Susanne Keller
iStock.com/red_moon_rise
DOSSIER
Bettina Epper Stellvertretende Chefredaktorin b.epper@drogistenverband.ch
Chemie? Oje!
DROGISTENSTERN 12/19–1/20
6–16
Wirkstoffe
8 In fünf Schritten zu einem Arzneimittel 9 Grundlagenforschung 10 Präklinische Phase 11 Klinische Phase 12 Zulassungsphase 13 Hausspezialitäten aus der Drogerie 04 17
Kurz & knapp Produkte aus der Drogerie
18
Akne, Couperose und Co.
22
Wenn Babys Husten haben
24
Schöne Bescherung
26
Eisig kalte Tage
Pflegen Sie Ihre Haut gesund
18
Komplementärmedizin hilft auch bei kleinen Kindern Die besten Geschenkideen aus der Drogerie
27
Fünf gute Gründe, den Winter zu lieben Mitmachen & gewinnen
28
Ab in die Backstube!
30
Dem Glück auf der Spur
Lebkuchenhaus selbst gemacht Was wirklich glücklich macht Susanne Keller
Angelina – stock.adobe.com
In diesem Heft lernen Sie, wie aus einem Molekül ein Medikament wird. Keine Angst, es folgt keine Lektion in Chemie mit komplizierten Zahlen und Formeln. Das wäre für mich mit einer knappen 4 in Che mie im Maturazeugnis wahrscheinlich noch abschreckender als für Sie. Nein, bloss keine Formeln! Die brauchen die vier Wissenschaftler aber auch nicht, die mir erklärt haben, wie aus einem Wirkstoff ein neues Arzneimittel entsteht. Ganz im Gegenteil. Lesen Sie ab Seite 6 alles über die faszinierende Welt der Arzneimittel forschung. Ich denke, Sie werden wie ich staunen, wie viel es braucht, bis ein neues Medikament auf den Markt kommt. Chemie steckt aber nicht nur in Arznei mitteln. Auch Kochen hat viel damit zu tun. Echt wahr. Und trotzdem hatte ich im Kochunterricht immer gute Noten. Ist ja logisch, Kochen und Backen machen schliesslich Spass, anders als dieses ChemieFormel-Zeugs. Vor allem jetzt in der Weihnachtszeit geht doch nichts über eine duftende Backstube. Darum haben wir für Sie ab Seite 28 ein feines Lebkuchen rezept inklusive Bauanleitung für ein Knusperhäuschen parat – schliesslich macht auch Basteln in der Weihnachtszeit Spass. Ich kann den frischen Kuchen förmlich riechen – pures Glück! Apropos Glück: Was macht eigentlich glücklich? Und wie wird man es? Das haben wir einen Glücksforscher und Passanten auf der Strasse gefragt (Seite 30).
28 3