Schnüss 2013/06

Page 1

Schnüss Titel_2013_06_003

06 2013

23.05.2013

2:35 Uhr

Seite 1

1369 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

34. JAHRGANG # 423

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

KUNST!RASEN DIE NEUE RHEIN-KULTUR ZUM ZWEITEN

21.06.

D

c/o pop 20 Jahre Kompakt Köln Stadtgarten

Benjamin Damage 22.06.

BAP 16.06.

D

c/o pop Klubnacht 50 Weapons Köln Gewölbe

© C E LY N S M Y T H

DJ Koze

D

Bonn Kunst!Rasen


2013_06_002-003_U+Inhalt_001

21.05.2013

12:37 Uhr

Seite 2


2013_06_002-003_U+Inhalt_001

23.05.2013

2:40 Uhr

Seite 3

Inhalt 06 Juni 2013 THEMA 18 Mehr als nur Musik · Kunst!Rasen die Zweite 22 Bienenfleiß · Die Imkerei der Universität Bonn

MAGAZIN 08 Sagen Sie mal · Johannes Schott im Interview 12 Kulturnachrichten · DVD-Tipp und mehr

GASTRO 14 Drachenfels · Der perfekte Ausblick

MUSIK 24 c/o pop · Das Festival feiert zehnjähriges Bestehen 25 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 28 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

KUNST 30 Unheimlich · »HEIMsuchung« im Kunstmuseum 32 Telefone raus – Museumsbesuch! ·

THEATER 33 Menschen und Monster · »Waisen« in der Werkstatt

KINO 35 36 39 59

Liebe im Wirklichkeitstest · »Before Midnight« Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · Filmstarts im April Programmkino

LITERATUR 39 Brutal und ausgezeichnet · Sam Millar und Ken Bruen 42 Comic im Juni · Joe Saccos »Reportagen«

STANDARDS 43 49 51 77

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 06 · SCHNÜSS


22.05.2013

Editorial

18:09 Uhr

Seite 04

Magazin

Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

I

n der März-Schnüss berichteten wir über den bereits länger als ein Jahr andauernden erbarmungswürdigen Zustand der Deutsche-Bahn-Unterführungstreppe Quantiusstraße. Mittlerweile hat sich dort mächtig was getan: Statt der rechten ist nun die linke Treppe unpassierbar, sogar mit Ansage. »Wegen Bauarbeiten gesperrt«, verkündet ein Schild, »bitte benutzen Sie den anderen Zugang«. Das Schild ziert zudem ein niedlicher kleiner Maulwurf im Bauarbeiterdress – übrigens der einzige Bauarbeiter, der dort zu sehen ist. Wohl deswegen hat irgendein Schelm kürzlich »Gelogen« auf das Schild gekritzelt, was wir sehr lustig fanden und irgendwie auch wahr. Die Deutsche Bahn aber nicht, weshalb sie das Graffito tilgen ließ, was viel Arbeit gewesen sein muss, aber nichts daran ändert, dass die Auskunft irgendwie nicht stimmt. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite wird übrigens wirklich entkernt und gebaut, es entstehen dort zwei Häuser mit ›komfortablen Eigentumswohnungen in exzellenter Lage‹. Und, deucht uns, in rasantem Tempo. Als wäre richtig Zug dahinter. A propos Zug – die Deutsche Post hat erkannt, was die Stunde geschlagen hat, und startet zum Sommer hin (liebe Kinder, das war früher einmal »die warme Jahreszeit«) in Bonn ein so ehrgeiziges wie umweltfreundliches Projekt: Die Transportfahrzeuge sollen ab 2016 CO2-neutral fahren, sprich, es sollen Elektrofahrzeuge sein. Läuft beim Bonner StreetScooter-Feldversuch alles wie geplant, will man die ElektroLogistik bundesweit etablieren. Das ist dann hochgradig öko – so wie es übrigens damals auch der Einsatz der Schiene war, die die Post bis in die 90er Jahre hinein nutzte, bevor sie den Transport auf die Straße holte. A propos öko – bald ist Bärengedenktag, in memoriam Bruno, der am 26. Juni 2006 erschossen wurde. Manierlichen Monat wünscht Die Redaktion

04 · MAGAZIN

Die Local Heroes B

Alles edel Rein Wolfs, nach dem etwas glücklosen Ausscheiden von Robert Fleck seit Anfang April als Intendant der Bundeskunsthalle offiziell dessen Nachfolger, hat nicht lange gebraucht, um sich hier in Bonn zurechtzufinden. Was einerseits nicht verwundert, schließlich ist unsere kleine Stadt sehr übersichtlich – wir sind ja hier nicht in New York oder, bewahre!, in Berlin. Im Übrigen sei, das stellte Wolfs kürzlich im Gespräch mit dem GA klar, »der Museumsplatz nicht der Alexanderplatz oder der Times Square«. Das, Mijnheer, trifft zu. Was wir gelegentlich ein wenig schade finden, denn am Times Square ist ja eine Menge los, um nicht zu sagen: Es geht regelrecht was ab. Hier pulsiert New Yorks Aorta, brodelt der Broadway, blinkt die Metropole. Hierfür ist der Platz regelrecht berühmt, es soll Leute geben, die extra über den Atlantik düsen, um das einmal erlebt zu haben. Allerdings steht auf dem Times Square auch keine Bundeskunsthalle, es stehen da bloß lauter Firmensitze und Musicaltheater und Restaurants und Bars und Hotels, lauter aufgemotzte, Tag und Nacht blinkende Wolkenkratzer, steinerne Etageren des Profanen – in denen es um nichts als um Konsum, Kurzweil und eitles Treiben geht. Stünde auf dem Times Square ein Tempel der Kultur, wie ihn Gustav Peichl einst für Bonn entworfen hat, es wehte dort gewiss ein anderer Geist. Einer, wie er demnächst über unseren Museumsplatz wehen soll. Ah. Wie edel wird der aussehen, wenn erst Notküche und Bierpilz ihn nicht mehr verschandeln! Endlich fort das ordinäre Zelt, unter dem sich im Sommer enthemmte, lachende, lärmende Massen von bis zu dreitausend Menschen drängten, um laute Popmusik zu hören, schlimme Blockbuster-Filme anzuglotzen, unter dem im Winter gar eine Eislaufarena untergebracht war man glaubt gar nicht, dass es so etwas einmal gegeben hat. Nun aber ist der Platz vom Zelt befreit, bald auch von allem anderen

Kokolores – einschließlich des Pöbels, der sich dort nur aufhielt, um zu feiern und sich des Lebens zu freuen. Endlich Ruhe um den Kunstkarton herum. Da freuen sich die Bilder.

den zeigt, auch noch eine Person von solidem (Popgeschäfts-)Verstand, Chapeau. Also: No Teardrops, Natalie, hold on gloriously. Und überhaupt, Platz eins hätte Dich rückenergonomisch bloß ruiniert. M

Alles okay

Alles leer

Wir müssen uns fast schämen, liebe Natalie Horler: Da haben wir noch vor ein paar Wochen behauptet, uns bedeute Deine Teilnahme am ESC samt Deiner belanglosen Mucke etwa so viel wie ein Haar in des Hasen Fell – und nun hast du in Malmö eine Performance hingelegt, die dich zwar nur auf Platz 21 brachte, uns aber schwer beeindruckt hat (nicht unbedingt musikalisch, aber dazu ist der Wettbewerb ja auch gar nicht da). Auf Schuhen, wie Du sie trugst, überhaupt stehen zu können, ringt uns Bewunderung ab. Ein Kleid, wie Du es trugst, zu tragen, ebenfalls. Und dann bist Du, wie es Deine coole, souveräne Reaktion auf Dein nicht ganz erfolgreiches Abschnei-

Wer mit der Lokalität vertraut ist, hat es längst bemerkt: Im BonnCenter macht sich Leerstand breit. Faktenfutter zum Unbehagen lieferte jüngst der General-Anzeiger, dessen Recherchen ergeben haben, dass es um die Solvenz der Betreibergesellschaft nicht gut bestellt ist. (GA vom 09.05.13) Das Gebäude, einst »Topadresse«, steht mittlerweile zur Hälfte leer, es herrscht Sanierungsstau – was die verbliebenen Mieter selbstverständlich mit Sorge betrachten. Was soll aus dem BonnCenter werden? Die nächste Hochhausleiche? Einer der Mieter erklärte gegenüber dem GA, er wünsche sich eine Initiative der Verwaltung, die leerstehenden Räume zu studentischem Wohnraum umzuwandeln. An dem es in Bonn bekanntlich dramatisch mangelt. Der Mann ist wohl Optimist. Klar, er hat eine im Prinzip gute Idee – allein, es fehlt ihm wohl noch die Erfahrung, die der Ex-SPD-Bundestagsabgeordnete Hans Wallow längst gut kennt: Seit Jahren wirbt Wallow dafür, die ehemaligen Abgeordnetenappartements in der Heussallee, die sich (quasi als Geschenk des Bundes) im Besitz der Stadt befinden, an Studenten zu vermieten. 80 Buden zu vernünftigen Preisen. Eine realistische, realisierbare Idee. Eine im Prinzip zwingend erforderliche Maßnahme. Und? Weder Rat noch Verwaltung haben die Anregung aufgegriffen, in Betracht gezogen, behandelt, nix als Rauschen im kommunalen Karton. Geplant sind dort: Büros. Wir melden das mal an Radio Eriwan, vielleicht können die einen Witz draus machen, den wir komisch finden. [ G I T TA L I S T ]

SCHNÜSS · 06 | 2013

E

C

K B

W

FOTO ( L I N K S ) : L I NA S C H Ü T Z E

2013_06_004-017_MAG+GAS_003


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

17:47 Uhr

Seite 05

Verlosungen

Jaja, Frauchen kauft Schuhe und ich muss putzen!

Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt!

British Sea Power

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre! Schnüss verlost 3x2 Karten für »Thomas Reis« am 14. Juni im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 12. Juni Stichwort: »Reis«. Modest Mouse

Schnüss präsentiert den »Pantheon Liedermacher-Sommer« und verlost 3x2 Karten für »Christina Lux« am 16. Juni im PantheonCasino (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 14. Juni Stichwort: »Lux«.

Erika Pluhar

20 Jahre Kompakt: Michael Mayer Thomas Reis

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Modest Mouse« am 18. Juni in der Live Music Hall in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 14. Juni Stichwort: »Mouse«.

Shani

Schnüss verlost 2x2 Karten für »When Saints Go Machine« im Rahmen der c/o pop am 21. Juni im Gloria in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 18. Juni Stichwort: »Saints«. Christina Lux

Schnüss verlost 2x2 Karten für »20 Jahre Kompakt« im Rahmen der c/o pop am 21. Juni im Stadtgarten in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 18. Juni Stichwort: »Kompakt«.

Carda Gr. 37 – 41 • € 179,–

Schnüss verlost 2x2 Karten für die »Klubnacht 50 Weapons« im Rahmen der c/o pop am 22. Juni im Gewölbe in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 18. Juni Stichwort: »Weapons«.

Klubnacht 50 Weapons: Benjamin Damage

Schnüss verlost 3x2 Karten für »British Sea Power« am 24. Juni im Luxor in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 21. Juni Stichwort: »British«. Schnüss präsentiert den »Pantheon Liedermacher-Sommer« und verlost 3x2 Karten für »Erika Pluhar« am 26. Juni im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 24. Juni Stichwort: »Erika«.

When Saints Go Machine

BAP

2013 | 06 · SCHNÜSS

Gr. 37 – 43 • € 169,–

Schnüss präsentiert »BAP« am 29. Juni auf dem Kunst!Rasen und verlost 3x2 Karten (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 27. Juni Stichwort: »BAP«.

Tamal Gr. 37 – 42 • € 199,–

Yoki Gr. 37 – 42 • € 199,–

Yoki Gr. 37 – 42 • € 199,–


22.05.2013

17:47 Uhr

Seite 06

damaligen Zeitgeist nicht auf ungeteilte Zustimmung. Eine Hamburger Illustrierte kanzelte das Gebäude als »eine Mischung aus unausgegorenen Architektenträumen und Rechenschieber-Bürokratie, ein Mausoleum der Macht« ab, der neue Amtsinhaber Helmut Schmidt vermochte darin nicht mehr als den »Sitz eines Stahlkonzerns« und eine »rheinische Girozentrale« zu erkennen. Am weit fortgeschrittenen Bau seiner Vorgängerregierung wollte und konnte er nicht mehr rütteln und fügte sich in sein Schicksal. Den öden Vorplatz aber ließ er umgestalten: Aus der »Mischung aus Westwall« und ungepflegtem „Heldengrab“ wurde unter seiner Ägide eine Rasenfläche (deren Betreten in schönster deutscher Tradition selbstverständlich verboten ist), die seit 1979 eine Bronzeskulptur des ihm persönlich bekannten britischen Künstlers Henry Moore ziert: »Two Large Forms«. Welche Formen dies nun sein können, bleibt der Interpretation freigestellt. Von der Seite der Geländepforte aus fühlen sich viele an ein Kniegelenk oder andere anatomische Elemente erinnert, ein Besucher soll darin mal eine Umarmung von Helmut und Hannelore erkannt haben, was nun sehr prophetisch vom Künstler Moore gewesen wäre, denn auf das Kanzlerehepaar Helmut und Hannelore (Loki) Schmidt folgten ja Helmut und Hannelore Kohl. Im Innen ließ Schmidt bewusst Gemälde ›entarteter‹ Künstler aufhängen.

Sparkasse der Macht Das alte ›neue‹ Kanzleramt im Bundesviertel

D

ie Einfahrt, der Zaun, dahinter eine bronzenes Kunstwerk und ein dunkles, kühles Gebäude: Den Älteren unter uns sind diese Bilder noch aus der Tagesschau vertraut, wo sie mehr als 20 Jahre über den Bildschirm flimmerten, wenn in Bonn die Richtlinien der Politik verkündet oder ausgehandelt wurden. Das neue Bundeskanzleramt bewegte sich von 1976 bis 1999 im Fokus der Aufmerksamkeit über die Bonner Republik. Hier standen die Schreibtische der Bundeskanzler Schmidt, Kohl und Schröder, hier wurden Staatsgäste empfangen und Pressekonferenzen abgehalten. Der Beschluss zu seiner Errichtung zu Zeiten der Brandt-Regierung markierte eine Zeitenwende für Bonn: Endlich galten hiesige Neubauten nicht mehr als Verrat an Berlin und der deutschen Einheit, der provisorische Sitz der Bundesorgane durfte sich nun auch regierungsoffiziell Bundeshauptstadt nennen. Das Palais Schaumburg als Vorgängergebäude war von Anfang an selbst für die anfangs noch schlanke Regierungszentrale zu klein gewesen, nun entstand für das aufgeblähte Kanzleramt eine ganz neue Bleibe, unter der ar-

06 · MAGAZIN

Helmut Schmidt vermochte darin nicht mehr als eine »rheinische Girozentrale« zu erkennen.

chitektonischen Regie der in Königswinter ansässigen Planungsgruppe Stieldorf. Dabei konnte die Bausumme von 106 Millionen DM eingehalten werden, ein heutzutage bei öffentlichen Bauprojekten, auch im Bonner Bundesviertel, recht ungewöhnlicher Vorgang. Getreu den Usancen der Nachkriegsrepublik durfte kein Prunk und Protz entstehen, sondern auch im neuen Machtzentrum sollte sich bescheidene Nüchternheit widerspiegeln. Die karge Stahlskelettstruktur, verkleidet mit eloxiertem Aluminiumblech, stieß jedoch selbst im

Die Kanzler begrüßten vor dem Gebäudeeingang vielfach Staatsgäste, teils mit militärischen Ehren in einem wenig prätentiösen Ambiente, das Schmidt »eine einzige Kalamität« nannte und andere mit einer besseren Fußgängerzone verglichen. Dafür übte der Zaun des Geländes Reiz aus: Als junger Oppositionsabgeordneter rüttelte Gerhard Schröder einst an seinen Stäben und sprach dabei den geflügelten Satz »Ich will hier rein«. An welcher Stelle des Zaunes sich die Szene abgespielt hat, ist nicht mit Sicherheit überliefert, schließlich kamen Schröder und Kumpels zu später Stunde gerade aus einer Gaststätte, die sich dort befand, wo heute das Haus der Geschichte steht, und wissen das vielleicht heute selbst nicht mehr so genau. Drei Gebäuderiegel bilden den Abteilungsbau für die Arbeitsebene, ein weiterer bietet die Räume für die Leitungsebene. 250 Büros, zwei angeblich atombombensichere Tiefgeschosse und eine Rohrpostanlage mit 38 Stationen gehörten zur Ausstattung. Heutiger Hausherr ist das BMZ (Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) als eines der sechs in Bonn mit Hauptsitz beheimateten Ministerien. Im vergangenen Jahr riss eine spektakuläre Übung der GSG 9 anlässlich ihres 40-jährigen Bestehens, mitsamt Abseilen aus Hubschraubern auf dem Vorplatz, die Ministerialen aus dem Büroschlaf. Mehrere Originalräume (das Kanzlerbüro, in dem Kohl sein Aquarium hielt, das Empfangszimmer und der große Kabinettssaal) sind erhalten, und demnächst bietet sich wieder eine der seltenen Gelegenheiten zu ihrer Besichtigung: der Tag der Offenen Tür am 29. Juni. [ C H R I S TO P H L Ö V E N I C H ]

SCHNÜSS · 06 | 2013

FOTO : H A N S W E I N GA RT Z / W I K I CO M M O N S

2013_06_004-017_MAG+GAS_003


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

17:47 Uhr

Seite 07

Pro & Contra Die UN-Ernährungsorganisation FAO (Food and Agriculture Organization) empfiehlt den Verzehr von Insekten. Guten Appetit?

Hafer statt Heuschreck

Friss Schnecken, Malfoy!

o, da ist also eine Lösung gefunden gegen Hunger, Not und Massentierhaltung: Schabe, Biene, Heuschreck und Konsorten stellen eine eiweißreiche Alternative zu Kälbchen und Ferkel, Rind und Schwein dar und gehören, wenn es nach den Vorschlägen FAO geht, auf jeden Tisch. Es stimmt, die ökologischen und ökonomischen Folgen der Massentierhaltung sind in jeder Hinsicht (und besonders für die Bevölkerung in den so genannten Entwicklungsländern) verheerend. Die ethische Haltung, die der ›Nutztierhaltung‹ zugrunde liegt, ist aber nicht besser, sie ist grundsätzlich inhuman, ausbeuterisch, brutal. Das Tier, ein fühlendes Mitlebewesen, zur Fressware zu degradieren, ist eines fühlenden und zum Denken nicht nur fähigen, sondern sogar verpflichteten Menschen unwürdig. Ein Tier zu töten bedeutet ein Tier zu töten – ob es sich dabei um einen

uf dieser Welt leben derzeit um sieben Milliarden Menschen. Alle müssen sie essen, um zu leben. Mehr als 15 Prozent von ihnen leiden aber Hunger. Was »chronischer Hunger« ist, definiert die FAO so: »Zustand einer Person, der eintritt, sobald ihre Energiezufuhr dauerhaft niedriger als 2100 kcal/Tag ist«. Wie sich chronischer Hunger anfühlt, wissen die Vollkorn-Diskutanten und Ekel-Erregten, die sich nun über den Ernährungsvorschlag der FAO ereifern, wohl kaum – auch ich weiß es nicht. Wir mitteleuropäischen Wohlgenährten sind alle in der glücklichen Lage, unsere Essgewohnheiten nach ästhetischer, ethischer, ökotrophologischer Überzeugung zu gestalten: Die Supermarktregale sind voll, es ist genug zu essen da, in welcher Qualität auch immer. Veganer und Vegetarier aller Länder, vereinigt euch in gedankenvollem Schweigen. Fragt euch ob eurem

S

Mastochsen oder einen Mehlwurm handelt, ändert nichts, aber auch nichts an der Fragwürdigkeit, die darin liegt, andere Lebewesen zu verspeisen. Fleischkonsum ist so unmoralisch wie unnötig – immer. Wäre es essentiell wichtig, Fleisch zu essen, müssten Millionen von Vegetariern auf der Stelle tot umfallen. Tun sie aber nicht. Sie fallen, man verzeihe den Kalauer, noch nicht einmal vom Fleisch, sie sind rund und gesund. Milch und Honig, Früchte, Gemüse und Getreide: Das Nahrungs-Buffet, das die Äcker dieser Welt zu bieten haben, ist auch ohne Tierleichen(teile) wahrhaftig voll genug. Reicht es nicht, Risotto und Rhabarber zu essen, Kartoffel, Kohlrabi und Erdbeere - muss es unbedingt Rind oder Rippchen, Krabbe oder Libelle sein? Sind Bienen etwa auf der Welt, um knusprig gebraten in den Mägen nimmersatter Fleischesser zu landen? [ G I T TA L I S T ]

A

Wettern wider jeglichen Tierverzehr nicht eine gewisse Arroganz innewohnt – die da am besten gedeihen kann, wo jeder den Bauch voll hat. In Kunststoffschuhen herumzulatschen und sein Hundi mit Erbsgemüse statt mit Chappi zu füttern, mag ja ruhm- und ehrenvoll sein. Bienen keinen Honig zu klauen (geschweige denn brave Immen zu frittieren) und Tofu statt Ferkel zu verzehren, ist eine prima Sache, solange man Geld genug hat, sich ›sanftmütig‹ zu ernähren, – wobei Honig da bereits so verdächtig ist wie die übrigens auch von Ihnen, werte Kollegin, erwähnte Milch: alles Raubgut. Ob die Ernährungsscholastik satter Europäer für chronisch Hungrige in Afrika relevant ist, wage ich zu bezweifeln. Wer Hunger hat, muss essen, und wenn es Heuschrecken sind. Wer weiß, vielleicht kommen wir da auch noch hin. Ein jedes Lebewesen steht in der Nahrungskette. [ G I T TA L I S T ]

6 Freunde sollt ihr sein. Minimum. Gemeinsam unterwegs mit 6 bis 12 Freunden. Das Gruppe & Spar-Spezial. Buchbar ab 27. Mai bis 31. Juli. Reisen ab 27. Mai bis 31. August. Für nur 49 Euro p. P. hin und zurück in der 2. Klasse. In allen Fernverkehrszügen der Deutschen Bahn. Reservierung inklusive. Nur solange der Vorrat reicht. Weitere Informationen überall, wo es Fahrkarten gibt, und unter www.bahn.de/gruppeundspar

Die Bahn macht mobil.


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

18:20 Uhr

Seite 08

Sagen Sie mal… Bonner im Gespräch

CALL CENTER AGENT / IN

Johannes Schott S TA DT R AT S M I TG L I E D ( B Ü R G E R B U N D B O N N )

Besondere Merkmale tolle Stimme Spaß am Telefonieren team- und begeisterungsfähig zielstrebig und serviceorientiert

/

Belohnung leistungsgerechte Bezahlung flexible Arbeitszeiten Aufstiegschancen motivierende Arbeitsbedingungen

ALLE bauen ab, WIR stellen ein! Die Telemarkt Gruppe bietet seit 26 Jahren erfolgsorientierten Menschen einen sicheren und seriösen Arbeitsplatz! Egal ob jung oder alt! Erfahren oder Quereinsteiger! Möchten auch Sie dabei sein? Dann rufen Sie uns noch jetzt an! 0228 – 6848444

ANWALTSKANZLEI Bernhard H. Jansen

Kaiserplatz 8 · 53113 Bonn · Tel. 0228-241278 Fax 0228-2426685 · Mobil 0151-15353534

info@jansen-ra.de · www.jansen-ra.de Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator

Das World Congress Center: In der Bürgerschaft fragen sich viele, warum man trotz der Skandale, Pannen und Kostensteigerung an seiner Fertigstellung eisern festhält. In der Kommunalpolitik wurden Ausstiegsgedanken bislang höchstens hinter vorgehaltener Hand diskutiert. Das scheint sich jetzt zu ändern. In jener Sondersitzung des Stadtrates, die nun das nötige Geld bereitstellte, um immerhin schon einmal den Saal fertigzustellen, regte sich erstmals deutlicher Widerspruch – vorgetragen von den Stadtverordneten der Linken und des Bürgerbunds. Wir sprachen mit Ratsherrn Johannes Schott über die Gründe, die ihn dazu bewegten, für einen Kurswechsel in Sachen WCCB zu plädieren. Schott gehört mit seinen 33 Jahren zu den Jüngeren in der Kommunalpolitik, ist aber bereits seit 2004 dabei, als er in die Bezirksvertretung Bonn gewählt wurde. 2009 folgte die Wahl in den Rat. Er hat Politikwissenschaft in Bonn studiert und ist heute in einem Verlag tätig. In der Kommunalpolitik gehört er nicht unbedingt zu den lautesten Rednern, sondern eher zu den ‚Kümmerern' die auch Detailthemen beackern.

W

ar der 6. Mai, an dem der Stadtrat 65 Millionen Euro für die Fertigstellung des Kongresssaals zur Verfügung gestellt hat, Ihrer Meinung nach »ein guter Tag für Bonn«, wie ihre Kollegen von CDU, SPD, Grünen und FDP unisono verkündeten? Seit Jahren gibt es beim WCCB andauernd Probleme und Schwierigkeiten. Schon mehrmals wurde der Durchbruch beschworen und gefeiert. Ich selbst finde die aktuellsten Entwicklungen besorgniserregend. Die Fertigstellung sollte einmal im ungünstigsten Falle 53 Millionen Euro kosten. Nun liegen wir mindestens 12 Millionen Euro darüber. Es deutet vieles darauf hin, dass diese Summe längst nicht ausreichen wird. Nach wie vor gibt es viele offene Fragen. Insofern kann man nicht von einem »guten Tag für Bonn« sprechen. Ich empfinde viel mehr eine neue Belastung für die Stadt und schaue mit großer Sorge auf die weitere Entwicklung beim WCCB. CDU und Grüne gehen davon aus, dass die veranschlagten 65 Millionen Euro für die Fertigstellung des Kongressgebäudes ausreichen werden. Warum sind Sie da weniger optimistisch?

08 · MAGAZIN

Die Deckelung auf 65 Millionen Euro wird wahrscheinlich nicht ausreichen, sondern soll uns allen das Gefühl geben, wir hätten die Kostenexplosion im Griff. Doch tatsächlich haben wir die Kosten kaum mehr unter Kontrolle. Wer seriös rechnet, muss nach der ganzen Vorgeschichte des Konferenzzentrums Reserven einplanen. Von gewöhnlichen Baukostensteigerungen ganz zu schweigen. Stimmen, die den Ansatz kritisieren, das Projekt auf jeden Fall noch zu realisieren, haben wir bislang in der Kommunalpolitik kaum vernommen, obwohl doch sicher auch viele Politiker zweifeln. Wie erklären Sie sich diese Denkverbote in der Politik? Es ist wie eine Sackgasse, in der alle Beteiligten stecken: Der Oberbürgermeister und die Fraktionsspitzen betonen ständig, der Fertigbau durch die Stadt sei alternativlos. Zweifler werden schnell damit mundtot gemacht, sie seien nicht in der Lage, die Feinheiten des Projekts zu überschauen. Zugleich sehen die meisten Politiker in dem Kongresszentrum einen Garanten für eine blühende Zukunft der Stadt. Viele haben aber den Bezug zur Realität verloren. Der Stadtrat zeichnet sich dadurch aus, dass er zu großen Tei-

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

len nur die Entscheidungen der Fraktionsspitzen abnickt. Sie haben in der Ratssitzung die bislang wenig besprochene Tatsache benannt, dass nach seiner Fertigstellung der Betrieb des Kongresszentrums jedes Jahr von der Stadt mit 45 Millionen Euro subventioniert werden muss, zusätzlich zu den jetzt anfallenden Baukosten. Irgendwie wird dieses Geld aufgetrieben werden müssen. Was bedeutet das für die sogenannten freiwilligen Leistungen der Stadt? Jeder Bonner wird auch in seinem eigenen Umfeld erkennen, dass öffentliche Gelder fehlen. Dies trifft

17:47 Uhr

Seite 09

diese Zusammenhänge von vielen Bonnerinnen und Bonnern nicht erkannt. Ihr Kollege Michael Faber von der Linken äußerte in der Ratssitzung, dass die Vereinten Nationen gar keinen so großen Kongresssaal bräuchten wie derzeit geplant. Stimmen Sie zu, dass man vielleicht eine weniger teure Lösung hätte realisieren sollen? Es ist schon grotesk: Die Stadt Bonn baut ein Kongresszentrum, das in dieser Form eigentlich keiner braucht und dessen Kapazitäten viel zu groß dimensioniert sind. Das WCCB ist geprägt von Größenwahn. Ich habe schon zum Zeitpunkt der Planungen daran gezweifelt, dass ein derart gigantisches Kongresszentrum überhaupt sinnvoll ist. Eine günstige, viel kleiner dimensionierte Lösung, die zum Bundestagsgebäude und Wasserwerk passt, wäre sicher besser gewesen. Leider wollte niemand der Verantwortlichen an die Bescheidenheit der Bonner Republik anknüpfen. Ein fataler Fehler, wie wir heute wissen.

moos-fahrrad-manufaktur.de Adolfstraße 49, 53111 0228 / 360 187 43 Fahrräder in neu und gebraucht Zubehör / Ersatzteile Instandsetzung und Pflege

Ist es ein Versäumnis des Stadtrats, nicht früher alternative Fertigstellungspläne verlangt zu haben? Beim WCCB hat sich auch der Stadtrat nicht mit Ruhm bekleckert. Alternativen wurden nicht ernsthaft diskutiert. Das Heft des Handelns haben sowieso andere in der Hand: teure Anwälte, Beraterfirmen, Planungsbüros und die Stadtspitze. Hand aufs Herz – gibt es jetzt noch rein praktisch Alternativen zum Fertigbau, wo das Kongresszentrum äußerlich schon fast fertig scheint? Es wäre durchaus denkbar, dass die Stadt das gesamte Kongresszentrum – inklusive Hotel und Parkhaus – verkauft. Vielleicht gelingt es einem privaten Unternehmen, das Kongresszentrum fertigzustellen und gemeinsam mit dem Hotel zum Erfolg zu führen. Ansonsten hätte ich mir durchaus vorstellen können, dass man die Gebäude anderweitig nutzt, zum Beispiel der Universität zur Verfügung stellt. Leider wurden solche Nutzungsideen nie in Erwägung gezogen. Ehe uns das Kongresszentrum in den Ruin führt, bin ich eher dafür, das Projekt aufzugeben und die Verluste abzuschreiben.

FOTO : S C H OT T

Tatsächlich haben wir die Kosten kaum mehr unter Kontrolle.

wahrscheinlich insbesondere den Kultur- und Sportbereich. Aber auch für Soziales wird nach meiner Einschätzung weniger Geld zur Verfügung stehen. Die Finanzsituation unserer Stadt ist sowieso schon äußerst angespannt. Die riesigen Ausgaben und die enormen Folgekosten für das WCCB sprengen aber den Rahmen. Konkret droht uns der Nothaushalt, was unmittelbar extreme Auswirkungen auf die freiwilligen Leistungen hätte. Leider werden

2013 | 06 · SCHNÜSS

[ D I E F R AG E N S T E L LT E F LO R I A N B EG E R ]

MAGAZIN

· 09


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

17:47 Uhr

Seite 10

Kleine Sünden Notizen aus dem Amtsgericht

M

CONTIGO

ade,

Moccafair juchhe! Contigo-Kaffee gibt’s jetzt montags/samstags auf dem Markt oder bei Coppeneur, Friedrichstraße 56

Radfahrer??

natuerlichRAD.de • dasRennRAD-bonn.de

10 · MAGAZIN

it einigermaßen versöhnlichen Tönen endete im Amtsgericht der heftige Streit zwischen einem 37-jährigen Gebäudereiniger und seinem 34-jährigen ehemaligen Kollegen, der in der Firma für die Arbeitsnachweise über die abgeleisteten Stunden zuständig war. Der Sachbearbeiter hatte den Gebäudereiniger wegen Nachstellung und Bedrohung angezeigt. Denn der hatte nach seinem Rauswurf bei der Firma wegen unentschuldigten Fehlens und angeblicher Sachbeschädigung den Kollegen für ausstehenden Lohn verantwortlich gemacht. In seiner Wut schickte er ständig Kurzmitteilungen auf das Handy des ehemaligen Kollegen und rief ihn schließlich außer sich vor Zorn an. »Der Anruf hat mich in Angst und Schrecken versetzt«, erklärte der Kläger dem Amtsrichter. Angeblich soll der Gebäudereiniger gedroht haben, vorbeizukommen und »die Schränke leer zu machen«. Außerdem habe er am Telefon geschrien: »Ich schlage dir den Kopf ein und bleibe so lange bei dir, bist du tot bist. Danach ist deine Alte dran.« Der Sachbearbeiter und seine Ehefrau trauten sich danach kaum noch auf die Straße und hatten stets ihre Autotüren von innen verriegelt. Er erwirkte eine einstweilige Verfügung bei Gericht, dass der Gebäudereiniger ihn nicht mehr kontaktieren dürfe. Der bestritt vehement, mit Gewalt gedroht zu haben. »Ich komme zu dir nach Hause und bleibe so lange bei dir, bis ich das Geld habe«, will er lediglich am Telefon gesagt haben. Da er jedoch vor einigen Monaten einen Prozess gegen seine ehemalige Firma vor dem Arbeitsgericht gewonnen und seinen ausstehenden Lohn erhalten hatte, zeigte sich der Angeklagte nun wesentlich entspannter. Der Amtsrichter entschied denn auch, dass angesichts aller Umstände eine Art Täter-Opfer-Ausgleich stattgefunden habe, und stellte das Verfahren ein. Trotzdem riet er dem Gebäudereiniger, sich weiterhin von dem Sachbearbeiter fernzuhalten. Da beide friedlich gestimmt den Gerichtssaal verließen und auch keine Nachbarn sind, sollte das nicht allzu schwierig sein.

Ebenfalls freigesprochen wurde jüngst ein im Karneval als Pirat verkleideter 27-jähriger Mann, der wohl versucht hatte, einen Streit zu schlichten. Begonnen hatte damals alles mit zwei betrunkenen Jugendlichen, die einem Clown an Weiberfastnacht laut »Helau« zugrölten – und das mitten in der Bonner Innenstadt. Da der Clown allerdings nüchtern war und obendrein ein erfahrener Sozialarbeiter, nahm er es gelassen. »Ihr müsst euch hier bedeckt halten mit Helau«, belehrte er die Jugendlichen nur. Doch zu spät. Einem als Hänneschen verkleideten jungen Mann aus Köln ging die

»Ihr müsst euch hier bedeckt halten mit Helau«

Bönnsche Gelassenheit des Clowns ab, er legte sich prompt mit den beiden an. Um Schlimmeres zu verhindern, mischte sich nun wieder der Sozialarbeiter ein und bekam nun angeblich selbst vom Hänneschen eins auf die Nase. Wie das Leben eben so spielt, versuchte nun wiederum der als Pirat verkleidete Jeck den Streit zu schlichten. Doch eben dafür musste der 27-Jährige sich jetzt vor dem Amtsgericht verantworten, denn der Sozialarbeiter behauptete später, auch der Pirat habe ihn geschlagen. Erinnern konnte sich der Pirat an den Vorfall jedoch nur noch vage. Immerhin hatte er damals schon ordentlich gebechert. Doch eines wusste er noch ganz genau: »Ich wollte schlichten, ich habe gar nicht geschlagen.« So ganz sicher war sich nun der Sozialarbeiter nicht mehr. »Ich habe am Boden gelegen und seine Hand gesehen, aber vielleicht wollte er auch nur dazwischen gehen«, erklärte er in seiner Zeugenaussage. In einem früheren Prozess gegen ›Hänneschen‹ lieferten Zeugen sogar noch eine ganz andere Version der Prügelei: Nicht dieser, sondern ein Indianer habe auf den Mann eingeschlagen. Aber auch das ließ sich nicht mehr genau klären, und so kam Hänneschen mit einem Freispruch davon. Lerne was daraus, wer will. [ C . P. ]

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

17:47 Uhr

Seite 11

Großstädtischer Takt Die Verlängerung der S13

I

m vorerst letzten Beitrag unserer kleinen Reihe zur unendlichen Geschichte der Bonner Nahverkehrsplanung wollen wir uns der rechten Rheinseite widmen. Denn auch Beuel hat viel zu bieten, durchaus mehr als nur die medial durchdeklinierte Skandalisierung der S13.

Wenn sich der Spiegel dazu herablässt, über das »Städtchen am Rhein« zu referieren, kann das nichts Gutes bedeuten. Ist es die Unglückzahl 13, die dem Redakteur Skandalisierungsgelüste eingab? Die geplante Verlängerung der S-Bahn-Linie 13 von Köln über Troisdorf bis Bonn-

und Land sowie die Möglichkeit, das Projekt mit einer bereits heute aufgrund des Güterverkehrs überfälligen Lärmschutzlösung zu verbinden, offenbaren brauchbare Synergien. So wünscht sich die Stadtverwaltung eine schnelle Realisation des einstmals auf 340 Millionen Euro taxierten Projekts. Mittlerweile sind diese Zahlen Makulatur. Natürlich soll es wieder teurer werden. Während Klagen von Grundstückseignern gegen den Planfeststellungsbeschluss kurz vor einer außergerichtlichen Einigung stünden, seien die letzten Verzögerungen in den laufenden Verhandlungen zur Finanzierung mit dem Land NRW zu sehen, so die DB.

Ein durchaus sinnvolles Projekt für eine Stadt, die sich mit 330.000 Einwohnern durchaus als Großstadt qualifizieren darf.

Oberkassel, sie hat derzeit wenig Freunde. Auch der WDR kommentierte die vermeintliche Sinnlosigkeit des Projekts auf spöttische Weise. Doch worum geht es eigentlich? Seit vielen Jahren gilt die Rechte Rheinstrecke als meistbefahrene Güterrelation Europas. Da bleibt wenig Platz für den Personenverkehr, genau genommen insgesamt zweimal die Stunde für RE8 und RB27 als Regionalverbindung. Daher sollen separate S-Bahn-Gleise her. Eine Ausweitung der S-Bahn Rhein-Sieg auf Bonn ist seit langer Zeit vorgesehen. Ein durchaus sinnvolles Projekt für eine Stadt, die sich mit 330.000 Einwohnern durchaus als Großstadt qualifizieren darf. Über die Verlängerung der S13 wäre ein erster Schritt dahin unternommen, diesem Anspruch auch im südlichen, rechtsrheinischen Bonn gerecht zu werden. Die Binnenerschließung könnte sich merklich verbessern. Eine neue S-Bahn-Verbindung würde nicht nur durch einen großstädtischeren Takt, sondern auch durch neue Haltepunkte in Vilich und Ramersdorf bestechen. In Vilich ist dabei eine direkte Umsteigemöglichkeit in die Stadtbahnlinie 66 vorgesehen. Fördermittel von Bund

2013 | 06 · SCHNÜSS

Vielleicht liegt es an der Konnotation der S13 als »Flughafen-S-Bahn«, dass sie so viel Spott ertragen muss. In der Tat offenbart ein solcher Claim für eine Verbindung, die das Stadtzentrum nicht einmal streift und die bisherige Umsteigesituation nur marginal ändert, realsatirische Qualitäten. Das technisch Machbare zeigt hier Grenzen auf. Denn den Rhein gen Innenstadt könnte sie nicht überqueren, die S13. Das lassen die in der Tragkraft begrenzten Bonner Rheinbrücken nicht zu. Aber: Die S13-Pläne scheinen für den ÖPNV im Allgemeinen sinnvoll zu sein. Mehr Schiene verbessert ihn. Wo ein besseres Angebot ist, da stellt sich auch eine größere Nachfrage ein. Besonders an solchen Angeboten gibt es in Bonns rechtsrheinischen Stadtbezirk noch Luft nach oben. Sie könnten auf der »Schäl Sick« auch noch anderweitig verbessert werden. So sieht der Verkehrsentwicklungsplan 2020 eine neue Straßenbahnstrecke vom Beueler Bahnhof Richtung Holzlar und Kohlkaul vor. Teile der früher für Güterverkehr genutzten Kleinbahn BeuelGroßenbusch sollen akquiriert werden. Heute werden deren Reste vornehmlich zu Pützchens Markt für einen Schienenbus genutzt. Sie sind Eigentum der Stadt und gepachtet von der 1994 gegründeten RheinSieg Eisenbahn GmbH. Eine Trassensicherung ist vorhanden, doch noch ist das Projekt reine Zukunftsmusik. [BENNET KREBS]

VFG Second-Hand Kaufhaus bietet: • • • •

Hochwertige Möbel Lampen Hausrat (Geschirr, Dekorationsartikel) Kücheneinrichtungen, Kühlschränke, Waschmaschinen u.v.m. • Kleidung für Frauen, Männer und Kinder • Bücher, Schallplatten, CDs, DVDs etc. VFG Second-Hand Kaufhaus Siemensstr. 225-227 · 53121 Bonn, 02 28 / 22 79 254 Mo.–Mi. 10.00–18.30, Do. 10.00–20.00, Fr. 10.00–18.30, Sa. 10.00–14.00 Uhr Buslinie: 611, 621, 623 bis »An der Dransdorfer Burg« / Bahn: Linie 18 bis Bonn Dransdorf

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

MAGAZIN

· 11


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

DVD IM JUNI

17:47 Uhr

Seite 12

Kulturnews im Juni

Sex, Drugs & Manila’n’Roll:

Slumdog Millionaire für Hartgesottene Manila ist eine grausame und verrückte Stadt. Sie stinkt nach Schaben. Überall sind Ratten. Es gibt keine Kanalisation und die Menschen haben nichts. Keine Arme. Keine Beine. Keine Augen. Keine Zähne. Claire Danes. So leitet ein schmieriges Graffiti die tempogeladene Irrfahrt durch den Slumdschungel Manilas ein. Der Film kreist um den Freundeskreis von Tony de Guzman (Timothy Mabalot) einen gewitzten Straßenjungen, der sich durch seinen brutalen Alltag stiehlt. Ohne Regeln leben sie von der Hand in den Mund. In einem Verschlag treffen sich die rechtlosen Kleinstkriminellen und stillen ihren Hunger mit ranzigen Drogen, schallendem Gelächter und nicht enden wollendem obszönen Prahlen. Bei aller Grausamkeit und kargem sozialen Realismus der Inszenierung entfacht Mondomanila immer wieder hoffnungsspendende Momente des Phantastischen. Slapstickartige Verfolgungsjagden, Traum und Rauschsequenzen unterfüttern die Tristesse des Slums mit charmanter Lebensfreude. Die Ästhetik ist hundertprozent freigeistig. Ausgehend von Found Footage über Mockumentarisches bishin zur Werbeästhetik mobilisiert Regisseur Khavn De La Cruz die unterschiedlichsten Möglichkeiten des Filmemachens zugunsten eines im wörtlichen Sinne atemberaubenden Meisterstreichs, der in fünf Tagen realisiert wurde. Khavn ist nicht nur Regisseur, sondern komponiert, arraginiert und performt alle bis auf einen der zahlreichen Songs. Khavn verfolgt in seinem Ouevre eine Philosophie der Antiwerbung und drückt seinen Filmen das Label »This is not a film by Khavn« auf. Abschließend sei eine Prophezeiung erlaubt: Der wahnsinnig schräge Kleidungsstil der Mondomanilaianer wird wie ein Laubfeuer die Catwalks des Westens inspiriren. Im Bonusmaterial: Ein Kein-Interview Interview, Trailer und Kurzfilme aus dem Manila-Universum. [ L EO N T I N B EG E R ]

Geschnittenes Schweigen Die Welt wird mit jedem Tag witziger. Das zeigt – wen wundert’s? – der Prix Pantheon. Denn längst konkurrieren auf der altehrwürdigen Kleinkunstbühne unter dem Bundeskanzlerplatz nicht mehr nur die Künstler um Preise und Erfolg. Längst kämpft auch der von der Stadt Bonn stoisch ignorierte Kabarettpreis im Scheinwerferlicht des WDR um Aufmerksamkeit. Die Inflation der Kleinkunst- und Comedypreise führt nämlich zu der für Liebhaber der Ironie wunderbaren Situation, dass nicht nur die Künstler um die Preise ringen, sondern diese selbst ins Medienschlachtengetümmel verstrickt sind. Erst richtig komisch wird es für den Besucher des Prix Pantheon, bestaunt er das medientechnische Wettrüsten des längst nicht mehr nur aufzeichnenden WDR. Hier kann man den jungen Mediendesignern vom Fernsehen und ihren willigen Helfern endlich mal in Ruhe und mit Genuss bei der Arbeit zuschauen. Mit Schmunzeln sieht man überdies einen alten Theaterrecken wie Rainer Pause mit seiner Handkamera kämpfen, in die er krampfhaft grinst, um das TV-Publikum zu beglücken, das längst nicht mehr nur an den Weltempfängern sitzt. Überhaupt wundert man sich, dass nicht alle Künstler – wie Moderator Hennes Bender – die Möglichkeit haben, das Publikum zweimal zu begrüßen und doppelten Applaus einzuheimsen. Ein Schelm zudem, wer meint, der zahlende Besucher sei zum Claqueur oder Statist

bei der Aufzeichnung einer WDR-Sendung verkommen. Die größte Pointe ist denn auch die einige Sekunden lange Kunstpause vor jedem auftretenden Künstler, während der sich Stille im Theater breitmacht. Bei der TV-Ausstrahlung werden diese wunderbaren Momente des Schweigens (wahrhaft göttliches Material für Dr. Murke!) leider geschnitten und mit lustigen Trailern ausgefüllt. Jammerschade. Man stelle sich nur vor, wie Bender auch dem TV-Publikum erläutert, dass die Filmchen zwar abgedreht, aber noch nicht geschnitten wurden. Wem all das Kamerageschwenke vor und hinter der Bühne, das Geflimmer und Geflacker rund um die Kleinkunst zuviel ist, darf daran erinnert werden, dass nicht nur Künstler und Kleinkunstpreise, sondern auch der WDR im ständigen Quotenkampf um die Gunst des Publikums steht. So topmodern war Theater also streng genommen noch nie: Beim Prix Pantheon 2013 wurde mit der ganzen Maschinerie aktueller Medientechnik der große Kampf aller gegen alle in Zeiten des allmächtigen Internets aufgeführt. Und wem das nicht gefällt, der bleibt in Zukunft besser zu Hause und lacht sich eins mit Neil Postman, dem alten Medienclown. Ach ja, den Jurypreis gewann in diesem Jahr der quirlige Bankkaufmann Maxi Schafroth. Und wenn der WDR alles zusammengeschnipselt hat, darf bis zum 15. Juni im Internet »gevotet« werden. So urdemokratisch wie der öffentlich-rechtliche Rundfunk selbst. Stimmenthaltungen sind allerdings nicht erlaubt. [ C . P. ] Maxi Schafroth und sein Gitarrist Markus Schalk.

Mondomanila, or: How I Fixed My Hair After a Rather Long Journey Deutschland Philippinen 2012. Alive, 72 min., 16.99 (DVD)

12 · MAGAZIN

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

18:23 Uhr

Seite 13

einer Ausstellung zu zeigen. Treffpunkt: 14:45 Uhr Eingang LVRLandesMuseum Bonn

FOTO : I L JA H E N D E L / W I S S E N S C H A F T I M D I A LO G

Donnerstag, 01.08.13, 16:00 Uhr Gerichtsmedizin – fernsehreif oder wahr Vor Ort bei der Rechtsmedizin Bonn erklärt Frau Dr. Doberentz den Besuchern, wie die Gerichtsmedizin wirklich arbeitet: Alkoholund Vaterschaftstest, DNAAnalyse, aber auch Gewaltdelikte sind die Alltagsthemen der Rechtsmedizinerin. Diese fallen ganz anders aus, als die Fernsehserien erzählen. Treffpunkt: 15:45 Uhr, Stiftsplatz, Parkplatz

Wissen, Welten, Wellen Lernen auf dem Rhein Im Wissenschaftsjahr 2013 – Motto: »Die demografische Chance« schickt Wissenschaft im Dialog (WiD) wieder das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft auf Tour. Voll beladen mit spannenden Ideen aus Wissenschaft und Forschung besucht es im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) insgesamt 40 Städte in Deutschland und Österreich. Vom 20.-23.06. macht das Ausstellungsschiff in Bonn Halt. Statt Kohle und Container hat das Schiff eine interaktive Wissenschaftsausstellung zu Themen des demografischen Wandels an Bord: Wir leben länger, wir werden weniger, wir werden vielfältiger. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, laden Mitmach-Exponate Jugendliche und Erwachsene ein, kennen zu lernen, was an Hochschulen und Instituten hierzu geforscht wird.

FOTO : PA N T H EO N

Dialog an Deck: Zum Austausch mit Expertinnen und Experten über kontroverse Themen der Forschung laden wir in der Reihe »Dialog an Deck« an Bord der MS Wissenschaft zur Podiumsdiskussion: »Wer zieht in die Alten-WG? Wie der demografische Wandel die Städte verändert«. Donnerstag, 20. Juni 2013, 19:00 Uhr; der Eintritt ist frei. Weitere Informationen: www.ms-wissenschaft.de www.dialog-an-deck.de www.demografische-chance.de 20.-21.06. Stresemannufer, am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anleger

2013 | 06 · SCHNÜSS

22.-23.06. Brassertufer, Höhe Oper, Kennedybrücke, KD-Anleger 2 Die Ausstellung ist täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Schulklassen können das Schiff nach Voranmeldung ab 9 Uhr besuchen.

»Gefährliches Pflaster« auf Spurensuche

Freitag, 02.08.13, 15:00 Uhr Gerichtsreportage – Sensation oder Wahrheit »Schnüss«-Chefredakteurin Gitta List erläutert, wie weit eine Reportage gehen darf, wenn über aktuelle Verbrechen berichtet wird. Texte, Fälle, Hintergründe werden vorgestellt und selber geschrieben. Treffpunkt: 14:45 Uhr Eingang LVRLandesMuseum Bonn

Samstag, 03.08.13, 18:00 Uhr Abschlussveranstaltung Führungen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Themenwoche durch die Ausstellung und abschließender Umtrunk auf der Dachterrasse des LVR-Landes-Museums Bonn.

Für alle Veranstaltungen ist eine verbindliche Anmeldung bis Samstag, 20.07. per Mail erforderlich: veranstaltungenmuseumsverbund@lvr.de Der Teilnahmebetrag beträgt pro Termin 15,00 Euro, ermäßigt 12,00 Euro (siehe dazu auch den Vaucher auf dieser Seite). Die Abschlussveranstaltung ist im Preis enthalten. Die Zusage zur Teilnahme erfolgt nach Reihenfolge des Eingangs per Mail. Die Anmeldebestätigung muss zur Veranstaltung vorgelegt werden. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm: Tel 0228 2070–308, veranstaltungen-museumsverbund@lvr.de

Die Themenwoche zur Ausstellung – und zum Mitmachen Montag, 29.07.13, 16.00 Uhr Auf der Polizeiwache – harter Job vor Ort Einblicke in den Alltag der Polizei erhalten Sie bei einem geführten Rundgang durch die Bonner Polizeiwache. Treffpunk: 15.45 Uhr Polizeipräsidium Bonn-Ramersdorf Dienstag, 30.07.13, 08:30-12:00 Uhr Vor Gericht – wer hat Recht Der Besuch im Amtsgericht Bonn startet mit einer Einführung zum Gerichtsalltag und bietet die Möglichkeit, Verhandlungen beizuwohnen. Der Vormittag gibt einen Einblick in unsere Rechtsprechung. Treffpunkt: 08:15 Uhr Eingang Wilhelmstraße Mittwoch, 31.07.13, 15:00-16:30 Uhr Spurensicherung – manchmal ein Krimi Zu Gast in der Restaurierungswerkstatt des LVR-LandesMuseums Bonn: Es sind keine Kriminalfälle, die hier gelöst werden, aber spannend wie ein Krimi ist es allemal, wenn die Wissenschaftler Funde analysieren, rekonstruieren und schließlich restaurieren, um sie in

MAGAZIN

· 13


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

17:48 Uhr

Seite 14

Gastro

Drachenfels

Der perfekte Ausblick

E

s hat tatsächlich etwas länger gedauert und ist etwas teurer geworden als geplant – aber so ist es ja mit den meisten großen Neubauprojekten unserer Zeit. Das alte, 1976 eingeweihte Restaurantgebäude auf dem Drachenfelsplateau (welches ja glücklicherweise nicht nur zu Fuß, sondern nach wie vor auch mit der schmuck-altertümlichen Zahnradbahn zu erreichen ist) bot einen prächtigen Ausblick, über die Windungen des Rheins bis nach Koblenz, hinüber zum Bonner Regierungsviertel und an schönen Tagen sogar bis zum Dom nach Köln. Der Bau selbst war jedoch geprägt vom schnörkellos-wuchtigen Betonambiente des BrutalismusStils der späten 60er Jahre, für dessen Umsetzung Architekt Ernst Sapia seinerzeit zuständig war. 2011 wurde der leidige Betonklotz mit seinen längst nicht mehr zeitgemäßen Heiz- und Betriebskosten abgerissen und durch einen luftigen, modernen Neubau ersetzt. Im November 2012 fand die Einweihung des nun deutlich schlichter erscheinenden Glaskubus-Gebäudes des

14 · GASTRO

Architektenbüros »Pool 2« aus Kassel statt. Das Ambiente ist geprägt von dunklen Hölzern und asiatisch-schnörkellosen Linien, im minimalistischen Gastraum stört nun nichts mehr die wahrlich prächtige Aussicht, die das Siebengebirge mit viel Grün mehr als würdig einrahmt. Herrmann

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_004-017_MAG+GAS_003

22.05.2013

17:48 Uhr

Seite 15

FOTO S : K L A A S T I G C H E L A A R

ro), ein »Strammer Max« (Schinkenschnittchen mit zwei Spiegeleiern) zu 9,50 Euro, das Heringsfilet »Hausfrauen Art« mit Bratkartoffeln (9,50 Euro) oder auch das RinderTafelspitz mit Bouillonkartoffeln und frischem Meerrettich (14,50 Euro). Kuchen (Sorten nach Tagesangebot zu 2,90 Euro) und Waffeln ab 3,50 Euro sind natürlich ebenso Programm wie die Tasse Kaffee (2,40 Euro) oder das Sion Kölsch zu 2,90 Euro (0,3l).

Nolden, seit 2008 Pächter des Restaurants, hat seit dem 1. März nun auch ganztägig die Türen seines neuen Restaurants geöffnet und bietet den stetig einkehrenden Wanderern und Touristen, für die eigens ein Panorama-Biergarten bestuhlt wurde, allerlei Rustikales. Auf der Speisekarte finden sich beispielsweise der Linseneintopf mit Bockwurst (7,50 Eu-

Frühstück, Mittagstisch, Abendkarte

www.cafekarl.de

info@cafekarl.de

Speisen vorwiegend aus regionalem und biologischem Anbau

Aber da Herr Nolden neben dem Drachenfels-Restaurant und dem »Inselcafé« auf der Insel Grafenwerth auch das kürzlich wiedereröffnete Gourmet-Restaurant »Villa Leonhart« in Königswinter betreibt, kann er auch über zwei Sterneköche verfügen, die dem Drachenfels bei Bedarf kulinarisch einheizen. Martin Tetzner (bis 2011 Chefkoch in der Villa Leonhart und nun Küchendirektor für alle drei Objekte) kreiert für Veranstaltungen die entsprechend hochwertigen Mehrgängemenüs – egal ob es um Firmenevents, Hochzeiten, Promotionveranstaltungen oder Tagungen geht, für die nun extra vier Tagungsräume zur Verfügung stehen. Veranstaltungsleiter Maximilian Klemme kann sich viele unterschiedliche Events in den Räumen vorstellen und berichtet davon, dass im Vorfeld beispielsweise die Präsentation eines deutschen Automobilherstellers auf dem Drachenfels letztlich nur an der verspäteten Einweihung des Restaurants gescheitert ist: »Wir können jetzt auch Autos bis zur Größe eines VW-Bus hier hereinfahren, wenn es sein muss.« Den Wanderern, Touristen und Tagesausflüglern dürfte das egal sein, denn abseits des Aufpreises für das Essen und die Anfahrt zu einem solch besonderen Fleck Natur bleibt der Ausblick auch im Inneren des Restaurants – abseits jeder architektonischen Diskussion – unerschöpflich schön. Und wer nur Klimpergeld dabei hat, findet im Untergeschoss die ebenfalls frisch herausgeputzte neue Snackbar, die bei identischen Öffnungszeiten kleinere Speisen, Getränke und Eiscreme zum Verzehr auf der großzügigen Terrasse bereithält. [ K L A A S T I G C H E L A A R ] Drachenfels Restaurant und Eventlocation Auf dem Drachenfels 53639 Königswinter Tel. (02244) 927 79 04 Täglich 10:00 – 19:00 Uhr www.der-drachenfels.de

2013 | 06 · SCHNÜSS

GASTRO

· 15


22.05.2013

17:48 Uhr

Seite 16

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_06_004-017_MAG+GAS_003

KULINARIA

Biowein 1 Erfreulicherweise dürfen wir verkünden, dass die allgemein als nicht wirklich genießbar geltenden, aber ethisch-verantwortungsvollen Bioweine dem Ende entgegengeht. Das soll nicht heißen, dass es keine Bioweine mehr gibt, sondern, dass sich darunter mittlerweile tatsächlich ein paar so preiswerte wie gute Kandidaten befinden, die wir hier zum Sommerbeginn gern anpreisen. Ein leichter Wein für lauschige und sonnige Tage ist beispielsweise der weiße Grauburgunder vom Weingut von Susanne und Klaus Rummel aus Landau-Nussdorf in der Pfalz. 2005 landeten sie auf dem ersten Platz beim »Förderpreis Ökologischer Landbau« des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, was vor allem darauf zurückzuführen ist, dass die passionierten Biowinzer (Mitglied im Ecovin-Verband) bereits seit 1987 pilzwiderstandsfähige Weinsorten (Piwi) anbauen und kultivieren. Daneben ist das Weingut mittlerweile auch bekann dafür, seltene und exotische Rebsorten (beispielsweise die weiße Huxelrebe oder die rote Heroldrebe) zu pflegen und zu verarbeiten. Der Weiße Burgunder ist im Vergleich dazu eine durchaus bekannte und beliebte Rebsorte, die in diesem frischen und fruchtigen Bio-Wein sehr ausgewogene Noten von Ananas, Melone und etwas Granatapfel offenbart. Gut gekühlt schmeckt er als Aperitif, als Abendbegleitung wie auch als Speisewein zu Gemüse- und leichten Fischgerichten. [ K .T. ] Weißer Burgunder 2009 Von Weingut Rummel. 6,10 Euro (0,75l). Erhältlich bei La Tienda Latina, Heerstraße 20, 53111 Bonn. Tel. (0228) 433 04 20. www.latiendalatina.de

Biowein 2 Die Weine vom Bioweingut Lorenz aus dem etwas näher gelegenen Friesenheim in Rheinhessen kommen zwar »lediglich« mit dem staatlichen Biosiegel daher, stammen aber ebenfalls aus ökologisch erzeugten Trauben. Unter den drei Linien der Weine von Lorenz gehört der »Kopfstand« zu den Premium-Weinen, die sich durch reduzierte Traubenerträge aus den Toplagen vom »Gutswein« unterscheiden. »Die Weinwelt steht Kopf: Die Reben wachsen völlig frei. Sie werden im Winter nicht zurückgeschnitten. Die Weintrauben danken es mit sehr kleinen, hocharomatischen Beeren.« So ›verkündet‹ der Wein selbst seinen metaphorischen Kopfstand, der aus Rivaner- und Rieslingtrauben eine elegante, aber auch spritzige Cuvée formt, der Erschaffer Johannes Lorenz auch schon mal den Zusatz »Rockstar« angedichtet haben soll. Eventuell auch, um der gleichermaßen charmanten wie biederen Auszeichnung »Sommerwein der Brigitte« für den 2010er Jahrgang entgegenzuwirken. Ein tiefgründiger, gleichzeitig aber gut konsumierbarer Wein, der sich ebenso mühelos an die leichte Sommerküche anschmiegt, wie er als Einzelkämpfer selbst erfahrene Weißweintrinker zu einem verzückt-überraschten Gesichtsausdruck zu verleiten weiß. [ K .T. ] Kopfstand Rivaner und Riesling trocken 2011 Vom Weingut Lorenz. 7,90 Euro (0,75l). Erhältlich bei Grün der Zeit, Dorotheenstraße 70, 53111 Bonn. Tel. (0228) 444 74 82. www.gruenderzeit-wein.de

16 · GASTRO

Saverio Vini Frische Pasta zum Wein

S

eit rund 30 Jahren beschäftigt sich der in der Lombardei geborene Saverio Auricchio mit dem Thema Wein. Seit 15 Jahren ist er als Importeur italienischer Qualitätsweine (Schwerpunkt ist die nordostitalienische Region Venetien) tätig und beliefert Wiederverkäufer im Groß- und Einzelhandel sowie in der Gastronomie. Und nun wagt der geprüfte Sommelier in Endenich, unweit der »Harmonie«, den Schritt in die Gastronomie, als Nachfolger des »Piano-Restaurant Pelato«, das seit November 2012 hier auf der Endenicher Straße 282 angesiedelt ist. Natürlich spielt in seiner verspielt dekorierten Vinothek der Wein eine äußerst zentrale Rolle: 90 verschiedene Posten mit 22 offenen Weinen bilden das Kompetenzteam im gemütlichen Gastraum. Im offenen Ausschank sind Weißweine wie der Pinot Grigio Veneto DOC von Terre Piane (0,1l zu 2,60 Euro, 0,2l zu 4,50 Euro, inklusive eines kleinen Appetizers) oder der Trebbiano d’Abruzzo DOC »Feudi d’Albe« von Vinicola Bove (0,2l zu 4,80 Euro) sowie Rotweine wie der sizilianische Nero d’Avola Sicillia IGT von Vigneti Zabù (0,2l zu 4,80 Euro). Dazu kommen Frizzanti und Spumanti wie der Raboso Frizzante Veneto IGT von Terra Piane (0,1l zu 3,40 Euro). Ein kräftiger Espresso (1,80 Euro) und ein Latte Macchiato (2,40 Euro) werden aber auf Wunsch genauso gern serviert. Bei den Flaschenweinen ist die Qual der Wahl ungleich größer. Unter den Weißen ist beispielsweise der Pinot Bianco Grave Friuli DOC von Cabert (18 Euro für 0,75l) ein guter Einstieg, bei den Rotweinen geht es zu ähnlichen Preisen los. Ein Barolo

»Serralunga d’Alba« DOCG des Weinguts Fontanafredda aus der Region Piemont spielt da aber natürlich in einer anderen Liga und geht für 54 Euro (0,75l) über die Theke. Herr Auricchio erörtert mit italienischem Charme gern die einzelnen Geschmacksnuancen seiner angebotenen Tropfen, so sie nicht in der sehr ausführlich erklärenden Weinkarte bereits ausschöpfend abgehandelt sind. Doch neben den Weinen soll es ja auch ein wenig um italienisches Essen gehen. Mit kompetenter Beratung von Hobby-Fernsehköchin Birgit Assenmacher (»Das perfekte Dinner«) werden vornehmlich Pastagerichte à la minute zubereitet, auf Tiefkühlware und Fertigsaucen wird komplett verzichtet, und die Nudeln sind natürlich selbstgemacht! Die Frühlingskarte lockt da mit Frischen schwarzen Tortelloni mit Lachsfüllung in Butter, mit Salbei verfeinert (9 Euro), frischen Ravioli gefüllt mit Steinpilzen in frischer Tomatensauce (10,50 Euro) oder Büffelmozzarella mit frischen Tomaten und Basilikum zu 9,50 Euro. Der Nachtisch darf dann aus frischen Erdbeeren mit Maraschino (Fruchtlikör) und Vanilleeis (7,50 Euro) bestehen, oder man gönnt sich einen Grappa di Moscato zu 4,50 Euro (2cl). Die Außenterasse verfügt über weitere 35 Plätze, in regelmäßigen Abständen finden im Restaurant auch Weinseminare und Weinproben statt. [ K .T. ]

Weinbar und Restaurant Saverio Vini Magdalenenstraße 19 · 53121 Bonn Tel. (0228) 767 699 93 Täglich 17:00–1:00 Uhr (bzw. open end) www.auricchio-vini.de

SCHNÜSS · 06 | 2013


22.05.2013

17:48 Uhr

Seite 17

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_06_004-017_MAG+GAS_003

Restaurant, Cocktailbar + Bistro

traditionelle italienische Küche Jeden Sonntag Brunch von 11 bis 15 Uhr: vom italienischen Frühstück bis zum Dessert Überdachte Terrasse mit 30 Plätzen, offene Terrasse mit 20 Plätzen

Brunnenallee 26, 53173 Bonn, 0228/329 78 58 info@terra-vino.de • www.terra-vino.de

Vicus Essen, Trinken, »Tatort« gucken

S

eit März 2013 hat das »Vicus« in Beuel unter neuer Leitung wieder eröffnet. Frischgebackener Herr des Hauses ist nun Hassan Charki, der seit zwölf Jahren in der Gastronomie tätig ist und seine Ausbildung zum Restaurantfachmann im renommierten »Golfclub Restaurant Köhlerhof« von Wolfgang Steinheuer in Bad Neuenahr-Lohrsdorf absolviert hat. Die Inneneinrichtung blieb relativ unverändert (auch weil die Vorgänger umfangreich renoviert hatten), dafür bringt der neue Betreiber mit vielen Kerzen, Fackeln, dekorativen Lichtern und frischen Blumen ein wenig mehr Romantik und Gemütlichkeit in das Lokal im Beueler Zentrum, dessen Namen er übrigens von den vorherigen Betreibern Lars Heckmann und Waldemar Adolf übernommen hat: »Ein romantisches Restaurant mit persönlichem Service und Zeit für die Gäste«, so das Credo von Charki. Die Karte wartet mit einer nun gestrafften Mischung internationaler Speisen auf, zu denen beispielsweise das Wiener Schnitzel vom Kalb mit Bratkartoffeln und Salatbouquet (13,90 Euro) genauso gehört wie ein Rinderfilet mit Rotweinsauce, neuen Kartoffeln und Wok-Gemüse (18 Euro) oder die hausgemachten Käsespätzle mit gerösteten Zwiebeln (7,50 Euro). Für den kleinen Hunger sind Hausgemachte Reibekuchen mit Pumpernickel und Apfelmus (4,10 Euro), Lauwarmer Schafskäse mit Oliven und Salat (5,10 Euro) oder die Salatteller ab 7,90 Euro auf der Karte. Überdies gibt es noch eine Auswahl an Flammkuchen (z.B. mit Frühlingslauch, Käse und Knoblauch zu 6,20 Euro). und ein wechselndes Angebot an Wochenempfehlungen

2013 | 06 · SCHNÜSS

(zum Beispiel Surf and Turf, »Rind trifft auf Riesengarnele«, dazu Drillinge und Gemüse zu 19,50 Euro). Eine Besonderheit ist, dass alle Weine des kundig zusammengestellten kleinen Sortiments offen erhältlich sind, wie beispielsweise der Königsbacher Neustadt Deidesheimer Rotling von 2010 oder der Celliers de la Roche Muscadet von 2011 (jeweils 3,90 Euro/0,2l). Demnächst wird die Auswahl noch um weitere Rot- und Weißweine aus der Pfalz erweitert. Für Biertrinker sind ausschließlich Flaschenbiere erhältlich (Früh Kölsch zu 1,40 Euro/0,2l, Bitburger Pils 0,3l/2,10 Euro sowie Krombacher Weizen Alkoholfrei zu 3,20 Euro/0,5l), unter den Alkoholfreien locken beispielsweise die populäre Fassbrause (2,30 Euro/0,33l) und diverse Säfte zu 2,60 Euro. Am Sonntag darf zwischen 11 und 14:30 Uhr gebruncht werden, für 14,90 Euro erhält man ein Speisebuffet, inklusive Kaffee-, Saft- und Sektbar. Um 20:15 Uhr läuft im Anschluss der »Tatort« auf großer Leinwand, währenddessen darf unbeschwert weiter gegessen und getrunken werden, eine Anmeldung ist für diese Form von Public Viewing allerdings erwünscht. Zum persönlichen Service, den Charki durchaus gern auch mal im Gespräch mit den Gästen sucht, zählt übrigens auch die Tatsache, dass man sich in Weinfragen beraten lassen kann und auch mal den einen oder anderen Wein zur Essensbegleitung vorab probieren darf. [ K .T. ] Restaurant-Bar Vicus Obere Wilhelmstraße 31 · 53225 Bonn Tel. (0228) – 468 525 Di-Do 11-14:30 Uhr und 17:30 bis 0 Uhr, Fr-So durchgehend www.vicus-restaurant.de

Schon probiert? Harlem Shake

Eis Cafè Bressa • Inhaber Fam. Imperiale Annaberger Strasse 159/A • 53175 Bonn-Friesdorf Tel. 0228/31 02 20

Der Geheimtipp in Friesdorf!

täglich 11:00 bis 15:00 und 18:00 bis 24:00 Uhr

Café·Restaurant·Biergarten

Rheinpavillon .de ·Seit 1947 Fam. Heppenheimer·

Rathenau-Ufer 1 · 53113 Bonn fon: 02 28 / 22 31 00 eMail: info@rheinpavillon.de

GASTRO

· 17


2013_06_018-023_AMA_005

22.05.2013

18:14 Uhr

Seite 18

Thema

KUNST!RASEN – DIE ZWEITE

J

Mehr als nur Musik!

etzt geht sie endlich los, die zweite Saison auf Bonns immer noch neuem OpenAir-Gelände, Kunst!Rasen. Nachdem im vergangenen Jahr nur zehn Veranstaltungen von der Stadt genehmigt wurden – zu wenige, um schwarze Zahlen zu schreiben -, sind es 2013 deutlich mehr. Auch sonst hat sich einiges geändert. Neben den Konzerten unter freiem Himmel auf dem gut 10.000 Zuschauer fassenden Platz in der Gronau treten zwischen dem 21. Juli und dem 19. August auch Musiker, Kabarettisten und Comedians im so genannten Kunst!Palast auf, einem High-Tech-Zelt mit festem Holzboden mit einer Zuschauerkapazität von 2000. Um das alles auf die Beine zu stellen, haben die Kunst!Rasen-Initiatoren/Organisatoren ErnstLudwig Hartz und Martin Nötzel weitere Veranstalter mit ins Boot geholt – auch um den Schulterschluss von U- und E-Kultur in der Stadt zu propagieren. Mit dabei sind Headline und 2gether Concert, die Rita Baus Kultur Produktion,

18 · THEMA

Oliver Gaebel, der am 4.7. Carl Orffs »Carmina Burana« in der Originalversion der Uraufführung von 1937 auf die Bühne bringt, sowie das Beethovenorchester, das am 7. September zu einem »Klassik-Picknick« einlädt. Und auch das Beethovenfest hält am 30. August, wenige Tage vor seinem eigentlichen Beginn, mit »The Richard Wagner Project« Hof auf dem Kunst!Rasen. Außerdem setzt die Bonner Kinemathek ihr beliebtes Open-Air-Kino (früher auf dem Museumsplatz) nun im Kunst!Palast fort, allerdings werden nur vier Filme vorgeführt: Tarantinos »Django Unchained« (29.7.), der Oscar-Gewinner »Argo« (30.7.), der schwer zu Herzen gehende BerlinalePublikumsliebling »Broken Circle« (31.7.) sowie der Dokumentarfilm »Sound Of Heimat« (1.8.). Im Zelt steigt auch am 18. Juli die After-Job-Party von Radio Bonn/Rhein Sieg. Weitere Parties finden im Kunst!garten statt, dem durchgängig von Anfang Juni bis Mitte September geöffneten Biergar-

ten, der diesmal jedoch nicht mehr unter der Blutbuche platziert ist, sondern in der Nähe des angrenzenden Rheinauenteichs. Hier im Kunst!Garten wird es auch eine Bühne geben, auf der lokale/regionale Bands und Künstler auftreten. Stilistisch ist alles erlaubt, außer Nachspielen sprich covern. Einzige Ausnahme: Das popFarm-Festival am 7.Juli, in dessen Rahmen Schüler und Dozenten sich durch 50 Jahre britische Popgeschichte, singen, spielen und tanzen. Der Eintritt ist frei!

