Schnüss 2013/04

Page 1

Schnüss Titel_2013_04_002

04 2013

25.03.2013

9:53 Uhr

Seite 1

1452 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

35. JAHRGANG # 421

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

NUN LAUFEN SIE WIEDER

D

Bonn Marathon 2013 14.04.

Bonn KAH

Bonn

D

Wladimir Kaminer 14.04.

D

FOTO : M M P

Klaus Doldinger 12.04.

Bonn Pantheon

FOTO : M I C H A E L I H L E

BONN-MARATHON 2013


2013_04_002-003_U+Inhalt_001

19.03.2013

17:28 Uhr

Seite 2

¿WQHVV&PHKU KHDOWKFLW\ GH

>IÉH C:L ;JC8I>DC6A ODC:

H CJG A 6 G = : B HH

: C I > ;Ganz in der Nähe!

?:IOI >C 6AA:C =:6AI=8>IN 8AJ7H :>C;68= 6CGJ;:C JC9 IG6>C>C<HI:GB>C K:G:>C76G:C#

=ZVai]8^in 7dcc > ;gVcohig# (- > IZa/ %''- +-))-,% =ZVai]8^in 7VY <dYZhWZg\ > ;gd]c]d[Zg <VaZg^V > IZa/ %''- -*)+,(% '+& lZ^iZgZ 8ajWh ^c 9ZjihX]aVcY jcY :jgdeV ;>IC:HH > @JGH: > H6JC6 E:GHDC6A IG6>C>C< > IGM EDL:G EA6I:H > OJB76 HDA6G>JB > A:H B>AAH @>9H 8AJ7 > 9K9 KZgaZ^] ###


FOTO : C H

2013_04_002-003_U+Inhalt_002

25.03.2013

9:52 Uhr

Seite 3

Inhalt 04 April 2013 THEMA 18 Familienaufstellung nach Karlsruhe · Homo-Eltern 20 Nun laufen sie wieder · Der Bonn-Marathon von A-Z

MAGAZIN 12 Sonnenkinder · Hilfe für Kinder psychisch Kranker 22 Kulturnachrichten · DVD-Tipp und mehr

GASTRO 14 Café de Beuel · Schlemmen mit Kind

KUNST 23 Beuys begann es · Blick zurück im Bonner Kunstverein 24 Ein Roboter namens Karl · Burg Wissem zeigt Heidelbach

MUSIK 27 Acht Brücken · Musik für Köln 28 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 31 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

KINO 32 34 36 71

Schlink verfilmt · »Das Wochenende« Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · Filmstarts im April Programmkino

THEATER 37 Erleuchtung federleicht · »Siddharta« im Euro Theater

LITERATUR 39 Für Unkrautliebhaber · Jean Paul zu Lob und Ehre 40 Kleine Vögel, große Fragen · Nilsens Opus magnum

STANDARDS 43 49 51 77

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 04 · SCHNÜSS


25.03.2013

Editorial

9:26 Uhr

Seite 04

Magazin

Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

W

ir verstehen Sie sehr gut: Auch wir leiden darunter, dass der Winter so gar nicht weichen mag, dass frisch Geknosptes verreckt und man seine Popelinebekleidung noch im Schrank hängen lassen muss, obwohl die Zeit für Popelinebekleidung rein kalendarisch eigentlich verdammtnochmal gekommen ist. Pardon, wir wollten um Franziski Willen nicht geflucht haben. Wiewohl uns eigentlich danach ist, will doch nicht allein der Winter nicht weichen – auch andere eklige Themen bleiben einem an der Backe kleben wie Schneegriesel aus Kaiserslautern: Zypern. Kleinsparer. Hartmut Mehdorn. Alternative für Deutschland. Die Gestaltungssatzung Innenstadt. Vor allem aber die neue Kochkolumne von Pippa Middleton, von der noch keine Zeile erschienen ist, über die sich der Brite aber aufregt wie nichts Gutes. Was insofern Wunder nimmt, als der Brite bekanntlich alles kochen und auch alles essen kann, außer es ist adäquat gewürzt.

A propos Briten: Auch der Bonner kann, wiewohl nicht auf den ersten Blick sichtbar, stiff upper lip. Hat er doch in vielen ereignisreichen Jahren gelernt, internationale (Arafat), nationale (Honecker) und immer wieder auch kommunale (Dieckmann) Demütigungen mit der ihm eigenen lässig-nachlässigen Haltung zu ertragen. Wer war nicht alles auf dem Petersberg zu Gast. Wer hat nicht alles für Berlin als Hauptstadt gestimmt. Wer hat nicht alles sämtlichen Verstand fahren lassen, in einer kleinen Stadt am Rhein Milliarden in den Sand gesetzt – nur um nun auch darin wieder von Berlin übertroffen zu werden. Na und? Der Rhein fließt dran vorbei, der Bonner nippt stiff am Kölsch und denkt sich sodann flugs auf seinen Drachenfels, von wo die Welt gleich wieder viel schöner aussieht, weil das WCCB ja nicht angestrahlt wird und es das Festspielhaus noch nicht gibt. Alles wird gut. Dachlawinenfreien April wünscht Die Redaktion

04 · MAGAZIN

A

Die Local Heroes Heimvorteil mit SWB Es ist schon wieder alles teurer geworden: Sauerkirschen und andere Steinobstkonserven, Heizöl, Weizenmehl, Briefmarken und Energie. Falls man sich nicht gerade Desktop-PCs kauft (Preisrückgänge um 35 Prozent!!), könnte man den Eindruck kriegen, es werde einem das Geld nur so aus der Tasche gesogen. Das stimmt aber so gar nicht, jedenfalls nicht in Bonn. Die SWB Energie und Wasser geben ihren Kunden nämlich viel fürs Geld. Und zwar nicht bloß, wie man meinen möchte, Energie und Wasser, sondern noch viele andere nützliche Dinge dazu. Und weil die SWB (»Wir für hier!«) gemerkt haben, dass Kunden sich immer über attraktive Angebote und Preisvorteile freuen, haben sie nachgedacht: ›Womit können wir den Menschen eine Freude machen?‹ Mit erschwinglichen Tarifen freilich nicht, ganz zu schweigen von einem Sozialtarif Strom, wie ihn die Bonner Linke in ihrem saloppen Übermut vorgeschlagen hat – dergleichen muss ein Unternehmen ruinieren und steht also nicht zur Debatte. Aber vielleicht geht so ein SWBKunde ja gern zum Bowling, zum Golfen, in den Zoo oder ins Wellness-Center? Gerade für Familien, in denen Schmalhans Küchenmeister und Bibberfritz Heizmajor sind, trägt ein schönes Erlebnis ab und zu entscheidend dazu bei, Freude sowie eine ausgeglichene, harmonische

Stimmung zu schaffen. Mit dem Golfgutschein zum Beispiel ist das jetzt quasi ein Kinderspiel: Einfach den entsprechenden Bon aus dem SWB-Gutscheinheft reißen, bei der Golfanlage Clostermanns Hof (Schwedische Golfakademie) in Niederkassel vorlegen – und schon »erhalten bis zu zwei Personen 30 Prozent Rabatt auf einen Kurs«! Danke, Schwedische Golfakademie, danke, SWB. Wir werden euch das nicht vergessen.

Heimnachteil mit ProNRW Es ist Ihnen, Markus Beisicht, ja wohl neulich gleich zwiefach ein Schreck in die Glieder gefahren: Sie mussten erfahren, dass Ihr Name auf einer Liste von ProNRW-Funktionären steht, auf die gewaltbereite Salafisten mutmaßlich Attentate geplant hatten. Ein Schock, gewiss. Denn auch gezielte Ausländerhetze und unausgesetzte Schmähung religiöser Gruppen dürfen ja nicht (auch wenn wir uns des Eindrucks nicht erwehren können, dass Sie und Ihr Verein genau das beabsichtigen) zu kriminellen Eskalationen führen. Wir leben schließlich in einem Rechtsstaat. Womit wir gleich beim zweiten Schock

Golfspielen anno 1903, als noch nicht überall die heutzutage obligatorische Regel galt: »Trifft ein Ball eine Überlandleitung, muss der Schlag straflos wiederholt werden.«

Extremisten: Raucht doch einfach mal gemeinsam eine ordentlich befüllte Shisha. Möglicherweise stellt ihr dabei fest, wie viel euch verbindet.

wären, den Sie, Vorsitzender von ProNRW, verkraften mussten: Es schützen Sie ausgerechnet die Sicherheitsbehörden, denen ausgerechnet NRW-Innenminister Ralf Jäger vorsteht – den Sie und Ihre Partei so gern und so schrill der »erbärmlichen Hetze« zeihen, den Sie als »Skandal-Inenminister« titulieren und dem Unterdrückung der Demonstrations- und Meinungsfreiheit zu unterstellen Sie und Pro-NRWGeneralsekretär Markus Wiener nicht müde werden. Wie zuletzt wieder Anfang März (anlässlich einer Einlassung Jägers im Landtag, wider »eine ordungsgenäß angemeldete ProNRW-Kundgebungsserie zur Bewerbung der Volksinitiative gegen Asylmissbrauch«): »Erbärmlich ist einzig und allein das Verhalten von Jäger. Statt Verfassung und Demokratie zu schützen, nutzt diese Person seine [sic!] ihm auf Zeit verliehene Machtstellung schamlos aus, um friedliche Oppositionelle einzuschüchtern und zu verleumden.« Es muss jemanden wie Sie, Markus Beisicht, enorm erschüttern: Ein demokratisch verfasstes Staatswesen hält nicht nur das in jeder Hinsicht einfältige Gezeter wie auch immer ideologisierender Extremistengruppen aus, es schützt diese Gruppen auch noch voreinander. Klar sind Sie da überfordert. »Ich bin fassungslos. ... Meine Frau, meine beiden minderjährigen Töchter und ich müssen nun erst einmal zur Ruhe kommen«, verrieten Sie der Presse. Das ist ein guter Plan. Kommen Sie gründlich zur Ruhe – und bleiben Sie da. [ G I T TA L I S T ]

SCHNÜSS · 04 | 2013

FOTO ( L I N K S ) : W I K I CO M M O N S : K A I S E R B O B

2013_04_004-017_MAG+GAS_004

K

W

J


2013_04_004-017_MAG+GAS_004

24.03.2013

21:57 Uhr

Seite 05

Verlosungen Andrea Schröder

Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre!

Klaus Doldinger

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Andrea Schröder« am 9. April im Pantheon-Casino (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 5. April Stichwort: »Andrea«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Klaus Doldinger« am 12. April in der KAH (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 10. April Stichwort: »Doldinger«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Wladimir Kaminer« am 14. April im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 12. April Stichwort: »Kaminer«. Schnüss verlost 3x2 Karten für beide Wettkampftage des »Prix Pantheon« am 23. und 24. April im Pantheon (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 19. April Stichwort: »Prix«.

Wladimir Kaminer

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Johnossi« am 24. April in der Live Music Hall in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 22. April Stichwort: »Johnossi«.

Johnossi

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Lada« am 25. April im Bla (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 23. April Stichwort: »Lada«.

Lada

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Motorpsycho« am 29. April im Gloria in Köln (siehe Tagestipp). Einsendeschluss: 26. April Stichwort: »Motorpsycho«.

Motorpsycho

2013 | 04 · SCHNÜSS

MAGAZIN

· 05


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 06

Abenteuer heute

Ein Trip durch Analogien Von Christoph Löhr Ob ich an einem kleinen Experiment teilnehmen wolle, wurde ich gefragt. 72 Stunden sollte ich auf alle digitalen Selbstverständlichkeiten des Alltags verzichten. »Habt Ihr sie noch alle?!«, war meine Antwort. Und dann habe ich es gemacht.

Prolog

ANWALTSKANZLEI Bernhard H. Jansen

Kaiserplatz 8 · 53113 Bonn · Tel. 0228-241278 Fax 0228-2426685 · Mobil 0151-15353534

info@jansen-ra.de · www.jansen-ra.de Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator

06 · MAGAZIN

In wenigen Augenblicken ist Mitternacht. Dann werden alle Geräte ausgeschaltet, die mir Zugang zum Internet verschaffen könnten. Stunde Null. Klick und weg.

eigenen Regal. Abends geht es dann ins Kino. Im benachbarten rheinischen Ausland. Auf den letzten Drücker. Ohne Navi. Ein bisschen Herausforderung darf es schon sein.

Tag 1

Tag 3

Schon am Morgen macht sich Unruhe breit. Ich fühle mich von der Außenwelt abgeschnitten und aufs Fürchterlichste unterinformiert. Zum Glück habe ich die Kündigung des Zeitungs-Abos seit Monaten vor mir hergeschoben. Das Blatt kommt wie gerufen. Sonst nur überflogen, wird es über den Tag verteilt von mir komplett durchgeackert. Trotzdem reicht diese Form der Substitution nicht: Die analoge Welt kann mir nicht den Rhythmus bieten, an den ich mich im Lauf der letzten Monate oder besser: Jahre gewöhnt habe. ›Mehr Input!‹, ruft mein Kopf. Besonders nervt mich, dass Fragen, die sich beim Lesen oder abendlichen Fernsehen aufwerfen, unbeantwortet bleiben müssen. Zweimal bin ich drauf und dran, das Experiment zu stoppen und Google & Co zu Rate zu ziehen. Vorerst bleibe ich aber standhaft.

Über weite Teile des Nachmittages bin ich unterwegs. Erstmals seit Tag 1 habe ich sogar mein Smartphone bei mir. In die Versuchung, ›nur mal kurz‹ online zu gehen, führt es mich nicht. Dass ich nirgendwo einchecke, macht mein Leben vielleicht nicht besser. Für den Moment fühlt sich das Ganze aber genau richtig an, wie Urlaub: entschleunigend und erholsam. Der Rhythmus der analogen Welt passt. Sorgten ruhige Momente an Tag 1 noch für Unwohlsein, habe ich jetzt richtiggehend Spaß an ihnen – an der Gelegenheit, völlig ohne Input und Ablenkung ein bisschen vor mich hinzudenken. Ob dieses Experiment meinen Digitalkonsum verändern wird? Ich denke schon. Natürlich werde ich mich nicht völlig umkrempeln – zu sehr genieße ich die Vorzüge des Internets. Aber zwischen komplett on- und komplett offline liegt ein weites Feld. Denkbar wäre, meine Filter neu einzustellen und nicht wahllos alle Informationen aufzusaugen, nur damit es rauscht. Bewusste Phasen der Unerreichbarkeit würden das Ganze abrunden. Ich versuche das einfach mal.

Tag 2 Die erste Halbzeit ist gespielt. Seit 37 Stunden reise ich mittlerweile durch Analogien. An Abbruch denke ich nicht mehr. In der heutigen Zeitung habe ich tatsächlich nur die Artikel gelesen, die mich wirklich interessieren. Überhaupt nimmt mein Bedürfnis nach einem Informationsgrundrauschen ab. Langsam fange ich sogar an, meiner momentanen Unerreichbarkeit etwas abzugewinnen. Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß, ist auch nicht wichtig. Wer mir etwas Dringendes mitteilen möchte, könnte mich schließlich auch abseits des Internets kontaktieren. Zwei Telefonate: Mehr werden es heute nicht. Den Rest des Tages verbringe ich in relativer Ruhe. Nur mein Plattenspieler dreht Runden wie seit Ewigkeiten nicht mehr. Statt schnell, viel, fettig aus der Was-willst-Du-ich-habe-es-Datenbank von Spotify gibt es seit gestern Handverlesenes aus meinem

Epilog Zehn Minuten nach Mitternacht. Eigentlich könnte ich alle Geräte wieder einschalten. Aber genauso gut kann ich das morgen früh tun. Das Netz läuft mir schon nicht weg. In 72 analogen Stunden »Verpasstes«… • Twitter: 7512 Tweets • Facebook: 1057 Statusmeldungen, Fotos, Links, etc. • Feedreader: 973 News • Tumblr: 264 Blogbeiträge • Posteingang: 144 E-Mails (inkl. Spam und Newslettern) • Shitstorms: 1 (Amazon und der Sicherheitsdienst) • Termine & Geburtstage: 0

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 07

Pro & Contra Seit dem 1. März ist eine EU-Kosmetikrichtline in Kraft, die es Friseuren verbietet, Jugendlichen unter 16 Jahren die Haare zu färben. Hat Brüssel Schutz im Sinn oder Schuppen vor den Augen?

Keine Farbe im Spiel

Haaresträubend

D

S

ieses Verbot kann man mit Fug und Recht sinnvoll nennen: Seit kurzem dürfen sich Kunden beim Friseur nur noch Strähnchen machen lassen, wenn sie älter als 16 Jahre sind. Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres braucht es außerdem das schriftliche Einverständnis eines Erziehungsberechtigten. Alle Hairstylisten sind dazu angehalten, im Zweifelsfall den Ausweis zu kontrollieren, bevor sie die Strähnchenpaste und das Haupthaar der potenziellen Kundschaft anrühren. Schülerausweise dürfen zum Nachweis explizit nicht herangezogen werden. Deren Fälschungsanfälligkeit hat Jugendlichen schließlich seit jeher alle möglichen verbotenen Türen und Tore geöffnet. Damit ist sie also endgültig vorbei, die Zeit, in der sich junge Menschen getreu dem Motto »Sie wissen nicht, was sie tun« diverse Chemikalien in die Haare schmieren ließen – allen ästhetischen Konsequenzen zum Trotz, von möglichen gesundheitlichen Folgen einmal ganz zu schweigen. So manche Mutter hat in der Vergangenheit das trockene, splissige Haar des eigenen Nachwuchses beweint, wie es durch übermäßigen Konsum von Färbemitteln verursacht wird. Bislang hatten El-

tern aber keinerlei Handhabe, diesem selbstgefährdenden Treiben einen Riegel vorzuschieben. Das sieht mit der Einführung der neuen Regelung völlig anders aus. Wie zu erwarten, stößt die Neuerung nicht auf ungeteilte Zustimmung. Gerade die junge Generation, vom Strähnchenverbot unmittelbar betroffen, ist in den Tagen seit dessen Einführung regelrecht Sturm gelaufen. In manchen Bonner Frisierstudios soll es nach der Verweigerung von Strähnchen zu tumultartigen Szenen gekommen sein. Rund ein Dutzend erboster E-Mails von Teenagern hat mittlerweile die Schnüss-Redaktion mit der Bitte erreicht, das Verbot »in der Luft zu zerreißen«. Doch zu groß ist unser Verständnis für die Initiative, die diese Regelung mittels einer Petition auf den Weg gebracht hatte. Das Strähnchenverbot ist schlichtweg richtig. Irgendwann werden das auch die aktuell entsetzten Jugendlichen verstehen. [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

chon mal was von den Mühen der Identitätsfindung gehört, Kollege? Es gibt eine Zeit im Leben, da gehört das Haarefärben zu jenen unverzichtbaren Ritualen, mittels derer sich junge Leute – und zwar auch bzw. gerade solche unter 16! – ausprobieren, sich entwerfen, mittels derer sie auf die Suche nach sich gehen. Wer glaubt mit fünfzehn denn schon, eine natural born beauty zu sein? Außer Justin Bieber ja wohl kaum jemand. Nein, mit fünfzehn fühlt man sich nicht wie ein Star, man ist unsicher, und findet sich fad. Die harmloseste (nebenbei gesagt auch preiswerteste) Variante, sich dafür einen coolen Tarnlook verpassen zu lassen: zum Beispiel Strähnchen. Friseure arbeiten heute längst nicht mehr mit jenen aggressiv wirkenden Chemikalien, die Müttern wie Teenies noch vor zehn Jahren das Haar kaputtgebeizt haben. Nein, dieses jüngste, buchstäblich an den Haaren herbeigezogene EUEdikt offenbart ein weiteres Mal Brüsseler Belehrungswut und bürokratische Lust an der Gängelei. Ganz abgesehen davon, dass ein Verbot ohnehin nicht taugt, irgendeine Fünfzehnjährige, die findet, sie brauche pinke Strähnchen, vom Färben abzuhalten. Die entsprechenden

Mittel sind schließlich in jedem Drogeriemarkt zu kaufen – oder sollen sich künftig etwa auch die Kassiererin bei dm von jungen Mädels die Ausweise vorlegen lassen? Es mag ja sinnvoll sein, sehr jungen Frauen Schönheits-OPs wie Brustoder Po-Korrekturen zu verbieten, immerhin sind Eingriffe dieser Art nicht nur mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden, sondern auch irreversibel. Ein paar Strähnchen aber, werte Spaßbremsen der EU-Kommission, haben, seien sie pink, gelb oder neongrün, noch niemandem dauerhaft geschadet. Schaden richtet vielmehr euer Verbot an, das nicht nur Teenies erbost. (Wobei die Prügelattacke der Dreizehnjährigen, die einer fassungslosen Friseurin am Bonner Hauptbahnhof ins Gesicht schlug und dabei die Nase brach, natürlich keineswegs gutzuheißen ist.) Nein, auch die Friseurinnung wird es kaum widerspruchslos hinnehmen, dass infolge des Strähnchenverbots zahlreiche Arbeitsplätze in Gefahr sind. Brüssel: Setzen, sechs! [ G I T TA L I S T ]


22.03.2013

11:49 Uhr

NATÜRLICH HÖCHSTEN KOMFORT GENIESSEN

Seite 08

Bonner Süden

Mehr Komfort im Schienennetz Von Bennet Krebs

DIE NATURLATEXMATRATZEN-SERIEN

NATURAL BASIC, NATURAL CLASSIC UND NATURAL DELUXE

JETZ T MIT PASSENDEM LATTENROST NUR GÜLTIG IM MONAT APRIL 2013

ZUM BEISPIEL BEIM KAUF EINER NATURLATEXMATRATZE NATURAL DELUXE ERHALTEN SIE DEN PASSENDEN LATTENROST DELUXE S GRATIS DAZU. MAXIMALER PREISVORTEIL VON 898,- EURO1.. 1

Beim Kauf einer Naturmatratze NATURAL DELUXE SIRIUS erhalten Sie einen Lattenrost DELUXE S (ab der Breite von 160 cm zwei Lattenroste) in der Breite der gekauften Matratze. Der maximale Preisvorteil ergibt sich bei einer Matratzenlänge von 200 cm und einer Matratzenbreite von 200 cm mit zwei Lattenrosten (je 100 cm) im Gesamtwert von 898,- EUR.

Adenauerallee 12-14 • 53113 Bonn Tel. 02 28 / 69 29 07

08 · MAGAZIN

D

urchaus wohlwollend registrieren wir, dass unserer Lieblingsbuslinie 612 seit einiger Zeit manchmal pünktlich ist. Der Anfang vom Ende? Planungen der Stadtverwaltung zeigen: Der ÖPNV im Bonner Süden könnte sich langfristig stark verändern. Dann könnten 612-Geschädigte die größten Profiteure der hier angedachten Schienennetzerweiterungen sein. Es gibt Überlegungen, die Straßenbahn über Dottendorf nach Friesdorf und weiter zu verlängern. Die Planung, die auch im aktuellen Verkehrsentwicklungsplan (VEP 2020) berücksichtigt ist, sieht eine Trassenführung über den Quirinusplatz hinaus vor. Von dort soll es durch die Dottendorfer Straße, dann Servatiusstraße/ Bernkasteler Straße, schließlich Hochkreuzallee gehen. Am Hochkreuz würde die Straßenbahn mit dem Stadtbahnnetz verknüpft werden. Nach der Tunnelstrecke wäre am Godesberger Bahnhof Endstation. Die Kosten werden bisher auf etwa 42 Millionen Euro geschätzt. Für diesen vergleichsweise geringen Betrag würde die Erweiterung enorme Beschleunigungen und Synergieeffekte bringen. Eine Trassensicherung ist bereits vorhanden. Die entsprechenden Teilabschnitte können baulich also insofern nicht verändert werden, als dass ihre Straßenbahnkompatibilität dadurch infrage stehen könnte. Probleme bereitet jedoch das Teilstück in der Dottendorfer Straße, die generell sehr eng geführt ist. Für andere Straßen wurde interessanterweise bereits bei deren Anlegung an eine spätere Straßenbahnnutzung gedacht. So ist die Kessenicher Straße in Dottendorf für eine Wohnstraße ungewöhnlich breit und großzügig geführt. In den heutigen Planungen spielt sie jedoch keine Rolle mehr. Auch abgesehen von dieser Straßenbahnstrecke könnte sich im Bonner Süden etwas tun. Der 1976 stillgelegte letzte Abschnitt der ehemaligen

Straßenbahn Bonn-Godesberg-Mehlem (BGM) könnte als Stadtbahnverlängerung gewissermaßen ein Revival erleben. Über ein halbes Jahrhundert lang bestand eine Straßenbahnverbindung zwischen GodesbergMitte und Mehlem. Sie führte über das Villenviertel und Rüngsdorf, endete Mehlemer Bahnhof. Nachdem das Bonner Netz 1972 weitläufig auf Stadtbahnbetrieb umgestellt worden war, auch die Strecke nach Godesberg, bestand hier zuletzt nur noch ein Straßenbahn-Inselbetrieb. Ein Zusammenprall zweier Straßenbahnen auf der eingleisigen Strecke 1973 war ein erstes Omen des endgültigen Endes. In einer sehr langfristigen Perspektive könnte die bestehende Stadtbahnstrecke über die unterirdische Station Stadthalle hinaus gen Süden weitergeführt werden. An der bisher letzten Station besteht bereits eine entsprechende Rampe. Es würde nach der Stadthalle oberirdisch weitergehen, allerdings nicht in Linienführung der ehemaligen BGM. Das etwa 67 Millionen teure Projekt hat bisher eine eher nachrangige Priorität, da in Mehlem bisher vergleichsweise wenig Nachfrage besteht. Jenseits der Verlängerung von Schienenstrekken existieren weitere Verbesserungspläne. Der Tausch von Linienästen soll mehr Effizienz und weniger Reisezeit ins Stadtbahnsystem bringen. Die Linie 66 könnte zukünftig von Siegburg über Beuel und die Bonner Innenstadt mit nur einer Rheinüberquerung nach Bad Godesberg führen. Hierfür ist es allerdings notwendig, einige Stadtbahnstationen nachträglich mit Hochbahnsteigen auszustatten. Anders als jene Stadtbahnwagen, die auf der Linie 66 verkehren, besitzen die Fahrzeuge auf der Godesberger Strecke keine Trittstufen, wie sie beispielsweise an der Haltstelle Stadthaus heruntergelassen werden müssen. Pläne gibt es also genug. Was ihre Umsetzung angeht, dürfen wir gespannt bleiben.

SCHNÜSS · 04 | 2013

FOTO : B E N N E T K R E B S

2013_04_004-017_MAG+GAS_003


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 09

Kleine Sünden Notizen aus dem Amtsgericht

S

ie müssen endlich damit aufhören«, ermahnte der besorgte Richter am Bonner Amtsgericht eine Rentnerin. Zum wiederholten Mal saß die Frau auf der Anklagebank. Sieben Verurteilungen wegen Diebstahls geringwertiger Sachen hatte sie sich in den vergangenen Jahren bereits eingehandelt. Mal hatte sie ein Shampoo für drei, mal einen Kosmetikartikel für acht Euro mitgehen lassen. In diesem Fall ging es um eine Uhr im Wert von fünf Euro, welche die 73-Jährige vom Grabbeltisch schnurstracks in ihre Manteltasche steckte. Eine Packung Haushaltstücher bezahlte sie hingegen ordnungsgemäß an der Kasse. Ein Ladendetektiv hatte sie jedoch beobachtet und sprach sie beim Verlassen des Geschäfts an. Doch die Rentnerin fiel aus allen Wolken, als der Detektiv die Uhr in ihrer Tasche fand. Sie sei sehr vergesslich, erklärte sie vor Gericht. Das werde auch immer schlimmer. Außerdem sei ihr Mann schwer krank, und das bereite ihr große Sorgen. Der Richter mochte allerdings angesichts des wiederholten Diebstahls kein Auge zudrücken und verurteilte die Rentnerin trotz des geringen Werts der Uhr zu einer Geldstrafe von 300 Euro. »Suchen Sie wegen ihrer Vergesslichkeit mal einen Arzt auf«, gab er der Seniorin mit auf den Weg.

Ein Wort ergab das andere, und schließlich soll die Krankenschwester gedroht haben: »Regen Sie sich nicht so auf, sonst landen Sie auf meiner Station.«

Keineswegs vergesslich war dagegen ein 24-Jähriger im benachbarten Gerichtssaal. Trotz eines gemeinsamen einjährigen Sohns ist die große Liebe zwischen ihm und seiner 21-jährigen Ex längst verflogen. Vor Gericht würdigten sie sich beide keines Blickes mehr. Musste doch der Mann einräumen, über Monate hinweg seine Schwiegereltern in spe hinter dem Rücken seiner Freundin bestohlen zu haben. Schmuck, eine Uhr und Perlenketten stibitzte der arbeitslose junge Mann aus der Schmuckschatulle der Mutter seiner Freundin. Das Diebesgut versetzte er dann bei Juwelieren oder gab es ins Pfandhaus. Doch irgendwann flog der Schwindel auf. »Wir wollten ihm erst die Chance geben, dass wir das unter uns klären«, sagte die Mutter der jungen Frau als Zeugin. Doch gerade einmal 300 Euro zahlte der Angeklagte zurück, wo doch der gestohlene Schmuck einen Wert von 5000 Euro haben soll. Also erstatteten die Eltern Anzeige. Wegen Diebstahls verurteilte der Amtsrichter den verstoßenen Schwiegersohn in spe schließlich zu einer Geldstrafe von 700 Euro.

Eine Uhr im Wert von fünf Euro, steckte die 73-Jährige vom Grabbeltisch schnurstracks in ihre Manteltasche. Eine Packung Haushaltstücher bezahlte sie hingegen ordnungsgemäß an der Kasse.

Eine Haftstrafe drohte dagegen einem Wachmann, den seine Kollegen nur als ruhigen und braven Mann kannten. Am Tag vor Ostern 2012 aber rastete der 58-Jährige aus und musste sich deswegen nun vor dem Amtsrichter verantworten. Eine 56-jährige Krankenschwester parkte damals vor einer Firmeneinfahrt, um schnell an einem gegenüberliegenden Bankautomaten Geld für ihre Feiertagseinkäufe zu holen. Allerdings gilt vor dem Gelände, wo der Wachmann an diesem Tag Dienst hatte, absolutes Halteverbot. Und obwohl weit und breit kein Auto unterwegs war, wollte er kein Auge zudrücken. Bestimmt forderte er die Frau auf: »Hier können Sie nicht parken.« Sie erklärte ihm zwar, sie wolle nur schnell zum Geldautomaten, aber der Wachmann blieb hart. Ein Wort ergab das andere, und schließlich soll die Klägerin gedroht haben: »Regen Sie sich nicht so auf, sonst landen Sie auf meiner Station.« Darauf kam es zur Rangelei, und die 56-Jährige stürzte zu Boden, wobei sie sich ein paar blaue Flecken zuzog. Seit diesem Vorfall sei sie völlig fertig mit den Nerven, erklärte sie vor Gericht. Zwar forderte die Staatsanwaltschaft sieben Monate Haft für den Wachmann, das Gericht aber beließ es bei einer Geldstrafe. Der Wachmann habe die Folgen für die Krankenschwester nicht absehen können. Wegen Körperverletzung muss er nun 1800 Euro zahlen. [ C . P. ]

Ausstellung 21.3.– 13.10.2013 Di – So 9 –19 Uhr Sa, So, Feiertage 10 –18 Uhr Eintritt frei


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 10

Radfahrer??

natuerlichRAD.de • dasRennRAD-bonn.de

Traum von Transparenz Auffällige Architektur am Bonner Talweg: Das kubistische Bürogebäude des Ernst van Dorp Von Florian Beger

W

CONTIGO verändert sich! Schauen Sie rein. Es lohnt sich! Rösterei & Fairer Handel Friedrichstraße 58 · 53111 Bonn

10 · MAGAZIN

ie sehr das Schaffen eines Kreativen sein Umfeld prägen kann, lässt sich am Beispiel des Bonner Architekten Ernst van Dorp (1920-2003) studieren. Der junge Mann fand nach der Kriegsteilnahme seine Stadt in Trümmern wieder, die Eltern waren gestorben. Es zog ihn zum Studium nach Karlsruhe, aufgrund seiner dortigen Erfolge wurde ihm ein Stipendium für das Massachusetts Institute of Technology (MIT) angeboten, wo er mit Gropius in Kontakt kam. Der wollte ihn für weitere Studien an die Harvard University holen – aber van Dorp zog es zurück in die Heimatstadt, deren Baukultur er in den folgenden Jahrzehnten wesentlich mitgestalten sollte. »Seine aus Amerika mitgebrachten Ideen waren sehr ungewöhnlich, das war neu für Bonn«, erzählt Sohn Jan van Dorp, der beruflich in die Fußstapfen des Vaters getreten ist. »Die Kollegen reagierten mit Hochachtung, viele Bürger mit Erstaunen

»Heutzutage machen wir Pläne, die zwar rechtssicher sind, aber nur noch mit mathematischen Vorkenntnissen gelesen werden können.«

und Interesse« auf den neuen Stil. Zahlreiche Bonner Schulen entwarf van Dorp senior. Zu ›seinen‹ Gebäuden in der Innenstadt zählen die Buchhandlung Bouvier, das Hotel Bristol und der Sitz der Industrieund Handelskammer. Manches steht auch schon nicht mehr, wie die Sparkasse am Friedensplatz.

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 11

über beide mittlere Stockwerke reichen. Auf der Ebene der Straße wurde Offenheit realisiert. Die oberen Stockwerke ragen über den Boden, sodass unten möglichst viel Platz für Fußgänger erhalten blieb. Die Faszination für Flächen und Funktionalität wurde aber nicht zur Eintönigkeit hin gesteigert. Vielmehr fordert das Gebäude durch die »Spannung zwischen den großen Flächen und ihre durch die verwendete Betonschalung entstandene Struktur« zum zweiten und dritten Blick auf. Dabei lassen sich dann auch viele Details entdecken, etwa das vom Architekten selbst entworfene Mosaik im Eingangsbereich.

Gropius wollte ihn für weitere Studien an die Harvard University holen – aber van Dorp zog es zurück in die Heimatstadt.

Bonner, die diese unterschiedlichen Gebäude tagtäglich erleben, würden vielleicht nicht auf den ersten Blick erraten, dass sie zum Werk desselben Mannes gehören. Ernst van Dorp nahm immer neue Tendenzen auf. Die Einheit von Ästhetik und Funktion ist aber eine Konstante. Gut lässt sich dies am 1968 errichteten Bürogebäude Bonner Talweg 215 nachvollziehen, Sitz des Architekturbüros. »Der Traum meines Vaters war Transparenz«, erläutert der sichtbar begeisterte Jan van Dorp beim Gespräch in den lichtdurchfluteten Büroräumen. »Damals sah man das Bauen mit Stahlbeton als die Möglichkeit, die Zwänge der Statik durch Phantasie zu befreien.« Das Gebäude ruht auf zwei Stützen. Die Zugkräfte der Konstruktion werden in die Rückwand eingeleitet. Der Fußboden des zweiten Stockwerks ›hängt‹ am Dachgeschosses – die Glasfassade kann so

2013 | 04 · SCHNÜSS

Die Zuwendung zum Beton ermöglichte die damals neue Offenheit der Fassade. Aber auch der Beton »musste bezwungen werden«, wie van Dorp junior sagt, mit außen unsichtbarem Stahl in den Zugbalken. Stolz sei er immer noch auf die Leistung des Vaters bei der Überdachung der Tribünen des Sportparks Nord, die für dieses Bauen mit Beton exemplarisch sei. Heutzutage sei der Spielraum für Architekten, sich entsprechend originell zu betätigen, leider geringer geworden: »Viele Investoren interessieren sich vor allen Dingen für die Rendite«, andererseits seien auch viele neue Vorschriften hinderlich. »Mein Vater war als Architekt noch gerne auf der Baustelle eingebunden. Er markierte an der Wand, wo die Treppe eingebaut werden sollte, und die Handwerker konnten das umsetzen. Heutzutage machen wir Pläne, die zwar rechtssicher sind, aber nur noch mit mathematischen Vorkenntnissen gelesen werden können.« Jan van Dorps eigene Faszination für Architektur wurzelt eben in diesen Ausflügen mit dem Vater auf Baustellen: »Ich erlebte, wie etwas entsteht – das fand ich spannend.« Gut findet er, dass die Nachkriegsmoderne inzwischen mehr Interesse bei vielen Bürgern hervorruft. Bei der Beurteilung der Bauten aus diesen Jahrzehnten plädiert er dennoch für Differenzierung. Natürlich seien damals nicht nur Meisterwerke entstanden.

ASTRID KOPPE & KOLLEGIN

R E C H T S A N W Ä LT E RECHTSANWÄLTINNEN Auch Fachanwältin für Familienrecht Thomas-Mann-Str. 49a 53111 Bonn

Tel.: (0228) 3 69 41 60 Fax: (0228) 3 69 41 88 E-Mail: a.koppe@kanzlei-koppe.de

VFG Second Hand Kaufhaus Möbel • Kleidung • Hausrat • Elektrogeräte Bücher u.v.m. Guterhaltene, saubere und brauchbare Dinge nehmen wir gerne als Spende an. VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH • Siemensstr. 225-227 • 53121 Bonn Tel. 02 28 / 227 92 54 • ÖZ: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr Verbindung: Linien 611, 621, 623 bis An der Dransdorfer Burg

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

Das Wirken des Architekten Ernst van Dorp wurde in einem aufwendig ausgestatteten Bildband dokumentiert. (Andreas Pellens: Ein Bonner baut, Bonn 2002, 204 Seiten, 29 EUR, ISBN: 3-416-03033-8). Der Autor dankt Herrn Holger Koslowski für seine hilfreichen Anregungen.

MAGAZIN

· 11


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 12

Bonner Süden

Sonnenkinder – Hilfe für Kinder psychisch kranker Eltern Von Karina Miron

D

ass die Angehörigen psychisch Kranker oft selbst der Hilfe bedürfen, mag im Bewusstsein der Öffentlichkeit mittlerweile angekommen sein. Wer aber kümmert sich um die Kinder psychisch kranker Eltern? Sicher, es gibt das Jugendamt. Natürlich auch die Familienfürsorge. Doch psychisch kranke Mütter und Väter scheuen oft den ›offiziellen‹ Weg: Zu groß erscheint die Gefahr, dass einem die Kinder weggenommen werden. Und so ist denn auch Vertrauen das Wichtigste an der Arbeit des ehrenamtlichen Vereins »Hilfe für Angehörige psychisch Kranker« mit Sitz im Bonner Süden. Uwe Flohr (Öffentlichkeitsarbeit, Fundraising u.v.m.), und Petra Marx-Kloss, Pädagogin und Leiterin des Projekts Sonnenkinder, betonen: »In puncto Schweigepflicht arbeiten wir wie Richter, Rechtsanwälte und Pfarrer: Alles kommt rein, nichts geht raus.« Dabei brauchen die Kinder psychisch Kranker ganz besondere Fürsorge. Petra Marx-Kloss erklärt: »Oft übernehmen die Kinder zu Hause die Rolle von Erwachsenen. Sie scheuen sich, ihre Mütter zu Hause allein zu lassen, denn sie wissen nicht, was während ihrer Abwesenheit passiert. Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Mütter, und nicht umgekehrt. Das geschieht häufig un-

Auch die Mütter haben Schuld- und Schamgefühle. Sie fühlen sich als Mutter unzureichend.

ausgesprochen, denn Kinder wissen meist nicht, dass ihre Mütter krank sind und beziehen deren Probleme auf sich. Schuldgefühle und Scham sind die Folge. Sie haben Hemmungen, Freunde mit nach Hause zu bringen und sind häufig isoliert. Aber das Schlimmste ist, dass die Mütter häufig nicht zugänglich sind, denn sie sind mit ihrer Krankheit beschäftigt. Die Kinder laufen ins Leere, spüren keine Resonanz zu Hause.« Petra Marx-Kloss nennt das »mangelnde Selbstwirksamkeit«: Kinder psychisch kranker Eltern machen oft die Erfahrung, dass das, was sie tun, keinen Unterschied ausmacht – die Probleme zu Hause bleiben dieselben. Oft genug sind aber die Kinder zusätzlich selbst traumatisiert, wenn sie zu

12 · MAGAZIN

Hause schlimme Szenen erlebt haben, etwa eine tobende Mutter, die einen psychotischen Schub oder eine manische Phase durchmacht. Weil diesen Kindern nicht die dem Menschen eigenen archaischen Selbstschutzmechanismen in existentiellen Bedrohungssituationen offen stehen – Kampf oder Flucht –, treten sie oft den Weg in die innere Emigration an: Ihr Körper erstarrt buchstäblich, während sich ihr Geist auf Wanderschaft begibt. Man nennt dieses Phänomen Dissoziation. »Die Kinder haben oft kein gesundes Körperempfinden mehr.« Auch können massive Konzentrationsstörungen auftreten, die – das betont Petra Marx-Kloss – nichts mit ADHS zu tun haben: »Die Sensoren der Kinder müssen permanent auf Empfang sein, denn sie wissen ja nicht, was als nächstes passiert. Die Folge ist, dass sie sich auch nicht auf die Schule konzentrieren können.« Ganz generell stellen sich die Kinder schützend vor ihre Mütter und hüten das Geheimnis ihrer psychischen Krankheit mit Inbrunst, weil sie Angst haben, dass sie von zu Hause fortgeholt werden. Die Folge ist, dass sie vollkommen überfordert sind. Dieses unerträgliche Dilemma der Kinder – einerseits die Überforderung, andererseits die Isolation – ist tatsächlich zu einem großen Teil durch die gesellschaftliche Stigmatisierung psychischer Krankheiten im Allgemeinen, psychisch kranker Mütter im Besonderen entstanden. So ist die Not denn auch bei den Müttern groß: »Oft warten die Mütter, bis sie ganz unten sind, bevor sie in eine Klinik gehen. Und wenn sie es tun, müssen sie die Kinderbetreuung vorher organisiert haben, sei es durch Freunde oder Verwandte«, erklärt Marx-Ploss. »Auch die Mütter haben Schuld- und Schamgefühle. Sie fühlen sich als Mutter unzureichend.« Dabei betonen Uwe Flohr und Petra-Marx-Ploss den tiefen Respekt, den sie für die Mütter empfinden, die ihre Krankheit einerseits im Zaum halten, sich andererseits um ihre Kindern kümmern müssen und wollen. Bei all diesen Missständen möchte das Projekt Sonnenkinder des Vereins ein wenig Linderung verschaffen: Die »Sonnenkinder« – es sind zur Zeit acht – treffen sich regelmäßig in einer Gruppe, die von Petra Marx-Kloss betreut wird. Zweimal monatlich wird den Kindern in Bonn-Ramersdorf für anderthalb Stunden ein sicheres Umfeld geboten, in dem sie miteinander und mit der Pädagogin »alles rauslassen« können und Hilfe bei ihren Sorgen und Nöten finden: »Wichtig ist, dass die Kinder ein Gefühl der Zugehörigkeit haben, sowohl zueinander als auch zu mir. Dabei kann jeder sagen, worüber er sprechen möchte. Wir arbeiten auch viel mit Bewegung, zum Beispiel machen wir Ringkämpfe

Oft übernehmen die Kinder zu Hause die Rolle von Erwachsenen. Sie scheuen sich, ihre Mütter allein zu lassen, denn sie wissen nicht, was während ihrer Abwesenheit passiert. Sie übernehmen die Verantwortung für ihre Mütter, und nicht umgekehrt.

mit festen Regeln, damit die Kinder sich und ihren Körper wieder spüren, oder wir spielen Fußball. Wir haben auch Musikinstrumente oder arbeiten mit Ton oder Handpuppen.« Die Arbeit mit kreativen Medien – vom Buntstift bis hin zu Sand, mit dem die Kinder Bilder streuen – ist ein wichtiges diagnostisches Instrument, denn die Kinder reden selten offen über ihre Probleme zu Hause. Das müssen sie auch gar nicht: Wichtig ist das Angenommensein in der Gemeinschaft Gleichgesinnter. Daher arbeitet Marx-Kloss auch mit festen Gruppen, dem »Club der Sonnenkinder« eben. Es gibt sogar einen Clubausweis, ohne den man keinen Zutritt hat. Diese Exklusivität ist ein Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Kindern und auch mittelbar ihren Müttern, von denen hier übrigens überwiegend die Rede ist, weil sie oft alleinerziehend sind, nachdem sich ihre männlichen Partner frühzeitig aus dem schwierigen Umfeld verabschiedet haben. Ein Grund mehr, die Hemmschwelle zu überwinden und die Kinder dem Club der Sonnenkinder anzuvertrauen, der auch noch eine zweite Gruppe eröffnen könnte. Clubmitgliedschaft lohnt sich – für alle Beteiligten, kostenlos und vertraulich. Kontaktdaten: Hilfe für psychisch Kranke e.V. Kaiserstr. 79 · 53113 Bonn Tel. (0228) 28 91 49 -1 Fax (0228) 28 91 49 -2 info@hfpk.de www.hfpk.de

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_004-017_MAG+GAS_002

19.03.2013

17:26 Uhr

Seite 13


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 14

Gastro Café de Beuel Familienglück

D

er gastronomische Neuanfang von Familie Kienbaum und Familie Becker, in unmittelbarer Nähe zum Beueler Konrad-Adenauer-Platz, ist im Grunde eine Erweiterung. Denn bereits seit 2010 betreiben sie mit dem »Café de Muffendorf« im gleichnamigen Stadtteil zu viert ein erfolgreiches Lokal, das einem identischen Konzept folgt: Wohnzimmerflair mit frankophilem Ambiente für die ganze Familie. Serviert werden überwiegend regionalen Bio-Qualitätsprodukte, auf dem Teller und im Glas. Die Filiale Beuel lockt seit der Eröffnung im Dezember 2012 zusätzlich mit der Möglichkeit kurzzeitiger Kinderbetreuung von geschultem Personal. Der rustikal-kuschelige Altbau, der zuvor das »fritz B.«- Café beherbergte, wurde von den neuen Betreibern mit französischen und niederländischen Accessoires und Möbeln bestückt. »Es gibt erfreulicherweise tatsächlich noch Familien,

14 · GASTRO

die gemeinsam ins Café gehen«, erzählt Maja Kienbaum. Sie ist selbst Mutter von zwei Kindern und weiß, dass die Akzeptanz in der Gastronomie für mitgebrachte und mitunter auch laute Mini-Gäste in den letzten Jahren zwar gewachsen ist, man aber diesbezüglich immer noch mehr leisten kann. Deswegen hat das »Café de Beuel« ein eigenes Kinderspielzimmer im zweiten Stock, wo Kinder für 5,50 Euro eine Stunde lang »outgesourct« werden können. Die ersten fünf Minuten sind gratis, danach jeweils 50 Cent pro fünf Minuten. Genau richtig für kurze Erledigungen im Beueler Zentrum, bei denen Kinder sich langweilen und ihre Eltern Nerven kosten. »Wir haben die Betreuung auf eine Stunde begrenzt, weil wir natürlich nicht in Konkurrenz zu KiTa oder Kindergarten treten wollen und das auch gar nicht können«, erklärt Melanie Becker. Viele Eltern lassen ihre Kinder aber ohnehin nur ungern aus den Augen, was hier auch kein Problem darstellt.

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_004-017_MAG+GAS_003

22.03.2013

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

Im unteren »Esszimmerbereich« mit seinem hohen Theken-Esstisch und einer kleinen Sitzecke mischen sich kleine und große Gäste so unbeschwert wie im »Wohnzimmerbereich« im ersten Stock. Eltern und Personal helfen sich gegenseitig, wenn die junge Rasselbande mal wieder das Ruder im Café zu übernehmen droht. Man kann aber natürlich auch als Single auf einen recht guten Cappuccino (2,80 Euro, mit Bohnen von der Kaffeerösterei Schmitz-Mertens aus Troisdorf) vorbeikommen und sich mit einem Buch in eine ruhige Ecke zurückziehen. Dazu serviert das Personal gern ein Stück Apfelkuchen mit Karamellkruste (3 Euro), After-Eight-Torte (3,50 Euro) oder Walnuss-Tarte (2,70 Euro). Sofern es nicht etwas Herzhaftes sein darf: ein großes Stück Flammkuchen (z.B. Die Kessenicher Speckscheibe, mit Speck und Zwiebeln nach Elsässer Art zu 7,90 Euro, oder Die Godesberger Hochnäsigkeit mit Ziegenkäse, Honig und Datteln für 8,20 Euro) oder eine der täglich wechselnden Tagessuppen (mit französischem Baguette zu 5,20 Euro). Nachtisch wird in Form von der Tartelette Himbeere (3,20 Euro), Vanille-Eclairs (2,20 Euro) oder MiniMacarons (1 Euro pro Stück) angeboten, zu einem kleinen Aufschlag gibt es alles auch zum Mitnehmen. Dazu passen die abgepackten Speisen von Bauer Funken (aus Keu-

11:49 Uhr

Seite 15

pen bei Düsseldorf) wunderbar, beispielsweise der Salat mit Dressing in verschiedenen Sorten zu 6,60 Euro oder ein Bagel mit Pute oder Käse für 3,80 Euro. Auch erfreulich: Die gängigen Softdrinks der Weltmarktführer sucht man hier vergeblich, dafür gibt es Bio-Zisch-Limonade (verschiedene Sorten zu 2,80 Euro), KiBa für 2,10 Euro oder Wasser von Gerolsteiner (Medium und Naturel zu je 2,10 Euro). Beim Bier blickt man u.a. nach Muffendorf und serviert das würzige Muffengold (2,60 Euro für 0,33l), außerdem Tee von der Insel Föhr (2,90 Euro) oder Kakao (ab 2,40 Euro, verschiedene Sorten). Ausgesuchte Weine (ab 4 Euro) komplettieren das umfangreiche, originelle Getränkeangebot. Im ersten Stock finden zudem auch regelmäßig Kleinkunst-Veranstaltungen statt, im Sommer erweitert eine kleine Terrasse das kulinarische Rundum-glücklich-Gefühl. [KLAAS TIGCHELAAR]

Magdalenenstraße 19 · 53121 Bonn-Endenich Tel. 0228 - 767 699 93 · Mobil: 0172 - 8082 202 E-Mail: saverio@auricchio-vini.de · www.auricchio-vini.de

Café de Beuel Friedrich-Breuer-Str. 39 · 53227 Bonn Tel. (0228) 28 61 82 08 Mo–Do und So 8:00–19:00 Uhr, Fr/Sa 9:00–21:30 Uhr www.cafe-de-beuel.de www.facebook.com/CafeDeBeuel

Georgstr. 24 a • 53111 Bonn • Tel. 01578-8396638 • www.cafe-kaffeeklatsch-bonn.de Öffnungszeiten Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 15 Uhr bis 19 Uhr

2013 | 04 · SCHNÜSS

GASTRO

· 15


22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 16

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_04_004-017_MAG+GAS_003

KULINARIA

Tougher Wacholder Der britische Wacholderschnaps namens Gin erfreut sich nicht nur bei den jungen Erwachsenen in Deutschland zunehmender Beliebtheit – auch die einheimischen Brennereien erschließen sich mit dem eindringlich schmeckenden Getränk dank des herannahenden Falls des Brantweinmonopols (ab 2017) schon frühzeitig neue Verkaufsund Kundenkreise. Während auf der britischen Insel gerade die Szenebars der Hauptstadt mit neuen Gin-Variationen und Mischformen förmlich übergossen werden, hält sich die traditionsreiche Sünner-Brauerei (gegründet 1830, älteste Kölschbrauerei der Welt und einzige eingetragene Spirituosenbrennerei in Köln) aus der nahegelegenen Domstadt bei ihrem im letzten Jahr eingeführten Gin an eine äußerst traditionelle Zubereitung. »Entgeistet mit frischen Wacholderbeeren und einer speziellen Note aus Lavendel, Zitrone und Bitterorange«, spielt sich der Kölner Gin deutlich näher in die Geschmacksliga der traditionellen Gin-Produkte aus England, wie etwa des »Gordon’s Dry Gin« oder des unter Gastronomen mehrheitlich als hochwertiger gehandelten »Bombay Sapphire«. Preislich im identischen Bereich angesiedelt, ist der Sünner Gin mehr als eine regionale Alternative. Sein kerniger Geschmack steht den britischen Vorbildern in nichts nach, und der kölsche Gin macht durch die auf das Wesentliche reduzierte Flasche bei Kennern auch optisch einen durchaus hippen Eindruck. [ K .T. ] Sünner Dry Gin No 260 Von der Sünner Brauerei. 19,99 Euro (0,7l). Erhältlich bei trinkgut Esch, Gerhardstraße 12, 53229 Bonn. Tel. (0228) 422 29 36. www.trinkgut.de

Hipper Chardonnay Charles Smith ist sicherlich nicht nur optisch einer der progressiveren Weinbauern in seiner an Weinbauern nicht armen Heimat US-Amerika. Die lange, wilde Lockenpracht ist dafür genauso bezeichnend wie seine Vorliebe für Rock’n’Roll-T-ShirtAufdrucke und die Aussage: »It's just booze - drink it!« Was andererseits so gar nicht zu seinen liebevoll entworfenen Weinetiketten auf sarkastisch betitelten Tropfen wie »Steak House«, »Wine House« oder »Red Table Wine« passt, die er unter dem Label »The Magnificent Wine Company« feilbietet. Für sein zweites Label, »Charles Smith Wines«, zu dem auch der hier präsentierte reinrassige Chardonnay gehört, bekam er in den USA immerhin den Titel »Winemaker Of The Year 2009« vom »Food & Wine Magazine« verliehen. Neben polterndem Auftreten und großen Gesten muss er also auch etwas von Wein verstehen. Eine Tatsache, die beim Genuss dieses schlichten, perfekt fruchtigen Weißweins aus dem Washington State mehr als deutlich wird. Ananas, Banane und ein Hauch Vanille mischen sich in einem weichen Auftakt, der feine Röstaromen, sanfte Säure und einen wohlwollenden Abgang folgen lässt. Auch wenn der Meister es anders formuliert, diesen Wein kann man zwar sicherlich saufen, sollte ihn aber – auch angesichts des Preises – vorzugsweise genießen. Danach ist man vielleicht auch gerüstet für den nächsten Gegner von Smith, den »Kung Fu Riesling«. [ K .T. ] Eve Chardonnay 2010 Von Charles Smith Wines. 9,99 Euro (0,75l). Erhältlich bei Galeria Kaufhof, Remigiusstraße 20, 53111 Bonn

16 · GASTRO

Himmel und Hölle Chillen in Extremen

K

urz nachdem Ragnar Fleischmann (auch Betreiber des »Nyx« in der Altstadt) sich in der Maxstraße mit der wiederbelebten »Bar Ludwig« ein weiteres Standbein zugelegt hat, kann der Gastronom nun erneut Expansion melden. Denn auch die zuletzt unter dem Namen »Alte Liebe« und »Superbude« firmierende Kneipen-Allianz an der Sterntorbrücke, die einstmals auch die legendäre RussendiskoKneipe namens »Gum« beherbergte, ist nun nach kurzem Leerstand in seine Hände gelangt. Fleischmann hat gemeinsam mit Geschäftsführer Jörg Kreutzer die zwei GastroRäumlichkeiten klar aufgeteilt. Während oben, in der ehemaligen »Alten Liebe«, der Himmel in Form einer schnörkellosen KölschKneipe eingerichtet worden ist, wartet im Keller (zuletzt »Die Superbude«) der düstere Konterpart mit höllischer Rockmusik. Oben wie unten wurde tüchtig entrümpelt, die gastronomische Definition des Himmels erstrahlt in weißer Farbgebung mit klaren Akzenten und urigrustikaler Holzmöblierung, ohne Plüsch- und Lounge-Schnickschnack. Sünner Kölsch kommt in der Stange zu 1,60 Euro, im Kranz (10+1) zu 16 Euro und im Pittermännchen-Faß (10l) für 70 Euro. Dazu gibt es Sünner Lager (2,70 Euro für 0,33l) und Beck’s (0,33l zu je 2,50 Euro, auch in den Geschmacksvarianten Gold und Green Lemon). Zwar wird hier auch musikalisch mit Formatradio und kölschen Evergreens die Nähe zur traditionellen Pinte gesucht, aber Biedermänner sind eher nicht die gewünschte Zielgruppe. In die ›echte‹ Hölle kommen bekanntlich nur Leute mit sehr schlechtem Benehmen, aber in

den aufgeräumt-dunklen Gastroräumen gleichen Namens, mit seinen Fachwerk-Elementen, der alten Stadtmauer und dem dunkelroten Fliesenboden wollen die Betreiber lieber gepflegte Rockhörer als Rokkerbanden mit Bewährungsauflagen willkommen heißen. Hier gibt es Beck’s vom Fass (0,3 zu 2,30 Euro, 0,5l zu 3,60 Euro), Hasseröder Premium zum gleichen Preis sowie Löwenbräu Helles (0,3l zu 2,40 Euro, 0,5l zu 3,80 Euro) aus dem Zapfhahn und Sünner, Beck’s Gold und alle Sorten Franziskaner Weizen (inkl. Alkoholfrei) aus der Flasche. Bei der Auswahl der »Kurzen« muss man sich nicht zwischen Gut oder Böse entscheiden, denn Angebot und Preise sind oben wie unten identisch: Jägermeister kostet 2,30 Euro (2cl), Erdbeerlimes, Waldmeister-Wodka und Grappa kommen für 1,70 Euro (2cl), Longdrinks starten ab 5,50 Euro. Als Besonderheit im Keller warten zahlreiche Devotionalien alter (teilweise legendärer) Bonner Kneipen, wie die »Rockblock«-Beleuchtung aus der ehemaligen »Balustrade« oder die Stehtischplatte in Form einer E-Gitarre (aus dem »Rockhofen«, nicht zu verwechseln mit dem »Rockofen«), die nun im hinteren Teil der »Hölle« die Wand ziert. Im untersten Teil des Hölle-Kellers ist ab sofort ein mietbarer und gemütlicher GewölbeRaum für private Feiern eingerichtet, in dem eventuell zukünftig auch Kleinkunst auf einer ebenso kleinen Bühne präsentiert werden soll. [ K .T. ] Himmel und Hölle Sterntorbrücke 7 · 53111 Bonn Tel. (0163) 90 45 147 Tägl. 17:00–3:00 Uhr (Himmel), bzw. 20:00–3:00 Uhr (Hölle)

SCHNÜSS · 04 | 2013


22.03.2013

11:49 Uhr

Seite 17

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_04_004-017_MAG+GAS_003

Müllers In Vino Veritas Klassische Küche wird modern

D

ie traditionelle deutsche Küche wurde auch schon vom Vorgänger, Hans-Werner Bachmann in »Bachmann’s In Vino Veritas« in Ehren gehalten. Seit November 2012 sind nun Koch Patrick Müller und Restaurantleiterin Laura Pisano mit »Müllers In Vino Veritas« als Nachfolger in das Traditionslokal eingekehrt. Auch nach dem Generationswechsel dominieren im langen Gastraum des über 100 Jahre alten Gebäudes rustikale Möbel samt Dekor, die Küche erfuhr eine sanfte Modernisierung, ohne Traditionalisten zu verschrekken. Eine kleine Speisekarte zeugt gleichermaßen von Kreativität und Kochkunst, die sich Müller in zahlreichen anderen Spitzenrestaurants der Republik angeeignet hat. Regionale und saisonale Zubereitungen sind beständige Grundelemente, das Speisenangebot wechselt dementsprechend regelmäßig. Bei den Vorspeisen trifft die lateinamerikanische Ceviche auf den heimischen Steinbeißer mit Wildkräutersalat und Himbeervinaigrette (11,20 Euro), wohingegen der Blutwurst-Strudel auf Linsengemüse und Portweinschaum (9,50 Euro) oder Gebackener Sellerie im HaselnussHemd (8,20 Euro) vergleichsweise traditionell daherkommen. Zwei Salate und zwei Suppen (Kürbissuppe mit Kräuter-Garnele zu 5,90 Euro oder Tomatenessenz mit BasilikumQuark-Nockerln zu 5,20 Euro) komplettieren das Ensemble an Vorbzw. kleinen Speisen. Bei den Hauptgängen können der Rheinische Sauerbraten (vom Rind) mit Rotkohl und Kartoffel-ServiettenKnödel (15,50 Euro) und das Wildschweinragout mit Pastinaken-Gemüse und Kartoffel-Waffeln (16,80

2013 | 04 · SCHNÜSS

Euro) beweisen, dass Tradition und Moderne hier erfreulich harmonisch zueinander finden, handwerklich und qualitativ gibt es nichts zu beanstanden. Die übersichtliche Nachspeisen-Karte kann zum Abschluss neben Crème Brûlée vom Earl Grey-Tee (6,20 Euro) und Marillen-Knödeln mit Marsala-Schaum (6,90 Euro) vor allem durch die Große Käse-Auswahl (u.a. mit Chaumes, Manchego, Parmesan und Blauschimmel sowie zahlreichen Beeren, Trauben und Brot zu 12,90 Euro) punkten. Dazu serviert man eine gute, wenn auch (noch) etwas klein geratene Weinauswahl, bei der der Grauburgunder (0,2l zu 3,90 Euro) und der Grüne Silvaner (0,2l zu 4,40 Euro) vom Weingut Karl Pfaffmann eine sichere Bank sind. Bei den Rotweinen sind der Pfandturm Cabernet Merlot (0,2l zu 3,90 Euro) und der Primahr Cuveé von Brogsitter (0,2l zu 5,50 Euro) zu empfehlen. Natürlich sind diese auch als Flaschenweine erhältlich, bei denen man zusätzlich noch den Chardonnay Sélection Prestige Bouchard Aine (0,75l zu 20,90 Euro) oder den roten Meyer-Näkel Spätburgunder (0,75l zu 45 Euro) hervorheben darf. Reissdorf Kölsch kommt für 1,90 Euro (0,2l), respektive 2,40 Euro (0,3l). Die Räumlichkeiten können übrigens auch für private Feiern gemietet werden, ebenso sind Catering-Arrangements nach Absprache möglich. Im Sommer steht eine kleine Terrasse für gemütliche Grillabende bereit. [ K .T. ] Restaurant Müllers In Vino Veritas Annaberger Straße 108 · 53175 Bonn Tel. (0228) 97 14 76 77 Mo–Sa 18:00–24:00 Uhr www.in-vino-veritas-bonn.de

WIR K ENNEN SIE ! Unsere Bauern aus der Region

Das ist der Manfred. Der prüft für uns die Zucchinis.

clemens-august-str. 45 _ 53115 bonn/poppelsdorf b o n n e r t a l w e g 3 4 _ 5 3 113 b o n n / s ü d s t a d t

GASTRO

· 17


2013_04_018-022_AMA_005

25.03.2013

9:34 Uhr

Seite 18

Familienaufstellung nach Karlsruhe HOMOSEXUELLE PAARE KÖNNEN MITEINANDER KEINE KINDER ZEUGEN. ABER SIE KÖNNEN KINDERN GUTE ELTERN SEIN, DEREN ERZEUGER MIT DER ELTERNSCHAFT ÜBERFORDERT SIND. WO EIGENTLICH LIEGT DAS PROBLEM, SIE NICHT LÄNGER ZU DISKRIMINIEREN?

K

arlsruhe hat gesprochen: Die derzeit geltende Ungleichbehandlung gleichgeschlechtlicher Paare hinsichtlich der Vollund Sukzessivadoption eines Kindes durch beide Partner ist verfassungswidrig. Die Sukzessivadoption (der Partner adoptiert das vom Gatten mit in die Ehe gebrachte Kind) soll ab sofort möglich sein, für eine neue Gesetzgebung zur Volladoption hat das Bundesverfassungsgericht eine Frist gesetzt. Dagegen begehrt eine Gruppe Konservativer lautstark auf, stets mit dem Hinweis darauf, man wolle »andere Lebensentwürfe« keineswegs diskriminieren: Aber so viel Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Familien geht den Traditionalisten denn doch zu weit, mag sie vom Verfassungsgericht angemahnt sein oder nicht. Von »Naturrecht« ist da die Rede, davon, dass zur natürlichen Fortpflanzung nun einmal Mann und Frau zusammenkommen müssen, dass Kinder folglich ein Recht

18 · THEMA

auf ›natürliche‹ Eltern, sprich Vater und Mutter haben. Davon, dass der Grundsatz »Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz des Grundgesetzes« mit dieser Form der Gleichstellung ausgehöhlt oder gar entwertet wäre – zweifeln die Hüter der Tradition doch nicht daran, dass unter »Ehe und Familie« Verbindungen zu verstehen sind, die ›auf natürliche Weise‹ reproduktionsfähig sind beziehungsweise es theoretisch wären (immerhin kann Kinderlosigkeit auch Hetero-Paare betreffen). Dieser Auffassung folgte bislang auch die Gesetzgebung: Heterosexuellen Paaren ist es möglich, ein Kind zu zweit vollumfänglich zu adoptieren, homosexuellen Paaren nicht, und auch bei der Sukzessivadoption werden sie nicht gleichgestellt. Freilich ist ein Adoptionsverfahren auch für herkömmliche Bewerbereltern kein Kinderspiel, sondern eine langwierige, komplexe Prozedur, die mit erheblichem Aufwand verbun-

den ist und die Eltern in jeder Hinsicht auf die Probe stellt. (Und wir reden hier von Inlandsadoption – Auslandsadoptionen sind um ein Vielfaches komplizierter, erhebliche Kosten kommen hinzu.) Zudem ist die Zahl der Adoptionen in Deutschland ist seit mehr als zehn Jahren generell deutlich rückläufig; die Zahl der Bewerber übersteigt die der zur Adoption stehenden Kinder inzwischen bei weitem, wie Christiane Burdick, Leitung Fachdienst Adoption und Vollzeitpflege des Amtes für Kinder, Jugend und Familie in Bonn, bestätigt: Auf ein Kind, das zur Adoption freigegeben ist, kommen heute zwanzig Bewerber. Die gesellschaftlichen Veränderungen haben – glücklicherweise – längst dazu geführt, dass sich etwa ledige oder minderjährige Mütter nicht mehr dazu gezwungen sehen (beziehungsweise gezwungen sind), ihr Kind wegzugeben. Angesichts dieser Tatsachen ist kaum davon auszugehen, dass eine geänderte Rechtsprechung eine ›Adoptionswut‹ homosexueller Paare auslösen könnte – eher schon eine größere Konkurrenz unter den Bewerbereltern, von denen es jetzt schon zu viele gibt. Die Aufregung, die da nach der Mahnung aus Karslruhe durch (Parteien-)Deutschland ging, wirkt insofern wie ein Sturm im Wasserglas, kleines Vorwahlkampfgesprudel inbegriffen, mit dem politische Lager (aller Couleurs) ihre Imagepflege beleben. Glaubt man aktuellen Umfragen, ist eine deutliche Mehrheit der bundesdeutschen Bevölkerung aber für die Gleichstellung der Homoehe, mit allen Konsequenzen. Mag CSU-Seehofer taktieren, mögen erzürnte CDU-Mitglieder ihre Parteibücher zurückgeben: Die Stimmung in der Gesellschaft scheint überwiegend bereit für einen auch gesetzlich affirmierten Paradigmenwechsel. Vielleicht, weil es mit Eurokrise, EUVerdruss und Zukunftssorgen derzeit wahrlich andere Reizthemen gibt als eine Debatte um die gesetzliche Anerkennung ›neuer‹ Familienmodelle (die so neu gar nicht sind). Vielleicht aber auch, weil ein Großteil der deutschen Durchschnittsbürger eher pragmatisch denkt als programmatisch und die angeblich so heikle Frage eher an der Wirklichkeit misst denn an der Lehre vom Sakrament Ehe (inklusive mehret Euch), das da angeblich Mann und Frau vorbehalten sei: Die Vereinbarkeit von Familienleben und Beruf, die erzieherische und fi-

nanzielle Verantwortung, alles, was für die Durchschnittsfamilie dem Vernehmen nach so schwierig ist (und zur allgemeinen deutschen Reproduktionsmüdigkeit führt), gilt auch für homosexuelle Paare, die zwar nicht im leiblichen, aber doch im sozialen Sinne Eltern sind oder es werden möchten. Warum soll man es ihnen also qua Ungleichbehandlung zusätzlich schwer machen? Warum soll man sie benachteiligen? Das Engagement von Homo-Eltern wissen die Fachleute in den Jugendämtern längst zu schätzen: Stetig steigt die Zahl der Kinder, für die eine Pflegefamilie gefunden werden muss, die Ämter suchen permanent nach geeigneten Pflegepersonen, und selbstverständlich sind homosexuelle Elternpaare hier mit im Pool: »Seit mehr als acht Jahren ist das Alltag«, sagt Christiane Burdick. Als Leiterin des Fachdienstes gibt sie kein Statement zur politischen Debatte, sie gibt Auskünfte zur Situation. Und die sieht insofern erschreckend aus, als nicht nur immer mehr Kinder aus problematischen Umfeldern genommen werden müssen, es hat sich auch deren Herkunftsproblematik verschärft. Sie sind häufig schon älter, haben möglicherweise schon andere Pflege- oder Heimaufenthalte hinter sich. Die Hälfte der Säuglinge, die der Fremdpflege bedürfen, brauchen außerdem infolge Alkohol- oder Drogenproblematik der Mutter selbst einen Entzug. Wer sich entschließt, ein solchermaßen vorbelastetes fremdes Kind in die Obhut zu nehmen, übernimmt eine große Verantwortung – und unternimmt ein nicht zu unterschätzendes Wagnis. Es braucht Geduld, Belastbarkeit und Empathie, für ein fremdes Kind ein neues Zuhause zu sein (dem es möglicherweise erst vertrauen lernen muss), es bedarf dazu großer Integrität und der Bereitschaft, sich immer auch der Herkunftsfamilie zu stellen. Für eine solche Aufgabe stehen die Bewerber nicht Schlange. Und Heimplätze sind teuer. Folglich können es sich die Kommunen gar nicht mehr leisten, bei der Auswahl fähiger Kandidaten Gender-Kriterien anzuwenden. Im Gegenteil haben sie erkannt, dass das Bild von der Pflegefamilie »geöffnet werden« muss und werben vermehrt für »die Vielfalt von Pflegefamilien«. Andy Jespersen, Absolvent der Universität Siegen, wo seit zehn Jahren zum Thema geforscht wird, arbeitet derzeit am Forschungsprojekt »Belas-

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_018-022_AMA_005

25.03.2013

tungen und Ressourcen«. Er untersucht insbesondere, ob und wie es diesbezüglich besondere Bedingungen für gleichgeschlechtliche Pflegeeltern gibt. Es bestätigt sich dabei, was zahlreiche belastbare Studien zum Thema ergeben haben, nämlich dass schwule bzw lesbische Eltern »angemessen erziehungsgeeignet« sind: Diese Studien widerlegen auch das Vorurteil, Eltern müssten Rollenmodelle bedienen, um dem Sohn/der Tochter Identifikationsmöglichkeiten fürs Leben zu schaffen. So unzweifelhaft wichtig Vorbilder sind, ein Kind holt sie sich nicht allein von seinen Eltern, sondern aus seiner gesamten Umgebung. Ei-

Es braucht Geduld, Belastbarkeit und Empathie, für ein vorbelastetes Kind ein neues Zuhause zu sein. Für eine solche Aufgabe stehen die Bewerber nicht Schlange.

ne ›genderparitätische Besetzung‹ im Elternhaus ist nicht entscheidend für die (spätere) sexuelle Orientierung von Adoptiv- oder Pflegekindern – sie werden nicht homosexuell, wenn oder weil ihre Eltern es sind. So wie es ja auch genug Homosexuelle gibt, die heterosexuellen Elternhäusern entstammen. Oder wie es heterosexuelle Eltern gibt, deren einer Teil irgendwann feststellt, dass er/sie schwul/lesbisch ist. Für soziales und emotionales Gelingen innerhalb einer Pflegefamilie sind vielmehr »besondere Passungen« entscheidend. Dazu gehört unter anderem eine klare, möglichst positiv besetzte Kontaktbeziehung zur Herkunftsfamilie, die nach Maßgabe des Gesetzes durchaus ein Wort mitreden kann, was die Auswahl der Pflegefamilie betrifft. Es gibt Mütter, denen es lieber ist, ihr Kind nicht bei einer ›anderen Mutter‹, auch nicht bei zwei anderen Müttern, sondern bei zwei Vätern aufgehoben zu wissen. Die Vermittlung Pflegeeltern-Pflegekinder erfolgt im günstigen Fall – (der durch-

2013 | 04 · SCHNÜSS

9:34 Uhr

Seite 19

aus häufiger vorkommt als die von medialem Getöse begleitete Katastrophe) auch nicht nur nach Maßgabe der Erwachsenen. Auch die zu vermittelnden Kinder haben ein Votum, das gehört wird. Den Pflegediensten wiederum sind gleichgeschlechtliche Paare höchst willkommen, weil sie hinsichtlich bestimmter ›Veredelungsmerkmale‹ eine besondere Gruppe bilden und gewissermaßen zu den »A-Paaren« zählen: gebildete, reflektierte Leute mit soliden bürgerlichen (und finanziellen) Ressourcen und Engagement. Für die soziale Elternschaft nicht kummerbesetzte Konsequenz nach der x-ten gescheiterten In-vitro-Fertilisation ist, sondern Anliegen von Anfang an. Für schwule oder lesbische Pflegeelternanwärter könne, vermutet Jespersen, »soziale Elternschaft eine höhere Normalität« haben. Sie sehen sich nicht ein »Kind dritter Wahl« annehmen, sondern entscheiden sich ganz bewusst zu diesem Schritt. Der Anteil homosexueller Paare/Einzelpersonen im Pool der potenziellen Pflegeeltern ist nicht überproportional hoch, er entspricht ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung. Gleichwohl wäre der Notstand in den Jugendämtern ohne sie noch größer. Sie sind – in Großstädten, aber auch in ländlichen Kommunen, ein Stadt-LandGefälle ist den Forschungen zufolge nicht erkennbar – keine Exoten, sondern willkommene Bewerber. Die unmittelbar gemeinsame Reproduktion ist ein biologisches Privileg heterosexueller Eltern. Einem ›natürlich gezeugten‹ Kind dann auch Verlässlichkeit und Liebe zu geben, folgt aus diesem Privileg keineswegs automatisch. Nicht immer sind die leiblichen Eltern eines Kindes zur sozialen Elternschaft in der Lage. Kinder brauchen aber solche Eltern, sie haben ein Recht, geliebt, angenommen und gefördert zu werden. Gute Pflegeeltern leisten das, Adoptiveltern desgleichen. Sie nach homophoben Kriterien ungleich zu behandeln, ist unredlich: Karlsruhe hat Recht und recht gesprochen. [ G I T TA L I S T ]

Amt für Kinder, Jugend und Familie Fachdienst Adoption und Vollzeitpflege Welschnonnenstraße 1-5 53103 Bonn Christiane.Burdick@Bonn.de www.uni-siegen.de/pflegekinder-forschung

THEMA

· 19


2013_04_018-022_AMA_005

25.03.2013

9:35 Uhr

Seite 20

FOTO S : M M P

Thema

Nun laufen sie wieder Ein A bis Z zum Bonn-Marathon 2013 Zusammengestellt von Anette Winter

Z

um 13. Mal findet in diesem Jahr am 14. April der Bonn-Marathon statt. Metropolen wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt, die ebenfalls Marathons ausrichten, braucht Bonn in nichts nachzustehen. Der Deutsche Post Marathon gehört in Deutschland mit zu den zehn größten Laufveranstaltun-

20 · THEMA

gen, das Halbmarathonfeld mit über 7.000 Läufern sogar zu den größten fünf. Wie jedes Jahr führt die 42,195 Kilometer lange Strecke die Teilnehmer durch die Stadt selbst, am Rhein und an vielen Sehenswürdigkeiten entlang. Neben der MarathonDistanz, für die ein Zeitlimit von sechs Stunden gesetzt ist, können sich auch Halbmarathon-Läufer, Inliner, Handbiker und seit 2008 ebenfalls Walker anmelden. Aber auch als Team besteht die Möglichkeit, die Marathon-Distanz zu absolvieren. Die Organisatoren rund um Michael Mronz und Klaus Malorny, die den Marathon 2001 initiierten, halten auch dieses Jahr am bewährten Prämiensystem fest. Dieses sieht vor, keine Spitzenathleten, sondern Amateursportler zu belohnen. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit über 12 000 Teilnehmern. Ob Passiv-Fan, Mitfieberer, Couchpotato oder Sportmuffel: Damit alle gut vorbereitet an den Start gehen können, haben wir eine kleine Übersicht mit den wichtigen Begriffen erstellt:

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_018-022_AMA_005

25.03.2013

After-Run-Party Nach dem Lauf besteht für die Teilnehmer die Möglichkeit, von 10:30Uhr bis 17:00Uhr auf dem Münsterplatz zwei Getränke und eine warme Speise zu bekommen.

ChampionChip Dabei handelt es sich um einen Laufchip, der für die Zeitmessung der Läufer benötigt wird. Es besteht die Möglichkeit, einen eigenen Chip zu benutzen oder einen gegen Gebühr zu leihen.

Deutsche Post Fanmeile Genau einen Kilometer vor dem Ziel läutet die Deutsche Post die Fanmeile ein. Ein Rahmenprogramm mit Musik, Moderation und Unterhaltung bis ins Ziel sorgt für besondere Stimmung. Auch die anderen Partner des Marathons präsentieren sich umfangreich. Die Sparkasse KölnBonn hat eine große Bühne am Münsterplatz. Die Deutsche Telekom ist im Ziel mit einem tollen Programm vertreten.

Handbiker Der Begriff setzt sich aus den beiden englischen Wörtern hand und bike zusammen. Es ist ein mit drei Rädern ausgestattetes Fahrzeug, das ähnlich aussieht wie das Liege – Rad und ausschließlich mit den Händen angetrieben wird.

GRR- Fragebogen zur Gesundheit Die Vereinigung German-Road-Races e.V. hat in Zusammenarbeit mit Deutschen Sporthochschule Köln, der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention einen Fragebogen entwickelt, den die Läufer anonym vor der Anmeldung ausfüllen können. Die Auswertung erfolgt am Schluss des Fragebogens und gibt Aufschluss darüber, ob die

9:35 Uhr

Seite 21

Gesundheit einen Langstreckenlauf zulässt oder ob es ratsam ist, vorher noch mal einen Arzt aufzusuchen.

gen zu können (gesponsert von CCC-Mobile, einem Partner des Deutsche Post Marathon).

RheinEnergie Schulmarathon

Rewe – Verpflegungsdorf Im Zielbereich befindet sich das Rewe- Verpflegungsdorf, wo es für die Läufer Obst und sowohl warme und kalte Speisen als auch Getränke gibt.

Für Schüler und Schülerinnen ab der fünften Klasse besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Staffelwettbewerbe mit maximal sieben Läufern die Marathonstrecke zu absolvieren – und das kostenlos.

Verpflegung Auf der Strecke befinden sich insgesamt 6 Verpflegungsstellen und zusätzlich 2 Wasserstellen für die Läufer. Dort gibt es Bananen und Cola, Eistee und Wasser. Jeder Läufer hat die Möglichkeit, dort auch eigene Verpflegung zu deponieren.

Startboxen In den Startboxen finden sich die Läufer zum Start ein. Der Startbereich liegt vor dem Koblenzer Tor. Die Boxen sind nach Farben sortiert – blau, rot, grün, magenta und schwarz.

Spendenmatte Am Post Tower befindet sich die Spendermatte, über die die Teilnehmer laufen können, um jeweils 2 Euro für einen gemeinnützigen Zweck zu spenden. Die Summe kommt dieses Jahr drei bis vier ausgewählten Projekten des Bonner Sports zu. Die Deutsche Post zahlt für jede Marathonstaffel, die sich bis zum Meldeschluss angemeldet hat, 130 Euro in den Spendentopf ein.

Marathon Messe

Zielbereich

Von Donnerstag, 11.04., bis Samstag vor dem Lauf, 13.04., präsentieren zahlreiche Aussteller auf dem Münsterplatz ihre Produkte rund um das Thema Lauf- und Ausdauersport. Hier befindet sich auch die Startunterlagen-Ausgabe.

Für alle Wettbewerbe befindet sich der Zielbereich auf dem Marktplatz und rund um das Rathaus.

Medaillengravur Erstmals in diesem Jahr können die Finisher-Medaillen nach dem Lauf gegen eine Gebühr von 8 Euro pro Medaille mit Namen und erzielter Zeit graviert werden.

Leihchip Teilnehmer, die keinen eigenen ChampionChip zur Zeitmessung besitzen, haben die Möglichkeit, sich einen Chip zu leihen.

Leistungspaket In der Anmeldegebühr zum Marathon bzw. Halbmarathon sind unterschiedliche Leistungen enthalten. Dazu gehören zum Beispiel neben der Medaille nach erfolgreichem Beenden der Strecke auch ein Funktions-Laufshirt oder ein Massagedienst und Duschen im Ziel.

Siegprämie Jeweils die ersten drei Sieger aller Altersklassen erhalten zwischen 150 und 75 Euro, die besten Leistungen im Marathon werden mit einem Betrag zwischen 500 und 2000 Euro und eventuellem Zeitboni honoriert. Die Sieger der HalbmarathonDistanz werden ebenfalls prämiert.

Smart-Shuttle An jeder Verpflegungsstation steht ein Smart-Shuttle bereit, um Läufer, die verletzt oder erschöpft sind, zum Start- oder Zielbereich zurückbrin-

Zugläufer Hinter dem Begriff Zugläufer steht ein erfahrener Athlet, der die Strecke in einer vorher bestimmten Zeit läuft, die während des Laufes für alle erkennbar gemacht wird. So haben weniger erfahrene Teilnehmer die Möglichkeit, sich an dieser Zeit und dem Läufer zu orientieren. Seit Jahren gibt es beim Deutsche Post Marathon für die Zielzeiten 3; 3,5; 4 und 4,5 Stunden jeweils zwei Zugläufer.

Ü10 Club Jeder Teilnehmer, der zum 10.Mal in Bonn die Marathondistanz läuft, kann kostenlos Mitglied in diesem Club werden. Ab der elften Teilnahme stehen den Läufern eine Startgeld-Ermäßigung sowie ein eigenes Leistungspaket zur Verfügung.


2013_04_018-022_AMA_005

25.03.2013

9:35 Uhr

Seite 22

DVD IM APRIL

Kulturnews im Januar

Das pulsierende Herz Südosteuropas

Das siebte Mal

Wiedersehen mit Kusturica Perhan (Davor Dujmovic) ist ein telekinetisch begabter Nichtsnutz, der sich in der Nähe von Sarajevo liebevoll um seine kranke Schwester (Elvira Sali) kümmert. Seine Großmutter(Ljubica Adzovic), eine Wunderheilerin, ist von seiner Fürsorge so gerührt, dass sie ihm eines Tages einen Truthahn schenkt, der von da an Perhans treuer Begleiter ist, bis er von seinen traumatisierten Onkel (Husnija Hasimovic )einem hervorragenden Charlie-ChaplinImitator verspeist wird, der zuvor mit einer improvisierten Flaschenzugkonstruktion ihre gemeinsame Bleibe vom Boden emporgezogen hatte, um noch den letzten Cent aus seinen Lieben herauszupressen. In absurden Wendungen entsteht ein fulminantes Märchen über Liebe, Verrat, Geldgier und Familienzusammenhalt. Trotz harter Themen wie Zwangsarbeit, Verschleppung und Kinderprostitution verliert der Film nie seine gewisse Leichtigkeit. Der Überlebenswille übertrumpft die Verzweiflung, die Genreelemente oszillieren zwischen Tragödie und Slapstick. Herzblut ist das Setting, das Milieu der Roma und Sinti: große Gesten, chaotische Gespräche, starke Geschlechterrollen, Trinkexzesse, wilde Hochzeiten, Trauerfeiern und die Musik des Balkans, dem pulsierenden Herzen Südosteuropas, das der Komponist Goran Bregovic zum Pochen bringt. Die Zeit der Zigeuner ist ein außergewöhnlicher Film, der Realismus und Phantastisches verbindet und dabei seine Magie entfaltet. Regisseur Emir Kusturica arbeitete mit Laiendarstellern und Profis und scheute keine Aufwand, um seine Vision mit Liebe zum Detail zu verwirklichen: Neun Monate dauerten die Dreharbeiten. Im Bonusmaterial: ein ausführliches Interview mit Kusturica und ein alternatives Ende. [ K A R L - L EO N T I N B EG E R ] Time of the Gypsies – Zeit der Zigeuner UK Italien Jugoslawien 1988. Winkler, 136 Min., 16.99 (DVD)

22 · THEMA

Bonner Theaternacht 2013 Große Leute, kleine Leute, große Bühnen, kleine Bühnen, Kultur-Shuttles im Minutentakt: Am Samstag, den 20. April ist es wieder soweit – alle Zeichen in dieser Stadt stehen auf Theater. Dreißig Spielorte und ein Bühnen-Buffet, wie es bunter, exotischer, aufregender nicht sein kann, erwarten auch in diesem Jahr wieder ein geneigtes Publikum. Ob Theatergänger oder Theaterfrischling, heute hat jeder die Möglichkeit, sich ausgiebig, ohne viel Federlesens und bis in die Puppen von der Vielfalt der hiesigen Theaterszene beeindrucken zu lassen. Wer danach noch nicht berauscht ist, kann es ab Mitternacht auf der großen Party im Foyer der Oper werden – und wenn wir Glück haben, spielt sogar das Wetter mit. Carpete noctem, nichts wie hin! Startertickets kosten 16,50, ermäßigt 11 Euro und sind an den üblichen Vorverkaufsstelen erhältlich. Weitere Informationen, Programm, Timetable, Tourübersicht unter: www.bonnertheaternacht.de

LVR-LandesMuseum Bonn

Gefährliches Pflaster – Kriminalität im Römischen Reich In Kooperation mit dem LVR-Römermuseum Xanten 11. April bis 18. August 2013 Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art waren in der Antike keine Seltenheit, sie war eine Epoche voller krimineller Umtriebe. Die Menschen vor zweitausend Jahren mochten dem mächtigsten Reich angehören, das die Alte Welt bis dahin gekannt hatte – wirklich sicher konnten sie sich kaum fühlen. In einer umfassenden Schau gibt das LVR-LandesMuseum Bonn Einblick in die Gefahren der damaligen Zeit und schafft mit einem umfangreichen Rahmenprogramm die Übertragung ins Heute. Gleich zu Beginn stehen im April zwei spannende Termine auf dem Programm: Der preisgekrönte Bonner Autor Wolfang Kaes startet das Rahmenprogramm am Freitag, den 19. April um 19.30 Uhr mit einer Lesung aus seinem neuesten Buch Das Gesetz der Gier. Seit Menschengedenken ist die Habgier eine der treibenden Kräfte in der Kriminalität. Kaes zeigt in seinem Buch

auf, wie in einer globalisierten Welt die Gier zu einer alltäglichen und akzeptierten Größe wird. Zwischen zwei Leseblöcken können die Besucher in der Ausstellung »Gefährliches Pflaster« vieles über die Habgier in römischer Zeit erfahren. In der Pause ist Gelegenheit, sich auszutauschen oder am Büchertisch zu stöbern. Nach der Lesung signiert der Autor sein Buch und beantwortet Fragen. Kosten für Museumsbesuch (Tagesticket), Lesung, ein Pausengetränk: 15, ermäßigt 12 Euro; Karten an der Museumskasse und bei BonnTicket (0228) 50 20 10, www.bonnticket.de

Weil die Kriminalität an vielen Stellen in Bonn ein Thema ist, gibt es eine Kooperation mit der Bonner Polizei, die dies aufgreift. Am Sonntag, den 28. April wird von 14.00-18.00 Uhr ein Informationscafé zum Thema »Das sichere Haus« stattfinden. Denn ob im alten Rom oder heute – eingebrochen wurde immer. Die Besucherinnen und Besucher können sich in entspannter Atmosphäre darüber informieren, wie sie sich schützen können. Wer an dieser Infoveranstaltung teilnimmt, erhält für diesen Tag freien Eintritt zur Ausstellung »Gefährliches Pflaster – Kriminalität im römischen Reich« – und sollte diese Möglichkeit nutzen: Denn auch die Römer hatten bereits besondere Ideen, Einbrecher abzuwehren. Mehr zur Ausstellung unter www.landesmuseum-bonn.lvr.de

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:09 Uhr

Seite 23

Kunst

BLICK ZURÜCK IM BONNER KUNSTVEREIN

Mit Beuys fing alles an

Martin Kippenberger: Vorfreude seitenverkehrt: Ich muss zuhause bleiben (Copa und Ipa), 1986

Z

u seinem 50-jährigen Jubiläum präsentiert der Bonner Kunstverein einen Rückblick auf die 70 er Jahre, als das Rheinland zur lebendigsten Kunstregion in Deutschland gehörte. Mit den Akademien, den Messen und Galerien war man im Rheinland gut vernetzt. Die Kunstszene blühte. Die Ausstellung im Kunstverein mit über 200 Exponaten wirft nun einen Blick auf das rund 25-jährige Schaffen des »legendären« Bonner Galeristen Erhard Klein, einem gelernten Bibliothekar, der 1970 in der Bonner Königstrasse 71 eine Galerie eröffnete. Hier bot er den jungen, unangepassten Künstlern aus Düsseldorf und Köln eine Heimat. In dichter Hängung zeigen die Werke von rund 50 Künstlern, unter ihnen Josef Beuys, Sigmar Polke, Felix Droese, Martin Kippenberger, Jürgen Klauke, Ulrich Rückriem, Martin Noel, dass die Galerie Klein zwischen 1970 und 1994 (dann zieht Klein mit seiner Galerie nach Bad Münstereifel-Mutscheid) zu einem äußerst

2013 | 04 · SCHNÜSS

lebendigen Kristallisationspunkt der rheinischen wie auch der internationalen Kunstszene wurde. Erhard Klein war ein Katalysator: Wer bei ihm ausstellte, zog andere nach. Josef Beuys machte den Anfang und brachte seine Schüler mit, Sigmar Polke folgte ihm mit seiner eigenen Freundesclique. Und dann wollte unbedingt auch Martin Kippenberger zu Klein, da ja Beuys und Polke bei diesem ausgestellt hatten. Der rege Austausch und das enge freundschaftliche Verhältnis zwischen Galerist und Künstlern, die »Kneipenfreundschaften«, wie Klein es nennt, waren dem engagierten Galeristen besonders wichtig. Es war »Networking« im besten Sinn, die Künstler reagierten aufeinander und miteinander, sie reagierten auf die Galerie und den Galeristen. Nicht selten wurde eben jenes enge Verhältnis zwischen Galerist und Künstler auf humorvolle Weise thematisiert, etwa in einer Einladungskarte

von Josef Beuys mit dem aufgebrachten Stempel »Erhard Klein unkonzentriert« (1983). Denn Erhard Klein hatte in der Einladungskarte versäumt, darauf hinzuweisen, dass der Erlös einer von Beuys signierten Edition von Roséweinflaschen der vom Künstler gegründeten »Free International University« zugute kommen sollte! Ein Versäumnis, auf das Beuys mit der Herstellung des o.g. Stempels antwortete. Es folgte daraufhin eine Replik von Martin Kippenberger und Herbert Oehlen: »Erhard Klein vollkonzentriert«. Als Erwiderung darauf gab Georg Herold zehn Wodkaflaschen als Multiple heraus mit dem Stempel »Erhard Klein Konzentrat«. Und zu guter Letzt (1985) schenkte Friedrich Meschede dem Galeristen ein Notenheft mit dem Stempel »Erhard Klein Konzertant«. Solchen humorigen Ketten-Wortspielereien – immer als Editionen aufgelegt – standen Arbeiten gegenüber, welche die Galerietätigkeit selbst zum Thema machten, so am Beispiel der Fotoedition »Klein und Schnell vor Palermo« von Hans Schnell (1984). Ein Foto zeigt Erhard Klein, wie er in seiner Bonner Galerie mit einem Werk von Schnell in seiner Hand auf ein blaues Dreieck von Blinky Palermo hinweist, das dieser 1972 über den Türrahmen der Bonner Galerie gemalt hatte. Das blaue Unikat Palermos basierte auf einer Editionsbox mit Palermos Malutensilien, die der Galerist René Block 1969 herausgegeben hatte. Mit deren Hilfe konnte also der Käufer einer solchen Box sein eigenes Unikat an die Wand malen. Ein Multiple, das ein Unikat ermöglicht, dazu eine 1984 herausgegebene Foto-Edition, die das Künstlerunikat von 1972 als Künstleredition für die Nachwelt festhält. Denn das Palermo-Unikat wurde nach dem Auszug der Bonner Galerie zerstört. Die Arbeit thematisiert auf irritierende Weise die Bedeutung – oder besser Nicht-mehr-Bedeutung des Unikats. Das Unikat wird abgelöst vom Multiple und der Edition. Dahinter stand die Idee der Vervielfältigung künstlerischer Arbeiten zum Zweck ihrer (möglichst massenhaften) Verbreitung. Vielleicht lag es ja an der bibliophilen Vergangenheit Kleins, dass er in seiner Galerie den Schwerpunkt auf reproduzierbare (grafische) Auflagenwerke setzte. Preiswert herzustellen waren Editionen allemal und ebenso preiswert zu verkaufen. Die 70er waren die Blütezeit von Editionen und Multiples. »Demokratisierung der Kunst« war angesagt. So ermöglichte der 1963 gegründete Bonner Kunstverein mit der Einrichtung einer »Artothek« und der Herausgabe von Editionen, z.B. den Jahresgaben, kunstinteressierten Bürgern eine erste Begegnung mit der Gegenwartskunst. Ein spannendes Beiprogramm begleitet die Ausstellung: Am 9. April findet eine Podiumsdiskussion zum Thema »Brennpunkt Rheinland« statt, am 25. April ein Seminar des kunsthistorischen Seminars der Uni Bonn zu den 80ern: »Verdammt lang her?« Offene Führungen am 7. April und am 5. Mai (jeweils 12h). [ U L R I K E B EC K S - M A LO R N Y ] Sieht man ja, was es ist. Die Editionen der Galerie Erhard Klein 1972 – 2006, bis 5. Mai 2013, Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22, 53119 Bonn, di–so 11:00–17:00 h, do 11:00–19:00 h

KUNST

· 23


22.03.2013

12:09 Uhr

Seite 24

© N I KO L AU S H E I D E L BAC H

2013_04_023-042_Kxx_007

VATER UND SOHN HEIDELBACH IM BILDERBUCHMUSEUM BURG WISSEM

Ein Roboter namens Karl Nikolaus Heidelbach gehört heute zu den renommiertesten Bilderbuchillustratoren Deutschlands. Seine Aquarelle verzaubern und verstören, stecken voll hintergründigem Witz. Dieses künstlerische Talent kommt nicht von ungefähr: Nikolaus Heidelbachs Vater Karl (1923-1993) war Maler.

D

as Bilderbuchmuseum in Troisdorf zeigt jetzt Werke der beiden und stellt sie einander gegenüber. Insgesamt hängen im Erdgeschoss von Burg Wissem rund 60 Arbeiten der beiden Künstler. Auf dem Ausstellungsplakat betrachtet ein kleiner Junge ein großes Bild an der Wand. Das Original des Plakats ist ein Aquarell von Nikolaus Heidelbach. Doch das Bild, vor dem der Junge steht, stammt von Karl Heidelbach und ist auch in der Ausstellung zu sehen: Ein auf einem Palästinensertuch drapierter Totenschädel, dem die obere Hälfte fehlt. Im großen Saal eröffnet eine Reihe Gemälde von Karl Heidelbach die Ausstellung. Es handelt sich um Ölbilder vor allem aus den 1970er Jahren, deren Stil an die Neue Sachlichkeit erinnert. Das Porträt eines Jungen mit geschlossenen Augen, eine Gruppe Kinder, von denen einem ein Arm fehlt (Titel: »Contergan-Kind«), ein Toter im Gras, dem Blut aus dem Ohr rinnt und der in der Hand eine Pistole hält. Diese Motive sind einerseits realistisch gemalt, wirken aber so glatt und kühl, dass sie wiederum unwirklich erscheinen. Ein Sujet taucht häufiger auf: aus Dosen, Kisten und anderem Müll gebaute Roboter. Einer dieser Roboter, 1960 entstanden, geht am Stock spazieren. Daneben hängt

24 · KUNST

ein Aquarell, das Nikolaus Heidelbach 1988 gemalt hat. Darauf führt ein aus Müll und Schrott zusammengebauter Roboter ein Kind an der Hand. Auf dem Karton, der den Rumpf bildet, steht »Karl« – natürlich ein Hinweis auf den Vater. Der Maler Karl Heidelbach arbeitete mit Ölfarben und sehr realistisch, was seinen Bildern etwas Schweres verleiht. Sein Sohn, der Illustrator, bevorzugt die Aquarelltechnik, dazu Tusche und Guache. Nikolaus Heidelbachs Bilder sind häufig mit einem kleinen Text versehen, denn sie gehören ja stets zu einer Geschichte. Aber bei allen Unterschieden haben beide den Hang zum Dunklen gemeinsam. Die Heidelbach-Ausstellung bildet den Auftakt der Reihe »Väter und Söhne«. Angedacht sind weiterhin die Vater-Sohn-Paare Wolf und Leonhard Erlbruch oder F.K und Philip Waechter. Bliebe die Frage offen: Gibt es solche Paarungen auch mit Müttern und Töchtern, Müttern und Söhnen oder Vätern und Töchtern? [ BA R BA R A B U C H H O L Z ] »Väter und Söhne I. Karl und Nikolaus Heidelbach« Bis 14. April 2013, Burg Wissem Bilderbuchmuseum, Burgallee 1, 55840 Troisdorf, Di–Fr 11:00–17:00h, Sa–So 10:00–18:00h

SCHNÜSS · 04 | 2013


22.03.2013

12:09 Uhr

Seite 25

Kunst ABC Bonn b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96,

di-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D Heinrich M. Davringhausen - Vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit Der 1894 in Aachen geboren Heinrich M. Davringhausen wurde zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn stark von der rheinischen Kunstszene geprägt und trat 1914 als Rheinischer Expressionist erstmals an die Öffentlichkeit (bis 02.06.).

Schmitten Der diesjährige Preisträger ist der in Düsseldorf ansässige Andreas Schmitten (*1980) (bis 26.05.). D Noch nie gesehen! Neue Schenkungen und Ankäufe für die Grafische Sammlung (bis 09.06.) Künstlerforum Hochstadenring 22-24, di-fr 15-18 h, sa 14-17 h, so 11-17 h D Snowstorm, Julia Weißenberg (bis 07.04.). D Glissando Künstlergruppe Bonn (bis 07.04.). D Der, die, das Innerste - BBK Bonn, Rhein-Sieg und Gäste (14.04. bis 05.05.).

b

Kurfürstliches Gärtnerhaus Beethovenb Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa b platz 1, di-sa 14-18 h, so 11-14 h; Eintritt frei D

10-17 h, so 11-17 h D Eine Beethoven-Wunderkammer in Italien. Die Sammlung Carrino Beethoven im Bereich der Bildenden Kunst, aber auch vereinnahmt vin der Werbung (bis 21.05.).

b Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, di-

so 11-17 h, do 11-19 h D "SIEHT MAN JA, WAS ES IST": Die Editionen der Galerie Erhard Klein 1972 - 2006 Siehe Besprechung (bis 05.05.). D Anna Virnich Stark von ihrer Auseinandersetzung mit Materialien geprägt, entfalten sich die Stoffarbeiten der Künstlerin zu bildhaften oder skulpturalen Kompositionen (13.04. bis 24.11.).

b Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, di-

so 10-18 h D T-Shirts, Tüten und Tenside Die Ausstellung zeigt interaktiv an verbrauchernahen Themen die Potenziale der Chemie für eine zukunftsfähige Entwicklung unserer Gesellschaft (18.04. bis 08.09.).

b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, di-

sa 14-18 h, so 11-18 h D Jenseits vom Leben. Jankiman Ein biografisches Projekt (bis 28.04.). D Kunst ohne Grenzen eine palästinensischedeutsche Kunststudenten- und Künstlerbewegung (bis 12.05.). D Die Rotarmistinnen Dokumentation (bis 12.05.). D Single Mums OpenAir-Portraits alleinerziehender Mütter (bis 31.12.).

b Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14,

di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-BahnGalerie Tag und Nacht geöffnet D Science Fiction Raumpatrouille Orion, Perry Rhodan, Metropolis oder Star Wars - eine besondere Faszination (bis 01.04.). D Muslime in Deutschland Von Oktober bis Juni in der U-Bahn-Galerie: die Fotoausstellung »Muslime in Deutschland. Bilder des »zenith-fotopreises 2011«. (bis 06.2013.). D The American Way. Die USA in Deutschland (bis 13.10.). Kunst- und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, doso sowie feiertags 10-19 h D Schätze der Weltkulturen Mehr als 250 einzigartige Objekte aus den Sammlungen des British Museum. Werke aus aller Welt und allen Epochen vermitteln einen Überblick über zwei Millionen Jahre Kulturgeschichte und einen Eindruck vom Reichtum der Sammlungen des British Museum (bis 07.04.). D ECHORAUM: »Ein Raum und der hätte keine Richtung« Kooperation der Kunstund Ausstellungshalle mit verschiedenen internationalen Kunsthochschule (bis 07.04.). D Nur hier Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Ankäufe von 2007 bis 2011 (bis 14.04.). D Auf den Spuren der Irokesen Mit einzigartigen Leihgaben aus den USA, Kanada sowie zahlreichen Museen Europas begibt sich die Ausstellung zum ersten Mal auf eine umfassende Spurensuche (bis 04.08.). D Das irokesische Langhaus Begleitend zur Ausstellung entsteht auf dem Museumsplatz ein irokesisches Langhaus aus Baumrinde (bis 31.10.).

b

Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D Videonale. 14 Eines der ältesten Videokunstfestivals der Welt (bis 07.04.). D Kunstpreis Start 12/13 - Andreas

b

2013 | 04 · SCHNÜSS

Cordula Meffert Fotografie (bis 18.04.). D Manfred Kempen Malerei (19.04. bis 09.05.). LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstraße 14, di-fr,so 11-18 h, sa 13-18 h D Weil wir Mädchen sind ... Eine Erlebnisausstellung von Plan International Deutschland e.V. (bis 20.05.). D Szene Rheinland: Sigrid Redhardt. Projektionen Die Düsseldorfer Künstlerin Sigrid Redhardt stellt Malerei, Diaprojektionen auf Malerei und Videos nebeneinander (bis 05.05.). D Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich Überfälle und Einbrüche, Mord und Totschlag, Diebstähle und Betrügereien aller Art in der Antike (11.04. bis 18.08.).

b

Haus der Geschichte

The American Way. Die USA in Deutschland Vom „Land der unbegrenzten Möglichkeiten“ bis zu „Ami go home“: Kaum ein anderes Land weckt bei uns Deutschen so viele Emotionen und polarisiert in einem Maße wie die USA. Die Geschichte Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg ist ohne den Einfluss der Vereinigten Staaten in vielen Bereichen nur schwer vorstellbar. Dieser besonderen Beziehung widmet sich die Ausstellung »The American Way. Die USA in Deutschland« vom 21. März bis 13. Oktober im Haus der Geschichte mit rund 1.000 Exponaten und zahlreichen Medienstationen. »The American Way« präsentiert auch Exponate, die noch nie in Deutschland zu sehen waren: ein Wrackteil eines der bei den Anschlägen vom 11. September 2001 in New York zerstörten Flugzeuge sowie das Etagenschild vom 102. Stockwerk des World Trade Center.

Die Ausstellungsbroschüre wirbt Anfang der 1950er Jahre für den amerikanischen Lebensstil. (© Stiftung Haus der Geschichte/Axel Thünker)

b Mineralogisches Museum der Universität

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 1017 h D Mein Freund, der Kieselstein (bis 13.10.).

Museum Koenig Adenauerallee 160, di-so 10-18 h, mi 10-21 h, mo geschlossen D Willkommen aus der Urzeit: Die Urahnen unserer Tiere und Pflanzen Weltberühmte Fossilienfunde aus der Grube Messel (bis 21.05.).

b

D 100 Jahre Grundsteinlegung Sonderausstellung über die wechselvolle Geschichte des Forschungsmuseum Koenig (bis 31.12.).

Remagen b arp museum Bahnhof Rolandseck Hans-

Arp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D Florian Slotawa. Andere Räume. Slotawas komplexes Installationskonzept, mit dem er Architektur und Fotografie auf ungewöhnliche Weise verbindet (bis 01.04.). D Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus Sechs herausragende Winterlandschaften der Maler Monet, Caillebotte und Sisley (bis 14.04.). D Peter Gaymann. Sag jetzt nicht: das kann ich auch Gaymann ist einer der erfolgreichsten Cartoonisten unserer Zeit (bis 14.04.). D Sammlung Arp 2013. Hans Arp. Wolkenpumpen (bis Anfang 2014).

Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18, jeden 1. do im Monat bis 22 h D Man Ray. Die Sammlung Renate und L. Fritz Gruber (bis 05.05.). D Saul Steinberg: The Americans Die vollständige Wandarbeit - eine insgesamt 70 Meter lange Collage (bis 23.06.). D Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig (bis 31.08.). D Gerhard Richter. Elbe, November u.a. (bis 08.09.).

b

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Die Erfindung der Landschaft um 1500: Einem Zeitgenossen von Hieronymus Bosch auf der Spur Gruppe von Landschaftszeichnungen im Bestand des Dresdner Kupferstich-Kabinetts, die zu den ältesten in der niederländischen Zeichenkunst gehören (bis 21.04.).

Düsseldorf Florian Neufeldt & Matthias Ströckel – Sich im Unendlichen kreuzende Parallelen (bis 28.04.). D Michael Kunze. Halkyonische Tage

b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D Als Kitsch noch Kunst war: Farbendruck im 19. Jahrhundert (bis 09.06.).

b

K21– Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D 100 x Paul Klee (verlängert bis 21.04.). D Wolfgang Tillmans Überblick über das gesamte Werk des Fotografen (bis 07.07.).

b

Schmela Haus – Kunstsammlung NRW Mutter-Ey-Straße 3 D Das Kind, die Stadt und die Kunst - Aldo van Eyck, Nils Norman, Yto Barrada (19.04. bis 15.09.).

b

Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so 11-18 h, do 11-21 h D AFORK. 10 Jahre - 10 Fotos Foto-Raum zum 10-jährigen Jubiläum des AFORK (Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene) (bis 01.04.).

The Mikvah Project

b Max Ernst Museum Brühl des LVR Comes-

Köln

K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute Von hier gehen seit 1945 entscheidende Impulse aus (bis 28.07.). D Dingfest. Tastbare Skulpturen im Labor der Abteilung Bildung (bis 28.07.).

Das Mikwen-Projekt

Brühl straße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Max Ernst Stipendium Die in Bonn lebende Künstlerin Louisa Clement, Jahrgang 1987, erhält das mit 5.000 EUR dotierte 43. Max Ernst Stipendium der Stadt Brühl (02.04. bis 21.04.). D Entdeckungsfahrten zu Max Ernst: Die Sammlung Peter Schamoni Der Filmemacher drehte nicht nur mehrere Dokumentationen über Max Ernst, sondern war auch ein passionierter Sammler seiner Kunst. (bis 23.06.).

Die Malerei von Kunze (*1961 in Mün-chen) steckt voller philosophischer Reflexionen (06.04. bis 30.06.).

b

b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D

15. MÄRZ – 30. JUNI 2013 in den Römerthermen Zülpich Museum der Badekultur

Foto © Janice Rubin, The Mikvah Project

2013_04_023-042_Kxx_007

Fotografien von Janice Rubin Texte von Leah Lax

KUNST

· 25


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:29 Uhr

Seite 26

Abo

Musik

Keine Lust die Schnüss zu suchen?

4. Jazzfest-Bonn

...Dann sucht die Schnüss Dich!

FOTO : LU T Z VO I GT L A E N D E R

DIE KARTEN WERDEN KNAPP

Pablo Held Trio

B Vom 30. April bis zum 12. Mai findet in Köln erneut das

»ACHT BRÜCKEN-FESTIVAL« statt (siehe Seite 27). Schnüss verlost 3x2 Karten für das Konzert von »Matthew Herbert« am 6. Mai in der Kölner Philharmonie unter allen Neuabonenten die Ihr Abo bis zum 30. April ordern.

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann innerhalb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. 2013-04

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen! Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Kontonummer

Geldinstitut

BLZ

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

26 · MUSIK

ereits zum vierten Mal geben sich in Bonn namhafte Musiker der nationalen wie internationalen Jazzszene die Ehre. Und wie schon bei der Festivals zuvor sind auch wieder etliche »Big Names« dabei, Publikumsmagneten, die dafür gesorgt haben, dass fast alle Konzerte schon ausverkauft sind, darunter der Abend im Telekomforum mit dem Quartett von RandiTytingvag-Quartett und Deutschlands populärstem Jazz-Trompeter, Till Brönner, der im Duo mit dem Kontra-Bassisten Dieter Ilg konzertiert. Ebenfalls sold out ist das Konzert des Eliane Elias Quartetts mit dem Bundesjazz-Orchester in Forum der Kunst- und Ausstellungshalle, die Auftritte von John Abercrombie & Marc Copland und Rolf Kühn & Tri-O im Haus der Geschichte sowie der Abend mit dem Christoph Lauer Trio und der Sängerin, Songwriterin und Pianistin Patricia Barber im Posttower. Und auch die neu hinzugekommene Spielstätte, der Kammermusiksaal des Beethovenhauses meldet für die Konzerte mit dem Harfenisten Edmar Castaneda und dem Duo Jasper van’t Hof und Tony Lakatos: »Ausverkauft«. Karten sind nur noch erhältlich für den 5. Mai in der Brotfabrik mit dem Saxophonisten Matthias Nadolny, »einer der wenigen, die das Instrument völlig ausreizen können« und dem Bassisten Gunnar Plümer. Beide haben schon früher zusammengespielt, etwa in der International Skoda All Star Band,

die nach Expertenmeinung zur ersten Garde des europäischen Jazz gehört. Eröffnet wird der Abend von Expressway Sketches, drei »Jungjazzern« aus Berlin und Köln, die mit Piano, Schlagzeug und Gitarre ihre Freunde am Experiment ausleben. Auch fast ausverkauft ist die Bundeskunsthalle am 10. Mai. Auf der Bühne: Pablo Helds »Glow« und Maria Joao und Mario Laginha Quartett. Pablo Held, dem Kritiker eine außergewöhnliche Klangästhetik und impressionistische Melodielinien bescheinigen, feierte bislang seine größten Triumphe mit Robert Landfermann am Bass und Jonas Burgwinkel am Schlagzeug. Unter dem Projektnamen »Glow« hat der Pianist sein Trio um die preisgekrönten Holzbläser Christian Weidner (Altsaxophon) und Niels Klein (Saxophon, Klarinette) sowie um den Gewinner des Echo Jazz, den Bassisten Henning Sieverts, erweitert. Anschließend: Maria Joáo, die sich neben Jazz auch mit der musikalischen Geschichte ihrer Heimat beschäftigt. In dem Pianisten Mario Laginha, der für alle Kompositionen und Arrangements verantwortlich zeichnet, hat Portugals populärste Sängerin den idealen musikalischen Partner für ihre Lautmalereien und Klangbilder zwischen E-Musik, Ethno-Flirts und Jazzphantasien gefunden. [VST] Weitere Infos auch über tickets: www.jazzfest-bonn.de

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

31.03.2013

14:26 Uhr

Seite 27

Acht Brücken - Musik für Köln ELEKTRONISCHE MUSIK IN ALLEN FACETTEN

A

cht Brücken will möglichst vielen Menschen die Musik der Moderne näher bringen. Das erste Festival war quasi eine Hommage an Pierre Boulez und dessen Werk. Im vergangenen Jahr widmete sich Acht Brücken der USamerikanischen Moderne. Im Fokus: der Komponist John Cage. Die dritte Ausgabe, die vom 30. April bis 12. Mai stattfindet, konzentriert sich auf das weite Feld der elektronischen Musik. Zahllose populäre Künstler und Formationen werden in den knapp zwei Wochen in diversen Kölner Clubs auftreten, auflegen und die Nacht zum Tage machen, darunter alte Bekannte wie DAF (7.5., Alter Wartesaal), Burnt Friedman & Jaki Liebezeit, die ihr neues Album »Secret Rhythms 5« vorstellen (4.5., Stadtgarten mit Schlammpeitziger), die Briten Matthew Herbert (mit seinem Quartett am 6.5., Philharmonie) und Adrian Sherwood (11.5., Stadtgarten), Mouse On Mars, die zu ihrem 20. Bandjubiläum bereits am 25.4. im Filmforum Soundtrack und Film »Glam« präsentieren, DJ Spooky (30.4., Museum Ludwig), Gregor Schwellenbach (anlässlich 20 Jahre Kompakt, 9.5., WDR Funkhaus, Klaus-von Bismarck Saal) und Camp Inc. (8.5. Studio 672). Besondere Beachtung verdient der New Yorker Sound-

Nicolas Jaar

2013 | 04 · SCHNÜSS

schöpfer Nicolas Jaar, der mit seinem Album »Space Is Only Noise« und einem aufregenden Mix aus Pop, Folklore, Jazz, Kammermusik und experimentellen Klangfindungen jenseits aller Dancefloor-Ambitionen für Furore in der Elektroszene sorgte – Stichwort: Entschleunigung (8.5., Philharmonie). Dass in der elektronischen Musik die Grenzen zwischen so genannter U- und E-Musik fließend sind, unterstreichen einmal mehr die vielen ambitionierten Konzerte in der größten aller Spielstätten des Festivals, der Kölner Philharmonie, darunter die Aufführung des opulenten, diverse Chöre, Big Band, Orchester und zahlreiche Solisten erfordernden »Requiem für einen jungen Dichter« des Kölner Komponisten Bernd Alois Zimmermann (5.5.). Das Klangforum Wien gibt hier ein Gastspiel, ebenso das Ensemble Modern, das Jack Quartet, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Geiger Frank Peter Zimmermann, der Dirigent EsaPekka Salonen sowie der amerikanische Choreograph Stephen Wynne, der zusammen mit dem Schweizer Komponist Reto Stadelmann die Musik- und Tanzsensation »Opportunity« auf die Bühne bringt. Auch der Nachwuchs ist dabei. 300 Schüler adaptieren mit Musikern des Gürzenich-Orchesters und Schauspielern Homers »Odyssee«. Ein Programmschwerpunkt widmet sich zudem dem Werk des für seine mathematischen Kompositionsverfahren bekannten griechisch-französischen Komponisten Iannis Xenakis. Außer in der Philharmonie präsentieren sich auch in anderen bekannten wie ungewöhnlichen Orten Künstler und Musiker. So werden zwei im Bau befindliche U-Bahnhöfe zum Ort einer Klanginstallation. Und wie schon im vergangenen Jahr gibt es auch diesmal »Acht Brücken Lunch«, die kostenlosen öffentlichen Proben, die jeden Tag um die Mittagszeit stattfinden und allen Interessierten die Möglichkeit bieten, in die faszinierendeWelt der elektronischen Musik hineinzuschnuppern. [VST] Weitere Informationen: www.achtbruecken.de


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:09 Uhr

Seite 28

WEITERE NEUERSCHEINUNGEN Off To Dance D Vor ihrer Adaption des englischen Kinderliedes »Twinkle Twinkle Little Star«, die auch in einem Nissan-Werbespot eingesetzt wurde, gehörte die in Frankreich lebende Schwedin zur Garde skandinavischer Jazz-Sängerinnen. Inzwischen flirtet Fredrika Stahl vermehrt mit Pop. So finden sich auf ihrem neuen Album auch einige konventionelle, radiotaugliche Stücke, aber meist verwöhnt die 28-Jährige mit wunderbar exzentrischem Pianopop, der sie als Seelenverwandte von Tori Amos ausweist. Manchmal, wenn sie besonders hoch tiriliert, auf Folk zurückgreift oder Walzer tanzt, erinnert ihr zarter Spieldosen-Feen-Pop an Feist, Emiliana Torrini und sogar Kate Bush. (Sony) [VST]

Tonträger

bbbbb Fredrika Stahl -

bbbbb OMD - English Electric D Als wären die 1980er nie zu Ende gegangen, inszenieren Andy McCluskey und Paul Humphreys alias Orchestral Manoeuvres In The Dark auch auf ihrem zweiten Album nach dem Comeback von 2007 wieder jenen romantisch-melancholischen ElektroWavepop, mit dem sie einst berühmt wurden. Bemerkenswert unverkrampft knüpfen die Briten an alte Glorie an. McCluskey singt so soft wie früher und auch die Synthiesounds und Elektro-Rhythmen klingen wie annodazumal. Selbst Songs wie »Helen Of Troy», »Please Remain Seated« oder »Night Café« sind was Melodien und Arrangements anbelangt, nicht allzu weit entfernt von den ollen Hits »Joan Of Arc«, »Maid Of Orleans« und »Electricity«. Für 80er-Fans unverzichtbar! Andere – na ja... (Rough Trade)

bbbbb Tegan & Sara – Hearttrob D Bislang waren die kanadischen Zwillingsschwestern bekannt für Akustik-Folk-Pop und melodischen Indierock. »Heartthrob« indes, das Tegan & Sara mit dem Produzenten Mike Elizondo (Eminem, Nelly Furtado) aufgenommen haben, enthält zwar auch ein paar Balladen, »Drive Me Wild« lässt Gitarren zu und »Love They Say« weckt Erinnerungen an die frühere Singer/Songwriter-Ader des Duos, aber das Gros des Albums verwirrt mit Electropop, BumBum-Beats, flirrenden 80er-Jahre-Synthies und hymnischen Singalongs. Das ist aber alles halb so schlimm, klingen die Schwestern doch meist ähnlich aufgedreht, charmant, sexy und euphorisch wie der hemmungslos übermütige Gute-Laune-Electro-Pop von The Sounds aus Schweden. (Warner) [VST] bbbbb Hurts – Exile D Nicht nur das Cover sagt den Fans: Es geht weiter wie gewohnt. Melodien zum Schwelgen und Leiden, zum Träumen und Tanzen mit geschlossenen Augen. Zugegeben, es wird schon schön gelitten hier, umflort von garantiert kuschligen Synthies mit 80er-Jahre-Garantie. Doch wenn auf große Stadien geschielt wird, dann hat man doch den Eindruck, Zeuge einer eiskalt kalkulierten Karriere-Power-Point-Präsentation zu werden. Hurts sollten Coldplay die Stadien lassen, sie selbst wirken doch in geschlossenen Räumen mit ordentlich Trockeneisnebel viel besser. (Four Music/Sony) [KK]

For Peace – Amok D Um sein Soloalbum »Eraser« auf die Bühne zu bringen, hat der Sänger von Radiohead, Thom Yorke eine All Star Band mit Musikern wie Flea und Mauro Refosco von den Red Hot Chili Peppers, Joey Waronker (Beck) und Nigel Godrich um sich geschart. Dabei entstand gleich noch ein Album mit Titeln, die man mit ihren flinken Laptop-Beats, seltsamen Geräuschen, tranceartigen Elektro/Gitarrensounds entweder hypnotisch oder auch sterbenslangweilig finden kann. (XL Recordings/Indigo)

bbbbb Yep Roc Records/ Cargo Records

Josh Rouse The Happiness Waltz Back To The Roots: Nachdem der Singer/Songwriter aus Nebraska mit der freundlich-sanften Stimme auf seinen letzten Veröffentlichungen, auch unter dem Einfluss seiner spanischen Wahlheimat Valencia, klassische Americana-Stile mit mediterraner Leichtigkeit und geschmakkvollen Latin-Music-Zutaten verband, hat er nun wieder Songs aufgenommen, die wie auf seinen hochgelobten Alben »1972« (2003) und »Nashville« (2005) vom USSoft-, Country- und Folk-Rock der 70er Jahre inspiriert sind. Ob »Julie«, »A Lot Like Magic«, »This Movie’s Way Too Long« oder »The Ocean«, »The Happiness Waltz« erinnert mit klaren, unverzerrten akustischen und elektrischen Gitarre, zarten Klavierakkorden, feinen Soli und unaufgeregten Rhythmen an alte Platten von Bread, James Taylor, Billy Joel, Eagles und Paul Simon. Bei aller Nostalgie, die durchweg entspannten Songs unterstreichen einmal mehr Josh Rouses Talent für zeitlose Melodien und immer aktuelle Geschichten über neue Freundschaften, neue Orte und neue Träume, erzählt vor dem Hintergrund, eines Neuanfangs mit der Familie in einem fremden Land. [VST]

bbbbb Cooperative Music/ Universal

bbbbb Atoms

28 · MUSIK

Flaming Lips The Terror Titel und Cover machen klar: Es wird verstrahlt. Keine gefälligen Hits sind auf diesem düster zerklüfteten Verschrobenheitstrip auszumachen. Aber es lohnt trotzdem, diese Musik für Chill-Out-Zonen der Postapo-

kalypse. Nachdem man sich durch einen als musikalisches »Fuck You« getarnten Opener gekämpft hat, erwartet einen noch mehr Verstörendes. Loops ziehen ihre Kreise, ätherische Sounds werden durch immer wieder aus dem Nichts auftauchende Störgeräusche torpediert und ins Trudeln gebracht, Falsett-Chöre schweben entrückt über dem rumpelnden Behemoth. Verstimmung in den Instrumenten, Verstimmung in den Köpfen. Im 13-Minuten-Monster »You Lust« dudelt ein Synthie über mehrere Minuten die Birne schließlich so weich, dass man den Teppich sprechen hört. Wer gerne Hallöchen zu bunten Pillen und frühpsychedelischen Exzessen sagt, trete hier ein! [ K A R L KO C H ]

bbbbb Abstract Dragon Records/ Cooperative Music

Black Rebel Motorcycle Club Specter At The Feast Als Rock und Gitarren Ende der 1990er plötzlich wieder en vogue waren, feierte auch das Trio aus San Francisco mit seinen Fuzz-Gitarren, Feedback-Orgien und sphärischen Acid-Fantasien erste Erfolge. Später wechselten Black Rebel Motorcycle Club vorübergehend zu Folk, Country und Blues, spielten Westcoastund archaischen Rock, ohne jedoch völlig ihre psychedelische Ader zu vergessen. Die spielt auch auf dem in Dave Grohls Studio sowie im berühmten Rancho De La Luna Studio aufgenommenen sechsten Album wieder eine gewichtige Rolle. Teilweise kehren Robert Hayes und Co. zum Sound ihres ersten Albums zurück und dröhnen wie die britischen Feedback-Fanatics The Jesus And Mary Chain und Spaceman 3 oder sie zelebrieren gar mit Wah-Wah-Pedal und mächtigen Riffs vollfetten Stoner-Rock. Aber es gibt auch andere Seiten der Band zu entdecken, etwa eine Postpunk-Ballade à la Joy Divsions »Atmosphere« oder himmlische Sphärenmusik und verträumte Shoegazer-Sounds in einem Song, der so klingt, wie er heißt: »Lullaby«.

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

Aber nichts übertrifft das magische, sich langsam hineintastende »Fire Walker«, ein sechseinhalb Minuten langes, dunkles Klanghalluzinogen von betörender Wirkung, für das man allein schon Black Rebel Motorcycle Club auf ewig huldigen möchte. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

bbbbb Cooking Vinyl/ Indigo

Billy Bragg Tooth & Nail 30 Jahre ist es her, dass Billy Bragg als Protestsong-Punk sein Minialbum »Life’s A Riot With Spy vs Spy« veröffentlichte. Seitdem hat er nie aufgehört, seine Stimme für die Unterdrückten zu erheben. Er hat korrupte Politiker bloßgestellt, Streiks unterstützt, inhumane Arbeitsbedingun-

12:09 Uhr

Seite 29

gen angeprangert, Rassisten und Nazis bekämpft und Finanzjongleure und Boni für Bänker kritisiert. Musikalisch indes ist er längst milder gestimmt. Vor allem seit seinen gefeierten Woody-Guthrie-Hommagen »Mermaid Avenue« I & II ist er nicht mehr der Folkpunk mit E-Gitarre, sondern ein musikalisch zwar vielseitiger, dennoch meist klassischer Singer/Songwriter. Auch sein zehntes, selbst finanziertes Soloalbum, das er im kalifornischen Pasadena im Studio von und mit dem USSongwriter Joe Henry aufgenommen hat, ist eine wunderschöne akustisch instrumentierte Songsammlung (inklusive eines Woody Guthrie-Titels), inspiriert von klassischen US-Folk-, Country- und Blues-Traditionen. Wie bereits auf seinem letzten, nicht minder »altmodisch« klingenden Album »Mr Love & Justice« von 2008, gelingt dem 55-jährigen Brite auch hier wieder kongenial die Balance zwischen politisch scharfen Kommentaren und berührenden Songs über Liebe, Freundschaft und Erinnerungen. [VST]

MR.MUSIC CD/LP-TIPP ... VON NIK

Retrogott & Hulk Hodn

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228 / 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

bbbbb

TIPP!

Fresh und umbenannt Lange musste man warten, auf die neueste Langspielplatte aus dem Hause Huss & Entbs/Rough Trade Hodn. Gut vier Jahre, um genau zu sein. Vier Jahre, in denen sich die deutsche HipHop-Landschaft nicht unbedingt grundlegend, aber dennoch maßgeblich verändert hat. Regelmäßige Chartplatzierungen, Radiohits und der wachsende Zuspruch der Medien zeigen die zunehmende Akzeptanz von Deutschrap im Mainstream. Eine Entwicklung, die dem Retrogott und Hulk Hodn allerdings hörbar egal ist. Ihre Rezeptur – Wortwitz mit pointierter Konsumkritik auf jazzigen Sample-Beats – ist auch sechs Jahre nach Erscheinen ihrer ersten offiziellen LP »Jetzt schämst du dich« immer noch dieselbe. Die Beleidigungen sind vielleicht ein bisschen weniger geworden und das Kölner Rapduo firmiert fortan nicht mehr unter dem Namen Huss & Hodn, aber ansonsten ist alles beim Alten. Was aber ganz und gar nicht schlimm ist. Denn auch im Jahre 2013 schaffen es die beiden weit über den qualitativen Standard hinauszuschießen. Die Boombap-Ästhetik und Kurts entspannte Vortragsweise (den Titel »Keinwort« einmal ausgeschlossen) sind frei von krampfhaften Versuchen, sich künstlerisch, geschweige denn künstlich zu inszenieren. Stattdessen merkt man jedem Track den Spaß an, den die beiden beim Musikmachen haben – nicht zuletzt, weil genau das auch in dem genial instrumentierten »Ausliebezudenbeats« thematisiert wird. Auf eben jenem findet sich mit dem chilenischen Rapper Brous One auch einer von lediglich zwei Featuregästen. Bei dem zweiten handelt es sich um den Leipziger Morlockk Dilemma, der sich – bekannt für düster aggressiven Rap – wider Erwarten fabelhaft in den Sound des Albums einfügt und auch dem letzten deutlich machen sollte, dass Retrogott und Hulk Hodn wenig so fern liegen dürfte wie Anbiederung an Trends. Denn die haben sie schon zur Genüge selbst gesetzt. [ N I K L A S PLO G H Ö F T ]

2013 | 04 · SCHNÜSS

MUSIK

· 29


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 30

bbbbb 4AD/ Beggars Group/ Indigo

SNOOP LION ★ GENTLEMAN ★ PATRICE ALBOROSIE ★ BUSY SIGNAL ★ MAJOR LAZER MATISYAHU ★ MORGAN HERITAGE FAT FREDDY‘S DROP ★ TARRUS RILEY PROTOJE ★ POPCAAN ★ KEN BOOTHE CHRONIXX ★ JUNIOR KELLY ★ ROMAIN VIRGO RICHIE STEPHENS ★ BIGA★ RANX RAGGASONIC ★ BLUMENTOPF ★ TURBULENCE THE BLACK SEEDS ★ WARRIOR KING DENDEMANN ★ BROUSSAÏ ★ SAM THE AGGROLITES ★ TSCHEBBERWOOKY ROCKY DAWUNI ★ EES ★ FURASOUL CHIMA ★ UWE BANTON ★ MARTIN ZOBEL OHRBOOTEN ★ GANJAMAN

5. - 7. JULI 2013 ★ KÖLN • FÜHLINGER SEE

Daughter If You Leave Nach drei EPs stand die ursprünglich von der Sängerin und Songwriterin Elena Tonra als Soloprojekt gestartete Band Ende 2012 bei britischen Kritikern bereits ganz oben auf der Liste: Hoffnung 2013. Hört man nun das Debütalbum des Londoner Trios sind die geschürten Erwartungen schon jetzt erfüllt, denn Daughters mysteriöser, dunkel, melancholischer Indie-Folk-ShoegazerPop ist mit kaum etwas auf der aktuellen musikalischen Landkarte vergleichbar – auch nicht mit den oft genannten The XX oder Florence &

ALBUM DES MONATS

SUMMERJAM.DE

Festivalinfos: summerjam.de Tickets an allen bekannten VVK-Stellen

David Bowie

Örtliche Durchführung: Fühlinger See Veranstaltungs GmbH

The Next Day

The Machine. Selbst Bon Iver und St. Vincent, die Elena selbst als Einflüsse erwähnt und die man vielleicht auf den EPs heraushören kann, passen nicht mehr zu den mit akustischen und elektrischen Gitarren, Synthies, Sampler und Schlagzeug kreierten, wie in Zeitlupe vorbeidriftenden, mal lauten, mal leisen Sphärenklängen. Die tieftraurigen Lieder mit kurzen Titeln wie »Winter«, »Smother«, »Still« und »Human«, die Elena schreibt, sind ursprünglich als fast klassische Singer/Songwriter-Akustikvignetten konzipiert, doch im Spiel mit Gitarrenklängen, scheinbar endlosen Echos, atmosphärischen Electrosounds, hypnotisch klöppelnden Beats und Elenas wie in Trance über Stille und Lärm schwebender Stimme entsteht ein extrem stimmungserzeugender »Dreampop« von ganz starker Sogwirkung. Seit den seligen Tagen von Cocteau Twins und This Mortal Coil hat 4 AD nichts vergleichbar Atmosphärisches mehr veröffentlicht. [VST]

bbbbb

Über David Bowies überraschende Rückkehr nach fast zehn Jahren selbstauferlegter Musikabstinenz in der Folge eines Herzinfarkts hat sich das Feuilleton inzwischen Sony ausgiebig ausgelassen. Selten wurden so viele Zeilen mit der Info vollgeschrieben, dass es keine Informationen gibt. Egal! Jetzt zählt nur noch »The Next Day«. Wer nach der introvertierten fast weinerlichen Vorabsingle »Where Are We Now?« mit ihren Erinnerungen an Bowies Berliner Zeit ein nostalgisches Alterswerk erwartet hat, wurde schon von der zweiten Single »The Stars {Are Out Tonight}«, einer kraftvoll vitalen Rock-Nummer mit einem sich unwiderstehlich einschleichenden Refrain, angenehm überrascht. Und auch die anderen 15 Titel des Albums mit dem verfremdeten »Heroes«-Cover klingen alles andere als lahm. Vielmehr zeigen sie einen Sänger und Songschreiber, der gerade dem Jungbrunnen entstiegen scheint. David Bowie singt nicht nur genauso gut und emphatisch wie in seinen besten Zeiten, auch die zwischen Rock, Pop und schrägem Soundexperiment mäandernden Songs klingen frischer und mitreißender als alles auf seinen letzten Platten, »Reality«, »Heathen« und »Hours«. Er braucht auch keine Coverversionen als Füllsel mehr. Die Ideen für Songs scheinen ihm wieder ganz leicht zuzufliegen. Dass er sich dabei gelegentlich selbst zitiert, vor allem seine Platten aus den späten 70er Jahren wie »Heroes«, »Lodger« und »Scary Monsters« mit ihren schrillen Gitarren, hektischen Beats, wilden Breaks und turbulenten Melodien lässt man sich gern gefallen, wie auch einige CroonerEinlagen à la Scott Walker und jede Menge feine Pop-Melodien. Ein großes Lob geht zudem an die krachige, fette Produktion von Tony Visconti, an die abwechslungsreichen kompakten Arrangements und an Bowies bewährte Band um Bassistin Gail Ann Dorsey, Schlagzeuger Zachary Alford und die Gitarristen Earl Slick und David Torn, die zwar zusammen mit ihrem Chef die Rock- und Popmusik nicht neu erfinden, aber eine Musik kreieren, wie sie 2013 definitiv niemand sonst spielt. Was jetzt zur vollen Zufriedenheit noch fehlt, sind Konzerte. [ VS T ]

30 · MUSIK

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 31

In Concert DI. 2.4. Mofabande Bonner Allstar-Band, die sich an Punk, Hardcore und Artpop abarbeitet. Neben Mofabande spielen Silver & Gold aus Antwerpen melodischen Punkrock und Off The Charts punkigen Indierock. (Bla, 20.00 h)

DO. 4.4.

Stornoway Die Band aus Oxford, bekannt für hymnischen, akustisch instrumentierten Folk-Pop mit prächtigen Unisono-Chorgesängen, stellt ihr zweites Album »Tales From Terra Firma« vor. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

DO. 11.4. Simon Joyner

Die für viele Kritiker immer noch beste Band Deutschlands mit neuem Album »Wie wir leben wollen«. (Köln, E-Werk, 20.00 h)

Der Singer/Songwriter aus Omaha, Nebraska, der auf seinem Label bereits 1990 Cassetten von Connor Oberst (Bright Eyes) veröffentlichte und der zu den Lieblings-Songschmieden von Beck gehört, kommt mit Band und neuem Album »Ghost« nach Köln. (King George, 20.00 h)

FR. 5.4.

SA. 13.4.

Austin Lucas

Les Brünettes

Der Singer/Songwriter aus Indiana kommt ursprünglich aus der Hardcore-Szene. Doch musikalisch ist das seinen aus Country-, Bluegrassund Folk-Quellen schöpfenden Songs nicht anzuhören. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

Juliette Brousset, Lisa Herbolzheimer, Stephanie Neigel und Julia Pellegrini setzen mit ihrem breitgefächerten Repertoire aus Jazz-Klassikern und soulgetränkten Popsongs neue A-cappellaStandards. (Haus der Springmaus, 20.00 h)

SO. 7.4.

SO. 14.4.

The Milk Carton Kids

Elektrogrill & Tulp

Folk und Bluegrass mit zwei Akustik-Gitarren, herzzerreißenden Melodien und feinstem Harmoniegesang. (Köln, Theater der Wohngemeinschaft, 20.00 h)

Indierock aus Münster auf den Spuren von Guided By Voices trifft auf Kölner Indiepop-Band, die ihr neues Album »Für Tiere Namen« vorstellt. (Bla, 20.30 h)

Walk Off The Earth

DI. 16.4.

Tocotronic

Bekannt geworden sind Walk Of The Earth durch einen kleinen Film auf YouTube. Über 70 Millionen Klicks zählte der originelle Clip mit vier jungen Männern und einer jungen Frau, die zusammen auf einer Gitarre »Somebody That I Used To Know« von Goyte spielen. Dass die Band um den Multi-Instrumentalisten Gianni Luminati und die Sängerin Sarah Blackwood auch mit eigenen Songs glänzt, zeigen die Kanadier nun auf ihrem Debütalbum »Revo« mit einer exzellenten Mischung aus Folk- und Bubblegum-Pop, Bluegrass und Akustik-Rock. (Köln, E-Werk, 20.00 h)

MO. 8.4. Daughter Das britische Trio um die Sängerin und Songwriterin Elena Tonra bezirzt mit melancholischem Indie-Folk-Shoegazer-Pop. Siehe auch CD-Rezis.( Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

DI. 9.4. Blood or Whiskey Irische Band, die rebellischen Folk genauso liebt wie den Sound von The Clash. (Kult 41, 20.00 h)

Black Rebel Motorcycle Club Space-Rock aus San Francisco, siehe auch CDRezensionen. (Köln, Live Music Hall, 20.00 h)

Naked Lunch Die Österreicher mit neuem Album und melancholischen Liedern, verpackt in eine Mischung aus Indie-Rock und Electronica. (Köln, Studio 672, 20.30 h)

MI. 10.4. Ulla Meinecke & Band Die einst von Udo Lindenberg entdeckte und geförderte Berliner Sängerin ist bis heute eine feste Größe in der deutschen Musiklandschaft. (Pantheon, 20.00 h)

2013 | 04 · SCHNÜSS

SA. 20.4. Thee Oiva Die Bonner Band nennt ihren aus den 70er Jahren in die Gegenwart transportierten Sound »Fuzzy Prock« - gemeint ist eine Mischung aus Prog- und Hard-Rock, Pop und Protopunk. Support: Tepcor. (Kult 41, 20.00 h)

SO. 21.4. B 4 Big Band Die überwiegend aus Musikpädagogen der Musikschule sowie Musiker/innen aus anderen Ämtern der Stadt bestehende Big Band spielt Jazz, Swing und Pop. (Brotfabrik, 18.00 h)

MO. 22.4. Grupo Sal »Konzert für Amazonien«, präsentiert von einer Band aus Tübingen, die seit mehr als 30 Jahren eine Stimme Lateinamerikas ist. (Harmonie, 20.00 h)

DI. 23.4. The Klezzmates Das aus Absolventen der Krakauer Akademie der Künste bestehende Quintett verbindet KlezmerMusik und Einflüsse vom Balkan mit Klassik-, Jazz- und Folklore-Elementen. (Brotfabrik, 20.00 h)

MI. 24.4. Janusz Prusinowski Trio

Der US-Jazz-Sänger, dessen neues Album »No Beginning No End« auf Blue Note erschienen ist, beherrscht vom popgefärbten Nat-King-Coleverwandten Gesang über Scat bis zu Rap etliche Gesangstechniken. (Köln, Luxor, 20.00 h)

Das Janusz Prusinowski Trio, das 2011 in Polen zur Folkband des Jahres gewählt wurde, spielt die archaischen Tanzrhythmen von Mazurka und Oberek. In ihrer rhythmischen und melodischen Komplexität erinnert die Musik des Trios auch an Kompositionen von Frédéric Chopin, der seinerseits von polnischer Volksmusik beeinflusst war. Zugleich spürt man die Kraft und Passion einer Rockband. (Brotfabrik, 20.00 h)

DO. 18.4.

DO. 25.4.

Jacques Stotzem

Popa Chubby

José James

Der belgische Fingerstyle-Gitarrist, den die Leser des Magazins »Akustikgitarre« in einem Atemzug mit Paco de Lucia nennen, verblüfft durch Virtuosität und einen originellen, von Blues, Ragtime, Jazz und Folk inspirierten Stil. (Antiquarius, Bonner Talweg 19.30 h)

Der Sänger und Gitarrist aus New York, der mit bürgerlichem Namen Ted Horowitz heißt, mischt einmal mehr Blues, Jazz, Rock, Funk und sogar HipHop zu einem explosiven Cocktail. Beim heutigen Konzert wird er auch Songs aus seinem neuen Album vorstellen. (Harmonie, 20.00 h)

FR. 26.4. KONZERTE KUNSTRASEN 2013 (Stand Mitte März) 7.6. Brings, 9.6. Tag der offenen Tür, 24.6. Crosby, Stills & Nash, 29.6. Bap, 3.7. Zaz, 4.7. Carmina Burana, 5.7. Katie Melua, 14.7. Classic Rocknacht mit Deep Purple, Gov't Mule, Crippled Black Phoenix und Triggerfinger, 15.7. Santana, 20.7. Dieter Thomas Kuhn, 23.8. Katzenjammer, 30.8. The Wagner Project, 31.08. Deichkind + Beardyman, 7.9. Klassik Picknick, 14.9. Xavas, 15.9. Tocotronic

KUNST!PALAST 18.7. After Job Party, 21.7. Mrs. Greenwood, 23.7. Beth Hart + Frankie Chavez, 25.7. La Brass Banda, 27.7. Bonnbeats, 2.8. Madsen, 3.8. Gerburg Jahnke, 4.8. Helge Schneider, 10.8. Sophie Hunger, 14.8. Calexico + Depedro, 16.8. Kaya Yanar, 17.8. Sound Of Tomorrow, 18.8. Heino, 19.8. The B-52s + Klimmstein (unter Vorbehalt: 13. oder 15.8. Bryan Ferry) 2-77-79

1-2-3 Repeater Bonner Band, die sich mit Leib und Seele der Musik der US-Band Fugazi verschrieben hat. (Kult 41, 20.00 h)

SA. 27.4. KeinKultur-Festival Neue Ausgabe des von einigen Bonner Musikliebhabern, dem Kopfnuss Verlag und dem Label Disentertainment organisierten Festivals mit den Punkrock-Bands: Pascow, Captain Planet, Mofa, inner Conflict, Schreng Schreng und Rabatz. Siehe auch Tagestipp. (Bad Godesberg, Klangstation)

SO. 28.4. Stephanie Proot Beethoven und Marie Bigot. Eine deutsch-französische Freundschaft. Die Pianistin Stephanie Proot, im letzten Jahr Gewinnerin des vom BeethovenHaus ausgelobten Favoriten-Preises zur Telekom Competition, spielt Werke von Beethoven und Marie Bigot. Dazu Felix Mendelssohn Bartholdy. (Kammermusiksaal, Beethovenhaus, 18.00 h)


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 32

Kino NEU IM KINO: DER DEUTSCHE SPIELFILM »DAS WOCHENENDE«

Terroristen im Landhaus Von Martin Schwickert

D

u bist Pop«, strahlt Henner seinen früheren Freund Jens an und hält ein T-Shirt in die Luft, auf dem ein Fahndungsplakat abgebildet ist. »Terroristen« steht in großen Lettern darauf und darunter die Gesichter der gesuchten RAFMitglieder. Jens ist eines davon und nach achtzehn Jahren gerade aus dem Knast gekommen. Seine ältere Schwester Tina hat ihn abgeholt und in ihr renovierungsbedürftiges Landhaus gebracht, in das sie die alten Freunde von damals eingeladen hat. Der Bruder hält immer noch an den revolutionären Überzeugungen fest, während die Freunde sich mit den

32 · KINO

Verhältnissen arrangiert haben. Henner ist ein erfolgreicher Journalist, der ein Buch über die RAF geschrieben hat. Inga war einmal Jens’ Geliebte, bis der sich in den Untergrund verabschiedete und sie mit dem agilen Feinkosthändler Ulrich ein neues Leben anfing. In Das Wochenende lässt Nina Grosse im abgeschirmten Raum eines alten Landhauses die ehemaligen Gesinnungsgenossen der Achtundsechziger aufeinandertreffen, um die Utopien, Sehnsüchte und Ansprüche von damals mit der etablierten Realität von heute abzugleichen. Es

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 33

INTERVIEW MIT REGISSEURIN NINA GROSSE »Das Wochenende« gleicht die Utopien, Sehnsüchte und Ansprüche von damals mit der Realität von heute ab. Ist die Fallhöhe von der jugendlichen Rebellion zu Etablierung und Erwachsenwerden bei der ›Generation ’68‹ besonders groß? Wenn man sich die Berichte der Zeitzeugen ansieht, vor allem in dem sehr speziellen Biotop Berlin, dann war es möglich, von einem Tag auf den anderen die bürgerliche Existenz zu verlassen und in den Untergrund abzutauchen. Das prominenteste Beispiel dafür ist natürlich Ulrike Meinhof. Mir wurde im Laufe der Arbeit an dem Film klar, dass das damals ein möglicher Lebensentwurf war: die Knarre in die Hand zu nehmen und in den Untergrund gehen. Das ist dann schon ein großer Spagat zu den eher genormten Lebensentwürfen der heutigen Zeit.

sind weniger lähmende politische Diskurse, die hier am großen Tisch ausgetragen werden, als unbewältigte persönliche Konflikte. Jens will herausfinden, wer ihn damals an die Polizei verraten hat, und Inga will wissen, warum der Vater ihres Sohnes im Gefängnis jeglichen Kontakt zu ihr verweigerte. Auf den dramatischen Höhepunkt steuert der Film zu, als dieser Sohn das Generationentreffen gründlich aufmischt. Nina Grosse, die hier den gleichnamigen Roman von Bernhard Schlink für die Leinwand adaptiert, kürzt das Personal zusammen und befreit die Geschichte von Schlinks schul-

meisterlichem Hang zum Exemplarischen. Damit wird der politische Gehalt des Stoffs zwar heruntergedimmt, aber das Konfliktpotenzial der Charaktere effektiver ausgeschöpft. Das Wochenende ist keine Generalabrechnung, aber ein im besten Sinne solides Kammerspiel über eine Generation, die hohe Ansprüche an sich stellte und deshalb umso tiefer gefallen ist.

Deutschland 2013; Regie: Nina Grosse; mit Katja Riemann, Sebastian Koch (ab 11.4. Rex)

Inwieweit sind bei der Gestaltung der Figur des ehemaligen Terroristen Jens die Biografien realer RAF-Mitglieder wie etwa Christian Klar mit eingeflossen? Bernhard Schlinks Roman kam etwa ein halbes Jahr nach der Freilassung von Christian Klar heraus, also denke ich schon, dass Schlink ihn beim Schreiben im Kopf hatte. Ich selbst habe mich mit Christian Klar, aber auch mit den anderen Biografien der RAF auseinandergesetzt und mir eine Figur zusammengebaut, die einen bürgerlichen Hintergrund hat, sich während des Studiums politisch engagierte und dann, wie ja einige der sogenannten »Dritten Generation«, durch den Stammheim-Prozess radikalisiert wurde. Sie gehen bei der Adaption recht frei mit der Romanvorlage von Bernhard Schlink um. Wo haben Sie der Geschichte gezielt eine andere Richtung gegeben? Es gibt zwei Charaktere, die ich anders interpretiert habe. Zum einen die Figur der Inga, die sich im Roman umgebracht hat und dort nur als Erinnerung vorkommt. Im Lauf der Drehbuchentwicklung habe ich gemerkt, dass diese Figur eigentlich die spannendste von allen ist, weil sie zwei extreme Pole in sich vereint. Zu einer bestimmten Zeit in Ingas Leben stellte sich Frage, ob sie dem bürgerlichen Leben entsagt und in den Untergrund geht. Inga hat sich dann zwar für eine bürgerliche Existenz entschieden, aber sie ist durch ihre Liebe zu dem RAFMitglied Jens mit dem anderen Entwurf intensiv in Berührung gekommen. Sie wird also an diesem Wochenende nach langer Zeit wieder mit der anderen Richtung, die ihr Leben hätte nehmen können, konfrontiert und stellt ihr jetziges Leben noch einmal grundlegend in Frage. Die andere Figur, die ich verändert habe, ist Jens, der in Schlinks Roman an Krebs erkrankt ist. Für den Film erschien es mir interessanter, die Figur im Vollbesitz ihrer Kräfte zu zeigen, weil die Angriffe, die von Jens kommen, dadurch mehr Kraft haben und die Konfrontation innerhalb der Gruppe stärker ausformuliert werden kann. Was bleibt von der RAF im Mahlstrom der Geschichte übrig? Hauptsächlich Negatives, aber man wird sich erinnern. Die RAF hat die junge BRD stark geprägt, hat sie vielleicht einer Art Feuerprobe ausgesetzt. Der deutsche Terrorismus ist viel radikaler gewesen als der in anderen europäischen Ländern. Diese Bürgerkinder, die den Aufstand gegen die faschistische Elterngeneration geprobt haben – das ist tragisch und hat alle Ingredienzien eines großen Politdramas. Wie Henner in dem Film auch sagt: »Der Sinn der ganzen Geschichte war nur ihr Scheitern.« Ich bin davon überzeugt, dass die RAF als typisch deutsches Phänomen bei uns noch länger ein Thema bleiben wird.

Die Fragen stellte Martin Schwickert

2013 | 04 · SCHNÜSS

KINO

· 33


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 34

schwer Eine Dame in Paris

glaubwürdig

Ein freudiges Ereignis Schöner kann man im Film nicht um eine Liebe buhlen. Nicolas jobbt in einer Videothek und macht der süßen Barbara Avancen, indem er ihr regelmäßig Filme mit eindeutigen Titeln vor die Nase hält. Zwischen den beiden funkt es, sie werden ein überglückliches Paar, das sich Nachwuchs wünscht. Und so kommt es auch. Fortan muss die Philosophie-Studentin die Hormonschübe der Schwangerschaft ebenso aushalten wie den voluminös anwachsenden Bauch. Als das Kind schließlich da ist, geht die ganze Chose erst richtig los. Barbara begreift schmerzhaft, dass Mutter zu sein ein 24-Stunden-Job ist. Sie schläft nicht mehr durch, fühlt sich ausgelaugt, wird zunehmend gereizter. Und das mit der Doppelbelastung Mutterschaft/Studium will auch nicht klappen. Ob die Beziehung zu Nicolas das alles verkraftet? Dass Regisseur Rémi Bezançon ein Faible für den französischen Lebensstil besitzt, hat er eindrucksvoll mit C’est la vie – So sind wir, so ist das Leben bewiesen. Nun erzählt er mit viel Sensibilität von einer auf den ersten Blick so einfachen Sache wie einer Schwangerschaft. Während in der ersten Hälfte des Films die komödiantischen Momente überwiegen, schlägt Bezançon mit Barbaras beginnender Krise einen ernsteren Ton an, der dem Film durchaus guttut, weil er dadurch seine Glaubwürdigkeit behält und eben mehr ist als nur eine weitere leichte französische Komödie. Die entzückende Louis Bourgoin verkörpert glaubwürdig den Wandel vom lebensfrohen Wirbelwind zur gebeutelten Jungmutter. [ M A RT I N S C H WA R Z ] Frankreich 2011; Regie: Rémi Bezançon; mit Louise Bourgoin, Pio Marmaï (ab 4.4. Filmbühne)

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt die estländische Krankenschwester Anne ihrer Heimat den Rücken, um in Paris ihre Landsmännin Frida (Jeanne Moreau) zu pflegen. Die ältere Dame lebt schon seit vielen Jahren in Frankreich, mit ihrer Vergangenheit möchte sie nichts mehr zu tun haben. Anne ist deshalb unerwünscht und soll schnellstmöglich wieder verschwinden. Frida sehnt sich stattdessen nach der Nähe ihres wesentlich jüngeren Ex-Geliebten Stéphane. Doch der hat sich längst in eine andere Richtung orientiert. Die Stimmung zwischen den beiden Frauen ist angespannt. Trotzdem kommen sie sich langsam näher. Die Geschichte hinter dem Drama Eine Dame in Paris geht auf persönliche Erfahrungen des estländischen Regisseurs Ilmar Raag zurück. Auch seine Mutter zog im Alter von über 50 Jahren für eine Weile nach Frankreich, um sich dort um eine ältere Dame zu kümmern. »Bei ihrer Rückkehr war sie völlig verändert«, sagt Raag. In seinem Film durchlebt auch Anne einen vollständigen Wandel. Einsam, ausgebrannt und innerlich leer zieht sie nach Paris.

Frankreich/Estland 2012; Regie: Ilmar Raag; mit Jeanne Moreau (ab 18.4. Filmbühne)

zurück Die Jagd Mit seiner dramatischen Familienaufstellung Das Fest schrieb der dänische Regisseur Thomas Vinterberg 1998 Filmgeschichte. Danach waren die Erwartungen hoch, und mit seinen internationalen Produktionen It’s all about Love (2003) und Dear Wendy (2004) lotete Vinterberg die Fallhöhe voll aus. Mit Die Jagd meldet sich Vinterberg nun in alter Form zurück: in Dänemark, das immer noch zu den spannendsten europäischen Filmländern zählt, und auch zurück in einem vertrauten thematischen Umfeld. War in Das Fest die Aufdeckung des sexuellen Missbrauchs in der Familie die treibende dramatische Kraft, geht Vinterberg in Die Jagd das Thema von einer anderen Seite an. In einer kleinen dänischen Gemeinde arbeitet Lucas in einem Kindergarten als Erzieher. Die Kinder mögen den Mann, mit dem man auch einmal ordentlich herumtoben kann. Als Klara dem Erzieher ein Herz aus Stoff schenken will und ihn auf den Mund küsst, weist der sie freundlich, aber bestimmt zurück. Das Mädchen ist gekränkt, und weil ihr tags zuvor der ältere Bruder einen Internet-Porno vor die Nase gehalten hat, mischen sich die widersprüchlichen Gefühle zu einer gefährlichen

34 · KINO

Dort wird sie nicht nur mit einem mystisch überhöhten Ort konfrontiert, sondern auch mit einer Frau, die für Anne das Ebenbild einer stolzen Pariserin ist. Dabei ist Frida noch nicht einmal gebürtige Französin. Eine Dame in Paris erzählt von der zögerlichen Annäherung zweier Frauen mit identischen Wurzeln, aber völlig unterschiedlichen Lebenswegen. Es geht darin um Beziehungen und Liebe, ums Loslassen und um Veränderungen, auch das Älterwerden und der Tod sind allgegenwärtig. Die Figuren geben sich voll und ganz der inhaltlichen Schwere hin. [ O L I V E R Z I M M E R M A N N ]

Lüge: Klara erzählt der Leiterin des Kindergartens, Lucas habe ihr das Herz geschenkt – und seinen Penis gezeigt. Je monströser ein Verdacht, desto schneller wird er zur Gewissheit. Die Jagd fokussiert sich auf die Dynamik, die ein Missbrauchsvorwurf innerhalb eines engen sozialen Kosmos’ auslöst. Vinterberg zeigt, dass elterliche Schutzinstinkte eine verheerende Kraft in sich tragen und Empörung blind für eine Realität machen kann, die differenziert betrachtet werden muss. Seine Intensität bezieht der Film aus seiner bedingungslosen Konzentration auf die Figuren. Vinterberg findet hier zu seiner präzisen und kraftvollen Erzählweise zurück und entwirft einen ebenso provokanten wie notwendigen Film, der der Missbrauchsdebatte eine andere Perspektive abringt. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Dänemark / Schweden 2012; Regie: Thomas Vinterberg; mit Mads Mikkelsen (ab 28.3. Rex)

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

traurigschön The Broken Circle Am Anfang war ein Theaterstück. Hauptdarsteller Johan Heldenbergh verspürte nach 9/11 eine große Traurigkeit und nahm sich vor, das traurigste Stück der Welt zu schreiben. So entstand zusammen mit Mieke Dobbels das erfolgreiche Theaterstück »The Broken Circle Breakdown featuring The Cover Ups of Alabama«. Und nun also der Film, und der haut einen um. Bluegrass-Musiker Didier ist ein Individualist, der auf einem Hof auf dem Lande lebt. Bis er der Tattoo-Künstlerin Elise begegnet. In ihrer ungewöhnlichen Art zu leben, passen die beiden perfekt zusammen, Elise wird sogar Sängerin in Didiers Band. Als sich dann auch noch Nachwuchs ankündigt, ist das Glück perfekt. Doch dann kommt die niederschmetternde Diagnose:

12:32 Uhr

Seite 35

Die kleine Maybelle hat Krebs. Es beginnt ein aufopferungsvoller Kampf gegen die Krankheit. Die vitale Inszenierung von Regisseur Felix van Groeningen lässt niemals den Verdacht aufkommen, dass es sich hier um eine Theateradaption handeln könnte. Der Schauplatz auf dem Land, die bewegliche Kamera, die Farbgebung und der Umstand, dass van Groeningen die Chronologie der Ereignisse heftig durcheinanderwirbelt – dies alles sind wirkungsvolle filmische Mittel, die uns sofort mitreißen. Dazu kommt neben den erstklassigen Schauspielern die gefühlvolle BluegrassMusik – eine Art Mix von Country und Gospel –, die auch immer den inneren Zustand der Protagonisten reflektiert. Darüber hinaus verhandelt der Film den Zwiespalt zwischen Religion und rationalem Denken. Schließlich mündet die Geschichte in ein Meer von Tränen. Und nicht wenige davon kommen vom Zuschauer. Ein herzzerreißender Film, der auf der Berlinale den Panorama-Publikumspreis bekommen hat – völlig zu Recht. [ M A RT I N S C H WA R Z ] Belgien 2012; Regie: Felix van Groeningen; mit Johan Heldenbergh, Veerle Baetens (Preview am Mi. 17.4. um 21.00 Uhr, ab 25.4. regulär im Programm, Rex)

ausschweifend Mitternachtskinder Als Saleem am 15. August 1947 genau um Mitternacht das Licht der Welt erblickt, tanzen die Menschen auf der Straße und lassen Feuerwerkskörper in den Himmel steigen. Denn die Stunde seiner Geburt ist auch die Stunde, in der Indien die Unabhängigkeit von der britischen Kolonialherrschaft erlangt. Vom ersten Atemzug an ist Saleems Leben an die Geschichte seines Landes gekettet. Das Schicksal tritt zum ersten Mal in Form einer Krankenschwester in Erscheinung, die aus einem klassenkämpferischen Impuls heraus zwei Babys in den Klinikbettchen vertauscht. So landet Saleem, der eigentlich das Kind eines bettelarmen Straßenmusikers ist, in einer wohlhabenden muslimischen Familie, während deren Sohn Shiva in Armut aufwächst. Mit Mitternachtskinder verfilmt die indisch-kanadische Filmemacherin Deepa Mehta den gleichnamigen Roman von Sal-

man Rushdie, der aus der Sicht des vertauschten Kindes ein Zeitpanorama über mehr als achtzig Jahre indischer und pakistanischer Geschichte spannt. Saleem wird zum Spielball des Schicksals und der umwälzenden historischen Ereignisse. Von der Unabhängigkeit Indiens über die Abspaltung des muslimischen Pakistans, dem Autonomiekampf in Bangladesh bis zur Notstandsdiktatur unter Indira Gandhi bewegt sich Saleem immer in der Brandung der geschichtlichen Ereignisse, die der Film ebenso wie der Roman aus der verfremdenden Perspektive eines magischen Realismus zeigt. Mehta findet für Rushdies surrealen Stil eine adäquate Bildsprache, verfängt sich allerdings dramaturgisch immer wieder in der ornamentalen Erzählstruktur der Vorlage. Auf den ausschweifenden Gestus muss man sich einlassen, um die Qualitäten des Filmes zu erkennen, die vor allem in der Lust am wilden Fabulieren und in einem grotesken Humor liegen. So wird hier etwa die ewige Rotznase zur wichtigsten Waffe des Antihelden, der damit nicht nur Gedanken lesen, sondern auch telepatisch mit den anderen Mitternachtskindern kommunizieren kann, die zur gleichen Stunde geboren wurden und auf verschiedenste Weise ebenfalls an die Geschichte ihres Landes gefesselt sind. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

wortkarg

Ende der Schonzeit »Reduktion« heißt das Motto im Spielfilmdebüt der 40jährigen Filmemacherin Franziska Schlotterer. Denn hier ist nicht nur die Zahl der handelnden Personen auf ein Minimum begrenzt, ebenso wirken der Schauplatz und die verhandelten Konflikte wie durch ein Brennglas beobachtet. Ein abgelegener süddeutscher Bauernhof nahe der Schweizer Grenze im Jahr 1942. Beim Wildern im Wald stößt der Bauer Fritz auf den jüdischen Flüchtling Albert und nimmt ihn mit an seinen Hof und zu seiner Frau Emma. Da die Flucht in die Schweiz viel zu gefährlich ist, beschließt Fritz, Albert auf dem Hof zu verstecken. Außerdem kann das wortkarge Ehepaar eine helfende Hand auf dem Hof gut gebrauchen. Die Drei kommen recht gut miteinander klar, Albert lässt das Chefgetue von Fritz klaglos über sich ergehen. Doch ein Problem ist weiterhin ungelöst: Fritz kann keine Kinder zeugen und muss sich schon den Spott am Stammtisch unten im Tal anhören. Da kommt ihm eine Idee: Wie wäre es, wenn Albert an seiner Statt mit Emma den dringend benötigten Stammhalter zeugen würde? Niemand würde davon erfahren, es wäre einfach das Kind von Fritz. Nach einigem Zögern willigen Albert und Emma in diesen ungewöhnlichen Vorschlag ein. Womit Fritz nicht gerechnet hat: Emma und Albert finden auch über den sexuellen Akt hinaus Gefallen aneinander. Erzählt wird diese Geschichte innerhalb einer Rahmenhandlung, in der der 24-jährige Bruno 1970 nach Israel reist, um seinen Erzeuger kennenzulernen. Die archaischen Konflikte Vertrauen, Verrat, Liebe und Humanität gehen mit der kargen Bauernhof-Szenerie eine bestens funktionierende dramaturgische Liaison ein. Doch eine solche Geschichte steht und fällt mit den Darstellern. Und da kann Theaterstar Brigitte Hobmeier als die ihre Sexualität entdeckende Bäuerin ebenso überzeugen wie Hans-Jochen Wagner als emotional überforderter Bauer und Christian Friedel als gebildeter und sensibler Flüchtling. [ M A RT I N S C H WA R Z ] D/Israel 2012; Regie: Franziska Schlotterer; mit Brigitte Hobmeier (ab 18.4. Kino in der Brotfabrik)

Kanada 2012; Regie: Deepa Mehta; mit Satya Bhabha (ab 4.4. Rex)

2013 | 04 · SCHNÜSS

KINO

· 35


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 36

Kino ABC Ab DO. 4.4.

Ein für tot gehaltener Folkstar der Siebziger wird von zwei Fans wieder aufgespürt. (ab Mo. 8.4. Kino in der Brotfabrik)

Beautiful Creatures – Eine unsterbliche Liebe

7 Psychos

USA 2013; Regie: Richard LaGravinese; mit Alice Englert. Eine junge Hexe verliebt sich in einen Menschenjungen. Paranormal-Nachfolger der Twilight-Saga. (ab 4.4. Kinopolis; WOKI)

USA/GB 2011; Regie: Martin McDonagh; mit Colin Farrell. Intelligente schwarze Komödie um einen Schreiber, dessen Figuren außer Rand und Band geraten. (So. 7.4., 18.30 Uhr, Kino in der Brotfabrik, mit Vortrag und Filmgespräch)

Dead Man Down USA 2013; Regie: Niels Arden Oplev; mit Colin Farrell, Noomi Rapace. Eleganter, spannender Unterwelt-Thriller vom Regisseur der »Millenium-Trilogie«. (ab 4.4. Kinopolis)

Free the Mind Dänemark 2012; Regie: Phie Ambo-Nielsen. Der Dokumentarfilm zeigt an drei konkreten Beispielen, wie der Hirnforscher Richard Davidson mit Yoga und Meditation hilft, Stress und Schmerz ohne den Einsatz von Medikamenten zu überwinden. (Di. 9.4., 19.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Gold – Du kannst mehr als du denkst Deutschland 2012; Regie: Michael Hammon. Der bewegende Dokumentarfilm begleitet drei behinderte Sportler auf ihren mühsamen Wegen nach London zu den Paralympics 2012. (ab Fr. 5.4. Kino in der Brotfabrik)

Der Unglaubliche Burt Wonderstone USA 2013; Regie: Don Scardino; mit Jim Carrey, Steve Buscemi. Skurrile Verkleidungskomödie über den Streit zwischen zwei Show-Magiern. (ab 4.4. Kinopolis)

Ab DO. 11.4. Ein Pferd für Klara Schweden 2011; Regie: Alexander Moberg; mit Rebecca Plymholt. Nach einem Umzug aufs Dorf wird das Mädchen Klara zur Pferdenärrin. (So. 14.4., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Georg Baselitz Deutschland 2012; Regie: Evelyn Schels. Umfassende Dokumentation über den Künstler und sein Werk. (ab 11.4. Rex)

Indian Dreams

Oblivion

Österreich 2013; Regie: Walter Größbauer, Claudia Pöchlauer. Die Zugfahrt eines jungen Einheimischen von Nord nach Süd durchs ganze Land ergibt ein genaues Gesellschaftsporträt Indiens. (ab 4.4. Rex)

USA 2013; Regie:Joseph Konsinski; mit Tom Cruise. Wuchtiger Science-Fiction, in dem die Menschheit in schwebenden Städten lebt, während feindliche Aliens sich auf der verseuchten Erde verschanzt halten. (ab 11.4. Kinopolis, WOKI)

Mein Freund Knerten Norwegen 2009; Regie: Asleik Engmark; mit Adrian Gronnevik. Fantasy-Familien-Film über einen Knirps, der mit einem sprechenden Ast Abenteuer erlebt. (So.7.4. 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Searching for Sugarman GB 2012; Regie: Maik Bendjelloul. Dokumentation über eine unglaubliche Musikgeschichte:

Ab DO. 18.4. The Best Offer Italien 2012; Regie: Giuseppe Tornatore; mit Geoffrey Rush. Ein snobistischer Kunstsammler gerät in den Bann einer geheimnisvollen Kundin. Elegantes Thriller-Psycho-Drama vom Macher von »Cinema Paradiso«. (ab 18.4. Rex)

Broken City

Broken City USA 2013; Regie: Allen Hughes; mit Russell Crowe, Catherine Zeta-Jones. Konventioneller Intrigen-Thriller um einen Detective in New York. (ab 18.4. Kinopolis)

I'm a woman now Niederlande 2011; Regie: Michiel van Erp. Dokumentation, in der Transgender, die ihr Geschlecht in den 1950/60er Jahren wechselten, ihr Leben bilanzieren. (ab 18.4. Kino in der Brotfabrik)

Joe + Belle Israel 2011; Regie: Veronica Kedar; mit Irit Gidron, Romi Aboulafia. Roadmovie mit »Thelma–und-Louise«-Touch. (Mo. 22.4., 19 Uhr, Kino in der Brotfabrik; im Rahmen von »Queer Monday« mit Einführung)

Das Leben ist nichts für Feiglinge Deutschland 2012; Regie: Andre Erkau; mit Wotan Wilke Möhring. Eine Familie muss mit dem plötzlichen Tod der Frau und Mutter klarkommen. (ab 18.4. Kinopolis, Marktplatzkinos)

Die Nordsee – Unser Meer Deutschland 2012; Regie: Thoralf Grospitz, Jan Haft, Jens Westphalen. Dokumentation über

Robben, Buckelwale, das Wattenmeer und die Insel Helgoland. Mit trockenhumorigem Erzählton von Axel Prahl. (ab 18.4. Rex)

Die Tigerentenbande Deutschland 2011; Regie: Irina Probost. Zeichentrick aus der wundersamen, schwarzgelben Janosch-Welt. (So. 21.4., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Unterwegs mit Mum USA 2012; Regie: Anne Fletcher; mit Seth Rogen. Roadmovie mit einem disharmonischen MutterSohn-Gespann. Barbara Streisands Comeback auf der Kinoleinwand. (ab 18.4. Kinopolis)

Ab DO. 25.4. Das hält kein Jahr USA 2013; Regie: Dan Mazer; mit Anna Faris. Romantic-Comedy über die Tatsache, dass eine ehrliche Trennung besser ist als eine falsche Beziehung. (ab 25.4. WOKI)

Neues von Pettersson und Findus Schweden 2000; Regie: Albert Hanan Kaminski, Torbjörn Jansson. Der mürrische Erfinder und sein kauziger Kater im dauerhaften Ordnungsstreit. Zeichentrick auch für ganz Kleine. (So. 28.4., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Scary Movie 5 USA 2012; Regie: Malcolm D. Lee; mit Lindsey Lohan. Alberne Horrorfilm-Parodie. (ab 25.4. Kinopolis)

Side Effects USA 2013; Regie: Steven Soderbergh; mit Catherine Zeta-Jones, Jude Law. Ausgeklügelter, spannender Thriller um pharmazeutischen Missbrauch. (ab 25.4. Kinopolis)

Slow – Langsam ist das neue Schnell Deutschland 2012; Regie: Sascha Seifert. Meditative Dokumentation über das Leben der Schnecken. (ab 25.4. Rex)

Sofia's Last Ambulance Bulgarien/D 2012; Regie: Ilian Metev. Dokumentarfilm, der anhand dreier persönlicher Beispiele Einblick in eine haarsträubende nationale Gesundheitssituation gibt. (ab 25.4. Kino in der Brotfabrik)

Töchter des Aufbruchs

Oblivion

36 · KINO

Deutschland 2012; Regie: Ulrike Bez. 15 Frauen aus der Türkei, Griechenland, Ex-Jugoslawien, der Ukraine, Nordafrika und dem Irak erzählen wie, wann und warum sie nach Deutschland gekommen sind. (Mo. 29.4., 20.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik; Regisseurin und eine Protagonistin sind zur Diskussion anwesend)

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 37

Theater Federleichte Erleuchtung im Euro Theater Central HEIKE BÄNSCH INSZENIERT HESSES »SIDDHARTHA« MIT FEINER IRONIE AM EURO THEATER CENTRAL

S

iddhartha« ist nicht jedermanns Sache. Wie auch in Hermann Hesses anderer berühmter Entwicklungsprosa, »Steppenwolf«, geht es um die spirituelle Reise eines jungen Mannes zu sich selbst. Das Pathos von Hesses Sprache hat zwar nach über 90 Jahren einiges an Patina angesetzt, nichtsdestotrotz wirkt vieles immer noch überspannt und gespreizt. Aus Hesses Erleuchtungsdrama ein neunzigminütiges Theaterstück ohne Pause zu zimmern, mag da aus der Sicht des Nicht-Hesse-Jüngers ein Wagnis sondergleichen sein. Entgegen solcher Bedenken aber ist Heike Bänschs Inszenierung im Euro Theater Central ein in jeder Hinsicht gelungenes Experiment, das Hesse-Skeptikern und Exegeten gleichermaßen Freude und Stoff bietet.

haften Klangcollagen aus Vogellauten und fernöstlichen Mönchsgesängen. Das »Wesen des Seins« schwingt hier munter durch die Obertöne und flattert wie scheue Vögel im Wald davon. Ebenso doppeldeutig und widersprüchlich er-

Der jüngste Brahmanenschrei Wichtiger Bestandteil des mal heimlichen, mal offensichtlichen Jonglierens mit Pathos, Ironie und tieferer Bedeutung ist die Musik von Rena Meyer Wiel. Typisch indisch-meditatives Glissando auf der Sitar wechselt und vermischt sich mit rausch-

2013 | 04 · SCHNÜSS

Sommer und Rauch Tennessee Williams‘ Bühnenwerk ist bekannt für feine psychologische Zeichnung der Figuren und Fokussierung auf die, mit denen es das Schicksal weniger gut gemeint hat. Es konzentriert sich auf die düsteren Seiten der zwischenmenschlichen Beziehungen vor dem Hintergrund des puritanischen Südstaatenlebens. So auch in seinem bisher zu Unrecht weniger beachteten Stück »Sommer und Rauch«: Die labile und melancholische Alma ist heimlich verliebt in den Arztsohn John, der im Gegensatz zu Alma weiß, wie man sich eine gute Zeit macht und sein Leben voll auskostet. Trotz dieser Differenz hegt auch er eine stille Zuneigung zu Alma, denn er übertüncht mit dem ausschweifenden Lotterleben eigentlich nur seine Traurigkeit. Kann er sich von den Reizen der Affären, des Alkohols und des schnellen Geldes befreien und Alma glücklich machen? Kammerspiele, am 11. und 26. April um jeweils 19:30 Uhr und am 14. April um 18 Uhr.

Niemands Land / Ziemia Niczyja

Auf und Ab der Sinnsuche Dabei folgt die Inszenierung getreu dem Handlungsfaden von Hesses »indischer Dichtung«. Doch von Anfang gelingt es Bänsch, hier und da feine ironische, sogar kurzum komische Zwischentöne zu setzen. So gefährlich solche noch so liebevoll gemeinten Querschläger auch sein mögen, Hesses Pathos übersteht sie erstaunlich gut, ja gewinnt sogar an entscheidenden Stellen an Kraft hinzu. So sind es denn auch nicht der junge Siddhartha und sein Freund Govinda, die zu Anfang die Bühne betreten, sondern es sind Heike Bänsch selbst sowie Andreas Kurz als Schauspieler bei der Probe. Gegenseitig sprechen sie sich ihren Text vor, machen Atemübungen, erklären sich die Begriffe der indischen Glaubenswelt, die Hesse in »Siddhartha« verarbeitet hat. Die Distanz aber löst sich nach und nach auf. Immer intensiver gleiten die beiden Schauspieler in das Auf und Ab von Siddharthas Sinnsuche. Die großen Fragen der Menschheit, wie Hesse sie in »Siddhartha« unumwunden angeht und denen die Inszenierung niemals ausweichen will, werden aber die anfängliche Doppelbödigkeit des Spiels nicht mehr los. Was bin ich? Warum bin ich? Was hält die Welt im Innersten zusammen? Die Inszenierung lässt diese Fragen im Fluss von Hesses Erzählung zu, aber mit feinem Gespür für Komik und Ironie untergräbt sie ihren pathetischen Ernst.

THEATER ABC

scheinen Bühnenbild und Kostüme. Während Bänsch und Kurz in schlichten weißen Leinenjacken und -hosen die guten Schüler auf dem Weg der Erleuchtung mimen, herrscht um sie herum die Wiederkehr des Mülls als Kunst. Aufgeschnittene Plastikflaschen kleben in psychedelischen Formationen an den dezent bunt bemalten Wänden, leere Getränkekisten und Plastikschirme dienen neben alten Zeitungen und einer durchsichtigen Kunststoffplane als Bühnendekoration. Wenn Siddhartha seine Zeit als Lebemann in der Stadt verbringt, putzen sich Bänsch und Kurz mit bizarren Papierwesten und Hüten aus Plastikflaschen heraus, als wäre das alles der jüngste Brahmanenschrei. Zwar ist solcher Klamauk nur von kurzer Dauer, wenn es für Siddhartha gemäß der Prophezeiung des Fährmanns zurück zum Fluss geht. Ein fröhliches Lachen allerdings ist hier längst fester Bestandteil der Inszenierung geworden. So rauscht sogar die Plastikplane munter als tosender Wasserlauf, in den sich Siddhartha stürzen will. Das Rad des Lebens ist im vollen Lauf, und auch Siddhartha muss einsehen, dass er seinem Sohn auf den Weg zu sich selbst nicht helfen kann. Ob Siddhartha aber selbst die Weisheit findet, die er so sehnsüchtig suchte? Ob er erlöst wird, sich gar selbst findet? Keine Stimme aus dem Off verrät es. Aber eins ist am Ende dieser wunderbar verwunschenen und doch federleichten Inszenierung sicher: Buddha hätte gelacht. [ C . P. ] Die nächsten Aufführungen: 11., 12., 27., 28. April, jeweils um 20.00 Uhr. Infos und Karten unter (0228) 65 29 51 oder www.eurotheater.de

Nicht zuletzt durch eine grausame und problematische Vergangenheit ist die Beziehung zwischen Polen und Deutschland bis heute eine besondere. Im den letzten Jahren sind sich die Menschen über die Grenzen und Probleme hinweg spürbar näher gekommen, dennoch gibt es viel, worüber gesprochen werden muss. Das Stück »Niemands Land / Ziemia Niczyja«, entstanden in deutsch-polnischer Zusammenarbeit der beiden Autoren Julia Holewiƒska aus Polen und Lothar Kittstein aus Bonn und inszeniert vom fringe ensemble, versucht diese Beziehungen und Themen durch Geschichten über Menschen zu erfassen. So geht es beispielsweise um die Schwierigkeiten einer binationalen Ehe, um zwei Frauen im Grenzgebiet auf den Spuren ihrer Vergangenheit oder um einen greisen Naziverbrecher. Gespielt werden die Rollen von deutschen und polnischen Schauspielern, was die Begegnungen mit den Identitäten im deutschpolnischen Grenzverkehr nochmals verstärkt. Theater im Ballsaal, vom 10. bis 13. April um jeweils 20 Uhr.

Flüchtlingsgespräche Regisseur Christoph Pfeiffer hat einen guten Riecher bewiesen, als er Brechts »Flüchtlingsgespräche« für das Pathologie Theater inszeniert hat. Denn wo würde ein von Alkohol und Zigarettenrauch umwölkter Dialog zwischen zwei Emigranten besser wirken als in einem kleinen Kellertheater? Dort unterhalten sich Kalle und Ziffel, der Arbeiter und der Wissenschaftler, über die schwierigen Vorgänge in ihren Heimatländern und ihr eigenes Schicksal. Von der braunen Welle weggespült, fristen sie ihr Dasein zwischen Ein- und Ausreise, Passantrag und Visum. Auch der Autor selbst hat viele Stunden wartend in Restaurants und Kneipen Helsinkis verbracht, als er 1941 auf sein Visum für die USA wartete. In gewohnt spitzer Brecht-Manier bringen die beiden in ihren Ausführungen über Alltägliches, Politisches und Privates den Zustand der Welt auf den Punkt. Erstaunlich aktuell. Theater die Pathologie, 18. und 19. April um jeweils 20 Uhr und im Rahmen der Langen Bonner Theaternacht am 20. Um 21 Uhr.

Sandhochzeit Das déjà vu hat ab April ein neues Stück auf dem Spielplan. Es handelt sich um Tragikomisches aus Frankreich. Romanautorin Sylvie wird von einer hartnäckigen Schreibblockade gepeinigt, die sie durch einen Tapetenwechsel bekämpfen zu können hofft. Sie reist dafür in das Ferienhaus ihrer Kindheit. Hinter dem Haus befindet sich braches Ödland, das der depressive Bruno in eine grüne Oase verwandeln soll. Als die beiden Verzweifelten aufeinander treffen, entstehen sofort Spannungen, die sich von einem witzigen verbalen Schlagabtausch zum ausgewachsenen Machtkampf mit viel psychologischem Kalkül entwickeln. Theater déjà vu, am 12., 13., 26. und 27. April um jeweils 20 Uhr. Außerdem im Rahmen der Theaternacht ab19:30 Uhr immer halbstündlich.

THEATER

· 37


22.03.2013

12:10 Uhr

Bonn tanzt DAS BIENNALE TANZFESTIVAL IN BONN UND KÖLN

D

as biennale Festival tanz nrw bietet Tanzinteressierten auch in diesem Jahr wieder einen Überblick über aktuelle zeitgenössische und freie Tanzproduktionen aus der nordrhein-westfälischen Tanzszene. Vom 27. April bis zum 7.Mai finden in insgesamt acht Städten im Rahmen dieses Festivals 49 Veranstaltungen statt.

Seite 38

Die 26 Produktionen zeigen Entwicklungen, Experimente und individuelle Profile der ausgewählten 24 ChoreografInnen. Darüber hinaus wartet jede Stadt mit einem besonderen Rahmenprogramm auf. Zu diesen Festival-Extras zählen Ausstellungen, Diskussionen und Open Studios. Eröffnet wird das vierte Festival dieser Art am 27. April von der Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Ute Schäfer, sowie dem Bürgermeister der Stadt Bonn, Jürgen Nimptsch, in den Kammerspielen Bad Godesberg. Dort findet auch die erste Aufführung durch die TCHEKPO DANCE COMPANY mit ihrem Stück Three Levels statt.

Des Weiteren finden die Veranstaltungen in dem Theater im Ballsaal, der Brotfabrik und dem Universitätshauptgebäude statt. Am 31. Welttag des Tanzes, dem 29. April, können sich Interessierte und Schaulustige nachmittags zu einer Aufführung in der Reihe Festival-Extras auf dem Münsterplatz einfinden und Bonns fünfter Gesamtschule und der CocoonDance Company bei einem Dance-Flash-Mob zuschauen. Darüber hinaus stellt sich am Abend die Freie Bonner Tanzszene im Theater im Ballsaal vor. Sie zeigt Ausschnitte aus ihren aktuellen Projekten und persönliche Ansichten über die Rolle und Bedeutung des Tanzes in ihrem Leben und ihrer Stadt Bonn. Der in Tschechien geborene Programmleiter des Tanzbereiches in der Brotfabrik-Bühne, Karel Vanek, sinniert in seinem choreographierten und ebenfalls auf dem Festival aufgeführten Stück Tanzhuren – Eine Bilanz über die Käuflichkeit von Künstlern. Seit 2007 findet das Festival statt und zeichnet sich durch nachhaltige Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Tanzinstitutionen und Tanzproduzenten aus. Veranstalter und Initiator ist die Veranstaltergemeinschaft der Tanzproduzenten-Konferenz NRW (TpK). Dabei handelt es sich um einen städteübergreifenden und kulturpolitischen Zusammenschluss von Institutionen in NordrheinWestfalen. Ziel des Festivals ist es unter anderem, internationales (Fach-)Publikum für die Tanzszene NRWs zu sensibilisieren und KünstlerInnen international bekannter zu machen. [ A N E T T E W I N T E R ] tanz-nrw-13.de

© A BA PAG E

2013_04_023-042_Kxx_007


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 39

Literatur Für Unkrautliebhaber VOR 250 JAHREN WURDE DER SCHRIFTSTELLER JEAN PAUL FRIEDRICH RICHTER GEBOREN

A

uch im Falle Jean Pauls kommt Friedrich Nietzsche das zweifelhafte Verdienst zu, die Zukunft prophezeit oder zumindest die Meinung der Masse geahnt zu haben. Nachdem er Jean Pauls »Tränenbrühe« bedauert und über dessen »Witzlosigkeit« verzweifelt ist, gönnt er ihm seinen Ehrenplatz: »Im Ganzen war Jean Paul das bunte, starkriechende Unkraut, welches über Nacht auf den zarten Fruchtfeldern Schillers und Goethes aufschoss; er war ein bequemer, guter Mensch, und doch ein Verhängnis, – ein Verhängnis im Schlafrock.« Zu Jean Pauls 250. Geburtstag muss man leider festhalten, dass Nietzsche in Sachen Beurteilung und Wertschätzung des einstmals erfolgreichsten deutschen Schriftstellers den bis heute geltenden Ton vorgegeben hat. Während führende Feuilletonisten und gewandte Glossenschreiber das Klassikerduo aus Weimar hoch in Ehren halten und fleißig zitieren und verwursten, ist Jean Paul ein Fall für Spezialisten, für Liebhaber des »Unkrauts« geblieben. Da nimmt es denn auch nicht wunder, dass ausgerechnet ein Arno Schmidt im 20. Jahrhundert zu einer späten Verteidigung des Gescholtenen herbeieilte und freilich ohne Widerhall ausrief: »Kein Wort gegen Jean Paul, Mensch!«

Es ist wohl nicht ohne Ironie, dass einer der witzigsten und humorvollsten Dichter der deutschen Sprache zweihundert Jahre nach dem Höhenpunkt seines Schaffens weitestgehend vergessen ist. Vielleicht hat es aber auch sein Gutes, dass niemand mehr den in seiner Romantik und Komik gleichermaßen unerreichten ersten Eheroman in deutscher Sprache namens Siebenkäs kennt. Oder das Schulmeisterlein Wutz, der sich seine Bibliothek samt Kants »Kritik der Vernunft« mangels Geld einfach selber schreibt. Oder das seltsame Brüderpaar Walt und Vult aus den Flegeljahren, in denen die wohl irrste Testamentseröffnung zum Besten gegeben wird. Ob Nietzsche sie gelesen haben mag? Dann wäre er mit der Jean

2013 | 04 · SCHNÜSS

Paulschen »Tränenbrühe« nicht so schnell gewesen, die sich für den mittellosen Walt immerhin zur Quelle immensen Reichtums verwandelt. Nicht anders ist es dem schimpfenden und Steine werfenden Ballonfahrer Giannozzo, dem hinterlistigen, kauzigen und geizigen Mediziner Dr. Katzenberger oder dem verrückten Apothekersohn Nikolaus Markgraf ergangen, der als wahrer Narrenfürst mit seinem nicht minder verrückten Gefolge auf der Suche nach der großen Liebe in die Welt der bürgerlichen Kleinstaaterei hinauszieht. Heutzutage werden Schüler nicht mit Jean Paul'schen Texten gefordert. Unter- und Oberstufler müssen sich durch trockene Exzerpte aus Goethes »Faust« oder Schillers »Räuber« quälen. Das zumindest dürfte Jean Paul als Genugtuung genügen, der immerhin mit seiner Levana eine der fortschrittlichsten pädagogischen Schriften seiner Zeit verfasst hat, die so manchen Pädagogen noch heute etwas lehren könnte. Nicht nur für Unkrautliebhaber gibt es also bei Jean Paul eine Menge zu entdecken. Aber man wünsche dem am 21. März 1763 geborenen Dichter und Schriftsteller Friedrich Richter, dass ihm auch in Zukunft die typisch deutsche Helden- und Künstlerverehrung erspart bleibt, wie man sie dieses Jahr wieder im Falle Richard Wagners landauf, landab verwundert verabscheuen darf. [ C . P. ] www.jean-paul-2013.de Literaturtipps für Neugierige: Jean Paul, Leben des vergnügten Schulmeisterleins Maria Wutz in Auenthal, 64 Seiten, 1,80 Euro. Jean Paul, Siebenkäs, Reclam, 800 Seiten, 13,80 Euro. Günter de Bruyn, Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter, Fischer Taschenbuch Verlag, 416 Seiten, 9,95 Euro.

Qual der Wahl

D

er Teufel in Moskau? Keine Frage, dabei kann es sich nur um Michail Bulgakows Roman »Meister und Margarita« handeln. An den Übersetzungen solcher Meisterwerke scheiden sich immer wieder die Geister. Die wohl bekannteste Übertragung ins Deutsche stammte von Thomas Reschke, der in den 1960er Jahren sein Augenmerk vor allem auf den Inhalt legte. Die Musikalität und die geradezu rauschhaften Lautkompositionen Bulgakows blieben da eher im Hintergrund. Allerdings darf jeder, der das russische Original einmal gelesen hat, durchaus die Frage stellen, inwieweit die modernistische, nach vorne drängende Syntax Bulgakows überhaupt ins Deutsche übersetzbar ist. Alexander Nitzberg hat nun mit seiner Neuübersetzung diese Frage beantwortet: Es ist, wenn auch begrenzt, möglich. So liest man bei Reschke: »Ja, graue Haare hast du bekommen... Vor meinen Augen bedeckt sich dein Kopf mit Schnee... Was du für Augen hast! Leer sind sie...« Doch das russische Original ist wesentlich lyrischer. Da ist von »Fäden« und »Wüste« die Rede, was Nitzberg viel treffender übersetzt: »Ja, Fäden, Fäden... Vor mir bedeckt sich dein Kopf mit Schnee... Da schau – deine Augen! Darin ist Wüste…« Eine unbestreitbare Großtat ist die Neuübersetzung Nitzbergs jedoch vor allem deswegen, weil er seinen Text mit fundierten Kommentaren versieht. Dadurch werden viele Stellen im Deutschen überhaupt erstmals verständlich und stilistische Nuancen des Originals zumindest im Anhang ersichtlich. Und das ermöglicht nicht nur ein neues Lesevergnügen des Klassikers, sondern lässt auch mehr Licht auf Reschkes alte, aber keineswegs veraltete Übersetzung fallen. [ C . P. ] Michail Bulgakow: Meister und Margarita. Aus dem Russischen von Alexander Nitzberg. Galiani Berlin 2012, 601 S., 29,99 Euro. Ders.: Der Meister und Margarita. Aus dem Russischen von Thomas Reschke. Luchterhand 2006, 496 S., 10 Euro.

LITERATUR

· 39


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 40

Kleine Vögel, große Fragen DAS HÖHLENGLEICHNIS, ENTWICKELT VOM FINKEN ...it’s just that I’m disguised as a bunch of little birds. Anders Nilsen »Ein Geniestreich ohnegleichen« hieß es im Berliner Tagesspiegel über Anders Brekhus Nilsens Opus magnum Große Fragen. Dieser Superlativ wäre also bereits vergeben. Um es gleich zu sagen: Er ist angemessen.

F

ünfzehn Jahre lang hat Nilsen (*1974) an diesem Werk gearbeitet – darum »gerungen«, wie er in seinem Nachwort schreibt (das man auch als Geleitwort lesen kann, wenn man fürchtet, einer Graphic Novel von knapp 600 Seiten ohne nicht gewachsen zu sein). Klingt nach ganz großer, goethegleicher Dimension - was, betrachtet man das Ergebnis des Schaffensprozesses, mitnichten übertrieben wäre. Große Fragen behandelt nichts weniger als, nun eben die großen Fragen: Wie verhalten wir uns in der Welt und zu der Welt? Wie zu uns selbst, wie zu anderen? Wie zu Liebe und Leben, wie zu Leid, Verlust und Vergänglichkeit? Wie ertragen wir die Gegenwart des Todes, wo es doch unsere Aufgabe ist, zu leben? Gibt es etwas danach? Wo liegt der Sinn dieser Zumutungen? Und haben wir – sollte es ihn denn geben – eine Chance, ihn auch nur zu erahnen? Dies alles und noch viel mehr diskutieren: Charlotte Evangelista, Leroy Bones, Algernon,

Bayle, Morris, Zwingly, Betty, Philo und einige weitere Finken. In ihrer Welt – Baum, Wiese, Acker, darauf ein Haus, darin eine Großmutter mit unterbelichtetem Enkelsohn – ist nämlich etwas geschehen, das nach Erklärungen schreit. Aus einem Flugzeug wird eine Bombe abgeworfen, dann stürzt das Flugzeug ab, es gibt Tote. Ist die Bombe etwa ein Ei, das Flugzeug ein Vogel? Rätsel über Rätsel, die zu lösen dazu nicht ungefährlich scheint, denn auch einige Finken überleben den Flugzeugabsturz nicht und müssen in der Unterwelt (oder als Gespenster) weiter über die Angelegenheit nachdenken. Gar nicht so einfach. Auch die Lebenden sehen sich mit Veränderungen konfrontiert, die sie mehr beansprucht, als sie sich das je hätten träumen lassen. ›Unser täglich Wurm gib uns heute‹ ist nicht mehr alles, worum ihre Welt sich dreht, sie müssen handeln, sich zur neuen Situation verhalten, die Lage einschätzen und sich selbst dazu – auch auf die Ge-

fahr hin, dass dies alles sinnlos ist. Da möchte man nicht Fink sein. Etwas leichter scheinen es die Krähen zu haben, untote Leichenfresser mit einem Hang zu derben Scherzen, Fieslinge von boshaftem Charme, die sich inmitten von Zerstörung und Verfall fühlen wie Gott in Frankreich. Nilsens Novel als Parabel auf unsere Welt zu lesen, in der wir leben (oder: in die wir geworfen sind) ohne sie je zu verstehen, liegt nahe, ist die Story doch voll von Verweisen auf Philosophien, Mythen, Glaubensfragen: »I’m also just really interested in myths, fairy-tales and religious stories like the Bible. They are endlessly interpretable and adaptable. A bottomless source.« (Aus einem Interview, zu finden auf www.metabunker.dk/?p=850) Außerdem weist der Autor selbst ja darauf hin, sich in Big Questions als »bunch of little birds« getarnt zu haben. Zu vermuten, Nilsen verstehe sich als zeichnender Philosophiedozent, wäre indes ein Missverständnis. Eher schon ist er ein zeichnender Beckett – sollte dessen Roman Murphy je illustriert werden, dann müsste Nilsen der ausführende Künstler sein. Und so wie es ein Missverständnis ist, in Becketts Werk ausschließlich die Düsternis der Aussichtslosigkeit menschlichen Strebens zu erblikken und sich von der hohen Form absurder Komik, die darin steckt, nicht amüsieren und unterhalten zu lassen, wäre es ein Irrtum, BQ in diese Richtung aufzulösen. Große Fragen ist »fail better« auf famosem erzählerischen und zeichnerischen Niveau, ein hochkomisches Werk – wenn wir davon ausgehen, dass im Scheitern nicht nur Tragik, sondern zugleich auch die höchste Form der Komik liegt. Und wer möchte das bezweifeln. Nilsen ist ein so begnadeter wie hochproduktiver Künstler, noch muss man sich allerdings, möchte man mehr von ihm sehen, auf seiner Website www.andersbrekhusnilsen.com umtun, was höchst anregend und kurzweilig ist (unter illustration zB gibt es hier wunderschöne Buchcover zu sehen). Es ist unbedingt zu hoffen, dass bald mehr von ihm auf Deutsch erscheint – in so hervorragender Übersetzung, wie sie Tim Jung für den Zürcher Atrium Verlag besorgt hat. Während der Zeit, die er der Entstehung von Big Questions widmete, entstanden zahlreiche andere Werke, darunter 2005 das sehr private, nicht unumstrittene Tagebuch der Beziehung mit Cheryl, seiner Verlobten, in dem er deren Sterben und Tod dokumentiert und seine Verzweiflung über den Verlust aufzeichnet. In dem bereits erwähnten Interview auf metabunker äußert er sich dazu: »The best you can do is circle around it. If you’re staring into the void, the best you can do is describe yourself looking and try to make poetry about how it feels. You can’t describe the void. It’s just not possible.« Poetry about how it feels – das hat er auch mit Big Questions zuwege gebracht, und mitten ins Schwarzweiße getroffen. Großartig. [ G I T TA L I S T ] Anders Brekhus Nilsen: Große Fragen. ÜS Tim Jung. Atrium 2012, 601 S., 39.95 Euro

40 · LITERATUR

SCHNÜSS · 04 | 2013


22.03.2013

GroĂ&#x;stadtblues Auf dem Buchumschlag ist ein ziemlich in die Jahre gekommenes Klingeltableau zu sehen, das Assoziationen und Erwartungen auslĂśst, die von der Autorin auf sehr eigene Weise erfĂźllt werden. Den Bewohnern des Hauses geht es nicht gut, weder den Mietern noch dem Besitzer. Der kaufsĂźchtige Psychotherapeut Claas Jansen (ÂťHerzlichen GlĂźckwunsch. Jetzt gehĂśrt der Artikel Ihnen!ÂŤ) hat mehr als eine halbe Million Schulden angehäuft und ist ziemlich am Ende. Seine Frau Theresa hat ihn aus dem feinen Charlottenburger Heim geworfen, weshalb er jetzt notgedrungen Zuflucht in einer leerstehenden Wohnung seines NeukĂśllner Mietshauses sucht. Tochter Ebba, ein dickes Mädchen von Achtzehn, lebt bereits seit zwei Jahren dort, weil sie es bei ihren Eltern nicht mehr ausgehalten hatte. Abgesehen von den Afrikanern im Erdgeschoss, die sie mit Stoff versorgen, bilden die unausgepackten Umzugskartons ihre einzige Gesellschaft. Dann ist da noch Manuela Schrader, eine alleinerziehende Mutter, die an Depressionen leidet und mal als Aushilfe im Backshop, mal als Domina arbeitet. Eines Tages legt sie ihrem Sohn die Hälfte des mit ihren ›Schmerzpatienten‚ verdienten Geldes auf den Tisch und verschwindet. Lucas, der schon seit langem vieles allein regeln muss und sich längst eine Traumwelt aufgebaut hat, wird schon zurechtkommen. GlĂźcklicherweise hat er noch einen Freund aus Fleisch und Blut, Ăœmit. Die demente Elsa Streml lebt in der Vergangenheit, in der ihre verstorbene Freundin Erika, der Krieg, ihr totgeborenes Kind und die Seidenblumenfabrik, ihr frĂźherer Arbeitsplatz, eine Rolle spielen. Elsa hält ihren Kaffeetisch stets fĂźr ihren ›Enkel‚ Nicolai gedeckt, einen Hoch-

2013 | 04 ¡ SCHNĂœSS

12:10 Uhr

Seite 41

stapler, dem sie hin und wieder Geld zusteckt. Inger-Maria Mahlke fĂźgt die Ausschnitte aus dem Leben der Bewohner zu einem stilsicheren Patchwork zusammen, das einen starken Kontrast zur Tristesse ihres Daseins bildet und einen sinnlichen Eindruck von der unerträglichen Hitze dieses Berliner Sommers vermittelt. Mahlkes kĂźhle, ihre Figuren jedoch nie geringschätzende Erzählweise hätte sicher auch ihrem groĂ&#x;en franzĂśsischen Kollegen Georges PĂŠrec gefallen, der mit Das Leben Gebrauchsanweisung eines der faszinierendsten BĂźcher zum Thema Mietshaus Ăźberhaupt geschrieben hat. Rechnung offen dĂźrfte der 1977 geborenen Autorin, die eine Zeitlang am Lehrstuhl fĂźr Kriminologie in Berlin tätig war und mit Silberfischchen einen mehrfach ausgezeichneten DebĂźtroman vorgelegt hat, gewiss weitere WĂźrdigungen einbringen – vor allem aber hoffentlich mĂśglichst viele Leserinnen und Leser! [ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ] Inger-Maria Mahlke: Rechnung offen, Berlin Verlag Berlin 2013, 284 Seiten, 19,99

�‹– ƒ��• ‘•‡ˆ

;Ǥ ÂƒÂ‹ÇĄ ͳ͝ǣ;Ͳ Š” ‹Â?

Š Peter von Felbert

2013_04_023-042_Kxx_007

ˆƒ””•ƒƒŽ –Ǥ Š‘Â?ĥ ‘”—•

‘Â?Â?‡”Â?Â•Â–Â”ÂƒĂŠÂ‡ ͳǥ ‘Â?Â? Ȁ‡”Â?Ǥ ͳͲ ̀Ȁ ͳʹ Í€ ƒ”–‡Â?ÇŁ ‘”–Š‡‹Ž̡—Â?•‡”‡„—…ŠŠƒÂ?†Ž—Â?‰Ǥ†‡ ‘†‡” Ͳʹʹͺnj͸͸͝ͺͳ͸

—Â?•‡”‡„—…ŠŠƒÂ?†Ž—Â?‰Ǥ†‡

Verbannung als Chance Unsäglich ist die Situation, in der Politiker Sinica steckt. Er soll zwei Jahre auf der dalmatischen Insel Drittchen verbringen und umsetzen, woran sieben Vorgänger gescheitert sind: lokale Wahlen abhalten und eine Verwaltung errichten. Zu seinem Verdruss liegt die Schuld hierfĂźr allein bei ihm selbst. Ein von Sinica produzierter Skandal bescherte seiner Partei hohe Verluste bei den Zagreber Kommunalwahlen. Die einzige Chance auf ein Comeback ist nun, den Auftrag zu erfĂźllen. Kampfbereit tritt er die Reise an, aber bereits auf der Ăœberfahrt bekommt er angesichts des unverständlichen Dialekts der Mitreisenden und des Skippers Tonino erste

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14 info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

LITERATUR

¡ 41


2013_04_023-042_Kxx_007

22.03.2013

12:10 Uhr

Seite 42

Q-TIPP IM APRIL

Lug & Trug Woran erkennt man einen Lügner? Und gibt es die »evolutionsbiologische Notwendigkeit der Lüge«? Die Regisseurin, Autorin und Produzentinhat diesen Fragen ein Feature gewidmet, mit erklärenden Zwischentexten und O-Tönen berühmt gewordener Schwindeleien, Lach- und Sachgeschichten über Lug und Trug in Politik, Sport und Werbung. Als aktuell amtierende prominente Champions in der frivolen Disziplin der falschen Aussage empfehlen sich – wenig überraschend – Christian Wulff und Karl-Theodor zu Guttenberg, die mit O-Tönen ebenso vertreten sind wie Angela Merkel, Konrad Adenauer (»Abgrund von Landesverrat«) und selbstredend Franz-Josef Strauß, unter dessen im Brustton der Überzeugung vorgetragenen Lügen zur Spiegel-Affäre sich 1962 die Balken des Bundestags bogen. Öffentliche Abbitte, wie sie 36 Jahre später Bill Clinton (schließlich ist die Lüge international) leistete, war damals nicht modern, im Gegenteil war seine Herrlichkeit Strauß auch noch beleidigt, überführt worden zu sein. Halt – bereits 1977 gab sich der Schlimmfinger und ertappte Lügenbold Nixon in einem TVInterview vor der ganzen US-Nation zerknirscht. Dreister unwahr ist kaum je öffentlich bereut worden, da kommt selbst Uwe Barschel nicht mit. Karrieristen mit gespaltener Zunge sind natürlich nicht nur in den Reihen der CDU und ihrer Schwesterpartei zu finden, auch Joseph Fischer, Jürgen Trittin und Peer Steinbrück müssen sich an ihren O-Tönen messen lassen und hätten allen Grund, dabei ein wenig zu erröten. [ G I T TA L I S T ] Ehrlich gelogen: Ein Feature von Eva Demmelhuber. Der Hörverlag 2012, 1 CD, ca 73 min, 12,99 Euro

Bedenken am Gelingen der Mission. Diese verstärken sich vor Ort, schließlich verfügt die abgelegene Insel weder über Telefon noch Internet. Strom wird durch Solarzellen erzeugt, neueste elektrische Geräte schafft man aus Italien herbei, das auch den skurrilen Dialekt mitgeprägt hat. Die Sprache auf der Insel ist aber auch vom Englischen beeinflusst, schließlich verbringen fast nur ehemalige Bergleute aus Australien dort den Lebensabend. An jüngeren Leuten gibt es neben Tonino den Mafiaflüchtling Samir und die Porno-Darstellerin Zehra. Egal ob jung oder alt, kein Insulaner will etwas mit dem Festland zu tun haben, führt man doch ein ruhiges, idyllisches Leben. Und das lernt auch Sinica zunehmend zu schätzen… Von Beginn an zieht Renato Baretic den Leser mit seiner Sprache in den Bann des Romans Der achte Beauftrage, mit dem er seine große Beliebtheit in Kroatien begründete. Seit März 2013 liegt das Werk nun in hervorragender Übersetzung von Alida Bremer auf Deutsch vor und bereitet großen Lesespaß, verpackt er darin doch ernste gesellschaftliche Probleme in eine skurril-humorige Story. [ M O NA G R O S C H E ] Renato Baretic: Der achte Beauftrage. Dittrich 2013, 320 S., 19,80 Euro

COMIC IM APRIL

Happy End im Zwischenreich Die Prinzessin ist zu jung zum Heiraten. Doch dann hält ein Jüngling um ihre Hand an, der eine schwarze und eine weiße Gesichtshälfte hat. Er ist Fürst eines Landes, in dem ein halbes Jahr lang Tag und ein halbes Jahr lang Nacht herrscht. Das Mädchen willigt ein und folgt dem Fürsten in sein sonderbares Reich. Die Beziehung gestaltet sich aber kompliziert, denn der neue Gatte ist ein Vampir. Kommt die Prinzessin ihm zu nahe, verbannt er sie in Reiche, die weit unter seinem liegen. Das kluge Mädchen schafft es immer wieder, zurückzukommen – und schließlich rettet sie ihren Gemahl, den ein Zauber in der Hülle des Vampirs gefangen hält. Das bulgarische Kunstmärchen Die Braut des Vampirs ist unheimlich und romantisch. Ins Auge fallen die gespenstischen Illustrationen von Nicole Riegert. Sie sind zart und schwarz, schattig und sparsam mit Farben versehen: orangerot, gelbgrün und blau. Riegert benutzte dafür Pastellkreide und das Verfahren der Monotypie: Die Druckgraphik wird von einer mit langsam trocknender Pigmentfarbe bemalten Platte gewonnen. Auch ansonsten ist das Buch wunderschön gestaltet. Die Seiten aus dickem Papier liegen doppelt im Buch, als müssten sie noch aufgeschnitten werden. Die Geschichte ist in fetten Schrifttypen darauf gesetzt, mit viel weißem Raum drumherum. Das wirkt luftig und so sphärisch wie die verzauberten Zwischenreiche, die die Prinzessin passieren muss. [ B. B. ] Nikolai Rainow: Die Braut des Vampirs, Illustrationen von Nicole Riegert, Kunstanstifter Verlag, 70 S., 24,80 Euro

42 · LITERATUR

Friedwarts Vermächtnis »Ligaleiz Erdbeereis!«, schlimme Moden und Musik von Joachim Witt – die legendären Geschmacksverirrungen der Achtzigerjahre sind so häufig bespottet worden, dass es reichlich abgedroschen scheint, diesem Jahrzehnt nun auch noch eine Kompilation namens Ein Kult für alle Fälle zu widmen, die seine »ultimativen Serien« auflistet. Sie ist – hust, prust, kicher! – bei Suhrkamp erschienen, sieht ultrabillig produziert aus und trägt ein Cover von exquisit fieser Farbgebung, das plumpe Zeichnungen von Mag-

num, Sonny Crocket, Colt Seavers und anderen Kulthelden der 80er TV-Ära sowie ein geschmackloser Button zieren: echt grässlich. Innen geht es dann so weiter. Nicht weniger als zwölf US-Serien stellen die Autoren nach allen möglichen Regeln der Steckbriefkunst vor, und bereits nach dem A-Team (1), spätestens aber nach Ein Colt für alle Fälle (2) ist der Leser für die Welt von heute verloren, ist abgetaucht in eine Fernsehzeit, die vor nichts zurückschreckte. Im Qualitätsbereich »sinnlose Zerstörung von Dingen« beispielsweise bekommt das A-Team die höchstmögliche Anzahl Sterne, fünf an der Zahl, im Bereich »Gewaltverherrlichung« immerhin vier – wo gibt es das heute noch? Bewertet sind außer diesen beiden wichtigen Punkten »Badebekleidungsaufkommen«, »Abwechslungsreichtum« sowie »Kultfaktor«, letzterer ist, wen möchte das wundern, für Remington Steele und Miami Vice etwas höher anzusetzen als etwa für Airwolf oder Trio mit vier Fäusten (das die Rezensentin mit nur drei Sternen ungerecht bewertet findet). Hübsch auch die jedem Steckbrief beigefügte »idealtypische Episode (die es so nicht gab)«, die für Colt Seavers zum Beispiel so beginnt: »Colt rast mit einem Auto über eine Rampe, klettert im Flug brennend heraus und an einer Strickleiter hoch in Howies Hubschrauber, aus dem er ohne Fallschirm abspringt. Schnitt.« Wem das nicht nahe geht, der hat kein Herz im Leib oder »Ein Colt für alle Fälle« nie gesehen und kommt für uns als Diskussionspartner nicht infrage. Weitere wichtige Informationen finden sich in Kapiteln wie »Auffallend gelungene Fehler«, »Magnum privat«, »Musiker in Miami Vice« (u.a. Frank Zappa und Miles Davis!) und vielen weiteren, die Wissenswertes über unsere Lieblinge verraten – auf das wir ohne die akribischen Recherchen von Niklas Hofmann und Klaus Raab niemals neugierig geworden wären. Diese beiden haben das Buch verbrochen; sie haben nichts Richtiges gelernt, nur Journalismus. Herzlichen Dank. [ G I T TA L I S T ] Niklas Hofmann und Klaus Raab: Ein Kult für alle Fälle. Die ultimativen Serien der Achtziger. Suhrkamp 2012, 205 S., 7,99 Euro

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_043-048_BB

19.03.2013

14:04 Uhr

Seite 43

Branchenbuch

Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung. Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

www.AufstellerAkademie.de

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 02222 / 9321-0, info@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70 Bühne frei für Deinen Auftritt! Schauspielunterricht für jedermann – ob Lehrer, Künstler, Manager! Wir arbeiten an Deinem Anliegen – ob Vortrag, Monolog oder einfach nur aus Spaß zum Spiel! Infos: www.johanna-holembowski.de Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de

2013 | 04 · SCHNÜSS

Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30

Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum Johannishof, 53347 Alfter/Bonn. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische, therapeutische und betriebswirtschaftliche Fortbildungen, Tagungen und Symposien. Tel. 02222/9321-1713, werkhaus@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Knut Koslowski Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de TANZIMPULSE – Institut für Tanzpädagogik Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/ zumTanzpädagogen. 1. Tanzstil spezifisch 2. Mit Schwerpunkt Kindertanz/ U3-11 Jahre 3. Mit Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+ Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ● ●

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de

WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, IT, Erneuerbare Energien, Gesundheit/Pflege - möglich als geförderte Weiterbildung , berufsbegleitend, Umschulung (IT) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen! erfahrene Supervisorin und Mediatorin bietet:

Supervision - Mediation - Beratung Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Counselor grad. (BVPPT)

weitere Infos: www.regina-uhrig.de Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953

BRANCHENBUCH

· 43


2013_04_043-048_BB

19.03.2013

14:04 Uhr

Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de

Seite 44

Probleme mit Mac oder iPhone?

GRAFIK

Professionelle Vor-Ort-Unterstützung Lösungen für Unternehmen und Privat apyrenum | Christian Scheifl Fon 0228 96289594 http://www.apyrenum.de info@apyrenum.de

Dritte-Welt-Läden

Kava Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

HOLZ DER

Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage oder Wochenenden möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

Dienstleistungen BALLONFAHRTEN Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. Galileistr. 218, 53177 Bonn, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05

FAHRRADLÄDEN

Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77

Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn, 02 28 / 69 61 69 Herrenwingert 10, Alfter, 022 22-80 48 580 www.cycles-bonn.de Fahrradladen VELOCITY, Belderberg 18, Tel. 98 13 660. Wir haben das Material für Leute, die viel und gerne radfahren, und — wir kennen uns damit aus. Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

FOTOGRAFIE

Büro & Computer Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77

44 · BRANCHENBUCH

HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz

City Foto Center... macht mehr aus Ihren Bildern! Fotoarbeiten im Stundenservice. Passbilder und Bewerbungsfotos schnell und professionell. Ab 9,95 für 6 Stück! An- und Verkauf von Fotoartikeln. Nur 2 Min. vom Bertha-v.-Suttner-Platz Friedrichstr. 38, 0228-9659975 info@cityfotobonn.de

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

FRISEURE Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

Fahrzeugmarkt Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms TRANSPORTE Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

VERSCHIEDENES Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Frauenstrauß – im Kreis der Frauen Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren und entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags 1x im Monat in Bonn. Infos: www.frau-sein.jimdo.com TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_043-048_BB

19.03.2013

Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

14:04 Uhr

Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. HauschkaKosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + ThaiYoga + Lomi Lomi + Reiki + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Chakrabezogene Körperarbeit + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de

Körper/Seele

Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf www.qi-gong-tai-chi-bonn.de Fortlaufende Kurse fon 3919968 Bad Godesberg Montag + 9.20; ++11 Uhr, Freitag +14.30 (Qigong); ++16.15 Uhr, Einstieg NEU ab 21.1./25.1. jederzeit.

