NEWS · INFOS · ADRESSEN
NACHRICHTEN
Medida
Deutschlandvertrieb für Telespro Finnland Oy
D
er Rettungsdienstausrüster Medida in Stockstadt hat Ende 2008 den Vertrieb für die Produkte der finnischen Telespro Oy in Kuipio übernommen. Das Unternehmen hat sich in Finnland mit innovativen Patienten-Wärmesystemen einen Namen gemacht und beliefert bereits jetzt viele dortige Rettungsdienstorganisationen. In Zusammenarbeit mit der Universität von Kuipio und deutschen Luftrettern entwickelte Telespro Produkte, die sie innerhalb von kurzer Zeit zu einem führenden Unternehmen im Bereich der Wärmeerhaltung bei Patienten machten. Mit der Schutzhülle „Rescue Cover“, gefertigt aus feuchtigkeitsfestem, winddichtem und atmungsaktivem Gore™ Rescue Blanket Laminate, steht nunmehr auch dem deutschen Markt ein adäquates Produkt zur Verfügung, mit dem Patienten effektiv vor Wind, Feuchtigkeit und Unterkühlungen bewahrt werden können. Optional kann das Rescue Cover mit einer gut isolierenden Unterlage, die gleichzeitig als Bergetuch verwendet werden kann, ergänzt werden. Speziell für Patienten, die sitzend transportiert werden, nur unzureichend bekleidet sind oder eingeklemmte Personen, die nicht sofort transportiert werden können, wurde das „Rescue Cape“ entwickelt. Dieses wird einfach über den Kopf des Patienten gezogen und erfüllt so wichtige Schutz- und Wärmeerhaltungsfunktionen. Weitere Informationen: www.medida.de
„Easy“
Magnethaftende Licht-Ton-Kombination
D
ie Firma Techno Design präsentiert neben dem „Piccolino-Twin Sun“ nun auch die Licht-Ton-Kombination „Easy“ als magnethaftende Sondersignalanlage. Die Version „Easy“ verfügt über die gleiche „Twin-Sun“-Lichttechnik, allerdings nur mit einer Leuchte. Die eingebaute Tonfolgeanlage ist in der bekannten H.E.P.S.-Technik ausgeführt. Das Bedienteil ist identisch mit der „Piccolino“-Version. Die Abmessungen der „Easy“-Kombination betragen 370 mm (Schenkellänge des Dreiecks) mal 250 mm (Totalhöhe inkl. Leuchte). Das Gerät wiegt insgesamt 4,8 kg. Die Zulassungen liegen vor. Die komplette Einheit ist in einer Tragetasche untergebracht. Weitere Informationen: www.techno-design.de 3 · 2009 I 32. Jahrgang I Rettungsdienst I 213 3
06-13_News_ok.indd 213
I 13 I
18.02.09 10:59