CAS Compliance International

Page 1

Compliance International Certificate of Advanced Studies (CAS)

Building Competence. Crossing Borders.


Lehrgang

Erweitern Sie Ihre Fachkompetenz Mit dem CAS Compliance International machen wir Ihre Mitarbeitenden und damit Ihr Unternehmen für Compliance-Fragestellungen und Herausforderungen der grenzüberschreitenden Unternehmenstätigkeit fit. AUSGANGSLAGE Bei Noncompliance drohen Unternehmen, gleich welcher Grösse oder Gesellschaftsform, staatliche Sanktionen und Reputationsverlust. Praxisnah ausgebildete Compliance-Verantwortliche mit internationalem Know-how helfen dabei Verstösse zu verhindern. Deshalb stehen sie bei Unternehmen hoch im Kurs. Gefragt ist internationale Expertise vor allem zu Compliance-Anforderungen der EU (bspw. im Bereich des

−  Sie können internationale Compliance-Fälle bewerten und Empfehlungen abgeben. −  Sie können mit Kolleginnen und Kollegen aller Ebenen und aus verschiedenen Ländern kommunizieren. −  Sie können das erlernte Wissen durch die eingebundenen Fallstudien direkt in die Praxis umsetzen. −  Sie können die internationalen Compliance-Herausforderungen im Unternehmen meistern.

neuen europäischen Datenschutzrechts, DSGVO/GDPR) sowie anderer wichtiger Jurisdiktionen. Die weltweit erfolgreiche

NUTZEN

Umsetzung der Compliance-Massnahmen erfordert zudem

−  Sie können ein internationales Compliance-Management-

interkulturelle Kompetenz. Der CAS Compliance International

System auf- und ausbauen.

vermittelt die notwendigen Kenntnisse, um Compliance-Sach-

−  Sie können Compliance-Fälle mit internationalem Bezug

verhalte mit grenzüberschreitendem Bezug erfolgreich zu be-

erkennen, richtig damit umgehen und Lösungsstrategien

arbeiten. Praxisnähe, direkte Umsetzbarkeit der Lerninhalte

erarbeiten.

sowie ein ganzheitlicher Ansatz, der die rechtliche, betriebs-

−  Sie sind mit interdisziplinären Anforderungen (Recht, Be-

wirtschaftliche und kommunikative Perspektive einbezieht,

triebswirtschaft, Kommunikation) im internationalen Umfeld

sorgen für den direkten Mehrwert bei den Teilnehmenden.

vertraut.

LERNZIELE

ZIELPUBLIKUM

In diesem CAS erwerben Sie folgende Kompetenzen:

−  Chief Compliance Officers und weitere Compliance-

−  Sie kennen die Anforderungen von internen und externen

Verantwortliche

Compliance-Aufgaben in der internationalen Compliance-

−  Mitglieder von Verwaltungsräten und Führungskräfte

Praxis.

−  Unternehmensjuristinnen und -juristen

−  Sie kennen die Gesetze wichtiger Länder, die für die Unternehmenspraxis besonders haftungsrelevant sind. −  Sie kennen Verbesserungs- und Standardisierungspotenziale im Bereich der internationalen ComplianceProzesse. −  Sie können ausgewählte internationale Compliance-Risiken beurteilen, Lösungen für rechtskonformes Verhalten entwickeln und das Unternehmen so vor Geldstrafen und Reputationsverlust schützen.

−  Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer −  Rechtsanwältinnen und -anwälte −  Unternehmensberaterinnen und -berater −  Mitarbeitende und Paralegals von Compliance- und Rechtsabteilungen


Aufbau und Inhalt

Mit methodischer Vielfalt zum nachhaltigen Lerneffekt In kompakten, praxisorientierten und anwendungsbezogenen Modulen vermitteln wir Fachwissen, von dem Sie in Ihrem Arbeitsalltag profitieren. MODULÜBERSICHT MODUL 1 6 ECTS-Credits, 8 Tage

MODUL 2 6 ECTS-Credits, 8 Tage

COMPLIANCE IM INT. LÄNDERVERGLEICH

INTERNATIONALE COMPLIANCE RISIKEN

−  Compliance International

−  Datenschutz & Cybersecurity

−  Fokus Deutschland

−  Third Party-Compliance

−  Fokus Frankreich

−  Whistleblowing

−  Fokus UK

−  Wettbewerbsrecht

−  Fokus USA

−  Steuercompliance

−  Fokus BRICS-Staaten

−  Korruption

−  Case Study und Präsentation

−  HR und Zölle

METHODIK

DOZIERENDE

Der CAS Compliance International ist interdisziplinär und

Von ZHAW-Dozierenden und anderen renommierten Exper-

praxisnah aufgebaut. Besonderes Augenmerk gilt dabei der

tinnen und Experten: das Buch für Praktikerinnen und

Wissensvermittlung in grenzüberschreitenden, praxisnahen

Praktiker zum Aufbau von Compliance: «Compliance-

und anwendungsbezogenen Themenfeldern.

