CAS Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen

Page 1

Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen Certificate of Advanced Studies (CAS)

Building Competence. Crossing Borders.


Lehrgang

Präzisieren Sie Ihre Strategieumsetzung Das strategische Marketing als Bindeglied zwischen Unternehmensstrategie und konkreten Marketingmassnahmen ist ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg. AUSGANGSLAGE

−  Fach- und Handlungskompetenz für die strategische

Was und wie plant ein Versicherer im Rahmen des strategi-

Ausrichtung der Marketingmassnahmen gegenüber

schen Marketings? Wie kann sich der Versicherer differen-

Kunden, Vertriebspartnern und aller Stakeholder

zieren und positionieren – mit dem Produkt, dem Preis, dem

−  Analyse- und Methodenkompetenz sowie Reflexions-

Service, dem Vertrieb und der Kommunikation? Wie sehen

und Urteilskompetenz durch wissenschaftliches Arbeiten

mögliche Ansätze zur Förderung der Entwicklung von Pro-

und praxisorientierte Fallstudien

duktinnovationen aus?

ZIELPUBLIKUM Die Gestaltung der Kundenbeziehung ist seit Jahren ein zu-

Der Lehrgang richtet sich an berufserfahrene Fachexpertin-

nehmend wichtiges Thema in Zusammenhang mit der Stei-

nen und -experten sowie Teamleiterinnen und -leiter aus

gerung der Wettbewerbsfähigkeit von Versicherern. Fol-

sämtlichen Geschäftsbereichen eines Versicherungsunter-

gende Fragen stehen dabei im Mittelpunkt: Welche Aspekte

nehmens, die sich in den Bereichen strategisches Marke-

sind für eine gute Beziehung zwischen Kundinnen und Kun-

ting, Vertrieb und Kundenbeziehungsmanagement weiterbil-

den und Versicherer relevant? Wie kann man eine stärkere

den möchten.

Kundenorientierung in Prozesse und Kommunikation integrieren? Wie können die bisherigen Aktionen der Kundschaft gemessen und bewertet werden, um Prognosen für ihr Verhalten und ihre Wertigkeit in der Zukunft abzuleiten?

Tätigkeitsfelder

Der Zertifikatslehrgang befähigt die Absolventinnen und Ab-

Geschäftsprozesse – Produktmanagement / Underwriting – Vertrieb / Marketing – Leistung und Schaden

solventen, wichtige Aspekte des strategischen Marketings zu planen und zu entwickeln sowie eine Kundenbeziehung nach strategischen und systematischen Gesichtspunkten zu gestalten.

LERNZIELE Im Versicherungsbereich sind vermehrt hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte gefragt. Diese müssen sich durch fundiertes Fachwissen, analytische Fähigkeiten, Praxiserfahrung, unternehmerisches Denken, Führungsfähigkeiten und eine ausgeprägte Handlungsorientierung auszeichnen. Entsprechend wird der Schwerpunkt auf die folgenden Kompetenzen gelegt, die erworben werden sollen:

Managementprozesse – Unternehmensentwicklung – Risikomanagement – Kommunikation – Controlling / Audit Unterstützungsprozesse – Asset Management – Rechnungswesen – Personal – IT / Logistik


Aufbau und Inhalt

Methodische Vielfalt befruchtet die stringente Praxis Der Lehrgang setzt fundiertes Fachwissen und mehrjährige Berufserfahrung in der Versicherungsbranche voraus. Er ermöglicht es, dieses Wissen zu erweitern und mit praxisorientierten Fallstudien zu verknüpfen.

