BOS-Leitstelle Aktuell 2/2013 - Risikomanagement

Page 15

ORGANISATION

Abb. 1: Die Regionalleitstelle Nordost in Eberswalde

Redundanzsysteme in Regionalleitstellen: Der Brandenburger Weg Das Land Brandenburg arbeitet seit dem Jahr 2004 an der Regionalisierung der bis dahin durch die Landkreise und kreisfreien Städte betriebenen Integrierten Leitstellen für Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Im Rahmen einer Novelle des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz des Landes Brandenburg (Brandenburgisches Brand- und Katastro­phenschutzgesetz – BbgBKG) im Jahr 2004 hat der Gesetzgeber die Forderung formuliert, dass es zukünftig Integrierte Regionalleitstellen (RegLs) im Land Brandenburg geben soll.

Die Erfahrungen bei zurückliegenden Katastrophen und Großschadensereignissen in Brandenburg und in anderen Bundesländern haben gezeigt, wie wichtig effektiv funktionierende und gut ausgestattete Leitstellen bei der Abarbeitung von Großschadenlagen sind. Die Leitstellen sind diejenigen Funktionseinheiten, die beim Eintritt einer Großschadens- oder Katastrophenlage die hohen Informations- und Kommunikationsaufkommen bearbeiten und entsprechend handeln müssen. Durch die zuständige Fachaufsicht für die Leitstellen im Land Brandenburg, das Brandenburgische Innenministerium, wurde eine Verordnung über die 2 · 2013 | 3. Jahrgang | BOS-LEITSTELLE AKTUELL | 67

Bildung von Regionalleitstellen für den Brandschutz, den Rettungsdienst und den Katastrophenschutz im Land Brandenburg (Regionalleitstellenverordnung – RLSV) am 16. Mai 2007 erlassen. Mit dieser Verordnung nach § 49 Abs. 2 BbgBKG über die Bildung von Regionalleitstellen wurde für das Land Brandenburg eine einheitliche und nach außen erkennbare Struktur gebildet, die die territorialen Versorgungsbereiche für den Brand- und Katastrophenschutz sowie für den Rettungsdienst in sachgerechter Weise regelt. Die Leitstellenstandorte und Versorgungsbereiche wurden bis zum Jahr 2010 gebildet (Abb. 2). Gleichzeitig wur-

Autor:

BAR Ingolf Zellmann Feuerwehr Cottbus Leiter der Leitstelle Lausitz Feuerwehr Cottbus info@feuerwehr.cottbus.de

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
BOS-Leitstelle Aktuell 2/2013 - Risikomanagement by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu