LPN-San Österreich - Fragen

Page 18

Zwischenprüfung – Fragen ˘ 1.1 Erste Hilfe

14. In welchem Abstand vom Unfallge-

18. Wie geht ein Ersthelfer bei Auffin-

schehen wird bei einem Verkehrsunfall das Warndreieck aufgestellt? (2 Punkte) ❍ A Ortsgebiet 15 m, Landstraße 150 m,

den eines Notfallpatienten im Rahmen des Notfallchecks korrekt vor? (3 Punkte) ❍ A Bewusstseinskontrolle durch

Autobahn/Schnellstraße 250 m

Ansprechen, Berühren und Schmerz-

❍ B Ortsgebiet 25 m, Landstraße 125 m,

reiz, ohne Reaktion – Hilferuf, Öffnen beengender Kleidungsstücke, Über-

Autobahn/Schnellstraße 250 m

❍ C Ortsgebiet ca. 50 m, Landstraße ca.

strecken des Kopfes und die Atmung

150 m, Autobahn/Schnellstraße ca.

kontrollieren und auf Lebenszeichen achten

250 m

❍ D Ortsgebiet 100 m, Landstraße 200 m,

❍ B Bewusstseinskontrolle durch

Autobahn/Schnellstraße 300 m

Ansprechen, Berühren und Schmerzreiz, ohne Reaktion – Hilferuf, Öffnen

15. In welcher Entfernung vom Straßen-

beengender Kleidungsstücke, Über-

rand wird das Warndreieck aufgestellt? (1 Punkt) ❍ ❍ ❍ ❍

A ca. 30 cm

strecken des Kopfes und 60 Sekunden auf Lebenszeichen achten

❍ C Bewusstseinskontrolle durch

B ca. 50 cm

Schmerzreiz, ohne Reaktion – Hilfe-

C ca. 70 cm

ruf, Öffnen beengender Kleidungs-

D ca. 90 cm

stücke, Überstrecken des Kopfes und auf Lebenszeichen achten

1.1.3 Lebensfunktionen

❍ D Bewusstseinskontrolle durch Ansprechen, Berühren und Schmerzreiz, ohne Reaktion – Hilferuf, Öffnen

16. Was versteht man in der Ersten Hilfe

beengender Kleidungsstücke, Frei-

unter den Lebensfunktionen? (1 Punkt) ❍ ❍ ❍ ❍

trolle, Kreislaufkontrolle

A Bewusstsein, Atmung und Kreislauf B Atmung und Kreislauf

19. Wie ist die richtige Lagerung eines reglosen Notfallpatienten mit der Notfalldiagnose »Bewusstlosigkeit«? (1 Punkt)

C Wärmehaushalt und Stoffwechsel D Säure-Basen-Haushalt

17. Wozu dient das BAK-Schema? (1 Punkt) ❍ A Beschreibung der Technik zur Beatmung und Wiederbelebung

❍ B zum Erstellen einer Notfalldiagnose und der Einleitung der notwendigen Maßnahmen

❍ C zur Feststellung der Notfalldiagnose Bewusstlosigkeit

❍ D zur Unterstützung der Rettungskette

18

machen der Atemwege, Atemkon-

❍ ❍ ❍ ❍

A Rückenlage B Oberkörper-Kopf-Hochlagerung C stabile Seitenlagerung D in der vorgefundenen Lage belassen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LPN-San Österreich - Fragen by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu