MAS Health Care & Marketing

Page 1

Health Care & Marketing Master of Advanced Studies (MAS) Ausgabe 2021

Building Competence. Crossing Borders.


« Patienten, Verbraucher, Kunden sind wichtige Marktteilnehmende – die neuen Rollen des Marketings im Gesundheitswesen.»

Yamilée Schwitter, Studienleiterin MAS Health Care & Marketing


MAS Health Care & Marketing 2021 | 3

Editorial

Der Gesundheitsmarkt gewinnt laufend an Bedeutung. Berufsleute in vielen Bereichen des Gesundheitswesens sind gefordert, sich unabhängig von ihren Kernkompetenzen zunehmend mit Kundenpräferenzen und Vermarktung auseinanderzusetzen.

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Zwar wird der Begriff verschieden definiert, so etwa als Abwesenheit von Krankheit, persönliche Fitness oder Arbeits- und Leistungsfähigkeit. Doch die Bereitschaft, in die Gesundheit zu investieren, ist so hoch wie noch nie und deren Erhaltung wird zum lebenslangen Prinzip. Zunehmend sehen sich Unternehmen im Gesundheitswesen gezwungen, den differenzierten Bedürfnissen sowie der veränderten Bedeutung von Gesundheit Rechnung zu tragen, um den Leistungsmarkt gezielt bedienen zu können. Zulieferer ebenso wie Patientinnen und Patienten sind als Beteiligte anzuerkennen und ­Kundinnen und Kunden müssen vom firmenspezifischen Leistungsangebot überzeugt werden. Zusätzlich zur Erbringung von hochwertigen (medizinischen) Leistungen hat somit die umfassende Bedürfnis- und Kundenorientierung im Berufsalltag Einzug gehalten. Fach- und Führungskräfte müssen sich sowohl patienten- als auch kundenbezogenen internen und externen Herausforderungen stellen. Health Care & Marketing zu studieren heisst, das Spannungsfeld dieser beiden Themen zu analysieren. Die Studierenden diskutieren topaktuelle Inhalte und ­pflegen einen praxis­orientierten Austausch mit interessanten Persönlichkeiten.

lic. phil. Yamilée Schwitter Studienleiterin MAS Health Care & Marketing

Als erste Business School einer Schweizer Fachhochschule ist die SML seit 2015 von der Association to Advance Collegiate Schools of Business (AACSB) akkreditiert. Weltweit tragen nur etwa fünf Prozent aller Wirtschaftshochschulen das Gütesiegel der wichtigsten Akkreditierungsinstitution für Business Schools.


4 | MAS Health Care & Marketing 2021

Inhalt

5 GUTE GRÜNDE FÜR EINE WEITER­ BILDUNG IM BEREICH HEALTH CARE & MARKETING 7

MAS MASTER OF ADVANCED STUDIES

8 Studium 9 Aufbau 10

CAS CERTIFICATES OF ADVANCED

STUDIES

11

CAS Management im Gesundheitswesen

(CAS MG)

12

CAS Unternehmensführung im

Gesundheitswesen (CAS UF)

13 CAS Personalführung im Gesundheitswesen (CAS PF) 14 CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheits­ wesen (CAS KVGW) 15

CAS Health Care Marketing (CAS HECMKT)

16

Auswahl von CAS mit Fokus Marketing

17 INTEGRATIONSMODULE 18 Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/Rechnungswesen 19

Integrationsmodul Medizin für Nicht­mediziner

20

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNGEN

22

ZWEI INSTITUTE –

DOPPELTE EXPERTISE

23 ORGANISATORISCHES 24 WAS SIE AUCH INTERESSIEREN KÖNNTE 25 PRAXISBEZUG 26 KONTAKT 27

DIE SML IN ZAHLEN


Gute Gründe für eine Weiterbildung im Bereich Health Care & Marketing

1 2 3 4 5

DAS GESUNDHEITSWESEN ENTWICKELT SICH RASANT Stetig steigende Kosten zwingen Leistungserbringer, Leistungsfinanzierende, Versicherer, Politik und Gesellschaft, neue Formen im Umgang mit diesen Veränderungen zu finden. Die Wirksamkeit, Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit von Interventionen und Behandlungen sind stets sicherzustellen. Die damit verbundenen Prozesse sind laufend anzupassen und müssen vermehrt dem internationalen Vergleich standhalten.

PRAXISNAH Die Dozierenden der ZHAW School of Management and Law (SML) sind nicht nur akademisch qualifiziert, sie verfügen auch über viel Berufserfahrung und ein breites Beziehungsnetz. Der Unterricht orientiert sich an der Praxis – Sie lernen während des Studiums vielfältige berufliche Perspektiven der anderen Kursteilnehmenden schätzen.

MODULARER AUFBAU Die unterschiedlichen Schwerpunkte in den Zertifikatslehrgängen (CAS) bieten Ihnen die Möglichkeit, ein massgeschneidertes und je nach persönlichem Schwerpunkt individuelles kompetenzübergreifendes Studienprogramm zusammenzustellen.

OPTIMAL VERNETZT Sie treffen auf professionelle Partnerinnen und Partner aus dem Bereich ­Leistungserbringer, von staatlichen Behörden, Organisationen, Verbänden, Versicherern sowie Pharma- und Medizinaltechnikfirmen. Unser Campus ist optimal gelegen und ans öffentliche Verkehrsnetz angeschlossen.

AACSB-AKKREDITIERT Die SML zählt zu den führenden Business Schools und wurde 2015 als erste Schweizer Fachhochschule von AACSB akkreditiert. Zudem sind einige CAS FMH-akkreditiert und berechtigen zum Bezug von FMH-Credits.


« Der Studiengang MAS Health Care & Marketing war essenziell verantwortlich für meine berufliche Weiterentwicklung. Das erworbene theoretische Wissen und die praktischen Konzepte konnte ich direkt in meinem neuen Aufgabenbereich erfolgreich umsetzen.»

Zora Caluori, Leitung Radiologie, Südost AG


MAS Master of Advanced Studies Eckdaten Titel

MAS Health Care & Marketing (MAS HCMA)

Grundlagen Betriebswirtschaftliche Kenntnisse oder medizinische Kenntnisse CAS nach Schwerpunkten

individuelle Wahl

Zielgruppe Führungspersonen und Fachkräfte mit Verantwortung für Marktentwicklung oder kundenorientierte Marktbearbeitung in Unternehmen des Gesundheitswesens –  Gruppenpraxen, Apotheken, Fachzentren und Beratungsstellen für Ernährung und Gesundheit, Fitnesscenter, Patientenorganisationen etc. –  Stationäre Einrichtungen (Spitäler, Heime) –  Pharmafirmen –  Medizinaltechnikfirmen Aufnahmebedingungen Abschluss Hochschulstudium, höhere Fachschule, höhere Berufsprüfung sowie Berufserfahrung Studienbeginn

idealerweise per Anfang oder Mitte Jahr

Arbeitsaufwand

60 ECTS-Credits (1500 Stunden)

Kosten

CHF 33 200.–

Kompetenzprofil Der MAS Health Care & Marketing ist eine wissenschaftlich fundierte, interdisziplinäre und zugleich praxisorientierte, auf das Gesundheitswesen ausgerichtete Fach- und Managementausbildung. Der ­ ­Abschluss ermöglicht die Horizonterweiterung für im Gesundheitswesen tätige Fach- und Führungskräfte mit Marktbearbeitungsaufgaben und eröffnet gute Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Die ­Studieninhalte entsprechen den Bedürfnissen in der Praxis und sind nach dem aktuellen Stand von ­Forschung und Entwicklung konzipiert. Die Masterabsolventinnen und -absolventen werden befähigt, u. a. Marktgebiets-, Entwicklungs- sowie Kommunikationsverantwortung in Gesundheitseinrichtungen des zweiten, überobligatorischen Gesundheitsmarkts wahrzunehmen.

Alle Informationen zum MAS Health Care & Marketing finden Sie unter:

www.zhaw.ch/wig/weiterbildung


8 | MAS Health Care & Marketing 2021

Studium

Ihre Perspektiven verbessern sich nachhaltig Sie eröffnen sich neue Möglichkeiten im stark umworbenen Gesundheitsmarkt.

AUSGANGSLAGE

ZIELGRUPPEN

Die tägliche Arbeit erfordert von Führungs- und Fachkräften

Der Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte

mit Kunden- und Marktgebietsverantwortung im Gesund-

mit Verantwortung für Marktentwicklung oder kundenorien-

heitswesen fundierte Kompetenzen in Betriebsökonomie und

tierte Marktbearbeitung in Unternehmen des Gesundheits-

Management. Das strukturelle und sozialpolitische Umfeld zu

wesens wie:

kennen, die wichtigsten Marktakteure, ihre Rollen und Inter-

−  Gruppenpraxen, Apotheken, Fachzentren und Beratungs-

essen sowie die Eigenheiten des Gesundheitsmarkts zu ver-

stellen für Ernährung und Gesundheit, Fitnesscenter

stehen und auf das eigene Arbeitsfeld zu übertragen, ist für

−  Patienten- und ähnliche Organisationen

den Erfolg einer Führungskraft entscheidend. Als Absolventin

−  Stationäre Einrichtungen (Spitäler, Heime)

oder Absolvent unseres Studiengangs in Health Care & Mar-

−  Pharmafirmen

keting verbessern Sie Ihre Chancen in Führungspositionen im

−  Medizinaltechnikfirmen

erweiterten Gesundheitsmarkt.

MASTERARBEIT Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie und das

Zum Abschluss des Studiengangs erstellen Sie eine Diplom-

Institut für Marketing Management der ZHAW School of

arbeit und erbringen den Nachweis, dass Sie mithilfe einer

­Management and Law sind Kompetenzzentren in den Berei-

wissenschaftlich fundierten Arbeit ein praktisches Problem

chen Unternehmensführung und Koordinierte Versorgung

umfassend analysieren und lösen können. Der Aufwand für

sowie für spezifische Aspekte des Gesundheitsmarketings.

die Masterarbeit entspricht ca. 300 Stunden (12 ECTS-Cre-

Die Schwerpunkte des Studiums liegen in den Themenfeldern

dits). Für Studierende ohne Hochschulabschluss («sur dos-

Strategie, Prozessoptimierung, Marktanalysen und Integrierte

sier») ist vor Beginn der Diplomarbeit (und vor einigen CAS)

Versorgung sowie in konventionellen und digitalen Anwen-

der erfolgreiche Abschluss des Weiterbildungskurses «Wis-

dungen von Marketing und Kommunikation unter spezieller

senschaftliches Arbeiten» Pflicht.

Berücksichtigung von Neuerungen zu Innovation, Lifecycle Management sowie Customer Experience & Service Design.

MODULARER MAS Der modulare, interdisziplinäre Masterstudiengang besteht aus zwei Zertifikatslehrgängen (CAS) zum gesundheitsökonomischen Kontext, zwei CAS mit Fokus Marketing und der Masterarbeit. Der MAS vermittelt Ihnen das notwendige Wissen, um sich im komplexen und stark regulierten Gesundheitsmarkt mit vermehrt gut informierten Kunden persönlich und fachlich weiterzuentwickeln, Mitarbeitenden neue Impulse zu geben sowie berufsgruppen- und institutionenübergreifendes Denken und Handeln praktisch zu fördern.


MAS Health Care & Marketing 2021 | 9

Aufbau

Ein massgeschneidertes Studien­programm Der Masterstudiengang kann inhaltlich und zeitlich nach Ihren individuellen Bedürfnissen gestaltet und geplant werden. STUDIENPLANUNG MAS

METHODIK

Sie wählen für den MAS aus dem Studienprogramm zwei

Das Studium folgt dem Prinzip Blended Learning. Die Vorbe-

CAS mit Fokus Health Care und zwei CAS mit Fokus Marke-

reitung findet mit Einführungsvideos und digitalen Aufträgen

ting im Umfang von insgesamt 48 ECTS-Credits aus. Je nach

zur Vorwissensabfrage oder zur Lektüre von Fachliteratur statt.

Vorbildung sind ein oder zwei Integrationsmodule zu absol-

Das Kontaktstudium, selbstständiges Lernen und E-Learning

vieren, um das nötige Basiswissen zu sichern. Die unter-

werden zielgerichtet miteinander verknüpft. Dozierende ver-

schiedlichen Ausrichtungen der Zertifikatslehrgänge (CAS)

mitteln theoretische Konzepte in Form von Referaten und

bieten Ihnen die Möglichkeit, ein massgeschneidertes und je

praktischen Anwendungen in Fallbeispielen. In Gruppenge-

nach persönlichem Schwerpunkt und individuellem Bedarf

sprächen und in Einzelarbeiten werden vertiefende Cases

kompetenzübergreifendes Studienprogramm zusammen­

­bearbeitet. Die direkten Kontakte im Netzwerk der berufser-

zustellen. Gerne beraten wir Sie bei der Planung Ihres Stu­

fahrenen Mitstudierenden vervollständigen das Potenzial zur

diums.

­Vernetzung von Wissen und Erfahrung. Alle erforderlichen Unterlagen sowie digitale Zugänge zum persönlichen Hochschulaccount, zu digitalen Meetingräumen und zur Lernplattform Moodle werden für die Studiendauer zur Verfügung gestellt.

DER MODULARE WEITERBILDUNGS-MAS Master of Advanced Studies (MAS)

MAS Health Care & Marketing 48 ECTS-Credits + Masterarbeit (12 ECTS-Credits)

60 ECTS-Credits

CAS nach Wahl

Fokus Health Care

Fokus Marketing

(je zwei)

Zwei CAS nach Wahl

Ein Pflicht- und ein Wahl-CAS

Certificates of Advanced Studies (CAS)

CAS Management im Gesundheitswesen

PFLICHT: CAS Health Care Marketing

CAS Strategisches Marketing

12 ECTS-Credits (je)

CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen

CAS Service Design & Innovation

CAS Customer Lifecycle Management & Cross Channel CRM

CAS Marketing & Corporate Communications

CAS Digital Marketing

CAS Koordinierte Versor­ gung im Gesundheitswesen* CAS Personalführung im Gesundheitswesen* Integrations­module

IM Medizin für Nichtmediziner

IM Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/ Rechnungswesen

WBK Wissenschaftliches Arbeiten Anwendung

WBK Wissenschaftliches Arbeiten Konzeption

6 ECTS-Credits (je)

Wissenschaftliches Arbeiten

* Customized CAS oder Module sind vollumfänglich anrechenbar an das MAS-Studienprogramm


CAS Certificates of Advanced Studies Eckdaten Titel

CAS Certificate of Advanced Studies

Schwerpunkte

Health Care

Marketing

–  CAS Management

–  CAS Health Care Marketing (Pflicht-CAS)

im Gesundheitswesen

–  CAS Customer Lifecycle Management & Cross Channel CRM

–  CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen –  CAS Personalführung im Gesundheitswesen –  CAS Koordinierte Versorgung

–  CAS Digital Marketing –  CAS Service Design & Innovation –  CAS Marketing & Corporate Communications –  CAS Strategisches Marketing

im Gesundheitswesen Aufnahmebedingungen Abschluss Hochschulstudium, höhere Fachschule, höhere Berufsprüfung sowie Berufserfahrung Durchführung jährlich Arbeitsaufwand

12 ECTS-Credits (300 Stunden)

Kosten

CHF 7800.– (CAS mit Health-Care-Fokus) und CHF 8200.–

(CAS mit Marketing-Fokus)

Leistungsnachweis

– Vorbereitung auf den Präsenzunterricht mit Selbststudium

– Präsenz mindestens 80 Prozent pro Modul

– Je Modul (= 2 × pro CAS) entweder Prüfung («open book») oder Gruppenarbeit inkl. Präsentation / schriftliche Einzelarbeit (Nachweis der Fähigkeit zu wissenschafts­basiertem Arbeiten / Besuch des WBK Wissenschaftliches Arbeiten)

Kompetenzprofil Die CAS innerhalb des MAS Health Care & Marketing können mit Ausnahme des Pflicht-CAS frei gewählt werden, abhängig davon, wo die Studierenden ihre Schwerpunkte setzen wollen. Studierende aus allen Bereichen des Gesundheits­ wesens tauschen sich während Gruppenarbeiten und bei aktuellen Fallstudien aus. Die ­Diskussion und das begleitende Coaching ermöglichen einen fundierten Einblick in die gesundheits­ökonomischen und marktspezifischen Zusammenhänge und erweitern die Handlungskompetenz von Verantwortlichen für Markt- und Kundenorientierung im Berufsalltag.

Alle Informationen zu den einzelnen CAS finden Sie auch unter:

www.zhaw.ch/wig/weiterbildung


MAS Health Care & Marketing 2021 | 11

CAS Management im Gesundheits­ wesen (CAS MG) Schlüssel zu Managementgrundlagen im Gesundheitsumfeld Wichtige ökonomische Grundlagen für die Tätigkeit im Austausch mit Exponentinnen und Exponenten des Schweizer Gesundheitswesens erwerben und verstehen. ABSCHLUSS «Certificate of Advanced Studies in Management im Gesund-

KONZEPT

heitswesen» (12 ECTS-Credits). Der CAS-Abschluss kann Input

Transformation

Output

Bestandteil des MAS sein.

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung (12 FMH-Credits)

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Alfred Angerer, Prof. Dr. oec. HSG, Leiter Bereich Management im Gesundheitswesen, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie Fach- und Führungskräfte benötigen vermehrt ein ökonomisches Grundverständnis. Es ist wichtig, sich Grundlagen für aufbauende betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Gesundheitswesen zu schaffen. Strategisches Management, Governance und Unternehmensführungsprozesse, Prozess­

Nutzen

management, Marketinggrundlagen, Innovation und Geschäftsmodellierung sind Kernaspekte, die im medizinischen Berufsalltag schnell an Bedeutung gewonnen haben. Bei knapper werdenden Ressourcen sind Forderungen nach ef­ fizienter Leistungserbringung und digitaler Umsetzung präsent. Es sind Leistungs­- und Qualitätsvorgaben zu beachten

Sie erwerben wichtiges ökonomisches Grundwissen und betrachten Patientinnen und Patienten sowie die medizinische Leistungserbringung aus einer wirtschaftlichen Perspektive und verstehen Grundkonzepte zur finanziellen

sowie Zeit- und Umsatz­vorgaben einzuhalten.

Führung. Sie lernen und üben, wie Strategien

ZIELGRUPPE

siert und optimiert, Produkte und Dienstleis-

Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit (künfti­ gen) Führungsaufgaben aus sämtlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen, speziell an diejenigen, die den Einstieg in betriebswirtschaftliche Fragestellungen planen. Der CAS kombiniert modulweise betriebswirtschaftliche Grundkonzepte des Inte­grationsmoduls Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/Rech­ nungswesen sowie Managementgrundlagen aus dem CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen.

entwickelt und implementiert, Prozesse analytungen vermarktet oder Entscheidungen kommuniziert werden. Im Austausch mit den übrigen Teilnehmenden reflektieren Sie die Erkenntnisse und präsentieren Ihre Vorschläge der Geschäftsleitung.


12 | MAS Health Care & Marketing 2021

CAS Unternehmensführung im Gesundheitswesen (CAS UF) Knappe Ressourcen erfordern betriebliches Wissen Führungsverantwortung erfordert unabhängig von Kernkompetenzen eine profunde Auseinandersetzung mit Prozessen und Leadership. ABSCHLUSS KONZEPT

«Certificate of Advanced Studies in Unternehmensführung im Gesundheitswesen» (12 ECTS-Credits). Der CAS-Abschluss Vision/Markt

Prozesse

kann Bestandteil des MAS sein.

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung (24 FMH-Credits)

Finanzierung

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Controlling

Alfred Angerer, Prof. Dr. oec. HSG, Leiter Management im Gesundheitswesen, Winterthurer Institut für Gesundheits-

Output

Der Druck auf Unternehmen im Gesundheitswesen hält an. Es sind Leistungs- und Qualitätsvorgaben zu beachten. Neue

ökonomie

Nutzen

Wege zur Leistungs- und Kostenoptimierung müssen diskutiert werden. Es ist wichtig, sich mit Konzepten des strategischen Managements, Anforderungen an die Governance von Unternehmensführungsprozessen oder Marketinggrundlagen vertraut zu machen und Möglichkeiten zu Innovation und Geschäftsmodellierung zu suchen. Auch Kenntnisse in den Bereichen Finanz-/Betriebsbuchhaltung, Kennzahlen zu Liquidität und Vermögen, Budgetierung, Investitionsrechnung, Kostenträgerrechnung und Controlling sind nahezu unabdingbar geworden. Knapper werdende Ressourcen und die Verpflichtung zu effizienter Leistungs­erbringung erfordern neue Kompetenzen.

ZIELGRUPPE Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen mit Führungsaufgaben und Budgetverantwortung aus sämtlichen Berufsgruppen im Gesundheitswesen.

Es gilt, neue Strategieansätze und entsprechende strategische Optionen zu entwickeln und zu implementieren. Sie analysieren und optimieren Prozesse vor dem Hintergrund ­Ihrer Produkte und Dienstleistungen. Im Austausch mit den übrigen Teilnehmenden reflektieren Sie die Erkenntnisse und präsentieren Ihre Vorschläge der Geschäftsleitung. Dabei verstehen Sie es, neu erworbene Grundlagen der Finanz- und Betriebsbuchhaltung und des Controllings mit Blick auf die Besonderheiten des Gesundheitswesens einzubauen.


