Alle Bücher auf dieser Seite sind auch als E-Book erhältlich.
Cordula Simon MONDKÄLBER
Roman
168 Seiten
€ 21,40 [D], € 22,00 [ A]
ISBN: 978-3-99120-045-1
Jürgen Bauer STYX
Roman
192 Seiten
€ 24,00 [D], € 24,60 [ A]
ISBN: 978-3-99120-033-8
Ryū Murakami SUPERHITS DER SHŌWA-ÄRA
Roman Übersetzt von J. M. Leupert
216 Seiten
€ 26,00 [D], € 26,70 [ A]
ISBN: 978-3-99120-034-5
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen!
Leider erreichen uns immer wieder E-Mails von Leserinnen und Lesern mit der Nachricht, dass ein Septime-Buch nicht mehr lieferbar sei und ob wir im Verlag noch ein Exemplar herumliegen hätten.
Grund ist meistens, dass in der Buchhandlung lediglich die Barsortimente abgefragt wurden und nicht im VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) nachgesehen wurde, ob und wo der gesuchte Titel vorrätig ist.
Es sind zum aktuellen Zeitpunkt nahezu alle bis heute erschienenen Bücher des Septime Verlags bei Prolit verfügbar. Von zwei Romanen gibt es mittlerweile ein Taschenbuch, einer der nicht verfügbaren Titel erscheint im Frühjahr bei btb.
Wir und auch unsere Kolleginnen und Kollegen anderer Verlage wären dankbar, wenn Sie öfter auf das VLB zugreifen und so auch unsere Backlist an Ihre Leserinnen und Leser verkaufen können, obwohl diese bereits aus logistischen Gründen bei den Barsortimenten ausgelistet wurden. Des Weiteren ist das genau jenes Kapital, im Fall von Septime jedenfalls, um einen Vorsprung gegenüber dem Lager am Amazonas zu bekommen, da Prolit diesen Konzern nicht für uns beliefert. Mit der Aussage, dass das Buch nicht lieferbar ist, stärken Sie am Ende lediglich das größte Online-Antiquariat, das sich wie ein fetter Mops ausbreitet und ebenfalls dem genannten Konzern nahesteht.
Auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Neuerscheinungen, links unsere Backlist-Empfehlungen einschließlich des für den Österreichischen Buchpreis in der Sparte Debüt nominierten Romans Dorf ohne Franz. Wir würden uns freuen, wenn der eine oder andere Titel Ihr Interesse weckt, und wünschen Ihnen einen guten Start in das neue Bücherjahr.
Ihr Septime Team
Jan Kjærstad & Kjersti Anfinnsen
Seite 4-7
Jürgen Schütz
Christie Jagenteufel
Caroline Bous
Jan Kjærstad
Zwölf Menschen sind auf dem Weg ins Nationaltheater, alle aus einem anderen Teil der Stadt. Alle haben eine Karte für die Premiere von Hedda Gabler Eine Zeit, zu leben ist ein Roman über den unersetzlichen Wert der Begegnung, über Menschen, die dicht gedrängt in einem Saal sitzen und ihr Leben gegenseitig beeinflussen, ohne dass sie es selbst bemerken. Ein Lehrer ist einer Schülerin zu nahegekommen und fürchtet, in einen MeeToo-Skandal verwickelt zu werden. Ein Vater hat seine Tochter durch einen Selbstmord verloren und weiß nicht, ob er es ertragen wird, ein Theaterstück zu sehen, bei dem sich eine der Personen im letzten Akt erschießt. Eine sozial engagierte junge Frau plant, zur Halbzeit der Vorstellung aufzustehen und zum Protest aufzurufen. Eine Zeit, zu leben, verlegt in den Monat März des Jahres 2019, handelt von unserer Unwissenheit über all das, was bis zum nächsten Jahr geschehen wird. Und von der Jagd nach Aufmerksamkeit, von der unsere Zeit geprägt ist. Hedda Christine Foss spielt die Hauptrolle in Ibsens Stück, und jetzt steht sie mit einer Pistole auf der Bühne – einer mit scharfer Munition geladenen Pistole. In der dritten Reihe sitzt ein früherer Geliebter. In der vierten Reihe ein verhasster Kritiker. Und in der ersten Reihe sitzt die Ministerpräsidentin des Landes.
HC, 688 Seiten, € 26,00 [D], € 26,70 [A]
»Der Roman hat den Charakter eines Thrillers, mit vielen Extras. Ein literarischer Leckerbissen für Lesenerds. Alles in einer strengen, stilsicheren Komposition«
INGER BENTZRUD, DAGBLADET
»Was sich in Eine Zeit, zu leben ereignet, ist nichts weniger als große Romankunst.
Jan Kjærstad braucht längst nichts mehr zu beweisen, aber du liebes bisschen, wie er es dennoch tut!«
TOR HAMMERØ, NETTAVISEN
JAN KJÆRSTAD zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Autoren Norwegens. Der 1953 in Oslo geborene Schriftsteller studierte Theologie, war Pastor und Jazzpianist, später Redakteur der norwegischen Literaturzeitschrift Vinduet. Er lebt in Oslo.
Jan Bürger schrieb 2004 in Literaturen: »Im Laufe der Jahre hat sich Kjærstad Formen erschrieben, in denen die unterschiedlichsten Themen und Stilebenen wie Zahnräder ineinandergreifen.«
Es erschienen bereits sechs Romane von Jan Kjærstad bei Septime. Ich bin die Walker Brüder, Der König von Europa, Das Norman-Areal, Berge, Femina erecta und zuletzt Mr. Woolf, alle sind lieferbar.
BERNHARD STROBEL, geb. 1982 in Wien, ist Autor und Übersetzer aus dem Norwegischen. Er studierte Skandinavistik an der Universität Wien und übersetzt neben Jan Kjærstad auch Bjarte Breiteig und Tor Ulven. Für seine Übersetzungen aus dem Norwegischen erhielt Bernhard Strobel 2021 den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung.
Birgitte Solheim ist nun so alt, dass die meisten ihrer Freunde bereits verstorben sind. Einsam und gebrechlich verbringt sie den Groβteil ihrer Zeit in ihrer Pariser Wohnung. Hinter ihr liegt eine anspruchsvolle Karriere als Herzchirurgin in einer Männerdomäne. Eine Familie zu gründen, hatte für sie nie Priorität. Nun versucht sie, sich mit dem Leben zu versöhnen, während sie einen letzten Blick auf die Menschen und die Welt wirft. Trotz ihrer Lebensweisheit und ihrer Erfahrungen gibt Birgitte ihren Traum von der Liebe nicht auf.
Ein liebevoller, bitterer und überraschend unterhaltsamer Roman über die Einsamkeit des Daseins, die Liebe und den Tod.
»Konzentriert und mutig entfaltet Kjersti Anfinnsen im Stillen, in einem von Staub und Brotkrümeln geprägten Leben, Dramatik. Deshalb wirkt es auch so stark, wenn Birgitte zum ersten Mal Scheiße schreit. Der Roman zeigt, wie kurz der Weg von der Resignation zur Entrüstung doch sein kann, wenn wir denn erst einmal begriffen haben, dass wir etwas, das wir lieben, verlieren könnten.«
ERIK ENGBLAD, VÅRT LAND
KJERSTI ANFINNSEN, Jahrgang 1975, hat sich neben ihrem Hauptberuf als Zahnärztin als Autorin und DJ in Norwegen einen Namen gemacht. Die Norwegerin mit kvenischen Wurzeln setzt sich in gesellschaftlichen Debatten für die Sichtbarmachung und Förderung der nationalen Minderheit der Kvenen ein und wurde deshalb 2022 als Kven des Jahres ausgezeichnet. Nach Studiengängen zum literarischen Schreiben in Tromsø und Bergen veröffentlichte sie 2012 ihr Erstlingswerk. Letzte zärtliche Augenblicke ist nach Übersetzungen in zahlreiche Sprachen ihre erste Publikation im deutschen Sprachraum. Kjersti Anfinnsen lebt und arbeitet in Oslo.
SABINE RICHTER ist Germanistin und Skandinavistin, mit Schwerpunkt Norwegen. Nach ihren Studien in Berlin, Greifswald, Oslo und Norwich lebte sie in der norwegischen Hauptstadt, wo sie viele Jahre deutschsprachige Literatur, u. a. an der Universität Oslo unterrichtete, und für große Produktionen des Nationaltheaters engagiert wurde. Sie lebt und arbeitet heute als staatlich geprüfte Übersetzerin und Dolmetscherin in Wien und Oslo.
PRESSESCHWERPUNKT
Kjersti Anfinnsen
LETZTE ZÄRTLICHE AUGENBLICKE
Roman
Aus dem Norwegischen von Sabine Richter
Gebunden
(12,5 x 19,5 cm)
168 Seiten, WG: 1112
€ 22,00 [D], € 22,60 [A]
ISBN: 978-3-99120-056-7
Auch als E-Book
Erscheint am 7. Januar 2025
Philip Krömer
Nepal, 2001. Ein Mädchen lebt als wiedergeborene Göttin, eingesperrt in einem Tempel. Die Pilger, die sie täglich aufsuchen, sind ihr einziger Kontakt zur Außenwelt. Doch ihre Zeit als sogenannte »Kumari« läuft ab. Während ihr zu Ehren in ganz Nepal ein blutiges Opferfest gefeiert wird, bereiten maoistische Rebellen im Hinterland den Sturz des Königs vor. Ein Bürgerkrieg droht.
Auf dem Höhepunkt des Fests erreicht die junge Partisanin Rupa Rana mit einem entscheidenden Geheimauftrag die Hauptstadt Kathmandu. Auch Kronprinz Dipendra kehrt in seine Heimat zurück, den Kopf voll fremder Ideen und erfüllt von einem unerklärlichen Hunger. Ihre Wege kreuzen sich. Vom Ausgang ihrer verhängnisvollen Begegnung hängt ab, ob die Feiern mit einem Neuanfang oder einem Blutbad enden …
Ein packender, sprachmächtiger Roman über Liebe und Familie, Freiheit und Gehorsam und das Wagnis, in all dem Chaos das Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Frei nach den historischen Ereignissen um die Kindgöttin Kumari greift das Buch ein Thema auf, das noch nie als Roman erzählt wurde.
»Ein Stoff, der märchenhaft wirkt, aber gelebte Gegenwart in Nepal ist.«
NORA GOMRINGER
PHILIP KRÖMER, geboren 1988 in Amberg, studierte Germanistik und Buchwissenschaft. Heute lebt er als freier Schriftsteller mit seiner Familie in Erlangen. Sein Debütroman Ymir (2016) und sein Erzählband Ein Vogel ist er nicht (2019) wurden beide vom Hotlist-Kuratorium unter die 30 besten Indie-Bücher des Jahres gewählt. Für seine literarische Arbeit erhielt Krömer mehrere Auszeichnungen, darunter 2015 den Publikumspreis beim 23. open mike Berlin und 2020 den Nürnberger Kulturpreis. 2023 war er Stifter-Stipendiat im tschechischen Horní Planá. Kumari ist sein zweiter Roman.
Philip Krömer KUMARI
LESUNGEN D/A
Roman Gebunden mit Schutzumschlag (12,5 x 19,5 cm)
ca. 216 Seiten, WG: 1112
€ 24,00 [D], € 24,70 [A]
ISBN: 978-3-99120-059-8
Auch als E-Book
Erscheint am 10. März 2025
Anna Herzig
Die bisher erfolglose und von Angststörungen gebeutelte Franziska gewinnt ihren ersten Literaturpreis, den bedeutenden »Preis im Garten«. Doch Franziska hat ein Geheimnis: Ihr Gewinnertext "Das Seil" stammt nicht aus ihrer eigenen Feder. Also steigt der kürzlich verstorbene Großvater höchstpersönlich aus dem Grab, oder genauer gesagt aus dem Inn, um sich zu holen, was rechtmäßig ihm gehört.
Dann ist da noch Franziskas Familie, die ein Recht auf ihr Preisgeld anmeldet und abwechselnd vor ihrer Tür campiert. Währenddessen kriecht der Großvater langsam, aber beharrlich Richtung Preisverleihung.
Als Franziska radikal jeden Kontakt zur Außenwelt abbricht und sich in ihrer kleinen Wohnung verbarrikadiert, bemerkt sie plötzlich ein Schluchzen, das aus dem Badezimmerspiegel zu kommen scheint.
In ihrem neuen Roman kriecht Anna Herzig zusammen mit ihren Protagonisten ganz nah an menschliche Abgründe heran und versucht sich an allem Erfahrenen und dem, was noch zu erwarten ist.
»Anna Herzig ist eine Unwucht im besten Sinne: rough, tough, leidenschaftlich, unstet und dennoch – oder vielleicht gerade deshalb? –immer absolut sie selbst.«
JÖRG SUNDERMEIER
ANNA HERZIG ist eine österreichisch-kanadische Schriftstellerin und wurde 1987 in Wien geboren. Der Fokus der Autorin von bereits vier Romanen und zahlreichen Erzählungen in Anthologien und Zeitschriften zentriert sich auf Menschen, zwischenmenschliche Makel und Abgründe, besondere Momente und Begegnungen. Die Schriftstellerin und Künstlerin forscht und schreibt nah am Leben. Meist irgendwo in Europa. Anna Herzig schreibt, um zu unterscheiden zwischen dem, was wahr ist, und dem, was sich davon entfernt.
Sie lebt heute mit ihrer Familie in der Steiermark. Das Seil ist ihr erster Roman bei Septime.
LESUNGEN D/A/CH
Anna Herzig DAS SEIL
Roman Gebunden (12,5 x 19,5 cm)
ca. 144 Seiten, WG: 1112
€ 19,40 [D], € 20,00 [ A]
ISBN: 978-3-99120-058-1
Auch als E-Book
Erscheint am 17. Februar 2025
Roland Freisitzer
Um einem Bürgermeister die Verschwendung von Steuermitteln nachzuweisen, reist Simon im Auftrag der Behördenaufsicht in die entlegenste Stadt des Landes. Doch kaum angekommen, muss er feststellen, dass die Uhren in dieser Stadt anders ticken.Während Simon zunächst vergeblich darum bemüht ist, mit seinen Ermittlungen zu starten, nimmt er in der Stadt, im Hotel und im Rathaus immer mehr Abweichungen von ihm bekannten Verhaltensmustern wahr. Erst nach einem Abendessen in der Villa des Bürgermeisters wird es ihm erlaubt, mit der Arbeit zu beginnen. Doch immer absurdere Beobachtungen halten ihn entweder davon ab oder verleiten ihn dazu, dubiosen Spuren nachzugehen, die er nicht einordnen kann.
Während Simon seine Arbeit gewissenhaft und vorurteilsfrei zu erledigen versucht, versinkt er immer tiefer im Treibsand des Machtmissbrauchs und der Korruption des Bürgermeisters und seinen Handlangern. Als er dies erkennt, steckt er allerdings längst im erbitterten Kampf gegen seinen Untergang fest.
»Freisitzer ist ein begnadeter Erzähler!«
HELMUT KRAUSSER
»In hypnotischen Bildern zeichnet Roland Freisitzer den Menschen in seiner Abgründigkeit, Widersprüchlichkeit und Sehnsucht,aufwühlend und von funkelnder Poesie.«
TAMARA STAJNER
ROLAND FREISITZER wurde 1973 in Wien geboren und wuchs in Moskau, Warschau, Kapstadt und St. Pölten auf, bevor er sich 1989 erneut nach Moskau begab, um Komposition zu studieren und drei Jahrzehnte als Dirigent und Komponist tätig war.
Nach seinem 2021 bei Septime erschienenen Debüt Frey erschien 2023 Die Befreiung. Weiters erschienen bei Septime auch Übersetzungen von Emily Maguire und Dwyer Murphy. Hyänen ist sein dritter Roman.
HC, 264 Seiten, € 22,90 [D], € 23,60 [A]
ISBN: 978-3-99120-005-5
HC, 240 Seiten, € 24,00 [D], € 24,60 [A]
ISBN: 978-3-99120-021-5
LESUNGEN IN D & A
Roland Freisitzer HYÄNEN Roman Gebunden mit Schutzumschlag (12,5 x 19,5 cm) ca. 168 Seiten, WG: 1112
€ 21,40 [D], € 22,00 [ A]
ISBN: 978-3-99120-057-4
Auch als E-Book
Erscheint am 10 . März 2025
Pascal Garnier
Ein familiäres Abendessen unter Freunden, das in einen fürchterlichen Albtraum umschlägt. Roland, ein Obdachloser, der nach einem Handgemenge seinen Job als Weihnachtsmann verloren hat, trifft auf den blinden Rodolphe, einen Zyniker, der sich am Schicksal rächt, indem er anderen das Leben vergällt. Insbesondere leidet seine Schwester Jeanne darunter, die gerade durch Zufall ihre Jugendliebe Olivier wiedergefunden hat. Dazu ein Setting mit allem Drum und Dran: eine trostlose Stadt, die üblichen Festessen (es sind die Weihnachtstage), der Wahnsinn, der hinter allen Ecken lauert.
Einfühlsam und hellsichtig nimmt Pascal Garnier Menschen in den Blick, die irgendwann den Kontakt zum Leben verlieren und sich auf eine Insel zurückziehen, wo nichts und niemand mehr sie erreichen kann. Große Kunst, bei der manchmal der Humor die Rettung vor der Grausamkeit der Gefühle ist.
»Eine sehr sehr lohnenswerte Lektüre.«
THOMAS WÖRTCHE, DEUTSCHLANDFUNK
»Garnier stürzt dich in eine bizarre, überhitzte Welt und vermengt dabei Tod, Fiktion und Philosophie. Eine berauschende, schmuddelige, klasse Lektüre.«
A. L. KENNEDY
PASCAL GARNIER (1949–2010) war Romancier, Verfasser von Kurzgeschichten, Kinderbuchautor und Maler. In den Bergen der Ardèche, wo er zu Hause war, schrieb er seine noir-gefärbten Bücher, zu deren Protagonisten er sich durch die einfachen Menschen der Provinz inspirieren ließ. Obwohl seine Prosa zumeist sehr dunkel im Tonfall ist, glitzert sie aufgrund seines trockenen Humors und der schrullig schönen Bilder. Immer wieder mit Georges Simenon verglichen, ist Pascal Garnier der König des französischen Roman noir.
FELIX MAYER, geb. 1970, studierte in München, Paris und Pisa Komparatistik und Philosophie sowie in Düsseldorf Literaturübersetzen. Er übersetzt Belletristik und Sachbücher aus dem Französischen, Englischen, Italienischen und Slowenischen. Für Septime übersetzte er die Biografie Ian Flemings: Goldeneye und die bereits erschienenen Romane von Pascal Garnier.
Fragen Sie unsere Vertreter nach der Möglichkeit einer gemischten Partie und Aktionen
Bereits erschienen:
DER BEIFAHRER
HC, 144 Seiten, € 20,00 [D], € 20,60 [A]
ISBN: 978-3-99120-026-0
AN DER A26
HC, 120 Seiten, € 19,00 [D], € 19,50 [A]
ISBN: 978-3-99120-036-9
ZU NAH AM ABGRUND
HC, 144 Seiten, 20,00 [D], € 20,60 [A]
ISBN: 978-3-99120-048-2
JEDER ROMAN IN SICH ABGESCHLOSSEN
GEMISCHTE PARTIE
DIE ERSTEN BEIDEN ROMANE JEWEILS 2x AUF DER KRIMI-BESTENLISTE BAND 3 NO.1 IM NOVEMBER
NÄCHSTER ROMAN SCHON IM HERBST
Pascal Garnier
DIE INSEL
Roman
Aus dem Französischen von Felix Mayer
Gebunden (12,5 x 19,5 cm)
168 Seiten, WG: 1121
€ 22,00 [D], € 22,60 [A]
ISBN: 978-3-99120-060-4
Auch als E-Book
Erscheint am 17. Februar 2025
Auslieferungen
Deutschland PROLIT Verlagsauslieferung
Österreich Siemensstraße 16
Verlagsvertretungen
Deutschland Christian Geschke Buchkoop Konterbande
D-35463 Fernwald
Tel.: +49 (0) 641/94393-33
Fax: +49 (0) 641/94393-199
E-Mail: service@prolit.de http://www.prolit.de
Schweiz Balmer Bücherdienst AG
Büro Leipzig
Luppenstraße 24b
D-04177 Leipzig
Tel./Fax: +49 (0) 341 26 30 80 33
E-Mail: geschke@buchkoop.de
Österreich Anna Güll
Kobiboden
CH-8840 Einsiedeln
Tel.: +41 (55) 418 89 89
Fax: +41 (55) 418 89 19
E-Mail: info@balmer-bd.ch
http://www.balmer-bd.ch
Barsortimente
Zeitfracht GmbH Industriestraße 23
D-70565 Stuttgart http://www.buchkatalog.de
Libri GmbH Friedensallee 273 D-22763 Hamburg http://www.libri.de
G. Umbreit GmbH & Co. KG Mundelsheimer Straße 3 D-74321 Bietigheim-Bissingen http://www.umbreit.de
Hernalser Hauptstraße 230/10/9
A-1170 Wien
Mobil: +43 (0) 699 19 47 12 37
E-Mail: anna.guell@pimk.at
Schweiz Mattias Ferroni & Matthias Engel b+i buch und information ag Hofackerstrasse 13 A
CH-8032 Zürich
Tel.: +41 (0) 44 422 12 17
E-Mail: m.ferroni@buchinfo.ch
E-Mail: m.engel@buchinfo.ch
Postkarten bei Buchbestellung gratis nur bei Prolit
Bestellnummer: 95009 Bestellnummer: 95010
Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler
Die Neuerscheinungen des Septime Verlags finden Sie auch im .
Septime Verlag e.U.
Johannagasse 15-17/18
A-1050 Wien
Tel.: +43 (0) 664 164 28 92
Fax: +43 (0) 1 25 330 332 072
E-Mail: buero@septime-verlag.at
Programm/Vertrieb: Jürgen Schütz
E-Mail: js@septime-verlag.at
Presse: Caroline Bous
E-Mail: presse@septime-verlag.at
Manuskripte: Christie Jagenteufel
E-Mail: manuskripte@septime-verlag.at Der Septime Verlag wird im Rahmen der Kunstförderung des Bundeskanzleramts mit einer Verlagsförderung unterstützt. www.facebook.com/septimeverlag