A propos Eintritt frei: Wer alles für lau bekommen möchte – Musik, Atmosphäre, Picknick unterm Sternenhimmel – wird es diesmal schwer haben. »ZAZ for free« gibt es nicht mehr. Denn das Gelände wird weiträumiger als im vergangenen Jahr abgesperrt. Gründe

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_018-023_AMA_005

22.05.2013

18:14 Uhr

für diese Maßnahme sind die Klage eines Radfahrers gegen die Veranstalter (er war im Trubel der Zaungäste gestürzt) sowie die erheblichen Reinigungskosten des Geländes außerhalb des Kunst!Rasens. Auch der kostenlose Musikgenuss direkt am Rhein wird dank verbesserter Lärmschutzmaßnahmen eingeschränkt. So werden etwa spezielle Container an der Rheinseite aufgestellt, die als Schallschutz dienen. 108 Meter lang und fünfeinhalb Meter hoch wird sie sein, die Bonner Mauer, und kosten soll der ganz »Spaß« eine sechsstellige Summe. Das müsste als Lärmschutz eigentlich ausreichen, sollte man meinen. Einige Anlieger auf der rechten Rheinseite waren und sind jedoch anderer Meinung und liefen schon im Vorfeld Sturm gegen die Veranstalter. Dass Bonn mit viel Autoverkehr, der Bundesbahn und unzähligen Baustellen eh eine der lautesten Städte Deutschlands ist, dürfte bekannt sein. Doch das bringt kaum jemand auf die Palme,

aber wenn es um Pop- und Rockmusik geht, dann geht der brave Bürger durch die Decke (das war schon bei der Rheinkultur so). Da nützt es auch nichts, darauf hinzuweisen, dass alle Vorschriften eingehalten werden und pünktlich um 22.00 Uhr Schluss ist. Bei der Anhörung in Beuel Ende April waren zwar nur 25 Bürger anwesend, aber deren Aufstand reichte, um Verwaltung, Politik und die Veranstalter gehörig unter Druck zu setzen. Mal sehen, wie es ausgeht. Die Feuerprobe für Hartz und Nötzel ist der 7. Juli, wenn Brings die zweite Kunst!Rasen-Saison eröffnen. Zwei Tage später (9.7.) können dann die Bonner Bürger den Platz, die Bühne und was es sonst noch alles auf dem Gelände der ehemaligen

Bundesgartenschau gibt, aus der Nähe begutachten. Das so genannte Kunst!Fest bietet einen Blick hinter die Kulissen. »Wo halten sich die Stars und Sternchen vor ihrem großen Auftritt auf. Haben sie vielleicht kleine Marotten vor der Show oder einen Lieblingsplatz auf dem Gelände? Was und wer steht hinter dem Kunst!Rasen, und was wird eigentlich mit den gesammelten Becher-Spenden gemacht? Welche Veranstaltungen finden dieses Jahr statt, wie sieht eigentlich so ein Tisch beim Klassik!Picknick aus? « Und so weiter. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die besten Bands aus dem Nachwuchswettbewerb SchoolJam-Schülerbandfestival. Zudem wird eine von Wolfgang Niedecken signierte Gitarre versteigert. Der Erlös geht an eine Bonner Schule. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

FOTO : E . W I EG E L M A N N 2 0 1 2

Auch der kostenlose Musikgenuss direkt am Rhein wird dank verbesserter Lärmschutzmaßnahmen eingeschränkt. Wenn es um Pop- und Rockmusik geht, dann geht der brave Bürger durch die Decke.

Seite 19

2013 | 06 · SCHNÜSS

THEMA

· 19


2013_06_018-023_AMA_005

22.05.2013

18:31 Uhr

Kunst-Plan

Seite 20

The Search«, machte 2004 die damals 18-Jährige schlagartig berühmt. Seitdem ist Katie Melua einer der erfolgreichsten britischen Künstlerinnen.

Rocknacht DIE VERANSTALTUNGEN: 14.7. Classic mit Deep Purple Kunst!Rasen [KR], Kunst!Palast [KP]

7.6. Brings

19:00 h [KR] Die Köln/Bonner Band spielt ihren Heimvorteil voll aus. Mit drei Stunden Party inklusive aller Hits darf gerechnet werden.

9.7. Kunst!Fest Tag der offenen Tür auf dem Kunst!Rasen.

24.6. Crosby, Stills & Nash

19:00 h [KR] Zwar treten die legendären Singer/Songwriter und Folk-Rocker erneut ohne Neil Young auf, der am 12. Juli mit Crazy Horse die Kölner Lanxess Arena selbst erbeben lässt, aber auch so begeistern David Crosby, Stephen Stills und Graham Nash mit perfekten Vokal-Harmonien und grandioser Gitarren-Feinarbeit. Und natürlichen spielen die legendären Westcoast-Musiker auch wieder ihre Klassiker von »Wooden Ships« bis »Suite: Judy Blue Eyes«, von »Marrakesh Express« bis »Find The Cost Of Freedom« und »Teach Your Children«.

29.6. BAP

19:00 h [KR] Bereits im letzten Jahr war Wolfgang Niedecken Dauergast auf dem Kunst!rasen – allerdings nur im Publikum. Klar, dass er 2013 nun auch selbst mit BAP hier spielt.

3.7. ZAZ

19:00 h [KR] Bei der ersten Kunst!Rasen-Saison war Isabell Geoffrey, genannt ZAZ, mit ihrer unwiderstehlichen Bühnenpräsenz und ihrem unverwechselbaren Stil, in dem Einflüsse aus Jazz und Soul, Blues, Chanson, Pop und Gypsy-Swing zusammentreffen, eines der Highlights und Publikumsmagneten. Jetzt ist die quirlige Französin wieder vor Ort, und diesmal bringt sie auch jede Menge neuer Songs mit nach Bonn. Denn Anfang Mai ist mit »Recto Verso« endlich ihr lang erwartetes neues Album erschienen, Nachfolger ihres über 300.000 mal verkauften Debüts.

4.7. Carmina Burana – Open Air Opera

5.7.

20:00 h [KR]

Katie Melua 20:00 h [KR] Die britische Sängerin hat mit samtweichem Vokal-Jazz in Verbindung mit Pop-, Folk- und Blues-Elementen ein Millionenpublikum erobert. Entdeckt wurde die aus Georgien stammende und in Belfast und London aufgewachsene Tochter eines Herzchirurgen von Mike Batt. Der in den 70ern selbst als Interpret erfolgreiche Produzent und Komponist war von Katies Talent so begeistert, dass er ihr gleich einen Vertrag über fünf Albumproduktionen anbot. Die erste, »Call Of

20 · THEMA

15:00 h [KR] Sie sind ohne Frage in die Jahre gekommen, Ian Gillan (Gesang), Ian Paice (Schlagzeug) und Roger Glover (Bass) sowie die Späteinsteiger Steve Morse (Gitarre) und Don Airey (Keyboards), der das inzwischen verstorbene Gründungsmitglied Jon Lord beerbt hat. Aber müde klingen die Hardrock-Veteranen deshalb noch lange nicht. Im Gegenteil: Bei ihren Konzerten präsentieren sich die Briten ähnlich spielfreudig wie in den 70ern zu den Zeiten von »Smoke On The Water« und »Child In Time«. Davon kann man sich im Rahmen der Classic Rocknacht überzeugen. Außer Deep Purple konzertieren Gov’t Mule, Crippled Black Phoenix und Triggerfinger.

15.7.

Santana 19:00 h [KR] Die Latin-Rock-Legende Carlos Santana lässt nicht nur die Höhepunkte seiner über 40-jährigen Karriere Revue passieren. Der Ausnahmegitarrist stellt auch sein neues Album »Shape Shifter« vor, wie gehabt ein Fest für Blues-, Rock- und Latin-Music-Fans.

18.7. After Job Party

19:00 Uhr [KP]

20.7. Dieter Thomas Kuhn

19.30 Uhr [KR] Wie immer geht es Kuhn um die Schlagersternstunden der 1970er Jahre. Über zwei Stunden lang gibt er, gekleidet in einen silbernen GlitzerAnzug, Alt und Jung, Groß und Klein, was sie alle hören wollen: »Michaela«, »Eine neue Liebe«, »Über den Wolken, »Anita«, »Über sieben Brükken musst Du gehen«, »Aber bitte mit Sahne«, »Und es war Sommer« und »Die Zeit macht nur vor dem Teufel halt«. Das ist mal Schmalz pur, mal Party-Hymne, mal Rock’n’Roll beziehungsweise das, was die singende Föhnwelle darunter versteht.

21.7.

lekt singen. Kein Wunder, bei einer dermaßen mit Volldampf gespielten Musik. Wenn bei anderen Bands Gitarren den Ton angeben, dominiert bei LaBrassBanda die Kraft von drei Bläsern, unterlegt mit beherzten Grooves von Bass und Schlagzeug. Wer das Quintett auf seinem Siegeszug in den letzten Jahren von Moskau bis Roskilde, von London bis Siena, von Hamburg bis Wien erlebt hat, weiß, dass diese bayrische Blaskapelle mit ihrem wilden Mix aus Funk, Beat, Pop und Rock in Sachen Party sogar Shantel-Shows lahm aussehen lässt.

27.7. BonnBEATS 17:00 h [KP] mit Lexy & K-Paul Außerdem: Moonbootica, Ante Perry, Amine Edge & Dance, MaxChery, Björn Brimm und Rafaeö Da Cruz.

2.8. Madsen

19:00 h [KP] So hart und aggressiv wie auf ihrem fünften Studioalbum »Wo es beginnt« klangen die Wendländer bislang selten – allenfalls in ihren Anfangstagen. Kein Wunder nach all den Katastrophen (Unfall, Bruch der Beziehung, Plattenfirmenprobleme), die Sebastian Madsen in den Monaten vor der Produktion durchstehen musste. Aber letztendlich hat es sich ausgezahlt, die aufgestaute Wut in Songs wie »Generation am Arsch« hinauszuschreien und mit einem ziemlichen MetalWumms die zwischen Punk und Rock changierenden Songs voranzuknüppeln. In Deutschland sprang das Album gleich auf Platz 2 der Charts und die Band spielt seitdem in großen Hallen.

3.8. Frau Jahnke hat eingeladen… 19:00 h [KP] Frau Gerburg Jahnke war eine Hälfte von Missfits. Ihre Gäste: Frieda Braun, Barbara Ruscher, Andrea Badey und Lisa Feller!

4.8. Helge Schneider

19:00 h [KP] Seit er mit seinem Bühnenprogramm »Buxe voll« wieder in der Rolle des gewohnt schrägen Komikers geschlüpft ist, darf man bei Helges Konzerten/Auftritten auch wieder all die alten Hits von

Mrs. Greenbird 19:00 h [KP] Das Duo Steffen Brückner und Sarah Nücken, bekannt aus der dritten X Factor-Staffel, serviert eine stilsichere Mischung aus Folk, Country und Pop.

23.7.

Beth Hart 19:00 h [KP] Ganz gleich, ob Beth Hart am Piano Seelenschau in Balladenform betreibt oder mit ihrer Band zwischen Blues- und Heavy-Rock mäandert, die Kalifornierin ist ein Gesangswunder, das mit nur einem einzigen Ton das gesamte emotionale Spektrum von Glück bis tiefer Trauer, von Depression bis Euphorie, von Angst bis Auflehnung, von Selbstverachtung bis Stolz ausdrücken kann.

25.7.

LaBrassBanda 19:00 h [KP] Normalerweise haben es Bands nördlich des so genannten Weißwurstäquators schwer, wenn sie in bayrischer Mundart singen. LaBrassBanda aus Oberbayern haben damit indes kein Problem. Bei ihnen wirkt das Bayrische genauso international, als würden sie englisch, französisch, dänisch, russisch, patois oder irgendeinen afrikanischen Dia-

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_018-023_AMA_005

22.05.2013

18:31 Uhr

Seite 21

19.8.

The B-52’s 19:00 h [KP] Comeback einer der besten besten Party-Bands der Welt, deren Dance-Rock und flotter PunkGaragen-New-Wave-Funk mit absolut abgedrehtem Gesang auch 37 Jahre nach der Bandgründung nichts von seinem Reiz verloren hat. Freuen wir uns also auf »Rock Lobster«, »Dance This Mess Around«, auf »Private Idaho«, »Love Shack«, »Roam« und »Deadbeat Club«. (Support: Klimmstein)

23.8.

Katzenjammer 19:00 h [KR] Mit ihrer wundersamen musikalischen Mischung aus Zirkusmusik und Popmelodien, Polka und Bluegrass, Jazz der 1920er Jahre und GypsySwing, Kabarett und Chanson, Folk und GirlRock füllen die vier Norwegerinnen inzwischen in Europa und USA große Konzertsäle.

30.8.

Katzenjammer

»Katzenklo« bis »Es gibt Reis, Baby« erwarten. Natürlich hat der einen Meter und vierundsiebzig Zentimeter große Startenor noch vieles mehr in petto, auf jeden Fall jede Menge Witz, Quatsch, Phantasie und tolle Outfits. Und selbstverständlich kommt auch die Musik nicht zu kurz. Die zelebriert Multiinstrumentalist Helge gemeinsam mit seiner erstklassigen Band.

9.8. Bosse

19:00 h [KP] Der Berliner Sänger liebt deutschsprachige Rockmusik mit Sinn für Romantik, ja sogar Sentimentalitäten. Darin ist er konsequent. Wenn Romantik dann richtig, nur transportiert er diese nicht auf daunenweichen Akustikklängen, sondern zusammen mit seiner Band als hemmungslos vorwärts drängenden Rock.

10.8. Sophie Hunger

20:00 h [KP] Die Schweizer Sängerin, Pianistin und Gitarristin ist zweifelsohne eine der aufregendsten und vielseitigsten Künstlerinnen, die in den letzten Jahren die Bühne betreten haben. Kaum jemand sonst bewegt sich so unorthodox zwischen Folk, Singer/Songwriter-Traditionen, Indie-Rock, Chanson, Jazz und Pop-Experimenten wie die Bernerin. Mehr noch: Ihre scharfsinnigen Texte, delikaten Arrangements, exquisiten Kompositionen und ihre vielseitige Stimme, mit der sie vom Schnurren bis zum Schrei alles abzudecken vermag, heben sie weit über die Masse der zeitgenössischen Singer/ Songwriterinnen heraus.

11.8. Scandinavian Music Festival feat. Iiro Rantala und Nils Landgren 17:00 h [KP] Ursprünglich kommt Nils Landgren von der klassischen Musik. Von 1972 bis 1978 studierte er klassische Posaune am Musikkolleg in Karlstad mit David Maytan und an der Hochschule in Arvika mit Ingemar Roos. Erst Begegnungen mit dem Folk-Jazz Pionier Bengt-Arne Wallin und dem Posaunisten Eje Thelin brachten den 1956 geborenen Nils Landgren zum Jazz. Wie man inzwischen weiß mit durchschlagendem Erfolg.

2013 | 06 · SCHNÜSS

Nach zahlreichen Veröffentlichungen und Kollaborationen mit einer Vielzahl renommierter JazzMusiker und Sängerinnen darf man den schwedischen Posaunisten ohne Übertreibung einen Weltklassesolisten nennen. Im Rahmen des Scandinavian Music Festivals trifft er mit seiner Band auf einen weiteren Grenzgänger des Jazz, auf den durch sein Trio Töykeät bekannten finnischen Pianisten Iiro Rantala, der sich auf seinem neuen Album »My History Of Jazz« mit Johann Sebastian Bach beschäftigt.

14.8.

Calexico 19:00 h [KP] Kaum eine andere Band im weiten Feld von Folk, Country und klassischer Singer/SongwriterKunst und ist so erfolgreich wie die von den ehemaligen Giant-Sand-Mitgliedern Joey Burns (g, voc) und John Convertino (dr) gegründeten Calexico. Und kaum eine ist vielseitiger. Country, Folk, Walzer, Pop, Spaghetti-Western-Melodien, Chanson und Jazz lassen sich auf den Alben der multinational besetzten Truppe mit deutscher Beteiligung entdecken. Dazu Balladen, Elektronik und der spezielle Klang der Grenze zu Mexiko. So wie dort Nord und Süd zusammentreffen, finden in ihrer Musik amerikanische und mexikanische Folklore, neues und altes, Mariachi-Trompeten, Akkordeon, Geigen, Gitarren, Banjo und Perkussion zueinander. Support: Depedro.

16.8.

Kaya Yanar 19:00 h [KP] Der Comedian und Moderator deutsch-türkischer Abstammung wurde mit seiner Show »Was guckst Du« bekannt.

17.8. Der Kleine Drache Kokosnuss 11:00 + 15:00 h [KP] Das Junge Theater Bonn.

18.8.

Heino 19:00 h [KP] Heino gibt den Rocker – na ja. Vielmehr zeigt er, dass die von ihm gecoverten Lieder u.a. von Rammstein und Die Ärzte – auch nur Schlager sind.

The Wagner Project 19:00 h [KR] Anlässlich des 200. Geburtstags spielen und interpretieren zehn Trompeter von Ten Of The Best unter der Leitung von Otto Sauter, unterstützt von internationalen Gaststars wie den Sängern Ken Norris und Edson Cordeiro sowie dem Gitarristen Roland Cabezas und der Hamburger Jazz-Vokalistin Ulita Knaus Kompositionen von Richard Wagner.

31.8.

Deichkind 19:00 h [KR] Getreu dem Titel einer ihrer Singles »Remmidemmi (Yippie! Yippie! Yeah)« verwandelt die selbsternannte »Electric Super Dance Band« auch den Kunst!Rasen mit schnellen elektronischen Beats, ausgefeilten Wortspielen und ironisch überspitzen Alltagsgeschichten in eine Partyzone. Zweifellos: Deichkinds Electro-HipHop-Pop-Mix sorgt für glückliche Stunden.

7.9. Klassik!Picknick mit dem Beethovenorchester

14:00 h [KR]

13.9.

Santiano 19:30 h [KR] »Bis ans Ende der Welt«: Seemannslieder, so genannte Shantys, einmal anders. Die Gruppe um Pete Sage, der unter anderem mit Westernhagen und Mike Oldfield als Geiger zusammenarbeitete, mischt Einflüsse aus Folk, Pop und Rockmusik zu einem Sound, der 2012 mit Gold und Platin ausgezeichnet wurde.

14.9.

Xavas 19:00 h [KR] Seit letztem Jahr ziehen sie unter dem Projektnamen Xavas an einem Strang, der Rapper Kool Savas und Deutschlands Soulsänger Nr.1, Xavier Naidoo.

15.9.

Tocotronic & Gäste 17:00 h [KR] Für viele Kritiker sind sie nach wie vor die beste Band Deutschlands. Derzeit sind Tocotronic auf Tour, um das aktuelle Album »Wie wir leben wollen« vorzustellen. Erwarten darf man eine Mischung aus spitzfindigen Balladen und spröden Gitarren-Nummern, aus klassischem Indie-Rock und Shoegazer-Pop, aus Postpunk und filigranen Akustiknummern, aus Country und honigsüßem Popstoff. Und mit etwas Glück gibt es auch das eine oder andere delirierende Gitarren-Prog-Stück zu hören. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

THEMA

· 21


2013_06_018-023_AMA_005

22.05.2013

18:14 Uhr

Seite 22

Thema

D

unkle Wolkenberge türmen sich an diesem Morgen über dem Melbtal auf. »Bei schlechtem Wetter kommen die Bienen schnell nach Hause«, kommentiert Imkermeister Dete Papendieck das aufgeregte Gestöber der Insekten über den Stöcken. Papendieck betreibt gemeinsam mit der Auszubildenden Jana Bundschuh die Lehr- und Versuchsimkerei der Uni Bonn. Die Beschäftigung mit Bienen hat an der Bonner Universität Tradition: Schon im 19. Jahrhundert hielt der Bienenforscher August Pollmann (18131898) Vorlesungen an der damaligen Landwirtschaftlichen Lehranstalt Poppelsdorf. In diese Zeit fällt auch der Beginn der Bienenhaltung im Rahmen des Universitätsbetriebes. Damals noch nicht im Melbtal, sondern beim alten Bienenhaus im Poppelsdorfer Nutzpflanzengarten. »Unsere Aufgabe ist es, für den Forschungs- und Lehrbetrieb der Universität etwa 80-100 Bienenvölker zu unterhalten«, berichtet Papendieck. Sie werden für wissenschaftliche Studien benötigt, etwa zu Bestäubungsvorgängen oder Bienenkrankheiten. Auch den Studenten können die Tiere nahe gebracht werden. »Unser Bienenkurs ist sehr gefragt«, erzählt Auszubildende Bundschuh. Im laufenden Semester habe man den Kurs aufgrund der hohen Teilnehmerzahl aufteilen müssen. Neben Fragen der Bienenbiologie werden den angehenden Agrar- und Ernährungswissenschaftlern auch praktische Einblicke ins Imkerhandwerk geboten. Sie betreuen dann in Grüppchen für ein paar Monate ihr ›eigenes‹ Bienenvolk. »Das Tolle ist, dass sich die Studis mit der Aufgabe meistens sehr identifizieren. Auch außerhalb der verpflichtenden Zeiten kommen sie vorbei, um bei ihren Bienen nach dem Rechten zu sehen«, so Bundschuh.

IMMENFLEISS

Arbeiten im Rhythmus des Bienenjahres: Die Imkerei der Universität Bonn

Als Imker, oder wie es amtlich heißt »Tierwirt, Bienenhaltung«, ist man viel draußen unterwegs, klappert im Sommer die verstreut stehenden Bienenstöcke ab, um die Schwärme zu kontrollieren und durch pflegerische Maßnahmen etwa das Entstehen von Bienenkrankheiten zu vermeiden. Im tagtäglichen Umgang lernt man sogar Launen der Tiere einzuschätzen: »Wenn es zum Beispiel kalt ist, können sie schlecht gelaunt und aggressiver sein«, sagt Papendieck. Im Herbst wird den Völkern zusätzliches Futter zur Verfügung gestellt, damit die letzte Generation der Arbeiterbienen gestärkt ist, um den Winter zu überstehen. In der kalten Jahreszeit ziehen die Arbeiterinnen sich zurück, um einander und auch der Königin Wärme zu spenden. So erhält sich das Volk über Jahresfrist. Die Natur hat es so eingerichtet, dass die letzte Generation der ansonsten kurzlebigen Arbeiterbienen gestärkt genug ist, um über den Winter zu kommen, erläutert Papendieck. »Leider versteht das mancher Imker nicht und erntet den Honig zu spät, dessen Bearbeitung die Bienen dann so schwächt, dass sie nicht mehr genug Kräfte haben, um die Zeit bis zum Frühjahr zu überstehen.« So wie die Aktivitäten der Bienen sich im Jahresverlauf ändern, ändern sich auch die Aufgaben der Imker. Es ist die Abwechslung, die sowohl Papen-

22 · THEMA

SCHNÜSS · 06 | 2013


FOTO : F LO R I A N B EG E R ( L I N K S ) , J E F F D E LO N G E ( R EC H T S

2013_06_018-023_AMA_005

22.05.2013

18:14 Uhr

dieck als auch Bundschuh an ihrem Beruf schätzen. Mal seien handwerkliche Fähigkeiten gefragt, wenn im Winter die Stöcke und das Material repariert werden müssten, mal sei man mit der Herstellung der Bienenprodukte beschäftigt, dann schließlich müsse man diese vermarkten. »Man muss viel selbstständig planen, mit dem Rhythmus des Bienenjahres gehen, dafür schreibt einem keiner vor, was man zu tun hat«, außerdem sei man natürlich viel draußen, schildert Papendieck die Schönheit seines Berufs. Das sei aber nicht nur romantisch, sondern könne sehr anstrengend werden. »An einer Universitätsimkerei zu arbeiten, ist da ohnehin von Vorteil. Als selbstständiger Imker muss man wohl wesentlich rationeller, auf die Vermarktung hin handeln«, ergänzt Bundschuh. Papendieck kam zufällig zu den Bienen. Er lernte die Tätigkeit bei einer Italienreise kennen und schaffte sich in den 1990er Jahren, als er in einer Land-WG bei Hannover lebte, als Hobbyimker einige wenige Völker an. »Eigentlich begann ich die Ausbildung dann nur, um eine formale Qualifikation zu haben, bevor es wieder auf Reisen gehen sollte. Aber mein Vorgänger ging damals in den Ruhestand und so hat es mich in Bonn gehalten«, erinnert sich der gebürtige Essener. Kollegin Bundschuh wird im Sommer ihre Ausbildung abschließen. Die 24-Jährige hatte zuvor bereits ein Studium der Umweltwissenschaften abgeschlossen und wollte die akademischen Meriten durch praktische Kompetenz ergänzen. »Schon als Kind hatte ich die Bienenvölker einer Familienfreundin kennengelernt, das hat mich begeistert.« Es zieht sie durchaus zurück in die Forschung, aber die Möglichkeit, als Imkerin selbstständig zu werden,

Was summt denn da? Und wie lange noch? Die Wildbiene soll leben Von Frühjahr bis Herbst leben sie an nahezu allen blütenreichen Orten: In Deutschland tummeln sich an die 500 Wildbienenarten – in mannigfaltiger Gestalt. Manche Arten werden nur zwei Millimeter groß, die Hummel – auch sie zählt zu den Wildbienen – kann bis 2.5 Zentimeter groß werden. Auch hinsichtlich ihrer Lebensweisen unterscheiden sie sich sowohl untereinander als auch von den Honigbienen. Olaf Müller, Imker in Bonn und Mitglied im Verein zum Schutz der Wild- und Honigbienen Voreifel e.V.: »Wildbienen leben nicht in Insektenstaaten, sondern allein. Hummeln sind da die Ausnahme, sie bilden kleine Staaten.« Genistet wird gern in Fraßgängen von altem Holz, Löchern im Mauerwerk und Putz von Häusern, hohlen Pflanzenstängeln und Löchern im Erdboden, schmarotzende Bienen, die sogenannten Kuckucksbienen, legen ihre Eier in ›gemachte‹ fremde Nester. Wildbienen mögen offene Landschaften, in Wäldern leben nur wenige Arten. Obwohl sie sich vielen Umweltbedingungen anpassen können, gelten sie als stark gefährdet. Bereits die Hälfte der Arten sei vom Aussterben

2013 | 06 · SCHNÜSS

Seite 23

möchte sie sich offenhalten. Angesprochen auf das Thema Bienensterben, entfährt den Profis ein Stöhnen. Das sei, so generalisiert gesprochen, ein plakativer Medienbegriff. »Das Ausmaß ist regional sehr verschieden und hat auch je unterschiedliche Ursachen«, sagt Papendieck. In einigen Gegenden verdränge der verstärkte Anbau von Ener-

Die Nahrungsquellen in der Stadt sind besonders vielfältig, die Stadt ist kein schlechter Lebensraum für die Honigbiene.

giepflanzen (etwa Mais) in Monokultur die natürlichen Nahrungsquellen der Honigbienen. Gelegentlich sei auch der Einsatz von Spritzmitteln ein Problem. Die Ausbreitung der berüchtigten VarroaMilbe sei mit dem Fall des Eisernen Vorhangs und der Globalisierung nur eine Frage der Zeit gewesen. Ein fachgerechtes Imkerhandwerk sei aber in der Lage, mit diesen Problemen umzugehen. Daher sterbe die Honigbiene keinesfalls aus. »Problematischer sind Effekte auf Wildbienenarten. Hier lässt sich sicherlich eine Reduktion der Arten feststellen«, ergänzt Bundschuh. Aber auch was den Fortbestand der Wildbienen angehe, ge-

bedroht, etliche schon ausgestorben, mahnen Imker und Wissenschaftler. Die intensive Bebauung von Landflächen und die mit der Intensivierung von Landwirtschaft einhergehende Überdüngung zerstört zunehmend ihre Lebensräume – mit fatalen Folgen. »Hauptverantwortlich für Bestäubung und Erhalt der Wild- und Nutzpflanzen ist die Honigbiene, für einige Pflanzen braucht es aber spezialisierte Wildbienen«, erklärt Olaf Müller. Finden sie keine Blüten, fehlt ihnen die Nahrung, die sie zur Aufzucht ihres Nachwuchses benötigen, was wiederum die Bestäubung im folgenden Jahr gefährdet. Daher liegt der Schutz der Wildbiene auch im Interesse umweltbewusster Imker, die, so Müller, beispielsweise nicht zu viele Bienenvölker (nicht mehr als zehn) an einen Ort stellen, damit genug Nahrung für die anderen Brummer übrig bleibt. Wie Wildbienenfreunde helfen können: Schaffen Sie im Garten oder auf dem Balkon Wohnund Brutmöglichkeiten, etwa Nistkästen in Form von aufgehängten Bambusrohrbündeln. Schaffen Sie Nahrung: Wildbienen lieben Pflanzen wie Klee, Margerite, Pastinak, Lavendel, Zitronenmelisse oder Efeu. www.wild-und-honigbienen.de

be es noch viel mehr Forschungsfragen als Antworten. Angesichts von Monokulturen in vielen ländlichen Gebieten würden Bienenvölker zunehmend in Städte gebracht, so Papendieck. »Die Nahrungsquellen in der Stadt sind besonders vielfältig, die Stadt ist kein schlechter Lebensraum für die Honigbiene.« Das sei auch kein neuer Trend, Bienenvölker seien immer schon auch in Städten gehalten worden, aber neuerdings gebe es eine gewisse Landflucht. Der Urban-Gardening-Bewegung sei allerdings entgegenzuhalten, dass man »Bienen nicht wie Kaninchen nebenbei als Haustiere halten kann«. Vielmehr benötigten Bienenhalter entsprechende Fachkenntnisse, gerade auch weil eine schlechte Pflege zur Ausbreitung der Bienenkrankheiten führen könne. Daher sollten Interessierte sich gründlich kundig machen und vielleicht in einem lokalen Imkerverein erst bei einem Paten die Arbeit erlernen. [ FLO R I A N B EG E R ]

Anschauungsunterricht auf dem Dachgarten der Bundeskunsthalle »Imkerei ist für mich Lust, Leiden, Liebe und Leidenschaft. Lust am Umgang mit der Natur, Leiden an den Unzulänglichkeiten des imkerlichen Daseins, Liebe zu meinen Bienen und Leidenschaft trotz und wegen allem. Ich glaube, dass es ohne Bienen nicht geht.« Der Bonner Bio-Imker Klaus Maresch ist nicht nur Fachmann Bienen, er gibt sein Wissen auch gern weiter. Sein Bienenstand auf dem Dachgarten der KAH lockt nicht nur Immen an, sondern regelmäßig auch interessierte Besucher: zu Führung, Honigprobe und Tipps für eine bienen- und schmetterlingsfreundliche Gartengestaltung. [ G. L . / I . N. ] Zu den Führungen meldet man sich in der Bundeskunsthalle an, sie dauern jeweils 60 Minuten und sind in Verbindung mit der Einlasskarte kostenfrei. Termine im Juni an den folgenden Samstagen: 08.06., 15.06., 22.06. 29.06., Beginn jeweils um 16:00 Uhr. Anmeldung über kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de oder telefonisch unter (0228) 91 71 - 243 www.bundesbienen.info www.bioimkerhonig.de

THEMA

· 23


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:47 Uhr

Seite 24

Musik Happy Birthday c/o pop 2013 IST EIN BESONDERES JAHR FÜR C/O POP: DAS FESTIVAL FEIERT SEIN ZEHNJÄHRIGES BESTEHEN.

A

ls die Fachmesse popkomm 2003 nach Berlin abwanderte, suchte man in Köln nach etwas Neuem, etwas, das der darbenden Musikbranche wieder Perspektiven aufzeigen sollte. Man rief die c/o pop ins Leben, ein Branchentreffen für Musiker, Medien, Agenturen und Labels sowie Festival für elektronische Popkultur. Zehn Jahre später bietet das Festival weit mehr als nur elektronische Musik. Längst gibt es keine stilistischen Grenzen mehr, weder bei den Livekonzerten noch im Rahmen der vielen Clubnächte. Zu Recht nennt sich die c/o pop heute denn auch, »International Music Festival.« In den vergangenen Jahren hat sich das Festival auch als Mekka für Entdecker erwiesen. Immer wieder spielen hier Bands und Künstler, die das Zeug haben, groß rauszukommen. Um nur ein paar Beispiele zu nennen: Arcade Fire, Phoenix und Maximo Park waren auf der c/o pop zu erleben, lange bevor sie international ihren Durchbruch schafften. Die Jubiläumsausgabe beginnt jetzt allerdings mit einem Etablierten, mit dem aus Köln stammenden, lange auf Jamaika lebenden Reggaestar Gentleman, der den fünftägigen Konzert- und Party-Marathon mit einem Konzert an einem ungewöhnlichen Ort, dem Millowitsch-Theater eröffnet. 50 weitere Konzerte und Partys an 35 Orten mit gut 150 internationalen Künstlern werden zwischen dem 19. und 23. Juni folgen. Höhepunkte gibt es wieder reichlich. Gleich am ersten Tag – am 19.6. – bitten die derzeit in Berlin lebenden Isländer Retro Stefson in der Festivalzentrale Stadtgarten mit einem quirligen Mix aus Disco, 80er-Mainstream-Rock und Afrobeat zum Tanz. Außerdem bieten die Schweizer The Bianca Story cleveren Indie-Pop vermischt mit Countryund Southern-Rock-Anleihen. Zuvor öffnen noch BRNS aus Brüssel ihren musikalischen Experimentalbaukasten. Im Cologne Dance Center auf der Venloer Straße feiert das Kölner Label Kompakt sein 20jähriges Bestehen mit Pop Ambient live. Labelmitgründer, Erfinder des Minimal-Techno und einer der wichtigsten Vertreter des »Sound Of Cologne«, Wolfgang Voigt, auch bekannt unter Pseudonymen wie Mike Ink, Grungermann und Love Inc, sorgt neben Triola alias Jörg Burger (noch eine Lichtgestalt der Kölner Electroszene) sowie Jens Uwe Beyer und Marsen Jules für die passenden ambienten Klänge und Rhythmen. Die Partyvolk zieht es ins Gewölbe zur c/o pop Opening Night mit Marius Bubat, Roosevelt, Zombies In

24 · MUSIK

DJ Koze

Miami und Gop Tun an den DJ Sets. Oder man besucht die Eröffnung der diesjährigen »Europareise«. An den Plattentellern in der Festivalzentrale Zum Scheuen Reh stehen und arbeiten Chico Dub, Ricardo Lira sowie Moniker alias Munbir. Am 20.6. stellt sich in der Festivalzentrale HansBöckler-Platz – dem Red Bull Tourbus – die neue Indiepop-trifft-HipHop-Hoffnung Ok Kid aus Gießen vor, eine Band, die durchaus das Potenzial hat, in die Fußstapfen von Peter Fox zu treten. Im Studio 672 spielen im Rahmen des Mottoabends »Ich möchte Teil einer Jugendgefährdung sein« Thomas Azier und die Bands Robots Don’t Sleep und Trümmer. Im Zimmermanns wird polnisch gesprochen. Unter der Überschrift »Don’t Panic We’re From Poland« gilt es Coldair zu entdecken, das Projekt des Warschauer Multiinstrumentalisten Tobias Bilinsk. Ebenfalls eine Entdeckung wert: die elektroakustische, freie Popmusik der Warschauer How How und der Minimal-ElectroPop des Duos Rebeka. Längst in der Mitte des Indie-Universums angekommen sind We Were Promised Jetpacks aus Glasgow. Mit einem lustvoll lärmenden, vorwärts preschenden, an Biffy Clyro und Frightened Rabbit erinnernden Indie-Pop-trifft-Postpunk-Sound locken die Schotten ins Gloria. Dort trifft man auch auf Mile Me Deaf; laut Veranstalter-Info sind sie so etwas wie die Supergroup der österreichischen LoFi-Szene. Am Freitag 21.6. geht die 20 Jahre Kompakt Party im Stadtgarten und im Studio 672 in die nächste Runde. Mit dabei ist mit DJ Koze, Matias Aguayo, Coma, Tobias Thomas, Michael Mayer und den Pachanga Boys jede Menge internationale DJ-Prominenz. Los geht es um 23.00 Uhr Im Gloria lauscht man entzückt dem fein me-

lodischen Elektro-Kammerpop der Dänen von When Saints Go Machine, während im Studio 672 bei freiem Eintritt Empty Space On A Chessboard aus Taiwan ihre Vorstellung von Postrock in einer surreal anmutenden Live-Show zelebrieren. Im Clubbahnhof Ehrenfeld präsentiert Funkhaus Europa unter anderem die Meridian Brothers aus Kolumbien. Das Projekt von Eblis Álvarez serviert einen genialen Mix aus afro-kolumbianischen Rhythmen und psychedelisch-spacigen Sixties-Sounds. Da wird man high vom Zuhören. Samstag, 22.6., wird »35 Years Of Ambient« gefeiert. In Erinnerung an Brian Enos vom Flughafen Köln-Bonn inspiriertes legendäres Ambientwerk »Ambient 1: Music For Airports«, das – wie die drei anderen Stücke des Albums – bis heute als Blueprint für alle Ambient-Kompositionen gilt, stellen die Elektronik-Künstler Nils Frahm und Peter Broderick im Kleinen Sendesaal des WDR ihr eigenes »Tribute To Music For Airports« erstmals live vor. Im Gloria gibt es einen Singer/Songwriterabend vom Funkhaus Europa. Darin flirtet das Stuttgarter Ehepaar Eleni (voc, b, dr, cembalo) und Daniel Benjamin (voc, g, dr) alias Sea + Air mit Erinnerungen an die experimentelle Musik der 70er Jahre von Krautrockern wie Popul Vuh, verarbeitet Einflüsse aus der Musik des Barocks und destilliert das alles zu einem wunderschönen Kammer-Folk-Pop. Vor Sea + Air gehört die Bühne dem Singer/Songwriter Sam Lee, der den Folktraditionen seiner britischen Heimat nachspürt. Anschließend zeigt der Engländer James Canty, dass man auch als Singer/ Songwriter Krach machen darf. Zum Ausklang der Jubiläms c/o pop am Sonntag, 23.6., lauschen wir in der perfekten Akustik der Philharmonie den sphärisch-melancholischen Klanglandschaften von Efterklang. Mit Bläsern, Streichern und Elektronik, Klavier, Gitarren und vielstimmigen Gesängen kreiert die dänische Band Musik zum Davonfliegen in imaginäre Welten. Und nochmal Dänemark: Lukas Graham ist zwar Ire, aufgewachsen ist er indes in Kopenhagen. Seit seinem Hit »Drunk In The Morning« ist er auch bei uns kein Unbekannter mehr. Dass er jedoch mehr zu bieten hat als Radiopop, demonstriert er zusammen mit seiner Band in der Live Music Hall. Erwarten darf man eine irre Mischung aus Funk, R&B und Rock. Und falls es tatsächlich einen Act gibt, der das Konzept von c/o pop genau widerspiegelt, dann heißt der Aufgang. Wenn Rami Khalifé, Francesco Tristano und Aymeric Westrich loslegen, treffen virtuose Klavierklänge auf Clubmusik, Konservatorium auf Tanztempel, Nationaltheater auf Carl Craig. Einfach genial diese Grenzgänger zwischen E- und U-Musik, zu hören zum krönenden Abschluss des Festivals im Klaus-vonBismarck-Saal im WDR-Funkhaus. Das gesamte Programm der c/o pop 2013 inklusive aller Partys und Festivals innerhalb des Festivals, findet man unter www.c-o-pop.de/ festival/programm/ [ VO L K A R D S T E I N BAC H ] Die zehnte Ausgabe des c/o pop Festivals findet vom 19. bis 23. Juni 2013 statt, wie gewohnt mitten in Köln und an vielen ungewöhnlichen Orten vom Millowitsch-Theater bis zur Philharmonie.

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:47 Uhr

Seite 25

Tonträger bbbbb Matador/ Beggars Group/ Indigo

Savages Silence Yourself Klarer Peel-Session-Kandidat, wenn der gute John noch unter uns weilen würde. Oder wären ihm die Referenzzutaten doch einen Tick zu clever? Was haben wir: brutal böllernder Bass, eine Wiedergängerin von Siouxsie Sioux als Sängerin, kratzige Gitarren und sperrige Songs, meine Herren, es handelt sich um New Wave. Oder Post Punk. Oder wie immer man die Musik nach der ersten Punk-Euphorie Ende der 70er in England auch nennen möchte, Joy Division, Gang Of Four, Wire, Sie wissen schon. Und wenn das, wie in diesem Fall, nicht einfach nur aus archivarisch-popschlaumeiermäßigem Interesse, sondern mit Inbrunst, Wut, Verzweiflung und Fressenkick vorgetragen wird, dann muss man nicht lange überlegen, warum Savages heute wichtig sind. Schlecht gelaunte Musik für eine Scheißwelt. Na endlich! [ K A R L KO C H ]

dings – wieder überraschend – Schnee von gestern. »Modern Vampires In The City« erzählt Geschichten aus Amerika, geht zurück bis ins 17. Jahrhundert zum Tod des Koloniengründers Henry Hudson und landet mit Episoden aus den Straßen New Yorks wieder in der Gegenwart. Verpackt sind die Stories in durchweg fabelhafte Musik, die sich quer durch Amerikas Rock- und Pop-Historie zitiert und schlängelt. Kirchenorgeln, brausende Bässe, Barbershop- und Kirchenchöre, Dudelsack, Spinett, der Softrock der frühen 70er, ein paar HipHop-Zutaten, Soul, Gospel, Country-Rock und Rockabilly: Alles findet harmonisch zusammen in einen – auch wegen Koenigs charmantem Singsang und den himmlischen Melodien – unwiderstehlichen, piffigen Popsound. Allerdings, so exotisch und verblüffend wie auf ihren ersten Platten klingen Vampire Weekend nun nicht mehr. Man kann eben nicht alles haben. [VST]

bbbbb Provogue/ Rough Trade

Beth Hart & Joe Bonamassa bbbbb Seesaw XL Recordings/ Indigo

Vampire Weekend Modern Vampires In The City Die New Yorker sind Kritikerlieblinge und dazu noch überraschend erfolgreich. Auf ihren ersten beiden Alben überraschte das Quartett um die Songwriter Ezra Koenig und Rostam Batmanglij mit einer hinreißenden Melange aus Indierock und Afrobeat. Die Band klang, als hätte Paul Simon sein Album »Graceland« mit den frühen Talking Heads aufgenommen – mit King Sunny Ade und Habib Koité als Gastgitarristen. Dieser Stilmix ist jetzt aller-

2013 | 06 · SCHNÜSS

Never change a winning team! Sie haben es wieder getan. Nach dem erfolgreichen Album »Don't Explain« haben der gefeierte BluesRockgitarrist und die grandiose, urgewaltige Sängerin erneut ein Album zusammen aufgenommen. »Seesaw« steht mit wenigen Ausnahmen ganz im Zeichen von klassischem Soul und R&B, was sich denn auch in mitreißenden Arrangements mit kraftvollen Bläsersätzen, funkensprühenden Grooves und scharfen Gitarrenlicks niederschlägt. Auch das Songmaterial mit Titeln von Buddy Miles, Steve Cropper, Lucinda Williams und der Jazz-Sängerin Melody Gardot zeugt von Geschmack und lässt einmal mehr Beth Hart alle Möglichkeiten, ihr Talent als Sängerin voll auszukosten. Sie kann mit ihrer Stimme einfach alles, selbst Aretha Franklin und Bil-


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:47 Uhr

ALBUM DES MONATS

Seite 26

bbbbb

Primal Scream More Light Bobby Gillespie ist zurück, mit einem neuen Album (produziert von David Holmes in London und L.A.), das an alte Glanztage der britischen Götter des Darkside-Grooves anknüpft, an Alben First International/Indigo wie »Screamadelica« und »Give Out But Don’t Give Up« von 1994, das dem klassischen Rock der 70er folgte. Glücklicherweise übertreiben es Primal Scream, die einst zu den führenden Protagonisten der Rave-Welle gehörten und schon 1987 ihr Debütalbum veröffentlichten – zuvor war Gillespie bei The Jesus And Mary Chain – in Sachen Sound-Overkill nicht ganz so doll, wie noch auf anderen Platten der letzten Dekade, etwa auf »Xtrmntr«. Gleichwohl, Songmonster und mäandernde Instrumentals mit etlichen Breaks, experimentellen Klängen und schrägen Free-Rock- und Jazz-Momenten finden sich auch auf diesem blubbernden Acid-Traum in Technicolor. Zudem bietet »More Light« epischen Psychedelic-Rock, von satten Bläser angefeuerten 70ies-R&B, 60ies-Gitarrengniedel, Session-ähnlichen Westcoastrock und sogar wunderbar schwülen Pop im Gun Club Cover »Goodbye Johnny«. Und natürlich sind Primal Scream auch Meister des Zitats. »It’s Allright, It’s Ok« erinnert an »You Can’t Always Get What You Want« von den Rolling Stones, »Tenement Kid« ist »Come Together« von den Beatles, und »Elimination Blues« lässt Led Zeppelin anklingen, deren Robert Plant auch gleich selbst auf diesem fabelhaften Album als Gast auftritt, neben Mark Stewart (Pop Group) und Davey Henderson (Fire Engines). [ VO L K A R D S T E I N BAC H ] lie Holiday, von der gleich zwei Titel, darunter der Klassiker »Strange Fruit« in einer eindringlichen Adaption zum Programm gehören. Und Tina Turner kann die Kalifornierin ebenfalls, nachzuhören auf einer dann doch zu perfekten, weil Eins-zu-eins Kopie von »Nutbush City Limits«. Die allerdings macht garantiert müde Geister ganz schnell munter. [ V S T ]

bbbbb

tete. Beide sind Seelenverwandte, und entsprechend düster und karg klingt auch »Black Pudding«, das mit einem virtuosen Akustikgitarreninstrumental beginnt. Während Garwood mit Gitarre sowie (selten) Schlagzeug, Saxophon und Piano aus Blues, Jazz und Psychedelia atmosphärische Klangwelten erschafft, durchmisst Mark Lanegan mit rauer, dunkler Stimme gespenstische Schattenreiche. Schaurigschön! [VST]

Heavenly/ Cooperative Music

bbbbb 4AD/Beggars/ Indigo

Mark Lanegan & Duke Garwood Black Pudding Nach künstlerischen Liaisons mit Isobel Campbell, Soul Savers, Greg Dulli und Josh Homme hat sich der Ex-Screaming-Trees-Shouter nun mit dem Gitarristen/Multiinstrumentalisten und Bluesman Duke Garwood zusammengetan, der Lanegan auch schon auf dessen letzter Europa-Tour als Supportact beglei-

26 · MUSIK

The National Trouble Will Find Me Richtig groß sind sie geworden, die New Yorker um den Sänger oder besser Crooner Matt Berninger. über 600.000 mal hat sich das letzte Album verkauft – nicht schlecht für eine »Sad Songs« liebende Indie-

rock-Band. Da fällt es gar nicht so leicht, ein adäquates Album folgen zu lassen. Auch deshalb wollten Bariton Berninger und die zwei Brüderpaare Aaron und Bryce Dessner sowie Scott und Bryan Devendorf erstmal pausieren – nach 22 Monaten auf Tournee. Aber irgendwie flogen ihnen dann doch ganz schnell neue Songs für ihr sechstes Album zu, das allerdings weniger düster und melancholisch als früher, dafür umso romantischer und weltumarmender klingt. Der alte SchwermutDüster-Sound ihrer Anfangszeit scheint nun endgültig großem, opulent instrumentiertem, herzerwärmendem, manchmal sogar richtig euphorischem Breitwand-Pop gewichen zu sein. Von »I Should Live In Salt« über das verzehrende »Sea Of Love« und das verführerische »Graceless« bis zum würdevollen Ausklang »Hard To Find« zelebrieren The National hymnische SongKunst in Perfektion, mal getragen und balladesk, mal treibend, mitreißend und dabei immer absolut stadiontauglich. [VST]

bbbbb False Idols/Alive

Tricky False Idols Wenn Massive Attack die elegischpoppige und Portishead die nostalgisch-verzweifelte Seite von Trip Hop waren, dann war Tricky immer der Mann für die düster-kaputten Aspekte. Und das hat sich auf diesem Album trotz gelegentlicher poppiger Anwandlungen und Gastsängerinnen wie Nneka und Fifi Rong nicht geändert. Wenn Trickys Rap-Stil, eine Mischung aus Gurgeln, Flüstern und Tom-Waits-Geraune, auf das Sample von Chet Bakers »My Funny Valentine« trifft, sträuben sich die Nackenhaare, Filme entstehen: Hinterhöfe, Nebel, Schatten, krumme Deals und verrauchte JunkieHöhlen. Im Gegensatz zu Trickys letzten Veröffentlichungen werden die dezent vorhandenen Beats nicht mehr komplett zerklüftet, sondern dürfen auch für einen schlurfenden 6:am-Groove sorgen. Und, man höre und staune, in einigen Momenten schimmert eine Ahnung von Schönheit durch, herzzerdrückende Melodien, die ein vergangenes Glück be-

singen. Man könnte auch sagen: So klingt Blues aus UK im 21. Jahrhundert. Und Charlie Brooker weiß schon, was er für die nächste Staffel von »Black Mirror« als Soundtrack nimmt. [ K A R L KO C H ]

bbbbb Drag City/ Rough Trade

Scout Niblett It’s Up To Emma An zugänglichen Pop-Melodien, zarten Singer/Songwriter-Weisen, Caféhausmusik und Lagerfeuerstimmung hatte Emma Louise Niblett, genannt Scout, noch nie Interesse. Die Engländerin geht seit ihrem Debüt »Sweet Heart Fever« (2001) stets dorthin, wo es weh tut. Auch auf dem selbstproduzierten »It’s Up To Emma« singt, murmelt und seufzt sie ihre Songs über das chaotische Tier mit Namen Mann zu spröden, elektrischen Gitarrenklängen, gezimmert aus dröhnenden Verzerrungen, kurzen Saitenanschlägen, Rückkopplungen und vertrackten Tonreihen. Dazu klopft ein Drummer rohe Beats. Noch spärlicher und zugleich herzzerreißender geht kaum. Aber immer, wenn man denkt, dass Scout Nibletts entfernt an Cat Power und die frühe PJ Harvey erinnernder minimalistischer Indie-Psychedelic-Rock in seiner Kargheit unerträglich zu werden droht, lässt sie sich von Streichern flankieren, was ihrer unbequemen Musik plötzlich eine unerwartete Grandezza und majestätische Schönheit verleiht. [ VS T ]

bbbbb Polydor/Universal

Yeah Yeah Yeahs Mosquito Jetzt mal im Ernst: Das Cover? Wahnsinn. Und dann noch ein Gospelchor im Opener, da schwant manchem Böses. Und dieser alberne Titelsong, als hätte sich der Tom Tom Club mit einer mittelprächtigen Punk-Muckerband zum Jammen verabredet. Und so wahllos geht’s

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

weiter: Carpenter-Soundscapes, DubExperimente mit Blondie-Melodien, pures Gedaddel, Soundeffekt-Punkrock, Noise mit einem Kool Keith, der klingt wie der Linkin-Park-Pummel… Einzig »Slave« will als Popsong so richtig funktionieren und tut es dann auch. Aber die Ferndiagnose lautet: mehr Proberaum, weniger Modenschauen, oder wo immer sich die YYYs auch rumtreiben. Und noch mal: das Cover? [ K A R L KO C H ]

15:47 Uhr

Seite 27

mit Spiteri mehrere Songs geschrieben hat, darunter die im Walzertakt wiegende 50s-Ballade »I Will Always« und die swingende GirlGroup-Nummer »Talk About Love«, die manch andere banale Rock/PopÜbung, vor allem zu Beginn des Albums, vergessen lassen. [VST]

bbbbb Ferryhouse/ Warner

bbbbb Pias/ Rough Trade

Brixton Boogie Crossing Borders Texas The Conversation Dass Texas aus Schottland stammen, hörte man dem Quartett um die Sängerin, Gitarristin und Songschreiberin Sharleen Spiteri nie an. Das gilt auch für das neue Album mit dem die Gruppe 25 Jahre nach der Gründung gewissermaßen ihre Wiedergeburt feiert, auch weil Gitarrist All McErlaine weiterhin mit von der Partie ist, nachdem er, entgegen aller Wahrscheinlichkeit, ein Gehirnaneurysma überlebt hat. Doch an ihm liegt es nicht, dass der typische aus Tom-Petty-und PretendersRock, Jukebox-Pop, Country und Soul gemixte Texas-Sound endlich wieder zündet. Vielmehr sorgen Gäste wie Keren Anne und Bernard Butler für die richtige Würze. Besonderes Lob gilt Richard Hawley, der

Grenzen zu überschreiten – wie der Albumtitel suggeriert – war schon der Kerngedanke des 2009 veröffentlichten Debüts »Urban Blues« dieses Hamburger Bandkollektivs um den Musikproduzenten, Komponisten und Ex-Münsteraner Krisz Kreuzer. Auf der Grundlage seiner vornehmlich aus alten Bluesscheiben bestehenden Plattensammlung vermengte der umtriebige Bandleader seine Leidenschaft für jene oldschooligen Wurzeln mit anderen Stilarten zu einem neuartigen Sound. Dieser Brückenschlag aus Tradition und Moderne funktioniert bei den 16 neuen Songs noch homogener, noch experimenteller, noch überzeugender. Blues und Soul, Rock, Hip Hop, Funk und Jazz gehen bei diesem Blues-Crossover eine stimmige Symbiose ein, wie etwa beim höchst eingängigen, souligen Popsong »Love Ain't Just A

MR.MUSIC CD/LP-TIPP VON MAIK VLEURINCK

bbbbb

Deerhunter Monomania Das letzte Album der PsychRocker Deerhunter, »Halcyon Digest«, hallte noch lange nach; ein dunkles, verschlafenes, in sich vollkommen homogen klingendes Werk hatten die Musiker um die beiden Gitarristen/Sän4AD/Beggars Group/Indigo ger Bradford Cox (Atlas Sound) und Lockett Pundt (Lotus Plaza) da abgeliefert, dessen Größe sich einem erst nach und nach erschloss. Auf ihrem neuen Album »Monomania« zeigen sich Deerhunter konfuser, versponnener, jedoch nicht minder großartig. Hier gibt es mehr Noise, Feedback, Hall-Effekte, alles zusammengehalten durch Melodien, die sich tief ins Bewusstsein graben und dich nicht mehr loslassen. Bis zum nächsten Album.

2013 | 06 · SCHNÜSS

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228/ 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

MUSIK

· 27


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:47 Uhr

Seite 28

Abo

Word«. Mit »John The Revelator«, »Black Betty« und »Way Down In The Hole« finden sich zudem drei Coverversionen von höchst unterschiedlichen Künstlern wie Depeche Mode, Ram Jam und Tom Waits auf dem Album. Brixtonboogie konzentrieren sich hier auf das Wesentliche, den kleinsten gemeinsamen Nenner der Songs – den Blues. [ F R A N K M Ü L L E R ]

Keine Lust die Schnüss zu suchen?

...Dann sucht die Schnüss Dich!

bbbbb City Slang/ Universal

SA. 1.6. Funkhaus Europa SummerStage 2013: Unter dem Motto »Back To Black - Zurück zu den Wurzeln der Popmusik« präsentiert Funkhaus Europa in seinem diesjährigen SummerStageFestival Sänger und Bands aus Afrika, deren Musik deutlich macht, dass Rock'n'Roll, R'n’B und Rap ohne afrikanische Einflüsse undenkbar sind. Mit dabei ist der senegalesische Songwriter Lëk Sèn, die Afro-Fusion-Dance-Combo Mokoomba aus Simbabwe und das neue Gesicht des Conscious Rap, Akua Naru. Zu den afrikanischen Künstlern gesellen sich noch die kolumbianische Sängerin Totó La Momposina alias Sonia Bezanta Vides und ihr Orchester. (Köln, Tanzbrunnen 15.00 h)

MO. 3.6. David Lemaitre

CocoRosie Tales Of A GrassWidow Gentleman

5.–7. Juli 2013

»FREE YOUR MIND« Schnüss verlost unter allen Neuabonnenten, die bis zum 20. Juni Ihr Abo ordern, 3 x 2 Freikarten für das diesjährige »28te Summer Jam Festival« am Fühlinger See in Köln. (Teilnahme ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen)

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann innerhalb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. 2013-06

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen! Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Geldinstitut

Kontonummer

BLZ

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

28 · MUSIK

Seit zehn Jahren veröffentlichen die Schwestern Bianca und Sierra Casady unter dem Namen CocoRosie exzentrische Popmusik, destilliert aus einer Vielzahl an Stilen und oft auch exotischen Instrumenten. Dass ihr kunstvolles Electro-Folk-Pop-Amalgam gelegentlich etwas esoterisch angehaucht rüberkommt, verzeiht man den Casadys schon wegen ihrer glockenhellen, kindlichen Stimmen gerne. CocoRosie tirilieren (trotz zumeist schmerzhaft düsterer Texte) auch auf »Tales Of A GrassWidow« wieder unglaublich lieblich und unschuldig, etwa beim Piano-Intro zu »After The Afterlife«, dessen Atmosphäre an einen längst vergangenen Sommertag auf dem Land erinnert – bis ein Beat einsetzt und blubbernde Electro die friedliche Stimmung verjagt. Tatsächlich ist »Tales...« beatlastiger als üblich, und viele Songs folgen konventionellen Electro-PopMustern. Die viel gerühmte CocoRosie-Exotik findet sich indes nur selten, etwa in der indianischen Flötenmelodie in »Broken Chariot« und in den fernöstlichen Klängen von »Roots Of My Hair«, zwei der schönsten Songs neben dem beschwörenden »Tears For Animals« und dem zärtlichen »Poison«, auf denen ein Freund der Familie, Antony Hegarty, als Gast mitwirkt. Gelungen ist auch »End Of Time«, das mit ReggaeGroove und Rap-Einlage für Abwechslung sorgt. Aber trotz dieser Highlights ist Tales längst nicht so spannend und überraschend wie der märchenhaften Vorgänger »Grey Oceans«, was auch daran liegen mag, dass CocoRosie derzeit viele unterschiedliche Projekte von Theatermusik bis zu Kunstausstellungen am Laufen halten. [VST]

Der ursprünglich aus Bolivien stammende und heute in Berlin lebende Singer/Songwriter erlaubt sich musikalisches Querdenkertum à la Sufjan Stevens. (Studio 672, 20.30 h)

Josh Kumra Sein Debütalbum »Good Things Come To Those Who Don't Wait« ist zwar gerade erst erschienen - seine erste Nummer 1 in UK gelang dem Sänger und Songwriter aus Swinton aber bereits vor zwei Jahren mit der Single »Don't Go« des Rappers Wretch 32. Mit HipHop indes hat Josh Kumra selbst nichts im Sinn. Er schreibt lieber emotionale Balladen im fast klassischen Singer/Songwriter-Stil sowie James-Blake verwandte Popsongs. (Köln, Blue Shell, 21.00 h)

MI. 5.6. Deva Premal + Miten Die in Nürnberg geborene New-Age-Sängerin ist in Esoterik-Kreisen bekannt für atmosphärische Interpretationen hinduistischer Mantras, die sie, begleitet von ihrem Lebenspartner, dem britischen Sänger und Gitarristen Miten, auf die Bühne bringt. (Beethovenhalle, 19.30 h)

Gabrielle Aplin Sie gehört zu den erfolgreichsten Internet-Musikern. Mit gelungenen Cover-Versionen und eigenen Songs hat die 20-jährige englische Sängerin, Gitarristin und Pianistin über YouTube hunderttausende Fans gewonnen. Jetzt stellt Gabrielle Alpin ihr Debütalbum »English Rain«, eine Sammlung akustischer Folk-Popstücke, live vor. (Luxor, 20.00 h)

DO. 6.6. Liny Wood Schwedische Sängerin, deren Musik laut Veranstalter »von akustischer Singer/Songwriter-Tendenz mit Rock-Attitüde bis zur zeitlosen Eleganz von Fleetwood Mac reicht«. (Siegburg Kubana, 20.00 h)

Tracer Die australische Band überzeugt mit einem heißen, lauten, verschwitzen Mix aus Stoner-Rock und dem Classic-Rock der 70er Jahre. Mit ihrem aktuellen Album »El Pistolero« präsentieren Tracer, die in der Vergangenheit mit Soundgarden, Queens Of The Stone Age, Pearl Jam, Foo Fighters und Kyuss verglichen wurden, ihr bislang bestes Album. (Köln, Luxor, 20.00 h)

Keyshia Cole In den USA ist die R'n'nB-Sängerin, Songwriterin und Produzentin längst ein Star. Jetzt kommt Keyshia Cole, die laut New York Times »so unglaublich heiß klingt, dass man denken könnte, ihr Hals müsste gleich verbrennen«, für ein exklusives Konzert nach Deutschland. (Köln, Live Music Hall, 20.00 h)

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:47 Uhr

Seite 29

In Concert Current Swell Die Kanadier empfehlen sich allen Freunden authentischer Rootsmusik. (Köln, Studio 672, 20.30 h)

FR. 7.6. Kurt Vile Er gilt als einer der besten amerikanischen Gitarristen und Songwriter der letzten Jahre. Diesen Ruf untermauert Kurt Vile mit dem entschleunigten Folk-, Indie- und Westcoast-Rock seines fünften Soloalbums, »Waking On A Pretty Daze«, das er heute vorstellt. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

Gerhard Vielhaber (Klavier) sind Preisträger und Stipendiaten des Wettbewerbs »Bundesauswahl Konzert junger Künstler«. Bei ihrem Gastspiel in Bonn spielt das für seine musikalische Frische und Spielfreude bekannte Mariani Klavierquartett Kompositionen von Bohuslav Martinu, Gustav Mahler, Alfred Schnittke und Robert Schumann. (Kammermusiksaal, Beethovenhaus, 18.00 h)

DI.18.6. 7. PANTHEON LIEDERMACHERSOMMER:

Strom und Wasser

SO. 9.6.

Für sein neues Projekt hat der Dortmunder Liedermacher Heinz Ratz 80 Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine Chance haben, ihre Musik zu spielen. Mit diesen präsentiert er unglaublich vielfältige Konzerte. (Pantheon, 20.00 h)

Scout Niblett

Shantel

Die in Portland lebende Britin zelebriert auf dem Dach des Museum Ludwig begleitet von einem Schlagzeuger ihre extrem sparsamen, herzzerreißenden Songs. Siehe auch CD-Rezis. (Köln, Museum Dach, 20.00 h)

In der Regel sind Konzerte von Shantel & Bucovina Club Orkestar ausverkauft. Auch bei der heutigen Visite des Balkanbeatkönigs, darf mit großem Menschenauflauf gerechnet werden. Denn wer einmal von Shantels musikalischen Delikatessen gekostet hat, ist süchtig nach diesem Stilmix aus elektronischen Beats und südund osteuropäischen Folklore-Traditionen. (Köln, Gloria, 20.00 h)

Tav Falco's Panther Burns Die Alternative-Psychedelic-Blues-Rock'n'Roll Legende aus den USA. (Köln MTC, 21.00 h)

Bonner Jazzchor Der Bonner Chor überrascht mit einem vielseitigen Programm, das von modernen Singer-Songwriter-Stücken über alte Balladen, große Popsongs und swingende Standards bis hin zu deutschen Liedern reicht. (Pantheon, 20.00 h)

DI. 11.6. Masters Of Reality Früher experimentierte Chris Goss und seine Masters Of Reality mit Einflüssen von den Stones bis Black Sabbath, von Cream bis Led Zeppelin. Später überraschte die US-Band mit Jazz, Prog- und Psychedelic-Rock. (Köln, Luxor, 20.00 h)

DO. 13.6.

Body/Head Die Gitarristin von Sonic Youth, Kim Gordon, zelebriert mit Bill Nace und der Schlagzeugerin Ike Mori (ehemals DNA) klangfarbenreichen, experimentellem Gitarrenlärm. (Köln, Museum Ludwig, Dach, 20.00 h)

SNOOP LION ★ GENTLEMAN ★ PATRICE ALBOROSIE ★ MAJOR LAZER ★ BUSY SIGNAL MORGAN HERITAGE ★ TARRUS RILEY MATISYAHU ★ FAT FREDDY‘S DROP ★ PROTOJE POPCAAN ★ KEN BOOTHE ★ JUNIOR KELLY CHRONIXX ★ RICHIE STEPHENS ★ RAGGASONIC ROMAIN VIRGO ★ BIGA★RANX ★ BLUMENTOPF THE BLACK SEEDS ★ BROUSSAÏ ★ TURBULENCE WARRIOR KING ★ DENDEMANN ★ MEGALOH THE AGGROLITES ★ TSCHEBBERWOOKY ★ CHIMA ROCKY DAWUNI ★ EES ★ SAM ★ FURASOUL MARTIN ZOBEL ★ OHRBOOTEN ★ GANJAMAN SCHLACHTHOFBRONX ★ UWE BANTON DANCEHALL ARENA

DIPLO ★ SENTINEL ★ POW POW ★ SILLY WALKS ★ JUGGLERZ

5. - 7. JULI 2013 ★ KÖLN • FÜHLINGER SEE SUMMERJAM.DE

Festivalinfos: summerjam.de Tickets an allen bekannten VVK-Stellen Örtliche Durchführung: Fühlinger See Veranstaltungs GmbH

MO. 24.6. Moon Duo Spacerock mit Anklängen an Hawkwind, Suicide und Spacemen 3. (Köln, Museum König, Dach, 20.00 h)

Crosby, Stills & Nash

MaybeBop Sie singen wie die Goldkehlchen, sind vorzügliche Tänzer und noch bessere Entertainer. Mit ihrem neuen Programm »Weniger sind mehr« zeigen die Prix-Pantheon-Publikumspreisträger 2012 aus Hannover wieder einmal, warum sie seit zehn Jahren zu den beliebtesten Vocalbands in Deutschland gehören. (Pantheon, 20.00 h)

Woodstock lässt grüßen: Die legendären Singer/Songwriter und Folk-Rocker sind nach 2009 zum zweiten Mal in Bonn zu Gast. (Kunst!Rasen 19.00 h)

DI. 25.6. 7. PANTHEON LIEDERMACHERSOMMER:

Götz Widmann

SO. 16.6. Mariani Klavierquartett Philipp Bohnen (Violine), Barbara Buntrock (Viola), Peter-Philipp Staemmler (Violoncello) und

Der »Godfather Of Liedermaching« lädt ein zum »Wunschkonzert«. Liederwünsche dafür können im Vorfeld an goetz@goetzwidmann.de gemailt werden. (Pantheon, 20.00 h)

Haim Das kalifornische Quartett, bestehend aus den drei Schwestern Danielle Haim, Alana Haim und Este Haim sowie einem Schlagzeuger, verbindet den aufmüpfigen Sound der jungen Patti Smith, »Classic Rock« und perfekte Popmusik in der Tradition von Fleedwood Mac zu den Zeiten von »Rumors« mit modernem R&B. Nachholkonzert vom 1.5. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

Fidlar Furioser Punkrock aus L.A. (Köln, Luxor, 20.00 h)

SO. 30.6. Gustav Peter Wöhler Band

Gabrielle Aplin

2013 | 06 · SCHNÜSS

Köln, 5.6.

Der bekannte Film- und Fernsehschauspieler, der auch als Sänger eine gute Figur macht, mit neuem Programm »Wegen mir«. Erstmals singt er Lieder auf Deutsch. (Pantheon, 20.00 h)

MUSIK

· 29


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:47 Uhr

Seite 30

Kunst

Stephan Huber, Shining (Detail), 2001

D

a schrumpft einer sein Elternhaus auf schmalste 1,20 Meter zusammen. Sämtliche Möbel, die Sanitäranlagen und all die kleinen Details, die zum »trauten Heim« gehören, sind im originalen Maßstab »verschmalt« nachgebaut und laden den Besucher ein, sich durch dieses höchst befremdliche Gehäuse zu zwängen. Mit Beklemmung verspürt dieser in dem »Narrow House« von Erwin Wurm hautnah die kleinbürgerliche Spießigkeit dieses Prototyps des klassischen Einfamilienhauses. Das geschrumpfte Haus vor dem Eingang des Kunstmuseums bildet den Auftakt zu einer grandiosen Ausstellung mit dem Titel »HEIMsuchung«, die das Haus, das eigene Heim eben nicht mehr als schützende Hülle, als »trautes Heim – Glück allein«, sondern als bedrohliche Behausung vor Augen führt. Unsicher und unheimlich, instabil und unkontrollierbar. Denn, so Stefan Berg, Leiter des Kunstmuseums, »das Heim, das wir suchen, ist zugleich ein Ort geworden, von dem wir heimgesucht werden«. In 21 internationalen Positionen widmen sich die Künstler der Ambivalenz des Raumerlebens und gehen der Frage nach, wie das Haus als die uns umgebende »dritte Haut« zu etwas Verunsicherndem und Bedrohlichem werden kann. Wie der objektiv gegebene Raum zum Produkt subjektiver Vorstellungen und Obsessionen, das Heim zur »Heimsuchung« werden kann. Da endet z.B. das vertraute Miteinander eines Paares bei der Teestunde in einem Trümmerhaufen (Susanne Kutter, »Die Zuckerdose«). Kaum hat das Paar den Raum verlassen, entwickelt dieser ein sonderbares Eigenleben. Das 60er-JahreIdyll wird gnadenlos zerquetscht. Oder es löst sich die Möblierung dreier Räume nach und nach auf und verschwindet vor den Augen der Zuschauer, bis nur noch ein fahles Licht in leeren Räumen zurückbleibt (Jonas Dahlberg, »Three Rooms«). Die Erklärung: Es handelt sich um kleinformatige Modelle von Zimmern mit Möbeln aus Paraffinwachs. Sachte erwärmt schmelzen sie langsam weg. Was wie ein Vorgang im Zeitlupentempo anmutet, ist »Echtzeit«, erscheint aber gleichzeitig wie ein allmählicher Zersetzungsprozess. Auf andere Weise »unheimelig« geht es in der Installation von Alexandra Rammer zu. »Silencio Subito« besteht aus einer Skulptur, einer Fotografie und einem Video. Das zeigt einen Mann in einem kargen Raum, mit Sofa und Sessel und einem wehenden Vorhang vor einem Fenster. Totale Ruhe überall. Bis plötzlich das Gebrüll des Mannes (»A Ruh’ is«) die Stille durchschneidet. Diese heftige Reaktion auf eine vermeintliche Bedrohung von außen steht in irritierendem Kontrast zu dem unter der vielfach gefalteten hellen Decke liegendem menschlichen Körper(?) und der Fotografie einer ruhigen Meeresoberfläche. Doch auch

30 · KUNST

Wenn das Heim uns drangsaliert UNHEIMLICHE RÄUME IM KUNSTMUSEUM

hier trügt jeglicher Schein: Der Körper ist eine Skulptur, aus Styrodur geschnitten, das Meer eine in Falten gelegte schwarze Folie. Es bleibt dem Betrachter überlassen, die disparaten Elemente dieser Installation zu einem Bedeutungsraum zusammenzufügen. Das bedrohliche, aber unsichtbare Äußere, das hier durch einen flatternden Vorhang hineinwirkt, ist auch Thema der Installation »Nepal Vario« von Susanne Kutter. Wir blicken in ein Zelt mit Feldbetten, Tisch und Stühlen und allerlei Campingzubehör. Aber das Zelt bietet keinen Schutz mehr, denn alles ist von einer feinen weißen (Puder-

Christian Haake, less mess (Detail), 2007

zucker-)schicht bedeckt. Wie ein Leichentuch hat sich der »Schnee« sanft auf alle Gegenstände gelegt. Hier war schon lange niemand mehr, alles ist auf unheimliche Weise verwaist. Um die dunklen Räume in uns, unsere Ängste und Psychosen geht es auch in Horst Ademeits Arbeit. Seine Obsession ist die Bedrohung durch »Kältestrahlen«, die er mithilfe einer Polaroidkamera in Form von »Tagesfotos« oder »Observationsbildern« akribisch dokumentiert. Seine Polaroidinstallation zeigt eine Welt voller Gefährdungen, bei der harmlose Begebenheiten umgedeutet werden zu Indizien eines unsichtbaren Grauens. Von psychotischen Störungen handelt es sich in der Videoinstallation »The Wind« von Eija-Liisa Ahtila. Sie zeigt eine junge Frau, die einen Zusammenbruch erleidet angesichts des Chaos, das eine hereinwehende Windböe in ihrem Zimmer hinterlassen hat. Der Raum wird zur Projektionsfläche ihres Inneren. So wie die psychische Erkrankung (von der man im Video erfährt) ihren Geist zerrüttet hat, so verwüstet sie jetzt sogar ihren Raum. Und was hat es mit dem gipsgrauen Mansardenzimmer des Hans Op de Beek auf sich? Ist es real oder Illusion? Nichts ist hier, wie es scheint. Eine Ausstellung, die man sich in keinem Fall entgehen lassen sollte. [ U L R I K E B EC K S - M A LO R N Y ]

HEIMsuchung. Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart, bis 25. August 2013, Kunstmuseum Bonn, Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 2, 53113 Bonn, Di–So 11:00–18:00 h, Mi 11:00–21:00 h

SCHNÜSS · 06 | 2013


22.05.2013

15:58 Uhr

Seite 31

Kunst ABC Bonn b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96,

di-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D Heinrich M. Davringhausen - Vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit Der 1894 in Aachen geboren Heinrich M. Davringhausen wurde zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn stark von der rheinischen Kunstszene geprägt und trat 1914 als Rheinischer Expressionist erstmals an die Öffentlichkeit (bis 02.06.). D Schätze aus der Sammlung des August Macke Hauses Aus den inzwischen recht umfangreichen Beständen an Arbeiten auf Papier präsentiert das August Macke Haus bislang ungezeigte Schätze aus seiner Sammlung Rheinischer Expressionisten (14.06 bis 29.09.). Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa 10-17 h, so 11-17 h D Eine Beethoven-Wunderkammer in Italien. Die Sammlung Carrino Die Sammlung Carrino zeigt, in welch vielfältiger Form Beethoven im Bereich der Bildenden Kunst, aber auch vereinnahmend in der Werbung seit langem eine große Rolle spielt (bis 07.07.). D Franz von Stuck und Beethoven. Musik in der Kunst des Münchner Jugendstils (13.07. bis 24.11.).

b

b Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, di-

so 11-17 h, do 11-19 h D Anna Virnich Stark von ihrer Auseinandersetzung mit Materialien geprägt, entfalten sich die Stoffarbeiten der Künstlerin zu bildhaften oder skulpturalen Kompositionen (bis 24.11.). D IHRE GESCHICHTE(N) (bis 25.08.).

hen! Neue Schenkungen und Ankäufe für die Grafische Sammlung (bis 09.06.) D HEIMsuchung Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart (bis 25.08.). D Achtung BAUSTELLE! Kinderatelier mit Baumaterialien für (un)sichere Räume (bis 25.08.). Künstlerforum Hochstadenring 22-24, di-fr 15-18 h, sa 14-17 h, so 11-17 h D Zeitgenössische Kunst aus Norditalien (bis 09.06.). D Schatzsuche im Rheinland – KinderKunstKinderWerkschau (16.06. bis 30.06.)

b

b Kurfürstliches

Gärtnerhaus Beethovenplatz 1, di-sa 14-18 h, so 11-14 h; Eintritt frei D Nortrud Becher-König: Malerei (bis 20.06.). D Alanus (21.06. bis 11.07.). LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstraße 14, di-fr,so 11-18 h, sa 13-18 h D Szene Rheinland Gudrun Kemsa URBAN STAGE (bis 07.07.). D Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike keine Seltenheit, sondern eine Epoche voller krimineller Umtriebe (bis 18.08.).

b

b Mineralogisches Museum der Universität

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 1017 h D Mein Freund, der Kieselstein (bis 13.10.).

b Museum Koenig Adenauerallee 160, di-so

10-18 h, mi 10-21 h, mo geschlossen D 100 Jahre Grundsteinlegung Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte des Forschungsmuseums Koenig (bis 31.12.).

b Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, di- Remagen so 10-18 h D T-Shirts, Tüten und Tenside Die Ausstellung zeigt interaktiv an verbrauchernahen Themen die Potenziale der Chemie für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft (bis 08.09.).

b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, disa 14-18 h, so 11-18 h D Single Mums Open-Air -Portraits alleinerziehender Mütter (bis 31.12.). D stronger than… Portraits weiblicher Größen v. Wolfgang Klaus Maria Friedrich (bis 21.07.). D Schwestern zur Sonne zur Gleichheit Geschichte der SPD–Frauenpolitik (bis 21.07.).

Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14, di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-BahnGalerie Tag und Nacht geöffnet D Muslime in Deutschland Von Oktober bis Juni zeigt das Haus der Geschichte in seiner U-Bahn-Galerie die Fotoausstellung »Muslime in Deutschland. Bilder des zenith-fotopreises 2011«. (bis 06. 2013.). D Rückblende 2012 (bis 16.06.). D The American Way. Die USA in Deutschland (bis 13.10.).

b

b Kunst-

und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, doso sowie feiertags 10-19 h D Kunststudentinnen und Kunststudenten stellen aus: 21. Bundeswettbewerb (bis 02.06.). D Auf den Spuren der Irokesen Mit einzigartigen Leihgaben aus den USA, Kanada sowie zahlreichen Museen Europas begibt sich die Ausstellung zum ersten Mal auf eine umfassende Spurensuche durch die Jahrhunderte (bis 04.08.). D Kleopatra – Der orientalische Garten auf dem Dach der Bundeskunsthalle (bis 06.10.). D ECHORAUM IX »AUFLAUF DER FASSADEN« (bis 06.10.). D Das irokesische Langhaus Begleitend zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen« entsteht auf dem Bonner Museumsplatz ein großes irokesisches Langhaus aus Baumrinde (bis 31.10.). Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D Noch nie gese-

b

2013 | 06 · SCHNÜSS

arp museum Bahnhof Rolandseck HansArp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Arp Museum (bis 01.09.). D geheim. Caro Bittermann und Peter Duka Die Ausstellung »geheim« widmet sich im Themenjahr des »Künstler-Ich« gleichermaßen dem langjährigen gemeinsamen Werk von Caro Bittermann und Peter Duka, als auch den daran anknüpfenden Solo-Arbeiten beider Künstler (bis 20.10.). D Sammlung Arp 2013 Hans Arp. Wolkenpumpen (bis Anfang 2014). D »Schau mich an! Porträts seit 1500« (bis 04.05.2014).

b

Brühl b Max Ernst Museum Brühl des LVR Comes-

straße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Entdeckungsfahrten zu Max Ernst: Die Sammlung Peter Schamoni Der Filmemacher Peter Schamoni drehte nicht nur mehrere einfühlsame Dokumentationen über Max Ernst, sondern war auch ein passionierter Sammler seiner Kunst. Die Ausstellung umfasst über 80 Werke, ergänzt durch eine Fülle fotografischer Porträts sowie persönliche Dokumente der Freundschaft (bis 23.06.). D geheim. Caro Bittermann und Peter Duka (bis 20.10.). D Max Ernst - Im Garten der Nymphe Ancolie (verlängert bis 23.02.2014).

Köln b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D Als Kitsch noch Kunst war: Farbendruck im 19. Jahrhundert Der Titel ist wörtlich zu nehmen: Viele der oft süßlichen Chromolithographien des 19. Jahrhunderts gelten heute als Kitsch (bis 09.06.). D DIE KÜNSTLERIN WÄHLT SELBST Die beiden großen Mappenwerke von

Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren in ihrem Kontext (13.06. bis 29.09.).

b Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18,

jeden 1. do im Monat bis 22 h D Saul Steinberg: The Americans Das Museum Ludwig zeigt erstmals seit ihrer Entstehung zur Weltausstellung in Brüssel im Jahre 1958 die vollständige Wandarbeit The Americans von Saul Steinberg - eine insgesamt 70 Meter lange Collage (bis 23.06.). D Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig (bis 31.08.). D Gerhard Richter. Elbe, November u.a. Die Präsentation gibt einen konzentrierten Überblick zum vielfältigen Schaffen von Gerhard Richter, der in Köln lebt und arbeitet (bis 08.09.). D Phil Collins. In every dream home a heartache In seinen Filmen, Fotografien und Live Events untersucht er das Verhältnis von Mensch und Kamera und die Eigenschaften des jeweiligen Mediums im alltäglichen Kontext (bis 21.07.). D Andrea Fraser. Wolfgang-Hahn-Preis 2013 In Andrea Frasers choreografierten Performances bleibt nichts dem Zufall überlassen (bis 21.07.). D Kathryn Andrews (bis 25.08.). D Jo Baer (bis 31.08.).

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Kunst, Kalkül, Kommerz - Tizian und Tintoretto in der Druckgraphik Rund zwanzig Druckgraphiken verdeutlichen, wie Holzschnitte und Kupferstiche die Bildideen der beiden Künstler über die Stadtmauern Venedigs hinaustrugen und ihre Namen in Europa verbreiteten (bis 28.07.). D Von Mensch zu Mensch – Wilhelm Leibl & August Sander (bis 11.08.). D Der Diplomat von Venedig: Tintorettos Bildnis des Paolo Tiepolo Präsentation einer Neuerwerbung in der Barock-Sammlung (bis 15.09.).

Düsseldorf b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D

Michael Kunze. Halkyonische Tage Die Malerei von Michael Kunze (*1961 in München) steckt

voller literarischer, philosophischer, kunst- und architekturhistorischer Reflexionen (bis 30.06.). D Anton Voyls Fortgang. Henri Chopin, Guy de Cointet, Channa Horwitz (bis 30.06.). D Leben mit Pop. Eine Reproduktion des Kapitalistischen Realismus (21.07 bis 29.09.). K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauerinnen und Bildhauern gehen seit 1945 entscheidende Impulse von großer Strahlkraft aus (bis 28.07.). D Dingfest. Tastbare Skulpturen im Labor der Abteilung Bildung Besonders plastische Werke fordern aufgrund ihrer Formgebung, ihrer Material- und Oberflächenbeschaffenheit oftmals geradezu dazu heraus, sie durch Berührung zu erkunden (bis 28.07.).

b

K21– Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Wolfgang Tillmans Ein umfangreicher Überblick über das gesamte Werk des Fotografen Wolfgang Tillmans (bis 07.07.). D Julius Bissier (bis 21.10.). D Tomás Saraceno – in orbit Im K21 entwickelt der argentinische Künstler Tomás Saraceno für das Kuppelgeschoss eine riesige Rauminstallation (ab 22.06.).

b

Schmela Haus – Kunstsammlung NRW Mutter-Ey-Straße 3 D Das Kind, die Stadt und die Kunst - Aldo van Eyck, Nils Norman, Yto Barrada (bis 15.09.).

b

Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so 11-18 h, do 11-21 h D KLAPHECK Bilder und Zeichnungen (bis 04.08.). D SPOT ON: Glassammlung Lückger (bis 11.08.). D SPOT ON: Leben mit Kunst. Reiner Ruthenbeck als Dokumentarfotograf. (bis 11.08.). D SPOT ON: Die Große Schachtel von Marcel Duchamp (bis 11.08.). D SPOT ON: Otto Piene. Graphitzeichnungen (bis 11.08.). D Fantastisch bis nüchtern Figurative Kunst aus der Sammlung Kemp (bis 11.08.).

b

Arp Museum in Remagen-Rolandseck

Geheim macht neugierig Die Ausstellung »geheim« widmet sich im Themenjahr zum »Künstler-Ich« gleichermaßen dem langjährigen gemeinsamen Werk von Caro Bittermann und Peter Duka, als auch den daran anknüpfenden Solo-Arbeiten beider Künstler. Neben tatsächlichen Spaziergängen in den »geheimen gärten rolandswerth« unweit des Museums lädt auch die Ausstellung zum »Flanieren« ein. So ist es in Caro Bittermanns Raum eine Wanderung durch die »idealen Orte« der einzelnen Protagonisten ihrer Porträtserie. Oder es sind Peter Dukas Malereien, deren Figuren uns dazu einladen, skurrile »innere« Landschaften zu betreten. Auf verschiedenen Ebenen kann in der Ausstellung Geheimes enträtselt werden – einige Dinge bleiben aber »geheim« und lassen Spielraum für die eigene Imagination.

© „ JA R D I N S D ' A M I S - S I M O N E D E B EAU VO I R“ , VG B I L D - K U N S T, B O N N 2 0 1 3

2013_06_024-042_Kxx_009

Bei Bittermann und Duka bleibt einiges geheimnisvoll

KUNST

· 31


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 32

Telefone raus. Museumsbesuch! Was am 15. Mai abends im Kunstmuseum Bonn passierte, hatten das Haus und die gesamte Bonner Museenlandschaft noch nicht erlebt: ein Museums-TweetUp.

E

in Medienwandel ist in vollem Gange. Wer es heutzutage darauf anlegt, kann dank Internet immer und überall seine Netzwerke pflegen, auch über einige Entfernung in Echtzeit kommunizieren oder Informationen austauschen. Seit geraumer Zeit beschäftigt sich der Bonner Kunsthistoriker Helge David mit der Frage, welche Möglichkeiten daraus für die Kultur erwachsen. Wie man gerade Museumsinhalte in die digitale Welt erweitern kann. 2012 hatte der Gründer von openmuseum.de bereits eine HeinrichHertz-Ausstellung des Deutschen Museums Bonn mittels Smartphone-Schnitzeljagd in das Stadtbild der Bundesstadt transportiert. Mit dem Kunstmuseum Bonn hat er Ende April einen Partner für sein nächstes Projekt gefunden: ein Museums-TweetUp. Bei einem solchen geführten Museumsbesuch ist es den Teilnehmern ausdrücklich gestattet, die eigenen Eindrücke unmittelbar per Twitter zu schildern. Ob augenzwinkernd oder bierernst, ob Kurztext oder Foto: Erlaubt ist, was gefällt. Und was sonst in einem solchen Kontext verpönt ist. Das Ganze geschieht unter einem gemeinsamen Hashtag und ist somit auch für Außenstehende gebündelt zu verfolgen. Seit Mitte Mai gehört Bonn nun also auch zu den Städten, in denen Hochkultur und neue Medien auf diese Art miteinander verknüpft werden. Rund 30 Kulturinteressierte waren Davids Einladung zur Premiere im Kunstmuseum Bonn gefolgt.

32 · KUNST

Was sie dort erwartete, war eine äußerst spannende, einstündige Führung durch die aktuelle Ausstellung »HEIMsuchung«, deren Titel auch gleich als Hashtag fungierte. Denn während die beiden Kuratoren Volker Adolphs und Stephan Berg die einzelnen Exponate und Installationen näher erläuterten, schwirrten die Gedanken, Empfindungen oder Fotos ihrer Zuhörer im Dutzend hinaus ins Netz, wo sie von Neugierigen in ganz Deutschland angeschaut wurden. Rückmeldungen kamen während des Abends aus dem gesamten Bundesgebiet – natürlich ebenfalls per Twitter. Manch ein Abwesender bekundete sein Interesse, die Ausstellung dank des Gelesenen unbedingt besuchen zu wollen. Auch ein Großteil der Teilnehmer gab am Ende der Veranstaltung zu Protokoll, die Ausstellung noch »einmal in Ruhe anschauen« zu wollen. Denn bei allem Spaß, den ein solches TweetUp bereitet: Mit Ruhe hat es selbst für geübte Multitasker nichts zu tun. Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe funktionieren nicht gleichzeitig. Zumindest nicht über einen längeren Zeitraum. Dass man darum nicht alle Details der Führung mitbekommt, können die meisten dennoch verschmerzen. Denn zum einen gehört das zu ihrer Rolle während einer solchen Veranstaltung: Statt normaler Besucher ist man für kurze Zeit stellvertretendes Ohr und Auge für seine Follower. Und zum anderen kann man alles Verpasste später noch einmal bei Twitter nachlesen. Danke, Internet! [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 33

Theater D

anny (Nico Link) und Helen (Johanna Wieking) haben ein Date. Sie sind zwar schon miteinander verheiratet und Eltern eines kleines Sohnes, doch an diesem Abend wollen sie bei einem Candle-Light-Dinner Helens zweite Schwangerschaft feiern. Eigentlich. Denn plötzlich taucht Helens Bruder Liam (Grégoire Gros) auf, ohne Ankündigung, dafür mit Blut an der Kleidung. Aufgebracht berichtet er von einem feigen Überfall; Jugendliche – »Tiere, keine Kinder« - hätten im Park jemanden angegriffen und verletzt. Nachdem die Täter geflohen waren, wollte Liam dem Opfer helfen und dabei, nun, man sieht es ja. Doch Liam schlingert durch seine Schilderungen wie jemand, der es nur vom Hörensagen weiß. Oder wie ein verdammt schlechter Lügner. Unstimmigkeiten wecken Zweifel und Argwohn in Danny und Helen. Das Gespräch wird zum Verhör und der Verdacht wird zur Wahrheit, die jeglichen Appetit verdirbt... »Es ist ein Mensch. Da draußen ist ein Mensch«, sagt Danny. »Kein Mensch, den ich kenne«, antwortet Helen. Doch mit dem, den sie kennt, kehrt auch der Horror ein, der sie von denen entfremdet, die sie liebt. Liam scheint das Pech anzuziehen und wird selbst angezogen von der Finsternis, verkörpert von seinem Kumpel Ian, dem mit den merkwürdigen Anschauungen und den seltsamen Hobbies. Das Spannungsdreieck zwischen Danny, Helen und Liam ist angeordnet um Nietzsches sprichwörtlichen Abgrund, in den sie hinabstarren, bis dieser zurückblickt. Liam ist auch ein Katalysator im Beziehungskonflikt zwischen Helen und Danny, der zur akuten Ehekrise wird. Helen reagiert auf die Ausnahmesituation mit Alltagspragmatismus, verhöhnt Danny, seine Skrupel, seine Aufrichtigkeit, seine »Seele der Unwissenheit«; dabei hat auch ihr Urteilsvermögen einen blinden Fleck, der in Größe und Form ihrem Bruder Liam gleicht. Die Geschwister sind die titelgebenden Waisen: Helen, die ständig versucht, die Dinge aufzufangen, die Liam herunterfallen, Liam, der sich seit dem Tod der Eltern selbst im freien Fall zu befinden scheint. Blut, der Stoff, aus dem die Familienbande sind, dicker als Wasser, lässt sich mit ebendiesem auch nicht einfach so herauswaschen. Hier ist es das Blut eines Anderen, schon geronnen, klebrig, das zusammenhält, was womöglich gar nicht mehr zusammengehört, etwas Verzerrtes und Verformtes und vielleicht ganz und gar Verkehrtes, aber immerhin Vertrautes, das ebenso schief zusammengeschweißt ist wie das Gerüst auf der kargen Werkstatt-Bühne, die bloße Andeutung eines Hauses, das kein Heim ist. Und wenn schon das Gefüge familiärer und romantischer Beziehungen derartig marode ist, dann bleibt auch die Zärtlichkeit der Völker eine Utopie. Das Postulat des Mitleids, zu dessen Gunsten man sich auch irren darf, ist aufgehoben. Grund-

2013 | 06 · SCHNÜSS

»WAISEN« IN DER WERKSTATT

Von Menschen und Monstern sätzliches Misstrauen gegenüber dem Anderen wird zum Paradigma einer xenophoben Gesellschaft, in der die Bedeutungen von ›fremd‹ und ›böse‹ konvergieren. Claude Lévi-Strauss prägte für dieses Aussonderungsphänomen den Begriff der Anthropemie: Der Feind wird im Gegensatz zur anthropophagischen Gesellschaft nicht verspeist, sondern erbrochen, ausgeschieden, isoliert. Während der Szenenwechsel werden Kinderzeichnungen an die Wand projiziert, die den Trübsinn und die Bitterkeit der Erwachsenenwelt kontrastieren, einer Welt der Schwarzweißmaler, in der sich plötzlich eine moralische Grauzone öffnet, darin: das gut gemeinte Böse. Willkommen im Dilemma, in dem die Qual der Wahl in der Wahl der Qual besteht, wenn die Entscheidung unvermeidbar und gleichzeitig unmöglich ist. Die Figuren denken quer und sprechen geradeaus, in Hauptsätzen und Ellipsen, unfertige Gedanken, einige harmlose Vulgarismen als Elemente authentischer Schnoddrigkeit, wiederholen bereits Gesagtes, fallen einander ins Wort. Hier findet kein theoretisch-wissenschaftlicher Diskurs, keine sach-

liche Debatte, kein Gelehrtendisput statt, zwischen den Problemen bleibt kaum Platz für Poesie und Pathos. Ein stocknüchternes, staubtrockenes Gegenwartsdrama, und doch voller Gefühle, die wie Magma unter der Oberfläche brodeln. Das ist radikaler Realismus, und gleichzeitig zu schrecklich, um wahr zu sein. In der großen, sozialen Dimension ist dieses Kammerspiel ein Gesellschaftsporträt, in der kleinen ein Psychogramm. Bemerkenswert ist die Souveränität des kleinen, aber feinen Ensembles von Waisen, vor allem die Subtilität ihres Spiels, mit dem Höchstmaß an Zurückhaltung in ihren Stimmen und Körpern, das die ortsspezifischen Gegebenheiten einer Theaterbühne gerade noch zulassen. Theater ohne Theatralik. Trotz der Offenheit des Bühnenbilds ist da eine Schwere, die bedrückt, eine Enge, die bedrängt und klaustrophobisches Unbehagen zeitigt. Das Publikum muss den Zwiespalt ins eigene Zuhause mitnehmen. [ C L AU D I A H A R H A M M E R ] Werkstatt Aufführungen im Juni: 05.06., 14.06. und 26.06., um 20:00 Uhr

THEATER

· 33


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 34

Theater ABC Grüne Spielstadt – »Kunst ohne Strom« Zwei Sommer alt ist dieses innovative und schöne Bonner Projekt nun schon. Mit der Mission ›Ganz umsonst und unter freiem Himmel‹ tun sich hier unter der Schirmherrschaft der Brotfabrik in den Sommermonaten regelmäßig Bonner Theater- und Kunstschaffende zusammen, um ein kleines, feines Programm auf die Beine zu stellen. Zeit, auf die Veranstaltungen im Juni noch einmal ganz besonders aufmerksam zu machen: Am 1. Juni um 19 Uhr findet der Brotfabrik-Abend statt. Sabine Wackernagel erzählt Märchen der Brüder Grimm aus der Sicht der Frauengestalten, die sie in all ihren Facetten erlebbar macht. Danach gibt es die Rhizom-Lesebühne, für die das famose Künstlernetzwerk die unterschiedlichsten Texte gesammelt hat. Teilweise tragen die Autoren selbst vor. Am 2. Juni ist ein großer Familientag geplant, den die Jugendkunstschule Arte-Fact aus der Altstadt ausrichtet. Dabei können Kinder und Jugendliche ab 14 Uhr malen, zeichnen und kreativ sein. Außerdem liest Kathrin Marder Geschichten rund ums Gärtnern vor, und es kann selbst gepflanzt und gegraben werden. Die Spielstadt befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei im Dransdorfer Feld. Weitere Infos - auch die weiteren Termine des Sommers - unter www.sommer.brotfabriktheater.de.

Siddharta Hesses Erzählung über das Leben eines jungen Buddha gilt schon seit ihrem Erscheinen vor rund 100 Jahren als bildreiche Parabel auf der Sinnsuche in unser aller Leben. Durch viele Episoden und Abschnitte seines Lebens hindurch versucht Siddharta immer wieder Antworten zu finden auf die Fragen, die in uns allen wohnen: Wer bin ich? Wie ist mein Weg? Was steht über dem Ganzen? Das Bühnenstück, das im Euro Theater gezeigt wird, bleibt ganz eng an der Textvorlage Hesses und stellt genau diese Fragen in den Mittelpunkt. Euro Theater Central, vom 1. bis 4. Juni um jeweils 20 Uhr.

In der Strafkolonie Die Erzählung, die der Inszenierung in der Pathologie zugrunde liegt, gehört neben »Die Verwandlung« und »Das Urteil« sicherlich zu den verstörendsten Werken Kafkas: Ein Reisender besucht eine fern gelegene Insel, die Strafkolonie eines Landes ist. Dort führt ihm mit deutlicher Überzeugung ein Offizier die grausame Prozedur des Exekutierens mittels eines besonderen Apparates vor, der in einer mehrstündigen Qual den Verurteilten Buchstaben in den Körper ritzt. Bearbeitung der Vorlage: Christoph Pfeiffer. Theater die Pathologie, 28. und 29. Juni um jeweils 20 Uhr.

Westwind Festival

Ein Theater fürs Leben 20 Jahre und kein bisschen erwachsen, darf man dem Theater Marabu zum runden Geburtstag bescheinigen. Seit zwei Jahrzehnten beschert das 1993 von Claus Overmann und Tina Jücker gegründete Theater in der Beueler Brotfabrik Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen gleichermaßen poetische und phantasievolle Inszenierungen, Theater für jung und alt, so spannend und bunt wie das Leben. Ohne Frage ein Unikum in Bonn. Da ist es nur folgerichtig, dass vom 16. bis zum 21. Juni das diesjährige Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW »westwind« in der Brotfabrik gastiert. Zusätzlich zu den zehn bemerkenswertesten aktuellen Stücken aus NRW, die aus 40 Bewerbungen von einer Jury ausgewählt wurden, sind fünf außergewöhnliche internationale Gastspiele für Kinder und Jugendliche eingeladen. Theater Marabu, das Junge Ensemble Marabu und die Bühne in der Brotfabrik zeigen jeweils eine eigene Produktion. Eine Preisjury vergibt am Ende des Festivals das Preisgeld des Landes NRW in Höhe von 10 000 Euro. Eine Kinder- und Jugendjury wird zudem Publikumspreise vergeben. Neben einem Arbeitstreffen für Kinder- und Jugendtheatermacher und einem »Next Generation Forum« für junge Nachwuchskünstler und Berufsanfänger ist »westwind« aber vor allem ein Publikumsfestival. 18 Produktionen mit 29 Vorstellungen gibt es in den sechs Tagen an vier Spielorten zu sehen. Die Palette reicht dabei von TRASHedy, dem Erfolgsstück des Choreografen Leandro Kees, das mit den Worten »Trash« und »Tragedy« im Sinne von »Abfall-Tragödie« spielt und zeigt, welchen Einfluss unsere Lebensweise auf unsere Umwelt hat, bis hin zu Klassikern wie Emil und die Detektive des Comedia Theater. Eröffnet wird das Festival mit der so wunderbaren wie erfolgreichen Marabu-Inszenierung von Jan Fosses Schwester. [ C . P. ] Das vollständige Programm, Infos und Tickets unter (0228) 433 58 07 oder www.westwind-festival.de

34 · THEATER

Potenz und Popanz KLEIST IN DEN KAMMERSPIELEN

M

it Blessuren am Kopf erwacht Dorfrichter Adam, doch nicht nur der Richter, auch die Richterwürde ist beschädigt, denn die Perücke ist nicht auffindbar. Wolllust und Völlerei haben ihre Spuren hinterlassen, nichts bedeckt die Glatze, keine Robe verhüllt den Wanst. Er ist der Lächerlichkeit preisgegeben, als er Gerichtsrat Walter empfängt, der vor Ort ist, um »die Rechtspfleg auf dem Land« zu verbessern. Es ergibt sich sogar die Gelegenheit, einem Verfahren beizuwohnen, das Adam leitet. Frau Marthe beschuldigt nämlich Ruprecht, den Verehrer ihrer Tochter Eve, bei einem nächtlichen Besuch in Eves Kammer einen Krug zerbrochen zu haben, und fordert Schadensersatz. Vor der Wiedergutmachung steht selbstverständlich die Aufklärung. Eigentlich eine Bagatelle, doch dadurch äußerst heikel, dass ausgerechnet der Täter die Tat verhandeln soll. So wird der Prozess zur Farce und zum unterhaltsamen Eiertanz... Die Figur des Adam ist gleichermaßen Karikatur eines Würdenträgers und eines Schurken, denn wie er dort so kauert in seiner feisten Nacktheit, scheint er nicht ein perfides Haar am Körper zu haben. Die Richterperükke, eigentlich Insigne der Macht, wird zum kuriosen Corpus Delicti, und ein ominöser Pferdefuß ist die Spur, die schließlich zu Adam führt, der Eves Vertrauen und sein Amt so schuftig missbrauchte. Der Leibhaftige hat seine Finger bei dieser Teufelei nicht im Spiel, die einzigen Hörner sind die, welche der eifersüchtige Ruprecht sich bereitwillig selbst auf-

setzt. Sind die Irrungen und Verwechslungen in Kleists zweitem Lustspiel Amphitryon das Ergebnis göttlicher Ränkesucht, äfft hier der Mensch den Menschen. Kleist bestraft in dieser Justiz-Satire den Korrupten, belehrt den Obrigkeitshörigen und belohnt die Treue mit einem versöhnlichen Ende; so wollen es sowohl das Gerechtigkeitsempfinden als auch das Gesetz der Komödie. Das riesige Zelt aus Akten, welches sich über der Godesberger Bühne erhebt, könnte genauso gut ein aufgeklapptes Buch sein, aus dem die Akteure aus Kleists Kopf direkt in die Kammerspiele gefallen sind. Die Pointe erzählt Klaus Weise am Anfang: Eine traumhafte Szene antizipiert im Prolog die Auflösung des Kriminalfalls. Der Rest der Inszenierung ist allerdings geradezu erfrischend klassisch und im positiven Sinne konservativ. Ein pittoreskes Bühnenbild, darin Posen wie in einem klassizistischen Gemälde – es ist eine Augenweide für den Zuschauer; und Kleists Text ist Musik in den Ohren des Zuhörers, der den Kleist’schen Duktus goutiert. Sein Stil ist Süßholz, sein Humor allerdings wie Lakritze – Geschmackssache. Weises letztes Stück am Theater Bonn ist nicht Kleists bestes. Der schwermütige Schöngeist, über dessen Lustspiele sein Zeitgenosse Zschokke einst sagte, dass das Publikum sich dabei halbtot gähnte, war eben kein Humorist. [ C L AU D I A H A R H A M M E R ] Kammerspiele Aufführungen im Juni: 1., 8., 14., 22. und 29.6., jeweils 19:30 bis 22:00 Uhr

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 35

Kino

GESPRÄCH MIT JULIE DELPY UND ETHAN HAWKE

NACH »BEFORE SUNRISE« UND »BEFORE SUNSET« NUN IM KINO: »BEFORE MIDNIGHT«

Eine Kinoliebe im Wirklichkeitstest

Zwischen »Before Sunrise« und »Before Midnight« liegen 18 Jahre. Blicken Sie mit einer gewissen Wehmut auf die Vergangenheit zurück? Ethan Hawke: Überhaupt nicht. Mein Leben ist heute viel interessanter als damals. Ich war sehr unsicher als junger Mann, habe mir viele Sorgen gemacht über Dinge, die ich nicht beeinflussen konnte. Ich war sehr selbstbezogen in einer Form, die mich unglücklich gemacht hat. Diese Probleme habe ich heute nicht mehr. Ich wünschte, ich könnte durch die Zeit zurück zu dieser Version meiner selbst gehen und ihr sagen, dass sie ihr Leben mehr genießen soll. Stellt sich denn mit der Zeit in der Liebe eine gewisse Weisheit ein oder streiten Männer und Frauen ein ganzes Leben lang über immer dieselben Dinge? Ethan Hawke: Wir haben keine Ahnung, was eine gute Ehe ausmacht. Julie Delpy: Ich habe vier Therapeuten, die rund um die Uhr an meiner Beziehungsunfähigkeit arbeiten. Ethan Hawke: Wenn man so einen Film macht, kommt man schnell in die Position eines Eheberaters, und dafür sind wir definitiv nicht qualifiziert. Es ist hart genug, die eigene Beziehung am Leben zu erhalten, da können wir nicht noch Ratschläge für andere geben.

A

chtzehn Jahre ist es her, da schlenderten in Richard Linklaters Before Sunrise Julie Delpy und Ethan Hawke in der Blüte ihrer Jugend durch das sommerliche Wien, lernten sich an nur einem Tag und in einer Nacht kennen und lieben, um sich dann in Before Sunset erst neun Jahre später in Paris wiederzusehen. Für viele sind Jesse und Céline das schönste Liebespaar der Filmgeschichte, gerade weil ihre Liebe immer nur als Möglichkeit durchgespielt wurde, ohne sich je in der Realität beweisen zu müssen. Damit ist jetzt Schluss. Denn heute, weitere neun Jahre später, in Before Midnight, sind die beiden längst ein Paar geworden. Jesse hat sein Ehe- und Familiendasein in den USA sausen lassen, um mit Céline in Paris zusammenzuleben. Fast zwanzig Minuten ohne erlösenden Schnitt sprechen die beiden zu Beginn im Auto miteinander, und hinter der Windschutzscheibe entfaltet sich unaufdringlich das Bild einer langjährigen Beziehung, in der im stetigen Kampf zwischen Alltag, Beruf und Kinderversorgung so einige Konflikte schwelen. Aber dann findet der Film erst einmal zu einem leichteren Modus zurück, wenn er die beiden in vergnügter Runde bei ihren

2013 | 06 · SCHNÜSS

griechischen Gastgebern zeigt, und auch später noch, als Céline und Jesse an einem kinderfreien Abend gemeinsam über die Insel spazieren. Irgendwann jedoch landen sie in einem Hotel, und zwischen dem Öffnen der Weinflasche und versuchtem Sex kulminieren die Konflikte. Diese halbe Stunde im beengten Raum des Hotelzimmers ist ganz großes Kino. Wie hier vor unseren Augen eine Liebe zu zerfallen droht, sich Missverständnisse hochschaukeln und mit echten Interessenskonflikten zu einer orkanartigen Beziehungskrise ausweiten, hat man mit dieser emotionalen Genauigkeit bisher nur selten gesehen. Es ist eine kluge Entscheidung in dieser dritten Folge nicht mehr auf die Romantikkarte zu setzen, sondern die Liebe einem Wirklichkeitstest zu unterziehen. Ob der Beziehungscrash auch das Ende einer großen Kinoliebe ist, will der Film mit seiner offenen Schlusswendung nicht verraten. In neun Jahren wissen wir (hoffentlich) mehr. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

USA 2012 - Regie: Richard Linklater – mit Julie Delpy, Ethan Hawke (ab 6.6. Rex, Kinopolis, Marktplatzkinos)

Wie viel Spielraum bleibt noch zwischen Liebe, Familie, Alltag und Geschlechterkampf in einer modernen Beziehung? Julie Delpy: Mutter zu sein und aktiv am gesellschaftlichen und beruflichen Leben teilzunehmen – das ist ein stetiger Kampf. Deshalb war es für mich auch so wichtig, dass Celine im Film ihre Selbstverwirklichung als berufstätige Frau sucht und ihr Leben nicht für die Kinder aufgibt. Es schockiert mich immer wieder, wenn ich sehe, wie Frauen ihre Träume für die Familie aufgeben. Ich habe nichts gegen Frauen, die ihre Kinder großziehen und zuhause bleiben, aber für mich wäre es das Grab. Wenn Männer das von mir fordern, dann streiche ich sie aus meinem Leben. Ethan Hawke: Ich habe vier Kinder aus zwei verschiedenen Ehen und ich weiß, dass dieses Thema sehr ernst zu nehmen ist. Feminismus ist nur eine Idee, bis die Kinder geboren werden. Man erkennt, wie die Welt ausgerichtet ist, und viele Frauen realisieren das erst in dem Moment, wenn es passiert. Aber mir ging es nicht um eine feministische oder nicht-feministische Agenda, sondern um… Julie Delpy: … Liebe und Romantik. Ethan Hawke: Die Romantik einer Beziehung verliert sich schnell in den vielen kleinen Alltagsdingen und in diesen Kämpfen, in denen es darum geht, wer mehr von seinem Leben aufgibt. Die meisten Filme erzählen davon in einer übertrieben komischen Weise, und romantische Filme ignorieren diese Alltäglichkeiten meistens. Wir wollten einen Film über Menschen machen, die tief in ihrer Beziehung stecken und noch aufrichtig an die Liebe glauben, ohne das Publikum zu belügen. Wir wollten keinen Streit, in dem die Schuld klar verteilt ist, sondern konfuse Konflikte, in denen es nicht nur eine Person gibt, die recht hat.

Die Fragen stellte Martin Schwickert.

KINO

· 35


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 36

männerliebe Freier Fall

schön ausgemalt

Gambit – Der Masterplan Der Kunstexperte Harry Deane will die Beschimpfungen seines Bosses, des steinreichen Lionel Shahbandar, nicht länger über sich ergehen lassen. Also plant er den definitiven Coup: Shahbandar soll für teuer Geld ein gefälschtes Gemälde des Impressionisten Claude Monet untergeschoben werden. Deane hat sich alles schön ausgemalt: Die Enkelin jenes Texaners, der theoretisch das Gemälde am Ende des Zweiten Weltkriegs aus dem Hause Hermann Görings hätte holen können, wird mit dem ›Monet‹ im Hintergrund fotografiert, Shahbandar sieht dieses Foto – und schon hängt der Fisch an der Angel. Und mit der Expertise des ausgewiesenen Monet-Experten Deane wird der böse Boss das Gemälde sicher kaufen. Doch erstens: Deane ist ein Tollpatsch vor dem Herrn. Zweitens: Shahbandar engagiert mit dem Deutschen Martin Seidenweber einen anderen Experten. Drittens: Die texanische Schönheit PJ Puznowski hat ihren eigenen Kopf. So entspinnt sich eine rasante Geschichte, in der Deane kein Fettnäpfchen auslässt. Wer wird am Ende der strahlende Sieger dieses Komplotts sein? Können Sie über jemanden lachen, der seine Hand in ein Einmachglas gesteckt hat und sie nicht wieder herausbekommt? Ja? Dann sind sie bei diesem mitunter recht albernen Spaß richtig. Denn Regisseur Michael Hoffman hat nach einem Drehbuch der Gebrüder Coen eine Kriminalkomödie inszeniert, die vom Style und Humor her an Filme mit Cary Grant oder Audrey Hepburn aus den 60er Jahren erinnert. Dass das Ganze nicht zur bloßen Schenkelklopfnummer verkommt, dafür sorgt die grandiose Besetzung. Neben Colin Firth, Alan Rickman und Cameron Diaz glänzen vor allem Tom Courtenay (Quartett) als Kunstfälscher und Stanley Tucci als Deutscher. Sein Salbadern sollte man unbedingt im Original hören, ebenso wie Diaz’ Texas-Slang und das gestelzte Englisch von Firth. [ M A RT I N S C H WA R Z ] USA 2012; Regie: Michael Hoffman; mit Colin Firth, Cameron Diaz, Alan Rickman (ab 20.6. Kinopolis)

36 · KINO

Echte Kerle sind die jungen Männer bei der Bereitschaftspolizei. Hier wird man für Einsätze etwa bei Demonstrationen gedrillt und schon mal gehänselt, wenn man beim Waldlauf hinterherhechelt. Marc ist Bereitschaftspolizist und fühlt sich wohl in dieser testosterongeschwängerten Welt. Und auch sonst verläuft alles in wohlgeordneten Bahnen: Er liebt seine schwangere Freundin Bettina, die Doppelhaushälfte ist von den Eltern vorfinanziert. Doch dann lernt Marc seinen neuen Kollegen Kay kennen, der sich ihm gegenüber recht offensiv gibt. Die beiden Polizisten freunden sich an und joggen zusammen. Und dann passiert das Unglaubliche: Die beiden küssen sich. Das kann nicht sein, denkt sich Marc. Doch er muss sich eingestehen, dass er sich zu dem anderen Mann hingezogen fühlt. Marc lässt sich auf eine Affäre mit Kay ein und verstrickt sich gegenüber Bettina und den Kollegen in einem Lügengespinst. Keine unabsehbare Geschichte, die uns Langfilmdebütant Stephan Lacant und sein Autor Karsten Dahlem da auftischen. Doch dank Dahlems Erfahrung als Bereitschaftspolizist und Lacants Gespür für das Innen-

leben seiner Figuren entwickelt sich ein packendes Drama. Die Intensität ist auch und vor allem der Besetzung zu verdanken. Neben Max Riemelt als Kay und Katharina Schüttler als Bettina brilliert vor allem Hanno Koffler in der Rolle des Marc. Sein nicht nur physisch souveräner Auftritt erinnert an Kofflers genialen Part in dem leider zur Unrecht untergegangenen Afghanistanheimkehrer-Drama Nacht vor Augen. Hier demonstriert er nuanciert die Zerrissenheit seiner Figur zwischen Harte-Männer-Welt und Homosexualität, zwischen Freundin und Lover. Ein Ausnahmemime, dem endlich die gebührende Aufmerksamkeit zuteil werden sollte. Vielleicht hilft dieser kleine, feine Film dabei. [ M A RT I N S C H WA R Z ] D 2013; Regie: Stephan Lacant; mit Hanno Koffler, Max Riemelt, Katharina Schüttler (ab 30.5. Kino in der Brotfabrik)

schicksalsmühlen Place Beyond the Pines Er streift die Lederjacke über, steigt auf sein Bike und fährt hinein in einen riesigen kugelförmigen Käfig, in dem er mit zwei weiteren Motorradfahrern über Kreuz seine Loopings zieht. Die erste Szene von Derek Cianfrances The Place Beyond the Pines ist wie ein metaphorisches Kondensat dessen, was in den nächsten 140 Kinominuten auf der Leinwand zu sehen ist. Wie die Motorradfahrer im Käfig sind auch die Hauptfiguren Gefangene, die die Gesetze der Schwerkraft außer Kraft setzen, sich aber dennoch immer im Kreis bewegen. Allerdings bleiben die Loopings im echten Leben nicht ohne Unfallfolgen. Als der Jahrmarktreisende Luke erfährt, dass aus der kurzen Affäre mit Romina ein Sohn hervorgegangen ist, will er sein Vagabundenleben aufgeben. Um Frau und Sohn ernähren zu können, begeht er Banküberfälle und gerät ins Visier der Gesetzeshüter, womit eine zweite Lebensgeschichte beginnt. Der Polizist Avery, der den Bankräuber stellt, wird als Held gefeiert und hat sich fünfzehn Jahre später bis zum Bezirksstaatsanwalt hochgearbeitet. Mit Shakespeare’scher Wucht lässt Cianfrance seine beiden Hauptfiguren und damit zwei vollkommen konträre soziale Realitäten aufeinanderprallen. Im Zentrum die-

ser dreigeteilten Geschichte stehen zwei Männer, die mit den fatalen Konsequenzen ihrer Lebensentscheidungen konfrontiert werden. Anders als in Blue Valentine setzt Cianfrance in diesem epischen Drama auf eine schnörkellose, lineare Erzählweise, die die Entwicklung der Figuren innerhalb der moralischen Konflikte zügig vorantreibt. Ryan Gosling ist fabelhaft als verwegener Jahrmarktsmacho, der seine väterlichen Fürsorgegefühle entdeckt. In der Rolle des windigen Gesetzeshüters zeigt Cooper, dass es nach Silver Linings noch mehr an ihm zu entdecken gibt. Beider schauspielerische Präsenz und Cianfrances konzentrierte Erzählweise sorgen dafür, dass dieses ambitionierte Schicksalsmühlendrama nie ins Prätentiöse verfällt und seine Grundspannung über nahezu zweieinhalb Kinostunden aufrechterhält. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] USA 2012; Regie: Derek Cianfrance; mit: Ryan Gosling, Bradley Cooper, Eva Mendes, Ray Liotta (ab 13.6. Kinopolis, Marktplatzkinos)

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

reicher grieche Papadopoulos & Söhne Durch den Handel mit griechischen Spezialitäten ist der gebürtige Hellene Harry Papadopoulos in London immens reich geworden, entsprechend verzogen sind seine drei Kinder Theo, James und Katie. Doch durch den Börsencrash verliert er alles. Alles bis auf jenen Fish-&-Chips-Laden in einer wenig gastlichen Ecke der Stadt, der ihm gemeinsam mit seinem älteren Bruder Spiros gehört. Der ist das genaue Gegenteil von Harry – spontan, immer gut drauf, witzig, tanzverrückt – und völlig begeistert von der Idee, den Laden wiederzueröffnen. Harry hat keine andere Wahl: zurück an den Herd. Überraschenderweise finden seine Kinder Geschmack am neuen kargen

15:48 Uhr

Seite 37

Lebensstil, und Katie bandelt sogar mit dem Türken vom konkurrierenden Dönerladen gegenüber an. Doch kann auch Harry über seinen Schatten springen und sich vor allem endlich mit seinem Bruder versöhnen? Richtig stark ist diese kleine britische Komödie in ihren ruhigen Momenten, wenn zur humoristischen Erzählung auch etwas Nachdenklichkeit kommt. Sehr schön auch die reizende Cosima Shaw als amerikanische Anwältin Sophie aus jener Abzockerkanzlei, auf die Harry für einen neuen Großkredit angewiesen ist, die aber – immer zum Unwillen ihres Chefs – auf Harrys Seite steht. Und so bewegt sich die sanfte Komödie gemächlich auf jenen Punkt zu, an dem Harry geläutert werden soll. Leider kneift Regisseur Marcus Markou an diesem Punkt. Statt Harrys Wandlung zu zeigen, bietet er eine Montage von Fotos, die diese Veränderung nur vage andeutet. So verläuft gegen Ende eine an vielen Stellen recht pfiffige Komödie über die Europakrise ein bisschen im Sande. [ M A RT I N S C H WA R Z ]

GB 2012; Regie: Marcus Markou; mit Stephen Dillane, Cosima Shaw, Georges Corraface (ab 27.6. Kino in der Brotfabrik)

fracking Promised Land Als Steve und Sue in der Provinz ankommen, gehen sie erst einmal shoppen: Karierte Flanellhemden, Jeans, zünftiges Schuhwerk sind wichtig für die ersten Sympathiepunkte im ländlichen Pennsylvania. Schließlich soll man den Handelsreisenden nicht sofort ansehen, dass sie für einen milliardenschweren Energiekonzern unterwegs sind, um den Farmern ihr Land abzuschwatzen. Im Boden befinden sich Öl- und Gasvorkommen, die mit der umstrittenen Methode des »Fracking« aus dem Erdreich geborgen werden sollen. Die Millionen, die das Unternehmen über der kriselnden Region ausschütten will, wären für die Leute ein Segen. Aber als ein alter Lehrer in der Bürgerversammlung auf die Gefahren des Abbaus hinweist und ein penetranter Umweltaktivist in der Dorfkneipe auftaucht, schlägt die Stimmung im Ort um. Promised Land erzählt von den Auswirkungen der Rezession aus der Perspektive

eines kapitalistischen Raubritters, der sich zunehmend in die Verantwortung gegenüber der Dorfgemeinschaft nehmen lässt. Matt Damon ist hier als »All American Guy« in seinem Element, allerdings läuft der Läuterungsprozess seiner Figur vollkommen überraschungsfrei ab, weil nun einmal jeder weiß, dass Matt Damon immer ein feiner Kerl ist und bleiben wird. Interessant ist in diesem Film weniger die Entwicklung der Hauptfigur als das Umfeld, in dem sie sich bewegt. Äußerst präzise und klischeereduziert tastet der Film die sich wandelnden Lebensbedingungen und Interessenskonflikte der Farmer in der amerikanischen Provinz ab. Dabei ist Promised Land alles andere als ein politisches Pamphlet. Vergleicht man den Film etwa mit Steven Soderberghs Erin Brokovich, in dem Julia Roberts gegen kapitalistische Umweltverschmutzer ins Feld zog, erkennt man deutlich die Unterschiede im Umgang mit politischen Themen. Das Parteiische ist einer komplexen Darstellung der politischen Verhältnisse gewichen, die sich den Widersprüchen der Realität stellt, aber dadurch – und das zeigt Promised Land ebenfalls sehr deutlich – schnell an dramaturgischem Drive verlieren kann. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

USA 2012; Regie: Gus van Sant; mit Matt Damon, Frances McDormand (ab 20.6. Kinopolis, Rex)

2013 | 06 · SCHNÜSS

im spiegelkabinett

Ihr werdet euch noch wundern »Werden Sie mich sehr unglücklich machen?«, fragt Eurydike den Mann, in den sie sich soeben unsterblich verliebt hat. So wie sie den Satz ausspricht, schwingt hier keine Angst, sondern eher Hoffnung mit, weil beide Beteiligten wissen, dass zur wahren Liebe das Unglück gehört. Erst recht wenn man sich in einer Variation einer griechischen Tragödie befindet. Gespielt wird hier »Eurydike« des gefeierten Theaterautors Antonie d’Anthac, und das gleich in dreifacher Ausfertigung. Oben auf der Leinwand läuft das Probenvideo einer jungen Schauspieltruppe, deren Inszenierung zur Begutachtung ansteht. Unten im Saal sitzen Schauspieler verschiedener Generationen, die das Stück über die Jahrzehnte immer wieder gespielt haben. Sie alle wurden vom soeben verstorbenen Autor in sein Landhaus geladen, der sie per Videobotschaft dazu auffordert, darüber zu entscheiden, ob die moderne »Eurydike« den Segen des Verfassers bekommen soll. Schon nach wenigen Sätzen stimmen die Schauspieler ein, sind wieder selbst Gefangene des Textes und spielen das Stück auf ihre verschiedenen Weisen mit. »Ich liebe dich«, hallt es dreimal durch den Saal, und das Schicksal nimmt in verschiedenen, gleichberechtigt nebeneinander stehenden Variationen seinen Lauf. Erneut lässt der französische Altmeister Alan Resnais die Grenzen zwischen Theater und Film ineinanderfließen und baut ein Spiegelkabinett auf, in dem sich mit Mathieu Amalric, Pierre Arditi, Sabine Azéma, Jean-Noël Brouté, Anne Consigny, Anny Duperey, Hippolyte Girardot, Gérard Lartigau, Michel Piccoli und Lambert Wilson die Crème de la Crème der französischen Schauspielkunst mit sichtbarem Vergnügen versammelt hat. Die theatrale Tragödie, in der dem vergänglichen Wesen der Liebe auf den Grund gegangen wird, vermischt sich hier mit einer cineastischen Verspieltheit, in der Film-imFilm- und Splitscreen-Elemente eingesetzt werden und die Variationen ein und derselben Geschichte nebenund übereinandergelegt werden. Augenzwinkernder Humor, großes Drama und sanfte Melancholie liegen hier ganz dicht beieinander, und man kommt nicht umhin daran zu denken, dass dieser Film möglicherweise das würdige Abschiedsgeschenk des mittlerweile 90-jährigen Regisseurs ist, der sich Vitalität und Eigensinn in seinem Werk ein Leben lang bewahrt hat. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Frankreich 2012; Regie: Alain Resnais; mit Sabine Azéma, Michel Piccoli (ab 6.6. Filmbühne)

KINO

· 37


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 38

Kino ABC Ab SA. 1.6. The Big Wedding USA 2012; Regie: Justin Zacham; mit Robert De Niro, Diane Keaton. Um eine harmonische Hochzeitsfeier des Adoptivsohns zu gewährleisten, muss sich ein altes, verzankt-geschiedenes Ehepaar ordentlich zusammenreißen. Komödienspaß mit Starbesetzung. (ab 1.6. Kinopolis)

gebeutelte Nell nun in ein Frauenhaus gesteckt. Dort hat sie nur am Anfang Ruhe. Dann schlagen die Dämonen wieder grausam zu. (ab 6.6. Kinopolis)

Max Beckmann – Der Maler Deutschland 2012; Regie: Michael Trabitzsch. Doku über den Menschen und Künstler (1884 – 1950). (ab 6.6. Rex)

Snitch – Ein riskanter Deal

USA 2013; Regie: Todd Phillips; mit Bradley Cooper. Der vermeintliche Abschluss der ComedyTrilogie mündet in eine verrückte Gangstergeschichte. (ab 1.6. Kinopolis; WOKI)

USA 2013; Regie: Ric Roman Waugh; mit »The Rock« Dwayne Johnson. Ein Familienvater legt sich mit Mafiosi an, um dem Sohn eine Haftstrafe zu ersparen. Realitätsnahes Drama. (ab 6.6. Kinopolis)

Ostwind – Zusammen sind wir frei

Das wundersame Leben von Timothy Green

Hangover 3

Deutschland 2013; Regie: Katja von Garnier; mit Cornelia Froboess. Pferdeabenteuer mit großartigen Naturaufnahmen. (So. 2.6., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

USA 2012; Regie: Peter Hedges; mit Jennifer Garner. Ein kinderloses Elternpaar adoptiert einen im wahrsten Sinne des Wortes märchenhaften Sohn. (ab 6.6. Kinopolis)

Ab DO. 6.6.

Ab DO. 13.6.

After Earth

Bushido

USA 2013; Regie: M. Night Shyamalan; mit Will und Jaden Smith. Sci-Fi-Drama um Vater und Sohn, die auf der nach einer ökologischen Katastrophe scheinbar menschenleeren Erde notlanden müssen. (ab 6.6. Kinopolis)

Beerland Deutschland 2012; Regie: Matthew Sweetwood; Ein Amerikaner dokumentiert während einer Deutschlandreise unser Verhältnis zum liebsten Getränk, dem Gerstensaft. (ab 6.6. Kino in der Brotfabrik)

Ginger & Rosa GB 2012; Regie: Sally Potter; mit Elle Fanning, Alice Englert. Hervorragend gespieltes Comingof-Age-Drama über zwei beste Freundinnen, die in den frühen 60er Jahren nicht so werden wollen wie ihre Mütter. (ab 6.6., OmU, Kino in der Brotfabrik)

Der Kleine Eisbär

Japan 1963; Regie: Tadashi Imai; mit Kinnosuke Nakamura. Kritisches Drama um den Ehrenkodex der Samurai. Berlinale-Gewinner 1963. (Di. 18.6., 18.30 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Die endlose Nacht Deutschland 1963; Regie: Will Tremper; mit Hannelore Elsner, Harald Leipnitz. Deutscher Filmpreis 1963. (Mo. 17.6., 19.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Fuck for Forest Deutschland 2012; Regie: Michael Marczak. Porträt über eine Gruppe von Berliner Umweltaktivisten: Mit den Einnahmen aus in der Natur gedrehten Sexfilmen finanzieren sie weltweite Ökoprojekte. (ab 13.6. Kino in der Brotfabrik)

Lawrence von Arabien GB 1962; Regie: David Lean; mit Peter O'Toole, Anthony Quinn, Omar Sharif. 1963 mit sieben Oscars ausgezeichnet. (Mi. 19.6., 19.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Deutschland 2001; Regie: Piet De Rycker, Thilo Graf Rothkirch. Zeichentrickfilm. Der kleine Eisbär Lars erlebt mit seinen zahlreichen Freunden Abenteuer im Polareis. (So. 9.6., 15.00, Kino in der Brotfabrik)

Olympus has fallen

Der letzte Exorzismus 2

The Purge

USA 2013; Regie: Ed Gass-Donnelly; mit Ashley Bell. Nach den Schrecken im ersten Teil wird die

USA 2013; Regie: James DeMonaco; mit Ethan Hawke. Horrorthriller um eine Familie, die ver-

USA 2013; Regie: Antoine Fuqua; mit Morgan Freeman, Angela Bassett. Spannender ActionThriller um die Vereitelung eines Terrorangriffs auf das Weiße Haus. (ab 13.6. Kinopolis)

You drive me crazy schanzt in einem Haus ums Überleben kämpfen muss – denn es ist die Nacht, in der jedes Verbrechen erlaubt ist. (ab 13.6. Kinopolis)

Ritter Rost – Eisenhart und voll verbeult Deutschland 2012 – Regie: Hubert Weiland, Thomas Bodenstein. Animationsfilm über ein Mittelalterabenteuer, für alle ab 6 Jahren. (So. 16.6., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Waldabenteuer. (So. 23.6., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Mama Illegal Österreich 2011; Regie: Ed Moschitz. Langzeit-Doku über drei moldawische Frauen, die ›illegal‹ in Deutschland leben. (Do. 20.6., 19.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik; der Regisseur ist anwesend.)

Man of Steel

USA 2013; Regie: Andrew Niccol; mit Diane Kruger. Teenager-Romantik mit Alien-Biss, nach einem Roman von »Twilight«-Autorin Stephanie Meyer. (ab 13.6. Kinopolis)

USA 2013; Regie: Zack Snyder; mit Michael Shannon. Hinter dem »Man of Steel« verbirgt sich kein Geringerer als Clark Kent – Marvel-ComicLiebhabern besser bekannt als »Superman«. Mal wieder erzählt das Kino seine Geschichte. (ab 20.6. Kinopolis; WOKI)

Tango Libre

Die Monster-Uni

Belgien 2012; Regie: Frederic Fonteyne; mit Sergi Lopez. Ein Gefängniswärter bändelt mit der Bekannten zweier seiner Häftlinge an. Während eines Tanzkurses mit ihr wirft er so manches bisherige Prinzip über Bord. (ab 13.6. Rex oder Filmbühne)

USA 2013; Regie: Dan Scanlon. Die Vorgeschichte zum Animationsfilm »Die Monster AG«. (ab 20.6. Kinopolis)

Seelen

Ab DO. 20.6. Alle außer mir Mexiko 2012; Regie: Raul Fuentes; mit Andrea Portal, Naian Daeva. Schräger, cooler Film über die Liebesgeschichte zweier mexikanischer Akademikerinnen. (Mo. 24.6., 19.00 Uhr, OmU, Kino in der Brotfabrik; mit Einführung)

Die mit dem Bauch tanzen Deutschland 2013; Regie: Carolin Genreith. Doku über einige Frauen, die dem Älterwerden gelassen trotzen – mit dem leidenschaftlichen betriebenen Hobby Bauchtanz. (ab 20.6. Rex oder Filmbühne)

Der kleine Rabe Socke Deutschland 2012; Regie: Ute von MünchowPohl, Sandor Jesse. Der kleine Rabe Socke erlebt mit seinen Freunden, dem ängstlichen Schaf Wolle und dem starken Eddi-Bär, zahlreiche

The Sapphires Australien 2012; Regie: Wayne Blair; mit Jessica Mauboy. Vier Aborigine-Mädchen machen Soulkarriere in den 60er Jahren. Musikalisch mitreißend, dramaturgisch mau. (ab 20.6. Kinopolis)

You drive me crazy Deutschland 2012; Regie: Andrea Thiele. Brüllend komische Doku über drei Autofahrer, die in ihren neuen Wahlheimaten die Führerscheinprüfung ablegen müssen. Blöd, wenn man seinen Fahrlehrer kaum versteht. (ab 20.6., Kino in der Brotfabrik; Fr. 21.6. um 19.30 Uhr im LVRLandesMuseum)

Ab DO. 27.6. Deutscher Kurzfilmpreis unterwegs Gezeigt werden sechs preisgekrönte deutsche Kurzfilme. (Fr. 28.6., 19.30 Uhr, Kino im LVRLandesMuseum; Sa. 29.6., 21.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

The Grandmaster China/Hongkong 2013; Regie: Wong Kar Wai; mit Zhang Ziyi, Tony Leung. Biopic über einen legendären Kung-Fu-Lehrer. (ab 27.6. Kinopolis)

Tom Sawyer Deutschland 2011; Regie: Hermine Huntgeburth; mit Louis Hofmann, Leon Seidel, Heike Makatsch. Erfrischende Neuverfilmung des Klassikers von Mark Twain. (So. 30.6., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Werden Sie Deutscher Deutschland 2012; Regie: Britt Beyer. »Werden Sie Deutscher« begleitet zehn Monate lang die Teilnehmer eines Integrationskurses an einer Berliner Volkshochschule in Unterricht und Alltag. (ab Do. 27.6., Kino in der Brotfabrik)

World War Z After Earth

38 · KINO

USA 2013; Regie: Marc Forster; mit Brad Pitt. Apokalyptischer Thriller. (ab 27.6. Kinopolis)

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 39

Literatur Brutal und ausgezeichnet

D

ie Faszination des Kriminalromans liege in der Kraft seiner Variationen, hat Brecht bemerkt. So viele Variationen in jedem Jahr, so viele ›Krimis des Jahres‹ in jeder Saison, so viele Auszeichnungen und Shortlists und Nominierungen – es kann die schiere Masse an Medaillen die Faszination auch das Fürchten lehren. Und gelegentlich das Kopfschütteln.

»Wie witzig. Nicht besonders geistreich, aber nicht unwitzig.« Sam Millar ist wohl das, was man einen ›harten Hund‹ nennt. Er hat eine Karriere als Häftling hinter sich, nun macht er eine als Schriftsteller, in beiden Laufbahnen ist er ein viel beachteter, erfolgreicher Mann. In den 70er Jahren beteiligte er sich an Kämpfen der IRA und wurde inhaftiert. Nach acht Jahren Haft wieder auf freiem Fuß, wanderte er in die USA aus. 1993 »war er das Mastermind hinter dem legendären ›New York Robbery‹ bei Brinks in Rochester: Gemeinsam mit einem Komplizen, dessen Namen er bis heute nicht nennt, erbeutete er beim fünftgrößten Raubüberfall der amerikanischen Kriminalgeschichte 7,4 Millionen US-Dollar. Trotz aller Erklärungen Millars rückten die US-Justizbehörden das Verbrechen in die Nähe des irischen Widerstandskampfes. Millar wurde geschnappt, makabererweise nicht zuletzt auf Grund der undurchsichtigen Rolle eines katholischen Geistlichen, bei dem die Beute versteckt worden war und der sich offenbar aus den Geldkoffern reichlich bediente …« (www.literaturbuffet.com; Kurt Lhotzky). Da kommt Bewunderung auf. Und wenn so ein harter Hund das Schreiben beginnt, dann erregt das selbstverständlich Interesse. So einer hat was zu erzählen, kennt die Welt der schweren Jungs, hat den Knast von innen gesehen, mehr als einmal eine Waffe in der Hand gehabt, weiß, wie es sich anfühlt, unter Strom zu stehen während eines Coups, wie es sich anfühlt, geschnappt, verhört, verurteilt zu werden. Und danach hat er viel gelesen, sich Bildung aufge-

2013 | 06 · SCHNÜSS

schafft, nachgedacht, Zeit dafür war ja vorhanden, sich als Autor betätigt. Schon klar, dass da die Verlage nicht nein sagen, die Rezensenten ausflippen (»Krimi des Jahres«), AwardJurys beeindruckt und Leser neugierig sind – solche »mit hohem Blutdruck sollten um dieses Buch einen großen Bogen machen«, textete der Irish Herald. Na, da werden sie doch es erst recht lesen. Jetzt auch die in deutschsprachigen Landen, wo Die Bestien von Belfast nun frisch auf dem Tisch liegen. Harter Stoff das Buch, in der Tat. Belfast, drei Zeitebenen, eine Vielzahl sadistisch verübter Morde. Privatermittler Karl Kane (angejahrt, angezählt, trotz allem ungebrochen), angeheuert von einem etwas dubios anmutenden Klienten, soll bezüglich eines der jüngst geschehenen Nachforschungen anstellen. Kane hat dazu keine Lust, aber Geld hat er auch nicht, und so übernimmt er den Job, der ihn mit den kriminellen Machenschaften innerhalb der Belfaster Polizeibehörde, mit einem Rachezug unbiblischen Ausmaßes – und zuletzt auch mit blutigen Erinnerungen an seine von einem entsetzlichen Verbrechen traumatisierte Kindheit konfrontiert. Freunde besonders expliziter Gewaltdarstellungen wählten auch… – nein, das ist es nicht zuallererst, was die Lektüre so schwierig macht. Millar beschreibt brutal genau, aber das tun andere auch, und warum nicht, Mord ist brutal. Der Plot ist durchdacht und trotz gewisser Haken insofern stimmig, als restlos schlüssig zu sein nicht die vordringliche Aufgabe eines Krimiautors ist (Chandler hat es bezeugt). Aber Sprache soll er können. Dialoge. Figurenzeichnung. Feinheiten. Er soll Szenen und Szenarien nicht übererklären, nicht Sätze schreiben wie: »Sein Gesicht war nur noch ein breiiger Klumpen und erinnerte an eine bildliche Darstellung aus Grays

Anatomie des menschlichen Körpers.« Oder: »Das Streichholz loderte hell und klar.« Oder Dialoge fabrizieren, in denen Typen, denen gewählte Sprache so fern steht wie dem Fisch die Strandbar, von »zu nachtschlafender Zeit« sprechen. Nicht schlimme Sachen schreiben wie: »Ich sterbe vor Durst, dachte er sich, dann korrigierte er die unglückliche Formulierung zu einem knapperen: Ich verdurste.« Und wenn er so etwas doch schreibt, soll es einen Lektor geben, der ihn davor bewahrt, das so zu lassen. Und ein Übersetzer soll nicht übersetzen: »Zu dieser nachtschlafender Zeit«. Und wenn er es doch tut, soll es einen Korrektor geben, der das korrigiert. Die Bestien von Belfast ist kein Vollschmarren, Millar (»›Ist dir schon aufgefallen, dass man plötzlich feststellt, wie nett manche Menschen sind, wenn man genügend Zeit unter Leuten verbracht hat, die es nicht sind?‹, fragte Karl...«) kein talentfreier Autor. Aber »beängstigend gut« ist er nicht. Und er hat seinem ersten Kapitel ein Chandler-Zitat vorangestellt. Das ist eine sehr steile Treppe. Auf der er sich literarisch arg verstolpert. Sein Karl Kane soll ein Kerl mit Vergangenheit, Überzeugung und Charakter sein. Ein ›Typ‹. Das ist er aber nicht. Es fehlt ihm (abgesehen vom »ausgeprägten Sinn für das Groteske«) ›seine‹ Sprache, die markante Merkmale schafft, sein Bild meißelt. Es fehlt Millars Schreibe an Schliff. Der immer entscheidend wichtig für Qualität ist, ob in Pulp- oder Prestigeliteratur, und den auch Hardboiled-Krimis brauchen, um ›ausgezeichnet‹ zu sein. Sorry, aber hier fehlt (mindestens) ein furchtloser Lektor.

»Hatte keinen Zweck, der Kugel ausweichen zu wollen; auf dem Projektil stand mein Name, in Neon.« Finster sieht es aus unter der Lachswehrbrücke, die unser Lieblingschaot Jack Taylor so oft überquert: kein Fisch zu sehen, alles öde, tot, vergiftet. Kein schöner Land in dieser Zeit kommt ihm eher nicht über die Lippen, wenn er die Straßen Galways durchstreift, seiner Heimatstadt, die der keltische Wirtschaftstiger, ein gnadenlos gieriges Raubtier, binnen weniger Jahre in weiten Teilen arg verwüstet hat. Nicht, dass es daneben nicht andere Verwüstungen gegeben hätte, über viele Jahre hinweg angerichtet von einer korrupten, gottlosen Geistlichkeit, »the scum of the earth, the child molesters« – auch sie stets und in konzentrierter Weise Gegenstand der Taylor-Serie, deren neunter Band Headstone (2011) nun übersetzt ist (Ein Grabstein für Jack Taylor). Ein Kinderschänder ist Pater Malachy, Taylors Lieblingsfeind, indes mitnichten, er ist lediglich so bigott, verstockt und versoffen wie Jack abtrünnig, verstockt und versoffen ist; zwischen den Hass der beiden aufeinander passt kein Blatt Papier, und sei es eins aus dem Gebetbuch. Was Wunder also, dass >

LITERATUR

· 39


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Jack helfend zur Stelle ist, nachdem Malachy überfallen und übel zusammengeschlagen wurde: Echte Feinde kann niemand trennen. Jack ist abgesehen von seiner Sorge um den Alten übrigens zur Abwechslung einmal ansatzweise glücklich. Nicht dass er nicht zugleich misstrauisch wäre, o nein. Aber Glück fühlt sich auch köstlich an, wenn man ihm misstraut, vielleicht gerade dann. Schönes Intermezzo. Leider nur das. Denn in Wirklichkeit ist sein Glück so sicher wie die Schwäne im Claddagh Basin, denen ein sadistischer, rassistischer Psychopath einst die Hälse durchtrennte. Taylor hatte den Fall seinerzeit gelöst, den Psycho geschnappt. Doch der ist nun zurück und will mithilfe seiner Adepten ›aufräumen‹ in der Stadt, diesmal nicht unter den Schwänen, sondern unter den Schwachen: »den Unangepassten, den Behinderten, den Verletzlichen, den Erbärmlichen«. Und, beim Satan, sie planen nicht nur, sie führen auch aus. Ken Bruen, Absolvent des Trinity College, promoviert in Metaphysik, ist ein gebildeter Mann, ein leidenschaftlicher Leser und Musikliebhaber. Ein Intellektueller. Nur verweigert er sich intellektueller Attitüde – schon damit, dass er sich dem Krimi, der »Literatur der Straße« verschrieben hat. »Für ihn bitte keinen Booker-Preis-Literaturscheiß«, heißt es in Headstone über Jack, und es schwingt darin ohne Zweifel des Autors eigene Haltung mit. Dr Bruen entstammt einer wenig begüterten Familie. Nicht Belesenheit noch College-Abschluss waren ihm in die Wiege gelegt; zur Empfindlichkeit erzog ihn das Leben nicht. So gebildet wie geerdet, ist er der Allüre abgeneigt und mit einem sense of humour gesegnet, der so knochentrocken ist wie warmherzig. Ein Schriftsteller von großem Verstand und großem Verständnis, ein Special Agent für Zeilensprünge und Punktzeilen, ein Flücheklopfer vor dem Herrn und literarischer Leinwandkünstler: »Stewart war der neue Ire schlechthin: seidig selbstgefällig, selbstgenügsam. Ich kam mir vor wie sein ungepflegter Großvater. Wir setzten uns, er bot mir von der Pisse an, die er trank, und ich sah ihn so an.« Zack, zack, zack – mit klarem, präzisem, bis in jede Seelenvolute makellosen Kohlestrich skizziert er seine Charaktere, ihre Befindlichkeiten, folgt ihren Motivationen ins Innerste, fügt, wie hingeworfen, Skizzen von Schwänen, Strafen und Stadtgeschichten hinzu, rundet so das Bild ab, lässt dabei dem Leser Räume frei, bleibt ihm dennoch nichts schuldig. Dieser Mr Bruen ist ein Picasso des Crime noir. Gut, dass wir außerdem Harry Rowohlt haben, das Co-Genie, dem Band für Band für seine famose Übersetzung zu danken ist. Sláinte, die Herren. [ G I T TA L I S T ] PS: Keine Sorge, die neunte Folge ist noch nicht die letzte. Ken Bruen is »working on the final Taylor«. (11/ 2012, lareviewofbooks.org) Sam Millar: Die Bestien von Belfast. ÜS Joachim Körber. Atrium 2013, 285 S., 16,95 Euro Ken Bruen: Ein Grabstein für Jack Taylor. ÜS Harry Rowohlt. Atrium 2013, 277 S., 16 Euro

40 · LITERATUR

Seite 40

REISEBÜCHER FÜR ZUHAUSE (2) »Es liegt in der Natur des Massentouristen, dass er gerade das Unberührte, das er erschließen und genießen will, vernichtend berührt. Man drängt sich einem Fleckchen Erde auf, das, abgesehen von den finanziellen Einnahmen, unbedrängt und ohne einen nicht nur besser dran, sondern auch authentischer wäre. ... Als Tourist mag man ökonomisch bedeutsam sein, doch aus existenzieller Sicht verwandelt man sich in eine widerwärtige Schmeißfliege auf einem Kadaver.« David Foster Wallace

»Stärker, stärker weht der Wind aus Asien« »Orient-Express«, das scheint eine Verheißung zu meinen. Heißer Wüstensand, stolze Wüstensöhne, Freiheit und Abenteuer. Das Lawrence-vonArabien-Klischee. Als sich John Dos Passos 1921 auf seine Reise von Istanbul nach Damaskus aufmachte, war dort, wie Stefan Weidner im Nachwort zu der von Matthias Fienbork exzellent besorgten deutschen Übersetzung schreibt, » der Erste Weltkrieg noch gar nicht richtig beendet«: England, Frankreich, die Sowjetunion und auch Deutschland suchten sich in den Regionen des Nahen Ostens ihre Einflüsse zu sichern, sie spielten Black Jack mit Armenien, Arabien, der Türkei. Dos Passos, damals 25 Jahre jung und als Autor noch nicht bekannt, war im Kaukasus unterwegs, am Ararat, in Bagdad; er reiste in klapprigen Droschken und verwanzten Zügen, wohnte in rattenverseuchten Unterkünften, sah die Schönheiten faszinierender Landschaften, die Verelendung, die in Batum, Tiflis und Eriwan herrschte, erlebte die Kultur Persiens als Balsam. Und schreibt darüber in jenem lakonischen, zugleich impressionistischen Notat-Stil, der ihm eigen ist: »Es riecht nach Tabak und Holzkohle und Anis von dem Pastis und Ouzo und nach gegrilltem Fleisch von den Schisch-Kebab-Spießen, dazu das Durcheinander vieler verfeindeter Sprachen und die Schritte unterhalb der Terrasse. (...) Ein dicklicher griechischer Geschäftsmann im Strandanzug. Engländer, krebsrot und steif. Aggressive, kantige Marineoffiziere, die mit larvenartigen Bettelkindern spielen. Bleichgesichtige Levantiner mit schmalen Augen und Hakennasen. Armenier mit missmutigem Mund und großen goldbraunen Augen. In der hellen Sonne und den jähen Schatten verschwimmen die Gesichter der Passanten.« Der Perser Sajjid, sein Guide, hat für die Rückständigkeit »in diesem Teil der Welt« nur Verachtung übrig: »Wir müssen Fabriken und Eisenbahnen haben. Dann werden wir eine große Nation sein.« Spielball ausländischer Großmächte, liegen ›in diesem Teil der Welt‹ nach dem Krieg auch Tradition und Moderne im Widerstreit, Identitätsverlust und Identitätssuche, Fatalismus und Fortschrittssehnsucht. Mit welchem Ergebnis? »...Etwas Neues, Unerhörtes, ein einfaches, kraftvolles, aber nicht barbarisches Leben, ein nacktes und gottloses Leben, in dem Güter und Institutionen für gesunde Menschen hergerichtet werden und nicht Menschen fein gemahlen und gesiebt werden im Dienst der Dinge?« Bedeutet Moderne Fortschritt? »Wer wird einen Namen für unsere Verrücktheit finden, die an die Stelle von Ruhm und Religion und Wissen und Liebe getreten ist, eine Krankheit, subtiler und dauerhafter und folgenreicher als die Pocken, die Kolumbus aus der Neuen Welt mitbrachte? Lohnt sie die Schläfrigkeit von Kif und einem Mann allein in der weiten Wüste, der in triumphierender Gewissheit ruft: ›Es gibt keinen Gott außer Gott und Mohammed ist sein Prophet?‹« Wie klug ist Dos Passos’ hinreißende Prosa doch. Fragen zu stellen ist ihm wichtiger, als sie zu beantworten. [ G I T TA L I S T ] John Dos Passos: Orient-Express ÜS Matthias Fienbrock. Nagel & Kimche 2013, 202 S., 18,90 Euro

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

15:48 Uhr

Seite 41

nicht nur unverbesserliche Quartalsirre begeistern wird.

‹–‡”ƒ”‹•…Š‡ ‹–•‘��‡”�ƒ…Š–

Max Monnehay, geboren 1981, studierte moderne Literaturwissenschaften. 2006 verÜffentlichte sie ihren ersten Roman Corpus Christine, der mit dem Prix du meilleur premier roman ausgezeichnet wurde. Es folgten Drehbßcher und Erzählungen. Dorf der Idioten ist ihr erster, aber hoffentlich nicht letzter Roman in deutscher Sprache.

ƒ”‡� ‘––•…ŠƒŽ� —�† –‡ˆƒ� ‡‡Šƒ—•‡�

[ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ]

—–‘”‡�Ž‡•—�‰ —�† —•‹� �‹–

ǡ ‡Â?•‡‹–• ˜‘Â? —ŽŽ‡”„òDz ”‡‹–ƒ‰ ʹͳǤ —Â?‹ ÇŚ ͳ͝ǣ;Ͳ Š”

‹‡ ‡„‡Â?•‰‡•…Š‹…Š–‡ ˜‘Â? •–”‹† ‹Â?†‰”‡Â? ‹Â?–”‹––ǣ ͺǥͲͲ̀ǥ ‡”Â?Ǥ ͸ǥͲͲ Í€

‹Â?Â?Ž—•‹˜‡ Â?—Ž‹Â?ƒ”‹•…Š‡ o„‡””ƒ•…Š—Â?‰Ǩ ƒ”–‡Â?ÇŁ Ͳʹʹͺnj͸͸ ͝ͺ ͳ͸

—Â?•‡”‡„—…ŠŠƒÂ?†Ž—Â?‰Ǥ†‡

Aberwitzige Utopie

Max Monnehay: Dorf der Idioten Ăœ: Hans-Joachim Hartstein. Eichborn Verlag in der Bastei LĂźbbe GmbH KĂśln 2013, 255 S., 17,99 Euro

�•‡”‡ —…ŠŠƒ�†Ž—�‰ ƒ� ƒ—Ž—•’Žƒ–œ

Â?ÂŠÂƒÂ„Â‡Â”ÇŁ Š‹Ž‹’’ ‡‡Šƒ—•‡Â?ÇĄ ƒ—Ž—•’Žƒ–œ ͸ǥ ͡;ͳͳ͝ ‘Â?Â?

Pierrot hat einen Plan: Von der normalen Welt als Sonderling ausgegrenzt, grĂźndet er kurzerhand das Dorf der Idioten, ein Paradies fĂźr alle SchwachkĂśpfe Frankreichs. Auf seine Anzeige hin melden sich mehr Leute als erwartet, sodass ein Auswahlverfahren nĂśtig wird, der Âťumgekehrte IntelligenztestÂŤ. GlĂźcklicherweise ist es kinderleicht, Tiefstapler und Imitatoren auszusortieren – echte Idioten erkennen einander sofort. Als einzige Ausnahme unter all den unterbelichteten Bewohnern behauptet Bastien, der Ich-Erzähler, den Idioten nur zu spielen, obwohl er dank seiner Vorgeschichte (schwere Kindheit mit herzloser Mutter, versoffenem Vater und durchgeknallter Schwester) eigentlich optimale Voraussetzungen fĂźr eine Schwachsinnigenexistenz mitbringt. Das Dorf der Idioten hat seine eigenen Regeln. Ganz weit oben rangiert der Gemeinschaftssinn, der schon (oder nur) deshalb funktioniert, weil die Bewohner zu dumm sind, um boshaft zu sein. Katastrophen bleiben trotzdem nicht aus, und Bastien erzählt seine Geschichte denn auch vom Krankenbett aus, einer Mumie gleich von Kopf bis FuĂ&#x; bandagiert. Dass er in allen Belangen auf fremde Hilfe angewiesen ist, tut seinem Erzähldrang keinen Abbruch, und so kommen wir in den Genuss einer wahnwitzigen Geschichte, die die Grenzen der Fantasie wie der Sprache auslotet und immer wieder Ăźberschreitet. Max Monnehays Stil ist kĂźhn und abgebrĂźht zugleich, und ihr Ăœbersetzer Hans-Joachim Hartstein hat dafĂźr eine Ăźberzeugende deutsche Entsprechung gefunden. Ein verrĂźcktes StĂźck Literatur mit gesellschaftskritischen Elementen, dessen LektĂźre

2013 | 06 ¡ SCHNĂœSS

Dunkler Geheimnisse Sog Loyalty Island, das ist ein (fiktives) Kaff auf einer Halbinsel im Nordwesten des US-Bundesstaates Washington. Dennoch meint man fÜrmlich, in Der Himmel ßber Green Harbour (ebenso wie der Protagonist Cal) den Geruch nach faulender Lackfarbe und Hering zu riechen. Dieser Geruch weht vom Meer herßber, das das Leben der kleinen Gemeinde prägt. Jeder ist hier von der See abhängig, fast alle Männer sind Fischer in einer Krabbenflotte, die jeden Herbst nach Alaska aufbricht. Dort schuften sie monatelang, während Frauen und Kinder bangen, ob der Fang gut ausfällt und alle heil zurßckkehren. Immer wieder fordert die rauhe See ihren Tribut an Verkrßppelungen und Todesfällen. Dennoch gibt es keine Alternative, der Fischfang prägt seit eh und je das Schicksal des Ortes. Jäh wird der Kreislauf unterbrochen, als John Gaunt, der Besitzer der Fangflotte, stirbt. Beerben soll ihn sein Sohn Richard. Doch schon bald nach dessen Rßckkehr wird >

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14 info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

LITERATUR

¡ 41


2013_06_024-042_Kxx_009

22.05.2013

16:03 Uhr

Seite 42

COMIC IM JUNI

Aufzeichnungen aus der Welt Ausgerüstet mit Skizzenblock, Stift und Presseausweis, reist Joe Sacco seit vielen Jahren für internationale Magazine dahin, wo es knallt oder knirscht: nach Israel und Palästina, Bosnien, Irak oder in den Kaukasus. Sacco zeichnet und schreibt auf, was er dort beobachtet, was er sich von Informanten schildern lässt. Mehrere seiner Comicreportagen sind auf Deutsch bei der Schweizer Edition Moderne erschienen. Sechs kürzere liegen dort jetzt in einem Sammelband vor, ergänzt durch erklärende Texte zu jeder Geschichte. Gezeichnet sind sie vorwiegend in Schwarzweiß mit vielen kleinen Schraffuren. Die ausführlichste Geschichte des Bandes ist »Die Unerwünschten« über afrikanische Flüchtlinge in Malta. Sie kommen aus Nordafrika übers Mittelmeer und stranden auf der Insel, die vor Sizilien und dem europäischen Festland liegt. Sacco, der auf Malta geboren wurde, in Australien aufwuchs und heute in den USA lebt, gibt den Schicksalen der Flüchtlinge viel Raum. Auf mehreren Seiten zeichnet er die dramatische Flucht eines Mannes aus Eritrea, der sich »John« nennt: mit hundert Mann in und auf drei Autos, von einer Schlepperbande an die nächste gereicht, die alle wieder Geld verlangen, tagelang ohne Proviant in einem Boot auf dem Meer – um schließlich am Strand in Malta zu landen und in Lager gesteckt zu werden. Sacco verhehlt nicht seine Sympathie für die Flüchtlinge, lässt aber auch seine Landsleute ihre Befürchtungen äußern.

klar, dass er sich nicht um die Schiffe schert. So fürchten alle den Ruin, weshalb Cals Vater Henry mit anderen Fischern einen Mordkomplott gegen ihn schmiedet. Doch der wird nur teilweise umgesetzt, und so landet Richard im Keller von Cals Elternhaus. Das ist verwaist, seit die unzufriedene Mutter nach Kalifornien zog und Cal deshalb bei Jamie und dessen Mutter Betty wohnt. Bei einem verbotenen Besuch im Elternhaus entdeckt er jedoch den Gefangenen. Allmählich wächst so etwas wie Freundschaft zwischen ihnen heran, in die auch Jamie einbezogen wird. Doch unangenehme Fragen drängen Cal zum Handeln: Muss er die Tat des Vaters vertuschen oder soll er Richard befreien? So ziehen die Geheimnisse der Erwachsenen und die Gewissensnöte Cals den Leser immer tiefer in den Roman, der ihn allem Unheil zum Trotz auf ein Happy End hoffen lässt. Meisterhaft erzählte Dramatik, die keinen kalt lässt. [ M O NA G R O S C H E ] Nick Dybek: Der Himmel über Green Harbour ÜS Frank Fingerhuth. Mare 2012, 19,90 Euro

Die Comicreportagen sind subjektiv, eher dem New Journalism verpflichtet als der klassischen Journalistenschule. Aber das verbirgt Sacco nicht. Er zeichnet sich auch stets selbst als Teil der Geschichte: Mit runden Brillengläsern, die weiß sind und keine Augen zeigen. [ B. B. ] Joe Sacco: Reportagen ÜS Christoph Schuler. Edition Moderne, 192 S., 24 EUR. «Etwa um 3 Uh r sahe n wi Malta r .»

«Einig glaub te e se i Siz n, es ilie we il wi n, lange r so un wegs wa te rren .»

«Wir w un s ei aren nig, dass ke in e w ir Wahl hatt en.»

«Da Land war fu hr , also en w dara ir uf zu .»

Für alle Fälle Beistand von oben

en «Le ute war am Bad en.»

«Ich sprang aus dem Boot und frag te jem and en.»

«Er sagte, wir seien in Malta.»

«Wir bliebe n am Strand, bis die Polize i kam.»

42 · LITERATUR

Pünktlich zum Pfingstfest, zum ›Geburtstag‹ der christlichen Kirche, haben die Premium-Printmedien wieder ihre weltliche Pflicht das Geistige betreffend getan und die werte Leserschaft vor der Esoterik gewarnt (»Jenseits der Vernunft«, Zeit) oder sie dieser anempfohlen (»Heilen mit dem Geist«, Spiegel) – Erleuchtung light, da ist für jeden was dabei, ausgenommen das »Brausen vom Himmel«, aber das gehört selbst für die stets vom Glauben an das Gute im Menschen beseelte Zeit nicht zum Kerngeschäft. Das bleibt Sache des Allmächtigen. »Wer den Namen des Herrn anruft, wird gerettet«, heißt es im Buch des

Joel über die Ausgießung des Geistes. Dass der Mensch im Leben gelegentlich Rettung – oder zumindest Beistand – bitter nötig haben kann, bestreiten wohl noch nicht einmal Berufsatheisten; auch wer sich seiner Glaubens-Freiheit rühmt, hat unter gewissen Umständen gegen ein Wunder nichts einzuwenden, man hat da schon die dollsten Geschichten gehört. Der Katholik, listig, vorausschauend und leicht abergläubisch, wie er nun einmal ist, baut dem Wunder gern Brücken: Verbündete dabei sind die offiziellen Heiligen seiner Kirche, die er in so gut wie jeder Lebenslage – gern auch präventiv – um Fürsprache, Hilfe, oder ganz unbescheiden gleich um ein Wunder anflehen darf. Sie sind Blogger? Vertrauen Sie Ihr Tun dem heiligen Augustinus von Hippo (354-430) an, dem Vielschreiber, leidenschaftlichen Diskutanten und mit seinen Confessiones auch ersten Autobiographen. Sollten Sie nach dem Zitieren seines Diktums »Wir müssen uns davor hüten, gewagte Interpretationen vorzunehmen...« im Netz Opfer eines Shitstorms werden (was immerhin nicht ganz unwahrscheinlich ist), wenden Sie sich bitte sofort an die heilige Blandina (gest. 177), eine Märtyrerin, der man im Römischen Reich unter Marc Aurel zu Unrecht übel mitgespielt hat. Für Barkeeper und Weinliebhaber ist der heilige Amand von Maastricht (584-676) zuständig, für Radfahrer Unsere Liebe Frau von Ghisallo, für Reiseleiter die heilige Bona von Pisa (1156-1207) und für Werbefachleute der heilige Bernardino di Siena (1380-1444), ein mittelalterliches Marketing-Genie. Für Zweifler der heilige Thomas, aber das wissen Sie ja. 300 »himmlische Verbündete« stellt Thomas C. Craughwells Kompendium vor, in kurzen, gediegen informativen, ganz unbetulichen Texten, der Autor (US-Amerikaner) ist Historiker, kein Missionar. Fürs Betuliche sorgen die Illustrationen: allerfrömmst kitschige Heiligenbildchen, die jedem Schutzpatron zugeordnet sind. Sie stammen vorwiegend aus dem 19. Jahrhundert und wären, prächtig wie sie anzusehen sind, einen eigenen Band wert. [ G I T TA L I S T ]

Thomas C. Craughwell: O Himmel hilf. ÜS Ulrich Hoffmann. Pattloch 2012, 480 S., 18 Euro

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_043-048_BB

16.05.2013

14:10 Uhr

Seite 43

Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung. Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

Branchenbuch www.AufstellerAkademie.de

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 02222 / 9321-0, info@alanus.edu, www.alanus.edu Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70 Bühne frei für Deinen Auftritt! Schauspielunterricht für jedermann – ob Lehrer, Künstler, Manager! Wir arbeiten an Deinem Anliegen – ob Vortrag, Monolog oder einfach nur aus Spaß zum Spiel! Infos: www.johanna-holembowski.de Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de

2013 | 06 · SCHNÜSS

Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30

Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum Johannishof, 53347 Alfter/Bonn. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische, therapeutische und betriebswirtschaftliche Fortbildungen, Tagungen und Symposien. Tel. 02222/9321-1713, werkhaus@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Knut Koslowski Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de TANZIMPULSE – Institut für Tanzpädagogik Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/ zumTanzpädagogen. 1. Tanzstil spezifisch 2. Mit Schwerpunkt Kindertanz/ U3-11 Jahre 3. Mit Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+ Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ● ●

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de

WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, IT, Erneuerbare Energien, Gesundheit/Pflege - möglich als geförderte Weiterbildung , berufsbegleitend, Umschulung (IT) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen! erfahrene Supervisorin und Mediatorin bietet:

Supervision - Mediation - Beratung Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Counselor grad. (BVPPT)

weitere Infos: www.regina-uhrig.de Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953 Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

BRANCHENBUCH

· 43


2013_06_043-048_BB

16.05.2013

14:10 Uhr

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage oder Wochenenden möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

Büro & Computer Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

da Vinci Denkmöbel

Seite 44

Probleme mit Mac oder iPhone? Professionelle Vor-Ort-Unterstützung Lösungen für Unternehmen und Privat apyrenum | Christian Scheifl Fon 0228 96289594 http://www.apyrenum.de info@apyrenum.de

Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77

Dritte-Welt-Läden Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

Kava

Dienstleistungen

Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

BALLONFAHRTEN Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

FAHRRADLÄDEN Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn, 02 28 / 69 61 69 Herrenwingert 10, Alfter, 022 22-80 48 580 www.cycles-bonn.de Fahrradladen VELOCITY, Belderberg 18, Tel. 98 13 660. Wir haben das Material für Leute, die viel und gerne radfahren, und — wir kennen uns damit aus. Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

FOTOGRAFIE City Foto Center... macht mehr aus Ihren Bildern! Fotoarbeiten im Stundenservice. Passbilder und Bewerbungsfotos schnell und professionell. Ab 9,95 für 6 Stück! An- und Verkauf von Fotoartikeln. Nur 2 Min. vom Bertha-v.-Suttner-Platz Friedrichstr. 38, 0228-9659975 info@cityfotobonn.de

HOLZ

Fahrzeugmarkt Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

DER HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. Galileistr. 218, 53177 Bonn, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05 Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77 Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

TRANSPORTE Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fotostudio in Bonner City von 10:00 bis 18:00 Uhr zu vermieten (außer So) Blitzanlage und div. Hintergründe sind vorhanden. Besichtigung und Absprache in unseren Geschäftsräumen möglich. Tel. 0228-965 99 75, info@cityfotobonn.de

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

44 · BRANCHENBUCH

Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

GRAFIK

Ergonomie und Service www.denkmoebel.de

FRISEURE

Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

VERSCHIEDENES Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Frauenstrauß – im Kreis der Frauen Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren und entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags 1x im Monat in Bonn. Infos: www.frau-sein.jimdo.com TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_043-048_BB

16.05.2013

Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

14:11 Uhr

Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

Körper/Seele GESUNDHEIT AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de

Gastronomie

Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

FESTE & FETEN Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Internet Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

2013 | 06 · SCHNÜSS

Seite 45

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Psychologisch-spirituelle Lebensberatung Ganzheitliche Gesundheitsberatung Stressmanagement/Energiearbeit Offene Meditationsabende Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852

• • • •

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42 Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31

pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. HauschkaKosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + ThaiYoga + Lomi Lomi + Reiki + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Chakrabezogene Körperarbeit + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf www.qi-gong-tai-chi-bonn.de Fortlaufende Kurse fon 3919968 Bad Godesberg Montag + 9.20; ++11 Uhr, Freitag +14.30 (Qigong); ++16.15 Uhr, Einstieg NEU ab 21.1./25.1. jederzeit. SENSORY AWARENESS • ABENDKURSE in BONN Erleben durch die Sinne, Achtsamkeit in Bewegung unterstützt die SELBST-Regulationsfähigkeit. 3. Freitag im Monat von 18:45 – 20:45 Uhr, Info/Anmeldung: www.bewegung-beziehung.de 02632-82356 (AB) an Elisabeth Lenzen

HEILPRAKTIKER Biodynamische Therapie, Massage & Körperarbeit; Innen- u. AndersweltReisen, Quantenheilung und offener Raum. www.heilpraktikerin-bonn.de Rani A. Baur, Lessingstr.20, Bonn-Südstadt Telefon 10-19h: 0228- 350 45 40 (AB) Naturheilpraxis Stefanie Schlotthauer Heilpraktikerin, Dipl.-Chemikerin Klass. Homöopathie - Phytotherapie - Biochemie nach Dr. Schüssler - Bachblütentherapie - Fußreflexzonentherapie Tel.: 0228-96779567 o. 0151-58850054 www.nhp-schlotthauer.de Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65 Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76 T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation. Fortlaufende Kurse und indiv. Praxis für selbstständiges Üben in Bonn. Michaela Kehrle, Tel. 02 28 - 350 68 59

PSYCHE Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro

BRANCHENBUCH

· 45


16.05.2013

14:11 Uhr

Seite 46

Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52.

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de

Kreative Gestalt- und Leibtherapie • Experimentelles Erproben von Veränderung • Gestaltung, Bewegung, Klänge, Spiel und Gespräch • Kunsttherapie als Kassenleistung

HYPNOTHERAPIE – TRAUMATHERAPIE MUSIKTHERAPIE Carola Thüringer Diplom-Musiktherapeutin /Psychotherapie (HPG)

Martina Briebach-Schütte Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 02 28-71 01 26 41

• Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose • Traumatherapie • Musiktherapie

Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87.

Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de

Neu in Duisdorf!

Tel.: 0 22 8 / 4 33 91 35 // therapie.bonn@web.de

Praxis für Gestalttherapie

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn. Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Einzel- und Paarberatung Dipl.-Psych. Tobias Gräßer Systemischer Therapeut und Berater (IGST) 0228 - 24005933 www.tobiasgraesser.de SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95

Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

2013_06_043-048_BB

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die Juli-Ausgabe ist der 13. Juni. 1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Firma/Name, Vorname

(nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de

46 · BRANCHENBUCH

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_043-048_BB

16.05.2013

stand op! die.gestaltpraxis Psychotherapie Suchtberatung Burnout-Prophylaxe und –Therapie

Dr. Annette Standop Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gestalttherapeutin

Tel. 0228-97477331 www.standop.de

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036 Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

ESOTERISCHES Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

2013 | 06 · SCHNÜSS

14:11 Uhr

Seite 47

TANTRA ... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de

KUNST/UNTERRICHT Baumhaus, Kunst- und Kulturinitiative e.V., Malschule, Kindermalschule, Studiumsvorbereitung. Gruppen- und Einzelunterricht. Programm anfordern: Kreuzstr. 47, 53225 Bonn, Tel. 0228/ 465265 Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260 Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Stimmschmiede Bonn Ltg.: Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.stimmschmiede-bonn.de Tel. 02241/ 14 58 514 Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de

Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

RAT & HILFE ADHS, Hyperaktivität, Nervosität, Depressionen Musik u. Stimmpädagoge bietet therapeutischen Musikunterricht zur Beruhigung, Konzentration und Sammlung. Speziell Saxophon, Schlagzeug und Gesang. U. Taubert, Tel. 0178 679 5568

Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

RECHTSANWÄLTE Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62 Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00 Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht. Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68 buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser) Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

SCHREIBWERKSTATT

Lesen/Schreiben BÜCHER Altstadtbuchhandlung & Büchergilde Belletristik, Krimis, Kinderbuch, Ausgefallenes... Wir bestellen jedes lieferbare Buch. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.00 Uhr – Breite Str. 47 – 53111 Bonn info@altstadtbuchhandlung-bonn.de Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr.

Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

KORREKTORAT Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

BRANCHENBUCH

· 47


2013_06_043-048_BB

16.05.2013

14:11 Uhr

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

Seite 48

Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00 Naturkostladen Sonnenblume Wir halten ein großes Sortiment von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie bereit: Obst und Gemüse, Bio-Weine, Säfte, Brot- und Backwaren, Käse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, japanische Spezialitäten... Hausdorffstr. 158, Bonn-Kessenich.

BIO-METZGEREIEN Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68

48 · BRANCHENBUCH

Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

WEINHANDEL Vinos y Cavas de Espana J. Krings, Kaiserstr. 71. Über 200 Sorten; Weine ab 3,90 im Liter; Cavas, Brandys, Sherrys und Weinproben. Tel. 222719.

Reisen Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de

Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095. Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833 http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36 Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de Studio 50 – das reifere Sportkonzept + Prävention + Rehabilitation + Fitness für alle ab 45 Jahren. Gerätetraining / Kurse / Sauna / individuelle Trainingsplangestaltung & Betreuung. Kontakt: 0228-3367184 / studio50-bonn.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823 StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73 TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

Sound/Vision Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Sport & Fitness Baskets SPORTFABRIK Das Gesundheitszentrum

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de HolzanSicht Holz & Design Holz wie Sie es noch nie geträumt haben. Lassen Sie sich beraten und erschaffen Sie Ihre einzigartige Wohnwelt. 01 71 350 27 23 aki@holzansicht.net *NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de Wohnplus | Konzepte für lebendiges Wohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Beratung, Workshops, Seminare, Vernetzung Dipl-Ing. Architektin Britta Körschgen Fon 0228 85036091

www.wohnplus.info

Basketsring 1 – 53123 Bonn Tel.0228 – 25 90 140 baskets-sportfabrik.de Auguststr. 32 – 53229 Bonn Tel. 0228 – 403 690 sportfabrik.de Starten Sie jetzt! Ihre Gesundheit ist uns wichtig.

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_049-050_KAZ

17.05.2013

13:08 Uhr

Seite 49

Kleinanzeigen www.secondhand-autovermietung.de

=

Tel. 02 28 /37 52 00

=

Wohnen

Fortbildung

”Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen: Der rote Faden von der Idee bis zum Einzug”. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 13.04.13 /10-16.30 h / Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091.

blindow-gruppe.de

Berufstätige Frau sucht sonnige, katzenfreundliche 2-Zi-Whg. in BN-Mitte oder Beuel (ca. 400,-/kalt). Gerne auch 2 Zi in FrauenWG mit Garten. Daniela Praust, Weidesheimer Str. 24, 53881 Euskirchen. d.praust@web.de / 02251 147 9980 (AB). Frau, berufstätig, mit 2 großen Kindern, sucht (wegen Trennung) immer noch dringend eine 3,5-4 Zim.Whg. (EG /1. OG od. mit Lift), bis 750,- kalt, Stadtteil egal. Evtl. Tausch gegen Haus zur Miete in Beuel. Mail: mimebn@gmx.de Wir gründen ein MehrgenerationenHaus, w/m, versch. Altersgruppen unter dem Motto “Gemeinsam statt einsam”. Näheres unter “Verein bunte Menschen e.V.”, Tel. 0228 - 538 826 85 od. 0172 699 0413.

=

Kinder

Reisen

BABYSITTER gesucht? Mal wieder einen Abend zu Zweit verbringen? Abendretter bei KINDERFEE.DE, Tel. 0800 522 7711.

Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23

=

Bernd-Blindow-Schule

Misch-Masch

DIPLOMA Hochschule

GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFK-Bekken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch Gladbach- Herkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung)

im Verbund mit staatlich anerkannter

staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

=

=

SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 Ein Abend mit Deva Premal & Miten mit Manose in Bonn. 5. Juni 2013, 19.30 h in der Beethovenhalle. Heilkraft der Mantren Musik, die das Leben feiert. Infos + Karten: Osho UTA Institut, Venloer Str. 5-7, 50672 Köln. Tel.: 221 - 57 407-0, www.oshouta.de

HERRLICHE BERGWANDERTOUREN & KLETTERSTEIGE für Neulinge & Kenner seit 25 Jahren! 20.-27.7. Dolomiten, 17.-24.8. Salzkammergut, 29.09.-05.10. Gardaseeberge! TOLLE SKIGRUPPENREISEN 19.26.10. Tux, Wellnesshotel! www.van-sun-reisen.de, 02486 / 1001 NAHERHOLUNG EIFEL: Historischer Landgasthof mit Wohlfühlambiente bietet Ruhe + Erholung in Panorama-Lage mit Blick über das Obere Ahrtal. www.burgschaenke-aremberg.de Tel.: 02693 391 KANU-TAGES- u. Mehrtagestouren auf der Ourthe/B. Quadtouren in den Ardennen, Rad und Schiff in NL und B. Ferienhäuser in den Ardennen, Pedlec-Touren in der Eifel. HEINENTOURS.DE / info@heinentours.de Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (Ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366 www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner. RHYTHMUS & URLAUB - TaKeTiNa Sommerkurs im ZIST in den Voralpen, 24-28. August. INFO: Ranvita 0221 - 4300 242 /www.rhythmuswelten.de

Musik-Unterricht Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31 Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88 KLAVIER- und KEYBOARD-Unterricht für Kinder und Erwachsene, T. 0228/ 66 97 87. www.Funktionale-StimmbildungBonn.de

=

Praxisräume Schicke pädagogische Praxis im Herzen von Siegburg, 5 Gehminuten von HBF, 4 ZKDB und Balkon sucht MitmieterIn ab sofort. Tel. 0177 217 9843. Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676 Suche Untermieter/in für Büro und Besprechungsräume tageweise Nähe Beethovenhalle. Informationen info@ashada.de oder Tel. 0160 - 601 7116

Heerstr. 64 Bonn Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Sonntags ab 10.00 Uhr

2013 | 06 · SCHNÜSS

VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464 FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

=

Musik Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19 Hariprasad Chaurasia Live in Köln am 18. Juni. Hariprasad ist einer der berühmtesten Musiker Indiens und weltweit einer der größten lebenden Meister der Bansuri - der nordindischen Bambusflöte. Live-Konzert am 18. Juni um 20.30 Uhr im Osho UTA Institut, Venloer St. 5-7 (am Friesenplatz). Tel. 0221 57 407-0, www.oshouta.de SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216

S mmschmiede Bonn Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation • Einzel- und Gruppenunterricht • Kostenlose Stimmberatung • Geschenkgutscheine • Singsalon – offenes Singen www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de SCHLAGZEUG PEARL MCX zu verkaufen! Neuwertig, Kessel: 10”, 12”, 16”, 22” + MAPEX Snare 14”, DW Hardware, SONOR Beckenset + Hocker, Doppel- und Einzelfußmaschine. VB 1990,- / Tel. 0172 - 677 68 97

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN: Paris 2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

ab 49,– ab 89,–

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

SOMMER IM SÜDEN Jetzt exklusiv online buchbar: Lloret de Mar 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Calella 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Rimini 9,5-Tage-Reise

ab 159,–

JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20 h. Info unter Tel. 973 7216

Infos, Buchung und Gratis-Katalog

Ein Abend mit Deva Premal & Miten mit Manose in Bonn. 5. Juni 2013, 19.30 h in der Beethovenhalle. Heilkraft der Mantren Musik, die das Leben feiert. Infos + Karten: Osho UTA Institut, Venloer Str. 5-7, 50672 Köln. Tel.: 221 - 57 407-0, www.oshouta.de

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de

Alle Preise in Euro inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer

B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

KLEINANZEIGEN

· 49


2013_06_049-050_KAZ

16.05.2013

14:57 Uhr

Seite 50

TRAUMHAFTES EIFEL-SEMINARHAUS! Mit Kamin-, Konferenz- & Seminarraum, schönen Zimmern, Sauna, Park mit Grill, Beachvolleyball.... Für Tanz, Tantra, Yoga, Seminare... Familien, Vereine, Firmen, Chöre, Hochzeiten, Feste... 02486/ 10 01, Kölner Str. 30, 53947 Marmagen, www.van-sun-reisen.de SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 SCHAUSPIELKURS und BÜHNENPROJEKT. Auch Einzelunterricht. Info unter: ODOROKA Theaterproduktion, 0228 / 479 79 16, odoroka@gmx.de

=

Seminare/ Workshops BILDER sind die neuen Texte: Seminar für alle, die ihre Präsentationstechniken mit Methoden des Graphic Facilitating auffrischen wollen. 28.6.-29.6.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter: www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713 ACHTSAMKEIT - WORKSHOPS in Bonn. Die neuen Termine sind da: 13./14.07.2013 und 12./13.10.2013. Information und Anmeldung: coach-ankelange@gmx.de Hallo Clownin! Trau dich, deine individuelle Komik zu leben! ClownSommer 23.30.8./ KennenlernTag: 23.11./ 1-jähr. ClownBildung, Beginn: jedes Frühjahr! INFO: ClownsZeit: 0221 - 922 32 773 /www.clowns-schule.de Die Welt im Fokus: REISEFOTOGRAFIE Workshop mit Fotograf Harald Woeste am Alanus Werkhaus für alle, die besonere Momente in faszinierenden Bildern festhalten wollen. 5.7.-15.9.13. Weitere Infos unter: www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713 BWL studieren an der Alanus Hohschule. Fundiertes BWL-Studium mit intensiven Praxisphasen, Kunst und Studium Generale. Abschluss: Bachelor of Arts. Hospitationstage: 06.06., 11.06. - Studieninfotag: 15.06. Bitte anmelden unter wirtschaft@alanus.edu. Weitere Informationen: www.alanus.edu Grenzenlos: Großformatige ZEICHNUNG - Workshop für Experimentierfreudige mit Vorkenntnisse im Zeichnen, die über DIN-Formate hinaus wachsen wollen. 5.7.-7.7.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter: www.alanus.edu/werkhaus oder Tel. 022 22 932 11 713

Ein Abend mit Deva Premal & Miten mit Manose in Bonn. 5. Juni 2013, 19.30 h in der Beethovenhalle. Heilkraft der Mantren Musik, die das Leben feiert. Infos + Karten: Osho UTA Institut, Venloer Str. 5-7, 50672 Köln. Tel.: 221 - 57 407-0, www.oshouta.de Ich sehe was, was du nicht siehst: Ein Spaziergangsseminar für alle Neugierigen, die neue Perspektiven auf ungewöhlichen Wegen erkunden wollen. 8.6.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos: www.alanus.edu/werkhaus oder Tel. 022 22 - 932 11 713

Singen und Stille mit Markus Stockhausen - Kurs für alle Stimmbegeisterten mit und ohne Vorkenntnisse, die Lust am Singen und Experimentieren haben. 22.6.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 93 21 1713

***** SEMINARZENTRUM ***** Sie planen ein Seminar und wünschen sich dafür eine ruhige Atmosphäre in einer außergewönlichen Immobilie? Dann kommen Sie zu uns auf den “Unteren Dützhof”. Dieser idyllische Gutshof liegt - eingerahmt von Feldern und Wäldern bei Swisttal-Heimerzheim nur 20 Minuten entfernt von Bonn oder Köln. Ein individuell gestaltbarer Seminarraum (c. 100 qm) und die Verpflegung mit regionalen Zutaten aus dem Bioanbau runden unser Angebot ab. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Wünsche und erstellen ein Angebot. EMIKO - Unterer Dützhof, Vorgebirgsstr. 99, 53913 Swisttal-Heimerzheim, Irene van Geldern: i.vangeldern@emiko.de / Tel.: 02222 939 5160

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen...: ”Der rote Faden” von der Idee bis zum Einzug. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 06.07.13 /10-16.30 h, Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info / Fon: 0228 - 850 36 091

FAMILIENAUFSTELLUNG in Bonn. Die neuen Termine sind da: 8. Juni, 14. September, 14. Dezember 2013. Information und Anmeldung: coach-ankelange@gmx.de Ist da jemand? PORTRAITZEICHNUNG Workshop am Alanus Werkhaus für alle, die lebendige Portraits zeichnen möchten. 14.6.16.6.13. Weitere Infos unter: www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713 Unter Druck: HOLZSCHNITT - Workshop für alle, die die Möglichkeiten des Holzschnitts kennen lernen und grafisch arbeiten möchten. 12.7.-14.7.13 am Alanus Werkhaus. Weitere Infos: www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 932 11 713 RHYTHMUS & URLAUB - TaKeTiNa Sommerkurs im ZIST in den Voralpen, 24-28. August. INFO: Ranvita 0221 - 4300 242 /www.rhythmuswelten.de Menschen gesucht, die ihre Wünsche & Ziele verwirklichen wollen. Gründung eines ERFOLGSTEAM-Workshops nach Barbara Sher. Info: www.erfolgsteams-bonn.de

=

Psycho KELTISCHE KRÄUTERMAGIE, Elementare Weiße Magie, Kartenlegung mit Lenormand Karten. Theresia Claus, Tel. 0228 - 227 899 10 / e-mail: Thereseia.Claus@yahoo.com

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

=

Frauen

NLP TRAINING & COACHING

Die Südstadt-Yogiletten suchen Nachwuchs. Wir bieten Montags und Donnerstags abends Yoga und Pilates für Frauen in der Clara-Schumann-Schule an. Günstiger Mitgliedsbeitrag! Nähere Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.frauenkampfkunstverein.de

NLP-Practitioner (zert. DVNLP) •

Ausbildungsbeginn Oktober 13 / Jan 14

NLP-Master (zert. DVNLP)

• Ausbildungsbeginn Sept 13 / März 14

NLP-Trainer/ Coach (zert. DVNLP) • Ausbildungsbeginn Juli 13 / Mai 14 Informationen: 0221/ 940 46 80 oder info@tomandreas.de www.tomandreas.de

50 · KLEINANZEIGEN

TOM ANDREAS T C S

R A I N I N G O A C H I N G E M I N A R E

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de FRAUEN-LITERATURGRUPPE sucht Verstärkung. Wer hat Lust zum Mitmachen? Tel. 0177 / 578 9416

=

Kontakte Das besondere BRUNCH-ERLEBNIS für SINGLES: 1.vegetarisches-bio-Gourmet-Buffett-Frühstücksbrunch-Event in Bonn, zum Traummann/-frau finden, neue Leute kennenlernen, nicht alleine Essen müssen. Im Ladencafé Frohsius, Derlestr. 2, Bonn Duisdorf, am So. 30.06. von 10-14h, für 30,- Euro plus Getränke. Weitere Termine folgen. www.frohsius.de Ich möchte einen LESEKREIS für englische und englischsprachige Literatur aufbauen bzw. einem beitreten. Leute, die interessiert sind, rufen mich bitte an: 0228 / 65 01 98 OFFEN FÜR NEUES! Bin Frau, 58 Jahre, mit Lust auf neue Impulse + suche Kontakt zu offenen Menschen, die inspirierende Begegnungen, gute Gespräche + Aktivitäten (Kultur, Natur, Kulinarik) mögen. Tel. 0228 - 947 433 88 www.ehrliche-singles.de - weil du Du bist! Authentizität ist gefragt. Suchen für spaßvolle zügige DOKO-Runde begeisterte Mitspielerinnen. Tel. 0228 387 691 66 SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Wandern, Lagerfeuer, Spieleabend, Badminton, Radtouren, Theater und täglich vieles mehr. www.salz-freizeit.de DM-Party, Wartesaal, EOD, Amphi, Elektro usw. Ausgeher gesucht von w 41 + w 32, die Facebook ablehnen und noch viele andere Interessen haben. Motto: Tanzen gehen mit mehr als 2 macht mehr Spaß. Tel. 0174 588 44 88, Bonn. VOLLEYBALL Männerriege (Hobby) des TSV sucht Verstärkung! Freitags, 19.30 21.30 h in der Halle der Realschule Beuel, Rölsdorferstr. 20. Einfach mal vorbeischauen! Schwul, lesbisch, bisexuell? Probleme beim Coming-Out? LesBiSchwul-Referat des AStA der UNI Bonn, Nassestr. 11, Zim. 11, 53113 Bonn: Allgemeine Beratung: Freitag 11-12 h, Beratung rund um Transsexualität: Mittwoch 12-13 h,. Ausgebildete Berater stehen telef. oder persönlich bereit. Terminvereinbarung Mo-Fr 12-14 h. 0228/73-7041, Emailberatung: beratung@lesbischwulbonn.de FRAUEN-LITERATURGRUPPE sucht Verstärkung. Wer hat Lust zum Mitmachen? Tel. 0177 / 578 9416 www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet. Ich wünsche mir einen MANN, mit dem es sich gut leben lässt! Frau, 47, lebendig, sensitiv, intelligent, pragmatisch, selbstständig, weiblich-legère Ausstrahlung, sucht gleichaltrigen, starken, kräftigen Mann mit Herz, Lebensfreude, Offentheit, Sinn für Humor und Sinnlichkeit. Gerne mit Kindern. Mail to: lachen-66@web.de CELLO GESUCHT von QUERFLÖTE und KLAVIER. 2 Frauen, Anf. 60, mittlr. Niveau suchen Gleichgesinnte mit Freude am gemeinsamen Musizieren (etwa alle 14 Tage) im priv. Rahmen im Bonner Süden. Kontakt: 2424 145 (AB/Rückruf). SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de

Suchen für spaßvolle zügige DOKO-Runde begeisterte Mitspielerinnen. Tel. 0228 387 691 66

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013 | 06 · SCHNÜSS

22.05.2013

11:24 Uhr

Seite 51

1

JUNI · 06 | 2013

Veranstaltungskalender

2013_06_051-077_VK_016

322:00 OneN8Stand Clubsounds und 23h). D Rheinsubstanz, RheinElektro mit den DJs Schlass und promenade 4, Bad Honnef Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 323:00 Elec.Attack! Acid, Deep, BONN Tech, House, Minimal, Techno. Line-up: Christian Gerlach, Patric 319:30 Am Katzenmoor von Marina Gräfen, Crashy, Oxymoe & Nadir. Carr. D Halle Beuel, Siegburger BONN D N8lounge, Franzstr. 41 Str. 42 3 Programmkino (Kino in der Brot- 323:00 Lüdwigs Vinyl Club 319:30 Der zerbrochne Krug Ein fabrik) D siehe S. 59 Soul/Funk. Eintritt: 5,- D Bar Lustspiel von Heinrich von Kleist. Ludwig, Maxstr. 20 D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 323:00 Trash Tunes mit Hoshmaster. Eintritt: 4,- D Das Nyx, Vorge319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der BONN birgsstr. 19 Barbier von Sevilla, Komische 319:30 Messer Deutsch-Punk. SupOper in zwei Akten von GioacchiKÖLN port: Andalucia. D Bla, Bornheino Rossini. D Opernhaus Bonn, mer Str./Ecke Franzstr. Am Boeselagerhof 1 321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 16. Bonner Schumannfest 320:00 4. Offene Bühne Rheinland Heute: Klavierabend mit Amir Te- 321:00 Stompin’ Saturday - »SumZwei Stunden mit mindestens benikhin. D Schumannhaus, Sesechs Newcomer-Künstlern, die mer Dance Party« Record Hop bastianstr. 182 ihre Nummern zum ersten und mit Rocking Daddy und Lily Tiger. vielleicht auch zum letzten Mal Eintritt: 5,- D Blue Shell, LuxemKÖLN zum Besten geben. Eintritt: 7,burger Strasse 32 /5,- D Pantheon Casino, Bundes315:00 14. Funkhaus Europa Sum- 322:00 Back 2 Black Die Aftershow kanzlerplatz merstage Open Air mit Lek Sen, Party der Funkhaus Europa SumMokoomba, Akua Naru,Toto La 320:00 Bill Mockridge - »Was ist, merStage mit dem Akwaaba Momposina, u.a. RahmenproAlter?« Doc Mockridge verabreicht Sound System (Ghana) und dem gramm: SummerStage-Markt, dem Publikum Info-sionen und Funkhaus Europa Sound System. Spiele-Programm, Workshops, unterzieht gewagte Thesen zwiEintritt: 10,- D Heinz Gaul, VoInfostände u.v.m. Eintritt: VVK schen Jugendwahn und wahngelsanger Str. 197 20,- AK 24,- D Tanzbrunnen sinnigen Alten dem Praxistest. 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Köln, Rheinparkweg 1 Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Soul, Reggae, Drum&Bass, House Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 ABBA - »A Dream« Tribute& NuJazz. Eintritt frei. D UnderShow. D Theater am Tanzbrunground 2, Vogelsanger Str. 200, 320:00 CocoonDance - »Re-Play – nen, Rheinparkweg 1 The Swan« Das Reproduzieren K.-Ehrenfeld des Immergleichen, das Kopieren, 320:00 Alligatoah HipHop. Ausver- 322:00 Rockgarden Alternative, Fragmentieren und wieder Rekauft! D Underground, VogelHardcore, Emo/Screamo & Metalkonstruieren hat sich CocoonDansanger Str. 200, K.-Ehrenfeld core. D Live Music Hall, Lichtstr. ce zum Thema gemacht. D Thea30 320:00 Asaf Avidan - »Different ter im Ballsaal, Frongasse 9 Pulses«-Tour Eintritt: VVK 38,- D 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, 320:00 Eckart von Hirschhausen & E-Werk, Schanzenstrasse 37 Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Freunde - »Ein Abend für heilZülpicherstr. 10 320:00 Bläck Fööss Die kölsche Insamen Humor« Benefizveranstitution - 1970 gegründet - 43 322:00 The Party Starts Now Party staltung für die Stiftung Humor Jahre auf der Bühne - 44 Alben und Club Sounds. Eintritt frei. D hilft heilen mit Sebastian Krämer, 45 Singleauskoppelungen. AnUnderground 1, Vogelsanger Str. Dave Davis & Medlz. Eintritt: 50,schließend Generations Night 200, K.-Ehrenfeld D Beethovenhalle, Wachsbleiche Party. Eintritt: VVK 25,- AK 30,- D 17 322:00 Ü30 Nachtspektakel ClubKantine, Neußer Landstr. 2 sounds & Disco Hits. D Alter War- 320:00 »Erotica Romana« Goethes 320:00 Hollywood Surrender Altertesaal, Johannisstr. 11 Römische Elegien. Mit 38 Jahren native Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 wird Johann Wolfgang in Rom 322:30 Beatpackers live! HipHop 321:30 The Juke Joint Pimps Mighty entjungfert: Von Antike, RenaisMadness seit 2002. Eintritt: 10,Mike und T-Man spielen komprosance, Barock und Erotik. Welch D Club Bahnhof Ehrenfeld, Barmisslosen, rauen Blues, wie er in eine Wiedergeburt. Eintritt: 16,tholomäus-Schink-Str. 65/67 den späten 40er Jahren in West/10,- D Die Pathologie, das TheMemphis musiziert wurde. Ein- 323:00 Dirty Diamonds Northern ater unter dem Pathos, Weberstr. Soul, Ska, Rockabilly, Las Vegas tritt: 6,- D Sonic Ballroom, 43 Grind, 60s Garage und Punkrock Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Ham & Egg - »Ich freu mit den Noizy Neighbors. D Sonic 323:00 Round About Midnight mich!« Das neue Showprogramm Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Heute: Quintett West - »own style anlässlich des 15jährigen Bestejazz in classical«. Eintritt frei. D 323:00 EOD - Night of Doom Elechens ist eine Mischung aus den tro, Goth, Dark- & Future Pop, Stadtgarten, Café, Venloer Str. 40 absoluten Highlights der verganEBM etc. mit DJ Arsenique, DJ Migenen Jahre und jeder Menge ke & Gast DJane MissHyde. EinJOTT WE DE neuer großartiger Kostümideen. tritt: 5,- D Essigfabrik, SiegburEintritt: VVK 26,40 D Stadthalle 315:00 Hi Rock Festival Zweitägiges gerstraße 110, K.-Deutz Bad Godesberg, Koblenzer Str. 80 Rockfestival. Heute mit Toto, Sur323:00 Heavy Petting Hard Pop & vivor, Rick Springfield, Man Doki 320:00 Schöne Geschichten mit PaPussypunk mit Miss Stereo & Kitty Soulmates feat. Midge Ure & FM. pa und Mama Komödie von AlAtomic. D Tsunami-Club, Im FerD Loreley - Freilichtbühne, St. fonso Paso mit Anita Kupsch, kulum 9 Goarshausen Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fa323:00 Sleepwalker Night EBM, bian Goedecke. D Contra Kreis 321:00 Hollywood Rose Ungarische Synthpop, Futurepop, New Wave, Theater, Am Hof 3-5 Guns’n Roses Tribute Band. SupIndustrial, Electro, Dark Wave mit port: Red Gin. Eintritt: VVK 14,50 320:00 Siddhartha – eine indische DJ Elvis & DJ Peter. Eintritt: 6,- D AK 17,- D Kubana, Zeithstr. 100, Dichtung von Hermann Hesse. D Luxor, Luxemburger Str. 40 Siegburg Euro Theater Central, Dreieck323:00 TagX mit Alex Bau, Minjo!, Münsterplatz, Eingang Mauspfad Tommytoxic, Raquel. D ARThea320:00 »Wenn der Drachenfels ter Köln, Ehrenfeldgürtel 127 ruft!« Komödie zu Bonner StadtBONN 323:00 The Masterplan Hamburger geschichte von & mit Larissa Laë Schule, BritPop, Independent, und Rainer Selmann (Teil II). Ein322:00 Campus Clash Indie, Party, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,tritt: 16,- D GaLarie Laë, HeisterClassics mit DJ Helmut. Eintritt: D Rose Club, Luxemburger Str. 37 bacherhofstr. 1 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 320:00 Wilfried Schmickler - »Ich JOTT WE DE weiß es doch auch nicht« Der 322:00 Die Salsa Tanznacht Salsa, vielfach preisgekrönte »ScharfMerenge, Latine, Soulhouse usw. 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident richter unter den deutschen Kamit DJ EBB-Solute und DJ Santito. DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis barettisten« mit seinem aktuellen D Das Sofa, Maximilianstr. 8 Bühnensolo. D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

Samstag

BÜHNE

KINO

KONZERT

PARTY

Atmen, Bewegen, Entspannen

A i k i d o Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

KÖLN 319:00 Wofür es sich zu leben lohnt Eine grausame Groteske des Comedia Jugendclubs für Jugendliche ab 14 Jahren. Eintritt: 8,/5,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 319:30, 21:00 Dinner for one op Kölsch Ausverkauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

11:24 Uhr

Seite 52

hovens Leben und Werk Füh320:00 Michael Steinke - »Funky! KÖLN rung für Kinder. D BeethovenSexy! 40!« Stand Up Tragedy 315:00 Die kleine Zauberflöte KinHaus, Bonngasse 20 Comedy Musik Kabarett. D Bürderoper nach W.A. Mozart für gerhaus Stollwerck, Dreiköni314:30 Der Räuber Hotzenplotz Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,genstr. 23 kommt von Ottfried Preußler. Das /9,- D Kammeroper Köln, FrieFreilichtwandertheater Alfter für 320:00 Timo Wopp - »Passion« Das drich-Ebert-Str. 4 Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung: erste Solo-Programm von Timo 0228 / 669816. Eintritt frei. D UnWopp steht ganz im Zeichen der sere Buchhandlung am PaulusLebenshilfe für sein Publikum. platz, Paulusplatz 6 Denn Wopp selbst ist perfekt. KÖLN Aber zum Glück ist er auch so 323:00 Poptastic 2.0 Pop. Eintritt: großzügig, die Geheimnisse seiner 8,-/6,- D Venue - weekendclubVollkommenheit mit seinen Zucologne, Hohestr. 14 schauern zu teilen. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Zimmer Nummer sechs Nach einer Novelle von Anton TscheBONN chow. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 310:00 Die Erste Bonner Pflegemesse D Brückenforum, FrieJOTT WE DE drich-Breuer-Str. 17 Moltkestr. 10 – 12 320:00 Carsten Höfer - »FrauenKÖLN versteher« D Theater im Kloster Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de 308:00 Kölner Gebraucht-FahrradBornheim, Secundastr. 2-4 markt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäpp315:00 Addieren mit Maschinen chenpreisen von 8-16h. D VorFür Kinder ab 7 Jahren. AnmelJOTT WE DE platz der Agnes-Kirche / Neusser dung: 0228 / 738790 o. Platz, K.-Nippes 313:00 Sehen – Zeichnen - Experiarith@or.uni-bonn.de. Eintritt: mentieren Jugendliche ab 14 Jah6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2 ren und junge Erwachsene können 315:00 KinderKunstKinder »Gemit der Künstlerin Franca Perschen heimnisvolle Nagelwälder« BONN verschiedene Zeichentechniken Workshop für Kinder von 6-10 ausprobieren. Anmeldung unter 311:00 Führung über den Alten Jahren. Anmeldung bei kulturinfo 02228 / 942563 o. fuehrungen@ Friedhof Veranstalter: Bundesrheinland: 02234 9921-555. Beiarpmuseum.org. Kosten: 3,50 D stadt Bonn, Servicebetrieb Stadttrag: 6,- D LVR - LandesMuseum Arp Museum, Bhf. Rolandseck grün und Gesellschaft der FreunBonn, Colmantstr. 14-16 de und Förderer des Alten Fried315:00 Vorstadtkrokodile Nach dem hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Jugendbuch-Klassiker von Max /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, von der Grün. Für Zuschauer ab 8 BONN Eingang Bornheimer Strasse Jahren. D Junges Theater Bonn, 311:00 Museumsmeilenfest 2013 314:30 Auf den Spuren von BeetHermannstr. 50 Zum viertägigen Fest-Marathon laden die Bundeskunsthalle, das Kunstmuseum Bonn, das Haus der Geschichte, das Museum König und das Deutsche Museum 1. Samstag KONZERT Bonn ein. Die Bonner Museumsmeile bietet an allen fünf Veranstaltungsorten ein attraktives Programm, tolle Ausstellungen und Aktionen für die ganze Familie. Blues-Rock und Singer/songwriter-Kunst Das Programm ist den Internetseiten der Museen zu entnehmen. D Museen an der Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 315:00 Die Faszination des gebogenen Stockes Workshop »Prinzipien des Primitiven Bogens«. Eintritt frei. D Kult41, Hochstadentring 41 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 319:00 Kunst ohne Strom 2 Motto »Rund ums Lesen«. Die Schauspielerin Sabine Wackernagel zeigt ihr Programm »Ich war Schneewittchens Stiefmutter«. Sie erzählt Märchen der Brüder Grimm aus der Sicht ihrer Frauengestalten. Außerdem findet die Rhizom-Lesebühne statt. Eintritt frei. D Grüne Spielstadt (ehem. Stadtgärtnerei Dransdorf), An der Schwarzen Brücke 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemWas ein Remix nicht alles bewirken kann. Ursprünglich war events.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Roll»The Reckoning Song« eine berührende Ballade mit Akustikgistuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D tarrenbegleitung, die Asaf Avidan als beinahe klassischen SinTreffpunkt: Marktplatz / Altes Ratger/Songwriter auswies. Doch dann unterlegte der Berliner DJ haus

ROSAROT

Ihr E-BikeSpezialist

MARKTPLATZ

KUNST

EXTRAS

KINDER

Asaf Avidan & Band

Wankelmut den Song mit House-Beats und stellte seine Version KÖLN ins Internet. Über 90 Millionen mal wurde der Clip angeschaut 317:00, 20:30 Cirque Bouffon Die und in der Folge avancierte das Stück zum weltweiten Hit auf neue Show »Nandou«. Insgesamt den Dancefloors und in den Charts. Dass der in Israel schon sind dieses Mal 12 Künstler aus lange populäre Sänger, Gitarrist und Songschreiber in der Folge insgesamt 6 Ländern Teil des Ensembles. D Zelt am Schokoladendieses Erfolges nun plötzlich zum Discostar mutiert, ist indes museum, Rheinauhafen 1a nicht zu befürchten. Im Gegenteil: Asaf Avidan, der mit seiner JOTT WE DE ungewöhnlich hohen Stimme intime akustische Balladen in herzzerreißende Gebete verwandelt und in intensiven Jams 320:30 Öffentliche Nachtwanderung Die atmosphärische Nachtden Geist von Janis Joplin und Led Zeppelin beschwört, macht wanderung mit Peter Wendland einfach so weiter, wie ihn seine Fans lieben: als brillanter Musiführt durch die geheimnisvollen ker, der wie selbstverständlich klassischen Songwriter-Folk der Räume von Schloss Drachenburg. Sixties mit Blues und Indierock kombiniert. Informationen unter: peter20:00 Uhr D Köln, E-Werk

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

wendland.de. Kosten: 20,-/15,D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118

2

Sonntag KINO BONN

2. Sonntag

KONZERT

Ghost Capsules Electro-Pop

311:00 16. Bonner Schumannfest Heute: First Position - BallettFilm. D Rex-Lichtspieltheater, Frongasse 9, BN-Endenich 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN 319:00 Indische Klänge Eine stimmungsvolle musikalische Reise mit der seltenen Streichlaute Esraj. Der Esraj-Solist Abir Singh Khangura berührt mit leisen und lauteren Streichvariationen, rhythmisch begleitet von Apurba Mukherjee an der Tabla. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 16. Bonner Schumannfest Heute: Liederabend mit mit Anne-Theresa Møller (Mezzo Sopran), Lars Møller (Bariton) und Paulina Tukiainen (Klavier). Eintritt: VVK 17,-/8,- AK 20,-/10,- D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

KÖLN 314:00 30 Jahre Paveier - »In Kölle ze Hus« Open Air. Mit dabei sein werden Vertreter der Top-Bands Bläck Fööss, Höhner, Brings und Räuber ebenso wie Tommy Engel, Gunther Gabriel und die Newcomer von Kasalla und Cat Ballou. Eintritt: VVK 11,- D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 318:00 Fairytail Come Again Musikabend mit Gesang (Sopranistin Annette Regnitter) und Gitarre (Manuel Escariz-Burkowski) um Liebe und Herzensschmerz. Es werden Lieder der Renaissance, Tangos, Swing und Jazz präsenHinter der britischen Band, deren elektronische Musik für die tiert. Eintritt: 12,-/8,- D HinterNacht laut Presseinfo »sich anfühlt wie dunkle Schokolade mit hofsalon, Aachener Str. 6 einem Spritzer von Espresso und vielleicht sogar einem Hauch 320:00 Haftbefehl Eintritt: VVK 18,Chili«, steht ein alter Bekannter: Tim Simenon, Mastermind D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz hinter dem in den 80ern wegweisenden Electro-Projekt Bomb 320:00 Heino - »Mit freundlichen The Bass und später Produzent von Künstlern wie Depeche Grüßen« Tour zum Cover-Album Mode, David Bowie, Sinéad O’Connor, Seal und Neneh Cherry. - Heinos Hommage an die deutZusammen mit dem Schlagzeuger Roman Lugmayr und dem sche Popmusik. D E-Werk, Keyboarder Georg Lichtenauer entwirft er coole Beats und Schanzenstrasse 37 Loops, hypnotische Sounds und atmosphärische Songs, die von 320:30 Ghost Capsules Support: Princess Chelsea. Eintritt: VVK 14,der famosen Sängerin Laura Gomez mit einer Stimme, die D Studio 672, Venloer Str. 40 klingt, als könnte sie Glas zerschneiden, veredelt werden. Bei 320:30 Outskirts # 5 Heute mit Fire ihrem heutigen Gastspiel in Köln stellen Ghost Capsules ihr Room und Pol. Eintritt: VVK 8,- AK selbstbetiteltes Debütalbum vor. Support: Princess Chelsea. 12,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 20:30 Uhr D Köln, Studio 672 321:30 Astronautalis Hip-Hop / Rap, diesmal mit Live-Band bestehend KÖLN aus Schlagzeug und Gitarre. Ein- 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« Ein Stück des Jugendclubs frei tritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar319:00 Wofür es sich zu leben nach Motiven von Lewis Carrolls Jäger-Str. 190 lohnt Eine grausame Groteske des Alice im Wunderland und Alice Comedia Jugendclubs für JugendJOTT WE DE hinter den Spiegeln. D Halle liche ab 14 Jahren. Eintritt: 8,Beuel, Lampenlager, Siegburger 315:00 Hi Rock Festival Zweitägiges /5,- D Comedia Theater, VondelStr. 42, BN-Beuel Rockfestival. Heute mit Whitesnastraße 4-8 320:00 »Mary Shelley – Eine monke, Journey, Europe, Black Star ströse Geschichte« Die Geschich- 320:00 Love Letters von A.R. GurRiders (ehemals Thin Lizzy) & ney. D Theater im Bauturm, Aate der Mary Shelley von Anne H.E.A.T. D Loreley - Freilichtbühchener Str. 24-26 Scherliess. Eintritt: 16,-/10,- D Die ne, St. Goarshausen Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 »Noch’n Gedicht« Die Heinz BONN BONN Erhardt-Revue. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 313:00 »Paradiesisch schön!« Offe316:00 Tristan und Isolde Handlung ner Familienworkshop »Freies Ar320:00 RebellComedy - »Lach kain drei Aufzügen von Richard beiten nach August Macke«. Für putt, was dich kaputt macht« Wagner. Text vom Komponisten August Macke waren schöne Mulltikulticomedyshow. Eintritt: nach dem Versroman Tristan von Landschaften in seinen Bildern 19,80 D Haus der Springmaus, Gottfried von Straßburg D Opernganz wichtig! Eines seiner Werke Frongasse 8-10 haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 heißt sogar »Paradies«. Kosten: 318:00 Schöne Geschichten mit Pa- 320:00 Siddhartha – eine indische 5,- (p.P. inkl. Material). D August Dichtung von Hermann Hesse. D pa und Mama Komödie von AlMacke Haus, Bornheimer Str. 96 Euro Theater Central, Dreieckfonso Paso mit Anita Kupsch, KÖLN Münsterplatz, Eingang Mauspfad Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis 320:00 Wilfried Schmickler - »Ich 315:00 »Als Kitsch noch Kunst Theater, Am Hof 3-5 weiß es doch auch nicht« Der war« Führung durch die Sondervielfach preisgekrönte »Scharf318:00 The Black Rider von Tom ausstellung »Farbendruck im 19. richter unter den deutschen KaWaits, Robert Wilson, William S. Jahrhundert«. D Käthe Kollwitz barettisten« mit seinem aktuellen Burroughs. D Kammerspiele, Am Museum Köln, Neumarkt 18-24 Bühnensolo. D Pantheon, Michaelshof 9, BN-Bad GodesBundeskanzlerplatz berg

