Florian Dax • Manuel Fabrizio
17
19
Florian Dax · Manuel Fabrizio
15
Wie lässt sich die Qualität einer Notruf
Über- und Unterbeschickung ab und
katoren aus dem Qualitätsmanagement
Auswertung aus. Die relevanten Kenn
abfrage ermessen? Sind etablierte Indi übertragbar? Und (wann) sind verschie dene Leitstellen vergleichbar? Diesen
und anderen Fragen widmet sich dieser
Leitstellen der Behörden und Organisa tionen mit Sicherheitsaufgaben (BOS).
Die Autoren leiten aus dem Organisa tionsziel
von
BOS-Leitstellen
spezi
fische Kennzahlen wie Anrufwartezeit, Gesprächsdauer, Dispositionszeit oder
22 18 14
zeigen deren Operationalisierung und
12
zahlen zum Kernprozess der Notrufab
frage werden in ihren Wechselbezügen,
30 17 11 12 12 11
22 20 25 24 12 11 13 12
10 27 11 21 16 14 14 13
13 23 10 17 15 16 20 23
11 12 13 22 12 11 17 26 22 19
15 14 28 20 10 18 11 24 18
16 21 27 12 11 14 13 12 11 19
16 23 24 12 12 13 17 10 16
18 12 14 19 18 24 18 14
11 12 13 16 23 21 16
11 17 93 21 25
12 18 19
10 18
22
13
Indikatoren und Ausprägungen erläutert
und eingebettet in eine übergeordnete Balanced Scorecard für Leitstellen.
Neben den theoretischen Grundlagen und Bezügen zum Qualitätsmanagement
werden an vielen Stellen Merksätze, Pra
xisbeispiele und Hinweise zur Umset zung in der eigenen Leitstelle gegeben.
Kennzahlen in Leitstellen
Leitfaden zur Arbeit mit Kennzahlen in
26
18
19
12
Florian Dax · Manuel Fabrizio
Kennzahlen in Leitstellen
Kennzahlen in Leitstellen Handreichung zur Einführung und Umsetzung
ISBN 978-3-943174-45-8
Handreichung zur Einführung und Umsetzung
www.skverlag.de