1 minute read

Max Eiselin

Ein Klassiker der Bergsteigerliteratur nach 60 Jahren endlich wieder lieferbar

Max Eiselin

Advertisement

Erfolg am Dhaulagiri

Als private Unternehmung mit persönlicher Haftung organisierte Max Eiselin die Expedition, der am 13. Mai 1960 die Erstbesteigung des Dhaulagiri gelang. Es ist eine Geschichte, die uns zurück in die Vergangenheit führt, in die Zeit der großen Pioniere des Bergsteigens. Eiselin schildert seine Reise in einem kleinen Flugzeug über ganze Kontinente, mit vielen Zwischenlandungen an abenteuerlichen Orten, zu einer Zeit, als Reisen generell noch ein großes Abenteuer war. Am Dhaulagiri wurde mit diesem Kleinflugzeug ein bis heute gültiger Höhenlanderekord aufgestellt. Später stürzte das Flugzeug ab, erlitt einen Totalschaden und die Piloten mussten es zu Fuß vom Hochgebirge ins Tal schaffen. Last but not least der große Erfolg: Die Erstbesteigung des 13. Achttausenders, des damals höchsten noch unbestiegenen Bergs der Welt.

Geschichte

Max Eiselin, geboren 1932 im Kanton Luzern, ist gelernter Kaufmann und passionierter Bergsteiger, der viele Erstbegehungen in den Alpen realisieren konnte. Neben der Erstbesteigung des 13. Achttausenders Dhaulagiri organisierte Eiselin die erste Schweizer Expedition zum Hindukusch (1963) und gilt auch als Organisator der ersten kommerziellen Achttausenderexpedition. 1954 gründete Eiselin einen Versandhandel mit Bergsportartikeln; später gründete er das erste Schweizer Bergsportgeschäft mit zahlreichen Standorten. Max Eiselin

Erfolg am Dhaulagiri

Die Erstbesteigung des Achttausenders durch die Schweizerische Himalaya-Expedition 1960. Ca. 248 Seiten, 29 Abbildungen, davon 5 in Farbe, gebunden. Ca. CHF 35.–, EUR (D) 35.–ISBN 978-3-7965-4791-1 Erscheint im Juni 2023 Auch als E-Book erhältlich

This article is from: