Rettungsdienst kompakt 6: Der intraossäre zugang

Page 12

Auffinden des Punktionsortes »proximaler Humerus«

10 Punktionsorte Die intraossäre Punktion wird immer noch am häufigsten an der proximalen Tibia durchgeführt. Aber auch andere Punktionsorte können punktiert werden. Je nach Hersteller des Intraossärsystems gibt es unterschiedliche Zulassungen. Während die B.I.G. für Erwachsene zur Punktion von proximalem Humerus, distalem Radius, proximaler und distaler Tibia eingesetzt werden kann, darf die B.I.G. für Kinder nur zur Punktion der proximalen Tibia verwendet werden. Die N.I.O. für Erwachsene kann sowohl am proximalen Humerus als auch an der proximalen Tibia angewendet werden. FAST1 und FASTResponder sind lediglich für die Punktion des Manubriums zugelassen. Die EZ-IO® von Vidacare hat im zivilen Bereich die Zulassung zur Punktion des proximalen Humerus bei Erwachsenen und Kindern, des distalen Femur bei Kindern sowie der proximalen und distalen Tibia bei Erwachsenen und Kindern. Für den militärischen Einsatz gibt es darüber hinaus noch eine Zulassung 46

zur Punktion des Manubriums – dies allerdings nur mit einer speziellen Nadel. Neben der proximalen Tibia existieren noch andere zugelassene Punktionsorte.

10.1 Auffinden des Punktionsortes »proximaler Humerus« In verschiedenen Untersuchungen hat sich der proximale Humerus sowohl im Hinblick auf Flussraten als auch auf den Schmerz bei der Applikation von Flüssigkeiten und Medikamenten als idealer Punktionsort für eine Intraossärnadel erwie-

Abb. 39: Punktion des proximalen Humerus


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rettungsdienst kompakt 6: Der intraossäre zugang by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu