SKIP - Das Kinomagazin, Mai 2011

Page 1

DA S KINOMAGAZ IN M AI 2011 € 1,45

▶l Forward Fame Film Fashion Fun

Plus:

▶l LARRY

CROWNE:

Flieg mit SKIP und ORF Insider zu Julia Roberts und Tom Hanks nach Berlin!

EINER GEHT NOCH HANGOVER 2: Bradley Cooper & Zach Galifianakis im Kater-Chaos und im SKIP-Exklusiv-Interview

P.b.b. Verlagspostamt A-1050 Wien, GZ 09Z038017M

▶l PENÉLOPE CRUZ

HOCHSEE ▶l KEIRA KNIGHTLEY TIEFSINN ▶l RUSSELL BRAND UNSINN


Demner, Merlicek & Bergmann

N INKLICKE JETZT RE

INNEN!

TY GEW UND PAR

Energie auf den Punkt gebracht.

initiiert von


▶l Inhalt Mai 2011

ring of deSire: russell Brand in arthur.

052

coverfoto: Warner

038 Hangover 2 Mannoh: ed Helms, Justin Bartha, Bradley Cooper, Zach Galifianakis & Ken Jeong

▶l Fame Forward 010 FatHer & Son

gene lügen nicHt: Sean Penn & SoHn HoPPer

012 tHe oFFSPring

familienleBen: SuPerStarS & iHre KidS

014 roBert PattinSon & KriSten Stewart

Jetzt geHt’S loS!

016 nacKte Sirenen

mermaidS: daS erSte foto vom waSSer-waHnSinn

018 nicHoLaS HouLt

der X-faKtor

020 crazy HoLLywood

StarS mit Kleinen feHlern

022 orLando BLoom

alle für einen, einer für alle!

024 tHomaS deKKer

KnallKörPer

▶l Fashion Forward 026 Hayden Panettiere

Sun-KiSSed

028 riecH micH!

aufregende düfte für Jeden tyP

030 FuLL oF SHirt

der neue HyPe: meSSage-teeS

032 do tHe Strand!

Bademode der StarS

034 nacHgeStyLt

cHloë Sevigny: love triangle

036 nacHgeStyLt

david BecKHam: Bunt am BeacH

▶l Aktionen 008 Love & Fun in BerLin:

flieg mit SKiP & orf inSider zur larry crowne-Premiere mit tom & Julia!

Das nächste sKIP erscheInt am 09. JunI 2011 foto: Warner

SKiP mai

003


▶l Inhalt MAI 2011

▶l Film Forward

Filme A – Z 078 1810 – für eine handvoll KasPressKnödel

062 alManya – willKoMMen in deutschland

052 arthur 074 biutiful 073 die relativitätstheorie

038 076 084 085 070 066 072 046 060 080 064 083 056

Interviews & Stories 042 bradley cooPer

einer geHt noCH, einer geHt noCH LeiCHt

044 Zach galifianaKis

046 ja wo isser denn? johnny sucht den jungbrunnen.

066 wer bin ich? Keira Knightley ist ein Klon.

die seeräuber-Penny

054 russell brand & helen Mirren oH beHave!

058 saoirse ronan die eisPrinzessin

063 yaseMin und nesrin

074 waruM ich? javier bardeM ist todKranK.

▶l Fun Forward 088 hetZt die gleiter

tron: LegaCy: sCi-fi-turbo fürs Heimkino

090 die doKu ZuM börsencrash inside Job: CHarLes ferguson im exkLusiv-interview

saMdereli

091 discworld

068 Keira Knightley

094 gaMeland

077 gregg araKi

096 sKiP-PreMieren

borderLine-syndrom ansiCHten eines kLons

die sPannendsten dvd-neuersCHeinungen neues für konsoLe und PC

aLLes so sCHön bunt Hier

081 naZar & arMan t. riahi integrationsreCHnung

004

sKiP Mai

wann bin ich? jaKe gyllenhaal ist aus der ZuKunft.

Das SKIP-Team

big furry animaL

050 PenéloPe cruZ

064

006 alle filMstarts auf einen blicK

Herausgeber: Michael Ginalis, Josef Hruby CHefredaktion: Kurt Zechner stv. CHefredaktion: Gini Brenner, Andrea Mühlwisch CHef vom dienst: Dina Maestrelli redaktion: Gini Brenner (gb), Klaus Hübner (kh), Dina Maestrelli (dm), Magdalena Miedl (mm), Julia Pühringer (jp), Kurt Zechner (kz) art-direCtor: Michael Grill stv. art-direCtor & art-direCtor Promotions: Ronnie Feichtinger grafik (fasHion): Bettina Lasser ProduktionsLeitung: Thomas Antwi korrektur: Uwe Bubik fotoredaktion: Andrea Mühlwisch fotos: Andrea Mühlwisch, Filmverleiher, Bildagenturen marketing: Michael Ginalis event-marketing: Walter Schreier anzeigenLeitung: Michael Ginalis anzeigenkontakt: Oliver Dvorsky anzeigenverwaLtung & finanzen: Andrea Permoser sekretariat: Heliane Sagheb gesCHäftsfüHrung: Michael Ginalis medieninHaber: SKIP Media GmbH, Grohgasse 5-7/1, 1050 Wien, Tel: 01/545 24 00 redaktionsadresse: Grohgasse 5-7/1, 1050 Wien, Tel: 01/545 24 00 druCkvorstufe: More than Media GmbH, Gellertgasse 38/Top 12, 1100 Wien druCkerei: Infopress Group, Nádas u. 6., 2600 Vác, Ungarn HomePage: www.skip.at

fotos: FILMVeRLeIHeR

082

der liebe ein tag, eine nacht und ein bisschen Morgen hangover 2 KabooM la danse – das ballett der Pariser oPer la storia – visionen der geschichte italiens Mütter und töchter never let Me go – alles, was wir geben Mussten Periferic Pirates of the caribbean – freMde geZeiten Priest schwarZKoPf source code vienna international shorts wer ist hanna?


www.casinos.at Hotline +43 (0) 50 777 50 facebook.com/casinosat

Dinner & Casino

Ein romantischer Abend für zwei.

Überraschen Sie mit einem schönen Abend: 4-gängiges Dinner & Casino Menü, ein Glas Goldeck Sekt, Spielkapital im Wert von w 25,– und 4 Parolijetons, die Ihnen mit etwas Glück w 7.777,– bringen. Dinner & Casino um nur w 57,– – die Geschenkidee nur von Casinos Austria. 12 x in Österreich.

Dinner&Casino_11_210x273.indd 1

05.05.11 13:08


▶l Filmstarts ÜBERSICHT

19. 05. PIRATES OF THE CARIBBEAN – FREMDE GEZEITEN

06. 05. ▶l Do 05. Mai SCREAM 4 Nach elf Jahren Pause geht der GhostfaceKiller wieder in Woodsboro um. Auf seiner Abstechliste: Sidney & Frischfleisch.

▶l Do 19. Mai

▶l Fr 06. Mai ARTHUR

ARTHUR Kindskopf Russell Brand als liebenswerter Millionenerbe, der als personifizierte Sorglosigkeit seine Umgebung nervt. >052

13. 05.

1810 – FÜR EINE HANDVOLL KASPRESSKNÖDEL Ein Deutscher im Tiroler Freiheitskampf? Durchgeknallte Satire Marke Eigenbau. >078

▶l Fr 20. Mai

POLL Vom Ende einer Epoche im Baltikum: morbiddramatisches Epos von Chris Kraus (Vier Minuten). LA NANA – DIE PERLE Haushälterin Raquel muss plötzlich mit Konkurrenz um die Gunst „ihrer“ Familie kämpfen ... WILLKOMMEN IM SÜDEN Italienisches Remake von Dany Boons Willkommen bei den Sch’tis.

NEVER LET ME GO – ALLES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN

19. 05.

AUN – DER ANFANG UND DAS ENDE ALLER DINGE Fantasy-Kunstfilm von Edgar Honetschläger. FOLGE MIR Fragmentarische Erzählung in strahlendem Schwarz-Weiß über den Zerfall einer Familie.

▶l Fr 13. Mai NEVER LET ME GO – ALLES, WAS WIR GEBEN MUSSTEN Verstörende Verfilmung des SciFi-Bestsellers mit Keira Knightley, Carey Mulligan und Andrew Garfield als Klone. >066

EIN TAG, EINE NACHT UND EIN BISSCHEN MORGEN

20. 05.

SKIP MAI

PERIFERIC Freigang, Flucht, Familie: An einem einzigen Tag entscheidet sich für die junge Rumänin Matilda ihre Zukunft. >072 BÖDÄLÄ – DANCE THE RHYTHM Die spinnen, die Schweizer! Gitta Gsell auf den Spuren von Tänzen wie Bödälä und Gäuerlen. Eine bezaubernde Doku über eine faszinierend authentische Welt abseits von Dancing Stars ...

BIUTIFUL Javier Bardem spielt mit unerreichter Intensität einen krebskranken, alleinerziehenden Kriminellen mit gutem Herzen. >074 WER IST HANNA? Jane Bond Jr? Nein, der Name ist Hanna, nur Hanna. Als kleine Kampfmaschine ist der Teenage Spy auf einer gefährlichen Mission durch halb Europa ... >056 DIE RELATIVITÄTSTHEORIE DER LIEBE Olli Dittrich und Katja Riemann in jeweils fünf Rollen als Pärchen in verschiedenen Stadien der Liebe. >073

ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND Da guckst du! Eine türkische Gastarbeiterfamilie und ihr mühseliger Weg zur Integration. >062

006

KABOOM Zuckerlbunter Drogentrip von einem Wahnsinns-Trash-Soft-Sex-Filmchen mit grandiosem Soundtrack. >076

▶l Fr 27. Mai

PRIEST Düstere Horror-SciFi-Vampir-Action mit Paul Bettany, Maggie Q und Karl Urban. >060

KINSHASA SYMPHONY Doku über das einzige Symphonieorchester Zentralafrikas.

EIN TAG, EINE NACHT UND EIN BISSCHEN MORGEN Feines österreichisches Drama um Menschen mit sehr existenziellen Problemen. >082

KABOOM

JACK IN LOVE Das Regiedebüt des großartigen Philip Seymour Hoffman ist ein zart-dramatischer Liebesfilm um einen schüchternen New Yorker Limo-Fahrer, der die Liebe entdeckt.

FOTOS: FILMVERLEIHER

SCHWARZKOPF Doku über Nazar – ein junger Wiener, ein wütender Rapper, ein Migrantenkind. >080

PIRATES OF THE CARIBBEAN – FREMDE GEZEITEN Captain Jack Sparrow und Barbossa sind dem Jungbrunnen auf der Spur – und treffen dabei nicht nur auf die schöne Penélope Cruz ... >046


FOTOS: FILMVERLEIHER

Filmstarts täglich aktualisiert auf

www.skip.at

ALLE GENANNTEN TERMINANGABEN OHNE GEWÄHR!

▶l Do 02. Juni

▶l Bonus

02. 06.

SOURCE CODE Der neue Film von Duncan Jones (Moon): Um einen Bombenanschlag zu verhindern, reist ein Special Agent (Jake Gyllenhaal) mehrfach in die Vergangenheit. >064

LA DANSE – DAS BALLETT ... läuft seit 29. April

JUNGS BLEIBEN JUNGS Das erste Mal – ein Jammer, wenn man mehr Pickel im Gesicht als Verstand hat ...

INTO ETERNITY Kinotour im Mai & Juni – Termine auf intoeternity.poool.at

▶l Fr 03. Juni HANGOVER 2 Es ist ja nicht so, dass Männer mit einem einzigen Vollrausch auskommen ... >038/Coverstory MÜTTER UND TÖCHTER Mamma mia: Vom Verlieren, Suchen und Finden der Mutterliebe. >070

2001 – ODYSSEE IM WELTRAUM ab 20. Mai in OV im Gartenbaukino

SOURCE CODE

RETROSPEKTIVE SENTA BERGER Metro Kino, Wien, 5. bis 26. Mai 2011 TAGE DES JUNGEN FRANZÖSISCHSPRACHIGEN FILMS KIZ – Augartenkino, Graz, 10. bis 17. Mai 2011 SINEMA – TÜRKISCH-KURDISCHE FILMTAGE Cinema Paradiso, St. Pölten, 11. bis 31. Mai 2011

03. 06.

LA STORIA Filmmuseum, Wien, 12. Mai bis 19. Juni 2011>085 VIS VIENNA INDEPENDENT SHORTS 2011 Wien, 26. Mai bis 1. Juni 2011 >083

▶l Sa 04. Juni L’AMOUR FOU: YVES SAINT-LAURENT – PIERRE BERGÉ Doku über die Liebesgeschichte von Modeschöpfer YSL und Bergé.

>084

20. INTERN. FILM FESTIVAL INNSBRUCK Leokino & Cinematograph, 31. Mai bis 5. Juni HANGOVER 2

IDENTITIES – QUEER FILM FESTIVAL 2011 Wien, 2. bis 12. Juni 2011

12. 08.

DER NEUE KIA PICANTO. WEIL QUALITÄT SEINE STÄRKE IST.

€CATWALK 500 BONUS1)

martrix

PREMIERE: AM 13. / 14. MAI BEI IHREM KIA-PARTNER.

www.kia.at

CO2-Emission: 130-99 g/km, Gesamtverbrauch: 4,2-5,6 l/100km Symbolfoto, Satz und Druckfehler vorbehalten. 1) € 500,00 Frühbucherbonus beim Kauf eines neuen Kia Picanto bis 30.06.2011. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.


LOVE & FUN EXKLUSIV FÜR DICH: FLIEG MIT ORF insider & SKIP

LARRY CROWNE

PROMOTION

FILMSTART: 30. JUNI

Z


ZUR GALAPREMIERE VON LARRY CROWNE NACH BERLIN

TRIFF

JULIA & TOM IN BERLIN Nutze deine Chance: Ein Gewinner plus Begleitperson erlebt mit SKIP & ORF insider in Berlin am 7. Juni die Galapremiere von Larry Crowne, einer witzigrasanten Liebeskomödie – in Anwesenheit von Tom Hanks und Julia Roberts. Erlebe die Stars hautnah am Roten Teppich des Sony Centers am Potsdamer Platz!

Jetzt gewinnen auf insider.orf.at

06. BIS 08. JUNI DEIN TRIP NACH BERLIN INKLUDIERT FOTOS: FILMLADEN

P

◆ Flüge und Transfers für 2 Personen ◆ zwei Übernachtungen im Top-Hotel (DZ) ◆ VIP-Einladungen für den Gala-Event ◆ 300,- Euro für eure Reisekassa

EXKLUSIV MIT


▶l Fame

Forward

GOSSIP / NEWS / STARRING

HOPPER & SEAN PENN

FATHER & SON

MÄNNER MIT MISSION

▶l TEXT: GINI BRENNER FOTO: VIENNAREPORT

Die Nase, der Körperbau, der angefressene Blick – dass diese beiden coolen Typen eng verwandt sind, ist echt nicht zu leugnen. Hopper Jack Penn, benannt nach Filmlegende Dennis Hopper, ist Seans Sohn mit Ex-Frau Robin Wright und wird heuer im August süße 18 Jahre alt. Und der junge Mann ist schon fast so cool wie der Papa: Wenn man das Gesicht nicht gar so gut kennen würde, täte man sich glatt fürchten, wenn einem die beiden Typen auf der Straße entgegenkämen.

010

STAR-GENE

LÜGEN NICHT SKIP MAI


Überall online zahlen, anonym und sicher.

Wie zahlst denn du im Internet?

Cash. Fesch.

Mit cash4web MasterCard kannst du online überall zahlen, wo du das MasterCard Logo siehst. cash4web – die Karte, die ein Bon ist – gibt es in Trafiken, bei Niedermeyer, Libro und der Post. Fesch, oder? www.cash4web.at

Freund werden

Cash4Web_Ins_210x273_V01.indd 1

Ein Produkt von

05.05.11 15:13


▶l Fame GOSSIP / NEWS

THE OFFSPRING Warum Stars mit ihren Kindern ein gar so beliebtes Ziel für die Fotografen abgeben? Weil sie einfach so lustig anzuschauen sind.

JENNIFER & SERAPHINA GARNER

▶l TEXT: GINI BRENNER FOTOS: VIENNAREPORT (4), PHOTOPRESS SERVICE (1)

Das mit der gesunden Ernährung ist Kindern nicht immer leicht beizubringen – aber sogar Gemüse wird auf einmal interessant, wenn man es selber pflücken darf. Jennifer nimmt ihre Töchter oft mit zur Bio-Farm – die kleine Seraphina (2) hilft beim Aufladen, während Violet (5) die Gegend erkundet.

KATIE HOLMES & SURI CRUISE Wenn man seit der Geburt so in der Öffentlichkeit steht wie die kleine Suri, dann ists wohl auch kein Wunder, wenn man mit 5 Jahren schon eine richtige Diva ist: Ausgerechnet beim Besuch einer Konditorei in L.A. legt die kleine wieder mal einen geharnischten Wutanfall hin – Mama Katie reagiert souverän und trägt Kind samt Tantrum mit Fassung.

LETZTE REIHE MITTE VON GINI BRENNER

Wozu Filmfestivals eigentlich gut sind? Das Lineup des diesjährigen Filmfestivals von Cannes gibt auf diese ernste Frage eine fröhliche Antwort: Darum. Filmfestivals wie in Cannes scheinen einer Art Naturgesetz zu folgen. Manche Jahre erlebt man zehn superspannende Tage, und dann wieder ist man froh, dass die ganze Veranstaltung direkt am Mittelmeer stattfindet – da kann man wenigstens am Strand rumhängen, wenn schon sonst nichts los ist. Wovon das abhängt? Nur bedingt vom Geschick der Organisatoren, sagt die Erfahrung. Und auch nicht von wirtschaftlichen Hochs oder Tiefs. Vielleicht sinds ja die Sterne. Die stehen heuer jedenfalls extrem super für die Stars: So genial aufgestellt war das wichtigste Filmfestival der Welt, das heuer am 11.

012

SKIP MAI

Mai startet, schon lang nicht mehr. Eröffnen wird Woody Allen mit Midnight in Paris samt Owen Wilson, Rachel McAdams, Adrien Brody und vielleicht sogar Carla Bruni. Jury-Präsident ist heuer kein Geringerer als Robert De Niro, der gemeinsam mit Kalibern wie Uma Thurman, Olivier Assayas, Jude Law oder Hongkong-Superproducer Johnny To über Filme von u. a. Pedro Almodóvar, Lars von Trier, Terrence Malick, den Brüdern Dardenne, Aki Kaurismäki und Takashi Miike und den ersten rein österreichischen Wettbewerbsbeitrag seit langem, Michael von Markus Schleinzer, urteilen wird. Daneben werden Super-Blockbuster wie Pirates of the Carribean – Fremde Gezeiten (mit Johnny & Penélope) oder Kung Fu Panda 2 (mit Angelina & Jack Black) präsentiert, und SKIP wird u. a. auch ganz exklusiv Brad Pitt zu seinem neuesten Projekt interviewen. Viel Zeit zum Sandburgenbauen wird also nicht bleiben – was wir statt dessen alles erledigen, lest ihr im nächsten SKIP!


SEAN „P. DIDDY“ & CHRISTIAN COMBS Zwei echte Homeboys: Den 13. Geburtstag seines Sohnes Christian feierte HipHopMogul P. Diddy im Rolling Stone Restaurant & Lounge in L. A. Das Geburtstagsgeschenk haben wir leider nicht gesehen – aber nachdem der ältere Bruder Justin zum 16. gar eine Maybach-Luxuslimo gekriegt hat, wirds wohl mehr als ein Paar Socken gewesen sein.

BABY FLYNN, ORLANDO BLOOM & MIRANDA KERR

RAFFERTY & JUDE LAW

Es geht halt nichts übers Familienglück: Stolz hält Papa Orlando den kleinen Flynn (geboren am 6. Jänner) im Arm, als er und Ehefrau Miranda Kerr am JFK Airport in New York ankommen. Flynn ist das erste Mal in seinem Leben in Amerika – bis er amerikanischen Boden tatsächlich betreten wird können, wirds noch ein Weilchen dauern.

Mann, jetzt ist der kleine, herzige Bub auch schon fast erwachsen. Den linken von beiden meinen wir natürlich – Papa Jude wird das wohl nie schaffen! Jedenfalls ist er mit 14 schon fescher als der Papa, er weiß, welche Schuhe zum Outfit passen – und einen guten Musikgeschmack hat er auch, zumindest wenns nach seinem T-Shirt geht.

SKIP MAI

013


▶l Fame STARRinG

robert Pattinson & Kristen stewart robert Pattinson & Kristen stewart in Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht, Teil 1

jetzt geht’s los! Breaking Dawn – Biss zum Ende der Nacht, Teil 1 startet voraussichtlich im November 2011 in den österreichischen Kinos.

014

Dass wir Das noch erleben dürfen: Endlich hat das wohl längste und lustvoll quälendste Vorspiel der jüngeren Filmgeschichte ein Ende, und die verknallte Bella Swann darf ihren edlen VampirHelden nackig sehen. Aber weil man in Hollywood als moralisch gefestigtes Mädel immer noch nicht ohne gröbere Konsequenzen der Fleischeslust nachgehen darf, hat der groß angekündigte Liebesakt gröbere Folgen. Dass Bella dadurch auch unwiderruflich zur Vampir-Braut mutiert, ist noch das geringste Problem ... na hoffentlich ist der Sex auch wirklich gut! Bill Condon (Gods and Monsters, Dreamgirls) übernahm die Regie für das große Finale von Stephenie Meyers Twilight-Romanserie, das auf zwei Filme aufgeteilt wurde, für einen einzigen steckte einfach zuviel Dramatik drin. Und Sex, hoffentlich! ▶l text: Gini BREnnER

sKiP Mai

Foto: CEnTFox


& l o o c r u Uu g i t h c u r f Uuur

D

n e k l o m t h c u r F n e u e ie n

Komm zur Volksbank Beachchallenge 2011 presented by PayLife und besuche uns beim NĂ–M MIX Stand. Hol dir den Frischekick und probier Ă–sterreichs fruchtigste Molke in den Sorten Apfel/Birne, Mango/Maracuja und Pfirsich.

Mehr Infos zu den Tour - Terminen findest du unter www.beachchallenge.at


â–śl Fame Starring

meerjungfrauen

Honigsuppe Mehr zu Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten findest du ab Seite 46.

016

SKIP Mai


Sanya Hughes, Brea Berrett, Gemma Ward, Jorgelina Airaldi, Antoinette Nikprelaj, Toni Busker und Daphne Joy (v.l.n.r.) in Pirates of the Caribbean – Fremde Gezeiten

in grauer vorzeit, als es noch keine Gedankenpolizei und keine verbotenen Worte gab, wurde die Meerjungfrau auch als Fischweib bezeichnet. Sie ist eigentlich ein verfluchtes Wesen, das nur durch die Liebe eines Menschen-Mannes von ihrem Fischschwanz befreit werden kann, und sie muss große Opfer bringen, um diese Liebe zu erlangen – weil sie nur an einem Tag in der Woche in Menschengestalt auf Erden wandeln kann, bevor sie wieder ins Meer abtauchen muss, und ihr Geheimnis niemals preisgeben darf. Ihre böse Variante, auch Nixe und Sirene genannt, will nicht erlöst werden, sondern die Männer verführen und dazu bringen, sich ins Wasser zu stürzen, um elendiglich zu ersaufen. Gemeinsam sind ihnen allen die atemberaubende, perfekte Schönheit des Oberkörpers und ewige Jugend. Und genau das ist das zentrale Thema des vierten Pirates of the Caribbean-Abenteuers – die Suche nach der Quelle der Jugend. Dass da eine Schule von Meerjungfrauen, durchgehend gespielt von einer internationalen Riege aus Supermodels, die Schwänze schlägt, ist sozusagen obligatorisch. Oh Gott, wie geil! ▶l Text: Klaus Hübner

Foto: Disney


▶l Fame CoMING NEXT

nicHolas Hoult

DER X-FAKTOR sKiP: carl, die geschichte der 47 ronin, die ihrem Herrn über den tod treu waren, kennt in Japan jedes Kind. Was hat sie daran so begeistert? CARL RINSCH: Ich kannte natürlich den historischen Hintergrund, aber mich hat am Drehbuch der komplett neue Ansatz fasziniert: Wir haben dieses Epos mit so vielen unterschiedlichen Mitteln erzählt bekommen, als Theaterstück, als klassisches japanisches Puppenspiel, als Film und als Roman - die Tradition will es, dass jeder seinen eigenen Zugang findet. Und ich wollte diese alte Begebenheit aus einer westlichen Sichtweise erzählen.

nicholas Hoult ist als Beast ab 9. Juni 2011 in X-Men: erste entscheidung zu sehen. Mehr dazu im nächsten SKiP!

018

sKiP Mai

Keanu, denken sie ist diese geschichte für ein westliches Publikum überhaupt nachvollziehbar? KEANU REEVES: Natürlich, es geht um Rache, aber auch um unmögliche Liebe und um Loyalität, und mit diesen Dingen kann sich jeder identifizieren. Der Film enthält Elemente, die zwar überlebensgroß und universell gültig sind, aber auch eine ganz reale Basis haben. In Kombination mit den 3D-Bildern wird das eine eindrucksvolle Sache werden (lacht)! carl, sie sind jetzt am Beginn der Dreharbeiten für eine japanische geschichte, mit einem größtenteils japanischen cast – aber sie drehen in Budapest. Warum ungarn? CR: Weil die dort riesige Studios haben! Wir brauchten einfach den Platz, um all die Paläste aufzubauen für den Film, enorme Innenräume von Schiffen, verrückte gigantische Sets – und das alles unter Dach. Wir haben uns überlegt, wie soll unser Film aussehen, in welche Kategorie soll er passen? Meine visuellen Inspirationen sind einerseits der japanische Künstler Katsushika Hokusai, dessen Holzschnitte im Grunde die Entwicklung der Manga-Comics beeinflusst haben, und andererseits der geniale Hayao Miyazaki. Aber unser Film wird einzigartig, auf der einen Seite geerdet, auf der anderen Seite eine überlebensgroße Japan-Fantasie – kein reales Abbild von Japan, sondern die Traumvorstellung, die Westler von Japan haben! Keanu, was hat ursprünglich ihre Begeisterung für japanische Kultur geweckt? Das ist schwierig... Sushi? Nein (lacht), etwas ganz anderes: Haiku! Diese kurzen, konzentrierten Gedichtminiaturen haben mir schon als Kind sehr gefallen. Später waren es Filme, zuerst natürlich Action-Science-Fiction-Streifen wie Godzilla, aber als Teenager entdeckte ich die Filme von Kurosawa und war ungemein beeindruckt. Und als ich in den frühen Neunzigern das erste Mal in Japan war, war ich hin und weg: Das war wie eine Reise in eine andere Welt! Das Essen, die Menschen, das Verhalten - das war alles so fremd, wie ich es bis dahin noch nicht erlebt hatte, als Kind des sozialistischen Toronto (lacht). ▶l Magdalena Miedl Ich finde Japan jedenfalls großartig!


Mit 13 spielte er in About A Boy Hugh Grant an die Wand. Seither sind neun Jahre vergangen, und Nicholas Hoult war nicht untätig: Er ist TV-Star (Skins – Hautnah), 2009 glänzte er an der Seite von Colin Firth in A Single Man. Und demnächst wächst dem Briten blauer Pelz: Im Prequel X-Men: Erste Entscheidung ist er Hank McCoy alias The Beast, wie er SKIP exklusiv in London verriet. SKIP: Einmal gehst du ans Set, um ein paar Monster zu bekämpfen, wie in Kampf der Titanen und jetzt in X-Men: Erste Entscheidung. Und dann wieder spielst du den Lover von Colin Firth in A Single Man. Ist das überhaupt noch derselbe Beruf? Nicholas Hoult: Ich finde es toll, beides machen zu können! In A Single Man bestanden die meisten Szenen darin, einander gegenüberzusitzen und zu reden, und trotzdem passierte da emotional so viel. Aber zur Abwechslung macht es auch einen Riesenspaß, einen Gang runterzurennen, als ob man von einem Monster verfolgt würde (grinst). Das ist genauso wie das, was wir früher alle als Kinder im Garten gemacht haben – nur in größerem Rahmen und mit Kameras (lacht). Waren dir die X-Men abseits der Filme ein Begriff? Ich hab mich erst wirklich damit befasst, nachdem ich die Rolle gekriegt hatte. Ich meine, wow, ich darf das Beast spielen (lacht)! Natürlich hab ich dann die Comics gelesen und die Filme wieder angesehen. Beast kommt ja schon in X-Men: Der letzte Widerstand (2006) vor, allerdings ist er zu diesem Zeitpunkt Politiker, während ich Hank McCoy, wie er eigentlich heißt, um die Zeit seiner Transformation spiele. Da ist er ein junger, nervöser Wissenschaftler, der ein Serum herstellen will um sein Aussehen zu normalisieren, denn er geniert sich für seine affenartigen Füße (grinst). Nur hat das Serum unglücklicherweise den gegenteiligen Effekt und verwandelt ihn erst recht in ein großes, blaues, pelziges Biest.

Siehst du Parallelen zwischen den jugendlichen X-Men und den Jugendlichen, die ihr in Skins – Hautnah spielt? Ja. Die Mode ändert sich, die Musik ist anders, aber im Wesentlichen verändern sich die Erfahrungen nicht, die junge Leute machen. Im Grunde geht es um menschliche Gefühle und Emotionen, und das ist der Faktor, der die X-Men-Filme so interessant macht: Dass sich die meisten dieser Mutanten einsam fühlen. Und dieses Außenseitergefühl können doch die meisten Menschen nachvollziehen. Du sollst demnächst in Mad Max: Fury Road mitspielen. Was ist das für ein Projekt? Das ist eine Fortsetzung des Mad Max-Klassikers, allerdings wurden die Dreharbeiten erstmal verschoben. Meine Figur heißt Nux, aber mehr darf ich dazu noch nicht sagen. George Miller, der Regisseur, ist ein hochinteressanter Mann mit großer Liebe zum Detail, und die Welt, die er für den Film erschaffen hat, ist einfach faszinierend. Ich freu mich schon sehr auf den Dreh! Und inzwischen drehen wir hier in England einen Film namens Jack the Giant Killer, unter der Regie von Bryan Singer (X-Men und X-Men 2, Anm.). Der Film basiert auf dem Märchen Hans und die Bohnenranke (Jack and the Beanstalk, Anm.), ist aber eine ziemlich erwachsene Version davon. Ich spiele Jack, einen Farmersbuben, der eine fantastische Reise auf ▶l Magdalena Miedl sich nimmt. Kein Kindermärchen, versprochen (lacht)!

foto: Centfox/Nino Munoz

Jump! Nicholas Hoult, immer noch ein junger Hupfer, hat in den nächsten Jahren große Sprünge vor.

Wie A Single Man spielt auch X-Men: Erste Entscheidung in den sechziger Jahren. War es gut, so schon etwas über diese Zeit zu wissen? Klar, ich hatte schon ein gewisses Gespür dafür, was damals los war. Kenny ist in A Single Man jemand, der komplett in der Gegenwart lebt, weil die Zukunft doch in jedem Moment in die Luft fliegen kann, denn so war damals die Stimmung während der Kubakrise, das war eine ganz reale Angst: Man wusste nicht, ob nicht im nächsten Moment die Raketen losgehen würden. In X-Men ist dieser Aspekt noch mehr im Vordergrund, weil die Figuren tatsächlich in diese Krise involviert sind.

SKIP Mai

019


▶l Fame GOSSIP / NEWS

VIN DIESEL

HANDGREIFLICH

▶l TEXT: KURT ZECHNER FOTOS: VIENNAREPORT (4), PHOTOPRESS SERVICE (1)

Na servus, da ist aber jemand gut aufgelegt ... Bei der Premierenparty zu Fast & Furious Five ging der haarlose Hauptdarsteller ganz furios zur Sache und gab sich mit einem der Partygirls den Steh-Blues à la Hollywood. Bleibt nur zu hoffen, dass der gute Vin später auch so sicher Gummi gab wie im Film.

020

CHARLIE SHEEN

TIGER MIT HUT

Wenn man sich auf sonst nichts verlassen kann, eines ist sicher: Charlie Sheen hat immer noch einen Slogan im Ärmel. „I’m not bipolar“ verkündet er via Hauberl, auch wenns ihm immer noch niemand glauben will. Vielleicht liegt es an der grünlichen Gesichtsfarbe? Oder am Schatten des Wahnsinns über dem vertraut dreckigen Grinsen? „Ich muss in die Reha“ wäre wohl doch der passendere Spruch.

SKIP MAI

v


LORENZO LAMAS

JA, JA, JA, JA UND NOCHMALS JA!

Im Fernsehen ist er der (momentan leider serienlose) Serienheld aus Reich und schön und Falcon Crest. Doch auch Lorenzos real life hat echten Seifenoperncharakter. In der bisher letzten Folge der LamasSaga führte der 53-Jährige seine bereits fünfte Braut zum Altar – und das nach erst drei Monaten Bekanntschaft. Die erst 23-jährige Shawna freut sich jedenfalls sichtlich über ihre neue Hauptrolle als Mrs. Lamas.

JASON STATHAM

BUSSI WÄH

Können Sie sich noch an die Bussis von der Tante erinnern, nach denen man sich als Kind immer das Gesicht abwischen musste? Genau so gehts anscheinend Mechanic-Star Jason Statham immer noch – der Rest der Männerwelt würde feuchten Küssen von TransformersBeauty Rosie Huntington-Whiteley wohl nicht so ablehnend gegenüberstehen.

auch beim 1000. mal eine gute nachricht: sprich weiterhin viel mit bigbob. natürlich ohne bindung.

1000 minuten und 1000 sms österreichweit in alle netze. jede weitere minute oder sms um nur 4 cent. taktung 60/60. mehr unter www.bob.at oder 0800 680 680.


▶l Fame STARRING

ORLANDO BLOOM

MANTEL, DEGEN, INTRIGEN.

Richelieu, Rochefort, M’lady de Winter. Athos, Aramis, Porthos. Und natürlich D’Artagnan. Helden von gestern? Wie mans nimmt. Alexandre Dumas 1843 veröffentlichter Roman über den Kampf eines edlen Quartetts gegen den intriganten Kardinal Richelieu kann wohl reinen Gewissens als zeitlos faszinierend bezeichnet werden. Nachdem praktisch jede Generation seit Erfindung der bewegten Bilder ihre eigene Version von D’Artagnan erleben durfte – eine kleine Auswahl gefällig? Stummfilmstar Douglas Fairbanks Sr. (1921), Tanzgott Gene Kelly (1948), Blondschopf Michael York (1973) und der brave Chris O’Donnell (1993, damals drehte man übrigens sogar in Wien und Umgebung) – machen die Musketiere nun Bekanntschaft mit dem dritten Jahrtausend. Matrix meets Musketeers lautet das Motto, wenn die 3D-Kameras laufen und Paul W.S. Anderson (Mastermind der Resident Evil-Serie) als Regisseur die Fäden zieht. Bleibt noch eines zu sagen, liebe Fans von Orlando Bloom: Nein, er spielt nicht D’Artagnan, das übernimmt der blutjunge Logan Lerman (Percy Jackson – Diebe im Olymp). Aber als Herzog von Buckingham steht Orlando im Zentrum der Intrige des machtgierigen Kardinals. Und den spielt Christoph Waltz, wer sonst.

ALLE FÜR EINEN, E Die drei Musketiere läuft ab Herbst 2011 in den österreichischen Kinos.

022

SKIP MAI


ORLANDO BLOOM & CHRISTOPH WALTZ in Die drei Musketiere

, EINER FÜR ALLE! ▶l TEXT: DINA MAESTRELLI

FOTO: CONSTANTIN


▶l Fame STARRInG

thomas Dekker

Blutjunger College-Filmstudent versucht,

mittels wildem Sex sich selbst zu finden? Wenn es jemanden gibt, dem die hypererotische Hauptrolle als Smith in Kaboom auf den Leib geschrieben ist, dann ist es Thomas Dekker: „Ich hab in meinen späten Teen-Jahren ständig mit allen möglichen Leuten geschlafen. In der Pubertät gehts einfach nur um Sex und darum rauszufinden, wer man ist, und ich habs wohl etwas übertrieben!“ Mittlerweile hat sich Dekkers Interesse allerdings verlagert: „Ich bin ein Riesenfan von Michael Haneke, ich steh total auf seine Filme”, beteuert er im SKIP-Interview. Tatsächlich war er in der engeren Auswahl für Hanekes Remake Funny Games U.S. Und obwohl er die Rolle nicht bekam, motivierte die bloße Vorstellung, in einem Haneke-Film mitzuspielen, den damals schauspielmüden Dekker wieder zu mehr Filmbegeisterung. Ein Glück, denn wir küren Thomas Dekker einstimmig zum Sexiest Filmnerd Alive!

thomas Dekker in Cannes

Knallkörper Mehr zu Kaboom findest du auf Seite 76.

024

▶l text: MAGDALEnA MIEDL

skIP maI

Foto: AnDREA MüHLWISCH


GlemVital_Anzeige_Skip_210x273.indd 1

11.04.11 10:38

GlemVital_Anzeige_Skip_210x273.indd GlemVital_Anzeige_Skip_210x273.indd 1 1

11.04.11 11.04.11 10:3810:38

www.glem-vital.at www.glem-vital.at www.glem-vital.at

also: gutes tun und gewinnen mit glem vital. also: also: gutes gutes tuntun und und gewinnen gewinnen mitmit glem glem vital. vital.

Zusätzlich spendet Glem vital für jede Teilnahme 10 Cent an dieGlem Schmetterlingskinder. Zusätzlich Zusätzlich spendet spendet Glem vitalvital für jede für jede Teilnahme Teilnahme 10 Cent 10 Cent an die an die Schmetterlingskinder. Schmetterlingskinder.

Jedes vital istGlem mit einem Gewinncode versehen. DasGlem Das gibt’s gibt’s nurShampoo nur bei bei denden Glem vital vital Schmetterlingswochen: Schmetterlingswochen: Gibt man diesen auf www.schmetterlingswochen.at ein, Jedes Jedes Glem Glem vitalvital Shampoo Shampoo ist mit ist mit einem einem Gewinncode Gewinncode versehen. versehen. hat man die Chance auf über 1.000 tolle Preise, darunter GibtGibt manman diesen diesen auf auf www.schmetterlingswochen.at www.schmetterlingswochen.at ein,ein, 5 Familien-Aktiv-Urlaube in Kärnten. hat hat manman die die Chance Chance auf auf über über 1.000 1.000 tolle tolle Preise, Preise, darunter darunter 5 Familien-Aktiv-Urlaube 5 Familien-Aktiv-Urlaube in Kärnten. in Kärnten.

Tolle Preise gewinnen und Tolle Preise Preise gewinnen gewinnen und und dabeiTolle Schmetterlingskindern helfen. dabei dabei helfen. helfen. Das gibt’sSchmetterlingskindern nurSchmetterlingskindern bei den Glem vital Schmetterlingswochen:

glem vital SCHmetteRliNgSWOCHeN: glem glem vital vital SCHmetteRliNgSWOCHeN: SO gUt SCHmetteRliNgSWOCHeN: KaNN geWiNNeN SeiN! SO SOgUt gUtKaNN KaNNgeWiNNeN geWiNNeNSeiN! SeiN!


▶l Fashion BEAUTY / ACCESSOIRES / STYLE

Forward SKIP-HIGHLIGHTS IM MAI Hast du deinen Sommerurlaub schon geplant? Packst du schon in Gedanken deine Koffer? Die weißen Zehen-Sandalen mit Blüten setzen braune Beine toll in Szene. Von Tchibo, kosten 14,90 Euro.

▶l KONZEPT FASHIONSTRECKE: GINI BRENNER, BETTINA LASSER & ANDREA MÜHLWISCH FOTOS: VIENNAREPORT (1), BEIGESTELLT

Das Haar leidet unter der starken Sonneneinstrahlung – es trocknet aus, bricht ab, die Farbe wird ausgebleicht. Abhilfe schafft die tolle Pflegeserie System Professional Sun von Wella. Besorgen!

HAYDEN PANETTIERE zeigt auf ganz hinreißende Art und Weise, was man auf Englisch unter sunkissed versteht: Der sanft gebräunte Teint wird mit Schimmerpuder zum Strahlen gebracht, die schwarzumrandeten Augen kontrastieren mit nudefarbenen Lippen, und das Haar ist locker nach hinten gebürstet – wie nach einem Nachmittag am Pool. Super dazu: frische Accessoires in Orange und Weiß! 026

SKIP MAI

Eine faire und gesunde Bräune zauberst du mit dem Honey Bronze Brilliance Powder von The Body Shop auf Dekolleté und Gesicht. Kostet 33,50 Euro.

Eine Kunststoff-Tasche ist immer noch besser, als immer wieder neue Einkaufssackerl zu verwenden – und chicer. Diese ist von H&M und kostet 7,95 Euro.

Die Winterblässe weicht endlich einem schönen Sommerteint. Dazu musst du nicht ewig in der Sonne brutzeln und deine Haut schädigen, besser du verwendest Selbstbräuner. Das I-Tüpfelchen fürs perfekte Sommerfeeling sind dann weiße Accessoires: Uhr von Tchibo um 29,90 Euro.


Der große

Opel Corsa Design Contest In Kooperation mit dem Festival Waves Vienna, das von 28.09. – 02.10.2011 in Wien stattfindet, rufen wir den großen Corsa Design Contest aus. Dabei suchen wir ganz im Stil unserer Musik-Sondermodelle ein Design für das Official Waves Vienna Car, den Opel Corsa Waves. Schick uns bis zum 15.08.2011 dein Design für den Opel Corsa Waves! Alle Infos und Vorlagen gibts hier: www.facebook.com / OpelTeamOesterreich


▶l Fashion STYLE

IM REICH DER SINNE Eva Mendes

Duft hat Charakter: Nicht nur die Optik zählt für den ersten Eindruck. Der Geruch ist es, der unserem Herz sagt, für wen es schlagen soll. SKIP präsentiert die schönsten, ungewöhnlichsten und aktuellsten SommerDüfte für jeden Typ.

true blue Anis, Bergamotte, Rose, Neroli, Benzoin ... Wenn man es einmal erlebt, vergisst man es nie wieder. Guerlains 1912 kreierter Duft ist eine Hommage an die unwirkliche Stimmung der „blauen Stunde“ zur Abenddämmerung: Ein wunderbares Accessoire für charismatische Persönlichkeiten wie Tilda Swinton.

NARCISO RODRIGUEZ FOR HER

L’EAU LEAU L’ EAU D D’ISSEY

high & dry Ein Duft wie Tildas Schmäh: trocken, langanhaltend und sehr liebenswert. Issey Miyakes Duft ist schon ein kleiner Klassiker – ein perfekter Summer-Scent für alle, dies nicht so gern blumös mögen.

yeah baby Es gibt so viele Designer-Düfte, dass man darüber fast vergisst, dass es Firmen gibt, die sich ausschließlich der Parfum-Herstellung widmen. Ambre Russe ist so ein Duft: Amber, Weihrauch und ein Hauch von Wodka. Passt hinreißend zu extrovertierten, akzentuierten Frauen wie Eva Mendes.

STELLA M McCARTNEY Mc CARTNEY SHEER STELLA

rosenstolz Auch ein Hobby: Seit 2003 launcht Stella McCartney jedes Jahr eine neue Variation ihres rosigen Sheer-Duftes. Die 2011er-Version kommt mit frischen Zitrone- und Apfelnoten, die Basis ist warmer Amber, der auf sonnengewärmter Haut besonders sinnlich riecht.

VIKTOR & ROLF FLOWERBOMB blumenfrau Die La vie en rose-Edition der Blumenbombe ist ein schöner Duft für extrovertierte Sommerfrauen: blumig und würzig mit pudrig-warmer Herznote und einem Hauch Orient in der Basis. Sehr sexy!

▶l TEXT: GINI BRENNER

Tilda Swinton

you’re mine Ein sehr selbstbewusster Duft mit intensiver Moschus-Note, mit YlangYlang, Jasmin und Orangenblüte. Das schwere, aber klare Parfum ist ein sehr edles Statement an ätherischen Erscheinungen wie Tilda.

PARFUM D’EMPIRE AMBRE RUSSE

FOTOS: ANDREA MÜHLWISCH (5), BEIGESTELLT

GUERLAIN L’HEURE LHEURE L’ HEURE BLEUE

028

SKIP MAI


COMME DES GARÇONS WONDERWOOD

unterholz Der schönste Mann ist ein Verhau, wenn er nicht gut riecht. Also heißts waschen und das richtige Eau de Toilette aussuchen: Dunklen, romantischen Typen wie Robert Pattinson steht Wonderwood gut – eine umwerfende Kombination aus Sandelholz und ein wenig Weihrauch.

sweet spice Von Ingwer und Bergamotte bis Vetiver und Zedernholz: Wenn der Gesprächsstoff mal versiegen sollte, bleibt der Duft wenigstens den ganzen Abend lang spannend.

JEAN-PAUL GAULTIER: LE MALE

zum anbeißen Wenn er nur so gut schmecken würde, wie er riecht! Ingwer und Minze, Lavendel und Vanille, ein Hauch Sandelholz … Gaultiers Männerduft ist ein Hochgenuss und kommt vor allem bei sensiblen, urbanen Typen prächtig.

▶l TEXT: GINI BRENNER

FOTOS: ANDREA MÜHLWISCH (5), BEIGESTELLT

MARC JACOBS COCKTAIL SPLASH CURACAO

cool & sweet Auf den ersten Blick cool und elegant, auf den zweiten clever und sehr warmherzig: Eher introvertierten Typen wie Naomi Watts steht dieser Duft wunderbar. Curacao aus Marc Jacobs’ Cocktail Splash-Linie ist fruchtig-süß, aber ganz ohne Kopfweh-Faktor.

CALVIN KLEIN: ETERNITY FOR MEN SUMMER grenzenlos Viele Männerdüfte kommen erst an Frauen so richtig zur Geltung – so wie die neueste Variante von Calvin Kleins Klassiker, der auf weiblicher Haut sehr elegant-sexy wirkt: Zitrus, Minze, Koriander, Wassermelone und Sternanis – hmmmm.

ANNICK GOUTAL NINFEO MIO

paradiesgarten Wie ein satter Sommergarten voller Limettenbäume: Einer der charakteristischsten und schönsten Düfte der letzen Zeit kommt aus dem Haus Annick Goutal, sowieso ein Eldorado für Parfum-Kenner.

ACQUA DI PARMA

powerscent Einer der ganz großen MännerduftKlassiker: unaufdringlich, aber souverän, und seit Jahrzehnten die Referenz seiner Klasse. Wie James Bond eben. Passt aber auch gut zu coolen Alphamännchen wie Daniel Craig.

EAU DE LACOSTE L. 12. 12 BLEU

Daniel Craig

Naomi Watts

Robert Pattinson

YVES SAINT LAURENT L’HOMME LHOMME L’ HOMME COLOGNE GINGEMBRE

crocodile rock Die Marke Lacoste war in den 80ern der ganz heiße Scheiß, jetzt feiern die hochwertigen Basics ein nettes Revival – und zum Riechen gibts auch was: Bleu ist der kräftigste von drei neuen Herrendüften, sehr maskulin und muskulös.

DIESEL FUEL FOR LIFE DENIM COLLECTION

blaumann Ein bisschen Proll darf schon sein: Schließlich riecht auch das allerbeste Eau de Toilette immer nur fast so gut wie frischer Männerschweiß. SKIP MAI

029


▶l Fashion STYLE

FULL OF SHIRT

Now Me! Ein riesiges Bild von der Ex-Freundin am Leiberl herumtragen: Das geht auch nur, wenn man eine ziemliche Portion GrundCoolness mitbringt. Und die Ex ein Supermodel ist wie Naomi Campbell – die beiden waren 2002 mal liiert und sind bis heute gute Freunde.

RUSSELL BRAND

Tempelritter Der Geist ist billig: Russell Brand, derzeit als Arthur im Kino, macht im Leiberl mit dem Logo eines New Yorker Hindu-Tempels einen auf spiritistisch. Sieht aber recht cool aus, das Ton-inTon-Outfit.

030

SKIP MAI

▶l TEXT: GINI BRENNER

P. DIDDY

FOTOS: PHOTOPRESS SERVICE (2), VIENNAREPORT (7)

In Hollywood hat heutzutage echt jeder Typ ein Leiberl. Statement Tees sind der heiße Scheiß diesen Sommer: SKIP zeigt, was die Stars uns mit ihren T-Shirts so alles mitteilen wollen.


ADRIAN GRENIER

STEPHEN MOYER

Massenware True Blood-Star Stephen in einem Diesel-Motiv-Shirt: Bleh, das ist aber maximal Pseudo-Cool. Sicher, das Motiv ist schön, aber ist und bleibt Massenware. Entweder man trägt ein wirklich starkes Statement spazieren – oder geht gleich einfarbig.

ZAC EFRON

Tank Boy Memory Motel ist ein Song von den Stones – aber auch ein echtes Motel in Montauk im Bundesstaat New York, in dem die Stones öfters mal Party gemacht haben, als Mick Jagger noch ein bisschen mehr so aussah wie auf Zacs T-Shirt. Nice one!

Lust for Life Manchmal sind die Leute auf den TShirts schöner als die Träger. Das ist beim wunderhübschen Adrian (Entourage) zugegeben fast unmöglich. Aber auch mit der Coolness muss man aufpassen: Rock-’n’-Roll-Idol Iggy Pop am Bauch ist eine ziemlich heftige Vorgabe.

JOE JONAS

Dornen & Disseln Sehr metrosexuell kommt Teenieschwarm Joe Jonas daher, im feschen Logo-Tee von Thorns and Thissles, einem kleinen T-Shirt-Label, das grad so zwischen Geheimtipp und Kult herumschwimmt. Chic dazu: die lässig knittrige Leinenjacke.

SHIA LABEOUF

▶l TEXT: GINI BRENNER

FOTOS: PHOTOPRESS SERVICE (2), VIENNAREPORT (7)

Part of the Game „Bless You Boys“, also „Gott segne euch“ – oder auch „Gesundheit!“ – ist der Slogan der Detroit Tigers, und das steht auch auf dem Shirt von BaseballFan Shia. Ein sichtlich heißgeliebtes Teil: Outfits mit Message und Herz, so mögen wir das.

LIAM HEMSWORTH

Face/off Kleidungsstücke mit schönen Gesichtern drauf sind immer ein bisschen problematisch – will man wirklich weniger gut aussehen als sein eigenes Leiberl? Liam Hemsworth (Mit dir an meiner Seite) im Shirt des L.A.Skater-Brands Kiss Chacey nimmts jedenfalls gelassen.

CHARLIE SHEEN

After the Winning Wenn die Kohle nicht mehr im Börserl steckt, dann wenigstens am Leiberl: Charlie Sheen glaubt an sich und das Dollarzeichen. Naja, wenigstens einer seiner Fans ist ihm noch treu. SKIP MAI

031


▶l Fashion STYLE

02 01 HALLE BERRY

Lady Cool Auch wenn Halle kein Händchen für gute Männer und gute Filmrollen hat – sie sieht super aus und beweist sogar bei der Strandmode eine Extraportion Geschmack. Sehr chic, der durchscheinende Kaftan zum schwarz-weißen Holderneck-Bikini.

02 CRISTIANO RONALDO & IRINA SHAYK

01

Begnadete Körper Während Irina ihre Model-Features im knappen weißen Bändchen-Bikini sonnt, präsentiert Christiano seinen für einen Fußballstar erstaunlich untätowierten Body in einer auch nicht gerade üppigen Designer-Short. Die natürlich nur zufällig so sitzt, dass man seinen Sixpack komplett zu sehen bekommt, klar.

03

DO THE STRAND! Es wird Sommer, und die Stars gehen baden. Und weil das allein als Daseinsberechtigung nicht genügt, tragen sie die neueste Bademode spazieren – und lassen sich dabei vom SKIPFashion-Team begutachten.

05 DIANE KRUGER & JOSHUA JACKSON

Strandkatze Typisch Diane – nicht mal am Strand kann sie das Fashion-Statement auslassen. So wenig Stoff am Leib, aber der hats in sich: Wo alle anderen mit Bikinis und Freund Joshua mit braver Short rumlaufen, trägt sie den schwarzen Panther am Badeanzug spazieren.

04

Sonnenkind Die herbe Hilary in süßem Zuckerlrosa: Stars lieben die flexiblen BändchenBikinis, weil sie alles sicher bedecken und trotzdem so viel Sonne wie möglich an die nackte Haut lassen. Gerade, wenn man schnell braun wird, hinterlässt jedes Stück Stoff zuviel gleich Spuren.

04 KATE BECKINSALE

Das nennen wir Imagewandel Noch vor kurzem kannte man die schöne Britin als strenge, dunkelhaarige Underworld-Amazone – jetzt macht sie auf Glamour-Tussi mit Blondlöckchen, breitkrempigem Strohhut und jeansblauem Rüscherlbikini. Herzig? Geht so.

032

SKIP MAI

▶l TEXT: GINI BRENNER

03 HILARY SWANK

FOTOS: PHOTOPRESS SERVICE (3), VIENNAREPORT (2).

05



▶l Fashion STYLE

02

01

NACHGESTYLT

LOVE TRIANGLE CHLOË SEVIGNY begrüßt den Sommer im Mix-&-Match-Triangel-Zweiteiler. BändchenBikinis in bunten Farben sind diesen Sommer wieder superhip – mit Recht, denn die kleinen Stoffstückchen stehen trotz ihrer Knappheit fast jedem Typ. SKIP hat die fröhlichsten und schönsten für euch nachgeshoppt.

01 Zweifarbiger Triangle-Bikini von PALMERS um € 69,90

02 Roter Triangle-Bikini mit Metalldetails von CALZEDONIA um € 40,–

10

07

03 Blau-orange gemusterter Triangle-Bikini

von HUBER um ca. € 45,– 04 Triangle-Bikini im Ethno-Look von H&M um € 26,– 05 Karierter Triangle-Bikini mit Rüschen von CALZEDONIA um € 30,– 06 Neonfarbener Triangle-Bikini mit PolkaDots von BJÖRN BORG um ca. € 35,– 07 Bunt gestreifter Triangle-Bikini mit Rüschen von PALMERS um € 49,90 08 Wende-Bikini unifarben oder gestreift von SKINY um ca. € 50,– 09 Gestreifter Triangle-Bikini von PALMERS um € 69,90 10 Triangle-Bikini mit Blumen- & PaisleyMuster von ACCESSORIZE um € 46,–

08

034

SKIP MAI

▶l TEXT: GINI BRENNER ▶l STYLING: BETTINA LASSER ▶l FOTOS: PHOTOPRESS SERVICE (1), BEIGESTELLT

09


03

04

05

06

Bezugsquellen: www.palmers.at www.calzedonia.com www.hubershop.com www.skiny.com www.bjornborg.com www.hm.at www.accessorize.com

SKIP MAI

035


▶l Fashion STYLE

01

NACHGESTYLT

BUNT AM BEACH DAVID BECKHAM kombiniert seine lustigen Bade-Bermudas viel überlegter, als es auf den ersten Blick wirkt: Das Käppi ist farblich perfekt abgestimmt. Aber auch oben ohne sind die bunten Shorts eine coole Alternative für alle, die sich in knappen Slips affig vorkommen. SKIP zeigt die schönsten Strandbegleiter! 01 Knallgelbe Shorts von PEAK

02

PERFORMANCE um € 75,–

02 Blau-Weiß gestreifte Shorts von

PEAK PERFORMANCE um € 75,–

03 Karierte Shorts von H&M um € 9,95 04 Safarigrüne Shorts mit Streifen von SKINY um € 29,95

05 Knallig orangefarbene Shorts mit Streifen von NEW YORKER um € 14,95

06 Badelederhose von PETER GOACH um € 79,90

07 Bunt gestreifte Shorts von

NEW YORKER um € 19,95

05

03

07

036

SKIP MAI

04

Bezugsquellen: www.peakperformance.com www.newyorker.eu/fashion www.skiny.com www.hm.at www.pk-traditional.com

▶l TEXT: GINI BRENNER ▶l STYLING: BETTINA LASSER ▶l FOTOS: VIENNAREPORT (1), BEIGESTELLT

06


BOOMBUZ. 100% NATURE. BOOMBUZ sind die ersten Schuhe, die mehr sind als bloß stylish. BOOMBUZ bestehen dank einer weltweit einzigartigen Technologie aus vollkommen natürlichen Bestandteilen.

