Schnüss 2013/07

Page 1

Schnüss Titel_2013_07_002

07 2013

24.06.2013

9:03 Uhr

Seite 1

1109 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

34. JAHRGANG # 424

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

ANDERNACH

Santana

Beth Hart

15.07.

23.07.

Bonn Kunst!Rasen

D

Bonn Kunst!Rasen

D

© J E F F H A RT

DIE WUCHT AM RHEIN

Vladimir Valdiva 16.07.

D

Bonn Kammermusiksaal


2013_07_002-003_U+Inhalt_002

20.06.2013

14:40 Uhr

Seite 2

JETZT ODER NIE! ZIELGERADE DER KLASSIKER! Heinrich von Kleist: DER ZERBROCHNE KRUG am 03.07., 07.07. und 18.07. | Friedrich Schiller: DIE RÄUBER am 05.07. und 16.07. | Gerhart Hauptmann: DIE RATTEN am 04.07. und 17.07. | William Shakespeare: HAMLET am 14.07. | Anton Tschechow: DER KIRSCHGARTEN am 06.07. | Arthur Miller: TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN am 11.07. | Bertolt Brecht: LEBEN DES GALILEI am 12.07.

WWW.THEATER-BONN.DE | KARTEN: 0228 77 80 22 THEATERKASSE@BONN.DE | A N D E R A B E N D K A S S E


2013_07_002-003_U+Inhalt_004

24.06.2013

9:42 Uhr

Seite 3

Inhalt 07 Juli 2013 THEMA 18 Die Wucht am Rhein · Besuch in Andernach

MAGAZIN 08 Sagen Sie mal · Waldorf-Fragen 13 Kulturnachrichten · DVD-Tipp und mehr

GASTRO 14 Eiszeit · Der perfekte Frostgenuss

KUNST 23 Ihre Geschichte/n · FemInterpretationen im Kunstverein 25 An die Wand – Streetart

MUSIK 26 Free your Mind · Die 28. Summerjam 27 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 31 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

KINO 32 33 35 71

Zombies · »World War Z« im Test Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · Filmstarts im April Programmkino

THEATER 36 Dem Rad entkommen · »Bremer Stadtmusikanten« im Theater Marabu

LITERATUR 38 Unglaublich · Shalom Auslanders Obsession 40 Comic im Juni · Der klügste Junge der Welt: »Jimmy Corrigan«

STANDARDS 43 49 51 78

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 07 · SCHNÜSS


24.06.2013

Editorial

9:13 Uhr

Seite 04

Magazin

Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

W

urden Sie angerufen? Haben Sie telefonisch pro Friesi, contra Frankenbad gestimmt, haben Sie sich pro Melb, contra Römer, contra Kurfürsten oder pro Bütt ausgesprochen? Oder konnten Sie sich etwa gar nicht entscheiden, welches der attraktiven Bäder außerhalb Ihres Wohnviertels abgewickelt gehört? Gar nicht einfach, so eine Bürgerbefragung. Wir können Sie beruhigen: Was immer Sie geäußert haben, es ändert nichts. Von so basaler kommunaler Mitbestimmung, wie Sie sie erhoffen (oder je nachdem befürchten), sind wir weit entfernt. (Schuld sind die Politiker, wer sonst.) Genießen Sie die Saison, erfreuen Sie sich an der Parlamentspause, machen Sie einen Köpper oder zwei und seien Sie glücklich dabei - mehr ist sowieso nicht drin, sagen gewisse alte Philosophen. Carpe diem, schrieb Horaz: Diesem seinem Motto widmen wir den kommenden Monat – ach was, den ganzen Sommer, der sich bislang ja leider aufgeführt hat, als sei er identitätsgestört. (Schuld sind die Meteorologen, wer sonst.) Wie immer betreiben wir in der JuliSchnüss ein wenig Heimatkunde – die uns diesmal nach Andernach am Rhein verschlug. Wir hatten im Kopf: Erstens ist dies der Geburtsort von Charles Bukowsi, zwotens eine »essbare Stadt«, drittens lockt der Geysir. Es war dann eher umgekehrt. Mehr dazu ab Seite 18. Allen Lesern, die sich überhaupt nicht wegbewegen mögen, widmen wir die Seite 40 im Litertaturteil, alle, die gern Eis naschen, mögen sich auf Seite 14 zu Ausflügen in die ganz nahe Umgebung inspirieren lassen. Schmelzenden Monat wünscht Die Redaktion Übrigens – der 6. Juli ist Internationaler Tag des Kusses, der 24. Juli Tag der Freude. Selbst bei Regen.

04 · MAGAZIN

Die Local Heroes Werter, verehrter Ludwig van, größter Sohn der Stadt Bonn Du, verstorben am 26. März 1827 in Wien, hast längst Deine Ruhe. Du hast es gut. Wir hingegen streiten, mitten im Leben – nein, nicht um Deine Musik, sondern um Geld, Prestige und das Festspielhaus. Wir Bonner sind, des sei – Ludwig van, Du noch im Himmel gewiss – unendlich stolz auf den Zufall, dass Du hier, hier, hier! geboren wurdest. Wir ehren Dich mit einem bronzenen Denkmal, benennen Straßen und Plätze nach Dir, widmen Dir jedes Jahr ein großartiges, über die Grenzen Deutschlands hinaus bekanntes, renommiertes Musikfest. Wir pflegen und vermarkten Dein Geburtshaus. Wir tun wirklich alles für Dich – außer vielleicht die Beethovenhalle so zu ertüchtigen, wie sie und Du es verdient hättet. Genau das ist der Punkt. Du, Ludwig van, verstehst doch etwas von Donner. Von Brausen und Tosen und großem tonalen Gewitter. Könntest Du nicht vom Himmel aus ein Zeichen geben und – und falls es deine unendliche Zeit dort oben erlaubt – auf unser Städtchen mit einer Art musikalischem »Haltet ein!« niederziehen? So in der Art von »Ta ta ta taaa«? Mit der imposanten, mächtigen, aufwühlenden Intonisation eines »Schluss jetzt«? Eine solche Symphonie bräuchten wir hier dringend. Sie hülfe dem OB Nimptsch aus der Klemme. Endlich müsste er nicht mehr herumdrucksen, könnte, Parteizwang hin, Parteidruck her, frank und frei erklären, was er als Verwaltungschef längst weiß: Das Projekt Festspielhaus ist erstens eine kommunale Großgeldfalle. Zweitens ist er Oberbürgermeister, nicht Fitz-

carraldo. Ganz abgesehen davon, dass er drittens bereits in einer kommunalen Großgeldfalle sitzt. Vielleicht hülfe eine solche Symphonie sogar Monika Wulf-Mathies: Du könntest, Ludwig, Dein Werk »Monikens Ernüchterung« taufen und so beide unsterblich machen, für immer und in allen Konzerthäusern dieser Welt, sogar in Sidney.

»staatsfeindliche Äußerungen« kamen ohne Voruntersuchung zur raschen Aburteilung – ein Mittel, das zweifellos insofern ›staatsstabilisierend‹ wirkte, als es geeignet war, Angst zu verbreiten. Oder auch zum Denunzieren anstiftete, wie im Falle der Skatbrüder, die ein NS-treuer Bürger anschwärzte und strengstens bestraft sehen wollte, weil sie wäh-

Heimatkunde I In der Schriftenreihe Forum Geschichte des StadtMuseums zur Geschichte Bonns vom 18. Bis 20. Jahrhundert ist ein neuer Band erschienen: Mit »...gegen jede Störung der inneren Front.« Bonnerinnen und Bonner vor dem Sondergericht Kölngibt Autor Horst-Pierre Bothien nicht nur Einblicke in den Justizalltag im Dritten Reich, sein Buch dokumentiert auch – an teils bedrükkenden, aber eben auch sehr anschaulichen Beispielen – das gesellschaftliche Klima jener Zeit, und es porträtiert zudem den Landgerichtsdirektor Heinrich Funk und dessen ambivalente Rolle in diesem Amt. Sondergerichte (der Laie würde sie Schnellgerichte nennen) waren mit besonderen Verfahrensbefugnissen (im Sinne der Staatanwaltschaft) ausgestattet und hatten die Aufgabe, »Gesetzesverstöße zu sanktionieren und damit das gesellschaftliche Leben (...) an der ›Heimatfront‹ zu stabilisieren«. Was damit (neben echten kriminellen Delikten wie Raub oder Mord) zum Beispiel gemeint war: ›Delikte‹ der »Heimtücke« (etwa das »Abhören feindlicher Sender«) und

rend einer Rede des Führers Karten droschen, statt zu lauschen. Mit Kriegsbeginn stieg das Pensum der Sondergerichte; die Urteile wurden schärfer, die Verhältnisse immer chaotischer. Der Bonner Heinrich Ruster, Wiederholungstäter in Sachen defätistischer Äußerungen zu Krieg und Führer, wurde 1940 wegen Heimtücke zu zehn Monaten Gefängnis verurteilt – und auf Veranlassung der Gestapo von dort aus ins KZ Sachsenhausen überstellt, das er nicht überlebte. Bothien hat eine Fülle von Quellen gesichtet und in übersichtlicher, klarer Weise aufbereitet. Heimatkunde, die in jeden Haushalt gehört - wenn dieses Buch auch keine rühmlichen Kapitel in der Geschichte unserer Stadt beleuchtet. Oder eben deswegen. Forum Geschichte 10 Horst-Pierre Bothien: »...gegen jede Störung der inneren Front.« Bonnerinnen und Bonner vor dem Sondergericht Köln. Klartext Verlag, 144 Seiten

SCHNÜSS · 07 | 2013

FOTO ( L I N K S ) : J O B U 0 1 0 1 @ D E .W I K I P E D I A

2013_07_004-017_MAG+GAS_004

B


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

24.06.2013

9:13 Uhr

Seite 05

Verlosungen Jalla Party: DJs Rupen & Dimitri

Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre!

Liedfett

Schnüss präsentiert den »Pantheon Liedermacher-Sommer« und verlost 3x2 Karten für »Liedfett« am 11. Juli im Pantheon-Casino (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 9. Juli Stichwort: »Liedfett«.

moos-fahrrad-manufaktur.de Adolfstraße 49, 53111 0228 / 360 187 43 Fahrräder in neu und gebraucht Zubehör / Ersatzteile Instandsetzung und Pflege

Schnüss verlost 4x2 Karten für die »Jalla World Beat Party« am 13. Juli im LVR-Landesmuseum (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 11. Juli Stichwort: »Jalla«.

Beth Hart

Santana Pause & Ahlich

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Caveman« am 14. Juli im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 12. Juli Stichwort: »Caveman«. Schnüss präsentiert »Santana« am 15. Juli auf dem Kunst!Rasen (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 12. Juli Stichwort: »Santana«.

FUTON Á LA CARTE

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Vladimir Valdivia« am 16. Juli im Kammermusiksaal (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 12. Juli Stichwort: »Valdivia«. Vladimir Valdivia

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Pause & Ahlich« am 19. Juli im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 17. Juli Stichwort: »Oberwasser«. Schnüss präsentiert »Beth Hart« am 23. Juli im Kunst!Palast (siehe Tagestipp) und verlost 3x2 Karten. Einsendeschluss: 19. Juli Stichwort: »Beth«.

Bonn Beats: Lexy & K-Paul

2013 | 07 · SCHNÜSS

Schnüss präsentiert »Bonn Beats« am 27. Juli im Kunst!Palast und verlost 3x2 Karten (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 25. Juli Stichwort: »Beats«.

RICHTIG GUT SCHLAFEN

Adenauerallee 12-14 • 53113 Bonn • Tel. 02 28 / 69 29 07


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

24.06.2013

Heimatkunde II Sie heißt Laila Koy, sie ist vierzehn Jahre jung, Schülerin der Gesamtschule Bonn-Beuel – und sie schreibt »sehr gerne«. Und, fügen wir hinzu, mit außerordentlichem Talent. Was uns Laila zusandte, ist ein Book on

Demand, das den Titel Suche nach Dir trägt und eine Geschichte erzählt, die auf 107 Seiten satt viel Dramatik, Spannung und Schnurre zusammenwirbelt: Eines Tages bekommt Very Klock einen sehr auffälligen Brief – von Marry Klock, ihrer Mama. Wie das, wo Mama doch tödlich verunglückt ist? Hat Harry, Verys Papa, der eigentlich ziemlich klasse ist, etwa gelogen? Hat er. Very wird böse und reißt aus – sie reist sogar aus, denn sie hat sich vorgenommen, ihre Mutter zu finden, egal wie, egal wo. Und da Mama Marry sich, oho, in Indien befindet, macht Very sich auf die Socken dorthin, begleitet von Joas, dem Jungen, den sie kennengelernt hat, und begleitet von sehr viel Glück. Das brauchen die beiden auch. Eine Reise nach Indien ist Abenteuer, kein Kinderspiel. So, mehr soll von dieser wilden Familienschnurre hier nicht verraten sein, außer: dass sie eine erzählerische Verve zeigt, die beeindruckt und die Dich, Laila, nicht eines Tages ins Leipziger Literaturinstitut führen möge, wo man Talente wie Dich so lange schleift, bis sie alle schreiben wie Absolventen. Laila Koy: Suche nach Dir. www.bod.de

9:13 Uhr

ausgabe widmet sich die Schlossallee auf 80 Seiten den schönen Dingen des Lebens (...) und berichtet über gesellschaftliche Highlights und Neues aus Bonn und Umgebung. Die deutschlandweit sechste Schlossallee-Lizenz mit insgesamt drei Ausgaben in diesem Jahr und jährlich sechs Ausgaben ab 2014 bietet ein exklusives Lesevergnügen,

neue Inspirationen und interessante Einblicke in die Themen Gesundheit und Genuss, Beauty und Mode, Kunst und Kultur, Automobil und Technik sowie Wohn- und Gartentrends. Das attraktive redaktionelle Umfeld bietet dabei auch Werbetreibenden in der Region die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgruppengenau zu platzieren. Herausgegeben vom Bonner Traditionsverlag JF. Carthaus trifft das Magazin den Nerv der Zeit. Denn in der Schlossallee geht es vor allem um die Menschen und die Besonderheiten der Region, die diese lebens- und erlebenswert machen. Spannende Titelgeschichten, interessante Interviews mit regionalen Unternehmern (...) lassen die Leser in jeder Ausgabe hinter die Kulissen blicken. Mit regionalen Specials, wie z.B. das zu Königswinter, macht die Schlossallee zudem in jeder Ausgabe Lust, die eigene Heimat zu erkunden und stellt dabei echte Geheimtipps vor. Erhältlich ist die Schlossallee ab sofort für 3,90 Euro im regionalen Zeitschriftenhandel, in Buchhandlungen oder als Jahresabonnement für 20 Euro sowie online als BlätterKatalog unter www.schlossalleebonn.de. Wir staunen.

Heimatkunde III Wir sind so fair: Pressemitteilung: »Aus der Region für die Region: Das neue LifestyleMagazin Schlossallee für Bonn, Siegburg und das Siebengebirge aus dem Hause JF. Carthaus ist seit Anfang Juni im Handel erhältlich. In der Erst-

06 · MAGAZIN

Seite 06

[ G I T TA L I S T ]

Plakatschlacht Possierlicher Pausenclowns Wir kennen Plakatschlachten der Parteien als recht statische Angelegenheit. Von Laternenmast zu Laternen-

mast wechseln sich die ›Argumente‹ der verschiedenen Parteien ab. Meist keine im fleischlichen Sinne, Demokratie heißt offenbar, dass Herrscher zumeist nicht hübsch sein dürfen. Diese Form der Auseinandersetzung ist so behäbig wie schwer gerüstetes Lanzenkreuzen. Nur freche Passanten, vom Gerstensaft übermütig gemacht, setzen den im Mondschein lächelnden Politikern durch eddingbewehrte Finten zu. Voilà: Schon spross Herrn Abgeordneten ein schmales Schnauzbärtchen. In Politikerkreisen findet man solch Verhalten übrigens demokratiefeindlich. Vielleicht stünde das Bärtchen dem einen oder anderen einfach zu gut. Zur letzten Landtagswahl entflammte zwischen Bonner SPD und Piratenpartei dann eine neue Form der Auseinandersetzung: Ein ›Plakatechat‹, in dem die Kontrahenten mit immer neuen Plakaten in einen Dialog traten, die Höhen desselben Laternenmasts erklimmend. Das lud durchaus mal zum Schmunzeln ein. Im Falle der neulich an den Masten geführten Plakatschlacht zwischen den Kleingruppierungen Bürgerbund Bonn (BBB) und Linkspartei wurde die Ironieprüfung allerdings nicht bestanden. Seit einiger Zeit klärt der Bürgerbund auf Plakaten über die gewaltigen Kosten des WCCB-Baudesasters auf. Nun echauffierte sich die Linke über die vermeintliche Inkonsequenz der Konkurrenten: Auf darüber gehängten Gegenplakaten warf sie dem BBB Inkonsequenz vor. Nur die Linke habe die jüngste Ausgabenermächtigung für das WCCB-Projekt abgelehnt. Tatsächlich sprechen sich Bürgerbund und Linke neuerdings für ein Ausstiegsszenario in Sachen Kongresszentrum aus. Die Linke ist allerdings der Meinung, nur sie sei darin konsequent, weil nur ihre drei Ratsmitglieder gegen Mittel für den Fertigbau gestimmt hätten, die Vertreter des Bürgerbunds sich aber enthielten. Diese Kritik ist unfair, denn Bürgerbund-Ratsherr Johannes Schott kritisierte das WCCB-Hamsterrad in der entscheidenden Ratssitzung ebenso überzeugend wie Linkenchef Michael Faber. (In der Juni-Schnüss wiederholte Schott seine Argumente im Rahmen eines Interviews). Die Bürgerbund-Ratsherren hatten sich enthalten, weil nicht allein der Weiterbau des WCCB zur Abstimmung stand, sondern auch eine Ko-

stenbremse, die von CDU und Grünen mit Unterstützung des BBBFraktionschefs Bernhard Wimmer in einem Änderungsantrag gefordert wurde. In dieser Enthaltung eine zu laue Kritik am WCCB auszumachen, wo grundsätzliche Bedenken am Projekt zu lange von niemandem im Rat laut genug geäußert wurden, ist daher nicht statthaft. Kritische Anmerkungen zum Verhalten der Konkurrenz beruhen aber auf Gegenseitigkeit: Wimmer weist in Ratsdebatten die Einlassungen des Kollegen Faber häufig als angeblich populistisch zurück. Dies Verhalten zeigt auch, dass man sich wohl damit zufrieden gibt, als Kleinparteien unter der ›Zirkuskuppel‹ des Stadthauses die Rolle possierlicher Pausenclowns einzunehmen. Ist nur ein Fünkchen Strategie im Spiel, wenn Linke und Bürgerbund sich aufeinander einschießen? Zusammen bringen es diese beiden Fraktionen auf sechs Stadtratsmitglieder. Insgesamt gibt es 80. Bürgerbund und Linke stehen in manchen Fragen durchaus gemeinsam isoliert gegen eine gewaltige Übermacht von CDU, SPD und Grünen mit ihren größeren Apparaten in Fraktions- und Parteigeschäftsstellen. Beim Thema der Managergehälter in Betrieben mit städtischer Beteiligung waren BBB und Linke einer Meinung. So auch jetzt beim WCCB. Warum nimmt man sich nicht gemeinsam vor, als Raubtierdompteure in die Ratsmanege einzutreten und die Alteingesessenen zu bändigen? Natürlich gibt es viele Differenzen zwischen dem konservativen BBB und den Dunkelroten. Aber um die praktischen Auswirkungen von Politik zu verändern, bedarf es gerade der Kunst, in Sachfragen Koalitionen zwischen ungleichen Akteuren zu schmieden. Im Fall des WCCB wäre ein gemeinsames Handeln der Kritiker sinnvoller gewesen, hätte dazu geführt, dass man ihre Einwände ernster nimmt. Im zweiten Schritt hätten Zweifelnde in den großen Fraktionen und Kräfte der außerparlamentarischen Öffentlichkeit in den Widerstand mit eingebunden werden müssen. Zweifellos, dies Rezept hätte etwas mehr Diskretion verlangt. Und damit die in der Politik oft auftretende Entscheidung abverlangt, ob man öffentlich als Bester gelten will oder die Welt ein bisschen besser machen möchte. [ F LO R I A N B EG E R ]

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

13:57 Uhr

Seite 07

Pro & Contra PRISM ist ein Skandal. Nicht?

Weltweite Blödheit

Weltweiter Generalverdacht

So häufig wie dieser Tage ist Orwells 1984 lange nicht mehr in argumentatorischen Anschlag gebracht worden. Es ist so wohlfeil, sich gegen den Überwachungsstaat zu erregen, dass manche Kritiker dabei völlig vergessen, was leider, leider Tatsache ist: Die Leute verlangen immer nach Freiheit – aber sie können nicht immer damit umgehen. Wer im Netz unterwegs ist, kommt nicht umhin, es gelegentlich seltsam (nicht selten auch gruselig) zu finden, wozu die große, weite, schrankenlose Welt des Web von einer stattlichen Anzahl der User genutzt wird: zum schamfreien Austausch von Bullshit. Sich mit jedem Unsinn, der denk-, plan- und praktizierbar ist, ›weltweit‹ öffentlich zu machen, ist eine Unart, die zu pflegen heute jedem freisteht, der sich eines Rechners und einer Tastatur bemächtigen kann. Die große Freiheit zeigt – anonymisiert, wie sie sich glaubt – schon auf mäßig interessanten Foren (man nehme SPON), was los ist, wenn wild gewordene Diskutanten sich nach dem dritten Thread-Konter gegenseitig nach der Abiturnote fragen: viel heiße Luft aus dem Meinungsföhn. Nun aber, o làlà, Skandal: Der NSAGeheimdienst ist mittels seines fiesen Überwachungsprogramms in der Lage, das Kommunikationsverhalten von Internetnutzern weltweit auszuwerten – und hat es auch getan! Widerlich. Empörend. 1984 geradezu – und Facebook & Google haben dabei mitgeholfen! (Überraschung?) Gewiss, das ist ein wenig indiskret. Es schrammt außerdem die Bürgerrechte und den Datenschutz. Nur: Wer heult da jetzt so laut? Außer Journalisten, Polit-Aktivisten und Staatsrechtlern kratzt es doch kaum wen, was sich die US-Regierung da erlaubt. Ich möchte nicht in der Haut eines Programms stecken, das Hunderttausende ermüdender Belanglosigkeiten auf verdächtige Inhalte prüfen muss. Ich möchte meine Privatheit nicht ausgespäht wissen. Daher stelle ich sie nicht ins Netz. Das Netz ist nicht privat. Und PRISM ist, mag es auch fies sein, zuletzt vielleicht doch harmloser als die Schwarmdoofheit der Web-User. [ G I T TA L I S T ]

Nein, diejenigen, die bei der NSA für die Auswertung der Datenflut zuständig sind, sind nicht zu beneiden. Eigentlich sind sie sogar regelrecht zu bedauern für all das belanglose Gedöns, das sich Tag für Tag vom Bildschirm in ihren Kopf bohrt. Denn egal ob abgegriffen oder durch hyperkooperative Internetdienstleister bereitgestellt: Da wird schon eine Menge wahnwitziger Schrott dabei sein, über dessen gesundheitliche Spätfolgen es noch keinerlei Studien gibt. Wer weiß, vielleicht ist das Ganze am Ende tatsächlich gefährlich. Mein Mitleid hält sich dennoch in Grenzen. Zu groß ist die Abscheu, die ich vor dem PRISM-Programm empfinde, in dessen Rahmen sie ihre Schnüffeleien verrichten. Dabei geht es nicht um die bloße Existenz dieses Programms. Den Gedanken, dass sich Geheimdienste an Informationen bedienen, die ohnehin weitestgehend offen vor ihnen liegen, dürfte auch der letzte, nur mäßig begabte Verschwörungstheoretiker schon einmal gewälzt haben. Was mir an der Geschichte bitter aufstößt, ist die Haltung, die hinter PRISM und Co. steht: Jeder ist per se verdächtig. Längst ist aus dem Gedanken der Terrorprävention eine ausgewachsene Paranoia geworden, die sich zudem wie eine Seuche verbreitet.

2013 | 07 · SCHNÜSS

Innenminister Friedrich wirbt um Verständnis für PRISM, der BND möchte 100 Millionen Euro in Online-Überwachung investieren und überhaupt schreien alle Sicherheitsarchitekten dieses Landes nach Vorratsdatenspeicherung. Besonders bizarre Blüten treibt der KontrollWahnsinn in Großbritannien. Der dortige Geheimdienst errichtete während eines G20-Gipfels FakeInternet-Cafes, um Diplomaten anderer Länder beim Kommunizieren über die Schultern schauen zu können. Alle misstrauen allen. Auch im zwölften Jahr nach dem Einschlag der Flugzeuge sind Angst und Schrecken noch derart präsent, dass wir unsere Idee von Gesellschaft nach ihnen richten. Wenn das die Zukunft sein soll, hätten die 9/11Terroristen ihr Ziel, der westlichen Welt nachhaltig zu schaden, tatsächlich erreicht. [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

ANWALTSKANZLEI Bernhard H. Jansen

Kaiserplatz 8 · 53113 Bonn · Tel. 0228-241278 Fax 0228-2426685 · Mobil 0151-15353534

info@jansen-ra.de · www.jansen-ra.de Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator

MAGAZIN

· 07


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

13:57 Uhr

Seite 08

Sagen Sie mal…

Rudolf Steiner 1905

Bonner im Gespräch

Freie Waldorfschule Bonn Ende Juli beginnen die großen Schulferien – die Debatten ums Schulwesen gehen weiter. Waldorfschulen sind als ›Horte stressfreien Lernens‹ beliebt. Zugleich stehen Lehren Steiners und die darauf basierende Pädagogik vielerorts in der Kritik. Ein Gespräch mit Lehrkräften der Freien Waldorfschule BonnTannenbusch. Von Karina Miron

D

a gibt es Gärten, biologischdynamische Äcker, lichte, geschwungene Architektur, freundliche Lehrer, ausgeglichene, nein, sogar glückliche Schüler. Umfragen belegen das, zum Beispiel jene von Heiner Barz, Erziehungswissenschaftler an der Uni Düsseldorf. Vor nunmehr 94 Jahren gründete Rudolf Steiner die erste Waldorfschule für Kinder von WaldorfAstoria-Beschäftigten in Stuttgart. Dieser folgen zahlreiche Neugründungen, bis in die heutige Zeit. Diese Schulen beziehen alle sich mehr oder weniger auf Steiners Lehre. Aber was besagt sie? Rudolf Steiner wird 1861 in der KuKMonarchie geboren. Durch eine besondere Art der seelischen Anschauung will er das »wahre Wesen der Dinge« erkannt haben; er gründet eine »Wissenschaft des Geistes« und nennt sie in Anlehnung an die esoterische Strömung, der er zuvor angehört hatte, »Anthroposophie«. Sie besagt, dass es eine geistige Welt gebe. Er, Steiner, habe diese Welt erblickt und sei somit »hellsichtig«. Jeder Mensch, so Steiner außerdem, bestehe aus »Pflanzenseele«, »Leibseele« und »Ätherseele«. In den ersten sieben Jahren sei er ganz Pflanzenseele; in den zweiten sieben Jahren (mit dem Zahnwechsel) werde die Leibseele geboren, im letzen Jahrsiebt die Ätherseele. Erst mit der Geburt der Ätherseele habe der Mensch eine vollständige Entwicklung durchlaufen. Die Erziehung, so fordert er, müsse diese Entwicklungstheorie berücksichtigen, indem sie ihre Lehre

08 · MAGAZIN

diesen verschiedenen »Wesensgliedern« anpasst: So würden Leibseelen am besten durch Imitation lernen, während sich das selbstständige Denken erst mit der Ätherseele entwickle. Das Ziel der Entwicklung der Ätherseelen ist es, am Ende der »Erdenzeit« den Körper zu verlassen und zu »erleuchteten Engeln« zu werden. Jene, die nicht Anhänger der Anthroposophie waren, werden dagegen zu »Tiermenschen«. Steiner hat weiterhin eine Rassenlehre entworfen, in der unter anderem postuliert, dass die Menschheit sich aus einer »Wurzelrasse« entwickelt habe, die ursprünglich auf Atlantis beheimatet gewesen sei. Aus dieser Rasse entwickelten sich laut Steiner weitere Rassen, unter anderem die der »UrSemiten«, die sich durch »Veränderungssucht« auszeichne und daher zum Untergang verdammt sei – ebenso wie die Ur-Einwohner des amerikanischen Kontinents, die er als »degeneriert« bezeichnet. Waldorfschulen stehen wegen ihres Steiner-Bezugs in der öffentlichen Kritik: Steiners Lehre sei esoterisch und unwissenschaftlich. Auch wurden Teile von Steiners Menschenkunde 2007 von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien auf den Index gesetzt. Da sich jede Waldorfschule selbst verwalten darf, kann der Steiner-Bezug jedoch in seiner Ausprägung sehr verschieden sein. Herr Weisskircher, Mitglied der Schulleitung der Freien Waldorfschule Tannenbusch, und Frau Schmiedl, Klassenlehrerin der dritten Klasse, geben Auskunft.

Steiners Lehre – esoterisch und unwissenschaftlich?

Welche Besonderheiten machen die Waldorfschulen im Gegensatz zu staatlichen Schulen aus? Schmiedl: Unterricht ist jeden Morgen zwei Stunden beim Klassenlehrer, und nicht im Fächerwechsel, sondern in einer Epoche das gleiche Fach über einen gewissen Zeitraum. Ein Teil dieser gemeinsamen Stunden am Morgen ist auch der so genannte rhythmische Teil, in dem viel gesungen und rezitiert, sich rhythmisch bewegt wird, Stücke geprobt und Übungen musischer und rhythmischer Art gemacht werden, die vom Unterrichtsstoff wieder aufgegriffen werden.

In welchen Klassen wird das gemacht? Schmiedl: Im Prinzip wird das von der ersten Klasse bis zur achten Klasse gemacht, wobei sich natürlich der rhythmische Teil dem Alter der Schüler anpasst. In höheren Klassen werden natürlich nicht mehr EinsPlus-Eins-Spiele gespielt, sondern es werden andere Übungen in diesem Bereich gemacht. Das unterstützt das Lernen, der Körper arbeitet in verschiedenen Rhythmen. Können Sie das erläutern? Schmiedl: Einer unserer Grundrhythmen ist ja der Herzschlag.

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

Dann kommt die Atmung dazu, der Tag- und Nacht-Rhythmus, dann gibt es noch kleinere Stufen von Hunger und Nicht-Hunger, und wenn man sich den Körper als ein Konstrukt vorstellt, das ständig mit Einatmen und Ausatmen beschäftigt ist, dann kann man diesen Rhythmus im Prinzip auch mit auf das Lernen nehmen. Man hat einatmende, aufnehmende Prozesse, und man hat ausatmende, also hergebende Prozesse. Da wären eben das kognitive Lernen und die Rechenstunde ein einatmender Prozess, und im rhythmischen Teil, wenn zum Beispiel gespielt wird oder kleine Rechenwettkämpfe gemacht werden, das wäre ein ausatmender Prozess. Diese Theorie oder diese Erkenntnisse beruhen auf Rudolf Steiners Beobachtungen. Die Stadt Hamburg möchte eine staatliche Waldorfschule errichten, minus Steiner-Grundlagen. Was sagen Sie dazu? Weisskircher: Das finden wir nicht gut, weil es immer schlecht ist, den Erfinder von seinem Werk zu trennen. Ein Blickpunkt reicht nicht, wenn man ihn einmal versteht, sondern man muss ihn ständig an den Menschen konkretisieren, mit denen man zu tun hat, jeden Tag. Das weist auch direkt darauf hin, dass es bei uns eben der individuelle Blick auf das Kind ist, der bestimmt, wie wir unsere Pädagogik einrichten. Gehen Sie auch von Steiners Entwicklungstheorie aus? Schmiedl: Gerade über seine Antworten, die er im Bereich der Menschenkunde gegeben hat, kommen wir dazu, dass sich die Entwicklung des jungen Menschen im Prinzip in Jahrsiebte aufteilt, von denen er zwei fast komplett in der Schule verbringt. Aus Steiners Beobachtungen

2013 | 07 · SCHNÜSS

13:57 Uhr

Seite 09

geht eben hervor, dass das Kind in den ersten Jahren noch ganz in der Welt lebt. Dann möchte es im zweiten Jahrsiebt anfangen, Dinge nachzumachen und ein Vorbild zu haben, an dem es sich orientieren kann. Weshalb unser Unterricht in den unteren Klassen auch sehr viel aus Vormachen und Nachmachen besteht. Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien entschied 2007, dass die Schriften Rudolf Steiners zum Rassenhass anheizen beziehungsweise als rassendiskriminierend einzustufen sind. Wie stehen Sie dazu? Weisskircher: Wir kennen diesen Sachverhalt recht gut, der ist auch sehr bearbeitet worden von den Anthroposophen, um deutlich zu machen, dass in der Regel nur Textausschnitte von Rudolf Steiner verwendet wurden, die entsprechend interpretiert wurden. Es wird völlig außer Acht gelassen, dass diese Texte vor hundert Jahren geschrieben wurden, in ihrem zeitlichen Kontext, und nur nach heutigen Gesichtspunkten interpretiert werden. Das ist im sehr Groben, wie ich die Sache einordne, und für mich steht fest, dass Rudolf Steiner kein rassendiskriminierender Mensch war. Das heißt, die Bundesprüfstelle hat sich da schlichtweg geirrt? Weisskircher: Die hätte mal das lesen sollen, was von Anthroposophen dazu geschrieben wurde. .

Waldorfschulen • Waldorfschulen sind Ersatzschulen nach §100 ff. des Schulgesetzes NRW. • Sie unterstehen der Aufsicht durch die Schulbehörde. • Waldorflehrer müssen entweder ein staatliches Lehramt aufweisen oder eine vergleichbare Qualifikation, die von der Bezirksregierung überprüft wird. • An Waldorfschulen kann man staatlich anerkannte Abschlüsse erwerben, bis hin zum Abitur. • Waldorfschulen werden pro Lehrer mit 87 Prozent staatlichen Zuschüssen finanziert. • Es gibt in Bonn und Umgebung drei Waldorfschulen, nur die Freie Waldorfschule Tannenbusch bietet das Abitur an. • Waldorfschulen unterrichten nach Steiners Vorgaben von der 1. bis zur 12. Klasse. Sie haben eigene, schulinterne Abschlüsse, etwa den künstlerischen Abschluss nach der 12. Klasse. • Es gibt keine Noten, sondern Gutachten der Lehrer über die Schüler. • Es gibt keine Schulbücher, die Schüler/innen fertigen so genannte »Epochenhefte« an, in denen sie Lehrerdiktate des Stoffs und Übungen notieren. • Lehrer werden in speziellen Waldorflehrerseminaren in den Grundlagen der Steiner’schen Pädagogik und Menschenkunde sowie der Waldorfdidaktik geschult.

Kritik an Waldorfschulen: • Die Lehre Steiners als pädagogische/menschenkundliche Grundlage (s. Beitrag der Autorin.). • Mangelnde Distanzierung der Schulen von Steiners indizierten Schriften. • Der lehrerzentrierte Frontalunterricht schult nicht das selbstständige Denken und ist überholt. • Klassenlehrer unterrichten an Waldorfschulen bis zu acht Fächer von der ersten bis zur achten Klasse, ohne eine entsprechende Qualifikation. • Die fachliche Qualifikation der Waldorflehrer/innen wird unzureichend überprüft. • Unklarheit über den Lehrplan, es existiert lediglich die Vorgabe des Schulgesetzes und eine Empfehlung des Verbands der Freien Waldorfschulen. • Unzureichende Vorbereitung der Schüler/innen auf zentrale Prüfungen. • Lehrerseminare konzentrieren sich ausschließlich auf anthroposophische Grundlagen und dienen eher einer weltanschaulichen Schulung als einer didaktischen. Zur Studie von Barz: http://www.zeit.de/gesellschaft/schule/2012-09/waldorfschulen-studie

MAGAZIN

· 09


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

13:57 Uhr

Seite 10

Wohlfühlen für die ganze Familie

• Bodenverlegungen aller Art – Aufarbeiten alter Böden • Verlegung von Terrassen • Farben, Putze und Lehm für Ihre Wände • Eigenes Handwerk Baustoffe für ein »gesundes« Wohnen www.Bio-Bau-Bonn.de Telefon 0228-33 62 96 7

Quo vadis, Bonn-Center? Niedergang einer Stadt in der Stadt VO N B E N E T K R E B S

Ausgerechnet an seinem geographischen Mittelpunkt, dem Bundeskanzlerplatz, ist Bonn um eine Kriseninkarnation reicher. Halb leer steht das Bonn-Center. Immer mehr verkommt es zu einer betongewordenen Metapher für die Diskrepanz zwischen Potenzial und Wirklichkeit in der Bundesstadt am Rhein.

ort, wo einst im ersten echten Geschäftszentrum der jungen Bundeshauptstadt ab 1969 so etwas wie Hauptstadtflair aufkam, mahnen mittlerweile ganze Etagen neues Leben an. Nachdem die Deutsche Post 2011 die Türe hinter sich schloss, ist das Hochhaus zur Hälfte ohne Nutzung. Wer von der Reuterstraße aus hineinschaut, sich dann auch noch hinuntertraut, fühlt sich in eine endzeitige Cyberpunkwelt versetzt. Der reduzierte Baustil, die vielspurigen Verkehrswege, anrüchige Graffitis, das nahe Geschäftsviertel und die Leere im und um das Hochhaus schaffen eine eigenartige Atmosphäre. Dabei besitzt das Hochauspanorama – mit WCCB, Langem Eugen, Post Tower und Bonn-Center – besonders zur Dämmerung durchaus einen urbanen Glanz in Silber, Blau und Orange. Kaum jemand traut das dem ehemaligen Bundesdorf zu. Doch am Fuße der Reuterbrücke recodiert sich diese Atmosphäre in absurde Verlorenheit. Der glänzende Mercedesstern leuchtet ohne Anlass, den augenfälligen Niedergang gleichsam höhnisch kommentierend. Die

10 · MAGAZIN

Bude ist leer. Und nebenan diese verwaiste Ruine einer Opel-Niederlassung. Sie bringt einen Hauch von Krisengebiet an den Rhein. Warum fehlt hier mittlerweile eine halbe Grundmauer? Wir werden es nie erfahren. Eine unheimliche Fußgängerbrücke über die Bahngleise unterstreicht die melancholisch-entrückte Szenerie. Wer sich auf das graffitbeschmierte Kunstwerk wagt, steigt in eine Kessenicher Kleingärtnerkolonie hinab. Von der Großstadt zurück in provinzielle Bedeutungslosigkeit. Als ob die virtuellen 20.000 Einwohner, um die Bonn nun seit dem Zensus ärmer ist, sämtlich aus dem Reuterbrückeneck Südstadt-Gronau-Kessenich wegvaporisiert worden wären. Die Endzeit, sie liegt hier in der Luft. Dabei gab es das hier wirklich einmal, Leben. Als modernes Geschäftszentrum beherbergte das BonnCenter ein breites Spektrum davon. Nicht zufällig eiferten die Rheinländer hier dem Berliner Europa-Center nach. Es integrierte alle Domänen. Botschaften residierten neben Fernsehstudios und Nachrichtenagenturen. Ausländische Politiker

SCHNÜSS · 07 | 2013

FOTO : B E N E T K R E B S

D


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

stiegen im feinen Steigenberger-Hotel ab und gaben sich im legendären Restaurant Ambassador im achtzehnten Stock über den Dächern der Stadt die Kante. Aristoteles Onassis, Begum Aga Khan und Jacques Delors waren nur wenige der zahlreichen prominenten Gäste. Hier konnten sie, von Kameras und Mikrofonen unbehelligt, ihren Spleens nachgehen. Die Bonner Polit-Hautevolee vergnügte sich indes im katakombengleichen Steigenberger-Casino unter der Erde. Glücksspiel, Sünde, all dies kondensierte in diesem Hochhaus, das der konservativen Bescheidenheit der Bonner Republik zu spotten schien. Willy Brandt war einer der CasinoStammgäste. Kunstgalerien, Einzelhändler, Supermärkte, Gastronomen, Bankfilialen und noch vieles

13:57 Uhr

Seite 11

sche Larmag-Gruppe die Eigentümerin, zuvor die Bremer Landesbank. Das Düsseldorfer Unternehmen, dem das Gebäude heute gehört, ist zahlungsunfähig. In der Kölner Anwaltskanzlei Görg, als Insolvenzverwalterin eingesetzt, begründet man den Sanierungsstau gerade mit diesem Sachverhalt. Es gibt Bemühungen, das Gebäude zu verkaufen, doch noch ist nichts konkret. Es ist natürlich immer auch der Preis, der stimmen muss. Dieser Entwicklungen ungeachtet versucht sich der Asset Manager, die Berliner CR Investment Management GmbH, an einer Aufwertung des Bonn-Centers. Alles wird geprüft, um die Immobilie wieder zu revitalisieren. Die Idee, Studentenwohnungen zu schaffen, scheint dabei nicht gänzlich ausgeschlossen. Optionen stehen natürlich in einem anderen Licht, wenn Kleinmieter eine großflächige Nutzung – wie zuletzt durch die Post – verhindern könnten. Noch ist es ein Teufelskreis, der sich dem vierthöchsten Gebäude der Bundesstadt eingegeben hat. Kaum jemand möchte in einem halbleeren Haus ein Restaurant eröffnen, Dienstleistungen anbieten oder ein Hotel betreiben. So zieht der Leerstand weitere Vakanzen nach sich.

Aristoteles Onassis, Begum Aga Khan und andere Prominente waren im Steigenberger-Hotel zu Gast und vergnügten sich im Casino.

mehr ließen zeitweise vermuten, dass das geographische Zentrum auch im Herzen Bonns liegt. Die vielen Facetten befruchteten sich gegenseitig, sodass das Bonn-Center beinahe als futuristische Arkologie gesehen werden konnte. Eine Stadt in der Stadt. Dieser Eindruck hat sich völlig ins Gegenteil verkehrt. Eine McFitFiliale ist das einzige, was hier noch den geschäftigen Puls aufrechterhält, von einigen Arztpraxen abgesehen. Das Hotel ist schon lange weg, das Restaurant mit ihm, und auch der später ansässige ›Chinese‹ glutamiert kein Geflügel mehr zur Peking-Ente. Nur das Pantheon-Theater lockt noch Gäste an. Das verwaiste Steigenberger-Casino wurde neulich von den Inhabern als Zweitspielstätte wiederentdeckt. Ein Friseur ist noch da, ansonsten bietet ein Unternehmer fertig eingerichtete Geschäftsräume mit Büroservice feil. Wie es soweit kommen konnte, das kann oder mag niemand sagen. Was der Plan ist, noch viel weniger. Die Verstrickungen lesen sich wie aus einem Handbuch ›Immobilienkrise für Fortgeschrittene‹. Noch vor wenigen Jahren war die niederländi-

2013 | 07 · SCHNÜSS

Die Stadtverwaltung sieht sich bei alldem nicht in der Pflicht. Sie sei auch gar nicht die Ansprechpartnerin, heißt es aus dem Presseamt. Kaufen kann die Stadt das Gebäude nicht, eine Nutzung vorschreiben ebenso wenig. Solange der gültige Bebauungsplan eingehalten wird, gibt es keine Handhabe. A priori sei zumal keine Wirtschaftsförderung möglich. Die schlimme Haushaltslage muss nicht eigens erwähnt werden. Allerdings gibt es Bemühungen um das Areal der Opel-Ruine. Hier soll ein attraktives Wohnareal entstehen, ein bereits prämiertes städtebauliches Konzept soll dem Bebauungsplanverfahren Grundlage sein. Westlich der Bahnstrecke tut sich also was. Dass auch das gegenüberliegende Bonn-Center in Gronau bald eine Renaissance erleben wird, das ist ihm sehr zu wünschen. Denn gerade diese außergewöhnliche, leicht entrückte Lage an Reuterbrücke und Bundesviertel hat großes urbanes Potenzial. .

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

VFG Second-Hand Kaufhaus bietet: • • • •

Hochwertige Möbel Lampen Hausrat (Geschirr, Dekorationsartikel) Kücheneinrichtungen, Kühlschränke, Waschmaschinen u.v.m. • Kleidung für Frauen, Männer und Kinder • Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs etc. VFG Second-Hand Kaufhaus Siemensstr. 225-227 · 53121 Bonn, 02 28 / 22 79 254 Mo.–Mi. 10.00–18.30, Do. 10.00–20.00, Fr. 10.00–18.30, Sa. 10.00–14.00 Uhr Buslinie: 611, 621, 623 bis »An der Dransdorfer Burg« / Bahn: Linie 18 bis Bonn Dransdorf

MAGAZIN

· 11


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

13:57 Uhr

Seite 12

Kleine Sünden Notizen aus dem Amtsgericht

O

rdnungsgemäß hatte ein Bonner seine Deutsche Dogge an einem Novembernachmittag an der Leine. Doch es half nichts. Schließlich ist diese Hunderasse nicht zufällig als besonders kräftig und mitunter aggressiv bekannt. Der Hund zog den nicht gerade schmächtigen Mann, der auf einem Schrottplatz arbeitet, schlichtweg hinter sich her. Weil das Tier aber obendrein einen Passanten in die Wade biss und diesem eine blutige Wunde zufügte, musste sich der 41-Jährige nun vor dem Amtsgericht verantworten. Doch der Hundebesitzer gab sich reuig und betonte, dass er die Dogge erst wenige Tage vor dem Vorfall gekauft habe. Daher sei er noch sehr unerfahren im Umgang mit dem Tier gewesen. Mittlerweile führe er die Dogge nicht mehr, wie damals, nur an der Leine gesichert aus. Stets trage das Tier nun beim Gassigehen einen Maulkorb, beteuerte er. Das hörte der Richter natürlich mit Wohlwollen und stellte das Verfahren gegen eine Geldbuße in Höhe von 200 Euro ein.

stand er nicht das erste Mal wegen eines Gewaltdelikts vor Gericht und hatte zudem noch anderthalb Jahre Bewährungsstrafe offen. Acht Monate Haft, urteilte der Richter. »So etwas ist das Letzte, was man sich an Sylvester wünscht«, kommentierte er die rohe Gewalt des 34-Jährigen. Ein junger Mann konnte hingegen den Gerichtssaal mit einem Freispruch verlassen. Dabei war sich die Apothekerin in ihrer Zeugenaussage absolut sicher: Der junge Mann mit den rötlichbraunen Haaren und

Stets trägt die Deutsche Dogge nun beim Gassigehen einen Maulkorb.

Sie wollen nicht nur auf Beistand von oben warten?

Dann beleben Sie Ihr Geschäft durch Anzeigen in der Schnüss!

• unkomplizierte Beratung • kostenlose Gestaltung Ihres Anzeigenmotivs Tel.: (0228) 60 47 612 · E-Mail: anzeigen@schnuess.de

12 · MAGAZIN

Wenig Einsicht zeigte dagegen ein 34-jähriger Mann. Offensichtlich stark angetrunken, pöbelten er und seine Freundin in der Sylvesternacht nicht nur ein Ehepaar und ihre erwachsene Tochter an, sondern das stark alkoholisierte und aggressive Pärchen wurde schließlich derart handgreiflich, dass man sich nun im Amtsgericht wiedersah. Schnell stellte sich da heraus, dass es überhaupt keinen Anlass für die verbale Attacke des 34-Jährigen gegeben hatte. Außerdem folgten auf die wüsten Beleidigungen und Beschimpfungen des Mannes in der Neujahrsnacht zwei kräftige Fausthiebe, so dass sein Gegenüber bewusstlos zu Boden ging. Das hinderte den Angeklagten aber nicht daran, auch noch brutal zuzutreten. Gleichzeitig hatte sich die Freundin des Schlägers die Ehefrau des Opfers vorgeknöpft und ihr mehrere Haarbüschel ausgerissen. Während seine Freundin noch mit einer Geldstrafe in Höhe von 1200 Euro davonkam, erhielt der Mann eine Freiheitsstrafe. Schließlich

dem Spitzbart auf der Anklagebank sei der Richtige. An einem Samstagmorgen hatte ein Kunde ihr ein Rezept für ein sehr starkes Schmerzmittel vorgelegt, das Drogenabhängige häufig als Suchtmittelersatz einnehmen. Als die Apothekerin später bemerkte, dass es sich um ein am Computer gefälschtes Rezept handelte, informierte sie sofort die Polizei. Aus Lichtbildern, die ihr die Beamten vorlegten, wählte sie bereits damals »zweifelsfrei« den jungen Mann aus, der sich nun wegen Urkundenfälschung vor dem Amtsrichter verantworten musste. Doch so überzeugt die Apothekerin auch war, der Beklagte beteuerte seine Unschuld und bekam Unterstützung durch die Zeugenaussage seiner langjährigen Freundin. Die erklärte dem Richter, dass ihr Freund an besagtem Samstag bis 13 Uhr geschlafen habe. Der Vorfall in der Apotheke ereignete sich aber bereits um 12 Uhr. Also stand Aussage gegen Aussage, und da der Staatsanwalt keine weiteren Beweise vorlegen konnte, wurde der Mann freigesprochen. Sein Foto allerdings hatten die Beamten der Apothekerin nicht ohne Grund vorgelegt, denn er war bereits einmal in ein Betäubungsmittel-Verfahren verwickelt gewesen. Und so bemerkte der Richter zuletzt: »Ein merkwürdiges Gefühl bleibt.« [ C . P. ]

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

24.06.2013

14:10 Uhr

Seite 13

Kulturnews im Juli Ă–Kultur

Unkultur Diskussion

Tipps fĂźr eine naturnahe Freizeitgestaltung bieten die aktuellen Ă–koTermine: Eine ObstpflĂźckertour, eine Indianerfreizeit fĂźr Kinder, Jazz-Matinees in den Botanischen Gärten oder eine geologisch-vulkanologische Exkursion ins Siebengebirge – die BroschĂźre Ă–ko-Termine des Amts fĂźr Umwelt, Verbraucherschutz und Lokale Agenda der Stadt Bonn listet abwechslungsreiche Veranstaltung von Umweltbildungsveranstaltungen in Bonn oder von Bonner Organisationen auf. Das Heft mit den Terminen fĂźr Juli bis September 2013 liegt jetzt an den städtischen Informationsstellen aus. Die BroschĂźre ist eine Kooperation der Stadt Bonn mit dem Ă–kozentrum Bonn und dem Ă–kologie-Forum. Unter www.bonn.de/@oekotermine steht die BroschĂźre zum Download.

mit Sevim Dagdelen, Bundestagsabgeordnete DIE LINKE aus NRW, zum Thema NSU-Verbrechen: Wer steckt hinter den NSU-Morden? Während der Untersuchungsausschuss des Bundestages von den Verfassungsschutzämtern und dem Innenministerium regelrecht an der Nase herumgefßhrt wurde, bleiben die Hintermänner der Täter immer noch unentdeckt. Weiterhin ist nicht geklärt, inwieweit Rassismus bei den SicherheitsbehÜrden eine Täterermittlung verhinderte. Den Opfern der Anschläge und ihren Familien muss endlich Gerechtigkeit widerfahren. Wir brauchen die Aufklärung ßber die NSU-Morde.

ASTRID KOPPE & KOLLEGIN

R E C H T S A N W Ă„ LT E RECHTSANWĂ„LTINNEN Auch Fachanwältin fĂźr Familienrecht

Dienstag, 30. Juli 2013, 19:00 Uhr Kulturbistro Pauke, Endenicher Str. 43

Thomas-Mann-Str. 49a 53111 Bonn

Tel.: (0228) 3 69 41 60 Fax: (0228) 3 69 41 88 E-Mail: a.koppe@kanzlei-koppe.de

DVD IM JULI

Biblischer Beruf Ăœberwältigend: der Anblick einer Schafherde mit 800 Tieren, die eine AutobahnbrĂźcke passieren. BedrĂźckend: das ängstliche BlĂśken der Schafe, das Heulen der Hunde und die Rufe der Schäfer durch das gellende DrĂśhnen der dicht an dicht fahrenden Autos. Regisseur Manuel von StĂźrler stellt diese ohrenbetäubende Szene an den Anfang der Reise der zwei ÂťWinternomadenÂŤ Carole und Pascal durch die verschneite franzĂśsische Schweiz. Der Viehtrieb fĂźhrt sie durch kleine Orte, Felder und Wälder. Allerdings verlassen sie den urbanen Raum nie gänzlich. Immer scheint der nächste Ort in Blickweite zu sein. Die gut ausgebaute Infrastruktur und die immer dichtere Besiedlung der Region sind nicht nur von Vorteil fĂźr die Schäfer: Immer mehr Wiesen sind eingezäunte PrivatgrundstĂźcke. Mal werden Carole und Pascal herzlichst willkommen geheiĂ&#x;en, mal vom Grund und Boden der Bauern verscheucht. Ständig jedoch werden sie aus verwunderten Augen Ăźberraschter Passanten beobachtet. Die Dokumentation Winternomaden zeigt eindringlich das raue Leben eines Wanderschäfers: Schlafen in der Kälte, nur geschĂźtzt von Schaffellen und einer Plane, kein flieĂ&#x;endes Wasser, kein ĂźbermäĂ&#x;iger Luxus, nur ein Lagerfeuer und gute LektĂźre. Der Film fängt die besondere Stimmung eines nicht sesshaften Lebensstils eindrucksvoll ein. Ohne zu verfremden oder zu dramatisieren, schafft er es, den Zuschauer mit seiner Atmosphäre zu fesseln. Von StĂźrler portätiert ein ursprĂźngliches Leben mit der Natur in einer Region, die mehr und mehr verstädtert, liebevoll und mit all seinen Gegensätzen: So gehĂśren Mobiltelefone genauso zur AusrĂźstung der beiden Schäfer wie Esel und eine alte gusseiserne Teekanne. Winternomaden zeigt, dass ein Leben als Wanderschäfer trotz aller Beschwerlichkeiten erfĂźllend und spannend – und noch heute in Mitteleuropa mĂśglich ist. [ K A R L - L EO N T I N B EG E R ] Winternomaden Deutschland/Schweiz/Ă–sterreich 2012. Neue Visionen, 90 Min., 15.99 (DVD)

2013 | 07 ¡ SCHNĂœSS

!" # $%&% '%($)$$

MAGAZIN

¡ 13


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

13:58 Uhr

Seite 14

Gastro Frühstück, Mittagstisch, Abendkarte

www.cafekarl.de

info@cafekarl.de

Speisen vorwiegend aus regionalem und biologischem Anbau

Allegro

Kunstvolle Eiskreationen

D

ie ehemalige Apothekerin Petra Groben und ihr ursprünglich aus Rom stammender Mann Paolo Moretti sind gleichermaßen Italien-, Eis- und Südstadt-Fans. Nach zwanzig Jahren Selbstständigkeit mit zwei eigenen Apotheken drängte es Frau Groben hin zu einer neuen Herausforderung, die sie bereits im Spätsommer des letzten Jahres in einem schick renovierten Altbau in der Südstadt Wirklichkeit werden ließ. Doch erst zur kürzlich eingeläuteten EiscaféSaison 2013 geht ihre »Eismanufaktur« so richtig in Betrieb. Die Sonne scheint, und der Südstadtbewohner freut sich nicht nur über eine neue Eisdiele (die die bisherige Lücke im gastronomischen Angebots des Stadtteils wieder schließt), sondern auch über die Tatsache, dass hier nur mit den allerfeinsten Produkten gearbeitet wird. Dazu kann und wird Frau Groben gerne und umfangreich erzählen, wenn man sie lässt, denn immerhin hat sie an der offiziellen »Carpigiani Gelato University« in Bologna höchstselbst dieses Handwerk erlernt.

14 · GASTRO

Nun stellt sie jeden Tag verschiedene Eissorten her. Das Schokoladeneis enthält feinste belgische Schokolade, das Vanilleeis ist mit Bourbon-Vanille aus Madagaskar veredelt und bei den Nuss-Sorten werden Haselnüsse aus dem Piemont und Mandeln aus Sizilien verwendet. Alles wird nach alter italienischer Tradition zubereitet: ohne Zusatzstoffe (also ohne künstliche Aromen, Konservierungsmittel oder gentechnisch veränderte Produkte) und ohne die Verwendung industriell hergestellter Halbfertigprodukte, wie sie nach Aussage der ›Gelaterista‹ leider in immer mehr Eisdielen Verwendung finden. Zum traditionellen Stil gehört auch die Verwendung von undurchsichtigen »Pozetti«, klassischen geschlossenen Metallbehältnissen, in denen das Eis in der Theke gekühlt und hygienisch verpackt auf den Kunden wartet – da man die Eissorten nicht sehen kann, darf im schicken Südstadt-Ambiente der Manufaktur immer gern vorab probiert werden. Ebenfalls ungewöhnlich für den deutschen Eiskonsumenten: Die Portionierung in

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_004-017_MAG+GAS_004

21.06.2013

14:51 Uhr

Seite 15

EISSAISON 2013

Die Etablierten im Überblick Eislabor Maxstraße 16, Altstadt Kugel: 90 Cent Neue Sorten: Passionsfrucht, Cassis, Salzkaramell (mit Milch vom Bauernhof)

Eiscafé Etna Obere Wilhelmstraße 1a, Beuel Kugel: 80 Cent Neue Sorten: Red Bull, Snickers, KitKat

Eissalon Lazzarin Am Markt 29, Innenstadt Kugel: 80 Cent/1 Euro (klein/groß) Neue Sorte: Limette

Eiscafé Olivotti

FOTO S : K L A A S T I G C H E L A A R

Spachtel- statt Kugelportionen. Hierfür sind drei Portionsmaße vorgesehen, klein (1-2 Sorten zu 2,50 Euro), mittel, (3 Sorten zu 4 Euro) und groß (bis zu 4 Sorten zu 5 Euro), die preislich nicht sonderlich aus dem Rahmen fallen.

Friedrich-Breuer-Straße 69, Beuel Kugel: 70 Cent Neue Sorten: Milchschnitte, Buttermilch/Mandarine, Quark/Honig/Mandel

Café Blüte Heerstraße 61, Altstadt Kugel: 80 Cent Neue Sorten: Mango, Joghurt

Geschmacklich ist in jedem Fall alles eine absolute Empfehlung, was bleibt, ist die Qual der Sortenwahl: Stracciatella, Amarena, Mandorla, Joghurt-Erdbeer, Caramel, Mango oder die schon gelobte Schokolade sind nur einige der regelmäßig wechselnden Sorten. Und natürlich gibt es abseits des Thekenverkaufs (und des erwünschten Blicks hinter die Kulissen der Eisproduktion) auch eine ganz normale Café-Speisekarte, die guten Caffé (1,90 Euro), Cappuccino (2,50 Euro) oder Milchkaffee (2,70 Euro) von der Kaffeerösterei Hausbrandt aus Triest oder Tee von Kusmi (verschiedene Sorten zu 4,30 Euro) feilbietet. [ K .T. ]

Eiscafé Pusterla

Eismanufaktur Allegro Weberstraße 91 · 53113 Bonn Tel. (0228) 966 978 44 Di-Sa 12-20 Uhr, So 14-20 Uhr, Mo Ruhetag (während der Saison) www.allegro-eis.de facebook.com/bistrorosarot

Eiscafé Capri

2013 | 07 · SCHNÜSS

Kaiser-Karl-Ring 31, Altstadt Kugel: 70 Cent Neue Sorten: Kokosnuss, Waldmeister, Mango

Eiscafé Bressa Annaberger Straße 159a, Friesdorf Kugel: 80 Cent Neue Sorten: JoghurtGranatapfel, Rose

Gelateria Italiana Clemens-August-Straße 1, Poppelsdorf Kugel: 80 Cent/1 Euro (klein/groß) Neue Sorten: MascarponeBirne, Mango, Ananas

Theaterplatz 2, Bad Godesberg Kugel: 90 Cent Neue Sorten: Maracuja, Blockschokolade, Hello Kitty

GASTRO

· 15


21.06.2013

14:42 Uhr

Seite 16

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_07_004-017_MAG+GAS_004

KULINARIA

Sommerwein Nancy Sinatra und Lee Hazlewood wussten ja schon 1967, wozu übermäßiger Genuss von »Summer Wine« führt: Im gleichnamigen Lied wird ein Mann nach deutlich zu tiefem Blick in den Kelch von einer Frau ausgeraubt. Aber ein leichtfüßiger Weißwein ist auch ohne Betäubungsfolgen stets ein angenehmer Begleiter für sonnenverwöhnte Tage, auf die wir dieses Jahr leider viel zu lange warten mussten. Das spanische Weingut von Felix Solis liefert mit dem »Viña San Juan ChardonnayVerdejo-Viura« einen Weißwein ab, der nicht nur drei (auch in Spanien) sehr populäre Rebsorten in sich trägt, sondern zudem mit einer fruchtigen, aber niemals süßlichen Aromenpalette von Kräutern, Äpfeln, Pfirsichen und tropischen Früchten aufwartet. Sanft und unkompliziert ist er einerseits, sicherlich ein Tropfen für das kleine Glas zuviel (»weil er sich so gut wegtrinken lässt«), hält aber andererseits auch dem kritischen Gaumen der Weinkenner stand: Solis erhielt die Auszeichnung als eines der »Top 100 besten weinproduzierenden Unternehmen der Welt« des Weltverbandes Wein & Spirituosen. Andererseits: Wer interessiert sich nach getaner Arbeit auf der Terrasse im Zuge der letzten Sonnenstrahlen für Auszeichnungen und Statistiken, wenn er ein gutes Glas Weißwein in der Hand hält? Eben. [ K .T. ] Viña San Juan 2011 Von Félix Solís Avantis. 5,90 € (0,75l). Erhältlich bei Herr Schlösser, Königstraße 65, 53115 Bonn. Tel. (0228) 926 835 10.

Der Tonic zum Gin Der fast vergessene Wacholderschnaps Gin ist zurück aus der Versenkung, das hat sich längst herumgesprochen. Dass man nun nach der Einführung vieler hochwertiger heimischer Gin-Varianten auch noch auf ein besonderes Tonic Water zurückgreifen muss, darf durchaus angenommen werden. Letztlich schmeckt auch das auf dem deutschen Markt mit überragender Dominanz vertretene Tonic Water von »Schweppes« recht gut. Aber die Marke »Thomas Henry«, deren Name sich vom Apotheker Thomas Henry ableitet, der 1773 im englischen Manchester erstmals Wasser mit Kohlensäure anreicherte und ab da prickelnde Getränke feilbot, ist ebenfalls eine deutsche Erfindung, hinter der die Jungunternehmer Sebastian Brack und Norman Sievert stehen. Mit der Einführung der Marke auf dem deutschen Lebensmittelmarkt Ende 2010 kamen nicht nur das Tonic Water, sondern auch Bitter Lemon, Ginger Beer, Ginger Ale und ein klassisches Soda ins Sortiment. Die Misch-Allianz mit Tonic (oder in anderen Konstellationen, etwa mit Wodka) ist aber natürlich durchaus beabsichtigt. Und wer das Tonic Water pur probiert, wird merken, dass es durch den höheren Gehalt an Chinin eine sehr bittere, starke, aber durchaus wohlschmeckende Definition des bekannten Geschmacks bietet. Man muss also nicht zwangsläufig umsteigen, kann dies aber guten Gewissens tun, die heimische Wirtschaft dankt dafür. [ K .T. ] Tonic Water Von Thomas Henry. 4,99 € (4x0,2l). Erhältlich bei Galeria Kaufhof, Remigiusstraße 20-24, 53111 Bonn. Tel. (0228) 5160. www.galeria-kaufhof.de

16 · GASTRO

Rosarot Bistro ohne Allüren

W

eg von Burger, Döner und Take-Away-Curry, lautet die Devise von Kornelia Kraemer, die seit Anfang Mai gemeinsam mit ihrer Schwester das rosarot-strahlende Bistro am Wilhelmsplatz betreibt. »Es geht um schnelle Küche, die auch normale Gerichte anbietet«, so Krämer, und das muss durchaus nicht fad und unkreativ sein. Jeden Tag werden alle Speisen für die wechselnde Karte frisch zubereitet, ohne Zusatzstoffe, dafür mit Liebe. Los geht es bei belegten Brötchen (ab 1,90 Euro) oder dem großen Baguette (ab 3,30 Euro) für die Laufkundschaft auf dem Weg ins Büro, gerne auch mit einem Kaffee (2,10 Euro), Milchkaffee (2,70 Euro) oder einer veganen Fritz Limonade (Melone oder Apfel, je 2,20 Euro für 0,33l) kombiniert. Wer stattdessen einkehren möchte, findet an einem der mütterlich-akkurat dekorierten Holztische im kleinen Gastraum Platz, kann sich aber alternativ auch vor die Tür oder auf die Bierbänke im klitzekleinen Garten der Außengastronomie setzen. Natürlich ist drinnen Rosa in wechselnder Intensität der dominierende Farbton, bis in die Speisekarte hinein. Darauf finden sich täglich wechselnde Aufläufe (ab 3,80 Euro), Suppen und Salate für 3,20 Euro sowie die charmanten Tagesgerichte der Wochenkarte (vegetarisch zu 5,60 Euro, mit Fleisch zu 6,80 Euro, dienstags und donnerstags auch vegan mit Soja zu ebenfalls 6,80 Euro), die unter dem Motto »Futtern wie bei Muttern« laufen. Konkret äußert sich das in klassischen Gerichten wie Rindsgulasch mit Spätzle und Salat, Hähnchenschenkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat oder

Kartoffelpüree mit Rotkohl und Frikadellen. An den beiden veganen Tagen kann man dann z.B. Linsenbratlinge mit Salat oder Pasta mit Zucchinisoße und Salat probieren und sich ohne Gewissensbisse auch bis zur Pasta mit Rucola-Walnusspesto durcharbeiten. Es gibt frischen, selbstgebackenen Kuchen (z.B. Schoko-Birnentarte oder die selbst kreierte und überaus beliebte Kuchenspezialität »SchokoPiwa«, bestehend aus Schokolade, Pinienkernen, Walnüssen und Mandeln, zu je 2,20 Euro das Stück). Auf Facebook findet sich stets die aktuelle Wochenkarte zur näheren Inspektion bei aufkommendem Hungergefühl. Zudem wird das Schwesternteam nicht müde, die stets neu aufgelegten eigenen Kochkreationen mit der Fotokamera abzulichten und ins Netz zu stellen. Dazu gehören für die Mittagstischkunden selbstverständlich auch Wraps (z.B. mit Camembert und Trauben zu 3,50 Euro) oder Süßspeisen wie Erdbeerquark (1,80 Euro). Und auch für Kultur sorgt Frau Kraemer in ihrem neuen Laden: Am 6. Juli liest Krimiautor Stefan Lehner in einer Nachmittagslesung ab 16 Uhr aus seinen Werken, weiterhin sind für die Zukunft Tauschbörsen für Kleider und Bücher geplant. Ebenso unentgeltlich ist der Blick in die Töpfe – da die Speisen direkt hinter der Kühltheke (und damit quasi vor den Augen der Kunden) zubereitet werden, kann man bei der Entstehung des Essens live dabei sein. [ K .T. ] Bistro Rosarot Wilhelmsplatz 1a · 53111 Bonn Tel. (0228) 93 19 79 84 Mo–Fr 7:00–18:00 Uhr, Sa/So u. Feiertags geschlossen www.bistro-rosarot.de facebook.com/bistrorosarot

SCHNÜSS · 07 | 2013


13:58 Uhr

Seite 17

Schon probiert? Harlem Shake

Eis Cafè Bressa • Inhaber Fam. Imperiale Annaberger Strasse 159/A • 53175 Bonn-Friesdorf Tel. 0228/31 02 20

Pappsatt Amerikanische Burger-Wehmut

B

üroangestellte, Schüler oder auch die Besucher der Museumsmeile hatten bislang in Dottendorf nicht so die ganz große Auswahl, was den schnellen, unkomplizierten Imbiss betrifft. Außer dem etablierten Italiener »Vapiano« und ein paar versprengten Bäckereien gab es nicht viel. Doch im Zuge der Neunutzung des alten Firmengeländes der Kosmetikmarke Lancôme an der Dottendorfer Straße – als flippiges »BaseCamp«-Hostel mit Schlafstätten in alten Wohnwagen – ist dort auch ein Gastronom eingekehrt. Peter Genske hat sich mit seinen knapp 60 Jahren vom Vertriebsmanagement losgelöst und in einem umgebauten amerikanischen Schulbus seine Kochpassion zum Beruf gemacht. Seit Anfang Mai verkauft er auf dem Gelände des Hostels nun Burger und andere deftige, leckere Mahlzeiten, ›auf die Hand‹ oder zum Genuss an einem der aufgebauten Stehtische oder Bierbank-Garnituren. Der authentisch amerikanische Schulbus dient dabei gleichermaßen als Blickfang wie auch als rollende Küche, mit der Genske am Wochenende zudem auf Events unterwegs ist und die Interessenten für private und offizielle Anlässe als Catering mit amerikanischem Schwerpunkt buchen können. In puncto Zubereitung schweift Genske keineswegs in die Ferne: Das Fleisch für seine Burger kommt von der Metzgerei Schmitz aus Endenich, die Burgerbrötchen werden von der Bäckerei Markmann aus Friesdorf geliefert, und das Ketchup kommt sogar aus eigener Herstellung. Los geht es beim »Base-Camp-Burger« (150 Gramm Rindfleisch, Salat, To-

2013 | 07 · SCHNÜSS

maten, Gurken, karamellisierte Zwiebeln und Burgersauce) für 5,80 Euro. Dazu werden bei Bedarf Jalapeños (50 Cent), Pommes (1,50 Euro oder 2 Euro) oder Donuts (1,60 Euro) gereicht. Alternativ sind auch Currywurst (2,60 Euro) oder die klassische Bratwurst (2,20 Euro) im Angebot, verfeinert wird mit Mayonnaise, Senf oder dem hausgemachten Ketchup zu je 30 Cent. Wer möchte, kann sich seinen persönlichen Burger natürlich auch individuell mit den verschiedenen Zutaten zusammenstellen, und wer bis 10.30 Uhr telefonisch vorbestellt, kann sich das liebevoll zubereitete Fastfood fertig zubereitet und abgepackt schnell am Bus abholen – falls die Mittagspause mal wieder etwas knapp ausfällt. Die Getränkekarte ist übersichtlich, klassische Softdrinks wie Cola, Fanta oder Apfelschorle (je 1,50 Euro für 0,2l) werden gereicht, Wasser (0,2l) kommt für 1,20 Euro, der Kaffee kostet bloß einen Euro; wer Wegzehrung braucht, bekommt auch 0,5 Literflaschen für 2,70 Euro. Das überschaubare Angebot an Speisen wird in jedem Fall ergänzt durch die auf dem Hof des Basecamps herumstehenden automobilen Oldtimer und die beeindruckenden amerikanischen AirstreamWohnwagen mit ihren glänzenden Außenhüllen aus unlackiertem Aluminium. Ein bisschen amerikanische Wehmut mit dem Geschmack des Wilden Westens, im Herzen des Bonner Büro- und Museumsviertels. [ K .T. ]

Wir machen Programm! Aktuelles

Der Geheimtipp in Friesdorf!

21.06.2013

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_07_004-017_MAG+GAS_004

/ hintergründig / fair / unkonventionell

⁄ Single-Frühstück, So., 30.6, mit Gourmet-Koch Frank ⁄ Live-Musik mit Gudrun Bädorf, Fr., 5.7. ⁄ Vortrag „Amnesty International – weltweiter Einsatz für Menschenrechte“, Sa., 27.7. Derlestr. 2 y 53123 Bonn y frohsius.de

Imbiss Pappsatt In der Raste 1 · 53129 Bonn Tel. (0171) 278 69 69 Mo–Fr 11:00–19:00 Uhr, Sa/So unterwegs

GASTRO

· 17


2013_07_018-022_AMA_002

24.06.2013

9:17 Uhr

Seite 18

Thema Die Wucht am Rhein Wasserspiele, ein Rekord-Geysir, Essbares in Bürgerbeeten, Bukowskis Geburtshaus: Ein Besuch in Andernach Von Gitta List (Text), Christian Hiergeist (Fotos) und Leonie von Wangenheim (Assistenz)

18 · THEMA

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_018-022_AMA_002

24.06.2013

9:17 Uhr

Seite 19

Huhn, Kohlrabi und Karotten

W Hier ein Beet mit gemüse, dort ein Birn- oder Apfelbaum – diese Stadt ist zum Anbeißen.

o, bitte, geht es zum Schlossgraben und seinen Hühnern? Sogleich bekommen wir Auskunft von einer netten Apothekerin: Jaja, die Hühner, sie selbst hat die Tiere leider noch nicht besichtigen können, die jüngste Attraktion in Andernach, der »essbaren Stadt« beim Rheinkilometer 614. Für die acht stattlichen, braungefiederten Rodeländer, die im Schlossgraben umherstolzieren und tun, was Hühner draußen eben so tun, nämlich picken und scharren, hat man eigens ein geräumiges Holzhaus gebaut, in das sie sich zur Nachtruhe und zum Eierlegen zu-

rückziehen können - ländliches Idyll inmitten einer 30.000-EinwohnerStadt, die mit ihrer Umsetzung des Konzepts »urbane Landwirtschaft« mittlerweile bundesweit bekannt geworden ist. Seit fünf Jahren dürfen Andernacher Bürger und auch AndernachBesucher von der Hand in den Mund leben, wenn sie zur Erntezeit im Schlossgarten oder anderen Parkanlagen lustwandeln: Hier ein Beet mit Kohlrabi und Karotten, dort eines mit Tomaten- und Gurkenpflanzen, dazwischen Apfel- und Birnbäume, Stachelbeersträucher und Kiwi - guten Appetit, greifen Sie zu, Damen und Herren, diese Stadt ist lecker und gesund. Dabei hat es anfänglich durchaus Skeptiker gegeben, die es für eine Schnapsidee hielten, Grünanlagen mit Radieschen statt mit Ranunkeln zu bepflanzen: Ist jetzt noch nicht mal mehr Geld für ein paar ordentliche Stiefmütterchen da?, nörgelten manche und waren partout nicht einverstanden mit den PermakulturPlänen der Verwaltung. Es ging, verriet uns eine Insiderin, geradezu ein Graben durch die Andernacher Bürgerschaft. Mittlerweile jedoch sind alle stolz auf das grüne Renommee ihrer Stadt, auf die zahlreichen Auszeichnungen, die sie eingeheimst hat, auf die zahlreichen interessierten Anfragen anderer Gemeinden, die vom Projekt lernen möchten, - und im Graben, da leben nun die Hühner. Fünf bis sechs Eier legt jedes von ihnen täglich, mittels einer Schublade im Boden des Hühnerhauses werden diese eingesammelt und später im Fair-Regio-Laden verkauft. So wie auch die Hühner selbst, wenn sie nämlich irgendwann den Weg alles Irdischen gegangen sind, der für ein Rodeländer ja nicht selten im Kochtopf endet, in der essbaren Stadt allemal. Bis dahin aber führen sie immerhin ein hübsch auskömmliches Schlossgrabendasein – wir müssen uns diese Hühner als glükkliches Federvieh vorstellen.

Die Bäckerjungensage Einst entbrannte zwischen Andernach und Linz ein Streit um die Hoheit, am Rhein den so begehrten Flusszoll zu erheben. Andernach bekam den Zuschlag, die Linzer sannen auf Rache und planten eine feindliche Übernahme. Die sollte in aller Frühe geschehen, wenn alle Einwohner Andernachs noch schliefen. Doch hatten die Linzer ihre Rechnung ohne zwei Bäckerjungen gemacht, die sehr wohl schon auf den Beinen und außerdem auf dem Quivive waren: Sie kippten Bienenkörbe samt deren wütenden Insassen über die frechen Eindringlinge aus und schlugen sie so in die Flucht. Historisch ist das Humbug – macht aber nichts, Kino ist ja auch gelogen.

Bloß nicht…! Wie überall in Deutschland ist man auch in Andernach um die Sicherheit, den Komfort und, wie es scheint, selbst noch um den Verstand der Bürger besorgt. Vielleicht geht es aber auch nur um vorsorglichen Haftungsausschluss der Kommune. Schlau!

www.andernach.de

2013 | 07 · SCHNÜSS

THEMA

· 19


2013_07_018-022_AMA_002

24.06.2013

9:47 Uhr

Seite 20

Fantastische Fontäne

G

Im seit 1985 sorgsam gehüteten Naturschutzgebiet des Werth steigt die Fontäne des Geysirs alle zwei Stunden bis zu 60 Meter hoch in die Luft – ein Spektakel, das sich durch laut und lauter werdendes Brodeln und Gurgeln ankündigt. Wassermusik mit Ausbruch. Ein Springbrunnen aus der Erde seit über hundert Jahren.

elegentlich hört man spitze Zungen lästern, ohne ›seinen‹ Geysir sei Andernach ja wohl aufgeschmissen. Papperlapapp. Mag das Städtchen auch eher beschaulich denn aufregend sein, eher mini denn mondän, so liegt es doch am schönsten Strom der westlichen Hemisphäre. Solange es genug Rheinromantiker und Rentner gibt, hat Andernach nichts zu befürchten. Dass der mittels Brunnenbohrung hochschießende Geysir eine besondere Attraktion darstellt – seit 2008 ist er im Guinness Buch der Rekorde als höchster Kaltwasser-Geysir der Welt eingetragen – ist indes nicht zu bestreiten: Mehr als 100.000 Besucher zieht das Spektakel jährlich an. Ganze Busladungen Neugieriger treffen täglich ein und begeben sich auf die rund dreistündige Entdeckungstour rund um den berühmten kalten Sprudelstrahl, der aus der Tiefe kommt.

Sie beginnt im Erlebniszentrum, das 2009 eröffnet wurde und schon 2012 eine halbe Million Gäste verzeichnen konnte: In einem Fahrstuhl geht es zunächst ›4000 Meter hinab in die Tiefe, in das Innere der Erde‹ – qua raffinierter, die Sinne stimulierender Simulation: In Wirklichkeit ist der Fahrstuhl, wenn sich seine Türen öffnen und man den dunklen, geheimnisvollen Magma-Raum betritt, ein Stockwerk nach oben gefahren. Auf zwei Etagen erwartet den Besucher nun eine interaktive, höchst intelligent konzipierte und attraktiv gestaltete geolo-

Der stete Tropfen

17. Juli bis 29. September 2013 in den Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Fotografien von Julia Baier

20 · THEMA

gisch-hydrologische Wissensexpedition rund um (fast) alles, das mit Wasser zu tun hat: Woher kommt es, welche unterschiedlichen Eigenschaften hat es, welche Inhaltsstoffe? Was geschieht, wenn KohlendioxodMoleküle ›ins Wasser gehen‹? Wie entsteht ein (Kaltwasser-)Geysir, was geschieht bei einem Geysirausbruch? Die überaus komplexen geophysikalischen Zusammenhänge und Vorgänge, die sich innerhalb des Wasserkreislaufs ereignen, darf sich hier jeder ganz nach eigenem Gusto, seinem Wissensstand und dem Grad seiner wissenschaftlichen Neugier (oder seiner Begreifungskraft) erklären lassen. Es stehen ausführlich kommentierte Diagramme und Erklärungstafeln zur Verfügung, Spiele mit diversen Versuchsanordnungen (zum Beispiel ›Wassermusik‹, hergestellt mittels Knopfdruck, ein großer Spaß schon für kleinste Besucher) vermitteln anschaulich, wie was warum sprudelt, welch faszinierende Mikrovorgänge sich im Wasser ereignen – und welch enorme Kräfte dabei walten.

SCHNÜSS · 07 | 2013


FOTO S : C . H .

2013_07_018-022_AMA_002

24.06.2013

9:48 Uhr

Seite 21

Man kann ›Molekül spielen‹ und sich durch Gesteinsschichten boxen, man kann ›eine Fontäne bewegen‹ (gute Übung für die Ganzkörpermuskulatur), man kann den Druck erfühlen, mit der ein Wasserstrahl aus der Tiefe schießt. Das ganze Erlebniszentrum ist gewissermaßen eine begehbare (Naturkunde-)Sendung mit der Maus, die zum Staunen, Begreifen, Lernen einlädt - Armin und Christoph inbegriffen: Die Mitarbeiter hier sind keine ›Museumswärter‹, sondern ›Molekülbegleiter‹, die bestens geschult sind und mit spürbarem Vergnügen Auskunft geben, Versuchsanordungen erklären, ZuVom Erlebniszentrum aus sammenhänge erläutern, zum geht es per Schifffahrt auf Ausprobieren ermuntern. die Halbinsel Namedyer Sie sind nicht wenig stolz auf Werth. Etwa zehn Minuten das, was hier geboten wird, und oder zwei Zigaretten lang das dürfen sie auch sein. Hier hat man Zeit, sich den langweilt sich wirklich niemand, im Gegenteil dürften sich selbst Schönheiten des Rheins Physikmuffel der Faszination diehinzugeben, der hier, ser Mitmach-Ausstellung nicht zwischen Vulkaneifel und entziehen können. Und manch Westerwald, seine letzte einer wird möglicherweise seine Enge passiert, bevor er sich Gewohnheiten überdenken, im flachen Land verbreitert nachdem er im gemütlich ausgeund zum Meer fließt. statteten Filmraum gelernt hat, wie der Wasserkreislauf funktioniert - und dass gerade einmal acht Promille des auf der Erde vorhandenen Wassers als Trinkwasser zur Verfügung stehen. Eine Kostbarkeit also, die entsprechend behandelt (und mit der nicht gehandelt) werden muss. Auch der Hinweis auf diesen Aspekt ist anschaulich, aber ohne Zeigefinger präsentiert. Die Informationen sprechen für sich – weiterdenken muss man schon selbst. Vielleicht sitzt ja irgendwann irgendwer aus den vielen Schulklassen aus allen Ecken Europas, die das Erlebniszentrum besuchen, als Verantwortlicher in Brüssel und erinnert sich daran. Wäre nicht verkehrt. .

www.natursteig-sieg.de

Informationen zu den (sehr reellen) Ticketpreisen, ExpeditionsZeiten und vielem mehr unter www.geysir-andernach.de

Kleine Zeittafel Um 1900: Beobachtung von aufsteigenden Gasblasen im Altwasserarm des Rheins am Namedyer Werth. 1903: Erste Bohrung; die Geysir-Fontäne ist über 40 Meter hoch. Ab 1904: Die Namedyer Sprudel GmbH nutzt den Geysir zur Gewinnung von Kohnensäure und Mineralwasser. 1957: Letzter Ausbruch des Geysirs. Beschädigungen am Brunnen führen zu nachlassender Ergiebigkeit. 2001: Reaktivierung des Geysirs durch erneute Bohrung nach geowissenschaftlichen Untersuchungen. Quelle: Geysir.info

2013 | 07 · SCHNÜSS

Entdecken Sie den Natursteig Sieg! Anspruchsvolle Wege, spannende Natur, bleibende Eindrücke!

Natursteig Sieg

THEMA

· 21


2013_07_018-022_AMA_002

24.06.2013

9:18 Uhr

Seite 22

Der kleine Charlie blieb nicht lange hier; als er zwei war, ging die Familie nach Los Angeles.

mens viel wie sein Alter. Aber er hört nicht auf zu lesen. Und er schreibt. Und irgendwann fällt einem Redakteur einer Underground-Zeitschrift auf, dass es nicht schlecht ist, was dieser versoffene Typ da an Gedichten zu Papier bringt, dass diese rauhe, rebellische Lyrik die Misere einer abgehängten Klasse präzis und mit unverwechselbarem Rhythmus intoniert. 1970 quittiert Bukowski den Dienst als postman in despair und versucht sich als hauptamtlicher Schriftsteller. Mit Erfolg. Seine Suff- und Loserschreibe wird bekannt, berühmt sogar, das »schwarze Lebensgefühl« des damals 50-Jährigen inspiriert die Zornigen und Unzufriedenen auch der jungen Generation. Das literarische Ausnahmetalent Jörg Fauser (194487) besucht Bukowski 1976 in Los Angeles, führt für den damals noch auf journalistischer Höhe operierenden Playboy ein (heute legendäres) Interview mit dem von ihm verehrten Mitaußenseiter – ein Ritterschlag mit Promille. Bukowski seinerseits besucht im Rahmen seiner berühmten »Ochsentour« 1978 seinen Geburtsort Andernach und trifft dort seinen 90-jährigen Onkel Heinrich. Ein aufrichtig herzliches Wiedersehen bei Rheinwein, mitnichten aber eine Versöhnungsoperette: Weder hatte »Buko« die bedrückenden Erfahrungen seiner Kindheit vergessen noch fand er besonderen Gefallen am gesellschaftlichen Klima in deutschen Landen, das er als »nicht zum Aushalten« beschrieb.

Letzter Scherz

A

ndernach ist klein, aber es hat einen großen Sohn. Charles (Heinrich Karl) Bukowski wurde hier am 16. August 1920 als Sohn eines USSoldaten und der Andernacherin Katherine Fett geboren. Der kleine Charlie blieb nicht lange hier, zwei Jahre nach seiner Geburt siedelte die Familie in die Vereinigten Staaten über, nach Los Angeles, der Heimatstadt von Vater Bukowski. Nicht allein deswegen verwundert es kaum, dass Charles' Werk als

22 · THEMA

Dichter und Schriftsteller keine Spuren von Rheinromantik und beschaulichen Tagen trägt. Im Gegenteil prägte den Jungen eher der sehr unglückliche Stern, unter dem die Ehe seiner Eltern stand, nach der Übersiedelung in die Staaten erst recht: Der Vater trinkt und prügelt, der Sohn hat denkbar schlechte Startchancen: Er ist schon in der Schule ein Außenseiter, prügelt sich ebenfalls, bricht seine Ausbildung (Literatur- und Journalismusstudium) ab, jobbt während der folgenden Jahre irgendwie irgendwo irgendwas, säuft so im-

Andernach wiederum findet offenbar keinen sehr großen Gefallen an Bukowski-Pflege: Sein Geburtshaus in der Aktienstraße ist mit einer Gedenktafel geschmückt, ansonsten weist nicht viel auf ihn hin, kein Straßenname, kein Platz. Ein Versäumnis, dem die Charles Bukowski-Gesellschaft unverdrossen, wenn auch bislang ohne Erfolg abzuhelfen versucht. Noch zaghaftere Zukunftsmusik ist die Einrichtung einer Gedenkstätte im Geburtshaus oder gar eines BukowskiMuseums: Vorbehalte seitens der Stadt gibt es offiziell nicht – Geld aber auch keins. Man darf vermuten, dass der Dichter (gestorben am 9. März 1994 in L.A.) sich darob eins ins seinen Whiskey-Tumbler grinst, für schlechte Scherze hatte er immer eine Ader. www.bukowski-gesellschaft.de

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:32 Uhr

Seite 23

Kunst I

m Jahr 2013 feiert der Bonner Kunstverein sein 50-jähriges Bestehen. Dies bietet ihm Anlass für einen Rückblick auf sein bisheriges Ausstellungsprogramm, und zwar unter einem speziellen Blickwinkel: Denn seit seiner Gründung lag ein besonderer Schwerpunkt auf weiblichen Aspekten künstlerischen Arbeitens. Furore machten z.B. die Ausstellungen »Frauen machen Kunst« (1976), »Typisch Frau« (1981) oder »Das Verhältnis der Geschlechter« (1989). Weibliche Positionen in der Kunst galten in den 60er Jahren als absolut nicht selbstverständlich, standen sie doch »deutlich konträr zum damaligen Machismo« (Jürgen Harten).

FOTO : T H E M O D E R N I N S T I T U T E / TO BY W E B S T E R ( O B E N ) , J E N S Z I E H E ( R EC H T S )

An dieses »weibliche Vermächtnis« und damit an mögliche Vorbilder oder Rollen anknüpfend, luden die beiden Kuratorinnen Christina Vegh und Fanny Gonella sieben junge Kunstschaffende (drei Männer und vier Frauen) dazu ein, sich Künstlerinnen aus der Historie des Kunstvereins auszusuchen und damit auf die »weibliche« Geschichte des Kunstvereins zu reagieren. Der Titel »Ihre Geschichte(n)« wird so zum Wortspiel: her story – his story – history. Aus verschiedenen Blickwinkeln befasst sich also eine international zusammengesetzte junge Künstlergruppe mit den Debatten um die Auswirkungen des Feminismus’. Wobei die so geschaffenen Bezüge sich durchaus nicht auf den ersten Blick erschließen und die Verbindungen zwischen den »Paaren« oft im Vagen bleiben. Monika Baer beispielsweise nimmt Bezug auf sich selbst als Künstlerin. Die frühere Peter-MertesStipendiatin zeigt drei Gemälde, die einen Umbruch in ihrer Malerei markieren. Ihre grotesken, schweinsköpfigen Gesichter malt sie auf Leinwände mit aufgeschnittenen Hohlräumen, welche die Konstruktion des Bildrahmens dahinter erkennbar machen. Eine zum Teil ironische, zum Teil brutale und destruktive Geste gegenüber der eigenen Malerei. Nicolas Party stellt seine Stillleben und Objekte in den Dialog zu den Figurenbildern von Miriam Cahn. In »Still life with an orange table« lotet er prinzipielle Fragen zur Malerei aus, Fragen zur Bildebene, zur Verortung der Dinge im Raum, zur »Schwere« der Objekte. Seine schlichen, modulartigen Formen erscheinen fast surreal. Sie sind flächig gemalt mit einer dreidimensionalen Anmutung und wirken massig und schwer. Leicht hingegen erscheinen seine Früchteskulpturen – doch wehe, man stößt mit dem Fuß dagegen! Partys Konterpart ist Miriam Cahn, deren mit nervösem Pinselstrich gemalte, langgestreckte weibliche Figuren aufwärts zu streben scheinen. Leichtigkeit gegen Massigkeit, nüchterne Dinghaftigkeit gegen Pathos – diese Gegensätzlichkeit reizte den gebürtigen Schweizer, der heute in Glasgow lebt, sich die Frauenbilder von Cahn als Bezugsobjekte auszusuchen. Die britische Performance-Künstlerin Spartacus Chetwynd stellt Kostüme, Objekte und ein Video

2013 | 07 · SCHNÜSS

Nicolas Party: Still life with an orange table, 2012-2013, Öl auf Leinwand.

BONNER KUNSTVEREIN

Huckepack mit der eigenen Geschichte aus, die Teile früherer Performances waren. Organoide Wulste stülpen sich aus den Stoffen, Inneres wird nach außen gekehrt. Die theatralischen Aktionen halfen der Britin, die sich den Namen des römischen Sklavenanführers zulegte und 2012 für den Turner-Preis nominiert war, sich als Künstlerin neu zu erfinden. Als ihre Bezugsperson und Inspirationsquelle wählte sie Katharina Sieverding, die in ihren fotografischen Arbeiten die Geschlechterrollen mit kritischer Distanz analysiert. Um das Thema »künstlerische Selbstbefragung« kreisen auch die vier Videos von Christan Fals-

Suse Weber: Tanzschule für eine Marionette, 2010, Performance und Skulptur.

naes, die mit zwanzig Freunden und Kunstvereinsmitgliedern in den Räumen des Kunstvereins gedreht wurden. Unter dem Titel: »Männliches Auftreten als Folge gesellschaftlicher Machtverhältnisse« schlüpft Falnaes in verschiedene Rollen, erscheint mal als Lehrer, der langatmige Erklärungen zur Entstehung seiner Kunst abgibt, mal als Entertainer und Pop Star mit eigens komponiertem Sommerhit, mal als Guru und Magier, der die 20 Personen in bestimmte Rollen zwingt, und mal als Provokateur mit hohem Aggressionspotenzial. In den vier Facetten erfindet er sich selbst als Künstler immer wieder neu. Die Videos sind Beispiele für künstlerische Strategien, auch im Sinn von Grenzüberschreitungen, in denen Personen manipuliert werden. Seine Bezugsperson und Verwandte im Geiste ist Marianne Wex mit ihrer Arbeit »Weibliche und männliche Körpersprache als Folge gesellschaftlicher Machtverhältnisse zwischen Frau und Mann« von 1977. Der Kubaner Diango Hernandez befasst sich mit einer weitgefassten Idee von Architektur und bringt die grün gestrichenen Innenräume seines kubanischen Elternhauses als abstrakte Farbmalerei auf die Wand des Kunstvereins. Auch Suse Webers architektonische Elemente besitzen autobiografische Züge: In einer Art Fachwerksystem baut sie transparente Kulissen, die sie mit Symbolen aus ihrem privaten Leben zu immer wieder neuen Konstellationen zusammensetzt, zu bühnenartigen Installationen, die auch gleichzeitig als Zeichen für gelungene oder gescheiterte Projekte stehen. [ U L R I K E B EC K S - M A LO R N Y ] Ihre Geschichte(n), bis 25. August 2013, Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22, 53119 Bonn, di-so 11-17h, do 14-19h, sa 11-13h

KUNST

· 23


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:32 Uhr

Seite 24

Kunst ABC Bonn

Schwestern zur Sonne zur Gleichheit Geschichte der SPD–Frauenpolitik (bis 21.07.).

D Ein expressionistischer Sommer - Bonn 1913 Eine facettenreiche Auswahl von Arbeiten der Rheinischen Expressionisten (bis 29.09.) D Marcel Odenbach Papierarbeiten 1975 - 2013 (19.09. bis 05.01.). D DIE SAMMLUNG - COLOR AND CONTENT Neupräsentation der Sammlung des Kunstmuseums Bonn in Bonn (Dauerausstellung)

b Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14, b kunstgaleriebonn Lotharstraße 106, di-fr b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96, di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-Bahn14.-18 h, do 14-22 h, sa 11-15 h D Papier / Paper di-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D Schätze aus der Sammlung des August Macke Hauses Aus den inzwischen recht umfangreichen Beständen an Arbeiten auf Papier präsentiert das August Macke Haus bislang ungezeigte Schätze aus seiner Sammlung Rheinischer Expressionisten (bis 29.09.).

b Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa

10-17 h, so 11-17 h D "Eine Beethoven-Wunderkammer in Italien. Die Sammlung Carrino" Die Sammlung Carrino zeigt, in welch vielfältiger Form Beethoven im Bereich der bildenden Kunst, aber auch vereinnahmend in der Werbung seit langem eine große Rolle spielt (bis 07.07.). D "Franz von Stuck und Beethoven. Musik in der Kunst des Münchner Jugendstils" (13.07. bis 24.11.). Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, diso 11-17 h, do 11-19 h D Anna Virnich Stark von ihrer Auseinandersetzung mit Materialien geprägt, entfalten sich die Stoffarbeiten der Künstlerin zu bildhaften oder skulpturalen Kompositionen (bis 24.11.). D IHRE GESCHICHTE(N) (bis 25.08.).

b

Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, diso 10-18 h D T-Shirts, Tüten und Tenside Die Ausstellung zeigt interaktiv an verbrauchernahen Themen die Potenziale der Chemie für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft (bis 08.09.).

b

b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, disa 14-18 h, so 11-18 h D Single Mums Open-Air Portraits alleinerziehender Mütter (bis 31.12.). D stronger than… 33 Portraits weiblicher Größen v. Wolfgang Klaus Maria Friedrich (bis 21.07.). D

Galerie Tag und Nacht geöffnet D The American Way. Die USA in Deutschland Die Ausstellung zeichnet das Auf und Ab in den wechselseitigen Beziehungen zwischen Deutschen und US-Amerikanern von 1945 bis heute nach, wobei die Schau von vielen, teilweise noch nie gezeigten Original-Dokumenten und Exponaten angereichert wird (bis 13.10.).

b Kunst-

und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, doso sowie feiertags 10-19 h D Auf den Spuren der Irokesen Mit einzigartigen Leihgaben aus den USA, Kanada sowie zahlreichen Museen Europas begibt sich die Ausstellung zum ersten Mal auf eine umfassende Spurensuche durch die Jahrhunderte (bis 04.08.). D Kleopatra – Der orientalische Garten auf dem Dach der Bundeskunsthalle (bis 06.10.). D Kleopatra Die ewige Diva s. Kasten (28.06. bis 06.10.). D ECHORAUM IX »Auflauf der Fassaden« Die Ausstellung vereint künstlerische Positionen, die um das Thema der Aneignung von Raum und Architektur kreisen (bis 06.10.). D Das irokesische Langhaus Begleitend zur Ausstellung „Auf den Spuren der Irokesen“ entsteht auf dem Bonner Museumsplatz ein großes irokesisches Langhaus aus Baumrinde (bis 31.10.). Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D HEIMsuchung Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart (bis 25.08.). D Achtung BAUSTELLE! Kinderatelier mit Baumaterialien für (un)sichere Räume (bis 25.08.). D Mary, Blinky, Yay! Mary Heilmann und Blinky Palermo im Dialog (11.07. bis 29.09.).

b

Kunst- und Ausstellungshalle der BRD

Auf den Spuren der Diva Kleopatra Machtbewusste Herrscherin, verführerische Schönheit, tragische Heldin – kaum eine historische Persönlichkeit wird bis heute so kontrovers wahrgenommen wie Kleopatra VII., Ägyptens letzte Herrscherin (69–30 v. Chr.). Ihr bewegtes Leben, ihre schillernde Persönlichkeit und noch viel mehr ihr spektakulärer Freitod faszinieren seit mehr als 2000 Jahren. Die Bundeskunsthalle widmet Ägyptens letzter Herrscherin nun eine Jede Epoche erschafft ihr eigenes eigene Ausstellung: "Kleopatra - Kleopatra-Bild Die ewige Diva" zeigt ab Freitag, (© Kleopatra IV.(Liz Taylor) 2009, 28. Juni, bis Anfang Oktober die Öl auf Leinwand 2012 BTOY) vielen Gesichter Kleopatras von der Antike bis zur aktuellen Popkultur. Die Ausstellung ist in 14 thematische Kapitel unterteilt, die assoziativ zusammengestellte Erlebnisräume bilden. Die Bedeutung Kleopatras als Idol der Popkultur sowie als begehrte Werbeikone wird anhand von Werbekampagnen, Videoclips und Fotografien im Kapitel „Aneignungen – das Spiel mit Identitäten“ deutlich. Begleitend zur Ausstellung gibt es bereits seit dem 17. Mai einen orientalischen Garten auf dem Dach der Bundeskunsthalle, der die wesentlichen Elemente der Gartenkultur am Nil aufgreift.

24 · KUNST

III in Bonn KünstlerIn: Martin Pfeifle, Stephen Westfall (12.07. bis 30.08.). Künstlerforum Hochstadenring 22-24, di-fr 15-18 h, sa 14-17 h, so 11-17 h D Amicalement Eine Ausstellung im Rahmen des Kulturdreiecks Rheinland - Frankreich - Polen:von der Bundesstadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis (07.07. bis 04.08.).

b

b Kurfürstliches

Gärtnerhaus Beethovenplatz 1, di-sa 14-18 h, so 11-14 h; Eintritt frei D Alanus (bis 11.07.).

b LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstraße

14, di-fr,so 11-18 h, sa 13-18 h D Szene Rheinland Gudrun Kemsa URBAN STAGE (bis 07.07.). D Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike keine Seltenheit, sondern eine Epoche voller krimineller Umtriebe (bis 18.08.).

D Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer, Griechen - Skythen - Goten Die Ausstellung präsentiert den kulturellen Reichtum der Krim als Drehscheibe zwischen Asien und den Hochkulturen des Mittelmeerraumes (4.07. bis 19.01.). D Neandertaler & Co (Dauerausstellung)

b Mineralogisches Museum der Universität

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 1017 h D Mein Freund, der Kieselstein (bis 13.10.).

Museum Koenig Adenauerallee 160, di-so 10-18 h, mi 10-21 h, mo geschlossen D 100 Jahre Grundsteinlegung Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte des Forschungsmuseum Koenig (bis 31.12.).

b

Remagen b arp museum Bahnhof Rolandseck Hans-

Arp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Arp Museum (bis 01.09.). D geheim. Caro Bittermann und Peter Duka Die Ausstellung »geheim« widmet sich im Themenjahr des »Künstler-Ich« gleichermaßen dem langjährigen gemeinsamen Werk von Caro Bittermann und Peter Duka, als auch den daran anknüpfenden Solo-Arbeiten beider Künstler (bis 20.10.).

D Sammlung Arp 2013 Hans Arp. Wolkenpumpen (bis Anfang 2014). D »Schau mich an! Porträts seit 1500« (bis 04.05.2014).

Brühl b Max Ernst Museum Brühl des LVR Comes-

straße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Max Ernst - Im Garten der Nymphe Ancolie (verlängert bis 23.02.2014). D Das 20. Jahrhundert Werke von Max Ernst aus der Schneppenheim-Stiftung Seit Eröffnung des Max Ernst Museums in Brühl im September 2005 besteht eine enge Beziehung zur Stiftung Schneppenheim zur Förderung des Max Ernst Museums (07.07. bis 24.11.).

Köln b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D DIE KÜNSTLERIN WÄHLT SELBST Die beiden gro-

ßen Mappenwerke von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren in ihrem Kontext (bis 29.09.).

b Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18,

jeden 1. do im Monat bis 22 h D Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig (bis 31.08.). D Gerhard Richter. Elbe, November u.a. Die Präsentation gibt einen konzentrierten Überblick zum vielfältigen Schaffen von Gerhard Richter, der in Köln lebt und arbeitet (bis 08.09.). D Phil Collins. In every dream home a heartache In seinen Filmen, Fotografien und Live Events untersucht er das Verhältnis von Mensch und Kamera und die Eigenschaften des jeweiligen Mediums im alltäglichen Kontext (bis 21.07.). D Andrea Fraser. WolfgangHahn-Preis 2013 In Andrea Frasers choreografierten Performances bleibt nichts dem Zufall überlassen (bis 21.07.). D Kathryn Andrews (bis 25.08.). D Jo Baer Jo Baer ist eine der ganz wenigen Malerinnen des Minimalismus (bis 31.08.).

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Kunst, Kalkül, Kommerz - Tizian und Tintoretto in der Druckgraphik Rund zwanzig Druckgraphiken verdeutlichen, wie Holzschnitte und Kupferstiche die Bildideen der beiden Künstler über die Stadtmauern Venedigs hinaustrugen und ihre Namen in Europa verbreiteten (bis 28.07.). D Von Mensch zu Mensch – Wilhelm Leibl & August Sander (bis 11.08.). D Der Diplomat von Venedig: Tintorettos Bildnis des Paolo Tiepolo Präsentation einer Neuerwerbung in der Barock-Sammlung (bis 15.09.).

Düsseldorf b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D

Leben mit Pop. Eine Reproduktion des Kapitalistischen Realismus (21.07 bis 29.09.). K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauerinnen und Bildhauern gehen seit 1945 entscheidende Impulse von großer Strahlkraft aus (bis 28.07.). D Dingfest. Tastbare Skulpturen im Labor der Abteilung Bildung Besonders plastische Werke fordern aufgrund ihrer Formgebung, ihrer Material- und Oberflächenbeschaffenheit oftmals geradezu dazu heraus, sie durch Berührung zu erkunden (bis 28.07.).

b

b K21– Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Wolfgang Tillmans Ein umfangreicher Überblick über das gesamte Werk des Fotografen Wolfgang Tillmans (bis 07.07.). D Julius Bissier (bis 21.10.). D Tomás Saraceno – in orbit (ab 22.06.).

Schmela Haus – Kunstsammlung NRW Mutter-Ey-Straße 3 D Das Kind, die Stadt und die Kunst - Aldo van Eyck, Nils Norman, Yto Barrada Spielplätze als urbane Räume stehen im Fokus der Ausstellung (bis 15.09.).

b

b Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so

11-18 h, do 11-21 h D KLAPHECK Bilder und Zeichnungen (bis 04.08.). D SPOT ON: GLASSAMMLUNG LÜCKGER 1934 und 1937 überließ der Kölner Strickwarenfabrikant Hermann Josef Lückger (1864–1951) seine umfangreiche Gläsersammlung dem noch jungen Kunstmuseum der Stadt Düsseldorf als Leihgabe (bis 11.08.). D SPOT ON: Leben mit Kunst. Reiner Ruthenbeck als Dokumentarfotograf. (bis 11.08.). D SPOT ON: Die Große Schachtel von Marcel Duchamp Die „Große Schachtel“ von Marcel Duchamp wurde seit 1936 vom Künstler konzipiert und bis kurz vor seinem Tod im Jahr 1966 kontinuierlich weiterentwickelt (bis 11.08.). D SPOT ON: OTTO PIENE. Graphitzeichnungen (bis 11.08.). D Fantastisch bis nüchtern Figurative Kunst aus der Sammlung Kemp (bis 11.08.).

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

12:12 Uhr

Seite 25

!BB !UGUST -ACKE (ELLE &RAUEN VOR (UTLADEN /STHAUS -USEUM (AGEN &OTO !CHIM +UKULIES $~SSELDORF

2013_07_023-042_Kxx_008

Streetart in Bonn

Um die Ecke gedacht, an die Ecke geklebt

B

eethoven im Trainingsanzug, Spongebob als Pulp-FictionKiller, ein Ăźbergewichtiger Spiderman: Seit gut drei Jahren bringt der Paste-up-KĂźnstler 1zwo3 Bonn mit seinen Bildern zum Schmunzeln. Samstagnachmittag im AugustMacke-Viertel: In der Fabrik 45 stehen zwei Besucher vor dem Bild einer riesigen Wurst, die mit gut einem Dutzend Fragezeichen versehen ist. ÂťMan weiĂ&#x; ja wirklich nicht, was man heutzutage so isstÂŤ, sinniert der eine laut. Zustimmend nickt der andere. AmĂźsiert beobachtet ein junger Mann das Gespräch. Zu erkennen gibt er sich nicht. Er ist 1zwo3, der KĂźnstler, der die Wurst geschaffen hat. Die Wurst und alle anderen Werke der Ausstellung. ÂťNatĂźrlich steht es jedem frei, in meine Bilder hineinzuinterpretieren, was er mĂśchteÂŤ, sagt der AnfangdreiĂ&#x;igjährige später. ÂťAber wenn ich ganz ehrlich bin: Derart tiefe Gedanken mache ich mir beim Malen gar nicht.ÂŤ Seine Inspiration zieht der anonym agierende KĂźnstler zumeist aus Alltagserlebnissen, die er eine Ecke weiterdenkt, die er Ăźberspitzt oder mit popkulturellen Referenzen vermengt. Das Ergebnis malt er auf Tapete und kleistert diese ins Bonner Stadtbild. Denn auch wenn Teile seiner Arbeiten am zweiten Juniwochenende in einer Ausstellung gezeigt wurden, findet seine Kunst zumeist auf der StraĂ&#x;e statt – als humorvoller Blickfang auf allzu tristen Wänden oder Stromkästen. Dass er mit seinen Werken keinen materiellen Schaden anrichtet, ist 1zwo3 wichtig. Seine Kleistermischung ist so gewählt, dass jedes Bild mit warmem Wasser rĂźckstandslos zu beseitigen ist. Manches StĂźck ist auf diesem

2013 | 07 ¡ SCHNĂœSS

Weg auch schon als Souvenir bei einem Fan gelandet. Fans hat der KĂźnstler eine ganze Menge gewonnen, seit er den Ăśffentlichen Kunstraum von Bonn in einer kalten FrĂźhjahrsnacht im Jahr 2010 erstmals betrat. Seinerzeit wollte er einen Paukenschlag landen. Es wurde immerhin ein Trommelwirbel daraus. Statt der geplanten 30 Motive in einer Nacht schaffte er gerade einmal vier. Von gutem Plan und dilettantischer AusfĂźhrung spricht 1zwo3 heute augenzwinkernd. Längst hat er seine abendlichen Klebetouren perfektioniert. FĂźr das Anbringen eines Bilds braucht er kaum eine Minute. Zwischen zwei und vier neue Motive verĂśffentlicht er pro Woche. Je nachdem, wieviel Lust er gerade hat. Inhaltlich setzt er seinem Schaffen dabei nur wenige Grenzen. Lediglich seine politische Meinung und sozialkritische Aspekte bleiben auĂ&#x;en vor. ÂťIch muss mich nicht hinstellen und malen, damit die Leute verstehen, was in der Welt falsch läuft. Das wissen sie auch so gut genug.ÂŤ 1zwo3 mĂśchte die Betrachter seiner Werke vor allem unterhalten. Dass ihm das gelingt, zeigen die RĂźckmeldungen – wie die E-Mail, deren Absender davon berichtete, dass er auf dem Weg zur Arbeit immer eine Bahnstation frĂźher aussteige. ÂťWeil er so an einem Ort vorbeikommt, an dem häufig meine Bilder hängenÂŤ, erzählt 1zwo3. ÂťUnd weil sein Arbeitstag dadurch einen besseren Start habe.ÂŤ Nachrichten wie diese bestärken den KĂźnstler in seinem Tun. Und wer weiĂ&#x;, vielleicht ist er in diesem Augenblick unterwegs, um seine Mitmenschen zum Schmunzeln zu bringen und ihren Arbeitstag zu verschĂśnern. [ C H R I S TO P H L Ă– H R ]

-USEUMSMEILE &RIEDRICH %BERT !LLEE "ONN )NFO WWW KUNSTMUSEUM BONN DE

%IN EXPRESSIONISTISCHER 3OMMER ÂŻ "ONN ÂŻ

KUNST

¡ 25


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:12 Uhr

Seite 26

Musik

Snoop Lion

S

noop Lion! Mit der Verpflichtung des Headliners für den Freitag haben die Organisatoren des Summerjam diesmal einen besonders fetten Coup gelandet – und zugleich reichlich Diskussionen ausgelöst. Ob die Kontroversen lediglich in Presse und Internet existieren oder tatsächlich auch die Besucher bewegen, das wird sich am ersten Wochenende im Juli am Kölner Fühlinger See zeigen. Hinter Snoop Lion steckt Snoop Dogg, der frühere Gangsta Rapper/Weltstar, seit jeher bekannt für seine Vorliebe zu Ganja, der sich bei einem längeren Aufenthalt auf Jamaika intensiv mit der dort heimischen Kultur auseinandergesetzt haben soll. Das Ergebnis ist das Album »Reincarnated«, das Anfang diesen Jahres erschienen ist. Nimmt Snoop Jamaika wirklich ernst oder trägt er dazu bei, dass wieder nur die üblichen Klischees bedient werden? Darüber lässt sich im Vorfeld des Summerjams trefflich streiten. Jedenfalls wird sein Auftritt mit großer Spannung erwartet. Beim Headliner des Samstags, Gentleman, kann man von einem echten Heimspiel sprechen. Gentleman wohnt nicht nur in Köln, auch die Regattainsel am Fühlinger See ist so etwas wie sein Großraumwohnzimmer. Seine Show im Jahr seines 20-jährigen Bühnenjubiläums gibt Familie, Freunden und Fans die Gelegenheit, das im April erschienene Album »New Day Dawn« ausgiebig zu feiern. Und dann wird auch noch der eine oder andere prominente Überraschungsgast auf der Bühne erwartet. Mehr Rückenwind geht nicht. Ein neues Album ist auch beim Abschluss-Act am Sonntag (und damit auch des kompletten Festivals) im Gespräch. Patrice, ebenfalls internationaler Reggae/Songwriter-Star mit Wohnsitz in Köln, präsentiert zum ersten Mal die Songs von »The Rising Of The Sun«, das im Laufe dieses Jahres erwartet wird. Auch in der zweiten und dritten Reihe ist das Festival so dicht besetzt wie üblich. Alle Spielarten des Reggae werden bedient, die Verwandtschaften gepflegt. Die Liste der spannenden Acts von allen Kontinenten, Generationen und Styles ist ellenlang. Wobei die hyperaktiven Styles des heutigen Jamaika zwar weiterhin bedient werden, aber immer weniger auf den Bühnen, sondern mehr im Zelt, der Dancehall Area, wo man bis tief in die Nacht tanzt. Dancehall wird auf den Bühnen unter anderem repräsentiert von Busy Signal (& High Voltage) – auch wenn er sich mit seinem neuen Album deutlich mehr in Richtung Lovers Rock und Roots positioniert hat – sowie durch die Aufsteiger Popcaan (Jamaika) und Biga Ranx aus Frankreich. Wer es zurückgelehnter mag, wird sich gerne von Morgan Heritage, Junior Kelly oder Richie Stevens betören lassen. Reggae-Poet Protoje (& Indiggnation), dem für sein zweites Album voller

26 · MUSIK

28. Summerjam »Free Your Mind« - getreu dem diesjährigen Festivalmotto präsentiert sich die 28. Ausgabe des Summerjam Festivals weltoffen und musikalisch abwechslungsreicher denn je

Vintage Reggae, »The 8 Year Again«, der große internationale Durchbruch vorher gesagt wird, ist ebenso am Start wie die siebenköpfige neuseeländische Supergroup Fat Freddy’s Drop, die zum ersten Mal am Fühlinger See mit ihrer waghalsigen Mixtur aus Funk, Soul, Reggae und allem anderen auftrumpft. Die gleiche Anzahl an Bonusmeilen gehen an die Black Seeds aus Wellington, eine weitere Band, für die das Festival-Motto »Free Your Mind« wie gemacht scheint. Ihre Mix aus Dub, Funk und Reggae kennt jedenfalls keine Stilgrenzen. Der sizilianische Jamaikaner Alborosie (2011 Gewinner eines MOBO Awards) verspricht zwar keine echte, aber immerhin eine musikalische Weltreise, die uns am Ende doch wieder auf die »Grüne Insel« bringen wird. Noch besser für die Ökobilanz ist nur der heimische HipHop von Blumentopf, Dendemann, Sam und Chima. Wenn man bei dem breit gefächerten Programm überhaupt von einem Trend sprechen kann, dann ist es wohl der zu Retro-Sounds, zu Live-Instrumenten und Bezugnahme auf frühere Phasen der jamaikanischen Musik. Dazu passt auch der Early

Reggae von The Aggrolites aus Los Angeles, einer Band, deren von der Orgel angetriebener Früh70er-Reggae-Sound einen ordentlichen Schuss Punkrock im Hintern hat. So richtig zu den Anfängen führt dann die Legende Ken Boothe, Schöpfer von Evergreens wie »Everything I Own« und auch im betagten Alter stimmlich noch EinsA. Hier könnte sich ein Kreis schließen. Denn Snoop Lion hat seinen diesjährigen BlockbusterHit »La La La« auf einem Sample des Studio OneSongs »Artibella« von Ken Boothe aus dem Jahr 1966 aufgebaut. Wäre doch schön, wenn Snoop die Gunst der Stunde nutzte und Mr. Ken Boothe zur Primetime auf die Bühne holte. Das komplette Line-up und die Auftrittszeiten lassen sich am besten auf summerjam.de finden. Freitag um 15:00 h geht es los, kostenlos zu zelten ist wie jedes Jahr möglich. Für Familien mit Kindern gibt es ein separates, eingezäuntes Areal, das Nachtruhe verspricht. [ J OAC H I M U E R S C H E L S ] Köln, Fühlinger See, Freitag bis Sonntag, 5.–7. Juli 2013

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:12 Uhr

Seite 27

Jede Menge Blech LABRASSBANDA IM KUNST!PALAST

V

on der Besetzung mit Tuba, Posaune, Trompete sowie EBass und Schlagzeug kommen LaBrassBanda einer klassischen Bläsercombo schon ziemlich nah, und doch sind die Bayern musikalisch weit davon entfernt. LaBrassBanda ist nicht irgendeine Blaskapelle in Lederhosen, sondern eine, die dem Pop ein funkelnagelneues Klangkleid überstreift. Wo sonst Gitarren dominieren, herrscht die pure Kraft von drei Bläsern, unterlegt mit funkigen Grooves. Entstanden ist die Idee für eine etwas andere Brass-Band in New York. Dort sah der Sänger und Trompeter Stefan Dettl die Youngblood Brass Band, eine junge Bläsergruppe, die die Tradition der Brass-Bands des frühen 19. Jahrhunderts wiederbelebt. Von Beginn an versuchte sich die 2007 von Stefan Dettl, dem Posaunisten und ehemaligen Kirchenmusiker Manuel Winbeck, dem Tubisten und Kabarettisten Andreas Hofmeier sowie dem Jazzschlagzeuger Manuel da Coll und dem der Berliner Technoszene entstammenden Bassisten Oliver Wrage gegründete Band an geradezu verwegenen Verbindungen unterschiedlicher Einflüsse und Stile. Funk, Beat, Pop und Rock, Techno, Reggae und Ska – kaum ein Stil ist vor der mit atemberaubender Geschwindigkeit blasenden Kapelle sicher. Diese hat

auch kein Problem damit, in bayrischer Mundart zu singen, denn das Bayrische klingt bei LaBrassBanda genauso international, als würden sie englisch, französisch, dänisch, russisch, patois oder irgendeinen afrikanischen Dialekt singen. Im Ausland – ihre ersten Auftritte absolvierte die Band in England, Frankreich, Dänemark, Kroatien, Bosnien und Italien – hatten sie damit jedenfalls nie ein Problem. Im Gegenteil: Hier sorgten sie bereits für Furore, als sie in Deutschland noch nahezu unbekannt waren. Doch inzwischen, nach über 500 Konzerten, kann man sagen: Ganz gleich, wo LaBrassBanda auftreten, ob in Moskau oder Roskilde, in London oder Siena, im Hamburger Golden Pudel Club, beim HaldernFestival oder auf einem Traktoranhänger bei der Spontanfahrt zum EM-Halbfinale nach Wien, überall herrscht Ausnahmezustand, wenn die Band ihre Zuhörer mit ihrem auf Volldampf getunten BrassFunk-Rock zum kollektiven Ausrasten animiert. Jetzt kommt das Quintett anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Albums »Europa« endlich auch nach Bonn – gut einen Monat, nachdem die Gruppe im Kölner Rheinenergiestadion als Support von Die Ärzte mächtig abgeräumt hat. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ] 25.7. Kunst!Palast, 19.00 h

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228/ 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

2013 | 07 · SCHNÜSS

MUSIK

· 27


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:35 Uhr

Seite 28

Abo

Tonträger

Keine Lust die Schnüss zu suchen?

...Dann sucht die Schnüss Dich!

bbbbb 4AD/Beggars Group/Indigo

Camera Obscura Desire Lines Schon seltsam, dass es Camera Obscura im ganzen Folk-Hype der letzten Jahre nicht weiter nach vorn geschafft haben. Stimmt doch alles: sanfte Sängerin, nette Melodien, eine gewisse Schluffigkeit, sympathische Knuddeltypen, ganz bestimmt. Aber vielleicht sind sie dann doch zu Indie, verkaufen für die catchy Radio-Hookline nicht den ganzen Song. Und erinnern so dann auch angenehm an alte Recken der ruhigeren Indie-Musik; man hätte sie in einem Line-up mit Yo La Tengo, Galaxy 500 und Belle & Sebastian absolut passend gefunden. Warum sie dann immer noch Geheimtipp sind und Bands wie The XX oder auch She & Him so viel erfolgreicher... Eigentlich egal, denn die Songs sind toll, Träumerle-Pop für Junggebliebene und empfindsame Seelchen. Scheen. [ K A R L KO C H ]

Schnüss verlost unter allen Neuabonnenten, die bis zum 20. Juli ihr Abo ordern, 3 x 2 Freikarten für die Abendvorstellung von

»TANGUERA« am 28. Juli in der Philharmonie in Köln (siehe Tagestipp). (Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann innerhalb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. 2013-07

Name, Vorname

Straße, Nr.

bbbbb Columbia/Sony

PLZ, Ort

Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen! Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Geldinstitut

Kontonummer

BLZ

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

28 · MUSIK

Daft Punk Random Access Memories Wer nach der Werbekampagne und der Vorab-Single »Get Lucky« ein dauerknallendes Disco-Inferno erwartet, der wird wohl enttäuscht sein. Aber, wie einst schon die Men’s Health Best Age titelte: Dieses Album zeigt, »warum die Pausen so wichtig sind«. Denn Daft Punk haben ein quasi filmisches Konzeptalbum über ihre musikalischen Prägungen und Erinnerungen aufgenommen: Seventies-Soft-Rock, Disco, Soundtracks. Die Dance-Highlights stellen dabei »Lose Yourself To Dance« und »Get

Lucky« mit Pharrell Williams und Nile Rodgers dar, beide verbunden durch die Electronic-Musical-Hommage »Touch«, die perfekt in »Phantom Of Paradise«, Brian De Palmas durchgeknallte Disco-Version von »Phantom der Oper«, gepasst hätte, in dem der jetzige Gaststar Paul Williams die Hauptrolle spielte und für die er die Musik schrieb. Referenzhölle oberster Kajüte also, aber das alles wird mit einer geschliffenen Grandezza dargeboten, dass einem Satin-Hemden wachsen. Und wenn Daft Punk dann spätestens in »Fragments Of Time« wie Steely Dan klingen, ist endgültig ein Kreis geschlossen, von den brachialen Dance-Erneuerern der 90er zu den entspannten Connaisseuren von heute. Darauf einen Dujardin! [ K A R L KO C H ]

bbbbb MusicBrokers/ H'art Musik

Karen Souza Hotel Souza Die Argentinierin sang, bevor sie ihr Talent als Jazz-Vokalistin entdeckte, auf diversen House- und ElectroVeröffentlichungen. Was für eine Verschwendung. Wie gut sie als JazzChanteuse ist, zeigte Karen Souza erstmals auf der Compilation »Jazz and the '80s« und dann auf ihrem Debütalbum »Essentials«, auf dem sie Pop- und Rocksongs ein elegantes Jazzgewand überwarf. Auf ihrem zweiten in Los Angeles unter der Regie des Filmmusikkomponisten Joel McNeely aufgenommenen Album finden sich jetzt nur noch drei Coverversionen, der American-Songbook-Klassiker »My Foolish Heart«, inszeniert als sinnliche Mitternachts-Piano-Ballade, Antonio Carlos Jobins Bossa Nova »Dindi«, hier in einer verführerisch sanften Adaption, und der Soul-Oldie »I Heart It Through The Grapewine«, verwandelt in ein entschleunigtes Big BandJazz-Juwel. Aber auch die anderen acht Songs, die Karen Souza zusammen mit dem Pianisten Dany Tomas komponiert hat, klingen mit ihren galanten Orchesterarrangements wie Klassiker aus den 50er und 60er Jahren. Bar-Jazz, Swing, Easy-Liste-

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:19 Uhr

ALBUM DES MONATS

Seite 29

bbbbb

Scott Matthew Unlearned Der in New York lebende australische Singer/Songwriter schreibt hochemotionale Lieder, die vom Feuilleton regelmäßig abgefeiert werden. Doch es sind nicht allein Matthews poetische Liebes- und Glitterhouse/Indigo Lebensbeichten in Moll, die ihn aus der Masse der Songwriter mit Bart herausheben. Es sind vor allem seine Stimme und die teilweise artistische Art der Intonation, die ihn so besonders erscheinen lassen. Wenn man nach Vergleichen sucht, dann erinnert sein Crooning an David Bowie in dessen Soul-Phase Mitte der 70er Jahre. In jedem Fall ist Scott Matthew mit seiner Stimme der ideale Songveredler, weshalb ein Album wie »Unlearned« längst überfällig war. Schon die Songauswahl mit Titeln von den Bee Gees, Whitney Houston, Jesus And Mary Chain, John Denver, Joy Division, Radiohead, Morrissey und Neil Young ist bemerkenswert. Noch mehr jedoch verblüfft, wie sich Matthew diese doch so unterschiedlichen Stücke zu eigen macht, sprich sie in seine typische Mischung aus Weltschmerz und Sehnsucht, Melancholie und Romantik überträgt. Das ist wahre Kunst und pure Schönheit, die wohlfeile Unterstützung erfährt durch dezente Arrangements und das formidable Spiel des Gitarristen Jürgen Stark, der portugiesischen Akkordeonistin Celina da Pedade, des Pianisten Marisol Limon Martinez und des Bassisten Eugene Lemcio. Großartig sind auch die beiden Duetts, Charlie Chaplins »Smile« mit Neil Hannon (Divine Comedy) als Partner und Kris Kristoffersons »Help Me Make It Through The Night«, das Scott mit seinem Vater Ian Matthew singt. Einfach makellos! [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

ning, Singer/Songwriter-Balladen, Bossa Nova... Im Hotel Souza spielt die passende Musik zum entspannten Cocktail-Nachmittag an der Pool-Bar. [VST]

bbbbb

Synthie-Rauschen und jeder Menge KlingKlang-Deko. Klingt toll, auch weil es About Group immer gelingt, trotz der verspielten Experimente und Soundorgasmen zu fragilen Songs zurückzukehren, die durch Taylors hohe, flehende Stimme noch zusätzlich an Reiz gewinnen. [VST]

Domino/ Rough Trade

bbbbb Matador/Beggars Group/Indigo

About Group Between The Walls Sind wir nicht alle ein bisschen Bluna? Die Band um Alexis Taylor (Hot Chip) und John Coxon (Spiritualized) ist es auf jeden Fall – und ›bisschen‹ ist stark untertrieben. Das dritte Album des Quartetts, zu dem noch der vielbeschäftigte Keyboarder Pat Thomas und der Schlagzeuger Charles Hayward (This Heat) gehören, ist ein psychedelischer Klangrausch mit langen Instrumentalpassagen, altmodischer Hammondorgel, Gitarren-Feedbacks,

2013 | 07 · SCHNÜSS

Queens Of The Stoneage …Like Clockwork Es muss einen Zusammenhang zwischen Intellektualität und dem Zwang zur Verfeinerung geben. Dabei hätte es so einfach und so schön sein können: Josh Homme haut mit seinen Queens ein schön rockendes Riff-Monster-Album nach dem nächsten raus. Aber nein, der feine Herr muss ja Elton John und Alex


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

Turner und Trent Reznor und hastdunichtgesehen ins Studio einladen und seine Musik verfeinern. Und dabei kommt dann eben ProgRock-Genudel der Güteklasse A raus. Das ist in seiner Überkandideltheit – Falsettgesang, Orchester, Taktwechsel – natürlich perfekt und toll. Aber es ist so ernst gemeint; dabei hatten Ween doch schon mal vorgemacht, wie man so etwas mit Übererfüllung der Genre-Anforderungen gleichzeitig toppt und mit feinem Augenzwinkern versieht. Aber hier würde es nicht wundern, wenn plötzlich Ian Anderson von Jethro Tull flötend ums Eck gehüpft käme. Für QOTSA-Fans also ein Test der Toleranz. Für andere interessante, seltsame Musik. [ K A R L KO C H ]

bbbbb PIAS/Rough Trade

The Editors The Weight Of Your Love Bislang konnten sie machen, was sie wollten. Selbst das dritte Album mit seinen untypischen Elektro-Sounds und kühlen Synthies erreichte Platz 1 der britischen Charts. Glücklicherweise ist diese Episode Vergangenheit, wie auch Gitarrist Chris Urbanowicz, der gleich durch zwei Neue ersetzt wurde, Justin Lockey (g) und Elliott Williams (key,g). Ansonsten scheint zunächst alles wie auf den ersten Platten der Briten, zumindest lässt der Opener mit seinem dramatischen Spannungsaufbau, dunklem Gitarrenwave und hymnischem Refrain diese Hoffnung aufkeimen. Aber dann nervt besagtes »The Weight« doch mit U2-artigem Pathos, das folgende »Sugar« rockt etwas arg amerikanisch (das Album wurde in Nashville aufgenommen), und der Stadionrocker »A Ton Of Love« klingt einfach zu gefällig. Und was soll der Falsett-Gesang in der kitschigen Ode »What Is This Thing Called Love«? Aber noch ist nicht alles verloren. Besser sind die Balladen »Nothing« und »Honesty«, die an The Cure erinnernde nervöse WaveNummer »Formaldehyde«, der scharfe Postpunk von »Hyena« sowie die schwungvolle Country-FolkÜbung, »The Phone Book«. Und in »Two Hearted Spider« und Bird Of Prey« gibt es sie dann doch noch, die Editors auf den Spuren des düsteren

30 · MUSIK

12:19 Uhr

Seite 30

MR.MUSIC CD/LP-TIPP VON FLÖ RESSEL

bbbbb

Portugal. The Man Evil Friends Als ich das neue Album von Portugal. The Man zum ersten Mal auflege, denke ich kurz, ich hätte versehentlich die Broken-BellsPlatte erwischt. So unverkennbar nach Danger Mouse, ihrem neuAtlantic/Warner en Produzenten, und in diesem Fall auch Mitmusiker, klingen die Synthies, mit denen das mittlerweile achte Studioalbum der Jungs aus Alaska beginnt. Und diese Kombi steht den neuen Songs wirklich gut, handelt es sich doch um die sicherlich poppigsten, die Portugal. The Man bislang geschrieben haben. Und das darf jetzt nicht negativ verstanden werden, auch Fans des Frühwerkes werden sicherlich das Highlight »Modern Jesus« nicht mehr aus dem Kopf bekommen. Die Mädels von Haim fügen sich zudem so hervorragend in die drei Songs ein, auf denen sie die Backings singen, dass man fast schon glaubt, sie bei anderen Songs ebenfalls herauszuhören. So evil sind die Friends gar nicht. Sommerplatte!

britischen Indierocks der 80er von Bands wie Echo & The Bunnymen und Chameleons – wie 2005, als die Band aus Birmingham für ihr Debüt »The Back Room« für den Mercury Price nominiert wurde. [VST]

bbbbb Universal

Laura Marling Once I Was An Eagle Vielen gilt sie mittlerweile als größtes Talent der britischen Singer/ Songwriter- und New-Folk-Szene. Hört man Laura Marlings stilistisch weltoffenen, lyrisch und instrumental hoch ambitionierten AkustikFolk ihres vierten Albums möchte man gleich zustimmen. In jedem Fall hat sie sich weit entfernt von der Musik ihrer ehemaligen Weggefährten Noah & The Whale und Mumford & Sons. Das gilt besonders für die vier nahtlos ineinanderfließenden Stücke, mit denen das Album beginnt. Marlings virtuos gespielte Akustikgitarre, ihre variable Stimme, ein scharrender Bass, indisch anmutende Perkussion (Tabla), Piano und diverse exotische Sounds summieren sich zu einer Art Hippie-Folk mit psychedelischer Stim-

mung, kargen Melodien und jazzverwandten Intonationen. Dass die 23-Jährige auf ihren ersten Platten von der frühen Joni Mitchell beeinflusst war, hat sie nie verheimlicht. Doch diese vier Stücke mit ihrer Auflösung klassischer Songstrukturen, stehen der späteren, jazzaffinen Joni Mitchell von Alben wie »Hejira« deutlich näher. Im Verlauf des Albums finden sich weitere mehr oder weniger verschlüsselte Mitchell-Parallelen, dazu noch wunderbare Abstecher zu Bluegrass und Folkrock (mit Dylan-Orgel) sowie mediterran Angehauchtes und eine aufregende Melange aus osteuropäischer Folklore und orientalischer Melodik. Und mit »Master Hunter«, einem »echten« Song mit BluesWurzeln und rockbetontem Beat, hat die inzwischen in L.A. lebende Engländerin sogar einen potentiellen Hit im Angebot. [VST]

bbbbb Highline Records/ Rough Trade

Ralfe Band Son Be Wise Oly Ralfe schreibt die hinreißendsten Folkpophymnen, die man sich nur vorstellen kann. Für sein drittes Album hat sich der auch als Filme-

macher und Illustrator arbeitende englische Sänger und Songwriter unter anderen mit Rob Ellis (PJ Harvey), Andy Ramsay (Stereolab) und Alessi Laurent-Mark (Alessi's Ark And Piney Gir) zusammengetan, um seine auf ausgiebigen Reisen um den Globus gewonnenen Eindrücke in Songs zu verwandeln. Entstanden ist kein klischeebeladener Worldmusik-Cocktail, sondern eine Songsammlung, die fest im britischen Folk und Pop verwurzelt ist, die mal im Walzertakt schunkelt, mal auf sanften Latin-Rhythmen entschwebt, die mit Chanson und Kammermusik flirtet und auch etwas vom Charme des Soundtracks zu »Die fabelhafte Welt der Amélie« verbreitet. Ein Akkordeon spielt Musette, das Klavier zitiert Eric Satie, Geigen schwärmen, eine SurfGitarre schaut vorbei, Steve Hamilton (Radiohead) bläst auf dem Saxophon, und manchmal darf es auch schräg und obskur zugehen, aber nie so stark, dass die göttlichen Melodien gestört würden. Um Klang- und Arrangementideen ist die Ralfe Band jedenfalls nie verlegen. Denn hier herrscht musikalischer Eigensinn und viel, viel Phantasie. Toll! [VST]

bbbbb Beggars/Indigo

Sigur Rós Kveikur Was ist denn mit Sigur Rös passiert? Das siebte Studioalbum beginnt mit düster-bedrohlichem, bombastischem Lärm, mächtigen GitarrenFeedbacks, tiefem Bassdröhnen, stampfendem Metall-auf-Metall-Beats und der mehrfach gedoppelten, verzweifelten Hochtönerstimme von Jon Thor »Jónsi« Birgisson. Fast acht Minuten lang ist dieser Soundtrip zum Abstieg in die Hölle des Bergkönigs. Kein Vergleich zu der majestätischen Schönheit, mit denen uns die Isländer seit dem Klassiker »Agaetis Byrjun« hypnotisieren. Wirklich verschwunden sind sie allerdings nicht, die anmutigen, opulenten Klanglandschaften. Denn auch ohne Keyboarder Kjartan Sveinsson, der Sigur Rös verlassen hat, schwelgt das Rest-Trio in den (Fast-)Pophymnen »Isjaki«, »Stromur« und »Rafstraumur« in der überwältigenden Pracht von eupho-

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

risch-flirrenden Streichern und zauberhaft klangmalenden Gitarren. Doch trotz der träumerischen Sphärenklänge, sanften Melancholie und getragenen Piano-Akkorden in Moll zum Ausklang sind es der angsteinflößende Albumeinstieg sowie die verstörenden rückwärtslaufenden Sounds des Titelstücks, die faszinieren. Denn es ist genau dieser Kontrast zwischen bösem Lärm und formvollendeter Schönheit, der den eiegntlichen Reiz von »Kveikur« ausmacht. [VST]

12:19 Uhr

Seite 31

In Concert MO. 1.7.

DI. 9.7.

George Thorogood and The Destroyers

Retox

Bluesrock-Legende mit überragenden Bühnenqualitäten. (Köln, Live Music Hall, 20.00 h)

Tame Impala Psychedelia aus Australien, irgendwo zwischen den frühen Pink Floyd und Flaming Lips. (Köln, Gloria, 20.00 h)

DI. 2.7. bbbbb Sony

Josh Kumra Good Things Come To Those Who Don't Wait Als der HipHopper Wretch 23 Josh Kumras Song »Don’t Go« als Basistrack für seine Raps einsetzte und damit Platz 1 der UK Charts eroberte, war an ein komplettes Album des Songwriters aus Swinton noch nicht zu denken. Aber eins hatte er mit »Don't Go« bereits bewiesen: Seine Hooklines sind pures Gold. Nun, zwei Jahre später, gibt es mit »Good Things Come To Those Who Don't Wait« noch mehr von Josh Kumras Massen euphorisierenden Melodien – wie »The Answer«, eine Passionspop-Ballade, mit der das Album beginnt und die auch im MatthiasSchweighöfer-Film »Schlussmacher« zu hören ist. Dank dieser Vorlage könnte Kumra bei uns mit seinem Songwriter-Pop ebenfalls die Charts stürmen, zumal seine Produzenten, darunter Naughty Boy, alles dafür getan haben, dass seine fast klassischen Singer/SongwriterKompositionen opulent, modern und absolut Radiokompatibel klingen. Es gibt Damenchöre, Streicher, Beats, ein paar R&B-Zugaben, SoulDeko, Elektro, Rock und große britpoppige Balladenkunst irgendwo zwischen James Blunt, James Blake und Coldplay. Das ist soweit ok, aber ein bisschen weniger produktionstechnischer Zuckerguss und dafür mehr Josh Kumra pur – am besten nur mit Gitarre wie beim Albumausklang »White And Black« (ein Duett mit der Sängerin Maiday) – wären auch nicht schlecht gewesen, denn schön singen kann der Junge ohne Frage. [VST]

2013 | 07 · SCHNÜSS

Devendra Banhart Seine ersten Alben klangen wie der Soundtrack zu einem Trip nach Poona. Wenn der er in Venezuela und Kalifornien aufgewachsene Sänger und Songwriter zur Akustischen seinen versponnenen Folk intonierte, wähnte man sich in den späten 60ern, inmitten von Räucherstäbchen, Haschwolken und Patchouli. Inzwischen hat er seine stilistischen Grenzen neu gezogen. Auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch wechselt er lässig von Sixties-Folk zu Latin, von Bossa zu Reggae, von Doo Woop zu Walzer, von Blues zu Bluegrass. (Köln, Kulturkirche, 20.00 h)

Mark Knopfler Seit geraumer Zeit widmet sich der britische Sänger, Gitarrist und Songschreiber diversen traditionellen Stilen und Spielformen. Er flirtet mit Celtic-Folk, gibt mit Grummelstimme den Dylan und singt Lieder, die wie Traditionals aus dem amerikanischen Bürgerkrieg klingen. Mark Knopfler flirtet mit Country, überzeugt mit FolkRock, spielt den Lagerfeuer-Troubadour und arbeitet sich am Blues ab. Und ganz selbstverständlich beleiht er auch seine Dire-Straits-Vergangenheit. (Köln, Lanxess Arena, 20.00 h)

All That Remains Angesagter Metalcore aus Springfield, Massachusetts. (Köln, Underground, 20.00 h)

MI. 3.7. ZAZ Isabell Geoffrey, genannt ZAZ, die mit unwiderstehlicher Bühnenpräsenz und unverwechselbarem Stil, in dem Einflüsse aus Jazz und Soul, Blues, Chanson, Pop und Gypsy-Swing zusammentreffen, zum Publikumsmagneten avanciert ist, stellt ihr neues Album »Recto Verso« vor. (Kunst!Rasen, 19.00 h)

USS Ihr Sound – eine Mischung aus Dance, Rap und Folk, Akustikgitarren, Grunge-Riffs, Drum’n’Bass und 2-Step-Beats – ist schwer zu beschreiben. Und auch der Name der Kanadier geht schwer über die Lippen: Ubiquitous Synergy Seeker. (Köln, Blue Shell, 21.00 h)

Noise-, Punkrock und Hardcore à la Fucked Up und Celebration von einer Band aus L.A, die von Justin Pearson (Ex-The Locust) angeführt wird. (Köln, MTC, 21.00 h)

Swinging Utters Westcoast-Punkrock mit Folk-Elementen. Für Freunde von Social Distortion, Rancid oder Dropkick Murphys. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

FR. 12.7. Neil Young & Crazy Horse Keine Frage, mit Crazy Horse an seiner Seite spielt sich Neil Young heute wieder die Seele aus dem Leib. »Cortez The Killer«, »Like A Hurricane«, »Down By The River« und neue Glanzstücke wie »Walk Like A Giant« bieten Raum für hymnischekstatische Gitarren-Duelle. (Köln, Lanxess Arena, 20.00 h)

James Walsh Der Sänger und Songwriter der britischen Passionspop-Band Starsailor solo, mit StarsailorSongs und neuen Stücken aus der aktuellen EP »Time Is Nigh«. (Köln, Blue Shell, 21.00 h)

SA. 13.7. Billy Rückwärts Das Kölner Liedermacher-Trio singt in seinen Liedern von geplatzten Träumen, vom anderen Geschlecht und von der Liebe zu seinem Fußballclub. Mit Mut zu leisen Tönen setzen Malte Quarz, Sebastian Franzen und Daniela Dieterich auf sparsame Arrangements mit Bass, Gitarre, Geige, mehrstimmigem Gesang und ab und an Klavier. Im Rahmen des Pantheon Liedermacher Festivals präsentieren Billy Rückwärts ihr Album »hübsch!«, das von Götz Widmann produziert wurde. Support: Falk. (Pantheon, Casino, 20.00 h)

SO. 14.7. Classic Rocknacht Mit den britischen Hard-Rock-Heroen Deep Purple, dem Southern-Blues-Rock-Quartett Gov’t Mule, den britischen Prog-Rockern Crippled Black Phoenix und den belgischen Rock-Desperados Triggerfinger. (Kunst!Rasen 15.00 h)

DI. 16.7. Doctor Krapula Wer Bands wie Ska-P und Panteón Rococó, Karamelo Santo und Mad Caddies mag, wird auch bei den kolumbianischen Polit-Mestizen von Doctor Krapula tanzen, bis der Arzt kommt! (Köln, Underground, 20.00 h)

FR. 19.7.

DO. 4.7.

RHEINBACH CLASSICS:

Mouth Of The Architect

Foreigner

Die atmosphärische Post-Metal-Band aus Ohio präsentiert ihr neues Album »Dawning«. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

Das amerikanische Sextett, das für diverse Klassiker der Rockmusik verantwortlich zeichnet, lädt ein zur »Zeitreise zu den Wurzeln des Hardrock« (Rock Hard.) (Rheinbach, Himmeroder Wall, 19.00 h)

Fr. 5.7.

Nico Memorial Night

Katie Melua Wie Norah Jones hat auch die britische Sängerin mit samtweichem Vokal-Jazz und Wattebausch-Pop, gewürzt mit Folk und Blues, die Herzen von Millionen Fans erobert. (Kunst!Rasen, 19.00 h)

Zum 25. Todestag der aus Köln stammenden Nico erinnert das Blue Shell an die Schauspielerin, Textdichterin, Komponistin und Chanteuse von Velvet Underground. Nach dem Konzertfilm »Nico + Band - Live im Stollwerk 1983« spielt Goldman Musik von Nico. Hinter Goldman steckt das neue Projekt des Musikers und Produzenten Ste-

fan Krachten, bekannt von Bands wie Trance Groove, The Unknown Cases und Dunkelziffer. (Köln, Blue Shell, 21.00 h)

SA. 20.7. Torché Melodic-Rock mit mächtigem Metal-Punch aus Florida. (Köln, Underground, 20.00 h)

SO. 21.7. Patricia Vonne Eigentlich heißt sie Patricia Rodriguez und ist die Schwester des Filmemachers und Tarantino-Buddys Robert Rodriguez. Mit einer Stimme, die vom Texas Music Magazine als »stark, sinnlich, geschmeidig und endlos hörbar« bejubelt wurde, kreiert die Sängerin, Komponistin und Schauspielerin (Desperado, Spy Kids, Sin City) einen lebhaften Tex-Mex-Mix, der sich aus Rock, Country und Blues zusammensetzt. (Köln, Yard Club, 20.00 h)

DI. 23.7. Moon Duo Spacerock mit Anklängen an Hawkwind, Suicide und Spacemen 3, kreiert von dem Sänger und Gitarristen Erik »Ripley« Johnson (Wooden Ships) und seiner Lebensgefährtin Sanae Yamada. (Köln, Museum König, Dach, 20.00 h)

White Cowbell Oklahoma Unterhaltsamer wie verstörender PsychedelicRock aus Toronto, Kanada. (Köln, Sonic Ballroom, 22.00 h)

FR. 26.7. EyeHateGod Sludge-Metal-Pioniere aus New Orleans.(Köln, Gebäude 9, 20.00 h)

SA. 27.7. Chefdenker + A Hurricane’s Revenge Die Kölner gelten mit ihrem Mix aus Punkrock, Trash-Country, ironisch-makabren Texten und poppigen Melodien als eine der innovativsten und kreativsten Bands der deutschen Punk-Szene. Eröffnet wird der Abend von A Hurricane’s Revenge aus Trier mit englischsprachigem Punkrock. (Bla, 20.00 h)

DI. 30.7. Leftöver Crack Punkrock mit Off-Beat-Einflüssen und politischem Anspruch. Das letzte Album der New Yorker erschien auf Jello Biafras Label Alternative Tentacles. (Köln, MTC, 21.00 h)

Alan Parsons Live Project Er hat Musikgeschichte geschrieben: als Tontechniker der Beatles, Produzent legendärer Alben wie Pink Floyds »Dark Side Of The Moon« und mit seinem Alan Parsons Project. Dessen orchestrale Progrock-Songs galten lange als nicht live reproduzierbar. Doch dank neuer Technik und erstklassiger Musiker kann man unter anderem Alan Parsons berühmtes Debütalbum »Tales Of Mystery And Imagination – Edgar Allan Poe« nun auch live genießen, inklusive einer Lightshow vom Feinsten. (Köln, Musical Dome, 20.00 h)

MI. 31.7. Five Horse Johnson Wer Jon Spencer Blues Explosion mag, sollte sich unbedingt die Band aus Toledo, Ohio, vormerken. Seit fast 20 Jahren kochen Five Horse Johnson aus Blues-, Classic-, Hard,- Garagen- und Trash-Rock-Zutaten ein musikalisches Süppchen. (Köln, Underground, 20.00 h)

MUSIK

· 31


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:19 Uhr

Seite 32

INTERVIEW MIT MARC FOSTER Zombie-Filme sind seit den siebziger Jahren ein eigenständiges Filmgenre. Worin liegt für Sie die Faszination an dieser Filmgattung? Die Siebziger Jahre, in denen die ersten Zombie-Filme entstanden, war eine Zeit des gesellschaftlichen Umbruchs, und die Filme von George Romero haben zum Beispiel auf metaphorischer Ebene eine deutliche Kritik an der damaligen Konsumgesellschaft formuliert. Heute leben wir wieder in einer Zeit, in der sich schwerwiegende Änderungen anbahnen, und viele Menschen haben auf die Wirtschaft oder die Umwelt bezogen Angst vor der Zukunft. In diesen Momenten entstehen solche Filme, weil die Zuschauer sich mit den Ängsten, die dort verhandelt werden, identifizieren können. Als ich die Romanvorlage von Max Brooks gelesen habe, fühlte sich das, was er beschreibt, sehr real an. Mir war es wichtig, auch den Film so realistisch wie möglich umzusetzen, um dem Publikum zu einer größtmöglichen Identifikation zu verhelfen. Wo genau liegen in Ihrem Film die metaphorischen Anknüpfungspunkte zu unserer Gegenwart? Ich habe das Gefühl, dass wir uns gegenüber unserer Umwelt immer mehr wie Zombies verhalten. Unser Bewusstsein wird zunehmend eingeschränkt. Wir beschäftigen uns mehr mit unseren elektronischen Geräten als mit unseren Mitmenschen. Wir kommunizieren kaum noch direkt miteinander und gehen zunehmend zueinander auf Distanz. Ein anderer Aspekt ist das Thema Überbevölkerung: Im Jahr 2015 werden zehn Milliarden Menschen auf der Erde leben. Es wird immer weniger Ressourcen und schlussendlich wird es einen Umschlagpunkt geben. Das reflektiert die Szene, in der die Zombies die Mauern von Jerusalem stürmen, indem sie wie Ameisen übereinander stürzen. Diese Bilder stehen dafür, wie wir Menschen nach den letzten Ressourcen gieren und uns dabei gegenseitig überrennen, ohne uns um den Nächsten zu kümmern. Das ist eine der eindrucksvollsten Szenen im Film. Woher kommt die Idee zu diesen Bildern? Ich habe mich als Kind viel mit der Tierwelt beschäftigt und mich dabei besonders für die Schwarm-Theorie interessiert. Ich habe die Schwärme von Fischen und Vögeln studiert, und das wollte ich schon immer einmal filmisch ins Bild setzen. Im Gegensatz zu den aufdringlichen Heldentypen, die die Kinoleinwand so zahlreich bevölkern, spielt Brad Pitt den Weltenretter sehr zurückhaltend… Alle meine Hauptfiguren verhalten sich eher zurückhaltend. Das gilt für Daniel Craig in »Quantum of Solance« genauso wie für Will Farrell in »Stranger than Fiction«. George sollte ein Alltagsmensch sein, mit dem man sich gut identifizieren kann und der dann zum Helden wider Willen wird. Worin liegen Ihrer Meinung nach die besonderen Filmstar-Qualitäten von Brad Pitt? Die meisten Stars in seiner Kategorie drehen hauptsächlich Blockbuster. Aber Brad Pitt hat außer »Troja« und nun »World War Z« hauptsächlich kleinere Produktionen und Kunstfilme wie »Tree of Life« gemacht. Brad Pitt hat sich nie total verkauft und dadurch hat er sich noch etwas Geheimnisvolles bewahrt. D I E F R AG E N S T E L LT E M A RT I N S C H W I C K E RT

32 · KINO

Kino IM KINO: »WORLD WAR Z« VON REGISSEUR MARC FOSTER

Zombies in der Heiligen Stadt

J

erusalem ist von einer zehn Meter hohen Mauer umgeben. Aber es sind nicht die Selbstmordattentäter eines neuen Dschihad, vor denen sich die Heilige Stadt schützt, sondern gigantische Heerscharen von wütenden Zombies. Wie die Ameisen stürzen die Untoten übereinander hinweg an der Mauer hoch, bis sie die Kante erreicht haben und sich hinunterfallen lassen mitten in die Menschenmenge, die in Panik auseinanderrennt. Die Apokalypse bricht erneut über die Menschheit herein in Marc Fosters World War Z, in dem sich ein Virus rasant auf der Welt verbreitet und innerhalb von zwölf Sekunden friedliebende Menschen in blutgierige Zombies verwandelt. Der ehemalige UN-Ermittler Gerry Lane hat mit seiner Familie gesehen, wie die Seuche seine Heimatstadt Philadelphia ins Chaos stürzte und wird nun als Krisengebietsspezialist von seinem früheren Chef rekrutiert, um den Ursprung des Virus’ ausfindig zu ma-

chen und damit auch eine mögliche Bekämpfung dieser Pestilenz zu ermöglichen. Brad Pitt spielt den Weltenretter mit lässigem Understatement und entwirft ein Gegenbild zu all den aufdringlichen Machohelden, indem er der Gefahr nicht mit irgendwelchen Superkräften, sondern mit Grips und Courage entgegentritt. Sicherlich werden fundamentalistische ZombieFilm-Fans ihr weises Haupt schütteln, weil die Untoten hier nicht genrekonform im grausigen Schleichgang durch den Film torkeln, sondern äußerst agil an der Verbreitung ihrer Spezies arbeiten. Aber Foster führt hier nur fort, was Danny Boyle in 28 Days Later begonnen hat, und schafft visuell sehr beeindruckende Bedrohungsszenarien, in denen die ganz gegenwärtigen Ängste vor Pandemien, Überbevölkerung und knapp werdenden Ressourcen eindrücklich ins Bild gefasst werden. Foster sorgt mit einem guten dramaturgischen Gespür, das sich von überladenen Actionfilm-Choreografien deutlich abgrenzt und das Finale im fast schon intimen Rahmen eines Labors austrägt, für durchgehend spannendes Popcornkino, das mit optischen Reizen nicht geizt und seine Figuren jenseits der Genreklischees frei atmen lässt. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

USA 2013; Regie: Marc Foster; mit Brad Pitt (ab 27.6. Kinopolis)

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

frauen Jackie – Wer braucht schon eine Mutter Zwei Zwillingsschwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Hier der Workaholic Sofie, ein überzeugter Single, selbstbewusst und tough. Dort Daan, verheiratet, unsicher, jeglichen Konflikten aus dem Weg gehend. Eines Tages erreicht die Schwestern ein ungewöhnlicher Anruf: Die beiden, die mit zwei schwulen Vätern aufgewachsen sind, werden von ihrer leiblichen Mutter Jackie um Hilfe gebeten. Jackie liegt mit einem Knochenbruch im Krankenhaus. Obwohl Sofie eigentlich wie immer keine Zeit hat, lässt sie sich von Daan dazu überreden, von Holland nach New Mexiko zu reisen. Wie wird sie wohl sein, die Mutter, die beide nie gesehen haben? Abweisend, maulfaul, grüblerisch – genau

12:20 Uhr

Seite 33

so gibt sich Jackie, die von dem Besuch der Schwestern im Wilden Westen nicht gerade erbaut zu sein scheint. Gemeinsam machen sie sich in Jackies heruntergekommenem Wohnmobil auf die Reise zu einem Reha-Zentrum, durch die Wüste Mexikos. Und allmählich kommen sich die so unterschiedlichen Frauen näher und müssen – jede für sich – auf diesem Trip ihre Einstellung zum Leben prüfen. Wieder einmal ist in diesem sehenswerten Film der Weg das Ziel. Herausgerissen aus ihrer gewohnten Umgebung, müssen vor allem die Zwillinge erkennen, dass sie im Grunde ihres Herzens mit ihrem Leben nicht glücklich sind. Dass dies alles so glaubwürdig rüberkommt, liegt am erfrischenden Spiel der Schwestern Carice und Jelka van Houten, in Holland Stars. Und an Oscarpreisträgerin Holly Hunter, die herrlich stoisch die Titelfigur spielt. Eine kluge Entscheidung vom deutschen Verleih, in der Synchronfassung nur die holländischen Dialoge einzudeutschen. Denn so kann Hunter auch bei uns wunderbar im Südstaatenslang herumknödeln. Als Jackies Bruder ist übrigens Howe Gelb zu sehen, Chef der USFolkband Giant Sand. [ M A RT I N S C H WA R Z ] Niederlande/USA 2012; Regie: Antoinette Beumer; mit Carice van Houten, Jelka van Houten, Holly Hunter (ab 18.7. Rex)

männer Ein Freitag in Barcelona Im Original heißt dieser Film übersetzt »Eine Pistole in jeder Hand«. Doch Moment, bitte nicht gleich über den hiesigen Verleih und seinen deplatzierten Titelerfindungsreichtum schimpfen, der deutsche Titel passt nämlich recht gut. Denn mit Gangsterfilmen oder Krimis hat Regisseur Cesc Gay hier so gar nichts am Hut, ihm geht es um den spanischen Mann um die 40. Macho, Torero, olé!, denkt man da im ersten Moment. Pustekuchen. Denn die acht Männer, die Gay in seiner episodenhaften Dialogkomödie porträtiert, sind alles andere als harte Kerle. Der eine hat weder Job noch Frau und trifft einen alten Kumpel wieder. Dieser wiederum hat zwar Erfolg im Beruf und eine Familie, wird aber von Paranoia und diversen Phobien geplagt. Oder, ach: Dieser Jammerlappen

in Episode 2, der wegen einer längst beendeten Affäre Frau und Sohn verloren hat und dem nun mit jedem Mundwinkelzucken anzumerken ist, wie gern er den alten Status quo wieder hätte. Dann ist da noch jener Argentinier, der seine Zeit damit verbringt, im Park auf jenes Haus zu starren, in dem der Geliebte seiner Frau wohnt. Abgeschlossen wird der Reigen durch zwei Pärchen: Da erfährt der eine Ehegatte von der Frau seines besten Freundes bittere Wahrheiten – und der andere vice versa. Der Film mündet in eine Party, auf der sich die Protagonisten versammeln. Nun könnte man sich diese Versuchsanordnung durchaus als Theaterstück vorstellen – besonders ›filmisch‹ ist Cesc Gays Inszenierung nicht. Doch daran haben wir uns weder bei den redseligen Before Sunrise-Filmen gestört noch bei Eric Rohmer oder Woody Allen – pointiert, wie die Dialoge in deren Filmen sind. Woody Allen stand vom Humor her eindeutig Pate für diesen amüsanten spanischen Film. Und auch wenn dessen Figuren das Gegenteil von Helden sind – man mag sie trotzdem. Gespielt werden sie von spanischsprachigen Stars wie Luis Tosar oder Javier Cámara, die man aus diversen Filmen von Almodóvar bis Icíar Bollaín kennt. [ M A RT I N S C H WA R Z ]

haschkekse

Paulette Welch eine Filmheldin: Sie ist 80 Jahre alt, schlecht gelaunt, pleite – und Rassistin. Die Konditorei, die sie besaß, ist seit Jahren geschlossen, also muss sich Paulette mit der Mindestrente begnügen. Die reicht vorn und hinten nicht. Und so hasst Paulette einfach jeden: den sie ständig umgarnenden greisen Nachbarn, die herumlungernden Migrantenkids im Pariser Vorort, in dem sie lebt – die Ausländer sind sowieso an allem schuld – und sogar ihren eigenen Enkel Leo. Denn der hat eine dunkle Hautfarbe, weil Paulettes Tochter mit Osman, einem schwarzen Polizisten, liiert ist. Als Paulette auch noch die Möbel gepfändet werden, ist klar: Es muss etwas geschehen. Über Osman erfährt sie, welch immense Summen die Haschischdealer in ihrer Umgebung so verdienen, und sie beschließt, ins Geschäft einzusteigen. Und das klappt am Anfang recht gut, wer verdächtigt schon eine 80-Jährige? Doch erst später entdeckt Paulette ihre wahre Bestimmung: Als Konditormeisterin ist sie prädestiniert für leckere Haschkekse. Hauptdarstellerin Bernadette Lafont gehört zur großen alten Garde französischer Schauspielerinnen und hat schon mit Truffaut und Chabrol gedreht. Hier nun zeigt sie sichtlich Spaß am schwarzhumorigen und politisch unkorrekten Spiel. Und auch Regisseur Jérôme Enrico gibt in seiner Inszenierung dem Komödienaffen kräftig Zucker und lässt einen die tristen Umstände der Geschichte fast vergessen. So unterhält der schmissige Film mit hübschen kleinen Episoden wie jene mit dem schwarzen Pfarrer bei der Beichte Paulettes oder Szenen mit Paulettes mehr oder weniger rüstiger Kaffeeklatschrunde – unter ihnen die wunderbare Carmen Maura. Ein deftiger Spaß, der durchaus das Zeug zum Publikumsrenner hat. [ M A RT I N S C H WA R Z ] Frankreich 2012;Regie: Jérôme Enrico; mit Bernadette Lafont, Carmen Maura (ab 18.7. Rex)

Spanien 2012; Regie: Cesc Gay; mit Ricardo Darin, Luis Tosar (ab 11.7., OmU, Kino in der Brotfabrik)

2013 | 07 · SCHNÜSS

KINO

· 33


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Seite 34

absturz Fliegende Liebende

links

Die wilde Zeit Während des Unterrichts ritzt Gilles ein großes Anarcho-Zeichen in die Schulbank, und nach der letzten Stunde rast er schnell zum Ausgang, um die neuste Ausgabe einer Untergrund-Zeitung zu verkaufen. Frankreich im Jahre 1971. Es ist gerade einmal drei Jahre her, dass in Paris Arbeiter und Studenten auf die Barrikaden gingen. Auch wenn die aufkeimende Revolte niedergeschlagen wurde, steht für Gilles und seine Freunde fest: Der Kampf geht weiter. Vermummt mit Sturmhauben und Motorradhelmen, gehen sie zur Demonstration und werden von Polizisten auf Motorrädern mit Schlagstöcken auseinander getrieben. Nachts überziehen sie in einer konzertierten Aktion das Schulgebäude mit politischen Parolen, und in einem Scharmützel wird ein Wachschützer schwer verletzt. Die Polizei ermittelt. Gilles und Christine müssen sich über die Schulferien aus der Schusslinie bringen und reisen mit einem linken Filmemacherkollektiv nach Italien. Der Sommer 1971 wird für Gilles zu einer Zeit der Entscheidung, denn er ist hin- und hergerissen zwischen politischem Engagement und seinen künstlerischen Ambitionen. Mit Die wilde Zeit taucht der französische Regisseur Olivier Assayas tief hinein in die eigene, politisch bewegte Jugend. Fast schon nüchtern wirkt sein Blick auf die revolutionäre Vergangenheit, die von vielen oft und gern verklärt wird. Die Diskussionen um die Nuancen linker Positionen wirken aus heutiger Sicht grotesk, auch wenn Assayas die Versammlungen, Küchen- und Kneipentischgespräche vollkommen ironiefrei in Szene setzt. Dem gegenüber steht die Kunst als Medium der Selbstverwirklichung. Wenn Gilles oben in seinem Atelier Farbtöpfe, Pinsel und Papier um sich herum ausbreitet, dann ist er ganz bei sich. Nachdem seine frühere Geliebte das Bild, das er ihr geschenkt hat, gesehen und für gut befunden hat, zündet Gilles es an: »Es war nur für dich. Niemand anderes soll es sehen«, sagt er. Und während das Bild in Flammen aufgeht, verschmelzen Kunst, Liebe und Radikalität für einen kurzen Moment so überzeugend miteinander, wie es wohl nur in dieser wilden Zeit möglich war. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Frankreich 2012; Regie: Olivier Assayas; mit Clément Métayer, Lola Créton (Fr. 12.7. 16:30 Uhr u. So. 14.7. 21:00 Uhr; OmU; Filmbühne im Rahmen der Französischen Filmtage 10.7.–17.7.)

34 · KINO

Die Vorfreude auf seien neuesten Film ist bei seinen Fans groß. Denn Regisseur Pedro Almodovar versprach, mal wieder eine frische, freche und unbeschwerte Komödie zu präsentieren. Doch die Enttäuschung ist riesig. Das kunterbunte Werk, das beinahe ausschließlich in einem Flugzeug spielt, stürzt schon nach wenigen Minuten gnadenlos ab. Es fällt schwer, in dem wahllosen Sammelsurium aus schwulen Klischees und Anekdoten überhaupt eine Handlung auszumachen. Ein bisexueller Pilot, ein verkappt homosexueller Co-Pilot und drei tuntige Flugbegleiter versuchen beständig, die Passagiere ihres Fluges unter Drogen zu setzen. So in etwa hört sich eine auf einen Satz verkürzte Inhaltsangabe an. Warum in der Luft mit illegalen Substanzen jongliert wird, ist ebenfalls schnell erklärt: Das Flugzeug hat einen Defekt und droht abzustürzen. Um das Unglück zu vermeiden, muss schnellstmöglich eine Notlandebahn gefunden werden. Doch in ganz Spanien scheint kein geeigneter Flughafen frei zu sein. Um an Bord keine Panik aufkommen zu lassen, beginnt die überdrehte Crew unterdessen damit, die Fluggäste entweder ruhig zu stellen oder sinnlos zu bespaßen. Und schon nimmt die

Orgie in schwindelerregender Höhe ihren Lauf. Das klingt nicht nur absurd und überzogen, das sieht auch auf der Leinwand entsprechend widersinnig aus. Keine der kleineren und größeren Geschichten, die Almodovar im Filmverlauf auftischt, wirkt auch nur annähernd lebensnah und glaubwürdig. Die Anekdoten sind noch nicht einmal komisch. Viel zu abgedroschen sind die klischeebeladenen Witze von und mit den schwulen Flugbegleitern. Wohl kaum ein anderer Regisseur als der bekennend homosexuelle Almodovar hätte sich ein derart formelhaftes Skript erlauben dürfen. Immerhin: Am Anfang haben Antonio Banderas und Penélope Cruz einen kurzen Gastauftritt. [OLIVER ZIMMERMANN] Spanien 2013; Regie: Pedro Almodovar; mit Antonio de la Torre, Hugo Silva (ab 4.7. Kinopolis, Marktplatzkinos, Rex in OmU)

kung fu The Grandmaster In den letzten sechs Jahren war es still geworden um Kultregisseur Wong Kar Wai, dessen erster amerikanischer Film My Blueberry Nights (2007) hinter den Erwartungen zurückblieb. Mit seinem neuen Werk The Grandmaster besinnt er sich der Filmemacher aus Hongkong wieder auf seine kulturellen Wurzeln. Der historische Martial-Arts-Film erzählt die Geschichte des Kung-Fu-Meisters Ip Man, bei dem Bruce Lee in die Lehre ging, bevor er zur internationalen Ikone des Kampfkunstkinos aufstieg. Als Sohn wohlhabender Eltern widmet sich Ip Man im südchinesischen Foshan ausschließlich der Perfektionierung seiner kämpferischen Fähigkeiten. In den Dreißiger Jahren blüht die MartialArts-Kultur in China, als die Invasion Japans das Land erschüttert. Ip Man verliert Haus, Vermögen und seine beiden Töchter im Krieg und muss in den Fünfziger Jahren als Kung-Fu-Lehrer in Hongkong ganz von vorn anfangen. Ins Biografische eingeflochten ist eine verhaltene Liebesgeschichte zwischen Ip Man und der Tochter des Großmeisters Gong Er, die ebenfalls eine begabte Kampfkünstlerin ist. In einem Wettkampf messen die beiden ihre Fähigkeiten aneinander, und während die Körper durch das Treppenhaus eines Nobelbordells

wirbeln, streifen ihre Gesichter in Zeitlupe ganz dicht aneinander vorbei: einer der schönsten Beinahe-Küsse der Filmgeschichte. Hier findet sich auch das Motiv der vergeblichen, zwischen den Mühlen der Zeit zerriebenen Liebe wieder, das schon Wongs In the Mood for Love so herzzerreißend angetrieben hat. Aber der Fokus liegt in The Grandmaster nicht auf der Romanze, sondern auf der Darstellung der Martial-Arts-Kultur einer längst vergangenen Ära. Dabei verbindet Wong die artistische Kunstfertigkeit seiner Darsteller mit dem eigenen, kongenialen Gespür für Bildkompositionen und dynamische Schnittfolgen. Selten hat man Kampfszenen gesehen, in denen Körper, Bewegung und filmische Gestaltungsmittel eine solch kontemplative Energie auf die Leinwand bringen. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Hong Kong/ China 2012; Regie: Wong Kar Wai; mit Tony Leung, Zhang Ziyi (ab 27.6. Rex)

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Seite 35

Kino ABC Ab MO. 1.7.

grafischen Romans von Albert Camus. (Sa. 13.7., 17.00 Uhr; So. 14.7., 19.00 Uhr, OmU, Filmbühne)

Werden Sie Deutscher

Das Lächeln einer Sommernacht

Ab DO. 4.7. Apassionata Schweiz 2012; Regie: Christina Labhart. Dokumentarfilm über die Pianistin Alena Cherny, die in der Ukraine aufwuchs. (ab 4.7. Rex)

First Position – Ballett ist ihr Leben USA 2012; Regie: Bess Kargman. Dokumentarfilm über jüngste Ballett-Eleven und ein Leben zwischen Passion und Entbehrung. (ab 4.7. Rex)

Ich einfach unverbesserlich 2 USA 2013; Regie: Pierre Coffin, Chris Renaud. In 3-D animiert erlebt der umerzogene Superschurke Gru sein zweites Leinwandabenteuer, inklusive romantischem Touch. (ab 4.7. Kinopolis, Marktplatzkinos, WOKI)

Lauras Stern und die Traummonster Deutschland 2011; Regie: Thilo Rotkirch. Animationsspaß um die Abenteuer eines kleinen Mädchens und ihren himmlischen Glücksbringer. (So. 7.7., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Layla Fourie D/Südafrika 2012; Regie: Pia Marais; mit Rayna Campbell, August Diehl. Eine schwarze alleinerziehende Mutter verstrickt sich, nachdem sie bei einem Verkehrsunfall Fahrerflucht begangen hat, in ein Lügennetz. Persönliches Drama, das auch viel über die Widersprüchlichkeit der südafrikanischen Gesellschaft erzählt. (ab 4.7. Kino in der Brotfabrik)

Taffe Mädels USA 2013; Regie: Paul Feig; mit Sandra Bullock, Melissa McCarthy. Komödie um zwei weibliche Cops, die sich nicht besonders gut leiden können, aber gemeinsam einen schweren Fall zu knacken haben. (ab 4.7. Kinopolis)

Unter dem Regenbogen Frankreich 2013; Regie: Agnés Jaoui; mit Agnes Jaoui, Jean-Pierre Bacri. Humoriger, generationsübergreifender Beziehungsreigen. (Mi. 10.7., 20.00 Uhr; Mo. 15.7., 17.00 Uhr, OmU, Filmbühne)

Ab DO. 11.7. Die Abenteuer des Huck Finn Deutschland 2012; Regie: Hermine Huntgeburth; mit Leon Seidel. Nach dem Roman von Mark Twain. (So. 14.7., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Der Aufsteiger

Schweden 1953; Regie: Ingmar Bergman; mit Ulla Jacobsson. Bergmans erster internationaler Erfolgsfilm. (Di. 16.7., 17.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Das Mädchen und der Künstler Frankreich/Spanien 2012; Regie: Fernando Trueba; mit Jean Rochefort, Aida Folch, Claudia Cardinale. In schönen Schwarzweiß-Bildern fotografierte Elegie über die Beziehung zwischen einem alten Maler und seiner jungen Muse. (Sa. 13.7., 19.00 Uhr; Di. 16.7., 17.00 Uhr, OmU, Filmbühne)

La Pirouge Frankreich, Senegal 2012; Regie: Moussa Toure; mit Bassirou Diakhate. Drama über die Bootstour von afrikanischen Flüchtlingen gen Europa. (Do. 11.7., 17.00 Uhr; Mo. 15.7., 19.00 Uhr, OmU, Filmbühne)

Portugal mon amour Portugal/Frankreich 2012; Regie: Ruben Alves; mit Rita Blanco, Joaquim de Almeida. Warmherzige Culture-Clash-Komödie um Portugiesen in Paris. (Mi. 17.7., 20.00 Uhr, OmU, Filmbühne)

Das Schweigen

Only God forgives

Pacific Rim

Schweden 1952; Regie: Ingmar Bergman; mit Eva Dahlberg. Schwarzweißer Episodenfilm. (Mo. 15.7., 17.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

USA 2013; Regie: Guillermo del Toro; mit Rinko Kikuchi. SciFi-Fantasy-Spektakel, in dem Aliens aus dem Meer die Landbevölkerung überfallen und nur von riesigen, menschengesteuerten Robotern aufgehalten werden können. Es scheppert in 3-D. (ab 18.7. Kinopolis)

Systemfehler – Wenn Inge tanzt Deutschland 2013; Regie: Wolfgang Groos; mit Paula Kalenberg. Flotte Musikkomödie über eine Nachwuchs-Band, die mit einem Mädchen auf Tournee gehen muss, das die Jungstars in ihrem bis dato größten Hit übel beschimpft haben. Mit einem skurrilen Gastauftritt von AltRock’n’Roller Peter Kraus. (ab 11.7. Kinopolis)

Trainer Deutschland 2012; Regie: Aljoscha Pause. Dokumentation über die Arbeit der unterklassigen Fußballtrainer Frank Schmidt (1.FC Heidenheim), André Schubert (ehemals FC St. Pauli) und Stephan Schmidt ( SC Paderborn). (So. 14.7., 14.00 Uhr, Rex; der Regisseur ist anwesend.)

7 Tage in Havanna Kuba 2012; Regie: Benicio Del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem, Elia Suleiman, Gaspar Noé, Juan Carlos Tabio und Laurent Cantet; mit Vladimir Cruz, Josh Hutcherson, Magali Wilson, Emir Kusturica. In sieben Episoden, die an den verschiedenen Wochentagen spielen, zeichnen sieben Regisseure faszinierende Bilder eines ruhelosen, musikgeladenen Havanna. (ab 18.7. OmU, Kino in der Brotfabrik)

Woodstock in Timbuktu Deutschland 2012; Regie: Desiree von Trotha. Do-

ku über ein von den Tuaregs organisiertes Musikfestival in Mali. (ab 18.7. Kino in der Brotfabrik)

Ab DO. 25.7. Die Akte Grant USA 2013; Regie: Robert Redford; mit Robert Redford. Politthriller, in dem ein angesehener Anwalt mit seiner linksradikalen Vergangenheit aus den 1970er Jahren konfrontiert wird, als er mit militanten Aktionen gegen den Vietnamkrieg protestierte. (ab 25.7. Kinopolis)

Die Ferien des Herrn Hulot Frankreich 1953; Regie: Jacques Tati; mit Jacques Tati. Nostalgische Sommerferienkomödie mit Stummfilm-Slapstick. (Do. 25.7., 17.00, Kino in der Brotfabrik)

La Grande Bellezza Italien 2013; Regie: Paolo Sorrentino; mit Toni Servillo. Ein alter Playboy schwelgt über den Dächern von Rom – in meisterlicher MastroianniManier. Wunderbare Huldigung an das Kino Fellinis. (ab 25.7. Filmbühne)

Water makes Money Deutschland 2012; Regie: Herdolor Lorenz, Leslie Franke. Kritische Dokumentation zur Wasserprivatisierung. (Do. 25.7., 19.00 Uhr; mit Diskussion, Eintritt frei, Kino in der Brotfabrik)

Wolverine: Weg des Kriegers USA 2013; Regie: James Mangold; mit Hugh Jackman. X-Man Wolverine im Kampf gegen hartgesottene Samurai-Krieger. (ab 25.7. Kinopolis)

Die Unfassbaren USA 2013; Regie: Louis Leterrier; mit Woody Harrelson. Unausgegorener Thriller um ein Quartett von Show-Magiern, das während seiner Gastspiele Raubüberfälle begeht und vom FBI verfolgt wird. (ab 11.7. Kinopolis)

Frankreich 2012; Regie: Remi Bezancon. Animationsfilm um eine Giraffe und ihren menschlichen Freund, die aus dem afrikanischen Dschungel in ein Pariser Museum geraten. (So. 21.7., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

2013 | 07 · SCHNÜSS

USA 2013; Regie: Dennis Dugan; mit Adam Sandler. Zum zweiten Mal albern erwachsene Männer blöd in der Gegend herum und werden nun von der jüngeren Generation im Kindischsein herausgefordert. (ab 18.7. Kinopolis, WOKI)

Sehnsucht der Frauen

Camille – Verliebt noch mal!

Frankreich 2011; Regie: Gianni Amelio; mit Jacques Gamblin. Verfilmung des unvollendeten autobio-

Kindsköpfe 2

USA 2013; Regie: Nicolas Winding; mit Ryan Gosling. Nach »Drive« entwerfen Regisseur und Hauptdarsteller erneut einen packenden Thriller: bildgewaltig, mit elegischen Momenten, aber auch wieder ultrabrutal. (ab 18.7. Kinopolis)

Ab DO. 18.7.

Der Erste Mensch

fiese kapitalistische Großkonzerne ›bestraft‹. (ab 18.7. Kinopolis)

Schweden 1963; Regie: Ingmar Bergman; mit Ingrid Thulin. Einer der größten Skandalfilme der 1960er Jahre. (Mi. 17.7., 17.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Frankreich 2011; Regie: Pierre Scholler; mit Olivier Gourme. Schwarzhumorige Einblicke in die Arbeitswelt eines Ministers. (Do. 11.7., 21.00 Uhr, Mi. 17.7., 21.00 Uhr, OmU, Filmbühne) Frankreich 2013; Regie: Noémie Lvovsky; mit Noémie Lvovsky. Die phantastische Geschichte einer Vierzigjährigen, die auf einmal wieder 16 ist. (Do. 11.7., 18.45 Uhr; Sa. 13.7., 21.00 Uhr, OmU, Filmbühne)

Die Unfassbaren

© MARCUS LENZ

Deutschland 2012; Regie: Britt Beyer. Der Dokumentarfilm begleitet die internationalen Teilnehmer eines Integrationskurses. (Kino in der Brotfabrik)

Die Abenteuer der kleinen Giraffe Zarafa

The East USA 2013; Regie: Zal Batmanglij; mit Brit Marling. Spannender Independent-Thriller, in dessen Mittelpunkt eine Aktivistengruppe steht, die

Werden Sie Deutscher

KINO

· 35


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Theater ABC Huis clos

Seite 36

Theater

Das Zitat »Die Hölle, das sind die anderen« hat in diesem Stück Sartres seinen Ursprung und ist auch zugleich Kernaussage: Drei Menschen – Joseph, Estelle und Inès und Estelle – finden sich in einem geschlossenen Raum wieder, den sie schon bald als Hölle identifizieren. Jedem einzelnen ist klar, warum er oder sie sich eben dort befindet, zu deutlich sind die Fehltritte im Leben ausgefallen. Schnell bekommen die drei Angst, von nun an schrecklicher Folter und körperlichen Qualen ausgesetzt zu sein. Stattdessen geschieht offenkundig nichts, nur leise und langsam schleichen sich von hinten die alte Missgunst, der Hass und der Neid an; alles Gefühle, die schon im Diesseits zentral zu sein schienen. Somit stekken also alle in ihrer eigenen Hölle – und ein Entkommen gibt es nicht. Euro Theater Central, am 04.Juli um 20 Uhr.

Die Geschichte von Lena Hinter Lena liegen wunderschöne Sommerferien: mit den Eltern und dem großen Bruder fernab der Stadt, an einem herrlichen See, mal ganz ohne Internet, ohne Mails. Also schreibt Lena lange Briefe an ihre Freundin Maria, die zurück in der Heimat bleiben musste. Vielleicht können die beiden ja nächstes Jahr wieder zusammen in den Urlaub fahren wie sonst auch. Am ersten Schultag sind alle schon früher als sonst auf dem Schulhof, schließlich gibt es eine Menge zu erzählen. Doch an diesem Morgen soll für Lena plötzlich alles anders werden. Auf dem Schulhof werden ihre Briefe laut vorgelesen, in der Klasse ist ihr Platz neben Maria belegt, sie wird beschimpft und ausgelacht. Lena versteht die Welt nicht mehr. »Die Geschichte von Lena« beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann, von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Empfohlen ab 8 Jahren. Theater Marabu, am 3. Und 4. Juli um 10 Uhr und am 5. Juli um 14:30.

Rico, Oskar und die Tieferschatten Oskar und Rico sind zwei Berliner Jungs, die verschiedener nicht sein könnten und trotzdem eine tiefe Freundschaft verbindet. Die wird jetzt auf die Probe gestellt: In Berlin treibt ein Entführer sein Unwesen, und es verschwinden immer mehr Kinder von der Straße. Mutig wollen sich Rico und Oskar auf die Suche nach diesem Schurken machen, um ihn dingfest zu machen; da ist Oskar verschwunden. Haben etwa die merkwürdigen Tieferschatten im Hinterhaus etwas damit zu tun? Ist er in Gefahr? Jetzt muss Rico ganz stark sein und seinen schlauen, ängstlichen Freund retten…Eine spannende Geschichte ab 8 Jahren nach dem Roman von Andreas Steinhöfel. Junges Theater Bonn, am 12. Juli um 10:00 Uhr und 18:30 Uhr und am 13.juli um 15:00 und 18:30 Uhr.

Rheinsberg In der Pathologie wird im Juli als neue Premiere Tucholskys erster öffentlicher Erfolg auf die Bühne gebracht. Die Erzählung, Untertitel »Ein Bilderbuch für Verliebte«, schildert den Wochenendausflug eines jungen, unverheirateten Paares. In wunderschönen Momentaufnahmen spielen die Gefühle der beiden Verliebten beim Durchstreifen der ruhigen und idyllischen Landschaft im Kontrast zum gewohnten hektischen Großstadtleben die Hauptrolle. Neben der Provokation Tucholskys durch die damals thematisch heikle Wahl eines unverheirateten Paares als Protagonisten gibt es im Stück einen weiteren Bruch: Hinter der sommerlichlockeren Atmosphäre verbergen sich deutlich ironische Züge, die die spießige und prüde Haltung der wilhelminischen Gesellschaft aufs Korn nehmen und schon damals für mehr Lockerheit und Offenheit plädierten. Theater die Pathologie, am 4., 6., 19. Und 20. Juli um jeweils 20 Uhr.

36 · THEATER

Dem Rad entkommen DIE »BREMER STADTMUSIKANTEN« IM THEATER MARABU »Etwas Besseres als den Tod findest du überall«, lautet das berühmte Motto des Esels, mit dem die vier ausgemusterten, alten Tiere sich auf den Weg nach Bremen machen. Stadtmusikanten wollen sie dort werden. Aber so wenig sie ihr Ziel erreichen, umso mehr hat der alte graue Esel doch recht.

N

ichts könnte besser den ewigen Kreislauf des Lebens und den Ausbruch der für die Menschen nutzlos gewordenen Tiere symbolisieren, als das riesige Holzrad, das sich auf der Bühne des Theater Marabu unerbittlich dreht. Es ist die Pein des Esels, der den drängenden Takt des Mühlrads nicht mehr mithalten kann, und der reißende Strom, in den die altersmüde Katze geworfen wird, die keine Mäuse mehr fangen kann. Doch der Ausbruch aus dem Lauf des Rades, der den Tieren unweigerlich den Tod bringen würde, wird in der kein bisschen trostlosen Inszenierung von Rüdiger Pape zum Glücksfall für die vier Musikanten in spe. Pape lässt das Märchen, dem die Brüder Grimm zum Weltruhm verhalfen, als hintersinnig-buntes Maskenspiel für Kinder ab acht Jahren in voller Pracht auf der Bühne abrollen. Tatsächlich »wie im Märchen«, schlüpfen vier Bühnenarbeiter und Schauspieler in Personalunion in die Masken der Tiere, um ihre elende Existenz hinter sich zu lassen. Eva Horstmann, Tina Jücker, Claus Overkamp und Walter Zick geben vier Tiere (und eben Schauspieler), die – allzumenschlich – sich gegenseitig aus dem Schlamassel helfen, aber eben auch ihre kleinen Eitelkeiten auf die Bühne mitbringen. Und so gehört denn auch die wunderbare Castingshow-Persiflage inmitten des uralten Märchenstoffs zu den komischen Höhepunkten der rasant im Kreis umherjagenden Inszenierung.

Hund, Katze, Esel und Hahn bieten einen polyrhythmischen Wanderhiphop mit tierischen Tanzeinlagen, die dem gerne sozialethisch gedeuteten Stoff einen ganz neuen Dreh zum Thema Wert und Würde des Alterns gibt. Mit ähnlich starken Bildern auf der kargen und vom Rad dominierten Bühne (Ausstattung: Regina Rösing) öffnet die Inszenierung aber auch die dunkle, geheimnisvolle Seite des Märchens. Geradezu archaisch mutet die Vertreibung der Räuber aus ihrem Waldhaus an, und die Laute, mit denen die vier Tiere in Bremen als Stadtmusikanten Karriere machen wollten, bekommen hier eine mehr als nur unheimliche Klangfarbe. Nicht umsonst deutet die Inszenierung mit ihrem Karussellspiel aus Masken und Gesichtern die seltsame Rollenvertauschung in diesem Grimmschen Märchen an: Das Haus im Wald, das den Tieren Angst einjagte, wird mit einem Mal für Menschen zum Fürchten. Die dunklen Töne aus den Abgründen der Geschichte von den Stadtmusikanten lösen sich aber natürlich im wohligen Glück der vier alten Tierknechte auf, die in ihrem Altersruhesitz angekommen sind. Hatte es der Esel doch prophezeit! Doch ein Schelm, wer meint, dem Rad entkommen zu sein. [ C . P. ] Aufführungen im Juli: 7.7. um 16:00 Uhr, 8. und 9.7. jeweils um 10:00 Uhr www.theater-marabu.de

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Seite 37

schwimmen – wie im Roman – oftmals die Grenzen zwischen Clays Gedanken, dem gegenwärtigen Geschehen und Hannahs aufgezeichneter Erzählung. Besonders eindringlich ist hierbei die Szene, in der Hannah (Gilda Masala) und Clay (Leon Döhner) auf zwei Ebenen gleichzeitig miteinander agieren: Clay hört Hannah zu, wie sie die besondere Begegnung der beiden beschreibt, die der Zuschauer währenddessen mit seinen eigenen Augen beobachten kann.

13 Gründe, 1000 Fragen »Tote Mädchen lügen nicht« als szenische Lesung im JTB

A

ls der 16-jährige Clay eines Tages nach Hause kommt, entdeckt er ein dubioses, an ihn adressiertes Päckchen. Der Inhalt: 13 Kassetten, Absender zunächst unbekannt. Clay kramt den alten Rekorder seines Vaters hervor und drückt auf Play... Was er dann hört, hätte er nicht für möglich gehalten: Die Stimme von Hannah Baker dröhnt aus den Lautsprechern. Hannah. Die Mitschülerin, für die Clay so lange geschwärmt hatte. Und die vor zwei Wochen plötzlich Selbstmord beging. Clay lauscht in den folgenden Stunden ihrem Vermächtnis: 13 Kassetten, 13 Gründe, warum Hannah sich umgebracht hat, 13 Menschen, die sie dafür verantwortlich macht. Und Clay ist einer von ihnen. Aber was hat er sich zuschulden kommen lassen? Nachdem der Roman »Tote Mädchen lügen nicht« (Original: »Thirteen reasons why«) von Jay Asher nach seinem Erscheinen 2007 weltweit auf diversen Bestsellerlisten rangierte, inszeniert Intendant Moritz Seibert den Stoff nun für wenige Vorstellungen in Form einer szenischen Lesung im Jungen Theater.

Mit dem Aufnahmegerät bewaffnet, betritt Hannah die dunkel gestaltete Bühne und bringt Mitschüler um ihr bisher reines Gewissen. Fast gespenstisch wirkt das durch die Kassettenspur wieder zum Leben erwachte Mädchen, wie es neben den Lebenden agiert. Sie ist aber vor allem eins: wütend. Zornig wegen der zahlreichen Enttäuschungen durch ihre Mitmenschen. Erbost, dass niemand die Zeichen deutete, niemand sie vom Suizid abhielt. Aber ebenso entschlossen und gleichgültig-zynisch ist sie gegenüber dem Ende ihrer eigenen Existenz. Die musikalische Untermalung von Serge Weber kreiert leitmotivartig eine bedrohliche Atmosphäre und erinnert den Zuschauer daran, dass das dort so lebendig stehende Mädchen sich eigentlich das Leben bereits genommen hat. So ver-

Auch sonst meistert das jugendliche Ensemble den schwierigen Stoff auf solide Art, trotz gelegentlicher Nervosität. Seibert bringt die Essenz des Romans auf die Bühne – leider verliert in dieser Fassung vor allem die Figur Clays etwas an Tiefe, da ihm nicht der gleiche Raum zur Entfaltung seiner Verwirrung, Wut und Ratlosigkeit zur Verfügung steht wie in der Vorlage. Dennoch ist das Gefühl beim Verlassen des Theaters ähnlich wie beim Zuklappen des Buchs: Tote Mädchen lügen nicht wirft schwierige Fragen auf: Wer trägt Schuld am Freitod eines jungen Mädchens? Hätten bestimmte Signale erkannt werden müssen? Welche Konsequenzen hat unser Verhalten auf das psychische Befinden unserer Mitmenschen? Wie viel sollten wir auf die Urteile anderer geben? Besonders für ein jugendliches Publikum liefert dieser Stoff lohnenswerte, ja dringend notwendige Denkanstöße. [ L EO N I E V. WA N G E N H E I M ] Aufführungen im Juli: 17.7, 18.7, jeweils 10.00 und 19.30 Uhr. www.jt-bonn.de


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Seite 38

Literatur Unglaublich »Wir hätten viel weniger Probleme auf der Welt, wenn mehr Menschen den Mut hätten, sich selbst zu hassen.«

einer Umgekommenen. Der ihr Verleger dringend riet, sie solle lieber tot bleiben, »weil kein Mensch eine lebendige Anne Frank will. Sie wollen eine Märtyrerin, sie wollen wissen, dass wir den Tiefpunkt erreicht haben«. Was die Alte will, ist aber etwas anderes, sie arbeitet nämlich an ihrem nächsten Buch, an einem Roman: »Ich bin Schriftstellerin, Mr Kugel! Ich bin kein Kind! Ich bin nicht so eine verdammte Memoirenschreiberin! ... Zweiunddreißig Millionen verkaufte Bücher, Mr Kugel, das ist kein Pappenstiel! Ich werde diesen Dachboden verlassen, wenn ich mit dem Buch fertig bin, und keinen Augenblick früher!« Das will Anne, und Matze verlangt sie außerdem. Und einen Laptop und einen E-BookReader. Der Jude Kugel wird ihr, der Überlebenden, nichts davon verweigern, er wird sie schützen und versorgen, sich sogar mit ihr verständigen, auch wenn er zwischendurch verzweifelt überlegt, ob er sie nicht umbringen soll, da ihre Gegenwart oben auf dem Dachboden ihn und sein ganzes bisheriges Leben zu ruinieren beginnt. »Sie waren tot, Anne. Mause. Er stand an der Mauer, wartete, schnaufte durch die Nase, die Hände in den Hüften. Ach, sagte die alte Frau hinter der Mauer. Ich habe diese ganze Holocaust-Scheiße so satt.«

D

ieses Buch ist furchterregend komisch. Es ist von so radikaler Komik, dass man sich schier wegschmeißen möchte darob, und es ist so furchterregend, weil es überhaupt geschrieben werden konnte. Shalom Auslander hat das getan, ein rasant begabter Autor, außerdem Jude. Wer sonst dürfte solch einen Roman wagen. »Solomon Kugel lag im Bett und stellte sich vor, wie er bei einem Hausbrand erstickte, denn er war Optimist. Das jedenfalls meinte sein zuverlässiger Ratgeber, Professor Jove, sein Leitbild. So sehr wolle Kugel, das sich alles zum Besten kehre, erklärte Professor Jove, dass er immerzu Angst vor dem Schlimmsten habe.« Der Professor, stets präsent mit messerscharfer Analyse, glänzt ansonsten (und besonders, wenn es dem braven Solomon an den Kragen geht) durch Abwesenheit – kein Schelm, wer im Namen eine bissige Anspielung auf Jahwe liest, an dessen Existenz sich Auslander so abarbeitet wie an dessen Nicht-Existenz. Aber dazu später. Kugel (sein Name übrigens kündet von einer frommen Mehlspeise) ist Verkäufer (Recyclingbranche), Sohn einer auf recht eigenartige Weise vom Holocaust besessenen Mutter, Neurotiker (was unter diesen Umständen möglicherweise nicht vermeidbar war). Im Landstädtchen Stockton sucht er mit Gattin Bree und Söhnchen Jonah »einen Neubeginn«: Die Ehe kriselt, das Kind ist kränklich, Kugel nervlich angegriffen. Das »kleine, aber reizende Farmhaus«, das sie erwerben, verheißt, glauben sie, Sicherheit und Ruhe. Wiewohl es darin etwas seltsam riecht. Und nach zwei

38 · LITERATUR

Wochen außerdem Mutter einzieht, meschugge wie nur je, das Verhängnis auf zwei Beinen, im Gepäck ›ihre‹ Fotos aus Buchenwald (»diese Hundesöhne«) und den Lampenschirm, made in Taiwan, den sie dem kleinen Jonah als ›das ist dein Onkel‹ zeigt. »Das soll wohl ein Scherz sein, sagte Bree. Sie stirbt doch bald, sagte Kugel. (...)Welchen Sinn hat es, in ein Haus ohne Vergangenheit zu ziehen, wenn du deine Mutter mitbringst? Sie haben ihr zwei Wochen gegeben, sagte Kugel.« Hofft Kugel (der schon eine Grabinschrift entworfen hat. Letzte Worte sind sein Hobby). Er irrt, nicht nur darin: Nicht allein Mutter (die lebt und lebt) wird sein Problem sein, auch nicht die störende Gegenwart seiner schrecklichen Schwester samt Gespons (die unter beträchtlichem Gewese und Gestöhn Nachkommen zu zeugen versuchen). Eines Tages entdeckt er auf dem Dachboden hinter Kartonmauern eine verwahrloste alte Frau, bucklig, »hässlich, furchtbar entstellt«, die dort zwischen Kisten haust und sich ihm als Anne Frank vorstellt. (»Scheiße, die hat mir gerade noch gefehlt.«) Sie verursacht den irritierenden Geruch im Haus. Die Frau verhält sich schroff, geradezu unverschämt, sie ist ein Eindringling, sie hat in seinem Haus nicht zu suchen. Kugel ist zuerst erschreckt, dann irritiert, dann zornig; er will sie loswerden. Aber er ist Jude und sie ist Anne Frank. Kein Phantom, keine Fata Morgana, sondern real. Eine Überlebende. Deren Tagebuch millionenmal verkauft wurde (32!), als Tagebuch

»I have a theory that Jews and non-Jews watch Holocaust films very differently«, schrieb Naomi Alderman in ihrer Rezension zu Hope. A Tragedy, »we’re looking for advice. ... The thing might be over for you, but it's still alive for us.« Ich vermute, sie hat recht. Ihre Theorie trifft wohl auch für Schriftsteller zu, die über den Holocaust schreiben – als Trauma, nicht als Thema. »Ich glaube, nie den Holocaust zu vergessen ist nicht dasselbe, wie nie das Maul davon zu halten«, sagt Anne. Touchée. Welcher nichttraumatisierte Nichtjude dürfte es wagen, ›das Thema‹ in einer so hochkomischen, sarkastischen, gelegentlich derben Weise zu verhandeln wie Auslander es in seinem Roman tut? Dürfte Anne Frank sagen lassen: »Ich bin Miss Holocaust 1945«? So bitterböse kann nur werden, wer nicht nur ›Rat sucht‹, sondern zugleich verzweifelt ratlos bleibt, der de profundis begriffen hat, warum Hoffnung eine Tragödie ist. »Soll ich Ihnen sagen, was ich glaube, Mr Kugel? Ich glaube, wenn man stirbt und in den Himmel kommt und sich dem Allmächtigen zu Füßen wirft und Ihn mit tränenerstickter Stimme bittet, einen nicht in die Hölle zu schicken, so wie man sie sich eben vorstellt, einem die Qualen und Schmerzen und Leiden zu ersparen, dann lacht Gott, schüttelt den Kopf und sagt: Dich in die Hölle schicken? Mann, da kommst du doch gerade her.« Es gibt kein Haus ohne Vergangenheit, nicht für Solomon Kugel und nicht für seine Nachmieter; Anne Frank zieht immer mit. Es gibt keine Hoffnung ohne Enttäuschung – ja, Hoffnung macht Enttäuschung erst möglich. Eigentliches Leiden beginnt, wo wir uns der Illusion (und illudere heißt verspotten) anvertrauen, es vermeiden zu

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

können. Dieses infame Spezifikum unserer Existenz haben (außer Professor Jove und, wie Alderman bemerkt, den Buddhisten) jene am gründlichsten begriffen, denen ihre Hoffnung am verheerendsten um die Ohren geflogen ist. Auch davon handelt dieser Roman. Er vitalisiert eine Ratlosigkeit, die Auslander auch in seinen brillanten Essays und Stories ein ums andere Mal artikuliert, in witzigen, wütenden Volten, wieder und wieder nach dem Nutzen solcher Erkenntnis fragend – sei sie ›vom verbotenen Baum gepflückt‹ und also ohnehin von Verhängnis umgeben, oder eine Folge anderswie verhängnisvoller Umstände, die das Ergebnis indes auch nicht besser machen: »The problem, of course, ist this goddamned frontal lobe. A treacherous pothole on the road of evolution the lesser primates were lucky enough to avoid. It’s been nothing but trouble ever since.« (I miss God, in: Die Zeit. Nachzulesen auf www.shalomauslander.com, des Autors Website, auf die unbedingt verwiesen sei; es finden sich dort außer Essays auch Radiobeiträge, alles sehr interessant, klug, lustig, voller Trotz.) Abkömmling einer streng jüdisch-orthodoxen Familie (mit der er gebrochen hat), aufgewachsen in einem Klima rigoros hingebungsvoller Freudlosigkeit, ist Auslander offensiv vom Glauben abgefallen: »After being together for almost 35 years, God and I went our separate ways. It wasn't working out. Frankly, He was a bit of a control freak, and I think He has some deep-seated emotional problems He continues to refuse to address. He flies off the handle, He kills with reckless abandon, and He has a tendency to disappear for long periods of time without so much as a phone call. I did my best, but my best wasn’t good enough. Nobody’s best is with that Guy, trust me.« (ebd.) Abgesehen davon, dass Hoffnung: Eine Tragödie ein famos geschriebener und höchst unterhaltsamer Roman ist (dessen Übersetzung ins Deutsche Eike Schönfeld bestens besorgt hat): Eigentlich müssten die Chefideologen der Amtskirchen von Jerusalem über Rom bis Moskau dankbar sein für einen Schriftsteller, der sich in seinem Schreiben so fluchvoll und respektlos, aber eben auch intensiv mit der Theodizee auseinandersetzt, Bigotterie geißelt, Religion angreift – und doch zugibt, ohne Gott so wenig auszukommen wie mit ihm. Der, anders als die von ihm durchaus geschätzten Autorenkollegen und Chefatheisten Dawkins und Hitchens (Gott hab ihn selig), den Mut hat zuzugeben, sich verloren zu fühlen, nachdem er sich befreit hat. Dieses Dilemma ist kein exklusiv jüdisches. Das Schisma zwischen (Ver-)Zweifel und Gottvertrauen kann sogar der treu-abtrünnige Katholik ansatzweise kapieren. Pascal sei mein Beleg, der HErr mein Zeuge. Es ist wie mit Professor Jove: Nie ist er da, dauernd hat man ihn im Sinn. Amen. [ G I T TA L I S T ]

Shalom Auslander: Hoffnung. Eine Tragödie ÜS Eike Schönfeld. Berlin Verlag 2013, 334 S., 19,99 Euro

2013 | 07 · SCHNÜSS

Seite 39

auch einmal jemanden spüren lassen, wie es ist, verlassen zu werden, lacht sie sich den nächstbesten Typen an, nur um ihn gleich wieder in die Wüste schicken zu können. Dummerweise hat Daan sie geschwängert.

Eine Frau von Format Claire ist so groß wie rund, eine echte Erscheinung. Die Vierzigjährige hat es geschafft: Ihre kunstvoll gestalteten Quilts – von weniger Wohlmeinenden als »Deckchen« abgetan – machen selbst in England Furore. Eigentlich will sie zusammen mit ihrem Mann nach Yorkshire reisen, um einen Preis entgegenzunehmen, aber nach einem furchtbaren Krach mit Axel fährt sie allein. Die Zeremonie verpasst Claire zwar, dafür hat sie eine interessante Begegnung mit dem Inhaber des örtlichen DraculaShops. Und endlich genügend Zeit, ihre Rolle als Ehefrau, Stiefmutter und Künstlerin zu überdenken. Eigenen Nachwuchs wollte Claire wegen traumatischer Kindheitserfahrungen nie. Stattdessen hat sie Axels ›Hochzeitsgeschenk‹, die damals vierjährige Josefien, liebevoll unter ihre Fittiche genommen. Jahrelang ging alles gut, doch nun ist die Stieftochter in der Pubertät. Der Streit beruht auf einem Missverständnis, das Claire aus Loyalität mit Josefien nicht aufklärt, obwohl Axel sogar eine Trennung erwägt. Er unterstellt Claire außerdem böse Absichten gegenüber seiner Tochter. Während der Abwesenheit seiner Frau ist er mit der häuslichen Situation völlig überfordert, dabei gab es mal Zeiten, in denen er alles im Griff hatte und seinem staunenden Töchterchen nebenbei noch die Welt erklärte. Als er sich auch noch das Steißbein bricht, kennt sein Selbstmitleid keine Grenzen mehr: Josefien, die daran gewöhnt ist, dass Claire den Haushalt schmeißt, verweigert jede Hilfe, und auch seine zeitweilige Geliebte und Ex-Sekretärin denkt nicht daran, sich von ihm einspannen zu lassen. Josefien ist so unausstehlich, wie es eine Sechzehnjährige auf der Suche nach sich selbst eben ist. Auf Teufel komm raus versucht sie sich gegenüber ihrer Stiefmutter, der abwesenden Mutter und zwei Halbschwestern zu behaupten. Und um

Anschaulich und humorvoll schildert Renate Dorrestein in ihrem von Hanni Ehlers souverän übersetzten Roman die komplizierten Gefühlslagen einer Patchworkfamilie. Es ist wirklich beneidenswert, wie leicht es ihr fällt, Realität mit magischem Denken zu verbinden und Alltagsleben so in Literatur zu verwandeln. Claire bringt die Problematik auf den Punkt, indem sie feststellt, dass es zumindest interessanter zugeht, wenn man eine Stiefmutter im Haus hat – sie mag sich noch so anstrengen, die Rolle als Sündenbock und Katalysators ist ihr auf ewig gewiss. Unbedingt empfehlenswert! [ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ]

Renate Dorrestein: Stiefmuttertag ÜS Hanni Ehlers. Bertelsmann Verlag München, 252 S., 16,99 Euro

Die notwendigen Dinge Der Rahmen der Geschichte umfasst die Zeitspanne ab dem Tod des schwedischen Ministerpräsidenten Olof Palme 1986 bis 2000. Die Namen der Figuren erfahren wir nicht, lediglich, dass es sich um einen Vater und seinen siebenjährigen Sohn handelt, die abseits der Gesellschaft leben. Betrachtet wird alles aus der Perspektive des kleinen Jungen. Zur Schule gehen muss er nicht, sein Vater lehrt ihn die in seinen Augen notwendigen Dinge. Mit Gelegenheitsjobs, gelegentlichem Stehlen und viel Charme beschafft der Vater alles, was er und sein Sohn benötigen. Und das ist nicht viel, passt doch alles immer in ein Auto, wenn sie umziehen. Und das machen sie oft. Verlassen fluchtartig einen Ort, sobald der Vater das Gefühl hat, von der Gesellschaft bemerkt zu werden.

LITERATUR

· 39


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Seite 40

COMIC IM JULI

Bilderbogen in gedeckten Farben Don’t judge a book by it’s cover, schon klar. Aber dieses besitzt einen ganz besonders tollen Umschlag: Ein gefalteter Bilderbogen aus schwerem Papier umschließt die Buchdeckel von Chris Wares Comicerzählung Jimmy Corrigan. Bedruckt ist er mit strengen Grafiken in abgetönten Farben, Bastelanleitungen und dem – nicht ganz ernst gemeinten – Hinweis: »Einordnen unter Ratgeberliteratur«. Lebensberatung hätte die Hauptfigur Jimmy Corrigan selbst nötig: ein leicht übergewichtiger Typ mit schütterem Haar, der nur in seiner Fantasie zum Helden wird. Der klügste Junge der Welt, so der Untertitel, sah schon als Kind alt aus und ist damals wie heute ein Außenseiter; ohne Freunde und Sozialleben, mit langweiligem Job und dominanter Mutter. Eines Tages ruft Jimmys Vater an, den er bisher nicht kannte. Jimmy fliegt zu ihm, lernt seine Stiefschwester kennen und die Familiengeschichte noch dazu, die in Rückgriffen bis ins Chicago des 19. Jahrhundert erzählt wird. Am Ende ist er zwar immer noch eine arme Wurst, aber es könnte sich ein Lichtblick andeuten. Außergewöhnlich ist die Art und Weise, wie Chris Ware die Geschichte erzählt. Er splittert Jimmys ödes Leben in viele Panels auf, in sehr kleine und größere Quadrate, Rechtecke und Vignetten, zieht Ereignisse damit in die Länge. Manchmal weisen Pfeile die Leserichtung, auf anderen Seiten müssen Leser sich selbst zurechtfinden. Der Zeichenstil folgt der klaren Linie, bei den Farben dominieren Braun-, Grün-, Blau- und Grautöne. Dazwischen leuchten Akzente in Rot oder Cyan. Beim ersten Aufschlagen mögen diese ausgeklügelt gebauten Seiten mit den teils winzigen Buchstaben in den Sprechblasen einschüchtern – aber der Erzählfluss nimmt einen mit. Dieses Buch darf man ruhig nach seinem Umschlag beurteilen. [ B. B. ]

Die Beziehung der beiden ist geprägt von tiefer Vertrautheit und intensiver Liebe zueinander. Bis eines Tages alles mit einem Knall auseinanderbricht: Der Vater verübt einen Anschlag auf eine Politikerin und wird weggesperrt. Ein Schock. »Er lächelte blass. Vielleicht sind es die Schatten unter seinen Augen, aber ich glaube, sie sind feucht. ›Ich hätte dich gern aufwachsen sehen‹, sagt er.» Mit Wie keiner sonst für das die Filmrechte bereits verkauft sind, behandelt Jonas Bengtsson eine in der Literatur durchaus gängige Thematik, das Verhältnis zwischen einem Vater und seinem Sohn, aus ungewöhnlicher Perspektive. Die Liebe seiner beiden Hauptfiguren zueinander wird in einer sehr eindringlichen, aber aus die Perspektive eines Kindes heraus einfachen Sprache an den Leser herangetragen. So beschreibt der Roman auch das Leben von Menschen am Rande der Gesellschaft, deren Leben aus den Fugen geraten ist und das sich nicht nach Konventionen und Normen richtet, aber dennoch lebenswert ist. [ANETTE WINTER] Jonas T. Bengtsson: Wie keiner sonst ÜS Frank Zuber. Kein& Aber 2013, 447 S.,22,90 Euro.

Nautilus erschienen ist. An dem begleitenden, lauten Medien-Tamtam sind aber weder das Buch noch der Hamburger Verlag schuld, sondern die Sensationsgier der Feuilletons, die darin einen Skandal witterten: Schließlich ist die Autorin die Tochter des Ex-Konkret-Herausgebers Klaus Rainer Röhl, dem sie sexuellen Missbrauch vorwirft, und bei der Frau im Buchtitel handelt es sich um das spätere RAF-Mitglied Ulrike Meinhof. Wer das Buch liest, kann die Aufregung darum aber ebenso wenig verstehen wie die Tatsache, dass die Halbschwestern der Autorin alle Passagen schwärzen ließen, in denen sie erwähnt wurden. Was hier vorliegt, ist ein sensibles Buch, aus dem die Seelenqualen eines Kindes sprechen, das in Familie, Schule und Ferienheimen vergebens auf Liebe und Verständnis hofft. »Das Kind«, so nennt Röhl sich selbst, erlebt Vernachlässigung, Willkür sowie physische und psychische Gewalt – bis Ulrike als neue Freundin des Vaters auftaucht. Sie ist die erste Erwachsene, die Zeit hat, dem Kind zuhört und es ernst nimmt. Tiefe Liebe zur Stiefmutter und die Dankbarkeit, durch sie ein Licht im Dunkel erlebt zu haben, haben Anja Röhl offensichtlich dazu bewegt, sich ihren schwierigen Erinnerungen zu stellen. Und so liefert sie ein sehr persönliches Bild der vielschichtigen Person Ulrike Meinhof, das differenzierter ist als sonst in deutschen Medien üblich. [ M O NA G R O S C H E ] Anja Röhl: Die Frau meines Vaters: Erinnerungen an Ulrike Edition Nautilus, 2013, 160 S., 18 Euro

Chris Ware: Jimmy Corrigan. Der klügste Junge der Welt ÜS: Heinrich Anders und Tina Hohl. Reprodukt, 384 S., 39 Euro.

Familiäre Abgründe Eine deutsche Kindheit in den 1950er und 60er Jahren war kein Zuckerschlecken, sondern bedeutete vor allem, brav zu sein und zu funktionieren. Viele in der kriegstraumatisierten Elterngeneration waren nicht in der Lage, Wärme und Geborgenheit zu geben. Statussymbole wie schnelle Autos und schicke Kleider sollten Glück und Wohlstand präsentieren – während Familienstrukturen und Erziehungsmethoden unverändert alten, autoritären Mustern frönten. Von einer solchen Kindheit erzählt Anja Röhl in dem bewegenden Buch Die Frau meines Vaters, das 2013 bei

40 · LITERATUR

Wegen gestern heute geschlossen Als sich die Biermösl Blosn Ende 2011 nach 35 Jahren trennten, befand der Kabarettistenkollege Sigi Zimmerschied, die Blosn seien »einfach ›angestanden‹«, da sei keine Dynamik mehr gewesen: »Sie sind immer wieder auf höchstem Niveau

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

12:20 Uhr

Seite 41

REISEBÜCHER FÜR ZUHAUSE (3) »Es liegt in der Natur des Massentouristen, dass er gerade das Unberührte, das er erschließen und genießen will, vernichtend berührt. Man drängt sich einem Fleckchen Erde auf, das, abgesehen von den finanziellen Einnahmen, unbedrängt und ohne einen nicht nur besser dran, sondern auch authentischer wäre. ... Als Tourist mag man ökonomisch bedeutsam sein, doch aus existenzieller Sicht verwandelt man sich in eine widerwärtige Schmeißfliege auf einem Kadaver.« David Foster Wallace

Strategien der Fortbewegung Dass der französische Literaturprofessor und Psychoanalytiker Pierre Bayard mit Wie man über Bücher spricht, die man nicht gelesen hat dem (Party-)Expertentum des Literaturbetriebs auf so charmante wie gelehrte Weise eine Nase gedreht hat, machte ihn auch bei deutschen Lesern bekannt. Nun hat er sich dem »sesshaften Reisenden« zugewandt. Die Ergebnisse seiner Beobachtungen und Überlegungen sind in Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist nachzulesen – und mit welchem Gewinn! Die Reiseberichte des Marco Polo sind bezüglich ihrer Authentizität schon häufig (und überzeugend) angezweifelt worden – nach Bayards Annahme verfasste der Autor sie gar in der Umgebung von Venedig, an einem friedlichen Ort, in Gesellschaft einer geliebten Frau. Karl May hatte ohne jeden Zweifel keinen Fuß auf den Teil der Welt gesetzt, dessen Landschaften und Bewohner er so anschaulich beschrieb, physisch gelangte er erst viel später zu den Orten seiner Vorstellung – und war nicht wenig enttäuscht. Phileas Fogg, Vernes Held aus In 80 Tagen um die Welt verlässt seine Kabine während der ganzen aufregenden Reise gar nicht erst – »zugunsten der Imagination und der Reflexion ..., beides Tätigkeiten, die Fogg voll und ganz den Ländern zugutekommen lässt, die er durchquert, und dies gerade, weil er keine unnütze Zeit damit verliert, sie zu besichtigen«. Es sei, bestimmt Bayard (dessen wunderbarem Stil bei aller Gelehrsamkeit stets ein ironisches Zwinkern eigen ist) zum Ausgangspunkt seines Buchs, »keineswegs erwiesen, dass Reisen das beste Mittel ist, eine unbekannte Stadt oder ein Land zu erkunden. Zu vermuten ist eher das Gegenteil, und die Erfahrung zahlreicher Schriftsteller stützt diesen Eindruck: dass man, um über einen Ort zu sprechen, am besten zu Hause bleibt«. Das zu erörtern, nimmt der Professor seine Leser sogar mit nach Samoa. Superb. [ G I T TA L I S T ]

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14 info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

Pierre Bayard: Wie man über Orte spricht, an denen man nicht gewesen ist ÜS Lis Künzli. Kunstmann 2013, 214 S., 18,95 Euro

aufgetreten, aber halt auch – auf höchstem Niveau – stagniert.« Ein Statement, dem Blosn-›Textchef‹ Hans Well in seinem Erinnerungsbuch 35 Jahre Biermösl Blosn ganz unsentimental zustimmt – wenn er auch unumwunden zugibt, dass die Trennung alles andere als schnell und schmerzlos verlief. Was nach so langer gemeinsamer Zeit auch sehr seltsam gewesen wäre. Michael, Hans und Christoph »Stofferl« Well, Sprösslinge einer nicht begüterten, aber beeindruckend

2013 | 07 · SCHNÜSS

vielköpfigen Lehrerfamilie (15 Kinder, quasi eine Schar in Chorstärke) haben mehr als drei Jahrzehnte lang bajuwarisch-musikalisches, bissigpolitisches Kabarett gemacht und damit buchstäblich die Bühnen der Welt erobert. Sie sind auf Münchener Kleinkunstbühnen aufgetreten und in hinterfränkischen Bierzelten, sie spielten zu Feuerwehrjubiläen und mit den Toten Hosen im Wiener Burgtheater – und sogar im Bonner Pantheon. Sie gaben Gastspiele in Schweden und Portugal, in Japan und Südafrika. Sie haben den >

LITERATUR

· 41


2013_07_023-042_Kxx_008

21.06.2013

Bayrischen Rundfunk geärgert (der sie jahrelang auf den Index setzte und so ihren Ruhm nicht unwesentlich mitbeförderte) und sich 2001 mit der Warsteiner Brauerei einen höchst unterhaltsamen »Pils-Krieg« (Abendzeitung) lieferte, den Well in einem »Brieffreundschaften« betitelten Kapitel genüsslich resümiert. Es gibt überhaupt viel Genüssliches zu erzählen aus einem derart bewegten Kabarettistenleben, nicht zu vergessen natürlich die Begegnung der Brüder Well mit Gerhard Polt, Auftakt zu einer für alle vier fruchtbaren und, wie der Fan weiß, schlicht hinreißenden künstlerischen Zusammenarbeit. Zusammengefasst ist diese bekanntlich auf dem Best-ofJubiläums-Album – das gewisslich eine Perle ist und doch zugleich Götterdämmerung: »Die CD verkaufte sich gut, wir aber gingen vorwärts in die Vergangenheit«, notiert Hans Well mit leiser Bitterkeit. Überhaupt ist er in seinen Memoiren sehr offen, was die Differenzen betrifft, die sich nach Jahren engster »brüderlicher Atmosphäre« und »musikalischer Selbstverständlichkeit« entwickelten und schließlich zum Bruch führten. Er macht weder ein Geheimnis daraus, dass ihn dieser Bruch schmerzt, noch daraus, was und wer ihn seiner Ansicht nach verursacht hat. Eine ›Abrechnung‹ ist sein Buch indes keineswegs. Bei aller Offenheit ›aus dem Nähkästchen‹ der brüderlichen und kollegialen Beziehungen bleibt er (so jedenfalls der Eindruck beim Lesen) respektvoll und fair und unterschlägt zudem nicht, was er selbst zum Zerwürfnis beigetragen hat und wie sehr er es bedauert. Ja, Sich-Scheiden tut weh. Wenn nicht, war davor nichts Nennenswertes. »Trotzdem kann man ein positives Resümee ziehen: Wir drei haben die Volksmusik aus der Dumpfheit und dem musealen Abseits herausgeholt in die Lebenswirklichkeit und mitgeholfen, das Bayernbild von politischen und volkstümlichen Klischees zu befreien. Verbogen haben wir uns nie, einen Imageberater benötigten wir auch nicht. und wir haben, anders als die Oasis-Brüder, unsere gemeinsame Zeit mit gesunder Zahn-Vorderfront überstanden. Keiner hat versucht, den anderen per Instrument zu erschlagen! Wir hatten einander überlebt. Amen!« [ G I T TA L I S T ] Hans Well mit Franz Kotteder: 35 Jahre Biermösl Blosn Kunstmann 2013, 333 S., 19,95 Euro

42 · LITERATUR

12:20 Uhr

Seite 42

EINE GESCHICHTE

Bonner Brücken von © Silvia Both Marie nippte an ihrem Cappuchino und blätterte in der Bonner Schnüss, die hier umsonst auslag. Aus dem Augenwinkel nahm sie den Berufsverkehr wahr, der sich über die Kennedy-Brücke quälte. Erst die Brückenrenovierung, danach die Umgestaltung des Konrad-Adenauer-Platzes. Die Nerven der Autofahrer lagen blank. Immerhin hatten die Fußgänger jetzt mehr Platz. Vorhin war sie nach ihrem letzten Seminar zu Fuß über die Brücke spaziert, um sich im Biergarten der Rheinlust eine kleine Entspannung zu gönnen. Außer ihrem Laptop wartete niemand in ihrer Studentenbude in der Combahnstraße auf sie. Auch ihr Smartphone schwieg ausnahmsweise. Gerade servierte die vielbeschäftigte Kellnerin den bestellten Käsekuchen. Marie legte die Zeitung beiseite und betrachtete die glitzernden Wellen des Rheins. Soeben tuckerte ein blendend weißer Ausflugsdampfer der Köln-Düsseldorfer vorbei. Sie genoss es in der Sonne zu sitzen. Ausnahmsweise drohte mal kein Wärmegewitter. Plötzlich sprach sie jemand von hinten an: »Ist hier noch frei?« Freundlich nickte Marie. Die Dame sank mit einem schweren Seufzer auf den zierlichen Bistrostuhl. »Danke.« Marie musterte sie verstohlen. Für einen sonnigen Julitag hatte sich ihr Gegenüber entschieden zuviel übergeworfen. Der dunkle Wollmantel stand zwar offen, ließ aber einen dicken, schwarz-grün-gestreiften Strickpulli darunter erkennen. Um den Hals hatte sie einen graubraunen Schal gewickelt. Außerdem trug sie eine orangene Pudelmütze und die Füße unter dem bis zum Boden reichenden schwarzen Samtrock steckten in Seehundfellstiefeln. Echten. Ich würde einen Hitzschlag erleiden, dachte die Studentin. Die winterlich Gekleidete bestellte einen Kaffee und einen Käsesahnekuchen, den sie auch sogleich in sich hineinschaufelte. Dabei schnaufte sie leise. Ab und zu schaute sie sich um, misstrauisch, wie Marie fand. »Sehen Sie die Brücke da?«, fragte die Frau plötzlich, »sie wird bald einstürzen!« »Tatsächlich?«, fragte Marie, »sie ist doch generalüberholt worden. Und verbreitert.« Das rote Gesicht der Frau wurde noch eine Spur röter. »Glauben Sie das nicht. Der Beton ist über sechzig Jahre alt, da ist nichts mehr zu machen. Porös, sage ich Ihnen! Die Verringerung auf eine Fahrspur zögert den Einsturz nur hinaus.« Marie lachte. »Ich bin gerade hinübergelaufen. Von einem drohenden Einsturz habe ich aber nichts bemerkt. In der Mitte wackelt sie wie immer.« »Sehen Sie! Erst wackelt sie, dann schwankt sie, dann liegt sie im Rhein. Man hätte sie nicht nach dem Kennedy benennen dürfen.« Die Studentin ließ sich ihren Kuchen schmecken. »Zum Glück gibt es ja noch zwei andere Brücken.« »Ha!« Der Ausruf ließ die um sie herum Sitzenden zusammenfahren. »Die anderen Brücken sind doch noch viel kaputter. Die Nordbrücke ist ein Witz. Und erst die Südbrücke!« Während die Frau ein Stück Sahnetorte verdrückte,

rann ein Schweißtropfen an ihrer Nase entlang und blieb an der Spitze hängen. »Aber die Gefahr wird von den Hohen Herren ja vertuscht. Da wird hier mal was renoviert und da mal was abgesperrt. Und während wir im Stau versauern, vergnügt man sich auf Ibiza. Das kennt man ja.« Auf der Brücke fuhr eine Straßenbahn im Schritttempo. Die Frau zeigte mit der Kuchengabel darauf. »Sehen Sie, die fahren nur noch ganz langsam.« Sie beugte sich über den Tisch. Der Schweißtropfen fiel auf ihren Teller und zerplatzte. »Wissen Sie was? Ich fahre nur noch mit der Fähre. Auf die Bonner Brücken setze ich keinen Fuß mehr.« »Ist Ihnen eigentlich kalt«, wechselte Marie das Thema. »Sie tragen soviel Kleidung. Wir haben doch Sommer.« Beinahe verschluckte sich die Dame. Sie flüsterte: »Tsunami!« »Tsunami?« wiederholte die Studentin verständnislos. »Na, die Flutwelle, die der Einsturz sämtlicher Rheinbrücken verursacht.« Die Frau griff an ihren Mantel und bog ihn um. »Echt Kamelhaar. Mit eingearbeiteten Luftpolstern. Damit überlebe ich garantiert jede Welle.« Marie unterdrückte einen Lachkrampf. »Wären Sie drinnen im Lokal nicht sicherer?« Die Frau schüttelte ernst den Kopf. »Die Rheinlust ist ein altes Gebäude. Das kann jede Minute explodieren. Gasleitungen, alle marode. Ich habe den Krieg als Kind erlebt. Was da alles in die Luft geflogen ist ... Schauen Sie einmal hier hinein.« Sie reichte ihr eine Tüte, in die Marie höflich blickte. Sie entdeckte ein Seil, eine Taschenlampe, Kekse, eine Thermoskanne, einen Meißel und… »Eine Gasmaske?« »Aber sicher doch. Habe ich vom Flohmarkt. Damit kann mir nichts mehr passieren.« Schwitzend erhob sich die Frau und griff nach der schweren Tüte. »Ich muss weiter. Man sollte in diesen Zeiten nie zu lange an einem Ort bleiben. Und noch eins…« Sie beugte sich zu Marie hinunter. Ihr Gesicht glänzte. »Hüten Sie sich vor dem Tausendfüßler. Der knickt als nächstes ein, Fuß für Fuß. Ich sag‘s Ihnen nur einmal. Einen schönen Tach noch!« »Ebenso.« Marie blickte ihr staunend hinterher. An Nachbartisch riss der lose herabhängende Mantel einen Salzstreuer herunter. Mehrere holländische Containerschiffe kämpften sich stromaufwärts. Wegen des niedrigen Wasserstandes waren sie nur halb beladen. Die Kellnerin näherte sich. »Ich soll Ihnen von Ihrer Freundin noch einmal ausrichten, dass sie sich ganz herzlich für die Einladung bedankt.«

Silvia Both ist in Bonn geboren und aufgewachsen. Sie ist seit vielen Jahren kulturell und literarisch aktiv, unter anderem im OsacarRomero-Haus und in der Siegburger Literaturwerkstatt. Die Lehrerin lebt und schreibt in Hennef.

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_043-048_BB

20.06.2013

11:41 Uhr

Seite 43

Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung. Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de Sie suchen eine sinnvolle Alternative/Ergänzung zu Ihrem Beruf? Lassen Sie sich zum EM-Gesundheitsberater ausbilden. Profitieren Sie von meiner langjährigen Erfahrung als Therapeut u. EM-Berater. Infos: www.nuechel-praxis.de Tel. 0228-4220501

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 02222 / 9321-0, info@alanus.edu, www.alanus.edu Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70 Bühne frei für Deinen Auftritt! Schauspielunterricht für jedermann – ob Lehrer, Künstler, Manager! Wir arbeiten an Deinem Anliegen – ob Vortrag, Monolog oder einfach nur aus Spaß zum Spiel! Infos: www.johanna-holembowski.de Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de

2013 | 07 · SCHNÜSS

Branchenbuch

Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, CNC, IT, Erneuerbare Energien, Sprachen, Gesundheit/Pflege möglich als geförderte Weiterbildung, berufsbegleitend, Umschulung (IT/kaufmännisch) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de

Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30 Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de TANZIMPULSE – Institut für Tanzpädagogik Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/ zumTanzpädagogen. 1. Tanzstil spezifisch 2. Mit Schwerpunkt Kindertanz/ U3-11 Jahre 3. Mit Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum Johannishof, 53347 Alfter/Bonn. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische, therapeutische und betriebswirtschaftliche Fortbildungen, Tagungen und Symposien. Tel. 02222/9321-1713, werkhaus@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

Knut Koslowski Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ●

www.AufstellerAkademie.de Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen! erfahrene Supervisorin und Mediatorin bietet:

Supervision - Mediation - Beratung Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Counselor grad. (BVPPT)

weitere Infos: www.regina-uhrig.de Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de

BRANCHENBUCH

· 43


2013_07_043-048_BB

20.06.2013

11:41 Uhr

Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953 Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage oder Wochenenden möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

Seite 44

Dienstleistungen BALLONFAHRTEN Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

GRAFIK

Dritte-Welt-Läden

Kava

Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

HOLZ FAHRRADLÄDEN Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn, 02 28 / 69 61 69 Herrenwingert 10, Alfter, 022 22-80 48 580 www.cycles-bonn.de Fahrradladen VELOCITY, Belderberg 18, Tel. 98 13 660. Wir haben das Material für Leute, die viel und gerne radfahren, und — wir kennen uns damit aus. Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

FOTOGRAFIE City Foto Center... macht mehr aus Ihren Bildern! Fotoarbeiten im Stundenservice. Passbilder und Bewerbungsfotos schnell und professionell. Ab 9,95 für 6 Stück! An- und Verkauf von Fotoartikeln. Nur 2 Min. vom Bertha-v.-Suttner-Platz Friedrichstr. 38, 0228-9659975 info@cityfotobonn.de Fotostudio in Bonner City von 10:00 bis 18:00 Uhr zu vermieten (außer So) Blitzanlage und div. Hintergründe sind vorhanden. Besichtigung und Absprache in unseren Geschäftsräumen möglich. Tel. 0228-965 99 75, info@cityfotobonn.de

Büro & Computer Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

da Vinci Denkmöbel

FRISEURE

Ergonomie und Service

Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

DER HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz

Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77

44 · BRANCHENBUCH

Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. Galileistr. 218, 53177 Bonn, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05 Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77 Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms TRANSPORTE Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

VERSCHIEDENES

www.denkmoebel.de

Fahrzeugmarkt

Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Frauenstrauß – im Kreis der Frauen Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren und entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags 1x im Monat in Bonn. Infos: www.frau-sein.jimdo.com TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_043-048_BB

20.06.2013

Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

11:41 Uhr

Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. Hauschka-Kosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Hypnose Behandlung + Heilarbeit + Kristallheilung + Mediation + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de

Körper/Seele

Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf www.qi-gong-tai-chi-bonn.de Fortlaufende Kurse fon 3919968 Bad Godesberg Montag + 9.20; ++11 Uhr, Freitag +14.30 (Qigong); ++16.15 Uhr, Einstieg NEU ab 21.1./25.1. jederzeit.

GESUNDHEIT AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de

Gastronomie

Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

FESTE & FETEN Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Internet Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

2013 | 07 · SCHNÜSS

Seite 45

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Psychologisch-spirituelle Lebensberatung Ganzheitliche Gesundheitsberatung Stressmanagement/Energiearbeit Offene Meditationsabende Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852

• • • •

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42 Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31

SENSORY AWARENESS • ABENDKURSE in BONN Erleben durch die Sinne, Achtsamkeit in Bewegung unterstützt die SELBST-Regulationsfähigkeit. 3. Freitag im Monat von 18:45 – 20:45 Uhr, Info/Anmeldung: www.bewegung-beziehung.de 02632-82356 (AB) an Elisabeth Lenzen

HEILPRAKTIKER Biodynamische Therapie, Massage & Körperarbeit; Innen- u. AndersweltReisen, Quantenheilung und offener Raum. www.heilpraktikerin-bonn.de Rani A. Baur, Lessingstr.20, Bonn-Südstadt Telefon 10-19h: 0228- 350 45 40 (AB) Naturheilpraxis Stefanie Schlotthauer Heilpraktikerin, Dipl.-Chemikerin Klass. Homöopathie - Phytotherapie - Biochemie nach Dr. Schüssler - Bachblütentherapie - Fußreflexzonentherapie Tel.: 0228-96779567 o. 0151-58850054 www.nhp-schlotthauer.de Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65 Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76 T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de Tibetisches Heilyoga Lu Jong – Meditation in Bewegung Beruhigt den Geist, stärkt den Körper Achtsamkeitsmeditation für Führungskräfte Gelassenheit – Klarheit – Entwicklung innerer Potenziale 0228/92 98 79 44, www.yuthok-zentrum.de Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation. Fortlaufende Kurse und indiv. Praxis für selbstständiges Üben in Bonn. Michaela Kehrle, Tel. 02 28 - 350 68 59

BRANCHENBUCH

· 45


20.06.2013

11:41 Uhr

PSYCHE Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de

Seite 46

Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87. Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52.

Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

HYPNOTHERAPIE – TRAUMATHERAPIE MUSIKTHERAPIE

Martina Briebach-Schütte Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 02 28-71 01 26 41

Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de

Neu in Duisdorf! Kreative Gestalt- und Leibtherapie • Experimentelles Erproben von Veränderung • Gestaltung, Bewegung, Klänge, Spiel und Gespräch • Kunsttherapie als Kassenleistung

Carola Thüringer Diplom-Musiktherapeutin /Psychotherapie (HPG)

• Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose • Traumatherapie • Musiktherapie

Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95

PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Einzel- und Paarberatung Dipl.-Psych. Tobias Gräßer Systemischer Therapeut und Berater (IGST)

Praxis für Gestalttherapie Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

Tel.: 0 22 8 / 4 33 91 35 // therapie.bonn@web.de

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn.

0228 - 24005933 www.tobiasgraesser.de

2013_07_043-048_BB

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die August-Ausgabe ist der 15. Juli. 1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Firma/Name, Vorname

(nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de

46 · BRANCHENBUCH

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_043-048_BB

20.06.2013

SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

11:41 Uhr

Seite 47

Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

stand op! die.gestaltpraxis Psychotherapie Suchtberatung Burnout-Prophylaxe und –Therapie

Dr. Annette Standop Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gestalttherapeutin

Tel. 0228-97477331 www.standop.de

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036 Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

ESOTERISCHES Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de

2013 | 07 · SCHNÜSS

TANTRA ... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de

Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

KUNST/UNTERRICHT Baumhaus, Kunst- und Kulturinitiative e.V., Malschule, Kindermalschule, Studiumsvorbereitung. Gruppen- und Einzelunterricht. Programm anfordern: Kreuzstr. 47, 53225 Bonn, Tel. 0228/ 465265 Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260 Kunstsalon Kurse und Seminare für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – "Freestyle", "Identität", "Wolfsfrau" Atelier Franzstraße, Bonn Anmeldung unter www.derkunstsalon.de Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Stimmschmiede Bonn Ltg.: Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.stimmschmiede-bonn.de Tel. 02241/ 14 58 514

RAT & HILFE ADHS, Hyperaktivität, Nervosität, Depressionen Musik u. Stimmpädagoge bietet therapeutischen Musikunterricht zur Beruhigung, Konzentration und Sammlung. Speziell Saxophon, Schlagzeug und Gesang. U. Taubert, Tel. 0178 679 5568

Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

RECHTSANWÄLTE Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Lesen/Schreiben BÜCHER Altstadtbuchhandlung & Büchergilde Belletristik, Krimis, Kinderbuch, Ausgefallenes... Wir bestellen jedes lieferbare Buch. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.00 Uhr – Breite Str. 47 – 53111 Bonn info@altstadtbuchhandlung-bonn.de Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr. Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62 Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00 Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht. Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68 buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser) Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

SCHREIBWERKSTATT Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

BRANCHENBUCH

· 47


2013_07_043-048_BB

20.06.2013

11:41 Uhr

KORREKTORAT Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

Seite 48

Naturkostladen Sonnenblume Wir halten ein großes Sortiment von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie bereit: Obst und Gemüse, Bio-Weine, Säfte, Brot- und Backwaren, Käse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, japanische Spezialitäten... Hausdorffstr. 158, Bonn-Kessenich.

BIO-METZGEREIEN

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00

48 · BRANCHENBUCH

Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68 Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

WEINHANDEL Vinos y Cavas de Espana J. Krings, Kaiserstr. 71. Über 200 Sorten; Weine ab 3,90 im Liter; Cavas, Brandys, Sherrys und Weinproben. Tel. 222719.

Reisen Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095. Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833

Sport & Fitness Baskets SPORTFABRIK Das Gesundheitszentrum Basketsring 1 – 53123 Bonn Tel.0228 – 25 90 140 baskets-sportfabrik.de Auguststr. 32 – 53229 Bonn Tel. 0228 – 403 690 sportfabrik.de Starten Sie jetzt! Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36 Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de Studio 50 – das reifere Sportkonzept + Prävention + Rehabilitation + Fitness für alle ab 45 Jahren. Gerätetraining / Kurse / Sauna / individuelle Trainingsplangestaltung & Betreuung. Kontakt: 0228-3367184 / studio50-bonn.de

http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823 StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73 TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

Sound/Vision Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de *NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de Wohnplus | Konzepte für lebendiges Wohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Beratung, Workshops, Seminare, Vernetzung Dipl-Ing. Architektin Britta Körschgen Fon 0228 85036091

www.wohnplus.info

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_049-050_KAZ

20.06.2013

12:18 Uhr

Seite 49

Kleinanzeigen

=

www.secondhand-autovermietung.de

=

Tel. 02 28 /37 52 00

=

Wohnen

Musik

Verbandsmitarbeiterin sucht ansprechende 2-3 Zim.-Whg. mit Balkon + Wanne (ca. 55 qm) spät. 1.8.2013, zentral, linksrhein. in Bonn für max. 500,- Kaltmiete. Gerne Mail an OtteZZZ@gmail.com od. 0173 - 360 5043. Freu mich über Zuschriften - E. Ott

Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19

Berufstätigen-WG (w 43, w 44, m 49) sucht MitbewohnerIn für 2 Zim., zusammen 25 qm (Dachgeschoss) ab 15.09. oder später. Wir bewohnen ein Haus (1896) in der Lisztstraße mit Garten, gemeinsamer Küche, Wohnzimmer und Wintergarten, 2 Bäder, 2 getrennte Toiletten. Kaltmiete 355,- +NK 75,. Tel. 0228 /22 32 05 od. 0170/335 6832.

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de

”Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen: Der rote Faden von der Idee bis zum Einzug”. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 06.07.13 /10-16.30 h / Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091.

SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216

JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20 h. Info unter Tel. 973 7216

=

Kinder BABYSITTER gesucht? Mal wieder einen Abend zu Zweit verbringen? Abendretter bei KINDERFEE.DE, Tel. 0800 522 7711.

=

=

Reisen

Fortbildung blindow-gruppe.de

Bernd-Blindow-Schule

im Verbund mit staatlich anerkannter

DIPLOMA Hochschule staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23 HERRLICHE BERGWANDERTOUREN & KLETTERSTEIGE für Neulinge & Kenner seit 25 Jahren! 20.-27.7. Dolomiten, 17.-24.8. Salzkammergut, 29.09.-05.10. Gardaseeberge! TOLLE SKIGRUPPENREISEN 19.26.10. Tux, Wellnesshotel! www.van-sun-reisen.de, 02486 / 1001 NAHERHOLUNG EIFEL: Historischer Landgasthof mit Wohlfühlambiente bietet Ruhe + Erholung in Panorama-Lage mit Blick über das Obere Ahrtal. www.burgschaenke-aremberg.de Tel.: 02693 391

Musik-Unterricht

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

Berufstätige Frau sucht sonnige, katzenfreundliche 2-Zi-Whg. in BN-Mitte oder Beuel (ca. 400,-/kalt). Gerne auch 2 Zi in FrauenWG mit Garten. Daniela Praust, Weidesheimer Str. 24, 53881 Euskirchen. d.praust@web.de / 02251 147 9980 (AB).

Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31

Was tun bei

Faszination Fernwandern! Alpenüberquerung nach Rom Juni 14, wer begleitet mich? Vorheriges gemeinsames Gehen unabdingbar. Frau (Anf. 60, verh.) freut ich auf weibliche Resonanz. Tel. 0228 - 242 4145

Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88

ARTHROSE?

Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366

GEMEINSCHAFTLICHES WOHNEN. Welche bestehende Wohn-/ Hausgemeinschaft hat Interesse, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen? Wir sind eine Gruppe von 6 Personen (40 bis Mitte 70), die gemeinsam wohnen möchten. Natürlich freuen wir uns auch über weitere Interessierte. Nestwerk@gmx.de

KLAVIER- und KEYBOARD-Unterricht für Kinder und Erwachsene, T. 0228/ 66 97 87. www.Funktionale-StimmbildungBonn.de GITARRE spielen lernen - völlig stressfrei und individuell, für alle Altersstufen, mit und ohne Vorkenntnisse (Rock, Pop, Jazz, Latin, Flamenco, Lieder) Markus Frings: 0228 / 926 2879. ✆ 1877 Chiffre Schnüss 30101 VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464 FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

=

Praxisräume Teile zwei wunderschöne Altbauräume (je 30 qm) in der Bonner Südstadt + Küche + Aufenthaltsraum, stunden- oder tageweise einzeln oder zusammen zur Mitnutzung, für Psychotherapeut, Coach, auch Kleingruppen (z.B. Reiki) etc. Tel. 0228 / 929 87 944 Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676

S mmschmiede Bonn Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation • Einzel- und Gruppenunterricht • Kostenlose Stimmberatung • Geschenkgutscheine • Tag der offenen Tür und Singsalon am 1.12.13 www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

2013 | 07 · SCHNÜSS

www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner.

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN: Paris

Heftige Kreuzschmerzen machen das Leben für viele Arthrose-Patienten zur Qual. Oft berichten die Betroffenen auch: „Ich kann mich nicht mehr aufrichten, ich falle vornüber!“ Was sind die Ursachen dieser besonderen Arthroseform? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Und vor allem, wie kann man vorbeugen? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche praktische Tipps. In anschaulichen Darstellungen werden wichtige Hinweise beschrieben, die jeder kennen sollte. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche ArthroseHilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,55-€-Briefmarke für Rückporto beifügen).

2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

ab 49,– ab 89,–

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

SOMMER IM SÜDEN Jetzt exklusiv online buchbar: Lloret de Mar 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Calella 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Rimini 9,5-Tage-Reise

ab 159,–

Infos, Buchung und Gratis-Katalog Alle Preise in Euro inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

KLEINANZEIGEN

· 49


2013_07_049-050_KAZ

20.06.2013

12:19 Uhr

Seite 50

=

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

=

Seminare/ Workshops ACHTSAMKEIT - WORKSHOPS in Bonn. Die neuen Termine sind da: 13./14.07.2013 und 12./13.10.2013. Information und Anmeldung: coach-ankelange@gmx.de Hallo Clownin! Trau dich, deine individuelle Komik zu leben! ClownSommer 23.30.8./ KennenlernTag: 23.11./ 1-jähr. ClownBildung, Beginn: jedes Frühjahr! INFO: ClownsZeit: 0221 - 922 32 773 www.clowns-schule.de Die Welt im Fokus: REISEFOTOGRAFIE Workshop mit Fotograf Harald Woeste am Alanus Werkhaus für alle, die besonere Momente in faszinierenden Bildern festhalten wollen. 5.7.-15.9.13. Weitere Infos unter: www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713 ***** SEMINARZENTRUM ***** Sie planen ein Seminar und wünschen sich dafür eine ruhige Atmosphäre in einer außergewönlichen Immobilie? Dann kommen Sie zu uns auf den “Unteren Dützhof”. Dieser idyllische Gutshof liegt - eingerahmt von Feldern und Wäldern bei Swisttal-Heimerzheim nur 20 Minuten entfernt von Bonn oder Köln. Ein individuell gestaltbarer Seminarraum (c. 100 qm) und die Verpflegung mit regionalen Zutaten aus dem Bioanbau runden unser Angebot ab. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Wünsche und erstellen ein Angebot. EMIKO - Unterer Dützhof, Vorgebirgsstr. 99, 53913 Swisttal-Heimerzheim, Irene van Geldern: i.vangeldern@emiko.de / Tel.: 02222 939 5160 Unter Druck: HOLZSCHNITT - Workshop für alle, die die Möglichkeiten des Holzschnitts kennen lernen und grafisch arbeiten möchten. 12.7.-14.7.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos: www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713

Grenzenlos: Großformatige ZEICHNUNG - Workshop für Experimentierfreudige mit Vorkenntnisse im Zeichnen, die über DIN-Formate hinaus wachsen wollen. 5.7.-7.7.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter: www.alanus.edu/werkhaus oder Tel. 022 22 932 11 713 Leben gestalten - Veränderung wagen... freie Plätze in Gestalttherapiegruppen ab Augut 2013. www.fritzwagner.de TRAUMHAFTES EIFEL-SEMINARHAUS! Mit Kamin-, Konferenz- & Seminarraum, schönen Zimmern, Sauna, Park mit Grill, Beachvolleyball.... Für Tanz, Tantra, Yoga, Seminare... Familien, Vereine, Firmen, Chöre, Hochzeiten, Feste... 02486/ 10 01, Kölner Str. 30, 53947 Marmagen, www.van-sun-reisen.de SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 SCHAUSPIELKURS und BÜHNENPROJEKT. Auch Einzelunterricht. Info unter: ODOROKA Theaterproduktion, 0228 / 479 79 16, odoroka@gmx.de

A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

• Ausbildungsbeginn Sept 13 / März 14

NLP-Trainer/ Coach (zert. DVNLP) • Ausbildungsbeginn Juli 13 / Mai 14

TOM ANDREAS T C S

R A I N I N G O A C H I N G E M I N A R E

=

Misch-Masch GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFKBecken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch GladbachHerkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung) SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110

FRAUEN-LITERATURGRUPPE sucht Verstärkung. Wer hat Lust zum Mitmachen? Tel. 0177 / 578 9416

Ich wünsche mir einen MANN, mit dem es sich gut leben lässt! Frau, 47, lebendig, sensitiv, intelligent, pragmatisch, selbstständig, weiblich-legère Ausstrahlung, sucht gleichaltrigen, starken, kräftigen Mann mit Herz, Lebensfreude, Offentheit, Sinn für Humor und Sinnlichkeit. Gerne mit Kindern. Mail to: lachen-66@web.de

Ausbildungsbeginn Oktober 13 / Jan 14

Faszination Fernwandern! Alpenüberquerung nach Rom Juni 14, wer begleitet mich? Vorheriges gemeinsames Gehen unabdingbar. Frau (Anf. 60, verh.) freut ich auf weibliche Resonanz. Tel. 0228 - 242 4145

VOLLEYBALL Männerriege (Hobby) des TSV sucht Verstärkung! Freitags, 19.30 21.30 h in der Halle der Realschule Beuel, Rölsdorferstr. 20. Einfach mal vorbeischauen!

www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet.

NLP-Master (zert. DVNLP)

50 · KLEINANZEIGEN

”www.ehrliche-singles.de - Hier finden sich ehrliche Menschen!”

Schwul, lesbisch, bisexuell? Probleme beim Coming-Out? LesBiSchwul-Referat des AStA der UNI Bonn, Nassestr. 11, Zim. 11, 53113 Bonn: Allgemeine Beratung: Freitag 11-12 h, Beratung rund um Transsexualität: Mittwoch 12-13 h,. Ausgebildete Berater stehen telef. oder persönlich bereit. Terminvereinbarung Mo-Fr 12-14 h. 0228/73-7041, Emailberatung: beratung@lesbischwulbonn.de

NLP-Practitioner (zert. DVNLP)

Informationen: 0221/ 940 46 80 oder info@tomandreas.de www.tomandreas.de

OFFEN FÜR NEUES! Bin Frau, 58 Jahre, mit Lust auf neue Impulse + suche Kontakt zu offenen Menschen, die inspirierende Begegnungen, gute Gespräche + Aktivitäten (Kultur, Natur, Kulinarik) mögen. Tel. 0228 - 947 433 88

Atmen, Bewegen, Entspannen

A i k i d o

FRAUEN-LITERATURGRUPPE sucht Verstärkung. Wer hat Lust zum Mitmachen? Tel. 0177 / 578 9416

Das besondere BRUNCH-ERLEBNIS für SINGLES: 1.vegetarisches-bio-Gourmet-Buffett-Frühstücksbrunch-Event in Bonn, zum Traummann/-frau finden, neue Leute kennenlernen, nicht alleine Essen müssen. Im Ladencafé Frohsius, Derlestr. 2, Bonn Duisdorf, am So. 30.06. von 10-14h, für 30,- Euro plus Getränke. Weitere Termine folgen. www.frohsius.de

SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Wandern, Lagerfeuer, Stammtisch, Party, Spieleabend, Badminton, Theater und täglich vieles mehr. www.salzfreizeit.de

Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de

Kontakte

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen...: ”Der rote Faden” von der Idee bis zum Einzug. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 06.07.13 /10-16.30 h, Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info / Fon: 0228 - 850 36 091

NLP TRAINING & COACHING •

=

Frauen

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de Faszination Fernwandern! Alpenüberquerung nach Rom Juni 14, wer begleitet mich? Vorheriges gemeinsames Gehen unabdingbar. Frau (Anf. 60, verh.) freut ich auf weibliche Resonanz. Tel. 0228 - 242 4145

Kfz-Meisterbetrieb Seit über 25 Jahren in Bonn ● ● ● ● ● ● ●

Autoreparaturen jeglicher Art Lackierungen Unfallreparaturen DEKRA-Vorbereitung und -Abnahme Klimaanlagenservice Wintercheck Inspektion / Reifenlagerung Saisonbedingter Reifenwechsel

VFG Gemeinnützige Betriebs-GmbH Am Dickobskreuz 13 · 53121 Bonn Tel. 02 28 / 9 85 76 - 11 Fax 02 28 / 9 85 76 - 34

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013 | 07 · SCHNÜSS

11:27 Uhr

1

Montag KINO

Seite 51

1. Montag

KONZERT

FEHLT HIER DEIN KONZERT? Schreibe eine E-Mail an:

Tame Impala

tageskalender@schnuess.de

KINO © M AT T S AV I L L E

BONN 320:15 Kulturfilmreihe Heute: Der große Gatsby - Neuverfilmung des Klassikers von F. Scott Fitzgerald um einen sozialen Aufsteiger. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 320:30 Action Cult Uncut 3 Heute: Der Action Klassiker »Missing in Action« mit Chuck Norris ungeschnitten. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

Redaktionsschluss für August

BONN 319:30 Papadopoulos & Söhne GB 2012 - Regie: Markus Markou - mit Georges Corraface - DF. Warmherzige Komödie über einen von der Finanzkrise gebeutelten griechischen Selfmade-Millionär in London, der wieder ganz unten anfangen muss. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

12. Juli ’13

über ein Jahr lang daran gearbeitet haben. Eintritt: VVK 30,- D EWerk, Schanzenstrasse 37 321:30 Hi-Fi Spitfires Punkrock wie damals mit neuer Note und dem KÖLN richtigen Gewürz. Support: The 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Nopes. Eintritt: 7,- D Sonic BallAC/DC - Let There Be Rock Live room, Oskar-Jäger-Str. 190 1974-1980. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KÖLN 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Jimi Hendrix - Royal Albert Hall 1969, Band Of Gypsys 1970. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KONZERT

2

Dienstag

PARTY

KONZERT KÖLN

20:00 Uhr D Köln, Gloria

BONN

319:00 Jazz Against The Machine! 320:00 Tame Impala Man weiß gar Das Festival der Hochschule für nicht, ob die Australier ein SoloMusik und Tanz Köln präsentiert Projekt von Kevin Parker sind (der BONN die junge Kölner Musikszene in die Musik auf den Alben geseiner lebendigen Vielfalt. An den schrieben und meist alleine ein- 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ drei Festivaltagen werden insgeHans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocgespielt hat) oder ob sie ein Hausamt 12 verschiedene Ensembles zu tem, Wesselstr. 5 fen Freunde sind, die zusammen hören sein. Dabei geht es längst Musik machen. Eintritt: VVK 22,322:00 Nyx mit Salsa DJ Yossinho. nicht mehr nur um Jazz, wie der KÖLN D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 Eintritt: 3,- D Das Nyx, VorgeTitel zunächst vermuten lässt, 320:00 George Thorogood & The birgsstr. 19 denn Bands vieler Stilrichtungen 321:00 Bilal & Band Der Soul MusiDestroyers Nach vielen Jahren aus Jazz, Pop, Latin und Rock finker Bilal Sayeed Oliver in Kombider Bühnenabstinenz in hiesigen den hier eine Plattform. D ARThenation mit seiner unfassbar grooBreiten kommt die Bluesrock-Leater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 venden Live-Band. Eintritt: VVK KÖLN gende erstmals wieder für eine 23,- AK 28,- D Club Bahnhof Eh320:00 All That Remains Trotz ihres exklusive Show nach Köln. Einrenfeld, Bartholomäus-Schink- 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. kompromisslosen Sounds und der tritt: VVK 37,- D Live Music Hall, Str. 65/67 Gewinner der Kölner TheaterpreiLeidenschaft für kantige, drukLichtstr. 30 ses 1996. D Theater im Bauturm, kvolle Produktionen gehören All Aachener Str. 24-26 That Remains aus Massachusetts seit vielen Jahren zu den Top-Sel320:00 Kunst gegen Bares Offene lern des Metalcore. Ihr aktuelles Bühne Show. D ARTheater Köln, sechstes Album »A War You CanEhrenfeldgürtel 127 1. Montag BÜHNE not Win« ist das dritte in Folge, 320:00 Woyzeck und Marie Unter das in die Top 20 der Billboard der Regie von Mark Sonnleithner Charts einstieg. Special Guest: If spielen Maik Giesbert und DomiDestiny Remains. Eintritt: VVK 20,nique Mona Güttes anlässlich des D Underground, Vogelsanger Str. 200. Geburtstages von Georg 200, K.-Ehrenfeld Büchner dessen Drama »Woyzeck«, reduziert auf ein Kammerspiel 320:00 Devendra Banhart - »Mala«-Tour Der in Venezuela und für zwei Personen und eine LeinKalifornien aufgewachsene Singer wand. Eintritt: 13,-/10,- D Theater und Songwriter kann sich als BeFluchtweg im Odonien, Hornstr. 85 gründer einer strahlenden Neo320:30 Franco Melis spielt »KohlHippie Szene bezeichnen oder haas« nach der Novelle von Kleist wahlweise auch als Botschafter in einer Fassung von Marco Baliader New-Weird-Americana-Beni. D Comedia Theater, Vondelwegung. Freuen wir uns auf folstraße 4-8 kige, entspannte Gitarrenklänge und traumhafte Melodien. Special guest: Hauschka. Eintritt: VVK 25,D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. BONN 85 317:00 »Freestyle« Eigene Ideen in 320:00 Mark Knopfler - »An eveverschiedenen Techniken gestalning with« präsentiert seine akten - Kunstkurs für Kinder von 10 tuellen Songs, eine Auswahl aus - 14 Jahren. Anmeldung unter seinen Soloalben und selbstverwww.derkunstsalon.de. D Ateständlich viele Hits der 20-jährilier Franzstraße 31 gen Dire Straits-Ära. Eintritt: 50,bis 77,- D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 320:00 Vampire Weekend Die dritte BONN Studioplatte »Modern Vampires Of 310:00 Der Grüffelo Nach dem BilThe City« wurde im Mai veröffentderbuch von Julia Donaldson und licht, nachdem die New Yorker Axel Scheffler für Zuschauer ab 3 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

PARTY

320:00 Opera Xtra: Von Budapest nach Wien Liebeslieder und Klaviermusik von Liszt, Bartók, Kodály, Mozart, Schubert und Mahler. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1

BÜHNE

Woyzeck und Marie

KUNST

KINDER

EXTRAS BONN Franz Woyzeck hat seine Lebensgefährtin Marie umgebracht. Und der Boulevard fragt erschüttert: »Wie hatte es so weit kommen können?« Sie lebten glücklich mit ihrem gemeinsamen Kind zusammen. Franz ging vielen Gelegenheitsjobs nach, um seine junge Familie durchzukriegen. Die »bessere Gesellschaft« schätzte ihn als liebenswerten, bizarren Spinner, der stets zu Diensten war. Was ist passiert? Das Schauspielensemble präsentiert anlässlich des 200. Geburtstags von Georg Büchner dessen Drama »Woyzeck« als modernes Kammerspiel für zwei Personen und eine Leinwand. 20:00 Uhr D Köln, Theater Fluchtweg in Odonien

318:00 Bericht über die Ausgrabungen in Uxul, Mexiko Prof. Dr. Nikolai Grube & Dr. Kai Delvendahl. D Altamerikanistik, Oxfordstr. 15 318:00 Montagstreff DidgeridooBonn.de Didgeridoo kostenlos kennenlernen - mitmachen oder nur zuhören. Bei Regen: U-Bahn Uni-Markt. D Hofgartenwiese, vor dem Uni-Hauptgebäude 318:15 Frisch aus der Natur: Wildpflanzen als Delikatessen Themenführung. D Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten, Mekkenheimer Allee 171

BONN 321:00 Tuesday Salsa Tunes Eintritt: 2,99 D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 322:00 Girl’s finest RnB & House. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5

KÖLN 323:00 Wake up! Glamorous Indie Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

BÜHNE BONN 319:30 Am Katzenmoor von Marina Carr. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Büro, Büro« Die Tiefen und Untiefen der Bürowelt, zwischen Zierfisch- Aquarium und Haifischbecken. Mit: Paul Hombach, Norbert Frieling und Mirja Regensburg. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KÖLN 320:00 Auf der Greifswalder Straße Ein Mann ohne Hund, Rocker, Kassiererinnen, Bauarbeiter, junge Mädchen, Straßenbahnpassagiere. Abschlussprojekt Comedia Schauspieltraining von Roland Schimmelpfennig D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. Gewinner der Kölner Theaterpreises 1996. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schauspiel von Ingrid Lausund. Ein Drama über das Drinsein, Draußensein, Dabeiseinwollen, ein komisches und hintergründiges Spiel über die Mechanik sozialer Ausschlussmechanismen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51

JULI · 07 | 2013

21.06.2013

© M E Y E R O R I G I NA L S

Veranstaltungskalender

2013_07_051-077_VK_016


JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG? Schreibe eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für August

12. Juli ’13

320:00 Woyzeck und Marie Unter der Regie von Mark Sonnleithner spielen Maik Giesbert und Dominique Mona Güttes anlässlich des 200. Geburtstages von Georg Büchner dessen Drama »Woyzeck«, reduziert auf ein Kammerspiel für zwei Personen und eine Leinwand. Eintritt: 13,-/10,- D Theater Fluchtweg im Odonien, Hornstr. 85

KINDER BONN 310:00 Das fliegende Klassenzimmer Nach dem Jugendbuchklassiker von Erich Kästner für Zuschauer ab 8 Jahren. Ausverkauft! D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Begabtenförderung: Meisterzeichner Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 317:00 Begabtenförderung: Große Meisterzeichner Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KÖLN 310:30 Theater monteure - »wo der pfeffer wächst« Tanztheater übers Streiten und Vertragen für Kinder von 5–10 Jahren und Familien. Anmeldung erforderlich! D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

2. Dienstag

21.06.2013

11:27 Uhr

310:30 Über lang oder kurz Ein spielerischer Umgang mit dem Anders-Sein, dem nur mit Mut und guten Freunden beizukommen ist, von Ingeborg von Zadow für Kinder ab 6 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

EXTRAS BONN

Seite 52

3

Mittwoch KINO BONN

319:00 Cocktailbar und Kino Heute: Cleopatra - USA 1934, englische OV ohne Untertitel. Regie: Cecil B. DeMille. Mit Claudette Colbert, Henry Wilcoxon, Warren William u.a. Eintritt inkl. einem Cocktail »Diva Colada« oder alkoholfreier Alternative: 10,- (Nur Film: 6,-/4,50). Parallel wird für Kinder von 6-10 Jahren der Film Asterix und Kleopatra JOTT WE DE nach dem gleichnamigen Comic (komplett mit Kindercocktail und 320:00 Cade la sera Der Bonner Kammerchor besingt unter der Leitung Betreuung) gezeigt. D Bundesvon Georg Hage die Idylle eines kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 lauen italienischen Sommerab320:15 Ladykino Heute: Taffe Mädels ends. Eintritt frei, Spende erbeten. - Eine Actionkomödie über zwei D St. Johann Baptist, Bad Honnef grundverschiedene weibliche Cops, die gemeinsam gegen einen gefährlichen Drogenbaron ermitteln müssen. Im Eintrittspreis ist BONN ein Glas Sekt enthalten. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ 3 Programmkino (Kino in der BrotThe Curious K. Eintritt frei (In den fabrik) D siehe S. 71 Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch Poppelsdorf und entlang der Poppelsdorfer Allee - Alte Sternwarte, Schloss Clemensruh & Zuntz-Kaffee. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Poppelsdorfer Allee / Prinz-Albert-Straße (Nähe Fußgängerunterführung) 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 319:30 Das gesunde Team Der Vortrag von Dr. med. Heinz Pilartz, Forum-M – Institut für Medizin und Mediation, beschäftigt sich mit der Dynamik im Team und wird Wege aufzeigen, wie sich schon mit einfachen Mitteln Reibungsverluste vermeiden lassen und das Team gestärkt wird. Ab BONN 18h Netzwerken im Restaurant. p Infos: BPW Business Professional Women (bpw-bonn.de). Eintritt: 319:00 ZAZ Die Songs der quirligen 15,- D Hotel Hilton, Berliner FreiFranzösin changieren mit einer heit 2 verblüffenden Leichtigkeit zwi322:00 Karaoke Night Jeder kann schen Jazz und Soul, Blues, sein Gesangstalent unter Beweis Chanson und Pop. Eine feine Prise stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Gipsy-Swing verleiht ihnen eine Maximilianstr. 8 absolute Einzigartigkeit. Support: Nina Attal & Sarah Ferri. D KÖLN Kunst!Rasen Gronau, Charles-deGaulle-Str. 310:00 Tag der offenen Tür von 1016h zum 40-jährigen Bestehen der ZB MED (Deutsche Zentralbi- 320:00 Agnostic Front 31 Jahre Agbliothek für Medizin) mit annostic Front – NYC–Hardcore Kult schließenden Science Slam (20h, Truppe live. Die Band gehört zu Eintritt: 5,-). D ZB MED, Gleueler den ältesten Hardcore-PunkStr. 60 Gruppen, die heute noch aktiv sind. Sie war prägend für die Musikstile New York Hardcore, Crossover und Metalcore. Die Gruppe existierte bis 1993 und formierte sich nach der Auflösung 1998 neu. KONZERT D Klangstation, Moltkestraße 43

Vampire Weekend Freundlicher, kluger Indie-Pop für nette Menschen

Die Konzerte der New Yorker Kritikerlieblinge sind mitreißende Partys. Mit einer Melange aus Indierock und Afrobeat verwandelten sie in den letzten Jahren jeden Club in eine Dampfsauna. Und selbst bei großen Festivals von Roskilde bis Hurricane versetzten Vampire Weekend die Menschen mit ihrer freundlichen und berührenden Musik in kollektiven Tanztaumel. Nun sind die charmanten Hipster wieder unterwegs, um ihr neues Album vorzustellen. »Modern Vampires In The City« jongliert allerdings weniger mit Afrobeat-Einflüssen als vielmehr mit Amerikas Rock- und Pop-Historie. Kirchenorgeln, brausende Bässe, Barbershopchöre, Dudelsack, Spinett, der Softrock der 70er, HipHop-Zutaten, Soul, Gospel, Country-Rock und Rockabilly: Alles fließt hier harmonisch in einem unwiderstehlich cleveren Popsound zusammen. Das ist Musik, der sich niemand mit auch nur ein bisschen Verstand im Kopf freiwillig entziehen möchte. 20:00 Uhr D Köln, E-Werk

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Busch einen ganz neuen, frischen Blick auf die Möglichkeiten des klassischen Gitarrentrios. Als Komponist wie als Gitarrist schert er sich nicht um Genregrenzen. So bleibt es immer lohnenswert zuzuhören, ob hinter der nächsten Biegung das kernige Rockriff, die zarte JazzImprovisation oder der elektroide Loop wartet. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 USS USS aus Toronto, Kanada machen eine wilde Mischung Akustikgitarren-Grunge-Riffs treffen auf Drum ‘n Bass und 2-Step Beats. Support: WegoEgo. Eintritt: VVK 8,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

PARTY

KONZERT

KÖLN 319:00 Jazz Against The Machine! Das Festival der Hochschule für Musik und Tanz Köln präsentiert die junge Kölner Musikszene in seiner lebendigen Vielfalt. An den drei Festivaltagen werden insgesamt 12 verschiedene Ensembles zu hören sein. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Jazz, wie der Titel zunächst vermuten lässt, denn Bands vieler Stilrichtungen aus Jazz, Pop, Latin und Rock finden hier eine Plattform. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Benefizkonzert zugunsten der Opfer der Flutkatastrophe mit François-Xavier Roth, Tabea Zimmermann und dem GürzenichOrchester Köln. Werke von Hector Berlioz und Gustav Mahler. Eintritt: 25,- D Philharmonie Köln 320:00 Liz Stringer & Van Walker Folk / Americana. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Perfume Perfume, 2000 gegründet, sind eine dreiköpfige Techno-Pop Girl Band aus Hiroshima. Ihr 2008 veröffentlichtes Debüt-Album »Game« sowie die zwei Nachfolge-Alben landeten alle auf Platz 1 der Oricon Charts. Mittlerweile gehört das Trio zu den größten Popstars ihres Heimatlandes. 2010 spielten Perfume ein mit 50.000 Besuchern ausverkauftes Konzert im Tokyo Dome und gewannen im gleichen Jahr den »Mnet Asian Music Award« (MAMA) als »Best Asian Pop Artist«. Eintritt: VVK 32,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:30 Hanno Busch Trio Mit seiner neuen Formation eröffnet Hanno

BÜHNE BONN

3. Mittwoch

KINO

Kleopatra

Zum Kleopatra-Kino für die ganzen Familie lädt die Bundeskunsthalle. Die Erwachsenen genießen Claudette Colbert als in Eselsmilch badende ägyptische Herrscherin vor opulenter Kulisse in Cecil B. DeMilles mit mehreren Oskars gekrönten Historienfilm »Kleopatra« aus dem Jahr 1937 mit Cocktail im Forum. Den Kindern wird gleichzeitig mit dem Zeichentrickklassiker »Asterix und Kleopatra« spannende Unterhaltung in der Lounge geboten, komplett mit Kindercocktail und betreut von einer Erzieherin. 19:00 Uhr D Bonn, Bundeskunsthalle

319:30 Der zerbrochne Krug Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« Ein Stück des Jugendclubs nach Motiven von Lewis Carrolls Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. D Halle Beuel, Lampenlager, Siegburger Str. 42, BN-Beuel 320:00 Das Fieber von Wallace Shawn. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Jochen Malmsheimer »Ermpftschnuggn trødå! hinterm Staunen kauert die JOTT WE DE Frappanz« Ausverkauft! D Pan320:00 Krach in Chiozza Die Freitheon, Bundeskanzlerplatz lichtbühne auf einer Wiese am 320:00 Schöne Geschichten mit PaWaldrand von Alfter verwandelt pa und Mama Komödie von Alsich Anfang Juli in ein italienifonso Paso mit Anita Kupsch, sches Fischerstädtchen: SchauAchim Wolff, Mandy Partzsch, Faspielstudenten der Alanus Hochbian Goedecke. D Contra Kreis schule zeigen eine SituationskoTheater, Am Hof 3-5 mödie mit viel Wortwitz, tempo320:00 Springmaus Improvisareicher Bewegung, Tanz und tionstheater - »Büro, Büro« Die akrobatischen Einlagen. Eintritt: Tiefen und Untiefen der Bürowelt, 17,-/10,- D Freilichtbühne Alfter, zwischen Zierfisch- Aquarium Am Buchholzweg 1 und Haifischbecken. Mit: Paul Hombach, Norbert Frieling und Mirja Regensburg. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der SpringBONN maus, Frongasse 8-10 319:00 Blitzlicht Ausstellung »Ein 320:00 Waisen von Dennis Kelly. D Expressionistischer Sommer«. Birte Werkstatt, Rheingasse 1 Schrein, Schauspielerin Theater Bonn, spricht zu einem Kunstwerk KÖLN ihrer Wahl. D Kunstmuseum 320:00 Auf der Greifswalder Straße Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Ein Mann ohne Hund, Rocker, Kassiererinnen, Bauarbeiter, junge Mädchen, StraßenbahnpassaBONN giere. Abschlussprojekt Comedia Schauspieltraining von Roland 310:00 Das fliegende KlassenzimSchimmelpfennig D Comedia mer Nach dem JugendbuchklasTheater, Vondelstraße 4-8 siker von Erich Kästner für Zu320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem schauer ab 8 Jahren. Ausverkauft! Sturm von Theresia Walser. D D Junges Theater Bonn, HerTheater im Bauturm, Aachener mannstr. 50 Str. 24-26 310:00 Die Geschichte von Lena Ab 320:00 La Cage aux Folles Musical 8 Jahren. Ausgrenzung und von Jerry Hermann. Neben hinwechselnde Allianzen auf dem reißenden Musik-, Tanz- und GeSchulhof sind an der Tagesordsangsnummern und herrlicher Sinung an deutschen Schulen. Die tuationskomik bildet das HerzInszenierung stellt Fragen und stück eine der schönsten Liebesfordert durch ihre offene Spielgeschichten. D Kammeroper weise und direkte Ansprache das Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 Publikum zur eigenen Auseinandersetzung auf. Eintritt: 8,-/6,320:00 Tür auf, Tür zu Ein SchauD Theater Marabu in der Brotfaspiel von Ingrid Lausund. Ein brik, Kreuzstr. 16 Drama über das Drinsein, Draußensein, Dabeiseinwollen, ein 315:00 Elterncafé Zum Austausch komisches und hintergründiges und Kontakte knüpfen (mit SpielSpiel über die Mechanik sozialer raum für die Kinder). D GeburtsAusschlussmechanismen. D Thehaus Bonn, Villenstraße 6 ater der Keller, Kleingedankstr. 6

KUNST

KINDER

KÖLN 310:30 Theater monteure - »wo der pfeffer wächst« Tanztheater übers Streiten und Vertragen für Kinder von 5–10 J. und Familien. Anmeldung erforderlich! D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 310:30, 16:00 Über lang oder kurz Ein spielerischer Umgang mit dem Anders-Sein, dem nur mit Mut und guten Freunden beizukommen ist, von Ingeborg von Zadow für Kinder ab 6 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

EXTRAS BONN 319:30 Französischer Abend Ein musikalisch-kulinarischer Abend mit Café Gitane. Spezialitäten der französischen Küche, dazu eine musikalische Show, die die Zuhörer in das Paris der 20er Jahre entführt. Das Drei-Gänge-Menü ist der Normandie gewidmet, das ProgrammSpecial »Eddie Lang« spürt diesmal den amerikanischen Einflüssen des legendären Gypsy-Swing Gitarristen Django Reinhardt nach. Reservierungen unter: 0228 - 249 90919 o. info@muellestumpe.de. Preis: 33,33 D Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22

KÖLN 320:00 Indische Dimensionen »Pflanzen und Götter« Vortrag und Filmabend mit dem Autor und Ethnobotaniker Wolf-Dieter Storl. Eintritt: 22,- D Odeon-Kino, Severinsstr. 81

JOTT WE DE 316:00 »Christlicher Seelenschatz« Themenführung: Der Erzbischof Clemens August und seine Kapellen in Schloss Augustusburg. Anmeldung unter 02232-44000. D Schloss Augustusburg, Brühl

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

11:27 Uhr

Seite 53

4

321:00 Guitar Wolf Japanese Rock’KÖLN n’Roll Tsunami. Support: Mad Mullahs - Legendäres Garage Duo 322:00 Ehrenfeld Calling Dubstep, Minimal, Breaks, DnB, TechHouse aus Bonn D Tsunami-Club, Im & Electro mit Dr. Ogni Jacquard & Ferkulum 9 Bob Humid. Eintritt frei. D Un321:00 Silvina Moreno / Taka JC Laderground, Vogelsanger Str. 200, tin / Pop. Eintritt: 6,- D KulturcaK.-Ehrenfeld fé Lichtung, Ubierring 13 BONN 323:00 Beatpackers HipHop, Dub321:30 Mouth Of The Architect Mestep, Breaks mit CEM und Gästen. 3 Programmkino (Kino in der Brottal, Prog-Rock aus den USA. SupEintritt: 6,- D Subway, Aachener fabrik) D siehe S. 71 port: Jade & Lotus - ProgressiveStr. 82 Metal, Sludge, Post-Rock. Eintritt: KÖLN 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Something Weird Cinema Heute: Hommage an italienische BONN JOTT WE DE Giallo- und Horrorfilme der 70er 310:00, 19:30 Nichts - Was im Lemit Preview »Berberian Sound 320:00 Jonas Stuppin / Heike ben wichtig ist Nach dem RoStudio«, GB / D 2012, Regie: Peter Duncker Modal Jazz / Freie Imman von Janne Teller. Für ZuStrickland und »Der Schwanz des provisation. D Le Sofá, Poststr. 7, schauer ab 13 Jahren. D Junges Skorpions«, IT 1971, Regie: Sergio Niederkassel Theater Bonn, Hermannstr. 50 Martino. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111 319:30 Am Katzenmoor von Marina Carr. D Halle Beuel, Siegburger BONN Str. 42 319:30 Die Ratten Tragikomödie von 320:00 Tango Argentino Mit BONN Gerhart Hauptmann. D KammerSchnupperkurs jeden ersten und spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 dritten Donnerstag im Monat um Godesberg Open-Air im Biergarten. Heute: 20h. D PAUKE -LIFE- Kultur BiSpecial mit Eröffnungsfeuerwerk stro, Endenicher Str. 43 319:30 Satyagraha Oper in drei Akund Kasalla - »Loss mer singe«. ten von Philip Glass. Gesangstexte 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheiaus dem altinidischen Lehrgedicht n’B & House mit DJane Da Vibecat. naue, Ludwig-Erhard-Allee 20 »Bhagawadgita«. D Opernhaus D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Bonn, Am Boeselagerhof 1 p 322:00 Students Club Eintritt frei mit Studentenausweis (3,- ohne). D 320:00 Geschlossene Gesellschaft 320:00 Carmina Burana Open Air (Huis Clos) Stück von Jean-Paul Das Sofa, Maximilianstr. 8 Opera - Die Inszenierung und Sartre. D Euro Theater Central, Tanz nehmen in dieser Produktion eine prominente Stellung ein. So wird der komplette Chor PRÄSENTIERT in mittelalterlichen Kostümen in das Spiel mit einbezogen. Ein So4. Donnerstag KONZERT listenensemble aus Deutschland sowie Chor, Orchester und Ballett der Staatsoper Plovdiv - insgesamt 120 Mitwirkende - erwecken die Musik in einem großen GeOper unter freien Himmel samtkunstwerk zum Leben. D Kunst!Rasen Gronau, Charles-deGaulle-Str.

Donnerstag

KINO

BÜHNE

PARTY

KONZERT

‚ Í

Carmina Burana

321:00 Tonfolgen - Töne öffnen Türen Das Festival der musikalischen Reisen zu sonst verschlossenen Orten. Heute: Modern String Quartet, Joel Frederiksen & Christopher Miltenberger - »From Russia with Love«. Ein Panoptikum von Klängen des 20. Jahrhunderts, von Schostakowitsch und Strawinski zu Copland und Barber, von Kurt Weill zu Elvis und James Bond. Voranmeldung im Kulturamt der Stadt Bonn (sonja.reiter@bonn.de) unbedingt erforderlich. Eintritt: VVK 10,-/5,- D Generalkonsulat der Russischen Föderation, Waldstr. 42

KÖLN 319:00 Jazz Against The Machine! Das Festival der Hochschule für Musik und Tanz Köln präsentiert die junge Kölner Musikszene in seiner lebendigen Vielfalt. An den drei Festivaltagen werden insgesamt 12 verschiedene Ensembles zu hören sein. Dabei geht es längst nicht mehr nur um Jazz, wie der Titel zunächst vermuten lässt, denn Bands vieler Stilrichtungen aus Jazz, Pop, Latin und Rock finden hier eine Plattform. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Elektroapperat Indie. Special Guest: Mannequin Attack - Alternative / Rock. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 320:00 WDR Big Band - »The Harvest« Als Virtuose auf der Trompete und dem Flügelhorn wird Tom Harrell in der gesamten Jazzwelt gefeiert. Er spielte unter anderem in den Orchestern von Stan Kenton und Woody Herman, ist ein geschätzter Studiomusiker und leitet seit 1989 seine eigene Band. Bereits in der vergangenen Saison war Tom Harrell, der kürzlich von der Vereinigung der amerikanischen Jazz-Journalisten als »Trompeter des Jahres« nominiert wurde, bei der WDR Big Band zu Gast. Eintritt: VVK 17,- AK 19,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40

2013 | 07 · SCHNÜSS

Carl Orffs 1935/36 geschriebene und am 8. Juni 1937 in Frankfurt uraufgeführte Kantate ist eines der bekanntesten Werke des 20. Jahrhunderts - auch wegen des Eingangsteils »Fortuna Imperatix Mundi«, das aus der Populärkultur nicht mehr wegzudenken ist. Im Zentrum der »Carmina Burana« steht die im Kloster Benediktbeuren entdeckte Liedersammlung aus der Zeit des 13. Jahrhunderts. Diese mittelalterliche, lebenspralle Vagantenpoesie in lateinischer, französischer und mittelhochdeutscher Sprache erzählt vom Erwachen des Frühlings, der aufkeimenden Liebe, von leiblichen Genüssen, der Flüchtigkeit der Zeit und von Fortuna, deren Schicksalsrad alle Menschen ausgeliefert sind. Auf dem Kunst!Rasen wird die »Carmina Burana« von einem Solistenensemble aus Deutschland sowie Chor, Orchester und Ballett der Staatsoper Plovdiv - insgesamt 120 Mitwirkende - wie von Carl Orff ursprünglich verlangt, als szenische Kantate aufgeführt. Der komplette Chor ist in seinen mittelalterlichen Kostümen Teil der Handlung, ein Schauspielerensemble sowie das Ballett bringen die besungenen Inhalte darstellerisch unterhalb eines großen, sich drehenden Schicksalsrads auf die Bühne. 20:00 Uhr D Bonn, Kunst!Rasen

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Jochen Malmsheimer »Ermpftschnuggn trødå! hinterm Staunen kauert die Frappanz« Ausverkauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!« @rheinkabarett hat nach dem großen Erfolg ihres ersten Medizin-Programms »Der Nächste bitte« wieder jede Menge neue Ideen rund ums Thema Gesundheit. Auch ein gespielter Arztroman ist wieder dabei. Ein neuer, gnadenloser Spaß aus dem Ärzteund Gesundheitsmilieu mit herrlich komischen Sketchen, witzigen Songs und vier spielfreudigen Schauspielern. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Rheinsberg von Kurt Tucholsky. Tucholskys Erstling erschien 1912 und beschreibt das amouröse Wochenende des Liebespärchens Claire und Wölfchen im märkischen Schlossstädtchen. Die Erzählung, voll feiner Ironie und psychologischer Beobachtungsgabe für die kleinen Spiele zwischen Verliebten, wurde für viele junge Liebende vorbildhaft. Sie bedeutete die legitime Flucht aus der Prüderie der wilhelminischen Gesellschaft. Szenische Lesung mit Maren Pfeiffer und EnnE. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

KÖLN 320:00 Cavequeen - CSD Special Eine Veranstaltung im Rahmen des ColognePride 2013. Eintritt: VVK 23,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Springmaus - »Helden gesucht« Impro-Comedy - Die Springmäuse suchen gemeinsam mit ihrem Publikum nach dem gewissen Etwas, dem Heldenhaften, das sich hinter jedem Einheimischen, Zugezogenen und auch mitgebrachten Anverwandten dritten Grades verbergen kann. D Comedia Theater, Vondelstraße 48 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schauspiel von Ingrid Lausund. Ein Drama über das Drinsein, Draußensein, Dabeiseinwollen, ein komisches und hintergründiges Spiel über die Mechanik sozialer Ausschlussmechanismen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:00 Woyzeck und Marie Unter der Regie von Mark Sonnleithner spielen Maik Giesbert und Dominique Mona Güttes anlässlich des 200. Geburtstages von Georg Büchner dessen Drama »Woyzeck«, reduziert auf ein Kammerspiel für zwei Personen und eine Leinwand. Eintritt: 13,-/10,- D Theater Fluchtweg im Odonien, Hornstr. 85 321:00 Mitternachtsspitzen Kabarett mit Jürgen Becker & Gästen. Kartenvorverkauf nur an der Theaterkasse am Neumarkt, 0221/2573842. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 53


21.06.2013

4. Donnerstag

11:27 Uhr

Seite 54

5

Freitag

KONZERT

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 322:00 Something Weird Cinema Heute: 50s Drive in Classics mit »The Blob – Schrecken ohne Namen«, USA 1958, Regie: Irvin Yeaworth und »Attack Of The 50 ft Woman«, USA 1958, Regie: Nathan Juran. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN

JOTT WE DE

KÖLN

320:00 Krach in Chiozza Die Frei316:00 Emil und die Detektive von lichtbühne auf einer Wiese am Erich Kästner in einer Fassung für Waldrand von Alfter verwandelt drei Spieler für Kinder ab 6 Jahsich Anfang Juli in ein italieniren. Erich Kästners erstes Kindersches Fischerstädtchen: Schaubuch hat auch mehr als 80 Jahre spielstudenten der Alanus Hochnach seiner Veröffentlichung schule zeigen eine Situationskonichts von seiner Originalität und mödie mit viel Wortwitz, tempoWärme eingebüßt. D Comedia reicher Bewegung, Tanz und Theater, Vondelstraße 4-8 akrobatischen Einlagen. Eintritt: 17,-/10,- D Freilichtbühne Alfter, Am Buchholzweg 1

EXTRAS BONN

KUNST BONN 320:00 Vernissage: Iran – einmal anders Fotos und Texte von Meryem Atam. D Kult41, Hochstadentring 41

LITERATUR KÖLN 320:30 WomanPride 2013 Ein Annemarie Schwarzenbach-Abend. Die Schauspielerin Heidrun Grote geht mit ihrem Programm auf eine Spurensuche in das Leben und Werk der fast vergessenen Schriftstellerin. Musikalisch begleitet wird die literarische Reise von der Flamencogitarristin Katja Plötz. Eintritt: 16,-/12,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

KINDER BONN 310:00 Die Geschichte von Lena Ab 8 Jahren. Ausgrenzung und wechselnde Allianzen auf dem Schulhof sind an der Tagesordnung an deutschen Schulen. Die Inszenierung stellt Fragen und fordert durch ihre offene Spielweise und direkte Ansprache das Publikum zur eigenen Auseinandersetzung auf. Eintritt: 8,-/6,D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

317:30 Die Architektur des Langhauses Der Architekt Ekkehard Kandler beschreibt den Weg vom ersten Konzept bis hin zur Festlegung der Ausführungsdetails für den Nachbau im Vergleich zur originalen Konstruktion. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 317:30 Die Gartenlandschaft Themenführung mit der Diplom-Ingenieurin und Gärtnerin Karla Krieger, die den Garten konzipiert hat. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 318:15 Christusbilder in Byzanz Die Darstellbarkeit des Undarstellbaren mit Prof. Dr. Claudia Sode, Köln. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 319:30 »Die Zeit läuft - und ich immer hinterher« Ein Abend für Frauen - Ein Schauspiel und ein Kurzvortrag versprechen einen leichteren Umgang mit der Zeit. Eintritt: 30,- (inkl. einem Glas Sekt). D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Tumult 61 Mitgliedertreff und Kneipenabend mit Musik, Kicker & Getränken. D Kult41, Hochstadentring 41

319:00 Folk Club Bonn »Singer’s Night« Special Guest ist der Bonner Gitarrist Simon Wahl, ein Könner im Fach Acoustic Fingerstyle. Eintritt frei. D Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22 319:30 Gudrun Bädorf Konzert mit der Sängerin und Gitarristin Gudrun Bädorf. Eintritt: 7,50 (inkl. Verzehrbon i.H.v. 2,50). D Ladencafé Frohsius, Derlestr. 2 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Doktor Jazz Ambulanz - »Hot Jazz«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-ErhardAllee 20 320:00 Die Polyphoniker Chorkonzert Liebeslieder von Romantik über Filmmusik bis Pop. Solisten: Sebastian Gokus und Marcel Morikawa als Marimbaphon-Vibraphon-Duo. Eintritt frei. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14

p

320:00 Katie Melua D Kunst!Rasen Gronau, Charles-de-Gaulle-Str. 322:00 Late Night Blues Die JazzSession der Blues- und Jazzszene aus Bonn und der Region. Eintritt frei. D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN

315:00 28. Summerjam Festival Weltoffen und abwechslungsreich - ganz dem diesjährigen Festivalmotto »Free Your Mind« folgend, zeigt sich das Summerjam Festival 2013 musikalisch vielfältiger denn je und präsentiert sich als buntgemischtes Spektakel, in dem Reggae, Dancehall, HipHop und World Music gleichberechtigt nebeneinander stattfinden. Infos und Line up: summerjam.de. D Fühlinger See - Regattainsel 319:30 DivineSofa Indierock-Electro-Projekt. Special Guests: Blitzed & As Fake As I Know. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 JOTT WE DE 320:00 Freddy Duck Alternative Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 316:30 »Spurensuche« Themenführung: Alte und neue Geheimnisse 320:00 Taktlo$$ Eintritt: VVK 17,- D Underground, Vogelsanger Str. im Schloss entdecken. Anmeldung 200, K.-Ehrenfeld unter 02232-44000. D Schloss Augustusburg, Brühl 320:00 Tango Fuego Tango und Milonga mit dem Tango ArgentinoQuartett. Eintritt: 15,-/12,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 321:30 Fuckt Punk. Support: Schwule Nuttenbullen. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BONN

Jaycut, Fr33m4n und Phil Phader. Eintritt: 5,- D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

321:15 Zouk Night Bonn Die Veranstaltung ist für alle Freunde dieser Musikrichtung und für den wachBONN senden Kizomba Fankreis. D Musikclub Session, Gerhard von Are 310:00, 19:30 Nichts - Was im Leben wichtig ist Nach dem RoStr. 4-6 man von Janne Teller. Für Zu322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Parschauer ab 13 Jahren. D Junges ty. Einführungskurs für Anfänger Theater Bonn, Hermannstr. 50 um 20h, für Fortgeschrittene um 319:00 Kunst ohne Strom 2 Heute: 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs Pathologie-Abend. Ab 19h 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). »Rheinsberg« von Kurt Tucholsky D Anno Tubac, Kölnstr. 47 mit Maren Pfeiffer und EnnE, ab 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics 20h »Liederliche Lieder« – Garstimit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D ges zur Gitarre, es klampft und N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 singt EnnE, Conférencier ist Chri322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 323:00 Ludwig tanzt! Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 5. Freitag 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen DJ’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

BÜHNE

Silvina Moreno / Taka JC

21:00 Uhr D Köln, Kulturcafé Lichtung

PARTY

stoph Pfeiffer und ab 21h »Mein altes Hut« von Kurt Schwitters mit Guido Grollmann. Eintritt frei. D Grüne Spielstadt (ehem. Stadtgärtnerei Dransdorf), An der Schwarzen Brücke 319:30 Die Räuber von Friedrich Schiller. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Flamenco Spezial: Danzaora Die spanische Flamencotänzerin Rocío Molina zeigt ihr neues Programm. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Bonn University Shakespeare Company - »The Crucible« by Arthur Miller. Theater in englischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KONZERT

28. Summerjam © PA S C A L B U E N N I N G

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

KÖLN 321:00 80er/90er Party Pop-Perlen der 80er und 90er mit DJ Rene. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Campus Nacht Die Residents und Gründer der Partyreihe »Diskohelden« kombinieren alle Varianten der Electronic Dance Music mit einer Auswahl des besten Hip-Hop seit Anfang der 90er. Eintritt: 6,-/3,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 322:00 Feel Line-Up: Steve Angello, Micha Moor, Dave Replay. Eintritt: VVK 200,- AK 25,- D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Nightmare On Zülp Street Indie, Wave, Goth, Alternative mit DJ Kämpfer. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop mit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Attaque Surprise New Wave, Post Punk, Minimal, Indie & Electro Pop mit Decoder & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Deep Fried Love Letters DeepTechHouse feat. Hawelka & Friends. D Subway, Aachener Str. 82 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n Roll, Britpop mit Frank Schampus & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Rhythm Is House & Disco feat. Digitaldisqo. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Steil – Labelnight mit Felix Lorusso, Nils Mohn, Al Zwodezwo, No Words, Only Steil. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Trashpop Mit Pohlmannstyle, Jan 3000, DJ Internet 2000, Minelli und der Herben Frau gibt’s wieder die schönsten und schauerlichsten Verbrechen der Musikhistorie auf die Ohren. Eintritt: 7,D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67

Gentleman Die Veranstalter des Summerjam 2013 sind sich sicher: So vielfältig wie in diesem Jahr war das Festival noch nie. Reggae, Dancehall, HipHop, Funk, World-Music, Elektro... Buntgemischt wie das aus allen vier Himmelsrichtungen anreisende Publikum sind auch die Musik und die Künstler. Mit dabei ist der HipHop-Superstar Snoop Dogg, der sich allerdings jetzt Snoop Lion nennt und gerade mit »Reincarnated« ein echtes Reggae-Album veröffentlicht hat. Weitere aufregende Grenzgänge zwischen den Stilen darf man von dem US-Musiker Matisyahu, den Neuseeländern Fat Freddy’s Drop sowie von dem DJ-Projekt Major Lazer erwarten. Auch wenn HipHop bei Snoop Dogg diesmal keine so große Rolle spielt, die HipHopLiebhaber kommen dank Acts wie Blumentopf, Chima, Sam und Dendeman ganz bestimmt auf ihre Kosten. DancehallFans können sich auf Busy Signal & High Voltage, Popcaan und die unglaublichen Biga Ranx aus Frankreich freuen und World Music-Connaisseure sollten sich den Ghanaer Rocky Dawuni und den Namibier mit deutschen Wurzeln, Ees, nicht entgehen lassen. Immer wieder gern gesehen auf dem Summerjam ist natürlich Gentleman, der in diesem Jahr quasi mit einem Heimspiel sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feiert. Und wo Gentleman ist, darf auch Kollege Patrice nicht fehlen, der auf der Regattainsel am Fühlinger See sein neues Album »The Rising Of The Son« vorstellt. Weitere Infos, das komplette Line Up, auch mit den Soundsystem Crews, die das Nachtprogramm in der Dancehall Arena bestreiten, darunter Diplo, Sentinel, Pow Pow, findet man unter: www.summerjam.de 15:00 Uhr D Köln, Fühlinger See

319:00 Klingendes Pumpwerk Violoncello- und BlockflötenensemJOTT WE DE ble der Musikschule Siegburg: »Suite im alten Stil« von Ursula 323:00 Drop The Bass Drei der größKeusen-Nickel und vielstimmige ten Kölner Bassmusik-Veranstalter Canzonen des barocken Meisters (Play!, Bassliebe und Bass:is’m) Pietro Lappi. D Pumpwerk, Bontesten die Grenzen des 12.000 ner Str. 65, Siegburg Watt Soundsystems mit dem Besten aus Dubstep, Drum’n’Bass, Fidget und Trap aus! Line up:

SCHNÜSS · 07 | 2013


320:00 Der Fremde Theaterfassung von Werner Düggelin und Ralf Fiedler nach dem Roman von Albert Camus. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Nur Für Erwachsene von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Ozan & Tunc - »Da sind wir!« Hybrid-Comedy. Momentaufnahmen, verrückte Typen und unglaubliche Geschichten aus dem wahren Leben von 2 Ensemblemitgliedern der Kölner Stunksitzung und von Pink Punk Pantheon. Eine Bandbreite von politischer Comedy bis Slapstick. Gesprochen, gesungen, getanzt! Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!« @rheinkabarett hat nach dem großen Erfolg ihres ersten Medizin-Programms »Der Nächste bitte« wieder jede Menge neue Ideen rund ums Thema Gesundheit. Auch ein gespielter Arztroman ist wieder dabei. Ein neuer, gnadenloser Spaß aus dem Ärzteund Gesundheitsmilieu mit herrlich komischen Sketchen, witzigen Songs und vier spielfreudigen Schauspielern. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

KÖLN 319:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Elvis has left the Building Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:00 Linus’ Talentprobe Open Air. Eintritt: 11,- (17,- inkl. After Show Party). D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:00 Max Uthoff - »Oben bleiben« Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarett-Preis 2011 und dem Deutschen Kleinkunstpreis 2012. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Mendy – Das Wusical von Helge Schneider. Gewinner des Publikumspreises der Bauturm ZukunftsWerkstatt 2010. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:30 Tina Teubner - »Aufstand im Doppelbett« Lieder, Kabarett und Unfug runden sich bei Tina Teubner zu einem perfekten Gesamtkunstwerk. Am Flügel: Ben Süverkrüp. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

JOTT WE DE 320:00 Die Willi Ostermann Story Das Bühnenprogramm rund um Willi Ostermann von Hein & Katzenburg. Mit rheinischem Schalk und kölschem Zungenschlag berichtet Volker Hein aus Willi Ostermanns Leben, als wäre er selbst dabei gewesen. Als erfahrener Krätzchenssänger blättert er mit Verve in Ostermanns Lieder-Chronik, begleitet von H.P. Katzenburg am Klavier. Eintritt: VVK 15,50/ 12,50 AK 17,-/14,- D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 320:00 Krach in Chiozza Die Freilichtbühne auf einer Wiese am Waldrand von Alfter verwandelt sich Anfang Juli in ein italieni-

2013 | 07 · SCHNÜSS

21.06.2013

11:27 Uhr

Seite 55

5. Freitag

6

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

Samstag

KONZERT

Fuckt

KINO

Punk

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 322:00 Something Weird Cinema Heute: »Faster, Pussycat! Kill! Kill!«, USA 1965, Regie: Russ Meyer und »Greta - Haus ohne Männer«. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN 318:00 Lieder - Gebete - Fantasien Geistliche Musik von Clara Schumann, Robert Schumann und Giuseppe Verdi. Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Bonn e.V. Eintritt: VVK 10,- D Kapelle auf dem Alten Friedhof Bonn 319:30 Indischer Sommerabend Indische klassische Musik mit Tabla und Sitar mit Souvik Datta & Ensemble und der Odissi-Tänzerin Kaberi Sen. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: MAM - »Tribute to BAP«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 3. Sch(w)einkultur mit Mad Mullahs, Jonah Gold & His Silver Apples, SL!N und Stronzo Gelatino 21:30 Uhr D Köln, Sonic Ballroom & The Boo Men. Eintritt: 5,- D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 sches Fischerstädtchen: Schau318:00 Die arabische Prinzessin Faspielstudenten der Alanus Hochmilienoper von Juan Crisóstomo 320:00 Cade la sera Der Bonner schule zeigen eine Situationskode Arriaga mit dem Kinder- und Kammerchor besingt unter der mödie mit viel Wortwitz, tempoJugendchor. D Halle Beuel, Alter Leitung von Georg Hage die Idylle reicher Bewegung, Tanz und Malersaal, Siegburger Str. 42, BNeines lauen italienischen Somakrobatischen Einlagen. Eintritt: Beuel merabends. Eintritt: 12,-/8,- D 17,-/10,- D Freilichtbühne Alfter, St. Elisabeth, Schumannstr. KÖLN Am Buchholzweg 1 KÖLN 309:00, 11:00 Emil und die Detektive von Erich Kästner in einer 313:00 28. Summerjam Festival Fassung für drei Spieler für Kinder Weltoffen und abwechslungsreich BONN ab 6 Jahren. Erich Kästners erstes - ganz dem diesjährigen FestivalKinderbuch hat auch mehr als 80 motto »Free Your Mind« folgend, 309:30 Kunstseminar für ErwachJahre nach seiner Veröffentlizeigt sich das Summerjam Festival sene Malen mit Acryl zum Märchung nichts von seiner Origina2013 musikalisch vielfältiger denn chen »Die roten Schuhe«. Anmellität und Wärme eingebüßt. D je und präsentiert sich als buntdung unter www.derkunstsaComedia Theater, Vondelstraße 4gemischtes Spektakel, in dem lon.de. D Atelier Franzstraße 31 8 Reggae, Dancehall, HipHop und World Music gleichberechtigt nebeneinander stattfinden. Infos BONN und Line up: summerjam.de. D KÖLN Fühlinger See - Regattainsel 319:00 Was ist eigentlich die Föderation deutschsprachiger An- 322:00 LezPlosion Am CSD-Freitag – 319:30 eRRdeKa - »Highvondemshit«-Tour Vorlaut, übertrieben Kölns große Lesbenparty. D Alter archist*innen (FdA) Vortrag von stylisch und mit einem mies harWartesaal, Johannisstr. 11 Redaktionsmitgliedern der Zeitten Flow - so präsentiert sich der schrift Gaidao. Eintritt frei. D junge Rapper eRRdeKa aus AugsBuchladen Le Sabot, Breite Str. 76 burg. Eintritt: VVK 14,- AK 17,- D 319:30 Afrikanischer Abend AutoBONN Studio 672, Venloer Str. 40 renlesung des afrikanischen Thril311:30 Bonner Stadtspaziergang 319:30 Un largo sendero – Ein lers »Mondberge« von Andreas langer Weg Südamerikanisches mit Rainer Selmann. Die Irren, Klotz und Stephan Martin Meyer. Gitarrenkonzert mit Josué Avalos. Husaren, Juden & Römer - JüdiD Parkbuchhandlung, Koblenzer Eintritt: 8,- D Hinterhofsalon, scher Friedhof & Rheinische KliniStr. 57 Aachener Str. 6 ken, Nordstadt & Bonn-Castell. 320:00 Kluge Biber und kämpfenMänner werden gebeten, eine 320:00 Friedel & Friends Eigenkomde Schlangen Literarische StreifKopfbedeckung zu tragen. Dauer: positionen sowie zahlreiche weizüge durch die amerikanische ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Trefftere Klassiker aus Soul, Rock, Natur mit Lothar Hönnighausen, punkt: Römerstraße/Ecke AuguBlues, Klassik, Neue Musik und Severin von Hoensbroech, Bettina stusring (Römerkran) Jazz zählen zum Repertoire der Marugg. D Theater im Ballsaal, Band und werden gekonnt und 319:00 Künstlerführung und VorFrongasse 9 interessant neu interpretiert. Einführung von Kurzfilmen in der tritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Ausstellung »Urban Stage«. D LVR Pfandhaus, Kartäuserwall 20 - LandesMuseum Bonn, ColBONN mantstr. 14-16 320:00 Omega Massif Keine fünf Jahre haben Omega Massif ge310:00, 14:30 Die Geschichte von JOTT WE DE braucht, um sich im »InstrumenLena Ab 8 Jahren. Ausgrenzung tal Metal« zu etablieren. Omega 315:00 Europafest Vom 5. bis 7. Juli und wechselnde Allianzen auf Massif zeigten schon mit dem Dewird in Andernach ein vielfältiges dem Schulhof sind an der Tagesmo »Kalt« und dem ersten Album Programm geboten: Für Abwechsordnung an deutschen Schulen. »Geisterstadt« von 2007 ihre lung sorgen die Partnerstädte mit Die Inszenierung stellt Fragen und Handschrift mit röhrendem landestypischen Programmpunkfordert durch ihre offene SpielMetalcore, mit Doom, Sludge und ten, die Rheinanlagen werden weise und direkte Ansprache das postrockig perlendem Geplinker. zum Rummelplatz, das Rheintor Publikum zur eigenen AuseinNun folgt das Album »Karpatia«. wird zur Galerie und der Markt andersetzung auf. Eintritt: 8,-/6,D MTC, Zülpicherstr. 10 zur Musikbühne. D Andernach, D Theater Marabu in der Brotfadiverse Orte 320:30 Blootsbröder Eintritt: VVK 8,brik, Kreuzstr. 16 AK 10,- D Torburg, Kartäuser Wall 1

KUNST

LITERATUR

ROSAROT

EXTRAS

KINDER

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 55


21.06.2013

6. Samstag

11:28 Uhr

BÜHNE

Kunst ohne Strom 2

Seite 56

Mit Kizomba Schnupperkurs und vielen anderen Specials. Eintritt: VVK 8,- D CAS, Clemens-AugustSaal, Clemens-August-Str. 32-36 322:00 5 Jahre Salsa Tanznacht Salsa, Merenge, Latine, Soulhouse usw. mit DJ Santito. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Salsa Party Salsa, Timba, Bachata, Merengue & Latin Hits mit DJ Bilbao & DJ Robalino. Eintritt: 6,- D Moonlight, Kesselgasse 1

KÖLN

Das monatliche »Umsonst und draußen«-Projekt der Brotfabrik findet auch im Juli in der Grünen Spielstadt auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei in Dransdorf statt. Der Freitag wird vom Theater Die Pathologie gestaltet. »Rheinsberg« von Kurt Tucholsky, »Liederliche Lieder« (Garstiges zur Gitarre) und »mein neues Hut« von Kurt Schwitters stehen auf dem Programm. Am Samstag spielt das Bonner Klezmerduo Spehl & Brinkmann, die seit gefühlten und gehörten Ewigkeiten die europäischen Klezmerszene mit ihren Klarinettenklängen beglücken. Am Sonntag ist Familientag mit einem Kinderkunstatelier und der Clownin Julie mit ihrem Mitmachzirkus. 19:00 Uhr D Bonn, Grüne Spielstadt

321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 321:00 Stompin’ Saturday - »Summer Dance Party« Die DJs Sir Takee und Lily Tiger rocken mit den besten Scheiben der 40er – 60er die Plattenteller. Von Rockabilly bis Jive und Rhythm’n Blues ist alles dabei. Eintritt: 5,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Kitkatclub Progessive House mit Clark Kent. Strict Fantasy Dress Code. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore mit den DJs Marcel und Mario. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Balkan Express mit Kosta Kostov & special guest. Eintritt: 7,-/5,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Bergwacht Release Party 10dens - »Arbol del Tule« EP mit 10dens Live, TooL8, Catweasel, Julian Althaus, Liho. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Don´t Tell Dad! 1. Floor: Indie, Elektropop, Britpop mit Ela und Fiete a.k.a. FX Gold; 2. Floor: 60’s, 80’s, 90er Gitarren, Rap, Punk mit Hoffdogg und Knoffhoff. Eintritt: 6,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Heavy Petting Hard Pop & Pussypunk mit Miss Stereo & Kitty Atomic. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Naechtliche Beweggruende feat. David Dorad, Philipp Fein, Alex Sternadl & Special Guest. D Subway, Aachener Str. 82 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 The Masterplan Hamburger Schule, BritPop, Independent, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37

stusburg, Brühl 321:30 Smokestack Lightnin Grenzgänger zwischen Musikgenres wie 320:00 So Sucesso Brasilianische Country, Blues und Rock´n Roll. Hits. Kennzeichnend für die braEintritt: 8,- D Sonic Ballroom, silianischen Formation aus Bonn Oskar-Jäger-Str. 190 ist ihre starke rhythmische Ausrichtung. Die Perkussion bildet JOTT WE DE den Klangteppich für die Melo315:30 Tonfolgen - Töne öffnen dien der brasilianischen VolksTüren Das Festival der musikalimusik. Das Spektrum der unterschen Reisen zu sonst verschlosschiedlichen Stilrichtungen reicht senen Orten. Heute: Modern von Bossa Nova und Samba bis String Quartet - »Birth of the zum modischen Axé sowie PagoCool«. Kunstvoller Jazz, glasklar de, Forró und Jazz. Spezialität der und eisgekühlt. Das 1983 in MünBand ist die Bearbeitung deutchen gegründete Modern String scher Lieder aus den 30er Jahren Quartet vertritt einen innovativen mit brasilianischen Rhythmen. Ansatz, der Kammermusik, Eintritt: VVK 15,50/12,50 AK 17,Avantgarde, klassisches Repertoire /14,- D Theater im Kloster Bornund Jazz in außergewöhnlich leheim, Secundastr. 2-4 bendiger Weise verknüpft. Ein- 320:30 Gregor Meyle - »Meile für tritt: VVK 10,-/5,- D SN2, FilterMeyle«-Tour Songwriter. Eintritt: halle des WahnbachtalsperrenVVK 16,- AK 17,- D Glasfabrik, An verbandes, Siegburg-Siegelsder Glasfabrik 6, Bad Breisig knippen 320:30 Tonfolgen - Töne öffnen Türen Das Festival der musikalischen Reisen zu sonst verschlossenen Orten. Heute: Modern String Quartet - »Birth of the Cool«. Kunstvoller Jazz, glasklar und eisgekühlt. Das 1983 in München gegründete Modern String Quartet vertritt einen innovativen Ansatz, der Kammermusik, Avantgarde, klassisches Repertoire und Jazz in außergewöhnlich leMoltkestr. 10 – 12 bendiger Weise verknüpft. EinBonn-Bad Godesberg tritt: VVK 10,-/5,- D Glaspavillon, www.drahtesel-bonn.de An der Glasfachschule 4, Rheinbach 318:00 Konzert für Sopran und OrJOTT WE DE gel Werke von Andrea Basili, Pa- 320:30 Tonfolgen - Töne öffnen Türen Das Festival der musikali- 322:00 Zurück in die Zukunft Partydre Davide da Bergamo, Giuseppe schen Reisen zu sonst verschlosGiordani, Gaetano Piazza und Classics und Clubhits mit Resident senen Orten. Heute: Ensemble Charles Villiers Standford. D GnaDJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis Sarband »Paradise Lost Das denkirche, Am Langenacker 12, 23h). D Rheinsubstanz, Rheinverlorene Paradies«. Eintritt: VVK Wachtberg-Pech promenade 4, Bad Honnef 10,-/5,- D Hangar Flugplatz 319:00 Best of Rock Mit den Dirty Hangelar, Richthofenstr. 130, Deeds ‘79, Schlagrock, Black ShaHangelar dows. Eintritt: VVK 18,- AK 25,- D BONN Rheinhalle Hersel, Rheinstraße 201, Hersel 319:00 Kunst ohne Strom 2 Heute: BONN Brotfabrik-Abend mit dem Bon320:00 Le Concert Lorrain - »Mozner Klezmerduo Spehl & Brinkarts Väter« Das deutsch-franzö320:30 Plusminus40 Party Floor 1 mann u.a. Eintritt frei. D Grüne sische Ensemble Le Concert Lorrain mit Party Classics zwischen 1960 Spielstadt (ehem. Stadtgärtnerei vereint Werke von Johann Christiund 2013 mit DJ DerRalf; Floor 2 Dransdorf), An der Schwarzen an Bach, Wolfgang Amadeus mit Global Beats zwischen Afrika, Brücke Mozart und Joseph Haydn in eiAsien und Australien mit DJ AliT. nem Konzert. D Schloss Augu-

PremiumRat fürs Rad

319:30 Der Kirschgarten Komödie in vier Akten von Anton Tschechow. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Sheketak - Rhythm In Motion Eine energiegeladene, virtuose und humoristische multimediale Performance, die Elemente aus Tanz, Percussion, Theater, Live-Musik und Videokunst miteinander verbindet. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Bonn University Shakespeare Company - »The Crucible« by Arthur Miller. Theater in englischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus!« @rheinkabarett hat nach dem großen Erfolg ihres ersten Medizin-Programms »Der Nächste bitte« wieder jede Menge neue Ideen rund ums Thema Gesundheit. Auch ein gespielter Arztroman ist wieder dabei. Ein neuer, gnadenloser Spaß aus dem Ärzteund Gesundheitsmilieu mit herrlich komischen Sketchen, witzigen Songs und vier spielfreudigen Schauspielern. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Rheinsberg von Kurt Tucholsky. Tucholskys Erstling erschien 1912 und beschreibt das amouröse Wochenende des Liebespärchens Claire und Wölfchen im märkischen Schlossstädtchen. Die Erzählung, voll feiner Ironie und psychologischer Beobachtungsgabe für die kleinen Spiele zwischen Verliebten, wurde für viele junge Liebende vorbildhaft. Sie bedeutete die legitime Flucht aus der Prüderie der wilhelminischen Gesellschaft. Szenische Lesung mit Maren Pfeiffer und EnnE. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Rose und Walsh von Neil Simon. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:15 Genie und Verbrechen Gaunerkomödie von George F. Walker. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30

KÖLN

KINDER BONN

320:00 Elvis has left the Building Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Mendy – Das Wusical von Helge Schneider. Gewinner des Publikumspreises der Bauturm ZukunftsWerkstatt 2010. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:30 Tina Teubner - »Aufstand im Doppelbett« Lieder, Kabarett und Unfug runden sich bei Tina Teubner zu einem perfekten Gesamtkunstwerk. Am Flügel: Ben Süverkrüp. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

JOTT WE DE 320:00 Krach in Chiozza Die Freilichtbühne auf einer Wiese am Waldrand von Alfter verwandelt sich Anfang Juli in ein italienisches Fischerstädtchen: Schauspielstudenten der Alanus Hochschule zeigen eine Situationskomödie mit viel Wortwitz, temporeicher Bewegung, Tanz und akrobatischen Einlagen. Eintritt: 17,-/10,- D Freilichtbühne Alfter, Am Buchholzweg 1

6. Samstag

Für Hund und Katz ist auch noch Platz

KINDER

314:30 »Beethoven-Detektive« Ein Bild wurde gestohlen, wer findet Spuren die zum Täter führen? Kinderprogramm für Kinder von 6-8 Jahren. Anmeldung: kinderprojekte@beethoven-haus-bonn.de o. 0228 / 98175-15. Eintritt: 15,- D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Finger, Steine, Knoten Verschiedene Arten des Zählens werden vorgestellt und der Frage nachgegangen, wie sich Menschen schon früher das Zählen erleichterten. Manche dieser Methoden helfen auch heute noch beim Zählen lernen und Rechnen. Geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter. Anmeldung unter 0228 / 738790 o. arith@or.uni-bonn.de. Kosten: 6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2 315:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vielen Abenteuern, die es auf einem Hexenbesen zu bestehen gilt, erzählt das neue Kinderstück nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Kulturrucksack »Zukunft im Fokus« Workshop für Kinder ab 12 Jahren. Anmeldung: 0228 / 2070351. Kostenfrei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »Lichtspielereien« Vom Regenbogen bis zum Display für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 o. info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo de Arriaga mit dem Kinder- und Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BNBeuel

JOTT WE DE 311:30 »Wir entdecken Schloss Falkenlust« Themenführung: Eine spannende Entdeckungsreise durch das kleine Jagdschloss. Anmeldung unter 02232-44000. D Schloss Falkenlust, Brühl 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu Szenen erleben die Zuschauer ab 4 Jahren in einer familiengerechten Inszenierung die packende Geschichte um Freiheit und Gerechtigkeit mit LiveMusik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/ 9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

ROSAROT KÖLN

BÜHNE

PARTY

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KUNST

312:00, 20:00 Comedia TheaterBONN werkstatt - »Woran glaubst du?« Ein Theater-Rundgang für 315:00 Führung durch die Ausstellung »Ein Expressionistischer Gläubige und Ungläubige. D Sommer«. D Kunstmuseum Christuskirche am Stadtgarten, Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Werderstr. 11 317:00 Eröffnung »Mex. De. 13« 320:00 Der Weg zum Glück Ein Begegnung Mexiko - Deutschaußergewöhnlicher Monolog eiland. Positionen der Malerei und nes Großstadtneurotikers von InZeichnung aus beiden Ländern. grid Lausund. D Freies Werkstatt Dauer der Ausstellung: 6. Juli - 21. Theater Köln e.V., Zugweg 10 September. D Buchhandlung & Galerie Böttger, Maximilianstr. 44

© JENNIFER ZUMBUSCH

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

15:00 Uhr D Bonn, Junges Theater Bonn

321:00 WomenPleasure CSD Women Love Party. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 322:00 C2H - We Are Closer2Heaven CSD-Special LineUp: House: Dj Hildegard & Dj Meave De Tria; Pop: Dj GinaG & Dj CK. Eintritt: VVK 8,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 322:00 Pop Sofa Club CSD Special ElektroDanceClassicsHouse mit Dj Coco Yeah & Dj Rike Will. D Kunstbar, Chargesheimerplatz 1, Köln 322:00 Venus Delights CSD-Special Die Party für Göttinnen & Sirenen

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

7

mit den Berliner Mermaids (Mix aus Swing und Rock) und DJ Alex Luise Bass, Inge Linne & DJ Abdul BeYond. Eintritt: 10,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67

Sonntag KINO

MARKTPLATZ

BONN

KÖLN 3 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Vorplatz der Agnes-Kirche / Neusser Platz, K.-Nippes

EXTRAS BONN 309:00 9. Bonner Universitätsfest Absolventenfeier. Infos: universi taetsfest.uni-bonn.de. D Hofgartenwiese, vor dem UniHauptgebäude 311:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 311:00 Wildkräuterwanderung des Frauenmuseums Bonn. Dauer ca. 2,5 Std. Anmeldung über Ingeborg Lux: ilux@gmx.net o. 01709344139. Gebühr: 18,- D Treffpunkt: Bushaltestelle »Im Wingert«, Clemens-August-Platz 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch Vilich wundern erlaubt! Eine besondere Ortserkundung. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle (Linie 66) Vilich 314:00 10 Jahre Musikatelier Sinn & Sein - Jubiläumsfest! Die Musikschule feiert mit der Einweihung eines Klangbaumes und weiteren musikalischen Überraschungen. D Musikatelier Sinn & Sein, Karthäuserstr. 12 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 316:00 Das Fest Familienfest von 1622h mit Kinderflohmarkt, Kinderschminken, Zauberer, Spielen, Rutsche, Live Musik, Essen & Trinken. D Hohenzollernplatz, Godesberg 318:30 9. Bonner Universitätsfest Universitätsball. Infos: universitaetsfest.uni-bonn.de. D Maritim Hotel Bonn, Godesberger Allee 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus

11:28 Uhr

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

Seite 57

319:00 Internationale Orgelkonzerte 2013 Heute zu Gast an der großen Oberlinger - Orgel ist David C. Jonies, Organist an der Holy Name Cathedral Chicago. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Händel, Cabanilles, Shearing und Sowerby. Eintritt: 10,- D St. Joseph, Hermannstr., BN-Beuel 319:00 »Komm, Jesu, komm« Vox Bona, Kammerchor der Kreuzkirche. Werke von J.S. Bach, SvenDavid Sandström, Johannes Brahms, Max Reger, Sandor Szokolay & Sergej Taneyev. Eintritt: 15,-/10,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz 319:00 Hardcore Punkrock Party Mit Agrotoxico & Total Komplet. Anfang der Neunziger gründeten sich Agrotoxico in den Vororten von Sao Paulo. Sie gehören zu den bekanntesten und aktivsten Bands der südamerikanischen Punkszene und spielen aggressiven politischen Hardcore. Total Komplet sind eine israelische Hardcorekapelle die dem Mainstream in ihrer Heimat den Mittelfinger zeigen. Eintritt: 7,-/3,50 D Kult41, Hochstadentring 41 319:30 Tonfolgen - Töne öffnen Türen Das Festival der musikalischen Reisen zu sonst verschlossenen Orten. Heute: Ensemble Sarband - »Sacred Bridges«. Psalmen als Heilige Brücken über die Grenzen von Judentum, Christentum und Islam . Eintritt: VVK 10,/5,- D Montagesaal Orgelbau Klais, Kölnstr. 148 320:00 Poppelsdorfer Orgelsommer Heute: »Wild wie eine Maschine« - Gunhild Wolff (Paris) - Orgel spielt Paul Hindemith (2. Orgelsonate), Johann Ludwig Krebs (Toccata a-moll) & César Franck (Pièce heroique). D St. Sebastian, Kirschallee

311:00 Jazzsommer Heute: Jazz Gang Cologne - Jazz aus dem Dixieland- und Swingrepertoire. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 311:00 Lieder - Gebete - Fantasien Geistliche Musik von Clara Schumann, Robert Schumann und Giuseppe Verdi. Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Bonn e.V. Eintritt: VVK 10,- D Kapelle auf dem Alten Friedhof Bonn 311:00 Orchesterfest Mittlerweile ist es zur Tradition geworden: Alle zwei Jahre veranstaltet das Beethoven Orchester Bonn in der Beethovenhalle das Orchesterfest. Das bunte Programm wird von Generalmusikdirektor Stefan Blunier und den Musikerinnen und JOTT WE DE Musikern des Beethoven Orchester 311:00 Tonfolgen - Töne öffnen TüBonn gestaltet. In den Räumen ren Das Festival der musikalischen der Beethovenhalle werden neReisen zu sonst verschlossenen Orben kammermusikalischen Darten. Heute: Joel Frederiksen, Gebietungen und Instrumentenvorsang und Rezitation & Christopher stellungen auch Highlights aus Miltenberger, Piano - »A Tramp den Kinder- und FamilienkonzerAbroad - Mark Twains Reise durch ten von »Bobbys Klassik« erklinDeutschland«. Eintritt: VVK 10,-/5,gen. Eintritt frei. D BeethovenD Erzbischöfliches Mädchengymhalle, Wachsbleiche 17 nasium St. Joseph, Aula, Stadtpark 314:00 Das 6. PopFarm-Festival 31, Rheinbach »Made in England« Punk, Pop 316:00 Cade la sera Der Bonner KÖLN und Rock als Hommage an die Kammerchor besingt unter der großartige, britische Musikkultur. 313:00 28. Summerjam Festival Leitung von Georg Hage die Idylle Eintritt frei. D Kunst!Garten, Weltoffen und abwechslungsreich eines lauen italienischen SomBonner Rheinaue merabends. Eintritt: 12,-/8,- D St. Margaretha, Brühl 318:00 Tonfolgen - Töne öffnen Türen Das Festival der musikali7. Sonntag KONZERT schen Reisen zu sonst verschlossenen Orten. Heute: Christopher Miltenberger (Piano) - »Aus Alt mach Neu« - Klavierimpressionen und Improvisationen auf Zuruf. Hardcore Punkrock Party Eintritt: VVK 10,-/5,- D Kulturscheune Hochgürtel, Auf dem Acker 1b (hinter den Obstwiesen), Wachtberg-Züllighoven 320:00 Le Concert Lorrain - »Mozarts Väter« Das deutsch-französische Ensemble Le Concert Lorrain vereint Werke von Johann Christian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Joseph Haydn in einem Konzert. D Schloss Augustusburg, Brühl

Agrotoxico + Total Komplet

JOTT WE DE 309:00 Europafest Vom 5. bis 7. Juli wird in Andernach ein vielfältiges Programm geboten: Für Abwechslung sorgen die Partnerstädte mit landestypischen Programmpunkten, die Rheinanlagen werden zum Rummelplatz, das Rheintor wird zur Galerie und der Markt zur Musikbühne. D Andernach, diverse Orte 310:30 »Anekdoten und (in)diskrete Plaudereien« Themenführung: Geschichten vor und hinter den Kulissen von Staatsempfängen. Anmeldung unter 02232-44000. D Schloss Augustusburg, Brühl

2013 | 07 · SCHNÜSS

tame impala 01.07.13 köln, gloria

helge schneider 23.08.13 köln, open air am tanzbrunnen

strand of oaks 07.09.13 köln, wohngemeinschaft

hooded fang 08.09.13 köln, blue shell

the milk carton kids 11.09.13 köln, kulturkirche

max giesinger

& band

16.09.13 köln, studio 672

motorama 25.09.13 köln, blue shell

highasakite 28.09.13 köln, studio 672

stealing sheep 29.09.13 köln, studio 672

emma 6 01.10.13 köln, stadtgarten

kakkmaddafakka 09.10.13 köln, live music hall

bauchklang 15.10.13 köln, stadtgarten

finn martin 15.10.13 köln, studio 672

fat freddy's drop 16.10.13 köln, live music hall

jem cooke 27.10.13 köln, studio 672

emmelie de forest 28.10.13 köln, gloria

the soul rebels 30.10.13 köln, kulturkirche

milky chance 30.10.13 köln, gebäude 9

local natives 01.11.13 köln, gebäude 9

PARTY

KÖLN 311:30, 15:30 Öffentliche Stadionführung Die Führung gewährt u.a. Einblicke, die sonst nur Spieler und Trainer haben. D RheinEnergieStadion, Aachener Str. 312:00 100 Jahre Blücherpark Ein buntes Familienfest von 12-22h mit Spiel, Sport und Musik im Blücherpark. Eintritt frei. D Blücherpark, K.-Ehrenfeld

- ganz dem diesjährigen Festivalmotto »Free Your Mind« folgend, zeigt sich das Summerjam Festival 2013 musikalisch vielfältiger denn je und präsentiert sich als buntgemischtes Spektakel, in dem Reggae, Dancehall, HipHop und World Music gleichberechtigt nebeneinander stattfinden. Infos und Line up: summerjam.de. D Fühlinger See - Regattainsel 314:30 Musik und Klaaf Open Air mit Bruno Eichel. Eintritt frei. D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 317:00 Vice Atlantic Singer/Songwriter. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Kappele Herrenweide / Karmakola / The Barons Of Teng Drei Bands, ein Spektakel: Karmakola mit Alternative-Dampfwalzen-Groove aus Köln, Kapelle Herrenweide mit dem tanzbarsten Polka-Rock der Hamburger Schule und The Barons of Tang mit mitreißendem Progressive-GipsyRock aus Melbourne. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Rheinischer Kammerchor Köln Gabriel Fauré, Requiem, op. 48 und Werke von Johann Sebastian Bach, Felix MendelssohnBartholdy und Hubert Parry. Eintritt: 12,-/8,- D St. Andreas, Komödienstr. 6-8

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

BONN 320:00 Milonga Tango Argentino Tanzabend. Ab 19h Schnupperstunde. Eintritt: 4,- D Moonlight, Kesselgasse 1

BÜHNE BONN Agrotoxico haben eine weite Reise hinter sich, wenn sie heute in Bonn aufspielen. Seit zwei Jahrzehnten zählen die Brasilianer mit ihrem von Formationen wie Ratos de Porao und Ohlo Seco inspirierten, aggressiven Hardcore-Sound und ihren politisch kämpferischen Texten zu den populärsten und aktivsten Punk-Acts Südamerikas. Nach diversen Veröffentlichungen und Tourneen genießt das Quartett aus den Vororten Sao Paulos auch in den USA und Europa zumindest Insider-, wenn nicht sogar Kultstatus. Nicht ganz so weit ist die Anreise für den heutigen Support: Total Komplet. Die Hardcorekapelle, deren Musik laut Veranstalter »irgendwo zwischen alten Exploited und den englischen Nietenpunx Restarts« einzuordnen ist, kommt aus Israel und ist zum ersten Mal auf hiesigen Bühnen zu bestaunen. 19:00 Uhr D Bonn, Kult41

318:00 Der zerbrochne Krug Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 318:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 319:00 Bonn University Shakespeare Company - »The Crucible« by Arthur Miller. Theater in englischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Rose und Walsh von Neil Simon. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

mads langer 06.11.13 köln, kulturkirche

dota 12.11.13 köln, gebäude 9

miriam Bryant 20.11.13 köln, die werkstatt

curtis stigers 21.11.13 köln, kulturkirche

medina 23.11.13 köln, live music hall

parov stelar band 10.12.13 köln, palladium

deluxe 12.12.13 köln, stadtgarten

the spirit of christmas pee wee ellis und andere 16.12.13 köln, gloria


JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

FEHLT HIER DEIN KONZERT? Schreibe eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für August

12. Juli ’13

KÖLN 312:00, 20:00 Comedia Theaterwerkstatt - »Woran glaubst du?« Ein Theater-Rundgang für Gläubige und Ungläubige. D Christuskirche am Stadtgarten, Werderstr. 11 315:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Elvis has left the Building Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:00 Mendy – Das Wusical von Helge Schneider. Gewinner des Publikumspreises der Bauturm ZukunftsWerkstatt 2010. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 2426

KUNST BONN 311:00 Blitzlicht Ausstellung »Ein Expressionistischer Sommer«. Dr. Til Macke, Enkel von August Macke, Bonn, spricht zu einem Kunstwerk ihrer Wahl. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-EbertAllee 2 311:00 Vernissage: Amicalement In aller Freundschaft Kulturdreieck Rheinland, Frankreich, Polen. Die Ausstellung wird Werke aus Malerei, Grafik, Skulptur und Installation von insgesamt ca. 12 französischen, polnischen und deutschen Künstlerinnen und Künstlern präsentieren. Musikalische Begleitung: Streichquartett des Tannenbusch-Gymnasiums. Dauer: 7. Juli - 4. August. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

LITERATUR BONN 319:30 Raus mit der Sprache Der PoetrySlam im Opernhaus. Eintritt: 11,-/6,50 D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1

JOTT WE DE 311:00 Weltliteratur im Pumpwerk Barbara Teuber liest von William Faulkner (Nobelpreis 1949) »Haar«. D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Siegburg

21.06.2013

11:28 Uhr

KINDER BONN 310:00 Lacrosse: Sport in der Bundeskunsthalle Workshop für Kinder von 6-10 Jahren zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 311:00 Familienführung durch die Dauerausstellung. Eintritt: 4,50/2,- D Museum König, Adenauerallee 160 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Heute: Mixed Media: Zitronenexperimente. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 314:00 Gastowe (Kopfschmuck) Workshop für Kinder ab 4 Jahren zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Angeregt von den großartigen Vorbildern greifen die Teilnehmer zu Papier, Federn, Perlen und Leder, um einen ganz eigenen Kopfschmuck zu entwerfen. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 314:00 Lacrosse: Sport in der Bundeskunsthalle Workshop für Jugendliche von 11-14 Jahren zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 314:30 Führung für Familien D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 314:30 Kunst ohne Strom 2 Heute: Familientag. Es gibt u.a. ein Kinderkunstatelier mit Annette Stachs und die Clownin Julie mit ihrem Mitmachzirkus ist auch wieder dabei. Der Wissenschaftsladen sorgt mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken für das leibliche Wohl. Eintritt frei. D Grüne Spielstadt (ehem. Stadtgärtnerei Dransdorf), An der Schwarzen Brücke 315:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vielen Abenteuern, die es auf einem Hexenbesen zu bestehen gilt, erzählt das neue Kinderstück nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 »Merkur« Führung mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 / 9921-555. Kosten: 6,- (inkl. Führung und Material). D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »Roberta NXT« RoboterTechnik mit Lego Mindstorms NXT für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 316:00 Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm, ab 8 Jahren. Das Grimmsche Märchen

Seite 58

von den Bremer Stadtmusikanten wird in dieser Inszenierung zum humorvollen Spiel mit drängenden Fragen der Gegenwart nach Wert und Würde von Mensch und Tier jenseits der Arbeit. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo 3 de Arriaga mit dem Kinder- und Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BNBeuel

JOTT WE DE

8

Montag

deration: Adrian Kasnitz. Eintritt: 5,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39

9

Dienstag

KINDER KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Krüger Rockt! - »Rock’n’Roll«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

BONN

KINO

310:00 Bremer Stadtmusikanten BONN nach den Gebrüdern Grimm, ab 8 Jahren. Das Grimmsche Märchen 319:30 Freier Fall D 2013 - Regie: von den Bremer Stadtmusikanten Stephan Lacant - mit Max Riemelt wird in dieser Inszenierung zum - DF. Marc hofft auf eine Karriere humorvollen Spiel mit drängenbei der Bereitschaftspolizei, der den Fragen der Gegenwart nach Nachwuchs ist unterwegs, die Wert und Würde von Mensch und Liebe zu seiner Frau unerschütterTier jenseits der Arbeit. Eintritt: lich und die Doppelhaushälfte 8,-/6,- D Theater Marabu in der von den Eltern vorfinanziert. Sein Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Leben ist gut eingerichtet - bis er bei einer Fortbildung einen net310:00 Für Hund und Katz ist auch ten Kollegen kennenlernt, der noch Platz Von den vielen Abenihm beim Lauftraining näher teuern, die es auf einem Hexenkommt. Er verliebt sich Knall auf besen zu bestehen gilt, erzählt Fall und weiß bald nicht mehr, das neue Kinderstück nach dem was er wirklich will. D Kino im Bilderbuch von Julia Donaldson LVR-LandesMuseum Bonn, Colund Axel Scheffler für Zuschauer mantstr. 14-16 ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu Szenen erleben die Zuschauer ab 4 Jahren in KÖLN einer familiengerechten Inszenierung die packende Geschichte um 320:00 En Mi Defensa En Mi Defensa aus Chile ist eine der aktivsten und Freiheit und Gerechtigkeit mit Liveerfolgreichsten Hardcorebands aus Musik in faszinierenden Kulissen. Südamerika und gibt es seit mittEintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/ lerweile 10 Jahren. Support: Traut9,50 D Burg Satzvey, An der Burg man - Hardcore-Punk. D Blue KÖLN 3, Mechernich-Satzvey Shell, Luxemburger Strasse 32 315:30 »Tiergeschichte(n)« The316:00 Zu Gast bei Familie Kollwitz 320:00 Tom Tom Club Support: Alemenführung: Ein Streifzug zu den Kinderführung für Kinder ab 6 xander’s Festival Hall. In der ReiBONN im Schloss dargestellten tierischen Jahren. D Käthe Kollwitz Muhe King Ludwig. Eintritt: 22,- D Details. Anmeldung unter 02232seum Köln, Neumarkt 18-24 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Museum Ludwig, Dachterrasse, 44000. D Schloss Augustusburg, Open-Air im Biergarten. Heute: Bischofsgartenstr. 1 Brühl Tribute to Joe - »Joe Cocker Co320:00 Two Minutes Union / Ginver«. Eintritt frei. D ParkrestauBONN fonic Alternative, Indierock. D rant Rheinaue, Ludwig-ErhardMTC, Zülpicherstr. 10 Allee 20 318:00 Montagstreff DidgeridooBONN Bonn.de Didgeridoo kostenlos 320:15 Sinfoniekonzert Mendels311:00, 15:00 Exponate à la carte kennenlernen - mitmachen oder sohn-Bartholdy: Sinfonie Nr. 2 Führung zu ausgewählten Exponur zuhören. Bei Regen: U-Bahn »Lobgesang« mit dem Chor des BONN naten der Dauerausstellung »ForUni-Markt. D Hofgartenwiese, Collegium musicum Akademisches schung und Technik in Deutsch- 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ vor dem Uni-Hauptgebäude Orchester Bonn. D Universität land nach 1945«. D Deutsches Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noc- 318:00 The Elegance of PeopleBonn, Hauptgebäude, Aula Museum Bonn, Ahrstraße 45 tem, Wesselstr. 5 hood Centering Heteroholistic KÖLN 311:15 Führung durch die Ausstel- 322:00 Nyx mit Salsa DJ Yossinho. Knowledge in Native American Lilung »Gefährliches Pflaster - Kriterature with Billy J. Stratton, Eintritt: 3,- D Das Nyx, Vorge318:00 Frau Höpker bittet zum Geminalität im Römischen Reich«. Ph.D. Department of English, birgsstr. 19 sang Mitsingkonzert. Nur mit D LVR - LandesMuseum Bonn, University of Denver. D Altamerivorheriger Anmeldung über frauColmantstr. 14-16 kanistik, Oxfordstr. 15 hoepker.de. Eintritt: 10,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 311:30 Bonner Stadtspaziergang KÖLN BONN mit Rainer Selmann über den Al319:00 Deathgaze Eintritt: VVK 28,ten Friedhof. Die Gräber des 19. 320:00 Bonn University Shakespe- 319:00 Der Medienabend QuerD Werkstatt, Grüner Weg 1b Jahrhunderts u.a. Schumann, schnitt der Ergebnisse aus den are Company - »The Crucible« 319:30 Goldmouth Stoner Rock. Arndt und Wesendonck. Dauer: Filmund Blockkursen am Alberby Arthur Miller. Theater in engSpecial Guests: The Prozak Five & ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Trefftus-Magnus-Gymnasium. D Colischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 Food For The Monkeys. D Blue punkt: Eingang Alter media Theater, Vondelstraße 4-8 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Shell, Luxemburger Strasse 32 Friedhof/Bornheimer Straße 320:00 Die Verwandlung nach Franz 314:00 Bonn unterm Preußenadler Kafka. D Euro Theater Central, Eine Spurensuche mit Toni LanDreieck-Münsterplatz, Eingang kes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,Mauspfad D Treffpunkt: Alter Zoll / Ernst8. Montag KONZERT Moritz-Arndt-Denkmal KÖLN 314:00 Vocal-Workshop Bereits zum 320:00 Das Leben in Klaus Absolfünften Mal präsentiert »Das Muventenprojekt Comedia Schausiknetzwerk« einen Vocal-Worksspieltraining. D Comedia Theater, hop mit Annette Kreutz im RahTalking Heads light Vondelstraße 4-8 men des Förderprogramms für 320:00 Kunst gegen Bares Offene junge Bonner Musiker. Die stuBühne Show. D ARTheater Köln, dierte Gesangspädagogin wird Ehrenfeldgürtel 127 zahlreiche Tipps rund um das Instrument »Stimme« geben. An- 320:00 Lieblingsmenschen Das Kölmeldung an maria@dasmusikner Jugendtheaterensemble netzwerk.de o. 0228 / 366179. »Young acting accomplices« spielt Teilnahmegebühr: 3,- D StageFit»Lieblingsmenschen« von Laura Musikschule, Godesberger Str. 51 de Weck. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 315:00 Wild Spirits Offenes Tanzen mit Musik querbeet, von Ethno und Pop über Techno und Jazz bis New Age und Klassik. Info: wildBONN spirits.de. Eintritt: 12,- D Tai Chi Schule, Frongasse 9 317:00 »Freestyle« Eigene Ideen in verschiedenen Techniken gestalKÖLN ten - Kunstkurs für Kinder von 10 - 14 Jahren. Anmeldung unter 315:30 Öffentliche Stadionführung Mit Reggae und afrikanischen Rhythmen flirteten Tina Weywww.derkunstsalon.de. D AteDie Führung gewährt u.a. Einlier Franzstraße 31 blicke, die sonst nur Spieler und mouth und Chris Frantz, die Rhythmus-Section der Talking HeTrainer haben. D RheinEnergieads, bereits 1981, als sie das erste Album ihres Neben-Projekts Stadion, Aachener Str. Tom Tom Club veröffentlichten. Tinas mädchenhafter Gesang, 319:30 Stille Meditation nach dem KÖLN damals verstärkt durch ihre Schwestern Lani und Laura, verAdvaita-Prinzip. Beitrag: 15,- D strömte auf Hits wie »Wordy Rapping Hood», »Genius Of Love« Tajet Garden Mandalaraum, Alte- 320:00 Kölner lesen zu zweit Beburger Str. 250 nefizlesung zu Gunsten des Thea- und »Under The Boardwalk« eine charmante Naivität, der man ters mit Christoph Kuckelkorn, Visich nur schwerlich entziehen konnte. Beim aktuellen ComeJOTT WE DE zepräsident des Festkomitee des back mit »Downtown Rockers«, das erste neue Material seit Kölner Karnevals von 1823 e.V.) 311:00 Europafest Vom 5. bis 7. Juli und Marina Barth (Leiterin Kabadem vor 13 Jahren erschienenen »The Good The Bad And The wird in Andernach ein vielfältiges rett-Theater Klüngelpütz). Eintritt: Funky«, klingt nun vieles ernsthafter, aber der Mix aus Reggae, Programm geboten: Für Abwechs12,- D Theater im Bauturm, Aalung sorgen die Partnerstädte mit Ska, HipHop, R&B und Funk, fein abgeschmeckt mit melodichener Str. 24-26 landestypischen Programmpunkschen Pop-Zutaten, prickelt und groovt immer noch fantastisch ten, die Rheinanlagen werden 320:00 Literaturklub Orientalischer zum Rummelplatz, das Rheintor Abend im Literaturklub. Deutschgenug, um die Beine gehörig in Bewegung zu versetzen. Supwird zur Galerie und der Markt persisch-türkische Lesung mit port: Alexander’s Festival Hall aus London. zur Musikbühne. D Andernach, Gerrit Wustmann, Mohammad Ali diverse Orte Shakibaei und Lütfiye Güzel. Mo20:00 Uhr D Köln, Museum Ludwig, Dachterasse

KONZERT

EXTRAS

EXTRAS

PARTY

BÜHNE

Tom Tom Club

KUNST

LITERATUR

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

9. Dienstag

11:28 Uhr

BÜHNE

Frank Goosen

Seite 59

ererklärung noch so vollbringen. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Waisen von Dennis Kelly. D Werkstatt, Rheingasse 1

KÖLN 320:00 Das Leben in Klaus Absolventenprojekt Comedia Schauspieltraining. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von Sarah Nemitz. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Lieblingsmenschen Das Kölner Jugendtheaterensemble »Young acting accomplices« spielt »Lieblingsmenschen« von Laura de Weck. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6

KINDER BONN

Die Gegend, wo man herkommt oder hingehört, das Spiel Elf gegen Elf und elektrisch verstärkter Lärm mit Melodie – das sind die Themenfelder, auf denen sich Frank Goosen bewegt. In »Heimat, Fußball, Rockmusik« hat er eine bunte Mischung bewährter Stücke zusammengestellt und lässt vielleicht sogar die eine oder andere neue Geschichte mit einfließen. Geneigte Gäste wissen aber sowieso, dass jeder Goosen-Abend ein pointensicheres Unikat ist, denn der Meister der Zwischentöne versteht es wie kein anderer, auf unbeschwerte Weise die großen Lebensthemen zu verhandeln. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon 320:00 Gerald Clayton CD-Release »Life Forum«. Eintritt: VVK 22,- AK 26,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Ms Mr Ausverkauft. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Retox Retox rekrutiert sich aus szenebekannten Musikern aus Los Angeles und San Diego, so spielt Sänger und Frontmann Justin Pearson bei der Kultband The Locust. Support: Zeus! D MTC, Zülpicherstr. 10 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Flugzeug Fünf. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:30 Swingin Utters WestcoastPunkrock mit Folk-Einschlag. Und vorher eine Mischung aus Punkrock, Rock, Powerpop, Folk, Ska und HC mit The Savants aus Tübingen. Eintritt: 9,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

hinter den Spiegeln. D Halle Beuel, Lampenlager, Siegburger Str. 42, BN-Beuel 319:30 Le Nozze Di Figaro (Die Hochzeit des Figaro) Opera buffa in vier Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Aus dem skandalumwitterten Lustspiel von Beaumarchais schuf Lorenzo Da Ponte ein die Konventionen der Zeit weit überragendes Opernlibretto. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Bonn University Shakespeare Company - »The Crucible« by Arthur Miller. Theater in englischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Die Stühle von Eugène Ionesco. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Frank Goosen - »Heimat Fussball, Rockmusik – ein bisschen was vom Besten« Der Kultautor und Kabarettist und Meister der Zwischentöne, der auf unbeschwerte Weise die großen BONN Lebensthemen verhandelt. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, 322:00 Girl’s finest RnB & House. Bundeskanzlerplatz Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, 320:00 Schöne Geschichten mit PaWesselstr. 5 pa und Mama Komödie von AlKÖLN fonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fa323:00 Wake up! Glamorous Indie bian Goedecke. D Contra Kreis Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Theater, Am Hof 3-5 Luxemburger Str. 37 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Helden gesucht!« Im 30. Jahr ihres Bestehens widmen sich die SpringBONN mäuse den wahren Helden und 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« Heldinnen des Alltags, die – beEin Stück des Jugendclubs frei scheiden wie sie sind – oft gar nach Motiven von Lewis Carrolls nicht merken, welche HeldentaAlice im Wunderland und Alice ten sie abgesehen von ihrer Steu-

PARTY

BÜHNE

2013 | 07 · SCHNÜSS

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

310:00 Bremer Stadtmusikanten nach den Gebrüdern Grimm, ab 8 Jahren. Das Grimmsche Märchen von den Bremer Stadtmusikanten wird in dieser Inszenierung zum humorvollen Spiel mit drängenden Fragen der Gegenwart nach Wert und Würde von Mensch und Tier jenseits der Arbeit. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 310:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vielen Abenteuern, die es auf einem Hexenbesen zu bestehen gilt, erzählt das neue Kinderstück nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Begabtenförderung: Meisterzeichner Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 317:00 Begabtenförderung: Große Meisterzeichner Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

Unsere Veranstaltungen im Juli

05.07. Ludwig tanzt!! 12.07. World Beat Party 13.07. Lee De Forest 20.07. Trash Rekorder 26.07. Lion El Rich 27.07. Gramophone Vibez (Electro-Swing & something in between)

Beginn 23 Uhr! Eintritt 5 €!

Maxstr. 18-20, 53111 Bonn www.bar-ludwig-bonn.de www.facebook.com/barludwigbonn

JOTT WE DE 310:00 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu Szenen erleben die Zuschauer ab 4 Jahren in einer familiengerechten Inszenierung die packende Geschichte um Freiheit und Gerechtigkeit mit Live-Musik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch Bad Godesberg - wie es war, wie es ist, wie es hätte sein können. Eine Spurensuche in Alt-Godesberg. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: DB Bahnhof Bad Godesberg / Moltkestraße 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 318:00 Doppelvortrag mit anschließender Diskussion »Kleopatra – Konstruktion und Vermarktung eines Schönheitsideals« und »Der Besiegten eine Stimme: Kleopatra im modernen historischen Roman«. Eintritt: 10,-/6,D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 59


JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

10 Mittwoch

KINO BONN

21.06.2013

11:28 Uhr

Seite 60

10. Mittwoch

KONZERT

7 Seconds

KONZERT

KÖLN 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Beat Club & more 1965-1990 mit Easybeats, Who, Beatles, Stones, Kinks, Byrds, Bob Dylan, Can, T.Rex, Gary Glitter, David Bowie, Led Zeppelin, Sex Pistols, Stanglers. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Texas Heat feat. Just Cash - »Tribute to Johnny Cash«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 »Les Cornes Sombres« JazzKonzert NRW Jazzpool. Eintritt: 12,-/8,- D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

KÖLN

Donnerstag

KINO

Melodic Hardcore-Legende

319:00 Cocktailbar und Kino Heute: Caesar und Cleopatra - GB 1945, Regie: Gabriel Pascal. Mit Vivien Leigh, Claude Rains, Stewart Granger, Jean Simmons u.a. Eintritt inkl. einem Cocktail »Latin Lover« oder alkoholfreier Alternative: 10,- (Nur Film: 6,-/4,50). D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT

11

320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 BONN 320:00 Thomas Reis - »Und sie erregt mich doch« Nach seinen Er- 3 Programmkino (Kino in der Brotfolgsprogrammen »Gibt’s ein Lefabrik) D siehe S. 71 ben über 40?« und »Machen Frauen wirklich glücklich?« bohrt Thomas Reis erneut nach dem Sinn des Alltäglichen und findet BONN dabei jede Menge Lug und Trug und haarsträubenden Unfug. D 319:00 Konzert European Choral Association – Europa Cantat Comedia Theater, Vondelstraße 4e.V. D Brückenforum, Friedrich8 Breuer-Str. 17 320:30 Aktionslabor NRW - »Paer319:30 SWB-Sommerfestival 2013 sche« Der Abend spannt einen Open-Air im Biergarten. Heute: weiten Bogen zwischen überra»Best of Bonn« mit Blümchenschenden Handlungs-Abläufen, knicker, Miaomio, Herr Markus & physischen Anstrengungen, vidie Veteranen - »Rock & Pop auf suellen Denk-Mustern und logideutsch«. Eintritt frei. D Parkreschen Symbolen, beginnend mit staurant Rheinaue, Ludwig-Erfünf Solo-Performances und hard-Allee 20 dann übergehend in eine Gruppen-Performance. D Orangerie p im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 320:00 Liedfett Die Band gibt den Takt vor und der Club swingt mit. Sei es Punk oder Pop - musikaliBONN sche Grenzen werden gesprengt und neu definiert. Ignoranz war 320:00 Ausstellungseröffnung: gestern, heute ist Liedfett! Konzert »Mary, Blinky, Yay!« Mary Heilim Rahmen des 7. Pantheon-Liemann und Blinky Palermo im DidermacherSommers. Eintritt: VVK alog mit Künstlergespräch in eng8,- AK 11,- D Pantheon Casino, lischer Sprache. D Kunstmuseum Bundeskanzlerplatz Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KUNST

tritt: 7,- D Sonic Ballroom, OskarJäger-Str. 190

PARTY BONN 320:00 Tango Argentino Mit Schnupperkurs jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20h. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Students Club Eintritt frei mit Studentenausweis (3,- ohne). D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN

Das letzte Album der »lebenden Legenden« der Hardcore-Szene, 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, »Take It Back, Take It On, Take It Over«, liegt nun schon acht JahReggae. Eintritt frei. D Underre zurück. Da konnte man schon mal befürchten, die Urväter des ground, Vogelsanger Str. 200, K.melodischen Hardcore hätten sich davon gemacht. Aber falscher Ehrenfeld Alarm. Zumindest auf der Bühne ist die 1979 von den Brüdern 323:00 Beatpackers HipHop, Dubstep, Breaks mit CEM und Gästen. Kevin Seconds und Steve Youth gegründete Band wieder aktiv. Eintritt: 6,- D Subway, Aachener Und trotz aller Umbesetzungen – derzeit bestehen 7 Seconds aus Str. 82 Kevin und Steve sowie Tom Munist und Dim Menace – klingen KINDER KÖLN sie noch genauso frisch und fröhlich-frei wie in den 80ern auf BÜHNE 320:00 Seeking Raven Progressive BONN Gassenhauern wie »Walk Together, Rock Together« und »Young Rock-Metal. Support: Sober Truth BONN 310:00 Für Hund und Katz ist auch Til I Die». Was anderes haben wir natürlich nicht erwartet. - Mixtur aus Hardcore, Doom Me20:00 Uhr D Köln, MTC

320:00 7 Seconds - »Young Till I Melodien, die sich jeder KategoriDie«-Tour Support: My Defense. sierung entziehen. Eintritt: VVK D MTC, Zülpicherstr. 10 24,- AK 28,- D Club Bahnhof EhBONN 320:00 Nele Needs A Holiday Die renfeld, Bartholomäus-Schinkbelgische Liedermacherin Nele 319:30 La Traviata Oper in drei Akten Str. 65/67 Van den Broeck - Lo-Fi-Liedervon Giuseppe Verdi. D Opernmacher-Folk-Trash-Pop mit winhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 digen Texten voll Schalk und Poe320:00 Bonn University Shakespesie. Special Guest: Peter Crawford. BONN are Company - »The Crucible« Eintritt frei. D Kulturcafé Lichby Arthur Miller. Theater in eng322:00 Disco- & Partykult Discotung, Ubierring 13 lischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ 321:00 Marcos Valle Virtuos kombiD Brotfabrik, Kreuzstr. 16 The Curious K. Eintritt frei (In den niert Marcos Valle Elemente von 320:00 Genie und Verbrechen RaFerien und vor Feiertagen: 3,50). Bossa, Psychedelic, Pop, Jazz und sante Gaunerkomödie, gespickt D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Easy Listening zu aufregenden mit furiosen Dialogen, urkomischen Charakteren sozialer Grenzbereiche und ungeahnten Wendungen von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1 10. Mittwoch KONZERT 320:00 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« Das Jubiläumsprogramm 2013. Eintritt: 24,-/19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 The Chairs (Die Stühle) von Eugène Ionesco in englischer Sprache. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

BÜHNE

PARTY

Nele Needs A Holiday

KÖLN

20:00 Uhr D Köln, Kulturkafé Lichtung

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

noch Platz Von den vielen Aben319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der tal, Death Metal aus Bonn. D teuern, die es auf einem HexenBarbier von Sevilla, Komische Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 besen zu bestehen gilt, erzählt Oper in zwei Akten von Gioacchidas neue Kinderstück nach dem 321:00 WoodenTravel WoodenTravel no Rossini. D Opernhaus Bonn, vermischt die Naturklänge des Bilderbuch von Julia Donaldson Am Boeselagerhof 1 australischen Didgeridoos mit und Axel Scheffler für Zuschauer dem lateinamerikanischen Cajon 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« ab 4 Jahren. D Junges Theater Ein Stück des Jugendclubs frei und Perkussions-Instrumenten Bonn, Hermannstr. 50 nach Motiven von Lewis Carrolls der ganzen Welt zu einem spanAlice im Wunderland und Alice nenden und interessanten Klanghinter den Spiegeln. D Halle spektakel. Eintritt: 6,- D KulturBeuel, Lampenlager, Siegburger café Lichtung, Ubierring 13 BONN Str. 42, BN-Beuel 321:30 Bob Wayne & The Outlaw 311:30 Bonner Stadtspaziergang 319:30 Tod eines HandlungsreiCarnies Outlaw-Country-Rock. mit Rainer Selmann durch den senden Arthur Millers Stück über Support: Ein-Mann-HardcoreWilden Osten - ein Bahnhof auf den Erfolgsdruck in der GesellBlues-Country-Arschbombe. Einder Kippe. (Industrie)-Geschichten aus Beuel-Ost: Güterbahnhof, Jutespinnerei, Tapetenfabrik. PRÄSENTIERT Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: vor dem Beueler 11. Donnerstag KONZERT Bahnhof / Beueler Bahnhofsplatz 317:00 Stadtrundgang für Neubürger mit praktischen Tipps. Die Tour durch die Bonner Innenstadt KARTENN! verbindet Sehenswürdigkeiten Liedermaching Underground NE ZU GEWIN mit wichtigen Orten für den Alltag. Teilnahme kostenlos, AnmelSIEHE S. 5 dung unter 0228-85457045 o. neustart.bonn@vz-nrw.de. D Treffpunkt: Poppelsdorfer Allee/Ecke Quantiusstraße 317:00 Wer war ich und wer bin ich heute Themenführung zur Ausstellung »Kleopatra. Die ewige Diva«. Betrachtet werden Fakten, Legenden und Bilder. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 319:00 Refugees Welcome Der Kneipenabend ist als eine Anlaufstelle für Geflüchtete in Bonn und Umgebung geplant. D Kult41, Hochstadentring 41 319:30 Leben auf über 3600 Meter »Liedermaching in Schönstform« verspricht die Veranstalterinfo, Höhe Gesundheitliche Herausforderungen und die Faszination der zudem »Abwechslung und exquisites Entertainment«. Das Anpassung des menschlichen Hamburger Trio singt von Liebe, Leber, Lifestyle und von allem, Körpers. Vortrag von Dr. med. was ihnen so einfällt. Auch musikalisch ist von Punk bis Pop alAlexandra Heath-Freudenthal, les erlaubt, was Spaß macht. Die Gewinner des »Hamburg Kinderkardiologin, La Paz (Bolivien). D Haus an der Redoute, Rockt«-Contests, die 2011 ihr Debütalbum »Kochbuch« veröfKurfürstenallee 1a, Bad Godesfentlichten, haben sich in kurzer Zeit auch außerhalb des Stadtberg

EXTRAS

319:00 AMG Theatermedienklasse »Doppelpack« Die TMK hat eine neue Impro-Gruppe – »Wunschkonzert« spielt wunderbare Spiele mit dem Publikum. Nach der Pause zeigt die weitgereiste Oberstufengruppe Tam-Tam »Die Vögel« von Aristophanes. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Elvis has left the Building Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, KleingeJOTT WE DE dankstr. 6 320:00 Frau Müller muss weg von 316:00 »Kette und Schuss« TheLutz Hübner unter Mitarbeit von menführung: Gewebte WandtepSarah Nemitz. Nominiert für den piche zeugen von der Frucht geKurt-Hackenberg-Preis für politiduldiger Arbeit. Anmeldung unter sches Theater 2011. D Theater im 02232-44000. D Schloss AuguBauturm, Aachener Str. 24-26 stusburg, Brühl

‚ Í Liedfett

staats eine Fangemeinde erspielt, die nun der Livepräsentation des neuen Albums, »Klarkomm«, entgegenfiebert, dem jüngsten Beispiel von Liedfett, wie man mit minimalen Mitteln, sprich mit humorvollen Texten, Gitarre, Cajon, KinderzimmerKeyboards und –Tröten, jeden Club zum Swingen bringt. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_051-077_VK_016

21.06.2013

11:28 Uhr

Seite 61


JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

21.06.2013

11. Donnerstag

11:28 Uhr

KONZERT

WoodenTravel

Seite 62

und Gespräch mit der Übersetzerin 320:00 Elvis has left the Building Patricia Klobusiczky, die das so Eine testosteronbeladene Doppelfaszinierende wie minutiös regängerkomödie von Iris Matzen. cherchierte Buch von Marie-FraD Theater der Keller, Kleingençoise Peteuil ins Deutsche überdankstr. 6 tragen hat . Moderation: Almuth 320:00 La Cage aux Folles Musical Voß. Eintritt: 12,-/6,- D Bundesvon Jerry Hermann. Neben hinkunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 reißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Si- 320:00 Fantifa - Feministische Perspektiven antifaschistischer Potuationskomik bildet das Herzlitik Buchvorstellung mit den stück eine der schönsten LiebesHerausgeberinnen. Eintritt frei. D geschichten. D Kammeroper Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76 Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Love Letters von A.R. Gurney. Eine Hommage an die Kunst des Briefschreibens. D Theater im BONN Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Thomas Reis - »Und sie er- 310:00 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem Roman von regt mich doch« Nach seinen ErAndreas Steinhöfel, der 2009 mit folgsprogrammen »Gibt’s ein Ledem Jugendliteraturpreis als beben über 40?« und »Machen stes Kinderbuch ausgezeichnet Frauen wirklich glücklich?« bohrt wurde. Für Zuschauer ab 8 JahThomas Reis erneut nach dem Sinn ren. D Junges Theater Bonn, des Alltäglichen und findet dabei Hermannstr. 50 jede Menge Lug und Trug und haarsträubenden Unfug. D Come- 310:00, 14:30 Theater Marabu dia Theater, Vondelstraße 4-8 »Um Himmels Willen, Ikarus!« Eine poetische Vater-Sohn GeJOTT WE DE schichte für Kinder ab 7 Jahren, die mit einfachen Mitteln inmitten der 320:00 Söderberg - »Endlich!« LiteZuschauer spielt und den alten rarisches Kabarett mit Lothar Mythos lebendig werden lässt. D Tolksdorf und Johannes Engel. Das Theater im Ballsaal, Frongasse 9 Programm ist dem fiktiven, aber allgegenwärtigen rheinischen JOTT WE DE Komponisten und Universaldilettanten Heinrich Söderberg gewid- 310:00 Der Fluch der Piraten Im Park met. In Gedichten, Liedern, Szeund in den historischen Höfen der nen, pianistischer und violinistiWasserburg findet das beliebte Fascher Akrobatik wird das Werk des milien Wander Theater statt. Wanzu recht verkannten Komponisten, dernd von Szene zu Szenen erleder auch als Mathematiker, Jurist ben die Zuschauer ab 4 Jahren in und Philosoph dilettierte, lebeneiner familiengerechten Inszeniedig. Eintritt: VVK 15,50/12,50 AK 17,rung die packende Geschichte um /14,- D Theater im Kloster BornFreiheit und Gerechtigkeit mit Liveheim, Secundastr. 2-4 Musik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/ 9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

KINDER

21:00 Uhr D Köln, Kulturkafé Lichtung

schaft ist auch heute noch aknur die sogenannten Modevegetuell, vor allem, weil er in seltetarier, sondern auch ihre ärgsten ner Meisterschaft über die Familie Gegenspieler, die Fleischesser, ins schreibt, über ihre Lebenslügen, Visier. D Werkstatt, Rheingasse 1 aber auch über die Liebe. D 320:00 Schöne Geschichten mit PaKammerspiele, Am Michaelshof 9, pa und Mama Komödie von AlBN-Bad Godesberg fonso Paso mit Anita Kupsch, 320:00 Ein Kind unserer Zeit von Achim Wolff, Mandy Partzsch, FaÖdön von Horvath. D Euro Theabian Goedecke. D Contra Kreis ter Central, Dreieck-Münsterplatz, Theater, Am Hof 3-5 Eingang Mauspfad KÖLN 320:00 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« Das Jubi- 319:00 AMG Theatermedienklasse »8 aus 9« Acht Jugendliche eines läumsprogramm 2013. Eintritt: Theaterkurses warten auf ihre 24,-/19,80 D Haus der SpringLehrerin und versuchen dabei die maus, Frongasse 8-10 Aufgabe zu erfüllen, die sie ge320:00 Nachtwerk/Nachtstück Heustellt bekommen haben. D Cote: »Wurst und Wahn: Ein Gemedia Theater, Vondelstraße 4-8 ständnis« von Jakob Hein. In seiner unterhaltsamen wie entlar- 320:00 Dr. Jekyll & Mr. Hyde FigurBONN entheater für Erwachsene. D vend-komischen Farce auf TrendFreies Werkstatt Theater Köln e.V., 319:00 »Helen Hessel. Die Frau, die Neurotiker, Pseudo-Vegetarier und Zugweg 10 eine Welt voller Vorurteile nimmt Jules und Jim liebte« Lesung der angesagt Berliner Autor nicht

LITERATUR

B E E T H OV E N - H AU S

Aufforderung zum Tanz Dienstag, 16. Juli 2013, 20 Uhr

Vladimir Valdivia, Klavier Werke von R. Schumann, F. Schubert, L. v. Beethoven, Frédéric Chopin, Franz Liszt u.a. Dienstag, 23. Juli 2013, 20 Uhr

Daniel Röhm, Klavier Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms, L. v. Beethoven und Robert Schumann Dienstag, 30. Juli 2013, 20 Uhr

Klavierduo Gerwig/Gonzalez Werke von Edvard Grieg, Anton Dvorák, Manuel de Falla, John Corigliano, George Gershwin Dienstag, 6. August 2013, 20 Uhr

Claire Huangci, Klavier Werke von J.S. Bach, Franz Schubert, L. v. Beethoven, Frédéric Chopin u.a.

Klaviersommer 2013

Karten: Euro 20 / 12 bei BONNTICKET

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Selmanns Bonner Perspektiven - Ungewöhnliche Blickwinkel auf Bonn: Landgericht, Atombunker, Kreuzkichenturm (Fotohandys und Fotoapparate dürfen im Landgericht nicht mitgeführt werden). Dauer: ca. 3 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Am Boeselgaerhof / Eingang Oper 312:00 1. Bonner Naadam Programm zum mongolischen Nationalfest Naadam. D Ägyptisches Museum, Regina-Pacis-Weg 7 (über dem Koblenzer Tor) 318:00 »Wann bekommen wir die Frauenquoten in der Wirtschaft?« Podiumsdiskussion mit Vertreterinnen der Parteien und der Wirtschaft. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 318:15 Im Lager und vor den Toren Neue Grabungen und Forschungen zum römischen Bonn mit Dr. Jennifer Morscheiser-Niebergall, Overath. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 319:30 Spirituelle Erfahrungen in Leid und Krankheit Dialogversuche – Medizin und Theologie im Gespräch mit Dr. phil. Dr. theol. Monika Renz, St. Gallen. D ZIM Zentrum für Integrierte Medizin, Universitätskliniken Venusberg 320:00 Tumult 61 Mitgliedertreff und Kneipenabend mit Musik, Kicker & Getränken. D Kult41, Hochstadentring 41

KÖLN 320:00 Betreutes Flirten Die interaktive Kennenlernshow inkl. After-Show-Party schließt die Lücke zwischen Online-Partnerbörse und Single-Party. Eintritt: VVK 13,50 (7,50 nur Party ab 22h). D Live Music Hall, Lichtstr. 30

JOTT WE DE

16. Juli bis 6. August www.beethoven-haus-bonn.de | Tel. 0228 98175-15

EXTRAS

Beethoven-Haus Kammermusiksaal

319:00 Philosophie im Pumpwerk mit Rüdiger Kaun. D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Siegburg

12 Freitag

KINO BONN 319:30 Ein Freitag in Barcelona Spanien 2012 - Regie: Cesc Gay mit Ricardo Darin, Luis Tosar OmU. Acht Männer um die 40, ratlos, rastlos, geschieden, therapiert, untherapiert, verwirrt und verloren auf der Suche nach einer neuen oder alten Identität. Eine Komödie voll erfrischender Selbstironie und ohne Mitgefühl für Makel, Schwächen und Wehwehchen von Männern im mittleren Alter und deren Identitätskrise. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

319:30 Class of 2013 Das SommerBand-Spektakel mit Die Sonne, Woman, When People Had Computers und Volley. Eintritt: VVK 8,D Gebäude 9, Deutz-MülheimerStr. 127-129 320:00 Neil Young & Crazy Horse Nach der Veröffentlichung des Doppel-Albums »Psychedelic Pill« kommen Young & Band nur für diesen einen Termin nach NRW. Eintritt: 50,- bis 90,- D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 320:30 Rheintöchter & Gäste »Freundschaftsspiel« Die Rheintöchter, Deutschland ältester Lesbenchor, haben gleich zwei Spieltage mit befreundeten Chören angesetzt. Dabei präsentieren sie selbst eine Mischung aus alten Hits und brandneuen Uraufführungen in gewohnt kabarettistischer Inszenierung mit aktuellen, bissigen Texten. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 321:00 James Walsh Der Frontmann der britischen Band Starsailor hat sein neues Solo-Werk »The Time Is Nigh« veröffentlicht. Eintritt: VVK 16,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Knattertones Ska, Punk, Reggea. Support: Betrayers Of Babylon. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 321:30 Ashpipe StreetFolkPunkSka aus Italien. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

318:00 Soulsquad Jazz Funk and Soul Newcomer. Eintritt frei. D Kunst!Garten, Bonner Rheinaue 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Blue Moods Bigband - »Big Band-Swing & more«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Das Bubalo-Zuhauskonzert BONN Eine sprachgewitzte Künstlerin macht Musik auf engstem Raum 318:30 World Boat Party Mit mind. (Melitta Bubalo, Klavier und Ge80 Beats pro Minute um die ganze sang). Infos & Anmeldung unter Welt: Groovige Balkan-Ostalgie, melittabubalo.de. Eintritt: 10,- D Latino-Hüftschwung-Tänze, BolBei Melitta Bubalo lywood-Bhangra-Breaks, neuer und alter Afro-Beat, Arab-Swing320:00 Musica Tre Fontane - »Der Tunesund viele andere Riddims Himmel ist in dir« Geistliches des blauen Planeten. Eintritt: 12,Konzert mit Musik von Hildegard (inkl. After-Boat-Party in der Bar von Bingen, Byrd, Frescobaldi, Ludwig um 23h). D MS BeethoPachelbel, Bach, 20./21.Jh. Eintritt ven, Ableger Brassertufer frei. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger 320:15 Sinfoniekonzert Beethoven: um 20h, für Fortgeschrittene um Coriolan Overtüre op. 62, Glasu21h (Teilnahmegebühr pro Kurs now: Konzert für Saxophon und 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). Orchester, Dvorák: Sinfonie Nr. 8 D Anno Tubac, Kölnstr. 47 mit Lukas Stappenbeck - Saxophon & Camerata musicale. D Univer- 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics sität Bonn, Hauptgebäude, Aula mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 KÖLN 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. 319:00 The Adams Visual Kei aus JaEintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpan. D MTC, Zülpicherstr. 10 pe Noctem, Wesselstr. 5

PARTY

12. Freitag

KONZERT

Soulquad Jazz Funk Soul

Die 2010 von diversen jungen Bonner Musikern gegründete Band gibt sich ganz bescheiden. Zunächst mal wollen Soulquad eine der angesagtesten Livebands Bonns werden. Und danach – mal schauen - die angesagteste Liveband des Rheinlands? Oder von NRW? Oder gar von ganz Deutschland? Wie heißt es so schön: »The Sky’s The Limit«. Nach Konzerten in der Harmonie, auf der Jazznacht in Alfter und nach diversen Konzerten in Köln hat es sich zumindest herumgesprochen, dass der Name Soul Squad für einen mitreißenden Mix aus Jazz-, Funk- und SoulKlassikern steht, gewürzt mit eigenen Kompositionen. Bei ihren Konzerten tritt die Band in wechselnden Besetzungen auf. Neuerdings auch mit der Sängerin Lisa Lazarev. 18.00 Uhr D Bonn, Kunst!Garten

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

12. Freitag

11:28 Uhr

KONZERT

James Walsh

21.00 Uhr D Köln, Blue Shell Musik: Disco, House, Techno. Ein323:00 After-Boat-Party Im Antritt: 7,- D ARTheater Köln, Ehschluss an die World Boat Party auf renfeldgürtel 127 der »MS Beethoven«. Mit mind. 80 Beats pro Minute um die ganze 323:00 Mash It Up! Cumbia Bass, Welt: Groovige Balkan-Ostalgie, Dancehall, Moombahton, SA Latino-Hüftschwung-Tänze, BollyHouse, Tropical Bass, Trap feat. wood-Bhangra-Breaks, neuer Chrissy Murderbot, Johnny Flash, und alter Afro-Beat, Arab-SwingDaferwa, Rafael Baska. D SubTunesund viele andere Riddims way, Aachener Str. 82 des blauen Planeten. Eintritt: 5,323:00 Raw Candy Gitarrensounds, D Bar Ludwig, Maxstr. 20 60s, Pop, Rock & Roll mit Sandy 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte Starlight & Kitty Atomic. D Tsurussische Diskothek mit gewohnnami-Club, Im Ferkulum 9 ter Musik, russischen DJ’s, Live & 323:00 Russische Sommerparty BalGetränke Specials. D Das Sofa, kan Beats, RaggaeTunes, Jamaika Maximilianstr. 8 Swing, Tropical Russen Disko präsentiert von Kompott. D StadtgarKÖLN ten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 319:00 Mittanzgelegenheit Summer Groove Erst Biergarten, dann 323:00 Sugar Skullz Ob alte RockKlassiker, freshe HipHop-Sets oder Old-School-Beats, Funk, Hip Hop schmetternde Dubstep- und sowie bewährte Beat-Kracher Elektro-Tunes – Die Sugar Skullz und derbe Club-Raketen mit den ist berüchtigt für ihre Genre-IgMittanz-Djs wie der Schläfer, Jonnoranz. Eintritt: 5,- D Werkstatt, nynz, Bullinski & die räudigen Grüner Weg 1b Bergziegen Szabotage und Schikolarasa. Eintritt: 8,- D Club 323:00 Tanzklub Ost Pop/Rock PerBahnhof Ehrenfeld, Barthololen der letzen 50 Jahre mit Himmäus-Schink-Str. 65/67 beerhans & FX Gold. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer321:00 Poplife Pop, R’n’B und ParStr. 127-129 ty-Classics mit DJ Ingo. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 323:00 Wolf Like Me Alternative, Indie, Punk. Eintritt: 5,- D Rose 322:00 BMX Worlds Opening Party Club, Luxemburger Str. 37 Riddim Box und DiscoDogs sind am Start: Die Riddim Box DJs Deniz JOTT WE DE Gunshot und Guttafinga mit bassbetontem Sound aus Dubstep und 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, RheinTrap. Danach legen die DiscoDogs promenade 4, Bad Honnef mit einem Set aus HipHop, Electro, Breaks und Rock. Eintritt: VVK 8,D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 322:00 Campus Nacht Die Residents BONN und Gründer der Partyreihe »Diskohelden« kombinieren alle Va- 319:00 Eröffnung »spotlights« 11. rianten der Electronic Dance Music Schultheaterfestival Bonn/Rheinmit einer Auswahl des besten Sieg (vom 12. bis 14. Juli). 1. FestiHip-Hop seit Anfang der 90er. val-Vorstellung im Anschluss. InEintritt: 6,-/3,- D Luxor, Luxemfos unter www.spotlightsburger Str. 40 bonn.de. Eintritt: 6,-/3,- D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ 319:30 Leben des Galilei von Bertolt Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 Brecht. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Under319:30 Satyagraha Oper in drei Akground 2, Vogelsanger Str. 200, ten von Philip Glass. Gesangstexte K.-Ehrenfeld aus dem altinidischen Lehrgedicht »Bhagawadgita«. D Opernhaus 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Bonn, Am Boeselagerhof 1 Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsan- 320:00 Caveman ie Kult-Comedy für ger Str. 200, K.-Ehrenfeld alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! 323:00 BallroomBlitz! PunkRokUnterhaltsamer Mix aus SchaukRollHitz. Eintritt frei. D Sonic spiel, Slapstick und Comedy. ReBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 gie: Esther Schweins, Darsteller: 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und Guido Fischer. Eintritt: 24,50/19,50 neue Klassiker mit Anne AnnieD Pantheon, Bundeskanzlerplatz way und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger 320:00 Ein Kind unserer Zeit von Ödön von Horvath. D Euro TheaStrasse 32 ter Central, Dreieck-Münsterplatz, 323:00 Graduation Party der Köln Eingang Mauspfad International School of Design.

BÜHNE

2013 | 07 · SCHNÜSS

Seite 63

8,- D Buchhandlung Böttger, 320:00 Konrad Beikircher - »Das Maximilianstraße 44 Beste aus 35 Jahren« Das Jubiläumsprogramm 2013. Eintritt: 24,-/19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 BONN 320:00 »Liederliche Lieder« Garstiges zur Gitarre. Es klampft Enne. 310:00, 18:30 Rico, Oskar und die Conference: Christoph Pfeiffer. D Tieferschatten Nach dem Roman Die Pathologie, das Theater unter von Andreas Steinhöfel, der 2009 dem Pathos, Weberstr. 43 mit dem Jugendliteraturpreis als bestes Kinderbuch ausgezeichnet 320:00 Nachtwerk präs. »Der wurde. Für Zuschauer ab 8 JahWerkuntergang« D Werkstatt, ren. D Junges Theater Bonn, Rheingasse 1 Hermannstr. 50 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Al- 310:00 Theater Marabu - »Um Himmels Willen, Ikarus!« Eine fonso Paso mit Anita Kupsch, poetische Vater-Sohn Geschichte Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fafür Kinder ab 7 Jahren, die mit bian Goedecke. D Contra Kreis einfachen Mitteln inmitten der Theater, Am Hof 3-5 Zuschauer spielt und den alten KÖLN Mythos lebendig werden lässt. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 319:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hin- 315:00 Gastowe (Kopfschmuck) Workshop für Kinder von 6-10 Jahreißenden Musik-, Tanz- und Geren zur Ausstellung »Auf den Spusangsnummern und herrlicher Siren der Irokesen«. Angeregt von tuationskomik bildet das Herzden großartigen Vorbildern greifen stück eine der schönsten Liebesdie Teilnehmer zu Papier, Federn, geschichten. D Kammeroper Perlen und Leder, um einen ganz Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 eigenen Kopfschmuck zu entwer320:00 Dr. Jekyll & Mr. Hyde Figurfen. Anmeldung: Ute Reiner/Anentheater für Erwachsene. D thony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. Freies Werkstatt Theater Köln e.V., kunstvermittlung@bundeskunsZugweg 10 thalle.de. D Bundeskunsthalle, 320:00 Elvis has left the Building Friedrich-Ebert-Allee 4 Eine testosteronbeladene Doppel315:00 Wüstentiere Workshop Tieregängerkomödie von Iris Matzen. zeichnen für Kinder von 8 - 12 D Theater der Keller, KleingeJahren. Mitzubringen sind ein dankstr. 6 leichter Klappstuhl und eine Sam320:00 Frau Müller muss weg von melmappe. Anmeldung unter: Lutz Hübner unter Mitarbeit von 0228-9093477. Kosten: 11,50 D Sarah Nemitz. Nominiert für den Museum König, Adenauerallee 160 Kurt-Hackenberg-Preis für politiJOTT WE DE sches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 310:00 Der Fluch der Piraten Im 320:00 Mummenschanz Seit über 40 Park und in den historischen HöJahren begeistert das Schweizer fen der Wasserburg findet das beTheater Mummenschanz, das die liebte Familien Wander Theater Pantomime mit Hilfe von statt. Wandernd von Szene zu Schwarzlicht, kunstvollen Figuren Szenen erleben die Zuschauer ab aus Draht oder Plastik und Ele4 Jahren in einer familiengerechmenten des Ausdruckstanzes auf ten Inszenierung die packende eine neue wunderbare UnterhalGeschichte um Freiheit und Getungsebene gehoben hat. Ganz rechtigkeit mit Live-Musik in fasohne Worte, ohne Bühnenbild zinierenden Kulissen. Eintritt: VVK und ohne Musik verblüfft Mum12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg menschanz durch viele kreative Satzvey, An der Burg 3, MecherIdeen und visuell wunderschön nich-Satzvey erzählte Geschichten! D Philharmonie Köln 320:00 Thomas Reis - »Und sie erBONN regt mich doch« Nach seinen Erfolgsprogrammen »Gibt’s ein Le- 311:30 Bonner Stadtspaziergang ben über 40?« und »Machen mit Rainer Selmann durch De Frauen wirklich glücklich?« bohrt Kuhl und was daraus wurde. Die Thomas Reis erneut nach dem Sinn wahre Altstadt von Bonn. Dauer: des Alltäglichen und findet dabei ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffjede Menge Lug und Trug und punkt: Josefstraße / Ecke Sandhaarsträubenden Unfug. D Comekaule dia Theater, Vondelstraße 4-8

13 Samstag

KINDER

EXTRAS

JOTT WE DE 320:00 Sabine Domogala »Schwächen umarmen« Skurrile Comedy am Abgrund. Eintritt: VVK 15,50/12,50 AK 17,-/14,- D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

JOTT WE DE

318:00 Orgelvorführung Hans-Peter Glimpf erklärt Bau und Funktion der Merten-Orgel, anlässlich der Ausstellungseröffnung »Entstehung einer Orgel«. D Gnadenkirche, Am Langenacker 12, Wachtberg-Pech

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

benchor, haben gleich zwei Spieltage mit befreundeten Chören angesetzt. Dabei präsentieren sie selbst eine Mischung aus alten Hits und brandneuen Uraufführungen in gewohnt kabarettistischer Inszenierung mit aktuellen, bissigen Texten. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

JOTT WE DE 320:00 Accademia per Musica »Vivaldi und Frankreich« Bei seinem Konzert verbindet das italienische Ensemble Accademia per Musica unter der Leitung des Geigers Christoph Timpe Werke Antonio Vivaldis aus dem Barock mit denen von François Couperin und Jean-Marie Leclair. D Schloss Augustusburg, Brühl 321:00 Weltliche Chormusik, Lieder und Kammermusik Soiree im Salon der Romantik mit dem Chor und Vokalensemble des BachVereins Köln und dem Pleyel Quartett Köln (auf historischen Instrumenten). Eintritt: 18,-/12,D Abtei Brauweiler, Pulheim

312:00 Musik am Taufstein Beethovens - »Wie im Himmel« Porträtkonzert Olivier Messiaen mit Berthold Wicke an der Orgel. Eintritt: 5,- D St. Remigius Kirche, Brüdergasse 8 319:00 Buffet-Konzert Hornkonzert Es-Dur KV 447 Mozart (Jonas Wittrock, Horn) und Klavierkonzert Nr. 3 c-moll Beethoven ( Fabian Müller, Klavier ) aus Anlass des 12. Geburtstages von tr-i-molo mit dem Trinitatis-Projektorchester. Mit Imbiss und Getränken. Anmeldung erbeten unter 0228/6205840 oder unter trimolo@web.de. Eintritt: 10,- D TriBONN nitatiskirche, Brahmsstr. 14 320:00 Moliendo Cafe Salsa und Ba319:00 Konzert European Choral chata, Reggaetón, Latin-Pop, MeAssociation – Europa Cantat rengue mit DJ Jorge und Gast-DJ. e.V. D Brückenforum, FriedrichEintritt: 7,-/5,- D Moonlight, Breuer-Str. 17 Kesselgasse 1 p 321:00 Jalla Worldmusic Party Das LVR-LandesMuseum Bonn bietet 320:00 Billy Rückwärts - »hübsch!« den besonderen Kulturmix: FühBilly Rückwärts ist ein Liedermarungen (um 19h) durch die Auscher-Trio aus Köln das Dampf stellung und im Anschluss tanzen macht, aber auch durch Feinheit, nach Herzenslust. Gleich zwei akMusikalität und den Mut zu leisen tuelle Ausstellungen sind geöffTönen besticht. Support: Falk net: »Gefährliches Pflaster - KriLiedermacher aus Berlin. Konzert minalität im Römischen Reich« im Rahmen des 7. Pantheon-Lieund »Krim - Goldene Insel im dermacherSommers. Eintritt: VVK Schwarzen Meer«. Ab 21h spielen 8,- AK 11,- D Pantheon Casino, die DJs Rupen und Dimitri eine Bundeskanzlerplatz ausgewählte Mischung aus Ethno-Klängen mit Clubcharakter. 320:30 openMic-Bonn Liedermacher Eintritt: 15,- D LVR - LandesMustellen ihre Texte vor. D Mauseseum Bonn, Colmantstr. 14-16 falle 33 1/3, Weberstr. 41 322:00 Campus Clash Indie, Party, 3 Positano Zwei Stimmen, zwei GiClassics mit DJ Helmut. Eintritt: tarren aus Bonn. Sie spielen: Sati3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). re-Folk. Alltags-Soul. AkustikD Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Rap. Das Ganze seit 2003. Sup322:00 Depeche Mode Party Amphi port: Lino Felipe Brandi. Aktuelle Warm Up 2013. 80er Synthie-, FuInfos unter: http://rhizombonn. ture- & Bodypop, New & Dark wordpress.com. Eintritt frei. D Wave und jede Menge Depeche Kunst!Garten, Bonner Rheinaue Mode mit DJ Manu Pop. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 KÖLN 322:00 OneN8Stand Clubsounds und 320:00 Dancing Solo Das Programm Elektro mit den DJs Schlass und basiert auf dem gleichnamigen Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Werk der amerikanischen KompoN8schicht, Bornheimer Str. 20-22 nistin und Grammy-Gewinnerin Libby Larsen. Präsentiert wird das 322:30 Schöne Lieder für Sie und Ihn Electro, Alternative, WorldProgramm von der Klarinettistin music mit DJ Bent Pop. D MausePamela Coats. Eintritt: 12,-/8,- D falle 33 1/3, Weberstr. 41 Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 323:00 Lee De Forest Indie & Indie320:00 Nerdschool Indierock aus tronics. Eintritt: 5,- D Bar LudBerlin. D MTC, Zülpicherstr. 10 wig, Maxstr. 20 320:30 Rheintöchter & Gäste »Freundschaftsspiel« Die Rheintöchter, Deutschland ältester Les-

PARTY

KUNST BONN 309:30 Kunstseminar für Erwachsene Malen mit Acryl zum Märchen »Die roten Schuhe«. Anmeldung unter www.derkunstsalon.de. D Atelier Franzstraße 31

LITERATUR BONN 319:30 Bekenntnise eines Sonntagskindes Thomas Manns »Felix Krull«. Vortrag und Lesung mit Dr. Robert Vellusig, Uni Graz. D Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57 320:00 Moderne Poesie aus Schottland Der Übersetzer Iain Galbraith gibt eine Übersicht über die schottische Lyrik von 1900 bis in die Gegenwart. Beispiele schottischer Lyrik werden in den Originalsprachen - Gälisch, Schottisch, Englisch - und in deutscher Übersetzung vorgetragen. Eintritt:

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 63

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016


21.06.2013

13. Samstag

11:28 Uhr

PARTY

Jalla Club Bonn auf gefährlichem Pflaster Tanzparty + Museumsführung

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Bevor um 21.00 h der Jalla Club seine Pforten öffnet, die DJs Rupen Gehrke (Köln) und Dimitri Voulgarakis (Athen) die Weltmusiknacht mit Arabic-Pop, Latin-Style, Afrohouse, Asian-Beat, griechischen Tunes und Balkan-Grooves, gewürzt mit zeitgenössischen Clubsounds, HipHop und Dancehall beschallen und das tanzbegeisterte Völkchen in ausgelassener Partylaune bis in den frühen Morgen feiert, bietet das LVR LandesMuseum ab 19.00 h eine exklusive Führung durch die Ausstellung »Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich«. 19:00 Uhr D Bonn, LVR Landesmuseum

KÖLN 322:00 From Chicago to Cologne Deep House Cat Show mit Alex B. Groove & DJ philE. Eintritt: 5,- D Kunstbar, Chargesheimerplatz 1, Köln 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore mit den DJs Marcel und Mario. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Sommernachtsrummel I Love Pop und SchereSteinpapier machen gemeinsame Sache. Lichterkettensaal: (British Entertainment, Indie, Electropops) mit Action!Mike, MikeMaikMeik, Becker; Tanzbar der Kuriositäten: (60, Soul, 70s, Disco usw.) mit Herr S., Jan. Eintritt: 8,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 322:00 Sommersause Line-Up: Maxcherry, Dave Replay, Oliver Magenta; Open Air Floor: Björn Grimm, Bankewitz. Eintritt frei. D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Ü 30 Nachtspektakel Party für das Publikum ab 30. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Bassism Drum n Bass, Dubstep, Drumstep, Moombahton, Trap mit Phil Phader. D Subway,

Seite 64

& Dancehall mit dem Kingstone Soundsystem. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40

Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

JOTT WE DE

JOTT WE DE

322:00 Zurück in die Zukunft Party- 320:00 Heinz Und Heinz - »Das Classics und Clubhits mit Resident macht zwei« Ein Heinz-ErhardtDJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis Abend von und mit Gerald Leiß 23h). D Rheinsubstanz, Rheinund Patrick L. Schmitz vom Bampromenade 4, Bad Honnef berger E.T.A. Hoffmann-Theaters. Musik: Harald Hauck. Eintritt: VVK 15,50/12,50 AK 17,-/14,- D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. BONN 2-4 315:00, 19:00 Spotlights 13 Aufführung im Rahmen des 11. Schultheaterfestivals Bonn/RheinSieg. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 316:00 Tristan und Isolde Handlung in drei Aufzügen von Richard Wagner. Text vom Komponisten nach dem Versroman Tristan von Gottfried von Straßburg. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Caveman ie Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen! Unterhaltsamer Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy. Regie: Esther Schweins, Darsteller: Guido Fischer. Eintritt: 24,50/19,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Cradle« Tanztheater. Choreografie und Tanz: Gabriel Wong, Konzept und Inszenierung: Karel Vanek. Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« Das Jubiläumsprogramm 2013. Eintritt: 24,-/19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 »Liederliche Lieder« Garstiges zur Gitarre. Es klampft Enne. Conference: Christoph Pfeiffer. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Siddhartha – eine indische Dichtung von Hermann Hesse. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:15 Bewegte Zeiten Eine deutsche Jahrhundertrevue. Über 20 Darsteller(innen) werfen in rasch wechselnden Szenen und mit viel Musik Schlaglichter auf rund hundert Jahre deutscher Zeitgeschichte vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30

Billy Rückwärts

KUNST BONN 315:00 Führung durch die Ausstellung »Ein Expressionistischer Sommer«. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KINDER

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino

zess der Orgelfertigung und ReBONN KÖLN staurierung erkundet. Anmel310:00 Jugend im Museum »Histodung unter info@eineartclub.de. rische Email-Techniken« für Kin- 315:00 Kindernachmittag Musik, Eintritt: 5,- D Orgelbauwerkstatt Theater, Spiele und Vorlesen, der und Jugendliche ab 10 Jahren Johannes Klais, Kölnstr. 148 drinnen und draußen. Eintritt (von 10-16h). Anmeldung bis 06. 311:00 Führung über den Alten frei. D Kulturbunker Mülheim Juli unter 0228 / 2070-163. D LVR Friedhof Veranstalter: Bundese.V., Berliner Str. 20 - LandesMuseum Bonn, Colstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtmantstr. 14-16 316:00 Karagöz & Hacivat Das Kagrün und Gesellschaft der Freunsperletheater der türkischen Kultur, 311:00 Ausstellungseröffnung mit de und Förderer des Alten Friedinszeniert vom Meister des tradiWorkshop Die Kinder und Juhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,tionellen Schattentheaters Ali Kögendlichen der Meisterzeichner/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, ken. In deutscher und türkischer Kurse laden zur Präsentation ihrer Eingang Bornheimer Strasse Sprache. Für Kinder ab 6 Jahren. Arbeiten und einem gemeinsamen 311:30 Bonner Stadtspaziergang Eintritt: 5,-/3,- D Kulturbunker Workshop. 11h Workshop, 12.30h mit Rainer Selmann mit der StrasMülheim e.V., Berliner Str. 20 Eröffnung. D Kunstmuseum Bonn, senbahn in den Süden. Südstadt, Friedrich-Ebert-Allee 2 JOTT WE DE Kessenich, Dottendorf und zurück. Von Haltestelle zu Haltestelle der 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park Linien 61 / 62. Dauer: ca. 3 Std. und in den historischen Höfen der Beitrag: 8,- (SWB-Ticket + 4,-). D Wasserburg findet das beliebte FaTreffpunkt: vor dem Hauptbahnmilien Wander Theater statt. Wanhof / Haltestelle der Linien 61/62 in dernd von Szene zu Szenen erleRichtung Dottendorf ben die Zuschauer ab 4 Jahren in einer familiengerechten Inszenie- 313:00 8. Afrikafest Beim diesjährigen Afrikafest werden wieder temrung die packende Geschichte um peramentvolle afrikanische RhythFreiheit und Gerechtigkeit mit Livemen über den Platz erschallen. Musik in faszinierenden Kulissen. Kleine und große Besucher sind Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/ Ausstellungsbesuch ab 19.00 Uhr zum Mitmachen eingeladen. 9,50 D Burg Satzvey, An der Burg Party ab 21.00 Uhr jallaclub.de Marktstände laden zum Schauen 3, Mechernich-Satzvey und Kaufen ein. Es gibt afrikanische Spezialitäten (Baobab), eine 311:00 Frühförderung Werkstatt für Modenschau, feurige TrommelkonKinder von 5 bis 6 Jahren. D zerte und um 20.30h expoldierenKÖLN Kunstmuseum Bonn, Friedrichde Rhythmen mit Michel & FlamEbert-Allee 2 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradzik. Eintritt: 6,-/3,- (ab 17.30h: 9,markt Günstige Fahrräder, Zube315:00, 18:30 Rico, Oskar und die /4,50) D Grüne Spielstadt (ehem. hör und Ersatzteile zu SchnäppTieferschatten Nach dem Roman Stadtgärtnerei Dransdorf), An der chenpreisen von 8-16h. D Nepvon Andreas Steinhöfel, der 2009 Schwarzen Brücke tunplatz, Köln-Ehrenfeld mit dem Jugendliteraturpreis als 313:00 Bibelausstellung Das größte bestes Kinderbuch ausgezeichnet biblische Wandermuseum im wurde. Für Zuschauer ab 8 Jahdeutschsprachigen Raum lässt die ren. D Junges Theater Bonn, Geschichte der Bibel vom 13. - 21. BONN Hermannstr. 50 Juli, tgl. von 13-19h, lebendig 315:00 »Roberta RCX« RoboterTech- 310:00 EINE ART Orgelspiel In der werden. Eintritt frei. D Freie nik mit Lego Mindstorms RCX für Bonner Orgelbauwerkstatt Klais evangelische Gemeinde Bonn, Kinder von 8 bis 11 Jahren. Anwerden seit über 100 Jahren InHatschiergasse 12 meldung: 0228/302-256 oder instrumente von Kirchenorgeln bis 315:00 Exponate à la carte Führung fo@deutsches-museumhin zu Konzertsaalorgeln geplant zu ausgewählten Exponaten der bonn.de. Kosten: 7,50 D Deutund angefertigt. In einer Führung Dauerausstellung »Forschung und sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 durch die Werkstatt wird der ProTechnik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 319:00 Führung durch die Ausstellung »Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich«. 13. Samstag BÜHNE D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

Heute LVR LandesMuseum Bonn

MARKTPLATZ

EXTRAS

»Cradle«

KÖLN

Tanztheater

ErgonomieLiveAnalyse

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KONZERT

BÜHNE

Aachener Str. 82 323:00 Dis-or-der Indie, Wave, Postpunk, Pop mit DJ HM_Rough & DJ Fehlfarbe. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Generations 1. Floor: 90s und 2000er Trash, heimliche Lieblingslieder, Boy Bands, Girl Groups mit Maxi Duske aka Pistol KÖLN D. und Donna Fury; 2. Floor: 80s 315:00, 20:00 Mummenschanz Seit Wave, Pop, Rock mit der 80er über 40 Jahren begeistert das Soundmachine. Eintritt: 7,- D Schweizer Theater MummenWerkstatt, Grüner Weg 1b schanz, das die Pantomime mit 323:00 Ready! Steady! Go! 60s BeHilfe von Schwarzlicht, kunstvolat, Rhythm & Blues und Soul mit len Figuren aus Draht oder Plastik Dynamic Eric & Sir Faulker. D Tsuund Elementen des Ausdrucksnami-Club, Im Ferkulum 9 tanzes auf eine neue wunderbare 323:00 Shake Appeal 60sPunk, GaUnterhaltungsebene gehoben rage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt hat. Ganz ohne Worte, ohne frei. D Sonic Ballroom, Oskar-JäBühnenbild und ohne Musik verger-Str. 190 blüfft Mummenschanz durch viele kreative Ideen und visuell wun323:00 Techno con Carne Lineup: derschön erzählte Geschichten! D Sally Doolally, F.L.U.X., R.V.L., NePhilharmonie Köln obeo, S-Kreama, Götzlich. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 4. Sülz-Klettenberger Kleinkunstnacht mit Robert 323:00 The Masterplan Hamburger Griess (politisches Kabarett), Marc Schule, BritPop, Independent, Gettmann (Magier und Mentalist) Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,sowie Onkel Fisch (Comedy-Duo). D Rose Club, Luxemburger Str. 37 Eintritt: VVK 18,- D Hildegard v. 324:00 Beat Down Babylon Reggae Bingen Gymnasium, Leybergstr. 1 320:00 Dr. Jekyll & Mr. Hyde Figurentheater für Erwachsene. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Elvis has left the Building Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:00 Frau Müller muss weg von Moltkestr. 10 – 12 Lutz Hübner unter Mitarbeit von Bonn-Bad Godesberg Sarah Nemitz. Nominiert für den

www.drahtesel-bonn.de

13. Samstag

© MEIKE LINDEK

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

311:30, 15:30 Öffentliche Stadionführung Die Führung gewährt u.a. Einblicke, die sonst nur Spieler und Trainer haben. D RheinEnergieStadion, Aachener Str. 314:00 Bühnenprogramm der Kölner Lichter 2013 Open Air. Mit dem Halbfinale des DAK-DanceContest 2013 und den Bläck Fööss. Eintritt frei. D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1

JOTT WE DE

Gabriel Wong 20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik

320:30 Öffentliche Nachtwanderung Die atmosphärische Nachtwanderung mit Peter Wendland führt durch die geheimnisvollen Räume von Schloss Drachenburg. Informationen unter: peter-wendland.de. Kosten: 20,-/15,- D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118

SCHNÜSS · 07 | 2013


14 Sonntag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Miles Davis - TV 1959 & John Coltrane - TV 1963. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KONZERT BONN 311:00 Jazzsommer Heute: Hot Jazz GmbH - Die Gruppe bietet außer Dixieland auch noch Swing-Standarts und Bigband-Sound. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276

21.06.2013

11:28 Uhr

Seite 65

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

320:00 Poppelsdorfer Orgelsommer 318:15 »Alles Liebe oder was?« Ein Heute: »Gozzolis Engel« - ProProgramm mit Szenen, Songs und jektchor und -orchester des OrVideos: Bei einem Partnertest, eigelsommers & Christoh Hamm – ner Eheberatung und einer Orgel spielen Francis Poulenc Wunschkind-Beratung werden Orgelkonzert und Gloria. D Luironische und satirische Blicke in therkirche, Reuterstr. 11 »Beziehungskisten« geworfen und natürlich geht’s dabei auch JOTT WE DE um Sex - in den Katakomben eines Sado-Maso-Clubs, in einer 319:30 Accademia per Musica Telefonsex-Agentur oder mit der »Vivaldi und Frankreich« Bei Sexbomb Sascha aus Sechtem. seinem Konzert verbindet das itaEintritt: 8,-/5,- D tik theater im lienische Ensemble Accademia per keller, Rochusstraße 30 Musica unter der Leitung des Geigers Christoph Timpe Werke Anto- 320:00 Caveman Regie: Esther nio Vivaldis aus dem Barock mit Schweins, Darsteller: Guido denen von François Couperin und Fischer. Eintritt: 24,50/19,50 D Jean-Marie Leclair. D Schloss AuPantheon, Bundeskanzlerplatz gustusburg, Brühl 320:00 »Cradle« Tanztheater. Choreografie und Tanz: Gabriel Wong, Konzept und Inszenierung: Karel Vanek. Eintritt: 14,-/9,- D BrotfaBONN brik, Kreuzstr. 16 318:00 Bienvenido Salsaparty. Die 320:00 Siddhartha – eine indische Pauke ist alkoholfreie GastronoDichtung von Hermann Hesse. D mie. Eintritt frei. D PAUKE -LIFEEuro Theater Central, DreieckKultur Bistro, Endenicher Str. 43 Münsterplatz, Eingang Mauspfad

p

PARTY

BÜHNE

KÖLN

315:00 Mummenschanz Seit über 40 315:00 Classic Rocknacht Mit Deep BONN Jahren begeistert das Schweizer Purple, Gov’t Mule, Crippled Black Theater Mummenschanz, das die 318:00 Don Giovanni Dramma gioPhoenix, Triggerfinger. D Pantomime mit Hilfe von Schwarzcoso in zwei Akten von Wolfgang Kunst!Rasen Gronau, Charles-delicht, kunstvollen Figuren aus Amadeus Mozart. D Opernhaus Gaulle-Str. Draht oder Plastik und Elementen Bonn, Am Boeselagerhof 1 des Ausdruckstanzes auf eine neue 318:00 Junges Podium Kreuzkirche 318:00 Hamlet von William Shakewunderbare Unterhaltungsebene speare. D Kammerspiele, Am MiPreisträger des Bundeswettbegehoben hat. Ganz ohne Worte, chaelshof 9, BN-Bad Godesberg werbs Jugend musiziert 2012 zwiohne Bühnenbild und ohne Musik schen 13 und 16 Jahren musizie- 318:00 Schöne Geschichten mit Paverblüfft Mummenschanz durch ren gemeinsam mit dem Orchester pa und Mama Komödie von Alviele kreative Ideen und visuell der Kreuzkirche. Werke. Joseph fonso Paso mit Anita Kupsch, wunderschön erzählte GeschichHaydn - Klavierkonzert, J.S. Bach Achim Wolff, Mandy Partzsch, Faten! D Philharmonie Köln - Oboenkonzert u.a. Eintritt frei. bian Goedecke. D Contra Kreis 318:00 Elvis has left the Building D Kreuzkirche am Kaiserplatz Theater, Am Hof 3-5 Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 La Cage aux Folles Musical 14. Sonntag BÜHNE 320:00 von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das HerzKARTENN! stück eine der schönsten LiebesNE IN EW G geschichten. D Kammeroper ZU 5 S. E Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 SIEH

Caveman

JOTT WE DE 316:00 Neuralgien für Millionen Liebeslieder aus Europa und Übersee. Eintritt: VVK 15,50/12,50 AK 17,-/14,- D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

KUNST BONN 311:00 Blitzlicht Ausstellung »Ein Expressionistischer Sommer«. Prof. Gabriele Oberreuter, Alanus Hochschule, Alfter, spricht zu einem Kunstwerk ihrer Wahl. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2 314:00 Amicalement - In aller Freundschaft Führung durch die Ausstellung. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

KINDER BONN

Die unverwüstliche Kult-Comedy für alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Mit einem unterhaltsamen Mix aus Schauspiel, Slapstick und Comedy wirft »Caveman« einen ganz eigenen Blick auf Männer und Frauen und bietet neben amüsanten Einblicken in die Welt des anderen ein zweistündiges, intensives Lachmuskeltraining. Das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways (geschrieben von Rob Becker) ist auch hierzulande seit Jahren ein absoluter Renner. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

2013 | 07 · SCHNÜSS

311:00 Blumenbomben! Workshop für Kinder von 6-10 Jahren zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Vorbild ist die Sky Woman der Irokesen. Nach der Vorstellung der Irokesen entstand die Welt, als Sky Woman auf die Erde fiel und ihr Körper sich in fruchtbares Land verwandelte. Anmeldung: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 311:00 »Bobo der Biber« Führung für Kinder von 5 - 7 Jahren und ihre Eltern. Nur mit Anmeldung. Eintritt: 5,-/3,50 D Museum König, Adenauerallee 160 311:00 »ExperimentierKüche entdecken« In der ExperimentierKüche können Besucher ab ca. 7 Jahren in Begleitung Erwachsener

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 65


21.06.2013

11:28 Uhr

ohne Voranmeldung fortlaufend von 11-17h unter Anleitung experimentieren. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Heute: Auf der Baustelle: Unheimliche Räume. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 314:30 Führung für Familien D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 »Mit falscher Münze gezahlt« Führung mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 / 9921-555. Kosten: 6,- (inkl. Führung und Material). D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »Pfiffikus trifft Luftikus« Experimente zur Luft für Kinder von 4 bis 5 Jahren mit ihren Eltern. Anmeldung: 0228/302-256 o. info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo de Arriaga mit dem Kinder- und Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BNBeuel

311:00 Tastführung Irokesisches Langhaus und Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 311:15 Führung durch die Ausstellung »Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bonner Stadtradeln Fahrradtour mit Rainer Selmann durch den Bonner Norden - BonnNord, Graurheindorf, Buschdorf, Tannenbusch, Auerberg. Dauer: ca. 3,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Chlodwigplatz / Kölnstraße Ecke Kaiser-Karl-Ring 311:30 Führung durch die Ausstellung »Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 Auf Verbrecherjagd Führung in historischer Kleidung. D LVR LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 März 1933 Die Nationalsozialisten übernehmen die Macht in Bonn mit Dr. Manfred van Rey. Begleitveranstaltung zur Sonderausstellung »Kampf dem Hakenkreuz. Politische Graphik des VerKÖLN lags J.H.W. Dietz Nachf. im antifaschistischen Abwehrkampf«. 315:00 Der Krakeeler Nach dem Eintritt frei. D StadtMuseum gleichnamigen Bilderbuch von Bonn, Franziskanerstr. 9 Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

15

Werke, die von der jüdischen Tradition beeinflusst oder direkt für die Synagoge verfasst wurden, darunter auch eigene Kompositionen. Eine Reise auf den Spuren der westlich-jüdischen Musikkultur, begleitet von Thomas Wise am Klavier. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1

Montag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

3

KONZERT BONN

p 318:30 Santana - »The Sentient«Tour Support: Gary Clark Jr. D Kunst!Rasen Gronau, Charles-deGaulle-Str. 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Rodrigo Tobar y la Banda »Fiesta Latina«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Opera Xtra: Jüdische Wurzeln Musik von Rossi, Meyerbeer, Mahler, Gershwin, Weill und Rosenthal. Nach 11 Jahren am Theater Bonn verabschiedet sich der vielseitig talentierte Tenor Mark Rosenthal mit einem Programm, in dem er seinen amerikanischjüdischen Wurzeln nachspürt. Zu hören sein werden ausgewählte

‚ PRÄSENTIERT Í 15. Montag

KONZERT KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

BONN 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Matinee zur Verleihung des Theaterpreises Thespis Eine Veranstaltung der Freunde der Kammerspiele und der Theatergemeinde e.V. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg

BONN

319:30 B.B. King: The Life Of Riley GB 2012 - Regie: Jon Brewer OmU. Aus 250 Stunden RohmateBONN rial, unzähligen Interviews mit B.B. King und mannigfachen 322:00 Girl’s finest RnB & House. Gastbeiträgen von prominenten Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wegbegleitern wie Mick Jagger, Wesselstr. 5 Eric Clapton oder Carlos Santana, macht Regisseur Jon Brewer einen KÖLN soliden Dokumentarfilm nach klassischer Form. D Kino im LVR- 323:00 Wake up! Glamorous Indie Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, LandesMuseum Bonn, Colmantstr. Luxemburger Str. 37 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

PARTY

BÜHNE

KONZERT

PARTY

auf Tour. Eintritt: VVK 9,- D Un-

BONN 317:00 »Freestyle« Eigene Ideen in verschiedenen Techniken gestalten - Kunstkurs für Kinder von 10 - 14 Jahren. Anmeldung unter www.derkunstsalon.de. D Atelier Franzstraße 31

KINDER

16. Dienstag

KINDER

Vorstadtkrokodile

BONN 310:00 Vorstadtkrokodile Nach dem Jugendbuch-Klassiker von Max von der Grün. Für Zuschauer ab 8 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

EXTRAS BONN

BONN

EXTRAS

KINO

320:00 Jonathan Wilson Der 36-jährige Songschreiber, Musiker, Gitarrenbauer und Produzent fühlt eine starke Affinität zum Folk- und Country-Rock der frühen 70er Jahre. Mit leiser, weicher Stimme und in gemächlichem Tempo erzählt Jonathan Wilson in oft überlangen Songs Geschichten vom Unbehagen an der Desensibilisierung, der wir im Alltag ausgesetzt sind und von wieder entdeckten menschlichen Werten. Eintritt: VVK 15,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 BONN 321:00 EmerSounD & T.B.B Samba, KÖLN Rap, Maracatú, Soul, Afro-Beat, 318:30 Zirkus Upsala - der Neffe Pop, Funk und Reggae. D Blue 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Einmaliges Gastspiel - Upsala ist Rage Against The Machine - Live Shell, Luxemburger Strasse 32 ein einzigartiges Projekt, das in & Videos. D Blue Shell, Luxem321:30 Karma To Burn Stoner-Rock St. Petersburg Kindern und Juburger Strasse 32 aus West Virigina. Eintritt: 9,- D gendlichen aus sozialen RisikoSonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. gruppen mit den Methoden der 190 Zirkuspädagogik eine Alternative zur Straße aufzeigt und sie in die BONN Gesellschaft integriert. D Junges 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Theater Bonn, Hermannstr. 50 Open-Air im Biergarten. Heute: BONN 319:30 Ballett am Rhein - »Ein Ganz & Gar - »Tribute to Marius deutsches Requiem« In zahlrei322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Müller-Westernhagen«. Eintritt chen Kompositionen näherte sich Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocfrei. D Parkrestaurant Rheinaue, Johannes Brahms immer wieder tem, Wesselstr. 5 Ludwig-Erhard-Allee 20 dem Geheimnis des menschlichen 322:00 Nyx mit Salsa DJ Yossinho. 320:00 Vladimir Valdiva Der in Peru Lebens und Sterbens. All das verEintritt: 3,- D Das Nyx, Vorgegeborene Pianist stellt hispaniwandelte Martin Schläpfer in seibirgsstr. 19 sche Musik neben das »klassiner Auseinandersetzung mit sche« westeuropäische RepertoiBrahms‘ Komposition in ein Balre. Werke von Robert Schumann, lett, das ein Tanzen in den Franz Schubert, Ludwig van BeetZwischenräumen ist. D OpernKÖLN hoven, Frédéric Chopin, Franz haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 Liszt, Isaac Albeniz & Enrique 320:00 I hired a contract killer Eine 319:30 Die Räuber von Friedrich Mindreu. In der Reihe »Auffordetragikomische und anrührende Schiller. D Kammerspiele, Am rung zum Tanz«. Eintritt: 20,-/12,Geschichte nach dem Film von Aki Michaelshof 9, BN-Bad GodesD Kammermusiksaal, BeethoKaurismäki. Abschlussprojekt Coberg ven-Haus, Bonngasse 20 media Schauspieltraining. D Co320:00 Schöne Geschichten mit Pamedia Theater, Vondelstraße 4-8 KÖLN pa und Mama Komödie von Al320:00 Kunst gegen Bares Offene fonso Paso mit Anita Kupsch, Bühne Show. D ARTheater Köln, 320:00 Doctor Krapula Die kolumbiAchim Wolff, Mandy Partzsch, Faanischen Polit-Mestizen mit Ehrenfeldgürtel 127 bian Goedecke. D Contra Kreis Hammond-Orgel kommen mit ihTheater, Am Hof 3-5 rem 5. Album »Viva El Planeta«

KUNST

MARKTPLATZ 311:00 Computermarkt Händler aus ganz Deutschland verkaufen alles rund um den Computer. Zubehör, Neuheiten und Raritäten teilweise zu Messepreisen. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17

Dienstag

derground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 321:30 Agnostic Mountain Gospel Choir Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Rocket No. 9. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

BÜHNE

Santana Latin-Rock-Legende

KÖLN

16

© JENNIFER ZUMBUSCH

JOTT WE DE 311:00 Familienkonzert »Dr. Bammels verflixte Dimensionsmaschine« Vorhang auf für das Pindakaas Saxophon Quartett und den verrückten Wissenschaftler Dr. Antonius Bammel, dessen Maschine mit Musik angetrieben wird. Eine aufregende musikalische Reise durch Zeit und Raum für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Eintritt: 8,-/4,- D Max Ernst Museum, Comesstr. 42, Brühl 311:30 »Wir entdecken Schloss Falkenlust« Themenführung: Eine spannende Entdeckungsreise durch das kleine Jagdschloss. Anmeldung unter 02232-44000. D Schloss Falkenlust, Brühl 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu Szenen erleben die Zuschauer ab 4 Jahren in einer familiengerechten Inszenierung die packende Geschichte um Freiheit und Gerechtigkeit mit Live-Musik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey 315:30 »Die Jagd nach dem verlorenen Schatz« Themenführung: Eine abenteuerliche Schatzsuche quer durch den Schlosspark. Anmeldung unter 02232-44000. D Schloss Augustusburg, Brühl

Seite 66

© M A RYA N N E B I L H A M

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

Die Zeit für musikalische Experimente scheint vorerst vorbei, zumindest 2013. Carlos Santana versucht erst gar nicht seine unverwechselbare Melange aus Rock und Blues, lateinamerikanischen und afro-kubanischen Rhythmen mit neuen Elementen zu modernisieren, auch nicht auf seinem neuen Album »Shape Shifter«. Im Rahmen der Santana-Europatournee blickt der aus Mexiko stammende Ausnahmegitarrist auf seine über 40-jährige Karriere zurück. Ohne eine Phase auszulassen, lässt er in Begleitung seiner perfekt aufspielenden Band sämtliche Klassiker von »Jingo«, »Samba Pa Ti«, »Black Magic Woman« bis »Smooth«, »Maria Maria«, »Oye Como Va«, »Evil Ways« und »She’s Not There« Revue passieren. Für Fans wird »The Very Best Of Santana« mit Sicherheit ein Fest oder besser eine Fiesta! Als Gast mit dabei: Gary Clark jr. 18.30 Uhr D Bonn, Kunst!Rasen

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

310:30 6. Ethik-Forum Wann gilt der Mensch als tot? Zur aktuellen Diskussion des Hirntod-Kriteriums. Referenten: Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dieter Birnbacher, Prof. Dr. theol. Peter Dabrock, Prof. Dr. med. Gereon R. Fink, Prof. Dr. med. Dr. phil. Daniel. D Universitätsclub, Konviktstr. 9 318:00 Montagstreff DidgeridooBonn.de Didgeridoo kostenlos kennenlernen - mitmachen oder nur zuhören. Bei Regen: U-Bahn Uni-Markt. D Hofgartenwiese, vor dem Uni-Hauptgebäude 319:30 Webmontag Der Webmontag ist ein zwangloses Zusammentreffen von IT- und Medienschaffenden, um bei einem Kaffee oder Bier Kontakte zu knüpfen und aktuelle Themen zu diskutieren. Ab und an werden auch Vorträge gehalten – jeder ist eingeladen, sich einzubringen. Info: webmontag-bonn.de D Waschsalon »Innovation Point«, Kaiserstr. 1B

10:00 Uhr D Bonn, Junges Theater Bonn

SCHNÜSS · 07 | 2013


16. Dienstag

12:44 Uhr

KONZERT

Vladimir Valdiva Klaviersommer 2013 - Aufforderung zum Tanz

17 Mittwoch

KINO BONN 320:30 Männersachen Heute: Kindsköpfe 2 - Fortsetzung der Buddykomödie aus dem Jahr 2010 mit Adam Sandler und Co. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KARTENN!

ZU GEWIN

Seite 67

NE

SIEHE S. 5

KÖLN 321:00 Something Weird Cinema Heute: »Das Bambuscamp der Frauen (OT: Bamboo House of Dolls), Hongkong 1974. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: The Beatles - Clips 1963-1970. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

Der peruanische Pianist Vladimir Valdivia, der seit seinem Aufbaustudium beim Münchner Professor Ludwig Hoffmann in Deutschland lebt und arbeitet, verbindet in seiner geballten Spielkunst südamerikanisches Temperament und europäische Musiktradition. Dieses Zusammentreffen zeigt sich bereits in seinen Konzertprogrammen mit sowohl »klassischem« westeuropäischem Repertoire als auch in Stücken hispanischer Komponisten. Bei seinem Konzert im Kammermusiksaal spielt Vladimir Valdiva neben Robert Schumanns »Arabeske op 18«, Franz Schuberts »Impromptu op. 90 Nr. 2«, Ludwig van Beethovens »Sonate op. 57 f-Moll (Appassionato)«, Frédéric Chopins »Nocturne op. 72 Nr. 2« und Franz Liszts »Liebestraum Nr. 3 Legende Nr. 1 Die Vogelpredigt« die majestätischen Klanggemälde »Granada« und »Asturias« aus der Feder des spanischen Komponisten Isaac Albeniz (1890-1909), der bereits mit vier Jahren seine ersten Konzerte gab und später ein Schüler Franz Liszts war. Das Konzert endet mit dem populären Lied »Malaguena« des kubanischen Komponisten Ernesto Lecuona (1895-1965) und mit »Marinera y Tondero« von Enrique Mindreu. Zwei Kabinettstücke, die man getreu des Konzertmottos auch als Aufforderung zum Tanz verstehen darf. 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal

KONZERT BONN

BÜHNE BONN 310:00, 19:30 Tote Mädchen lügen nicht Szenische Lesung nach dem Roman von Jay Asher (Originaltitel: »Thirteen Reasons Why«) für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 319:30 Ballett am Rhein - »Ein deutsches Requiem« In zahlreichen Kompositionen näherte sich Johannes Brahms immer wieder dem Geheimnis des menschlichen Lebens und Sterbens. All das verwandelte Martin Schläpfer in seiner Auseinandersetzung mit Brahms‘ Komposition in ein Ballett, das ein Tanzen in den Zwischenräumen ist. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Die Ratten Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

17. Mittwoch

BÜHNE

Tote Mädchen lügen nicht

319:30 No more Blues Jazzchor der Uni Bonn. D Lutherkirche, ReuKÖLN terstr. 11 Als der 16-jährige Clay aus der Schule nach Hause kommt, fin319:00 In Via Köln e.V. - »Romeo 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 det er ein Päckchen mit 13 Kassetten vor. Er legt die erste in eiund Julia« nach William ShakeOpen-Air im Biergarten. Heute: speare. D Alter Wartesaal, Jonen alten Kassettenrekorder, drückt auf »Play« – und hört die Bryan 69 - »Tribute to Bryan hannisstr. 11 Adams«. Eintritt frei. D ParkreStimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitstaurant Rheinaue, Ludwig-Er- 319:00 Patrick Anderthalb Eine schülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, Adoptionskomödie von Michael hard-Allee 20 die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Das Junge Theater Druker für Jugendliche ab 13 Jah320:15 Konzert zum Semesterabren. D Comedia Theater, Vondelpräsentiert Jay Ashers sensationellen Erfolgsroman als szenischluss Gershwin: Kubanische straße 4-8 sche Lesung für Zuschauer ab 13 Jahren. Overtüre, Concerto in F für Klavier und Orchester, Bernstein: Sinfoni- 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hin10:00 + 19:30 Uhr D Bonn, Junges Theater Bonn sche Tänze aus West Side Story mit reißenden Musik-, Tanz- und GeMiao Huang - Klavier und dem sangsnummern und herrlicher SiOrchester des Collegium musicum. Legenden - Bonn auf den zwei- 318:00 Tastführung Orientalischer tuationskomik bildet das HerzD Universität Bonn, Hauptgeten Blick. Die Bonner Innenstadt Garten und Ausstellung »Kleopastück eine der schönsten Liebesbäude, Aula abseits der Sehenswürdigkeiten. tra. Die ewige Diva«. D Bundesgeschichten. D Kammeroper Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee KÖLN Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 Treffpunkt: Rückseite Beethoven4 320:00 Tanguera Musical über die 320:00 Acid King / The Gates Of denkmal / Münsterplatz 318:15 Blütenfrau und Haselwurm Magie des Tangos. D PhilharmoSlumber Stoner Rock mit don315:00 Wie im Garten der Kleopa- Pflanzen im Alltag der Kelten nie Köln nernden Bässen und oberfetten tra Kunst und Kultur für MenThemenführung. D Treffpunkt: Riffs aus San Francisco. Support: 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schauschen mit Demenz in der AusstelEingang Botanischer Garten, The Gates Of Slumber - epischer spiel von Ingrid Lausund. Ein lung »Kleopatra. Die ewige Diva«. Meckenheimer Allee 171 Doom Metal, durchsetzt mit klasDrama über das Drinsein, DrauD Bundeskunsthalle, Friedrichsischem Heavy Metal. D MTC, Zülßensein, Dabeiseinwollen, ein JOTT WE DE Ebert-Allee 4 picherstr. 10 komisches und hintergründiges 310:00 Wildkräuterwanderung 317:30 Bonner Schleichwege RadSpiel über die Mechanik sozialer 320:00 Guy Connor Singer/SongwriHeute: »Heilendes Kraut oder tour für Neubürger. Jenseits von Ausschlussmechanismen. D Theter aus Manchester. Eintritt frei. D Teufelszeug« - Wildkräuterausflug Reuterstraße und B9 gibt es zahlater der Keller, Kleingedankstr. 6 Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 ins Siebengebirge von 10-13h. Anreiche Sträßchen und versteckte 321:00 Feels Like Home Mit dabei 320:30 nö-theater - »V wie Vermeldung und Info unter: 0228 / Wege, auf denen Fahrrad fahren fassungsschutz« Ausgezeichnet dieses Mal: Der 25-jährige Steve 9348702 o. Spaß macht. In Kooperation mit mit dem Kölner Theaterpreis und Moakler aus Nashville, USA und wildkraeuterschule.com. Preis: dem ADFC. Anmeldung unter Kurt-Hackenberg-Preis 2012. Eindas in Brooklyn ansässige Duo 24,- (inkl. Wildkräuterimbiss). D 0228-85457045 o. tritt: 15,-/9,- D Orangerie im »Echorev« mit einer Mischung aus Treffpunkt: Lindenstr. 21, Königsneustart.bonn@vz-nrw.de. TeilVolksgarten, Volksgartenstr. 25 Elektro, Hip Hop und Folk. Special winter-Oberdollendorf nahmegebühr: 2,- D Treffpunkt: Guest: Florian Ostertag. Dazu liest Poppelsdorfer Schloss, Weiher316:00 »Zur fürstlichen Wohnkulder Autor Benedict Wells aus seibrücke tur« Themenführung: Beispiele nem aktuellen Roman »Fast genimeisterlicher Möbelstücke. An318:00 Kult und Handikap IntegraBONN al«. Alle Erlöse fließen an das meldung unter 02232-44000. D tiver Treff für Menschen mit und Nordoff Robbins Zentrum in Wit- 315:00 Elterncafé Zum Austausch Schloss Augustusburg, Brühl ohne Behinderung. D Kult41, ten, um dort Musiktherapie mit und Kontakte knüpfen (mit SpielHochstadentring 41 Kindern zu fördern. Eintritt: VVK raum für die Kinder). D Geburts12,- AK 15,- D Live Music Hall, haus Bonn, Villenstraße 6 Lichtstr. 30

fen der Wasserburg findet das beKÖLN liebte Familien Wander Theater 320:00 I hired a contract killer Eine statt. Wandernd von Szene zu tragikomische und anrührende Szenen erleben die Zuschauer ab Geschichte nach dem Film von Aki 4 Jahren in einer familiengerechKaurismäki. Abschlussprojekt Coten Inszenierung die packende media Schauspieltraining. D CoGeschichte um Freiheit und Gemedia Theater, Vondelstraße 4-8 rechtigkeit mit Live-Musik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 320:00 Tanguera Musical über die 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Magie des Tangos. D PhilharmoSatzvey, An der Burg 3, Mechernie Köln nich-Satzvey 320:30 nö-theater - »V wie Verfassungsschutz« Ausgezeichnet mit dem Kölner Theaterpreis und Kurt-Hackenberg-Preis 2012. EinBONN tritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Nordfriedhof - Galgenhochzeit KÖLN am Schindacker & Friedhofskultur BONN auf 27 ha. Dauer: ca. 2,5 Std. Bei310:30, 16:00 Der Krakeeler Nach trag: 8,- D Treffpunkt: Eingang dem gleichnamigen Bilderbuch 310:00 Vorstadtkrokodile Nach dem BONN Nordfriedhof/Kölnstraße von Philip Waechter und Moni Jugendbuch-Klassiker von Max 322:00 Disco& Partykult Disco315:00 Führung über den Alten Port für Kinder ab 4 Jahren. D Covon der Grün. Für Zuschauer ab 8 Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ Friedhof Veranstalter: Bundesmedia Theater, Vondelstraße 4-8 Jahren. D Junges Theater Bonn, The Curious K. Eintritt frei (In den stadt Bonn, Servicebetrieb StadtHermannstr. 50 JOTT WE DE Ferien und vor Feiertagen: 3,50). grün und Gesellschaft der Freun315:00 Begabtenförderung: MeiD N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 de und Förderer des Alten Fried310:00 Der Fluch der Piraten Im sterzeichner Workshop für Kinder hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Park und in den historischen Hövon 8 bis 10 Jahren. D Kunstmu/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, fen der Wasserburg findet das beseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee Eingang Bornheimer Strasse Familien Wander Theater 2 FEHLT HIER IHRE liebte 315:00 Wie im Garten der Kleopastatt. Wandernd von Szene zu 317:00 Begabtenförderung: Große tra Kunst und Kultur für MenVERANSTALTUNG? Szenen erleben die Zuschauer ab Meisterzeichner Workshop für schen mit Demenz in der Ausstel4 Jahren in einer familiengerechKinder und Jugendliche ab 11 lung »Kleopatra. Die ewige Diva«. ten Inszenierung die packende Jahren. D Kunstmuseum Bonn, D Bundeskunsthalle, FriedrichGeschichte um Freiheit und GeFriedrich-Ebert-Allee 2 Schreibe eine E-Mail an: Ebert-Allee 4 rechtigkeit mit Live-Musik in fastageskalender@schnuess.de zinierenden Kulissen. Eintritt: VVK KÖLN 319:00 »Pauls portables Planeta12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg rium« Sternenhimmel live. Refe- Redaktionsschluss für August 310:30 Der Krakeeler Nach dem Satzvey, An der Burg 3, Mecherrent: Paul Hombach. D Deutsches gleichnamigen Bilderbuch von nich-Satzvey 12. Juli ’13 Museum Bonn, Ahrstraße 45 Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren. D Comedia 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis Theater, Vondelstraße 4-8 stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, BONN JOTT WE DE Maximilianstr. 8 311:30 Bonner Stadtspaziergang 310:00 Der Fluch der Piraten Im mit Rainer Selmann. Tatsachen & Park und in den historischen Hö-

KINDER

KINDER

PARTY

17. Mittwoch

BÜHNE

Die Ratten © T H I LO B E U

EXTRAS

EXTRAS

2013 | 07 · SCHNÜSS

19:30 Uhr D Bonn, Kammerspiele

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 67

JULI · 07 | 2013

21.06.2013

© JENNIFER ZUMBUSCH

2013_07_051-077_VK_016


Donnerstag KINO

11:29 Uhr

Seite 68

18. Donnerstag

BÜHNE

Der zerbrochene Krug

306:00 Wake Up Kino Heute: Kindsköpfe 2 - Fortsetzung der Buddykomödie aus dem Jahr 2010 mit Adam Sandler und Co. Frühstück ab 05:30 Uhr und im Anschlussden Film. Eintritt: VVK 3,- AK 4,D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 320:30 Occupy Love Englischsprachiger Kinofilm des Regisseur Vecrow Ripper über unsere Erde und die wachsende Bedeutung von Liebe und Herz in unserer Gesellschaft. Eintritt frei. D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Lou Reed - A Night With Lou Reed Live 1983. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Reggatta de Blanc - »Tribute to The Police«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Gesang und Orgel Werke von J. S. Bach, M. Reger, L. Vierne. D Schlosskirche, Am Hof 1 320:15 Konzert zum Semesterabschluss Gershwin: Kubanische Overtüre, Concerto in F für Klavier und Orchester, Bernstein: Sinfonische Tänze aus West Side Story mit Miao Huang - Klavier und dem Orchester des Collegium musicum. D Universität Bonn, Hauptgebäude, Aula

KÖLN 319:30 Drum & Rock Day Rockstar spielen Coverrock. Eintritt frei. D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 320:00 Vinsted Indiepop, Acoustic Pop. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Vinsted Akustische Popmusik. Special Guest: Smi. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13

PARTY BONN

BONN

Bonn. 19.25h: Einführung mit Stefan Blunier. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17

Freitag

315:30 Johanna und Rosa Familienworkshop für Kinder ab 6 und Erwachsene. Johanna Kinkel und Rosa Luxemburg kennenlernen und danach im FamilienAtelier BONN den Plastiken von Marianne Pitzen nacheifern und Pappmaché- 319:30 Hitchcock USA 2012 - Regie: Sasha Gervasi - mit Anthony Frauen gestalten. Anmeldung: bei Hopkins, Helen Mirren, Scarlett Lene Pampolha und Ulrike TscherJohansson - OmU. Als Alfred ner-Bertoldi, 0228/ 638467 o. Hitchcock der Roman »Psycho« in frauenmuseum_kinder@yahoo. die Hände fällt, will er den Stoff de. Kosten: 5,-/3,- D Frauenmugegen alle Widerstände adaptieseum Bonn, Im Krausfeld 10 ren. Seine Frau Alma unterstützt KÖLN ihn dabei, obwohl Hitchcock den Film aus eigener Tasche finanzie310:30 Der Krakeeler Nach dem ren muss und die Ehe an kleinen gleichnamigen Bilderbuch von Eifersüchteleien Schaden zu nehPhilip Waechter und Moni Port für men droht. Eine Hommage an Kinder ab 4 Jahren. D Comedia Hitchcock und seine Art des Filme Theater, Vondelstraße 4-8 erzählens. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. JOTT WE DE 14-16 310:00 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71 Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu Szenen erleben die Zuschauer ab 4 Jahren in BONN einer familiengerechten Inszenierung die packende Geschichte um 319:30 Südamerikanischer Jazz EiFreiheit und Gerechtigkeit mit Livegenkompositionen von Gabriel Musik in faszinierenden Kulissen. Bock (Klavier), Bernhard Zapp Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/ (Violoncello), Thomas Bachmann 9,50 D Burg Satzvey, An der Burg (Saxophon). D Parkbuchhand3, Mechernich-Satzvey lung, Koblenzer Str. 57 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Hot Pepper Jazzband - »Chicago BONN Jazz«. Eintritt frei. D Parkrestau318:15 Ostia, Portus, Rom und der rant Rheinaue, Ludwig-ErhardMittelmeerhandel Vortrag von Allee 20 Prof. Dr. Michael Heinzelmann, Köln. D Akademisches Kunstmu- 320:00 8. Freitagskonzert - »Trunken von Küssen« Werke von seum, Am Hofgarten 21 Henri Vieuxtemps und Maurice 320:00 Tumult 61 Mitgliedertreff Ravel mit Hilary Hahn - Violine, und Kneipenabend mit Musik, dem WDR Rundfunkchor Köln Kicker & Getränken. D Kult41, und dem Beethoven Orchester Hochstadentring 41

KINO

BONN

KONZERT

19

KINDER

KONZERT

In Huisum ist das Wort des Dorfrichters Adam Gesetz, doch das Amt hätte keinem größeren Verbrecher zufallen können. Adam veruntreut Gelder, betreibt Vetternwirtschaft und presst jungen Mädchen unter perfiden Vorwänden Liebesdienste ab. Als beim nächtlichen Besuch in Evchens Kammer unversehens ein Krug zu Bruch geht, steht am nächsten Morgen das halbe Dorf vor Gericht und verlangt Aufklärung. Heinrich von Kleists Lustspiel über einen Richter, der eine Straftat verhandeln muss, die er selbst begangen hat, zum letzten Mal in der Inszenierung von Klaus Weise. 19:30 Uhr D Bonn, Kammerspiele Eintritt: 6,- D Subway, Aachener 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eiStr. 82 nes Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 BONN 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hin310:00, 19:30 Tote Mädchen lügen reißenden Musik-, Tanz- und Genicht Szenische Lesung nach dem sangsnummern und herrlicher SiRoman von Jay Asher (Originaltituationskomik bildet das Herztel: »Thirteen Reasons Why«) für stück eine der schönsten LiebesZuschauer ab 13 Jahren. D Junges geschichten. D Kammeroper Theater Bonn, Hermannstr. 50 Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 319:30 Der zerbrochne Krug Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist. 320:00 Tanguera Musical über die Magie des Tangos. D PhilharmoD Kammerspiele, Am Michaelshof nie Köln 9, BN-Bad Godesberg 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schau320:00 @rheinkabarett - »Der spiel von Ingrid Lausund. Ein Nächste bitte« Das KabarettDrama über das Drinsein, DrauQuartett überzeugt mit seinem ßensein, Dabeiseinwollen, ein Mix aus komödiantischer Satire, komisches und hintergründiges intelligenter Comedy und mitreiSpiel über die Mechanik sozialer ßender Musik. Eines der erfolgAusschlussmechanismen. D Thereichsten Programme wird nun ater der Keller, Kleingedankstr. 6 wiederaufgenommen: »Der Nächste bitte« ist MedizinComedy vom Feinsten: Es geht um das Thema Gesundheit. Eintritt: BONN 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 319:00 Finissage: Dorothee von Rechenberg - »à table« In An320:00 Schöne Geschichten mit Pawesenheit der Künstlerin. D Das pa und Mama Komödie von AlEsszimmer, Mechenstr. 25 fonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

BÜHNE

319:00 After Job Party Eintritt: VVK 13,80 D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue 320:00 Tango Argentino Mit Schnupperkurs jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 20h. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 BONN 322:00 Students Club Eintritt frei mit KÖLN Studentenausweis (3,- ohne). D 319:00 Haftung des Vorstandes, Das Sofa, Maximilianstr. 8 311:00, 19:00 Patrick Anderthalb des Vereins und der Mitglieder Eine Adoptionskomödie von MiRechtsanwalt Michael Röcken und KÖLN chael Druker für Jugendliche ab 13 gibt nützliche Infos und Tipps 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Jahren. D Comedia Theater, Vonzum Vereinsrecht. Anmeldung: Reggae. Eintritt frei. D Underdelstraße 4-8 0228-371107, info@verein-rechtground, Vogelsanger Str. 200, K.- 319:00 In Via Köln e.V. - »Romeo verstaendlich.de. Eintritt frei. D Ehrenfeld Vereinssitz »Recht-Verständlich! und Julia« nach William Shakee.V.«, Deutschherrenstr. 37 323:00 Beatpackers HipHop, Dubspeare. D Alter Wartesaal, Jostep, Breaks mit CEM und Gästen. hannisstr. 11

EXTRAS

19. Freitag

KONZERT

Beethovenorchester & Hilary Hahn 8. Freitagskonzert: Trunken von Küssen © T H I LO B E U

18

21.06.2013

© T H I LO B E U

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

KUNST

LITERATUR

JOTT WE DE 319:00 Rheinbach Classics Oldtimerfestival mit einem abwechslungsreichen Programm rund um »Musik, Motoren und Petticoats«. Heute Open-Air-Konzert mit Foreigner. Support: Errorhead. D Himmeroder Wall, Rheinbach 320:00 Park’n’Ride Die Band schreibt ihre Songs und Texte selbst, dem Anlass entsprechend wird aber auch mal der ein oder andere Coversong umarangiert. Eintritt: VVK 12,50/5,50 AK 14,-/7,D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

PARTY BONN 321:00 Silent Party Nur bei gutem Wetter. Absage eine Stunde vor Party möglich. Kopfhörerausleihe 7,- (Pfand: Perso, Studi-Ausweis o. Führerschein). D Alter Zoll 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen DJ’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN

Als die aus Lexington, Virginia, stammende und in Baltimore aufgewachsene Hilary Hahn 1994 zum ersten Mal in Deutschland konzertierte – auch noch mit dem als schwierig geltenden Violinkonzert von Ludwig van Beethoven – wurde die damals 15-Jährige als Wunderkind aus den USA gefeiert. Ihren ersten Auftritt hatte sie bereits im Alter von sechs Jahren absolviert. Ihr erstes abendfüllendes Konzert spielte sie mit 10. Mittlerweile zählt Hilary Hahn, die besonders der jungen Generation klassische Musik nahebringen will, zu den meist gefragten Violinistinnen unserer Zeit. Heute spielt sie zusammen mit dem Beethovenorchester unter der Leitung von Stefan Blunier das »Konzert für Violine und Orchester Nr. 4 d-Moll op. 31« des berühmten Geigenvirtuosen Henri Vieuxtemps. Im zweiten Teil des Konzertabends erklingt Maurice Ravels Ballettmusik für Chor und Orchester, »Daphnis und Chloé«, das Ravel für das legendären »Ballets Russes« in Paris geschrieben hat und das Igor Strawinski einmal als »eines der schönsten Produkte französischer Musik« bezeichnete. Es singt der WDR Rundfunkchor. 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KÖLN 320:00 Mash Salon / Nachtglanz Indie, Alternative. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 Klüngelköpp - »In Kölle verliebt!« Kölsche Mundartband, die musikalisch auf der Höhe der Zeit ist. Eintritt: VVK 16,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 321:00 Pelemele muss mal Gross! Normalerweise packen Pelemele ihre groovende Rock-Show vor bedeutend jüngerem Publikum aus. Mit viel Charme, Wortwitz und Musik, die in die Beine geht, haben sie schon auf zahllosen Kinderveranstaltungen für Ausgelassenheit und Staunen gesorgt. Bei dem Konzert »Pelemele muss mal groß!« wird die Band eine erweiterte Version ihrer aktuellen Bühnenshow extra für Große zum Besten geben. Eintritt: 10,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:30 Frühstückspause Punkrock. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

321:00 Official Amphi Pre Party Mainfloor: Depeche Mode Party mit DJ Elvis (The Memphis); 2nd Floor: Sleepwalker Night. Eintritt mit Amphifestival Ticket 4,- / Ohne 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics mit DJ Ingo. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 7 Jahre EOD Dark Genesis Live: Namnambulu, 2. Headliner, Torul, Skyla Vertex, Dirty K & »1979«. Anschließend Party auf 2 floors. Eintritt: 8,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Loonyland Line-Up: Porter Robinson, Maxcherry, Autodrive. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Radio Love Love Sommerfest mit Hulk Hodn, Memyselfandi, Twit One, Skor Rokswell, Suff Daddy, Burakete, Retrogott. Eintritt: 14,- D Club Bahnhof Ehren-

SCHNÜSS · 07 | 2013


19.

EXTRAS

Nico Memorial Night

21.06.2013

11:29 Uhr

21:00 Uhr D Köln, Blue Shell feld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Ego Alternative, New Wave, Post Punk & Indietronics. D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Living on Video 80s Pop &Wave mit Action! Mike , Reptile & Martin Heiland. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9

JOTT WE DE 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

20

eine Entdeckungstour begeben. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

KÖLN 319:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 319:00 Patrick Anderthalb Eine Adoptionskomödie von Michael Druker für Jugendliche ab 13 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Tanguera Musical über die Magie des Tangos. D Philharmonie Köln 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schauspiel von Ingrid Lausund. Ein Drama über das Drinsein, Draußensein, Dabeiseinwollen, ein komisches und hintergründiges Spiel über die Mechanik sozialer Ausschlussmechanismen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:30 Rene Steinberg - »Wer lacht, zeigt Zähne« Aktuelles Kabarett wechselt sich ab mit Stand-Up, Stimmparodien, es gibt Gedichte, Lieder, Texte, Ton-Einspieler, Ein-Mann-Sketche und Publikums- Mitmachnummern. Verbunden mit großer Spielfreude, Fröhlichkeit und Improvisationslust entwickelt sich so ein turbulenter Abend über die Widrigkeiten unserer Welt im neuen, frischen Satire-Gewand. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

KUNST

Seite 69

Samstag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN 318:00 Philharmonischen Chor »Lieder - Gebete - Fantasien« Geistliche Musik von Robert Schumann und Richard Wagner. Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofs in Bonn e.V. Eintritt: VVK 10,- D Kapelle auf dem Alten Friedhof Bonn

p

319:30 Dieter Thomas Kuhn »Hier ist das Leben«-Tour D Kunst!Rasen Gronau, Charles-deGaulle-Str. 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Sissi A. - Creedence Revived »Tribute to Creedence Clearwater Revival«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN 320:00 »Soulgrass« Grammygewinner Bill Evans, jahrelanger Weggefährte von Miles Davis, kommt mit seiner Band. Eintritt: VVK 22,AK 28,- D Herbrand’s, Herbrandstr. 21 320:00 Torché - »Harmonicraft« Verknüpfung von Melodic-RockHarmonien und Metal-Wumms. Eintritt: VVK 12,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 321:30 Dead Beat Boogies Rock’n’Roll. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

Sanfte urbane Mobilität

BONN

BÜHNE

309:30 Kunstseminar für Erwachsene Malen mit Acryl zum MärBONN chen »Die roten Schuhe«. Anmel320:00 Pause & Alich als »Fritz und dung unter www.derkunstsaHermann« in »Oberwasser« Das lon.de. D Atelier Franzstraße 31 aktuelle Programm der Rheinischen Ausgabe der Marx Brothers - versponnen, bekloppt und böse BONN wie eh und je. Eintritt: 18,-/14,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 316:00 Frühförderung Werkstatt für 320:00 @rheinkabarett - »Der Kinder ab 4 Jahren mit Eltern. D Nächste bitte« Das KabarettKunstmuseum Bonn, FriedrichQuartett überzeugt mit seinem Ebert-Allee 2 Mix aus komödiantischer Satire, intelligenter Comedy und mitrei- 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo ßender Musik. Eines der erfolgde Arriaga mit dem Kinder- und reichsten Programme wird nun Jugendchor. D Halle Beuel, Alter wiederaufgenommen: »Der Malersaal, Siegburger Str. 42, BNNächste bitte« ist MedizinComedy Beuel vom Feinsten: Es geht um das Thema Gesundheit. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 KÖLN 320:00 Rheinsberg von Kurt Tu321:00 Nico Memorial Night Zum 25. cholsky. Tucholskys Erstling erTodestag von Nico. Programm: 1. schien 1912 und beschreibt das Der Konzertfilm Nico & Band - Live amouröse Wochenende des Lieim Stollwerk 1983; 2. Live: Goldbespärchens Claire und Wölfchen man - Goldman plays for Nico. D im märkischen Schlossstädtchen. Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Die Erzählung, voll feiner Ironie und psychologischer BeobachJOTT WE DE tungsgabe für die kleinen Spiele zwischen Verliebten, wurde für 320:30 Öffentliche Nachtwandeviele junge Liebende vorbildhaft. rung Die atmosphärische NachtSie bedeutete die legitime Flucht wanderung mit Peter Wendland aus der Prüderie der wilhelminiführt durch die geheimnisvollen schen Gesellschaft. Szenische LeRäume von Schloss Drachenburg. sung mit Maren Pfeiffer und EnInformationen unter: peternE. D Die Pathologie, das Theater wendland.de. Kosten: 20,-/15,unter dem Pathos, Weberstr. 43 D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118 320:00 ringe ensemble - »®aum 01« Annika Ley und Frank Heuel 324:00 Geisterstunde auf Schloss laden ein zu ihrer VersuchsanordDrachenburg Peter Wendland nung ®aum 01, in der sie im Theführt durch die geheimnisvollen ater im Ballsaal einen Raum als Räume von Schloss Drachenburg. (Mit)-Spieler inszenieren und Informationen unter: peteragieren lassen. Ley und Heuel wendland.de. Kosten: 20,-/15,sind anwesend, Gäste kommen D Schloss Drachenburg, Draund werden sich im ®aum 01 auf chenfelsstr. 118

KINDER

EXTRAS

2013 | 07 · SCHNÜSS

Moltkestr. 10 – 12 Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de

PARTY BONN 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Rockpalast Revival Rock Party. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 Trash Recorder Eintritt: 5,D Bar Ludwig, Maxstr. 20

hafen, tun sich die Addicts mit dem Monster Skateboard Magazine, zusammen, um den Tag in einer Partynacht ausklingen zu lassen. Auf dem Parkplatz wird eine Miniramp aufgebaut sein, die bis 24h befahren werden kann. Upstairs: Independent, Postpunk, HC Classics & Rock feat. Arabsonradar, Damned Dan, Caulfield; Downstairs: Indietronic, New Disco, RemixRock, Elektro feat. Mirage Sounds, Pascìs & Jeremy Reinhardt aka Jeremaier; A-Bar: Hip Hop, Rap & Urban Tunes feat. Bobby Marlone. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 322:00 90s Reloaded Grunge, New Wave, Eurodance, Rock, Britpop, Alternative, Techno & Trance mit DJ Elvis & DJ Sascha. Eintritt: 8,D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Projekt X pres. Summer Edition Line-Up: Bakermat, Hanne & Lore, Jagger, Björn Grimm, Bankewitz. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore mit den DJs Marcel und Mario. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Anchor Emo-Core, Garage, Glam-Rock, Post-Punk mit Martin Heiland & Guests. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 323:00 Art of house Eintritt: 10,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Body-Checkparty Mix aus Housklassikern & Techhouse mit D-jpg & Dj Ginag. D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Discokid D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Gogo Crazy Pop&Roll, 60&80’s sowie PartyPunk mit Kitty Atomic und Miss Stereo. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Hip Shakin Beat Club Garage, Psych, R&B, Soul mit Traxman, Kevin K & Pilo. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Last Exit For The Dead And Buried Goth Rock, Post Punk, New Wave, Old School EBM, Synth Wave & Independent Underground mit den DJs Plastikmann, Ian P. Christ & Philipp Strobel. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Love Is In The Air Tonight 80er Party. Eintritt: 6,- (inkl. 1 Freigetränk). D Luxor, Luxemburger Str. 40

20. Samstag

BÜHNE

Pause und Alich KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Die Welt in Aufruhr. Völker stehen auf und wandern. Die Türken sind nicht mehr vor Wien, sie sind schon lange unter uns. Jetzt steht halb Afrika vor unserer Tür. Fritz und Hermann sehen da selbstredend schwarz. Wird das Rheinland tatsächlich untergehen? Fritz und Hermann aber kämpfen nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch weiter für eine bessere Welt. Auch, wenn ihnen das Wasser bis zum Halse steht. Einen rettenden Strohhalm finden sie immer. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon 23h). D Rheinsubstanz, Rhein323:00 Radio Sabor Sound der afropromenade 4, Bad Honnef karibischen Metropolen auf zwei Floors. Eintritt: 9,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, BartholomäusSchink-Str. 65/67 BONN 323:00 The Masterplan Hamburger Schule, BritPop, Independent, 320:00 Pause & Alich als »Fritz und Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,Hermann« in »Oberwasser« Das D Rose Club, Luxemburger Str. 37 aktuelle Programm der Rheinischen Ausgabe der Marx Brothers 324:00 Beat Down Babylon Reggae - versponnen, bekloppt und böse & Dancehall mit dem Kingstone wie eh und je. Eintritt: 18,-/14,Soundsystem. Eintritt: 6,- D StuD Pantheon, Bundeskanzlerplatz dio 672, Venloer Str. 40 320:00 @rheinkabarett - »Der JOTT WE DE Nächste bitte« Das KabarettQuartett überzeugt mit seinem 322:00 Zurück in die Zukunft PartyMix aus komödiantischer Satire, Classics und Clubhits mit Resident intelligenter Comedy und mitreiDJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis ßender Musik. Eines der erfolg-

BÜHNE

KÖLN 321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 321:00 Breakzone 2013 Das kleine aber feine Drum&Bass- und Dubstep-Festival, früher Bestandteil der Rheinkultur in Bonn und seit 2008 in Köln beheimatet, hat im vergangenem Jahr sein 10jähriges Jubiläum gefeiert. Diesmal mit Drum&Bass Floor, Dubstep & Jungle Floor & Liquid Drum&BassFloor. Eintritt: VVK 10,- AK 14,/12,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 321:00 Getaddicted Nach dem Skatebord-Contest am Kölner Skate Plaza, dem Kap686 im Rheinau-

20.07.2013 | 19:30 UHR | BONN | KUNST!RASEN KARTEN BEI ALLEN BEK. BONNTICKET-VVK-STELLEN | TICKET-HOTLINE 0228/ 50 20 10

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016


JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

FEHLT HIER DEIN KONZERT? Schreibe eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für August

12. Juli ’13

21.06.2013

11:29 Uhr

21

4 Jahren in einer familiengerechten Inszenierung die packende Geschichte um Freiheit und Gerechtigkeit mit Live-Musik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

MARKTPLATZ KÖLN

Seite 70

Sonntag

KINO BONN 3

21. Sonntag

Das Saiten-Sprung-Ensemble Mandolinen-Quartett

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 315:00, 20:00 Tanguera Musical über die Magie des Tangos. D Philharmonie Köln 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schauspiel von Ingrid Lausund. Ein Drama über das Drinsein, Draußensein, Dabeiseinwollen, ein komisches und hintergründiges Spiel über die Mechanik sozialer Ausschlussmechanismen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6

KUNST BONN 315:00 Führung durch die Ausstellung »Ein Expressionistischer Sommer«. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu SchnäppBONN chenpreisen von 8-16h. D Frie311:00 Philharmonischen Chor senplatz, Venloer Str./Ring, vor »Lieder - Gebete - Fantasien« dem Geschäft »Weingarten« Geistliche Musik von Robert Schumann und Richard Wagner. Benefizkonzert in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft der Freunde und BONN Förderer des Alten Friedhofs in 309:15 Welten im Umbruch - arBonn e.V. Eintritt: VVK 10,- D Kachäologische Perspektiven VarIpelle auf dem Alten Friedhof Bonn Kolloquium mit 12 Vorträgen aus 311:30 Jazzsommer Heute: Swingin verschiedenen archäologischen Delight - Die seit 1976 bestehende Diszplinen. D Akademisches Kölner Gruppe war zunächst eine Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 reine Dixielandband, hat aber im 311:00 Führung über den Alten Laufe der Jahre ihr Repertoire erFriedhof Sonderführung »Britiweitert und ihr Spektrum reicht Nun gut, ein Mitglied des Saiten-Sprung-Ensembles spielt Gische Grabstätten auf dem Alten heute vom Bossanova bis zum tarre, aber streng genommen ist die 2010 von drei StudentinFriedhof«. Veranstalter: BundesRock. Eintritt frei. D Kulturzenstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtnen und einem Studenten aus dem Raum Köln-Bonn gegrüntrum Hardtberg, Rochusstr. 276 grün und Gesellschaft der Freun320:00 Poppelsdorfer Orgelsommer dete Gruppe ein Mandolinen-Quartett oder besser noch ein de und Förderer des Alten FriedHeute: »Der einzige Krebs in meiQuartetto Romantico in der Tradition italienischer Mandolihofes in Bonn e.V. Kosten: 3,nem Bach« - Christoh Hamm – /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, nen-Ensembles des 17. Jahrhunderts. Die Mandoline war bis Orgel spielt Paul Hindemith (1. OrEingang Bornheimer Strasse ins 19. Jahrhundert sehr populär, selbst Beethoven und Mozart gelsonate), Johann Ludwig Krebs 311:30 Bonner Stadtspaziergang (Präludium und Fuge Fis-Dur) & komponierten für das ursprünglich aus Italien stammende Inmit Rainer Selmann durch die Max Reger (Variationen fis-moll). strument. Später feierte es sein Comeback etwa in der FolkmuAltstadt - Ein besonderes Viertel D St. Sebastian, Kirschallee sik, in Country, Bluegrass und Folk-Rock. So vielseitig die Manhinter dem Stadthaus. Dauer: ca. KÖLN 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: doline einsetzbar ist, so vielfältig ist auch das Programm, das Maxstraße/Ecke Breite Straße sich Tobias Niedrée, Carolina Gronenborn, Claudia Bönecke 320:00 Bleed From Within Die aus 314:00 Hundert Jahre TannenSchottland stammende Metalund Iris Beatrice Müller erarbeitet haben. Neben »Hits« aus busch Eine Spurensuche mit Toni Band wurde 2005 gegründet und Klassik, Volksmusik und Irish Folk, populären Songs aus LaLankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: ist seither eine feste Instanz der 8,- D Treffpunkt: Haltestelle Tanteinamerika, Spanien und Italien sowie Filmmusikklassikern europäischen Metal-Landschaft. nenbusch-Süd (Linie 63 / 16) am D MTC, Zülpicherstr. 10 spielt das Saiten-Sprung-Ensemble auch kölsche Lieder zum Fahrkartenautomat 320:00 Patricia Vonne Band Die Klatschen, Singen, Schunkeln und Träumen. Das Konzert findet 315:00 Exponate à la carte Führung Sängerin und Komponisten kreiert im Rahmen des Roisdorf Classic Sommer 2013 statt. zu ausgewählten Exponaten der einen lebhaften Tex-Mex Mix, der Dauerausstellung »Forschung und sich zusammensetzt aus Rock und 15:00 Uhr D Roisdorf, Brunnenpark Technik in Deutschland nach Country, kombiniert mit den Cor1945«. D Deutsches Museum ridas und Rancheras aus ihrem Bonn, Ahrstraße 45 mexikanischen Erbe. Eintritt: VVK 320:00 Tür auf, Tür zu Ein Schau- 314:30 Führung für Familien D 12,- AK 16,- D Yard Club, Neußer spiel von Ingrid Lausund. Ein Beethoven-Haus, Bonngasse 20 321:00 Nachtwächter-Fackeltour Landstr. 2 Drama über das Drinsein, Drau- 315:00 »Alea iacta est - Der Würfel durch das mittelalterliche Bonn. ßensein, Dabeiseinwollen, ein Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemist gefallen« Führung mit WorksJOTT WE DE komisches und hintergründiges events.de. Anmeldung: 0177 / hop für Kinder ab 8 Jahren. AnSpiel über die Mechanik sozialer 7782625. Preis: 10,-/8,- (Roll315:00 Roisdorfer Classics Sommer meldung bei kulturinfo rheinAusschlussmechanismen. D Thestuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Konzerte im Brunnenpark. Heute: land: 02234 / 9921-555. Kosten: ater der Keller, Kleingedankstr. 6 Treffpunkt: Marktplatz / Altes RatMandolinenkonzert mit dem 6,- (inkl. Führung und Material). haus Mandolinen-Gitarren-Ensemble D LVR - LandesMuseum Bonn, »Saiten-Sprung« (Tobias Niedree Colmantstr. 14-16 KÖLN - 1. Mandoline, Carolina Gronen315:00 »Die unsichtbare Kraft« BONN born - 2. Mandoline, Claudia 312:00 Amphi Festival Heute mit Magnetismus für Kinder von 7 bis Bönecke -: Mandola und Iris Be- 314:00 Amicalement - In aller Alien Sex Fiend, Atari Teenage 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302atrice Müller - Gitarre). Bei Regen Riot, De/Vision, Escape With RoFreundschaft Führung durch die 256 oder info@deutsches-mufinden die Veranstaltungen in der meo, Phillip Boa And The VooAusstellung. D Künstlerforum seum-bonn.de. Kosten: pauschal Halle statt. Für das leibliche Wohl dooclub, Suicide Commando, Bonn, Hochstadenring 22-24 7,50 D Deutsches Museum Bonn, ist ab 14h gesorgt. Eintritt frei. D Tanzwut, VNV Nation u.a. Eintritt: Ahrstraße 45 Brunnenpark, Brunnenallee 1, VVK 50,- D Tanzbrunnen Köln, Bornheim-Roisdorf KÖLN Rheinparkweg 1

KINDER BONN 315:00 »Vorsicht, Hochspannung!« Elektrotechnik für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo de Arriaga mit dem Kinder- und Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BNBeuel

JOTT WE DE 315:30 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen Höfen der Wasserburg findet das beliebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu Szenen erleben die Zuschauer ab

EXTRAS

KUNST

LITERATUR

JOTT WE DE

MARKTPLATZ BONN

KONZERT

reichsten Programme wird nun wiederaufgenommen: »Der Nächste bitte« ist MedizinComedy vom Feinsten: Es geht um das Thema Gesundheit. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Rheinsberg von Kurt Tucholsky. Tucholskys Erstling erschien 1912 und beschreibt das amouröse Wochenende des Liebespärchens Claire und Wölfchen im märkischen Schlossstädtchen. Die Erzählung, voll feiner Ironie und psychologischer Beobachtungsgabe für die kleinen Spiele zwischen Verliebten, wurde für viele junge Liebende vorbildhaft. Sie bedeutete die legitime Flucht aus der Prüderie der wilhelminischen Gesellschaft. Szenische Lesung mit Maren Pfeiffer und EnnE. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

KONZERT

ten Inszenierung die packende Geschichte um Freiheit und Gerechtigkeit mit Live-Musik in faszinierenden Kulissen. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

KÖLN

315:00 Bonner Mädelsflohmarkt Börse für Mode und Accessoires von Mädchen für Mädchen. D Brückenforum, Friedrich-BreuerStr. 17

EXTRAS BONN 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 Führung durch die Ausstellung »Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Poppelsdorfer Friedhof, Kreuzberg & Heilige Stiege - Ein Friedhof zwischen alt und neu u.a. Kekulé, Hausdorff, Hempel-Soos. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Poppelsdorfer Friedhof/Wallfahrtsweg 311:30 Führung durch die Ausstellung »Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 314:00 Monatstreffen SlacklineBonn.de Jeder kann das slacken kostenlos ausprobieren. D Hofgartenwiese, vor dem UniHauptgebäude 315:00 Finissagen beider Ausstellungen »Stronger than...33 Portraits starker Frauen« und »Schwestern zur Sonne zur Gleichheit - Geschichte der SPDFrauenpolitik«. Vortrag von Silke Dombrowsky »Ich will wirken…« – Käthe Kollwitz. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 318:00 Abschiedsfest »Last Curtain« Zum guten Schluss der zehnjährigen Intendanz von Klaus Weise wird gefeiert: Mit einem beschwingten wie melancholischen, temperamentvollen wie melodischen Crossover der Musikstile von Klassik bis Pop durchstreifen Sänger und Schauspieler von Theater Bonn die vergangene Zeit und präsentieren als Abschiedsgeschenk ihre schönsten und liebsten Arien, Lieder und Songs. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1

316:00 Die Olchis feiern Geburtstag KÖLN Ein olchiges Theaterstück zum 310:30 »Anekdoten und (in)diskreMitmachen, Mittanzen, Mitfeiern 312:00 Amphi Festival Heute mit BONN te Plaudereien« ThemenfühAnne Clark, Die Form, Faun, Fields und Mitmüffeln für Kinder ab 3 rung: Geschichten vor und hinter 318:00 Bienvenido Salsaparty. Die Of The Nephilim, Oomph!, Peter Jahren. D Freies Werkstatt TheaPauke ist alkoholfreie Gastronoden Kulissen von StaatsempfänHeppner, Umbra Et Imago u.a. ter Köln e.V., Zugweg 10 mie. Eintritt frei. D PAUKE -LIFEgen. Anmeldung unter 02232Ausverkauft! D Tanzbrunnen JOTT WE DE Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 44000. D Schloss Augustusburg, Köln, Rheinparkweg 1 BONN Brühl 315:30 Der Fluch der Piraten Im JOTT WE DE 311:00 Die Supersinne der Tiere 311:00 Rheinbach Classics OldtimPark und in den historischen HöÖffentliche Themenführung für 311:00 Rheinbach Classics Oldtimerfestival mit einem abwechsfen der Wasserburg findet das beErwachsene und Jugendliche. BONN erfestival mit einem abwechslungsreichen Programm rund um liebte Familien Wander Theater Eintritt: 4,50/2,- D Museum Kölungsreichen Programm rund um »Musik, Motoren und Petticoats«. 318:00 Schöne Geschichten mit Pastatt. Wandernd von Szene zu nig, Adenauerallee 160 »Musik, Motoren und Petticoats«. D Himmeroder Wall, Rheinbach pa und Mama Komödie von AlSzenen erleben die Zuschauer ab 311:00 Gastowe (Kopfschmuck) D Himmeroder Wall, Rheinbach fonso Paso mit Anita Kupsch, 4 Jahren in einer familiengerech319:00 Theaterparty im Kloster Es Workshop für Kinder ab 4 Jahren Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fawird bunt, es wird entspannend, zur Ausstellung »Auf den Spuren bian Goedecke. D Contra Kreis es wird gemütlich – es wird geder Irokesen«. Angeregt von den Theater, Am Hof 3-5 feiert! Eintritt frei. D Theater im großartigen Vorbildern greifen die Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 Teilnehmer zu Papier, Federn, KÖLN 320:30 Öffentliche NachtwandePerlen und Leder, um einen ganz 315:00, 18:30 La Cage aux Folles rung Die atmosphärische Nachteigenen Kopfschmuck zu entwerMusical von Jerry Hermann. Newanderung mit Peter Wendland fen. Anmeldung: Ute Reiner/Anben hinreißenden Musik-, Tanzführt durch die geheimnisvollen thony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. und Gesangsnummern und herrRäume von Schloss Drachenburg. kunstvermittlung@bundeskunslicher Situationskomik bildet das Informationen unter: peterthalle.de. D Bundeskunsthalle, Herzstück eine der schönsten Liewendland.de. Kosten: 20,-/15,Friedrich-Ebert-Allee 4 besgeschichten. D Kammeroper D Schloss Drachenburg, DraHeerstr. 64 Bonn 311:00 Kinderatelier am Sonntag Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 chenfelsstr. 118 Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Telefon: 02 28 / 65 36 03 315:00, 20:00 Tanguera Musical Telefon: 02 28 / 65 36 03 Heute: Mixed Media: Die Büchse Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr über die Magie des Tangos. D der Pandora. D Kunstmuseum Öffnungszeiten: tgl. ab h Philharmonie Köln Sonntags ab 10.0010 Uhr Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

70 · VERANSTALTUNGSKALENDER

PARTY

320:30 The Word Is Not Enough Poetry Slam. Eintritt: 5,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KINDER

BÜHNE

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_051-077_VK_016

21.06.2013

11:29 Uhr

Seite 71


JULI · 07 | 2013

22 Montag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: The Doors - Live At The Hollywood Bowl 1968. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KONZERT BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Maverick - »Country & Oldies«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN 320:00 Orange Goblin Eintritt: VVK 18,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld

PARTY BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Nyx mit Salsa DJ Yossinho. Eintritt: 3,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

BÜHNE KÖLN 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

KINDER BONN 308:00 Stadtranderholung für Kinder ab 6 Jahren (22.7.-9.8. jeweils von 8-17h) mit Musik, Spielen, Mode, Kochen, Backen, Boul und mehr. Das Thema lautet »vive la france«, die französische Lebensart. Infos und Anmeldung: naturfreundebonn.de. D Naturfreundegarten, Rheinaustr. 9, Beuel 309:00 Bonner Schülerakademie Physik/Astronomie 2013 Die

22. Montag

21.06.2013

11:29 Uhr

Fachgruppe Physik/Astronomie der Universität Bonn bietet unter dem Dach des dort angesiedelten zdiSchülerlabors »Physikwerkstatt Rheinland« vom 22. bis 26. Juli eine Schülerakademie an. 20 Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe können eine Woche lang in verschiedene Arbeitsgebiete der Physik und Astronomie zu schnuppern. Ansprechpartnerin: Dr. Tina Bantes, Physikalisches Institut, Tel: 0228/73-2363. D Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten, Meckenheimer Allee 171 310:00 Krim - Goldene Insel im Schwarzen Meer SommerferienWorkshop vom 22. Juni bis 9. August jeweils von 10-12.30h und 14-16.30h für Kinder ab 6 Jahren. Das Programm wird wöchentlich angeboten, wahlweise ganztags (inklusive Verpflegung und Mittagessen) oder halbtags. Anmeldung bis 17.07.13: Förderkreis Jugend im Museum e.V, z.Hd. Franz Hülsbusch, Bachstraße 5-9, 53115 Bonn. Information: Tel 0228 2070-163. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 310:00 Sommerferien-Programm Freaky Faces – Von Mona Lisa bis zur Zombiemaske. Von 10-13h für Kinder von 8-14 Jahren. Anmeldung: buero@august-mackehaus.de o. 0228-655531 (Barbara Kollarzik). Kosten: 10,- D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96

EXTRAS BONN

Seite 72

23 Dienstag

KINO BONN

Orange Goblin Stoner-Psychedelic-Rock

23. Dienstag

Beth Hart SIEHE S. 5

72 · VERANSTALTUNGSKALENDER

3

BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Udo & Jürgen’s Revival Band »Tribute to Udo Jürgens«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KÖLN 320:00 Dog Eat Dog Crossover-Band aus den USA. Eintritt: VVK 15,50 D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Johnboy Power Rock. Special Guests: Dirty Horse & Sick ‘n’ Tired. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

p 319:00 Beth Hart & Band Support: Frankie Chavez. D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue

JOTT WE DE

319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Supernatural - »Tribute to Carlos Santana«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Daniel Röhm Der Pianist präsentiert Werke von Schumann, Schubert, van Beethoven und Brahms. In der Reihe »Aufforderung zum Tanz«. Eintritt: 20,-/12,D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20

BONN 322:00 Girl’s finest RnB & House. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT

BONN

320:00 Jiri Stivin & Ali Haurand Virtuos und vital, mit Hingabe und Intellekt setzen sich beide Musiker (Ali Haurand - Bass & Jiri Stivin - Flöte) über alle Kategorien hinweg und bilden ein unnachahmliches Duo. Wenn zwei Musiker dieses Formats zusammenkommen, fließen und fliegen die Klänge und Rhythmen wie von selbst. Eintritt: 10,- D Katholisch-Soziales Institut, Selhofer Str. 11, Bad Honnef

PARTY BONN

Dass Beth Hart sowohl auf Balladenparkett als auch auf Bluesund (Hard-)Rock-Terrain eine fantastische Sängerin ist, ist kein 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ Geheimnis. Nicht ohne Grund wurde die Songwriterin und PiThe Curious K. Eintritt frei (In den anistin aus Los Angeles in der Vergangenheit von Kritikern mit Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20Janis Joplin verglichen. Nachdem sie gerade erst wieder ein Al22 bum mit Joe Bonamassa veröffentlicht hat - »Seesaw«, heißt die ganz im Zeichen von klassischem Soul und R&B stehende BÜHNE Songsammlung mit Titeln von Ike &Tina Turner, Buddy Miles, KÖLN Steve Cropper, Lucinda Williams, Melody Gardot und Billie Holiday – ist die stimmgewaltige Kalifornierin nun wieder mit ih- 319:00 Elvis has left the Building Eine testosteronbeladene Doppelrer eigenen Band live zu erleben. Im Mittelpunkt stehen dabei gängerkomödie von Iris Matzen. die Songs ihres aktuellen Albums »Bang Bang Boom Boom«, D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 das einen Bogen schlägt von Soul über Blues bis hin zu klassischen 70er-Singer/Songwiter-Stücken und hartem Rock. Und 319:30 Die Schöne und das Biest Mit zwei Oscars und fünf Gramnatürlich spielt Beth Hart auch ihre Klassiker wie »Leave The mys für die Musik, dazu eine Light On«, »L.A. Song« und »I am the One« sowie mit etwas Oscar-Nominierung in der KateGlück Led Zeppelins »Whole Lotta Love« als Zugabe. Zur Eingorie »Bester Film« wurde das Werk eines der berühmtesten der stimmung empfiehlt sich »Am I The One Live At Paradiso«: Disney-Geschichte. Es dauerte http://www.youtube.com/watch?v=UgrBn072lMU nicht lange, bis die märchenhafte 19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

der Exkursion). Anmdelung unter ab 6 Jahren. Erich Kästners erstes Tel. 0228/9122-227. D Museum Kinderbuch hat auch mehr als 80 König, Adenauerallee 160 Jahre nach seiner Veröffentlichung 323:00 Wake up! Glamorous Indie nichts von seiner Originalität und Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, 310:00 Sommerferien-Programm Wärme eingebüßt. D Comedia Tiger, Pferd und Pinguin – wir Luxemburger Str. 37 Theater, Vondelstraße 4-8 malen unsere Lieblingstiere. 23. und 24. Juli von 10-13h für Kinder von 6-12 Jahren. Anmeldung: buero@august-macke-haus.de KÖLN BONN o. 0228-655531 (Barbara Kollar320:00 Tanguera Musical über die zik). Kosten: 10,- D August 311:30 Bonner Stadtspaziergang Magie des Tangos. D PhilharmoMacke Haus, Bornheimer Str. 96 mit Rainer Selmann durch die nie Köln Innenstadt. Der Klassiker – Ge311:00 Farben, Formen und Geo320:30 nö-theater - »V wie Verschichten auf Schritt und Tritt. metrie Geeignet für Kinder ab 6 fassungsschutz« Ausgezeichnet Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Jahren. Anmeldung unter 0228 / mit dem Kölner Theaterpreis und Treffpunkt: Universität/Ausgang 738790 o. arith@or.uni-bonn.de. Kurt-Hackenberg-Preis 2012. EinHofgarten, Regina-Pacis-Weg Kosten: 6,- D Arithmeum, Lentritt: 15,-/9,- D Orangerie im néstr. 2 315:00 Führung über den Alten Volksgarten, Volksgartenstr. 25 Friedhof Veranstalter: Bundes311:00 Sommerferienwerkstatt 1 stadt Bonn, Servicebetrieb Stadt»Mein Haus« Für Kinder ab 6 grün und Gesellschaft der FreunJahren vom 23. bis 26. Juli (jede und Förderer des Alten Friedweils 11-14.30h). Beitrag: 29,- D BONN hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Kunstmuseum Bonn, Friedrich/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, 310:00 »Biber der Baumeister« Ebert-Allee 2 Eingang Bornheimer Strasse Viertägiges SommerferienproKÖLN gramm (23. - 26.07., 10-15h mit 322:00 Karaoke Night Jeder kann Exkursion und Übernachtung für 310:30, 16:00 Emil und die Deteksein Gesangstalent unter Beweis Kinder von 8-10 Jahren. Kosten: stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, tive von Erich Kästner in einer 130,- (inkl. Übernachtungs-, Maximilianstr. 8 Fassung für drei Spieler für Kinder Fahrtkosten und Verpflegung auf

BÜHNE

20:00 Uhr D Köln, Underground

BONN

NE ZU GEWIN

KÖLN

Seit gut 20 Jahren gehen die Männer um Ben Ward stoisch ihren Weg. Inspiriert von Black Sabbath, aber auch Motörhead und Thin Lizzy, Celtic Frost, Danzig und Black Flag kreiert das britische Quartett einen harten, schmutzigen Sound, in dem Stoner- und Psychedelic-Rock-Zutaten auf klassischen Metal und manchmal auch auf guten alten Punkrock treffen. Für Fans zeitloser, harter Musik mit tonnenschweren Riffs sind Orange Goblin immer wieder eine Offenbarung. Manche Kritiker in UK gehen sogar so weit, Orange Goblin als »Best Metal Band in Britain!« anzupreisen.

KINO

KARTENN!

Rock & Blues

KONZERT

PARTY

Mittwoch

KONZERT

319:30 7 Tage in Havanna Kuba/Spanien 2012 - Regie: Benicio Del Toro, Pablo Trapero, Julio Medem, Elia Suleiman, Gaspar Noé, Juan Carlos Tabio und Laurent Cantet - mit Vladimir Cruz, Josh Hutcherson, Magali Wilson, Emir Kusturica - OmU. Episodenfilm, in dem sieben renommierte Regisseure aus unterschiedlichen Ländern ihren persönlichen Blick auf das vibrierende Havanna werfen. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

309:00 SchrottSendung – Radioreporter ermitteln Sommerferienaktion vom 22. bis 26.7. jeweils 914.30h: Radioreporter im Alter von 10 bis 14 J. ermitteln rund um das Thema Elektroschrott. Der Ferienworkshop wird gefördert vom Umweltbundesamt und BundesminiKÖLN sterium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit und findet 320:00 Moon Duo Beflügelt vom Erin Kooperation mit der Radiowerkfolg seiner Hauptgruppe, Wooden statt Bonn statt. Anmeldeschluss: Ships, hat der Sänger und Gitarrist 9. Juli. Kontakt u. Anmeldung: Erik »Ripley« Johnson an der Seite Kristin Auer, bildungszentrum@ seiner Lebensgefährtin Sanae wilabonn.de, Tel. 0228/20161-66. Yamada vor wenigen Jahren das Kostenbeitrag: 10,- D WissenSpacerock-Projekt Moon Duo ins schaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 15 Leben gerufen. In der Reihe King Ludwig. Eintritt: 14,- D Museum 318:00 Montagstreff DidgeridooLudwig, Dachterrasse, BischofsBonn.de Didgeridoo kostenlos gartenstr. 1 kennenlernen - mitmachen oder nur zuhören. Bei Regen: U-Bahn 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Uni-Markt. D Hofgartenwiese, Opener und danach Jamsession. vor dem Uni-Hauptgebäude Heute: Art T. Arta. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:30 White Cowbell Oklahoma SouthernRock & Space Boogie. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 KONZERT

24

‚ PRÄSENTIERT Í

© J E F F K AT Z

2013_07_051-077_VK_016

EXTRAS

Geschichte um die schöne Belle und den verzauberten Prinzen in einer Musical-Version an den Broadway kam - und von dort aus ein zweites Mal die Welt eroberte. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinreißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Situationskomik bildet das Herzstück eine der schönsten Liebesgeschichten. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Tanguera Musical über die Magie des Tangos. D Philharmonie Köln

KINDER

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

11:29 Uhr

Wilhelm Busch. D Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57

24.

KONZERT

Jiri Stivin & Ali Haurand

KINDER

Seite 73

25

Donnerstag

KÖLN 310:30, 16:00 Emil und die Detektive von Erich Kästner in einer Fassung für drei Spieler für Kinder ab 6 Jahren. Erich Kästners erstes 3 Kinderbuch hat auch mehr als 80 Jahre nach seiner Veröffentlichung nichts von seiner Originalität und Wärme eingebüßt. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

JOTT WE DE

KINO BONN

Love A & Koether Punkrock und mehr

Freitag

KINO BONN 321:30 2. Friesdorfer Freibad Filmnächte Heute: Schlussmacher Deutschland 2012 – Regie: Matthias Schweighöfer – mit Matthias Schweighöfer, Milan Peschel – DF. Deutscher Publikums-Filmpreis 2013. Einlass: 20h (Gelegenheit zum Schwimmen). Eintritt: 6,50/5,- D Freibad Friesdorf »Friesi«, Margaretenstr. 14 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

p

EXTRAS

26

KONZERT

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

311:00, 14:30 Der Fluch der Pira- 319:00 LaBrassBanda Die Combo aus ten Im Park und in den historidem Chiemgau ist spätestens seit schen Höfen der Wasserburg findem Vorentscheid zum Eurovision det das beliebte Familien Wander Song Contest 2013, wo sie nur 20:00 Uhr D Bad Honnef Theater statt. Wandernd von Szeaufgrund einer schlechten Juryne zu Szenen erleben die Zuwertung hinter dem Sieger CascaKath.-Soziales Institut schauer ab 4 Jahren in einer fada zurückblieben, deutschlandmiliengerechten Inszenierung die weit bekannt. Bayrische Manpo320:30 nö-theater - »V wie Verpackende Geschichte um Freiheit wer gepaart mit Reggae, Techno, fassungsschutz« Ausgezeichnet und Gerechtigkeit mit Live-Musik Funk und Ska. D Kunst!Rasen mit dem Kölner Theaterpreis und in faszinierenden Kulissen. EinGronau, Charles-de-Gaulle-Str. Kurt-Hackenberg-Preis 2012. Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 tritt: 15,-/9,- D Orangerie im D Burg Satzvey, An der Burg 3, Volksgarten, Volksgartenstr. 25 319:30 Love A Support: Koeter. D Mechernich-Satzvey Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: BONN Augeri - »Notte Italiana«. Eintritt BONN frei. D Parkrestaurant Rheinaue, 318:00 Führung durch die Ausstel318:00 Stadtrundgang für NeubürLudwig-Erhard-Allee 20 lung »Ein Expressionistischer ger mit praktischen Tipps. Tour Sommer«. D Kunstmuseum KÖLN durch die Bonner Innenstadt mit Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Sehenswürdigkeiten und wichtigen Orten für den Alltag. Teilnahme ko- 318:30 SPH Bandcontest Stadtfinale. D Blue Shell, Luxemburger stenlos, Anmeldung unter 0228Strasse 32 85457045 o. neustart.bonn@ BONN vz-nrw.de. D Treffpunkt: Poppels- 320:00 Dub Fx Eintritt: VVK 22,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 319:30 Piano & Literatur Sommerdorfer Allee/Ecke Quantiusstraße reihe mit Engelbert Decker. Heute: 320:00 Rami Hattab Singer/Songwriter. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 321:30 La Severa Matacera Pioniere der Musikgeschichte Kolumbiens. 24. Mittwoch KONZERT Vor allen anderen kolumbianischen Bands begannen sie vor 17 Jahren Ska, Reggae, Rock, Funk und Punk miteinander zu mischen und ihren eigenen Stil zu Rock-HipHop-Crossover kreieren. Support: Outernational. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

KUNST

25. Donnerstag

KÖLN 321:00 Something Weird Cinema Heute: »Diary Of The Dead«, USA Das Hamburger Quartett startete einst unter der Devise »Für im2007, Regie: George A. Romero, mer Punk« mit drei Akkorden und vertonter Wut, Verzweiflung OF. D Filmhaus Kino Köln, Mayund Entfremdung. Aber auch wenn Love A der Formel »Minimabachstr. 111

lismus und Melodie« treu geblieben sind, haben sie doch inzwischen ein paar Akkorde mehr gelernt, weshalb man ihre KONZERT zwischen Zorn und Zweifel, Gefühl und Verstand, Spaß und Wut BONN mäandernden Lieder manchmal auch als Indie, New Wave, 3 Cats n fruits Togoische Lieder, NDW und sogar Pop bezeichnen darf. Zuvor zeigt die Band Koeportugiesische Fados, indische Ragas und französische Kinderlieter, was »treibend nach vorne gespielter Verwirrtheitsrock« ist. 19:30 Uhr D Bonn, Bla

320:00 Elvis has left the Building JOTT WE DE Eine testosteronbeladene Doppelgängerkomödie von Iris Matzen. 311:00 Der Fluch der Piraten Im Park und in den historischen HöD Theater der Keller, Kleingefen der Wasserburg findet das bedankstr. 6 liebte Familien Wander Theater 320:00 La Cage aux Folles Musical statt. Wandernd von Szene zu von Jerry Hermann. Neben hinSzenen erleben die Zuschauer ab reißenden Musik-, Tanz- und Ge4 Jahren in einer familiengerechsangsnummern und herrlicher Siten Inszenierung die packende tuationskomik bildet das HerzGeschichte um Freiheit und Gestück eine der schönsten Liebesrechtigkeit mit Live-Musik in fasgeschichten. D Kammeroper zinierenden Kulissen. Eintritt: VVK Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg 320:00 Tanguera Musical über die Satzvey, An der Burg 3, MecherMagie des Tangos. D Philharmonich-Satzvey nie Köln 320:30 nö-theater - »V wie Verfassungsschutz« Ausgezeichnet KÖLN mit dem Kölner Theaterpreis und Kurt-Hackenberg-Preis 2012. Ein- 315:30 Öffentliche Stadionführung tritt: 15,-/9,- D Orangerie im Die Führung gewährt u.a. EinBONN Volksgarten, Volksgartenstr. 25 blicke, die sonst nur Spieler und Trainer haben. D RheinEnergie320:00 Tango Argentino Mit Stadion, Aachener Str. Schnupperkurs jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um BONN 20h. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 310:00 Sommerferien-Programm Farbe – Linie – Rhythmus: Aqua322:00 Ladies Night Partyclassics, R’rell. Von 10-13h für Kinder von n’B & House mit DJane Da Vibecat. 25. Donnerstag 10-16 Jahren. Anmeldung: bueD N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 ro@august-macke-haus.de o. 322:00 Students Club Eintritt frei mit 0228-655531 (Barbara Kollarzik). Studentenausweis (3,- ohne). D Kosten: 10,- D August Macke Das Sofa, Maximilianstr. 8 Haus, Bornheimer Str. 96 311:00 Kryptographie Wie hat CaeKÖLN sar Nachrichten verschlüsselt? Was 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, ist eine Chiffrierscheibe und wie Reggae. Eintritt frei. D Underbenutzt man sie? Die Teilnehmer ground, Vogelsanger Str. 200, K.lernen verschiedene Methoden Ehrenfeld der Ver- und Entschlüsselung von 323:00 Beatpackers HipHop, Dubgeheimen Nachrichten kennen. step, Breaks mit CEM und Gästen. Zum Schluß wird eine GeheimEintritt: 6,- D Subway, Aachener nachricht auf der legendären Str. 82 »Enigma« codiert. Geeignet für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung unter 0228 / 738790 o. arith@or.uni-bonn.de. Kosten: Entstanden 1989 im Umfeld von Mucky Pupp in New Jersey waKÖLN 6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2

LITERATUR

Dog Eat Dog

EXTRAS

PARTY

KINDER

der sowie eigene Kompositionen in singer-songwriter Tradition werden verschmolzen mit Balkan Folklore, der minimal music und toy music-production. Aktuelle Infos unter: http://rhizombonn. wordpress.com. Eintritt frei. D Kunst!Garten, Bonner Rheinaue

KÖLN 320:00 Eyehategod Support: Nicoffeine / Wolves Carry My Name. Eintritt: VVK 18,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Starfish Prime / Bumsboys / Dan Ò Clock Alternative Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 Jakob Hansonis & Friends Jakob Hansonis, langjähriger Gitarrist von Herbert Grönemeyer, kommt mit seinem eigenen Projekt und Rock/Pop Perlen aus 4 Jahrzehnten. Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Smokey Bastard Folk-Punk. Support: Tommy Gun. Eintritt: 7,D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStr. 190

KONZERT

La Severa Matacera

BÜHNE

ren Dog Eat Dog eine der ersten Bands, die Rock mit HipHop 318:30 Die Schöne und das Biest KÖLN kreuzten. Auch sonst taten sie sich als Pioniere hervor. Sie hatMit zwei Oscars und fünf Grammys 310:30, 16:00 Emil und die Detekten einen Saxophonisten in ihren Reihen und schreckten selbst für die Musik, dazu eine Oscartive von Erich Kästner in einer Nominierung in der Kategorie vor Jazz-Bläsern nicht zurück. Leider aber auch nicht vor Flirts Fassung für drei Spieler für Kinder »Bester Film« wurde das Werk eimit der Teeniepresse, was ihnen viele Fans der ersten Stunde ab 6 Jahren. Erich Kästners erstes nes der berühmtesten der Disneynicht verzeihen wollten. Hinzu kamen später musikalisch entKinderbuch hat auch mehr als 80 Geschichte. Es dauerte nicht lanJahre nach seiner Veröffentlichung ge, bis die märchenhafte Getäuschende Alben, was 1999 zum Bruch mit ihrer Plattenfirma nichts von seiner Originalität und schichte um die schöne Belle und führte. Heute klingen Dog Eat Dog wieder inspirierter. Mehr Wärme eingebüßt. D Comedia den verzauberten Prinzen in einer noch: Als wäre die Zeit stehen geblieben, bringen sie noch imTheater, Vondelstraße 4-8 Musical-Version an den Broadway mer den typischen New Yorker Crossover-Sound, der sie Anfang kam - und von dort aus ein zwei- 311:00 Die Olchis feiern Geburtstag tes Mal die Welt eroberte. D MuEin olchiges Theaterstück zum der 90er Jahre bekannt gemacht hat, auf die Bühne. Vor allem sical Dome, am Kölner Hbf. Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern in unseren Breitengraden sorgt der Mix aus fetten Gitarren, Rap, und Mitmüffeln für Kinder ab 3 320:00 Dr. Jekyll & Mr. Hyde FigurSaxophonen und eingängigen Popmelodien weiterhin für Jahren. D Freies Werkstatt Theaentheater für Erwachsene. D ter Köln e.V., Zugweg 10 springende und moshende Fans. Freies Werkstatt Theater Köln e.V., 20:00 Uhr D Köln, Underground

2013 | 07 · SCHNÜSS

Zugweg 10

21:30 Uhr D Köln, Sonic Ballroom

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 73

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016


JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

PARTY BONN 321:00 Sweet Smoke Party Best of 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, Psych & more mit DJ Micha (Blow Up, Carpe, Baui Köln...). D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 323:00 Lion El Rich Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen DJ’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN

21.06.2013

11:29 Uhr

frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Lovestoned Indie & Tronics mit Phil Kressmann & Daniel Ibald. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Nachtstrom & Hell ist anders Line-Up: Gary Beck, Sasha Carassi, Octave, October Rust, Björn Torwellen, Jagger, Uho, Phobiq. Eintritt: VVK 12,- AK 15,D Bootshaus, Auenweg 173 323:00 Shit The Hit StromgitarrenSause mit Hank Ziemann & Special Guest. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Zimmerservice Hip Hop Classics, Summer Vibes, Old School & Mash Ups Deluxe mit DJ MiracleZ & Guests. Eintritt: 7,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b

Seite 74

26. Freitag

KONZERT

KINO BONN

BÜHNE

EXTRAS

und den verzauberten Prinzen in JOTT WE DE einer Musical-Version an den 317:00 Wildkräuterwanderung Broadway kam - und von dort Heute: »Von Kräuterkundigen aus ein zweites Mal die Welt erund Wunderheilern« - Wildkräuoberte. D Musical Dome, am Költerausflug ins Siebengebirge von ner Hbf. 17-20h. Anmeldung und Info un319:00 La Cage aux Folles Musical ter: 0228 / 9348702 o. wildkraeutvon Jerry Hermann. Neben hinerschule.com. Preis: 24,- (inkl. reißenden Musik-, Tanz- und GeWildkräuterimbiss). D Treffpunkt: sangsnummern und herrlicher SiLindenstr. 21, Königswinter-Obertuationskomik bildet das Herzdollendorf stück eine der schönsten Liebes320:30 Öffentliche Nachtwandegeschichten. D Kammeroper rung Die atmosphärische NachtKöln, Friedrich-Ebert-Str. 4 wanderung mit Peter Wendland 320:00 Dr. Jekyll & Mr. Hyde Figurführt durch die geheimnisvollen entheater für Erwachsene. D Räume von Schloss Drachenburg. Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Informationen unter: peterZugweg 10 wendland.de. Kosten: 20,-/15,320:00 Elvis has left the Building D Schloss Drachenburg, DraEine testosteronbeladene Doppelchenfelsstr. 118 gängerkomödie von Iris Matzen. D Theater der Keller, Kleingedankstr. 6 320:00 Tanguera Musical über die Magie des Tangos. D Philharmo27. Samstag nie Köln

Das Friesi, wie das Schwimmbad in Friesdorf auch liebevoll ge- KUNST nannt wird, öffnet auch in diesem Jahr seine Pforten für die BONN Film-Fans: In Zusammenarbeit mit der Bonner Kinemathek 309:30 Kunstseminar für Erwachstehen vier Filme, die unter freiem Himmel gezeigt werden, sene Malen mit Acryl zum Märchen »Die roten Schuhe«. Anmelauf dem Programm. Los geht es heute mit der romantischen dung unter www.derkunstsaKomödie »Schlussmacher«, der zweiten Regiearbeit des viellon.de. D Atelier Franzstraße 31 beschäftigten Schauspielers Matthias Schweighöfer, der auch gleich die Hauptrolle des Paul Voigt übernommen und die KINDER Songs für den Soundtrack ausgesucht hat, darunter Titel von BONN Blue, Leslie Clio und Josh Kumra. Der Film erzählt von einem jungen Mann, der in einer so genannten Trennungsagentur 310:00 Sommerferien-Programm Zu schade zum Abhängen - auch arbeitet und stellvertretend für andere Beziehungen beendet, Wäscheklammern können sich allerdings nicht damit rechnet, dass manche Menschen nicht schick machen. Von 10-12h für Kinder von 10-16 Jahren. Anmelso einfach abserviert werden wollen. Morgen gehen die Filmdung: buero@august-mackenächte weiter mit dem norwegischen Blockbuster »Kon-tiki«, haus.de o. 0228-655531 (Barbara am 2.8. folgt »Silver Linings« mit Jennifer Lawrence und am Kollarzik). Kosten: 7,- D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96 3.8. »Hai-Alarm am Muggelsee«. 21:30 Uhr D Bonn, Friesi - Freibad Friesdorf

74 · VERANSTALTUNGSKALENDER

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG? tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für August

12. Juli ’13

321:30 2. Friesdorfer Freibad Filmnächte Heute: Kon-Tiki - Norwegen 2012 – Regie: Espen Sandberg – mit Pal Sverre Hagen – DF. Einlass: 20h (Gelegenheit zum Schwimmen). Eintritt: 6,50/5,- D Freibad Friesdorf »Friesi«, Marga322:00 OneN8Stand Clubsounds und retenstr. 14 Elektro mit den DJs Schlass und 3 Programmkino (Kino in der BrotKim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D fabrik) D siehe S. 71 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Playgoa mit DJ Grimlock. D N8lounge, Franzstr. 41 BONN 323:00 Gramophone Vibez ElectroSwing-Party mit den piekfeinen 320:00 A Hurricane’s Revenge & »Swing Kids Of The Ostblock« und Chefdenker Die bekloppten Kölihrer elektronisch-schwingenden ner Chefdenker brechen mit Ihren DJ-Big-Band im Stil der 20er JahSongs alle Konventionen und sind re. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, einfach nur herrlich verrückt. Maxstr. 20 Textlich bewegt man sich stets zwischen Genie und Wahnsinn. 323:00 Off Tha Hook Black Musik, Punkrock trifft auf Trash-CountryHipHop, RnB, Classix. D Das Sofa, Durcheinander, immer schön Maximilianstr. 8 poppig und eingängig. A HurricaKÖLN ne’s Revenge zeigen, dass guter, innovativer englischsprachiger 313:00 Cologne Summer Tunes Open Punkrock auch aus Trier kommen Air Festival mit elektronischer Mukann. Eintritt: 7,- D Bla, Bornsik mit Con.Passion, Alex.C. Mulheimer Str./Ecke Franzstr. thaup u.a. Eintritt frei. Ab 21h Anschlussveranstaltung im Artheater. KÖLN D Blücherpark, K.-Ehrenfeld 318:00 3. Internationales LiveLoo- 321:00 Cologne Summer Tunes Afping-Festival 5 Stunden Musik terparty zur Veranstaltung im Blünonstop mit 8 Solomusikern und cherpark mit Gabriel Ananda, Sa2 Duos für jeweils eine halbe scha Dive, Alex. C. Multhaup, AnStunde, ohne Pause dazwischen. dy Kolwes, Con.Passion, Kai & Eintritt: 10,- D Alte Feuerwache Burak, Philipp Fein, David SchreiKöln, Melchiorstr. 3 ber. Eintritt: 12,- D ARTheater 321:00 Die Selektion Harte Beats, Köln, Ehrenfeldgürtel 127 hackende Basslines, düstere, 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, kühle Synthieflächen und die Soul, Reggae, Drum&Bass, House genreuntypische Trompete brin& NuJazz. Eintritt frei. D Undergen einen frischen Wind in der ground 2, Vogelsanger Str. 200, angestaubte EBM-Welt. Special K.-Ehrenfeld Guests: Nói Kabát & Soft Riot. D 322:00 Old School Electronic Body Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Music Eintritt: 7,- D Yard Club, 321:30 The Obamas Sixties-Garage / Neußer Landstr. 2 Surf / Bluespunk aus den Nieder322:00 Rockgarden »Cowboys From landen. Eintritt: 6,- D Sonic Hell« Old School (Hard) Rock, AlBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 ternative, Hardcore und Metal mit den DJs Edu und Ricardo. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 BONN 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, p Zülpicherstr. 10 317:00 BonnBeats Mit Lexy & K322:00 The Party Starts Now Party Paul, Moonbootica, Amine Edge & und Club Sounds. Eintritt frei. D Dance, Ante Perry sowie MaxcherUnderground 1, Vogelsanger Str. ry, Björn Grimm, Rafael Da Cruz. 200, K.-Ehrenfeld D Kunst!Palast, Bonner Rheinaue 322:00 Tocacabana Line-Up: Moguai, Tocadisco, GTA, Belina, Sa322:00 Campus Clash Indie, Party, fado. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Classics mit DJ Helmut. Eintritt: Bootshaus, Auenweg 173 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). 322:00 Ultimate 80s Synthpop, New D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Wave, Indie, Rock, New Romantic, Dance, Funk, Soul & Pop mit DJ Elvis. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Electric Renaissance 80’s, KONZERT elektro pop, new wave, ebm, synthpop, minimal mit DJ Plastikmann. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Liebemachen. 1. Floor: Indie & Tronics mit Der Junge aus Berlin, Dominic Lorberg, Iakup; 2. Floor: Tech-House mit Jeremaier, Benny Wild, de la roche. Eintritt: 7,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Tanzparty D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 The Masterplan Hamburger Schule, BritPop, Independent, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 324:00 Beat Down Babylon Reggae & Dancehall mit dem Kingstone Soundsystem. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40

KONZERT

JOTT WE DE

Schlussmacher

Samstag

Schreibe eine E-Mail an:

Eyehategod

321:00 Poplife Pop, R’n’B und Par322:00 Flashmob Friday Eintritt frei ty-Classics mit DJ Ingo. D Live bis 23h. D Rheinsubstanz, Rhein- 20:00 Uhr D Köln, Gebäude 9 Music Hall, Lichtstr. 30 promenade 4, Bad Honnef 322:00 Friday Night Drive Rockparty der Physiker Ziffel und der ArbeiKunstmuseum Bonn, Friedrich(Alternative, Indierock) mit DJ ter Kalle – zwei Philosophen, Ebert-Allee 2 Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 versuchen ihr Jahrhundert in BONN 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Worte zu fassen. Zynische, ironiReggae. Eintritt frei. D Undersche Bestandsaufnahme der Welt 320:00 2999 - Der letzte Deutsche ground 2, Vogelsanger Str. 200, BONN voller Galgenhumor und unerEin kurzes Theaterstück, angesieK.-Ehrenfeld warteter Pointen. D Die Patholodelt in der Welt George Orwells 311:30 Bonner Stadtspaziergang gie, das Theater unter dem Pa322:00 Salsa Cologne mit DJ Muti »1984«, allerdings im Jahre 2999. mit Rainer Selmann durch das thos, Weberstr. 43 und weiteren DJs. D Alter WarteEintritt: 3,-/1,50 D Kult41, HochMusikerviertel (zwischen Popsaal, Johannisstr. 11 stadentring 41 pelsdorf und Weststadt). Ein KÖLN 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von Ortsteil, den es gar nicht gibt. 315:00, 19:30 Die Schöne und das Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – Biest Mit zwei Oscars und fünf Treffpunkt: Rheinisches LandesGrammys für die Musik, dazu eine museum, Colmantstraße 14-16 Oscar-Nominierung in der Kate314:00 AnimagiC 2013 Die 15. Ausgorie »Bester Film« wurde das gabe von Deutschlands größter Werk eines der berühmtesten der Manga-, Anime- und J-Culture26. Freitag KINO Disney-Geschichte. Es dauerte Convention. D Beethovenhalle, nicht lange, bis die märchenhafte Wachsbleiche 17 Geschichte um die schöne Belle

2. Friesdorfer Freibad Filmnächte

27

316:00 Frühförderung Werkstatt für Kinder von 5 bis 6 Jahren. D

Chefdenker

PARTY

20:00 Uhr D Bonn, Bla

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

11:30 Uhr

‚ PRÄSENTIERT Í 27. Samstag

PARTY

BonnBeats

Lexy & K-Paul

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Seite 75

gängerkomödie von Iris Matzen. Satzvey, An der Burg 3, MecherD Theater der Keller, Kleingenich-Satzvey dankstr. 6 320:00 Ensemble Sommerkönig »Gott und die Welt« Wieder haKÖLN ben sich für diese Produktion des Ensembles Sommerkönig die be- 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradhinderten Darsteller mit Schaumarkt Günstige Fahrräder, Zubespielschülern und jungen Absolhör und Ersatzteile zu Schnäppventen der Schule des Theaters chenpreisen von 8-16h. D Am der Keller zu einem Ensemble geBürgerpark Köln-Kalk, Barcelofunden. D Comedia Theater, Vonna-Allee/Rückseite Köln-Arkaden delstraße 4-8 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. Neben hinBONN reißenden Musik-, Tanz- und Gesangsnummern und herrlicher Si- 310:30 AnimagiC 2013 Die 15. Austuationskomik bildet das Herzgabe von Deutschlands größter stück eine der schönsten LiebesManga-, Anime- und J-Culturegeschichten. D Kammeroper Convention. D Beethovenhalle, Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 Wachsbleiche 17 311:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb StadtBONN grün und Gesellschaft der Freun310:00 »Saiten, Pfeifen, Tasten« de und Förderer des Alten FriedZweitägiger Familenworkshop hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,»Beethovens Lieblingsinstrumen/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, te entdecken für Groß und Klein« Eingang Bornheimer Strasse am 27. und 28.7. von 10-14h. In311:30 Bonner Stadtspaziergang strumente kennenlernen, auseinmit Rainer Selmann entlang der ander nehmen, nachbauen, beAdenauerallee vom Regierungssichtigen, erklingen lassen und viertel zum Koblenzer Tor. Eine dabei Spannendes zu Gehör bepolitisch-historische Straße in kommen. Anmeldung: muBonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: seum@beethoven-haus8,- D Treffpunkt: Willy-Brandtbonn.de o. 0228-98175-25. D OrAllee / Ecke Welckerstraße (gegengelbauwerkstatt Johannes Klais, über dem Haus der Geschichte) Kölnstr. 148 314:30 Botschaftstour Spaziergang 315:00 Gastowe (Kopfschmuck) durch Villenviertel, Plittersdorf, Workshop für Kinder von 6-10 Rheinufer und Rüngsdorf. Dauer: Jahren zur Ausstellung »Auf den ca. 2,5 Std. Infos & Anmeldung: Spuren der Irokesen«. Angeregt www.badgodesbergstadtmarkevon den großartigen Vorbildern ting.de und www.botschaftstougreifen die Teilnehmer zu Papier, ren.de. Preis: 12,50 (Kinder unter Federn, Perlen und Leder, um ei12 Jahren frei). D Treffpunkt: Panen ganz eigenen Kopfschmuck villon, Ria Maternus Platz 1 zu entwerfen. Anmeldung: Ute 315:00 Exponate à la carte Führung Reiner/Anthony DiPaola, 0228 / zu ausgewählten Exponaten der 9171–292 o. Dauerausstellung »Forschung und kunstvermittlung@bundeskunsTechnik in Deutschland nach thalle.de. D Bundeskunsthalle, 1945«. D Deutsches Museum Friedrich-Ebert-Allee 4 Bonn, Ahrstraße 45 KÖLN 318:00 »Amnesty International Weltweiter Einsatz für Men314:00 Linienexperimente Werkschenrechte« Vortrag mit den statt für Kinder ab 6 Jahren. DauReferentinnen Stefanie Berger er: ca. 3 Std. Anmeldung erforund Friederike Brandau. Eintritt: derlich unter 0221 227 -2602 oder 7,50 (inkl. Verzehrbon i.H.v. 2,50). museum@kollwitz.de. Kosten: D Ladencafé Frohsius, Derlestr. 2 5,- (inkl. Material). D Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18- 321:00 Nachtwächter-Fackeltour 24 durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuem316:00 Die Olchis feiern Geburtstag events.de. Anmeldung: 0177 / Ein olchiges Theaterstück zum 7782625. Preis: 10,-/8,- (RollMitmachen, Mittanzen, Mitfeiern stuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D und Mitmüffeln für Kinder ab 3 Treffpunkt: Marktplatz / Altes RatJahren. D Freies Werkstatt Theahaus ter Köln e.V., Zugweg 10

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016

MARKTPLATZ

L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a

EXTRAS

Kv]j"Pqj

:@= OEJ@ SEN ** Lkhepeo_da ?kia`u ^eo Oh]lope_g* Gkieo_d( anjop qj` i]j_di]h pkp]h ^ao_daqanp*

Bn 1*3* >acejj6 ., Qdn

KINDER

In der Berliner Technoszene und Clubkultur sind Alexander Gerlach und Kai Paul alias Lexy & K-Paul schon seit den 90ern eine feste Größe. Mehr noch: Mit ihrem so genannten »Technoelectro-Sound« – elektronische Tanzmusik der gehobenen Klasse, die auch auf Albumlänge funktioniert – zählt das DJ-Duo schon lange zu den erfolgreichsten deutschen Künstlern der elektronischen Musikszene. Ein Grund für den Erfolg: Lexy & K-Paul sind auf der Bühne kein »langweiliger Techno-Live-Act«, sondern zwei DJs, die richtig Party machen, die an Knöpfen drehen, Samples abschießen und ihre Tracks abfeiern, als gäbe es kein Morgen. Davon kann man sich heute im Kunst!Palast im Rahmen des großen Bonnbeats-Rave überzeugen, der mit weiteren Spitzenkräften der internationalen Electro- und Dance-Szene, wie Moonbootica, Amine Edge & Dance, Ante Perry sowie Maxcherry, Björn Grimm und Rafael Da Cruz keine Wünsche der Dancegemeinde offen lässt. 17.00 Uhr D Bonn, Kunst!Palast

JOTT WE DE 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 320:00 2999 - Der letzte Deutsche Ein kurzes Theaterstück, angesiedelt in der Welt George Orwells »1984«, allerdings im Jahre 2999. Eintritt: 3,-/1,50 D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – der Physiker Ziffel und der Arbeiter Kalle – zwei Philosophen, versuchen ihr Jahrhundert in Worte zu fassen. Zynische, ironische Bestandsaufnahme der Welt voller Galgenhumor und unerwarteter Pointen. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43

KÖLN 315:00, 19:30 Die Schöne und das Biest Mit zwei Oscars und fünf Grammys für die Musik, dazu eine Oscar-Nominierung in der Kategorie »Bester Film« wurde das Werk eines der berühmtesten der Disney-Geschichte. Es dauerte nicht lange, bis die märchenhafte Geschichte um die schöne Belle

2013 | 07 · SCHNÜSS

und den verzauberten Prinzen in einer Musical-Version an den Broadway kam - und von dort JOTT WE DE JOTT WE DE aus ein zweites Mal die Welt eroberte. D Musical Dome, am Köl- 315:30 Der Fluch der Piraten Im 311:00 »Fürstliche Vergnügen und ner Hbf. Lustbarkeiten« Themenführung: Park und in den historischen HöSchloss Falkenlust, ein intimer Ort fen der Wasserburg findet das be315:00, 20:00 Tanguera Musical abseits der Residenz. Anmeldung liebte Familien Wander Theater über die Magie des Tangos. D unter 02232-44000. D Schloss statt. Wandernd von Szene zu Philharmonie Köln Falkenlust, Brühl Szenen erleben die Zuschauer ab 320:00 Dr. Jekyll & Mr. Hyde Figur4 Jahren in einer familiengerech- 316:00 »Schau an der schönen entheater für Erwachsene. D ten Inszenierung die packende Gärten Zier« Themenführung: Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Geschichte um Freiheit und GeDie barocke Gartenanlage zeigt Zugweg 10 rechtigkeit mit Live-Musik in fasdie Natur in ihrer idealen Gestalt. 320:00 Elvis has left the Building zinierenden Kulissen. Eintritt: VVK Anmeldung unter 02232-44000. Eine testosteronbeladene Doppel12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg D Schloss Augustusburg, Brühl 316:30 »Christlicher Seelenschatz« Themenführung: Der Erzbischof Clemens August und seine Kapellen in Schloss Augustusburg. Anmeldung unter 02232-44000. D 27. Samstag KONZERT Schloss Augustusburg, Brühl 320:30 Öffentliche Nachtwanderung Die atmosphärische Nachtwanderung mit Peter Wendland führt durch die geheimnisvollen Räume von Schloss Drachenburg. Informationen unter: peterwendland.de. Kosten: 20,-/15,D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118 324:00 Geisterstunde auf Schloss Drachenburg Peter Wendland führt durch die geheimnisvollen Räume von Schloss Drachenburg. Informationen unter: peterwendland.de. Kosten: 20,-/15,D Schloss Drachenburg, Dra20:00 Uhr D Bonn, Bla chenfelsstr. 118

A Hurricane’s Revenge

Bn]jg Ckkoaj

:Daei]p( Bq¢^]hh( Nk_giqoeg Ckkoaj ranopadp ao ]qb qj^a) o_dsanpa Saeoa `ea cnk¢aj Ha^ajopdaiaj vq rand]j`ahj*

@e 5*3* >acejj6 ., Qdn

?=RAI=J @ea Gqhp)?kia`u

-.*) -0*,3* ., Qdn

R]neap olagp]gah

ODKS P~H~REO~ Oleahvaep =qcqop .,-/ @e -/*x Ie -0*x Bn -2*x O] -3*x Ok -4*& @e .,*x Ie .-*x Bn ./*x O] .0*4*

>acejj6 ., Qdn x &Okjjp]c -4*4*6 >acejj -3 Qdn

L]qoa ' =he_d

:Bnepv ' Dani]jj6 K^ans]ooan @ea Sahp ej lani]jajpan =qbnqdn* Sen` edn cahea^pao Ndaejh]j` ej `aj Bhqpaj qjpancadaj; -5*' .,*3* x O] .-*5* x Ie .1*5* x Bn .3*5* x O] .4*5* ., Qdn

Hea`bapp :Hea`ani]_dejc d]qocai]_dp @]o .,,3 cacn j`apa D]i^qncan Pnek ce^p `aj P]gp rkn qj` `an ?hq^ osejcp iep

@k --*3* >acejj6 ., Qdn

>ehhu N _gs npo oqllknp6 B=HG :d ^o_d Hea`ani]_dan)Pnek ]qo G hj `]o @]ilb i]_dp( ]^an ]q_d `qn_d Baejdaep( Iqoeg]hep p ^aope_dp*

O] -/*3* >acejj6 ., Qdn Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 75


21.06.2013

11:30 Uhr

Seite 76

JULI · 07 | 2013

28 Sonntag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

28. Sonntag

KONZERT

Tanguera Das Tango Musical

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S.28

KONZERT BONN 311:00 Jazzsommer Heute: Rolf von Ameln Quartett - Ein abwechslungsreiches Repertoire aus Blues, Balladen, rythmischen Swingklassikern und pulsierendem LatinJazz. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 320:00 Poppelsdorfer Orgelsommer Heute: »Musikalisches Reisefieber« - Das Duo brisant (Susanne Schietzel – Flöte(n), Berthold Wicke – Tasteninstrumente) spielt Paul Hindemith (3. Orgesonate), Francis Poulenc (Flötensonate), J.S. Bach (Italienisches Konzert) & Antonio Vivaldi (Flötenkonzert). D Lutherkirche, Reuterstr. 11

© A L E X RU M FO R D

2013_07_051-077_VK_016

PARTY BONN 318:00 Bienvenido Salsaparty. Die Pauke ist alkoholfreie Gastronomie. Eintritt frei. D PAUKE -LIFEKultur Bistro, Endenicher Str. 43

BÜHNE BONN 320:00 2999 - Der letzte Deutsche Ein kurzes Theaterstück, angesiedelt in der Welt George Orwells »1984«, allerdings im Jahre 2999. Eintritt: 3,-/1,50 D Kult41, Hochstadentring 41

KÖLN

Überall, wo »Tanguera» bislang gastierte, ob in Buenos Aires, wo das Tango-Musical uraufgeführt wurde und eine Rekordlaufzeit von 18 Monaten erlebte, in New York, Tokio, London, Berlin, Wien und zuletzt Paris, war das Publikum begeistert und schwärmte die Presse in den höchsten Tönen: über »das Meisterstück einer Tangogeschichte!«, (New York Post), über eine »Choreografie voller Adrenalin« (Le Monde) und »eine mitreißende Show mit einer Truppe von Tänzerinnen und Tänzern, deren technische Versiertheit und Musikalität perfekt sind« (Le Figaro). Jetzt ist der erfolgreichste argentinische Musical-Export, der vom Schicksal der Immigrantin Giselle im Buenos Aires zu Beginn des 20. Jahrhunderts erzählt, von ihrem Weg von einem der unzähligen Bordelle im Hafenviertel La Boca bis in die glamouröse Welt des Cabarets, endlich auch in Köln zu erleben. Mit allem, was dazu gehört: Leidenschaft, Begierde, Schmerz und Erotik, imposanten Lichtdesigns und Bühnenprojektionen, preisveredelten Choreografien (des Tango-Stars Mora Godoy) sowie der Brillanz des dreißigköpfigen Tanzensembles. Für Musical und Tango-Fans unverzichtbar!

315:00 Die Schöne und das Biest Mit zwei Oscars und fünf Grammys für die Musik, dazu eine OscarNominierung in der Kategorie »Bester Film« wurde das Werk eines der berühmtesten der DisneyGeschichte. Es dauerte nicht lange, bis die märchenhafte Geschichte um die schöne Belle und den verzauberten Prinzen in einer Musical-Version an den Broadway kam - und von dort aus ein zwei15:00 + 20:00 Uhr D Köln, Philharmonie tes Mal die Welt eroberte. D Musical Dome, am Kölner Hbf. Auf der Suche nach dem Geheim315:00 La Cage aux Folles Musical 311:00 »ExperimentierKüche entnis hinter der Tür. Anmeldung decken« In der ExperimentierKüvon Jerry Hermann. Neben hinunter 02232-44000. D Schloss che können Besucher ab ca. 7 reißenden Musik-, Tanz- und GeAugustusburg, Brühl Jahren in Begleitung Erwachsener sangsnummern und herrlicher Siohne Voranmeldung fortlaufend tuationskomik bildet das Herzvon 11-17h unter Anleitung expestück eine der schönsten Liebesrimentieren. D Deutsches Mugeschichten. D Kammeroper BONN seum Bonn, Ahrstraße 45 Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 311:00 Kinderatelier am Sonntag 311:00 AnimagiC 2013 Die 15. Aus315:00, 20:00 Tanguera Musical Workshop für Kinder ab 6 Jahren. gabe von Deutschlands größter über die Magie des Tangos. D Heute: Auf der Baustelle: Licht an Manga-, Anime- und J-CulturePhilharmonie Köln – Gespenster tanzen als Schatten. Convention. D Beethovenhalle, 318:00 Elvis has left the Building D Kunstmuseum Bonn, FrieWachsbleiche 17 Eine testosteronbeladene Doppeldrich-Ebert-Allee 2 311:00, 15:00 Exponate à la carte gängerkomödie von Iris Matzen. 314:30 Führung für Familien D Führung zu ausgewählten ExpoD Theater der Keller, KleingeBeethoven-Haus, Bonngasse 20 naten der Dauerausstellung »Fordankstr. 6 schung und Technik in Deutsch315:00 KinderKultKaffee Gelegenland nach 1945«. D Deutsches heit für Kinder, Mütter und Väter, Museum Bonn, Ahrstraße 45 um gemeinsam einen kultigen BONN Nachmittag zu verbringen. D 311:30 Bonner Stadtspaziergang Kult41, Hochstadentring 41 mit Rainer Selmann über den Al311:00 Führung durch die Ausstelten Friedhof. Die Gräber des 19. lung »Ein Expressionistischer JOTT WE DE Jahrhunderts u.a. Schumann, Sommer«. D Kunstmuseum Arndt und Wesendonck. Dauer: 315:30 Der Fluch der Piraten Im Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D TreffPark und in den historischen Höpunkt: Eingang Alter fen der Wasserburg findet das beFriedhof/Bornheimer Straße liebte Familien Wander Theater statt. Wandernd von Szene zu BONN 315:00 Tastführung Orientalischer Szenen erleben die Zuschauer ab Garten und Ausstellung »Kleopa310:00 Wampum weben Workshop 4 Jahren in einer familiengerechtra. Die ewige Diva«. D Bundesfür Kinder von 11-14 Jahren zur ten Inszenierung die packende kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee Ausstellung »Auf den Spuren der Geschichte um Freiheit und Ge4 Irokesen«. Wampum-Gürtel sind rechtigkeit mit Live-Musik in fasaus Muschelschalen gewebte DoJOTT WE DE zinierenden Kulissen. Eintritt: VVK kumente, Verträge oder Geschich12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg 310:30 »Galant, kokett, pikant« ten. Anmeldung: Ute Reiner/AnSatzvey, An der Burg 3, MecherThemenführung: Barocke Mode in thony DiPaola, 0228 / 9171–292 o. nich-Satzvey Schloss Augustusburg. Anmeldung kunstvermittlung@bundeskuns316:30 »Wir entdecken Schloss Auunter 02232-44000. D Schloss thalle.de. D Bundeskunsthalle, gustusburg« Themenführung: Augustusburg, Brühl Friedrich-Ebert-Allee 4

EXTRAS

KUNST

KINDER

76 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 07 | 2013


21.06.2013

11:30 Uhr

29 30 Montag

3

Dienstag

KINO

KINO

BONN

BONN

Programmkino (Kino in der Brot- 3 fabrik) D siehe S. 71

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN

KÖLN

Seite 77

30. Dienstag

BONN

Madball

KINO BONN 3

BONN 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Blow Up! - »Rock, Blues & Pop der 70er«. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20

KONZERT BONN

PARTY

PARTY

Lucas Santtana Brasil-Pop und Electronica

320:00 Ensemble Sommerkönig »Gott und die Welt« Wieder haben sich für diese Produktion des Ensembles Sommerkönig die behinderten Darsteller mit Schauspielschülern und jungen Absolventen der Schule des Theaters der Keller zu einem Ensemble gefunden. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Les Ballets Trockadero de Monte Carlo Die Ballettgruppe Les Ballets Trockadero de Monte Carlo, die auch unter dem Namen The Trocks bekannt ist, tanzt die großen Klassiker – das aber auf eine völlig neue Weise! Das New Yorker Ensemble besteht lediglich aus Männern und besetzt mit diesen auch die Frauenrollen. Heraus kommt eine schrille Travestieshow und eine humoristische Neuinterpretation der altbekannten Geschichten der Ballettbühnen. D Philharmonie Köln

320:00 Ensemble Sommerkönig »Gott und die Welt« Wieder haben sich für diese Produktion des Ensembles Sommerkönig die behinderten Darsteller mit Schauspielschülern und jungen Absolventen der Schule des Theaters der Keller zu einem Ensemble gefunden. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

KUNST KÖLN 313:00 Photo-Workshop Von der Photographie bis zur gemeinsamen Vernissage. SommerferienWorkshop (29.7.-1.8. jeweils 13-16 Uhr) für Jugendliche von 12-19 Jahren. Anmeldung unter 0221 227 -2899 o. museum@kollwitz.de bis 22.7. Kosten: 75,- D Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24

KINDER BONN 309:00 Zirkus der Künste Ferienworkshop vom 29.7. - 2.8. jeweils 9-15h. D Kinderatelier im Frauenmuseum, Im Krausfeld 10

EXTRAS BONN 318:00 Montagstreff DidgeridooBonn.de Didgeridoo kostenlos kennenlernen - mitmachen oder nur zuhören. Bei Regen: U-Bahn Uni-Markt. D Hofgartenwiese, vor dem Uni-Hauptgebäude

2013 | 07 · SCHNÜSS

BÜHNE KÖLN

KÖLN

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT

319:30 SWB-Sommerfestival 2013 319:30 SWB-Sommerfestival 2013 Open-Air im Biergarten. Heute: Open-Air im Biergarten. Heute: Dancing Sound - »Deutsche & Special Guest Band - »Rock & Pop Kölsche Schlager«. Eintritt frei. D unplugged«. Eintritt frei. D Park20:00 Uhr D Köln, Underground Parkrestaurant Rheinaue, Ludrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erwig-Erhard-Allee 20 hard-Allee 20 Floyd und auch mit dem Alan 320:30 Lucas Santtana Eintritt: VVK 320:00 Klavierabend mit Ragna 320:00 Klavierduo Gerwig / GonzaParsons Project hatte er unzählige 14,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Schirmer zum 147. Todestag von lez Das Klavierduo präsentiert Hits. Eintritt: ab 43,- D Musical 321:00 Lied United Die Reihe für Robert Schumann. Werke von Werke von Edvard Grieg, Anton Dome, am Kölner Hbf. Clara Wieck, Robert Schumann & Dvorak, Manuel de Falla, John akustisches Liedgut, heute mit JaClara Schumann. D SchumannCorigliano und George Gershwin. 320:00 Madball New Yorker Hardcone‘s Diary, Markus Apitius, Robert haus, Sebastianstr. 182 In der Reihe »Aufforderung zum re Legende. Madball wurde 1988 Gasper, Wolfgang A. Noethen & Tanz«. Eintritt: 20,-/12,- D Kammit der Unterstützung von einiMarc Schönberger. D Blue Shell, KÖLN mermusiksaal, Beethoven-Haus, gen Agnostic Front Mitgliedern Luxemburger Strasse 32 Bonngasse 20 gegründet. Die Band besteht aus 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter 320:30 Texas Is The Reason Abdem Agnostic Front Sänger Roger schiedstour - Die Emo/IndieOpener und danach Jamsession. KÖLN Miret, der bei Madball die Rolle Band aus New York löst sich wieHeute: Flow Quartet. D ARTheater des Bassisten übernimmt. Sup320:00 Alan Parsons Live Project der auf. Special Guests: Into It. Köln, Ehrenfeldgürtel 127 port: Look My Way. D Under»Greatest Hits Tour 2013« Alan Over It. / Death Letters. Eintritt: ground, Vogelsanger Str. 200, K.Parsons hat Musikgeschichte geVVK 20,- D Bürgerhaus StollEhrenfeld schrieben: Als Tontechniker der werck, Dreikönigenstr. 23 Beatles, als Produzent verschie- 320:00 Soft Moon D MTC, ZülpiBONN dener legendärer Alben von Pink cherstr. 10 322:00 Girl’s finest RnB & House. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, BONN Wesselstr. 5 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ KÖLN Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 30. Dienstag KONZERT 323:00 Wake up! Glamorous Indie 322:00 Nyx mit Salsa DJ Yossinho. Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Eintritt: 3,- D Das Nyx, VorgeLuxemburger Str. 37 birgsstr. 19

BÜHNE

Mittwoch

KONZERT

321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: 321:30 Blue Shell Musikfilm Heute: Marthas Rock And Roll Clips - Von Frank Zappa - Live In Sidney 1973 Elvis Presley bis Strokes. D Blue & A Token Of His Extreme 1974. D Shell, Luxemburger Strasse 32 Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KONZERT

31

KÖLN

spielschülern und jungen Absolventen der Schule des Theaters der Keller zu einem Ensemble gefunden. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Humor In Concert Willkommen in der herrlich grotesken und umwerfend komischen Welt von Gogol & Mäx. Mit Christoph Schelb, Max-Albert Müller. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Les Ballets Trockadero de Monte Carlo Die Ballettgruppe Les Ballets Trockadero de Monte Carlo, die auch unter dem Namen The Trocks bekannt ist, tanzt die großen Klassiker – das aber auf eine völlig neue Weise! Das New Yorker Ensemble besteht lediglich aus Männern und besetzt mit diesen auch die Frauenrollen. Heraus kommt eine schrille Travestieshow und eine humoristische Neuinterpretation der altbekannten Geschichten der Ballettbühnen. D Philharmonie Köln

320:00 Five Horse Johnson BluesRock. Eintritt: VVK 12,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 320:00 Leftöver Crack Die Punkband aus NYC hat nie ein Blatt vor den BONN Mund genommen, wenn es um politische Aussagen ging. Ebenso 319:30 Piano & Literatur Sommerstraight sind ihre Songs, die mittreihe mit Engelbert Decker. Heute: lerweile auf 5 Alben zu hören Stefan Zweig – Sternstunden der sind. D MTC, Zülpicherstr. 10 Menschheit. D Parkbuchhand321:30 Top Buzzer Pop-Punk. Suplung, Koblenzer Str. 57 port: Jizzlobbers. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

LITERATUR

KINDER

PARTY BONN 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. Eintritt frei (In den Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

JOTT WE DE 315:30 Der Fluch der Piraten Eintritt: VVK 12,50/8,50 AK 13,50/9,50 D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey

EXTRAS BONN

BÜHNE

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Venusberg KÖLN Aufstieg zur Götterdämmerung. 320:00 Elvis has left the Building Ein Stadtteil hoch über Bonn. Eine testosteronbeladene DoppelDauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D gängerkomödie von Iris Matzen. Treffpunkt: Bushaltestelle SerD Theater der Keller, Kleingetürnerstraße dankstr. 6 JOTT WE DE 320:00 Ensemble Sommerkönig »Gott und die Welt« Wieder ha- 316:30 »Spurensuche« Themenführung: Alte und neue Geheimnisse ben sich für diese Produktion des im Schloss entdecken. Anmeldung Ensembles Sommerkönig die beunter 02232-44000. D Schloss hinderten Darsteller mit SchauAugustusburg, Brühl

31. Mittwoch

BÜHNE

Der Fluch der Piraten

EXTRAS BONN Die Platten des brasilianischen Sängers, Komponisten und Pro- 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesduzenten verbinden brasilianische Musik mit Elektronica. Das stadt Bonn, Servicebetrieb Stadttrifft auch auf »The God Who Devastates Also Cures« zu, Lucas grün und Gesellschaft der FreunSanttanas aktuelles Album, das er selbst als ein klassisches de und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Trennungs-Album in der kathartischen Tradition von »Here My /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Dear« oder »Blood On The Tracks« bezeichnet. Mit diesem AlEingang Bornheimer Strasse bum, das bei aller musikalischen Verspieltheit und Leichtigkeit 319:00 Wer steckt hinter den NSUvon der Traurigkeit nach Lucas’ Scheidung von seiner Frau geMorden? Diskussion mit Sevim prägt ist, ist er nun auf Deutschland-Tour. Erwarten darf man Dagdelen, Bundestagsabgeordnete Die Llinke aus NRW, zum einen Sänger, dessen leise, sanfte Stimme an Caetano Veloso, Thema NSU-Verbrechen, RasJorge Ben und den Bossa Nova Pionier João Gilberto erinnert. sismus und die Rolle der SicherZugleich jedoch entdeckt man im seltsamen Klang der Akustikheitsbehörden. D PAUKE -LIFEKultur Bistro, Endenicher Str. 43 Gitarre Parallelen zu den Berliner Electronica-Homestudios und die Soundtexturen und Stilmischungen zeigen, dass Lucas 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis Santtana auch Beck und Danger Mouse gehört hat.

In einer nahen, nicht allzu fernen Zeit brandet die Nordsee bis in die Kölner Bucht. Überall steigt der Meeresspiegel und viele Landschaften und Dörfer fallen zuerst Piraten und dann dem Meer zum Opfer. Nur ein kleines von unbeugsamen Helden bevölkertes Dorf hört nicht auf, Widerstand zu leisten. Doch als auch noch die gerissenen Schurken Igor und Boris Pawlow auftauchen und von den kostbaren Bodenschätzen des Dorfes erfahren, bleibt den tapferen Helden nur noch eins: ein Pakt mit dem Schrecken der Meere! Freilichttheater für Kinder von 4 bis 12 Jahren mit Live-Musik.

20:30 Uhr D Köln, Studio 672

15:30 Uhr D Burg Satzvey

stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 77

JULI · 07 | 2013

2013_07_051-077_VK_016


2013_07_078-080_Kol+U_002

24.06.2013

9:14 Uhr

Seite 78

Das gefällt Günters Ding in der Türkei

E

in umkämpfter Parkplatz in Istanbul. Es ist sommerlich warm, Vögel zwitschern, Bäume rauschen, Autos ruhen, die Stimmung aber flirrt: Hier die Gruppe der Demonstranten, dort die Polizeikräfte, Entsandte der Staatsmacht. Sie haben den Auftrag, Erdogans Ordnung auf jeden Parkplatz zu tragen und sie dort notfalls mit Gewalt durchzusetzen. Die Demonstranten wiederum fordern Freiheit, Fortschritt, Modernität und Parkplätze für die Türkei. Inmitten der Schar der Rebellen: Günter Wallraff, im Folgenden Günter genannt, der indes natürlich nicht aussieht wie Günter Wallraff, sondern selbstverständlich wie ein mokkafarbener türkischer Demonstrant. Günter (heftig mit einem türkischen Taschentuch wedelnd): Üzgül! Ein Nebenmann( irritiert): Wie? Günter (heftiger wedelnd, denn es ist ihm heiß): Üzgül! Nebenmann (ungeduldig): Ja! Günter (mit Nachdruck): Uh! Nebenmann (gereizt): Sagen Sie, möchten Sie mich vielleicht zufällig verarschen? Günter: Üz, äh, nein. Nein, auf keinen Fall. Nebenmann (höflich): Dann verpissen

Sie sich doch bitte. Günter: Ja natürlich. Er trollt sich, sein Diktiergerät zückend, in das er heimlich »Vermute, V-Mann oder Spion« murmelt. Und so ist es. Günter hat recht. Es ist wahr, die Männer der Keep Wallraff OffOrgansiation (KWO – eine abgefeimt antimediale Verbrecherclique, von deren Existenz Günter noch nicht weiß) haben ihre Augen überall. Ihre Ohren auch. Inzwischen hat Günter sich einen anderen Platz zum Mitdemonstrieren gesucht. Er lehnt sich gegen einen zufällig am Rande stehenden Baum, zückt eine Viertelliterflasche Wasser, schüttet sie sich über den Kopf und beginnt leise zu sprechen, fast zu singen. Günter: Bastürk, Bastürk. Baum: Wie? Günter: Bastürk, Baas-tüürk. Baum: Schnauze. Günter (trotzig): Ba-aha-ha-st-ürk. Er zückt sein Diktiergerät und murmelt »Feindseligkeit überall, aber warum?« hinein, als ihn – plötzlich, quasi fausthiebhaft – eine Erkenntnis streift: Die Türkei ist gespalten! Sekunden später trifft ihn ein zweiter Hieb. Der ist von Üzgül. Gleich da-

nach ein dritter, der ist vom Vorsitzenden der KWO. Alle Schläge treffen seine linke Jackentasche, die mit dem geheimen Notizbuch darin. Günter verliert das Bewusstsein. Binnen einer Stunde hat die KWO Günter reanimiert, renoviert und seine Rückführung in die Bundesrepublik mittels mehrerer tausend Spendengelder finanziert. Günter summt, allen Widerständen zum Trotz ruhig auf seine Rückführung wartend, laut, in provokanter Tonlage und immerfort die türkische Nationalhymne. Auch brummt er wie ein Baum und ruft dazwischen immer wieder: Üzgül! Üzgül! Beamter: Herr Wallraff, bitte mäßigen Sie sich. Günter (heftig): Üzgül ist ein Nachname, Sie. Kein Grund, einen Nachnamen zu diskriminieren. Das könnte jedem passieren. Ich zum Beispiel heiße Bastürk, wie heißen Sie? Beamter: Herr Wallraff, bitte…

Impressum Das Bonner Stadtmagazin Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

BÜROZEITEN: Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bonn BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684

HERAUSGEBER: Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.

REDAKTION:

Günters Maschine wird aufgerufen, er muss nun gehen, er wird sogar begleitet. Einmal noch wendet er sich um. Niemand ist zu sehen, weder Üzgül noch Bastürk. Auch der Beamte vom Verbraucherschutz hat sich ganz offensichtlich verkrümelt. Elendes Schwein. Günter schüttelt den Kopf. Er will sich nicht verkrümeln; er will alles. Und er will das nicht vergebens getan haben. Oder doch? Aber da schubsen sie ihn schon in den Flieger, und der Flieger hebt ab. Da kommt auch schon die Stewardess. Verdammt! Sie bietet ihm Tee an. »Üzgül«, sagt Günter. »Beate«, sagt die Stewardess. »Üngünühm«, sagt Günter. [ G I T TA L I S T ]

Claudia Harhammer (Schlussredaktion), Ulli Klinkertz (Film), Marc Oberschachtsiek (Veranstaltungskalender), Gitta List (Magazin, Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), Volkard Steinbach (Musik), Klaas Tigchelaar (Gastro).

HEFTGESTALTUNG Christian Hiergeist

BELICHTUNG & DRUCK LEPPELT, Königswinterer Str. 116 53227 Bonn

VERTRIEB

Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn

GESCHÄFTSLEITUNG Ronald Gibiec

ANZEIGENBEARBEITUNG + MARKETING Marcus Thye, Oton Seyfarth, anzeigen@schnuess.de

URHEBERRECHTE für Anzeigenentwürfe und Texte bleiben beim Herausgeber oder den AutorInnen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzudrucken.

TERMINE werden kostenlos abgedruckt.

DIE NÄCHSTE SCHNÜSS

erscheint am Redaktionsschluss Tageskalender Anzeigenschluss Kleinanzeigenschluss

27.7. 13.7. 13.7. 13.7. 13.7.

Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Bezug per Abo, 12 Ausgaben: 18,– EUR (incl. MWSt + Porto)

78 · KOLUMNE

SCHNÜSS · 07 | 2013


2013_07_078-080_Kol+U_002

20.06.2013

14:41 Uhr

Seite 79

präsentiert:

KUNST!

RASEN bonn gronau

07.06. 2013

Santana 15.07. 2013

Crosby, Stills & Nash

Dieter Thomas Kuhn & Band

Brings

20.07. 2013

24.06. 2013 29.06. 2013

23.08. 2013

ZAZ

Deichkind

03.07. 2013

31.08.2013

Carmina Burana Open Air

Santiano

04.07. 2013

13.09.2013

Katie Melua

XAVAS

05.07. 2013

14.09.2013

Deep Purple +Gov’t Mule

TOCOTRONIC get well soon

14.07. 2013

WWW.KUNSTRASEN-BONN.DE

Katzenjammer

15.09.2013

Sophie Hunger 11.08. N. Landgren & I. Rantala 23.07. Beth Hart 02.08. Madsen 14.08. Calexico 25.07. La Brass Banda 03.08. Gerburg Jahnke 16.08. Kaya Yanar 27.07. bonn beats: lexy 04.08. Helge Schneider 18.08. HEINO 19.08. The B-52s & k-paul, moonbootice 09.08. Bosse

KUNST!PALAST

NOISENOW.DE

10.08.


2013_07_078-080_Kol+U_002

20.06.2013

14:41 Uhr

Seite 80


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.