Blütenpresse 1/2022

Page 34

Elke Schwarzer Heimische Pflanzen für den Garten 100 Blumen, Sträucher und Bäume für Biene & Co. 144 S., 128 Farbfotos, 234 x 170 mm, Klappenbroschur, 3. akt. u. erw. Auflage, Ulmer, Stuttgart 2022, ISBN 978-3-8186-1365-5, 16,95 € Schaut man sich viele Gärten etwas genauer an, dann dominieren da nicht selten exotische Arten. Die spezielle Auflage der Botanischen Gärten ist es ja auch, heimische und exotische Pflanzen miteinander zu kombinieren. Für unsere heimischen, mittlerweise stark bedrohten Insekten (und damit in der Folge auch für die Vogelwelt) sind aber Pflanzen besonders wertvoll, die ihnen ausreichend Nahrung bieten – und das sind oft die bei uns auch in der Natur vorkommenden Arten. In diesem Buch werden neben einigen besonderen Biotoptypen (vom Miniteich bis zur Vogelhecke), wie sie bei uns immer seltener werden, 100 heimische Pflanzen vom kleinen Lungenkraut bis zu größeren Sträuchern und Bäumen vorgestellt, die sich fast alle auch besonders gut als Insektenweide eignen. Dabei findet sich für alle Gartengrößen ein geeignetes Angebot. Die Beschaffung ist meist auch nicht schwer, denn viele werden in Gärtnereien – manchmal etwas versteckt – angeboten und das oft noch recht preiswert. 34

Oliver Tackenberg Frühblüher Heimische Arten erkennen und bestimmen 272 S., ca. 400 Farbabb., 250 x 180 mm, fest gebunden, Favoritenpresse, Berlin 2022, ISBN 978-396849-044-1, 25 € Nach langer Winterzeit strecken die ersten Pflanzen ihre Blüten vorsichtig heraus und fangen an, die Natur farbig zu verschönern. Einige davon wie das Schneeglöckchen erkennt man natürlich auf Anhieb. Bei anderen aber rätselt man. Dieses Buch soll als Bestimmungshilfe dazu dienen. Nach einer allgemeinen Einführung in die Pflanzentypologie werden die typischen Frühblüher auf jeweils zwei Seiten vorgestellt. Dabei ist der Autor einen völlig neuen Ansatz gegangen. Denn die rechte Seite der Beschreibungen ist immer ganzseitig mit einer historischen Zeichnung der Pflanze ausgefüllt. Das erleichtert in vielen Fällen die Bestimmung, weil meist alle Pflanzenteile abgebildet sind. Links daneben finden sich dann einige kleine Fotos der Pflanze und ein ausführlicher Text mit einer Beschreibung der Pflanze und ihrem Vorkommen. Wer sich dafür interessiert, was sich im Frühjahr als erstes an Blüten zeigt, wird mit diesem Buch bestens bedient und wird es sehr schätzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.