100% BIOLOGISCH ABBAUBAR & KOMPOSTIERBAR. BOOMBUZ sind vollständig in den biogenen Kreislauf rückführbar. 100% LEBENSDAUER. BOOMBUZ haben die gleichen Produkteigenschaften wie herkömmliche Schuhe. 100% NATUR. BOOMBUZ verwenden nur natürliche, vollkommen schadstofffreie Kunststoffe und Gewebe.

WWW.BOOMBUZ.AT


▶l Film

038

SKIP Mai

Forward


Mit voller Kraft in Richtung Irrsinn. Sie sitzen alle im selben Boot. Wir nicht, zum Glück: Ed Helms, Bradley Cooper und Zach Galifianakis auf Kurs ins Chaos.

Hangover

Ihr naht euch wieder, schwankende Gestalten … Was hilft am besten gegen Kater? Genau, weitersaufen. Im zweiten Teil der wahrlich umwerfenden Brachialkomödie verschlägt es Bradley Cooper, Zach Galifianakis, Ed Helms und ein paar weitere hochgeistige Saufköpfe gar nach Fernost: Im brodelnden Sündenpfuhl Bangkok wird ihnen vom Lotterleben erneut ordentlich eingeschenkt. Na dann Prost Schädelweh!

▶l

2 SKIP Mai

039


▶l Film Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Hat irgendwer einen Stadtplan dabei? Existenzielle Fragen drängen sich auf, als Phil, Stu und Alan mitten in Bangkok verlorengehen.

Hangover

2

Das hat sich wieder mal ausgezahlt: Phil hat einen Affen, Stu ein Tattoo, und Alan eine Glatze und einen schwer begeisterten Lover. Was sie alle drei nicht haben, ist der leiseste Funken einer Ahnung, wie es zu all dem kommen konnte.

040

SKIP MaI

fraGen ÜBer fraGen. Warum habe ich so unglaubliche Kopfschmerzen? Wo bin ich? Was ist das Nasse, was ich an meinen Beinen spüre? Wie war nochmal mein Name? Was ist eigentlich verdammt während der letzten Stunden passiert? Und – werde ich das jemals hinbiegen können? Hangover, ein verhältnismäßig kleiner Film voller äußerst schmutziger Witze und so gut wie ohne große Namen, wurde mit völlig anarchischem Schmäh und einer Story, die keinerlei Respekt vor ihren eigenen Hauptfiguren zeigte, zu einer der erfolgreichsten Komödien 2009. Auch wenn die Protagonisten hauptsächlich Männer waren, fanden sich Party People beiderlei Geschlechts in den wahnwitzigen Abenteuern der drei Hauptfiguren wieder: Der ganz große Kater ist eben eine universelle Erfahrung. Millionen ebenso begeisterter wie verstörter KinogeherInnen litten mit, als der großmäulige Lehrer Phil (Bradley Cooper), der verklemmte Zahnarzt Stu (Ed Helms) und der generell völlig unmögliche Alan (Zach Galifianakis) nach einem wilden Polterabend in Las Vegas ihren Freund Doug, den Bräutigam (Justin Bartha),


Im Rausch der tiefen Witze verloren – und sich dafür mit einem kleinen Baby, einer frisch geheirateten Stripperin und Mike Tysons hungrigem Tiger im völligen Chaos wiederfanden, und das nur ein paar Stunden vor der geplanten Hochzeit. Dass Regisseur Todd Phillips diesen Irrsinn noch würde toppen können, daran glaubte eigentlich niemand. „Für ein Sequel müssten wir schon im Weltraum feiern!“ brachte Zach Galifianakis es auf den Punkt. Dennoch stand schon vor dem Kinostart des ersten Teils fest, dass es einen zweiten Teil geben würde, weil schon die Testscreenings derartig gut gelaufen waren. Und der spielt nicht im Weltraum – sondern in Thailand, laut übereinstimmender Kommentare der Hauptdarsteller „eine durchaus vergleichbare Erfahrung.“ Dabei fängt alles so nett und geordnet an. Der biedere Stu, der sich ja am Ende des ersten Teils endlich von seiner unmöglichen Freundin getrennt hat, ist nun in der Zielgeraden zum persönlichen Happy End: Er wird seine ganz große Liebe (Jamie Chung) heiraten. Deren Eltern kommen aus Thailand, deshalb wird die Feier dort stattfinden in einem wunderschönen Resort. Stus beste

Freunde sind natürlich auch eingeladen. Und ja, nach einigem hin und her darf auch der durchgeknallte Alan wieder mit. Aber halt: Vorabendliches Besäufnis wirds diesmal SICHER keines geben. Das Trauma sitzt viel zu tief. Stattdessen soll ein gepflegter Brunch die harmonischen Festivitäten würdig einleiten. Ohne Kater, ohne Katastrophen – und vor allem, ohne dass wieder der Bräutigam verschwindet. Schwarzblende. Eben erwähnter Bräutigam Stu, Phil und Alan wachen am nächsten Tag in irgendeinem dreckigen Loch in Bangkok auf, mit unglaublichem Brummschädel und ohne jegliche Erinnerung daran, wie sie hier gelandet sind. Dafür hat Alan einen kahlrasierten Schädel, Stu hat Mike Tysons Tattoo im Gesicht, und im Zimmer randaliert ein drogenhandelnder, zigaretterauchender Affe. Was folgt, ist einer der bösesten und schmutzigsten Wahnsinns-Kinotrips seit langem – mit Pointen von nie geahnter Tiefe, einer total abgefuckten Auto-Verfolgungsjagd, noch grausigeren Szenen mit dem haarigen Alan und unerwarteten Einblicken in Stus durchaus krankes Sexualleben. Dazu gibts kesse

Cameos von – da capo – Mike Tyson, IndieLiebling Paul Giamatti und Hollywood-Hero Nick Cassavetes als Tätowierkünstler, der die Mini-Rolle vom in Ungnade gefallenen Mel Gibson und dem beruflich verhinderten Liam Neeson erbte. Ebenfalls mit von der Partie sind auch wieder Ken Jeong als superwiderlicher Mafioso und Justin Bartha als mittlerweile glücklich verheirateter Doug. „Es gibt sehr, sehr wenige Sequels, die dem Vorgänger gleichwertig sind, oder ihn gar übertreffen“, meint Phillips. „Der Pate 2 war einer der ersten, der das schaffte. Und jetzt schafft das Hangover 2. Noch dazu musste Scorsese mit de Niro auskommen – und wir GB/KZ haben einen rauchenden Affen!“ ▶l

03 06 2011

Komödie. OT: The Hangover: Part II. USA 2011. Regie: Todd Phillips. Buch: Todd Phillips, Scot Armstrong, Craig Mazin. Kamera: Lawrence Sher. Schnitt: Debra Neil-Fisher, Mike Sale. Musik: Christophe Beck. Produktion: Todd Phillips, Daniel Goldberg. Darsteller: Bradley Cooper, Zach Galifianakis, Ed Helms, Justin Bartha, Ken Jeong, Jamie Chung, Mike Tyson, Paul Giamatti, Nick Cassavetes. Verleih: Warner.

SKIP Mai

041


▶l Film

EXKLUSIV-INTERVIEW

BRADLEY COOPER

FOTOS: WARNER/SAM JONES

Bradley Cooper, 36, nach einer Kurz-Ehe mit Kollegin Jennifer Esposito und einer nicht viel längeren Beziehung mit Renée Zellweger wieder young, free & single.


EINER GEHT NOCH, EINER GEHT NOCH LEICHT One up. Vor Hangover war BRADLEY COOPER noch der Typ aus Alias, der ein bisschen wie PATRICK DEMPSEY aussah. Nach dem großen Kater steht er als cooler Macker da – und ist immer bereit für eine neue Runde.

Hatten Sie nie Angst, dass Regisseur und Drehbuchautor Todd Phillips den Wahnsinn des ersten Teiles nicht toppen können würde? Nein. Ehrlich gesagt wäre mir das auch ganz egal gewesen (lacht). Wir haben das alle so genossen und haben so viel Respekt vor Todd Philips, dass wir tatsächlich bei so ziemlich jedem Blödsinn dabeisein würden, den er macht. Die Hangover-Erfahrung ist einfach so speziell und so speziell anders zu allem, was wir bisher überall sonst erlebt haben. Und wenn dann jemand sagt: „Hey, willst du nochmal 3 Monate mit dieser Truppe verbringen?“, dann sagt man in der Sekunde zu. Haben Sie sich für diesen Film irgendwie besonders vorbereitet? Wir alle haben für diesen Film extrem viel recherchiert, das kann ich Ihnen versichern. Über viele Jahre ... (lacht).

FOTOS: WARNER/SAM JONES

Haben Sie privat in illuminiertem Zustand eigentlich je irgendwas ganz Verrücktes gemacht? Nieeee (lacht). Naja. Ich neige jedenfalls dazu, mich auszuziehen, wenn ich betrunken bin. Vorzugsweise ganz plötzlich und meist mitten im Winter. Und dann renne ich in den Schnee und so. Nice! Was sind Ihre persönlichen Lieblingszenen aus den Hangover-Filmen? Beim ersten Teil waren das sicher die Szenen mit Ken Jeong, dem nackten Mafioso. Er ist der Beste! Und ich hatte schon seinen Schwanz und seine Eier im Gesicht. Das macht mich sehr stolz. Meine absolute Lieblingsszene aus Hangover 2 muss ich mir erst aussuchen, weil da gibts gleich mehrere Kandidaten. Wahrscheinlich wirds eine mit meinem ganz speziellen Freund, dem Affen. Der Äffin, um genau zu sein, sie war ja die einzige Lady im Team. Gab es eigentlich irgendwas, was Todd von euch verlangt hat, das Sie sich geweigert haben zu tun? Nein, Sie haben die Filme doch gesehen, da ist alles drin

(lacht)! Ich würde alles machen, was er mir befiehlt, selbst wenn es illegal wäre. Aber ich bin ja auch ein bisschen sick (lacht). Sind Sie und Ihre Filmkollegen Zach Galifianakis, Ed Helms und Justin Bartha tatsächlich auch im realen Leben Buddies? Das ist ja recht ungewöhnlich im Filmgeschäft nach Drehschluss ... Ja, das ist es wohl in jedem Business. Bei Schauspielern glaubt man halt automatisch immer irgendwie, wenn Leute Freunde spielen, sind sie das auch. Im Fall von Hangover ist es aber wirklich so. Ein Film ist jedenfalls immer eine sehr intime Sache, die man gemeinsam erlebt. Man muss Leuten vertrauen können, auch bei so wilden Komödien wie den unseren. Man findet aber dafür auch sehr schnell raus am Set, ob man jemanden wirklich mag oder eben nicht. Macht diese spezielle Chemie vielleicht einen Teil des Erfolges von Hangover aus? Vielleicht, ja. Aber vor allem sind die Filme eben durchgehend lustig. Bis zu einem gewissen Grad bleibt der Erfolg natürlich trotzdem ein Mysterium. Man weiß nie, was beim Publikum funktionieren wird. Hangover war ein kleiner, dreckiger VegasFilm. Der Film lockte die Leute mit dem geilen Trailer und mit der Mundpropaganda. Klar, fand ich den Film schon beim Dreh umwerfend komisch, aber das ist keine Garantie, dass der Funke dann auch wirklich überspringt. Aber es gibt da eine Art von Magie, wenn alles gut zusammenpasst, die man ein bisschen spüren kann. Die war beim ersten Teil da, und dieses Mal wieder. Aber würden Sie zustimmen, dass ein Geheimnis des Erfolges sicher auch ist, dass sich die Hangover-Filme Dinge trauen, die andere Filme nicht wagen würden? Jede Komödie, die Erfolg haben soll, muss auf irgendeine Weise den Witz neu erfinden. Und das tut Hangover in so vielerlei Hinsicht. Das fängt schon beim Casting an, geht bei der Story weiter – und dann gibts da diesen schwarzen Humor mit vielen Ecken, der in vielen Szenen weit über die Grenzen geht. Und trotzdem bleibt es auch irgendwie realistisch – man glaubt doch sofort, dass das alles diesen Typen tatsächlich passiert, oder?

„Wir alle haben für diesen Film jahrelang recherchiert, das kann ich Ihnen versichern!“

SKIP: Der „aufgewärmte“ Rausch ist bekanntlich noch viel böser als der erste – ist das beim Hangover auch so? BRADLEY COOPER: Ja, total (lacht). Für Hangover 2 stimmt das echt: Der Maßstab ist um einiges größer. Die Geschichte ist wieder ziemlich dramatisch und arg – also wirklich arg –, und diesmal passiert sie nicht eine Flugstunde von zu Hause, sondern am anderen Ende der Welt! Das ist schon nochmal eine ganz neue Dimension.

Sollten Sie mal heiraten, würden Sie sich für Ihren Polterabend von den Hangover-Filmen inspirieren lassen? Ganz sicher nicht, nein! Das könnte doch nur eine Enttäu▶l KURT ZECHNER schung werden (lacht).

SKIP MAI

043


▶l Film

EXKLUSIV-INTERVIEW

ZACH GALIFIANAKIS

BIG FURY ANIMAL In der US-Comedy-Szene war ZACH GALIFIANAKIS, 41, lange Jahre der Geheimtipp für Fans von anarchischen Witzen. Hangover machte ihn weltberühmt – jetzt legt der haarige Typ mit den griechischen Großeltern nochmal nach, und zwar mit Glatze.

„Ich bin schon mal unter meinem eigenen Auto aufgewacht, bei laufendem Motor.“

SKIP: In Hangover 2 mussten Sie ordentlich Haare lassen – im Vollrausch kriegen sie eine Glatze verpasst. War das schlimm? GALIFIANAKIS Aber nein, nicht wirklich. Den Bart hat man mir ja ZACH GALIFIANAKIS: wenigstens drangelassen. Todd hätte für mich was viel Schlimmeres einfallen können. Dass ich mir ein Ohr abschneide. Oder mich kastriere. Aber das war ihm wohl zu aufgelegt, weil da gibts ja schon Filme, in denen das passiert. Bradley Cooper hat gemeint, er habe sofort für Hangover 2 zugesagt, noch bevor er das Drehbuch zu sehen bekam, weil er unbedingt wieder mit Ihnen und Ed Helms arbeiten wollte. Ging Ihnen das auch so? Nein, ganz im Gegenteil. Nur für sehr viel Geld war ich bereit, mich nochmal mit diesen Knalltüten aufs Set zu stellen (lacht). Nein im Ernst, ich hab mich natürlich total gefreut. Aber ich konnte mir anfangs nicht wirklich vorstellen, wie man den ersten hätte toppen können – ich dachte erst, wenn es wirklich eine Fortsetzung gibt, dann muss die schon im Weltraum spielen. Und jetzt ist es doch „nur“ Thailand geworden … Das war aber auch ziemlich abgespaced! Ich hätte nicht gedacht, dass man unsere Erfahrungen in Vegas noch steigern kann, aber es ging. Ich war zuvor noch nie im Fernen Osten – ehrlich gesagt war das Östlichste, wo ich bisher war, Chinatown. Was ist eigentlich Ihre schlimmste Kater-Erinnerung? Hm … die allerschlimmsten kann ich wirklich nicht öffentlich machen (grinst). Aber ich bin schon mal unter meinem eigenen Auto aufgewacht, bei laufendem Motor. Auch schon in vielen fremden Autos übrigens, ohne jede Erinnerung, jemals eingestiegen zu sein. Und in mehreren fremden Wohnungen, die ich vorher noch nie betreten hatte. Einmal – oh Mann, das war vielleicht peinlich – wachte ich in der Wohnung einer Bekannten auf, ich hatte anscheinend auf der Wohnzimmercouch geschlafen. Meine Bekannte und ihr Freund waren schon wach, saßen am Tisch, tranken Kaffee und lasen Zeitung – und ich merkte plötzlich, dass ich ihre ganze Couch vollgepisst hatte (lacht).

Hat sich Ihr Leben durch den Erfolg von Hangover verändert? Total. Und wissen Sie, vor zehn Jahren wäre ich von dem Zirkus total begeistert gewesen, aber mittlerweile empfinde ich es als eine ziemliche Belästigung … (lacht) In Wirklichkeit merke ich eigentlich kaum einen Unterschied. Vielleicht wird das jetzt nach dem zweiten Teil anders. Soll ich mir endlich einen Bentley kaufen, mit einem Kronleuchter drin? Wahrscheinlich (lacht). ▶l KURT ZECHNER

044

SKIP MAI

FOTOS: WARNER/SAM JONES

Sie haben Ihre Karriere als Stand-up-Comedian im Hinterzimmer eines Burger-Restaurants begonnen … Ja, das stimmt (lacht). Hamburger Harry’s hieß das … es gab da eben diesen kleinen Nebenraum, da konnte man sich auf eine Nummernliste eintragen, und irgendwann kam man dann dran. Und im Publikum saßen hauptsächlich Sandler und andere Jung-Comedians, die auf ihren Auftritt warteten (lacht). Gar nicht wenige Comedy-Stars haben sich dort ihre ersten Sporen verdient.


BEI TAG UND D NAC CHT: Das Das neue neue Mo Mo obileBanking. obileBanking. Das Das neue Mo obileBanking. obileBanking. Das Dasneue neue neueMo Mo Mo obileBanking. obileBanking. MitMit dem dem neuen neuen MobileBanking MobileBanking erledigen erledigen S Sie Sie SIhreIhre Bankgeschäfte Bankgeschäfte wowo SieSie wollen wollen undund wann wann MitMit dem dem neuen neuen MobileBanking MobileBanking erledigen erledigen S Sie S Sie Ihre Ihre Bankgeschäfte Bankgeschäfte wo wo Sie Sie wollen wollen und und wann wann aus. aus. Ganz Ganz bequem. bequem. Und Und ganz ganz sicher. sicher. Mehr Mehr InforInforSieSie wollen. wollen. Ganz Ganz einfach einfach von von Ihrem Ihrem Smartphone Smartphone Mit Mit dem dem neuen neuen MobileBanking MobileBanking erledigen erledigen S Sie S Sie Ihre Ihre Bankgeschäfte Bankgeschäfte wo wo Sie Sie wollen wollen und und wann wann Ganz Ganz bequem. bequem. Und Und ganz ganz sicher. sicher. Mehr Mehr InforInforSiemationen Sie wollen. wollen. Ganz Ganz einfach einfach von von Ihrem Ihrem Smartphone Smartphone mationen zum zum praktischen praktischen MobileBanking MobileBanking finden finden naus. Sie naus. Sie auf: auf: www.bankaustria.at www.bankaustria.at aus. aus. Ganz Ganz bequem. bequem. Und Und ganz ganz sicher. sicher. Mehr Mehr InforInforSie Sie wollen. wollen. Ganz Ganz einfach einfach von von Ihrem Ihrem Smartphone Smartphone mationen mationen zum zum praktischen praktischen MobileBanking MobileBanking finden finden n Sie n Sie auf:auf: www.bankaustria.at www.bankaustria.at mationen mationen zum zum praktischen praktischen MobileBanking MobileBanking finden finden n Sie n Sie auf:auf: www.bankaustria.at www.bankaustria.at

hohnoeenee t tiPiP etz JeJtz no!nn! o h h iP iP t t tz tz e JAeJp n e e diP la no!nen! e ptz ptlatiP oh hed Atz e JAeJp n e d d la la Ap plala Ap Ap p dedne!n!

229846_UC_210x273abf_mobileApp_skip_IWC.indd 229846_UC_210x273abf_mobileApp_skip_IWC.indd 1 1

03.05.11 03.05.11 12:0312:03

229846_UC_210x273abf_mobileApp_skip_IWC.indd 229846_UC_210x273abf_mobileApp_skip_IWC.indd 1 1

03.05.11 03.05.11 12:0312:03


▶l Film

PIRATES OF THE CARIBBEAN

Fremde Gezeiten Auf der Suche nach der Quelle der Jugend legt sich Captain Jack Sparrow (JOHNNY DEPP) mit seinen alten Gegnern Barbossa und Blackbeard an. Aber im vierten Teil der mächtigen Piratensaga macht Jack vor allem eine Frau zu schaffen – seine Ex Angelica (PENÉLEOPE CRUZ), die ihm an Durchtriebenheit und Schlagkraft in nichts nachsteht. JERRY BRUCKHEIMER setzt die Segel für ein neues, bombastisches Abenteuer in 3D.

046

SKIP MaI


Ein Pirat braucht ein Schiff und eine schöne Insel, dann ist die Welt in Ordnung. Aber lange wird Jack Sparrow (Johnny Depp) nicht sorglos bleiben: Eine Frau tritt in sein Leben – und damit ein Haufen Probleme …

▶l

SKIP Mai

047


▶l Film Männer, kreuzt die Schwerter!

Zehn Jahre nach dem Drogendrama Blow stehen Johnny Depp und Penélope Cruz wieder gemeinsam vor der Kamera – als ehemaliges Paar, das noch eine Rechnung offen hat. Das gemeinsame Ziel: Die Quelle der Jugend …

Neue Gesichter unter der Totenkopf-Flagge: Astrid BergesFrisbey stellt als Meerjungfrau Syrena ihr Bestes zur Schau!

EWIGE JUGEND, ewiges Leben: Das ist jenen verheißen, die die Quelle der Jugend finden. Irgendwo in der Karibik liegt sie verborgen. Bald könnte sie ihr Geheimnis offenbaren, denn die Suche nach ihr ist in vollem Gange. Aber fangen wir von vorne an. Drei atemberaubende Abenteuer lang haben Will Turner (Orlando Bloom) und Elizabeth Swann (Keira Knightley) ihr Glück gesucht. Am Ende haben sie es gefunden und dem Piratenleben den Rücken gekehrt. Aber deswegen ist das Abenteuer noch lange nicht vorbei. Zumindest nicht für Jack Sparrow (Johnny Depp) und all die anderen wilden Kerle, die in der Karibik als Piraten ihr Unwesen treiben. Sie lieben dieses Leben zwischen Traumstränden und den Weiten der See, und klar wünschen sie sich, dass es nie048

SKIP MaI

mals endet. Deshalb giert es neuerdings alle nach der eingangs erwähnten Quelle. Jack, der wie üblich sein eigenes Süppchen kocht, wird es diesmal aber schwer haben, alle anderen übers Ohr zu hauen. Das Schicksal führt ihn nämlich mit einer äußerst resoluten Dame zusammen: Angelica (Penélope Cruz) hat es faustdick hinter den Ohren, und sie hat das nicht zuletzt von ihm gelernt. Einst waren die beiden nämlich ein Paar. Dann hat Jack die Schöne betrogen und ihr das Herz gebrochen. Und jetzt freut sie sich darauf, Rache nehmen zu können. Angelica ist vom Scheitel bis zur Sohle Piratin: Sie lügt und manipuliert und spielt den Leute etwas vor und sie ist dabei mindestens genauso gut wie Jack. Trotzdem ist ihre Seele rein und ihr Herz riesengroß. Außerdem braucht sie Jack

Sparrow genau wie er sie, um die Quelle der Jugend zu finden. Die Konstellation könnte also kaum spannungsgeladener sein. Dabei haben wir noch gar nicht darüber gesprochen, was der gute Barbossa (Geoffrey Rush) neuerdings so treibt. Er ist auch auf der Suche nach der Quelle. Das ist guter Brennstoff für die alte Hassliebe zwischen ihm und Jack, die schon in den Vorgängerfilmen für humoristische Highlights am laufenden Band gesorgt hat. Aber diesmal haben sie nicht nur ein gemeinsames Ziel, sondern auch einen ziem-


▶l

19 05 2011

ABENTEUERKOMÖDIE. OT: PIRATES OF THE CARIBBEAN: ON STRANGER TIDES. USA 2011. REGIE: Rob Marshall. BUCH: Ted Elliott, Terry Rossio. KAMERA: Dariusz Wolski. SCHNITT: David Brenner, Michael Kahn, Wyatt Smith. MUSIK: Hans Zimmer. PRODUKTION: Jerry Bruckheimer. DARSTELLER: Johnny Depp, Penélope Cruz, Geoffrey Rush, Ian McShane, Judy Dench, Gemma Ward, Keith Richards, Kevin McNally. VERLEIH: Walt Disney Studios.

lich bedrohlichen Feind: Mit dem Oberbösewicht Blackbeard (Ian McShane) haben sie einen eiskalten, absolut herzlosen Killer im Nacken, der jeden betrügen und verraten würde, um selbst an die Quelle zu kommen. Im vierten Teil von Jerry

Bruckheimers unglaublich erfolgreicher Piratensaga, gedreht in bestechendem 3D, gibt es reichlich von allem, was diese Filme so gut macht, aber auch Unmengen an Neuigkeiten: Etwa eine Meerjungfrau namens Syrena, die den Menschen viel zu nahe kommt (gespielt von der wunderschönen Französin Astrid Berges-Frisbey) sowie einen jungen, beherzten Missionar (Sam Claflin), dessen Leben sich durch Syrena grundlegend verändert, und noch mehr betörende Meerjungfrauen, gespielt von den Supermodels Gemma Ward und Jorgelina Airaldi, bei deren Anblick es bei keinem Piraten mehr ein Halten geben kann. Der jüngste Pirat in den fremden Gezeiten ist übrigens 13 und wird von Robbie Kay gespielt. Regie führt diesmal Rob Marshall – er hat schon mit Chicago und Nine gewaltige Publikumshits eingefahren. KH

SKIP MaI

049


▶l Film

EXKLUSIV-INTERVIEW

PEnéloPE CRUz

„Angelica ist durchtrieben, manipulativ und gefährlich. und sie weiß, wie sie Jack Sparrow nehmen muss.“ SKIP: Penélope, bist du ein Fan der ersten drei Fluch der Karibik-Filme? CRUZ Ja klar, ich hab alle drei gesehen und PENÉLoPE CRUZ: geliebt! Ich muss immer lachen wenn ich Johnny als Captain Jack Sparrow sehe, er ist so mutig und witzig, einfach genial. Und ich hab mich natürlich gigantisch gefreut, als Rob (Marshall, der Regisseur, Anm.) mich gegen Ende der

Dreharbeiten von Nine gefragt hat, ob ich beim vierten Piratenabenteuer dabei sein möchte. Natürlich wollte ich! Du hast schon einmal mit Johnny Depp gedreht, Blow … Ja, das ist zehn Jahre her, unglaublich! Wir wurden damals gute Freunde, aber dann haben wir einander lang nicht gesehen. Jetzt haben wir miteinander wieder viel Zeit verbracht, und

fotos: DISNEy/ERIC CHARBoNNEAU (1), DISNEy

Die Seeräuber--P


Zeigt her eure

r--Penny

Taschen, T h n zeigt her eure SSchuh! h www.tchibo.at

Neu ab 18. Mai 2011

Endlich bietet eine echte Piratin dem großmäuligen Jack Sparrow Paroli: Als heißblütige Gegnerin des Oberpiraten beweist PEnélope Cruz, dass der ihr nur dann das Wasser reichen kann, wenn sie es ihm erlaubt. Ein SKIP-Interview mit der schönen Spanierin über Schwertkampf, Schurken und Johnny Depp. alles ist so wie es war – oder sogar jeden Tag besser (lacht)! Er ist einer der lustigsten und großherzigsten Leute, die ich kenne.

Und wie ist sie so, diese Piratin? Cool! Angelica ist durchtrieben, manipulativ und gefährlich. Sie liebt Spielchen, aber sie hat ein gutes Herz und sehr genaue Moralvorstellungen. Sie ist also voller Widersprüche, und das macht sie so spannend. Sie weiß genau, was sie will – und wie sie es bekommt. Und sie weiß, wie sie Jack Sparrow nehmen muss.

fotos: Disney/Eric Charbonneau (1), Disney

Wie ist das eigentlich mit ihr und Jack? Geht da was? (lacht) Angelica hat ein Hühnchen mit ihm zu rupfen, aber zugleich braucht sie ihn, weil sie beide auf der selben Mission sind. Sie tricksen einander also ständig aus, helfen einander aber auch, und das ist wie ein Tanz mit Dialog, der fantastisch geschrieben und choreographiert ist. Es war toll, das mit Johnny zu spielen. Wir streiten viel, aber irgendwann erkennen wir, dass wir keine Feinde sind, im Gegenteil ... (lächelt) Angelica ist die Tochter von Blackbeard, einem echten Schurken, ganz ohne Widersprüche ... Er ist wirklich gefährlich. Angelica will ihn auf der einen Seite retten, auf der anderen Seite kann sie sich aber nicht eingestehen, dass sie ihrem eigenen Vater nicht vertrauen kann. Ich fand es eine geniale Idee, Ian McShane für die Rolle zu casten, weil er etwas mitbringt, das komplett gegen das Piratenklischee geht – aber in seinen Augen sieht man ganz genau, dass man hier einen echten Bösewicht vor sich hat. Du hast für diese Rolle Schwertkampf lernen müssen ... Es war vor allem ganz neu für mich, und ich hatte nur etwa zwei Monate Zeit, zur Schwertkampf-Expertin zu werden. Von der Technik hab ich nicht wirklich viel Ahnung, wir haben die Kampfszenen wie Tanznummern einstudiert. Bei einem Gegner, der sich nicht streng an die Choreographie hält, wäre ich chancenlos.

Irrtum und Druckfehler vorbehalten.

Was macht Rob als Regisseur so einzigartig? Ich liebe ihn einfach, er war schon bei Nine genial. Rob behält noch unter größtem Stress die Nerven, er würde nie die Beherrschung verlieren – und sowas findet jemand wie ich, der jeden zweiten Tag mal einen Wutausbruch hinlegt, natürlich beeindruckend. Ein echter Gentleman, in jeder Situation. Und er bringt eine Menge neue Dinge in die Piratenwelt. Es gibt noch mehr Witz, außerdem ist es der erste 3D-Film der Reihe, und endlich wirds für Sparrow auch mal richtig romantisch. Und ich spiele die erste weibliche Piratin!

Cool

Sporty

Clean

Schal 7,99

Viskose-Schal 7,99

Tuch 6,99

Lederarmband 12,90

Rucksack 19,90

Umhängetasche 19,90

Sandalen 39,90

Sneaker 19,90

Ballerinas 17,90


▶l Film

Arthur

Kindskopf RUSSELL BRAND ist als exaltierter aber liebenswerter Millionenerbe, der als personifizierte Sorglosigkeit seine Umgebung nervt, die Idealbesetzung. Genau wie HELEN MIRREN als schlagfertig-strenge Nanny in dieser romantischen Komödie um das Kind im Manne.

Erwachsenwerden sollen andere, Arthur (Russell Brand) gefällt sich als lauter, unvernünftiger und dauerbesoffener Kasperl vom Dienst. Und trotzdem muss man ihn einfach lieb haben.

KRISE?

Welche Krise? Millionenerbe Arthur Bach (Russell Brand) ist reich, unanständig reich. 900 und irgendwas Millionen Dollar warten darauf, von ihm aus dem Fenster geworfen zu werden. Und in dieser Disziplin ist niemand so einfallsreich wie Arthur. Nur das mit dem Erwachsenwerden ist sich bisher einfach nicht ausgegangen. In seiner Freizeit – und er hat ausschließlich Freizeit! – verteidigt Arthur seinen Ruf als dauerbeschwipster Playboy. Für alles, worauf es im Leben wirklich ankommt, hat Arthur seine Nanny. Sie heißt Hobson (Helen Mirren), ist verdammt schlagfertig und der einzige Mensch, der

052

SKIP MAI

mit diesem äußerst anstrengenden, großen Kind mit zu viel Geld und zu wenig Schamgefühl wenigstens ansatzweise zurechtkommt. So weit, so gut. Bis sich aus gegebenem Anlass Arthurs Mutter zu Wort meldet. Die toughe Vorsitzende des Bach-Imperiums ist besorgt um das Ansehen der Firma und sieht als Rettungsplan die Hochzeit ihres Sprösslings mit Susan Johnson (Jennifer Garner) vor, einer karrieregeilen Schnepfe, vor der es Arthur schaudert. Und er weiß warum, schließlich hatte er mal was mit ihr. Arthur ist entsetzt. Eine arrangierte Ehe? Nein, da ist er altmodisch, geheiratet wird aus Liebe. Doch es gibt einen entscheidenden Haken: keine Hochzeit, keine Kohle. Und da Arthur trotz seiner ernsthaften Bemühungen auf dem freien Arbeitsmarkt unvermittelbar bleibt, muss er klein beigeben. Während er sich also zähneknirschend auf die Vermählung mit der unerträglichen Susan vorbereitet, läuft er im Gewurl des ▶l

06 05 2011

KOMÖDIE. OT: ARTHUR. USA 2011. LÄNGE: 97 Min. REGIE: Jason Winer. BUCH: Peter Baynham, Steve Gordon. KAMERA: Uta Briesewitz. SCHNITT: Brent White. MUSIK: Theodore Shapiro. PRODUKTION: Scott Kroopf, Nik Linnen. DARSTELLER: Russell Brand, Helen Mirren, Greta Gerwig, Jennifer Garner, Nick Nolte, Luis Guzmán. VERLEIH: Warner.

Grand Central Terminal der entzückenden und wie er selbst leicht neben der Spur stehenden Naomi (Greta Gerwig) über den Weg ... Russell Brand ist Englands bester Comedy-Export. Seine Alkohol- und Drogenexzesse sind vergessen, inzwischen ist das Energiebündel clean, braver Ehemann von Katy Perry und macht in Hollywood Karriere – z. B. als rotzfrecher Rocker Aldous Snow (Nie wieder Sex mit der Ex, Männertrip). Auch als Arthur ist Russell voll in seinem Element: Gewisse Parallelen zwischen Filmfigur und Privatperson lassen sich nicht abstreiten. Das bestätigen auch Brands Co-Stars Helen Mirren und Greta Gerwig einhellig im SKIP-Interview – und meinen das gar nicht böse, schließlich ist Arthur bei all seiner Exzentrik immer auch liebenswert. Mindestens so sympathisch ist Naomi, die Arthur den Kopf verdreht, ohne dabei auf sein Vermögen zu schielen: Newcomerin Greta Gerwig bezaubert als das unkomplizierte Girl von nebenan. Geradezu ins Schwärmen muss man aber über Helen Mirren geraten: Die unglaublich wandlungsfähige Mimin (Oscar für Die Queen) bewahrt auch in den peinlichsten Momenten ihres Nanny-Daseins Haltung und dieses Remake des gleichnamigen Films aus 1981 (mit Dudley Moore, Liza Minelli und Sir John Gielgud) davor, als „noch so eine RomCom“ wahrgenommen zu werden. Brachialer Brand-Humor und klassische britische Noblesse – ein unschlagbares Doppel. DM/JP


GEWINN MIT A1 XCITE AUF FACEBOOK TICKETS FÜR DIE BLOCKBUSTER DER WOCHE

P KINOMANAGER O T GESUCHT!

Die neue Facebook-App von A1 XCITE macht dich zum Kinomanager: Eröffne deinen eigenen virtuellen Kinosaal, fülle die Sitzreihen möglichst schnell mit deinen Freunden und gewinne 2 von 100 Kinotickets. Jede Woche – ein ganzes Jahr lang!

SO FUNKTIONIERTS:

Der Eingang zum offiziellen Facebook-Kino von SKIP und A1 XCITE: Hier kannst du deinen Kinosaal eröffnen.

Auf der Leinwand deines Facebook-Kinosaals laufen stets die aktuellen Kinotrailer der zwei Top-Movies der Woche, für die es Tickets zu gewinnen gibt.

Gehe auf apps.facebook.com/kinomanager und aktiviere die App. Nun bist du gefragt: Eröffne dein eigenes virtuelles Kino und lade deine Freunde ein, sich in dein Kino zu setzen. Die ersten 25 Kinomanager, denen es gelingt, ihr Kino bis auf den letzten Platz zu füllen, bekommen jeweils 2 Kinotickets für das folgende Wochenende. Doch damit nicht genug: Auch deine Freunde können gewinnen. Unter allen, die sich in ein Kino eines Freundes setzen, werden weitere 25 mal 2 Tickets per Zufallsauswahl verlost. ACHTUNG: Wenn auch du als einer der Ersten wissen möchtest, wann die Kinos jede Woche öffnen, dann werde jetzt gleich Fan von www.facebook.com/A1XCITE – denn nur dort wird wöchentlich gepostet, wann die Kinos öffnen. Ein entscheidender Vorteil im Kampf um die begehrten Tickets.

Jede Wo che

100 Kino t zu gewin ickets nen:

apps.fac ebook.co m/kinom anager

Jetzt liegt es an dir, wie schnell du deine Facebook-Freunde dazu bringen kannst, sich zur richtigen Zeit in deinen Kinosaal zu setzen.

HAST DU GEWONNEN, steht es dir frei, den Tag (Samstag oder Sonntag), das Kino und den Film (aus den zwei Top-Neustarts der Woche) zu wählen.


▶l Film

Exklusiv-interview

helen mirren & russell brand Reife Frau und junger Mann. Bestimmt würden Helen Mirren und Russell Brand auch als Liebespaar einen spannenden Film abgeben, aber als energische Nanny und spätpubertärer Geldsack sind sie unschlagbar witzig. Und von wegen steife Briten: Beim SKIPInterview in London machte das gar nicht so ungleiche Duo keine Anstalten, ernst zu bleiben.

„Als Kind war ich scheu, nachdenklich und rundlich.“ (Russell brand) Russell, der Regisseur hat mir erzählt, dass du anfangs enormen Respekt vor Helen hattest ... RB: Moment, da muss ich unterbrechen. Ich weiß ganz genau, was und wie er es gesagt hat: (imitiert den Regisseur Jason Winer) „Es gab eine Zeit, zu Beginn, bei den Proben, da hat Helen Russell einen Klaps auf die Hand gegeben und gesagt „Russell, du musst aufhören so viel Respekt vor mir zu haben“. (spricht wieder normal) Hab ichs ungefähr hinbekommen? Nicht ungefähr, ganz genau so hat ers geschildert. RB: Ha, ich wusste es!! Ist eh eine nette Geschichte. So was

054

SKIP Mai

erzählt man halt bei Interviews ... HM: Aber es stimmt doch! Und ich wollte nicht, dass man mich ansieht als Dame Helen Mirren, die seriöse Schauspielerin. Ich wollte behandelt werden wie alle anderen auch. RB: Ach, deswegen bist du in diesem Bikini am Set erschienen ... Russell macht ständig Unsinn. Wie ist es Ihnen beim Dreh gelungen, ernst zu bleiben? HM: Ohja, das war manchmal wirklich eine Herausforderung. Russell ist ein unfassbar brillanter Improvisator. Mrs. Mirren, Sie haben Ihre Karriere bei der Royal Shakespeare Company gestartet, haben etliche Auszeichnungen bekommen, nicht zuletzt den Oscar – was um Himmels Willen hat Sie bewogen, in einem Film die Nanny eines erwachsenen Mannes zu spielen? HM: Ganz einfach: Russell. Ich liebe ihn und wollte unbedingt mit ihm arbeiten. Ich wusste, es würde eine Herausforderung werden, und ich würde mich außerhalb meiner Wohlfühlzone bewegen müssen. Aber darauf war ich vorbereitet. Russell, du bist als Comedian zur Zeit enorm erfolgreich. In welche Richtung möchtest du mit deiner Karriere gehen? Träumst du von einem Oscar? RB: Helen ist ja das beste Beispiel dafür, was in einer Karriere alles möglich ist mit Engagement, Hingabe und Talent. Eigentlich sollte

fotos: Warner

SKIP: Könnt ihr euch noch erinnern, wann ihr den Originalfilm gesehen habt? Russell Brand: Den hab ich schon tausendmal gesehen. Als Kind, als Vorbereitung auf diesen Film, während des Drehs, eigentlich immer. Es ist einer meiner Lieblingsfilme. Helen Mirren: Ich weiß nur, dass ich den Film nicht besonders gemocht habe. Er ist brillant gespielt, aber die weiblichen Rollen sind einfach nur ärgerlich. Und dass sich Liza Minelli am Ende dafür entscheidet, ihr Leben mit einem Alkoholiker zu verbringen, das finde ich einfach nicht besonders lustig. RB: Gute Antwort. Nächste Frage?


Oh behave! Ein Herz und eine Seele: Auch abseits der Kameras hat die wunderbare Helen Mirren, 66, den Schlingel Russell Brand, 36, ganz gut im Griff. Ihr geniales Rezept: Sie blödelt einfach mit.

Leben zu genießen und auf Menschen zuzugehen – das steckt in Russell drin. Und das ist es auch, was Arthur so liebenswert macht. Aber ohne seinen Charme wäre er unerträglich. Wie warst du als Kind, Russell? RB: Scheu, nachdenklich, rundlich ... HM: Du warst mal rundlich? Ich war auch rundlich, das hat begonnen, als ich ein Teenager war. RB: Echt? Sehr süß! ich es so machen wie Gus Van Sant mit Psycho: Ich imitiere einfach vollständig die Karriere von Helen Mirren. Wobei – ich frage mich halt schon, könnte ich in Heißer Verdacht mitspielen? (imitiert Helen Mirren): „Verdammt, da gabs einen Mord!“ HM: (verwandelt sich in Kommissarin Jane Tennison aus der britischen TV-Serie Heißer Verdacht) „Schwing deinen Arsch herein!“ RB: Yeah, das wäre doch mal ein lohnenswertes dadaistisches Experiment. Ich mache absolut alles, was du mal gemacht hast, Die Queen, Heißer Verdacht, Caligula ... herrlich. Was sagst du dazu, Helen? (Helen Mirren hat derweil einen Lachanfall und kann nicht antworten, Anm.). Also ganz im Ernst, Helen ist eine Inspiration für jeden Schauspieler!

fotos: Warner

Russell, wie ähnlich bist du Arthur Bach? RB: Schon ein bisschen, er macht ja auch dauernd Späße, nimmt das Leben nicht so ernst, ist Alkoholiker auf dem Weg der Besserung, da gibts schon Parallelen. Aber ich glaube, dass man in Wirklichkeit mit seinem Ausmaß an Naivität nicht lange überleben würde. Und Sie, Helen, könnten Sie es mit einer Person wie Arthur aushalten? HM: Hm, ja, ich denke schon. Und ich glaube, dass Russell viel mehr wie Arthur ist, als er zugibt. Er hat diese unglaubliche Lebensfreude in sich, die er jetzt gottseidank nicht mehr durch Alkohol und Drogen ausdrückt, wie früher. Aber dieser Drang, das

Und hatte einer von euch eine Nanny? HM: Good Lord, dort wir wir aufgewachsen sind – wir kommen aus der selben Ecke von London – gibts keine Nannys. RB: Genau, die kosten nämlich ganz schön viel Geld!! Helen, werden Sie eigentlich mehr in den USA oder hier in England als Dame Helen Mirren angesprochen? HM: Eigentlich sagt man ausschließlich bei British Airways Dame zu mir, fällt mir gerade auf. RB: Es ist so cool, eine Dame zu kennen, wer kann das schon von sich behaupten. Darum muss ich es auch ständig zu ihr sagen. Hallo, Dame Helen Mirren ... HM: Ich mag es nicht besonders, mit dem Titel angesprochen zu werden. RB: Ja, Dame Helen Mirren, ich weiß, dass dir das peinlich ist. Aber du bist die einzige Dame die ich kenne, und ich muss es einfach sagen.

„Russell ist viel mehr wie Arthur, als er zugibt.“ (helen mirren) Und du bereitest dich wohl schon darauf vor, einmal ein Sir zu werden? RB: Der Sir für mich ist unausweichlich. HM: Sir Russell Brand – das klingt sogar sehr gut. ▶l Dina Maestrelli RB: Selbstverständlich!

SKIP Mai

055


▶l Film

Wer ist Hanna? Knallhart, blitzschnell und geschmeidig wie ein Wolf: Hanna (Saoirse Ronan, 2006 oscarnominiert für Abbitte) wurde von ihrem Vater zur eiskalten Killerin ausgebildet. Ihre Todfeindin: Marissa Wiegler (Cate Blanchett).

Süße sechzehn, unschuldig und zart – und tödlich gefährlich: Hanna (SaoirSe ronan), blutjunge, aber knallharte agentin mit Engelsgesicht, ist drauf und dran, das größte Rätsel ihres Lebens zu lösen ... Sie hat Ohren wie ein Luchs. Sie bewegt sich geschmeidig durchs Unterholz, auf schnellen, leisen Füßen. Konzentriert wie ein Raubtier auf der Pirsch. Um ihre Beute zu töten, setzt sie ihre ganze Kraft ein. Und sie lässt niemals locker. Sie ist Hanna (Saoirse Ronan): Ein sechzehnjähriges Mädchen, mit Haaren weiß wie Schnee, ein scheues Feenwesen mit eiserner Willenskraft, eine stolze Kindfrau wie aus dem Märchen. allerdings aus einem jener Märchen, in denen das Dunkle allgegenwärtig und die böse Hexe eine mächtige Gegenspielerin ist. Hanna ist kein Zauberwesen, das mit all diesen Fähigkeiten geboren wurde. Ihr Vater Erik (Eric Bana) ist Ex-CIa-agent, und er hat sie zu der gemacht, die sie ist: Er trainierte sie als Jägerin, Überlebenskämpferin, lehrte sie mehrere Sprachen, naturwissenschaften, Martial arts. Er hat seine Tochter ausgebildet wie eine junge Soldatin. Vermittelte ihr ein Weltverständnis, in dem Gut und Böse klar getrennt sind. Und das nur mit Hilfe zweier Bücher: einer Enzyklopädie und einer deutschen ausgabe der Märchen der Gebrüder Grimm. Es ist zwölf Jahre her, dass Erik sich mit Hanna in die eisige Wildnis zurückzog, in den norden Finnlands. Die nächte sind lang 056

SKiP Mai

und finster in den kalten Wintern jenseits des Polarkreises, und Erik hatte viel Zeit, Hanna vorzubereiten: auf jenen Tag, an dem sie sich ihrer größten Herausforderung stellen muss. Doch eine Heranwachsende lässt sich nicht ewig zurückhalten. Und so kommt der Moment, an dem sie einfordert, endlich ihre Mission zu erfüllen. Denn es gibt eine offene Rechnung für sie draußen in der Welt, ein Rätsel, das sie lösen muss. Kaum auf dem Weg, wird Hanna gefangen genommen und in ein unterirdisches Verhörzentrum gebracht – mitten in der marokkanischen Wüste. Doch das Mädchen weiß, wie sie mit derlei Situationen umzugehen hat, wie sie ihre Verhörpartner zur Strecke bringt. Und sie weiß, nach wem sie fragen muss. Hannas Todfeindin hat einen namen: Marissa Wiegler (Cate Blanchett), eine skrupellose Geheimagentin, verbirgt ein brutales Geheimnis, dem Hanna auf den Grund kommen muss. Was sie dabei herausfindet, wird sie alles infrage stellen lassen, was sie bisher wusste. Doch noch mehr gerät ihre Welt ins Wanken, als sie eine Freundin findet – ein ganz normales Mädchen (Jessica Barden) … Wer ist Hanna? Eine eiserne Kampfmaschine, unschuldig und zart, ein neugieriges Kind,

und eine abgeklärte Killerin: Mit Hanna schufen autor Seth Lochhead und Regisseur Joe Wright, der die junge, aber erfahrene Saoirse Ronan schon aus der Zusammenarbeit in abbitte kannte, eine außergewöhnliche Kinoheldin, mit knallharter action, aufregend inszenierter Landschaft – und das alles zur treibenden, atmosphärischen Musik der Chemical Brothers: stylish, visuell überwältigend mm und emotional zwingend. ▶l

27 05 2011

Action-DrAmA. ot: Hanna. USa/Großbritannien/ Deutschland 2011. Länge: 111 Min. regie: Joe Wright. Buch: Seth Lochhead, David Farr. KAmerA: alwin Küchler. Schnitt: Paul Tothill. muSiK: The Chemical Brothers. ProDuKtion: Leslie Holleran, Marty adelstein, Scott nemes. DArSteLLer: Saoirse Ronan, Eric Bana, Vicky Kreips, Cate Blanchett, Olivia Williams, Jason Flemyng, Jessica Barden, aldo Maland, Mohamed Majd, Tom Hollander. VerLeih: Sony.


&&&

suchen suchen suchen das das das

Covermodel Covermodel Covermodel 2011 2011 2011 CASTING-TOUR-TERMINE CASTING-TOUR-TERMINE CASTING-TOUR-TERMINE BEIBEI MARIONNAUD: BEI MARIONNAUD: MARIONNAUD: 04.04. + 05. 04. + 05. 04. + 05. 04. 1104. 11 INNSBRUCK 11 INNSBRUCK INNSBRUCK Museumstraße Museumstraße Museumstraße 1, 6020 1, 6020 1,Innsbruck 6020 Innsbruck Innsbruck Tel:Tel: 0512 Tel: 0512 580303 0512 580303 580303

06.06. + 07. 06. + 07. 04. + 07. 04. 1104. 11 BREGENZ 11 BREGENZ BREGENZ Kaiser Kaiser Straße Kaiser Straße 13, Straße 6900 13, 6900 13,Bregenz 6900 Bregenz Bregenz Tel:Tel: 05574 Tel: 05574 52355 05574 52355 52355

13.13. + 14. 13. + 14. 04. + 14. 04. 1104. 11 OBERWART 11 OBERWART OBERWART EO EO , Europastr. EO , Europastr. , Europastr. 1, Top 1, Top 38, 1, Top 7400 38, 7400 38, 7400 Oberwart. Oberwart. Oberwart. Tel:Tel: 03352 Tel: 03352 31564 03352 31564 31564

27. 27. + 28. 27. + 28. 04. + 28. 04. 1104. 11 GRAZ 11 GRAZ GRAZ

2009 2009 2009

SSS

2010 2010 2010

ie haben ie haben ie haben Persönlichkeit, Persönlichkeit, Persönlichkeit, einein paar ein paar Ecken paar Ecken Ecken undundund Kanten Kanten Kanten undund Ihre und Ihre Ausstrahlung Ihre Ausstrahlung Ausstrahlung ist ist Ihnen ist Ihnen Ihnen wichtiger wichtiger wichtiger alsals Modelmaße? als Modelmaße? Modelmaße? Und Und auf Und auf Ihre auf Ihre Ihre Lachfältchen Lachfältchen Lachfältchen sind sind Sie sind Sie soSie richtig so richtig so richtig stolz? stolz? stolz? SieSieSie sind sind auch sind auch nicht auch nicht nicht jünger jünger jünger alsals 25als 25 Jahre, 25 Jahre, Jahre, tragen tragen tragen mindestens mindestens mindestens Kleidergröße Kleidergröße Kleidergröße 36 36 und 36 und wollen und wollen wollen 3.000,– 3.000,– 3.000,– Euro Euro gewinnen? Euro gewinnen? gewinnen? Und Und der Und der Gedanke, der Gedanke, Gedanke, dass dass Sie dass Sie imSie im September im September September vom vom Cover vom Cover Cover derder WIENERIN der WIENERIN WIENERIN lächeln, lächeln, lächeln, verleiht verleiht verleiht Ihnen Ihnen Ihnen schon schon schon jetzt jetzt ein jetzt ein freudiges ein freudiges freudiges Strahlen? Strahlen? Strahlen? Dann Dann Dann bewerben bewerben bewerben SieSie sich Sie sich bis sich bis 9. bis Juni 9. Juni 9.20 Juni 20 11 online 20 11 online 11 online aufaufauf www.wienerin.at www.wienerin.at www.wienerin.at oder oder www.marionnaud.at oder www.marionnaud.at www.marionnaud.at oder oder Sie oder SieSie gehen gehen gehen in die in die in nächste die nächste nächste Marionnaud-Parfümerie, Marionnaud-Parfümerie, Marionnaud-Parfümerie, füllen füllen füllen dasdasdas Teilnahmeformular Teilnahmeformular Teilnahmeformular aus,aus, fügen aus, fügen fügen einein Foto ein Foto von Foto von sich von sich bei sich bei und bei undund geben geben geben es bei es bei es Marionnaud bei Marionnaud Marionnaud wieder wieder wieder ab.ab. Variante: ab. Variante: Variante: SieSie gehen Sie gehen gehen zum zum Casting zum Casting Casting in Ihre in Ihre inMarionnaud-Parfümerie Ihre Marionnaud-Parfümerie Marionnaud-Parfümerie (Termine (Termine (Termine im im Kasten im Kasten Kasten rechts). rechts). rechts). Dort Dort werden Dort werden werden SieSie von Sie von Profi von Profi sProfi ges ges geschminkt schminkt schminkt undund fotografi und fotografi fotografi ert.ert. Wir ert. Wir freuen Wir freuen freuen unsuns auf uns auf Ihr auf Ihr Bild! Ihr Bild! Bild!

covermodel_anzeige_2011_1_1_210x1 covermodel_anzeige_2011_1_1_210x1 covermodel_anzeige_2011_1_1_210x1 1 1 1

Herrengasse Herrengasse Herrengasse 18, 8010 18, 8010 18, Graz 8010 GrazGraz Tel:Tel: 0316 Tel: 0316 826119 0316 826119 826119

02.02. + 03. 02. + 03. 05. + 03. 05. 11 05. 11 KLAGENFURT 11 KLAGENFURT KLAGENFURT

Klagenfurt Klagenfurt Klagenfurt Südpark, Südpark, Südpark, Südpark Südpark Südpark 1 Top 1 Top E39, 1 Top E39, 9020 E39, 9020 Kla9020 Kla-Klagenfurt. genfurt. genfurt. Tel:Tel: 0463 Tel: 0463 594918 0463 594918 594918

16.16. + 17. 16. + 05. 17. + 05. 17. 11 05. 11 LINZ 11 LINZ LINZ

Landstraße Landstraße Landstraße 40, 4020 40, 4020 40,Linz 4020 LinzLinz Tel:Tel: 0732 Tel: 0732 785425 0732 785425 785425

18.18. + 19. 18. + 19. 05. + 19. 05. 11 05. 11 SALZBURG 11 SALZBURG SALZBURG Getreidegasse Getreidegasse Getreidegasse 10, 5020 10, 5020 10,Salzburg 5020 Salzburg Salzburg Tel:Tel: 0662 Tel: 0662 840662 0901 84 0901 84 0901

23.23. + 24. 23. + 24. 05. + 24. 05. 11 05. 11 WIEN 11 WIEN WIEN SCS, SCS, Top SCS, Top Nr.Top 92, Nr. Allee 92, Nr. Allee 92, 158 Allee 158 158 Tel:Tel: 01 6602107 Tel: 01 6602107 01 6602107

25.25. + 26. 25. + 26. 05. + 26. 05. 11 05. 11 WIEN 11 WIEN WIEN

Mariahilfer Mariahilfer Mariahilfer Straße Straße 42–48, Straße 42–48, 42–48, Gergross Gergross Gergross CityCity Center, City Center, Center, 1070 1070 Wien. 1070 Wien. Tel: Wien. Tel: 01 5224900 Tel: 01 5224900 01 5224900

06.06. + 07. 06. + 07. 06. + 07. 06. 1106. 11 ST.11 ST. PÖLTEN ST. PÖLTEN PÖLTEN Kremsergasse Kremsergasse Kremsergasse 8, 3100 8, 3100 8, St.3100 Pölten St. Pölten St. Pölten Tel:Tel: 02742 Tel: 02742 355618 02742 355618 355618

Beginn: Beginn: Beginn: 10 10 Uhr10 UhrUhr

UmUm Terminvereinbarung Um Terminvereinbarung Terminvereinbarung wirdwird gebeten. wird gebeten. gebeten.

30.03.2011 30.03.2011 30.03.2011 14:21:13 14:21:13 14:21:13


▶l Film

Exklusiv-interview

Saoirse Ronan

E

fotos: Sony

Sie mag zart und ätherisch aussehen – aber Saoirse Ronan ist schon mit 16 eine erfahrene Schauspielerin. Wer ist Hanna? ist ihr bisher spektakulärster Film, monatelanges Fitness- und Kampftraining inklusive.

058

SKIP Mai


Eis Die

Eisprinzessin Rennen, springen, hauen, ducken: In Wer ist Hanna? ist Saoirse Ronan (In meinem Himmel, Abbitte) als blutjunge Agentin ständig in Bewegung. Für SKIP nahm sie sich trotzdem Zeit für ein Gespräch, in aller Ruhe. Dabei ist nicht viel ruhig an der temperamentvollen jungen Irin.

SKIP: Du hast bereits mit den Regisseuren Peter Weir (The Way Back), Peter Jackson (In meinem Himmel) und jetzt schon zweimal mit Joe Wright gearbeitet, außerdem du warst schon einmal oscarnominiert, und du bist gerade erst 16. Denkst du dir nicht manchmal: Eigentlich kanns jetzt nur mehr bergab gehen? Saoirse Ronan: (lacht) Es ist erstaunlich, ja, und es ist fantastisch, dass ich diese wundervollen Möglichkeiten hatte, obwohl ich noch so jung bin. Ich hoffe nicht, dass es jetzt bergab geht. Aber man weiß ja nie, was passieren wird! Hast du bestimmte Regisseure auf deiner Wunschliste? Ja, da gibt es ein paar: Ich finde Danny Boyle toll, und ich würde auch unheimlich gern einmal mit Steven Spielberg arbeiten, aber wer will das nicht. Und die Coen Brothers! Und Quentin Tarantino, der ist großartig! Für Tarantino wäre ich derzeit bestens vorbereitet – ein Martial Arts-Training hatte ich ja schon. Jetzt muss er nur noch anrufen (lacht)!

fotos: Sony

Wer ist Hanna? ist im Grunde ein modernes Märchen. Mit welchen Geschichten bist du aufgewachsen? Naja, so wie die meisten Kinder auch mit Märchen natürlich. Ich habe als kleines Mädchen auch alle Disneyfilme gesehen, Aschenbrödel und Schneewittchen, Dornröschen und Die Schöne und das Biest etc ... Das Interessante bei diesem Film, finde ich aber, ist doch, dass er zwar kein wirkliches Märchen erzählt, trotzdem aber Märchenfiguren die Grundlage für alles sind: Da gibt es zum Beispiel eine Figur, die wie eine böse Stiefmutter ist, und einen gütigen Vater. Und auch das Setting ist sehr märchenhaft, dieser Eiswald ganz zu Beginn ebenso wie das Finale in Berlin. Das finde ich ungewöhnlich für einen Actionfilm. Für diesen Film hast du dein Äußeres ganz schön verändert. Warst du erschrocken, als du dich als Hanna im Spiegel gesehen hast? Oh ja, ich war etwas geschockt, muss ich zugeben. Es ist unglaublich, wie wichtig vor allem Augenbrauen für den Ausdruck eines Gesichts sind, und die Tatsache dass ich hier

gebleichte Brauen habe, lässt mich total verändert aussehen. Wir wollten, dass ich aussehe wie ein weißer Wolf, denn so verhält sich Hanna am Beginn des Films, als sei sie ein natürlicher Teil dieser wilden Umgebung, wie ein Raubtier. Was hast du zu Beginn von Hanna gedacht? Ich war fasziniert! Wie sie aufwächst ist einfach so anders als die meisten Mädchen. Aber als sie in die reale Welt hinaustritt, fühlt sie sich im Grunde wie jeder normale Teenager, und das hat mir gefallen: Sie glaubt zu Beginn, dass ab jetzt alles großartig und wunderbar sein wird, eben wie in einem Märchen, aber das ist nicht so, denn die Welt ist brutal und beängstigend. In diesem Kern der Geschichte kann sich jeder Teenager wiederfinden, der sich isoliert fühlt und der akzeptiert werden will.

„Ein Martial Arts-Training hatte ich schon. Jetzt muss nur noch Tarantino anrufen!“ Du hast schon mit etlichen berühmten Kollegen gedreht, diesmal zum Beispiel mit Cate Blanchett – beeindruckt dich das noch? Ach, ich bin das wohl schon zu lange gewöhnt. Natürlich bin ich aufgeregt, wenn ich mit bestimmten Leuten arbeite, wie ein echter Fan würde ich mich da aber nicht verhalten – das wäre eher bei Leuten aus dem Musikbusiness der Fall. So jemand wie Lady Gaga zum Beispiel: Ich bin ihr allergrößter Fan! Als wir in Berlin gedreht haben, hatte sie ein Konzert in der Stadt, und es war sooo fantastisch! Ich hab Joe Wright gezwungen, ihr neues Album zu kaufen, damit wir es die ganze Zeit am Set hören konnten. Und ich hab bei jedem Song laut ▶l Magdalena Miedl mitgesungen (lacht)!

SKIP Mai

059


▶l Film

Die letzte Schlacht schlägt er allein: Gotteskrieger Priest (PAUL BETTANY) rast mit seinem Mad-Max-Bike durch die Wüste, um seine Nichte aus den Fängen blutrünstiger Vampire zu retten. Ernsthaft düstere HorrorSciFi-Endzeit-Action mit MAGGIE Q, CAM GIGANDET und KARL URBAN. ES GIBT UNENDLICH viele Parallel-Universen. In einem davon haben Vampire unseren Planeten überrannt. Sie sind blass, aber bestimmt nicht schön. Sie reden nicht, sondern fauchen. Ihre Existenz dreht sich nicht um pubertäre Sexualfantasien, sondern darum, möglichst viel Blut zu saufen. Dabei sind sie keineswegs Kostverächter: Sie lieben das frische Blut zarter Jungfrauen. Aber diesmal haben sie sich das falsche Mädchen geschnappt: Lucy (Lily Collins) hat einen Onkel, mit dem sich die mordende Vampirrotte um Anführer Black Hat (Karl Urban) besser nicht angelegt hätte. Nun muss man wissen, dass der Krieg zwischen Menschen und Vampiren schon seit vielen Jahrhunderten tobt. Während sich die Menschheit in durch gewaltige Mauern geschützte Riesenstädte zurückgezogen hat, wo einerseits fast märchenhafte Hochtechnologie das Überleben sichert, andererseits ein mittelalterlich anmutender Klerus mit beinharter Theokratie herrscht, ist die Welt da draußen ein verwüsteter, lebensfeindlicher Ort geworden – den Menschen ist der Zutritt strengstens untersagt. Aber Priest (Paul Bettany), einer der letzten aus den alten Tagen der großen Schlachten übriggebliebenen Kampfmönche, kann seine Nichte nicht einfach den Vampiren überlassen. Er setzt sich über die Gesetze hinweg, schnappt sich seine Kampfausrüstung und sein Steampunk-Bike und verlässt die schützenden Mauern der Stadt, um die Kleine rauszuhauen. Ganz allein ist er auf

seinem Feldzug aber nicht. Ein weiterer Mann kann den Gedanken nicht ertragen, dass sich der Blutsauger-Abschaum am Lebenssaft der süßen Lucy labt: ihr Boyfriend Hicks (Cam Gigandet), ein schießwütiger junger Wüstensheriff, der sich noch in vielerlei Hinsicht als hilfreich erweisen wird. Und bald kommt Unterstützung von noch unerwarteterer Seite: Priestess (Maggie Q), eine von der selben Sorte wie Priest, hat der menschlichen Zivilisation schon lange den Rücken gekehrt, aber den Kampf gegen die Vampire nie aus den Augen verloren. Außerdem hat sie übernatürliche Kampfkräfte, die die Fähigkeiten von Priest trotz Wurfsternen in Kreuzform und einem ziemlich bösen Schwert doch deutlich übersteigen. Und soviel können wir verraten: In den schleimigen Eingeweiden des unterirdischen Vampirnests wird die Sache zu einem gewaltsamen Ende kommen – nach einem KH mehr als knackigen Showdown …

▶l

13 05 2011

HORROR. OT: PRIEST. USA 2011. LÄNGE: 87 Min. REGIE: Scott Charles Stewart. BUCH: Cory Goodman. KAMERA: Don Burgess. SCHNITT: Lisa Zeno Churgin, Rebecca Weigold. MUSIK: Christopher Young. PRODUKTION: Michael De Luca, Joshua Donen, Mitchell Peck, Sam Raimi. DARSTELLER: Paul Bettany, Maggie Q, Karl Urban, Cam Gigandet, Karl Urban, Christopher Plummer, Mädchen Amick. VERLEIH: Sony.


NE LI ON RN CH KE AU MÖ IP H SK SC

CrownE:

plus: ▶l Larry Flieg mit SKIP und ORF Insider zu Julia Roberts und Tom Hanks nach Berlin!

EinEr gEht noch im Kater-Chaos und im SKIP-Exklusiv-Interview

hangover 2: Bradley Cooper & Zach Galifianakis

P.b.b. Verlagspostamt A-1050 Wien, GZ 09Z038017M

M ai 2 0 1 1 € 1,4 5

Da s K in omagaz in

▶l Forward Fame Film Fashion Fun

▶l PenÉloPe Cruz HocHsee ▶l Keira Knightley Tiefsinn ▶l russell BranD Unsinn

Nicht ins Kino geschafft?

st? Ausgabe verpas

NIE WIEDER AUF

SKIP

VERZICHTEN: JEDE AUSGABE FINDEST DU JETZT AUCH

ONLINE

auf skip.at

Foto: istockphoto.com


▶l Film

Almanya

Willkommen in Deutschland Integration? Ja wie denn, wenn alle so komisch reden, das Essen eklig ist, und im Kasten eine Figur von einem angenagelten Toten hängt? Mehrfach ausgezeichnete, herzerfrischende Komödie um drei Generationen einer türkischen Gastarbeiterfamilie in Deutschland. SCHULD AN ALLEM ist wieder-

Happy Family: Familie Yilmaz aus Deutschland macht eine Reise in die alte Heimat – aber dort wie da ist die Zeit nicht stehengeblieben.

▶l

13 05 2011

KOMÖDIE. OT: ALMANYA – WILLKOMMEN IN DEUTSCHLAND. Deutschland 2011. LÄNGE: 97 Min. REGIE: Yasemin Samdereli. BUCH: Nesrin Samdereli, Yasemin Samdereli. KAMERA: Ngo the Chau. MUSIK: Gerd Baumann. PRODUKTION: Andreas Richter, Ursula Woerner, Annie Brunner. DARSTELLER: Aylin Tezel, Vedat Erincin, Fahri Yardim, Dennis Moschitto, Petra Schmidt-Schaller, Jule Ronstedt, Walter Sittler, Aglaia Szyszkowitz, Katharina Thalbach. VERLEIH: Filmladen.

062

SKIP MAI

mal – wie so oft – die ganz große Liebe. In einem anatolischen Bergdorf verguckt sich der fesche Hüseyin Yilmaz in die attraktive Fatma, und vice versa. Doch Hüseyin ist zwar fleißig und nicht dumm, aber bitterarm. Da kommt frohe Kunde aus fernen Ländern: In Deutschland, da werden dringend Arbeiter gesucht, und um ein Vielfaches besser bezahlt als in der Türkei. Es ist Anfang der 1960er Jahre, das Wirtschaftswunder ist im vollen Gange, und als genau 1000001. Gastarbeiter betritt Hüseyin deutschen Boden. Das Geld ist notwendig, aber die Einsamkeit unerträglich. Wenig später kommt also die restliche Familie nach – mittlerweile vierköpfig. Allerdings ist das vielgerühmte Almanya ganz, ganz anders als sich das Fatma und die Kids Veli, Muhamed und Leyla vorgestellt haben: Die Leute sind käsegesichtig, hässlich, reden in einer unverständlichen, bellenden Sprache und halten sich an irrsinnig viele und völlig bizarre Regeln. Es gibt gar kein richtiges Brot, das Klo berührt man mit dem Popo (igitt), und in fast jeder Wohnung hängt eine Figur von einem angenagelten Mann! Besonders Letzteres macht dem kleinen Muhamed Albträume, während die beherzte Mama Fatma nicht nur am Milcheinkauf („Süt!!“ – „Gesundheit!“) scheitert, sondern auch am bescheidenen Wunsch ihrer Kinder, Weihnachten zu feiern wie die Deutschen: „Mama, man muss die Geschenke VORHER einpacken!!!“

Fast vierzig Jahre später. Hüseyin (Vedat Erincin) und Fatma (Lilay Huser) sind jetzt auch offiziell deutsche Staatsbürger. Die jüngste Yilmaz-Generation ist bereits in Deutschland geboren – und hats noch immer nicht leicht mit dem Leben in zwei Kulturen. Der sechsjährige Cenk (Rafael Koussouris) kriegt als Sohn eines Türken und einer Deutschen von beiden Seiten Stress, und Leylas erwachsene Tochter Canan (Aylin Tezel), die Erzählerin des Films, ist schwanger – den Vater, ihren englischen Freund David, hat sie sich der Familie aber noch gar nicht vorzustellen getraut. Da kommt Opa Hüseyin bei einem der regelmäßigen Familienessen mit einer ganz besonderen Einladung: Er möchte mit der ganzen Familie, mit Ehefrau, den vier Kindern plus Partnern und Enkelkindern, in sein Dorf in Anatolien fahren, dort wo alles begann. Und was für die einen eine Reise in die Heimat ist, bedeutet für die anderen einen Trip in ein völlig fremdes Land … Schon vor seiner offiziellen Premiere war Almanya – Willkommen in Deutschland für den Deutschen Filmpreis nominiert, und erhielt dann gleich zwei Auszeichnungen für Film und Drehbuch. Eine verdiente Würdigung für die frische, toll inszenierte und gespielte Komödie, die weder vor Herz noch Schmerz zurückschreckt – und in grandios beobachteten Szenen die ewige Frage nach dem „Was ist Heimat?“ mit viel Verve beantwortet: Wo man sich zu Hause fühlt, soll man sich, bitteschön, GB immer noch selber aussuchen dürfen.


▶l Film

EXKLUSIV-INTERVIEW

YASEMIN & NESRIN SAMDERELI

Heimat ist, wo das Herz ist: Mit Almanya – Willkommen in Deutschland liefern YASEMIN (r.) und NESRIN SAMDERELI einen ebenso hinreißenden wie kompetenten Beitrag zur Integrationsdebatte. SKIP traf die Sisters in Berlin.

BORDERLINESYNDROM SKIP: Wie autobiographisch ist dieser Film eigentlich? YASEMIN SAMDERELI: Total. Es sind sehr viele Szenen aus unserem Leben in dem Film. NESRIN SAMDERELI: Weihnachten ist zum Beispiel eine reale Szene. Das war wirklich so, dass wir Kinder uns ein richtiges Weihnachtsfest gewünscht haben, und meine Mutter einfach nicht gewusst hat, wie das geht (lacht). Sehr schön war auch die völlig unverständliche Kunstsprache, in der sich die Deutschen unterhalten – im Gegensatz zur Familie Yilmaz, die sich untereinander in akzentfreiem Deutsch unterhält ... YS: Damit konnten wir einerseits dieses Gefühl vermitteln von „Du kommst irgendwo an und verstehst überhaupt nichts“ – das kennt ja jeder. NS: ... Das geht einem ja schon so, wenn man aus Norddeutschland nach Bayern kommt (lacht) ... YS: ... Und andererseits mussten wir die Sprachen irgendwie unterscheiden, wir wollten aber auf keinen Fall, dass sich die Türken untereinander in gebrochenem Deutsch oder mit so einem Fake-Akzent unterhalten, wie man es auch oft sieht. Denn es will sich doch keiner mit Charakteren identifizieren, die irgendwie herumstammeln.

Die „Heimaten“ unserer Kindheit sind ja fast alle verschwunden. YS: Ich glaube ja auch nicht an diesen Heimat-Begriff. Wer wird denn heut noch in einem Dorf geboren und lebt dort, bis er stirbt? Es ist doch heute total üblich, dass man in andere Länder reist und woanders lebt, in anderen Kulturen. Vielleicht ist Heimat nur eine diffuse Sehnsucht nach irgendwas, von dem man nur glaubt, dass es mal existiert hat. NS: Es wird aber wieder zum Thema, wenn man sich dort, wo man lebt, nicht zugehörig fühlt. Wenn man schon als Kind immer wieder hört „Wann geht ihr denn wieder zurück in eure Heimat“, dann fühlt man sich nicht zu Hause. YS: Im Prinzip fragt sich doch jeder, wohin er gehört. Das ist aber auch eine Frage zwischen den Generationen. Ich merke in vielen Lebenslagen, dass mein Leben anders ist als es das meiner Eltern war.

FOTOS: ANDREA MÜHLWISCH, FILMLADEN

„Vielleicht ist Heimat eine Sehnsucht nach etwas, von dem man nur glaubt, dass es mal existiert hat.“

Ihr seid, wie die „Heldin“ Canan im Film, mittlerweile die dritte Generation eurer Familie, die in Deutschland lebt. Ist das bei euch immer noch so, dass ihr euch entwurzelt vorkommt oder zwischen den Kulturen schwebend? NS: Nicht wirklich! Man kennt das Land, aus dem unsere Eltern kamen, aber das ist ja auch nicht mehr so, wie es damals war.

In letzter Zeit darf auch im Kino über Themen wie Immigration und Integration immer öfter gelacht werden. Gibts für euch eine Grenze, bis wohin man sich lustig machen darf? Oder darf Satire prinzipiell alles? NS: Satire darf alles – aber wir sind nicht Satire. Wir sind ja nicht bösartig. YS: Aber prinzipiell finde ich, dass alles gesagt werden darf. Meinungsfreiheit ist unglaublich wichtig – und dazu gehört auch die künstlerische Freiheit, dass man alles so provokant ▶l GINI BRENNER sagen kann, wie man will.

SKIP MAI

063


▶l Film

Source Code Bleibt alles anders: colter Stevens (JaKe Gyllenhaal) durchlebt wieder und wieder die selben acht Minuten, auf der Suche nach einem Attentäter, der ganz chicago bedroht. Präzis konstruierter, hochspannender Psychothriller von duncan Jones (Moon).

Zumindest weiß er noch, wer er selbst ist: er heißt colter Stevens (Jake Gyllenhaal), ist amerikanischer Kampfpilot, stationiert in Afghanistan. Aber was, zur Hölle, macht er in einem morgendlichen Pendlerzug richtung chicago? und wer ist diese attraktive, aber komplett unbekannte Frau (Michelle Monaghan), die ihn zu kennen scheint und ihm gerade ihr Herz ausschüttet? Verwirrt zieht sich colter in die Toilette zurück, um einen klaren Kopf zu bekommen, doch aus dem Spiegel schaut ihm ein fremdes Gesicht entgegen. Was ist hier los? Hat er den Verstand verloren? Warum ist er im im Körper eines anderen? Plötzlich eine explosion, die alles mit sich reißt. und dann: schwarz. doch colter ist weder verrückt noch tot. Als er in einer lichtlosen Kapsel wieder zu sich kommt, nur durch computer mit der Außenwelt verbunden, dämmert ihm allmählich, dass er einen speziellen Sondereinsatz zu leisten hat: das geheime regierungsprogramm Source code wird getestet, um Terrorismus auf neue Art zu bekämpfen. der Zug, in dem colter saß, war heute früh nach ei064

sKiP mai

Christina (Michelle Monaghan) ist ein Todesopfer eines Terroranschlags, doch Colter Stevens (Jake Gyllenhaal) setzt alles daran, sie zu retten – notfalls auch gegen jede Logik.

nem Anschlag auf offener Strecke in die Luft geflogen. Nur spärlich gibt Militärwissenschafterin colleen Goodwin (Vera Farmiga) Informationen weiter: offenbar wurde colter in das Kurzzeitgedächtnis eines der opfer geschleust, das heute am Morgen gestorben war, und er durchlebt nun wieder und wieder die letzten acht Minuten vor der explosion, um in dieser Zeit den Attentäter identifizieren zu können, und einen zweiten, viel größeren Anschlag zu verhindern. erst allmählich dämmert colter die Tragweite seines Auftrags, und auch sein eigenes zweifelhaftes Schicksal. er ist dazu angetreten, die Vergangenheit zu verändern. dass er dabei eine bereits tote Frau kennen- und lieben lernt, war im Programm allerdings nie vorgesehen. und hat er überhaupt selbst eine Überlebenschance?

regisseur duncan Jones war schon mit seinem ersten Film, dem verstörenden Astronauten-Psychokrimi Moon (mit Sam rockwell), aus dem Schatten seines berühmten Vaters david Bowie getreten. Mit Source code verfilmte er zwar ein fremdes drehbuch, doch wieder ist es eine hochspannende Science-Fiction-Fantasie: Wie und täglich grüßt das Murmeltier, nur ohne Murmeltier, acht Minuten statt 24 Stunden, ein fescher Soldat statt eines grantigen Wettermoderators, und eine lebensbedrohliche Ausgangssituation: das ist das rezept für einen Thriller, der jeden Moment wieder seine Vorzeichen ändert und die Zuschauer aufs Glatteis lockt. Am ende sind nur drei dinge fix: Nichts ist so, wie es scheint. duncan Jones ist ein verdammt guter regisseur. und als Hauptfigur in einem seiner Filme sollte man sich lieber auf gar nichts verlassen. mm ▶l

02 06 2011

Sci-Fi-Thriller. OT: Source code. uSA 2011. länge: 93 Min. regie: duncan Jones. Buch: Ben ripley. Kamera: don Burgess. SchniTT: Paul Hirsch. muSiK: chris Bacon. PrOduKTiOn: Mark Gordon, Jordan Wynn, Philippe rousselet. darSTeller: Jake Gyllenhaal, Michelle Monaghan, Vera Farmiga, Jeffrey Wright, Michael Arden, cas Anvar, russell Peters, Brent Skagford. Verleih: eMW.


MA I 20 11

Ein Leben ohne

SP EZ IA L

eines, in dem t ist enteuer erlaub

Ab jede Form von

Ch

ch

P.b.b. Verlagsor

oy X-MEN: v A c s MXavier in Jame ng s arle eidu

t A-1050 Wien 09Z

038163M

ilosoph)

and Russell, Ph t zu kurz. (Bertr

, mit Sicherhei

rdärin) Rowling, Millia Lebens. (J. K. Abenteuer des nächste große das nur ist Der Tod

befriedigend;

. s . s . a . c.l

un wahrscheinlich

ler, taubblinde hts. (Helen Kel r – oder gar nic großes Abenteue es zig eni ein weder Das Leben ist ent

Abenteuer ist

in) US-Schriftsteller

AB EN TE UE R

Ents e t Ers

als

OMMER ESTIVALS F + E T N N A -SURVIVAL INS UNBEK + OUTDOOR M + REISE G E N R I T K X K E E R B T FERIENJO ADEMODE + NAZAR + B + R E E B A PAUL

ENTDECKE DIE SUPERKRÄFTE IN DIR JETZT IN DEINER SCHULE UND AUF WWW.SKIPCLASS.AT


▶l Film

Never Let Me Go

Alles, was wir geben mussten Man kann Körper klonen – aber ist die Seele nicht trotzdem einzigartig? Verstörende Verfilmung des brisanten SciFi-Bestsellers mit Keira Knightley, Carey Mulligan (Wall Street: Geld schläft nicht) und andrew garfield (The Social Network). das elite-internat Hailsham irgendwo in england wirkt wie ein Schauplatz aus einem Jugendbuch à la Hanni & Nanni. Inmitten eines riesigen Parks, in einem herrschaftlichen Gebäudekomplex, wachsen Kathy (Carey Mulligan, die bereits in An education oscarnominiert die Schulbank drückte), ruth (Keira Knightley) und Tommy (Andrew Garfield, der neue Spider-Man) gemeinsam mit ihren Schulkollegen behütet und liebevoll umsorgt auf, im Bewusstsein, etwas ganz Besonderes zu sein. Mit dem erwachsenwerden kommt die Liebe ins Spiel. Die introvertierte Kathy ist total in Tommy verknallt, weiß aber nicht recht, wie sie ihm das verklickern soll – und muss schließlich zusehen, wie er eine turbulente Beziehung mit der dominanten ruth beginnt, obwohl auch sein Herz eher für Kathy schlägt. Dass sie alle nie die Welt jenseits von Hailshams Mauern gesehen haben, sich nicht an ihre eltern erinnern können oder nie Besuch von draußen erhalten, kam ihnen immer ganz selbstverständlich vor – sie kennen es ja nicht anders. Doch Hailsham ist nichts anderes als eine Aufzuchtanstalt für Klone. Menschliche ersatzteillager, die für keinen anderen Zweck geschaffen wurden, als ihre organe, eins nach dem anderen, zu spenden, bis sie zu schwach zum Weiterleben sein werden. Als der Schul066

sKiP Mai

„Ihr müsst herausfinden, wer ihr seid, und was ihr seid. Das ist der einzige Weg zu einem würdigen Leben.“ Tommy (Andrew Garfield) und Kathy (Carey Mulligan) in der Existenzkrise.

schluss naht, werden die Hailsham-Bewohner langsam damit konfrontiert, welches Schicksal sie erwartet. Jede Menge euphemismen verblümen die schreckliche Wahrheit: „Auserwählte“ sind sie, die „Leben spenden“ bis hin zur „Vollendung“ – dem Tod. Doch eines Tages kommt das Gerücht auf, dass Klon-Pärchen einen Aufschub von der Pflicht des organspendens bekommen könnten, wenn sie beweisen können, dass sie wirklich lieben. Tommy ist erfüllt von dem Gedanken, auf diese Weise ruth und sich zu retten. Aber wie soll er beweisen, dass er sie liebt, ohne sich eingestehen zu müssen, dass es immer Kathy war, die er wirklich wollte? Und was, wenn es sowas wie den Aufschub

gar nicht gibt? Wie können sie der Welt beweisen, dass auch sie ein recht zu leben und zu lieben haben, weil man Seelen nun mal nicht klonen kann? Zählen manche Menschenleben mehr als andere? eine Frage, die sich nicht nur in der Theorie um geklontes Leben stellt, sondern auch in der alltäglichen Praxis in einer Welt, in der die Achtung vor der Menschenwürde nur innerhalb scharf bewachter Grenzen gilt. Der japanisch-britische Bestsellerautor Kazuo Ishiguro (Was vom Tage übrig blieb) wurde für seinen dystopischen roman Alles, was wir geben mussten 2005 für den Booker-Preis nominiert, regisseur Mark romanek (one Hour Photo) schuf daraus mit tatkräftiger Unterstützung von Autor (The Beach) und Scriptwriter (28 Days Later, Sunshine) Alex Garland eine beeindruckende, eindringliche FilmerzähKZ lung um den Wert des Lebens an sich. ▶l

13 05 2011

Drama. OT: NeVer LeT Me Go. Großbritannien/ USa 2010. Länge: 103 Min. regie: Mark romanek. BUch: Alex Garland nach Kazuo Ishiguros gleichnamigem roman. Kamera: Adam Kimmel. SchniTT: Barney Pilling. mUSiK: rachel Portman. PrODUKTiOn: Alex Garland, Kazuo Ishiguro, Andrew Macdonald. DarSTeLLer: Keira Knightley, Carey Mulligan, Andrew Garfield, Charlotte rampling, Sally Hawkins, Domhnall Gleeson. VerLeih: abc Films.


! s e n n a Auf nach C PROMOTION

CHRISTINA UND IHRE SCHWESTER DORIS FLIEGEN MIT LG & SKIP ZUM IVAL AN DER CROISETTE FILMFESTIVAL

FOTOS: ANDREA MÜHLWISCH

Kein Glamour ohne Beweisfoto – z. B. das von Brittany Murphy. Aber der strenge Dresscode gilt in Cannes am roten Teppich für alle: Sogar die Fotografen unterwerfen sich der Smoking-Pflicht.

12. – 15.

Mai

t: r ie d lu k in is e r p m u a r Im T ● ● ● ● ●

Flüge und Transfers 3 Übernachtungen im Top-Hotel mit Frühstück Akkreditierungen für das Festival Dinner mit dem SKIP-Team persönliche Betreuung vor Ort mit Red-Carpet-Coaching

Die Gewinner der zwei LG Cinema 3D TVs und der sieben „Let’s 3D Party“-Sets von LG findest du auf www.skip.at/gewinnspiele

LG CINEMA 3D TV ● ● ● ●

flimmerfrei und lichtstark dank 3D Light Boost keine elektromagnetische Strahlung günstige, leichte, bequeme und batterieunabhängige 3D-Brillen großer, flexibler Betrachtungswinkel


▶l Film

Exklusiv-interview

Keira Knightley

„Es war toll, wie man in der Maske alles versucht hat, mich immer noch hässlicher zu machen, teilweise war ich ganz grün im Gesicht.“ Aber so eine Rolle zu spielen, macht einen das nicht furchtbar schwermütig? Klar flogen viele Emotionen herum, es ist schließlich eine Tragödie. Aber wenn Sie mich fragen, ob mich das fertiggemacht

068

SKIP Mai

hat: Nein, ganz im Gegenteil, es war sehr berreichernd und aufregend! Schon allein, weil es eine sehr anspruchsvolle Rolle war – für einen „normalen“ Menschen sind ihre Emotionen und Beweggründe ja nicht sofort nachvollziehbar. Also mussten wir quasi eine alternative Realität kreieren, mit eigenen Regeln, deshalb hatten wir auch ewige Diskussionen untereinander, wie diese Welt aussehen und funktionieren könnte. Auch optisch sehen wir Sie in einem ganz anderen Licht … Sie meinen, weil ich Scheiße aussehe (lacht)? Das haben jetzt Sie gesagt! (lacht) Es war toll, wie man in der Maske alles versucht hat, mich immer noch hässlicher zu machen, teilweise war ich ganz grün im Gesicht. Ich fand das sehr lustig. Mit Eitelkeit haben Sie also keine Probleme? Eitelkeit ist sehr problematisch, wenn man Schauspieler ist. Wenn

fotos: ABC-films

SKIP: Wenn man jemanden spielt, der gezwungen wird, sich Leber und Nieren rausnehmen zu lassen – wie fühlt man sich dann nach Feierabend? Keira Knightley: Großartig (lacht)! Parties gabs halt keine, vielleicht ein Glas Wein und eine Partie Scrabble, das war unser Abendprogramm.


Ansichten eines

Klons

In Alles, was wir geben mussten spielt sich Keira Knightley im wahrsten Sinne des Wortes Herz und Seele aus dem Leib. Zum Interview erschien sie wieder in aller Frische – und machte mit Charme, Anmut und Schlagfertigkeit wieder mal allen binnen Sekunden klar, warum sie immer noch die wahre Prinzessin der Karibik ist. man immer kontrollieren will, wie man aussieht, zensuriert man sich über kurz oder lang automatisch. Man denkt dann: „Oh, so darf ich nicht weinen, weil das macht mein Gesicht so komisch ...“, das ist gefährlich. Das Spielen muss möglichst frei von innen kommen, deshalb kann man sich auch nicht drum kümmern, ob es außen schön aussieht.

fotos: ABC-films

Sie modeln auch für BeautyWerbung, wie fühlt sich das dann an, sich so auf superschön zu sehen? Ich seh auch den Model-Job wie eine Rolle. Das sind alles nur Fantasien. Jemand anderer malt da irgendwas in mein Gesicht, irgendwer macht meine Haare, sucht meine Klamotten aus, beleuchtet mich, fotografiert mich und airbrusht mich dann am Computer. Das bin sicher nicht ich selber. Man hat mit Ihren letzten Filmen den Eindruck, dass Sie sich möglichst oft quasi neu erfinden wollen ... Ach nein. Ich versuche, interessante Arbeit zu machen, und unterschiedliche Wege zu gehen. Aber von „sich selbst neu Erfinden“ würde ich dabei nicht sprechen, ich wüsste nicht, wie das geht. Was immer mein öffentliches Image auch gerade sein mag – Kontrolle habe ich darüber sowieso keine. Schauen Sie ins Internet, um sich darüber zu informieren? Nein, und ich glaube, das ist sehr heilsam, dass ich das nicht tue. Ich habe einmal nach meinem Namen gesucht, das hat mir

echt gereicht. Mein Gott, was man da alles findet! Wie schwierig ist es für Sie, zwischen der „öffentlichen“ und der „privaten“ Keira zu unterscheiden? Es war nicht einfach damit umgehen zu lernen. Speziell wenn Leute erwarten, dass ich irgendwas erkläre, was irgendwer über mich behauptet hat und wovon ich keine Ahnung habe. Das kann was total Blödes sein, wie mein angeblicher The Tears of a Clone: Keira Knightley, 26, mit Schuhtick, von dem alle Welt weiß, nur ihren Alles, was wir geben mussten-Filmpartnern ich nicht (lacht). Aber es kann auch mal Carey Mulligan und Andrew Garfield. um etwas gehen, was einem wirklich wichtig ist. Ich war erst 18, als der erste Teil von Fluch der Karibik rauskam – das ist ohnehin schon ein schwieriges Alter. Und plötzlich fand ich mich dann in der Mitte von etwas, das wer anderer erfunden hatte und wusste noch nicht mal wirklich, wer ich selbst bin. Der Schauspielerberuf ist schon was Schräges. Beim neuen Pirates of the Caribbean-Film sind Sie nicht mehr dabei – haben Sie die Kollegen wenigstens am Set in London mal besucht? Nein, das hat sich nicht ergeben. Wir hatten zwar wirklich eine großartige Zeit miteinander, aber ich bin eigentlich seither mit niemandem wirklich in Verbindung geblieben. Nicht, weil die Leute nicht nett gewesen wären, aber es war für uns alle halt primär ein Job – und jetzt arbeite ich an anderen Dingen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht mal genau, wer da jetzt alles ▶l Kurt Zechner dabei ist (lacht).

SKIP Mai

069


▶l Film

Mamma mia: Vom Verlieren, Suchen und Finden der Mutterliebe. Packendes, überzeugend gespieltes Ensemble-Drama von RodRigo gaRcía (In Treatment) mit Naomi Watts, aNNette BeNiNg, samuel l. JacksoN, elizaBeth Peña und Jimmy smits.

Mütter und Töchter „mateR semPeR

certa est“ ist wohl eins der bekanntesten lateinischen rechtssprichworte: „Die Mutter ist immer sicher“ – es ist nicht immer klar, wer ein Kind gezeugt hat, aber immer, wer es geboren hat. Doch was ihre Kollegen seit Jahrhunderten postulieren, ist für Juristin Elizabeth (naomi Watts) das rätsel ihres lebens, denn ihre Mutter hat sie vor 37 Jahren zur adoption freigegeben. nochmal wird Elizabeth aber nicht verlassen, sicher nicht, durch den eisernen Panzer ihrer Selbständigkeit dringt keine Bindung. anerkennung holt sie sich im Beruf – und wenn sie doch mal nähe braucht, tuns auch heiße affären, wie die mit ihrem attraktiven Chef (Samuel l. Jackson). Karen (annette Bening), um die 50, lebt zusammen mit ihrer pflegebedürftigen Mutter (Eileen ryan, der Mama von Sean Penn). Sie ist eine faszinierende, aber auch schwierige Frau, deren ganzes leben überschattet war von einer Tragödie in ihrer frühesten Jugend: Sie wurde schwanger und wurde gezwungen, das Kind zur adoption freizugeben. als sie in der arbeit den erfrischend entspannten Paco (Jimmy Smits) kennenlernt, hat der es ordentlich schwer, bis zu ihrem großen herzen vorzustoßen. Er bringt sie auch auf die Idee, doch endlich nach ihrer Tochter zu suchen – doch Karen hat panische angst, zurückgewiesen zu werden. lucy (Kerry Washington) hat alles noch vor sich, und leidet genau daran: Sie kann keine

070

skiP mai

Drei Frauen, drei Schicksale. Elizabeth (Naomi Watts) vermisst Mutterliebe und tröstet sich beim Chef (Samuel L. Jackson), die einsame Karen (Annette Bening, links) freundet sich mit dem Kind ihrer Haushälterin an, und Lucy (Kerry Washington, oben) will unbedingt ein Adoptivkind.

Kinder bekommen, obwohl sie sich sehnlichst eins wünscht. Doch das Schicksal scheint einen anderen Plan zu haben: Erst rückt ihr Mann nach langem Zögern mit der Tatsache heraus, dass er wenn, dann wirklich nur ein eigenes Baby will – und die vorher so glückliche Ehe zerbricht, ganz plötzlich, wie Glas. Und dann entscheidet sich die junge Mutter von lucys bereits fix versprochenem adoptivkind, ihr Baby doch zu behalten. Erst als sich die Wege der drei Protagonistinnen auf ganz unvorhergesehene Weise kreuzen, wird klar, wie sehr die liebe zwischen den Müttern und den Töchtern die ganze Zeit den Ton angegeben hat ... Das Band zwischen Müttern und Töchtern ist so unzertrennlich wie geheimnisvoll: Schließlich werden hier zwei Menschen auf ewig verbunden, bevor sie einander überhaupt kennenlernen dürfen. regisseur rodrigo García, hauptsächlich für anspruchsvolle TV-Kost von Six Feet Under bis In Treatment verantwort-

lich, führt hier ein sensationelles DarstellerEnsemble durch eine dicht gewobene, erstaunlich spannende Geschichte – selten war ein gemeinsamer Kinobesuch ein perfekteres gB nachträgliches Muttertagsgeschenk. ▶l

03 06 2011

Drama. OT: MoThEr anD ChIlD. USa/Spanien 2009. Länge: 125 Min. Buch & regie: rodrigo García. Kamera: Xavier Pérez Grobet. SchniTT: Steven Weisberg. muSiK: Ed Shearmur. PrODuKTiOn: lisa Maria Falcone, Julie lynn. DarSTeLLer: naomi Watts, annette Bening, Kerry Washington, Samuel l. Jackson, Elizabeth Peña, Jimmy Smits, David Morse, amy Brenneman. VerLeih: Einhorn.


Eine Stadt für Neugierige. Wien ist voll dabei.

Neugierig Neugierig zu zu sein, sein, ist ist die die einfachste einfachste Art Art schlau, schlau, zu zu werden. werden. Daher Daher ist ist es wichtig, unseren Kindern zu vermitteln, wie viel Spaß Lesen bereitet. es wichtig, unseren Kindern zu vermitteln, wie viel Spaß Lesen bereitet. Wiens Wiens Büchereien Büchereien liefern liefern dazu dazu die die Anregungen Anregungen mit mit „Buchstart“ „Buchstart“ und und dem Kinderplaneten Kirango in 39 Zweigstellen. Mehr Infos unter dem Kinderplaneten Kirango in 39 Zweigstellen. Mehr Infos unter www.buechereien.wien.at www.buechereien.wien.at Finden Finden Sie Sie die die Büchereien Büchereien Wien Wien auch auch auf auf Facebook Facebook und und Twitter. Twitter...

PR_11_Lesen_Familie_210x273_ES.indd 1 PR_11_Lesen_Familie_210x273_ES.indd 1

26.04.11 11:10 26.04.11 11:10


▶l Film

Bonjour tristesse. Ein Tag im Leben einer Außenseiterin am äußersten Rand Europas: vor allem die kraftvollzornige Darstellung der Ana Ularu beeindruckt.

Periferic

Freigang, Flucht, Familie: An einem einzigen Tag entscheidet sich für die junge Rumänin Matilda, ob sie der Trostlosigkeit ihres Lebens entkommen kann, oder mit nur noch mehr Enttäuschungen zurechtkommen wird müssen. Starker Erstling des Rumänen BOGDAN GEORGE APETRI.

ABSCHIED. An diesem einen Tag wird Matilda (Ana Ularu) noch häufig Abschied nehmen. Zuerst vom Gefängnis, in dem sie die letzten zwei Jahre verbracht hat, unschuldig, wie wir später erfahren werden. Von ihrem Bruder Andrei, dem Einzigen in ihrer Familie, der ihr noch nicht vollständig den Rücken gekehrt hat. Und möglicherweise auch von der Hoffnung auf eine bessere, unbelastete Zukunft. Voller Entschlossenheit stürzt sich Matilda auf ihre einzige Chance, ihre Vergangenheit hinter sich zu lassen. Ob sie den Absprung in ein neues Leben tatsächlich schaffen kann, wird allerdings nicht nur von ihrem unbedingten Willen dazu abhängen ... Um das Begräbnis ihrer Mutter besuchen zu können, bekommt die seit zwei Jahren inhaftierte Matilda 24 Stunden Freigang. Doch sie hat keine Sekunde lang vor, wieder in ihre Zelle zurückzukehren und noch drei Jahre abzusitzen für ein Verbrechen, das sie nicht begangen hat. Drei Stationen liegen an diesem alles entscheidenden Tag zwischen der alten und der neuen Matilda. Wie sich die Begegnungen mit Menschen aus dem Leben der alten Matilda im Laufe des 072

SKIP MAI

Tages entwickeln, davon wird abhängen, welche Zukunft auf die junge Frau wartet. Beim Begräbnis von Matildas Mutter kommt es zur Konfrontation mit der Familie, rasch flieht Matilda vor den nicht enden wollenden Feindseligkeiten. Sie braucht Geld, und es gibt nur einen, von dem sie es bekommen kann: Zuhälter Paul, der, für den Matilda sich einsperren hat lassen. Ein schönes Sümmchen sollte sie nach fünf Jahren dafür von ihm kassieren. Doch weil sie schon jetzt bei ihm auftaucht, feilscht er herum, will nicht zahlen, und wenn, dann sowieso nur einen Teil. Doch Matilda bleibt hartnäckig und gewinnt letztlich die Oberhand. Doch

es ist nicht nur das Geld, das sie mit diesem gewalttätigen Ungustl verbindet: Paul ist der Vater ihres achtjährigen Sohnes Toma, den er – kaum dass Matilda in Haft war – ins Heim abgeschoben hat. Die letzte Station vor der Flucht in ein neues Leben führt Matilda also zu ihrem geliebten Toma ... Periferic ist das Langfilmdebüt des 1976 in Bukarest geborenen, in New York lebenden Rumänen Bogdan Geroge Apetri. Das vom Österreicher Josef Aichholzer (Die Fälscher, Kick Off, Mein bester Feind) koproduzierte Drama wurde u.a. mit dem FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik auf der VIENNALE 2010 ausgezeichnet. Besonders die kraftvolle Darstellung der Matilda durch die aparte Ana Ularu begeisterte auch auf Festivals wie Locarno und Thessaloniki Kritik DM und Publikum. ▶l

20 05 2011

DRAMA. OT: PERIFERIC. Rumänien/Österreich 2010. LÄNGE: 87 Min. REGIE: Bogdan George Apetri. BUCH: Bogdan George Apetri, Tudor Voican. KAMERA: Marius Panduru. SCHNITT: Eugen Kelemen. PRODUKTION: Alexandru Teodorescu, Josef Aichholzer. DARSTELLER: Ana Ularu, Andi Vasluianu, Timotei Duma, Mimi Branescu. VERLEIH: Filmladen.


▶l Film

Die Relativitätstheorie

der Liebe

Ob Affäre, Langzeitbeziehung oder frisches Glück: Für die Liebe gibt es kein Rezept, sie ist nie einfach und bei weitem nicht immer rosarot. KATJA RIEMANN und OLLI DITTRICH spielen jeweils fünf Menschen, die sich durchs Liebesleben wursteln. DIE GROSSSTADT mag den größten

Facettenreichtum der menschlichen Befindlichkeit hervorgebracht haben, aber so unterschiedlich die Menschen, ihre Motive und Ziele auch sein mögen, letztlich dreht es sich doch bei allen immer um dasselbe: die Liebe. Agenturchef Frieder (Olli Dittrich) z. B. kämpft vor allem um die Liebe seines Sohnes Hanno, der der Arbeit seines Vaters als Fabrikant von Werbebotschaftsbanalitäten so kritisch gegenübersteht, dass Eiszeit zwischen den beiden herrscht. Seine Frau Eva (Katja Riemann), eine abgehobene Esoterikerin, ist ihrem Mann schon lange egal – schließlich hat Frieder mit ihrer weitaus bodenständigeren Zwillingsschwester ein Verhältnis. Dafür hat Eva einen Yogi (Olli Dittrich), der ihr anderwärtig Verzückung verheißt. Fahrlehrer Paul (Olli Dittrich) wiederum sitzt auf der anderen Seite der Untreuebank: Er verdächtigt seine venezolanischstämmige Frau Gabriela (Katja Riemann), ihn mit ihrem Tanzlehrer zu betrügen, und er steckt mitten in den Vorbereitungen für einen Rachefeldzug – allerdings hat er dabei übersehen, dass besagter Tanzlehrer in Wirklichkeit schwul ist. Alexa (Katja Riemann), die Tochter der beiden, eine erfolgreiche Schauspielerin, cool, selbstständig und abgeklärt, deshalb Langzeitsingle und somit oft einsam, hört in letzter Zeit ihre biologische Uhr immer lauter ticken. Wenn sich kein Mann findet, dann eben eine Samenspende. Zufällig läuft ihr auf der Suche danach aber der Musiker Stevie (Olli Dittrich)

über den Weg. Er setzt sich mit seiner selbstentwickelten „Relativitätstheorie der Liebe“ in ihr Gedächtnis, die besagt, dass nur der mehrfach zufällige, zeitgleiche Aufenthalt zweier Menschen am selben Ort über das Sich-verlieben entscheidet. Und tatsächlich haben sich Stevie und Alexa schon mehrfach getroffen. Aber kann das mehr bedeuten als eben nur einen Zufall? Bestimmt kein Zufall ist, dass die strenge Gesundheitsbeamtin Peggy (Katja Riemann) eines Tages in der Imbissbude Beirut auftritt, um vom Eigentümer Youssef (Olli Dittrich) den Einbau rutschfester Fliesen zu verlangen, die sich dieser natürlich nicht leisten kann – was de facto bedeutet, dass Youssef zusperren kann. Da lässt Peggy nicht mit sich reden. Aber als Youssef dann abends mit einem Blumenstrauß vor ihrer Tür steht, sich auf unwiderstehliche Weise partout nicht abwimmeln lässt, und Peggy schließlich mit ihm beim Bowling landet, um sich hervorragend zu amüsieren, da sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Solange es jemanden gibt, der dir im Kopf herumspukt und dich emotional berührt, ist

„Es geht um Männer und Frauen, um etwas Allgemeingültiges, ums Kennenlernen, Beziehungen, Ehe, Familie, Betrug, um Abschied.“, sagt Katja Riemann, die in Die Relativitätstheorie der Liebe gleich fünf Rollen spielt.

das Leben eben ganz von alleine lebenswert. Freilich treffen und verflechten sich die Schicksale der Figuren im Drehbuch von Otto Alexander Jahrreiss auf höchst amüsante Weise. Aber das müssten sie gar nicht: Wahrhaftigkeit birgt jede der Geschichten auch für sich genug. Dass es Verknüpfungspunkte gibt und dass die Hauptfiguren überdies allesamt von nur zwei Darstellern gespielt werden, ist also nur das Sahnehäubchen dieses amüsanten und tragikomischen filmischen Liebeskarussells, das ganz bestimmt niemanden kalt lassen wird. KH ▶l

27 05 2011

KOMÖDIE. OT: DIE RELATIVITÄTSTHEORIE DER LIEBE. Deutschland 2011. BUCH & REGIE: Otto Alexander Jahrreiss. KAMERA: Hannes Hubach. SCHNITT: Piet Schmelz. MUSIK: Martin Todsharow. PRODUKTION: Nico Hofmann, Thomas Peter Friedl, Nina Maag, Jürgen Schuster, Wolf Bauer. DARSTELLER: Katja Riemann, Olli Dittrich, Leonard Carow, Sara Fazilat, Tobias Schulze. VERLEIH: UPI.

SKIP MAI

073


▶l Film

Biutiful Glaube, Liebe, Hoffnung und ein unglaublich starker JAVIER BARDEM in der Hauptrolle: ALEJANDRO GONZÁLEZ IÑÁRRITUS (Babel) Ode an das Überleben in Barcelona – GoldenGlobe-gekrönt und zweifach Oscar-nominiert.

„BARCELONA

ist die Königin von Europa“, meint Alejandro González Iñárritu. „Sie ist wahrhaftig schön, aber wie jede Königin hat sie auch eine weitere Seite, die viel interessanter ist als ihre offensichtliche und manchmal langweilige, bürgerliche Schönheit, die jeder Tourist und Postkartenfotograf verehrt.“ Hier, hinter der feurigen Kulisse aus Kitsch, Gaudí-Romantik und Rambla-Action, lebt Uxbal (Javier Bardem): Er ist, was man wohl eine „zwielichtige Existenz“ nennen würde, Uxbal ist ein Kleinkrimineller, er betrügt, hehlt, handelt mit Drogen ... was immer sich so anbietet. Sein Leben ist zwar spannend und aufregend, aber nicht besonders lustig: Was er macht, macht er vor allem, um seinen Kindern Ana (Hanaa Bouchaib) und Mateo (Eduard Fernández) eine halbwegs gute Existenz zu bieten. Er liebt die beiden über alles, von deren Mutter Maramba (Maricel Álvarez) lebt Uxbal schon seit längerem getrennt – ihre psychische Krankheit hat die Beziehung zerrüttet. Uxbal ist es gewohnt, was auszuhalten, er ist hart im Nehmen, sein Leben ist vor allem ein täglicher Überlebenskampf. Aber die Schmerzen, die er seit Wochen im Unterbauch verspürt, sind irgendwann mal nicht mehr so leicht wegzustecken, auch nicht mit chemischer Hilfe. Der widerwillig konsultierte Arzt kontert mit einer niederschmetternden Diagnose: Prostatakrebs im fortgeschrittenen Stadium. Uxbal wird nur noch wenige Monate, vielleicht nur Wochen zu leben haben. Wenn er nicht mehr ist, was soll dann aus

074

SKIP MAI

Ana und Mateo werden? Seine letzte Zeit auf Erden wird Uxbal für deren Zukunft verwenden, für nichts anderes als das. Er versucht, neue Deals abzuschließen, sich vielleicht auch wieder Maramba anzunähern, und auch wenn nichts davon wirkJavier Bardem als Gangster-Papa Uxbal: Für diese Rolle gabs die allererste Oscar-Nominierung für den Besten Schauspieler für einen komplett spanischsprachigen Film.

lich funktioniert, hält er an seiner Liebe fest – bis zum Ende ... „Papa, wie schreibt man ,beautiful’?“ will Ana beim Hausübungmachen wissen. Und mit dem Brustton der Überzeugung antwortet Uxbal liebevoll: „B-I-U-T-I-F-U-L!“ Die Seele eines Mannes, in einem Wort: Offiziell auf dem falschen Weg, aber erfüllt vom Sinn dessen, was er tut. Der mexikanische Regisseur Alejandro González Iñárritu (Amores perros, 21 Gramm, Babel) erzählt in seinem enorm kraftvollen, mehrfach preisgekrönten Film eine ebenso heftige wie poetische Geschichte, die trotz der Schwere der Thematik viel mehr verzaubert als runterzieht. Iñárritu: „Unsere Existenz, so kurzlebig wie das Aufblitzen eines Sterns, offenbart uns ihre unbeschreibliche Kürze erst, wenn wir dem Tod nahe sind. Wo gehen wir hin und in was verwandeln wir uns, wenn wir diese Welt verlasKZ sen? In die Erinnerung anderer.“

▶l

27 05 2011

DRAMA. OT: BIUTIFUL. Mexiko, Spanien 2010. LÄNGE: 148 Min. REGIE: Alejandro González Iñárritu. BUCH: Alejandro González Iñárritu, Armando Bo, Nicolás Giacobone. KAMERA: Rodrigo Prieto. SCHNITT: Stephen Mirrione. PRODUKTION: Alejandro González Iñárritu, Alfonso Cuarón, Jon Kilik, Guillermo del Toro. DARSTELLER: Javier Bardem, Hanaa Bouchaib, Guillermo Estrella, Maricel Álvarez. VERLEIH: Filmladen.


AALLLLEERR ZE ZE ZE IT IT IT E E E N N N . . . ZE ZEIT ITEENN. . D D D A A A S S S B B B E E E S S S T T T E E E B B B IE IE IE R R R D D D A A A S S S B B B E E E S S S T T T E E E B B B IE IE IE R R R DDD AAS ASSBBB EESESS TTETEEBBB IEIEIE RRR

. . . EINS EINS EINS TEIL TEIL TEIL EINS EINS.. . TEIL TEIL TEILEINS . . . den dd en en ch ch ch ris ris ris Erf Erf Erf d d dd en en en ch ch ch ris ris ris r..ge r.. r.. Erf Erf Erf ge ge rin rin rin tak tak tak Ot Ot Ot d d en en en ch ch ch ris ris ris Erf Erf Erf d den dd en en en ch ch ch ris ris ris r..ge r.. r.. Erf Erf Erf ge ge rin rin rin tak tak tak Ot Ot Ot d d en en ch ch ch ris ris ris Erf Erf Erf r.ge r. r. ge ge rin rin rin tak tak Ot den dOtOt dtak en en ch ch ch ris ris ris Erf Erf Erf

www.ottakringer. www.ottakringer. www.ottakringer. r.rat r.rat r.rat www.ottakringer. www.ottakringer. www.ottakringer. r.rat r.rat r.rat www.ottakringer. www.ottakringer. www.ottakringer. r.ratr.rat r.rat


▶l Film

Kaboom Es gibt zwei Arten von Studenten. Die einen studieren, die anderen probieren – sich selbst, die anderen, Drogen, Lifestyles, Sex-Positionen. Meist ist es ja wirklich so, dass die Erkenntnisse abseits des Lehrplans einen im Leben viel mehr vorwärts bringen, als der Stoff, den man sich für die notwendigen Prüfungen in die weiche Birne paukt. Aber nur, wenn man sie heil übersteht. Smith (Thomas Dekker, Terminator S.C.C.) ist auf dem College, um vom Leben zu lernen. Smith ist schüchtern, unsicher und weiß noch nicht wirklich, was er will – er weiß nur, dass es möglichst viel sein soll. Sex, vor allem. Er fantasiert über seinen tumben, aber superfeschen Mitbewohner Thor (Chris Zylka), beißt sich die Zähne an seiner lesbischen besten Freundin Stella (Haley Bennett) aus, landet – reichlich zugedröhnt – im weichen Bett der lebenslustigen London (Juno Temple), die nichts auslässt, beginnt eine heiße Affäre mit einem Unbekannten (Jason Olive) und verknallt sich in seinen sensiblen Kommilitonen Oliver (Brendan Meija). Doch jetzt wirds übersinnlich: Stellas völlig abgedrehte Freundin, eine waschechte Hexe, überredet ihre Liebste plus den stillen Oliver zu einer bizarren Aktion. Und dann scheinen 076

SKIP Mai

Sexy Motherfuckers: Smith (Thomas Dekker, mit Juno Temple und Haley Bennet) genießt das Leben am College in vollen Zügen – doch plötzlich gibt’s ordentlich Trouble in Paradise.

immer mehr Leute aus Smiths Umfeld zu verschwinden – gibt es hier einen Zusammenhang? Oder bildet sich Smith das alles nur ein? Jedenfalls versteht er bald überhaupt nichts mehr – außer, dass das verrückte Spiel jetzt auf einem ganz anderen Level läuft, direkt auf ein äußerst ungewisses, aber ziemlich spannendes Ende zu … Mit faszinierender Bildsprache, wenig Respekt vor erzählerischen Konventionen und erstaunlich viel Humor etablierte sich der US-amerikanische Regisseur Gregg Araki,

Jahrgang 1959, als Indie-Held, der weit abseits des Mainstream direkt den Nerv seiner Zielgruppe trifft. In Filmen wie Nowhere oder Mysterious Skin porträtiert er nur scheinbar verlorene Außenseiter, die zwischen Glamour und Alltag schweben und wie nebenbei ein scharfes Bild der gesellschaftlichen Realität des 21. Jahrhunderts zeichnen. Als eine „völlig durchgeknallte, aber äußerst gelungene Mischung aus American Pie und Twin Peaks auf Speed“ beschrieben Kritiker seinen neuen Film nach der Premiere bei den Filmfestspielen von Cannes. „Am College weiß man nicht, wer man ist, was man tut, was man werden wird“, kommentiert Gregg Araki. „Die Zukunft ist noch nicht geschrieben, das ganze Leben ist ein einziges Fragezeichen aus Zweifeln und Unsicherheit – und erst viel später geht einem auf, dass dies eigentlich die beste Zeit KZ war, die man jemals hatte!“ ▶l

20 05 2011

SciFi-Sex-Thriller. OT: Kaboom. USA 2010. Länge: 86 Min. Buch & Regie: Gregg Araki. Kamera: Sandra Valde-Hansen. Musik: Robin Guthrie, Vivek Maddala. Produktion: Gregg Araki, Sebastian Lemercier, Andrea Sperling. Darsteller: Thomas Dekker, Haley Bennett, Juno Temple, Kelly Lynch. Verleih: Polyfilm.

fotos: Andrea Mühlwisch, Polyfilm

Sex, drugs, no control: Kultregisseur Gregg Arakis (Mysterious Skin) trippig bunte SciFi-Story um das Sexualleben einer Gruppe College-Studenten wurde in Cannes mit der ersten Queer Palm der Festivalgeschichte ausgezeichnet.


▶l Film

eXKlUsiV-inTerView

GreGG ArAki

ALLES SO SCHÖN BUNT HIER „There are no mistakes, just happy little accidents“: Mit seiner trippigen sex-scifi-Komödie macht indie-Kultregisseur GreGG ArAki Kinogeher glücklich, dabei war Kaboom ursprünglich als düsteres Apokalypse-drama gedacht. skiP: kaboom ist witzig und sehr sexy, und das gleichermaßen für Hetero- und Homosexuelle … GreGG ArAKi: wenn man einen film beginnt, hat man eine bestimmte Vorstellung – beim dreh bekommt aber alles eine gewisse eigendynamik, und das ergebnis ist oft überraschend. Kaboom war ursprünglich als düsteres, apokalyptisches epos gedacht, der Arbeitstitel war das ende aller dinge – das ist irgendwie ganz wundervoll daneben gegangen (lacht).

fotos: AndreA Mühlwisch, PolyfilM

Haben sie deswegen lauter schöne Menschen gecastet, damit sie sich den Film gern immer wieder ansehen? Ja vielleicht, es kommt ja auch viel von meiner lieblingsmusik drin vor. letztens hat ein Journalist gesagt: „der film ist, als würde man eine spaß-Pille schlucken.“ Und so so gehts mir auch immer noch. Die sex-szenen sind verhältnismäßig freizügig – ist es heutzutage, wo der Puritanismus in den UsA wieder eine erstarkte Größe ist, schwierig, schauspieler zu finden, die da keinen stress machen? ich hab eher den eindruck, es ist sogar einfacher geworden. Vor allem schwulsein ist echt kein Thema mehr, die leute sind mittlerweile wirklich unkompliziert geworden. in den frühen neunziger Jahren war das noch eine ganz andere sache, aber durch Mainstream-erfolge wie brokeback Mountain ist homosexualität endlich kein Tabu mehr. Das heißt aber auch, dass es für coole indie-Filme immer

weniger tabus gibt, die man brechen kann … Tja, heute macht auch kaum mehr jemand richtige indie-filme! in der independentszene ist alles total geradeaus, ernsthaft und konservativ. die filme passen alle in eine schublade, lassen sich eindeutig irgendeinem Genre zuordnen – und vor allem haben sie fast alle stets ganz merkwürdige Ähnlichkeit zu filmen, die zwei Jahre zuvor erfolgreich waren. Als ich diesen film gemacht hab, hab ich mir vorgenommen, ohne kreative beschränkungen zu drehen. ich wollte den Teil meines hirns ausschalten, der darüber nachdenkt, was die Verleiher mögen und was derzeit beim Publikum vielleicht gut ankommt. ich wollte, dass Kaboom ehrlich ist in seiner Verrücktheit.

„Schwulsein ist heute beim Film kein Tabu mehr, die Leute sind mittlerweile unkompliziert geworden.“ ihre Filme stecken immer voller referenzen auf die Filmgeschichte – welche werke haben sie zu kaboom inspiriert? es ist sicher sehr viel hitchcock drin, klar, vor allem Vertigo mit Kim novak. Viel david lynch, und die paranoiden Thriller der siebziger, wie The Manchurian candidate. Aber Kaboom ist nicht eine bewusste hommage an irgend etwas oder jemand bestimmten. ich habe schon so viele filme in meinem leben gesehen, bei mir steckt das mit den referenzen wahrscheinlich ▶l Kurt Zechner schon in der dnA.

skiP MAi

077


▶l Film Sie sind zwar ohne Plan, dafür aber um so sturer: Sensen-Großmeister Alldie (Harald Haller) hats nicht leicht mit seiner Tiroler Adoptivfamilie, die gar so unwillig ist, sich von ihm retten zu lassen.

1810

Für eine Handvoll Kaspressknödel Ein Deutscher im Tiroler Freiheitskampf – ja, gibts denn das? Wenn die Schienentröster alias Harald Haller und daniel lenz Geschichtsunterricht geben, bleibt kein Auge trocken: völlig durchgeknallte Satire Marke Eigenbau!

„Mander, s’iscH zeit“ hieß

es, und dann machten sich die Tiroler auf, ihr Heiliges land zu verteidigen. Und all das wäre nie so gekommen, hätt’ es den Andreas Hofer nicht gegeben. oder? Möglicherweise ist der Hofer aber auch nur eine legende. vielleicht war in Wirklichkeit alles ganz anders. Denn eine garantiert wahre überlieferung aus verlässlicher Quelle erzählt eine ganz andere version: Dass nämlich der retter des Tirolerlandes ein Deutscher war. Und der kann natürlich nicht Hofer heißen, sondern – na? Wie heißt der deutsche Diskonter? Alldie. oder so ähnlich. Einst nämlich setzte ein dem schrecklichen pesttod geweihtes deutsches Elternpaar den geliebten Sohn in einem Weidenkörbchen auf einem Fluss aus. Ähnlichkeiten mit alttestamentarischen Helden völlig unbeabsichtigt.

078

sKiP Mai

Und der kleine Schreihals landete viele Kilometer flussaufwärts – Wunder geschehen – in den Armen eines Tiroler Bergbauern, der dank eines Zettelchens zwischen den Windeln auch den richtigen namen dazu fand: Alldie. Aus dem Findelkind wird ein fescher Bursch, der vor keiner Arbeit zurückschreckt. Ach, hätte er nur keinen Sprachfehler. Alldie kann nicht nur kein Tirolerisch, nein, schlimmer noch: Er spricht Hochdeutsch! Dabei hat es seine Adoptivfamilie auch so schon nicht leicht, mit einer ganzen Schar von Kindern und kaum mehr zu essen als die Schuhsohlen vom vorjahr. Eines Tages hat Alldie genug von den Hänseleien und zieht sich zurück, hinauf in die Berge, um sich von einem Weisen in Zen, Sensenzweikampf und allerlei anderen praktikablen überlebensfertigkeiten ausbilden zu lassen. Als er viele Monate später zurückkehrt, ist er ein neuer Mensch geworden. Und als die Franzosen in Tirol einmarschieren, und als seine liebste endlich die Hüllen fallen lässt – da ist er bereit, seinen Kampf in jeder lage auszufechten. nur schade, dass die Tiroler Sturschädeln ums verrecken

nicht ertragen, dass sie ausgerechnet ein piefke retten könnte … Harald Haller und Daniel lenz, so heißen die beiden Knalltüten, die weit über die Tiroler Grenzen hinaus als Kabarettduo Die Schienentröster bekannt sind und mit 1810 – Für eine Handvoll Kaspressknödel ohne nennenswertes Budget, ohne jeden respekt, dafür aber mit umso mehr pointen die bislang unantastbare Geschichte der Tiroler Unabhängigkeit entweihen. Dass es dabei nicht immer jugendfrei zugeht und geschmackvoll für die beiden ein schlimmes (nämlich hochdeutsches) Fremdwort ist, gilt hier als Qualitätssiegel für eine History-permm siflage mit Schenkelklopfergarantie. ▶l

06 05 2011

Satire. Ot: 1810 – Für EinE HAnDvoll KASprESSKnöDEl. österreich 2010. Länge: 90 Min. Buch & regie: Harald Haller, Daniel lenz. Kamera: Stefan Krösbacher. Schnitt: Stefan Krösbacher. muSiK: Johannes leismüller. PrOduKtiOn: Harald Haller, Daniel lenz. darSteLLer: Sissi Wolf, Harald Haller, Daniel lenz, o. lendl, Werner Brix, Günter lieder, Susi Schartner, Bernhard Wolf, Martin Strele. VerLeih: Thimfilm.


A I R T S U A TEAM N A M L U H vsROSE E G E L L O C 5.6. 2011I16 UHR Marriott_neu_4c.pdf

13.4.2009

10:28:11 Uhr

E T R A W E H O H N STADIO VORVERISKEANUBFASNPKOERNTTINICWKETIESN.AUTNUDNNDÖALLE RAIFFE L.AT WWW.CHARITYBOW


▶l Film

„Provokation ist ein sehr wichtiges Ausducksmittel für mich. Ich habe das Wort, das Wort der Jugend – und genau wie im Film verbreitet man eine Message am effektivsten, wenn man schockiert.“ (Nazar)

Das ist Chaos, Bruder! Held oder Troublemaker: Der Wiener Rapper Nazar ist keinem egal. Arman T. Riahis filmisches Porträt von „Österreichs Sido“ ist auch ein ungewohnt unverblümter Blick in die Welt der Jugend von heute.

„Ich habe überhaupt keine Hoffnung mehr in die Zukunft unseres Landes, wenn einmal unsere Jugend die Männer von morgen stellt. Unsere Jugend ist unerträglich, unverantwortlich und entsetzlich anzusehen.“ Nein, dieses Zitat stammt nicht von einem rechtslastigen Provinzpolitiker, sondern von keinem Geringeren als dem altgriechischen Denker Aristoteles, Jahrgang 384 vor Christus. Keine Generation kanns der vorigen rechtmachen, das war anscheinend schon immer so. Nur die Argumente ändern sich – und die Werkzeuge der Manipulation. Und so sinds heute die Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die prinzipiell an allem Schuld sind – ob sie nun ausgehen (und viel zu laut sind), zu Hause bleiben (und islamistische Ideen ausbrüten), ob sie arbeiten (und den Inländern die Jobs wegnehmen) oder nicht (und uns auf der Tasche liegen). Davon, wie das ist, wenn man sowieso immer das Letzte ist, rappt der iranischstämmige Wiener Nazar, dessen Mutter nach dem gewaltsamen Tod seines Vaters in den 1980ern nach Österreich flüchtete. Und Favoriten ist kein Ponyhof. „Mit so einer Jugend, wie ich sie in Wien verlebt habe, bekommt man zwangsläufig Probleme“, sagt 080

SKIP Mai

Nazar (arabisch für „Blick“ oder auch „böser Blick“), 25, mit bürgerlichem Namen Ardalan Afsharder. Was die Kids hier geboten kriegen, sind Drogen und Gewalt statt Bildung und Hoffnung. Doch Nazar hat die Macht des Wortes – 2006 wurde er bei einem HipHop-Konzert in Deutschland entdeckt, heute ist er mit Alben wie Paradox, Artkore oder Fakker (ganz neu) weit über seine Hood hinaus Sprachrohr und Superstar für all die Kids, denen niemand erklären kann, warum sie sich eigentlich integrieren sollen in eine Welt, die so offensichtlich nicht auf sie gewartet hat. Und natürlich Hassfigur der rechtslastigen Politik: Spätestens seit seinem rotzig-bösen Anti-Strache-Rap, in dem er die gehässigen und fremdenfeindlichen Wiener-Wahlkampf-Parolen der FPÖ mit ähnlich ▶l

06 05 2011

Doku. OT: Schwarzkopf. Österreich 2011. Länge: 90 Min. BUCH & Regie: Arman T. Riahi. Kamera: Mario Minichmayr, Dominik Spritzendorfer, Arman T. Riahi. Schnitt: Cordula Werner, Arman T. Riahi. Musik: Nazar. Produktion: Arash T. Riahi, Michael Seeber. Mit: Nazar, Chakuza, Sampita, Vahid Bubalo, Ciran uvm. Verleih: Thimfilm.

harter Währung gekontert hatte, eignet sich Nazar auch prima als Hassfigur der Rechten. Der ebenfalls iranischstämmige Wiener Filmemacher Arman T. Riahi (der Bruder von Ein Augenblick Freiheit-Regisseur Arash T. Riahi) widmete dem kontroversiellen Rapper – und seinen Roots, Fans und Freunden – eine Doku, die weder vor großen Worten noch vor kleinen Gesten Angst hat. Ein beeindruckendes Porträt eines starken Typen und seiner Welt, in der es sich doch ein wenig schwieriger lebt als sich Otto Normalverbraucher das vorstellen will, auch wenn sie direkt vor unserer Haustür anfängt. So wurde Nazar während der Dreharbeiten wegen Körperverletzung verhaftet – was besonders bei den Kleinformaten großes Medienecho hervorrief – und wochenlang in U-Haft belassen, bis sich letztendlich seine Unschuld herausstellte. Ein Ereignis, das dann nur ausgewählten Zeitungen überhaupt eine Meldung wert war. gb

foto: Andrea Mühlwisch

Schwarzkopf


▶l Film

eXklUsiV-inTerView

Nazar & rIahI Tem et utpat ecte ex eril etuero odio eniam volore delit lum ex er irillup tatinis sequisi.Wis alis nullandignit adit dit wissent niam ipit aut adio del dolor sequam volute velit dolenim dolore feu

„Österreich ist das lebenswerteste land der welt, aber man darf nicht vergessen, dass es trotzdem probleme gibt!“ skip sprach mit regisseur arMaN t. rIahI und seinem filmstar Nazar über die schwarzköpfe von heute und morgen.

INTEGRATIONSRECHNUNG SKIp: Die Dreharbeiten zu Schwarzkopf dauerten volle zwei Jahre lang – wart ihr euch da eigentlich immer einig, was ihr wollt? ArMAn T. riAhi: natürlich gabs reibereien (lacht). Aber wir haben immer versucht, an den film zu denken. Vor allem, als wir bemerkt haben, welche gesellschaftliche Bedeutung das hat, was wir da machen. das feedback und interesse der Jugendlichen für diesen film war schon im Vorfeld enorm. weil da endlich mal jemand kam, der einen film drüber macht, wie sie leben. nAzAr: für mich wars teilweise schon schwer. der Arman war ja bei manchen sehr unangenehmen situationen mit dabei (lacht).

foto: AndreA Mühlwisch

Nazar, du wurdest mit deinen extrem provokanten texten nicht nur zum Idol für deine Fans, sondern auch zur Symbolfigur für den „bösen ausländer“ ... n: provokation ist ein sehr wichtiges Ausducksmittel für mich. wenn ich die Möglichkeit bekomme, gegen leute wie den h.c strache was zu sagen, dann tu ich das natürlich auf die primitivste Art und weise, damit auch wirklich jeder seine ohren ganz weit aufmacht. wenn man eine Message verbreiten will, dann geht das am besten, in dem man schockiert. Aber mir ist schon auch wichtig, dass meine eltern und meine hörer sich der Tatsache bewusst sind, dass ich kein Jugendpädagoge bin und nicht die Verantwortung für erziehung übernehme. ATr: Man darf nicht vergessen, dass diese Art von sprache zu den stilmitteln des rap gehört. hiphop arbeitet mit übertreibung und überzeichnung, das gehört zu dieser Musikrichtung. alle reden davon, dass sich die Migranten integrieren sollen – ist es aber nicht auch so, dass die ressentiments der Österreicher immer schlimmer werden? n: ich kann mich gut an die kommentare in den diversen online-foren der Tageszeitungen erinnern, als ich im Gefängnis saß und noch nicht bewiesen war, dass ich unschuldig bin. da kam alles von „Abschiebung“ bis „Vergasung“. der nazi-wahnsinn ist noch nicht so lang vorbei, und schon schafft es eine

partei wie die fpÖ wieder, das Volk mit extremen Aussagen zu verhetzen. natürlich muss man da auch sagen, dass viele Österreicher und wiener von der politik nicht ehrlich behandelt werden, wenns um ihre lebenssituation geht. Was müsste denn passieren, damit Integrationspolitik in Österreich erfolg haben kann? n: Man sollte nicht lauter sozial geschwächte Menschen in Gemeindebauten zusammenstecken. Jeder hat eh schon probleme bis zum scheitel und ist dann noch umgeben von lauter anderen, die auch probleme haben. Österreich ist wohl das lebenswerteste land der welt, aber man darf nicht vergessen, dass es trotzdem probleme gibt. Und die sollte man

Nazar (l.) & Arman T. Riahi. „Schwarzkopf ist kein Schimpfwort, so nennen sich die dunkelhaarigen Kids mit Migrationshintergrund untereinander.“

„Provokation ist ein sehr wichtiges Ausducksmittel für mich.“ (naZaR) offen angehen und nicht einen integrationspolitiker installieren, der selber noch ein kind ist. es gäbe genug perfekt integrierte Menschen mit Migrationshintergrund in der politik. ATr: es muss eine Gesamtschule geben, um der sozialen spaltung entgegenzuwirken. Und die Migrantenkinder müssen mit der deutschen sprache sozialisiert werden. wenn die kids nicht deutsch lernen, dann darf man sich nicht wundern, wenn man 15 Jahre später Jugendliche hat, die keinen Bezug zu ▶l gini BRenneR/ kuRt ZeCHneR Österreich haben.

SKIp MaI

081


▶l Film

Ein Tag, eine Nacht, und ein bisschen Morgen Gefühle kannst net berechnen. Das Leben ist eine unheilbare Krankheit mit tödlichem Ausgang: Feines österreichisches Ensemble-Drama um sehr verschiedene Menschen mit sehr existenziellen Problemen.

„Für mich wurde es immer dringlicher, das Rollenverhalten des Mannes und der Frau über die Grenzen hinauszutreiben und dafür filmische Entsprechungen zu finden. Und zu schauen, ob sich da zwischen den Menschen nicht doch noch etwas Erfrischendes tut.“ (Stefan Kurowski)

Wütend lässt Frauenärztin Hedi (Isa-

bella Szendzielorz) Ehemann Michael (Werner Landsgesell) im modern eingerichteten Reihenhaus stehen, die gemeinsame Tochter nimmt sie mit. Er hat eine Geliebte – ausgerechnet die Tochter der Putzfrau Anna (Maria Knierzinger). Die nette junge Kathi (Sina Heiss), die so gern Sängerin werden möchte und die tags zuvor in Karins Praxis kam, um sich Michaels Kind wegmachen zu lassen. Anna hat dafür Probleme mit einem anderen ihrer vielen Auftraggeber, Herrn Preisl Senior (Helmut Fröhlich), ein pflegebedürftiger alter Herr, dem furchtbar langweilig ist. Doch Anna kann nicht bleiben, sie muss zu ihrem nächsten Job in einer Hühnerfabrik. Sie hat schließlich vier Kinder allein zu versorgen. Preisl Junior (Gottfried Neuner), pedantischer Abteilungsleiter in einer Finanzdienstleistungs-Firma und als solcher auch Kathis Chef, will sich auch nicht um seinen Vater kümmern. Er will sich um überhaupt nichts mehr kümmern. Nach einem langen Arbeitstag, den er mit akkuratem Mittelscheitel und heimlicher Wichs-Pause im Keller verbracht hat, will er seinem kleinlichen Leben ein Ende setzen. Doch seine langjährige Sekretärin, Frau Halbherr (Brigitta Waschnig), die ihn seit

082

SKIP Mai

langem liebt, schafft es via BüroInterkom, dass er sein Vorhaben zwar nicht aufgibt, aber doch wenigstens aufschiebt. Und gemeinsam holen sie in Preissls Büro ein bisschen von dem nach, was sie sich unter Leben immer vorgestellt haben: Zigaretten, Alkohol, Sex mit einem echten Menschen. Aber Menschen ändern sich nicht über Nacht. Frösche werden nicht zu Märchenprinzen, nicht, wenn man sie gegen die Wand schmeißt, und schon gar nicht, wenn man sie küsst. Michael, der sich schon seit Jahren nicht wirklich für oder gegen die Liebe zu Hedi entscheiden konnte, beschließt inzwischen, sich doch auf Kathi und ihr Kind zu konzentrieren. Oder doch nicht? Who knows. Männer, die sich nicht entscheiden können, und im Lulu-warmen Wasser ihres eigenen Selbstmitleids ertrinken. Frauen, die mit genervter Routine das Heft in die Hand nehmen, weil es sonst für ewig im Weg liegenbleibt – und dann auch schon mal Entscheidungen treffen, mit denen keiner gerechnet hat, am wenigsten sie selber. Ein Tag, eine Nacht und ein bisschen Morgen ist eine dramatische, dialogkräftige und sehr freche Auseinander-

setzung mit den bösen Fallen des modernen Lebens. Auf zwei Theaterstücken des Schweizer Autors Peter Stamm, Fremdgehen und Ableben, basiert der erste Spielfilm von Stefan Kurowski (Co-Regie führt Karl Wozek), der sich als Leiter des renommierten freien Linzer Bühne Theater Phönix einen Namen gemacht hat: Ein mutiges und ungewöhnliches Stück Kino, das vor allem von der engagierten gb Performance der Darsteller lebt. ▶l

19 05 2011

DRAMA. OT: Ein Tag, eine Nacht und ein bisschen Morgen. Österreich 2011. Länge: 84 Min. Regie: Stefan Kurowski, Karl Wozek. Buch: Stefan Kurowski nach den Stücken Fremdgehen und Ableben von Peter Stamm. Kamera: Fritz Steipe, Tomas Hackl. Schnitt: Britta Nahler, Ingo Randolf, Claudia Linzer. Produktion: Stefan Kurowski. Darsteller: Brigitta Waschnig, Maria Knierzinger, Sina Heiss, Gottfried Neuner. Verleih: Gainfaktor Produktion.


▶l Film Boulevard

Moskito Bravo

Planet Kratochvil

Fat Black Spider

The Kiss

The External World

VIS

DeR SKiP-PuBLiKuMSPReiS

Short & beautiful schon zum zweiten Mal in Folge sponsert sKiP – das Kinomagazin einen der hauptpreise beim Vis Vienna independent shorts: der mit 1.000,- Euro dotierte sKiP audiEncE aWard geht an einen Film aus der schiene animation avantgarde. und weil sKiP ein Publikumsmagazin ist, wird auch der Preis vom Festival-Publikum vergeben!

Vienna Independent Shorts International Short Film Festival

Kurz lebt sichs länger. das Vis Vienna independent shorts feiert unter widrigen umständen seine achte Festivalausgabe – mit hochkarätigen Wettbewerbsfilmen und einem visionären schwerpunktprogramm. FaSt HÄtte eS ja so ausgesehen,

als ob eins der sympathischsten Filmfestivals Österreichs das achte Jahr seines bestehens gar nicht mehr erleben würde: nach dem kurzfristigen absprung des hauptsponsors und dem ausbleiben wichtiger Förderungen schienen auch die schier übermenschlichen anstrengungen des großteils ehrenamtlichen Teams in den sand zu laufen. aber manchmal gibts auch in Österreichs krisengeschüttelter gegenwartskulturszene happy Ends: nicht nur wurde das Vis-Team weit über die staatsgrenzen hinaus von namhaften Kulturschaffenden moralisch lautstark unterstützt, am Ende klappte es auch irgendwie mit der knappen Kohle – für ein sensationelles Kurzfilm-Programm, das hoch-

karätiger und internationaler ist als je zuvor. Mehr als ein drittel der insgesamt rund 300 gezeigten Kurzfilme sind Österreich-Premieren, viele davon sogar uraufführungen, so feiert z. b. arash T. riahis Ein einfaches Ereignis heuer seine Weltpremiere beim Vis. in den drei Wettbewerbsschienen Fictiondocumentary, animation avantgarde und der österreichischen Konkurrenz werden unter 85 (aus ca. 2.500 Einreichungen ausgewählte) Filmen zehn hauptpreise vergeben – u. a. der sKiP Publikumspreis für den besten innovativen animationsfilm. Je prestigereicher das Festival, desto exquisiter auch die gäste: die kanadische Filmlegende Pierre hébert zelebriert eine Live-Performance in der reformierten stadt-

kirche, dem genialen britischen duo semiconductor und der Wiener comic-größe nicolas Mahler sind die diesjährigen Tributes gewidmet. und als artists in residence werden der weltweit gehypte deutsche Videokünstler Max hattler (collision, spin) und seine Partnerin noriko okaku bei der Eröffnung am 26. Mai im gartenbaukino ordentlich auf die Pauke hauen. ▶l

26 05 – 01 06 2011

KuRZFiLMFeSTiVAL. gezeigt werden insgesamt rund 300 internationale Kurzfilme. spielorte: gartenbaukino (Eröffnung), Metro Kino, schikaneder, Planetarium, reformierte stadtkirche, rinderhalle neu Marx, badeschiff, MuseumsQuartier u. a. detailliertes Programm auf www.viennashorts.com

SKIP MaI

083


▶l Film

Spitzenballett von innen. Dokumentar-Legende Frederick Wiseman porträtierte das Ballett der Pariser Oper, mit unbestechlichem Blick fürs Detail: aufregende, fantastische Bilder aus der Welt des Tanzes.

La danse

Das Ballett der Pariser Oper

Blut, Schweiß, Tränen und Seidentüll: Die Welt des Ballett ist beinharte Arbeit. Dokumentarfilmlegende FREDERICK WISEMAN bietet einen präzisen, intimen Blick in das Innere einer der besten Ballettkompanien der Welt.

BALLETT, das bedeutet Disziplin, rosa

Tüll und blutige Spitzenschuhe, brutaler Konkurrenzkampf, Mädchenträume und glitzernde Premierenabende. So weit zumindest der Kinotraum, der erst vor kurzem mit Black Swan eine neue, düstere Dimension erfahren hat. Doch wie funktioniert Ballett wirklich? Was passiert hinter den Kulissen, was braucht es, damit eine renommierte Kompanie sich weiterhin an der Weltspitze behaupten kann? Für den faszinierten, aber dennoch distanzierten Kinoblick auf das Arbeiten öffentlicher Einrichtungen gibt es einen Spezialisten: Dokumentarfilmlegende Frederick Wiseman. Der vielfach ausgezeichnete Regisseur ist mittlerweile schon über achtzig Jahre alt, und dreht seit den sechziger Jahren im Jahresabstand Dokumentarfilme. La danse – Das Ballett der Pariser Oper ist seine 38. Doku, wieder im genreprägenden Wiseman-Stil: Ohne Interviews, ohne ein erklärendes Voice Over und ohne begleitende Musik, eine kontrastreiche

084

SKIP MAI

Aneinanderreihung spannender Blickwinkel, so filmt Wiseman schon seit Jahrzehnten Krankenhäuser (Hospital, 1969), Gerichtssäle (Juvenile Court, 1973), Schulen (High School II, 1994), Boxhallen (Boxing Gym, 2010), und viele andere Einrichtungen. Seine Filme zeigen das universell Gültige ebenso wie das Charakteristische, und so ist auch La danse nicht nur ein Film über das Ballett der Pariser Oper und alles, was es ausmacht: Choreographen, Nachwuchsbetreuung, minutiöse Probenarbeit, die feuchten Keller, die Kostümbildnerinnen, die Bühnenwerkstätte, das Bemühen um betuchte amerikanische Ballettfans und vieles mehr. Es ist aber auch ein Film darüber, was nötig ist, um die Kunstform Tanz am Leben und Laufen zu halten, über die Weitergabe von Tradition und Können – im Neuerfinden ebenso wie im Bewahren. Dabei entstehen viele Fragen – über den Wert von Kunst, über die Anziehungskraft des Tanzes, darüber, was mit jenen Tänzern passiert, die es nicht

in die erste Liga schaffen, und jene, die nach Abschluss ihrer aktiven Tanzkarriere keinen Platz als Choreographen finden. Nach American Ballett Theatre (1995) ist La danse bereits Wisemans zweiter Film über Ballett: „Es berührt mich sehr, dass Tanz so flüchtig ist“, so der Regisseur. Neun Wochen drehte er in der Oper in Paris. Sein Film nimmt sich viel Zeit für sein Thema, doch auch in über zweieinhalb Stunden gelingt es, die Neugierde nie einschlafen zu lassen. La danse, der Probenarbeit wie auch Aufführungen unterschiedlicher Choreographien von Sasha Waltz, Mats Ek, Rudolf Nurejew, Pina Bausch und vielen anderen begleitet, ist ein MM Fest für Ballettfreunde. ▶l

29 04 2011

DOKUMENTATION. OT: LA DANSE. Frankeich/USA 2009. LÄNGE: 158 Min. BUCH & REGIE: Frederick Wiseman. KAMERA: John Davey. SCHNITT: Frederick Wiseman. PRODUKTION: Frederick Wiseman. MIT: Solotänzern, Corps de Ballet, Orchester und Schule der Opéra National de Paris. VERLEIH: Thimfilm.


