Diese Leseprobe von Carla & Drees - und die optische Telegrafie enthält die ersten 13 Seiten dieses 24-Seiten-Comics.
Die Geschichte entstand als Auftragsarbeit für den Heimatverein Oeynhausen e. V. und wurde im Rahmen des Projekts Scheinwerferlicht des Netzwerks „Preußen in Westfalen“ mit finanziellen Mitteln des Förderprogramms Regionale Kulturpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen realisiert.
Wir bedanken uns für die tolle Zusammenarbeit bei Frau Heinemann vom Heimatverein Oeynhausen (Inhaltliche Unterstützung), dem Team der Geschichtsmanufaktur (wissenschaftliche Mitarbeit) sowie Herrn Schaaff (Zeichnungen) und Herrn Malambré (Tusche). Und zu guter Letzt bei Frau Dr. Necker vom Preußen Museum in Minden als Vertreterin des LWL und des Netzwerks "Preußen in Westfalen". Parallel zum Comic entstanden auch noch 3 kurze Animationsfilme für die Medienstationen der Telegrafenstation 32 in Oeynhausen über die Optische Telegrafie, ihre Entstehung und die Arbeit der Telegrafen auf der Station.