AL HANISSIM - FÜR DIE WUNDER - Ал
Ґанисим -עַ ל הַ נ ִִסם
Am Schabbat Ausgang, dem 24. Dezember ab 17:05 Uhr, dieses Jahr, feiern wir den 1. Tag des Chanukkafestes - Lichter Fest -. Während der Zeit des Chanukkafestes soll man seiner Familie den Inhalt der Wunder, die unseren Vätern während dieser Zeit geschehen sind, erzählen. An diesen Tagen soll man die Wohltätigkeit mehren. An den Chanukka-Tagen soll man nicht fasten, am Tag davor und danach sind Fasten und Trauer erlaubt. Das Verrichten von Arbeit an den Chanukka-Tagen ist erlaubt, nur pflegen die Frauen keine Arbeit zu verrichten, solange die Lichter im Haus brennen. Für das Chanukkalicht sind alle Öle geeignet, doch ist es ein besonderer Verdienst, Olivenöl zu nehmen, dem Wunder im Tempel entsprechend, das mit Olivenöl geschah. Wenn solches nicht zu haben ist, wähle man ein Öl, dessen Licht klar und rein ist, oder Wachskerzen, deren Licht ebenfalls klar ist. Das Gebot des Chanukkalichtes ist, es am Eingang der Straße anzuzünden, um das Wunder öffentlich zu bekennen. Heutzutage zündet man es in dem Haus an, in dem man wohnt, an einem Fenster zur Straße. Die Lichter sollen gleichmäßig in einer Reihe angeordnet werden, nicht eins höher und eins niedriger; es soll ein Abstand zwischen den Lichtern sein, damit nicht die Flamme des einen dem anderen zu nahe komme und es wie eine Fackel aussehe. Bei Wachslichtern sei der Abstand so groß, daß nicht eins durch das andere erwärmt wird und das Wachs tropft, daß sie verderben. Die Zeit des Anzündens ist gleich nach Sichtbarwerden der Sterne, man soll es nicht aufschieben. Man darf vor dem Anzünden nichts tun, nicht einmal Thora lernen. Wenn man noch nicht das Abendgebet gesprochen hat, bete man zuerst und zünde dann an. Die Ordnung des Anzündens, wie sie bei uns gebräuchlich ist, ist von rechts nach links. In der ersten Nacht sagt der Anzündende vor dem Anzünden drei Segenssprüche: 1.  להדליק- Lehadlik: Gelobt seist du, E-wiger, unser G“tt, König der Welt, der du uns geheiligt durch deine Gebote und uns befohlen, das Chanukka Licht anzuzünden. 2.  שעשה ניסים- Sche assa Nissim: Gelobt seist du, E-wiger, unser G“tt, König der Welt, der du Wunder erwiesen unseren Vätern in jenen Tagen zu dieser Zeit. 3.  שהחינו- Schehechejanu: Gelobt seist du, E-wiger, unser G“tt, König der Welt, der du uns hast Leben und Erhaltung gegeben und uns hast diese Zeit erreichen lassen. Mahlzeiten am Feiertag
Da das Öl beim Chanukka-Wunder eine so große Rolle spielte, ist es üblich, Speisen zu servieren, die in Öl zubereitet wurden. Zu den beliebtesten Chanukka-Gerichten gehören Kartoffel-Latkes (Pfannkuchen) und Sufganiot (Krapfen). 2
