Schullin-Time_222+70

Page 1


EDITORIAL

222 Jahre: Ein seltenes, ein einmaliges Jubiläum. Über zwei Jahrhunderte hinweg hat Schullin im Goldschmiede- und Uhrmacherhandwerk eine lange Tradition entwickelt und seine Position als Hüter von Qualität, Präzision und Ästhetik gefestigt.

70 Jahre Rolex bei Schullin: Es ist kein Zufall, dass sich die begehrteste Uhrenmarke der Welt schon 1954 für Schullin als Exklusiv-Partner für Steiermark und Kärnten entschieden hat.

Aufbauend auf dieser Tradition arbeiten heute talentierte Mitarbeiter bei Schullin unablässig an Entwicklungen, Innovationen und Verbesserungen, um einerseits im Schmuckdesign die besten Realisierungen bieten zu können und andererseits in der Beratung und Betreuung der wertvollen Uhren Freude und Sicherheit zu geben.

Ganz nach dem Motto: Go For Your Dream.

AS TIME GOES BY

Thomas Schullin

1802

Uhrmacher in Tolmin 1827

Johann Schullin Uhrmacher in Bad St. Leonhard

Gewerbeeintrag

Johann Schullin

Eröffnung Schullin Graz Reitschulgasse

1862

Neugestaltung

Schullin Graz, Reitschulgasse

Eröffnung Schullin Graz Herrengasse

Eröffnung Galerie Arcade

Beginn der Partnerschaft mit Rolex

Gründung der OHG Schullin & Söhne

1907 Johann Schullin jun. Uhrmacher

Thomas Schullin jun. Uhrmacher & Bürgermeister in Reichenfels

Herbert Schullin Goldschmied

Hans Schullin Uhrmacher

Eröffnung Schullin Velden am Wörthersee

Eröffnung Schullin Pörtschach am Wörthersee

Herzogshof Graz 1972

Neugestaltung Schullin Graz

Eröffnung

Schullin Wien Graben 26 1981

Eröffnung

Schullin Wien

Kohlmarkt 7

Eröffnung Schullin's Geschenke

Herzogshof Graz

Eröffnung

Schullin Klagenfurt

Beginn künstlerisch gestalteter Events

Eröffnung New One

Neugestaltung

Schullin Graz

Eröffnung Rolex Shop-in-Shop Graz

Aufnahme bei den Jewelers of America

Neueröffnung

Beginn Design Workshop Schmuck

1988

1989

1990

Real-Teilung

Eröffnung Filiale

Lech am Arlberg Hotel Post 1991

Schullin & Söhne

Die kleinste Uhr der Welt

Beginn jährlicher KollektionsPräsentationen

Neugestaltung

Schullin Velden

Schullin Klagenfurt mit Rolex Shop-in-Shop und Schullin’s Geschenke Klagenfurt 2021

Tudor-Event #BORNTODARE

Kurzfilm „Bring Your Time“

22 SCHULLIN STORIES

22 Geschichten aus 222 Jahren: eine Kurzfassung über Familienwerte und Leidenschaften zum Uhrmacherhandwerk, zum Schmuck und zum Menschen.

Die Geschichte der Handwerkstradition beginnt mit zwei Thomas' und zwei Johanns und ihrer Liebe zum Uhrmacherhandwerk.

Von Tolmin aus verzweigen sich ihre Wurzeln nach Österreich, wo der Grundstein für eine Familientradition gelegt wird.

Die Leidenschaft für das Uhrmacher- und Goldschmiedehandwerk brennt über Generationen weiter, befeuert von Tradition und Innovation.

1802 URSPRUNG EINER TRADITION

Die Uhrmachertradition von Schullin findet ihren Ursprung 1802 mit Thomas Schullin, der in Tolmin, im heutigen Slowenien, geboren wurde. Der Ururgroßvater des heutigen Geschäftsführers Hans Schullin baute Stand- und Taschenuhren. Sein im Jahr 1827 geborener Sohn, Thomas Schullin jun., erlernte das Handwerk bei seinem Vater und ging mit 15 Jahren nach Villach, wo er bei Uhrmacher Scherzinger seine Gesellenlehre begann. Nach deren erfolgreichem Abschluss war er als Uhrmachermeister und Gastwirt tätig und war viele Jahre auch Bürgermeister von Reichenfels in Kärnten, wo er mit seiner Frau und seinen neun Kindern lebte.

