Schnüss 2013/10

Page 1

Schnüss Titel_2013_10_001

10 2013

22.09.2013

23:14 Uhr

Seite 1

1302 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

34. JAHRGANG # 427

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

James Blake 10.10. Köln E-Werk

D

William Kircher 19.10.

Charles Bradley 19.10.

Bonn Maritim

Bonn Harmonie Crossroads Festival

RingCon

D

D


2013_10_002-003_U+Inhalt_002

20.09.2013

13:50 Uhr

Seite 2


2013_10_002-003_U+Inhalt_002

22.09.2013

23:20 Uhr

Seite 3

Inhalt 10 Oktober 2013 THEMA 18 Annabelle, ach Annabelle · Pommage an die Kartoffel

MAGAZIN 06 Kulturnachrichten · DVD-Tipp im Oktober 12 Bonner (Ge-Schichten) · Elly Ney und Karlrobert Kreiten

GASTRO 14 La Tagliatella · Nudelglück in Teppichland

MUSIK 23 Crossroads 2013 · Harmonie und Rockpalast 25 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 30 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

KUNST 30 1914 · Am Vorabend eines Krieges 32 Ausstellungs-ABC

LITERATUR 33 Eines langen Tages Reise · »Tod und Nachtigallen« 34 Comics im Oktober · »Das Erbe« und »Hipster Hitler«

THEATER 37 Tipps für die kommende Spielzeit

KINO 38 39 41 73

Alles für den Sieg · »Rush« Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · Filmstarts im Oktober Programmkino

STANDARDS 42 48 50 77

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 10 · SCHNÜSS


22.09.2013

Seite 04

Magazin

Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

D

iese Zeilen entstehen unter Bedingungen, die verschärft zu nennen wir uns nicht zieren möchten: Wahlnacht. Wir lauschen Hochrechnungsergebnissen. Trauen unseren Ohren nicht. Trauen uns nicht ins Bad – die FDP könnte derweil doch noch in den Deutschen Bundestag gewählt worden sein. Vom Rest ganz zu schweigen. Wenn Sie diese Oktoberschnüss in Händen halten, wird der Abend des 22. September in die Annalen eingegangen sein (hey! Endlich einmal ergibt das Futur II einen Sinn, der Erwähnung lohnt) – und wie immer Sie und wir seine Ergebnisse bewerten: Dem Eichhörnchen zum beispiel sind sie schnurzpiepegal. Es hüpft so oder so munter von Ast zu Ast, klaut den Tannen ihre Zapfen, Tierkollegen ihre Vorräte – und sieht dabei so putzig aus, dass Hausfrauen, Rentnern und Grundschulkindern schier das Herz im Leibe zu bersten droht vor Freude, weshalb sie dem dreisten Räuber zusätzlich Nüsse, Sonnenblumenkerne und Meisenknödel schenken. Vom Eichhorn lernen heißt leben lernen, das wusste schon Epiktet der Ungeborene im Jahre 4711 v. Chr. – vielleicht sollten wir uns von seiner Weisheit ein Scheiblein abschneiden. A propos Scheiblein – diese Schnüss ist der Kartoffel gewidmet, jener köstlichen Feldfrucht, die nicht nur in Scheiben geschnitten und geröstet ein Genuss, sondern ganz prinzipiell eine Ackerperle höchsten Ranges ist. Kollegin Buchholz berichtet außerdem den Bonner Comic Verlag vor, dem es zu danken ist, dass Prinz Eisenherz seine schöne Frisur und seine langen Wimpern zurückbekam; unser Gastautor Hans Hinterkeuser weiß etwas zur Gedenkkultur rund um die Beethovenhalle zu erzählen, Kollege Beger etwas zur LVR-Ausstellung »1914 - Die Welt in Farbe«.

Die Local Heroes Bünders fette Beute »Boom im Bundesdorf«, schreibt der Mann, und er meint das offenbar erstens wirklich ernst, zweitens schreibt er es nicht ›kalt‹: Der gebürtige Münsterländer Helmut Bünder hat in Bonn studiert (Agrarwissenschaften) und ist seit nahezu zehn Jahren Bonner Wirtschaftskorrespondent (für die FAZ). Da veröffentlicht er oftmals sehr vernünftige Sachen, wie zum Beispiel einen alarmierenden Beitrag zu den alarmierenden Plänen der Deutschen Post (Bonn), demnächst wieder einmal die Portogebühren anzuheben - »im Einklang mit der Inflationsrate«. Wir haben uns portotechnisch warm anzuziehen, wenn die Bundesnetzagentur (Bonn) »neue Spielregeln für die Portokalkulation« im Sinne des Konzerns festlegt und es dem gelben Riesen gestattet, »seine Kostensteigerungen« wie gewünscht »an die Kunden weiterzugeben«. Wobei wir uns fragen, um welche Kostensteigerungen es sich wohl handeln mag. Werden die Postboten und Innen (sowie Postsortierer und Innen) demnächst besser bezahlt? Werden womöglich mehr Postboten und Innen eingestellt? Womöglich sogar solche jenes Typus', der sich wirk-

lich auf die präzise Postzustellung versteht (welche, wir geben es zu, eine Wissenschaft für sich ist), sie mit Sorgfalt, Pünktlichkeit und wahrhaft professionellem Engagement betreibt? Bekommen wir den guten alten Revierpostboten zurück, den wir so schätzen? (Und den wir gar nicht genug loben können für seine Fähigkeit, Unleserliches zu entziffern, Hausnummernzahlendreher stillschweigend zu ignorieren und den Brief trotz der Schusseligkeit des Absenders in den richtigen Briefkasten zu stopfen.) Wir wären entzückt. Hat es dann womöglich ein Ende mit den postmodernen versandtechnischen Possen, die etwa so aussehen, dass ein Brief nicht dem Adressaten, sondern dem Absender zugestellt wird? Wir wären angetan. Doch zurück zu Herrn Bünder, der für die FAS-Rubrik Beruf und Chance kürzlich ein Stück Jubelprosa verfasste, das uns wahrlich zu Tränen rührte. Es heißt darin zum Beispiel:

Entfalten schon im Panorama enorme Sogwirkung: der Bonner Rhein und der Bonner Immobilienmarkt.

»Der Immobilienmarkt in der Region brummt. Die Preise für Häuser und Wohnungen im Zentrum und am Stadtrand zeigen kräftig nach oben, die Nachfrage nach Büroräumen ist ungebrochen. Bonn hat die Ausgleichshilfen von 1,4 Milliarden Euro gut investiert: in Forschungseinrichtungen, neue Hochschulen, attraktive Kulturangebote. Von Aderlass ist keine Rede mehr. Die alte Universitäts- und Verwaltungsstadt mit ihren 3100000 Einwohnern hat sich zu einem internationalen Wirtschafts- und Kulturstandort gemausert, der eine enorme Sogwirkung entfaltet.« Bonn hat also keinen Verschuldungsnotstand? Kein Haushaltsproblem? Keine Wohnungsnot? Keinen durch das WCCB-Debakel verursachten kommunalpolitischen Handlungsstau? Keine Zwei-Welten-Sozialproblematik? Keinen Ärger um die Finanzierung der freien Kulturszene? Na, das ist ja prima. Der Bünderschen Variante des Windschnitt-Journalismus' verleihen wir hiermit den dreifach umhäkelten Münchhausen-Orden Erster Klasse. [ G I T TA L I S T ]

D T

FOTO : S O N D E R M A N N , P R E S S EA M T

Aromatischen Oktober wünscht Die Redaktion Am 14. Oktober ist übrigens Weltnormentag. Da darf man sich danebenbenehmen.

04 · MAGAZIN

V W

© I RU M A

Editorial

23:52 Uhr

© LU C Y O N I O N

2013_10_004-017_MAG+GAS_006

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:52 Uhr

Seite 05

Verlosungen Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt!

Volker Weininger

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre! Boogiefieber: Sophia Kennedy und Carsten ”Erobique” Meyer

Schnüss verlost 2x2 Karten für »James Blake« am 10. Oktober im E-Werk in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 8. Oktober. Stichwort: »Blake«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Boogiefieber« am 12. Oktober in den Kammerspielen Bad Godesgerg (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 10. Oktober. Stichwort: »Boogie«.

RingCon: David Wenham

Bonn Stomp: Hipbone Slim

© I RU M A

Tamikrest

Schnüss präsentiert das »Crossroads-Festival« vom 17. bis zum 19. Oktober in der Harmonie (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 15. Oktober Stichwort: »Crossroads«. Schnüss verlost 3x2 Tageskarten für die »RingCon« am 19. Oktober im Maritim (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 17. Oktober. Stichwort: »Ring«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Drum Summit« am 20. Oktober in der KAH (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 18. Oktober. Stichwort: »Drums«. Schnüss präsentiert den »Bonn Stomp« am 25. und 26. Oktober im Bla (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 23. Oktober Stichwort: »Stomp«.

Drum Summit: Terry Bozzio

© LU C Y O N I O N

Schnüss verlost 2x2 Karten für »Tamikrest« am 13. Oktober in der Harmonie (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 11. Oktober Stichwort: »Tamikrest«.

Crossroads: Spin Doctors

James Blake

2013 | 10 · SCHNÜSS

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Volker Weininger« am 30. Oktober im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 28. Oktober. Stichwort: »Weininger«. Schnüss präsentiert »Guts Pie Earshot« am 30. Oktober im Bla (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 28. Oktober. Stichwort: »Guts«.

MAGAZIN

· 05


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:52 Uhr

Seite 06

Teilhabe in Bad Godesberg ANWALTSKANZLEI Bernhard H. Jansen

Kaiserplatz 8 · 53113 Bonn · Tel. 0228-241278 Fax 0228-2426685 · Mobil 0151-15353534

info@jansen-ra.de · www.jansen-ra.de Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator

Die Kontakt- und Beratungsstelle des Bonner Vereins für gemeindenahe Psychiatrie feiert Eröffnung

N

ach einer knapp einjährigen Umbauphase eröffnet der Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V. am 18. Oktober ein neues Tageszentrum im Herzen von Bad Godesberg. Die neuen Räumlichkeiten auf dem Molkteplatz sollen als Kontakt- und Beratungsstelle »M2« für psychisch Erkrankte, Angehörige und Freunde dienen. Neben Bonner Politikern, dem Vorstand des Bonner Vereins sowie Vertretern des LVR werden auch prominente Kleinkünstler aus der Region an der Eröffnungsveranstaltung ab 10:00 Uhr teilnehmen. Nach einer Dialogrunde ist ein buntes Rahmenprogramm für Groß

und Klein mit Band, Kinderanimation und vielem mehr geplant. Die Immobilie wurde vom Bonner Verein im Mai erworben und seitdem fleißig von innen und außen saniert und renoviert. Den Standort mitten in der Stadt haben die Verantwortlichen bewusst gewählt, damit jeder weiß, wohin er sich wenden kann, wenn er oder ein Angehöriger von einer psychischen Erkrankung – wie Burnout, Depression oder Schizophrenie – betroffen ist. Dass hier entgegen anfänglichen Gerüchten keine Drogenabhängigen betreut werden, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Der von Bürgern und Geschäftsleuten gestellte und in der Politik scharf kritisierte Antrag ruht daher vorerst. Das Ziel des Vereins ist es, psychisch kranken Menschen gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Das funktioniert in Einrichtungen des Vereins am Bonner Talweg schon sehr gut – täglich nutzen hier rund 30 Personen das Angebot. [ J U DY M U H AW I ]

DVD IM OKTOBER

Verhängnis ohne Grund Lucas (Mads Mikkelsen) ist Teil einer eingeschworenen Dorfgemeinschaft. Viele seiner Freunde kennt er schon ein ganzes Leben lang. Verbunden durch den Jagdverein, den Alltag und das gemeinsame Aufwachsen, scheinen die Bande durch nichts zu erschüttern. Als die Schule im Ort geschlossen wird, findet Lehrer Lucas eine Anstellung im örtlichen Kindergarten. Die Kinder lieben ihn. Die Tochter seines besten Freundes, Klara (Annika Wedderkopp), mag ihn besonders – und schenkt ihm ein Plastikherz. Lucas versucht der Kleinen zu erklären, dass er das Symbol ihrer Zuneigung nicht annehmen kann. Klara fühlt sich abgelehnt. Lucas’ Vorgesetzte hakt nach, interpretiert des Kindes naive Wut falsch und entlockt ihm, ohne es je klar anzusprechen, eine Anschuldigung zum Missbrauch. Die folgenden öffentlichen Anschuldigungen der Kindergartenleiterin entfachen ein Feuer der Hetze und Anschuldigungen. Lucas ist dem panischen Argwohn und der systematischen Ausgrenzung der Dorfgemeinschaft machtlos ausgeliefert. Doch wohin führt es, wenn sich durch polizeiliche Ermittlungen seine Unschuld beweist? Kann die Dorfgemeinschaft zum Status quo zurückkehren? Können Lucas’ Mitmenschen ihre Hysterie erkennen und ihn rehabilitieren? Thomas Vinterberg kehrt zurück in das dörfliche Milieu seines Meisterwerks Das Fest. Mit ähnlichen Techniken zieht er den Zuschauer wiederum in den Bann. Eine beobachtende Handkamera und natürliches Licht erzeugen einen ungemein realistischen Eindruck. Zusammen mit den knappen Dialogen, die viel Spielraum für Interpretation lassen, bekommt die Jagd parabelhaften Charakter. Wie weit geht die Macht von Rufmord und gesellschaftlichen Tabus? Schließlich muss sich der Zuschauer selbst mit der entscheidenden Frage des Films konfrontieren: Wäre ich Teil des Lynchmobs oder würden mir die Bande der Freundschaft Einhalt gebieten? [ K A R L - L EO N T I N B EG E R ] Die Jagd Dänemark 2012. Universum Film, 111 Min., 13.99 / 16.99 (DVD/BR)

06 · MAGAZIN

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:52 Uhr

Seite 07

Pro & Contra Weihnachtsgebäck schon im Spätsommer – schlimm. Oder?

Freies Muffeln weltweit!

Printen, Printen, Printen…

V

E

ielleicht war andernorts jemand sogar noch schneller. In dem Teil des Internets, mit dem ich zu tun habe, war es diesmal jedenfalls Marion, die den Frevel zuerst entdeckte. Empört zeigte sie in der ersten Septemberwoche ihre Trophäe herum: das Foto eines Supermarktregals, gefüllt mit Spekulatius und Lebkuchen. Danach wurde ein bisschen herumdiskutiert. Über den mangelnden Respekt, den man heutzutage dem Fest der Liebe entgegenbringt. All die ganzen Weihnachtsleckereien würden ja immer früher auf den Markt gebracht. Rüde würden sie aus dem Kontext der Adventszeit gerissen und uns zum Fraß vorgeworfen. Wie in jedem Jahr habe ich nicht verstanden, was genau daran jetzt so furchtbar sein soll. In meiner Heimatstadt Aachen gehört der ganzjährige Genuss von vorgeblichem Weihnachtsgebäck zum guten Ton. Tatsächlich habe ich schon als Kind zu jeder Jahreszeit mit Wonne Printen gegessen – mal mit Schokolade, mal ohne. Bis ich von Aachen in die weite Welt zog, war mir überhaupt nicht bewusst, dass das gute Zeug in der Fremde nur sehr streng rationiert und zeitlich limitiert ausgegeben wird. Umso erfreuter habe ich wahrgenommen, dass ich mittlerweile schon im Spätsommer an ein Stück Heimat kommen kann. Printen im goldenen Oktober. Kann das wirklich Sünde sein? Ähnlich groß dürfte die Freude bei den Leuten sein, die nicht nur in der Vorweihnachtszeit einen Dominostein oder eine Marzipankartoffel muffeln wollen. Ihnen gilt meine maximale Solidarität. Von mir aus darf das ganze Zeug während des gesamten Jahres in den Regalen stehen, solange es Menschen glücklich macht. Ein paar Tage nach dem Supermarktfoto wurde in ›meinem‹ Internet übrigens der Veggie-Day diskutiert. Wie unfassbar anmaßend es doch sei, Menschen vorschreiben zu wollen, wann sie was essen sollen. Beim Mitlesen habe ich eine Schokoladenprinte geknabbert. [ C H R I S TO PH L Ö H R ]

2013 | 10 · SCHNÜSS

s war einmal ein Heinrich, der hieß Böll, und er schrieb einmal eine Geschichte, die Nicht nur zur Weihnachtszeit heißt und von Tante Milla handelt, die sich nicht vom Christbaum trennen mag und nicht von ihrem Glaszwergenspiel, nicht vom Engel, der ›Frieden, Frieden, Frieden‹ säuselt – und auch nicht vom Weihnachtsgebäck, weshalb die Anverwandschaft, um die Tante ruhigzustellen, nicht nur Bescherung spielen, sondern auch Spekulatius mampfen muss bis zum Erbrechen.

moos-fahrrad-manufaktur.de Adolfstraße 49, 53111 0228 / 360 187 43 Fahrräder in neu und gebraucht Zubehör / Ersatzteile Instandsetzung und Pflege

Eine Printe im September ist keine Sünde – nicht für einen mit und durch Lebkuchen sozialisierten Aachener. Man verlangt ja schließlich auch vom Kölner nicht, dass er sein Kölsch nur an Fasteloovend trinkt: Das wäre Frevel! Menschen jedoch, die nicht aus Aachen stammen (ich kenne so jemanden), erweisen sich gelegentlich als etwas verstockt, was mannshohe Supermarktpräsentationen von Printen, Dominosteinen, Spekulatius und Christstollenkonfekt bereits im September angeht: Sie mögen es nicht. Sie finden, dass die Aromen von Lebkuchengewürz und der Duft von Spekulatius in jene Jahreszeit gehören, da es draußen kalt ist und früh dunkel wird, da der Wind ums Haus pfeift und letzte Blätter vor sich herweht. Und das ist weder im Oktober und noch viel weniger im September, sondern frühestens nach Sankt Martin! Vorher möchte ich keine Printe um mich haben und schon gar keine Marzipankartoffel, keine Nikoläuse, keine Weckmänner und keine Engel, weder mit noch ohne Schoko. Ich möchte mich freuen dürfen auf all die köstlichen Spezereien, die es nur zur Weihnachtszeit gibt und die gerade deswegen so besonders ›nach Weihnachten‹ duften und schmecken. Klar sind Essensvorschriften anmaßend – aber Beliebigkeit ist öde. Wieso soll es immer alles geben? Und schließlich stehen die Sternsinger ja auch nicht schon im Oktober vor der Tür. Da würde sich selbst der Aachener bedanken. [ G I T TA L I S T ]

MAGAZIN

· 07


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:53 Uhr

Seite 08

anderem eine Kooperation mit den SSF Bonn und der Karlschule. Das alles dient primär dem Zweck, den sich auch die HannahStiftung auf die Fahnen geschrieben hat: Mehr Aufmerksamkeit für die Opfer sexueller Gewalt zu erreichen. Dies scheint auch bitter nötig, wenn man bedenkt, dass es jeden Tag etwa 150 sogenannte »Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung« gibt. Wenn es nach Daniel Nöllgen geht, dürfte es nicht so weit kommen: »Wir wollen verstärkt auf Prävention durch Sport setzen, denn Sport verbindet alle sozialen Schichten und schafft ein Miteinander, das Gewalt von vornherein ausschließen soll.«

Der Verein »Fußball gegen Gewalt« setzt sich mit einem Benefizturnier für Opfer sexueller Gewalt ein

A

m Anfang stand ein grausames Verbrechen. Vor über sechs Jahren machte die Ermordung der 14-jährigen Hannah aus Oberdollendorf bundesweit Schlagzeilen. Ein Trauma für die Familie des Mädchens, ein Schock aber auch für viele andere Menschen. Gut zwei Jahre gingen nach der Bluttat ins Land, dann wurde in Beuel das erste Mal Fußball gegen Gewalt gespielt: Der Initiator Daniel Nöllgen, zu dem Zeitpunkt Jugendtrainer der U13 bei der JSG Beuel, wusste damals um das heikle Unterfangen: Es galt, den emotionsgeladenen Sport Fußball so mit der Erinnerung an das Verbrechen zu verknüpfen, dass sich einerseits alle über den Hintergrund des Turniers klar sind, andererseits aber auch die Freude und Begeisterung über den Sport zutage treten darf. »Zu Beginn wollten wir einfach nur einen kleinen Beitrag zur HannahStiftung gegen sexuelle Gewalt leisten«, erinnert sich Nöllgen, mittlerweile Jugendtrainer bei Bayer Leverkusen, an die Anfänge des Turniers.

08 · MAGAZIN

Innerhalb von nur drei Wochen trommelte er Jugendmannschaften von so namhaften Clubs wie Bayer 04 Leverkusen oder Fortuna Düsseldorf zusammen und stellte das erste Benefizturnier zugunsten der Hannah-Stiftung auf die Beine. Seither wächst das Turnier kontinuierlich: Längst hat sich bei den Vereinen herumgesprochen, dass in Beuel Topmannschaften gegeneinander antreten und auch die Organisation keine Wünsche offenlässt: »Das gesamte Team von Fußball gegen Gewalt agiert ehrenamtlich. Das bedeutet natürlich gerade in den Wochen vor unserem Hauptereignis jede Menge Stress«, so Nöllgen. Da müssen von dem studentischen Team Sponsoren gefunden, Stadion und Platz auf Vordermann gebracht und Übernachtungsmöglichkeiten für die ausländischen Teams gesucht und gefunden werden. Stolz ist das junge Team von Fußball gegen Gewalt nämlich besonders auf das internationale Flair, das mittlerweile beim Turnier herrscht. Wenn die Nationalflaggen der Mannschaften aus Deutschland,

Ohne die vielen Sponsoren und freiwilligen Helfer am Matchtag könne man das Turnier gar nicht bewältigen, so Nöllgen, der am RheinAhrCampus Remagen Sport-Management studiert. »Deswegen sind wir für jede Hilfe dankbar und immer auf der Suche nach weiteren Sponsoren.« Bisher kamen bei jedem Turnier durchschnittlich rund 1000 Euro zusammen, die die Hannah-Stiftung für Beratungsangebote, Anti-Agressionstrainings, Förderung von Spezialzuständigkeiten bei Gericht oder für Traumaarbeit im laufenden Betrieb von Beratungsstellen verwendet. Mittlerweile ist auch die Politik auf das Projekt aufmerksam geworden: Nach der Einladung, die Nöllgen zum Sommerfest des Bundespräsidenten bekam, und einem persönlichen Dankesschreiben von Ministerpräsidentin Kraft hatten sich für 2013 auch OB Nimptsch sowie Ulrich Kelber angekündigt. Es bleibt zu hoffen, dass dafür Überzeugung und nicht wahltaktische Gründe entscheidend waren. [ROMAN AHRENS]

Neben dem sportlichen Sieger gewinnt vor allem immer die Hannah-Stiftung

zum fünften Mal verschiedenen Projekten gegen sexuelle Gewalt zugute kommt. Knapp 5000 Euro haben die Teams so bereits für die HannahStiftung zusammengespielt. Seit einem halben Jahr darf sich Fußball gegen Gewalt offiziell ›eingetragener Verein‹ nennen. Knapp 90 Mitglieder hat er schon und ist zudem als gemeinnützig anerkannt. »Damit wollten wir die Basis für ein langfristiges Wirken bilden. Momentan stecken wir zwar noch in den Kinderschuhen, aber wir wollen schon bald noch mehr Projekte anschieben«, erklärt Nöllgen. Dazu gehören unter

SCHNÜSS · 10 | 2013

FOTO S : DA N I E L N Ö L L G E N

Gegen Gewalt? Mit Fußball!

Dänemark, Schweden, der Schweiz und sogar der Ukraine vor dem Beueler Clubheim wehen, sorgt das für einen Hauch von Europameisterschafts-Feeling. Neben dem sportlichen Sieger gewinne aber vor allem immer die Stiftung, findet Nöllgen. Man kann ihm kaum widersprechen, wenn man bedenkt, dass der Reinerlös des Turniers in diesem Jahr dann bereits

Auch wenn die Aussicht, auf Spiele gegen internationale Gegner sicher auch ein Grund für die Anreise von Teams wie dem FC Basel oder Dynamo Kiew sein wird, ist es erfreulich, dass alle Mannschaften auf eigene Kosten anreisen und die Initiatoren damit finanziell enorm entlasten. Dafür bekommen sie dann auch einiges geboten: Neben dem Sport stand für die Gäste, die im gesponserten Hotel und bei Gasteltern untergekommen waren, im letzten Jahr unter anderem ein Besuch bei Bayer Leverkusen, ein Rundgang durch Köln und beste Verpflegung durch Sponsoren wie das Bönnsch auf dem Programm.


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:53 Uhr

Seite 09

Kleine Sünden Notizen aus dem Amtsgericht

D

er Angeklagte blickt verwirrt. Mit wenigen Worten bekräftigt er seine Unschuld. Keinesfalls habe er in das Büro einsteigen wollen. Der Staatsanwalt ihm gegenüber vertieft sich in seine Akten. Die Geste ist eindeutig: Er glaubt dem Endvierziger kein Wort. Der Amtsrichter hingegen hat sich dem Angeklagten wohlwollend zugewandt, ermutigt ihn zum Weiterreden. Alles dreht sich an diesem Morgen um ein eingeschlagenes Fenster. Der Mann berichtet, wie er nach einem Kneipenbesuch die letzte Straßenbahn verpasst hatte. Ein paar Bier habe er ›schon‹ getrunken. Der Richter schaut ungläubig. »Ich war ziemlich betrunken«, räumt der Mann ein. Er musste zu Fuß nach Hause gehen. Fünf Kilometer. In einer kalten Winternacht. Doch er erinnert sich nur noch »schemenhaft«, wie er betont. Das eingeschlagene Fenster aber ist ein Fakt, um den er nicht herumkommt. Genau erinnern an jene Nacht kann sich dagegen eine Hausfrau im Zeugenstand. Sie habe nicht schlafen können, erklärt die 56-Jährige dem Richter. Sie wohnt auf der anderen Straßenseite. Auf den Mann wurde sie noch vor der zerbrochenen Scheibe aufmerksam. »Er hat probiert, ob bei den parkenden Autos eine Tür offen ist«, sagt sie.

2013 | 10 · SCHNÜSS

Der Angeklagte schüttelt mit dem Kopf. Sein Verteidiger notiert sich etwas. Dann sah die Frau, wie der Mann vor dem Bürogebäude einen Stein aufhob. Die Scheibe klirrte und zerbarst. »Da habe ich meine Tochter geweckt«, berichtet die Frau. »sie hat die Polizei gerufen«. Als sie wieder auf die gegenüberliegende Straßenseite blickte, war der Mann verschwunden. Die Polizeibeamten konnten ihn wenige Minuten später stellen. Seine Hand war verletzt, blutig. Der Fall offensichtlich. Für den Staatsanwalt handelt es sich um einen versuchten Einbruch. Der Verteidiger bestreitet dies unbeirrt. Was hätte es in dem Büro denn auch Stehlenswertes für jemanden gegeben, der nicht einmal eine Taschenlampe, geschweige denn eine Tasche dabei hatte, fragt er. Falls der Amtsrichter aber der Anklage folgen wolle, argumentiert er spitzfindig, sei sein Mandant zumindest vom versuchten Einbruch zurückgetreten. Es wird juristisch. Der Angeklagte blickt müde. Er kennt die Situation. Als Jugendlicher und junger Mann hat er bereits seine Erfahrung mit der Justiz gemacht. Ladendiebstahl und »so Sachen«. Doch das ist lange her. Er hat die Kurve gekriegt. Und doch ist er noch einmal auf der schiefen Bahn gelandet. Scheidung und Arbeitslosigkeit haben ihn im vergangenen Jahr hart

getroffen. Aber die Nacht mit der zerbrochenen Scheibe war auch eine erneute Wende in seinem Leben. Er sei abstinent, sagt er. Seit einem Vierteljahr hat er zudem eine neue Arbeitsstelle. Sein Arbeitsvertrag wurde soeben entfristet. Sein Arbeitsgeber wisse auch von dem Gerichtstermin, erklärt er dem Richter. Der Staatsanwalt aber bleibt hart. Der Verteidiger befragt dagegen ausgiebig die Zeugin. Die Tür zum Gerichtssaal geht auf, Leute blicken fragend in den Saal. Längst

kommt. Das Urteil des Richters nimmt er regungslos hin. Sechs Monate Haft. Aber zur Bewährung. Versuchter Einbruch. Ein »strafbefreiender Rücktritt des Angeklagten« scheint dem Amtstrichter nicht glaubwürdig. Der Mann verabschiedet sich höflich. In seinem glattrasierten Gesicht ist eine tiefe Entschlossenheit zu lesen, sich in Zukunft von zerbrochenen Fenstern fernzuhalten. Endgültig. Für immer. Neugierig mustert er dagegen den nervösen jungen Mann im Anzug, der nach ihm auf die Anklagebank muss. Gefährliche Körperverletzung wirft man dem Abiturienten vor. Die üblichen Zutaten: zu viel Alkohol, eine junge Frau und ein Nebenbuhler, der wohl nicht minder rabiat zugelangt hat. Erkennt sich der Mann in dem Abiturienten wieder? Er war vielleicht ein Dieb, ein Tunichtgut und Rumtreiber, aber einem anderen auf einer Feier ein Glas ins Gesicht zu schlagen? Wegen einer Frau? Wer weiß? Einen Moment sieht es so aus, als wollte der ältere Mann dem jungen etwas sagen. Einen Rat? Aber sein Verteidiger holt ihn ein, sagt etwas und begleitet ihn nach draußen. Die Eltern und Freunde der beiden Abiturienten drängen in den Saal. Der Richter blickt ungeduldig. Die Saaltür schließt sich. Die nächste Verhandlung beginnt. [ C . P. ]

Als Jugendlicher und junger Mann hat er bereits seine Erfahrung mit der Justiz gemacht. Ladendiebstahl und »so Sachen«.

steht die nachfolgende Verhandlung an. Ein Anwalt mit dickem Koffer kommt herein, im Schlepptau einen jungen Mann im neuen Anzug, in dem der sich sichtlich unwohl fühlt. Schweißperlen stehen ihm auf der Stirn. Nervös schiebt er die Hornbrille auf der Nase zurecht. Der Mann auf der Anklagebank sieht das alles mit zunehmender Gleichgültigkeit. Er ahnt, was

MAGAZIN

· 09


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:53 Uhr

Seite 10

Radfahrer??

Prinz Eisenherz am Rhein Der Bocola-Verlag Achim Dressler gründete 2006 einen Verlag, um den Comic-Klassiker »Prinz Eisenherz« neu herauszugeben. Kollegen schüttelten den Kopf über so ein Unterfangen. Aber der ritterliche Held mit der berühmten Frisur ließ Dressler nicht im Stich: Die aufwendig digital restaurierten Ausgaben der Eisenherz-Abenteuer begeisterten Fans auch aufs Neue. Heute hat der Bonner Bocola-Verlag davon mehr als 150.000 Bände und Lizenzen ins Ausland verkauft.

natuerlichRAD.de • dasRennRAD-bonn.de Wohlfühlen für die ganze Familie

Das bieten wir Ihnen: Baustoffe für ein »gesundes« Wohnen Alle unsere Produkte beziehen wir aus nachhaltigem Anbau. Holzdielen, Parkett, Kork, Linoleum, Teppiche, Fenster, Türen, Terrassen, Farben, Lacke, Lasuren, Dämmstoffe, Lehm-/ Kalkputze und die passenden Pflegeprodukte. Eigenes Handwerk für alle oben aufgeführten Produkte. www.Bio-Bau-Bonn.de • Tel. 0228-33 62 96 7

F. Aug. Henjes GmbH & Co. KG

ASTRID KOPPE & KOLLEGIN

R E C H T S A N W Ä LT E RECHTSANWÄLTINNEN Auch Fachanwältin für Familienrecht Thomas-Mann-Str. 49a 53111 Bonn

Tel.: (0228) 3 69 41 60 Fax: (0228) 3 69 41 88 E-Mail: a.koppe@kanzlei-koppe.de

A

chim Dressler hockt im Büro seines Verlags vor einem offenen Bücherschrank. In den Fächern stapeln sich Comicalben, gebundene Bücher, Mappen und vergilbtes Papier. Die meisten Werke haben etwas mit Prinz Eisenherz zu tun. Schließlich hat Dressler den Bocola-Verlag vor allem für den ComicHelden mit der berühmten Frisur gegründet. Er wollte die Abenteuer des Klassikers vom Zeichentisch Harold R. Fosters neu herausgeben – so nah wie möglich an der Qualität der Versionen, die amerikanische Zeitungsleser ab 1937 sonntags zum Frühstück genießen konnten. Dressler, Jahrgang 1963, lächelt wie ein kleiner Junge, als er einen Band nach dem anderen aus dem Regal nimmt. »Weil wir weltweit der erste Verlag waren, der Prinz Eisenherz restauriert hat, konnten wir unser Material an Verlage in anderen Ländern verkaufen.« So steht Prins Valiant auf einer niederländischen Ausgabe umringt von Rittern, während Principe Valiant auf einem feurigen Rappen über den Umschlag eines italienischen Buchs sprengt. Und sogar die Comic-Nation Frankreich habe den restaurierten Prince Vaillant aus Deutschland importiert, sagt der Bonner Verleger stolz. Im Flur einer hellen Villa in Bad Godesberg, dem Sitz des BocolaVerlags, steht Dressler vor einer gerahmten weißen Seite mit schwarzen Zeichnungen. Das Blatt ist fast einen Meter hoch und mehr als einen halben Meter breit. Es handelt sich um die Reproduktion einer Originalseite, wie sie Harold R. – ›Hal‹, so pflegte er zu signieren – Foster den Zeitungsredaktionen schickte. Die schiere Größe ist schon beeindruckend, ganz zu schweigen von der Qualität der Zeichnungen: farbenprächtige Kleidung, wundervolle Landschaften und Burgen, anatomisch genaue Figuren, eine Fülle von Details. »So groß hat in Europa niemand gezeichnet«, ist

10 · MAGAZIN

sich der Comicexperte Dressler sicher. 60 bis 70 Stunden pro Woche habe Foster gebraucht, um solche Zeichnungen im sogenannten Fullpage-Format fertigzustellen. Die amerikanischen Sonntagszeitungen mit eigenem Comicteil erschienen nämlich nicht nur in Farbe, sondern auch in opulentem Format – fast einen halben Meter hoch.

»Einige haben mich für bekloppt erklärt« Der gebürtige Bonner Achim Dressler ist in den 70er Jahren zum Eisenherz-Fan geworden. In seiner Jugend sammelte und verschlang er die Eisenherz-Alben aus dem Wiener Pollischansky-Verlag. Heute blättert er mit belustigtem Entsetzen durch die teilweise ummontierten und schlecht gedruckten Seiten. »Man darf nicht vergessen: Es gab noch keine Computer. Da musste alles mit Bildern und Fotokopierern erstellt werden.« Dressler schlägt eine Seite in seiner neuen Edition auf, die Geschichte stammt aus dem Juni 1937. »Das hat Foster ein einziges Mal gemacht, dass der Himmel und die Fahne von Camelot im oberen Bereich der Seite übergehen in den Kopfbalken. Wunderschön.« Er zeigt auf die ältere Ausgabe: »Hier ist das einfach abgeschnitten. Ganz zu schweigen von den Details hier, die nicht mehr zu sehen sind. Die Haare von Prinz Eisenherz sind gar nicht mehr zu erkennen, diese Ritter sind ganz weg.« Auch später fand sich keine Eisenherz-Ausgabe, die der Klasse des Materials gerecht würde. Mehrere Verlage begannen damit, Bände herauszugeben und brachen das Unternehmen ab, unter anderem der Carlsen-Verlag. Für Dressler aber haben die Abenteuer des Wikingerprinzen aus Thule ihren Zauber seit seiner Jugend nie verloren: »Mich fasziniert diese Mischung aus wunderbaren Zeichnungen und tollen, packenden Geschichten. Das habe ich so noch bei keinem anderen Künstler gefunden. Und das funktioniert ja bis heute.«

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

Deswegen griff er zu, als der Carlsen-Verlag seine Eisenherz-Edition der frühen Jahre nicht weiterführen wollte. Der Autodidakt gründete die Bocola Verlag GmbH und bewarb sich bei dem amerikanischen Syndikat King Features um die Lizenz an Prinz Eisenherz. »Zu meiner großen Überraschung haben die tatsächlich nach einigen Wochen Verhandlung mein Konzept akzeptiert und mir als Neuling eine Chance gegeben«, erinnert Dressler sich. In der hiesigen Branche hingegen habe er vor allem Kopfschütteln geerntet. Zwar leitete er damals schon fast 25 Jahre lang den Bonner Comic-Laden, auf dem der Name des Verlags beruht. Mit dem Markt kannte er sich also aus – aber nicht mit dem Verlagsgeschäft. Ein Neuling wollte

23:53 Uhr

Seite 11

solch einen Klassiker stemmen? Noch dazu, wo es seit den 50er Jahren schon etliche Eisenherz-Editionen gab. Wer sollte das jetzt noch kaufen wollen? »Einige haben mich für bekloppt erklärt«, sagt Dressler. Doch er war sich sicher: »Wenn ich den Leuten die perfekte, möglichst originalgetreue EisenherzVersion zeige, dann müsste sie das überzeugen, nochmal einzusteigen.« Das taten sie. Der erste Band ist schon zweimal nachgedruckt worden, bereits die erste Auflage hatte 10.000 Stück. »Das gibt uns Recht, dass wir uns solche Mühe machen.« Die Abenteuer des Wikingerprinzen aus Thule haben ihren Zauber auch für viele andere erwachsene Leser nicht verloren…

Eisenherz’ Frisur sitzt wie vor 75 Jahren Prinz Eisenherz hat seinen deutschen Verleger tausende Arbeitsstunden und Millionen Klicks am Rechner gekostet. Sechs Jahre dauerte es, den Klassiker digital zu restaurieren und zu veröffentlichen: Hal Fosters Eisenherz-Werk hat immerhin 1788 Seiten. »Das war wirklich ein Gewaltakt«, sagt Dressler. »Ich möchte mich gar nicht dran erinnern, wie viele Wochenenden und Abende ich daran gesessen habe, damit wir den Druckunterlagenschluss einhalten konnten.« Drei Bände pro Jahr waren angesetzt – der Bonner Verleger und eine Handvoll Mitarbeiterinnen haben es durchgezogen.

FOTO S : C H R I S TO P H P I E R S C H K E

Achim Dressler eröffnete 1982 den Bonner Comicladen mit seinem Vater. 2006 gründete er den Bocola Verlag. Den Comicladen verkaufte er 2009 an seine Mitarbeiter. Neben Prinz Eisenherz erscheinen im Bocola Verlag weitere amerikanische Zeitungscomics wie die Serie Tarzan, die ebenfalls aufwendig restauriert wird. Außerdem das Western-Epos Lance, der Strip Little Sammy Sneeze von Winsor McCay oder die Cartoons um King Aroo. Auch frankobelgische Klassiker legt Bocola neu auf. Zum Beispiel Hannah, die Geschichte eines jüdischen Dorfmädchens, das später ein weltweites Kosmetikimperium aufbaut. Außerdem verlegt Dressler im alten Rom spielende Kriminalromane des Bonner Autors Hans Dieter Stöver.

2013 | 10 · SCHNÜSS

Sie scannten Tausende von jahrzehntealten Zeitungsseiten mit Prinz-Eisenherz-Comics aus Dresslers eigener Sammlung und aus Leihgaben. Sie verglichen die Farben und Zeichnungen darauf mit sogenannten Proofs. Das sind Referenzdrucke, die Hal Fosters amerikanischer Verlag King Features den Zeitungsredaktionen schickte. Die gescannten Seiten bearbeiteten Dressler und ein kleines Grafik-Team am Rechner: Sie säuberten und schwärzten die Tuschestriche, entfernten beim Druck verrutschte Farben und frischten andere auf.

VFG Second-Hand Kaufhaus bietet: • • • •

Hochwertige Möbel Lampen Hausrat (Geschirr, Dekorationsartikel) Kücheneinrichtungen, Kühlschränke, Waschmaschinen u.v.m. • Kleidung für Frauen, Männer und Kinder • Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs etc. VFG Second-Hand Kaufhaus Siemensstr. 225-227 · 53121 Bonn, 02 28 / 22 79 254 Mo.–Mi. 10.00–18.30, Do. 10.00–20.00, Fr. 10.00–18.30, Sa. 10.00–14.00 Uhr Buslinie: 611, 621, 623 bis »An der Dransdorfer Burg« / Bahn: Linie 18 bis Bonn Dransdorf

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

Nun hat das Gesicht des edlen Ritters wieder feingeschnittene Züge, zackige Brauen und lange Wimpern um die dunklen Augen. Der berühmte Pagenschnitt wölbt sich um den Kopf und Lichtreflexe liegen auf dem glatten, schwarzen Haar: Dank Achim Dressler sitzt Prinz Eisenherz’ Frisur heute so tadellos wie vor 75 Jahren. [ BA R BA R A B U C H H O L Z ]

MAGAZIN

· 11


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

23:53 Uhr

Seite 12

Bonner (Ge-)Schichten

Die Führungen der Werkstatt Baukultur im Oktober Samstag, 05. Oktober 2013 um 13:00 Uhr: Die Universität Treffpunkt: Haupteingang der Universität (Stadtseite) Das Hauptgebäude der Universität Bonn ist als ehemaliges, kurfürstliches Residenzschloß eines der wichtigsten Gebäude der Stadt. Einmal hätte es eines größten Schlösser Deutschlands werden sollen. Neben einer allgemeinen Einführung in die barocke Baugeschichte und die Universtitätsgeschichte des 19. Jahrhunderts, gilt ein besonderes Augenmerk aber der höchst qualitätvollen Ausstattung der Nachkriegszeit, die auf ganz besonders einfühlsame Weise den Schloßcharakter des 18. Jahrhunderts mit der modernen Formensprache der 1950er Jahre verbindet.

Samstag, 12. Oktober 2013, um 13 Uhr: Schloss Clemensruhe in Bonn-Poppelsdorf – Lustschloss und Universitätsstandort Treffpunkt: Torhaus Schloss Das Poppelsdorfer Schloss bildet seit dem 18. Jahrhundert einen wichtigen Bezugspunkt zum Gefüge der Bonner Innenstadt, deren Festungsanlagen in jener Zeit geschleift wurden. Durch den Kurfürsten Joseph Clemens von Bayern als Lustschloss geplant, wurde es von seinem Nachfolger und Neffen, Clemens August vollendet. Im Laufe des 19. Jahrhunderts bauten wohlhabende Bürger entlang der Poppelsdorfer Allee – der Verbindung zwischen Residenz und dem Schloss in Poppelsdorf – ihre Stadthäuser. In dem Rundgang sollen die erhaltenen Teile des Schlosses, aber auch die Veränderungen der fast 200jährigen Geschichte als Universitätsstandort betrachtet werden.

Samstag, 19. Oktober 2013 um 13 Uhr: Die Lese- und Erholungs-Gesellschaft Treffpunkt: Adenauerallee 37 1787 wurde mit dem Entschluss einiger der Aufklärung verbundener Bonner Bürger »von Bildung und Stand«, aktuelle Lektüre und wichtige Zeitschriften einem interessierten Kreis aufgeschlossener Menschen zugänglich zu machen, die Bonner Lese- und Erholungs-Gesellschaft gegründet. Über 225 Jahre ist sie nun alt und hat die politischen und gesellschaftlichen Umstände der Geschichte durchlebt. Auch ihr Hauptsitz veränderte sein Aussehen. Das 1974 eröffnete Rheinterrassen-Haus, nach Entwürfen des Bonner Architekten Ernst van Dorp errichtet, ist heute Hauptsitz der traditionsreichen Gesellschaft und zugleich eines der wichtigen Zeugnisse der Architektur dieser Zeit in Bonn.

Samstag, 26. Oktober 2013 um 13 Uhr: Die Bonngasse Treffpunkt: Marktplatz/Bonngasse (vor Hut Weber) Die Geschichte der Bonngasse reicht bis weit ins mittelalterliche Bonn zurück. Die beliebte Geschäftsstraße, die Marktplatz und Friedrichstraße miteinander verbindet, birgt auch heute noch sehenswerte Zeugnisse aus den verschiedenen Jahrhunderten ihres Bestehens: Darunter das Geburtshaus Ludwig van Beethovens, die barocke, ehemalige Jesuitenkirche aber auch besonders schöne Beispiele der Geschäftswelt der 1950er Jahre. Diese historische Vielfalt soll in der Führung zur Bonngasse erlebbar gemacht werden.

12 · MAGAZIN

Elly Ney und Karlrobert Kreiten – oder: Eine Tafel für die zweite Beethovenhalle von Hans Hinterkeuser

© G E D E N K S TÄT T E D E U T S C H E R W I D E R S TA N D

Bonner Bauten

E

s gibt in Bonn eine Karlrobert-Kreiten-Straße, aber keine Elly-Ney -Straße, und es hat anscheinend nie eine gegeben; jedenfalls weist die Veröffentlichung Bonner Straßennamen – Herkunft und Bedeutung des Stadtarchivs 2011 keinen derartigen Eintrag aus. Zufall? Dies bei einer so prominenten Bonner Musikerin? Die Karlrobert-Kreiten-Straße in Poppelsdorf gibt es erst seit 1984, nachdem man sich spät zwar, doch immerhin, mit dem Schicksal des von den Nazis 1943 im Alter von 27 Jahren ermordeten Bonner Pianisten beschäftigte. Hat die berühmte Elly Ney, glühende Hitler-Verehrerin, irgendetwas unternommen, um ihren Kollegen und Bonner Mitbürger vor dem Galgen zu retten? Dies wäre noch herauszufinden. Konnte sie von der Angelegenheit keine Kenntnis haben, wenn selbst der Dirigent Wilhelm Furtwängler sich deswegen, leider erfolglos, mit einer Eingabe an Goebbels gewandt hat?

Karlrobert Kreiten

machen durfte, wollte man sich nicht aufs Höchste gefährden. Er war offensichtlich eher naiv, ehrlich und bedachte nicht die Konsequenzen seiner Äußerungen. Es fanden sich sofort Leute, u.a. die Freundin seiner Mutter, die ihn bei den Behörden anschwärzten. Er wurde von Roland Freisler, dem fanatischen NS - ›Volksgerichtshofs‹ - Ankläger, zum Tode wegen »Wehrkraftzersetzung« verurteilt und in Berlin-Plötzensee gehängt. Kreiten war kein Held und kein Widerstandskämpfer. Er war aber Opfer und damit Beispiel für die inhumane Brutalität des NSRegimes, das Elly Ney so sehr schätzte. Ihre Bekenntnisse zu Adolf Hitler sollen hier nicht zitiert werden; sie können auf der Wikipedia-Seite zu Elly Ney nachgelesen werden (siehe Literaturangaben).

Geschichte ist niemals vergangen, ist niemals Vergangenheit, solange sie hier und heute wirkt. Der junge Pianist war eine der größten Hoffnungen der deutschen Musikszene. Claudio Arrau, dessen Meisterschüler Kreiten war, urteilte über ihn noch 1983 als »eines der größten Klaviertalente« und beklagte ihn als Teil einer »verlorenen Generation«. Was hatte Kreiten getan? Er hatte gegenüber Bekannten Bemerkungen über das NS-Regime gemacht und über die Aussichtslosigkeit des Krieges – Bemerkungen, die man tunlichst nicht einmal im Freundeskreis

In Bonn existiert keine Straße, die nach ihr benannt ist, und kein Denkmal für sie. Anders dagegen in Tutzing am Starnberger See, wo sie seit 1937 wohnte und wohin sie sich endgültig zurückzog, als sie merkte, dass sie in Bonn in den 60er Jahren – trotz Aufhebung des Auftrittsverbots 1952 – nicht mehr willkommen war. Dabei hätte die Stadt doch allen

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_004-017_MAG+GAS_006

22.09.2013

FOTO ( U N T E N ) W I K I CO M M O N S / H G N - P, ( R EC H T S ) P R E S S EA M T B O N N

Grund gehabt, ihr dankbar zu sein, wo sie erhebliche Mittel für den Wiederaufbau der Beethovenhalle gespendet hatte! Als aber öffentlich bekannt geworden war, dass sie dem als rechtsextrem eingestuften »Deutschen Kulturwerk europäischen Geistes« nahestand, hatte sie ihre Spendenzahlungen eingestellt. Ihr Auftreten als ›Witwe Beethovens‹ und ihr willkürlicher Umgang mit Beethovens Notenvorlagen, der auch klaviertechnisch nicht mehr der Kritik standhielt, wurden nicht allein von Fachleuten nur noch belächelt. Ihre Selbstinszenierung als ›Hohepriesterin‹ eines idealisierenden Beethovenkultes als Heroenkult war nach dem Ende des Naziregimes, wo man auch mit z.B. Wagner und Bruckner sowie der Personalie Adolf Hitler genauso verfahren hatte, obsolet geworden. Der Kulturdezernent Schroers und Generalmusikdirektor Volker Wangenheim verhinderten 1965 den Auftritt der Pianistin beim Bonner Beethovenfest. War das nur ihres persönlichen und musikalischen Auftretens wegen oder auch aus politischen Gründen, z.B. weil Wangenheim GMD in einer Beethovenhalle war, die architektonisches Symbol demokratischen Bauens im Nachkriegsdeutschland war und ist? Professor Wangenheim bestätigte dem Autor dieses Textes, dass beides, das Musikalische wie das Politische, den Ausschlag dazu gegeben hätten. In Tutzing existieren sowohl eine Straße mit Elly Neys Namen als auch ein Denkmal für sie. Dort wurde ihr sogar die Ehrenbürgerschaft verliehen. Allerdings keimte 2008/09 eine Diskussion über diese Ehrungen auf. Die Befürworter einer Änderung des Straßennamens und der Entfernung des Denkmals konnten sich zwar nicht durchsetzen, aber der Zusatz »Ehrenbürgerin« auf dem Straßennamensschild wurde entfernt, und 2010 wurde eine Zusatztafel am Denkmal angebracht, die auf die nationalsozialistischen Verstrickungen der Pianistin hinweist. Diese Lösung halte ich für eine gute: hier wird keine Erinnerung an historische Tatsachen ausgelöscht, aber es wird auch nichts verschwiegen. Ignoranz bringt niemals irgendetwas Gutes. Beim Beethovenfest 2008 zum Thema »MACHT MUSIK« gab es eine Veranstaltung, wo die Musikerpersönlichkeiten Ney und Kreiten und ihre jeweiligen Positionen im Gefüge von politischer Macht und Musik thematisiert wurden.

2013 | 10 · SCHNÜSS

23:53 Uhr

Seite 13

Karlrobert Kreiten ist im Jahre 1916 geboren. In drei Jahren wird man sich in Bonn dieses Datums und der Person, die damit verbunden ist, erinnern müssen! Kann man Kunst/Musik und Politik voneinander trennen? Wenn man dies aus methodischen Gründen in bestimmten wissenschaftlichen Zusammenhängen tun muss, so kann dies nicht immer und überall gelten. Es sind dieselben Menschen, die in beiden Zusammenhängen handeln oder leiden. Auch der Künstler handelt politisch und in politischen Zusammenhängen und ist davon betroffen. Er ist davon niemals unabhängig, sondern muss Stellung beziehen, erst recht mit den Mitteln seiner Kunst. Wenn es anders wäre: Wie könnte man die Beethovenhalle als »Symbol demokratischen Bauens« bezeichnen? Wenn sie es ist, so muss sich dies in ihrer Architektur zeigen, wo sonst? Dass man nach dem Ende des Naziregimes Politik von Kunst und Musik absolut trennen zu müssen meinte, ist psychologisch verständlich. Es half aber nur der Verdrängung unliebsamer Erinnerungen und Tatsachen, wie der des unbestreitbaren Zusammenhangs allen menschlichen Handelns, in welchen Bereichen auch immer. Lange Zeit meinte die Kunst- wie die Musikwissenschaft sich diesen Zusammenhängen verschließen zu müssen, und es bedurfte erst einer kritischen Kunstund Musiksoziologie, um sie an vielen Beispielen aufzudecken. Elly Ney-Denkmal in Tutzing

Erst in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts wurde systematisch der Nazi-Ausstellungen zur »Entarteten Kunst« wie auch der zur »Entarteten Musik« gedacht. Das Problem ist aber immer noch aktuell, wie man im Wagner-Jahr 2013 sehen kann. Einer der Dirigenten in Bayreuth, der auf Befragen die Tatsache des offen und fanatisch zur Schau getragenen Antisemitismus des Jubilars nicht leugnen kann, meint dazu, man müsse zwischen dem Antisemitismus Wagners und seiner Musik trennen, beides habe nichts miteinander zu tun. Manfred Osten, weit über Bonn hinaus bekannter kenntnisreicher Musik- wie Literaturkenner, hat für solche Äußerungen nur die Qualifizierung übrig, es handele sich um »die typisch deutsche Schizophrenie«. Dabei bezeugt die Äußerung des zitierten Dirigenten blamable Unkenntnis oder Ignoranz von Forschungsergebnissen der Musikwissenschaft zu genau jenen Zusammenhängen zwischen Wagners Antisemitismus, der sich nicht allein in seiner Schrift »Vom Judentum in der Musik« äußert, und dessen Ausformungen in seinen Opern. Geschichte ist niemals vergangen, ist niemals Vergangenheit, solange sie hier und heute wirkt. Sie ist die eigentliche ›Wirklichkeit‹. Die Stadt Bonn ist sich dessen heute durchaus bewusst. So wie sie im Falle Karlrobert Kreiten in den Veröffentlichungen des Stadtarchivs wie im Zusatz zu Straßennamen die Zusammenhänge benennt und in der dort gebotenen Kürze nichts verschweigt, so hält sie es auch mit anderen Personalien wie etwa zu von Wernher von Braun.

Hat die berühmte Elly Ney, glühende HitlerVerehrerin, irgendetwas unternommen, um ihren Kollegen und Bonner Mitbürger vor dem Galgen zu retten?

Wie also geht man mit der Personalie Elly Ney um, wenn man eine Tafel für die zweite Beethovenhalle (Erklärung siehe Kasten) an der heutigen Berliner Freiheit anbringen will, für den Bau, in dem die Bonnerin Ney gespielt hat, in Erwähnung ihrer Verdienste um den Wiederaufbau der dritten und jetzigen Beethovenhalle? Man könnte ihren Namen ja einfach weglassen, ungeachtet ihrer Verdienste. Das würde aber nur ein Stück Verdrängung darstellen, ein Blindmachen für historische Tatsachen. Wenn man sich

Die erste Beethovenhalle entstand 1845 anlässlich der Einweihung des Beethoven-Denkmals auf dem Münsterplatz, die zweite 1870 zu Ludwig van Beethovens 100. Geburtstag. Nach der Zerstörung dieser Halle im Zweiten Weltkrieg begannen 1950 die ersten Aktivitäten zum Neubau. Die dritte Beethovenhalle wurde nach den Plänen und unter der Leitung von Siegfried Wolske gebaut. Im September 1959 wurde sie fertiggestellt und ist seitdem ein Wahrzeichen der Stadt und eines der bedeutendsten Bauwerke der jungen Bundesrepublik. (Wikipedia) dann aber konsequent dazu entscheidet, sie zu erwähnen, dürfen auch die Schattenseiten nicht unerwähnt bleiben, wenn diese denn so übermäßig deutlich sind wie bei ihr. Da es sich aber nicht um eine Erinnerungstafel für Elly Ney handelt (wie in Tutzing), muss man diesen aber auch nicht allzu viel Raum einräumen. Die Formulierung »politisch umstritten« ist dabei das Harmloseste, was sich sagen lässt. Aber es darf nicht fehlen, schon deshalb nicht, weil es die parallele Bonner Biographie Karlrobert Kreiten gibt. Diese beiden Biographien sind nicht zu trennen, denn sie geschahen in derselben Zeit mit demselben lokalen Bezug unter demselben Regime, allerdings auf unterschiedlichen Seiten. Schon um der historischen Ehrlichkeit wegen und aus Respekt vor dem Schicksal des Bonner Pianisten, der auf der Verliererseite jener Machtverhältnisse stand, die seine ältere Kollegin dagegen mit ihrer Kunst nach Kräften gefördert hat. . Literatur: 1 wikipedia.org/wiki/Elly_Ney 1 wikipedia.org/wiki/ Karlrobert_Kreiten 1 www.rheinische-geschichte.lvr.de/ persoenlichkeiten 1 www.kultur-duesseldorf.de/ musikstadt 1 www.beethovenfest.de/programm 1 www.zeit.de/1965/15/ na-amen-arme-elly-ney

MAGAZIN

· 13


2013_10_004-017_MAG+GAS_004

20.09.2013

16:18 Uhr

Seite 14

Gastro

La Tagliatella Italienisch mit System

„Wir kochen rheinisches Lebensgefühl“ Ab sofort

Muschelzeit rheinisch - teuflisch - provençalisch Friedensplatz 10 • Tel.: 02 28 / 65 65 26 www.sudhaus-bonn.de

G

efühlt hatte das bis zur Schließung älteste Teppichgeschäft »Gitizad« in seiner Haupfiliale am Bertha-von-Suttner-Platz seit ewigen Zeiten Räumungsverkauf. Das lag eventuell daran, dass nach dem Tod des Teppichkönigs und Geschäftsführers Ali Gitizad im Jahr 2011 die Geschäfte nur langsam abgewickelt wurden und man sich als Institution in Bonn seit 1962 nicht über Nacht einfach davonmacht. Somit ist es nur passend, dass die Systemgastronomie-Kette »La Tagliatella« als Nachfolger im Ladenlokal über mehrere Monate renoviert hat, bevor Ende August die Türen geöffnet wurden. Optisch erweist man sich des Erbes als würdig, wuchtige Holzornamente und Schnitzereien verströmen zusammen mit den klassisch-weißen Tischdecken, den ausladenden Deckenelementen und dunklen Bodenbelägen die prunkvolle Gemütlichkeit vergangener Zeiten. Hinter der Systemgastronomie, die an derzeit 150 Standorten auf der gan-

14 · GASTRO

zen Welt identische Einrichtungskonzepte und Speisenangebote bietet, steckte ursprünglich die spanische »Restauravia Food«, welche jedoch Anfang 2011 vom polnischen Unternehmen »AmRest« übernommen wurde, das derzeit knapp 700 Restaurants weltweit betreibt (u.a. auch Fastfood-Marken wie »Burger King«, »Pizza Hut« und »KFC«). Vom gastronomischen Turbokapitalismus merkt man am Tisch indes recht wenig, auch wenn alles hier perfekt durchorganisiert scheint und das Personal keinen Grund zur Klage gibt. Die Karte ist nicht auf Experimente aus, serviert also neben wenigen Fleisch- (z.B. Schweinefilet mit Tagesbeilagen und einer Auswahl an Saucen zu 16,10 Euro) und RisottoGerichten (z.B. Risotto Filetto d’anatra e tartufina mit Entenbrust, Trüffelextrakt und Sahne zu 15,90 Euro) vor allem Pizza, Pasta und Salate. Bei den Nudeln darf man aus verschiedenen Teigvariationen (u.a. Tagliatelle, Spaghetti, Gnocchi, Rigatone, Trofie oder Mezzaluna) und

SCHNÜSS · 10 | 2013


FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_10_004-017_MAG+GAS_004

20.09.2013

Saucenstandards (z.B. Bolognese ab 9,95 Euro, Siciliana ab 12,95 Euro) wählen. Gefüllte Nudeln (»Ripiena« wie z.b. Farfalle, Ravioli oder Torellone) kosten einen geringen Aufpreis. Die Steinofenpizzen stellen keine großen Überraschungen dar, die Margherita kostet 7,95 Euro, für eine Piemontese (mit Tomaten, Mozzarella, Kochschinken, Ananas und Räucherspeck) zahlt man 9,95 Euro. Bei den Salaten gibt es fünf verschiedene Zusammenstellungen ab 9,95 Euro, die mit sechs verschiedenen Saucen (neben Caesar-Dressing, u.a. auch Waldfrüchte-Vinaigrette oder Honig-Pistazien-Vinaigrette) kombiniert werden können. Carpaccio gibt es natürlich auch, z.B. mit Büffelmozarella, Tomatenkonfit, Anchovis und schwarzer Olivenpaste (13,50 Euro). Bei den Antipasti lockt das Foracce Liguri (mit hausgebackenem Fladenbrot, Entenschinken, Zwiebelkonfitüre, Bresaola, Parmigiano-Reggiano, Provolone, Ziegenkäse, Rucola und Pistazien zu 10,80 Euro) mit einer breiten Auswahl an Zutaten. Auf den Mittagstisch kommen je zwei wechselnde Sorten Pizza und Salat (je 8,50 Euro, für 1 Euro mehr mit Kaffee oder Espresso), beim Nachtisch-

2013 | 10 · SCHNÜSS

16:18 Uhr

Seite 15

sortiment kann man natürlich nicht ohne Tiramisú (5,90 Euro) oder Panna Cotta della Casa (zum gleichen Preis) antreten. Eine genau spezifizierte Auswahl an Weinen (je ab 3,60 Euro für 0,2l oder 11,80 Euro für 0,75l), das Angebot an Spirituosen (Vecchia Romagna zu 3,10 für 2cl, Martini Bianco, Rosso und Extra Dry zu 3,80 Euro für 5cl) und die zugehörige Auswahl an Bieren (z.B. Krombacher Pils zu 2,40 Euro für 0,3l) und alkoholfreien Getränken (z.B. Fritz Apfelschorle zu 3,20 Euro für 0,33l) können das abschließendes Urteil nicht entkräften: Pizza wie Pasta schmecken anständig, allerdings ohne in irgendeiner Disziplin herausragend zu sein oder Verzückung auszulösen. Aber wer mit der Nahrungsaufnahme tatsächlich Emotionen verbindet, der hat sich womöglich auch vom einladenden Ambiente täuschen lassen. Hier wird man auf italienische Art satt – nicht mehr, aber auch nicht weniger. [ K .T. ] Restaurant-Pizzeria La Tagliatella Berliner Freiheit 19-21 · 53111 Bonn Tel. (0228) 976 85 757 Täglich von 11:30 bis 23:00 Uhr www.tagliatella.de

GASTRO

· 15


20.09.2013

Fußballspiele live auf SKY!

16:18 Uhr

Seite 16

Unsere Wochenspecials: • Montag ist Pizza-Tag Alle Pizzen 7,50 € • Dienstag ist Ladies Night Alle Cocktails für Ladies 3,90 € • Mittwoch ist Salat-Tag Alle Salate 7,50 € • Donnerstag ist Hamburger-Tag Alle Riesen-Hamburger 7,50 € • Freitag & Samstag ist Tapas-Tag Tapasteller 7,50 € • Sonntag Freedrinks für alle Kinder unter 8 J. • Mittagstisch von 11:30 bis 16:00 Uhr • Samstag & Sonntag Frühstück von 10:00 bis 13:00 Uhr Und täglich ab 21:00 Uhr alle Cocktails 4,50 €

Kaiserplatz 20 • 53113 Bonn Tel: 69 55 22 • www.casadelgatto.de

Öffnungszeiten: 11:30 – 1:00 Uhr Freitag und Samstag bis 2:00 Uhr

NEU: Ab sofort Speisekarte mit Antipasti, Paste, Fisch, Fleisch und Dessert. Events, Familienfeiern, Weinachtsfeiern etc. in Gastraum mit 65 Plätzen. Geöffnet ab 17 Uhr Menü-Vorbestellung möglich. Montag Ruhetag Magdalenenstraße 19 · 53121 Bonn-Endenich Magdalenenstraße Bonn-Endenich Tel. 0172 -- 8082 8082 202 202 Tel. 0228 0228 -- 767 767 699 93 · Mobil: 0172 E-Mail:saverio@auricchio-vini.de saverio@saverio-vini.de · www.auricchio-vini.de www.saverio-vini.de E-Mail:

Sie wollen nicht nur auf Beistand von oben warten?

Dann beleben Sie Ihr Geschäft durch Anzeigen in der Schnüss!

• unkomplizierte Beratung • kostenlose Gestaltung Ihres Anzeigenmotivs Tel.: (0228) 60 47 612 · E-Mail: anzeigen@schnuess.de

16 · GASTRO

FOTO S : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_10_004-017_MAG+GAS_004

KULINARIA

Wechselspiel Mittlerweile gelten süßliche Weine als Relikt vergangener Tage. Als der Weinbau in Deutschland noch anders betrieben wurde und anstelle von italienischen Likören und spanischen Sherrys (in Ermangelung anderer Alternativen) ein lieblicher Schoppen Weißwein den Gaumen kitzelte. Gut, ganz so schlimm ist es mit dieser spritzigen Cuvée aus Riesling und Scheurebe vom Weingut Metzger an der Deutschen Weinstraße sicherlich nicht. Aber wer eher kräftig-trockene Weine bevorzugt, der wird leicht mit den Mundwinkeln zucken. Wir möchten diesen Wein dennoch (und gerade für die kälter werdenden Jahreszeit) empfehlen, weil er trotz des tendenziell lieblichen Charakters keinerlei zuckrigen Abgang mitführt und kühl (und in kleinen Mengen) getrunken durchaus als Genuss zu bezeichnen ist. Im internen Ranking des Weinguts aus Grünstadt-Asselheim läuft der mit »Wechselspiel« sehr passend betitelte Wein als Lagenwein und fällt in die mittlere Kategorie namens »Pastorenstück«: »Die Trauben stammen aus sehr guten Lagen und werden in hoher Qualität mit reduzierten Erträgen geerntet.« Und mit solch einem bekömmlichen, leicht süßen Tropfen kann man ruhig auch mal von der alltäglichen Wahl der Weine abweichen – für zügellose Gelage ist er natürlich nicht zu empfehlen. [ K .T. ] Wechselspiel 2011 – Vom Weingut Metzger 4,99 Euro (0,75l). Erhältlich bei Edeka Mohr, Lievelingsweg 84, 53119 Bonn. Tel. (0228) 9678390. edeka-mohr.de

Gewinnertyp Das Weingut von Johannes Leitz aus Rüdesheim im Rheingau kann in etwa auf so viele Preise und Auszeichnungen blicken, wie es Rebstöcke auf seinen Anbauflächen gibt. Besonders stolz ist man natürlich über die Ehrung als »Winemaker Of The Year 2011« des Gastronomieführers »Gault Millau«, gerechtfertigte Bestätigung für die Führungsqualitäten im Familienbetrieb, den Seitz 1985 von seiner Mutter übernommen und seitdem kontinuierlich ausgebaut hat. Aus drei wurden schließlich 40 Hektar Anbaufläche, man konzentriert sich heute ausschließlich (und sehr erfolgreich) auf Rieslingweine, bei denen der »Eins Zwei Dry« zu den Bestsellern gehört. Fruchtige Aromen wechseln sich mit mineralischen Noten des Tonschiefer- und QuarzitAnbaugebiets am Rüdesheimer Berg ab, die in einem süffigen Abgang mit recht milder Säure enden. Dass der »Eins Zwei Dry« unter Experten eher als EinsteigerRiesling gehandelt wird, tut ihm Unrecht, denn die Balance der verschiedenen Geschmacksaspekte ist ausgezeichnet und adelt ihn durchaus zu einem unkompliziert-modernen, aber dennoch repräsentativen Riesling, der sein Geld allemal wert ist. [ K .T. ] Eins Zwei Dry - Vom Weingut Seitz 8,50 Euro (0,75l). Erhältlich beim Weinkommissar, Friedrichstraße 20, 53111 Bonn. Tel. (0228) 965 00 65. www.weinkommissar.de

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_004-017_MAG+GAS_004

20.09.2013

17:20 Uhr

Seite 17

FOTO S : K L A A S T I G C H E L A A R

Abo KEINE LUST DIE SCHNÜSS ZU SUCHEN?

...DANN SUCHT DIE SCHNÜSS DICH!

