Blütenpresse 1/2022

Page 17

Über 80 Aussteller waren am 30.4. und 1.5.2022 mit ihren vielfältigen Produkten vor Ort. Zum vierten Mal in Folge und nach zweijähriger Coronazwangspause sollte auch der Amateurfunk nicht fehlen. Der DARC Ortsverband Solingen präsentierte sich mit seinem Stand an alteingesessener Stelle direkt am Haupteingang Vogelsang. Dabei wurde nicht nur moderne Funktechnik wie Satellitenfunk, Kurzwellen- und UKW-Sprechfunk vorgeführt, auch ein sogenanntes Sonderrufzeichen zu Ehren des diesjährigen 125. Jubiläums der Müngstener Brücke wurde genutzt, um unseren Funkgesprächspartnern – deutschen und internationalen Funkamateuren – einige wichtige Fakten zur Brücke zu erklären und sie so bekannter zu machen. Für die Kinder war auch gesorgt: So konnten sie am Stand das Morsen kennenlernen und unter Anleitung ein Morsediplom erarbeiten. Das eine oder andere Morsediplom hängt inzwischen wohl in so manchem Solinger Kinderzimmer und erin-

nert die Kinder daran, dass es außer Spielekonsolen und dem Smartphone auch noch andere spannende Hobbys gibt. Dieses Jahr hatten wir außerdem einen Gast aus dem DARC-Distrikt Nordrhein auf unserem Stand: der Notfunkreferent Dr. Fabian Kiendl DL1KID stellte das Thema Notfunk vor. Nachdem in den 90er-Jahren der Eiserne Vorhang fiel, geriet auch das Thema Katastrophen- und Bevölkerungsschutz aus dem Fokus der Allgemeinheit. Wie uns die Überschwemmungen im Ahrtal, aber auch bei uns in Teilen Solingens eindrücklich aufzeigten, benötigt es jedoch keinen Krieg, um wichtige Teile unserer Infrastruktur lahmzulegen. Stürme, Schnee- bzw. Kälteeinbrüche mit wochenlangen Stromausfällen wie im Münsterland, Hochwasser und Erdbeben sind ebenfalls in der Lage, unserer modernen Welt zumindest regional ordentlich zuzusetzen und die liebgewonnenen Errungenschaften wie Festnetztelefonie, Handyempfang, Internetzugang, aber auch Strom-, Trinkwasser- und Gasversorgung zu stören bzw. zu zerstören. Behörden haben ihren eigenen Funk, digital und verschlüsselt, um mit solchen Si-

tuationen fertigzuwerden. Normale Bürger haben darauf keinen Zugriff, Angehörige und Freunde können sich aufgrund der Schadenslage oft nicht mehr gegenseitig erreichen, um sich zu vergewissern, dass Leib und Leben in Ordnung sind. Der DARC hat deshalb nach den letzten dramatischen Hochwasser-Ereignissen sein Notfunkkonzept geändert und auf die Hilfe der Bevölkerung ausgerichtet. In den geschilderten Notlagen können Funkamateure den Bürgern wichtige Hilfe im Bereich Kommunikation zukommen lassen, da dieser Teil der Soforthilfe ansonsten von niemandem abgedeckt wird. Dies ist insbesondere wich17


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.