Nr. 210 - November 2011

Page 10

10

finkenstein aktuell

www.finkenstein.at

Besinnliches Wandern auf Pilgerwegen – Vierbergelauf mit heimischen Teilnehmern – „Spanischer Jakobsweg“ 720 Kilometer pilgern auf den Spuren des Apostels Jakobus – und Präsentation sakraler Holzskulpturen des heimischen Holzbildhauers Hannes Preschern. Unter diesem Titel fand am 21. Oktober 2011 um 20 Uhr im Kulturhaus Latschach eine Veranstaltung statt, die von der DORFGEMEINSCHAFT LATSCHACH/FAAKERSEE organisiert und präsentiert wurde. Im Foyer des Kulturhauses hat der Künstler Hannes Preschern aus Oberaichwald/Latschach, Fotos seiner in den Kirchen unserer Pfarre stehenden Holzskulpturen ausgestellt und erstmalig sein neuestes Werk, eine Holzskulptur „Der Jesus von Latschach“, präsentiert. Hannes Preschern ist gelernter Tischler und hat in Elbigenalp in Tirol seine künstlerische Ausbildung zum Holzbildhauer abgeschlossen. Er hat bereits eine Fülle von künstlerischen Arbeiten vorzuweisen und hofft demnächst den Durchbruch zu schaffen! Erreichbar ist Hannes Preschern im Pfarrhof der Pfarre Latschach. Als Vorspann zum Hauptprogramm wurde ein Film über den Vierbergelauf – wohl eine der bekanntesten Wallfahrten in Kärnten – gemeinsam präsentiert, der aus dem Jahre 1983 stammt und von Martin Mörtl aus Latschach gedreht wurde. Der Film stellt schon fast ein Zeitdokument dar, da die damaligen, heimischen Teilnehmer, im Aussehen 28 Jahre älter geworden sind. Wir haben vor, den Film noch etwas zu adaptieren, da noch weitere

Filmaufnahmen vorhanden sind und diesen zu einem späteren Zeitpunkt eventuell noch einmal zu präsentieren. Im Hauptteil des Programms wurde von Helmuth Hochmüller aus Finkenstein, der schon mit Spannung erwartete „Spanische Jakobsweg“ – 720 Kilometer pilgern von Pamplona bis Santiago de Compostela – geschichtlich fundiert und an Hand von historischen Karten vorgestellt. Helmuth Hochmüller hat sich im Jahre 2009, zusammen mit prominenten Mitpilgern, u. a. Bürgermeister Helmuth Manzenreiter, in 26 Tagen den Jakobsweg erwandert und jeden dieser 26 Tage in wunderschönen Landschafts- und Stimmungsbildern, untermalt mit sakraler und spanischer Musik, dokumentiert. Ein sehenswerter Vortrag! Das Publikum – es waren ca. 150 Personen gekommen – bedankte sich mit einem lang anhaltenden Applaus. Anschließend wurden die Gäste von den Trachtenfrauen der DG. Latschach/Faakersee in bewährter Weise bewirtet. Wir, die DG. Latschach/Faakersee möchten uns sehr herzlichen bei unseren Plakatsponsoren Fleischhauerei Gallob, Finkenstein, Bäckerei Gregori, Gödersdorf und dem Erlebnishotel und Limonaden Unger-Pirker, Latschach sehr herzlich bedanken. Besonders bedanken möchten wir uns auch bei der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See für die uns wie immer gewährte Unterstützung. Unser Projekt „Erlebte Geschichte am Mittagskogel und Faaker-See“ läuft und wir werden Sie – wenn nicht noch im heurigen Jahr, aber ganz sicher zu Beginn des neuen Jahres – zu einer weiteren Bilddokumentation mit dem Titel „Spitzensport im Schulsprengel Latschach“ herzlich einladen. Am 21. Dezember 2011 um 17.00 Uhr findet der nun schon zur Tradition gewordene DG.- ADVENT „Advent in der Kaminstub’n „mit Adventfensteröffnung im Dorfhotel Schönleitn, Oberaichwald statt. Eine literarische und gesangliche Einstimmung auf eine besinnliche Weihnachtszeit, wozu wir Sie herzlichst einladen! Am 26. November 2011 veranstaltet das KBW im Dorfhotel Schönleitn eine Dichterlesung. Details entnehmen Sie bitte Presse und Rundfunk!

Ein ganz besonderer Weihnachtsbrauch … Bereits zum 19. Mal veranstaltet die ÖWR Faak das stimmungsvolle Christbaumtauchen am Aichwaldsee Weihnachtsstimmung Pur – das ist das alljährliche Christbaumtauchen am Aichwaldsee. Schon Wochen davor ist viel Bewegung auf dem zugefrorenen See zu beobachten. Wie kleine Weihnachts-Heinzelmännchen arbeiten sämtliche Mitglieder der ÖWR Faak, um den Aichwaldsee in ein Wintermärchenland zu verwandeln. Eis wird aus dem See gefräst und zu frostigen Skulpturen getürmt. Weihnachtlicher Schmuck funkelt und glitzert auf allen Holzstegen und überall am rustikalen Strandhaus. Am 23. Dezember ist es dann endlich soweit: Bereits am Vormittag ist es drinnen angenehm warm, der Duft von Glühmost und gschmackigen Sasakabroten durchströmt den Raum und steigert die Vorfreude auf den kommenden Abend, der mit seinem stimmungsvollen Programm viele Menschen erst

wirklich in Weihnachtsstimmung versetzt. Als Höhepunkt der Veranstaltung bringen Taucher einen Christbaum an den Grund des Sees, damit wird allen im Wasser Verunglückten gedacht. Pfarrer Dechant Stanko Olip wird für alle Gäste eine Andacht halten. Erstmals durchgeführt wurde das Christbaumtauchen 1991, damals noch am Faaker See. Mittlerweile findet diese vom Touristikbüro Faak unterstützte Veranstaltung am Aichwaldsee statt und wird jedes Jahr von hunderten Zusehern aus nah und fern besucht. Mittlerweile zur Tradition geworden, hat sich das Christbaumtauchen zu einer der bedeutendsten und beliebtesten touristischen Winterattraktionen der Ferienregion Faaker See entwickelt. Lassen auch sie sich von der vorweihnachtlichen Stimmung verzaubern und kommen am 23. Dezember 2011 in das kleine Strandbad am Aichwaldsee. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr.

SAt-tV – HIFI – VIDeO

Herbert Urleb 9500 Villach, Fabriksteig 8 a

telefon 0 42 42/25 6 10


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Nr. 210 - November 2011 by Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See - Issuu