Eine erfolgreiche Saison 2023/2024 liegt hinter uns und hat einige Erfolge gebracht. Wir haben die Meisterschaften der 1. Herren und der 2. Herren und somit den Doppel-aufstieg feiern dürfen. Der ganze Vorstand gratuliert allen die dazu beigetragen haben.
Weiterhin haben wir die Ziele unserer Damen und der 3. Herren erreicht. Auch hier danken allen Beteiligten für Ihren Einsatz.
Nicht nur bei den Senioren durften wir Meisterschaften feiern. Auch im weiblichen Jugendbereich feierten wir eine Doppelmeisterschaft in A- und B-Jugend in ihren Spielklassen. In diesem Zuge wollen wir uns nochmal bei allen Jugendtrainern für die super Arbeit bedanken und freuen uns weitere Talente in den eigenen Reihen aufwachsen zu sehen.
Was gibt es Neues?
Wir haben zur Saison eine weitere Damenmannschaft gemeldet. Somit gehen wir in der Saison 2024/2025 mit 5 Senioren-mannschaften an den Start. Zusammen mit dem Doppelaufstieg der Herren erwarten uns neue spannende Herausforderungen, die die Mannschaften in ihrer jeweiligen Klasse meistern müssen. Wir haben unseren Trainerkreis erweitert, um die zusätzlichen Herausforderungen auf mehrere Schultern verteilen zu können.
Im Jugendbereich gehen wir im männlichen Bereich mit 5 Mannschaften und im weiblichen Bereich 4 Mannschaften an den Start. Wir wünschen unseren Jugendspielern Spaß am Spiel und freuen uns eure weiteren Entwicklungen mit Erfolg zu beobachten.
Wir wünschen allen Beteiligten und allen Mannschaften eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2024/2025.
Der SHG-Vorstand
Grüße aus Grebenstein
Liebe Handballfreunde, die neue Handballsaison startet und die Handballfans dürfen sich auf den Anwurf zum ersten Heimspieltag am 14. September 2024 freuen!
Im Rückblick auf die vergangene Saison ist es sehr erfreulich, dass sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft aufgestiegen sind. Herzliche Gratulation an dieser Stelle nochmals an die erste Mannschaft für den Aufstieg in die Oberliga und der zweiten Mannschaft für den Aufstieg in die Bezirksoberliga.
Da es in der neuen Saison auch wieder eine zweite Damenmannschaft geben wird, werden insgesamt 5 Seniorenmannschaften an den Start gehen und mit 8 Mannschaften im Jugendbereich ab der E-Jugend wird das SHG-Team komplettiert.
Dies sind großartige Voraussetzungen für Handball hautnah und tolle Stimmung vor Ort. Ich bin mir sicher, dass uns spannender, dynamischer und körperbetonter Spitzensport geboten wird, bei dem aber Fairness immer großgeschrieben wird.
Dank des ehrenamtlichen Engagements werden die Zuschauerinnen und Zuschauer auch in dieser Saison mit Speisen und Getränke wieder bestens versorgt sein. Hierfür und für die Förderung des Handballsports sei an dieser Stelle allen Verantwortlichen ein großes „Dankeschön“ ausgesprochen, damit dieserwertvollen
Arbeit der Handballsport in Grebenstein und Hofgeismar erst möglich gemacht wird.
Die Handball-Euphorie ist ungebrochen und dies zu Recht, denn unsere Nationalmannschaft hat uns bei der Europameisterschaft 2024 im eigenen Land mit ihren Spielen begeistert und wieder viele neue Fans dazugewinnen können. Zudem starten im Januar 2025 die Vorrundenspiele zur Handball-Weltmeisterschaft und wir dürfen auch hier wieder vor den Bildschirmen mitfiebern. Da heißt es Daumen drücken!
Ich hoffe, dass in der neuen Saison viele Fans den Handballspielen vor Ort zuschauen werden und auch die Weltmeisterschaft dazu beitragen wird, dass sich viele Jugendliche und Erwachsene mit dem Handballfieber infizieren lassen und unseren Vereinen neue Mitglieder und ehrenamtlich Aktive bescheren.
Den Handballerinnen und Handballern wünsche ich, dass die gesteckten Ziele erreicht werden, eine verletzungsfreie und erfolgreiche Saison 2024/2025 und uns allen eine sportliche und spannende Saison.
Herzlichst Ihr
Danny Sutor
Bürgermeister
der Stadt Grebenstein
Grüße aus Hofgeismar
Liebe Mitglieder der SHG Hofgeismar-Grebenstein, verehrte Interessierte und Handballfreunde, sehr geehrte Damen und Herren,
neue Handballsaison –neue Hallenzeitung!
EinSaisonstartistimmerwiederderrichtigeMomentaufdie vergangene Saison zurückzublicken: auf Erfolge und auch aufnochoffene Potentiale und esist dieZeitmit neuerKraft in die ersten Spiele zu starten und zu schauen „wo man steht“.
In diesem Jahr stimmt dieser Moment gleich doppelt hoffnungsvoll und zuversichtlich: Die erste und die zweite Herrenmannschaft sind in der letzten Saison jeweils aufgestiegen! Dazu kann man nur sehr herzlich gratulieren! Auf dass Ihr, liebe Sportkameraden, in der neuen Saison weiterhin so erfolgreich seid – und in der Oberliga und der Bezirksoberliga jeweils wieder ganz vorne mit dabei seid!
Diese Aufstiege dürfen begleiten einen weiteren Erfolg der SHG: nämlich, dass wieder eine zweite Damenmannschaft gemeldet werden konnten!
Liebe Sportkameradinnen, auch Euch wünsche ich erfolgreiche Spiele und dass ihr schnell den Teamspirit, der zwischen Euch gewachsen ist, weiter festigt und in den Spielen gemeinsam Eure Ziele erreicht!
Die SHG geht so nun mit fünf Mannschaften in die neue Saison. Und zugleich arbeitet die SHG sehr erfolgreich an der eigenen Zukunft: Das beweist die Tatsache, dass ab der E-Jugend gleich acht Mannschaften antreten, sehr eindrucksvoll!
Maßgeblich für die Erfolge ist und bleibt natürlich auch die Arbeit der Trainerinnen und Trainer und dass sich die Zuschauer für den Sport begeistern. Der Erfolg und das „Wahrgenommen werden“ schafft auch wieder Attraktivität für den Nachwuchs.
Ein Dankeschön allen Aktiven, den Ehrenamtlichen und den Familien, die all das für den Nachwuchs und die höheren Klassen und Jahrgänge möglich machen!
Für die neue Saison wünsche ich Euch allen viele siegreiche Begegnungen und stets verletzungsfreie Partien! Ich wünsche Euch eine Saison, die geprägt sein möge von Fairplay und Teamgeist – und dass die SHG weiterhin ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit über die Stadtgrenzen hinweg bleibt!
Auf großartige Spiele, begeisterte Zuschauer und eine spannende Saison 2024/2025.
Herzlichst Euer
Torben Busse
Bürgermeister der Stadt Hofgeismar
Herren – Oberliga Nord
Wanfried - SHG
Zwar verloren wir am Ende deutlich mit 30:37 (16:19) beim VfL Wanfried und verschlechterten damit unsere Chancen auf den Klassenerhalt, verließen das Feld allerdings erhobenen Hauptes. Leider mussten wir auf Eike Hickl, Fabian Koch, Felix Pötter und Felix Heckmann verzichten. Torhüter Dustin Henze konnte wegen einer starken Erkältung nicht spielen, und der ebenfalls erkältete Tim Schneider agierte größtenteils nur in der Deckung. Trotz dieser Herausforderungen hielt unser verbliebener Kader sehrgutdagegen,insbesondereimVergleichzurdeutlichen 31:46-Hinspielniederlage.
Nach den ersten zwei Gegentoren glichen Jan Köbke und Luis Kepper zügig aus, doch Wanfried legte mit drei Toren vor.Im weiterenVerlaufbliebenwirmitzweioderdreiToren Rückstand immer dran. Zweimal gelang es Luis Kepper und Tobias Gemmecker, den Anschlusstreffer zu erzielen, doch zur Halbzeit hatten wirwieder drei Tore Rückstand.
Auch nach dem 22:16 des VfL kämpften wir uns zurück ins Spiel und konnten auf zwei Tore verkürzen, wobei Torhüter Till Erdmann, wie schon in der ersten Halbzeit, mehrfach klare Torchancen der Gastgeber vereitelte. Erst nach dem 29:26 durch Seuthe legten die Wanfrieder entscheidend nach.
