sisterMAG Ausgabe 15

Page 122

ZUKCERFREI

Wie ist die Wirkung von Zucker in Lebensmitteln?

ZUCKERARTEN

Zucker ist ein Kohlenhydrat. Unter den Begriff Zucker fallen: Einfachzucker oder Monosaccharide: Hierzu zählen Fruchtzucker (z. B. aus Obst und Gemüse) und Traubenzucker Zweifachzucker bzw. Disaccharide: Haushaltszucker (Saccharose), Malz- und Milchzucker Mehrfachzucker auch genannt Polysaccharide: Stärke und einige Ballaststoffe (aus Getreideprodukten, Brot,

122

Nudeln etc.) AUFNAHME DER ZUCKER

Im Körper werden Poly- und Disaccharide in Monosaccharide aufgespalten. Der Körper gewinnt aus diesen Energie. Die Monosaccharide, die der Körper momentan nicht zur Energiegewinnung benötigt, werden in Fett umgewandelt und eingelagert. Werden also zu viele Kohlenhydrate (Mono-, Di- oder Polysaccharide) aufgenommen - mehr als wir verbrauchen – wachsen die Fettdepots.

AUSWIRKUNG VON MONO- UND DISACCHARIDEN

Im Gegensatz zu Polysacchariden, z. B. aus Vollkornprodukten, können die Disaccharide (Haushaltszucker) und Monosaccharide sehr schnell in den Körper aufgenommen werden. Der Körper muss sich ja nicht aufspalten. Dies hat folgende Auswirkungen:

sister-mag.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.