PORTRÄT
Abb. 1: Die Leitstelle beim MANV-Einsatz. Einblick in eine Ausbildungssequenz, in der innerhalb der Leitstelle mit diversen Funktionsträgern gearbeitet wird
Autoren:
Dr. Christian Schwarz Branddirektor und Leiter der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried
Dipl.-Ing. Josef Huber Brandoberrat und Leiter der Abteilung III, Information und Kommunikation an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried Sudetenstr. 81 82538 Geretsried poststelle@ sfs-g.bayern.de
36
Leitstellenausbildung in Bayern: Die Integrierte Lehrleitstelle (ILLS) an der Staatlichen Feuerwehr schule Geretsried Mit der Einweihung und Inbetriebnahme der Integrierten Lehrleitstelle (ILLS) an der Staatlichen Feuerwehrschule Geretsried am 31. Juli 2006 begann im Freistaat Bayern die heiße Phase einer landesweiten Umstrukturierung der Leitstellen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr. Dieses Datum war der eigentliche Startpunkt dafür, dass im Freistaat Bayern insgesamt 26 Integrierte Leitstellen (ILS) in einem landesweiten Leitstellenverbund über ein exklusives Datennetz mit einheitlicher Einsatzleitsoftware ihren Betrieb aufnehmen sollten. Ein Projekt, das nicht zuletzt im bundesweiten Kontext seinesgleichen suchte und sucht. Die tatsächliche Entwicklungsgeschichte der Integrierten Leitstellen in Bayern reicht dabei freilich noch viele Jahre zurück. Darüber soll auch kurz berichtet werden. Mittlerweile ist dieser Umbau zu einem großen Teil abgeschlossen und neue Herausforderungen wie die Einführung des digitalen Bündelfunks der BOS stellen auch die bayerischen Leitstellen wieder vor sehr spannende Entwicklungen. Einen zentralen Dreh- und Angelpunkt im gesamten Konstrukt der Integrierten Leitstellen in Bayern stellt dabei die Integrierte Lehrleitstelle (ILLS) an der Staatlichen Feuerwehrschule in Geretsried dar. Die Lehrleitstelle ist nicht nur die zentrale Ausbildungsstätte aller bayerischen Disponenten, sondern als landesweites Kompetenzzentrum auch ein wichtiges Bindeglied für die operativen Leitstellen. Nach einem kurzen Abriss über die Entwicklungsgeschichte des Leitstellenkonzepts in Bayern sollen insbesondere das Ausbildungskonzept sowie die Ausbildungsmöglichkeiten an der ILLS vorgestellt werden. 2 · 2013 | 3. Jahrgang | BOS-LEITSTELLE AKTUELL | 88