MAS Health Care & Marketing 2021 | 13

CAS Personalführung im Gesundheits­wesen (CAS PF) Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenz Setzen Sie die Instrumente der Führung und des Human-­ Resource-Managements richtig ein.

ABSCHLUSS KONZEPT

«Certificate of Advanced Studies in Personalführung im Gesundheitswesen» (12 ECTS-Credits). Der CAS-Abschluss Motivation

kann Bestandteil des MAS sein. Anerkannte Fortbildungsveranstaltung (24 FMH-Credits)

Leistungsqualität

Zufriedenheit

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Marius Gerber, Dr. sc. ETH, Leiter Human Capital, Institut für Unternehmensentwicklung

Das Gesundheitswesen ist ein personalintensives und heterogenes Berufsfeld. Darüber hinaus steigt der Druck auf die Mitarbeitenden, sich stets einschneidenden medizinischen

Nutzen

und unternehmerischen Veränderungen sowie neuen Technologien und Behandlungsmethoden zu öffnen und diese mitzutragen. Führungskräfte sind hier gefragt, die richtigen Mitarbeitenden für die richtige Stelle einzusetzen, um letztendlich die Motivation und Zufriedenheit im Team aufrecht­ zuerhalten und damit den Patientinnen und Patienten eine hochwertige medizinische Leistung zu bieten. Dafür werden Kenntnisse darüber benötigt, welches die optimalen Rahmenbedingungen für die Mitarbeitenden sind und wie diese aktiv gestaltet werden können. Auch ist Fachpersonal heutzutage eine knapper werdende Ressource, sodass unter anderem Themen des Stress- und Selbstmanagements von grosser Wichtigkeit sind.

ZIELGRUPPE Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen aus verschiedenen Berufsgruppen und Organisationen im Gesundheitswesen, die (künftig) Führungs- und/oder Fachverantwortung tragen.

Fundierte Kenntnisse der Kernprozesse im Bereich des Personalmanagements – von der Rekrutierung über Entwicklungsmassnahmen bis hin zum Austritt – stehen im Zentrum. Dabei betrachten Sie neben den klassischen HR-Theorien auch Konzepte aktueller Herausforderungen, wie z. B. in Bezug auf arbeitsrechtliche oder intergenerationelle Fragestellungen. Ihre Führungsrolle reflektieren Sie kritisch. In interaktiven Sequenzen der Gesprächsführung lernen Sie, anspruchsvolle Situationen zu kategorisieren, und werden befähigt, Konflikte zielgerichtet zu beeinflussen.


14 | MAS Health Care & Marketing 2021

CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen (CAS KVGW) Werden Sie Expertin/Experte der Integrierten Versorgung Gestalten Sie das Gesundheitswesen mit innovativen Versorgungsprojekten.

ABSCHLUSS KONZEPT

«Certificate of Advanced Studies in Koordinierter Versorgung im Gesundheitswesen» (12 ECTS-Credits). Der CAS-Abschluss kann Bestandteil des MAS sein.

Qualität

Effizienz

Anerkannte Fortbildungsveranstaltung (24 FMH-Credits)

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Florian Liberatore, PD Dr. rer. pol., Stv. Leiter und ProjektKooperation

Wirtschaftlichkeit

Das Schweizer Gesundheitswesen ist gekennzeichnet durch eine hohe Fragmentierung und parallel laufende Strukturen.

leiter Management im Gesundheitswesen, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Nutzen

Man ist sich einig: Es braucht mehr Integration und vor allem

Sie erhalten eine Einführung und Vertiefung

eine vernetzte Zusammenarbeit zwischen Institutionen und

zur Integrierten Versorgung mit Betrachtung

Fachleuten, insbesondere unter Nutzung moderner Techno-

von Managed Care sowie Disease- und Case-­

logien. Dabei gilt es, diese innovativen Versorgungsformen aus der patientenorientierten, medizinischen, ökonomischen und rechtlichen Perspektive zu betrachten wie auch die unterschiedlichen Stufen der Integration zu verstehen. Letztendlich steht eine koordinierte Versorgung für hohe Behandlungsqualität und effizientere Behandlungswege. Gestalten Sie das Gesundheitssystem aktiv mit!

ZIELGRUPPE Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Personen aus dem Gesundheitswesen, die an Prozessen der Integrierten Versorgung beteiligt oder davon betroffen sind.

Management und definieren die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Umsetzung innovativer Versorgungsmodelle. Hierbei identifizieren Sie z. B., welchen Einfluss die Digitalisierung auf das Gesundheitswesen hat und wie Sie diese im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit für sich nutzen können. Mit diesem Wissen und unter Anwendung management­ basierter Techniken leiten Sie ein innovatives Versorgungsprojekt ab. Die Darstellung aktueller Best Practices unterstützt Sie dabei.


MAS Health Care & Marketing 2021 | 15

CAS Health Care Marketing (CAS HECMKT) Versiert und gut vernetzt im Gesundheitsmarketing Im CAS Health Care Marketing verknüpfen Sie Marketing- und Kommunikationskompetenzen gezielt für den Gesundheitsmarkt.

ABSCHLUSS «Certificate of Advanced Studies in Health Care Marketing» (12 ECTS-Credits). Der CAS-Abschluss als Bestandteil des MAS Health Care & Marketing wird schriftlich bestätigt.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Jens Haarmann, Dr. oec. publ., Studienleiter CAS Health Care Marketing, Institut für Marketing Management

WEITERE INFORMATIONEN  www.zhaw.ch/imm/cashm Dieser CAS ist als «Boot Camp» für Health Care Marketers konzipiert. Sie lernen praxisorientierte Marketinggrundlagen und nützliche Instrumente kennen – adaptiert auf die Gesundheitsbranche. Die Kursinhalte beziehen sich auf reale Fallstu-

Nutzen

dien aus Health-Care-Unternehmen, Kliniken und Arztpraxen. Unsere Dozierenden und Gastreferenten verfügen über langjährige Erfahrung im Health Care Marketing und verschaffen Ihnen den Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk. Im Modul 1 liegt der Schwerpunkt auf dem strategischen Marketing, gefolgt vom Modul 2 zu digitaler Marketingkommuni­ kation inkl. Website-, SOE- und Social-Media-Gestaltung im Kontext werberechtlicher Einschränkungen.

ZIELGRUPPE Der Zertifikatslehrgang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die bereits Kunden- und Marketingverantwortung haben oder sich systematisch darauf vorbereiten: −  Verantwortliche für Marketing, Produktmanagement, Business Development oder Vertrieb in Medizintechnik-, OTC-Pharma- oder Health-IT-Unternehmen −  Kommunikations- und Marketingfachleute in Kliniken und Arztpraxen

Identifikation und Einbezug von Stakeholdern und Key-Opinion-Leadern, Kenntnis zentraler Einflussfaktoren des Schweizer ­Health-Care-Markts und einfacher Strategieund Marktanalyse-Tools sowie wirkungsvoller Einsatz operativer Marketinginstrumente und Customer-Relationship-Tools sind von grossem Nutzen für die Markt- und Kundenbearbeitung im Gesundheitswesen. Sie erlernen dabei Arbeitsschritte von der Strategiekonzeption bis zur Kundenakquisition anhand eines Marketingplans für ein reales Patientenakqui­ sitions- oder Product-Launch-Projekt und sammeln Erfahrungen bei Study Trips zu Leistungserbringern.


16 | MAS Health Care & Marketing 2021

Auswahl von CAS mit Fokus Marketing

Vertiefungs-CAS aus dem Bereich Marketing zur Wahl Die Anforderungen an die Markt- und Kundenorientierung in verschiedenen Teilbereichen des Gesundheitswesens differieren sehr. CAS CUSTOMER LIFECYCLE MANAGEMENT & CROSS CHANNEL CRM

aus Handel, Industrie und Dienstleistungsunternehmen, die

Der CAS befasst sich mit der Gestaltung geeigneter Mass-

erlebnisse systematisch zu erfassen, zu gestalten und nach-

nahmen innerhalb der verschiedenen Phasen im Kunden­

haltig mittels Service-Design-Methodik zu verbessern.

beziehungslebenszyklus. Die Absolventinnen und Absolven-

sich Wissen und Fertigkeiten aneignen wollen, um Kunden­

www.zhaw.ch/imm/cassdi

ten können Trigger im Lebenszyklus von Privatkundinnen und tionsmassnahmen konzipieren. Der Fokus liegt auf den Unter-

CAS MARKETING & CORPORATE COMMUNICATIONS

nehmensbereichen Marketing/Kommunikation, Vertrieb und

Der CAS befasst sich mit den zentralen Aspekten der Unter-

Service. Die Weiterbildung befähigt Sie, Kanäle crossmedial

nehmens- und Marketingkommunikation. Dabei wird die

zu integrieren, Touchpoints zu vernetzen und Prozesse auf­

strategische Planung der integrierten Marketing- und Unter-

einander abzustimmen, um eine nahtlose und einwandfreie

nehmenskommunikation beleuchtet. Der Fokus liegt auf digi-

Kunden­interaktion zu gewährleisten.

talen Kommunikationsinstrumenten, integrierten Kommuni-

-kunden und Unternehmen identifizieren und geeignete Reak-

www.zhaw.ch/imm/casclm

kationskonzepten sowie Media Relations. Der Lehrgang richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Marketing

CAS DIGITAL MARKETING

und Unternehmenskommunikation sowie an Mitarbeitende

Der CAS macht Sie mit den Aspekten der Unternehmensfüh-

von PR- und Werbeagenturen, Unternehmerinnen und Un-

rung im digitalen Zeitalter vertraut. Sie erkennen Spannungs-

ternehmer, Führungskräfte und Personen, die den Querein-

felder von Veränderungsprozessen und wissen, mit welchen

stieg in die genannten Bereiche planen.

Werkzeugen Sie diese aktiv steuern können. Dabei themati-

www.zhaw.ch/imm/casmcc

sieren Sie Bereiche der Digital Governance, der rechtlichen Rahmenbedingungen, des Change-Managements sowie des

CAS STRATEGISCHES MARKETING

Empowerments von Mitarbeitenden. Der Lehrgang richtet

Der CAS befasst sich mit den Kernaufgaben des Produkt-

sich an Personen, die eine Schnittstellenfunktion haben und

und Kundenmanagements. Die Teilnehmenden entwickeln

ihr Wissen in Bezug auf die aktuellen Entwicklungen zum

ein Verständnis für den zentralen Stellenwert von Produkt­

Thema Digital und Social-Media-Marketing vertiefen möchten

innovation und -pflege bzw. Kundenakquisition und -bin-

und den Erfahrungsaustausch suchen.

dung. Die Weiterbildung befähigt sie, aus der Unternehmens-

www.zhaw.ch/imm/casdigmkt

strategie eine Produkt- bzw. Kundenstrategie zu entwickeln und dabei Werkzeuge wie Kundenverhaltens- oder Kunden-

CAS SERVICE DESIGN & INNOVATION

potenzialanalysen einzusetzen. Die Teilnehmenden können

Der CAS lehrt die wichtigsten Konzepte der Erfassung, Ge-

zwischen einer Vertiefung in Produktmanagement (Start im

staltung und nachhaltigen Verbesserung von Kundenerleb-

Frühjahr) oder in Kundenmanagement (Start im Herbst)

nissen. Es wird vermittelt, wie sich Unternehmen durch ein

­wählen. Der CAS richtet sich vornehmlich an Teilnehmende

kundenzentriertes Entwerfen, Entwickeln und Erproben ihrer

aus folgenden Funktionsbereichen: Business Development,

Angebote einen dauerhaften Wettbewerbsvorteil sichern

CRM, Marketing, Produktmanagement, Service, Vertrieb.

können. Der CAS richtet sich vornehmlich an Mitarbeitende

www.zhaw.ch/imm/cassm


Integrationsmodule

Eckdaten Schwerpunkte Wirtschaft

–  Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/ Rechnungswesen

Medizin

–  Integrationsmodul Medizin für Nichtmediziner Durchführung jährlich Arbeitsaufwand 6 ECTS-Credits (150 Stunden) Kosten

CHF 3900.–

Leistungsnachweis

– Vorbereitung auf den Präsenzunterricht mit Selbststudium

– Präsenz mindestens 80 Prozent

– Prüfung («open book»)

Kompetenzprofil Die Integrationsmodule unterstützen den (Quer-)Einstieg in die multidisziplinären Weiterbildungen in Health Care & Marketing. Sie helfen den Studierenden, je nach individuellem Vorwissen die notwendigen Grundlagen und ein Basisverständnis in betriebswirtschaftlicher oder medizinischer Hinsicht zu schaffen. Die Angebote können auch als selbstständige Weiterbildungen auf Hochschulniveau besucht werden und befähigen dazu, gegenüber Kundinnen und Kunden, Geschäftspartnerinnen und -partnern sowie Kolleginnen und Kollegen kompetent und vertrauenswürdig aufzutreten und zu argumentieren.

Alle Informationen zu den Integrationsmodulen finden Sie unter:

www.zhaw.ch/wig/weiterbildung


18 | MAS Health Care & Marketing 2021

Integrationsmodul Betriebswirtschaftslehre und Finanz-/ Rechnungswesen Die ökonomische Denkweise entwickeln Die medizinische Leistungserbringung bedarf vermehrt einer ökonomischen Vorgehensweise.

ZIELGRUPPE KONZEPT

Das Integrationsmodul richtet sich an Personen aus dem Gesundheitswesen ohne betriebswirtschaftliches Vorwissen,

Ökonomie (+)

die sich aufgrund ihrer Verantwortung ein Basisverständnis der Ökonomie erarbeiten möchten. Das Modul empfiehlt sich

+

Medizin (-)

ausserdem als Vorbereitung auf den CAS Unternehmens­ führung im Gesundheitswesen und den CAS Koordinierte Medizin (+)

?

Versorgung im Gesundheitswesen.

