Julische Alpen

Page 1

#ifeelsLOVEnia #myway www.slovenia.info www.julian-alps.com

BLED

BOHINJ

BRDA

SOČA-TAL

GORJE

Kranjska gora

jesenice

radovljica

žirovnica


Tal der Triglav-Seen


1

INHALT

IN DAS REICH DES GOLDHORNS

1 In das Reich des Goldhorns

Wer Slowenien von seinen höchsten Bergen bis zur

2 Julische Alpen

Adria sehen will, geht dahin, wo der Triglav liegt.

4 Nationalpark Triglav

Der 2864 Meter hohe Berg hat den gleichen Namen

6 Sehenswürdigkeiten in der Natur

wie die altslawische Gottheit, die die Macht über

8 Wandern

den Himmel, die Erde und die Unterwelt ausübt.

9 Bergsteigen und Klettern

Gemeinsam mit dem märchenhaften Goldhorn

10 Juliana Trail

im Nationalpark Triglav schützt es die natürlichen

Der neue Wanderweg in den Julischen Alpen

Ressourcen Sloweniens, des ersten Landes der Welt,

12 Radfahren

das nach den Kriterien der Green Destinations zum

Angeln

grünen Reiseziel erklärt wurde.

13 Erlebnisse zu Wasser 14 Fliegen Golf 15 Große Sportereignisse

Der Triglav ist der höchste Gipfel der Julischen Alpen, die sich über Slowenien und Italien erstrecken. Mehr als drei Viertel davon (1542 km2) liegen in Slowenien. Mehr als 150 Gipfel, die

16 Gastronomie

höher als zweitausend Meter sind, breiten die Schönheit des

17 Kongresse, Konferenzen, Seminare

alpinen Hochgebirges aus über den Flusstälern der Soča, Sava

18 Landkarte der Julischen Alpen

Dolinka und Sava Bohinjka, den Seen von Bohinj und Bled, den

20 Geschichte, Kultur, E thnografie 21 Traditionelle Veranstaltungen

Wald- und Wiesenlandschaften, den erstaunlichen Bergpässen, den berühmten Bohinj-Bahnen und anderen Besonderheiten der Region. Die Orte des außergewöhnlichen Natur- und Kulturerbes

22 Winter

sind das erste UNESCO Biosphärengebiet in Slowenien. Die leicht

24 Skipass Julischen Alpen

zugänglichen slowenischen Julischen Alpen wurden von Lonely

International Ski Pass

Planet als Best in travel 2018 erklärt.

26 Nachhaltige Mobilität 27 G lücksspiele Unterkünfte 28 Bled 29 Bohinj 30 Soča-Tal 31 Kranjska Gora 32 Radovljica 33 Brda 34 Gorje 35 Jesenice 36 Žirovnica


2

Triglav

WARUM IN DIE JULISCHEN ALPEN? Weil Sie eine erstaunliche Natur suchen.

Weil Sie sich für Aktivitäten im Freien begeistern.

Slowenien gehört zu den biotisch vielfältigsten Ländern der Welt. In den Julischen Alpen sind mehr als 7000 Tierarten und mehr als 1600 verschiedene Pflanzenarten beheimatet. Viele endemische Arten haben ihren Lebensraum am Fuße der steilen Wände eines geologisch vielfältigen Gebietes mit mesozoischen Meeresablagerungen und zahlreichen fossilen Überresten gefunden. Die Julischen Alpen sind bis zu einer Höhe von 1600 Metern bewaldet, ihr besonderer Reichtum sind zahlreiche Bäche, Flüsse und Wasserfälle. Sie werden die meisten Besonderheiten der slowenischen Alpen im Nationalpark Triglav, einem der ältesten Parks Europas, entdecken.

Das Gebiet der Julischen Alpen ist das ganze Jahr hindurch eine ausgezeichnete Wahl für Aktivitäten im Freien. Im Sommer lockt es Wanderer und Bergsteiger, Bergradfahrer, Kletterer, Gleitschirmflieger und andere Flieger, Angler und Adrenalin-Suchende im Wasser der einzigartigen Flüsse an, im Winter dagegen Wintersportler aller Art, von Snowboardern und Rodlern bis hin zu denjenigen, die weiße märchenhafte Erlebnisse suchen. Die Wanderwege durch die Alpen sind gut markiert. Zu den anspruchsvolleren Zielen und Erlebnissen können Sie erfahrene Bergführer begleiten. Um aktive Erlebnisse zu erleben, begeben Sie sich in das Soča-Tal, das mit seinem Angebot für aktive Erlebnisse ein wahres Tal der Aktion ist, in das Gebiet von Bled und Bohinj, die Teil des europäischen Netzwerks von Ferienorten mit umweltfreundlicher

Žabiški Kuk

Enzian

Bled


3

Blick auf das Trenta-Tal von der Hochebene Kriški podi

Bohinj

Mobilität Alpine Pearls sind, und in die Wintersportzentren wie Kanin, Vogel und Kranjska Gora.

Weil es örtlich kulturell besonders ist. Der Ort Bled mit der Insel im See ist ein touristischer Ort mit der Burg auf dem Felsen, mit einer außergewöhnlichen Geschichte und zahlreichen Veranstaltungen. Der See von Bohinj, der Teil des Nationalparks Triglav ist, überrascht mit dem Alpenblumenfestival und der Tradition der Almwirtschaft. Das Soča-Tal mit Tolmin, Kobarid und Bovec ist mit den Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg, den Friedenswegen und Freilichtmuseen verflochten; gleichzeitig gilt es als das Tal der Festivals. Der mittelalterliche Ort Radovljica ist ein Ort der Bienenzucht, des Festivals der Alten Musik und des Schokoladenfestivals, in Kranjska Gora finden das ganze Jahr hindurch großartige Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen statt.

Auf der Weide

Zois-Glockenblume

Weil Sie das Beste probieren möchten.

Weil Sie auf einen nachhaltigen Tourismus schwören.

Die Julischen Alpen sind ein ideales Ziel für Feinschmecker. In Kobarid überrascht Ana Roš, die weltbeste Köchin des Jahres 2017, gewählt von „The World‘s 50 Best Restaurants“. Im GastronomieUmkreis von Kobarid und anderswo in den Julischen Alpen werden die Touristen mit echten natürlichen Zutaten, KäseSorten und anderen Delikatessen aus Milchprodukten aus der Almwirtschaft und traditionellen Gerichten verwöhnt. Dazu gönnen Sie sich die weltbekannten Weine aus dem nahen Weinbaugebiet Brda. Für süße Erinnerungen an die Erlebnisse in Slowenien sorgt die Cremeschnitte aus Bled (blejska kremna rezina).

Das Gebiet von Tausenden von natürlichen, kulturellen und anderen echten Besonderheiten entwickelt den Tourismus nach nachhaltigen Prinzipien. Sie können umweltfreundliche Formen der Mobilität und Unterkunft wählen. Auf Spaziergängen durch die Natur beachten Sie die markierten Wege. Hinterlassen Sie keine unnötigen Spuren in der Schatzkammer der Natur.


4

Die großen Soča-Schluchten


5

Das Dolomiten-Fingerkraut und der Himmelsherold

Triglav

Die Alm Zajamniki

Die Alm am Jezero

Der Birkhahn

Wir gehen auf den markierten Wegen

i5 i4

i1

i3 i2

i6 Die Alm in Laz

Der Wasserfall Savica

Der Hofgut Pocarjeva domačija in Zgornja Radovna

Dom Trenta, Informationszentrum TNP - Trenta-Museum

NATIONALPARK TRIGLAV Der Nationalpark Triglav ist ein unüberschätzbares Natur- und Kulturerbe der Slowenen und ist einer der ältesten Nationalparks in Europa. Aber nicht nur das – er ist ein Schauplatz der immens schönen Bilder, ein Freilichtmuseum und ein Zufluchtsort zahlreicher ruheloser Seelen, die Harmonie mit sich selbst und mit der Natur suchen.

Der Nationalpark gewährleistet die Erhaltung ursprünglicher Natur und Kulturlandschaft, und trägt zum Beisammenleben der Natur und des gegenwärtigen Menschen bei. Der Nationalpark Triglav ist der einzige Nationalpark in Slowenien. Es ist ein einzigartiges Erlebnis, die Natur und Kulturlandschaft kennenzulernen, dabei müssen wir aber beachten, dass wir, Besucher des Nationalparks, nur Gäste einer hochempfindlichen Umwelt sind.

INFORMATIONSSTELLEN DES NATIONALPARKS TRIGLAV (TNP) i1 Informations- und Bildungszentrum Dom Trenta i2 Zentrum des Nationalparks Triglav Bohinj i3 Infozentrum Triglavska roža Bled i4 Hofgut Pocarjeva domačija Zgornja Radovna i5 Slowenisches Bergsteigermuseum Mojstrana/Infostelle i6 Tourismus-Informationszentrum Zelena hiša TIC Kobarid/Infostelle


6

Wasserfall Kozjak

NATÜRLICHE SEHENSWÜRDIGKEITEN Wasserfall Boka

Was die Natur erschaffen hat und beim Besucher die edelsten Gefühle erweckt, soll geachtet und bewahrt werden. Das slowenische Land und die Slowenen wurden mit natürlichen Sehenswürdigkeiten reich beschenkt. Verlangsamen wir unseren Schritt für einen Augenblick oder zwei. Heilen wir unseren Stress, unsere Nöte, die tägliche Hetze - die Natur ist der beste Heiler und der größte Künstler. Felspilz, Krn


7

Das Gesicht des heidnischen Mädchens, Vršič

Die Schlucht Mostnica

Natursteinbrücke Krčnik, Brda

Berggruppe Martuljek

Naturbrücke Medvedova glava, Tolminer Schluchten

Insel von Bled

Zusammenfluss von Sava Bohinjka und Sava Dolinka

Die Julischen Alpen im Nationalpark Triglav sind eine einzige große natürliche Sehenswürdigkeit. Es ist unmöglich, alle Naturwunder aufzuzählen, sehr viele sind versteckt und liegen in der schwer zugänglichen Bergwelt, deshalb werden hier nur die beliebtesten aufgezählt, die jährlich zahlreiche Besucher begeistern. Im Soča-Tal sind das der Fluss Soča in seinem ganzen Stromlauf, besonders die Quelle und die wilden Schluchten und Becken, die Wasserfälle Boka und Kozjak und die Tolminer Schluchten. In Bohinj setzt uns zuerst der imposante Bergsee in Begeisterung, die meisten Besucher wandern bis zum Wasserfall Savica, kaum weniger besichtigen die wunderschönen, teilweise schluchtenartigen Flussbetten der Mostnica. Der See von Bled gilt schon lange als Wahrzeichen Sloweniens, die Vintgar-Schlucht reiht sich aber ebenfalls unter die bekanntesten Natursehenswürdigkeiten. Das Dorf Gozd Martuljek begeistert mit seinem Blick auf das herrliche Panorama der Berggruppe Martuljek. Wunderbar ist auch ein Ausflug zum Wasserfall Peričnik und weiter bis zum Fuße der Triglav-Nordwand.


8

Die Hütte Pogačnikov dom na Kriških podih

Themenwege

Burg Kamen, Begunje

Archäologischer Fundort, Ajdna

WANDERN Wenn das Schuhwerk fest geschnürt und die Türe hinter einem geschlossen ist, erlebt man das wahre Leben. Wichtig ist der Weg, nicht das Ziel. Sei es, dass der Schnee unter den Schuhsohlen knirscht, der Herbst das Laubwerk in wunderschönen Farben malt oder man dem Vogelgezwitscher im Sommer lauscht. Die Julischen Alpen bieten eine unendliche Palette an Wander- und Trekkingmöglichkeiten. Von Einstiegen bis zu Sehenswürdigkeiten, von Spaziergängen durch die Täler über Streifzüge im Alpenvorland bis zu anspruchsvollen Hochtouren in der Alpenwelt. Die Berghütten

und Unterkünfte liegen an Wanderwegen jeweils 2–4 Stunden voneinander verteilt. Ausgezeichnete Landkarten decken das gesamte Gebiet ab. Jedes Gebiet der Julischen Alpen bietet seine eigenen Besonderheiten. Im Soča-Tal befinden sich die schönsten Wege entlang der Gewässer und der Wasserfälle, im Gebiet von Kranjska Gora gibt es herrliche Ausflugsmöglichkeiten in die tief zwischen den Berggipfeln eingeschnittenen Alpentäler. Bled und Bohinj bieten erholsame Spaziergänge an den Seeufern und in Radovljica führen Pfade und Wege zu Burgruinen und Kirchen, von denen man eine tolle Aussicht genießt. Die BrdaRegion bei Gorica lädt zu allen Jahreszeiten zu einem Aktivurlaub ein. Zwischen Weinbergen, Obstgärten und Olivenhainen verlaufen nämlich die Transversale Alpe Adria Trail und andere Rundwanderwege.

Kanin

Brda


9

BERGSTEIGEN UND KLETTERN

Freiklettern, Bovec

Steinbock

Abstieg ins Tal

Eisklettern

Klettergarten, Bohinj

Ein guter Griff, Harmonie der Bewegungen, niemals die Leistungsfähigkeit überschätzend, aber doch eine akrobatische Bewegung an der Grenze der Waghalsigkeit. Die Tiefe des Daseins bekommt einen Sinn, wenn man an der Spitze ist. Und ob Sommer oder Winter, das Wetter und das mutige Herz entscheiden über die Lebenssiege. Die Julischen Alpen erreichen nicht so große Höhen, jedoch stehen sie in den Dimensionen der Felsenwände den europäischen Viertausendern keineswegs nach. Travnik, Špik, Triglav und Mangart sind nur die bekanntesten der Gipfel, deren Wände sich 800 bis 1000 m in den Himmel erheben. Die drei Kilometer breite und 1200 m hohe Nordwand des Triglavs ist die drittgrößte in Europa. Es gibt

Tausende von Routen, die von Bergsteigern befestigt wurden und all jenen eine ewige Herausforderung bieten, die genug Kenntnisse und Mut besitzen, sich ihr zu stellen. Sportkletterer können im Tal, in der Nähe der Tourismuszentren, mehr als 30 erschlossene Klettergebiete besuchen. Die meisten davon befinden sich in Bohinjska Bela, Bohinj und im Soča-Tal. Alpinistische Hochtouren in Winter sind natürlich eine Domäne der besten Bergsteiger. Immer mehr Besucher entscheiden sich auch für das Klettern auf vereisten Wasserfällen, die in fast allen Alpentälern zu finden sind. Die bekanntesten Sportklettergebiete sind in Log pod Mangartom in der Nähe von Bovec und das Tamar-Tal bei Rateče. In Mojstrana wird jedes Jahr im Winter ein Klettergebiet in der Schlucht Mlačca eingerichtet.


10

Aussicht auf Bohinj See

Burg von Bled

Zelenci, die Quelle von Sava Dolinka

JULIANA TRAIL

DER NEUE WANDERWEG IN DEN JULISCHEN ALPEN

Srednji vrh mit der Martuljek Gruppe

Auf dem Wanderweg JULIANA TRAIL werden Sie keine Berggipfel erobern. Das Juliana Trail sucht andersartige Helden – mit geistiger Entwicklung. Der Weg führt Sie am respektvollen Abstand am Fuß der hohen Berge und am Rande der Julischen Alpen und Triglav Nationalpark. Er bringt Sie dorthin, wo Sie den echten Puls des Lebens der Einheimischen verspüren und das reiche Natur- und Kulturerbe dieser atemberaubenden und biotisch reichen Bergwelt kennen lernen.

Narzissen-Wiesen über Jesenice


11

ke

net

Be

ÖSTERREICH

UNGARN

SLOWENIEN ITALIEN

KROATIEN

Radovljica

Soča-Tal

TECHNISCHE DATEN

16 ETAPPEN

• • • •

1 Kranjska Gora–Mojstrana 2 Mojstrana–Jesenice 3 Jesenice–Begunje 4 Begunje–Bled 5 Bled–Goreljek auf Pokljuka 6 Goreljek auf Pokljuka–Stara Fužina 7 Stara Fužina–Bohinjska Bistrica 8 Bohinjska Bistrica–Podbrdo 9 Podbrdo–Grahovo ob Bači 10 Grahovo ob Bači–Most na Soči 11 Most na Soči–Tolmin

Länge insgesamt: 270 km Etappenzahl insgesamt: 16 Durchschnittliche Etappenlänge: 17,5 km (4–5 Stunden) Höhenunterschied insgesamt: 7163 m Aufstieg und 7163 m Abstieg

12 Tolmin–Kobarid 13 Kobarid–Bovec 14 Bovec–Log pod Mangartom 15 Log pod Mangartom–Trbiž/Tarvisio 16 Trbiž/Tarvisio–Kranjska Gora


12

Radweg in Bohinj

RADTOUREN Als würden sich die Räder der Zeit drehen, mal langsamer, mal schneller - und wir auf den Fahrrädern sind die Herren der eigenen Zeit. Wir sollten die Zeit auf den herrlichen Wegen durch die Julischen Alpen schätzen und ihr Sinn geben. Die beste Art durch die Julischen Alpen zu reisen und sie zu erkunden, ist bestimmt jene mit dem Fahrrad.

In jedem touristischen Zentrum sind Karten zu bekommen, auf denen die Radtouren eingezeichnet sind. Wie bei den Wanderungen sind auch bei den Radtouren leichte und angenehme Familienausflüge zu finden, aber auch anspruchsvolle Bergaufstiege oder Abfahrten. Die für Radfahrer am besten ausgestatteten Urlaubsziele sind Kranjska Gora und Bohinj. Für die Erkundung der Julischen Alpen auf der Strecke,

Radfahren im Tal des Flusses Soča

ANGELN Vom Ufer aus oder in hohen Watstiefeln inmitten des Flusses, mit Geduld und Leidenschaft warten wir auf das Duell. Angeln ist Sport und Kunst zugleich. Die Weisen geben das Leben der Natur zurück. Es geht ums Gleichgewicht! Das Angeln ist eine der touristischen Elitedisziplinen dieser Region. Soča, Lepenjica, Idrijca, Bača, Sava, der See von Bohinj, die Radovna und eine Menge kleinerer Zuflüsse bieten über 200 km erstklassiger Angelgewässer. Erlaubte Angelmethoden sind Fliegenfischen, Spinnfischen und Stippfischen. Die häufigsten Fischarten sind Forellen und Äschen. Besonders interessant ist die Soča-Riesenforelle, ein Endemit dieses Stromgebietes im Nordmittelraum. Die Fischfanggewässer werden von den Anglervereinen Tolmin, Bohinj, Bled, Jesenice, Radovljica sowie dem Amt für Fischfang in Ljubljana sorgsam verwaltet. In Bohinj findet jeden Herbst das Fliegenfischerfestival statt.

Sava Bohinjka

Soča

Soča-Riesenforelle (Salmo trutta marmoratus)


13

Rafting auf der Soča

Panorama-Boot auf dem See von Bohinj

Bootsfahrt auf dem See von Bled

ERLEBNISSE IM WASSER Kajak

Mit dem Kanu auf dem See von Bohinj

Hydrospeed

Schwimmen

Canyoning

Aus dem Wasser sind wir gekommen und ins Wasser kehren wir gerne wieder zurück. Jeder hat die Möglichkeit, sich für ein Vergnügen oder ein Abenteuer auf dem Wasser zu entscheiden. Egal, ob Wildfluss oder ruhiger Alpensee, Schnelle oder die durchsichtige Gemessenheit des Wasserspiegels - die Rückkehr in das Wasser ist immer eine unendliche Freude. Die Julischen Alpen können ein Gegenstand der verzauberten Bewunderung oder aber eine Quelle mannigfaltiger Aktivitäten sein. Eine der einfachsten Arten ihrer Entdeckungen sind Spaziergänge an den Ufern der Bäche, Flüsse und Seen. Alle drei Seen - Bled, Bohinj oder der Stausee in Most na Soči - ermöglichen Bootsfahrten, die keine großen Vorkenntnisse erfordern oder auch organisierte Boots- oder Schiffstouren, entweder mit dem bekannten Bleder Pletna-Boot oder mit touristischen Schiffen in Bohinj oder in Most na Soči. In Wettkampfkreisen ist Bled für seine Sportler und die Ruderweltmeisterschaften, Bohinj für den Ironman-Triathlon und die Soča für die großen internationalen Kajakveranstaltungen bekannt. Der interessanteste Fluss für die modernen Adrenalinsportarten ist aber ganz sicher die wilde Schönheit Soča, die jedes Jahr fast zehntausenden Besuchern die unvergessliche Freude am Rafting, an den Kajakabfahrten oder am Hydrospeed ermöglicht. Diese Sportaktivitäten sind auch auf der Sava gut entwickelt. Im gesamten Gebiet gibt es genug interessante Schluchten, die auch Canyoning ermöglichen. In allen größeren Orten um die Julischen Alpen gibt es fachkundige Agenturen mit Führern und hochwertiger Ausrüstung für Wassersport und andere Sportarten in der Natur.


14

Flug mit einem Segelflugzeug

Heißluftballons über dem See von Bled

Paragliding

FLIEGEN Zeisig

Schon im Altertum war das Fliegen ein Wunschtraum des Menschen. Die Vögel bewundernd und sie weise nachahmend. Sicher auf dem Sitz eines gecharterten Flugzeugs, unter der Kappe eines Gleitschirms, unter den Flügeln eines Drachens. In den Julischen Alpen gibt es zwei Sportflugplätze. Einer befindet sich in Lesce bei Radovljica, der andere in Bovec. Beide sind ideale Ausgangspunkte für touristische Flüge sowie Segelflüge über die Alpengipfel, nur der Sportflugplatz in Bovec ist anspruchsvoller und weniger ausgestattet.

Auf dem Flughafen in Lesce findet jedes Jahr der Weltcup im Zielspringen sowie ein internationales Treffen für Modellbauer statt. Auf dem Gebiet von Bohinj, im Soča-Tal und in Kranjska Gora sind ebenfalls eine Reihe von Startplätzen zum Drachenund Gleitschirmfliegen zu finden. Die bekanntesten Startplätze sind Kobala bei Tolmin und Stol bei Kobarid. Sie sind beliebte Veranstaltungsorte für Landes-, Europa- und Weltmeisterschaften.

GOLF Spielen Sie eine Partie Golf mit Blick auf die verschneiten Berge oder blühende Bäume. Golfplatz Bovec

Golfplatz Royal Bled

Die Julischen Alpen können sich mit dem Golfplatz in Bled rühmen. Der 27-LochPlatz zählt zu den schönsten Golfplätzen Europas und befindet sich nur zwei Kilometer vom Flugplatz in Lesce entfernt. Der Golfplatz in Bovec liegt am Fuße des malerischen Kanin-Gebirges und der wunderbaren Welt Narnia, wo Disney den zweiten Teil der Chroniken von Narnia drehte. Auf dem 9-Loch-Platz findet jedes Jahr die Veranstaltung Ski & Golf statt, bei der unter anderem Golf im Schnee gespielt wird. Im Umkreis von 50 km befinden sich noch der Golfplatz Volčji potok (Ljubljana), der Platz auf der italienischen Seite in Tarvisio und eine Reihe von Golfplätzen an den Seen im österreichischen Kärnten sowie ein Golfplatz mit neun Spielfeldern und der Aussicht auf die Gipfel der Julischen Alpen.


15

Paragliding, Stol, Kobarid

Ruderweltmeisterschaft, Bled

Radrennen Juriš auf den Vršič

Ironman-Triathlon in Bohinj

Radmarathon „Helden der Weinberge“ in der Brda-Region

Bovec-Marathon

Pokal Vitranc, Kranjska Gora – Podkoren

Planica, Skifliegen und Skispringen

Bled-Pokal im Winterschwimmen

Weltcup im Skilanglauf in Planica

Biathlon-Weltmeisterschaften, Pokljuka

GROSSE SPORTEREIGNISSE Zu den größten Sportereignissen in den Julischen Alpen gehören: Pokal Vitranc, der Weltcup im Ski Alpin in Kranjska Gora (Podkoren), Skispringen und Skifliegen in Planica, Ruderweltmeisterschaften und Weltcup in Bled, Bled-Pokal im Winterschwimmen, Biathlon-Weltmeisterschaft auf Pokljuka, internationaler Wettkampf im Freestyle Skifahren und Snowboarden, häufige internationale Wettkämpfe im Kajak- und Kanufahren auf Wildwasser, Weltcup und Europameisterschaft im Paragliding in Tolmin und Kobarid. In Tolmin und Kobarid findet im Sommer das Soča Outdoor Festival statt, ein Sportereignis, bei dem sich slowenische und ausländische Sportler in verschiedenen Disziplinen messen. In Podbrdo wird im Juni ein anspruchsvoller Bergmarathon von vier Gemeinden organisiert. Das jüngste Sportereignis ist der Marathon in Bovec, der mit Laufstrecken am smaragdgrünen Soča-Fluss entlang und durch die verborgenen Winkel von Bovec sicherlich einer der schönsten und genussvollsten Marathonläufe ist. Auch in Bohinj können Sie sich beim Rundlauf der vier mutigen Männer um den See messen, während sich Extremläufer zum Ironman-Triathlon anmelden können, bei dem sich die ausdauerndsten Sportler und Mannschaften im Rudern über den See, Radfahren bis zur Alm Uskovnica und im Lauf bis unterhalb des Triglav-Gipfels messen. Der Radmarathon „Helden der Weinberge“ findet schon viele Jahre in der Brda-Region statt und wurde zu einem traditionellen Teil des Kirschfestes in der Region sowie zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Teilnehmer. Kleinere Sportveranstaltungen – Radfahren, Laufen, Wandern, Rudern, verschiedenste Aktivitäten in der Natur und auf Spielfeldern – finden die ganze Sommersaison über fast jeden Tag statt, denn die aktive Dimension beherrscht das Tourismusangebot dieser Region.


16

Ana Roš, weltbeste Köchin im Jahr 2017

GASTRONOMIE Cremeschnitte aus Bled

Auch hier hat jeder Ort seine kulinarischen Besonderheiten. In kleineren Gasthäusern werden sie nach traditionellen Rezepten zubereitet und anerkannte Meisterköche zaubern in den Lokalen und Restaurants einen Gourmetgenuss, der alles übertrifft. Käse aus Tolmin, Bovec und Bohinj, gefüllte Strudel aus Kobarid, Griebenschmalz aus Bohinj, lokaler Honig und Cremeschnitten aus Bled sind die wahren Markenzeichen der Kochkunst in den Julischen Alpen. Nicht nur die kleineren Gasthäuser, Pensionen und Wirtschaften bewahren die Tradition von früher, auch einige Hotels kehren zu ihr zurück. Lokale Zutaten, die mit modernen Verfahren zubereitet werden, bereichern die Tagesmenüs und auch Kongresse oder feierliche Ereignisse. Auf der der Region Gorenjska zugewandten Seite der Julischen Alpen werden Sie in Radovljica und der Umgebung in kleineren Gasthäusern und ihm Rahmen des Programms

„So schmeckt Radol’ca“ mit Speisen aus heimischem Honig verwöhnt. Auf der anderen Seite der Berge, im Soča-Tal, gelang es Ana Roš – dem Star der kulinarischen Sendung Netflix Chef‘s Table, die 2017 zur besten Köchin der Welt gekürt wurde, die lokalen kulinarischen Köstlichkeiten weltweit bekannt zu machen. Die Brda-Region begeistert mit mediterranen Gerichten aus lokalen Zutaten, mit erstklassigem Olivenöl und dem autochthonen Wein Rebula. Bohinj kann sich mit dem Mohant, einem Streichkäse mit geschützter Ursprungsbezeichnung, sowie mit dem bekannten Bohinjer Käse rühmen. In den Gasthäusern werden im Frühjahr Gerichte aus Wildpflanzen und Wildkräutern, im Herbst heimische Spezialitäten aus lokalen Zutaten serviert. Die Qualität und die geographische Herkunft der Speisen werden mit dem Zertifikat „Bohinjsko/From Bohinj“ gewährleistet. Lassen Sie sich auch die leckeren Cremeschnitten und anderen Köstlichkeiten aus Bled unter dem Markennahmen „So schmeckt Bled“ nicht entgehen.

Bohinjsko/From Bohinj

Fleckerl Krapi aus Rateče

Käse aus Tolmin


17

Villa Vipolže, Brda

KONGRESSE, KONFERENZEN, SEMINARE Festivalsaal Bled

Die gastfreundliche Umgebung, die herrliche Natur und zahlreiche Möglichkeiten für entspannte und aktive Momente in guter Gesellschaft sind auch wie geschaffen für Meetings von Geschäfts- und Fachleuten. Zentrum des Nationalparks Triglav in Bohinj

Bohinj ECO Hotel

Der wichtigste Kongressort in den Julischen Alpen ist sicherlich Bled. Neben der wunderschönen Natur, der tausendjährigen Geschichte, der Tradition und der Gastfreundschaft tritt Bled auch als Kongressort mit moderner Infrastruktur und mehr als 6000 Unterbringungskapazitäten (davon 650 Betten in Hotels höherer Kategorien: Grand Hotel Toplice, Rikli Balance Hotel, Hotel Golf, Hotel Park, Best Western Premier Hotel Lovec, Hotel Kompas, Bled Rose Hotel und Villa Bled), mit Veranstaltungsorten für feierliche Ereignisse, wie die Burg von Bled und der Festivalsaal, der Platz für bis zu 500 Zuschauer hat, immer mehr in den Vordergrund. Außergewöhnliche Location

für festliche Anlässe in unmittelbarer Nähe ist Schloss Radovljica. Es folgen Kranjska Gora mit den Hotels Kompas, Ramada Resort Kranjska Gora, Best Western Hotel Kranjska Gora und Špik sowie Bohinj, das sich zu einem Kongressort mausert, der sich der nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Ein ausgezeichnetes Beispiel sind das Bohinj ECO Hotel, das einzige Hotel mit dem internationalen Zertifikat „Green Globe“, die kleineren Hotels Jezero, Kristal und Tripič sowie das Zentrum des Nationalparks Triglav in Bohinj. Das Soča-Tal (Kekec-Hof, Informationszentrum TNP im Trenta-Tal, das Dörfchen Pristava Lepena, StergulcHaus, Hotel Hvala, Haus Franko, Blue House, Hotel Zlata ribica) ist ein idealer Treffpunkt für kleinere Expertenteams und für Outdoor-Aktivitäten. Im Jahr 2018 soll das Hotel Cubo Bovec eröffnet werden, das auch Kapazitäten für größere und anspruchsvollere MICE-Events bieten wird. Die renovierte und modern eingerichtete Renaissance-Villa Vipolže in der Brda-Region, sowie San Martin Hotel, Belica und Venko Hotel sind wunderbare Orte für Kongresse, Seminare und andere Veranstaltungen.


