CAS MWST – Immobilien- und Baugewerbe

Page 1

CAS Certificate of Advanced Studies MWST – Immobilien- und Baugewerbe Vom Branchen- zum Expertenwissen. Crossing Borders.


Das Studium

AUSGANGSLAGE

Das gemeinsame Grundlagenmodul für sämtliche CAS-

Die MWST (Mehrwertsteuer) ist eine Transaktions-

Zertifikate wird für weitere Branchenmodule angerechnet.

steuer. Art und Umfang der Transaktionen sowie die mehrwertsteuerlichen Fragestellungen sind bran-

ZIELPUBLIKUM

chenspezifisch. Sie ist ausserdem eine der am

Der CAS MWST – Immobilien- und Baugewerbe richtet

stärksten regulierten Steuern. Gemäss einem aktu-

sich an Mitarbeitende, Treuhänderinnen und Treuhänder

ellen Bericht des Bundesrats betragen die Regulie-

sowie Fachleute in Immobilien-, Bau- und Vermietungsge-

rungskosten der schweizerischen Unternehmen für

sellschaften sowie in sämtlichen weiteren Unternehmen im

die MWST rund 1,7 Milliarden Franken pro Jahr.

Immobilien- und Baugewerbesektor. Dazu gehören: –– Verwaltungsgesellschaften

Zur arbeits- und kosteneffizienten Erledigung mehrwert-

–– Facility Management-Gesellschaften

steuerlicher Aufgaben benötigen Unternehmen deshalb

–– Real Estate-Firmen

Mitarbeitende mit spezialisiertem MWST-Praxiswissen. Zu

–– Wohnungseigentumsgesellschafte

vielen Transaktionen und Geschäftsvorfällen in der Praxis lassen sich keine oder nur unzureichende Informationen

LERNZIELE

aus dem publizierten Normenmaterial der Steuerverwal-

SIe erwerben ein spezialisiertes Mehrwertsteuerwissen

tung entnehmen.

auf Hochschulniveau fokussiert auf Immobilien und Baugewerbe. Darüber hinaus erwerben Sie folgende Kom-

CAS (Certificate of Advanced Studies) MWST –

petenzen:

Immobilien- und Baugewerbe

–– Sie sind in der Lage, unternehmensintern oder als

Der Lehrgang CAS (Certificate of Advanced Studies)

Beraterin oder Berater Liefer- und Dienstleistungsge-

MWST – Immobilien- und Baugewerbe vermittelt umfas-

schäfte zu erkennen, zu bewerten und mehrwertsteu-

sende, systematische, branchen- und praxisbezogene Kenntnisse im Bereich des schweizerischen Mehrwertsteu-

erlich korrekt zu behandeln. –– Sie können sich und ihre MWST-Funktion unterneh-

errechts mit Bezug zum Immobilien- und Baugewerbe. Er

mensintern und -extern richtig organisieren und positi-

bietet eine berufsbegleitende, wissenschaftlich fundierte

onieren beziehungsweise. sich als Beraterin oder Berater

und gleichzeitig praxisorientierte Weiterbildung. Es handelt sich um die erste zertifizierte branchenspezifische Weiterbildung zum Mehrwertsteuerrecht in der Schweiz.

richtig aufstellen –– Sie sind in der Lage mit den mehrwertsteuerlichen Begriffen und Strukturen im Unternehmens- und Beratungsalltag kommunikativ zu arbeiten

Der CAS setzt individuelle, branchenspezifische Schwer-

–– Sie können Ihre MWST-Kenntnisse selbständig mithilfe

punkte im Immobilien- und Baugewerbesektor. Die Teilneh-

einschlägiger Fachliteratur und aktueller Rechtspre-

menden erhalten staatlich anerkannte branchenspezifische

chungspraxis weiterentwickeln.

Zertifikate, um sich als Branchenexperten zu empfehlen.

«Spezialisierung ist der Ausweg aus der Unkenntnis in eine Richtung.» Emanuel Roidis (1836 – 1904), griechischer Schriftsteller


Aufbau und Inhalte

Der CAS MWST – Immobilien- und Baugewerbe ist spezialisiert, branchenspezifisch und praxisnah. Er besteht aus einem Grundlagenmodul und einem Branchenmodul. Beide Module werden mit einer 60-minütigen schriftlichen Prüfung abgeschlossen. GRUNDLAGENMODUL:

BRANCHENMODUL:

Mehrwertsteuerliche Grundlagen und

Immobilien- und Baugewerbe (7.5 Tage)

Rechnungswesen (7.5 Tage)

Das Branchenmodul Immobilien- und Baugewerbe vermit-

Das Grundlagenmodul legt das Fundament für das erfolg-

telt systematisch, fall- und praxisbezogen Kenntnisse im

reiche Absolvieren der spezifischen Branchenmodule. Zu

Bereich des schweizerischen Mehrwertsteuerrechts mit

den Lerninhalten des Moduls gehören insbesondere: Sys-

Bezug zum Immobilien- und Baugewerbe. Zu den Lernin-

tem der MWST, Systematik und Aufbau des MWST-Geset-

halten des Moduls gehören insbesondere: Leistungen im

zes, Erhebungsformen der MWST, Vorsteuerabzug, Ermitt-

Zusammenhang mit Immobilien, Ortsbestimmungen und

lung, Entstehung und Verjährung der Steuerforderung,

Optionsrechte, Erstellung, Kauf, Verkauf und Vermietung

Bezugs- und Einfuhrsteuer im Überblick, Verfügungs- und

von Immobilien, gemischte Verwendung (Vorsteuerkorrek-

Rechtsmittelverfahren, Spezialprobleme sowie Mehrwert-

turen, Aufzeichnungspflichten, Nutzungsänderungen), Spe-

steuer in der Rechnungslegung Methoden der Verbuchung

zialfragen (z.B. Hauswartwohnungen, Parkplätze, Abbruch

der MWST).

von Liegenschaften, Beherbergungsleistungen, Stockwerkseigentümergesellschaften), Abgrenzungsfragen sowie Fallstudien.

Studiumsarchitektur GRUNDLAGENMODUL 6 ECTS

BRANCHENMODUL 6 ECTS

Mehrwertsteuerliche Grundlagen und Rechnungswesen

Immobilien- und Baugewerbe

– System, Zweck und Historie der MWST – Systematik und Aufbau des Mehrwertsteuergesetzes – Erhebungsformen der MWST – Inlandssteuer – Vorsteuerabzug – Ermittlung, Entstehung und Verjährung der Steuerforderung – Bezugs- und Einfuhrsteuer im Überblick – Verfügungs- und Rechtsmittelverfahren – Spezialprobleme (Mitarbeitervergütungen, Schadensersatzzahlungen, etc.) – Mehrwertsteuer in der Rechnungslegung

– Leistungen im Zusammenhang mit Immobilien – Ortsbestimmungen und Option – Erstellen eines Bauwerks – Verkauf und Vermietung von Immobilien – Gemischte Verwendung von Immobilien – Spezialfragen im Bereich Immobilien und Baugewerbe – Abgrenzungsfragen – Leistungen in fremden und eigenem Namen – Entwicklung in Praxis und Gesetzgebung – Wrap Up und Fallstudien


Kontakt

ZHAW School of Management and Law (SML) Die ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ist mit über 11 200 Studierenden und rund 3›000 Mitarbeitenden eine der grössten MehrspartenFachhochschulen der Schweiz. Die ZHAW School of Management and Law (SML) ist mit international anerkannten Bachelor- und Masterstudiengängen, einem bedarfsorientierten und etablierten Weiterbildungsangebot eine der führenden BusiLothar Jansen Dr. iur., Dozent für Steuerrecht

ness Schools der Schweiz. Die Fachstelle für Unternehmens- und Steuerrecht (FUS) beschäftigt sich mit vielfältigen unternehmens- und steuerrechtlichen

STUDIENLEITUNG

Fragestellungen im Zusammenhang mit der Gründung,

Dr. iur. Lothar Jansen

Führung, Nachfolgeplanung oder Liquidation von Un-

Dozent für Steuerrecht

ternehmen.

