Ski Club Stans - Clubheft

Page 1

2/2022 Clubnachrichten
2 Mit SUPERPREiSEn Besuchen sie unser internet shop www.shop.achermannsport.ch

CLUBNACHRICHTEN

Vorwort des Präsidenten

Protokoll der 93. Generalversammlung

Rückblick

Ehrenmitglieder- und Seniorenausflug

Programm und Anmeldung

Traktandenliste

Anmeldung

Save the Date:

Schmudo

Schneeschuhlaufen

JO Ski- und

Gummenmattli

Gummenmattli

Terminkalender

Aktuelle

Trainingspläne

Rückblick

Rückblick

Rückblick

Hausordnung

2022 Heft Nummer 2 77. Jahrgang
4
2022 8
27.
18
Clubrennen 2023 20
Herbstversammlung 2022 22
Herbstversammlung 23
NSV-Meisterschaften 24
25
26
Snowboardkurs 29 NSV News 32
Flyer 40
Preisliste 42
43
Vorstandsliste 45
/ Hallenbelegung 46
Helferessen 47
Teffli-Rally 50
Stanserhornberglauf 52
Clubraum 55

Vorwort des Präsidenten

Wiederum neigt sich schon bald der Sommer dem Ende zu und diesmal mit fast rekordverdächtiger Hit ze! Die Gletscher schmolzen nur so dahin – fast wie Glace auf dem heissen Asphalt. Was wird das wohl das für die Zukunft des Schneesports bedeuten? Diverse Hütten hatten schon früh im Sommer kein Wasser mehr – ohne Wasser gibt es auch keinen Kunstschnee. Wir sind gespannt, was die Natur noch alles mit uns vorhat.

Am 21. Mai 2022 durften wir die NSV-Schneesportgala durchführen. Das erste Mal in der Nidwaldner Skigeschichte konnten wir einen Gesamtwelt cupsieger begrüssen – nämlich unser Marco Odi Odermatt. Nochmals herzliche Gratulation zu deiner grandiosen Saison! Es war ein gemütlicher Abend mit sehr vielen Emotionen. Ebenso gratulieren wir allen Athletenund Athletinnen zu ihren glanzvollen Resultaten. Danke an Johny, Mese und Yannik für die Unterstützung in der Organisation.

Die Generalversammlung konnte wie geplant und ohne Massnahmen durchgeführt werden. Auch dieser Abend war einfach nur wow! An der Generalversammlung wurde Roli Liem für seine jahrelange Arbeit als Kas sier verabschiedet. Hierzu nochmals herzlichen Dank lieber Roli für deine stets zuverlässige und tadellose Arbeit! Es hat mir einen grossen Spass gemacht mit dir zusammenzuarbeiten. Ihr habt jetzt Jan Lippold, dem Sohn von Johny Lippold, das Vertrauen geschenkt, da er anschliessend einstimmig als Nachfolger von Roli gewählt wurde. Herzlich willkommen Jan in deinem Amt als Kassier! Es macht mich und den ganzen Vorstand sehr stolz unsere jungen Eigengewächse in diesen Ämtern nachzunehmen.

Leider mussten wir uns an der GV auch vom Ehrenmitglied und meinem geliebten Papi Hanspeter Hampi Artho für immer verabschieden. Ver ständlicherweise war dies für mich ein sehr emotionaler Moment. Traurigerweise ist auch unser ehemaliges Vorstandsmitglied Josef Mutsch Christen für immer von uns gegangen. Sie beide waren zusammen im Vorstand – jetzt sind Sie auf dem Friedhof nebeneinander begraben. Ich danke Tony Christen für die liebenswerten und wertschätzenden Worte für diese beiden Club- resp. Ehrenmitglieder. Wir werden euch für immer in Erinnerung behalten und vermissen euch!

4

Der Stanserhorn Berglauf konnte wieder als normale Ausführung durch geführt werde. Was erst niemand für möglich gehalten hatte, hatte sich doch tatsächlich bewahrheitet. Die Schallmauer von 1 h wurde unter brochen. Ein Läufer aus Eritrea – Petro Mamu Shaku – lief in sagenhaften 59 Min. 28 Sek. auf den Gipfel des Stanserhorns. Herzliche Gratulation zu dieser fast unglaublichen Leistung. Ein weiterer Dank gilt dem OK Präsident Peter Achermann und seinem Team für den tadellos organisierten Anlass! Mitte August fand wiederum die berühmte Teffly-Rally statt. Und wie jedes Jahr gab es auch bei dieser Ausführung einen neuen Besucherre kord. Wir durften diesen Anlass in Zusammenarbeit mit dem BSV Stans durchführen. Es benötigt so viele Helfer und wir konnten bei der letzten Ausführung nur mit Mühe alle Helfer zusammenbringen. Dem Festwirt Marcel Wagner, sowie seinem Bruder Urs ein grosses Dankeschön für die Organisation! Ebenso gehört ein grosses Danke allen Helfern in der Kaffestubä, welche uns tatkräftig unterstützt haben! Ich bin mir sicher, dass manch Helfer sich am Sonntag von seinen Strapazen erholen musste.

Unser Helferessen durften wir Ende August in dem Bergrestaurant Wirzweli durchführen. Leider spielte das Wetter nicht so mit und die Aussicht war daher ein wenig getrübt. Dafür konnten wir das Essen umso mehr geniessen. Es war sehr lecker und es herrschte eine tolle und gemütliche Atmosphäre. Gewisse Mietglieder machten unter der Leitung von Marcel Wagner einen kurzen Verdauungsspaziergang in unser Clubhaus Gummenmattli. Dabei wurde der neue Clubraum begutachtet – nochmals herzlichen Dank für das schöne Werk! Der grösste Dank geht aber an alle Helfer, welche unseren Club immer wieder auf unermüdliche Weise un terstützen. Dass wir überhaupt in den Genuss des Helferessen kommen konnten, verdanken wir unserer Organisatorin Sabrina Ruess. Herzlichen Dank liebe Sabrina. Liebe Helfer, meine Dankbarkeit kann ich gar nicht richtig in Worte fassen!

Am 07. September 2022 fand wiederum das sehr beliebte und stets bes tens organisierte Ehrenmitglieder- und Seniorentreffen statt. Eine kleine aber feine Truppe wurde von Köstlichkeiten aus dem Küchenteam Mugi verwöhnt. Danke an Gumper und Franz Fluri für die Organisation dieses traditionellen Anlasses!

Wir haben für euch wiederum ein abwechslungsreiches und attraktives Winterprogramm zusammengestellt. Wir freuen uns auch dieses Jahr

5

wieder viele Gesichter an unseren Anlässen begrüssen zu dürfen. Am Schluss möchte ich mich noch bei meinen geschätzten Vorstandskolle gen und allen Personen, welche in irgendeiner Form für unseren Club im Einsatz standen, recht herzlich für Ihr Engagement bedanken!

Nur dank eurer Mithilfe können die Kinder ihr geliebtes Hobby ausführen und wir als Club alle diese tollen Anlässe durchführen. Ebenso bedanke ich mich bei allen Sponsoren, Gönnern und Personen im Hintergrund, welche unseren Club bis jetzt auf irgendeiner Art unterstützt haben!

Nun wünsche ich euch einen wunderprächtigen, sonnigen Herbst und einen schneereichen Winter!

Bereitet euch gut auf die kommende Skisaison vor!

6
LUST AUF NEUES. JETZT ALS AUTO. MIT ELEKTRO- ODER VERBRENNUNGSMOTOR. DER OPEL MOKKA

Wir sind der Schlüssel zu Ihrem Eigenheim.

Persönlich

7 raiffeisen.ch/nidwalden
für Sie da.

Protokoll der 93. Generalversammlung

23. Juni 2022,

Artho

Johannes Lippold

– 20.55 Uhr, im FC­Lokal Stans

40 Mitglieder (inkl. VS-Mitglieder)

Hüttenchef

/ Clubkasse

Rechnungsrevisoren

2022/2023

Mutationen: Aufnahmen / Austritte

Beisitzer II

Sekretär

Kassier

Revisor (Lars Achermann)

Hüttenkommission

8
vom
19.30
Vorsitz: Peter
Protokoll:
Anwesend:
Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Rückblick Bericht Herbstanlass 4. Jahresberichte 4.1. Präsident 4.2. Rennchef 4.3. Tourenchef 4.4.
5. Rechnungswesen
6. Bericht
7. Budget
8.
9. Wahlen 9.1. Präsident 9.2.
9.3.
9.4. JO-Chef 9.5. Materialchef 9.6.
9.7.
9.8.
10. Orientierung Gummenmattli 11. Termine 11.1. Stanserhornberglauf 11.2. Teffly-Rally 12. Diverse Ehrungen 13. Anträge 14. Diverses

1. Begrüssung

Unser Präsident Peter Artho begrüsst alle anwesenden Clubmitglieder ganz herzlich und freut sich, dass die 93. GV ohne Corona-Einschränkun gen stattfinden kann. Alle sind glücklich darüber ohne Masken teilzu nehmen. Er teilt anschliessend mit, dass das Clubheft für den Fall einer Antragsstellung fristgerecht verschickt wurde. Sogleich dankt er recht herzlich dem FC, dass wir die 93. GV wie in der Vergangenheit, in gewohn ter Weise im Clublokal des FC Stans im Eichli durchführen dürfen. Grosser Dank geht auch an das Küchenteam und Urs am Grill für den kulinarischen Teil im Anschluss an die GV.

Folgende anwesende Ehrenmitglieder werden persönlich begrüsst: Gumper, Noldi Wagner, Margrit und Tony Christen, Lydia Businger, Sepp und Anni Fluri.