BÜHNE

KUNST

SCHNÜSS · 06 | 2013


FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG? Schreiben Sie eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für Juli

12. Juni ’13

LITERATUR KÖLN 320:30 For Your Ears Only Die Leseshow mit Alexander Bach und dem Gast Torsten Sträter. Eintritt: 8,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

JOTT WE DE 311:00 Weltliteratur im Pumpwerk Jubiläumsveranstaltung: Zehn Jahre Weltliteratur im Pumpwerk »Belle Epoque« mit Klaviermusik. Barbara Teuber liest aus Marcel Proust, Hugo von Hofmannsthal und Arthur Schnitzler. D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Siegburg

KINDER BONN

22.05.2013

11:24 Uhr

staltungsorten ein attraktives Programm, tolle Ausstellungen und Aktionen für die ganze Familie. Das Programm ist den Internetseiten der Museen zu entnehmen. D Museen an der Museumsmeile, Friedrich-Ebert-Allee 311:00 Nachgefragt: »Der zerbrochne Krug« Das Inszenierungsteam stellt sich den Fragen des Publikums. D Kammerspiele, Foyer, Am Michaelshof 9 311:15 Das Mädchen von Antium Führung zum Exponat des Monats. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:15 »Gefährliches Pflaster« Führung »Kriminalität im Römischen Reich«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Alten Friedhof. Die Gräber des 19. Jahrhunderts u.a. Schumann, Arndt und Wesendonck. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof/Bornheimer Straße 314:00 Bonn unterm Preußenadler Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,D Treffpunkt: Alter Zoll / ErnstMoritz-Arndt-Denkmal 314:30 Kunst ohne Strom 2 Familientag, u. a. ein Kinderkunstatelier mit Annette Stachs und Juliane Ohms. Eintritt frei. D Grüne Spielstadt (ehem. Stadtgärtnerei Dransdorf), An der Schwarzen Brücke 315:00 Auf Raubzug mit Nocturnus dem Nächtlichen Führung in historischer Kleidung. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

314:30 Auf den Spuren von Beethovens Leben und Werk Führung für Familien. D BeethovenHaus, Bonngasse 20 315:00 Auf den Spuren der Irokesen Kinderführung durch die Ausstellung »Auf den Spuren der KÖLN Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 314:00, 17:00 Cirque Bouffon Die neue Show »Nandou«. Insgesamt 315:00 Vorstadtkrokodile Nach dem sind dieses Mal 12 Künstler aus Jugendbuch-Klassiker von Max insgesamt 6 Ländern Teil des Envon der Grün. Für Zuschauer ab 8 sembles. D Zelt am SchokoladenJahren. D Junges Theater Bonn, museum, Rheinauhafen 1a Hermannstr. 50 315:00 »Zwielichtigen alten Römern JOTT WE DE auf der Spur« Kindernachmittag – Führung mit Workshop für Kinder 315:00 »Schau mich an! Porträts seit 1500« Öffentliche Führung. ab 9 Jahren. Anmeldung bei kulAnmeldung unter 02228 / 942563 turinfo rheinland: 02234 9921-555. o. fuehrungen@arpmuseum.org. Beitrag: 7,- inkl. Führung und MaD Arp Museum, Bhf. Rolandseck terial. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

Seite 53

3

BÜHNE BONN

Montag KINO BONN 320:00 16. Bonner Schumannfest Heute: Argerich. D Rex-Lichtspieltheater, Frongasse 9, BNEndenich 320:15 Kulturfilmreihe Heute: Ginger & Rosa - Zwei unzertrennliche Freundinnen geraten in die politischen und emotionalen Turbulenzen der frühen 1960er Jahre. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN

ter, Apostelnstr. 11 320:30 CCJO plays Stefan Karl Schmid Jazz. Eintritt: VVK 10,- AK BONN 12,- D Stadtgarten, Konzertsaal, 319:30 Stewart O’Nans Amerika LeVenloer Str. 40 sung und Gespräch mit dem Autor 320:30 David Lemaitre - »LatituStewart O’Nan, Lesung der deutde«-Tour Eintritt: VVK 12,- AK 14,schen Texte: Fritzi Haberlandt, D Studio 672, Venloer Str. 40 Moderation: David Eisermann. Im Rahmen der Wechselausstellung »The American Way. Die USA in Deutschland«. Eintritt: 12,-/6,BONN D Haus der Geschichte, WillyBrandt-Allee 14 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocKÖLN tem, Wesselstr. 5 320:00 Dichterkrieg Poetry Slam 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty Stadtmeisterschaft. D Sonic Ballspeziell für Interessenten des New room, Oskar-Jäger-Str. 190 York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

LITERATUR

PARTY

KINDER BONN

3. Montag

LITERATUR

© T RU DY O ’ NA N

Stuart O’Nan

SPORT BONN

EXTRAS

KÖLN

EXTRAS

BONN

2013 | 06 · SCHNÜSS

310:00 Vorstadtkrokodile Nach dem Jugendbuch-Klassiker von Max von der Grün. Ab 8 J. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 317:15 Kinderuni im Sommersemester Für Kinder von 8-12 Jahren. Heute: Himmlische Boten auf dem Weg zu uns - die Kometen mit Dr. Michael Geffert, Argelander-Institut für Astronomie. D WolfgangPaul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28

309:00 Die kleine Zauberflöte Kinderoper nach W.A. Mozart für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,/9,- D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4

315:00 Bonner SC - FC Pesch Landesliga. D Sportpark Nord, Kölnstr. 250

310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Museumsmeilenfest 2013 Zum viertägigen Fest-Marathon laden die Bundeskunsthalle, das Kunstmuseum Bonn, das Haus der Geschichte, das Museum König und das Deutsche Museum Bonn ein. Die Bonner Museumsmeile bietet an allen fünf Veran-

319:30 The Rock’n’Rollator-Show Ein musikalischer Abend über die Lust und die Schrecken des Alters mit The Groove@Grufties von Michael Barfuß. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 83. WDR Kabarettfest Kleinkunst-Gipfeltreffen mit: Martin Zingsheim, Max Uthoff, Helmut Schleich und dem Duo Pro:c-dur. Moderation: Tobias Mann. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Noch’n Gedicht« Die Heinz Erhardt-Revue. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Siddhartha – eine indische Dichtung von Hermann Hesse. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad

KÖLN 320:00 Celtic Mass Week Beuel Die »Celtic Mass« wird 25 Jahre nach 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Beauftragung aufgeführt. Das Sturm von Theresia Walser. D Highlight ist die Anwesenheit des Theater im Bauturm, Aachener Komponisten und der Texterin. Str. 24-26 Heute: Komponistenkonzert 320:00 Kunst gegen Bares Offene »Welcome!« mit Scott Macmillan Bühne Show. D ARTheater Köln, - Gitarre. D Versöhnungskirche Ehrenfeldgürtel 127 Beuel-Mitte, Neustr. 2 320:30 Kohlhaas Ein Stück über KÖLN Recht und Unrecht von Heinrich von Kleist in einer Bearbeitung 320:00 Asian Kung-Fu Generation von Marco Baliani. D Comedia Japanische Alternativ Rock Band. Theater, Vondelstraße 4-8 Eintritt: VVK 20,- D Gloria Thea-

KÖLN 315:00 Die kleine Zauberflöte Kinderoper nach W.A. Mozart für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,/9,- D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 316:00 Es war einmal… Kinderführung für Kinder ab 6 Jahren. D Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

BONN

In immer wieder wechselnder Perspektive demonstriert Stewart O’Nan, wie Menschen sich gegenseitig zum Rätsel werden und in den reinen Schrecken verwandeln können. Im Rahmen der Ausstellung »The American Way – die USA in Deutschland« liest Fritzi Haberlandt ausgewählte Passagen aus O’Nans Romanen. David Eisermann spricht mit dem anwesenden Autor, von dem auf Deutsch zuletzt »Emily, allein« erschienen ist. Ein Gespräch über O’Nans Amerika, über den ganz besonderen Zugriff dieses Autors auf das Leben und die Menschen in den USA. 19:30 Uhr D Bonn, Haus der Geschichte

318:15 »Von Akelei und Lilien weiß« Themenführung »Marienpflanzen in Kunst und Brauchtum«. Eintritt: 3,-/2,- D Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten, Meckenheimer Allee 171 319:30 Dr. Bernd Rodewald - »Der deutsche Herbst 1977« Rodewald stellt das Buch seines vor der Veröffentlichung gestorbenen Bruders Fritz Rodewald vor, in dessen Wohnung Ulrike Meinhof 1972 verhaftet wurde. Eintritt: 3,D Stiftung Pfennigsdorf, Poppelsdorfer Allee 108 320:00 Zwischen Tradition und Assimilation Louis Lewandowski und die Musik der Reformsynagoge mit PD Dr. Jascha Nemtsov, Berlin. D Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Bonn

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 53


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

4

Dienstag KINO BONN

22.05.2013

11:24 Uhr

Seite 54

4. Dienstag

KONZERT

Los Lobos

BONN

KÖLN

EXTRAS

Mittwoch

KUNST

KONZERT

320:00 Los Lobos Eintritt: VVK 32,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 320:00 Rush Kanadas ProgRock-Virtuosen. D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Reza Askari’s »Roar« »Pershing 3: Urban Turban«. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:30 Jeff Hershey & The Heartbeats Soul aus Kalifornien. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, OskarJäger-Str. 190

KÖLN

320:00 »Kaltes Land« von Reto FinBONN ger. D ARTheater Köln, Ehren308:00 Hasselt, Herkenrode und feldgürtel 127 Kerniel-Colen Tagesexkursion auf 320:00 Zimmer Nummer sechs Nach den Spuren der Zisterzienserinnen einer Novelle von Anton Tschein Belgisch-Limburg. Verbindliche chow. D Freies Werkstatt Theater Anmeldung: BHGV - Bonner HeiBONN Köln e.V., Zugweg 10 mat- und Geschichtsverein, 02283 Programmkino (Kino in der Brot- 320:30 Susanne Pätzold & Alex 694240, donnerstags in der GeBurgos »Bis dass der Tanz uns fabrik) D siehe S. 59 schäftsstelle o. an bonnerhgv@ scheidet« Love Comedy – gefühlt, web.de. Kosten: 34,- (vor der KÖLN gespielt und vor allem: mitreiFahrt). D Abfahrt: Quantiusstraße ßend getanzt. D Comedia Thea(Rückseite Hauptbahnhof) 321:00 Filmreihe »Something ter, Vondelstraße 4-8 Weird Cinema« Heute: Showgirls 311:30 Bonner Stadtspaziergang - USA 1995, Regie: Paul Verhoemit Rainer Selmann durch Beuel ven, DF. D Filmhaus Kino Köln, - Schäl Sick und Sonnenseite. Maybachstr. 111 Beuel-Mitte mit Rheinbrücke, BONN Bahnhöfchen, Muchewasser & 319:00 »Heimsuchung - Unsichere Brotfabrik. Dauer: ca. 2,5 Std. Räume in der Kunst der GegenBeitrag: 8,- D Treffpunkt: HansBONN wart« Artabend. D Kunstmuseum Steger-Ufer / vor dem Lokal Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Rheinlust (Rheinseite) 319:30 Deva Premal & Miten - »A 319:00 Als Reptilienforscher in Deeper Light«-Tour D BeethoJOTT WE DE Indochina Unterwegs in den entvenhalle, Wachsbleiche 17 311:00 »geheim. Caro Bittermann legenen Bergregenwäldern Viet320:00 16. Bonner Schumannfest und Peter Duka« Kunstpause für nams bei den sagenumwobenen Heute: Klavierabend mit Ben Kim. junge Eltern. Anmeldung unter Tempeln von Angkor Wat. RedD Schumannhaus, Sebastianstr. 02228 / 942563 o. ner: Peter Geißler, Doktorand 182 fuehrungen@arpmuseum.org. Zoologisches Forschungsmuseum Kosten: 12,D Arp Museum, Bhf. Alexander Koenig. D Museum KÖLN Rolandseck König, Adenauerallee 160 318:00 Frau Höpker bittet zum Ge319:30 Sammeln. Bewahren. Und sang Teilnahme nur nach Anmelwie geht es dann weiter?! Podung unter: frauhoepker.de. Eindiumsdiskussion mit Dr. Sigrid tritt: 10,- D Alter Wartesaal, JoBONN Schneider (ehemalige Leiterin der hannisstr. 11 Fotografischen Sammlung Ruhr315:00 Elterncafé Zum Austausch 320:00 Alicia Keys D Lanxess Arena, museum Essen), Marc Barbey und Kontakte knüpfen mit SpielWilly-Brandt-Platz 3 (Privater Sammler, Initiator der raum für die Kinder. D Geburts»Collection Regard« Berlin und 320:00 Cologne Shoegaze Night Mihaus Bonn, Villenstraße 6 Nachlassverwalter von Hein Gorni-Festival mit The Foreign Resort, KÖLN ny) und Damian Zimmermann The History Of Colour TV und Sho(Journalist, Fotograf und Blogger). reline Is. D Tsunami-Club, Im 309:00, 11:00 Die kleine ZauberModeration: Prof. Klaus Honnef. Ferkulum 9 flöte Kinderoper nach W.A. MozEintritt frei. D LVR - LandesMu320:00 Gabrielle Aplin Mit grandioart für Kinder ab 5 Jahren. Einseum Bonn, Colmantstr. 14-16 sen Coverversionen und berühtritt: 13,-/9,- D Kammeroper 320:00 Philosophische Bücherrenden eigenen Songs hat sich die Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 schau In 90 Minuten werden fünf 20-jährige über YouTube und Myaktuelle philosophische Werke Space viele Fans erspielt. Jetzt ist vorgestellt und erörtert. Mit Prof. sie mit ihrer sensiblen Folk-AkuKÖLN Dr. Hans-Joachim Pieper, Dr. stik mit leichtem Pop-Einschlag Christina Münk, Birgit Baumann und dem Debütalbum »English 322:00 celebrate! Dance Classics, und Markus Melchers (ModeraRain« auf Tour. Eintritt: VVK 15,Mainstream, Charts, Pop & House. tion). Eintritt: VVK 10,- AK 14,-/7,D Luxor, Luxemburger Str. 40 D LOOM Club, Hohenzollernring 92 D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, 321:00 Eva Kosak (Akkustik-)pop/ Endenicher Str. 43 Rock. Support: Thomas Allan. D

KINO

Latin-Rock

319:30 Silver Linings USA 2012 – OmU. Schräge romantische Komödie. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

320:00 16. Bonner Schumannfest Heute: Signum Saxophonquartett. Die vier Newcomer zeigen mit spannenden Interpretationen, wie sich ein modernes Ensemble von keinen (Genre-)Grenzen mehr einschränken lässt. Eintritt: VVK 17,-/8,- AK 20,-/10,- D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Kammerkonzert Kit Armstrong - Klavier. Ausverkauft! D Kammermusiksaal, BeethovenHaus, Bonngasse 20

5

KONZERT

Die berühmteste Chicano-Band gibt sich die Ehre. Los Lobos wurden 1973 in Los Angeles von David Hidalgo, Louie Perez, Conrad Lozano und Cesar Rosas als Los Lobos Del Este De Los Angeles gegründet. (Zur aktuellen Besetzung gehören zusätzlich Steve Berlin und Cougar Estrada.) In den frühen 80ern jetzt nur noch unter dem verkürzten Namen – machte die Band Furore mit einer genialen Verknüpfung der lateinamerikanischen Wurzeln der Bevölkerung der East Side von Los Angeles mit Rock’n’Roll, R&B, Soul und Funk. Ihren größten kommerziellen Erfolg erlebten die Wölfe 1987, als sie den Soundtrack zum Film »La Bamba« einspielten und mit dem Titelsong in den USA und in England die Spitze der Charts eroberten. In der Folge schienen sie auf Latino-Pop festgelegt. Doch seit den 90ern spielen sie neben Latin-Rock auch wieder gelegentlich akustische, traditionelle Musik. 20:00 Uhr D Köln, Kantine

fonso Paso mit Anita Kupsch, Meisterzeichner Workshop für Achim Wolff, Mandy Partzsch, Kinder und Jugendliche ab 11 Fabian Goedecke. D Contra Kreis Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Theater, Am Hof 3-5 Friedrich-Ebert-Allee 2 320:00 Siddhartha – eine indische KÖLN Dichtung von Hermann Hesse. D BONN 309:00, 11:00 Die kleine ZauberEuro Theater Central, Dreieck321:00 Tuesday Salsa Tunes Party flöte Kinderoper nach W.A. MozMünsterplatz, Eingang Mauspfad mit wechselnden DJs und breitem 320:00 The Bonn Players - »The art für Kinder ab 5 Jahren. Einmusikalischen Salsaprogramm. tritt: 13,-/9,- D Kammeroper Complaint« Das humorvolle und Eintritt: 2,99 inkl. SchnupperKöln, Friedrich-Ebert-Str. 4 gleichzeitig unheimliche Stück des stunde. D tanzbar, Oxfordstr. 6 britischen Autors Nick Whitby wur322:00 Girl’s finest RnB & House. de 2012 in London uraufgeführt. In Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, englischer Sprache. Eintritt: 12,BONN Wesselstr. 5 /8,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 311:30 Bonner Stadtspaziergang KÖLN KÖLN mit Rainer Selmann durch Poppelsdorf und entlang der Pop323:00 Wake up! Glamorous Indie 319:00 Wofür es sich zu leben lohnt pelsdorfer Allee. Alte Sternwarte, Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Eine grausame Groteske des ComeSchloss Clemensruh & Zuntz-KafLuxemburger Str. 37 dia Jugendclubs für Jugendliche ab fee. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 14 Jahren. Eintritt: 8,-/5,- D Co8,- D Treffpunkt: Poppelsdorfer media Theater, Vondelstraße 4-8 Allee/Ecke Prinz-Albert-Str. 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem BONN 315:00 Führung über den Alten Sturm von Theresia Walser. D Friedhof Veranstalter: BundesTheater im Bauturm, Aachener 319:30 »Vom Los-Lassen« Der Verstadt Bonn, Servicebetrieb StadtStr. 24-26 such einer Annäherung an das grün und Gesellschaft der FreunLoslasen von Tanztheater EigenArt 320:00 Rebellcomedy - »Lach kade und Förderer des Alten Friedund SchülerInnen der Heinrichputt was Dich kaputt macht« hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,Hanselmann-Schule St. Augustin. Stand-Up-Comedy Mix-Show. /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Eintritt: VVK 20,50 D Gloria TheaEingang Bornheimer Strasse Kreuzstr. 16 ter, Apostelnstr. 11 319:00 Eröffnung: »Kampf dem Ha320:00 »4 Frauen auf einen kenkreuz« Eine Ausstellung der Streich« Die Nacht der KomikeBibliothek der Friedrich-Ebert-Stifrinnen Vol. 22 mit Gerburg Jahnke tung: Politische Graphik des Verlags BONN (Missfits), Christine Schütze, Ulrike J.H.W. Dietz Nachf. im antifaschiMannel und Martina Ottmann. 319:00 Eröffnung: Kombinat 1 Irestischen Abwehrkampf. D StadtEintritt: 18,-/14,- D Pantheon, na Paskali aus Köln und ClaudiaMuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 Bundeskanzlerplatz Maria Luenig aus Wien zeigen ihre 320:00 Genie und Verbrechen GauArbeiten, die bis September 2013 319:00 »Feuer, Erde, Wasser, Luft« Die nachhaltige Bewirtschaftung nerkomödie von George F. Walker. zu sehen sein werden. Die Künstunendlicher Ressourcen. Referent: D Werkstatt, Rheingasse 1 lerinnen werden anwesend sein. Professor Dr. Günter Klein, HochMusikalisch untermalt den Abend 320:00 »Noch’n Gedicht« Die Heinz schule Bonn-Rhein-Sieg in Kodie Pianistin Violina Petrychenko. Erhardt-Revue. D Kleines Theater operation mit der Volkshochschule Eintritt frei. D SKM - Aufbruch Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 Bonn. Eintritt frei! D Deutsches gGmbH, Kölnstraße 367 320:00 Patrick Salmen - »EuphoMuseum Bonn, Ahrstraße 45 rie! Euphorie!« Mit staubtrocke320:00 Celtic Mass Week Beuel Die nem Humor und jeder Menge »Celtic Mass« wird 25 Jahre nach Selbstironie spricht Salmen in seiBONN Beauftragung aufgeführt. Das ner Lese-Show über die Analogie Highlight ist die Anwesenheit des 310:00 Vorstadtkrokodile Nach dem zwischen Holzfällen und EmpKomponisten und der Texterin. Jugendbuch-Klassiker von Max findsamkeit, über die Perversion Heute: Ceilidh – Irish Dancing für von der Grün. Ab 8 J. D Junges von digitalem Kaminfeuer, über alle mit Ceili Band und Ansage Theater Bonn, Hermannstr. 50 den Nasendieb und allerlei Ab(Heike Fröhling). D Gemeindesurditäten des Lebens. Eintritt: 315:00 Begabtenförderung: Meihaus, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 16,-/12,- D Pantheon Casino, sterzeichner Workshop für Kinder 322:00 Karaoke Night Jeder kann Bundeskanzlerplatz von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmusein Gesangstalent unter Beweis seum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 320:00 Schöne Geschichten mit Pastellen. Eintritt frei. D Das Sofa, pa und Mama Komödie von Al- 317:00 Begabtenförderung: Große Maximilianstr. 8

PARTY

EXTRAS

BÜHNE

KUNST

KINDER

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KINDER

ROSAROT

Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

PARTY BONN 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. Eintritt frei (In den Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

5. Mittwoch

KONZERT

16. Bonner Schumannfest Klavierabend mit Ben Kim

BÜHNE BONN 320:00 Ingo Appelt - »Frauen sind Göttinnen- Wir können nur noch beten« Der geläuterte Comedyrüpel predigt sich in die Herzen der Deutschen. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Ladies Night – Ganz oder gar nicht« Eine turbulente Komödie. Eintritt: 22,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Le malade imaginaire von Moliére in französischer Sprache. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 »Noch’n Gedicht« Die Heinz Erhardt-Revue. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 The Bonn Players - »The Complaint« Das humorvolle und gleichzeitig unheimliche Stück des britischen Autors Nick Whitby wurde 2012 in London uraufgeführt. In englischer Sprache. Eintritt: 12,/8,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Waisen von Dennis Kelly. D Werkstatt, Rheingasse 1

Der in Berlin lebende amerikanische Pianist Ben Kim ist in Deutschland spätestens seit seinem Sieg beim 55. Internationalen ARD-Musikwettbewerb in München 2006, kein Unbekannter mehr. Seitdem konzertiert Kim, dessen Lehrer und Mentor der legendäre Pianist Leon Fleisher ist, regelmäßig in den USA, Europa und Asien. Wo immer er auftritt, ob bei renommierten Festivals wie Aspen, Ravinia und dem Klavierfestival Ruhr oder in bekannten Konzerthäusern wie der Carnegie Hall, Kennedy Center, Konzerthaus Berlin, Leipziger Gewandhaus, Suntory Hall in Tokio und der Philharmonischen Halle Warschau, wird er vom Publikum und von Kritikern enthusiastisch gefeiert. Damit ist auch heute zu rechnen, wenn Ben Kim im Rahmen des 16. Bonner Schumannfests im Schumannhaus Werke von Chopin, Schubert, Mozart, Debussy und natürlich Robert Schumann (»Drei Klavierstücke op.111«) spielt. 20:00 Uhr D Bonn, Schumannhaus

SCHNÜSS · 06 | 2013


6

Donnerstag KINO BONN 3

22.05.2013

11:25 Uhr

6. Donnerstag

Seite 55

KONZERT

Wise Guys Vocal-Pop

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN 320:00 Duo-Abend Werke von Brahms, Schumann und Massenet, gespielt von Judith Stapf (Geige) & Luisa Imorde (Klavier). Eintritt: 13,-/7,- D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich

320:00 Wise Guys - »Zwei Welten«-Tour D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17

KÖLN 320:00 Keyshia Cole Keyshia Miesha Cole ist in Amerika längst ein Superstar und vor allem für ihre unverwechselbare Soulstimme bekannt. Die RnB-Sängerin, Songwriterin und Produzentin erhielt zwei Grammy-Nominierungen und kann bereits auf fünf veröffentlichte Alben zurückblikken, die alle die Top Ten der Billboard Charts erreichten. Drei der Alben wurden zudem mit Platin ausgezeichnet. Eintritt: VVK 25,D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Tracer Mit »El Pistolero« präsentieren Tracer einen hochenergetischen Mix von Stoner-Hymnen, Biker Attitüde und klassischem Power-Rock. Eintritt: VVK 13,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:30 Current Swell Roots-Musik könnte man den Stil der Band nennen, denn Current Swell bevorzugen das Ursprüngliche vom Folk, vom Blues, vom Reggae und vom Rock. Eintritt: VVK 12,D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Hannes Kreuziger - »Der Blick nach vorn« Singer-Songwriter mit Klavier. Support: M. Borgard. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Leo & The Line Up Kopenhagen Ska/Soul Explosion zwischen Soul, Ska und Reggae. Support: Masons Arms. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 321:30 Dirty Horse Rock (Releaseparty). Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 320:00 Liny Wood Die Musik der schwedischen Solokünstlerin reicht von Singer/Songwriter mit Rock-Attitüde bis zur zeitlosen Eleganz von Fleetwood Mac. Support: Related Soul. Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 320:00 Tango Argentino Tanzabend Mit kostenfreiem Schnupperkurs am 1. u. 3. Donnerstag des Monats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

2013 | 06 · SCHNÜSS

Freitag

KINO

KUNST BONN

KONZERT

p

320:00 Sebastian Krämer - »Tüpfelhyänen - Die Entmachung des Üblichen« Musik, die berührt und überrascht und Texte von eindringlicher Geschliffenheit, die ganze Romane in wenigen Minuten erzählen. Dazu eine einfühlsam filigrane Stimme, die die oft schonungslosen Scherze lapidar überspielt, um den Feinheiten nachzuspüren. Eintritt: 16,-/12,D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

7

6,- AK 8,- D Underground, Vo320:00 Markus Krebs - »Literatur gelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld unter Betäubung« Intelligente Komik. Eintritt: 23,50 D Eltzhof, 320:30 Lagerfeuer Deluxe Heute mit St. Sebastianusstr. 10 Helen Kaiser & Streichquartett Badz, Young Chinese Dogs, Dan o 320:00 Springmaus ImprovisaClock. Eintritt: 9,- D Studio 672, tionstheater - »Helden geVenloer Str. 40 sucht« Das neue Programm. Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theater, 321:00 Frenkie & DJ Soul Balkan BONN Apostelnstr. 11 Hip Hop. Der Rapper aus Tuzla 319:30 Das Wochenende Deutschtritt mit seinem neuen Album 320:30 »Helges Leben« Eine böse land2012 – Regie: Nina Grosse – »Troyanac« auf. Eintritt: 16,- D Komödie von Sibylle Berg mit Mumit Barbara Auer, Katja Riemann Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 sik. Abschluss Projekt des 8. Seme– DF. Nach Bernhard Schlinks Rosters der Theaterakademie Köln. JOTT WE DE man über das deutsche RAFEintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Trauma. D Kino im LVR-Landes- 320:00 Neuralgien für Millionen Volksgarten, Volksgartenstr. 25 Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 Liebeslieder aus Europa Und 3 Programmkino (Kino in der BrotÜbersee. D Theater im Kloster fabrik) D siehe S. 59 Bornheim, Secundastr. 2-4

Sie sind Deutschlands erfolgreichste A cappella-Gruppe, gleichwohl sich die Kölner lieber selbst als Vokal-Popband bezeichnen, denn ihre selbstgeschriebenen Songs klingen immer so perfekt produziert. Im vergangenen Jahr begeisterte das Quintett im Rahmen seiner »Zwei Welten« Tournee mit seinem unverwechselbaren Sound, sprich, einer perfekten Kombination aus Harmoniegesang und Mouth-Percussion, gut eine Viertelmillion Zuschauer. Jetzt sind die Wise Guys, die »Zwei Welten« nicht nur als A-cappella-Album, sondern auch in einer Version mit Instrumenten veröffentlicht haben, wieder in Bonn zu Gast. Das Konzert bietet die Gelegenheit, Daniel Dickopf, Edzard Hüneke, Marc Sahr und Nils Olfert mit ihrem neuen Bass, Andrea Figallo, live zu erleben. Der Italiener, der Ferenc Husta ersetzt hat, ist ein wahrer Meister seines Fachs, war er doch elf Jahre lang Mitglied der bekannten englischen Vokal-Formation Flying Pickets. 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle

EXTRAS

322:00 Students Club Eintritt frei mit 320:00 Brief einer Unbekannten von Studentenausweis (3,- ohne). D Stefan Zweig. Die Geschichte einer Das Sofa, Maximilianstr. 8 unerfüllten Liebe im Wien der Jahrhundertwende. Eintritt: 16,323:00 Trashy vs. Classy Lieblings/10,- D Die Pathologie, das Thealieder & Jugendsünden mit Philli ter unter dem Pathos, Weberstr. 43 Vanilli und Schlass. Eintritt: 4,- D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 320:00 Georg Schramm - »Meister Yodas Ende« Kabarett. AusverKÖLN kauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 322:00 Ehrenfeld Calling Dubstep, Minimal, Breaks, DnB, TechHouse 320:00 »Ladies Night – Ganz oder & Electro mit Dr. Ogni Jacquard & gar nicht« Eine turbulente KoBob Humid. Eintritt frei. D Unmödie. Eintritt: 22,80 D Haus der derground, Vogelsanger Str. 200, Springmaus, Frongasse 8-10 K.-Ehrenfeld 320:00 Le malade imaginaire von Moliére in französischer Sprache. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad BONN 320:00 »Liederliche Lieder« Garsti310:00, 19:30 Nichts - Was im Leges zur Gitarre. Es klampft Enne. ben wichtig ist Nach dem RoConference: Christoph Pfeiffer. man von Janne Teller. Für ZuEintritt: 16,-/10,- D Die Patholoschauer ab 13 Jahren. D Junges gie, das Theater unter dem PaTheater Bonn, Hermannstr. 50 thos, Weberstr. 43 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« 320:00 Schöne Geschichten mit Ein Stück des Jugendclubs frei Papa und Mama Komödie von nach Motiven von Lewis Carrolls Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Alice im Wunderland und Alice Achim Wolff, Mandy Partzsch, hinter den Spiegeln. D Halle Fabian Goedecke. D Contra Kreis Beuel, Lampenlager, Siegburger Theater, Am Hof 3-5 Str. 42, BN-Beuel 320:00 The Bonn Players - »The 319:30 La Traviata Oper in drei Akten Complaint« Das humorvolle und von Giuseppe Verdi. D Operngleichzeitig unheimliche Stück des haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 britischen Autors Nick Whitby wurde 2012 in London uraufgeführt. In 319:30 »Vom Los-Lassen« Der Verenglischer Sprache. Eintritt: 12,such einer Annäherung an das /8,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Loslasen von Tanztheater EigenArt und SchülerInnen der HeinrichKÖLN Hanselmann-Schule St. Augustin. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, 311:00 Vom Leben Das FWT-AltentKreuzstr. 16 heaterensemble mit 23 Darstellerinnen und Darstellern im Alter 319:30 Wiedergutmachung: Innevon 64 bis 96 Jahren – das sind halten um weitergehen zu 1725 Jahre wahre Lebensgeschichkönnen Eine lebendige Ausstelten. D Freies Werkstatt Theater lung. Das Stück bietet eine andere Köln e.V., Zugweg 10 Art der Reflexion des gegenwärtigen sozialen und politischen 320:00 Der goldene Drache von RoKonflikts in Kolumbien: In einer land Schimmelpfennig. D Theater Ausstellung »lebender« Bilder im Bauturm, Aachener Str. 24-26 treten Inge Kleutgens, Catalina 320:00 Deutlich weniger Tote Ein Medina und Felipe Vergara mit Kriegsspiel nach Falk Richter. D den Gemälden von F. Sanchez CaKÖLN Freies Werkstatt Theater Köln e.V., ballero in einen Dialog, um dem Zugweg 10 Sinn dessen nachzuspüren, was 316:30 »Die Werte, die Wahrheit in Kolumbien Wiedergutmachung 320:00 »Kaltes Land« von Reto Finund das Glück« Kabarettistischer ger. D ARTheater Köln, Ehrengenannt wird. Eintritt: 7,-/5,- D Vortrag zum Eucharistischen Konfeldgürtel 127 LVR - LandesMuseum Bonn, Colgress 2013. D Theater am Tanzmantstr. 14-16 brunnen, Rheinparkweg 1

BÜHNE

PARTY

319:00 stadtklangforum 2/2013 »Klanglandschaften« Vortrag: BONN BONN Prof. Justin Winkler (Basel). Im anschließenden Gespräch: Justin 318:00 xpress yourself! Songwriter- 319:00 Friday Night Pauke Disco Winkler (Klanggeograph), ChristiWettbewerb. D Brückenforum, Integratives Tanzvergnügen für na Kubisch (stadtklangkünstlerin Friedrich-Breuer-Str. 17 Menschen mit und ohne Handibonn), Prof. Dr. Rolf Sachsse (Decap. Hits der 1970er, 80er, 90er p signtheoretiker). Moderation: RaJahre und von heute werden oul Mörchen. D Bonner Kunst- 319:00 Brings 2011 feierten Brings ihr aufgelegt von DJ Härty. Eintritt verein, Hochstadenring 22 frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, 20-jähriges Bandjubiläum im Endenicher Str. 43 320:00 Vernissage: Konsumenten Kölner Rheinenergie-Stadion vor und Produzenten Arbeiten des 50.000 begeisterten Zuschauern, 321:00 Zouk Night Bonn Der neue Düsseldorfer Malers Achim Dujetzt kommen Brings nach längeHit aus der Karibik. Eintritt: 3,- D chow. D Kult41, Hochstadentring rer Bonn-Abstinenz, um die tanzbar, Oxfordstr. 6 Kunst!Rasen-Saison 2013 zu eröff322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParKÖLN nen. D Kunst!Rasen Gronau, ty. Einführungskurs für Anfänger Charles-de-Gaulle-Str. 317:00 »Als Kitsch noch Kunst um 20h, für Fortgeschrittene um war« Führung durch die Sonder21h (Teilnahmegebühr pro Kurs ausstellung »Farbendruck im 19. 319:00 Wind-Spiele II: »So sie wohl 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). Jahrhundert«. D Käthe Kollwitz beroeret seynd« (Praetorius) D Anno Tubac, Kölnstr. 47 Museum Köln, Neumarkt 18-24 Werke von Michael Praetorius, Tyl322:00 Freitag-N8 Charts & Classics man Susato, Steve Swallow, Mimit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D chael Nyman mit Matthias Höhn N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Dudelsäcke, Blockflöten, SaxophoBONN ne, Chalumeaux, Duduk und Ste- 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carfan Horz - Orgel. Eintritt: 10,-/7,316:15 Aktuelle Forschungen zur pe Noctem, Wesselstr. 5 D Kreuzkirche am Kaiserplatz Merowingerzeit in den Niederlanden Referent: Frans Theuws, 319:30 Jazz im Biergarten Heute: 322:00 The Best of the 80’s Pop & Wave mit DJ Ghuru & Special Stefan Ulbricht Boogie-Trio – Leiden. D Hörsaal IV, HauptgeGuest DJ Nik Slater. D Das Nyx, Boogie Woogie. Eintritt frei. D bäude Universität Bonn Vorgebirgsstr. 19 Parkrestaurant Rheinaue, Lud317:30 Die Architektur des Langwig-Erhard-Allee 20 323:00 Ludwig tanzt! Eintritt: 5,- D hauses Themenführung im RahBar Ludwig, Maxstr. 20 320:00 Astronaut und Stella Special men der Ausstellung »Auf den Guest: Jonah Gold and his Sliver 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte Spuren der Irokesen«. D BundesApples. Eintritt: 5,- D Kult41, kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 russische Diskothek mit gewohnHochstadentring 41 ter Musik, russischen DJ’s, Live & 317:30 Die Gartenlandschaft TheGetränke Specials. D Das Sofa, menführung im Rahmen der Aus- 320:00 Rémi Geniet und Cho Ho Maximilianstr. 8 Han Preisträger-Soirée des Telestellung »Auf den Spuren der Irokom Beethoven Competition kesen«. D Bundeskunsthalle, KÖLN Bonn mit Werken von J.S. Bach, Friedrich-Ebert-Allee 4 L. v. Beethoven, R. Schumann 320:00 BallroomBlitz! PunkRok319:00 Adenauer-Vortrag 2013 u.a. D Kammermusiksaal, BeetkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic »Um der Wirtschaft willen – über hoven-Haus, Bonngasse 20 Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 die Wirtschaft hinaus!« Ein Plädoyer für die Renaissance der So320:00 Ü40 Party Eintritt: 10,- D KÖLN zialen Marktwirtschaft. Vortrag Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 von Dr. Reinhard Kardinal Marx 319:00 Thomas Godoj Tour zum 4. 321:00 80er/90er Party Pop-Perlen Album »Männer sind so«, das (Erzbischof von München und der 80er und 90er. D Live Music wieder ausschließlich deutschFreising). Anmeldung erbeten Hall, Lichtstr. 30 sprachige Texte enthält. Eintritt: unter Fax 02224-921111 o. per EVVK 24,- D Luxor, Luxemburger 322:00 Campus Nacht Electronic Mail info@adenauerhaus.de. Dance Music & Hip-Hop mit den Str. 40 Eintritt frei. D Haus der GeschichGrains Bros. Eintritt: 6,-/3,- D te, Willy-Brandt-Allee 14 320:00 Kurt Vile & The Violators Luxor, Luxemburger Str. 40 Eintritt: VVK 15,- D Gebäude 9, 320:00 »Anonym im Netz« Buch322:00 Nightmare On Zülp Street Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 vorstellung mit Jens Kubieziel. Indie, Alternative , Goth mit DJ Kubieziel hat bei Open Source 320:00 Tav Falco & Panther Burns Kämpfer. D MTC, Zülpicherstr. 10 Press das Buch »Anonym im Netz« Die Alternative Psychedelic Blues veröffentlicht. Auf der Veranstal322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Tango Rock’n’Roll Legende aus tung verrät er, wie sich alle mit Alternative, Retro, Stoner. Eintritt den USA. Support: Kommando einfachen Mitteln gegen die frei. D Underground 1, VogelsanBeat / DJ Traxman. Eintritt: 14,- D Preisgabe ihrer persönlichen Dager Str. 200, K.-Ehrenfeld MTC, Zülpicherstr. 10 ten schützen können. Besuche320:00 Tofu Pop Festival Live Music 322:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop rInnen, die einen Laptop mitmit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D & Veggie Food mit Anji Hinke, bringen, bekommen ganz praktiUnderground 2, Vogelsanger Str. Jemma Endersby, Johannes Stansche Expertenhilfe. Eintritt frei. D 200, K.-Ehrenfeld kowski & DJ Kalle. Eintritt: VVK Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76 320:00 Celtic Mass Week Beuel Die »Celtic Mass« wird 25 Jahre nach Beauftragung aufgeführt. Das Telefonischer Notdienst Highlight ist die Anwesenheit des Komponisten und der Texterin. für psychisch kranke Heute: Werkseinführung - GeleMenschen , Angehörige genheit zu Fragen und zum Gespräch mit dem Komponisten. und Freunde Scott Macmillan und Jennyfer Brickenden stehen Rede und Antwort. D Nachfolge-Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. Gebührenfreie Telefonnummer: 320:00 Tumult61 Kneipenabend. D Kult41, Hochstadentring 41

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 55

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

7. Freitag

11:25 Uhr

KONZERT

Astronaut & Stella Psychdelic-Dance-Rock und Beat

Unter dem Namen Astrophil & Stella avancierte das den wilden Sixties und Velvet Underground treu ergebene Quintett mit seinen zwischen Beat, Indiepop und Country rotierenden Songs zu Bonns Beat Band Nr. 1. Seit gut zwei Jahren spielt die Gruppe nun in anderer Besetzung und mit leicht modifiziertem Namen einen noch reibender, noch wilder, noch ergreifender, noch fröhlicher, noch schöner klingenden psychedelischen Dance-Rock, auch nachzuhören auf der neuen Vinyl-LP. Ursprünglich wollten Astronaut & Stella die LP-Veröffentlichung am 25 Mai mit »krachigen Gitarren, säuselnden Gesängen und skurrilen Bühnentänzen« gebührend feiern, aber in direkter Konkurrenz zum Champions League-Finale hätte die Party wohl unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattgefunden. Deshalb wird heute nachgefeiert. Mit dabei sind die GaragenRocker Jonah Gold & His Silver Apples. 20:00 Uhr D Bonn, Kult41 323:00 Attaque Surprise New Wave, Post Punk, Minimal, Indie & Electro Pop mit Decoder & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Bassliebe Bassmusik a la carte von Dub über Dubstep und Trap bis hin zu Jungle, Dubwize und Drum&Bass. Line up: 4corners Crew, Brothers In Arms, Bassliebe Crew, MC Brother Charity. Eintritt: 7,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Die Trash Zweifelhafter Musikgeschmack von 1990 bis heute. Eintritt: 6,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n Roll, Britpop mit Frank Schampus, Tobi Tellers & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Kay Dahmer’s Geburtstags-

session mit Andy Kolwes, Kay Dahmer & Martin Mercer live. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Trashpop Mit Pohlmannstyle, Jan 3000, DJ Internet 2000, Minelli und der Herben Frau spielen wieder die schönsten und schauerlichsten Verbrechen der Musikhistorie. Eintritt: 7,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67

JOTT WE DE 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 310:00, 19:30 Nichts - Was im Leben wichtig ist Nach dem Roman von Janne Teller. Für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 316:30, 17:30 Express Yourself 3

Seite 56

Tanz mit Choreografien von Sonia Franken und Marcelo Omine. Eintritt: 5,- D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 319:30 Raus mit der Sprache PoetrySlam. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 Tod eines Handlungsreisenden Arthur Millers Stück über den Erfolgsdruck in der Gesellschaft. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 16. Bonner Schumannfest Heute: Duel - »Opus 2«. MusikComedy aus Frankreich. Eintritt: 24,-/19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 4. POETRYpolis Dieses Mal sind Schriftsteller, Poeten, Dichter und Freidenker eingeladen, selbstgeschriebene Texte zum Thema »Einsamkeit« zu präsentieren. Ob gesungen, gerappt oder rückwärts aufgesagt – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Zusätzlich wird der Abend musikalisch untermalt. Eintritt frei. D MIGRApolis – Haus der Vielfalt, Brüdergasse 16 -18 320:00 Brief einer Unbekannten von Stefan Zweig. Die Geschichte einer unerfüllten Liebe im Wien der Jahrhundertwende. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Die Stühle von Eugène Ionesco. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Georg Schramm - »Meister Yodas Ende« Kabarett. Ausverkauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Liederliche Lieder« Garstiges zur Gitarre. Es klampft Enne. Conference: Christoph Pfeiffer. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Nur Für Erwachsene von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Sandhochzeit von Didier van Cauwelaert. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 The Bonn Players - »The Complaint« Das humorvolle und gleichzeitig unheimliche Stück des britischen Autors Nick Whitby wurde 2012 in London uraufgeführt. In englischer Sprache. Eintritt: 12,-/8,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Thomas Schreckenberger »Notausgang gesucht« Ein kabarettistischer Fluchtversuch vor dem Wahnsinn unserer Zeit, immer verfolgt von der Zombiearmee der deutschen Polit- und

8

Promiszene, die der mehrfach ausgezeichnete Kabarettist als treffsichere Parodien mit auf die Bühne bringt. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

Samstag KINO

KÖLN 320:00 Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Deutlich weniger Tote Ein Kriegsspiel nach Falk Richter. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Diva La Kruttke - »Die Show!« The Making of a Diva Musik & Glamody. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 »Kaltes Land« von Reto Finger. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:30 »Helges Leben« Eine böse Komödie von Sibylle Berg mit Musik. Abschluss Projekt des 8. Semesters der Theaterakademie Köln. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 320:30 Philipp Scharri - »ReimVorteil« Stand-up-Poetry, Slam-Kabarett & Kreativer Ungehorsam. Eintritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN

318:15 45 Minuten Orgelmusik am Samstagabend Heute: Thomas Pehlken (Köln) spielt Werke von L. van Beethoven und H. Schroeder (Beethoven-Variationen). Eintritt: 5,- D Schlosskirche, Am Hof 1 320:00 16. Bonner Schumannfest Heute: Klavierabend mit Marina Baranova. D Schumannhaus, Sebastianstr. 182 320:00 Celtic Mass Week Beuel Die »Celtic Mass« wird 25 Jahre nach Beauftragung aufgeführt. Das Highlight ist die Anwesenheit des Komponisten und der Texterin. Heute: World Ocean Day mit Celtic Mass of the Sea (1988) von Scott MacMillan und Jennyfer Brickenden mit Chor »Haste Töne«, Das »Reel Bach Consort«, Streicherprojekt »Die andere Saite«, Scott Macmillan - Gitarre, Jennyfer Brickenden - Narration, Sigrún BONN Pálmadóttir - Sopran, Sibylle 311:00 50+ Jour Fixe Praxiskurs für Schoppmann - Alt, Hubert Arnold Erwachsene. D Kunstmuseum - Gesamtleitung. D NachfolgeBonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Christi-Kirche, Dietrich-Bonhoeffer-Str. 319:00 Vernissage: 1zwo3 1zwo3 gehört bereits seit einigen Jahren 320:00 Thomas-Clasen-Group Das zu Bonns Street Artists. D FaRepertoire besteht aus Eigenkombrik45, Hochstadenring 45 positionen des Bonner Gitarristen Thomas Clasen und zeichnet sich durch seine melodisch-rhythmischen Strukturen aus. Leicht fassBONN liche Latin-Rhythmen treffen auf jazzige Elemente. Eintritt: 5,- D 319:30 Beethoven@home Junge Kult41, Hochstadentring 41 Musiker stellen sich vor. Heute: Moritz Ter-Nedden, Violine und 320:30 openMic-Bonn Liedermacher Miriam Pohl, Klavier. Anmeldung stellen ihre Texte vor. D Mauseunter 0228 352191. Eintritt: 10,falle 33 1/3, Weberstr. 41 /5,- D Parkbuchhandlung, KoKÖLN blenzer Str. 57

KUNST

LITERATUR

318:00 Rockpütt Köln mit Cotzraiz, KÖLN Pöbel & Gesocks, Raotz&Wasser, 320:00 2. Hörspiel Arena Köln KleiS-geht. Eintritt: VVK 14,- D Unne und große Verlage aus der derground, Vogelsanger Str. 200, Hörspielszene präsentieren ihre K.-Ehrenfeld Produktionen. D Kulturbunker 320:00 Memories of Jazz Das Kölner Mülheim e.V., Berliner Str. 20 Jazzquartett spielt Klassiker aus 320:00 Eingeladen und abgeden 30er und 40er Jahre und schleppt Szenische Lesung aus Pop-Soul-Hits der 70er Jahre. dem gleichnamigen Roman von Eintritt: 15,-/12,- D HinterhofsaSylvia Filz und Sigrid Konopatzki, lon, Aachener Str. 6 in dem es um die Suche nach Mr. 320:00 No Zodiac Straight EdgeRight und sonstigen Sorgen von Hardcore aus Chicago. Special Frauen mit Anfang 30, handelt. Guests: Ablaze / In Circles / World Die Lesung wird musikalisch beEater. D MTC, Zülpicherstr. 10 gleitet von zwei jungen KlassikGitarristen. Eintritt: 12,-/10,- D 321:00 The Besnard Lakes Die kanadische Indie Band präsentiert Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 ihr neues Album »Until In Excess, Imperceptible UFO«. Eintritt: 11,D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang 321:30 Büdche Boys Support: Raffdat. Eintritt: 6,- D Sonic Ballmit Rainer Selmann durch die room, Oskar-Jäger-Str. 190 Innenstadt. Der Klassiker – Geschichten auf Schritt und Tritt. JOTT WE DE Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Universität/Ausgang 320:00 Markenzeichen Barock Werke von Antonio Vivaldi mit DoroHofgarten, Regina-Pacis-Weg thee Oberlinger - Blockflöte, dem 316:00 Imker-Info-Nachmittag ImNeuen Orchester & Anton Steck ker Winfried Michels aus Bonn inVioline und Leitung. D Schloss formiert von 16-18h über die HalAugustusburg, Brühl tung von Bienen, Bienenarten, 320:00 Rock On Wood Akustikmusik Honigarten, Herstellung etc. D mit 3 Gitarren, Bass, Cajon, Manfeelfach, Hausdorffstr. 183 doline, Ukulele, Harp und Ge319:00 Folk Club Bonn Special sang. Eintritt: VVK 15,- AK 17,- D Guests: Die Gruppe Currach mit Theater im Kloster Bornheim, Seirischer und schottischer Folk Mucundastr. 2-4 sik und Hans-Peter Kempkes & Gabi Beckenbach mit Chansons der 1920er und 30er. Eintritt frei. D Haus Müllestumpe, An der BONN Rheindorfer Burg 22 321:00 Moliendo Café Latino-Salsa320:00 Tai Chi Kostenlose ProbeParty. Das DJ-Team um Jorge stunde, bequeme Kleidung mitspielt Salsa, Merengue, Bachata, bringen. D Tai Chi Schule, FronReguetón, Cumbia und mehr und gasse 9 die Barkeeper mixen Spitzen-

EXTRAS

PARTY

20.07.2013 | 19:30 UHR | BONN | KUNST!RASEN KARTEN BEI ALLEN BEK. BONNTICKET-VVK-STELLEN | TICKET-HOTLINE 0228/ 50 20 10

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Cocktails. 21h Schnupperkurs. Eintritt: 7,- D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Depeche Mode Party Amphi Warm Up 2013. 80er Synthie-, Future- & Bodypop, New & Dark Wave und jede Menge Depeche Mode mit DJ Manu Pop. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Pony Riot Pop, Rock, Soul, Surf, Trash, Alternative, Indie, Electro-Mädelsparty mit Miss Polly Rocket. D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 322:00 WhiteCircle Opening Line Up: Toni Palermo, Fabio del Mar, Carsten Cabco. Eintritt: 7,- D N8lounge, Franzstr. 41 322:00 World Beat Party Mit mind. 80 Beats pro Minute um die ganze Welt: Groovige Balkan-Ostalgie, Latino-Hüftschwung-Tänze, Bollywood-Bhangra-Breaks, neuer und alter Afro-Beat, ArabSwing-Tunesund viele andere Riddims des blauen Planeten. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:30 Schöne Lieder für Sie und Ihn Electro, Alternative, Worldmusic mit DJ Bent Pop. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 323:00 Lieblingsparty (Vol.7) Präsentiert von Pantheon & GeneralAnzeiger. Der Name ist Programm, ein Lieblings-Hit folgt dem anderen, denn vorab startet die Musikauswahl unter gabonn.de/lieblingsparty. Mit den DJs Conrad & Harald. Eintritt: 6,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

ErgonomieLiveAnalyse Moltkestr. 10 – 12 Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de

KÖLN 320:00 Royal Bash Die Rock’n’Roll meets Wave meets Punk meets Indie meets Pop Party mit 3 Livegigs (Oijoy, The Moriartees & Mad Mullahs) und 3 DJs. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 322:00 90’s Reloaded Pop, Rock, Dance, Trance & Soul DJ Elvis & DJ Sascha. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Backstage Diaries Indie, Pop, Britpop &| Tronix: Alex Reitinger & Regina Peper; Electronica: Sissys Reiterstaffel & TheElectricTaste; Electro Swing: Von Fröhling. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Dis-or-der Indie, Wave, Postpunk, Pop mit DJ HM_Rough & DJ Fehlfarbe. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Le Bloc - La Fête Le Bloc Aftershow Party mit Robophil, Gutta

SCHNÜSS · 06 | 2013


22.05.2013

11:25 Uhr

Seite 57

KÖLN Theater monteure - »Play« 8. Samstag BÜHNE 317:00 Eine Performance über die Zeit für Jugendliche ab 12 Jahren. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 319:30 Vom Leben Das FWT-Altentheaterensemble mit 23 Darstellerinnen und Darstellern im Alter von 64 bis 96 Jahren – das sind 1725 Jahre wahre Lebensgeschichten. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Sybille Bullatschek - »Volle Pflegekraft voraus!« Kabarett/ Comedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Ulan & Bator - »Wirrklichkeit« Ganz im Geiste der legendären Monty-Python-Shows zappen die beiden rasant durch ein irrwitzig absurdes Bühnenprogramm. D Comedia Theater, 20:15 Uhr D Bonn, tik - theater im keller Vondelstraße 4-8 ment mit Menschen und Puppen, 320:30 Claus von Wagner - »Theo& Roughnic. Eintritt: 8,- D Roxy, rie der feinen Menschen« Kabajeder Menge guter Musik und Aachener Str. 2 rett - Eine epische Geschichte von trotz dritter Zähne sehr viel Biss! 323:00 Shake Appeal 60sPunk, GaVerrat, Familie und Geld. D CoEintritt: 16,-/12,- D Pantheon, rage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt media Theater, Vondelstraße 4-8 Bundeskanzlerplatz frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jä320:30 »Helges Leben« Eine böse 320:00 Fahrenheit 451 von Ray ger-Str. 190 Komödie von Sibylle Berg mit MuBradbury. D Werkstatt, Rhein323:00 The Masterplan Hamburger sik. Abschluss Projekt des 8. Semegasse 1 Schule, BritPop, Independent, sters der Theaterakademie Köln. Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,- 320:00 Mathias Tretter - »Mathias Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Tretter möchte nicht dein D Rose Club, Luxemburger Str. 37 Volksgarten, Volksgartenstr. 25 Freund sein« Mathias Tretter JOTT WE DE kann den Ritualen virtueller Netzwerke nicht viel abgewin322:00 Zurück in die Zukunft Partynen. Er verweigert sich. Zum Classics und Clubhits mit Resident Glück tut er dies nicht mit erhoDJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis benem Zeigefinger, sondern im 23h). D Rheinsubstanz, Rheinbesten Sinne spielerisch – klug promenade 4, Bad Honnef reflektierend und wunderbar komödiantisch zugleich. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 BONN 320:00 »Noch’n Gedicht« Die Heinz 311:00 Deutsche Meisterschaft der Erhardt-Revue. D Kleines Theater Männerballette D BrückenfoBad Godesberg, Koblenzer Str. 78 rum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 Sandhochzeit von Didier van 311:00 Staying Alive Ein TheaterproCauwelaert. D Opernhaus Bonn, jekt über Organtransplantation. Foyer, Am Boeselagerhof 1 D Theater im Ballsaal, Frongasse 320:00 Schöne Geschichten mit Pa9 BONN pa und Mama Komödie von Al319:30 Der zerbrochne Krug Ein fonso Paso mit Anita Kupsch, Lustspiel von Heinrich von Kleist. 315:00 »Heimsuchung - Unsichere Achim Wolff, Mandy Partzsch, FaD Kammerspiele, Am Michaelshof Räume in der Kunst der Gegenbian Goedecke. D Contra Kreis 9, BN-Bad Godesberg wart« Führung durch die AusTheater, Am Hof 3-5 stellung. D Kunstmuseum Bonn, 319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der 320:00 The Bonn Players - »The Friedrich-Ebert-Allee 2 Barbier von Sevilla, Komische Complaint« Das humorvolle und Oper in zwei Akten von GioacchiKÖLN gleichzeitig unheimliche Stück des no Rossini. D Opernhaus Bonn, britischen Autors Nick Whitby Am Boeselagerhof 1 wurde 2012 in London uraufge- 316:00 Lydia Pahlitzsch - »Blüten wie Schnee – Wolken im Wind« 319:30 Tanzkompanie bo komplex führt. In englischer Sprache. EinVernissage. D Hinterhofsalon, »im echten Land« Eine Reise zu tritt: 12,-/8,- D Brotfabrik, Aachener Str. 6 Richard Wagner. Eintritt: 17,-/10,Kreuzstr. 16 D LVR - LandesMuseum Bonn, 320:00 Warten auf Godot von SaColmantstr. 14-16 muel Beckett in einer Inszenie320:00 Der Kontrabaß von Patrick rung des Volxtheaters Odoroka. BONN Süskind. D Euro Theater Central, Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Hei322:00 Der Kleingeist – die moDreieck-Münsterplatz, Eingang sterbacherhofstr. 1 natliche Leseshow Lesebühne Mauspfad 320:15 Problemkind von George F. für komische Literatur mit Christi320:00 Detlef Wutschik & Matthias Walker. Eintritt: 8,-/5,- D tik an Bartel, Olaf Guercke, Florian Brodowy - »Die Bert Engel theater im keller, Rochusstraße 30 H.H. Graf von Hinten, Anselm Show« Kabarett und EntertainNeft. Eintritt: 8,-/6,- D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

Problemkind

BÜHNE

KUNST

ren. Anmeldung: kinderprojekte@beethoven-haus-bonn.de o. 0228-9817515. Teilnehmerbeitrag: 15,- D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Kulturrucksack »Zukunft im Fokus« Workshop für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldung 0228 2070-351. Eintritt frei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 KunstStück »Wildleben« Für Kinder von 3-6 Jahren. Mit Britta Schaffeld. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 315:00 »Vorsicht, Hochspannung!« Elektrotechnik für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Wir lesen vor Heute: »Es geht nichts über gute Freunde« gelesen von Anke Schäkel. D Museum König, Adenauerallee 160

KÖLN 315:00 Die kleine Zauberflöte Kinderoper nach W.A. Mozart für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,/9,- D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4

MARKTPLATZ BONN 311:00 19. Bonner Töpfermarkt Insgesamt 65 ausgewählte Töpferwerkstätten und Keramikkünstler aus dem ganzen Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland zeigen von 11-18h handgefertigte Keramik aus eigener Produktion. D Münsterplatz

308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Neptunplatz, Köln-Ehrenfeld

EXTRAS BONN

LITERATUR

Thomas-Clasen-Group

KINDER

den einen hervorragenden Ruf erspielt. Das Repertoire der 311:00 Frühförderung Werkstatt für KÖLN Gruppe besteht zum großen Teil aus eigenen Kompositionen Kinder von 5-6 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert- 312:00 5 Jahre le bloc Von 12-24h des Bandleaders und Gitarristen Thomas Clasen. Seine Stücke, verwandelt sich das Belgische Allee 2 die Jazz-Elemente, melodische Passagen und ansprechenden Viertel in den größten Laufsteg der 314:00 Liebe Schildkröte, zu welStadt. Kölns Kreative präsentieren Latin-Rhythmen miteinander verbinden, bieten seinen Mitchem Clan gehörst du? Famiihr Schaffen, gewähren Einblicke musikern, dem Tenorsaxophonisten Jürgen Dietz, dem Bassilien-Workshop im Rahmen der in Ateliers und zeigen die neusten Ausstellung »Auf den Spuren der sten Christian Kussmann und dem Schlagzeuger Klaus Schulte Designs. Workshops, AusstellunIrokesen«. D Bundeskunsthalle, sowie ihm selbst ausreichend Raum für Improvisationen und gen und Konzerte bieten hierzu Friedrich-Ebert-Allee 4 das passende Rahmenprogramm. solistische Höhenflüge. 20:00 Uhr D Bonn, Kult41

2013 | 06 · SCHNÜSS

david lemaitre 03.06.13 köln, studio 672

kurt vile & the violators 07.06.13 köln, gebäude 9

tegan and sara 20.06.13 köln, e-werk

dead can dance 21.06.13 gelsenkirchen, amphitheater

tame impala 01.07.13 köln, gloria

helge schneider 23.08.13 köln, open air am tanzbrunnen

strand of oaks 07.09.13 köln, theater d. wohngemeinschaft

hooded fang 08.09.13 köln, blue shell

max giesinger

& band

16.09.13 köln, studio 672

motorama 25.09.13 köln, blue shell

KÖLN

315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 KLUB7 - »cantstopdrawingtour« Die Klub7-Mitglieder Diskorobot und Mike Okay werden an einer Wand sowie dem Schaufenster des Sugar Free Shops ein Gesamtkunstwerk erschaffen. Für die Besucher der Aktion gibt es unter anderem einen exklusiven auf 500 Stück limitierten Kunstdruck von Klub7. Ab 20h wird eine Vernissage im Sugar Free Shop stattfinden. Ab 22h lädt dann der Sugar Free Shop gemeinsam mit Klub7 und der Partyreihe 4/4 Klub zur Afterparty in den Club Kreuzberg. D Sugar Free Shop, Remigiusplatz 1 319:00 Pfeiffrösche und nachtblühende Pflanzen im RegenwaldKÖLN haus Nachtöffnung von 19-23h. 8. Samstag KONZERT 320:00 2. Hörspiel Arena Köln Klei- Eintritt: 2,-/1,- D Botanische Gärten Bonn, Meckenheimer Allee 171 ne und große Verlage aus der Hörspielszene präsentieren ihre 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Produktionen. D Kulturbunker Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemMülheim e.V., Berliner Str. 20 Latin-Jazz events.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (RollstuhlIn den drei Jahren seit der Bandgründung hat sich das Bonner fahrer & 1 Begleitung frei). D TreffQuartett mit vielen Konzerten in der Region unter Jazz-FreunBONN punkt: Marktplatz / Altes Rathaus

314:30 »Einmal mit der Postkutsche nach Wien« Museumsnachmittag für Kinder von 8 - 11 Jah-

ghost capsules 02.06.13 köln, studio 672

D Belgisches Viertel

highasakite 28.09.13 köln, studio 672

emma 6 01.10.13 köln, stadtgarten

kakkmaddafakka 09.10.13 köln, live music hall

bauchklang 15.10.13 köln, stadtgarten

finn martin 15.10.13 köln, studio 672

fat freddy's drop 16.10.13 köln, live music hall

jem cooke 27.10.13 köln, studio 672

local natives 01.11.13 köln, gebäude 9

mads langer 06.11.13 köln, kulturkirche

dota 12.11.13 köln, gebäude 9

miriam Bryant 20.11.13 köln, die werkstatt

kellner 20.11.13 köln, studio 672

medina 23.11.13 köln, live music hall

parov stelar band 10.12.13 köln, palladium

the spirit of christmas pee wee ellis und andere 16.12.13 köln, gloria

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

9

Sonntag KINO BONN

22.05.2013

11:25 Uhr

Seite 58

9. Sonntag

KONZERT

?Schmaltz! Malwonische Volksmusik

311:00 16. Bonner Schumannfest Heute: Schumann at Pier 2 - Dokumentarfilm. D Rex-Lichtspieltheater, Frongasse 9, BN-Endenich 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

stellung. D Kunstmuseum Bonn, chael Ende. Eintritt: 9,-/6,- D Friedrich-Ebert-Allee 2 Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 313:00 Kunst!Fest »Tag der offenen 315:00 Die kleine Zauberflöte KinTür« auf dem Kunst!Rasen. Einderoper nach W.A. Mozart für tritt frei. D Kunst!Rasen Gronau, Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,Charles-de-Gaulle-Str. /9,- D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 KÖLN 316:00 Fina von Karen Acioly. Die 315:00 »Als Kitsch noch Kunst Geschichte von Fina entstand in war« Führung durch die SonderBrasilien und Frankreich und wird 3 ausstellung »Farbendruck im 19. im Rahmen der Brasilianischen Jahrhundert«. D Käthe Kollwitz Kinder- und Jugendbuchwoche Museum Köln, Neumarkt 18-24 in einer szenischen Lesung präsentiert. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

LITERATUR KÖLN

KONZERT

MARKTPLATZ

10 Montag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT KÖLN

321:00 Alexander Knappe - »Zweimal bis Unendlich«-Tour Singer / Songwriter. Support: Name+ aka Pino Severino. Eintritt: VVK 16,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

316:00 LeseZeit: »Der wunderbare BONN Massenselbstmord« von Arto BONN Paasilinna, gelesen von Rena Bo- 311:00 19. Bonner Töpfermarkt witz und Roland Kulik. Eintritt: Insgesamt 65 ausgewählte Töp311:00 »Der unbekannte Beetho11,- D Eltzhof, St. Sebastianusstr. ferwerkstätten und Keramikven« Der Philharmonische Chor 10 künstler aus dem ganzen der Stadt Bonn spielt Kantaten, BONN Bundesgebiet und dem benachVolkslieder, Kanons, Kammermu317:00 Intelligent Wachsen - Die barten Ausland zeigen von 11-18h sik und musikalische Scherze von Grüne Revolution Buchvorstel322:00 Mensa Monday Pop mit DJ handgefertigte Keramik aus eigeLudwig van Beethoven. D Kamlung und Diskussion mit Ralf Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocner Produktion. D Münsterplatz Malwonia? Nie gehört. Wo liegt das denn? Ganz weit im Osten mermusiksaal, Beethoven-Haus, Fücks, Vorstand der Heinrich Böll tem, Wesselstr. 5 Bonngasse 20 Stiftung. Moderation: Katharina etwa? Tatsächlich existiert das Land nur in den Träumen des Ber322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty Dröge. Eintritt frei. D Stadtgar314:00 16. Bonner Schumannfest liner Sextetts ?Shmaltz!, das von dem Bassisten Carsten Wegener speziell für Interessenten des New ten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 Heute: 50 Jahre Schumannhaus York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: BONN alias Cosmo W. Pepper und dem Multiinstrumentalisten Delef Abschlusstag des Bonner Schu4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Pegelow alias Levante I.N. Patsh, die früher bei den 17 Hippies, Di 310:00 »all you can eat« Sonntagsmannfestes. Kinderfest und KonFrühstücksbuffet von 10-14h mit Grine Kuzine und Grinsteins Mischpoche mitgemischt haben, zerte. Eintritt frei. D SchumannBONN kalten und warmen Speisen. Erhaus, Sebastianstr. 182 2007 gegründet wurde - zusammen mit der Posaunistin Anke wachsene/Kinder ab 12 Jahre: BONN 316:00 Melitta Bubalo - »Was auch Lucks, Geigerin Claudia Mende,Akkordeonistin Paula Sell sowie 311:00 »Auf acht Beinen unter12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: wegs« Workshop über Spinnen immer...« Mit Klavier, Stimme 320:00 Red Bull Flying Bach Die Banjospieler und Tenorhornist Thomas Schudack alias Dr. Itzbar 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D für Kinder ab 8 Jahren und ihre und Spielereien lotet die MusikeFlying Steps tanzen zu J. S. Bachs PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndDschucka. Malwonien hat natürlich auch eine (fiktive) VolksmuEltern. Nur mit Anmeldung unter rin Zustände des Nicht-Wissens wohltemperiertem Klavier. In der enicher Str. 43 0228/9122-227. Kosten: 5,-/3,50 D aus. Eintritt: 12,- D Stiftung Pfen- sik mit (fiktiven) Geschichten aus malwonischen Wüsten und Reihe Quatsch keine Oper! AusMuseum König, Adenauerallee 311:00, 15:00 Exponate à la carte nigsdorf, Poppelsdorfer Allee 108 verkauft! D Opernhaus Bonn, Am Meeren, von blauen Kängurus, weinenden Engeln, grünen Taxis 160 Führung zu ausgewählten Expo319:00 Bonner Jazzchor Vocal Jazz Boeselagerhof 1 und dem trauernden Eseltreiber Chesam. ?Shmaltz! spielen und 311:00 »Ein Sommernachtstraum« naten der Dauerausstellung »ForPop in allen Gefühlslagen, von schung und Technik in Deutschsingen in einem Gemisch aus Malwonisch, Deutsch,Englisch und KÖLN Romantisches Waldmärchen mit modernem Singer-Songwriterland nach 1945«. D Deutsches Ballett für Kinder ab 5 Jahren mit Jiddisch diese Volks- und Tanzmusik als schillernd vielfältigen, Style über alte Balladen, große 319:00 Die zehn besten Arten von Museum Bonn, Ahrstraße 45 Bobbys Klassik Choir, der BallettPopsongs und swingende Stanmitreißenden Klang- und Rhythmusmix, destilliert aus KlezZuhause auszureißen AbschlusAkademie Desiderio-von Bühler 311:15 »Gefährliches Pflaster« dards bis hin zu deutschem Liedsprojekt Jugendkurs Comedia merund Balkan-Musik, Polka-Rhythmen und New Orleansund dem Beethoven Orchester Führung »Kriminalität im Römigut. Eintritt: 17,-/13,- D PantheSchauspieltraining. D Comedia Bläsern, Cajun-, Cumbia- und Tom Waits-Einflüssen, sowie MeBonn. Eintritt: 8,-/4,- D Beethoschen Reich«. D LVR - Landeson, Bundeskanzlerplatz Theater, Vondelstraße 4-8 venhalle, Wachsbleiche 17 Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 lodien, die aus der Feder Kurt Weills oder Nino Rotas stammen 320:00 ?Shmaltz! Klezmer. 320:00 Kunst gegen Bares Offene 311:00 »ExperimentierKüche ent311:15 Wirtschaftssysteme in der ?Shmaltz! haben bisher mit könnten. Bühne Show. D ARTheater Köln, decken« In der ExperimentierKüAntike mit Annkatrin Benz. D »Welcome to Malwonia« und Ehrenfeldgürtel 127 che können Besucher ab ca. 7 Akademisches Kunstmuseum, Am »Gran Bufet« zwei CDs veröffent20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik 320:30 »Helges Leben« Eine böse Jahren in Begleitung Erwachsener Hofgarten 21 licht und waren am Sondtrack des Komödie von Sibylle Berg mit Muohne Voranmeldung fortlaufend 314:00 Schnitzeljagd auf dem MeßFilmes »Russendisco« nach dem Neuen Orchester & Anton Steck - 319:00 PoeLyriCanti Lyrik und Gesik. Abschluss Projekt des 8. Semevon 11-17h unter Anleitung expegleichnamigen Buch von Wladidorfer Feld Familienaktion der Violine und Leitung. D Schloss sänge von & mit Larissa Laë. Einsters der Theaterakademie Köln. rimentieren. D Deutsches Mumir Kaminer beteiligt. Eintritt: 17,Bürgerinitiative für die Erhaltung Augustusburg, Brühl tritt: 14,- D GaLarie Laë, HeisterEintritt: 15,-/9,- D Orangerie im seum Bonn, Ahrstraße 45 /9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 des Meßdorfer Feldes. Rätsel und bacherhofstr. 1 Volksgarten, Volksgartenstr. 25 311:00 Kinderatelier am Sonntag Aufgaben für Groß und Klein. KÖLN 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Startpunkte zw. 14 und 15h: BonnSüskind. D Euro Theater Central, D Kunstmuseum Bonn, FrieEndenich: Kita Sonnenschein, Am BONN 320:00 Bonobo Eintritt: VVK 25,- D Dreieck-Münsterplatz, Eingang drich-Ebert-Allee 2 Bleichgraben 40, (ggnü. MaxLive Music Hall, Lichtstr. 30 KÖLN Mauspfad 318:00 Salsa Tanzparty PartystimPlanck-Institut); Bonn-Lessenich: 311:00 Oh, wie schön ist Panama 320:00 King Ludwig #2 Heute: Die mung, lockere Atmosphäre und 320:00 Fahrenheit 451 von Ray 310:30 Fina von Karen Acioly. Die Am Sportplatz; Bonn-Dransdorf: Kinderund Familienoper für Songwriterin Scout Niblett aus heiße Rhythmen. Eintritt frei. D Bradbury. D Werkstatt, RheinGeschichte von Fina entstand in Am Dörnchen/Meßdorfer Straße Kinder ab 5 Jahren von Hans Portland, Oregon kommt mit ihrer PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endgasse 1 Brasilien und Frankreich und wird (gegenüber Parkplatz). Zielpunkt Kraus-Hübner nach Janoschs Kinkleinen Band. Über die vergangeenicher Str. 43 im Rahmen der Brasilianischen »Grüne Spielstadt«: Preisverlo320:00 »Miststück für 3 Damen« derbuchklassiker. D Opernhaus nen Jahre konnte sich die gebürKinder- und Jugendbuchwoche sung, Bewirtung, Informationen. Comedy mit Beate Bohr, Tanja Bonn, Probebühne 1, Am Boesetige Britin eine große Fangemeinin einer szenischen Lesung präD Meßdorfer Feld Haller, Sonja Kling - politisch ablagerhof 1 de mit Ihren melancholischen, oft sentiert. D Comedia Theater, solut unkorrektes, saukomisches 314:30 Auf den Spuren von Beet- 315:00 Führung Dr. Sigrid Lange sehr reduzierten jedoch herzzerBONN Vondelstraße 4-8 und bestürzend Ehrliches zum führt durch die Sonderausstellung reissenden Songs erspielen. Einhovens Leben und Werk Füh311:00 Deutsche Meisterschaft der Thema Emanzipation. Eintritt: »Peter Schwingen (1813-1863) tritt: 14,- D Museum Ludwig, rung für Familien. D BeethovenMännerballette D Brückenfo16,-/12,D Pantheon Casino, Ein Maler der Düsseldorfer MalerDachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 Haus, Bonngasse 20 rum, Friedrich-Breuer-Str. 17 Bundeskanzlerplatz schule.« Eintritt: 2,50/1,60 D 321:00 A Friend in London IndieBONN 315:00 Auf den Spuren der IrokeErnst-Moritz-Arndt-Haus, Ade318:00 Die Räuber von Friedrich 320:00 »Noch’n Gedicht« Die Heinz Pop aus Dänemark. Support: Nasen Kinderführung durch die nauerallee 79 318:30 »Alles geschenkt?!« ÖffentliSchiller. D Kammerspiele, Am Erhardt-Revue. D Kleines Theater me+ aka Pino Severino. Eintritt: Ausstellung »Auf den Spuren der che Ringvorlesung. Thema heute: Michaelshof 9, BN-Bad GodesBad Godesberg, Koblenzer Str. 78 VVK 13,- AK 16,- D Blue Shell, LuIrokesen«. D Bundeskunsthalle, 315:00 Werkstatt im Langhaus Be»Warum spenden wir, und was berg sucher können an einer Werkstaxemburger Strasse 32 Friedrich-Ebert-Allee 4 KÖLN passiert in unserem Gehirn, wähtion im Langhaus irokesisches 318:00 Satyagraha Oper in drei Ak315:00 »Beim Mercurius!« KinderJOTT WE DE rend wir spenden?« mit Katarina Handwerk in traditioneller Techten von Philip Glass. D Opern- 317:00 Theater monteure - »Play« nachmittag – Führung mit Kuss und Sabrina Strang. D Center nik (z. B. Sticken mit StachelEine Performance über die Zeit für haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 318:00 Out Of Order Szenisches Workshop für Kinder ab 8 Jahren. for Economics and Neuroscience schweinborsten oder Perlen etc.) Jugendliche ab 12 Jahren. D BürKonzert mit dem Chor »Volle Tö- 318:00 Schöne Geschichten mit PaAnmeldung bei kulturinfo rheinder Universität Bonn, Nachtigalerleben. Im Rahmen der Ausstelgerhaus Stollwerck, Dreiköninung«. D Theater im Kloster pa und Mama Komödie von Alland: 02234 9921-555. Beitrag: 6,lenweg 86 lung »Auf den Spuren der Irokegenstr. 23 Bornheim, Secundastr. 2-4 fonso Paso mit Anita Kupsch, inkl. Führung und Material. D sen«. D Bundeskunsthalle, Frie- 320:00 »Talk im Casino« Gastgeber: Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fa- 320:00 Der Kontrabass von Patrick LVR - LandesMuseum Bonn, Col319:30 Markenzeichen Barock Werdrich-Ebert-Allee 4 Hörfunk- und TV-Journalist WolfSüßkind. D Theater im Bauturm, bian Goedecke. D Contra Kreis mantstr. 14-16 ke von Antonio Vivaldi mit Dorogang Zimmer. Dieses Mal mit u.a. Aachener Str. 24-26 Theater, Am Hof 3-5 KÖLN thee Oberlinger - Blockflöte, dem 315:00 Gastowe (Kopfschmuck) Ingrid Matthäus-Maier und Sylvia 320:00 Frau Jahnke hat eingelaWorkshop für Kinder ab 4 Jahren 319:00 Finissage »Die Försterin im Löhken. Eintritt: 8,- D Pantheon den... Zu Gast: Anka Zink, Tina im Rahmen der Ausstellung »Auf Casino, Bundeskanzlerplatz Herrenzimmer« Musikalisch-liHäussermann, Christin Prayon & den Spuren der Irokesen«. D terarische Soirée zur SonderausMia Pittroff. Ausverkauft! D GloBundeskunsthalle, Friedrichstellung »Als Kitsch noch Kunst ria Theater, Apostelnstr. 11 FEHLT HIER Ebert-Allee 4 war«. Moderation und Rezitation: 320:30 »Helges Leben« Eine böse Burkhard Sondermeier. Klavier: 315:00 »Roberta RCX« RoboterTechDEINE PARTY? Komödie von Sibylle Berg mit MuUlrich Raue. Eintritt: 10,-/8,- D nik mit Lego Mindstorms RCX für sik. Abschluss Projekt des 8. SemeKäthe Kollwitz Museum Köln, Kinder von 8 bis 11 Jahren. AnSchreibe eine E-Mail an: sters der Theaterakademie Köln. Neumarkt 18-24 meldung: 0228/302-256 oder intageskalender@schnuess.de Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im fo@deutsches-museumJOTT WE DE Volksgarten, Volksgartenstr. 25 bonn.de. Kosten: 7,50 D DeutRedaktionsschluss für Juli sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 »geheim. Caro Bittermann 12. Juni ’13 und Peter Duka« Öffentliche KÖLN Führung. Anmeldung unter 02228 Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn BONN / 942563 o. fuehrungen@arpmu315:00, 17:00 Das TraumfresserTelefon: 02 28 / 65 36 03 seum.org. D Arp Museum, Bhf. chen Kinderpuppentheater ab 3 311:00 »Heimsuchung - Unsichere Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Rolandseck Jahren nach dem Buch von MiRäume in der Kunst der GegenÖffnungszeiten: tgl. ab 10 h wart« Führung durch die AusSonntags ab 10.00 Uhr

PARTY

EXTRAS

KINDER

PARTY

BÜHNE

KINDER

BÜHNE

EXTRAS

KUNST

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

11:25 Uhr

Seite 59


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

11 Dienstag

KINO BONN

22.05.2013

11:25 Uhr

321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Die Seichten Sechs - »Und der Herr sprach: Essen ist fertig!« D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

PARTY

Seite 60

FEHLT HIER DEIN KONZERT?

Mittwoch

Schreibe eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für Juli

12. Juni ’13

BONN

12

319:30 Das Leben ist nichts für Feiglinge Deutschland 2012 – Re- 321:00 Tuesday Salsa Tunes Party mit wechselnden DJs und breitem gie: André Erkau – mit Wotan musikalischen Salsaprogramm. Wilke Möhring – DF. Gelungene Eintritt: 2,99 inkl. SchnupperTragikomödie um eine Familie, stunde. D tanzbar, Oxfordstr. 6 die mit dem Tod der Mutter zurechtkommen muss. D Kino im 322:00 Girl’s finest RnB & House. Fabian Goedecke. D Contra Kreis LVR-LandesMuseum Bonn, ColEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Theater, Am Hof 3-5 mantstr. 14-16 Wesselstr. 5 3 Programmkino (Kino in der BrotKÖLN KÖLN fabrik) D siehe S. 59 323:00 Wake up! Glamorous Indie 310:30 Theater monteure - »Play« Eine Performance über die Zeit für Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Jugendliche ab 12 Jahren. D BürLuxemburger Str. 37 gerhaus Stollwerck, DreiköniBONN genstr. 23 319:30 Klassisches Kammerkonzert 319:00 Die zehn besten Arten von Werke von Bach, Kurtág, BeethoBONN Zuhause auszureißen Abschlusven und Brahms mit Julian Arp, sprojekt Jugendkurs Comedia Violoncello, Caspar Frantz, Klavier. 319:30 Die Räuber von Friedrich Schauspieltraining. D Comedia Eintritt frei, Spenden erbeten. D Schiller. D Kammerspiele, Am Theater, Vondelstraße 4-8 Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, Michaelshof 9, BN-Bad GodesBN-Endenich 320:30 »Helges Leben« Eine böse berg Komödie von Sibylle Berg mit 320:00 Die Gerechten von Albert CaKÖLN Musik. Abschluss Projekt des 8. mus. Camus greift in diesem Stück Semesters der Theaterakademie 320:00 Dir En Grey Die treibende einen historischen Stoff auf, das Köln. Eintritt: 15,-/9,- D OrangeKraft des japanischen Progressive 1905 von russischen Anarchisten rie im Volksgarten, Volksgartenstr. Metal mit ihrem aktuellen Werk verübte Attentat auf den Großfür25 »The Unraveling«. Ausverkauft! D sten Sergej, um Sinn und KonseLive Music Hall, Lichtstr. 30 quenzen des »gerechten Mordes« am Verhalten einiger Revolutio320:00 Masters Of Reality Masters Of näre zu untersuchen. D Euro Reality haben in ihrer 31-jährigen BONN Theater Central, Dreieck-MünsterGeschichte zwar nur fünf Studio316:30 Kunstspurensuche für Erplatz, Eingang Mauspfad und drei Live-Alben veröffentwachsene Workshop: Einblicke in licht, gelten aber dennoch als In- 320:00 Gayle Tufts - »Some like it die grafische Sammlung. D itialzündung für den Stoner Rock. heiß!« »Denglisch«, das ist der Kunstmuseum Bonn, FriedrichSpecial guest: Safi. Eintritt: VVK Sprachmix von Gayke Tufts. Ihre Ebert-Allee 2 22,50 D Luxor, Luxemburger Str. neue One-Woman-Show ist wie40 der ein alle Sprach- und Genregrenzen sprengendes Feuerwerk. 320:00 Trachimbrod Ein Bang Doom Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Bang Special. Support: Fjørt. D BONN Springmaus, Frongasse 8-10 Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 315:00 Begabtenförderung: Mei320:00 Nur Für Erwachsene von sterzeichner Workshop für Kinder George F. Walker. D Werkstatt, 321:00 The Veils Indie. Eintritt: VVK von 8 bis 10 Jahren. D KunstmuRheingasse 1 15,- D Blue Shell, Luxemburger seum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee Strasse 32 320:00 Red Bull Flying Bach Die 2 Flying Steps tanzen zu J. S. Bachs 321:30 Aluminum Babe Die Band wohltemperiertem Klavier. In der 317:00 Begabtenförderung: Große remixt ihre Songs live, wobei so Meisterzeichner Workshop für Reihe Quatsch keine Oper! Ausziemlich alles von Live Jungle Kinder und Jugendliche ab 11 verkauft! D Opernhaus Bonn, Am über Drum n’ Bass, 70er Jahre Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Boeselagerhof 1 Classic Rock bis hin zu NYC Noise, Friedrich-Ebert-Allee 2 Punk und Electro Verwendung 320:00 Schöne Geschichten mit findet. Support: Zach Mathieu. Papa und Mama Komödie von KÖLN Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Oskar-Jäger-Str. 190 310:30, 16:00 Ellis Biest Eine Reise Achim Wolff, Mandy Partzsch, mit Biest von Karin Eppler nach Martin Karau für Kinder ab 4 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

KONZERT

BÜHNE

KINO

12. Mittwoch

KUNST

Alias Black Market

BONN 320:30 We like you! Heute: Preview »Seelen«. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN 320:00 »In Begleitung einer Harfe« Andrea Lieberknecht - Flöte, Thomas Selditz - Viola und Godelieve Schrama - Harfe spielen Werke von Maurice Ravel, William Alwyn, Benjamin Britten, Carl Philipp Emanuel Bach & Claude Debussy. Ausverkauft! D Kanzlerbungalow, Adenauerallee 143

KÖLN

Seit fünf Jahren arbeiten »Alias Black Market« als offenes Kol-

lektiv in den verschiedensten Medien. Sie verstehen das Zu320:00 Barbra Streisand D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 sammenspiel in der Gruppe als die zwingende Koexistenz der 320:00 Worldfly - »Über den Woleigenen, einmaligen und doch so verschiedenen Welten. Die ken«-Tour Liebeseklärung der Begegnung während der Performance in einer Zeit und einem australischen Band Worldfly an Raum lässt andere und neue Erfahrung erscheinen. Es geht in Deutschland. Eintritt: VVK 16,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. dieser verhältnismäßig jungen Kunstform darum, Risse im All85 tag zu verursachen und eine neue Sicht auf die Realität zu er321:00 Emicida Leandro Roque de zeugen. Oliveira aka Emicida ist ein brasilianischer MC. Eintritt: VVK 16,- AK 20:00 Uhr D Bonn, Künstlerforum 20,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« Jugendliche ab 12 Jahren. D Bür321:00 Jayke Orvis & The Broken Ein Stück des Jugendclubs frei gerhaus Stollwerck, DreiköniBand Aggressive Bluegrass / Folk / nach Motiven von Lewis Carrolls genstr. 23 Rockabilly. Special Guests: James Alice im Wunderland und Alice 318:00 Eröffnung africologneFestiHunnicutt / The Jet-Sons. Eintritt: hinter den Spiegeln. D Halle val 2013 Das zweite africologne8,- D Sonic Ballroom, Oskar-JäBeuel, Lampenlager, Siegburger Festival findet vom 12. bis 22. Juni ger-Str. 190 Str. 42, BN-Beuel am Theater im Bauturm sowie an der studiobühneköln, der Alten 320:00 Die Gerechten von Albert CaFeuerwache und dem Rautenmus. Camus greift in diesem Stück strauch-Joest-Museum statt. Es einen historischen Stoff auf, das BONN werden neun Produktionen ge1905 von russischen Anarchisten 322:00 Disco- & Partykult Discozeigt. Das Programm wurde über verübte Attentat auf den GroßfürClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ den Bereich des Theaters hinaus sten Sergej, um Sinn und KonseThe Curious K. Eintritt frei (In den in Richtung Tanz und Musik sowie quenzen des »gerechten Mordes« Ferien und vor Feiertagen: 3,50). in Kooperation mit FilmInitiativ am Verhalten einiger RevolutioD N8schicht, Bornheimer Str. 20Köln in Richtung Film erweitert. näre zu untersuchen. D Euro 22 Das gesamte Programm unter: Theater Central, Dreieck-Münstertheater-im-bauturm.de. D Theplatz, Eingang Mauspfad ater im Bauturm, Aachener Str. 320:00 Go.old – »Vom Träumen 24-26 und Hoffen« Go.old, Tanztheater BONN 50+, zeigt in seinem 2. Tanzthe- 320:00 africologneFestival 2013 Heute: Le Roi De La Danse – Der aterstück Szenen vom Hoffen und 316:00, 20:00 Schöne Geschichten König des Tanzes: Muhammad Träumen und nimmt den Zumit Papa und Mama Komödie (Burkina Faso) von Olivier Coyette schauer mit auf eine poetische von Alfonso Paso mit Anita und Etienne Minoungou. D Theund beflügelnde Reise. Eintritt: Kupsch, Achim Wolff, Mandy ater im Bauturm, Aachener Str. 13,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Partzsch, Fabian Goedecke. D 24-26 Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 @rheinkabarett - »Der Nächste, bitte« Medizincomedy 320:00 Der Weg zum Glück Ein 319:30 Am Katzenmoor von Marina außergewöhnlicher Monolog eivom Feinsten. Eintritt: 22,80/17,80 BONN Carr. D Halle Beuel, Siegburger nes Großstadtneurotikers von InD Haus der Springmaus, FronStr. 42 311:30 Bonner Stadtspaziergang grid Lausund. D Freies Werkstatt gasse 8-10 319:30 Die Ratten Tragikomödie von mit Rainer Selmann durch das Theater Köln e.V., Zugweg 10 Gerhart Hauptmann. D KammerMusikerviertel (zwischen PopKÖLN 320:00 Hagen Rether - »Liebe« spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad pelsdorf und Weststadt). Ein 310:30 Theater monteure - »Play« Ausverkauft! D Comedia Theater, Godesberg Ortsteil, den es gar nicht gibt. Eine Performance über die Zeit für Vondelstraße 4-8 Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rheinisches Landesmuseum, Colmantstraße 14-16 315:00 Führung über den Alten Friedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 319:00 Vortrag und Gespräch mit S. E. Yakov Hadas-Handelsman (Botschafter des Staates Israel in Berlin). Anmeldung erbeten bei Frau Straßberger unter strassberger@hdg.de. Eintritt frei. D Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14 319:30 Goethe und Napoleon in Erfurt 1808 Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Bonn mit Prof. Dr. Erich Pelzer (Mannheim). Eintritt frei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KUNST

KINDER

11. Dienstag

KONZERT

The Veils Indie-Rock

Für den britischen New Musical Express sind die Neuseeländer um den Sänger, Gitarristen und Pianisten Finn Andrews (der Sohn von Barry Andrews, der in späten 70ern Mitglied von XTC war, dann mit Dave Allen (Gang Of Four) Shriekback gründete und später mit Bowie tourte), »die am meisten unterschätzte Band dieses Planeten«. Anders in den USA, dort feierte die LA Times das neue Album »Time Stays We Go« bereits als das »Beste und Aufregendste, was wir in diesem Jahr gesehen haben«. Tatsache ist, dass The Veils mit ihrem mal wild-romantischen, mal düster-dramatischen, mal pathetischen, mal schwungvoll-poppigen Sound eine der vielseitigsten IndieBands unserer Tage sind. 21:00 Uhr D Köln, Blue Shell

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

PARTY

BÜHNE

EXTRAS

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

11:25 Uhr

Seite 61


22.05.2013

320:00 »Kaltes Land« von Reto Finger. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 WDR Ladies Night präsentiert von Gerburg Jahnke. Ausverkauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:30 »Helges Leben« Eine böse Komödie von Sibylle Berg mit Musik. Abschluss Projekt des 8. 3 Semesters der Theaterakademie Köln. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

KUNST BONN 320:00 Alias Black Market Performance aus Frankreich im Rahmen von »Kulturdreieck RheinlandFrankreich-Polen«. Eintritt: 7,/3,- D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

LITERATUR KÖLN 319:30 LMBN Kölns wildeste SlamLese-Show. Andy Strauß, Sulaiman Masomi, Sebastian 23 und Mischa-Sarim Verollet stellen neue Texte vor, musikalisch begleitet von Nachtfalke und bemalt von Live-Painter Artur Fast. Als Gast kommen dieses Mal die beiden Herren von Broca Areal, einem Elektro-Spoken-Word-Trupp aus Berlin. Eintritt: 7,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67

KINDER KÖLN 310:30 Ellis Biest Eine Reise mit Biest von Karin Eppler nach Martin Karau für Kinder ab 4 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

11:25 Uhr

13

Donnerstag KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN

319:00 Kammerensemble Vivazza »Ein Wiener Menú« Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Johannes Brahms & Ludwig van Beethoven in der Besetzung Klarinette, Viola, Klavier. Eintritt: 15,D Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26–28 319:30 Lars Duppler - »The best of two worlds«. Eintritt: 20,-/16,D Buch und Café Antiquarius, Bonner Talweg 14 320:00 Maybebop - »Weniger sind mehr« Vier gute Freunde, zehn erfolgreiche Jahre, ein neues Album. Die Vocalband aus Norddeutschland, das sind vier Stimmcharaktere vom Countertenor bis zum Kellerbass, vier Bühnentypen, vier kommunikative Talente mit einem hohen Spaßfaktor – Prix Pantheon Publikumspreisträger 2012. Eintritt: 28,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 Lindsey Stirling Mit ihrer Mischung aus klassischen Kompositionen, modernen DubStepRhythmen und progressiven Tanzeinlagen verbindet die 26Jährige E-Musik und Tanz-Performance mit der Leichtigkeit moderner Pop- und Clubmusik. Eintritt: VVK 30,- D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Miles Kane Mit viel harter Arbeit werkelte Kane an seinem Debütalbum »The Colour Of The Trap« mit groovy Uptempo-Sixties-Rock-Tracks. Im Frühling kommt er mit seiner zweite Platte »Don’t Forget Who You Are«, die sowohl von der Musikgeschichte seiner Liverpooler Heimat beeinflusst ist wie von modernem britischen Indie-Gitarren-Rock. Eintritt: VVK 17,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 321:00 Sallie Ford & The Sound Outside - »Untamed Beast« Ungebändigter Rock’n’Roll. Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 The Great Faults Bluesbeeinflusster Indierock. Support: Jemma Endersby - Folk/SingerSongwriter/Indiepop aus Köln. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9

Seite 62

320:00 Caveman mit Guido Fischer. Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 13. Donnerstag KONZERT 320:00 Gayle Tufts - »Some like it heiß!« Gayle Tufts’ neue onewoman Show ist ein alle Sprachund Genregrenzen sprengendes Jazz und Rock Feuerwerk. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 »Kaltes Land« von Reto Finger. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Zimmer Nummer sechs Nach einer Novelle von Anton Tschechow. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:30 »Helges Leben« Eine böse Komödie von Sibylle Berg mit Musik. Abschluss Projekt des 8. Semesters der Theaterakademie Köln. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 321:00 africologneFestival 2013 Heute: Time and Spaces: Marrabenta Solos (Mosambik) von PanDer Kölner Pianist, der in den letzten Jahren auch zur Band des aibra Gabriel Canda. D studioTrompeters Nils Wuelker gehört, begab sich zuletzt mit seinem bühneköln, Universitätsstr. 16a

Lars Duppler

© M A R I O T H O R L AC I U S

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

Quartett Rætur auf musikalische Spurensuche in der Heimat seiJOTT WE DE ner Mutter, Island. Abseits der sonst mit Island assoziierten mystischen Klangwelten arrangierte Lars Duppler traditionelle 320:00 The Frizzles Improvisationstheater. D Theater im Kloster Volkslieder neu und ergänzte diese um eigene Kompositionen, Bornheim, Secundastr. 2-4 in denen er das Beste aus den Welten Jazz und Rock miteinander verband. Im gemütlichen Ambiente des Bonner Antiquari- KUNST ats »Antiquarius« spielt der Pianist, der Mitglied des European BONN Youth Jazz Orchestra, Gewinner des Jazz-Förderpreises der Stadt 319:00 stadtklangforum 3/2013 Köln, Teilnehmer des »Montreux Jazzpiano Competition« und »Landschaft und Stille« Vortrag Finalist des deutschen Jazzpreises 2008 war, zusammen mit von Prof. Dr. Günter Seubold (Bonn). Im anschießenden Geseiner Band Stücke aus seinem Island-Album »Best Of Both spräch: Prof. Dr. Günter Seubold Worlds« sowie Kompositionen aus früheren Produktionen. (Philosoph), Christina Kubisch 19:30 Uhr D Bonn, Antiquarius

am 1. u. 3. Donnerstag des Mo- 320:00 Emmi & Willnowsky - »Die nats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. lustige Emmi & Willnowsky D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Show« Der Abend ist wie ein Endenicher Str. 43 Wellnesswochenende für alle Paare, die festgestellt haben, dass 322:00 Ladies Night Partyclassics, R’Liebe auf den ersten Blick meist n’B & House mit DJane Da Vibecat. einen Schreck beim zweiten HinD N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 gucken beinhaltet. Eintritt: 16,KÖLN 322:00 Students Club Eintritt frei mit /12,- D Pantheon Casino, Studentenausweis (3,- ohne). D 322:00 celebrate! Dance Classics, Bundeskanzlerplatz Das Sofa, Maximilianstr. 8 Mainstream, Charts, Pop & House. 320:00 Go.old – »Vom Träumen D LOOM Club, Hohenzollernring 323:00 Trashy vs. Classy Lieblingsund Hoffen« Go.old, Tanztheater 92 lieder & Jugendsünden mit Philli 50+, zeigt in seinem 2. TanztheVanilli und Schlass. Eintritt: 4,- D aterstück Szenen vom Hoffen und Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Träumen und nimmt den Zuschauer mit auf eine poetische BONN KÖLN und beflügelnde Reise. Eintritt: 314:30 Werkstattgespräche: »Be322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, 13,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 leuchtung/Ton« Anmeldung nur Reggae. Eintritt frei. D Under320:00 La ClínicA - »Paranoia« Arüber die Theatergemeinde unter ground, Vogelsanger Str. 200, K.gentinisches Gegenwartstheater in 0228 / 915030. D Werkstatt, Ehrenfeld metafiktionaler Literaturtradition Rheingasse 1 323:00 Herz.Schlag Independent / nach der Vorlage von Rafael Spre318:00 Irokesisches Langhaus und Rock mit Haki & Jonas Neumeyer. gelburd. Es sprengt die Grenzen Ausstellung Tastführung im RahD Blue Shell, Luxemburger Straszwischen Realität und Erzählung. men der Ausstellung »Auf den se 32 In spanischer Sprache. Eintritt: Spuren der Irokesen«. D Bundes10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 320:00 @rheinkabarett - »Der 4 Nächste, bitte« Medizincomedy BONN 318:15 »Quell des Lebens« Thevom Feinsten. Eintritt: 22,80/17,80 JOTT WE DE menführung »Wasser für alle!« D Haus der Springmaus, Fron314:00 Interventionen und PerforEintritt: 3,-/2,- D Treffpunkt: Eingasse 8-10 mance Art Alias Black Market und gang Botanischer Garten, Mek- 320:30 UFO - »Seven Deadly« SupPAErsche werden zu einem unge320:00 Schöne Geschichten mit Paport: Reds Cool. Eintritt: VVK 23,kenheimer Allee 171 wöhnlichen Stadtspaziergang pa und Mama Komödie von AlAK 27,- D Kubana, Zeithstr. 100, aufbrechen und mehrere Orte mit 319:00 refugees welcome Der Kneifonso Paso mit Anita Kupsch, Siegburg Performances bespielen. D Treffpenabend ist als eine Anlaufstelle Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fapunkt: Eingang des Kunsthistorifür Geflüchtete in Bonn und Umbian Goedecke. D Contra Kreis schen Instituts der Universität gebung geplant. D Kult41, HochTheater, Am Hof 3-5 Bonn / Regina-Pacis-Weg 3 stadentring 41 BONN KÖLN 319:30 Die Räuber von Friedrich 320:00 Tango Argentino Tanzabend Schiller. D Kammerspiele, Am Mi- 319:00 africologneFestival 2013 Mit kostenfreiem Schnupperkurs chaelshof 9, BN-Bad Godesberg Heute: Le Roi De La Danse – Der König des Tanzes: Muhammad 319:30 Helsinki Dance Company (Burkina Faso) von Olivier Coyette »(play)« Die neueste Produktion und Etienne Minoungou. D Thevon Kenneth Kvarnström ist eine ater im Bauturm, Aachener Str. Mischung aus bezauberndem 24-26 Tanz und brillanter Musik mit einem Hauch von Kvarnströms 319:00 Dunkles Land Ein postapoprickelndem Humor. In der Reihe kalyptischer Thriller von Holger Highlights des Internationalen Schober für Jugendliche ab 14 Tanzes. D Opernhaus Bonn, Am Jahren. D Comedia Theater, VonBoeselagerhof 1 delstraße 4-8 320:00 Big Mitmache, Herr Weber 319:00 import export theater und die Litotes, Afrokalypse »anfangen, wo andere aufhöDrei Kurzstücke von Philipp Löhle. ren« Eine Theatercollage über JuD Werkstatt, Rheingasse 1 gend und Alter, über Zeit und Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Vergänglichkeit, über das noch 320:00 Ein Kind unserer Zeit von Telefon: 02 28 / 65 36 03 Sein und bald nicht mehr Sein. Ödön von Horvath. D Euro TheaTelefon: 02 28 / 65 36 03 Eintritt: 8,-/4,- D Kulturbunker Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr ter Central, Dreieck-Münsterplatz, Mülheim e.V., Berliner Str. 20 Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Eingang Mauspfad Sonntags ab 10.00 Uhr

ROSAROT

EXTRAS

PARTY

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BÜHNE

(stadtklangkünstlerin bonn), Dr. Uwe Rüth (Kunsthistoriker). Moderation: Michael Köhler. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22

KÖLN

14 Freitag

KINO BONN 318:00 Rosa Luxemburg Regie: Margarethe von Trotta (1986). Der Film zeigt ein eindrucksvolles Portrait einer ungewöhnlichen Frau. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN 319:00 Kammermusik à la carte Werke u.a. von B. Martinu, C. Debussy, M. Reger mit der Gruppe clAsica. Eintritt: 10,-/5,- D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BNEndenich 319:30 Jazz im Biergarten Heute: Schäl Sick Big Band – Big Band Swing & more. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 320:00 Duo Joncol - »Blau Mar« Das Gitarrenduo des Spaniers Carles Guisado und der Deutschen Britta Schmitt im Zusammenspiel mit der Perkussion Kurt Fuhrmanns. Eintritt: 18,-/12,- D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 320:00 »Von kühnen Wunderbildern« 7. Freitagskonzert des Beethoven Orchesters Bonn und der jungen Pianistin Lise de la Salle aus Frankreich mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart & Anton Bruckner. 19.25h: Einführung mit Stefan Blunier. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17

KÖLN

320:00 Saori Jo Die Pianistin und 317:00 »Die Künstlerin wählt Sängerin mischt in ihrer Musik selbst« Führung durch die Elemente aus Rock, Pop, IndeSonderpräsentation »Die beiden pendant, Folk und Chanson. Eingroßen Mappenwerke von Käthe tritt: VVK 14,- AK 17,- D Yard Club, Kollwitz aus den 20er Jahren in Neußer Landstr. 2 ihrem Kontext«. D Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24 320:00 Seeking Raven D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 Bukalemun Türkisches Gitarrenkonzert. Eintritt frei, Spende BONN erwünscht. D Hinterhofsalon, 319:30 Lutz van Dijk - »Niemand Aachener Str. 6 wird mich töten« Der deutsch321:00 Dan O’Clock Soulangehauchniederländische Schriftsteller Lutz ter Pop mit Funkelementen. Supvan Dijk liest aus »Niemand wird port: Peanutbutterspiritlover & mich töten« und erzählt von seiShine Buteo. D Blue Shell, Lunen persönlichen Erfahrungen xemburger Strasse 32 mit den Kindern in Afrika. Anmeldung unter 0228 352191. Ein- 321:30 Koroded Metal. Support: A Drop In The Ocean. Eintritt: 7,- D tritt: 10,-/3,- D ParkbuchhandSonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. lung, Koblenzer Str. 57 190 322:00 Digger Barnes, Parker & Paravicini Folk/Country/AmericaBONN na. Danach Tanzparty. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 318:15 The phiale at the symposium Cultural interaction between JOTT WE DE Athens and the East in the fifth century B.C. Referent: A. Tsingari- 320:00 Allegro Allegoria Der Gitarren-Virtuose Serkan Karaman da, Brüssel. D Akademisches präsentiert sein erstes Solo GitarKunstmuseum, Am Hofgarten 21 ren Album »Allegro Allegoria«. 319:00 Biodiversität als HerausforDen zweiten Teil des Abends gederung und Chance Vortrag von staltet die Deutsche New-Comer Prof. Dr. em. Wilhelm Barthlott, Band »Urlaub am Meer«. D TheBonn. Eintritt: 2,-/1,- D Hörsaal ater im Kloster Bornheim, SecunBotanik, Nussallee 4 dastr. 2-4 320:00 Tumult61 Kneipenabend. D 320:00 Heike Duncker Trio Modern Kult41, Hochstadentring 41 Jazz: Eigenkompositionen. D Drehwerk 17/19, Töpferstr. 17-19, Wachtberg/Adendorf

LITERATUR

EXTRAS

FEHLT HIER IHRE

VERANSTALTUNG? PARTY Schreiben Sie eine E-Mail an:

BONN

tageskalender@schnuess.de 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParRedaktionsschluss für Juli

12. Juni ’13

ty. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

SCHNÜSS · 06 | 2013


22.05.2013

K ART EN

14. Freitag

ZU GEWIN

NEN!

11:25 Uhr

BÜHNE

»Und SIE erregt mich doch!« nennt Thomas Reis sein neues Kabarettprogramm. Aber wer ist denn »SIE«? Die Frau an sich oder doch nur die Merkel? Die Erde oder die Utopie? Oder gar die Liebe? Ja, es geht um die Liebe, denn die erregt uns doch immer wieder. Die Liebe ist ein immerwährend sich trotzig erneuerndes »Dennoch«. Die Liebe ist so mächtig, aber warum existieren Liebende so selten als Paar? Kabarett über die Liebe zwischen Mensch und Welt, zwischen mir und dir, zwischen Mann und Bier, Frau und Tier, Geld und Gier. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Salsa Night Bonn Salsaparty mit DJ Enver. Eintritt: 6,- D Tanzhaus Bonn, Gartenstr. 102 323:00 Boombastic Plastic Drum and Bass. Line Up: Nogata, Selecta, Gourski, Zucht & Ordnung, Merlin, Nilowemcee. Eintritt: 6,D Tante Rike, Maximilianstr. 28 323:00 Lee De Forest Indie & Indietronics, vorher Konzert mit Patrick Richardt. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen DJ’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 We smell like teen spirit Die 90er-Party. D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

KÖLN 320:00 Die ultimative Ü50 Party Eintritt: VVK 15,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Ausserkontrolle Line up: Mike Wall, Ixel, Intu:Itiv, Chris Hearing, Polyphone, Markus Wesen, Alexander Vilar Díaz, Bender, Tesla & Edison, Yukebox. D Odonien, Hornstr. 85 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Depeche Mode Party Synthiepop, Futurepop, New Wave, EBM, 80s mit DJ Elvis. Eintritt: 8,D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Herz an Herz 90er Party. Eintritt: 7,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67 323:00 Jockey Club mit Buri & Köy, Con.Passion, Patrick Gisbert, Thorsten Skoerat, Björn Rombeck, Chris Thimm. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Wolf Like Me Alternative, Indie, Punk. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

2013 | 06 · SCHNÜSS

315:30 »Wer darf bestimmen?« Familienworkshop »Holz-Wahlurnen für die eigene Familie«. Anp meldung bei Lene Pampolha u. Ulrike Tscherner-Bertoldi, 0228/ 320:00 Thomas Lienenlüke - »Re638467 o. frauenmuseum_kinvanche?« Sarkastische Lieder zu der@yahoo.de. Kosten: 5,-/3,gutgelauten Melodien, in denen /1,- D Kinderatelier im Frauennicht immer alle Protagonisten das museum, Im Krausfeld 10 Ende erleben. Das erste BühnenSolo des Comedy- und Kabarett3 autors. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz bian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

SIEHE S. 5

Thomas Reis

Seite 63

JOTT WE DE 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 319:30 Am Katzenmoor von Marina Carr. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 Der zerbrochne Krug Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Helsinki Dance Company »(play)« Die neueste Produktion von Kenneth Kvarnström ist eine Mischung aus bezauberndem Tanz und brillanter Musik mit einem Hauch von Kvarnströms prickelndem Humor. In der Reihe Highlights des Internationalen Tanzes. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Tote Mädchen lügen nicht Premiere der szenischen Lesung für Zuschauer ab 13 Jahren. Jay Ashers Debütroman (Originaltitel: »Thirteen Reasons Why«) wurde in über 20 Sprachen übersetzt und feiert weltweit sensationelle Erfolge. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:00 »Die Frau, die gegen Türen rannte« von Roddy Doyle. Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. Eintritt: 16,-/10,D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Ein Kind unserer Zeit von Ödön von Horvath. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 La ClínicA - »Paranoia« Argentinisches Gegenwartstheater in metafiktionaler Literaturtradition nach der Vorlage von Rafael Spregelburd. Es sprengt die Grenzen zwischen Realität und Erzählung. In spanischer Sprache. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 LoL – Das Comedy Start-Up mit Luke Mockridge, Meltem Kaptan & den Gästen Benaissa Lamroubal und Osman Citir. Eintritt: 12,80 D Post Tower Lounge 320:00 @rheinkabarett - »Der Nächste, bitte« Medizincomedy vom Feinsten. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Sandhochzeit von Didier van Cauwelaert. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fa-

EXTRAS BONN

15 Samstag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT

320:00 Thomas Reis - »Und Sie er- 311:30 Bonner Stadtspaziergang regt mich doch« Eintritt: 17,-/13,mit Rainer Selmann. Neues vom BONN D Pantheon, Bundeskanzlerplatz Alten Friedhof - Eine Reise in die 312:00 »Max Reger, der große Orweite Welt Bonns. Die weniger be320:00 Waisen von Dennis Kelly. D gelkomponist« Markus Karas kannten Gräber. Dauer: ca. 2,5 Std. Werkstatt, Rheingasse 1 Orgel spielt Werke von Johann SeBeitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang bastian Bach, Max Reger & MarAlter Friedhof/Bornheimer Straße KÖLN kus Karas. Eintritt: 5,- D St. Re315:30 Anfassen erwünscht Füh311:00, 19:00 Dunkles Land Ein migius Kirche, Brüdergasse 8 rung für blinde und sehbehinpostapokalyptischer Thriller von 314:00 16. Bonner Schumannfest derte Menschen. D LVR LandesHolger Schober für Jugendliche ab Heute: 50 Jahre Schumannhaus Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 14 Jahren. D Comedia Theater, Abschlusstag des Bonner SchuVondelstraße 4-8 320:00 Anarchafeminismus Ein Vormannfestes. Kinderfest und Kontrag von Friederike Pfaff. Eintritt 318:30 africologneFestival 2013 zerte. Eintritt frei. D Schumannfrei. D Hörsaal VIII, HauptgebäuHeute: Von Einem, der auszog, haus, Sebastianstr. 182 de der Uni Bonn die Revolution zu lernen 320:00 Benefizkonzert »Musik und (Deutschland, Schweiz,Burkina Politik« Ein unterhaltsamer Abend JOTT WE DE Faso) von Luzius Heydrich und mit Stephan Eisel am Klavier. Der Hypolitte Kanga. D Theater im 320:30 Öffentliche Nachtwandeehemalige Bonner BundestagsabBauturm, Aachener Str. 24-26 rung Die atmosphärische Nachtgeordnete führt durch einen wanderung mit Peter Wendland 319:00 import export theater unterhaltsamen Abend zwischen führt durch die geheimnisvollen »anfangen, wo andere aufhöKlassik, Jazz, Pop, Blues und vieRäume von Schloss Drachenburg. ren« Eine Theatercollage über Julem mehr. Eintritt frei, Spenden Informationen unter: petergend und Alter, über Zeit und willkommen. D SKM - Aufbruch wendland.de. Kosten: 20,-/15,Vergänglichkeit, über das noch gGmbH, Kölnstraße 367 D Schloss Drachenburg, DraSein und bald nicht mehr Sein. 320:00 Bonner Bloomsday 2013 D chenfelsstr. 118 Eintritt: 8,-/4,- D Kulturbunker Schlosskirche, Am Hof 1 Mülheim e.V., Berliner Str. 20 324:00 Geisterstunde auf Schloss 320:00 Liederabend Werke von RiDrachenburg Peter Wendland 319:30 Es ist zwar Wahnsinn, doch chard Wagner, Franz Liszt, Robert führt durch die geheimnisvollen es hat Methode… Den ganz allSchumann und Johannes Wagner Räume von Schloss Drachenburg. täglichen Wahnsinn setzen Kurszum Wagner-Jahr 2013. Mit Laurie Informationen unter: peterteilnehmer des TPZ anhand klasGibson und Ulrich Raue (Klavier wendland.de. Kosten: 20,-/15,sischer und moderner Texte als und Moderation). Eintritt: 10,-/7,D Schloss Drachenburg, DraRegisseure und Spieler in Szene. D Schumannhaus, Sebastianstr. chenfelsstr. 118 Eintritt: 9,-/7,- D TPZ, Theaterpä182 dagogisches Zentrum e.V. Köln, Genter Str. 23 320:00 Linus’ Talentprobe Open Air. Eintritt: VVK 11,- D Tanzbrunnen 15. Samstag KONZERT Köln, Rheinparkweg 1 320:00 Nickelodeon - »Costa Del Love – Sommer, Sex und Sonnenbrand« Comedy. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Zimmer Nummer sechs Nach einer Novelle von Anton TscheSoli-Konzert für refugees welcome chow. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 321:00 africologneFestival 2013 Heute: Time and Spaces: Marrabenta Solos (Mosambik) von Panaibra Gabriel Canda. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 322:00 Late-Night-Show Mit Dieter Gerhard. D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20

Domingo, From Major To Minor, The Great Faults

KUNST BONN 311:00 50+ Jour Fixe Praxiskurs für Erwachsene. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:30 Künstlerbuchbetrachtung Almanach »Der Blaue Reiter«, herausgegeben von Wassily Kandinksy und Franz Marc 1912, mit Texten und Ideen von August Macke. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

BONN

KINDER BONN 315:00 Wampum weben Workshop für Jugendliche von 11–14 Jahren im Rahmen der Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4

KÖLN 317:30 Die Ärzte - »Ärztival« Special Guests: LaBrassBanda, Triggerfinger, The Damned. Eintritt: VVK 46,- D RheinEnergieStadion, Aachener Str. 320:00 Eric Clapton Support: Andy Fairweather Low and The Lowriders. D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 320:00 Mouth Special Guests: Artwon Artown Artnow & Octo. Eintritt: VVK 8,- AK 12,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Summer Cem & KC Rebell Eintritt: VVK 15,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Summer Fate Indie, Alternative. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 The Virgins Sound irgendwo zwischen Garagenrock und Funk. Special Guest: The Blue Van. Eintritt: VVK 19,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 321:00 Defekt 86 Traditionelle Darkwave- und Postpunkelemente treffen auf neuere elektronische Klänge und die Sprache wechselt von Song zu Song zwischen Deutsch und Englisch. Special Guests: Insect Plasma & Screaming Souls. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 The Prosecution Skacore. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 321:30 Los Infierno Punk aus Mexiko. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Round About Midnight Heute: Fries-Nuss Quartett - »Contemporary Jazz«. Eintritt frei. D Stadtgarten, Café, Venloer Str. 40

JOTT WE DE 320:00 Deidrestarr Trio Balladen und Anderes aus Irland. Eintritt: VVK 14,-/10,- AK 16,-/12,- D Feuerschlößchen, Rommersdorfer Str. 78, Bad Honnef 321:00 Völkerball Tribute to Rammstein. Eintritt: VVK 14,50 AK 17,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Rockpalast Revival Rock Party. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 Trash Recorder Eintritt: 5,D Bar Ludwig, Maxstr. 20

KÖLN

LITERATUR 319:30 Beethoven@home Junge Musiker stellen sich vor. Heute: Clara Plössner, Violine und Kira Ratner, Klavier. Anmeldung unter 0228 352191. Eintritt: 10,-/5,- D Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57

320:00 Soli-Konzert für Refugees Welcome mit Domingo, From Major to Minor, The Great Faults. Eintritt: 6,-/3,- D Kult41, Hochstadentring 41

Drei Bands stehen heute auf dem Programm des SolidaritätsKonzerts für »refugees welcome«, einem Zusammenschluss von Menschen, die sich in Bonn für Geflüchtete einsetzen. Das Duo Domingo vom Niederrhein zelebriert mit Gitarre, Geige und Gesang melancholisch-feierliche Songs, die sowohl von uramerikanischem Folk als auch von aktuellem Indie-Rock inspiriert sind. Zuvor präsentiert das Indierock-Duo The Great Faults sein Debütalbum, »Coming Back Soon«, das Ende des Monats erscheinen wird und auf dem neben Pop-Ansätzen auch jede Menge BluesEinflüsse zu entdecken sind. Komplettiert wird das Line-Up durch Arndt Jansen aka From Major To Minor, der mit Stimme, Keyboard und Computer feingeistigen Indie-Pop kreiert. 20:00 Uhr D Bonn, Kult41

321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 322:00 africologneFestival 2013 Heute: africologne-Party mit LiveMusik. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:30 Mittanzgelegenheit Funk, Hip-Hop, Old-School-Beats sowie derbe Beat-Kracher und Club-Raketen mit Der Schläfer, Jonnynz, Der Bulle & die räudigen Bergzie-

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 63

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016


22.05.2013

11:25 Uhr

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

Seite 64

gen Szabotage und Schikolarasa. Eintritt: 8,- D Heinz Gaul, Vogelsanger Str. 197 323:00 Anchor Emo-Core, Garage, Glam-Rock, Post-Punk mit Martin Heiland & Guests. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 323:00 Body-Checkparty Line Up: Meave De Tria, D-jpg, GinaG. D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Electro Swing Night Electro Swing, Swing, Tech-House, Swing-House. Line-Up: Sound Nomaden, The Carlson Two & Phonkmaster. Eintritt: 9,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 323:00 Gogo Crazy 60s to 80s Pop & Party Punk mit Kitty Atomic & Miss Stereo. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Radio Sabor Die Radio Sabor ist eine von Deutschlands größten Latin-Parties. Sie vereint eine Vielzahl von karibischen Traditionen zu einer Fiesta Caribeña. Eintritt: 10,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Tag X & hell ist anders Saal: Speedy J, Torwellen & Cortechs, Minjo & Hazett; Keller: Tool...8 Live, Intuitiv, Dirk Middeldorf; Bar: Auditiv. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 The Masterplan Hamburger Schule, BritPop, Independent, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Vinyl Wanerers Hip Hop-, Soul-, Funk-, Latin-, Boogieund Reggae-Sounds. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fa- 315:00 »Roberta NXT« RoboterTechbian Goedecke. D Contra Kreis nik mit Lego Mindstorms NXT für Theater, Am Hof 3-5 Kinder von 10 bis 13 J. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deut320:00 Violets and Roses Travestie, sches-museum-bonn.de. Kosten: Gesang und Comedy. Eintritt: 10,7,50 D Deutsches Museum Bonn, D Anno Tubac, Kölnstr. 47 Ahrstraße 45 320:15 Alles Liebe oder was? Ein frisches und freches Kabarett-Pro- 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo gramm mit Szenen, Songs und Vide Arriaga mit dem Kinder- und deos. Eintritt: 8,-/5,- D tik theaJugendchor. D Halle Beuel, Alter ter im keller, Rochusstraße 30 Malersaal, Siegburger Str. 42, BNBeuel KÖLN

316:00 africologneFestival 2013 Heute: La Danseuse de l’Eau - Die Tänzerin auf dem Wasser (Burkina Faso). D Rautenstrauch-JoestMuseum, Cäcilienstraße 29-33 319:00 africologneFestival 2013 Heute: Naak Naak (Burkina Faso) von Sidiki Yougbaré. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 319:30 Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode… Den ganz alltäglichen Wahnsinn setzen Kursteilnehmer des TPZ anhand klassischer und moderner Texte als Regisseure und Spieler in Szene. Eintritt: 9,-/7,- D TPZ, Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln, Genter Str. 23 320:00 Astrid Gloria & ein geheimnisvoller Gast - »Talk in der Zauberküche« Magisch-Vegetarische Kochshow mit Zauberkünstlern. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Nickelodeon - »Costa Del Love – Sommer, Sex und Sonnenbrand« Comedy. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 JOTT WE DE 320:30 africologneFestival 2013 Heute: Tuareg-Musik mit Kel As322:00 Zurück in die Zukunft Partysouf. D Rautenstrauch-JoestClassics und Clubhits mit Resident Museum, Cäcilienstraße 29-33 DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rhein- 320:30 Sebastian 23 - »Dem promenade 4, Bad Honnef Schicksal ein Schnittchen schmieren« Stand-up Poetry. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

BÜHNE BONN

319:30 Ein Volksfeind von Henrik Ibsen. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Norma Lyrische Tragödie in zwei Akten von Vincenzo Bellini. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Tote Mädchen lügen nicht Premiere der szenischen Lesung für Zuschauer ab 13 Jahren. Jay Ashers Debütroman wurde in über 20 Sprachen übersetzt und feiert weltweit sensationelle Erfolge. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:00 Andreas Etienne - »Lachblüten – Kabarettistische Notfalltropfen« Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 »Die Frau, die gegen Türen rannte« von Roddy Doyle. Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. Eintritt: 16,-/10,D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Impactzone ‘13 - Not Drowning But Waving/Mass Zentrum für Zeitgenössischen Tanz der HfMT Köln. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Prix Phanteon 2013 - Die Gala Ausverkauft! D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 Rose und Walsh von Neil Simon. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Sandhochzeit von Didier van Cauwelaert. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch,

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Generationengerecht einkaufen

Moltkestr. 10 – 12 Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de

KUNST BONN 315:00 »Heimsuchung - Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart« Führung durch die Ausstellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

JOTT WE DE 316:00 Vernissage zur Ausstellung von Marcus Günther Malerei (bis 26. Juli). D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Siegburg

LITERATUR BONN

JOTT WE DE 314:00 Schatzsuche mit Pferden von 14-17h, für Kinder von 6 bis 9 Jahren. Anmeldung und Info: Begegnung mit Pferden - Astrid Katzberg: astrid.katzberg@ web.de, begegnung-mit-pferden.de, 0176 – 66696243, 02224 – 8250263. D Begegnung mit Pferden, Bachstr., Windhagen-Schweifeld

ROSAROT KÖLN 322:00 elleWorld Frauenparty. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Students Night Summer Edition mit DJ rowDee und Special Guest-DJ JLooop. Eintritt: 8-/4,D Venue - weekendclubcologne, Hohestr. 14

MARKTPLATZ KÖLN 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt 8-16h. D Friesenplatz, Venloer Str./Ring, vor dem Geschäft »Weingarten«

EXTRAS BONN 310:00 Das Friedrichstrassenfest findet unter dem bekannten Motto »Lust auf Friedrichstrasse« bereits zum siebten Mal statt. Wie immer wird ein vielfältiges Programm gemischt aus Musik, Events und Gastronomie geboten. D Friedrichstraße, Innenstadt 311:00 Führung über den Alten Friedhof Sonderführung »Grabstätten auf dem Alten Friedhof als Spiegelbilder geistiger Strömungen des 19. Jahrhunderts«. Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtgrün und Gesellschaft der Freunde und Förderer des Alten Friedhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,-/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Eingang Bornheimer Strasse 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann entlang der Adenauerallee vom Regierungsviertel zum Koblenzer Tor. Eine politisch-historische Straße in Bonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Willy-BrandtAllee / Ecke Welckerstraße (gegenüber dem Haus der Geschichte) 314:00 Hundert Jahre Tannenbusch Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle Tannenbusch-Süd (Linie 63 / 16) am Fahrkartenautomat 315:00 Exponate à la carte Führung zu Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

316:30 Beethoven@home Junge KÖLN Musiker stellen sich vor. Heute: Isabelle Müller, Tatjana von Sybel 318:00 africologneFestival 2013 Heute: Unterwegs in der Sahara und Lea Wirtz, Harfe. Anmeldung mit Philippe Frey - Diskussion mit unter 0228 352191. Eintritt: 10,- D dem »Weißen Nomaden«. D Parkbuchhandlung, Koblenzer Rautenstrauch-Joest-Museum, Str. 57 Cäcilienstraße 29-33

KINDER BONN 315:00 Jugend im Museum »Historische Email-Techniken« Workshop von 10-16h für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Anmeldung 0228 2070-163. Eintritt frei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

JOTT WE DE 320:30 Öffentliche Nachtwanderung Die atmosphärische Nachtwanderung mit Peter Wendland führt durch die geheimnisvollen Räume von Schloss Drachenburg. Informationen unter: peter-wendland.de. Kosten: 20,-/15,- D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118

SCHNÜSS · 06 | 2013


Sonntag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KÖLN 317:00 africologneFestival 2013 Heute: Auf den Spuren von Thomas Sankara von Kollektiv Baraka (Frankreich). Anschl. Diskussion mit Hamado Dipama/ Arbeitskreis Panafrikanismus (München). D Filmforum NRW im Museum Ludwig Köln, Bischofsgartenstr. 1

11:25 Uhr

Seite 65

‚ PRÄSENTIERT Í

EXTRAS

16. Sonntag

KONZERT

Christina Lux KARTENN!

Singer/Songwriter

NE ZU GEWIN

SIEHE S. 5

KONZERT BONN 311:00 Jazz-Matinee Big Band mit 16 Musikern, daraus formiert sich eine kleine Band aus vier bis fünf Musikern, die sich mit der Big Band abwechseln und auch improvisieren. Eintritt: 2,- D Botanische Gärten Bonn, Meckenheimer Allee 171 318:00 Benefizkonzert für Masifunde Der 15jährige Hannes Joachimi (Klavier & Orgel) spielt Bach, Haydn und andere Werke. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich 318:00 Mariani Klavierquartett Werke von Bohuslav Martinu, Gustav Mahler, Alfred Schnittke & Robert Schumann. In der Reihe »Young Stars«. Eintritt: 20,-/12,D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 318:00 Sommerliches A CappellaChorkonzert mit dem Chur Cölnischen Chor Bonn D Kleine Beethovenhalle, Hopmannstr. 19, BN-Bad Godesberg

p

320:00 Christina Lux - »Playground« Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

LITERATUR

Seit Beginn der 1980 Jahre ist die Köln lebende Sängerin, Songschreiberin und Gitarristin fester Bestandteil der deutschen Musikszene. Sie startete ihre Musikerkarriere in diversen lokalen Rock- und Jazz-Formationen. Später war sie Mitglied des Ensembles Vocaleros und arbeitete als Studio- und Live-Musikerin mit Jule Neigel, Purple Schulz, Gitte, Jon Lord (Deep Purple), Edo Zanki, Laith al Deen, Mick Karn (Ex-Japan) und Fury In The Slaughterhouse. Vor allem auf der Bühne gilt Christina Lux mit ihrer dunkel-rauen Stimme, ihrem virtuosen Gitarrenspiel und ihren zwischen Folk, Blues, Chanson, Soul und Jazz platzierten Songs schon lange als eine der besten Musikerinnen in Deutschland. Davon kann man sich heute im Rahmen des 7. Pantheon Liedermacher-Sommers wieder einmal überzeugen, wenn die gebürtige Karlsruherin unter anderem Lieder aus ihrem aktuellen Album »Playground«, das 2012 für den Preis der deutschen Schallplattenkritik nominiert war, vorstellt. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino Cassy, Tobi Neumann, Marcel Ja- 320:00 Rose und Walsh von Neil Sinovsky. Eintritt: 15,- D Jugendmon. D Euro Theater Central, park am Rhein, Sachsenbergstr. 1 Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

320:00 Liederabend »Frauenleben - Frauenlieben« Die Kölner Sopranistin Andrea Stein und die kanadische Pianistin Marie-Charline Foccroulle führen zwei LieBONN derzyklen mit charakteristischen Frauenportraits auf: Robert Schu- 318:00 Die Räuber von Friedrich manns »Frauenliebe und -leben« Schiller. D Kammerspiele, Am Misowie erstmals »A Lady’s Day« des chaelshof 9, BN-Bad Godesberg Bonner Komponisten Dietmar Hübner. Eintritt: 10,-/8,- D Lu- 318:00 Satyagraha Oper in drei Akten von Philip Glass. D Operntherkirche, Reuterstr. 11 haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 JOTT WE DE 318:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Al311:00 25. Siegburger Engelbertfonso Paso mit Anita Kupsch, Humperdinck-Musikfest Heute: Achim Wolff, Mandy Partzsch, FaCarmina Burana. Eintritt: 15,-/10,bian Goedecke. D Contra Kreis D Rhein-Sieg-Halle, Bachstrasse Theater, Am Hof 3-5 1, Siegburg 318:15 Hotel Drei Einakter von Neil Simon. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 BONN 319:00 Westwind Heute: Kopegietery & het KIP - »chicks for money 318:00 Salsa Tanzparty Partystimand nothing for free«. Für Jumung, lockere Atmosphäre und gendliche ab 15 Jahren. D Brotfaheiße Rhythmen. Eintritt frei. D brik, Kreuzstr. 16 PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Florian Schroeder - »Offen für alles und nicht ganz dicht 322:00 Ü-30 Party »on the rocks« Die Show« Der Junge Wilde unter Rock, Pop, Soul, 70er, 80er, 90er den Kabarettisten präsentiert sein mit DJ Yogi. Eintritt: 3,- D Fabiaktuelles Programm. Dabei unke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 sprengt er die Grenzen zwischen KÖLN Kabarett und Comedy: respektlos, gnadenlos, lustig. Eintritt: 17,-/13,311:00 PollerWiesen c/o pop mit D Pantheon, Bundeskanzlerplatz Nina Kraviz, Marek Hemmann,

BÜHNE

PARTY

2013 | 06 · SCHNÜSS

stellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 BONN 312:00 Rundgang durch die Ausstellung mit Michael Stockhausen. D 310:00 »all you can eat« SonntagsBonner Kunstverein, HochstadenFrühstücksbuffet von 10-14h mit ring 22 kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 316:30 Führung durch die Ausstel12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: lung »Urban Stage« von Gudrun 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D Kemsa. D LVR - LandesMuseum PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndBonn, Colmantstr. 14-16 enicher Str. 43 318:00 Videonale.14 Videoabend mit dem Preisträger Christian Jan- 311:00 Eine tierische Reise um die Welt Themenführung für Erwachkowski. Eintritt frei. D LVR - Lansene und Jugendliche. Eintritt: desMuseum Bonn, Colmantstr. 4,50/2,- D Museum König, Ade14-16 nauerallee 160 KÖLN 311:00, 15:00 Exponate à la carte 315:00 »Die Künstlerin wählt Führung zu ausgewählten Exposelbst« Führung durch die naten der Dauerausstellung »ForSonderpräsentation »Die beiden schung und Technik in Deutschgroßen Mappenwerke von Käthe land nach 1945«. D Deutsches Kollwitz aus den 20er Jahren in Museum Bonn, Ahrstraße 45 ihrem Kontext«. D Käthe Kollwitz 311:00 Open Air Familien-FlohMuseum Köln, Neumarkt 18-24 markt Verkauf von privaten Gebrauchtwaren, im Rahmen des Pfarrfestes von 11-17h. Es fallen keine Standgebühren an, der KÖLN Aufbau beginnt um 10:30h. Infos: st-elisabeth-bonn.de. D Kirch317:00 Mit der Kunst aus der Krise platz St. Elisabeth, SchumannLesung der etwas anderen Art mit /Bernhard-Custodis-Strasse Operntenor und Autor Timothy Simpson. Eintritt: 10,-/8,- D 311:15 Das Fürstengrab von HochHinterhofsalon, Aachener Str. 6 dorf Ein Jahrhundertfund aus der Keltenzeit mit Georg Greven. D 320:30 The Word Is Not Enough Akademisches Kunstmuseum, Am Poetry Slam. Eintritt: 5,- D Blue Hofgarten 21 Shell, Luxemburger Strasse 32 311:15 »Gefährliches Pflaster« Führung »Kriminalität im Römischen Reich«. D LVR - LandesBONN Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 310:00 Lacrosse: Sport in der 311:30 Bonner Stadtspaziergang Bundeskunsthalle Workshop für mit Rainer Selmann durch De Kinder von 6–10 Jahren im RahKuhl und was daraus wurde. Die men der Ausstellung »Auf den wahre Altstadt von Bonn. Dauer: Spuren der Irokesen«. D Bundesca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffkunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 punkt: Josefstraße / Ecke Sandkaule 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. 314:00 Auf den Spuren der IrokeD Kunstmuseum Bonn, Friesen Führung in Deutscher Gebärdrich-Ebert-Allee 2 densprache im Rahmen der Ausstellung »Auf den Spuren der Iro314:00 KinderKunstKinder Vernissakesen«. D Bundeskunsthalle, ge. Eintritt frei. D Kinderatelier im Friedrich-Ebert-Allee 4 Frauenmuseum, Im Krausfeld 10 315:00 Solange der Feind der 314:00 Lacrosse: Sport in der Menschlichkeit und der Freiheit Bundeskunsthalle Workshop für vor den Toren steht Leben und Jugendliche von 11–14 Jahren im Werk des Journalisten Eugen PraRahmen der Ausstellung »Auf den ger (1876 - 1942) mit Dr. Ilse FiSpuren der Irokesen«. D Bundesscher. Eintritt: 2,50 D StadtMukunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 seum Bonn, Franziskanerstr. 9 314:30 Auf den Spuren von Beethovens Leben und Werk Füh- 315:00 Werkstatt im Langhaus Besucher können an einer Werkstarung für Familien. D Beethovention im Langhaus irokesisches Haus, Bonngasse 20 Handwerk in traditioneller Tech315:00 Auf den Spuren der Irokenik (z. B. Sticken mit Stachelsen Kinderführung durch die schweinborsten oder Perlen etc.) Ausstellung »Auf den Spuren der erleben. Im Rahmen der AusstelIrokesen«. D Bundeskunsthalle, lung »Auf den Spuren der IrokeFriedrich-Ebert-Allee 4 sen«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 Für Hund und Katz ist auch noch Platz Von den vielen Aben- 315:00 Westwind Heute: Eröffteuern, die es auf einem Hexennungsveranstaltung des 29. Kinbesen zu bestehen gilt, erzählt der- und Jugendtheatertreffens das neue Kinderstück nach dem NRW mit Ehrengästen aus Politik Bilderbuch von Julia Donaldson und Kultur. D Theater Marabu in und Axel Scheffler für Zuschauer der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 ab 4 Jahren. D Junges Theater 315:00 Wild Spirits Offenes Tanzen Bonn, Hermannstr. 50 mit Live-Musik von 15-17h. Drei 315:00 »Sternengucker« Astronomie Musiker improvisieren aus dem für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Moment heraus für die Tänzer. Es Anmeldung: 0228/302-256 o. fließen die verschiedensten Stile info@deutsches-museumvon Jazz und Latin über Folklore bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 und Klassik bis zu Ethno und New D Deutsches Museum Bonn, Age ein. Die Musik reicht von wilAhrstraße 45 den, fetzigen Rhythmen bis zu zarten, meditativen Klängen. In315:00 »Tischlein deck dich« Kinfo: wild-spirits.de. Eintritt: 15,dernachmittag – Führung mit D Tai Chi Schule, Frongasse 9 Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung bei kulturinfo rheinKÖLN land: 02234 9921-555. Beitrag: 6,inkl. Führung und Material. D 315:30 africologneFestival 2013 LVR - LandesMuseum Bonn, ColHeute: Grenzüberschreitungen – mantstr. 14-16 Burkinisches Theater der Gegenwart. Vortrag: Annette Bühler316:00 Westwind Heute: Theater Dietrich. D Rautenstrauch-JoestMarabu - »Schwester«. Von Jon Museum, Cäcilienstraße 29-33 Fosse für Kinder ab 6 Jahren. D Theater Marabu in der Brotfabrik, JOTT WE DE Kreuzstr. 16 315:00 »C.O. Paeffgen« Öffentliche KÖLN Führung. Anmeldung unter 02228 / 942563 o. fuehrungen@arpmu315:00 Der Krakeeler Nach dem seum.org. D Arp Museum, Bhf. gleichnamigen Bilderbuch von Rolandseck Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

KÖLN 314:00 africologneFestival 2013 Heute: La Danseuse de l’Eau - Die Tänzerin auf dem Wasser (Burkina Faso). D Rautenstrauch-JoestMuseum, Cäcilienstraße 29-33 319:30 Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode… Den ganz alltäglichen Wahnsinn setzen Kursteilnehmer des TPZ anhand klassischer und moderner Texte als Regisseure und Spieler in Szene. Eintritt: 9,-/7,- D TPZ, Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln, Genter Str. 23 320:00 africologneFestival 2013 Heute: Nach mir die Sintflut – Szenische Lesung von Lluïsa Cunillé (Barcelona). D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

KUNST BONN 311:00 Eröffnung: »Farben im Kopf« Im Rahmen der Demenzwoche Bonn Rhein Sieg 2013. Eintritt frei. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:00 »Heimsuchung - Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart« Führung durch die Aus-

KINDER

17 Montag

KINO BONN 320:15 Ladykino Heute: Gambit. Im Eintrittspreis ist ein Glas Sekt enthalten. D Kinopolis, Moltkestr. 79 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT KÖLN 320:30 Tim Winsey and the Wassamana Tim Winsé gehört heute zu den festen Größen im Musikleben des französischsprachigen Westafrika. Er ist ein Virtuose auf der Lolo, einem traditionellen Mundbogen. Als Resultat seiner musikalischen Forschungen und Experimente kreierte er Ende der neunziger Jahre seinen eigenen Musikstil, eine modernisierte und mit Rockrhythmen angereicherte Variante der traditionellen SamoMusik seiner Heimat. Im Rahmen des africologneFestivals 2013. Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:00 Moment of Detonation Melodic Metalcore. Special Guests: Slamdown, Inkarna, Empathea. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

PARTY BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty speziell für Interessenten des New York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

BÜHNE BONN 311:00 Westwind Heute: Kopegietery & het KIP - »chicks for money and nothing for free«. Für Jugendliche ab 15 Jahren. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 312:00 Westwind Heute: »Trashedy«. Der deutsch-argentinische Choreograf Leandro Kees zeigt in seinem Erfolgsstück für Jugendliche ab 10 Jahren, welchen Einfluss unsere tägliche Lebensweise auf unsere Umwelt hat. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 319:30 Kathrin Leidig zu Gast bei den Opernfreunden. Eintritt frei. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 320:00 Westwind Heute: Theater Bielefeld - »Gelber Mond – Die Ballade von Leila und Lee«. Von David Greig für Jugendliche ab 14 Jahren. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KÖLN 319:00 africologneFestival 2013 Heute: Et Si Je Les Tuais Tous, Madame? - Und wenn Ich sie alle töten würde, Madame? (Burkina Faso) von Aristide Tarnagda. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG? Schreiben Sie eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für Juli

12. Juni ’13

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 65

JUNI · 06 | 2013

16

22.05.2013

© THORSTEN WINGENFELDER

2013_06_051-077_VK_016


22.05.2013

17. Montag

13:04 Uhr

BÜHNE

TRASHedy

Seite 66

18 Dienstag

KINO BONN 319:30 Eine Dame in Paris Frankreich 2012 - Regie: Ilmar Raag – mit Jeanne Moreau – OmU. Anrührendes Drama über eine junge Frau aus Estland, die sich in Paris um eine ältere Witwe aus ihrem Heimatland kümmern will. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KÖLN 322:00 africologneFestival 2013 Heute: Ombres: Filmdokumentation der Probenarbeit von Christian Hennecke. D Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3

KONZERT BONN

p 320:00 Strom & Wasser feat. The Refugees - »Lagertour« Einzigartiges Projekt: der Liedermacher Heinz Ratz hat 80 Flüchtlingslager in Deutschland besucht und dort Musiker von Weltklasseformat gefunden, die durch Reise- und Arbeitsverbote keine Chance haben, ihre Musik zu spielen. Nun tourt er mit eben diesen Musikern, die eine umwerfende musikalische Vielfalt auf die Bühne bringen. Eintritt: VVK 9,- AK 11,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

© PAU L S C H I P F E R

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

KÖLN

Der deutsch-argentinische Choreograf Leandro Kees zeigt in 319:00 Philipp Poisel & Band Open Air. Support: Alin Coen Band. D seinem Erfolgsstück »TRASHedy«, das mit den Worten »Trash« Tanzbrunnen Köln, Rheinparkund »Tragedy« im Sinne von »Abfall-Tragödie« spielt, welchen weg 1 Einfluss unsere tägliche Lebensweise auf unsere Umwelt hat. 320:00 Inner Sanctum - »Wake of Zusammen mit dem Performer Daniel Matheus wirft er einen Destruction«-Tour Death / Thrash Metal aus Indien. D MTC, Zülpiunverstellten Blick auf das Thema »ökologische Intelligenz«. cherstr. 10 Gleichzeitig bildet er, mit Hilfe von animierten Bildern und 320:00 King Ludwig #3 Heute: BoSoundeffekten, die Entstehung der Welt nach und erzählt eindy/Head - Kim Gordon (Sonic dringlich und humorvoll die Geschichte der Evolution. Youth) bildet zusammen mit ih12:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik szenen in der Dauerausstellung. 320:00 Dracula von Bram Stoker in D Haus der Geschichte, Willyder Fassung von B.K. Jerofke. Brandt-Allee 14 Gastspiel der Amateur-Theatergruppe »Black Bluty«. Eintritt: 318:30 »Alles geschenkt?!« Öffentli12,-/10,- D Comedia Theater, che Ringvorlesung. Thema heute: Vondelstraße 4-8 »Spendenaktion zum Festspielhaus« mit Referenten: Wolfgang 320:00 Kunst gegen Bares Offene Grießl, Präsident der IHK BonnBühne Show. D ARTheater Köln, Rhein-Sieg / Pedro Muñoz, DeutEhrenfeldgürtel 127 sche Post DHL. D Post Tower Lounge 319:30 Webmontag Der Webmontag BONN ist ein zwangloses Zusammentreffen von IT- und Medienschaffen310:00 Für Hund und Katz ist auch den, um bei einem Kaffee oder noch Platz Von den vielen AbenBier Kontakte zu knüpfen und teuern, die es auf einem Hexenaktuelle Themen zu diskutieren. besen zu bestehen gilt, erzählt Ab und an werden auch Vorträge das neue Kinderstück nach dem gehalten – jeder ist eingeladen, Bilderbuch von Julia Donaldson sich einzubringen. Info: webund Axel Scheffler für Zuschauer montag-bonn.de D Waschsalon ab 4 Jahren. D Junges Theater »Innovation Point«, Kaiserstr. 1B Bonn, Hermannstr. 50 312:00 Westwind Heute: »SIE7E«. 320:00 Hermann Cohen im Spannungsfeld von Tradition und Auf nur 7 Quadratmetern genieModerne Prof. Dr. Eveline Goodßen Gruppen von fünfzehn Menman-Thau, Jerusalem zur Frage schen »micro performances« auf einer Kulturphilosophie aus den einer detaillierten Miniatur-BühQuellen des Judentums. D Hörne. Ab 5 Jahren. D Münsterplatz saal VII, Hauptgebäude Uni Bonn

KINDER

EXTRAS

JOTT WE DE

BONN

319:30 Eröffnung: Basis Künstlerarchiv Die Ausstellung präsen318:00 »60 Jahre Volksaufstand in tiert Werke von Reiner Ruthender DDR« Sonderöffnung der beck, Gerhard Wind, Ludger GerDauerausstellung mit Grußworten des und Fritz Rahmann und wird von Prof. Dr. Hans Walter Hütter, von Herrn Staatsminister Bernd Präsident der Stiftung Haus der Neumann MdB eröffnet. D LVRGeschichte der Bundesrepublik Kulturzentrum Abtei Brauweiler, Deutschland, und OberbürgerPulheim meister Jürgen Nimptsch. Das »Theater Taktil« präsentiert Spiel-

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

rem Kollaborateur Bill Nace und der Schlagzeugerin Ike Mori (ehemals DNA) ein klangfarbenreiches, experimentelles Gitarrennoise-Gewitter, das sie zusätzlich durch eine Video-Projektion in ein vielversprechendes Set verstärken wird. Eintritt: 18,- D Museum Ludwig, Dachterrasse, Bischofsgartenstr. 1 320:00 Modest Mouse Support: Frightened Rabbit. Eintritt: VVK 20,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:30 Aniko Kanthak CD-ReleaseKonzert »Till You Hear From Me«, eine unangestrengte Mischung aus ausgewählten Jazzstandards und Eigenkompositionen. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 »Hackday« der »Interactive Cologne« mit den Bands As Fake As I Know & Academies. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Shantel & Bucovina Club Orkestar - »The Kiez Is Alright«-Tour Eintritt: VVK 21,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 321:00 Ssion Ein seit 10 Jahren bestehendes Kollektiv aus Kansas City unter der Führung von Cody Critcheloe. Sie kreieren eingängige Tracks die zwischen vulgären Dancefloor-Hymnen und aufrichtigen Pop pendeln. Eintritt: VVK 17,- AK 20,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Schmittmenge Meier »Sarkastisch, tief, übertriebener Jazz«. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

321:30 Usssy Psychedelic-Noise319:30 Am Katzenmoor von Marina Rock aus Russland. Support: ElecCarr. D Halle Beuel, Siegburger tric Beatniks. Eintritt: 7,- D Sonic Str. 42 18. KONZERT Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Der Fremde Theaterfassung von Werner Düggelin und Ralf Fiedler nach dem Roman von Albert Camus. D Euro Theater CenBONN tral, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 321:00 Tuesday Salsa Tunes Party mit wechselnden DJs und breitem 320:00 Nachtwerk/Nachtstück: Xmusikalischen Salsaprogramm. Freunde von Felicia Zeller. D Eintritt: 2,99 inkl. SchnupperWerkstatt, Rheingasse 1 stunde. D tanzbar, Oxfordstr. 6 320:00 Schöne Geschichten mit Pa322:00 Girl’s finest RnB & House. pa und Mama Komödie von AlEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, fonso Paso mit Anita Kupsch, Wesselstr. 5 Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis KÖLN Theater, Am Hof 3-5 323:00 Wake up! Glamorous Indie KÖLN Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 318:00 africologneFestival 2013 Heute: Et Si Je Les Tuais Tous, Madame? - Und wenn Ich sie alle 20:00 Uhr D töten würde, Madame? (Burkina BONN Faso) von Aristide Tarnagda. D Bonn, Pantheon Theater im Bauturm, Aachener 310:00 Westwind Heute: Helios Str. 24-26 Theater - »heavy metal«. In »he320:00 africologneFestival 2013 avy metal« beschäftigt sich das Heute: Ombres d’Espoir – SchatHelios Theater mit Metallen und JOTT WE DE ten der Hoffnung (Deutschland, tief greifenden gesellschaftlichen Burkina Faso) von Wilfried N’Son- 319:00 »Das himmlische Kind« Der Veränderungen, die letztlich dé. D Alte Feuerwache Köln, durch dieses Material ausgelöst Literaturkritiker Denis Scheck (ARD: Melchiorstr. 3 wurden. Kinder- und JugendtheDruckfrisch) präsentiert mit Heinater ab 10 Jahren. Im Rahmen rich Steinfest einen Schriftsteller 320:00 Dracula von Bram Stoker in von Westwind - 29. Theaterfesteigener Wahl. Der österreichische der Fassung von B.K. Jerofke. ival für junges Publikum. D TheAutor und Bildende Künstler, der Gastspiel der Amateur-Theaterater im Ballsaal, Frongasse 9 vor allem durch seine Kriminalrogruppe »Black Bluty«. Eintritt: mane bekannt wurde, liest unter 12,-/10,- D Comedia Theater, 318:00 Verschwunden Charles Way anderem aus seinem 2012 erschieVondelstraße 4-8 erzählt mit Verschwunden eine nenen Roman »Das himmlische moderne Bearbeitung von Hänsel 320:30 Brachland-Ensemble - »Im Kind«. Eintritt: 6,50 D Arp Muund Gretel. Empfohlen ab 10 JahSchweiße Deines Angesichts« seum, Bhf. Rolandseck ren. Im Rahmen von Westwind Tanz-Performance. Eintritt: 15,2013. D Kammerspiele, Am Mi/9,- D Orangerie im Volksgarten, chaelshof 9, BN-Bad Godesberg Volksgartenstr. 25

Strom & Wasser

PARTY

BÜHNE

LITERATUR

KINDER BONN

18. Dienstag

Modest Mouse Indie-Rock

KONZERT KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

310:00, 18:30 Rico, Oskar und die Tieferschatten Nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, der 2009 mit dem Jugendliteraturpreis als bestes Kinderbuch ausgezeichnet wurde. Für Zuschauer ab 8 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 310:00, 15:00 Westwind Heute: Florschütz & Döhnert Theater »Ssst!«. Mit fast Nichts, einem Haufen Humor und Musik erschaffen zwei Kommödianten eine Fülle an Phantasie für Kinder ab 2 Jahren. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 312:00 Westwind Heute: »SIE7E«. Auf nur 7 Quadratmetern genießen Gruppen von fünfzehn Menschen »micro performances« auf einer detaillierten Miniatur-Bühne. Ab 5 Jahren. D Münsterplatz 315:00 Begabtenförderung: Meisterzeichner Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 317:00 Begabtenförderung: Große Meisterzeichner Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 321:30 Westwind Heute: Compagnie les ombres portées - »Pekeenuee-nuee«. Genreübergreifendes Traum- und Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

Mit Alben wie »Good News For People Who Love Bad News«, das 2004 Platz 1 der Billboard Charts erreichte und für einen Grammy in der Kategorie »Best Alternative Rock Album« nominiert wurde, gelang der US-Band 2004, elf Jahre nach ihrer Gründung, endlich der große Durchbruch. Vorher galt der KÖLN hypernervösen Lärm-Rock von Modest Mouse nur als Geheimtipp. Nachdem sich die Band zuletzt in Europa rar gemacht 310:30 Der Krakeeler Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von hatte und selbst in den USA nur selten auf der Bühne stand, Philip Waechter und Moni Port für kommen sie jetzt endlich wieder nach Deutschland, wennKinder ab 4 Jahren. D Comedia gleich auch nur für drei Konzerte. Neben Publikumslieblingen Theater, Vondelstraße 4-8 wie »Float On«, »Ocean Breathes Salty« und »Dashboard« liefert die Indierock-Sensation der Jahrtausendwende, die laut EXTRAS BONN Rolling Stone »die erste Band war, die HipHop-Prinzipien (zirkulierende Musik statt geradliniger Songs, Wörter als Rhyth- 315:00 Führung über den Alten mus) für den Indie-Rock und seinen typischen Sound fruchtFriedhof Veranstalter: Bundesstadt Bonn, Servicebetrieb Stadtbar machte«, auch den einen oder anderen Vorgeschmack auf grün und Gesellschaft der Freundas in Kürze erscheinende neue Album. Das Vorprogramm bede und Förderer des Alten Friedstreiten die Schotten Frightened Rabbit mit einem traumhaft hofes in Bonn e.V. Kosten: 3,/1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, schönen Mix aus Indierock, Folk und Pop, in dem natürlich Eingang Bornheimer Strasse auch ihr bester Song »Swim Until You Can’t See Land« nicht 322:00 Karaoke Night Jeder kann fehlen darf. 21:00 Uhr D Köln, Live Music Hall

sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

SCHNÜSS · 06 | 2013


19 Mittwoch

KINO

22.05.2013

11:25 Uhr

Seite 67

19. Mittwoch

BÜHNE

Nachbarn reloaded

BONN 320:00 Männersachen-Preview Heute: »3D: Man of Steel«. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KÖLN 320:00 africologneFestival 2013 Heute: Ombres: Filmdokumentation der Probenarbeit von Christian Hennecke. D Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3 321:00 Filmreihe »Something Weird Cinema« Heute: Death Weekend (aka The House By The Lake), CAN 1976, Regie: William Fruet, OF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

320:00 OPM Mischung aus Hip-Hop, Pop und entspanntem Reggae. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 Hannah Köpf - »The Judee Sill Project« Die Kölner Sängerin widmet sich in ihrem neuen Projekt der Interpretation von Songs der Folk-Sängerin und Songschreiberin Judee Sill. Dabei lässt Köpf mit fünf weiteren Musikern der Kölner Szene den Charme dieser verkannten Songperlen wieder aufleben und gibt ihr feines Gespür für die Melange von Jazz, Folk und Gospel zu Gehör. Eintritt: 8,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Retro Stefson, The Bianca Story, BRNS Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 13,- AK 16,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:00 Rooftop Runners Support: Love Machine. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 20 Jahre Kompakt mit Wolfgang Voigt, Triola / Jörg Burger, Jens-uwe Beyer, Marsen Jules. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Cologne Dance Center, Venloer Str. 41 322:00 Gentleman c/o pop Eröffnungskonzert. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 16,- AK 20,- D Millowitsch Theater, Aachener Str. 5

PARTY BONN 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. Eintritt frei (In den Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

KÖLN

Donnerstag

KINO

KONZERT BONN

ROSAROT KÖLN 322:00 celebrate! Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. D LOOM Club, Hohenzollernring 92

EXTRAS

KONZERT KÖLN

20

schen »micro performances« auf einer detaillierten Miniatur-Bühne. Ab 5 Jahren. D Münsterplatz 310:00 Westwind Heute: Compagnie les ombres portées - »Pekeenuee-nuee«. Genreübergreifendes Traum- und Musiktheater für Kinder ab 6 Jahren. D Brotfabrik, BONN Kreuzstr. 16 3 Programmkino (Kino in der Brot315:00 Elterncafé Zum Austausch fabrik) D siehe S. 59 und Kontakte knüpfen mit Spielraum für die Kinder. D GeburtsKÖLN haus Bonn, Villenstraße 6 310:00 africologneFestival 2013 KÖLN Heute: Ouaga Saga (Burkina Faso). D Filmforum NRW im Museum 310:30 Der Krakeeler Nach dem Ludwig Köln, Bischofsgartenstr. 1 gleichnamigen Bilderbuch von Philip Waechter und Moni Port für Kinder ab 4 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

BONN

Back in Wendehammer: Böll und Zimmermann sind wieder Kaub und Pfalzgrafenstein da! Andreas Etienne und Michael Müller lassen anlässlich ihres 308:00 Tagesexkursion auf den Spuren des 30-jährigen Bühnenjubiläums ihre legendären »Nachbarn«legendären Rheinübergangs Blüchers bei Kaub in der NeujahrsFiguren wieder auferstehen. Nie wurde die Verbindung von nacht 1813/14. Verbindliche Anmelschlitzohriger Streitkultur und rheinischer Mentalität witziger dung: BHGV - Bonner Heimat- und und liebenswerter auf der Kabarettbühne umgesetzt als mit Geschichtsverein, 0228-694240, den zwei Originalen Böll und Zimmermann. Immer nach dem donnerstags in der Geschäftsstelle o. an bonnerhgv@web.de. KoMotto »Auge um Auge – Zaun um Zaun!« schenken die beiden sten: 36,- (vor der Fahrt). D AbHerren sich nichts und greifen in ihren Auseinandersetzungen fahrt: Quantiusstraße (Rückseite zu allerlei perfiden Mitteln. Hauptbahnhof) 20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus 319:30 Jugendclub: »Spiegelland« Ein Stück des Jugendclubs frei nach Motiven von Lewis Carrolls Alice im Wunderland und Alice hinter den Spiegeln. D Halle Beuel, Lampenlager, Siegburger Str. 42, BN-Beuel 320:00 Big Mitmache, Herr Weber und die Litotes, Afrokalypse Drei Kurzstücke von Philipp Löhle. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Der Fremde Theaterfassung von Werner Düggelin und Ralf Fiedler nach dem Roman von Albert Camus. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Hagen Rether - »Liebe« Benefiz für das Frauenhaus Bonn. Ausverkauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Nachbarn reloaded - »Auge um Auge – Zaun um Zaun« Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Sabine Domogala »Schwächen umarmen« An nur einem Abend lüftet die Trainerin das Geheimnis für mehr Glück und Zufriedenheit. Wer sich ihr anvertraut, der kann was erleben... Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

Volksgartenstr. 25 320:30 Robert Griess - »Revolte« Ein Crash-Kurs für die Mittelschicht - Robert Griess vereint politisches Wissen mit treffsicherem Humor und tolle Typen mit erfrischenden Sichtweisen. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 321:00 africologneFestival 2013 Heute: My Name Is… (Kongo, Frankreich) von Dieudonné Niangouna. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

KUNST BONN 319:30 Sex & Crime im antiken Ägypten Vortrag von Prof. Dr. Reinhold Scholl (Leipzig). Vor dem Vortrag findet um 18h eine Führung durch die Ausstellung »Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich« statt. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

LITERATUR BONN 319:30 Beethoven@home Junge Musiker stellen sich vor. Heute: Benjamin Hönle-Marttunen, Violoncello und Lydia Neitzel, Klavier. Anmeldung unter 0228 352191. Eintritt: 10,-/5,- D Parkbuchhandlung, Koblenzer Str. 57

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Tatsachen & Legenden - Bonn auf den zweiten Blick. Die Bonner Innenstadt abseits der Sehenswürdigkeiten. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rückseite Beethovendenkmal / Münsterplatz 315:00 Mexiko - Wirtschaftsforum Podiumsdiskussion mit: Dr. Philip-André Zinn, LL.M., ZinnBöcker Rechtsanwälte, Mannheim, Generalsekretär Deutsch-Mexikanische Juristenvereinigung, Thomas Wagner, Geschäftsführer, Wagner Muñoz & Partners, S.A. de C.V., Querétaro, Mexiko. Moderation: Frank Malis, Geschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Aachen (IHK Aachen). Eintritt frei. D IHK Bonn, Bonner Talweg 17 318:00 Kult und Handikap Integrativer Treff für Menschen mit und ohne Behinderung. D Kult41, Hochstadentring 41 318:15 »Nicht nur Dornen und Stacheln« Themenführung »Wie Pflanzen ihren Feinden trotzen!« Eintritt: 3,-/2,- D Treffpunkt: Eingang Botanischer Garten, Mekkenheimer Allee 171 319:00 Bonner Wirtschaftstalk D Beethoven-Haus, Bonngasse 20

321:30 Don’t panic! We’re from Poland mit How How, Coldair, Rebeka. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 321:30 Gil Scott Heron Tribute Tribute Concert für den Jazzfunkmusiker, Poeten und Black Power Aktivisten mit Oddisee, Flo Mega, Peter Hadar, Akua Naru, Paco Mendoza, Nelly & Nora, Ruffcats, Bernard »Pretty« Purdie u.a. Eintritt: VVK 25,- AK 30,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 321:30 Thomas Azier, Robots don’t sleep, Trümmer Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 10,- D Studio 672, Venloer Str. 40 322:00 Apparat plays »Krieg und Frieden« Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 17,- AK 22,- D Millowitsch Theater, Aachener Str. 5 322:00 Noisey Stage mit Say Yes Dog, Macbeth, The Beth Edges. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Stadtgarten, Café, Venloer Str. 40 322:00 We Were Promised Jetpacks Support: Mile Me Deaf. Im Rahmen der c/o pop. Eintritt: VVK 17,60 D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

319:30 Beethoven – Baustein 21 Werdende Musiker aus Bonn spielen Beethoven für ein neues Konzerthaus. D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 320:00 Klüngelöpp - »In Kölle verliebt!« Seit 2003 musizieren die 6 sympathischen kölschen Jungs mit der Kappe nun bereits auf höchstem Niveau im Fasteleer. Auf ihrer Sommertour sind sie eine junge, vielseitige, traditionsbewusste, aber auch der modernen Popmusik aufgeschlossene ForBONN mation. Eintritt: 15,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Tango Argentino Tanzabend Mit kostenfreiem Schnupperkurs KÖLN am 1. u. 3. Donnerstag des Mo319:00 SPH Bandcontest Stadtfinanats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. le. D Blue Shell, Luxemburger D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Strasse 32 Endenicher Str. 43 319:00 Stereoblonde Special Guests: 322:00 Ladies Night Partyclassics, Jimix & Leo Noire. Eintritt: VVK R’n’B & House mit DJane Da Vibe15,- D Underground, Vogelsancat. D N8schicht, Bornheimer Str. ger Str. 200, K.-Ehrenfeld 20-22 320:00 Kings of Leon D Lanxess 322:00 Students Club Eintritt frei mit Arena, Willy-Brandt-Platz 3 Studentenausweis (3,- ohne). D Das Sofa, Maximilianstr. 8 320:00 OK Kid Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D c/o Pop Festi- 323:00 Trashy vs. Classy Lieblingsvalzentrale Hans-Böckler-Platz lieder & Jugendsünden mit Philli Vanilli und Schlass. Eintritt: 4,- D 320:00 Tegan and Sara - »HeartthCarpe Noctem, Wesselstr. 5 rob« Mit ihrem Gespür für Songwriting und ihrer musikalischen KÖLN Bandbreite lösen die Kanadierinnen den Widerspruch zwischen 321:00 Stil vor Talent mit Oliver KoPop und Independent auf. Die letzki, Niko Schwind, Jagger, LuSchwestern können anscheinend kas Fritscher, Nick Lase, Chris Di derzeit nichts falsch machen. Perri, Sascha Otto. Im Rahmen der Support: Waxahatchee. Eintritt: c/o Pop. Eintritt: VVK 8,- AK 12,VVK 25,- D E-Werk, SchanzenD KunstWerk Köln e.V., Deutzstrasse 37 Mülheimer Straße 127 - 129 320:00 The Smashing Pumpkins 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Ausverkauft! D Live Music Hall, Reggae. Eintritt frei. D UnderLichtstr. 30 ground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 321:00 Olgas Nachbarn Support: Early in The Frigde. D Tsunami- 322:00 Themes for Great Cities mit Club, Im Ferkulum 9 Jan Schulte, Rearview Radio. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. 321:00 Stabil Elite, Xul Zolar, We D Zum scheuen Reh, Hans-BökAre Water Im Rahmen der c/o kler-Platz 2 Pop. Eintritt frei. D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Klubnacht mit Hessle Audio, Ben Ufo, Pearson Sound, Pan321:30 Bloodlights Rock´n´Roll. gaea. Im Rahmen der c/o Pop. Support: Los Cinco Felices Cuatro. Eintritt frei. D Gewölbe im WestEintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Bahnhof, Hans-Böckler-Platz 2 Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY

322:00 C/O Pop Opening Night mit Marius Bubat, Roosevelt (dj Set), Zombies In Miami, Gop Tun. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 10,D Gewölbe im West-Bahnhof, Hans-Böckler-Platz 2 322:00 Europareise Opening mit Dub Chico, Ricki Mandala, Moniker aka BONN KÖLN Munbir. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Zum scheuen Reh, 318:00 africologneFestival 2013 309:30 Westwind Heute: Theater Hans-Böckler-Platz 2 Oberhausen - »Der geheime GarHeute: Ombres d’Espoir – Schatten«. Von Frances Hodgson Burten der Hoffnung (Deutschland, nett, ab 8 Jahren. Im Rahmen Burkina Faso) von Wilfried N’Sonvon Westwind - 29. Theaterfestdé. D Alte Feuerwache Köln, BONN ival für junges Publikum. D TheMelchiorstr. 3 ater im Ballsaal, Frongasse 9 314:30 Westwind Heute: Arend Pi- 320:00 Horst Schroth - »Was weg 310:00 Rico, Oskar und die Tiefernoy - »Talking about Kevin«. Perist, ist weg – verloren, verschatten Nach dem Roman von formance in englischer Sprache schwunden, vergessen, vorbei« Andreas Steinhöfel, der 2009 mit mit deutschen Untertiteln. D Das akutelle Solo von Horst dem Jugendliteraturpreis als beTheater Marabu in der Brotfabrik, Schroth ist wieder eine saukomistes Kinderbuch ausgezeichnet Kreuzstr. 16 sche Geschichte des Großmeisters wurde. Für Zuschauer ab 8 Jahdes Gesellschaftskabaretts. D Co319:00 Man ist auch der, der man ren. D Junges Theater Bonn, media Theater, Vondelstraße 4-8 werden kann von Liv Heløe, Hermannstr. 50 empfohlen ab 13 Jahren. Im Rah- 320:30 Brachland-Ensemble - »Im 310:00 Westwind Heute: »SIE7E«. men von Westwind 2013. D KamSchweiße Deines Angesichts« Auf nur 7 Quadratmetern geniemerspiele, Am Michaelshof 9, BNTanz-Performance. Eintritt: 15,ßen Gruppen von fünfzehn MenBad Godesberg /9,- D Orangerie im Volksgarten,

KINDER

BÜHNE

2013 | 06 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 67

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

BÜHNE BONN 320:00 Genie und Verbrechen Rasante Gaunerkomödie, gespickt mit furiosen Dialogen, urkomischen Charakteren sozialer Grenzbereiche und ungeahnten Wendungen von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Nachbarn reloaded - »Auge um Auge – Zaun um Zaun« Andreas Etienne und Michael Müller haben anlässlich ihres 30-jährigen Bühnenjubiläums ihre legendären Nachbarn-Figuren wieder auferstehen lassen! Nie wurde die Verbindung von schlitzohriger Streitkultur und rheinischer Mentalität witziger und liebenswerter auf der Kabarettbühne umgesetzt, als mit den zwei Nachbarn Böll und Zimmermann. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Rot von John Logan. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

KÖLN 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Die ImproVisaToren - »Richard Gere tanzt Shakespeare« Improshow. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

20. Donnerstag

Tegan & Sara Folk oder Electro-Pop?

22.05.2013

11:25 Uhr

Seite 68

menz und ihren Angehörigen. An320:00 Horst Schroth - »Was weg meldung erbeten: 0228 77-6230 / ist, ist weg – verloren, verbildung.vermittlung@bon. Teilschwunden, vergessen, vorbei« nahme kostenfrei. D KunstmuDas akutelle Solo von Horst seum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Schroth ist wieder eine saukomische Geschichte des Großmeisters KÖLN des Gesellschaftskabaretts. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 317:00 »Die Künstlerin wählt selbst« Führung durch die 320:30 Brachland-Ensemble - »Im Sonderpräsentation »Die beiden Schweiße Deines Angesichts« großen Mappenwerke von Käthe Tanz-Performance. Eintritt: 15,Kollwitz aus den 20er Jahren in /9,- D Orangerie im Volksgarten, ihrem Kontext«. D Käthe Kollwitz Volksgartenstr. 25 Museum Köln, Neumarkt 18-24 320:30 Margie Kinsky - »Kinsky legt los!« Als Publikumsliebling der »Springmaus« und Mutter von sechs Söhnen erlebt sie mehr BONN an einem Tag als wir alle in 10 Jahren. D Comedia Theater, Von- 320:00 Der Schön-so-Club Qualifidelstraße 4-8 zierte Abendunterhaltung mit Christian Bartel, Anke Fuchs, Lasse 321:00 africologneFestival 2013 Samström, René Deutschmann Heute: Au-Delà des Frontières – und Michi Hendricks. Eintritt: 8,Jenseits von Grenzen (Burkina Fa/6,- D Fabiunke-Café-Concert, so, Frankreich, Mali, Kamerun, Im Krausfeld 8 Deutschland). D Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3 320:00 Oswald Egger - »Euer Lenz« Lesung und Gespräch mit dem JOTT WE DE Autor und Inhaber der ThomasKling-Poetikdozentur im Lip319:30 Festival »Musik & Wein im schitz-Hörsaal, Moderation: ThoAhrtal« Heute: Nightwash on mas Fechner-Smarsly. Eintritt: Tour mit Moderator Knacki Deuser 12,-/6,- D Mathematisches Insti& »Die Band« Alex Flucht. Eintut der Universität Bonn, Endenitritt: VVK 17,- AK 20,- D Klosterrucher Allee 60 ine Marienthal, zwischen Ahrweiler und Dernau 320:00 Am Ende der Spargelzeit Komödie von Frank Houtappels. BONN D Theater im Kloster Bornheim, 310:00, 19:30 Geheime Freunde Secundastr. 2-4 von Rudolf Herfurtner nach dem Roman »Der gelbe Vogel« von Myron Levoy für Zuschauer ab 12 JahBONN ren. Einerseits eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg und den 315:00 Farben-Tänze MuseumsAntisemitismus handelt das Stück workshop für Menschen mit Deaber vor allem von Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen und vom Erwachsenwerden. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 310:00 Westwind Heute: »SIE7E«. KONZERT Auf nur 7 Quadratmetern genießen Gruppen von fünfzehn Menschen »micro performances« auf einer detaillierten Miniatur-Bühne. Ab 5 Jahren. D Münsterplatz 310:00 Westwind Heute: Junges Schauspielhaus Düsseldorf - »Ente, Tod und Tulpe«. Der vielfach preisgekrönte Kinderbuchautor und llustrator Wolf Erlbruch führt Kinder ab 4 Jahren behutsam und poetisch an die großen Fragen des Lebens heran. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 310:00, 14:30 Westwind Heute: Hege Haagenrud- »the jury«. Tanztheater für Kinder ab 8 Jahren. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

LITERATUR

KINDER

KUNST

EXTRAS BONN

Bereits im Alter von acht Jahren spielten die kanadischen Zwillingsschwestern Sara Kiersten und Tegan Rain Quin Klavier und Gitarre. An der Highschool gründeten sie ihre erste Band. Aber erst nachdem sie ihre schroffen Punk-Kanten mit Folk, Rap und Powerpop entschärft hatten, erlangten sie größere Aufmerksamkeit. Der Durchbruch gelang ihnen dann dank der Unterstützung von Neil Young, der das Duo für sein Label Vapor Records verpflichtete. Waren die Schwestern bislang für akustischen Folk-Pop und melodischen Indierock bekannt, zeigen sie sich nun von einer unerwarteten Seite. Das aktuelle Album, »Heartthrob«, überrascht mit hymnischem Electropop und Bumm-Bumm-Beats. Umso mehr darf man gespannt sein, ob Tegan & Sara jetzt auch auf der Bühne die Synthies flirren lassen und ähnlich aufgedreht, sexy und euphorisch klingen wie der Gute-Laune-Pop von The Sounds aus Schweden. 20:00 Uhr D Köln, E-Werk

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

318:15 80 Tonnen Keltengrab Das neue frühkeltische Fürstinnengrab von der Heuneburg. Referent: Prof. Dr. Dirk Krausse, Stuttgart. Eintritt frei. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 319:00 Gesprächsrunde »Dialog an Deck« »Wer zieht in die Alten-WG? - Wie der demografische Wandel die Städte verändert.« Im Gespräch: Prof. Dr. Caroline Kramer, Karlsruher Institut für Technologie, KIT, Dr. Gabriele Sturm, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, und Prof. Dr. ClausChristian Wiegandt, Universität Bonn. Moderation: Monika Seynsche, freie Wissenschaftsjournalistin. Im Rahmen der DFG-Vortragsreihe »exkurs – Einblick in die Welt der Wissenschaft«. Eintritt frei. D Ausstellungsschiff MS Wissenschaft, Stresemannufer, KD-Anleger am ehemaligen Bundeshaus 320:00 Tumult61 Kneipenabend. D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Westwind Heute: Theater mini-art - »Ännes letzte Reise«. Eine theatrale Auseinandersetzung über ein lange verschwiegenes Thema deutscher Geschichte von Rinus Knobel, Crischa Ohler, Sjef van der Linden. D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

21 Freitag

21. Freitag

KONZERT

c/o pop:

KINO BONN 319:30 You drive me crazy Deutschland 2012 - Regie: Andrea Thiele – OmU. Brüllkomischer Dokumentarfilm über drei Menschen die sich auf die Führerscheinprüfung in ihnen bisher unbekannten Städten und Kulturkreisen (Tokio, München, Mumbai) vorbereiten. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

20 Jahre Kompakt + When Saints Go Machine Happy Birthday c/o pop

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

KÖLN 319:00 africologneFestival 2013 Heute: Keïta! L’Heritage du Griot (Burkina Faso). D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111 321:00 africologneFestival 2013 Heute: Little Senegal (Algerien, Deutschland, Frankreich). D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN

When Saints Go Machine 2013 feiert das Festival sein zehnjähriges Bestehen. Zwischen dem 19. und 23. Juni finden gut 50 Konzerte und Partys an 35 Orten mit gut 150 internationalen Künstlern statt. Zu den vielen Höhepunkten gehören zweifelsohne die Feierlichkeiten zum zwanzigjährigen Bestehen des einflussreichen Kölner Labels Kompakt. Nachdem bereits zur c/o pop-Eröffnung der Labelmitgründer, Erfinder des Minimal-Techno und einer der wichtigsten Vertreter des »Sound Of Cologne«, Wolfgang Voigt, auch bekannt unter Pseudonymen wie Mike Ink, Grungermann und Love Inc, das Cologne Dance Center auf der Venloer Straße mit ambienten Klänge und Rhythmen beschallt hat, geht die Jubiläumsparty heute im Stadtgarten die nächste Runde. Mit dabei ist mit DJ Koze, Matias Aguayo, Tobias Thomas, Michael Mayer und den Pachanga Boys jede Menge internationale DJ-Prominenz. Nicht zu vergessen: die Hoflieferanten Kölscher Feierkultur, Marius Bubat und Georg Conrad alias Coma, die bereits vor sechs Jahren mit Laptops, Gitarre, Synthesizer und Mikrophonen das c/o pop Publikum begeisterten und jetzt endlich auch ihr lang erwartetes Debütalbum »In Technicolor« auf Kompakt veröffentlicht haben. Wem der Sinn nicht nach DJ-Kultur steht, dem empfehlen wir den melodischen Elektro-Kammerpop der Dänen von When Saints Go Machine, die im Gloria ihr neues Album »Infinity Pool« vorstellen.

319:30 Jazz im Biergarten Heute: Semmel’s Hot Shots – Hot Jazz. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 20 319:30 Sommer.Abend.Musik Geistliche Abendmusik mit dem Kleinkoor »Concertino« Sliedrecht (NL) und der Chorgemeinschaft Sankt Marien. Eintritt frei, Spenden willkommen D St. Marien, Burgstr. 45 320:00 »A Special Kind of Magic« Queen Revival Show. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 »Lust und Leid und Liebesklagen« Alina Pogostkina - Violine und Håvard Gimse - Klavier spielen Werke von Johannes Brahms, Gabriel Fauré & Edvard Grieg. Eintritt: 35,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 320:00 Norbert Alich - »Franz und Frankie« Norbert Alich hat nicht nur eine ähnliche Stimmfarbe wie 22:00 Uhr D Köln, Gloria Frank Sinatra, er ist auch seit Kin23:00 Uhr D Köln, Stadtgarten desbeinen Franz Schubert Fan und lässt keine Gelegenheit aus, den »Erlkönig« mit Rockband 321:30 Brutal Verschimmelt Roher 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics oder eine Mozart-Arie mit Kabamit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D Deutsch-Punk aus dem Allgäu, rett-Text zu singen! Am Flügel: N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 bis auf den Drummer in OriginalStephan Ohm. Eintritt: 17,-/13,- D besetzung. Support: Systemfehla. 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Pantheon, Bundeskanzlerplatz Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D CarOskar-Jäger-Str. 190 pe Noctem, Wesselstr. 5 KÖLN 322:00 Noisey Stage mit Spitzer, 323:00 Spin! Eintritt: 5,- D Bar Lud319:30 PleaseMühle Neben Pop, Computer Camp, Rebeka. Im Rahwig, Maxstr. 20 Rock und HipHop findet man auch men der c/o Pop. Eintritt frei. D Reggae mit hauptsächlich deutStadtgarten Restaurant, Venloer 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnschen Texten. Special Guests: HelStr. 40 ter Musik, russischen DJ’s, Live & denviertel & Arthur Gepting. D 322:00 When Saints Go Machine Getränke Specials. D Das Sofa, Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Support: Mø. Im Rahmen der c/o Maximilianstr. 8 320:00 And We Fall Hardcore, pop. Eintritt: VVK 17,60 D Gloria Metalcore. Special Guests: The Theater, Apostelnstr. 11 KÖLN Epicycle / Edengard. D MTC, Zül317:00 Dorfjungs Bandentreffen JOTT WE DE picherstr. 10 mit Hufschlag&braun Dj Team, 320:00 Der Ringer Im Rahmen der 319:30 Festival »Musik & Wein im Cass., Broda, Aurel Pauleit, Carlo c/o Pop. Eintritt frei. D c/o Pop Ahrtal« Heute: Köbes UnderLuis Ruben. Im Rahmen der c/o Festivalzentrale Hans-Böcklerground - die Hausband der KölPop. Eintritt frei. D Kulturdeck Platz ner Stunksitzung. Ausverkauft! D am Aachener Weiher Klosterruine Marienthal, zwischen 320:00 M-Faktor: MizzTonic Aus321:00 Global Player Funkhaus EuAhrweiler und Dernau drucksstarker Gesang, wechelnde ropa & c/o pop mit Meridian BroBesetzungen und langjährige 320:00 Mihaela Martin, Violine & thers, Cero 39 & Chancha Via Cirmusikalische Erfahrung zeichnen Frans Helmerson, Violoncello cuito. Eintritt: 12,-/8,- D Club die Musik von MizzTonic aus. EinWerke von Zoltán Kodály, Charles Bahnhof Ehrenfeld, Bartholotritt: 5,- D Kulturbunker MülIves & Antonín Dvorák. Eintritt: mäus-Schink-Str. 65/67 heim e.V., Berliner Str. 20 25,-/12,50 D Arp Museum, Bhf. 321:00 Poplife Pop, R’n’B und ParRolandseck 320:00 Waldemar Parra – Acoustic ty-Classics. D Live Music Hall, Quartett Folkloristisches Konzert Lichtstr. 30 mit afrikanischen Klängen unter 322:00 Beatservice night mit TaigaEinfluss des Bossa-Funk, Afro und BONN trost, Kohib, Autoband, Sven Guaguanco und auch JazzeleHowland. Im Rahmen der c/o menten. Eintritt: 10,-/8,- D 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParPop. Eintritt frei. D Zum scheuen Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 ty. Einführungskurs für Anfänger Reh, Hans-Böckler-Platz 2 um 20h, für Fortgeschrittene um 321:00 Sizarr, Fenster Im Rahmen 322:00 Friday Night Drive Rockparty 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs der c/o Pop. Eintritt: VVK 15,- AK (Alternative, Indierock) mit DJ 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). 18,- D Millowitsch Theater, AaThorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 D Anno Tubac, Kölnstr. 47 chener Str. 5

PARTY

SCHNÜSS · 06 | 2013


JOTT WE DE

11:25 Uhr

Seite 69

22

dären Nachbarn-Figuren wieder KÖLN auferstehen lassen! Nie wurde die 316:00 Hasenland von Reihaneh Verbindung von schlitzohriger Youzbashi Dizaji für Kinder ab 8 Streitkultur und rheinischer MenJahren. Das Stück eröffnet die talität witziger und liebenswerter Möglichkeit, über »Integration« auf der Kabarettbühne umgeund »Kultur« jenseits von detersetzt, als mit den zwei Nachbarn ministischen Bildern und ZuBöll und Zimmermann. Eintritt: schreibungen nachzudenken. D 22,80/17,80 D Haus der SpringBONN Comedia Theater, Vondelstraße 4maus, Frongasse 8-10 3 Programmkino (Kino in der Brot8 320:00 Rot von John Logan. D Euro fabrik) D siehe S. 59 Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad KÖLN 320:00 Schöne Geschichten mit PaBONN 320:00 africologneFestival 2013 pa und Mama Komödie von AlHeute: Sia - Le Rêve Du Python. 311:30 Bonner Stadtspaziergang fonso Paso mit Anita Kupsch, Im Anschl. Festivalausklang mit mit Rainer Selmann rund um die Achim Wolff, Mandy Partzsch, Faafrikanischem Essen und Musik. Godesburg vom Burgfriedhof zum bian Goedecke. D Contra Kreis D Filmforum NRW im Museum Aennchenplatz - FriedhofsspaTheater, Am Hof 3-5 Ludwig Köln, Bischofsgartenstr. 1 ziergang mit Burgbesichtigung. 322:00 Nachtwerk präsentiert: Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D »Currywerk mit Pommes« oder Treffpunkt: Eingang Burgfriedhof »Gute Werke / Schlechte Werke«. / Am Burgfriedhof BONN D Werkstatt, Rheingasse 1 319:30 Abschied in der Musik Vortrag mit Musikbeispielen von Pe- 320:00 »... am Eingang zum KÖLN Schönsten und Großartigsten« ter Henn. Eintritt frei, Spenden für 319:30 Es ist zwar Wahnsinn, doch Werke von Johannes Brahms mit Sterntaler e.V. D Trinitatiskirche, es hat Methode… Den ganz allVox Bona, Kammerchor der Brahmsstr. 14, BN-Endenich täglichen Wahnsinn setzen KursKreuzkirche und dem Orchester teilnehmer des TPZ anhand klas- 319:30 Westwind Heute: Preisverder Kreuzkirche Bonn. D Kreuzleihung des 29. Kinder- und Jusischer und moderner Texte als kirche am Kaiserplatz gendtheatertreffen NRW. Im AnRegisseure und Spieler in Szene. schluss: Abschlussfest. D BrotfaKÖLN Eintritt: 9,-/7,- D TPZ, Theaterpäbrik, Kreuzstr. 16 dagogisches Zentrum e.V. Köln, 316:00 Chic Belgique C/O Pop FestiGenter Str. 23 320:00 178. Philosophisches Café val im Festival mit Dagobert, FenBonn Markus Melchers lädt ein. 320:00 Der Weg zum Glück Ein ster, Mile Me Deaf, Dena, Paon, Thema: »Technik und Mensch«. außergewöhnlicher Monolog eiOlympus Mons, Frankie Cosmos, Eintritt frei. D PAUKE -LIFE- Kulnes Großstadtneurotikers von InSlow Steve, When People Had tur Bistro, Endenicher Str. 43 grid Lausund. D Freies Werkstatt Computers, Neufundland, PorTheater Köln e.V., Zugweg 10 ches, Moglebaum, Svendetta, JOTT WE DE Bryan Kessler, Dc Schneider, Wha320:00 Ladies Night von Stephen le Vs. Elephant, Mehawk, Dora, Sinclair & Anthony McCarten. D 310:00 Einfach gesund! Die rheinisch bergischen Gesundheitstage Cattelan, Annenmaykantereit, My Theater im Bauturm, Aachener D Schloss Eulenbroich, Zum EuSkin Against Your Skin, Henning Str. 24-26 lenbroicher Auel 19, Rösrath Neuser, We Used To Be Tourists, 320:00 Thomas Reis - »Und sie erregt mich doch« Nach seinen Erfolgsprogrammen »Gibt’s ein Leben über 40?« und »Machen Frauen wirklich glücklich?« bohrt Thomas Reis erneut nach dem 22. Samstag PARTY Sinn des Alltäglichen und findet dabei jede Menge Lug und Trug Klubnacht: 50 Weapons: und haarsträubenden Unfug. D Comedia Theater, Vondelstraße 48

Samstag

KINO

EXTRAS

KONZERT

JOTT WE DE 320:00 Am Ende der Spargelzeit Komödie von Frank Houtappels. D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

LITERATUR BONN

322:00 Flashmob Friday Eintritt frei bis 23h. D Rheinsubstanz, Rhein- 319:30 Mitsommernacht Maren promenade 4, Bad Honnef Gottschalk liest aus ihrem Buch »Jenseits von Bullerbü. Die Lebensgeschichte der Astrid Lindgren«. Musik: Stefan Seehausen. BONN Eintritt: 8,-/6,- (inkl. kulinarische Überaschung). D Unsere Buch319:30 Leben des Galilei von Bertolt handlung am Paulusplatz, PauBrecht. D Kammerspiele, Am Milusplatz 6 chaelshof 9, BN-Bad Godesberg

Anstam (live), Phon.O (live), Benjamin Damage (live) und Truffle Shuffle Techno und mehr

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

BÜHNE

320:00 »Erotica Romana« Goethes Römische Elegien. Mit 38 Jahren wird Johann Wolfgang in Rom BONN entjungfert: Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik. Welch 310:00, 19:30 Geheime Freunde von Rudolf Herfurtner nach dem eine Wiedergeburt. Eintritt: 16,Roman »Der gelbe Vogel« von /10,- D Die Pathologie, das TheMyron Levoy für Zuschauer ab 12 ater unter dem Pathos, Weberstr. Jahren. Einerseits eine Geschichte 43 über den Zweiten Weltkrieg und 320:00 Nachbarn reloaded - »Auge den Antisemitismus handelt das um Auge – Zaun um Zaun« AnStück aber vor allem von Freunddreas Etienne und Michael Müller schaft und gegenseitigem Verhaben anlässlich ihres 30-jähritrauen und vom Erwachsenwergen Bühnenjubiläums ihre legenden. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 310:00, 14:30 Westwind Heute: Bochum - »Unser FEHLT HIER IHRE Schauspielhaus Lehrer ist ein Troll« von Dennis VERANSTALTUNG? Kelly, ab 8 Jahren. Im Rahmen von Westwind - 29. Theaterfestival für junges Publikum. D TheSchreiben Sie eine E-Mail an: ater im Ballsaal, Frongasse 9 tageskalender@schnuess.de 314:00 Westwind Heute: Comedia Theater- »Emil und die DetektiRedaktionsschluss für Juli ve«. Von Erich Kästner für Kinder 12. Juni ’13 ab 6 Jahren. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 316:00 Frühförderung Werkstatt für Kinder ab 4 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KINDER

2013 | 06 · SCHNÜSS

Benjamin Damage Das Berliner Label 50 Weapons, das von den Techno-Zauberern von Modeselekor ins Leben gerufen wurde und mit seinen Dubstep-, Techno-, House- und Electro- und Was-auch-immer- Veröffentlichungen in den letzten Jahren für Furore gesorgt hat, präsentiert im Rahmen der c/o pop einige seiner besten Künstler, DJs, Produzenten und Knöpfchendreher. Für faszinierend finstere Musik zwischen Jungle, Industrial, Techno und Dark Ambient sorgt der Berliner DJ Lars Stöwe alias Anstam, der auch schon in der Vergangenheit Radiohead remixt hat. Mit dabei sind auch die dunklen Bass- und Ambientsounds von Carsten Aermes aka Phon.o. Und der zwischen Wales, London und Berlin hin- und her jettende Electronic Producer Benjamin Damage geht mit den maßgeschneiderten Techno-Tracks seines Albums »Heliosphere« an den Start. Komplettiert wird die Entourage durch das Kölner Duo Truffle Shuffle. 23:00 Uhr D Köln, Gewölbe

Sparkling, Ende November, Vlado Jelic. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Belgisches Viertel 318:00 Bon Jovi - »Because We Can«-Tour US-Rockgiganten. D RheinEnergieStadion, Aachener Str. 318:00 Wise Guys Open Air. Im Anschluss findet im Theater am Tanzbrunnen die After-ShowParty statt. Eintritt: 24,50 D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 320:00 A tribute to Music for Airports mit Nils Frahm & Peter Broderick. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 17,- AK 22,- D WDR Funkhaus, Wallrafplatz 320:00 Funkhaus Europa »Trafico« mit Sam Lee / James Canty / Sea + Air. Im Rahmen der c/o pop. Eintritt: VVK 12,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Neufundland Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D c/o Pop Festivalzentrale Hans-Böckler-Platz 320:00 The Algorithm Mit seinem aktuellen Album »Polymorphic Code« stellt der französische DJ die Musik-Welt auf den Kopf und mit mischt Metal mit Elementen aus Drum´n´Bass, IDM, Techno und was sich sonst noch alles mischen lässt. Support: Circle Of Contempt. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 Improkalypse Improtheater mit einem siebenköpfigen und wahnsinnigen Ensemble. Eintritt: 10,-/8,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 321:00 Chuckamuck, Paon Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 11,AK 14,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Phosphor Düsterer und hypnotischer Sound, der von Cold Wave bis Shoegaze reicht. Eintritt: 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Rummelsnuff Seefahrerromantik und Elektrobeats mit deutschen Texten. Danach Party: I Left My Kölsch In El Segundo HipHop, Rap mit DJ Backstacy, Mighty Mike & MC Hanky. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9

JOTT WE DE 316:30 Irisches Kulturfestival Rheinbach Heute ab 18:30h Konzert mit Jaunting Cart, Crosswind, Singer/Songwriter Martin Donnelly und Emer Dunne & Drua. Anschließend Session mit allen Musikern. Eintritt: VVK 23,- AK 25,- D CoachHaus, Koblenzer Str. 4, Rheinbach 317:00 7. Jazzfestival »Musik & Wein im Ahrtal« Mit Klaus Doldinger – Ali Haurand Quartett, Roman & Julian Wasserfuhr Quartett und Jonas Röser Quartett. Ausverkauft! D Klosterruine Marienthal, zwischen Ahrweiler und Dernau 320:00 Händel in Rom Werke von Georg Friedrich Händel & Arcangelo Corelli mit Raimund Nolte Bass & der Batzdorfer Hofkapelle. D Schloss Augustusburg, Brühl 320:00 Popmotor »Reloaded« Mit Siamese Smile, Riot James, Lampenschirm & Heldenviertel. Eintritt: VVK 6,- AK 8,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 322:00 Bonn Goa Monosplit Live Act: Monosplit. Außerdem Tscherboo, Spekta & die Bonn Goa Backstage DJs. Eintritt: 5,- D N8lounge, Franzstr. 41 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 323:00 Gramophone Vibez ElectroSwing-Party mit den piekfeinen »Swing Kids Of The Ostblock« und ihrer elektronisch-schwingenden

DJ-Big-Band im Stil der 20er Jahre. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Off Tha Hook Black Musik, HipHop, RnB, Classix. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 315:00 Hippie Dance Great Future Memories mit Pachanga Boys, Zombies In Miami. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Kulturdeck am Aachener Weiher 316:00 Silent Disco mit Alaaf And Kickin’, Hugo Hoppmann, Simon Hein, Felix Bold, Jannis Hannover. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Stadtgarten, Venloer Str. 40

Sanfte urbane Mobilität Moltkestr. 10 – 12 Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de 316:00 The 24h Summer Camp mit Elbee Bad, Pttrns, Erdbeerschnitzel, Laser Poodle, Colorist, Camp Inc., Jeandado, Rhythm Is, Hermes Villena, Ole W., Urst Kratzen, Igor Abel. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 10,-/5,- D Wairhouse Kalk, Christian-Sünner Str. 8 321:00 Frequent Waves Live: Phosphor. New Wave, Postpunk und Synthwave mit DJ Plastikmann & DJ Decoder. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 I Love BG Zwei der bekanntesten bulgarischen DJs (DJ Stancho und DJ Ray Bon) mixen das Beste aus Balkanmusic, Chart, Retro und Hip Hop. D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 322:00 Deutschlandpremiere mit Edna Would, U Know Alex, Iakup. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Zum scheuen Reh, HansBöckler-Platz 2 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Old School Electronic Body Music Eintritt: 7,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 322:00 Rockgarden Alternative, Hardcore, Emo/Screamo & Metalcore. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Get Addicted Live: Yesterday Shop mischt Pop, Shoegaze und Indie zu dichten wabernden Spielereien. Party upstairs: Independent, Postpunk, HC Classics & Rock feat. Arabsonradar, Damned Dan & Jeff Smart aka Pistolen Maxi; Downstairs : Indietronic, New Disco, RemixRock, Elektro feat. Mirage Sounds & Der Junge aus Berlin; A-Bar: Folk, Singer/Songwriter & 70ies Rock feat. Kiki Jansen der Hafenarbeiter & MikeMaikMeik. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Kingkongkicks mit Flynn, Dominik Grötz, Carlo Luis Ruben, Christian Vorbau, Knüppel, Hannes Fischer. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 6,- AK 8,- D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Klubnacht 50 Weapons mit Anstam, Phon.o, Benjamin Damage, Truffle Shuffle. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 12,- D Gewölbe im West-Bahnhof, HansBöckler-Platz 2

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69

JUNI · 06 | 2013

322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 20 Jahre Kompakt mit DJ Koze, Michael Mayer, Matias Aguayo, Pachanga Boys, Coma, Tobias Thomas. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 17,- AK 22,D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 …and The Ego Has Landed Alternative, New Wave, Post Punk & Indietronics. D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 EOD - Dark Genesis Area 1: Electronic Apocalypse; Area 2: Rise Of The Centuries. Eintritt: 5,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und neue Klassiker mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Repulse - Out Of Atmosphere Tour Line up: Pierre Deutschmann, Polyphone, Chris Hearing, Forian Frings. D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Repulse Out Of Atmosphere Tour mit Pierre Deutschmann, Polyphone, Chris Hearing, Florian Frings. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 10,- D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Robert Babicz »The Owl And The Butterfly« Album Release Party mit Robert Babicz (live), Radio Slave, Marcel Janovsky. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 12,- D Gewölbe im WestBahnhof, Hans-Böckler-Platz 2 323:00 Total Decay Ghostwave ,Gothgaze ,Coldwave mit Chris Juracid & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Traum Schallplatten Nacht mit Dominik Eulberg, Rone live, Riley Reinhold, Peet, Jagger, Crazy Sonic, Fritscher & Tegaro und Sascha Otto. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

22.05.2013

© C E LY N S M Y T H

2013_06_051-077_VK_016


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

11:26 Uhr

Seite 70

Unsere Veranstaltungen im Juni

01.06. Lüdwigs Vinyl Club (Soul/Funk) 07.06. Ludwig tanzt! 14.06. Lee De Forest (Indie/Indietronics) 15.06. Trash Recorder 22.06. Gramophone Vibez (Electro-Swing & Something in between)

Beginn 23 Uhr! Eintritt 5 €!

Maxstr. 18-20, 53111 Bonn www.bar-ludwig-bonn.de www.facebook.com/barludwigbonn

323:00 Monsters Of House mit Optimo, Matias Aguayo, Djs Pareja, Christian S., Diegors. Im Rahmen der c/o Pop. D Roxy, Aachener Str. 2 323:00 Play! Neben dem Drum & Bass Floor wird es auch ein alternatives Programm mit einigen Kölner House & Techno Größen geben. Line up: Mefjus, Kolt Siewerts, Chris Rye, Maxington, Rascal MC. Eintritt: 10,- D Odonien, Hornstr. 85 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Soul City 1st Floor: Northern & Rare Soul, R’n’B; 2nd Floor: Disco, 90ties & NeoSoul Classics, Swing, Latin Soul & Boogaloo. Eintritt: 6,D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 323:00 Soulchannel Black Music Party. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Soundcup mit Ronny Trettmann (live), D-flame, Bun Babylon, Culture Rock, Kingstone, Reggae Bash Intl. , Soundbwoys Destiny , Soundquake, Youthrebels. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Tanzklub Ost mit Himbeerhans & FX Gold. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 The Masterplan Hamburger Schule, BritPop, Independent, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 324:00 Cologne Sessions mit Hunee, Momo, Aroma Pitch, Mitch. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 11,D Studio 672, Venloer Str. 40 324:00 Pesch loves Tel Aviv mit Uriah Klapter, Robin Cogan. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Zum scheuen Reh, Hans-BöcklerPlatz 2

die Möglichkeit, über »Integra320:00 Nachbarn reloaded - »Auge tion« und »Kultur« jenseits von um Auge – Zaun um Zaun« Andeterministischen Bildern und dreas Etienne und Michael Müller Zuschreibungen nachzudenken. haben anlässlich ihres 30-jähriD Comedia Theater, Vondelstraße gen Bühnenjubiläums ihre legen4-8 dären Nachbarn-Figuren wieder auferstehen lassen! Nie wurde die Verbindung von schlitzohriger Streitkultur und rheinischer MenKÖLN talität witziger und liebenswerter auf der Kabarettbühne umge323:00 HomOriental Turkish-Pop, setzt, als mit den zwei Nachbarn Oriental & House Music. Eintritt: Böll und Zimmermann. Eintritt: 8,-/6,- D Venue - weekendclub22,80/17,80 D Haus der Springcologne, Hohestr. 14 maus, Frongasse 8-10 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, KÖLN Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fa308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradbian Goedecke. D Contra Kreis markt Günstige Fahrräder, ZubeTheater, Am Hof 3-5 hör und Ersatzteile zu Schnäpp320:15 Premiere: Genie und Verchenpreisen von 8-16h. D Am brechen von George F. Walker. Bürgerpark Köln-Kalk, BarceloEintritt: 10,-/7,- D tik theater im na-Allee/Rückseite Köln-Arkaden keller, Rochusstraße 30

ROSAROT

MARKTPLATZ

KÖLN

319:30 Es ist zwar Wahnsinn, doch es hat Methode… Den ganz alltäglichen Wahnsinn setzen Kursteilnehmer des TPZ anhand klassischer und moderner Texte als Regisseure und Spieler in Szene. Eintritt: 9,-/7,- D TPZ, Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln, Genter Str. 23 320:00 Der Weg zum Glück Ein außergewöhnlicher Monolog eines Großstadtneurotikers von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Ladies Night von Stephen Sinclair & Anthony McCarten. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Thomas Reis - »Und sie erregt mich doch« Nach seinen Erfolgsprogrammen »Gibt’s ein Leben über 40?« und »Machen Frauen wirklich glücklich?« bohrt Thomas Reis erneut nach dem Sinn des Alltäglichen und findet dabei jede Menge Lug und Trug und JOTT WE DE haarsträubenden Unfug. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, RheinBONN promenade 4, Bad Honnef 315:00 »Heimsuchung - Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart« Führung durch die AusBONN stellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 316:00 Westwind Heute: Junges Ensemble Marabu- »Leonce und Lena«. Von Georg Büchner für Jugendliche ab 14 Jahren. D TheaBONN ter Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 315:00 Der kleine Drache Kokosnuss Nach den Erzählungen von 319:30 Der zerbrochne Krug Ein Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Lustspiel von Heinrich von Kleist. Jahren. D Junges Theater Bonn, D Kammerspiele, Am Michaelshof Hermannstr. 50 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Satyagraha Oper in drei Ak- 315:00 Gastowe (Kopfschmuck) Workshop für Kinder ab 4 Jahren ten von Philip Glass. D Opernim Rahmen der Ausstellung »Auf haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 den Spuren der Irokesen«. D 320:00 Angst Nach einer Novelle von Bundeskunsthalle, FriedrichStefan Zweig. D Euro Theater Ebert-Allee 4 Central, Dreieck-Münsterplatz, 315:00 KunstStück »Druckvolles« Eingang Mauspfad Für Kinder ab 6 Jahren. D Bonner 320:00 »Erotica Romana« Goethes Kunstverein, Hochstadenring 22 Römische Elegien. Mit 38 Jahren 315:00 »Spiel der Kräfte« Kraft und wird Johann Wolfgang in Rom Gleichgewicht für Kinder von 8 entjungfert: Von Antike, Renaisbis 10 Jahren. Anmeldung: sance, Barock und Erotik. Welch 0228/302-256 oder info@deuteine Wiedergeburt. Eintritt: 16,sches-museum-bonn.de. Kosten: /10,- D Die Pathologie, das Theapauschal 7,50 D Deutsches Muter unter dem Pathos, Weberstr. 43 seum Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Ingo Oschmann - »Hand 315:00 Wir lesen vor Heute: »Gedrauf!« Abende mit Ingo sind schichten vom Kamel Soraya« geunverwechselbar und trotzdem lesen von Sandra Lömker-Klapkanie gleich. Stand-up-Comedy rek. D Museum König, Adenauvom Feinsten, witzige und nicht erallee 160 verstaubte Zauberkunst sowie Gespräche und Improvisationen mit 318:00 Die arabische Prinzessin Fadem Publikum. Eintritt: 17,-/13,milienoper von Juan Crisóstomo D Pantheon Casino, Bundesde Arriaga mit dem Kinder- und kanzlerplatz Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BN320:00 »les-bon(n)mots undercoBeuel ver« Benefiz-Impro-Show zugunsten des Eltern-Kind-Treffs KÖLN Bonn-Dransdorf (in Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund 315:00, 17:00 Hasenland von ReiBonn). Eintritt: 10,-/8,- D Anno haneh Youzbashi Dizaji für Kinder Tubac, Kölnstr. 47 ab 8 Jahren. Das Stück eröffnet

KUNST

BÜHNE

KINDER

70 · VERANSTALTUNGSKALENDER

EXTRAS BONN 308:00 Kaub und Pfalzgrafenstein Tagesexkursion auf den Spuren des legendären Rheinübergangs Blüchers bei Kaub in der Neujahrsnacht 1813/14. Verbindliche Anmeldung: BHGV - Bonner Heimat- und Geschichtsverein, 0228694240, donnerstags in der Geschäftsstelle o. an bonnerhgv@web.de. Kosten: 36,- (vor der Fahrt). D Abfahrt: Quantiusstraße (Rückseite Hauptbahnhof) 310:00 Kakteen und andere Sukkulenten Schau von 10-18h. Eintritt: 3,- D Botanische Gärten Bonn, Meckenheimer Allee 171 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch die Altstadt - Ein besonderes Viertel hinter dem Stadthaus. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Maxstraße/Ecke Breite Straße 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Kunst und Feminismus Das Vermächtnis weiblicher künstlerischer Strategien, die theoretischen Ansätze des Feminismus in der Kunst und eine verengende (Kunst-)Geschichtsschreibung bilden die zentralen Fragestellungen des Symposiums. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 320:00 Abend zu »Ehren« von Jörg Fauser Einer der Wegbereiter der Undergroundliteratur in Deutschland, Exjunkie, Journalist, Säufer, begnadeter Essayist, Autor usw. Der Abend wird eine Mischung aus Texten von und um Fauser, Filmen, Schallpattenmusik aus Fausers Zeit & Gimmicks. Eintritt frei. D Südbahnhof, Ermekeilstr.32 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de. Anmeldung: 0177 / 7782625. Preis: 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus

KÖLN 312:00 Der Super Markt Musik & Designmarkt mit Marius Bubat, Julian Stetter, Anja Base, Pascís , Timbre Select. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D c/o Pop Festivalzentrale Hans-Böckler-Platz 317:30 africologneFestival 2013 Heute: Öffentliche Diskussion »Perspektivwechsel - Ein afrikanisch-deutscher Dialog«. D Filmforum NRW im Museum Ludwig Köln, Bischofsgartenstr. 1

JOTT WE DE 310:00 Einfach gesund! Die rheinisch bergischen Gesundheitstage D Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, Rösrath

SCHNÜSS · 06 | 2013


23 Sonntag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN 311:30 Trio Pasatiempo Kubanisches Liedgut als klangvolle Kunstform lautet das ungewöhnliche FusionKonzept einer ebenso ungewöhnlichen Band: Trio Pasatiempo basiert auf Gesang, Geigenklängen und Klavier. In den Liedern des Trios vereinen sich sanfte Melancholie und kubanische Heiterkeit. Stilistisch verschmilzt die lateinamerikanische und afro-kubanische Musik (Bolero, Son, Danzón usw.) mit Jazz und Kammermusik. Eintritt: 14,- D Kulturcafé Frau Holle, Breite Str. 56 317:30 Der Konzertchor Bonn singt Werke von Haydn, Schumann, Elgar u.a. D Schlosskirche, Am Hof 1 320:00 Konzert mit dem Ensemble 07 u. dem Freien Kammerorchester Köln. Eintritt: 10,-/7,- D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BNEndenich

KÖLN 311:00 12. Internationales Folklorefest Open Air. D Tanzbrunnen Köln, Rheinparkweg 1 315:00 Music For Sundays mit Cass., Empty Space On A Chessboard, Swimming Tv, Inca Orca, Lukas Fœhres, Jan Schulte. Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt frei. D Kulturdeck am Aachener Weiher 319:00 Andrea Bocelli Klassik-PopProgramm. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Efterklang Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: 25,- D Philharmonie Köln 320:00 Lukas Graham Nach dem phänomenalen Erfolg in Dänemark mit Doppelplatin-Status des Albums, drei Singles gleichzeitig in den Top Ten und der Auszeichnung mit dem »Danish Music Award« als Best Newcomer 2012 ist er auch in Deutschland angekommen. Eintritt: VVK 20,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 Aufgang Im Rahmen der c/o Pop. Eintritt: VVK 17,- AK 22,- D WDR Funkhaus, Wallrafplatz 321:00 Dubravko Lapaine Kroatischer Didgeridoo Musiker und Komponist. Eintritt: 7,-/5,- D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 321:00 Project Soul Soulclassics der letzten Jahrzente. Eintritt: VVK 12,- AK 14,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67

22.05.2013

11:26 Uhr

Seite 71

315:00 Auf den Spuren der Irokesen Kinderführung durch die Ausstellung »Auf den Spuren der 23. Sonntag BÜHNE Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 Der kleine Drache Kokosnuss Nach den Erzählungen von Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 »DonnerWetter« Sonne, Wind und Wolken für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 »Ein Täschchen, das es in sich hat« Kindernachmittag – Führung mit Workshop für Kinder ab 7 Jahren. Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 9921555. Beitrag: 6,- inkl. Führung und Material. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 Gastowe (Kopfschmuck) Workshop für Kinder von 6–10 Jahren im Rahmen der Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo de Arriaga mit dem Kinder- und Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BNEin Mann, viele Charaktere: Benjamin Tomkins und seine verBeuel

Benjamin Tomkins

rückte Puppenfamilie machen da weiter, wo der herkömmliche Comedian nicht mehr weiter weiß und alte Herrenwitzchen her- MARKTPLATZ vorkramt. Wie viele Persönlichkeiten tatsächlich in ihm stecken, BONN verrät Tomkins in seiner abendfüllenden Show. Comedy, Bauchreden, Puppenspiel und Gesang, gewürzt mit Ironie, Witz und 311:00 Antik-Markt Vom Friedensplatz über den Bottlerpaltz, ViSkurrilem – Puppenflüsterer Tomkins und seine Charaktere übervatsgasse, Windeckstraße und Mühlheimer Platz präsentieren an raschen und unterhalten von der ersten bis zur letzten Minute. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino

Felix Bold, Hugo Hoppmann, D Theater im Kloster Bornheim, Phillip Jondo. Im Rahmen der c/o Secundastr. 2-4 Pop. Eintritt: 5,- D Wairhouse Kalk, Christian-Sünner Str. 8 322:00 Party mit Marian Mueller (liBONN ve), Franca, Nils & Julian Bomm, Thorsten Skoerat. Im Rahmen der 311:00 »Heimsuchung - Unsichere c/o Pop. Eintritt: 10,- D Gewölbe Räume in der Kunst der Gegenim West-Bahnhof, Hans-Böcklerwart« Führung durch die AusPlatz 2 stellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:00 Vernissage-Matinée zur neuen Ausstellung: Fatos Dogan BONN (Schmuck) - Klaus Tenner (Male318:00 Don Giovanni Dramma giorei) - Matthias Grocholl (Photocoso in zwei Akten von Wolfgang graphie). D GaLarie Laë, HeisterAmadeus Mozart. D Opernhaus bacherhofstr. 1 Bonn, Am Boeselagerhof 1 KÖLN 318:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Al- 315:00 »Die Künstlerin wählt selbst« Führung durch die fonso Paso mit Anita Kupsch, Sonderpräsentation »Die beiden Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fagroßen Mappenwerke von Käthe bian Goedecke. D Contra Kreis Kollwitz aus den 20er Jahren in Theater, Am Hof 3-5 ihrem Kontext«. D Käthe Kollwitz 318:00 The Black Rider von Tom Museum Köln, Neumarkt 18-24 Waits, Robert Wilson, William S. Burroughs. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 Angst Nach einer Novelle von BONN Stefan Zweig. D Euro Theater 311:00 »ExperimentierKüche entCentral, Dreieck-Münsterplatz, decken« In der ExperimentierKüEingang Mauspfad JOTT WE DE che können Besucher ab ca. 7 319:30 Händel in Rom Werke von 320:00 Benjamin Tomkins - »FrüJahren in Begleitung Erwachsener her war ich schizophren, aber Georg Friedrich Händel & Arcanohne Voranmeldung fortlaufend jetzt sind wir wieder OK« Der gelo Corelli mit Raimund Nolte von 11-17h unter Anleitung expePuppenflüsterer und seine verBass & der Batzdorfer Hofkapelle. rimentieren. D Deutsches Murückte Puppenfamilie mit Comedy, D Schloss Augustusburg, Brühl seum Bonn, Ahrstraße 45 Bauchreden, Puppenspiel und 320:15 Festival »Musik & Wein im Gesang, gewürzt mit Ironie, Witz 311:00 Kinderatelier am Sonntag Ahrtal« Heute: Jürgen Becker Workshop für Kinder ab 6 Jahren. und Skurrilem. Eintritt: 16,-/12,»Der Künstler ist anwesend«. D Kunstmuseum Bonn, FrieD Pantheon Casino, BundesEintritt: VVK 22,- AK 26,- D Klodrich-Ebert-Allee 2 kanzlerplatz sterruine Marienthal, zwischen 314:30 Auf den Spuren von Beet320:00 Margie Kinsky - »Kinsky Ahrweiler und Dernau hovens Leben und Werk Fühlegt los!« Frauencomedy. Eintritt: rung für Familien. D Beethoven19,80/14,80 D Haus der SpringHaus, Bonngasse 20 maus, Frongasse 8-10 314:30 »Bonn vor 100 Jahren« FaBONN KÖLN milientag ab 6 Jahren mit Fami318:00 Salsa Tanzparty Partystimlienführungen, einem Familient320:00 Ladies Night von Stephen mung, lockere Atmosphäre und anzworkshop & einer Tanzrevue Sinclair & Anthony McCarten. D heiße Rhythmen. Eintritt frei. D vom Kaiserreich in die goldenen Theater im Bauturm, Aachener PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End20-er Jahre. Im Mitmachbereich Str. 24-26 enicher Str. 43 können Kinder selbst kreativ werJOTT WE DE den. Eintritt: 6,-/4,- D StadtMuKÖLN seum Bonn, Franziskanerstr. 9 319:00 Am Ende der Spargelzeit 309:00 The 24h Summer Camp AfKomödie von Frank Houtappels. terhour mit Aroma Pitch, Jules,

PARTY

2013 | 06 · SCHNÜSS

KUNST

BÜHNE

KINDER

rund 200 Ständen internationale Aussteller ein breites Angebot an Antikem und Kuriosem. D Bonner Innenstadt 315:00 Bonner Mädelsflohmarkt Börse für Mode und Accessoires von Mädchen für Mädchen. Eintritt: 3,- D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17

24

312:00 Fest der Kulturen Die Bonner Altstadt feiert wieder das Fest der Kulturen von 12-18h. Es gibt internationale Musik, Live-Bands und Tanz, Spiel-Angebote für Kinder, einen Marktplatz der Ideen, Essensspezialitäten aus aller Herren Länder sowie eine Modenschau »Uniform & Unikat« BONN des KinderAteliers im Frauenmu3 Programmkino (Kino in der Brotseum mit Schülerinnen und fabrik) D siehe S. 59 Schülern der Marie-Kahle-Gesamtschule. Eintritt frei. D Frankenbad-Vorplatz, Adolfstrasse 315:00 Vom Unglück der glükBONN klichen Flavia Führung in historischer Kleidung. D LVR - Landes- 310:00, 16:00 Internationaler Beethoven Meisterkurs Kurs für Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 Kammermusik mit Andreas Staier. 315:00 Werkstatt im Langhaus BeÖffentliche Probe. Eintritt: VVK 7,sucher können an einer Werksta/4,- D Kammermusiksaal, Beettion im Langhaus irokesisches hoven-Haus, Bonngasse 20 Handwerk in traditioneller Techp nik (z. B. Sticken mit Stachelschweinborsten oder Perlen etc.) erleben. Im Rahmen der Ausstel- 319:00 Crosby, Stills & Nash Erstmals seit drei Jahren gehen Croslung »Auf den Spuren der Irokeby, Stills & Nash wieder auf sen«. D Bundeskunsthalle, FrieDeutschlandtour. Die musikalisch drich-Ebert-Allee 4 stilprägende, legendäre US-Folkrock-Formation befindet sich daJOTT WE DE bei auch im 45. Jahr ihres Beste310:00 Einfach gesund! Die rheihens in gewohnter Hochform. D nisch bergischen Gesundheitstage Kunst!Rasen Gronau, Charles-deD Schloss Eulenbroich, Zum EuGaulle-Str. lenbroicher Auel 19, Rösrath 310:00 Georallye durchs Ahrtal For- 320:00 Die Strottern & Blech scher der Universität Bonn geben »Neues Wienerlied« In der Reihe von 10-17h spannende Einblicke in »concerto discreto« des WDR3. die Erdgeschichte. Detaillierte AnEintritt: 9,-/6,- D Arithmeum, fahrtsbeschreibung und InformaLennéstr. 2 tionen zu den Standorten unter KÖLN georallye.uni-bonn.de. D Ahrtal 314:00 Irisches Kulturfestival 319:00 Ben Howard Open Air mit Rheinbach Heute irischer Markt den Songs seines Debütalbums und Programm für Kinder und Er»Every Kingdom«. Eintritt: 35,- D wachsene mit Kreativstand, Tanzbrunnen Köln, RheinparkSchmieden für Kinder & Ceiliweg 1 Tanz. Eintritt: 5,- D CoachHaus, 320:00 British Sea Power Special Koblenzer Str. 4, Rheinbach Guest: Arkells. Eintritt: VVK 17,- D 315:00 »Wolkenpumpen« ÖffentliLuxor, Luxemburger Str. 40 che Führung. Anmeldung unter 320:30 Spring Offensive Das Quin02228 / 942563 o. tett aus Oxford macht Popmusik, fuehrungen@arpmuseum.org. D wie sie britischer kaum sein Arp Museum, Bhf. Rolandseck

Montag

KINO

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

KONZERT

EXTRAS BONN 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 310:00 Kakteen und andere Sukkulenten Schau von 10-18h. Eintritt: 3,- D Botanische Gärten Bonn, Meckenheimer Allee 171 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Kunst und Feminismus Das Vermächtnis weiblicher künstlerischer Strategien, die theoretischen Ansätze des Feminismus in der Kunst und eine verengende (Kunst-)Geschichtsschreibung bilden die zentralen Fragestellungen des Symposiums. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 311:15 Die Vesuvstädte Römisches Leben am Golf von Neapel mit Yvonne Klein. In der Reihe Archäologie im Urlaub. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:15 »Gefährliches Pflaster« Führung »Kriminalität im Römischen Reich«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bonner Stadtradeln Fahrradtour mit Rainer Selmann durch den Bonner Norden - BonnNord, Graurheindorf, Buschdorf, Tannenbusch, Auerberg. Dauer: ca. 3,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Chlodwigplatz / Kölnstraße Ecke Kaiser-Karl-Ring

24. Montag

KONZERT

British Sea Power Britpop

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Ekstase pur, kollektives Kopfnicken zu tosenden Riffs, aus denen sich hymnische, mehrstimmige Gitarrensoli erheben: Die Band aus Brighton, die in UK längst über den Status des Geheimtipps hinweg ist, Charterfolge feiert und mit Größen wie Pixies oder Arcade Fire verglichen wird, ist auch bei uns bekannt für intensive Bühnenauftritte, bei denen ihr epischer Breitwand-Gitarrenrock erst so richtig seine Wirkung entfaltet. Allerdings ist opulentes Gitarrengedröhne nicht alles, was die Band zu bieten hat. Auf dem neuen Album „Machineries Of Joy“, das British Sea Power heute ausgiebig vorstellen, bieten sie jede Menge große Songs mit dem gewissen Etwas, intelligente Texte und einen leicht exzentrischen Sound, der Fans von Joy Division ebenso anspricht wie Anhänger von Pulp, Elbow und The National. 20:00 Uhr D Köln, Luxor

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 71


FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG?

22.05.2013

11:26 Uhr

25 Dienstag

Schreiben Sie eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für Juli

12. Juni ’13

könnte. Eintritt: VVK 10,- D Studio 672, Venloer Str. 40

PARTY BONN

KINO

BÜHNE

p

318:15 Göttinnen mit lingas und 320:00 Götz Widmann & support weibliche lingas Referentin: »Wunschkonzert« Der »GodfatProf. Dr. Gudrun Bühnemann. D her of Liedermaching« und unAbteilung für Asiatische und Islavergleichlicher musikalischer Gemische Kunstgeschichte, Adenauschichtenerzähler, lustig und erallee 10, Übungsraum EG traurig, verdorben und unschulKÖLN dig, zärtlich und böse und das alles gleichzeitig. Liedwünsche zum 320:00 Fremd ist der Fremde nur Wunschkonzert an goetz@goetin der Fremde von Karl Valentin. zwidmann.de. Eintritt: 18,-/14,D Theater im Bauturm, Aachener D Pantheon, Bundeskanzlerplatz Str. 24-26 320:00 Kunst gegen Bares Offene KÖLN Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 319:30 Hellyeah Metal. Special Guests: P.O.D. & Sacred Mother Tongue. D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz BONN 320:00 Fidlar Gekonnt mischen Fid310:00 Der kleine Drache Kokoslar sehr ursprünglichen Punk mit nuss Nach den Erzählungen von Surf und Garage aus ihrer kaliforIngo Siegner für Zuschauer ab 4 nischen Heimat. Eintritt: VVK 14,Jahren. D Junges Theater Bonn, D Luxor, Luxemburger Str. 40 Hermannstr. 50 320:00 Haim Die drei kalifornischen Schwestern musizieren bereits seit Kindertagen gemeinsam und wollen ihre Erfahrung mit AmeriBONN cana- und Folkmusik mit ihrer 319:00 Internationaler Beethoven Leidenschaft für zeitgenössischen Meisterkurs Kurs für KammermuR’n’B verbinden. Eintritt: VVK 16,sik mit Andreas Staier. Heute: D Gebäude 9, Deutz-MülheimerMeisterkurs-Werkstatt »BeethoStr. 127-129 ven, Clementi und die Londoner 321:00 Milky Chance Getragen von Musikszene« mit Andreas Staier elektronischen Beats und selbstund Prof. Dr. Anselm Gerhard, eingespielten Samples begleitet Universität Bern. Eintritt: VVK 7,sich Milky Chance selbst auf der /4,- D Kammermusiksaal, BeetGitarre. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D hoven-Haus, Bonngasse 20 Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. PRÄSENTIERT Heute: Urban Outreach Band - »all the way from osnabrooklyn«. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 24. KONZERT 321:30 Scarecrow Blues-HipHop und französischer Rap. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

KINDER

EXTRAS

Í ‚

PARTY BONN 321:00 Tuesday Salsa Tunes Party mit wechselnden DJs und breitem musikalischen Salsaprogramm. Eintritt: 2,99 inkl. Schnupperstunde. D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 Girl’s finest RnB & House. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5

KÖLN 323:00 Wake up! Glamorous Indie Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

BÜHNE BONN 19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Rasen, Gronau

KINO

The Broken Circle

319:30 The Broken Circle Belgien 2013 – Regie: Felix van Groeningen – mit Johan Heldenbergh, Veerle Baetens – DF. Eine wunderbare und höchst tragische Liebesgeschichte zwischen träumerischer Leichtigkeit und herzzerreißender Dramatik und getragen von Bluegrass-Musik. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT

Crosby, Stills & Nash

25. Dienstag

BONN

322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 BONN 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty speziell für Interessenten des New 310:00, 16:00 Internationaler York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: Beethoven Meisterkurs Kurs für 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Kammermusik mit Andreas Staier. Öffentliche Probe. Eintritt: VVK 7,/4,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20

BONN

Seite 72

321:00 The Love Episodes Eine musikalische Reise durch all die unterschiedlichen Facetten dessen was Soul, Jazz, Funk und HipHop heute ist. Eintritt: VVK 9,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 321:00 Twin Forks Das Quartett Twin BONN Forks, das erst im Januar sein Live-Debüt feierte, zeigt Chris Car3 Programmkino (Kino in der Brotrabba in der für ihn ungewohnfabrik) D siehe S. 59 ten Rolle als Sänger einer Folkund Americana-Band. Eintritt: VVK 17,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 BONN 321:30 Adam Bomb Hard-Rock. 310:00 Internationaler Beethoven Support: Stolex. Eintritt: 8,- D SoMeisterkurs Kurs für Kammermunic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 sik mit Andreas Staier. Öffentliche Probe. Eintritt: VVK 7,-/4,- D Kammermusiksaal, BeethovenHaus, Bonngasse 20 BONN

Mittwoch

KINO

KONZERT

PARTY

p

322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ 320:00 Erika Pluhar singt »Es war The Curious K. Eintritt frei (In den einmal...« Mit Hymnen wie Ferien und vor Feiertagen: 3,50). »Trotzdem kämpfen wir« oder D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 »Frau sei Frau« machte sie vielen Menschen Mut. Eine ebenso aufregende wie vielseitige Künstlerin zieht Bilanz - ein wehmütiger BONN Abend voller Reife, Lebenserfahrung und Humor. WDR5-RadioEin überbordendes Maß an Gefühlen und eine deutliche poli319:30 Am Katzenmoor von Marina konzert. Eintritt: 22,-/18,- D Carr. D Halle Beuel, Siegburger tische Agenda sind die Extreme, zwischen denen der flämische Pantheon, Bundeskanzlerplatz Str. 42 Regisseur Felix van Groeningen eine leidenschaftliche Liebes319:30 The Rock’n’Rollator-Show geschichte und einen dramatischen Krankheitsfall spannt. AlKÖLN Ein musikalischer Abend über die les begleitet und durchdringt die Bluegrass-Musik der Band, Lust und die Schrecken des Alters die Liebe, Leben und Leiden nicht nur vertont, sondern in be- 319:30 Rihanna - »Diamonds mit The Groove@Grufties von MiWorld«-Tour D Lanxess Arena, chael Barfuß. D Kammerspiele, sonders emotionalen Höhepunkten auf alle Sinne loslässt. Willy-Brandt-Platz 3 Am Michaelshof 9, BN-Bad Go»The Broken Circle Breakdown« war eine musikalische wie fil- 320:00 Ron Pope In den Jahren 2007 desberg mische Sensation auf der Berlinale 2013. bis 2008 veröffentlichte er vier Al- 320:00 Huis Clos von Jean-Paul Sarben und rund 150 Singles auf iTutre in französischer Sprache. D 19:30 Uhr D Bonn, LVR Landesmuseum nes. Wobei er alles selbst gemacht Euro Theater Central, Dreieckhat: Er hat die Stücke geschrieMünsterplatz, Eingang Mauspfad ben, komponiert, aufgenommen, teuern, die es auf einem HexenDrei Kurzstücke von Philipp Löhle. produziert, gemanagt und veröf- 320:00 Schöne Geschichten mit Pabesen zu bestehen gilt, erzählt D Werkstatt, Rheingasse 1 pa und Mama Komödie von Alfentlicht. Das hat ihm Fans auf das neue Kinderstück nach dem 320:00 Geschlossene Gesellschaft fonso Paso mit Anita Kupsch, der ganzen Welt eingebracht, die Bilderbuch von Julia Donaldson (Huis Clos) Stück von Jean-Paul Achim Wolff, Mandy Partzsch, Faseine Songwriterqualitäten und und Axel Scheffler für Zuschauer Sartre. D Euro Theater Central, bian Goedecke. D Contra Kreis sein Bluesrock-Gitarrenfeuerwerk ab 4 Jahren. D Junges Theater Dreieck-Münsterplatz, Eingang Theater, Am Hof 3-5 lieben. Special guest: Boots FacBonn, Hermannstr. 50 Mauspfad tor. Eintritt: VVK 18,D Luxor, Lu320:00 »Superdaddy – Der Mann 320:00 Schöne Geschichten mit Pa- 315:00 Begabtenförderung: Meixemburger Str. 40 als Vater« Turbulentes Comedysterzeichner Workshop für Kinder pa und Mama Komödie von AlTheater von und mit Volker Meyvon 8 bis 10 Jahren. D Kunstmu- 320:00 Tim Fischer - »Das war fonso Paso mit Anita Kupsch, er-Dabisch. Eintritt: 19,80/14,80 gut!« Tim Fischer singt Georg seum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Achim Wolff, Mandy Partzsch, FaD Haus der Springmaus, FronKreisler-Chansons. Mit großer Lust 317:00 Begabtenförderung: Große bian Goedecke. D Contra Kreis gasse 8-10 und Spielfreude erweckt er, am Meisterzeichner Workshop für Theater, Am Hof 3-5 Flügel von seinem Pianisten Rü- 320:00 Waisen von Dennis Kelly. D Kinder und Jugendliche ab 11 diger Mühleisen begleitet, die KÖLN Werkstatt, Rheingasse 1 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Kreislerschen Figuren zum Leben 320:00 Wednesday Night Live Friedrich-Ebert-Allee 2 320:00 Die Mobilés - »Moving shaund kitzelt als eine Art Medium »Midsommerspaß« Offene Bühdows« Moving Shadows lässt eidie absurde Komik aus den KÖLN ne Show mit Charlotte & Ralf, nen nicht enden wollenden Bilsprachgewaltigen Texten. Eintritt: Manfred Tamm, Karl-Wilhelm derreigen entstehen. Die biegsa- 310:30, 16:00 Hasenland von ReiVVK 25,- D Gloria Theater, ApoWilke, Richie XXS. Moderation: haneh Youzbashi Dizaji für Kinder men Bewegungskünstler werden stelnstr. 11 Robbi Pawlik. Eintritt: VVK 9,- AK ab 8 Jahren. Das Stück eröffnet die zu Gegenständen, Tieren, PflanMöglichkeit, über »Integration« zen, Landschaften und Traumweund »Kultur« jenseits von detersen. Das virtuose Formenspiel PRÄSENTIERT ministischen Bildern und Zuschreiverzaubert durch wundervolle bungen nachzudenken. D ComeGeschichten mit bildhafter Wucht dia Theater, Vondelstraße 4-8 – poesievoll berührend bis witzig 26. Mittwoch KONZERT spektakulär. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Fremd ist der Fremde nur BONN in der Fremde von Karl Valentin. Ein Leben in Liedern D Theater im Bauturm, Aachener 311:30 Bonner Stadtspaziergang Str. 24-26 mit Rainer Selmann. Bonner AllSie ist Theater-, Film- und tag in der NS-Zeit - Bonn in der 320:30 Theater 1000 Hertz - »Der Zeit von 1933 – 1945: Opfer, Täter Schimmelreiter« Nach der NoFernseh-Schauspielerin, und die Folgen. Dauer: ca. 2,5 velle von Theodor Storm. Eintritt: schreibt Bücher und singt. OhStd. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksne Zweifel ist die gebürtige Marktplatz / Altes Rathaus garten, Volksgartenstr. 25 Wienerin ein Multitalent. Ihre 312:00 »wir sind wir« Deutsche in Ost und West. Eröffnung der AusFähigkeiten als Sängerin entKARTENN! stellung mit Fotografien von SteGEWINNE deckte Erika Pluhar jedoch erst ZU BONN fan Moses. Anmeldung erbeten EHE S. 5 spät, während ihrer Ehe mit SI bei Frau Straßberger unter strass320:00 Morgensterns Galgenlieder Andre Heller. Nachdem sie zuberger@hdg.de. D Haus der GeEin Melodram. Es lesen: Maren schichte, U-Bahn-Galerie, Willynächst nur als Interpretin auf der Bühne stand, begann sie in Pfeiffer und Christoph Pfeiffer. An Brandt-Allee 14 der Geige: Konstantin Gockel. den 80ern auch eigene Lieder zu schreiben, darunter Hymnen Eintritt: 16,-/10,- D Die Patholo- 315:00 Führung über den Alten wie »Trotzdem kämpfen wir« und »Frau sei Frau«. Nach portuFriedhof Veranstalter: Bundesgie, das Theater unter dem Pagiesischen Klängen und fast klassischen Chansons wendete sich stadt Bonn, Servicebetrieb Stadtthos, Weberstr. 43 grün und Gesellschaft der Freundie Pluhar zuletzt sowohl dem Wiener Lied zu als auch einer KÖLN de und Förderer des Alten FriedLiedform, die weder Pop noch Chanson im herkömmlichen Sinhofes in Bonn e.V. Kosten: 3,320:00 Reim in Flammen Poetry ne ist, sondern fast kammermusikalische Klassik. Bei ihrem /1,50 D Treffpunkt: Alter Friedhof, Slam. Eintritt: 7,- D Club Bahnhof Eingang Bornheimer Strasse Konzert, das vom WDR 5 mitgeschnitten wird, blickt Erika PluEhrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67 har, begleitet von Klaus Trabitsch (g) und Roland Guggenbichler 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis (p), getreu dem Motto »Es war einmal...« zurück auf ihr bestellen. Eintritt frei. D Das Sofa, wegtes Künstlerleben. Der Veranstalter verspricht »einen Abend Maximilianstr. 8

BÜHNE

‚ Í

EXTRAS

Erika Pluhar

LITERATUR

KINDER BONN

320:00 Big Mitmache, Herr Weber 310:00 Für Hund und Katz ist auch und die Litotes, Afrokalypse noch Platz Von den vielen Aben-

72 · VERANSTALTUNGSKALENDER

26

© M E N U E T FI L M S

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

voller Reife, Lebenserfahrung und Humor«. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

11:26 Uhr

Seite 73


JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

27

13,- D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43

Donnerstag

KÖLN 319:00 Wofür es sich zu leben lohnt Eine grausame Groteske des Comedia Jugendclubs für Jugendliche ab 14 Jahren. Eintritt: 8,/5,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Die Mobilés - »Moving shadows« Moving Shadows lässt einen nicht enden wollenden Bilderreigen entstehen. Die biegsamen Bewegungskünstler werden zu Gegenständen, Tieren, Pflanzen, Landschaften und Traumwesen. Das virtuose Formenspiel verzaubert durch wundervolle Geschichten mit bildhafter Wucht – poesievoll berührend bis witzig spektakulär. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:30 Theater 1000 Hertz - »Der Schimmelreiter« Nach der Novelle von Theodor Storm. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

11:26 Uhr

KINO 3

KÖLN

KINDER

KÖLN

KÖLN

322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Reggae. Eintritt frei. D Under322:00 celebrate! White Edition Auf ground, Vogelsanger Str. 200, K.zwei Floors im Rahmen des CologEhrenfeld nePride 2013. Eintritt: 5,-/3,- (Einlass nur in weißen Klamotten). D LOOM Club, Hohenzollernring 92

BÜHNE BONN

KÖLN 319:30 Freie-Geister-Sommerfest Poetry mit Spektakel. Dazu Special Guests und Special Effects. KunstDeko und Grill. Musik und Performance. Eintritt frei. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

Freitag

KONZERT

Willkommen an Bord der Nickelodeon-Airlines zum Flug in den Traum(a)-Urlaub der Liebe. Begleiten Sie William und Wilma, Nickelodeons Comedy-Kultfiguren, in ihre zweiten Flitterwochen im Paradies – Flug, Hotel und Dünnpfiff inklusive. Werden William und Wilma unter der spanischen Sonne ihre Herzen erneut aneinander verlieren oder nur ihre Brillen im Sand? Die »schönsten Tage des Jahres« – werden sie zu einem Alptraum aus »Pleiten, Pech und Pannen«? Egal, denn in jedem Fall werden dies die lustigsten und unterhaltsamsten Stunden des Sommers. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

guren William & Wilma. British Comedy at its best. Eintritt: 18,/14,- D Pantheon, BundeskanzBONN lerplatz 319:00 »Der Bonner Norden« Die 320:00 Schöne Geschichten mit PaSiegerschichten des Literaturwettpa und Mama Komödie von Albewerbs. Eintritt frei. D Limes fonso Paso mit Anita Kupsch, Musikcafé, Theaterstr.2 Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 BONN 320:00 »Superdaddy – Der Mann als Vater« Turbulentes Comedy310:00 Für Hund und Katz ist auch Theater von und mit Volker Meynoch Platz Von den vielen Abener-Dabisch. Eintritt: 19,80/14,80 teuern, die es auf einem HexenD Haus der Springmaus, Fronbesen zu bestehen gilt, erzählt gasse 8-10 das neue Kinderstück nach dem 320:00 Wochenend und SonnenBilderbuch von Julia Donaldson schein Das »Comedian Harmound Axel Scheffler. Ab 4 J. D Junnists« Konzert – ein lyrisch poinges Theater Bonn, Hermannstr. 50 tierter Abend mit Witz und Noblesse, musikalischer Perfektion und choreographischer Eleganz. D Kleines Theater Bad GodesBONN berg, Koblenzer Str. 78 311:00 Mythos und Moderne – KÖLN Tradition und Wiederbelebung Themenführung im Rahmen der 319:00 Wofür es sich zu leben Ausstellung »Auf den Spuren der lohnt Eine grausame Groteske des Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Comedia Jugendclubs für JugendFriedrich-Ebert-Allee 4 liche ab 14 Jahren. Eintritt: 8,/5,- D Comedia Theater, Vondel- 316:15 Zur Frage merowingerzeitlicher Eliten Das Reihengräberstraße 4-8 feld von Bedburg-Königshoven 320:00 Deportation Cast von Björn JOTT WE DE und die Separatnekropole von Bicker. D Theater im Bauturm, Morken. Referentin: Elke Nieveler, 320:00 »Zeilenglut« Balladenabend Aachener Str. 24-26 Bonn. D Hörsaal IV, Hauptge28. Freitag 320:00 Jürgen Becker - »Der bäude Universität Bonn Künstler ist anwesend« Ausver- 317:00 Langer Abend der Studienkauft! D Kulturkirche Nippes, Sieberatung Es werden Fragen rund bachstr. 85 um das Studium an der Univer320:00 Wilfried Schmickler - »Ich sität Bonn beantwortet. Mehr Inweiß es doch auch nicht« Ausformationen und das aktuelle verkauft! D Comedia Theater, Programm gibt es im Internet unVondelstraße 4-8 ter: www.langerabend.unibonn.de D Hauptgebäude der 320:30 Theater 1000 Hertz - »Der Universität, Regina-Pacis-Weg 3 Schimmelreiter« Nach der Novelle von Theodor Storm. Eintritt: 318:15 Märtyer in Karthago Ur15,-/9,- D Orangerie im Volkssprünge und Ideologisierung der garten, Volksgartenstr. 25 Heiligenverehrung in Nordafrika vom 3. bis 6. Jahrhundert. Referent: Dr. des. Ralf Bockmann, Rom. D Akademisches KunstmuKÖLN seum, Am Hofgarten 21

LITERATUR

KINDER

EXTRAS

318:00 Uni-Medizin für Sie: Mitten im Leben Patientenkolloquium. Thema: »Demenz: Eine Frage der Hirndurchblutung?« D Biomedizinisches Zentrum (BMZ), Sigmund-Freud-Str. 25 319:00 Hamlet von William Shakespeare. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 Das Fieber von Wallace Shawn. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Frank Sauer - »Vom Tellerwäscher zum Geschirrspüler« Der wandelnde Ratgeber mit seinem neuen Programm über das Leben der Reichen und Schönen, aber auch über uns Menschen... Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Ca- 317:00 »Die Künstlerin wählt KÖLN selbst« Führung durch die sino, Bundeskanzlerplatz 319:30 Freie-Geister-Sommerfest Sonderpräsentation »Die beiden 320:00 Nickelodeon - »Costa del Poetry mit Spektakel. Dazu Special großen Mappenwerke von Käthe Love – Sonne, Sex und SonnenGuests und Special Effects. KunstKollwitz aus den 20er Jahren in brand« Die neue gemeinsame Deko und Grill. Musik und Perforihrem Kontext«. D Käthe Kollwitz Comedy von Mark Britton & Krismance. Eintritt frei. D ARTheater Museum Köln, Neumarkt 18-24 sie Illing in ihren Bühnen-KultfiKöln, Ehrenfeldgürtel 127

74 · VERANSTALTUNGSKALENDER

mit Monika Sobetzko, Florian Schweinitz, Lothar Tolksdorf. D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 321:00 Dirty Deeds ‘79 Mit wirkungsvollen Auffe-Mappe-Beats und den Dampfhammer-Grooves der frühen AC/DC erzeugen Sie eiBONN ne schweißtreibende Stimmung. Eintritt: VVK 14,50 AK 17,- D Kub319:30 Deutscher Kurzfilmpreis ana, Zeithstr. 100, Siegburg unterwegs Gezeigt werden sechs preisgekrönte deutsche Kurzfilme. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN 3 Programmkino (Kino in der Brot321:00 Sweet Smoke Party Best of fabrik) D siehe S. 59 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, KÖLN Psych & more mit DJ Micha (Blow Up, Carpe, Baui Köln...). D Mu321:00 Filmreihe »Something sikclub Session, Gerhard von Are Weird Cinema« Heute: Die RükStr. 4-6 kkehr der Reitenden Leichen (OT: Ataque De Los Muertos Sin Ojos) 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D Spanien/ Portugal 1973, Regie: N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Amando de Ossorio, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Salsa Night Bonn Salsaparty BONN mit DJ Enver. Eintritt: 6,- D Tanz319:00 Internationaler Beethoven haus Bonn, Gartenstr. 102 Meisterkurs Kurs für Kammermu- 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte sik mit Andreas Staier. Heute: Abrussische Diskothek mit gewohnschlusskonzert mit Werken von ter Musik, russischen DJ’s, Live & Ludwig van Beethoven, Muzio Getränke Specials. D Das Sofa, Clementi und Johann Ladislaus Maximilianstr. 8 Dussek. Eintritt: VVK 20,-/12,- D Kammermusiksaal, BeethovenKÖLN Haus, Bonngasse 20 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Par319:30 Jazz im Biergarten Heute: ty-Classics. D Live Music Hall, The Step Twins – Jazz, Blues, Lichtstr. 30 Boogie & Swing. Eintritt frei. D Parkrestaurant Rheinaue, Lud- 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ wig-Erhard-Allee 20 Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Facetten der Romantik Duoabend für Bratsche und Klavier mit 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D UnderWerken von Glinka, de Falla, Schuground 2, Vogelsanger Str. 200, mann und Piazzolla. Eintritt frei, K.-Ehrenfeld Spenden erbeten. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt KÖLN frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Mayer Hawthorne Die Wiedergeburt des alten Motown- 323:00 BallroomBlitz! PunkRokSounds. Eintritt: VVK 25,- AK 30,kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic D ARTheater Köln, EhrenfeldgürBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 tel 127 323:00 Gabba Gabba Hey Alte und 320:00 The Strobosonics Indierock, neue Klassiker mit Anne AnnieWave. Support: Zielgruppe. D way und Jasper Jones. Eintritt MTC, Zülpicherstr. 10 frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 320:30 Dead Eagle Stoner Blues Punk Rock. Support: Rat Rooster. 323:00 Globaltronic Surfers Mit D Blue Shell, Luxemburger StrasBam~Bou~Büs. Eintritt: 5,- D se 32 Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 321:00 reiheM präs. Terre Thaemlitz - »Soulnessless« Elektroaku- 323:00 Kinky Indie BritPop, Indiestische Konzert- & VideoperforRock, NeoGarage, SwedenSounds mance. Ab 23h DJ-Set mit Dj und IndieTronics. D TsunamiSprinkels Deeperama, Lena WilliClub, Im Ferkulum 9 kens & Broda. Eintritt: 10,- D Ge- 323:00 Lovestoned Indie & Tronics wölbe im West-Bahnhof, Hansmit Phil Kressmann & J. D. DascaBöckler-Platz 2 lus. Eintritt: 5,- D Rose Club, Lu321:30 Submachine Hardcore-Punk. xemburger Str. 37 Support: Trautman / Tip Top. Ein- 323:00 Rien ne va plus mit Woody tritt: 6,- D Sonic Ballroom, Madera (aka DJ Woody) mit seiner Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY

310:00, 16:00 Internationaler Beethoven Meisterkurs Kurs für Kammermusik mit Andreas Staier. Öffentliche Probe. Eintritt: VVK 7,/4,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 320:30 Jazzbäckerei Heute: So Sucesso. Eintritt frei. D KulturKneipeBrotfabrik, Kreuzstraße 16

PARTY

28

KINO

BONN

320:00 »Lies mal vor« Die Kopfnuss-Lesebühne. Die Veranstaltung bietet jedem die Möglichkeit BONN seine Geschichten und Texte einem breiten Publikum vorzutra- 320:00 Tango Argentino Tanzabend Mit kostenfreiem Schnupperkurs gen. Moderation: Nora Noormann am 1. u. 3. Donnerstag des Mound der Lustige Bob. Eintritt: 3,nats. Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D Limes Musikcafé, Theaterstr.2 D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 322:00 Ladies Night Partyclassics, BONN R’n’B & House mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 310:00, 15:00 Für Hund und Katz 20-22 ist auch noch Platz Von den vielen Abenteuern, die es auf einem 322:00 Students Club Eintritt frei mit Hexenbesen zu bestehen gilt, erStudentenausweis (3,- ohne). D zählt das neue Kinderstück nach Das Sofa, Maximilianstr. 8 dem Bilderbuch von Julia Do323:00 Trashy vs. Classy Lieblingsnaldson und Axel Scheffler für lieder & Jugendsünden mit Philli Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Vanilli und Schlass. Eintritt: 4,- D Theater Bonn, Hermannstr. 50 Carpe Noctem, Wesselstr. 5

BONN

Nickelodeon

KONZERT

LITERATUR

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Selmanns Bonner Perspektiven - Ungewöhnliche Blickwinkel auf Bonn: Landgericht, Atombunker, Kreuzkichenturm (Fotohandys und Fotoapparate dürfen im Landgericht nicht mitgeführt werden). Dauer: ca. 3 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Am Boeselgaerhof / Eingang Oper 319:00 Mythos und Moderne – Tradition und Wiederbelebung Themenführung im Rahmen der Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4

BÜHNE

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KUNST

EXTRAS

27. Donnerstag

BONN

319:30 Rihanna - »Diamonds World«-Tour D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 319:30 We Shout For Tolerance Part IV Konzertreihe, die alle Musikstile vereint, welche sich lauter Stromgitarren bedienen. Heute mit The Matter Of China, AudioraBONN ge, Burning Down Alaska, Sick Of 320:00 Eröffnung: »Ein expressioSearching. Eintritt: 7,- D Blue nistischer Sommer - Bonn Shell, Luxemburger Strasse 32 1913« Das Kunstmuseum zeigt anlässlich des 100. Geburtstags der 320:00 Joe Satriani Support: Oli Brown. Eintritt: VVK 40,- D EAusstellung Rheinischer ExpressioWerk, Schanzenstrasse 37 nisten die Jubiläumsausstellung. 320:00 RMS JazzOrchester Das KonEintritt frei. D Kunstmuseum zert steht ganz im Zeichen der Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 beiden Bigband-Größen Count Basie & Thad Jones. Eintritt: 10,/5,- D Bogen 2, HohenzollernBONN brücke, Nähe HBF/Breslauer Platz

ROSAROT

Seite 74

BÜHNE

Fahrenheit 451

KUNST

20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik

SCHNÜSS · 06 | 2013


22.05.2013

28. Freitag

11:26 Uhr

KONZERT

Maren Kroymann & Jo-Roloff-Band In My Sixties

Seite 75

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016

und choreographischer Eleganz. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 322:00 Nur Für Erwachsene von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1

KÖLN 319:00 Premiere: La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann inkl. Premierenfeier. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 319:00 Wofür es sich zu leben lohnt Eine grausame Groteske des Comedia Jugendclubs für Jugendliche ab 14 Jahren. Eintritt: 8,/5,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Wilfried Schmickler - »Ich weiß es doch auch nicht« Ausverkauft! D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

KUNST BONN 319:30 »Gefährliches Pflaster – Bonn?« Die Bonner Polizeipräsidentin Ursula Brohl-Sowa und die Direktorin des LVR-LandesMuseum Bonn, Dr. Gabriele Uelsberg, diskutieren mit Experten des Kriminologischen Instituts der FriedrichWilhelms-Universität Bonn und Betroffenen des Weißen Rings über die aktuelle Situation in Bonn. Moderation: Wolfgang Zimmer. Vor der Podiumsdiskussion findet um 18h eine Führung durch Maren Kroymann ist nicht nur eine renommierte Schauspieledie Ausstellung »Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen rin und Kabarettistin. Sie ist auch eine talentierte Sängerin, die Reich« statt. D LVR - LandesMuihre Jugendidole Elvis Presley, Hank Williams und Dusty seum Bonn, Colmantstr. 14-16

Springfield kongenial interpretiert. Das zeigt sie einmal mehr KÖLN in ihrem aktuellen Programm »In My Sixties« mit einem bemerkenswerten Spagat zwischen Country, Soul, Schlager, Pop 319:00 Vernissage »Wandel« Landart und Installationen, auch Viund Rock. Anlässlich ihres persönlichen Jubiläums »50 Jahre deokunst und Performances, ab Pubertät« singt die Kroymann, begleitet von der wunderbaren 22h Kunstparty. D Odonien, Jo-Roloff-Band, mit Johannes Roloff am Flügel, Jürgen Speedy Hornstr. 85 Schäfer am Kontrabass, Ralf Lehmann an der Gitarre und Immo Hofmann am Schlagzeug, Songs aus den 1960er Jahren, die LITERATUR damals bei ihr und vielen anderen unerhörte Gefühle auslöKÖLN sten: erstes sexuelles Begehren, Wunsch nach Hingabe, nach 320:00 Sommerglück & heiße FüsLeichtigkeit und Freiheit. se! Eine fröhliche Ode an den 20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus neuen Visual/DJ Show »Big Phat dungen von George F. Walker. D 90´s!« D Club Bahnhof EhrenWerkstatt, Rheingasse 1 feld, Bartholomäus-Schink-Str. 320:00 »In der Strafkolonie« nach 65/67 der Erzählung von Franz Kafka. 323:00 Sector mit Mike Parker, Elec Eintritt: 16,-/10,- D Die PatholoPT. 1 aka Andreas Gehm - live, gie, das Theater unter dem PaKavaro, Markus Funke. D ARThethos, Weberstr. 43 ater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Maren Kroymann - »In my Sixties« In ihrem aktuellen ProJOTT WE DE gramm widmet sich Kroymann 322:00 Flashmob Friday Eintritt frei der Musik der 60er Jahre mit unbis 23h. D Rheinsubstanz, Rheinverstelltem Blick, tabulosem Elan promenade 4, Bad Honnef und frischem Interesse. Eintritt: 24,-/19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 »Miststück für 3 Damen« BONN Comedy mit Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling - politisch ab310:00, 19:30 Tote Mädchen lügen solut unkorrektes, saukomisches nicht Szenische Lesung des Round bestürzend Ehrliches zum mans von Jay Asher (Originaltitel: Thema Emanzipation. Eintritt: »Thirteen Reasons Why«) für Zu16,-/12,- D Pantheon Casino, schauer ab 13 Jahren. D Junges Bundeskanzlerplatz Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:00 Nickelodeon - »Costa del 319:30 Die Räuber von Friedrich Love – Sonne, Sex und SonnenSchiller. D Kammerspiele, Am brand« Die neue gemeinsame Michaelshof 9, BN-Bad GodesComedy von Mark Britton & Krisberg sie Illing in ihren Bühnen-Kultfi319:30 Satyagraha Oper in drei Akguren William & Wilma. British ten von Philip Glass. D OpernComedy at its best. Eintritt: 18,haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 /14,- D Pantheon, Bundeskanz320:00 Die Verwandlung nach Franz lerplatz Kafka. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von AlMauspfad fonso Paso mit Anita Kupsch, 320:00 Fahrenheit 451 nach dem Achim Wolff, Mandy Partzsch, FaRoman von Ray Bradbury. Eintritt: bian Goedecke. D Contra Kreis 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Theater, Am Hof 3-5 320:00 Genie und Verbrechen Ra- 320:00 Wochenend und Sonnensante Gaunerkomödie, gespickt schein Das »Comedian Harmomit furiosen Dialogen, urkominists« Konzert – ein lyrisch poinschen Charakteren sozialer Grenztierter Abend mit Witz und Nobereiche und ungeahnten Wenblesse, musikalischer Perfektion

BÜHNE

2013 | 06 · SCHNÜSS

Sommer mit Gitarrenmusik (Peter Korbel) und Literatur (Anne Fink). Jazzige und südamerikanische Klänge ummanteln sommerliche Gedichte aus aller Welt. Eintritt: 12,-/8,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6

KINDER BONN 315:00 Tiere zeichnen: »Tiere der Savanne« Workshop für Kinder von 8 - 12 Jahren. Anmeldung unter:0228-9093477. Kosten: 10,(+2,-). D Museum König, Adenauerallee 160 316:00 Vorlese-Nachmittag für Kinder von 5-8 Jahren. Vorgelesen wird aus einem ÜberraschungsKinderbuch. Mitzubringen ist ein Kissen, um sich gemütlich auf den Boden setzen zu können & eine Portion Neugier. Um Anmeldung bis 21.06. bei Bücher Bartz, 0228/476006. D Buchhandlung Bücher Bartz, Gottfried-ClarenStr. 3 318:00 Die arabische Prinzessin Familienoper von Juan Crisóstomo de Arriaga mit dem Kinder- und Jugendchor. D Halle Beuel, Alter Malersaal, Siegburger Str. 42, BNBeuel

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Venusberg Aufstieg zur Götterdämmerung. Ein Stadtteil hoch über Bonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Bushaltestelle Sertürnerstraße

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 75


2013_06_051-077_VK_016

22.05.2013

11:27 Uhr

Seite 76

JUNI · 06 | 2013

29 Samstag

KINO BONN L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a @aphab Sqpo_deg Ü I]ppde]o >nk`ksu

:@ea >anp Ajcah Odks G]^]napp qj` Ajpanp]ejiajp iep Iajo_daj qj` Lqllaj

O] 4*2* >acejj6 ., Qdn

Pdki]o Naeo

:Qj` OEA annacp ie_d `k_d ÞAej g]^]nappeopeo_dan Cas]hp]gp* @ea Iaooh]ppa heacp fapvp oadn dk_d*Í >kjjan Cajan]h)=jvaecan

Bn -0*2* >acejj6 ., Qdn Bhkne]j O_dnka`an

:Kbbaj b n ]hhao qj` je_dp c]jv `e_dp Aej =^aj` ei Vae_daj `an R hganranop j`ecqjc vseo_daj `aj Cajan]pekjaj*

Ok -2*2* >acejj6 ., Qdn

Opnki " S]ooan ba]p* PDA NABQCAAO

:H]canpkqn Aejvec]npecao Lnkfagp vqo]iiaj iep Iqoeganj ]qo Bh _dphejch]canj @e -4*2* >acejj6 ., Qdn

Je_gahk`akj

:?kop] `ah Hkra OKIIAN( OAT QJ@ OKJJAJ) >N=J@ Gneooea Ehhejc qj` I]ng >neppkj ]p pdaen >aop

.3*).5*2* >acejj6 ., Qdn

3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 59

KONZERT BONN

p 319:00 BAP »Dreistündige Heimspiele« nennt BAP-Chef Wolfgang Niedecken die Konzerte seiner Band in Bonn. Und jetzt also, im Rahmen der »Extratrour«, das erste BAP-Konzert auf dem Gelände des Kunst!Rasens: Eine dreistündige Rock’n’Roll-Party unter freiem Himmel und direkt am Rhein. D Kunst!Rasen Gronau, Charles-de-Gaulle-Str.

KÖLN 317:30 Die Toten Hosen - »Der Krach der Republik«-Tour Special Guests: Bad Religion, Thees Uhlmann, The Toy Dolls. Eintritt: VVK 46,- D RheinEnergieStadion, Aachener Str. 319:00 Schwesta Ewa Rapperin. Eintritt: VVK 15,- AK 20,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 BxDxF Support: Down By Contact. Eintritt: VVK 5,- AK 8,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Landgang Indierock, Alternative. Special Guests: Sinners Are Saints / Electroapparat. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Maren Kroymann & Band »In my Sixties« Lustvoll und geistreich arbeitet Kroymann sich durch Songs der 60er Jahre. Eintritt: 20,-/15,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 321:30 The Mullet Monster Mafia Power-Surf aus Brasilien. Support: The Surfing Henchmen. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, OskarJäger-Str. 190

und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Ultimate 80’s Synthpop, New Wave, Indie, Rock, New Romantic, Dance, Funk, Soul, Pop mit DJ Elvis & DJ Frank. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 In The Bathaus Vom PostPunk der 70er über Wave, Goth Rock, Batcave bis hin zu modernem dunklen Indieklang, Ghostwave und Witchpunk. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Lichtblick XL 2 Clubs, 5 Areas: ARTheater: Techno/Deep House: Chymera, Daso, David Schreiber; DnB/Dubstep: Lifecycle, Addergebroed, Devnik, Gourski & Phil Phader; CBE: Yarah Bravo, L.M.E., Boombox aka Dan Select & Phil Phader, Funk Pauli; Rap-Area II: DJ Zarok, Djane Freshfluke. Eintritt: 10,- D ARTheater & Club Bahnhof Ehrenfeld 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 The Masterplan Hamburger Schule, BritPop, Independent, Shoegaze, Dream Pop. Eintritt: 5,D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Wavekomando vs. Cologne Wave, EBM, Minimal & Gothic mit den DJs Micha & Action!Mike. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9

JOTT WE DE 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN

319:30 Am Katzenmoor von Marina Carr. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 Der zerbrochne Krug Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Don Giovanni Dramma giocoso in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 JOTT WE DE 321:00 Igels - »The Best of The Ea- 320:00 Die Mobilés - »BeWeGung« In ihrem preisgekrönten Progles« Eagles Tribute-Band. Eingramm beleuchten die Mobilés tritt: VVK 14,50 AK 17,- D Kubana, die Entwicklung der menschliche Zeithstr. 100, Siegburg Bewegung vom Urknall bis zur Moderne. Poesievolle Skulpturen wechseln mit Lachmuskeln strapazierendem Slapstick, schweißBONN treibende Akrobatik und fetzige 321:00 Silent Party Nur bei gutem Tanzszenen mit Schauspiel und Wetter. Absage eine Stunde vor Party möglich. Kopfhörerausleihe 6,- €. Pfand: Perso, Studi-Ausweis o. Führerschein. D Alter Zoll 322:00 Campus Clash Indie, Party, 29. Samstag Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 323:00 80er Jahre & Michael Jakkson Party Special zum vierten Todestag des King Of Pop. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 Lion El Rich Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20

PARTY

‚ PRÄSENTIERT Í 29. Samstag

KONZERT

BAP

Lkhepeo_d ]^okhqp qjgknnagp( o]q) gkieo_d qj` ^aop nvaj` adnhe_d

5*+.4*+.5*2* ., Qdn

>ajf]iej Pkigejo

19:00 Uhr D Bonn, Kunst!Rasen Pantomime. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Die Verwandlung nach Franz Kafka. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Fahrenheit 451 nach dem Roman von Ray Bradbury. Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 »In der Strafkolonie« nach der Erzählung von Franz Kafka. Eintritt: 16,-/10,- D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 »Miststück für 3 Damen« Comedy mit Beate Bohr, Tanja Haller, Sonja Kling - politisch absolut unkorrektes, saukomisches und bestürzend Ehrliches zum Thema Emanzipation. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Nickelodeon - »Costa del Love – Sonne, Sex und Sonnenbrand« Die neue gemeinsame Comedy von Mark Britton & Krissie Illing in ihren Bühnen-Kultfi-

:@an LqllajÚ opanan ÞGNA=P NHE?D ) Bn dan s]n e_d o_devkldnaj( ]^an fapvp oej` sen sea`an KG*Í

Ok ./*2* >acejj6 ., Qdn Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

76 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KÖLN 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden »Cowboys From Hell« Old School (Hard) Rock, Alternative, Hardcore und Metal. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party

NE

Im letzten Jahr war Wolfgang Niedecken Dauergast auf dem Kunst!Rasen - allerdings nur im Publikum. Klar, dass der Dylan- und Springsteen-Fan 2013 nun auch selbst mit BAP hier spielt. Neben Liedern aus dem letzten Album »Halv su wild« und ein paar Songs, die lange nicht zum Programm gehörten, bieten die Kölsch-Rock-Urgesteine wieder einen unterhaltsamen, leicht nostalgischen Querschnitt durch 36 Jahre Bandgeschichte. Dabei erlebt so mancher BAP-Klassiker, darunter »Do kanns zaubre«, »Bahnhofskino« oder auch »Verdammt lang her«, eine energische Verjüngung.

KINDER

© JENNIFER ZUMBUSCH

: IEOPOP ?G b n / @]iaj

ZU GEWIN

SIEHE S. 5

Der Grüffelo

>a]pa >kdn( P]jf] D]hhan( Okjf] Ghejc

KARTENN!

Der Kölsch-Rock Klassiker

guren William & Wilma. British Comedy at its best. Eintritt: 18,/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von Alfonso Paso mit Anita Kupsch, Achim Wolff, Mandy Partzsch, Fabian Goedecke. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Wochenend und Sonnenschein Das »Comedian Harmonists« Konzert – ein lyrisch pointierter Abend mit Witz und Noblesse, musikalischer Perfektion und choreographischer Eleganz. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:15 Bewegte Zeiten Eine deutsche Jahrhundertrevue. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30

KÖLN 319:00 Wofür es sich zu leben lohnt Eine grausame Groteske des Comedia Jugendclubs für Jugendliche ab 14 Jahren. Eintritt: 8,/5,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 La Cage aux Folles Musical von Jerry Hermann. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4

KUNST BONN 315:00 »Heimsuchung - Unsichere Räume in der Kunst der Gegenwart« Führung durch die Ausstellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

LITERATUR KÖLN

15:00 Uhr D Bonn, Junges Theater Bonn

320:00 Ha’m Se’n Vogel? Mit seinem musikalischem Rundgang durch die Natur beleuchtet das Offenbachensemble u.a. das Verhältnis des Menschen zu Pflanzen und Tieren. Ein bunter musikalischer Blumenstrauß, der Musik von Jacques Offenbach und virtuose Instrumentalstücke bis hin zu Schlagern und Chansons der 20er und 30er Jahre beinhaltet. Eintritt: 15,-/10,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6

SCHNÜSS · 06 | 2013


22.05.2013

11:27 Uhr

30

KINDER BONN

Sonntag

315:00 Der Grüffelo Nach dem Bilderbuch von Julia Donaldson und Axel Scheffler für Zuschauer ab 3 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 BONN 315:00 KunstStück »Stille Post« Für 3 Programmkino (Kino in der BrotKinder ab 6 Jahren. Mit Eveline fabrik) D siehe S. 59 Mürlebach. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 315:00 »Vorsicht, Hochspannung!« Elektrotechnik für Kinder von 5 BONN bis 7 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deut- 315:00 Schubert-Zyklus »Kennst Du das Land? Franz Schubert und sches-museum-bonn.de. Kosten: Italien«. Es singen die Sopranistin pauschal 7,50 D Deutsches MuNatalie Mol und der Bariton Hartseum Bonn, Ahrstraße 45 mut Schulz, am Klavier Margita KÖLN Linde. Eintritt: VVK 12,- AK 16,- D Akademisches Kunstmuseum, Am 314:00 Linienexperimente WerkHofgarten 21 statt für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich unter 0221 318:00 »Nacht mit deinem Silberkranz« 6. Sonntagskonzert des 227 -2602 o. Beethoven Orchesters Bonn und museum@kollwitz.de. Kosten: der jungen Ausnahmepianistin 5,- (inkl. Material). D Käthe KollAlice Sara Ott mit Werken von Jewitz Museum Köln, Neumarkt 18an Sibelius, Edvard Grieg & Jean 24 Sibelius. 17.25h: Einführung mit Stefan Blunier. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 KÖLN 320:00 Gustav Peter Wöhler »Wegen mir« Erstmals singt der 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradpreisgekrönte Film- und Fernsehmarkt Günstige Fahrräder, Zubeschauspieler auf Deutsch. Lieder hör und Ersatzteile zu Schnäppvon schwermütiger Leichtigkeit chenpreisen von 8-16h. D Seveund zupackender Leidenschaft. rinskirchplatz/Severinstr. Sein eingefleischter Rhythmus, die Lust an den Texten und ein JOTT WE DE virtuoses Trio verleihen den Lie311:00 Antik-Markt Antiquitäten dern ganz persönliche Klangfarund Sammlerstücke. D Fußgänben. Eintritt: 20,-/16,- D Panthegerzone, Stadtmitte, Troisdorf on, Bundeskanzlerplatz 320:00 Richard Wagner Wesendonck-Lieder - Siegfried-Idyll – Szenen aus »Meistersingern« und »Parsifal« in Übertragungen für Orgel und Klavier mit Susanna Frank – Mezzosoprank, Christoph Hamm – Klavier & Berthold Wicke – Orgel. D Lutherkirche, Reuterstr. 11

KINO

Seite 77

KUNST BONN 311:00 »Ein expressionistischer Sommer - Bonn 1913« Kuratorenführung durch die Ausstellung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KÖLN

mit dem Anders-Sein, dem nur mit Mut und guten Freunden beizukommen ist. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 Schreiben Sie eine E-Mail an: 316:00 Die Olchis feiern Geburtstag Ein olchiges Theaterstück zum tageskalender@schnuess.de Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern Redaktionsschluss für Juli und Mitmüffeln für Kinder ab 3 Jahren. D Freies Werkstatt Thea12. Juni ’13 ter Köln e.V., Zugweg 10

FEHLT HIER IHRE

VERANSTALTUNG?

315:00 »Die Künstlerin wählt selbst« Führung durch die Sonderpräsentation »Die beiden großen Mappenwerke von Käthe Kollwitz aus den 20er Jahren in ihrem Kontext«. D Käthe Kollwitz 315:00 KinderKultKaffee GelegenMuseum Köln, Neumarkt 18-24 heit für Kinder, Mütter und Väter gemeinsam einen kultigen NachJOTT WE DE mittag zu verbringen. D Kult41, 311:00 Perlenarbeiten nach Sophie Hochstadentring 41 Taeuber-Arp Workshop mit Uta 315:00 Liebe Schildkröte, zu welBamberger von 11-17.30h. Anmelchem Clan gehörst du? Famidung unter 02228 / 942563 o. lien-Workshop im Rahmen der fuehrungen@arpmuseum.org. Ausstellung »Auf den Spuren der Kosten: 65,- D Arp Museum, Bhf. Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Rolandseck Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 »Pfiffikus trifft Luftikus« Experimente zur Luft für Kinder von 4 bis 5 Jahren mit ihren ElBONN tern. Anmeldung: 0228/302-256 311:00, 15:00 Der Grüffelo Nach o. info@deutsches-museumdem Bilderbuch von Julia Dobonn.de. Kosten: 7,50 D Deutnaldson und Axel Scheffler für sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Zuschauer ab 3 Jahren. D Junges 316:00, 19:00 Lauras Stern - Die Theater Bonn, Hermannstr. 50 Show Eine Reise zu den Sternen 311:00 »Gustavs wunderbare Reifür Kinder ab 5 Jahren mit viel se« Musiktheater-Kindermatinée Musik, Tanz und Akrobatik. D für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: Opernhaus Bonn, Am Boesela8,-/5,- D LVR - LandesMuseum gerhof 1 Bonn, Colmantstr. 14-16 318:00 Die arabische Prinzessin Fa314:30 Auf den Spuren von Beetmilienoper von Juan Crisóstomo hovens Leben und Werk Fühde Arriaga mit dem Kinder- und rung für Familien. D BeethovenJugendchor. D Halle Beuel, Alter Haus, Bonngasse 20 Malersaal, Siegburger Str. 42, BN315:00 »Alea iacta est – Der Würfel Beuel ist gefallen« Kindernachmittag – KÖLN Führung mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung bei kul- 315:00 Theater monteure - »wo turinfo rheinland: 02234 9921der pfeffer wächst« Tanztheater 555. Beitrag: 6,- inkl. Führung übers Streiten und Vertragen für und Material. D LVR - LandesMuKinder von 5–10 Jahren und Faseum Bonn, Colmantstr. 14-16 milien. D Bürgerhaus Stollwerck, 315:00 Auf den Spuren der IrokeDreikönigenstr. 23 KÖLN sen Kinderführung durch die 315:00 Über lang oder kurz von InAusstellung »Auf den Spuren der 320:00 Trash Talk Eintritt: VVK 12,- D geborg von Zadow für Kinder ab 6 Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Underground, Vogelsanger Str. Jahren. Ein spielerischer Umgang Friedrich-Ebert-Allee 4 200, K.-Ehrenfeld

KONZERT

MARKTPLATZ

PremiumRat fürs Rad

Moltkestr. 10 – 12 Bonn-Bad Godesberg www.drahtesel-bonn.de

EXTRAS BONN

321:00 Lied United Die Reihe für akustisches Liedgut mit den Gästen Benni Benson, Joel Ney und Robert Gasper. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

310:00 Tag der offenen Tür von 1018h. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann mit der Stras- 318:00 Die Ratten Tragikomödie von senbahn in den Süden. Südstadt, Gerhart Hauptmann. D KammerKessenich, Dottendorf und zurück. spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Von Haltestelle zu Haltestelle der Godesberg Linien 61 / 62. Dauer: ca. 3 Std. Beitrag: 8,- (SWB-Ticket + 4,-). D 318:00 Schöne Geschichten mit Papa und Mama Komödie von AlTreffpunkt: vor dem Hauptbahnfonso Paso mit Anita Kupsch, hof / Haltestelle der Linien 61/62 in Achim Wolff, Mandy Partzsch, FaRichtung Dottendorf bian Goedecke. D Contra Kreis 315:00 Exponate à la carte Führung Theater, Am Hof 3-5 zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und 318:15 Central Park West Beziehungskomödie von Woody Allen. Technik in Deutschland nach Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im 1945«. D Deutsches Museum keller, Rochusstraße 30 Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Die Verwandlung nach Franz KÖLN Kafka. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang 310:00 Tag der Begegnung Das ProMauspfad gramm aus Musik, Kunst, Sport und Unterhaltung des deutsch- 320:00 Wochenend und Sonnenlandweit größten Familienfestes schein Das »Comedian Harmofür Menschen mit und ohne Benists« Konzert – ein lyrisch poinhinderung von 10-18h steht im tierter Abend mit Witz und NoZeichen der Begegnung und des blesse, musikalischer Perfektion gemeinsamen Erlebens. Mit daund choreographischer Eleganz. bei: Höhner, Guildo Horn, Köbes D Kleines Theater Bad GodesUnderground u.v.a. Eintritt frei. D berg, Koblenzer Str. 78 Rheinpark Köln & Tanzbrunnen

BÜHNE

JOTT WE DE

KÖLN

320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. 311:30 Der entschleunigte Blick D Theater im Bauturm, Aachener »Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Str. 24-26 Arp Museum« Öffentliche Füh320:00 La Cage aux Folles Musical rung mit Nicole Birnfeld und Olaf von Jerry Hermann. D KamMextorf. Anmeldung unter 02228 / meroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 942563 o. fuehrungen@arpmu4 seum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

2013 | 06 · SCHNÜSS

KINDER

30. Sonntag

EXTRAS

Internationales Begegnungsfest

JOTT WE DE 315:00 »Hans Arp. Das bewegte Tanzgeschmeide« Workshop. Anmeldung unter 02228 / 942563 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

EXTRAS BONN 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 310:00 Tag der offenen Tür von 1018h. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 311:00 4. Internationales und interkulturelles Kultur- und Begegnungsfest Zahlreiche Vereine und Organisationen präsentieren sich von 11-19h mit Informationen, landestypischen Gerichten und künstlerischen Darbietungen. Eintritt frei. D Bonner Innenstadt 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 Der Konsul tritt sein Amt an Die spätantiken Konsulardiptychen und ihre Bedeutung mit Katarzyna Knap. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:15 »Gefährliches Pflaster« Führung »Kriminalität im Römischen Reich«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bonner Stadtradeln Fahrradtour mit Rainer Selmann durch den Beueler Norden - Schwarzrheindorf, Doppelkirche, Jüdischer Friedhof, Geislar, VilichMüldorf. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen. Dauer: ca. 3,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rheinaustraße / Ecke Bröltalbahnweg 312:00 Bonner Regenbogenfamilien Informationsgespräch mit Chantal Manou-Müller. D Haus der Familie, Friesenstr. 6 314:00 Als die Bayern noch in Bonn regierten Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 314:00 Kleopatra – Wer war ich und wer bin ich heute!? Themenführung im Rahmen der Ausstellung »Kleopatra – Die ewige Diva«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 Führung Dr. Sigrid Lange führt durch die Sonderausstellung »Peter Schwingen (1813-1863) Ein Maler der Düsseldorfer Malerschule.« Eintritt: 2,50/1,60 D Ernst-Moritz-Arndt-Haus, Adenauerallee 79 315:00 Werkstatt im Langhaus Besucher können an einer Werkstation im Langhaus irokesisches Handwerk in traditioneller Technik (z. B. Sticken mit Stachelschweinborsten oder Perlen etc.) erleben. Im Rahmen der Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4

Das vierte internationale und interkulturelle Kultur- und Begegnungsfest der Stadt Bonn wird in diesem Jahr wieder auf dem Markt und dem Münsterplatz stattfinden. Präsentieren können sich wieder fast 100 Vereine und Organisationen, die mit Informationsständen, landestypischen Gerichten und JOTT WE DE künstlerischen Darbietungen die beiden Innenstadtplätze füllen. Ein ganztägiges Bühnenprogramm mit Musik, Gesang und 315:00 Öffentliche Führung durchs Museum. Anmeldung unter 02228 Tanz wird das Fest abrunden. 11:00 Uhr D Bonn, Innenstadt

Impressum Das Bonner Stadtmagazin Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

BÜROZEITEN: Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bonn BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684

HERAUSGEBER: Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.

REDAKTION: Claudia Harhammer (Schlussredaktion), Ulli Klinkertz (Film), Marc Oberschachtsiek (Veranstaltungskalender), Gitta List (Magazin, Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), Volkard Steinbach (Musik), Klaas Tigchelaar (Gastro).

HEFTGESTALTUNG Christian Hiergeist

BELICHTUNG & DRUCK LEPPELT, Königswinterer Str. 116 53227 Bonn

VERTRIEB

Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn

GESCHÄFTSLEITUNG Ronald Gibiec

ANZEIGENBEARBEITUNG + MARKETING Marcus Thye, Oton Seyfarth, anzeigen@schnuess.de

URHEBERRECHTE für Anzeigenentwürfe und Texte bleiben beim Herausgeber oder den AutorInnen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzudrucken.

TERMINE werden kostenlos abgedruckt.

DIE NÄCHSTE SCHNÜSS

erscheint am Redaktionsschluss Tageskalender Anzeigenschluss Kleinanzeigenschluss

27.6. 13.6. 13.6. 13.6. 13.6.

Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Bezug per Abo, 12 Ausgaben: 18,– EUR (incl. MWSt + Porto)

/ 942563 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 77

JUNI · 06 | 2013

2013_06_051-077_VK_016


2013_06_078-080_Kol+U_001

23.05.2013

8:13 Uhr

Seite 78

Das gefällt Noblesse des Verzichts

D

ie überirdisch schöne, tüchtige und tapfere amerikanische Mummy, Multimillionärin und Hollywood-Diva Angelina Jolie hat ihre Brüste hergegeben, damit sie selbst noch sehr lange so kerngesund bleibt, wie sie jetzt ist. Mit ihrem mutigen Schritt und ihrem noch viel mutigeren öffentlichen Bekenntnis auch in Europa vielen Frauen, ja sogar Männern zum Vorbild geworden. Ihr Beispiel wird Leben verändern. Lesen Sie selbst: Andrea B., 23, Bäckereigehilfin aus Mönchengladbach: Ich habe Schlupfwarzen und mich immer dafür geschämt. Ich weiß, Schlupfwarzen sind nicht so gefährlich wie Krebs, aber Angelina hat ja auch keinen Krebs und sich trotz-

78 · KOLUMNE

dem operieren lassen. Ich werde das jetzt auch tun, sie hat mir echt Mut gemacht. Ich habe für Brautschuhe gespart, das Geld gebe ich jetzt aber lieber für eine OP aus! Klaus Maria C., 19, angehender Chemielaborant aus Heilbronn: Ich habe keine Brüste, finde Angelina aber ganz toll. Ich möchte mir irgendwas amputieren lassen, aus Solidarität, weiß aber noch nicht genau, was. Ich müsste es aber heimlich tun, ich wohne noch zu Hause. Lena T., 33, Verwaltungsangestellte aus Paderborn: All meine Zähne sind kariös. Das ist leider erblich. Ich wünschte, meine Eltern hätten sie mir rechtzeitig ziehen lassen. Aber nun ist es

zu spät. Bei meinem eigenen Kind lasse ich das später auf jeden Fall machen. Gerlinde B., 53, Hausfrau aus Hennef: Donnerwetter, toll. Ich kannte die Angelika Jolek bis jetzt nicht. Aber mit Krankheiten ist nicht zu spaßen, so oder so. Und man kann ja heute so viel machen. Meine Nachbarin hatte nie was, dann: zack, Drüsen. Hätte nicht sein müssen. Ohne Drüsen wäre die noch da. Juan Carlos I., 75, Monarch in Madrid. Ein kleiner, behaglich eingerichteter Salon im königlichen Zarzuela-Palast. Es ist später Nachmittag, die Sonne steht bereits tiefer. Juan Carlos I. hat seine einsame Siesta beendet. Vor ihm steht auf einem kleinen, mit Intarsien verzierten Tischchen eine Bouteille Chateau Lafite. Der Monarch hebt wieder und wieder sein Glas, schnuppert an dem edlen Tropfen, trinkt, schließt die Augen. Er denkt an die Yacht, von der er sich trennte, um sein Volk zu retten, und er denkt an Angelina Jolie. Ja, auch ihm ist sie Vorbild: Verzicht oblige. [ G I T TA L I S T ]

SCHNÜSS · 06 | 2013


2013_06_078-080_Kol+U_001

21.05.2013

12:36 Uhr

Seite 79

präsentiert:

KUNST!

RASEN bonn gronau

07.06. 2013

Santana 15.07. 2013

Crosby, Stills & Nash

Dieter Thomas Kuhn & Band

Brings

20.07. 2013

24.06. 2013 29.06. 2013

23.08. 2013

ZAZ

Deichkind

03.07. 2013

31.08.2013

Carmina Burana Open Air

Santiano

04.07. 2013

13.09.2013

Katie Melua

XAVAS

05.07. 2013

14.09.2013

Deep Purple +Gov’t Mule

TOCOTRONIC get well soon

14.07. 2013

WWW.KUNSTRASEN-BONN.DE

Katzenjammer

15.09.2013

Sophie Hunger 11.08. N. Landgren & I. Rantala 23.07. Beth Hart 02.08. Madsen 14.08. Calexico 25.07. La Brass Banda 03.08. Gerburg Jahnke 16.08. Kaya Yanar 27.07. bonn beats: lexy 04.08. Helge Schneider 18.08. HEINO 19.08. The B-52s & k-paul, moonbootice 09.08. Bosse

KUNST!PALAST

NOISENOW.DE

10.08.


2013_06_078-080_Kol+U_001

21.05.2013

12:36 Uhr

Seite 80

Philip Glass

SATYAGRAHA Ab 9. Juni im Opernhaus Bonn

WWW.THEATER-BONN.DE | KARTEN: 0228 77 80 08 THEATERKASSE@BONN.DE | A N D E R A B E N D K A S S E


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.