18

Ossiacher See

I T A L I E N


19

Ö S T E R R E I C H Wörthersee

K A R A W A N K E N

LANDKARTE DER JULISCHEN ALPEN ZEICHENERKLÄRUNG Wandern Bergsteigen Klettern Radtouren Schwimmen Bootfahren Rudern Kajak Kanu Rafting Hydrospeed Angeln Golf Sportflugplatz Paragliding Fallschirmsprung Höhlenforschen Sommerrodeln Rodeln Skifahren Skilanglauf Skispringen

Skigebiet mit dem einheitlichen Pass »Julische Alpen International Ski Pass«

Juliana Trail


20

Slowenisches Bergsteigermuseum, Mojstrana

Prešeren-Geburtshaus, Vrba

Museum von Kobarid

Burg von Bled

Liznjek-Hof, Kranjska Gora

Musem Oplen-Haus, Bohinj

Schloss Dobrovo, Brda

Heiliggeistkirche, Javorca

Lebkuchenmuseum, Radovljica

GESCHICHTE, KULTUR, ETHNOGRAPHIE Woher kommen wir, wer sind wir und wohin wollen wir? Kulturelle Ereignisse veredeln den Besucher auf einzigartige Art und Weise. Auf eine etwas andere Art berühren sie den Geist, wie eine schöne Natur, ein guter Ausflug oder ein kühnes Abenteuer. Deshalb verweile und bewundere! Die Kulturlandschaft prägt den Charakter der hiesigen Bewohner.

Die Julischen Alpen sind ein wahres Natur- und Kulturerbe. Die bekanntesten Schätze sind die hoch oben auf dem Fels über dem See gelegene Burg von Bled, die mittelalterliche Altstadt von Radovljica mit ihrem Schloss, die Burg Kamen in Begunje, die mächtige Festung Kluže über der wilden Schlucht Koritnica, das Museum in Kobarid mit seinen Geschichten über die blutige Isonzo-Front sowie das Museum in Tolmin, das archäologische Zentrum Westsloweniens. Sehenswert sind auch das Renaissanceschloss Dobrovo und der Weinkeller Brda, der ein Museum über Weinanbau und Weinkultur beherbergt. Informativ ist auch ein Besuch der beiden Informationszentren des Nationalparks Triglav mit dem Namen „Triglavska roža“ (Triglav-Blume) in Bled und Dom Trenta sowie das Zentrum des Nationalparks Triglav in Bohinj. Im Slowenischen Bergsteigermuseum in Mojstrana gehen Vergangenheit und Zukunft Hand in Hand. Eine umfassende Sammlung von Gegenständen mit buntem geschichtlichem Hintergrund, die Vielfalt des photographischen und Archivmaterials sowie die umfangreiche Fachbücherei bieten dem Besucher einen Einblick in die

Vielfältigkeit und die große Bedeutung des Alpinismus im slowenischen Raum. Es gibt eine Vielzahl berühmter Kirchen wie z. B. die Basilika Maria Hilf in Brezje, die Kirche Johannes des Täufers am See von Bohinj, die Kirche Maria Himmelfahrt auf der Insel von Bled, die Heiliggeistkirche in Javorca im Tal der Tolminka und die Russische Kapelle auf dem Berg Vršič. Die Gehöfte Liznjek in Kranjska Gora und Pocar in Radovna, das Kajžnk-Haus in Rateče, das Brda-Haus in Šmartno, das Imkereimuseum in Radovljica, das Schmiedemuseum in Kropa, das Sennereimuseum im Oplen-Haus in Bohinj, die Almen hoch in den Bergen, das BovecHaus, die hochinteressante Architektur von Breginje oder die bekannten Heuharfen in Studor sind wunderschöne Beispiele volkseigenen Wissens und der Überlieferung.


21

Bleder Nacht

Internationales Alpenblumenfestival in Bohinj

Slavko Avsenik

Kuhball in Bohinj

Traditionelles Treffen bei der Russischen Kapelle, Vršič

Schokoladenfestival, Radovljica

Kirschfest in der Brda-Region

8. Februar - Lauf auf dem Weg des Kulturerbes Žirovnica

Narzissenfest in Jesenice

TRADITIONELLE VERANSTALTUNGEN Größere und auch kleinere Veranstaltungen sind ein zentrales Element der slowenischen Kochkunst, des Handwerks, der Musik und der Einheimischen. Es gibt traditionelle Veranstaltungen, bei denen der Alltag in den Alpen aus früheren Tagen wieder auflebt. Die größten sind der Kuhball, das Fensterln und die Bauernhochzeit in Bohinj, der Dorftag in Rateče, der Mittelaltermarkt in Radovljica, der St. Georgsmarkt in Gorje und das Narzissenfest in Jesenice. Erinnerungen weckt auch das traditionelle Treffen bei der

Russischen Kapelle auf dem Berg Vršič, die im Jahr 1916 als Denkmal für die russischen Gefangenen erbaut wurde. Jeder der Seen – Bled, Bohinj und der See in Most na Soči – hat seine strahlende Sommernacht voller Unterhaltung, Lichter und Feuerwerke. Im Sinne der Entwicklung des nachhaltigen Tourismus in Bohinj werden ein internationales Alpenblumenfestival organisiert und das Wander- und Anglerfestival hebt die idealen Bedingungen dafür hervor. Auch im Soča-Tal findet alljährlich im Herbst ein Wanderfestival statt. Im Frühjahr können Sie am Wanderfestival in der Brda-Region teilnehmen, süße Kirschen beim Kirschfest naschen oder beim Verkosten der jungen Weine bei zahlreichen Martinsfesten die Gaumen verwöhnen. Ein Ehrenplatz in der alpinen Szene gebührt der Alpenmusik mit den berühmten Original Oberkrainern der Brüder Avsenik. Es gibt auch noch viele andere Musikveranstaltungen: das Festival Radovljica, das Festival Bled, das Ethnofestival Okarina, die Čomparska noč in Bovec, Metaldays und andere Musikfestivals am Zusammenfluss der Soča

und der Tolminka, der Musiksommer in Bohinj, Open-Air-Konzerte in Radovljica, die Hitparade im November in Bled (Oberkrainerfest) sowie Open-AirVeranstaltungen während des Weltcups in Kranjska Gora und Planica. In dieser Gegend finden mehrere kulinarische Festivals statt. In Kobarid ist Jestival ein Fest von „Kobariški štruklji“, und in Tolmin ist es Frika Fest, ein Fest von Tolmin Bauernhöfen und die „Frika“. Das einzige Festival der Schokolade in Slowenien ist das Schokoladenfestival in Radovljica. Im Winter gibt es in den Städten und Dörfern zahlreiche Weihnachts- und Neujahrsmärkte, welche die winterliche Idylle beleben. Besondere Veranstaltungen sind: das Wintermärchen in Bled mit der Legende von der versunkenen Glocke, das Feuerspektakel – Treffen der Krampusse aus drei Ländern in Podkoren, die Lebende Krippe im Eiskönigreich in Mojstrana. All diese hier aufgezählten Leckerbissen sind nur einige aus der Sammlung von Hunderten von Events, die auf dem Veranstaltungskalender jedes touristischen Informationszentrums dieser Region zu finden sind.


22

Tourenskifahren

Bled

Kanin

WINTER Wir sind ein Volk mit einer der ältesten Skitraditionen. Schon neben der Wiege stehen die Skier bereit. Und wir rasen nicht nur auf ihnen. Wir jubeln und fliegen. Und gesellen uns zueinander. Und lernen uns kennen. So mancher bleibt ein ganzes Leben lang zusammen.

Skischule

Schneepark, Vogel

Schneeschuhwandern


23

Kranjska Gora

Winterwandern

Schlittenfahrt in der Nacht auf der Straße von Mangrt

Skilanglauf

Schnee-Strand, Kranjska Gora

Eislaufen

Alpines Skimuseum Elan, Begunje

Skigebiet Straža mit Blick auf den See von Bled. Für alle Adrenalinfans ist in Kranjska Gora gesorgt, denn der Schneepark ist die richtige Herausforderung für Snowboarder und Skifahrer. Er ist der einzige Schneepark in Slowenien und auch in der Nacht beleuchtet. Das bekannteste Zentrum für den Skilanglauf ist Pokljuka, zugänglich von Bled wie auch von Bohinj, aber auch ein Langlauf am Fuße der mächtigen Felswände im Tamar-Tal gehört zu den

wunderschönsten Erlebnissen. Kranjska Gora (Dreiländereck) und Bovec (Mangart) werden immer beliebtere Orte für den Schlittensport auf zugeschneiten Straßen. Die größten Abenteuer bietet das Tourenskigehen mit den Abfahrten hoch in den verschneiten Bergen – natürlich ist aus Sicherheitsgründen ein Bergführer obligatorisch.

Kranjska Gora ist mit seinem Weltcup das bekannteste slowenische Skigebiet für Ski Alpin und Skispringen (Planica). In Bohinj liegen die beiden Skigebiete Vogel (das einzige Skigebiet im Herzen des Nationalparks Triglav) und Senožeta, in der Nähe noch die Alm Soriška planina, während Bovec das Skifahren auf dem Kanin, dem höchstgelegenen Skigebiet Sloweniens, das mit dem italienischen Sella Nevea verbunden ist, anbietet. Im Zentrum von Bled befindet sich das kleine


24

Genieße die Aussichten von den Gipfeln der Julischen Alpen der drei Länder!

Kanin/Sella Nevea

SKIPASS JULISCHEN ALPEN INTERNATIONAL SKI PASS Skifahren und Winterspaß mit unglaublichen Aussichten. Fahren Sie Ski in drei Staaten, auf vierzehn Skipisten mit mehr als 260 Kilometer von Skipisten mit einem einzigen Skipass »JULISCHEN ALPEN INTERNATIONAL SKI PASS«.

Erleben Sie unvergessliche Skifahrt mit Ausblick auf Adriatisches Meer und die höchsten Gipfel der Julischen Alpen. Die versteckten Skigebiete der Julischen Alpen sind ideal für alle, die keine großen Menschenmengen mögen und auf der Suche nach einzigartigen Skierlebnissen sind. Sie sind sowohl für Anfänger als

auch für erfahrene Skifahrer geeignet. Die Pisten sind ziemlich ruhig und bieten mehr Platz für Skifahren, die Warteschlangen sind kürzer als auf anderen, bekannteren Skigebieten.


25

Blick vom Kanin auf Adriatisches Meer

Kranjska Gora

Krvavec

Pokljuka

Erholung mit Freunden

Cerkno

Bled – idealer Ausgangspunkt für Erforschung der Julischen Alpen

Der Skipass gilt auf folgenden Skigebieten: • Slowenien: Kranjska Gora, Krvavec, Cerkno, Kanin/Sella Nevea, Soriška Planina • Italien: Travisio, Sella Nevea/Kanin, Zoncolan, Piancavallo, Forni di Sopra, Sauris • Österreich: 3Ländereck, Innerkrems, Goldeck

Buchen Sie Ihre Ferien in gewählten Destinationen in den Julischen Alpen: Kranjska Gora, Bled, Bohinj, Soča Tal/ Kanin, Jesenice, Žirovnica, Radovljica, Gorje und Brda.

• Entdecken Sie Skigebiete in drei Ländern: SLOWENIEN, ITALIEN und ÖSTERREICH • Mehr als 260 km von Skipisten • Auf der Höhe von 550 m bis 2293 m über Normalnull Die Nähe der Flugplätze und die kürzen Entfernungen zwischen den Skigebieten ermöglichen Ihnen, mehr in weniger Zeit zu erforschen!

Die Sonderangebote finden Sie hier: www.skijulianalps.com


26

Museumszug auf der Bohinj-Strecke

NACHHALTIGE MOBILITÄT Die Julischen Alpen sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln immer besser erreichbar. Das Netz der Buslinien wird in den Sommermonaten mit Sonderfahrten zu den Sehenswürdigkeiten ergänzt. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt mit dem Zug auf der Bohinj-Strecke von Jesenice nach Nova Gorica. Auf den Seen von Bled und Bohinj sowie auf dem Stausee in Most na Soči können Sie mit Ausflugsschiffen fahren. Es gibt auch viele Radverleihe mit klassischen Rädern und E-Bikes. MIT DEM MUSEUMSZUG AUF DER STRECKE VON BOHINJ Unvergessliche Fahrt mit der romantischen Dampflokomotive. Ausblicke auf den See von Bled, die Alpengipfel um Bled und die smaragdgrüne Soča.

AUTOREISEZUG Der Autozug zwischen Bohinjska Bistrica, Podbrdo und Most na Soči ist die bequemste Art von der Region Gorenjska (Bohinj) in die Region Primorska (Tolmin) auf der anderen Seite der Julischen Alpen zu kommen. Der Zug ist eine enorme Erleichterung bei Ihren Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten auf beiden Seiten der Julischen Alpen. Er ermöglicht den Transport von Motorrädern, Autos, Wohnmobilen, besonders empfehlenswert ist er auch für die Radler, die sich zwar eine schöne Bergroute über die Soriška planina (1277 m) entgehen lassen, aber sich viel Mühe ersparen.

Fahrt mit dem Elektroschiff auf dem See von Bohinj

Autoreisezug

HOP-ON, HOP-OFF Touristenbusse verbinden im Sommer die Städte Bled, Bohinj, Pokljuka, Radovljica, Begunje, Kropa, Kobarid und Orte der Brda. Im Tagesticket sind beliebig viele Fahrten enthalten, damit Sie an den Haltestellen die zahlreichen, auch weniger gut angebundenen und weniger frequentierten Orte und Sehenswürdigkeiten besuchen können. Auch die größten Attraktionen in Tolmin, die Tolminer Klammen und die Javorca Gedenkkirche, sind während der Touristensaison mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Bus Hop-on, hop-off


27

GLÜCKSSPIELE Spielautomaten

Roulette

Man sagt, dass es keine echten Zufälle gibt. Darum ist es kein Zufall, dass gerade die Umgebung der Julischen Alpen auch die Chance für ein anderes Erlebnis verleiht. Und eben in den Kontrasten, die das Glücksspiel bietet, finden Sie neue Formen der Entspannung und der Unterhaltung, die entweder einen regnerischen Tag oder aber die abendlichen und nächtlichen Erlebnisse bereichern können.

(im Casino & Hotel Korona und im Spielsalon Casino Larix), ansonsten können Sie sich aber auch in Bled oder Lesce auf die Jagd nach dem Glück begeben. Wenn Sie Ihr Weg ins Soča-Tal führt, können Sie Ihr Glück im Aurora in Staro selo bei Kobarid versuchen. In der Brda-Region können Sie das Casino Venko besuchen, wo Sie sich in entspannter und gastfreundlicher Atmosphäre beim Glücksspiel an den Automaten oder beim elektronischen Roulette versuchen können.

Versuchen Sie Ihr Glück in den beliebten Spielcasinos, wo Sie in freundlicher Atmosphäre neben den Spielen an den Geldautomaten und Spieltischen auch ausgezeichnet essen und trinken, sich ein interessantes Tanzspektakel anschauen oder aber selber tanzen können. Schon in Kranjska Gora haben Sie mehrere Möglichkeiten Ihr Glück zu versuchen

UNTERBRINGUNGEN Bled

Hof in den Alpen, Zadnja Trenta

Glamping, Camping Bled

Am Anfang war die Gastfreundschaft und jeder Gast war willkommen. Fleiß und Emsigkeit haben dies ausgebaut – damit sich der Gast wie zu Hause fühlt, sicher, gemütlich und entspannt. Und doch mit der ganzen Welt verbunden. Die Besucher der Julischen Alpen können sich in verschiedenen Unterkünften erholen. Wer sich gerne in der Natur entspannt, kann sich entweder für Camping, für Urlaub und Ferien auf dem Bauernhof, für die Unterkunft in Zimmern und Appartements oder Gasthäusern entscheiden oder eines der größeren und kleineren Hotels wählen.


28

See von Bled

BLED Infocenter Triglavska roža Bled Ljubljanska cesta 27, SI-4260 Bled t +386 (0)4 578 02 05 e info@visitbled.si www.bled.si

Der See von Bled mit seiner Insel, der Burg und die Stadt selbst erscheinen bei jedem Besuch wie ein Bild aus einem Märchenbuch. Wie eine schöne Geschichte über die außerordentliche Freigiebigkeit, Grazie und Schönheit der Natur. Hier können Sie schwimmen oder Schlittschuh laufen, rudern oder das Kirchenglöckchen auf der Insel läuten. Genießen Sie die zahlreichen Veranstaltungen in Bled und schlendern oder laufen Sie rund um den See. Die Besuche gekrönter Häupter, großer Künstler und Ärzte, die hier einen sonnigen und belebten Luftkurort gründeten, wie auch die vielen Jungvermählten, die sich hier das Jawort gaben, verliehen diesen natürlichen Kostbarkeiten einen besonderen Glanz. Bled ist seit 2008 Mitglied der Vereinigung Alpine Pearls. Dank seiner natürlichen Gegebenheiten ist Bled ein idealer Ausgangspunkt für Wanderausflüge (VintgarSchlucht, Pokljuka-Schlucht, Höhle unter dem Babji zob). Auch für den Geschäftstourismus ist Bled weit über die Grenzen hinaus bekannt.

TIC Bled Cesta svobode 10, SI-4260 Bled t +386 (0)4 574 11 22, 574 14 09 f +386 (0)4 574 15 55 e info@td-bled.si

Insel von Bled

KAPAZITÄTEN Die Anfänge des intensiven Tourismus reichen bis ins Jahr 1855 zurück, als der Schweizer Hydropath Arnold Rikli als einer der ersten den Wert und die Vorzüge der besonderen Gegebenheiten der günstigen Lage von Bled erkannte. Heute gibt es für die Gäste Hotels mit drei, vier oder fünf Sternen, Pensionen, Jugendherbergen, Campingplätze und private Unterkünfte. Bled ist der führende Alpenurlaubsort in Slowenien und zählt mit seinem See, der Insel mit der Kirche sowie der alten Burg zu den schönsten und romantischsten Reisezielen der Welt. Die Schönheit der Berge spiegelt sich auf der Wasseroberfläche, Sonne, Ruhe und frische Luft wecken sehr angenehme Empfindungen bei den Besuchern und bieten zu jeder Jahreszeit ideale Bedingungen für einen entspannten Urlaub oder aktive Ferien. Bled zieht Geschäftsleute, Künstler, Sportler, Forscher, Freizeitsportler, Alt und Jung, kurz: Menschen aus aller Welt an. Bled verzaubert und überzeugt durch seine Schönheit und so kommen die Menschen gerne zurück.