1888 GEWERBEEINTRAG JOHANN SCHULLIN

Johann Schullin wurde 1862 als eines dieser neun Kindern geboren. Auch er machte eine Uhrmacherlehre, in Judenburg und Eisenerz. Mit seiner Frau Creszentia lebte er in Bad St. Leonhard, wo er 1888 das Gewerbe anmeldete und ein Uhrmachergeschäft eröffnete. 1907 wird sein Sohn, ebenfalls Johann, geboren und zwei Jahre später seine Tocher Cäzilia.

1937 ERÖFFNUNG GRAZ REITSCHULGASSE

Johann Schullin jun. ging nach der Uhrmacherlehre bei seinem Vater auf Wanderschaft. Er arbeitete in führenden Geschäften in Salzburg, Hamburg und Brüssel und legte die Meisterprüfung ab. Im Jahr 1937 eröffnete Johann Schullin sein erstes eigenes Juweliergeschäft in der Reitschulgasse in Graz und lernte noch vor dem Krieg seine Frau Karoline kennen.

1948 NEUGESTALTUNG GRAZ REITSCHULGASSE

1941 wurde Hans Schullin als ältester Sohn des Uhrmachermeisters Johann Schullin jun. in 5. Generation geboren. Fünf Jahre später kehrte dieser von seinem Wehrdienst zurück und Hans' Bruder Herbert Schullin wurde geboren. Nach dem Krieg gestalteten Johann und Karoline 1948 das Geschäft in der Reitschulgasse um und erweiterten die Werkstätte.

1953 ERÖFFNUNG GRAZ HERRENGASSE

1953 gelang es Johann Schullin, die Räumlichkeiten der Buchhandlung Pechel im „Herzogshof“ zu übernehmen. In ihm vergaben die Herzöge der Steiermark von 1360 bis 1450 die Lehen an ihre Untertanen. Das Haus in der Grazer Herrengasse ist als „Gemaltes Haus“ bekannt, da seine Fassade vollflächig mit Fresken aus der griechischen und römischen Mythologie versehen ist. Sie wurden erstmals 1600 vom späteren Architekten des Grazer Mausoleums, Giovanni Pietro de Pomis, geschaffen. Besondere Bedeutung wurde dem Haus 1382 zuteil, als eine Delegation aus Triest empfangen wurde. Diese stellte ihr Land unter den Schutz der Habsburger, um nicht von Venedig erobert zu werden.

1954 BEGINN DER PARTNERSCHAFT MIT ROLEX

Ein zielstrebiger Mann aus der Schweiz machte sich 1954 auf den Weg, um die Welt mit der Uhrenmarke Rolex bekannt zu machen. Auch Österreich stand auf der Reiseroute des Entsandten Hans Wilsdorfs, der sich ausgesuchte Juweliere ansah und als Partner gewinnen sollte.

Seine Route führte ihn nach Graz, wo er das Juweliergeschäft Schullin besuchte und Johann Schullin von der damals in Österreich noch kaum bekannten Uhrenmarke überzeugte. So ist Schullin heute seit 1954 der älteste Rolex-Partner in Österreich und der einzige für Steiermark und Kärnten.

1968 GRÜNDUNG DER OHG SCHULLIN & SÖHNE

Johann Schullin hatte seine Söhne Hans und Herbert schon frühzeitig für den Beruf des Juweliers begeistert. Hans studierte an der Hochschule für Welthandel in Wien, lernte dort das Uhrmacherhandwerk, absolvierte die Edelsteinausbildung in London und ging für Jewelry Design nach Kalifornien. Herbert studierte Staatswissenschaften in Graz, lernte dort das Goldschmiedehandwerk, absolvierte die Edelsteinausbildung in Wien und war als Edelstein-Experte tätig. Die Brüder machten Praktika während des Studiums und wurden 1968 in das Unternehmen eingebunden: Die Einzelfirma Schullin wurde in die Schullin & Söhne OHG umbenannt, in der Johann Schullin und seine Söhne Hans und Herbert die Gesellschafter waren.

1969 ERÖFFNUNG SCHULLIN VELDEN

Im Jahr 1969 eröffnete Schullin nach Pörtschach eine weitere Sommerfiliale in Velden am Wörthersee. Als Location zahlreicher Events und Cocktails war die Schullin-Filiale bald Treffpunkt sowohl heimischer als auch internationaler Celebrities. Telly Savalas, bekannt als TV-Ermittler der 1970er-Jahre Serie „Kojak“, war gemeinsam mit Regisseur und Schauspieler Otto Retzer in der Schullin-Filiale und hatte seinen legendären Lollipop, ohne den Kojak nicht vorstellbar war, nicht dabei. Bei seinem nächsten Besuch überreichte ihm Hans Schullin einen eigens angefertigten glänzenden Lollipop aus Sterling Silber, in Honig getaucht. Für einen Ansturm an Fernsehteams sorgte Kim Cattrall im Jahr 2008 bei einem Event in Velden. Der Star aus „Sex and the City“ besuchte Hans Schullin, der für sie bereits Jahre zuvor ein Schmuckstück angefertigt hatte. Als sie vor der Veranstaltung gefragt wurde, ob sie wirklich kommen würde, sagte sie in ihrer bescheidenen Art: „What is better for you?“

1972 ERÖFFNUNG SCHULLIN WIEN

Im Zentrum Wiens, Am Graben, stand ein Geschäft mit Edelsteinen zum Verkauf. Hans und Herbert Schullin ergriffen diese Gelegenheit, denn sie konnten alle dort vorhandenen Edelsteine im Schmuckdesign verwenden und bekamen damit ein erstes Geschäft im Herzen von Wien. In mehrjähriger Planungs- und Bauzeit vom Architekt und Pritzker-Preisträger Hans Hollein realisiert, wurde es ein prominentes Ziel für viele Architektur-Interessierte.

Zehn Jahre später eröffneten die Schullin-Brüder ein Geschäft am Kohlmarkt, das ebenfalls von Hans Hollein entworfen und ebenfalls zu einem Architektur-Highlight Wiens wurde.

Im Jahr 1988 entschieden sich die beiden Brüder für eine Real-Teilung der Firma „Schullin und Söhne“. Ihr beider Vater ging in Pension und die Firma wurde geteilt, sodass Herbert den Standort Wien und Hans den Standort Graz und Kärnten übernahm.

1981 NEUGESTALTUNG GRAZ HERRENGASSE

Im Laufe der Jahre wurde das Geschäft in der Herrengasse 3 immer wieder umgebaut, vergrößert und modernisiert. Für die Umgestaltung im Jahr 1981 verlieh Architekt Josef Klose dem Eingang große Messing-Vitrinen, das Innere des Geschäfts wurde größtenteils mit hellem Holz verkleidet.

In dem Jahr freute sich Schullin über den Besuch des für seine Hits, aber auch für sein politisches und soziales Engagement als UNICEF-Botschafter bekannten Entertainers Harry Belafonte. Auch Falco war treuer Schullin-Kunde und kam selbst nach seinem internationalen Durchbruch immer wieder nach Graz.

1989 ERÖFFNUNG SCHULLIN KLAGENFURT

Zur Unterstützung der Sommerfilialen Pörtschach und Velden sowie zur ganzjährigen Betreuung der Schullin- und Rolex-Kunden wurde 1989 in Klagenfurt das erste Schullin-Geschäft eröffnet. Beim Umbau wurde die historische Substanz erhalten, die Ziegeldecke freigelegt und ein terrazzoartiger, polierter Ziegelboden gelegt.

1991 DESIGN WORKSHOP SCHMUCK

Schmuck ohne Grenzen: Die berühmtesten Persönlichkeiten des künstlerischen Schmuckschaffens kamen von 1991 bis 1998 jeden Sommer nach Graz, um dem von Hans Schullin mit Fritz Maierhofer veranstalteten Design Workshop Schmuck ihre Impulse mitzugeben. Der Workshop brachte Goldschmiede, Schmuckkünstler, Architekten und Kunsthistoriker zusammen, um neue Ideen zu generieren, Schmuck zu entwerfen und weiter zu entwickeln.

