
1 minute read
Kintzinger / Wagner (Hg
Intellektuelle
Martin Kintzinger / Wolfgang Eric Wagner (Hg.)
Advertisement
Intellektuelle
Intellektuelle gibt es in den Gesellschaften Europas seit dem Mittelalter und bis heute. Sie sind gelehrte Experten und zugleich kritische Begleiter des Zeitgeschehens, gehören zur Wissenskultur der Universitäten und sind als kritische Köpfe eigenständige, oft unangepasste Denker, die als Mahner und Kritiker häufig gefragt und zitiert wurden, aber stets auch auf Widerspruch trafen. Die elf Beiträge dieses Bandes stellen die Rolle der Intellektuellen vom Mittelalter bis zur heutigen Zeit dar. Enthalten sind Texte von Michael Busch, Caspar Hirschi, Martin Kintzinger, Hans-Uwe Lammel, Zdeněk Nebřenský, Meta Niederkorn-Bruck, Pietro Daniel Omodeo, Jürgen Renn, Frank Rexroth, Pauline Spychala, Lars Tschirschwitz und Isabella von Treskow.
Geschichte Kirchengeschichte Religion Sprach- und Literaturwissenschaften Wissenschaftsgeschichte
Martin Kintzinger ist seit 2002 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster. Davor lehrte er Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte an der Universität München. Wolfgang Eric Wagner ist seit 2012 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Münster. Davor lehrte er von 2006 bis 2012 als Juniorprofessor Geschichte des Mittelalters und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Rostock.
Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und
Wissenschaftsgeschichte (VGUW) Herausgegeben von Rainer C. Schwinges VGUW 17 Martin Kintzinger / Wolfgang Eric Wagner (Hg.)
Intellektuelle
Karrieren und Krisen einer Figur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ca. 320 Seiten, gebunden. Ca. CHF 60.–, EUR (D) 60.–ISBN 978-3-7965-4755-3 Erscheint im Februar 2023 Auch als E-Book erhältlich