Zwischenprüfung – Lösungen ˘ 1.1 Erste Hilfe
36. Welche Punkte gelten als
41. Welche der angeführten Punkte sind
Grundlagen der Wundversorgung? (1 Punkt)
✗ ✗ ✗
B kein Anwenden von Salben C Wunde keimfrei versorgen D bei der Versorgung von Wunden immer Einmalhandschuhe verwenden
37. Welches ist die richtige Lagerung des Patienten nach Versorgung einer starken Blutung am Arm in Folge eines Unfalls? (1 Punkt)
✗
A Bein-Hochlagerung
38. Welche der angeführten Erste-HilfeMaßnahmen sind bei einer starken Blutung am Unterschenkel korrekt? (1 Punkt)
✗ ✗
B Verletzten niederlegen
Erste-Hilfe-Maßnahmen zur Schockbekämpfung? (1 Punkt)
✗ ✗ ✗ ✗ ✗
A Blutstillung B schmerzarme Lagerung C Zudecken des Verletzten D Öffnen beengender Kleidungsstücke E den Patienten beruhigen
42. Welche der angeführten Punkte sind mögliche Ursachen für einen Schock? (1 Punkt)
✗ ✗
A Blutverlust B Herzinfarkt
43. Welche der angeführten Gefahren bestehen für einen Patienten mit einem Schock? (1 Punkt)
✗ ✗
A Bewusstlosigkeit B Kreislaufversagen
D Druckverband anlegen
44. Was sollen die Maßnahmen der Schockbekämpfung bewirken? (1 Punkt)
39. Welche Gefahren bestehen bei der Entfernung eines Fremdkörpers aus einer Wunde? (2 Punkte)
✗ ✗
✗
B Begünstigung und Aufrechterhal-
A eine Verstärkung der Blutung
tung der lebenswichtigen Funkti-
C die Verursachung zusätzlicher Verlet-
onen
zungen
1.1.5 Schock
1.1.6 Weitere Erste Hilfe 45. Innerhalb welcher Zeit soll eine
40. Welche der angeführten Symptome sind Zeichen für einen Schock bei einem Notfallpatienten? (1 Punkt)
✗ ✗ ✗
Wunde vom Arzt versorgt werden? (1 Punkt)
✗
C innerhalb von 6 Stunden
A blasse Haut C feuchte Haut
46. Welche Gefahren bestehen bei einer schweren Verbrennung? (1 Punkt)
D kalte Haut
✗ ✗
A Verbrennungsschock E erhöhte Infektionsgefahr
131