ABSCHLUSS Attest der Teilnahme (6 ECTS-Credits). Das Integrations­ modul als Bestandteil des MAS Health Care & Marketing wird

Ökonomie (-)

schriftlich bestätigt.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Betriebswirtschaftliches Denken und Verständnis hinsichtlich

Florian Liberatore, PD Dr. rer. pol., Stv. Leiter und Projekt-

der Geschäftsvorgänge sowie des Erlös-, Kostenträger- und

leiter Management im Gesundheitswesen, Winterthurer Ins-

Leistungsmanagements haben längst in Gesundheitseinrich-

titut für Gesundheitsökonomie

tungen Einzug gehalten. Grundlagen und Tools zur Geschäftsführung, zur Finanz- und Betriebsbuchhaltung und zum ­Projektmanagement erleichtern es, dieser Herausforderung zu begegnen. In diesem Modul wird medizinischen Berufs­ gruppen ein Basiswissen in Betriebswirtschaftslehre sowie

Nutzen

Finanz- und Rechnungswesen vermittelt. Es sollen generell eine ökono­mische Denkweise und eine Basis für aufbauende betriebswirtschaftliche Fragestellungen im Gesundheitswesen vermittelt werden.

Sie erwerben betriebswirtschaftliches Grundwissen und betrachten die Patientinnen und Patienten, aber auch die medizinischen Leistungen unter Anwendung von marktorientierten Methoden und Konzepten aus einer ökonomischen Perspektive. Die Einführung in die finanzielle Führung ermöglicht eine eigene Einschätzung der Geschäftsvorgänge und des Jahresabschlusses.


MAS Health Care & Marketing 2021 | 19

Integrationsmodul Medizin für Nicht­mediziner Die medizinische Denkweise erleichtern Agieren Sie kompetent in der Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal.

WBK/CAS Evidenzgrundlagen für Gesundheitsökonomie und

KONZEPT

den CAS Gesundheitsökonomische Evaluationen und HTA.

ABSCHLUSS Attest der Teilnahme (6 ECTS-Credits). Das Integrations­

ökonomisch

interdisziplinär

modul kann Bestandteil des MAS sein.

WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG

medizinisch

Maria Carlander, Master of Public Health (MPH), Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Team Versorgungsforschung, Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie

Für den Umgang mit Fragen im Gesundheitsbereich sind medizinisch-wissenschaftliche

Grundlagen

unerlässlich.

Medizinfremden Berufsgruppen vermittelt dieses Modul Wissen zu Anatomie, Physiologie, Medikamentenlehre, Terminologie und Krankheitslehre (rheumatische Erkrankungen,

Nutzen

Gefäss­erkrankungen, Unfälle/Verletzungen, Entzündungen/ Infekte, Tumore/Krebs und Psychiatrie). Es werden Herausforderungen und auch Innovationen im medizinischen Alltag beleuchtet und den Teilnehmenden wird die diagnostische Denkweise nähergebracht. Dadurch wird das interdisziplinäre Denken gefördert, um in Gesprächen oder Verhandlungen mit Ansprechpartnerinnen und -partnern im Gesundheitswesen angemessen zu handeln, was zur Stärkung des gegenseitigen Vertrauens beiträgt.

ZIELGRUPPE Das Integrationsmodul richtet sich an Personen aus dem Gesundheitswesen ohne medizinisches Vorwissen, die sich ein medizinisches Basiswissen erarbeiten und ein tiefer gehendes Verständnis der Perspektiven von medizinischem Fachpersonal in der Leistungserbringung gewinnen möchten. Das Modul empfiehlt sich ausserdem als Vorbereitung auf den

Sie erwerben ein medizinisches Grundverständnis zum Aufbau und zu den Organfunktionen des menschlichen Körpers. Wichtige Krankheitsbilder können Sie aufzeigen und sich ein Urteil zu medizinischen Begriffen/ Terminologien sowie Medikamentenklassen bilden. Die Betrachtungsweise medizinischer Leistungserbringer können Sie ableiten und medizinische Entscheidungskonzepte verstehen. Dadurch werden Sie befähigt, medizinische Fakten im Berufsalltag präziser einzuschätzen und lösungsorientiert damit umzugehen.


20 | MAS Health Care & Marketing 2021

Wissenschaftliche Leitungen

ALFRED ANGERER 1

JENS HAARMANN 5

FLORIAN LIBERATORE 8

Prof. Dr. oec. HSG, Leiter Bereich Ma-

Dr. oec. publ., Studienleiter CAS Health

PD Dr. rer. pol., Stv. Leiter und Projekt-

nagement im Gesundheitswesen, Ge-

Care Marketing. Schwerpunkte: Health

leiter im Bereich Management im Ge-

samtverantwortung für Projekte zur

Care and Medical Device Marketing,

sundheitswesen. Schwerpunkte: Koor-

Managementberatung von Unterneh-

Customer Relationship Management,

dinierte Versorgung im Gesundheits­

men und Organisationen im Gesund-

Service Excellence & Customized Pro-

wesen, Qualitätsmanagement, Key-Ac-

heitsbereich. Schwerpunkte: Manage-

ducts.

count-Management,

ment im Gesundheitswesen, Prozess-

Patientenverhal-

ten, Wirtschaftlichkeits-/Marktanalysen.

und Projektmanagement, Lean Ma-

FRANK HANNICH 6

nagement.

Prof. Dr. rer. pol., Stv. Leiter Institut für

STEFFEN MÜLLER 9

Marketing Management, Leiter Fach-

Dr. rer. pol., Studienleiter MAS CRM.

JENNIFER BAGEHORN 2

stelle Strategic Customer Relationship

Schwerpunkte: Customer Relationship

MA Service Design, Studienleiterin

Management. Schwerpunkte: Health

Management (CRM), Marktforschung,

CAS Service Design & Innovation.

Care Marketing, Kundendialogmanage­

Net Promoter Score (NPS), Preisma-

Schwerpunkte: Service Design, Design

ment, Customer Relationship Manage-

nagement, Key-Account-Management,

Thinking, Customer Centricity, Circular

ment, Marketing & Corporate Commu-

Industriegütermarketing.

Economy, Health Care.

nication.

MARIA CARLANDER 3

MICHAEL KLAAS 7

Dr., Dozentin für Kommunikation

Master of Public Health (MPH), Wis­

Dr. rer. pol., Studienleiter CAS Digital

und Marketing, Leiterin Fachstelle

senschaft­liche Mitarbeiterin im Bereich

Marketing, Leiter Fachstelle Integrated

Communication & Branding.

Versorgungsforschung. Schwerpunkte:

Communications. Schwerpunkte: Digi-

Versorgungsforschung, Qualität und

tal Marketing, Social Media, Service

Kosten,

ADRIENNE SUVADA 10

von

Disease-

Design, Design Thinking, Customer

Manage­ment-Programmen,

Evaluation

klinische

Experience

Kenntnisse.

SANDRO GRAF 4 lic. iur., Leiter Service Lab. Schwerpunkte: Customer Relationship Management, Product Management, Digital Marketing, Innovation, Customer Experience Management & Service Design.

management.

Management,

Projekt­


MAS Health Care & Marketing 2021 | 21

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10


22 | MAS Health Care & Marketing 2021

Zwei Institute – doppelte Expertise

Über uns Expertise aus Gesundheitsökonomie- und Marketing-Management-Forschung und aus Projekten zu den Trends der Versorgung im Gesundheitsmarkt. WINTERTHURER INSTITUT FÜR GESUNDHEITS­ÖKONOMIE (WIG)

INSTITUT FÜR MARKETING MANAGEMENT (IMM)

Mit innovativen Projekten und Studien zu aktuellen gesund-

Das Institut für Marketing Management (IMM) der ZHAW

heitsökonomischen Fragen fördert das Winterthurer Institut

School of Management and Law ist darauf ausgerichtet, wis-

für Gesundheitsökonomie (WIG) die Verbindung von Wissen-

senschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen

schaft und Praxis. Zu Aktualitäten und ökonomischer Ein-

rund um das Marketing miteinander zu verknüpfen. Die Akti-

schätzung des Gesundheitswesens kann der Blog «Gesund-

vitäten des IMM decken das Spektrum des modernen

heitsökonomie@ZHAW» abonniert werden.

Marketings in Forschung und Entwicklung, Dienstleistung,

blog.zhaw.ch/gesundheitsoekonomie

Weiterbildung und Lehre ab.

Zugleich fliessen Erkenntnisse aus Forschung und Projekten

Das Institut arbeitet mit Grossunternehmen, KMU und Privat-

in die Weiterbildung. Sie profitieren von einem ausgewiesenen

personen zusammen, aber auch mit Partnerhochschulen auf

wissenschaftlichen Methodenspektrum in den Bereichen

nationaler und internationaler Ebene. Das gut ausgebaute

Strategie und Governance, Prozesse, Datenerhebung, Evi-

Netzwerk bietet umfassendes Know-how, das kontinuierlich

dence Assessment, gesundheitsökonomische Analysen und

weiterentwickelt und in die Aktivitäten integriert wird. Neben

betriebswirtschaftliche Konzept­entwicklungen. Eine Vielzahl

dem CAS Health Care Marketing bietet das IMM eine breite

namhafter Auftraggeber, staat­licher Behörden und Verbände

Palette von Weiter­bildungen an.

baut auf das WIG als pro­fessionellen Partner für anwendungsorientierte Weiter­bildung, Forschung und Dienstleistung.

www.zhaw.ch/imm

www.zhaw.ch/wig

Customer Orientation während der CAS Unsere Wissenschaftlichen Leitungen und Kursleitungen sind Expertinnen und Experten, die sicherstellen, dass die Weiterbildungsprogramme Ihre berufliche Entwicklung optimal fördern. Dies geschieht durch laufend adaptierte und abgestimmte Inhalte in den verschiedenen Fachgebieten, den Einsatz hoch qualifizierter Dozierender, die Aktualität und Professionalität ­garantieren, den Einbezug der Kenntnisse und Erfahrungen der Teilnehmenden, Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, eine elektronische Lehr- und Lernplattform sowie eine individuelle Betreuung.


MAS Health Care & Marketing 2021 | 23

Organisatorisches

Melden Sie sich jetzt an Die Studienplätze werden nach Reihenfolge des Eingangs der vollständigen Bewerbungsunterlagen vergeben.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

UNTERRICHTSSPRACHE

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fach-

Die Unterrichtssprache ist Deutsch, die Unterlagen sind nach

hochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren

Möglichkeit ebenfalls in Deutsch verfasst. Partiell können eng-

Berufserfahrung. Berufsleute ohne Hochschulabschluss

lischsprachige Unter­lagen im Unterricht eingesetzt werden.

können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbil-

KOSTEN

dungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprü-

Die Studienkosten für den MAS werden in Teilbeträgen er­

fung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.

hoben, für CAS und Integrationsmodul in einer Rechnung.

Nach Anmeldung findet ein persönliches Gespräch in Winterthur statt. Über die definitive Zulassung entscheidet die

MAS

CHF 33 200.–

Studienleitung.

CAS

CHF 7800.– bzw. CHF 8200.–

Integrationsmodul

CHF 3900.–

ANMELDUNG Anmeldungen (Masterstudiengang, einzelne CAS, Integrationsmodule) bitte online.

www.zhaw.ch/sml/mas-hcma

Unterrichtsunterlagen, Literatur, Bücher sowie Gebühren für Prüfungen, Leistungsnachweise und Diplomarbeit sind inbe­ griffen. Bei externen Seminaren sind die Übernachtungen

UNTERRICHTSORT

eingeschlossen (Preiserhöhungen vorbehalten). Zusätzliche

Der Unterricht findet (mit Ausnahme von Exkursion, Seminar

Kosten können bei der Prüfung von Gesuchen oder bei Ab-

oder Studienreise) in den Räumlichkeiten der ZHAW School

meldungen/Umbuchungen entstehen.

of Management and Law in Winterthur statt, zwei Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungs-

STUDIENBEGINN UND DAUER

veranstaltungen an der ZHAW School of Management and

Das Studium wird nach Bedarf mit dem Besuch von Integra-

Law finden Sie unter:

www.zhaw.ch/sml/atb-wb

tionsmodulen begonnen. Je nach Vorwissen kann der Ein­tritt in einen Zertifikatslehrgang direkt erfolgen. Ein CAS besteht in der Regel aus 14 Präsenztagen, auf ca. 5 Monate, ein Integrationsmodul aus 7 Präsenztagen, auf 2 bis 3 Monate verteilt. Je nach Intensität dauert das Masterstudium

Haben Sie Fragen?

2 bis 5 Jahre und kann berufsbegleitend neben einer Vollzeit­

Der Customer Service Weiterbildung hilft

beschäftigung absolviert werden.

UNTERRICHTSZEITEN Unterrichtszeiten sind in der Regel 8.15 – 17.15 Uhr bzw. samstags bis 13.00 Uhr, blockweise Do. – Sa. oder Fr. – Sa.

Ihnen gerne weiter:

Telefon +41 58 934 79 79 info-weiterbildung.sml@zhaw.ch


24 | MAS Health Care & Marketing 2021

Was Sie auch interessieren könnte

Vielfältige Möglichkeiten – Ihre Wahl Unser breites Angebot an Weiterbildungen im Gesundheitsbereich erlaubt Ihnen, spezifische Kompetenzen zu erwerben oder Prak­ tiken aus dem Berufsalltag zu hinterfragen und theoretisch zu ­untermauern.

DIPLOMA OF ADVANCED STUDIES (DAS) IN KOORDINIERTER VERSORGUNG & RECHT IM GESUNDHEITSWESEN

begleitende Masterstudiengang kann neben einer Vollzeit­

Innovative, qualitätssichernde sowie wirtschaftlich nachhal-

im Umfang von insgesamt 48 ECTS-Credits aus. Dabei kön-

tige Lösungsansätze für Koordinierte Leistungserbringung im

nen Sie den Schwerpunkt auf betriebswirtschaftlich-organi-

Gesundheitswesen müssen gefunden werden. Unter sol-

satorische oder systemisch-gesellschaftliche Themen legen.

chen ­Vor­aussetzungen steigen die Anforderungen an Fach-

Als Absolventin oder Absolvent des Masterstudiengangs

und Führungskräfte. Sie haben ein grosses Bedürfnis da-

­verbessern Sie Ihre Chancen in Führungspositionen in allen

nach, sich im rasch wachsenden und kostenintensiven Ge-

Bereichen und Branchen des Gesundheitswesens und erwer-

sundheitsbereich in strukturellen, rechtlichen und wirtschaft-

ben nach Abschluss der Masterarbeit den Titel «Master of

lichen Belangen des Netzwerks Arbeitgeber/Arbeitnehmer  –

Advanced Studies in Managed Health Care» (60 ECTS-

Leistungserbringer  –  Versicherer kompetent zu bewegen.

