Löwenpfade
Hausener Wand und Blick auf Hausen/Fils
1
Löwenpfad – Berta-Hörnle-Tour Parkplatz Pappelweg in Bad Boll 14 km 358 m
3
Löwenpfad – Filstalgucker Wanderparkplatz GeislingenTürkheim bei der Dorfkirche 13,2 km 150 m
5 Löwenpfad – Geislinger Felsen-Tour SC-Parkplatz im Eybacher Tal 10,8 km 407 m
7 Löwenpfad – Messelberg-Tour Wanderparkplatz Messelberg 8 km 275 m
9 Löwenpfad – Staufer-Runde Wanderparkplatz Wäscherschloss oder Hohenstaufen Jugendherberge 11,5 km 357 m
11 Löwenpfad – Wasserberg-Runde Wanderparkplatz Hexensattel 12,1 km 379 m
66 Albschäfer-Zeitspur – „Brenz- 67 Albschäfer-Zeitspur – „Höhlenberge“ von Giengen an der gang“ von der Vogelherdhöhle Brenz nach Hermaringen zur Charlottenhöhle Kontakt: Landratsamt Göppingen Büro für Kreisentwicklung und Kommunikation Tourismusförderung Lorcher Str. 6 | 73033 Göppingen Tel.: +49 (0) 7161 202-9740 loewenpfade@lkgp.de | www.löwenpfade.de
2
Löwenpfad – Felsenrunde Unterhalb des Naturschutzgebietes bzw. Authalle-Parkplatz Hausener Wand. Gut ausgeschilderte Zuwegung vom Kurpark Bad Überkingen. 13,3 km 425 m
13 Burgfelsenpfad Ehingen-Unterwilzingen 6,6 km 146 m
15 Eiszeitjägerpfad Blaubeuren, Bahnhof 9,3 km 433 m
17 hochgehberge – hochgehbürzelt Wanderparkplatz „Steighof“ 4 km 125 m
19 hochgehberge – hochgehgrenzt Wanderparkplatz „Reichartsberg“ 6,1 km 161 m
21 hochgehberge – hochgehkeltert Wanderparkplatz „Schelmenwasen“ 7,3 km 125 m
14 km
6 Löwenpfad – Höhenrunde Wanderparkplatz Haus des Gastes, (Bad Ditzenbach) 10,8 km 302 m
8 Löwenpfad – Orchideenpfad Wanderparkplatz am Hexensattel zwischen Reichenbach im Täle und Unterböhringen 9,3 km 176 m
10 Löwenpfad – Steigen-Tour Parkplatz Jahnhalle 17,8 km 425 m
12 Löwenpfad – Weitblick-Tour SC-Parkplatz Eybacher Tal / Längental 12,1 km
316 m
Genussrunde am Früchtetrauf – das Mössinger Leisawegle! Fotografin: Corinna Spitzbarth
30 Früchtetrauf – Dreifürstensteig
Wanderparkplatz Olgahöhe südlich von Mössingen und weitere Wanderparkplätze 13,3 km 568 m
32 Früchtetrauf – Mössinger Streuobstwegle
Park- und Rastplatz „Linden“, Mössingen. Alternativ Parkplatz Schützenhaus. 3,6 km 75 m
34 Früchtetrauf – Hirschauer Spitzbergwegle Friedhof Tübingen-Hirschau 6,1 km 190 m
Tübingen-Unterjesingen, Parkplatz „Kirchhalde“ am Friedhof 6 km 240 m
Kontakt: Landkreis Tübingen Wilhelm-Keil-Str. 50 | 72072 Tübingen Tel.: +49 (0) 7071 207-4410 tourismus@kreis-tuebingen.de www.fruechtetrauf.de
Küchenfels – Traufgang Felsenmeersteig
39 Schlossfeldenpfad Kontakt: Landratsamt Esslingen Geschäftsstelle hochgehberge Pulverwiesen 11 | 73726 Esslingen am Neckar Tel.: +49 (0) 711 3902-42095 info@hochgehberge.de | www.hochgehberge.de
18 hochgehberge – hochgehfestigt Panorama Therme Beuren 9,5 km 350 m
20 hochgehberge – hochgehhütet Wanderparkplatz „Hopfenburg“ 4 km 83 m
22 hochgehberge – hochgehsprudelt Braikestal 8,7 km
296 m
Albstadt-Ebingen, Parkplätze: Waldheim, Setze, Süßer Grund, Stählernes Männlein, Rossberg, Fohlenweide 14,9 km 481 m
41 Felsenmeersteig Ortseingang; Albstadt-Lautlingen, Festhalle; Albstadt-Laufen, Ortseingang, Heersberg; Albstadt-Lautlingen, Sportplatz; Albstadt-Laufen, Steinberg 16,8 km 723 m
43 Ochsenbergtour Albstadt-Ebingen, Parkplätze: Kälberwiese, Ochsenberg, badkap 10 km 373 m
45 Hossinger Leiter Albstadt-Laufen, Traufganghütte Brunnental 8,7 km 458 m
47 Wintermärchen Albstadt-Onstmettingen, Parken: Stocken 7,3 km 170 m
Aussichtspunkt Hohler Fels (Felsquellweg Oberdigisheim)
49 Tieringer Hörnle
23 Bierwanderweg Ehingen Bierkulturstadt-Wegweiser neben dem Marktbrunnen 14 km 80 m
Parkplatz Schlichemhalle Tieringen 10,5 km 200 m
Park- und Rastplatz „Linden“, Mössingen. Alternativ Parkplätze Vogelschutzzentrum und Friedhof. 4,8 km 115 m
35 Früchtetrauf – Wurmlinger Kapellenwegle Kapellenparkplatz Wurmlingen 5,5 km 140 m
37 Früchtetrauf – Schönbuchspitzrunde und 38 Ammerbucher Gigeleswegle Wanderparkplatz Breitenholz 8 km 132 m 4,8 km 90 m
Kontakt: Tourist-Information Albstadt Marktstraße 35 | 72458 Albstadt-Ebingen Tel.: +49 (0) 7431 160-1204 touristinformation@albstadt.de www.traufgaenge.de
24 Wasserfallsteig Südliches Ende Parkplatz P23 10 km 510 m
42 Wacholderhöhe Albstadt-Tailfingen, Parkplätze: Schützenhaus, Albstadt-Truchtelfingen, Schafhaus, Sandlöcher 9,3 km 296 m
44 Wiesenrunde Albstadt-Pfeffingen, Parkplätze: Zitterhof, Pfeffingen 10,6 km 303 m
46 Traufgängerle Hexenküche Albstadt-Ebingen, Parkplatz Waldheim 4,1 km 129 m
48 Schneewalzer Albstadt-Burgfelden, Parken: Heersberg 5,2 km 97 m
26 Hochbergsteig P 18 Sportplatz Zittelstatt 7,4 km 337 m
27 Hohenwittlingensteig Wittlingen, P65 6,5 km 422 m
Donau unterm Amalienfelsen
52 Donaufelsengarten Parkplatz Hofstättle, Navi: Bei der Brücke 3, 72488 Gutenstein/Sigmaringen 8,5 km 507 m
Parkplatz Lonetal zwischen Stetten und Bissingen 10,5 km 175 m
78588 Denkingen, P Wassertretanlage Klippeneckstraße 9,3 km 300 m
Kontakt: Erlebnisregion Schwäbischer Albtrauf e.V. Helfensteinstraße 20 | 73342 Bad Ditzenbach Tel.: +49 (0) 7334 9601-80 info@erlebnisregion-schwäbischer-albtrauf.de www.erlebnisregion-schwäbischer-albtrauf.de
Länge: 113 km Start / Ziel: Residenzschloss Wiesensteig Etappen: 6
Höhenmeter: h ca. 2.984 m i ca. 2.984 m Schwierigkeit:
68 Etappe 2 – Vom Deutschen Haus auf den Wasserberg
69 Etappe 6 – Von Bad Ditzenbach nach Wiesensteig
Deutsches Haus, Bossler / Wasserberg 23,5 km h 730 m i 720 m
Hiltenburg, Bad Ditzenbach / Residenzschloss Wiesensteig 16,5 km h 600 m i 700 m
Albsteig (HW1)
Aussichtspunkt Kehlen, Foto: Donaubergland GmbH/Best of Wandern
Länge: ca. 358 km Start / Ziel: Donauwörth / Tuttlingen Etappen: 15 für sportlich ambitionierte Wanderer, 20 oder 25 für Genusswanderer Niedrigster / Höchster Punkt: 379 m / 1.015 m
Wege der Besinnung und Einkehr
Kontakt: Schwäbische Alb Tourismus Bismarckstraße 21 | 72574 Bad Urach Tel.: +49 (0) 7125 93930-0 info@schwaebischealb.de www.albsteig.com
Blick von Geislingen an der Steige auf das Filstal
Höhenmeter: h ca. 8.240 m i ca. 8.000 m Schwierigkeit: Markierung: Rotes Dreieck Beschilderung: Durchgehend beschildert mit gelben Albsteig-Wegweisern
Länge: 51 km Etappen: frei wählbar, 11 Vorschläge zwischen 4 und 8,5 km, auch kombinierbar Höhenmeter: ca. 1.074 m Schwierigkeit:
60 Höhenflug am Albtrauf
59 Mit besten Aussichten übers Rossfeld zum Steinlachursprung
Jungingen, Bahnhof 2 Etappen: 12,5 km bzw. 18,7 km Etappe 1: Raichberg, A.-Onstmettingen Etappe 2: Bahnhof, Albstadt-Laufen Et. 1 12,5 km h 587 m i 229 m Et. 2 18,7 km h 460 m i 748 m m
Aalen
Gingen
Bad Urach
70 Vom Albrand ins Große Lauter- und Wolfstal
Parkplatz an der K 7337 zwischen Granheim und Erbstetten 14 km h 327 m i 327 m
Donau-Zollernalb-Weg
Albsteig-Appetithappen
Möss.-Öschingen / Möss.-Talheim 14,3 km h 580 m i 564 m
Kontakt: Stadt Ehingen (Donau) Marktplatz 1 | 89584 Ehingen Tel.: +49 (0) 7391 503-216 | tourismus@ehingen.de www.besinnungsweg-ehinger-alb.de
Albstadt (Burgfelden)
Kontakt: Zollernalb-Touristinfo Tel.: +49 (0) 7433 92-1139 | info@zollernalb.com www.zollernalb.com Landratsamt Sigmaringen – Tourismus Tel.: +49 (0) 7571 1020 | info@lrasig.de www.landkreis-sigmaringen.de
Lemberg
1200 1000 800
Lochenpass / Tieringen 11,1 km h 444 m i 656 m
Länge: 160 km Etappen: 10 Schwierigkeit:
600 400 km
50
100
150
200
250
Höhenmeter: h 3.260 m i 2.875 m Markierung: blau-grüner Kreis
300
71 Gutenstein – Sigmaringen – Spannende Erlebnisse im Herzen des Donautals
Albschäferweg
Wanderparkplatz Gutenstein 11,9 km h 391 m i 419 m
72 Meßstetten – Schömberg – Panoramatour voller Höhepunkte am Albtrauf Evangelische Lamprechtskirche, Innenstadt Meßstetten 27,2 km h 860 m i 1.100 m
Kontakt: Heidenheimer Brenzregion Landratsamt – Freizeit und Tourismus Felsenstraße 36 | 89518 Heidenheim Tel.: +49 (0) 7321 321 2593 info@heidenheimer-brenzregion.de www.albschaeferweg.de
Schäferin Valerie Stegmayer
Länge: ca. 158 km Start / Ziel: Giengen a.d. Brenz Etappen: ca. 10
Höhenmeter: ca. 2.153 m Schwierigkeit:
62 Albschäfer-Zeitspur – Brenzquellrunde in Königsbronn
63 Schnupperetappe „Kliff und Hungerbrunnen“ auf der Gerstetter Alb
Rathaus Königsbronn 6 km 117 m
Parkplatz am Heldenfinger Kliff 9,6 km 141 m
64 Albschäfer-Zeitspur – Herrschaftsweg zwischen Neresheim und Dischingen
65 Albschäfer-Zeitspur – Meteorkrater-Rundwanderweg
Bahnhof Neresheim 17 km 380 m
Sontheimer Wirtshäusle in Steinheim-Sontheim 20 km 536 m
Donauberglandweg Erstaunlich: Donaudurchbruchstal bei Fridingen, Foto: Donaubergland GmbH / Thomas Bichler
Länge: 60 km Etappen: 4 Schwierigkeit:
73 Donautal kompakt – Rundtour am Donauberglandweg zwischen Beuron und Fridingen Beuron, Parkplatz am Kloster 8,5 km h 300 m i 300 m
Kontakt: Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Am Seltenbach 1 | 78532 Tuttlingen Tel.: +49 (0) 7461 7801675 info@donaubergland.de | www.donaubergland.de Höhenmeter: h 1.700 m i 2.000 m Markierung: blau-grüner Kreis
74 Donauberglandweg Et. 2 – Vom „heiligen Berg“ über den „alten Berg“ durch das Lippachtal an die Donau Dreifaltigkeitsberg Spaichingen / Mühlheim an der Donau 18 km h 250 m i 570 m
Fortsetzung oben rechts
Daten und Fakten
Kontakt: Stadtverwaltung Meßstetten Hauptstraße 9 | 72469 Meßstetten Tel.: +49 (0) 7431 63 49-0 stadt@messstetten.de www.hochalbpfade.de
50 Hossinger Hochalb Wanderparkplatz Heimberg 13,9 km 420 m
Die Schwäbische Alb erstreckt sich quer durch Baden-Württemberg, auf einer Länge von ca. 220 km und einer Breite von bis zu 80 km. Begrenzt wird die Schwäbische Alb vom Schwarzwald und der Baar im Südwesten, dem oberen Neckar im Norden, dem Ries im Osten und der Donau im Süden. Sie erreicht Höhen von 700 m bis knapp über 1.000 m am Nordrand und bis 500 m am Südrand und zur Donau hin. Höchster Berg ist mit 1.015 m der Lemberg im Südwesten der Schwäbischen Alb.
Entdecke noch mehr Alb Wandermagazin Ob Fernwanderwege, Tagestouren oder Rundwanderwege auf der Schwäbischen Alb - ergänzend zur Übersichtskarte erhalten Sie im Wandermagazin weitere, detaillierte Infos zu den Tourentipps sowie Wandergastgeber, Arrangements und spannende Alb-Geschichten. Radmagazin Ob Genussradler, sportlich ambitionierte Radfahrer oder Mountainbiker - jede Menge Tourentipps für jeden Geschmack sowie Informationen zu den Bikeparks, MTB-Events und Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie im Radmagazin inkl. herausnehmbarer Übersichtskarte.
DonauFelsenLäufe
25 Hohenurachsteig P+R 8 Bahnhof Bad Urach 7,5 km 487 m
58 Klippeneck-Steig
Albstadt-Onstmettingen, Parkplätze: Stich, Stocken, Fuchsfarm 15,6 km 412 m
Parkplatz Stausee Oberdigisheim 9,7 km 300 m
Kontakt: Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 | 72574 Bad Urach Tel.: +49 (0) 7125 9432-0 grafensteige@badurach.info www.badurach-grafensteige.de
Blick von Geislingen an der Steige auf das Filstal
78589 Dürbheim, P Mittlerer Platz auf dem Risberg 10,7 km 370 m
40 Zollernburg-Panorama
51 Felsquellweg Oberdigisheim
Grafensteige
57 Kraftstein-Runde
450 m
33 Früchtetrauf – Mössinger Leisawegle
HochAlbPfade Kontakt: Stadt Ehingen (Donau) | Tourist-Info Marktplatz 1 | 89584 Ehingen Tel.: +49 (0) 7391 503 216 tourismus@ehingen.de www.ehingen.de | www.bierkulturstadt.info
600 m
61 Vom Lochenpass nach Schömberg
Traufgänge
78194 Immendingen, P an der Donauversinkung 13 km 280 m
31 Früchtetrauf – Firstwaldrunde Wanderparkplatz Schwanholz südlich von Nehren. Alternativ Parkplatz Freibadstraße Mössingen oder Zuwegung von der Festhalle Öschingen 9,6 km 205 m
Spitalkirche in Giengen 11,2 km 147 m
Albtraufgänger
55 Donauversinkung
78567 Fridingen, Knopfmacherfelsen
12,5 km
Blaustein-Herrlingen, Bahnhof 13,7 km 283 m
Blaubeuren, Bahnhof 10,4 km 464 m
54 Donaufelsen-Tour
88631 Beuron, Parkplatz beim Kloster
14 Lauterfelsensteig
16 Blaubeurer Felsenstieg
Weite Aussicht vom Klippeneck Foto: Donaubergland GmbH/Best of Wandern
56 Eichfelsen-Panorama
Früchtetrauf
36 Früchtetrauf – Unterjesinger Wengertwegle Kontakt: Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30 | 89077 Ulm Tel.: +49 (0) 731 185 1451 tourismus@alb-donau-kreis.de www.tourismus.alb-donau-kreis.de
Kontakt: Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH Am Seltenbach 1 | 78532 Tuttlingen Tel.: +49 (0) 7461 7801675 info@donaubergland.de www.donau-wellen.de
DonauWellen
15,4 km
262 m
Bierwanderweg
Gemütliche Einkehr im Biergarten
An der Bärenhöhle in Sonnenbühl-Erpfingen (755 m) 23,2 km 488 m
Parkplatz Papiermühle
Blick zum Hohenneuffen, Foto: Angela Hammer
hochgehberge
29 GrenzgängerWeg
4 Löwenpfad – Filsursprung-Runde
Eiszeitpfade
Höhle „Geißenklösterle“ im Welterbegebiet
GrenzgängerWeg
Kontakt: Tourist-Info | Rathaus Sonnenbühl Hauptstraße 2 | 72820 Sonnenbühl Tel.: +49 (0) 7128 925-18 www.sonnenbuehl.de
Weitere kostenlose Prospekte bestellen unter www.schwaebischealb.de oder +49 (0) 7125 93930-0 Kontakt: Tourist-Info Sigmaringen Leopoldplatz 4 | 72488 Sigmaringen Ab März 2019: Fürst-Wilhelm-Straße 15 | 72488 Sigmaringen Tel.: +49 (0) 7571 106-224 tourismus@sigmaringen.de www.sigmaringen.de
53 Kloster-Felsenweg Turnhalle Laiz | Navi: Hauptstraße 52, 72488 Sigmaringen-Laiz 13,1 km 555 m
Wandern Schwäbische Alb Übersichtskarte
Komm und entdecke das Land des Löwenmenschen! Mein Land findest du im Süden, zwischen Bayern und dem Schwarzwald. Dort, wo Donau und Neckar noch ursprünglich sind. Mich nennt man den Löwenmenschen. Ich bin eines der ältesten Kunstwerke der Welt. Vor ungefähr 40.000 Jahren wurde ich aus Mammutelfenbein erschaffen. Inspiriert von der rauen Landschaft des mächtigen Karstgebirges der Schwäbischen Alb. Heute bin ich Botschafter für dieses Land, das manchmal rau ist, manchmal sanft. Manchmal majestätisch, manchmal geheimnisvoll. Das Land, in dem die Menschen schon seit Urzeiten findig waren. Sei auch du findig unterwegs. Folge mir und lass dich beeindrucken von der unvergleich lichen Schönheit, von Burgen und Schlössern mächtiger Kaiser und Könige, von legendären Schauplätzen der Römer und Kelten und von stolzen Städten, die Geschichte und Zukunft gleichzeitig leben.
28 Seeburgsteig Seeburg, Parkplatz P40 8,3 km 351 m
Impressum: Herausgeber: Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Gestaltung: Benning, Gluth & Partner Text & redaktionelle Bearbeitung: Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. Kartengrundlage: Outdooractive Kartografie Geoinformationen © Outdooractive © GeoBasis-DE / BKG 2018 Druck: SV Druck + Medien GmbH & Co KG, Balingen Stand: Dezember 2018, Irrtum und Änderungen vorbehalten Bildnachweise: Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. und touristische Partner, Titelbild: © Albstadt Tourismus
schwaebischealb.de/wandern