Gesund dank Bakterien Im menschlichen Körper leben Abertausende Bakterien. Das ist gut so, denn der Organismus braucht sie. Gerät die Bakterienflora in Mund, Darm oder im Vaginalbereich durcheinander, kann das krank machen. Probiotika können helfen. Text Bettina Epper Fotos fotolia, Flavia Trachsel
Probiotika kennen viele als Zugabe in Joghurt, wo die Mikroorganismen der Verdauung auf die Sprünge helfen sollen. Ob die Mengen an Bakterien, die im Joghurt stecken, wirklich eine Wirkung haben, ist umstritten. Probiotika können aber auch höher dosiert als Arzneimittel eingenommen werden, etwa um die Darm- oder Vaginalflora wieder aufzubauen. Ganz neu gibt es Produkte, die im Mund- und Rachenraum wirken. Anders als Joghurts enthalten probiotische Tabletten oder Pulver aus der Drogerie meistens einige Millionen bis Milliarden an lebensfähigen Bakterien.
Darmflora Probiotika sind Bakterien, machen aber nicht krank. Im Gegenteil. Evelyne Glückler-Ruckstuhl, Geschäftsführerin und Inhaberin der Drogerie Ruckstuhl in Münchwilen: «In und auf uns Menschen lebt eine Vielzahl von Mikroorganismen, die uns Gutes tun.» Der Darm beispielsweise ist Lebensraum für über 100 Billionen Bakterien. Er beeinflusst viele Vorgänge im Körper wie Ausleitung und Entgiftung, die Psyche, das Immunsystem oder die Nährstoff-
aufnahme. Gerät in dieser Darmflora etwas durcheinander, kann das üble Folgen wie zum Beispiel Blähungen, unregelmässigen Stuhlgang, Durchfall oder Verstopfung haben. Und das ist schnell passiert, wie Glückler-Ruckstuhl sagt: «Falsche Ernährung, Stress, Bewegungsmangel oder auch Medikamente wie Antibiotikatherapien können die Darmflora angreifen.» Um sie wieder aufzubauen, rät die Drogistin zu hochdosierten Probiotika. Auch für Säuglinge und Kleinkinder sind sie geeignet, «hier empfehle ich aber ein eher tiefdosiertes Bakterienpräparat oder eine homöopathische Zubereitung zur Darmregulierung, kombiniert mit einem spagyrischen Spray zur Linderung der Beschwerden und Unterstützung der körpereigenen Abwehr». Am besten lassen Sie sich in Ihrer Drogerie beraten.
Vaginalflora Auch die Scheiden- oder Vaginalflora setzt sich aus Hunderten Bakterien und Pilzen zusammen. Krankheitserreger haben auch hier leichtes Spiel, wenn die Flora im Ungleichgewicht ist. Drogistin Evelyne Glückler-Ruckstuhl: «Spezielle Produkte für die Vaginalflora pflegen das
Und BIOTICS-O nicht vergessen!
Evelyne GlücklerRuckstuhl Die 35-jährige Evelyne GlücklerRuckstuhl ist seit 2012 Geschäftsführerin und Inhaberin der Drogerie Ruckstuhl in Münchwilen (TG). Ihr Spezialgebiet ist die ganzheitliche Pharmazie mithilfe von Homöopathie, Spagyrik, Gemmotherapie, Vitalstoffen, Phytotherapie und Teekräutern. www.drogerie-ruckstuhl.ch
natürliche, leicht saure Milieu und stärken die Schleimhautabwehr bei wiederkehrenden Pilzinfektionen und Blasenentzündungen.» Zusätzlich rät sie dazu, das Immunsystem mit passenden Vitaminpräparaten, spagyrischen Essenzen, Pflanzentropfen und einem Probiotikum für den Darm zu unterstützen.
Mundflora Die neusten probiotischen Präparate beinhalten Bakterien für den Mund- und Rachenraum, welche die Anfälligkeit auf Mittelohrentzündungen, Angina, Aph-
Burgerstein BIOTICS-O mit dem Bakterienstamm BLIS K12TM gehört zum Abend wie das Zähneputzen. Mit der regelmässigen Einnahme erhalten Sie einen wertvollen Bakterienstamm, welcher idealerweise auf der gesunden Rachen- und Mundschleimhaut vorkommt. www.burgerstein-biotics.ch Erhältlich in Apotheken und Drogerien – Gesundheit braucht Beratung.
Tut gut.
DROGISTENSTERN 10–11/16