Frohsius Gourmetbrunch für Singles und Paare napp drei Jahre lang haben die Herren vom »Ladencafé Frohsius« neben dem Hauptberuf die Idee eines täglich geöffneten Cafés gelebt, Fairtrade- und Bioprodukte verkauft und versucht, aufgeschlossene Menschen zusammen zu bringen. Eventuell war die Zeit (oder auch der Stadtteil Duisdorf) noch nicht bereit; Anfang September wurde der tägliche Cafébetrieb eingestellt. Das Frohsius öffnet nun nur noch zu Sonderveranstaltungen, die zunächst ausschließlich von Gourmet-Koch Frank Brendel durchgeführt werden, der bereits ein paar Mal die vegetarischen Buffets für den Single-Brunch kreiert hat. Diese Veranstaltung wird auch in Zukunft im Mittelpunkt stehen: Für 30 Euro pro Person (Getränke werden extra berechnet) erlangt der Gast freien Zugang zu einem umfangreichen Buffet, »ausschließlich mit hochwertigen Zutaten aus biologischer Landwirtschaft hergestellt und mit Kaffee- und Tee-Spezialitäten aus fairem Handel bestens kombinierbar«. Doch es geht nicht nur um gute und verantwortungsbewusste Nahrungsmittel, sondern auch um die Nähe zu anderen Singles, mit denen in netter Atmosphäre in der Brunch-Zeit von 10 bis 14 Uhr im gemütlich-nüchternen Café ein unkomplizierter Plausch ermöglicht werden soll. Gourmetkoch Brendel (der zuvor u.a. in der Küche des Berliner Grandhotels »Esplanade« tätig war) bereitet bis auf das Müsli so ziemlich alles selbst zu (inklusive eines eigenen Käses) und offeriert auch diverse indische Spezialitäten. Für alle, die den Partner fürs Leben schon gefunden haben, wird am 20. Oktober der Pär-

2013 | 10 · SCHNÜSS

chenbrunch veranstaltet. Am 16. November hält Brendel einen indischen Abend im Frohsius ab, zu dessen Details und Rahmenprogramm er sich aber noch in vorfreudiges Schweigen hüllt. Alle Veranstaltungen finden sich natürlich auch im Internet auf der Homepage des Cafés. Die Getränkekarte des Hauses wird auch nach der Schließung des täglichen Betriebs beibehalten, so kommen zum Brunch also der faire und biologische Milchkaffee (groß zu 4,50 Euro) oder der Espresso für 2,50 Euro. Demeter-Apfelsaft aus Meckenheim wird für 3 Euro (0,2l), respektive 5,30 Euro (0,4l) serviert, aber natürlich ist auch eine große Auswahl an anderen Säften verfügbar. Ob die Verkaufswaren des kleinen Ladenbereichs (u.a. Kaffee, Schokolade, Gewürze und Fairtrade-Schals aus Ägypten) auch zukünftig bei den Veranstaltungen noch erhältlich sein werden, darüber ist man sich noch nicht einig. Sehr überzeugt ist man jedoch nach wie vor von der Idee des Singlebrunchs, denn es muss auch in der heutigen Zeit nicht nur ausschließlich das Internet sein, über das man mit (oftmals) fremden Personen kommuniziert. Und wenn man sich dabei von einem der (so munkelt man) besten Buffets der Stadt bedienen darf, ist die Hemmschwelle, die Angebetete oder den Angehimmelten anzusprechen, gleich nur noch halb so hoch. Die nächsten Singlebrunch-Termine: 3. Oktober und 9. November. [ K .T. ]

SCHNÜSS VERLOST unter allen Neuabonnenten die bis zum 30. Oktober ihr Abo ordern 3 x 2 Freikarten für

HAGEN RETHER am 8. November in der Beethovenhalle.

(Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann innerhalb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. Name, Vorname 2013-10

K

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen! Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Geldinstitut

Kontonummer

BLZ

Datum, Unterschrift

Firma Koch Frank im Café Frohsius Derlestraße 2 · 53123 Bonn Tel. (01577) 958 26 27 www.frohsius.de

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

GASTRO

· 17


2013_10_018-022_AMA_006

23.09.2013

2:12 Uhr

Seite 18

Thema

Annabelle, ach Annabelle EINE POMMAGE AN DIE KARTOFFEL Von Gitta List

18 · THEMA

SCHNÜSS · 10 | 2013

© S EA WAV E - FOTO L I A .CO M

W

enn im Oktober für NordrheinWestfalens Kinder die Herbstferien beginnen, wissen die meisten von ihnen höchstwahrscheinlich nicht, wie gut sie es eigentlich haben. Vor hundert Jahren um diese Zeit hätten sie im Oktober zwar auch Ferien gehabt – allerdings nicht um zu chillen, sondern um zu schuften: auf dem Kartoffelacker. Die traditionellen Kartoffelferien waren nämlich nicht als Freizeit für die Kinderlein gedacht, sondern als Entlastung für deren Eltern. Ohne die tatkräftige Hilfe kleiner, flinker Finger wäre die herbstliche Knollenernte, für die ja nicht immer Maschinen zur Verfügung standen, nur halb so schnell vonstatten gegangen, jede Arbeitskraft wurde gebraucht.


2013_10_018-022_AMA_006

23.09.2013

2:12 Uhr

Seite 19

W

er mit ›Kartoffelfeuer‹ Romantik assoziiert, beliebe sich kurz vorzustellen, wie lauschig es wohl war, acht bis zehn Stunden täglich auf dem Feld zu verbringen, dem Rodepflug folgend Erdäpfel aufzuklauben, sie zu sortieren und aufzupacken. Mag sein, dass die Feuer hernach (die übrigens dazu dienten, mitsamt dem verbliebenen Kartoffelkraut auch Schädlinge zu verbrennen) ein Spaß waren – zuvor aber leisteten große und kleine Leute auf dem Acker Schwerstarbeit. Aus gutem Grund selbstverständlich, ist die Kartoffel doch ein Grundnahrungsmittel, wie es wertvoller kaum sein kann: Vom Eiweiß über Vitamine bis zu Mineralstoffen enthält sie alles, was der Mensch zum Leben braucht und kann ihm demnach theoretisch als alleinige bzw. Hauptnahrungsquelle dienen. Eine Vorstellung, die dem verwöhnten Mitteleuropäer jüngerer Generation womöglich eine Gänsehaut verursacht – zumindest einem, der wenig Ahnung vom Kochen hat und ergo auch nicht weiß, dass man aus Kartoffeln nicht bloß Fritten, sondern auch noch vielerlei andere leckere Sachen machen kann – einschließlich süßer Torte und scharfem Schnaps.

FOTO G R A FI E N : R H E I N I S C H E S VO L K S K U N D EA R C H I V D E S LV R- I N S T I T U T S F Ü R L A N D E S K U N D E U N D R EG I O NA L G E S C H I C H T E , B O N N

Die Karriere der Kartuffel »Luther erschütterte Deutschland – aber Francis Drake beruhigte es wieder: Er gab uns die Kartoffel«, spöttelte einst Heine, und er hatte cum grano salis Recht damit, wenn es auch nicht einzig Admiral Drake war, der das Gewächs nach Europa brachte. Solanum tuberosum gelangte im 16. Jahrhundert und im Schlepptau kolonialer Seefahrt aus der ›Neuen Welt‹ (genauer gesagt aus Südamerika, wo sie seit 4000 Jahren wächst und angebaut wird) in Europas Breiten, wo die exotische Pflanze schnell Gegenstand lebhaftesten Interesses wurde. In Spanien und Portugal wusste man die Eigenschaften der Knolle bald zu schätzen und zu nutzen, die Kenntnisse über Anbau und Ernte, Eigenschaften und Essbarkeit der Pflanze verbreiteten sich dann aber auch unter Wissenschaftlern und Pflanzenzüchtern in England, Frankreich und deutschen Landen: Dass Solanum tuberosum zu den Nachtschattengewächsen zählt, dass sie ›oben giftig, unten schmackhaft‹ ist, ihre prächtigen Blüten todbringende Früchte reifen lassen, ihre erdigen Knollen aber köstliche Nahrung sind, wusste man bereits an Kurfürst Friedrich Wilhelms Hof zu Berlin anno 1663.

andererseits. Der preußische Staat benötigte Geld für seine Haushaltsführung und seine Militärausgaben, da kam die Kartoffel gerade recht. Allerdings hatte Friedrich zunächst die Rechnung ohne den gemeinen Ackermann gemacht – der sperrte sich den nicht unbeträchtlichen Mühen, diese ›neuartige‹ Feldfrucht erfolgreich anzubauen, und verstieß vielerorts stur gegen die königlichen Verordnungen. Es bedurfte einiger Zeit (und einigen von Getreidemissernten verursachten Hungersnöten), bevor sich die Erkenntnis durchsetzte, dass der Ertrag eines Kartoffelackers doppelt so viele Menschen ernähren kann wie der eines gleich großen Getreidefeldes. Mit der allgemeinen Wertschätzung und zunehmenden Verbreitung der Tartoffel sank wiederum ihr Kurs als Gaumenkitzel für die Noblesse – die ehemals bei Marie Antoinette Angesehene wurde mit Ausgang des 18. Jahrhundert mehr und mehr zur Armeleutespeise, zum »Manna des gemeinen Mannes«. Morgens, mittags, abends,

»mit Salz, oder Butter, oder mit Häring«: Kartoffeln waren »mit großer Schonung des Brodes« Hauptspeise, »besonders für das Gesinde«. Doch wehe, wenn die Knolle krankt, gar der berüchtigten Fäule anheimfällt: Da sie zur Hauptnahrungsquelle für die einfache Bevölkerung avanciert war, konnte eine Missernte katastrophale Folgen haben und Hunderttausende in verheerende Hungersnöte bringen. Mitte des 19. Jahrhunderts traf eine solche Missernte den Kontinent und alsdann Irland; zu Beginn des Jahrhunderts hatte die Bevölkerung der Eifel nach einer Kartoffel- und Getreidemissernte unter Hunger zu leiden. Krisen, die jeweils nicht nur soziales Elend (und in Irland Aufstände) verursachten, sondern auch Auswanderungswellen auslösten.

Das zarte Pflänzchen Solanum Wenn es um guten Gedeih guter Kartoffeln geht, ist mitnichten der ›dümmste Bauer‹ im Vorteil. Im

Dennoch verlief die Karriere der Kartoffel in Deutschland zunächst nicht unbedingt steil. Dem standen gewisse Widerstände entgegen, zuallerst seitens einer misstrauischen Landbevölkerung. Die Bauern, ans Getreide gewöhnt und wenig geneigt, daran etwas zu ändern, mochten keine Tartuffeln anbauen, jedenfalls nicht im großen Stil. Hier kommen die Kartoffelbefehle Friedrichs des Großen ins Spiel, der dies renitente Zaudern leid war und seine bäuerlichen Untertanen kurzerhand zu ihrem Glück zwang. Eine agrarpolitische Maßnahme, die sicherlich zweierlei Zielen dienen sollte: breitere Nahrungsmittelversorgung der Bevölkerung einerseits, wirtschaftliche Prosperität

2013 | 10 · SCHNÜSS

THEMA

· 19


23.09.2013

2:22 Uhr

Gegenteil bedarf es großer Sorgfalt und bester Kenntnis, diese empfindliche, für mancherlei Krankheiten anfällige Pflanze so zu kultivieren, dass sie auch wirklich den berühmten Ertrag abwirft. Sie braucht geeignete Bodenverhältnisse (ausgewogene Feuchtigkeit, ja keine Steine!) und viel Platz. Sie braucht geeignete klimatische Bedingungen zur Pflanzzeit, dem Knollenwachstum günstige Wetterlagen, ausgewogene Dünger, eine stete Kontrolle und ein schonendes Ernten: Druckverletzungen, Feuchtigkeit und Temperaturstürze können der Knolle Schäden zufügen, Pilze und Käfer können der Pflanze zuvor schon den Garaus machen. Die Grumbere mag robust aussehen – in Wahrheit aber ist sie ein Sensibelchen. Dass die alten Sorten weniger krankheitsanfällig sind als Neuzüchtungen, wissen Züchter und Bauern schon lange, mit dem Streit um Linda ist diese (Er-)kenntnis auch zu manchem Endverbraucher gelangt. Die köstliche Linda kann man mittlerweile wieder kaufen, allerdings zumeist nur beim Biohof oder im Bioladen, wo noch mindestens drei, vier oder gar mehr andere Kartoffelsorten zur Auswahl stehen. Im Supermarkt ist Linda eher selten anzutreffen, dort liegt die Belana im Regal, manchmal auch die Annabelle, viel mehr als diese gibt es kaum. Beides sind zweifellos schmackhafte Speisekartoffeln – aber warum haben die vielen anderen schmackhaften, stets mit blumigen Frauennamen benannten Sorten kaum Gegenwart auf dem (Verbraucher-)Markt? Wo doch weiterhin gemendelt wird, was das Zeug hält, ständig gezüchtet und experimentiert wird – mit unterschiedlichen Erfolgen, die beispielsweise die Landwirtschaftskammer NRW auf ihrer Website sorgfältig bilanziert. Nicht jede Sorte kann in jeder Bodenbeschaffenheit gedeihen, das versteht sich. Doch irritiert die Gleichförmigkeit des Angebots. Sind wir Verbraucher daran möglicherweise nicht ganz unbeteiligt? Wissen wir die gute

20 · THEMA

Seite 20

alte Tüffke vielleicht nicht so zu schätzen, wie sie es verdient?

Jeder bekommt die Kartoffel, die er verdient Auf »Knollenmängel« steht die Hausfrau nicht; makellos soll sie aussehen, die Annabelle, Belana, Gala oder Gunda. Sie soll keinen Schorf haben, keine Augen, keine Risse, keine grünen Stellen – eigentlich überhaupt keine ›Stellen‹. (Oberflächliche Mängel übrigens, die sich beim Schälen leicht beseitigen lassen, ohne dass die Frucht dadurch an Schmackhaftigkeit oder Qualität einbüßte: Eine Kartoffel mit schorfiger Schale oder grünen Verfärbungen ist nicht ›schlecht‹.) Als störend empfindet mancher Verbraucher es auch, wenn sie, igitt, Lehm auf der Schale hat – wiewohl gerade diese Lehmschicht die empfindliche Haut der Knolle schützt, trocken hält und so einen Vorteil für die Lagerung bedeutet. Nein, niedliche neue Kartöffelchen sollen es sein, die nicht aussehen, als kämen sie aus der Erde, sondern geradewegs aus dem Manufactum-Regal gekullert. Die Erpel erlebt, das bestätigen Experten, seit längerer Zeit einen Karriereknick. Sie besitzt nicht

den derzeit angesagten cuisiniären Schick eines Duftreisbettchens, das ›Carpaccio vom blauen Thunfisch‹ stützt, oder der allgegenwärtigen Pasta-Variationen (und manch einer, der sich ›beim Italiener‹ an Gnocchi labt, weiß nicht, dass er gerade Kartoffelklößchen isst). Dreapfl ist heute eher als Industrieprodukt populär denn als Feldfrucht: verarbeitet zu Fritte, Chipslette, Rösti oder Knödel. Als edle Zutat aber oder gar eigenständige Delikatesse nimmt die herrschende Mainstream-Küchenmode sie kaum noch wahr. Als kulinarische Mauerblume mit leicht spießigem Flair fristet sie – Linda hin, Bamberger Hörnchen her – derzeit meist ein Dasein am Rande des Tellers, ist entweder Beilage oder Verlegenheitsmahlzeit, als Star besonderen Geschmacks gilt sie aktuell nicht. Außer bei Kennern, die beim Biobauern Augusta für besonders leckeres Püree kaufen oder Nicola für besonders köstlichen Salat. Diese Kenner sind jedoch nicht zahlreich genug, den in Deutschland stetig sich verringernden Absatz von Speisekartoffeln auszugleichen. Versandbetriebe wie »Tartuffli’s erlesene-kartoffeln« (Süddeutschland) versorgen Feinschmecker zwar mit allerlei erdigen Delikatessen, ob aus Franken, Frankreich oder der Lüneburger Heide. Solche Fanklubs können aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass der deutsche Tüffelmarkt insgesamt dümpelt: »Notierungen für Speisekartoffeln kaum verändert, der Kartoffelabsatz ist weiter unbefriedigend«, vermeldet die Landwirtschaftskammer Rheinland in diesem September, und auch der Rheinische Landwirtschaftsverband zieht keine bessere Bilanz.

Knolle mit Charakter Die Erdbirn wird verkannt – das ist nicht nur ungerecht, es zeugt auch von kulinarischer Einfalt: Was man mit der Knolle alles anstellen kann, kennt nämlich kaum Grenzen, da sie sich sowohl mit süßen als auch mit pikanten Aromen gut verträgt. So beschreibt etwa ein Rezept von 1877, wie sie sich zusammen mit Mandeln und Vanille zu einer köstlichen Torte verarbeiten lässt; das Brandenburgische Kochbuch von 1723 empfiehlt »Tartuffeln in Weinbrühe«, das Berliner Kochbuch für bürgerliche Haushaltungen von 1839 mit einer Farce aus Pilzen und Lauch gefüllte und sodann in einer Kasserole gegarte Kartoffeln – ja, man hat sogar schon von Marmeladenrezepten gelesen, die die Kartoffel als Zutat nannten. Und für echte Rheinländer ist Himmel un Ääd – Reibekuchen mit Apfelkompott, natürlich beides selbstgemacht – in der Tat der Himmel auf Erden. Da läuft sogar Gott in Frankreich das Wasser im Munde zusammen. Freuen wir uns also auf den diesjährigen ErnteOktober. Nach einem Frühjahr voller Wettersperenzchen fällt die Kartoffelernte nicht so blendend aus, wie die Landwirte es sich erhofften, und wahrscheinlich schlägt sich das auch in den Preisen nieder. Doch ist eine gute Tuffel, Ackergold und Hüftsilber zugleich (sie macht nämlich überhaupt nicht dick), etwa nicht stets jeden Cent wert, selbst wenn es in dieser Saison einer mehr sein sollte? Na dann: Mahlzeit. .

SCHNÜSS · 10 | 2013

FOTO G R A FI E N : R H E I N I S C H E S VO L K S K U N D EA R C H I V D E S LV R- I N S T I T U T S F Ü R L A N D E S K U N D E U N D R EG I O NA L G E S C H I C H T E , B O N N

2013_10_018-022_AMA_006


23.09.2013

2:12 Uhr

© CO R I N NA G I S S E M A N N - FOTO L I A .CO M

2013_10_018-022_AMA_006

Seite 21

jene höheren Beziehungen des Menschenlebens gedämpft und herabgezogen.‹ So empfahl der spätere demokratische Abgeordnete für die Paulskirche Gustav Blumröder 1838 aus Vorsicht und Erfahrung dies: ›Wer vormittags einer Sitzung beizuwohnen hat, in welcher er dumm sein soll, wird sich die Sache durch ein Kartoffelfrühstück sehr erleichtern.‹«

Anweisung »Sie nehmen auch keineswegs soviel Zeit sie zuzurichten hinweg. Eine Magd kann in zwei Stunden für 20-30 Personen Erdäpfel vorrichten und schälen.« Aus: König & Kartoffel (siehe Literaturangaben)

Knollenklatsch & Knollenfakten Kartoffelmärchen aus Peru Eine junge Frau, Novizin im Tempel des Sonnengottes der Inka, verliebte sich in einen Ackermann und gab sich ihm hin. Zur Strafe sollten, befahl der Herrscher, die Liebenden lebendig begraben werden. So geschah es. Bald darauf verdorrte das Land, es herrschte allenthalben bittere Not. Allein das Grab der Liebenden schien von der Dürre verschont. Da rieten die Hohepriester, die Asche auszugraben und zu verstreuen. Doch es fand sich keine Asche in dem Grab. Statt dessen wuchs dort eine Wurzelknolle, die sich teilte und vermehrte: Pachamama, die Göttin der Fruchtbarkeit, hatte den Fluch in Segen verwandelt und die Kartoffel wachsen lassen.

Aberglaube aus Europa »Eine Knolle in der Hosentasche schützt vor Rheumatismus und macht junge Männer stark!« »›… der Kartoffel ist stets eine narkotische Kraft in geringem Grade eigen, und durch diese werden

2013 | 10 · SCHNÜSS

Die Ernte Bis in die 1950er Jahre hinein war die Kartoffelernte vielerorts noch harte Handarbeit, die höchstens von einem Roder unterstützt wurde, der die Knollen immerhin mittels einer Spindel aus dem Boden wühlte, sodass man sie nicht mühsam ausgraben musste. Moderne Vollernter erledigen das Roden und Einsammeln ruckzuck in einem Arbeitsgang; gesäubert werden muss hernach dennoch von Hand: An den Früchten kleben Ton, Steine, Scherben und gelegentlich alte Eisenteile oder sogar Munitionshülsen.

Mengenlage 57 Kilogramm Kartoffeln hat jeder Bundesbürger im Jahr 2011 im Schnitt verbraucht. Darin eingerechnet sind auch Pommes frites, Klöße, Chips und andere Kartoffelerzeugnisse. Deutschland liegt beim Verbrauch eher im unteren Mittelfeld – in den EU-Ländern Lettland, Polen und Griechenland liegt der Pro-Kopf-Verbrauch an Kartoffeln über 100 Kilogramm. Der Selbstversorgungsgrad in Deutschland betrug zuletzt 138 Prozent. Im Jahr 2011 wurden in Deutschland auf einer Anbaufläche von 259.000 Hektar 11,84 Millionen Tonnen Kartoffeln erzeugt. Der weltweit größte Kartoffelerzeuger ist China, gefolgt von Russland und Indien. Deutschland steht an sechster Stelle der Erzeugerländer. Angaben: Bundeslandwirtschaftsministerium

Landleben mit Glühwürmchen Besser als Gold heißt das Buch mit 19 märchenhaften Kurzgeschichten von Andrea Bahrenberg, das jetzt im Rheinischen Landwirtschafts-Verlag in Bonn erschienen ist. Teilweise spielen die märchenhaften Geschichten auf dem Land, und das nicht von ungefähr: Die 31-jährige Autorin ist auf einem Bauernhof aufgewachsen. Das, was heute unter ›Landlust‹ firmiert, hat sie hautnah erlebt. Sie ist als Kind auf ihrer Kuh Marion geritten, hat Buden auf dem Heuboden gebaut oder am Kornfeldrand gepicknickt. »Ich will das Schöne am Landleben rüberbringen, aber auch die harte Arbeit, die Werte, wie Bodenständigkeit und Verlässlichkeit und dass man sich in der Gemeinschaft hilft«, erklärt die studierte Germanistin und Redakteurin der landwirtschaftlichen Fachzeitschrift LZ Rheinland. Das 148 Seiten starke Buch ist zum Preis von je 9,90 € zuzüglich erhältlich beim Rheinischen Landwirtschafts-Verlag GmbH, Postfach 14 02 52, 53057 Bonn, Fax (0228) 5 20 06 -558, E-Mail: buchvertrieb@ lz-rheinland.de. Ihre Geschichten liest Andrea Bahrenberg am 19. und 20. Oktober im Rahmen der Tage der offenen Höfe in Grafschaft-Gelsdorf vor (am Meckenheimer Kreuz), ChicoreeTreibbetrieb Theo Münch, Burgstraße 2 - 4 sowie am 27. Oktober im Rahmen des Kartoffelfests im Freilichtmuseum Lindlar. Weitere Lesetermine und Leseproben gibt es unter www.besseralsgold.de.

THEMA

· 21


23.09.2013

2:12 Uhr

Seite 22

chen (ab 20 Euro/kg zum Ende der Saison) leisten können, berichten von unvergleichlichen Genüssen und vergleichen das Aroma der Bonnotte mit dem des Salzwiesenlamms. Ach, wenn das Lämmchen davon profitieren könnte. Man genießt die Bonnotte aber auch als Dessert: in dünne Scheiben gehobelt, angeröstet, mit Erdbeeren und Vanilleschaum serviert.

Das schönste Gedicht Abschiedsworte an Pellka Jetzt schlägt deine schlimmste Stunde, Du Ungleichrunde, Du Ausgekochte, du Zeitgeschälte, Du Vielgequälte, Du Gipfel meines Entzückens. Jetzt kommt der Moment des Zerdrückens Mit der Gabel! – Sei stark! Ich will auch Butter und Salz und Quark Oder Kümmel, auch Leberwurst in dich stampfen. Musst nicht so ängstlich dampfen. Ich möchte dich doch noch einmal erfreun. Soll ich Schnittlauch über dich streun? Oder ist dir nach Hering zumut? Du bist so ein rührend junges Blut. – Deshalb schmeckst du besonders gut. Wenn das auch egoistisch klingt, So tröste dich damit, du wundervolle Pellka, dass du eine Edelknolle Warst, und dass dich ein Kenner verschlingt. Joachim Ringelnatz

Sexy Kartoffel Wussten Sie, dass Marylin Monroe mal als Kartoffelmodel für den Staat Kartoffelstaat Idahoe posiert hat? Das Poster dazu sowie andere künstlerische Kuriosa rund um die Arpfl zeigt das Kartoffelmuseum in München, eine Einrichtung der Otto Eckart Stiftung, 1996 eröffnet. Es beherrbergt eine facettenreiche Sammlung von Exponaten rund um das Thema und ist weltweit das einzige Museum, dass sich der Kartoffel ausschließlich in kunst- und kunsthistorischer Hinsicht widmet. Herzstück ist eine umfangreiche Bildersammlung. Von Ölgemälden und Aquarellen über Stiche, Zeichnungen, Lithographien und Drucken bis zu naiver Hinterglasmalerei und moderner Grafik ist alles vertreten, was irgendwie mit der Kartoffel und/oder den aus ihr hergestellten Produkten zu tun hat. www.kartoffelmuseum.de

Deutsches Kartoffelmuseum Fußgönheim Im Jahre 1980 in Kooperation der Heimatfreunde mit der CMA Bonn begonnenes Projekt. Das The-

Kleine Störenfriede

ma Kartoffel wurde museal bearbeitet und sowohl in Bild- und Textmaterial als auch mit bäuerlichen Gerätschaften aus alter Zeit vorgestellt. In der Folge entwickelte sich eine Museumserweiterung mit Unterstützung durch die Ortsgemeinde. Sie erwarb die 1842 erbaute ehemalige Synagoge, die von 1936 bis 1984 Getreidelager war, sowie den bisherigen Museumstrakt zur Hauptstraße. Die Synagoge wurde 1996 von der Gemeinde und dem Kartoffelmuseumsverein restauriert. Das Museum umfasst zurzeit rund 100 qm Austellungsfläche sowie einen Trakt zum Vorführen von Filmen, eine Erweiterung ist geplant. Auf einem Rundgang lässt sich die Wanderung der Kartoffeln von ihrem Ursprung in Südamerika bis nach Europa und später erst in die »Neue Welt« nachvollziehen.

Die deutsche Verordnung über gesetzliche Handelsklassen schreibt für die Größensortierung folgende Spannen vor: »Mindestgröße Knollen langovaler bis langer Sorten - 30 mm; Mindestgröße Knollen runder bis ovaler Sorten - 35 mm. Bei Packungen mit einem Füllgewicht von 5 kg oder weniger darf der Unterschied zwischen der kleinsten und der größten Knolle innerhalb einer Packung nicht mehr als 30 mm betragen. Speise kartoffeln, die die vorgeschriebene Mindestgröße unterschreiten, können in einer Sortierung (…) als ›Drillinge‹ in den Verkehr gebracht werden.« www.kennzeichnungsrecht.de Warum landen trotzdem immer Kleine in den Netzen für die Großen? Ganz einfach: Weil sie durchs Sortierband fallen. Natur halt. Selbst die perfekteste Maschine kann das nicht verhindern. Haben Sie Erbarmen mit den Kleinen – kochen Sie sie mit.

Dämpfen ist cool Besonders schonend für die wertvollen Inhaltsstoffe der Knolle: Man setze sie mit wenig Wasser auf (Pegel höchstens zwei- bis dreifingerhoch), schließe nach dem Aufkochen den Deckel und lasse sie bei kleiner Hitze dampfgaren, am besten ohne Salz.

www.deutscheskartoffelmuseum.de

Die Teuerste schmeckt nach Meer Angeblich schmeckt sie nach Marone, die »Bonnotte« genannte kleine Kostbarkeit. Zu Hause ist sie auf der Insel Noirmoutier im französischen Atlantik, wo stets eine salzige Seebrise weht, ein mildes Klima herrscht und eine von Algen mit bestem Dünger versorgte Erde beste Wachstumsbedingungen schafft. Das Kartöffelchen wird Anfang Februar (zu Lichtmess) gesät und genau 90 Tage später geerntet. Es ist zu diesem Zeitpunkt noch frühreif und weist, da der Stärkeprozess noch nicht abgeschlossen ist, etwas mehr Zuckergehalt auf als die reife Kartoffel dies tut. Menschen, die sich den Import der raren Deichknöll-

Kartoffelpü »Ist der Vorname vom Ree.« Kalauer des großartigen Diether Krebs. Pü schmeckt eigentlich nur selbstgemacht, zum Beispiel mit der guten, mehligkochenden Augusta. Man kann Pü mit allen möglichen Zutaten zusammenbringen (feingehackte Frühlingszwiebeln, feingehackte Pfifferlinge, blanchierter Lauch, Karottenpü, Koriander), muss man aber nicht. Pü schmeckt auch pur. Aber nicht ohne Muskat. Literatur u König & Kartoffel. Friedrich der Große und die preußischen »Tartuffoli«, Verlag für Berlin-Brandenburg 2012 u Das goldene Buch der Kartoffel, Haedecke Verlag 2008 u Zuckermann: Die Geschichte der Kartoffel u Kartoffel hin, Kartoffel her. Eine Pflanze erobert die Welt, Findling Buchverlag Lüneburg

Besonderer Dank für die freundliche Unterstützung bei der Recherche geht an das Rheinische Volkskundearchiv des LVRInstituts für Landeskunde und Regionalgeschichte, Bonn; den Rheinischen Landwirtschaftsverband, Bonn.

22 · THEMA

SCHNÜSS · 10 | 2013

© B R E N T H O FAC K E R - FOTO L I A .CO M

2013_10_018-022_AMA_006


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:26 Uhr

Seite 23

Musik

Charles Bradley

Blues-Rock, Roots and more DAS CROSSROADS-FESTIVAL IN DER HARMONIE Acht Bands an vier Tagen – und der WDR-Rockpalast zeichnet auf.

G

leich der Anfang (16.10.) hält einen Knüller parat: Jonny Lang + Band. Der US-amerikanische Sänger und Gitarrist sorgte bereits als Teenager mit seiner famosen Stimme und brillantem Saitenspiel für Aufsehen, klang er doch schon als 14-Jähriger, als er sein Debütalbum veröffentlichte, wie ein Musiker, der mehrere Dekaden Blues- und Bluesrock gelebt und überlebt hatte. 18 Jahre, diverse Platten, eine Grammy-Nominierung sowie Tourneen mit den Rolling Stones, Aerosmith und B.B. King später ist Jonny Lang ein Star der internationalen Bluesrock-Szene. Bei Redaktionsschluss war sein Konzert in der Harmonie, bei dem er auch sein neues Album »Fight For My Soul« vorstellt, schon fast ausverkauft. Die zuvor auftretenden

2013 | 10 · SCHNÜSS

Fog Joggers aus Krefeld kann das nur freuen, denn ein größeres Publikum hat ihr Mix aus Blues und Indierock allemal verdient. Der zweite Crossroads-Abend (17.10.) bringt mit den Spin Doctors eine Band nach Bonn, die 1993 einmal richtig groß war, dank eines Songs, der diesseits und jenseits des Atlantiks die Charts stürmte: »Two Princes«. Auch das erste Studioalbum, »Pocket Full Of Kryptonite«, das mit einer Mischung aus 70sRock, Grunge und R&B überzeugte, verkaufte sich wie geschnitten Brot. Doch das war es dann mit Höhenflug zum Rock-Olymp. Die nachfolgenden Platten floppten und die Band löste sich wegen Stimmbandproblemen ihres Sängers Chris Barron auf. 2001 kam es zur Reunion, und seit>


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:26 Uhr

Seite 24

2010 in Bonn gastierten – damals auf der Rheinkultur – präsentieren einen typisch skandinavischen, harten und herzlichen, manchmal auch pompösen Stoner-Rock mit Blues-Mundharmonika, sägenden Gitarren, King-Crimson-Saxophon und gelegentlichen Doors-Anleihen.

Blues Pills

dem spielen die Spin Doctors wieder regelmäßig Konzerte, wenngleich nicht mehr in Stadien, sondern in Clubs. Wenn sie in der Harmonie auftreten, haben die New Yorker auch ein neues Album dabei, »If River was Whiskey«, ein lupenreines Bluesrock-Werk, das zwar nicht spektakulär, dafür aber ehrlich und authentisch klingt. Zuvor rocken die »Powerfrau des Country-Rocks«, Stacie Collins, und ihre Band den Saal. Erwarten darf man von der Sängerin und Gitarristin aus Nashville, Tennessee, Roots- und Southern-Rock, scharf gewürzt mit Boogie, Blues und Country Music. Crossroads ist auch ein Festival, bei dem man neue Bands entdecken kann, Gruppen, die unter Insi-

Wundersam und schaurig-schön Bonn-Stomp 40 Bonn-Stomp, die Konzertreihe für etwas andere, »spezielle« Musik geht in die 40. Runde. Das muss natürlich gefeiert werden, wenn Bonn »jetzt schon zum 40. Mal nicht mehr scheiße ist«. Ein Konzert reicht da nicht aus. Gleich an zwei Abenden garantieren die laut Veranstalter Dirk Geil »bestfrisierten Bands des europäischen Showgeschäfts« ein Feuerwerk aus Rock’n’Roll, Garage und Beat. Los geht es am Freitag mit The Sensational Second Cousins aus den Niederlanden, einem Boy-Duo, das sich einem schepperndem Mix aus Rockabilly und Garagenrock verschrieben hat. Ebenfalls auf der Bühne: Jonah Gold & His Silver Apples, die beliebten Bonner R&B-Apfelpflücker mit hypnotischen Schrammelgitarren zum simplen Beat der »Cross-legged-Drummerin« I. Fenderson. Anschließend: Sixties Exotica, Instrumental und Obskures von DJ Mike »Cicodelico« Pawlow.

24 · MUSIK

dern hoch gehandelt werden, wie die Blues Pills, die gerade einen weltweiten Vertrag mit Nuclear Blast unterzeichnet haben und am 18.10. den Konzertabend eröffnen. Das Quartett, das aus der schwedischen Sängerin Elin Larsson, dem 18-jährigen französischen Gitarristen Dorian Sorriaux sowie den amerikanischen Stiefbrüdern Zack Anderson (b) und Cory Berry (dr) besteht, bietet eine mitreißende Mischung aus alt und neu, aus Rock, Soul und Blues mit Anklängen an die frühen Fleedwood Mac, an Jefferson Airplane, Led Zeppelin und – bei Larssons Wahnsinnsstimme kaum verwunderlich – an Janis Joplin & Big Brother And The Holding Company. Anschließend sind Durango Riot an der Reihe. Die Schweden, die bereits

Und noch eine Entdeckung, wenngleich keine, die Harmonie und Rockpalast für sich verbuchen dürfen. Da sind ihnen Daptone Records aus Brooklyn zuvorgekommen, ein Label, das sich auf sträflich übersehene afroamerikanische Sängerinnen und Sänger spezialisiert hat. Daptone hat Charles Bradley endlich die Chance geboten, die ein Mann seines Talents schon vor Jahrzehnten verdient gehabt hätte. Aber der Sänger aus Gainesville, Florida, musste erst 62 Jahre alt werden, bis er sein Debütalbum »No Time For Dreaming« veröffentlichen konnte, ein Album, das sein schweres Leben als Obdachloser auf der Straße, als Koch in einer Psychiatrie und schlecht bezahlter James-Brown-Imitator in nahezu klassischer Soul-Musik und noch mehr mit seiner Stimme und rauen Intonation widerspiegelt. Es ist diese Authentizität, die Charles Bradley, dessen aktuelles Album »Victim Of Love« von Kritik und SoulSpezialisten erneut euphorisch gefeiert wurde, von vielen zeitgenössischen Soul- und R&B-Künstlern wohltuend abhebt. Inzwischen gilt Bradley, der auch »The Screaming Eagle Of Soul« genannt wird, als einer der aufregendsten Soul-Sänger unserer Zeit. Bevor der bald 65-Jährige, der zu Recht mit Größen wie James Brown, Otis Redding, Joe Tex und James Carr in einem Atemzug genannt wird, am 19.10. das Crossroads-Festival beendet, mischen Goodbye June Gospel, Blues, Soul und Southern Rock zu einem warmen, dunklen Sound, der an Kings Of Leon erinnert, wären diese mehr dem Soul zugetan. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ] Crossroads, 16. bis 19. Oktober, Harmonie, jeweils 19:15 Uhr

Der Samstag steht ganz im Zeichen des britischen Gitarristen Sir Bald Diddley, der gleich mit zwei Bands antritt. Mit Hipbone Slim & The Knee Tremblers, die ihren Namen von mexikanischen Teenagergangs der 50er geborgt haben, liefert Diddley einen mitreißenden Mix aus Rockabilly, Swamp-Blues und Sixties-Beat. Die gebotene Qualität ist jedoch kein Wunder, besteht die Band doch neben Diddley noch aus zwei weiteren lebenden Legenden der britischen Garagen-Rock’n’Roll-Szene: Gez Gerrard am Bass/Mundharmonika und Bruce Brand (Billy Childishs Milkshakes, Headcoats, Holly Golightly, Masonics) am Schlagzeug. Außerdem gibt sich der Sir noch mit The Kneejerk Reactions die Ehre. Auf dem Programm steht hier bester Sixties-R&B à la Pretty Things und Yardbirds. Die Party endet mit Rock’n’Roll, Surf und Bluespunk, aufgelegt von DJ Dirty Slim. [VST] Karten können unter order@bonnstomp.de bestellt werden. Bonn Stomp No. 40, 25. und 26. 10. Bla, 20:00 h

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:26 Uhr

Seite 25

Tonträger bbbbb Tradition & Moderne

Stephanie Nilles + Zach Brock & The Magic Number ...Takes A Big Ship Stilistische Vielseitigkeit und wortgewandte Texte – für die Singer/ Songwriterin und Pianistin aus New Orleans gehört beides einfach dazu, wenn sie ein neues Album aufnimmt. So ist auch »...Takes A Big Ship«, das sie mit dem Jazz-Geiger Zach Brook und dem Rhythmusduo The Magic Number in New York eingespielt hat, ein Ausbund an Vielfalt. Stephanie Nilles bereitet großen Hörgenuss, wenn sie vom Jazz der »Roaring Twenties« zu altem Blues wechselt, zu harmonisch gewagten Improvisationen ansetzt, Etüden, Walzer und Mazurka spielt, prächtige Balladen intoniert, in 60s-Garagenbeat-Manier die Orgel wimmern lässt und nach einem Abstecher zum Ragtime sogar noch die Red Hot Chili Peppers covert. Jazz, Pop, Klassik und Rock, Tom Waits, Ani DiFranco, Mose Allison, Pink Floyd, die Beatles und Mozart – für Stephanie Nilles sind alle gleich wichtig als Inspiration für ihre tollkühne, originelle Musik. [VST]

bbbbb Cooking Vinyl/ Indigo

Turin Brakes We Were Here Da merkt man, wie die Zeit vergeht. Kommt es einem doch so vor, als hätte man neulich erst das Debüt dieses Duos gehört. Das war 2001. Dass man sich die Turin Brakes immer schon gemerkt hat, liegt an Sänger Olly Knights. Der hat eine der markantesten Stimmen im Geschäft, eine gepresste, vibrierend-

2013 | 10 · SCHNÜSS

dichte Dringlichkeit lebt in jeder Note. Dass die Turin Brakes nie wirklich dauerhaften Erfolg hatten, liegt leider an der Vernachlässigung des zweiten Teils des Begriffs Singer/Songwriter: Richtige Hits wollen sich einfach nicht einstellen. Doch zumindest hat man auf »We Were Here« das musikalische Spektrum Richtung 70er Jahre erweitert. Die Neil Young-Anklänge in Opener, »Time And Money«, sich ewig hochschraubendes Pink Floyd-Gedaddel in »Blindsided Again« oder die schöne West Coast-Dekadenz in »Stop The World«: Doch, doch, diesmal bleibt was haften. [ K A R L KO C H ]

bbbbb Domino/ Rough Trade

Arctic Monkeys AM Sie gehörten zu den aufregendsten Bands der New Wave Of BritishRock der Nullerjahre und sind, anders als viele Wegbegleiter, noch immer da, noch immer eine Rockband und eine abenteuerlustige und abwechslungsreiche noch dazu. »AM«, das fünfte Album des Quartetts, das inzwischen in L.A. wohnt, beginnt mit archaischem Beat, beißender Gitarre, coolem Gesang und unterschwellig bedrohlicher Stimmung, die sich dann in mächtigem Rock auflöst. Zweifellos: Die 70er Jahre haben es Alex Turner und Co. angetan, zumindest in der ersten Hälfte von »A&M«. Die schmirgelnden Gitarren und stampfenden Beats zitieren die Glam-Rock-Ära. In »Arabella« trifft man sogar auf klassischen Hard- und Heavy-Rock à la Led Zeppelin. Moderner wirken die Arctic Monkeys, wenn sie, wie in der humorvollen Anklage, »Why’d You Only Call Me When You’re High?«, ihren rauen Britpunk mit R&B kreuzen, Turner als Balladen-Crooner unter die Disco-Kugel tritt (»No.1 Party Anthem«) oder die Band sich an hymnischen Britpop erinnert, der allerdings bei »Snap Out Of It« ziemlich funky klingt. Toll auch die Orgel in »Mad Sounds« und »Fireside«, ersteres fast


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

ein Gute-Nacht-Lied«, letzteres mit Flamenco-Groove und Doo-WopChor. »A&M« endet mit der sehnsüchtigen Ballade »I Wanna Be Yours«, die allen zeigt, wenn es mit Rock'n'Roll mal nicht mehr läuft, finden die Arctic Monkeys auch in Las Vegas einen Job – ist ja nicht so weit weg von L.A.. [VST]

bbbbb Cooperative/ Universal

Mark Lanegan Imitations Der Ex-Sänger der Screaming Trees hat sich einen langgehegten Wunsch erfüllt und ein Crooner-Album aufgenommen – ganz im »Music-withstrings«-Stil der Platten, die er als Kind mit seinen Eltern gehört hat. Dass Songs von einigen seiner alten Helden dabei sind, versteht sich von selbst. So schmachtet Lanegan zu Streicherbegleitung mit rauer Tieftönerstimme Frank Sinatras »Pretty Colors« aus dessen Spätwerk »Cycles«. Die Country-Schnulze »She's Gone« von Vern Gosdin ist dabei,

16:26 Uhr

Seite 26

ebenso Andy Williams’ Klassiker von 1959, »Lonely Street«, sowie der von Nat King Cole gecoverte PopStandard »Autumn Leaves«. Lanegan fühlt sich inmitten schwelgender Streicher und zarter Gitarrenbegleitung sichtlich wohl in der Rolle des großen Melancholikers und einsamen Romantikers und das nicht nur bei Herzzerreißendem wie »Solitaire« von den Carpenters und einem Abstecher zum französischen Chanson, »Elégie Funèbre« von Gérard Manset (1970), sondern auch bei weniger traurigem Liedgut, etwa beim James-Bond-Titel »You Only Live Twice«, Brecht und Weills hier fast beschwingt klingendem »Mack The Knife« und John Cales 1975 veröffentlichter Ballade »I Am Not The Loving Kind«, die Lanegan noch einen Tick opulenter als das Original gestaltet. Hervorragend gelingen ihm auch die Übertragung von Nick Caves »Brompton Oratory« und die Adaption von »Deepest Shade«, einer Rarität aus dem Fundus von Greg Dullis Twilight Singers. Allerdings, ein bisschen mehr Mut zum Experiment hätte man sich von Mark Lanegan schon gewünscht. Denn trotz des Albumtitels: Eins-zu-eins-Kopien wie »Flatlanders«, im Original von der düsteren Singer/Songwriterin Chelsea Wolf, braucht niemand. [VST]

bbbbb PIAS/Rough Trade

Arcane Roots Blood & Chemistry So unterschiedlich auf den ersten Blick die Zutaten zu dieser Musik sein mögen, sie kommen doch alle aus demselben Gewürzregal. Man nehme: Emo-Gebrülle, Math-CoreGefrickel, West-Coast-Chorsätze, Pink Floyd-Pathos, gerührt mit Jared Leto-Überkandidel und gebe obendrauf eine an Muse erinnernde Prise Größenwahn. Voilà, da weiß man doch, wie es schmeckt. Dass so viel reingepackt wurde in dieses Debütalbum, ist kein Wunder, denn dieses englische Trio ist schon seit 2006 als Band aktiv. Da sammelt sich einiges an, da will man einiges loswerden. Umso beeindruckender, dass es ihnen gelingt, ihre Einflusssphären virtuos zu einem kohärenten Ganzen zu fügen. Oder: Jede Generation bekommt die Sorte von Prog-Rock, die sie verdient. [ K A R L KO C H ]

bbbbb ALBUM DES MONATS

bbbbb

Rhymes Of An Hour Records/ Rough Trade

Goldfrapp Tales Of Us Darauf haben wir lange gewartet, genaugenommen zwölf Jahre, seit Alison Goldfrapp und Will Gregory ihr unglaubliches Debütalbum »Felt Mountain« veröffentlichten. Wie 2001 schenken uns Goldfrapp das atemberaubendste Popalbum für Herbst und WinMute ter. »Tales Of Us«, das bereits sechste Album der Briten, verzaubert mit einem dunkel-romantischen, kinematografischen Soundmix aus Pop, Folk, Electro-Chanson, Ambient und Minimalmusik. Flirrende Streicher, repetierende Piano-Melodien, sanfte Beats und akustische Gitarren verdichten sich zu seltsam verwunschenen Klängen, über die Alison im zart gehauchten Flüsterton wie einst Françoise Hardy in einfachen, fast spieluhrähnlichen Melodien von traurigen Liebesaffären, märchenhaften Begegnungen und seltsamen Halluzinationen erzählt. Nur einmal schlüpft Goldfrapp in die Rolle der glamourösen Electropop-Königin, die sie in den letzten Jahren erfolgreich gespielt hat. Doch schon im Anschluss entschwebt sie wieder, jetzt sogar noch geheimnisvoller, intimer, hypnotischen und entrückter als zuvor, zu sparsamen Gitarren- oder verschwenderischen James Bond-Film-tauglichen Breitwand-Klängen in zauberhafte akustische Märchenwelten. Berauschend! [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

26 · MUSIK

Mazzy Star Seasons Of Your Day Dass wir das noch erleben dürfen, die Reunion von David Roback und Hope Sandoval. Er, der Neo-PaisleyGitarrist und Songschreiber, der bereits in den 80ern mit The Rain Parade und Opal psychedelische Klang- und Songträume wahr werden ließ. Und sie, das Dream-Girl einer ganzen Generation von IndieRock/Pop/Folk-Connaisseuren. »Season Of The Day«, das in der Urbesetzung von Mazzy Star mit den Gästen Colm O'Ciosoig (Drummer von My Bloody Valentine) und der 2011 verstorbenen Folk-Legende Bert Jansch (Pentangle) aufgenommen wurde, knüpft weniger an die psychedelischen, von Velvet Underground inspirierten Sphärenklänge der frühen Mazzy Star als vielmehr an deren letztes Album »Among The Sun« von 1996 und Hope Sandovals

Soloplatten an. Mit schläfriger Sinnlichkeit haucht die als scheu geltende Sängerin rätselhafte Texte, träumt von einer Rückkehr nach Kalifornien, trauert unerfüllter Liebe nach und ergibt sich auch sonst allerlei melancholischen Gedanken hin, mal nur zum sanften Klang einer Akustikgitarre, mal zu lautmalerisch eingesetzter E-Gitarre, Slide, Celli und dem langsamem Beat des Schlagzeugs. Man kann das Dream Pop nennen oder Indie-Folk, bis Roback zur Mundharmonika greift, die Slide richtig weinen lässt und Mazzy Star mit »Flying Low« in eine siebeneinhalb Minuten lange, sirrend-flirrende Blues-Session einsteigen. Und das in schönsten CountryKlangfarben gemalte »Lay Myself Down« lässt gar an Neil Youngs »Harvest« denken. [VST]

bbbbb Real World/ Virgin/Universal

Various Artists Peter Gabriel: And I'll Scratch Yours Endlich, die Antwort auf Peter Gabriels Album »Scratch My Back«, auf dem er begleitet von einem großen Orchester zwölf Songs diverser Songschreiber interpretierte. Nicht alle, die Gabriel für sein Projekt 2010 ausgewählt hatte, fanden die Zeit, im Gegenzug einen von seinen Songs zu covern. Neil Young und Radiohead sind nicht dabei und auch nicht David Bowie, der indes durch seinen Co-Autoren von »Heroes«, Brian Eno, vertreten wird, der hier »Mother Of Violence« in eine Klanginstallation verwandelt. Neu hinzugekommen: Feist, die mit Timber Timbre das Peter Gabriel/Kate Bush-Duett »Don't Give Up« sphärisch adaptiert, und der Songwriter Joseph Arthur, der das Groove-Monster »Shock The Monkey« in Zeitlupe neubewertet. Mutig! Wie auch Lou Reeds entschleunigtes, knarzendes »Solsbury Hill« und Stephin Merritts 80er-ElectroPop-Variante von »Not One Of Us«. Arcade Fire lassen das bizarr-skurrile »Games Without Frontiers« noch seltsamer erscheinen. Bon Iver beeindruckt mit einer hypnotischen Folk-Version von »Come Talk To Me«. David Byrne transformiert »I

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

Don't Remember« in ein nervöses Talking-Heads-Stück und auch Paul Simon, Randy Newman und Regina Spector lassen ihre Beiträge klingen, als hätten sie die Songs selbst geschrieben. Nur Elbow bleiben ganz nah am Original. Mehr noch: Mit »Mercy Street« empfiehlt sich Guy Garvey sogar als Sänger einer Genesis-/Gabriel-Coverband. [VST]

bbbbb BMG Rights/ Rough Trade

Glasvegas Later...When The TV Turns To Static Dass die Schotten mit Vorliebe in Pathos schwelgen und majestätische Walls of Sound errichten, weiß man seit ihrem in UK mit Platin veredelten Debütalbum, das The Jesus And Mary Chain mit Phil Spector kreuzte. Der Nachfolger »Euphoric/Heartbreak« übertrieb es dann mit

16:26 Uhr

Seite 27

Pomp und Gloria. Mit ihrem dritten Album haben Glasvegas nun das richtige Maß an Opulenz für ihren Melancholie-Rock und Passionspop gefunden. Das bedeutet nicht, dass die Band ihre Vorliebe für üppig orchestrierte Sounds, Gitarren, die wie ein Mandolinenorchester klingen, und Bigger-Than-Life-Balladen aufgegeben hat. Alles das gibt es in Hülle und Fülle in Songs, die von kaputten Beziehungen, bitteren Niederlagen, zerschmetterten Herzen und himmelweiter Traurigkeit erzählen nur eben nicht so bombastisch und kitschig wie beim Vorgänger. Besonders die Pianoballaden wie »Choices« und »I’d Rather Be Dead (Than Be With You)« sind einfach traumhaft und das perfekte Parkett für die emphatische Stimme von James Allan. Der Mann croont sich glatt die Seele aus dem Leib. Bei allem Leiden am Leben und an der Liebe, bleiben Glasvegas doch Meister großer Breitwand-Pophymnen mit starker Sogwirkung – auch wenn sie sich dabei manchmal an Vorbildern bedienen, etwa an U2 oder - wie in »If« – an den Talking Heads, deren »Road To Nowhere« hier sogar zitiert wird. [VST]

MR.MUSIC CD/LP-TIPP VON BERNIE GELHAUSEN

Bonafide Bombo Hallo Musikfreunde, hiermit möchte ich Euch meine neue Lieblingsplatte und Band vorstellen! »Bombo« groovt und rockt, dass es eine wahre Freude ist! »Kick-Ass-Rock’n’Roll« würden wohl Off Yer Rocka/Cargo Records viele dazu sagen. Bonafide sind vier superbe schwedische Musiker, deren Wurzeln im Blues und guten alten Rhythm’n’Blues liegen und die schon viel Erfahrung im »Rockbiz« gesammelt haben. Diese setzen sie hier in pure Energie um, handgemacht und mit viel Leidenschaft gespielt – vergleichbar höchstens mit den frühen AC/DC. Eine Wahnsinns-Stimme (Pontus), zwei brillante Gitarren (Mikael & Pontus), ein treibender Bass (Martin) und ein donnerndes Schlagzeug (Niklas) vermitteln Spielfreude pur! Natürlich könnt Ihr sehr gern bei uns im Laden in die Platte reinhören – Anspieltipps von mir: »Rock'n'Roll Skal«, »Suburb Baby Blues« und »Harmony«! Somit wären wir auch beim nächsten Highlight – Bonafide spielen am 26.11. in der Harmonie. Mr. Music hat die Band zum zweiten Mal nach Bonn eingeladen. Es wird mit Sicherheit eine tolle Party werden. Schon beim ersten Mal verließen nur glückliche, strahlende Menschen die Harmonie. CD und Tickets gibt es natürlich bei Mr.Music – als »Doppelpack« sogar mit 4 Euro Rabatt.


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:26 Uhr

Seite 28

In Concert DI. 1.10.

DI. 8.10.

Jean Luc Ponty Duo

Kal David + Band

Der französische Violinist, der in den 70ern zu den Pionieren der Fusion von Jazz und Rock gehörte, trifft auf den renommierten Pianisten William Lecomte. (Harmonie, 20.00 h)

Kal David, dessen Vorbilder Freddie und Albert King heißen, ist einer der facettenreichsten amerikanischen Blues-Musiker. Das Vorprogramm bestreitet der bekannte Blues-Gitarrist Gregor Hilden. (Harmonie, 20.00 h)

Marla Blumenblatt Gelungene Zeitreise in die 50er und frühen 60er Jahre, irgendwo zwischen Caterina Valente, Trude Herr und Wanda Jackson, zwischen Rock’n’Roll, Schlager, Surf und Beat. Support: Jack Beauregard. (Köln, Blue Shell, 21.00 h)

DO. 3.10. Dave Nachmanoff Kalifornischer Singer/Songwriter und Gitarrist, dessen Songs von Pete Seeger, Country-Rock und Folk inspiriert sind. (Harmonie, 20.00 h)

Ashes Of Pompeii Vertrackt rhythmischer Post-Hardcore und Alternative Rock aus Marburg. Support: Akela (Bla, 20.00 h)

Götz Widmann Der Godfather of Liedermaching feiert Jubiläum: 20 Jahre originelle Lieder und Konzerte, die man nicht vergisst. (Harmonie, 20.00 h)

DO. 10.10. Carolin No Caro und Andreas Obieglo alias Carolin No verblüffen mit einem originellen Mix aus Singer/Songwriter-Elementen und Anleihen aus Klassik, Pop und Jazz. (Pantheon, Casino, 20.00 h)

Basta

FR. 4.10.

Das 19. Pantheon A-Cappella-Festival bringt das beliebte Kölner Quintett im Rahmen seiner »Wiedersehen macht Freude«-Tour nach Bonn. (Pantheon, 20.00 h)

Pure Irish Drops

The Airborne Toxic Event

Jedes Jahr bringen Irish Drops in anderer Besetzung die Musik Irlands auf die Bühne. Diesmal spielen Conor Moriarty (Knopfakkordeon, Melodeon), Denis Ryan (Fiddle) und Seán Ryan (Whistle, Flöte, Gesang) Musik aus der Mitte Irlands. (Brotfabrik, 20.00 h)

Segun Ola Der ursprünglich in Nigeria geborene und heute in Benin lebende Musiker kombiniert in seinen Konzerten traditionelle westafrikanische Rhythmen mit Jazz, Funk und Soul. (Kult 41, 20.00 h)

SA. 5.10. The Troubairitz Project Drei junge Singer/Songwriterinnen: Die in Köln lebende Kanadierin Chinook mischt Indie-Pop und Folk mit Jazz- und Barockmusikeinflüssen. Die Französin Fairytale verwöhnt mit »Sweet Bubble Gum Indie Folk«. Komplettiert wird das Trio durch die Sängerin Anika. (Kult 41, 20.00 h)

Marili Machado Die argentinische Sängerin, die seit 2003 auch Kulturbotschafterin ihres Landes ist, präsentiert Lieder aus Südamerika. (Pantheon, Casino, 20.00 h)

Pink Martini

Mit ihrer Melange aus Wave-Gitarren, Ami-Riffrock, Punk, Pathos und Emphase sind die Kalifornier gar nicht weit entfernt von Bands wie Editors, Modest Mouse, Killers und Interpol. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

Michael Witte + Jonas und Bruno Couchrocker setzen ihre kuschelige Konzertreihe The Quiet mit Singer/Songwritern beziehungsweise Liedermachern aus Aachen fort. (Maya, 20.00 h)

Ten Years After Die britischen Blues-Rock-Veteranen transportieren seit 2003 in der Besetzung, Leo Lyons (b), Chick Churchill (key) Ric Lee (dr) und Joe Gooch (voc, g) ihre Musik erfolgreich aus den 60ern in die Gegenwart. (Harmonie, 20.00 h)

FR. 11.10. Nich Simper & The Nasty Habits Classic Rock von dem Mitgründer von Deep Purple, Nick Simper und seiner Band Nasty Habits. Zuvor servieren die Dänen Thorbjørn Risager fetten Blues-Rock. (Harmonie, 20.00 h)

Kubanische Tanzmusik, neapolitanische Lieder, französische Chansons im Stil der 30er Jahre, klassische Songwriter-Kompositionen und CoverVersionen, die zwölfköpfige Formation aus Oregon klingt auf jedem stilistischen Parkett großartig. (Bonn-Beuel, Telekom Forum, 20.00 h)

SA. 12.11.

SO. 6.10.

Frolleinwunder + Der dumme August

KLANGKOSMOS SIZILIEN:

Matilde Politi Matilde Politi (Gitarre, Akkordeon) singt und spielt in Begleitung ihres Bruders Gabriele (Violine) traditionelle Lieder und Eigenkompositionen in sizilianischer Sprache. (Brotfabrik, 20.00 h)

Eric Gales Band Er gilt als einer des besten Blues-Rockgitarristen der Welt. (Harmonie, 20.00 h)

28 · MUSIK

MI. 9.10.

Irish Folk Festival 11. Ausgabe des beliebten Folk-Festivals, diesmal mit Nua, Till Nine und Ceolma. (Harmonie, 19.00 h)

Psychedelischer Deutsch-Rock-Punk trifft auf die Kölner Punks. (Kult 41, 20.00 h)

SO. 13.10. Tom Lüneburger Mit tiefsinnigem Songwriterpop sowie einer über 120 Konzerte umfassenden Tournee hat sich Tom Lüneburger auf Anhieb einen Namen als erstklassiger Sänger und Songschreiber erworben.

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

Nachdem er im letzten Jahr im Duett mit der Frontfrau von Silbermond, Stefanie Kloß, für reichlich Aufsehen gesorgt hat, ist er nun mit den Songs seines zweiten Albums »Lights« auf Tour. (Pantheon Casino, 20.00 h)

Indolent Junger Singer/Songwriter, der mit antikem Equipment naiven Retro-Indierock spielt. (Nyx, 20.00 h)

MO. 14.10. Mountain Goats Anlässlich der Veröffentlichung seines 14. Studioalbums, das den Titel »Transcendental Youth« trägt, spielt die 1991 gegründete US-Folk-RockBand in Duobesetzung. (Köln Luxor, 20.00 h)

DI. 15.10.

16:26 Uhr

Seite 29

FR. 25.10. Spiritual Beggars Stoner-Rock mit harter Metalllegierung aus Schweden. (Siegburg, Kubana, 20.00 h)

Wolf Maahn 31 Jahre nach Veröffentlichung seines Debütalbums »Deserteure« ist Wolf Mahn wieder solo mit Gitarre, stampfendem Fuß, unverwechselbarer Stimme und seinen besten Songs auf Tour. (Harmonie, 20.00 h)

SO. 27.10. Fish Der Ex-Sänger von Marillion stellt sein neues Album »A Feast Of Consequences« vor. Für Progrock-Fans unverzichtbar! (Harmonie, 20.00 h) 19. PANTHEON A CAPPELLA FESTIVAL:

Finn Martin Lyrische Singer/Songwriter-Romantik trifft auf Folk und elektronische Sounds. (Köln, Studio 672, 20.30 h)

SA. 19.10. Stefan Rigerts Drum & Voice Der Schweizer Percussionist lädt zu einer Reise durch exotische Klangwelten ein. Dabei wird er von Eduardo Dudu Penz (b), Ibou Ndiaye (perc), Sandro Schneebeli (g), Dave Feusi (sax) sowie der Sängerin Gabriela Mendes von den Kapverdischen Inseln und der brasilianischen Percussionistin Simone Sou begleitet. (Brotfabrik, 20.00 h)

Martin And James Das in Berlin lebende schottische Singer/Songwriter-Duo präsentiert sein aktuelles Album »Life’s A Show«. (Köln, Luxor, 20.00 h)

MO. 21.10. Leslie Clio Hamburgs Antwort auf Adele: Moderner SoulPop mit leichtem Retro-Touch. (Köln, Luxor, 20.00 h)

MI. 23.10. Clem Clempson & Band Clempson, Ex-Gitarrist von Colosseum und Mitglied der Hamburg Blues Band, hat nicht nur ein Album unter eigenem Namen veröffentlicht, sondern auch eine Liveband zusammengestellt. Dabei sind Mitglieder von Humble Pie, der Hamburg Blues Band und Snafu. Als Sänger hat er Pete Brown engagiert. (Harmonie, 20.00 h)

Rock4 Vokalrock aus den Niederlanden mit Dynamik und atemberaubender Stimmbandakrobatik. (Pantheon, 20.00 h)

MO. 28.10. Peter Protschka Quintett Der Kölner Jazztrompeter mit seiner Traumband. Am Klavier: Martin Sasse, am Kontrabass Martin Gjakonovski, am Schlagzeug Tobias Backhaus und als Gast am Tenorsaxophon Rick Margitza, der in den 80ern zu Miles Davis’ legendärer Fusionband gehörte. (Pantheon, Casino, 20.00 h)

Half Moon Run

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228/ 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

Wunderbares kanadisches Trio, das von Kritikern als »The New Fleet Foxes« bezeichnet wird. Schmerzhafte Melancholie trifft auf psychedelische Gitarrenklänge, komplexen Harmoniegesang und zarte Electronica. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

MI. 30.10. Bruce Cockburn Traditionelle Blues-, Folk- und Rockwerte sind seit über 40 Jahren die Steine, aus denen der kanadische Singer/Songwriter seine poetisch-politischen Songs zusammenbaut. (Köln, Luxor, 20.00 h)

Soul Rebels Sie stammen aus New Orleans, blasen Blech, einer trommelt, ein anderer singt und was dabei herauskommt, liest sich im Veranstalterinfo so: »Mardi Gras BB meet Stevie Wonder, James Brown meets the Blind Boys Of Alabama, Dr. John meets The Busters, und irgendwann spielen alle zusammen ›Sweet Dreams Are Made Of This‹ von den Eurythmics.« (Köln, Kulturkirche, 20.00 h)

Marla Blumenblatt

2013 | 10 · SCHNÜSS

MUSIK

· 29


2013_10_023-041_Kxx_010

22.09.2013

23:46 Uhr

Seite 30

Kunst

trierten sie sich auf die Abbildung einfacher Leute im Alltag. Kahns Ziel war die Schaffung eines Panoptikums der Menschen in ihrer Vielfalt. Er verband die Sammlung der Fotografien mit friedenspolitischen Idealen. Kahns Bildersammlung sollte Räume im Sinne der Verständnisförderung überwinden. In der Anlage des Projekts schwang eine dunkle Vorahnung mit: Die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg war eine Phase sehr intensiver Vernetzung und globalen Austauschs – eine erste Hochphase von Globalisierung. Aber dass diese Weltgemeinschaft, ohnehin auf imperialem Anspruchsdenken des Westens beruhend, gefährdet war – das wurde von Vordenkern wie Kahn klar wahrgenommen. Die Aufnahmen einer sich rasant verändernden Welt hatten auch bewahrende Funktion. Obwohl die Bilder des »Planetenarchivs« das Leben auch einfacher Menschen wiedergeben, so war ihre Rezeption doch eine elitäre Angelegenheit. In kleinem Kreis wurden Projektionen der Fotografien und auch von monochromen Filmmaterial gezeigt. Kahn selbst war übrigens äußerst kamerascheu. Auch schließt sein Projekt an die – damals schon etwas veraltete – aufklärerische Vorstellung an, die Welt lasse sich enzyklopädisch erfassen und ordnen. Der gewaltige Bildbestand von ca. 70.000 Fotografien wurde in BoulogneBillancourt bei Paris archiviert. Die so bunten und lebendig wirkenden Eindrücke der Kontinente fanden somit ihre Bleibe in Holzkisten – ihre öffentliche Wirkung blieb begrenzt.

Auguste Léon, Schweden, Laksund, Karinberget, Frisch verheiratetes Paar im Fotoatelier von Gerda Söderland, 28. August 1910

In einer neuen Schau zeigt das Landesmuseum Farbfotografien von Ländern und Menschen aus aller Welt. Farbfotografie ist immer noch ein Medium, das nicht im Zentrum musealer Aufmerksamkeit steht. Und die gezeigten Fotografien sind in einem weiteren Sinn speziell: Sie stammen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.

F

otografische und filmische Zeitdokumente des 20. Jahrhunderts – wir sind gewohnt, sie nicht in Farbe wahrzunehmen. Bis in die 1970er Jahre hinein ist der übliche Modus des fotografischen Zeitdokuments Monochromie. Diese andersartige Darstellung von Wirklichkeit vergangener Zeit stärkt in uns das Gefühl der Ferne vom auf Fotografien abgebildeten Geschehen und den ›festgehaltenen‹ Menschen. Was in Graustufen präsentiert wird, ist unserer Gegenwart entrückt. Es ist vielleicht gerade diese Entrückung, die Schwarzweißfotografie für heutige Künstler als besonderes Verfahren attraktiv hält. In der Ausstellung »1914 – Die Welt in Farbe«, die das Landesmuseum seit Ende September zeigt, werden die Besucher daher mit Überraschungen konfrontiert. Verfahren der Farb-

30 · KUNST

fotografie gibt es nämlich schon lange, allerdings waren sie zunächst technisch sehr unausgereift und wurden daher selten angewandt. Dennoch haben sich unzählige farbige Fotografien des frühen 20. Jahrhunderts erhalten. Die Schau des Landesmuseums konzentriert sich bei ihrer Auswahl auf das große Fotoprojekt des elsässischen Bankiers und Philanthropen Albert Kahn (1860-1940).

Albert Kahns »Archiv des Planeten« Seit 1908 waren Fotografen in Kahns Auftrag in der ganzen Welt unterwegs, um ein bildliches »Archiv des Planeten« zu schaffen. Dabei konzen-

Enzyklopädische Welterfassung betrieb auch Sergei Prokudin-Gorskii (1863-1944), ein russischer Baron, der mit Unterstützung des Zaren auf einer Draisine durch das riesige Reich in Europa und Asien unterwegs war und dessen kulturelle und landschaftliche Vielfalt dokumentierte. Diese Länder waren dem Namen nach bekannt, wurden schon imperial beherrscht, Prokudin-Gorskiis Projekt aber war noch von Entdecker- und Abenteurergeist getragen. Diese Bilder, in einem komplizierten Verfahren mit drei Belichtungen hergestellt, bilden den zweiten Schwerpunkt der Ausstellung. Von der ursprünglichen Idee, die Abbildungen im Schulwesen des Reichs einzusetzen, blieb nicht viel – sie dienten schließlich dem privaten Amüsement bei Hofe. Die Russische Revolution bereitete dem Projekt schließlich sein Ende, Prokudin-Gorskii musste emigrieren.

Ein Kaiserpanorama und die »Reise von Mexiko nach Texas« Aber farbige Darstellungen, wenngleich zumeist nachkoloriert, waren auch ein Massenmedium der Zeit. Die Besucher haben in der Ausstellung Gelegenheit, im Deutschen Kaiserreich damals sehr beliebte Bildbände zu durchblättern und Ansichtskarten zu betrachten, die gerade auch die

SCHNÜSS · 10 | 2013

© F Ü R A L L E B I L D E R : M U S É E A L B E RT- K A H N , D É PA RT E M E N T D E S H AU T S - D E - S E I N E

Bilder, die Zeit und Raum aufheben

Bilder, die Besitz ergreifen: Sergei Prokudin-Gorskiis Aufnahmen des Russischen Reiches


2013_10_023-041_Kxx_010

22.09.2013

23:47 Uhr

kolonialen Besitzungen abbilden. Die Fotografen der Landschaften und Bauten ferner Länder orientierten sich dabei inszenatorisch an der ebenfalls in dieser Zeit blühenden Heimatfotografie – der Blick des europäischen Betrachters ergreift auch auf diese Weise Besitz. Auch kann man ein »Kaiserpanorama« ausprobieren, eine Apparatur, an der zahlende Kunden damals Bildprojektionen ferner Länder betrachten konnten. Am Kaiserpanorama des Landesmuseums lässt sich so eine »Reise von Mexiko nach Texas« erleben. Globaler Austausch, das wird deutlich, war stets verbunden mit Herrschaftsansprüchen. Nicht nur dieser Machtanspruch spiegelt sich in den Bildern, auch die technischen Differenzen in ihrer Herstellung lassen sich nicht übersehen. Ein farbiger Schnappschuss war technisch nicht leistbar. Das von Kahns Fotografen angewandte Verfahren ließ sich nur bei gleißendem Sonnenschein und mit hohen Belichtungszeiten anwenden. Insofern sind die Aufnahmen weniger spontan, sondern durchdacht, künstlerisch inszeniert. Besucher können den Aufwand, den eine Farbfotografie in dieser Zeit machte, nachempfinden, denn die Möglichkeit, ein eigenes Porträt schießen zu lassen, ist ein weiteres Highlight der Ausstellung. Dennoch überwinden die gezeigten Bilder auch zeitliche Differenz auf ungewohnte Art. Schon vor über 100 Jahren versuchte man, die Welt durch Bilder zusammenzuführen. Auch durch das Zeigen von Gesichtern, wie man es heute aus sozialen Netzwerken im Internet kennt. Obwohl die Menschen auf den Fotografien den Habitus einer anderen Zeit an den Tag legen: Wer ihre Augen in Farbe wahrnehmen kann, der wird mit ihnen in eine merkwürdige Zeitgenossenschaft gesetzt. Diese Nähe ist etwa beim Foto einer Gruppe schwarzafrikanischer Angehöriger der französischen Kolonialtruppen zu spüren. In der Ausstellung wird es großformatig gezeigt, und ein flüchtiger Blick lässt nicht auf Anhieb erkennen, dass diese Aufnahme hundert Jahre alt sein soll. Um sich dies zu vergegenwärtigen, muss man sich den Details widmen, Uniformen und veraltete Waffen betrachten. Eindringlich blicken die Soldaten in die Kamera. Das Bild entstand zu einem Zeitpunkt, als Kahns friedenspolitischer Anspruch bereits gescheitert war: Auch seine Fotografen waren in den Kriegsjahren als Berichterstatter an den Fronten unterwegs.

Seite 31

Stéphane Passet Istanbul, Straßenszene, September 1912

Stéphane Passet Le Moulin Rouge, Juni-Juli 1914

Stéphane Passet, Indien, Bombay, Brahmanen und Sadhus, 17. Dezember 1913

Das Epochenjahr 1914 im Rheinland Die Kultureinrichtungen des Landschaftsverbands Rheinland gedenken des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren mit einem umfassenden Programm, an dem sich alle seine Museen beteiligen. Betont wird die Rolle des Rheinlands als Region europäischer Vernetzung vor Beginn der »Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts«. Bewusst läutet man das Gedenkjahr mit der Bonner Schau von Farbfotografien ein, um auf die Farbigkeit, Vielfalt aber auch die Gefährdung der Welt vor Beginn der großen Kriege aufmerksam zu machen. [ F LO R I A N B EG E R ]

2013 | 10 · SCHNÜSS

Stéphane Passet Paris, Eine Familie in der Rue du Pot de fer, 24. Juni 1914

KUNST

· 31


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 32

Kunst ABC Bonn

1993). Anlässlich seines 100. Geburtstages zeigt die Sonderausstellung, was die Welt im Innersten zusammenhält (13.11 bis 24.08.).

b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96, b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, didi-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D ›Es ist fast zu schön hier‹ August Macke und die Schweiz Im Mittelpunkt der Ausstellung steht der Aufenthalt des jungen deutschen Expressionisten im Haus ›Rosengarten‹ in Hilterfingen-Oberhofen vom Oktober 1913 bis Juni 1914. (11.10 bis 19.01.).

sa 14-18 h, so 11-18 h D Single Mums Open-Air Portraits alleinerziehender Mütter (bis 31.12.). D EVO: Frauen in den Weltreligionen 80 Künstlerinnen sowie acht kooperierende Institutionen geben Antworten auf den heutigen Stellenwert von Religionen sowie deren Verhältnis zum Weiblichen (bis 10.11.).

b Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa b Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14, 10-17 h, so 11-17 h D »Franz von Stuck und Beethoven. Musik in der Kunst des Münchner Jugendstils« Der vielseitig begabte Künstler Franz von Stuck (1863-1928) gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Münchener Kunst in der Zeit des Jugendstils (bis 24.11.). Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, diso 11-17 h, do 11-19 h D Anna Virnich Stark von ihrer Auseinandersetzung mit Materialien geprägt, entfalten sich die Stoffarbeiten der Künstlerin zu bildhaften oder skulpturalen Kompositionen (bis 24.11.). D TIMUR SI-QIN: Basin Of Attraction SiQin interessiert grundsätzlich, die übliche Trennung zwischen Kultur und Natur neu zu denken. Er bezieht sich dabei auf philosophische Ansätze, die mit der Evolutionstheorie verbunden sind (bis 10.11.). D Peter Mertes Stipendium 2012: EVAMARIA SCHALLER und TIMO SEBER (bis 10.11.).

b

b Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, di-

so 10-18 h D Wolfgang Paul – Der Teilchenfänger Woraus bestehen die Bausteine der Materie und wie untersucht man sie? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Bonner Physiker und Nobelpreisträger Wolfgang Paul (1913 –

di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-BahnGalerie, Tag und Nacht geöffnet D The American Way. Die USA in Deutschland Die Ausstellung zeichnet das Auf und Ab in den wechselseitigen Beziehungen zwischen Deutschen und US-Amerikanern von 1945 bis heute nach, wobei die Schau von vielen, teilweise noch nie gezeigten Original-Dokumenten und Exponaten angereichert wird (bis 13.10.). D wir sind wir Deutsche in Ost und West Die Ausstellung zeigt über 60 Bilder von Menschen in ihrer typischen Berufskleidung, die Stefan Moses 1963-65 in der Bundesrepublik und 1990 in der DDR aufgenommen hat (bis 06.2014).

b Kunst- und Ausstellungshalle der BRD Frie-

drich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, do-so sowie feiertags 10-19 h D Kleopatra – Der orientalische Garten Auf dem Dach der Bundeskunsthalle (bis 06.10.). D Kleopatra - Die ewige Diva Kaum eine historische Persönlichkeit wird in der Öffentlichkeit so kontrovers wahrgenommen wie Kleopatra VII., Ägyptens letzte Herrscherin (69-30 v. Chr.) (bis 06.10.). D ECHORAUM IX »Auflauf der Fassaden« Die Ausstellung vereint künstlerische Positionen, die um das Thema der Aneig-

nung von Raum und Architektur kreisen (bis 06.10.). D Das irokesische Langhaus Begleitend zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen« entsteht auf dem Bonner Museumsplatz ein großes irokesisches Langhaus aus Baumrinde (bis 31.10.). D John Bock: Im Modder der Summenmutation Mit der Ausstellung präsentiert die Bundeskunsthalle eine Fusion der wichtigsten Stränge in John Bocks Kunstschaffen und wagt dabei den Grenzgang zwischen Retrospektive und neuer Produktion (03.10 bis 12.01.). D »1914 Die Avantgarden im Kampf« Die Ausstellung präsentiert die künstlerischen Aktivitäten zur Zeit des Ersten Weltkriegs anhand herausragender Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen von Beckmann, Dix, Kandinsky, Kirchner, Klee, Lehmbruck, Macke, Malewitsch, Marc, Picasso, Schiele und weiteren Künstlern (08.11 bis 23.02.).

(verlängert bis 23.02.). D Das 20. Jahrhundert - Werke von Max Ernst aus der Schneppenheim-Stiftung (bis 24.11.). D Man Ray - Fotograf im Paris der Surrealisten Die Ausstellung konzentriert sich auf die Schaffensphase von 1921 bis 1940, jene Jahre, in denen Man Ray in Paris im Zentrum des Surrealismus verkehrte (bis 08.12.).

Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D Marcel Odenbach Papierarbeiten 1975 - 2013 (bis 05.01.). D DIE SAMMLUNG - Color And Content Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn in Bonn (Dauerausstellung) D Transfer Korea – NRW (18.10. bis 09.02.).

jeden 1. do im Monat bis 22 h D Louise Lawler. Adjusted Scharfsinnig, manchmal ironisch und oft entlarvend analysiert die 1947 geborene Konzeptkünstlerin seit 30 Jahren das Kunstsystem mit all seinen komplexen Regeln (11.10. bis 26.01.). D Not Yet Titled. Neu und für immer im Museum Ludwig Vertrautes neu sehen und andere Geschichten erfinden: Ein Jahr nach seinem Amtsantritt wagt der Direktor Philipp Kaiser einen frischen Blick auf die Sammlung des Museum Ludwig (11.10. bis 26.01.).

b

Künstlerforum Hochstadenring 22:0024:00, di-fr 15:00-18:00 h, sa 14:00-17:00 h, so 11:00-17:00 h D Altrosa - Künstlerinnen von zart und zackig (13.10. bis 03.11.).

b

b Kurfürstliches

Gärtnerhaus Beethovenplatz 1, di-sa 14-18 h, so 11-14 h; Eintritt frei D Angelika Lemb: Malerei (bis 03.10.). D Valeria Häußler: Installation (04.10. bis 24.10.). D Ruth Schroer: Malerei / Grafik (25.10. bis 14.11.) LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstraße 14, di-fr,so 11-18 h, sa 13-18 h D Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer, Griechen - Skythen Goten Die Ausstellung präsentiert den kulturellen Reichtum der Krim als Drehscheibe zwischen Asien und den Hochkulturen des Mittelmeerraumes (bis 19.01.). D Neandertaler & Co (Dauerausstellung) D 1914 - Welt in Farbe: Farbfotografie vor dem Krieg Im Rahmen des Themenjahrs 2014 widmet sich das LVR-LandesMuseum der Macht der Bilder. Im Zentrum stehen die bislang fast vergessenen Farbfotografien und Filme des französischen Bankiers Albert Kahn (bis 23.03.).

b

Köln b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D BERLINER IMPRESSIONISMUS Werke der Berliner Secession aus der Nationalgalerie Berlin (10.10 bis 26.01.).

b Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18,

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Die Klecksographie - Zwischen Fingerübung und Seelenschau (bis Mitte Oktober 2013). D Geheimnisse der Maler – Köln im Mittelalter Die Ausstellung zeigt anschaulich und verständlich, wie Forscher Holztafeln und Leinwände, Grundierungen und Vorzeichnungen, Vergoldungen und Malfarben analysierten und zu welchen Erkenntnissen sie gelangten (bis 09.02.). D Sarah Westphal: Timpano Parallel zur Ausstellung »Die Geheimnisse der Maler« werden in der Mittelalterabteilung des Wallraf rund ein Dutzend ausgewählte Werke der in Belgien und Deutschland arbeitenden Künstlerin Sarah Westphal (*1981) präsentiert (bis 02.02.).

Düsseldorf

b Mineralogisches Museum der Universität b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 1017 h D Mein Freund, der Kieselstein Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum Reich der Kristalle (bis 13.10.).

Museum Koenig Adenauerallee 160, di-so 10-18 h, mi 10-21 h, mo geschlossen D 100 Jahre Grundsteinlegung Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte des Forschungsmuseum Koenig (bis 31.12.). D Der Vielfalt auf der Spur Sonderausstellung über Methoden, Ergebnisse und Anwendungen aktueller Forschungsprojekte am Museum Koenig (seit 14.02.).

b

Remagen

André Thomkins. Eternal Network Thomkins zählt zu den iexperimentierfreudigsten Künstlern der Nachkriegszeit (19.10. bis 05.01.). D Transfer Korea – NRW Bereits zum neunten Mal findet das internationale Künstler- und Kulturaustauschprogramm statt (19.10. bis 05.01.).

b K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5,

di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Alexander Calder - Avantgarde in Bewegung Auf mehr als 1600 Quadratmetern erwartet den Besucher eine großartige Auswahl von Werken Alexander Calders aus dem Besitz internationaler Museen und Sammlungen (bis 12.01.). D Zilvinas Kempinas (bis 12.01.). D Alfred Flechtheim.com Kunsthändler der Avantgarde (08.10. bis 12.01.).

b arp museum Bahnhof Rolandseck Hans- b K21– Kunstsammlung NRW Ständehaus-

Arp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D geheim. Caro Bittermann und Peter Duka Die Ausstellung »geheim« widmet sich im Themenjahr des »Künstler-Ich« gleichermaßen dem langjährigen gemeinsamen Werk von Caro Bittermann und Peter Duka wie auch den daran anknüpfenden Solo-Arbeiten beider Künstler (bis 20.10.). D Sammlung Arp 2013 Hans Arp. Wolkenpumpen (bis Anfang 2014). D »Schau mich an! Porträts seit 1500« Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das abgebildete Gesicht. Es ist die Basis jeglicher Kommunikation, ein Tor zu unserer Umwelt und zu unserem direkten Gegenüber (bis 04.05.).

Brühl Max Ernst Museum Brühl des LVR Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Max Ernst - Im Garten der Nymphe Ancolie

b

32 · KUNST

straße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Julius Bissier (bis 21.10.). D Tomás Saraceno In orbit Über der Piazza des K21 schwebt in mehr als 25 Meter Höhe die riesige Rauminstallation des Künstlers Tomás Saraceno (bis Herbst 2014). D Art Make Up - Von Bruce Nauman bis Gillian Wearing Fotografie, Video, Performance aus der Sammlung (19.10. bis 19.01.).

b Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so

11-18 h, do 11-21 h D 50 Jahre manu factum Seit 50 Jahren vergibt das Land Nordrhein-Westfalen alle zwei Jahre Preise für Kunsthandwerker (bis 27.10.). D Farbenfroh Graphik aus der Sammlung Kemp (bis 27.10.). D Candida Höfer Die Arbeiten der Künstlerin sind geprägt von kühler Sachlichkeit, präzisem Erfassen von Details und vor allem auch einem ausgeprägtem Interesse an Strukturen und Ordnungen im öffentlichen Raum (bis 09.02.). .

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 33

Literatur rer Mutter und Beths einziger Besitz, war ihr einst als Paradies erschienen.

Eines langen Tages Reise ins Verderben

B

eth Winters’ fünfundzwanzigster Geburtstag beginnt mit einem Albtraum: das Gebrüll eines sterbenden Tiers, sie selbst, wie sie ihrem Vater tödliches Bittermandelöl einflößt. Als sie erwacht, am 3. Mai 1883, wird der Traum real. Noch immer brüllt das Tier, und sie macht sich im Morgengrauen auf, es von seinen Schmerzen zu erlösen. Noch immer denkt sie an Billy Winters’ Tod und an ihren Plan. Sie wird ihm Gift verabreichen, sie wird sein Gold stehlen, sie wird ihn verlassen, diesen jähzornigen, trunksüchtigen protestantischen Raffzahn, dessen Namen sie trägt, obwohl er nicht ihr Vater ist. Der sie, sein einziges Kind, liebt, weil sie schön ist wie seine tragisch verünglückte Frau Catherine es war; der sie hasst, weil sie das Kuckuckskind ist, das Catherine ihm untergeschoben hat, »Roms Giftkelch in deinem Bauch, als wir geheiratet haben! …Dieses Kind ist nicht mein eigen Fleisch und Blut und wird mich nicht beerben…«. Der sie bedrängt, wenn er zuviel Whiskey intus hat: Billy Winters wird sterben und sie, Beth Winters, wird ein neues Leben haben, zusammen mit Liam Ward und dem Kind, das sie von ihm erwartet. Aber es kommt anders. Denn Beth ist nicht die Einzige, die an Verrat denkt. Auch der Mann, den sie liebt, hat einen Plan: Er wird Beth töten und sich mit dem gestohlenen Gold aus dem Staub machen. Ihr Grab hat er schon ausgehoben – und er war dabei nicht nur nicht allein, es gab auch noch einen unerwünschten Zeugen. Im Verlauf eines einzigen Tages lässt Eugene McCabes in Death and Nightingales eine Tragödie des Hasses und der Gier geschehen, an deren Ende ein abgrundtief trauriges, auswegloses Verhängnis steht. Wiewohl Beth überlebt, wiewohl sich der Tag schließlich in »herzzereißender Lieblichkeit« einem »scheinbaren Frieden« zuneigt, gibt es keine Hoffnung auf Erlösung, kein Per aspera ad astra: »Sterbenskrank, Mr Winters«, sagt Beth schließlich, sei sie, »krank zum Tod«. Als »permeated by death itself«, hat McCabe seinen Roman bezeichnet, als durchdrungen vom Tod – und umso grausamer ist diese Essenz, als sie vom süßen Ruf der Nachtigall begleitet ist, wie in jener Keats’schen Ode, die Beth so sehr gefällt. Corvey Island, die kleine Insel im See, Mitgift ih-

2013 | 10 · SCHNÜSS

Als Kind hatte sie einmal gefragt: ›Stimmt das, Mama? Kann ich allein dort wohnen?‹ ›Wenn du möchtest.‹ ›Für immer?‹ ›Wärst du dann glücklich?‹ ›Es ist der schönste Ort auf der ganzen Welt.‹ ›Was würdest du denn ganz allein dort tun?‹ ›Also ... ich würde eine wilde Ziege zähmen und sie melken... Ich würde Fische fangen.‹ ›Ja?‹ ›Ich würde lernen, Butter zu machen.‹ ›Das ist gut.‹ ›Und ich würde Brombeeren pflücken.‹ ›Ja?‹ ›Und ich würde Apfelbäume haben... Ich wäre glücklich.‹ ›Würdest du Besucher zulassen?‹ ›Ja, aber auf meiner Insel gäb's nachts keinen Streit, keine Tränen und kein Geschrei.‹ Und sie erinnerte sich daran, dass Billy und ihre Mutter über ihre Direktheit so erschrocken waren, dass sie umgehend hinzufügte: ›Ich hab doch nur Spaß gemacht‹.« Kann man eine von Träumen beschienene und von Kummer überschattete Kindheit knapper, treffender beschreiben? Für jede seiner Romanfiguren trifft McCabe diesen Ton, der so eindringlich ist, so stimmen- und stimmungsstark, kühl und kathartisch – und es sei an dieser Stelle Hans-Christian Oesers großartige Übersetzung gelobt, die allen Qualitäten des Werks getreulich gerecht wird. Das »Skelett zu dieser Geschichte« bekam McCabe von seinem Nachbarn, einem »mountany Fermanagh« – einem Ulster-Iren. Und allerdings bildet, was McCabe aus dem Skelett gemacht hat, nicht allein eine private Tragödie ab. Was im Hause Winters geschieht, weist auf Größeres, auf Irland in seiner Zerrissenheit: den nicht endenden Hass der enteigneten Katholiken auf die ›protestantischen englischen Diebe‹, die Erben der kolonialen Ursupatoren, die sich als Großgrundbesitzer gerieren, und das tun, was Winters' Wahlspruch ist: »Wach sein und zugreifen« und was (so McCabe in einem Kommentar) die Unterdrückten und Ausgebeuteten lieber selbst getan hätten – »we, the Irish, would behave in a similar manner given half a chance!« Ein Kommentar, der dem Autor nicht nur Beifall einbrachte, wie man sich denken kann. Der Unversöhnlichkeit wohnt mehr Dynamik inne als der Einsicht. Es gehen die Wurzeln der Konflikte in Tod und Nachtigall indes

noch tiefer als nur bis hinab zum irischen Miserere. Der Stoff, aus dem Tragödien sind, reicht bis in den Hades, so gilt es auch für diese Geschichte. Gier belauert Gier, Verrat umkreist Verrat, jeder Liebe steht ein Sündenfall zur Seite. Beth, deren Zuneigung zu Liam so voller Inbrunst und Süße ist, wird zur Rachegöttin, nachdem sie erkennen musste, was er ihr anzutun bereit war – ihre Rache ist fürchterlich. McCabes Beschreibung der letzten Begegnung dieser um alles betrogenen Betrügerin mit dem Geliebten ist – kaum zwanzig Seiten lang – in der Intensität, mit der sich darin Liebe und Lauern, Enttäuschung und Vergeltung aneinander messen, schlicht atemberaubend. Literatur von höchstem Rang. [ G I T TA L I S T ] Eugene McCabe: Tod und Nachtigallen. ÜS Hans-Christian Oeser. Dtv 2013, 295 S., 9,90 Euro

Man tut, was man kann (...sagte Cogan)

K

inogänger kennen einen seiner Romane ›als Vorlage‹: zum Thriller Killing them softly (Ich töte lieber sanft), 2012 mit Brad Pitt verfilmt – unter einem Titel übrigens, der einerseits ein wenig konstruiert scheint (der Roman heißt Cogan’s Trade), andererseits aber hübsch ironisch ist, was dem Autor George V. Higgins vielleicht gefallen hätte. Wie auch der Umstand, dass sein seit den 90er Jahren in Vergessenheit geratenes Werk endlich wieder zu den ihm gebührenden Ehren kommt. Der kürzlich verstorbene Elmore Leonard (der nicht zur Übertreibung neigte) benannte ihn als großes Vorbild für sein eigenes Schaffen und bezeichnete Higgins' ersten veröffentlichten Roman The Friends of Eddie Coyle als »besten Krimi, der je geschrieben wurde«. Diese Einschätzung teilten nicht alle Kritiker, die Geschmäcker sind eben verschieden, aber: George V. Higgins (1939-1999; Anwalt, Journalist, Schriftsteller in Boston) war ohne jeden Zweifel einer der Meister in Sachen Plotführung qua Dialog. Unvermittelte, gelegentlich von abseitig-bekloppter, gelegentlich auch krasser Komik durchsetzte Wortgeplänkel zwischen intellektuell nicht eben muskulösen Mobstern – zwischendurch wird scharf geschossen, werden Dinger geplant und gedreht, Überfälle und Erpressung, Raub und Mord: So geht es zu in Higgins’schen Romanen. In hoher, ja extremer Konzentration auf die Dialogführung liegt sein spezieller Kunstgriff und seine große Kunstfertigkeit, die er (ohne Rücksicht auf den Leser) auf rasante Spitzen zu treiben wusste: >

LITERATUR

· 33


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 34

COMIC IM OKTOBER

Das Geheimnis der Großmutter Die Israelin Mika begleitet ihre Großmutter nach Warschau. Regina Segal war in den 30er Jahren als junge Frau aus Polen emigriert. Nun will die alte Dame eine Erbschaftsangelegenheit regeln – jedenfalls erzählt sie das ihrer Enkelin. Doch Mika merkt bald, dass der Anlass der Reise in Wahrheit ein sehr viel persönlicherer ist… Die in Tel Aviv lebende Comicautorin Rutu Modan erzählt mit Das Erbe eine Familiengeschichte, die trotz Tragik ihre komischen Momente hat, die berührend, spannend und unterhaltsam ist. Modan verknüpft mehrere Stränge und Zeitebenen: Regina Segal und ihre Enkelin verbringen eine Woche in Warschau, die Geschichte beginnt am Flughafen Ben Gurion und endet – nach einem dramatischen Höhepunkt auf dem Warschauer Friedhof an Allerheiligen – am siebten Tag im Flugzeug über den Wolken. Dazwischen wird die alte Dame in Warschau mit Erinnerungen an ihre Jugend und ihre große Liebe konfrontiert, während ihre Enkelin die Stadt mit Hilfe des Touristenführers und Comiczeichners Tomasz entdeckt. Der hilft ihr nicht nur, dem Geheimnis der Großmutter auf die Spur zu kommen. Modans Gespür für Dramatik wird ergänzt durch ihre ausdrucksvollen Figuren. Die sind zwar klassisch gezeichnet im Stil des belgischen Meisters Hergé, nämlich mit klaren Linien und Farbflächen ohne Schatten. Aber Mika und ihre Oma, Tomasz oder auch der wunderbar aufdringliche Jagodnik, der irgendwie zur Familie gehört – sie alle fesseln durch ihre authentische Körpersprache. Um die so wiederzugeben, hat Rutu Modan keine Mühen gescheut: Sie engagierte Schauspieler und ließ sie in ihrer Wohnung Szenen für das Buch spielen, um danach zu zeichnen. [ B. B. ]

Die schieren Fakten – wer wen wie warum überfallen und/oder killen will – serviert er selten in ›beschreibender Fließprosa‹, der Leser hat sie dem Gequatsche der beteiligten Gangster zu entnehmen; auch die Charaktere formen sich eher qua ihrer eigenen Äußerungen als durch ihnen zugeschriebene Attribute. Dies indes in höchster Vollendung: Was sich da wie authentische Rede unterschiedlich erfolgreicher Krimineller liest, ist – der Autor selbst hat dazu Auskunft gegeben – ein hoch artifizielles, sorgfältig künstlerisch durchformtes Gebilde von ›Unmittelbarkeit‹, literarisches Konzentrat von Gequatsche, das eine Fülle von (Plot)Informationen transportiert. Dass es dennoch so authentisch klingt, ist Folge des Higgins’schen, in vielen Jahren konzentrierter Arbeit zur Perfektion gebrachten Genies. Dass man sich bei der Lektüre ordentlich konzentrieren muss, passte, wie gesagt, nicht allen Kritikern, von denen manche von Higgins’ Plots im »monsoon of dialogue« ersaufen sahen. Man muss das testen; Dirk van Gunsterens brillante Übersetzung von Cogan’s Trade erlaubt es jetzt auf Deutsch: Zwei mäßig begabte Ganoven glauben den dicken Coup zu landen, indem sie einen Mafia-Pokertisch überfallen. Sie dünken sich besonders clever, weil das Ding schon einmal gelaufen ist und sie so, glauben sie jedenfalls, den Verdacht

auf jemanden anders lenken können. Dass die Mafia erstens nicht dämlich ist und zweitens in Konsequenz ihren 1-a-Killer Cogan auf sie ansetzt, haben sie nicht bedacht. Der wiederum ist etwas gründlicher, als es die Mobster erwarten. Alles klar soweit? Der Rest geht zB so: »›John‹, sagte Frankie, ›ich brauch das Geld. Ich war lange im Knast und hab noch nichts gefunden. Du kannst mich jetzt nicht so hinhalten.‹ ›Mein Freund‹, sagte Amato, ›du kennst doch Connie, meine Frau? Macht einen fantastischen Schweinebraten. Einen gefüllten Schweinebraten. Wirklich unheimlich gut. Neulich abend hat sie einen gemacht, zum ersten Mal, seit ich wieder draußen war. Und ich konnte nichts davon essen. Ich hab gesagt: ‚Connie, mach nie wieder Schweinebraten.'‹« Es hätte, schreibt ein Fan (auf shriekofthemutilated.wordpress.com), den berühmten »Royal with Cheese«-Dialog in Pulp Fiction möglicherweise nicht gegeben ohne Higgins’ Einfluss auf Leonards Schreibe (die wiederum Tarantino inspirierte). Kann gut sein. Van Gunterens Übersetzung von Eddie Coyle soll übrigens im Januar 2014 kommen, recht bald nach dem Christkind. Yessir, Wunschzettel. [ G I T TA L I S T ] George V. Higgins: Ich töte lieber sanft. ÜS Dirk van Gunteren. Kunstmann 2013, 238 S., 14,95 Euro

Rutu Modan: Das Erbe, Carlsen, 224 S., 24,90 EUR

CO PY R I G H T A B B : RU T U M O DA N / C A R L S E N V E R L AG

Nachts im Park

34 · LITERATUR

Die meisten Menschen leben vermutlich von Sommer zu Sommer, der Zeit, in der Ennui und Joie de Vivre am nächsten beieinanderliegen. Es ist die heiße, saftige Henkersmahlzeit für das große Fressen vor dem langen Schlaf. Für den jungen College-Studenten Devin Jones bedeutet der Sommer 1973 sowohl den Abschied von Wendy, seiner ersten Liebe, als auch den Aufbruch nach Joyland, dem Vergnügungs-

park, in dem er einen Sommer lang als »Happy Helper« vor allem eines tun soll: »Spaß verkaufen«. Für den Spaßmacher eine ziemlich harte Maloche sein, doch Devin ist dabei stets in guter, bisweilen verschrobener Gesellschaft. Das Joyland kann sogar mit einer hauseigenen Legende aufwarten: Im »Horror House«, der Geisterbahn, soll es tatsächlich spuken, seitdem dort einst eine junge Frau ermordet wurde. So beginnt eine Schnitzeljagd, die nicht nur den Detektiv in Devin, sondern auch den Mörder hervorlockt... Der literarische Trip durch den Vergnügungspark ist zwar mehr Schwanenboot als Achterbahn, doch Mr King versteht es ebenfalls vortrefflich, Spaß (sprich: wohligen Nerven- und Tränendrüsenkitzel) zu verkaufen. Und der Showdown schmeckt nach Pulp, ohne wie Trash zu riechen. Wer übrigens der Paraphrase von W.H. Auden am Ende von Joyland folgt, entdeckt dabei einen netten kleinen Limerick – Au-

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 35

dens Interpretation des Danse macabre: ÂťAs the poets have mournfully sung, / Death takes the innocent young, / The rolling-in-money, / The screamingly-funny, / And those who are very well hung.ÂŤ Yes Sir, der Tod begehrt die Unschuld, und King gibt hier erneut einen treffsicheren Kuppler ab. [ C L AU D I A H A R H A M M E R ]

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14

Stephen King: Joyland. ĂœS Hannes Riffel. Heyne 2013, 352 S., 19,99 Euro

Mehr von Allem

GroĂ&#x;e und kleine Fluchten Kathrin Aehnlich weiĂ&#x;, wovon sie schreibt. SchlieĂ&#x;lich wurde sie selbst 1957 in Leipzig geboren. Doch dass ihr die Schilderung des Lebens im Pseudosozialismus so gut gelingt, entspringt auch ihrem erzählerischen Ausnahmetalent. Sie schafft authentische, lebendige Figuren und vermittelt zudem eine präzise Innensicht in ein LebensgefĂźhl, das sicher nicht nur Aehnlich geprägt hat – aber kaum jemand treffender als sie in lakonische, unprätentiĂśse Worte fassen kann. Da ist vor allem die grenzenlose Langeweile, die die junge Studentin Roswitha in Aehnlichs neuem Roman Wenn die Wale an Land gehenumfängt. Sie und ihre Freunde träumen von einer aufregenderen Welt. Mit Musik, Parties und viel Alkohol treibt sie der Lebenshunger durch die Studienzeit. Im Mittelpunkt der Clique steht Mick, ein kreativer Abenteurer, der lauter verrĂźckte Ideen in die Tat umzusetzen versteht. An all das erinnert sich Roswitha lange nach dem Zusammenbruch der DDR – und fragt sich, was aus Mick wurde. Und so macht sich die Frischgeschiedene spontan auf nach New York, auf die Suche nach Mick, nach den Träumen ihrer Jugend und nach Perspektiven fĂźr den Rest ihres Lebens‌ [ M O NA G R O S C H E ] Kathrin Aehnlich: Wenn die Wale an Land gehen, Kunstmann 2013, 250 S. 19,95 Euro

2013 | 10 ¡ SCHNĂœSS

info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

Es ist die Geschichte dreier BrĂźder und ihrer wilden, ungezähmten Kindheit im Norden New Yorks. Die Eltern – sie eine WeiĂ&#x;e, er Puertoricaner – sind kaum älter als ihre Kinder; was ihnen fehlt, ist pädagogisches Geschick. Ihre Beziehung ist explosiv, eine ständige Gefährdung des Hausfriedens, eine ZerreiĂ&#x;probe fĂźr die ganze Familie. Die Jungs streunen durch Wald und Felder, lassen MĂźlldrachen fliegen und plĂźndern fremde GemĂźsegärten. Mangelnde Einschränkungen ermĂśglichen ihnen zahllose Abenteuer, denen ein drängender Lebenshunger zugrunde liegt. Jedoch sind sie auch den Launen ihrer Eltern ausgesetzt: Liebe ist den Eltern nicht abzusprechen, sie finden dafĂźr aber ihren SĂśhnen gegenĂźber ebenso wenig ein passendes Ventil wie in ihrer eigenen Beziehung. Was den Kindern auf diese Weise verloren geht, macht Justin Torres vor allem am jĂźngsten Sohn deutlich, aus dessen Sicht der Roman geschrieben ist. Die Sogwirkung wird aber nicht durch die Handlung, sondern durch den einfachen Schreibstil erzeugt, der ihr auf eine derart faszinierende Weise zuspielt, dass der Leser selbst wie die BrĂźder zu werden scheint: wissbegierig, ungeduldig, mit unstillbarer Lust auf mehr. Die Episoden lesen sich atemlos, beinahe im Sekundentakt folgen einander emotionsgeladene Bilder, die lange nachwirken. Mit im Zuge des Erwachsenwerdens aufkommenden Differenzen distanziert sich der jĂźngste Bruder zunehmend auch sprachlich von seinen Geschwistern. All das schafft von der ersten Seite an eine Spannung, die sich stetig steigert – ein Buch wie eine Kaskade. [KRISTIN HĂ–LLER] Justin Torres: Wir Tiere. ĂœS: Peter Torberg. Deutsche Verlags-Anstalt 2013, 169 S., 16,99 Euro

ʹͺǤ Â?–‘„‡” ʹͲͳ; ÇŚ ͳ͝ǣ;Ͳ Š” ʹͺǤ Â?–‘„‡” ʹͲͳ; ÇŚ ͳ͝ǣ;Ͳ Š” ƒ”‘Ž‹Â?‡ ‡”Â?ƒŽŽ‡ ‹Â? ‘Â?Â? ‹‡ —–‘”‹Â? ˜‘Â?

ǡ ‡Â?Â? †ƒ• ÂŽòÂ…Â? ‹•– ‡‹Â?‡ ‡‹•‡Dz ƒÂ? ƒ— Ž— •’ Žƒ– Âœ

ƒ”–‡Â?ÇŁ Ȁ‡”Â?Ǥ ͳͲ ̀Ȁ ͳʹ Í€ ’ƒ—Ž—•’Žƒ–œ̡—Â?•‡”‡„—…ŠŠƒÂ?†Ž—Â?‰Ǥ†‡ ‘†‡” Ͳʹʹͺnj͸͸͝ͺͳ͸ —Â?•‡”‡„—…ŠŠƒÂ?†Ž—Â?‰Ǥ†‡ǥ ƒ—Ž—•’Žƒ–œ ͸ǥ ͡;ͳͳ͝ ‘Â?Â? LITERATUR

¡ 35


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 36

COMIC IM OKTOBER

»Auf keinen Fall wird mein Hund vor Gandhis Hund das Fasten brechen.« Adolf schon wieder. Was tun – zürnen, schaudern, Leine ziehen? Hat man die Visage, das Bärtchen und jedwede Satire darum nicht langsam satt? Auf eine schmierig-alberne Weise wirkt das Cover von Hipster Hitler aber dann doch interessant. Ja, es sieht nachgerade aus, als sei diese Wirkung beabsichtigt! Und wirklich, Hipster Hitler von James Carr und Archana Kumar ist ein durch und durch schmierig-albernes Führerbilderbuchmachwerk – und es ist außerdem bös lustig und sehr schön in Szene gesetzt. Adolf ist darin als, nun, eben Hipster aufgefasst: Ein eitles, doofes, outriertes Bürschchen, angetrieben vom Drang, seine frühkindlichen Omnipotenzphantasien um jeden Preis ins Erwachsenenalter zu retten, angetan mit den It-Glasses der Saison, gewandet in jene mit extrem dämlichen Sprüchen bedruckten T-Shirts, welche von NY bis Berlin-Mitte derzeit auch realiter modern sind und ihre Träger als Bonmot-Espriteure irgendwo zwischen Groucho Marx, Woody Allen und Sido ausweisen sollen. Dass Adolf vegan is(s)t, auf Recycling achtet und überhaupt extrem gute Ideen fürs Ökosystem (auch das militärische) hat, versteht sich quasi von selbst, nur für Goebbels und Göring nicht, die sind nämlich total von gestern. Hipster Hitler, teils gezeichnet im reduzierten Stil von How-to-Anleitungen (und diese delikat persiflierend), ist alles Mögliche von sehr albern über sehr komisch bis sehr bösartig, überschreitet aber nirgends die Schwelle, jenseits derer sich Satirisches zum Sujet verbietet; siehe dazu auch die Website der Urheber, hipsterhitler.com. [G.L.]

CO PY R I G H T A B B : C A R R / K U M A / D U M O N T V E R L AG

James Carr & Archana Kuma: Hipster Hitler. Auswahl und ÜS Stephan Kleiner. Dumont 2013, 128 S.,

36 · LITERATUR

Zwei höchst unterschiedliche Bücher legt der Unionsverlag diesen Herbst vor, einen literarisch sehr anspruchsvollen Roman und eine satirische Menschheitsgeschichte:

Mächtiger Gedankenstrom Mr und Mrs Sweet leben mit ihren beiden Kindern Heracles und Persephone in Neuengland. Mrs Sweet kam einst mit einem Bananendampfer aus Antigua nach Amerika; Mr Sweet, ein mäßig erfolgreicher Komponist, wuchs in einer großbürglichen Familie in New York auf. Die Sweets verbindet eine sehr vielgesichtige Liebe – ein Gesicht dieser Liebe ist der Hass. Mr Sweet stellt sich vor, wie er den abgetrennten Kopf seiner Frau auf der Arbeitsplatte vorfindet, während Mrs Sweets Hass sich eher auf ihre vergötterten Kinder richtet, die sie im Grunde als Parasiten empfindet. Ihre eigene Kindheit war wenig ermutigend: »Ich konnte den Menschen, die ich kannte, keine Freude machen und konnte deshalb auch mir selbst keine Freude machen.« In den Strudeln des Gedankenstroms tauchen immer wieder die Abgründe dieser ländlichen Familienhölle auf. Kincaids unverwechselbare Sprache ist einlullend und verstörend zugleich: einlullend durch die Wiederholungen, verstörend durch die düsteren Fantasien. Schmerz, Trauer, Angst und Wut prägen die Atmosphäre dieses mit vielen Anspielungen gespickten Buches, das Brigitte Heinrich mit großer Sorgfalt und Sachkunde übersetzt hat. Keine Lektüre für zwischendurch, sondern ein Roman, auf den man sich mit Haut und Haaren einlassen muss. Jamaica Kincaid, geboren 1949 auf der Karibikinsel Antigua, wanderte mit 16 Jahren in die USA aus, wo sie zunächst als Au-Pair-Mädchen arbeitete. Sie hat mehrere Prosabände und Romane veröffentlicht, darunter Die Autobiografie meiner Mutter und Lucy. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet. Kincaid unterrichtet Literatur am kalifornischen Claremont McKenna College und an der Harvard University.

Die Tücken des Fortschritts Unterhaltung bietet »Edward«, der größte Affenmensch des Pleistozäns. Vorausschauend und erfindungsreich, bringt er viele Dinge auf den Weg, an denen wir Menschen uns heute noch erfreuen, beispielsweise die Zähmung des Feuers. Leider läuft so manches auch aus dem Ruder, weshalb sich seine Kinder irgendwann gezwungen sehen, den guten Edward per Patrizid ins Jenseits zu befördern und ihn sich buchstäblich einzuverleiben – auf ganz zivilisierte Art und Weise natürlich. Roy Lewis, Jahrgang 1913 und damit ein aus ›prähistorischer‹ Zeit stammender Anthropologe und Journalist, hat diese Menschheitsgeschichte in einer überzeugend echt klingenden pseudowissenschaftlichen Sprache verfasst, die sich streckenweise überaus amüsant liest. Auch wenn Edward sicherlich nicht das »witzigste Buch der letzten 500 000 Jahre« (Terry Pratchett) ist, als aufmunternde Zwischendurchlektüre eignet es sich durchaus. Schade, dass der Verlag der fast zwanzig Jahre alten Übersetzung von Viky Ceballos keine Auffrischung gegönnt hat. [ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ] Jamaica Kincaid: Damals, jetzt und überhaupt ÜS: Brigitte Heinrich, Unionsverlag 2013, 216 S., 19,95 Euro Roy Lewis: Edward. Wie ich zum Menschen wurde ÜS: Viky Ceballos, Unionsverlag 2013, 218 S., 14,95 EUR

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 37

FOTO : L I L I A N S ZO KO DY

Theater ABC Béralde hat genug von dessen Leiden und versucht – immer wieder erfolglos – ihn von seiner Phobie zu heilen. Dann hat er gemeinsam mit Hausmädchen Toinette einen brillanten Einfall: Die beiden raten Argan, sich totzustellen, um herauszufinden, wer ihn wirklich liebt… Euro Theater Central, am 12., 13., 26. und 27. Oktober um jeweils 20 Uhr.

wenn im Ballsaal vom 2. bis 13. Oktober Stücke wie »Music in the Global Village«, »Die Landluft« oder »Ich mag Wagner« zu sehen sind. Alle weiteren Infos und der genaue Spielplan unter www.west-off.de oder www.theaterimballsaal.de.

Ein Bodybild West Off 2013

Der eingebildete Kranke

Der eingebildete Kranke Der hypochondrische Argan – in der Urversion von 1673 von Molière selbst verkörpert, bis dieser, noch im Kostüm, nach einer Aufführung an einem Blutsturz verstarb – ist dauerhaft auf der Suche nach der bestmöglichen medizinischen Betreuung für seine nicht vorhandenen Wehwehchen. Hierbei schreckt er auch nicht davor

zurück, seine geliebte Tochter Angelique als Instrument zu nutzen: Vehement arbeitet er vom Krankenbett aus daran, sie mit dem jungen Arzt Thomas Diafoirus zu verheiraten. Die Unglückliche liebt aber längst einen anderen, den sie nicht haben kann. Ihre gierige Stiefmutter, die nur auf das Ableben ihres Gatten wartet, ist ihr in dem Dilemma auch keine Hilfe. Argans Bruder

Bereits seit 2013 ist das West Off Theaterfestival jedes Jahr im Oktober eine feste Größe in der rheinischen Bühnenlandschaft. Als Austauschplattform für besondere Theaterproduktionen aus drei verschiedenen Häusern in Köln, Düsseldorf und Bonn (studiobühneköln, FFT Düsseldorf und unser theaterimballsaal) hat sich das West Off zum Ziel gesetzt, möglichst vielen Menschen in den drei Städten ausgefallene und wichtige Stücke aus den jeweiligen Städten zu zeigen. In diesem Jahr wird dem Festival außerdem zum ersten Mal die Rolle des Nachwuchsförderers zuteil: Drei junge Nachwuchsensembles wurden ausgewählt, um ihre Produktionen realisieren zu können. Thematisch steht die diesjährige Ausgabe ganz im Zeichen des experimentellen Musiktheaters, was Freunde des vom kommerziellen Theaterbetrieb viel zu selten beachteten Genres sicher freuen dürfte. Auch alle anderen werden auf ihre Kosten kommen,

Identität steht im Fokus dieses Stücks vom cobratheater. Das junge Ensemble steht noch ganz neu auf den Brettern und wird vom Marabu Theater (im Rahmen des Projektförderprogramms »Nachwuchs Regie«) dabei unterstützt, die Aufführung zu verwirklichen. Gezeigt wird ein eigens entwickeltes Solostück, dass sich ganz darum dreht, was es eigentlich heißt, Mann, Frau, Junge oder Mädchen zu sein und was jeder von uns mit diesen einengenden oder aufsprengenden Rollenbildern verbindet. Wie viel davon macht uns zu dem Menschen, der wir sind? In welchen Kategorien denkt jeder einzelne von uns und was macht das aus unseren Körperverhältnissen? Auf eine Berg- und Talfahrt durch diesen Gedankenkomplex machen sich gemeinsam mit dem cobratheater Regisseur Martin Grünheit, Autorin Corinna Sigmund und Performerin Laura Schuller. Theater Marabu am 12.Oktober um 20 Uhr, am 13. Oktober um 19 Uhr und am 14. Oktober um 10 Uhr.


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:27 Uhr

Seite 38

INTERVIEW MIT HAUPTDARSTELLER DANIEL BRÜHL Wie eng haben Sie bei der Vorbereitung auf Ihre Rolle mit Nikki Lauda zusammengearbeitet? Nikki Lauda hat mich während des ganzen Drehprozesses unterstützt. Ich war ziemlich aufgeregt, als ich ihn zum ersten Mal traf. Irgendwann am Wochenende rief er morgens um acht Uhr an und sagte: »Ja, wir müssen uns kennen lernen. Kommst’ nach Wien. Ich organisier’ alles. Bringst’ nur Handgepäck, wenn wir uns scheiße finden, kannst’ gleich wieder abhauen.« Da bin ich mit einem Mordsbammel und einem kleinen Täschchen nach Wien gefahren. Aber ich musste zum Glück noch ein paar Unterhosen nachkaufen, weil ich länger geblieben bin. Er hat mich sogar nach Brasilien zum Grand Prix mitgenommen. Die ganzen Fahrer kennenzulernen und den ganzen Zirkus hautnah zu erleben – das war als Rollenvorbereitung für mich natürlich klasse. Ich konnte sogar neben ihm im Cockpit in seinem Learjet sitzen. Das war einer der schönste Flüge, den ich je hatte. Zurück ging es dann allerdings wieder mit Easyjet.

Kino

Formel-1-Fahrer leben in ständiger Todesgefahr. Ist das für einen gut versicherten Schauspieler nachvollziehbar? In dieser Form sicherlich nicht. Ich persönlich bin ein sehr ängstlicher Mensch. Es gab schon den ein oder anderen Flug, bei dem ich mit meinem Leben abgeschlossen hatte. Ich bin auch ein totaler Hypochonder und hatte schon jede Menge eingebildeter Krankheiten. Über den Umgang mit Ängsten habe ich mich mit Nikki Lauda auch oft unterhalten und es ist natürlich sehr interessant, mit jemand zu reden, der so extreme Angstsituationen bewältigt hat. Aber wie einer nach 42 Tagen im Krankenhaus wieder ernsthaft in einen Formel-1-Wagen steigt, ist mir nach wie vor schleierhaft. Erster zu sein, Konkurrenz, Rivalität – wie wichtig ist das in Ihrem Beruf? Rivalität gibt es auch unter Schauspielern sehr oft. Mich turnt das eher ab. Wenn man zusammenspielt, ist Konkurrenz meines Erachtens immer kontraproduktiv. Letztlich leidet immer das Endresultat darunter, wenn man die Ellenbogen ausfährt und die Rampensau raushängen lässt. Es gibt tausend Tricks, wie man jemandem eine Großaufnahmen ruinieren kann, und manche Kollegen betreiben das auch ganz gern. Ich habe noch nie verstanden, was diese Leute dazu treibt. Klären Sie uns auf: Wie ruiniert man eine Großaufnahme? Manche Kollegen fühlen sich so sehr als Stars, dass sie zum Anspielen erst gar nicht erscheinen, wenn sie selbst nicht in der Einstellung zu sehen sind. Dann muss man mit irgendeinem Fremden spielen, was die Angelegenheit deutlich erschwert. Aber es gibt noch mehr Tricks: Bei einer Großaufnahme muss man als Anspielpartner sehr nah an die Kamera stehen, damit der Blick des Spielenden intensiver wird. Da gibt es Leute, die sich als Anspielpartner ganz langsam wegbewegen, damit der Blick des anderen irritiert wird. Solch miese Nummern gibt es immer wieder. Sie hatten mit Chris Hemsworth in der Rolle von James Hunt einen bekannten Hollywood-Star zum Rivalen. Gab es da Konkurrenzgefühle? Wie im Film die beiden Fahrer könnten wir als Schauspieler unterschiedlicher kaum sein. Gerade deshalb ist hier überhaupt kein Konkurrenzgefühl aufgekommen. Chris Hemsworth macht ja diese megagroßen Actionfilme, ist aber immer noch ein wahnsinnig entspannter Surfertyp aus Australien. Wir fanden uns beide sehr interessant, weil wir aus völlig anderen Kulturen kommen und als Schauspieler ganz unterschiedliche Interessen haben.

Die Fragen stellte Martin Schwickert

38 · KINO

IM KINO: DER RENNSPORT-SPIELFILM »RUSH – ALLES FÜR DEN SIEG« MIT DEM SCHAUSPIELER DANIEL BRÜHL ALS RENNFAHRER-IKONE NIKKI LAUDA

Gas geben E

s ist nur ein kleiner Sarg, umgeben von verbleitem Benzin. Mehr oder weniger eine Bombe auf Rädern« – mit diesen zärtlichen Worten beschreibt James Hunt seinen Formel-1-Wagen, mit dem er den Weltmeistertitel gewinnen will. Damals starben pro Saison im Schnitt zwei bis drei Fahrer auf dem Weg zum Sieg, und 1976 war einer der dramatischsten Jahrgänge der Renngeschichte. Ron Howard geht in Rush nun der Faszination für den geschwindigkeitssüchtigen und todesmutigen Sport auf den Grund und zeichnet ein Doppelporträt von zwei Fahrern, die gegensätzlicher nicht sein könnten. Chris Hemsworth spielt den britischen Rennfahrer James Hunt – ein Playboy und echter Pistenteufel, der vor allem durch seinen riskanten Fahrstil punktet. Daniel Brühl schlüpft in die Rolle des Österreichers Nikki Lauda – eine Ikone des Formel-1-Sports, der bei einem Unfall am Nürburgring 1976 schwerste Verbrennungen erlitt und sich kaum sechs Wochen später wieder in seinen Ferrari setzte. Lauda ist ein begabter Taktiker und Techniker und Hunt der klassische AdrenalinJunkie, der sich vor jedem Rennen

übergibt und dann umso fester aufs Gaspedal tritt. Mit seinen beiden Antipoden hat Ron Howard einen optimalen Antrieb gefunden für einen Rennsportfilm, der hineintaucht in die psychische Beschaffenheit der Fahrer, die sich auf völlig unterschiedliche Weise dem lebensgefährlichen Risikosport aussetzen. Darüber hinaus trumpft Rush mit hervorragend inszenierten Rennsequenzen auf und widmet sich mit viel Liebe zum Zeitkolorit der Ära der wilden 70er, die hier aus der Boxenperspektive ihre ganz eigene Coolness entwickeln können und auf eine Zeit verweisen, in der Leistungssport und Hedonismus nicht als Widerspruch empfunden wurden. Der eigentliche Schatz des Films ist und bleibt jedoch Daniel Brühl in der Rolle des grantelnden Nikki Lauda. Mit seiner ruhigen, präzisen Darstellung des Eigenbrötlers stiehlt er dem blendend aussehenden Hemsworth ganz unangestrengt die Show. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] USA/D/GB 2013; Regie: Ron Howard; mit Chris Hemsworth, Daniel Brühl, Olivia Wilde, Alexandra Maria Lara (ab 3.10. Kinopolis)

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

queer Liberace Er war von den grauen 50ern bis in die bunten 70er Jahre einer der bekanntesten und bestbezahlten Entertainer Amerikas. Sein Name: Walter Liberace. Seine Candlelight-Klavierkonzerte auf Las Vegas' Showbühnen waren legendär. Sein Image war makellos dank eines fürsorglichen Managers, der sowohl Liberaces Glatze, die unter einer prägnanten Perücke versteckt blieb, als auch Liberaces Homosexualität nicht an die Öffentlichkeit gelangen ließ. In irgendeinem Sommer beginnt der extravagante Künstler eine leidenschaftliche Affäre mit dem unbedarften und fast dreißig Jahre jüngeren Scott Thorson. Es bleibt nicht bei einer amourösen Momentaufnahme. Zwischen dem Showstar und dem Jungspund kommt es zu einer langjährigen

hinterhältig Finsterworld Schon der Titel beweist eine merkwürdige Art von Humor. Denn die Regisseurin dieses außergewöhnlichen Filmes heißt Frauke Finsterwalder und hat ihren eigenen Nachnamen zum Filmtitel umgedeutet. Noch hellhöriger wird man, wenn man erfährt, mit wem Finsterwalder verheiratet ist: Literatur-Enfant-terrible Christian Kracht hat mit seiner Gattin für deren Spielfilmdebüt das Drehbuch geschrieben. Den beiden geht es um nichts weniger als um das tabulose Sezieren deutscher Befindlichkeiten. Dafür wählen sie eine episodenhafte Struktur. Da ist der Fußpfleger Claude, der sich aufopferungsvoll um die Bewohnerin eines Altersheims kümmert. Da ist die Schulklasse rund um den verschlossenen Dominik, die mit ihrem Lehrer Herr Nickel eine Bildungsreise in ein Konzentrationslager unternimmt. Da ist der Polizist Tom, der

2013 | 10 · SCHNÜSS

16:28 Uhr

Seite 39

Beziehung mit Höhen und Tiefen. Nach Milk über die Lebensgeschichte eines schwulen Bürgerrechtlers und nach dem oscarprämierten Homosexuellen-Western Brokeback Mountain hat nun der renommierte Regisseur Steven Soderbergh der Traumfabrik Hollywood mit Liberace ein weiteres intimes und feinsinnig inszeniertes Stück Queer-Kino beschert. Und das mit einer verblüffenden Besetzung. Matt Damon verkörpert mit über vierzig Jahren herausragend seine nur halb so alte Figur des jugendlichen Lovers und verleiht ihr trotz dick aufgetragener Maskerade größtmögliche Glaubwürdigkeit. Und auch Michael Douglas trägt stolz das Fönfrisur-Toupet und die knallbunten Show-Klamotten eines Liberace, ohne diese Figur ins Albern-Tuntige abkippen zu lassen, und berechtigt damit eindrucksvoll seine Gegen-den-Strich-Besetzung. Es gibt eine gute Portion Gesellschaftskritik, und Humor trägt vor allem Schauspieler Rob Lowe als skurriler Schönheitschirurg hinein. Seine Ankündigung, dass Liberace sein letzter Film sei, sollte Soderbergh bitte noch einmal überdenken. [AK]

USA 2013; Regie: Steven Soderbergh; mit: Michael Douglas, Matt Damon, Rob Lowe (ab 3.10. Kinopolis, Rex)

sich von Claude mit Fußcremes bestechen lässt. Da ist Toms Freundin Franziska, die sehr ambitioniert an einer Dokumentation über einen Langzeitarbeitslosen arbeitet. Da ist das reiche Ehepaar Inga und Georg Sandberg. Und da ist der Einsiedler im Wald, der eine Krähe gezähmt hat. All diese Geschichten werden lose miteinander verwoben, erst allmählich bekommen wir mit, wer mit wem warum verbandelt ist. Doch darum geht es Finsterwalder/Kracht nur sekundär, zuallererst thematisieren sie genüsslich typisch Deutsches im 21. Jahrhundert: den staubtrockenen deutschen Problemfilm mit Realitätsanspruch, den Gegensatz Arm-Reich, den Holocaust und die Kollektivschuld der Deutschen. Etliche der vorgestellten Figuren schleppen Geheimnisse mit sich herum, diverse Konflikte eskalieren und führen keineswegs zum Happyend. Das ist clever, hinterhältig und höchst unterhaltsam, vor allem wegen des ätzenden Humors und der pointierten Dialoge. Dazu konnte die Filmemacherin erstklassige Schauspieler wie Corinna Harfouch, Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller oder Carla Juri (Feuchtgebiete) verpflichten. Ein erfrischender Film. [ M A RT I N S C H WA R Z ]

erpresserisch Spieltrieb »Wirkliche Liebespaare sollten miteinander spielen«, behauptet Alev. Der hellwache Gymnasiast im maßgeschneiderten Anzug vertritt die Ansicht, dass das Leben ein Spiel sei und die Menschen Figuren, die auf dem Feld hin und her bewegt werden. Statt nur Figur zu sein, will er selbst Spieler werden, und Ada soll ihm dabei helfen. Die 15-jährige Schülerin ist hochintelligent, hat zwei Klassen übersprungen und lässt sich eigentlich nicht so schnell beeindrucken. Aber der um drei Jahre ältere Alev, der schon in sieben verschiedenen Ländern zur Schule gegangen ist, hat es geschafft, ihr Interesse zu wecken. Sie willigt ein in den diabolischen Plan, den Sportlehrer Smutek zu verführen, während Alev das sexuelle Vergehen des Pädagogen mit der Kamera dokumentiert. Dabei soll nicht die schnöde Erpressung des Lehrers im Vordergrund stehen, sondern dessen Befreiung von den Fesseln seiner spießbürgerlichen Existenz. Mit Spieltrieb verfilmt Gregor Schnitzler (Die Wolke) den gleichnamigen Roman von Juli Zeh, der 2004 die deutschen Bestsellerlisten anführte. Im fast schon zeitlosen Mikrokosmos eines Privatgymnasiums entwickelt sich die Coming-of-Age-Geschichte um eine Jugendliche, die den konventionellen Liebesvorstellungen abzuschwören versucht und im manipulativen Umgang mit den Gefühlen Anderer radikale Selbstfindung betreiben will. Fast zu spät erkennt sie dabei, dass sie selbst zum Spielball geworden ist, aber gerade diese Grenzerfahrung lässt sie gestärkt aus der Situation hervorgehen. Schnitzler entwickelt ein gutes Gespür für das emotionale Hinterland seiner Figuren, die mit Macht, Manipulation und letztlich auch mit den eigenen Emotionen experimentieren, und er überzeugt durch eine konzentrierte Erzählung, die nur selten aus der abgeschirmten Welt der Schule herausführt. Hervorragend auch die beiden jungen Hauptdarsteller Michelle Barthel und Jannik Schümann, die hinter der scheinbaren Gefühlskälte ihrer Figuren auch immer deren Seelensehnsüchte durchscheinen lassen. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Deutschland 2013; Regie: Schnitzler; mit Michelle Barthel, Jannik Schürmann (ab 10.10. Kino in der Brotfabrik, Kinopolis)

D 2013; Regie: Frauke Finsterwalder; mit Ronald Zehrfeld, Sandra Hüller, Johannes Krisch (ab 17.10. Filmbühne)

KINO

· 39


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:28 Uhr

Seite 40

exotisch Exit Marrakech

leibhaftig

Stein der Geduld Es ist wohl Afghanistan, doch eigentlich könnte Atiq Rahimis Stein der Geduld in jedem Land spielen, in denen Frauen unterdrückt und in ihren Rechten beschnitten werden. In einem kargen Zimmer liegt ein Mann im Koma, wird mit einer Salzlösung ernährt, die ihm seine Frau einflößt. Für ihre zwei kleinen Kinder hat die Frau, die ebenso wie alle anderen Figuren namenlos bleibt, kaum Zeit, durch eine zerstörte Mauer sieht sie manchmal Nachbarn, ansonsten passiert wenig in ihrem Leben. Bei Bombenangriffen versteckt sie sich im Keller, wimmelt den Mullah ab, der für ihren Mann beten will, und findet schließlich ihre Tante, die in einem Bordell lebt und arbeitet. Hier kann sie die Kinder in Sicherheit bringen, während sie bei ihrem Mann ausharrt, wohl wissend, dass sie nach seinem Tod nichts mehr wert wäre. Einem afghanischen Sprichwort folgend, nach dem ein Mensch einem Stein der Geduld von all den Geheimnissen, Sünden und Schmerzen berichten kann, die er im Laufe seines Lebens erlitten hat, die vom Stein gesammelt und quasi vergeben werden, beginnt die Frau zu erzählen. Endlich, nach Jahren der Ehe, die einsam und freudlos war, muss ihr Mann ihr zuhören, muss hören, wie sie von ihren sexuellen Phantasien berichtet, von der Last, ein Kind zu bekommen, um anerkannt zu werden, von ihrer schweren Kindheit mit einem lieblosen Vater, der sich lieber um seine Wachteln kümmerte als um seine Töchter. Während draußen die Kämpfe immer heftiger toben, erzählt im Zimmer die Frau immer weiter, als ginge es um ihr Leben. Dialoge sind in diesem Film rar. Weite Strecken sind Monologe der Frau, die meist eins zu eins bildlich dargestellt werden. Eine konsequente filmische Umsetzung eines inneren Monologs. Das wirkt oft etwas zu statisch und zu literarisch. Blickfang ist die iranische Schauspielerin Golshifteh Farahani. Fast etwas zu schön wirkt sie und entwickelt dann doch eine Kraft, die die zunehmende Selbstbefreiung ihrer Figur greifbar macht. Je mehr sie von sich preisgibt, je offener sie über ihre Wünsche und Träume berichtet, umso strahlender erscheint Farahani auf der Leinwand und ist leibhaftiges Plädoyer für die Freiheit der Frau nicht nur in Afghanistan. [MM] Afghanistan 2012;Regie: Atiq Rahimi; mit Golshifteh Farahani (ab 10.10. Filmbühne)

40 · KINO

Besonders scharf ist Ben nicht darauf, nach Jahren seinen Vater wiederzutreffen. Und das auch noch in Marokko, wo der gefeierte Theaterregisseur Heinrich eine Inszenierung vorbereitet. Ben fliegt nach Marrakesch und muss feststellen, dass sein Dad voll in der Rolle als Theaterstar und Lebemann aufgeht. Fortan geht der 17-Jährige so oft wie möglich seine eigenen Wege und erkundet die Gegend. Schließlich lernt er in einer zwielichtigen Gegend die hübsche Prostituierte Karima kennen. Er begleitet sie auf ihrer Reise zurück ins heimatliche Dorf im Atlas-Gebirge. Heinrich macht sich auf die Suche nach Ben - der Beginn einer Odyssee, in der Sohn und Vater ihre jeweiligen Standpunkte überprüfen müssen. Ein idealer Filmstoff für Regisseurin Caroline Link, die bisher als einzige Deutsche einen Auslands-Oscar einheimsen konnte – 2001 für Nirgendwo in Afrika“. Visuell ähnlich mutet auch Exit Marrakech an: mit Deutschen in einer ihnen fremden Umgebung vor atemberaubender Kulisse. Link ist schon seit ihrem Langfilmdebüt Jenseits der Stille dem klassischen Erzählki-

no verbunden. Und auch hier breitet sie zu den wohltemperierten Klängen des Filmkomponisten Niki Reiser den Vater-SohnKonflikt vor uns aus und würzt ihn gekonnt mit einem Hauch nordafrikanischer Exotik, spart aber auch die Armut und die kulturellen Gegensätze in dem muslimischen Land nicht aus. Und je weiter sich Ben in seine Reise zu sich selbst fallen lässt, desto impressionistischer wird Links Inszenierungsstil. Keine durchweg überraschende Geschichte, aber bemerkenswert sensibel erzählt. [ M A RT I N S C H WA R Z ] D 2013; Regie: Caroline Link; mit Ulrich Tukur, Samuel Schneider, Hafsia Herzi (ab 24.10. Kinopolis)

schwarz Der Butler Es hat ihn wirklich gegeben, nur hieß er im echten Leben nicht Cecil Gaines, sondern Eugene Allen. In die amerikanische Geschichte ist er eingegangen als der schwarze Butler im Weißen Haus, der während seiner 34jährigen Dienstzeit sieben USPräsidenten hat kommen und gehen sehen. Eine ideale Biografie für einen epischen Hollywoodfilm, lässt sich doch an der Vita von Allen/Gaines die US-Geschichte aus einem speziellen Blickwinkel und die Entwicklung des Black America aufdröseln. Der kleine Cecil muss als Kind auf einer Südstaatenplantage mit ansehen, wie sein Vater vom weißen Besitzer erschossen wird. Die Sklaverei ist in den USA der 1920er Jahre zwar abgeschafft, an der Situation der Schwarzen hat das aber wenig verbessert. Nachdem Cecil als Kind gelernt hat, wie man ordentlich serviert, zieht er in den Norden und bekommt schließlich den Job im Weißen Haus. Cecil Gaines bedient Präsidenten wie Dwight D. Eisenhower, Richard Nixon oder Ronald Reagan, ist aber über Jahrzehnte als schwarzer Angestellter unterprivilegiert. Cecils Söhne gehen unterschiedliche Wege. Während Charlie versucht, sich anzupassen und in den Vietnamkrieg zieht, schließt sich Louis der

Bürgerrechtsbewegung an und landet bei den Black Panthern. Immer an Cecils Seite bei allen Schicksalsschlägen: seine Frau Gloria. Regisseur Lee Daniels hat mit diesem hochemotionalen Epos einen echten Oscarfavoriten inszeniert. Große Männer, große Konflikte, große Gefühle. Natürlich wird hier die Black History der USA auf die Geschichte einer einzigen Familie zugespitzt, aber das auf hohem TraumfabrikNiveau. Forest Whitaker überzeugt dabei in der Titelrolle ebenso wie Oprah Winfrey, bei der man durch ihre Karriere als Talkshow-Moderatorin und den Boulevardmeldungen, dass sie eine der reichsten Frauen Amerikas sei, ganz aus den Augen verloren hatte, dass sie eine glänzende Schauspielerin ist. [ M A RT I N S C H WA R Z ] USA 2013; Regie: Lee Daniels; mit Forest Whitaker, Oprah Winfrey (ab 10.10. Kinopolis)

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_023-041_Kxx_009

20.09.2013

16:28 Uhr

Seite 41

Kino ABC Ab DI. 1.10. Internationales Kinderfilmfest Ein breitgefächertes Angebot mit neuen Spielfilmen für kleine Kinder, Schulkinder und junge Jugendliche. Programm- und Filminfos im Internet unter www.kinderkino-bonn.de (seit 30.9. - 12.10.2013, WOKI, Kino im LVR-LandesMuseum, Kino in der Brotfabrik)

Vertigo USA 1958; Regie: Alfred Hitchcock; mit James Stewart, Kim Novak. Hitchcock-Klassiker über Höhenangst. (Di. 1.10., 19.30 Uhr, OmU, Kino im LVR-LandesMuseum)

Ab DO. 3.10. Die andere Heimat, Deutschland 2013; Regie: Edgar Reitz; mit Maximilian Schell. »Hunsrück«-Regisseur Edgar Reitz spult seine persönliche Heimatfilmtrilogie um ein Kapitel und eine Generation zurück. Mitte des 19. Jahrhunderts leidet auch der Bauernjunge Jakob unter der Armut und träumt vom Auswandern nach Brasilien. (ab 3.10. Rex; am Sonntag 13.10.; in der Matinee um 11 Uhr ist die Schauspielerin Marita Breuer zu Gast.)

Gravity USA 2013; Regie: Alfonso Cuaron; mit George Clooney, Sandra Bullock. Zwei-Personen-Drama im All. (ab 3.10. Kinopolis;WOKI)

Der Schaum der Tage Frankreich 2013; Regie: Michael Gondry; mit Audrey Tautou, Romain Duris. Traurig-schöne Lebensliebesgeschichte des Träumers Colin, eingebettet in einen Rausch von absurden Einfällen. (ab 3.10. Kinopolis, Marktplatzkinos)

Trommelbauch Niederlande 2010; Regie: Arne Toonen. Heiterer Fantasy-Kinderfilm um einen dicklichen Jungen, der nach Dünnhausen zieht. (So. 6.10., 15 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Turbo – Kleine Schnecke, großer Traum USA 2013; Regie: David Soren. Unterhaltsamer Animationsfilm über eine Weinbergschnecke, die das rasante Rennen nach Indianapolis gewinnen will. (ab 3.10. Kinopolis)

Ab DO. 10.10. Deutschlands wilde Vögel Deutschland 2013; Regie: Hans-Jürgen Zimmermann. Geduldig und ohne technisches Aufgeprotze hat Naturfilmer Zimmermann in unterschiedlichen deutschen Regionen bekannte und weniger bekannte Vogelarten beobachtet. Die Bilder der heimischen Landschaften überraschen ebenso wie die der teils unbekannten Tiere! (ab 10.10. Rex)

Der Mondmann Deutschland 2012; Regie: Stephan Schesch, Sarah Clara Weber; Zeichentrick. Fantasiereiche filmische Umsetzung des Buchklassikers von Tomi Ungerer. (So. 13.10., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

00 Schneider – Im Wendekreis der Eidechse Deutschland 2013 – Regie: Helge Schneider; mit Helge Schneider. Deutschlands dämlichster Doppelnull-Detektiv hat ein weiteres Mal SchwerstErmittlungsarbeit im Kino zu leisten. Ein Zigaret-

2013 | 10 · SCHNÜSS

tenladen ist überfallen worden, schöne Frauen werden belästigt, und auf einem Bauernhof verschwindet ein Huhn spurlos. 00 Schneider heftet sich an die Fersen des Hauptverdächtigen: Jean-Claude Pillemann. (ab 10.10. Kinopolis, Sternkinos)

Prisoners USA 2013; Regie: Denis Villeneuve; mit Jake Gyllenhaal, Hugh Jackman. Psychologisch spannendes Geiselnahme- und Selbstjustizdrama. (ab 10.10. Kinopolis)

Slow Food Story Italien 2013;Regie: Stefano Sardo. Die Dokumentation begleitet Calso Petrini, den Begründer der Slow Food Bewegung und seine täglichen Aktivitäten, mehr Ruhe und Qualität beim Essen zu kultivieren. (ab 10.10. Kino in der Brotfabrik, Rex)

Ender’s Game

Ab DO. 17.10. Alles eine Frage der Zeit GB 2013; Regie: Richard Curtis; mit Bill Nighy, Rachel McAdams. Romantische Zeitreisekomödie. Ein Mann kann zwischen Jetzt und Jugendzeit hin und her springen und dort die Weichen für sein aktuelles Liebesleben neu stellen. (ab 17.10. Kinopolis; WOKI)

Austenland GB 2013; Regie: Jerusha Hess; mit Keri Russell. Ein weiblicher Jane-Austen-Fan hofft im JaneAusten-Freizeitpark einen Liebhaber wie aus einem Jane Austen Roman zu finden. Hommage an – richtig: Jane Austen. (ab 17.10. Kinopolis)

CINEMA!ITALIA! 2013 Sechs aktuelle italienische Spielfilme in italienischen Originalfassungen mit deutschen Untertiteln. Filminformationen unter: www.cinemaitalia.net. Termininfos unter: www.bonner kinemathek.de (ab 17.10. Kino in der Brotfabrik)

Frau Ella Deutschland 2013; Regie: mit Ruth Maria Kubitschek, Matthias Schweighöfer, August Diehl. Eine alte Dame findet sich mit zwei unbekannten jungen Männern in einer chaotischen Schicksalsgemeinschaft. Zusammen reisen sie Richtung Paris. Humorvolles Roadmovie. (ab 17.10. Kinopolis)

Insidiuos: Chapter 2

Ab DO. 24.10. Alfie, der kleine Werwolf Niederlande 2011; Regie: Joram Lürsen; mit Ole Kroes. An seinem siebten Geburtstag mutiert der kleine Alfie zu einem zotteligen Werwolfkind. Bezaubernder, lustiger Familienfilm. (Do. 31.10., 15.00 Uhr Kino in der Brotfabrik)

Ender's Game USA 2013; Regie: Gavin Hood; mit Harrison Ford, Ben Kingsley. Science-Fiction-Film um Kinder, die an einer Eliteschule ausgebildet werden, um die Erde gegen intelligente, überlegene Aliens zu verteidigen. (ab 24.10. Kinopolis)

Il Futuro – Eine Lumpengeschichte in Rom Italien 2013; Regie: Alicia Scherson; mit Martina Martelli. Drama um zwei junge Chilenen in Rom, die nach dem tödlichen Unfall der Eltern auf sich allein gestellt sind und Gefahr laufen, auf die schiefe Bahn zu geraten. (ab 24.10, OmU, Kino in der Brotfabrik)

Jackass: Bad Grandpa USA 2013; Regie: Jeff Tremaine. Roadmovie um einen Großvater und seinen Enkel. Unfälle und schlechtes Benehmen im »Versteckte Kamera«Stil. (ab 24.10. Kinopolis)

Meine keine Familie Österreich 2012; Regie: Paul-Julien Robert. Der Filmemacher wuchs auf in der Kommune Friedrichshof, die in den siebziger Jahren als die größte Europas galt. Damals wurde jeder Tag des Jungen per Video festgehalten. In diesem außergewöhnlichen Dokumentarfilm konfrontiert der Filmemacher seine Mutter mit seiner Kindheit und den damaligen erzieherischen Idealvorstellungen der 68er-Generation. (ab 24.10. Rex)

Das Pferd auf dem Balkon Österreich 2012; Regie: Hüseyin Tabak; mit Nora Tschirner. Ein zehnjähriger autistischer Junge aus Wien erlebt ein großes Abenteuer, als er plötzlich auf dem Nachbarbalkon ein echtes Pferd entdeckt. (So. 27.10., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Reaching for the Moon Brasilien 2013; Regie Bruno Barreto; mit Miranda Otto, Glória Pires. Die Liebesgeschichte zwischen einer amerikanischen Schriftstellerin und einer brasilianischen Architektin in den 1950er Jahren. (Mo. 28.10., 19.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 USA 2013; Regie: Cody Camerin, Chris Kern. Das Erfinderland ist bedroht. Aus den eigenen Versuchlaboratorien haben sich Tiere wie Frittantulas, Tacodile und Shrimpansen verdünnisiert. (ab 24.10. Kinopolis)

USA 2013; Regie: James Wan; mit Barbara Hershey. Zum zweiten Mal geht’s der Familie Lambert per Geistern aus einer Parallelwelt an den Kragen. Routinierter Horror. (ab 17.10. Kinopolis)

Neues von Pettersson und Findus Schweden 2000; Regie: Albert Hanan Kaminski, Torbjörn Jansson. Ein alter Farmer und sein pfiffiger Kater erleben Abenteuer zum Schmunzeln. (So. 20.10., 15 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Runner, Runner USA 2013; Regie: Brad Furman; mit Justin Timberlake. Rasanter Thriller um einen Online-Pokerspieler. (ab 17.10. Kinopolis)

Unter dem Regenbogen Frankreich 2013; Regie: Agnes Jaoui, Jean-Pierre Bacri. Feinsinnige, intelligente und generationsübergreifende Komödie um die wichtigen Themen des Lebens. (ab 17.10. Rex)

Zeit der Namenlosen Deutschland 2012; Regie Marion Leonie Pfeifer. Dokumentation über Zwangsprostitution und Armutsvermarktung in der EU. (Fr. 18.10., 20.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

00 Schneider - Im Wendekreis der Eidechse

KINO

· 41


2013_10_042-047_BB

20.09.2013

11:25 Uhr

Seite 42

Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung. Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de Sie suchen eine sinnvolle Alternative/Ergänzung zu Ihrem Beruf? Lassen Sie sich zum EM-Gesundheitsberater ausbilden. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Therapeut u. EM-Berater. Infos: www.nuechel-praxis.de Tel. 0228-4220501

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 02222 / 9321-0, info@alanus.edu, www.alanus.edu Auf der Suche nach einer Ausbildung in Teilzeit? ModUs - das Projekt für Eltern in Teilzeitausbildung im CJD Bonn - unterstützt Eltern kostenfrei bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle in Teilzeit. Ebenso beraten wir kostenfrei Ausbildungsbetriebe, die gerne in Teilzeit ausbilden möchten. Sie erreichen uns unter: cjd.bonn.modus@cjd.de oder fon: 0228/9896-270. Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70 Bühne frei für Deinen Auftritt! Schauspielunterricht für jedermann – ob Lehrer, Künstler, Manager! Wir arbeiten an Deinem Anliegen – ob Vortrag, Monolog oder einfach nur aus Spaß zum Spiel! Infos: www.johanna-holembowski.de

Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30 Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de

Branchenbuch TANZIMPULSE – Institut für Tanzpädagogik Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/ zumTanzpädagogen. 1. Tanzstil spezifisch 2. Mit Schwerpunkt Kindertanz/ U3-11 Jahre 3. Mit Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+ Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

www.AufstellerAkademie.de Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum Johannishof, 53347 Alfter/Bonn. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische, therapeutische und betriebswirtschaftliche Fortbildungen, Tagungen und Symposien. Tel. 02222/9321-1713, werkhaus@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Erfolgsteam-Workshop in Bonn In Teamarbeit persönliche und berufliche Ziele entwickeln und verwirklichen. Infos unter: www.erfolgsteams-bonn.de Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Knut Koslowski Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ● ●

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, CNC, IT, Erneuerbare Energien, Sprachen, Gesundheit/Pflege möglich als geförderte Weiterbildung, berufsbegleitend, Umschulung (IT/kaufmännisch) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen! erfahrene Supervisorin und Mediatorin bietet:

Supervision - Mediation - Beratung Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Counselor grad. (BVPPT)

weitere Infos: www.regina-uhrig.de

42 · BRANCHENBUCH

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_042-047_BB

20.09.2013

Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953 Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage oder Wochenenden möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

Büro & Computer Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

2013 | 10 · SCHNÜSS

11:25 Uhr

Seite 43

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77

GRAFIK

Fahrzeugmarkt

Kava

Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

HOLZ DER

Dienstleistungen BALLONFAHRTEN

HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz

Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. Galileistr. 218, 53177 Bonn, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05

FAHRRADLÄDEN

Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77

Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn, 02 28 / 69 61 69 Herrenwingert 10, Alfter, 022 22-80 48 580 www.cycles-bonn.de

TRANSPORTE

Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

FOTOGRAFIE City Foto Center... macht mehr aus Ihren Bildern! Fotoarbeiten im Stundenservice. Passbilder und Bewerbungsfotos schnell und professionell. Ab 9,95 für 6 Stück! An- und Verkauf von Fotoartikeln. Nur 2 Min. vom Bertha-v.-Suttner-Platz Friedrichstr. 38, 0228-9659975 info@cityfotobonn.de Fotostudio in Bonner City von 10:00 bis 18:00 Uhr zu vermieten (außer So) Blitzanlage und div. Hintergründe sind vorhanden. Besichtigung und Absprache in unseren Geschäftsräumen möglich. Tel. 0228-965 99 75, info@cityfotobonn.de

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

FRISEURE Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

VERSCHIEDENES Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Dritte-Welt-Läden Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de

Frauenspezifische Sexualtherapie Hilfe bei Lustlosigkeit, Orgasmus-/Erregungsproblemen, Schmerzen, Ängsten. Praxis: Mo.–Fr. bis 22:00 Uhr. R. Diwisch, Steinstr. 32, 53175 Bonn Tel. 0228-35 02 879, www.diwisch-therapie.de Frauenstrauß – im Kreis der Frauen Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren und entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags 1x im Monat in Bonn. Infos: www.frau-sein.jimdo.com TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de

BRANCHENBUCH

· 43


2013_10_042-047_BB

20.09.2013

11:25 Uhr

Seite 44

GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

JuniorHouse Schauspielschule für Kinder und Jugendliche. Bonn, Kaiserstr. 1. Inhalte: Camera-acting / Theaterstücke / Sprecherziehung. www.juniorHouse.de info@juniorHouse.de Kinder und Jugencoaching (NLP) Kinder stark machen bei Schulangst, Prüfungsangst, Rechtschreibschwäche, Mobbing etc. in nur wenigen Sitzungen (keine Psychotherapie). Marion Platen (Kinderund Jugendcoach, Naturpädagogin) 0157/740 86 870 Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

Gastronomie

Körper/Seele

FESTE & FETEN

GESUNDHEIT

Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

Internet Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Hat Ihr Kind den richtigen Lernplatz? Wir finden es heraus! Wohnwerke Institut für Innenarchitektur + Feng Shui www.wohnwerke.de Thomas Mann Straße 38 in Bonn Tel: 0228/97685704

44 · BRANCHENBUCH

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Psychologisch-spirituelle Lebensberatung Ganzheitliche Gesundheitsberatung Stressmanagement/Energiearbeit Offene Meditationsabende Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852 ! FINDE DEIN EIGENES LICHT ! mit erfahrener SEELEN, LEBENS- UND ERNÄHRUNGSBERATERIN Josephine Sommerfeld. Durch die ererbten Gaben meiner Vorfahren: der Heilkräfte, der Hellsichtig-, Hellfühlig- und Hellhörigkeit biete ich 1. Tiefengespräche 2. Körperarbeit 3. Ganzheitliche Ernährung Möchte Dir eine klärende und erdende Brücke auf dem Weg in Dein Eigenes Licht sein. Kontakt: Seelenberaterin Josephine Sommerfeld.

• • • •

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42

Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31 pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. Hauschka-Kosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Hypnose Behandlung + Heilarbeit + Kristallheilung + Mediation + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf www.qi-gong-tai-chi-bonn.de Fortlaufende Kurse fon 3919968 Bad Godesberg Montag + 9.20; ++11 Uhr, Freitag +14.30 (Qigong); ++16.15 Uhr, Einstieg NEU ab 21.1./25.1. jederzeit. SENSORY AWARENESS ABENDKURSE in Bonn mit ELISABETH LENZEN Achtsamkeitstraining in Bewegung fördert Ihre SELBST-Regulation und Gelassenheit. 3. od.4. Freitag / Monat: 18:45 – 20:45 Uhr Info / Anmeldung: 02632-82356 (AB) mail@bewegung-beziehung.de www.bewegung-beziehung.de

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65 Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76 T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de

HEILPRAKTIKER Biodynamische Therapie, Massage & Körperarbeit; Innen- u. AndersweltReisen, Quantenheilung und offener Raum. www.heilpraktikerin-bonn.de Rani A. Baur, Lessingstr.20, Bonn-Südstadt Telefon 10-19h: 0228- 350 45 40 (AB) Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

Tibetisches Heilyoga Lu Jong – Meditation in Bewegung Beruhigt den Geist, stärkt den Körper Achtsamkeitsmeditation für Führungskräfte Gelassenheit – Klarheit – Entwicklung innerer Potenziale 0228/92 98 79 44, www.yuthok-zentrum.de Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation. Fortlaufende Kurse und indiv. Praxis für selbstständiges Üben in Bonn. Michaela Kehrle, Tel. 02 28 - 350 68 59

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_042-047_BB

20.09.2013

PSYCHE Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de Frauenspezifische Sexualtherapie Hilfe bei Lustlosigkeit, Orgasmus-/Erregungsproblemen, Schmerzen, Ängsten. Praxis: Mo.–Fr. bis 22:00 Uhr. R. Diwisch, Steinstr. 32, 53175 Bonn Tel. 0228-35 02 879, www.diwisch-therapie.de Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87. Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52. HYPNOTHERAPIE – TRAUMATHERAPIE MUSIKTHERAPIE Carola Thüringer Diplom-Musiktherapeutin /Psychotherapie (HPG)

• Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose • Traumatherapie • Musiktherapie

11:25 Uhr

Seite 45

Neu in Duisdorf! Kreative Gestalt- und Leibtherapie • Experimentelles Erproben von Veränderung • Gestaltung, Bewegung, Klänge, Spiel und Gespräch • Kunsttherapie als Kassenleistung Martina Briebach-Schütte Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 02 28-71 01 26 41 Praxis für Gestalttherapie Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95 Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Einzel- und Paarberatung Dipl.-Psych. Tobias Gräßer Systemischer Therapeut und Berater (IGST) 0228 - 24005933 www.tobiasgraesser.de SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

stand op! die.gestaltpraxis Psychotherapie Suchtberatung Burnout-Prophylaxe und –Therapie

ESOTERISCHES Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

Dr. Annette Standop

Tel.: 0 22 8 / 4 33 91 35 // therapie.bonn@web.de

Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gestalttherapeutin

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn. Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

Tel. 0228-97477331 www.standop.de

2013 | 10 · SCHNÜSS

Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036

TANTRA ... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de Wellness- und Tantramassage in Köln und Bonn. Tel. 0151 514 631 68 www,wellnesstherapie-nrw.de

KUNST/UNTERRICHT Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260 Kunstsalon Kurse und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – "Freestyle", "Identität", "Wolfsfrau" Atelier Franzstraße, Bonn Anmeldung unter www.derkunstsalon.de Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Stimmschmiede Bonn Ltg.: Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.stimmschmiede-bonn.de Tel. 02241/ 14 58 514 Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

MUSIKUNTERRICHT Erfahrener Tour- und Studiogitarrist erteilt privaten Gitarrenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters. Individuelle Unterrichtsgestaltung und der Spaß am Spielen stehen im Vordergrund. Probestunde gratis! Lessons can also be given in English! Mehr Infos unter www.ollik-music.com.

BRANCHENBUCH

· 45


20.09.2013

11:25 Uhr

Seite 46

Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

RAT & HILFE ADHS, Hyperaktivität, Nervosität, Depressionen Musik u. Stimmpädagoge bietet therapeutischen Musikunterricht zur Beruhigung, Konzentration und Sammlung. Speziell Saxophon, Schlagzeug und Gesang. U. Taubert, Tel. 0178 679 5568 Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de

RECHTSANWÄLTE

Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de Kinder und Jugencoaching (NLP) Kinder stark machen bei Schulangst, Prüfungsangst, Rechtschreibschwäche, Mobbing etc. in nur wenigen Sitzungen (keine Psychotherapie). Marion Platen (Kinderund Jugendcoach, Naturpädagogin) 0157/740 86 870

Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.00 Uhr – Breite Str. 47 – 53111 Bonn info@altstadtbuchhandlung-bonn.de Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr.

Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de

Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62

"der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00

Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB

Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht.

La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68

Lesen/Schreiben

buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser)

BÜCHER Altstadtbuchhandlung & Büchergilde Belletristik, Krimis, Kinderbuch, Ausgefallenes... Wir bestellen jedes lieferbare Buch.

SCHREIBWERKSTATT Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die November-Ausgabe ist der 14. Oktober.

2013_10_042-047_BB

1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Firma/Name, Vorname

(nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de


2013_10_042-047_BB

20.09.2013

11:25 Uhr

Seite 47

KORREKTORAT

BIO-METZGEREIEN

Reisen

1 € pro Seite Lektorin korrigiert Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler in allen Examens- und Hausareiten. S. Richter. T+SMS 0171-7874542

Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68

Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095. Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de

Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00

2013 | 10 · SCHNÜSS

Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

ÖKOLOGISCHES BAUEN Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833

WEINHANDEL Vinos y Cavas de Espana J. Krings, Kaiserstr. 71. Über 200 Sorten; Weine ab 3,90 im Liter; Cavas, Brandys, Sherrys und Weinproben. Tel. 222719.

Baskets SPORTFABRIK Das Gesundheitszentrum Basketsring 1 – 53123 Bonn Tel.0228 – 25 90 140 baskets-sportfabrik.de Auguststr. 32 – 53229 Bonn Tel. 0228 – 403 690 sportfabrik.de Starten Sie jetzt! Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36 Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de Studio 50 – das reifere Sportkonzept + Prävention + Rehabilitation + Fitness für alle ab 45 Jahren. Gerätetraining / Kurse / Sauna / individuelle Trainingsplangestaltung & Betreuung. Kontakt: 0228-3367184 / studio50-bonn.de

http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823 StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de

TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

*NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de

Sound/Vision

Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

Sport & Fitness

Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Wohnplus | Konzepte für lebendiges Wohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Beratung, Workshops, Seminare, Vernetzung Dipl-Ing. Architektin Britta Körschgen Fon 0228 85036091

www.wohnplus.info Was hindert Sie am Wohlfühlen? Wir finden es heraus! Wohnwerke Institut für Innenarchitektur + Feng Shui www.wohnwerke.de Thomas Mann Straße 38 in Bonn Tel: 0228/97685704

BRANCHENBUCH

· 47


2013_10_048-049_KAZ

20.09.2013

11:21 Uhr

Seite 48

Kleinanzeigen www.secondhand-autovermietung.de

=

Tel. 02 28 /37 52 00

=

Wohnen

Psycho

GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN. Welche bestehende Wohn-/ Hausgemeinschaft hat Interesse, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen? Wir sind eine Gruppe von 6 Personen (40 bis Mitte 70), die gemeinsam wohnen möchten. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Interessierte. Nestwerk@gmx.de

Neue Selbsterfahrungsgruppe für Menschen mit traumatischen Erfahrungen in BN: ab 19.11. 5 x, dienstags 18-21 h, vorab Info-Abend am 12.11., max. 8 TeilnehmerInnen, Kosten insg. 75,- Leitung, durch erfahrene Therapeutin, Traumatherapeutin, weitere Informationen u. Anmeldg. bis zum 10.11. bei: Corinna Wild, Tel. 0228/227 337 5

FREUNDLICHE HAUSGEMEINSCHAFT von Frau, Mitte 40, zum entspannten Wohnen gesucht. In und um Bonn. Kontakt: lachen-66@web.de

=

Fortbildung Auf der Suche nach einer Ausbildung in Teilzeit? ModUs - das Projekt für Eltern in Teilzeitausbildung im CjD Bonn - unterstützt Eltern kostenfrei bei er Suche nach einer Ausbilungsstelle in Teilzeit. Ebenso beraten wir kostenfrei Ausbildungsbetriebe, die gerne in Teilzeit ausbilden möchten. Sie erreichen uns unter: cjd.bonn.modus@cjd.de oder Tel. 0228 / 98 96 - 270

=

Praxisräume Biete schönen, hellen PRAXISRAUM zur Untermiete für 1-2 Tage/Woche. Nähe BonnBeuel / Oberkassel. Tel. 02223 / 900 5056 Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676

blindow-gruppe.de

Bernd-Blindow-Schule

im Verbund mit staatlich anerkannter

DIPLOMA Hochschule staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

=

Dienstleistungen Kfz-Meisterbetrieb Seit über 25 Jahren in Bonn ● ● ● ● ● ● ●

Autoreparaturen jeglicher Art Lackierungen Unfallreparaturen DEKRA-Vorbereitung und -Abnahme Klimaanlagenservice Wintercheck Inspektion / Reifenlagerung Saisonbedingter Reifenwechsel

VFG Gemeinnützige Betriebs-GmbH Am Dickobskreuz 13 · 53121 Bonn Tel. 02 28 / 9 85 76 - 11 Fax 02 28 / 9 85 76 - 34

48 · KLEINANZEIGEN

WELLNES- und TANTRAMASSAGE in Köln und Bonn - Tel.: 0151 514 63 168 / www.wellnesstherapie-nrw.de Ihre TEXTE (auch Wissenschaften) erfasst, redigiert etc. (langjährige Erfahrung) Tel. 0228 - 767 89 359 (AB - rufe zurück).

Nachhilfe muss bezahlbar sein! Erfahrene Nachhilfelehrerin – alle Sprachen – alle Stufen Ferien-Kompaktkurse

Tel. 01577/6652718

=

Seminare/ Workshops NEUES KURSPROGRAMM Winter 2013/2014: Stimme, Schauspiel, Pantomime, Zaubern, Clown, Kabarett & Comedy, Malerei, Radierung, Schneidern, Märchenerzählen, Figurenbau & -spiel, u.v.m. Fortbildung Figurentheater: Orientierungskurs vom 07.04.-11.07.2014. Infos: Tel. 0234 - 28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Ferienwerkstatt im Herbst - Kinderatelier, spielerischer Englischkurs für Jugendliche und Bildhauereikurs für Erwachsene: 21.10. - 25.10.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel 0222 932 11 713 Hallo Clownin! Trau dich, deine individuelle Komik zu leben! KennenlernAbend: 17.10./ KennenlernTag: 23.11./ 1-jähr. ClownBildung, Beginn: jedes Frühjahr! INFO: ClownsZeit: 0221 - 922 32 773 www.clowns-schule.de Mit Humor durch Beruf und Alltag. Seminar für Texter, Journalisten und alle anderen, die mit Humor Tür und Ohr öffnen wollen. 11./12.10.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 93 21 1713 Studienvorbereitung / MAPPENKURS Intensive Vorbereitung auf ein Kunst- oder Designstudium. 04.11.13 - 11.04.14. am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22/ 93 21 1713. Für MALEREIBEGEISTERTE - Kunstkurse am Alanus Werkhaus zu Portrait- u. Aktmalerei sowie zur Alchemie der Malerei. Für Anfänger u. Fortgeschrittene. Weitere Infos: www.alanus.edu/werkhaus oder Tel. 022 22 - 932 11 713

Marketingseminar für KÜNSTLER. Portfolio, Bewerbungen für Ausstellungen, Selbstorganisation und rechtliche Aspekte: Seminar mit vielen hilfreichen Informationen, Ideen und Bausteine für die künstlerische Berufspraxis. 15./16.11.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713 STUDIENFAHRT nach Luxemburg und Schengen, 06.11. bis 08.11.2013 der Jakob-Kaiser-Stifung e.V. “Das Europa der Bürger” (mit Exkursion zum EuGH, Übernachtung in Luxemburg und Fahrt nach Schengen) 199,- Euro (inkl. Buskosten, Verpflegung und Übernachtung im DZ). Weitere Informationen unter www.jakob-Kaiser.de ***** SEMINARZENTRUM ***** Sie planen ein Seminar und wünschen sich dafür eine ruhige Atmosphäre in einer außergewönlichen Immobilie? Dann kommen Sie zu uns auf den “Unteren Dützhof”. Dieser idyllische Gutshof liegt - eingerahmt von Feldern und Wäldern bei Swisttal-Heimerzheim nur 20 Minuten entfernt von Bonn oder Köln. Ein individuell gestaltbarer Seminarraum (c. 100 qm) und die Verpflegung mit regionalen Zutaten aus dem Bioanbau runden unser Angebot ab. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Wünsche und erstellen ein Angebot. EMIKO - Unterer Dützhof, Vorgebirgsstr. 99, 53913 Swisttal-Heimerzheim, Irene van Geldern: i.vangeldern@emiko.de / Tel.: 02222 939 5160 Für FORMBEGEISTERTE - Holz und Stein Bildhauereikurs am Alanus Werkhaus im Oktober. Weitere Infos unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 932 117 13 SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 Singen und Stille mit Markus Stockhausen - Kurs für Stimmbegeisterte mit und ohne Vorkenntnisse, die Lust am Singen und Experimentieren haben. 09.11.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 93 21 1713

NLP TRAINING & COACHING NLP-Practitioner (zert. DVNLP) •

Ausbildungsbeginn Okt 13 / Jan 14

NLP-Master (zert. DVNLP)

• Ausbildungsbeginn Sept 13 / März 14

NLP-Trainer/ Coach (zert. DVNLP) • Ausbildungsbeginn April 14 / Mai 14 Informationen: 0221/ 940 46 80 oder info@tomandreas.de www.tomandreas.de

TOM ANDREAS T C S

R A I N I N G O A C H I N G E M I N A R E

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_048-049_KAZ

20.09.2013

=

11:21 Uhr

Seite 49

=

=

Kinder

Jobs

Kontakte

BABYSITTER gesucht? Mal wieder einen Abend zu Zweit verbringen? Abendretter bei KINDERFEE.DE, Tel. 0800 522 7711.

Der Verein StattReisen Bonn sucht dringend MitarbeiterInnen für’s Büro und Satisten/Helfer für unsere Stadt-Touren. Im Büro sind gute Kenntnisse in open-office-Programme gefragt. Tel. 0228 - 654 553 oder info@stattreisen-bonn.de

Das besondere BRUNCH-ERLEBNIS für SINGLES in BN: Vegetarisches-Bio-BrunchBuffett von Gourmet-Koch Frank Brendel am Do. 03.10. und Sa. 09.11., jew. von 10-14 h. Neue Leute kennenlernen, nicht alleine Essen müssen, vielleicht sogar die Frau / den Mann für’s Leben finden. Alle Singles, die offen für veg. Köstlichkeiten sind - Herzlich Willkommen! Voranmeldung erbeten unter: 01577 95 82 627. Ort: Frohsius, Derlestr. 2, BNDuisdorf, Kosten: 30,- Euro plus Getränke. Weitere Termine folgen.

=

Musik-Unterricht Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31 Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88 www.Funktionale-StimmbildungBonn.de VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464 GESANGSUNTERRICHT - Sängerin und Gesangspädagogin mit langjähriger Bühnenerfahrung (Staatsoperette Dresden) gibt Gesangsunterricht für alle, die gerne singen und etwas übers Singen lernen möchten. Anfänger bis Profis. Tel.: 0228 - 8868 4040 / www.MartinaHaeger.de FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

S mmschmiede Bonn Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation – auch als betriebliche Schulung • Einzel- und Gruppenunterricht • Kostenlose Stimmberatung • Chorcoaching • Geschenkgutscheine • Tag der offenen Tür und Singsalon am 1.12.13 www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

=

Musik

Weihnachtsmarkt in Bonn und Brühl! Wir brauchen gute Verkäufer für unsere Stände “Spiel & Klänge” und “Der Sternenmacher”. Sie sind kommunikativ, zuverlässig, belastbar, ehrlich und haben Spaß am Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich bitte mit kurzem Lebenslauf und Foto per Mail: Firma Bauer, info@bsuk.de

Atmen, Bewegen, Entspannen

A i k i d o Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

=

Misch-Masch GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFKBecken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch GladbachHerkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung) Tischler mit Equipment sucht gleichgesinnte Handwerken/innen zur Gründung oder Einstieg einer Hobbywerkstatt. Tel. 0228 360 159 77 LAGERRAUM schnellstmöglich von Privat gesucht. Großraum Bonn, ca. 20-30 qm, trocken und sicher. Tel. 0228 - 767 89 359 (AB - rufe zurück). SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 PROBERAUM für Jugendbands zu vergeben, im Jugendzentrum am Probsthof, BonnEndenich. Kontakt: 0228 - 612 827 Fairer Handel sucht FAIRstärkung! Seit Anfang Sept. ist der BONNER WELTLADEN, Maxstr. 36, ein neu gegründeter Verein, der nun ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt wird. Das Angebot umfasst Kaffee, Tee, weitere Lebenmittel sowie Geschenkartikel etc. Wir suchen noch FAIRstärkung für den Verkauf, Info-Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit etc. Tel. 0228 - 69 70 52 oder info@weltladen-bonn.org oder einfach persönlich vorbeikommen.

PROBERAUM für Jugendbands zu vergeben, im Jugendzentrum am Probsthof, BonnEndenich. Kontakt: 0228 - 612 827 Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19 SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216 JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20 h. Info unter Tel. 973 7216

2013 | 10 · SCHNÜSS

Heerstr. 64 Bonn Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Sonntags ab 10.00 Uhr

Sommer ade, auf in den Herbst: Nette Bonner um die 50 mit und ohne Kinder für die Freizeit gesucht. Wandern, Kino, Kabarett, Kochen, Kanu, vielleicht mal Boule oder kleinere Touren mit Fahrrad, Auto, Bahn in die nähere und weitere Umgebung. Verständnis für pubertiernde Kinder vorhanden, wir haben selbst welche. touwafah@gmail.com BN - Sie (49) sucht eine warmherzige feminine Frau. Ich bin eher maskulin, treu, verschmust und ehr lieb. Habe braune Haare und Augen und bin etwas mollig bzw. kräftig. Meine Hobbys: Schwimmen, Natur, Sport, Romantisch. Zuschriften bitte unter Chiffre: “Feminine Frau”. OFFEN FÜR NEUES! Bin Frau, 58 Jahre, mit Lust auf neue Impulse + suche Kontakt zu offenen Menschen, die inspirierende Begegnungen, gute Gespräche + Aktivitäten (Kultur, Natur, Kulinarik) mögen. Tel. 0228 - 947 433 88 Fairer Handel sucht FAIRstärkung! Seit Anfang Sept. ist der BONNER WELTLADEN, Maxstr. 36, ein neu gegründeter Verein, der nun ausschließlich von ehrenamtlichen Mitarbeitern geführt wird. Das Angebot umfasst Kaffee, Tee, weitere Lebenmittel sowie Geschenkartikel etc. Wir suchen noch FAIRstärkung für den Verkauf, Info-Veranstaltungen, Öffentlichkeitsarbeit etc. Tel. 0228 - 69 70 52 oder info@weltladen-bonn.org oder einfach persönlich vorbeikommen. SPASS AM KOCHEN! Wir (w +/- 50 J.) möchten einen KOCHTREFF für max. 6 Pers. gründen. Wir kochen reihum alle 6-8 Wochen in den eigenen Wohnungen. Chiffre: “Kochtreff”. ”www.ehrliche-singles.de - Hier finden sich ehrliche Menschen!” SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Wandern, Stammtisch, Spieleabend, Badminton, Ausflüge, Theater und täglich vieles mehr. www.salz-freizeit.de Der Herbst steht vor der Türe und wir (m/w) würden uns freuen, nette Menschen kennen zu lernen, mit denen man Unternehmungen jeglicher Art, z.B. Theater, Kino, Spielabend oder mal wegfahren, machen könnte. Tel. 0172 699 0413.

=

Reisen Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23 Tolle SKI- & BOARD-GRUPPENREISEN seit 26 Jahren mit höchster Kundenzufriedenheit, 1A Kursen und supernetten Teilnehmern! Für Anfänger bis Könner, Singles, Paare, Familien. Von Herbst bis Ostern! 26.10.-2.11. Tux, Top-Wellnesshotel! www.van-sun-reisen.de / 02486 -1001 WANDERREISEN sind teuer. Wer hat Interesse eine solche Reise selbstorganisiert zu unternehmen? Ich bevorzuge südliches Europa. Tel: 0228 - 360 159 77 NAHERHOLUNG EIFEL: Historischer Landgasthof mit Wohlfühlambiente bietet Ruhe + Erholung in Panorama-Lage mit Blick über das Obere Ahrtal. www.burgschaenke-aremberg.de Tel.: 02693 391 Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (Ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366 www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner.

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN: Paris 2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

ab 49,– ab 89,–

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

Silvesterreisen 2013 Jahreswechsel in den Metropolen

Kostenlos schöne Bilder von Dir! Ich suche freiwillige “Opfer” (w, 18 bis etwa 30 Jahre), die sich gern fotografieren lassen. Referenz: www.myGothic.de; Kontakt: info@myGothic.de

Kurztrip

www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet.

Amsterdam

Paris schon ab

69,–

schon ab

89,–

schon ab

59,–

schon ab

59,–

London Kurztrip Kurztrip

Wer hat Lust auf das “KRIMIFESTIVAL” in der Eifel, Hillesheim, zu fahren? Ganz spannend! Tel. 0172 699 0413

Prag

Das besondere BRUNCH-ERLEBNIS für PAARE in BN: Vegetarisches-Bio-BrunchBuffett von Gourmet-Koch Frank Brendel am So. 20.10. von 10-14 h. Für alle Paare, die sich von veg. Köstlichkeiten überraschen lassen wollen! Voranmeldung erbeten unter: 01577 - 95 82 627. Ort: Frohsius, Derlestr. 2, BN-Duisdorf, Kosten: 30,- Euro plus Getränke. Weitere Termine folgen.

Infos, Buchung und Gratis-Katalog

Kurztrip

Alle Preise in €, inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer, Kurztrip ohne Übernachtung

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

KLEINANZEIGEN

· 49


20.09.2013

11:43 Uhr

1

Dienstag KINO

Seite 50

BÜHNE

Geheime Freunde

BONN 319:30 Vertigo USA 1958 – Regie: Alfred Hitchcock – mit: James Stewart, Kim Novak, Barbara Bel Geddes – OmU. D Kino im LVRLandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN

BONN

Mittwoch

319:30 Torsten Körner - »Die Familie Willy Brandt« Lesung und Gespräch mit dem Autor. Moderation: Michael Kloft. Eintritt: 12,/6,- D Haus der Geschichte, WilBONN ly-Brandt-Allee 14 319:00 Beethovenfest 2013 Heute: 320:00 Oberkasseler Kulturtage »Look at Beethoven« - Enrique »Der Leibarzt des Kurfürsten« Sánchez Lansch (Moderation). Susanne Kuhfuß liest eine ErzähPräsentation zum Kurzfilmprojekt lung von Karl August, Ritter von »Look at Beethoven«. Eintritt frei. Heigel über Dr. Moses Abraham D Kunstmuseum Bonn, FrieWolff, den Leibarzt von Kurfürst drich-Ebert-Allee 2 Clemens August. D Kleines Jüdisches Lehrhaus, Königswinterer 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73 Str. 647

KINO

KÖLN 320:00 Waste Land Dokumentarfilm (BR, GB 2010), OmU. Über einen Zeitraum von fast drei Jahren folgt der Film dem zeitgenössischen Künstler Vik Muniz, der von seinem Wohnort Brooklyn in sein Heimatland Brasilien zur größten Müllkippe der Welt reist. D OFF Brodway Kino, Zülpicher Str. 24

2

LITERATUR 1. Dienstag

© J. Z U M B U S C H

Veranstaltungskalender

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

KINDER BONN

New York während des Zweiten Weltkrieges: Der zwölfjährige, jüdische Junge Alan soll sich um das neue Nachbarsmädchen Naomi kümmern, das mit ihrer Mutter aus Frankreich vor den Nazis geflohen ist. Naomi musste dort hilflos mit ansehen, wie ihr Vater von der Gestapo zu Tode geprügelt wurde. Seitdem steht sie unter Schock. Auch in ihrer neuen Heimat spricht sie mit niemandem, sitzt nur verängstigt im Treppenhaus herum und zerreißt zwanghaft Papier in Fetzen. Seine Freunde nennen sie die ‘irre Ida‘ und Alan fürchtet um seinen Ruf. Trotzdem stellt er sich seiner neuen Aufgabe – wenn auch widerwillig. Seit 2010 im Programm und längst ein gefeierter Klassiker im JTB.

KONZERT BONN

319:00 »Singe un Laache« Der Solo310:00 Bremer Stadtmusikanten trompeter Bruce Kapusta, Annenach den Gebrüdern Grimm, ab 8 mie Lorenz und der Verein KG Jahren. Das Grimmsche Märchen Narrenzunft Bonn-Endenich 1953 von den Bremer Stadtmusikanten e.V. laden zu einem kölschen wird in dieser Inszenierung zum Mitsingkonzert mit kölschen Gehumorvollen Spiel mit drängenschichten zum Kapottlaache ein. den Fragen der Gegenwart nach D Zum Alten Schützenhäuschen, Wert und Würde von Mensch und Endenicher Str. 298 Tier jenseits der Arbeit. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der 319:30 Oberkasseler Kulturtage Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Strandcafé & friends - »Summernight - Lieder vom Leben«. D 315:00 Oberkasseler Kulturtage Restaurant La MediTerrine, Kö»AlteSpieleneuentdecken« nigswinterer Str.626 Spielenachmittag für Jung und Alt mit gemütlichem Zusammensein 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: bei Kaffee und Kuchen. D Ev. »Feuerwerke zum Jubiläum« Kindergarten, Kinkelstr. 5 Konzert zum 50-jährigen Jubiläum des Elysée-Vertrages. François-Frédéric Guy (Klavier) - Werke von Ludwig van Beethoven, ClauBONN de Debussy, Arnold Schönberg und anderen. D Kammermusik310:00 Eröffnung: Wanderausstelsaal, Beethoven-Haus, Bonngaslung »Total stark!« Die Wanderse 20 ausstellung ist eine Landes-Idee, deren Umsetzung durch die ver- 320:00 »Junge Bühne 4« Junge bandsübergreifende SuchtselbsMusiker aus Bonn - »Sie liebten thilfe und die Kommunen mit sich beide«. Werke von Robert Unterstützung der freien WohlSchumann und Clara Schumann. fahrtspflege geschieht. Dauer: Im Rahmenprogramm des Bet21.9. bis 13.10. D PAUKE -Lifethovenfestes. Eintritt frei. D Post Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 Tower Lounge 314:00 Interkulturelle Woche 2013 320:00 Konrad Beikircher & Band Heute: Khat! Naturmedizin? Dro»Bayo Bongo - Die 50er wie sie ge? Harmlos? Gefährlich? Wie geht wirklich waren!« Schlagerproman damit um? Eintritt frei. D gramm der 50er Jahre. Eintritt: Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 22,80 D Haus der Springmaus, 9 Frongasse 8-10 315:00 Führung über den Alten 320:00 Morgan Finlay CD-ReleaseFriedhof Veranstalter: BundesParty des Singer/Songwriters aus stadt Bonn, Servicebetrieb StadtKanada. Eintritt: 6,- D Mausefalgrün und Gesellschaft der Freunle 33 1/3, Weberstr. 41 de und Förderer des Alten Fried320:00 Oberkasseler Kulturtage hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Wave of Joy - Gospelkonzert. D /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Große Ev. Kirche, Kinkelstr. 4 Eingang Bornheimer Strasse KÖLN 315:00 Wie im Garten der Kleopatra Führung für Menschen mit 319:30 Rudimental Gemeinsam Demenz. Anmeldung: kunstverwerfen die Songwriter und Promittlung@bundeskunsthalle.de. duzenten Piers Agget, Kesi DryD Bundeskunsthalle, Dachgarten den, Amir Amor und DJ Locksmith 318:00 Frank Rosin - »Neue Deutihren musikalischen Background sche Küche« Der TV-Sternekoch zusammen. Ihr Vorhaben: die Inkommt für eine Signierstunde um tegration von Soul ins Electrosein aktuelles Werk vorzustellen. Genre. Eintritt: VVK 16,- D Luxor, D Thalia-Buchhandlung, Markt Luxemburger Str. 40 24 320:00 Martin Sasse Trio feat. Fay 320:00 Klangwelle Bonn Unter dem Claassen & Paul Heller. SwingMotto »9punkt13« erklingen die konzert mit dem Tenorsaxophonischönsten klassischen Melodien, sten der WDR Big Band und der Ohrwürmer der Rock- und Popholländischen Sängerin. Eintritt: geschichte und stimmungsvolles, VVK 22,- AK 26,- D Altes Pfandrheinisches Liedgut zu einer mithaus, Kartäuserwall 20 reißenden Komposition von Was- 320:00 San Cisco Die australischen ser, Laser, Licht und Video, perfekt Newcomer San Cisco stehen für musiksynchron arrangiert. Eintritt frischen Indie-Pop, eingängige frei. D Münsterplatz Gitarren-Riffs und jede Menge gute Laune. D MTC, Zülpicherstr. 10 FEHLT HIER 321:30 Die Skeptiker Deutsch-Punk. Support: Monkey Suite. Eintritt: DEIN KONZERT? 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »Unendliche Verwandlung« András Schiff (Klavier): Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten op. 109, 110 und 111. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »Legendes des Jazz« - Jean-Luc Ponty Duo - Werke von Jean-Luc Ponty. D Harmonie, Frongasse 10:00 Uhr D Bonn, Junges Theater Bonn 28-30 320:00 »Kammermusik 4« Korn »Russische Variationen« mit dem 320:00 Kurt Knabenschuh - »Tach Roongruangchai (Violine), RasikaBorodin Quartet - Streichquartette Herr Knabenschuh! – Wie wamon Siyapong (Klavier) - Werke von Ludwig van Beethoven und r’s?« Der Wuppertaler Uwe Kleiu. a. von Georg Friedrich Händel, Dmitri Schostakowitsch. Ausverbrink alias Kurt Knabenschuh mit Johannes Brahms. Im Rahmenkauft! D Arp Museum, Bhf. Roscharf pointierter Alltagssatire. programm des Betthovenfestes. landseck Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon CaEintritt frei. D Post Tower Lounge sino, Bundeskanzlerplatz 320:00 FiF – Folk im Feuerschlös320:00 Oberkasseler Kulturtage schen Heute: The Henry Girls aus 320:00 Nachbarn Reloaded - »AuMusic of the Gentlemen Pipers Irland - Trad. Folk mit Fiddle, ge um Auge - Zaun um Zaun!« Amüsante Gesellschaftsmusik in Ukulele, Banjo, Gitarre, Harfe, Andreas Etienne und Michael keltischem Kolorit, von traditioMandoline, Piano, Akkordeon. D Müller haben anlässlich ihres 30nellen Melodien bis zu populären Feuerschlößchen, Rommersdorfer jährigen Bühnenjubiläums ihre Kunstliedern und höfischen TänStr. 78, Bad Honnef legendären Nachbarn-Figuren zen aus Schottland, Irland & Engwieder auferstehen lassen. Als land. D Alte Evangelische Kirche »urbane Variante von Don Camillo Oberkassel, Zipperstr. und Peppone« bekämpfen sich BONN die beiden mit perfiden Mitteln KÖLN und schenken sich nichts. Eintritt: 322:00 Girl’s finest RnB & House. 22,80/17,80 D Haus der Spring319:30 Classic Rock Roadshow Zum Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, maus, Frongasse 8-10 Auftakt der Reihe spielen The Wesselstr. 5 Sheepdogs, Birth Of Joy und The KÖLN New Roses. Eintritt: VVK 19,- D KÖLN Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Das Leben ist ernst - Bun322:00 Oh My Deer! BritPop, Indie, bury von Oscar Wilde. D Theater 320:00 About Songs Youngbloods Punk, Tronics. Eintritt: 5,- D Rose im Bauturm, Aachener Str. 24-26 Tour mit Max Paul Maria, Dino Club, Luxemburger Str. 37 Joubert & Tom Klose. Eintritt: 10,JOTT WE DE /8,- D Theater Die Wohngemein- 323:00 Love.Tuesdays Indie, Rock, Alternative, Electro mit Miss Malschaft, Richard-Wagner-Str. 39 315:00 Bonner Stadtgeschichten loy. D Blue Shell, Luxemburger »Goethe, Twain & Co« Literari320:00 Children Of Bodom - »Halo Strasse 32 sche Hausbesuche in Bonn. LeOf Blood Over Europe« Finnische sung & Vortrag mit Larissa Laë & Mischung aus rauen Vocals, masRainer Selmann. Anmeldung ersiven Riffs und eingängigen Keyforderlich unter 02225 / 14 555. board-Klängen. Special Guests: BONN Eintritt: 9,- D Kath. BildungsInsomnium & Medeia. Eintritt: werk, Kirchplatz 1, Meckenheim 310:00 Geheime Freunde von RuVVK 25,- D Live Music Hall, dolf Herfurtner nach dem Roman Lichtstr. 30 »Der gelbe Vogel« von Myron Le320:00 Knittler spielt (P)op kölsch voy für Zuschauer ab 12 Jahren. Vol. 3 Stefan Knittler wird mit BONN Einerseits eine Geschichte über seiner Band eine Palette von Pop den Zweiten Weltkrieg und den und Rock Klassikern in kölscher 319:00 Künstlergespräch Timotheus Antisemitismus handelt das Stück Mundart zum Besten geben. EinVermeulen, Assistenzprofessor im aber vor allem von Freundschaft tritt: VVK 18,- D Gloria Theater, Bereich Cultural Studies and Theund gegenseitigem Vertrauen und Apostelnstr. 11 ory an der Universität Nijmegen, vom Erwachsenwerden. D Junspricht mit Timur Si-Qin über den 320:30 Emma6 Eintritt: VVK 15,- D ges Theater Bonn, Hermannstr. 50 Versuch, ästhetische Theorien für Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer 320:00 Alfred Dorfer »Bis jetzt« die heutige Zeit zu formulieren, Str. 40 Die österreichische Kabarettinstibzw. Begriffe wie Materie und 321:00 Marla Blumenblatt Retrotution kombiniert, kontrastiert, Schönheit neu zu untersuchen. Pop. Eintritt: VVK 14,- D Blue collagiert Ausschnitte von seinen Moderation: Fanny Gonella. D Shell, Luxemburger Strasse 32 Anfängen bis heute und kompoBonner Kunstverein, Hochstadenniert sie zu einer Werkschau voll 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter ring 22 fröhlichem Nihilismus. Eintritt: Opener und danach Jamsession. Schreibe eine E-Mail an: 319:00 Oberkasseler Kulturtage 17,-/13,- D Pantheon, BundesHeute: Incredible Birthday Dream Vernissage: Uschi Margraf - »Der tageskalender@schnuess.de kanzlerplatz Band. D ARTheater Köln, EhrenStoff, aus dem die Bilder sind«. feldgürtel 127 320:00 Herbert Knebels AffentheaRedaktionsschluss für November Im Anschl. »Kunst im Gehirn« BONN ter - »Das Letzte macht dat 321:30 Thee Outlets Garage-PunkVon der Sinneswahrnehmung bis 11. Oktober ’13 319:00 Jalla Worldmusic Club trifft Licht aus« Das neue BühnenproPop. Support: Brain Traps. Eintritt: zum bewussten Denken, der Weg Die Krim Sektempfang und Fühgramm des kultigen Ruhrpott7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jädurch die »Instanzen«. Eine hurung durch die Ausstellung (19h), Musikkabarett-Quartetts in der ger-Str. 190 morvolle Wanderung durch unseanschl. Jalla Worldmusic Party Reihe »Quatsch keine Oper!« D re Hirnwindungen. D Werkstatt JOTT WE DE (21h) mit den DJs Rupen K. Gehrke Opernhaus Bonn, Am BoeselaKleidermacher, Königswinterer und Dimitri Voulgaris. Eintritt: gerhof 1 Str. 687 320:00 Beethovenfest 2013 Heute:

50 · VERANSTALTUNGSKALENDER

PARTY

BÜHNE

KUNST

EXTRAS

PARTY

SCHNÜSS · 10 | 2013


15,- (mit Führung), 10,- (nur Party). D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 Die grosse AfterJob Geburtstagsparty Die Bonner AfterJobParty, präsentiert von Radio Bonn/Rhein-Sieg, wird 13 Jahre alt. Live Musik mit dem Künstlerduo Mark Bale & Cosmo Klein. Eintritt: 12,- (inkl. Welcome Drink). D Kameha Grand, Am Bonner Bogen 1 320:00 Petting Pershing Peristroika Die 80er-Party mit DJ H2O-Lee. Eintritt: 8,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 322:00 Bar Ludwig tanzt in die deutsche Einheit Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:00 Candy Disco Mixed Sound by Deejay Rush. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Einheitsparty D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 Silent Party D Fabrik45, Hochstadenring 45 323:00 1Live Zweiter.Zehnter Die weltgrößte Clubnacht: 50 Clubs. 50 Partys. 1 Sektor. In Bonn sind drei Locations mit am Start. Eintritt: 10,- D Tante Rike, Kreuzberg & Tiefenrausch 323:00 Läuft Line up: Jimpster, Jonathan Kaspar, Gregor Maria, Ben Raabe. D Rheingarten, Charlesde-Gaulle-Str. 53 (direkt am Posttower)

20.09.2013

11:43 Uhr

322:00 From Chicago to Cologne Deep House Cat Show. Line-Up: Till West & Alex B. Groove. Eintritt: 5,- D Kunstbar, Chargesheimerplatz 1

BONN

Heute LVR LandesMuseum Bonn Ausstellungsbesuch ab 19.00 Uhr Party ab 21.00 Uhr jallaclub.de

KONZERT

Konrad Beikircher & Band »Bayo Bongo« Hommage

324:00 Theaternachtparty Line Up: JOTT WE DE AKA AKA feat Thalstroem Live, Niels Freidel & Andreas Himmel- 311:00 Kunstpause für junge Eltern »Tara Donovan«. Anmeldung unseher, Jagger, Haupt-Sache Musik, ter Tel. 02228 / 942563 o. fuehSascha Otto, Stefan Brand, Daniel rungen@arpmuseum.org. EinKlein. D ARTheater Köln, Ehrentritt: 12,- D Arp Museum, Bhf. feldgürtel 127 Rolandseck

BÜHNE

322:00 Soulchannel Black Music Party (Soul, HipHop, RnB, Reggeatone, Dancehall und Funk). D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Team Rhythmusgymnastik Das Casting mit drei weiblichen Teams. D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 323:00 1live - Zweiter.Zehnter Mit Fra Diavolo & Damned Dan. Mit 50 Partys in 50 Clubs feiert 1live die größte Clubnacht, die der Sektor je erlebt hat. Eintritt: VVK 10,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 I Love Pop - Einheitstanz Ostzone: Indie, Pop, Elektro, Rock, Wave mit Action!Mike, Phil Kressmann & Son of a Ghost; Westzone: 60s, Soul, Hip Hop, Disco, KÖLN Funk, 80er, 70s mit der Zonengabi 320:00 My Generation Tanz in die (Herr S.). Eintritt: 7,- D Gebäude Einheit. Eintritt: 8,- D Kantine, 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 Neußer Landstr. 2 324:00 Gabba Gabba Hey Alte und 322:00 1live Line-Up: Chris Liebing, neue Klassiker mit Anne AnnieTommy Four Seven, Brian Sanhaji way und Jasper Jones. Eintritt live. Eintritt: 10,- D Bootshaus, frei. D Blue Shell, Luxemburger Auenweg 173 Strasse 32

2. Mittwoch

Seite 51

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

310:00, 19:30 Geheime Freunde von Rudolf Herfurtner nach dem Roman »Der gelbe Vogel« von Myron Levoy für Zuschauer ab 12 Jahren. Einerseits eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg und den Antisemitismus handelt das Stück aber vor allem von Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen und vom Erwachsenwerden. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 319:30 Karl und Rosa Eine Geschichte zwischen Himmel und Hölle. Theaterstück nach einem Werk von Alfred Döblin. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BNBad Godesberg 320:00 Carmela De Feo - La Signora - »Träume und Tabletten« Mit Dutt und Denkerstirn revolutioniert Carmela de Feo auch in ihrem 3. Bühnenprogramm wieder gängige Auffassungen weiblicher Erotik und liefert dazu mondäne Gags im Akkord. Eintritt: 16,-/12,D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von Bertolt Brecht. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Music in the Global Village Die derzeitige gesellschaftspolitische Lage in Ungarn bildet den Ausgangspunkt der NetzwerkPerformance von Paradeiser productions. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Özgür Cebe - »Freigeist oder geistfrei - das ist hier die Frage!« Vorpremiere des neuen Kabarettprogramms. Eintritt: VVK 11,-/9,- AK 15,- D PAUKE -LifeKultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Thomas Freitag - »Der kaltwütige Herr Schüttlöffel« Das Kabarett-Urgestein mit seinem neuen Solo. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 13. Kölner Theaternacht Ausschnitte aus verschiedenen Kabarett – und Kleinkunstprogrammen. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 »All you need is cheese« Die 50er Jahre Revue mit Pettycoat und Käseigel präsentiert vom Theater die Baustelle. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:00 Kölner Theaternacht Theater Schöne Zeit präsentiert Woody Allen`s brillante Komödie »Riverside Drive«. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 320:00 Lange Nacht der Theater Ausschnitte aus »Die Meistersingermaschine« – eine theatrale Bearbeitung der Oper »Die Meistersinger von Nürnberg«, präsentiert von Port in Air. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

LITERATUR BONN 320:00 Oberkasseler Kulturtage »Der Welt auf den krummen Leib geschrieben« - Georg Aescht liest zeitgenössische rumänische Lyrik von drei jungen rumänischen Dichtern. D Weinhaus KinkelStuben, Kinkelstr. 1

KÖLN 320:00 Eine Theaternacht namens Gudrun Die Lesebühne ist Teil der Kölner Theaternacht. D Theater Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 Wahner Leseherbst Heute: Köster liest Gert Köster. Der Schauspieler, Musiker und Texter liest hochdeutsche und kölsche Texte. Eintritt: 12,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10

JOTT WE DE 320:00 »Gefährliche Gefährten« Die Autorinnen Regina Schleheck und Jutta Wilbertz lesen Gefähr(t)liches aus ihren Werken. Jutta Wilbertz singt dazu mörderische Chansons, an der Gitarre begleitet von Thomas Wilbertz. Eintritt: 15,-/12,- D Kaffee- und Kulturhaus, Bahnhofstr. 11, Brühl

KINDER BONN 319:00 Der Sandmann Eine Gruselkomödie unheimlich frei nach E.T.A. Hoffmann für Kinder ab 8 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

EXTRAS BONN 315:00 Wie im Garten der Kleopatra Führung für Menschen mit Demenz. Anmeldung: kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Dachgarten 317:00 Wer war ich und wer bin ich heute? Themenführung »Fakten, Legenden und Bilder Kleopatras« mit der Kunsthistorikerin Nicole Birnfeld. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 Klangwelle Bonn Unter dem Motto »9punkt13« erklingen die schönsten klassischen Melodien, Ohrwürmer der Rock- und Popgeschichte und stimmungsvolles, rheinisches Liedgut zu einer mitreißenden Komposition von Wasser, Laser, Licht und Video, perfekt musiksynchron arrangiert. Eintritt frei. D Münsterplatz 320:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 320:30 Wortklangraum »durchzweifeln« Musik und Dichtung. Heute: Timo Berndt - Rezitation und Danjulo Ishizaka - Violoncello & Kiyondo Ishizaka - Klavier. Musik von Beethoven, Satie, Kagel, Lutoslawski, Penderecki, Denhoff. Eintritt frei, Spende erbeten. D Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Str. 130

Die 50er Jahre: Nierentisch, Cognac-Schwenker, Röhrenradios, erste Fernsehgeräte und auf der flimmernden Mattscheibe in KUNST schwarz/weiß: Catharina Valente, Vico Torriani, Freddy Quinn, BONN Connie Francis... Der Kabarettist, Geschichtenerzähler, Sänger, Gitarrist und Geiger Konrad Beikircher entführt sein Publikum 313:00 Eröffnung: »Die Wesendoncks in Bonn?« Ausstellung in seinem Programm »Bayo Bongo - Die 50er wie sie wirklich von Familienporträts der Wesenwaren!« mitten in das »verkannteste Jahrzehnt des letzten doncks. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt: Jahrhunderts«, die Zeit von Wirtschaftswunder, Rock’n’Roll, 2,50/1,60 D Ernst-Moritz-ArndtSpießigkeit, Petticoat und der Suche nach dem kleinen, privaHaus, Adenauerallee 79 ten Glück. Neben vielen Geschichten und Anekdoten aus der JOTT WE DE 319:00 Ausstellungseröffnung: John Zeit kredenzen Beikircher und seine Band - Matthias Raue Bock - »Im Modder der Sum319:15 Die Sieben Freien Künste – (Geige, Bratsche, Mandoline)Martin Wagner (Akkordeon), menmutation« Die Ausstellung heute? Öffentliche Ringvorlesung. präsentiert eine Fusion der wichHeute: Magischer Idealismus oder Hanns Höhn (Kontrabaß) - jede Menge Hits von damals, tigsten Stränge in John Bocks über die Poetisierung des philoSchlager von den Nilsen Brothers, Bruce Low, Lolita, Ted HeKunstschaffen und wagt dabei den sophischen Denkens mit Prof. Dr. rold, Kingston Trio und vielen anderen. Grenzgang zwischen Retrospektive Marcelo da Veiga. D Alanus und neuer Produktion. D BundesHochschule für Kunst und Gesell20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 schaft, Campus II, Villestr. 3, Alfter

2013 | 10 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51


OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

3

Donnerstag KINO BONN 317:30 Filmreihe: »Look at Beethoven« 2013 »Menschenlandschaften« - Ausgewählte Autorenporträts über Yasar Kemal, Orhan Pamuk und Elif Safak von Osman Okkan. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt frei. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 317:00 1913 - Klavierklänge in Zeiten des Umbruchs Klavierschülerinnen und -schüler der Musikschule der Bundesstadt Bonn entführen in diesem moderierten Konzert auf eine musikalische Reise mit Werken von Bartók, Debussy, de Falla, Janáek, Martinú, Prokofjew, Rachmaninow, Saint-Saëns, Satie, Schönberg und Tscherepnin, die zeigen, wie unterschiedlich musikalische Sprache 1913 sein konnte. Eintritt frei, Anmeldung unter musikschule@ bonn.de. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 317:00 »Winterreise« Frederik Schauhoff (Bariton) & Julia Hermanski (Klavier): Franz Schubert »Winterreise«. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt: 12,-/6,- D Aloisiuskolleg Bonn, Elisabethstr. 18 319:00 Dave Nachmanoff Der kalifornische Singer/Songwriter, Gitarrist und Begleitsänger von Al Stewart, hat sich in Insider-Kreisen auch hierzulande einen Namen gemacht. Eintritt: VVK 16,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 319:30 Ashes Of Pompeii Musikalisch lässt sich das Quartett am ehesten im Post-Hardcore oder Alternative Rock eingliedern. Support: Akela. D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »Begegnung mit Beethoven« Bahar Biricik (Violine), Istanbul

20.09.2013

11:43 Uhr

University State Conservatory Symphony Orchestra, Ramiz Malik Aslanov (Dirigent). Werke von Ulvi Cemal Erkin, Zeynep Gedizlioglu und Ludwig van Beethoven. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 »Internationale Ensembles« Kammermusik-Ensembles aus Dozenten und Studierenden der 2. Internationalen Kammermusikwochen Montepulciano 2013. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt frei. D Post Tower Lounge 320:00 Jean Faure & Son Orchestre - »Tour de France« Das neue Programm: Jean Faurequer durch Frankreichs Provinzen mit Chansons von der Bretagne bis zur Insel Réunion, von Brüssel bis Québec, von Aragon bis Malicorne, von der Provence bis Prévert. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Nitro Injekzia Anschließend Tumult61 mit Musik, Getränken und Kicker. Eintritt: 3,- D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Oberkasseler Kulturtage Bonner Oberton-Konzert »vox intra voces«. D Kath. Pfarrkirche St. Cäcilia, Am Magdalenenkreuz

KÖLN 319:00 CJ Ramone - »Reconquista«-Tour feat. Jonny 2 Bags & David Hidalgo Jr. (Social Distortion). Eintritt: VVK 15,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Argwohn Alternative, Grunge. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Clemens Orth Der preisgekrönte Kölner Jazzpianist Clemens Orth wird an diesem Abend ein Solo-Konzert geben. Eintritt: VVK 10,- AK 15,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Lagerfeuer InTeam Mit Jan Röttger & friends. Eintritt: 8,-/6,D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Pohlmann - »Nix Ohne Grund« Der für seine ausdrucksvollen deutschen Texte bekannte Singer/Songwriter Ingo Pohlmann veröffentlichte von 2007 bis 2010 drei Alben und machte sich nicht erst im Zuge seines letzten Longplayers »König der Straßen« auch als charismatischer und glaubwürdiger Liveperformer einen Namen. Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

3. Donnerstag

KONZERT

Nitro Injekzia Punkrock

Seite 52

316:00 Oberkasseler Kulturtage 321:00 Fuck Buttons Eintritt: VVK »Seitenwechsel« - Musikalische 16,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Lesung. Das Beste aus den ersten Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 5 Jahren von und mit Bodo Wol321:00 Icona Pop Die beiden Schwetiri (Texte) und Ralf Niesen (Gitardinnen Caroline Hjelt und Aino re). D Am Buschhof 5, Oberkassel Jawo machten 2012 eine klare Par318:00 Oberkasseler Kulturtage tyansage: Kantige Synthesizer»Denk ich an Deutschland in der Melodien treffen auf ausschweiNacht« - Gedichte von Heinrich fende Lyrics und eine ekstatische Heine und Gitarrenmusik. Jörg Bühnenshow. Eintritt: VVK 18,- D Schulze (Rezitation) und Zhenia Luxor, Luxemburger Str. 40 Zhidkow (Gitarre). D Werkstatt 321:00 Jimmy Cornet And The DeKleidermacher, Königswinterer adman Blues, Southernrock, und Str. 687 Rockabilly. Support: The New Roses. Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, KÖLN Luxemburger Strasse 32 321:30 Fang Punk aus Kalifornien. 311:00 Wahner Leseherbst Heute: Kulinarische Verzällcher - Vum Support: Sukas. Eintritt: 6,- D SoEsse un vum Drinke. Eintritt: 16,nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 316:00 Wahner Leseherbst Heute: Frank Hocker & Matthias ScheuBONN ring - »Lost in river«. Eintritt: 14,D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 321:00 Salsa Summer Eintritt: 3,- D 320:00 Wahner Leseherbst Heute: Moonlight, Kesselgasse 1 Gerd Köster, Hans-Jürgen Kuhl & 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’Christoph Gottwald - »Blütentn’B & House mit DJane Da Vibecat. räume«. Eintritt: 12,50 D Eltzhof, D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 St. Sebastianusstr. 10 321:00 Felix Scharlau – »Fünfhunderteins – Ein DJ auf Autopilot« Felix Scharlau, Intro-Redakteur, BONN Hörspielproduzent und Grün314:30 Oberkasseler Kulturtage dungsmitglied des Satire-Zirkels Les-bon(n)-mots under cover »Schinken Omi« hat einen AdoImprovisationstheater. D Circusleszenzroman über Karrierepläne schule Corelli, Am Buschhof 25 aus dem Kaugummiautomaten geschrieben. Eintritt: 6,- D King 318:00 Oberkasseler Kulturtage Georg, Sudermannstr. 2 »Mord ohne Leiche« - Theaterkrimi. D Ev. Jugendheim, Kinkelstraße 2a 320:00 Achtung Deutsch! Komödie BONN von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am 315:00 Für Hund und Katz ist auch Hof 3-5 noch Platz Von den vielen Abenteuern, die es auf einem Hexen320:00 Angst Nach einer Novelle von besen zu bestehen gilt, erzählt Stefan Zweig. D Euro Theater das neue Kinderstück nach dem Central, Dreieck-Münsterplatz, Bilderbuch von Julia Donaldson Eingang Mauspfad und Axel Scheffler. Ab 4 J. D Jun320:00 David Werker - »Es kommt ges Theater Bonn, Hermannstr. 50 anders, wenn man denkt!« Eben noch Student der Germani- 316:00 Ritter Rost und das mutige Burgfräulein Bö Kindertheater stik in Siegen und schon Gewinmit dem Theater MenschPuppe ner des »Deutschen Comedy Preifür Kinder ab 4 Jahren. Eintritt: ses« in der Kategorie »Bester 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Newcomer 2012« und nun mit brandneuem 2. Bühnensolo. Ein- 319:00 Der Sandmann Eine Gruseltritt: 16,-/12,- D Pantheon Casikomödie unheimlich frei nach no, Bundeskanzlerplatz E.T.A. Hoffmann für Kinder ab 8 J. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Mara320:00 »Flüchtlingsgespräche« von bu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Bertolt Brecht. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Music in the Global Village BONN Die derzeitige gesellschaftspoliti317:00 Telekom Baskets Bonn - FC sche Lage in Ungarn bildet den Bayern München Beko BBL. D Ausgangspunkt der NetzwerkTelekom Dome, Basketsring 1 Performance von Paradeiser productions. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Nachbarn Reloaded - »AuBONN ge um Auge - Zaun um Zaun!« Andreas Etienne und Michael 310:00 4. Benefiz Dartturnier zuMüller haben anlässlich ihres 30gunsten krebskranker Kinder und jährigen Bühnenjubiläums ihre Jugendlicher, unterstützt durch legendären Nachbarn-Figuren den Förderkreis Bonn. Es wird eiwieder auferstehen lassen. Als ne Tombola geben. Die Bands »urbane Variante von Don Camillo Tortilla Flat und Zee 28 werden und Peppone« bekämpfen sich auftreten. An den Turntables DJ die beiden mit perfiden Mitteln Mopsi. VVK 8,- AK 10,- D Brükund schenken sich nichts. Eintritt: kenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 22,80/17,80 D Haus der Spring317:30 Die Architektur des Langmaus, Frongasse 8-10 hauses Themenführung. Teilnahmebeitrag: 5,- /3,- D BundesKÖLN kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 Mia Pittroff - »Mein Lami317:30 Die irokesische Gartenlandnat, die Sabine und ich« Kabaschaft Themenführung. Teilnahrett-Solo. D Bürgerhaus Stollmebeitrag: 5,- /3,- D Bundeswerck, Dreikönigenstr. 23 kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 319:00 Oberkasseler Kulturtage Taizé-Abend - Film und Informationen über die ökumenische BONN Gemeinschaft von Taize. D Alte 311:00 Oberkasseler Kulturtage Evangelische Kirche Oberkassel, »Das Leben, die Liebe und der Zipperstr. Tod« - Eine musikalische Lesung 320:00 Klangwelle Bonn Unter dem mit Tom Hanusch. Der Gitarrist Motto »9punkt13« erklingen die und Sänger liest Gleichnisse und schönsten klassischen Melodien, Parabeln des libanesisch-ameriOhrwürmer der Rock- und Popkanischen Malers, Philosophen geschichte und stimmungsvolles, und Dichters Khalil Gibran über rheinisches Liedgut zu einer mitGrundfragen menschlichen Lereißenden Komposition von Wasbens und untermalt sie mit Gitarser, Laser, Licht und Video, perfekt renimpressionen. D Eiscafé Don musiksynchron arrangiert. Eintritt Camillo, Königswinterer Str. 617 frei. D Münsterplatz

