2 ˘ Systematik der Patientenversorgung: ABCDE
Abb. 4 ˘ Starke Deformierung eines Unfallautos: Eine kritische Situation ist wahrscheinlich.
˘ Rasanztrauma (Unfall mit hoher Geschwindigkeit)
˘ starke Fahrzeugdeformierungen, v.a. Beschädigung der B-Säule, Windschutz-
scheibe (»Spinne«) oder Lenkraddeformation
˘ Mitfahrer tot oder schwer verletzt
˘ Weg- bzw. Herausschleudern von Personen ˘ angefahrene Person
˘ Sturz aus großer Höhe (> 3 m)
˘ Einklemmung oder Verschüttung ˘ Explosion
˘ Stich- und Schussverletzung.
Auch wenn zunächst keine schweren Verletzungen erkennbar sind, muss man bei einer starken Gewalteinwirkung immer mit der Entwicklung eines traumatisch-hämorrhagischen Schocks rechnen. Beispiele hierfür sind ein Sturz aus großer Höhe, der Lenkradaufprall eines nicht angeschnallten Autofahrers oder ein Pferdetritt in den Oberbauch. Bei einer starken Gewalteinwirkung auf den Patienten besteht immer eine kritische Situation, selbst wenn zunächst keine schweren Verletzungen erkennbar sind.
Eine kritische Situation liegt ebenfalls bei einer schweren Bewusstseinsstörung vor, die den Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) aufkommen lässt. Bei einem bestimm-
33