Franz Flury ist ferienabwesend entschuldigt, ausserdem haben sich Silvia Ruess und Markus Bünter aus den Reihen der Ehrenmitglieder entschuldigt.

Ausserdem werden Oli Achermann als Revisor und Peter Achermann als Ehrenmitglied und als Hauptsponsor in Vertretung von Michi Achermann begrüsst.

Alle anderen entschuldigten Mitglieder werden nicht namentlich erwähnt.

Pedro dankt dem Hauptsponsor Michi Achermann, für das finanzielle und persönliche Engagement, das sie für den SC Stans erbringen. An dieser Stelle dankt er auch der Vorstandschaft für die Unterstützung, allen Fronern und allen Helfern vor und hinter den Kulissen für Ihren Einsatz.

Leider gibt es auch vier Mitglieder, die uns für immer verlassen haben. Zum Gedenken an unsere verstorbenen Ehrenmitglieder Hanspeter Artho und Josef Schwyzer, sowie die ehemaligen Vorstandsmitglieder Josef (Mutsch) Christen und Monika Müller. Er bittet die Versammlung sich für eine Gedenkminute zu erheben. Anschließend erteilt er Tony das Wort für eine Laudatio für die verstorbenen Mitglieder. Tony teilt mit, dass er mit Allen im Vorstand war, außer seinem Schwiegervater Josef Schwyzer. Er kennt somit alle sehr gut. Sepp Schwyzer war viele Jahre Präsident vom SC und Ehrenmitglied. An dieser erinnert Tony noch an den im letzten Jahr verstorbenen Hanspeter Rohner, für welchen Gumper bei der letzten Versammlung eine Laudatio hielt. Monika Müller war 10 Jahre

9

im Vorstand. Sie war viele Jahre Beisitzerin und Stellvertretende Sekre tärin. Sie schrieb viele Protokolle. Auch die Clubnachrichten verfasste sie mehrfach. An vielen Veranstaltungen war sie im OK oder als Helferin aktiv. Tony verrät eine lustige Story, etwas aus dem «Nähkästchen»: So interes sierte sich der Bündner Pauli Acola für sie, als sie bei einer Veranstaltung im Eichli als Barmaid mitgeholfen hat. Die selbst gebaute Bar war etwas hoch. Monika konnte kaum drüber schauen. Pauli sagte, dass sie nicht so gross sei, aber sehr hübsch und das würde ihm gut passen, aber leider war Monika bereits vergeben. Dies fand er sehr schade. Daraufhin gibt er einige Erlebnisse von und mit Mutsch Christen bekannt. Tony ist knapp 2 Jahre mit Mutsch aufgewachsen. Als Tony 1970 Rennchef war, kam Mutsch in den SC. 1972 wurde Mutsch Tourenchef im SC, Er wurde Nachfolger von Richi Fürsinger sen.. Dieses Amt pflegte er mit großer Leidenschaft. Er hatte auch das Amt des Samichlaus mit großer Hingabe ausgeführt. Ausserdem war sein Fondue legendär, merkt Tony an. Mit Hanspeter Artho (Hampi) verliert Tony nicht nur einen Vorstandskol legen, sondern auch einen «guten» Freund. Sie erlebten nicht nur im Skiclub vieles zusammen, sondern trafen auch im privaten sehr oft und unternahmen viel zusammen (Feste, Campingferien, etc.). Hampi kam 1976 für Eugen Ruf als Präsident in den Vorstand. 1983 wurde er von Silvia Ruess abgelöst. Er war 8 Jahre lang ein super Präsident. Er war aber nicht nur SC Präsident. Er war in vielen OKs sehr engagiert. Vielmals als Ziel Chef bei den ZSSV Meisterschaften, bei Kantonalen JO-Rennen, beim Nidwaldner Skitag und bei vielen Regionalrennen im Einsatz. Ausserdem war er erster Ziel Chef beim Berglauf. Hampi war sehr gesellig, er spielte Musik, er war ein guter Sänger, vor allem Operetten lagen ihm. Seine Lieblingsoperette war: «ach wie so trügerisch sind Frauenherzen, wenn sie…? Tony ist ihm außerdem sehr dankbar für seine Unterstützung beim Skikurs. Hampi hatte seit 1985 mehr als 60 Leitertage. Ab 2015 übernahm er für Tony administrative Aufgaben. So brachte Tony am Nachmittag die Aufgaben und am Abend waren alle Beteiligten (Leiter, Eltern der Kinder) per Mail umfassend informiert. Tony schließt seine Laudatio mit: «All diese positiven Aspekte hat Hampi an seinen Sohn Pedro weitergegeben, der einen SUPER Job als Präsident macht.» Tony bekräftigt, dass Pedro stolz auf seinen Papi sein darf.

Im Anschluss bedankt sich der Präsident bei Tony für die mitfühlenden Worte, sowie die Kurzgeschichten zu den Verstorbenen und dankt den Mitgliedern für die Ehrerweisung an den Trauerfeiern. Er bittet die Ver sammlung sich für eine Gedenkminute zu erheben.

10

2. Wahl der Stimmenzähler

Als Stimmenzähler schlägt Sabrina Lydia Businger vor. Lydia wird mit grossem Applaus bestätigt.

3. Rückblick Herbstanlass 2021

Da die GV 2021 erst im August durchgeführt wurde, hat der Vorstand kurzerhand entschieden anstelle der HV einen Herbstanlass durchzu führen, um in gemütlicher Runde die Geselligkeit aufleben zu lassen. Es gibt nicht viel zu sagen. Der Bericht von Johnny ist im Clubheft auf Seite 10 zu finden.

4. Jahresberichte

4.1. Präsident

Der Jahresbericht des Präsidenten ist im Clubheft aufgeführt. Auf ein Vorlesen des Berichtes wird daher verzichtet.

4.2. Rennchef

Mäsi sagt, dass im Clubheft diverse Berichte von Athleten gedruckt sind. Mike ist aktiv gefahren. Mike Christen ist anwesend. Mäsi begrüsst ihn herzlichst und bittet die Versammlung sich bei Fragen direkt an Mike zu wenden.

4.3. Tourenchef

Sepp berichtet, dass er mehrmals mit SC Mitgliedern unterwegs war. Er konnte 4-mal mit einigen Mitgliedern ein paar schöne Touren machen. Ein Bericht ist im Clubheft gedruckt. Er konnte nun das 55 Tourenjahr unfallfrei durchführen. In einem Gedicht dankt er für das Erlebte. Sepp freut sich auf die nächsten Touren und hofft weiterhin auf rege Beteiligung. Sepp wird mit grossem Beifall gedankt.

4.4. Hüttenchef

Sepp wird zu diesem Punkt etwas unter dem Tagesordnungspunkt 10 «Orientierung Gummenmattli» sagen.

5. Rechnungswesen / Clubkasse

Roli hat die Abrechnung den Mitgliedern in Kopierform ausgeteilt. Er erläutert die Erfolgsrechnung. Es kann ein Gewinn ausgewiesen werden, die Bilanz ist insgesamt positiv. Der Schmudo, der Jährlich Geld in die Clubkasse brachte ist ausgefallen. Die NSV Schneenacht muss leider mit einem Verlust in etwa der Höhe der Hallenmiete abgeschlossen werden.

11

Es gibt sonst keine grossen Verschiebungen. Die Hypothek bei der NKB wurde neu verhandelt, die Zinsen sind nun geringer. Die Auslastung des Gummenmattli ist aktuell viel höher als budgetiert. Es ergibt sich dadurch ein Gewinn von über Fr. 7000.– fürs Gummenmattli. Der Genossenschafts beitrag für den Eggwaldlift in Höhe von Fr. 5000.– wurde überwiesen. Roli teilt ausserdem mit, dass die Mitgliederzahlen in etwa unverändert bleiben. Es gibt keine Fragen. Peter bedankt sich auch bei Roli für die ausführlichen Zahlen und die damit verbundenen Bemühungen.

6. Bericht Rechnungsrevisoren

Unser Revisor Oli Achermann bekommt das Wort. Oli stellt sich noch kurz vor, da er an der Versammlung wo er gewählt wurde nicht anwesend war. Oli hat die Rechnung per 31. Mai 2022 auf Richtigkeit geprüft. Der Revisionsbericht liegt vor, die Rechnung ist im Detail erläutert. Oli dankt Roli für seine saubere und exakte Arbeit. Es sind sehr viele Belege zu pflegen, alle sind vorhanden, dies ist mit sehr viel Arbeit verbunden. Oli hebt ausserdem die saubere Rechnungsführung von Roli hervor und lobt seine Arbeit sehr. Oli bedankt sich ausserdem beim Vorstand für den geleisteten Einsatz im vergangenen Vereinsjahr und beantragt die Genehmigung der Kasse und die Entlastung des Vorstandes. Dies erfolgt einstimmig, ohne Gegenstimme. Peter bedankt sich ebenfalls bei Roli für seine Arbeit, es ist alles sauber und exzellent geführt. Er bedankt sich bei den Revisoren, vor allem bei Oli für die Unterstützung, die damit verbundenen Bemühungen und das Vertrauen.

7. Budget 2022/2023

Das Budget liegt ebenfalls für jeden zur Einsicht auf. Die Ausgaben der letzten Periode waren nicht wie geplant. Für den Umbau des JO-Raums gab es Rückstellungen. Die Jochpass-Trophy wurde erfolgreich durch geführt. Neu zusammen mit dem SC Bannalp-Wolfenschiessen. Auch der Berglauf findet wieder statt. Die Teffly-Rally ist für den 12./13. Au gust 2022 geplant. Der Anlass wird zusammen mit dem BSV durchgeführt, da es immer mehr Helfer Bedarf. Die Auslastung fürs Gummenmattli ist momentan auf einem guten Niveau. Aufgrund all dieser positiven Zeichen budgetieren wir für 2022/2023 einen Gewinn. Es gibt keine Fragen. Das Budget wird einstimmig und mit Applaus genehmigt.

8. Mutationen: Aufnahmen / Austritte

Ausgetreten sind: Neben den verstorbenen Mitgliedern wird Adi Hon egger austreten. Er zieht sich aus dem Leiterbereich Snowboard zurück.

12

Folgende Neumitglieder können im SC begrüsst werden: Ranja, Tatjana und Matteo Bodenmüller und Jan Lippold

Die Versammlung heisst alle Neumitglieder mit einem kräftigen Applaus herzlich willkommen.

9. Wahlen

9.1. Präsident

Sabrina schlägt Pedro für eine weitere Amtsperiode vor. Er wird einstimmig für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Er nimmt die Wahl dankend an.

9.2. Beisitzer II

Das Amt des zweiten Beisitzers bleibt weiterhin vakant. Pedro stellt die Position zur Wahl, falls jemand anwesend ist oder jemanden kennt, der das Amt gerne ausführen möchte, darf sich gerne zur Wahl stellen.

9.3. Sekretär

Johnny stellt sich für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung. Er wird einstimmig für weitere 2 Jahre im Amt bestätigt. Er nimmt die Wahl dankend an.

9.4. JO­Chef

Das Amt bleibt weiterhin vakant. Wir haben im Moment keine JO. Pedro stellt die Position dennoch zur Wahl, falls jemand anwesend ist oder je manden kennt, der das Amt gerne ausführen möchte, darf sich gerne zur Wahl stellen.

9.5. Materialchef

Benno wird für weitere 2 Jahre einstimmig im Amt bestätigt. Er nimmt die Wahl dankend an.

9.6. Kassier

Roli wollte eigentlich als Kassier bereits bei der GV 2021 zurücktreten. Der Vorstand konnte aber erst ab der GV 2022 einen Nachfolger finden. Daher blieb Roli für ein weiteres als Kassier erhalten. Dieses Jahr ist nun vorbei. Als Nachfolger für Roli Liem konnte Jan Lippold gewonnen werden. Der Vor stand schlägt vor Jan Lippold als Kassier für 2 Jahre zu bestätigen. Es gibt keine Gegenvorschläge. Jan Lippold wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl dankend an. Er bedankt sich für das entgegengebrachte Vertrauen.

13

9.7. Revisor

Lars Achermann wird einstimmig mit Applaus für weitere 2 Jahre als Revisor gewählt

9.8. Hüttenkommission

Gummenmattli

Noldy Wagner tritt als Hüttenkommissionsmitglied zurück. Pedro erteilt nun Gumper das Wort. Gumper dankt als erstes Noldy für seinen uner müdlichen Einsatz fürs Gummenmattli und den SC. Gumper wurde von Pedro beauftragt einen würdigen Nachfolger zu suchen. Gumper wurde nach kurzer Zeit mit Franz Flury fündig. Franz ist leider abwesend, aber er lässt ausrichten, dass er eine Wahl dankend annimmt und sich auf das Amt freut. Franz wird anschließend ohne Gegenstimme mit herzlichem Applaus in der Hüttenkommission willkommen geheißen. Pedro dankt Gumper und vor allem auch Noldy. Pedro dankt allen Neu- und Wieder gewählten und wünscht gutes Gelingen beim Ausüben der Ämter.

10. Orientierung Gummenmattli

Dem Gummenmattli geht es sehr gut. Die Auslastung hat zugenommen, teilt Sepp mit. Pedro beantwortet alle Anfragen in kürzester Zeit. Muggi bearbeitet die Anfragen weiter und schickt schnellstmöglich die Verträge und heisst die Gäste auf ihre freundliche Art «WILLKOMMEN». Dies und auch das Gummenmattli gefällt den Gästen so gut, dass sie gleich wieder fürs nächste Jahr buchen. Sie fühlen sich sehr wohl. Sepp ergänzt noch, dass Tony noch die Bänke gepolstert und Vorhänge gefertigt und angebracht hat. Pedro dankt Sepp für die Ausführungen und bittet Gumper und Noldy um Ergänzungen. Sie schliessen sich den Worten von Sepp an. DANKE! Daraufhin dankt Pedro allen Hüttenkommissionsmitgliedern und Helfern für Ihren grossartigen Einsatz.

11. Termine 11.1. Stanserhornberglauf

Peter Achermann, OK Präsident vom Berglauf berichtet, dass der 35. Berglauf in 2021 unter erschwerten Umständen, den geforderten Corona Auflagen erfolgreich durchgeführt werden konnte. Am 3. Juli 2022 wird der 36. Berglauf durchgeführt. Peter teilt mit, dass die Vorbereitungen laufen. Es hat schon viele Anmeldungen. Peter teilt mit, dass es am Mittwoch Helfer braucht, um Getränke aufs Platti zu bringen. Pedro bedankt sich beim OK Berglauf für die Durchführung und den wertvollen Einsatz. Und freut sich, dass der Berglauf wieder ohne Auflagen unter gewohnten Bedingungen, wie vor der Pandemie durchgeführt werden kann.

14

11.2. Winkelriedfeier / Teffly­Rally

Eine Voranzeige ist im Clubheft gedruckt. Die Durchführung ist für 12./13. August 2022 geplant. SC und BSV werden zusammen die gefor derte Helferzahl stellen, teilt Mäsi mit. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es braucht wieder viele Helfer. Wer helfen möchte solle sich bei Mäsi melden. Pedro dankt Mäsi für seinen Einsatz. Und erteilt Roli das Wort für die bevorstehenden Ehrungen.

12. Diverse Ehrungen

Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft im SC: Beatrice Richard–Ruf und Guido Näf;

Folgende Mitglieder werden für 40 Jahre Mitgliedschaft im SC geehrt: Kurt Antener und Alois Christen

Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft im SC / SSV: Erwin Odermatt Sie alle erhalten einen VSL-Gutschein.

Es ist schön, wenn man Jubilare persönlich begrüssen kann.

Ehrung für Verdienste ums Gummenmattli Pedro bittet Sepp, Noldy und Gumper, «die Chrampfer» vor die Ver sammlung zu treten. Pedro erwähnt auch Muggi als «General Managerin» und bittet sie ebenfalls hervorzutreten. Auch Tony macht sich sehr ums Gummenmattli verdient, auch er wird gebeten vorzutreten. Pedro hebt anschliessend die grossen Leistungen, die rund ums Gummenmattli erbracht wurden, hervor. Sie leisten alle sehr viel. Pedro dankt Ihnen für ihren unermüdlichen und tollen Einsatz. Die Versammlung bedankt sich mit einem ganz grossen Applaus. Pedro erwähnt zusätzlich noch Mäsi, der bei den Umbauarbeiten für die Planung zuständig war. Er dankt auch ihm für seinen grossen Einsatz. Pedro hebt hervor, dass es immer alle Mitanand braucht, ein TEAM. Muggi teilt noch mit, dass Tony die Bänke gepolstert und die Vorhänge angefertigt hat. Pedro dankt allen Hüttenkommissionsmitgliedern, für Ihre Arbeit und den Einsatz in Form eines Gutscheins, den Sie zusammen geniessen dürfen.

15

Abschliessend dankt Pedro noch Roli für seine Arbeit als Kassier. Roli hat ein neues Mitgliedersystem (Clubdesk) eingeführt. Roli war Kassier an diversen Anlässen. Auch TWINT hat er bei diversen Anlässen eingeführt. Roli hat sehr viel für den Club gemacht. Wir danken ihm mit einem Jochpass Gutschein, den er zusammen mit seiner Frau geniessen darf. Roli bedankt sich bei allen und vor allem beim Vorstand. Es hat ihm immer sehr viel Spass gemacht.

13. Anträge

Anträge gingen bis Fristende keine ein.

14. Diverses

Mäsi übergibt noch den Athletenbeitrag an Mike, welcher sich herzlichst bedankt. Mike erzählt kurz was in der bevorstehenden Saison auf ihn zukommt. Wir wünschen ihm eine erfolgreiche und unfallfreie Saison. Be atrice ist abwesend, sie bekommt ebenfalls einen Unterstützungsbeitrag.

Sabrina dankt Urs für das Grillieren mit einer Flasche Wein, damit er nicht immer Bier trinken muss. Abschliessend dankt Pedro allen Helfern, Leitern, Sponsoren, allen Heinzelmännchen, die im Hintergrund immer wieder tatkräftig zupacken, sowie den Vorstandsmitgliedern für Ihren Einsatz. Er weist noch auf das Helferessen hin, «save the Date» Freitag,

16
DANKE Sepp, Muggi, Noldy, Gumper, Tony, Mäsi.

26. August 2022. Er schliesst die GV um 20.55 Uhr und wünscht allen «En Guete» Er teilt noch mit, dass das Essen offeriert ist, wobei die Getränke jeder selbst bezahlt.

Für das Protokoll: JohannesLippold (Sekretär)

An der GV anwesend: links: Kurt Antener, rechts: Erwin Odermatt

17

Rückblick 27. Ehrenmitgliederund Seniorenausflug

Nachdem das beliebte Treffen coronabedingt zweimal abgesagt werden musste, war es endlich wieder soweit. Am Mittwoch, 07. September 2022 trafen sich Ehrenmitglieder und Senioren im Gummenmattli zum gemüt lichen Beisammensein. Hat es am frühen Morgen noch geregnet, zeigte sich Petrus gnädig und der Organisator Gumper durfte bei Sonnenschein die Teilnehmenden auf der Terrasse begrüssen. Nach dem Apero wurde die Gesellschaft zum Essen gebeten. Grosse Bewunderung gab es für die mit frischen Blumen liebevoll geschmückten Tische. Fluri Anni und ihr Team haben es wiederum geschafft, eine liebevolle Atmosphäre zu schaffen. Bereits am Vorabend wurden die Tische gedeckt und Vorbereitungen in der Küche getroffen. Ein leckeres Essen wurde serviert.

Der Skiclub Stans hat im vergangenen Jahr liebe, treue Mitglieder verlo ren. Ihnen wurde mit einer Schweigeminute gedacht.

Anschliessend konnte der neue Clubraum (früher JO-Raum) besichtigt werden. In vielen Stunden Fronarbeit wurde ein Bijou geschaffen. Bei Dessert, Kaffee und Kuchen wurde diskutiert und von früheren Zeiten ge sprochen. Viele schöne Momente wurden wieder in Erinnerung gerufen. Viel zu schnell verging die Zeit und der Aufbruch nahte. Man wünschte sich gute Gesundheit und hofft auf ein Wiedersehen im 2023.

18
19

Programm und Anmeldung Clubrennen 2023

Der Vorstand des Ski Club Stans lädt alle Mitglieder an das Clubrennen 2023. Alle, ob Anfänger, Hobbycarver oder Experten sind herzlich willkommen. Wir freuen uns, euch alle zu sehen und einen gemütlichen Tag zusammen zu verbringen.

Datum: Sonntag, 26. Februar 2023

Infos: Startnummernausgabe 9.15 – 10.00 Uhr Gummenmattli Streckenbesichtigung 9.30 – 10.15 Uhr Start 10.30 Uhr anschliessend Mittagessen im Gummenmattli Rangverkündigung 14.30 Uhr im Gummenmattli.

Auskunft: Information über die Durchführung ist ersichtlich auf unserer Homepage www.scstans.ch ab Freitag, 24. Februar 2023 oder Telefon 077 440 86 72.

Anmeldeschluss: Mittwoch, 22. Februar 2023 Yannick Bodenmüller Allwegmatte 15 6372 Ennetmoos oder yannick.bodenmüller@icloud.com oder Telefon 077 440 86 72 mit Nachname, Vorname, Geburtsdatum, Snowboard oder Ski

Anmeldung ist erwünscht

20
SportlicheGrüsse DerVorstand
21 Name…………………………….…….. Vorname ………....…………………….… Geburtsdatum …………..…..…...... Snowboard/Ski…………..…..…..…..… Ich nehme teil. Ich nehme bei Schneemangel teil (Bei schlechtem Wetter ist gemütliches Beisammensein mit Älplermagronen geplant). ……………………………………….………………………………………………

Traktandenliste

Vorstand

Ski Club Stans lädt

2022

Mitglieder herzlich zur Herbst

04. November 2022 um 19.30 Uhr

Clublokal vom FC Stans, Eichl

letzten

Aufnahmen; Austritte

Achermann Cup

Meisterschaft

Ski- und Snowboardkurs 2022/2023

freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und auf das gemütliche Zusammensein nach der Herbstversammlung. Anträge müssen bis spätes

04. Oktober 2022 beim Präsidenten Peter Artho Neuweg 3 Stans in schriftlicher Form eingereicht werden.

22
Herbstversammlung
Der
vom
alle
versammlung 2022 ein. Freitag,
Im
Traktanden 1. Begrüßung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der
GV 2022 4. Mutationen:
5. Winterprogramm 5.1 Rennwesen 5.2 JO-Wesen 5.3 Rossignol
5.4 NSV
5.5 Schmudo 5.6 Schneeschuhlaufen 5.7 Clubrennen 5.8 Jochpass Trophy 5.9 JO
5.10 Tourenwesen 6. Hüttenkommission 7. Anträge 8. Verschiedenes Wir
tens
DerVorstand

Anmeldung Herbstversammlung

Freitag, 04. November 2022 um 19.30 Uhr im FC Stans Lokal (Eichli)

Geschätzte Clubmitglieder Um die Zeit von diesem wunderbaren Sommer bis zum kommenden Winter kurzweiliger zu gestalten, beschlossen wir, dass der 04. November das perfekte Datum ist für unsere jährliche Herbstversammlung. Hiermit laden wir dich/euch gerne an die Herbstversammlung mit an schließendem Imbiss ein. Das Essen wird vom Ski Club offeriert. Für die Getränke muss jeder selbst aufkommen. Wir bitten dich/euch die Anmeldung bis am 30. Oktober 2022 bei Sabrina Ruess einzureichen.

Sabrina Ruess sabrina@ruess.ch Aemättlihof 107 6370 Stans Wir freuen uns auf einen gemütlichen und käsigen Abend.

23
am
Name…………………………….…….. Vorname ………....…………………….… Anzahl Personen …………..…..…......

NSV News September 2022

Save the Date:

NSV­Meisterschaften

Save The Date Sonntag 15.01.2023 Nidwaldner JO Meisterschaften

Sonntag, 15. Januar 2023

Nidwaldner JO-Meisterschaften

Die NSV Meisterschaft findet am Sonntag 15. Januar 2023 auf der Klewenalp Stockhütte statt.

Wie immer benötigen wir auch hier wieder Helfer. Bitte reserviert euch jetzt schon dieses Datum. Wir werden sicher noch auf euch Helfer zukommen.

Helfer dürfen sich sehr gerne unter peterar@kfnmail.ch melden.

Die NSV-Meisterschaft findet am Sonntag, 15. Januar 2023 auf der Kle wenalp Stockhütte statt.

Besten Dank für deine Unterstützung im Sinne des Schneesport und der Jugend.

Der OKP

Peter Artho

Wie immer benötigen wir auch hier wieder Helfer. Bitte reserviert euch jetzt schon dieses Datum. Wir werden sicher noch auf euch Helfer zu kommen.

Sc Stans

Abbildung 1: Roger Christen, Marco Odermatt, Andreas Bossi

Helfer dürfen sich sehr gerne unter peterar@kfnmail.ch melden. Besten Dank für deine Unterstützung im Sinne des Schneesport und der Jugend.

Liebe Leserinnen und Leser der Ski News NSV vom Herbst 2022

An der Delegiertenversammlung vom 21. Mai 2022 wurde Andreas Bossi als NSV Präsident nach 6 Jahren Amtszeit verabschiedet. Neu wurde Roger Christen, SC Beckenried Klewenalp in den Vorstand und gleichzeitig als Präsident des NSV gewählt. Anlässlich der Schneenacht wurde der alte Präsident feierlich verabschiedet und der neue Präsident herzlich willkommen geheissen.

PeterArtho ScStans

Der Rückblick von April bis Sommer stammt aus der Feder vom Altpräsidenten, der Ausblick auf die Arbeit des Vorstandes und die Ziele für den Winter 2022/23 vom amtierenden Präsidenten Roger Christen.

DV und Schneenac

Die Delegiertenversammlung und die Schneenacht konnten gegen Ende Mai 2022 ohne COVID Einschränkungen durchgeführt werden. Der SC Stans unter der Leitung von Peter Artho waren engagierte und herzliche Gastgeber. Gut 230 Gäste, unter ihnen ganz viele mit ihren Eltern, Sponsoren, Gönner, Vereins die sportlich dekorierte Turmatthalle gaben der Schneenacht einen ehrwürdigen Rahmen. Chrigu Graf moderiert in verschiedenen kurzweili Cup

sportlichen Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene folgten in den weiteren Themenblöcken. Sp Chabloz, Weltmeister Freeskiing und mit dem Olympia Herzliche Dank an Abends mitgearbeitet haben.

24
Sc Stans

Schmudo

Nach einem Jahr Corona Pause hat der Vorstand beschlossen, den be liebten «Chäs-Stand» auf dem Dorfplatz wieder durchzuführen. Somit werden wir im Jahr 2023 als «Skiclübler» die Schmudo 2023 tatkräftig unterstützen. Franz Flury hat sich wiederum zur Verfügung gestellt den Lead zu übernehmen. Er würde sich riesig freuen, wenn sich zahlreiche Helfer- und Helferinnen zur Verfügung stellen würden. An dieser Stelle möchten wir uns jetzt schon bei Franz und seinem Team für die grossar tige Unterstützung und den enormen Einsatz herzlich bedanken.

25 Systembauten · Umbau/Renovation · Landwirtschaftsbauten · Verkleidung · Treppen Konstruktionen · Massivholzböden

Samstag

Samstag, 04. Februar 2023

Treffpunkt 13.30 Uhr Dorfplatz, Stans

26 Schneeschuhlaufen
Sepp freut sich auf rege Teilnahme
04. Februar 2023 Treffpunkt 13.30 Uhr Dorfplatz Stans Sepp freut sich auf rege Teilnahme
27 Rieden 1, 6370 Stans, gutstans.ch Vielfalt schenken Unsere Gutscheinkarten sind zu jedem Anlass das passende Geschenk! Verkauf Demonstrationsraum Service Reparatur Geräteaustausch Flüelistrasse 24 6064 Kerns Tel. 041 660 68 66 info@mihag-kerns.ch www.mihag-kerns.ch
28 Wir begleiten Ihre Familie auf dem Weg in die Zukunft. Zurich, Hauptagentur Stans Mirage Center / Stansstaderstr. 90 6370 Stans 041 618 21 11, stans@zurich.ch www.zurich.ch/stans 1 2/23/2022 1:49:01 PM Äs «Ziel» zum Gniässä. Wir freuen uns, euch auf 2222 m ü. M. willkommen zu heissen und kulinarisch zu verwöhnen. s‘Jochpass-Team jochpass.ch

JO Ski­ und Snowboardkurs

Dieses Jahr haben 55 Kinder am JO-Kurs im Wirzweli beim Eggwald Skilift teilgenommen. Für das Jahr 2023 bin ich optimistisch, dass der JO-Kurs wieder auf der Piste des Eggwald Skilifts auf dem Wirzweli stattfinden kann. Das wäre super! Ausweichort ist das Skigebiet Klewenalp.