▶l Film

C’eravamo tanto amati

Todo modo

Novecento

Il gattopardo

La storia

▶l

12 05 – 19 06 2011

FILMSCHAU. Anhand von dreißig Filmen wird der Prozess der Selbstfindung der Nation Italien nachgezeichnet. Das gesamte Programm sowie alle weiteren Infos gibts auf www.filmmuseum.at

Visionen der Geschichte Italiens

Italien in all seiner Zersplitterung und Widersprüchlichkeit begreifbar gemacht durch die Filme von BERTOLUCCI, ROSSELLINI & Co.: Das Filmmuseum präsentiert anlässlich des 150. Jahres der Staatsgründung eine geschichtsträchtige Filmschau. „WIR HABEN ITALIEN geschaf-

fen, jetzt müssen wir Italiener schaffen!“ Das Zitat wird dem konservativen Politiker und Schriftsteller Massimo d’Azeglio zugeschrieben, getätigt 1861 bei der ersten Sitzung des gesamtitalienischen Parlaments. Erstmals seit dem Zerfall des Römischen Reichs gab es damals wieder einen Staat Italien, eine konstitutionelle Monarchie unter Vittorio Emanuele II., hervorgegangen nach Aufständen, Revolutionen und Kriegen aus den Fürstentümern und Königreichen des Stiefels. Ein Höhepunkt der Epoche des Risorgimento – der Vereinigung des Landes – war damit erreicht, auch wenn es noch bis 1870 dauern sollte, bis auch der Restkirchenstaat in Rom eingenommen werden und sich die ewige Stadt im Jahr darauf als neue Hauptstadt etablieren konnte. Die Einung des Landes in den Herzen und Köpfen der Italiener erwies sich dabei als weitaus komplizierter wenn nicht gar unmöglich zu erreichen

als jene auf politischer Ebene. Der langwierige und alles andere als friktionsfreie Prozess des Risorgimento dient bei dieser dreißig exemplarische Werke von Roberto Rossellini, Dino Risi, Luchino Visconti, Bernardo Bertolucci und vielen anderen umfassenden Filmschau als verbindendes Element zwischen den Genres, Themen und Perspektiven. Keinesfalls wird der Anspruch gestellt, die Geschichte des Risorgimento lückenlos oder allgemeingültig abzubilden, vielmehr konzentriert sich die von Olaf Möller kuratierte Schau auf Schlüsselmomente der Geschichte. So pendeln die gezeigten Werke zwischen patriotisch

verklärter Vergangenheit wie in Alessandro Blasettis 1860 (1934) und korrupt-turbulenter Gegenwart, auf den Punkt gebracht von Mario Martone in Noi credevamo (2010), der im Risorgimento gar ein gleichermaßen ambitioniertes wie zum Scheitern verurteiltes Fiasko sieht. Daneben stehen klassische Meisterwerke des italienischen Kinos von Viscontis Il gattopardo (1963) über Bertoluccis Kraftakt 1900 (1976) bis hin zu Dino Risis tragikomischem Una vita difficile (1961). Gleich zwei Filme widmen sich dem Neapolitanischen Volksaufstand von 1943 (O sole mio und Le quattro giornate di Napoli) sowie dem Blutbad von Portella della Ginestra am 1. Mai 1947 (Segreti di stato und Salvatore Giuliano) und eröffnen dem Zuschauer damit unterschiedliche Blickwinkel auf zwei prägende Ereignisse der italienischen Geschichte. Die Filmschau entwirft ein gesamt-italienisches Geschichtsbild, widersprüchlich und unvollendet, nicht mehr aber auch nicht weniger als ein Mosaik aus historischen AugenUomini contro blicken. DM

SKIP MAI

085


m ag azil in Apr 2011 Da s Ki no € 1,45

ard ▶l Forw e

DA S KI NO MA

FLIEG MIT SKIP LG Electr & ics nach Cannon es!

MAI 2011 € 1,45

▶l SAM ▶l U Fo CKWEL rwRO ard NSC HU LDIG L Fame ▶l HELFilm ENA BONHFas AMhion UNGLA Fun CARTER UBLICH ▶l DER OSCAR UNVER ZICHTBA R

Plus:

▶l LARRY CROWNE:

Flieg mit SKIP und ORF Insider zu Julia Roberts und Tom Hanks nach Berlin!

s: uh plu Winnie Pu ▶l

uch im SKIP zu Bes genwald Hundertmor

gspostamt

P.b.b. Verla

Fame Film Fashio n Fun

DA S KINO MAG AZIN

beschützt tHoR ott Chris hemsworthho pkins Donnerg rtman & Anthony Po ie natal

Hammer Hart

▶l Forw ard

Plus: ▶l

Reeves ▶l Keanu o Kimon s sa HuDgen ▶l vanes Küsse ecKHaRt ▶l aaRon en Kanon

GA ZI N MÄR Z 2011 € 1,45

Fam Film n Fashio Fun

HELLO STRANGE R

PAUL: In lov e with P.b.b. Verlag

spostamt A-10

50 Wien, GZ

the alien – der coolste Außerirdisch e der Filmg eschichte!

09Z038017M

7M

, GZ 09Z03801

A-1050 Wien

EINER GEHT NOCH HANGOVER 2: Bradley Coop er & Zach

Galifianak im Kater-Chaos und im SKIP -Exklusiv-Interview is

P.b.b. Verlagspostamt A-1050

Wien, GZ 09Z038017M

▶l PENÉLOPE CRU Z HOCHSEE ▶l KEIRA KNIGHT LEY TIEFSINN ▶l RUSSELL BRAND UNSINN

t u l o Apps SKIP HIER DIE LISTE DER HANDYS, AUF DENEN SKIP-MOBILE FUNKTIONIERT: iPHONE, ANDROID, ZB HTC (HTC MAGIC, HTC LEGEND, HTC HERO, HTC DESIRE), GOOGLE NEXUS ONE, SONY ERICSSON XPERIA X10, T-MOBILE G1, T-MOBILE G2, MOTOROLA MILESTONE BLACKBERRY


, e n o h P i r F端 . o C & d i o Andr Kinoprogramm

Trailer

Bildgalerien

o n i K m i U E N

Filminfo en: r e i l l a t s n i s Jetzt grati

m.skip.at


▶l Fun

Forward

DVD / GAMES / PREMIEREN

SCI-FI-ROLLER-COASTER

TRON: Legacy Vor fast 30 Jahren setzte der Action-Thriller TRON, in dem Jeff Bridges als stirnfransiger Hero in eine virtuelle Welt versetzt wird, neue Maßstäbe – auch wenn das Publikum mit einer Story, die innerhalb einer digitalen Parallelwelt spielt, damals noch überhaupt nichts anfangen konnte. Das hat sich nun im Internet-Zeitalter wohl erledigt, und so hält sich TRON: Legacy erst gar nicht viel mit Erklärungen auf, sondern schickt Garrett Hedlund als Bridges’ Film-Sohn gleich mal ins potenziell letale, aber um so spektakulärere Rennen um sein und seines Vaters Leben: Ein wunderschöner, rasanter und mitreißender 2-Stunden-Trip zum grandiosen Soundtrack der französischen ElektrosoundBastler Daft Punk. Beide TRON-Teile erscheinen als Einzel-DVD und als TRON Collection-Doppelpack!

▶l TEXT: GINI BRENNER

E I D T Z T HE ! R E T I E GL ▶l

SKIP & Disney Home Entertainment verlosen 6 TRON-Packs, bestehend aus Goodies, T-Shirts und entweder TRON: Legacy auf Blu-ray oder DVD oder TRON auf DVD. FOTOS: DISNEY

088

SKIP MAI

Sci-Fi-Action. OT: TRON: Legacy. USA 2010. Regie: Joseph Kosinski. Darsteller: Jeff Bridges, Garrett Hedlund, Olivia Wilde, John Hurt, Bruce Boxleitner. Extras: Behind-the-scenes-Featurettes, Preview zur Animationsserie TRON: Uprising, Blu-ray 3D-Feature. Sprachen: Englisch (DD 5.1, DD 2.0), Deutsch, Französisch, Türkisch (DD 5.1). Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Türkisch, Englisch für Hörgeschädigte.


„Steffen „Steffen „Steffensoll soll solldas das das unterlassen“ unterlassen“ unterlassen“ – Salzburg-Verteidiger – Salzburg-Verteidiger – Salzburg-Verteidiger Milan Milan Milan Dudic Dudic Dudic nach nach nach dessen dessen dessen Knatsch Knatsch Knatsch mit mit Rapids mit Rapids Rapids Steffen Steffen Steffen Hofmann. Hofmann. Hofmann.


▶l Fun DVD

BÖRSENCRASH IST KEIN SCHICKSAL

INSIDE JOB

„In Amerika ist mittlerweile nicht nur die Wirtschaft, sondern auch das Bildungssystem und die Politik fest in den Händen der großen Corporations. Das ist bisher in der Geschichte noch nie dagewesen – und bringt enorme Gefahren mit sich“, erklärt Filmemacher Charles Ferguson. Wie zum Beispiel den großen Börsencrash 2008, dem Ferguson diese seine mit dem Oscar ausgezeichnete, sensationelle Doku widmete. „Dieser Crash war kein Zufall, sondern das Ergebnis einer neuen Form des organisierten Verbrechens“, so Ferguson, der mittels Interviews mit Schlüsselfiguren und Experten sowie tollen Animationen anschaulich erklärt, was genau schief lief. Ein hochspannender Wirtschaftskrimi, leider von Anfang bis Ende wahr. Doku. OT: Inside Job. USA 2010. Regie: Charles Ferguson. Im Original gesprochen von Matt Damon. Extras: Audiokommentare, entfallene Szenen, Making-of. Sprachen: Englisch, Italienisch (DD 5.1). Untertitel: Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Türkisch, Italienisch, Finnisch, Dänisch, Norwegisch, Schwedisch, Niederländisch.

CHARLES FERGUSON

Crashkurs

CHARLES FERGUSONS Oscar-gekrönte Doku entlarvt den WallStreet-Crash 2008 als direktes Produkt von Gier und Gewissenlosigkeit. SKIP traf den 46-jährigen Filmemacher in Cannes.

▶l TEXT: GINI BRENNER

Was haben Sie gedacht, als Sie herausgefunden haben, dass die Welt von Leuten regiert wird, die unverantwortlich mit dem Geld anderer spielen? Die Hochfinanz ist eine ziemlich wilde Welt, sehr fremd und seltsam. Manchmal bin ich mir vorgekommen, als ob ich von einem anderen Planeten käme.

090

Wie ging es Ihnen dabei, die Verantwortlichen der Krise zu konfrontieren?

SKIP MAI

Manchmal hat es mich aufgeregt, meist geärgert, aber ich habe mich bemüht, ruhig zu bleiben. Wenn man zu emotional wird, dann kann man nicht mehr klar denken. Außerdem hat es Spaß gemacht, diese Leute zu verunsichern. War es eigentlich nicht schwierig, diese Leute zu Interviews zu bewegen? Oder sind sich die ihrer Schuld gar nicht bewusst? Ich glaube schon, dass die alle wissen, dass sie was ganz, ganz Schlimmes gemacht haben. Trotzdem haben fast alle sofort eingewilligt. Das hat mich sehr überrascht. Ich denke, es geschah hauptsächlich aus Eitelkeit: Ich glaube, diese Leute gingen deshalb so weit, weil sie nie in Frage gestellt werden. Sie haben einfach nicht damit gerechnet, dass mal jemand tatsächlich etwas Kritisches fragen würde. Wollte niemand von denen den Film nachträglich aufhalten? Ich habe eine Menge Briefe gekriegt von Leuten, die ihre Einverständniserklärung nachträglich widerrufen wollten. Ihr Pech.

FOTOS: VERLEIHER

SKIP: Seit es die Marktwirtschaft gibt, gibt der Profit den Ton an. Sind Katastrophen wie der jüngste Börsencrash nicht seit jeher „part of the game“? CHARLES FERGUSON: Nicht so. Diese Art des wirtschaftlichen Raubrittertums ist relativ neu – die gibt es erst seit ungefähr 30 Jahren. Noch nie zuvor war die Korruption des politischen und des Bildungssystems so weit fortgeschritten. Heute ist nicht nur die Regierung, sondern sind auch alle großen Universitäten fest in der Hand der großen Corporations.


IZIN R ALS MED E S S E B T K EC LIEBE SCHM

LOVE & OTHER DRUGS – NEBENWIRKUNGEN INKLUSIVE

Jamie (Jake Gyllenhaal), von Beruf Viagra-Vertreter, ist ein oberflächlicher Frauenheld mit Dauergrinsen im Gesicht, Maggie (Anne Hathaway, die von Film zu Film supriger wird) eine tiefsinnige Künstlerin mit Bindungsangst und ParkinsonKrankheit. Eigentlich keine vielversprechende Basis für eine Beziehung – aber Amor hat halt wirklich Humor … Edward Zwicks (Legenden der Leidenschaft, Last Samurai) Love Story um guten Sex und wahre Liebe ist eine feine Komödie mit Tiefgang, ganz ohne Pathos. Liebeskomödie. OT: Love and Other Drugs. USA 2010. Regie: Edward Zwick. Darsteller: Jake Gyllenhaal, Anne Hathaway, Hank Azari, Judy Greer, Oliver Platt. Extras: Digital Download. Sprachen: Englisch, Deutsch (DD 5.1). Untertitel: Englisch, Deutsch, Dänisch, Finnisch, Norwegisch, Schwedisch.

DIE MUPPET SHOW DIE KOMPLETTE 3. STAFFEL

Und wieder tanzen alle Puppen: Nach langen, traurigen, Muppets-losen Jahren erscheint nun schon die dritte Staffel (von insgesamt 5) von Jim Hensons genrebildender ComedySerie als chice DVD-Box. 24 Folgen auf vier Discs, voll großartig blöder Witze, feinen Running-Gags mit Kermit und Miss Piggy, Statler und Waldorf, den Schweinen im Weltall, dem schwedischen Koch – und Gaststars wie Harry Belafonte, Kris Kristofferson, Alice Cooper, Liberace, Raquel Welch, Elke Sommer und Sylvester Stallone!

DIE ETWAS ANDEREN COPS

TV-Comedy. OT: The Muppet Show – The Complete Third Season. USA/Großbritannien 1977. Mit: Kermit, Gonzo, Fozzy Bär, Miss Piggy, Statler, Waldorf, Janice, Zoot. Extras: Mehrere Featurettes, Rolfs Hundefutter-Werbespots. Sprachen: Deutsch, Englisch (2.0 Mono). Untertitel: Deutsch.

▶l

SKIP & Disney Home Entertainment verlosen 4 DVD-Boxen von Die Muppet Show – Die komplette 3. Staffel. Surf auf www.skip.at und gewinn!

Es gibt wirklich gute Polizisten, es gibt mittelmäßige, und dann gibt es noch Allen (Will Ferrell) und Terry (Mark Wahlberg). Doch als dem Polizeirevier das Star-Ermittlerduo (Sam L. Jackson, Dwayne Johnson) durch Testosteron-Überdosis abhanden kommt, müssen die beiden neurotischen Schreibtischhengste an die Front … Großartige, beeindruckend schräge Cop-Komödie mit feinsinnig brachialem Humor von Ferrells kongenialem Lieblingsregisseur Adam McKay (Anchorman, Ricky Bobby, Die Stiefbrüder).

FOTOS: VERLEIHER

Komödie. OT: The Other Guys. USA 2010. Regie: Adam McKay. Darsteller: Will Ferrell, Mark Wahlberg, Eva Mendes, Sam L. Jackson, Michael Keaton. Extras: Zusätzliche Extended Edition des Films, entfallene & erweiterte Szenen, Gag Reel, Featurettes, Audiokommentar, Musikvideo.

MICKY MAUS WUNDERHAUS: MICKYS WUNDERHAUS-RALLYE Neues für die Kids aus dem herzig trippigen Maushaus, natürlich wieder mit Micky, Minnie, Toodles & Co., wie immer mit dem schrägen Theme Song der 80s-Heroes Dinosaur Jr.

BURLESQUE

HAMMER HORROR COLLECTION 1

Glitter, Sex und lange Beine: Nightclub-Lovestory mit Cher und Christina Aguilera, vielen mitreißenden Songs, sensationellen Tanzeinlagen, gewagten Glitzerkostüme und angenehm viel Witz.

Immer wieder ein Genuss. Dracula und seine Bräute, Der Fluch von Siniestro, Frankensteins Ungeheuer: SixtiesCamp pur aus dem legendären Hammer-Horror-Haus.

Musical. USA 2010.

Horror-Kult. GB 1960, 1961, 1964.

Animation. USA 2010.

SKIP MAI

091


▶l Fun DVD

PROMOTION

DIE CHRONIKEN VON NARNIA – DIE REISE AUF DER MORGENRÖTE Schiff ahoi! Das dritte Narnia-Abenteuer gibts jetzt auf DVD und Blu-ray: Mit einem neuen Regisseur (Michael Apted), einem Narnia-Neuling (Will Poulter), drei altgedienten, jugendlichen Helden (Georgie Henley, Skandar Keynes, Ben Barnes) und, zum Entzücken aller, wieder mit Mäuseheld Reepicheep: Aslans Zauberreich aus der Phantasie von C.S. Lewis ist wieder in Gefahr, und nur Menschenkinder können helfen.

Wer noch mehr Lust auf Fantasy hat, findet in der Hollywood Collection weitere fabelhafte Titel: Das turbulente Drachenabenteuer Eragon, göttliches Chaos in Percy Jackson – Diebe im Olymp, und die düstere Geschichte eines Zauberlehrlings in Krabat. Außerdem einige Klassiker zum Neuentdecken: Die ebenso romantische wie spannende Legende mit dem blutjungen Tom Cruise, das Zwergenabenteuer Willow mit Val Kilmer als mutigem Helden, und der zweifach Oscar-nominierte Der Tag des Falken mit Matthew Broderick und Michelle Pfeiffer, der parallel zum Narnia-Release in Blu-ray Brillanz erscheint. Verkaufsstart: 20. 5.

SCHÖNE NEUE WELLE DIE CINEPROJECT-NEUZUGÄNGE

Die Cineasten-Edition von Fox geht in eine neue Runde, sechs weitere ausgezeichnete Kultfilme erscheinen auf DVD. Gerade noch auf der Leinwand, schon bereit fürs Heimkino gibts Cyrus – Meine Freundin, ihr Sohn und ich, die schrullig-schräge Tragikomödie um einen Mann (John C. Reilly), der sich endlich wieder einmal verliebt (in Marisa Tomei). Doch leider hat die Liebste einen Klotz am Bein, und das ist ihr anhänglicher erwachsener Sohn Cyrus (Jonah Hill). Wer sich von diesem unberechenbaren Beziehungs-Worst Case erholen möchte, kann das bei dem bewegenden, witzigen, beeindruckenden indischen Film My Name is Khan tun, mit dem unwiderstehlichen Shah Rukh Khan in der Titelrolle. Außerdem erscheinen der berührende Klassiker Dead Man Walking, der legendäre Miller’s Crossing der Coen-Brüder, das hochdramatische deutsche Ehrenmord-Drama Die Fremde, sowie das Countrymusic-Epos Crazy Heart, das Jeff Bridges den längst verdienten Oscar bescherte. Alle weiteren Filmperlen aus der Cineproject-Edition gibts natürlich weiterhin, mit Wendecover, und demnächst auch auf Blu-ray. Verkaufsstart: 15. 4.

092

SKIP MAI

FOTOS: FOX HOME

ÜR ALLE! F Y S A T N A F


DAS ANGEBOT FÜR ECHTE MÄNNER

TERREICHISCHE MÄNNERMAGAZIN

MAI 2011 NR. 356 3.40 EURO

17 Seiten WIENER Style

MISS AUSTRIA

Schöne Menschen werden überschätzt

DIE AKTE TATORT

Das Erfolgsgeheimnis des TV-Dauerbrenners

DIRK STERMANN

Über das Alter, seinen Opa und Billig-Hendl

Nr. 356 31. Jg. P. b. b., Verlagspostamt 5081 Anif GZ 02Z030474 M

Scooter-Special

ALLES GUTE

GEORGE MR. CLOONEY WIRD 50. IM EXKLUSIVEN WIENER-INTERVIEW SPRICHT ER ÜBER SEX, DROGEN UND SEINE ANGST VOR GROSSAUFNAHMEN

NUR 24 Euro WIENER Jahresabo mit 11 Ausgaben zum Preis von nur 24 Euro inkl. aller Versandkosten.

JETZT BESTELLEN! ABO-HOTLINE:

TEL.: 01/863 04 820, FAX: DW 77 8200, MAIL: ABO@WIENER-ONLINE.AT, WEB: WWW.MAGAZINSHOP.AT/WIENER

Das Abo beginnt mit der nächstmöglichen Ausgabe. Sämtliche Preise verstehen sich inkl. MwSt. sowie aller Versandkosten. Das Angebot ist gültig bei Lieferung im Inland, solange der Vorrat reicht. Es kann nicht auf bestehende Abos angerechnet werden. Ich bin mit der Speicherung und Verarbeitung der von mir bekannt gegebenen Daten sowie der Übermittlung von Informationsmaterial (via E-Mail, Telefon, Fax, SMS/MMS) durch die Verlagsgruppe Styria Multi Media AG & Co KG und deren Tochterunternehmen (Liste auf www.styria-multi-media.com) über ihre Produkte, Abo-Aktionen und ähnliche Vorteilsaktionen einverstanden. Ich kann diese Zustimmung jederzeit widerrufen. Wünschen Sie nach Abo-Ablauf keine Verlängerung, teilen Sie uns das bitte spätestens 6 Wochen vor Ablauf Ihres Abos schriftlich mit.


▶l Fun GAMES ▶l TEXT: KURT ZECHNER

L.A. NOIRE

FÜR PS3, X Xbox360. Crime-Thriller

anschauen ist super. In Krimis selber mitspielen ist noch viel heißer: Als tougher LAPD-Detective ermittelst du im Los Angeles der 1940er-Jahre – eine glamouröse Boomtown mit ebenso illustrer Kehrseite. Korruption, Betrug, Mord, und du mittendrin: Kannst du die immer schwierigeren Fälle lösen, ohne dich auf die dunkle Seite der Macht ziehen zu lassen? Sehr cooles Single-Player-Adventure mit toller Grafik und umwerfend authentischer Thriller-Atmosphäre.

NERVENKITZEL, NICHT NORMAL!

VIRTUA TENNIS 4

FÜR PS3, Xbox360, Wii. Spiel, Satz, Sieg und nochmal von vorn. Schlag dich mit Federer, Nadal oder Wozniacki: Jetzt gibts keine Tennisarmut mehr! Die vierte Ausgabe der knackigen Tennis-Simulation glänzt mit hyperrealistischen Features und voller Unterstützung der Motion-Controller der jeweiligen Plattformen. Dein Aufschlag, jetzt!

SOCOM: SPECIAL FORCES

FÜR PS3. Der neueste Teil der actiongeladenen Taktik-Shooter-Reihe ist ein richtig explosives Gaming-Erlebnis, noch dazu in stereoskopischem 3D. Unterstützt werden sowohl der PlayStationMove-Controller als auch der Sharpshooter, dazu gibts dank dem neuen Online-Feature auch volle Multiplayer-Action.

DEAD OR ALIVE: DIMENSIONS FÜR 3DS. Das allererste

Game aus der DOA-Serie, das für Nintendo erscheint, nützt die tollen 3D-Features der 3DS perfekt: spannender Story-Mode, feines Gameplay mit Touchscreen-Steuerung, mitreißende Optik. Ein hinreißender Fighter, der den chicen Konsolen-Zwerg in ein Portal zu einer riesigen Action-Welt verwandelt.

094

SKIP MAI

STEEL DIVER

FÜR 3DS. Noch ein neues

Game für die kleine 3D-Wundermaschine: In dieser wunderschönen Unterseeboot-Simulation navigierst du dein virtuelles Submarine durch einen riesigen Ozean – und darfst dabei nie den Überblick über den komplizierten Steuermechanismus verlieren! Komplexes StrategieGameplay mit toller Optik und hinreißendem Soundtrack.


LEGO PIRATES OF THE CARIBBEAN – DAS VIDEOSPIEL

FÜR PS3, Xbox360, Wii, PSP, DS, 3DS, PC/ MAC. Piraten können ja so herzig sein!

Passend zum Filmstart von Captain Jack Sparrows viertem Karibik-Trip dürfen die süßen Lego-Manderl (die es bekanntlich auch in echt zu kaufen gibt) ein virtuelles Adventure erleben: Die Handlung erstreckt sich über alle Filmteile, und es sind über 70 wohlbekannte und neue Figuren aus dem Pirates-Universum mit von der epischen Segelpartie. Spannende Fights, schwierige Rätsel und der flexible Koop-Modus versüßen das Piratenleben. Yarrr!

F.3.A.R.

FÜR PS3, X Xbox360, PC. Der

Horror nimmt kein Ende: Der dritte Teil des furiosen First-Person-Shooters konfrontiert den Point Man und seine F.E.A.R.-Mannen mit einem blutrünstigen Kannibalen, den es dringend aufzuhalten gilt. Doch bald muss Point Man feststellen, dass der Wahnsinnige sein eigener Bruder ist ... Angst, Schrecken, tolle Gefechte mit paranormalen Gegnern und ein brandneuer Koop-Modus in einer apokalyptischen, albtraumhaften Welt sorgen für Nervenkitzel ohne Ende.

Nur die besten Smartphones dürfen dieses Siegel tragen. Nur damit wird ein Smartphone zum echten 3Superphone®: • Großes Display (mind. 3,5") • Hohe Display-Auflösung (mind. 360 x 640 px) • Neueste Display-Technologie

• Schneller Prozessor (mind. 680 MHz) • Hochauflösende Kamerafunktion (480p)

Zum Beispiel: Handy

0€

Tarif

20 €

3BestKombi

LG Optimus 2X Extra großes 4"-Display – ideal für den maximalen Filmgenuss.

Sony Ericsson X10 Mit 480 x 854 px optimale Darstellung von Websites – ganz ohne Zoomen.

Samsung Galaxy S Brillante Farben durch Super AMOLED Display.


▶l Fun Special-Screening

Douglas

Hangover 2

Gewinn Tickets für den Skip-Event!

▶l

www.skip.at

SKIP-PREMIEREN-SERvIcE NuR füR BA-KuNdEN

50 VIP-Tickets für Bank Austria-Kunden Surf auf www.skip.at und gewinn VIP-Tickets für die nächste SKIP-Kinopremiere (siehe oben)!

Foto: Warner

▶l Wien. Mi, 01 06 2011


len e i p s t i M

a p s e V winnen! ge

www.thalia.at

„Die 4. Revolution: Energy Autonomy“ Eine Welt-Gemeinschaft, deren Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Quellen gespeist ist. 83 Minuten + 91 Minuten Extras, 1499

Marie-Sabine Roger „Das Labyrinth der Wörter“ Die feinsinnige Margueritte beschließt den ungebildeten Hünen Germain für die Welt der Bücher zu gewinnen. 208 Seiten, 1850

„Pirates of the Caribbean - Fluch der Karibik 4“ Das Buch zum Film begleitet den berühmten Piraten auf einem Action geladenen Abenteuer über Wahrheit und Betrug, das ewige Leben und den Tod. 72 Seiten, 1340

Kazuo Ishiguro „Alles, was wir geben mussten“ Kathy, Ruth und Tommy halten durch alle Stürme der Pubertät und Verwirrung der Liebe zusammen - bis es an der Zeit ist, ihrer wahren Bestimmung zu folgen. 352 Seiten, 1030

Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preisangabe in Euro.

Dolce Vita


C

▶l Fun POPCORN-PREVIEW

DOUGLAS

X-Men

Erste Entscheidung ▶l Wien. Di, 07 06 2011

nrj_skip_banner.pdf

1

19.01.10

▶l

www.skip.at

FOTO: CENTFOX

Gewinn Tickets für die Preview!

11:25

SKIP-PREVIEW IN PARTNERSCHAFT MIT RADIO ENERGY 104,2

M

Y

CM

MY

.AT

GY NER

CY

MY

K

E


© Getty Images/Red Bull Content Pool

Der WeltmeisterTarif: von 0 auf 500 in 14,90 Alles drin für dein Smartphone: 500 Minuten (inkl. Videotelefonie) 500 SMS/MMS 500 MB im Tarif simplyAll 500 pro Monat

Inklusive HTC Wildfire um €

0,–

€14,90

Erhältlich in allen A1 und Telekom Austria Shops, im guten Fachhandel und auf www.redbullmobile.at Gerätepreis gilt bei Erstanmeldung zu simplyAll 500 · Tarif anmeldbar bis auf Widerruf · Aktivierungsentgelt € 49,90 · SIM Pauschale € 10,– · 24 Monate Vertragsbindung · Taktung 60/60 · Inkludierte Einheiten gelten österreichweit · m-commerce Nummern, Dienste- & Mehrwertnummern exkludiert · Angebot freibleibend, vorbehaltlich Satz- & Druckfehler · Details auf www.redbullmobile.at/agb


. s i t a r g 9 15-1

Voll dabei. Für alle von

aft.

Volle ÖAMTC-Mitgliedsch Für alle von 20-23 gibt es die volle ÖAMTC-Mitgliedschaft ermäßigt.

Vorteile.

Reise-Service & Gratis Touring-Set Preisvorteile mit der Clubkarte Führerschein-Infos von A-Z Mehrphasen-Training und Moped-Ausweis Alles zum Autokauf Pannenhilfe 0-24 Uhr Gratis Privat-Haftpflicht& Unfall-Versicherung (nur für 15-19 Jahre)

www.oeamtc.at/young

G 0208_11 | ÖAMTC ZVR 730335108

0208_11 ins_voll_dabei_skip_210x273_ET_5I5I11.indd 1

Ein gutes Gefühl, beim Club zu sein.

27.04.11 08:25


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.