2010 wurden ausgewählte Arbeiten aus jedem Workshop erstmals im Rahmen einer Ausstellung gezeigt, die von der Grande Dame des internationalen Schmuckgeschehens, Helen W. Drutt aus Philadelphia, eröffnet wurde.

Im Buch „Schmuck der 1990er. Sammlung Hans Schullin“ sind 66 ungewöhnliche Designs festgehalten. Erhältlich auch im Onlineshop unter .

1993 DIAMANTEN IM GRAZER SCHLOSSBERG

Es war die erste Ausstellung im Grazer Schlossbergstollen: Schullins Event „Diamonds Naturally“ führte die Gäste in das 1993 noch nicht der Öffentlichkeit erschlossene Stollensystem, wo sie Zeugen eines spektakulären "Diamant-Abbaus" waren. Unter den „geschürften“ Steinen, die an die Gäste verteilt wurden, befand sich tatsächlich ein echter Diamant, dessen Echtheit vor Ort mit einem Prüfgerät festgestellt wurde. Dieser Event war der Beginn der künstlerisch gestalteten Schmuck-Präsentationen. Anlass dafür war der von DeBeers in London ausgeschriebene Wettbewerb „Diamonds Naturally“, den Hans Schullin mit dem Set „Water“, das aus einem Collier und Ohrschmuck bestand, gewann. In vier Stollen wurden die Exponate unter dem Thema der vier Elemente gezeigt. Diese Ausstellung war die Initialzündung für den weiteren Ausbau des Schlossbergs durch den Tourismusverband und die Stadt Graz.

1993 DIE KLEINSTE UHR DER WELT

Als Jaeger-LeCoultre Hans Schullin fragte, ob er einen Entwurf für das kleinste Uhrwerk der Welt liefern möchte, sagte dieser gerne zu. Inspiriert von der Zinnenform des Arsenals entwarf er während der Kunstbiennale in Venedig die Uhr in Form der Ghibellini-Zinnen als Ring. Das Uhrwerk ist weniger als ein Gramm schwer und nur 14 x 1,8 x 3,4 mm groß. 78 Diamanten von insgesamt 2,30 Carat umgeben das 4 x 4 mm große Zifferblatt. Der damalige Wert des Uhrwerks: 50.000 Euro. Zur Weltpremiere lud Schullin mit Jaeger-LeCoultre 1993 in den Granaio delle Zitelle, einen alten Getreidespeicher auf der Insel Giudecca in Venedig, wo die Ringuhr im Rahmen einer sehr ungewöhnlichen Präsentation vorgestellt wurde. Noch am selben Abend wurde die Uhr an einen Sammler verkauft. Ihr aktueller Aufenthaltsort ist jedoch unbekannt. Sie wurde 2017 gestohlen.

1998 GRÜNDUNG NEW ONE

Mit seinen Kindern Nina und Niki gründete Hans Schullin 1998 „New One by Schullin“, das aktuelle Modetrends mitgestaltet und die Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt. Mit Niederlassungen in Graz, Wien, Salzburg, Linz und München hat sich New One unter der Führung von Nina Peneff-Schullin und der Leitung des Online-Shops durch Niki Schullin zu einem internationalen Label entwickelt.

2001 NEUGESTALTUNG GRAZ HERRENGASSE

Wasser, Feuer, Luft und Erde: Kein anderer handwerklicher Beruf ist so eng verbunden mit diesen Elementen wie der des Goldschmieds. Bei der Neugestaltung des Grazer Flagshipstores in der Herrengasse 3 im Jahr 2001 ließ Schullin diese Verbindung in die architektonische Umsetzung mit einfließen: Für den Boden wurde Sandstein ausgewählt, eine Wasserfläche ist in Stein eingelassen. Luft wird durch Nebel symbolisiert, Feuer durch eine Fackel.

Gemeinsam mit Architekt Robert Morianz wurde festgelegt, dass die Bausubstanz des Hauses im Vordergrund stehen soll. Die Fresken, Steinbögen und die naturbelassene historische Ziegeldecke kontrastieren mit der zeitgemäßen Möblierung aus schwarzbraunem Holz und dem Stucco Lustro der Wände.

2009 BEGINN JÄHRLICHER KOLLEKTIONS-PRÄSENTATIONEN

Modeschöpfer machen es, Juweliere selten: die Präsentation der neuen Kollektion. Schullin entwirft jedes Jahr eine neue Kollektion, die beeinflusst wird von Ereignissen im Weltgeschehen, vom Zeitgeist und von überraschenden Fundstätten.

Seit 2009 überrascht Schullin jedes Jahr mit kreativen Kollektions-Präsentationen an ungewöhnlichen, unbekannten oder der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Locations. Im Rahmen der Defilees mit Models, Mönchen, Astronauten, grünen Männchen, Engeln und Tiefsehtauchern wird die neue Kollektion jeweils im Mai erstmals vorgestellt.

2013 SPIRIT - A WORLDWIDE FRIENDSHIP

Im November 2013 realisierte Schullin die Idee der Grafikdesignerin Monika Legenstein und sandte den Diamant-Halbmond SPIRIT an eine Freundin in New York mit der Bitte, das Schmuckstück zu tragen und nach 10 Tagen an eine Freundin weiterzusenden. So reiste der mit 200 Diamanten besetzte Halbmond um die ganze Welt, von einer Freundin zur nächsten und bildete eine Kette der Freundschaft und des Vertrauens, denn niemand wusste im Voraus, welche Orte das Schmuckstück bereisen würde. Knapp 3 Jahre später kehrte SPIRIT mit einem spektakulären Fallschirmsprung unversehrt wieder nach Graz zurück. Der Kern des Projekts: Vertrauen und Wertschätzung für die Freundschaften dieser Erde. Der Blog zeigt die Erlebnisse von SPIRIT auf der ganzen Welt. Schullins Engagement wurde mit Auszeichnungen für kreative Exzellenz gewürdigt.

2014 ERÖFFNUNG ROLEX SHOP-IN-SHOP

Anlässlich der 60-jährigen Partnerschaft mit Rolex eröffnete Schullin im November 2014 den ersten Rolex Shop-in-Shop der Steiermark. Dabei wurde unter der unverkennbaren Handschrift des Architekten Robert Morianz und der Architekten von Rolex eine visuelle Einheit zwischen dem „Gemalten Haus“ und dem Nachbargebäude geschaffen. Bei der Eröffnungsfeier wurde eine 250.000 Jahre alte fossile Riesenmuschel in der Mitte des Raumes eingeweiht, die sinnbildlich für die „austernhafte“, absolute Wasserdichtigkeit einer Rolex steht. Ein weiteres Highlight des Abends: Ein Fotowettbewerb mit der Silberkopie der berühmten und temporär geraubten Saliera. Das Kunstwerk von Benvenuto Cellini schlug die Brücke zur in diesem Jahr eingeführten Cellini-Kollektion von Rolex.

2015 KURZFILM „BRING YOUR TIME“

Als Schmuckdesigner einen Filmpreis zu erhalten, ist ungewöhnlich. Mit „Bring Your Time“ realisierte Hans Schullin 2015 gemeinsam mit der Grazer Agentur Mindconsole einen Kurzfilm, der für die Kostbarkeit der Zeit und die subtile Aussagekraft von Schmuck sensibilisierte: Bei einer geheimnisvollen Einladung zum gemeinsamen Dinner mit Freunden solle man Zeit mitbringen, „Bring Your Time“, sonst gewährt einem der Butler keinen Einlass.

Der Film, bei dem Familie und Freunde sowie bekannte Schauspiel-Stars wie Margarethe Tiesel und Franz Solar mitwirkten, wurde mit zahlreichen internationalen Awards wie beispielsweise mit dem „Silver Dolphin Award“ in Cannes ausgezeichnet. Zu sehen auf

2018 TUDOR-EVENT #BORNTODARE

„Born To Dare“ war das Motto des Tudor-Events im November 2018, für den Schullin eine ebenso ungewöhnliche wie kurzlebige Örtlichkeit auswählte: Die Halle auf den Grazer Reininghaus-Gründen sollte zwei Wochen nach dem Event abgerissen werden. Gemäß dem wagemutigen Slogan „Born To Dare“ der Rolex-Schwestermarke Tudor wurde der Vortrag des bekannten deutschen Uhrenautors Gisbert L. Brunner jäh von einem sich von außen rasch nähernden riesigen Kettenbagger unterbrochen, der Hollywood-reif durch die Wand brach und mit den Abrissarbeiten begann. Die Gäste „flüchteten“ durch einen Skater-Parcours, vorbei an einem Pulk kampflustiger Football-Spieler zu einer akrobatischen Tanzeinlage der Tudor Markenbotschafterin „Lady Gaga“, die am Ende der Show eine Standuhr abfackeln ließ. Für den Tudor-Event wurde Schullin bei den German Brand Awards ausgezeichnet.

2021 NEUERÖFFNUNG SCHULLIN KLAGENFURT

An der Ecke Kramergasse zum Alten Platz öffnete 2021 der neue Schullin Flagshipstore in der Klagenfurter Innenstadt. Als einziger Rolex-Konzessionär für Steiermark und Kärnten war es Schullin wichtig, der begehrten Marke in der Kärntner Landeshauptstadt einen repräsentativen Stützpunkt zu bieten. Vier Monate lang wurde das drittälteste Haus Klagenfurts gefühlvoll restauriert. Mit dem Erhalten der alten Holzfassade und dem modernen Erscheinungsbild wurde Schullins Bestreben, Tradition und Innovation zu verbinden, deutlich. Eine Kunstinstallation an der Ecke des Hauses, bespielt vom international erfolgreichen Künstler-Kollektiv OchoReSotto, unterstreicht die künstlerische Leidenschaft von Schullin.

ESSENTIALS

Essentials im Schmuck sind das Pendant zum kleinen Schwarzen von Chanel: schlicht, elegant und immer passend. Sie bringen das Wesentliche auf den Punkt und lassen Überflüssiges weg. Diese Stücke überdauern Trends und Saisons und bewahren ihre Eleganz - heute und in Jahrzehnten. Sie sind die Basiselemente einer Schmuckkollektion, die mit zeitloser Raffinesse jedes Outfit komplettieren.

YOUNG VALUE

Topmodern, authentisch, echt – und genau richtig für jede Generation, die Schmuck mit Unbeschwertheit und jugendlicher Leichtigkeit genießt. Die fröhlichen Designs und kreative Symbolik lädt zum Kombinieren ein, so ergeben sich individuelles Layering, Ring-Stacking und Arm-Parties. YOUNG VALUE ist Schmuck, der Spaß macht, Gefühle zum Ausdruck bringt und Statements setzt.

HIGH JEWELRY

Überraschend, luxuriös und von einzigartiger Ausdruckskraft: High Jewelry vereint erstklassiges Design mit kompromissloser Qualität und setzt Maßstäbe für handwerkliche Exzellenz. Inspiriert von der Haute Couture, sind es mehr als Schmuckstücke: Es sind Kunstwerke, die Geschichten erzählen und Erinnerungen schaffen. Die Kreationen werden ausschließlich in 18-karätigem Gold oder edlem Platin und mit natürlichen Edelsteinen gefertigt. Jedes Stück entsteht in meisterlicher Handarbeit, von der ersten Skizze bis zum letzten Schliff und bringt das Können und die Leidenschaft des Hauses zum Ausdruck. Diese Schmuckstücke sind Liebesbeweise von heute und Sammlerstücke von morgen.

KOLLEKTION AQUA

Wasser ist die Quelle allen Lebens. Es fließt durch die Adern unserer Erde und fasziniert mit seiner sanften, zugleich unbezwingbaren Kraft. Inspiriert von diesem lebensspendenden Element, hat Schullin die Schmuckkollektion AQUA geschaffen –eine Kollektion, die die Magie des Wassers einfängt und ihre Klarheit, Tiefe und Dynamik in funkelnde Kreationen verwandelt. Die außergewöhnliche Gestaltung von AQUA wurde 2024 international anerkannt: Bei den renommierten MUSE-Awards in den USA wurde die Kollektion zum "Winner" gekürt – ein Beweis für die visionäre Kreativität und das handwerkliche Können von Schullin. AQUA ist mehr als Schmuck; die Kollektion ist eine Ode an das Element Wasser, ein Juwel für alle, die die Kraft und Schönheit der Natur schätzen.

