Digital Learning für Unternehmen

Page 1

Digital Learning für Unternehmen Massgeschneiderte Aus- und Weiterbildungen Vom Präsenzlernen zum digitalen Lernen. Crossing Borders.

Ein Angebot des Zentrums für Innovative Didaktik


Unser Angebot

Unsere Welt wird zunehmend digitalisiert und vernetzt. Diese Entwicklung macht auch vor der Aus- und Weiter­ bildung nicht halt. Gefragt sind deshalb passende flexible Lernangebote. Dafür sind wir der richtige Partner.

Wir planen und entwickeln Ihre digitalisierte Lernumgebung und setzen diese um.

ÜBERSICHT ANGEBOT

EVALUIEREN Schliesslich wird das Ergebnis evaluiert. Wir überprüfen das Schulungs­ angebot selbst sowie den Lernerfolg.

IMPLEMENTIEREN Die Lehr-Lern-Umgebung wird implementiert. Wir wenden ein Train-the-TrainerPrinzip an, bei dem wir Ihre Ausbildner ausbilden, oder führen die Schulungen für Sie durch, on- und/oder offline.

ANALYSIEREN In einem ersten Schritt analysieren wir die Möglichkeiten für die Gestaltung von LehrLern-Umgebungen. Dabei helfen uns unser Know-how als eine führende Business School der Schweiz und unsere jährlich durchgeführten Trendstudien. Auf dieser Basis unterbreiten wir Ihnen Vorschläge für massgeschneiderte Schulungsangebote.

DESIGNEN Wir designen das Schulungskonzept abhängig davon, ob ein neues Angebot erstellt oder ob ein bestehendes digital aufge­wertet und modernisiert werden soll.

PROGRAMMIEREN Wir programmieren eigene Tools oder entwickeln bestehende Software bedarfsgerecht weiter, um maximalen Lernerfolg zu ermöglichen.

Die einzelnen Elemente dieser Wertschöpfungskette werden nach Ihren individuellen Wünschen kombiniert und zu einer massgeschneiderten Lösung zusammengestellt.


Unsere massgeschneiderten Lösungen

Gerne unterstützen wir Sie beim Designen Ihrer Lernumgebung.

Unten stehender Überblick zeigt die einzelnen Elemente, aus denen wir Ihre massgeschneiderte Lösung zusammenstellen.

ÜBERSICHT LÖSUNGEN

ANALYSIEREN des Istzustandes

DESIGNEN

– Analyse Ihres Angebotes – Massgeschneiderte Lösungsvorschläge

Anreicherung mit E-Learning

Integration von virtuellen Phasen

Virtualisierung der Veranstaltungen

Neuerstellung von Lernumgebungen

Erstellen neuer Schulungsangebote im Präsenzunterricht, angereichert mit E-Learning

Erstellen neuer Blended-LearningSchulungsangebote

Erstellen neuer Online-LearningAngebote

Digitale Aufwertung bestehender Lern­ umgebungen

Anreicherung bestehender Schulungsangebote im Präsenz­unterricht mit E-Learning

Überführen bestehender Schulungsangebote in moderne BlendedLearning-Szenarien

Überführen bestehender Schulungsangebote in modernes Online-Learning

PROGRAMMIEREN von Tools

Gezielte Programmierung von Software-Tools zur Ergänzung der Schulungsangebote

IMPLEMENTIEREN der Lernumgebung

Ausbildung der Ausbildnerinnen und Ausbildner für die Anwendung moderner Lehr- und Lernformen oder Durchführung der Schulung

EVALUIEREN der Lernumgebung und der Lernenden

Evaluation und wissenschaftliche Begleitung der Schulungsangebote


Unsere Kompetenzen

Das ZID verfügt über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz in der Entwicklung von massgeschneiderten Aus- und Weiter­ bildungsprodukten im Bereich ­Digital Learning.

Durch den Einsatz unserer breiten ICT-Kompetenzen entwickeln wir innovative didaktische Produkte, die in unseren praxisorientierten Dienstleistungen unmittelbar Anwendung finden. Der wachsende Bedarf an digitalen Produkten für die Unternehmenswelt führte uns beispielsweise zur Entwicklung der beiden nachfolgenden Produkte:

MOBILE RESPONSE Einfach und ortsungebunden Befragungen durchführen

MYCOMPETENCE Kompetenzen evaluieren, vergleichen und entwickeln

Die frei verfügbare Web-App Mobile Response ermöglicht es, einfach, schnell und anonym über Entscheidungsvorschläge abzustimmen oder den Wissensstand einer grösseren Gruppe in Erfahrung zu bringen und unmittelbar grafisch darzustellen. response.sml.zhaw.ch

Die Online-Plattform myCompetence stellt Ausbildungsverantwortlichen ein auf ihr Lern­ angebot ausgerichtetes Kompetenzraster ­ mit direkter Bewertung von Lernenden zur Ver­fügung. Lernende können mit dem Tool ihre eigene Kompetenzentwicklung reflektieren. mycompetence.sml.zhaw.ch


Kontakt

Dr. Markus Alder

Bitte kontaktieren Sie uns, damit wir unverbindlich ein Angebot besprechen und offerieren können. ANSPRECHPARTNER Dr. Markus Alder Head of Distance Learning markus.alder@zhaw.ch Telefon +41 58 934 79 36 KORRESPONDENZADRESSE ZHAW School of Management and Law Zentrum für Innovative Didaktik St.-Georgen-Platz 2 8401 Winterthur Telefon +41 58 934 66 30 info.zid@zhaw.ch www.zid.zhaw.ch

ZENTRUM FÜR INNOVATIVE DIDAKTIK (ZID) Das Zentrum für Innovative Didaktik ist das hochschuldidaktische Kompetenzzentrum der ZHAW School of Management and Law. Es beschäftigt sich mit Fragen der Didaktik und Methodik sowie der Kompetenzentwicklung von Lernenden. www.zhaw.ch/zid


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz

Oktober 2015, Auflage 800

Klimaneutrale Drucksache / myclimate.org / No. 01-15-652804

www.zhaw.ch/sml


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.