IPMA Level B Zertifizierungsvorbereitung

Page 1

IPMA Level B Zertifizierungsvorbereitung International Project Management AssociationÂŽ Von der Herausforderung zur Kompetenz. Crossing Borders.


Konzept

Die Leitung komplexer, grosser Projekte stellt besondere Anforderungen an Projektführungspersonen. Fundiertes Fachwissen, langjährige Erfahrung und soziale Kompetenzen sind notwendig, um die Dynamik und die Komplexität solcher Vorhaben im Griff zu haben. Getreu der IPMA-Philosophie (International Project Management Association) vertieft dieser Kurs neben technischem Wissen die relevante Verhaltens- und Kontextkompetenz, die Sie für die Leitung komplexer Projekte und Programme benötigen. Er unterstützt Sie, die Anforderungen des Zertifizierungsgesprächs zu erfüllen und die Prüfung erfolgreich zu meistern. Was ist die IPMA Die IPMA wurde 1965 gegründet und war der erste weltweit tätige Projektmanagement-Verband. Die Zertifikate sind heute in 57 Ländern auf fünf Kontinenten anerkannt. Bis heute wurden über 200 000 Zertifikate ausgestellt. Zielpublikum Dieser Kurs richtet sich an Projektexpertinnen und -experten, welche die IPMA-Level-B-Zertifizierung anstreben. Kursziel / Abschluss Im Kurs werden Sie auf die IPMA-Level-BPrüfung vorbereitet. Weiter vertiefen Sie adressatengerecht Ihr Projektexpertenwissen im Austausch mit anderen Kursteilnehmenden und den Dozierenden.

Inhalt Sie vertiefen ihr Wissen im Programm- und Projektmanagement, um diese Bereiche im Kontext Ihres Unternehmens erfolgreicher zu leiten. Die drei essenziellen Kompetenz-Bereiche werden nach IPMA ziel- und praxisorientiert vermittelt: PM-technische Kompetenzen, Verhaltens- und Kontextkompetenzen. In Einzel- und Gruppencoachings diskutieren Sie praktische Beispiele, tauschen sich mit anderen Projektexpertinnen und -experten aus und schärfen so Ihre eigene Expertise. Die Dozierenden unterstützen Sie individuell in der Vorbereitung des Zertifizierungsgespräches. In geleiteten Werkstattarbeiten behandeln Sie zentrale Aspekte und Kompetenzen in Teams und mit Dozierenden, um die Zertifizierung erfolgreich zu bestehen.

IPMA-Kompetenzbereiche: Eye of competence PM-Kontextkompetenzen PM-Verhaltenskompetenzen PM-technische Kompetenzen


Organisatorisches

Unterrichtsmethodik Die Zertifizierungsvorbereitung besteht aus Impulsreferaten, Werkstattarbeiten sowie Einzel- und Gruppencoachings zum Thema des Programm- und Projektmanagements. Als Basis dient das Buch «Swiss National Competence Baseline» (basierend auf der IPMA Competence Baseline). Dozierende Unsere Dozierenden verfügen über mehrere Jahre Erfahrung in der Projektleitung in der Privatwirtschaft sowie als Dozierende in Lehre und Weiterbildung. Die ZHAW School of Management and Law verfügt über einen umfassenden Leistungsausweis in der Aus- und Weiterbildung im Bereich Programm- und Projektmanagement. Nebst dem Grundgedanken der IPMA sind unsere Dozierenden auch mit jenen anderer international führenden Projektmanagement-Institutionen vertraut. Dies bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, fundierte Diskussionen rund um das Thema der Projekt-Methodologien zu führen. Unterrichtsdauer und -zeiten Der Unterricht findet in einem Einzel- oder Kleingruppen-Coaching (maximal 3 Personen) an 5 Halbtagen statt. Für aktuelle Kursdaten und -zeiten konsultieren Sie bitte unsere Website: www.zhaw.ch/zue/weiterbildung

Zulassungsbedingungen Für diesen Kurs setzen wir fünf Jahre Erfahrungen in der direkten Leitung von Projekten voraus, wovon drei Jahre Projektleitung komplexer Projekte sein müssen. Die Erfahrungen sollten zeitlich nicht zu weit zurückliegen. Für die IPMA-Zertifizierungsanmeldung müssen die Erfahrungen vom Arbeitgeber bestätigt werden. Im Zweifelsfall kann die Zulassung zur Zertifizierungsprüfung beim VZPM (Verein zur Zertifizierung von Personen im Management) direkt durch den Interessenten geklärt werden (Mail an info@vzpm.ch). Informationen zu Zahlungsmodalitäten sowie Annulationsbedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW School of Management and Law finden Sie unter www.zhaw.ch/sml/ atb-wb. Unterrichtsort Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der ZHAW School of Management and Law in Winterthur statt, zwei Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt. Kosten Die Kurskosten betragen CHF 3 200.– (inkl. Kursunterlagen und Lehrmittel). Die Kosten für die Zertifizierungsprüfung bei der VZPM sind in den Kursgebühren nicht enthalten. Anmeldung und Fragen Für offene Fragen und um sich anzumelden, konsultieren Sie bitte unsere Website: www. zhaw.ch/zue/weiterbildung


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz www.zhaw.ch/sml

strasse

user

sse

gen

affha

hrin

Sch

r-O

SI ers

tra

St.-Georgen-Strasse

Rud

olfs

se

tras

se

ras

m

sse

rst

seu

Lindstra

rku

P

Liebestrasse

Me

Mu

s stra

Sträulistrasse

SW

Th

eat

St.-Georgen-Platz

thu

Sulzbergstrasse

SM

ter

Kreuzstrasse

N

W in

BUS

W W int ert hu r-W ülfl Wü in lflin ge n ge rst ras se

Museumstrasse

se

P

fstra

sse

asse

Bah

tgass

e

Graben

Mark

sse

Obere Kirchgasse

zgga se Met

Neumarkt

ur-Töss

gas

tr.

W interth

ausstr

Obergasse

se

mid

stras

inos

thaus

Kas

Stad

BUS

Stadth

BUS

Sch

nho

SC

September 2016

SB

trasse

P

Banks

B-S tat ion

BUS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.