Telefon +41 58 934 68 10 lothar.jansen@zhaw.ch

FACHSTELLE FÜR UNTERNEHMENS- UND STEUERRECHT (FUS)

KONTAKT

Die FUS besteht aus zwölf erfahrenen Mitarbeitenden

Martina Caratsch

und weiteren externen Dozierenden. Hierzu gehören im

Weiterbildungskoordinatorin der Studienleitung

Bereich des Steuerrechts qualifizierte Rechtsanwältin-

Telefon +41 58 934 76 55

nen und -Anwälte, Steuerberaterinnen und -Berater

martina.caratsch@zhaw.ch

sowie eidgenössische Steuerexpertinnen und -experten. Der Praxisbezug ist zentraler Bestandteil der Fach-

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG

stellenstrategie und zieht sich durch alle Tätigkeiten in

ZHAW School of Management and Law

Lehre, Weiterbildung, Beratung und Forschung hin-

Customer Service Weiterbildung

durch. Zudem unterhält die FUS Kooperationen mit

Theaterstrasse 15b

etablierten Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Postfach 8401 Winterthur

Kontakt und weitere Informationen

Telefon +41 58 934 79 79

ZHAW School of Management and Law

Info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

Fachstelle für Unternehmens- und Steuerrecht Gertrudstrasse 15, 8401 Winterthur Telefon +41 58 934 70 94 www.zhaw.ch/fus info.fus@zhaw.ch


Organisatorisches

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

DAUER

–– Hochschulabschluss oder Diplom einer Höheren

30 Tage Kontaktunterricht, jeweils an einem Freitag und

Fachschule oder Höheres Fachdiplom oder ein ver-

halben Samstag im 14-tägigen Modus in zwei separaten

gleichbarer Abschluss und

Blöcken.

–– Berufserfahrung von mindestens drei Jahren ABSCHLUSS Oder:

Absolventinnen und Absolventen erhalten das Zertifikat

–– Eidgenössischer Fachausweis als Treuhänderin/

(Certificate of Advanced Studies in Immobilien und Bau-

Treuhänder, eidgenössisches Diplom als Wirtschafts-

gewerbe) im Wert von 12 ECTS-Punkten (European Credit

prüferin oder eine vergleichbare Ausbildung und

Transfer System). Sie müssen dafür mindestens 80 Pro-

–– Berufserfahrung von mindestens vier Jahren.

zent des Kontaktunterrichts besucht und die beiden Leistungsnachweise erfolgreich erbracht haben.

Sofern

nicht

alle

Voraussetzungen

erfüllt

werden,

kann die Studienleitung Interessenten auf Antrag von den

KOSTEN

genannten Auflagen befreien und «sur dossier» zulassen.

CHF 7 500.– inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmittel, exkl. Verpflegung.

STUDIENBEGINN Die Kursdaten werden online publiziert. Die Informatio-

ANMELDNG

nen finden Sie auf unserer Website: www.zhaw.ch/fus/

Elektronische Anmeldung per Mail oder im Internet:

cas-mwst-ib

–– info-weiterbildung.sml@ zhaw.ch –– www.zhaw.ch/fus/cas-mwst-ib

ARBEITSAUFWAND Der Kurs entspricht einem Arbeitsaufwand von ca. 300

ZAHLUNGS- UND RÜCKTRITTSBEDINGUNGEN

Stunden (12 ECTS-Punkte, inkl. 120 Kontaktlektionen).

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungsveranstaltungen an der ZHAW School of Management and

UNTERRICHTSZEITEN UND -ORT Der Unterricht findet in zwei separaten Blöcken in der Regel 14-tägig jeweils freitags von 8.45 bis 12.20 Uhr und 13.45 bis 17.20 Uhr sowie samstags 08.45 bis 12.20 Uhr in den Räumen der ZHAW School of Management and Law statt, zwei Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt (Ausnahmen möglich).

Law finden Sie online unter: www.sml.zhaw.ch/ atb-wb


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz

Mai 2016

www.zhaw.ch/sml


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.