Credits).

tätigkeit absolviert und inhaltlich individuell und zeitlich flexibel geplant werden. Sie wählen aus dem Studienprogramm CAS

www.zhaw.ch/wig/weiterbildung

Falls Ihre tägliche Arbeit in den genannten Disziplinen neue und verlässliche Beurteilungsfähigkeiten erfordert, besuchen Sie den obligatorischen CAS Koordinierte Versorgung im Gesundheitswesen, kombiniert mit dem CAS Sozialversicherungsrecht. Mit der Diplomarbeit erreichen Sie das «Diploma

Customized CAS

of Advanced Studies in Koordinierter Versorgung & Recht im Gesundheitswesen» (30 ECTS-Credits).  www.zhaw.ch/wig/das-kvgwr

MASTER OF ADVANCED STUDIES (MAS) IN MANAGED HEALTH CARE Die tägliche Arbeit verlangt von Führungs- und Fachkräften im Gesundheitswesen fundiertes betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen sowie Kommunikations- und Führungskompetenzen. Die Fähigkeit, gesundheitsökonomische Themen inhaltlich schnell zu erfassen, ist für den Erfolg einer Führungskraft entscheidend. Sie wird diese in das eigene Arbeitsfeld transferieren, nach den Prinzipien von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit implementieren und Veränderungsprozesse im Unternehmen einleiten oder mittragen. Der berufs-

MASSGESCHNEIDERT FÜR UNTER­ NEHMEN IM GESUNDHEITSWESEN Das Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie bietet ausgewählten Unternehmen des Gesundheitswesens die Möglichkeit, Mitarbeiterförderung auf Hochschul­ niveau zu betreiben. In Zusammenarbeit mit dem Institut werden CAS konzipiert und durchgeführt, die spezielle Bedürfnisse und die Eigenheiten der Unternehmen berücksichtigen.

www.zhaw.ch/wig/weiterbildung


MAS Health Care & Marketing 2021 | 25

Praxisbezug

Bilden Sie sich praxisnah und berufsbegleitend weiter An der ZHAW School of Management and Law (SML) wird Praxisorientierung gelebt. Das gilt für die Leistungsbereiche Forschung und Beratung, aber auch für die Studien- und Weiterbildungs­ angebote, die konsequent auf die Anforderungen der Praxis ausgerichtet sind. BUILDING COMPETENCE. CROSSING BORDERS.

> 600 Praxisprojekte seit 2010

Als Teil einer Fachhochschule ist die SML der angewandten Forschung verpflichtet. Die Bedürfnisse der Praxis bestimmen die Zielrichtung. Unsere Institute, Zentren und Fachstellen entwickeln in Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Organisationen innovative und wissenschaftlich fundierte Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und Verwaltung. Getreu unserem Leitsatz «Building Competence. Crossing Borders.» bündeln wir nicht nur unser eigenes Know-how, sondern überschreiten auch geografische und fachliche Grenzen, wenn es der Auftrag erfordert. Dabei greifen wir auf die Kompetenzen anderer Departemente der ZHAW, unserer Praxispartner sowie von über 190 Partner­ hochschulen weltweit zurück. Die in der Forschung gewonnenen Erkenntnisse zeichnen sich durch hohe Praxisrelevanz aus und sind rasch umsetzbar. Sie fliessen konsequent in unsere Lehrund Beratungstätigkeiten mit ein. Dies erlaubt es den Dozierenden, reale Praxisfälle im Unterricht zu behandeln und interessante Aufgabenstellungen abzuleiten. So können die Teilnehmenden unserer Weiterbildungen realistische Fallbeispiele unter Anwendung der erlernten Theorien bearbeiten. Oft lassen sich die so gewonnenen Erkenntnisse auch im eigenen Unternehmen umsetzen. Um alle Leistungsbereiche bedienen zu können, legt die SML bei der Rekrutierung der Dozierenden neben der akademischen Laufbahn grossen Wert auf langjährige Fach- und Führungserfahrung. Das breite Beziehungsnetz, das die Dozierenden mitbringen, kommt auch Teilnehmenden in der Weiterbildung zugute. Zudem werden zu unseren Weiterbildungen nur Personen zugelassen, welche die jeweils nötigen beruflichen und persönlichen Qualifikationen mitbringen. Damit ist ein Erfahrungsaustausch auf hohem Niveau garantiert und die Teilnehmenden profitieren auch gegenseitig von ihrem Know-how. Viele Kontakte, die an der SML geknüpft werden, werden auch Jahre nach dem Abschluss noch rege gepflegt. Sei dies geschäftlich, in einer der zahlreichen Alumni-Vereinigungen oder auch ganz privat.


26 | MAS Health Care & Marketing 2021

Kontakt

PROGRAMMAUSKUNFT Tanja Favale-Loosli ZHAW School of Management and Law Winterthurer Institut für Gesundheitsökonomie Gertrudstrasse 15 Postfach 8401 Winterthur Telefon +41 58 934 76 88 tanja.favale-loosli@zhaw.ch

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG ZHAW School of Management and Law Customer Service Weiterbildung Theaterstrasse 15b Postfach 8401 Winterthur Telefon +41 58 934 79 79 info-weiterbildung.sml@zhaw.ch  www.zhaw.ch/sml

Jetzt anmelden! Weitere Informationen zu unseren Angeboten sowie die Daten der Infoveranstaltungen finden Sie hier:  www.zhaw.ch/wig/weiterbildung


MAS Health Care & Marketing 2021 | 27

Die SML in Zahlen

Unser Profil für Ihren Erfolg Die 1968 gegründete ZHAW School of Management and Law (SML) zählt zu den führenden Business Schools der Schweiz. Unsere Weiterbildungsprogramme sind im Markt bekannt und haben unter Fachleuten ein gutes Image.

4

6

> 160

Bachelorstudiengänge (BSc)

Masterstudiengänge (MSc)

8 Vertiefungsrichtungen

4 Vertiefungsrichtungen

Weiterbildungsangebote

> 3600

> 8600

> 23 000

Weiterbildungsteilnehmende

Studierende in der

jährlich

Aus- und Weiterbildung

Absolventinnen und Absolventen seit 1968

DAS

MAS/MBA

954

242

232

223

32

41

179

32

2015

32

2014

46 154

42

205

662

686

Männer 50%

1089

1330

CAS

GESCHLECHTERVERTEILUNG

1517

WEITERBILDUNGSABSOLVENTINNEN UND -ABSOLVENTEN

2016

2017

2018

2019

50% Frauen


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz

Stand: November 2020 / Irrtum und Änderungen vorbehalten / Auflage 100

Klimaneutrale Drucksache / myclimate.org / No. 01-20-238839

www.zhaw.ch/sml


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.