3 ˘ Das ABCDE-Schema
Intubation
Abb. 27 ˘ Kreuzgriff zum Öffnen des Mundes
Abb. 28 ˘ Einführen des LaryngoskopSpatels
Abb. 29 ˘ Spatel von rechts einführen und dann die Zunge nach links verdrängen
Abb. 30 ˘ Blick auf die Stimmband ebene über das Laryngoskop
Abb. 31 ˘ Verifikation der Tubuslage anhand verschiedener Methoden. Hier: Auskultation
Abb. 32 ˘ Fixierter Tubus nach erfolgreicher Intubation
Intubation Neugeborene und kleine Säuglinge besitzen die Fähigkeit, gleichzeitig zu atmen und zu saugen. Die Milch gelangt vom Mund in den Hypopharynx, von wo sie beidseits des Larynx in den Ösophagus fließt, während die Atemluft via Nase und Kehlkopf in die Lungen strömt. Um die beiden Passagen zu trennen, bildet die Epiglottis mit dem weichen Gaumen eine Verbindung in den Nasopharynx. Die Epiglottis ist im Verhältnis deutlich grö-
60