Ein: Blicke
Ausgabe Nr. 27 Dezember 2008
Bewerbungscenter ebnet Weg zur erfolgreichen Bewerbung Team des sci macht Arbeitslose fit für einen neuen Start auf dem Arbeitsmarkt – Breit angelegtes Schulungsprogramm mit individuellen Gesprächen
W
ie informiere ich mich über offene Stellen? Wie sieht eine gute Bewerbung aus? Wie verhalte ich mich in einem Vorstellungsgespräch? Arbeitslose, die die rich-
tigen Antworten auf diese Fragen kennen, haben eine gute Chance auf dem Arbeitsmarkt. Seit dem 18. Juni finden Arbeitssuchende aus Moers, Neukirchen-Vluyn und Kamp-Lintfort im Bewerbungscenter des sci kompetente Unterstützung. Am Neuen Wall 30 in der Moerser Innenstadt bieten der Sozialwissenschaftler Leif-Erik Schinkels, Sozialpädagoge Harald Kassen, Psychologin Petra Rheims und EDV-Dozentin Claudia Hebeler
ein umfangreiches Schulungsprogramm sowie individuelle Hilfe. Der sci:moers betreibt das Bewerbungscenter im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft (ARGE)
aus Kreis Wesel und Agentur für Arbeit. Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt über die Arbeitsvermittler. Im Bewerbungscenter erhalten die Arbeitslosen binnen einer Woche in Gruppenangeboten und individuellen Gesprächen ein umfassendes aktuelles Wissen und Handlungsrepertoire, das sie befähigt, sich eigenständig und erfolgreich zu bewerben. Im Eingangsgespräch stehen die Be-
werbungskompetenzen der Teilnehmenden im Mittelpunkt. Hier wird gemeinsam überlegt, welche Schulungsmodule der Arbeitslose mitmachen soll und welche Zeiten er sinnvoller für individuelle Arbeiten im Bewerbungscenter, zum Beispiel für die Stellenrecherche, einsetzt. In den insgesamt zehn Schulungsmodulen wird vor allem vermittelt, wie am Computer Bewerbungsunterlagen erstellt werden, die den aktuellen Standards entsprechen, und wie sich eine Bewerberin oder ein Bewerber optimal im Vorstellungsgespräch präsentiert. Dabei geht es nicht nur um eine Verbesserung der kommunikativen Fähigkeiten sondern auch um die angemessene Körpersprache. Am Ende der Woche tragen die Teilnehmenden eine CD mit einer individuellen Musterbewerbung mit nach Hause, die ihnen den Weg zurück zum Arbeitsplatz erleichtert.
Focus
Nah dran sci:jugendhilfebüro jetzt in der Mattheck – Nachbarschaftshaus wird Anfang 2009 eröffnen
E
ine neue Adresse hat das sci:jugendhilfebüro seit Ende Oktober. Aus der Asberger Straße sind die Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen des Bereiches Jugendwohnen in die Leipziger Straße 20 mitten in der Mattheck umgezogen: „Hier sind wir nah an den von uns betreuten Jugendlichen dran. Die Wege verkürzen sich und es bleibt somit mehr Zeit für die Arbeit mit den Jugendlichen selbst,“ fasst Koordinator Jörg Pusch die Vorteile des Umzugs zusammen. Weiterer Vorteil: Die neuen Räumlichkeiten verfügen über drei Büros, somit sind auch mehrere Gespräche mit Jugendlichen zeitgleich möglich. Derzeit betreut der sci im Bereich Jugendwohnen 34 junge Frauen und Männer in Zweier- oder Dreierwohngruppen, die meisten liegen in der Nähe des neuen Büros. Im benachbarten Josefsviertel wird Anfang 2009 das neue Nachbarschaftshaus in Trägerschaft des sci eröffnen.