Umwelt-Filmwoche 2013 Programm

Page 1

Watermark

Liebe Kinobesucherinnen, liebe Kinobesucher!

Wasser ist Grundlage jeden Lebens und hat seit jeher eine starke Anziehungskraft auf den Menschen. Wasser hat unseren Planeten geschaffen und ihm Form verliehen, doch der Umgang des Menschen mit dem kostbaren Element verändert und prägt das Gesicht unserer Erde. WATERMARK erzählt in 20 Geschichten von der Lebensnotwendigkeit und Schönheit dieses Elements. In berauschenden Bildern schlägt der Film einen eindrucksvollen Erzählbogen vom größten Staudamm der Welt im chinesischen Xiluodu über das ausgetrocknete Flussdelta des einst mächtigen Colorado bis hin zum bewegenden Kumbh-Mela-Fest in Indien, wo sich 30 Millionen Gläubige beim rituellen Bad im Ganges reinwaschen. Eine Bilderflut von atemberaubender Schönheit.

We come as friends We come as friends/OmU

Kartenreservierungen für die Abendfilme bitte entweder telefonisch unter 0463-319880 oder per mail: volkskino@aon.at Eintrittspreis: Euro 3,50 (halber Preis) Tagsüber laufend Gratis-Schulvorstellungen (in der Zeit vom 1. bis 5. Dezember). Informationen zu diesen Inhalten und Buchungen bitte bei der Abteilung Umweltschutz des Magistrates Klagenfurt (Theresa Bürgler): Telefon 0463-537- 4828)

Frankreich/ Österreich 2014 Regie/Buch Hubert Sauper Kamera Hubert Sauper Barney Broomfield Musik Slim Twig Details Farbe, 110 Minuten OmU (mehrsprachig mit deutschen Untertiteln) Dokumentarfilm Ab 14 Jahren

15

Filmemacher Hubert Sauper (Darwins Nightmare) fühlt der Kolonialisierung in der heutigen Zeit auf den Zahn und begibt sich dafür in die entlegensten Orte der Welt. So auch in den Süd-Sudan, der sich in einem kriegerischen und brutalen Akt vom Nord-Sudan abspaltet und somit eigene Unabhängigkeit für sich beansprucht. In diesem kriegsgeschüttelten Land findet Sauper die Grundelemente und -strukturen, die auch schon knapp 100 Jahre zuvor, bei den großen europäischen Kolonialakten, ihren Ausdruck gefunden hatten. Ein Dokumentarfilm, der die Kolonisation als menschliches Phänomen sowohl explizit als auch im metaphorischen Sinn illustriert und dabei auf vereinfachte Schuldzuweisungen und politische Vorschläge verzichtet. Programmzeitschrift Neues Volkskino Nr. 298, Ausgabe Dezember 2014

© Filmladen

Umwelt–Filmwoche

Ihre Umweltreferentin Mag.a Andrea Wulz

Kanada 2013 Regie Jennifer Baichwal Edward Burtynsky Buch Jennifer Baichwal Kamera Nick de Pencier Musik Roland Schlimme Details Farbe, 91 Minuten OmU (mehrsprachig mit deutschen Untertiteln) Doku, ab 12 Jahren

© Senator Film

Als Umweltreferentin der Stadt Klagenfurt lade ich Sie sehr herzlich zu den diesjährigen Umweltfilmtagen ein. Es erwarten Sie wieder spannende und anregende Beiträge aus den Themenbereichen Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit. Das Medium Film ist dabei ein geeignetes Mittel, um ein großes Publikum zu erreichen und vor allem die junge Generation anzusprechen. Zur Eröffnung der Umweltfilmtage erwartet Sie am Dienstag, 2. Dezember, ab 18.00 Uhr eine Verkostung von Kaffee – natürlich bio und fair – im Café des Volkskinos. Larissa Barisic von der Klagenfurter Kaffeerösterei Exzelsior ist ausgebildete Barista und steht für Fragen zu gutem Kaffee bzw. dessen perfekter Zubereitung gerne zur Verfügung. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen angenehme Stunden im Volkskino und sage »Film ab für den Umweltschutz !«

Watermark/OmU


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.