Hinterbliebenen-Nachsorge - Absturz der Birgenair-Maschine in der Dominikanischen Republik 1996

Page 12

A ˘ Der Absturz

1

Die Suche nach den Ursachen

L. Müller

1.1 Die Dominikanische Republik Die Dominikanische Republik liegt etwa zehn Flugstunden von Deutschland entfernt auf der Insel Hispaniola östlich von Haiti, zwischen dem Atlantik und der Karibik. Jährlich verbringen dort mehr als drei Millionen Menschen ihren Urlaub. Aufgrund der räumlichen Nähe sind es vorwiegend Gäste aus den USA und Kanada, aber auch Urlauber aus Europa – aus Skandinavien, Österreich, der Schweiz, Italien, Spanien und natürlich aus Deutschland –, die auf dieser herrlichen Insel ihre schönsten Tage im Jahr verleben. Zunehmend kommen auch Touristen aus osteuropäischen Ländern wie Ungarn und Polen.

Abb. 1 ˘ Haiti und die Dominikanische Republik mit der Absturzstelle Die Bevölkerung der Dominikanischen Republik stammt im Wesentlichen von europäischen Einwanderern ab, die überwiegend aus Spanien kamen, und den Nachfahren afrikanischer Sklaven. Die Landessprache ist Spanisch. Es wird aber auch teilweise haitianisches Kreolisch und Französisch gesprochen. Das Klima ist tropisch mit hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen im Durchschnitt von 28 °C, die Wassertemperatur beträgt sowohl im Norden im Atlantik als auch im Süden in der Karibik ganzjährig zwischen 26 °C und 28 °C. Kilometerlange traumhaft weiße Sandstrände laden zu endlosen Spaziergängen ein. Fast ausschließlich spielt sich das Leben der Urlauber in großen luxuriösen Hotelanlagen mit riesigen Parkanlagen ab. Kommt es dann doch einmal in kleinen Restaurants oder

14

SK_Birgenair_6.indd 14

23.04.2007 13:57:00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Hinterbliebenen-Nachsorge - Absturz der Birgenair-Maschine in der Dominikanischen Republik 1996 by Verlag Stumpf & Kossendey - Issuu