Schwan mit Jungem

Pletna-Boote

Mit der Kutsche um den See


29

See von Bohinj

BOHINJ Der Wasserfall Savica

Turismus Bohinj Stara Fužina 38, 4265 Bohinjsko jezero t +386 (0)4 574 75 90 e info@bohinj.si www.bohinj.si

Kuhball in Bohinj

Erholung in der Natur

Im Herzen des Nationalparks Triglav in den Julischen Alpen liegt der größte See Sloweniens, umgeben von den mächtigen Gipfeln der Bergwelt von Bohinj. In den malerischen Tälern und auf den überraschend unberührten Almen wird die Tradition der Käseherstellung und der Koexistenz mit der Natur noch immer gelebt, als ob die Zeit hier ihren ganz eigenen Rhythmus hätte. Zahlreiche Aktivitäten und Erlebnisse in dieser unberührten Umgebung können die Touristen zu jeder Jahreszeit gemeinsam mit den freundlichen Einheimischen voll und ganz auskosten. In Bohinj muss man schon seit jeher früh aufstehen, um noch im Dunkeln zu den Gipfeln aufzubrechen, und so bei wunderschönen Ausblicken die Müdigkeit zu vergessen. Einst war dies untrennbar mit dem Überleben verbunden, heute jedoch mit der Wanderlust, die nur Liebhaber der Bergwelt verstehen können. Eine Fahrt mit dem Schiff über den See, eine Fahrt mit der Gondel auf den Vogel, ein Besuch des Wasserfalls Savica, ein Spaziergang über die Teufelsbrücke und durch die Mostnica-Schluchten bis zum Voje-Tal oder um den See herum, ein Trekking durch das Hochgebirge von Bohinj, genussvolle Entspannung

in den mächtigen Wäldern der Hochebene Pokljuka, das Kennenlernen der lokalen Tradition in den Museen und ein geselliges Beisammensein mit den Einheimischen u. v. m. All dies bereichert Ihren Urlaub bis hin zur einzigartigen Ruhe, wo Ihnen die Stille des Abends unter Millionen von Sternen und Ihr innerer Frieden eine gute Nacht wünschen. Die Einheimischen laden Sie dazu ein, Ihren Urlaub auf aktive Weise und autofrei zu verbringen. Dafür stehen Ihnen in Bohinj zahlreiche Möglichkeiten der nachhaltigen Mobilität zur Verfügung, um so die saubere Umwelt zu bewahren und zu schützen. Hier können Sie im Frühjahr auf üppigen Wiesen mit urwüchsigen Blumen die Sonne genießen und Gerichte mit Wildpflanzen probieren, im Sommer die Hochgebirgsalmen besuchen und in kristallklarem Wasser des Bergsees schwimmen, im Herbst wiederum mit den Einheimischen bei Sterz und Bohinjer Käse das Tanzbein schwingen. Im Winter wird die Landschaft von einer weißen Schneepracht bedeckt und bietet unzählige Möglichkeiten für diverse Schneevergnügen. Bohinj ist ein perfekt erhaltener Schatz, wo der moderne Mensch im Widerschein der Natur seine gute, in sich selbst ruhende Seite wiederzufinden vermag. Auch die Schriftstellerin Agatha Christie, der kein menschlicher Makel oder keine noch so sonderbare menschliche Natur fremd waren, musste sich eingestehen, dass Bohinj wirklich zu schön für einen Mord sei. Die Natur und die Schönheit von Bohinj können jeden Besucher verführen und ihn auf einen besseren Lebensweg führen.

Brotzeit mit lokalen Produkten aus Bohinj

RUNNER-UP 2010


30

Der Fluss Soča

SOČA-TAL Tourismus Soča-Tal - TIC Bovec Trg golobarskih žrtev 22, SI-5230 Bovec t +386 (0)5 384 19 19 e info.bovec@dolina-soce.si

Tourismus Soča-Tal – TIC Tolmin Petra Skalarja 4, SI-5220 Tolmin t +386 (0)5 380 04 80 e info.tolmin@dolina-soce.si

Tourismus Soča-Tal – TIC Kobarid Trg Svobode 16, SI-5222 Kobarid t +386 (0)5 380 04 90 e info.kobarid@dolina-soce.si

e info@dolina-soce.si www.dolina-soce.si

Das Soča-Tal, das Bovec, Kobarid und Tolmin verbindet, ist das erste EDENUrlaubsziel (European Destinations of Excellence) in Slowenien. Es bietet seinen Besuchern eine bunte Mischung aktiver, kultureller und historischer Erlebnisse in der Natur. Die Hauptattraktion des Tals ist der smaragdgrüne Fluss Soča, einer der schönsten Flüsse Europas. Es ist kein Zufall, dass das Produktionshaus Walt Disney an diesem Fluss „Prinz Kaspian“, den zweiten Teil der Chroniken von Narnia drehte.

Im Soča-Tal, das sowohl in Slowenien als auch in Europa ein zentraler Punkt für Aktivitäten im Freien ist, können Sie aber nicht nur die Schönheit der Natur bewundern. Es gibt unzählige Möglichkeiten für Ihre sportliche Betätigung: Wassersport (Kajakfahren, Rafting, Canyoning), Angeln, Wandern, Radfahren, Zip-Line, Paragliding, Sportfliegen, Klettern und im Winter auch Skifahren mit der ganzen Familie, Skilanglauf, Schlittenfahren und Schneeschuhwandern. Die Besucher können Ihre aktiven Erlebnisse mit Besuchen des Kulturerbes ergänzen, das auf den Almen, alten Bauernhöfen, bei traditionellen Veranstaltungen und in der lokalen Gastronomie noch immer erhalten geblieben ist. Die berühmtesten Produkte, die man oft als kulinarische Köstlichkeiten im Soča-Tal findet, sind unter anderem Käse aus Bovec und Tolmin. Sie können sich Ihren Urlaub mit Strudel aus Kobarid und Krapfen aus Bovec versüßen. Das Gebiet dieser herrlichen und unberührten Naturlandschaft und des Kulturerbes im slowenischen Alpenraum ist im Nationalpark Triglav geschützt. Die Isonzo-Front ist ein Teil der Weltgeschichte und erinnert uns auch nach hundert Jahren noch auf eindrucksvolle Weise an dieses Ereignis. Die Denkmäler aus dieser Zeit wurden zum Themenweg „Weg des Friedens“ miteinander verbunden.

Neben dem Fluss Soča wird das Tal auch von seinen Zuflüssen geschmückt, die kristallklare Becken und Wasserfälle schaffen. Am eindrucksvollsten sind der größte slowenische Wasserfall Boka und der geheimnisvolle Wasserfall Kozjak, der von einem natürlichen Amphitheater umrahmt wird. Eine der beliebtesten Natursehenswürdigkeiten des Tals ist die in den Felsen gehöhlte, tiefe und enge Tolmin-Schlucht.

Wandern

Lokale Süßspeise

Paragliding

Javorca


31

Kranjska Gora

KRANJSKA GORA Nordwand des Triglavs

Zavod za turizem občine Kranjska Gora Turizem Kranjska Gora Kolodvorska ulica 1 c, SI-4280 Kranjska Gora t +386 (0)4 580 94 43 e info@kranjska-gora.eu www.kranjska-gora.si

Zelenci, Quelle der Sava Dolinka

See Jasna

Wasserfall Peričnik

Idyllisch ist der Anblick des Alpendorfs, das den Ruhm des slowenischen Skisports und der Aktivferien im Sommer wie im Winter in die Welt gebracht hat. Seine Altstadt entwickelte sich zu einer ursprünglichen und malerischen Perle des Tourismus in der Region Gorenjska. Hier treffen natürliche Schlichtheit und Weltbürgertum aufeinander. Der Hirtenjunge Kekec aus dem gleichnamigen Kinderfilm ist das Symbol der klugen Menschen aus Kranjska Gora und die Skiweltcups und die Skispringen stehen für erstklassige Organisation und Gastfreundschaft. Berühmt ist die stille Quelle der Sava Bohinjka, Zelenci, deren Geschichte bis zum Schwarzen Meer führt. In Kranjska Gora kreuzen sich die Wege: Der Weg zum Meer führt über den Vršič, vorbei an der Russischen Kapelle und dem Felsengesicht des heidnischen Mädchens („Ajdovska deklica“). Nach Italien kommen Sie über Podkoren und nach Österreich führt der Wurzenpass. In der Nähe befindet sich Planica mit den fliegenden Helden und auch schmackhafte Pilze finden Sie hier, die im Mondschein aus dem Boden ragen. Hier ist schon seit 1904 der ideale Ort zur Entspannung, aber auch für ihren Aktivurlaub.

In Kranjska Gora und den umliegenden Orten erwarten Sie bunte Erlebnisse in den Julischen Alpen. Erlebnisse, die Sie auch selbst einmal ausprobieren sollten. Sie können das Natur- und Kulturerbe sowie das Geheimnis des Wohlbefindens im umfassenden WellnessAngebot in aller Ruhe entdecken. Sie können an Business-Meetings oder gesellschaftlichen Treffen teilnehmen, aber auch mit Ihrer Familie die mystische Vergangenheit des oberen Sava-Tals entdecken. Hier hat die Langeweile keine Chance. Sowohl im Sommer als auch im Winter bietet Kranjska Gora eine bunte Palette aktiver Erlebnisse. Sie können zwischen Wandern auf den Spazier- und Wanderwegen, Nordic Walking und dem immer aktuellen Radfahren wählen. Allen adrenalinbegeisterten Fahrradfans steht ein Adrenalin-Radpark zur Verfügung, andere Freizeitradler können sich einen Ausflug zu den Ferienbauernhöfen oder einer der Berghütten gönnen. Entspannen Sie mit einem Golfschläger oder einer Angelrute in der Hand beim Fliegenfischen. Nehmen Sie die Herausforderung des Bergsteigens an oder fahren Sie einfach Ski auf dem abwechslungsreichen Gelände. Üben Sie sich in Geduld beim Skilanglauf, begeben Sie sich auf eine romantische Schlittenfahrt, wagen Sie einen Eislauf und machen Sie sich auf zu einer aufregenden Skitour. Es gibt zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Sie können in Hotels mit drei oder vier Sternen, vielen Privatzimmern und Appartements, Gasthäusern, Pensionen, auf Campingplätzen oder in Berghütten und -häusern übernachten.


32

Radovljica

RADOVLJICA Tourismus und Kultur Radovljica Linhartov trg 9, SI-4240 Radovljica t +386 (0)4 531 51 12 e info@radolca.si

Imkereimuseum

www.radolca.si

In der Nähe von Bled und zwischen den Julischen Alpen sowie den Karawanken können Sie die kostbaren Schätze der Region um Radol‘ca entdecken: jahrhundertealte Städte und Dörfer, eine erstklassige Küche, die Imkerei-Tradition, die Eisenschmieden und die slowenische Volksmusik. Das alles finden Sie in einer Landschaft mit unberührter Natur, wo Sie bei bezaubernden Begegnungen mehr über die Vergangenheit erfahren. Die mittelalterliche Altstadt von Radovljica ist dank des Schokoladenfestivals sowie der Imkerei- und Honigkuchentradition die süßeste Stadt Sloweniens. Radovljica hat auch eine der am besten erhaltenen Altstädte in Slowenien. Dort findet man sehr gut erhaltene bürgerliche Häuser, ein Barockschloss, Restaurants, Galerien und Museen. Zudem finden in der Stadt zahlreiche Festivals, Konzerte und andere Ereignisse statt. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten zählen das Imkereimuseum und die Honigkuchenwerkstatt, wo die

Besucher die traditionelle Herstellung der Honigkuchenherzen bewundern können. Die Stadt Begunje in der Region Gorenjska befindet sich auf der sonnigen Ebene von Radovljica am Fuße der Karawanken. Begunje ist der Geburtsort des weltberühmten Musikers Slavko Avsenik und Heimat der bekannten slowenischen Volksmusik. Auch die Burg Kamen, das Herrenhaus Katzenstein und das AvsenikMuseum sind hier zu finden. Ganz in der Nähe liegt das Dorf Brezje mit seiner Kirche der Jungfrau Maria, die der größte Wallfahrtsort in Slowenien ist, die Stadt Lesce mit ihrem Sportflugplatz und das Imkerei-Zentrum der Region Gorenjska. Unterhalb der Jelovica-Hochebene im Lipnica-Tal befindet sich das Dorf Kropa. Die jahrhundertealte Tradition der Eisenverarbeitung kann man noch heute im denkmalgeschützten Zentrum, im Schmiedemuseum, am gut erhaltenen Schmiedeofen und in der Kunstschmiede sehen. Radovljica und seine Umgebung bieten auch erstklassige lokale Köstlichkeiten und zahlreiche alljährliche Veranstaltungen wie das Schokoladenfestival (im April), das Festival der Alten Musik (im August), das Avsenik-Musikfestival und eine Vielzahl kleinerer Veranstaltungen und Konzerte.

Kirche des Hl. Petrus oberhalb von Begunje

Kropa

Imkertradition


33

Šmartno, Brda

BRDA Kirschen aus der Brda-Region

ZTKMŠ Brda – TIC Brda Šmartno 13, SI-5211 Kojsko t +386 (0)5 395 95 95 e tic@brda.si www.brda.si

BRDA – DIE REGION DER VERFÜHRERISCHEN MOMENTE Herausragendes europäisches Reiseziel 2015 in Slowenien Wein und Gastronomie

Villa Vipolže

GEHEIMNISSE BERÜHMTER WEINBAUER UND HERZLICHER GROSSMÜTTER Willkommen auf der sonnigen und süßen Seite der Welt! Die weichen Hügel im Nordwesten Sloweniens sind mit romantischen Dörfern, grünen Weinbergen, Ölbäumen und Obstgärten besät. Die Energie der Sonne und liebevolle Arbeit erzeugen Wein, süße Früchte, Honig und Olivenöl. Viele Weinbauer von Brda sind weit herum berühmt, denn sie bauen herausragende Weiß- und Rotweine an, die sogar in den besten Restaurants der Welt nicht fehlen dürfen. Am meisten ist die autochthone Sorte Rebula verbreitet, die in sonnigen goldgelben Nuancen glitzert. In den Weinkellern wird man Ihnen mit Freude hausgemachte Fleischwaren und lokale Käsesorten auftischen, und in den Gasthäusern und auf touristischen Bauernhöfen schwört man auf originelle Küche mit frischen lokalen Gaumenfreuden nach Rezepten der herzlichen Großmütter von Brda. EDLE GESCHICHTEN DER DÖRFER UND SCHLÖSSER VON BRDA

Mit dem Fahrrad durch die Brda-Region

Haben Sie schon eine edle Geschichte in Brda

gehört? Es gibt viele davon! Die Region der verführerischen Momente entstand im Herzen der slawischen, romanischen und germanischen Welt, deswegen hat sie eine dramatische Geschichte. Weil die Herrschaften und der Adel schon immer gerne nach Brda zur Erholung kamen, baute man mitten in den grünen Hügeln einige der großen Perlen des slowenischen Kulturerbes. Aus allen Seiten gut sichtbar sind das Schloss Dobrovo mit dem wunderschönen Renaissancegebäude und die Villa Vipolže, die als die schönste Renaissancevilla in Slowenien gilt. Das befestigte mittelalterliche Dörfchen Šmartno lockt viele begeisterte Besucher in das geografische Zentrum von Brda, denn es ist so romantisch und pittoresk, dass es als eines der schönsten Kulturdenkmäler in Slowenien gilt. GRÜNE UND AKTIVE FERIEN IN BRDA Die Region der verführerischen Momente lädt in allen Jahreszeiten zu aktiven Ferien ein, sei es in Wanderschuhen oder auf dem Fahrrad. Insbesondere im Frühling, wenn die ganze Landschaft mit weißen und rosigen Blüten bedeckt ist. Unter den Weinbergen, Obstgärten und Olivenhainen schlängeln sich acht ganz spezielle Wanderwege. Ebenso ist die Transversale Alpe Adria Trail interessant, die aus Österreich bis zum Golf von Triest verläuft und dabei auch die sonnige Landschaft von Brda kreuzt. Mit dem Fahrrad kann man über die Hügel entlang auf den 280 km eingerichteter Radwege fahren.


34

Gorje

GORJE Tourismusverein Gorje Podhom 80, SI-4247 Zgornje Gorje t +386 (0)31 344 053 e jankopeterman@gmail.com

Gemeinde Gorje Zgornje Gorje 6b, SI-4247 Zgornje Gorje t +386 (0)4 575 18 00 e obcina.gorje@gorje.si

www.vintgar.si

www.gorje.si

DIE VINTGAR-KLAMM

POKLJUKA-KLAMM

Eine der größten und bekanntesten Natursehenswürdigkeiten in Gorje ist bestimmt die Vintgar-Klamm, eingeschnitten zwischen Hom und Boršt. Im Jahr 1891 wurde sie vom Fotographen Benedikt Lergetporer und von Jakob Žumer, dem Bürgermeister von Gorje und Kartographen, entdeckt. Für touristische Besichtigungen wurde die Vintgar-Klamm im Jahr 1893 eröffnet. Die Klamm ist 1,6 km lang. Durch sie fließt der wunderschöne Fluss Radovna mit seinen Kolken, Wasserfällen und Stromschnellen. Der Pfad führt über Holzbrücken und Galerien. Am Ende erwartet uns der mächtige, etwa 15 Meter hohe Wasserfall Šum, der einer der wenigen slowenischen Flusswasserfälle ist.

Die Pokljuka-Klamm ist voll von verschiedenen Karstformen, und während des Besuchs können wir Naturbrücken, Überhänge und Höhlen bewundern. Die Klamm verengt sich an einigen Stellen bis auf wenige Meter, die breiteren Stellen werden von den Einheimischen “vrtci” genannt. Die Galerien wurden im Jahr 1930 von den Einheimischen gebaut und nach dem Königssohn Andrej benannt. Der bekannteste durchgängige Höhlengang ist das sogenannte Loch von Pokljuka, das neben den beiden Eingängen noch drei Naturfenster hat. Durch die Höhle führt der alte Weg zu den Rodungen von Pokljuka und weiter nach Pokljuka. Die Pokljuka-Klamm wird nicht massenhaft besucht, verdient aber dennoch Aufmerksamkeit und Bewunderung.

IMKERLEHR- UND AUSSICHTSWEG Der Imkerweg in der Gemeinde Gorje führt uns im zentralen Teil von Gorje von einen zum anderen Bienenhaus. Er führt entlang der Stellen, wo wir wunderschöne Aussichten genießen können. Zum Osten eröffnet sich die Aussicht auf die Karawanken und Steiner Alpen, auf Bled mit seiner Umgebung und darüber hinaus auf Radovljica, Kranj und das Becken von Ljubljana. Am Weg lernen wir die Kultur-, Natur- und Gewerbedenkmäler von Gorje kennen.

DIE HALBHÖHLE „POGLEJSKA CERKEV“

Vintgar-Klamm

Imkerlehr- und Aussichtsweg

Pokljuka-Klamm

Die weniger bekannte Sehenswürdigkeit in Gorje ist die „Poglejska cerkev“ – eine Naturhöhle, in der schon während der Altsteinzeit die damaligen Einsiedler einfache Werkzeuge angefertigt haben. Damit hat sich die Höhle den Ruf der ältesten archäologischen Fundstelle in der weiteren Umgebung erworben.

Halbhöhle „Poglejska cerkev“


35

Plavški Rovt – Blick auf Jesenice

JESENICE Jesenice

Tourismus-Informationszentrum Jesenice Cesta maršala Tita 18, SI-4270 Jesenice t +386 (0)4 586 31 78 e info@turizem.jesenice.si www.turizem.jesenice.si

Stara Sava

Der Zois-Park

Mala Golica

STAHL UND NARZISSEN

DER MENSCH UND DIE BERGE

Kunst und Geschichte gehen Hand in Hand in der Oper und im Theater oder aber in den mächtigen alten Gebäuden in Stara Sava. Zu den nie vergessenen Erinnerungen an Hammerwerke und deren Dienstherren kommen auch Gedanken an die Hammerwerksarbeiter und Stahlarbeiter, die mit geschundenen Händen und finsteren, müden Gesichtern das Erz geformt haben. Sie haben bei ihren Dienstherren gewohnt, gearbeitet und auch das Brot gekauft. Der Stahl, erzeugt in dieser Gegend, wurde auch in den Eiffelturm und in den Teilchenbeschleuniger Cern eingebaut, etwas davon ging auch zusammen mit der Titanic unter ... Kommen Sie, erleben Sie die Gegend Stara Sava, wo auf kleiner Fläche die wesentlichen Elemente einer Hammerwerk-Siedlung erhalten sind: das Schloss, die Kirche, das Arbeiter-Haus, der Hochofen mit Hilfsanlagen, Wasserrinnen und die Mühle. Das Gebäudeerbe ist in eine Sinneinheit eingebunden, die als Museum sowie auch als Kultur- und Tourismuszentrum benutzt wird. Der neugestaltete Marktplatz wird zum neuen Platz für Veranstaltungen und lockt so unaufhaltsam die Einwohner von Jesenice und der Umgebung an. Dort treffen sich Bekannte und Freunde, dort bleibt die Zeit stehen ...

Vor vielen Jahren, vielleicht im vierten Jahrhundert, haben die Hirten jenseits der Karawanken zufällig ihr Vieh auf die Sonnenseite getrieben. Die günstige Lage der Weiden, das saftige Gras und der Gedanke, dass die Berge hier Bodenschätze verstecken, haben die Hirten festgehalten. Zumindest einige – für immer ... Sie haben die Wälder gerodet, damit sie die Erde bearbeiten konnten. Zum Überleben. An den Abhängen der Karawanken entstanden die ersten Behausungen und hier ragt der Golica („Kahlkogel“) in den Himmel. Die nackte Schönheit fügt sich zusammen mit den etwas niedrigeren Nachbarn, die mit Gebüschen und Bäumen bewachsen sind, trotz ihrer Höhe schön in das Bild des wunderschönen Stückchen Erde in den Karawanken ein.

DIE MEIEREI UND DAS ERBE VON ZOIS Auf dieser Erde leben wir und werden wir leben, weil wir wissen, dass jemand vor uns hier war. Es blieben Spuren, damit unsere Enkel darin stöbern werden ... Der Zois-Park in den Karawanken ist voll von Spuren des uralten Lebens in dieser Gegend. Die versteinerte Pflanzen- und Tierwelt, das Kulturerbe des Orts, die Fichtenwälder und der Waldlehrpfad sowie der smaragdgrüne See, der botanische Garten von Karl Zois, die Nähe der Höhenwege laden zum Entdecken der Vergangenheit ein ...


36

Anton Janšas Bienenstock

ŽIROVNICA Das Amt für Tourismus und Kultur Žirovnica Žirovnica 14, SI-4274 Žirovnica t +386 (0)4 580 15 03 e info@visitzirovnica.si

Wunderschöne Aussichten

www.visitzirovnica.si

Žirovnica liegt im grünen Tal an der Schwelle der Karawanken. Der Reichtum des Literaturerbes, Imkererbes und archäologischen Erbes gab den Dörfern am Fuße des Stols den Namen „die Wiege der slowenischen Kultur und Imkerei“, und das Gebiet kann stolz auf seine Heimlichkeit und die Schönheit der Landschaft sein.

ERFORSCHEN DES KULTURERBES Der preisgekrönte Weg des Kulturerbes lädt zum aktiven Entdecken der Tradition ein. Der Weg verbindet kulturhistorische Denkmäler in den Dörfern am Fuße des Stols, wo sich die fünf Mittelpunkte befinden. Das sind das Geburtshaus von Matija Čop, des ersten slowenischen Sprachwissenschaftlers, Bibliothekars und eines der größten europäischen Gelehrten seiner Zeit; das Bienenhaus von Anton Janša, des ersten Lehrers der Imkerei an der Imkerschule in Wien; das Geburtshaus von Fran Saleški Finžgar, des Geistlichen und Literaten, der sich in slowenische Literatur als der Meister der Volkskunst der Sprache eingeschrieben hat; das

Geburtshaus von Janez Jalen, des Schriftstellers und Dramatikers, der die Inspiration für seine Werke in der Natur und dem Leben einfacher Menschen in seiner heimischen Umgebung suchte; das Geburtshaus von Dr. France Prešern, des größten slowenischen Dichters, der seine Vision der Gleichberechtigung und friedlichen Miteinanders aller Nationen in „Zdravljica“ (Das Trinklied) geäußert hat, das nach der Unabhängigkeit von Slowenien zur Nationalhymne wurde.

Prešeren-Geburtshaus in Vrba

GRÜNE ENERGIE Über das Gebiet von Žirovnica führen viele Spazier-, Höhen-, Fahrrad- und MountainbikeWege sowie Reitwege, die zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung bieten. Das grüne Tal Završnica, wo am See der Erholungspark Završnica eingerichtet ist, ist ein beliebtes Ausgangspunkt zum Besteigen der nahegelegenen Bergspitzen und den Besuch der Berghütten (die Valvasor-Hütte, die PrešerenHütte am Gipfel des Stols, die Hütte an der Quelle vom Fluss Završnica u.a.). Die ValvasorHütte, das beliebte Ziel unter den heimischen Bergsteigern, ist der häufigste Ausgangspunkt zur Besteigung des Stols (2236 m), des höchsten Gipfels der Karawanken sowie der Ausgangspunkt für den Besuch von Ajdna, der spätantiken Fundstelle.

Finžgar-Geburtshaus in Doslovče

Završnica-Tal


37

JULISCHE ALPEN

MEINE ART HÖHERE ZIELE ZU ENTDECKEN. Zwischen den höchsten Gipfeln Sloweniens spürst du die Freiheit auf natürlichste Weise. Du setzt dir höhere Ziele. Und erreichst Sie beim Erobern aussichtsreicher Gipfel, beim Erleben klarer Seen und Flüsse, beim Erkunden des Nationalparks Triglav. Du bist zu jeder Jahreszeit aktiv. Auf deine Art!

#ifeelsLOVEnia #myway

www.slovenia.info


JULISCHE ALPEN e info@julijske-alpe.com www.julijske-alpe.com

SLOWENISCHE TOURISMUSZENTRALE Dimičeva ulica 13, SI-1000 Ljubljana, Slowenien t +386 (0)1 589 85 50 f +386 (0)1 589 85 60 e info@slovenia.info www.slovenia.info

Folgen Sie uns in den sozialen Medien: Feel Slovenia | www.slovenia.info/facebook FeelSlovenia | www.slovenia.info/instagram SloveniaInfo | www.slovenia.info/twitter Slovenia | www.slovenia.info/youtube Feel Slovenia | www.slovenia.info/pinterest Slovenia | www.slovenia.info/tripadvisor Slovenia Tourism | www.slovenia.info/twitterstb Slovenian Tourist Board | www.slovenia.info/linkedin

Auftraggeber: Destinationen der Julischen Alpen – Tourismus Bled, Tourismus Bohinj, Tourismus Kranjska Gora, Tourismus Soča-Tal, Nationalpark Triglav, Tourismus und Kultur Radovljica, Tourismus Brda, Gemeinde Gorje, Amt für Tourismus und Kultur Žirovnica, Tourismus-Informationszentrum Jesenice in Zusamenarbeit mit der Slowenischen Tourismuszentrale | Text: Matjaž Kocbek, Texte der einzelnen Organisationen und Unternehmen | Julische Alpen visuelle Identität: Ivana Kadivec, Jaka Modic | Design und Layout: Snežana Madić Lešnik | Fotografien: Titelseite – Jošt Gantar; Aleš Zdešar, Tomo Jeseničnik, Matevž Lenarčič, Peter Strgar, Rožle Bregar, Jošt Gantar, Mojca Odar, Mitja Sodja, Simon Kržič, Snežana Madić Lešnik, Danijel Žagar, Jure Batagelj, Uroš Zagožen, Claudio Costerni, Archiv Tourismus Soča-Tal, Špela Pungaršek, David Štulc Zornik, Melita Bubek, Janko Humar, Dan Briški, Robert Niedrig, Uroš Švigelj, Suby Lutolf, Andraž Krpič, F. A. BOBO, Dirk Schäfer, Archiv Museum von Tolmin – Marko Grego, Archiv Bovec-Marathon, Fotoarchiv Tourismus Kranjska Gora, Iztok Noč, Jaka Hrastnik, Bogomir Košir, Matjaž Vidmar, Fotoarchiv Pokal Vitranc, Fotoarchiv Hit d.d., Fotoarchiv Slowenisches Bergsteigermuseum, Žiga Židan, Fotoarchiv HIT Larix d.d., Fotoarchiv Tourismus Bohinj, Uroš Novak, Jože Mihelič, Iztok Medja, Jana Možic, Fotoarchiv Tourismus Bled, Tomaž Sedej, Bor Rojnik, Valentin Rozman, Fotoarchiv STO, Fotoarchiv Amt für Kultur Bled, Fotoarchiv Nationalpark Triglav, Martin Šolar, Gorazd Kavčič, Miran Kambič, Boris Pretnar, Fotoarchiv ZTK Žirovnica, Fotoarchiv Tourismus Brda, Zoso Photography, Fotoarchiv TIC Jesenice, Gregor Vidmar, Fotoarchiv Gemeinde Gorje, Miroslav Zalokar, Fotoarchiv Elan d.o.o. – Klemen Razinger, Vizualist, Miro Podgoršek, Aleš Krivec | Übersetzung: Amidas | Druck: Collegium Graphicum d.o.o. | Auflage: 8.000, 2019


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.