CAS Higher & Professional Education

Page 1

Higher & Professional Education Certificate of Advanced Studies (CAS)

Building Competence. Crossing Borders.


Lehrgang

Erweitern Sie Ihre Lehrkompetenz Sind Sie in der Hochschullehre oder Erwachsenenbildung tätig und möchten Sie ausserdem Lernumgebungen lernwirksam gestalten? Unser Lehrgang bietet Ihnen das nötige Rüstzeug. AUSGANGSLAGE

LERNZIELE UND NUTZEN

Lehrpersonen in unterschiedlichen Funktionen und Institutio-

Die Teilnehmenden können

nen stehen einer anspruchsvollen Aufgabe gegenüber. Lehr-

−  Lehrveranstaltungen zielorientiert planen, durchführen

veranstaltungen sollen praxis- und transferorientiert sein, Ressourcen schonen und trotzdem neben dem Fachwissen

und evaluieren, −  unterschiedliche Unterrichtsverfahren sowie Lehr- und

auch die Selbst-, Methoden- und Sozialkompetenz fördern.

Lernformen didaktisch sinnvoll und abwechslungsreich

Die Planung und die Durchführung solcher Veranstaltungen

einsetzen,

werden zunehmend komplexer und fordern differenzierte und

−  Lernende und Lerngruppen angemessen leiten,

flexible Rollen nicht nur als Expertinnen und Experten, son-

−  digitale Medien zielgerichtet und angemessen einsetzen,

dern auch als Lernbegleitende sowie Moderierende.

−  kompetenzorientierte und faire Leistungsnachweise konzipieren und bewerten.

Der CAS Higher & Professional Education (Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung) bietet hierzu eine fundierte didak-

ZIELPUBLIKUM

tische und methodische Grundausbildung an, die alle Aspekte

Der CAS Higher & Professional Education eignet sich für Fach-

aktueller Didaktik an Hochschulen und in der beruflichen

personen der Erwachsenenbildung und der Berufsbildung

Weiterbildung berücksichtigt. Als Teilnehmerin oder Teilnehmer

(z. B. Dozierende, Aus- und Weiterbildungsverantwortliche

lernen Sie, Ihre eigene Lehrpraxis anhand aktueller Konzepte und

oder Kursleitende) in Bildungsinstitutionen, Unternehmen und

Theorien zu reflektieren und zielorientiert weiterzuentwickeln.

Verwaltung, die ihre didaktischen Kompetenzen systematisch und theoriegeleitet reflektieren und weiterentwickeln möchten. Damit Sie optimal vom Inhalt und Aufbau des Kurses profitieren können, ist eine Lehrtätigkeit während des Kurses erforderlich.

« Anwendungsbezogener, praxisorientierter CAS, der Spass macht. Feedback zu vorgenommenen Änderungen war ausschliesslich positiv. Danke hierfür!»

Melanie Truniger, ZHAW Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen


Aufbau und Inhalt

Mit methodischer Vielfalt zum nachhaltigen Lerneffekt Mit Wahlkursen können Sie den Lehrgang optimal auf Ihre eigenen Bedürfnisse abstimmen. Bestimmen Sie, welche Themen Sie vertiefen! MODULÜBERSICHT MODUL 1 – BASIS 6 ECTS-Credits

MODUL 2 – VERTIEFUNG 6 ECTS-Credits

Didaktische Grundlagen

Pflichtkurs und Wahlkurse 1 – 3

−  Vom Lernen zum Lehren

Das Vertiefungsmodul setzt sich aus einem Pflicht- und drei

−  Lernveranstaltungen didaktisch und methodisch planen

Wahlkursen zusammen. Mit den Wahlkursen können Sie

−  Leistungsbewertung und schriftliches Prüfen

einen individuellen Schwerpunkt in Ihrer Ausbildung setzen.

−  Microteaching −  Transfertag

PFLICHTKURS: E-Didaktik WAHLKURS-POOL: Angeboten werden z. B.: − Kommunikation mit Studierenden − Problemorientierter Unterricht − Kompetenzen modellieren, fördern und bewerten − Lehren und Lernen mit Video/Multimedia

METHODIK Im CAS Higher & Professional Education stellen wir fortlaufend eine Verbindung von theoretischen Konzepten mit der Unterrichtspraxis der Teilnehmenden her. Dies geschieht über Unterrichtshospitationen und Lehrübungen (Microteaching) im Präsenzunterricht sowie Leistungsnachweise, die eine direkte Anwendung des Vermittelten erfordern. Der persönliche Lernfortschritt wird zudem in einer modulübergreifenden Reflexionsarbeit dokumentiert.

Weitere Informationen Die Auflistung der aktuellen Wahlkurse finden Sie unter:

www.zhaw.ch/zid/cas-hpe


Kontakt

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch

Zentrum für Innovative Didaktik Das Zentrum für Innovative Didaktik (ZID) ist das hochschuldidaktische Kompetenzzentrum an der ZHAW School of Management and Law. Es beschäftigt sich in Lehre, Weiterbildung und Forschung mit Fragen der Didaktik und Methodik sowie der KomAndrea Reichmuth Dozentin am Zentrum für Innovative Didaktik

petenzentwicklung von Studierenden. Das ZID-Team nutzt die Erkenntnisse aktueller hochschuldidaktischer Forschung sowie die eigene Lehrerfahrung in ausgewählten KeyModulen und integriert diese in praxisorien-

STUDIENLEITUNG

tierte Aus- und Weiterbildungsaktivitäten.

Dr. Andrea Reichmuth

Das Zentrum hat einen Schwerpunkt in der

Telefon +41 58 934 75 41

Entwicklung und Erforschung innovativer

andrea.reichmuth@zhaw.ch

Lehr- und Lernansätze im Bereich E-Learning und beteiligt sich an verschiedenen natio-

ADMINISTRATION

nalen und internationalen Forschungspro-

Tanja Steinmann

grammen.

Telefon +41 58 934 79 07 tanja.steinmann@zhaw.ch

Das interdisziplinär zusammengesetzte Expertenteam des ZID deckt das Spektrum

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG

zwischen Wissenschafts- und Praxisorien-

ZHAW School of Management and Law

tierung ab und die eigene Entwicklungs-

Customer Service Weiterbildung

abteilung ermöglicht, innovative didaktische

Theaterstrasse 15b

Ideen in neue IT-Lehranwendungen umzu-

Postfach

setzen.

8401 Winterthur Telefon +41 58 934 79 79 info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

www.zid.zhaw.ch


Organisatorisches

Die Voraussetzungen für Ihren Erfolg Besuchen Sie uns online für weitere Informationen.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

UNTERRICHTSORT

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fach-

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der ZHAW

hochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren

School of Management and Law (SML) in Winterthur statt,

Berufserfahrung. Berufsleute ohne Hochschulabschluss

zwei Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt.

können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens

www.zhaw.ch/sml/campus

fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprü-

DAUER

fung mit eidgenössischem Fachausweis / Diplom) verfügen.

Der Lehrgang wird über einen Zeitraum von einem Jahr be-

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

rufsbegleitend absolviert.

ANMELDUNG

ABSCHLUSS

Anmeldeschluss ist jeweils zwei Wochen vor Kursbeginn.

Nach erfolgreichem Erbringen der Leistungsnachweise so-

Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen erfolgt online. An-

wie Erfüllen der Präsenzpflicht von mindestens 80 Prozent

meldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs

verleiht die SML das «Certificate of Advanced Studies in

berücksichtigt.

Higher & Professional Education».

www.zhaw.ch/zid/cas-hpe

KOSTEN DATEN

Modul 1 einzeln CHF 3600.–

Die Kursdaten sind jeweils online publiziert:

Modul 2 einzeln CHF 3600.–

www.zhaw.ch/zid/cas-hpe

Wahlkurs einzeln CHF 900.– CAS gesamt CHF 6900.–

ARBEITSAUFWAND

Darin ist sämtliches Kursmaterial enthalten.

Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs werden 12 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) vergeben.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Pro Credit ist mit einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stun-

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungs-

den zu rechnen. Für den gesamten Lehrgang entspricht dies

veranstaltungen an der SML finden Sie unter:

300 bis 360 Stunden.

LEISTUNGSNACHWEIS Neben Leistungsnachweisen innerhalb der einzelnen Module sind modulübergreifende Leistungsnachweise zu erbringen, die den persönlichen Lernfortschritt dokumentieren.

www.zhaw.ch/sml/atb-wb


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz

European Business Schools Ranking 2020

Stand: April 2021 / Irrtum und Änderungen vorbehalten

www.zhaw.ch/sml


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.