MODULÜBERSICHT MODUL 1 6 ECTS-Credits

MODUL 2 6 ECTS-Credits

Strategisches Marketing von Versicherungsunternehmen

Kundenbeziehungsmanagement von Versicherungsunternehmen

−  Einführung (Marktüberblick)

−  Kaufprozess und Psychologie des Kaufes

−  Marketingmanagement

−  Besonderheiten der Kundenbeziehung in der

−  Produkt- und Innovationsmanagement

Assekuranz

−  Pricing

−  Grundlagen des Kundenbeziehungsmanagements

−  Vertrieb

−  Customer Relationship Management (CRM)

−  Vertriebssteuerung

−  CRM Strategie und Praxisbeispiele −  IT im Kundenbeziehungsmanagement −  Analytik im Kundenbeziehungsmanagement −  Kundenbeziehungsmanagement ausserhalb der Versicherungsbranche −  Neue Technologien und ihr Einfluss auf Marketing und Vertrieb

METHODIK Der CAS Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen zeichnet sich durch methodische Vielfalt aus. Ausser auf Lehrgespräche, Referate, Übungen und Fallbeispiele aus der Praxis wird grosser Wert auf den Praxistransfer der Inhalte gelegt.


WEITERBILDUNGSMÖGLICHKEIT: MAS INSURANCE MANAGEMENT

branche vorbereiten möchten. Der Fokus liegt insbeson-

Absolventinnen und Absolventen des CAS Marketing und

Techniken der Versicherungswirtschaft im Schweizer Markt.

dere auf der Anwendung der aktuellen Kenntnisse und

Vertrieb von Versicherungsunternehmen steht die Option offen, innerhalb von rund zwei Jahren den Master of Ad-

Da auch für Schweizer Versicherungsunternehmen das in-

vanced Studies (MAS) in Insurance Management zu ab-

ternationale Geschäft von zentraler Bedeutung ist, wird im

solvieren. Dieser setzt sich aus insgesamt acht Modulen

Modul 8 (Merkmale, Trends, Herausforderungen und Chan-

und einer Masterarbeit zusammen. Die Module des CAS

cen globaler Versicherungsmärkte) je eine Intensivwoche

Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen

an einem der Standorte durchgeführt, die für die globale

sind integraler Bestandteil und werden vollumfänglich an-

Versicherungsindustrie von zentraler Bedeutung sind, z. B.

gerechnet (vgl. Curriculum unter der Rubrik «Aufbau und

London, Singapur oder Hongkong.

Inhalt»). Der MAS in Insurance Management wurde in enger ZusamDer MAS Insurance Management richtet sich an berufs-

menarbeit mit dem Schweizerischen Versicherungsverband

erfahrene Fachpersonen, die sich auf eine anspruchsvolle

(SVV) entwickelt und ist auf die Bedürfnisse der Praxis aus-

Fach- oder Führungsfunktion innerhalb der Versicherungs-

gerichtet.

DER MODULARE WEITERBILDUNGS-MAS Master of Advanced Studies (MAS)

MAS Insurance Management Modul 9: Masterarbeit

60 ECTS-Credits

48 ECTS-Credits + Masterarbeit (12 ECTS-Credits)

Certificates of Advanced Studies (CAS)

CAS Leadership und International Insurance Management

Modul 7: Personalentwicklung, Leader­ship und Veränderungsmanagement

Modul 8: Merkmale, Trends, Herausforderungen und Chancen globaler Versicherungsmärkte

CAS Recht, Regulierung und Risikomanagement der Versicherungswirtschaft

Modul 5: Aufsicht und Versicherungsrecht

Modul 6: Risikomanagement und Corporate Governance

CAS Strategische, finanzielle und operative Führung von Versicherungsunternehmen

Modul 3: Strategische Führung von Versicherungs­unternehmen

Modul 4: Finanzielle und operative Führung von Versicherungsunternehmen

CAS Marketing und Vertrieb von Versicherungsunter­ nehmen

Modul 1: Strategisches Marketing von Versicherungs­­ unternehmen

Modul 2: Kundenbeziehungsmanagement von Versicherungsunternehmen

je 12 ECTS-Credits

CAS Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen


« Bei allen Themen wird grosser Wert auf praktische Anwendbarkeit des vermittelten Wissens gelegt. So arbeiten wir mit konkreten Fallstudien und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind angehalten, ihre eigenen Erfahrungen einzubringen.»

Daniel Greber, Dozent und Leiter des Instituts für Risk & Insurance


Organisatorisches

Die Voraussetzungen für Ihren Erfolg Besuchen Sie uns online für weitere Informationen.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

UNTERRICHTSORT

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fach-

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der ZHAW

hochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren

School of Management and Law (SML) in Winterthur statt,

Berufserfahrung. Berufsleute ohne Hochschulabschluss

zwei Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt.

können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens

www.zhaw.ch/sml/campus

fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprü-

DAUER

fung mit eidgenössischem Fachausweis/Diplom) verfügen.

Der Lehrgang wird über einen Zeitraum von vier Monaten

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

berufsbegleitend absolviert. Er startet jeweils Ende August und dauert bis Dezember. Insgesamt umfasst der Zertifikats-

ANMELDUNG

lehrgang 18 Kurstage.

Anmeldeschluss ist Ende Juni. Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen erfolgt online. Anmeldungen werden nach der

UNTERRICHTSZEITEN

Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

Der Unterricht findet jeweils im zwei-Wochen-Rhythmus statt.

www.zhaw.ch/iri/cas-mvv

UNTERRICHTSSPRACHE TEILNEHMERZAHL

Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Gastreferate kön-

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt.

nen jedoch auch in Englisch stattfinden. Die Kursunterlagen sind in Deutsch oder Englisch verfasst.

DATEN Die Kursdaten sind jeweils online publiziert:  www.zhaw.ch/iri/cas-mvv

ABSCHLUSS Nach erfolgreichem Erbringen der Leistungsnachweise sowie Erfüllen der Präsenzpflicht von mindestens 80 Prozent

ARBEITSAUFWAND

verleiht die SML das «Certificate of Advanced Studies in

Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs werden

Marketing und Vertrieb von Versicherungsunternehmen».

12 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) vergeben. Pro Credit ist mit einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30

KOSTEN

Stunden zu rechnen. Für den gesamten Lehrgang entspricht

Die Kurskosten betragen CHF 8000.– pro Person. Darin ist

dies 300 Stunden.

sämtliches Kursmaterial enthalten.

LEISTUNGSNACHWEIS

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Der Leistungsnachweis ist in beiden Modulen als schriftliche

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungs-

Prüfung zu erbringen.

veranstaltungen an der SML finden Sie unter:  www.zhaw.ch/sml/atb-wb


Kontakt

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

Telefon +41 58 934 66 79

« Der Wissenstransfer mit konkreten Fallstudien und die daraus gezogenen Erkenntnisse für die Zukunft werden von den Studierenden besonders geschätzt.»

daniel.greber@zhaw.ch

STUDIENLEITUNG Daniel Greber, dipl. Math. ETH Institut für Risk & Insurance

Daniel Greber, Dozent und Leiter des Instituts für Risk & Insurance

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG ZHAW School of Management and Law Customer Service Weiterbildung Theaterstrasse 15b Postfach 8401 Winterthur Telefon +41 58 934 79 79 info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

Institut für Risk & Insurance (IRI) Das IRI ist das Kompetenzzentrum für ökonomische und sozialwissenschaftliche Fragestellungen im Bereich Versicherungswirtschaft an der ZHAW School of Management and Law. Das Institut ist in Lehre und Weiterbildung tätig, betreibt anwendungsorientierte Forschung und bietet Beratungen in den folgenden Bereichen an: Management von Versicherungsunternehmen, Kundenbeziehungsmanagement und Vorsorge.

www.zhaw.ch/iri


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz

European Business Schools Ranking 2020

Stand: Oktober 2021 / Irrtum und Änderungen vorbehalten

www.zhaw.ch/sml


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.