PARTY

BÜHNE

KINDER

SPORT

EXTRAS

LITERATUR

Sie kommen aus Sibirien und Kanada, die drei Mitglieder von Nitro Injekzia. Und obwohl sie in ihrer neuen Wahlheimat Berlin längst nicht mehr so frieren müssen wie zuhause, sind sie auf der Bühne dem altsibirischen Sprichwort, »Du sollst rocken, sonst frierst du dir die Eier ab«, treu geblieben. Will sagen: Stillstehen vor und auf der Bühne ist absolut verboten, wenn das Trio im Rahmen der heutigen Tumult-Party den Turbo anwirft und ein prasselndes Feuerwerk aus rasantem, melodischem Punkrock entzündet. 20:00 Uhr D Bonn, Kult41

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

4

Freitag KINO BONN 319:30 Prince Avalanche USA 2013 – Regie: David Gordon Green – mit Lance Le Gault, Paul Rudd – OmU . Entspannte Buddy- und Roadmovie-Komödie um zwei Loser, die die Mittelstreifen auf einer Landstraße malen. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 319:30 Beethovenfest 2013 Heute: »Written on Skin« - Beethoven Orchester Bonn, Hendrik Vestmann (Dirigent), Alexandra Szemerédy und Magdolna Parditka (Regie) und andere. George Benjamin - »Written on skin« (Oper in drei Teilen). D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »Fein komponiertes Programm« Toby Spence (Tenor), Pfemysl Vojta (Horn), Academy of St Martin in the Fields, Sir Neville Marriner (Dirigent). Werke von Robert Schumann, Benjamin Britten und Ludwig van Beethoven. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »metamorphosis« - Cuarteto Casals - Werke von Béla Bartók, György Kurtág und György Ligeti. D Kammermusiksaal, BeethovenHaus, Bonngasse 20 320:00 »Internationale Ensembles« Kammermusik-Ensembles aus Dozenten und Studierenden der 2. Internationalen Kammermusikwochen Montepulciano 2013. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt frei. D Post Tower Lounge 320:00 Oberkasseler Kulturtage Café International - Singeding-Livemusik zum Mitsingen. Gerhard Vieluf nimmt. Im Anschl. Tanz mit internationaler alter & neuer Musik. D Ev. Jugendheim, Kinkelstraße 2a 320:00 Pure Irish Drops Conor Moriarty – irisches Knopfakkordeon und Melodeon, Denis Ryan – Fiddle und Seán Ryan - Whistle, Flöte und Gesang spielen die weniger bekannte Musik aus den Counties in der Mitte Irlands. Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Purple Schulz & Schrader »So und nicht anders« Zwei rheinische Frohnaturen gemeinsam auf einer Bühne: Pop-Sänger Rüdiger »Purple« Schulz trifft auf den Guildo-Horn-Gitarristen Schrader. Eintritt: VVK 23,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Segun Ola Der westafrikanische Künstler wird zusammen mit Musikern aus Frankreich und Deutschland eine Mischung aus traditionellen westafrikanischen Rhythmen und anderen Genres wie Jazz, Funk oder Soul präsentieren. Eintritt: 5,- D Kult41, Hochstadentring 41 322:00 Late Night Blues Es trifft sich die Blues- und Jazzszene aus Bonn und der Region zur Session. Eintritt frei. D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 Dead Man’s Eyes Alternative Rock. Special Guests: Superhardboys / Look Behind The Scenes. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Erdmöbel - »Kung Fu Fighting«-Tour Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 The Diamond Roadshow mit Digger Barnes & Pencil Quin-

cy. Digger Barnes ist der einsame Ghostrider und liefert mit seinem darken Countryfolk den Soundtrack. Die trickreichen, live erstellten Projektionen von VJ Pencil Quincy entsprechen dem Blick des Beifahrers. Eintritt: 12,- D Theater Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 Young Rebel Set Im September ist das zweite Album »Crocodile« der Folkrocker aus Stocktonon-Tees erschienen. Eintritt: VVK 16,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 321:00 The XRays Rock’n’Roll aus England. Support: Cellophane Suckers / Sworn Liars. Eintritt: 8,D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStr. 190 321:30 Dr.Knarf feat. Charles Cooper live Potpourri aus HipHop, Jazz und Funk. Eintritt: 8,- D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

JOTT WE DE 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »Feiner silbriger Klang« - Ragnhild Hemsing (Violine, Hardangerfiedel), Tor Espen Aspaas (Klavier). Werke von Edvard Grieg, Ludwig van Beethoven, Carl Nielsen u.a. D Stadtmuseum, Markt 46, Siegburg 321:00 The Queen Kings Queen-Tributeband. Eintritt: VVK 14,50 AK 17,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 319:00 Friday Night Pauke Disco Integratives Tanzvergnügen für Menschen mit und ohne Handicap. Hits der 1970er, 80er, 90er Jahre und von heute werden aufgelegt von DJ Härty. Eintritt frei. D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 321:00 Zouk Night Bonn Zouk und Kizomba - Der neue Hit aus der Karibik. D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Let’s Party Dancefloor, Dance Classics, Pop. D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 Ludwig tanzt! Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik & russischen DJs auf 2 Areas. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 321:00 80er/90er Party Pop-Perlen der 80er und 90er mit DJ Rene. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Campus Nacht Electronic Dance Music & Hip-Hop. Eintritt: 6,-/3,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 322:00 Ü30 Nachtspektakel Clubsounds & Disco Hits. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n Roll, Britpop mit Frank Schampus & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Nightmare in Zülp Street Alternative, Goth, Wave, Indierock mit DJ Kämpfer. D MTC, Zülpicherstr. 10

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

11:44 Uhr

Seite 53

5

JOTT WE DE

4. Freitag

BÜHNE

Matthias Deutschmann

320:00 Frau Müller muss weg Komödie von Lutz Hübner mit Claudia Rieschel, Gerit Kling u.a. D RheinSieg-Halle, Bachstr. 1, Siegburg

Samstag KINO

KUNST

BONN

BONN 319:00 Z+T / Anne von Hoyningen Huene Malerei, Zeichnung. Vom 4. - 11.10. D S.Y.L.A.NTENHEIM/ Kunstversorgungsquartier, Maxstr. 55

JOTT WE DE 319:00 Vernissage: Eva Ademi »Kabinettstücke« Ausstellung der Bonner Bildhauerin. Einführung: Steffen Neuburger. Laufzeit: 4. – 27.10. D Kunstforum Palastweiher, Winzerstr. 7, Königswinter

LITERATUR BONN 318:30 Oberkasseler Kulturtage Duo Schein & Sein - »Morgenstern am Abend«. Christian-MorgensternSoirée mit Gedichten, Gebeten und Gesprächen, Liedern, Aphorismen und Legenden mit Engelbert Decker (Stimme), Gero Meißner (Flügel). D Alte Evangelische Kirche Oberkassel, Zipperstr. 319:30 Edith Piaf - Hymne an das Leben Eine Biographie von Dr. Jens Rosteck. D Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57 320:00 »PoeLyriCanti« Lyrik & Gesänge - das erste Solo-Programm der Bonner Allround-Künstlerin Larissa Laë. Eintritt: 14,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1

Sein Name ist Programm und steht seit vielen Jahren für politische Unterhaltungskunst der besonderen Art: Deutschmann kombiniert Aktualität und Tiefe mit Musikalität, Witz und dem Mut zur Improvisation. Das neue Programm von Deutschmann ist – wie man so schön sagt – auf der Höhe der Zeit, und die hat zur Zeit einiges an Themen aufzubieten: Hält der Euro bis zur Eröffnung des Berliner Flughafens? Hat die Bundeswehr im Innern mehr Erfolg als in Afghanistan? Will die SPD wirklich KÖLN Banken zerschlagen, ohne Mutti zu fragen? Kann Steinbrück Wahner Leseherbst Heute: wirklich Schach spielen? Noch Fragen? Dann zu Deutschmann! 320:00 Die souveräne Leserin und Cosi fan tutte. Wieslawa Wesolowska 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon 323:00 Sector Line up: Unbalance, 320:00 Podewitz - »Die schon mal gesehen?« Die Monty Python der Kavaro, Sebastian Ihle. D ARTheGegenwart mit ihrem 10. Bühater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 nenprogramm. Eintritt: 16,-/12,323:00 Special Floorshakers InferD Pantheon Casino, Bundesno 60s Soul & Beat, Northern kanzlerplatz Soul, Mod Sounds, Garage Punk, Brit- & IndiePOP mit DJ Traxman, 320:00 Vince Ebert - »Evolution« Der Wissenschaftskabarettist Vince DJ Psycho Jones & andi aspossiEbert beschäftigt sich in seinem ble. D Roxy, Aachener Str. 2 neuen Programm mit dem größten Thema überhaupt: Dem Geheimnis des Lebens! Eintritt: BONN 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 319:30 Written On Skin Oper in drei Teilen von George Benjamin. Li- 320:00 West off 2013 Heute: »Récitations - Illuminations - Litanie bretto von Martin Crimp nach de la Vie« - Musik und Sprache, dem anonymen okzitanischen ErWörter und Töne, Sinn und Unläuterungstext Guillem de Cabesinn. Die Schauspielerin Bettina stanh – Le coeur mang aus dem Marugg und die Sängerin Eva 13. Jahrhundert. D Opernhaus Nievergelt zeigen mit »RécitaBonn, Am Boeselagerhof 1 tions« von Georges Aperghis ei320:00 Achtung Deutsch! Komödie nen Klassiker des Musiktheaters von Stefan Vögel, Regie: Jochen von 1978. D Theater im Ballsaal, Busse. D Contra Kreis Theater, Am Frongasse 9 Hof 3-5 KÖLN 320:00 Angst Nach einer Novelle von Stefan Zweig. D Euro Theater 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. Central, Dreieck-Münsterplatz, Gewinner der Kölner TheaterpreiEingang Mauspfad ses 1996. D Theater im Bauturm, 320:00 »Die schönen Tage von Aachener Str. 24-26 Aranjuez« von Peter Handke. D 320:00 Lüder Wohlenberg - »Wird Die Pathologie, das Theater unter schon wieder! - Die Hoffnung dem Pathos, Weberstr. 43 stirbt zuletzt« Arztkabarett. D 320:00 Matthias Deutschmann Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköni»Eurokalypse now« Das neue genstr. 23 Programm des Mannes mit dem 320:00 My Fair Lady Musical von F. Cello. Politische UnterhaltungsLoewe. D Kammeroper Köln, kunst der besonderen Art. Eintritt: Friedrich-Ebert-Str. 4 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

BÜHNE

2013 | 10 · SCHNÜSS

liest aus Alan Bennetts Die souveräne Leserin. Eintritt: 12,50. Außerdem: Ruth Schiffer und Matthias Scheuring - »Schatz geh nach Haus«. Eintritt: 12,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10

KINDER BONN 310:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vielen Abenteuern, die es auf einem Hexenbesen zu bestehen gilt, erzählt das neue Kinderstück nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Die Irren, Husaren, Juden & Römer - Jüdischer Friedhof & Rheinische Kliniken, Nordstadt & Bonn-Castell. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Römerstraße/Ecke Augustusring (Römerkran) 319:00 Folk Club Bonn Special Guests: Die beiden belgischen Liedermacher Frank Egelen und Piet Vanhoutte aus Genk und der englische Singer/Songwriter Richard de Bastion aus Berlin. Eintritt frei. D Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22 320:00 Klangwelle Bonn Unter dem Motto »9punkt13« erklingen die schönsten klassischen Melodien, Ohrwürmer der Rock- und Popgeschichte und stimmungsvolles, rheinisches Liedgut zu einer mitreißenden Komposition von Wasser, Laser, Licht und Video, perfekt musiksynchron arrangiert. Eintritt frei. D Münsterplatz 320:00 Tai Chi Kostenlose Probestunde - Tai Chi direkt mitmachen. Bitte bequeme Kleidung mitbringen. D Tai Chi Zentrum Bonn, Frongasse 9

3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 318:00 Oberkasseler Kulturtage Deutsche Schlager - Mitsing-Veranstaltung mit dem Castel-Chor Oberkassel. D Kindertagesstätte »Taubenschlag«, Königswinterer Str. 682 319:00 »In aller Munde« Sabine Ritterbusch (Sopran), Ingo Dickewied (Bariton) und Markus Gotthard (Klavier) - Klassische deutsche Volkslieder in Fassungen von Schubert bis Brahms. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt frei. D Kleine Beethovenhalle, Hopmannstr. 19 319:00 Oberkasseler Kulturtage Klavierabend mit Felix Wahl mit Werken von J.S. Bach, L.v. Beethoven u.a. D Alte Evangelische Kirche Oberkassel, Zipperstr. 320:00 Beethovenfest 2013 Heute: »Farbenreicher Abschluss« - Christian Tetzlaff (Violine), London Symphony Orchestra, Daniel Harding (Dirigent). Werke von Modest Mussorgski, Peter Tschaikowski und Igor Strawinski. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Harmonic Fields Abschlusskonzert des diesjährigen Workshops mit Markus Stockhausen. Der Kurs folgt einem anderen Konzept als die Workshops der vergangenen Jahre: Er ist offen für Musiker/-innen aller Richtungen. Am Ende wird ein großes Orchester mit Instrumentalisten und Sänger/-innen zusammengestellt. Gemeinsames Thema sind harmonische Klangfelder. Eintritt: 13,-/9,- D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 »Jazz-Matinee 5« Gismo Graf Trio - Das neue Album »The Pure Way«. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. Eintritt frei. D Post Tower Lounge 320:00 Marili Machado - »Die Stimme von Buenos Aires« Die Kulturbotschafterin mit der gewaltigen Stimme interpretiert Lieder ihres Kontinents. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Mark Gillespie Duo Der aus Manchester stammende Mark Gillespie (Gitarre, Gesang) und der in Belgien lebenden Deutsche Tom Drost (Flöte) machen groovigen Soul-Pop. Eintritt: VVK 16,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Pink Martini Kubanische Tanzmusik, neapolitanische Lieder, französische Chansons im Stil der 30er Jahre, Songwriter-Stücke – die zwölfköpfige Formation aus Oregon beherrscht alle Stile. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. D Telekom Forum, Landgrabenweg 151 320:00 Saad Thamir & Ensemble Suite »Von Allen für Alle« Der irakische Komponist Saad Thamir verbindet unterschiedliche Musikrichtungen und –elemente, wie klassische westliche und orientalische Gesänge und Instrumente, Jazzmusik und manches Mal sogar populäre Musik. Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 The Breeze Blues und Rock. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 320:00 The Troubairitz Project Drei junge Singer/Songwriterinnen aus Canada, Frankreich und Deutschland haben sich zusammengetan, um einen schönen, lustigen und stichelnd-leidenschaftlichen Abend mit ganz spezieller weib-

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

20.09.2013

5. Samstag

11:44 Uhr

KONZERT

Saad Thamir & Ensemble Orient trifft Okzident

Seite 54

323:00 5 Years Tag X Saal: Bas Mooy, 321:00 Lauter - »Tour Belgique Special« Improtheater. Eintritt: Mikael Jonasson, Minjo!, Jester 3,- D Theater Die WohngemeinRush; Basement: Raucherecke, Al schaft, Richard-Wagner-Str. 39 Zwodezwo, Wedel&Niesen; Bar: Monchich. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Electro Swing Night Electro BONN Swing, Swing House, Tech- und Deephouse mit Tony Maroni, Hol- 313:00 Im Spiegel der Zeit: »Porger Fröhling, Der Feine Herr Luträt« Zweitägiges Praxisangebot bov. D Gloria Theater, Apofür Erwachsene (5.10. 13-18h u. stelnstr. 11 6.10. 11-16h). Porträtmalerei in Aquarell, Gouache und schließ323:00 Masterplan BritPop, Indelich in Öl unter professioneller pendent, Hamburger Schule, künstlerischer Anleitung. TeilnahShoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,megebühr: 60,- (inkl. Material D Rose Club, Luxemburger Str. 37 und Eintritt in die Ausstellung). 323:00 Shake Appeal 60sPunk, GaAnmeldung: Ute Reiner/Anthony rage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstfrei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jävermittlung@bundeskunsthalger-Str. 190 le.de. D Bundeskunsthalle, Frie323:00 Sleepwalker Night EBM, drich-Ebert-Allee 4 Synthpop, Futurepop, New Wave, 316:00 Vernissage: »Wasser« Zehn Industrial, Electro, Dark Wave mit Künstlerinnen haben sich mit DJ Elvis & DJ Peter. Eintritt: 6,- D unterschiedlichen Stilmitteln Luxor, Luxemburger Str. 40 (Malerei, Fotografie, Installation) mit dem Thema »Wasser« und »Lebensraum Wasser« auseinandergesetzt. Zur Vernissage gibt BONN es eine Wasserverkostung (MOMO sei Dank!) und eine Dokumentar318:00 Die arabische Prinzessin Fafilmvorführung. D Die Kunststamilienoper nach Juan Crisóstomo tion, Clemensstr. 10 de Arriaga in einer Fassung für den Kinder- und Jugendchor des JOTT WE DE Theater Bonn. Eintritt: 5,- D Halle Beuel, Alter Malersaal, Sieg313:00 Sehen – Zeichnen - Experiburger Str. 42, BN-Beuel mentieren Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren und junge Er320:00 Achtung Deutsch! Komödie wachsene mit der Künstlerin von Stefan Vögel, Regie: Jochen Franca Perschen. Anmeldung unBusse. D Contra Kreis Theater, Am ter 02228/ 9425-63 o. fuehrunHof 3-5 gen@arpmuseum.org. Kosten: 320:00 Carolin Kebekus - »Pussy 3,50 D Arp Museum, Bhf. RoTerror« In der Reihe »Quatsch landseck keine Oper!« Ausverkauft! D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray BONN Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wil- 318:00 Eckhard Heck Der Autor wird Details aus seinem Buch »111 Orte de. D Kleines Theater Bad Godesin Bonn, die man gesehen haben berg, Koblenzer Str. 78 muss« präsentieren. D Fabrik45, 320:00 »Die schönen Tage von Hochstadenring 45 Aranjuez« von Peter Handke. D Die Pathologie, das Theater unter KÖLN dem Pathos, Weberstr. 43 316:00 Wahner Leseherbst Heute: 320:00 Oberkasseler Kulturtage »Küsschen, Küsschen« - Sibylle »Leben links, Ponyhof rechts« Bertsch und Konrad Krauss lesen Optimistisches musikalisches Kaaus dem Kultbuch von Roald barett mit Markus Sauer. D LipDahl. Eintritt: 12,50 D Eltzhof, St. pesches Palais, Königswinterer Sebastianusstr. 10 Str. 707 320:00 »Scheiß drauf. Auf alles« 320:00 Robbi Pawlik - »Zehn Jahre Lesungen von Philipp Schiemann, unterm Zehner« Vorpremiere des Gary Flanell und Krzystof W. Rath. Jubiläumsprogramms. Eintritt: D Stereo Wonderland, Trierer Str. VVK 12,-/9,- AK 15,- D PAUKE -Li65 fe- Kultur Bistro, Endenicher Str. 320:00 Wahner Leseherbst Heute: 43 Elfi Steigmann - »E Büttche 320:00 Sechs Tanzstunden in sechs Bunt«. Eintritt: 11,- Außerdem: Wochen Komödie von Richard Al»Holländische Geschichten« fieri. D Euro Theater Central, Roland Kulik erzählt begleitet von Dreieck-Münsterplatz, Eingang Pete Haaser am Akkordeon GeMauspfad schichten Maarten ‘t Hart. Eintritt: 320:00 Torsten Sträter - »Selbstbe12,50 D Eltzhof, St. Sebastiaherrschung umständehalber nusstr. 10 abzugeben« Der Prix PantheonPublikumspreisträger 2013 sagt immer was Sache ist – immer voll auf die Zwölf. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Vince Ebert - »Evolution« Der Wissenschaftskabarettist Vince Ebert beschäftigt sich in seinem neuen Programm mit dem größten Thema überhaupt: Dem Geheimnis des Lebens! Eintritt: Moltkestr. 10 – 12 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 Bonn-Bad Godesberg

20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik

licher Sichtweise zu präsentieren: 322:00 Campus Clash Indie, Party, Chinook, Fairytape & Anika. EinClassics mit DJ Helmut. Eintritt: tritt: 5,- D Kult41, Hochstaden3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). tring 41 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Disco Fever Hits der 80er, KÖLN 90er und von heute. D Jazz Ga319:00 Das Unter Schafen Records lerie, Oxford Str. 24 Jubiläums-Festival mit Blac322:00 El Tropicano Latinparty. Einkmail, Vierkanttretlager, Mikrotritt: 6,- D Moonlight, Kesselkosmos23. Eintritt: VVK 15,- D Gegasse 1 bäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 322:00 Lüdwigs Vinyl Club 127-129 Soul/Funk. Eintritt: 5,- D Bar 319:30 Trombone Shorty & Orleans Ludwig, Maxstr. 20 Avenue Mischung aus Old School 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Jazz, Funk und Soul. Eintritt: Elektro mit den DJs Schlass und VVK25,- D Live Music Hall, Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Lichtstr. 30 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:00 Die Miezen Die vier jungen Frauen aus Köln experimentieren KÖLN in ihren Songs mit Pop, Soul, Rock und Indie. Eintritt: 8,- D Hinter- 321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 hofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Lena Katina & Band Im An- 321:00 Stompin’ Saturday Live: The Megatons - Rock’n’Roll aus Engschluss Party. Eintritt: VVK 29,- Ak land und Frankreich. Anschl. Re34,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 cord Hop mit DJane Lily Tiger. D 321:30 Los Banditos Beat, Soul, Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Surf. Eintritt: 7,- D Sonic Ball322:00 90s Reloaded Grunge, New room, Oskar-Jäger-Str. 190 Wave, Eurodance, Rock, Britpop, JOTT WE DE Alternative, Techno & Trance mit DJ Elvis & DJ Sascha. Eintritt: 8,321:00 Klaus »Major« Heuser Band D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 - »Men in trouble«-Tour Blues, gefühlvolle Balladen, ein Hauch 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & MetalCountry, Elemente des Jazz, Amecore mit den DJs Marcel und Marican Folk und natürlich Rock. rio. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, KÖLN Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 »All you need is cheese« 322:00 UKF Night Cologne Line-Up: Die 50er Jahre Revue mit PettycoBONN Noisia & Foreign Beggars pres. I at und Käseigel präsentiert vom Am Legion, Loadstar, Wilkinson, 320:00 Oberkasseler Kulturtage LeTheater die Baustelle. D BrunoBukez Finezt, Jaycut & Kolt Siet’s Party mit den DJs Sandro Mezsaal, Klettenberggürtel 65 werts, Nogata & Hi:radiation, Sezarano, Michael Müller-Ehl und 320:00 Christoph Tiemann - »Jetzt lecta & Rinc, Deniz Gunshot, Rainer Pätzold. D Ev. Jugendwird’s gewöhnlich!« Als KabaMannu, Grasp, Maxington & Chris heim, Kinkelstraße 2a rettist wurde Tiemann mit dem Rye, Rascal Mc. Eintritt: VVK 19,320:00 Oktoberfest Programm: BruReinheimer Satirelöwen und der D Bootshaus, Auenweg 173 ce Kapusta, Anton aus Tirol mit Silbernen Weisswurscht ausgeseiner Band »Die Kaiserlichen« & 323:00 15 Jahre Unter Schafen Rezeichnet. D Bürgerhaus Stollcords Aftershowparty Indie Pop DJ Monty. Eintritt: 10,- D Brükwerck, Dreikönigenstr. 23 & Electro mit dem King Kong Kicks kenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. DJ Team. D Gebäude 9, Deutz322:00 80er Jahre & NDW Party Gewinner der Kölner TheaterpreiMülheimer-Str. 127-129 Sound by Manu Pop. D Das Sofa, ses 1996. D Theater im Bauturm, Maximilianstr. 8 Aachener Str. 24-26

PARTY

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonntag

KUNST

BÜHNE

Der aus dem Irak stammende Komponist Saad Thamir sieht seine Musik, wie zum Beispiel die in sieben Sprachen gesungene Kompositionen »Von Allen für Alle«, als einen Appell von Menschen für Menschen zur Solidarität und Freundschaft. Entsprechend treffen in Thamirs Liedern, die er mit einem Gesangsduo (Sopran und Bass), der arabischen Flöte Nai, Klarinetten, arabischer Percussion, Klavier sowie der arabischen Kniegeige Djose, Cello und Kontrabass auf die Bühne bringt, diverse Musikrichtungen aus Orient und Okzident zusammen, darunter klassische westliche und orientalische Gesänge, Jazz und sogar Popmusik. Das außergewöhnliche an dieser Mischung: Kein Stil, kein Genre dominiert, alle behalten ihren eigenen Charakter und sind immer sofort identifizierbar.

6

315:00 Farben, Formen und Geometrie Die Beschaffenheit geometrisch-konstruktiver Kunst. Programm für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich: 0228738790 o. arith@or.uni-bonn.de. Kosten: 6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2 BONN 315:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vielen Aben- 3 Programmkino (Kino in der Brotteuern, die es auf einem Hexenfabrik) D siehe S. 73 besen zu bestehen gilt, erzählt das neue Kinderstück nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Zuschauer BONN ab 4 Jahren. D Junges Theater 311:00 Oberkasseler Kulturtage Bonn, Hermannstr. 50 Matinée mit der HeinzelmannKÖLN Band - Melodramatischer Akustik-Pop. D Lippesches Palais, 315:00 Wahner Leseherbst Heute: Königswinterer Str. 707 Katja Knipp - »Neun Zehen« für Kinder ab 8 Jahre. Eintritt: 7,-/4,- 311:15 Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer Führung. VorD Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 anmeldung erwünscht, Tel: 0228 2070-351. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 KÖLN 312:00 »Beethoven Bonnensis«Tag Im Rahmen des Beethovenfe308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradstes Bonn vergeben die »Bürger markt Günstige Fahrräder, Zubefür Beethoven« vier Förderpreise hör und Ersatzteile zu Schnäppfür Musik in den Kategorien Solochenpreisen von 8-16h. D Vorwertung, Ensemblewertung, Beplatz der Agnes-Kirche / Neusser ste Beethoven-Interpretation und Platz, K.-Nippes Neue Musik nach 1945. Als Begleitprogramm zum Wettbewerb musizieren die ca. 100 teilnehmenden Nachwuchsmusiker. Im BONN Rahmenprogramm des Bettho310:00 Oberkasseler Kulturtage Ofvenfestes. D Kunstmuseum fene Tür von 10-18h im Arboretum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Park Härle mit Führungen durch 317:00 »Cut The Cord« Führung den einzigartigen Pflanzen- und durch die Ausstellung »Krim Baumbestand um 10, 13 & 16:00 Goldene Insel im Schwarzen Uhr. Um 15h: Jazz im Park - MaMeer« & anschl. Konzert mit Marion & Sobo - Jazz-Weltmusik mit riana Sadovska, Christian Thomé Marion Preus (Gesang), Alexander & Gästen. Die Künstler präsentieSobocinski (Gitarre). D Arboretum ren Collagen aus traditionellen Park Härle, Büchelstraße 40 ukrainischen Liedern und Musik 311:00 Führung über den Alten der Krim mit Stimme und SchlagFriedhof Veranstalter: Bundeszeug und aktuellen, elektro-akustadt Bonn, Servicebetrieb Stadtstischen Sounds. Ihr Instrumentagrün und Gesellschaft der Freunrium reicht von klassischen Inde und Förderer des Alten Friedstrumenten wie dem indischen hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Harmonium, Zither und Maul/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, trommel bis hin zum Laptop und Eingang Bornheimer Strasse anderen elektronischen Geräten. Special Guest: Janko Hanushevs311:30 Bonner Stadtspaziergang ky, Kontrabass. Eintritt: 18,-/15,mit Rainer Selmann mit der StrasD LVR - LandesMuseum Bonn, senbahn in den Süden. Südstadt, Colmantstr. 14-16 Kessenich, Dottendorf und zurück. Von Haltestelle zu Haltestel- 317:00 Querflöte trifft Flügel trifft le der Linien 61 / 62. Dauer: ca. 3 Orgel Kompositionen für Flöte Std. Beitrag: 8,- (SWB-Ticket + und Klavier von Carl Reinecke, 4,-). D Treffpunkt: vor dem Sergej Prokofjew, Francis Poulenc Hauptbahnhof / Haltestelle der und Wolfgang Mader sowie OrgeLinien 61/62 in Richtung Dottenlimprovisationen zur Erntedandorf kliedern mit Klaus Janßen (Orgel), Wolfgang Mader (Querflöte), Lea 315:00 Exponate à la carte Führung Lohmeyer (Klavier). Eintritt frei zu ausgewählten Exponaten der Spende erbeten. D Ev. EmmausDauerausstellung »Forschung und Kirche, Borsigallee 23 Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum 318:00 Herbstkonzert mit geistBonn, Ahrstraße 45 licher Musik Der Chur Cölnischer Chor Bonn & Mitglieder der Klas317:00 Das Erwachen des Nachtsischen Philharmonie Bonn spiewaldes Naturmeditation im len Werke von Georg Friedrich Dämmerwald. Anmeldung: QuerHändel, Wolfgang Amadeus Mozwaldein-Köln unter 0221/2619986 art & Johann Sebastian Bach. D o. anmeldung@querwaldein.de. Lutherkirche, Reuterstr. 11 Kosten: 14,- D Treffpunkt:Venusberg, An der Waldau 319:00 Eric Gales Band Einer der wohl besten amerikanischen 320:00 Klangwelle Bonn Unter dem Blues-Rockgitarristen kommt mit Motto »9punkt13« erklingen die dem Joe-Bonamassa-Bassisten schönsten klassischen Melodien, Eric Czar und dem Ex-Kiss-/-PlasOhrwürmer der Rock- und Popmatics-Drummer TC Tolliver. Eingeschichte und stimmungsvolles, tritt: VVK 21,50 D Harmonie, rheinisches Liedgut zu einer mitFrongasse 28-30 reißenden Komposition von Wasser, Laser, Licht und Video, perfekt 319:00 »Erlösung durch Liebe« Irmusiksynchron arrangiert. Eintritt melin Sloman (Sopran) & Thomas www.drahtesel-bonn.de frei. D Münsterplatz Palm (Klavier) - Opernszenen, Lieder und Klaviermusik von Ri320:00 Nachtwächter-Fackeltour chard Wagner. Im Rahmenprodurch das mittelalterliche Bonn. gramm des Betthovenfestes. EinDauer ca. 2 Std. Info: vanueuemtritt: 18,-/12,- D Ernst-Moritzevents.de. Anmeldung: 0177 / BONN Arndt-Haus, Adenauerallee 79 7782625. Preis: 10,-/8,- (Roll314:30 Auf den Spuren von Beetstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D 319:00 Oberkasseler Kulturtage Abhovens Leben und Werk FühTreffpunkt: Marktplatz / Altes Ratschlußkonzert der Oberkasseler rung für Kinder. D Beethovenhaus Kulturtage - Junge Musikerinnen Haus, Bonngasse 20 und Musiker spielen Klassische JOTT WE DE Musik aus unterschiedlichen Epo315:00 »DonnerWetter« Sonne, chen. Zu hören sind Werke u.a. für Wind und Wolken für Kinder von 318:00 Burgtoberfest Unter dem Violine, Violincello, Klavier, Horn Motto »Feiern wie in Bayern« 7 bis 11 Jahren. Anmeldung: und Querflöte. D Alte Evangelibringt das Burgtoberfest ein Stück 0228/302-256 oder info@deutsche Kirche Oberkassel, Zipperstr. Bayern in die Eifel. D Burg Satzsches-museum-bonn.de. Kosten: vey, An der Burg 3, Mechernich- 319:00 Wayne Marshall Der britische pauschal 7,50 D Deutsches MuSatzvey seum Bonn, Ahrstraße 45 Ausnahmemusiker spielt an der großen Oberlinger-Orgel ein spe-

KINO

KONZERT

MARKTPLATZ

EXTRAS

LITERATUR

ErgonomieLiveAnalyse

KINDER

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

11:44 Uhr

ziell auf diese Orgel zugeschnitteplugged Versionen von vielen ihnes Programm mit Werken von rer Songs und einigen an t.A.T.u. Widor, Parry und Schmidt. BeHits in neuer Form. Eintritt: VVK sonders gespannt sein darf man 29,- AK 34,- D Yard Club, Neußer auf Marshalls Improvisation. EinLandstr. 2 tritt: 10,- D St. Joseph, Her320:00 Wire Special guest: Traams. mannstr., BN-Beuel Eintritt: VVK 21,- D Luxor, Luxem320:00 »Das Innere des Tons« Mit burger Str. 40 dem Ensemble Tra I Tempi - Chri- 321:00 Joachim Deutschland Indie stiane Veltman, Viola & Felicia Pop/Rock. D Blue Shell, LuxemMeric, Violoncello. Werke von Giburger Strasse 32 acinto Scelsi, Johannes Quint & Michael Veltman. D Theater im JOTT WE DE Ballsaal, Frongasse 9 311:00 »75. Geburtstag von Ho320:00 Klangkosmos: Sizilien ward Blake« Benedict Klöckner Matilde Politi In poetischen Se(Violoncello), Sinfonia Königswinrenaden und temperamentvollen ter, Tobias van de Locht (Dirigent), Folksongs besingt Matilde Politi in Howard Blake (WerkeinführunBegleitung ihres Bruders Gabriele gen) - Werke von Wolfgang Amadie verschiedensten Gefühle rund deus Mozart und Howard Blake. um die Liebe in sizilianischer Im Rahmenprogramm des BetSprache. Eintritt: 14,-/9,- D Brotthovenfestes. D Zehntscheune fabrik, Kreuzstr. 16 der Abtei Heisterbach 318:00 »Schottische Lieder« Musik & KÖLN Literatur mit Magdalena Kalinows317:00 Klavier trifft auf Violoncello ka (Sopran, Violine, Violoncello) & Lisa Franken spielt zwei InstruDuo Gerwig & Gonzales (Moderamente - Klavier und Violoncello. tion und Lesung). Ludwig van Die Konzertmusikerin präsentiert Beethoven - »Schottische Lieder« ein gemischtes Programm fu.r op. 108 (Auswahl). Im RahmenKlavier und Violoncello solo, mit programm des Betthovenfestes. Werken von Komponisten von Eintritt: 20,-/15,- D Haus Menden, Barock bis Modern. Eintritt: 12,An der Alten Kirche 3, St. Augustin D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 319:00 Fleetwood Mac Die Ikonen des Rock kommen 35 Jahre nach BONN Erscheinen ihres Albums »Rumours« für diesen einen Termin 319:00 Milonga Tango Argentino nach NRW. D Lanxess Arena, WilTanzabend. Ab 18h Schnupperly-Brandt-Platz 3 stunde. Eintritt: 4,- D tanzbar, 319:00 Rainhard Fendrich - »BesOxfordstr. 6 ser wird’s nicht...!« Der öster321:00 kizomBAR Mix aus Kizomba, reichische Liedermacher wird Zouk, Salsa, Bachata & RnB mit DJ neue Lieder und alte Hits und Yossinho. Eintritt: 5,- D Das Nyx, Gassenhauer präsentieren. EinVorgebirgsstr. 19 tritt: VVK 54,- D Gloria Theater, 322:00 Dark Night Awake Start der Apostelnstr. 11 neuen Partyreihe. New Wave 320:00 Alajou & The Souldisciples Dark Wave - Dark Elektro - Future Soul, Funk. Special Guest: HeartPop - Synth Pop - Industrial beat. D MTC, Zülpicherstr. 10 EBM mit DJ M!ke L. & Manu Pop. 320:00 Lena Katina Im Rahmen des Eintritt: 3,- D Das Sofa, Maximieuropäischen Fan Weekends gibt lianstr. 8 Lena eine acoustic show mit un-

Seite 55

KÖLN

KÖLN

323:00 Dirty Diamonds special Halb 311:00 Wahner Leseherbst Heute: vergessene Lieblingslieder mit ChriHermann Hertling - »Veer (ov stin & Miss Maloy. Eintritt frei. D fünf ) Johreszigge«. Eintritt: 11,Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 316:00 Wahner Leseherbst Heute: Rena Bowitz - »Emmas Glück«. Eintritt: 12,50 D Eltzhof, St. SebaBONN stianusstr. 10 316:00, 20:00 Das Bildnis des DoJOTT WE DE rian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von 311:00 Weltliteratur im Pumpwerk Oscar Wilde. D Kleines Theater Barbara Teuber liest aus Henry Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 James »Bildnis einer Dame«. D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Sieg318:00 Die arabische Prinzessin Faburg milienoper nach Juan Crisóstomo de Arriaga in einer Fassung für den Kinder- und Jugendchor des Theater Bonn. Eintritt: 5,- D HalBONN le Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BN-Beuel 311:00, 15:00 »Bilder einer Ausstellung« Musik – Bildende 318:00 Karl und Rosa Theaterstück Kunst – Visuelles Theater. 1. Faminach einem Werk von Alfred Dölienkonzert mit dem Karin Schäfer blin. D Kammerspiele, Am MiFiguren Theater und dem Beethochaelshof 9, BN-Bad Godesberg ven Orchester Bonn für Kinder ab 320:00 Achtung Deutsch! Komödie 8 J. D Opernhaus Bonn, Am Boevon Stefan Vögel, Regie: Jochen selagerhof 1 Busse. D Contra Kreis Theater, Am 311:00 Der Teddy und die Tiere EiHof 3-5 ne tierische Musikgeschichte nach 320:00 Maxi Gstettenbauer - »NerMichael Ende für Kinder ab 6 Jahdisch by Nature« Maxi ist ein ren. Ursula Riemer - Cello, HansNerd. Steve Jobs....Bill Gates... André Stamm - Klavier und Sebaund Maxi Gstettenbauer. Was ein stian Teichner - Erzähler ahmen Nerd anfasst, gelingt immer- ob in der Geschichte über dem Teddy iPhone, PC oder StandUp-ComeWashable mit der Musik von Werdy. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon, ner Thomas-Mifune und Wilfried Bundeskanzlerplatz Hiller die Tiere nach. Plüschtiere 320:00 Sechs Tanzstunden in sechs mitbringen erwünscht! Eintritt: Wochen Komödie von Richard Al10,50/4,50 D Museum König, fieri. D Euro Theater Central, Adenauerallee 160 Dreieck-Münsterplatz, Eingang 315:00 Für Hund und Katz ist auch Mauspfad noch Platz Von den vielen Aben320:00 The Fuck Hornisschen Orteuern, die es auf einem Hexenchestra - »Fohlenglanz 3000« besen zu bestehen gilt, erzählt Das Best-of der beiden preisgedas neue Kinderstück nach dem krönten Musik-Komödianten und Bilderbuch von Julia Donaldson Poetry-Slammer. Und sie haben und Axel Scheffler für Zuschauer wieder allerlei Spielzeug(instruab 4 Jahren. D Junges Theater mente), nie Gesehenes und UnBonn, Hermannstr. 50 fassbares aus den Ein-Euro-Shops dieser Welt mitgebracht! Eintritt: 315:00 »Kleine Gummibärchenkunde« Wissenschaftliche Gum16,-/12,- D Pantheon Casino, mibärchenherstellung für Kinder Bundeskanzlerplatz von 11 bis 14 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutKÖLN sches-museum-bonn.de. Kosten: 315:00 My Fair Lady Musical von F. pauschal 7,50 D Deutsches Mu6. Sonntag KONZERT Loewe. D Kammeroper Köln, seum Bonn, Ahrstraße 45 Friedrich-Ebert-Str. 4 315:00 Lackkästen aus China Füh320:00 Christoph Tiemann - »Jetzt rung mit Workshop für Kinder ab 8 wird’s gewöhnlich!« Als KabaJahren. Info und Anmeldung bei rettist wurde Tiemann mit dem Postpunk-Helden kulturinfo rheinland: 02234 9921Reinheimer Satirelöwen und der 555. Kosten: 6,- (inkl. Führung Silbernen Weisswurscht ausgeund Material). D LVR - LandesMuzeichnet. D Bürgerhaus Stollseum Bonn, Colmantstr. 14-16 werck, Dreikönigenstr. 23 315:00 »Unter Palmen« Workshop für Kinder ab 4 J. Lieblingsblumen werden ausgesucht, skizziert und daraus malerisch ein ganz persönBONN licher orientalischer Garten auf Pa311:00 Kunst-Frühstück als Station pier entwickelt. Teilnahmegebühr: der KulTour mit Malaktion für die 5,- (inkl. Material und Eintritt in Besucher und gemeinsamer Andie Ausstellung). Anmeldung: Ute fertigung einer Kollage. Im RahReiner/Anthony DiPaola, 0228 / men der Ausstellung »Wasser«. D 9171–292 o. kunstvermittlung@ Die Kunststation, Clemensstr. 10 bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 Vernissage: Dieter Otten Fotografische Malerei EinfühKÖLN rung: Professor Dr. Frank Günter Zehnder, Kunsthistoriker, Direktor 315:00 Wahner Leseherbst Heute: Internationale Kunstakademie Christoph Biemann aus der SenHeimbach. Ausstellungsdauer: dung mit der Maus - »Der Mann 6.10. - 24.11. D GaLarie Laë, HeiWire, gegründet 1976 in London von Colin Newman, Bruce Gilmit dem grünen Pullover«. Für sterbacherhofstr. 1 Kinder ab 8 Jahre. Eintritt: 7,-/4,bert, Graham Lewis und Robert Gotobed (Robert Grey), ließen D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10

BÜHNE

KINDER

PARTY

© PHILL SHARP

Wire

I]ppde]o @aqpo_di]jj :Aqnkg]huloa jks ) Okhk .,-/ @aqpo_di]jj gki^ejeanp =gpq]he) p p qj` Peaba iep Iqoeg]hep p( Sepv qj` `ai Iqp vqn Eilnkreo]pekj*

Bn 0*-,* >acejj6 ., Qdn

=tah D]_ga :K^anop rkj Dqdj qj` ]j`ana Cao_de_dpaj ÞGqhpop]pqoÍ Sahp ]i Okjjp]c Þ@aqpo_dh]j`o ^ahea^paopan GkhqijeopÍ @an P]caooleacah

@e 4*-,* >acejj6 ., Qdn

I]te O_d]bnkpd :B]ovej]pekj =hhc q Ej oaejai anopaj Okhklnkcn]ii h `p `an Fqnulnaeopn can .,-/ aej vq aejan ^ev]nnaj Naeoa `qn_d `]o =hhc q*

@e ..*-,* >acejj6 ., Qdn Je_kha J]q " Hqeo Lanaun] :Pda Cna]p @]j_a kb =ncajpej] Je_kha J]q " Sahpop]n Hqeo Lanau) n] p]jvaj $P]jck)% Cao_de_dpaj( `ea gaejan Sknpa ^a` nbaj*

.1*'.2*-,* >acejj6 ., Qdn

Pep]je_ >kucnkql

:@ea =^o_dea`opkqnjaa O_diepp( Coahh] qj` Okjja^knj( `nae adai]hecaj PEP=JE?)?dabna) `]gpaqna ]qb hapvpan > djajpkqn

@e .5*-,* >acejj6 ., Qdn

KUNST

sich nie auf einen Stil festlegen. Zu Beginn noch eine PunkJOTT WE DE Band, schafften sie schnell den Sprung zum Postpunk. Später 311:30 Vernissage: »ART & Integra- MARKTPLATZ überraschten Wire mit kühl-akademischem Wave-Pop und tion« Wanderausstellung der KÖLN professionellen Künstlergruppe spannungsreichen Experimenten an der Nahtstelle zwischen »Studio Arte mesia Italien« aus 312:00 Theater-Trödelmarkt Im Avantgarde, Pop und Elektronik. Im vergangenen Jahr erschien Italien. D Glaspavillon, An der Rahmen der Feierlichkeiten zum mit »Change Become Us« endlich auch wieder ein neues Album Glasfachschule 4, Rheinbach 30jährigen Jubiläum des Theaters der legendären Formation, die von Bands wie Sonic Youth, im Bauturm. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 R.E.M., My Bloody Valentine, Blur, Franz Ferdinand und viele LITERATUR anderen als wichtiger Einfluss genannt wird. Und eben dieses BONN EXTRAS Album, das auf Songideen und rudimentären Blaupausen aus 315:00 Konzertlesung »frei sein, BONN der kreativen Frühphase der Band basiert, also an Klassiker wie anders zu handeln« mit Sabine Cornelissen und Team. Texte von 310:00 »all you can eat« Sonntags»Pink Flag«, »Chairs Missing« und »154« anknüpft, steht heute Dorothee Sölle, Musik Anke Kreutz Frühstücksbuffet von 10-14h mit im Mittelpunkt des Konzerts, das Wire allerdings ohne Bruce (Querflöte), Achim Busch (Gitarre). kalten und warmen Speisen. ErGilbert bestreiten, der die Band 2008 verlassen hat. Seinen Part Im Rahmenprogramm der Auswachsene/Kinder ab 12 J.: 12,50, stellung »Evo - Frauen in den hat der Gitarrist Matthew Simms übernommen. Kinder von 6 bis 11 J.: 5,50, Kinder Weltreligionen«. D Frauenmuunter 6 Jahre frei. D PAUKE -Life20:00 Uhr D Köln, Luxor seum Bonn, Im Krausfeld 10 Kultur Bistro, Endenicher Str. 43

2013 | 10 · SCHNÜSS

L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a

Oeikj " F]j :=_d Iajo_d Þ@ea jaqaj Odkkpejc)Op]no `an G]^]napp)OvajaÍ SJV ÞHea`ani]_da) neo_dan Skhb ei O_d]bolahvÍ D=

Ie ./*-,* >acejj6 ., Qdn

Can` F* Lkdh :heaop A`c]n =hhaj Lka ÞCao_de_dpaj ]qo `ai O_d]ppajnae_dÍ Cao_de_dpaj qj` Aejoe_dpaj rkj qj` ^an `aj Iaeopan A*=*Lka*

Ie -2*-,* >acejj6 ., Qdn Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 55

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Nachgefragt »Karl und Rosa« Weitere Informationen zu »Karl und Rosa«. Moderation:Elisabeth Einecke-Klövekorn. Eintritt frei. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 311:15 Sonntagsführung Exponat des Monats: »Der Zeustempel von Olympia« mit Anne Segbers. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:30 Bonner Stadtradeln Fahrradtour mit Rainer Selmann durch den Beueler Norden - Schwarzrheindorf, Doppelkirche, Jüdischer Friedhof, Geislar, VilichMüldorf. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Dauer: ca. 3,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rheinaustraße / Ecke Bröltalbahnweg 312:00 50 Jahre Frankenbad und Bonner Kunstverein Architekturführung mit Alexander Kleinschrodt. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 312:00 Oberkasseler Kulturtage Offenes Atelier Patchwork-Gruppe »Stoffbruch« von 12-17h. 13.30h: Nähen mit Kindern ab 6 Jahren. D Ev. Jugendheim, Kinkelstraße 2a 314:00 Bonn unterm Preußenadler Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,D Treffpunkt: Alter Zoll / ErnstMoritz-Arndt-Denkmal 314:30 Auf den Spuren von Beethovens Leben und Werk Museumsführung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Das 19. und 20. Jahrhundert in Bonn Führung durch die Dauerausstellung des StadtMuseums. Eintritt frei. D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 315:00 Wild Spirits Offenes Tanzen mit Musik querbeet, von Ethno und Pop über Techno und Jazz bis New Age und Klassik. Info: wildspirits.de. Eintritt: 12,- D Tai Chi Schule, Frongasse 9 316:00 Franz von Stuck und der Reformtanz Dr. Silke Bettermann (Vortrag), Paul Rey Klecka (Klavier) & Mitglieder des Ballettstudios der Universität Bonn unter Leitung von Dipl. Phil. Iskra Zankova. Ein Nachmittag mit Bildern, Musik und Tanz. Im Rahmenprogramm des Betthovenfestes. D Kammermusiksaal, BeethovenHaus, Bonngasse 20 319:30 Vortragsreihe »Impulse für die Gegenwart« Heute: »Wie kann ich mich als hochsensibler Mensch vor Stress schützen?« Vortrag von Monika Richrath, Coach und Trainerin für Menschen in akuten Stress-Situationen. D Rudolf-Steiner-Haus, ThomasMann-Str. 36 320:00 Klangwelle Bonn Unter dem Motto »9punkt13« erklingen die schönsten klassischen Melodien, Ohrwürmer der Rock- und Popgeschichte und stimmungsvolles, rheinisches Liedgut zu einer mitreißenden Komposition von Wasser, Laser, Licht und Video, perfekt musiksynchron arrangiert. Eintritt frei. D Münsterplatz

KÖLN 311:00 Literarische Führung mit Literaturwissenschaftler Dr. Anselm Weyer im Rahmen der Feierlichkeiten zum 30jährigen Jubiläum des Theaters im Bauturm. Anmeldung und Infos: 0221 52 42 42. D Startpunkt: Antoniterkirche, Schildergasse 57

JOTT WE DE 311:00 Burgtoberfest Unter dem Motto »Feiern wie in Bayern« bringt das Burgtoberfest ein Stück Bayern in die Eifel. D Burg Satzvey, An der Burg 3, MechernichSatzvey

20.09.2013

11:44 Uhr

7

Montag

Seite 56

8

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG?

Dienstag

Schreiben Sie eine E-Mail an:

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 319:00 Violine und Orgel Werke von Tomaso Antonio Vitali, Sigfrid Karg-Elert, Josef Gabriel Rheinberger, Franz Liszt, Maximilian Kreuz mit Elena Denisova (Violine) & Stefan Horz (Orgel). Eintritt: 10,/7,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz 320:00 »Loss mer singe!« Bönnscher Mitsing-Abend mit Schäng und Kasalla . Eintritt: 14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Stammdesch trifft Köster/Hocker Doppelkonzert: Auf dem Programm stehen Country, Blues, Swing, Balladen und Krätzchen. Eintritt: VVK 20,- D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für November

11. Oktober ’13

KONZERT

LITERATUR BONN

320:00 »Die Brasilianer kommen« BONN Das Gastland der Frankfurter Buchmesse in Bonn. Lesungen 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ und Gespräche mit Benjamin MoHans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocser, Michel Laub und Carola Saatem, Wesselstr. 5 vedra. Lesung der deutschen 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty Texte: Tessa Mittelstaedt. Moderaspeziell für Interessenten des New tion: Luis Ruby. Eintritt: 16,-/8,York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: D LVR - LandesMuseum Bonn, 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Colmantstr. 14-16

BÜHNE

KÖLN

320:00 Dichterkrieg Poetry Slam. D BONN Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen

BÜHNE

Axel Hacke

BONN

319:30 Das Mädchen Wadjda Saudi Arabien 2012 – Regie: Haifaa Al Mansour – mit Reem Abdullah, Waad Mohammed – OmU. Der erste Film aus Saudi-Arabien erzählt von einer Elfjährigen, die gegen alle Konventionen ihre Busse. D Contra Kreis Theater, Am Träume verwirklichen will. D KiHof 3-5 no im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel 3 Programmkino (Kino in der Brotnach dem Roman von Oscar Wilfabrik) D siehe S. 73 de. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 »Lach mal was mit BONN wünschdirwas« Benefizkabarett mit Jürgen Becker, Michael Hat- 320:00 Kal David & Band Der Gitarzius und seine Echse, Matthias renvirtuose Kal David aus Palm Reuter und Nessi Tausendschön Springs wird von der fantastizugunsten des gemeinnützigen schen Sängerin Miss Lauri Bono Vereins wünschdirwas e.V. Einbegleitet. Im Vorprogramm Spielt tritt: 25,- D Pantheon, Bundesdie Gregor Hilden Band. Eintritt: kanzlerplatz VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 KÖLN

320:00 Kunst gegen Bares Offene 320:00 Thomas Dybdahl Jedes Album Bühne Show. D ARTheater Köln, von Dybdahl stieg in seiner Heimat Ehrenfeldgürtel 127 Norwegen an die Spitze der Charts. Das bescherte ihm fünf Multi-Pla- 321:00 The Fuck Hornisschen Orchestra Die beiden Poetry Slamtin Alben und zwei norwegische mer und studierten Germanisten Grammy’s. Jetzt kommt er mit seiJulius Fischer und Christian Meyer nem neuen Album »What’s Left Is aus Leipzig haben sich durch ihre Forever«. Eintritt: VVK 22,- D Luxor, ekstatische Bühnenshow in den Luxemburger Str. 40 Underground-Clubs, KleinkunstJOTT WE DE bühnen und Kabaretts des deutschsprachigen Raumes einen 320:00 Schiller - »Opus Live - Neue legendären Ruf erspielt. Eintritt: Klangwelten« Mit »Opus« verVVK 10,- AK 13,- D Club Bahnhof bindet Schiller auf einzigartige Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkWeise zeitlos schöne Motive der Str. 65/67 Klassik mit sphärischen Elektronik-Sounds. D Rhein-Sieg-Halle, Bachstr. 1, Siegburg

PARTY

KINO

8. Dienstag

KÖLN

»Oberst von Huhn bittet zu Tisch« heißt Axel Hackes neuestes Buch. Es erinnert stark an seinen berühmten »Weißen Neger Wumbaba« und ist mindestens genauso witzig. Nur dass ihm für dieses Werk seine Leser nicht schrieben, welche Liedtexte sie falsch verstanden hatten. Stattdessen schickten sie Speisekarten aus aller Welt, auf denen die angebotenen Mahlzeiten in ein wunderbar falsches, krauses, poetisches und vor allem herrlich komisches Deutsch übersetzt worden sind: Beweis für Hackes These, dass unsere Sprache erst im Ausland, aller Fesseln von Sinn und Grammatik ledig, zu ihrer wahren Größe findet. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

Sketchen, witzigen Songs und vier scheinen, sondern viele andere 318:00 Frau Höpker bittet zum Gespielfreudigen Schauspielern. Einbeliebte Figuren aus dem weit sang Mitsingkonzert. Nur mit tritt: 22,80/17,80 D Haus der gespannten Hacke-Kosmos: vorheriger Anmeldung über frauSpringmaus, Frongasse 8-10 Wumbaba natürlich, auch Frau hoepker.de. Eintritt: 10,- D Alter Paola, Sohn Luis – und vielleicht 320:00 Theater UHU - »Platonov – Wartesaal, Johannisstr. 11 sogar der wunderbar-schwermüSehnsucht der Frauen« Tsche320:00 Tanzkommando / Chototige Kühlschrank Bosch. Eintritt: chows Platonov von 1880 führt in koeu Indierock, Punk, Ska, Bal17,-/13,- D Pantheon, Bundesden tiefen Matsch der russischen kan, Rhumba. D MTC, Zülpikanzlerplatz Provinz. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotcherstr. 10 fabrik, Kreuzstr. 16 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter KÖLN Opener und danach Jamsession. BONN Heute: Black and White Calm. D 320:00 »Libero?« Compagnia Due ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel (Schweiz) präsentiert eine visuelle 310:00 »Berufsorientierung kom127 pakt - Meine Zukunft gestalComedy. Mischung aus Slapstick, 323:00 Six60 Soul, Rock, Dubstep ten« Projekt (10-15h) im Rahmen Poesie, Improvisation und friund Drum’n’Bass. Eintritt: VVK des Kulturrucksacks für Schüler schem Witz. D ARTheater Köln, 10,- D Blue Shell, Luxemburger und Schülerinnen von 13 bis 14 Ehrenfeldgürtel 127 Strasse 32 Jahren. Anmeldung unter 0288 – 302 -256 u. info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: 10,- (inklusive Mittagessen). D Deutsches JOTT WE DE BONN Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Bronzegießen Künstlerkurs 322:00 Girl’s finest RnB & House. (8. bis 12.10.) unter sachkundiger 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: BundesEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Anleitung des Bildhauers Hansstadt Bonn, Servicebetrieb StadtWesselstr. 5 Bernhard Olleck. Anmeldung: grün und Gesellschaft der Freun02228 / 942563 o. KÖLN de und Förderer des Alten Friedfuehrungen@arpmuseum.org. hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Kosten: 550,- D Arp Museum, 322:00 Oh My Deer! BritPop, Indie, /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Bhf. Rolandseck Punk, Tronics. Eintritt: 5,- D Rose Eingang Bornheimer Strasse Club, Luxemburger Str. 37 315:30 Bonner Stadtspaziergang 323:00 Love.Tuesdays Indie, Rock, mit Rainer Selmann durch De Alternative, Electro mit Miss MalBONN Kuhl und was daraus wurde. Die loy. D Blue Shell, Luxemburger wahre Altstadt von Bonn. Dauer: Strasse 32 319:30 »Jean Paul lesen« Fünf Textca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpassagen unterschiedlichen Chapunkt: Sandkaule / Ecke Josefrakters öffnen den Zuhörern Wege straße zur Lektüre dieses oft als unlesbar BONN oder zumindest schwierig gelten- 319:00 »Von Eulen und Lerchen – Wie tickt unsere innere Uhr?« den Klassikers. Vortrag von Prof. 319:30 »Das Ende« Musikalisches Der Vortrag des Chronobiologen Dr. Kurt Wölfel (Bonn). Eintritt Kabarett mit Norbert Alich. Im Prof. Dr. Till Roenneberg von der frei. D LVR LandesMuseum Rahmenprogramm des BetthoLMU München gibt Einblick in die Bonn, Colmantstr. 14-16 venfestes. Eintritt: 20,-/14,- D neuesten Erkenntnisse der Chro320:00 Axel Hacke - »Oberst von Uniclub Bonn, Konviktstr. 9 nobiologie und stellt Pläne für ein Huhn und andere Geschichten« 320:00 Achtung Deutsch! Komödie neues Kapitel in der SchlafforNicht nur der Oberst von Huhn, von Stefan Vögel, Regie: Jochen schung vor. D WissenschaftszenTitelheld von Hackes neuem Busse. D Contra Kreis Theater, Am trum Bonn, Ahrstr. 45 Buch, wird an diesem Abend erHof 3-5 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad GodesTelefonischer Notdienst berg, Koblenzer Str. 78 für psychisch kranke 320:00 Die Gerechten von Albert Camus. Camus greift in diesem Stück Menschen , Angehörige einen historischen Stoff auf, das 1905 von russischen Anarchisten und Freunde verübte Attentat auf den Großfürsten Sergej, um Sinn und Konsequenzen des »gerechten Mordes« Gebührenfreie Telefonnummer: am Verhalten einiger Revolutionäre zu untersuchen. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 @rheinkabarett - »Schönes BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE bleibt. Der Rest muss raus!« KaPSYCHIATRIE E.V. barett rund ums Thema Gesundheit. Ein neuer, gnadenloser Spaß HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. aus dem Ärzte- und GesundheitsBonn-Rhein-Sieg milieu mit herrlich komischen

EXTRAS

PARTY

KUNST

LITERATUR

BÜHNE

7. Montag

KONZERT

Schiller Ambient-Elektro Christopher von Deylen alias Schiller, der Soundvisionär und Erschaffer phantastischer Klanguniversen, mythischer Stimmungen und hypnotisierender Elektrotrance-Welten setzt seine Erfolgsserie nach »Sommer der Sehnsucht«, der opulenten »Atemlos«-Tour und der ultimativen SchillerWerkschau, »Elektronik Pur«, fort. Erwarten darf man auch diesmal sphärische Synthesizer-Sounds, berauschende Rhythmen, bombastische Surround-Symphonien und opulente Klanggemälde – kurzum: ein Gesamtkunstwerk aus Licht, Sound und Bühnentechnik. Live wird der mit etlichen Musikpreisen ausgezeichnete Klangdesigner bei seinem Trip zwischen Elektro-Pop und Rock von seiner erstklassigen Band sowie internationalen Gastmusikern begleitet. 20:00 Uhr D Siegburg, Rhein-Sieg-Halle

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

☎ 0 800 - 111 0 444

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

9

Mittwoch KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

11:44 Uhr

Seite 57

9. Mittwoch

KONZERT

Daniel Behle + Alexander Schmalcz Kammerkonzert 1 © M A R CO B O R G G R E V E

KÖLN 321:00 Filmreihe Something Weird Cinema Heute: Addio Onkel Tom - Italien 1971, Regie: Gualtiero Giacopetti & Franco Prosperi, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

JOTT WE DE 319:00 Premiere: »Crash« Junge Filmemacher und Darsteller aus Bad Honnef und Umgebung zeigen ihren Kurzfilm »Crash« in der Rheinsubstanz. Das Drama wurde komplett im Siebengebirge gedreht. Eintritt: VVK 4,- AK 7,- D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

KONZERT BONN

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

durch anatolischen Weltschmerz, gepeinigt vom deutschen Grundjammer - zum Schreien und Lachen! Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Premiere: Fräulein Julie oder Aus Liebe stirbt man nicht Ein Projekt nach August Strindberg von Dominik Locher. Im Anschluss Premierenfeier im Foyer! D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!« Kabarett rund ums Thema Gesundheit. Ein neuer, gnadenloser Spaß aus dem Ärzte- und Gesundheitsmilieu mit herrlich komischen Sketchen, witzigen Songs und vier spielfreudigen Schauspielern. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Theater UHU - »Platonov – Sehnsucht der Frauen« Tschechows Platonov von 1880 führt in den tiefen Matsch der russischen Provinz. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KÖLN 320:00 Astrid Gloria - »Die verhexte Kürbis-Kochshow« Magischkulinarisches Küchenkabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Love Letters von A.R. Gurney. Eine Hommage an die Kunst des Briefschreibens. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 WDR Ladies Night präsentiert von Gerburg Jahnke. Ausverkauft! Der gebürtige Hamburger und Sohn der renommierten SopraD Gloria Theater, Apostelnstr. 11

319:00 Lombardini-Trio Konzert der Deutsch-Italienischen Gesellschaft mit Werken von Lombardini, Boccherini, Rolla und Beethoven. D Schumannhaus, Sebastianstr. 182 320:00 »Clair de lune« Erik Schumann - Violine & Henri Sigfridsnistin Renate Behle gilt unter Kritikern als einer der besten Teson - Klavier. Werke von Darius Milhaud, Claude Debussy & Maunöre der Gegenwart. Manche sehen in Daniel Behle gar den rice Ravel. Eintritt: 25,- D Kanzlegitimen Nachfolger des berühmten Fritz Wunderlich. Bei seiBONN lerbungalow, Adenauerallee 143 nem Konzert in Bonn, bei dem der Sänger, Liedgestalter und 320:00 Götz Widmann Das 20-Jah320:00 Kunst der Begegnung V Komponist von dem Pianisten Alexander Schmalcz begleitet re-Jubiläums-Programm des Performance Art in NRW 2013 7 wird, stehen Liederzyklen von Ludwig van Beethoven (»An die Godfather of Liedermaching. Einkünstlerische Positionen aus den tritt: VVK 16,50 D Harmonie, Philippinen begegnen 7 Künstlern ferne Geliebte op. 98«) und Benjamin Britten (»Sechs HölderFrongasse 28-30 des Aktionslabors NRW mit dem lin-Fragmente op. 61«) sowie eine besondere musikalische Ziel, Methoden, Modelle und 320:00 Kammerkonzert I Mit seiÜberraschung auf dem Programm. künstlerische Strategien der Aknem Klavierbegleiter Alexander tionskunst und Performance Art Schmalcz widmet sich der Tenor 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal zur Anschauung zu bringen. D Daniel Behle in seinem Konzert Künstlerforum Bonn, HochstaLiederzyklen von Ludwig van denring 22-24 320:00 West off 2013 Heute: MoKÖLN Beethoven und Benjamin Britten. torchestra - Elektromechanisches Eintritt: VVK 28,-/15,- D Kammer319:30 A Boy Named Z. Hard Rock. Live-Konzert. Für ihre elektromemusiksaal, Beethoven-Haus, Special Guests: Curse Attached, chanische Klanginstallation greiBonngasse 20 BONN Atlas, Bloodstrings. D Blue Shell, fen Jasper Diekamp und Team das 320:00 Riccardo Del Fra - »My Luxemburger Strasse 32 strukturelle Prinzip des Sequen319:00 20. Lesung der Reihe Chet, My Song« Quintett mit juncings auf und transferieren es in 320:00 Kakkmaddafakka - »Six »Reading Europe« Die Regionale gen Musikerinnen und Musikern eine mechanisierte SteampunkMonths Is A Long Time« Disco, Vertretung der EU-Kommission in aus Frankreich und Deutschland. Welt. Das Ensemble entlockt den Funk, Reggae, Ska, Rock. Support: Bonn lädt ein. Eintritt frei. D LVR Im Rahmen des Festivals »Vive Le mechanischen und elektroakustiRoosevelt. Eintritt: VVK 20,- D Li- LandesMuseum Bonn, ColJazz« und des Projekts »Weimarer schen Komponenten der Maschive Music Hall, Lichtstr. 30 mantstr. 14-16 Dreieck - Französisch-Polnischne groovende Beats zwischen 321:30 Powersolo Rock, Rockabilly, Deutsche Begegnungen«. Eintritt: Jazz, Dub und Deephouse. D Country, Blues, Surf, Humor aus 8,-/6,- D LVR - LandesMuseum Theater im Ballsaal, Frongasse 9 Dänemark. Eintritt: 7,- D Sonic Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

KUNST

LITERATUR

SPORT

PARTY 9. Mittwoch

@rheinkabarett »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!«

BÜHNE

BONN

319:30 Telekom Baskets Bonn RASTA Vechta Beko BBL. D Telekom Dome, Basketsring 1

322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ BONN The Curious K. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 319:00 Faszination Namibia - roter Sand - weites Land Bildreportage von Paul Kornacker. D Museum König, Adenauerallee 160 BONN 319:00 Refugees Welcome Knei320:00 Achtung Deutsch! Komödie penabend für Geflüchtete in von Stefan Vögel, Regie: Jochen Bonn und Umgebung. Eintritt frei. Busse. D Contra Kreis Theater, Am D Kult41, Hochstadentring 41 Hof 3-5 320:00 »Indische Sommernacht« 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Ein abwechslungsreiches ProSchauspiel von John von Düffel gramm mit klassischen indischen nach dem Roman von Oscar WilKathak-Tänzen, Sitar- Tablade. D Kleines Theater Bad GodesKonzerten und Gesang. Veranberg, Koblenzer Str. 78 staltung der Deutsch-indischen Gesellschaft e.V. Indische Lecke320:00 Die Gerechten von Albert Careien ab 19h (nicht im Preis entmus. Camus greift in diesem Stück halten). Eintritt: 16,-/13,- D Paneinen historischen Stoff auf, das theon, Bundeskanzlerplatz 1905 von russischen Anarchisten verübte Attentat auf den GroßfürJOTT WE DE sten Sergej, um Sinn und Konsequenzen des »gerechten Mordes« 319:15 Die Sieben Freien Künste – am Verhalten einiger Revolutioheute? Öffentliche Ringvorlesung. näre zu untersuchen. D Euro Heute: Die Sieben Freien Künste – Theater Central, Dreieck-MünsterHerkunft und Zukunft einer Bilplatz, Eingang Mauspfad dungsidee mit Prof. Dr. Thomas Schmaus. D Alanus Hochschule 320:00 Kerim Pamuk - »Leidkulfür Kunst und Gesellschaft, Camtur« Kabarett oriental geprägt pus II, Villestr. 3, Alfter

EXTRAS

BÜHNE

20:00 Uhr D Bonn, Springmaus

2013 | 10 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 57


OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

10

Donnerstag

20.09.2013

11:44 Uhr

Seite 58

10. Donnerstag

KONZERT

James Blake

KINO

KARTENN!