Management-Systemen» von Karl-Christian Bay und Katharina Hastenrath (Hrsg.), mehr unter:

Der erste Teil (Modul I) behandelt die Compliance im inter­ nationalen länderbezogenen Kontext, insbesondere die Umsetzung und Praxis bei den wichtigsten Handelspartner der Schweiz. Der zweite Teil (Modul 2) vertieft Compliance-Risiken von internationaler Bedeutung und geht dabei auf rechtliche Grundlagen sowie Herausforderungen im Alltag ein.

www.zhaw.ch/zwc/forschung


Kontakt

Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance Die School of Management and Law (SML) der ZHAW ist im Bereich des Wirtschaftsrechts eine der bestimmenden Forschungsund Bildungsinstitutionen der Schweiz. In den Bereichen Kartellrecht, Wirtschaftspolitik Fabio Babey Stv. Leiter Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance (ZHAW)

und Compliance gilt das Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance (ZWC) der SML als führender Ansprechpartner der Wirtschaft und der Politik in der Schweiz. Das ZWC trägt mit erfahrenen und hoch

STUDIENLEITUNG

qualifizierten Mitarbeitenden, durch Module

Fabio Babey, Dr., LL.M

in Bachelor- und Masterstudiengängen, ziel-

Zentrum für Wettbewerbsrecht und Compliance

gruppenspezifische Weiterbildungsveran-

Telefon +41 76 323 41 31

staltungen, Tagungen, Dienstleistungen so-

fabio.babey@zhaw.ch

wie Forschungsprojekte und Publikationen zum Transfer dieses Wissens in die Praxis

ADMINISTRATION UND ANMELDUNG

bei. Der Praxisbezug ist zentraler Bestand-

ZHAW School of Management and Law

teil der Zentrumsstrategie und zieht sich

Customer Service Weiterbildung

durch alle Tätigkeitsbereiche hindurch. Zu-

Theaterstrasse 15b

dem werden Kooperationen und Netzwerke

Postfach

mit erstklassigen Partnern aus Wissenschaft

8401 Winterthur

und Wirtschaft unterhalten – sowohl auf na-

Telefon +41 58 934 79 79

tionaler wie auch auf internationaler Ebene.

info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

www.zhaw.ch/zwc

In Kooperation mit


Organisatorisches

Die Voraussetzungen für Ihren Erfolg Besuchen Sie uns online für weitere Informationen.

AUFNAHMEBEDINGUNGEN

UNTERRICHTSORT

Zugelassen sind Absolventinnen und Absolventen von Fach-

Der Unterricht findet in den Räumlichkeiten der ZHAW

hochschulen oder Universitäten mit mindestens drei Jahren

School of Management and Law (SML) in Winterthur statt,

Berufserfahrung. Berufsleute ohne Hochschulabschluss

zwei Gehminuten vom Bahnhof Winterthur entfernt.

können aufgenommen werden, sofern sie über mindestens

www.zhaw.ch/sml/campus

fünf Jahre Berufserfahrung und entsprechende Weiterbildungsausweise (höhere Fachschule oder höhere Fachprü-

DAUER

fung mit eidgenössischem Fachausweis/Diplom) verfügen.

Der Lehrgang wird über einen Zeitraum von 15 Tage Kontakt-

Über die definitive Zulassung entscheidet die Studienleitung.

unterricht und drei Wochenblöcke berufsbegleitend absolviert.

ANMELDUNG

UNTERRICHTSZEITEN

Die Anmeldung zu den einzelnen Kursen erfolgt online. An-

Der Unterricht findet jeweils wie folgt statt: Montag bis Frei-

meldungen werden nach der Reihenfolge ihres Eingangs

tag von 9.00 bis 17.00 Uhr.

berücksichtigt.  www.zhaw.ch/zwc/cas-complianceinternational

UNTERRICHTSSPRACHE Unterrichtssprache ist Deutsch, einzelne Gastreferate kön-

TEILNEHMERZAHL

nen jedoch auch in Englisch stattfinden. Die Kursunterlagen

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen beschränkt.

sind in Deutsch oder Englisch verfasst.

DATEN

ABSCHLUSS

Die Kursdaten sind jeweils online publiziert:

Nach erfolgreichem Erbringen der Leistungsnachweise so-

www.zhaw.ch/zwc/cas-complianceinternational

wie Erfüllen der Präsenzpflicht von mindestens 80% verleiht die SML das «Certificate of Advanced Studies in Compliance

ARBEITSAUFWAND

International».

Für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs werden 12 ECTS-Credits (European Credit Transfer System) verge-

KOSTEN

ben. Pro Credit ist mit einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30

CHF 7 600.– inkl. Unterrichtsunterlagen und Lehrmitteln, exkl.

Stunden zu rechnen. Für den gesamten Lehrgang entspricht

Verpflegung. Die Nachprüfung oder Wiederholung des Leis-

dies ca. 300 Stunden inkl. 120 Kontaktlektionen.

tungsnachweises wird mit CHF 400.– verrechnet.

LEISTUNGSNACHWEIS

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Der Leistungsnachweis ist als schriftliche Arbeit oder Prä-

Die allgemeinen Teilnahmebedingungen für Weiterbildungs-

sentation zu erbringen.

veranstaltungen an der SML finden Sie unter:  www.zhaw.ch/sml/atb-wb


Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften

School of Management and Law St.-Georgen-Platz 2 Postfach 8401 Winterthur Schweiz

Stand: Dezember 2020 / Irrtum und Änderungen vorbehalten

www.zhaw.ch/sml


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.