Wie man das Schnarchen stoppt Heilung, Hausmittel und Tipps für Sie und Ihren Partner Fast jeder schnarcht gelegentlich, aber wenn Schnarchen häufig geschieht es kann die Menge und die Qualität des Schlafes und die Ihrer Familienmitglieder und Mitbewohner beeinflussen. Schnarchen kann zu schlechtem Schlaf und Tagesmüdigkeit, Reizbarkeit und erhöhten gesundheitlichen Problemen führen. Wenn Ihr Schnarchen Ihren Partner wach hält, kann dies auch zu großen Problemen in der Beziehung führen. Zum Glück ist das Schlafen in getrennten Schlafzimmern nicht das einzige Heilmittel für Schnarchen. Es stehen viele andere Lösungen zur Verfügung.
Die Ursachen des Schnarchens: Identifizieren Sie die Ursache, um die Heilung zu finden Nicht jedes Schnarchen ist gleich. In der Tat, schnarcht jeder aus unterschiedlichen Gründen. Wenn Sie versuchen, ihrem Schnarchen auf den Grund zu gehen, dann finden Sie die richtigen Lösungen zu einem ruhigeren, tieferen Schlaf. Menschen, die oft schnarchen haben oft zu viel Rachen- und Nasengewebe oder "schlaffes" Gewebe, welches anfälliger für Schwingungen ist. Die Position der Zunge kann auch zu einer unruhigen Atmung führen. Eine Analyse wann und wie Sie Schnarchen hilft Ihnen dabei herauszufinden, ob Sie die Ursache für Ihr Schnarchen selbst unter Kontrolle haben. Die gute Nachricht ist, dass egal, wie und wann Sie Schnarchen, es immer Lösugen gibt das „Sägen“ zu lindern.
Woher kommt das Schnarchgeräusch? Schnarchen passiert, wenn sich die Luft, während des Schlafes, nicht frei durch die Nase und den Mund bewegen kann. Es wird oft durch die Verengung der Atemwege verursacht, entweder von schlechtem Schlafhaltung oder Anomalien der Weichteile im Hals. Enge Atemwege kommen dabei der ruhigen Atmung in die Quere erzeugen das Schnarchgeräusch.
Häufige Ursachen des Schnarchens • Alter. Sobald Sie ein mittleres Alter und darüber hinaus erreichen, wird deine Kehle enger, und der Muskeltonus im Hals nimmt ab. • Die Art und Weise wie Sie gebaut sind. Männer haben engeren Luftwege als Frauen und tendieren eher dazu zu schnarchen. Ein schmaler Hals, eine Gaumenspalte, vergrößerte Polypen und andere physikalische Eigenschaften, die zum Schnarchen beitragen, sind oft erblich. • Nasale Probleme und Probleme mit den Nebenhöhlen. Blockierte Atemwege machen Einatmen schwer und ein Vakuum in der Kehle, was zum Schnarchen führt. • Übergewicht oder generell aus der Form. Fettgewebe und schwache Muskeln tragen zum Schnarchen bei. • Alkohol, Rauchen und Medikamente. Alkoholkonsum, Rauchen und bestimmte Medikamente erhöhen die Muskelentspannung und führen zu mehr Schnarchen. Mehr Informationen finden Sie auf stopschnarchen.de