Henze PHAEDRA

Page 8

Phaedra von Hans Werner Henze ist ein gemeinsames Auftragswerk und eine Koproduktion der Staatsoper Unter den Linden Berlin, Berliner Festspiele, Théâtre de la Monnaie Brüssel, Alte Oper Frankfurt und Wiener Festwochen. Seine Uraufführung erlebte das Werk am 6. September 2007 an der Staatsoper Unter den Linden mit Magdalena Kozená (Phaedra), Marlis Petersen (Aphrodite), John Mark Ainsley (Hippolyt) and Axel Köhler (Artemis), und dem Ensemble Modern dirigiert von Michael Boder. Die Regie lag in den Händen von Peter Mussbach in einem Bühnenbild von Olafur Eliasson. Dauer: c.75 Minuten

Hans Werner Henze’s Phaedra was co-commissioned and co-produced by Staatsoper Unter den Linden Berlin, Berliner Festspiele, Théâtre de la Monnaie Brussels, Alte Oper Frankfurt and Wiener Festwochen. It was first performed on 6th September 2007 at Staatsoper Unter den Linden with Magdalena Kozená (Phaedra), Marlis Petersen (Aphrodite), John Mark Ainsley (Hippolytus) and Axel Köhler (Artemis), with the Ensemble Modern conducted by Michael Boder. The stage director was Peter Mussbach and the stage design was by Olafur Eliasson. Duration: c.75 Minutes

In dieser Partitur: Ein Vorzeichen gilt nur für die Note, vor der es steht. Ein Bindebogen wird durch eine horizontale Linie gekennzeichnet. In this score: An accidental applies only to the note it immediately precedes. A tie is indicated by a horizontal line.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.