WISDOM

„Take your time“, „Go for your dream“, „Do it now“: Welcher Satz ist wichtiger? Jeder dieser Sätze hat seine eigene Botschaft und jeder hängt von Situationen und innerem Bedürfnis ab. Sie stärken Geduld, Motivation oder Entschlossenheit.

In 18-karätigem Gold mit einem kleinen Diamant handgefertigt, können die Wisdom-Armbändchen in der Wunschfarbe gebunden werden.

PALLADIO

Das prägende Element vieler Renaissance-Bauten von Andrea Palladio ist hier vierfaches Motiv für einen außergewöhnlichen Ring. Mit einem Motiv, pavé gefasst mit Diamanten, kann dieses Schmuckstück Blicke auf sich ziehen, wird der Ring gedreht und werden die Roségold-Motive sichtbar, wirkt er warm und zurückhaltend.

SCHULLINI

Ist es Andrea Palladio, ist es Pietro de Pomis oder ist es das Highlight des Mausoleums in Graz, die Impulse gaben für den Entwurf des Rings SCHULLINI? Jedenfalls bildet die palladianische Form des Rings eine Brücke über zarte Finger, hebt sie hervor, und die Diamanten und Tsavorite lässt sie auf Grund derer hohen Lichtbrechung effektvoll strahlen. Getrennt oder zusammen getragen, sind sie Statement und Eleganz zugleich.

TWO OF US

Die Zahl 2 steht für Dualität, für Beziehung, Partnerschaft und Ausgleich. Sie ist die ultimative Liebeszahl, wo zwei Herzen im gleichen Takt schlagen, wo Yin und Yang sich gegenseitig brauchen und bedingen. Verdreifacht wird die Zahl 2 zur „Engelszahl" mit all ihren Bedeutungen, und im Ring steht sie für „Two Of Us".

WEBSHOP

24 Stunden geöffnet, mit neuen Entwürfen, Geschichten, Videos und der Möglichkeit, online einzukaufen. Auswählen, was wirklich interessiert, zusenden lassen oder vor Ort anprobieren. Zu jeder Zeit die hinreißenden Stücke sehen zu können, auf die Schullin stolz ist. Von Schullin designt, gefertigt und präsentiert. Mit Liebe geschmiedet, für Menschen mit Anspruch. Vertrauen und Sicherheit als Basis. Mit unserem Newsletter halten wir unsere Abonnenten über Events und Neuigkeiten aus unserem Hause auf dem Laufenden. Weil wir schöne Momente gerne teilen.

JETZT ENTDECKEN

WERKSTÄTTEN

Jedes Schullin-Schmuckstück ist einzigartig. Innovativ, mit Liebe zum Detail entworfen und mit Leidenschaft zum Goldschmiedehandwerk gefertigt, unter Verwendung wertvoller Edelsteine, die an den entlegensten Orten der Welt aufgespürt werden. So entstehen viele Einzelstücke mit unverwechselbaren Merkmalen, die kein zweites Mal existieren.

In der Rolex-zertifizierten Präzisionswerkstätte widmen unsere Uhrmachermeister den Armbanduhren der Kunden alle Aufmerksamkeit. Je nach Tragegewohnheit und Modell sollte jede mechanische Uhr alle fünf, aber spätestens alle zehn Jahre einem Service unterzogen werden. Unsere hohe Servicequalität erlaubt uns, auf diese Leistung zwei Jahre Garantie zu gewähren.

SCHULLIN GRAZ

Herrengasse 3, A-8010 Graz

+43 316 813 000 office@schullin.at

SCHULLIN KLAGENFURT

Kramergasse 12, A-9020 Klagenfurt

+43 463 555 560 klagenfurt@schullin.at

SCHULLIN VELDEN

Am Corso 21, A-9220 Velden +43 4274 3331 (Juni bis September) velden@schullin.at

SCHULLIN ZÜRS

Hotel Zürserhof, A-6763 Zürs/Arlberg (Dezember bis April) office@schullin.at

SCHULLIN‘S GESCHENKE GRAZ

im Herzoghof, Herrengasse 3, A-8010 Graz

+43 316 813 000-21 geschenke@schullin.at

SCHULLIN‘S GESCHENKE KLAGENFURT

Kramergasse 11, A-9020 Klagenfurt

+43 463 203 403 geschenke-klagenfurt@schullin.at

SCHULLIN WEBSHOP www.schullin.at

+43 316 813 000 info@schullin.at

Facebook:@schullin Instagram:@schullin

Pinterest: @schullin

Youtube: Schullin

FOTOCREDITS: Angelo Kaunat, arnoldsche Art Publishers, Blitzlicht, B. O'Kane/Alamy, Christian Jungwirth, Croce&Wir, EMG Photography, Fritz Maierhofer, GEOPHO, John Elk III/Alamy, Marion Luttenberger, Martin Rauchenwald, Michael Königshofer für Moodley, New One, Robert Morianz, Rolex, Schullin, Stefan Leitner, Steffen Lichtbild Graz, Werner Krug.

Cover, s.47

RING TWO OF US

Diamanten

Roségold € 2.460

s.38

SOLITÄR-HALSKETTE

Solitär-Diamant 0,45 ct

Roségold € 2.420

s.38

PERLEN-OHRSTECKER

Diamanten, Akoya-Perlen

Roségold € 1.590

s.40

DIAMANT-RING LEAVES

Diamanten, Roségold € 2.140

s.42

TANSANIT-COLLIER

Tansanite, Tsavorite

Diamanten, Weißgold

€ 16.300

s.39

DIAMANT-RING GRACE

Solitär-Diamant 0,70 ct

Diamanten, Weißgold

€ 6.440

s.41

INFINITY-ARMBAND

Roségold € 155

s.38

MEMOIRE-RING

Diamanten 1,00 ct

Roségold € 2.920

s.40

CHARM-ARMBAND

Diamanten

Roségold € 1.450

s.41

HERZ-ARMBAND

Diamanten, Roségold € 560

s.42

TURMALIN-RING

Turmalin, Diamanten

Weißgold € 12.200

s.42

CHANDELIEROHRGEHÄNGE

Diamanten, Weißgold

€ 9.580

s.38

TENNISARMBAND

Diamanten 1,50 ct

Roségold € 4.850

s.40

DREAMS-ARMBAND

Diamanten

Roségold € 3.150

s.41

SAPHIR-ARMBAND RAINBOW

Saphire, Roségold € 5.590

s.43

PANTHER-COLLIER

Tahiti-Perle, Smaragde Onyx, Diamanten, Weißgold € 10.750

s.44

TOPAS-RING

Topas, Tansanite

Roségold € 4.140

s.45

APATIT-OHRGEHÄNGE

Apatite, Diamanten

Weißgold

€ 7.260

s.44

TOPAS-OHRGHÄNGE

Topase

Roségold

€ 1.980

s.46

RING PALLADIO

Diamanten, Weißgold

Roségold

€ 4.900

s.46

ARMBAND WISDOM

„Go for your dream”, „Take your time” oder „Do it now”

Diamant, Roségold

€ 630

s.44 DIAMANT-RING WAVES

Diamanten, Roségold

€ 3.530

RING SCHULLINI

Diamanten, Weißgold

€ 7.190

s.72

s.45

DIAMANT-COLLIER MIT APATIT

Apatit, Diamanten

Weißgold

€ 11.820

RING SCHULLINI

Tsavorite, Roségold

€ 4.450

SAPHIR-RING OCTOPUS

Blaue Saphire, braune und weiße Diamanten

Weißgold

€ 5.490

Alle unsere Schmuckstücke sind in 18 Karat Gold (750/1000) gefertigt. Irrtum und Preisänderungen vorbehalten.

Impressum

s.74

TSAVORIT-RING FISH

Tsavorite, Diamanten

Gelbgold

€ 3.730

SCHULLIN GmbH, Herrengasse 3, A-8010 Graz, +43 316 813 000, office@schullin.at, www.schullin.at

© SCHULLIN. Alle Rechte vorbehalten. Graz im November 2024.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Schullin-Time_222+70 by Schullin - Issuu