Zurück zum Inhaltsverzeichnis
10.3
Verarbeitungshinweise – Kleber für Steine/Dämmstoffe
10.3.1 Kerathin K Kleber – chemisch abbindend, verarbeitungsfertig Eigenschaften und Anwendungsgebiete: • Zum Verkleben von Dämmstoff-Bauteilen (Aluminiumsilikatprodukte, Matten, Module, Platten, Vakuumformteile), sowie Dämmstoffen (Isolrath, Feuerleichtsteine, SN 400). • Auch geeignet zum Verkleben von feuerfesten Materialien (Porrath, usw.).
• Nach ca. 24 h Abbindezeit bei ca. 20 °C ist die Aushärtung beendet. • Mischgefäße und Werkzeug sind nach Arbeitsabschluss gut zu reinigen, weil die Entfernung des Klebers nach dem Abbinden problematisch ist.
Verarbeitung:
Hinweise: • Liefereinheit: 0,50 kg Dose/5 oder 20 kg Kübel (pastös/gebrauchsfertig)
• Vor der Entnahme der Tagesportion gut durchrühren Vorratsbehälter nach der Kleberentnahme dicht verschließen. • Verarbeitungskonsistenz kann durch Zugabe einer geringen Wassermenge eingestellt werden. • Vor dem Zusammenbringen der zu verklebenden Teile darf der Kleberfilm keine Haut gebildet haben. • Oberfläche der zu verklebenden Teile soll fett- und staubfrei sein. • Das Eintauchen der zu klebenden Stellen in Wasser ist nicht zulässig. • Kleber mittels Spachtel oder Kelle in dünner Schicht auf die Fugenfläche der zu klebenden Platten aufstreichen und sofort verreiben, bis eine etwa 1 – 2 mm dicke Fuge entsteht (max. 5 mm). • Aus den Fugen austretender Kleber ist sofort weiter zu verarbeiten • Zum Verkleben größerer Flächen ab ca. 500 cm2 wird empfohlen, die Klebeflächen beidseitig einzustreichen.
Angaben nach ÖNORM B 8308: Rohstoffbasis: Aluminiumsilikat Anwendungsgrenztemperatur: [°C] 1300 Art der Abbindung: chemisch Lagerfähigkeit: 6 Monate in kühlen, frostfreien Räumen möglich 2,00 Trockenrohdichte/Materialbedarf: [t/m3] Chemische Zusammensetzung: [%] Al O =42 Max. Korngröße: [mm] 1250S:1,00; 1500S:0,50; 1250F:0,50; 1500F:0,50 Topfzeit: [min] 30 Abbindezeit: [min] 15 110 °C 600 °C 1000 °C Bleibende Längenänderung: [%] - - 0,50 10,10 6,10 6,90 Druckfestigkeit: [N/mm2]
10.4
2
3
Verarbeitungshinweise – Dichtmittel
10.4.1 Kerathin P plastische Masse – chemisch abbindend Eigenschaften und Anwendungsgebiete: • Homogene, verarbeitungsfertige, plastische Masse, aus Aluminiumsilikatwolle und anorganischen Bindemitteln. • Abdichten von Fugen zwischen keramischen und metallischen Teilen. • Eindichten von Ofentüren, Putzdeckeln, Rauchrohre, usw. • Abdichten und Reparieren von Rissen und Fugen in keramischen Bauteilen und Ofenauskleidungen. • Versetzen von Schamottesteinen. Verarbeitung: • Konsistenz durch Zugabe von Trinkwasser und gute Verrührung einstellen (ausgenommen Kartusche). • Rühren bis cremiger Zustand erreicht ist. • Bei kleineren Reparaturen bzw. Abdichtungen Spritzkartusche / ansonsten Kerathin P im Kübel verwenden. • Auftragen mit Kelle oder Spachtel. • Untergrund muss sauber und fettfrei sein. • Bei Verarbeitung von stärkeren Faserplastschichten nach der Antrocknung rasterförmig kleine Entdampfungslöcher stechen (Abstand 30 – 50 mm). • Eine Trocknungszeit ist nicht zu beachten, Temperatureinwirkung nach Verarbeitung sofort möglich. 134
• Vor dem sorgfältigen Verschließen des Gebindes Folie auf die Oberfläche der Masse legen. Hinweise: • Liefereinheit: • Farben:
5, 10 und 20 kg Kübel/310 ml Kartusche schwarz und weiß Kerathin P 1700: weiß • Rohstoffbasis: Aluminiumsilikat Kerathin P 1700: Aluminiumoxidwolle • Anwendungsgrenztemperatur: [°C] FP 1000=1050 FP 1260=1150 FP 1700=1600 • Art der Abbindung: chemisch • Lagerfähigkeit: 6 Monate bei trockener Lagerung • Anmachflüssigkeit: je nach Bedarf • Trockenrohdichte/Materialbedarf: [kg/m3] 900-1500 Kerathin P 1700: 1000-1800 • Chemische Zusammensetzung: [%] Al O =60 Kerathin P 1700: Al O =73 • Abbindezeit: [h] bis 35 2
3
2
3