Schnüss 2013/08

Page 1

Schnüss Titel_2013_08_002

08 2013

24.07.2013

0:53 Uhr

Seite 1

1023 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

34. JAHRGANG # 425

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

Rocko Schamoni 11.08.

Wu-Tang Clan 28.08.

Heino

Bonn Pantheon

Köln E-Werk

Bonn Kunst(!)Palast

D

D

18.08.

D


2013_08_002-003_U+Inhalt_002

24.07.2013

0:34 Uhr

Seite 2

Intern Stum ationale m 8.–18 fi l .8.20 mtag 13 e 29. B o

Innen nner Som Eintr hof der Unmerkino itt fre ivers i ität B www onn .inter natio n ale-s tumm filmt age.d e

D on n er 21.00 stag 8. 8. 20 1 I LEIDE RRGARTE 3 N N GB 19 SCHAF T DER 25, Al fred H itchco ck Freita g 9. 8. 2 21.00 013 D Georg AS SALZ ie V 22.30 n 1930, Mi ON SWAN chail ROTH Kalato ETIEN USA 1 A U T zow 929, V ictor S chertz inger Sa ms tag 10 . 8. 201 21.00 3 B DER USTER K MATR E OSE ATON, USA 1 9 22.30 24, Buster K e M ÜBER IT DEM aton M Österr DIE WOLK OTORRAD E eich 1 926, L N othar Rübel Sonnt t ag 11. 8 21.00 . 2013 D Japan ER POLIZ 1933, I Tomo ST Uchid a Monta g 21.00 12. 8. 2013 O Österr RL ACS H eich 1 Ä 924, R NDE obert Wiene Diens tag 13 . 8. 201 21.00 3 E Frank HEGESC HICH reich 1923, T Iwan EN Mosju kin

Mitt w o 21.00 ch 14. 8. 201 3 C Deuts ARMEN chlan d 1918 , Erns t Lubi D on n tsch erstag 21.00 15. 8. 2 0 D USA 1 AS FEUE 13 RROS 924, J ohn F S ord Freita g 21.00 16. 8. 2013 D Norw IE BRAU egen 1 T 925, C VON DA A 22.30 a LE r L GB 19 EICHTLE l Theodor D NHOF B 27, Al reyer fred H IG itchco ck Sa ms tag 17 . 8. 201 21.00 3 K UdSS OSMISCH R 22.30 1936, Vasil E REISE iZ R AUS EDIVIVU huravlyov DER S. DE FI R Tsche choslo NSTERNI FREMDE S wakei 1921, Jan S. Sonnt Kolár ag 18 . 8. 201 21.00 3 S Deuts TÜRME D chlan d 1931 ER LEIDE , Robe N rt Siod SCHAF T mak


2013_08_002-003_U+Inhalt_002

24.07.2013

0:34 Uhr

Seite 3

Inhalt 08 August 2013 THEMA 18 Die goldene Insel · Küsten der Krim

MAGAZIN 10 Scharmützel in Schilda · Jagd der Wadenbeißer 12 Kulturnachrichten · DVD-Tipp und mehr

GASTRO 14 Eselchen · Beste Flammkuchen und Weine

MUSIK 25 Katzenjammer · Musik heilt Miesepeter 26 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 29 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

KINO 31 32 34 63

Ritterin des Ungefähren · »Frances Ha« Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · Filmstarts im August Programmkino

KUNST 35 An-Blicke · Porträts im Arp Museum 36 Ausstellungs-ABC

LITERATUR 37 Jagd und Flucht · Denise Mina und Erlend Loe 38 Comic im Juni · »Die Insel der 100.000 Toten«

THEATER 12 Tipps für die Spielpause ·

STANDARDS 42 40 48 70

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 08 · SCHNÜSS


23.07.2013

Editorial Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

O

ha, nun sind sie also doch noch über uns gekommen, die Hochsommertage mit dreißig Grad im Schatten und jener Mattigkeit im Schlepptau, die sich einstellt, wenn die Luft ab mittags flirrt und hastige Bewegungen keinem Lebewesen mehr möglich sind, es sei denn der Fruchtfliege. Alle anderen sind platt. Mit letzter Kraft hat die Bundesprüfstelle für Jugendgefährdendes eine läppische kleine Pennälerprovokation des Bushido-Labels indiziert, hat die hiesige Koalition letzte Volten wider die Verwaltung abgefeuert, haben die Mitarbeiter und Innen im Bürgeramt in letzter Sekunde Kinderreisepässe ausgestellt, begeben sich Familien gen Stau auf der A3. Im Ratssaal herrscht nun Halbdunkel, auf den Straßen erfreulich wenig Berufsverkehr, am Rhein und in den Schwimmbädern hingegen Hochbetrieb: Bonn hat Ferien. A propos, besuchen Sie doch wieder mal – und solange es noch geht – das Kurfüstenbad, da ist fast immer angenehm wenig Betrieb. Weswegen es vielleicht auch auf die Abschussliste jener Bonner und Innen geraten ist, die sich an der Bürgerbefragung zum Bäderkonzept beteiligt haben. Zwar war die Teilnahme an der Aktion insgesamt nicht eben überwältigend, aber eine Richtung zu weisen, hat’s gelangt: Politik und Verwaltung mögen sich nicht mehr allein mit dem Schwarzen Peter ›Führung‹ abschleppen, Volkes Votum hat am Päckchen mitzutragen. Dass darob in Godesberg Unmut ausbrach, dass die Linke das ganze Verfahren als Farce geißelte – und dass das Kurfürstenbad nun doch bleibt (so mau frequentiert wie zuvor) und mit ihm die Geldsorgen, zeigt, wie viel wir von den Schweizern noch lernen müssen. Jedenfalls in puncto direkte Demokratie und Knete. Käse können wir ja schon. So, und nun viel Spaß mit dem August, bei Stummfilmtagen im Arkadenhof und Sommerkino im FriesiBad. Mehr dazu im Heft. Splash! Die Redaktion

04 · MAGAZIN

11:52 Uhr

Seite 04

Magazin Die Local Heroes Unterwegs mit Bus & Bahn

© PIETER M VAN HATTERN

2013_08_004-017_MAG+GAS_007

C

Es ist ein sonniger Sonntag, Spätnachmittag. Am Bahnhof füllt sich der Bus mit nach Hause strebenden Ausflüglern, darunter viel junges Volk, die Linie fährt Richtung Jugendherberge und ist bald bis auf den letzten Platz besetzt. Dennoch ist es eigentümlich still, alle sind müde, es ist heiß, man wartet auf die Abfahrt. Dann eine Stimme, die zu einem alten Menschen gehört, einer Dame, die zwei Mädchen energisch vom Behindertensitzplatz verscheucht: Tut mir leid, aber hier muss ich hin. Ihr könnt euch den Sitz da drüben teilen, ihr seid ja noch klein. Es klingt barsch, die Mädchen gehorchen, sie sind ja noch klein, zwölf vielleicht. Ihr müsst nicht denken, dass ich unfreundlich bin, sagt die Stimme, ich mag Kinder. Aber ich bin alt, müsst ihr wissen, einundachtzig schon, und ich bin gehbehindert. Aber ich mag Kinder. Ja natürlich, sagt eines der Mädchen wohlerzogen; wir machen gern Platz, sagt das andere. Und wo geht ihr zur Schule?, fragt die Stimme. Clara-Schumann. Ah, sagt die Dame, die Clara. Der Robert, das war ein großer Komponist, ein ganz großer. Wisst ihr das? Bringt man euch das auf eurer Schule bei? Jaa… Ist es ein Gymnasium? Ja, sagt das Mädchen, nicht unstolz; eine weiterführende Schule, sagt seine Freundin. Ah. Die alte Dame scheint zufrieden, ihre Stimme klingt nicht mehr barsch, sondern aufgekratzt, ein bisschen jünger sogar als eben noch. Ihr könnt froh sein. Ich war auch auf dem Gymnasium, aber das war nicht selbstverständlich damals, nicht für Mädchen, wisst ihr. Mädchen sollten stricken lernen, aber nicht Mathe, haha, aber so ist es ja heute nicht mehr. Mögt ihr Mathe? Geht so, sagt die eine; ziemlich, sagt die andere. Und habt ihr einen Lieblingskomponisten?

Verlegenes Schweigen auf dem Quetschsitz, dann: Es gibt so viele. Na, sagt die Dame, auf jeden Fall Beethoven, immer Beethoven. Ihn kennt die ganze Welt. Spielt ihr ein Instrument? Könnt ihr Noten lesen? Noten lesen ist schwer, sagt eine der beiden. Ah, schwer, schwer, sagt die Dame, alles ist schwer. Das war immer schon so. Dann muss man eben immer frischen Mut haben und immer festen Willen. Mit Hirn und Mut und festem Willen geht alles, glaubt mir das. Und das dürft ihr nicht vergessen, es ist wichtig, merkt es euch gut. Habt ihr verstanden? Ha-EmWe! Der Bus setzt sich in Bewegung, nach zwei Stationen betätigt die Dame den Halteknopf. Ich steige jetzt aus, sagt sie, und danke, dass ihr einer alten Frau zugehört habt, die am Sonntagnachmittag einen Wein zuviel getrunken und jetzt einen im Tee hat. Gern geschehen, sagen die beiden. Es klingt wohlerzogen, kein bisschen nach präpubertärem Spott. Eher etwas verblüfft. Die Lady klettert aus dem Bus und macht sich, gestützt auf ihren Stock, die Wangen leicht gerötet, kaum merklich schwankenden Ganges auf den Weg. Ha-Em-We.

Blick zurück im Zorn Da hat Klaus Weise es dem OB Nimptsch zum Schluss noch einmal gegeben, indem er die Teilnahme an der Feierlichkeit zum Thepsis-Theaterpreis in den Kammerspielen mit dem Hinweis absagte, seine Laudatio komme nur infrage, wenn die Stifter des Preises, die Freunde der Kammerspiele, dem OB mitteilen würden, dass dessen »Anwesenheit nicht erwünscht sei«. Verraten sieht sich Weise zum Ende seiner Generalintendanz, verraten und verkauft (nämlich an den Sport und die freie Szene) sieht er

das Theater in Bonn und hat seinem Unmut darüber im GA mit einem Brecht-Zitat, nach welchem nur die dümmsten aller Kälber ihre Metzger selber wählen, vehement Ausdruck verliehen. Er ist nicht der erste, der im Zorn geht, er wird nicht der letzte sein, es ist doch immer wieder die alte neue Geschichte. Das Herz entzwei bricht darob meist – und mit dem meisten Theaterblut – dem vergleichs- und vertragsweise bestbezahlten Pferd im Stall: dem Intendanten. Es dürfte ein Theatermann wie Weise auch wissen, dass die Kunst (und gerade Brecht war/ist hierfür Zeuge) sich nicht im luftleeren Raum abspielt. Wenn die kommunale Haushaltslage angespannt ist, kann sich das mit Haushaltsmitteln geförderte Theater erforderlichen Kürzungen nicht mit dem Hinweis auf seinen Status als Blaue Blume verweigern. Wir haben schon einmal darauf hingewiesen und tun es wieder: Mit dieser Unbill müssen freie Theater schon längst leben und zu überleben versuchen. Ohne dass darob literweise Theaterblut flösse, das wäre viel zu teuer.

Blick nach vorn im Zorn Bouviers Stunde hat geschlagen, aus ist es mit der Institution gegenüber dem Uni-Hauptgebäude, wo man sich Nachmittage lang an Regalen vorbeitreiben lassen, wo man schmökern, schnüffeln, Bücher trüffeln konnte. Wo es um die Reiseabteilung herum nach Kaffee duftete. Das ist ein Abschied, der viele Bonner schmerzt. Werte Hinterbliebene, auch wir schniefen ins Taschentuch, möchten jedoch zugleich dezent darauf aufmerksam machen, dass es in unserer Stadt immer noch(!) gewisse kleine, mittelständische, inhabergeführte, bezaubernde Buchhandlungen gibt,

SCHNÜSS · 08 | 2013

R S


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

11:52 Uhr

Seite 05

Verlosungen © PIETER M VAN HATTERN

Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt!

B 52´s Calexico

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre!

Sophie Hunger

Schnüss präsentiert »Sophie Hunger« am 10. August im Kunst!Palast (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 8. August Stichwort: »Hunger«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Rocko Schamoni« am 11. August im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 9. August Stichwort: »Rocko«.

Heino

Schnüss präsentiert »Calexico« am 14. August im Kunst!Palast (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 12. August Stichwort: »Calexico«.

Rocko Schamoni

Varietespektakel Wu-Tang Clan

Schnüss präsentiert »Heino« am 18. August im Kunst!Palast (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 16. August Stichwort: »Heino«. Schnüss präsentiert die »B 52´s« am 19. August im Kunst!Palast (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 16. August Stichwort: »B 52´s«. Schnüss verlost 3x2 Karten für das »Varietéspektakel« am 21. August im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 19. August Stichwort: »Varieté«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Wu-Tang Clan« am 28. August im E-Werk in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 9. August Stichwort: »Wu-Tang«.

Malediva

2013 | 08 · SCHNÜSS

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Malediva« am 29. August in der Springmaus (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 27. August Stichwort: »Malediva«.

An der Margarethenkirche 31 • 53117 Bonn-Graurheindorf Telefon 02 28 / 33 62 966 • www.biomoebelbonn.de

MAGAZIN

· 05


23.07.2013

12:10 Uhr

Seite 06

Die Gemeinschaft fungiert also nicht nur als Motivationshilfe sondern auch als Möglichkeit, andere Blogger persönlich kennenzulernen. Geboren wurde diese Quasi-Bewegung im Herbst 2011 in den USA. Recht bald schwappte sie über den großen Teich nach Deutschland und fand zunächst in Berlin Nachahmer. Mittlerweile sind verschiedene deutsche Städte und Regionen mit von der Partie. Auch in Bonn hat sich im Frühjahr eine solche Gemeinschaft zusammengefunden.

Eiserne Regel: ein Eintrag pro Woche – oder fünf Euro in die Kasse.

die sich redlich mühen, erstens zu überleben und zweitens ihre Kundschaft nach allen Regeln der Kompetenz zu bedienen. Es soll sie weiterhin geben! Insofern: Gehen Sie mal hin, schmökern Sie da, kaufen Sie: dort! Alles andere ist Amazzedon.

Blick in den Weiher Es darf ja wohl nicht wahr sein: Bereits wenige Wochen, nachdem der wunderschöne Wassergraben rund ums Poppelsdorfer Schloss, mit viel Aufwand saniert und gesäubert, endlich wieder ›geflutet‹ wurde, schwimmen dort außer hübschen Entenfamilien schon wieder Plastikflaschen, Tetrapaks und allerlei anderer Unrat. Es überkäme uns eine unbändige Lust, zu schwören, dass, sollten wir je einen Strolch dabei erwischen, Bonns schönsten Weiher zuzumül-

06 · MAGAZIN

len, ihn seiner Pulle gleich hinterherschmeißen wollten – wäre dergleichen nicht Selbstjustiz und also strafbar. Möge denn, Müllschufte, euch, bevor ihr dereinst in der Hölle schmort, also eine höhere Macht das verdorbene Wasser des Weihers kosten lassen. Entengrütze inklusive. [ G I T TA L I S T ]

Eisern gegen das Blogsterben Zum Bloggen braucht es im Grunde nicht viel: in erster Linie natürlich Inhalte, die man anderen erzählen oder zeigen möchte. Eine ansprechende Schreibe und ein bisschen technisches Know-How können nicht schaden. Dass aber auch ein gutes Stück Ausdauer und Disziplin nötig sind, wird vielfach unterschätzt. Während sich die ersten Artikel wie von selbst schreiben,

kommt irgendwann der Punkt, den wohl die meisten Blogger kennen. Der Punkt, an dem anderes wichtiger ist, an dem gerade keine Zeit oder keine Lust zum Schreiben da ist oder man einfach nicht weiß, wie der eine oder andere Gedanke in Worte zu fassen ist. Etliche Blogs sind im Lauf der Zeit daran gescheitert und friedlich entschlummert. Um dem entgegenzuwirken, haben sich in verschiedenen deutschen Städten zuletzt Blogger-Gemeinschaften gebildet. Mittels Gruppendruck möchten die Ironblogger, so der Name dieser lokalen Netzwerke, für mehr Regelmäßigkeit auf den Seiten der einzelnen Mitglieder sorgen. Und das funktioniert so: Jeder Ironblogger verpflichtet sich, mindestens einmal pro Woche etwas im eigenen Blog zu veröffentlichen. Wer sich nicht daran hält, muss fünf Euro in die gemeinsame Kasse zahlen. Ist genug Geld zusammengekommen, wird es gemeinsam durchgebracht.

»Auf der diesjährigen re:publica saßen wir in einem Vortrag zum Thema Ironblogging und haben die ganze Zeit ›Das wollen wir auch‹ gemurmelt«, erinnert sich Charlotte Jahnz an den Impuls, der letztlich zur Gründung der Ironblogger Bonn geführt hat. Gemeinsam mit Johannes Mirus und Sascha Foerster brachte sie die Idee des Ironbloggens von Deutschlands größter Konferenz für digitale und soziale Medien mit zurück an den Rhein. Ende Mai wurde das hiesige Netzwerk gestartet, dem sich in der Zwischenzeit bereits 35 Blogs angeschlossen haben. »Anscheinend haben wir da voll ins Schwarze getroffen«, freut sich Jahnz über die so nicht erwartete Resonanz. Dass der Druck den Spaß am Schreiben nimmt, kann sie mit der Erfahrung der ersten Wochen keineswegs bestätigen. Ganz im Gegenteil. Eines der Erfolgsgeheimnisse ist nach ihrer Ansicht, dass den Teilnehmern thematisch keine Grenzen gesetzt werden. Musik, Psychoanalyse, Kochrezepte, Kaffee, Sportmedien und immer wieder das eigene Leben und Erleben: Alles ist erlaubt, solange der Verfasser in und um Bonn wohnt oder sich der Stadt verbunden fühlt. Diese Vielfalt sorgt auch innerhalb der Ironblogger für Horizonterweiterung. Denn ein Großteil der Mitglieder verfolgt, was die anderen machen. »Ich schaue jede Woche über die Auswertung und lese mir die Artikel durch, deren Überschriften mich ansprechen«, erzählt etwa Martin Schneider. Seit gut einem Jahrzehnt schreibt er Dinge ins Internet. Den eisernen Bonnern gehört er seit deren Start an. »So nach und nach lerne ich die einzelnen Blogger kennen«, deren Themen und Seiten. Und die werden dank Gruppendruck nun vorerst nicht friedlich entschlummern. [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

bonn.ironblogger.de

SCHNÜSS · 08 | 2013

FOTO : C H R I S TO P H L Ö H R

2013_08_004-017_MAG+GAS_007


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

11:52 Uhr

Seite 07

Pro & Contra Europa kriselt und kränkelt. Kann Kates Baby uns retten?

So ist nur sie – die Monarchie

I

hre Frisur ist so untadelig wie ihre Haltung: stets allen Elementen trotzend, sei es denen im schottischen Hochland oder jenen bei der jährlichen Parade, come rain, come shine. Die Haartracht Ihrer Majestät Queen Elizabeth II. ist – Mesche für Mesche – ondulierter Inbegriff all dessen, was wir uns in einer immer wirrer werdenden Welt wünschen, umso mehr als wir es Schlag um Schlag zu verlieren fürchten: Beständigkeit. Ordnung. Sicherheit. Stil. Warum beispielsweise zeigt man sich im United Kingdom über Prism, NSA und andere Überwachungsskandale (auch die im eigenen Land) nicht annähernd so entrüstet, empört und hysterisch wie bei uns? Wie kommt es, dass Briten die ständig steigenden Preise, die Auswirkungen der Finanzkrise, das schreckliche Wetter mit der gleichen bewundernswerten Nonchalance ertragen wie die Holländer ihre bedrohte Küste, ihre platte Landschaft und ihr labberiges Weißbrot? Ich will Ihnen sagen, aus welchem Quell sich die Gelassenheit dieser beneidenswerten Nationen speist: Es ist die Monarchie. Eine Königin und einen König zu haben, ist etwas

2013 | 08 · SCHNÜSS

Monarchie wäre die Krönung! Großes, ein Glücksfall und Segen. Gewiss, eine Monarchie ist in der Regel kostspielig. Eine Königin kommt ja selten allein, stets hat sie einen Pulk von Familie um sich, sie alle wollen alimentiert sein, in Schlössern wohnen, Dienerschaft haben, schöne Kleider tragen, in Kutschen herumgefahren werden und so weiter. Das ist für eine Volkswirtschaft einen gewissen finanziellen Posten dar – manche sagen gar, es sei sehr teuer. Aber ist es das nicht wert? Tausendmal ja! Nichts ist beruhigender, als in Zeiten der Unsicherheit oder gar Krise einer königliche Parade beiwohnen zu dürfen, Salutschüssen zu lauschen, die die Geburt eines neuen Thronfolgers verkünden. Sich als Untertan geliebt und geachtet zu fühlen, wenn Majestäten, die man seinerseits lieben und verehren darf, von Palastbalkonen winken. Und was haben wir? Eine Kanzlerin, die zur Galarobe Söckchen trägt. Einen Bundespräsidenten, der inspirationsfreie Reden und Schloss Bellevue für Luxus hält. Wir sind eine trostlose Nation. [ G I T TA L I S T ]

T

ja, theoretisch liest sich das recht gut mit der Monarchie. Auch Rolf Seelmann-Eggebert hätte wohl seine helle Freude, müsste er nicht ständig durch die Weltgeschichte jückeln, um für die ARD von Hochzeiten oder Krönungen zu berichten. Blaublütige Partys direkt vor der Haustür, das wär’s für ihn, für die Redaktion vom Goldenen Blatt und einheimische Royalisten. Aber auch für die allgemeine Zufriedenheit? Wohl kaum. Dass sich Monarchie nur sehr bedingt als Opium fürs Volk eignet, zeigt ein Blick nach Spanien. Da gibt es auch einen König. Er und die seinen lächeln immer nett auf allen Fotos. Die Feste werden rauschend gefeiert, wie sie fallen, ja, sogar die Schwiegertochter spielt in der Kategorie »total nett« in einer Liga mit Hollands Máxima. Trotzdem hält das die Spanier nicht davon ab, im Angesicht der Wirtschaftskrise auf die Straße zu gehen. Apropos Straße: Für eine Re-Monarchisierung fehlt uns definitiv die nötige Infrastruktur. Schlösser gibt es hierzulande reichlich, aber irgendwie ist doch alles sehr zersplittert. Hier ein altes Herzogsgeschlecht, dort eine verarmte Land-

adelsfamilie. Um das alles unter einen einzigen royalen Hut zu bringen, bräuchte es mehr als einen König. Da müsste schon ein waschechter Kaiser her. Und war nicht erst der letzte eine ziemliche Katastrophe? Unabhängig davon, ob der gemeint ist, der weite Teile seiner Pensionärszeit holzhackend in Holland verbracht hat, oder der, der seinen Ruhestand als Fußballexperte immer noch nicht angetreten hat. Womit wir bei der alles entscheidenden Frage wären: Wer sollte das bei uns überhaupt machen? Weit und breit gibt es in hiesigen Adelsfamilien doch niemandem vom repräsentativen Schlage einer Elizabeth, einer Margarete oder eines WillemAlexander. Tendenziell würde man sich für die wohl eher schämen, als in ihrem Glanze ein wenig mitzustrahlen. Und man würde sie als Herrscher qua Geburt noch nicht einmal mehr los. Da bleiben wir doch besser bei Angela und Co. Die sind zwar auch nicht der Knüller, aber die kann man wenigstens abwählen. Also, theoretisch. [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

MAGAZIN

· 07


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

11:52 Uhr

Seite 08

Latexmatratzen

Briefe an die Schnüss

mit dem neuen Biolatex von Boyboks • • • • •

Superelastisch und dauerhaft Fast verdoppelte Atmungsfähigkeit Nachhaltiger Kautschukanbau Positive CO2-Bilanz Sozial verantwortliche Herstellung.

Adenauerallee 12-14 • 53113 Bonn • Tel. 02 28 / 69 29 07

Ich war es meiner Berufsehre schuldig, Sie darauf hinzuweisen. zu Schnüss 07/2013, Die Wucht am Rhein, von Gitta List

Mit freundlichem Gruß Dr. agr. Wilbert Himmighofen Bonn

Liebe Schnüss-Redaktion, in Ihrem interessanten Bericht über die urbane Landwirtschaft in Andernach des o.a. Heftes schreiben Sie über die acht Rodeländer-Hühner: »Fünf bis sechs Eier legt jedes von ihnen täglich ...«. Das wäre allerdings eine kleine Sensation. Das schaffen bei weitem noch nicht einmal moderne Hybridhühner, die weltweit mit ihren 300-330 Eiern im Jahr die Menschen beglücken und nach 1-2 Jahren nicht mehr können und geschlachtet werden müssen, falls sie das überhaupt überleben. Ich vermute, die Autoren meinten, alle acht zusammen legen täglich soviel Eier oder jedes der Hühner legt in der Woche fünf bis sechs Eier. Das wäre dann aber auch schon eine gute Leistung!!!

Brandt verschludert Unser Leser Hans Wallow machte uns – besten Dank dafür – mündlich darauf aufmerksam, dass an Andernachs Halbinsel, dem Namedyer Werth, nicht nur der Geysir bemerkenswert sei: Von 1929 bis1932 war hier eine der Kinderrepubliken der Roten Falken angesiedelt, eingerichtet und betreut von der sozialistischen Bewegung, beargwöhnt von den Konservativen. Prominenter Gast: Willy Brandt, »der damals noch Herbert Frahm hieß. An der ersten Kinderrepublik 1927 in Seekamp bei Kiel nahm er nicht teil. Der Besuch

FOTO : C H

Eines der berühmten Andernacher Hühner – weitaus weniger produktiv als vermutet…

08 · MAGAZIN

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

des Namedyer Lagers 1929 beeindruckte den 15-Jährigen dann sehr: ›Dies war meine erste größere Reise in Deutschland. Das Industrierevier prägte sich mir ein, Köln mit dem Dom, vor allem die Fahrt gen Koblenz. Die meisten jungen Leute hatten damals keine Gelegenheit zu großen Reisen... Aus Lübeck waren wir mit knapp hundert Teilnehmern nach Namedy gekommen; ich schon nicht mehr als Falke, sondern als Junghelfer. Deshalb konnte ich nicht, wie es vorgeschlagen worden war, zum Vorsitzenden des Lagerparlaments gewählt werden. Statt dessen trug ich mit einem Kasperletheater zur Lagerunterhaltung bei. Dort gab ich für den Berliner Rundfunk mein erstes Interview. Viele werden es nicht gehört haben, Radios waren selten.‹« Mehr dazu unter www.stadt-relaunching.de/Brandt.html

zu Schnüss 07/2013, Plakatschlacht, von Florian Beger Liebe Schnüss-Redaktion, Ratschläge von Euch sind uns als Linke natürlich besonders lieb und teuer. Mit Eurer Aufforderung in der Schnüss 07/13 überfordert ihr uns dann aber schon. Dort betont Ihr zwar »viele Differenzen« zwischen dem BBB und uns, aber gleichwohl fragt ihr fordernd, weshalb wir nicht »gemeinsam als Raubtierdompteure in die Ratsmanege eintreten um die Alteingesessenen zu bändigen«? Das müssen wir schon metaphorisch zurückweisen, machen wir uns doch gerade für ein kommunales Wildtierverbot in Zirkussen stark. Ihr wisst schon: Tierschutz und so. Fordert ihr ansonsten den Kampf gegen die Alteingesessenen tatsächlich im Schulterschluss mit dem BBB? Deren Ratschef Bernhard Wimmer saß bereits in den 70er Jahren für die CDU im Rat und war später Ordnungsdezernent und Kämmerer in Bonn. Gegen ihn sind so manche Dauerkarteninhaber im Rat geradezu Nachwuchskräfte. Aber entscheidend sind natürlich die Inhalte. Ein paar Beispiele: BBB-Wimmer mag Paul v. Hindenburg. Gemeinsam mit anderen Kameraden annonciert er das auch gerne einmal. Der Reichspräsident hat sich demnach »um unser Land verdient gemacht«. Warum? Natürlich rechnet man ihm hoch an, Krieg gegen Russen geführt und diese

2013 | 08 · SCHNÜSS

11:52 Uhr

Seite 09

auch bei Tannenberg besiegt zu haben. Der Mann, der das gerne auch geschafft hätte, Adolf Hitler, wurde später von Hindenburg zum Kanzler gekürt. Wimmer und Co. finden es klasse, dass Hindenburg das erst 1933 getan hat. Zurück in die Gegenwart: Als z.B. im SGB-Fachausschuss jüngst darüber befunden wurde, dass »Flüchtlinge bzw. Asylsuchende in Bonn über ausreichenden Wohnraum sowie zugehörige Sanitäranlagen verfügen können«, gab es ebenso wie beim Ratsbeschluss, offen für Flüchtlinge aus dem nordafrikanischen Lager Choucha zu sein, nur aus der BBB-Fraktion Gegenstimmen. Wes Geistes Kind der BBB ist, können geneigte LeserInnen auch im Blättchen »BBB-Ratsreport« erfahren: Hier wird nicht nur dem heiligen Spießer-Zorn über so skandalöse Umstände wie Graffiti allenthalben freier Lauf gelassen. Das Ganze firmiert in fast jeder zweiten Ausgabe auch noch unter der Rubrik »Ist Bonn Balkan?«. Wir wollen keine Spaßbremsen sein, aber latente Xenophobie mögen wir irgendwie nicht. Ergänzt wird der BBB-Ratsreport neben dem Hinweis auf Kontakttelefonnummern zur Meldung überfüllter Mülleimer gelegentlich auch gerne durch die Skandalisierung der kostspieligen Förderung der Aids-Präventionsarbeit für schwule Männer oder der angeblich überteuerten Schaffung eines Beratungsangebotes für schwule und lesbische Jugendliche - woran wir übrigens nicht unbeteiligt waren. Insofern bräuchte es gar keines ausdrücklichen Unvereinbarkeitsbeschlusses, den nämlich nicht die Bonner CDU, sondern vielmehr der BBB zu jedweder Kooperation mit der Linksfraktion in der Bonner Kommunalpolitik gefasst hat (die kalten BBB-Krieger dürfen/wollen nicht einmal gemeinsame interfraktionelle Anträge mit uns stellen). Aber auch ohne solchen Firlefanz hätten wir aus inhaltlichen Gründen überhaupt keine Lust, mit solch einer Truppe in Bonn gemeinsame Sache zu machen. Das wäre in etwa so absurd, als würden wir Euren Herausgebern vom »Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.« empfehlen, gemeinsam mit dem BBBRatsreport-Blättchen den alteingesessenen GA zu bändigen. Insofern: Nichts für ungut, ernst gemeinte Ratschläge aus Eurem Hause greifen wir natürlich gerne wieder auf!

moos-fahrrad-manufaktur.de Adolfstraße 49, 53111 0228 / 360 187 43 Fahrräder in neu und gebraucht Zubehör / Ersatzteile Instandsetzung und Pflege

Viele Grüße Michael Faber Vorsitzender der Linksfraktion im Rat

MAGAZIN

· 09


23.07.2013

11:52 Uhr

Seite 10

FOTO : P R E S S EA M T B O N N

2013_08_004-017_MAG+GAS_007

Scharmützel in Schilda

Die Jagd der Wadenbeißer

A

n einem stürmischen Samstag im Juni feiern Kunstgeschichtsstudenten und Anwohner den 50. Geburtstag des Frankenbads. Auf dem Platz in der Nordstadt eine kleine Schar Menschen, die Kuchen isst, Sekt trinkt und gelegentlich davonfliegende Broschüren aufhalten muss. Mit dabei: Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch (SPD). Einigen durchaus ausführlichen Redebeiträgen hört der Stadtobere geduldig zu und plaudert dann selbst ins übersteuerte Mikrofon, erzählt von seinen persönlichen Erlebnissen in dem Bad. »Als Sportstudent in den 1970er Jahren musste ich von meiner damaligen Wohnung in der Vorgebirgsstraße oft am Morgen hierher zum Training. Es war die Zeit der Ölkrise und die Kälte des Wassers ist mir bis heute in Erinnerung.« Dem Bau nimmt er es nicht übel und pflichtet den Kunsthistorikern der Werkstatt Baukultur bei, dass man das Gebäude erhalten und sanieren solle. Nicht immer war das die Position seiner Partei, einst wollte sie an der Stelle gern ein schickes neues Familienbad errichten. Noch am Vormittag desselben Tages war im eng verplanten Terminkalender des Oberbürgermeisters keine Zeit für einen Abstecher bei seinen Genossen, die auf ihrem Parteitag die Kandidaten für die nächste Stadtratswahl nominierten. Zeit räumt Nimptsch aber ausführlich den weniger prominenten Anlässen ein, gerade wenn sie engagierten Bürgern wichtig sind. An jenem Samstag war es das Jubiläum des Frankenbads, neulich der Jahresempfang der AidsInitiative, das Sommerfest des Therapiezentrums in Beuel und viele Veranstaltungen dieser Art mehr. Nimptsch wirkt dabei manchmal unnahbar, seine oft erhabene Miene auf manche arrogant. Da fehlt das Anknipslächeln, das seine Vorgängerin gerne in die Kameras hielt und das viele zu lange blendete. Aber es ist schön, dass Nimptsch sich ein solches nicht angewöhnt. Wer Karnevalshymnen auf Bonn schreibt, der

10 · MAGAZIN

liebt diese Stadt – wozu sich diese Liebe ständig ans Revers heften? Allerdings hat er wohl was von einem Einzelgänger, zumindest im kommunalpolitischen Raum, wenn auch nicht freiwillig. Denn die Politikerkollegen schießen sich nun, ein Jahr vor der Stadtratswahl und zwei Jahre, bevor der Oberbürgermeister neu gewählt wird, regelmäßig auf ihn ein. Mit einer gewissen Wut reagieren CDU, Grüne, FDP und Bürgerbund, manchmal auch Linke und selbst seine eigenen SPD-Genossen, wenn Nimptsch seine Vorschläge unterbreitet. Meist tut er dies in ruhiger

Nimptsch wirkt manchmal unnahbar, seine oft erhabene Miene auf manche arrogant. Da fehlt das Anknipslächeln, das seine Vorgängerin gerne in die Kameras hielt. Aber es ist schön, dass Nimptsch sich ein solches nicht angewöhnt.

Tonlage. Die Frage, ob die Opernhäuser in Köln und Bonn zur Kostenreduzierung kooperieren könnten, diskutierte er in Form eines Essays. Das war den Ratsmitgliedern nicht geheuer, das gehöre sich nicht, denn hier wurde ja Öffentlichkeit geschaffen, eine Idee zur allgemeinen Diskussion freigegeben, bevor es Gelegenheit gab, darüber im Hinterzimmer zu sprechen. Zum Schaden der Stadt sei ein solches Verhalten, verstieg sich mancher Feierabendpolitiker zu behaupten. Jüngst legte Nimptsch wieder einmal Ideen vor, wie die Bürger stärker an kommunalpolitischen Entscheidungen beteiligt werden könnten. Im Rahmen der KanzelredenReihe in der Kreuzkirche unterbreitete Nimptsch einmal mehr den

Vorschlag, anlässlich eines Wahltags (diesmal zur Bundestagwahl im September) den Bürgern, wo sie ohnehin schon mal ins Wahllokal gehen, gleich auch kommunalpolitische Fragen zur Abstimmung vorzulegen, ein Meinungsbild einzuholen. Einerseits möchte er sie fragen, ob man bei den großen Häusern des Theaters Zuschüsse kürzen und die eingesparten Mittel gleichmäßig auf die freie Kultur- und Sportszene und den Schuldenabbau verteilen solle. Schnell winkten CDU und Grüne ab. Man habe Nimptsch schon lange zur Ordnung gerufen, sich der öffentlichen Diskussion dieser Fragen zu enthalten. Der zweite Vorschlag Nimptschs, die Bürger über die Einführung einer städtischen Schuldenbremse abstimmen zu lassen, spielte dann in der öffent-

lichen Diskussion schon gar keine Rolle mehr. Wie kommt es dazu, dass die Politiker jeden Schritt und Tritt des Oberbürgermeisters auf so unverhältnismäßig heftige Art kritisch begleiten? Freilich mag man aus dem System Dieckmann seine Schlüsse gezogen haben. Man will jedem neuen Versuch von Alleingängen der Verwaltung den Riegel vorschieben. Aber es verbirgt sich hinter der Wadenbeißerei noch mehr. Ein ehemaliger Stadthausinsider sagt, man nehme Nimptsch seine zurückhaltende, moderierende Art übel, er führe nicht, deshalb komme es nie zu wichtigen Entscheidungen. Eben darin liegt aber in Wahrheit die Stärke Nimptschs. Zu welchen Katastrophen für den städtischen Haushalt eine führungsstarke Oberbürgermeisterin die Stadt anleiten kann, lässt sich tagtäglich im Regierungsviertel besichtigen. Das WCCB-Desaster ist nämlich ein Stück weit Ergebnis eines solchen Politikverständnisses. Nimptschs Stil ist da nach Jahren ein gutes Gegengift. Diese Medizin sollte ruhig noch eine Weile wirken. [ F LO R I A N B EG E R ]

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

11:53 Uhr

Seite 11

Kleine Sünden Notizen aus dem Amtsgericht

D

as Vorstrafenregister eines 41jährigen Siegburgers auf der Anklagebank des Schöffengerichts ließ keinen Zweifel aufkommen, mit wem die Richter es zu tun hatten. »Das sind alles Sachen, die typisch bei langjährigen Drogenabhängigen sind«, sagte der Berufsrichter. Aber trotz der 31 Einträge seit 1982 – wegen Diebstahls, Körperverletzung, Leistungserschleichung oder Urkundenfälschung – sowie drei offener Bewährungsstrafen gab das Gericht dem 41-Jährigen eine allerletzte Chance: 21 Monate Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen räuberischen Diebstahls sowie Körperverletzung, lautete das Urteil. Dabei hatte sich der Staatsanwalt zuvor eindeutig gegen eine erneute (und sicherlich letzte) Bewährungschance für den Angeklagten ausgesprochen. Immerhin hatte der an der Kasse eines Supermarkts einer Frau das Portemonnaie aus der Tasche gestohlen und es nur nach massiver Gegenwehr wieder herausgegeben. Wenige Tage später schlug er zudem, sichtlich betrunken, wie eine Zeugin bemerkte, seine Verlobte in der Straßenbahn. Den Ausschlag gegen eine Gefängnisstrafe gab aber für die Richter, dass der Mann seit einigen Monaten wieder einer geregelten Arbeit als Gerüstbauer nachgeht und wohl straffrei geblieben ist. »Zum ersten Mal nach vielen Jahren«, wie der Richter anerkennend betonte. Das hob auch der Bewährungshelfer des Angeklagten ausdrücklich hervor und hoffte, dass dies neben dem Methadonprogramm vielleicht endlich die Wende im Leben des 41-Jährigen sei. Trotz ihrer Milde verhängten die Richter allerdings strenge Bewährungsauflagen und machten dem Angeklagten unmissverständlich klar: »Wenn Sie diese Chance nicht nutzen, geht es mit Ihnen endgültig den Bach runter.«

Hannover oder Tokio gezeigt wurden. Prompt orderte sein Opfer, ein 36-jähriger IT-Administrator, einige Modelle und zahlte im Voraus mehr als 2000 Euro. Doch außer leeren Versprechungen hat er bis heute nie etwas bekommen und auch sein Geld nicht wiedergesehen. Doch er war nicht das erste gutgläubige Opfer des Familienvaters, wie sich im Amtsgericht herausstellte. Zum wiederholten Male musste sich der Mann bereits wegen Betrugs verantworten. »Ich habe bei Ihnen den Verdacht, dass Sie eine Ader für diese Geschichten haben«, erklärte denn auch der Richter verärgert und verurteilte den 29-Jährigen zu acht Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung. Ein handfester Streit unter Köchen beschäftigte einen Amtsrichter im Saal eine Etage tiefer. Auslöser der folgenreichen Auseinandersetzung in

»Ich habe bei Ihnen den Verdacht, dass Sie eine Ader für diese Geschichten haben.«

Nicht so glimpflich kam ein 29-jähriger Mann vor dem Amtsgericht davon, wo er sich wegen Betrugs verantworten musste. Der heute arbeitslose Vater von zwei Kindern hatte vor einem früheren Arbeitskollegen aus einem Callcenter damit geprahlt, er könne durch gute Kontakte die neusten Modelle von Mobiltelefonen oder Tablet-Computern besorgen, nachdem diese auf Messen in

2013 | 08 · SCHNÜSS

der Großküche eines CateringDienstleisters war ein Topf Milchreis. Ein 31-jähriger Koch hatte diesen im Ofen vergessen und anbrennen lassen. Ein älterer Kollege wunderte sich über den scheußlichen Gestank in der Küche und entdeckte schließlich den verkohlten Brei. Über diese Schlamperei geriet der 57-Jährige derart in Rage, dass er dem jüngeren Kollegen einen Porzellanteller an den Kopf warf. Eine heftig blutende Platzwunde, die mit mehreren Stichen genäht werden musste, war die Folge – und ein Wiedersehen vor Gericht, wo der Koch seine Narbe am Kopf präsentierte. Gefährliche Körperverletzung, urteilte der Richter und wertete den Porzellanteller als »gefährliches Werkzeug«. Die Geldstrafe für den nicht vorbestraften Altkoch fiel mit 1900 Euro entsprechend saftig aus. Nur gut, dass der 57-Jährige längst eine neue Arbeitsstelle hat und sich die Streithähne nicht mehr begegnen. Zu viele Köche verderben den Brei – und mancher Brei macht Köche ungenießbar. [ C . P. ]

Wohlfühlen für die ganze Familie

• Bodenverlegungen aller Art – Aufarbeiten alter Böden • Verlegung von Terrassen • Farben, Putze und Lehm für Ihre Wände • Eigenes Handwerk Baustoffe für ein »gesundes« Wohnen www.Bio-Bau-Bonn.de Telefon 0228-33 62 96 7

VFG Second-Hand Kaufhaus bietet: • • • •

Hochwertige Möbel Lampen Hausrat (Geschirr, Dekorationsartikel) Kücheneinrichtungen, Kühlschränke, Waschmaschinen u.v.m. • Kleidung für Frauen, Männer und Kinder • Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs etc. VFG Second-Hand Kaufhaus Siemensstr. 225-227 · 53121 Bonn, 02 28 / 22 79 254 Mo.–Mi. 10.00–18.30, Do. 10.00–20.00, Fr. 10.00–18.30, Sa. 10.00–14.00 Uhr Buslinie: 611, 621, 623 bis »An der Dransdorfer Burg« / Bahn: Linie 18 bis Bonn Dransdorf

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

MAGAZIN

· 11


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

11:53 Uhr

Seite 12

Kulturnews im August Geh nicht vorbei... Kleinod in der Nähe

Aus gegebenem Anlass

Ein großer Schmarren Fünfundzwanzig Jahre sind seit Gladbeck vergangen. August 1988, man erinnert sich an den Banküberfall mit anschließender Geiselnahme, begangen von zwei Kleinkriminellen, die ›einen Coup landen wollten‹ und mit allem, was sie taten, überfordert waren. Ebenso wie die Einsatzleitungen und -kommandos der Polizei, die wirr und völlig unkoordiniert agierten, Zugriffsmöglichkeiten verpassten, trotz aller und mit all ihren Bemühungen auf ganzer Linie versagten. Drei Menschen kamen dabei ums Leben. Die 48 Stunden, die das alles währte, gerieten nicht nur zu einem Bankrott der Polizei sondern auch zu einem Sündenfall des Journalismus'. Eine Pressemeute, die die ganze entsetzliche Situation, die durchgeknallten Geiselgangster, die verängstigten Geiseln, als Beute für den großen Scoop sah und der unheilvollen Dynamik durch teils unverantwortliches Verhalten noch Auftrieb gab. Ein Publikum, das ein Verbrechen gaffend umringte – True Crime in der Kölner Innenstadt. ›Pünktlich zum Jahrestag‹ ist Ein großes Ding, Bernd Schadewalds ›Fernsehfilm zur Tragödie‹ (ZDF/Arte 1999), als DVD erschienen. Ein Machwerk, das heute so überflüssig ist wie damals. Gewiss gibt es gute Gründe, sich mit Gladbeck auseinanderzusetzen (siehe die seriöse Dokumentation Gladbeck 1988. Anatomie eines Geiseldramas, auf YouTube). Es gibt kei-

12 · MAGAZIN

nen einzigen, dies in Form eines »hoch spannenden« (TV Today) »Psycho-Road-Movies« (TV Movie) zu tun, in dem Stars in Szene gesetzt werden (Richy Müller in grenzwertig lächerlicher Maskerade, Jürgen Vogel und Katja Flint), begleitet von Hornsoli in Moll und Hits von Andy Borg, Marianne Rosenberg und Howard Carpendale – und dem alles wichtiger ist als die Wirklichkeit, wie sie sich vor 25 Jahren zugetragen hat. Die nämlich wird der Dramaturgie geopfert – Action, please. Man will ja schließlich auch unterhalten, gell. »Die Medien ... berichteten in zweifelhafter Weise«, heißt es einmal in einem Off-Kommentar. Genau das trifft auch auf diesen Film zu, der sich ›seinem‹ Thema als plumper Tatort-Verschnitt nähert. [ G I T TA L I S T ] Ein großes Ding. D 1999. Turbine Classics, 172 Min, 12,49 Euro (DVD)

tum! Gezeigt wird das Stück am 16. und 17. August um jeweils 20 Uhr. Etwas ganz Besonderes gibt es für die jüngsten Theatergänger Bonns am 17. August im Kunst!Palast an der Rheinaue. Dort zeigt das Junge Theater »Der kleine Drache Kokosnuss« für alle ab 4 Jahren. Die Aufführung basiert auf den Drachen-Erzählungen von Ingo Siegner, die seit Jahren aus vielen Kinderzimmern nicht wegzudenken sind. Die Episode, die sich das JTB für sein Bühnenstück ausgesucht hat, dreht sich um Kokosnuss’ erste Erfahrungen in der Drachenschule. Die besucht er nämlich sehr gern, wenn da nur bloß nicht der blöde Flugunterricht wäre… Das Stück wird um 11 und um 15 Uhr aufgeführt. [ I SA B E L L E PAT T ]

Der Park von Schloss Augustusburg in Brühl Zusammen mit den baulichen Anlagen seit 1984 auf der UNESCO Welterbeliste, darf er als Denkmal der Gartenkunst von international anerkanntem Rang gelten. Schlösser und Gärten in Deutschland eiferten seinem Vorbild nach. Der Gartenkünstler Dominique Girard, der seine Ausbildung in Versailles wohl noch unter André Le Nôtre erhalten hatte, entwarf ab 1728 das Brühler Gartenparterre nach den strengen Maßgaben der Theorie und Praxis der französischen Gartenkunst

DVD IM AUGUST

Schräg am südlichen Ende der Welt Jüngste Oscar-Nominierte aller Zeiten

Theatertipps im August Die sommerliche Spielzeitpause legt die meisten Bühnen Bonns lahm. Zeit für die wohlverdienten Ferien. Dennoch können es ein paar Häuser nicht lassen und haben für alle Theaterliebhaber ein kleines Programm zusammengestellt. Wie schon in den vergangenen Sommern hat das Theater Marabu eine Premiere für den Augst auf dem Spielplan. In diesem Jahr ist es »Mydentity«, ein Stück, das voll und ganz aus der Feder des Jungen Ensembles Marabu stammt und sich mit den Themen Selbstinszenierung und Selbstverleugnung im modernen digitalen Alltag beschäftigt. Es ist für alle Zuschauer ab 14 Jahren geeignet und wird am 30. und 31. August um jeweils 20 Uhr uraufgeführt. In der Pathologie gibt es zwei Stücke zu sehen. Tucholskys »Rheinsberg« hatte bereits im Juli seine begeisternde Premiere. Das Stück basiert auf einer Erzählung des Autors, die den vermeintlich harmlosen und luftig-leichten Sommerausflug eines verliebten Paares darstellt. Hinter den romantischen Naturbildern und der Beschreibung der beiden Verliebten verbirgt sich allerdings bittere Satire und auch eine wichtige Botschaft: Weg mit dem Spießer-

Quvenzhané Wallis ist »Hushpuppy – und hundertprozentig der Star in Benh Zeitlins erstem Feature-Film Beasts of the Southern Wild. Mit zarten neun Jahren wurde sie für den Oscar in der Kategorie beste Hauptdarstellerin nominiert. Ihr Spiel ist unverfälscht, ehrlich und schlicht und ergreifend mitreißend. Hushpuppy ist sechs Jahre alt, spricht mit Tieren und lebt im »Bathtub«. Das Bathtub ist eine Aussteigergemeinschaft am südlichen Ende der Welt, liegt in einem Flussdelta und ist wegen des Schmelzens der Polkappen von Überflutungen bedroht. Hushpuppys Vater Wink (Dwight Henry) lebt nur eine Seillänge von ihr entfernt. Mit einer Glocke ruft er Hushpuppy zur Fütterungszeit. Serviert wird ein ganzes Grillhähnchen, das sie mit bloßen Händen verspeist. Heute ist ein besonderer Tag. Denn die Aussteigergemeinschaft feiert ihren Widerstand gegen die Zwangsevakuierung von staats wegen mit Feuerwerk, Folkloremusik und einem Babyrennen. Sollte das alles nicht neugierig machen, dann schafft es vielleicht ein Versprechen meinerseits: Wer noch einen Funken Herz in seiner Brust verspürt, wird während dieses Erstlingswerks mindestens eine Träne vergießen und am Ende des Films die leicht skurrile und zuweilen durchaus etwas wahnsinnige Gemeinschaft am südlichen Ende der Welt liebgewonnen haben. Leichtfüßig entfaltet der Film ein herzergreifendes Drama über einen zum Scheitern verurteilten Kampf, um vorbehaltlose Liebe und Familienzusammenhalt. Tiefe Emotionalität des Films mischt sich mit jugendlichem Freudenschrei, einer betörenden Aufbruchsstimmung, dem Gefühl, das Leben unersättlich in sich aufsaugen zu müssen! Angemerkt sei, dass Themen und die brillante Umsetzung nicht zuletzt dem Künstlerkollektiv Court 13 zu verdanken sind. [ K- L B EG E R ] Beasts of the Southern Wild USA 2012. Ascot Elite Home Entertainment, 93 Min., 12,99/14,99 (DVD/BR)

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

zusammen. Schwerpunkt der Gartenanlage ist das südlich des Schlosses gelegene große zweiteilige Broderieparterre (frz. Broderie: Stickerei) mit Fontänenbecken und Spiegelweiher. Die das Parterre seitlich begrenzenden Lindenalleen leiten über zu Heckenquartieren, die mit Rundsälen, Brunnen und kleinen Salons gestaltet sind und schon im 18. Jh. intime Ausflugsziele waren. Ab 1842 gestaltete Peter Joseph Lenné für Friedrich Wilhelm IV. von Preußen den Brühler Park als englischen Landschaftsgarten, im malerischen Wechsel von Baumpartien und Wiesenflächen. Geschwungene Wege und kleine Bachläufe führen zu den Wasserflächen der beiden Inselweiher. Als technische Sensation der Zeit bezog Lenné auch die Eisenbahnstrecke der 1844 eröffneten Linie Köln-Bonn in die Gartengestaltung mit ein und führte sie über eine reich verzierte Eisenbrücke direkt durch den Bereich der Weiher. Öffnungszeiten bis zum 31.08.2013: 7:00 bis 21:00 Uhr, der Eintritt ist frei

Schloss mit inneren Werten Meisterwerk des Rokoko Schloss Augustusburg, kurz Schloss Brühl genannt, war die Lieblingsresidenz des Kölner Kurfürsten und Erzbischofs Clemens August. Es zählt zu den ersten bedeutenden Schöpfungen des Rokoko in Deutschland schon allein das kurfürstliche Badekabinett ist unbedingt eine Besichtigung wert! Die Besichtigung ist immer mit einer Führung verbunden, angeboten werden aber auch spezielle Themenführungen, etwa zur fürstlichen Wohnkultur: »Beispiele meisterlicher Möbelstücke. Ihre vielfältige Nutzung, mannigfachen Formen und Geheimfächer« oder zur Couture: »Galant, kokett, pikant – Barocke Mode anhand ausgewählter Gemälde und Geschichten rund um Korsett, Flohfalle und Fächersprache«. Im Rahmen des Sommer-Specials gibt es spannende Veranstaltungen für Kinder, u.a. »Wir entdecken Schloss Augustusburg – Auf der Suche nach dem Geheimnis hinter der Tür und anderen spannenden Schlossgeschichten« und »Tiergeschichte(n) – Vom stolzen Löwen bis zum flinken Eichhörnchen: ein Streifzug zu den im Schloss dargestellten tierischen Details«, ab 8 Jahren. Öffnungszeiten Di. bis Fr. 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 16:00 Uhr (letzter Einlass);

2013 | 08 · SCHNÜSS

11:53 Uhr

Seite 13

Sa., So. und Feiertage 10:00 bis 17:00 Uhr (letzter Einlass), Mo. geschlossen Eintritt: Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 5 Euro, Schüler/Studierende 4 Euro. Familienkarte 14 Euro (maximal 2 Erwachsene und ihre schulpflichtigen Kinder) Die Anmeldung zu den Führungen/Themenführungen erfordert eine telefonische Voranmeldung: Tel. (02232) 44 000 Achtung: keine Anmeldung per Mail möglich! Termine und weitere Informationen unter www.schlossbruehl.de

Pomp and Circumstances Brühler Schlosskonzerte Als Aufführungsstätte barocker und klassischer Musik sind die Brühler Schlosskonzerte seit fünf Jahrzehnten berühmt. Seit 2002 stellt Andreas Spering alljährlich den Komponisten Joseph Haydn ins Zentrum seiner programmatischen Arbeit. So hat sich unter dem Dach der Brühler Schlosskonzerte das erste und einzige Haydn-Festival Deutschlands etabliert. Zehn Tage lang präsentieren sich hier jedes Jahr im August die renommiertesten Haydn-Interpreten. Programm, Preise, Tickets unter www.schlosskonzerte.de Sa 31.08. um 22:00 Uhr

Finale: Feuerwerk Alljährlich kommen Tausende von Menschen ins hochsommerliche Brühl, um ein Spektakel zu erleben, das eine lange Tradition hat: Im 18. Jahrhundert, zu Lebzeiten Haydns, entstanden die Feuerwerke mit ihrer pyrotechnischen Vielfalt und Innovation, wie wir sie heute kennen. Bei den Brühler Feuerwerken, die synchron zu Musik Joseph Haydns erstrahlen, verwandeln unterschiedliche Lichtfiguren den Himmel über Schloss Augustusburg in ein einzigartiges Kunstwerk. Der Eintritt zu den Feuerwerken ist im Kartenpreis der am selben Tag vorangehenden Konzerte bereits enthalten. Einzelkarten sind im Vorverkauf sowie am Veranstaltungstag an den Eingängen zum Schlosspark erhältlich (am Kuckuckstor ab 18:00 Uhr / am Mayersweg ab 20:15 Uhr). Die Park-Tore werden um 21:00 Uhr geöffnet. Schloss Brühl ist mit den gut getakteten Verbindungen der Regionalbahn sehr komfortabel zu erreichen

MAGAZIN

· 13


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

12:13 Uhr

Seite 14

Gastro

Eselchen

Nur beste Flammkuchen und Weine

S

eit der Eröffnung im Jahr 2009 hat sich das Bistro »Eselchen« im Herzen der Duisdorfer Fußgängerzone stetig weiterentwickelt. Am Anfang stand das »Weinhaus Inden«, in dem Geschäftsführerin Petra Inden neben feinen Weinen auch ein paar kleine Snacks in Form von Flammkuchen anbieten wollte. Der Erfolg des Essens überstieg schon bald die Kapazitäten einer Weinhandlung; so wurden Sohn Gerrit Herkenrath und seine Ex-Frau Kerstin mit in den Betrieb geholt, und aus dem Weinhaus wurde im März 2012 schließlich das »Bistro Eselchen«, in dem nebenbei nach wie vor noch Wein verkauft wird. »Es kommen zwar manchmal Stammkunden von früher wegen der Weine zu uns, aber eigentlich konzentrieren wir uns auf das Bistrogeschäft«, erklärt Gerrit Herkenrath, »aber natürlich kann man alle Weine von der Karte auch zu günstigeren Konditionen zum Mitnehmen erwerben«.

Das große Weinregal dient gleichzeitig als Lagerplatz, und in so mancher Ecke findet sich noch ein Posten mit Weinkartons. Hervorgehoben werden sollen aber erstmal die vielfach gelobten Flammkuchen Elsässer Art, die in verschiedenen Varianten wie »klassisch« (mit Schmand, Zwiebeln, Käse und Speck

Nach wie vor geht es gemütlich bis kuschelig zu im kleinen, rustikalfranzösisch eingerichteten Lokal.

14 · GASTRO

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_004-017_MAG+GAS_007

23.07.2013

12:15 Uhr

Seite 15

FOTO S : K L A A S T I G C H E L A A R

ro. Statt Wein gibt es alternativ auch Bier (Reissdorf Kölsch und Bitburger Pils zu 2,20 Euro für 0,33l), Kaffee (1,70 Euro) oder verschiedene Teesorten (1,50 Euro).

zu 6,80 Euro), »rustikal« (statt Speck mit Sauerkraut und Leberwurst zum gleichen Preis) oder auch in süßer Form als »Naschkatze« (mit Apfelscheiben, Zimt und Zucker, zu 6,20 Euro) daherkommen. Auch die Salatteller sind beliebt, als große (ab 5,20 Euro) und kleinere Portion (ab 3,50 Euro), und werden wahlweise mit selbstgemachtem Joghurtdressing oder Vinaigrette sowie mit Brot gereicht. Kleinen Hunger stillt das Schmalzbrot mit Zwiebeln (1,60 Euro), oder der Thunfischdip mit Brot (2,80 Euro), gegen größeres Magengrummeln serviert man beispielsweise In Folie gebackenen Hirtenkäse mit Salatbeilage und Brot zu 6,20 Eu-

Die Weinauswahl wird vornehmlich von deutschen Winzern geliefert, ein Moselriesling kommt für 3,90 Euro (0,2l) respektive 19 Euro für die Flasche (im Außer-Haus-Verkauf, wie erwähnt, deutlich günstiger), ein lieblicher Mario-Muskat aus Rheinhessen oder ein italienischer Pinot Grigio kosten 2,90 Euro (0,2l). Bei den Rotweinen finden sich neben Spätburgunder, Dornfelder und Schwarzriesling einige Posten aus Italien (Chianti, Bardolino), Frankreich (Merlot, Bordeaux Superior) und Spanien (Tempranillo, Pago), die mit kundigem Gaumen ausgewählt wurden. Unikum ist der hauseigene Sekt »Bistro Eselchen«, den ein Winzer aus Württemberg für das Bistro abfüllt (0,1l zu 2,10, die Flasche mit 0,75l zu 14 Euro). Wenn der Tag noch jung ist, bietet das Bistro von 9:30 bis 13 Uhr eine kleine Frühstücksauswahl an, die bei »Eiliges« (2,90 Euro, mit Kaffee und einem belegten Brötchen) anfängt, aber auch als umfangreiche Mahlzeit namens »Eselchen« (6,90 Euro) oder in Form von Rühreiern (mit Brötchen und Kaffee zu 3,90 Euro) erhältlich ist. Tendenziell kommt die treue Stammklientel für die 36 Innen- und 40 Außenplätze vornehmlich aus Duisdorf und den angrenzenden Stadtteilen; meist ist eine Reservierung auch zur Mittagszeit durchaus ratsam, denn dass es sich beim Eselchen zu moderaten Preisen ausgezeichnet speisen lässt, ist in Duisdorf längst kein Geheimnis mehr. Und der Name des Bistros? Reverenz an Duisdorfs Wappentier, von dem es am nahegelegenen Schickshof auch eine Statue gibt. Wenn es voll ist im Lokal, kann es allerdings schon mal länger dauern, bis das Essen kommt, »wir sind kein Schnellimbiss und unserer Speisen werden alle frisch nach der Bestellung zubereitet«, heißt es auf der Karte. Glücklicherweise kann auch dem ungeduldigen Gast zu seinem Glück verholfen werden, das Team des Eselchen nimmt gern telefonische Vorbestellungen entgegen. [KLAAS TIGCHELAAR]

„Wir kochen rheinisches Lebensgefühl“ Ab sofort

Muschelzeit rheinisch - teuflisch - provençalisch Friedensplatz 10 • Tel.: 02 28 / 65 65 26 www.sudhaus-bonn.de

Bistro Eselchen Rochusstraße 221 · 53123 Bonn Tel. (0228) 962 149 77 Mo–Sa 9:30–22:00 Uhr, Sonn- und Feiertags geschlossen www.bistro-eselchen.de

2013 | 08 · SCHNÜSS

GASTRO

· 15


23.07.2013

11:53 Uhr

Seite 16

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_08_004-017_MAG+GAS_007

KULINARIA

Sommerwein Das Weingut Château du Cèdre, unter der Leitung von Pascal Verhaeghe (einem Belgier!), wird regelmäßig mit Belobigungen und Superlativen geehrt. Im Mittelpunkt stehen die Cahors-typischen Weine auf Basis der sehr alten Malbec-Rebsorte. Sie werden auch die »schwarzen Weine von Cahors« genannt und zeichnen sich durch niedrige Erträge, lange Fermentation und eine Reifung in großen und kleinen Eichenfäßern aus – die Preise hierfür bewegen sich angesichts solchen Renommees in beinahe günstigen Regionen. Noch etwas preiswerter, aber keinesfalls weniger aufregend ist der kleine Rosé »Cedrus le Rose«, der beim Château du Cèdre am unteren Ende der Preisskala rangiert und doch das Klischee des angesagten ›Rosés als perfektem Sommerwein‹ erfüllt. Denn der zu hundert Prozent aus der Négrette-Traube gewonnene Cedrus ist gleichermaßen komplex wie einfach zu handhaben und ködert Einsteiger und Experten mit einer ausgewogenen Mischung aus knackigen Himbeernoten und erwachsener Fülle, die man einem preiswerten Rosé so gar nicht zutrauen würde. Damit hat er zwar seinen Stempel als perfekter Terrassenwein weg, kann aber auch der kritischen Begutachtung durchaus standhalten. Ein echtes Allzweck-Genussmittel also, das gleichermaßen für sich selbst wie auch in Kombination mit kräftigen Fischgerichten und würzigem Fingerfood zu begeistern weiß. [ K .T. ] Cedrus le Rose 2012 Vom Château du Cèdre, 5,20 Euro (0,75l). Erhältlich bei Le Charreau, Friedrich-Breuer-Straße 57, 53225 Bonn. Tel. (0228) 446 272 19. www.lecharreau.de

Limonadenrevolution Glücklicherweise hat sich die Affinität der Verbraucher zu qualitativ hochwertigen Getränken und Speisen in den letzten Jahren durchaus intensiviert. Die Trendscouts sind unterwegs und ködern uns mit immer neuen Innovationen und Produktvarianten – klar, dass auch auf dem Markt der Limonaden längst nicht mehr nur die zwei Cola-Giganten und ein paar Bio-Limo-Newcomer den Ton angeben. Nach den süß-blubbernden Thekenrennern Aperol-Spritz und Hugo ist für diese Sommersaison der »Rhasecco« groß im kommen, wie letztens noch in Köln eindrucksvoll vom Thekenpersonal unter Beweis gestellt. Und dafür braucht es neben Prosecco eben auch ein bisschen Rhabarbersaft oder -sirup. Der Markt hat prompt reagiert und wird derzeit quasi täglich mit neuen Rhabarberlimos überspült. Diese Kreation der Hofgarten oHG aus Schwentinental können wir aber auch abseits der hippen Mischzwänge empfehlen, denn diese »Rha-Rha-Rhabarberschorle« schmeckt auch pur einfach fantastisch. Schockierender, sauerfruchtiger Geschmack trifft auf einen erstaunlich sanften und gar nicht penetranten Abgang, der, drastische Kühlmethoden vorausgesetzt, einen auch bei der zweiten Flasche noch nicht zu komisch-entstellten Zuckerschock-Grimassen hinreißt. Mit immerhin 35 Prozent Rhabarber-Direktsaft - da hat die Konkurrenz geschmacklich wie handwerklich eindeutig das Nachsehen. [ K .T. ] Rhabarberschorle Von Hofgarten Sauer, 1,99 Euro (0,33l). Erhältlich bei Kiosk am Rathaus, Rathausgasse 12, 53111 Bonn. Tel. (0228) 909 31 53.

16 · GASTRO

Poseidon Terrasse mit Aussicht

D

as griechische Restaurant Poseidon im beschaulichen Ippendorf erfreut sich einer großen Zahl an regelmäßigen Besuchern, die hier beinahe gewohnheitsgemäß einkehren. Kein Wunder, bietet das von Alexandros und Georgios Stogiannis betriebene Lokal doch nicht nur eine frisch renovierte Hinterhofterrasse mit schönem Blick in die umgebende Natur, sondern auch eine kürzlich eingeführte Karte mit »Mezedes«. Dabei handelt es sich um kleine Häppchen, vergleichbar mit spanischen Tapas, die bunt kombiniert werden dürfen und sich damit ein wenig vom Souvlaki- und Gyros-Programm abheben, dessen Ursprünge hier aber natürlich auch nicht fehlen dürfen (z.B. als überbackenes Gyros mit Schafskäse in Tomaten oder Metaxasauce zu 11,90 Euro oder als klassisches Gyros mit Tzatziki, Salat und Steak-Kartoffeln für 9,50 Euro). Bei den Mezedes kann man aus verschiedenen Fleisch-, Fisch und Gemüsevariationen wählen, neben Klassikern wie Calamaris (naturell vom Grill zu 4,90 Euro), Schafskäse in Öl mit Zwiebeln (5,10 Euro) oder dem Tomatensalat mit Basilikum und Zwiebeln in Balsamico-Olivenöl (2,90 Euro) gibt es auch Dolmadakia (gefüllte Weinblätter zu 3,90 Euro), frittierte Peperoni mit Meersalz (3,40 Euro) oder Ofen-Garnelen in pikanter Tomatensauce (5,20 Euro). Dazu empfehlen sich neben dem gereichten Brot die knusprigen Pommes Frites, alternativ finden sich auch Reis oder Wedge-Kartoffeln (je 3 Euro pro Portion) auf der Karte. Wer – wie viele der Stammgäste – lieber eine vollständige Mahlzeit genießt, ist mit einem Santorini-Teller (Schweinekotelett, Gyros, Tzatziki, Salat und Steak-

Kartoffeln zu 11,50 Euro) oder der gegrillten Kalbsleber (mit gebackenen Zwiebeln, Gemüse, Salat und SteakKartoffeln oder Reis zu 14,90 Euro) sicherlich gut bedient. Fischliebhaber werden mit Rotbarschfilet (in Zitronensauce, mit Spinat und Ofen- oder Steak-Kartoffeln zu 14,20 Euro) und Schwertfisch vom Grill (mit Salat und Tzatziki zu 14,80 Euro) angesprochen, für die Vegetarier bietet die griechisch-mediterrane Küche dann leider nur recht schnöde Nudelgerichte wie Penne Pomodoro (in Tomaten-Paprikasauce mit Parmesan zu 8,10 Euro) oder Penne Champignone (in Champignon-Sahne-Sauce mit Parmesan zu 8,10 Euro). Auf der Getränkekarte stehen neben Krombacher-Pils und Früh Kölsch (0,3l zu je 2,50 Euro) sowie diversen landestypischen Schnäpsen (z.B. Ouzo ab 1,80 Euro für 2cl) auch einige respektable Weine sowie Sekt von der Kellerei Geldermann. Wer keine hohe Kochkunst erwartet und einen lauschigen Abend auf einer netten Terrasse verbringen möchte, ist hier sicherlich gut aufgehoben. Dennoch wünscht man sich auch beim »Poseidon«, trotz einiger kreativer Ansätze, ein bisschen mehr Innovation in der Küche, althergebrachte Traditionsgerichte abseits des Grill-Einerleis und frische Fusion-Food-Rezepte, wie man sie in Griechenland selbst in den letzten Jahren immer öfter findet. [ K .T. ] Restaurant Poseidon Ippendorfer Allee 89 · 53127 Bonn Tel. (0228) 264 624 Täglich 18:00–23:00 Uhr, So auch 12:00–14:30 Uhr, Dienstag und Mittwoch geschlossen www.poseidon-bonn.de facebook.com/poseidonbonn

SCHNÜSS · 08 | 2013


11:53 Uhr

Seite 17

Schon probiert? Schoko Wasabi

Eis Cafè Bressa • Inhaber Fam. Imperiale Annaberger Strasse 159/A • 53175 Bonn-Friesdorf Tel. 0228/31 02 20

L'Osteria Pizza mit Rheinblick

D

ie schicken Neubauten auf dem ehemaligen Zementfabrik-Gelände (jetzt »Bonner Bogen«) in Oberkassel sind um eine gastronomische Attraktion reicher: Die Franchise-Kette »L’Osteria« hat sich Mitte Juli am Rheinufer angesiedelt und bietet zukünftig rund 400 Gästen im loungigen Außen- sowie im amerikanisch-italienisch anmutenden Innenbereich Platz. Auch wenn man mit über zwanzig bestehenden und demnächst noch eröffnenden Filialen in ganz Deutschland und Österreich auf Expansionskurs ist, möchte man sich nicht bei der modernen Systemgastronomie einordnen: »Jede Filiale sieht anders aus und ist anders eingerichtet, auch wenn das Speisenangebot identisch ist«, kommentiert Udo Hänold, der gemeinsam mit Kent Hahne die Geschäftsführung in Bonn übernommen hat. Auch der Vergleich mit der Pastakette »Vapiano« will Hänold nicht so richtig schmecken, schließlich werden die Gäste hier auf klassische Art am Tisch bedient und finden nicht in jeder Filiale ein austauschbares Ambiente wieder. Den Besuchern wird indes vor allem der Rheinblick von der großen und sehr gemütlich eingerichteten Terrasse gefallen. Auch die Karte kann natürlich was und kommt mit der noch überschaubaren Auswahl von 27 Pizzaund elf Pastagerichten der Wunschvorstellung eines recht groß geratenen »Italieners um die Ecke« nahe. Die »Pizza Margherita« startet bei 7 Euro, Besonderheiten sind beispielsweise »Cip & Ciop« (mit Mozzarella, Kapern und Sardellen zu 9,50 Euro) oder die »Parmigiana« (Mozzarella, Auberginen, Oregano, italienischer Hartkäse zu 9,50 Euro). Es werden

2013 | 08 · SCHNÜSS

Salate (ab 3,75 Euro) angeboten, bei denen der »Insalata die Manzo« (mit Mango, Rinderfiletstreifen und Orangen-Ingwer Dressing) für 7 (piccola) oder 9,50 Euro (normale) zu haben ist und ein »Insalate Fantasia« (mit Mozzarella, Mais und Artischocke zu 6,50/9 Euro) die Vegetarier lockt. Bei den Nudeln stehen z.B. Panzerotti Spinaci (8,50 Euro) oder Spaghetti Ragù alla Bolognese (9 Euro) auf dem Plan, falls gewünscht, werden die Gerichte auch mit Vollkorn-Penne oder -Linguine serviert. Dazu gibt es eine wechselnde Tageskarte namens »Menu Della Settimana«, die mit Besonderheiten wie »Mafalde Pfifferlinge« (geriffelte Bandnudeln mit Pfifferlingen, Kirschtomaten und feiner Tomatensauce zu 9,50 Euro) oder »Gnocchetti Sardi« (mit Peperonisalami in pikanter Tomatensauce für 8 Euro) aufwartet. Die ausgesuchten weißen und roten Weine gehen zu einheitlichen Preisen (das Glas mit 0,2l zu 3,75 Euro, 1 Liter zu 17,50 Euro, als Schorle mit 0,2l zu 3,25 Euro) über die Theke, neben Krombacher Pils (0,3l zu 3,75 Euro) serviert man auch das italienische Peroni Nastro Azzurro (0,33l-Flasche zu 3 Euro). Espresso (1,50 Euro), Latte Macchiato (2,75 Euro) und San Pellegrino Mineralwasser (2,25 Euro für 0,25l) dürfen natürlich auch nicht fehlen. Das kleine Angebot an Dolci (Nachspeisen wie hausgemachtes Tiramisù zu 4,50 Euro) soll demnächst um neue Spezialitäten erweitert werden. [ K .T. ]

Wir machen Programm!

Der Geheimtipp in Friesdorf!

23.07.2013

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_08_004-017_MAG+GAS_007

/ hintergründig / fair / unkonventionell

⁄ Vortrag „Philosophie der Nachhaltigkeit“ von Jörg Jaegers, Sa., 24.8., 18 Uhr ⁄ Das besondere Brunch-Erlebnis für Singles, So., 1.9, mit Gourmet-Koch Frank ⁄ Weiteres unter www.frohsius.de ⁄ Unsere vegetarische Spezialität - Froast ⁄ Informative Medienecke Öffnungszeiten ⁄ Bio-faire Produkte Di–Sa 14:30 – 21:30

Frohsius – das Ladencafé y Derlestr. 2 y 53123 Bonn

Ristorante L'Osteria Portlandweg 4 · 53227 Bonn Tel. (0228) 98 14 84 88 Täglich 11:00–24:00 Uhr www.losteria.de www.facebook.com/losteria

GASTRO

· 17


24.07.2013

9:05 Uhr

Seite 18

Thema

Gewandspange in Form eines Delphins aus Gold und Bergkristall aus dem Grabhügel von Nogajcik. 1. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.

Die Goldene Insel DAS LANDESMUSEUM LÄSST SEINE BESUCHER AN DIE KÜSTEN DER KRIM REISEN Dank der Kooperation mit dortigen Leihgebern werden spektakuläre Funde erstmals außerhalb der Ukraine gezeigt. Die archäologische Ausstellung ist hervorragend kuratiert, zeigt viele Kostbarkeiten und eröffnet eine neue Perspektive auf die Antike. Die Geschichte der Krim im Altertum ist aufregend und facettenreich: Die Halbinsel war ein multikultureller Raum, von Griechen und Reiternomaden geprägt, mit Verbindungen bis ins ferne China.

R

aum und historische Erfahrung

In welchem Raum spielt(e) sich europäische Geschichte eigentlich ab? Eine paradox klingende Frage, bezeichnet der Name Europa doch unseren Kontinent; er hat eine geografische Bedeutung. Doch unsere Alltagswahrnehmung folgt oft einem eingegrenzten Europagedanken, die westlichen Ausläufer des Kontinents sind dann die eigentliche Bühne europäischer Geschichte. Eine Auffassung, die sich im Zuge der Erweiterung der Europäischen Union nach Osten erst langsam verändert. Die Rede von Europa markiert eben auch einen ideengeschichtlichen Zusammenhang. Sie ist eng mit der Vorstellung bestimmter kultureller Spezifika und politischer Organisationsformen von Gesellschaften verbunden.

18 · THEMA

Die schon rein flächenmäßig so bedeutenden Gebiete Osteuropas fallen oft unter den Tisch, wenn im Alltag die Frage nach Europas Grenzen gestellt wird. Viel zu wenig wissen die meisten Deutschen über die Geschichte und Identität ihrer östlichen Nachbarn. Eine gewaltige Unterschätzung ihrer Bedeutung für ein gemeinsames Erbe. Professor Michael Schmauder, Kurator der jetzt im Landesmuseum laufenden Schau Die Krim. Goldene Insel im Schwarzen Meer bedauerte bei der Eröffnungspressekonferenz dieses fatale Unwissen: »Viele Deutsche können spontan gar nicht sagen, wo die Krim genau liegt. Vom Krimsekt haben viele aber immerhin schon gehört oder ihn gekostet.« Im ersten Ausstellungsraum hat man den Fußboden als eine gewaltige, begehbare Karte des östlichen Mittelmeerraums und des Schwarzen

Meers mit seinen angrenzenden Gebieten gestaltet. Beim Durchschreiten der Eingangshalle kann der aufmerksame Beobachter sich nicht nur wichtige geografische Bezeichnungen einprägen. Er könnte auch zwei weitere wichtige Aspekte erfahren: Dass der in unserer Anschauung des Altertums so wichtige griechische Raum im Verhältnis zum nordöstlich gelegenen Schwarzmeerraum gar nicht groß wirkt und es gilt, den weißen Fleck, den diese anderen Gebiete in unserer Geschichtsauffassung ausmachen, zu illustrieren. Zweitens auch, wie groß die Leistung des vormodernen Menschen gewesen war, diese weiten Distanzen zu überwinden, als er sich zu neuen Ufern aufmachte. Und zwar zu einer Zeit, in der Schifffahrt ein gefährliches Unterfangen war, man sich von Hafen zu Hafen an den Küsten entlanghangeln musste.

SCHNÜSS · 08 | 2013

( K I E W, M U S E U M D E R H I S TO R I S C H E N S C H ÄT Z E D E R U K R A I N E , D M I T R O K LO C H KO )

2013_08_018-024_AMA_007


( K I E W, M U S E U M D E R H I S TO R I S C H E N S C H ÄT Z E D E R U K R A I N E , D M I T R O K LO C H KO )

2013_08_018-024_AMA_007

24.07.2013

9:05 Uhr

Seite 19

Die Küsten des Schwarzen Meeres: Ein multikultureller Raum Aufgrund der Beschwerlichkeit der Seefahrt war es wohl nicht nur Abenteuerlust, die die Griechen antrieb, sich an unentdeckte Küsten zu begeben und Kolonien zu gründen. Es war auch ökonomischer Druck, es galt wachsende Bevölkerungen zu ernähren, und in den kleinräumigen Stadtstaaten der Griechen gab es wohl zu oft zu wenig fruchtbares Land. Ihre neuen Städte errichteten sie an der westlichen und südlichen Schwarzmeerküste seit dem 7. Jh. v. Chr., auf die Krim gelangten sie im 6. Jh. v. Chr. An der Küste dieses auf kartografischen Darstellungen leuchtenden Fleckens im Meer fanden sie vertraute naturräumliche Bedingungen vor: schmale Küstenstreifen mit einem günstigen, mediterranen Klima. Gleich dahinter türmt sich aber ein schroffes Gebirge auf, bis auf 1500 Meter Höhe, so dass auch auf der Krim für die Kolonisten

Es wurde hier – vielleicht zuerst – eine Grunderfahrung der europäischen Geschichte gemacht: die reflektierte Wahrnehmung kultureller Differenz.

nicht viel urbar zu machendes Land erreichbar war. Im Zentrum der Halbinsel aber liegen die Ausläufer der gewaltigen eurasischen Steppe, die bis in die Mongolei reicht. Die Geschichte der Griechen auf der Krim ist die Geschichte der Begegnung mit den teilweise nomadisch lebenden Völkern dieser ganz anderen Welt, den Skythen und später den Sarmaten, bis in der Spätantike schließlich Goten dieses Land umformen sollten. Wo diese Kontakte friedlich verliefen, blühte der Handel; besonders bedeutend wurde das Getreide der Schwarzmeerregion etwa für Athen. Es entstanden multikulturelle Gemeinwesen, die Führungsschichten der Skythen wurden dankbare Abnehmer griechischen Kunsthandwerks. Viele der in der Ausstellung gezeigten Kostbarkeiten unterschiedlicher Stile entstammen ihren Fürstengräbern. Es wurde hier – vielleicht zuerst – auch eine Grunderfahrung der europäischen Geschichte gemacht: die reflektierte Wahrnehmung kultureller Differenz. Der schottische Journalist und Schwarzmeerexperte Neal Ascherson verortet die Konstruktion des Begriffsgegensatzpaares von »Barbaren« und »Zivilisierten« eben in jene griechischen Außenposten am Schwarzen Meer. Freilich sei dieses zunächst wertfrei gemeint gewesen. Der griechische Geschichtsschreiber Herodot (490-424 v. Chr.) etwa legitimiert Unterschiede in Sitte und Kultur als natürliches Phänomen und bewundert die Skythen für ihre militärische Strategie: Als mobile Krieger

2013 | 08 · SCHNÜSS

seien sie für den Gegner gleichsam unerreichbar, ohne Hauptstadt, die man zerstören könne. Die Stilisierung des kulturellen Unterschieds von Barbaren und Zivilisierten, im Sinne einer Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse, sei, so Ascherson, ein Produkt patriotischer Propaganda Athens während der Perserkriege (5. Jh. v. Chr.). Damit wurde die Wurzel einer unheiligen europäischen Tradition gesetzt. Die Krim als einer der Orte ersten intensiven Kulturkontakts rückt aber in dieser Perspektive von der Peripherie ins Zentrum europäischer Ideengeschichte.

Das eiserne Schwert mit goldenem Griff und goldener Scheide stammt aus dem Grabhügel Tovsta Mogilabei Ordzinikidze, Dnipropetrivs'k Region. Die Scheide ist kunstvoll mit Kampfszenen zwischen Löwen, Greifen und anderen Tieren verziert. 4. Jahrhundert v. Chr.

Dass das Zusammentreffen kulturell verschiedener Gruppen eine Synthese schaffen kann, zeigen die ausgestellten Grabmale, so der Grabstein des Staphilos aus dem 1. Jh. n. Chr.: Ihm wurde zwar

THEMA

· 19


2013_08_018-024_AMA_007

24.07.2013

9:05 Uhr

Seite 20

„Das iel Ausflgsz chen idyllis 53844 Tdf.-Bergheim m a Zur Siegfähre 7 fer“ u g e i S 02 28 - 47 55 47 Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 23.00 Uhr sonntags ab 9.30 Uhr montags Ruhetag kalte und warme Küche bis 22.00 Uhr

ein typisch griechisch konstruierter Grabstein gesetzt. Die integrierte bildliche Darstellung des Verstorbenen zeigt aber den Inbegriff des Steppenkriegers: hoher Wuchs, langes Haar und diese besondere Tracht in reiternomadischer Tradition.

Die Zentren Chersonesos und Pantikapaion: Demokratie und Schmelztiegel Beide Städte wurden von Griechen gegründet. In der Ausstellung zeigen zwei große bildliche Rekonstruktionen, wie sie wohl ausgesehen haben. Im Zusammenhang mit den gezeigten Objekten werden sie als mögliche Idealtypen von Gemeinwesen im multikulturellen Schwarzmeerraum gezeigt. Chersonesos bewahrte seine Autonomie und hatte eine selbstbewusste Bürgerschaft, so wie es von griechischen #Poleis# (Stadtstaaten) im Buche steht. Ausdruck der demokratischen Ordnung sind die gezeigten Ostraka: Diese Scherben wurden als Stimmzettel beim regelmäßig stattfindenden Ostrakismos (etwas ungenau gemeinhin als »Scherbengericht« übersetzt) angewandt. Der unliebsamste Politiker, nämlich jener, der auf den Scherben am häufigsten genannt wurde, musste die Stadt für einen gewissen Zeitraum verlassen. Wir kennen dieses Verfahren als Ausdruck einer selbstbewussten Bürgerschaft in der Hochphase demokratischer Entwikklung im klassischen Athen. Auch am Schwarzen Meer hat die europäische Demokratie aber offenbar erste wichtige Denkmäler hinterlassen.

römischer Machtansprüche im Osten, ließ sich von Getreuen in Pantikapaion erdolchen, als er vor dem Scherbenhaufen seiner einstigen Macht stand. Die Stadt war nicht nur ihm letzter Rückzugsort, sondern Schmelztiegel der unterschiedlichsten Kulturen und Religionen.

Abenteuerliche Archäologie: chinesischer Luxus im skythischen Gräberfeld Allein die Fundgeschichte ist atemberaubend: Bei Grabungen im skythischen Gräberfeld von Ust-Alma wurden 1996 die Überreste chinesischer Lackkästchen gefunden. Das kleinste dieser wunderschönen Objekte war in noch so gutem Zustand, dass kein Zweifel bestehen konnte,

Der unliebsamste Politiker, nämlich jener, der auf den Scherben am häufigsten genannt wurde, musste die Stadt für einen gewissen Zeitraum verlassen.

Pantikapaion im Osten dagegen gehört zu jenen Städten, die im 5. Jh. v. Chr. unter die Kontrolle eines Adelsgeschlechts fielen. Hier wurde Herrschaft über weitere Flächen angestrebt und mussten Stämme der Reiternomaden in die Einigung miteinbezogen werden. Das Gebiet liegt um die Meerenge von Schwarzen und Asowschen Meer und das politische Gebilde wird daher Bosporanisches Reich genannt. Lange war es nicht nur als Getreidelieferant bedeutsam, auch bewahrte es seine Unabhängigkeit von den großen Imperien des Mittelmeerraumes. Bis es in das Reich des kleinasiatischen Königs Mithridates VI. (134-63 v. Chr.) integriert wurde, dessen Büste einen Ausstellungsraum schmückt. Mithridates, einer der letzten Widersacher

20 · THEMA

dass es sich um die fernöstlichen Luxusgegenstände handelte, auch wenn weitere Lackkästchen in einem so fragilen Zustand waren, dass eigens Verfahren erfunden werden mussten, um sie zu konservieren. In der Ausstellung werden restaurierte Lackkästchen und eine kostbare Rekonstruktion gezeigt. Neben dem Gold der Prinzessinnengräber belegen diese Lackkästchen den Reichtum der skythischen Elite. Auch die globale Vernetzung der Krim, die Endpunkt von Handelsrouten bis ins fernöstliche Asien gewesen war und deren Bedeutung für das europäische Altertum somit nochmals unterstrichen wird. [ F LO R I A N B EG E R ]

»Die Krim – Goldene Insel im Schwarzen Meer… Griechen – Skythen – Goten«, bis 19.01.2014 im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 Di. – Fr., So. 11:00 – 18:00 Uhr Sa. 13:00 – 18:00 Uhr Mo. geschlossen www.landesmuseum-bonn@lvr.de

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_018-024_AMA_007

24.07.2013

9:05 Uhr

Seite 21

Wenn wir erklimmen schwindelnde Höhe…

ALTES NEU ERLEBEN

EIN KLETTERBERICHT

D

An den Seilen: Kirsten Heinen

ie Kombination aus Höhe und körperlicher Anstrengung fordert mich heraus, ein Gefühl wie auf der Achterbahn oder beim Fliegen kommt hinzu. Ich vertraue mich Material, Geräten und Menschen an, gebe Kontrolle ab und kann nur hoffen, dass alles hält. Obwohl ich gesichert bin, kann ich mich dennoch verletzten, und ich will, wenn es irgendwie geht, nicht in das Seil fallen. Ich habe leichte Panik vor der Höhe, und denke, ich steigere gerade damit meine Überlebenschancen. Anders als auf der Achterbahn kann

INFOS Rund um Bonn gibt es inzwischen ein breites Angebot von Kletterund Boulderhallen. Durch die Möglichkeit, sich das gesamte erforderliche Equipment vor Ort leihen zu können, haben Neugierige es nicht schwer, sich und ihre ›Fähigkeiten an der Wand‹ auszuprobieren. Die wachsende Beliebtheit dieses Freizeitsports in der Halle ist aber auch damit zu erklären, dass Klettern so zu jeder Tageszeit und Wetterlage möglich ist und dass dort anders als im Freien Aufsichtspersonal ansprechbar ist. Eine Kletterhalle besteht aus vielen Kletterwänden, deren Routen 5 bis 20 Meter hoch reichen, unterschiedlich schwierig sind und regelmäßig verändert werden. Mit dem Kletterpartner absolviert man den Einsteigerkurs, der um die 30 Euro kostet. Im Kurs wird der Knoten erklärt, mit dem sich der Kletterer an das Sicherungsseil befestigt, dem Sicherer wird der Umgang mit der Bremse gezeigt. Im Hochseilgarten befinden sich verschiedene Elemente wie Seilbrücken, Balken und Rutschen zwischen mehreren Bäumen oder Masten. In größerer Gruppe erhält man eine Einführung ins Ma-

2013 | 08 · SCHNÜSS

ich durch mein eigenes Klettergeschick dann doch etwas Kontrolle behalten. Ob draußen oder drinnen, wenn ich beim Klettern nicht fallen will, muss jeder Handgriff und jeder Fußtritt sitzen. Durch die hohe Konzentration lasse ich den Alltag hinter mir, bin ganz im Hier und Jetzt.

NE R MI 8 TE US T G U IM A 3 20 1

Ich stehe in der Halle am Fuß einer Route und denke: Ob ich das wohl schaffe? Das sieht schwierig aus! Das ist so hoch! Und dann klettere ich los, denke über keinen Zweifel mehr nach. Ich schaue nicht nach unten und nicht nach oben. Nur der nächste Schritt, der nächste Griff ist ent>

THEMENFÜHRUNGEN IN DEN BRÜHLER SCHLÖSSERN UND GÄRTEN

NEUE TERMINE AUGUST 2013 PROGRAMMHEFT DOWNLOADEN ODER ANFORDERN UNTER 02232/44 000

terial und klettert einen Parcours im Beisein des Trainers, der die Verwendung beider Sicherungen und die zugelassene Höchstmenge von einer Person auf dem Seil kontrolliert. Hier kommt es weniger auf die Klettertechnik an, sondern vielmehr auf die Überwindung der eigenen Ängste. Beim Bouldern (engl. boulder ›Felsblock‹) klettert man ohne Kletterseil und -gurt an künstlich erstellten Wänden oder an Felsblöcken im Freien in Absprunghöhe. Fast jede Kletterhalle verfügt auch über einen BoulderBereich, dessen Boden mit dikken Sportmatten ausgelegt ist. Auf vielen Spielplätzen gibt es solche Wände für auch Kinder. Den Klettersteig kann man in Alpenregionen als Neuling in einer geführten Gruppe ausprobieren. Den erforderlichen Hüftgurt, Helm und den Karabinerhaken kann man sich dort an vielen Orten ausleihen. Der Kletterweg nach oben ist mit Eisenleitern, Eisenstiften, Klammern oder Felsvorsprüngen als Trittstufen und mit Stahlseilen ausgestattet, die teils der Fortbewegung dienen, aber auch der Sicherung mit dem Karabiner. Klettersteige gibt es in verschiedenen Schwierigkeitsstufen; sie stehen jedem frei zur Verfügung.

www.natursteig-sieg.de

Entdecken Sie den Natursteig Sieg! Anspruchsvolle Wege, spannende Natur, bleibende Eindrücke!

Natursteig Sieg

THEMA

· 21


2013_08_018-024_AMA_007

24.07.2013

9:05 Uhr

Seite 22

scheidend. Manchmal meine ich: Jetzt geht es nicht mehr weiter. Ich kann nicht mehr! Dann ruhe ich einen Moment aus, sehe mich noch einmal um, setze einen Fuß oder eine Hand um, und plötzlich ist da doch wieder ein Weg, der mich weiterkommen lässt. Oben angekommen, denke ich: Wow! Wahnsinn, dass ich das geschafft habe! Durch das Klettern bekomme ich nicht nur den Kopf frei, ich überwinde auch manchmal die Grenzen dessen, was ich mir zutraue. Das wird mir dann oft bewusst – ein tolles Gefühl! Frische Luft, Ruhe und ein großartiger Blick können im Freien als Geschenk noch hinzukommen. Hier muss ich allerdings Griffe und Tritte selbst finden, feuchte Passagen fordern besondere Aufmerksamkeit. Wenn ich hier nicht mehr weiter komme oder mich verletze, kann es sein, dass mich nur der Hubschrauber retten kann. Unfälle, auch mit Todesfolge, geschehen im Klettersport recht häufig. Ursache dafür ist oft, dass gerade Anfänger ihr Können und ihre Ausdauer überschätzen oder Routiniers z.B. den Partnercheck einsparen. Die Einrichtung immer anspruchsvollerer Klettersteige in den Alpen sorgte deshalb in letzter Zeit auch für Kritik. Man wirft den Gemeinden vor, diese wegen der wachsenden Kletterbegeisterung zu installieren, um Klettertouristen anzuziehen – auch solche ohne Erfahrung. Wie auch immer, sowohl draußen als auch in der Halle gilt: Jeder ist für sein Handeln und somit für seine Gesundheit verantwortlich. .

ADRESSEN IN BONN UND UMGEBUNG: BRONX ROCK Kletterwald Bonn/Hardtbergbad c/o BRONX ROCK Kletterhalle, Vorgebirgsstr. 5 · 50389 Wesseling Tel. (02236) 89 05 70 www.kletterwald-bonn.de Arena Vertikal - Kletterhalle Junkersring 3 · 53844 Troisdorf Tel.: (02241) 846 87 20 Mo. – Fr. von 9:00 – 24:00 Uhr, Sa., So. und Feiertags von 09:00 – 22:00 Uhr geöffnet. Bürozeiten: 9:00 – 17:00 Uhr Tel.: (02241) 846 87 20 www.arenavertikal.de Schwindelfrei - Der Kletterwald Liblarer Strasse 183 · Am Wasserturm · 50321 Brühl Tel.: (02232) 15 74 71 Buchungszeiten: Mo. – Fr. 10:00 –13:00 Uhr Die Saison 2013 geht vom 23. März bis November Mi. – Fr. 12:00 – 20:00 Uhr, Sa. und So. 10:00 – 20:00 Uhr (in den Wintermonaten jeweils bis Einbruch der Dunkelheit) In den Ferien und an Feiertagen ist täglich ab 10:00 Uhr geöffnet. Bei großem Andrang kann es zu Wartezeiten kommen. Für Begleitpersonen, die nicht klettern, ist der Eintritt kostenlos. Der Eintritt gilt für 3 Stunden ab Beginn der Einweisung im Wald. Hinweis: Die letzte Einweisung ist um 17:00 Uhr schwindelfrei-bruehl.de

Eingelocht FUSSBALLGOLF IM RHEINLAND

G

olf – das erinnert an Banker und Juristen in Polo und Pastell, an Understatement, ständische Schließung und sehr viel Geld. Wie kann das mit Fußball zusammenpassen, jener wahrhaftig echten Volkssportart? In Schweden erfunden, versucht sich die neue Trendsportart Fußballgolf an einer Melange. Sie verbindet Elemente der beiden gegensätzlichen Sportarten auf interessante Weise. Bereits seit den 1980er Jahren entstanden in Skandinavien die ersten Anlagen, und schnell zeigte sich: Hier kann jeder mitmachen. Viel benötigt wird nicht, denn praktischerweise dient der eigene Fuß als fleischgewordene Golfschlägeranalogie. Abgesehen davon kommt noch ein gewöhnlicher Fußball zum Einsatz. Doch wo kommt nun der Golf ins Spiel? Auf dem Platz, denn dieser hat, wie beim Golfen üblich, meist 18 Bahnen, auf denen es nun aller-

Motorik, Technik, ja Fußspitzengefühl sind die Fertigkeiten, die auf dem Platz zum Erfolg verhelfen.

dings den Fußball in ein oft liebevoll gestaltetes Ziel zu kicken gilt. Dabei sind besonders Motorik, Technik, ja Fußspitzengefühl jene Fertigkeiten, die zum Erfolg verhelfen. Grundsätzlich kann das jeder schaffen, gerade auch Nichtfußballer kommen schnell ins Spiel. Anders als in der vordergründigen Männerdomäne Fußball ist Aggressivität hier übrigens keine Tugend. Wer die – ebenfalls dem Golf entlehnte – Par-Vorgabe einer Bahn einhalten will, der versucht es lieber mit Geschicklichkeit. Nun ist dieses durchaus interessante Vergnügen auch am Rhein zu haben. In Königswinter, auf Gut Heiderhof, lockt ein fantasievoll gestalteter Platz. An den verschiedenen Bahnen will etwa der Schatten Jolly Jumpers durchspielt und die »Glocke des Wahnsinns« zum Klingeln gebracht werden. Es gibt Holzkrokodile und ein Bettchen, in das der Ball zur Ruhe gekickt werden möchte. Welcher Golf- oder Fußballbegeisterte möchte ihm das verwehren? [ B E N N E T K R E B S ] Fußballgolf-Bonn, Heiderhof 1 53639 Königswinter Telefon: 0171 – 4230376 E-Mail: info@fussballgolf-bonn.de Web: fussballgolf-bonn.jimdo.com

Mittelrhein Klettersteig Boppard Den kürzlich besuchten Klettersteig in Boppard können wir Anfängern und Kindern schon allein wegen der tollen landschaftlichen Lage empfehlen. Fortgeschrittene werden an einem schönen Tag jedoch nur im Anstehen und Warten gefordert. www.klettersteig.de Klettersteig Landschaftspark Duisburg www.landschaftspark.de sowie www.dav-duisburg.de Klettern im Freien in der Nordeifel www.klettergarten-nordeifel.de

22 · THEMA

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_018-024_AMA_007

24.07.2013

9:05 Uhr

Seite 23

Hier kann jeder mitmachen.

2013 | 08 · SCHNÜSS

THEMA

· 23


2013_08_018-024_AMA_007

24.07.2013

9:06 Uhr

Bonn mediterran EIN SPAZIERGANG von Kristin Höller Wer im Sommer in Bonn bleibt, muss Urlaubsstimmung nicht missen. Es locken Oasen mit südländischem Flair – mitten in der Stadt.

Café auf Rädern Der Kaiserplatz am Hofgarten wirkt bei gutem Wetter nahezu wie ein spanischer Plaza; von zahlreichen Eiscafés umrahmt, lädt der sprudelnde, überschäumende Kaiserbrunnen zum Verweilen ein – und trotz der ständigen Betriebsamkeit am farbenprächtigen Blumenstand fällt der Blick doch immer wieder auf die alles überragende Kreuzkirche. Auf dem Kirchenvorplatz steht der »Café-Roller«, der mit charmanter Optik und Biergarnituren die Atmosphäre komplettiert. Die rege Nachfrage hier ist nicht zuletzt der zentralen Lage geschuldet: So trifft man neben Müttern mit Kinderwagen und anzugtragenden Bankangestellten ebenso Studenten wie Professoren der angrenzenden Universität beim Kaffeetrinken. Da das mobile Café nicht nur mit der Qualität, sondern auch mit den Preisen seiner Kaffeespezialitäten beeindruckt, setzt sich die Kundschaft zu einem erheblichen Teil aus Stammpublikum zusammen. Michael Heck, langjähriger Mitarbeiter im Team des Café-Rollers, weiß nach einem Blick auf die Warteschlange oft schon, welche Getränke er vorbereiten muss. Für ihn ist die-

Seite 24

se Arbeit viel mehr als nur ein Job – hinter allem steckt die Idee, »gemeinsam mit Freunden einer Passion nachzugehen«. Es ist die Passion des Kaffeekochens, aber auch die der Etablierung eines familiären Begegnungspunkts im Herzen Bonns. Dass dieses Konzept aufgeht, wird am lebhaften Zulauf deutlich, der vor allem nachmittags kein Ende zu nehmen scheint. Geöffnet hat der Café-Roller unter der Woche von 8-18 Uhr, samstags von 10-18 Uhr. Ganz besonders empfiehlt Heck übrigens den »Latino«, die Eigenkreation des Hauses. »Klein, südländisch, stark«, fügt er hinzu und lächelt das verschmitzte Lächeln eines Kaffeeliebhabers.

Stille in der Stadt Wer es etwas ruhiger mag, dem sei ein paar hundert Meter weiter die St.-Remigius-Kirche in der Brüdergasse empfohlen. Ein Besuch lohnt sich allein wegen des gotischen Kirchenschiffs, vor allem jedoch wegen des versteckten Innenhofs hinter der Basilika. Er erweckt, eingeschlossen von einem Kreuzgang aus kunstvoll gefertigtem Kirchenglas und liebevoll mit Rosen bepflanzt, den Eindruck eines italienischen Klosters. Parkbänke laden zum Verweilen ein, gelegentlich klingen die Töne der Orgel, ansonsten – Stille. Trotz des Standorts in der Stadtmitte dringen in den Hof kaum Außengeräusche. Bis zum 2. August präsentiert die Klangkünstlerin Christina Kubisch hier ihre Installation »Zwölf Klänge und ein Innenhof«; Solarenergie wird in teils natürliche, teils künstliche Klänge umgewandelt. Angezogen durch den beinahe meditativen

Charakter des Hofes, finden sich immer wieder Besucher ein, umwandeln die zentrale Steinstatue und genießen ihre Flucht aus der urbanen Hektik. So auch ein Pärchen, das versonnen den vereinzelten Tönen der Installation lauscht. Er kennt den Platz aus seiner Studentenzeit: »Für mich ist das eine echte Ruheoase.« Sie, die erstmalig den Hof besucht, schätzt »den bemerkenswerten Effekt der Entschleunigung«. Eine Ansicht, die sicherlich alle Anwesenden teilen.

Platz mit zwei Gesichtern Spielplatz, Wasserspiele zum Planschen und Grünflächen: Tagsüber gilt der Vorplatz des Frankenbads als kleines Kinderparadies. Da Spielplätze in Bonner Zentrumsnähe eher rar gesät sind, ist es hier meist relativ voll. Der Treffpunkt in der Adolfstraße zeichnet sich jedoch durch angenehmes Publikum aus, und so steht einem entspannten Sommertag nichts im Wege. Während die Kleinen sich für die Wasserfontänen begeistern, bieten Sitzgelegenheiten im Schatten der alten Bäume auch den Eltern mediterranes Flair. Wenn für die Kinder der Tag zu Ende geht, beginnt die Zeit der Nachtschwärmer. Das »Nyx« öffnet um 19 Uhr seinen Biergarten auf dem Platz, viele junge Leute bevölkern mit Klappstühlen und Gitarren die Rasenflächen. Hin und wieder wird das Terrain Schauplatz ungewöhnlicher Aktionen: Letzten Sommer trafen sich rund 40 Bonner hier zum »Gala Dinner« und speisten fein gekleidet an Tapeziertischen mit weißer Tischwäsche und üppiger Dekoration von ihrem selbst mitgebrachten Buffet. .


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:57 Uhr

Seite 25

Musik HALSBRECHERISCHE STILKREUZUNGEN

Katzenjammer

L

aut Duden ist Katzenjammer: »ein gefühlsmäßig und körperlich schlechter Zustand, der nach einem durch Alkohol hervorgerufenen Hochgefühl oder einer Niederlage eintritt.« Ob Solveig Heilo, Anne Marit Bergheim, Turid Jørgensen und Marianne Sveen wissen, was ihr Bandname bedeutet? Tatsächlich ist die Wirkung ihrer Musik eine ganz andere. Die löst nämlich Freudentaumel aus, lässt Niemand still stehen, zaubert selbst dem größten Miesepeter ein Lächeln aufs Gesicht und führt dazu, dass sich wildfremde Menschen in den Armen liegen und gemeinsam zu den mitreißenden frenetischen Klängen von »A Bar In Amsterdam«, »Demon Kitty Rag«, »I Will Dance (When I Walk Away)« und »Rock Paper Scissors« sowie zu der umwerfend aufgemotzten Version des Genesis-Hits »Land Of Confusion« ein fröhliches Tänzchen wagen. Will sagen: Die wundersame musikalische Mischung aus Zirkusmusik und Popmelodien, Polka und Bluegrass, Jazz der »roaring twenties« und Gypsy-Swing, Kabarett und Chanson, Folk und Girl-Rock, Art-Pop und Gospel sowie die spielfreudige Umsetzung (jedes Bandmitglied beherrscht mehrere Instrumente) mit Tuba, Trompete, Akkordeon, Geige, Balalaika-Bass, Schlagzeug, Ukulele, Mandoline, Banjo, Klavier, Mundharmonika und mehrstimmigem Gesang klingt einfach unwiderstehlich.

2013 | 08 · SCHNÜSS

Inzwischen füllen die Norwegerinnen, die ihre Band 2005 gegründet haben, nicht nur in ihrer Heimat die Konzertsäle und erobern die Charts. Auch bei uns und in weiteren Ländern Europas sowie in den USA hat sich der norwegische Katzenjammer mächtig breitgemacht, schwärmen Kritiker von »a mix between Eastern European folk music, B-52s, the sisters Kate & Anna McGarrigle, seasick bluegrass, country blues and a carnival orchestra on the run«. Nach den gefeierten Konzerten der letzten Tour im Anschluss an die Veröffentlichung des mit Gold prämierten Erfolgsalbums »A Kiss Before You Go« wartet die Fan-Gemeinde sehnsüchtig auf ein neues Album des Quartetts, das als Vorbilder Django Reinhardt, Tom Waits, Spellemann Hansen (einen berühmten skandinavischen Drehorgelspieler), Tim Burton, Walt Disney und Astrid Lindgren nennt. Doch bis dahin dauert es wohl noch etwas. Weniger lange muss man hingegen auf Katzenjammer live warten, denn im August spielt die Band einige exklusive Konzerte. Und eins davon führt die »four ladies who thrash banjos, pluck fiddles, and bang marching drums, garbage cans, and cookie jars(!) like Appalachian witches drunk on White Lightning«. (Spin.com) am 23.8. nach Bonn auf den Kunstrasen. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ] 23.8. Bonn Kunst!Rasen.


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:57 Uhr

Seite 26

SCANDINAVIAN MUSIC FESTIVAL

bbbbb

Iiro Rantala und Nils Landgren

I

iro Rantala gilt als »Naturereignis an den Tasten« (Jazzthing), als Alleskönner und pianistische Sensation. Seine herausragenden Qualitäten bewies der finnische Pianist, der auch Musik für Theater, Film und Fernsehen sowie klassische Kompositionen für Orchester schreibt, fast 20 Jahre lang mit dem international erfolgreichen Trio Töykeät, einem der originellsten, abenteuerlichsten und zugleich witzigsten Pianotrios der jüngeren Jazzgeschichte. Mit den Grobianen, was »Töykeät« frei ins Deutsche übersetzt bedeutet, sprengte Rantala Stilgrenzen, offenbarte Humor, Geschmack und eine wahnwitzige Technik, was auch seiner klassischen Ausbildung an der renommierte Sibelius Akademie in Helsinki geschuldet war. Problemlos wechselte das Trio von Jazz zu Rock, von Walzer zu Tango, von finnischer Volksmusik zu Pop, von Klassik zu lateinamerikanischen Rhythmen und schwermütigen nordischen Kompositionen. Nach der Auflösung des Trios widmete er sich diversen Projekten vom Duo bis zur Big Band, bevor er 2011 mit seiner Soloeinspielung »Lost Heroes« quasi sein Meisterstück veröffentlichte. Die mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik 2011 und dem Echo Jazz 2012 ausgezeichnete, beste Pianosolo-Aufnahme der letzten Jahre ist eine Hommage an Rantalas Helden, darunter die viel zu früh verstorbenen Musiker Bill Evans, Pekka Pohjola, Jaco Pastorius, Michel Petrucciani und Esbjörn Svensson. Für den zuletzt genannten, 2008 beim Tauchen tödlich verunglückten schwedischen Pianisten, hat Rantala mit »Tears For Esbjörn« ein zutiefst berührendes Stück geschrieben, eine bewegende Piano-Elegie, wie man sie derart melancholisch zuvor von dem Finnen noch nie gehört hatte. Erst Svenssons Tod habe in ihm eine melancholische Ader geweckt, gab Rantala in einem Interview zu Protokoll. »Ich begann Musik

Iiro Rantala

26 · MUSIK

X2/Rough Trade

Nils Landgren

Pet Shop Boys Electric

zu komponieren, die einfacher, schöner, ruhiger war und diese Atmosphäre durchzieht das ganze Album.« Auch auf seinem aktuellen Album »My History of Jazz« sucht der 43-jährige Pianist weiter nach neuen musikalischen Ausdrucksformen fernab des Üblichen. Dazu geht er noch weiter in der Musikgeschichte zurück bis zu Johann Sebastian Bach. Denn für Rantala beginnt die Geschichte des Jazz mit dem Barock-Komponisten. Eine These, die er mit aufregenden Improvisationen von Back-Kompositionen untermauert. Diese stehen als Brücken zwischen den Standards und eigenen Stücken, die Iiro Rantala für seine Geschichte des Jazz ausgesucht hat, allesamt Pianosoli, die sich ganz auf Melodien konzentrieren und nur so vor virtuoser Kraft, grenzenloser Intensität und genialischer Improvisationskunst strotzen. Genau diese Mischung darf man auch von Rantalas Konzert im im Kunst!Palast erwarten, zumal er durch die Anwesenheit eines weiteren herausragenden Grenzgängers des Jazz, Posaunist Nils Landgren, noch besonders angespornt wird. Landgren, der in den 1970er Jahren klassische Posaune am Musikkolleg in Karlstad und an der Hochschule in Arvika studiert hat, lässt sich ebenfalls ungern auf einen bestimmten Stil festlegen. Der Weltklassesolist und künstlerische Leiter des Festivals, JazzBaltica, bedient sich auch gerne an Soul- und HipHopEinflüssen. Und gelegentlich singt er sogar. Damit ist auch in Bonn zu rechnen, wenn »Mr. Red Horn«, den Spitznamen trägt der 57-jährige Schwede wegen seiner metallisch-roten Posaune, zusammen mit Michael Wollny (Piano), Wolfgang Haffner (Schlagzeug) und Tim Lefebrve (Bass) kongenial Jazz und Funk vermählt. [VST] Bonn Kunstpalast, 17.00 h

Nomen est omen - »Electric«, das zwölfte Studioalbum von Tennant und Lowe klingt ziemlich elektrisch - und das auch noch reichlich antiquiert mit Sound und Beats aus dem 80er Elektrobaukasten. Zündende Melodien und Hooklines sind hier ganz anders als auf dem noch kein Jahr alten Vorgänger »Elysium« Mangelware. Stattdessen wird mit Sequenzerbeats auf voller Drehzahl und schön-ekligen 80er Keyboard/ Synthie-Sounds geböllert, was das Zeug hält. Das eher an Yello als an die PSB erinnernde »Axis«, das von schnellen Beats gehetzte »Shouting In The Evening« und der Langweiler »Inside A Dream« verzichten gar auf Gesang oder bieten diesen nur in fies verfremdeter Form. Selbst beim sommerlichen Cabriosound von »Bolshy« wirkt Neil Tennants Stimme so verflüchtigt wie der Duft eines teuren Parfums in einer Bahnhofshalle. War da was? Mehr Déjà Vu bieten die sieben Minuten lange Suite mit Barock-Motiven, Chorus à la »New York City Boy« und einem typischen PSB-Titel, »Love Is A Bourgeois Construct«, das »West End Girl« zitierende »Thursday« mit Auftritt des UK-Rappers Example - sowie die Electro-Pop-Opulenz zum Ausklang, »Vocal«. Auch gut weil großer POP - ist »The Last To Die« - eine gelungene Übertragung eines Bruce Springsteen-Songs in die bonbonfarbene musikalische Welt der Pet Shop Boys, die hier allerdings auf Albumlänge etwas ausgelutscht erscheint. [VST]

bbbbb Specula Records/ Rough Trade

Teho Teardo & Blixa Bargeld Still Smiling Die Einstürzenden Neubauten pausieren, nicht jedoch ihr Frontmann. Der bestreitet in Galerien und Mu-

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:57 Uhr

Seite 27

Tonträger Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop seen seine berühmt-berüchtigten Soloperformances. Oder er schreibt Musik und Texte für Theater und Film, so auch mit dem italienischen (Filmmusik-)Komponisten, Gitarristen und Keyboarder Teho Teardo, der bereits vor dieser Zusammenarbeit mit Rock- und Avantgarde-Musikern kollaboriert hat, etwas mit Lydia Lunch, Graham Lewis (Wire) und Placebo. Aus einem für einen Filmsoundtrack komponierten Song ist nun unter Beteiligung des renommierten Balanescu Quartet und der Cellistin Martina Bertoni ein komplettes Album mit einer durchweg spannenden Mischung aus Songs, Neuer Kammermusik, MinimalMusik-Elementen, moderner Elektronik und avantgardistischen Klangexperimenten entstanden. Inmitten dunkler Streicher, bedrohlicher Hammordorgel, E-Piano, Percussion, elektronischem Knistern und Rauschen sowie hypnotischen an- und abschwellenden Klängen singt/spricht Blixa Bargeld mit voller Stimme und rasiermesserscharfer Intonation in deutscher, englischer und italienischer Sprache vom seltsamen Axolotl, von Buntmetalldieben, die ganze Brücken verschwinden lassen, vom Konjunktiv und weiteren kleinen und großen Rätseln. Wie bei den Neubauten erweist

sich der Ex-Gitarrist von Nick Caves Band, The Bad Seeds, auch hier als genialer Wortschmied, der Sätze und Silben in akustische Architektur, komplexe Klangstrukturen und große Kunst verwandelt. Faszinierend vom ersten bis zum letzten Ton! [ V S T ]

bbbbb Bella Union/ Cooperative

Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228/ 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

Laura Veirs Warp & Weft Ähnlich Laura Marling war auch die in Portland lebende Laura Veirs zu Beginn ihrer Karriere als Singer/ Songwriterin von der frühen Joni Mitchell beeinflusst. Spätestens seit ihrem Album »Saltbreakers«, das mit versponnenem Songwriter-Folk, märchenhaften Geschichten von Feen und Meerjungfrauen sowie kleinteiligen, aus akustischen und elektrischen Instrumenten zusammengesetzten Sound-Puzzeln überraschte, hat sie sich von ihrem Vorbild emanzipiert. Auch auf dem neuen Album, das sie mit Prominenz wie Jim James (My

MR.MUSIC CD/LP-TIPP VON FLÖ RESSEL

bbbbb

Bosnian Rainbows Bosnian Rainbows Beim ersten Hören des Debüts von Bosnian Rainbows erwartete ich aufgrund des Covers eine Dreampop- oder Postrock-Platte. Ich wusste zu diesem Zeitpunkt noch Clouds Hill/Rough Trade nichts von der Beteiligung Omar Rodriguez Lopez', aus dessen »Group« die Band hervorgegangen ist. Und ich merkte es zunächst auch gar nicht, zu unverkopft schien die Musik im Vergleich zu Lopez' Solo- und Mars Volta-Output. Ich war eh immer eher Fan von At The Drive In, da die Musik verfrickelt, mit Härte und Melodie ausgestattet, und trotzdem auf den Punkt gespielt war. In Sachen Härte ist Bosnian Rainbows keine Konkurrenz, in anderen Belangen schon. Der Gesang von Teri Gender Bender erinnert stark an Siouxie Sioux, wobei die Atmosphäre der Songs bei weitem nicht so kühl gehalten ist wie die von artverwandten Bands der letzten Zeit, wie etwa Savages. Songs wie »The Eye Fell In Love« und »Morning Sickness« gehen fast in Richtung Ohrwurm, und so rotiert diese Platte seit dem »versehentlichen« Reinhören nun täglich auf meinem Plattenspieler.

2013 | 08 · SCHNÜSS

MUSIK

· 27


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:57 Uhr

Seite 28

Abo

Morning Jacket), KD Lang, Neko Case und Mitgliedern von The Decemberists aufgenommen hat, zeigt sie sich überaus vielseitig und einfallsreich zwischen Folk, Country und Rock. Auffallend: Nicht akustische, sondern elektrische Gitarren dominieren das Klangbild der Songs mit ihren Visionen von schmelzendem Eis und weißen Kirschblüten, mit Geschichten von Selbstmorden und Gewaltorgien sowie Versen, die Laura Veirs' Gefühle als werdende Mutter widerspiegeln. Eigenwillige Songkunst ist das, mit Mut zu Kontrasten und Experimenten, etwa, wenn sie alte Folksongs in eigene Kompositionen einwebt, in kurzen Instrumentals mysteriöse Ghosttown-Motive heraufbeschwört, danach zu geradlinigem Riff-Rock à la Tom Petty umschwenkt oder wenn sie wie beim grandiosen Albumausklang, »White Cherry«, mit Orgel, Harfe und Saxophon in Jazz- und Psychedelia-Bereiche vordringt - das alles klingt einfach fabelhaft gut! [ VO L K A R D S T EI N BAC H ]

Keine Lust die Schnüss zu suchen?

...Dann sucht die Schnüss Dich!

SCHNÜSS PRÄSENTIERT

»DEICHKIND«

bbbbb Connector/ Inakustik

am 31. August auf dem Kunst(!)Rasen (siehe Tagestipp) und verlost 3 x 2 Freikarten unter allen Neuabonnenten, die bis zum 28. August ihr Abo ordern. (Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

Blassportgruppe Back In Blech

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann innerhalb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. 2013-08

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen! Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Geldinstitut

Kontonummer

BLZ

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

28 · MUSIK

Seit der Gründung interpretiert die von der Besetzung her an eine New Orleans Marching Band erinnernde Blaskapelle sehr eigenwillig populäre Stücke aus Pop, Schlager, Jazz und Filmmusik. Insofern ist das neue Album keine völlige Überraschung. Überraschend ist eher, dass nicht nur die musikalischen Vorlagen von Soundgarden, Tears For Fears, Red Hot Chili Peppers, Don Henley und anderen radikal verändert und in furios mitreißenden Brassband- Jazz verwandelt werden. Zu den meisten Songs hat die Gruppe um Sänger Patrick Kukwa auch neue deutsche Texte geschrieben. So wird auch AC/DCs »Whole Lotta Rosie« »Jenny«, aus Depeche Modes »Policy Of Truth »Nichts bleibt wie es war« und aus Jimi Hendrix' »Crosstown Traffic« »Muttersöhnchen«. Dazu schmettern Posaune, Trompeten und Saxophone virtuose Soli, unterlegt von einem immens in die Beine fahrenden Beat. Und auch wenn die Blassportgruppe in ihrer Adaption von Jessie J's »Domino«, die hier »Sowieso« heißt, befürchtet, dass ih-

re Musik nicht im Radio gespielt wird - ein großes Publikum hat sich die zehnköpfige Band mit »Back In Blech« auf jeden Fall verdient. [ V S T ]

bbbbb Def Jam/Universal

Kanye West Yeezus Das wohl seltsamste Hip Hop Album seit Divine Stylers »Spiral Walls…«. Alleine schon der Opener »On Sight«, für das Daft Punk ihre fiesesten Sägezahn-Modulatoren scharf gemacht haben, knallt auf eine so kaputte Art in die Fresse, dass man weiß: Dies wird kein einfacher Ritt. Und diese Scheißegal-Haltung zieht sich durch das gesamte Album, wobei die folgenden Songs allerdings nicht mehr ganz die Durchschlagskraft erreichen. Oder ist das Ganze als Antwort auf den düsteren West-Coast-Kram der letzten Jahre gedacht? Und ganz krank sind dann auch nicht die zerklüfteten Beats, die Alarm-Keyboards, sondern die immer dermaßen daneben liegende Stimme von Kanye. Man kann ihm auf jeden Fall nicht vorwerfen, dass er sich auf seinen Lorbeeren ausruht. Und dass so ein Industrial-Post-Hip-Hop-Album auf den ersten Plätzen der Charts gelandet ist, das ist dann eigentlich wieder ganz schön. [ K A R L KO C H ]

bbbbb India/Rough Trade

Sam Lee Ground Of It's Own Die britische Folk-Szene bringt immer wieder Künstler hervor, die der traditionellen Musik neue Impulse verleihen. Nach den Schwestern Rachel und Becky Unthank jubelt die Inselpresse derzeit über Sam Lee, einen Sänger und Produzenten, der nicht wie andere seiner Kollegen in Bibliotheken nach überlieferten Wiegen-, Seemanns-, Trink- und Bänkelliedern sucht, sondern diese quasi auf der Straße findet. Bei Reisen über Land erlernt er von umherziehenden und sesshaften englischen Roma so-

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:57 Uhr

Seite 29

In Concert

die Trommelfelle. We Came As Romans überraschen auch mit ruhigen, trancehaften Passagen. (Köln, Underground, 20.00 h)

DO. 22.8. Chuck Ragan

DO. 1.8.

DI. 6.8.

Meine Kleine Deutsche

Be Ignacio

Man sollte sich nicht von dem eigentümlichen Bandnamen verwirren lassen. Kleinwüchsige Deutsche sind hier nicht am Werk, sondern vier gar nicht so kleine Schweden, die mit Punk-Attitüde, New-Wave-Zutaten und Electro-Beats zum lockeren Tänzchen aufspielen. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

Die brasilianische Sängerin und ihre Band verwöhnen Umsonst & Draußen mit gepflegten Bossa-Nova-, Lounge- und World-Pop-Klängen. (Kunst!Garten, 18.00 h)

FR. 2.8. Madsen So hart wie auf ihrem auch schon ein Jahr alten fünften Studioalbum »Wo es beginnt« klangen die vier Wendländer plus Live-Keyboarderin Lisa Nicklisch bislang noch nie. Kein Wunder nach all den Katastrophen (Unfall, Bruch der Beziehung, Plattenfirmenprobleme), die Sebastian Madsen in den Monaten vor der Albumproduktion durchstehen musste. Letztlich hat es sich ausgezahlt, die aufgestaute Wut mit zwischen Punk und Rock changierenden Songs wie »Generation am Arsch« und »Love Is A Killer« – mit Gastvokalist Walter Schreifels (Gorilla Biscuits) – hinauszuschreien. In Deutschland sprang das Album gleich auf Platz 2 der Charts, und auch die nachfolgenden Konzerte waren fast alle ausverkauft. Hoffen wir für die Kunstrasen-Macher, dass das auch heute der Fall ist. Support: The Heart Of Horror. (Kunst!Palast, 19.00 h)

Donavon Frankenreiter Der auf Hawaii lebende Singer/Songwriter und Gitarrist stellt sein fünftes Album, »Start Livin’«, vor. Folk-Pop mit charmanter »Slow down, take it easy«-Attitüde. (Köln, Luxor, 19.30 h)

SA. 3.8. STADTGARTEN 2013:

Radio Europa Joerg Widmoser (Violine), Wolfgang Lell (Akkordeon), Andreas Wiersich (Gitarre), Alexander Bayer (Kontrabass) und Roland Duckarm (Schlagzeug) schlagen mit atemberaubender Virtuosität Brücken von französischer Musette zu Irish Folk, Balkan-Beat, spanischen Rhythmen und skandinavischen Klängen. Selbst klassische Musik findet Platz im Repertoire der vielfach ausgezeichneten Musiker. (Alter Zoll, 20.00 h, Eintritt frei)

Coliseum

MI. 7.8. The Creepshow Die kanadische Band ist eine der wenigen Psychobilly-Bands mit Sängerin. (Köln, MTC, 21.00 h)

Big Mandrake Latin-Ska-Rock-Mix aus Venezuela. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

DO. 8.8. The Fucking Buckaroos Folk, Punk und alles Mögliche aus dem großen Americana-Topf. Die Band aus San Francisco erlaubt sich einen genialen, lauten, humorvollen, Banjo-lastigen musikalischen Mix. Support: JJ And The Acoustic Machine. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

SA. 10.8. In The Nursery Die Zwillingsbrüder Klive und Nigel Humberstone aus Sheffield In The Nursery arbeiten seit über 30 Jahren kontinuierlich an einer intelligenten Mischung aus schwebenden Klangskizzen, hartem Industrial-Noise und klassisch-orchestralen Suiten auf percussiver Basis. (Köln, MTC, 21.00 h) STADT 2013:

Rupert Stamm + Kapversaz Zunächst lädt der Perkussionist Rupert Stamm zu einer Reise in die faszinierende Welt der Wüste. Anschließend spielt das Quartett Kapversaz mit traditionellen Instrumenten Anatoliens türkische, kurdische und auch armenische Volksweisen. (Alter Zoll, 19.00 h)

MO. 12.8. Delta Saints Swamp-Blues aus Nashville, Tennessee. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

Seit zehn Jahren bewegt sich das Trio aus Louisville, Kentucky an der Grenze zwischen Punkund Noiserock. (Köln, Underground, 20.00 h)

MI. 14.8.

14 Jahre Sonic Ballroom

Zwei Legenden des frühen kalifornischen Punkrocks geben sich die Ehre. Adolescents, die den frühen US-Punkrock mitprägten, stellen sogar ein neues Album vor. Und The Sound Of Los Angeles sind auch deshalb unvergessen, weil sie vor über 30 Jahre eine der schärfsten Versionen von »All Along The Watchtower« aufgenommen haben. (Köln, MTC, 21.00 h)

Open-Air-Festival auf der Rampe gegenüber vom Ballroom, mit den Punk-Rockern The Kids aus Belgien, der Speed-Rock-Walze Nitrovolt, der Latin-Ska-Truppe Esperanska aus Portugal und den Garagen-Rock’n’Rollern Havana Ragdolls, bei denen zwei Griechen und ein Russe gemeinsame Sache machen. (Köln, Sonic Ballroom, 16.00 h Eintritt frei)

SO. 4.8. Republica Comeback der in den 90er Jahren mit Titeln wie »Ready To Go« und »Drop Dead Gorgeous« erfolgreichen Crossover-Band um die Sängerin Samantha »Saffron« Sprackling. (Köln, Underground, 20.00 h)

2013 | 08 · SCHNÜSS

Adolescents + TSOL

The Bronx Hardcore-Punks aus Kalifornien berühmt für wüste, an Fucked Up erinnernde Liveshows. (Köln, Underground, 20.00 h)

DI. 20.8. We Came As Romans Die Band aus Troy, Michigan, malträtiert mit ihrem symphonischen Metal/Electrocore nicht nur

Als Sänger von Hot Water Music wühlte sich Chuck Ragan mit schorfiger Stimme durch kraftvolle Punk- und Emocore-Hymnen. Doch dann überraschte er Freund und Feind 2007 mit seinem Solodebüt »Feast Or Famine«. Hier zeigte er sich plötzlich als talentierter Singer/Songwriter in der Tradition von Folk-Troubadouren wie Steve Earle und Townes Van Zandt. Seitdem tourt er regelmäßig als Singer/Songwriter mit einfachen, zeitlosen Songs, die mal an den alten Folkie Pete Seeger, mal an die akustische Seite von Bruce Springsteen, mal an Uncle Tupelo erinnern. (Köln, Essigfabrik, 20.00 h)

SA. 24.8. Kill Me + Manila Rope + Daniel Vagant Das Kölner Psychedelic-Pop/Rock Trio Kill Me trifft auf den Singer/Songwriter Daniel Vagant. Und zwischendurch wird es dank des Grunge/StonerRock-Quartetts Manila Rope sogar richtig laut. (Kunst!Garten, 16.00 h, Eintritt frei)

Mi. 28.8. Schandmaul Mit einer Mischung aus Folk(lore), MittelalterRock, Metal und Klassik haben sich die Münchner in die erste Liga der erfolgreichsten deutschen Bands gespielt. Heute geben Schandmaul ein Benefizkonzert für die Aktion »Wir Helfen«. (Köln, Live Music Hall, 18.00 h – auch 30. und 31.8. Köln Tanzbrunnen)

DO. 29.8. Alex Amsterdam Hinter dem Namen Alex Amsterdam steckt der Sänger/Gitarrist Alexander Rosin aus Düsseldorf. Ob als Solist, im Duo mit dem Keyboarder/Sänger Simon Horn oder in Quartett-Besetzung, verblüfft er mit einem gewitzten Spiel zwischen zwischen Indie und Pop, College Rock und Emo. Heute gastiert er mit Leonard London und der Afro-FolkBand Nkomba im Kunst!Garten, 16.00 h.

Mark Foggo Ska-Fans kennen den Engländer seit Jahren als fantastischen Sänger und Garanten für hochtouriges Ska-Entertainment. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

FR. 30.8. Sick Of It All New Yorker Hardcore-Legende (Köln, Underground, 20.00 h)

Shannon McNally Die Sängerin, Songwriterin und Gitarristin aus Austin, Texas, bietet Folk, Country und feinsten Americana-Stoff. Begleitet wird Shannon McNally von dem Gitarristen Will Sexton, Bruder des Bob Dylan Gitarristen Charlie Sexton, sowie der Folk-Country-Entdeckung Lisa-Marie Fischer. Tipp! (Köln, Yardclub, 20.00 h)

SA. 31.8. Vic Ruggiero Der Frontmann der New Yorker Ska-Legende The Slackers solo. Mit Gitarre, Mundharmonika und Mini-Schlagzeug spielt er einen erstklassigen Mix aus Rockabilly, Country, Rock’n’Roll und Blues. Zudem erweist er sich als genialer Geschichtenerzähler und großartiger Entertainer. (Bla, 20.00 h)


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

wie so genannten »gypsy and traveller groups« aus Schottland und Irland jahrhundertealte Melodien und eigenwillige Versionen populärer Volkslieder, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. Die acht Songs, die er für sein Mercury-Price nominiertes Debütalbum »Ground Of Its Own« zusammen mit seiner Band aufgenommen hat, sind aber nicht nur wegen ihrer Herkunft außergewöhnlich, sondern auch wegen Lees seltsam altertümlich anmutender Intonation und den detailreichen Arrangements mit einer Mischung aus traditionellen und unkonventionellen Instrumenten von Koto bis Ukulele, von Alphörnern bis zur indischen Shrutibox. Angefangen bei der mit Tablas und Violine rhythmisch wie harmonisch bestechenden »Ballad Of George Collins« bis zum psychedelischen »Tan Yard Side«, von der opulenten Mord- und TotschlagBallade »Northlands«, die man sich auch gut als Untermalung einer Folge von »Game Of Thrones« vorstellen kann, bis zu »Wild Wood Amber«, einem Song, der gleich aus mehreren traditionellen Balladen sowie der gesampelten »Meditation aus Thais« von Jules Massenet zusammengesetzt ist, schaffen Sam Lee & Friends originelle Verknüpfungen von diversen (Weltmusik)-Stilen und traditionellem britischen Folk. Banjo und Dulcimer neben Jazztrompete und fernöstlicher Perkussion, düstere Cello-Melodien neben dem hypnotischen Klang der Maultrommel - Sam Lees betörende Neuadaption von Folk bietet ein Füllhorn an akustischen Überraschungen. [ VS T ]

bbbbb Okeh/ Sony Classical

Kat Edmonson Way Down Low Ist sie nun eine Jazz- oder eine Popsängerin? In jedem Fall zeigt Kat Edmonson großes musikalisches Talent und eine erstaunliche stilistische Bandbreite - und das auch mit ihrer Stimme, die zunächst naiv kleinmädchenhaft erscheint, dann aber große emotionale Tiefe und Experimentierlust offenbart. Interpretierte die Texanerin auf ihrem Debüt »Talk To The Sky« noch vornehmlich Klassiker aus dem Great American Songbook, singt sie auf ihrem zweiten Album nun auch Songs aus eigener Fe-

30 · MUSIK

10:57 Uhr

Seite 30

der. Aber ganz gleich ob Originale oder Cover, darunter Standards wie »Whispering Grass«, Brian Wilsons »I Just Wasn't Made For These Times«, George Gershwins »'S Wonderful« und Sonny Henrys »I Don't Know«, Kat Edmonson bietet mit gepflegtem Jazz, zartem Folkpop und lässigem Bossa Nova, mit lockerem Swing, entspanntem Bluegrass (im Duett mit Lyle Lovett) und langsamem Walzer, mit Blues, Edelpop und Gänsehautballaden eine unschlagbare Rezeptur gegen Hektik und Stress. Musik für herrlich faule Sonntagnachmittage auf dem Balkon. [ VS T ]

blem Rocksong mit Punch. Geprägt wird der Sound aller Songs, dieses abwechslungsreichen und zuweilen (im positiven Sinn) Easy ListeningAlbums von Krachtens stoischen Drums. Das ist die Schule des ehemaligen CAN- Drummers, Jaki Liebezeit, der wie Krachten und andere Musiker der Kölner Szene regelmäßig im »Instand Musik Club« des Kölner Rhenanias Sessions spielt. Hörenswert! [WERNER KIERA]

bbbbb Domino/ Rough Trade

bbbbb Day-Glo/ Rough Trade

Grant Hart The Argument Goldman On The Outside (Looking In) Der Kölner Musiker und Produzent Stefan Krachten veröffentlicht unter dem Namen Goldman ein Solo-Album. Anfang der 80er Jahre war er Drummer der Band Dunkelziffer, die afrikanische Rhythmen mit Reggae verband und zu der auch der Can-Sänger Damo Suzuki gehörte. Es folgte mit The Unknown Cases eine Gruppe um Helmut Zerlett und den Percussionisten Reebop Kwaku Baah (Traffic, Rolling Stones). Der von ihnen produzierte Club-Kracher »Masimbabele« ist bis heute die am meisten verkaufte Vinyl-Maxi deutscher Produktion. Krachtens aktuelle Formation Trance Groove kreiert auf der Basis von Loops spontan improvierte Musik, die zuweilen an die frühen Weather Report erinnert. Auf seinem Solo-Album, auf dem er von vier Sängerinnen sowie diversen musikalischen Wegbegleitern der letzten 35 Jahre unterstützt wird, covert Krachten alias Goldman nun unter anderem Songs von Brian Eno/Daniel Lanois, Phil Spector und Bob Dylan. Auch eine Interpretation von Amy Winehouse' »Stronger Than Me« befindet sich auf dem Album samt einer Hommage an dieselbe. Auf dieser wie auch auf einem weiteren Titel spielt Mel Collins (King Crimson, Pink Floyd) Saxophon. Nicole Meyers »Nowhere bei mir«, seinerzeit ein belangloser NDW-Schlager und später in der Interpretation der Fred Banana-Combo ein mäßiger New-Wave- Hit, avanciert in der Goldman-Variante zum respekta-

Mit Hüsker Dü hat der Drummer, Gitarrist und Sänger zweifellos Rockgeschichte geschrieben, zählte das Trio Bob Mould, Greg Norton und Grant Hart doch zu den einflussreichsten US-Formationen der

80er Jahre. Auch später veröffentlichte Hart mit seiner Band Nova Mob sowie als Solist originelle, abwechslungsreiche Musik zwischen Gitarren-Pop, Noise und Rock klassischen Zuschnitts. Zuletzt erschien vor drei Jahren mit »Oeuvrevue« eine Songsammlung, die Hart sowohl als klassischen Singer/Songwriter als auch als Interpret melodiöser Popsongs auswies. Nun kehrt er mit einer Art Rockoper zurück - mit einem ambitionierten Doppelalbum, das auf einer von John Miltons »Paradise Lost« inspirierten unveröffentlichten Science Fiction Geschichte des Beat-Poeten William S. Burroughs basiert. »The Argument« ist Drama, Theater, Musical, großer Pop, Art-Rock, Psychedelia, Soundexperiment, Indie-Rock, Folk, Sixties-Garage und noch vieles mehr und manchmal sogar alles zusammen. Bei allem Ehrgeiz, Kunst zu erschaffen, bleibt Grant Hart doch immer ein Melodiengroßmeister und zudem ein Fan von David Bowies Frühwerk, dessen damals exaltierten Gesang er gelegentlich frappierend echt zu kopieren versteht. Manchmal etwas zu echt. [VST]

ALBUM DES MONATS

bbbbb

Lloyd Cole Standards In den letzten Jahre tingelte der in den USA lebende Brite meist allein mit Akustikgitarre durch die Clubs - als klassischer Singer/Songwriter und Ritter von der ewig traurigen Gestalt. So Tapete/Indigo überzeugend er sich auch präsentierte, von seinen Erfolgen in den 1980ern mit seiner Band The Commotions und deren quasi perfektem Gitarrenpop mit Tiefgang, war Lloyd Cole zuletzt weit entfernt. Da half es auch nicht, dass er durchweg schöne Platten veröffentlichte wie die nachdenklich-besinnlichen »Music In A Foreign Language« und »Broken Record«. Allerdings, so coolen Gitarren-Rock wie auf »Standards« hat man von dem 52-Jährigen schon lange nicht mehr gehört. Dass das Album zum Teil klingt wie seine Platten, die er Anfang der 90er nach der Auflösung der Commotions in New York aufgenommen hat, liegt auch daran, dass hier fast die gleiche Mannschaft wie damals am Werk ist: Fred Maher, der Drummer von Lou Reed, Matthew Sweet und, nein, nicht Robert Quine, der 2004 starb, sondern Lloyd Coles Sohn Will und Blair Cowan von den Commotions, die Quines Stil ziemlich gut beherrschen. Mit dieser Band entstanden jede Menge brillanter Rocksongs mit knappen aber umso packendender Riffs und Melodien sowie gewohnt tiefsinnigen Geschichten, Beobachtungen und lakonischen Erinnerungen an längst vergangene Sommer und Lieben. Ein paar melancholische Balladen sowie einige schöne Reminiszenzen an den Gitarrenpop der Commotions runden dieses tolle Album ab. Zweifellos ist Lloyd Cole ein nach wie vor großartiger Songwriter/Sänger und einfach viel zu schade für die Rolle eines fast vergessenen Klassikers. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:57 Uhr

Seite 31

Kino

INTERVIEW MIT REGISSEURIN NOAH BAUMBACH »Frances Ha« stellt keine romantische Liebe, sondern eine Frauenfreundschaft ins Zentrum. Wie würden Sie diese Freundschaft zwischen Frances und Sophie beschreiben und warum gerät sie an diesem spezifischen Lebenspunkt in die Krise? Wir wollten diese Lebensphase der Endzwanziger erforschen, in der man allmählich vom jungen ins eigentliche Erwachsenendasein wechselt. Frances kämpft mit diesem Übergang sehr viel stärker als andere Menschen, und die platonische Freundschaft zu Sophie ist für sie ein Ersatz für eine romantische Beziehung, aber auch für ihre familiären Bindungen. Die beiden Frauen leben zusammen und sind immer füreinander da. Frances ist nicht bereit, diese Freundschaft aufzugeben. Sophie hingegen beginnt sich weiterzuentwickeln. Sie will in eine andere Gegend ziehen, mit einem Mann zusammenleben, und wird in einem eher traditionellen Sinne erwachsen, während Frances an ihrem urbanen Jugenddasein festhält.

NEU IM KINO: DER AMERIKANISCHE INDIE-FILM »FRANCES HA«

Ritterin des Ungefähren

27

ist alt«, stellt eine um ein paar Jahre jüngere Frau kategorisch fest, als Frances auf einer Party ihr Alter preisgibt. Dabei fühlt sich Frances weder alt noch jung, nicht wirklich erwachsen, aber auch nicht mehr ganz jugendlich. Vor ein paar Jahren ist sie aus Sacramento nach New York City gekommen, um Tänzerin zu werden. Die Ausbildung geht nun dem Ende zu, aber dass die Dance-Company sie ins Ensemble übernimmt, ist mehr als ungewiss. Frances wichtigster Halt im Leben ist ihre beste Freundin Sophie. Die beiden wohnen zusammen, leben im gleichen Takt, erzählen sich alles und teilen sich die abendliche Zigarette am Fenster. Aber dann bringt Sophie ihr Leben in Bewegung, findet ein Apartment in einer schikkeren Wohngegend, die Frances sich nicht leisten kann, und macht den farblosen Liebhaber mit der BaseballMütze zu ihrem Verlobten. Noah Baumbachs Frances Ha widmet sich der Lebensphase der Endzwanziger, in der man deutlich spürt, dass jede Jugend einmal ein Ende hat.

Interessanterweise exemplifizieren Baumbach und Greta Gerwig, die das Drehbuch gemeinsam geschrieben haben, die Adoleszenzkrise nicht am klassischen Motiv einer Liebesbeziehung. Hier geht es nicht um romantische Bindungsängste, sondern um eine Neujustierung der Lebensziele in einer Welt, die angehenden Künstlerinnen eine Unmenge an Hindernissen in den Weg stellt. Die ökonomischen Zwänge im überteuerten New York erlauben keine ausschweifenden Sinnsuchen, aber Frances ist eine tapfere Ritterin des Ungefähren. Wenn sie durch die nächtlichen Straßen von Manhattan rennt, spürt man ihre unbedingte Lebensenergie genauso wie ihre linkische Unbeholfenheit. Sie ist eine der liebenswertesten Filmfiguren, die in den letzten Jahren über die Leinwand gestolpert sind. Eine, die auf dem Recht, Fehler zu machen, beharrt und der man beim Ausbaden falscher Entscheidungen gerne zuschaut. Baumbach hat Frances Ha in wunderschönem Schwarz-Weiß gedreht, was an Woody Allens Manhattan genauso erinnert wie an den Film Noir – eine echte Perle des amerikanischen Independentkinos. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

USA 2013; Regie: Noah Baumbach; mit Greta Gerwig (ab 1.8. Rex)

2013 | 08 · SCHNÜSS

Der Film zeigt deutlich, unter welchem finanziellen Druck Frances, die von einer Karriere als Tänzerin träumt, ihre alltäglichen Lebensentscheidungen treffen muss. Kann man sich im New York von heute künstlerische Selbstfindungsprozesse überhaupt noch leisten? Es war uns wichtig, Frances’ ökonomische Situation möglichst realistisch darzustellen. Finanzielle Zwänge beeinflussen ihre Entscheidungen sehr stark. Sie kann bestimmte Dinge einfach nicht tun, weil ihr dafür das notwendige Geld fehlt. Dass sie von einer Wohnung in die nächste zieht, hat mit ihrer existenziellen Ruhelosigkeit zu tun, aber auch mit den gigantischen Mieten, die man in New York bezahlen muss. Es ist so, wie Sophie sagt: »Wer in New York Künstler sein will, muss reich sein«. In Manhattan kann man kein Bohème-Leben mehr führen, so wie es in den siebziger und achtziger Jahren noch möglich war. Damals konnte man sich mit einem kleinen Nebenjob den Lebensunterhalt verdienen und gleichzeitig an seiner künstlerischen Karriere arbeiten. Das ist heute nicht mehr möglich. Künstler leben in New York zurzeit oft an der Grenze zur Armut. Den Druck, der daraus entsteht, wollten wir unbedingt in die Story integrieren, wie etwa in der Szene, in der Frances am Geldautomaten zögert, ob sie die zusätzliche Buchungsgebühr in Kauf nimmt oder noch zu einer anderen Bank läuft. Wenn man kaum Geld auf dem Konto hat und es Geld kostet, das wenige zu bekommen, das man hat, kann das Drücken der Bestätigungstaste zu einer schwerwiegenden Entscheidung werden. Warum haben Sie den Film in Schwarzweiß gedreht? Ich wollte, dass sich der Film gleichzeitig alt und neu anfühlt. Das Thema ist sehr gegenwärtig, es spielt hier und heute in New York City, und darüber wollte ich einen leichten Schleier der Nostalgie legen. Mit seinem Low-Budget-Flair erinnert »Frances Ha« auch an die Filme, wie sie etwa Jim Jarmusch in den Achtzigern gedreht hat. Warum werden solche Filme heute kaum noch gedreht? Ich bin in den Achtzigern aufgewachsen, und Autorenfilmer wie Jim Jarmusch, Spike Lee, die Coen-Brothers und David Lynch haben mich damals stark beeinflusst. Es wundert mich auch, dass solche Filme heute nicht mehr gedreht werden, wo wir mittlerweile technologisch an einem Punkt angelangt sind, an dem man für wenig Geld eine gute Kamera kaufen und einfach loslegen kann. Ich habe mich bei »Frances Ha« bewusst für eine kleine Produktion entschieden, die sich unter dem Radar bewegte. Der Film sollte sich so anfühlen wie eine Platte, die ein Musiker mit ein paar Freunden bei sich im Wohnzimmer aufgenommen hat. Ich wollte die finanziellen und logistischen Beschränkungen als kreativen Vorteil nutzen. Mit unserem kleinen Team konnten wir überall in New York oder Paris ohne Absperrungen drehen. Zu sehen, wie viel man mit wenig Geld machen kann, hat meinen filmemacherischen Horizont enorm erweitert. D I E F R AG E N S T E L LT E M A RT I N S C H W I C K E RT

KINO

· 31


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 32

deutschtrash

Hai-Alarm am Müggelsee

nacktkatze

Gloria Gloria ist 58 Jahre alt. Gloria ist geschieden. Gloria hat eine kleine Wohnung und bekommt täglich Besuch von einer Seelenverwandten - der Nacktkatze des Hausmitbewohners von der oberen Etage. Gloria hat zwei erwachsene Kinder, die ihr Leben selbstständig und fern der Mutter eingerichtet haben. Gloria singt während des Autofahrens textsicher die Liebesschnulzen aus dem Radio mit. Ihre Energie und Lebensfreude würden für zwei reichen, und so verbringt sie viele Nächte in Tanzlokalen, um nach reifen Männern Ausschau zu halten. Nach einigen One-Night-Stands lernt sie den etwas älteren Rodolfo kennen. Der bleibt ein paar Nächte länger. Gloria wäre bereit für eine neue Liebe. Doch kann Rodolfo Ehefrau und Tochter wirklich verlassen? Der chilenische Regisseur Sebastian Lelio hat mit Gloria einen Film über die Generation seiner Mutter gemacht und damit über Frauen, die souverän und humorvoll bleiben, auch wenn das Leben es zeitweise nicht gut mit ihnen meint. Ausschließlich der Protagonistin folgt die Kamera, in jeder Szene ist sie präsent. Lelio hat mit seiner Hauptdarstellerin Paulina Garcia einen Volltreffer gelandet. Seine eindrucksvolle Figurengestaltung und ihre charismatisch-sympathische Darstellungskraft hatten Gloria schon bei der Deutschlandpremiere auf der diesjährigen Berlinale zum Publikumsliebling gemacht, und Schauspielerin Paulina Garcia wurde noch vor allen französischen Diven wie Binoche, Huppert und Deneuve mit dem Bären für die beste weibliche Hauptrolle ausgezeichnet. Mutig, kraftvoll und freizügig bringt sie dem Kinopublikum ihre Gloria authentisch nahe. Wenn am Filmende aus dem Off der gleichnamige Schlager von Umberto Tozzi (»Gloria, du fehlst mir wie die Luft, vermisse dich wie Salz, vermisse dich mehr als die Sonne«) erklingt, dann feiert das Kino auch seine beste Kundin - die Frau um die 60. Es gab schon Vorstellungen des Films, bei denen während des Abspanns geklatscht, mitgesungen und getanzt wurde. [ U L L I K L I N K E RT Z ] Chile 2012; Regie: Sebastian Lelio; mit Paulina Garcia (ab 8.8. Filmbühne)

32 · KINO

Der Berliner Ortsteil Friedrichshagen liegt idyllisch ganz im Südosten direkt am Müggelsee, einem Kleinod, das durch die Flugrouten des vielleicht doch irgendwann vollendeten neuen Flughafens »Willy Brandt« bedroht ist. Und dieser Ort ist die Heimat von Leander Haußmann, Theater- und Filmregisseur mit so großartigen Filmen wie Herr Lehmann und solchen Desastern wie Warum Männer nicht zuhören und Frauen schlecht einparken. Nun hat sich Haußmann mit dem Autor und Musiker Sven Regener zusammengetan; seit Herr Lehmann haben sich die beiden immer wieder gefunden. Und zeichnen nun als Duo für Regie, Drehbuch und Soundtrack dieses überaus merkwürdigen Films verantwortlich. Als dem örtlichen Bademeister die Hand abgebissen wird, ist klar: Im Müggelsee stimmt etwas nicht. Doch was tun? Der Polizist und ein Fischexperte haben zwar ebenso viel zu sagen wie die Marketingtussi Vera Baum, doch wirklich guten Rat wissen sie nicht. Doch der Bürgermeister hat Glück:

Aus den USA ist soeben der Haijäger Snake Müller in seinen Heimatort Friedrichshagen zurückgeschippert. Diese Inhaltsangabe gibt nur unzulänglich wieder, was den Zuschauer in dieser bizarren Komödie erwartet: jede Menge Absurditäten und Scherze, die angenehmerweise ohne Fäkalhumor oder Sexismen auskommen, dazu ein bestens aufgelegter Promi-Cast und das Duo Haußmann/ Regener, das in diversen Nebenrollen und mit Gitarre und Mundharmonika zum Soundtrackschrammeln in Erscheinung tritt. Keine Frage: Dieser Trashfetzen verströmt erfrischenden Anarcho-Charme. Kalt lässt er einen nicht. [ M A RT I N S C H WA R Z ] D 2013; Regie: Leander Haußmann & Sven Regener; mit Henry Hübchen, Michael Gwisdek, Tom Schilling, Detlev Buck (Sa. 3.8., 21.30 Uhr, Friesdorfer Freibad; Einlass ab 20 Uhr - bis 21.15 Uhr können die Schwimmbecken genutzt werden

familie

Mr. Morgans last Love Nach der Pensionierung ist der amerikanische Professor Matt Morgan mit seiner Frau nach Frankreich gekommen, und seit ihrem Tod führt der alte Mann ein einsames und zurückgezogenes Dasein. Aber dann trifft er im Bus auf Pauline, und schon bald werden aus der zufälligen Großstadtbegegnung regelmäßige Treffen. Für die junge Tanzlehrerin ist Matt ein Stück Familie, die sie nie wirklich hatte; für den alten Mann ist Pauline die romantische Erinnerung an eine Jugend, die nicht zurückkommt, aber auch an seine Kinder, zu denen er nie ein gutes Verhältnis aufbauen konnte. Als Sohn Miles nach Paris kommt, um ihren Vater im Krankenhaus zu besuchen, wird Pauline zum Katalysator in der festgefahrenen Vater-Sohn-Beziehung. Sandra Nettelbeck, die hier Françoise Dorners Roman »Die letzte Liebe des Monsieur Armand« für das Kino adaptiert, inszeniert ihre Geschichte wie eine systemische Familienaufstellung, in der die Rollen allzu klar verteilt sind. Hier der alte Witwer, der als Vater versagt hat und über den Tod seiner geliebten Frau nicht hinwegkommt. Dort der Sohn, der durch die väterliche Vernachlässigung zum zornigen Zyniker geworden ist und dessen eigene

Familie gerade auseinanderbricht. In der Mitte als herzensgute Fee Pauline, die einen Vaterersatz, aber auch eine Liebe fürs Leben sucht. Und darüber schwebt der Geist der verstorbenen Mutter, der in Rückblenden als Inkarnation ehefraulicher Güte erstrahlt. Was sich als komplexes Drama geriert, erstickt in den allzu eindeutigen Figurenzuschreibungen und dem erklärten Willen zur finalen Versöhnung der Konflikte. Da hätte man Sandra Nettelbeck, die in ihrem letzten Film #Helen# sehr viel tiefer in seelische Abgründe tauchte, mehr Mut zur offenen Komplexität zugetraut. Was einen im Kinosaal bei der Stange hält sind, die schauspielerischen Leistungen von Michael Caine, der seinen alten Witwer recht überzeugend aus dem Dornröschenschlaf erweckt, und Clémence Poésy, die die herzallerliebste Aura ihrer Figur hell leuchten lässt. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] USA/D/F/B 2013; Regie: Sandra Nettelbeck; mit Michael Caine (ab 22.8. Filmbühne)

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

horse-movie

Gold Der Berliner Regisseur Thomas Arslan hat sich mit Filmen wie Der schöne Tag (2001) oder zuletzt dem brillanten Berlin-Krimi Im Schatten (2009) als genauer Beobachter gezeigt. Nun hat es ihn mit Gold, mit dem er sich im Februar erstmals in den Wettbewerb der Berlinale wagte, nach Nordamerika verschlagen. Im Sommer 1898 tut sich eine Gruppe deutscher Auswanderer in Kanada zusammen, um den beschwerlichen und langen Weg zum Fluss Klondike anzutreten, wo der Goldrausch in vollem Gange ist. Mit dabei: die geschiedene Emily Meyer, der Cowboy Carl Boehmer, der Journalist Gustav Müller, der Familienvater Rossmann, das Ehepaar Dietz sowie der Treck-

10:58 Uhr

Seite 33

Leiter Wilhelm Laser. Letzterer spielt sich zwar als Insider auf, kennt sich aber in der endlosen kanadischen Wildnis wesentlicher schlechter aus als behauptet. Wer von den Beteiligten wird die Strapazen überstehen? In glasklaren Cinemascopebildern mit einer faszinierenden Landschaft schickt uns Arslan auf diese in mehrfacher Hinsicht beschwerliche Reise. Denn an echter Spannung ist der Filmemacher nicht interessiert, entsprechend wortkarg und spröde inszeniert er dieses Horse-Movie. Auch dass Boehmer von einem Killerduo verfolgt wird, lässt Arslan kalt. Vielmehr konzentriert er sich auf eine genaue Figurenzeichnung und auf die Allianzen und Konflikte innerhalb der Gruppe. Gegenüber der Berlinale-Version wurde der Film um 12 Minuten gekürzt, das tut ihm gut, er wirkt nun etwas straffer. Und dem deutschen Zuschauer vorzuführen, dass auch seine Vorfahren mal Migranten waren, ist löblich. Doch für einen wirklich überzeugenden Film wirkt das Ganze zu steif. [ M A RT I N S C H WA R Z ]

Deutschland 2013; Regie: Thomas Arslan; mit Nina Hoss, Marko Mandic, Lars Rudolph (ab 15.8. Rex)

ins hirn

Trance Das wichtigste Versprechen des Kinos ist, das Publikum mit auf eine Reise zu nehmen, und kaum ein Regisseur kommt dieser Pflicht mit soviel Enthusiasmus nach wie Danny Boyle – egal, ob der Weg in das schottische Drogenmilieu (Trainspotting), in die überfüllten Straßen von Mumbai (Slumdog Millionaire) oder in eine Felsspalte in Utah (127 Hours) führt. In seinem neuen Film Trance ist das nicht anders, nur dass die Reise nicht in ferne Länder geht, sondern ins menschliche Gehirn. Ebenda liegt eine Erinnerung begraben, die geschätzte 25 Millionen britische Pfund wert ist. Das Gehirn gehört Kunstauktionator Simon, der sich mit einer Bande von Kriminellen verbündet hat, um Goyas berühmtes Gemälde »Flug der Hexen« zu stehlen. Aber bei dem sorgfältig geplanten Coup hält sich Simon nicht ganz an die Verabredung - mit der Folge, dass das wertvolle Kunstwerk

ebenso verschwindet wie Simons Erinnerung. Deshalb wird er zu der Hypnosetherapeutin Elizabeth geschickt, die die kostbare Erinnerung aus dem Unterbewusstsein herausbefördern soll. Das ist der Ausgangspunkt für ein kunstvoll gefertigtes Plotlabyrinth: Was als Gangsterstory mit einem klassischen Coup beginnt, wandelt sich zu einem psychologischen Verwirrspiel, das tief ins Spiegelkabinett unkontrollierter Emotionen und verdrängter Erinnerungen führt. Dabei spielt der Film nicht nur mit den unbewussten Strategien des Vergessens, sondern auch mit den Identifikationsbedürfnissen des Publikums, das seine Loyalitäten zu den Figuren mehrfach umdefinieren muss. Nicht nur auf der Plotebene, sondern auch in visueller Hinsicht entsteht hier mit ruheloser Kamera, hochdynamischem Schnitt und vielschichtigen Bildkompositionen eine ungeheure Sogwirkung, die die Grenzen zwischen Realität und Imagination ständig im Fluss hält. Hervorragend auch das Ensemble: James McAvoy ist ideal besetzt als unzuverlässige Identifikationsfigur, und Rosario Dawson ist schlichtweg hinreißend in der Rolle als Hypnotiseurin, die die Gangsterkerle ähnlich in Trance versetzt wie das Kinopublikum. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] GB 2013; Regie: Danny Boyle mit James McAvoy, Vincent Cassel, Rosario Dawson (ab 8.8. Kinopolis)

2013 | 08 · SCHNÜSS

Das Feuerross

der hitchcock, der alich und viele andere

Internationale Stummfilmtage Zehn Abende lang verwandelt sich auch in diesem August der Arkadenhof des Bonner Universitäts-Hauptgebäudes wieder in ein nostalgisches Freiluftkino. Auf dem Programm stehen ausschließlich Stummfilme, die allesamt live musikalisch begleitet werden. Ein legendärer Filmemacher macht den Anfang: Eröffnet wird mit dem ersten langen Spielfilm von Alfred Hitchcock. In seinem Irrgarten der Leidenschaften/The Pleasure Garden aus dem Jahr 1925 lässt er zwei psychisch ganz unterschiedlich ausgestattete Revue-Tänzerinnen aufeinander los. Mit Leichtlebig/Easy Virtue steht ein zweiter stummer Film des Suspense-Meisters im Programm. Schon in diesen Frühwerken lassen sich typische Hitchcock-Motive erkennen: Voyeure, Treppenszenen und Blondinen. Weitere internationale RegieProminenz spaliert. John Ford erzählt in seinem WesternEpos Das Feuerross von der Erschließung des Westens durch den Eisenbahnbau, romantische Lovestory inklusive. Nicht in den Zug sondern auf ein Schiff verschlägt es den stoisch schweigenden Comedian Buster Keaton in The Navigator; sein Komik-Kollege Charles Chaplin sorgt als Polizist in einem sozialen Brennpunktviertel für Recht und (Un)Ordnung. Die heißblütige spanische Zigeunerin Carmen ist die impulsive Heldin im gleichnamigen Film von Ernst Lubitsch. Der Bonner Kabarettist Norbert Alich wird diesen Film mit Gesangseinlagen und eingesprochenen Kommentaren als Kinoerzähler begleiten. Auch das Genre des Dokumentarfilms wird bedient. Das Salz von Swanetien, ein Stummfilm aus Georgien, berichtet vom Leben in einer der damals ärmsten Gegenden der Welt dem Kaukasus. Und es gibt atemberaubende Bilder einer abenteuerlichen Zweirad-Expedition auf die Gipfel der Dolomiten. Mit dem Motorrad über die Wolken heißt der Film der beiden fotografierenden Rübelt-Brüder aus Österreich. Für die allabendliche live musikalische Untermalung sorgen traditionell viele nationale wie auch internationale Künstler. Erstmals beim filmmusikalischen Spektakel dabei sind Musiker aus Tschechien, die einen expressionistischen Klassiker aus ihrer Heimat vertonen. [ A K ] Die Internationalen Stummfilmtage finden von Do. 8.8. bis So. 18.8 im Hof der Bonner Universität in der Innenstadt statt. Filmbeginn ist um 21 Uhr. An Freitagen und Samstagen gibt es zusätzlich um 22.30 Uhr Spätvorstellungen. Der Eintritt ist frei. Das komplette Programm findet sich im Internet unter: www.internationalestummfilmtage.de

KINO

· 33


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 34

Kino ABC Ab DO. 1.8. Conjuring – Die Heimsuchung USA 2013; Regie: James Wan; mit Ron Livingston. Thriller voller paranormaler Zwischenfälle. (ab 1.8. Kinopolis)

Hai-Alarm am Müggelsee Deutschland 2013; Regie: Leander Haußmann, Sven Regener; mit Henry Hübchen. Hinreißend chaotische Groteske über einen vermeintlichen Hai, der in einem Berliner Strandbad für Gefahr sorgt. Von den Machern von »Herr Lehmann«. (Sa. 3.8., Friesdorfer Freibad. Einlass ist ab 20 Uhr. Dort können bis 21.15 Uhr die Wasserbecken genutzt werden. Filmbeginn 21.30 Uhr; So. 4.8. um 15 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Lone Ranger USA 2013; Regie: Gore Verbinski; mit Johnny Depp. Überdrehter Western im »Fluch-der-Karibik«-Modus. Depp gibt diesmal den verwirrten Indianer Tonto. (ab 8.8. Kinopolis, WOKI)

42 USA 2013; Regie: Brian Helgeland; mit Christopher Meloni. Über das Leben von Jackie Robinson, der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg als erster afro-amerikanischer Baseballspieler Sportgeschichte schrieb. (ab 8.8. Kinopolis)

Ab DO. 15.8. USA 2013; Regie: Sofia Coppola; mit Emma Watson. Gelangweilte reiche Kids in Beverly Hills brechen in die Wohnungen berühmter Stars ein und feiern dort wilde Partys. (ab 15.8. Kinopolis)

Camille – Verliebt nochmal Frankreich 2013; Regie: Noémie Lvovsky; mit Noémie Lvovsky. Die phantastische Geschichte einer Vierzigjährigen, die auf einmal wieder 16 ist. (ab 15.8. Filmbühne)

Frankreich 2013; Regie: Eric Rochant; mit Jean Durjadin. Agententhriller mit romantischem Touch. (ab 1.8. Kinopolis)

Die Schlümpfe 2

Feuchtgebiete Deutschland 2013; Regie: David Wnendt; mit Carla Juri. Verfilmung des erotischen Skandalromans von Charlotte Roche. (ab 22.8. Kinopolis)

Kino auf dem Museumsdach

USA 2013; Regie: Neill Blokamp; mit Matt Damon, Jodie Foster. Science-Fiction-Thriller, in dem die soziale Differenz zwischen Arm und Reich Thema ist. (ab 15.8. Kinopolis, WOKI)

Großstadtklein

Modest Reception

Deutschland 2012; Regie: Tobias Wiemann; mit Jacob Matschenz. Ein unbedarfter Junge aus MeckPomm lernt das Berliner Leben fürchten. Komödie mit Keinohrhasen-Charme. (ab 15.8. Kinopolis)

Iran 2012; Regie: Mani Haghighi; mit Taraneh Alidoosti. Ein seltsames Paar kurvt im Geländewagen durch eine abgelegene Gegend und hat den Kofferraum gefüllt mit Plastiktüten voller Geld. Woher es stammt, ist unklar. Sie verteilen das Geld an diverse Leute und knüpfen daran zynische Bedingungen. Eine bitterböse Satire über Geld, Verführung und Moral. (ab 22.8., OmU, Kino in der Brotfabrik)

Kick-Ass 2

Die Möbius-Affäre

Ab DO. 22.8.

Fünfteiliges Programm aus Spielfilmen, die in verschiedenen Großstädten spielen und schöne Nachtimpressionen beinhalten. In chronologischer Reihenfolge werden gezeigt: Nachtzug nach Lissabon, Midnight in Paris, Über den Dächern von Nizza, Night on Earth, Oh Boy. (ab 26.8.-30.8., jeweils 20.30 Uhr, Dach der Bundeskunsthalle)

Elysium

Elysium

Modest Reception

The Bling Ring

USA 2013; Regie: Jeff Wadlow; mit Jim Carrey. Comic-Verfilmung um politisch unkorrekte Superheroes wie Hit-Girl, Kick-Ass und den durchgeknallten Colonel Stars and Stripes. (ab 15.8. Kinopolis)

Pain & Gain

Percy Jackson: Im Bann des Zyklopen

USA 2013; Regie: Michael Bay; mit Mark Wahlberg. Krasses Action-Spektakel um kriminelle Bodybuilder. (ab 2.8. Kinopolis)

USA 2013; Regie: Thor Freudenthal; mit Logan Lerman. Fortsetzung der Fantasyabenteuer um Poseidons Sohn. (ab 15.8. Kinopolis)

Sadhu Schweiz 2012; Regie: Gael Metroz. Dokumenta-

tion über einen hinduistischen Asketen, der in die Zivilisation zurückkehrt. (ab 22.8. Rex)

Das Traurige Leben der Gloria S. Deutschland 2012; Regie: Ute Schall, Christine Groß; mit Christine Groß. Gesellschaftskritische Komödie über eine lesbische Liebe und die Tücken des Reality-TVs. (Mo. 26.8., 19 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Ab DO. 29.8. Planes USA 2013; Regie: Clay Hall. Animationsfilm über ein verrücktes Flugrennen. An den Blockbuster »Cars« angelehnt. (ab 29.8. Kinopolis, WOKI)

Portugal mon amour Frankreich 2013; Regie: Ruben Alves; mit Joaquim de Almeida. Melancholische Culture-Clash-Komödie um Portugiesen in Paris. (ab 29.8. Rex)

R.I.P.D. USA 2013; Regie: Robert Schwentke; mit Jeff Bridges. Actionkomödie in »Men-in-Black«Kragenweite. (ab 29.8. Kinopolis)

Wir sind die Millers USA 2013; Regie: Rawson Marshall Thurber; mit Jennifer Aniston. Komödie um einen Kiffer, der, um besser Gras schmuggeln zu können, zur Tarnung mit einer ›Familie‹ reist. (ab 29.8. Kinopolis)

USA 2013; Regie: Raja Gosnell. Die blauen Zwerge müssen die nach Paris entführte Schlumpfine zurückholen. 3-D-Spaß. (ab 1.8. Kinopolis, WOKI)

Silver Linings USA 2012; Regie: David O. Russell; mit Jennifer Lawrence. Liebesbeziehung mit einem Strauß Neurosen. (Fr. 2.8., Friesdorfer Freibad. Einlass ist ab 20 Uhr. Dort können bis 21.15 Uhr die Wasserbecken genutzt werden. Filmbeginn 21.30 Uhr; So. 4.8. um 17 Uhr, OmU, Kino in der Brotfabrik)

Ab DO. 8.8. Das ist das Ende USA 2013; Regie: Seth Rogen; mit James Franco. Alberne Endzeitfilm-Verarschung. Während draußen die Welt untergeht, befehden sich einige Freunde drinnen wegen Kleinigkeiten bis aufs Blut. (ab 8.8. Kinopolis)

Internationale Stummfilmtage Zehntägiges Freiluft-Programm mit frisch restaurierten Stummfilmen. Alle Filme werden livemusikalisch begleitet. Der Eintritt ist frei. Programmübersicht im Internet unter: www.foerderverein-filmkultur.de (8.-18.8. Arkadenhof der Bonner Universität, Hauptgebäude)

34 · KINO

Feuchtgebiete

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 35

Kunst W

L I N K S : © R E M AG E N , A R P M U S E U M BA H N H O F R O L A N D S EC K FOTO : M I C K V I N C E N Z , E S S E N ; O B E N : © S A M M LU N G D E S L A N D E S R H E I N L A N D - P FA L Z / / FOTO : A R P M U S E U M BA H N H O F R O L A N D S EC K

ie bewarb sich im 18. Jahrhundert ein Maler um die Aufnahme in die königliche Kunstakademie? Am liebsten mit einem Selbstporträt, das den jungen Aspiranten als strebsamen Adepten seiner Zunft zeigte: Zeichenmappe, Palette und Pinsel fest im Griff, mit selbstbewusstem Gesichtsausdruck und dem Betrachter offen zugewandter Haltung. Ging es doch darum, die eigene Profession und Professionalität darzustellen. So sah Eigenmarketing im 18. Jahrhundert aus. Möglicherweise würde sich durch eine solche »Visitenkarte« ja auch ein finanzstarker Auftraggeber angesprochen fühlen. Ein solches »Bewerbungsbild«, ein Porträt des Genter Malers Jacques-Francois Delyen bildet den Auftakt zur neuen Ausstellung im Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Sie widmet sich dem Porträt und damit dem Gesicht als dem wichtigsten Teil des menschlichen Körpers und der Basis unserer Kommunikation. Ausdruck und Mimik lösen im Gegenüber bestimmte Gefühle aus. Das Porträt kann Geschichten erzählen. Abgeleitet vom lateinischen Verb »pro-trahere«, was soviel bedeutet wie hervorheben, ans Licht bringen, sollte sich das Wesen und die Seele des Dargestellten offenbaren. So diente das Porträt seit jeher zur Eigeninszenierung und als Selbstvergewisserung im Sinn von: Wer bin ich? Wie will ich mich zeigen? In welcher gesellschaftlichen Rolle soll mich die Nachwelt sehen? Anhand von rund 50 Gemälden und Skulpturen aus der Sammlung Rau und dem eigenen Bestand des Arp Museums wird die Entwicklung der Porträtkunst von 1500 bis heute nachvollzogen. Verbindendes Element ist dabei der Blickkontakt zum Betrachter. »Schau mich an!«, so der Titel der Ausstellung. Empfangen wird der Besucher von einem Spiegel, denn ohne diesen war kein Künstler-Selbstporträt möglich. Und der Spiegel gilt seit jeher als Mittel zur (kritischen) Selbstreflexion. Das war früher so und ist auch heute nicht anders. In einem der eindrücklichsten Selbstporträts der Ausstellung schaut uns der gealterte Edgar Degas an. Es ist sein letztes bekanntes Selbstbildnis. Wir blicken in die getrübten und rot entzündeten Augen des Künstlers, der schonungslos sein Gebrechen vor uns offenbart. Die Ausdünstungen der Ölfarben hatten sein Sehvermögen angegriffen, so dass der fast erblindete Maler sich jetzt anderen Techniken zuwenden musste und mit Pastellzeichnung, Fotografie und Skulptur experimentierte. Doch die Ursprünge der Porträtmalerei liegen in dem Wunsch, ein geliebtes Antlitz über die Zeit im Bild festzuhalten. Und so findet sich in der Ausstellung eine Reihe von Porträts von Lieblingsmodellen oder Familienbildnissen. Unter ih-

2013 | 08 · SCHNÜSS

Stephen McKenna, Der Bahnhof Rolandseck, 1975

AN-BLICKE IM ARP MUSEUM

Porträts als Visitenkarte nen das zarte, im Stil italienischer RenaissanceMalerei angelegte Bildnis der elfjährigen Schwester von Degas. Es ist das Werk des 20-jährigen Malers, der sich noch ausprobiert und sich vorsichtig an die Malerei herantastet. Ganz anders das ausdrucksvolle Bildnis der Tochter des in den Niederlanden geborenen Malers Kees van Dongen. Van Dongen stellt seine Tochter Dolly als kleine Persönlichkeit vor, im weißen Matrosenanzug, mit ausladender blauer Haarschleife und großen dunklen Augen, die den

Klaus Rinke, Nr. 3 aus der Serie Mutation, 1970

malenden Vater fixieren. Ein Kinderbildnis, aus dem die liebevolle Zuneigung des Vaters spürbar ist. »Er liebte sie, und deshalb hat van Dongen Kinder so dargestellt, wie sie in Wirklichkeit sind, nämlich als kleine, von der Zivilisation noch kaum verdorbene Wesen«, so ein Freund über den Maler. Es liegt auf der Hand, dass die Familienmitglieder der Künstler oft als Modell herhalten mussten, so auch die Kinder von Camille Pissarro. Das Bildnis seiner 17-jährigen Tochter zeigt Jeanne als in sich gekehrte, damenhaft wirkende junge Frau mit aufgesteckten Haaren und in strengem, hochgeschlossenen Gewand. Im Gegensatz zu ihren Brüdern, die alle Maler wurden, war ihr die Künstlerlaufbahn verwehrt. Auf Wunsch ihrer Mutter sollte sie die traditionelle Rolle der Frau einnehmen; sie heiratete und bekam fünf Kinder. Eines der anrührendsten Porträts dieser Ausstellung ist das Bildnis der schönen Margot vom Montmartre, die dem Maler Auguste Renoir lange Zeit Modell saß und ihm auch sonst sehr nahe stand. Ihr heller, porzellanfarbener Teint steht in starkem Kontrast zu den schwarzdunklen Tönen von Haar und Gewand. Die rote Rose in ihrem Haar greift sanft das Lippenrot, die rote Perle im Ohrring und die zart geröteten Wangen auf. Margot starb mit nur 23 Jahren an Typhus, und Renoir war tief verzweifelt. Er hat ihr mit diesem zauberhaften Bildnis seine Art der Liebeserklärung geschaffen. [ U L R I K E B EC K S - M A LO R N Y ] »Schau mich an, Porträts seit 1500«, bis 4. Mai 2014, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans-ArpAllee 1, 53424 Remagen, di-so: 11-18h

KUNST

· 35


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 36

Kunst ABC Bonn b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96,

di-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D Schätze aus der Sammlung des August Macke Hauses Aus den inzwischen recht umfangreichen Beständen an Arbeiten auf Papier präsentiert das August Macke Haus bislang ungezeigte Schätze aus seiner Sammlung Rheinischer Expressionisten (bis 29.09.). Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa 10-17 h, so 11-17 h D »Franz von Stuck und Beethoven. Musik in der Kunst des Münchner Jugendstils« Der vielseitig begabte Künstler Franz von Stuck (1863-1928) gehört zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Münchener Kunst in der Zeit des Jugendstils (bis 24.11.).

b

b Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, di-

so 11-17 h, do 11-19 h D Anna Virnich Stark von ihrer Auseinandersetzung mit Materialien geprägt, entfalten sich die Stoffarbeiten der Künstlerin zu bildhaften oder skulpturalen Kompositionen (bis 24.11.). D IHRE GESCHICHTE(N) (bis 25.08.).

b Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, di-

so 10-18 h D T-Shirts, Tüten und Tenside Die Ausstellung zeigt interaktiv an verbrauchernahen Themen die Potenziale der Chemie für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft (bis 08.09.).

b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, di-

sa 14-18 h, so 11-18 h D Single Mums Open-Air Portraits alleinerziehender Mütter (bis 31.12.). D EVO: Frauen in den Weltreligionen 80 Künstlerinnen sowie acht kooperierende Institutionen geben Antworten auf den heutigen Stellenwert von Religionen sowie deren Verhältnis zum Weiblichen (11.08. bis 10.11.).

Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14, di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-BahnGalerie Tag und Nacht geöffnet D The American Way. Die USA in Deutschland Die Ausstellung zeichnet das Auf und Ab in den wechselseitigen Beziehungen zwischen Deutschen und US-Amerikanern von 1945 bis heute nach, wobei die Schau von vielen, teilweise noch nie gezeigten Original-Dokumenten und Exponaten angereichert wird (bis 13.10.). D wir sind wir - Deutsche in Ost und West Die Ausstellung zeigt über 60 Bilder von Menschen in ihrer typischen Berufskleidung, die Stefan Moses 1963-65 in der Bundesrepublik und 1990 in der DDR aufgenommen hat (bis 06.2014).

b

b Kunst-

und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, doso sowie feiertags 10-19 h D Auf den Spuren der Irokesen Mit einzigartigen Leihgaben aus den USA, Kanada sowie zahlreichen Museen Europas begibt sich die Ausstellung zum ersten Mal auf eine umfassende Spurensuche durch die Jahrhunderte (bis 04.08.). D Kleopatra – Der orientalische Garten auf dem Dach der Bundeskunsthalle (bis 06.10.). D Kleopatra Die ewige Diva Kaum eine historische Persönlichkeit wird in der Öffentlichkeit so kontrovers wahrgenommen wie Kleopatra VII., Ägyptens letzte Herrscherin (69-30 v. Chr.) (bis 06.10.). D ECHORAUM IX »Auflauf der Fassaden« Die Ausstellung vereint künstlerische Positionen, die um das Thema der Aneignung von Raum und Architektur kreisen (bis 06.10.). D Das irokesische Langhaus Begleitend zur Ausstellung „Auf den Spuren der Irokesen“ entsteht auf dem Bonner Museumsplatz ein großes irokesisches Langhaus aus Baumrinde (bis 31.10.). Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D HEIMsuchung Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart (bis

b

Haus der Geschichte

36 · KUNST

b kunstgaleriebonn Lotharstraße 106, di-fr

14.-18 h, do 14-22 h, sa 11-15 h D Papier / Paper III in Bonn KünstlerIn: Martin Pfeifle, Stephen Westfall (bis 30.08.).

b Künstlerforum Hochstadenring 22-24, di-fr

15-18 h, sa 14-17 h, so11-17 h D Amicalement Eine Ausstellung im Rahmen des Kulturdreiecks Rheinland - Frankreich - Polen: von der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis (bis 04.08.). D Hydra - Ausstellung und Performance (24.08. bis 15.09.).

b Kurfürstliches

Gärtnerhaus Beethovenplatz 1, di-sa 14-18 h, so 11-14 h; Eintritt frei D »Wasser bewegt« - Unicef-Benefiz Gruppenausstellung (02.08. bis 22.08.). D Marion Grimm Kirchner: Scherenschnitt (23.08. bis 12.09.).

b LVR-LandesMuseum

Bonn Colmantstraße 14, di-fr,so 11-18 h, sa 13-18 h D Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike keine Seltenheit, sondern eine Epoche voller krimineller Umtriebe (bis 18.08.). D Sammlung Mülstroh II - Lieblingsstücke Klaus Mülstroh hat in mehr als 30 Jahren eine außergewöhnliche Grafik-Sammlung begründet (bis 29.09.). D Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer, Griechen - Skythen - Goten Die Ausstellung präsentiert den kulturellen Reichtum der Krim als Drehscheibe zwischen Asien und den Hochkulturen des Mittelmeerraumes (bis 19.01.). D Neandertaler & Co (Dauerausstellung) Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 1017 h D Mein Freund, der Kieselstein (bis 13.10.).

Museum Koenig Adenauerallee 160, di-so 10-18 h, mi 10-21 h, mo geschlossen D 100 Jahre Grundsteinlegung Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte des Forschungsmuseum Koenig (bis 31.12.). D Was is(s)t die Welt? Fotoausstellung: Entstanden aus dem Projekt »Hungry Planet« von Peter Menzel und Faith D'Alusio (bis 22.09.). D Der Vielfalt auf der Spur Sonderausstellung über Methoden, Ergebnisse und Anwendungen aktueller Forschungsprojekte am Museum Koenig (seit 14.02.).

Remagen b arp museum Bahnhof Rolandseck Hans-

Arp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Arp Museum (bis 01.09.). D geheim. Caro Bittermann und Peter Duka Die Ausstellung »geheim« widmet sich im Themenjahr des »Künstler-Ich« gleichermaßen dem langjährigen gemeinsamen Werk von Caro Bittermann und Peter Duka, als auch den daran anknüpfenden Solo-Arbeiten beider Künstler (bis 20.10.).

D Sammlung Arp 2013 Hans Arp. Wolkenpumpen (bis Anfang 2014). D »Schau mich an! Porträts seit 1500« (bis 04.05.2014). Fotografenlegende Stefan Moses in Ausstellung (© jahnDesign/Thomas Jahn)

penheim-Stiftung Seit Eröffnung des Max Ernst Museums in Brühl im September 2005 besteht eine enge Beziehung zur Stiftung Schneppenheim zur Förderung des Max Ernst Museums (bis 24.11.). D Man Ray - Fotograf im Paris der Surrealisten (15.09. bis 08.12.).

Köln b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D DIE KÜNSTLERIN WÄHLT SELBST Die beiden großen Mappenwerke von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren in ihrem Kontext (bis 29.09.).

b Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18,

jeden 1. do im Monat bis 22 h D Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig (bis 31.08.). D Gerhard Richter. Elbe, November u.a. Die Präsentation gibt einen konzentrierten Überblick zum vielfältigen Schaffen von Gerhard Richter, der in Köln lebt und arbeitet (bis 08.09.). D Kathryn Andrews (bis 25.08.).D Jo Baer Jo Baer ist eine der ganz wenigen Malerinnen des Minimalismus (bis 31.08.).

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Von Mensch zu Mensch – Wilhelm Leibl & August Sander (bis 11.08.). D Der Diplomat von Venedig: Tintorettos Bildnis des Paolo Tiepolo Präsentation einer Neuerwerbung in der Barock-Sammlung (bis 15.09.). D Die Klecksographie - Zwischen Fingerübung und Seelenschau Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen mehrere, erst kürzlich für die Graphische Sammlung des Wallraf-Richartz-Museums & Fondation Corboud erworbene Klekksographien (09.08. bis Mitte Oktober 2013).

Düsseldorf b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D

Leben mit Pop. Eine Reproduktion des Kapitalistischen Realismus (bis 29.09.).

b K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5, b Mineralogisches Museum der Universität di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Alexanb

wir sind wir Deutsche in Ost und West. Das Haus der Geschichte widmet sich in einer neuen Sonderschau der deutschen Fotografenlegende Stefan Moses. Die gezeigten Fotos behandeln ein zentrales Thema des Fotografen: „Deutschland und die Deutschen“. Moses reiste mit einem grauen Filztuch durch Dörfer und Städte, vor das er seine „Modelle“ stellte – darunter Köchinnen, Maler, Bergarbeiter, Pastoren, Polizisten oder Tänzerinnen. Seine Schwarz-Weiß-Aufnahmen rücken auf diese Weise Gestik und Mimik in den Mittelpunkt des Bildes. Stärker als alle geografischen und zeitlichen Unterschiede bleiben das Wesen der abgebildeten Menschen und ihre Tätigkeiten in den Fotos präsent. Die Ausstellung zeigt 62 Bilder, die Moses 1963 bis 1965 in der Bundesrepublik und 1990 nach dem Fall der Mauer in der DDR aufnahm.

25.08.). D Achtung BAUSTELLE! Kinderatelier mit Baumaterialien für (un)sichere Räume (bis 25.08.). D Mary, Blinky, Yay! Mary Heilmann und Blinky Palermo im Dialog (bis 29.09.). D Ein expressionistischer Sommer - Bonn 1913 Eine facettenreiche Auswahl von Arbeiten der Rheinischen Expressionisten (bis 29.09.) D Marcel Odenbach Papierarbeiten 1975 - 2013 (19.09. bis 05.01.). D DIE SAMMLUNG - COLOR AND CONTENT Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn in Bonn (Dauerausstellung)

Brühl Max Ernst Museum Brühl des LVR Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Max Ernst - Im Garten der Nymphe Ancolie (verlängert bis 23.02.2014). D Das 20. Jahrhundert - Werke von Max Ernst aus der Schnep-

b

der Calder - Avantgarde in Bewegung Auf mehr als 1600 Quadratmetern erwartet den Besucher eine großartige Auswahl von Werken Alexander Calders aus dem Besitz internationaler Museen und Sammlungen (07.09. bis 12.01.). D Zilvinas Kempinas (05.09. bis 12.01.).

b K21– Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Julius Bissier (bis 21.10.). D Wolfgang Tillmans (verlängert bis 08.09.).

Schmela Haus – Kunstsammlung NRW Mutter-Ey-Straße 3 D Das Kind, die Stadt und die Kunst - Aldo van Eyck, Nils Norman, Yto Barrada Spielplätze als urbane Räume stehen im Fokus der Ausstellung (bis 15.09.).

b

b Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so

11-18 h, do 11-21 h D Akademie. Sammlung. Krahe. (bis 04.08.). D KLAPHECK Bilder und Zeichnungen (bis 04.08.). D SPOT ON: Glassammlung Lückger 1934 und 1937 überließ der Kölner Strickwarenfabrikant Hermann Josef Lückger (1864–1951) seine umfangreiche Gläsersammlung dem noch jungen Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf als Leihgabe (bis 11.08.). D SPOT ON: Leben mit Kunst. Reiner Ruthenbeck als Dokumentarfotograf. (bis 11.08.). D SPOT ON: Die Große Schachtel von Marcel Duchamp Die „Große Schachtel“ von Marcel Duchamp wurde seit 1936 vom Künstler konzipiert und bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1966 kontinuierlich weiterentwickelt (bis 11.08.). D SPOT ON: Otto Piene. Graphitzeichnungen (bis 11.08.). D Fantastisch bis nüchtern Figurative Kunst aus der Sammlung Kemp (bis 11.08.). D 50 Jahre manu factum Seit 50 Jahren vergibt das Land Nordrhein-Westfalen alle zwei Jahre Preise für Kunsthandwerker, die in verschiedenen Gewerken tätig sind (bis 27.10.).

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 37

Literatur Auf der Jagd »Ja, die Menschen in Glasgow brauchen eine starke Hand.« (Paddy Meehan)

D

er letzte Wille, Denise Minas neuer Roman um die Glasgower Journalistin Paddy Meehan, ist wieder einmal (und wie es sich gehört) Krimi, und Sozialstudie zugleich: Terry, Paddys Exfreund und ihr journalistischer Mentor, wird erschossen aufgefunden, sie erbt seinen Nachlass. Als sie Hinweise auf eine Verwicklung der IRA in den Mord bekommt, stellt sie Nachforschungen an. Die offenbar weder der IRA noch dem britischen Geheimdienst gefallen. Dann stirbt Terrys Kollege Kevin unter dubiosen Umständen. Beide Todesfälle hängen zusammen, das ergeben Meehans Recherchen immer klarer, doch niemand will ihr glauben, auch die Kollegen nicht. Dem Chefredakteur wäre es zudem lieber, sie verfasste eine sensationsträchtige Story über den just aus der Haft entlassenen Kindermörder Callum, dessen Familie sie nahe steht und den sie, trotz ihres Unbehagens und anfänglicher Ressentiments, vor der Pressemeute zu schützen sucht. Meehan lässt sich wie üblich nicht einschüchtern, selbst wenn ihr der vollschlanke Arsch dabei auf Grundeis geht. Doch dann hat ihr Insistieren Konsequenzen, die nicht allein für sie selbst bedrohlich werden, sondern auch für ihren kleinen Sohn. »Ich bin Feministin und schreibe feministische Bücher«, sagt Mina über sich, »ich sehe mich weniger in der Krimitradition als in der von feministischen Autorinnen«. Krimis schreibt sie, weil »die Leute Krimis lieben« und auf diesem Wege erreichbar sind für das, was Mina in ihren Romanen eigentlich darstellen will: Frauenleben in einer Männerwelt. »Das Problem ist nur, wenn ich zu laut sage, dass ich feministische Krimis schreibe, stellen sie mich in der Buchhandlung in ein anderes Regal und ich verkaufe nichts mehr. Mein Verlag fände das nicht so gut.« Der Verlag muss sich keine Sorgen machen. Mina versteht sich darauf, ihr Thema mit lakonischer Nonchalance in überzeugende, komplexe Figuren und spannende Plots zu übertragen. Die Meehan-Reihe ist prallvoll mit nicht selten beißender Kritik an der politischen und gesellschaftlichen Realität, an der sich eine Frau abkämpft, die sich in den 1980er und 90er Jahren in einer mit ›den üblichen sozialen Problemen‹ kämpfenden Großstadt durchzusetzen versucht. Als ledige, (weitgehend) alleinerziehende Mutter muss sie Kind und Beruf unter einen Hut bringen, begleitet von der vorwurfsvollen Fürsorge ih-

2013 | 08 · SCHNÜSS

rer erzkatholischen Mutter. Auch beruflich leckt sie keinen Zucker: Nach harten Anfangsjahren ist sie beim Daily Star zur prominenten Krawall-Kolumnistin ›aufgestiegen‹, als fähige Reporterin und Journalistin, die sie ist, wird sie im Männerbetrieb des Hauses jedoch immer noch eher ungern ernst genommen. Parallelen zum Heute sind hierbei weder Zufall noch unbeabsichtigt. Sie sind unvermeidlich. Mina, Jahrgang 1966, hat, bevor sie ihren Schulabschluss nachholte, Jura studierte und promovierte, einen Realitätscheck gemacht, in »a number of poorly paid jobs: working in a meat factory, bar maid, kitchen porter and cook. Eventually she settled in auxiliary nursing for geriatric and terminal care patients«. Als Hilfsarbeiter bist du ein Nichts. Als Hilfsarbeiterin bist du gar nichts. Ihre Kritik an den Geschlechterverhältnissen ist nicht zu überlesen. auch wenn sie sie, und das wohl kaum nur aus Rücksicht auf ihren Verlag, sondern im Vertrauen auf die Intelligenz ihrer Leserschaft, nicht mit Moralin befrachtet noch mit einseitig-plattem Männer-Bashing. Sondern klug und differenziert mit Witz und Selbstironie würzt. [ G I T TA L I S T ] Denise Mina: Der letzte Wille. ÜS Conny Lösch. Heyne 2013, 476 S, 9,99 Euro

Fühlung zu dem, was so vorgeht »How many years can some people exist before they’re allowed to be free? Sehr gute Frage, denkt Fvonk.«

S

tellen Sie sich vor, Angela Merkel (oder die Queen oder, sorry, Horst Seehofer) zieht bei Ihnen zur Untermiete ein - oder so ähnlich. Dergleichen Gedankenspielchen sind ein beliebtes, häufig verwendetes (Komödien-)Motiv. Wenn der norwegische Schriftsteller Erlend Loe, Spezialist für die Abgründe im Normalen, sich ihrer annimmt, wird daraus etwas anderes. Fvonk, ehemals Sportdozent, hat nicht mehr sehr viel zu tun, seit die »Unkultur« in sein Leben getreten ist, er »vom Sog mit erfasst« wurde »wie alle andern«. Fvonk läuft, hört Musik, prokelt an seinem Haus herum, denkt nach - und dann läuft er wieder, weil das Nachdenken über die Unkultur und die Schwangeren, die an allem Schuld haben, weil sie alles verraten, ihn einfach dazu treibt. Sonst passiert nicht viel. Seine Lebensgefährtin ist weg, seine Tochter plant sich zur Tierkommu-

nikatorin ausbilden zu lassen und hat daher wenig Zeit; schade, wo der einsame Läufer sich doch manchmal nach etwas menschlicher Nähe sehnt. So also sieht es aus in Fvonks Leben, als doch etwas passiert. Er bekommt von höchster Stelle für die Einliegerwohnung in seinem Haus ein Angebot, das er nicht ablehnen kann. Dann zieht Jens ein, ein Mensch, dessen Bart aussieht, als sei er angeklebt. »Hat das Ganze mit Dokumentenlosigkeit zu tun, fragt er sich, hat der Staat möblierte Zimmer für Leute besorgt, die außer Landes geschafft werden sollen ... sollte es sich um so etwas handeln, er hat noch nie von einem solchen Vorgehen gehört, doch des Staates Wege sind unerforschlich.« Indes, es dauert nicht sehr lange, bis der Mieter sich Fvonk als der Ministerpräsident zu erkennen gibt, und dieser, Jens mit Namen, ist durchaus nicht unerforschlich, sondern recht zutraulich. Und außerdem ausgebrannt - was die Opposition um Himmels Willen nicht erfahren darf! Während nächtlicher Teestunden erfährt der brave Fvonk einiges darüber, was die Macht so mit ihren Inhabern anstellt: »Ich werde dir mal was sagen, mein Freund, die Macht ist brutal, sie ist ein Monster, sie zehrt einen aus. Die Menschen sind nicht nett. Die Gier nach Einfluss lässt sie ungehobelt und rücksichtslos werden. Und jetzt, nach mehreren Jahrzehnten in diesem Spiel, macht mich die Politik allmählich krank.« Also spricht Jens, der sich nichts auf der Welt so sehr wünscht wie Ruhe, einen Freund und »Kontakt zu mir selbst«. In etwas anderer Reihenfolge vielleicht. Eine seltsame, anrührende Freundschaft nimmt ihren Lauf. Loes kleiner, großartig hintergründiger (und von Hinrich SchmidHenkel formidabel ins Deutsche gebrachte) Roman ist so komisch, wie er melancholisch und zuletzt tragisch ist: Beide Protagonisten sind ver-rückt, in beider Welten sind die gängigen Normen von Vernunft und (politischer) Pragmatik außer Kraft gesetzt. Beide üben sich in einer jeweils ganz eigenen, ja durchaus eigenartigen Form von Wahrhaftigkeit - und drehen dabei, zugegeben, gelegentlich ganz schön (umwerfend!) an der Schraube. Für ihre Umwelt jedoch liegt darin nichts als Wahnhaftigkeit: Die zwei ticken nicht nach dem Metronom der Konvention und also nicht mehr sauber. Wer aber nicht tickt, wie alle es tun und wie es von vernünftigen Menschen erwartet wird, ist zum Untergang verurteilt; also spricht die Welt, deren Wege unerforschlich sind. [ G I T TA L I S T ] Erlend Loe: Jens. Ein Mann will nach unten. ÜS Hinrich Schmid-Henkel. Kiepenheuer & Witsch 2013, 188 S., 8,99 Euro

PS: Im Original heißt der Roman schlicht und zutreffender Fvonk. Ist es so schwierig, da eine gelungenere Übertragung zu schaffen?

LITERATUR

· 37


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 38

COMIC IM AUGUST

Das Mädchen und der Henkerschüler Gweny lebt allein mit ihrer verrückten Mutter. Ihr Vater ist verschollen, seit er sich auf die Suche nach dem Schatz der Insel der 100.000 Toten gemacht hat. Als Gweny eine Flaschenpost mit einer Karte zu der Insel findet, beschließt sie, ihren Vater zu suchen. In der Kneipe im Ort heuert sie eine Piratenbande an. Die Seeräuber sind scharf auf den Schatz und wollen Gweny um die Ecke bringen, sobald sie die Insel gefunden haben. Aber das Mädchen ist nicht nur forsch, sondern auch clever. Das ist gut, denn auf der Insel warten keine Kisten voller Gold. Sondern Schüler eines karibischen Henkerinternats, die sich fleißig in der Kunst des Folterns und Hinrichtens üben. Und es warten noch mehr Überraschungen auf Gweny… Diese witzig-makabre Geschichte erzählen der Zeichner Jason (Hemingway, Schnüss 03/12) und der Szenarist Fabien Fehlmann. Wie immer bei Jason sind die Figuren anthropomorphe Wesen; eine Art Hunde auf zwei Beinen, die mit leeren Augen oft etwas melancholisch dreinblicken. Die Erzählung wirkt sehr klar, reduziert und pointiert: Die Seiten sind regelmäßig aufgebaut, in der Regel befinden sich drei mal drei Panels darauf. Die Insel leuchtet in verschiedenen Grüntönen, die Folterkammer ist in rötlichem Braun gehalten, die Flure des Internats in strengem Grau, die Nacht taucht den Friedhof in Rauchblau, Hellblau und Türkis. Es fallen keine Schatten. Außerdem erzählen Jason und Fehlmann nur in Bildern und Dialogen - Kommentare gibt es nicht. Aber hübsche Details für den aufmerksamen Betrachter. [ B. B. ]

© REPRODUKT

Fabien Fehlmann/Jason: Die Insel der 100.000 Toten ÜS: Mireille Onon, Reprodukt, 56 S., 15 EUR.

38 · LITERATUR

Der Klub der Christofs Gabriel Delacruz arbeitet bei einer Umzugsfirma in Barcelona und tourt mit zwei Kollegen kreuz und quer durch Europa. In Spanien herrscht Franco, während anderswo die 68-er Revolte ausbricht. Wie sein Kollege Bundó ist Gabriel im Waisenhaus aufgewachsen. Während sich Bundó unsterblich in eine französische Prostituierte verliebt und sie drängt, ihn zu heiraten, und Petroli, der Dritte im Team, auf ihren Fahrten alle verfügbaren spanischen Gastarbeiterclubs ansteuert, um Ausschau nach seiner Traumfrau zu halten, wirbt Gabriel nie aktiv um die Gunst eines weiblichen Wesens. Da er gut aussieht und ein freundlicher Mensch ist, stolpert er eher zufällig in vier Liebesbeziehungen. Ebenso zufällig zeugt er er mit allen Frauen je einen Sohn und steht schließlich mit vier Parallelfamilien in Frankfurt, London, Paris und Barcelona da, die er im Vierteljahresrhythmus besucht. In der übrigen Zeit gibt er ein Heidengeld für Anrufe aus. Jeder Familie reserviert er einen bestimmten Wochentag, und nie redet er Sigrun, Mireille, Rita oder Sarah am Telefon mit dem falschen Namen an oder verwechselt er Christof mit Christophe, Christopher oder Cristòfol. Auf sein phänomenales Gedächtnis, das Gedächtnis eines begnadeten Kartentricksers, kann er sich verlassen. Eines Tages reißt der Kontakt ab. Die Mütter, die ihr Leben ganz gut meistern, sind bei aller Enttäuschung nicht einmal besonders böse auf Gabriel. Erzählt wird diese unglaubliche Geschichte von Gabriels Söhnen, die sich erst kennenlernen, als ihr Vater von der fünften Frau, einer Italienerin, als vermisst gemeldet wird. Die inzwischen erwachsenen jungen Männer finden sich zum „Klub der Christofs“ zusammen, der an wechselnden Orten zusammentrifft. Lingua franca dieses außergewöhnlichen

europäischen Bruderbundes ist ein mit französischen, spanischen und deutschen Einsprengseln durchsetztes Englisch. Gemeinsam mit den Christofs schickt der 1967 geborene Autor seine Leser los, um die Lebensumstände des Gabriel Delacruz Expósito zu erhellen. Die abenteuerliche Spurensuche, die spannend, amüsant und melancholisch zugleich ist, endet mit einer faustdicken Überraschung und der Entdeckung des „Südpazifik-Syndroms“. Katalonien hat schon viele brillante Erzählerinnen und Erzähler hervorgebracht – Jordi Puntí braucht sich da hinter niemandem zu verstecken, zumal er in Michael Ebmeyer eine großartige deutsche Stimme gefunden hat. Puntí, der nicht nur eigene Bücher schreibt, sondern auch Werke von Amélie Nothomb, Daniel Pennac und Paul Auster ins Katalanische übersetzt, wird das zweifellos zu schätzen wissen. [ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ] Jordi Puntí: Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz, Ü: Michael Ebmeyer, Verlag Kiepenheuer & Witsch Köln, 606 S., 19,99 Euro

Erfolglose NPD Angesichts des NSU-Prozesses werden auch Rufe nach einem NPDVerbot wieder lauter. Die Partei mit ihren strammen NS-Parolen ist immerhin in zwei Landesparlamenten vertreten. Muss man also Befürchtungen angesichts der anstehenden Bundestagswahl haben? Eigentlich nein, so erklärt der Politologe Robert Ackermann in dem 2012 erschienenen Buch Warum die NPD keinen Erfolg haben kann. Darin stellt er die Ergebnisse seiner Untersuchungen zu Organisationsweise, Programm und Kommunikation der Partei vor. Er kommt zu dem Schluss, dass Rechtsaußenparteien zwar vielerorts in Europa an Boden gewinnen, die NPD aber chancenlos vor sich hin dümpelt. Vor allem liegt der mangelnde Erfolg der NDP an ihr selbst, konstatiert der Autor: So setze die NPD, im Gegensatz etwa zur niederländi-

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_025-039_Kxx_008

23.07.2013

10:58 Uhr

Seite 39

REISEBÜCHER FÜR ZUHAUSE (3)

Besser werden im Reich der Mitte Keina will nach China, nur Y Schmidt, der will mit. Entschuldigung. Aber man wird wohl noch einen Scherz machen dürfen in diesen finsteren Tagen, da allenthalben Überwachung droht, Unschuldige sich ausgespäht und bespitzelt sehen – und zwar nicht von fiesen Kommunisten: sondern von Nato-Verbündeten, denen sie doch in vollem Umfange vertrauten! Soll man auswandern? Aber wohin? Etwa in das schlimme China, das ominöse Reich der Mitte, des Hasendrachen, der frittierten Hunde und notorischen Menschenrechtsverletzungen, die Spiegel und Co unisono immer wieder beschwören? Christian Y. Schmidt beantwortet diese furchtsame Frage mit einem klaren Ja. Eine großzügige Geste, lebt er selbst doch recht gern und mit offenbar großem Erfahrungsgewinn dort - ungestört und ohne von deutschem Dünkel belästigt zu werden. Ihm könnte es eigentlich nur recht sein, es bei diesem Zustand zu belassen. Statt dessen wurde er nicht müde, in launigen, hochinteressanten, westlicher Berichterstattung gegenüber hochfrechen Kolumnen (immer wieder gern für die taz) davon zu berichten, wie man in Peking mit Palmen umgeht, warum dort junge Frauen Brillen ohne Gläser tragen, und dass der »Tuangou« (»Gruppeneinkauf«) hoch in Mode steht, was nicht nur bedeutet, dass die Chinesen »langsam verrückt werden«, sondern auch, dass sich in des Autors Wohnung »inzwischen Zeugs aller Art stapelt«. Das mutet vertraut an, gar nicht fremd - und an frittierte Hunde wird man sich ja wohl ohne weiteres gewöhnen können, wenn man vor Rippchen vom Grill nicht flieht. Überhaupt: »Sie kommen selbst mal rüber und lassen sich alles, was Sie bisher über das Land zu wissen meinten, in kleine Stücke zerhacken. Machen Sie in China Urlaub, oder bleiben Sie hier, um zu arbeiten. Dann kann es gut sein, dass auch Sie irgendwann sagen werden: Dies ist ein großartiges Land, in dem viele ausgezeichnete Menschen wohnen. Diese Leute werden Sie verändern, so wie sie mich verändert haben. Und ich kann mit Bestimmtheit sagen: Schlechter wurde ich nicht« Hui! [ G I T TA L I S T ]

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14 info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

ASTRID KOPPE & KOLLEGIN

R E C H T S A N W Ä LT E RECHTSANWÄLTINNEN Auch Fachanwältin für Familienrecht Thomas-Mann-Str. 49a 53111 Bonn

Tel.: (0228) 3 69 41 60 Fax: (0228) 3 69 41 88 E-Mail: a.koppe@kanzlei-koppe.de

Christian Y. Schmidt: Im Jahr des Hasendrachen. Zwei weitere chinsische Jahre. Verbrecher Verlag 2013, 224 S., 13 Euro

schen PVV, nicht auf populäre antiislamische Hetze, sondern auf klare Bezüge zum NS-Regime und unverhohlenen Antisemitismus. Auch bei aktuellen politischen Themen wie der Eurokrise gelingt es der NPD laut Ackermann nicht, diese für sich auszuschlachten. Nicht zuletzt liege dies an fehlenden Führerpersönlichkeiten, denn Funktionäre wie Holger Apfel und Udo Pastörs taugten nicht zu Medienfiguren à la Marine Le Pen in Frankreich, so der Autor. Kann man sich also nach der Lektüre des Buches, das vor allem durch entlarvende Interviews mit der Führungsriege besticht, zurücklehnen und freuen, wie plump und einfalls-

2013 | 08 · SCHNÜSS

los die NPD agiert? Mitnichten. Vielmehr rät Ackermann zur Wachsamkeit, denn auch wenn sie bei Wahlen nicht punkten kann, so ist die NPD eine sehr gefährliche Kraft auf der Straße, wo es durchaus Nachfrage nach ihren Phrasen gibt. Und diese Nachfrage bedient sie nicht zuletzt, wie der Autor treffend bemerkt, mittels der 1 bis 1,5 Mio. Euro, die sie jährlich aus der Parteienfinanzierung vom Staat erhält. [ M O NA G R O S C H E ] Robert Ackermann: Warum die NPD keinen Erfolg haben kann. Organisation, Programm und Kommunikation einer rechtsextremen Partei, Budrich UniPress 2012, 385 S., 29,90 Euro

LITERATUR

· 39


2013_08_040-041_KAZ

18.07.2013

12:08 Uhr

Seite 40

Kleinanzeigen www.secondhand-autovermietung.de

=

Tel. 02 28 /37 52 00

=

Wohnen

Frauen

Verbandsmitarbeiterin sucht ansprechende 2-3 Zim.-Whg. mit Balkon + Wanne (ca. 55 qm) spät. 1.8.2013, zentral, linksrhein. in Bonn für max. 500,- Kaltmiete. Gerne Mail an OtteZZZ@gmail.com od. 0173 - 360 5043. Freu mich über Zuschriften - E. Ott

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de

Berufstätigen-WG (w 43, w 44, m 49) sucht MitbewohnerIn für 2 Zim., zusammen 25 qm (Dachgeschoss) ab 15.09. oder später. Wir bewohnen ein Haus (1896) in der Lisztstraße mit Garten, gemeinsamer Küche, Wohnzimmer und Wintergarten, 2 Bäder, 2 getrennte Toiletten. Kaltmiete 355,- +NK 75,. Tel. 0228 /22 32 05 od. 0170/335 6832.

Faszination Fernwandern! Alpenüberquerung nach Rom Juni 14, wer begleitet mich? Vorheriges gemeinsames Gehen unabdingbar. Frau (Anf. 60, verh.) freut ich auf weibliche Resonanz. Tel. 0228 - 242 4145

=

Kontakte W. (62, eher leger/sportl. Typ) sucht interessierte Frau für gemeinsame Kino-/ Theaterbesuche, Austausch (evtl. anderes). Tel. 0228 - 63 55 25 OFFEN FÜR NEUES! Bin Frau, 58 Jahre, mit Lust auf neue Impulse + suche Kontakt zu offenen Menschen, die inspirierende Begegnungen, gute Gespräche + Aktivitäten (Kultur, Natur, Kulinarik) mögen. Tel. 0228 - 947 433 88

=

Praxisräume

FRAUEN LIEBEN CAMPARI - was sonst. Ich, 51, mag beides. 0176 / 621 015 38 ”www.ehrliche-singles.de - Hier finden sich ehrliche Menschen!” STAHLRAHMEN! Wer fährt und bastelt ebenso gerne an alten Rennrädern? Ich (w, 42 J.) suche Gleichgesinnte zum Aufbau einer Runde für Klassiker-Ausfahrten. Bitte melden unter: tassekaffee@email.de

Teile zwei wunderschöne Altbauräume (je 30 qm) in der Bonner Südstadt + Küche + Aufenthaltsraum, stunden- oder tageweise einzeln oder zusammen zur Mitnutzung, für Psychotherapeut, Coach, auch Kleingruppen (z.B. Reiki) etc. Tel. 0228 / 929 87 944

SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Wandern, Stammtisch, Spieleabend, Badminton, Fahrten, Theater und täglich vieles mehr. www.salz-freizeit.de

Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676

Kostenlos schöne Bilder von Dir! Ich suche freiwillige “Opfer” (w, 18 bis etwa 30 Jahre), die sich gern fotografieren lassen. Referenz: www.myGothic.de; Kontakt: info@myGothic.de www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet. SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de Faszination Fernwandern! Alpenüberquerung nach Rom Juni 14, wer begleitet mich? Vorheriges gemeinsames Gehen unabdingbar. Frau (Anf. 60, verh.) freut ich auf weibliche Resonanz. Tel. 0228 - 242 4145

40 · KLEINANZEIGEN

Seminare/ Workshops Hallo Clownin! Trau dich, deine individuelle Komik zu leben! ClownSommer 23.30.8./ KennenlernAbend: 23.11./ 1-jähr. ClownBildung, Beginn: jedes Frühjahr! INFO: ClownsZeit: 0221 - 922 32 773 www.clowns-schule.de

”Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen: Der rote Faden von der Idee bis zum Einzug”. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 21.09.13 /10-16.30 h / Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091. GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN. Welche bestehende Wohn-/ Hausgemeinschaft hat Interesse, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen? Wir sind eine Gruppe von 6 Personen (40 bis Mitte 70), die gemeinsam wohnen möchten. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Interessierte. Nestwerk@gmx.de

=

FRAUEN-LITERATURGRUPPE sucht Verstärkung. Wer hat Lust zum Mitmachen? Tel. 0177 / 578 9416

Krebsnachsorge - Tanz - Heilmeditation Ganzheitlicher Kurs ab 12.8. Bonn Kessenich. www.tanzundmeditation.de. mail: a_fergen@web.de

SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 SCHAUSPIELKURS und BÜHNENPROJEKT. Auch Einzelunterricht. Info unter: ODOROKA Theaterproduktion, 0228 / 479 79 16, odoroka@gmx.de Neuer GESTALT-GRUPPENKURS - Sich selbst wieder spüren. Veränderungen bewusst gestalten. Erfahrungen teilen. Gestalttherapie drei Monate lang in einer festen Gruppe. Anfang und Ende des Kurses bilden die Wochenenden 06.-07.09. und 06.07.12. (Fr 19 h - Sa. 18.30 h). Dazwischen treffen wir uns zweiwöchentlich dienstags abends. Weitere Infos und die genauen Termine unter Tel. 0228 - 974 77 331 od. www.standop.de/aktuell

Atmen, Bewegen, Entspannen

***** SEMINARZENTRUM ***** Sie planen ein Seminar und wünschen sich dafür eine ruhige Atmosphäre in einer außergewönlichen Immobilie? Dann kommen Sie zu uns auf den “Unteren Dützhof”. Dieser idyllische Gutshof liegt - eingerahmt von Feldern und Wäldern bei Swisttal-Heimerzheim nur 20 Minuten entfernt von Bonn oder Köln. Ein individuell gestaltbarer Seminarraum (c. 100 qm) und die Verpflegung mit regionalen Zutaten aus dem Bioanbau runden unser Angebot ab. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Wünsche und erstellen ein Angebot. EMIKO - Unterer Dützhof, Vorgebirgsstr. 99, 53913 Swisttal-Heimerzheim, Irene van Geldern: i.vangeldern@emiko.de / Tel.: 02222 939 5160

A i k i d o Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

=

Leben gestalten - Veränderung wagen... freie Plätze in Gestalttherapiegruppen ab Augut 2013. www.fritzwagner.de Kreativer Tanz - RAUM FÜR TANZ UND KREATIVE THERAPIE, Studio 52 - Südstadt. Di 15.30 - 17.00 h. www.lebetanz.de TRAUMHAFTES EIFEL-SEMINARHAUS! Mit Kamin-, Konferenz- & Seminarraum, schönen Zimmern, Sauna, Park mit Grill, Beachvolleyball.... Für Tanz, Tantra, Yoga, Seminare... Familien, Vereine, Firmen, Chöre, Hochzeiten, Feste... 02486/ 10 01, Kölner Str. 30, 53947 Marmagen, www.van-sun-reisen.de

Psycho Angeleitete Selbsterfahrungsgruppe für Menschen mit traumatischen Erfahrungen: 5 Abende, dienstags 18-21 h ab 10.09., vorab Info-Termin am 03.09., max. 8 TeilnehmerInnen, Kosten insg. 75,- Leitung, durch Traumatherapeutin. Verlängerung nach Absprache möglich, Anmeldg. bis zum 28.08. bei: Corinna Wild (HP), Heilsbachstr. 22, 53123 BN-Duisdorf, Tel. 0228- 227 337 5

NLP TRAINING & COACHING NLP-Practitioner (zert. DVNLP) •

Ausbildungsbeginn Okt 13 / Jan 14

NLP-Master (zert. DVNLP)

• Ausbildungsbeginn Sept 13 / März 14

NLP-Trainer/ Coach (zert. DVNLP) • Ausbildungsbeginn April 14 / Mai 14 Informationen: 0221/ 940 46 80 oder info@tomandreas.de www.tomandreas.de

TOM ANDREAS T C S

R A I N I N G O A C H I N G E M I N A R E

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_040-041_KAZ

18.07.2013

12:08 Uhr

Seite 41

=

=

Kinder

Musik

Fortbildung

BABYSITTER gesucht? Mal wieder einen Abend zu Zweit verbringen? Abendretter bei KINDERFEE.DE, Tel. 0800 522 7711.#

PROBERAUM für Jugendbands zu vergeben, im Jugendzentrum am Probsthof, BonnEndenich. Kontakt: 0228 - 612 827

Auf der Suche nach einer Ausbildung in Teilzeit? ModUs - das Projekt für Eltern in Teilzeitausbildung im CjD Bonn - unterstützt Eltern kostenfrei bei er Suche nach einer Ausbilungsstelle in Teilzeit. Ebenso beraten wir kostenfrei Ausbildungsbetriebe, die gerne in Teilzeit ausbilden möchten. Sie erreichen uns unter: cjd.bonn.modus@cjd.de oder Tel. 0228 / 98 96 - 270

Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19 SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216

Heerstr. 64 Bonn Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Sonntags ab 10.00 Uhr

=

Misch-Masch GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFKBecken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung) SOS! Hilferuf! Er, 39 J., steht nach langer Haft vor dem Nichts. Möchte Neuanfang ohne staatliche Hilfe schaffen. Wer kann mich durch eine Sachspende (Bekleidung, Gr. 52, Hausrat etc.) dabei unterstützen? Suche auch Arbeit jeglicher Art, bin nicht ortsgebunden! Dirk Plaumann, Richterskamp 56, 48527 Nordhorn, Tel. 05921 / 75 34 1 SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 PROBERAUM für Jugendbands zu vergeben, im Jugendzentrum am Probsthof, BonnEndenich. Kontakt: 0228 - 612 827

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20 h. Info unter Tel. 973 7216

=

Musik-Unterricht

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

2013 | 08 · SCHNÜSS

blindow-gruppe.de

Bernd-Blindow-Schule

im Verbund mit staatlich anerkannter

DIPLOMA Hochschule staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88

Was tun bei

KLAVIER- und KEYBOARD-Unterricht für Kinder und Erwachsene, T. 0228/ 66 97 87.

ARTHROSE?

www.Funktionale-StimmbildungBonn.de

VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464

S mmschmiede Bonn Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation – auch als betriebliche Schulung • Einzel- und Gruppenunterricht • Kostenlose Stimmberatung • Chorcoaching • Geschenkgutscheine • Tag der offenen Tür und Singsalon am 1.12.13 www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23 Tolle SKI- & BOARD-GRUPPENREISEN seit 25 Jahren mit höchster Kundenzufriedenheit und supernetten Teilnehmern! Für Anfänger bis Könner, Singles, Paare, Familien. 26.10.-2.11. Tux, Top-Wellnesshotel! Auch über Sylvester, Karneval, Ostern! www.van-sun-reisen.de / 02486 -1001 NAHERHOLUNG EIFEL: Historischer Landgasthof mit Wohlfühlambiente bietet Ruhe + Erholung in Panorama-Lage mit Blick über das Obere Ahrtal. www.burgschaenke-aremberg.de Tel.: 02693 391 Faszination Fernwandern! Alpenüberquerung nach Rom Juni 14, wer begleitet mich? Vorheriges gemeinsames Gehen unabdingbar. Frau (Anf. 60, verh.) freut ich auf weibliche Resonanz. Tel. 0228 - 242 4145 Schönes SEMINAR-/FERIENHAUS (ca. 10 Pers./SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366 www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner.

GITARRE spielen lernen - völlig stressfrei und individuell, für alle Altersstufen, mit und ohne Vorkenntnisse (Rock, Pop, Jazz, Latin, Flamenco, Lieder) Markus Frings: 0228 / 926 2879.

FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

=

Reisen

Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31

Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

=

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN: Paris

Heftige Kreuzschmerzen machen das Leben für viele Arthrose-Patienten zur Qual. Oft berichten die Betroffenen auch: „Ich kann mich nicht mehr aufrichten, ich falle vornüber!“ Was sind die Ursachen dieser besonderen Arthroseform? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Und vor allem, wie kann man vorbeugen? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche praktische Tipps. In anschaulichen Darstellungen werden wichtige Hinweise beschrieben, die jeder kennen sollte. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,55-€-Briefmarke für Rückporto beifügen).

2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

ab 49,– ab 89,–

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

SOMMER IM SÜDEN Jetzt exklusiv online buchbar: Lloret de Mar 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Calella 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Rimini 9,5-Tage-Reise

ab 159,–

Infos, Buchung und Gratis-Katalog Alle Preise in Euro inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

KLEINANZEIGEN

· 41


2013_08_042-047_BB

18.07.2013

12:09 Uhr

Seite 42

Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung. Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de Sie suchen eine sinnvolle Alternative/Ergänzung zu Ihrem Beruf? Lassen Sie sich zum EM-Gesundheitsberater ausbilden. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Therapeut u. EM-Berater. Infos: www.nuechel-praxis.de Tel. 0228-4220501

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 02222 / 9321-0, info@alanus.edu, www.alanus.edu Auf der Suche nach einer Ausbildung in Teilzeit? ModUs - das Projekt für Eltern in Teilzeitausbildung im CJD Bonn - unterstützt Eltern kostenfrei bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle in Teilzeit. Ebenso beraten wir kostenfrei Ausbildungsbetriebe, die gerne in Teilzeit ausbilden möchten. Sie erreichen uns unter: cjd.bonn.modus@cjd.de oder fon: 0228/9896-270. Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70 Bühne frei für Deinen Auftritt! Schauspielunterricht für jedermann – ob Lehrer, Künstler, Manager! Wir arbeiten an Deinem Anliegen – ob Vortrag, Monolog oder einfach nur aus Spaß zum Spiel! Infos: www.johanna-holembowski.de

Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30 Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de

Branchenbuch TANZIMPULSE – Institut für Tanzpädagogik Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/ zumTanzpädagogen. 1. Tanzstil spezifisch 2. Mit Schwerpunkt Kindertanz/ U3-11 Jahre 3. Mit Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+ Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

www.AufstellerAkademie.de Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum Johannishof, 53347 Alfter/Bonn. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische, therapeutische und betriebswirtschaftliche Fortbildungen, Tagungen und Symposien. Tel. 02222/9321-1713, werkhaus@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Erfolgsteam-Workshop in Bonn In Teamarbeit persönliche und berufliche Ziele entwickeln und verwirklichen. Infos unter: www.erfolgsteams-bonn.de Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Knut Koslowski Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ● ●

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, CNC, IT, Erneuerbare Energien, Sprachen, Gesundheit/Pflege möglich als geförderte Weiterbildung, berufsbegleitend, Umschulung (IT/kaufmännisch) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen! erfahrene Supervisorin und Mediatorin bietet:

Supervision - Mediation - Beratung Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Counselor grad. (BVPPT)

weitere Infos: www.regina-uhrig.de

42 · BRANCHENBUCH

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_042-047_BB

18.07.2013

Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953 Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage oder Wochenenden möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

Büro & Computer Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

2013 | 08 · SCHNÜSS

12:09 Uhr

Seite 43

da Vinci Denkmöbel

FRISEURE

Ergonomie und Service

Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

www.denkmoebel.de Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77

Dienstleistungen

GRAFIK

FAHRRADLÄDEN Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn, 02 28 / 69 61 69 Herrenwingert 10, Alfter, 022 22-80 48 580 www.cycles-bonn.de Fahrradladen VELOCITY, Belderberg 18, Tel. 98 13 660. Wir haben das Material für Leute, die viel und gerne radfahren, und — wir kennen uns damit aus. Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

FOTOGRAFIE City Foto Center... macht mehr aus Ihren Bildern! Fotoarbeiten im Stundenservice. Passbilder und Bewerbungsfotos schnell und professionell. Ab 9,95 für 6 Stück! An- und Verkauf von Fotoartikeln. Nur 2 Min. vom Bertha-v.-Suttner-Platz Friedrichstr. 38, 0228-9659975 info@cityfotobonn.de

HOLZ

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

Fahrzeugmarkt Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

DER HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. Galileistr. 218, 53177 Bonn, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05 Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77 Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

TRANSPORTE Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fotostudio in Bonner City von 10:00 bis 18:00 Uhr zu vermieten (außer So) Blitzanlage und div. Hintergründe sind vorhanden. Besichtigung und Absprache in unseren Geschäftsräumen möglich. Tel. 0228-965 99 75, info@cityfotobonn.de

Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

Kava Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

BALLONFAHRTEN Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

Dritte-Welt-Läden

Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

VERSCHIEDENES Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de

Frauenspezifische Sexualtherapie Hilfe bei Lustlosigkeit, Orgasmus-/Erregungsproblemen, Schmerzen, Ängsten. Praxis: Mo.–Fr. bis 22:00 Uhr. R. Diwisch, Steinstr. 32, 53175 Bonn Tel. 0228-35 02 879, www.diwisch-therapie.de Frauenstrauß – im Kreis der Frauen Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren und entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags 1x im Monat in Bonn. Infos: www.frau-sein.jimdo.com TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr

BRANCHENBUCH

· 43


2013_08_042-047_BB

18.07.2013

12:09 Uhr

Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

Seite 44

Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Kinder und Jugencoaching (NLP) Kinder stark machen bei Schulangst, Prüfungsangst, Rechtschreibschwäche, Mobbing etc. in nur wenigen Sitzungen (keine Psychotherapie). Marion Platen (Kinderund Jugendcoach, Naturpädagogin) 0157/740 86 870 Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

Körper/Seele GESUNDHEIT AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de

Gastronomie Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

FESTE & FETEN Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Internet Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

44 · BRANCHENBUCH

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Psychologisch-spirituelle Lebensberatung Ganzheitliche Gesundheitsberatung Stressmanagement/Energiearbeit Offene Meditationsabende Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852

• • • •

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42 Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de

Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31 pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. Hauschka-Kosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Hypnose Behandlung + Heilarbeit + Kristallheilung + Mediation + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf www.qi-gong-tai-chi-bonn.de Fortlaufende Kurse fon 3919968 Bad Godesberg Montag + 9.20; ++11 Uhr, Freitag +14.30 (Qigong); ++16.15 Uhr, Einstieg NEU ab 21.1./25.1. jederzeit. SENSORY AWARENESS • ABENDKURSE in BONN Erleben durch die Sinne, Achtsamkeit in Bewegung unterstützt die SELBST-Regulationsfähigkeit. 3. Freitag im Monat von 18:45 – 20:45 Uhr, Info/Anmeldung: www.bewegung-beziehung.de 02632-82356 (AB) an Elisabeth Lenzen

HEILPRAKTIKER Biodynamische Therapie, Massage & Körperarbeit; Innen- u. AndersweltReisen, Quantenheilung und offener Raum. www.heilpraktikerin-bonn.de Rani A. Baur, Lessingstr.20, Bonn-Südstadt Telefon 10-19h: 0228- 350 45 40 (AB) Naturheilpraxis Stefanie Schlotthauer Heilpraktikerin, Dipl.-Chemikerin Klass. Homöopathie - Phytotherapie - Biochemie nach Dr. Schüssler - Bachblütentherapie - Fußreflexzonentherapie Tel.: 0228-96779567 o. 0151-58850054 www.nhp-schlotthauer.de Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65 Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76 T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de Tibetisches Heilyoga Lu Jong – Meditation in Bewegung Beruhigt den Geist, stärkt den Körper Achtsamkeitsmeditation für Führungskräfte Gelassenheit – Klarheit – Entwicklung innerer Potenziale 0228/92 98 79 44, www.yuthok-zentrum.de Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation. Fortlaufende Kurse und indiv. Praxis für selbstständiges Üben in Bonn. Michaela Kehrle, Tel. 02 28 - 350 68 59

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_042-047_BB

18.07.2013

PSYCHE Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de Frauenspezifische Sexualtherapie Hilfe bei Lustlosigkeit, Orgasmus-/Erregungsproblemen, Schmerzen, Ängsten. Praxis: Mo.–Fr. bis 22:00 Uhr. R. Diwisch, Steinstr. 32, 53175 Bonn Tel. 0228-35 02 879, www.diwisch-therapie.de Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87. Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52. HYPNOTHERAPIE – TRAUMATHERAPIE MUSIKTHERAPIE Carola Thüringer Diplom-Musiktherapeutin /Psychotherapie (HPG)

• Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose • Traumatherapie • Musiktherapie Tel.: 0 22 8 / 4 33 91 35 // therapie.bonn@web.de

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn. Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

2013 | 08 · SCHNÜSS

12:09 Uhr

Seite 45

Neu in Duisdorf! Kreative Gestalt- und Leibtherapie • Experimentelles Erproben von Veränderung • Gestaltung, Bewegung, Klänge, Spiel und Gespräch • Kunsttherapie als Kassenleistung Martina Briebach-Schütte Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 02 28-71 01 26 41

Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

Praxis für Gestalttherapie Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95 Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Einzel- und Paarberatung Dipl.-Psych. Tobias Gräßer Systemischer Therapeut und Berater (IGST) 0228 - 24005933 www.tobiasgraesser.de SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

stand op! die.gestaltpraxis Psychotherapie Suchtberatung Burnout-Prophylaxe und –Therapie

ESOTERISCHES Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

Dr. Annette Standop Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gestalttherapeutin

Tel. 0228-97477331 www.standop.de

TANTRA

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036

... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de

KUNST/UNTERRICHT Baumhaus, Kunst- und Kulturinitiative e.V., Malschule, Kindermalschule, Studiumsvorbereitung. Gruppen- und Einzelunterricht. Programm anfordern: Kreuzstr. 47, 53225 Bonn, Tel. 0228/ 465265 Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260 Kunstsalon Kurse und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – "Freestyle", "Identität", "Wolfsfrau" Atelier Franzstraße, Bonn Anmeldung unter www.derkunstsalon.de Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Stimmschmiede Bonn Ltg.: Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.stimmschmiede-bonn.de Tel. 02241/ 14 58 514 Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

BRANCHENBUCH

· 45


18.07.2013

12:09 Uhr

Seite 46

Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

RAT & HILFE ADHS, Hyperaktivität, Nervosität, Depressionen Musik u. Stimmpädagoge bietet therapeutischen Musikunterricht zur Beruhigung, Konzentration und Sammlung. Speziell Saxophon, Schlagzeug und Gesang. U. Taubert, Tel. 0178 679 5568 Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de

RECHTSANWÄLTE

Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de Kinder und Jugencoaching (NLP) Kinder stark machen bei Schulangst, Prüfungsangst, Rechtschreibschwäche, Mobbing etc. in nur wenigen Sitzungen (keine Psychotherapie). Marion Platen (Kinderund Jugendcoach, Naturpädagogin) 0157/740 86 870

Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.00 Uhr – Breite Str. 47 – 53111 Bonn info@altstadtbuchhandlung-bonn.de Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr.

Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de

Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62

"der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00

Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB

Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht.

La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68

Lesen/Schreiben

buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser)

BÜCHER Altstadtbuchhandlung & Büchergilde Belletristik, Krimis, Kinderbuch, Ausgefallenes... Wir bestellen jedes lieferbare Buch.

SCHREIBWERKSTATT Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die September-Ausgabe ist der 13. August.

2013_08_042-047_BB

1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Firma/Name, Vorname

(nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de


2013_08_042-047_BB

18.07.2013

KORREKTORAT Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

12:09 Uhr

Seite 47

Naturkostladen Sonnenblume Wir halten ein großes Sortiment von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie bereit: Obst und Gemüse, Bio-Weine, Säfte, Brot- und Backwaren, Käse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, japanische Spezialitäten... Hausdorffstr. 158, Bonn-Kessenich.

BIO-METZGEREIEN

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00

2013 | 08 · SCHNÜSS

Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68 Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

WEINHANDEL Vinos y Cavas de Espana J. Krings, Kaiserstr. 71. Über 200 Sorten; Weine ab 3,90 im Liter; Cavas, Brandys, Sherrys und Weinproben. Tel. 222719.

Reisen Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095. Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833

Sport & Fitness Baskets SPORTFABRIK Das Gesundheitszentrum Basketsring 1 – 53123 Bonn Tel.0228 – 25 90 140 baskets-sportfabrik.de Auguststr. 32 – 53229 Bonn Tel. 0228 – 403 690 sportfabrik.de Starten Sie jetzt! Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36 Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de Studio 50 – das reifere Sportkonzept + Prävention + Rehabilitation + Fitness für alle ab 45 Jahren. Gerätetraining / Kurse / Sauna / individuelle Trainingsplangestaltung & Betreuung. Kontakt: 0228-3367184 / studio50-bonn.de

http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823 StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73 TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

Sound/Vision Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de *NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de Wohnplus | Konzepte für lebendiges Wohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Beratung, Workshops, Seminare, Vernetzung Dipl-Ing. Architektin Britta Körschgen Fon 0228 85036091

www.wohnplus.info

BRANCHENBUCH

· 47


Veranstaltungskalender

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

23.07.2013

10:53 Uhr

1

Donnerstag KINO BONN 3

Seite 48

1. Donnerstag

KONZERT

Anvil

KONZERT

Freitag

PARTY

BONN

KÖLN

& Chester. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 319:30 Donavon Frankenreiter Special Guest: Kids of Adelaide. Eintritt: VVK 22,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 321:30 The Sewer Rats Street-Punkabilly. Support: A Nuclear War BONN On The Dancefloor. Eintritt: 7,- D 321:30 2. Friesdorfer Freibad FilmSonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. nächte Heute: Silver Linings – USA 190 2012 – Regie: David O. Russell – mit Jennifer Lawrence. Die schräge romantische Komödie weitet sich BONN zum aberwitzigen Panorama einer US-amerikanischen Vorstadtwelt 321:00 Zouk Night Zouk und Kizomvoller Absonderlichkeiten, in dem ba. 21h Crashkurs, anschließend es um Familie, Liebesbeziehungen Party. Eintritt: 3,- D tanzbar, Oxund Neuanfänge geht. Oscar 2013 fordstr. 6 für die beste weibliche Hauptdarstellerin. Einlass: 20h (Gelegenheit 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger zum Schwimmen). Eintritt: um 20h, für Fortgeschrittene um 6,50/5,- D Freibad Friesdorf 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs »Friesi«, Margaretenstr. 14 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). 3 Programmkino (Kino in der BrotD Anno Tubac, Kölnstr. 47 fabrik) D siehe S. 63 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics KÖLN mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:30 Filmbar Open-Air-Kino. Heu322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. te: Out Of The Past (Goldenes Gift), Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D CarUSA 1947, OmU, Regie: Jacques pe Noctem, Wesselstr. 5 Tourneur, mit: Robert Mitchum, Kirk Douglas, Jane Greer, Virginia 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte Huston. D Museum Ludwig, russische Diskothek mit gewohnDachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 ter Musik, russischen DJ’s, Live & Getränke Specials auf 2 Areas. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KINO

Thrash Metal

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

316:00 Orgelführung und -konzert Anlässlich der Jahrestagung der »Gesellschaft der Orgelfreunde« lädt Berthold Wicke zu einer Orgelführung ein, bei der neben selten aufgeführter ungarischer Orgelmusik Werke seines Heidelberger Kompositionslehrers Kurt Boßler erklingen werden. D Lutherkirche, Reuterstr. 11 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Jörg Hegemann Boogie Trio »Boogie Woogie-Power«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

2

Seit fast 30 Jahren prägen die Kanadier das Genre Thrash-Metal. Selbst Mega-Acts wie Slayer und Metallica nennen Anvil als wichtigen Einfluss. Doch richtig bekannt wurde die Gruppe erst, nachdem Sacha Gervasi eine Dokumentation über die Band gedreht hatte. In dieser zeigt er seine Freunde Steve »Lips« Kudlow und Robb Reiner bei ihren unermüdlichen Versuchen, endlich den Durchbruch zu schaffen. Der Film, der die Band auf einer Europa-Tournee voller Pannen begleitet, wur- KONZERT de auf zahlreichen Filmfestivals mit Preisen ausgezeichnet und BONN bescherte der Band eine Aufmerksamkeit, mit der sie längst MankindsDead Special nicht mehr gerechnet hatte. Seitdem genießt das Trio den Hype 318:00 Guests: World&Dreams u. We und freut sich über regelmäßige Clubengagements. skrape the Sky. Eintritt: 4,- D

320:00 Anvil - »Hope In Hell«-Tour Eintritt: VVK 18,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 dorrn Mit den aktuellen Alben »I Don’t Fit« und »dorrn unKÖLN plugged Reloaded 2012« veröf320:00 The Vinyl Wanerers »Sumfentlichte die umtriebige Band mernight Funky Special« mit dieses Jahr gleich Album fünf und den Bands: Catalina Club, Dan sechs. Special Guests: Soulmatic Kult41, Hochstadentring 41 0’Clock, Chester. Hip Hop-, Soul-, Blues, Soul und Rock und Zoik 20:00 Uhr D Köln, Underground Funk-, Latin-, Boogie- und RegVerbindung von Weltmusik-Einp gae-Sounds. D Blue Shell, Luflüssen, HipHop und Rock/Pop xemburger Strasse 32 319:00 Madsen Im Vorprogramm: Grooves. D MTC, Zülpicherstr. 10 KÖLN »The Heart Of Horror«. D 320:00 Ü40 Party Eintritt: 10,- D 321:00 Sixth June Das Duo, das 2007 Kunst!Palast, Bonner Rheinaue KÖLN Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 in Belgrad zusammengefunden 322:00 Ehrenfeld Calling Dubstep, Minimal, Breaks, DnB, TechHouse hat und inzwischen nach Berlin 321:00 80er/90er Party Pop-Perlen 317:00 Führung »Die Künstlerin & Electro mit Dr. Ogni Jacquard & übersiedelt ist, ist bekannt für der 80er und 90er mit DJ Rene. wählt selbst« Die beiden großen 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Bob Humid. Eintritt frei. D UnOpen-Air im Biergarten. Heute: seinen dunklen Minimal Electro D Live Music Hall, Lichtstr. 30 Faksimile-Mappen von Käthe derground, Vogelsanger Str. 200, Maryland Jazz Band of Cologne Pop mit 80er Einschlag. Support: Kollwitz aus den 20er Jahren. D 322:00 Friday Night Drive Rockparty K.-Ehrenfeld »New Orleans«. Eintritt frei. D Akanoid - Electropop. D TsunaKäthe Kollwitz Museum Köln, (Alternative, Indierock) mit DJ Parkrestaurant Rheinaue, Ludmi-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Beatpackers HipHop, DubNeumarkt 18-24 Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 wig-Erhard-Allee 20 step, Breaks mit CEM und Gästen. 321:30 Meine Kleine Deutsche MKD 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Eintritt: 6,D Subway, Aachener sind eigentlich vier gar nicht so KÖLN Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Str. 82 kleine Schweden, die sich statt frei. D Underground 1, VogelsanBONN 319:30 Catalina Club Popular Hipauf deutsche Tugenden vor allem 323:00 Dutty Thursday HipHop, ger Str. 200, K.-Ehrenfeld Funk. Special Guests: Dan O’Clock darauf verstehen, rauhe PunkRnB, Dancehall. D Petit Prince, 319:30 Wolfgang Kaes - »Das GeAttitüde mit elegant-kühlen Hohenzollernring 90 setz der Gier« Wolfgang Kaes, New-Wave-Elementen zu verChefreporter beim Generalanzeiger mengen. Eintritt: 7,- D Sonic Bonn und ausgezeichnet mit dem Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Henri-Nannen-Preis für beste InKÖLN 2. Freitag KONZERT vestigation, liest aus seinem neuJOTT WE DE en Buch. »Das Gesetz der Gier« 320:00 Ensemble Sommerkönig 319:00 RheinPuls Heute: Summer über die Praktiken der Textilmafia »Gott und die Welt« Wieder haOldieNight mit Terra Nova & Just offenbart die brutalen Schattenben sich für diese Produktion des for Soul. Eintritt frei. D Festung seiten der Globalisierung. Vor der Ensembles Sommerkönig die beEhrenbreitstein, Charlottenstr., Lesung gibt es um 19h einen Vorhinderten Darsteller mit SchauKoblenz trag zu Geschichte, Bedeutung spielschülern und jungen Absolund Pflege des Alten Friedhofs venten der Schule des Theaters 320:00 Blues Club # 1 feat. The Neat und der Kapelle. Eintritt: 10,- D der Keller zu einem Ensemble geBix. 60ies Oldies - Rock & Roll. D Kapelle auf dem Alten Friedhof Metalcore funden. Eintritt: 15,-/10,- D CoCasbah, Markt 35, Siegburg media Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Les Ballets Trockadero de Monte Carlo Die Ballettgruppe Les JOTT WE DE BONN Ballets Trockadero de Monte Carlo, die auch unter dem Namen The 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonau322:00 Ladies Night Partyclassics, Trocks bekannt ist, tanzt die groten-Monat Fans der Oktonauten R’n’B & House mit DJane Da Vibeßen Klassiker – das aber auf eine können Käpt’n Barnius & Kwasi cat. D N8schicht, Bornheimer Str. völlig neue Weise! Das New Yorker persönlich treffen und an tollen 20-22 Ensemble besteht lediglich aus Mitmach-Aktionen teilnehmen. 322:00 Latin Vibes Salsa ÜbungsMännern und besetzt mit diesen D Sea Life, Rheinallee 8, Königsabend mit DJ Nico. Eintritt frei. D auch die Frauenrollen. Heraus winter tanzbar, Oxfordstr. 6 kommt eine schrille Travestieshow und eine humoristische Neuinterpretation der altbekannten GeBONN schichten der Ballettbühnen. D FEHLT HIER IHRE Philharmonie Köln Das Quintett Mankindsdead aus Niederkassel nennt auf seiner 317:30 »Auf den Spuren der IrokeVERANSTALTUNG? 320:30 SommerGäste Die Sommersen« Themenführungen »Die ArFacebook-Seite als Einflüsse Lamb Of God, Asking Alexandria, I, Gäste bieten in der Spielzeitpause chitektur des Langhauses« und The Breather, August Burns Red, Texas In July, Bring Me The ein abwechslungsreiches Pro»Die Gartenlandschaft«. D Horizon, Korn, System Of A Down, Architects, We Butter The gramm aus den Bereichen SchauBundeskunsthalle, Friedrichspiel, Musik, Kabarett, Literatur Bread With Butter, All That Remains und Callejon. Seit der Ebert-Allee 4 Schreiben Sie eine E-Mail an: und Kleinkunst. Heute: Gogol & Gründung 2011 – noch unter dem Namen, Project Mankind’s tageskalender@schnuess.de JOTT WE DE Mäx - »Humor in concert«. NonDead - arbeitet die Band an einem frischen und originellen verbale Konzertparodie trifft auf Redaktionsschluss für September 319:00 Asia Nights 2013 Im August mimische Feinkost. D Theater im Metalcore-Sound. Wie weit Dirk, Stefan, Sebastian (Vader), Dahüllt die magische Welt der Asia 14. August ’13 Bauturm, Aachener Str. 24-26 vid und Sebastian damit bislang vorangekommen sind, kann Nights den Themenbereich China 321:30 Gratis – und nicht umsonst Town täglich ab 19h in einen ferman heute im Kult herausfinden. Für die passende, lautstarke Heute: Murat Sen. D Atelier Thenöstlichen Sommernachtszauber. Einstimmung sorgen vorab World & Dreams und We Scrape The ater, Roonstr. 78 Ein besonderes Erlebnis mit LiveSky, zwei Bands aus der Bonner Umgebung. Entertainment und kulinarischen Highlights. Eintritt frei. D Phanta18:00 Uhr D Bonn, Kult41 sialand, Berggeiststr. 31-41, Brühl

KUNST

LITERATUR

BÜHNE

Mankindsdead + World & Dreams + We Skrape The Sky

PARTY

48 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KINDER

EXTRAS

SCHNÜSS · 08 | 2013


2.

KONZERT

Donavon Frankenreiter

19:30 Uhr D Köln, Luxor

23.07.2013

11:20 Uhr

320:00 Les Ballets Trockadero de Monte Carlo Die Ballettgruppe Les Ballets Trockadero de Monte Carlo, die auch unter dem Namen The Trocks bekannt ist, tanzt die großen Klassiker – das aber auf eine völlig neue Weise! Das New Yorker Ensemble besteht lediglich aus Männern und besetzt mit diesen auch die Frauenrollen. Heraus kommt eine schrille Travestieshow und eine humoristische Neuinterpretation der altbekannten Geschichten der Ballettbühnen. D Philharmonie Köln 320:00 Linus’ Talentprobe Open Air inkl. After Show Party ab 22h. D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:15 Stephan Masurs Varietéspektakel 2013 - »Show Télévisé« Eintritt: 25,30/19,80 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 320:30 Hildegart Scholten - »Grottenehrlich« Comedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Rochus Aust - »5. Sinfonie für Stromorchester«. Visuelles Konzert. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 322:00 Gratis-Comedy mit Manuel Wolff. D Atelier Theater, Roonstr. 78

322:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop mit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Attaque Surprise New Wave, Post Punk, Minimal, Indie&Elektro-Pop mit Decoder & Reptile. Eintritt: 5,- D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 [elek’tro:nik mju:zik] Line up: Urulu, Jorge Takei, Philiipp Morris, Don Jay, Tomasan. D GeKÖLN wölbe im West-Bahnhof, HansBöckler-Platz 2 316:00 Kinder Sommer Köln Diverse Open Air Veranstaltungen noch bis 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n 12. August. Programm unter somRoll, Britpop mit Frank Schampus merkoeln.de. Eintritt frei. D Div. & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D RoOrte in Köln se Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Lichtblick mit Dorian Paic & JOTT WE DE J-Live. D Odonien, Hornstr. 85 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonau323:00 Reggae Dancehall Night mit ten-Monat Fans der Oktonauten dem Soundsystem Pow Pow Mokönnen Käpt’n Barnius & Kwasi vement. Eintritt: 6,- D Petit Prinpersönlich treffen und an tollen ce, Hohenzollernring 90 Mitmach-Aktionen teilnehmen. 323:00 Trashpop Trashparty mit den D Sea Life, Rheinallee 8, KönigsDJs Pohlmannstyle, Jan 3000, DJ winter Internet 2000, Minelli und der Herben Frau. Eintritt: 7,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, BartholoBONN mäus-Schink-Str. 65/67

KINDER

Seite 49

3

Samstag KINO BONN 321:30 2. Friesdorfer Freibad Filmnächte Heute: Hai-Alarm am Müggelsee – Deutschland 2013 – Regie: Leander Haußmann, Sven Regener – mit Henry Hübchen, Michael Gwisdek. Hinreißende Chaos-Groteske über eine kleine Berliner Gemeinde, die vermeintlich von einem Monster bedroht wird und einem Haijäger, der sich eigentlich zur Ruhe setzen wollte. Einlass: 20h (Gelegenheit zum Schwimmen). Eintritt: 6,50/5,- D Freibad Friesdorf »Friesi«, Margaretenstr. 14 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN

pop/tronics mit DJ Fipster, DJ B, DJ It-Boy, DJ Ottic und auf dem Notwohnungs-Floor Deephouse/ Techhouse/Techno mit DJ Auris, DJ Hank Moody. After-Boots-Party ab 23h im Kreuzberg. Eintritt: VVK 14,- AK 18,- D MS Beethoven, Ableger Brassertufer 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Die Salsa Tanznacht Salsa, Merenge, Latine, Soulhouse usw. mit DJ Santito. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 323:00 El Tropicano Latinparty mit Latin Hits, Timba, Merengue, Salsa und Bachata. 22h Schnupperstunde. Eintritt: 6,- D Moonlight, Kesselgasse 1 323:00 UniCrash Musik: Elektrohouse, Mashed ups, RnB & HipHouse (Black Music Mix) mit Deejay Hotte. D Tiefenrausch, Bertha-vonSuttner-Platz 12

320:30 Filmbar Open-Air-Kino. Heute: Rebecca, USA 1940, DF, Regie: Alfred Hitchcock, mit: Joan Fontaine, Laurence Olivier, Judith KÖLN Anderson, George Sanders, Florence Bates. D Museum Ludwig, 322:00 Couch Disco Dubstep, Drum & Bass, Ragga, Hip Hop. Eintritt Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Feel... Line-Up: Chuckie, MiBONN cha Moor, Dave Replay; Blckbx: Groove Phenomenon, Karla Ke319:30 SWB-Sommerfestival 2013 nya. Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Open-Air im Biergarten. Heute: LuBootshaus, Auenweg 173 cy - »Tribute to The Beatles«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rhei- 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalnaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 core mit den DJs Marcel und Map rio. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Bonn Stomp Nr. 39 Bands: 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Geil & the Fenderson & Mars Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Needs Women. Anschl. Miss Polly Zülpicherstr. 10 Rocket. Eintritt: 8,- D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr.

KONZERT

322:00 The Party Starts Now Party 323:00 Mule Music Line up: Toshiya und Club Sounds. Eintritt frei. D Kawasaki, Kuniyuki, Shumi. D Underground 1, Vogelsanger Str. Gewölbe im West-Bahnhof, 200, K.-Ehrenfeld Hans-Böckler-Platz 2 322:00 Ü30 Nachtspektakel Club- 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Gasounds & Disco Hits. D Alter Warrage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt tesaal, Johannisstr. 11 frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 322:30 Beatpackers Live! Cologne’s HipHop Madness mit DJ Cem. Gä- 323:00 TagX Line Up: Morgan Tomas, Kolja K, Jester Rush, Wedel&Nieste: Waldo the Funk, Dramadigs & sen, Monchich. D ARTheater Umse. Eintritt: 10,- D Club BahnKöln, Ehrenfeldgürtel 127 hof Ehrenfeld, BartholomäusSchink-Str. 65/67

JOTT WE DE

PremiumRat fürs Rad

322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN Moltkestr. 10 – 12 Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de

319:00 Frau Jahnke hat eingeladen - mal gucken wer kommt. Gerburg Jahnke, die eine Hälfte der legendären Missfits und ihre Gäste: Frieda Braun, Barbara Ru323:00 Heavy Petting HardPop & scher, Andrea Badey, Lisa Feller! PussyPunk from Oldschool to Weiblicher Humor knallt heftiger, Newschool mit Miss Stereo & Kitty schneller, unanständiger. D Atomic. Eintritt: 5,- D TsunamiKunst!Palast, Bonner Rheinaue Club, Im Ferkulum 9 KÖLN 323:00 Indie Schaumparty Schaumfloor: Indie und Partybomben mit 315:00, 20:00 Les Ballets TrockadDonna Fury und Caulfield; Trokero de Monte Carlo Die Ballettkenkeller: House und Electronica gruppe Les Ballets Trockadero de mit De La Roche und J.F.K. D Monte Carlo, die auch unter dem Werkstatt, Grüner Weg 1b Namen The Trocks bekannt ist, 323:00 Masterplan BritPop, Indetanzt die großen Klassiker – das pendent, Hamburger Schule, aber auf eine völlig neue Weise! Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,Das New Yorker Ensemble besteht D Rose Club, Luxemburger Str. 37 lediglich aus Männern und besetzt mit diesen auch die Frauen323:00 Memory Lane 90`s Hip Hop, rollen. Heraus kommt eine schrille R&B Classics, Dancehall mit DJ OTravestieshow und eine humoriSun. D Petit Prince, Hohenstische Neuinterpretation der altzollernring 90 bekannten Geschichten der Ballettbühnen. D Philharmonie Köln

320:00 Stadtgartenkonzerte 2013 Heute: Radio Europa - »Together in Music!«. Die vielfach ausgezeichneten Musiker bewegen sich zwischen französischer Musette, Irish Folk, Balkan-Beat, spanischen Rhythmen oder skandinavischen Klängen. Eintritt frei. D Musikpavillon am Alten Zoll 320:30 Poppelsdorfer Schlosskonzerte Heute: Die Klassische Phil311:30 Bonner Stadtspaziergang JOTT WE DE harmonie Bonn spielt Werke von mit Rainer Selmann. Die Irren, Wolfgang Amadeus Mozart. Ein322:00 Flashmob Friday Eintritt frei Husaren, Juden & Römer - Jüditritt: VVK 19,-/14,- D Innenhof bis 23h. D Rheinsubstanz, Rheinscher Friedhof & Rheinische Klinides Poppelsdorfer Schlosses promenade 4, Bad Honnef ken, Nordstadt & Bonn-Castell. Männer werden gebeten, eine 322:00 I love 80s 80er Party. EinKÖLN Kopfbedeckung zu tragen. Dauer: tritt: 8,- D Stahlwerk, Ronsdorfer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treff- 314:00 Festival Latino Open Air mit Str. 134, Düsseldorf Tremendo Cumban, Nice, José Alpunkt: Römerstraße/Ecke Auguberto , Ricardo Alvarez u.a. Einstusring (Römerkran) tritt: 35,- D Tanzbrunnen Köln, JOTT WE DE Rheinparkweg 1 KÖLN 320:00 Ensemble Sommerkönig - 320:00 Öffentliche Nachtwande- 316:00 14 Jahre Sonic Ballroom Open Air Fest mit The Kids, Nitrorung Die atmosphärische Nacht»Gott und die Welt« Wieder havolt, Esperanska, Havana Ragwanderung mit Peter Wendland ben sich für diese Produktion des dolls. Eintritt frei. D Sonic Ballführt durch die geheimnisvollen Ensembles Sommerkönig die beroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Räume von Schloss Drachenburg. hinderten Darsteller mit SchauInformationen unter: peterspielschülern und jungen Absol319:30 Coliseum Special Guest: Birds wendland.de. Kosten: 20,-/15,venten der Schule des Theaters In Row. Eintritt: VVK 12,- D UnD Schloss Drachenburg, Drader Keller zu einem Ensemble gederground, Vogelsanger Str. 200, chenfelsstr. 118 funden. Eintritt: 15,-/10,- D CoK.-Ehrenfeld media Theater, Vondelstraße 4-8 321:00 Stompin’ Saturday: Lucky Tubb Country,Hillbilly, Rockabilly und Rock’n’Roll. Anschl. Record Hop mit DJ Rocking Daddy und Telefonischer Notdienst Djane Lily Tiger. Eintritt: 10,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 für psychisch kranke

EXTRAS

BÜHNE

Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

2013 | 08 · SCHNÜSS

JOTT WE DE 320:00 Internationales Klassikfestival Heute: Alphonse Sauer spielt Bach, Barber und Schubert. Eintritt: 22,-/17,- D Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen

PARTY BONN 319:00 Disco Bohème Bootsparty Auf dem Sick of Winter Sonnendeck gibt es Live-Musik von der siebenköpfigen Band Genda, auf dem Disco Bohème-Floor Indie/

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 49

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_105


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_105

23.07.2013

11:20 Uhr

‚ PRÄSENTIERT Í 3. Samstag

KONZERT

Bonn Stomp 39

Mars Needs Women + Geil & The Fendersons

Seite 50

fen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater für Zuschauer ab 4 Jahren statt. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

ROSAROT BONN

4

Sonntag

3 313:00 15. Schwul-lesbisches Sommerfest Bonn mit Polittalk, Stereomohn, NRT, Kulturschock Köln, Miaomio, Pink Poms, The Larry Leisures. D Münsterplatz BONN 322:00 Sommerfest-Afterparty des 311:00 Duisdorfer Jazz Sommer 15. Schwul-lesbisches SommerHeute: Hot Pepper Jazz Band fests Bonn mit Djane Djumelle. D Die Gruppe spielt seit 1989 in fast Bar Ludwig, Maxstr. 20 gleicher Besetzung. Sie bringt Chicago Jazz zum erklingen und zwar vornehmlich Stücke mit arrangierten und freien Passagen. KÖLN Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zube- 311:30 Genaral-Anzeiger Sommerhör und Ersatzteile zu Schnäppgarten Heute: CC Smokie - Cover. chenpreisen von 8-16h. D VorEintritt frei. D Rheinhotel Dreeplatz der Agnes-Kirche / Neusser sen, Kastaniengarten, Rheinstr. Platz, K.-Nippes 45-49 320:00 Serenadenkonzert »Die Sehnsucht der Romantik« Das Chur Cölnisches Kammerorchester BONN Bonn spielt Werke von Felix Mendelssohn, Jean Sibelius, Edvard 311:00 Führung über den Alten Grieg, Johannes Brahms, Edward Friedhof Veranstalter: BundesElgar und Edvard Grieg. Eintritt: stadt Bonn, Servicebetrieb Stadt16,-/11,- D La Redoute, Kurfürgrün und Gesellschaft der Freunstenallee 1 de und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,KÖLN /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 319:00 Lamb Of God Die Urgewalt des Metalcore mit aktuellem Al311:30 Bonner Stadtspaziergang bum »Resolution« auf Tour. Einmit Rainer Selmann durch die tritt: VVK 25,- D Essigfabrik, SiegAltstadt - Ein besonderes Viertel burgerstraße 110, K.-Deutz hinter dem Stadthaus. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: 320:00 Republica 1996 war für ReMaxstraße/Ecke Breite Straße publica das Jahr schlechthin: Die Veröffentlichung ihres gleichna315:00 Exponate à la carte Führung migen Albums brachte das britizu ausgewählten Exponaten der sche Crossover-Projekt direkt an Dauerausstellung »Forschung und die Spitze der Verkaufscharts in Technik in Deutschland nach mehr als 15 Ländern in ganz Euro1945«. D Deutsches Museum pa. Republica waren auf ihrer Bonn, Ahrstraße 45 Weise einzigartig: Erstmals wur315:00 Wie im Garten der Kleopaden harte Gitarren mit einer Mitra Kunst und Kultur für Menschung aus Crossover und Dance schen mit Demenz in der Ausstelkombiniert. 2013 meldet sich die lung »Kleopatra. Die ewige Diva«. Band nun zurück. Eintritt: VVK D Bundeskunsthalle, Friedrich20,- AK 25,- D Underground, VoEbert-Allee 4 gelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. 320:00 Soja Mit ihrem vierten Album »Strength To Survive« hat die Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemBand einen hochgradig anstekevents.de. Anmeldung: 0177 / kenden Mix aus heißen Reggae 7782625. Preis: 10,-/8,- (RollstuhlGrooves und dringlichen, zeitfahrer & 1 Begleitung frei). D Treffgeist-erfassenden Themen vorgepunkt: Marktplatz / Altes Rathaus legt. Eintritt: VVK 22,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 KÖLN 321:30 Vic Ruggiero Der Rancid313:00 Mittelalterlich Phantasie Teilzeitorganist und hauptberufliSpectaculum Viele Darsteller in che Sänger der Slackers hängt sich phantasievollen und hochmittelim Sommer immer die Gitarre um alterlichen Gewandungen und und spielt erstklassigen Rockabilly Rüstungen entführen die Gäste in und Country. Eintritt: 7,- D Sonic das 13. Jahrhundert. Ein Spektakel Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 mit unzähligen Attraktionen, phantastischen Bühnenshows, eiJOTT WE DE nem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und 318:00 Internationales Klassikfestival Heute: Tatyana Ryzhkova natürlich mit atemberaubenden spielt Tarrega, Albeniz, Piazolla und spektakulären Ritterkämpfen. u.a. Eintritt: 22,-/17,- D Alt St. UlD Festivalgelände Fühlinger See rich, Ulrichstr. 110, Frechen 321:00 Sommer Köln Diverse Open Air Veranstaltungen noch bis 12. August. Programm unter sommerkoeln.de. Eintritt frei. D Div. BONN Orte in Köln 306:00 Nie genug Afterhour. D Kreuzberg, Kasernenstr. 28 320:00 Milonga Tango Argentino Tanzabend. Ab 19h SchnupperFEHLT HIER stunde. Eintritt: 4,- D tanzbar, DEIN KONZERT? Oxfordstr. 6 321:00 kizomBAR Mix aus Kizomba, Zouk, Salsa, Bachata & RnB mit Schreibe eine E-Mail an: DJ Yossinho. Eintritt: 5,- D Das tageskalender@schnuess.de Nyx, Vorgebirgsstr. 19

EXTRAS

320:15 Stephan Masurs Varietéspektakel 2013 - »Show Télévisé« Eintritt: 25,30/19,80 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 320:30 Käthe Lachmann - »Ich werd’ nicht mehr, ich bin ja schon« Stand Up Comedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Acting Accomplices - »Novecento«. Geheimnisvoll-sensibles Schauspiel. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 322:00 Gratis-Comedy mit Manuel Wolff. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KUNST JOTT WE DE

KINDER BONN 314:30 Kinderprogramm Führung für Kinder. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Wie rechnet ein Computer? Eine Entdeckungsreise ins »Herz« eines Computers für Kinder ab 10 Jahren. Anmeldung erforderlich: 0228-738790 o. arith@or.unibonn.de. Kosten: 6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2 315:00 Wir lesen vor »Im Sommer bei der holunderblütenweißen Maus« gelesen von Markus Bretschneider. D Museum König, Adenauerallee 160 315:00 Zukunft im Fokus Den vielfältigen Berufen im Museum auf die Spur. Workshop für Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung: 0228 2070351. Eintritt frei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

JOTT WE DE

PARTY

313:00 Sehen – Zeichnen - Experi311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonaumentieren Jugendliche ab 14 KÖLN ten-Monat Fans der Oktonauten Redaktionsschluss für September Jahren und junge Erwachsene können Käpt’n Barnius & Kwasi 14. August ’13 320:30 Fiesta Tropical Salsa, Bachakönnen mit der Künstlerin Franca persönlich treffen und an tollen Perschen verschiedene Zeichenta Merengue Party mit Dj Salomon Mitmach-Aktionen teilnehmen. techniken ausprobieren und er& Dj Fabio. Eintritt: 3,- D Petit D Sea Life, Rheinallee 8, Königslernen. Anmeldung: 02228/ Prince, Hohenzollernring 90 winter 9425-63 o. fuehrungen@arpmu315:30 Der Fluch der Piraten Im seum.org. Kosten: 3,50 D Arp Park und in den historischen HöMuseum, Bhf. Rolandseck

50 · VERANSTALTUNGSKALENDER

JOTT WE DE

p

KINO

MARKTPLATZ

20:00 Uhr D Bonn, Bla

LITERATUR

BONN

311:00 Weltliteratur im Pumpwerk Barbara Teuber liest aus Michail 319:00 Helge Schneider & Gäste Scholochow (Nobelpreis 1965) »Der »With love in my fingers« Bunstille Don«. Eintritt: 6,- D Pumpter Sommerabend mit Musik und werk, Bonner Str. 65, Siegburg BONN Quatsch. Mit dabei: viele Freunde und Gläubiger! D Kunst!Palast, Programmkino (Kino in der BrotBonner Rheinaue fabrik) D siehe S. 63

KONZERT

Die drei Kosmo-Astronautinnen aus Hamburg, die sich die schönen Namen Valentina Chichikov, Dina Dementyev und Ivana Punkawitch gegeben haben, sind auf dem Weg zum Mars, weil der rote Planet Frauen braucht - und Rock’n’Roll. Letzteres ist auch genau das, was Bonn Stomp Ausgabe 39 braucht, um einmal mehr die »Massen« ins Bla zu locken. Was kein Problem sein dürfte, denn das Damentrio in silbernen Raumanzügen bietet nicht nur einen großartigen Groove-betonten Mix aus Soul, Glam und Rock’n’Roll, sondern auch die geballte Erfahrung von drei Top-Musikerinnen der Hamburger Szene, denn hinter Mars Needs Women stecken Peta Devin (b, voc) von Die Braut haut ins Auge und Oma Hans, Susie Reinhardt (dr) von DM Bob & The Deficits und Hoo Doo Girl und die stimmgewaltige Barbara Hass (g) von Die Braut haut ins Auge und Sinalco Bums. Drei Frauen, die beim Flug zum Mars gewiss keinen Fehlstart hinlegen. Für die passende Einstimmung sorgt zuvor Bonn Stomp Initiator Dirk Geil persönlich mit der jungen, unbekannten Musiktruppe Geil & The Fendersons. Hinter letzteren verbergen sich Iona von Jonah Gold & His Silver Apples und Calle Fenderson von X-Ray Harpoons. Nach dem Konzert lädt Miss Polly Rocket zur Mädelsmusikparty »Pony’Riot«.

BÜHNE

KINDER BONN

KÖLN 315:00 Les Ballets Trockadero de Monte Carlo Die Ballettgruppe Les Ballets Trockadero de Monte Carlo, tanzt die großen Klassiker – das aber auf eine völlig neue Weise! Das New Yorker Ensemble besteht lediglich aus Männern und besetzt mit diesen auch die Frauenrollen. Heraus kommt eine schrille Travestieshow und eine humoristische Neuinterpretation der altbekannten Geschichten der Ballettbühnen. D Philharmonie Köln

KUNST BONN 311:00 »Heimsuchung - Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart« Führung durch die Ausstellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KÖLN 315:00 Führung »Die Künstlerin wählt selbst« Die beiden großen Faksimile-Mappen von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren. D Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24

JOTT WE DE

311:00 Familienführung durch die Dauerausstellung - Besonderheiten und Highlights des Museum Koenig. D Museum König, Adenauerallee 160 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Heute: Auf der Baustelle: Licht an – Traumhäuser aus Karton. Kosten: 3,- D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 313:00 »Ein bisschen Giraffe und ein bisschen Papagei« FamilienWorkshop: »Abstrakte Tierskulpturen« aus Kreisen, Dreiecken und Quadraten entwerfen und umsetzen. Eintritt: 5,- inkl. Material. D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96 315:00 Gastowe (Kopfschmuck) Workshop für Kinder ab 4 Jahren zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Angeregt von den großartigen Vorbildern greifen die Teilnehmer zu Papier, Federn, Perlen und Leder, um einen ganz eigenen Kopfschmuck zu entwerfen. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4

KÖLN

311:00 Golia & Firla DJ Set Deephouse & Techhouse. Support by 316:00 Trudchen und die anderen Kinderführung für Kinder ab 6 Max Bille, E-Guitar. Im Rahmen Jahren. D Käthe Kollwitz Muder Austellung (vom 19. Juli bis 12. seum Köln, Neumarkt 18-24 August) grafischer Arbeiten außergewöhnlicher Künstler verJOTT WE DE schiedenster Kunstrichtungen und 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauDrucktechniken. Eintritt frei. D ten-Monat Fans der Oktonauten Kunsthalle Siegburg, Luisenstr. 80 können Käpt’n Barnius & Kwasi 315:00 »Schau mich an! Porträts persönlich treffen und an tollen seit 1500« Führung. AnmelMitmach-Aktionen teilnehmen. dung: 02228/ 9425-63 o. fuehD Sea Life, Rheinallee 8, Königsrungen@arpmuseum.org. D Arp winter Museum, Bhf. Rolandseck

‚ PRÄSENTIERT Í 4. Sonntag

BÜHNE

Helge Schneider & Friends Musik und Quatsch Seit er mit seinem letzten Bühnenprogramm »Buxe voll« wieder in die Rolle des gewohnt schrägen Komikers geschlüpft ist, darf man bei den Konzerten/ Auftritten der Königs der tanzenden Blattläuse auch wieder die alten Hits von »Katzeklo« bis »Es gibt Reis, Baby« erwarten. Natürlich bietet der Startenor noch vieles mehr bei seiner aktuellen Tour »With Love In My Fingers & Bunte Sommerabende mit Musik und Quatsch«, etwa tolle Outfits und jede Menge Freunde, die sich zusammen mit Helge Schneider bei allen Fans für über vierzig Jahre Faszination Herrentorte bedanken. Dabei sind Startänzer Sergej Rachmaninow Gleithmann an der Orgel, Bassist Ira Coleman, die Schlagzeuger Pete York und Willi Ketzer, die Saxofonisten Scott Hamilton und Tyree Glenn jr, Gitarrist Sandro Giampietro, die Beatboxerin Butterscotch und die Puppenspielerin Suse Wächter sowie Udo Lindenberg, Madonna und Bruce Springmann, die allerdings von Helge gedoubelt werden müssen, da sie aus Termingründen kurzfristig verhindert sind. 19.00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

SCHNÜSS · 08 | 2013


23.07.2013

5

315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater für Zuschauer ab 4 Jahren statt. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

MARKTPLATZ KÖLN 310:00 Flohmarkt Kleider, Bücher, Tonträger von 10-16h. D Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429

EXTRAS BONN

11:20 Uhr

Montag KINO BONN

Seite 51

6

sé« Eintritt: 25,30/19,80 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 321:30 Gratis – und nicht umsonst Heute: Ulbtsmichel. D Atelier Theater, Roonstr. 78

Dienstag

KÖLN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63 309:00 »Grüne Daumen« Theaterferienprogramm (5. bis 9. August, tgl. von 9-15h) für Kinder von 610 Jahren, betreut von der TheaBONN terpädagogin und Regisseurin Eliene Palma. Kosten: 130,- inkl. 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Mittagessen. D TPZ, TheaterpäOpen-Air im Biergarten. Heute: dagogisches Zentrum e.V. Köln, Tom T. Marshall & Country Moon Genter Str. 23 »American Music & Oldies«. Eintritt frei. D Parkrestaurant RheiJOTT WE DE naue, Ludwig-Erhard-Allee 20 310:00 Heul doch! Ein Theater-TraiJOTT WE DE ning (5. bis 9.8. von 10-15h) über Heulboien, Hasskappen und Lie320:30 8. internationaler Musikbesknochen für Kinder und Jusommer Heute: The Skatalites gendliche von 10-15 Jahren. Im Die jamaikanische Ska-Legende. Rahmen der 16. SommerakadeSupport: Masons Arms. Eintritt: mie auf dem Michaelsberg. Info & VVK 19,- AK 22,- D Zakk, FichAnmeldung: tenstr. 40, Düsseldorf jungesforumkunst.de/2.html o. Martina Clasen 02241/ 2085120. Kosten: 85,- D Rosengarten, Michaelsberg, Siegburg BONN 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonau322:00 Mensa Monday Pop mit DJ ten-Monat Fans der Oktonauten Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nockönnen Käpt’n Barnius & Kwasi tem, Wesselstr. 5 persönlich treffen und an tollen 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty mit Mitmach-Aktionen teilnehmen. DJ Yossinho speziell für InteresD Sea Life, Rheinallee 8, Königssenten des New York Stile. Eintritt: winter 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

KONZERT

7

Mittwoch

KONZERT

Klaviersommer 2013

KINO

KINDER

3

6.

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KONZERT

Aufforderung KINO BONN zum Tanz IV 320:30 We like you! Heute: »Das ist Claire Huangci

BONN 318:00 Kunstgarten Sommerspecial Be Ignacio präsentiert ihr neues Album »India Urbana«. Die neuen Songs der Brasilianerin, die seit zehn Jahren hauptsächlich in Deutschland lebt, spannen den Bogen zwischen Bossa Nova-beeinflussten Balladen, lockeren Lounge-/Café del Mar-Tunes und den zum Tanzen mitreissenden 20:00 Uhr D Bonn, BeethoRhythmen der Musica Popular do venhaus, Kammermusiksaal Brasil. Eintritt frei. D Kunst!Garten, Bonner Rheinaue Viertägiger Workshop (6. bis 9. 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 August, 10-13h) für Kinder und Open-Air im Biergarten. Heute: Jugendliche von 9-13 Jahren zur Mayqueen - »Tribute to Queen & Ausstellung »Kleopatra. Die ewige Freddy Mercury«. Eintritt frei. D Diva«. Anmeldung: Ute Reiner/ Parkrestaurant Rheinaue, LudAnthony DiPaola, 0228 / 9171–292 wig-Erhard-Allee 20 o. kunstvermittlung@bundes320:00 Klaviersommer 2013 kunsthalle.de. D Bundeskuns»Aufforderung zum Tanz« Einthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 tritt: VVK 20,-/12,- D KammermuJOTT WE DE siksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten KÖLN können Käpt’n Barnius & Kwasi 321:00 Woods Eintritt: 12,- D King treffen und an tollen MitmachGeorg, Sudermannstr. 2 Aktionen teilnehmen. D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter

3

das Ende« - wer an der Kinokasse auf seinem Smartphone zeigt, dass er ein Fan des Kinopolis ist, zahlt für 2 Preview-Tickets nur 11,- D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN

311:00, 15:00 Exponate à la carte 321:00 Something Weird Cinema Führung zu ausgewählten ExpoHeute: Steiner – Das eiserne naten der Dauerausstellung »ForKreuz, Regie: Sam Peckinpah, schung und Technik in DeutschDeutschland/UK 1977, DF. D Filmland nach 1945«. D Deutsches haus Kino Köln, Maybachstr. 111 Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 »Exponat des Monats« Was will der Satyr vom HermaphrodiBONN ten? – Das Dresdener Symplegma. Führung mit Meharzad Saeed. D 319:00 Sommernachtstraum Stefan Akademisches Kunstmuseum, Am Horz (Orgel) spielt Werke aus dem Hofgarten 21 »Buxheimer Orgelbuch« (15. Jh.), 311:15 Krim – Goldene Insel im außerdem Werke von Antonio ViSchwarzen Meer Führung durch valdi, W.A. Mozart, Felix Mendie Ausstellung. D LVR - Landesdelssohn (»Sommernachtstraum«) Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 und Richard Wagner. Eintritt: 10,/7,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz 311:30 Bonner Stadtradeln Fahrradtour mit Rainer Selmann durch 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 den Beueler Norden - SchwarzOpen-Air im Biergarten. Heute: rheindorf, Doppelkirche, JüdiVolaVia - »Viva Italia!«. Eintritt scher Friedhof, Geislar, Vilichfrei. D Parkrestaurant Rheinaue, Müldorf. Männer werden gebeLudwig-Erhard-Allee 20 ten, eine Kopfbedeckung mitzuKÖLN bringen. Dauer: ca. 3,5 Std. BeiJOTT WE DE trag: 8,- D Treffpunkt: RheinausKÖLN 320:00 The Creepshow Kanadische 319:00 Asia Nights 2013 Im August traße / Ecke Bröltalbahnweg Punkabilly/Psychobilly-Band. 320:00 Kunst gegen Bares Offene hüllt die magische Welt der Asia 311:30 Gefährliches Pflaster – KriSupport: Rogers. D MTC, ZülpiBühne Show - Künstlerinnen und Nights den Themenbereich China BONN minalität im Römischen Reich cherstr. 10 Künstler, bisher Unentdeckte und Town täglich ab 19h in einen ferBONN Führung durch die Ausstellung. D 321:00 Sarach Sings Cohen GrössteProfis, präsentieren auf der Bühnöstlichen Sommernachtszauber. 322:00 Girl’s finest RnB & House. LVR - LandesMuseum Bonn, ColEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, 311:30 Bonner Stadtspaziergang teils Songs aus Cohens Anfängen. ne ihre Talente. D ARTheater Ein besonderes Erlebnis mit Livemantstr. 14-16 Wesselstr. 5 mit Rainer Selmann durch Beuel Eintritt: VVK 9,- AK 12,- D Blue Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Entertainment und kulinarischen Schäl Sick und Sonnenseite. 314:30 Museumsführung für Fami- 320:15 Stephan Masurs VarietéShell, Luxemburger Strasse 32 Highlights. Eintritt frei. D PhantaKÖLN Beuel-Mitte mit Rheinbrücke, lien. D Beethoven-Haus, Bonnsialand, Berggeiststr. 31-41, Brühl 321:30 Big Mandrake Latin Ska-Rock spektakel 2013 - »Show TéléviBahnhöfchen, Muchewasser & gasse 20 323:00 Wake up! Indie Disco - Inaus Venezuela. Eintritt: 7,- D SoBrotfabrik. Dauer: ca. 2,5 Std. die, Pop & Tronics. Eintritt: 5,- D 315:00 Auf Raubzug mit Nocturnus nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Beitrag: 8,- D Treffpunkt: HansRose Club, Luxemburger Str. 37 dem Nächtlichen Führung in hiSteger-Ufer / vor dem Lokal JOTT WE DE storischer Kleidung durch die Rheinlust (Rheinseite) Ausstellung »Gefährliches Pflaster 5. Montag KINDER 320:30 8. internationaler Musik315:00 Führung über den Alten – Kriminalität im Römischen sommer Ben Caplan - Indie & KÖLN Friedhof Veranstalter: BundesReich«. D LVR - LandesMuseum Songwriting aus Kanada. Support: stadt Bonn, Servicebetrieb StadtBonn, Colmantstr. 14-16 Hannaford. Eintritt: VVK 12,- AK 15,320:00 Traces Die Show der Kompagrün und Gesellschaft der Freun315:00 Wild Spirits Offenes Tanzen D Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf nie »Les 7 Doigts de la Main« (Die de und Förderer des Alten Friedfür freie Menschen mit Musik sieben Finger der Hand) aus hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,querbeet, von Ethno und Pop Montreal besteht aus atemberau/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, über Techno und Jazz bis New Age bender Akrobatik, Elementen des Eingang Bornheimer Strasse BONN und Klassik. Info: wild-spirits.de. Theaters, Skateboarding, Parcours 319:30 »Gemeinsam zum Erfolg« Eintritt: 12,- D Tai Chi Schule, und zeitgenössischem Tanz. Erfolgsteams - Eine Veranstaltung 322:00 Disco- & Partykult DiscoFrongasse 9 Wahnsinnig schnell, elegant und Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ des BPW Club Bonn. Referentin als wären sie jeglicher Schwer316:00 Finissage »Iran - einmal The Curious K. Eintritt frei (In den Andrea Weber stellt die Methode kraft entbunden, bewegen sich anders« Finissage der Ausstellung Ferien und vor Feiertagen: 3,50). vor, bei der sich eine Gruppe von die sieben Artisten über die Bühvon Meryem Atam (mit FührunD N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Menschen gegenseitig dabei ne. D Philharmonie Köln gen). Live-Musik unplugged (u.a. unterstützt, ihre jeweiligen Ziele KÖLN iranische Musik). Eintritt frei. D 320:15 Stephan Masurs Varietézu erreichen. Ab 18h: Netzwerken Kult41, Hochstadentring 41 spektakel 2013 - »Show Télévi322:00 A lo Latino Salsa, Bachata & im Restaurant. D Hotel Hilton, sé« Eintritt: 25,30/19,80 D SenfMerengue mit DJ Eddy feat. DJ Berliner Freiheit 2 KÖLN töpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 311:00 Das blaue Gold und die grünen Schätze Führung zum 320:30 SommerGäste Die SommerUmgang der Pflanzen mit der Gäste bieten in der Spielzeitpause Ressource Wasser. Eintritt: 5,-/3,ein abwechslungsreiches ProBÜHNE D Treffpunkt: Vor den Gewächsgramm aus den Bereichen Schau- 7. Mittwoch häusern, Botanischer Garten, Alspiel, Musik, Kabarett, Literatur ter Stammheimer Weg und Kleinkunst. Heute: Markus Sauer - »Leben links, Ponyhof 311:00 Mittelalterlich Phantasie rechts«. Optimistisches, musikaliSpectaculum Viele Darsteller in sches Kabarett. D Theater im In einer nahen, nicht allzu phantasievollen und hochmittelBauturm, Aachener Str. 24-26 alterlichen Gewandungen und fernen Zeit brandet die NordRüstungen entführen die Gäste in 321:30 Gratis – und nicht umsonst see bis in die Kölner Bucht. das 13. Jahrhundert. Ein Spektakel Heute: Ulbtsmichel. D Atelier Überall steigt der Meeresspiemit unzähligen Attraktionen, Theater, Roonstr. 78 phantastischen Bühnenshows, eigel und viele Landschaften nem riesigen mittelalterlichen und Dörfer fallen zuerst PiraMarkt, mit Musikkonzerten und ten und dann dem Meer zum Mit den Oktonauten, dem quirligen Team von abenteuerlustiBONN natürlich mit atemberaubenden Opfer. Nur ein kleines von unund spektakulären Ritterkämpfen. gen Meeresforschern aus der beliebten Fernsehserie, können 310:00 Ferienprogramm »GeocaD Festivalgelände Fühlinger See beugsamen Helden bevölkerBesucher an diesem Tag in die Unterwasserwelt des Sea Life in ching« Auf der Suche nach dem verlorenen Schatz. Dreitägiges Fe- tes Dorf hört nicht auf WiderJOTT WE DE Königswinter eintauchen. Die Helden zieht es aus ihrer anrienangebot (6. bis 8.8. 10-16h) stand zu leisten. Doch als auch noch die gerissenen Schurken imierten Unterwasserwelt zu den echten Haien, Schildkröten 311:00 Kinder.Flughafen.Sommer. für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Igor und Boris Pawlow auftauchen und von den kostbaren BoFest Kids-Fun XXL von 11-18h mit und Seepferdchen in den Aquarien am Rhein. Allerdings dürfAnmeldung: 0228/302-256 o. ingroßer Fuhrparkausstellung. Sodenschätzen des Dorfes erfahren, bleibt den tapferen Helden fo@deutsches-museumten sich Käpt’n Barnius, Kwasi und Peso an diesem Tag auf das wohl im Terminal als auch auf dem bonn.de. Kosten: 110,- D Deutnur noch eins: Ein Pakt mit dem Schrecken der Meere! FreiErforschen beschränken. Retten und Beschützen werden sie Außengelände versprechen eine sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 lichttheater für Kinder von 4 bis 12 Jahren mit Live-Musik. getreu ihrem Motto erst wieder auf der Mattscheibe. Vielzahl und Mitmachaktionen 310:00 Sommerferienprogramm großen Spaß für die ganze Familie. »Auf Zeitreise mit Kleopatra« 15:30 Uhr D Burg Satzvey 11:30, 13:30, 55:30 Uhr D Königswinter, Sea Life D Flughafen Düsseldorf

PARTY

BÜHNE

EXTRAS

PARTY

KONZERT

EXTRAS

BÜHNE

Oktonauten

PARTY

L I Z E N Z S U P E R RT L

Der Fluch der Piraten

2013 | 08 · SCHNÜSS

KINDER

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_105


23.07.2013

8

CLM. D Petit Prince, Hohenzollernring 90

BÜHNE

10:54 Uhr

Donnerstag

KÖLN 320:00 Old Times von Harold Pinter, eine Port in Air Produktion in englischer Sprache. Das scheinbar harmlose Wiedertreffen dreier Personen eskaliert zu einem surrealen Albtraum – einem absurden Tanz um Aufmerksamkeit, Zuneigung und Macht. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Traces Die Show der Kompanie »Les 7 Doigts de la Main« (Die sieben Finger der Hand) aus Montreal besteht aus atemberaubender Akrobatik, Elementen des Theaters, Skateboarding, Parcours und zeitgenössischem Tanz. Wahnsinnig schnell, elegant und als wären sie jeglicher Schwerkraft entbunden, bewegen sich die sieben Artisten über die Bühne. D Philharmonie Köln 320:15 Stephan Masurs Varietéspektakel 2013 - »Show Télévisé« Eintritt: 25,30/19,80 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm. Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Toti Toronel - »NAïF«. Feinste katalanische Hobo-Clownerie für Erwachsene. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:30 Gratis – und nicht umsonst Heute: Ulbtsmichel. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KINO BONN 321:00 29. Bonner Sommerkino Internationale Stummfilmtage Heute: Irrgarten der Leidenschaft (The Pleasure Garden), Großbritannien 1925. Alfred Hitchcocks Filmdebüt erzählt die Geschichte zweier Revue-Tänzerinnen und weist schon einige seiner typischen Stilmittel auf. Vorfilm: Zwei Welten (Futatsu no Sekai), Japan 1929, Yasuji Murata. Japanische Zeichentrickfilmversion der Geschichte von der Grille und der Ameise. Eintritt frei. D Arkadenhof der Bonner Universität 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KONZERT BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Sticky Fingers - »Tribute to The Rolling Stones«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

Seite 52

9

verschiedensten Genres werden heute Abend vorgestellt. Eintritt frei. D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 Escht Kabarett auf dem Grill Verschiedene qualifizierte KünstlerInnen im 15 min Takt. Eintritt: 5,- D Bürgerzentrum Engelshof, Oberstr. 96 BONN 320:00 Old Times von Harold Pinter, 321:00 29. Bonner Sommerkino eine Port in Air Produktion in Internationale Stummfilmtage englischer Sprache. D ARTheater Heute: 21h: Das Salz von SwaneKöln, Ehrenfeldgürtel 127 tien, Georgien 1930, Michail Kala320:00 Traces Die Show der Kompatosow. Schilderung des Lebens in nie »Les 7 Doigts de la Main« aus einer der ärmsten Gegenden der Montreal besteht aus atemberauWelt im Kaukasus. 22.30h: Rotbender Akrobatik, Elementen des haut. Der Todeskampf einer Rasse Theaters, Skateboarding, Parcours (The Redskin), USA 1929, Victor und zeitgenössischem Tanz. D Schertzinger. Ungewöhnlich realiPhilharmonie Köln stische Geschichte eines India320:30 SommerGäste Die Sommerners, der bei den Weißen in die Gäste bieten in der Spielzeitpause Schule ging. Eintritt frei. D Arkaein abwechslungsreiches Prodenhof der Bonner Universität gramm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63 und Kleinkunst. Heute: Peter Spielbauer - »Yübiläüm«. PhiloKÖLN sophisches Solotheater. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:30 Filmbar Open-Air-Kino. Heute: Letter From An Unknown 321:30 Gratis – und nicht umsonst Woman (Brief einer UnbekannHeute: Ulbtsmichel. D Atelier ten), USA 1948, OF, Regie: Max Theater, Roonstr. 78 Ophüls, mit: Joan Fontaine, Louis Jordan. D Museum Ludwig, Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1

Freitag

KINO

KUNST KÖLN

KONZERT

317:00 Führung »Die Künstlerin KÖLN BONN wählt selbst« Die beiden großen Faksimile-Mappen von Käthe 320:00 Circle Takes The Square SpeKollwitz aus den 20er Jahren. D 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 cial Guests: Code Orange Kids & Open-Air im Biergarten. Heute: Käthe Kollwitz Museum Köln, Full Of Hell. Eintritt: VVK 12,- D Climax Band Cologne - »All That Neumarkt 18-24 Underground, Vogelsanger Str. Jazz«. Eintritt frei. D Parkrestau200, K.-Ehrenfeld rant Rheinaue, Ludwig-ErhardAllee 20 320:30 Heidi Alexander Heidi AleBONN xander, Kopf und Songwriterin p der Sandwitches, kommt für ein 320:00 Wladimir Kaminer - »Onkel 319:00 Bosse - »Kraniche«-Tour D rares solo Konzert. Außerdem Wanja kommt« Eine Reise durch Kunst!Palast, Bonner Rheinaue läuft der Film Petey & Ginger, Dodie Nacht. Eintritt: 8,-/5,- D kumentation, DK/USA 2013 auf Thalia-Buchhandlung, Markt 24 dessen Soundtrack auch die KÖLN Sandwitches vertreten sind. D King Georg, Sudermannstr. 2 320:00 Belvedere Special Guests: The Fear & Idle Class. Eintritt: VVK 321:30 The Fucking Buckaroos JOTT WE DE 15,- D Underground, VogelsanFolk-Punk-Americana aus San 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauger Str. 200, K.-Ehrenfeld Francisco. Support: JJ & the Acouten-Monat Fans der Oktonauten 320:00 Bosstime Bruce Springsteen stic Machine. Eintritt: 7,- D Sonic können Käpt’n Barnius & Kwasi Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Coverband. Eintritt: VVK 17,- D treffen und an tollen MitmachGloria Theater, Apostelnstr. 11 JOTT WE DE Aktionen teilnehmen. D Sea Life, 320:00 Solara Alternative Rock. D Rheinallee 8, Königswinter 319:00 RheinPuls Heute: Simon & MTC, Zülpicherstr. 10 Garfunkel Revival Band. Eintritt 321:00 Max Buskohl mit seiner frei. D Festung Ehrenbreitstein, Band »Max & The Chosen Few«. Charlottenstr., Koblenz BONN Special Guest: The Julian Thome 320:00 Blue Sun Band Funk, Rock, Band. Eintritt: VVK 10,- AK 14,- D 319:00 Stammtisch Arbeiterkind.de Pop, Blues, Soul. D Casbah, Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Ehrenamtliche Mentoren stehen Markt 35, Siegburg Schülern, Studierenden und El- 321:30 Gruppe 80 NDW-Punk. Support: The Metric Eyes. Eintritt: 7,tern für Fragen zu Studium und D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStudienfinanzierungsmöglichkeiStr. 190 ten als Ansprechpartner mit Rat BONN und Tat zur Seite (bei Regen im JOTT WE DE 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’Cafe Blau, Franziskanerstr. 9). Inn’B & House mit DJane Da Vibecat. fo: arbeiterkind-bonn.de. D 319:00 Festungsfest SWR1 präsentiert D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Biergarten »Am Alten Zoll« heute: The Queen Kings - QueenTributeband & Sticky Fingers - Rol322:00 Latin Vibes Salsa Übungs320:00 Tumult61 Kneipe, Kicker und ling-Stones-Tributeband. Eintritt abend mit DJ Nico. Eintritt frei. D Musik. D Kult41, Hochstadentring tanzbar, Oxfordstr. 6

LITERATUR

BONN 319:30 Piano & Literatur Sommerreihe mit Engelbert Decker. Heute: E.T.A. Hoffmann - »…ins Kristall bald ein Fall – ins Kristall!« mit Lydia Neitzel am Klavier. D Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57

KINDER JOTT WE DE

PARTY

ROSAROT

BONN

KONZERT

Bosse Deutsch-Rock/Pop

Der Berliner Sänger gilt als begnadeter Beobachter und feinsinniger Geschichtenerzähler mit Sinn für Romantik. Nur transportiert er diese nicht auf weichen Akustikklängen, sondern zusammen mit seiner Band als vorwärts drängender Rock. Nach der restlos ausverkauften Tour zum Album »Wartesaal zum Glücklichsein«, hat sich Bosse erstmal eine Auszeit genommen. Mit seiner Tochter und seiner deutsch/türkischen Frau lebte er eine Zeit lang in Istanbul. Hier entstanden auch einige Lieder für sein fünftes Album »Kraniche«, das er in Berlin und in einem abgelegenen Landhaus in Umbrien mit Unterstützung seiner Band sowie Martin Wenk, dem Trompeter von Calexico, und Valeska Steiner von Boy aufgenommen hat. Auf letztere muss man im Konzert zwar verzichten, nicht jedoch auf Musik und Geschichten, wie man sie facettenreicher von Bosse nie gehört hat. 19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast xy Lazer. D Gewölbe im Westfrei. D Festung Ehrenbreitstein, Bahnhof, Hans-Böckler-Platz 2 Charlottenstr., Koblenz 320:00 Internationales Klassikfe- 323:00 Tanzparty D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 stival Heute: André Boainain spielt Mozart, Chopin und Schu- 323:00 Wolf Like Me Alternative, Inbert. Eintritt: 22,-/17,- D Alt St. die, Punk, Emo. Eintritt: 5,- D Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen Rose Club, Luxemburger Str. 37

PARTY

JOTT WE DE

BONN

BÜHNE

EXTRAS

311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten können Käpt’n Barnius & Kwasi treffen und an tollen MitmachAktionen teilnehmen. D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter KÖLN 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Hö- 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, fen der Wasserburg findet das beReggae. Eintritt frei. D Underliebte Familien Wander Theater ground, Vogelsanger Str. 200, K.für Zuschauer ab 4 Jahren statt. Ehrenfeld Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der 323:00 Beatpackers HipHop, Dubstep, Breaks mit CEM und Gästen. Burg 3, Mechernich-Satzvey 6,- D Subway, Aachener Str. 82 323:00 Dutty Thursday HipHop, RnB, Dancehall. D Petit Prince, KÖLN Hohenzollernring 90 323:00 Herz.Schlag Independent / 322:00 celebrate! Dance Classics, Rock mit Haki & Jonas Neumeyer. Mainstream, Charts, Pop & House. D Blue Shell, Luxemb. Strasse 32 Eintritt: 5,-/3,- D LOOM Club, Hohenzollernring 92

EXTRAS

9. Freitag

322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, Rhein322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Parpromenade 4, Bad Honnef ty. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). BONN D Anno Tubac, Kölnstr. 47 320:00 @rheinkabarett - »Schönes 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics bleibt. Der Rest muss raus!« mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D @rheinkabarett hat nach dem N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 großen Erfolg ihres ersten Medizin-Programms »Der Nächste bit322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. te« wieder jede Menge neue Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D CarIdeen rund ums Thema Gesundpe Noctem, Wesselstr. 5 heit. Auch ein gespielter Arztro322:00 Salsa Night Salsaparty mit DJ man ist wieder dabei. Eintritt: Muti. Eintritt: 6,- D Tanzhaus 22,80/ 17,80 D Haus der SpringBonn, Gartenstr. 102 maus, Frongasse 8-10 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte KÖLN russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen DJ’s, Live & Getränke Specials auf 2 Areas. D 320:00 Escht Kabarett auf dem Grill Verschiedene qualifizierte Das Sofa, Maximilianstr. 8 KünstlerInnen im 15 min Takt. Eintritt: 5,- D Bürgerzentrum EhKÖLN renfeld, Venloer Str. 429 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Par320:00 Old Times von Harold Pinter, ty-Classics mit DJ Ingo. D Live eine Port in Air Produktion in Music Hall, Lichtstr. 30 englischer Sprache. Das scheinbar 322:00 Friday Night Drive Rockparty harmlose Wiedertreffen dreier (Alternative, Indierock) mit DJ Personen eskaliert zu einem surThorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 realen Albtraum – einem absurden Tanz um Aufmerksamkeit, 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Zuneigung und Macht. D ARTheReggae. Eintritt frei. D Under8. Donnerstag LITERATUR ater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 ground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Traces Die Show der Kompanie »Les 7 Doigts de la Main« (Die 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, sieben Finger der Hand) aus Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Montreal besteht aus atemberaufrei. D Underground 1, VogelsanWladimir Kaminer gehört zu bender Akrobatik, Elementen des ger Str. 200, K.-Ehrenfeld Theaters, Skateboarding, Parcours den beliebtesten Autoren im 323:00 BallroomBlitz! PunkRokund zeitgenössischem Tanz. kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic deutschsprachigen Raum. Mit Wahnsinnig schnell, elegant und Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 dem Bestseller »Russendisko« als wären sie jeglicher Schwer323:00 Gabba Gabba Hey Alte und kraft entbunden, bewegen sich schaffte er im Jahr 2000 den neue Klassiker mit Anne Anniedie sieben Artisten über die Bühgroßen Durchbruch, der 2012 way und Jasper Jones. Eintritt ne. D Philharmonie Köln zudem erfolgreich verfilmt frei. D Blue Shell, Luxemburger 320:15 Stephan Masurs VarietéStrasse 32 wurde. Nun stellt Kaminer sein spektakel 2013 - »Show Télévi323:00 Herz an Herz 90er Jahre Parneustes Buch »Onkel Wanja sé« Eintritt: 25,30/19,80 D Senfty mit DJ DeeJot. Eintritt: 7,- D töpfchen, Große Neugasse 2-4, kommt« vor. Eine KaminerClub Bahnhof Ehrenfeld, BarthoK.-Altstadt Show aber ist mehr als eine Lelomäus-Schink-Str. 65/67 320:30 SommerGäste Die Sommersung aus einem aktuellen 323:00 Reggae Dancehall Night mit Gäste bieten in der Spielzeitpause dem Soundsystem Pow Pow MoBuch. Mit seinem verschmitzein abwechslungsreiches Provement. Eintritt: 6,- D Petit Pringramm aus den Bereichen Schauten Charme schafft er es jedes Mal, sein Publikum zu begeistern ce, Hohenzollernring 90 spiel, Musik, Kabarett, Literatur und liest obendrein den einen oder anderen unbekannten Text. und Kleinkunst. Heute: Toti Toro323:00 Risky Line up: Africaine 808 nel - »NAïF«. Feinste katalanische Live, The Durian Brothers Live, Se20:00 Uhr D Bonn, Thalia

KINDER

LITERATUR

‚ PRÄSENTIERT Í © N I NA S T I L L E R

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

BÜHNE BONN 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!« Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch den Wilden Osten. (Industrie)-Geschichten aus Beuel-Ost: GüterKÖLN bahnhof, Jutespinnerei, Tapetenfabrik. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 320:00 222. Show im Veedel Diverse 8,- D Treffpunkt: vor dem Beueler Überraschungsgäste aus dem Bahnhof / Beueler Bahnhofsplatz (Nachwuchs-) Künstlerbereich der

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Wladimir Kaminer

SCHNÜSS · 08 | 2013


23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 53

10

Hobo-Clownerie für Erwachsene. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:30 Sylvia Brécko - »Liebling, wir müssen reden! – Reloaded« Sie kommt von der Sprache, verliert sich in der Musik und findet zur Satire. D Atelier Theater, BONN Roonstr. 78 322:00 Gratis-Comedy mit Ulbtsmi- 321:00 29. Bonner Sommerkino Internationale Stummfilmtage chel. D Atelier Theater, Roonstr. 78 Heute: 21h: Buster Keaton, der Matrose (The Navigator), USA 1924, mond Pellegrin, Christine FabreBuster Keaton & Donald Crisp. Ein ga. D Museum Ludwig, DachterJOTT WE DE lebensuntüchtiger Millionenerbe rasse, Bischofsgartenstr. 1 findet sich plötzlich auf hoher See 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauauf einem fast menschenleeren ten-Monat Fans der Oktonauten riesigen Ozeandampfer wieder. können Käpt’n Barnius & Kwasi Mit Buster Keaton und Kathryn BONN treffen und an tollen MitmachMcGuire. 22.30h: Mit dem MotorAktionen teilnehmen. D Sea Life, rad über die Wolken, Österreich p Rheinallee 8, Königswinter 1926, Lothar Rübelt. Eine waghalsige Filmexpedition, die in betö- 319:00 Sophie Hunger Support: Eva & Manu. Eintritt: VVK 26,- AK 34,rend schönen Bildern die »ErstD Kunst!Palast, Bonner Rheinaue bezwingung« der Dolomiten mit BONN Motorrädern zeigt und als »sportliche Meisterleistung« gerühmt 311:30 Bonner Stadtspaziergang 319:00 Stadtgartenkonzerte 2013 wurde. Eintritt frei. D Arkadenhof mit Rainer Selmann. Neues vom Heute: 19h: Rupert Stamm - »Vider Bonner Universität Alten Friedhof - Eine Reise in die braphon, Marimba, Percussion«. weite Welt Bonns. Die weniger Stamm füllt den Begriff des World bekannten Gräber. Dauer: ca. 2,5 Beat mit den improvisatorischen Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Gedanken des Jazz, Groove- EleEingang Alter Friedhof/Bornheimenten der Musik Westafrikas mer Straße und impressionistischen Klangeindrücken. 20.30h: Kapversaz JOTT WE DE »Der Kosmos Anatoliens«. Das Quartett Kapversaz spielt traditio320:00 Öffentliche Nachtwandenelle Instrumente Anatoliens, rung Die atmosphärische Nachtspürt türkische, kurdische und wanderung mit Peter Wendland auch arme- nische Volksweisen führt durch die geheimnisvollen Moltkestr. 10 – 12 auf und entwickelt aus ihnen eiRäume von Schloss Drachenburg. Bonn-Bad Godesberg ne moderne Sprache, die kulturInformationen unter: peterübergreifend mitreißt. Eintritt frei. wendland.de. Kosten: 20,-/15,- www.drahtesel-bonn.de D Musikpavillon am Alten Zoll D Schloss Drachenburg, Dra3 Programmkino (Kino in der Brot- 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 chenfelsstr. 118 fabrik) D siehe S. 63 Open-Air im Biergarten. Heute: 323:30 Geisterstunde auf Schloss Sunny Skies - »Rock- & PopDrachenburg Peter Wendland KÖLN Klassiker«. Eintritt frei. D Parkreführt durch die geheimnisvollen staurant Rheinaue, Ludwig-Er320:30 Filmbar Open-Air-Kino. Räume von Schloss Drachenburg. hard-Allee 20 Heute: Der zweite Atem (Le DeuxiInformationen unter: peterème Souffle), Frankreich 1966 DF, 320:00 Adolescentes de Venezuela wendland.de. Kosten: 20,-/15,Regie: Jean-Pierre Melville, mit: D Schloss Drachenburg, DraLivemusik und Party auf 2 Floors: Lino Ventura, Paul Meurisse, Raychenfelsstr. 118 Salsakonzert mit den Adolescentes de Venezuela in Originalbesetzung mit 13 Musikern. Vor und nach dem Konzert findet die bePRÄSENTIERT kannte monatliche Salsaparty »Moliendo Cafe« statt. Eintritt: 10. Samstag KONZERT VVK 29,- AK 33,- D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:30 openMic-Bonn Liedermacher stellen ihre Texte vor. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 Singer/Songwriterin ohne stilistische Grenzen 320:30 Poppelsdorfer Schlosskonzerte Heute: Die Klassische Philharmonie Bonn spielt Werke von KARTENN! NE Wolfgang Amadeus Mozart, Carl IN ZU GEW Maria von Weber, Pietro Mascag5 S. SIEHE ni, Giuseppe Verdi und Gioacchino Rossini. Eintritt: VVK 19,-/14,D Innenhof des Poppelsdorfer Schlosses

Samstag

KINO

KINDER

KONZERT

EXTRAS

ErgonomieLiveAnalyse

‚ Í

© AU G U S T I N R E B E T E Z

Sophie Hunger

KÖLN 320:00 Godsized Eintritt: VVK 14,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 In The Nursery Britisches Musik- und Künstlerprojekt, das 1981 in Sheffield gegründet wurde. Neben Dead Can Dance zählt In The Nursery zu den Begründern der Neoklassik sowie zu den Vorreitern des Martial Industrial. Support: UV Pop. D MTC, Zülpicherstr. 10 321:30 Grits & Gravy Stag-O-LeeLabelabend. Support: Mack Drietens. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

»Sie hat das Zeug zum Weltstar« (WDR), »She’s Laura Marling, Beth Orton and Björk in one folk-rocking package« (The Guardian), »Sophie Hunger hat die Kraft bei ihren Konzerten eine so ungeheuere Intensität entstehen zu lassen, dass ihr Publikum kaum mehr zu atmen wagt« (Musikexpress). Die internationale Kritik ist sich einig: Die Schweizer Sängerin, Pianistin und Gitarristin ist zweifelsohne eine der aufregendsten und vielseitigsten JOTT WE DE Künstlerinnen unserer Tage. Kaum jemand sonst bewegt sich so unorthodox zwischen Folk, Singer/Songwriter-Tradition, Indie- 319:00 Festungsfest SWR1 präsentiert heute: Sidewalk Disco RokRock, Chanson, Jazz und Pop-Experimenten wie die Bernerin. kerz & Night Fever - The Bee Und das ist längst nicht alles. Ihre schlauen Texte in verschiedeGees-Tributeband. Eintritt frei. D Festung Ehrenbreitstein, Charlotnen Sprachen und Dialekten, die delikaten Arrangements, die tenstr., Koblenz sie zusammen mit ihrer formidablen Band um Michael Flury, Simon Gerber und Alberto Malo erarbeitet, sowie ihre exquisi- 320:00 Internationales Klassikfestival Heute: Anna Serova spielt ten Kompositionen und vielseitige Stimme heben sie weit über Schubert & Schostakowitsch. Eindie Masse der zeitgenössischen Singer/Songwriterinnen heraus. tritt: 22,-/17,- D Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen Für die passende Einstimmung auf Sophie Hunger sorgt das französisch-finnische Akustik-Pop-Duo Eva & Manu. 19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

2013 | 08 · SCHNÜSS

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

PARTY BONN 318:00 World Beat DJs Festival 19h: Hitparaden Joe, 21h: Darius Darek, 23h: dunkelbunt, 1h: Gypsy Box, 3h: DJ Kombüse. Eintritt: 12,(10,- bis 21h). D CAS, ClemensAugust-Saal, Clemens-AugustStr. 32-36 320:00 »Moliendo Cafe« Livemusik und Party auf 2 Floors: Salsakonzert mit den Adolescentes de Venezuela in Originalbesetzung mit 13 Musikern. Vor und nach dem Konzert findet die bekannte monatliche Salsaparty »Moliendo Cafe« statt. Eintritt: VVK 29,- AK 33,D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:30 Schöne Lieder für Sie und Ihn Electro, Alternative, Worldmusic mit DJ Bent Pop. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 323:00 Depeche Mode Party 80er Synthie-, Future- & Bodypop, New & Dark Wave und jede Menge Depeche Mode mit DJ Manu Pop. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 Pacer Electronica, Dub step, EBM/Industrial, Breaks, Classix. Eintritt: 5,- D N8lounge, Franzstr. 41 323:00 UniCrash Musik: Elektrohouse, Mashed ups, RnB & HipHouse (Black Music Mix) mit Deejay Hotte. D Tiefenrausch, Bertha-vonSuttner-Platz 12

KÖLN 322:00 2 Years Wobble Line-Up: Caspa, Doctor P, Deniz Gunshot, Grasp; Open Air Floor – Revolte! Floor: Pat Panda, Lionel Cutz, Gourski. Eintritt: VVK 12,- AK 15,D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Fiesta Sour Latino Party mit Pisco Sour Special. Musik: Salsa, Bachata, Latino Pop, Hip Hop, Cumbia Digital, Raggamuffin & Dance Hall. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore mit den DJs Marcel und Mario. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Backstage Diaries Indie, Pop, BritPop, Hip Hop,Tronix: Alex Reitinger & Pol, Regina Peper; Electronica, Minimal, Chicago, TechHouse: Paris Haze& TheElectricTaste; SwingCafé: Jurassica Parka & Von Fröhling. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Dis-or-der Indie, Wave, Postpunk, Pop mit DJ HM_Rough & DJ Fehlfarbe. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Masterplan BritPop, Independent, Hamburger Schule, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Soulchannel Black Music Party (Hip Hop, RnB, Reggeatone, Dancehall und Funk). D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Upon.You Line up: Gunnar Stiller, Magit Cacoon, Nils. D Ge-

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 53


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

23.07.2013

10. Samstag

10:54 Uhr

KONZERT

Adolescentes de Venezuela

Seite 54

11

Flammen« des mexikanischen FEHLT HIER Schriftstellers Juan Rulfo. Eintritt: 15,-/12,- D LVR - LandesMuseum DEIN KONZERT? Bonn, Colmantstr. 14-16 Schreibe eine E-Mail an: 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!« tageskalender@schnuess.de @rheinkabarett hat nach dem Redaktionsschluss für September großen Erfolg ihres ersten MediBONN zin-Programms »Der Nächste bit14. August ’13 te« wieder jede Menge neue 321:00 29. Bonner Sommerkino Ideen rund ums Thema GesundInternationale Stummfilmtage heit. Auch ein gespielter ArztroHeute: Der Polizist (Keisatsukan), man ist wieder dabei. Ein neuer, Japan 1933, Tomo Uchida, Ein Polignadenloser Spaß aus dem Ärztezist begegnet bei einem Einsatz eiund Gesundheitsmilieu mit herrnem reich gewordenen Jugendlich komischen Sketchen, witzigen freund. Spannender, elegant inSongs und vier spielfreudigen im Bauturm, Aachener Str. 24-26 szenierter Kriminalfilm, der an Schauspielern. Eintritt: Muster amerikanischer Gangster322:00 Gratis-Comedy mit Petra 22,80/17,80 D Haus der Springfilme anknüpft. Vorfilm: Leichte Pansen. D Atelier Theater, maus, Frongasse 8-10 Strasse (Easy Street), USA 1917. CharRoonstr. 78 les Chaplin, der Tramp, wird PoliKÖLN zist und sorgt in einem Elendsvier315:00, 20:00 Traces Die Show der tel fu.r Ordnung. Eintritt frei. D Kompanie »Les 7 Doigts de la Arkadenhof der Bonner Universität BONN Main« (Die sieben Finger der 3 Programmkino (Kino in der Brot311:00 Frühförderung Was Künstler Hand) aus Montreal besteht aus fabrik) D siehe S. 63 träumen - fantastische Figuren in atemberaubender Akrobatik, EleBildern und Skulpturen. Werkstatt menten des Theaters, Skateboarfür Kinder von 5-6 Jahren. D ding, Parcours und zeitgenössiKunstmuseum Bonn, Friedrichschem Tanz. Wahnsinnig schnell, BONN Ebert-Allee 2 elegant und als wären sie jeglicher Schwerkraft entbunden, 315:00 »Kleopatra sein: Street Art 311:00 Duisdorfer Jazz Sommer Heute: Oldie GmbH - Gespielt bewegen sich die sieben Artisten Portrait« Workshop für Familien werden Oldies der 30er bis 60er über die Bühne. D Philharmonie zur Ausstellung »Kleopatra. Die Jahre, Swing, Jazz und Rock`n Köln ewige Diva«. Anmeldung: Ute Roll. Eintritt frei. D Kulturzentrum Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 320:15 Stephan Masurs VarietéHardtberg, Rochusstr. 276 9171–292 o. spektakel 2013 - »Show Télévikunstvermittlung@bundeskuns- 317:00 Scandinavian Music Festival sé« Eintritt: 25,30/19,80 D Senfthalle.de. D Bundeskunsthalle, feat. Iiro Rantala / Nils Landgren töpfchen, Große Neugasse 2-4, Friedrich-Ebert-Allee 4 & very special guest. D Kunst!K.-Altstadt Palast, Bonner Rheinaue 320:30 Monika Blankenberg - »AlJOTT WE DE 320:00 Klavierabend Fabian Müller tern ist nichts für Feiglinge« 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauspielt Werke von Busoni, Brahms GesellschaftsComedy. D Atelier ten-Monat Fans der Oktonauten und Beethoven. Eintritt frei. D Theater, Roonstr. 78 können Käpt’n Barnius & Kwasi Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14 320:30 SommerGäste Die Sommertreffen und an tollen MitmachGäste bieten in der Spielzeitpause KÖLN Aktionen teilnehmen. D Sea Life, ein abwechslungsreiches ProRheinallee 8, Königswinter 318:45 Cro Open Air. Rap. Ausvergramm aus den Bereichen Schaukauft! D Tanzbrunnen Köln, spiel, Musik, Kabarett, Literatur 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen HöRheinparkweg 1 und Kleinkunst. Heute: Peter fen der Wasserburg findet das beSpielbauer - »Yübiläüm«. Philo320:00 Payload Hardrock / Metalliebte Familien Wander Theater sophisches Solotheater. D Theater Band aus Finnland. Special für Zuschauer ab 4 Jahren statt. Guests: Calibre Infinite & Old CanEintritt: VVK 12,50/8,50 AK nibal. D Blue Shell, Luxemburger 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Strasse 32 Burg 3, Mechernich-Satzvey

KINO

KINDER

KONZERT

20:00 Uhr D Bonn, Brückenforum wölbe im West-Bahnhof, HansClassics und Clubhits mit Resident Böckler-Platz 2 DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rhein323:00 Urban Latin 1. floor: Salsa & promenade 4, Bad Honnef Merengue mit Dj Fabio; 2. floor: Reggaeton , Latin & Black Music mit DJ Micky und DJ Ebb Solute. Eintritt: 6,- D Petit Prince, HoBONN henzollernring 90 324:00 The Funktastic Adventures 319:00 Sonidos de México Ein TanzTheater-Stück mit Live-Musik und of VG+ mit Adlib, TBRCK, Dipsome Gesang. Das Ensemble »Voces del & Twit One. Eintritt: 6,- D Roxy, Alma« präsentiert eine MusikAachener Str. 2 und Tanzgeschichte aus Mexiko, JOTT WE DE inspiriert von den Kurzgeschichten aus dem Buch »Der Llano in 322:00 Zurück in die Zukunft Party-

BÜHNE

JOTT WE DE

SPORT KÖLN 312:00 Womens’ Run 5 oder 8 km laufen und Rahmenprogramm. D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1

MARKTPLATZ KÖLN 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Neptunplatz, Köln-Ehrenfeld

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Bonner Alltag in der NS-Zeit - Bonn in der Zeit von 1933 – 1945. Opfer, Täter und die Folgen. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus

JOTT WE DE 320:00 Öffentliche Nachtwanderung Peter Wendland führt durch die geheimnisvollen Räume von Schloss Drachenburg. Informationen unter: peter-wendland.de. Kosten: 20,-/15,- D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

PARTY BONN

Sonntag

306:00 Nie genug Afterhour. D Kreuzberg, Kasernenstr. 28 318:00 Bienvenido Salsaparty. Die Pauke ist alkoholfreie Gastronomie. Eintritt frei. D PAUKE -LIFEKultur Bistro, Endenicher Str. 43

KÖLN 317:30 Colour Up Your Sunday Salsa-Party auf 2 Areas mit Salsa Mambo und BaZouKi-Lounge. Ab 16:30h kostenloser Workshop. D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 320:30 Fiesta Tropical Salsa, Bachata Merengue Party mit Dj Salomon & Dj Fabio. Eintritt: 3,- D Petit Prince, Hohenzollernring 90

BÜHNE BONN 320:00 King Rocko Schamoni & Matthias Tex Strzoda - »Songs & Storys« Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 315:00, 19:00 Traces Die Show der Kompanie »Les 7 Doigts de la Main« aus Montreal besteht aus atemberaubender Akrobatik, Elementen des Theaters, Skateboarding, Parcours und zeitgenössischem Tanz. D Philharmonie Köln

KUNST KÖLN 315:00 Führung »Die Künstlerin wählt selbst« Die beiden großen Faksimile-Mappen von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren. D Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24

JOTT WE DE 311:00 Golia & Firla DJ Set Deephouse & Techhouse. Support by Max Bille, E-Guitar. Im Rahmen der Austellung (vom 19. Juli bis 12. August) grafischer Arbeiten außergewöhnlicher Künstler verschiedenster Kunstrichtungen und Drucktechniken. Eintritt frei. D Kunsthalle Siegburg, Luisenstr. 80 315:00 »geheim. Caro Bittermann und Peter Duka« Führung. Anmeldung: 02228/ 9425-63 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

314:00 Festungsfest SWR1 präsentiert heute: Still Collins - Phil Collins- und Genesis-Tributeband & Achtung Baby - U2-Tributeband. Eintritt frei. D Festung Ehrenbreitstein, Charlottenstr., Koblenz 318:00 Internationales Klassikfestival Heute: Anton Sorokow spielt Prokofjew, Massenet, Sarasate u.a. Eintritt: 22,-/17,- D Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen BONN 318:00 Scream It Out Loud Festival mit Alkaline Trio, The Flatliners, 311:00 Eine Reise um die Erde ExTeenage Bottlerocket, KMPFSPRT, pedition rund um die Erde, die Templeton Pek, Uncommon Men durch die Dauerausstellung des from Mars & What Else? Highlight Museums führt. Für Kinder von 6an nationalen und internationalen 8 J. und Eltern. Anmeldung: Skate Punk Bands. Eintritt: VVK 29,0228/9122-227. Kosten: 5,-/3,50 D D Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf Museum König, Adenauerallee 160

KINDER

11. Sonntag

Rocko Schamoni

KARTENN!

ZU GEWIN

KONZERT

NE

SIEHE S. 5

Rocko Schamoni hat 2013 endlich beschlossen, den Königstitel wieder anzuerkennen. Der »King« wird Ungehörtes aus seinen gesammelten Werken und gänzlich Neues vorlesen. Außerdem wird er zusammen mit seiner Band (bestehend aus Tex Matthias Strzoda) ein paar seiner größten Hits vortragen, einige davon sind bis jetzt noch nicht veröffentlicht und erklingen zum ersten Mal auf Bühnen dieser Welt. Verschiedene moderne Showtechniken werden bei diesem Programm der Superlative zum Einsatz kommen, und überhaupt ist selbstverständlich nicht alles so ernst gemeint, wie es gekocht wird. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

SCHNÜSS · 08 | 2013


23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 55

12

13

senten des New York Stile. Eintritt: 311:00 »ExperimentierKüche ent4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 decken« In der ExperimentierKüche können Besucher ab ca. 7 J. in Begleitung Erwachsener ohne Voranmeldung fortlaufend von KÖLN 11-17h unter Anleitung experimentieren. D Deutsches Museum 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bonn, Ahrstraße 45 Bühne Show - Künstlerinnen und BONN BONN 311:00 Kinderatelier am Sonntag Künstler, bisher Unentdeckte und Workshop für Kinder ab 6 Jahren. 321:00 29. Bonner Sommerkino Profis, präsentieren auf der Büh- 321:00 29. Bonner Sommerkino Heute: Auf der Baustelle: Verrükne ihre Talente. D ARTheater Internationale Stummfilmtage Internationale Stummfilmtage kte und unbewohnbare Häuser. Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Heute: Orlacs Hände. Vorfilm: Heute: Ehegeschichten (Le Brasier Kosten: 3,- D Kunstmuseum Verhängnisvolle Wirkung (La Lo- 320:15 Jürgen B. Hausmann ardant), Frankreich 1923, Iwan Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 tion magique), Frankreich 1906. Mosjukin. Eine Frau hat Alpträu»Isch glaub’ et Disch!« Kabarett. Eintritt frei. D Arkadenhof der me, in denen ihr immer wieder Am Klavier: Harald Claßen. EinKÖLN Bonner Universität ein mysteriöser Mann begegnet. tritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Ihr Mann macht sich Sorgen und 311:00 Bio und Technik – vom Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 3 Programmkino (Kino in der Brotengagiert einen Detektiv. Mit Iwan Flugsamen zum Düsenjet Fühfabrik) D siehe S. 63 321:30 Gratis – und nicht umsonst Mosjukin und Nathalie Lissenko. rung für Kinder von 8-12 Jahren Heute: Monika Blankenberg. D Vorfilm: Fünf Minuten reines Kino zur Bionik. D Treffpunkt: Vor den Atelier Theater, Roonstr. 78 (Cinq Minutes de Cinema pur), Gewächshäusern, Botanischer Frankreich 1923, Henri Chomette. Garten, Alter Stammheimer Weg BONN Avantgardefilm, der sich allein auf JOTT WE DE 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Formen, Licht, Bewegung und BONN Open-Air im Biergarten. Heute: Rhythmus stützt. Eintritt frei. D 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauThe Beat!Radicals - »Geschichte 308:00 Stadtranderholung Arkadenhof der Bonner Universität ten-Monat Fans der Oktonauten der Beatmusik«. Eintritt frei. D »Dschungel« Tiere beobachten, 3 Programmkino (Kino in der Brotkönnen Käpt’n Barnius & Kwasi Parkrestaurant Rheinaue, Ludklettern, Feuer machen, Floos treffen und an tollen Mitmachfabrik) D siehe S. 63 wig-Erhard-Allee 20 bauen und vieles mehr für Kinder Aktionen teilnehmen. D Sea Life, ab 6 Jahren. Vom 12. bis 30.8 von Rheinallee 8, Königswinter KÖLN 8-17h. Anmeldung: naturfreun315:30 Der Fluch der Piraten Im debonn.de. Kosten: 150,- D NaBONN 321:00 Smoota Sexy, groovy, erotic Park und in den historischen Höturfreundegarten, Rheinaustr. 9, art pop. Eintritt: VVK 10,- D Blue fen der Wasserburg findet das be318:00 Kunstgarten Sommerspecial Beuel Shell, Luxemburger Strasse 32 liebte Familien Wander Theater Noche Afro Cubana mit Duo Cofrafür Zuschauer ab 4 Jahren statt. 321:30 The Delta Saints Mit EinflüsJOTT WE DE dia. Das Duo musiziert seit über sen aus Southern-Soul und Funk Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK einem Jahrzent, ihre Musik ist eine 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonaukreieren die Fünf aus Nashville 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der warme Kombination aus afrikaniten-Monat Fans der Oktonauten einen natürlichen Sound, der alle Burg 3, Mechernich-Satzvey scher und kubanischer Musik, mit können Käpt’n Barnius & Kwasi großen Themen des mittleren jazzigen Akkorden, bluesigen und persönlich treffen und an tollen Westens in sich vereint. Eintritt: funkigen Einlagen. Eintritt frei. D Mitmach-Aktionen teilnehmen. 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-JäKunst!Garten, Bonner Rheinaue D Sea Life, Rheinallee 8, Königsger-Str. 190 BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 winter Open-Air im Biergarten. Heute: 311:00, 15:00 Exponate à la carte Sonoc de Las Tunas - »NuSalsa de Führung zu ausgewählten ExpoCuba«. Eintritt frei. D Parkrestaunaten der Dauerausstellung D BONN rant Rheinaue, Ludwig-ErhardDeutsches Museum Bonn, AhrBONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Allee 20 straße 45 Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noc- 315:30 Führung Friesdorf Vom 311:15 Krim – Goldene Insel im KÖLN Turmhaus zum Hochkreuz. Kotem, Wesselstr. 5 Schwarzen Meer Führung durch sten: 5,- D Treffpunkt: Bushaltedie Ausstellung. D LVR - Landes- 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty mit stelle Turmstrasse (Linien 612/614) 317:30 Kendrick Lamar Open Air. DJ Yossinho speziell für InteresUS-amerikanischer Rapper. EinMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 tritt: 44,- D Tanzbrunnen Köln, 311:15 »Schifffahrt in der Antike« Rheinparkweg 1 Vortrag von Jennifer Felser. D 320:00 Matias Aguayo x Mostro Akademisches Kunstmuseum, Am Eintritt: 14,- D Museum Ludwig, Hofgarten 21 12. Montag KINO Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 311:30 Bonner Stadtspaziergang 320:00 Whitechapel Die 2006 in mit Rainer Selmann rund um die Knoxville/Tennessee gegründete Godesburg vom Burgfriedhof zum Deathcore-Band versteht es, TemAennchenplatz. ca. 2,5 Std. Beipo, Dunkelheit, Aggression und Orlacs Hände trag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Wucht in kraftvolle Songs zu gieBurgfriedhof / Am Burgfriedhof ßen. Die eingeschworene Death 311:30 Gefährliches Pflaster – KriMetal-Fangemeinde verhalf dem minalität im Römischen Reich Sextett mit ihrem aktuellen, vierFührung durch die Ausstellung. D ten Album »Whitechapel« zu eiLVR - LandesMuseum Bonn, Colnem für die Härte ihres Sounds mantstr. 14-16 beachtlichen kommerziellen Er314:30 Museumsführung für Famifolg. Eintritt: VVK 21,- D Underlien. D Beethoven-Haus, Bonnground, Vogelsanger Str. 200, K.gasse 20 Ehrenfeld 315:00 29. Bonner Sommerkino Der 321:30 The Stitches Punk-Rock. Filmpionier Alexander Schirjajew. Support: The Nazi Dogs. Eintritt: Vortrag von Birgit Beumers mit 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-JäFotos und seltenen Filmbeispieger-Str. 190 len. Der Tänzer am Ballett-Theater in St. Peterburg schuf die ersten Trickfilme der Filmgeschichte. D Das 29. Bonner Sommerkino zeigt heute ein expressionistisches LVR - LandesMuseum Bonn, ColBONN Meisterwerk aus dem Jahr 1924 von Robert Wiene, der vier Jahmantstr. 14-16 322:00 Girl’s finest RnB & House. re zuvor mit »Das Cabinet des Dr. Caligari« eines der wichtigsten 315:00 Themenführung in DeutEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, scher Gebärdensprache (DGS) im Lichtspiele der ganzen Filmgeschichte geschaffen hatte. In dieWesselstr. 5 Rahmen der Ausstellung »Kleosem echten Klassiker spielte der unglaubliche Conradt Veidt den KÖLN patra – Die ewige Diva«. D Schlafwandler Caesare. In »Orlacs Hände« ist Veidt ein berühmBundeskunsthalle, Friedrichter Pianist, dem nach einem Zugunglück, bei dem er sein 323:00 Wake up! Indie Disco - InEbert-Allee 4 die, Pop & Tronics. Eintritt: 5,- D Handwerkszeug verloren hat, die Hände des guillotinierten 317:00 29. Bonner Sommerkino Rose Club, Luxemburger Str. 37 Von der roten Traumfabrik zum Mörders Vasseur transplantiert werden. In der Folge geschehen Stereokino. Vortrag von Alexander schreckliche Dinge. Sein Vater wird mit Vasseurs Messer erstoSchwarz mit Fotos und seltenen chen. Orlac selbst durchleidet seltsame Mordphantasien und ist Filmbeispielen aus den Jahren BONN 1925–1940. Das deutsch-russische mehr und mehr dem Wahnsinn nah... »Orlacs Hände«, der 320:00 Varietéspektakel - »Show Filmstudio »Meschrabpom« und zum Vorbild unzähliger Horror-Filme avancierte, galt schon in Télévisé« Stephan Masur führt die ersten sowjetischen 3D-Filme. durch temporeiche Artistik, opuden 1920er Jahre wegen Wienes temporeicher Bildführung, seiD LVR - LandesMuseum Bonn, lente Comedy und spektakuläre Colmantstr. 14-16 ner überbordenden Phantasie und diverser überraschender Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 Neuerungen der Photographie als einer der besten Filme des JOTT WE DE D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

Montag

BÜHNE

KINO

Dienstag

KINO

13. Dienstag

KONZERT

Matias Aguayo X Mostro Noise, Techno, Dance Music

KONZERT

KINDER

KONZERT

EXTRAS

PARTY

EXTRAS

© FÖ R D E RV E R EI N FI L M K U LT U R BO N N E .V.

Internationale Stummfilmtage

PARTY

Der in Santiago de Chile 1973 geborene und in Köln aufgewachsene Musiker, Techno-Produzent, DJ und Sänger – seine Stimme ist ein wesentliches Element seiner DJ-Sets und Liveauftritte – wird von vielen internationalen Musikern hoch geschätzt, etwa von den Battles, Vampire Weekend und Hercules And Love Affair sowie von der internationalen DJ-Szene, die er seit einer ausgedehnten Südamerika-Tournee mit Hilfe seines Labels Cómeme mit lateinamerikanischer Techno- und HouseMusik versorgt. Zum Abschluss der »King-Ludwig«-Konzertreihe präsentiert Matias Agoayo heute seine »vocal-heavy, clikking dance music« im Gespann mit dem chilenischen NoiseDuo Mostro. Man darf gespannt sein, wie diese Kombination klingt und wie stark sie die Beine in Bewegung versetzt. 20:00 Uhr D Köln, Dachterrasse des Museum Ludwig technik für Kinder ab 9 Jahren ein abwechslungsreiches Pro(13.8.-15.8. jeweils 10-13h). Angramm aus den Bereichen Schaumeldung bis 9.8. unter 0221 227spiel, Musik, Kabarett, Literatur 2899 oder museum@kollwitz.de. und Kleinkunst. Heute: Rochus Kosten: 50,- D Käthe Kollwitz Aust - »5. Sinfonie für StromorcheMuseum Köln, Neumarkt 18-24 ster«. Visuelles Konzert. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 JOTT WE DE 321:30 Gratis – und nicht umsonst Heute: Monika Blankenberg. D 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten Atelier Theater, Roonstr. 78 können Käpt’n Barnius & Kwasi treffen und an tollen MitmachAktionen teilnehmen. D Sea Life, BONN Rheinallee 8, Königswinter

KINDER

310:00 Kinder der Erde Viertägige Weltreise (13. bis 16.8. von 10-15h) für neugierige Weltenbummler BONN von 6-12 Jahren. Anmeldung unter 0228/9122-227. Kosten: 85,- D 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch PopMuseum König, Adenauerallee 160 pelsdorf und entlang der Pop310:00 Sommerferienprogramm pelsdorfer Allee - Alte Sternwarte, »Tête-à-tête« Viertägiger WorksSchloss Clemensruh & Zuntz-Kafhop (13. bis 16. August, 10-13h) für fee. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: Kinder und Jugendliche von 9-13 8,- D Treffpunkt: Poppelsdorfer Jahren zur Ausstellung »KleopaAllee / Prinz-Albert-Straße (Nähe tra. Die ewige Diva«. Anmeldung: Fußgängerunterführung) Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 315:00 Führung über den Alten / 9171–292 o. Friedhof Veranstalter: Bundeskunstvermittlung@bundeskunsstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtthalle.de. D Bundeskunsthalle, grün und Gesellschaft der FreunFriedrich-Ebert-Allee 4 de und Förderer des Alten FriedKÖLN hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, 310:00 Workshop: Tiefdruckgebiete Eingang Bornheimer Strasse Bilder drucken mit der Kaltnadel-

EXTRAS

13. Dienstag

KONZERT

Whitechapel

BÜHNE

309:30 Frühstücksfahrt mit dem Vulkan-Expreß Frühstücksbuffet In speziellen »Frühstückswaggons«. Am Zielbahnhof Engeln besteht die Gelegenheit für individuelle Ausflüge. Rückfahrt ab Engeln um 11:30 und 16:30 Uhr. Preis: Erwachsene 24,-, Kinder 12,- D Brohltalbahnhof, Brohl-Lützing

2013 | 08 · SCHNÜSS

Jahrzehnts. Das ist natürlich eine besondere Herausforderung KÖLN für jeden Pianisten, der den Film musikalisch begleitet. Heute stellt sich der junge Pianist Richard Siedhoff, der im letzten Jahr 320:15 Jürgen B. Hausmann »Isch glaub’ et Disch!« Kabarett. sein Debüt im Arkadenhof gab, dieser Aufgabe. Eröffnet wird Am Klavier: Harald Claßen. Einder Abend mit der französischen Filmminiatur, »Verhängnisvoltritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt le Wirkung«, von 1906. Der Eintritt ist wie immer frei. 21:00 Uhr D Bonn, Universität, Arkadenhof

320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause

20:00 Uhr D Köln, Underground

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 55

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

14 Mittwoch

KINO BONN 321:00 29. Bonner Sommerkino Internationale Stummfilmtage Heute: Carmen, Deutschland 1918. Ernst Lubitschs Adaption der bekannten Geschichte wird mit Kinoerzähler-Kommentaren und Opernarien von Norbert Alich neu interpretiert. Mit Pola Negri und Harry Liedtke. Vorfilm: Deutsche Werbefilme 1926–1927. Werbefilme mit Realaufnahmen und Puppenanimation, Zeichentrick und Farb experimenten. Eintritt frei. D Arkadenhof der Bonner Universität 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN 321:30 Blue Shell Film Heute: David Bowie - And The Spiders From Mars Live 1972. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KONZERT BONN

p 319:00 Calexico Support: Depedro. Eintritt: VVK 28,- AK 36,- D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Bosstime - »Tribute to Bruce Springsteen«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN

23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 56

‚ PRÄSENTIERT Í 14. Mittwoch

KONZERT

Calexico

KARTENN!

Americana

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

15

Donnerstag KINO BONN

320:00 Männersachen-Preview Heute: »Elysium« - die visionäre Science-Fiction-Action vom Macher von »District 9«, in der ein einfacher Arbeiter eine Revolution anzettelt. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 321:00 29. Bonner Sommerkino Internationale Stummfilmtage Heute: Das Feuerross (The Iron Horse), USA 1924, John Ford. Das BONN erste monumentale Westernepos über die Erschließung des WeKÖLN 320:00 »Ladies Night – Ganz oder stens durch die Eisenbahn, vergar nicht« Eine turbulente Komö- 317:00 Führung »Die Künstlerin quickt mit einer Liebesgeschichte. die über »männliche« Schwächen, wählt selbst« Die beiden großen Mit George O’Brien und Madge Geldnot, Freundschaft und GröFaksimile-Mappen von Käthe Bellamy. Eintritt frei. D Arkadenßenwahn. Eintritt: 22,80 D Haus Kollwitz aus den 20er Jahren. D hof der Bonner Universität der Springmaus, Frongasse 8-10 Käthe Kollwitz Museum Köln, 3 Programmkino (Kino in der BrotNeumarkt 18-24 KÖLN fabrik) D siehe S. 63

BÜHNE

KUNST

Kaum eine andere Band im weiten Americana-Feld zwischen Folk, Country, Rock und Singer/Songwriter ist so beliebt wie die von den ehemaligen Giant-Sand-Mitgliedern Joey Burns (g, voc) und John Convertino (dr) gegründeten Calexico. Und kaum eine ist vielseitiger. Country, amerikanische und mexikanische Folklore, Walzer, Pop, Surf, Chanson und Jazz lassen sich 319:30 »Der Bau« nach Franz Kafka. KINDER KÖLN In diesem Soloprogramm wird der auf den Alben der multinational besetzten Truppe mit deut- 321:00 Filmhauskino Open Air JOTT WE DE Schauspieler Jörg Schulze-Neuhoff scher Beteiligung entdecken. Zuletzt überraschte die Band aus Heute: Hai-Alarm am Müggelsee. unter der Regie von Stefan Meiß- 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauDeutschland 2013, Regie: Leander Arizona mit einem Album, das sie in New Orleans aufgenomner in die Gedankengänge dieses ten-Monat Fans der Oktonauten Haußmann, Sven Regener mit Menschtieres eintauchen und die men hatte. Aber trotz des Aufnahmeorts, der für seine ganz können Käpt’n Barnius & Kwasi Tom Schilling, Henry Hübchen, Zuschauer mitnehmen auf eine persönlich treffen und an tollen besonders klingende Musik bekannt ist, ist auch »Algiers« von Michael Gwisdek, Benno FürReise. Das Spielgeschehen findet Mitmach-Aktionen teilnehmen. der hinreißenden Karibik-trifft-Westcoast-Nummer »Sinner In mann, Detlev Buck, Katharina nicht nur auf der Bühne, sondern D Sea Life, Rheinallee 8, KönigsThalbach u.a. Eintritt: 6,50/5,- D auch im Zuschauerraum statt. D The Sea« bis zum Latin-Folk von »No Te Vayas« ein typisches winter Olympia im Gleisdreick, LämOdonien, Hornstr. 85 Calexico-Werk mit Mariachi-Trompeten, Akkordeon, Geigen, merstr. 11 Gitarren, Banjo und Perkussion. Für die passende Atmosphäre 321:30 Blue Shell Film Heute: The 320:15 Thekentratsch - »Schönheit EXTRAS hat immer 2 Gesichter« »Ladies sorgt vorab Depredo. Die mit Musikern von Calexico besetzte Who - The Kids Are Alright. D BONN Night« mit Ruhrpott-SchnoddrigBlue Shell, Luxemburger Strasse 32 Band des Sängers und Gitarristen Jairo Zavala aus Tucson, Arikeit. Eintritt: 20,90/15,40 D Senf313:00 Bonner Stadtspaziergang töpfchen, Große Neugasse 2-4, zona lässt in ihren Songs Latin-Rock, Reggae, Blues, Salsa und mit Rainer Selmann. Selmanns K.-Altstadt KONZERT TexMex-Musik zusammentreffen. Bonner Perspektiven - Unge19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

320:30 SommerGäste Die Sommerwöhnliche Blickwinkel auf Bonn: Gäste bieten in der Spielzeitpause Landgericht, Atombunker, Kreuz316:00 Sunplugged - Open Mic ein abwechslungsreiches Prokichenturm (Fotohandys und FoEintritt frei. D Kunst!Garten, gramm aus den Bereichen Schautoapparate dürfen im Landgericht Bonner Rheinaue spiel, Musik, Kabarett, Literatur nicht mitgeführt werden). Dauer: und Kleinkunst. Heute: Kabarett ca. 3 Std. Beitrag: 8,- D Treff319:30 SWB-Sommerfestival 2013 »Die Arche« »Es saugt und bläst punkt: Am Boeselgaerhof / EinOpen-Air im Biergarten. Heute: der Heinzelmann«. Ein Loriotgang Oper Herzdiamanten & Friends Abend. D Theater im Bauturm, »Schlager mit Herz«. Eintritt frei. 320:00 Tumult61 Kneipe, Kicker und Aachener Str. 24-26 D Parkrestaurant Rheinaue, LudMusik. D Kult41, Hochstadentring wig-Erhard-Allee 20 321:30 Gratis – und nicht umsonst 41 Heute: Monika Blankenberg. D 320:00 Introducing NachwuchsAtelier Theater, Roonstr. 78 konzertreihe mit den Bands To Kill A King, Beacon und Still Parade. D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue

BONN

verlorenen Schatz. Dreitägiges FeRedlich in seiner aktuellen Mu319:30 Hatebreed - »The Divinity Of rienangebot (14. bis 16.8. 10-16h) sik-Comedy-Show. Eintritt: Purpose«-Tour Metalcore / Hardfür Kinder von 10 bis 13 J. Anmel20,90/15,40 D Senftöpfchen, Grocore. Special Guests: No Turning dung: 0228/302-256 o. info@ ße Neugasse 2-4, K.-Altstadt Back, Integrity & Any Given Day. deutsches-museum-bonn.de. Eintritt: VVK 18,- D Essigfabrik, 320:30 SommerGäste Die SommerKosten: 110,- D Deutsches MuSiegburgerstraße 110, K.-Deutz Gäste bieten in der Spielzeitpause seum Bonn, Ahrstraße 45 ein abwechslungsreiches Pro320:00 Adolescents / TSOL Zwei Legramm aus den Bereichen Schaugenden des frühen kalifornischen JOTT WE DE spiel, Musik, Kabarett, Literatur Punkrocks. D MTC, Zülpicherstr. 10 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauund Kleinkunst. Heute: Elke 320:30 The Bronx Special Guest: ten-Monat Fans der Oktonauten Brauer - »Bel Ami«. Raritäten aus John Coffey. Eintritt: VVK 17,- D können Käpt’n Barnius & Kwasi der Mottenkiste und populäre Underground, Vogelsanger Str. persönlich treffen und an tollen Chansons. D Theater im BauKÖLN 200, K.-Ehrenfeld Mitmach-Aktionen teilnehmen. turm, Aachener Str. 24-26 321:00 Locas in Love Eintritt: 12,- D 321:30 Gratis – und nicht umsonst D Sea Life, Rheinallee 8, Königs- 320:00 Tom Klose Der junge King Georg, Sudermannstr. 2 winter Singer/Songwriter schreibt und Heute: Monika Blankenberg. D singt Songs mit englischen Texten, 315:30 Der Fluch der Piraten Im Atelier Theater, Roonstr. 78 die sich nicht kategorisieren lasPark und in den historischen Hösen und sich durch Genres winfen der Wasserburg findet das beBONN den wie Folk, Rock, Pop, Country, liebte Familien Wander Theater Blues, Soul und Funk. Support: BONN für Zuschauer ab 4 Jahren statt. 322:00 Disco- & Partykult DiscoGrumpy Old Men. Eintritt frei. D Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ 319:00 Querpass Der Schauspieler Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der The Curious K. Eintritt frei (In den Joachim Król im Gespräch mit Burg 3, Mechernich-Satzvey Ferien und vor Feiertagen: 3,50). 321:00 Locas in Love Im zwölften Prof. Dr. Stephan Berg und Dr. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Jahr ihres Bestehens reist die KölVolker Adolphs (Ausstellungskuraner Indie-Institution Ende August toren) über die Ausstellung HEIMKÖLN nach Frankreich um dort im Stusuchung - unsichere Räume in KÖLN dio zwischen Krautrock und Soul, 322:00 A lo Latino Salsa, Bachata & der Kunst der Gegenwart. D zwischen Noise und Text nach Merengue mit DJ Eddy feat. DJ Kunstmuseum Bonn, Friedrich- 322:00 celebrate! Dance Classics, Wahrheit und Pop zu suchen und CLM. D Petit Prince, HohenMainstream, Charts, Pop & House. Ebert-Allee 2 ihr sechstes Album aufzunehmen. zollernring 90 Eintritt: 5,-/3,- D LOOM Club, HoVorher werden Locas In Love im henzollernring 92 King Georg zwei Pre-Listening Sessions mit der ersten öffentBONN lichen Aufführung des Albums, BONN 319:30 Piano & Literatur mit Engeldas es noch nicht gibt, spielen. BONN 320:00 Varietéspektakel - »Show bert Decker. Heute: »Die russische Eintritt: 12,- D King Georg, SuTélévisé« Stephan Masur führt Seele« – Meistererzählungen von 311:30 Bonner Stadtspaziergang dermannstr. 2 durch temporeiche Artistik, opumit Rainer Selmann. Tatsachen & Tschechow. D ParkbuchhandJOTT WE DE lente Comedy und spektakuläre Legenden - Bonn auf den zweilung, Koblenzer Str. 57 Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 ten Blick. Die Bonner Innenstadt 320:00 Luis Gonzalez Duo RhythD Pantheon, Bundeskanzlerplatz abseits der Sehenswürdigkeiten. men und Hits aus Lateinamerika, Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Spanien und Italien. D Casbah, KÖLN BONN Treffpunkt: Rückseite BeethovenMarkt 35, Siegburg denkmal / Münsterplatz 320:15 Lars Redlich - »Lars but not 310:00 Ferienprogramm »Geocaleast!« Der Pop-Comedian Lars ching« Auf der Suche nach dem

PARTY

322:00 Latin Vibes Salsa ÜbungsJOTT WE DE abend mit DJ Nico. Eintritt frei. D 319:00 RheinPuls Heute: »Mindtanzbar, Oxfordstr. 6 loops« - Die Absolventenshow KÖLN der staatlichen Artistenschule Berlin. Eintritt frei. D Festung Eh322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, renbreitstein, Charlottenstr., KoReggae. Eintritt frei. D Underblenz ground, Vogelsanger Str. 200, K.320:00 Rena Schwarz - »Jung? AtEhrenfeld traktiv...und übrig!« Ein kriti323:00 Beatpackers HipHop, Dubscher Weitblick und eine durchstep, Breaks mit CEM und Gästen. aus positive Einstellung zum BeEintritt: 6,- D Subway, Aachener ziehungsleben ergeben eine geStr. 82 sunde Mischung aus Verzweif323:00 Dutty Thursday HipHop, lung, Entschlossenheit und GeRnB, Dancehall. D Petit Prince, sellschaftssatire. Eintritt: VVK 14,30 Hohenzollernring 90 AK 16,- D Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19, Wachtberg/Adendorf

KUNST

15. Donnerstag

Introducing: To Kill A King, Beacon + Still Parade Elektro und Folkrock

ROSAROT

BÜHNE

KONZERT

To Kill A King

LITERATUR

EXTRAS

KINDER

PARTY BONN

319:00 Die AfterJob-Sommerparty an Bord der MS Rheinenergie. Rückkehr gegen 23 Uhr. D MS RheinEnergie, KD Anlegestelle Brassertufer/Kennedybrücke 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Gibt dem Nachwuchs eine Chance: Nach diesem Motto veranstaltet das Intro-Magazin seit Jahren die Konzertreihe »Introducing«, die jetzt endlich auch in Bonn stattfindet. Zu entdecken gibt es heute die von Laura Marling und Mumford & Sons geschätzte Londoner Folkrock-Formation To Kill A King, die ihr Debütalbum»Cannibals With Cutlery« vorstellt. Anschließend widmet sich das aus Brooklyn angereise Duo Beacon einem Sound, der R’n’B und Moll-lastige Electronica zusammenführt. Komplettiert wird das Programm durch die geheimnisumwitterten Still Parade (»Still Parade ist weder ein Ort noch eine Person«) mit atmosphärischem Electro-Folk im bester »Quiet Is The New Loud«-Tradition. Wie immer gilt es sich auch diesmal auf www.introducing.de für den 15.08. zu registrieren, um gratis dabei zu sein. 20.00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

SCHNÜSS · 08 | 2013


16 Freitag

23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 57

320:00 »Ladies Night – Ganz oder gar nicht« Eine turbulente Komödie über »männliche« Schwä16. Freitag KINO chen, Geldnot, Freundschaft und Größenwahn. Eintritt: 22,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 Die Braut von Daalenhof & 320:00 »Rheinsberg« von Kurt Tucholsky. Tucholskys Erstling erEasy Virtue (Leichtlebig) schien 1912 und beschreibt das amouröse Wochenende des Liebespärchens Claire und Wölfchen im märkischen Schlossstädtchen. Die Erzählung, voll feiner Ironie und psychologischer Beobachtungsgabe für die kleinen Spiele zwischen Verliebten, wurde für viele junge Liebende vorbildhaft. Sie bedeutete die legitime Flucht aus der Prüderie der wilhelminischen Gesellschaft. Szenische Lesung mit Maren Pfeiffer und EnnE. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Varietéspektakel - »Show Télévisé« Stephan Masur führt durch temporeiche Artistik, opulente Comedy und spektakuläre Bevor Alfred Hitchcock in den USA als Meister der »Suspense« Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 unsterblich wurde, hatte er schon in seiner englischen Heimat D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

BONN 321:00 29. Bonner Sommerkino Internationale Stummfilmtage Heute: 21h: Die Braut von Daalenhof, Norwegen 1925, Carl Theodor Dreyer. 22.30h: Leichtlebig (Easy virtue), Großbritannien 1927. Eintritt frei. D Arkadenhof der Bonner Universität 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN 320:30 Filmbar Open-Air-Kino. Heute: The Dead (Die Toten), Großbritannien/USA/Deutschland 1987, DF, Regie: John Huston, mit Anjelica Huston, Donal McCann, Helena Carroll, Cathleen Delany. D Museum Ludwig, Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 321:00 Filmhauskino Open Air Heute: Beschissenheit der Dinge, Belgien 2012. 6,50/5,- D Olympia im Gleisdreick, Lämmerstr. 11

KONZERT BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: The Bourbon Street Stompers »Music of The Twenties«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN

© T H I LO B E U

Internationale Stummfilmtage

KINO

eine beachtliche Zahl von Filmen verschiedener Genres gedreht, darunter auch neun Stummfilme. Sein erster, »The Pleasure Garden«, den er 1925 in München mit seiner damaligen Verlobten und späteren Ehefrau, Alma Reville, als Cutterin an seiner Seite in München produziert hatte, läuft zur Eröffnung der Stummfilmtage am 8. August in einer neu restaurierten, 20 Minuten längeren Fassung. Heute steht ein weiteres Hitchcock’sches Frühwerk auf dem Programm: »Easy Virtue« (Leichtlebig) von 1927. Hitchcocks eigenwillige Adaption eines 1925 am New Yorker Broadway sehr erfolgreich uraufgeführten Gesellschaftsdramas von Noel Coward, in dem eine Frau im Mittelpunkt steht, deren zweite Ehe daran zerbricht, dass die verlogene Gesellschaft nicht bereit ist, ihre tragische Vergangenheit zu akzeptieren. Die Filmversion, die trotz oder wegen Hitchcocks optischem Erfindungsreichtum seinerzeit floppte, sieht die Frau stärker in einer Außenseiterrolle und betont den Einfluss der Skandalpresse. Für die dramatische musikalische Untermalung sorgt der Pianist Joachim Bärenz. Vor Hitchcock läuft »Die Braut von Daalenhof« von Carl Theodor Dreyer (»Die Passion der Jungfrau von Orleans«, »Vampyr«), eine norwegische Rarität von 1925 mit eindrucksvollen Naturaufnahmen. Für die Musik zeichnen Neil Brand und Günter A. Buchwald verantwortlich.

320:00 Streetdogs - »Breaking The Break«-Tour Mit ex-Dropkick Murphys Sänger Mike McColgan. Die Punkband aus Boston stellt ihr aktuelles Album vor. Support: Louise Distras. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Hopstop21:00 Uhr D Bonn, Universität, Arkadenhof banda - »Gangster Dancing«. GypsieBoogie, GangsterSwing, hof, Hans-Böckler-Platz 2 und SovietTango. D Theater im 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger 323:00 BallroomBlitz! PunkRokBauturm, Aachener Str. 24-26 um 20h, für Fortgeschrittene um kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic 321:30 Questions Hardcore aus Bra21h (Teilnahmegebühr pro Kurs Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 silien. Support: United And 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). Strong. Eintritt: 6,- D Sonic Ball323:00 Depeche Mode Party SynD Anno Tubac, Kölnstr. 47 room, Oskar-Jäger-Str. 190 thiepop, Futurepop, New Wave, 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics EBM, 80s mit DJ Elvis. Eintritt: 8,JOTT WE DE mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:00 Internationales Klassikfe323:00 Ego Alternative, New Wave, 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. stival Heute: Noriko Yamazaki Post Punk & Indietronics. D Rose Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carspielt vierhändig gemeinsam mit Club, Luxemburger Str. 37 pe Noctem, Wesselstr. 5 Alphonse Sauer Mozart und Schu323:00 Kinky Indie BritPop, Indiebert. Eintritt: 22,-/17,- D Alt St. 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte Rock, NeoGarage, SwedenSounds, Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen russische Diskothek mit gewohnIndieTronics. Eintritt: 5,- D Tsuter Musik, russischen DJ’s, Live & 320:00 Siegtal-Festival Heute: Back nami-Club, Im Ferkulum 9 Getränke Specials auf 2 Areas. D on the Road - Blues Rock. Die 323:00 Reggae Dancehall Night mit Das Sofa, Maximilianstr. 8 fünf Musiker spielen Rock und dem Soundsystem Pow Pow MoBlues in einer frischen, explosiven vement. Eintritt: 6,- D Petit PrinKÖLN Mischung. D Gasthaus Sieglinde, ce, Hohenzollernring 90 Brückenweg 2, Hennef 320:00 Cologne Rockabilly Summer Fever Live: Clay And The Claytons 324:00 Milljöh mit Kieran, Thomas Gebhard, Tobias Becker, Jens & The Star Shooters. Anschl. ReHänsgen, Johannes Retschke, cord Hop. D Blue Shell, LuxemMarc Hethey. Eintritt: 5,- D Roxy, burger Strasse 32 Aachener Str. 2 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics mit DJ Ingo. D Live JOTT WE DE Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei 322:00 Friday Night Drive Rockparty bis 23h. D Rheinsubstanz, Rhein(Alternative, Indierock) mit DJ promenade 4, Bad Honnef Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Loonyland Line-Up: Mr.Oizo, Moltkestr. 10 – 12 Maxcherry, Mr.Mania. Eintritt: VVK Bonn-Bad Godesberg BONN 12,- AK 15,- D Bootshaus, Auenwww.drahtesel-bonn.de weg 173 p 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, 319:00 Kaya Yanar - Das große Reggae. Eintritt frei. D Under»Best-of« Auf der Bühne nähert ground 2, Vogelsanger Str. 200, sich der vielreisende Comedian K.-Ehrenfeld BONN ironisch und augenzwinkernd 321:00 Silent Party Nur bei gutem 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, anderen Kulturen, Nationen und Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Wetter. Absage eine Stunde vor Sprachen. Und keiner bleibt verfrei. D Underground 1, VogelsanParty möglich. Kopfhörerausleihe schont. Warum auch? D ger Str. 200, K.-Ehrenfeld 7,- (Pfand: Perso, Studi-Ausweis Kunst!Palast, Bonner Rheinaue o. Führerschein). D Alter Zoll 323:00 Aroma Pitch Record Release Party. D Gewölbe im West-Bahn-

Sanfte urbane Mobilität

BÜHNE

PARTY

2013 | 08 · SCHNÜSS

KÖLN 320:00 Escht Kabarett auf dem Grill Verschiedene qualifizierte KünstlerInnen im 15 min Takt. Eintritt: 5,- D Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92. K.-Nippes 320:15 Murat Topal - »Multitool Der Mann für alle Fälle« Mit »Getürkte Fälle« und »Tschüssi Copski!« avancierte Murat zum gefeierten Live-Performer und TVComedy-Cop. Eintritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 320:30 Manuel Wolff - »Ui!« Stand up Comedy und KlavierKabarett. D Atelier Theater, Roonstr. 78 322:00 Gratis-Comedy mit Bernd Budden. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KUNST BONN 316:00 »Die Rolle der Frau im Netz von Wirtschaft und Religion« Vortrag von Dr. Helena Schwarz, Berlin, Autorin von »Die Bibel und der Sexus. Der Kampf der Geschlechter«. Im Rahmen der Ausstellung »EVO - Frauen in den Weltreligionen«. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10

KINDER BONN 316:00 Frühförderung Was Künstler träumen - fantastische Figuren in Bildern und Skulpturen. Für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern. Kosten: 6,-/3,- D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

JOTT WE DE 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten können Käpt’n Barnius & Kwasi treffen und an tollen MitmachAktionen teilnehmen. D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter

EXTRAS BONN 320:00 180. Philosophisches Café Thema »Selbstachtung«. Moderation: Markus Melchers. D PAUKE LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43

KÖLN 320:00 Bundesjazzorchester - »Color Chart« In seinem 25. Jubiläumsjahr widmet sich das 2012 mit einem Echo Jazz ausgezeichnete Bundesjazzorchester aktuellen jungen Jazztiteln. Gastdirigent der 52. Sommerarbeitsphase ist der in Köln lebende Pianist, Komponist und Arrangeur Florian Ross. Gemeinsam mit dem BuJazzO präsentiert er sein Programm »Color Chart«. Eintritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20

helge schneider 23.08.13 köln, open air am tanzbrunnen

strand of oaks 07.09.13 köln, wohngemeinschaft

hooded fang 08.09.13 köln, blue shell

the milk carton kids 11.09.13 köln, kulturkirche

max giesinger

& band

16.09.13 köln, studio 672

misteur valaire 23.09.13 köln, studio 672

motorama

+ the elwins

25.09.13 köln, blue shell

nonono 25.09.13 köln, studio 672

highasakite 28.09.13 köln, studio 672

stealing sheep 29.09.13 köln, studio 672

emma 6 01.10.13 köln, stadtgarten

kakkmaddafakka 09.10.13 köln, live music hall

bauchklang 15.10.13 köln, stadtgarten

finn martin 15.10.13 köln, studio 672

fat freddy's drop 16.10.13 köln, live music hall

youthkills 21.10.13 köln, gebäude 9

jem cooke 27.10.13 köln, studio 672

adolar 27.10.13 köln, underground

emmelie de forest 28.10.13 köln, gloria

HALF MOON RUN 28.10.13 köln, gebäude 9

the soul rebels 30.10.13 köln, kulturkirche

yasmine hamdan 20.11.13 köln, stadtgarten

curtis stigers 21.11.13 köln, kulturkirche

medina 23.11.13 köln, live music hall

Aida night of the proms morten harket (a-ha), amy macdonald, the baseballs, john miles u.a. 29./30.11.13 köln, lanxess arena

gloria 07.12.13 köln, gloria

parov stelar band 10.12.13 köln, palladium

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104


2013_08_048-069_VK_104

23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 58

AUGUST · 08 | 2013

17 Samstag

KINO BONN 321:00 29. Bonner Sommerkino Internationale Stummfilmtage Heute: 21h: Kosmische Reise, Sowjetunion 1936, Wassili Schurawljow. Der letzte sowjetische Stummfilm zeigt mit verblüffender Ausstattung und beeindrukkenden Tricks das fiktive Moskau des Jahres 1946 und eine Reise im Raumschiff zum Mond. 22.30h: Redivivus. Der Fremde aus der Finsternis, Tschechoslowakei 1921. Ein Burgherr stößt in einem alten Buch auf ein Geheimnis, dessen Schlüssel in einem verlassenen Turm liegt. Es geht um eine tragische Liebesgeschichte und alchimistische Experimente. Eintritt frei. D Arkadenhof der Bonner Universität 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN 320:30 Filmbar Open-Air-Kino. Heute: Vergiss mein nicht! (Eternal Sunshine of the spotless mind), USA 2004, DF, Regie: Michel Gondry, mit: Jim Carrey, Kate Winslet, Kirsten Dunst, Mark Ruffalo, Elijah Wood. D Museum Ludwig, Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 321:00 Filmhauskino Open Air Heute: Oh Boy, Deutschland 2012. Eintritt: 6,50/5,- D Olympia im Gleisdreick, Lämmerstr. 11

KONZERT BONN

17. Samstag

KONZERT

Stadtgartenkonzerte 2013 Gunnar, New Day Dawn, Gold Atlas, Slapstickers

323:00 Love Is In The Air Tonight 80er Party. Eintritt: 6,- (inkl. 1 Freigetränk). D Luxor, Luxemburger Str. 40 323:00 Masterplan BritPop, Independent, Hamburger Schule, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Radio Sabor Die Latin-Party vereint eine Vielzahl von karibischen Traditionen zu einer Fiesta Caribeña auf zwei Floors. Eintritt: 9,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 324:00 Reggae & Dancehall mit Running Irie Sound & Stingray Disko. D Roxy, Aachener Str. 2

JOTT WE DE

Gunnar

312:00 Feier Rhein Summer Festival 2013 Ein Fest der elektronischen Musik auf insgesamt 4 Floors, teils open air. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- (frei von 12-13h). D Treibgut & Stahlwerk, Ronsdorfer Str. 134, Düsseldorf 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

Volles Programm an diesem Samstag im Bonner Stadtgarten. Los geht der Reigen mit der Bonner Band Gunnar, um das ehemalige Mitglied der Ska-Band SkaGB, Linus Volz. Trotz der SkaVergangenheit ihres Sängers widmen sich Gunnar nicht der Two-Tone-Music, sondern deutschsprachigem Pop/Rock. Mit Erfolg, beim toys2masters-Bandwettbewerb 2012 erreichten sie gleich das Finale. Im Anschluss: New Day Dawn aus Bonn. Die BÜHNE Band um die Sängerin Maria Franz verspricht harten AlternatiBONN ve-Rock, der keinen Vergleich mit den amerikanischen Vorbildern Alter Bridge, Staind und Seether zu scheuen braucht. Ge- 320:00 »Ladies Night – Ganz oder gar nicht« Eine turbulente Kogen 20.30 h steht dann das Bonner Newcomer-Quartett Gold mödie über »männliche« SchwäAtlas auf der Bühne, das laut eigener Info »für moderne, chen, Geldnot, Freundschaft und Größenwahn. Eintritt: 22,80 D deutschsprachige Popmusik, tiefsinnige Texte und eine Menge Haus der Springmaus, Frongasse Dynamik und Power« steht. Dynamisch endet auch der Abend 8-10 mit der beliebten Brühler Ska-Truppe The Slapstickers. Deren 320:00 »Rheinsberg« von Kurt Tupeppige Offbeat-Attacken in der Tradition von Hochdruckcholsky. Tucholskys Erstling erschien 1912 und beschreibt das Pop-Ska-Experten wie Toasters und Mighty Mighty Bosstones amouröse Wochenende des Liemacht garantiert jeden Two-Tone-Fan rundum glücklich.

318:30 Stadtgartenkonzerte 2013 bespärchens Claire und Wölfchen Heute: 18.30h: Gunnar! - »Deutim märkischen Schlossstädtchen. scher Pop/Rock aus Bonn«. 18.30 Uhr D Bonn, Stadtgarten am alten Zoll Die Erzählung, voll feiner Ironie 19.15h: New Day Dawn - »Alterund psychologischer Beobachnative Rock mit musikalischem Bandbreite reicht von grooovigen te. D Tiefenrausch, Bertha-vontungsgabe für die kleinen Spiele Tiefgang«. 20.30h: Gold Atlas Funk- und Soulklassikern über Suttner-Platz 12 zwischen Verliebten, wurde für »Deutscher Pop«. 21.15h: The Modern Funk bis hin zu R’n’B, viele junge Liebende vorbildhaft. Slapstickers - »Sonic Island near KÖLN Latin und Rock. D Gaststätte JaSie bedeutete die legitime Flucht the Rhine«. Eintritt frei. D MuJa, Frankfurter Str. 75, Hennef aus der Prüderie der wilhelmini321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D sikpavillon am Alten Zoll schen Gesellschaft. Szenische LeYard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 Tribute To NMZS mit Antilo320:30 Poppelsdorfer Schlosskonsung mit Maren Pfeiffer und Enpen Gang, stabil elite, Illoyal & 322:00 90s Reloaded Grunge, New zerte Heute: Die Klassische PhilnE. D Die Pathologie, das Theater Bassdeaph, form, Prezident & KaWave, Eurodance, Rock, Britpop, harmonie Bonn spielt Werke von unter dem Pathos, Weberstr. 43 mikazes, Bobby Fletcher, Der Neue Alternative, Techno & Trance mit Wolfgang Amadeus Mozart, Louis Westen, Lea-Won, Gabo & PahriDJ Elvis & DJ Sascha. Eintritt: 8,- 320:00 Varietéspektakel - »Show Spohr und Felix Mendelssohn. cida. Eintritt: VVK 12,- D Zakk, Télévisé« Stephan Masur führt D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 Eintritt: VVK 19,-/14,- D Innenhof Fichtenstr. 40, Düsseldorf durch temporeiche Artistik, opudes Poppelsdorfer Schlosses 322:00 Leckmuschelparty Karaoke lente Comedy und spektakuläre Edition, ab 0:30h Burlesque KÖLN Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 Show. D Blue Shell, Luxemburger D Pantheon, Bundeskanzlerplatz Strasse 32 BONN 314:00 MTV Mobile Beats Festival 2013 Open Air mit Knife Party, KÖLN 322:00 MTV Mobile Beats AfterDada Life, Zedd, Wankelmut, Alle 318:00 9. Salsaboot Bonn SalsaparShow Party Line-Up: Congorock, ty auf drei Decks. Eintritt: 20,- D 320:30 Jens Heinrich Claassen Farben, Oliver Schories u.a. Ab You Killing Me, Dumme Jungs, MS Godesia, Anlegestelle Bras»Mama findet’s lustig« Comedy 22h wird im Bootshaus, der EssigClouds, Scntst, The Loops Of Fury, sertufer von und mit einem versierten fabrik und weiteren Locations die Attaque, Maxcherry, Klangfarbe Wort- und MusikAkrobaten. BeAftershowparty mit zahlreichen 319:30 R(h)ein-Cruisen ft. Blow Antifeind. D Bootshaus, Auentreute Comedy nennt Claassen Tour de Funk - Monkey Bizness. DJ-Sets gefeiert. Eintritt: ab 25,weg 173 selbst sein Genre. Er nutzt die Geplant sind zwei Floors mit einer D Tanzbrunnen Köln, Rhein322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Bühne als Therapieform. D Ateexquisiten Auswahl an Hip Hop & parkweg 1 Soul, Reggae, Drum&Bass, House lier Theater, Roonstr. 78 Reggae-Tunes, Funk, Soul und 317:00 Nick Parker Singer/Songwri& NuJazz. Eintritt frei. D UnderDisco - Scheiben, Afro & Latin Beter aus dem beschaulichen Sumground 2, Vogelsanger Str. 200, ats. Gegen Mitternacht legt die MS merset in der Nähe von GlastonK.-Ehrenfeld Beethoven dann wieder am Alten bury, England. Eintritt frei. D Zoll an. Anschließend wird in der 322:00 Rockgarden Alternative, Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 Hardcore, Emo/Screamo & Metal3 Raum Wohnung weitergefeiert. 17. KONZERT 320:00 Galapagos Now! Indierock. core mit den DJs Marcel und MaTickets: VVK 12,- AK 15,- (Boots- & D MTC, Zülpicherstr. 10 rio. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 Aftershowparty, nur Aftershow: 5,-). D MS Beethoven, Ableger 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, 320:00 Son of Slaves Musik, die sich Brassertufer irgendwo zwischen akustischem Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Rock und der Kraft des guten, al- 322:00 Campus Clash Indie, Party, Zülpicherstr. 10 ten Soul ansiedeln lässt. Eintritt Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 322:00 The Party Starts Now Party frei. D Kulturcafé Lichtung, 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). und Club Sounds. Eintritt frei. D Ubierring 13 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Underground 1, Vogelsanger Str. 320:15 Kasalla - »Alles kann 200, K.-Ehrenfeld 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Kölsch muss!« Die fünf Jungs Elektro mit den DJs Schlass und 323:00 A lo Latino Special Salsa, werden mit ihren neuen »KölKim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Bachata, Merengue mit DJ CLM schen Tönen« einheizen. Eintritt: N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 und Dj Eddy. Eintritt: 6,- D Petit 23,10/17,60 D Senftöpfchen, Große Prince, Hohenzollernring 90 323:00 Rock Sofa Alles was rockt, Neugasse 2-4, K.-Altstadt von Rock über Pop bis Metal, von 323:00 Anchor Emo-Core, Garage, 321:30 Supercobra Rock’n’Roll. EinAlternative bis Deutschrock, von Glam-Rock, Post-Punk mit Martin tritt: 7,- D Sonic Ballroom, OskarNu Rock bis Party Classix. Eintritt: Heiland. Eintritt: 5,- D TsunamiJäger-Str. 190 3,- D Das Sofa, Maximilianstr. 8 Club, Im Ferkulum 9 323:00 UniCrash Musik: Elektrohou- 323:00 Body-Checkparty Line Up: Dj JOTT WE DE 20.00 Uhr D se, Mashed ups, RnB & HipHouse GinaG, D-jpg, Micky Tiger. D 319:30 Siegtal-Festival Heute: Pla(Black Music Mix) mit Deejay HotZimmermann’s, Venloer Str. 39 Köln, Kulturcafé Lichtung net GroOove - Die stilistische

PARTY

Son of Slaves

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 08 | 2013


23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 59

18

Lankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 320:30 SommerGäste Die Sommer8,- D Treffpunkt: Haltestelle TanGäste bieten in der Spielzeitpause nenbusch-Süd (Linie 63 / 16) am ein abwechslungsreiches ProFahrkartenautomat gramm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur 314:30 Botschaftstour Der Spazierund Kleinkunst. Heute: Kabarett gang durch Villenviertel, Plitters»Die Arche« - »Es saugt und bläst dorf, Rheinufer und Rüngsdorf der Heinzelmann«. Ein Lorioterinnert an die Zeit Bad GodesAbend. D Theater im Bauturm, BONN bergs als Diplomatenstadtteil und Aachener Str. 24-26 vermittelt einen Blick hinter die 317:00 29. Bonner Sommerkino Kulissen von damals.. Dauer: ca. 322:00 Gratis-Comedy mit Bernd Kurzfilm-Programm: Robinson 2,5 Std. Infos & Anmeldung: Budden. D Atelier Theater, Crusoe / Kristalle / Gorki-Park, Sowww.badgodesbergstadtmarkeRoonstr. 78 wjetunion 1947–1952, Andrijewski ting.de und www.botschaftstou/ Kaplunow / Boltjanski. Neu entren.de. Preis: 12,50 (Kinder unter deckte, bisher nur in Moskau ge12 Jahren frei). D Treffpunkt: Pazeigte 3D-Filme mit Ton und teilBONN villon, Ria Maternus Platz 1 weise in Farbe. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 Exponate à la carte Führung 311:00, 15:00 »Der kleine Drache zu ausgewählten Exponaten der 321:00 29. Bonner Sommerkino Kokosnuss« Nach den ErzählunDauerausstellung »Forschung und gen von Ingo Siegner für ZuInternationale Stummfilmtage Technik in Deutschland nach schauer ab 4 Jahren. Unzählige Heute: Stürme der Leidenschaft, 1945«. D Deutsches Museum Abenteuer hat der kleine Drache Deutschland 1931, Robert SiodBonn, Ahrstraße 45 mit der türkisfarbenen Mütze ermak. Ein meisterlich inszenierter lebt - zusammen mit seinen Film über einen Haftentlassenen, 321:00 Nachtwächter-Fackeltour Freunden, dem Stachelschwein der zu seiner untreuen Frau zudurch das mittelalterliche Bonn. Matilda und Oskar, dem Fressdrarückkehrt und auf seine alten Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemchen. Der kleine Drache KokosKumpane trifft. Mit Emil Jannings events.de. Anmeldung: 0177 / nuss ist schlau, mutig und neuund Anna Sten. Vorfilm: Barcelo7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollgierig. Und wer schlau, mutig na, Großbritannien 1927, James stuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D und neugierig ist, der erlebt eine Stevens-Edwards. Furiose filmiTreffpunkt: Marktplatz / Altes RatMenge Abenteuer. Eintritt: 8,- bis sche Umsetzung eines populären haus 16,50 D Kunst!Palast, Bonner Liedes, die zum Mitsingen einJOTT WE DE Rheinaue lädt. Eintritt frei. D Arkadenhof der Bonner Universität 315:00 Wir lesen vor »Auch Tiere 320:00 Öffentliche Nachtwandehaben Fernweh« gelesen von rung Die atmosphärische Nacht- 3 Programmkino (Kino in der BrotMechthild und Wolf-Dieter Finwanderung mit Peter Wendland fabrik) D siehe S. 63 kelnburg. D Museum König, führt durch die geheimnisvollen Adenauerallee 160 Räume von Schloss Drachenburg. Informationen unter: peterJOTT WE DE BONN wendland.de. Kosten: 20,-/15,D Schloss Drachenburg, Dra311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonau311:00 Duisdorfer Jazz Sommer chenfelsstr. 118 ten-Monat Fans der Oktonauten Heute: Vintage spielt als Quintett können Käpt’n Barnius & Kwasi persönlich treffen und an tollen Mitmach-Aktionen teilnehmen. PRÄSENTIERT D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter 18. Sonntag KONZERT 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater für Zuschauer ab 4 Jahren statt. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der KARTENN! Burg 3, Mechernich-Satzvey NE ZU GEWIN

Sonntag

KINO

KINDER

KONZERT

‚ Í Heino

SIEHE S. 5

SPORT BONN 312:00 Pütz Dartliga Bundesliga Finale 2013 und Liga-Abschlussfeier. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17

MARKTPLATZ KÖLN

BONN 311:00 Führung über den Alten Friedhof Sonderführung »Ruhestätten von Musikerinnen und Musikern auf dem Alten Friedhof«. Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,-/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann entlang der Adenauerallee vom Regierungsviertel zum Koblenzer Tor. Eine politisch-historische Straße in Bonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Willy-BrandtAllee / Ecke Welckerstraße (gegenüber dem Haus der Geschichte) 312:00 Kleopatra – Wer war ich und wer bin ich heute!? Themenführung im Rahmen der Ausstellung »Kleopatra – Die ewige Diva«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 314:00 Hundert Jahre Tannenbusch Eine Spurensuche mit Toni

2013 | 08 · SCHNÜSS

18. Sonntag

KONZERT

Philipp M. Kaufmann

p

319:00 Heino - »Mit freundlichen Grüßen« Eintritt: VVK 27,- AK 37,D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue

KÖLN 319:30 Evergreen Terrace US-amerikanische Metalcore-Band. Special Guests: Do Or Die, A Traitor Like Judas, Deliverer, After Years Of Hope. Eintritt: VVK 12,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Downset - »Anger«-Tour Mischung aus Rap, Funk, Hardcore, Punk, Metal und sozialkritischen Texten. Eintritt: VVK 15,50 D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Jack Rathburn Singer/Songwriter aus Atlanta, USA. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 15:00 Uhr D Roisdorf, Brunnenpark 320:15 Kasalla - »Alles kann Kölsch muss!« Die fünf Jungs werden mit ihren neuen »Kölschen Tönen« einheizen. Eintritt: BONN BONN 23,10/17,60 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 311:00 »Heimsuchung - Unsichere 311:00 Computermarkt Zubehör, Räume in der Kunst der GegenNeuheiten und Raritäten teilweise JOTT WE DE wart« Führung durch die Auszu Messepreisen. D Brückenfostellung. D Kunstmuseum Bonn, rum, Friedrich-Breuer-Str. 17 315:00 Roisdorfer Classics Sommer Friedrich-Ebert-Allee 2 Konzerte im Brunnenpark. Heute: Philipp Matthias Kaufmann (Cello) 315:00 »Als Göttin verehrt – als - »Brücken und Brüche«. BachsuiFrau missbraucht – Devadasis in BONN ten für Cello solo und ImprovisatioIndien« Vortrag von Elvira Greiner, nen. Bei Regen findet die VeranVorsitzende der Andheri-Hilfe. Im 311:00, 15:00 Exponate à la carte staltung in der Halle statt. Für das Rahmen der Ausstellung »EVO Führung zu ausgewählten Expoleibliche Wohl ist ab 14h gesorgt. Frauen in den Weltreligionen«. D naten der Dauerausstellung »ForEintritt frei. D Brunnenpark, BrunFrauenmuseum Bonn, Im Krausschung und Technik in Deutschnenallee 1, Bornheim-Roisdorf feld 10 land nach 1945«. D Deutsches 315:00 Siegtal-Festival Heute: VerMuseum Bonn, Ahrstraße 45 KÖLN nissage: Kunst auf der Burg. 311:15 »Vouni (Zypern)« Eine PaGroßformatige Plastiken, die acht 315:00 Führung »Die Künstlerin last-Ruine in luftiger Höhe. VorWochen lang der Burganlage ein wählt selbst« Die beiden großen trag von Hannah Wissink. D Akaganz neues Gesicht geben. D Faksimile-Mappen von Käthe demisches Kunstmuseum, Am Burg Blankenberg, Burg 1, Hennef Kollwitz aus den 20er Jahren. D Hofgarten 21 Käthe Kollwitz Museum Köln, 318:00 Internationales Klassikfesti311:30, 15:00 Gefährliches PflaNeumarkt 18-24 val Heute: Vladimir Mogilevsky ster – Kriminalität im Römispielt Chopin. Eintritt: 22,-/17,- D schen Reich Führung durch die JOTT WE DE Alt St. Ulrich, Ulrichstr. 110, Frechen Ausstellung. D LVR - LandesMu315:00 »Sehr Schön! C.O. Paeff320:00 SDP Seit 10 Jahren haben SDP seum Bonn, Colmantstr. 14-16 gen« Führung. Anmeldung: es geschafft, sich mit ihren kreati314:00 Vom Unglück der glük02228/ 9425-63 o. fuehrungen@ ven, ironischen Texten und stilistiklichen Flavia Führung in histoarpmuseum.org. D Arp Museum, schen Amokläufen eine eigene Nirischer Kleidung durch die AusBhf. Rolandseck sche in der deutschen Musiklandstellung »Gefährliches Pflaster – schaft zu erobern. VVK 16,- AK 19,Kriminalität im Römischen D Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf Reich«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 KÖLN 314:30 Museumsführung für Fami320:30 The Word Is Not Enough lien. D Beethoven-Haus, BonnBONN Poetry Slam. Eintritt: 5,- D Blue gasse 20 Shell, Luxemburger Strasse 32 306:00 Nie genug Afterhour. D 315:00 29. Bonner Sommerkino EuKreuzberg, Kasernenstr. 28 ropäische Pioniere des 3D-Films. 318:00 Bienvenido Salsaparty. Die Vortrag von Stefan Drössler mit FoPauke ist alkoholfreie Gastronotos und seltenen Filmbeispielen BONN mie. Eintritt frei. D PAUKE -LIFEaus den Jahren 1893–1952. Neue Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00 Kinderatelier am Sonntag Funde und Restaurierungen von Workshop für Kinder ab 6 J. Heute: 3D-Experimenten der ersten FilmKÖLN Auf der Baustelle: Richtfest ohne pioniere. D LVR - LandesMuseum Baum. Kosten: 3,- D KunstmuBonn, Colmantstr. 14-16 320:30 Fiesta Tropical Salsa, Bachaseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 316:00 Auf Verbrecherjagd Führung ta Merengue Party mit Dj Salomon & Dj Fabio. Eintritt: 3,- D Petit in historischer Kleidung durch die KÖLN Prince, Hohenzollernring 90 Ausstellung »Gefährliches Pflaster 311:00 Pflanzenfarben-Werkstatt – Kriminalität im Römischen Erlebnisvormittag für Kinder von Reich«. D LVR - LandesMuseum 6-10 Jahren. D Treffpunkt: Vor Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN den Gewächshäusern, Botanischer KÖLN Garten, Alter Stammheimer Weg 317:00 Varietéspektakel - »Show

KUNST

MARKTPLATZ

EXTRAS

LITERATUR

308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Friesenplatz, Venloer Str./Ring, vor dem Geschäft »Weingarten«

EXTRAS

Jazz sowie Pop-Musik. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 311:30 Genaral-Anzeiger Sommergarten Heute: Albie Donnelly’s »Supercharge« - Rythm & Blues. Eintritt frei. D Rheinhotel Dreesen, Kastaniengarten, Rheinstr. 45-49

PARTY

KINDER

Das hier ist tatsächlich der wahre Heino, nicht jener lustige Imitator aus dem Umfeld der Toten Hosen, den der Sänger aus Bad Münstereifel vor Jahren von der Bühne klagte. Jetzt sollen angeblich diverse Künstler gegen ihn selbst geklagt haben, weil er ihre Lieder neu interpretiert hat. Ein guter PR-Gag, denn in Wirklichkeit können Die Ärzte, Rammstein und die anderen »Beliehenen« mit Heinos Neuversionen ganz gut leben, denn was hat er schon anderes getan, als gezeigt, dass die »neuen deutschen Pop-Klassiker« wie »Haus am See« (Peter BÜHNE Fox), »Gewinner« (Clueso), »Leuchtturm« (Nena), »Junge« (Die Ärzte), »Ein Kompliment« (Sportfreunde Stiller), »Sonne« (Rammstein), Augen auf« (Oomph!), »MfG« (Fanta 4), »Liebes Télévisé« Stephan Masur führt 317:00 La serata italiana! Ein italieJOTT WE DE Lied« (Absolute Beginner), »Willenlos« (Westernhagen) und durch temporeiche Artistik, opunischer Sommerabend mit Spezi311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonaulente Comedy und spektakuläre »Kling Klang« (Keimzeit), wenn man sie auf die Melodien realitäten aus Literatur und Küche. ten-Monat Fans der Oktonauten Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 Mit Texten von Dante, Goldoni, duziert, auch nicht anderes sind als Schlager. Und was anderes können Käpt’n Barnius & Kwasi D Pantheon, Bundeskanzlerplatz Petrarca, Pasolini u. a. - präsensollte man auch nicht erwarten von dem Sänger aus Bad Müntreffen und an tollen Mitmachtiert von Miriam Jansen und JOTT WE DE Aktionen teilnehmen. D Sea Life, stereifel, selbst wenn seine Versionen instrumental nah an den Bernd Rieser. D Restaurant Meta, Rheinallee 8, Königswinter Siegburger Str. 385 - 387 Originalen bleiben und Heino neben seiner schwarze Sonnen- 316:00 Märchenspiele Zons e.V. »Dornröschen« Ein Märchen mit 315:30 Der Fluch der Piraten Im brille, die seit Jahrzehnten sein Markenzeichen ist, nun auch JOTT WE DE Park und in den historischen HöSpiel und Tanz für die ganze Faminoch einen der schwarzen Totenkopfring trägt. Wenn sich jetzt fen der Wasserburg findet das be- 320:00 Öffentliche Nachtwanderung lie nach den Brüdern Grimm. Die auch noch junges Publikum neugierig in seine Konzert verirrt liebte Familien Wander Theater Freilichtbühne befindet sich an der Peter Wendland führt durch die für Zuschauer ab 4 Jahren statt. südlichen Stadtmauer der historigeheimnisvollen Räume von und zusammen mit Heinos alten Fans den Enzian skandiert, Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK schen Feste Zons. Eintritt: 7,-/5,Schloss Drachenburg. Informatiohat er seine Mission erfüllt und Tradition und Zeitgeist vereint. 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der D Freilichtbühne Zons, Stadt Zons

19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

Burg 3, Mechernich-Satzvey

nen unter: peter-wendland.de. Kosten: 20,-/15,- D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 59

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104


19 Montag

23.07.2013

11:22 Uhr

KINDER JOTT WE DE

311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten können Käpt’n Barnius & Kwasi persönlich treffen und an tollen Mitmach-Aktionen teilnehmen. BONN D Sea Life, Rheinallee 8, KönigsProgrammkino (Kino in der Brot3 winter fabrik) D siehe S. 63

KINO 3

KONZERT BONN

p 319:00 The B-52’s Support: Klimmstein. Eintritt: VVK 37,- AK 47,- D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Le Clou - »Cajun Swamp Groove«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN 321:30 Larry And His Flask Americana-Bluegrass-Folk-Party. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY BONN

EXTRAS BONN

Seite 60

20 Dienstag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

20.

21 Mittwoch

KONZERT

Amy MacDonald Folk-Pop

KONZERT

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KONZERT

BONN

BONN

315:30 Führung entlang der Befestigungsanlagen Bonns. Kosten: 5,- 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: D Treffpunkt: Vor dem Sterntor, Central Park Band - »Tribute to SiVivatsgasse mon & Garfunkel«. Eintritt frei. D 319:30 Webmontag Der Webmontag Parkrestaurant Rheinaue, Ludist ein zwangloses Zusammentrefwig-Erhard-Allee 20 fen von IT- und Medienschaffenden, um bei einem Kaffee oder KÖLN Bier Kontakte zu knüpfen und aktuelle Themen zu diskutieren. 319:00 Amy MacDonald - »Life In A Beautiful Light« Open Air. EinAb und an werden auch Vorträge tritt: 46,50 D Tanzbrunnen Köln, gehalten – jeder ist eingeladen, Rheinparkweg 1 sich einzubringen. Info: webmontag-bonn.de D Waschsalon 319:30 We Came As Romans Sup»Innovation Point«, Kaiserstr. 1B port: The Charm The Fury. Eintritt: VVK 17,- D Underground, VogelKÖLN sanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:00 Platine Festival für elektroni- 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter sche Kunst und alternative SpielOpener und danach Jamsession. formen in Köln-Ehrenfeld. Das D ARTheater Köln, EhrenfeldgürAlternativ-Programm zur Gametel 127 scom. Tgl. von 19-23h. D ARTheater & Club Bahnhof Ehrenfeld

319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Só Sucesso - »Samba & Bossa do Brasil«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN

BÜHNE BONN 320:00 Varietéspektakel - »Show Télévisé« Stephan Masur führt durch temporeiche Artistik, opulente Comedy und spektakuläre Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 Let it be Das Original vom Londoner West End. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:15 Heib & Bader - »Aber bitte mit Udo!« Heib und Bader haben die besten Stücke von Udo Jürgens ausgewählt und sie in ein Unterhaltungsprogramm eingebaut. Eintritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Große Neugasse 24, K.-Altstadt 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Cargo-Theater - »Das finstere Tal«. Ein Bergwestern – Schauspiel. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:30 Gratis – und nicht umsonst Heute: Rena Schwarz. D Atelier Theater, Roonstr. 78

320:00 Beau Pignon Chansons auf Französisch, Englisch, Spanisch und Türkisch der Bielefelder Yasemin Zorlu und Sebastian Geise. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 The Plot In You Die aus Ohio stammende Metalcore-Band veröffentlichte im Januar ihr neues Album »Could You Watch Your Children Burn?«. Begleitet werden The Plot In You von I Declare War (Brutal-Deathcore-Dampfwalze aus Seattle). Eröffnen werden den Abend Empires Fade aus MancheJOTT WE DE ster. D MTC, Zülpicherstr. 10 318:00 Landschaft als Erinnerung 321:00 54 Fingers Rock. D Blue Einführung in die aktuelle AusShell, Luxemburger Strasse 32 wahl von Werken aus dem Be321:30 Hammered Satin Glam-Rock stand der Sammlung RheinRopar exellence aus Hollywood. mantik. Eintritt: 7,- D SiebengeEintritt: 7,- D Sonic Ballroom, birgsmuseum, Kellerstr. 16, KöOskar-Jäger-Str. 190 nigswinter

KUNST

322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocJOTT WE DE BONN tem, Wesselstr. 5 19:00 Uhr D 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty mit 319:00 Asia Nights 2013 Im August 322:00 Girl’s finest RnB & House. hüllt die magische Welt der Asia Köln, Tanzbrunnen DJ Yossinho speziell für InteresEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Nights den Themenbereich China senten des New York Stile. Eintritt: Wesselstr. 5 Town täglich ab 19h in einen fer4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 nöstlichen Sommernachtszauber. KÖLN Ein besonderes Erlebnis mit LiveBONN Entertainment und kulinarischen 323:00 Wake up! Indie Disco - Indie, Pop & Tronics. Eintritt: 5,- D 315:00 Führung über den Alten Highlights. Eintritt frei. D PhanJOTT WE DE KÖLN Rose Club, Luxemburger Str. 37 tasialand, Berggeiststr. 31-41, Friedhof Veranstalter: Bundes- 319:30 Siegtal-Festival Heute: Cän321:30 Gratis – und nicht umsonst Brühl stadt Bonn, Servicebetrieb StadtBONN dymän spielt Blues, Soul und Heute: Rena Schwarz. D Atelier grün und Gesellschaft der FreunRock’n’Roll. D Alpenhaus, Theater, Roonstr. 78 319:30 Piano & Literatur Sommerde und Förderer des Alten FriedWahnbachtalstr. 23, Siegburg BONN reihe mit Engelbert Decker. Heute: hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Else Lasker-Schüler und Gottfried /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, 320:00 Sister Class Schwester Marie PRÄSENTIERT Benn. D Parkbuchhandlung, KoEingang Bornheimer Strasse Claires Lebenshilfe-Seminar mit blenzer Str. 57 Katja Ebstein und ihren schönsten 315:00 Wie im Garten der KleopaBONN 19. Montag KONZERT Liedern. D Kleines Theater Bad tra Kunst und Kultur für MenGodesberg, Koblenzer Str. 78 schen mit Demenz in der Ausstel- 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ lung »Kleopatra. Die ewige Diva«. 320:00 Varietéspektakel - »Show BONN The Curious K. Eintritt frei (In den D Bundeskunsthalle, FriedrichTélévisé« Stephan Masur führt Ferien und vor Feiertagen: 3,50). 310:30 Ferienprogramm »RadioEbert-Allee 4 N durch temporeiche Artistik, opuE Dance-Rock KART N! D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Tüftler – Antenne, Transistor, lente Comedy und spektakuläre NE KÖLN ZU GEWIN Kondensator« Wie baue ich mir Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 KÖLN 5 einen Empfänger? Eintägiges FeSIEHE S. D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 319:00 Platine Festival für elektronirienangebot (von 10.30-15.30h) für sche Kunst und alternative Spiel- 322:00 A lo Latino Salsa, Bachata & KÖLN Kinder von 10 bis 14 Jahren in KoMerengue mit DJ Eddy feat. DJ formen in Köln-Ehrenfeld. Das operation mit dem VDE. AnmelCLM. D Petit Prince, HohenAlternativ-Programm zur Game320:00 Let it be Das Original vom dung: 0228/302-256 o. info@ zollernring 90 scom. Tgl. von 19-23h. D ARTheLondoner West End. D Musical deutsches-museum-bonn.de. ater & Club Bahnhof Ehrenfeld Dome, am Kölner Hbf. Kosten: 24,- D Deutsches Museum 320:15 Wilfried Schmickler - »Ich Bonn, Ahrstraße 45 weiß es doch auch nicht« JOTT WE DE Schmickler feuert in seinem neuen Soloprogramm wieder sein 309:45 Als Steinmetz am Drachencharakteristisches Feuerwerk fels Ferienaktion (9.45-15h) für punktgenauer Pointen ab, mal 21. Mittwoch BÜHNE Kinder von 8 - 11 Jahren. Anmelrotzig und bitterböse, oft wütend dung: Siebengebirgsmuseum, und grimmig, fast immer 02223-3703. Kosten: 15,- D Treffschreiend komisch. Eintritt: punkt: Drachenfelsbahn, Talsta20,90/15,40 D Senftöpfchen, Grotion Königswinter ße Neugasse 2-4, K.-Altstadt KARTENN! 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauNE IN EW G ZU 321:30 Gratis – und nicht umsonst ten-Monat Fans der Oktonauten Heute: Rena Schwarz. D Atelier SIEHE S. 5 können Käpt’n Barnius & Kwasi Theater, Roonstr. 78 Artistik zum Staunen – das treffen und an tollen MitmachIn den 80er Jahren galt die 1976 gegründete schrille Truppe mit neue Varietéspektakel »Show Aktionen teilnehmen. D Sea Life, ihrem bunten Fünfziger-Jahre-Look, den hochtoupierten BieRheinallee 8, Königswinter Télévise« lädt im Pantheon zu nenstockfrisuren der beiden Frontfrauen Kate Pierson und Cin315:30 Der Fluch der Piraten Im BONN einer Reise in die bunten dy Wilson und ihrem aus Rock’n’Roll, Postpunk, Funk und Park und in den historischen Hö1980er Jahre. Dem Alltag entFerienprogramm »Radiofen der Wasserburg findet das beNew Wave destillierten Sound mit »abgehackten Rhythmen, 310:30 Tüftler – Antenne, Transistor, fliehen und sich bei atembeliebte Familien Wander Theater pointierten Bassläufen, hypnotisierenden Orgel- beziehungsKondensator« Wie baue ich mir für Zuschauer ab 4 Jahren statt. raubender Artistik in Fantasieeinen Empfänger? Eintägiges Feweise Gitarrenlinien und einem absolut abgedrehten Gesang« Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK welten entführen lassen: Sterienangebot (von 10.30-15.30h) 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der (Musikexpress) als »The World’s Greatest Party Band«. Seit der phan Masur führt seine Artifür Kinder von 10 bis 14 Jahren in Burg 3, Mechernich-Satzvey Rückkehr auf die Popszene 2008 mit dem Album »Funplex« ist Kooperation mit dem VDE. Ansten und das Publikum durch die mit ihrem »radikalen Avantgarde-Pop der Achtziger Jahre« meldung: 0228/302-256 o. ineine fiktive Fernsehshow im fo@deutsches-museum(New Musical Express) für den Alternative- und Garage-Rock Stile einer längst vergangenen bonn.de. Kosten: 24,- D DeutBONN stilbildende »schmutzige kleine Tanzkapelle« (Rolling Stone) sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Zeit, als die öffentlich-recht315:00 Wie im Garten der Kleopaunermüdlich auf Tour. Und noch immer begeistern The B-52’s lichen Show-Formate noch JOTT WE DE tra Kunst und Kultur für Mendabei jung und alt mit ihren Hits wie »Rock Lobster«, »Love schen mit Demenz in der Ausstelechte Straßenfeger waren. 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauShack«, »Roam« und »Deadbeat Club«. Einziger Wermutstroplung »Kleopatra. Die ewige Diva«. »Verstehen Sie Spaß?« Dann ten-Monat Fans der Oktonauten D Bundeskunsthalle, Friedrichfen: Gründungsmitglied Keith Strickland ist live nicht mehr dakönnen Käpt’n Barnius & Kwasi »Dalli Dalli« ins Pantheon. Ebert-Allee 4 bei. Support spielt die Ska-Band Klimstein aus Thal bei Graz. treffen und an tollen Mitmach318:00 Kult und Handikap Integra20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Aktionen teilnehmen. D Sea Life, 19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast tiver Treff für Menschen mit und Rheinallee 8, Königswinter

PARTY

EXTRAS

BÜHNE

LITERATUR

BÜHNE

‚ Í

PARTY

KINDER

The B-52’s

© P I E T E R M VA N H AT T E M

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_105

Varietéspektakel – »Show Télévisé«

KINDER

EXTRAS

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 08 | 2013


23.07.2013

11:22 Uhr

22

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG?

Donnerstag

Schreiben Sie eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de

KINO

Redaktionsschluss für September

14. August ’13

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN

Seite 61

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_105

KÖLN 320:00 Beady Eye Ausverkauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Chuck Ragan Als Lead-Sänger der Emo-Punkband Hot Water Music erlangte Chuck Ragan bereits in den Neunzigern Bekanntheit. Nach einer längeren Schaffenspause veröffentlichte die Combo im vergangenen Jahr neues Album »Exister«. Im Zuge des Releases ließen sich Hot Water Music auch wieder live sehen. Support: The Drowning Men. D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Dylan Hawes Der neuseeländische Singer/Songwriter präsentiert Songs aus seinem aktuellen Album »The Next Station Is Sunshine«. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Filter Eintritt: VVK 22,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Immersion - »You’re not better than the rest«-Tour Electrocore. Special Guests: Everdyne & The Doghunters. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

321:00 Filmhauskino Open Air Heute: Star Crash - Sterne Im Duell, Italien/USA 1978. Präsentiert ohne Behinderung. D Kult41, von »something weird cinema«. Hochstadentring 41 Eintritt: 6,50/5,- D Olympia im 318:00 Stadtrundgang für NeubürGleisdreick, Lämmerstr. 11 ger mit praktischen Tipps. Die Tour durch die Bonner Innenstadt verbindet Sehenswürdigkeiten BONN mit wichtigen Orten für den Alltag. Teilnahme kostenlos, Anmel319:30 SWB-Sommerfestival 2013 dung unter 0228-85457045 o. Open-Air im Biergarten. Heute: neustart.bonn@vz-nrw.de. D The Boogie Wonderstars - »TribuTreffpunkt: Poppelsdorfer te to Earth, Wind & Fire«. Eintritt Allee/Ecke Quantiusstraße frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 KÖLN 320:00 Kids Insane / Mofabande JOTT WE DE 319:00 Platine Festival für elektroniHardcore/Punk aus Tel Aviv mit sche Kunst und alternative Spiel319:00 RheinPuls Heute: Leslie MoryKids Insane und Punk/HC aus formen in Köln-Ehrenfeld. Das son & Band. Support: Der Wieland. Bonn mit der Mofabande. D Bla, Alternativ-Programm zur GameEintritt frei. D Festung EhrenbreitBornheimer Str./Ecke Franzstr. scom. Tgl. von 19-23h. D ARThestein, Charlottenstr., Koblenz ater & Club Bahnhof Ehrenfeld

KONZERT

PARTY BONN

22. Donnerstag

KONZERT

Kids Insane & Mofa Bande Hardcore Mofa Bande

322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Latin Vibes Salsa Übungsabend mit DJ Nico. Eintritt frei. D tanzbar, Oxfordstr. 6

KÖLN 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Reggae. Eintritt frei. D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 323:00 Beatpackers HipHop, Dubstep, Breaks mit CEM und Gästen. 6,- D Subway, Aachener Str. 82 323:00 Dutty Thursday HipHop, RnB, Dancehall. D Petit Prince, Hohenzollernring 90

BÜHNE BONN 320:00 Sister Class Schwester Marie Claires Lebenshilfe-Seminar mit Katja Ebstein und ihren schönsten Liedern. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

© M A R C GA E RT N E R

KÖLN

Da kann man manchmal schon verrückt werden, wenn man über die Lage im Nahen Osten nachdenkt - und wenn man dann noch mittendrin ist, etwa in Israel... Für das Quartett aus Tel Aviv ist Israel schlicht IsraHell – aber wahrscheinlich muss man so ein Klischee aus dem Hut zaubern, wenn man als linke Hardcore-Band in der Szene ernst genommen werden will. Inzwischen nervt es Kids Insane aber nur noch, wenn man sie zur politischen Lage befragt. Da gehen Nadav, Corey, Assaf und Yoni lieber auf Tournee, um ihre laute, aggressive Musik für sich selbst sprechen zu lassen. Wer wie die vier Israelis Hardcore- und Punk-Bands wie Circle Jerks, 7 Seconds, Refused und Defeater mag, ist heute im Bla ganz bestimmt richtig – auch weil zuvor noch die Bonner Mofa Bande ihre Version von Hardcore gewohnt lautstark serviert. 20:00 Uhr D Bonn, Bla

2013 | 08 · SCHNÜSS

319:30 »Der Bau« nach Franz Kafka. In diesem Soloprogramm wird der Schauspieler Jörg Schulze-Neuhoff unter der Regie von Stefan Meißner in die Gedankengänge dieses Menschtieres eintauchen und die Zuschauer mitnehmen auf eine Reise. Das Spielgeschehen findet nicht nur auf der Bühne, sondern auch im Zuschauerraum statt. D Odonien, Hornstr. 85 320:00 Let it be Das Original vom Londoner West End. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:15 Anka Zink - »Das Leben in vollen Zügen« Anka Zinks aktuelles Programm handelt von der Sehnsucht, der Routine zu entfliehen – und der Erleichterung, sie endlich wieder zu haben. Eintritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Peter Helten - »Aus der Tasche geplaudert«. Verblüffende Zauberkunst trifft doppelbödigen Humor. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:30 Gratis – und nicht umsonst Heute: Rena Schwarz. D Atelier Theater, Roonstr. 78

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 61


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_105

JOTT WE DE

23.07.2013

11:24 Uhr

23

316:00 Märchenspiele Zons e.V. »Dornröschen« Ein Märchen mit Spiel und Tanz für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm. Die Freilichtbühne befindet sich an der Stadtmauer der historischen Feste Zons. Eintritt: 7,-/5,BONN D Freilichtbühne Zons, Stadt Zons 3 Programmkino (Kino in der Brot320:00 Sascha Grammel - »Keine fabrik) D siehe S. 63 Anhung!« Ausverkauft! D Mitsubishi Electric Halle (Ex PhilipsKÖLN halle), Düsseldorf 321:00 Filmhauskino Open Air Heute: Keep Surfing, Deutschland 2009. Präsentiert vom »Blue Surf KÖLN Magazine«. Eintritt: 6,50/5,- D Olympia im Gleisdreick, Läm317:00 Führung »Die Künstlerin merstr. 11 wählt selbst« Die beiden großen Faksimile-Mappen von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren. D Käthe Kollwitz Museum Köln, BONN Neumarkt 18-24 319:00 Katzenjammer Nach den überragenden Konzerten der letzten Tour sowie der Gold PrämieBONN rung ihres Erfolgsalbums »A Kiss Before You Go« wollen die Norwe310:30 Ferienprogramm »Radiogerinnen mehr. So liegt der Fokus Tüftler – Antenne, Transistor, von Katzenjammer auf der ProKondensator« Wie baue ich mir duktion eines neuen Albums, aber einen Empfänger? Eintägiges Feauch live werden die Vier für einirienangebot (von 10.30-15.30h) ge, wenige Shows auf Tour sein. D für Kinder von 10 bis 14 Jahren. Kunst!Rasen, Bonner Rheinaue Anmeldung: 0228/302-256 o. in319:30 SWB-Sommerfestival 2013 fo@deutsches-museumOpen-Air im Biergarten. Heute: bonn.de. Kosten: 24,- D DeutCologne Jass Society - »New Orlesches Museum Bonn, Ahrstraße 45 ans & Dixieland«. Eintritt frei. D JOTT WE DE Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonau320:00 Delta Q Die Gewinner des ten-Monat Fans der Oktonauten German A Cappella Bundescontest können Käpt’n Barnius & Kwasi 2012. Mit ihrem dynamisch-wartreffen und an tollen Mitmachmen Klang, ihrer gebündelten Aktionen teilnehmen. D Sea Life, Energie und dem richtigen QuanRheinallee 8, Königswinter tum Groove produzieren sie Vokalmusik auf hohem Niveau. Dabei bewegen sie sich mit anBONN spruchsvollen Arrangements neu interpretierter Coversongs und 315:00 Die Kölner Progressiven Aneingängigen Eigenkompositionefang der 1920er Jahre schlossen nin in unterschiedlichsten Stilsich die Maler Franz Wilhelm Seirichtungen der populären Musik. wert, Heinrich Hoerle und der FoEintritt: 22,80/17,80 D Haus der tograf August Sander in der rheiSpringmaus, Frongasse 8-10 nischen Künstlergruppe »Kölner Progressive« zusammen. Führung KÖLN für Senioren. D LVR - LandesMu318:00 Gamescom-Festival Neben seum Bonn, Colmantstr. 14-16 der Hauptbühne auf dem Ring und KÖLN der Toggo-Bühne auf dem Rudolfplatz wird auch auf dem Neumarkt 310:00 Gamescom Messe- und Musik- und Entertainment angeEvent-Highlight für interaktive boten – umsonst und draußen. Spiele und Unterhaltung. D ConProgramm unter gamescom-festigress-Centrum Koelnmesse, val.de. D Div. Plätze in Köln Deutz-Mülheimer Str. 320:00 AHI Der Singer-/Songwriter 319:00 Platine Festival für elektroniund Gitarrist AHI nennt seine Musche Kunst und alternative Spielsikrichtung »blueblackmusic«, formen. Das Alternativ-Programm »the deepest of all blues«. Eintritt zur Gamescom. Tgl. von 19-23h. frei. D Kulturcafé Lichtung, D ARTheater & Club Bahnhof EhUbierring 13 renfeld 321:30 This Routine Is Hell HardcoJOTT WE DE re. Support: Go Deep. Eintritt: 6,D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger319:00 Siegtal-Festival Heute: Dany Str. 190 Bober - »Eine jüdische Zeitreise«. Für seinen Vortrag hat Dany Bober JOTT WE DE die in der Zeit der Weimarer Republik auf deutschen Kleinkunst- 320:00 Haydn-Festival Heute: »Schubert und seine Vorbilder« bühnen beliebte Form des »Feamit der Capella Augustina & tures« gewählt. Hierbei tragen die Chouchane Siranossian, Violine. unterschiedlichsten Stilelemente Werke von Joseph Haydn, Wolfwie Lieder, Berichte, Mundartgegang Amadeus Mozart und Franz dichte und Humor zu einem Schubert. D Schloss Augustuskurzweiligen und informativen burg, Brühl Abend bei. D Meys Fabrik, Beethovenstr. 21, Hennef 320:00 Siegtal-Festival Heute: Lipps-Thelen-Band - Blues Rock.

Freitag

KINO

Seite 62

23. Freitag

KONZERT

Haydn Festival Schubert und seine Vorbilder

KÖLN

KUNST

KONZERT

KINDER

EXTRAS

320:00 Sister Class Schwester Marie Claires Lebenshilfe-Seminar mit Katja Ebstein und ihren schönsten Liedern. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Varietéspektakel - »Show Télévisé« Stephan Masur führt durch temporeiche Artistik, opulente Comedy und spektakuläre Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 3 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

Auftakt zum Haydn-Festival, das bis zum großen Feuerwerk im Schlosspark am 31.8. jeden Abend Konzerte mit hochkarätigen Instrumentalisten, Ensembles, Sängern und Dirigenten präsentiert, darunter das Scott Fields String Feartet, den Tenor Christian Dietz, die Pianisten Evgeni Koroliov und Rebecca Maurer, das Qrquesta Barroca de Sevilla, Capella Cracoviensi und Capella Augustina. Die neue Konzertmeisterin des letztgenannten Ensembles, die Violinistin Chouchane Siranossian, ist eine der Solistinnen des Eröffnungskonzerts, das mit »Schubert und seine Vorbilder« überschrieben ist. Schubert beim Haydn-Festival? Anhand von drei Werken, Joseph Haydns »Sinfonie D-Dur Hob. I:61«, Wolfgang Amadeus Mozarts »Konzert Nr. 3 G-Dur KV 216 für Violine und Orchester« sowie Franz Schuberts »Sinfonie Nr. 5 B-Dur D 485«, wird deutlich, dass Schubert, den viele als den ersten Vertreter der Romantik sehen, noch ganz in der Tradition der Wiener Klassiker Haydn und Mozart stand. Und man hört seinen Kompositionen an, wie intensiv er sich mit seinen Vorbildern beschäftigt hat. Ganz besonders gilt das für seine fünfte Sinfonie, die er im Alter von 19 Jahren komponierte. Es spielt Capella Augustina unter der Leitung von Andreas Spering. 20:00 Uhr D Brühl, Schloss Augustusburg, Treppenhaus

319:30 Helge Schneider - »With love in my fingers!« Open Air. Bunter Sommerabend mit Musik & Quatsch. Eintritt: VVK 32,- D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:00 Der Weg zum Glück Der Monolog eines Großstadtneurotikers, der sich während des gesamten Stückes unaufhaltsam auf der Bühne bewegt. Stillstand bedeutet Gedankenstillstand und den kann sich der rastlose Glückssucher nicht leisten. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« Das Jubeläumsprogramm. Eintritt: VVK 20,- AK 21,- D Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429 320:00 Let it be Das Original vom Londoner West End. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:15 Nickelodeon - »Costa del love« Drei erfolgreiche Theaterproduktionen haben dafür gesorgt, dass britischer Humor hierzulande mit Nickelodeon gleichgesetzt wird. Eintritt: 25,30/19,80 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 320:30 Rena Schwarz - »Jung? Attraktiv … und übrig« Frau Schwarz pendelt zwischen Verzweiflung, Entschlossenheit und Gesellschaftssatire. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 SommerGäste Die SommerGäste bieten in der Spielzeitpause ein abwechslungsreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musik, Kabarett, Literatur und Kleinkunst. Heute: Cargo-Theater - »Das finstere Tal«. Ein Bergwestern – Schauspiel. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 322:00 Gratis-Comedy mit Alain Frei. D Atelier Theater, Roonstr. 78

24 Samstag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KÖLN 320:00 reiheM – SommerKino Heute: Dokumentarfilm & DJ Set. 20h: Laurent Jeanneau alias Kink Gong - DJ Set. Filmstart ca. 21.30h: Small Path Music - Dokumentarfilm, Regie: David Harris, Frankreich 2012 (englische OF). Eintritt: 5,- D Museum Ludwig, Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 321:00 Filmhauskino Open Air Heute: Fraktus, Deutschland 2012. Eintritt: 6,50/5,- D Olympia im Gleisdreick, Lämmerstr. 11

KONZERT BONN 316:00 Open Air im Kunst!Garten Diesmal mit: Kill Me, Manila Rope & Daniel Vagant. Eintritt frei. D Kunst!Garten, Bonner Rheinaue 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Heart & Soul - »Tribute to The Blues Brothers«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Nkomba Eintritt: 5,- D Kult41, Hochstadentring 41

KÖLN

318:00 Gamescom-Festival Neben der Hauptbühne auf dem Ring und der Toggo-Bühne auf dem Rudolfplatz wird auch auf dem Neumarkt Musik- und Entertainment angeboten – umsonst und draußen. Programm unter gamescom-festival.de. D Div. Plätze in Köln 320:00 Momofoko Schwedische Indie-Pop-Band. Eintritt: VVK 12,D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Mozart-Requiem mit der Cappella Lacensis (Kammerchor der Abtei Maria Laach) und dem Neuen Rheinischen Kammerorchester Köln. Eintritt: 10,-/5,- D JOTT WE DE St. Aposteln, Apostelnkloster 10 319:30 Die Brücke Schauspiel nach 321:30 Bitter Sweet Kicks Rock’n’dem Roman »Die Brücke von ReRoll. Eintritt: 7,- D Sonic Ballmagen« von Rolf Palm am Origiroom, Oskar-Jäger-Str. 190 nalschauplatz im Tunnel von Erpel. Die Temperatur im Tunnel JOTT WE DE beträgt 13 Grad, daher ist warme Kleidung empfohlen. D Tunnel 318:30 1. Düsseldorfer Sinti-Musikfestival Hommage an Django unter der Erpeler Ley Reinhardt. Ein internationaler Abend mit u.a. mit Feigeli Prisor Band (NL), Diego Reinhardt Quintett (D), Rigo Winterstein & Lulu BONN Reinhardt Swingtett (D/F) und 316:00 Frühförderung Was Künstler weitern Gästen. Eintritt: VVK 12,träumen - fantastische Figuren in AK 15,- D Zakk, Fichtenstr. 40, Bildern und Skulpturen. Werkstatt Düsseldorf für Kinder von 5-6 Jahren (mit Geschwisterkindern). D Kunstmu- 320:00 Haydn-Festival Heute: »Trios vom Dreigestirn« mit dem Haydn seum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Piano Trio. Werke von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus MozKÖLN art und Ludwig van Beethoven. 311:00 Wilde Pinsel FerienproD Schloss Augustusburg, Brühl gramm für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung: bis 13.8. unter 0221- 321:00 Siegtal-Festival Heute: »Son et Lumiere«. Nach dem Erfolg bei 221-24077. Kosten 10,50 D Muden beiden vergangenen Siegtalseum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz Festivals steht dieses ganz besondere Hennefer Ereignis auch 2013 JOTT WE DE wieder auf dem Programm. Ein311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonautritt: VVK 17,- AK 19,- D Wallten-Monat Fans der Oktonauten fahrtskirche »Zur schmerzhaften können Käpt’n Barnius & Kwasi Mutter«, Hennef-Bödingen treffen und an tollen MitmachAktionen teilnehmen. D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter

D Gasthaus Sieglinde, Brücken- 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt weg 2, Hennef frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 BallroomBlitz! PunkRokBONN kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 321:00 Sweet Smoke Party Best of 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, 323:00 Electric Dimension Festival Psych & more mit DJ Micha. D Line-Up: Showtek, Dirty Loco, Musikclub Session, Gerhard von Mars 2 Mars, Saman Sebastian, Are Str. 4-6 Nexor, La Work. Eintritt: VVK 12,D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Bonn GOA mit Franz Saarschleifer (Live), Spekta. D 323:00 Lovestoned Indie & Tronics N8lounge, Franzstr. 41 mit Phil Kressmann & Daniel Ibald. Eintritt: 5,- D Rose Club, 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParLuxemburger Str. 37 ty. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 323:00 Raw Candy Gitarrensounds, 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 60s, Pop, Rock & Roll mit Kitty 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). Atomic & Herbe Frau. D TsunaD Anno Tubac, Kölnstr. 47 mi-Club, Im Ferkulum 9 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics 323:00 Reggae Dancehall Night mit mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D dem Soundsystem Pow Pow MoN8schicht, Bornheimer Str. 20-22 vement feat. higher Level Sound. Eintritt: 8,- D Petit Prince, Ho322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. henzollernring 90 Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 324:00 Metrolux Music mit XDB, Jitterbug und Markson. Eintritt: 8,322:00 Salsa Night Salsaparty mit DJ D Roxy, Aachener Str. 2 Muti. Eintritt: 6,- D Tanzhaus Bonn, Gartenstr. 102 JOTT WE DE 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohn- 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, Rheinter Musik, russischen DJ’s, Live & promenade 4, Bad Honnef Getränke Specials auf 2 Areas. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 I love 90s 90er Jahre Party. Eintritt: 8,- D Stahlwerk, RonsKÖLN dorfer Str. 134, Düsseldorf 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics mit DJ Ingo. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 BONN 321:00 Randale & Liebe Erst Filmvorführung »Randale & Liebe«, 319:00 Helene Mierscheid - »Ein BONN Tritt Frei!« Die Kabarettistin ist danach Randaledisko. D Blue Lebensberaterin von Beruf, sie Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Campus Clash Indie, Party, kümmert sich um Probleme des Classics mit DJ Helmut. Eintritt: KÖLN 322:00 Friday Night Drive Rockparty Alltags, zwischenmenschliche Be3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). (Alternative, Indierock) mit DJ 310:00 Gamescom Messeund ziehungen, Tücken der Technik D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 Event-Highlight für interaktive und Frage des Sports in der Spitze 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Spiele und Unterhaltung. D Con- 322:00 Noche Rumbera Salsaparty und in der Breite. Eintritt frei. D mit einem kleinen Anteil MerenReggae. Eintritt frei. D Undergress-Centrum Koelnmesse, DeutzPAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endgue und Bachata DJ Jorge. 21h ground 2, Vogelsanger Str. 200, Mülheimer Str. enicher Str. 43 Salsa-Schnupperkurs. Eintritt: 5,K.-Ehrenfeld

PARTY

KINDER

BÜHNE

PARTY

EXTRAS

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_048-069_VK_104

23.07.2013

10:54 Uhr

Seite 63


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

24. Samstag

23.07.2013

10:55 Uhr

KONZERT

Nkomba Afro-Folk-Pop

Seite 64

25

323:00 Masterplan BritPop, Inde- 322:00 Gratis-Comedy mit Alain FEHLT HIER IHRE Frei. D Atelier Theater, Roonstr. 78 pendent, Hamburger Schule, VERANSTALTUNG? Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,JOTT WE DE D Rose Club, Luxemburger Str. 37 Schreiben Sie eine E-Mail an: 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Ga- 319:30 Die Brücke Schauspiel nach dem Roman »Die Brücke von Rerage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt tageskalender@schnuess.de magen« von Rolf Palm am Origifrei. D Sonic Ballroom, Oskar-JäRedaktionsschluss für September nalschauplatz im Tunnel von Erger-Str. 190 BONN pel. Die Temperatur im Tunnel 323:00 Urban Latin 1. floor: Salsa & 14. August ’13 beträgt 13 Grad, daher ist warme 3 Programmkino (Kino in der BrotMerengue mit Dj Fabio; 2. floor: Kleidung empfohlen. D Tunnel fabrik) D siehe S. 63 Reggaeton , Latin & Black Music unter der Erpeler Ley mit DJ Micky und DJ Ebb Solute. Eintritt: 6,- D Petit Prince, Hohenzollernring 90 BONN 324:00 Family Affairs The Afro Urban KÖLN Club Session mit DJ Duo Ancient 311:00 Duisdorfer Jazz Sommer JOTT WE DE Astronauts sowie dem Visual Artist 314:00 Linienexperimente WorksHeute: Die Watchhill Stompers aus hop für Kinder ab 6 Jahren. AnUli Sigg. Eintritt: 6,- D Roxy, AaWachtberg spielen Dixieland Re- 317:00 Siegtal-Festival Heute: Beate meldung unter 0221 227-2602 oder chener Str. 2 vival und New Orleans Jazz. EinStarken - »Hello Cello«. Beate museum@kollwitz.de. Kosten: tritt frei. D Kulturzentrum HardtStarken am Cello und Fabian JOTT WE DE 5,- D Käthe Kollwitz Museum berg, Rochusstr. 276 Zeuch am Klavier nehmen mit auf Köln, Neumarkt 18-24 eine spannende musikalische 322:00 Zurück in die Zukunft Party318:00 Kunstgarten Sommerspecial und erzählerische Reise in die Classics und Clubhits mit Resident mit Trio Bonn Brasil. Eintritt frei. JOTT WE DE Welt der Cellomusik von gestern DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis D Kunst!Garten, Bonner Rheibis heute. D Meys Fabrik, Be23h). D Rheinsubstanz, Rhein- 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonaunaue ten-Monat Fans der Oktonauten ethovenstr. 21, Hennef promenade 4, Bad Honnef können Käpt’n Barnius & Kwasi KÖLN 320:00 Haydn-Festival Heute: persönlich treffen und an tollen »Dreimal Königsklasse« mit QuaMitmach-Aktionen teilnehmen. 318:00 Gamescom-Festival Neben tuor Cambini Paris. Werke von Joder Hauptbühne auf dem Ring D Sea Life, Rheinallee 8, KönigsBONN seph Haydn, Wolfgang Amadeus und der Toggo-Bühne auf dem winter Mozart und Ludwig van BeethoRudolfplatz wird auch auf dem 320:00 Die Mobilés - »BeWeGung« 314:30 Schatzsuche mit Pferden ven. D Schloss Augustusburg, Neumarkt Musik- und EntertainIn ihrem preisgekrönten Provon 14-17h, für Kinder von 6 bis 9 Brühl ment angeboten – umsonst und gramm beleuchten die Mobilés Jahren. Anmeldung und Informadraußen. Programm unter gamedie Entwicklung der menschliche tionen: Begegnung mit Pferden scom-festival.de. D Div. Plätze in Bewegung vom Urknall bis zur Astrid Katzberg: astrid.katzberg@ Köln Moderne. Poesievolle Skulpturen web.de, begegnung-mit-pferBONN wechseln mit Lachmuskeln straden.de, 02224 – 8250263. D Be- 320:30 SommerGäste Die Sommerpazierendem Slapstick, schweißGäste bieten in der Spielzeitpause 306:00 Nie genug Afterhour. D gegnung mit Pferden, Bachstr., treibende Akrobatik und fetzige ein abwechslungsreiches ProKreuzberg, Kasernenstr. 28 Windhagen-Schweifeld Tanzszenen mit Schauspiel und gramm aus den Bereichen Schau- 318:00 Bienvenido Salsaparty. Die Pantomime. Eintritt: 22,80/17,80 315:30 Der Fluch der Piraten Im spiel, Musik, Kabarett, Literatur Pauke ist alkoholfreie GastronoPark und in den historischen HöD Haus der Springmaus, Fronund Kleinkunst. Heute: Tierra Nemie. Eintritt frei. D PAUKE -LIFEfen der Wasserburg findet das begasse 8-10 gra - »25 Jahre Tierra Negra«. FlaKultur Bistro, Endenicher Str. 43 liebte Familien Wander Theater menco Nueva-Pop. D Theater im 320:00 Sister Class Schwester Marie für Zuschauer ab 4 Jahren statt. Bauturm, Aachener Str. 24-26 Claires Lebenshilfe-Seminar mit KÖLN Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK Katja Ebstein und ihren schönsten 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der 321:00 Lied United Die Reihe für 320:30 Fiesta Tropical Salsa, BachaLiedern. D Kleines Theater Bad akustisches Liedgut heute mit Tobi Burg 3, Mechernich-Satzvey ta Merengue Party mit Dj Salomon Godesberg, Koblenzer Str. 78 Lessnow, Max Trojan & Gee and & Dj Fabio. Eintritt: 3,- D Petit the Plastic Strings. D Blue Shell, 320:00 Varietéspektakel - »Show Prince, Hohenzollernring 90 Luxemburger Strasse 32 Télévisé« Stephan Masur führt durch temporeiche Artistik, opuKÖLN lente Comedy und spektakuläre Luftakrobatik. Eintritt: 19,50/15,50 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, ZubeD Pantheon, Bundeskanzlerplatz hör und Ersatzteile zu SchnäppKÖLN chenpreisen von 8-16h. D Am Bürgerpark Köln-Kalk, Barcelo25. Sonntag KONZERT 315:00, 20:00 Let it be Das Original na-Allee/Rückseite Köln-Arkaden vom Londoner West End. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:00 Der Weg zum Glück Der Monolog eines GroßstadtneurotiBONN Samba-Rock kers, der sich während des gesamten Stückes unaufhaltsam auf der 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch De Kuhl Bühne bewegt. Stillstand bedeutet und was daraus wurde. Die wahGedankenstillstand und den kann re Altstadt von Bonn. Dauer: ca. sich der rastlose Glückssucher nicht 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: leisten. D Freies Werkstatt Theater Josefstraße / Ecke Sandkaule Köln e.V., Zugweg 10 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Philosophie der Nachhaltigkeit Vortrag von Jörg Jägers. D Frohsius - das Ladencafé, Derlestr. 2 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Roll320:15 Nickelodeon - »Costa del stuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D love« Drei erfolgreiche TheaterTreffpunkt: Marktplatz / Altes Ratproduktionen haben dafür gehaus sorgt, dass britischer Humor hierzulande mit Nickelodeon gleichKÖLN gesetzt wird. Eintritt: 25,30/19,80 Angefangen haben die beiden in Bonn lebenden Brasilianer, D Senftöpfchen, Große Neugasse 309:00 Gamescom Das weltweit größte Messe- und Event-Highlight Biroska aus São Paulo und Veu aus Salvador da Bahia, als rei2-4, K.-Altstadt für interaktive Spiele und Unternes Perkussion-Duo. Seit 2008 mit dem aus Rio de Janeiro 320:30 Özgür Cebe - »Der bewegte haltung. D Congress-Centrum Muselmann – Shöw mit Ö« Imstammenden Sänger und Gitarristen Marcelo, der fünf Jahre Koelnmesse, Deutz-Mülheimer Str. migrations-Comedy. D Atelier 310:00 Video Day An zahlreichen Ak- lang durch Brasilien wanderte und dabei die unterschiedTheater, Roonstr. 78 tions- und Informationsständen in lichen Rhythmen und Traditionen der brasilianischen Musik320:30 SommerGäste Die Sommereinem großen Bereich vor der Arekultur studierte, aus dem Duo ein Trio geworden ist, stehen Gäste bieten in der Spielzeitpause na können Besucher ihre Internetein abwechslungsreiches Pronicht mehr nur starke Rhythmen im Fokus der Gruppe, sonstars treffen. Zusätzlich wird der gramm aus den Bereichen Schaudern auch Lieder aus dem großen Repertoire der Musica PopuTag von einem Programm begleispiel, Musik, Kabarett, Literatur tet, das mit Live-Musik und verlar Brasileira. Entsprechend vielseitig präsentiert sich das Trio und Kleinkunst. Heute: Martin schiedenen Auftritten bekannter auch auf der Bühne mit einem mitreißenden Mix aus Bossa Zingsheim - »Opus Meins«. KaYouTube-Künstler auf einer Openbarett und Zukunftsmusik. D Nova, Samba Rock, Samba Jazz, Forró und moderner Musik. Air-Bühne die zahlreichen Fans Theater im Bauturm, Aachener unterhält. Eintritt: 18,90 D LanStr. 24-26 18.00 Uhr D Bonn, Kunst!Garten xess Arena, Willy-Brandt-Platz 3

Sonntag

KINO

KINDER

KONZERT

BÜHNE

PARTY

Ron Nkomba stammt aus Malawi. Aufgewachsen ist er an diversen Orten in Afrika und Europa. Bis heute ist er ein Wanderer zwischen den Kontinenten. Mal lebt er in London, mal in Llilongwe und manchmal auch bei uns in Bonn. Mit seiner Band Nkomba, zu de, je nachdem, wo er sich gerade aufhält, dort ortsansässige Musiker gehören, spielt er einen kraftvollen, zeitgenössischen Afro-Pop, in dem malawische Musiktraditionen mit europäischem Pop und Rock zusammentreffen. In seinen Liedern, die der Sänger und Gitarrist auf Englisch und Chichewa, der Nationalsprache Malawis, intoniert, beklagt er die bitteren Zustände im südlichen Afrika, die Abholzung der Wälder, die Armut, die Unterdrückung der Frauen und alle Auswirkungen der grenzenlosen Gier des Kapitalismus. 20:00 Uhr D Bonn, Kult41 D Bistro »Startblock«, Sportpark 322:00 Old School Electronic Body Nord, Kölnstr. 250 Music Eintritt: 7,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und 322:00 One city under a groove Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D 674.FM repräsentiert einen facetN8schicht, Bornheimer Str. 20-22 tenreichen Querschnitt Kölner Club-, Bar- und Wohnzimmer323:00 Off Tha Hook Black Musik, sounds. Eintritt: 6,74 D Club HipHop, RnB, Classix. D Das Sofa, Bahnhof Ehrenfeld, BartholoMaximilianstr. 8 mäus-Schink-Str. 65/67 323:00 UniCrash Musik: Elektrohou322:00 Rockgarden Alternative, se, Mashed ups, RnB & HipHouse Hardcore, Emo/Screamo & Metal(Black Music Mix) mit Deejay Hotcore mit den DJs Marcel und Mate. D Tiefenrausch, Bertha-vonrio. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 Suttner-Platz 12 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, KÖLN Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 312:00 Tanzen im Freien Line up: Rodriguez Jr. live, Re.You, Herma- 322:00 The Party Starts Now Party nez. Aftershowparty ab 22h im und Club Sounds. Eintritt frei. D Reineke Fuchs. D Poller StrandUnderground 1, Vogelsanger Str. bar & Beachclub Köln, Alfred200, K.-Ehrenfeld Schütte-Allee 34 323:00 40Hz Elektronische Musik mit 322:00 Bonn GOA & N-Trance Cologeiner Extraportion Subbass: Dubne 2 Floor Party GOA Werkstatt mit step, Trap, UK Garage, Drum & Topact aus Israel, Rocksteady & BeBass und Artverwandtes. Lineup: bop, Spekta, Grimlock, ShivadanLOWmAX, Kurtis Flow, Deniz cer. D Werkstatt, Grüner Weg 1b Gunshot, Pace Ventura, Jaycut. D Heinz Gaul, Vogelsanger Str. 197 322:00 Klubkomm Klubnacht 2013 Bereits zum dritten Mal präsentiert 323:00 Dance To The Underground die Klubkomm mit der »KlubIndie meets Dance mit DJ nacht« die vielfältige und spanHM_Rough. Im Rahmen der nende Partylandschaft der DomKlubkomm-Klubnacht. D Blue stadt. Im Verbund mit der am selShell, Luxemburger Strasse 32 ben Wochenende stattfindenden, 323:00 Disko Authentiko Latino & weltweit größten Messe für interSlaviska Muzika mit DJ Sancho aktive Spiele und Unterhaltung gaBanjo und DJ Brzo. D Tsunamimescom bilden Clubs und Bars eiClub, Im Ferkulum 9 ne gemeinsame Spielwiese. Dementsprechend multisubkulturell ist 323:00 Getaddicted Live: Torpus & The Art Directors; Upstairs: Postdie Musik: Von Techno und House, punk, HC Classics & Rock feat. über Drum & Bass und Dubstep bis Arabsonradar, Damned Dan & hinzu Punk und Indie. Info: klub(sic!); Downstairs : Indietronic, komm.de. All-In-One Ticket: VVK New Disco, RemixRock, Elektro fe12,- AK 15,- D Div. Clubs in Köln at. Mirage Sounds & Carlo Luis 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Ruben; A-Bar: Coversongs from Soul, Reggae, Drum&Bass, House Slayer to Daft Punk feat. Mike& NuJazz. Eintritt frei. D UnderMaikMeik. D ARTheater Köln, Ehground 2, Vogelsanger Str. 200, renfeldgürtel 127 K.-Ehrenfeld

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

MARKTPLATZ

EXTRAS

Trio Bonn Brazil

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_048-069_VK_104

23.07.2013

10:55 Uhr

Seite 65


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

BÜHNE BONN 316:00 Sister Class Schwester Marie Claires Lebenshilfe-Seminar mit Katja Ebstein und ihren schönsten Liedern. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN 315:00, 19:00 Let it be Das Original vom Londoner West End. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:15 Nickelodeon - »Costa del love« Drei erfolgreiche Theaterproduktionen haben dafür gesorgt, dass britischer Humor hierzulande mit Nickelodeon gleichgesetzt wird. Eintritt: 25,30/19,80 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt

JOTT WE DE 315:30 Die Brücke Schauspiel nach dem Roman »Die Brücke von Remagen« von Rolf Palm am Originalschauplatz im Tunnel von Erpel. Die Temperatur im Tunnel beträgt 13 Grad, daher ist warme Kleidung empfohlen. D Tunnel unter der Erpeler Ley 316:00 Märchenspiele Zons e.V. »Dornröschen« Ein Märchen mit Spiel und Tanz für die ganze Familie nach den Brüdern Grimm. Die Freilichtbühne befindet sich an der südlichen Stadtmauer der historischen Feste Zons. Eintritt: 7,-/5,- D Freilichtbühne Zons, Stadt Zons 319:00 Ingo Konrads - »Weincomedy« Wein-Infotainment. Eintritt: VVK 14,30 AK 16,- D Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19, Wachtberg/Adendorf

KUNST BONN

23.07.2013

10:55 Uhr

Seite 66

26

27

ohne Voranmeldung fortlaufend D Senftöpfchen, Große Neugasse FEHLT HIER von 11-17h unter Anleitung expe2-4, K.-Altstadt rimentieren. D Deutsches MuDEIN KONZERT? 321:30 Gratis – und nicht umsonst seum Bonn, Ahrstraße 45 Heute: Fußpflege Deluxe. D AteSchreibe eine E-Mail an: 311:00 Kinderatelier am Sonntag lier Theater, Roonstr. 78 Workshop für Kinder ab 6 Jahren. tageskalender@schnuess.de Heute: Auf der Baustelle: Heute Redaktionsschluss für September schließt die Baustelle. Kosten: 3,BONN BONN BONN D Kunstmuseum Bonn, Frie14. August ’13 drich-Ebert-Allee 2 3 Programmkino (Kino in der Brot- 309:30 Summer Dance 2013 Eine 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63 fabrik) D siehe S. 63 311:00, 15:00 Tanz der Vampire Tanzreise von Bonn zur Krim. Die Mitmachführung für Kinder ab 6 Ballettschule Zaimovic veranstaltet Jahren im Rahmen der 17. Europäbereits zum zweiten Mal ein einischen Fledermausnacht. D Muwöchiges Sommerferien-Tanzcamp BONN BONN seum König, Adenauerallee 160 (26. bis 31.8 jeweils 9.30-17.30h) für Kinder ab 8 Jahren und Jugendli- 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 315:00 KinderKultKaffee Gelegen- 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 0228/9122-227. Kosten: 85,- D che. Info und Anmeldung bei der heit für Kinder, Mütter und Väter, Open-Air im Biergarten. Mr. PleaOpen-Air im Biergarten. Heute: Museum König, Adenauerallee 160 Ballettschule Zaimovic unter inum gemeinsam einen kultigen sant - »Tribute to The Kinks«. EinSixties United - »Rock & Pop der 310:00 Sommerferienprogramm fo@zaimovic.de. D LVR LandesNachmittag zu verbringen, sich tritt frei. D Parkrestaurant Rhei60er«. Eintritt frei. D Parkrestau»Kleopatra in Szene gesetzt« Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 kennenzulernen, miteinander zu naue, Ludwig-Erhard-Allee 20 rant Rheinaue, Ludwig-ErhardViertägiger Workshop (27. bis 30. klönen, zu spielen und Kaffee zu Allee 20 310:00 »einDRUCKsvoll« Workshop JOTT WE DE August, 10-13h) für Kinder von 6trinken. D Kult41, Hochstaden(vom 26.-30.8. jeweils 10-16h) KÖLN 10 Jahren zur Ausstellung »Kleotring 41 für Kinder ab 9 J. Künstlerbücher 320:00 Haydn-Festival Heute: »Erste patra. Die ewige Diva«. Anmelwerden mit verschiedenen Druk- 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter 315:00 »Unter Palmen« Workshop Blütezeit der Sinfonie« mit der Cadung: Ute Reiner/Anthony DiPaoktechniken hergestellt. Der für Kinder ab 4 Jahren zur AusOpener und danach Jamsession. pella Augustina. Werke von Joseph la, 0228 / 9171–292 o. kunstverWorkshop findet im Beethovenstellung »Kleopatra. Die ewige Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürmittlung@bundeskunsthalle.de. Haus und im August-Macke-Haus Diva«. Anmeldung: Ute und Ludwig van Beethoven. D tel 127 D Bundeskunsthalle, Friedrichstatt. Anmeldung: 0228-98175-15 Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / Schloss Augustusburg, Brühl Ebert-Allee 4 JOTT WE DE o. kinderprojekte@beethoven9171–292 o. 311:00 Die Welt ist Farbe - Ein exhaus-bonn.de. Teilnahmebeitrag kunstvermittlung@bundeskuns320:00 Haydn-Festival Heute: »Papressionistischer Sommer Som(inkl. Material): 95,- D Beethothalle.de. D Bundeskunsthalle, ris-Kairo-Express« mit der Capella merferienwerkstatt (Inklusives ven-Haus, Bonngasse 20 Friedrich-Ebert-Allee 4 BONN Cracoviensis. Werke von Joseph Angebot) für Kinder ab 6 Jahren Haydn & Wolfgang Amadeus MozJOTT WE DE 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ JOTT WE DE vom 27.–30. August, 11–14.30h. art. D Schloss Augustusburg, Brühl Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocLeitung: Wulpekula Schneider, 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonau311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonautem, Wesselstr. 5 Kathrin Stangl. Kosten: 24,- (für ten-Monat Fans der Oktonauten ten-Monat Fans der Oktonauten Kinder mit Betreuungsbedarf zzgl. 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty mit können Käpt’n Barnius & Kwasi können Käpt’n Barnius & Kwasi 50,- Betreuerkosten). AnmelDJ Yossinho speziell für Interestreffen und an tollen Mitmachpersönlich treffen und an tollen BONN dung: Verein für körper- und senten des New York Stile. Eintritt: Aktionen teilnehmen. D Sea Life, Mitmach-Aktionen teilnehmen. mehrfachbehinderte Menschen 322:00 Girl’s finest RnB & House. 4,D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Rheinallee 8, Königswinter D Sea Life, Rheinallee 8, KönigsBonn e.V., Beatrix Losem, 0228 Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, winter 549704, b.losem@web.de D Wesselstr. 5 Kunstmuseum Bonn, FriedrichKÖLN Ebert-Allee 2 KÖLN BONN 311:00 Farben, Formen und GeoBONN 320:00 Kunst gegen Bares Offene 315:30 Führung Lengsdorf, Pfarrkir- 323:00 Wake up! Indie Disco - Inmetrie Für Kinder ab 6 Jahren. die, Pop & Tronics. Eintritt: 5,- D Bühne Show - Künstlerinnen und che St. Peter und Heimatmuseum. 315:00 Bonner Mädelsflohmarkt Anmeldung erforderlich: 0228Rose Club, Luxemburger Str. 37 Künstler, bisher Unentdeckte und Anmeldung: Bonner Heimat- und Börse für Mode und Accessoires 738790 o. arith@or.uni-bonn.de. Profis, präsentieren auf der BühGeschichtsverein 0228 / 694240 o. von Mädchen für Mädchen. EinKosten: 6,- D Arithmeum, Lenne ihre Talente. D ARTheater bonnerhgv@web.de. Kosten: 5,tritt: 3,- D Brückenforum, Frienéstr. 2 Köln, Ehrenfeldgürtel 127 D Treffpunkt: Eingang Kirche St. drich-Breuer-Str. 17 KÖLN 315:00 Sommerferienprogramm Petri in Ketten 320:15 Nickelodeon - »Costa del »Auf Zeitreise mit Kleopatra« 320:15 Florian Schroeder - »Offen love« Drei erfolgreiche TheaterJOTT WE DE Viertägiger Workshop (27. bis 30. für alles und nicht ganz dicht« produktionen haben dafür geAugust, 15-18h) für Kinder und BONN Zwischen Kabarett und Comedy. sorgt, dass britischer Humor hier- 319:00 Asia Nights 2013 Live-EnterJugendliche von 9-13 Jahren zur Eintritt: 20,90/15,40 D Senftöpfzulande mit Nickelodeon gleichtainment und kulinarischen High311:00, 15:00 Exponate à la carte Ausstellung »Kleopatra. Die ewige chen, Große Neugasse 2-4, K.gesetzt wird. Eintritt: 25,30/19,80 lights. Eintritt frei. D PhantasiaFührung zu ausgewählten ExpoDiva«. Anmeldung: Ute Reiner/ Altstadt land, Berggeiststr. 31-41, Brühl naten der Dauerausstellung »ForAnthony DiPaola, 0228 / 9171–292 321:30 Gratis – und nicht umsonst schung und Technik in Deutscho. kunstvermittlung@bundesHeute: Fußpflege Deluxe. D Ateland nach 1945«. D Deutsches kunsthalle.de. D Bundeskunslier Theater, Roonstr. 78 Museum Bonn, Ahrstraße 45 thalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 311:15 »Antinoos« Wie der Liebling 26. Montag KONZERT JOTT WE DE Kaiser Hadrians zum Gott wurde. Führung mit Charlotte Enz. D 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauKÖLN Akademisches Kunstmuseum, Am ten-Monat Fans der Oktonauten 319:00 Malerei und Mimesis: GerHofgarten 21 können Käpt’n Barnius & Kwasi A Tribute To The Kinks hard Richters Familienbilder treffen und an tollen Mitmach311:15 Krim – Goldene Insel im Vortrag von Prof. Benjamin BuchAktionen teilnehmen. D Sea Life, Schwarzen Meer Führung durch loh. Eintritt: 2,50/1,50 D Museum Rheinallee 8, Königswinter die Ausstellung. D LVR - LandesLudwig, Heinrich-Böll-Platz Museum Bonn, Colmantstr. 14-16

Montag

KINO

Dienstag

KINDER

KONZERT

KINO

KONZERT

PARTY

PARTY

MARKTPLATZ

BÜHNE

EXTRAS

BÜHNE

311:00 »Heimsuchung - Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart« Führung durch die Ausstellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:00 Vernissage: »Hydra« Ausstellungsprojekt zwischen Mittelund Südeuropa. »Hydra« ist als eine Vermischung von fixierten Kunstwerken und Exponaten konzipiert, die durch Aktionen vor Ort geschaffen werden. Ausstellungsdauer: 25. August - 15. September. Eintritt frei. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24 312:00 Finissagerundgang mit Fanny Gonella durch die Ausstellung »Ihre Geschichte(n)«. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 312:00 Sonderführung durch die Ausstellung »Ein Expressionisti- 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Alscher Sommer« mit Ritva Röminten Friedhof. Die Gräber des 19. ger-Czako M.A. D Kunstmuseum Jahrhunderts u.a. Schumann, Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Arndt und Wesendonck. Dauer: 315:00 »Vielfalt der Religionen in ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D TreffBonn« Vortrag von Michael punkt: Eingang Alter Schmiedel, ReligionswissenFriedhof/Bornheimer Straße schaftler, Bonner Institut für Mi314:00 Als die Bayern noch in grationsforschung. Im Rahmen Bonn regierten Eine Spurensuder Ausstellung »EVO - Frauen in che mit Toni Lankes. Dauer ca. 2,5 den Weltreligionen«. D FrauenStd. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: museum Bonn, Im Krausfeld 10 Marktplatz / Altes Rathaus KÖLN 314:30 Museumsführung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonn315:00 Führung »Die Künstlerin gasse 20 wählt selbst« Die beiden großen Faksimile-Mappen von Käthe 315:00 Tastführung »Orientalischer Kollwitz aus den 20er Jahren. D Garten« und Ausstellung »KleoKäthe Kollwitz Museum Köln, patra. Die ewige Diva«. D Neumarkt 18-24 Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4

EXTRAS

JOTT WE DE

KÖLN 315:00 »Hans Arp. Wolkenpumpen« Führung. Anmeldung: 309:00 Gamescom Das weltweit 02228/ 9425-63 o. größte Messe- und Event-Highfuehrungen@arpmuseum.org. D light für interaktive Spiele und Arp Museum, Bhf. Rolandseck Unterhaltung. D Congress-Centrum Koelnmesse, Deutz-Mülheimer Str. 311:00 Im gelobten Land – die BONN Pflanzen der Bibel Eine paradie311:00 »ExperimentierKüche entsische Führung. Eintritt: 5,-/3,- D decken« In der ExperimentierKüTreffpunkt: Vor den Gewächshäuche können Besucher ab ca. 7 sern, Botanischer Garten, Alter Jahren in Begleitung Erwachsener Stammheimer Weg

KINDER

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KUNST

Mr. Pleasant

KINDER BONN

Mit nur einer Cover-Band gibt sich Ralf Sädler nicht zufrieden. Neben der umtriebigen Queen-Tribute-Band MayQueen hat der Gitarrist seit Ende 2010 auch die passende Mannschaft um sich geschart, um einer weiteren Lieblingsband Tribut zu zollen: The Kinks. Die britische Pop-Ikone, 1964 gegründet von Ray Davies und seinem jüngeren Bruder Dave, gehörte in den 60er und frühen 70er Jahren zu den erfolgreichsten Pop-Acts der britischen Inseln. Bis heute berufen sich zahlreiche Gruppen auf The Kinks und ihren Frontmann Ray Davies, der als einer der besten, weil intelligentesten, zynischsten, witzigsten und eigenwilligsten Songschreiber Großbritanniens verehrt wird. Getreu dem Motto der Kinks aus den 80er Jahren, »Give The People What They Want«, als die Gruppe mit einem Greatest-Hits-Programm um die Welt reiste, spielen auch Mr. Pleasant in erster Linie die großen Erfolge der Kinks von »You Really Got Me« über »Victoria«, »Where Have All The Good Times Gone« bis »Lola«, »Plastic Man« und »Mr. Pleasant« - und das, wie das Presseinfo betont, »in einem modernen, sehr rockigen und frischen Stil«. 19:30 Uhr D Bonn, Restaurant Rheinaue

EXTRAS BONN

315:00 Führung über den Alten 310:00 Ferienprogramm »KosmeFriedhof Veranstalter: Bundestik- und Schmuckwerkstatt« stadt Bonn, Servicebetrieb StadtZweitägiger Sommerferienspaß grün und Gesellschaft der Freun(27. bis 28.8. 10-15h) für Kinder de und Förderer des Alten Friedvon 8 bis 12 Jahren in Kooperation hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,mit dem Haus der Familie. An/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, meldung: 0228/302-256 o. inEingang Bornheimer Strasse fo@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 50,- D Deut- 319:00 Linke Friedenspolitik vs. Euro-Hawk-Affäre Rüstungsexporte sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 und Afghanistankrieg. Vortrag und 310:00 Kinder der Erde Viertägige Diskussion mit Paul Schäfer, MdB Weltreise (27. bis 30.8. von 10-15h) (Die Linke). D PAUKE -LIFE- Kultur für neugierige Weltenbummler Bistro, Endenicher Str. 43 von 6-9 Jahren. Anmeldung unter

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

SCHNÜSS · 08 | 2013


28 Mittwoch

KINO BONN 3

23.07.2013

10:55 Uhr

Seite 67

28. Mittwoch

KONZERT KARTENN!

Legenden des Hip-Hops

ZU

GEWINNE

SIEHE S. 5

KÖLN 321:30 Blue Shell Film Heute: Led Zeppelin - At Royal Albert Hall 1970 & Earls Court 1975. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

BONN

318:00 Schandmaul Benefizkonzert für die Aktion »Wir helfen«. Nach längerer Pause haben sich Schandmaul mit dem 7. Studioalbum »Traumtänzer« zurück gemeldet. Eintritt: VVK 20,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Aaden Bandprojekt um den deutschen Singer-/Songwriter Patrick Beiling aus Mainz. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Pemberton Road Alternative Rock aus den USA. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Wu-Tang Clan - 20 Year Anniversary Tour Eintritt: VVK 38,D E-Werk, Schanzenstrasse 37 321:30 Sonny Vincent Punk-Rock. Support: Fryder. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 320:00 Haydn-Festival »Götterboten« mit La Stagione Frankfurt & Karl Kaiser, Flöte. Werke von Joseph Haydn, Johann Christian Bach & Wolfgang Amadeus Mozart. D Schloss Augustusburg, Brühl

BONN

320:00 Malediva - »Barhocker« VorKÖLN premiere des neuen Programms. 317:00 Führung »Die Künstlerin Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der 3 Programmkino (Kino in der Brotwählt selbst« Die beiden großen Springmaus, Frongasse 8-10 fabrik) D siehe S. 63 Faksimile-Mappen von Käthe KÖLN Kollwitz aus den 20er Jahren. D KÖLN Käthe Kollwitz Museum Köln, 319:30 Tabu: A Story of the South 320:15 Konrad Beikircher - »Das Neumarkt 18-24 Beste aus 35 Jahren« Eintritt: Seas Dramatischem Abenteuerfilm 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Ground ethnografischer Studie des ße Neugasse 2-4, K.-Altstadt deutschen Regisseurs Friedrich Wilhelm Murnau aus dem Jahr 320:30 SommerGäste Heute: Angela BONN 1931. D Rautenstrauch-Joest-MuKrüll - »Et jeiht mer jot!«. Voll310:00 Ferienprogramm »Alles seum, Cäcilienstraße 29-33 blut-Comedienne singt und erMüll, oder was?« Umweltschutz zählt von Köln. D Theater im geht uns alle an. Eintägiger SomBauturm, Aachener Str. 24-26 merferienspaß (von 10-15h) für 321:30 Gratis – und nicht umsonst Kinder von 10 bis 13 Jahren in KoBONN Heute: Fußpflege Deluxe. D Ateoperation mit dem Haus der Falier Theater, Roonstr. 78 316:00 Open Air im Kunst!Garten milie. Anmeldung: 0228/302-256 Alex Amsterdam / Gunnar! / o. info@deutsches-museumJOTT WE DE Nkomba. Eintritt frei. D bonn.de. Kosten: 25,50 D DeutKunst!Garten, Bonner Rheinaue 316:00 Märchenspiele Zons e.V. sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 »Dornröschen« Ein Märchen mit 310:30 Wir machen Druck! Eintägi319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Spiel und Tanz für die ganze FaOpen-Air im Biergarten. Heute: ger Kreativ-Workshop (10.30milie. Die Freilichtbühne befindet B.B. & The Blues Shacks - »Finest 14.30h) » Bunte Tierdrucke« für sich an der historischen StadtRhythm’n’Blues«. Eintritt frei. D Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung mauer. Eintritt: 7,-/5,- D FreiParkrestaurant Rheinaue, Ludunter 0228/9122-227. Kosten: 13,lichtbühne Zons, Stadt Zons wig-Erhard-Allee 20 (inkl. Material). D Museum König, Adenauerallee 160 319:30 Die Brücke Schauspiel nach 320:00 Ley Clerks of Southwell dem Roman »Die Brücke von Re- 311:00 Abakus und Rechentisch Minster Englisches Chorensemble magen« von Rolf Palm am Origispielt English Cathedral Music. Wie rechneten die Römer mit Kunalschauplatz im Tunnel von ErEintritt: 10,- D Trinitatiskirche, geln am Abakus, und wie erklärte pel. Die Temperatur im Tunnel Brahmsstr. 14 Adam Ries 1525 das Rechnen mit beträgt 13 Grad, daher ist warme Münzen auf dem Rechentisch? KÖLN Kleidung empfohlen. D Erpel Für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich: 0228-738790 o. 320:00 Down By Contact Alternative arith@or.uni-bonn.de. Kosten: Rock. Special Guests: Mancouch / 6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2 Super Hard Boys. D MTC, ZülpiBONN cherstr. 10 JOTT WE DE 319:00 stadtklangforum 4/2013 320:00 Heavy Ride Rock. Special »kunst und landschaft« Vortrag 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauGuest: Wild.me. D Blue Shell, von Prof. Dr. Kurt Wettengl ten-Monat Fans der Oktonauten Luxemburger Strasse 32 »Rhein-Ruhr-Atlas - Von der können Käpt’n Barnius & Kwasi 320:00 Riders Connection Berliner Landschaftsmalerei zur künstleritreffen und an tollen MitmachBand mit Straßenmusikhinterschen Kartografie«. Im anschl. Aktionen teilnehmen. D Sea Life, grund. Eintritt frei. D Kulturcafé Gespräch: Prof. Dr. Kurt Wettengl Rheinallee 8, Königswinter Lichtung, Ubierring 13

BONN

KONZERT

Das Veranstalter-Info schwärmt in den höchsten Tönen: »Der Wu-Tang Clan ist weit mehr als nur eine Band - eine Gang, ein Ereignis, eine Ballung kreativer Energie, ein Phänomen!« Stimmt! Wer sich auch nur ein bisschen für die Geschichte des HipHops interessiert, weiß um die kreative Größe der »Gruppe«, die bereits mit ihrem Debütalbum »Return To The Wu-Tang Clan (36 Chambers)« die Welt des HipHop grundlegend veränderte. Das war nicht mehr der gefällige G-Funk der Westküste, sondern HipHop wie aus einem Science-Fiction-Film: dunkel, verstörend, hysterisch, psychedelisch. Kopf der Truppe, damals wie heute und Schöpfer der stoischen Beats und Loops, der skurrilen Geräusche und sparsam eingesetzten Samples war RZA, der auch bei dem zu den erfolgreichsten HipHop-Platten aller Zeiten gehörenden Album »Forever« von 1997 die Strippen zog. Aber auch seine Mitstreiter zeigten Talent und avancierten in der Folge zu gefeierten Solostars. Nun, 20 Jahre nach dem Debüt, feiert der Clan Jubiläum. Mit dabei sind RZA, GZA, Raekwon, Ghostface Killah, Inspectah Deck, Masta Killa, Method Man und U-God - acht Rapper mit verschiedensten Stilen, die zusammen auf der Bühne die Rückkehr des Wu-Tang Clans zu einem unvergesslichen Ereignis machen. 20:00 Uhr D Köln, E-Werk

steht Konrad Beikircher auf der Bühne, sein erster Abend war in der Bonner Jazz-Galerie - am 28. März 1978. Eintritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Große Neugasse 24, K.-Altstadt BONN 320:30 SommerGäste Heute: Acting Accomplices - »Novecento«. Ge322:00 Disco- & Partykult Discoheimnisvoll-sensibles Schauspiel. Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ D Theater im Bauturm, Aachener The Curious K. Eintritt frei (In den Str. 24-26 Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 321:30 Gratis – und nicht umsonst Heute: Fußpflege Deluxe. D AteKÖLN lier Theater, Roonstr. 78 322:00 A lo Latino Salsa, Bachata & JOTT WE DE Merengue mit DJ Eddy feat. DJ CLM. D Petit Prince, Hohen319:30 Die Brücke Schauspiel nach zollernring 90 dem Roman »Die Brücke von Remagen« von Rolf Palm am Originalschauplatz im Tunnel von Erpel. Die Temperatur im Tunnel BONN beträgt 13 Grad, daher ist warme Kleidung empfohlen. D Tunnel 320:00 »Erotica Romana« Goethes unter der Erpeler Ley Römische Elegien. Mit 38 Jahren wird Johann Wolfgang in Rom entjungfert - Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik. Eintritt: 16,BONN /10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 319:00 Im Dialog zur Ausstellung »Mary, Blinky, Yay«. Dr. Julia Frie320:00 Malediva - »Barhocker« Vordrich, Kuratorin für die grafische premiere des neuen Programms. Sammlung am Museum Ludwig, Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der im Gespräch mit Dr. Stefan Gronert Springmaus, Frongasse 8-10 und Dr. Christoph Schreier (Ausstel320:00 Wednesday Night Live lungskuratoren). D Kunstmuseum »Dummer August« Offene-BühBonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 ne-Show. Mit Michael Ulbts, Renate Coch, Jaqueline Feldmann, Vera Deckers, Udo Wolff & Dennis Grollmann. Moderation: Robbi Pawlik. BONN VVK 9,- AK 13,- D PAUKE -LIFE319:30 Piano & Literatur SommerKultur Bistro, Endenicher Str. 43 reihe mit Engelbert Decker. Heute: KÖLN Johann Peter Hebel - »Das unverhoffte Wiedersehen«. D Park320:00 Taburopa-Festival Heute: buchhandlung, Koblenzer Str. 57 »Death of a Pole Dancer« - eine Performance der phillipinischen Tänzerin Eisa Jocson. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 BONN 320:15 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« 35 Jahre 309:00 Ferienprogramm Entdecke

PARTY

BÜHNE

KUNST

LITERATUR

KINDER

2013 | 08 · SCHNÜSS

KINO

KINDER

KONZERT

KÖLN

Donnerstag

(Direktor Museum Ostwall, Dortmund), Christina Kubisch (stadtklangkünstlerin), Martin Schumacher (Kulturdezernent der Stadt Bonn). Moderation: Raoul Mörchen. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

323:00 Dutty Thursday HipHop, RnB, Dancehall. D Petit Prince, Hohenzollernring 90

BÜHNE

Wu-Tang Clan

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Los 4 del Son - »Musica Popular de Cuba«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, LudwigErhard-Allee 20

29

KUNST

320:00 »Schafe können sicher weiden« Tobias Berndt - Orgel spielt die Zeit Deiner Eltern und GroßelWerke von Johann Sebastian tern! Reise in die Vergangenheit, Bach, Felix Mendelssohn Barthollöse Rätsel und bestehe Aufgady, Louis James Alfred Lefébureben. Nur so gelangst Du wieder Wély & Léon Boëllmann. Eintritt ins Hier und Jetzt! Für Kinder von frei, Spenden erbeten. D Trinita9-12 Jahren. Anmeldung bei Frau tiskirche Köln, Filzengraben 6 Dr. Winter unter: 0228/9165-226 321:30 Mark Foggo Ska. Eintritt: 9,o. winter@hdg.de bis zum D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger26.08. Die Verpflegung mit einem Str. 190 kleinen Frühstück und einem Mittagessen übernimmt das MuJOTT WE DE seumscafé gegen eine Kostenpauschale von 10,- D Haus der Ge- 319:00 RheinPuls Heute: Dixieland Jazz mit den Stonehead Stompers. schichte, Willy-Brandt-Allee 14 Eintritt frei. D Festung EhrenJOTT WE DE breitstein, Charlottenstr., Koblenz 309:45 Als Steinmetz am Drachen- 320:00 Cändymän Blues, Soul & Rock’n’Roll. D Casbah, Markt 35, fels Ferienaktion (9.45-15h) für Siegburg Kinder von 8 - 11 Jahren. Anmeldung: Siebengebirgsmuseum, 320:00 Haydn-Festival Heute: »Der 02223-3703. Kosten: 15,- D TreffBach Haydns« mit dem Orquesta punkt: Drachenfelsbahn, TalstaBarroca de Sevilla. Werke von Jotion Königswinter seph Haydn, Carl Philipp Emanuel Bach & Wolfgang Amadeus Mozart. 311:30, 13:30, 15:30 Der OktonauD Schloss Augustusburg, Brühl ten-Monat Fans der Oktonauten können Käpt’n Barnius & Kwasi 320:30 8. internationaler Musiktreffen und an tollen Mitmachsommer Heute: Shantel & BucoAktionen teilnehmen. D Sea Life, vina Club Orkestar - »The Kiez is Rheinallee 8, Königswinter allright«-Tour. VVK 17,- AK 20,- D Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf

ROSAROT KÖLN

29. Donnerstag

Malediva

BÜHNE KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

PARTY BONN

322:00 celebrate! Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’Eintritt: 5,-/3,- D LOOM Club, Hon’B & House mit DJane Da Vibecat. henzollernring 92 D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Latin Vibes Salsa Übungsabend mit DJ Nico. Eintritt frei. D tanzbar, Oxfordstr. 6 BONN

EXTRAS

KÖLN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Poppelsdorfer Friedhof, Kreuzberg Reggae. Eintritt frei. D Under& Heilige Stiege - Ein Friedhof ground, Vogelsanger Str. 200, K.zwischen alt und neu u.a. KekuEhrenfeld lé, Hausdorff, Hempel-Soos. Dau323:00 Beatpackers HipHop, Duber: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D step, Breaks mit CEM und Gästen. Treffpunkt: Eingang PoppelsdorEintritt: 6,- D Subway, Aachener fer Friedhof/Wallfahrtsweg Str. 82

Tetta Müller hat sich endgültig vom Show-Geschäft verabschiedet und führt eine wenig erfolgreiche Souterrain-Bar in Berlin-Mitte. Wird es Lo Malinke gelingen, seinen ehemaligen Bühnenpartner für eine letzte Show zurück ins Rampenlicht zu holen? Nach einer grandios gescheiterten Kreuzfahrt-Tournee sind die beiden im Streit auseinandergegangen. In ungeschminkter Offenheit lassen sie nun die Hochs und Tiefs und die elenden Zeiten dazwischen Revue passieren und machen sich gegenseitig das Scheitern ihrer Karriere zum Vorwurf. Und so stellt sich die bange Frage: Wird das Publikum überhaupt eine (letzte) Show zu sehen bekommen? 20:00 Uhr D Bonn, Springmaus

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 67

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104


AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104

30 Freitag

KINO BONN 3

23.07.2013

10:55 Uhr

Seite 68

30. Freitag

KONZERT

Jazz Tube ’13 Jin Jim Quartett + Klasters Duo + Liaison Tonique

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 63

KONZERT BONN 317:00 Jazz Tube 2013 Heute: Das »Jin Jim Quartett«. D U-BahnHaltestelle Hauptbahnhof 317:15 Jazz Tube 2013 Heute: Das »Klasters Duo«. D U-Bahn-Haltestelle Uni/Markt 317:30 Jazz Tube 2013 Heute: »LiaisonTonique«. D U-Bahn Haltestelle Museumsmeile/Heussallee 319:00 Wagner open air »The Richard Wagner Project« Wagners bekannteste Melodien begegnen den Musiktraditionen New Yorks, Kubas, Spaniens und Brasiliens. Im Wagner-Jubiläumsjahr nehmen Otto Sauter und Ten of the Best & Friends die Musik von Richard Wagner mit auf eine spannende Reise rund um die Welt. Soul und Blues, Mambo, Salsa, Bossa Nova und Samba-Funk verwandeln die unsterblichen Melodien in amerikanische und karibische Hits. Neben zehn WeltklasseTrompetern sorgt eine international besetzte Band mit Vocals und Streichern für vollen Sound. D Kunst!Rasen, Bonner Rheinaue 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Echoes of Nawlins - »Contemporary New Orleans«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN 317:30 15 Jahre Schandmaul Open Air. Das 15jährige Bandjubiläum will gefeiert werden. Das Event verspricht 2 aufregende Tage mit vielen Highlights, Special Guests und einem abwechslungsreichen Programm. Eintritt: ab 33,30 (2Tages-Ticket: 58,40). D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:00 Shannon McNally Support: Lisa-Marie Fischer. Eintritt: VVK 11,- AK 15,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 Sick Of It All - »European Summer Tour« Support: All For Nothing. Ausverkauft! D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 320:30 SommerGäste Heute: Tierra Negra - »25 Jahre Tierra Negra«. Flamenco Nueva-Pop. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:00 Cowboys On Dope Rock, Psychedelic und Easy Listening. Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Quader Support: Captain Bilk. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 318:00 Kein Bock Auf Nazis-Festival mit ZSK, Egotronic, Feine Sahne Fischfilet, Benzin, Radio Havanna & Weekly Carouse. Eintritt: VVK 22,- D Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf 320:00 Haydn-Festival Heute: »Haydn und Schubert« mit Evgeni Koroliov, Klavier. Werke von Joseph Haydn & Franz Schubert . D Schloss Augustusburg, Brühl 321:00 Marta Gomez & Band Weltmusik mit der Kolumbianerin. D Café Hahn, Neustr. 15, Koblenz

PARTY BONN 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs

Klasters Duo Seit Mai ist der Jazz wieder in Bonns U-Bahnhaltestellen angekommen. Mit dieser Konzertreihe bieten die Stadtwerke Bonn jungen Jazzmusikern die Möglichkeit, an ungewöhnlichen Orten für sich und ihre Musik zu werben. Einmal im Monat spielen in drei U-Bahnstationen drei Formationen kurze Konzerte von je 30 bis 40 Minuten. An der Haltstelle Thomas-MannStraße präsentiert sich heute gegen 17.00 h , 17.45 h und 18.30 h das Jin Jim Quartett, eine Jack-Rock-Formation, deren Sound durch diverse Querflöten und ausgiebige Improvisationen geprägt ist. Die Gruppe um den Flötisten Daniel Manrique-Smith spielt neben eigen Kompositionen auch neu arrangierte Klassiker wie »21 Century Schizoid Man« von King Crimson und »Black Hole Sun« von Soundgarden. Gegen 17.15 h startet an der Station Uni-Markt das aus dem Sänger Christopher Klassen und dem Gitarristen Marius Peters bestehende Klasters Duo sein erstes Kurzkonzert. Auf dem Programm stehen Jazz-Standards und ein paar Raritäten. Set 2 beginnt um 18.00 h, Set 3 um 18:45 h. In der Station Museumsmeile/Heussallee freuen wir uns auf das Pianotrio Liaison Tonique. Die Kölner Pianistin Laia Genc, aus deren Feder auch die meisten Stücke stammen, und ihre Begleiter Markus Braun (b) und Etienne Nillesen (dr) überzeugen durch große Spielfreude, aufregende Improvisationen, impulsive Grooves und eine geniale Verschmelzung von Traditionen und Sounds aus Neuer Musik, europäischem und Modern-Jazz. 1. Set 17:30 h, 2. Set 18:15 h, 3. Set 19:00 Uhr. 17.00 Uhr D Bonn, Drei U-Bahn-Stationen 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). 323:00 Up So High! (Freak)Beat, D Anno Tubac, Kölnstr. 47 Soul, Garage, R’n’B, Early Funk, Rock’n’Roll mit BeatMike, Face B 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics & Holly Wood. D Tsunami-Club, mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D Im Ferkulum 9 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 324:00 Fiesta Pichi Hongo mit C.A. 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Ramirez uvm. D Roxy, Aachener Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D CarStr. 2 pe Noctem, Wesselstr. 5 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte JOTT WE DE russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen DJ’s, Live & 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, RheinGetränke Specials auf 2 Areas. D promenade 4, Bad Honnef Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 320:00 Ü40 Party Eintritt: 10,- D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics mit DJ Ingo. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:30 Neonsplash Paint-Party. D Bootshaus, Auenweg 173 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Reggae Dancehall Night mit dem Soundsystem Pow Pow Movement. Eintritt: 6,- D Petit Prince, Hohenzollernring 90

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BÜHNE BONN 320:00 »Erotica Romana« Goethes Römische Elegien - Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 LoL Das Comedy Start-Up mit Luke Mockridge, Meltem Kaptan und diesmal den Gästen Jaqueline Feldmann & Marcel Exner. Eintritt: 12,80 D Post Tower Lounge 320:00 Malediva - »Barhocker« Vorpremiere des neuen Programms. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Premiere: Junges Ensemble Marabu - »Mydentity« Im Medienzeitalter gehört das Spiel mit wandelbaren Identitäten, die Selbstdarstellung und Selbstinszenie- rung zur alltäglichen Routine. Copy and Paste lautet die Devise. »Mydentity« ist eine Spurensuche nach dem eigenen Ich im Dickicht des modernen Lebens. In fragmentarischen Bildern erzählt sie von den Überle- bensstrategien zwischen Selbstverleugnung und Selbstbehauptung.

31

Schwarzen Meer«. Nach dem BeAb 14 Jahren. Eintritt: 9,-/6,50 D such der Ausstellung erwartet die Theater Marabu in der Brotfabrik, Gäste eine Weinprobe mit kleinen Kreuzstr. 16 Leckereien des Restaurants Delik320:00 Sister Class Schwester Marie Art. Karten unter Restaurant DeClaires Lebenshilfe-Seminar mit likArt, info@delikart-restauKatja Ebstein und ihren schönsten rant.de; 0228 9766649. Kosten: Liedern. D Kleines Theater Bad 49,- D LVR - LandesMuseum Godesberg, Koblenzer Str. 78 Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN 320:00 Vorpremiere: Özgür Cebe 3 Programmkino (Kino in der BrotJOTT WE DE »Freigeist oder geistfrei?!« Der fabrik) D siehe S. 63 sympathische Bonner Kabarettist präsentiert sein zweites abend- 311:00 Afrika-Festival mit Aidara Seck und seinen Freunden. D KÖLN füllendes Soloprogramm. Eintritt: Kunsthalle Siegburg, Luisenstr. 80 VVK 11,- AK 15,- D PAUKE -LIFE321:00 Something Weird Cinema Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 319:30 Via Theatro! StraßentheaterHeute: »Scarletto – Schloss des festival. Unter dem Motto »Bunt. Blutes« (OT: Il Boia Scarlatto), ReKÖLN Draußen. Eintritt frei. Via Theatro! gie: Massimo Pupillo, Italien/USA Straßentheater für alle« bevölkern 1965, DF & »Tote Zeugen singen 320:00 Der Weg zum Glück Der skurrile Gestalten die Viktoriastranicht« (OT: La Polizia incrimina la Monolog eines Großstadtneurotiße und den Kirchplatz. SchillernLegge assolve), Regie: Enzo G. Cakers, der sich während des gesamde Varietékünstler, Aufsehen errestellari, Italien/Spanien 1973, DF ten Stückes unaufhaltsam auf der gende Akrobaten und eine riesige D Filmhaus Kino Köln, MayBühne bewegt. Stillstand bedeutet Marionette erwarten die Gäste bachstr. 111 Gedankenstillstand und den kann rund um die evangelische Johansich der rastlose Glückssucher nicht neskirche. Eintritt frei. D Viktorileisten. D Freies Werkstatt Theater astraße und Kirchplatz rund um Köln e.V., Zugweg 10 die Johanneskirche, Troisdorf BONN 320:00 Köster & Hocker - »Höösch Bloot« Kölsch Blues & Rock und 320:00 Öffentliche Nachtwandep rung Peter Wendland führt durch ein paar »Krätzje«. Eintritt: VVK die geheimnisvollen Räume von 319:00 Deichkind - «Befehl von 20,- AK 21,- D Bürgerzentrum Schloss Drachenburg. Informatioganz unten« Support: BeardyEhrenfeld, Venloer Str. 429 nen unter: peter-wendland.de. man. D Kunst!Rasen, Bonner 320:00 Mein Arm Theaterstück von Kosten: 20,-/15,- D Schloss DraRheinaue Tim Crouch. Ein zehnjähriger Junchenburg, Drachenfelsstr. 118 ge beschließt eines Tages, seinen erhobenen Arm einfach oben zu 323:30 Geisterstunde auf Schloss 319:30 Melitta Bubalo - »Jedem Drachenburg Peter Wendland sein Glück« Klavier und Gesang lassen. Aus purem Eigensinn. Seiführt durch die geheimnisvollen - Geschichten, Klangwelten und ne Familie, Nachbarn und Ärzte Räume von Schloss Drachenburg. sprachgewitzte Lieder, die von der reagieren verstört, aggressiv, am Informationen unter: peterSuche nach dem Glück erzählen. Ende ratlos. Nach Irrfahrten durch wendland.de. Kosten: 20,-/15,Eintritt: 10,- D Yogaloft, Annadie Reparaturbetriebe der Medizin D Schloss Drachenburg, Dragraben 49 und Psychiatrie entdeckt ihn chenfelsstr. 118 schließlich der Kunstmarkt. Er 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 wird berühmt - Mein Arm ist eine Open-Air im Biergarten. Heute: spielerische Reflexion über das handmade - »Oldies & RockLeben als Kunst und den Künstler als Kunstwerk. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Taburopa-Festival Heute: Unerhörte Musik – Tabus in Musik 31. Samstag KONZERT und Klang. Ein Hör- und Sprechabend in der Bar. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 TannenZapfenStreichQuarKARTENN! Electric Super Dance tett in mollnatur - »Fenster NE zum Hof« Der dritte Teil der Reihe ZU GEWIN »Fenster zum Hof« mit dem Titel SIEHE S.28 »James Leroy Harvest Jr.« - Poetisches Theater. Eintritt: 15,-/12,(inkl Buffet). D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:15 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« 35 Jahre steht Konrad Beikircher auf der Bühne, sein erster Abend war in der Bonner Jazz-Galerie - am 28. März 1978. Eintritt: 20,90/15,40 D Senftöpfchen, Große Neugasse 24, K.-Altstadt 320:30 Meltem Kaptan - »desORIENTiert« Comedy. Eintritt: 18,/13,- D Atelier Theater, Roonstr. 78 322:00 Gratis-Comedy mit Maria Vollmer. D Atelier Theater, Roonstr. 78 Ganz gleich wie groß das Festival ist, ob vor 10.000 oder 50.000

Samstag

KINO

KONZERT

‚ Í

Deichkind

JOTT WE DE 319:30 Die Brücke Schauspiel nach dem Roman »Die Brücke von Remagen« von Rolf Palm am Originalschauplatz im Tunnel von Erpel. Die Temperatur im Tunnel beträgt 13 Grad, daher ist warme Kleidung empfohlen. D Tunnel unter der Erpeler Ley 320:00 Holly Hoppers 70er-JahreTanzrevue. Eintritt: VVK 11,- AK 13,- D Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19, Wachtberg/Adendorf

KINDER JOTT WE DE 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten können Käpt’n Barnius & Kwasi treffen und an tollen MitmachAktionen teilnehmen. D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter

EXTRAS BONN 319:00 Das Geheimnis des Krimsekts Führung durch die Ausstellung »Krim – Goldene Insel im

Zuhörern, ob beim Hurricane, bei Juicy Beats- oder beim Serengeti-Festival – wo auch immer die Hamburger HipHop-Formation ihre spektakuläre Show auf die Bühne bringt, gehören Deichkind zu den größten Stimmungsmachern und Abräumern. Mit schnellen elektronischen Beats, ausgefeilten Wortspielen und ironisch überspitzen Alltagsgeschichten verwandelt die selbst ernannte »Electric Super Dance Band« getreu dem Titel eines ihrer Hits, »Remmidemmi (Yippie! Yippie! Yeah)«, jedes Gelände in eine Partyzone. Bei Deichkind gibt es aber nicht nur viel zu hören, es gibt auch mindestens genauso viel zu sehen – etwa gigantische, überkandidelte Bühnenaufbauten, die laut Presseinfo aussehen, »als wäre M.C. Escher zusammen mit Nam June Paik auf einen Neon-Pilz gestiegen, um die ultimative, psychoaktive Illusion zu gebären.« Die gesamte Kulisse, bestehend aus zahlreichen Podesten, Requisiten und Objekten scheint ständig in Bewegung zu sein, Farben verändern sich, nichts wirkt wie noch Sekunden zuvor. »Zusätzlich versprechen rotierende Projektionen und irrlaufende Verfolger-Spots, quer blinkende LEDs und aus allen Knopflöchern schießende LaserStrahlen nicht weniger als eine euphorische Totalverwirrung.« Aber egal wie verwirrend der lustige Budenzauber auch ist, Deichkinds Electro-HipHop-Pop-Mix sorgt für rundum glückliche Stunden. Support: Beardyman. 19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Rasen

SCHNÜSS · 08 | 2013


Classics«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Paveier - »usjestöpstelt« Die Paveier - diesmal sind sie hautnah am Publikum. Unplugged oder – wie der Kölsche sagt - »usjestöpselt« präsentieren sich die sechs kölschen Musiker im Pantheon in Wohnzimmer-Atmosphäre - ganz ohne E-Gitarren und Rock-Schlagzeug. Eintritt: 24,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Vic Ruggiero Der Frontmann der New Yorker Ska-Legende »The Slackers«. Unterwegs mit Gitarre, Mundharmonika und MiniSchlagzeug spielt der charismatische Mann mit dem fetten BronxAkzent einen sympathischen Mix aus Rock’n’Roll, Blues und Country und singt Lieder über das Leben und den Tod, gute und böse Geister und Mädchen aus New Jersey. Zwei weitere Bands kommen noch hinzu. D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr.

KÖLN 314:30 15 Jahre Schandmaul Open Air. Das 15jährige Bandjubiläum will gefeiert werden. Das Event verspricht 2 aufregende Tage mit vielen Highlights, very Special Guests und einem abwechslungsreichen Programm. Eintritt: ab 33,30 (2-Tages-Ticket: 58,40). D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:00 Good Riddance Eintritt: VVK 16,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 321:30 The Devil’n’Us 50s-Rockabilly-Glam’n’Roll. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 319:00 Haydn-Festival Heute: »Wahre Treue« mit der Capella Augustina. Werke von Joseph Haydn. D Schloss Augustusburg, Brühl 319:30 Haydn-Festival Heute: »Haydns Entdecker« mit nuovo aspetto. Werke von Joseph Haydn & Johann Georg Reutter der Jüngere. D Schlosskirche, Schlosstr. 2, Brühl 319:30 Haydn-Festival Heute: »Haydn schreibt Briefe« mit Peter Tonger - Lesung, Rebecca Maurer - Hammerklavier, Armin Raab Moderation. Werke von Joseph Haydn. D Galerie am Schloss, Schlossstr. 25, Brühl 319:30 Haydn-Festival Heute: »Wer hat Angst vor Joseph Haydn?« mit Scott Fields String Feartet. Improvisationen über Joseph Haydn. D Max Ernst Museum, Comesstr. 42, Brühl 321:00 Dirko Juchem & Joscho Stephan Begleitet von Dirko Juchems »Flute Lounge«- Band werden die beiden Ausnahmemusiker die Songs der aktuellen CD »RazzFazz« präsentieren, auf der sie sich der coolen Lockerheit des Latin Jazz und des Bossa Nova verschrieben haben. D Café Hahn, Neustr. 15, Koblenz 322:00 Haydn-Festival Heute: Finale mit Feuerwerk im Schlosspark. Bei den Brühler Feuerwerken, die synchron zu Musik Joseph Haydns erstrahlen, verwandeln unterschiedliche Lichtfiguren den Himmel über Schloss Augustusburg in ein einzigartiges Kunstwerk. Zusätzlich sorgt eine besondere Beleuchtung des Schlossparks für eine feierliche Atmosphäre. D Schloss Augustusburg, Brühl

PARTY BONN 321:00 Summer Reggae Explosion 22 Uhr Reggae Live Show mit den Live Artists: Raymond Wright (Jamaica), Don Bonn (Germany), Mirta (Cuba), Shiwa (Germany), Jr Kigwa (Ruanda) & Denham Smith (Jamaica). Dancehall Party mit Future Roots Soundsystem Bonn

2013 | 08 · SCHNÜSS

23.07.2013

10:55 Uhr

Seite 69

& special guests DJ Byron & Diko, DJ Gothy Gunz. Jamaikanisches Essen. D Klangstation, MoltkeBONN straße 43 320:00 »Erotica Romana« Goethes 322:00 80er Jahre & NDW Party Römische Elegien. Mit 38 Jahren Sound by Manu Pop. D Das Sofa, wird Johann Wolfgang in Rom Maximilianstr. 8 entjungfert - Von Antike, Renais322:00 Campus Clash Indie, Party, sance, Barock und Erotik. Eintritt: Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). Theater unter dem Pathos, WeD Carpe Noctem, Wesselstr. 5 berstr. 43 322:00 OneN8Stand Clubsounds und 320:00 Malediva - »Barhocker« Elektro mit den DJs Schlass und Vorpremiere des neuen ProKim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D gramms. Eintritt: 22,80/17,80 D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 323:00 UniCrash Musik: Elektrohouse, Mashed ups, RnB & HipHouse 320:00 Premiere: Junges Ensemble (Black Music Mix) mit Deejay HotMarabu - »Mydentity« Im Mete. D Tiefenrausch, Bertha-vondienzeitalter gehört das Spiel mit Suttner-Platz 12 wandelbaren Identitäten, die Selbstdarstellung und SelbstinKÖLN szenie- rung zur alltäglichen Routine. Copy and Paste lautet die 317:30 Superconnected 15-JahresDevise. »Mydentity« ist eine Spuparty Die Grosse Pop-Boot Sause. rensuche nach dem eigenen Ich BritPop - Indie - Electronic im Dickicht des modernen Lebens. Punk - 60s influenced - 80s afIn fragmentarischen Bildern erfected in all seinen Facetten mit zählt sie von den Überle- bensDJane Calamity Kate, Dj ShakerMistrategien zwischen Selbstverka, Dj William und Dj andi asposleugnung und Selbstbehauptung. sible. Specials: Freibier auf dem Ab 14 Jahren. Eintritt: 9,-/6,50 D Boot , Spiele, uvm. Ab 23h geht es Theater Marabu in der Brotfabrik, im Roxy weiter. D Rheinperle, Kreuzstr. 16 Anleger 10, Hohenzollernbrücke gegenüber MusicalDome 320:00 Sister Class Schwester Marie Claires Lebenshilfe-Seminar mit 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Katja Ebstein und ihren schönsten Soul, Reggae, Drum&Bass, House Liedern. D Kleines Theater Bad & NuJazz. Eintritt frei. D UnderGodesberg, Koblenzer Str. 78 ground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld KÖLN 322:00 Rockgarden »Cowboys From Hell« Old School (Hard) Rock, Al- 320:00 Der Weg zum Glück Der Monolog eines Großstadtneurotiternative, Hardcore und Metal mit kers, der sich während des geden DJs Edu und Ricardo. D Live samten Stückes unaufhaltsam auf Music Hall, Lichtstr. 30 der Bühne bewegt. Stillstand be322:00 Stone Jam Rock, Alternative, deutet Gedankenstillstand und Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, den kann sich der rastlose GlükZülpicherstr. 10 kssucher nicht leisten. D Freies 322:00 The Party Starts Now Party Werkstatt Theater Köln e.V., Zugund Club Sounds. Eintritt frei. D weg 10 Underground 1, Vogelsanger Str. 320:00 Mein Arm Theaterstück von 200, K.-Ehrenfeld Tim Crouch. Ein zehnjähriger Jun322:00 Ultimate 80s Synthpop, New ge beschließt eines Tages, seinen Wave, Indie, Rock, New Romanerhobenen Arm einfach oben zu tic, Dance, Funk, Soul & Pop mit lassen. Aus purem Eigensinn. SeiDJ Elvis. Eintritt: 8,- D Alter Warne Familie, Nachbarn und Ärzte tesaal, Johannisstr. 11 reagieren verstört, aggressiv, am Ende ratlos. Nach Irrfahrten durch 322:30 Neonsplash Paint-Party. D die Reparaturbetriebe der Medizin Bootshaus, Auenweg 173 und Psychiatrie entdeckt ihn 323:00 Chica Latina Salsa Merengue schließlich der Kunstmarkt. Er und Latin mit DJ Salomon. Einwird berühmt - Mein Arm ist eine tritt: 6,- D Petit Prince, Hohenspielerische Reflexion über das zollernring 90 Leben als Kunst und den Künstler als Kunstwerk. D Freies Werkstatt 323:00 In The Bathaus Vom PostTheater Köln e.V., Zugweg 10 Punk der 70er über Wave, Goth Rock, Batcave bis hin zu moder- 320:15 Reiner Kröhnert - »Kröhnem dunklen Indieklang, Ghostnerts Krönung« Das aktuelle Kawave und Witchpunk. D Blue barett-Solo. Eintritt: 20,90/15,40 Shell, Luxemburger Strasse 32 D Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, K.-Altstadt 323:00 Lichtblick D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:30 i,Kruttke - »Ich kam, sah und singte« Die Komikerin und 323:00 Lichtblick Eintritt: 12,- D Sängerin erfindet sich neu - ein Club Bahnhof Ehrenfeld, Barthoamüsanter entwicklungskabaretlomäus-Schink-Str. 65/67 tistischer Abend. D Atelier Thea323:00 Masterplan BritPop, Indeter, Roonstr. 78 pendent, Hamburger Schule, 320:30 SommerGäste Die SommerShoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,Gäste bieten in der Spielzeitpause D Rose Club, Luxemburger Str. 37 ein abwechslungsreiches Pro323:00 Right On Time Reaggae, Rock gramm aus den Bereichen SchauSteady & 60s Ska mit Thee Snuffespiel, Musik, Kabarett, Literatur rer, Annie O’Seven, Wicked Bigheund Kleinkunst. Heute: Gogol & ad und Alex Copasetic & DJ AmMäx - »Humor in concert«. Nonma. Eintritt: 5,- D Tsunami-Club, verbale Konzertparodie trifft auf Im Ferkulum 9 mimische Feinkost. D Theater im 323:00 Shake Appeal 60sPunk, GaBauturm, Aachener Str. 24-26 rage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jä- 322:00 Gratis-Comedy mit Maria Vollmer. D Atelier Theater, ger-Str. 190 Roonstr. 78 323:00 Superconnected 15-JahresJOTT WE DE party Im Anschluss an die Grosse Pop-Boot Sause. BritPop - Indie Electronic - Punk - 60s influen- 316:00, 18:30 Märchenspiele Zons e.V. - »Dornröschen« Ein Märced - 80s affected in all seinen chen mit Spiel und Tanz für die Facetten mit DJane Calamity Kate, ganze Familie nach den Brüdern Dj ShakerMika, Dj William und Dj Grimm. Die Freilichtbühne befinandi aspossible. D Roxy, Aachedet sich an der südlichen Stadtner Str. 2 mauer der historischen Feste Zons. Eintritt: 7,-/5,- D FreilichtJOTT WE DE bühne Zons, Stadt Zons 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident 319:30 Die Brücke Schauspiel nach dem Roman »Die Brücke von ReDJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis magen« von Rolf Palm am Origi23h). D Rheinsubstanz, Rheinnalschauplatz im Tunnel von Erpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE

pel. Die Temperatur im Tunnel beträgt 13 Grad, daher ist warme Kleidung empfohlen. D Tunnel unter der Erpeler Ley

KUNST BONN 318:00 Eröffnung: sonotopia 2013 sonotopia 2013 präsentiert Installationen, die Architekturstudenten der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft und ihr Dozent Prof. Willem-Jan Beeren in ihrem Seminar mit anschließendem Sommer-Workshop unter Leitung der diesjährigen bonner stadtklangkünstlerin Christina Kubisch entwickelt haben. D Kreuzung an St. Helena, Bornheimer Str. 130

L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a

Gejc Nk_gk O_d]ikje :Okjco " Opknuo Qjcad npao qj` c jvhe_d Jaqao* Rknhaoaj k`an rkncapn]caj iep Iqoegan Pat I]ppde]o Opnvk`]*

KÖLN

Ok --*4* >acejj6 ., Qdn

312:00 Eröffnung: »Hogar Dulce« – »Trautes Heim« Fotografie von Bernd Rost. D Bürgerzentrum Ehrenfeld, Venloer Str. 429

L]raean

:Þqofaop loahpÍ Qjlhqcca` ln oajpeanaj oe_d `ea oa_do g ho_daj Iqoegan ei >kjjan L]jpdakj Pda]pan*

JOTT WE DE 311:30 »Der entschleunigte Blick Skulpturenufer Remagen« Führung mit Dr. Nicole Birnfeld und Olaf Mextorf. Anmeldung: 02228/ 9425-63 o. fuehrungen@arpmuseum.org. Kosten: 12,- D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

O] /-*4* >acejj6 ., Qdn

KINDER BONN 315:00 Wir lesen vor »Drachen gibt’s doch gar nicht« gelesen von Elisabeth von Blomberg. D Museum König, Adenauerallee 160

JOTT WE DE 311:30, 13:30, 15:30 Der Oktonauten-Monat Fans der Oktonauten können Käpt’n Barnius & Kwasi persönlich treffen und an tollen Mitmach-Aktionen teilnehmen. D Sea Life, Rheinallee 8, Königswinter

MARKTPLATZ KÖLN 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Severinskirchplatz/Severinstr.

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch Vilich wundern erlaubt! Eine besondere Ortserkundung. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle (Linie 66) Vilich 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

JOTT WE DE 317:00 Ritterfestspiele auf Burg Satzvey Großer Mittelaltermarkt, eindrucksvolles Heerlager und nicht zuletzt die Ritter der Burg Satzvey mit actiongeladener Show. Darüber hinaus wird zum Tanz aufgespielt – bekannte Bands der Mittelalterszene laden zu Konzert und Tavernenspiel. Einlass ab 14h. Eintritt: Erwachsene ab 12 Euro, Kinder (4 bis 12 Jahre) ab 7 Euro, Kinder unter 4 Jahren frei. D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey 318:30 Via Theatro! Straßentheaterfestival. Unter dem Motto »Bunt. Draußen. Eintritt frei. Via Theatro! Straßentheater für alle« bevölkern skurrile Gestalten die Viktoriastraße und den Kirchplatz. Schillernde Varietékünstler, Aufsehen erregende Akrobaten und eine riesige Marionette erwarten die Gäste rund um die evangelische Johanneskirche. Eintritt frei. D Viktoriastraße und Kirchplatz rund um die Johanneskirche, Troisdorf

=npeopeg vqi Op]qjaj ) `]o jaqa R]neap olagp]gah ÞOdks P h re) oaÍ h `p ei L]jpdakj vq aejan Naeoa ej `ea ^qjpaj 4,an F]dna* H]ooaj Oea oe_d canja rkj fqj) caj p]hajpeanpaj =npeopaj ]qo `aj aqnkl eo_daj Vengqoo_dqhaj ^acaeopanj; Ln oajpeanp sen` aej klqhajpan b]op jkjran^]han B _dan ]qo pailknae_dan =npeopeg( olagp]gqh nan Hqbp]gnk^]peg qj` op]qjaj` i]_daj`aj Ehhqoekjaj iep reahaj oejjhe_daj Ikiajpaj rkhhan B]n^ajln]_dp qj` Lkaoea*

ODKS P~H~REO~ Oleahvaep =qcqop .,-/ @e -/*x Ie -0*x Bn -2*x O] -3*x Ok -4*& @e .,*x Ie .-*x Bn ./*x O] .0*4*

>acejj6 ., Qdn x &Okjjp]c -4*4*6 >acejj -3 Qdn

Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69

AUGUST · 08 | 2013

2013_08_048-069_VK_104


2013_08_070-072_Kol+U_002

24.07.2013

10:05 Uhr

Seite 70

Das gefällt Deutschland schlägt zurück

D

ie ehemalige Suppenküche im ehemaligen Regierungsbunker Marienthal. Auf einem Großraumherd stehen mehrere blitzblank geputzte Kessel, in denen es brodelt, köchelt und blubbert. Die Luft ist schwer vom aufsteigenden Wasserdampf. An einem der Kessel steht ein prominenter Gast: Es ist Innenminister HansPeter Friedrich. Er inspiziert die Arbeit seiner Abteilung »Ausspähen verdächtig aussehender Korrespondenz« (AvaK). Vorsichtig hält der Minister einen Luftpostbrief in den Dampf. Nach wenigen Minuten, die Gummierung ist nun schön weich und nachgiebig, reicht er ihn an Assistentin 1 weiter. Diese öffnet den Umschlag mühelos und reicht ihn an weiter an Assistent zwo. Der entfaltet den inliegenden Briefbogen und beginnt vorzulesen. Assistent zwo: Dear Schatzi, forgive me. I’m not coming back for I’ve changed my mind. Fell again in love with Trudy. Remember Trudy? Stay well. Hugs to you and the children, too: Jay. Assistentin 1 (aufgebracht): Was ein Schuft. Friedrich (berührt): Haben wir einen? Einen Verbrecher?

Assistentin 1: In meinen Augen ja, Herr Minister. Friedrich (alarmiert): Das ist ja... Sofort Identität feststellen! Assistent drei (aus dem Off): Herr Minister, der Mann ist vermutlich Amerikaner. Friedrich (pikiert): Aha. Dann notieren Sie das. Assistent zwo: Dass der Mann Amerikaner ist? Friedrich (entschlossen): Ja, selbstverständlich. Wir nehmen ab jetzt keine Rücksicht mehr! Notieren Sie alle Daten. Adresse und Absender. Und schreiben Sie den Brief ab! Assistent drei (aus dem Off): Schon geschehen, Herr Minister. Friedrich (erstaunt): So schnell? Wie das? Assistentin 1: Wir arbeiten mit Kopierern, Herr Minister. Friedrich (beeindruckt): Gut. Was ist das da hinten in der Ecke? Assistent zwo (bedrückt): Das sind die Postsäcke von heute, Herr Minister. Friedrich (baff): Die sind aber groß. Und sehen Sie mal, der eine bewegt sich. In der Tat: Einer der Postsäcke rückt Stück um Stück näher zur Stahltür, die

die Suppenküche mit einem kleinen Nebenraum verbindet, der ehemaligen Brühwürfelkammer. Friedrich (alarmiert): Haltet den Sack!!!

Impressum Das Bonner Stadtmagazin

Assistentin 1 und Assistent zwo tun, wie ihnen geheißen, stürzen sich auf das inkriminierte Objekt und entwinden ihm einen schlecht gekleideten Menschen mit blassem Teint. Assistentin 1: Ein Spion! Assistent zwo: Könnte auch ein Versehen sein. Assistent drei (aus dem Off): Der Mann sieht komisch aus. Der Mann: Mir ist schlecht. Friedrich (streng): Tun sie nicht so! Assistentin 1: Er sieht aus wie ein Spion. Der Mann bricht zusammen. Assistentin 1 (zum Minister): Der Mann könnte Engländer sein. Friedrich: Lassen Sie das untersuchen. Der Mann (mühsam): Bitte... ich bin Postsortierer. Ich muss versehentlich eingeschlafen sein. Bitte... Friedrich (alarmiert): Ein Schläfer...! Assistent drei (aus dem Off): Oder von UPS. Friedrich (alarmierter): Was ist das? Assistentin 1: Ein Paketdienst. Friedrich (extrem alarmiert): Paketdienst??? Zugriff!

Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

BÜROZEITEN: Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bonn BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684

HERAUSGEBER: Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.

REDAKTION: Claudia Harhammer (Schlussredaktion), Ulli Klinkertz (Film), Marc Oberschachtsiek (Veranstaltungskalender), Gitta List (Magazin, Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), Volkard Steinbach (Musik), Klaas Tigchelaar (Gastro).

HEFTGESTALTUNG

Der Bote wird gefesselt und nach Guantánamo überführt. Und da bleibt er auch, bis Frank-Walter Steinmeier ihn vielleicht irgendwann befreit. Das allerdings kann dauern. [ G I T TA L I S T ]

Christian Hiergeist

BELICHTUNG & DRUCK LEPPELT, Königswinterer Str. 116 53227 Bonn

VERTRIEB

Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn

GESCHÄFTSLEITUNG Ronald Gibiec

ANZEIGENBEARBEITUNG + MARKETING Marcus Thye, Oton Seyfarth, anzeigen@schnuess.de

URHEBERRECHTE für Anzeigenentwürfe und Texte bleiben beim Herausgeber oder den AutorInnen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzudrucken.

TERMINE werden kostenlos abgedruckt.

DIE NÄCHSTE SCHNÜSS

erscheint am Redaktionsschluss Tageskalender Anzeigenschluss Kleinanzeigenschluss

28.8. 12.8. 13.8. 13.8. 13.8.

Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Bezug per Abo, 12 Ausgaben: 18,– EUR (incl. MWSt + Porto)

70 · KOLUMNE

SCHNÜSS · 08 | 2013


2013_08_070-072_Kol+U_002

23.07.2013

11:23 Uhr

Seite 71

präsentiert

Madsen

Frau Jahnke hat eingeladen....

02.08.2013

03.08.2013

Helge Schneider

Bosse

04.08.2013

09.08.2013

Sophie Hunger

Scandinavian Music Festival

10.08.2013

11.08.2013

Calexico

Kaya Yanar

14.08.2013

16.08.2013

Der Kleine Drache Kokosnuss

HEINO

17.08.2013

18.08.2013

The B-52‘s

Katzenjammer

19.08.2013

23.08.2013

Richard Wagner Open Air

Deichkind

30.08.2013

31.08.2013

KLASSIK!Picknick

Santiano

07.09.2013

13.09.2013

XAVAS

Tocotronic & Gäste

14.09.2013

15.09.2013

KUNST!PALAST Neuheit in diesem Jahr Ein Zelt für 2000 Gäste (18.07. - 19.08.)

kunstrasen-bonn.de

Jetzt noch Tickets sichern für großes Entertainment in der Bundesstadt am Rhein.


2013_08_070-072_Kol+U_002

23.07.2013

11:23 Uhr

Seite 72


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.