Aktuelle Tabelle:
M-Oberliga Nord 2024/2025 Tabelle und Spielplan
Unsere SHG-App:
Damen I - Bezirksoberliga
SHG Hofgeismar/Grebenstein vs. TSV Korbach
Am Samstag, den 29.03.2025, waren wir zu Gast beim TSV Korbach und mussten eine bittere 28:27-Niederlage hinnehmen.
Dabei starteten wir stark ins Spiel, standen stabil in der Abwehr und überzeugten mit einem variablen Angriffsspiel. Durch konzentrierte und druckvolle Aktionen gelang es uns, die Kontrolle über das Spiel zu übernehmen und bis zur Halbzeit eine verdiente 4-Tore-Führung (11:15) herauszuspielen.
Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit wurden verschlafen, wodurch Korbach die Gelegenheit bekam, das Spiel zu drehen. Besonders die gegnerische Offensive machte uns nun große Probleme, während unser eigener Spielfluss ins Stocken geriet. Korbach nutzte diese Schwächephase konsequent aus, kam Tor um Tor heran und übernahm schließlich die Führung.
Das vorletzte Spiel der laufenden Saison der Männer-Bezirksliga A Kassel-Waldeck sollte für die Zweite nochmal ein Derby sein. Im Hinspiel nach einem harten Kampf mit einem 29:26 als Sieger hervorgegangen wollte die Reserve der SHG-Herren natürlich auch dieses Derby mit einem Sieg beschließen.
Das Spiel begann in den ersten fünf Minuten eher schleppend für die SHG 2, die Gastgeber gingen zunächst mit 3:0 in Führung, bevor Jonas Erbuth in der sechsten Minute das erste Tor für die SHG erzielte. Die nächsten drei Minuten stand die Defense der Zweiten gut zusammen und die Mannschaft glich zum 4:4 in der neunten Minute durch ein 7mTor aus.
Die Gastgeber ließen sich durch die kurze Aufholjagd keineswegs beeindrucken und bauten ihre Führung in der ersten Viertelstunde der ersten Halbzeit bereits auf ein 9:6 wieder aus. Die SHG-Reserve blieb zwar weiterhin dran, konnte aber nicht über ein 15:14 hinauskommen. So ging es nach einem schnellen Tor durch die Gastgeber mit 16:14 in die Halbzeit.
Für die zweite Halbzeit war es nun wichtig, den Start nicht zu verschlafen. Zwar waren die ersten fünf Minuten der Halbzeit sehr ausgeglichen, die HSG Reinhardswald schaltete aber schneller den Motor wieder an und erspielte sich bis zur 38. Minute eine Sechs-ToreFührung. Die SHG ließ sich nicht entmutigen und kämpfte sich nochmal auf ein 23:20 heran. Damit war aber der Zenit für die SHG in der zweiten Halbzeit bereits erreicht. Die Konzentration bei Pässen, in der Abwehr und vor Allem beim Torabschluss brach stark ein und die Gastgeber nutzten dies gnadenlos aus.
Mit dem finalen 7m seiner Karriere beschloss Niklas Konze von der HSG Reinhardswald das Spiel mit 38:28 für die Gastgeber. Somit musste die Reserve der SHG-Herren ihre dritte Niederlage der Saison 23/24 akzeptieren.
Damen II – Bezirksklasse B
Mit einer Schnappsidee zur Meisterschaft
Die neu gegründete Damen 2 trat in der Saison 2024/25 in der Bezirksklasse an. Mit einer bunt gemischten Truppe aus erfahrenen SHG-Spielerinnen und engagierten jungen Talenten startete man in das Abenteuer Bezirksklasse. Gemeinsam mit den Damen 1 absolvierten die Spielerinnen die Vorbereitung. Unter der Leitung der Trainerinnen Karen Scholz und Lena Aßhauer ging es danach an den Feinschliff. Viele der Spielerinnen kannten sich bereits durch zahlreiche gemeinsame Jahre auf dem Spielfeld, was sich im Verlauf der Saison als großer Vorteil erwies.
Im Vorbereitungsturnier in Geismar holte sich das Team mit Siegen erstes Selbstvertrauen. Dank der Unterstützung der A-Jugend konnte eine gute Mischung aus Erfahrung und frischem Elan gefunden werden, die es ermöglichte, von Anfang an viel voneinander zu lernen und zu profitieren. Das Ziel für die Saison war klar: als Team zusammenwachsen und am Ende möglichst weit oben in der Tabelle zu stehen.
Im ersten Saisonspiel gegen die Damen aus Baunatal gelang ein deutlicher Sieg. Das zweite Spiel gegen den TV Külte endete jedoch mit der einzigen Niederlage der Saison. Trotz vieler vergebener Chancen und 8 verfehlter Siebenmeter ließ diese Niederlage das Team noch motivierter und entschlossener werden. Jede Spielerin steigerte sich und sorgte mit tollen Leistungen gegen Fuldatal und einem beeindruckenden 35:17-Sieg gegen Escherode für starke Ergebnisse.
Besonders die jungen Spielerinnen wie Inga Gumpmann und Fabienne Rühl entwickelten sich kontinuierlich weiter und wurden zu festen Stützen der Mannschaft. Bereits zum Ende der Halbserie war deutlich zu erkennen, wie aus dieser neu formierten Truppe ein echtes Team gewachsen war.
Die Abwehr, angeführt von Nadine Erger, Meike Fehling, Bianca Pysz und Steffi Rietschel, brachte die Gegner immer wieder zur Verzweiflung. Hinzu kam das starke Torhüterduo Michelle Mander und Nataly Roas, das als sicherer Rückhalt fungierte. Eine weitere Stärke war der außergewöhnliche Teamgeist: Die Spielerinnen unterstützten sich gegenseitig und bauten sich immer wieder auf. Mit Deborah Klemme hatte man außerdem eine Spielerin, die auf und neben dem Feld stets für gute Stimmung und Motivation sorgte. So konnte das Team mit viel Freude und Leidenschaft viele weitere Siege einfahren.
Auch wenn zum Ende der Saison nicht mehr alle Spiele so deutlich gewonnen werden konnten, machten Disziplin und Kampfgeist den Unterschied und sicherten zusätzliche Punkte.
Und nun, nach einer großartigen Saison, durften wir uns mit der Meisterschaft krönen. Ein herzliches Dankeschön geht an unsere Trainerinnen, die mit viel Zeit und Engagement in die Mannschaft investiert haben, sowie an die gesamte SHG, die diese Saison erst möglich gemacht hat.
Herren III - Bezirksliga B
Name Vorname Position
Rothenburg Michael TW
Nierle Rene TW
Gundermann Jannik RA,Rückraum
Schröder Thorge LA.RA,Rückraum
Schütz Thorben Rückraum,KL
Heib Yannik KL,Rückraum
Mander Pascal Rückraum
Hofacker Jens Rückraum
Rothenburg Thomas Rückraum
Henrichvark Luca LA,Kreis
Hellmuth Sinas KL
Schaffland Noel LA/RA
Fingerhut Marcel Kreis,LA,RA
Nentwich Timo Kreis,LA,RA
Goßmann Ralph Trainer
SHG Herren III – nächster Heimsieg – SHG
Hofgeismar/Greb. gegen TSV Korbach II 28:22 (13:13)
Nach einer 2-wöchiger Spielpause stand am späten Sonntagabend um 18.00 Uhr das nächste Heimspiel in Hofgeismar gegen den Tabellenzweiten aus Korbach an. Die SHG konnte mit Unterstützung von „pensionierten Spielern“ und A-Jugendlichen auf einen 14-Mannkader zurückgreifen.
Die favorisierten Gäste konnten sich bereits in den ersten Minuten 4:8 absetzten. Die Abwehr der SHG suchte noch ihre Abstimmung und die Chancenverwertung lies auch zu wünschen übrig. Nach und nach fanden die Gastgeber besser ins Spiel und konnten bis zur Halbzeit auf 13:13 ausgleichen.
Jetzt gestaltete sich das Spiel offener, der gut aufgelegte Michael Rothenburg im Tor und die immer werde gut vollendeten Tempogegenstöße von Thorge Schröder und Jonathan Möckel führten zu einer fünf Tore Führung in der 47. Minute. Die Gäste schienen konditionell angeschlagen, die SHG lies sich den Sieg nicht mehr aus der Hand nehmen und gewann verdient mit 28:22.
Im Nachholspiel gegen Dittershausen in der Trainingszeit am Valentinstag konnte die SHG nicht die erhoffte Leichtigkeit zeigen.
In jeder Phase des Spieles waren die Gäste auf Augenhöhe, die SHG konnte sich nie mehr als zwei Tore absetzten. Das emotionale und auch spielerisch anstrengende Spiel kostete viel Kraft. Jeder kleine Fehler oder jede Unaufmerksamkeit bestrafte die JSG Ditterhausen mit einem Gegentor. Die sonst so solide Abwehr der SHG fand nicht zu ihrer Sicherheit und machte es Merle Reiter im Tor schwer. Gerade von den Außenpositionen kamen diese immer wieder zu guten Wurfchancen. Der Halbzeitstand von 17:17 spiegelt das völlig ausgeglichene Spiel wider.
Nach der Pause und einer Ansprache der Kabine sollte die SHG das Spiel variabler gestalten und in der Abwehr die Außenpositionen offensiv decken. Dies gelang leider nur in Teilen, bis zur 48. Minute bis zum Stand von 24:24 war weiterhin alles offen. Nun verlor die SHG den Faden, die technischen Fehler häuftensich.Die JSG Dittershausenzeigtein diesemMomentden besseren Kampfgeist und Moral. Durch eine weitere Zeitstrafe gegen Lorena Thiele geriet die SHG mit zwei Toren ins Hintertreffen in der 54. Minute. Diesen Rückstand konnte man dann leider nicht mehr aufholen und musste eine Niederlage hinnehmen mit 25:27.
Die nun dreiwöchige Spielpause muss genutzt werden, um die Abwehr zu stabilisieren und den Angriff variabler zu gestalten.
Arbeitssieg zum Rückrundenstart
Am Sonntag hieß es für die weibliche D Jugend eine lange Fahrt nach Wildungen. Das Hinspiel konnte man letztes Jahr klar mit 18:8 gewinnen. Und so ist man mit viel Selbstvertrauen losgefahren.
Die Mädelswaren motiviertund hattengroßeLustaufdasSpiel. Leider waren die Füße aber nicht so schnell, wie die Motivation groß war ;-) Den Gegnern ging es aber genauso. So startete ein sehr statisches Spiel, was die Trainer und Eltern oftmals verzweifeln ließ. Dank unserer starken Torhüterin gelang es den Gegnern aber auch nicht in Führung zu gehen. Die Mädels ließen aber nicht locker, freuten sich alle bei jedem Tor, feuerten sich an und glaubten an den Sieg.
In der vorletzten Spielminute gelang es uns mit einem Treffer in Führung zu gehen. Und diese Führung wurde nicht mehr hergegeben. Es wurde in der Abwehr gekämpft bis zur letzten Sekunde und die Führung verteidigt und mit einem 14:13 die zwei Punkte eingetütet. Die Freude war groß und auch solche Spiele muss man mal für sich entscheiden können.
Auch wenn ich weiß, dass die Mädels sich das Leben hätten leichter machen können...bin ich sehr stolz, dass sie nicht aufgegeben haben und sich mit dem Sieg belohnenkonnten.
F-Jugend Serie startet in die zweite Runde
Im November fand das zweite F-Jugend Turnier einer vierteiligen Turnierserie statt.Ausrichter durften diesmal wir, die „Minis“ von der TSG Hofgeismar sein. Eigentlich sollte es ein Heimspiel für unsere Hofgeismarer Kinder werden, allerdings stellte uns ein kaputtes und somit fehlendes Tor in der Hofgeismarer Kreissporthalle vor größere organisatorische Herausforderungen… Die aber Dank eines gut aufgestellten Vereinsteams in kürzester Zeit gemeistert wurden. So kam es, dass wir uns am Samstagvormittag in der Grebensteiner Sporthalle einfanden und in unser erstes eigenes Turnier dieser Art starteten.
Vor nahezu heimischer Kulisse wurden die jungen Handballerinnen und Handballer von ihren mitgebrachten Zuschauern, bestehend aus Eltern und Großeltern, Geschwistern und Freunden, lautstark unterstützt. Heute stand ganz klar der Spaß am Handballspielen im Vordergrund. „Die Atmosphäre in der Halle war toll“ und beeindruckend, „ ...das sieht ja schon nach richtigem Handball aus…“ bekam man von vielen Seiten zu hören.
Die Turnierrunde unterscheidet sich zu den Minispielfesten einmal deutlich durch die Spielfeldgröße, Spielzeit und Spielform. Es wird über die Zeit von 20 Minuten über das gesamte Handballfeld gespielt und die
Kinder lernen schon früh die Spielform 2x3:3 kennen, die ab der E Jugend u.a. bei den Serienspielen absolviert wird. Hierbei merkt man schnell, dass ein gewisses Maß an Ausdauer und Wurfkraft erforderlich ist, um die im Verhältnis viel weiteren Wege erfolgreich zurückzulegen und zu überwinden.
Diese Turnierrunde richtet sich in erster Linie an alle Kinder zwischen 7 und 8 Jahren. Wobei hin und wieder auch schon etwas Jüngere zum Einsatz kommen. Mit dabei sind die Kinder der Vereine vom TSV Heiligenrode, HSG Twistetal, SVH Kassel und der TSG Hofgeismar. Dieses Pilotprojekt ist vom Handballverband Bezirk Kassel-Waldeck ins Leben gerufen worden und zielt darauf hin, den Nachwuchs im Handballsport zu fördern und den Kindern eine Plattform zu bieten, um ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Zusätzlich bietet die Spielform 2x3:3 einen Einblick auf die Spielweise in der E-Jugend. Die Kinder lernen den vorhandenen Spielraum besser einzuschätzen, setzten sich mit der Spielform schon früher auseinander und das Spielverhalten miteinander wird geschult.
Das dritte Turnier dieser Art fand am 14.12. bei unseren Sportsfreunden in Twistetal statt und am 23. März steht das Abschlussturnier bei SVH Kassel an.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen teilnehmenden Vereinen, bei allen Helfern, Roland, Siggi und Jörg für euren Schiedsrichtereinsatz, Joni für deinen Einsatz als Hallensprecher, den Eltern und der Damen II für die Hilfe im Verkauf und allen Beteiligten, die dazu beigetragen haben, auch den jüngsten Teilnehmern an diesem Tag ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Hast auch du Lust auf Handball? Dann schau doch mal beim Training vorbei!
Unsere Trainingszeit ist jeden Dienstag von 16:30-18:00Uhr in der Würfelturm-/Brüder-Grimm Sporthalle.
Gemeinsam erfolgreich !
Unter diesem Motto arbeitet unser Handball-Förderverein
Hofgeismar/Grebenstein in enger Partnerschaft mit der SHG.
Bereits heute wäre die Finanzierung des SHG-Etats ohne die finanzielle Unterstützung des Handball-Fördervereins nicht möglich.
Die Finanzmittel des Fördervereins stammen aus den Mitgliedsbeiträgen der Fördervereinsmitglieder, den Werbeinnahmen sowieaus Spenden.
Allen Mitgliedern, Sponsoren und Spendern sagen wir herzlichen Dank –bleibenSie uns treu!!!
Die SHG ist ein toller Verein, der nahezu alle Jugend- und Seniorenmannschaften im weiblichen und männlichen Bereich besetzen kann. Dies gelingt nur durch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die ehrenamtlich und mit hohemEngagement tätig sind.
Unterstützen auch Sie die SHG und das geleistete Ehrenamt durch eine Mitgliedschaft im Handball Förderverein.
Hier geht’s
zum Mitgliedsantrag
HabenSie Interesse an einer Werbung bei der SHG oder Fragen? Wirfreuen uns auf IhreNachricht.
E-Mail: handball-foerderverein_hog-greb@web.de
Euer Vorstand vomHandball-Förderverein
Hofgeismar/Grebenstein
Danke für den Besuch und bis zum nächsten Mal!
Die Hallenzeitung möchte gestaltet werden:
Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 05.05.2025
Impressum
Herausgeber der SHG–Hallenzeitung Auszeit
SHG Hofgeismar/Grebenstein
Redaktion: Annika Grede
Druck:
Fotos, Berichte und Ideen sendet bitte an: homepage@shg-handball.de Nadine Hofmeyer