Vorschau JO-Kurs 2023

Vorschau JO-Kurs 2023

Vorschau JO-Kurs 2023

Kursdaten jeweils Samstag, 07., 14., 21., 28. Januar und 04. Februar 2023 Reservetag Samstag, 11. Februar 2023 (wenn ein Kurstag ausgefallen ist)

Schneesporttage 2023

Dieses Jahr haben 55 Kinder am JO Kurs im Wirzweli beim Eggwald Skilift teilgenommen. Für das Jahr 2023 bin ich optimistisch, dass der JO-Kurs wieder auf der Piste des Eggwald Skilifts auf dem Wirzweli stattfinden kann. Das wäre super! Ausweichort ist das Skigebiet Klewenalp. Kursdaten jeweils Samstag, 7., 14., 21., 28. Januar und 4. Februar 2023

Dieses Jahr haben 55 Kinder am JO Kurs im Wirzweli beim Eggwald Skilift teilgenommen. Für das Jahr 2023 bin ich optimistisch, dass der JO-Kurs wieder auf der Piste des Eggwald Skilifts auf dem Wirzweli stattfinden kann. Das wäre super! Ausweichort ist das Skigebiet Klewenalp. Kursdaten

Dieses Jahr haben 55 Kinder am JO Kurs im Wirzweli beim Eggwald Skilift teilgenommen. Für das Jahr 2023 bin ich optimistisch, dass der JO Kurs wieder auf der Piste des Eggwald Skilifts auf dem Wirzweli stattfinden kann. Das wäre super! Ausweichort ist das Skigebiet Klewenalp. Kursdaten jeweils Samstag, 7., 14., 21., 28. Januar und 4. Februar 2023

Mittwoch, 15. Februar / Samstag, 18. Februar / Mittwoch, 22. Februar / Samstag, 25. Februar

An diesen Schneesporttagen können die Kinder betreut Ski- oder Snowboardfahren. Es findet kein Kurs statt.

Samstag, 7., 14., 21., 28. Januar und 4. Februar 2023

Reservetag Samstag, 11. Februar 2023 (wenn ein Kurstag ausgefallen ist)

Schneesporttage 2023

Schneesporttage 2023

Februar

(wenn ein Kurstag ausgefallen ist)

Reservetag Samstag, 11. Februar 2023 (wenn ein Kurstag ausgefallen ist)

Mittwoch,

Mittwoch, 15. Februar / Samstag, 18. Februar / Mittwoch, 22. Februar / Samstag, 25. Februar

Mittwoch, 15. Februar / Samstag, 18. Februar / Mittwoch, 22. Februar / Samstag, 25. Februar

An diesen Schneesporttagen können die Kinder betreut Ski- oder Snowboardfahren. Es findet kein Kurs statt.

An diesen Schneesporttagen können die Kinder betreut Ski- oder Snowboardfahren. Es findet kein Kurs statt.

Helferinnen und Helfer JO-Kurs 2022

Helferinnen und Helfer JO-Kurs 2022

Organisation Margrit und Tony Christen Administration Beata Sigrist

Organisation Margrit und Tony Christen Administration Beata Sigrist

Ski

Snowboard

Christen,

Ski Barbara Christen, Benno Christen, Ladina Christen, Roman Christen, Samuel Christen, Hanspeter Gisler, Judith Theiler, Thomas Zimmermann Snowboard Sandra Wallimann Barmettler, Lisa Lippold

Ski Barbara Christen, Benno Christen, Ladina Christen, Roman Christen, Samuel Christen, Hanspeter Gisler, Judith Theiler, Thomas Zimmermann

Theiler, Thomas

Snowboard Sandra Wallimann Barmettler, Lisa Lippold

Helfer am Rennen Ivan Christen + Alicia, Gumper, Marco Sigrist

Helfer am Rennen Ivan Christen + Alicia, Gumper, Marco Sigrist

29
jeweils
Reservetag Samstag, 11.
2023
Schneesporttage 2023
15. Februar / Samstag, 18. Februar / Mittwoch, 22. Februar / Samstag, 25. Februar An diesen Schneesporttagen können die Kinder betreut Ski- oder Snowboardfahren. Es findet kein Kurs statt. Helferinnen und Helfer JO-Kurs 2022 Organisation Margrit und Tony Christen Administration Beata Sigrist
Barbara Christen, Benno Christen, Ladina Christen, Roman
Samuel Christen, Hanspeter Gisler, Judith
Zimmermann
Sandra Wallimann Barmettler, Lisa Lippold Helfer am Rennen Ivan Christen + Alicia, Gumper, Marco Sigrist Esther und Franz Rüenzler-Schleiss Wilstrasse 3 6370 Oberdorf NW 041 610 12 29 info@eintrachtoberdorf.ch www.eintrachtoberdorf.ch HOTEL-RESTAURANT EINTRACHT OBERDORF NW

Helferinnen und Helfer JO­Kurs 2023 Organisation Margrit und Tony Christen Administration Beata Sigrist Ski Barbara Christen, Benno Christen, Ladina Christen, Roman Christen, Samuel Christen, Hanspeter Gisler, Judith Theiler, Thomas Zimmermann Snowboard Sandra Wallimann-Barmettler, Lisa Lippold Helfer am Rennen Ivan Christen + Alicia, Gumper, Marco Sigrist

Allen Helferinnen und Helfer nochmals recht herzlichen Dank für euren super Einsatz. Ohne euch könnten wir den JO-Kurs nicht durchführen. Ich hoffe, euch Anfang 2023 wieder auf dem Wirzweli oder auf der Klewenalp begrüssen zu dürfen.

AUF GARTENFRAGEN KENNEN WIR DIE ANTWORTEN!

BERATUNG AUSFÜHRUNG UNTERHALT

30
· Gebrüder Kuster AG, Bahnhofplatz 1, 6370 Stans 0 41 619 20 80 blumenkuster.ch
PLANUNG
31 Dorfplatz 1 · 6370 Stans 041 619 10 10 info@engelstans.ch engelstans.ch Gönn dir eine TRAININGSPAUSE DEBORAH LIEM Restaurationsfachfrau

NSV News September 2022

An der Delegiertenversammlung vom 21. Mai 2022 wurde Andreas Bossi als NSV Präsident nach 6 Jahren Amtszeit verabschiedet. Neu wurde Roger Christen, SC Beckenried Klewenalp in den Vorstand und gleichzeitig als Präsident des NSV gewählt. Anlässlich der Schneenacht wurde der alte Präsident feierlich verabschiedet und der neue Präsident herzlich willkommen geheissen.

Der Rückblick von April bis Sommer stammt aus der Feder vom Altpräsidenten, der Ausblick auf die Arbeit des Vorstandes und die Ziele für den Winter 2022/23 vom amtierenden Präsidenten Roger Christen.

DV und Schneenacht NSV

Die Delegiertenversammlung und die Schneenacht konnten gegen Ende Mai 2022 ohne COVID Einschränkungen durchgeführt werden. Der SC Stans unter der Leitung von Peter Artho waren engagierte und herzliche Gastgeber. Gut 230 Gäste, unter ihnen ganz viele Athletinnen und Athleten mit ihren Eltern, Sponsoren, Gönner, Vereins und Verbandsdelegationen. Das feine Abendmenu und die sportlich dekorierte Turmatthalle gaben der Schneenacht einen ehrwürdigen Rahmen. Chrigu Graf moderiert in verschiedenen kurzweiligen und informativen Blöcken durch den Abend. Mit dem NSV Cup Absenden nordisch und alpin wurde in den Abend gestartet. Weiter Ehrungen von speziellen sportlichen Leistungen auf nationaler und internationaler Ebene folgten in den weiteren Themenblöcken. Spannend und attraktiv waren sicher die Interviews mit dem Beckenrieder Maxim Chabloz, Weltmeister Freeskiing und mit dem Olympia und Gesamtweltcupsieger Marco Odermatt. Herzliche Dank an den SC Stans für die Durchführung des Anlasses und an alle, die zum Gelingen des Abends mitgearbeitet haben.

32
Abbildung 1: Roger Christen, Marco Odermatt, Andreas Bossi Liebe Leserinnen und Leser der Ski News NSV vom Herbst 2022

ZSSV Mitgliederversammlung in Oberdorf

Der NSV mit seinen Skiclubs war turnusgemäss Organisator der Mitgliederversammlung des Zentralschweizer Schneesportverbandes ZSSV. Da sich spontan kein Skiclub berufen fühlte, die Mitgliederversammlung durchzuführen, bildeten Mitglieder aus dem NSV Vorstand ein kleines, aber effizientes OK. Mit wenig Aufwand und personellen Ressourcen gelang es dem OK, am 11. Juni 2022 eine würdevolle Versammlung durchzuführen. Die gut 100 Vertreterinnen und Vertreter der Zentralschweizer Skiclubs und die Vorstandsmitglieder des ZSSV tagten im einem Konferenzsaal bei SWISSINT im militärischen Kompetenzzentrum in Oberdorf. Zum gesellschaftlichen Teil mit Apéro und Mittagessen fanden sich gut 50 Personen in der Eintracht Oberdorf ein. Hier wurde von alten Zeiten erzählt, über die Freuden und Leiden der Skiclubvorstände debattiert und die schönsten Momente des ZSSV Winters wiederbelebt. Der ZSSV ist ein erfolgreicher Lieferant von internationalen Höchstleistungen!

Danke und Adieu

An dieser Stelle möchte ich mich herzlich für das Vertrauen bedanken, das ich während meiner sechsjährigen Präsidentschaft allerseits erleben durfte. Besonders wertvoll bleiben mir die vielen Begegnungen mit Sportlerinnen und Sportlern, mit Menschen aus der Nidwaldner Schneesportfamilie.

Die Zusammenarbeit und das grosse Engagement meiner ehemaligen Vorstandskolleginnen und kollegen wird mir bestens in Erinnerung bleiben. Das während meiner Präsidentschaft ein Olympia und Weltcupgesamtsieger zu feiern war, rundete im letzten Verbandsjahr mein Wirken speziell ab.

Ich wünsche der Nidwaldner Schneesportfamilie und dem Vorstand des NSV weiterhin viele kleine und grössere Highlights von Athletinnen und Athleten auf allen Stufen von JO bis in den Weltcup. Adieu und auf Wiedersehen auf den Pisten rund um Nidwalden.

(Andreas Bossi, Altpräsident NSV)

Aus dem Vorstand

Was im letzten Oktober im Pitztal in einer lockeren Runde seinen Anfang nahm, wurde am 21. Mai 2022 Tatsache: Ich wurde anlässlich der Delegiertenversammlung in den Vorstand und zum Präsidenten des Nidwaldner Skiverbandes gewählt! Obwohl ich stark mit dem Skisport verbunden bin, war es für mich doch ein bisschen überraschend, da ich vorgängig weder im Vorstand des Skiclub Beckenried Klewenalp noch in demjenigen des Nidwaldner Skiverbandes war.

Ich freue mich auf die neue Aufgabe, bin motiviert und voller Tatendrang. Gemeinsam mit euch allen möchte ich die Erfolgsgeschichte des Nidwaldner Skiverband weiterschreiben.

Im neuen Verbandsjahr fand noch keine Vorstandssitzung statt. Trotzdem bin ich bereits voll involviert und wurde von vielen Seiten kontaktiert. Die Amtsübergabe mit meinem Vorgänger fand im Juni statt.

Andreas Bossi hat mir ein perfektes, mehrheitlich digitales Dossier überreicht.

Damit ich mir als Quereinsteiger ein besseres Bild machen konnte, nahm ich nun mit diversen Vorstandmitgliedern, Skiclub Präsidenten, Begabtenförderung Ski Alpin und einigen Eltern Kontakt auf und stellte fest, dass der Nidwaldner Skiverband hervorragend aufgestellt ist und der Vorstand mit seinen teils sehr langjährigen Mitgliedern bestens funktioniert. Dies macht mir grosse Freude, nimmt mich gleichzeitig aber auch in die Pflicht.

Mir ist wichtig, dass die Zusammenarbeit mit den einzelnen Skiclubs weiterhin zielführend und vertrauensvoll weiterläuft. Denn der Verband funktioniert nur so gut wie die einzelnen Vereine. Die

33

Nidwaldner Kinder sollen einen leichten Zugang zum Schneesport haben und Freude entwickeln. Egal ob Skifahren, Langlauf, Snowboard, Biathlon, Skicross oder Freestyle: Hauptsache sie sind aktiv draussen im Freien.

Als Beispiel für eine gute Zusammenarbeit der einzelnen Skiclubs mit dem NSV ist sicherlich die TG (Trainingsgemeinschaft) Nidwalden Ski Alpin zu erwähnen.

Die Aufgabe des NSV ist es anschliessend die begabten und motivierten Kinder in den Bereichen Alpin und Nordisch leistungsorientiert zu fördern. Dies ist uns in der Vergangenheit vorzüglich gelungen.

Weiter habe ich diverse Ideen wie wir die Wahrnehmung und Kommunikation nach aussen verbessern können. Diese werden wir anlässlich unserer nächsten Vorstandssitzungen diskutieren.

Der Nidwaldner Skiverband setzt weiterhin auf die bewährten Winterprogramme. Dies gilt für die Trainings in den Kadern sowie auch für den Rennsport. Bei den Nordischen sind die Höhepunkte der Bürer Langlauf, der Nachtsprint in Engelberg und die Unterwaldner Meisterschaften. Und für die Jüngsten das Birräweggärennen und der J+S Langlauf. Bei den Alpinen der NSV Slalom und die Kantonalmeisterschaft. Die Kids und Teenies erwarten 4 Rennen im AS Cup, vormals RA Cup. Zum Start der 22. Saison dieser Jugendserie wird neben Achermann Sport die Firma Stöckli neuer Partner.

Organisatorisch warten ebenfalls diverse Herausforderungen auf uns. Denn die ZSSV JO Meisterschaften Nordisch und Alpin werden im kommenden Winter durch Vereine aus dem NSV Gebiet organisiert.

Trotz stark steigenden Energie und Beschaffungskosten bieten uns die Verantwortlichen der Bergbahnen Titlis, Klewenalp und Bannalp die NSV Saisonkarten zu den gleichen Konditionen wie in der Vergangenheit an. Hier geht ein grosser Dank an diese drei Skigebiete. Die Vereine wurden bereits mit den entsprechenden Anmeldeunterlagen beliefert. An der kommenden Präsidentenkonferenz wird im Detail informiert.

Delegiertenversammlung und NSV Schneenacht 2023

Unser Hauptanlass wird im nächsten Jahr vom Skiclub Emmetten organsiert. Dieser findet am Samstag, 13. Mai 2023 statt. Wir freuen uns auf ein Wintersportfamilienfest und die Ehrungen der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler aus dem kommenden Winter. Alle sind herzlich Willkommen in Emmetten. Reserviert euch bereits diesen Termin.

Ein abwechslungsreiches und intensives Jahr erwartet uns. Habt ihr Wünsche oder Anregungen? Wir haben immer ein offenes Ohr für alle.

Packen wir die kommende Wintersaison mit Elan und hoffentlich viel Schnee an. (Roger Christen, neuer Präsident NSV)

Nordisch

Regenreiches Sommertrainingswetter

Ohne Einschränkungen von der Covid Pandemie durften wir im Mai 2022 unsere Vorbereitungen auf die Wintersaison 2022/2023 in Angriff nehmen. Dank des herrlichen und warmen Sommerwetters konnten wir alle unsere Trainingseinheiten wunschgemäss durchführen. Dies ergab bei den Trainings eine super Gruppendynamik, was sehr für die Motivation und den Zusammenhalt unserer Nordic Truppe spricht. Mit diesen Voraussetzungen können wir zuversichtlich auf eine hoffentlich erfolgreiche Wintersaison 2022/2023 blicken.

34

Nebst den wöchentlichen Trainings, gehörten die Tageseinheiten zu den Höhepunkten, in denen wir vor allem die Ausdauer, die Technik und das Stehvermögen trainierten.

Traditionelles Trainingslager wieder im Schwarzwald

Da die Corona Situation dieses Jahr wieder ein Trainingslager im Ausland zulässt, haben wir uns mit Freude wieder bei der Sportschule Furtwangen angemeldet.

Wir freuen uns, dass wir im Herbst wieder auf der schön gelegenen Rollskibahn im Schwarzwald unsere Runden absolvieren können.

Kader Jugend Alpin

…der Winter kann kommen… Bezüglich des Rückblicks auf den vergangenen Winter können wir sicher bilanzieren, dass für alle Kinder, für die Eltern, verantwortlichen Vorstandsmitglieder wie auch für alle Trainer des NSV ein sehr schöner Winter in Erinnerung bleibt. Wir konnten viel Schnee geniessen und es gab keine Einschränkungen im Renn und im Trainingsbetrieb.

35
Abbildung 4: Luana Feubli auf der Rollskibahn in Schönwald (Ivo Niederberger, Chef Nordisch) Abbildung
2:
Rollskitraining Flugplatz Buochs
Abbildung 3:
Lina Berger

Die Kinder mit Jahrgang 2006 haben uns Richtung FIS «verlassen». Auf die kommende Saison hin konnten wir im Team des Nidwaldner Skiverbandes neu fünf U12 Kaderathlet/innen (Jg. 2011) begrüssen. Somit bildet ein 20 ig köpfiges Jugend Kader das Alpin Team 2022/2023.

Die Konditionstrainings in diesem Sommer konnten wir wegen dem sehr guten Wetter grossmehrheitlich draussen durchführen. Wir genossen den herrlichen, aber heissen Sommer.

Pünktlich zum Start der Sommerferien starteten wir mit dem traditionellen Schanzenspringen in Einsiedeln und konnten anschließend einen guten Ferienstart lancieren.

Nach einer vierwöchigen Ferienpause resp. Trainingspause jedoch gespickt mit einer interessanten Liste voller Hausaufgaben für das individuelle Training seitens des NSV wurden mit einer Trainingswoche im Kanton Nidwalden gestartet.

Pumptrack (u. a. mit Skooter), Klettersteig in Engelberg, Koordinationstrainings auf dem Kollegi Platz in Stans und der Beginn der harten Intervall Trainings forderten auch in dieser Woche die Kinder.

36
Abbildung 5: Training Sommer Abbildung 6: Schanzenspringen in Einsiedeln

Am Montag, 15.08.2022 reisten wir (bei sehr guten Wetterbedingungen) gutgelaunt und erwartungsvoll ins Stubaital.

Das Stubaital im Tirol diente uns sechs Tage als Stützpunkt, um verschiedenste Aktivitäten im Raum des Stubaitals zu erleben.

Es wurden vier anspruchsvolle Klettersteige absolviert und zusätzlich konnten die Kinder noch den Air Parc Stubay, den See und vieles mehr aktiv nutzen.

Mit 19 Athleten/innen und 4 Trainern (Heiko Hepperle, Dominic Zimmermann, Milena Seeholzer und Meck Zurfluh) konnten wir die Schwierigkeitsgrade der Klettersteige den jeweiligen Altersgruppen anpassen.

Somit konnten wir sowohl die älteren

Jugendlichen wie auch die jüngeren Athleten/innen dem Alter resp. dem Entwicklungsstand entsprechend optimal fordern und fördern.

Nach einem anspruchsvollen, ereignisreichen und vor allem unfallfreien Trainingscamp verlief die Autofahrt zurück nach Nidwalden bei den meisten Kindern schlafend und sicher auch mit einem sehr zufriedenen und stolzen Lächeln über ihre erbrachten Leistungen auf ihren Gesichtern und in ihren Herzen.

37
Abbildung 7: Trainingswoche Stubaital Abbildung 8: Ziel erreicht Klettersteig ganz oben Abbildung 9: Klettersteig Stubaital

Am 27.08.2022 konnten wir den diesjährigen NSV Duathlon absolvieren. Perfekte Wetterbedingungen liessen sehr gute Zeiten zu (Joggen Richtung Kehrsiten und retour bis zum General Guisan Quai und dann Umstieg aufs Bike und hoch Richtung Bürgenstock). Wir gratulieren allen Kindern für die erbrachten Leistungen am traditionellen Duathlon.

Am 22. August 2022 starteten auch wir pünktlich zum Schulstart ins neue Jahr wieder mit dem "normalen" NSV Trainingsrhythmus, bevor es dann am 17. September 2022 ins erste Schneelager geht.

Geplant sind wiederum sechs Skicamps in der Vorbereitungsphase. Die sechs Trainingscamps werden wir wiederum in Österreich durchführen.

Der Fokus liegt auch diesen Herbst in der ersten Phase auf das freie Skifahren und anschliessend auf der Einführung in die Stangen und später folgt die Automatisation des Stangentrainings im leichten Gelände.

So ermöglichen wir den Kindern, sich vor allem in der Basisarbeit zu entwickeln. Sofern die Schneeverhältnisse dies zulassen, möchten wir ab Ende November 2022 in der Region mit den Schneetrainings weitermachen können.

Ich bedanke mich an dieser Stelle herzlich bei allen Trainern, welche mit ihrem Arbeitseinsatz und mit ihrer grossen Motivation den Kindern jeweils gute Vorbilder sind und stets für gute und auch sichere Trainings sorgen.

Weiter bedanke ich mich im Namen des NSV natürlich auch bei den Kindern und Jugendlichen, welche immer mit grossem Eifer und Elan versuchen, sich stets weiterzuentwickeln, ihr Limit zu suchen und ihre Grenzen zu verschieben und immer ihr Bestes zu geben.

38
Abbildung 10: Traditioneller Duathlon
39 Freuen wir uns im kommenden Winter wieder auf solch schöne Bilder und Erlebnisse wie im März 2022 an der Jugend SM in Saas Fee:
Abbildung 11: Andre Christen, Ladina Christen und Lino Kühl mit Trainer Heiko Hepperle(Heiko Hepperle, Chef Alpin)
Keiser Metall-Stahlbau AG · Galgenried 12 · CH-6370 Stans · Tel. 041 619 81 10 www.keiser-metallbau.ch Keiser Metall-Stahlbau AG · Galgenried 12 · CH-6370 Stans · Tel. 041 619 81 10 www.keiser-metallbau.ch

Clubhaus GummenMattli

40

Natur und Erholung – Lass dich vom einmaligen Ambiente des Ski- und Berghauses Gummenmattli verzaubern. Das Clubhaus liegt mitten im Ski- und Wandergebiet, weshalb es im Sommer und Winter ein Ort der Erholung, der Geselligkeit, sowie der Freund schaft bildet.

Das Clubhaus Gummenmattli, Wiesenberg-Wirzweli bietet Schlafplätze für rund 50 Personen und eignet sich bestens für Vereinsausflüge, Schullager, Familienferien etc.

Ausstattung

› 50 m von der Bergbahn entfernt

› Vier Zimmer à sechs Betten (3 x 2 Doppelbetten)

› 19 Massenlager Betten

› Ein Leiterzimmer mit acht Betten

› Moderne Küche mit Tief- / Kühlschrank, Elektroherd, Vorratsraum

› Zwei getrennte Sanitäre Bereiche mit je drei Toiletten und drei einzelnen Duschkabinen

› Garten-Cheminée, Spielwiese und Aussensitzplatz

› Autoabstellplatz und direkte Zufahrt zum Haus (Sommer)

Kontakt Anni und Sepp Fluri 041 610 43 18 / 079 680 48 55 gummenmattli@scstans.ch

Bilder, Preislisten und Infos zur Auslastung unter www.scstans.ch

Gummen Mattli

41

Gummenmattli Preisliste

Mietdauer Nebensaison Hauptsaison Nebensaison Hauptsaison

1. März 19. Dez. 20. Dez. 28. Febr. 1. März 19. Dez 20.Dez. 28. Febr. bis 24 Personen bis 24 Personen ganzes Haus 47 P. ganzes Haus 47 P.

1 Nacht 450.– 500.– 650.– 700.–

2 Nächte 850.– 900.– 1250.– 1300.–

3 Nächte 1200.– 1250.– 1800.– 1850.–

4 Nächte 1500.– 1550.– 2300.– 2350.–

5 Nächte 1800.– 1850.– 2800.– 2850.–

6 Nächte 2100.– 2150.– 3300.– 3350.–

7 Nächte 2400.– 2450.– 3800.– 3850.–

Tagesaufenthalt nur Erdgeschoss: pauschal Fr. 250.– oder nach Absprache mit der Verwaltung

Hausreinigung durch den Vermieter: Gruppen bis 24 Personen: Fr. 250.–Gruppen ab 24 Personen: Fr. 350.–

Duvet können gemietet werden Fr. 8.– / Person pro Benutzung für die ganze Mietdauer

– Alle Preise inkl. den enthaltenen Nebenkosten gemäss Mietvertrag inkl. Nutzung der Küche für Selbstkocher

– Alle Preise in CHF Stans, 11. Februar 2020

DieVerwaltung

42
Ski­ und Berghaus Gummenmattli

November

Herbstversammlung Clubhaus Eichli

Januar 15.01 NSV Meisterschaft

Februar 04.02 Schneeschuhtour 04.02 RA Cup 16.02 Schmudo 26.02 Clubrennen

April 02.04 Jochpasstrophy

Juni 22.06 Generalversammlung

Juli

Stanserhornberglauf

43 Terminkalender 2022
04.11
2023
02.07
Marechaux Elektro AG Stans Rotzwinkel 17, 6370 Stans, 041 618 85 85 www.marechaux-stans.ch Elektroinstallation Gebäudeautomation IT-Vernetzung Telematik Service IHR ELEKTRO GESAMTDIENSTLEISTER

Telefon 041 610 12 37 • 365 Tage offen 11.00 bis 23.00 Uhr warme Küche! Wir nehmen 100%

44
kuster generalunternehmung ag buochserstrasse 13 6370 stans fon +41 41 610 33 25 info@kustergu.ch www.kustergu.ch bauen für die region

Aktuelle Vorstandsliste

Präsident Peter Artho

Neuweg 3 079 468 81 10 peterar@kfnmail.ch 6370 Stans

Vizepräsident Sabrina Ruess

Aemättlihof 107 079 729 55 15 sabrina@ruess.ch 6370 Stans

Sekretär Johannes Lippold Allwegmatte 5 041 611 04 68 j.lippold@bluewin.ch 6372 Ennetmoos 079 171 43 50

Kassier Jan Lippold

Löwengrube 5 079 102 81 59 janlippold@hotmail.com 6372 Ennetmoos jan.lippold@lukb.ch

Materialchef Benno Christen

Knirigasse 2 041 610 41 39 christen.zumbuehl@kfnmail.ch 6370 Stans

JO-Chefin vakant

Rennchef Marcel Wagner

Im Lehli 19 041 610 35 38 mesewagner@gmx.net 6370 Stans 079 562 91 32

Tourenchef Sepp Fluri

Hostatt, Kniri 079 380 28 87 Hüttenchef sepp.fluri@bluewin.ch 6370 Stans 041 610 43 18 Gummenmattli 041 628 15 01

Beisitzer Yannick Bodenmüller

Allwegmatte 15 077 440 86 72 yannick.bodenmüller@icloud.com 6372 Ennetmoos 041 622 03 26

Beisitzer vakant

Ausserhalb

Revisor Oliver

Stansstaderstrasse 30 079 756 12 90 Oliver.achermann@hotmail.com 6370 Stans

Revisor

Schmiedgasse 48 079 658 76 61 lars_achermann@hotmail.com 6370 Stans

J & S Coach Yannick Bodenmüller

Allwegmatte 15 077 440 86 72 yannick.bodenmüller@icloud.com 6372 Ennetmoos 041 622 03 26

Skiclub Stans www.scstans.ch

45
Vorstand
Achermann
Lars Achermann
46 Trainingspläne / Hallenbelegung Gruppe I / Hallentraining 20. Oktober 2022 bis 06. April 2023 19.15 Uhr – 20.30 Uhr Turnhalle Tellenmatt Gruppe II / Hallentraining 20. Oktober 2022 bis 06. April 2023 20.30 Uhr – 22.00 Uhr Turnhalle Tellenmatt RUESS TREUHAND AG LIEGENSCHAFTSVERWALTUNGEN AEMÄTTLIHOF 105 6370 STANS TEL. 041 619 77 44 FAX 041 619 77 45 BAUEN MIT HOLZ IST UNSER PLANUNG UND AUSFÜHRUNG VON • WOHNHÄUSER • TREPPENBAU • HOLZKONSTRUKTIONEN • LANDWIRTSCHAFTSBAUTEN Galgenried 14 • 6370 Stans • Fon 041 Fax 041 619 40 49 • holzbau-amstutz.ch AMSTUTZ HOLZBAU STANS Jetzt Blumen auch online bestellen: blumenkuster.ch Gebr. Kuster AG Bahnhofplatz 1 Stans 041 619 20 80 Filiale Engelberg info@blumenkuster.ch blumenkuster.ch Getränke Stans Telefon 041 618 60 20 info@getraenkelussi.ch Lussi Haustechnik AG Sanitär•Kaffeemaschinen Heizung•Haushaltapparate Breitenstrasse 108 • 6370 Stans 041 610 46 33 • wlussi@bluewin.ch

Rückblick Helferessen

Dieses Jahr am Freitag, 26 August 2022 durften wir unser Helferessen auf dem Wirzweli im Alpenrestaurant Wirzweli geniessen. Leider hat das Wetter nicht ganz mitgespielt und wir konnten den Apèro nicht wie vorgesehen auf der schönen Sonnenterasse geniessen. Trotzdem konnten rund 60 Helfer bei einem guten Tropfen Wein in der Gaststube auf einen gelungenen Abend anstossen und genossen das gemütliche Beisammensein. Bei einem feinen Nachtessen wurde rege über die alten Zeiten gesprochen und da und dort wurde über kleinere und grössere Episoden geschmunzelt. Zum krönendem Abschluss wurde ein Dessert und «Kaffefertig» serviert. Vollgetankt und gesättigt haben wir zur später Stunde gemeinsam den Heimweg talabwärts angetreten. Nochmals ganz herzlichen Dank an alle Helfer, IHR SEID SPITZE.

47
48

Stanserherndli

49
berggasthof.ch ChlewästeckliBuochserherndliPilatusspitzliJochsteckli WWW.CHRISTENBECK.CH Fünffacher Hochgenuss mit Schokolade aus der edlen CriolloKakaobohne. Exklusiv und hausgemacht vom Christen Beck.

Rückblick Teffli­Rally

vom 12. und 13. August 2022

Bereits zum siebten Mal durfte der Ski-Club Stans bei der 12. Auflage der Teffli-Rally das Kaffeezelt führen. Nun aber trotzdem mit einer Neuheit, da wir das Kaffeezelt zusammen mit dem BSV Stans bewirtet haben. An den beiden Tagen standen für den Ski Club und den BSV rund 110 Helfer im Einsatz. Die gut 30 000 Besucher der Teffli-Rally wurden von euch Hel fern grandios mit Bier, Most, Wein, Mineral und Kaffee versorgt. Sei es am Abend im Zelt oder am Nachmittag im gesamten Gelände mit Bierläden und Mineral. Durch den Helfereinsatz konnten wir uns einen schönen Beitrag in die Clubkasse erwirtschaften.

Wir durften von den Besuchern und vom OK der Teffli-Rally lobende Wor te entgegennehmen. Das der Service trotz prall gefülltem Zelt so speditiv funktionierte, ist der Verdienst von euch Helfern. Zusammen mit den Ländler-Formationen habt Ihr das Kaffeezelt in eine richtige Festhütte verwandelt. Der Vorstand möchte sich nochmals recht herzlich bei allen Helfern bedanken für den großartigen Einsatz. Ihr habt dazu beigetragen, dass die 12. Teffli-Rally 2022 ein weiteres Kapitel an ihrer Erfolgsgeschich te geschrieben hat.

Tuisig Dank a eych!!!

In diesem Sinne, wünsche ich euch eine schöne, unfallfreie und hoffentlich schneereiche Wintersaison 2022/2023.

50
51 ... uns vieles mehr 36 km ausgeschilderte Schneeschuh Trails rasante Schlittelpiste traumha�e Berglandscha� �u�seil�ahn Dallenwil-Wirzweli AG, 6383 Dallenwil Tel. +41 (0)41 628 23 94 www.wirzweli.ch
52
53
54 // ENGAGIERT GEMEINSAM ANS ZIEL KOMMEN. Nidwaldner Sachversicherung NSV Riedenmatt 1, 6371 Stans, 041 618 50 50, kontakt@nsv.ch, nsv.ch

Hausordnung Clubraum

Für die Nutzung vom Clubraum durch Clubmitglieder vom SC Stans wird kein Mietervertrag aufgesetzt. Die Hausordnung ist im Clubraum gut ersichtlich aufgehängt und jeder der den Clubraum nutzt, erklärt sich stillschweigend mit der Hausordnung und deren Auflagen einverstanden.

Durch den Mieter mitzubringen

• Aus hygienischen Gründen sind Schlafsäcke mitzunehmen. (Wolldecken werden zur Verfügung gestellt).

• WC-Papier

• Hand-, Küchen- und Badetücher

• Gebührensäcke für den Kanton NW oder zu beziehen vor Ort (Fr. 2.– pro Stück)

• Hausschuhe

• Musikanlage, falls gewünscht

Clubraum

• Das Rauchen im ganzen Clubraum ist strikte verboten.

• Bei jeder Nutzung des Clubraums ist die aufgehängte Präsenzliste auszufüllen

• Haustiere sind nur mit Bewilligung des Hüttenwarts gestattet.

• Schlüsselüber- und Schlüsselrückgabe findet über die Schlüsselbox bei der Eingangstür in den Clubraum statt. Code wird vorher

• bekannt gegeben.

• Die Clubraum Über- und Abgabe findet ohne Beteiligung des Hütten warts statt. Allfällige Mängel und Verunreinigungen sind umgehend bei Mietantritt dem Hüttenwart zu melden.

• Alle Mieter werden gebeten, sich an die üblichen Ruhezeiten zu halten (Nachtruhe ab 22:00 Uhr!). Zudem sind Lärmemissionen im Freien nach 22:00 Uhr strickte verboten. Bei allfälligen Reklamationen, Klagen oder Forderungen der Anwohner wird der Mieter dafür haft bar gemacht!

• Es ist nicht gestattet, Esswaren und Getränke in den Schlafraum zu nehmen.

• Die Kopfkissen müssen beim Verlassen des Hauses abgezogen werden.

• Die Fixleintücher sind nur nach Absprache mit dem Vermieter zu entfernen.

55

• Die WC-Anlagen sind nach hygienischen Grundsätzen zu benützen. Es darf kein Abfall in das WC weggeworfen werden. Instandstellungen resp. Leitungsreinigung werden dem Mieter in Rechnung gestellt.

• Der Mieter haftet für Beschädigungen am Haus und für beschädigtes oder fehlendes Inventar. Entsprechende Schadenersatzansprüche werden dem Mieter in Rechnung gestellt / verrechnet. Beschädigungen, sind umgehend dem Hüttenwart zu melden.

• Die Zahlung der Miete für den Clubraum hat per Twint oder auf das Bankkonto vom Skiclub Stans in 6370 Stans (CH82 8080 8004 3723 7188 9) zu erfolgen. Die Tagesmiete des Clubraums für Clubmitglieder beträgt Pauschal Fr. 40.–

Reinigung

• Am Ende der Mietdauer ist eine Endreinigung des gesamten Clubraums inkl. Nasszellen vorzunehmen.

• Entsprechende Hinweise und Richtlinien sind dem Hausreglement zu entnehmen

• Der Reglementordner befindet sich beim Garderobenschrank neben der Nasszelle

• Reinigungsmaterial ist im Garderobenschrank vorhanden

• Die Abfälle müssen am Abreisetag bei der Bergstation Wirzweli entsorgt werden.

• Falls eine Nachreinigung erforderlich ist, wird diese nach Aufwand inkl. Fahrspesen dem letzten Mieter in Rechnung gestellt

Zufahrt zum Lagerhaus (nur während den Frühjahr-/Sommer-/Herbstmonaten)

Für Materialtransporte im Winter ist eine Sonderbewilligung bei der Kantonspolizei Nidwalden einzuholen. Bei Fragen steht der Hüttenwart gerne zur Verfügung.

Verantwortliche

Hüttenwart Fluri Sepp (zuständig für Unterhalt/Personelles) 079 380 28 87 Hüttenwartin Fluri Anni 079 680 48 55

56

Wichtige Telefonnummern

Feuerwehr

Polizeinotruf 117

Sanität Notruf 144

REGA Notruf 1414

Notfallarzt 041/ 618 81 61

Kantonspolizei/Notfall 041/ 618 44 66

Kantonsspital 041/ 618 18 18

Toxikologisches Institut (Vergiftungsnotfälle 24 Std.) 145 oder 044 251 66 66

Luftseilbahn Wirzweli 041/ 628 18 38

Lädeli Wirzweli 041/ 628 13 43

Bergrestaurant Waldegg 041/ 628 15 60

Bergrestaurant Wirzweli 041/ 628 14 14

Bergrestaurant Gummen 041/ 628 14 25

Stans,20.09.2022

DieVerwaltung

57
118
SkiklubStans
Wir schaffen Konturen. www.kontur-architekten.ch kontur_ins_skiclub_stans_118x88mm.indd 1 18.02.20 09:15
58 Gewerbezone Eichli 13, 6371 Stans, Telefon 041 610 23 14 odermatt-spenglerei.ch Rinnt dä Chänel oder s Dach ischsimSpängler-SeppseySach! Flachbedachungen b odenisolationen b litzschutz s P engle R a R beiten Joseph Niederberger Unternehmens- und Privatkundenberater joseph.niederberger@axa.ch Telefon 041 618 36 18 AXA.ch/stans LADEN CAFÉ ENGELBERGSTRASSE 2, 6370 STANS
60 leuchtstifte.info Spannende Infos rund um die Lehre bei der Engelberger Druck AG. Deine Zukunft bei uns.
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.