ESLARN Gesellschaft & Politik
Tourismus weiterhin auf Sparflamme, und sonst wieder nicht viel geboten? Monatliche Übersicht über das Eslarner Ortsgeschehen Der Maibaum diesmal nicht von der Vereinsgemeinschaft? Seit 01. Mai steht am Tillyplatz wieder ein Maibaum. Das Aufstellen ist diesmal zu un scheinbar, ohne Musik und Zuschauer_innen abgelaufen, dass man dachte Eslarn hätte sich bereits einen aus der Erde ausfahrbaren TeleskopMaibaum gegönnt. Ein Maibaum Grad so, als wollte man in Kriegszeiten nicht eröffnen. Da hängen noch viele Elektrokabel außen rum, und die La denlokale sind noch immer zu.
muß eben sein, wenn man bayerisch sein, zumindest aber sich Bayern zugehörig fühlen will. Was diesmal aber fehlt ist das Hinweis schild auf die Vereinsgemeinschaft Eslarn. Mutmasslich spendete den diesjährigen Mai baum nicht die Vereinsgemeinschaft Eslarn, sondern, da nur er von den Offiziellen anwe send war, die Marktgemeinde Eslarn oder der
Eigentlich unbedeutend muß man es in einer
erste Bürgermeister höchstpersönlich.
kleinen Sozialisation wie Eslarn durchaus wis sen, dass es diese Abweichung gab, denn in wenigen Monaten beginnen unmittelbar nach der Bundestagswahl die Vorbereitungen zur nächsten Kommunalwahl. Solche "Kleinigkei ten" zeigen also auf, wie es um die Verfassung eines Ortes wie Eslarn steht, und ob vielleicht bei der Kommunalwahl 2018 Veränderungen zu erwarten sind. Wie immer geht es natürlich um Arbeitsplätze und gute "Pösterl", bestenfalls in Nähe der
Eslarns Maibaum am Tillyplatz. Diesmal ohne "Urheberrechtsnachweis", Bisher wars ein gut aufbewahrtes, beschriftetes Holzbrett an der Stelle des hier eingefügten roten Rechtecks.
06 | DEEZ 06.2017
Marktgemeindeverwaltung selbst, um "bis zum Jüngsten Tag" so sagt man hier versorgt zu sein.