COPD Bei schwerer akut exazerbierter COPD sollte die Sauerstoffsättigung bei 88 – 92% liegen, höhere Werte können gefährlich werden.
2.4.2 Erweiterte Maßnahmen • Venöser Zugang und langsam laufende kris-
talloide Infusion zum Offenhalten. • Nicht-invasive Beatmung: Die NIV wird intensiv in Kapitel 12 behandelt, sie ist State of the Art bei respiratorischer Insuffizienz im Rahmen der exazerbierten COPD. Die NIV verbessert den Gasaus-
Tab. 2: SAMPLE-Schema bei COPD
Symptomatik • • • • Allergie
Art der Beschwerden? Was führt? Zeitliche Entwicklung? Schwere der Dyspnoe?
• Bekannt? • Ausweis vorhanden?
Medikamente • Welche Medikamente, v.a. Inhalatoren, vorhanden? • Häufigkeit der Nutzung eines Notfallsprays in letzter Zeit? • Langzeitsauerstoff vorhanden (welche Flussrate, wie häufig täglich genutzt)? • Weitere Vorerkrankungen, v.a. kardialer Art? Patientengeschichte Letzte Nahrungsaufnahme
Ereignisse in Bezug auf den Notfall
• COPD bekannt? Wie lange schon? • Letzte Exazerbation? • An Facharzt (Pneumologe) angebunden? Welcher? (Daten notieren!) • relevant bei Bewusstseinstrübung wg. möglicher Intubation
• Infekte in der letzten Zeit? • Umstellung von Medikamenten, insbesondere von Inhalatoren? • Aktueller Rauchstatus? 29