Heilsbringer des Pop

BONN

NE ZU GEWIN

SIEHE S. 5

319:00 Der Erste Weltkrieg im Film Deutschland-Premiere des europäischen Projektes EFG1914 (Digitalisierung von Filmen aus der Zeit des ersten Weltkriegs). Am Premierenabend stellt ein Vertreter des Deutschen Filminstitutes das Projekt und eine Auswahl von neu digitalisierten Filmen vor. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

11 Freitag

KINO BONN

BONN

p Nachdem der 24-jährige Londoner zuletzt im Mai im Rahmen des Electronic Beats Festivals gezeigt hat, wie genial bei ihm Soul, Pop, Elektronik, klassische Singer/Songwriter-Motive und Dubstep zusammengehen, kommt Blake nun erneut nach Köln, auch um sein zweites Album, »Overgrown«, vorzustellen. Mit dieser sowohl hochkomplexen als auch wunderbar melodischen Songsammlung unterstreicht James Blake einmal mehr sein Talent für originelle Musik. Zu Recht gilt der Brite, der bereits vor Veröffentlichung seines namenlosen Debütalbums mit der Interpretation eines Songs von Feist (»Limit To Your Love«) und einer EP mit skurrilen Klavierstücken für viel Aufmerksamkeit gesorgt hatte, als Hoffnungsträger des Pop sowie als einer der zukünftig wichtigsten zeitgenössischen Pop-Künstler.

320:00 Carolin No Die Tour zum neuen Album »Favorite sin«. Die Klangpoeten unter den Singer/ Songwritern mit ihrem neuen multimedialen Konzerterlebnis – etwas Schwermut, etwas Leichtigkeit und eine Prise Magie. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Ten Years After Die Blues20:00 Uhr D Köln, E-Werk Heroen sind bereits seit über 40 Jahren unentwegt auf Achse. Eintritt: VVK 27,- D Harmonie, Fron- 321:00 The Temperance Movement gasse 28-30 Mit nur einer EP (»Pride«) fanden die Schotten aus Glasgow mit ih320:00 The Quiet Couchrocker pres. rer Mischung aus ausgefeilten Jonas & Bruno aus Bonn und MiHarmonien, einer lakonischen chael Witte & Band aus Aachen. Rock ‘n’ Roll Haltung und erdiEintritt: 6,- D Maya mexican bar, gen, sehr britischen Einflüssen Breite Str. 72 sofort eine Fanbasis. Im SeptemKÖLN ber folgt nun das selbstbetitelte Debütalbum. Eintritt: VVK 11,- D 319:00 The Airborne Toxic Event MTC, Zülpicherstr. 10 Wer auf intelligenten Indierock und massive Hymnen steht, sollte 321:30 Honningbarna Rockband aus Nowegen, stark von Punk besich TATE nicht entgehen lassen. einflusst. Support: Hellpetrol. Eintritt: VVK 17,- D Gebäude 9, Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 ASP Die große MaskenballTour. Gothic. Eintritt: VVK 26,- D JOTT WE DE Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Masterplan - »Novum Ini320:00 James Blake Der 24-jährige tium«-Tour feat. Roland Grapow. Londoner gilt als Hoffnungsträger Mix aus Power/Heavy und Thrash der Popmusik. In seinen Songs Metal. Special Guests: Mystic Progehen Elektronik, Soul und Dubphecy, Sebastien, Siren’s Cry. Einstep eine natürliche Verbindung tritt: VVK 20,- AK 25,- D Kubana, ein. Eintritt: VVK 28,- D E-Werk, Zeithstr. 100, Siegburg Schanzenstrasse 37 320:00 Michael Brunnock Acoustic folk. Eintritt: 10,-/8,- D Theater BONN Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 Tango Argentino Tanzabend 320:00 Ron White - »You Can LeaMit kostenfreiem Schnupperkurs ve Your Hat On« Funk, Soul & am 1. u. 3. Donnerstag des MoR’n’B. Eintritt: VVK 13,- AK 15,- D nats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. Yard Club, Neußer Landstr. 2 D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 321:00 Sofi de la Torre Eintritt: VVK 14,- D Blue Shell, Luxemburger 321:00 Salsa Summer Eintritt: 3,- D Strasse 32 Moonlight, Kesselgasse 1

PARTY

322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

KÖLN 323:00 Herz.Schlag Independent / Rock mit Haki & Jonas Neumeyer. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

BÜHNE BONN 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Ass-Dur - »2. Satz - Largo maggiore« In ihrem Musikkabarett-Programm verschwimmen die Grenzen von Klassik, Jazz und Pop. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Die Verwandlung nach Franz Kafka. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 West off 2013 Heute: »Die Landluft« - Eine Koproduktion von Lukas und und dem FFT Düsseldorf im Auftrag von west off 2013. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

KÖLN

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

318:00 »ID-Clash« Die aktuelle Produktion von Angie Hiesl & Roland Kaiser stellt die Ausschließlichkeit der geschlechtlichen Zweiteilung in Frage. Ersatztermine bei witterungsbedingtem Ausfall: 13., 16. + 20.10. Eintritt frei. D Kölner Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26 320:00 Das Leben ist ernst - Bunbury von Oscar Wilde. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Köln lacht! Die große Eröffnungsshow mit Der Tod – Death Comedy, Gernot Hassknecht, Hennes Bender, Luke Mockridge, Maxi

internationalen Musik werden auf eine Weise garantiert nicht dargeboten, nämlich »normal«. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Duo-Abend Nicolai Pfeffer (Klarinette) & Felix Wahl (Klavier) spielen Kammermusik von Brahms, Debussy, Poulenc u.a. Anmeldung erforderlich unter konzert@bonnpiano.de. Eintritt frei. D Klaviersalon bonnpiano, Johann-Link-Str. 22 320:00 »Ein Fest der Virtuosität« 2. Freitagskonzert des Beethoven Orchesters Bonn mit Nicola Benedetti (Violine). Werke von Johannes Brahms, Max Bruch & Antonín Dvorcák. 19:25h: Konzerteinführung mit Stefan Blunier. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 The Molehill Mountaineers Hier treffen zwei sehr unterschiedliche Singer/Songwriter aufeinander: Die Musik von Steve Crawford und Michi Hendricks könnte man als Folk, Rock, Country, Pop, World oder Jazz beschreiben. Eintritt: 6,- D Kult41, Hochstadentring 41

319:30 Spieltrieb Deutschland 2013 - Regie: Gregor Schnitzler – mit Michelle Barthel, Maximillian BONN Brückner. Drama-Thriller-Mix nach dem gleichnamigen Roman 318:00 Eröffnung: »Es ist fast zu von Juli Zeh um zwei junge schön hier« August Macke und Außenseiter, die ein perfides Spiel die Schweiz - Die Ausstellung verbeginnen, das außer Kontrolle anschaulicht erstmals die enge gerät. D Kino im LVR-LandesMuBeziehung des Künstlers zur seum Bonn, Colmantstr. 14-16 Schweiz, 100 Jahre nach seiner Übersiedlung an den Thunersee 3 Programmkino (Kino in der Brotund 110 Jahre nach seinem ersten fabrik) D siehe S. 73 Aufenthalt in Basel. D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96 319:00 Eröffnung: Silja Yvette BONN »Kategor Hybridor« Objektbilder, Fotografien, Malereien, Plastiken 317:00 Dmitry Gladkov Neue Konund Installationen. Ausstellungszertreihe, in der die historischen dauer 11. - 25. Oktober. D FaHammerflügel des Hauses erklinbrik45, Hochstadenring 45 gen. Heute: Dmitry Gladkov spielt Beethovens Sieben Bagatellen op. 319:00 Finissage: Anne Hody 33 und die Sonate B-Dur op. 35 Nr. »Seeraum« PerformancekünstleKÖLN 1 von Johann Ladislaus Dussek. D rin. D Das Esszimmer, Mechenstr. Beethoven-Haus, Bonngasse 20 319:00 Festival »New Sounds of 25 Iran« Heute: Shahrokh Moshkin 318:00 Deutsche und isländische Ghalam & Barbad Project. D Chormusik Öffentlicher Workshop Philharmonie Köln mit dem Kammerchor Reykjavik BONN 319:00 Gun Barrel Support: Crosund Kópavogur/Island und VOX splane. D Yard Club, Neußer BONA, Kammerchor der Kreuzkir319:30 »Die Rosenburg. Das Landstr. 2 che. D Kreuzkirche am Kaiserplatz Bundesministerium der Justiz und die NS-Vergangenheit – 318:00 Kammerkonzert Brigitte Molt 319:00 Washed Out Kürzlich veröffentlichte Ernest Greene a.k.a. Eine Bestandsaufnahme« Buch- Flöte, Valentin Alexandru - VioWashed Out sein Zweitwerk »Pavorstellung mit den Herausgebern line & Viola und Markus Alexanracosm« mit atmosphärisch waProf. Dr. Manfred Görtemaker dru - Klavier spielen Werke von bernden Synthiewellen und hyp(Professor für Neuere Geschichte Bach, Telemann, Mozart, Hummel notisch monotonen, von Hall an der Universität Potsdam) und und Ibert. Eintritt frei. D Klavierdurchzogenen Lyrics. Eintritt: VVK Prof. Dr. Christoph Safferling (Prohaus Klavins, Auguststr. 26–28 15,- D Gebäude 9, Deutz-Mülfessor für Strafrecht, Strafprozess319:45 Nick Simper & The Nasty heimer-Str. 127-129 recht, Internationales Strafrecht Habits Zwei Hochkaräter aus dem und Völkerrecht an der PhilippsClassic-Blues-Rock-Genre: Deep- 319:30 Mega! Mega! Eintritt: VVK Universität Marburg) sowie Prof. 11,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 Purple-Gründungsmitglied Nick Dr. Christian Hillgruber (Inhaber Simper spielt gemeinsam mit der 320:00 Kings of RnB mit Joe, 112 & des Lehrstuhls für Öffentliches Band The Nasty Habits Deep-PurJagged Edge. D E-Werk, SchanRecht an der Rheinischen Frieple-Songs aus den ganz frühen zenstrasse 37 drich-Wilhelms-Universität Jahren. Im Vorprogramm spielt 320:00 Kolkhorst trifft One Take Bonn). Um Anmeldung bei Frau die dänische Blues-Rock-Band Toni Kolkhorst ist ein One-ManStraßberger unter von Thorbjørn Risager. Eintritt: Rockspektakel. Special Guests: strassberger@hdg.de wird gebeVVK 21,50 D Harmonie, Frongasse One Taki Toni. Eintritt: 9,-/7,- D ten. Eintritt frei. D Haus der Ge28-30 Theater Die Wohngemeinschaft, schichte, Willy-Brandt-Allee 14 320:00 Daltons Orckestrar - »KonRichard-Wagner-Str. 39 fitüren in Dur und Moll« Das 320:00 The Little Kicks Mit ihrem wohl verrückteste »Orckestrar« dritten Studio-Album »Put Your der westlichen Sonne kommt aus BONN Love In Front Of Me« machen die dem Sauerland! Klassiker der Schotten da weiter, wo sie mit ih316:15 Offene Schülerberatung Arbeiterkind.de Ehrenamtliche Mentoren stehen Schülern, Studierenden und Eltern bzgl. Fragen zu Studium und Studienfinanzierungsmöglichkeiten mit Rat und 11. Freitag KONZERT Tat zur Seite. (Info: arbeiterkindbonn.de). D Stadtbibliothek in Bad Godesberg, Moltkestr. 2-8 318:30 Diskussionsveranstaltung Singer/Songwriter »Politischer Streik« Seit Beginn der Finanzkrise 2008 ist es in Europa zu einem Anstieg der Zahl von politischen Streiks und Generalstreiks gekommen. Diese sind zu zentralen Orten der Neukonstitution von Arbeiterwiderstand geworden und spielen eine immer wichtigere Rolle im Kampf um Demokratie und Umverteilung in Europa. Vortrag von Alexander Gallas. D DGB-Haus, Endenicher Str. 127 319:00 Ausländerrecht, Familiennachzug Kostenloser Vortrag von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Buerstedde. Anmeldung unter 02222931180 o. info@verein-rechtverstaendlich.de. D Vereinssitz »Recht-Verständlich! e.V.«, Sie haben sich gesucht und gefunden, der schottische Singer/ Deutschherrenstr. 37 319:00 Stammtisch Arbeiterkind.de Songwriter und Gitarrist Steve Crawford, der auch Sänger der Ehrenamtliche Mentorinnen und Folk-Band Catford ist, und der Bonner Michi Hendricks, der bei Mentoren stehen Schülern, Studiversen Rock-und Experimentalbands, darunter Yosip, Kyodo dierenden und Eltern für Fragen und Psylophon Instrumente wie Drums, Bass, Piano, Gitarre und zu Studium und Studienfinanzierungsmöglichkeiten als Ansprech- Loops spielte. Unter dem Namen The Molehill Mountaineers bepartner mit Rat und Tat zur Seite. schränken sich Crawford und Hendricks auf einfache Banjo-GiInfo: arbeiterkind-bonn.de. D tarren-Piano-Gesangsarrangements und auf Songs, die sich zwiMensa Nassestrasse schen den Koordinaten Folk, Rock, Country und Pop bewegen. 320:00 Tumult61 Kneipenabend. D Kult41, Hochstadentring 41

KUNST

KONZERT

KONZERT 320:00 Basta - »Wieder sehen macht Freude«-Tour Stimmgewaltig, ironisch, smart. Basta bieten Anti-Schwerkrafts-Training für die Mundwinkel, als Workout für das Zwerchfell und als Inspiration für‘s Tanzbein. Eintritt: 24,-/20,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

Schafroth, Nils Heinrich, Patrizia Moresco und Rene Steinberg. Moderation: Tobias Mann. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: VVK 25,- AK 29,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Olaf Schubert - »So!« Eintritt: 33,- D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1

LITERATUR

EXTRAS

The Molehill Mountaineers

20:00 Uhr D Bonn, Kult41

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_050-077_VK_019

20.09.2013

11. Freitag

11:44 Uhr

KONZERT

Daltons Orckestrar

Seite 59

und beflügelnde Reise durch Träume und Hoffnungen. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 »In der Strafkolonie« nach der Erzählung von Franz Kafka. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Max Uthoff - »Oben bleiben« Der vielfach preisgekrönte satirische Scharfschütze mit seinem hochaktuellen Polit-Kabarett-Programm. Hereinspaziert in das Panoptikum des alltäglichen Wahnsinns. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 West off 2013 Heute: »Ich mag Wagner« - Eine Koproduktion der studiobühneköln und dem Künstlerkollektiv F ANG im Auftrag von west off 2013. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

KÖLN

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino rem zweiten Album aufgehört haben: Tanzbarer Indie-Pop mit elektronischen Einschlägen. Special Guests: Klubs / Mad Squirrels. D MTC, Zülpicherstr. 10 321:00 Erik Cohen Rock. Eintritt: VVK 14,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Festival »New Sounds of Iran« Heute: Mamak Khadem & Ensemble. D Philharmonie Köln 321:00 Stepkids Den musikalischen Hintergrund der Stepkids bildet eine Mischung aus Funk, Soul, Folk und Pop. Eintritt: VVK 14,- AK 18,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 321:30 Supernichts 20-Jähriges Bühnenjubiläum der deutschen Punks. Support: Nonstop Stereo. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 321:00 Hanak Kölschrocker. Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Rock Hoch Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Rhythm Is A Dancer Die 90er & Nuller-Jahre Party mit den DJs Olly & Erol. Eintritt: 5,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik & russischen DJs auf 2 Areas. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 320:00 Ü40 Party Eintritt: 10,- D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics mit DJ Ingo. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Campus Nacht Electronic Dance Music & Hip-Hop. Eintritt: 6,/3,- D Luxor, Luxemburger Str. 40

2013 | 10 · SCHNÜSS

323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Gogo Crazy 60s to 80s Pop & Party Punk mit Kitty Atomic & Miss Stereo. Eintritt fei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Jockey Club mit Britta Arnold, Andy Kolwes, Skoerat, Björn Rombeck. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Wolf Like Me Alternative, Indie, Punk, Emo. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

BÜHNE BONN

318:00 »ID-Clash« Die aktuelle Produktion von Angie Hiesl & Roland Kaiser stellt die Ausschließlichkeit der geschlechtlichen Zweiteilung in Frage. Ersatztermine bei witterungsbedingtem Ausfall: 13., 16. + 20.10. Eintritt frei. D Kölner Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26 319:00 Spielkreis Monreal - »Wat et nit all jit« E löstich kölsch Milljöspill met Musik en veer Akte. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 319:30 Luke Mockridge - »I’m Lucky, I’m Luke« Der Kosmos des 23-jährigen Comedy-Newcomers ist einfach Hammer lustig. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: VVK 17,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Das Leben ist ernst - Bunbury von Oscar Wilde. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 »Happy End« - Die Fat King Konrad Show mit Konrad Stöckel. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Lutz Von Rosenberg Lipinsky - »Angst. Macht. Spass.« - Eine kabarettistische Offenbarung. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

LITERATUR BONN 316:00 Marie van Hüllen - »Erlebter Wahnsinn« Die Bonner Autorin stellt ihren Thriller vor. Es gibt Kaffee und Gebäck. Anmeldung erwünscht unter 0228 / 35016-309 (Ina-Maria) o. ina@feelfach.de D feelfach, Hausdorffstr. 183 319:30 Die Blaue Stunde Autoren des Dichtungsring - Zeitschrift für Literatur - lesen aus ihren neuen Werken, untermalt von Saxofonklängen. Anschl. Gespräch bei einem Glas Wein. Eintritt frei. D Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Str. 130 320:00 Hanns-Josef Ortheil & Christoph Vratz - »Das Glück der Musik« In seinem groß angelegten Buch, einer Mischung aus Tagebuch, Erzählung und Essay, geht Ortheil auf sehr persönliche Weise dem Faszinosum Mozart nach und lässt den Leser an seiner Art zu hören teilnehmen. Eintritt: 8,-/5,- D Thalia-Buchhandlung, Markt 24

319:30 Theatergruppe Gerüchteküche - »Brecht, Weill und der Lenya« Vom Aufstieg und Fall des musikalischen Zeittheaters. Eine Art »Songspiel« mit Texten und Songs von Brecht und Weill. Eintritt frei. D ESG Bonn, Königstr. 88 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Ass-Dur - »2. Satz - Largo maggiore« In ihrem Musikkabarett-Programm verschwimmen die Grenzen von Klassik, Jazz und Pop. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Das Geheimnis des George Washington Ein dramatisches Duell zweier Frauen von Miro Gavran. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg BONN 320:00 Die Verwandlung nach Franz 310:00, 19:30 Die Chroniken von Kafka. D Euro Theater Central, Narnia Musical von Adrian MitDreieck-Münsterplatz, Eingang chell für Zuschauer ab 8 Jahren, Mauspfad nach dem Roman von C. S. Lewis. Musik von Shaun Dave. D Junges 320:00 Fräulein Julie oder Aus LieTheater Bonn, Hermannstr. 50 be stirbt man nicht Ein Projekt nach August Strindberg von Do- 316:00 »Minialtar« FamilienAtelier minik Locher. D Werkstatt, inkl. kindgerechter ThemenfühRheingasse 1 rung. Infos u. Anmeldung bei Lene Pampolha / Ulrike Tscherner320:00 Go.old - »Vom Träumen Bertoldi: 0228/638467 o. frauenund Hoffen« Go.old, Tanztheater museum_kinder@yahoo.de D 50+, zeigt in seinem zweiten Kinderatelier im Frauenmuseum, Tanztheaterstück eine poetische Im Krausfeld 10

KINDER


2013_10_050-077_VK_019

20.09.2013

11:44 Uhr

Seite 60

OKTOBER · 10 | 2013

12 Samstag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KÖLN 315:00 Festival »New Sounds of Iran« Heute: Not an Illusion Regie: Torang Abedian, Iran 2009, OmeU. Die Regisseurin Torang Abedian wird eine Einführung in den Film geben und anschließend mit dem Publikum diskutieren. D Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1 317:00 Festival »New Sounds of Iran« Heute: Kiosk, a 33 year story - Regie: Ala Mohseni, USA / Iran 2012, OmeU. Die Band Kiosk ist eine der wichtigsten Pioniere der iranischen Untergrundszene. D Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1

KONZERT BONN

ERDMÖBEL

OHRENFEINDT

04.10.2013

25.10.2013

FLO MEGA 24.11.2013

GLORIA THEATER KÖLN

UNDERGROUND KÖLN

GLORIA THEATER KÖLN

20 YEARS OF GENTLEMAN 27. & 28.12.2013 PALLADIUM KÖLN

TICKETS: WWW.HEADLINECONCERTS.DE & WWW.BONNTICKET.DE

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

310:00 Deutsche und isländische Chormusik Öffentlicher Workshop mit dem Kammerchor Reykjavik und Kópavogur/Island und VOX BONA, Kammerchor der Kreuzkirche. D Kreuzkirche am Kaiserplatz 319:00 11. Bonner Irish Folk Festival Bonns beliebtestes Folk-Festival - Mit dabei sind in diesem Jahr die Bands Nua, Till Nine und Ceolma. Eintritt: VVK 18,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 319:00 »Das Zukünftige suchen wir« Das Collegium Canticum Dresden besteht aus einem Doppelquartett ehemaliger Sänger des Dresdner Kreuzchors. Werke von Heinrich Schütz, Rudolf Mauersberger, Robert Schumann und Johannes Brahms. D Kreuzkirche am Kaiserplatz 320:00 Frolleinwunder Psychedelischer Deutsch-Rock-Punk, mal ein bisschen härter mal ein bisschen melodischer. Support: Der dumme August. Eintritt: 5,- D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Oldie Night der »Firebirds« Die Firebirds sind eine der ältesten Oldiebands NRWs (bald 50jähriges Bühnenjubiläum). Sie spielen Hits der 60er und 70er. Das Konzert findet zugunsten des Entwicklungsprojekts Bonn-Petropolis e.V. statt. Eintritt frei, Spenden erwünscht. D Gasthaus Butscheids, Hubertusstr.1 320:30 openMic-Bonn Liedermacher stellen ihre Texte vor. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 322:00 Off|beats Eröffnungskonzert Sophia Kennedy und Carsten »Erobique« Meyer - »Boogiefieber«. Der improvisationsfreudige Entertainer »Erobique«, alter Mitstreiter von Rocko Schamoni und einst Mitgründer von Pony Express, lotet gemeinsam mit der US-amerikanischen Sängerin Sophia Kennedy die Grenzen zwischen Boogie-Piano und House-Disco aus. Im Anschluss Party. Eintritt: 9,90 D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg

ihren größten Hits und einigen neuen Songs bei jeder Show zum 25jährigen Jubiläum das komplette »Freedom Circus«-Album spielen. Support: Fat Belly / Ducs. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 VNV Nation Ausverkauft! D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 Festival »New Sounds of Iran« Heute: Ajam - orientalische Instrumente wie Ney-Flöte oder Dotar-Laute und moderne Synthesizer, ungezähmte iranische Stammesgesänge und aggressiven Hip-Hop, die rohen Rhythmen persischer Volksmusik und ClubBeats. D Philharmonie Köln 321:00 Halasan Bazar Psych-FolkPop von vier Musikern, die auch noch aus allen 4 Himmelsrichtungen stammen, und nicht nur die neue Folkbewegung aufnehmen, sondern dabei DIY-Attitüde zeigen. Eintritt: 8,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:00 Mickey Monroe American Rock. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 The Future Primitives 60sGarage-Punk aus Kapstadt. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Festival »New Sounds of Iran« Heute: Nioosh Band Nioosh wurde 2009 aus dem Ensemble des verstorbenen Meisters Zolfonun gegründet und begreift sich als Verschmelzung traditioneller persischer Musik und Weltmusik. D Stadtgarten, Venloer Str. 40

JOTT WE DE 321:00 Ken Hensley & Live Fire Die Legende von Uriah Heep. Eintritt: VVK 23,- AK 26,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 320:00 Suberg’s ü30 Party 5 Tanzflächen, Piano-Bar & CocktailBar. Eintritt: 15,- D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Erasmus Welcome Party Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:30 Moliendo Café Salsa-Party DJ Jorge & DJ Silvio werden das Feinste aus Salsa und Bachata auflegen. Ein Muss für alle Salsaholics. Eintritt: 7,-/4,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 322:30 Schöne Lieder für Sie und Ihn Electro, Alternative, Worldmusic mit DJ Bent Pop. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 323:00 Depeche Mode Party 80er Synthie-, Future- & Bodypop, New & Dark Wave und jede Menge Depeche Mode mit DJ Manu Pop. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN

321:30 Bohème Sauvage Colonia Eine Hommage an das Nachtleben der Zwanziger Jahre mit einer tanzbaren musikalischen Mischung der 20ties, 30ties Swing, Charleston, Gipsy, Tango, Klezmer, Foxtrott, Neoswing. D Alter WarKÖLN tesaal, Johannisstr. 11 319:00 Festival »New Sounds of 322:00 10 Years Loonyland & Ed Iran« Heute: Shanbehzadeh EnBanger Line-Up: Sebastian, Busy semble. D Philharmonie Köln P, Boston Bun, Maxcherry, Auto319:00 Luca Hänni - »Living The drive. Blckbx Wobble Floor: Kill Dream« DSDS-Sieger von 2012. The Noise, Virtual Riot, Grasp. Eintritt: VVK 40,- D Luxor, LuEintritt: VVK 12,- AK 15,- D Bootsxemburger Str. 40 haus, Auenweg 173 320:00 Senore Matze Rossi meets 322:00 Rockgarden Alternative, Komparse Eintritt: 8,-/6,- D Hardcore, Emo/Screamo & MetalTheater Die Wohngemeinschaft, core mit den DJs Marcel und MaRichard-Wagner-Str. 39 rio. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Terry Hoax - »Freedom Cir- 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, cus - 25th Anniversary Tour« Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Die Hannoveraner werden neben Zülpicherstr. 10

323:00 Backstage Diaries The 6th BirthdayBash. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Balkan Express Balkanbeats mit Kosta Kostov feat. Gaetano Fabri & DJane A-Lova aka Anne Lorenz. Eintritt: 8,-/6,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Dis-or-der Indie, Wave, Postpunk, Pop mit DJ HM_Rough & DJ Fehlfarbe. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Masterplan BritPop, Independent, Hamburger Schule, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

BÜHNE BONN 318:00, 20:00 1913 - Der Sommer des Jahrhunderts nach dem Roman von Florian Illies. Hitler, Kafka und Freuds Katze - Szenischer Rundgang durch die Eingeweide der Kammerspiele mit dem neuen Schauspielensemble. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Theatergruppe Gerüchteküche - »Brecht, Weill und der Lenya« Vom Aufstieg und Fall des musikalischen Zeittheaters. Eine Art »Songspiel« mit Texten und Songs von Brecht und Weill. Eintritt frei. D ESG Bonn, Königstr. 88 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Christoph Sieber - »Alles ist nie genug« Der aktuelle kabarettistische Rundumschlag, bei dem erneut rasierklingenscharf der Zustand unserer Zeit seziert wird. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Das Geheimnis des George Washington Ein dramatisches Duell zweier Frauen von Miro Gavran. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 Der eingebildete Kranke von Moliére. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Fatih Çevikkollu - »FatihTag« Vorpremiere des neuen Kabarettprogramms. Eintritt: VVK 13,-/9,- AK 16,- D PAUKE -LifeKultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Go.old - »Vom Träumen und Hoffen« Go.old, Tanztheater

12.

BÜHNE

Christoph Sieber

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

12. Samstag

11:44 Uhr

KONZERT

Sophia Kennedy und Carsten »Erobique« Meyer Boogiefieber

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Seite 61

50+, zeigt in seinem zweiten Tanztheaterstück eine poetische und beflügelnde Reise durch Träume und Hoffnungen. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 »In der Strafkolonie« nach der Erzählung von Franz Kafka. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Martin Maier-Bode - »Kabarett alternativlos« Maier-Bode stellt sich die Frage: Waren die 70er ein evolutionärer Irrweg? Oder sausen wir gerade mit voller Wucht in eine Sackgasse? Und wenn ja: Gibt es da eine Wendemöglichkeit oder ist das dann auch alternativlos? Eintritt: 10,50/7,50 D »Kulturraum Auerberg«, SKM-Aufbruch GmbH, Kölnstr. 367 320:00 Premiere: Ein Bodybild Eine Irrfahrt durch zwängende sowie sprengende Körperbilder und ein Solostück über Körper- und Geschlechtskomplexität für Jugendliche ab 15 Jahren. Eintritt: 9,/6,50 D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Richard Rogler - »Das müssten Sie mal sagen, Herr Rogler!« Kabarett. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 »Wenn der Drachenfels ruft!« Komödie zur Bonner Stadtgeschichte von und mit Larissa Laë & Rainer Selmann. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 West off 2013 Heute: »Die Sehnsucht des Menschen ein Tier zu werden« - Die begnadeten Erzähler von Subbotnik verzaubern ihr Publikum mit einem musikalischen Märchenabend für Erwachsene. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:15 Kunst Komödie von Yasmina Reza für Frauen, die sich über männliche Wehleidigkeiten und Eifersüchteleien amüsieren wollen und für Männer, die über sich selbst lachen können. Eintritt: 8,-

2013 | 10 · SCHNÜSS

/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30

KÖLN

Sonntag

KINDER

KINO

BONN 315:00 Die Chroniken von Narnia Musical von Adrian Mitchell für Zuschauer ab 8 Jahren, nach dem Roman von C. S. Lewis. Musik von Shaun Dave. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 »Die kleine Raupe Nimmersatt« Figurentheater Petra Schuff für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 8,50/6,50 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 315:00 »Roberta RCX« RoboterTechnik mit Lego Mindstorms RCX für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Wir lesen vor »Überraschungen in der Arche Noah« gelesen von Markus Bretschneider. D Museum König, Adenauerallee 160 315:00 Zukunft im Fokus Kulturrucksack-Workshop für Kinder ab 12 Jahren. Mit der Kamera bewaffnet Berufen im Museum auf der Spur. Kostenfrei, Anmeldung: 0228 2070-351. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

Der Hamburger Musiker und Entertainer Carsten »Erobique« Meyer ist immer wieder für Überraschungen gut. Das war schon so, als er noch mit Rocko Schamoni und Fishmob zusammenarbeitete. Unvergessen in Insiderkreisen ist seine Band International Pony und die Kooperation mit Jacques Palminger. Seit geKÖLN raumer Zeit füllt »Erobique« die Tanzflächen der Clubs der Republik mit einem anarchischen Mix aus Boogie-Piano und House- 315:00 Die kleine Zauberflöte Kinderoper nach W.A. Mozart in eiMusic. Heute verwandelt der bekennende Disco-Fan, Keyboarner kindgerechten Fassung. D der und DJ die Kammerspiele gemeinsam mit der US-amerikaniKammeroper Köln, FriedrichEbert-Str. 4 schen Sängerin Sophia Kennedy in eine 70er Jahre Disco. Im Anschluss an »Boogiefieber« geht die Party weiter. Ende offen! 22:00 Uhr D Bonn, Kammerspiele

13

Bonn, die man gesehen haben muss«. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

MARKTPLATZ KÖLN

308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Neptunplatz, Köln-Ehrenfeld

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KÖLN 312:00 Festival »New Sounds of Iran« Heute: Sounds of Silence Regie: Amir Hamz / Mark Lazarz, UK/D/Iran 2006. Dokumentarfilmen, der sich der iranischen Gegenwartsmusik und dem Künstlerleben im Iran widmet. D Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1

KONZERT BONN 311:15 1914 - Welt in Farbe Führung. Voranmeldung erwünscht, Tel: 0228 2070-351. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Matinee Der isländischen Sängerinnen und Sänger des Kammerchors Reykjavik/Kópavogur geben einen Eindruck ihres musikalischen Könnens. D Kreuzkirche am Kaiserplatz 315:30 119. Bonner Meisterkonzert Klassische Gitarre Es spielt der 1971 in Neapel geborene Gitarrenvirtuose Aniello Desiderio Werke von Albeniz, Coste, Giuliani, Aguado,Turina, Domeniconi. Eintritt: 15,-/10,- D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 319:00 Tamikrest Tamikrest gründeten sich 2006. Ihre intensiven, beinahe hypnotischen Melodien verbinden Gitarrenrock mit der Tradition des Tamasheq Blues. Eintritt: VVK 17,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Klüngelköpp - »In Kölle verliebt!« Seit 2003 musizieren die 6 sympathischen kölschen Jungs mit der Kappe nun bereits auf höchstem Niveau im Fasteleer. Auf Herbsttour sind sie eine junge, vielseitige, traditionsbewusste, aber auch der modernen Popmusik aufgeschlossene Formation. Eintritt: VVK 15,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Sunplugged The Eclectic Sunday Night Sofajam feat. Indolent - Singer/Songwriter, der mit trashigem Equipment naiven Retro-Indierock raushaut. Eintritt: 5,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 320:00 Tom Lüneburger - »Lights«Tour Der Singer & Songwriter wird bei diesem Zusatzkonzert auch schon einige Songs des nächsten Albums spielen. Eintritt: VVK 14,AK 18,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

317:00 Spielkreis Monreal - »Wat et nit all jit« E löstich kölsch Milljöspill met Musik en veer Akte. D Brunosaal, KlettenberggürBONN tel 65 318:00 »ID-Clash« Die aktuelle Pro- 311:00 Familien- und Begegnungsfest von 11-17h zum 30duktion von Angie Hiesl & Roland jährigen Bestehen der PAUKE mit Kaiser stellt die Ausschließlichkeit Flohmarkt, Speis und Trank, Kinder geschlechtlichen Zweiteilung derschminken, Karaoke für Kids in Frage. Ersatztermine bei witteund Bastelaktionen. Für die murungsbedingtem Ausfall: 13., 16. + sikalische Untermalung sorgen 20.10. Eintritt frei. D Kölner Stadtdas Bonner Saxophon-Ensemble gärtnerei, Am Grauen Stein 26 und Joe Huppertz & Andreas Otte. 319:30 Mundstuhl - »AusnahmeD PAUKE -Life- Kultur Bistro, zustand« Mundstuhl erfüllen Endenicher Str. 43 auch nach über 15 Jahren alle Erwartungen, ziehen alle Register, 313:20 Rituale mit Lorena Argüello. Für Erwachsene findet eine bedienen jedes Klischee und Maya-Zeremonie. Kinder können hauen verbal auf alles drauf. m Maya Hieroglyphen aus Salz-Teig Rahmen des Köln Comedy Festiformen und bemalen. Im Rahvals. Eintritt: VVK 21,- D Gloria menprogramm der Ausstellung Theater, Apostelnstr. 11 »Evo - Frauen in den Weltreligio320:00 Das Leben ist ernst - Bunnen«. Eintritt: 5,-/3,- D FrauenKÖLN bury von Oscar Wilde. D Theater museum Bonn, Im Krausfeld 10 im Bauturm, Aachener Str. 24-26 315:00 10 Jahre Frau Holle Jubi- 311:00 Festival »New Sounds of 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Iran« Heute: M. Mortazavi. D läum mit Modenschau und Fest. Heute: Der Puppenflüsterer BenPhilharmonie Köln Um 15 Uhr präsentieren die Mojamin Tomkins - »Früher war ich dels von Frau Holle die neue 316:00 Festival »New Sounds of schizophren, aber jetzt sind wir Herbst- & Winter Kollektion, im Iran« Heute: Pedram Derakhshani wieder ok!« D Bürgerhaus StollAnschluss wird mit Cocktails, MuEnsemble. Der 39-jährige Iraner werck, Dreikönigenstr. 23 sik und guter Laune im mediterhat eine spezielle Form von Furanen Innenhof gefeiert. Eintritt sion entwickelt, die nicht nur Jazz frei. D Frau Holle, Mode-Kunstund Rock vereint, sondern mit Cafe, Breite Str. 54-56 Elementen der klassischen persiJOTT WE DE schen Kunstmusik zusammen315:00 Exponate à la carte Führung 316:00 Vernissage: Michael Wittasführt. D Philharmonie Köln zu ausgewählten Exponaten der sek Ausstellung »Photographische Dauerausstellung »Forschung und 319:00 Celtic Woman Innerhalb weInstallationen« (bis zum 15. NoTechnik in Deutschland nach niger Jahre sind die Irinnen mit vember). D Pumpwerk, Bonner 1945«. D Deutsches Museum den zarten Gesängen und dem Str. 65, Siegburg Bonn, Ahrstraße 45 charakteristischen Violinenklang zu einer weltweiten BühnensenKÖLN sation aufgestiegen. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 311:00 Festival »New Sounds of BONN Iran« Heute: Shahrokh Moshkin 319:00 Festival »New Sounds of Ghalam - Tanz-Workshop. Der 320:00 Russenkuss Märchen und Iran« Heute: Pallett Band. D renommierte zeitgenössische Tänerotische Geschichten aus RussStadtgarten, Venloer Str. 40 zer aus dem Iran beherrscht den land. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D Derwisch-Tanz virtuos und öffnet 320:00 Broken Beats Alternativ-PoMr. & Mrs. - Das Nähcafé, LimpRock aus Dänemark. Special die Tür zur Musik und der Welt pericher Str. 22 Guests: Captain Casanova & Lenddes Sufismus. D Tanzschule lin322:00 Nachtstudio Buchpräsentagold. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D dig.art, An Groß St. Martin 7 tion: Eckhard Heck – «111 Orte in Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

EXTRAS

KUNST

LITERATUR

merspiele, Am Michaelshof 9, BN320:00 Georg Ringsgwandl Bad Godesberg »Mehr Glanz!« Nach zehn Alben und fünf Musiktheaterstücken 318:15 Bewegte Zeiten Eine deutkommt einer der großen Bayern sche Jahrhundertrevue. Über 20 mit seiner neuen CD. Eintritt: VVK Darsteller(innen) werfen in rasch 24,- D Kulturkirche Nippes, Siewechselnden Szenen und mit viel bachstr. 85 Musik Schlaglichter auf rund hundert Jahre deutscher Zeitgeschichte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Eintritt: 8,-/5,- D tik BONN theater im keller, Rochusstraße 30 318:00 »Bienvenido« Salsa Tanzpar- 319:00 Premiere: Ein Bodybild Eine ty - Partystimmung, lockere Irrfahrt durch zwängende sowie Atmosphäre und heiße Rhythsprengende Körperbilder und ein men. Eintritt frei. D PAUKE -LifeSolostück über Körper- und GeKultur Bistro, Endenicher Str. 43 schlechtskomplexität für Jugendliche ab 15 Jahren. Eintritt: 9,/6,50 D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 BONN 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen 315:00 »FrauenCrescendo. Stimme Busse. D Contra Kreis Theater, Am erhe- ben. Ansehen verleihen. Hof 3-5 Gehör verschaffen« Chorische Inszenierung mit Sylvia Dörne320:00 Bill Mockridge - «Was ist, mann (Gesang), Gertrud Granel Alter?« Doc Mockridge verabreicht (Drehleiher) und Zitlali Garciadem Publikum Info-sionen und Haas (Tanz). Im Rahmenprounterzieht gewagte Thesen zwigramm der Ausstellung »Evo schen Jugendwahn und wahnFrauen in den Weltreligionen«. D sinnigen Alten dem Praxistest. Frauenmuseum Bonn, Im KrausEintritt: 19,80/14,80 D Haus der feld 10 Springmaus, Frongasse 8-10 316:00, 20:00 Das Bildnis des Do- 320:00 Der eingebildete Kranke rian Gray Schauspiel von John von Moliére. D Euro Theater Cenvon Düffel nach dem Roman von tral, Dreieck-Münsterplatz, EinOscar Wilde. D Kleines Theater gang Mauspfad Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 KÖLN 318:00 Jesus Christ Superstar Eine Rock-Oper. Musik von Andrew 316:00 Spielkreis Monreal - »Wat Lloyd Webber. Text von Tim Rice. et nit all jit« E löstich kölsch D Opernhaus Bonn, Am BoeselaMilljöspill met Musik en veer Akgerhof 1 te. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 318:00 Karl und Rosa Eine Geschichte zwischen Himmel und 318:00 Der letzte der feurigen Hölle. Theaterstück nach einem Liebhaber Boulevard-Komödie Werk von Alfred Döblin. D Kamvon Neil Simon. Eintritt: 10,- D

PARTY

BÜHNE

13. Sonntag

Tamikrest Desert-Blues

KONZERT KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Der (Bürger-)Krieg, die Schreckensherrschaft der Islamisten im Norden des Landes, die Intervention Frankreichs… all das beherrschte 2012 und im ersten Halbjahr 2013 die Nachrichten aus Mali. Immer wieder im Fokus: Die Tuareg, die unabhängig von politischen Grenzen in der Sahara leben und seit Jahren um ihre Anerkennung als eigenständiges Volk kämpfen und jetzt fälschlicherweise von vielen Malis als Steigbügelhalter der Islamisten attackiert werden. Die hochspannende Musikszene Malis, die Stars wie Amadou & Marian, Salif Keita, Ali Farka Touré, die Tuareg-Gruppe Tinariwen und viele andere hervorgebracht hat und in den letzten Jahren zahlreiche westliche Musiker, allen voran Damon Albarn (Blur, Gorillaz), ins Land lockte, geriet darüber in den Hintergrund. Eine der Bands, die kurz vor dem Krieg noch international für Furore sorgten, ist das mit Musikern vom Volk der Tuareg besetzte Septett Tamikrest. Die zu den jungen Wilden des sogenannten Desert Blues zählende Band steht für die Urkraft des Rock. Davon kann man sich heute überzeugen, wenn die Nordafrikaner ihr neues Album, »Chatma«, vorstellen, das mit hypnotisierenden Grooves, mäandernden Gitarren-Melodien und polyphonen Gesängen sowie mit faszinierenden Verbindungen von nordafrikanischen Musiktraditionenen mit Dub, Rock, Funk und Psychedelia ein eigenes Klanguniversum eröffnet. 19:00 Uhr D Bonn, Harmonie

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 61

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


20.09.2013

11:44 Uhr

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

Seite 62

14

Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 BONN 318:30 Valentines 13. Erbe Eine schwarze Revue mit Thekla N. 315:00 Bonner SC - SC Germania Gras. Eintritt: 59,- (inkl. Theater Erftstadt-Lechenich Mittelrhein& 4-Gänge-Menu). Reservierung liga. D Sportpark Nord, Kölnstr. erforderlich: 0221 9128850. D Al250 ter Wartesaal, Johannisstr. 11 BONN 319:30 Voll auf die Ohren Die WDR 320:00 Kino im Kult Es läuft: »Sobi5 Comedy-Gala im Rahmen des BONN bor 14. Oktober 1943, 16 Uhr« Köln Comedy Festivals mit Barbara Regie: Claude Lanzmann, FrankRuscher, Christoph Sieber, Martin 311:00 Computermarkt Händler aus reich 2000. Der Film erzählt die Zingsheim, Sebastian Pufpaff und ganz Deutschland verkaufen alles Geschichte des erfolgreichen AufTorsten Sträter. Moderation: Dieter rund um den Computer. Zubehör, standes von Sobibor. Eintritt frei. Nuhr. Eintritt: VVK 25,- AK 29,- D Neuheiten und Raritäten teilweise D Kult41, Hochstadentring 41 Gloria Theater, Apostelnstr. 11 zu Messepreisen. D Brückenfo3 Programmkino (Kino in der Brotrum, Friedrich-Breuer-Str. 17 fabrik) D siehe S. 73

SPORT

Montag

KINO

MARKTPLATZ

KUNST BONN

EXTRAS

BONN 316:00 Vernissage: Altrosa Künstlerinnen von zart & zackig. D 310:00 »all you can eat« SonntagsKünstlerforum Bonn, HochstaFrühstücksbuffet von 10-14h mit denring 22-24 kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D BONN PAUKE -Life- Kultur Bistro, End311:00 »Im Krieg und im Frieden« enicher Str. 43 Matinee-Lesung mit der Autorin 310:00 »Buddha in Deutschland« Irmgard Schnellbächer und Irene Tag der offenen Tür. Von 10-18h Scheuffele. Eintritt: 10,- (inkl. können sich Besucher bei Kaffee, Frühstücksbuffet ab 10h). D UnTee, Kuchen oder Snacks im sere Buchhandlung, Paulusplatz Buddhistischen Zentrum Bonn 6 umschauen, ins Gespräch kom318:00 Märchen der Brüder Grimm men oder an Kurzvorträgen und Zum 200. Jubiläum der ersten geleiteten Meditationen teilnehAusgabe der Grimmschen Kindermen. D Rheingarten, Charlesund Hausmärchen erzählt Rose de-Gaulle-Str. 53 (direkt am Wolfgarten Märchen der Brüder Posttower) Grimm. Eintritt: 5,- D Ernst-Mo- 311:00, 15:00 Exponate à la carte ritz-Arndt-Haus, Adenauerallee Führung zu ausgewählten Expo79 naten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 BONN 311:00 Kabarett-Brunch Modera311:00 »ExperimentierKüche enttion: Andreas Etienne. Eintritt: decken« In der ExperimentierKü33,- D Haus der Springmaus, che können Besucher ab ca. 7 Frongasse 8-10 Jahren in Begleitung Erwachsener 311:30 Bonner Stadtspaziergang ohne Voranmeldung fortlaufend mit Rainer Selmann über den Alvon 11-17h unter Anleitung expeten Friedhof. Die Gräber des 19. rimentieren. D Deutsches MuJahrhunderts u.a. Schumann, seum Bonn, Ahrstraße 45 Arndt und Wesendonck. Dauer: 311:00 »Karo und Ringel« Eine ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D TreffClownerie mit sieben Koffern. punkt: Eingang Alter Kindermatinée für Kinder ab 4 Friedhof/Bornheimer Straße Jahren. Eintritt: 8,-/5,- D LVR 314:30 Auf den Spuren von BeetLandesMuseum Bonn, Colmantstr. hovens Leben und Werk Mu14-16 seumsführung für Familien. D 311:15 Die Götter im Tempel GrieBeethoven-Haus, Bonngasse 20 chische Heiligtümer und ihre Aus315:00 Gesellschaftlicher Aufstieg stattung. Führung für Kinder von im Römischen Reich Führung in 9-12 Jahren. D Akademisches historischer Kleidung. VoranmelKunstmuseum, Am Hofgarten 21 dung erwünscht: 0228 2070-351. 311:15 Naturgottheiten Oder wie D LVR - LandesMuseum Bonn, erklärten sich die Menschen der Colmantstr. 14-16 Antike das Wetter? Führung für 319:30 Vortragsreihe »Impulse für Kinder von 5-8 Jahren. D Akadedie Gegenwart« Heute: »Die misches Kunstmuseum, Am HofEntwicklung des Schicksals im Legarten 21 benslauf«. Vortrag von Elisabeth 315:00 Der kleine Drache KokosSkalinou, Heilpraktikerin, Theranuss Nach den Erzählungen von peutin und Biografieberaterin. D Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Rudolf-Steiner-Haus, ThomasJahren. D Junges Theater Bonn, Mann-Str. 36 Hermannstr. 50 315:00 Ornamente Führung mit Workshop für Kinder ab 7 Jahren. Informationen und Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 13. KONZERT 9921-555. Kosten: 6,- (inkl. Führung und Material). D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »Roberta NXT« RoboterTechnik mit Lego Mindstorms NXT für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

LITERATUR

KINDER

Tom Lüneburger

KÖLN 315:00 Die kleine Zauberflöte Kinderoper nach W.A. Mozart in einer kindgerechten Fassung. D Kammeroper Köln, FriedrichEbert-Str. 4 315:00 Theater monteure - »aufgetischt« Theater über Essen und Genuss für Kinder von 7-11 Jahren. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino

KONZERT BONN

p 320:00 Juicebox Saftige Beats umschmeicheln süße Töne, exotischer Jungle spielt mit Soul, harte Technosounds begegnen Balladen und fließender Swing lockt kernigen Hip-Hop (19. Pantheon A CappellaFestival). Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 319:00 Johnny Borrell & Zazou Johnny Borrell von Razorlight präsentiert sein Solodebüt »Borrell 1«. Eintritt: VVK 20,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 The Mountain Goats Bereits seit 1991 prägt diese Band den Folk Rock und hat inzwischen 14 Alben veröffentlicht. Eintritt: VVK 14,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 321:00 Ryan O’Reilley British FolkPop. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 White Hills Psychedelic Fuzz Rock. Support: Knall. Eintritt: 8,D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStr. 190

PARTY BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty speziell für Interessenten des New York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

BÜHNE BONN 310:00 Premiere: Ein Bodybild Eine Irrfahrt durch zwängende sowie sprengende Körperbilder und ein Solostück über Körper- und Geschlechtskomplexität für Jugendliche ab 15 Jahren. Eintritt: 9,/6,50 D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Huis Clos von Jean-Paul Sartre in französischer Sprache. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Künstler für Sterntaler Bonn e.V. Benefiz mit Bill Mockridge, Mark Britton, der EMA- Bigband, dem Jugendchor »Right Side Singers« und Zaubercomedian Felix Farrell. Eintritt: 22,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Science Slam zum Thema: Im Wissenschaftsjahr 2013 - die demografische Chance. Regionalwettbewerb West II. Eintritt frei. D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 319:30 Comedynacht XXL Mit Atze Schröder, Olaf Schubert, Johann

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

11:45 Uhr

‚ PRÄSENTIERT Í 14. Montag

KONZERT

JuiceBox Pantheon A Cappella-Festival

Seite 63

15 Dienstag

KINO BONN

321:30 The Pussywarmers & Reka Straßen-Ska-Dixieland-TrashTango-Waltzer aus der Schweiz. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY

15. Dienstag

BÜHNE

Gerd Dudenhöffer

BONN

319:30 La Grande Bellezza Drama - 322:00 Girl’s finest RnB & House. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Italien/Frankreich 2013 – Regie: Wesselstr. 5 Paolo Sorrentino – mit: Toni Servillo, Carlo Verdone, Sabrina Ferilli KÖLN – OmU. Hinreißende Hommage an Fellini über einen alternden 322:00 Oh My Deer! BritPop, Indie, Playboy in Rom, der aus dem süPunk, Tronics. Eintritt: 5,- D Rose ßen Nichtstun geschreckt wird. D Club, Luxemburger Str. 37 Kino im LVR-LandesMuseum 323:00 Love.Tuesdays Indie, Rock, Bonn, Colmantstr. 14-16 Alternative, Electro mit Miss Mal3 Programmkino (Kino in der Brotloy. D Blue Shell, Luxemburger fabrik) D siehe S. 73 Strasse 32

KONZERT FOTO : L A R S S C H A D E

BONN

Mit Nachsingen bekannter Schlager hält sich die von zwei Frauen und vier Männern aus Hannover, Hamburg und Berlin 2008 gegründete Gruppe nicht auf. Alle Songs entspringen der eigenen Feder, wobei stilistische Grenzen keine Rolle spielen: Soul, Swing, HipHop, Balladen, Technosounds – JuiceBox können alles und noch einiges mehr, indem jeder Musiker einem Song seinen persönlichen Stempel aufdrückt. Zu recht hat das A-cappella-Ensemble mit seinem innovativen, alles anderen als biederen Programm schon etliche renommierte Preise gewonnen. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino König, Tony Mono, Florian Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Schroeder, Luke Mockridge und Jahren. D Junges Theater Bonn, Maxi Gstettenbauer. Moderation: Hermannstr. 50 Carolin Kebekus. D Lanxess AreKÖLN na, Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Die Sitcom Readings Gastge- 309:00, 11:00 Die kleine Zauberflöte Kinderoper nach W.A. Mozber Moritz Netenjakob und die art in einer kindgerechten FasComedy-Spitzenkräfte Annette sung. D Kammeroper Köln, FrieFrier, Bastian Pastewka und Max drich-Ebert-Str. 4 Giermann u.a. lesen in verteilten Rollen bisher unverfilmte SitcomDrehbücher vor. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: BONN VVK 24,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 »Peru« Eine großartige Bil320:00 Kunst gegen Bares goes Coderreise auf den Spuren der letzmedyfestival Schauspielerin Nele ten großen Geheimnisse Perus. D Jäger tanzt und präsentiert eine Kinopolis, Moltkestr. 7-9 lustige Version des Froschkönigs, 320:00 Podiumsdiskussion »Die die Kabarettistin Sarah Hakenberg Mühen der Ebene« Mitglieder zeigt, wie unterhaltsam eine unehemaliger Bonner Kollektive gehaltene Frau sein kann und stellen sich und ihre Projekte vor. WDR-Moderatorin Gudrun Höpker Mit welchen Ideen ist man gezeigt einen Ausschnitt aus ihrem startet? Woran sind die Kollektive aktuellen Bühnenprogramm. (Bioladen, Fahrradwerkstatt, Moderation: Hildegart Scholten Kneipe, Umzugsunternehmen...) und Gerd Buurmann. D ARTheagescheitert? Eintritt frei. D Biolater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 den Momo, Hans-Böckler-Str. 1

EXTRAS

LITERATUR BONN 318:00 Ferne Stimmen in ihrer Nähe Lesung koreanischer Autoren: Es lesen Shin Dal-ja, Kim Kwangkyu und Kim Young-ha. D Stukksaal im Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee 171 320:00 Carl Nixon - »Settlers Creek« Lesung und Gespräch mit Carl Nixon in englischer und deutscher Sprache. Eintritt: 8,- D Buchhandlung Böttger, Maximilianstraße 44

KÖLN 318:00 Literaturklub mit Martin Krumbholz und Peter Rosenthal. Eintritt: 5,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-WagnerStr. 39

KINDER BONN 310:00 Der kleine Drache Kokosnuss Nach den Erzählungen von

2013 | 10 · SCHNÜSS

BÜHNE BONN

320:00 »Joseph von Eichendorff im 320:00 Achtung Deutsch! Komödie Lied« Stefan Geyer - Bariton & von Stefan Vögel, Regie: Jochen Heike-Dorothee Allardt - Klavier. Busse. D Contra Kreis Theater, Am Werke von Felix Mendelssohn Hof 3-5 Bartholdy, Robert Schumann, 320:00 »Brief einer Unbekannten« Hans Pfitzner & Hugo Wolf. Einvon Stefan Zweig. Die Geschichte tritt: 15,- D Schumannhaus, Seeiner unerfüllten Liebe im Wien bastianstr. 182 der Jahrhundertwende. Eintritt: 320:00 Poesie und Leidenschaft 16,-/10,- D Die Pathologie, das Klavierabend mit Anthony BernTheater unter dem Pathos, Wehard van Diver. Werke von Chopin berstr. 43 und Liszt. Eintritt: VVK 28,-/23,320:00 Cat meets Kabarett MiD Beethoven-Haus, Bonngasse schung aus poetischem Kabarett, 20 Chansons und Theater mit Sunna Huygen, Tanja Buttenborg und KÖLN Anja Gessenhardt. Das erste ge320:00 Torpus & The Art Directors meinsame Projekt der Bonner Ka»From Lost Home To Hope« lautet barettistin Sunna Huygen und des der Titel ihres letzten Albums. Berliner Duos »Cat with hat«. Musikalisch untermalt hat das Eintritt frei. D Kult41, HochstaDie Welt rückt näher – da gibt es kein Entkommen! Denn wer norddeutsche Quintett mit wardentring 41 mem Folk-Pop, geprägt von weiß es besser als der Schöpfer der Kunstfigur Heinz Becker – 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Country-Einflüssen und fünfstimGerd Dudenhöffer –, dass sich unser Planet mit seinen kleinen Schauspiel von John von Düffel migem Chorgesang. Eintritt: VVK nach dem Roman von Oscar Wilund großen Katastrophen unaufhaltsam auch auf unser aller 12,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 de. D Kleines Theater Bad Godes- Kleingarten zu bewegt. In der Satire schärfer und in der Komik 320:30 Bauchklang Die fünf Vokaliberg, Koblenzer Str. 78 brillant, zeichnet Dudenhöffer seinen harmlos bösen Heinz sten aus Österreich erfanden das 320:00 Gerd Dudenhöffer - »Die Genre A-Cappella bereits vor 15 Becker derart plastisch ins aktuelle Weltdrehen, dass manchem Welt rückt näher« Das neue Solo Jahren praktisch neu und überdes TV-bekannten Saarländers. In angst und bange wird. setzten es ins dritte Jahrtausend. der Satire schärfer und in der KoMit virtuoser Stimmbeherrschung, mik brillant zeichnet Dudenhöffer 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Mouth Percussion und Human seinen harmlos bösen Heinz Beatboxing generieren BauchBecker plastisch ins aktuelle Welt- 320:00 Michael Mittermeier Treffpunkt: Universität/Ausgang klang einen Gesamtsound, desdrehen. Eintritt: 22,- D PantheHofgarten, Regina-Pacis-Weg »Blackout« Comedy. D Lanxess sen breites Klangspektrum, on, Bundeskanzlerplatz Arena, Willy-Brandt-Platz 3 rhythmische Akzentuierung und 315:00 Führung über den Alten brachiale Massivität für das Publi- 320:00 Geschlossene Gesellschaft Friedhof Veranstalter: Bundes(Huis Clos) Stück von Jean-Paul kum kaum fassbar ist. Eintritt: VVK stadt Bonn, Servicebetrieb StadtSartre. D Euro Theater Central, 18,- D Stadtgarten, Konzertsaal, grün und Gesellschaft der FreunBONN Dreieck-Münsterplatz, Eingang Venloer Str. 40 de und Förderer des Alten FriedMauspfad hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,319:00 1914. Das etwas andere 320:30 Finn Martin Lyrische /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Lesebuch zum 1. Weltkrieg Prof. Singer/Songwriter-Romantik trifft 320:00 Guido Cantz - »Cantz schön Eingang Bornheimer Strasse clever« Lehrreiches Comedy-ProDr. Rudolf Agstner, letzter Geauf elektronische Sounds. Eintritt: gramm. Eintritt: 26,D Haus der sandter der Republik Österreich in VVK 15,- D Studio 672, Venloer Str. 318:00 »Klimafreundlich Kochen« Springmaus, Frongasse 8-10 Bonn, stellt im Rahmen einer Le40 Kochkurs für Neubürger. Mit frisung sein neues Buch vor - Unschen, regionalen Lebensmitteln 321:00 Tobias Regner & Band Rock. KÖLN bekannte Dokumente der österwird ein schmackhaftes HerbstD Blue Shell, Luxemburger Strasreichisch-ungarischen DiplomaMenü zubereitet. Nebenbei erfah320:00 Köln-Comedy Festival 2013 se 32 tie. Eintritt: 5,- D Ernst-Moritzren die Teilnehmer, wie Sie beim Heute: Markus Barth - »Mitte 30 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Arndt-Haus, Adenauerallee 79 Kochen Strom sparen und Abfälle und noch nicht mal auferstanOpener und danach Jamsession. vermeiden können. Anmeldung den«. D Bürgerhaus Stollwerck, 320:00 Jochen Rausch - »Krieg – Heute: Krohnquartett. D ARTheunter 0228-85457045 o. neuDreikönigenstr. 23 eine Kartographie der Angst« ater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 start.bonn@vz-nrw.de. TeilnahDer Wuppertaler Journalist und megebühr: 20,- D Kath. Fami1LIVE-Chef liest aus seinem neuen lienbildungsstätte, Lennéstraße 5 3. Buch, einem Roman über einen Vater, der durch den Krieg in 319:00 Kinder des Jaguars - Der Afghanistan alles verlor, was in Kampf von Sarayaku Filmvorseinem Leben bedeutsam war führung des preisgekrönten Films und der nun selber zu einem »Kinder des Jaguars« und PodiKrieger wird. Eintritt: 10,-/7,- D umsdiskussion zum Thema »RePantheon Casino, Bundeskanzlergenwald und Menschenrechte«. platz José Gualinga, Präsident von Sarayaku, berichtet vom ungleichen Kampf seines Volkes gegen den Staat Ecuador und die ErdölfirKÖLN men. D Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 9 310:30 Theater monteure - »aufgetischt« Theater über Essen und 319:30 »Umberto Eco - oder: Lachen ist gefährlich« Ein heiterGenuss für Kinder von 7-11 Jahbesinnlicher Streifzug durch die ren. D Bürgerhaus Stollwerck, abendländische Lachkultur mit Dreikönigenstr. 23 Dr. Alois Döring. Eintritt frei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN 320:00 Evolution der Welt- und Gottesbilder Die Rolle des Zufalls 311:30 Bonner Stadtspaziergang in der Evolution aus der Sicht eimit Rainer Selmann durch die ner Physikerin. Vortrag von Prof. Innenstadt. Der Klassiker – GeDr. Barbara Drossel, Darmstadt. D schichten auf Schritt und Tritt. Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Bonn

LITERATUR

KINDER

EXTRAS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 63

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


16 Mittwoch

11:45 Uhr

Seite 64

16. Mittwoch

KONZERT

Fat Freddy’s Drop

KINO

Funk-Reggae-Crossover

BONN 3

20.09.2013

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KÖLN 321:00 Filmreihe Something Weird Cinema Heute: Slavers - Die Sklavenjäger - Deutschland 1976, Regie: Jürgen Goslar, DF. Mit Trevor Howard, Brit Ekland u.a. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN

p 319:15 WDR Crossroads-Festival Heute mit: Jonny Lang & Band + The Fog Joggers. Eintritt: VVK 16,D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN

Ortsteil, den es gar nicht gibt. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rheinisches Landesmuseum, Colmantstraße 14-16 318:00 Kult und Handikap Integrativer Treff für Menschen mit und ohne Behinderung. D Kult41, Hochstadentring 41 318:00 Stadtrundgang für Neubürger mit praktischen Tipps. Die Tour durch die Bonner Innenstadt verbindet Sehenswürdigkeiten mit wichtigen Orten für den Alltag. Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter 0228-85457045 o. neustart.bonn@vz-nrw.de. D Treffpunkt: Poppelsdorfer Allee/Ecke Quantiusstraße 318:30 Jenseits des Roten Meeres Ägypten und seine arabischen Nachbarn. Vortrag von Dr. Gunnar Sperveslage, Berlin. D Ägyptisches Museum, Regina-PacisWeg 7 (über dem Koblenzer Tor) 319:00 »Maser nah und fern - Radiostrahlung von Sternen und Galaxien« Vortrage aus der Reihe »Neues aus dem All - Astronomie und kosmische Teilchenphysik« gemeinsam mit dem MaxPlanck-Institut für Radioatsronomie in Bonn und dem Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn. Referent: Professor Dr. Wolfgang Duschl, Universität Kiel. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

Man muss sich wirklich wundern, wann die Neuseeländer überhaupt Zeit finden, Platten aufzunehmen, so ausdauernd wie die Band in den letzten Jahren weltweit getourt ist. Neben mehr als 300 Konzerten in der Heimat und unglaublichen 27 Tourneen durch Australien haben Fat Freddy’s Drop allein in Europa bereits über 400 Auftritte absolviert und sich dabei mit ihrer mitreißenden Melange aus Dub, Roots-Reggae, HipHop, P-Funk, Jazz, Soul, Elektro und Pop eine große Fanbase erspielt. Nachdem die Leute aus Wellington erst vor ein paar Monaten beim Summer Jam am Fühlinger See abgeräumt haben, KÖLN sind sie nun wieder in der Domstadt, und sie haben - unglaublich, aber wahr - mit »Blackbird« sogar ein neues Album 319:30 B.A.S.E. Special - »God’s great dance floor«-Tour mit dabei, das sie ausgiebig vorstellen werden. Da die letzten Matt Redman & Martin Smith. Gastspiele von Fat Freddy’s Drop in der Live Music Hall immer Eintritt: VVK 20,- D E-Werk, ausverkauft waren, darf auch jetzt wieder mit vollem Haus geSchanzenstrasse 37 rechnet werden. Also schnell Tickets sichern!

17

Donnerstag KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 319:00 spieltrieb Die Konzertreihe heute mit Das Gen, Niemandsfeld, TonBand & Urlaub am Meer. Eintritt: VVK 5,- AK 6,- D Klangstation, Moltkestraße 43

p

319:15 WDR Crossroads-Festival Heute mit: Spin Doctors + Stacie Collins & Band. Eintritt: VVK 16,D Harmonie, Frongasse 28-30 319:30 »Zwischen Bach und Bagdad« Manfred Leuchter und Afra Mussawisade gelingt die Reise zwischen Musikepochen und kulturen als Weltmusik im besten Sinne. Arabische und afrokubanische Elemente werden mühelos eingebunden und verschmelzen zu einer Einheit. Eintritt: 20,-/14,D Buch und Café Antiquarius, Bonner Talweg 14 320:00 Ensemble Mizard Konzert mit dem aktuellen Programm. D St. Rochus, Rochusstr. 223

319:30 Grossstadtgeflüster Das Berliner Trio zelebriert einen wilden Ritt durch Elektro, NDW, Rock, Rave und Experimental. Eintritt: VVK 14,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Fat Freddy’s Drop - »Blackbird« Eintritt: VVK 32,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Heinz Gröning - »Der unKÖLN glaubliche Heinz« - »The Swing of Comedy« Mit: Heinz Gröning 320:00 Andreas Gabalier ÖsterreichiR-Gitarre, Klaus Renzel - Bass, scher Volks-Rock’n’Roller. D LanJOTT WE DE Norbert Bürger - Beat Box, Henxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 20:00 Uhr D Köln, Live Music Hall 319:15 Die Sieben Freien Künste – ning Schmidtke - E-Gitarre. Im heute? Öffentliche Ringvorlesung. 320:00 Holograms Lauter, aggressiRahmen des Köln Comedy Festiver, dreckiger, sozialkritischer Medes Köln Comedy Festivals. Ein320:00 Gerd Dudenhöffer - »Die Heute: Erziehung und Bildung vals. Eintritt: VVK 15,- D Kulturlodik-Punk aus Stockholm mit eitritt: VVK 18,50 D Gloria Theater, Welt rückt näher« Das neue Solo durch »Kunst«: Die bildliche Darkirche Nippes, Siebachstr. 85 ner gehörigen Prise 80er New Apostelnstr. 11 des TV-bekannten Saarländers. In stellung der Sieben Freien Künste 320:00 Palehorse Sludge/HardcoreWave Sound. Eintritt: VVK 10,- D der Satire schärfer und in der Ko- 320:30 Freie Geister: Lyriker mit Prof. Dr. Elena Filippi. D AlaBand aus London. Special Guests: Stereo Wonderland, Trierer Str. 65 mik brillant zeichnet Dudenhöffer nus Hochschule für Kunst und Menschen – Sensationen »Hallo History Of Sky / Done & Done. D seinen harmlos bösen Heinz Gesellschaft, Campus II, Villestr. 3, 320:00 Joja Wendt - »Mit 88 TaWelt, wir treten auf!« mit SvenBlue Shell, Luxemburger Strasse 32 Becker plastisch ins aktuelle WeltAlfter sten um die Welt - Die Reise André Dreyer, Rolf Persch, Duo drehen. Eintritt: 22,- D Panthe320:00 Voltaire Der US-amerikanigeht weiter« Der Pianist Joja Anyway, Wolfgang Stöcker, Chrizz on, Bundeskanzlerplatz sche Musiker vereint auf morbide B. Reuer und ÜberraschungsgäArt und Weise dunkles Gothicsten. Eintritt: 6,- D ARTheater 320:00 Luke Mockridge - »I’m Kabarett mit europäischen FolkKöln, Ehrenfeldgürtel 127 Lucky - I’m Luke!« StandUpCoPRÄSENTIERT Songs. D MTC, Zülpicherstr. 10 medy - Das erste Soloprogramm des Sonnyboys. Eintritt: 17. Donnerstag KONZERT 19,80/14,80 D Haus der SpringBONN maus, Frongasse 8-10 BONN Crossroads-Festival: 320:00 Siddhartha – eine indische 319:00 Gründungstreffen Litera322:00 Disco- & Partykult DiscoDichtung von Hermann Hesse. D turgruppe Auf Initiative von D. Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ Euro Theater Central, DreieckKARTENN! Leibold-Meinardus. Lektüre: »Der NE The Curious K. D N8schicht, Münsterplatz, Eingang Mauspfad Hundertjährige, der aus dem ZU GEWIN Bornheimer Str. 20-22 Fenster stieg und verschwand«. SIEHE S. 5 KÖLN D Unsere Buchhandlung, PauBlues-, Roots- und Southern-Rock lusplatz 6 320:00 Johann König - »Feuer im Haus ist teuer, geh raus!« Aus- 320:00 Gerd J. Pohl - »Geschichten BONN verkauft! D Theater am Tanzaus dem Schattenreich« Schaubrunnen, Rheinparkweg 1 spieler Gerd J. Pohl erzählt aus 320:00 Achtung Deutsch! Komödie dem Leben Edgar Allan Poes und von Stefan Vögel, Regie: Jochen 320:00 »Kindheitsträume« Marieliest eine Auswahl von Poes Busse. D Contra Kreis Theater, Am Luise Marjan und Bill Mockridge schaurigsten Erzählungen. EinHof 3-5 sprechen über »Kindheitsträutritt: 14,-/10,- D Pantheon Casime«. D Brunosaal, Klettenberg320:00 »Brief einer Unbekannten« no, Bundeskanzlerplatz gürtel 65 von Stefan Zweig. Die Geschichte einer unerfüllten Liebe im Wien der 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Jahrhundertwende. Eintritt: 16,Heute: Der Tod - »Mein Leben als /10,- D Die Pathologie, das TheaTod«. Soloprogramm. D BürgerBONN ter unter dem Pathos, Weberstr. 43 haus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray 320:00 Rebellcomedy - »Deutscher 310:00 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem Roman von Schauspiel von John von Düffel Frühling« Die Multi-Kulti-Truppe Das fängt ja gut an. Der erste Abend des Crossroads-Festivals ist Andreas Steinhöfel, der 2009 mit nach dem Roman von Oscar Wilstartet mit aneckenden Inhalten bereits so gut wie ausverkauft, und auch heute ist mit reichlich dem Jugendliteraturpreis als bede. D Kleines Theater Bad Godesund musikalischen Einlagen in stes Kinderbuch ausgezeichnet Andrang zu rechnen, stehen doch auf der Bühne die Spin Docberg, Koblenzer Str. 78 die zweite Runde. Im Rahmen wurde. Für Zuschauer ab 8 Jahtors, die vor 20 Jahren mit ihrem Rhythm`n´Blues-getränkten ren. D Junges Theater Bonn, Rock`n´Roll für kurze Zeit den Rock-Olymp erklommen. Auch Hermannstr. 50

‚ Í

PARTY

LITERATUR

Spin Doctors + Stacie Collins & Band

BÜHNE

© LU C Y O N I O N

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

KINDER

KÖLN 310:30 Theater monteure - »aufgetischt« Theater über Essen und Genuss für Kinder von 7-11 Jahren. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

EXTRAS Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch das Musikerviertel (zwischen Poppelsdorf und Weststadt). Ein

heute werden die New Yorker mit Sicherheit ihren Welt-Hit »Two Princes« und weitere Titel aus dem millionenfach verkauften Album »Pocket Full Of Cryptonite« zum Besten geben. Aber trotz der Hits von gestern sollte niemand auf die Idee kommen, dass die Spin Doctors nur die Uhr zurückdrehen und ihre Fans glauben lassen, es sei immer noch 1993. Im Gegenteil: Bei ihrem Bonner Gastspiel haben die Spin Doctors auch ein neues Album dabei: das lupenreine Bluesrock-Werk »If River Was Whiskey«. Zuvor serviert die Sängerin und Gitarristin Stacie Collins aus Nashville, Tennessee eine kraftvolle Mischung aus Roots- und Southern-Rock, Boogie, Blues und Country Music. 19:15 Uhr D Bonn, Harmonie

Wendt ist überall zu Hause: in Jazz, Rock und Klassik, in lange vergangenen Epochen, modernen Klangwelten und rund um den gesamten Globus. D Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37 320:00 Linda Hesse Eintritt: VVK 37,D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Viva Concierto mit JoshAndSteve Authentische und ehrliche Popmusik. JoshAndSteve verzichten auf Gage und spielen für Viva con Agua und Wasserprojekte der Welthungerhilfe. D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 321:00 Mic Donet & Ferdinand Kirner - »Travel This Street»-Tour Mic Donet pur und akustisch, das verspricht noch mal einen ganz besonderen musikalischen Hochgenuss. Den Part des Pianisten übernimmt Mic dabei natürlich selbst, auf der Gitarre wird ihn Ferdinand Kirner begleiten. Eintritt: VVK 25,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67 321:00 Michaela Meise In ihrem Konzert spielt Michaela Meise Stücke vor, die im nächsten Jahr wohl auf Tonträger erhältlich sein werden: Musikalische »Übersetzungen« von Chansons und Folklore aus Griechenland, Frankreich und Rumänien. Eintritt: 8,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:00 Ryan Leslie R&B, HipHop und Soul. Eintritt: VVK 35,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 Stone Diamond Rock. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

JOTT WE DE 320:00 FiF – Folk im Feuerschlösschen Heute: Paul Mc Kenna Band aus Schottland - trad. Folk, frisch , innovativ mit Gesang, Gitarre, Flute, Banjo, Cajun, Bouzouki, Fiddle. D Feuerschlößchen, Rommersdorfer Str. 78, Bad Honnef

PARTY BONN 320:00 Tango Argentino Tanzabend Mit kostenfreiem Schnupperkurs am 1. u. 3. Donnerstag des Monats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 321:00 Salsa Summer Eintritt: 3,- D Moonlight, Kesselgasse 1 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 WG Party Die eigenen Getränke mit in den Club bringen! D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 321:00 Night Tripper Psych Pop Party mit Max und Pete Love. D MTC, Zülpicherstr. 10

BÜHNE BONN 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 CocoonDance - »Pieces of me« Die neue Produktion des Bonner Ensembles hat wie alle letzten Produktionen zum Ziel, Tanz als Erzählform weiterzuentwickeln. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Fräulein Julie oder Aus Liebe stirbt man nicht Ein Projekt nach August Strindberg von Dominik Locher. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Fritz Eckenga - »Von Vorn!« Der sprachgeniale Ruhr(s)pöttler mit seinem neuen Solo über die Dinge des Lebens. Eintritt: 18,-

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

11:45 Uhr

LITERATUR 17.

BÜHNE

Kristian Kokol

BONN 320:00 Trainer Baade - »Drama Queens in kurzen Hosen« Zwei Halbzeiten lang Geschichten über die großen und kleinen Dramen des Fußballs, immer gewürzt durch den scharfen Blick und die spitze Feder von Trainer Baade. Eintritt frei. D Limes Musikcafé, Theaterstr.2 320:00 Vorstellung der Herbst–Lieblings-Neuerscheinungen Eintritt: 8,-/5,- D Thalia-Buchhandlung, Markt 24

KINDER BONN

Seite 65

18 Freitag

KINO

KONZERT

310:00 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, der 2009 mit 319:30 Trouble Orchestra D Bla, 20:00 Uhr D Bornheimer Str./Ecke Franzstr. dem Jugendliteraturpreis als bestes Kinderbuch ausgezeichnet Bonn, Pantheon Casino 320:00 JazzTube ‘13 Großes Abwurde. Für Zuschauer ab 8 Jahschlusskonzert mit den Gewinnern ren. D Junges Theater Bonn, des Online-Votings. Eintritt: VVK /14,- D Pantheon, BundeskanzHermannstr. 50 10,- AK 12,-/8,- D LVR - Landeslerplatz Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 GlasBlasSing Quintett 320:00 Klassische Philharmonie »Männer Flaschen Sensationen« Bonn 1. Konzert Wiener Klassik Flaschenmusik-Comedykonzert. BONN mit Werken von Franz Schubert, Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Robert Schumann & Ludwig van 315:00 Die Gustorfer ChorschranSpringmaus, Frongasse 8-10 Beethoven. Programmeinführung ken Führung für Senioren. Voran320:00 Kristian Kokol - »Kokoloum 19.15h. D Beethovenhalle, meldung erwünscht: 0228 2070res-Live« Der Gewinner des Wachsbleiche 17 351. D LVR - LandesMuseum Fernsehpreises des Prix Pantheon Bonn, Colmantstr. 14-16 2010 und Abräumer bei er 1Live KÖLN Hörsaalcomedy. Eintritt: 16,-/12,- 318:00 Gesellschaftsspieleabend 319:30 Pete Lynch Rock, Alternative, Spieleabend Bonn sucht neue D Pantheon Casino, BundesProgressive Pop. Special Guests: SpielerInnen. Anmelden eine kanzlerplatz Alkbottle, Slowdown & The 3 Woche vorher unter 0176 / 320:00 »Lysistrata« von AristophaSummits. D Blue Shell, Luxem62666506. D Bonn-Lannesdorf nes. Gastspiel mit Georg B. Lenburger Strasse 32 zen. D Die Pathologie, das Thea- 319:30 Der mittelalterliche Schatzfund von Zülpich Vortrag von Dr. 320:00 Cologne Commons Festival ter unter dem Pathos, Weberstr. 43 mit Von Korf, Die Formation DopClaudia Klages. Eintritt frei. D LVR 320:00 Rot von John Logan. D Euro pelherz 2000, Zoe.Leela, Panda- LandesMuseum Bonn, ColTheater Central, Dreieck-Münsterfilm u.a. Eintritt: 10,- D Gebäude mantstr. 14-16 platz, Eingang Mauspfad 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Macht und Niedergang, Exil KÖLN und Erlösung Don Isaac Abrava- 320:00 HIM Drei Jahre mussten die Fans auf das achte Studioalbum nels Welterfahrung und Ge318:00 »ID-Clash« Die aktuelle Pro»Tears On Tape« warten. Dem Dark schichtsentwurf. Vortrag von Dr. duktion von Angie Hiesl & Roland Rock-Act mit den sehnsuchtsvollen Esther Seidel, London. D Hörsaal Kaiser stellt die Ausschließlichkeit Melodien gelang mit dem neuen VII, Hauptgebäude Uni Bonn der geschlechtlichen Zweiteilung Werk der Einstieg auf Platz 2 der in Frage. Ersatztermine bei witte- 320:00 Vernisage: HandyfotograCharts in Deutschland und Finnfien eines Malers Aufnahmen rungsbedingtem Ausfall: 13., 16. + land, in den USA kletterte es bis aus dem Alltag. Danach Tumult61 20.10. Eintritt frei. D Kölner Stadtauf den 15. Platz. Eintritt: VVK 40,mit Kneipe, Kicker und Musik. gärtnerei, Am Grauen Stein 26 D E-Werk, Schanzenstrasse 37 Eintritt frei. D Kult41, Hochsta320:00 25 Jahre Mitternachtsspitdentring 41 zen Kabarett mit Jürgen Becker &

EXTRAS

Gästen. Kartenvorverkauf nur an der Theaterkasse am Neumarkt, 0221/2573842. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Anny Hartmann - »Ist das Politik, oder kann das weg?« Mit scharfem Blick zeigt die Kabarettistin, wie lustig Politik sein kann. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Anny Hartmann - »Ist das Politik, oder kann das weg?« Mit scharfem Blick zeigt die Kabarettistin, wie lustig Politik sein kann. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Poetry Slam Deluxe Mit Julius Fischer und Andre Herrmann aus Leipzig, Quichotte, der den Nightwash Nachwuchs Preis 2012 gewann und Gastgeber Florian Cieslik. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Springmaus - »Große Sprünge!« 30 Jahre Impro-Comedy - Seit 30 Jahren spielt sich das erfolgreichste und populärste deutsche Improvisationstheater mit Improcomedy in die Herzen der FanGemeinde. Eintritt: VVK 21,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

KUNST BONN 319:00 Eröffnung der Photoausstellung über Street Art in Ägypten Einführungsveranstaltung mit Hintergrundinformationen zur Ausstellung und zur aktuellen Lage der Menschenrechte in Ägypten. D Haus Mondial, Fritz-Tillmann-Str. 9

2013 | 10 · SCHNÜSS

320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Edmaier / Maurischat »Nacktbaden« Erfrischend, aufregend und erotisch, wenn Vanessa Maurischat und Holger Edmaier baden gehen. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Lysistrata« von Aristophanes. Gastspiel mit Georg B. Lenzen. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Weiber Weiber - »Weiber an Bord« HitzewallendesComedyMusical. Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:15 Raus aus dem Sessel! VerJOTT WE DE gnügliche Unterhaltung mit den Weberinnen. Eintritt: 12,-/9,- D tik 321:00 Birth Control Im Oktober theater im keller, Rochusstraße 30 1969 erschien ihre erste Single und im Jahr 2008 beging die Band das KÖLN 40jährige Bühnenjubiläum. Echte Dinosaurier der deutschen Rok- 318:00 »ID-Clash« Die aktuelle Produktion von Angie Hiesl & Roland kgeschichte und schon jetzt eine Kaiser stellt die Ausschließlichkeit Legende. Eintritt: VVK 17,50 AK 20,der geschlechtlichen Zweiteilung D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg in Frage. Ersatztermine bei witterungsbedingtem Ausfall: 13., 16. + 20.10. Eintritt frei. D Kölner StadtBONN gärtnerei, Am Grauen Stein 26 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Par- 319:00 Spielkreis Monreal - »Wat et nit all jit« E löstich kölsch Millty. Einführungskurs für Anfänger jöspill met Musik en veer Akte. D um 20h, für Fortgeschrittene um Brunosaal, Klettenberggürtel 65 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). 319:30 Hennes Bender D Anno Tubac, Kölnstr. 47 »Klein/laut« Der Comedyhobbit der deutschen Bühnen, stets auf 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics 180 und immer kurz vorm Explomit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D dieren. Im Rahmen des Köln CoN8schicht, Bornheimer Str. 20-22 medy Festivals. Eintritt: VVK 18,322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Car320:00 Die Mobilés - »Moving pe Noctem, Wesselstr. 5 Shadows« Eintritt: VVK 27,- D 322:00 Trash Rekorder Eintritt: 5,Theater am Tanzbrunnen, RheinD Bar Ludwig, Maxstr. 20 parkweg 1 323:00 80er Pop & Wave Eine tanz320:00 Köln-Comedy Festival 2013 bare Zeitreise mit den DJs Olly & Heute: Anny Hartmann - »Ist das Harald. Eintritt: 5,- D Pantheon Politik, oder kann das weg?« Mit Casino, Bundeskanzlerplatz scharfem Blick zeigt die Kabaretti323:00 Viva Club Bonn Die bekannte stin, wie lustig Politik sein kann. russische Diskothek mit gewohnter D Bürgerhaus Stollwerck, DreiköMusik & russischen DJs auf 2 Arenigenstr. 23 as. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 320:00 Ralph Rute - »Shit Happens«-Tour Einer der erfolgreichKÖLN sten Cartoonisten mit seiner Lives321:00 Poplife Pop, R’n’B und Parhow. Im Rahmen des Köln Comety-Classics mit DJ Ingo. D Live dy Festivals. Eintritt: VVK 17,- D Music Hall, Lichtstr. 30 Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 322:00 Campus Nacht Electronic Dan- 320:00 Sascha Grammel - »Keine ce Music & Hip-Hop. Eintritt: 6,Ahnung« Puppet-Comedy vom /3,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 Feinsten. Der quirlige Spandauer Comedypreis-Träger macht da 322:00 Friday Night Drive Alternatiweiter, wo er mit seinem Erfolgsve & Indierock mit DJ Thorsten. D programm »Hetz mich nicht« geMTC, Zülpicherstr. 10 rade erst aufgehört hat. Im Rah323:00 BallroomBlitz! PunkRokmen des Köln Comedy Festivals. D kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37 Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Weibervolksversammlung 323:00 Depeche Mode Party Synnach Aristophanes. Die Bearbeithiepop, Futurepop, New Wave, tung der Komödie verlagert den EBM, 80s mit DJ Elvis. Eintritt: 8,Schauplatz des Stückes von der D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 Volksversammlung des aristopha323:00 Ego Indie, Wave, Post Punk & nischen Athen ins Europa der Indietronics. D Rose Club, LuGegenwart. D Theater im Bauxemburger Str. 37 turm, Aachener Str. 24-26 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und 323:00 Die Köln Late Show Mit Ingo neue Klassiker mit Anne AnnieAppelt, Tony Mono, Hennes Benway und Jasper Jones. Eintritt der, Knittler, Martin Zingsheim, frei. D Blue Shell, Luxemburger Marius Jung und ÜberraschungsStrasse 32 gästen. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: VVK 17,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

320:00 Moore and more A Tribute To Gary Moore. Eintritt: VVK 10,- AK 15,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 PDR Special guest: Kairo. Eintritt: VVK 10,- D Stereo Wonderland, Trierer Str. 65 320:30 Trouble Amerikanische Doom-Metal Legende. Special BONN Guests: Suicidal Angels & Fueled 3 Programmkino (Kino in der BrotBy Fire. D MTC, Zülpicherstr. 10 fabrik) D siehe S. 73 321:00 Record Release Party mit Twit One, Beatvadda, Retrogott & Hulk Hodn und Gästen. Eintritt: VVK 15,D Club Bahnhof Ehrenfeld, BarBONN tholomäus-Schink-Str. 65/67 p 321:30 Banana Peel Slippers Mix aus Ska, traditionellem Rocksteady 319:15 WDR Crossroads-Festival sowie Einflüssen aus Reggae, Jazz Heute mit: Durango Riot + Blues und Latin. Eintritt: 8,- D Sonic Pills. Eintritt: VVK 16,- D HarmoBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 nie, Frongasse 28-30

18. Freitag

KONZERT

Trouble Orchestra Stilmischer

PARTY

BÜHNE BONN

Postrock und HipHop, Rap und Gesang, sphärische Sounds und komplexe Gitarrenklänge – bei der siebenköpfigen Hamburger Formation, die aus der Live-Band des Rappers Johnny Mauser entstanden ist, geht selbst Widersprüchliches mühelos zusammen. Seit der ersten bundesweiten Tour und Auftritten auf diversen Festivals ist das mit vier VokalistInnen, Gitarren, Bass und Schlagzeug besetzte Trouble Orchestra auf dem besten Weg, den Geheimtippstatus hinter sich zu lassen. Davon ist auch das Hamburger Label Audiolith überzeugt, das im Juni mit »Graupausen« die erste Single der Band veröffentlicht hat. 19:30 Uhr D Bonn, Bla

319:30 Jesus Christ Superstar Eine Rock-Oper. Musik von Andrew Lloyd Webber. Text von Tim Rice. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 CocoonDance - »Pieces of me« Die neue Produktion des Bonner Ensembles hat wie alle letzten Produktionen zum Ziel, Tanz als Erzählform weiterzuentwickeln. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

18.

KONZERT

HIM

20:00 Uhr D Köln, E-Werk

JOTT WE DE 320:00 »Dundich« Ein poetisch klangvoller Abend mit dem Lyriker, Deutschlandfunk-Sprecher und Akademie-Schauspieler Henning Jung und dem Musiker Pierre Pihl Grönlund, der mit seiner Technik des Laptapping & feetbass Erfolge feiert. Eintritt: 12,-/10,- D Kaffee- und Kulturhaus, Bahnhofstr. 11, Brühl

KINDER BONN 310:00, 19:30 Die Chroniken von Narnia Musical von Adrian Mitchell für Zuschauer ab 8 Jahren, nach dem Roman von C. S. Lewis. Musik von Shaun Dave. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:30 Mondscheinführung für mutige Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung: museum@beethovenhaus-bonn.de o. 0228-98175-25. Teilnahmebeitrag: 15,- D Beethoven-Haus, Bonngasse 20

SPORT BONN 319:30 Bonner SC - VfL Alfter Mittelrheinliga. D Sportpark Nord, Kölnstr. 250

EXTRAS BONN

309:30 Workshop Validation Der richtige Umgang mit alten, an Demenz erkrankten Menschen. Fachkompetenz Validation aus erster Hand mit Naomi Feil. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Bonner Alltag in der NS-Zeit - Bonn in der Zeit von 1933 – 1945. Opfer, Täter und die Folgen. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 312:00 RingCon 2013 Europas größte Fantasy-Convention - in diesem Jahr mit Stargästen aus aktuellen und populären Fantasy-Filmen und -Serien wie »Der Hobbit«, »GRIMM«, »Game of Thrones« (Das Lied von Eis und Feuer), »Merlin« und natürlich traditionsgemäß »Herr der Ringe«. Es gibt BONN Workshops, Vorträge, einen Video319:00 Jochen Breme Installation, Contest, Diskussionsrunden, FanObjekte. Vom 18. - 25.10. D Aktionen, einen KostümwettbeS.Y.L.A.NTENHEIM/ Kunstversorwerb, Autoren-Lesungen, Convengungsquartier, Maxstr. 55 tion-Parties mit DJ-Musik, Konzerte namhafter Künstler und vieles andere mehr. D Maritim Hotel Bonn, Godesberger Allee BONN 320:00 182. Philosophisches Café Thema: Ist alles Zahl? Experte: Dr. 319:30 Thomas Bernhard – Abend Dr. Gert Mittring (Bonn), GroßMit Rolf Mautz (Rezitation) und meister im Kopfrechnen. ModeraDr. Robert Wittbrodt (Einführung). tion: Markus Melchers. Eintritt D Parkbuchhandlung, Koblenzer frei. D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Str. 57 Endenicher Str. 43

KUNST

LITERATUR

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 65

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

19 Samstag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN

20.09.2013

11:45 Uhr

Seite 66

PARTY BONN 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Rockpalast Revival Rock Party. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 World Beat Party Mit mind. 80 Beats pro Minute um die ganze Welt: Groovige Balkan-Ostalgie, Latino-Hüftschwung-Tänze, Bollywood-Bhangra-Breaks, neuer und alter Afro-Beat, ArabSwing-Tunes und viele andere Riddims des blauen Planeten. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20

319:00 Full Treatment Karaoke Vol.11 Die Karaokeshow, bei der nicht nur der Gesang, sondern auch alle Instrumente übernommen werden, geht in die 11. Runde. D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 319:00 »Glanz des Barock« Werke von J.S. Bach, G.F. Händel, JoKÖLN hann Georg Pisendel, Johann David Heinichen mit Vox Bona Voka321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D lensemble, Xenia Löffler (SoloYard Club, Neußer Landstr. 2 Oboe), Bonnbarock & Stefan Horz (Orgel). D Kreuzkirche am Kaiser- 322:00 5 Jahre Projekt Xl Part 2 Line-Up: Format:b, Super Flu, platz Andhim, Adana Twins, Nick Lase, 319:00 Glanz des Barock Werke von Bankewitz; Blckbx: Mumbai J. S. Bach, G. F. Händel, Johann Science, Modek, Costello, KlangGeorg Pisendel, Johann David farbe Antifeind vs. Maxcherry; AfHeinichen mit Vox Bona Vokalenter-hour: Björn Grimm. Eintritt: semble, Xenia Löffler, Berlin (SoVVK 17,- AK 20,- D Bootshaus, lo-Oboe), Bonnbarock, Daniel Auenweg 173 Deuter (Konzertmeister), Stefan Horz (Orgel), Leitung: KMD Karin 322:00 Leckmuschelparty »Zombifikation« Elektroswing trifft auf Freist-Wissing. D Schlosskirche, Burlesque mit Miss Tinka Demand Am Hof 1 & Miss Bonnie Clandestine. Musip kalisch unterstützt von: Phonkmaster & Musicsoundslässig. D 319:15 WDR Crossroads-Festival Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Heute mit: Charles Bradley & Band + Goodbye June. Eintritt: 322:00 Rockgarden Alternative, VVK 16,- D Harmonie, Frongasse Hardcore, Emo/Screamo & Metal28-30 core mit den DJs Marcel und Mario. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Stephan Rigert - »Drum & 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Voice«-Tour Der Schweizer PerPunk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, cussionist und sein internationaZülpicherstr. 10 les Bandprojekt laden ein auf ei- 323:00 5 Jahre BergWacht mit Solee ne faszinierende, sinnliche und Live, Blake Sutherland, Marcel Jakraftvolle Reise in exotische novsky, Dirk Middeldorf u.a. D Klangwelten. Eintritt: 15,-/9,- D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel Brotfabrik, Kreuzstr. 16 127 KÖLN 323:00 Floorshakers Inferno Special Party auf 2 Floors mit DJ Trax319:30 Martin and James - »Life’s man, DJ Gunnar, DJ Didi, DJ ShaA Show«-Tour Die beiden in Berker Mika & DJ andi aspossible mit lin lebenden Schotten Martin KelBrit- & IndiePop, 60s Soul & Bely und James O’Neill kennen sich at, Northern Soul, Mod Sounds, mit Harmonien und mit richtig 70er. D Gebäude 9, Deutz-Mülgutem Songwriting aus. Ihren beheimer-Str. 127-129 sonderen Wiedererkennungswert 323:00 Love Is In The Air Tonight verdanken sie allerdings ihren 80er Party. Eintritt: 6,- (inkl. 1 Stimmen, die so fantastisch mitFreigetränk). D Luxor, Luxembureinander harmonieren, dass sie ger Str. 40 teilweise wie aus einer Kehle singen. Eintritt: VVK 16,- D Luxor, 323:00 Masterplan BritPop, IndeLuxemburger Str. 40 pendent, Hamburger Schule, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,319:30 Prinz Pi Ausverkauft! D Live D Rose Club, Luxemburger Str. 37 Music Hall, Lichtstr. 30 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Ga319:30 Zebrahead - »Call your rage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt friends«-Tour Vom Punk inspifrei. D Sonic Ballroom, Oskar-Järierte Rockformation aus Kaliforger-Str. 190 nien. Support: States And Empires. Eintritt: VVK 17,- D Kantine, 323:00 Soulchannel Black Music Neußer Landstr. 2 Party (Soul, HipHop, RnB, Reggeatone, Dancehall und Funk). D 320:00 Mississippi Beat Part 6 DopAlter Wartesaal, Johannisstr. 11 pelkonzert »Blues´n Boogie Woogie At Its Best !« - Lila Ammons meets Axel Zwingenberger. Eintritt: VVK 22,- AK 26,- D Altes BONN Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Vogelfrey Folk Metal - Mi- 319:30 Jesus Christ Superstar Eine Rock-Oper. Musik von Andrew schung aus Mittelalter, Folklore, Lloyd Webber. Text von Tim Rice. Rock und Metal. D MTC, ZülpiD Opernhaus Bonn, Am Boeselacherstr. 10 gerhof 1 321:00 Floorshakers Inferno Special Live: Missing Andy (British In- 319:30 Karl und Rosa Eine Geschichte zwischen Himmel und die, Ska, Mod & 79er Pop). D GeHölle. Theaterstück nach einem bäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. Werk von Alfred Döblin. D Kam127-129 merspiele, Am Michaelshof 9, BN321:30 The Sick Rose In Italien haBad Godesberg ben sie es in den 80ern mit Garage-Power-Pop und viel Melodie 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen zu Kult-Status gebracht. Support: Busse. D Contra Kreis Theater, Am Beatrevolver. Eintritt: 8,- D Sonic Hof 3-5 Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Caveman Die Kult-Comedy JOTT WE DE für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! 321:00 Bounce Tribute to Bon Jovi. Unterhaltsamer Mix aus SchauEintritt: VVK 13,50 AK 16,- D Kubspiel, Slapstick und Comedy. Reana, Zeithstr. 100, Siegburg

BÜHNE

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

19. Samstag

EXTRAS

RingCon

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

20

315:00, 19:30 Die Chroniken von Narnia Musical von Adrian Mitchell für Zuschauer ab 8 Jahren, nach dem Roman von C. S. Lewis. Musik von Shaun Dave. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 »Roberta NXT - Fortgeschrittene« Dieser Workshop BONN baut auf dem GrundlagenWorkshop RoboterTechnik mit Le- 3 Programmkino (Kino in der Brotgo Mindstorms NXT für Kinder von fabrik) D siehe S. 73 10 bis 13 Jahren auf. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, BONN Ahrstraße 45 311:00 Klassische Philharmonie 315:00 »Sternengucker« Astronomie Bonn Werke von Georg Friedrich für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Händel & Johann Sebastian Bach. Anmeldung: 0228/302-256 o. inD Kleine Beethovenhalle, Hopfo@deutsches-museummannstr. 19 bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahr- 311:15 Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer Führung. Vorstraße 45 anmeldung erwünscht, Tel: 0228 2070-351. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 KÖLN 317:00 Ein kleiner Gang durch die Ausdruckswelt des Pianos Musik 322:00 Flashdance Das grosse Reound Vortrag mit Prof. Klaus Brinkpening auf zwei Floors. Line-Up: mann – Erläuterungen, Rainer Mainfloor (Charts): DJ Jerry Delay, Schlör – Klavier und Thomas DuIntroducing: DJ Sean Baker; Claspré – Klarinette. D Ev. Emmaussics Floor (70er, 80er, 90er): DJ Kirche, Borsigallee 23 Oldschool & DJ Christian. Eintritt: 318:00 »Amor Sacro e Amor Profa8,-/6,- D Zeughaus24, Zeugno« 1. Kammerkonzert mit La Vehausstr. 24 nexiana. Werke von Claudio Monteverdi, Girolamo Frescobaldi, Tarquinio Merula, Nicolò FonKÖLN tei, Giovanni Felice Sances und Barbara Strozzi. Eintritt: 25,- D La 308:00 Kölner Gebraucht-FahrradRedoute, Kurfürstenallee 1 markt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäpp- 319:00 Herman van Veen - »Für einen Kuss von Dir« Mit leisen chenpreisen von 8-16h. D FrieTönen und geistreichen, rätselsenplatz, Venloer Str./Ring, vor haften, lustigen und verrückten dem Geschäft »Weingarten« Worten verzückt der niederländische Liedermacher, Clown, Poet und Maler sein Publikum seit vier Jahrzehnten. D Beethovenhalle, BONN Wachsbleiche 17 309:00 RingCon 2013 Europas größte Fantasy-Convention - in die- 320:00 Drums Summit Special: Terry Bozzio solo Das musikalische sem Jahr mit Stargästen aus akSpektrum Terry Bozzios ist weit tuellen und populären Fantasygefächert, das spiegelt sich in der Filmen und -Serien wie »Der Zusammenarbeit mit unterschiedHobbit«, »GRIMM«, »Game of lichen Bands und Musikern wieThrones« (Das Lied von Eis und der. Eintritt: 22,- D BundeskunsFeuer), »Merlin« und natürlich thalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 traditionsgemäß »Herr der Ringe«. Es gibt Workshops, Vorträge, 320:00 Prinz Chaos II. Buntheit und Glamour sind nicht das, was man einen Video-Contest, Diskussionsmit deutschsprachigen Liedermarunden, Fan-Aktionen, einen Kochern in Verbindung bringt. Why stümwettbewerb, Autoren-Lenot? Prinz Chaos II. überführt das sungen, Convention-Parties mit Genre in die Postmoderne. EinDJ-Musik, Konzerte namhafter tritt: 16,-/12,- D Pantheon CasiKünstler und vieles andere mehr. no, Bundeskanzlerplatz D Maritim Hotel Bonn, Godesberger Allee KÖLN 311:00 Besichtigung der Orgelwerkstatt Klais Anmeldung bis 317:00 Mozart auf der Reise nach Prag Die zauberhafte Künstlerno10.10. unter 0228 - 77 24 14 o. velle nach Eduard Mörike wird stadtmuseum@bonn.de. Teilvon Sibylle Kuhneü vorgetragen, nahme: 10,- D Treffpunkt: Einam Konzertflügel von Andreas Organg Orgelbau Klais, Kölnstr. 148 wat begleitet mit Kompositionen 311:00 bonn hoeren Stadtklangfühvon Wolfgang Amadeus Mozart. rung von 11-14h zu hoer-orten in Eintritt: 15,- D Hinterhofsalon, Bonn. Teilnahme kostenlos. D Aachener Str. 6 Treffpunkt: Bonn-Information, 319:00 Beatrice Egli Die DSDS GeWindeckstr. 1 winnerin 2013. Eintritt: VVK 35,70 311:00 Führung über den Alten D E-Werk, Schanzenstrasse 37 Friedhof Sonderführung »Der Alte Friedhof als historische Parkanla- 320:00 So oder so ist das Leben Eine Hommage an Hildegard Knef - Ange«. Veranstalter: Bundesstadt ke Jansens eindrucksvolle VerneiBonn, Servicebetrieb Stadtgrün gung vor einer der grössten, deutund Gesellschaft der Freunde und schen Künstlerinnen. Eintritt: 15,Förderer des Alten Friedhofes in /12,- D Theater Die WohngemeinBonn e.V. Kosten: 3,-/1,50 D schaft, Richard-Wagner-Str. 39 Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 320:00 Yiannis Aggelakas & Band Der griechische Songwriter wurde 315:00 Exponate à la carte Führung mit der Band Trypes bekannt zu ausgewählten Exponaten der (1983-2001), deren Punk-/RockDauerausstellung »Forschung und /New-Wave-Stil er in 7 Alben mit Technik in Deutschland nach seinen Texten prägte. Seit 2001 ist 1945«. D Deutsches Museum er als Solokünstler aktiv, wobei er Bonn, Ahrstraße 45 mit Musik aller Genres experi320:00 Nachtwächter-Fackeltour mentiert. Eintritt: VVK 20,- D Ludurch das mittelalterliche Bonn. xor, Luxemburger Str. 40 Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuem321:00 Movits Live! HipHop / Swing events.de. Anmeldung: 0177 / Sound. Eintritt: VVK 18,- AK 23,7782625. Preis: 10,-/8,- (RollD Club Bahnhof Ehrenfeld, Barstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D tholomäus-Schink-Str. 65/67 Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus JOTT WE DE 320:00 Verein der Helenen aus Pontos D Brückenforum, Frie- 317:00 Chorgemeinschaft Germania Siegburg »Die Musik der drich-Breuer-Str. 17

Sonntag

KINO

KONZERT

Hobbits, Elben, Zauberer, Vampire, Werwölfe oder andere Fabelwesen – auf der RingCon treffen sie aufeinander. Nirgends sonst ist die Vielfalt so groß und so vieles kann entdeckt werden. Neue Seiten an den Lieblingsserien, -filmen und -büchern oder aber komplett neue Fandoms. Völlig egal, aus welcher Richtung die Besucher kommen – es ist ein buntes Treiben, das auf jeden gleichermaßen eine Faszination ausübt, die ihresgleichen sucht. Ein Wochenende lang können sich die Fans und Besucher in eine andere Welt entführen lassen. Eine Welt, die keine Grenzen kennt, von Fans für Fans geschaffen. 09:00 Uhr D Bonn, Maritim Hotel gie: Esther Schweins, Darsteller: Guido Fischer. Eintritt: 24,50/19,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 CocoonDance - »Pieces of me« Die neue Produktion des Bonner Ensembles hat wie alle letzten Produktionen zum Ziel, Tanz als Erzählform weiterzuentwickeln. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 »Die Frau, die gegen Türen rannte« von Roddy Doyle. Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. Eintritt: 16,/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Fräulein Julie oder Aus Liebe stirbt man nicht Ein Projekt nach August Strindberg von Dominik Locher. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Thilo Seibel - »Das wird teuer! – ein Polithandwerker greift durch« Seibel führt durch die Welt der aktuellen politischen Fehlentscheidungen. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Weiber Weiber - »Weiber an Bord« HitzewallendesComedyMusical. Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:15 »Alles Liebe oder was?« Ein Programm mit Szenen, Songs und Videos: Bei einem Partnertest, einer Eheberatung und einer Wunschkind-Beratung werden ironische und satirische Blicke in »Beziehungskisten« geworfen und natürlich geht’s dabei auch um Sex - in den Katakomben eines Sado-Maso-Clubs, in einer Telefonsex-Agentur oder mit der Sexbomb Sascha aus Sechtem. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30

in Frage. Ersatztermine bei witterungsbedingtem Ausfall: 13., 16. + 20.10. Eintritt frei. D Kölner Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26 319:30 Emmi & Willnowsky »Mehr ist Mehr« In ihrem neuen Programm sagen sie sich wieder mit unerbittlicher Konsequenz die Wahrheit. Die Ehe ist und bleibt eben der einzige Krieg, bei dem man mit dem Feind ins Bett geht. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: VVK 21,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Die Mobilés - »Moving Shadows« Eintritt: VVK 27,- D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Vocal Recall - »Ein Lärm, der Deinen Namen trägt«. Eine ACappella-Gruppe mit Cappella. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Weibervolksversammlung nach Aristophanes. Die Bearbeitung der Komödie verlagert den Schauplatz des Stückes von der Volksversammlung des aristophanischen Athen ins Europa der Gegenwart. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

KUNST BONN 310:00 »Ziselieren« Goldschmiedeworkshop für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Anmeldung unter: veranstaltungenmuseumsverbund@lvr.de. Anmeldeschluss: 11.10. Kosten: 50,/35,- D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

LITERATUR BONN 320:00 Kalisch & Melchers Geschichten und Philosophie. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D Mr. & Mrs. - Das Nähcafé, Limpericher Str. 22

KINDER BONN

310:00 Historische Emaille-Techniken Workshop für Kinder und JuKÖLN gendliche ab 10 Jahren. Anmeldung: 0228 2070-163. D LVR 318:00 »ID-Clash« Die aktuelle ProLandesMuseum Bonn, Colmantstr. duktion von Angie Hiesl & Roland 14-16 Kaiser stellt die Ausschließlichkeit der geschlechtlichen Zweiteilung

ROSAROT

MARKTPLATZ

EXTRAS

SCHNÜSS · 10 | 2013


FEHLT HIER DEIN KONZERT? Schreibe eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für November

11. Oktober ’13

Nacht« - vom Volkslied zum Musical. Unterstützt wird der Chor von einem Solistentrio: Professor Karl Josef Görgen (am Klavier) mit den beiden Sopranistinnen Barbara Felicitas Marin und Henriette Küllmer sowie dem Tenor Hans Georg Wimmer. D Rhein-SiegHalle, Bachstr. 1, Siegburg

PARTY BONN 318:00 »Bienvenido« Salsa Tanzparty - Partystimmung, lockere Atmosphäre und heiße Rhythmen. Eintritt frei. D PAUKE -LifeKultur Bistro, Endenicher Str. 43

BÜHNE BONN 311:00 Werkgespräch zu »Tosca« Weitere Informationen zu »Tosca« zwei Wochen vor der Premiere.

20.09.2013

Eintritt frei. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 318:00 Bonner Stadtgeschichten »Allzeit gute Fahrt!« Von Bonner Verkehrs- und Irrwegen - Bildvortrag von und mit Rainer Selmann. Eintritt: 12,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 318:00 »Der goldene Topf« Papiertheater nach dem in Wagners Geburtsjahr 1813 verfassten Märchen von E.T.A. Hoffmann mit Liedern des 19. Jahrhunderts, u.a. vom Hoffmann-Liebhaber Wagner. Vorgetragen, gespielt und gesungen zur Hakenharfe von Ulrike Richter. Eintritt: 8,- D Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79 318:00 Premiere: Eltern Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink. Im Anschluss Premierenfeier im Foyer! D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 318:00 Written On Skin Oper in drei Teilen von George Benjamin. Libretto von Martin Crimp nach dem anonymen okzitanischen Erläuterungstext Guillem de Cabestanh – Le coeur mang aus dem 13. Jahrhundert. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 318:15 Problemkind von George F. Walker. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

20. Sonntag

KONZERT

Terry Bozzio Drums Summit Special

11:45 Uhr

K ART EN

ZU GEWIN

NEN!

© I RU M A

SIEHE S. 5

Seite 67

320:00 Caveman Die Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Unterhaltsamer Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy. Regie: Esther Schweins, Darsteller: Guido Fischer. Eintritt: 24,50/19,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 »Die Frau, die gegen Türen rannte« von Roddy Doyle. Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. Eintritt: 16,-/10,D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Weiber Weiber - »Weiber an Bord« HitzewallendesComedyMusical. Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KÖLN 316:00 Spielkreis Monreal - »Wat et nit all jit« E löstich kölsch Milljöspill met Musik en veer Akte. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 319:30 Fang den Mörder Kriminacht für Kombinierer mit Heinz Gröning, Thomas Hackenberg und Hella von Sinnen, moderiert von Ralph Morgenstern. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: VVK 25,-/20,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Bembers - »Voll in die Fresse!« Hardcore Comedy. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Vocal Recall - »Ein Lärm, der Deinen Namen trägt«. Eine ACappella-Gruppe mit Cappella. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Weibervolksversammlung nach Aristophanes. Die Bearbeitung der Komödie verlagert den Schauplatz des Stückes von der Volksversammlung des aristophanischen Athen ins Europa der Gegenwart. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

Unsere Veranstaltungen im Oktober

4.10. Ludwig Tanzt! 5.10. Lüdwigs Vinyl Club 11.10. RockHoch! 26.10. Gramophone Vibez (Electro-Swing feat. SOUNDNOMADEN) 31.10. Halloween

Beginn 22 Uhr! Eintritt 5 €!

Maxstr. 18-20, 53111 Bonn www.bar-ludwig-bonn.de www.facebook.com/barludwigbonn

KUNST BONN 316:00 Finissage: »Wasser« Zehn Künstlerinnen haben sich mit unterschiedlichen Stilmitteln (Malerei, Fotografie, Installation) mit dem Thema »Wasser« und »Lebensraum Wasser« auseinandergesetzt. Zur Finissage findet eine Lesung mit verschiedenen Texten rund um das Thema statt. D Die Kunststation, Clemensstr. 10

LITERATUR BONN

Der sowohl für sein gigantisches Drum-Set als auch für sein breites musikalisches Spektrum berühmte Meister-Schlagzeuger 311:30 Martin Bross: Edgar Allan Poe – »Wohlige Schauer« In eihat im Laufe seiner Karriere mit unzähligen Größen aus Rock, ner Mischung aus Lesung und Pop und Jazz zusammengespielt, darunter Duran Duran, Jeff Spiel führt Martin Bross seine Zuhörer tief in die Welten der ErBeck, Chad Wackerman, Steve Vai, Steve Stevens, Tony Levin, zählungen und Gedichte des EdRobbie Robertson, Gary Wright, Don Dokken, Paul Hyde, Herbie gar Allan Poe. Eintritt: 10,-/6,50 Hancock, Dweezil Zappa, Richard Marx, Korn und The Knack. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Am bekanntesten sind seine Beteiligung am Prog-Rock-Trio UK 319:00 Größenwahn Verlag Lesung mit den Autoren Leonidas Chryund seine Zusammenarbeit mit Frank Zappa Ende der 1970-er santhopoulos und Edit EngelJahre, dokumentiert auf diversen Alben (darunter »Zappa In mann. Eintritt: 6,- (mit SektempNew York«) und dem Konzertfilm »Baby Snakes«. Bereits bei fang). D Mr. & Mrs. - Das Nähfrüheren Drum Summits zählten die Konzerte von Terry Bozzio café, Limpericher Str. 22 zu den absoluten Höhenpunkten des Festivals. Grund genug, KÖLN mit ihm ein Drums Summit Special zu veranstalten. Erwarten The Word Is Not Enough darf man einen Musiker, der auf dem Schlagzeug alles kann 320:30 Poetry Slam. Eintritt: 5,- D Blue und auch ohne Begleitmusiker mit seiner intensiven, dynamiShell, Luxemburger Strasse 32 schen, orchestralen und spirituellen musikalischen Performance am größten, gestimmten Drum- & Percussion-Set der Welt KINDER keine Sekunde Langeweile aufkommen lässt. BONN 20:00 Uhr D Bonn, Forum Bundeskunsthalle

2013 | 10 · SCHNÜSS

311:00, 15:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vie-

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 67


11:45 Uhr

Seite 68

21

Phoenix Hagen Beko BBL. D Telekom Dome, Basketsring 1

20. Sonntag

KONZERT

Herman van Veen

BONN 311:00 Hochzeitsmesse Von 11-18h mit Modenschau und Livemusik. Eintritt: 8,- D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 3

EXTRAS BONN

19:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle len Abenteuern, die es auf einem sches-museum-bonn.de. Kosten: Hexenbesen zu bestehen gilt, erpauschal 7,50 D Deutsches Muzählt das neue Kinderstück nach seum Bonn, Ahrstraße 45 dem Bilderbuch von Julia Do316:00 Bremer Stadtmusikanten naldson und Axel Scheffler für nach den Gebrüdern Grimm, ab 8 Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Jahren. Das Grimmsche Märchen Theater Bonn, Hermannstr. 50 von den Bremer Stadtmusikanten 315:00 Goldene Amulette Führung wird in dieser Inszenierung zum mit Workshop für Kinder ab 6 humorvollen Spiel mit drängenJahren. Informationen und Anden Fragen der Gegenwart nach meldung bei kulturinfo rheinWert und Würde von Mensch und land: 02234 9921-555. Kosten: 6,Tier jenseits der Arbeit. Eintritt: (inkl. Führung und Material). D 8,-/6,- D Theater Marabu in der LVR - LandesMuseum Bonn, ColBrotfabrik, Kreuzstr. 16 mantstr. 14-16 315:00 »Spiel der Kräfte« Kraft und Gleichgewicht für Kinder von 8 BONN bis 10 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deut- 317:00 Telekom Baskets Bonn -

SPORT

B E E T H OV E N - H AU S Jazz im Kammermusiksaal

Iiro Rantala String Trio Iiro Rantala, piano Adam Baldych, violin Ajsa Valcic, cello

309:00 RingCon 2013 Europas größte Fantasy-Convention - in diesem Jahr mit Stargästen aus aktuellen und populären FantasyFilmen und -Serien wie »Der Hobbit«, »GRIMM«, »Game of Thrones« (Das Lied von Eis und Feuer), »Merlin« und natürlich traditionsgemäß »Herr der Ringe«. Es gibt Workshops, Vorträge, einen Video-Contest, Diskussionsrunden, Fan-Aktionen, einen Kostümwettbewerb, Autoren-Lesungen, Convention-Parties mit DJ-Musik, Konzerte namhafter Künstler und vieles andere mehr. D Maritim Hotel Bonn, Godesberger Allee 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 Das griechische Syrakus Zwischen Tyrannis und Demokratie. Diavortrag zur antiken Kultur mit Ulf-Henning Meyer. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 314:00 Slackline-Bonn.de Kostenloses testen der Slackline auf dem Montatstreffen. Anmelden unter 0176 / 62666506. D Rheinaue, Tanzberg 314:30 Auf den Spuren von Beethovens Leben und Werk Museumsführung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 »Pfarramt weiblich« Vortrag von Dagmar Gruß, Pfarrerin und synodalbeauftragte für Frauenfragen. Im Rahmenprogramm der Ausstellung »Evo - Frauen in den Weltreligionen«. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 318:00 »Eine Pilgerfahrt zu Beethoven« Musikalisch-literarische Soiree mit Hartmut Nasdala - Bariton, Doris Meyer - Rezitation, Stefanie Dröscher - Klavier. Lieder von L. van Beethoven und R. Wagner, Novelle von R. Wagner. Eintritt frei, Spenden erbeten. D Alte Evangelische Kirche Oberkassel, Zipperstr. 319:30 Vortragsreihe »Impulse für die Gegenwart« Heute: »Gesundes Geld einführen – Regionalgeld als Alternative zum herrschenden Schuldgeldsystem«. Vortrag von Kurt-M. Konnow, Geschäftsführer und Oberstufenlehrer. D Rudolf-Steiner-Haus, Thomas-Mann-Str. 36

KÖLN

Do, 24.10.2013, 20 Uhr Karten zu Euro 20 / 12 (erm.) über Bonnticket

318:30 Murder Mystery Dinner 4 Gänge-Menü, eingebunden in eine spannende, interaktive Krimigeschichte. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11

JOTT WE DE

Beethoven-Haus Kammermusiksaal Bonngasse 24 – 26 53111 Bonn

www.beethoven-haus-bonn.de

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Montag

MARKTPLATZ

314:00 EINE ART Lichtmaler Führung des EINE ART Clubs durch die Ausstellung »Man Ray - Fotograf im Paris der Surrealisten«. Im Anschl. gibt es die Möglichkeit, solarisierte Porträts anfertigen zu lassen. Eintritt frei. D Max Ernst Museum, Comesstr. 42, Brühl

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 320:00 Aynsley Lister & Band Eintritt: VVK 17,50 D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN 320:00 61inch Alternative Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Leslie Clio Zwischen RetroSoul und handgemachter Popmusik - Tournee zum Debütalbum »Gladys«. Eintritt: VVK 18,D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 321:00 Christian Steiffen - »Ich hab‘ die ganze Nacht von mir geträumt« Rock, Pop, Schlager, Entertainment. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Elephantis Melodic Hardcore aus England. Support: Deceits / Done & Done. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty speziell für Interessenten des New York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

BÜHNE BONN

310:00 1914 - Welt in Farbe Farbfotografie vor dem Krieg. Herbstferien-Workshop für Kinder. Ver21. BÜHNE bindliche schriftliche Anmeldung: Förderkreis Jugend im Museum e.V, z.Hd. Franz Hülsbusch, Bachstraße 5-9, 53115 Bonn. Information: 0228 2070-163. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 310:00 Das KunstStück macht Theater FerienKunstStück vom 21. bis 23.10. SchauspielStücke für Mädchen und Jungs von 6-15 Jahren mit der Theaterpädagogin Eveline Mürlebach, um Anmeldung bis 11. Oktober wird gebeten. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 310:00 »Dreh durch!« Herbstferienprogramm (8tägig) für Jugendliche von 11-15 Jahren: Video-Experiment. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. Teilnahmebeitrag: 60,20:00 Uhr D D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 Bonn, Pantheon Casino 310:00 »Film ab für Ludwig« Ferienworkshop (21.10. bis 25.10. kline, Didgeridoo & nette Men10-16h) »Zeichentrickfilm über schen treffen. Anmelden unter Beethoven selbst produzieren« 0176 / 62666506. D Hofgarten für Kinder ab 9 Jahren. Anmel319:30 Webmontag Zwangloses Zudung: museum@beethovensammentreffen von IT- und Mehaus-bonn.de o. 0228-98175-25. dienschaffenden, um bei einem Teilnahmebeitrag: 95,- D BeetKaffee oder Bier Kontakte zu hoven-Haus, Bonngasse 20 knüpfen und aktuelle Themen zu diskutieren. Ab und an werden auch Vorträge gehalten. Info: webmontag-bonn.de D WaschBONN salon »Innovation Point«, Kai318:00 Netzwerke-Bonn.de openserstr. 1B meeting Kostenlos Frisbee, Slak-

Bembers

EXTRAS

21. Montag

KONZERT

Aynsley Lister Blues-Rock

320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Bembers - »Voll in die Fresse« Ist er zu hart bist Du zu weich - Warmduscher und Weicheier haben an diesem Abend Sendepause. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Caveman Die Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Unterhaltsamer Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy. Regie: Esther Schweins, Darsteller: Guido Fischer. Eintritt: 24,50/19,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

© M A R CO VA N R O O I J E N

20.09.2013

© JESSE WILLEMS

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

KÖLN 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Chin Meyer - »Reichmacher! Reibach sich wer kann« Finanzkabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

KINDER BONN 309:00 Im Herbst-Wald ist was los! Eine kunterbunte QuerwaldeinFerienfreizeit (21. - 25.10. von 914h) in der Natur für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Anmeldung bis 7.10.: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 o. anmeldung@querwaldein.de. Kosten: 97,- D Treffpunkt: Parkplatz an der Jugendherberge Bonn-Venusberg

Der englische Ausnahmegitarrist, Sänger und Songschreiber, in dessen Musik sich sowohl der Stil eines Rory Gallaghers als auch Einflüsse von Jimi Hendrix und Eric Clapton, Stereophonics und Kula Shaker entdecken lassen, ist spätestens seit seinem 2011 erschienenen Album »Tower Sessions« auch bei hiesigen Blues- und Blues-Rock-Fans ausgesprochen beliebt. In England strahlt sein Stern schon länger. Bereits 2007 stand er als einziger Brite in der Top 10 der zeitgenössischen BluesKünstler im englischen Classic Rock Magazine. Begleitet von seiner formidablen Band demonstriert er heute einmal mehr »The English Way Of Playing The Blues«. Damit nicht genug. Aynsley Lister stellt auch sein neues Album »Home« vor immerhin schon sein zehntes. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

SCHNÜSS · 10 | 2013


22 Dienstag

KINO BONN 319:30 Viva La Libertà - Es lebe die Freiheit Italien 2013 – Regie: Roberto Andò – mit: Toni Servillo, Valerio Mastandrea – OmU. Brillante Politsatire nominiert für 12 italienische Filmpreise. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 320:00 Beethoven Extra I Eintritt: VVK 28,-/15,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20

KÖLN

20.09.2013

11:45 Uhr

Seite 69

22. Dienstag

Mittwoch

KONZERT

Tom Beghin

KINO

Beethoven Extra

BONN

Ludwig van Beethoven war stolzer Besitzer eines Hammerflügels, den 1817 der berühmte Klavierbauer Thomas Broadwood in London zusammengebaut hatte. Ein nahezu identisches Klavier, das im selben Jahr von Broadwood hergestellt wurde, befindet sich im Beethovenhaus. Das Originalinstrument ist heute im Nationalmuseum in Budapest zu bewundern. Auf Anregung des Pianisten Tom Beghin, der ein anerkannter Spezialist für historische Tasteninstrumente ist, wurde von Beethovens Hammerflügel eine exakte Kopie angefertigt, auf der Beghin heute im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses ein Konzert gibt. Auf dem Programm stehen Fantasie Nr. 1 für Pianoforte über Themen von Mozart aus Le Nozze di Figaro op. 77 Nr. 1 von Ferdinand Ries, Johann Baptist Cramers Sechs Etüden aus »Studio per il pianoforte« op. 50, Friedrich Kalkbrenners Elégie harmonique »Les Regrets« op. 36 und die sogenannte Hammerklaviersonate B-Dur op. 106 von Ludwig van Beethoven. Außerdem sprechen Beghin und Dr. Michael Ladenburger über die Klaviere der Beethovenzeit.

320:00 Sebadoh Sebadoh gelten als die Pioniere der Lo-Fi-Rock Bewegung der neunziger Jahre, dabei war die Band zunächst nur ein Nebenprojekt von Lou Barlow, damals Bassist bei Dinosaur Jr. Eintritt: VVK 18,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal 320:00 Sunset Steel Alternative Rock, Indierock. Support: Horna320:00 Maxi Schafroth - »Faszinado. D MTC, Zülpicherstr. 10 tion Allgäu« Der diesjährige Prix 320:00 The High Kings - »Friends Pantheon-Jurypreisträger »LeichJOTT WE DE For Life« Im Oktober erscheint ihr tigkeit in der Spielfreude - Kreatineues Album. Mit ihrem irischen vität im Denkansatz« - mit sei- 319:00 »In meinem Mund ein Bumerang« Poesie der Nachbarn Charme verwandeln sie jedes nem Bühnenprogramm: Bauern»Türkei«. Eintritt: 6,50 D Arp Konzert in einen tobenden Irishsohn lädt zu einer bizarren Reise Museum, Bhf. Rolandseck pub. Eintritt: VVK 25,- D Kulturin seine Heimat. Eintritt: 16,-/12,kirche Nippes, Siebachstr. 85 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 321:00 Daniel Norgren Blues mit 320:00 Springmaus ImprovisaEinflüssen aus Folk, Country und tionstheater - »Büro, Büro« Die BONN Spiritual. Support: Yalta Club. Tiefen und Untiefen der Bürowelt, Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, Lu310:00 »Kein Bock auf Museum?« zwischen Zierfisch- Aquarium xemburger Strasse 32 Herbstferienprogramm (wahlund Haifischbecken. Mit: Paul weise 4 o. 7tägig) für Kinder von Hombach, Norbert Frieling und 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter 6-10 Jahren. Teilnehmer können Mirja Regensburg. Eintritt: Opener und danach Jamsession. zum Regisseur, Bühnenbildner 22,80/17,80 D Haus der SpringHeute: Pascal Bartoszak Sextett. und Akteur werden. Anmeldung: maus, Frongasse 8-10 D ARTheater Köln, EhrenfeldgürUte Reiner/Anthony DiPaola, 0228 tel 127 KÖLN / 9171–292 o. kunstvermittlung@ bundeskunsthalle.de. D Bundes320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 Sturm von Theresia Walser. D BONN 310:00 »Kosmetik- und SchmukTheater im Bauturm, Aachener kwerkstatt« Zweitägiger HerbstfeStr. 24-26 322:00 Girl’s finest RnB & House. rienspaß für Kinder von 8 bis 12 J. 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 in Kooperation mit dem Haus der Heute: Matze Knop – »PlatzhirFamilie. Anmeldung: 0228/ 302-256 KÖLN sche«. D Bürgerhaus Stollwerck, oder info@deutsches-museumDreikönigenstr. 23 322:00 Oh My Deer! BritPop, Indie, bonn.de. Kosten: 50,- D DeutPunk, Tronics. Eintritt: 5,- D Rose 320:00 Nightwash Das Beste aus sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Club, Luxemburger Str. 37 dem Comedy-Waschsalon mit Luke Mockridge (Moderation), Uli 323:00 Love.Tuesdays Indie, Rock, Grewe, Chris Tall, David Werker, Alternative, Electro mit Miss MalJacqueline Feldmann, Archie BONN loy. D Blue Shell, Luxemburger Clapp, Martin Zingsheim, sowie Strasse 32 dem TalentAward Gewinner 2013. 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch Bad Im Rahmen des Köln Comedy FeGodesberg - wie es war, wie es stivals. Eintritt: VVK 20,- D Gloria ist, wie es hätte sein können. EiTheater, Apostelnstr. 11 BONN ne Spurensuche in Alt-Godesberg. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D 320:00 Achtung Deutsch! Komödie Treffpunkt: DB Bahnhof Bad Govon Stefan Vögel, Regie: Jochen desberg / Moltkestraße Busse. D Contra Kreis Theater, Am BONN Hof 3-5 319:00 Ausstellungsrundgang mit 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundes320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Prof. Marcel Odenbach, Timo Sestadt Bonn, Servicebetrieb StadtSchauspiel von John von Düffel ber und Christina Végh . D Bongrün und Gesellschaft der Freunnach dem Roman von Oscar Wilner Kunstverein, Hochstadenring de und Förderer des Alten Friedde. D Kleines Theater Bad Godes22 hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,berg, Koblenzer Str. 78 /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 318:30 Ärzte ohne Grenzen Informationsveranstaltung bei der ein Projektmitarbeiter die Organisation vorstellt, Möglichkeiten der Mitarbeit aufzeigt und über seine persönlichen Erfahrungen berichtet. D Hörsaal XI, Hauptgebäude der Uni Bonn 319:00 »Weniger Nebenkosten durch richtiges Heizen und Lüften« Der kostenlose Infoabend für Neubürger zeigt Möglichkeiten auf, Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn wie die Heizkosten gesenkt werden können. Anmeldung unter 0228Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 85457045 o. neustart.bonn@vzÖffnungszeiten: 11 - 1 Uhr nrw.de. D Verbraucherzentrale, Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00 Thomas-Mann-Str. 2-4

LITERATUR

KINDER

PARTY

EXTRAS

BÜHNE

KUNST

2013 | 10 · SCHNÜSS

23 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KÖLN 321:00 Filmreihe Something Weird Cinema Heute: Mandingo - USA 1975 Regie: Richard Fleischer, DF. Mit James Mason, Susan George, Perry King, u.a. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN 320:00 Clem Clempson & Band feat. Pete Brown Der ColosseumGitarrist und frühere Mitstreiter von Humble Pie, Snafu und der Hamburg Blues Band präsentiert seine neue, eigene Band. Support: Gray & Wyatt. Eintritt: VVK 21,50 D Harmonie, Frongasse 2830

KÖLN 319:30 The Thermals Eintritt: VVK 15,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Barb Wire Dolls Punkrock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Biboul Darouiche - »Soleil Bantu« Mischung aus Afrobeat und Jazz. Eintritt: VVK 18,- AK 22,D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Chvrches - »The Bones Of What You Believe« Ihren Sound beschreibt die Band selbst als Electropop, besonders sticht Sängerin Lauren Mayberry mit ihrer engelhaft-hypnotisierenden Stimme hervor. Eintritt: VVK 20,D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Global Kryner - »Servus Best of Globalkryner« Die Global Kryner auf Abschiedstour. Im Rahmen des Köln Comedy Festivals. Eintritt: VVK 18,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Laing Eintritt: VVK 18,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Radkey Punkband aus Missouri. Das schwarze Teen-Trio spielt sich durch Songs, die im 80s Hardcore wurzeln, dabei aber auch Power-Pop, Grunge, Rock’n’Roll und R&B streifen. Eintritt: VVK 10,- D Stereo Wonderland, Trierer Str. 65 320:00 Sebastian Witte & Der Neue Mond Indie-Rock, Trip Hop und Folk finden gleichberechtigt Einzug in die Songs des Duos. Support: Cape Town Alibi - Elektro und Folk. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Stolex Rockmusik ohne Schnörkel. Special Guests: Atomahawk & Hills Of Kings. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Steve Gunn Tolle Stimme und Melodien mit Fährten hin zu Folk und Delta Blues. Eintritt: 10,D King Georg, Sudermannstr. 2 321:30 Bondage Fairies Punk, Dance und Pop aus Stockholm. Support: Schafe & Wölfe. Eintritt: 7,D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStr. 190

PARTY BONN 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

BÜHNE BONN 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen

Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray Schauspiel von John von Düffel nach dem Roman von Oscar Wilde. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Horst Evers - »Hinterher hat man‘s meist vorher gewusst« Der »Meister des Absurden im Alltäglichen« findet auch in seinem neuen Solo den Irrwitz im Alltag. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Simon & Jan - »Ach Mensch!« Das neue Programm: ein Auf- und Abgesang auf die Krone der Schöpfung. Was hier auf der Bühne passiert, klingt wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Convenience und Rainald Grebe, bei der sich alle gut ergänzen und am Ende doch jeder macht, was er will. Eintritt: VVK 12,- AK 16,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Büro, Büro« Die Tiefen und Untiefen der Bürowelt, zwischen Zierfisch- Aquarium und Haifischbecken. Mit: Paul Hombach, Norbert Frieling und Mirja Regensburg. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG? Schreiben Sie eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für November

11. Oktober ’13

»Bester Newcomer 2012« mit seinem zweiten Solo-Programm. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Tiere Streicheln Menschen »Die Actionlesung« Mit Martin »Gotti« Gottschild und Sven van Thom, einer liest, einer singt. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

EXTRAS BONN

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Nordfriedhof - Galgenhochzeit am Schindacker & Friedhofskultur KÖLN auf 27 ha. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang 320:00 Cirque du Soleil - »QuiNordfriedhof/Kölnstraße dam« Mischung aus Akrobatik, Musik, Tanz und Theater. Cirque 320:00 »Liebe« Ein philosophisches Zwiegespräch zwischen Markus du Soleil hat die ursprüngliche Melchers und Prof. Dr. Hans-JoaZeltshow mit 52 Weltklasse-Akrochim Pieper. Eintritt: 8,- D Buchbaten, Schauspielern, Musikern handlung Böttger, Maximilianund Sängern jetzt für große Arestraße 44 nen adaptiert. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 JOTT WE DE 320:00 Das Leben ist ernst - Bun319:15 Die Sieben Freien Künste – bury von Oscar Wilde. D Theater heute? Öffentliche Ringvorlesung. im Bauturm, Aachener Str. 24-26 Heute: Erziehungskunst. Zum 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Kunstbegriff in der Pädagogik mit Heute: David Werker - »Es kommt Prof. Dr. Jost Schieren. D Alanus anders, wenn man denkt!« Der Hochschule für Kunst und GesellGewinner des »Deutschen Comeschaft, Campus II, Villestr. 3, Alfter dy Preises« in der Kategorie

23. Mittwoch

KONZERT

Laing Electropop

»Ich bin morgens immer müde, aber abends werd ich wach«. Mit diesen Zeilen sangen sich Laing im letzten Jahr beim Bundesvision Song Contest deutschlandweit in die Herzen des Publikums. Zum Sieg reichte es zwar nicht, aber Platz zwei war doch auch schon was für die drei Sängerinnen und eine Tänzerin aus Berlin. Seitdem geht es für Laing und ihren »Electric Ladysound« auf der Erfolgsleiter steil nach oben. Was aber nicht allein an ihrem Gespür für absolute Gassenhauer wie besagtem Electro-Pop-Hit »Morgens Immer müde« liegt, sondern auch an der minimalistischen, originellen, witzigen und irgendwie ganz schön heißen Bühnenshow des Quartetts (plus Liveschlagzeuger). Nachdem Nicola Rost, Johanna Marshall und Atina Tabé sowie Marisa Akeny als Choreografin und Tänzerin in den vergangenen Monaten vor allem auf Festivals begeisterten, setzen sie nun ihre »Paradise Naiv«-Tour fort – und das in deutlich größeren Spielstätten als noch vor ein paar Monaten. 20:00 Uhr D Köln, Live Music Hall

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


2013_10_050-077_VK_019

20.09.2013

12:04 Uhr

Seite 70

OKTOBER · 10 | 2013

24

Donnerstag KINO BONN 3

24. Donnerstag

KONZERT

Iiro Rantala String Trio Kammer-Jazz

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 318:30 toys2masters Der Bandcontest: Halbfinale (Tag 1). Eintritt: VVK 3,- AK 5,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Iiro Rantala String Trio Eintritt: VVK 20,-/12,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 320:00 One OK Rock Ausverkauft! D Brückenforum, Friedrich-BreuerStr. 17 320:00 Piano Piano Jazzkonzert Shaunette Hildabrand, vocal, begleitet von dem Pianisten Paolo Alderighi, verspricht einen Abend mit Liedern aus dem »American Songbook«. Eintritt: 20,- D Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26–28

KÖLN

Iiro Rantala gilt als »Naturereignis an den Tasten« (Jazzthing). Seine Ausnahmequalitäten bewies der finnische Pianist, der auch Musik für Theater und Film sowie klassische Kompositionen schreibt, fast 20 Jahre lang mit dem international erfolgreichen Trio Töykeät, einem der originellsten und zugleich witzigsten Pianotrios der jüngeren Jazzgeschichte. Nachdem der Finne, der derzeit für seine virtuosen wie witzigen Grenzüberschreitungen mit Preisen überhäuft wird, zuletzt solo in Bonn im Rahmen des Scandinavian Music Festivals im Kunst!Palast gastierte, hat er sich nun mit dem laut FAZ »größten lebende Geigentechniker des Jazz«, dem Polen Adam Baldych, und der aus Kroatien stammenden Cellistin Asja Valcic, die Mitglied des international renommierten Jazz-Streichquartett, Radio.string.quartet.vienna, ist, zusammengetan. Die für den Jazz eher ungewöhnliche Kombination, Cello, Violine und Klavier lässt angesichts der Abenteuer- und Experimentierlust des Trios ein musikalisches Feuerwerk erwarten! Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet.

320:00 Simeon Soul Charger Stark im Psychedelic und ProgressiveRock verwurzelt mischt das Quartett ellenlange Gitarrensoli mit mehrstimmigem Gesang und Elementen aus Folk- und Mittelaltermusik. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Velochrome Die Kölner haben sich dem Wall of Sound verschrieben, Einflüsse aus frühem britischem Dream Pop treffen auf Post-Punk Akzente D Stereo Wonderland, Trierer Str. 65 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal 320:00 Waves Of Joy 60s/Indie/Pop. Support: We Used To Be Tourists. Theater unter dem Pathos, We- 320:00 Tilman Birr - »On se left D Blue Shell, Luxemburger Strasberstr. 43 you see se Siegessäule« Witzige se 32 Kombination aus scharfer Parodie 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray und intelligenter Comedy, klang321:00 Paul Armfield Sein erstes AlSchauspiel von John von Düffel vollem Musikkabarett und lustibum »Songs Without Words« nach dem Roman von Oscar Wilgen Geschichten. Eintritt: 16,-/12,(2003) bekam vielfach Lob von de. D Kleines Theater Bad GodesD Pantheon Casino, BundesKritikern, wobei sein Musikstil berg, Koblenzer Str. 78 kanzlerplatz dem Folk Noir zugeordnet. Sein 320:00 Der Fremde Theaterfassung im Herbst veröffentlichtes Album von Werner Düggelin und Ralf KÖLN »Up Here« arbeitet mit den EinFiedler nach dem Roman von Alflussbereichen von Americana, bert Camus. D Euro Theater Cen- 320:00 Cirque du Soleil - »Quifranzösischen Chansons und engdam« Mischung aus Akrobatik, tral, Dreieck-Münsterplatz, Einlischem Folk. Eintritt: 10,- D King Musik, Tanz und Theater. Cirque gang Mauspfad Georg, Sudermannstr. 2 du Soleil hat die ursprüngliche 320:00 Fräulein Julie oder Aus LieZeltshow mit 52 Weltklasse-Akro321:30 The Royal Hangmen 60sbe stirbt man nicht Ein Projekt baten, Schauspielern, Musikern Garage-Beat. Support: Speedball nach August Strindberg von Dound Sängern jetzt für große Arejr. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, minik Locher. D Werkstatt, nen adaptiert. D Lanxess Arena, Oskar-Jäger-Str. 190 Rheingasse 1 Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Männerabend Eine lustvolle 320:00 Das Leben ist ernst - BunGeisterbahnfahrt durch das Webury von Oscar Wilde. D Theater sen Mann mit Martin Luding & BONN im Bauturm, Aachener Str. 24-26 Kristian Bader. Eintritt: 24,-/19,80 320:00 Tango Argentino Tanzabend D Haus der Springmaus, Fron- 320:00 Fatih Cevikkollu Premiere des neuen Programmes »FatihMit kostenfreiem Schnupperkurs gasse 8-10 Tag«. Im Rahmen des Köln Comeam 1. u. 3. Donnerstag des Mody Festivals. Eintritt: VVK 18,- D nats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. Gloria Theater, Apostelnstr. 11 D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 »Ich habe eine Axt« Das zweite Soloprogramm von Patrick 321:00 Salsa Summer Eintritt: 3,- D 24. BÜHNE Salmen - Ein didaktisch-pädagoMoonlight, Kesselgasse 1 gischer Abend. D ARTheater Köln, 322:00 Ladies Night Partyclassics, Ehrenfeldgürtel 127 R’n’B & House mit DJane Da Vibe320:00 Köln-Comedy Festival 2013 cat. D N8schicht, Bornheimer Str. Heute: Jens Heinrich Claassen 20-22 »Das Beste von Jens Heinrich«. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

PARTY

Barbara Ruscher

BÜHNE BONN

320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Barbara Ruscher - »Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus« Comedy, Kabarett und schräge Songs über Akademikerkinder, die mit der FAZ gewickelt werden oder BoFrost-Männer, die sich portioniert in Kühltruhen stapeln. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Contractions/Nachwehen« Wirtschafts-Thriller von Mike Bartlett. D Die Pathologie, das

70 · VERANSTALTUNGSKALENDER

LITERATUR BONN 320:00 Michael Jürgs - »Codename Hélène« Michael Jürgs folgte den Spuren von Nancy Wake in ganz Europa. Die Geschichte ihres Lebens ist eine Chronik von Helden, Mördern und Kollaborateuren. Eintritt: 8,-/5,- D Thalia-Buchhandlung, Markt 24

KÖLN 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

320:00 Zwei im Sinn Vom Fliegen und anderen Geflogenheiten Lesung mit Musik. Eintritt: 8,-/6,-

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

11:45 Uhr

25

D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39

Freitag

JOTT WE DE

320:00 Kaffee-Lust Ein literarischkulinarischer Abend rund um das schwarze Gold mit dem Schauspieler Folker Banik. Eintritt: 29,BONN (inkl. Speisen, Aperitif, Digestif und Kaffee). D Kaffee- und Kul- 319:30 La Dolce Vita Italien 1960 – turhaus, Bahnhofstr. 11, Brühl Regie: Federico Fellini – mit Marcello Mastroianni, Anita Ekberg – OmU. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN 3 Programmkino (Kino in der Brot310:00 »Physical Computing« Zweifabrik) D siehe S. 73 tägiger Herbstferienspaß für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumBONN bonn.de. Kosten: 70,- D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 317:00 Olga Pashchenko Neue Konzertreihe, in der die historischen Hammerflügel des Hauses erklingen. Heute: Olga Pashchenko spielt Beethovens Sechs VariatioBONN nen F-Dur op. 34 und die Sonate 311:30 Bonner Stadtspaziergang c-Moll op. posth. von Joseph mit Rainer Selmann. Selmanns Woelfl. D Beethoven-Haus, Bonner Perspektiven - UngeBonngasse 20 wöhnliche Blickwinkel auf Bonn: p Landgericht, Atombunker, Kreuzkichenturm (Fotoapparate dürfen 320:00 Bonn-Stomp #40 Day 1 im Landgericht nicht mitgeführt Bands: The Sensational Second werden). Dauer: ca. 3 Std. BeiCousins (Garagebilly, NL), Jonah trag: 8,- D Treffpunkt: Am BoeGold & His Silver Apples (Hypnotic selgaerhof / Eingang Oper Rhythm, Bonn). Eintritt: 9,- D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 318:15 Kleopatra - das Ende eines Mythos Vortrag von Prof. Dr. Christoph Schäfer, Bonn. D Akademi- 320:00 Wolf Maahn Das Solo-Konsches Kunstmuseum, Am Hofgarzert zwischen seinen erfolgreichen ten 21 Bandtourneen. Eintritt: VVK 20,D Harmonie, Frongasse 28-30 KÖLN

KINO

KINDER

KONZERT

EXTRAS

KÖLN 316:30 QS World Grad School Tour Internationale Mastermesse von 318:30 The Dillinger Escape Plan – 16.30-20h. Universitäten aus aller »One Of Us Is The Killer« Welt informieren über MasterstuSchnelle Riffs, laute Soundwände, dium oder Doktorat. D Hotel Hilgutturale Dissonanz, dezente ton, Marzellenstraße 13-17 Elektronik und vertrackt-kompli-

‚ PRÄSENTIERT Í 25. Freitag Bonn Stomp 40

Seite 71

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

zierte Taktwechsel sind die charakteristischen Elemente der Musik der Mathcore-Heroen. Speciel guest: Maybeshewill & The Hirsch Effekt. Eintritt: VVK 20,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 319:45 In Extremo - »Kunstraub«Tour In den letzten Jahren zählte das Septett zu den erfolgreichsten Rockbands Deutschlands! Nach dem 2008er Gold-Album »Sängerkrieg« erreichte auch »Sterneneisen« 2011 Platz eins der deutschen Albumcharts. Eintritt: VVK 37,- D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 AnnenMayKantereit Release-Konzert. Eintritt: VVK 8,D Gebäude 9, Deutz-MülheimerStr. 127-129 320:00 Daniel Klaus And The Blues Maniacs Blues. Special Guests: Sleeping Green / Kyles Tolone / Phyria. Eintritt frei. D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 SPH Bandcontest D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Weibergeschwätz Prof. KarlJosef Görgen war viele Jahre Kapellmeister der Bühnen Köln und Leiter der Opernschulen der HSM Köln und Mannheim. In seinem Revueprogramm mit Musik aus Oper, Operette und Chanson unterstützen ihn diesmal die Sopranistinnen Barbara Felicitas Marín und Henriette Küllmer. Eintritt: 12,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 321:00 Der Fall Böse Die 7-köpfige Band aus St. Pauli bewegt sich zwischen Rock’n Roll und TanzBlues-Punk mit deutschen Texten. Eintritt: VVK 10,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Bastards On Parade Folk Punk mit Dudelsack aus Galizien. Support: Crumb Cake Flashes. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 319:30 Amigos - »Bis ans Ende der Zeit«-Tour Das Schlagerduo hat in den vergagenen vier Jahren KONZERT dreimal die »Krone der Volksmusik« gewonnen, dazu 2011 den Echo in der Kategorie »Künstler/Künstlerin/Gruppe Volkstümliche Musik«. D RheinSieg-Halle, Bachstr. 1, Siegburg 320:00 Spiritual Beggars - »The Earth Blues«-Tour Die Stoner/Classic Rock All Star Band KARTENN! NE aus Schweden. Support: Purson. IN ZU GEW Eintritt: VVK 20,- AK 25,- D Kub5 SIEHE S. ana, Zeithstr. 100, Siegburg 320:30 Gregor Meyle - »Hier spricht dein Herz«-Tour Songwriter und Songpoet. Eintritt: VVK 16,- D Glasfabrik, An der Glasfabrik 6, Bad Breisig

The Sensational Second Cousins, Jonah Gold & His Silver Apples

PARTY BONN 321:00 Sweet Smoke Party Best of 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, Psych & more mit DJ Micha (Blow Up, Carpe, Baui Köln...). D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Lion El Rich Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik & russischen DJs auf 2 Areas. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

Bonn-Stomp, die Konzertreihe für etwas andere Musik, geht in die 40. Runde. Gleich an zwei Abenden gastieren die »bestfrisiertesten Bands des europäischen Showgeschäfts« im Bla. Los geht der Reigen mit The Sensational Second Cousins aus Holland, einem Duo, das Rockabilly mit Garagenrock kreuzt. Außerdem spielen die Bonner Jonah Gold & His Silver Apples. Der Samstag steht dann ganz im Zeichen von Sir Bald Diddley. Die Legende der britischen Garagen-Rock’n’Roll-Szene, auch bekannt als der Mann mit der goldenen Gitarre, verspricht ein grandioses Konzert-Entertainment mit gleich zwei seiner Bands. Hipbone Slim – damit ist er natürlich selbst gemeint und The Knee Tremblers alias Bruce Brand (Milkshakes, Headcoats, Masonics) am Schlagzeug und Gez Gerrard am Bass zünden ein Feuerwerk aus Rockabilly, Swamp-Blues und HalbstarKÖLN ken-Rock’n’Roll. Mit den Kneejerk Reactions bietet der Sir dann noch besten Sixties-R&B á la Pretty Things und Yardbirds. 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics mit DJ Ingo. D Live 20:00 Uhr D Bonn, Bla Music Hall, Lichtstr. 30

2013 | 10 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 71


OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

25.

KONZERT

In Extremo

20.09.2013

11:45 Uhr

Seite 72

26

rere Musiker unter Leitung der beiden Kulturbotschafter sorgen für Tangofieber im Pantheon! Tänzerische Artistik, Eleganz, Sinnlichkeit und Lebensnähe verbinden sich in dieser einzigartigen Kunstform. Eintritt: 25,-/20,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

Samstag

KINO BONN

KÖLN

men des Kölner Comedy Festivals. Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Leppinski 2 feat. Markus Harm Jazzkonzert mit Gesang, Gitarre und Saxophon. Eintritt: 12,D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Peter Protschka Quintet feat. Rick Margitza. Eintritt: VVK 16,AK 20,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Sænder-Reihe: Susi Asado Susie Asado ist das musikalische Zuhause der Songwriterin Josepha Conrad und ihren Freunden. D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 321:00 Osaka Monaurail Live Wer in Japan nach Funk sucht, kommt an Osaka Monaurail nicht vorbei. Die neun-Mann-Combo ist derzeit die angesagteste Funkband Nippons. Eintritt: VVK 16,- AK 20,D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 321:00 Porcelain Raft Träumerischer Elektro-Pop verbindet sich mit Mauro Remiddis androgyner Stimme. Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 The Recalls 60’s Garage, Psych, Fuzz. Support: Jonah Gold & His Silver Apples. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

Programmkino (Kino in der Brot320:00 Cirque du Soleil - »Quifabrik) D siehe S. 73 dam« Mischung aus Akrobatik, Musik, Tanz und Theater. Cirque du Soleil hat die ursprüngliche Zeltshow mit 52 Weltklasse-AkroBONN baten, Schauspielern, Musikern und Sängern jetzt für große Are- 318:15 45 Minuten Orgelmusik am Samstagabend Miguel Prestia nen adaptiert. D Lanxess Arena, spielt Werke von J. S. Bach, M. Willy-Brandt-Platz 3 Reger, G. Bunk u.a. Eintritt: 5,- D 320:00 Das Leben ist ernst - BunSchlosskirche, Am Hof 1 bury von Oscar Wilde. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Albie Donnelly’s Supercharge Eintritt: VVK 19,50 D Harmo320:00 Kay Ray & Band Androgyner nie, Frongasse 28-30 Edelpunk. Im Rahmen des Köln 19:45 Uhr D p Comedy Festivals. Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theater, ApoKöln, E-Werk 320:00 Bonn-Stomp #40 Day 2 stelnstr. 11 Bands: Hipbone Slim & The Knee320:00 Köln-Comedy Festival 2013 tremblers (Rock’n’Roll, UK), The 322:00 Campus Nacht Electronic DanHeute: Otto Kuhnle - »Quatsch de Kneejerk Reactions (Beat, UK). ce Music & Hip-Hop. Eintritt: 6,Luxe«. D Bürgerhaus Stollwerck, Eintritt: 11,- D Bla, Bornheimer /3,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 Dreikönigenstr. 23 Str./Ecke Franzstr. 322:00 Friday Night Drive Alternative & Indierock mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Shape My Clarity Neon Metal. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 BONN 323:00 AnnenMayKantereit Aftershowparty D Gebäude 9, DeutzKÖLN JOTT WE DE 317:00 Eröffnung: »rheinklänge« Mülheimer-Str. 127-129 Mit der großen zweiteiligen 319:00 Hoffmaestro Die elfköpfige 320:00 4. Siegburger Boogie & Jazz 323:00 BallroomBlitz! PunkRokKlanginstallation beschließt Chrischwedische Band springt zwiNight präsentiert von Stefan UlbkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic stina Kubisch ihre Residenz als schen Ska, Reggae, Techno, Newricht. Gastpianisten sind u.a. DaBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 stadtklangkünstlerin bonn 2013. Orleans-Funk, Country, Rock und niel Paterok, Patrick Ziegler, Lasse D Konrad-Adenauer-Brücke 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und allem anderen hin und her. EinJensen, Fabian Fritz und Moritz (Südbrücke), linksrheinisch, am neue Klassiker mit Anne Annietritt: VVK 16,- D Gebäude 9, Schlömer. D Rhein-Sieg-Halle, ehemaligen Bundesanleger way und Jasper Jones. Eintritt Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 Bachstr. 1, Siegburg frei. D Blue Shell, Luxemburger 319:30 Ryan Sheridan Noch vor 321:00 Martin Barre & Band Martin Strasse 32 zwei Jahren zog er als unbekannBarre war von 1968 bis 2012 neben 323:00 Lovestoned Indie & Tronics ter Straßenmusiker durch Dublin, Ian Anderson das ständige Mitglied BONN mit Phil Kressmann & Daniel dann stieg sein Debütalbum »The und Aushängeschild von Jethro Ibald. Eintritt: 5,- D Rose Club, 316:00 »Kosmische Kräuterbilder« Day You Live Forever« auf Platz 2 Tull. Eintritt: VVK 23,- AK 26,- D Luxemburger Str. 37 FamilienAtelier inkl. kindgerechder irischen Charts. Special guest: Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg ter Themenführung. Infos u. An323:00 Solar Elektrosound vs. Róisín O. Eintritt: VVK 18,- D Live meldung bei Lene Pampolha / UlrheinTime mit Danito, Jagger, Music Hall, Lichtstr. 30 rike Tscherner-Bertoldi: Markus Wesen, Chris Di Perri. D 320:00 Dear Lament Alternative 0228/638467 o. BONN ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 frauenmuseum_kinder@yahoo.d e D Kinderatelier im Frauenmu- 320:00 Eure Mütter - »Bloß nicht 321:00 Noche Rumbera Salsaparty zum Mitmachen: 21h Schnuppermenstruieren jetzt!« Im Rahseum, Im Krausfeld 10 stunde, 22h Party mit DJ Jorge. BONN Eintritt: 5,- D Bistro »Startblock«, 319:30 Karl und Rosa Eine GeSportpark Nord, Kölnstr. 250 schichte zwischen Himmel und 322:00 Campus Clash Indie, Party, Hölle. Theaterstück nach einem 26. Samstag KONZERT Classics mit DJ Helmut. Eintritt: Werk von Alfred Döblin. D Kam3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). merspiele, Am Michaelshof 9, BND Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Bad Godesberg 322:00 El Tropicano Latinparty. Ein320:00 Achtung Deutsch! Komödie tritt: 6,- D Moonlight, KesselSoul und R&B von Stefan Vögel, Regie: Jochen gasse 1 Busse. D Contra Kreis Theater, Am 322:00 Gramophone Vibez ElectroHof 3-5 Swing & Something in between 320:00 C. Heiland - »Scheiße, ist Electro-Swing-Party mit den das schön!« Mit einer Stimme, Soundnomaden und Yukatec. Eindie ihresgleichen sucht, präsentritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 tiert C. Heiland seine Lieder ohne 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Rücksicht auf Verluste. Eintritt: Elektro mit den DJs Schlass und 16,-/12,- D Pantheon Casino, Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Bundeskanzlerplatz N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:00 »Contractions/Nachwehen« 323:00 Off Tha Hook Black Musik, Wirtschafts-Thriller von Mike HipHop, RnB, Classix. D Das Sofa, Bartlett. D Die Pathologie, das Maximilianstr. 8 Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 KÖLN 320:00 Das Bildnis des Dorian Gray 322:00 Old School Electronic Body Schauspiel von John von Düffel Music Eintritt: 7,- D Yard Club, nach dem Roman von Oscar WilNeußer Landstr. 2 de. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 322:00 Rockgarden »Cowboys From Hell« Old School (Hard) Rock, Al320:00 Der Fremde Theaterfassung ternative, Hardcore und Metal mit Der aus Liverpool stammende Saxophonist und Sänger und von Werner Düggelin und Ralf den DJs Edu und Ricardo. D Live Fiedler nach dem Roman von Alseine europaweit seit Dekaden erfolgreiche Band Supercharge Music Hall, Lichtstr. 30 bert Camus. D Euro Theater Cenversprechen Soul-Power in bester Tradition von Größen wie tral, Dreieck-Münsterplatz, Ein322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Junior Walker und King Curtis. Ganz gleich, was Albie Donnelly gang Mauspfad Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Joachim von Loeben - »Ku- seinem Saxofon an sprühenden Klangfarben entlockt, ob ein kaum hörbares Flüstern oder ein tosendes Inferno, seine Zu- 322:00 We Want You DJ-Contest linarische Weltreise« Vom Banker zum Abenteurer. Eintritt: VVK Main Floor: Electro/Electro-Houhörer folgen ihm fasziniert vom ersten bis zum letzten Ton. Der 9,-/7,- AK 13,- D PAUKE -Lifese/Electro-Dub; Blckbx: Deep Sänger mit dem »Charakterkopf«, dessen Stimme vom britiKultur Bistro, Endenicher Str. 43 House/Tech-House. Line-Up: La schen Rhythm’n’ Blues geprägt ist, ist aber nicht nur ein geniFuente, Dave Replay & 20 Contest 320:00 Männerabend Eine lustvolle Gewinner. Eintritt: 8,- D Bootsaler Musiker. Er ist auch ein großartiger Entertainer, was die Geisterbahnfahrt durch das Wesen haus, Auenweg 173 Mann mit Martin Luding & Kristian Konzertpartys von Supercharge, die heute in der Besetzung Roy Bader. Eintritt: 24,-/19,80 D Haus 323:00 Get Addicted Upstairs: IndeHerrington (g), Thorsten Heinzmann (tb), Wolfgang Diekmann der Springmaus, Frongasse 8-10 pendent, Postpunk, HC Classics & (b) Uwe Petersen (dr) Jürgen Wieching (sax) und Sascha Kühn Rock feat. Arabsonradar, Damned 320:00 Nicole Nau & Luis Pereyra & Dan, Thatchai, Live!: The Chute & (key) auftreten, noch unterhaltsamer gestaltet. Kompanie - »The Great Dance Chaos Mon Amour; Downstairs : of Argentinia – Der Klang mei20:00 Uhr D Bonn, Harmonie Indietronic, New Disco, Remixner Erde« 3 Tanzpaare und meh3

KONZERT

KUNST

KINDER

PARTY

BÜHNE

Albie Donnelly’s Supercharge

72 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Rock, Elektro feat. Mirage Sounds, 320:00 [‘pro:c-dur] Das KabarettPascís; A-Bar: Psych, Chillwave, konzert mit Timm Beckmann und Dreampop & Tropical feat. The Tobias Janssen. Die beiden stuSwim DJ-Team. D ARTheater dierten Musiker werfen in ihrem Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Bühnenprogramm Klassik und Rock in einen Topf. Eintritt: 323:00 In The Bathaus Vom Post22,80/17,80 D Haus der SpringPunk der 70er über Wave, Goth maus, Frongasse 8-10 Rock, Batcave bis hin zu modernem dunklen Indieklang, GhostKÖLN wave und Witchpunk. D Blue 316:00, 20:00 Cirque du Soleil Shell, Luxemburger Strasse 32 »Quidam« Mischung aus Akroba323:00 Masterplan BritPop, Indetik, Musik, Tanz und Theater. Cirpendent, Hamburger Schule, que du Soleil hat die ursprüngliShoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,che Zeltshow mit 52 WeltklasseD Rose Club, Luxemburger Str. 37 Akrobaten, Schauspielern, Musi323:00 Shake Appeal 60sPunk, Gakern und Sängern jetzt für große rage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt Arenen adaptiert. D Lanxess Arefrei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäna, Willy-Brandt-Platz 3 ger-Str. 190 319:30 Oropax Vorpremiere »Chaos 323:00 Tanzklub Ost Musik der letzRoyal«. Im Rahmen des Köln Coten 50 Jahre mit Himbeerhans & medy Festivals. Eintritt: VVK 20,FX Gold. Eintritt frei. D Gebäude D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Das Leben ist ernst - Bunbury von Oscar Wilde. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 Heute: Thomas Schreckenberger – »Notausgang gesucht«. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

LITERATUR BONN

BÜHNE BONN 319:30 Eltern Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 »Stallerhof - Ein böses Märchen vom Land« Das 1971 geschriebene sozialkritische Stück von Franz Xaver Kroetz wurde von Regisseur Claus Tröger (Salzburg) mit Bildgespür und präzisen Motiven inszeniert. Eintritt: 12,-/8,D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 319:30 Written On Skin Oper in drei Teilen von George Benjamin. Libretto von Martin Crimp nach dem anonymen okzitanischen Erläuterungstext Guillem de Cabestanh – Le coeur mang aus dem 13. Jahrhundert. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Das Wüste Gobi in »Freie Sicht auf die Ambiente« Über 30 Jahre lang sind Wilmanns & Sacher bei Ars Vitalis in die hohe Schule der schiefen Dächer und schrägen Vögel gegangen. Nun schwingen sie sich auf und fliegen gefiederte Ebenen in denkwürdige Texte und geflügelte Musik. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Der eingebildete Kranke von Moliére. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 »Erotica Romana« von Johann Wolfgang von Goethe. Goethes Römische Elegien - Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Fräulein Julie oder Aus Liebe stirbt man nicht Ein Projekt nach August Strindberg von Dominik Locher. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Nicole Nau & Luis Pereyra & Kompanie - »The Great Dance of Argentinia – Der Klang meiner Erde« 3 Tanzpaare und mehrere Musiker unter Leitung der beiden Kulturbotschafter sorgen für Tangofieber im Pantheon! Tänzerische Artistik, Eleganz, Sinnlichkeit und Lebensnähe verbinden sich in dieser einzigartigen Kunstform. Eintritt: 25,-/20,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

317:30 Wir haben für Sie eingekauft! Vorstellung der Lieblingsbücher unter den Neuerscheinungen. Eintritt frei. D Unsere Buchhandlung, Paulusplatz 6

KINDER BONN 312:00 Bäume erzählen Geschichten Für Kinder von 6-12 Jahren mit (Groß-)Eltern. Anmeldung: Querwaldein-Köln unter 0221/2619986 o. anmeldung@ querwaldein.de. Kosten: 10,- D Treffpunkt: Venusberg - Waldauweg 315:00 Wir lesen vor »Tierkinder verloren und gefunden« gelesen von Edelgard Jansen und Carla Ambrosius. D Museum König, Adenauerallee 160

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch die Altstadt - Ein besonderes Viertel hinter dem Stadthaus. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Maxstraße/Ecke Breite Straße 314:30 Botschaftstour Der Spaziergang durch Villenviertel, Plittersdorf, Rheinufer und Rüngsdorf erinnert an die Zeit Bad Godesbergs als Diplomatenstadtteil und vermittelt einen Blick hinter die Kulissen von damals. Dauer: ca. 2,5 Std. Infos & Anmeldung: badgodesbergstadtmarketing.de und botschaftstouren.de. Preis: 12,50 (Kinder unter 12 J. frei). D Treffpunkt: Pavillon, Ria Maternus Platz 1 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 319:00 Queerfeministischer Kalender - Release-Abend Auch dieses Jahr bringen die Riot Skirts wieder einen Kalender heraus. Es wird aus dem Kalender gelesen und es gibt zu essen und zu trinken und Musik zum Tanzen. Eintritt frei. D Kult41, Hochstadentring 41 319:00 Wien 1814/15 - ein Jahrmarkt mit romantischen Affären Vortrag zum Österreichischen Nationalfeiertrag von Dr. Klaralinda Ma-Kircher, Wien. Eintritt: 5,D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 320:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_050-077_VK_019

20.09.2013

11:45 Uhr

Seite 73


2013_10_050-077_VK_019

20.09.2013

11:45 Uhr

Seite 74

OKTOBER · 10 | 2013

27 Sonntag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

27. Sonntag

KONZERT

Bring The Mourning On & Zeitgenossen Neo-Folk und Country

KONZERT

p

320:00 Rock4 - »Voices« Niederländisches Vokal-Quartett im Weltklasse-Format mit ihrer aktuellen Konzertshow mit ganz eigenen Songversionen von Queen, Faithless, Supertramp über Coldplay bis Falco. VVK 19,-/15,- AK 22,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 The Quiet Couchrocker pres. Bring The Mourning On & Zeitgenossen. Die Schweden von Bring The Mourning On spielen außergewöhnliche Alternativ-Countryund Folk-Melodien. Eintritt: 6,D Fabrik45, Hochstadenring 45

© ERICA ELFSTRÖM

BONN 311:15 1914 - Welt in Farbe Führung. Voranmeldung erwünscht, Tel: 0228 2070-351. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 317:00 Niealldoh Klezmergruppe. Im Rahmenprogramm der Ausstellung »Evo - Frauen in den Weltreligionen«. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 319:00 Fish - »The Moveable Feast«-Tour Mit »A Feast Of Consequences« legt der früherer Marillion-Frontmann ein neues ProgRock-Studioalbum vor. Eintritt: VVK 30,50 AK 38,- D Harmonie, Frongasse 28-30

Bereits vor einem Jahr verzauberten die Schweden dank des Engagements von Couchrocker-Concerts das Bonner Publikum mit ihren sanft melancholischen, manchmal leicht düsteren Indie-Folk- und Alternative-Country-Songs. Auch wenn die von Henning Petterson und Erika Schröder in Malmö gegründete Gruppe unüberhörbar von Singer/Songwritern und Bands wie Ryan Adams, Neil Young, My Morning Jacket und Songs:Ohia inspiriert ist, darf man Bring The Mourning On einen eigenständigen Sound attestieren. Mehr noch: Die Interpretation von Americana, die man in ihren Konzerten und auf den bislang erschienenen Platten, »Ukiah« und »Going Going Gone«, entdecken kann, klingt typisch schwedisch, sprich: originell. Nachdem die Skandinavier Anfang des Jahres schon kreuz und quer durch Deutschland getourt sind, sind sie nun erneut im Lande und zum Glück auch wieder in Bonn. Das Vorprogramm bestreiten die Bonner Freunde des gepflegten Popkrachs, Zeitgenossen. Im Mittelpunkt ihres Konzerts steht das neue Album: »Was war eigentlich geplant?« 20:00 Uhr D Bonn, Fabrik45

320:00 Der Kontrabass Tragikomödie KÖLN von Patrick Süskind. D Theater im 320:00 Lindy Hop Swing - Ballroom Bauturm, Aachener Str. 24-26 goes Savoy. D Sonic Ballroom, 320:00 Köln-Comedy Festival 2013 319:00 Alex Hepburn Die 27-jährige Oskar-Jäger-Str. 190 Heute: Thomas Schreckenberger – Singer-Songwriterin präsentiert »Notausgang gesucht«. D Bürihr Debütalbum »Together Alogerhaus Stollwerck, Dreikönine«. Eintritt: VVK 20,- D Gloria genstr. 23 Theater, Apostelnstr. 11 BONN

KÖLN

BÜHNE

319:30 Halbmondzeiten Das Duo aus Gesang und Klavier spielt Stücke aus seinem Halloweenprogramm »Mystery«, das amüsant-spukige Texte präsentiert. Eintritt: 12,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 319:30 Tyler Ward Innerhalb kürzester Zeit wurde der 25jährige Singer/Songwriter aus Colorado mit seiner Coverversion des Michael Jackson Hits »We are the World« zum globalen New Media-Star. VVK 25,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Jem Cooke - »Limited Edition«-Tour Eintritt: VVK 20,- D Studio 672, Venloer Str. 40 320:30 Adolar - »Die Kälte der neuen Biederkeit«-Tour Support: City Light Thief. Eintritt: VVK 11,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 321:00 Lied United Die Reihe für akustisches Liedgut heute mit She Owl, Gizheela und Markus Segschneider. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

316:00 Jesus Christ Superstar Eine Rock-Oper. Musik von Andrew Lloyd Webber. Text von Tim Rice. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 318:00 Karl und Rosa Eine Geschichte zwischen Himmel und Hölle. Theaterstück nach einem Werk von Alfred Döblin. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BNBad Godesberg 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Der eingebildete Kranke von Moliére. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 »Erotica Romana« von Johann Wolfgang von Goethe. Goethes Römische Elegien - Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 »Miststück für 3 Damen« JOTT WE DE mit Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling - politisch absolut unkor319:00 Sabrina Ma & Olga Zheltirektes, saukomisches und bestürkova Benefizkonzert gegen Alzend Ehrliches zum Thema Emantersarmut bei Frauen mit Werken zipation. Eintritt: 16,-/12,- D Panvon Ney Rosauro, J.S. Bach, René theon Casino, Bundeskanzlerplatz Leibowitz, Emmanuel Séjourné, Emiko Uchiyama und Astor PiazKÖLN zolla. Eintritt: 30,- D Arp Mu313:00, 17:00 Cirque du Soleil seum, Bhf. Rolandseck »Quidam« Mischung aus Akrobatik, Musik, Tanz und Theater. Cirque du Soleil hat die ursprüngliche Zeltshow mit 52 WeltklasseBONN Akrobaten, Schauspielern, Musi318:00 »Bienvenido« Salsa Tanzparkern und Sängern jetzt für große ty - Partystimmung, lockere Arenen adaptiert. D Lanxess AreAtmosphäre und heiße Rhythna, Willy-Brandt-Platz 3 men. Eintritt frei. D PAUKE -LifeKultur Bistro, Endenicher Str. 43 319:30 My Fair Lady Musical von F. Loewe. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4

KUNST BONN 312:00 Führung durch die Ausstellungen mit Fanny Gonella. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22

JOTT WE DE 311:30 Finissage: »Farbfinder« Ars Porta Mitgliederausstellung mit Malerei u. Skulpturen. D Glaspavillon, An der Glasfachschule 4, Rheinbach 315:00 Führung zu »Wolkenpumpen«. Anmeldung unter Tel. 02228 / 942563 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck 315:00 »Hans Arp. Wolkenpum-

27.

KONZERT

Fish

74 · VERANSTALTUNGSKALENDER

19:00 Uhr D Bonn, Harmonie

SCHNÜSS · 10 | 2013

© J Ü R G E N S PAC H M A N N

PARTY


pen« Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Anmeldung: 02228 / 942563 o. fuehrungen@arpmuseum.org. Kosten: Kinder 3,50, Erwachsene 6,50, zzgl. Museumseintritt. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

LITERATUR BONN 311:00 Rainer Brauer Kleinodien und Leseschätze von der Buchmesse. Sonntags-Matinée mit Frühstück. Eintritt: 7,- D Altstadtbuchhandlung Büchergilde, Breite Straße 47

KINDER BONN 311:00 »ExperimentierKüche entdecken« In der ExperimentierKüche können Besucher ab ca. 7 Jahren in Begleitung Erwachsener ohne Voranmeldung fortlaufend von 11-17h unter Anleitung experimentieren. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 316:00 Flötengeschichten Sie laden zum Tanzen ein, weisen den Weg, haben oft magische Kräfte und bezwingen so sogar Ungeheuer: immer wieder stehen Flötenspieler und ihr Instrument im Mittelpunkt von Märchen aus aller Welt. Begleitet wird die Schauspielerin Petra Kalkutschke vom Bonner Flötisten Michael Heupel. Für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 316:00 Frau Meier, die Amsel von Wolf Erlbruch für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

SPORT BONN

20.09.2013

11:46 Uhr

ausstellung im Stadtmuseum Bonn »Orgelklang aus Bonn. Die Orgelbauwerkstatt Klais. Mit Fotos von Ellen R. Dornhaus« führen die Kuratorin Dr. Sigrid Lange und der Organist Vincent Heitzer durch Bonn. Anmeldung unter 0228 - 77 24 14 o. stadtmuseum@bonn.de. Eintritt: 12,- D Treffpunkt: Stadtmuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 314:30 Auf den Spuren von Beethovens Leben und Werk Museumsführung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Die Goldene Insel - Reiseziel Krim Die Ausstellung ist Ausgangspunkt für eine exklusive Kulturreise im Mai/Juni 2014. Sie begibt sich auf die Spuren einer wechselvollen Geschichte, von der griechischen Antike bis zur Weltpolitik des 20. Jahrhunderts. An diesem Nachmittag können die Besucher sich persönlich zu dieser Reise informieren und an den Führungen zur Ausstellung teilnehmen. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »Edith Stein – ein Frauenopfer?« Vortrag von Dr. Valentine Rothe, Privatdozentin Frauengeschichte an der Universität Bonn. Im Rahmenprogramm der Ausstellung »Evo - Frauen in den Weltreligionen«. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 315:00 KinderKultKaffee Gelegenheit für Kinder, Mütter und Väter gemeinsam einen kultigen Nachmittag zu verbringen. D Kult41, Hochstadentring 41

Seite 75

28 Montag

KINO Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT BONN 320:00 Jazz in Concert 2. Konzert der neuen Jazz-Reihe im Pantheon-Casino: Peter Protschka Quintett feat. Rick Margitza. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Klavierquintette« Robert Schumann - Quintett für Klavier und Streichquartett Es-Dur op. 44 & Antonin Dvorak - Quintett für Klavier und Streichquartett A-Dur op. 81. Eintritt: 15,- D Schumannhaus, Sebastianstr. 182

LITERATUR

Caroline Vermalle

314:00 15. Lauf für die Menschenrechte veranstaltet von Amnesty International. Startnummernausgabe ab 14h, Beginn des Laufs über 5 und 10 km um 15h. D Startpunkt: Am Rondell (Nähe »China Schiff«), Beuel

MARKTPLATZ BONN 315:00 Mädelsflohmarkt Börse für Mode und Accessoires von Mädchen für Mädchen. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17

BONN

2013 | 10 · SCHNÜSS

KONZERT

BÜHNE

PARTY

Rambo Amadeus

EXTRAS 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 J.: 12,50, Kinder von 6 bis 11 J.: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LifeKultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 Sonntagsführung »Die Ildefonso- Gruppe – Eine eklektische Komposition« mit Patrick Kremser. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Neues vom Alten Friedhof - Eine Reise in die weite Welt Bonns. Die weniger bekannten Gräber. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof/Bornheimer Straße 314:00 Hundert Jahre Tannenbusch Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle Tannenbusch-Süd (Linie 63 / 16) am Fahrkartenautomat 314:00 Orgelspaziergang Eine Führung mit musikalischen Vorträgen an verschiedenen Bonner KlaisOrgeln. Begleitend zur Sonder-

Neo Rodeo

PARTY

KÖLN 320:00 Emmelie de Forest Die Gewinnerin des Eurovision Song Contest 2013. Eintritt: VVK 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Half Moon Run Das Trio aus Montreal, Kanada vereint Elemente aus Indie, Pop und Folk mit schönen Harmonien, zarten Gitarrensounds und einem Hauch Elektronik. Eintritt: VVK 16,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129

28. Montag

Dienstag

KINO

BONN 3

29

320:00 Lisa Stansfield Die SoulPop-Lady kommt erstmals seit acht Jahren wieder mit neuem 29. KONZERT Album und ihren Hits auf Deutschlandtour. Pop, Jazz, Dance, Motown und Northern Soul verschmelzen, getragen von der voluminösen, facettenreichen Stimme, zu funky groovenden DiBONN sco-Tracks, wohl temperierten 319:30 Portugal Mon Amour FrankSoul-Pop-Balladen sowie entreich/Portugal 2013 - Regie: Ruspannten Easy-Listening-Songs. ben Alves - mit Rita Blanco, JoaD Theater am Tanzbrunnen, quim de Almeida, - OmU. D Kino Rheinparkweg 1 im LVR-LandesMuseum Bonn, 320:00 Seasick Steve Amerikanische Colmantstr. 14-16 Bluesmusiker. Eintritt: VVK 27,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköni- 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73 genstr. 23 321:00 Theodore, Paul & Gabriel Die drei jungen Frauen beleben den amerikanischen Folk-Rock so BONN entspannt und intensiv, dass es wohl so ist: Der New Folk Rock ist 320:00 Rambo Amadeus and the Two Winnetous Der Balkan Star nicht nur weiblich, er kommt zudes Turbo Folks - Mit einer Midem aus Paris – und das macht es schung aus Rock, Funk, Jazz, Rap nicht nur musikalisch spannend. und Folk-Zitaten hat der KultEintritt: VVK 10,- D Blue Shell, 20:30 Uhr D Musiker Antonije Pusic einen unLuxemburger Strasse 32 Köln, Stereo Wonderland verwechselbaren Stil geschaffen. Eintritt: VVK 17,50 D Harmonie, 320:30 Neo Rodeo - »Mein junges Frongasse 28-30 und sorgloses Herz« Auch wenn BONN KÖLN die Band mit dem Western-Kli322:00 Mensa Monday Pop mit DJ schee spielt, ist sie in erster Linie Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noc- 320:00 Adrian Maruszczyk’s Gadu ganz einfach eine Rockband. D Gadu Mischung aus Jazz, Pop tem, Wesselstr. 5 Stereo Wonderland, Trierer Str. 65 und Folklore. Eintritt: VVK 10,- AK 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty 14,- D Bürgerhaus Stollwerck, 321:00 Phonoboy Elektro Punk Pop. speziell für Interessenten des New Dreikönigenstr. 23 Einflüsse aus Beat, Punk, New York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: Wave und Elektronik fließen in 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 320:00 Casper - »Hinterland«-Tour die Songs ein. D Blue Shell, LuDer musikalische Grenzgänger hat xemburger Strasse 32 mit seinem letzten Album »Xoxo« das HipHop-Genre neu belebt. 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Eintritt: VVK 26,50 D Gloria TheaOpener und danach Jamsession. BONN ter, Apostelnstr. 11 Heute: Brazilian Motions. D AR320:00 Achtung Deutsch! Komödie 320:00 Central Park Indierock. D Theater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 von Stefan Vögel, Regie: Jochen MTC, Zülpicherstr. 10 Busse. D Contra Kreis Theater, Am 320:00 Delta Moon Harter und zuHof 3-5 gleich melodischer SouthernBONN 320:00 Science Slam - »Wissen Blues-Rock aus Atlanta. Eintritt: schaffen mal anders« Nach322:00 Girl’s finest RnB & House. VVK 15,- AK 18,- D Yard Club, wuchsforscher zeigen, dass WisEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Neußer Landstr. 2 senschaft auch interessant sein Wesselstr. 5 kann. Eintritt: VVK 4,- AK 6,- D 320:00 The Slapstickers Ska. Eintritt: VVK 12,- D Luxor, Luxemburger KÖLN Pantheon, Bundeskanzlerplatz Str. 40 322:00 Oh My Deer! BritPop, Indie, KÖLN 320:30 MC Fitti Eintritt: VVK 16,- D Punk, Tronics. Eintritt: 5,- D Rose Live Music Hall, Lichtstr. 30 319:00, 21:00 Die WohngemeinClub, Luxemburger Str. 37 schaft liebt Reim in Flammen Einen Tag vor dem großen Reimin-Flammen-Spektakel im Club Bahnhof Ehrenfeld zwei der Slammer in voller Länge. Eintritt KONZERT frei. D Theater Die Wohngemein- 29. Dienstag schaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von Sarah Nemitz. Nominiert für den Turbo-Folk Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Jay-Z Rap. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

LITERATUR BONN 319:30 »Und wenn es die Chance deines Lebens ist?« Ein deutschfranzösischer Abend mit der Autorin Caroline Vermalle, Angela Spizig (Moderation) und Dana Geissler (Lesung). Eintritt: VVK 10,AK 12,- D Unsere Buchhandlung, Paulusplatz 6

BONN Frédéric ist Mitte dreißig und hat alles, was er braucht. Nur keine Familie. Denn seit sein Vater einst in der Weihnachtszeit 310:00 Frau Meier, die Amsel von Wolf Erlbruch für Kinder ab 5 Jahohne ein Wort verschwand, will er keine Nähe mehr zulassen. ren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Eines Wintertages erreicht ihn die Nachricht einer Erbschaft: eiMarabu in der Brotfabrik, ne Schatzkarte mit Aussicht auf ein impressionistisches MeiKreuzstr. 16 sterwerk, die ein offenbar Fremder ihm hinterlassen hat. Doch KÖLN die Hinweise, auf die er bei seiner Suche stößt, lassen ahnen, 16:00 »Kasperle & Seppel« dass der Schatz, dem er auf der Spur ist, seine eigene Vergan- 310:30, Ein Kasperspiel für Kinder ab 3 genheit ist... Dana Geissler liest aus dem neuen Roman der Jahren von Adrien Megners Kindertheater Papiermond. Eintritt: französischen Autorin Caroline Vermalle, die anschließend auf 5,- D Brunosaal, KlettenbergFranzösisch zum Gespräch bittet.

Der Veranstalter beschreibt den in Belgrad lebenden montenegrinischen Künstler Antonije Pusic alias Rambo Amadeus als balkanesischen Frank Zappa und Helge Schneider in einer Person. Irgendwie passen Zappa und Schneider, denn Rambo Amadeus hat bereits vor Jahren eine »Symphonie für 28 Staubsauger« geschrieben und er würfelt auch ähnlich anarchistisch, abenteuerlustig und manchmal auch völlig Bluna diverse Stile zusammen. Dabei entsteht aus Funk, Jazz, Rap und Folk-Elementen eine eigenwillige Musik, die auf der Bühne durch Hinzufügung von Samples und Elektronik sowie einem immensen Improvisations-Talent noch mehr an Reiz gewinnt. Dabei geht es Rambo Amadeus nicht um pures Entertainment. Im Gegenteil: In seinen Texten war er schon immer politisch scharfzüngig und reimte bereits in den frühen 90ern gegen den aufblühenden Nationalismus in Serbien und das Milosevic-Regime.

19:30 Uhr D Bonn, Unsere Buchhandlung am Paulusplatz

20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

KINDER

gürtel 65

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 75

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


20.09.2013

11:46 Uhr

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019

Seite 76

323:00 Love.Tuesdays Indie, Rock, Alternative, Electro mit Miss Malloy. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

BÜHNE BONN 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen Busse. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Nightwash Luke Mockridge präsentiert Abdelkarim, Götz Frittrang und einen weiteren TopComedian. 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Siddhartha – eine indische Dichtung von Hermann Hesse. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Till Reiners - »Da bleibt uns nur die Wut« Poetry-Slam-Star und Kabarettist Till Reiners präsentiert sein Kabarett-Debütprogramm. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von Sarah Nemitz. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

LITERATUR BONN 320:00 Brasilien - Land des Fußballs Buchvorstellung und Vortrag von Martin Curi. Eintritt frei. D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Titanic Boygroup - »Die Abschiedstournee« Das (Chef)Redaktionsteam des endgültigen Satiremagazins gibt sich noch einmal die Ehre: Martin Sonneborn, Thomas Gsella, Oliver Maria Schmitt. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 Über Heinrich Böll Reinhold Neven Du Mont und Wolfgang Niedecken erinnern im Gespräch und mit der Lesung von Texten an den großen Kölner Schriftsteller. Eintritt: VVK 8,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85

KINDER

30

feld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 320:00 Skyclad D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Soul Rebels Was die achtköpfige Formation aus New Orleans auf der Bühne vollführt, ist beeindruckend, weil sie für ihre BONN fulminanten Shows kein einziges 3 Programmkino (Kino in der Brotelektrifiziertes Instrument zum fabrik) D siehe S. 73 Einsatz bringt. Im Wesentlichen blasen sie in Blech, einer tromKÖLN melt und ein anderer singt zuweilen. Eintritt: VVK 22,- D Kul321:00 Filmreihe Something Weird turkirche Nippes, Siebachstr. 85 Cinema Heute: Die Sklavenhölle der Mandingos (OT: Drum) - USA 320:00 Texas Die schottische Pop-In1976, Regie: Steve Carver, DF. Mit stitution um Sängerin und SongWarren Oates, Yaphet Kotto u.a. schreiberin Sharleen Spiteri melD Filmhaus Kino Köln, Maydet sich nach einer mehrjährigen bachstr. 111 Pause mit dem neuen Studioalbum »The Conversation« zurück. Eintritt: VVK 33,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 BONN 321:00 Jesper Munk Der Blues-Gitarrist mit der rauen Stimme p mischt Blues, Folk und Soul. Ein320:00 Guts Pie Earshot D Bla, tritt: VVK 13,- D Blue Shell, LuBornheimer Str./Ecke Franzstr. xemburger Strasse 32 321:30 Illbilly Hitec Live-Reggaetronics. Support: Fr3io. Eintritt: 7,- D KÖLN Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 319:00 Milky Chance Ausverkauft! D 190 Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 2Raumwohnung - »AchBONN tung Fertig« Mit ihrem siebten Album kehren Inga Humpe und 322:00 Disco- & Partykult DiscoTommi Eckart zurück zu ihrem UrClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ sprung: Elektronik, kaum GitarThe Curious K. D N8schicht, ren, wenige akustische InstruBornheimer Str. 20-22 mente. Eintritt: VVK 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Andy Strauß Star und AntiBONN Star der deutschen Poetry-SlamSzene zugleich. Eintritt: 6,- D 320:00 Achtung Deutsch! Komödie Theater Die Wohngemeinschaft, von Stefan Vögel, Regie: Jochen Richard-Wagner-Str. 39 Busse. D Contra Kreis Theater, Am 320:00 Bruce Cockburn Angefangen Hof 3-5 hat der 67 jährige Kanadier in den 320:00 Double Drums - »Circles« 1970er Jahren als Folk Sänger mit PerkussionsShow mit Alexander christlichen Einflüssen. Heute präGlöggler und Philipp Jungk. Einsentiert Bruce Cockburn seine tritt: 22,80/17,80 D Haus der größten Hits in einer sehr reduzierSpringmaus, Frongasse 8-10 ten Solo Performance. Eintritt: VVK 25,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 »Mary Shelley – Eine monströse Geschichte« Die Geschich320:00 Nightmares on Wax Eintritt: te der Mary Shelley von Anne VVK 20,- D Club Bahnhof Ehren-

Mittwoch

KINO

KONZERT

PARTY

BÜHNE

‚ PRÄSENTIERT Í 30. Mittwoch

KONZERT

BONN

Guts Pie Earshot Sounds-Avantgarde

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5 © PIO MARS

310:00 Julie und der Juniorriese von Alain und Didier de Neck. Eine Geschichte über Groß und Klein, gemeine Brüder, heulende Riesen und eine ganz besondere Freundschaft, erzählt mit wenigen Objekten und vielen Geräuschen für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 310:00 »Kein Bock auf Museum?« Herbstferienprogramm (3tägig) für Kinder von 6-10 Jahre. Teilnehmer können zum Regisseur, Bühnenbildner und Akteur werden. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Poppelsdorfer Friedhof, Kreuzberg & Heilige Stiege - Ein Friedhof zwischen alt und neu u.a. Kekulé, Hausdorff, Hempel-Soos. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Poppelsdorfer Friedhof/Wallfahrtsweg 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse

76 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Guts Pie Earshot haben sich im Laufe ihrer mehr als 15 Jahre umspannenden Bandgeschichte mehrfach stilistisch verändert – auch wegen diverser personeller Aderlässe. Schon in den frühen 90ern unterschied sich die Bonner Band durch Instrumentierung und innovative Klangexperimente vom Rest der Punkrock-Szene. Zu Beginn ließen Guts Pie Earshot Neoklassik und experimentelle Avantgardeklänge mit Punk, Pop und Funk kollidieren. Inzwischen sprengt das Schlagzeug-CelloDuo Patrick Cybinski und Jean Jacobi mit einer Mischung aus Break-Beats, Techno, Streicher-Stakkati, Metal, Drum’n’Bass, Trance, Orientpop und Punk jede Stil-Schublade. Guts Pie Earshot sind und bleiben aufregend anders. 20:00 Uhr D Bonn, Bla

SCHNÜSS · 10 | 2013


20.09.2013

30. Mittwoch

11:58 Uhr

31

Donnerstag

BÜHNE

Volker Weininger

KARTENN!

KINO

NE ZU GEWIN

SIEHE S. 5

Seite 77

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 73

KONZERT KÖLN 320:00 Julian Dawson Britischer Singer/Songwriter, Gitarrist und Mundharmonikaspieler. Eintritt: VVK 15,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Schlagsaite Release Konzert anlässlich der Veröffentlichung des 3. Albums. Anschl. Party. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 The Business Punkrock aus London. D MTC, Zülpicherstr. 10 321:30 The Crimson Ghosts Horrorpunk. Support: World Downfall. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY BONN

Wie die Zeit vergeht! Unversehens hat Volker Weininger die 40er-Schallmauer durchbrochen. Und wenn andere mit Mitte zwanzig schon ihre Autobiographie schreiben lassen, dann kann man ja selber auch mal vorsichtig über die Schulter zurückblicken. Was war denn bis jetzt? Pubertät, Studium, Stammhalter. Alles abgehakt. Aber ist damit der Platz im Leben wirklich schon gefunden oder liegt da immer noch ein Badetuch drauf? Von allen Seiten prasseln die Meinungen auf uns nieder, und kein Rettungsschirm ist in Sicht: Experten, Eltern, Gesetze, Politik, Internet – alle geben ihren Senf dazu. Der ganz normale Meinungswahnsinn eben. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon nem breiten Publikum vorzutraScherliess. Eintritt: 16,-/10,- D Die gen und wer sich nicht traut zu Pathologie, das Theater unter lesen, hat immer noch einen toldem Pathos, Weberstr. 43 len Abend. Moderation: Nora 320:00 Sarah Hakenberg - »StruwNoormann. Eintritt: 3,- D Limes welpeter reloaded« Die GeMusikcafé, Theaterstr.2 schichte vom Struwwelpeter umgeschrieben und in die heutige KÖLN Zeit versetzt. Herausgekommen 321:00 Ben Marcus – »An Land gesind dabei schwarze Balladen hen« Kurzgeschichten. In engund hundsgemeine Gassenhauer. lischer und deutscher Sprache. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon CaEintritt: 6,- D King Georg, Sudersino, Bundeskanzlerplatz mannstr. 2 320:00 Siddhartha – eine indische Dichtung von Hermann Hesse. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad BONN 320:00 Volker Weininger - »Euer 310:00 Julie und der Juniorriese Senf in meinem Leben« Der von Alain und Didier de Neck. Eischwarzhumorig-schräge Kabaretne Geschichte über Groß und tist mit seinem Solo über den ganz Klein, gemeine Brüder, heulende normalen Meinungswahnsinn um Riesen und eine ganz besondere uns herum. Eintritt: 16,-/12,- D Freundschaft, erzählt mit weniPantheon, Bundeskanzlerplatz gen Objekten und vielen Geräu320:00 Wednesday Night Live schen für Kinder ab 5 Jahren. »Knallerbsen« Offene Bühne Eintritt: 8,-/6,- D Theater MaraShow mit Müro Bakar, Ill Young bu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Kim, Christiane Olivier, Göttin Gala, David Anschütz, Philip Buchen. Moderation: Manuel Wolff. Eintritt: VVK 9,- AK 13,- D PAUKE -LiBONN fe- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:30 Bonner Stadtspaziergang KÖLN mit Rainer Selmann. Tatsachen & Legenden - Bonn auf den zwei320:00 Deportation Cast von Björn ten Blick. Die Bonner Innenstadt Bicker. D Theater im Bauturm, abseits der Sehenswürdigkeiten. Aachener Str. 24-26 Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D 320:00 Die ImproVisaToren - »RiTreffpunkt: Rückseite Beethovenchard Gere tanzt Shakespeare« denkmal / Münsterplatz Improshow. D Bürgerhaus StollJOTT WE DE werck, Dreikönigenstr. 23

KINDER

EXTRAS

319:15 Die Sieben Freien Künste – heute? Öffentliche Ringvorlesung. Heute: Globalkunst – Ende des BONN Kanons? Anmerkungen eines 320:00 »Lies mal vor« Die KopfKünstlers mit Prof. Andreas Orosz. nuss-Lesebühne. Die VeranstalD Alanus Hochschule für Kunst tung bietet jedem die Möglichkeit und Gesellschaft, Campus II, Vilseine Geschichten und Texte eilestr. 3, Alfter

LITERATUR

2013 | 10 · SCHNÜSS

sper (Triple A Köln); Im Pantheon: 320:00 Fräulein Julie oder Aus LieCharts/Blackmusic/90ies mit DJ be stirbt man nicht Ein Projekt Marious (Schwarzlicht/ Bonn) & DJ nach August Strindberg von DoFresh Rob. HappyHour & Getränminik Locher. D Werkstatt, kespecials. Eintritt: VVK 8,- D Rheingasse 1 Pantheon & Pantheon-Casino, 320:00 Ham & Egg - »Show, Show, Bundeskanzlerplatz Alles Show!« TravestieComedy mit den beiden sympathischen KÖLN »Wuchtprummen«. Eintritt: 24,319:30 Deutschlands größte Hallo/19,80 D Haus der Springmaus, weenparty D Lanxess Arena, Frongasse 8-10 Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Klaus-Jürgen »Knacki« 320:00 Große Halloween Party EinDeuser - »Nicht jammern tritt: 10,- D Kantine, Neußer klatschen« Der Entertainer, Landstr. 2 Nightwash-Erfinder und Deutschlands schnellster Anzugträger mit 321:00 16 Jahre Sonderlü Line Up: seinem 3. brandneuen SoloproTobi Neumann, Marcel Janovsky gramm voller blitzschneller Ver& Lukas Fritscher. D Kunstbar, balattacken, Miniwitzen, PolitsaChargesheimerplatz 1 tire und Horrorszenarien aus dem 321:00 El dia del Rock’n’Roll HalloAlltag. Eintritt: 18,-/14,- D Panween-Party mit DJ Rockin’ Erpel. theon, Bundeskanzlerplatz Live: Ike & The Capers. D Blue 320:00 »Mary Shelley – Eine monShell, Luxemburger Strasse 32 ströse Geschichte« Die Geschich321:00 Große Halloween-Party D te der Mary Shelley von Anne Live Music Hall, Lichtstr. 30 Scherliess. Eintritt: 16,-/10,- D Die 322:00 Loonyland Halloween ApoPathologie, das Theater unter calypse Line-up: Cyberpunkers, dem Pathos, Weberstr. 43 Gtronic, DJ Antention, Hypomani- 320:00 Siddhartha – eine indische acs, Maxcherry; Blckbx: Pat PanDichtung von Hermann Hesse. D da, Gourski, Lionel Cutz. Eintritt: Euro Theater Central, DreieckVVK 12,- AK 15,- D Bootshaus, Münsterplatz, Eingang Mauspfad Auenweg 173 KÖLN 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic 320:00 Deportation Cast von Björn Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Bicker. D Theater im Bauturm, 323:00 Basswerk Session Drum & Aachener Str. 24-26 Bass mit der Basswerk Crew, The 320:00 Linus’ Talentprobe Das groGreen Man (TGM), Jumpat, Decon, ße Finale an Halloween inkl. After Chevy, Sehvermögen & Pathfinder Show Party. Eintritt: 17,- D Thea(Rinc) & Special Guest. Releaseter am Tanzbrunnen, Rheinparkparty für TGM’s Sound Power Alweg 1 bum. D Gebäude 9, Deutz-Mül320:00 Martin Sierp - »Zum Anheimer-Str. 127-129 beissen« Fürst Class Comedy Ma323:00 Halloweenparty mit DJ Lars gic - Das Halloween Special. D & Gästen. D MTC, Zülpicherstr. 10 Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköni323:00 Lichtblick Halloween-Spegenstr. 23 cial Im Artheater: Dubstep, Techno, Deep House mit DJ Hatcha, Einmusik, Darkside, Einzelkind, BONN Bukez Finezt, David Schreiber, Penelope, Gourski, Phil Phader. Im 319:00 Pappheim / Kathrin Stein & Club Bahnhof Ehrenfeld: Live: RoSchüler Rauminstallation. Vom ger (Blumentopf), Pseudo Slang; 31.10. - 7.11. D S.Y.L.A.NTENHEIM/ DJs: Lichtblick Allstars, Boombox Kunstversorgungsquartier, aka Phil Phader & Dan Select, Maxstr. 55 Funk Pauli uvm.!! D ARTheater & Club Bahnhof Ehrenfeld 323:00 Piratenpack und Leichtmatrosen Indie, Folk und British EnBONN tertainment mit Meikmikemaik, 319:30 Grenzüberschreitungen NaHerr S., Der Junge aus Berlin & talka Sniadanko - »Sammlung der Action!Mike von Liebemachen, I Leidenschaften«. Lesung und GeLove Pop und Getaddicted. D spräch mit der Autorin. ModeraGloria Theater, Apostelnstr. 11 tion: David Eisermann. Lesung des deutschen Textes: Tatjana Pasztor. Eintritt: 12,-/6,- D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 BONN

320:00 Halloween Special Konzert mit der süddeutschen Kult-Band Schlagerschlampen und anschl. Schlagerparty mit DJ Marc de Shark. Eintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Halloween-Monsterparty Live: Auszieh’n - »Alles nur geklaut«-Tour. Fun’n’Roll mit deutschen Partyhits. Eintritt frei. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 320:00 Tango Argentino Tanzabend Mit kostenfreiem Schnupperkurs am 1. u. 3. Donnerstag des Monats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D PAUKE -Life- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 321:00 Salsa Summer Eintritt: 3,- D Moonlight, Kesselgasse 1 322:00 BigFM Club Night meets Off Tha Hook Halloween Special mit BigFM & Off Tha Hook DJs. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Halloween Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:00 Halloween-Party Im Rahmen der Big FM Clubbing Night. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 KÖLN 322:00 Silent Party D Mensa Nas- 320:00 Achtung Deutsch! Komödie von Stefan Vögel, Regie: Jochen sestrasse 321:00 Christian Geissler – »Wird Busse. D Contra Kreis Theater, Am Zeit, daß wir leben« Vorgestellt 323:00 Halloween-Party Im Casino: Hof 3-5 von Detlef Grumbach, gelesen House & Disco mit Jonathan Kavon Frederike Bohr. Eintritt: 6,D King Georg, Sudermannstr. 2

KUNST

LITERATUR

BÜHNE

31. Donnerstag

Ham & Egg

BÜHNE

ROSAROT KÖLN 322:00 Gayoween Halloween Party für Schwule, Lesben und Freunde. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11

Was als Silvesterspaß 1996 begann, ist längst zu einer ErEXTRAS folgsstory geworden. Die beiBONN den sympathischen »Wucht319:00 Führung über den Alten prummen« der TravestiecoFriedhof Sonderführung »Die Urmedy spielen bereits ihr achsprünge von Halloween«. Verantes abendfüllendes Prostalter: Bundesstadt Bonn, Servicegramm. Dabei haben sie im betrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten »echten Leben« ganz normale Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Berufe: Ham (Jörg Dilthey) im /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Medienbereich bei der Bundeswehr und Egg (Andreas Schmitz) Eingang Bornheimer Strasse als Beamter in der Bonner Stadtverwaltung. In »Show, Show, 320:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. alles Show« unternehmen die beiden in selbstverständlich Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemgroßartigen Kostümen eine Reise durch Pop und Schlager der events.de. Anmeldung: 0177 / vergangenen 40 Jahre, interpretiert im unverwechselbaren 7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Treff»Ham & Egg«-Stil: stimmgewaltig, voluminös und live.

Impressum Das Bonner Stadtmagazin Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

BÜROZEITEN: Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bonn BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684

HERAUSGEBER: Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.

REDAKTION: Claudia Harhammer (Schlussredaktion), Ulli Klinkertz (Film), Marc Oberschachtsiek (Veranstaltungskalender), Gitta List (Magazin, Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), Volkard Steinbach (Musik), Klaas Tigchelaar (Gastro).

HEFTGESTALTUNG Christian Hiergeist

BELICHTUNG & DRUCK LEPPELT, Königswinterer Str. 116 53227 Bonn

VERTRIEB

Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn

GESCHÄFTSLEITUNG Ronald Gibiec

ANZEIGENBEARBEITUNG + MARKETING Marcus Thye, Oton Seyfarth, anzeigen@schnuess.de

URHEBERRECHTE für Anzeigenentwürfe und Texte bleiben beim Herausgeber oder den AutorInnen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzudrucken.

TERMINE werden kostenlos abgedruckt.

DIE NÄCHSTE SCHNÜSS

erscheint am Redaktionsschluss Tageskalender Anzeigenschluss Kleinanzeigenschluss

28.10. 11.10. 11.10. 11.10. 11.10.

Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Bezug per Abo, 12 Ausgaben: 18,– EUR (incl. MWSt + Porto)

punkt: Marktplatz / Altes Rathaus

20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 77

OKTOBER · 10 | 2013

2013_10_050-077_VK_019


2013_10_078-080_Kol+U_003

22.09.2013

23:45 Uhr

Seite 78

Ihn gab’s nur einmal E

in kleiner Raum, von zartem, kaum wahrnehmbaren Sphärenklang erfüllt. In bescheidener Weise an das Bernsteinzimmer, zugleich aber auch an die Gemeindebibliothek von St. Mary Mead gemahnend, verbreitet er einerseits Behaglichkeit, andererseits aber auch eine gewisse harzige Distanziertheit. Zögerliche Schritte sind zu vernehmen. Dann eine Baritonstimme. Bariton: Willkommen, mein Sohn. Stimme zwo (sie klingt sehr bekannt): Guten Abend. Bariton (gütig): Es ist hoffentlich komfortabel für dich. Wir haben uns bemüht, es hübsch herzurichten. Stimme zwo (unzufrieden): Aha. Bariton: Du bist in der Ewigkeit angekommen, mein Sohn. Es soll dir hier gefallen. Stimme zwo (wenig zufrieden): Hm. Bariton (besorgt): Gefällt es dir nicht? Stimme zwo: Hm.

78 · KOLUMNE

Bariton: Was fehlt dir? Stimme zwo: Ist Walser hier? Bariton (zerstreut): Robert? Stimme zwo (befriedigt): Martin. Hat erbärmliche Bücher geschrieben. Bariton: Nun, Martin ist noch nicht soweit… Stimme zwo (zu sich): Sowieso nicht. Bariton: …aber Koeppen ist hier. Stimme zwo (nervös): Wirklich?!? Bariton (vorsichtig): Hesse auch. Stimme zwo: Oh Gott. Wo bin ich? Bariton (sanft): Pardon? Stimme zwo (matt): Hesse also. Bariton: Ja. Stimme zwo: Nach der ersten Lektüre entzückt, nach der zweiten Lektüre enttäuscht und nach der dritten entsetzt. Bariton (milde): Das hast du schön gesagt. Stimme zwo (misstrauisch): Hesse ist hier. Koeppen ist hier. Womöglich sogar Bachmann? Bariton. Die auch. Stimme zwo: Also bin ich in der Hölle.

Bariton: Du bist in der Ewigkeit angekommen, mein Sohn. Stimme zwo (angewidert): Das langweilt mich. Pressestimmen aus dem Off: »…der Größte, Wichtigste, Witzigste, Gefährlichste.« »Wenn er die Hände über den Kopf hob und einen Satz mit ›Mein Lieberrr!‹ begann, dann musste man sich auf das Schlimmste gefasst machen.« »Die höchste Form der Liebe ist die Kritik.« »ein fast unanständiger Triumph der Kritik über ihren Gegenstand« »Der letzte Kritiker ist tot. Wir braven Kulturkonsumenten bleiben ohne seine Leidenschaft zurück. Welch ein Verlust!« »Nett ist er nie gewesen.« »Die Autoren hassten ihn zeitweilig dafür.« »Vermutlich ist er bekannter als Günter Grass.« Stimme zwo kichert. Bariton (erleichtert): Möchtest du sie noch einmal hören? Ich hab’ sie auf Band. Stimme zwo (zutiefst bewegt): Ein vernünftiger Vortrag ohne Bedeutung. Die Pressestimmen ertönen erneut. Der kleine Raum, in bescheidener Weise an das Bernsteinzimmer, zugleich aber auch an die Gemeindebibliothek von St. Mary Mead gemahnend, einerseits Behaglichkeit, andererseits aber auch harzige Distanziertheit verbreitend, entschwindet langsam in den Orbit. [ G I T TA L I S T ]

SCHNÜSS · 10 | 2013


2013_10_078-080_Kol+U_002

20.09.2013

13:51 Uhr

Seite 79


Seite 80

KAMMERSPIELE 2. ,6., 13., 19., 25., 27. Okt., 16., 23. Nov., 13., 22. Dez. 2013 und weitere

l r a K Rosa+

EINE GESCHICHTE ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE

nach dem Roman von

FEC > LMN–BERLIN [FOTO ROSA LUXEMBURG , UM 1910, INSTITUUT VOOR SOZIALE GESCHIEDENES AMSTERDAM]

2OK T

URAUFFÜHRUNG

WWW.THEATER–BONN.DE

13:51 Uhr

AlfredDöbl in

20.09.2013

S C HA U SP I EL

2013_10_078-080_Kol+U_002


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.