GESUNDHEIT AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de

Gastronomie

Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

FESTE & FETEN Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Internet Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

2013 | 04 · SCHNÜSS

Seite 45

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Geistheilung Kristallheilung Heilung durch Berührung Spirituell-psychologische Beratung Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852

• • • •

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42 Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31

Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65 Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de

SENSORY AWARENESS • ABENDKURSE in BONN Erleben durch die Sinne, Achtsamkeit in Bewegung unterstützt die SELBST-Regulationsfähigkeit. 3. Freitag im Monat von 18:45 – 20:45 Uhr, Info/Anmeldung: www.bewegung-beziehung.de 02632-82356 (AB) an Elisabeth Lenzen

Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76

HEILPRAKTIKER

T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de

Naturheilpraxis Stefanie Schlotthauer Heilpraktikerin, Dipl.-Chemikerin Klass. Homöopathie - Phytotherapie - Biochemie nach Dr. Schüssler - Bachblütentherapie - Fußreflexzonentherapie Tel.: 0228-96779567 o. 0151-58850054 www.nhp-schlotthauer.de Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de

Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation. Fortlaufende Kurse und indiv. Praxis für selbstständiges Üben in Bonn. Michaela Kehrle, Tel. 02 28 - 350 68 59

PSYCHE Arbeit am Tonfeld® Im Greifen sich begreifen, erfüllen, wandeln. Anja Kraft, Friedrichstr. 50, 53111 Bonn Kontakt: 01573 / 515 0 747 Dipl.-Heilp.-Kunsttherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie Arbeit am Tonfeld® Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

BRANCHENBUCH

· 45


19.03.2013

14:04 Uhr

Seite 46

Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52.

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de

Neu in Duisdorf!

HYPNOTHERAPIE – TRAUMATHERAPIE MUSIKTHERAPIE Carola Thüringer Diplom-Musiktherapeutin /Psychotherapie (HPG)

Tel.: 0 22 8 / 4 33 91 35 // therapie.bonn@web.de

Neue Adresse! Praxis für Traumatherapie Erika Bogana, Marita Kreuder, Siandhara Steinhoff & Corinna Wild Heilsbachstr.22, 53123 Bonn-Duisdorf Tel.: 0228-227 337 5

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn. Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87.

Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de

Martina Briebach-Schütte Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 02 28-71 01 26 41

• Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose • Traumatherapie • Musiktherapie

Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95

Kreative Gestalt- und Leibtherapie • Phänomenologisch-tiefenpsychologisches Verfahren • Experimentelles Erproben von Veränderung • Gestaltung, Bewegung, Klänge, Spiel und Gespräch

PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Einzel- und Paarberatung Dipl.-Psych. Tobias Gräßer Systemischer Therapeut und Berater (IGST)

Praxis für Gestalttherapie Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

0228 - 24005933 www.tobiasgraesser.de

2013_04_043-048_BB

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die Mai-Ausgabe ist der 12. April. 1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Firma/Name, Vorname

(nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de

46 · BRANCHENBUCH

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_043-048_BB

19.03.2013

SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

14:04 Uhr

Seite 47

Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

stand op! die.gestaltpraxis Psychotherapie Suchtberatung Burnout-Prophylaxe und –Therapie

Dr. Annette Standop Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gestalttherapeutin

Tel. 0228-97477331 www.standop.de

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036 Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

ESOTERISCHES Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de

2013 | 04 · SCHNÜSS

TANTRA ... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de

Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

KUNST/UNTERRICHT Baumhaus, Kunst- und Kulturinitiative e.V., Malschule, Kindermalschule, Studiumsvorbereitung. Gruppen- und Einzelunterricht. Programm anfordern: Kreuzstr. 47, 53225 Bonn, Tel. 0228/ 465265 Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260 Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Stimmschmiede Bonn Ltg.: Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.stimmschmiede-bonn.de Tel. 02241/ 14 58 514

RAT & HILFE ADHS, Hyperaktivität, Nervosität, Depressionen Musik u. Stimmpädagoge bietet therapeutischen Musikunterricht zur Beruhigung, Konzentration und Sammlung. Speziell Saxophon, Schlagzeug und Gesang. U. Taubert, Tel. 0178 679 5568

Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

RECHTSANWÄLTE Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Lesen/Schreiben BÜCHER Altstadtbuchhandlung & Büchergilde Belletristik, Krimis, Kinderbuch, Ausgefallenes... Wir bestellen jedes lieferbare Buch. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.00 Uhr – Breite Str. 47 – 53111 Bonn info@altstadtbuchhandlung-bonn.de Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr. Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62 Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00 Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht. Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68 buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser) Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

SCHREIBWERKSTATT Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

BRANCHENBUCH

· 47


2013_04_043-048_BB

19.03.2013

14:04 Uhr

KORREKTORAT Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

Seite 48

Naturkostladen Sonnenblume Wir halten ein großes Sortiment von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie bereit: Obst und Gemüse, Bio-Weine, Säfte, Brot- und Backwaren, Käse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, japanische Spezialitäten... Hausdorffstr. 158, Bonn-Kessenich.

BIO-METZGEREIEN

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00

48 · BRANCHENBUCH

Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68 Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

Reisen Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095. Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833

Sport & Fitness Baskets SPORTFABRIK Das Gesundheitszentrum Basketsring 1 – 53123 Bonn Tel.0228 – 25 90 140 baskets-sportfabrik.de Auguststr. 32 – 53229 Bonn Tel. 0228 – 403 690 sportfabrik.de Starten Sie jetzt! Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36 Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de Studio 50 – das reifere Sportkonzept + Prävention + Rehabilitation + Fitness für alle ab 45 Jahren. Gerätetraining / Kurse / Sauna / individuelle Trainingsplangestaltung & Betreuung. Kontakt: 0228-3367184 / studio50-bonn.de

http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823 StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73 TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

Sound/Vision Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de HolzanSicht Holz & Design Holz wie Sie es noch nie geträumt haben. Lassen Sie sich beraten und erschaffen Sie Ihre einzigartige Wohnwelt. 01 71 350 27 23 aki@holzansicht.net *NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_049-050_KAZ

21.03.2013

15:25 Uhr

Seite 49

Kleinanzeigen

=

www.secondhand-autovermietung.de

=

Tel. 02 28 /37 52 00

=

Wohnen

Kinder

”Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen: Der rote Faden von der Idee bis zum Einzug”. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 13.04.13 /10-16.30 h / Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091.

Mit dem Marburger Konzentrationstraining spielend zu mehr Konzentration, Selbstbewusstsein & Motivation. Infos & aktuelle Termine (auch f. Schulklassen): SpL Niederkassel, K. Gandras, Tel. 02208 - 9424 901, mkt.gandras@o2online.de

Wir gründen ein MehrgenerationenHaus, w/m, versch. Altersgruppen unter dem Motto “Gemeinsam statt einsam”. Näheres unter “Verein bunte Menschen e.V.”, Tel. 0228 - 538 826 85 od. 0172 699 0413. Öffentliche Veranstaltung bei der VHS am 15.04.2013 /18.00 Uhr.

=

Misch-Masch Die Solidarische Landwirtschaft Bonn (SoLaWi) sucht Zwischenlager für die Ernte zur Abholung durch ihre Mitglieder in/um PLZ 53111. Ab 12 qm, möglichst ebenerdig. Gegen Ernteanteil + NK. Infos unter www.bonn-im-wandel.de und solawi@bonnim-wandel.de GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFKBecken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung)

=

DOKO ohne Neunen und ohne Rauch: 2 Frauen, Ende 30, suchen neue Mitspieler/innen. Tel. 0228 - 934 30 75 SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110

=

Praxisräume Schicke pädagogische Praxis im Herzen von Siegburg, 5 Gehminuten von HBF, 4 ZKDB und Balkon sucht MitmieterIn ab sofort. Tel. 0177 217 9843. Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676 Suche Untermieter/in für Büro und Besprechungsräume tageweise Nähe Beethovenhalle. Informationen info@ashada.de oder Tel. 0160 - 601 7116

=

Dienstleistungen Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

2013 | 04 · SCHNÜSS

Fortbildung blindow-gruppe.de

Bernd-Blindow-Schule

im Verbund mit staatlich anerkannter

DIPLOMA Hochschule staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

Nachhilfe muss bezahlbar sein! Erfahrene Nachhilfelehrerin – alle Sprachen – alle Stufen Ferien-Kompaktkurse

Tel. 01577/6652718

Musik-Unterricht Heerstr. 64 Bonn Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Sonntags ab 10.00 Uhr

=

Kontakte Wer interessiert sich an einem Austausch/Treffen mit den Themen: Ost/West Philosophie, Gebet und Meditation in Theorie und Praxis, theosophische Literatur, die Aussage der alten Schriften mit denen der ganz neuen Wissenschaft vergleichen, das Wesen des Menschen erforschen. Wir sind eine kleine Gruppe, die gerne mit ernsthaft Interessierten diese und andere Themen vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur die Bereitshaft zu dem, was Ken Wilber “Big Heart, Big Mind” nennt. Mehr unter 0178 / 409 00 99. Ich möchte einen LESEKREIS für englische und englischsprachige Literatur aufbauen bzw. einem beitreten. Leute, die interessiert sind, rufen mich bitte an: 0228 / 65 01 98 FRAUENSTAMMTISCH! Suche nette, lebenslustige Frauen (+/- Mitte 40) zwecks Freizeitgestaltung und Gründung eines Frauenstammtisches. asunnymail@web.de www.ehrliche-singles.de - weil du Du bist! Authentizität ist gefragt. Hallo gertusia @. Hab kein I-Net(z) zum auswerfen. Bin aber nett! Würde gern in deinem persönlichen Netz zappeln. Die Ideale der 68-ziger neu beleben. Tel. 0162 / 156 89 40 Chiffre Schnüss 30163 SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Wandern, Stammtisch, Spieleabend, Badminton, Fahrten, Theater und täglich vieles mehr. www.salz-freizeit.de Wir gründen ein MehrgenerationenHaus, w/m, versch. Altersgruppen unter dem Motto “Gemeinsam statt einsam”. Näheres unter “Verein bunte Menschen e.V.”, Tel. 0228 - 538 826 85 od. 0172 699 0413. Öffentliche Veranstaltung bei der VHS am 15.04.2013 /18.00 Uhr. DOKO ohne Neunen und ohne Rauch: 2 Frauen, Ende 30, suchen neue Mitspieler/innen. Tel. 0228 - 934 30 75 Frau, 62, verh., mit Rundungen, Ecken und Kanten sucht Freund und Liebhaber. Annäherung unter gertusia@gmx.de Schwul, lesbisch, bisexuell? Probleme beim Coming-Out? LesBiSchwul-Referat des AStA der UNI Bonn, Nassestr. 11, Zim. 11, 53113 Bonn: Allgemeine Beratung: Freitag 11-12 h, Beratung rund um Transsexualität: Mittwoch 12-13 h,. Ausgebildete Berater stehen telef. oder persönlich bereit. Terminvereinbarung Mo-Fr 12-14 h. 0228/73-7041, Emailberatung: beratung@lesbischwulbonn.de www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet. QUERFLÖTE und KLAVIER suchen CELLO! 2 Frauen, Anf. 60, mittl. Spielniveau suchen Gleichgesinnte mit Freude am regelmäßigen (14tg.) gemeinsamen Musizieren im privatem Rahmen im Bonner Süden. Kontakt: 2424 145 (AB).

Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31 Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88 KLAVIER- und KEYBOARD-Unterricht für Kinder und Erwachsene, T. 0228/ 66 97 87. www.Funktionale-StimmbildungBonn.de VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464 FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

S mmschmiede Bonn Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation • Einzel- und Gruppenunterricht • Kostenlose Stimmberatung • Geschenkgutscheine • Singsalon – offenes Singen am 14.4.13 www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

=

Musik Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19 Verkaufe günstig CD’s, DVD’s-Musik + Filme, LP’s, hauptsächlich Hardrock/Metal. Bei ernst gemeintem Interesse können wir einen Termin vereinbaren zwecks Sichtung bei mir zuhause (Zeit mitbringen, große Menge!) Jürgen Both, Tel. 0228 - 616 309 oder unter maromusic@aol.com SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216 SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20 h. Info unter Tel. 973 7216 QUERFLÖTE und KLAVIER suchen CELLO! 2 Frauen, Anf. 60, mittl. Spielniveau suchen Gleichgesinnte mit Freude am regelmäßigen (14tg.) gemeinsamen Musizieren im privatem Rahmen im Bonner Süden. Kontakt: 2424 145 (AB).

KLEINANZEIGEN

· 49


2013_04_049-050_KAZ

21.03.2013

15:25 Uhr

Seite 50

Die Südstadt-Yogiletten suchen Nachwuchs. Wir bieten Montags und Donnerstags abends Yoga und Pilates für FRAUEN in der Clara-Schumann-Schule an. Günstiger Mitgliedsbeitrag! Nähere Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.frauenkampfkunstverein.de

=

Psycho

=

Seminare/ Workshops Hallo Clownin! Trau dich, deine individuelle Komik zu leben! KennenlernTag: 6.4./ KennenlernWorkshop: 29.-30.6. / ClownSommer 23.-30.8./ 1,5-jähr. ClownBildung jährlich ab März! INFO: ClownsZeit: 0221 - 922 32 773 /www.clowns-schule.de Studienvorbereitung / MAPPENKURS am Alanus Werkhaus (Alfter/Bonn): Intensive Vorbereitung auf ein Kunst- oder Designstudium. 06.05.13 - 20.09.13 oder 4.11.13 11.04.14. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22/ 93 21 1713. ***** SEMINARZENTRUM ***** Sie planen ein Seminar und wünschen sich dafür eine ruhige Atmosphäre in einer außergewönlichen Immobilie? Dann kommen Sie zu uns auf den “Unteren Dützhof”. Dieser idyllische Gutshof liegt - eingerahmt von Feldern und Wäldern bei Swisttal-Heimerzheim nur 20 Minuten entfernt von Bonn oder Köln. Ein individuell gestaltbarer Seminarraum (c. 100 qm) und die Verpflegung mit regionalen Zutaten aus dem Bioanbau runden unser Angebot ab. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Wünsche und erstellen ein Angebot. EMIKO - Unterer Dützhof, Vorgebirgsstr. 99, 53913 Swisttal-Heimerzheim, Irene van Geldern: i.vangeldern@emiko.de / Tel.: 02222 939 5160 Zertifikats-Kurs zur/zum LachyogaClub-Leiter hier in Bonn! am 26./27. April 2013. Geeignet für alle, die das Lachen in ihren (Berufs-)Alltag einbauen wollen. Detailierte Infos unter info@ashada.de oder bei Sangita Popat Tel. 0160 - 601 7116 SCHAUSPIELKURS und BÜHNENPROJEKT. Auch Einzelunterricht. Info unter: ODOROKA Theaterproduktion, 0228 / 479 79 16, odoroka@gmx.de

HEILHYPNOSE - in Kontakt treten mit den eigenen inneren Kräften und Ressourcen. Alle Infos unter: permotion.de oder 0171 791 84 25. KUNDALINI-YOGA für Junggebliebene u. Ältere - Matte u./od. Stuhl, Bonn-Zentr., Meckenheimer Allee 67-69, Deutsche Heilpraktiker Schule / hinter HBF. Dienstags 10.11.30 h, Brigitte Lösekamm, Yoga-Lehrerin. Tel. 0228 - 7102 7695 / Mail: loesekammb@yahoo.de ADHS und erfolgreich im Beruf! Gemeinsam und aufbauend auf Ihren Stärken werden in einem 1,5 tägigen Seminar individuelle, alltagstaugliche und nachhhaltige Lösungen für Ihre beruflichen Probleme entwickelt. Infos: www.sander-coaching.de oder Tel 0228 - 386 2160 TRAUMHAFTES EIFEL-SEMINARHAUS! Mit Kamin-, Konferenz- & Seminarraum, schönen Zimmern, Sauna, Park mit Grill, Beachvolleyball.... Für Tanz, Tantra, Yoga, Seminare... Familien, Vereine, Firmen, Chöre, Hochzeiten, Feste... 02486/ 10 01, Kölner Str. 30, 53947 Marmagen, www.van-sun-reisen.de

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde

TANGO WORKSHOP FÜR ANFÄNGER. Entdecke den Tango in einem intensiven Workshop! Das Ziel ist, nicht nur geschnuppert zu haben, sondern auch den 1. Tango getanzt zu haben. 0163 / 83 56 444 www.tango-milonguero-bonn.de

Gebührenfreie Telefonnummer:

SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 Sich wieder spüren: Kraft schöpfen. Veränderungen bewusst erleben. Kontakt aufnehmen zu sich selbst und zu anderen. Gestalttherapie drei Monate lang in einer festen Gruppe (er)leben. Anfang und Ende des Kurse sind die Wochenenden 12.-13.04. und 12.13.07. (Fr 19 h - Sa. 18.30 h) Dazwischen treffen wir uns zweiwöchentlich dienstags abends. Weitere Infos und die genauen Termine unter Tel. 0228 - 974 77 331 od. www.standop.de/aktuell IM SEELENGARTEN: 1. Mai - ein Tag voller Entspannungstechniken zum Kennenlernen und Ausprobieren. Mit Hintergrundinformationen und für Alle, die aus gesundheitlichen oder beruflichen ‘Gründen Stress bewältigen lernen wollen. Detailierte Infos unter info@ashada.de oder bei Sangita Popat Tel. 0160 - 601 7116

• Ausbildungsbeginn Sept 13 / März 14

50 · KLEINANZEIGEN

=

Frauen Die Südstadt-Yogiletten suchen Nachwuchs. Wir bieten Montags und Donnerstags abends Yoga und Pilates für Frauen in der Clara-Schumann-Schule an. Günstiger Mitgliedsbeitrag! Nähere Infos und Kontaktmöglichkeiten unter www.frauenkampfkunstverein.de FRAUENSTAMMTISCH! Suche nette, lebenslustige Frauen (+/- Mitte 40) zwecks Freizeitgestaltung und Gründung eines Frauenstammtisches. asunnymail@web.de

A i k i d o

NLP-Master (zert. DVNLP)

Informationen: 0221/ 940 46 80 oder info@tomandreas.de www.tomandreas.de

HERRLICHE BERGWANDERTOUREN & KLETTERSTEIGE für Neulinge & Kenner seit 25 Jahren! 20.-27.7. Dolomiten, 17.24.8.Salzkammergut, 5.-12.10. Gardaseeberge! TOLLE SKIGRUPPENREISEN 19.26.10. Tux, Wellnesshotel! www.van-sun-reisen.de, 02486 / 1001 NAHERHOLUNG EIFEL: Historischer Landgasthof mit Wohlfühlambiente bietet Ruhe + Erholung in Panorama-Lage mit Blick über das Obere Ahrtal. www.burgschaenke-aremberg.de Tel.: 02693 391 Neu! Das NabeDi-Selbstverpflegerhaus für Gruppen ab 20 Personen liegt direkt am Rursee in unmittelbarer Nähe des Nationalpark Eifel, in Simmerrath-Woffelsbach. Es bietet eine geräumige Selbstversorgerküche, 3 Gruppenräume, einen Kanuverleih und mehr. Das Haus kann auch in Kombination mit einem erlebnispädagogischem Proramm gebucht werden. Weitere Infos unter 0221 998 007 -0 und auf www.nabedi-haus.de. Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (Ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366 www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner.

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

Atmen, Bewegen, Entspannen

Ausbildungsbeginn Mai 13 / Sept 13

• Ausbildungsbeginn Mai 13 / Juli 13

Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN: Paris 2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

ab 49,– ab 89,–

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

FRÜHLING IM SÜDEN Jetzt schon viele Hotels online buchen: Lloret de Mar 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Calella

NLP-Practitioner (zert. DVNLP)

NLP-Trainer/ Coach (zert. DVNLP)

☎ 0 800 - 111 0 444

SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.therhubarbs.de

NLP TRAINING & COACHING •

Wer interessiert sich an einem Austausch/Treffen mit den Themen: Ost/West Philosophie, Gebet und Meditation in Theorie und Praxis, theosophische Literatur, die Aussage der alten Schriften mit denen der ganz neuen Wissenschaft vergleichen, das Wesen des Menschen erforschen. Wir sind eine kleine Gruppe, die gerne mit ernsthaft Interessierten diese und andere Themen vertiefen möchten. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, nur die Bereitshaft zu dem, was Ken Wilber “Big Heart, Big Mind” nennt. Mehr unter 0178 / 409 00 99.

Reisen

9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Rimini 9,5-Tage-Reise

ab 159,–

Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t

TOM ANDREAS T C S

R A I N I N G O A C H I N G E M I N A R E

A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

Infos, Buchung und Gratis-Katalog Alle Preise in Euro inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013 | 04 · SCHNÜSS

22.03.2013

9:44 Uhr

1

Montag KINO

Seite 51

1. Montag

KONZERT

LCMDF

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT KÖLN 320:00 Old School Is Rising - 6 Jahre Chronic mit Chronic / Markk13 / The Gate. Eintritt: VVK 5,- D MTC, Zülpicherstr. 10 320:30 LCMDF LCMDF melden sich mit »Mental Health«, dem ersten Teil einer Trilogie, zurück. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Custard Power Heavy Metal. Special Guests: Wolfen / Ivory Night. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

PARTY

gramm. Eintritt: 2,99 D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 Die 2 mit DJ Stewbukka. Eintritt: 6,- D Tiefenrausch, Berthavon-Suttner-Platz 12 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. Eintritt frei (In den BONN Ferien und vor Feiertagen: 3,50). 319:30 Sagrada Schweiz 2012 - ReD N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 gie: Stefan Haupt – OmU. Doku- 322:00 Girl’s finest RnB & House. mentarfilm über die unvollendete Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Kathedrale »Templo Expiatorio de Wesselstr. 5 la Sagrada Familia« in Barcelona, an der seit 1882 gearbeitet wird. KÖLN D Kino im LVR-LandesMuseum 323:00 Wake up! Glamorous Indie Bonn, Colmantstr. 14-16 Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, 3 Programmkino (Kino in der BrotLuxemburger Str. 37 fabrik) D siehe S. 71

Dienstag

KINO

BONN 3

2

KONZERT BONN

20:30 Uhr D Köln, Studio 672

BONN

Spaziergang (Bild-Vortrag) KÖLN »Her(t)zenssache - Die Drei von 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ 315:00, 19:00 Fluch der Karibik der Wissenschaft«: Heinrich Hertz, Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocDisney live in concert. Vor einer August Kekulé & Friedrich Wilhelm tem, Wesselstr. 5 überdimensionalen Leinwand August Argelander. Eintritt: 12,- D 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty sitzt ein klassisches Orchester und GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 speziell für Interessenten des New spielt die bombastische Film-MuYork Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 318:00 Der Kurschattenmann Kosik des Freibeuter-Abenteuers limödie von René Heinersdorff mit 4,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19 ve. Eintritt: ab 63,50 D PhilharVolker Brandt, Ingrid Steeger, Simonie Köln mone Rethel, Sibylle Nicolai, ChriKÖLN stine Schild. D Contra Kreis Thea- 320:00 Kunst gegen Bares Offene 321:00 Die Poplife Osterparty Von Bühne Show. D ARTheater Köln, ter, Am Hof 3-5 21-23h Freibier. D Live Music Hall, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 99 Luftballons 80er JahreLichtstr. 30 Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 KÖLN BONN 320:00 Die Verwandlung nach Franz 320:00 Dichterkrieg Poetry Slam. Kafka. D Euro Theater Central, 318:00 Bonner Stadtgeschichten Eintritt: 4,- D Sonic Ballroom, Dreieck-Münsterplatz, Eingang mit Rainer Selmann. Visueller Oskar-Jäger-Str. 190 Mauspfad

LITERATUR

BÜHNE

KINDER BONN

1. Montag

BÜHNE

Der Kurschattenmann

311:00, 15:00 Der kleine Drache Kokosnuss Nach den Erzählungen von Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch Poppelsdorf und entlang der Poppelsdorfer Allee. Alte Sternwarte, Schloss Clemensruh & Zuntz-Kaffee. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Poppelsdorfer Allee/Ecke Prinz-Albert-Str. 318:15 Alles, was Zwiebeln hat Tulpen und andere schöne Gewächse - ein Osterspaziergang. D Botanische Gärten Bonn, Mekkenheimer Allee 171

BÜHNE BONN

319:30 Erinnerungstheater: Die 320:00 Mofabande Special Guests: schöne Ferienzeit nach Carlo Off The Charts + Silver&Gold. EinGoldonis Die Trilogie der Sommertritt: 7,- D Bla, Bornheimer frische. D Kammerspiele, Foyer, Str./Ecke Franzstr. Am Michaelshof 9 KÖLN 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Ma319:00 Tri State Corner Special lente. D Kleines Theater Bad GoGuests: Siock Sico, Lake Cisco, desberg, Koblenzer Str. 78 Superfuse. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D Underground, Vogelsan- 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D ger Str. 200, K.-Ehrenfeld Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Evening Hymns Eintritt: 10,/8,- D Theater Die Wohngemein- 320:00 Die Verwandlung nach Franz Kafka. D Euro Theater Central, schaft, Richard-Wagner-Str. 39 Dreieck-Münsterplatz, Eingang 320:00 Reel Big Fish Provokante Mauspfad Texte zu tanzbarer Ska-Punk Musik. Special guest: Suburban Legends. Eintritt: VVK 21,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 BONN 320:30 Andrea Schroeder Eine raue, 319:30 »Landgericht« Lesung und verhauchte Stimme, von dezenten Gespräch mit der Autorin Dr. UrGitarren, Streichern und Orgelsula Krechel, Trägerin des Deutklängen unterlegt, die wie ein schen Buchpreises 2012, Moderasanfter Wind vom Horizont hertion: Dr. Georg Gansen, Rechtsüberwehen. Eintritt: VVK 15,- AK anwalt. In Kooperation mit dem 18,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Literaturhaus Bonn. D Haus der 320:30 Nikola Sarcevic Eintritt: VVK Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter BONN Opener und danach Jamsession. Heute: Low Five - »Solange man 308:00 »Zurück in die Steinzeit« selbst redet, erfährt man nichts«. Freizeit im Naturfreundegarten für D ARTheater Köln, EhrenfeldgürKinder ab 6 Jahren vom 2.4.-5.4. tel 127 (Betreuung von 8-17 Uhr). Forschen, Entdecken, Kochen, Spiele, Töpfern, Besuch im Landesmuseum, Schmuck basteln, WerkBONN zeuge herstellen, Steinzeichnungen. Anmeldung: Monika Heim319:00 Tuesday Salsa Tunes Salsaerzheim, 0228 464840 (Anrufbeparty mit wechselnden DJs und antworter), naturfreundekinderbreitem musikalischen Salsapro-

LITERATUR

KINDER

PARTY

2. Dienstag

KONZERT

Evening Hymns Folkrock

JOTT WE DE

Ein Luftkurort in Deutschland: Hier kurieren jede Menge Damen ihre Luxusproblemchen. Die ideale Spielwiese für Ulrich also, der allen Frauen unglaubliche Geschichten erzählt, um sie für sich zu gewinnen. Bis eines Tages Oda auftaucht, die schwer zu durchschauen ist. Zum ersten Mal verliebt sich Ulrich wirklich und sieht sich plötzlich in der Lage, in die er andere stets gebracht hat. Ob er da so schnell wieder rauskommt? 18:00 Uhr D Bonn, Contra Kreis Theater

312:00 Ostermarkt auf Burg Satzvey Mit Gauklerei und Zauberspaß, Osterbasteln und Eiersuche, Riesenseifenblasen und Leierkasten für die ganze Familie. Die Kleinen können reiten oder mit dem historischen Karussell im Burghof fahren, während die Großen die Markt- und Handwerksstände und ihre vielfältigen Waren bewundern. Eintritt: 6,/4,- D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey 3 : Osterspektakel Die Besucher erwartet auf dem Felsplateau über dem Rhein eine Vielzahl mittelalterlicher Attraktionen – Hochseil-Akrobatik, Ritterkämpfe, Musik – es gibt einen Mix aus bester Unterhaltung für die ganze Familie. Falkner-Vorführungen, Musik-Bands, Gaukler, Narren und vielseitiges Handwerk werden gezeigt. D Loreley - Freilichtbühne, St. Goarshausen

Mit Agnes Obel, Timber Timbre und The Wooden Sky sind die Kanadier bereits durch Europa getourt. Auch beim Reeperbahnfestival und dem gemütlichen Rolling Stone Weekender konnte die Band um Sänger, Songschreiber, Gitarrist und Sägewerkbesitzer Jonas Bonetta mit ihrem epischen, cineastischen Folkrock schon viele Sympathien gewinnen. Jetzt kommen Evening Hymns erneut auf Tour, auch um das neue, in einer Blöckhütte im Norden Ontarios eingespielte Album »Spectral Dusk« vorzustellen, das laut STERN.de »vielleicht schönste Moll-Album des Jahres.« 20:00 Uhr D Köln, Theater Die Wohngemeinschaft

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51

APRIL · 04 | 2013

Veranstaltungskalender

2013_04_051-077_VK_015


bonn@t-online.de, naturfreundebonn.de. D Naturfreundegarten, Rheinaustr. 9, Beuel 309:00 Star Wood - May the forest be with you! Oster-Ferienfreizeit für Jungen von 7 bis 11 Jahren vom 2. bis 5.4. jeweils von 9-15h. Anmeldung erforderlich: Querwaldein-Bonn unter 0228/5344456o. anmeldung@ querwaldein.de. Kosten: 86,- je Kind. D Treffpunkt: Wanderparkplatz Gudenauer Weg 310:00 »Die Kinder aus der Bonngasse« Osterferienworkshop für Kinder von 6 - 8 Jahren vom 2. bis 5.4. jeweils von 10-13h. Spannende Geschichten, Streiche, Lieder und allerlei Tiere in der Bonngasse. Anmeldung: museum@beethoven-hausbonn.de o. 0228-9817525. Teilnehmerbeitrag: 80,- D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 310:00 Ferienprogramm »BioBots« Viertägiger Ferienworkshop (2.4. 5.4. 10-15h) für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Programmierung von Lego-Robotern mit Vorbildern aus der Natur in Kooperation mit dem Zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig. Anmeldung: 0228/302-256 o. info@deutschesmuseum-bonn.de. Kosten: pauschal 130,- inkl. Eintritt, Verpflegung und Materialkosten. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 310:00 Hiawathas Gehilfen Osterferienworkshop vom 2.4. bis 5.4. jeweils 10-13h oder 14-17h für Kinder von 6–10 Jahren. Anmeldung erforderlich: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.d e. Beitrag: 30,- (inkl. Material und Eintritt). D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 310:15 Tiere der Grube Messel modellieren Viertägiger KreativWorkshop vom 2.-5.4. jeweils 10:15-15:15h für Kinder ab 10 Jahren. Nur mit Anmeldung unter 0228/9122-227. Kosten: 50,- (inkl. Material). D Museum König, Adenauerallee 160

22.03.2013

9:44 Uhr

Seite 52

3

311:00 Inklusive Osterferienwerkstatt Frühlingsfarben überall für Kinder ab 6 J. und Jugendliche (2.5.4. 11-14:30h). D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:00 KinderKunstKinder Das Schöne steht am Straßenrand – Eine Entdeckungsreise mit dem BONN Bleistift für Jugendliche von 10-16 Jahren. Von 11-14h. Anmeldung 319:30 Balkanmelodie D/ Schweiz unter 0228-655531 erforderlich. D 2011 – Regie:: Stefan Schwietert – August Macke Haus, Bornheimer OmU. D Kino im LVR-LandesMuStr. 96 seum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:00 Wie rechnet ein Computer? 3 Programmkino (Kino in der BrotAuf der Entdeckungsreise ins fabrik) D siehe S. 71 »Herz« eines Computers begegKÖLN nen die Kinder ab 10 Jahren den Transistoren, dem binären Zahlensystem und logischen Bauele- 321:00 Something Weird Cinema Heute: Venus im Pelz menten. Anmeldung erforderlich: Italien/Deutschland 1969, Regie: 0228 / 738790 o. arith@or.uniMassimo Dallamano, DF. D Filmbonn.de. Beitrag: 6,- D Arithhaus Kino Köln, Maybachstr. 111 meum, Lennéstr. 2

Mittwoch

KINO

JOTT WE DE

KONZERT

311:00 »Spiel-Geschichten, GeKÖLN schichten-Spiele« Offener Osterferienworkshop vom 2.4. bis 4.4. 319:00 Dear Henry Bliss Folk, Rhythm’n’Blues und Country. Support: jeweils 11-15h: Kinder zwischen 8 Viper Street. Eintritt frei. D Kulturund 12 Jahren erfinden und illucafé Lichtung, Ubierring 13 strieren eigene Spiel-Geschichten rund um Licht und Wetter. Ko320:00 Element Of Crime - »Wir sten: 20,- für alle drei Tage. Anhängen tagsüber ab und spielen meldung unter 022 28/ 94 25-63 abends im Club« Ausverkauft! D o. fuehrungen@arpmuseum.org. Gloria Theater, Apostelnstr. 11 D Arp Museum, Bhf. Rolandseck 320:00 Tracer Das Trio von Down Under präsentiert ihr neues Album »El Pistolero«, einen hochenergetischen Mix von StonerBONN Hymnen, Biker Attitüde und klassischem Power-Rock. Eintritt: VVK 311:30 Bonner Stadtspaziergang 13,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 mit Rainer Selmann. Neues vom Alten Friedhof - Eine Reise in die 321:00 Miss V Alternative Pop. D weite Welt Bonns. Die weniger Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 bekannten Gräber. Dauer: ca. 2,5 321:00 Penta-Tonic Indie Pop. EinStd. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: tritt: 7,- D Kulturcafé Lichtung, Eingang Alter Friedhof/BornheiUbierring 13 mer Straße 321:30 Blackup Blackup aus 322:00 Karaoke Night Jeder kann Gent/Belgien sind aus Mitgliedern sein Gesangstalent unter Beweis der Garagesurfband Fifty Foot stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Combo und der Noiseband The Maximilianstr. 8 Feather hervorgegangen. Ergebnis ist eine formidable Melange aus schneidendem Postpunk und schmutziger Garage. Support: The Lo-Fi Fair. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

EXTRAS

2. Dienstag

KONZERT PARTY

Nikola Sarcevic

BONN

3. Mittwoch

Balkan Melodie

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT KÖLN

Im Mittelpunkt des jüngsten Films des Schweizer Filmemachers Stefan Schwietert, der sich mit »Heimatklänge« (2007), »Accordion tribe« (2004), »Das Alphorn« (2003), »El acordeon del diablo« (2000) und »A tickle in the heart« (1996) einen brillanten Ruf als Schöpfer aufregender Musikfilme erworben hat, stehen Marcel und Cathrine Cellier. Bereits während des Kalten Krieges bereiste das Ehepaar Osteuropa auf der Suche nach neuer Musik, die dem Westen bis dato verborgen war. Sie entdecken unter anderen den rumänischen Panflötisten Gheorghe Zamfir, der dank der Celliers zu Weltruhm gelangte, und den bulgarischen Frauenchor Le Mystère des Voix Bulgares, der ab den 80er Jahren in opulenten Trachten weltweit für Aufsehen sorgte. Schwietert erzählt in seinem aus neuen Interviews und Archivmaterial zusammengestellten Dokumentarfilm von der Musikbegeisterung der Celliers, von ihrer musikalischen Entdeckungsreise und wie die Balkanmelodie den Westen eroberte. 19:30 Uhr D Bonn, LVR Landesmuseum ney-Klassiker aus dem Jahr 1940, erobert über 70 Jahre nach seinem Erscheinen die Konzertsäle: KÖLN Ein Live-Orchester spielt die berühmten klassischen Stücke, auf 322:00 celebrate! - Osterferien Special Mainarea mit Dance Classics, der Großbildleinwand laufen daMainstream, Charts & Pop von DJazu die Zeichentricksequenzen, mit ne Djumelle und Guest DJane Miss denen Walt Disney einst seine Delicious. Seperate Area mit House Lieblingsstücke klassischer Musik & Elektro von Guest DJ Meave De visualisierte. Eintritt: ab 50,- D Tria. Eintritt: 8,- (5,- bis 23h). D Philharmonie Köln LOOM Club, Hohenzollernring 92

ROSAROT

KUNST BONN

SPORT BONN

319:00 Ein Spiegelbild zeitgenössi321:00 Tango Argentino Milonga, 319:30 Telekom Baskets Bonn scher Kunst After-Job-KuratoKlassische und Nuevo-Tangos Phoenix Hagen Beko BBL. D Terenführung mit Susanne Kleine (20h: Unterricht für Einsteiger 10,lekom Dome, Basketsring 1 durch die Ausstellung »Nur hier«. ). Tangoparty Eintritt frei. D Das Eintritt: 6,- D Bundeskunsthalle, Sofa, Maximilianstr. 8 Friedrich-Ebert-Allee 4 322:00 120 Minuten Party Party für 319:00 Themenführung für ErwachBONN alle, die morgens im Hörsaal oder sene und Schulklassen durch die am Schreibtisch sitzen müssen. D Ausstellung »Schätze der Weltkul- 311:30 Bonner Stadtspaziergang N8lounge, Franzstr. 41 mit Rainer Selmann. Tatsachen & turen«. Eintritt: 12,-/8,- D BunLegenden - Bonn auf den zweideskunsthalle, Friedrich-EbertKÖLN ten Blick. Die Bonner Innenstadt Allee 4 320:00 My Generation Party ab 30 & abseits der Sehenswürdigkeiten. JOTT WE DE House Club. D Kantine, Neußer Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Landstr. 2 Treffpunkt: Rückseite Beethoven311:00 »Sehr Schön. C.O. Paeffgen denkmal / Münsterplatz im Arp Museum« Kunstpause für junge Eltern in Kleingruppen. Ein- 319:00 Wildlebende Tiere im Garten Anhand konkreter regionaler tritt: 12,- (Führung und Eintritt). BONN Beispiele zeigt Dipl. Biologin MoAnmeldung unter 022 28/ 94 25-63 nika Hachtel, Biostation Bonn / o. fuehrungen@arpmuseum.org. 319:30 Grupo Corpo - »O Rhein-Erft, was man in Bonner D Arp Museum, Bhf. Rolandseck Corpo/Sem Mim« Samba, der Gärten an interessanten Tieren erForró-Stil, afrikanische Traditiowarten kann. Eintritt frei. D Munen aus der Zeit der Sklaverei und seum König, Adenauerallee 160 klassisches Ballett – aus diesen BONN Zutaten entsteht ein faszinierend KÖLN wilder Choreographie-Stil der 310:00 Ferienprogramm »BrausenGrupo Corpo aus Brasilien. In der 320:30 We Have All The Rhyme In de Cocktails - Spritzig, prikReihe Highlights des InternatioThe World Slam Show mit Jan kelnd und bunt« Eintägiger Fenalen Tanzes. D Opernhaus Philipp Zymny, Theresa Hahl, Quirienworkshop (10-15.15h) für KinBonn, Am Boeselagerhof 1 chotte, Florian Cieslik und Anke der von 7 bis 10 Jahren in KoopeFuchs. Eintritt: 11,-/9,- D Odeon320:00 99 Luftballons 80er Jahreration mit dem Haus der Familie. Kino, Severinsstr. 81 Musical-Revue der Familie MaAnmeldung: 0228/302-256 o. inlente. D Kleines Theater Bad Gofo@deutsches-museumJOTT WE DE desberg, Koblenzer Str. 78 bonn.de. Kosten: pauschal 22,inkl. Eintritt, Verpflegung und 309:45 Einen Tag lang studieren 320:00 Der Kurschattenmann KoMaterialkosten. D Deutsches MuSchnupperstudium von 9:15-17h mödie von René Heinersdorff. D seum Bonn, Ahrstraße 45 in Chemie und MaterialwissenContra Kreis Theater, Am Hof 3-5 schaften für Schülerinnen und 320:00 Rot von John Logan. D Euro 311:00 KinderKunstKinder City im Schüler ab 16 Jahren. Die TeilnahFocus für Kinder von 10-14 Jahren Theater Central, Dreieck-Münsterme ist kostenlos. Informationen Stadtlandschaften mit der Photoplatz, Eingang Mauspfad und Anmeldung: http://fb05.hkamera erkunden und entdecken. brs.de/news_schnupperstuKÖLN Zweitägig, 3.4./4.4. jeweils 11-14h. dium.html D Hochschule BonnAnmeldung unter 0228-655531 er319:00 Fantasia Disney live in conRhein-Sieg, Campus Rheinbach, forderlich. D August Macke Haus, cert. Fantasia, preisgekrönter DisVon-Liebig-Straße 20, Rheinbach Bornheimer Str. 96

BÜHNE

KINDER

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KINO

Dokumentarfilm

EXTRAS

20:30 Uhr D Köln, Blue Shell

4

Donnerstag

KINO

318:00 Frau Höpker bittet zum Gesang Anmeldung unter: frauhoepker.de/eingang.php D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 319:30 Live im artheater Von Jazz über Rock zum Punk mit Colonel Petrovs Good Judgement, Klark Nova & Monophonist. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Element Of Crime - »Wir hängen tagsüber ab und spielen abends im Club« Ausverkauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Schwarzkaffee Funk. Eintritt: VVK 9,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Sofia Stark Die 21 Jährige Singer-Songwriterin überzeugt durch Songs, die geprägt sind von gefühlvollen Melodien sowie ehrlichen deutschen Texten. Eintritt: 6,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Tocotronic Eintritt: VVK 25,D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Triosence - »turning points« Seit der Gründung 1999 haben Triosence ihren eigenständigen kompositionsbetonten Stil, den sie selbst als »Songjazz« bezeichnen, weiterentwickelt und veröffentlichen im Frühjahr 2013 mit »turning points« ihre fünfte CD. Eintritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:30 JazzTrane Heute: Menzel Mutzke Bloom. Eintritt: 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Hidden Orchestra Das Quartett aus Edinburgh kombiniert Elemente aus Jazz, Klassik, Drum’n’Bass, Rock und Hip Hop. Eintritt: VVK 16,- AK 20,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 321:00 Peace Afropop. Support: The Blackberries. Eintritt: VVK 10,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Teuer Irgendwo am Schnittpunkt zwischen den B-52’s, Trio und den Dead Kennedys. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 321:30 Coogans Bluff Rock der 60er und 70er gewürzt mit StonerrockEinflüssen. Support: Mouth. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, OskarJäger-Str. 190

PARTY BONN 320:00 Tango Argentino Tanzabend Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 322:00 Ladies Night R’n’B, Partyclassics & Bumpin’ House Tunes mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Students Club Eintritt frei mit Studentenausweis, 3,- ohne. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 322:00 Ehrenfeld Calling Dubstep, Minimal, Breaks, DnB, TechHouse & Electro mit Dr. Ogni Jacquard & Bob Humid. Eintritt frei. D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld

BÜHNE BONN 319:30 Grupo Corpo - »O Corpo/Sem Mim« Samba, der

SCHNÜSS · 04 | 2013

FOTO ( L I N K S ) : V E N T U R A FI L M

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


Forró-Stil, afrikanische Traditionen aus der Zeit der Sklaverei und klassisches Ballett – aus diesen Zutaten entsteht ein faszinierend wilder Choreographie-Stil der Grupo Corpo aus Brasilien. In der Reihe Highlights des Internationalen Tanzes. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Erotica Romana von Johann Wolfgang von Goethe. Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik Goethes Römische Elegien. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Klaus Hoffmann - »Als wenn es gar nichts wär« Ausverkauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Özgür Cebe - »Der bewegte Muselmann« Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Rot von John Logan. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Theatergruppe Gerüchteküche - »Die Räuber« Die Gerüchteküche versetzt Schillers Erstlingsdrama in unsere Zeit und nähert sich den »Räubern« als einem Drama der schmerzlichen und schließlich tödlichen Auseinandersetzung zweier Kinder mit ihrem zugleich übermächtigen und lieblosen Vater. D Tapetenfabrik Beuel, Auguststr. 10

KÖLN 319:00 Fantasia Disney live in concert. Fantasia, preisgekrönter Disney-Klassiker aus dem Jahr 1940, erobert über 70 Jahre nach seinem Erscheinen die Konzertsäle: Ein Live-Orchester spielt die be-

22.03.2013

9:45 Uhr

rühmten klassischen Stücke, auf der Großbildleinwand laufen dazu die Zeichentricksequenzen, mit denen Walt Disney einst seine Lieblingsstücke klassischer Musik visualisierte. Eintritt: ab 50,- D Philharmonie Köln

EXTRAS BONN 317:30 Die Architektur des Langhauses Themenführung durch die Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Eintritt: 5,-/3,- D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 318:00 Demokratie-Stammtisch Die Initiative »Mehr Demokratie« möchte Aktiven und Interessierten Gelegenheit geben, sich gegenseitig kennen zu lernen und Projekte zu planen. D Stiftung Mitarbeit, Ellerstr. 67 320:00 Tumult 61 Offener Mitgliedertreff mit Musik, Kicker und Getränken. D Kult41, Hochstadentring 41

KÖLN 321:00 Gerd Dembowski – »Fussball(fans) zwischen Macht, Herrschaft und Diskriminierung« Dembowski diskutiert Grundzüge und Motivationen von Ultrakulturen und den gesellschaftlichen Diskurs über sie. Eintritt: 3,- D King Georg, Sudermannstr. 2

JOTT WE DE 309:45 Einen Tag lang studieren Schnupperstudium von 9:15-17h in Chemie und Materialwissenschaften für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen und Anmeldung: http://fb05.hbrs.de/news_schnupperstudium.html D Hochschule BonnRhein-Sieg, Campus Rheinbach, Von-Liebig-Straße 20, Rheinbach

4. Donnerstag

BÜHNE

Özgür Cebe

Fangfrage: Wenn der Islam nicht zu Deutschland gehört, Ostwestfalen aber schon, wohin gehört dann ein in Bielefeld geborener Rheinländer mit türkischen Wurzeln? Ein Spagat, den Özgür Cebe da jeden Tag praktizieren muss. Das tut weh, und es hilft nur eins: sich locker machen. Mit Selbstironie und pointierter Beobachtung entwaffnet Cebe alle Scharfmacher durch pure Gelassenheit. Wie man sich mit Humor integrieren kann, davon kann der Kabarettist ein Lied singen. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

2013 | 04 · SCHNÜSS

Seite 53

5

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

ineinander verschwurbelten Synthesizer-Linien. Eintritt: 10,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 The Vagrants Rock. Support: The On Fires. Eintritt: VVK 6,- AK 8,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 BONN 320:00 von wegen, Hummel. Blu319:30 Renoir Frankreich 2012 - Regeist. Singer-/Songwriter. Eintritt gie: Gilles Bourdos – mit Michel frei. D Kulturcafé Lichtung, Bouquet, Christa Theret – OmU. Ubierring 13 D Kino im LVR-LandesMuseum 320:30 Lagerfeuer Deluxe Heute mit Bonn, Colmantstr. 14-16 MC Rene, Nick & June, Picknick on 3 Programmkino (Kino in der Brotthe Hill. Eintritt: 9,- D Studio fabrik) D siehe S. 71 672, Venloer Str. 40 321:00 Candelilla Eintritt: 8,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:30 Djevara Post-HC. Support: BONN Lavatch. Eintritt: 6,- D Sonic 319:00 Folk Club Bonn Heute: SinBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 gers’ Night »Work Songs – Lieder, die bei der Arbeit gesungen werden«. Eintritt frei. D Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg BONN 22 319:00 Friday Night Pauke Disco 320:00 SchallundSellge Vokale ImIntegratives Tanzvergnügen für provisationen mit Hansjörg Schall, Menschen mit und ohne Handistudierter Jazzsänger und Chorleicap. Hits der 1970er, 80er, 90er ter und Klaus Sellge, Autor und Jahre und von heute werden freier Lektor. Eintritt: 5,- D Fabiaufgelegt von DJ Härty. Eintritt unke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, 322:00 Late Night Blues Die BluesEndenicher Str. 43 und Jazzszene aus Bonn und der 321:00 Zouk Night Bonn Der neue Region trifft sich zur Jazz-Session. Hit aus der Karibik. Eintritt: 3,- D Eintritt frei. D Pantheon Foyer, tanzbar, Oxfordstr. 6 Bundeskanzlerplatz 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParKÖLN ty. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 319:00 Spectacular! Spectacular! 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs mit Rue Royale, Josh Beech. Ein8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). tritt: VVK 14,- AK 18,- D StadtgarD Anno Tubac, Kölnstr. 47 ten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics 319:30 Adam Green & Binki Shapimit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D ro Eintritt: VVK 20,- D Luxor, LuN8schicht, Bornheimer Str. 20-22 xemburger Str. 40 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. 319:30 The Mosh Lives Tour Line Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carup: Emmure + Chelsea Grin + Obpe Noctem, Wesselstr. 5 ey The Brave + Attila + Buried In Verona. Eintritt: VVK 20,- D Es- 322:00 Küchenparty Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 sigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 322:00 Let’s Party D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 320:00 Austin Lucas Bereits im letzten Jahr zeigte er bei seinem So- 323:00 Mauromusica mit Tobi Neulo-Gig im Gebäude 9 seine Intermann & Maurizio Schmitz. D preation von Country und Folk. Rheingarten, Charles-de-GaulleDieses Mal wird er von The GlosStr. 53 (direkt am Posttower) sary begleitet, damit die beein- 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte druckenden ruhigen Momente russische Diskothek mit gewohndurch knackige Darbietungen der ter Musik, russischen Dj’s, Live & flotteren Stücke der letzten Platte Getränke Specials. D Das Sofa, ergänzt werden. Eintritt: VVK 12,Maximilianstr. 8 D Gebäude 9, Deutz-MülheimerStr. 127-129 KÖLN 320:00 Brothers In Arms Tribute To 320:00 Ü40 Party Eintritt: 10,- D Dire Straits. Eintritt: VVK 11- AK 15,Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 D Yard Club, Neußer Landstr. 2 321:00 80er/90er Party Pop-Perlen 320:00 Element Of Crime - »Wir der 80er und 90er. D Live Music hängen tagsüber ab und spieHall, Lichtstr. 30 len abends im Club« Ausver321:00 X-Night D Kantine, Neußer kauft! D Gloria Theater, ApoLandstr. 2 stelnstr. 11 320:00 Fritz Kalkbrenner Ausver- 322:00 Campus Nacht Electronic Dance Music & Party Classics feat. kauft! D E-Werk, Schanzenstrasse Grains Bros. Eintritt: 6,- (3,- ab 37 24h). D Luxor, Luxemburger Str. 320:00 I Muvrini - »Imaginá«-Tour 40 Mischung aus Pop-Musik und korsischer Tradition selbstverständlich 322:00 Friday Night Drive Alternative, Indierock mit DJ Thorsten. D überwiegend auf korsisch. Eintritt: MTC, Zülpicherstr. 10 VVK 39,- D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt 320:00 Itchy Poopzkid - »Ports & frei. D Underground 1, VogelsanChords«-Tour Krachende Punkger Str. 200, K.-Ehrenfeld rocksongs treffen auf große Melodien. Special Guest: Marathon- 322:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop mann. Eintritt: VVK 18,- D Bürmit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D gerhaus Stollwerck, DreiköniUnderground 2, Vogelsanger Str. genstr. 23 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Newkammermusik Vocal 323:00 Attaque Surprise New Wave, Jazz/Akustik Rock. Eintritt: 12,Post Punk, Minimal, Indie & Elec/8,- D Hinterhofsalon, Aachener tro Pop mit Decoder & Reptile. D Str. 6 Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 320:00 Pulverschmauch im Schuss- 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkanal Deutschrock. Support: AskRollHitz. Eintritt frei. D Sonic phaltrosen. D MTC, Zülpicherstr. 10 Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Rototom Reggae Contest 323:00 Cologne Sessions House & Europe mit Schwellheim, SoundiTechno mit Roman Flügel, Aroma tion, The Herbpirates. Eintritt: VVK Pitch und Mitch. Eintritt: 10,- D 8,- AK 12,- D Underground, VoStudio 672, Venloer Str. 40 gelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne 320:00 The Soft Hills Das neue AlAnnieway und Jasper Jones. Einbum »Chromatisms« vereint Folk tritt frei. D Blue Shell, Luxemburmit der Kraft des Post-Rock mit ger Strasse 32

Freitag

KINO

KONZERT

PARTY

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 53


22.03.2013

9:45 Uhr

von René Harder und Ensemble. 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n Gastspiel der Alanus Hochschule. Roll, Britpop mit Frank Schampus, D Werkstatt, Rheingasse 1 Tobi Tellers & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxembur- 320:00 Chris Tall & Alain Frei ger Str. 37 »Stand Up Comedy 2.0« Comedy Grand Prix-Gewinner Chris Tall 323:00 Sweet Friday Die Sugar Skullz und der Bremer-Comedy-Preisist berüchtigt für ihre Genre-Igträger Alain Frei zeigen das Beste noranz: Rock-Klassiker, HipHopaus ihren Programmen und brinSets & Dubstep- und Elektro-Tugen einen Abend lang einen Lanes. Eintritt: 5,- D Werkstatt, cher nach dem anderen. Eintritt: Grüner Weg 1b 16,-/12,- D Pantheon Casino, 323:00 Trashpop Trashparty mit Bundeskanzlerplatz Pohlmannstyle, Jan 3000, DJ 320:00 Der Kurschattenmann KoInternet 2000, Minelli und der mödie von René Heinersdorff. D Herben Frau. Eintritt: 7,- D Club Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 320:00 Erotica Romana von Johann Wolfgang von Goethe. Von Antike, JOTT WE DE Renaissance, Barock und Erotik 322:00 Flashmob Friday D RheinGoethes Römische Elegien. D Die substanz, Rheinpromenade 4, Pathologie, das Theater unter Bad Honnef dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Horst Schroth - »Wenn Frauen fragen« Der »Kleine Böse« unter den deutschen KabaBONN rettisten mit seinem Best of aus 10 Jahren. Eintritt: 18,-/14,- D Pan319:30 Raus mit der Sprache Der theon, Bundeskanzlerplatz PoetrySlam in der Schauspielhalle. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 Ingo Insterburg & Der Black Mit Ingo Insterburg (Insterburg & 319:30 SnoWhite Was wirklich mit Co) und Der Black (Schoberth & Schneewittchen geschah! Ein neuBlack) stehen erstmals zwei Blöes, rockiges Musical von Frank del-Ikonen der allerersten Stunde Nimsgern, Text von Frank Felicetti, auf der Harmonie-Bühne. Ein empfohlen ab 12 Jahren. D OpernLeckerbissen für alle Freunde des haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 anspruchsvoll-schrägen Kalauers. 320:00 99 Luftballons 80er JahreEintritt: VVK 16,50 D Harmonie, Musical-Revue der Familie MaFrongasse 28-30 lente. D Kleines Theater Bad Go320:00 Karel Vanek - »Tanzhuren – desberg, Koblenzer Str. 78 Eine Bilanz« Der Begriff »Tanz320:00 Aschgrau und schillernd Das huren« ist mehr als nur ProvokaDebüt zwischen Traum und Krise tion, sondern zielt auf die Frage:

BÜHNE

5. Freitag

KONZERT

Adam Green & Binki Shapiro Indiepop

Seite 54

6

Was hat zeitgenössischer Bühnentanz mit Prostitution zu tun? Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Komödie von Richard Alfieri. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang BONN Mauspfad 320:00 Theatergruppe Gerüchtekü- 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71 che - »Die Räuber« Die Gerüchteküche versetzt Schillers Erstlingsdrama in unsere Zeit und nähert sich den »Räubern« als BONN einem Drama der schmerzlichen und schließlich tödlichen Ausein319:00 Sinners Are Saints Albumandersetzung zweier Kinder mit Release »Am falschen Ende der ihrem zugleich übermächtigen Gewehre«. Special Guests: Breaund lieblosen Vater. D Tapetenkupgirls und Landgang. Eintritt: fabrik Beuel, Auguststr. 10 4,-/2,- D Kult41, Hochstadentring 41 KÖLN 320:00 Harmonie Sixties United 320:00 Eva Eiselt - »Geradeaus im Zahlreiche Bonner Musiker, die Kreisverkehr« Mix aus intelligenbereits in den Sixties und frühen ter Unterhaltung und Klamauk. Seventies in verschiedenen BonD Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköner Bands aktiv waren, sind zum nigenstr. 23 vierten Mal auf der Bühne vereint 320:00 Thomas Schrage - »Heinund lassen die Anfangsjahre von rich Heine« Szenische Lesung zur Beat, Rock und Blues in wechLage der Nation. Eintritt: 15,-/9,selnden Formationen erneut leD Orangerie im Volksgarten, bendig werden. Eintritt: VVK 14,Volksgartenstr. 25 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 JOJO Hausband - »totally JOTT WE DE improvised music« Das vorerst 320:00 Jekyll and Hyde Eine Szeniletzte Konzert im Fahrwasser der sche Lesung mit Musik, Tanz und »totally improvised music« mit Verwandlung nach R. L. Stevenbekannten Bonner Musikern. son. Eintritt: VVK 10,50/7,50 D Dann macht die Hausband eine Theater im Kloster Bornheim, SeKreativpause. Eintritt frei. D Café cundastr. 2-4 la victoria, Bornheimer Str. 57 320:00 Morgan Finlay Singer-/Songwriter aus Kanada. Support: Berthold Lagemann - Bonner SingerBONN /Songwriter. Eintritt: 5,- D Mau319:30 »Der überflüssige Mensch« sefalle 33 1/3, Weberstr. 41 Texte aus der russischen Literatur 320:00 The Ten Tenors Double Platides 19. Jh. mit Volker A.Thieme num Tour. D Beethovenhalle, (Sprecher), Richard Hees (KonWachsbleiche 17 zept), Emily Wittbrodt (Cello). D Parkbuchhandlung, Koblenzer KÖLN Str. 57 318:30 Justin Bieber - »Believe«Tour D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 BONN 320:00 ABBA Good Feeling Tour Tribute-Show. D Theater am Tanz319:30 Premiere: Rico, Oskar und brunnen, Rheinparkweg 1 die Tieferschatten nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, der 320:00 Alex Amsterdam Support: Leonard London. Eintritt: 8,- D 2009 mit dem JugendliteraturUnderground, Vogelsanger Str. preis als bestes Kinderbuch aus200, K.-Ehrenfeld gezeichnet wurde. Mit sprachliche Raffinesse, rabenschwarzem Hu- 320:00 Element Of Crime - »Wir mor und viel Liebe zu den Charhängen tagsüber ab und spieakteren eignet sich dieses Stück len abends im Club« Ausvernicht nur für Zuschauer ab 8 Jahkauft! D Gloria Theater, Aporen, sondern auch für jung gestelnstr. 11 bliebene Erwachsene. Andreas 320:00 Hip Rock Tized / Gravitude Lachnit inszeniert für das JTB das Alternative Rock. D MTC, ZülpiStück mit Jugendlichen des Nachcherstr. 10 wuchsensembles in den Hauptrollen. D Telekom Forum, Land- 320:00 Killerpilze - »Grell« Eintritt: VVK 16,- D Luxor, Luxemburger grabenweg 151 Str. 40 320:00 Ramón Valle Trio CD Präsentation »Playground«. Valle ist KÖLN kein Pianist, der Latin Jazz oder kubanischen Jazz spielt. Vielmehr 310:00 Schuhbörse Al Bundy Von ist er ein kubanischer Jazzpianist. 10-19h. D Gürzenich Köln, MartEr spielt reinen, zeitgenössischen instr. 29-37 Jazz. Eintritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 BONN 320:30 Reconstructing Song Special Mit OY - Afrikanisch gefärbte 311:30 Bonner Stadtspaziergang elektronische Musik. Eintritt: VVK mit Rainer Selmann durch die 8,- AK 10,- D Studio 672, Venloer Innenstadt. Der Klassiker – GeStr. 40 schichten auf Schritt und Tritt. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D 321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 Treffpunkt: Universität/Ausgang Hofgarten, Regina-Pacis-Weg 321:30 Reverend Shine Snake Oil Blues, Jazz, Bluegrass, Gospel, 319:00 Spektakuläre Kometen der Soul. Eintritt: 8,- D Sonic Ballletzten 200 Jahre Referent: Dr. room, Oskar-Jäger-Str. 190 Michael Geffert. D ArgelanderInstitut für Astronomie, Auf dem JOTT WE DE Hügel 71 319:00 Uruk - Eine Großstadt im 320:00 Stammdesch Es sprühen Musik- und Gesprächs-Funken in Alten Mesopotamien Dr. Dr. h.c. einem herrlichen rheinischen Margarete van Ess - WissenschaftFeuerwerk, von besinnlich bis liche Direktorin Orient-Abteilung rockig, als Country, Blues, Swing, des DAI, Berlin in der VortragsreiBalladen oder Krätzchen, aber alhe der Gesellschaft der Freunde les in kölscher Mundart mit viel des Deutschen Archäologischen Humor und Mutterwitz. Eintritt: Instituts - Theodor Wiegand GeVVK 15,50/12,50 D Theater im Klosellschaft (TWG) - e.V. D Wissenster Bornheim, Secundastr. 2-4 schaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45

Samstag

KINO

LITERATUR

MARKTPLATZ

EXTRAS

19:30 Uhr D Köln, Luxor

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KONZERT

Sinners Are Saints & Breakup Girls Punkrock

KONZERT

KINDER

Für manche Kritiker sind sie das neue Traumpaar des Indiepop, andere sehen in der Zusammenarbeit des New Yorker Crooners und Songschreibers mit der Sängerin des Strokes-Nebenprojekts Little Joy eine nette, hübsche Hommage an das legendäre Sixties-Duo Nancy Sinatra und Lee Hazlewood. Wir entscheiden uns für letzteres und erfreuen uns an gelungenem Wechselgesang, in dem Binki die Schöne und Adam das Biest spielt, sowie an kuscheligen Liedern, die meilenweit entfernt sind vom kauzigen Anti-Folk seiner alten Band Moldy Peaches oder den weinerlichen Songs seiner letzten Platten.

6. Samstag

Es gibt etwas zu feiern: Die nach eigener Einschätzung Schwiegermuttertauglichen Punkrocker von Sinners Are Saints haben endlich ihr Debütalbum fertiggestellt. Anlässlich der Veröffentlichung der Platte mit dem seltsamen Titel »Am Falschen Ende Der Gewehre« laden die Bonner zur Releaseparty. Bevor das 2010 gegründete Quartett selbst in die Saiten greift, auf die Felle klopft und gewohnt abwechslungsreich zwischen Punk, Indierock und Hardcore navigiert, sorgen die Breakupgirls aus Wesseling und Landgang aus Troisdorf schon mal für die richtige Feierlaune. 19:00 Uhr D Bonn, Kult41

PARTY BONN 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Die Salsa Tanznacht Salsa, Merenge, Latine, Soulhouse usw. mit DJ David Robalino. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Disco Fever Hits der 80er, 90er und von heute. D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 Lüdwigs Vinyl Club Soul/Funk. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 323:00 BonnBetterKnow Dub, Step, Bass - Contemporary Bass Music mit der BonnBetterKnow Crew & Guests. D Kreuzberg, Kasernenstr. 28

KÖLN 321:00 Stompin’ Saturday Live: 44 Shakedown - 40s & 50s Rhythm and Blues. Anschl. Record Hop mit den DJs Rocking Daddy und Lily Tiger. Eintritt: 10,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Couch Disco Dubstep, Drum & Bass, Ragga, Hip Hop. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Generations Night Disco. D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Get No Sleep Line-Up: Benny Benassi, James Egbert, Micha Moor, Dave Replay; Blckbx – Tiger Records Floor: Groove Phenomenon. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 Rockgarden Alternative-, Hardcore-, Emo/Screamo-, Me-

tal-Party. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:30 Beatpackers live! Mit Smith & Smart. D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 323:00 9 Jahre Balkan Express Kosta Kostov feat. DJ Tommi (Balkan Beatz / NL), VJ Sushi Electra. Eintritt: 8,- (6,- bis 24h). D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Beat Down Babylon Reggae, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 Don’t tell Dad Upstairs: Indie, Electropop, Britpop mit Ela und Fiete a.k.a. FX Gold; Downstairs: 60’s, 80’s, 90er Gitarren, Rap, Punk, All-Time Classics mit Hoffdogg und KnoffHoff. Eintritt: 6,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 EOD - Night Of Doom Electro, Goth, Classics, NDH, Dark, Future Pop, EBM feat. DJ Arsenique & DJ Mike. Eintritt: 5,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 323:00 Heavy Petting Hard Pop & Pussypunk mit Miss Stereo & Kitty Atomic. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Mojo Club Mit den Gästen Smoove & Turrell und Electric Mojo DJ Michael Sauer wird das 20jährige Jubiläum gefeiert. Eintritt: 10,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Silent Steps Label Night 3 Floors: Line Up Saal: Drumcell, Octave Live, Jester Rush, Al Zwo-

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

SCHNÜSS · 04 | 2013

FOTO : R O N N Y O E L S C H L Ä G E L

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


22.03.2013

9:45 Uhr

komplex und des Euro Theater dezwo; Line Up Basement: BreiCentral im Rahmen der Reihe Euro ten, Raucherecke, Wedel&niesen; Theater multimedial. D Euro TheLine Up Bar: Schumi & Rich, Raater Central, Dreieck-Münsterquel. D ARTheater Köln, Ehrenplatz, Eingang Mauspfad feldgürtel 127 323:00 Sleepwalker Night :Wumps- 320:00 Theatergruppe Gerüchteküche - »Die Räuber« Die Gerüchcut: Release Party. Sound by DJ teküche versetzt Schillers ErstElvis & DJ Peter. Eintritt: 6,- D lingsdrama in unsere Zeit und Luxor, Luxemburger Str. 40 nähert sich den »Räubern« als 323:00 Superconnected Indie, Brit einem Drama der schmerzlichen Pop, Indietronics, Punk und Sixund schließlich tödlichen Auseinties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luandersetzung zweier Kinder mit xemburger Str. 37 ihrem zugleich übermächtigen und lieblosen Vater. D TapetenJOTT WE DE fabrik Beuel, Auguststr. 10 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident KÖLN DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 315:00, 20:00 My Fair Lady Musical 23h). D Rheinsubstanz, Rheinvon F. Loewe. D Kammeroper promenade 4, Bad Honnef Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Alain Frei - »Neutral war gestern!« Ein Schweizer dreht BONN auf. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 319:30 La Traviata Oper in drei Akten 320:00 Deportation Cast von Björn von Giuseppe Verdi. D OpernBicker. Bickers Text verwebt die haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 Geschichten zweier Familien zu 319:30 The Black Rider von Tom einem bewegenden und vielWaits, Robert Wilson, William S. schichtigen Spiel um VerantworBurroughs. D Kammerspiele, Am tung und Schuld. D Theater im Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 99 Luftballons 80er Jahre320:00 Thomas Schrage - »HeinMusical-Revue der Familie Marich Heine« Szenische Lesung zur lente. D Kleines Theater Bad GoLage der Nation. Eintritt: 15,-/9,desberg, Koblenzer Str. 78 D Orangerie im Volksgarten, 320:00 Aschgrau und schillernd Das Volksgartenstr. 25 Debüt zwischen Traum und Krise JOTT WE DE von René Harder und Ensemble. Gastspiel der Alanus Hochschule. 320:00 Der Chinesische NationalD Werkstatt, Rheingasse 1 circus - »Feng Shui - Balance 320:00 »Contractions/Nachwehen« des Lebens« D Rhein-Sieg-HalWirtschafts-Thriller von Mike Bartle, Bachstrasse 1, Siegburg lett D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Der Kurschattenmann KoBONN mödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 312:00 Finissage: Blink Künstlerinnen: Petra Egg (Wien) & Doris 320:00 Gernot Hassknecht - »das Schmid (Berlin/Wien). D Das EssHassknecht Prinzip - in zwölf zimmer, Mechenstr. 25 Schritten zum Choleriker« Ausverkauft! D Pantheon Casino, 314:00 Finissage Videonale.14 14h: Bundeskanzlerplatz Collecting Video Art (Screening / Talk: English) mit Isabelle und Je320:00 Horst Schroth - »Wenn an-Conrad Lemaître (Paris), Mario Frauen fragen« Der »Kleine Bövon Kelterborn (Frankfurt), 16h: se« unter den deutschen KabaRetrospektive Gary Hill (Screening rettisten mit seinem Best of aus 10 / Talk: English) mit Filmprogramm Jahren. Eintritt: 18,-/14,- D Pan& Gespräch mit Gary Hill. Modetheon, Bundeskanzlerplatz ration: Prof. Dr. Stephan Berg (In320:00 Karel Vanek - »Tanzhuren – tendant Kunstmuseum). D Eine Bilanz« Der Begriff »TanzhuKunstmuseum Bonn, Friedrichren« ist mehr als nur Provokation, Ebert-Allee 2 sondern zielt auf die Frage: Was hat zeitgenössischer Bühnentanz 315:00 Führung: Noch nie gesehen! Neue Schenkungen und Anmit Prostitution zu tun? Eintritt: käufe für die Grafische Samm14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 lung. D Kunstmuseum Bonn, 320:00 Konsequenzen Eine KoopeFriedrich-Ebert-Allee 2 ration der Tanzkompanie bo

BÜHNE

KUNST

6. Samstag

Gernot Hassknecht

BÜHNE

Seite 55

KINDER BONN 314:30 Turnus-Führung für Kinder. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Bunte Pfeiler Der französische Künstler Guy de Rougemont hat für das Arithmeum bunte Pfeiler entworfen. Diese werden genauer betrachtet, bevor jedes Kind ab dem Vorschulalter anschließend selbst einen Minipfeiler bastelt. Anmeldung erforderlich: 0228 / 738790 o. arith@ or.uni-bonn.de. Beitrag: 6,- D Arithmeum, Lennéstr. 2 315:00 Premiere: Rico, Oskar und die Tieferschatten nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, der 2009 mit dem Jugendliteraturpreis als bestes Kinderbuch ausgezeichnet wurde. Mit sprachliche Raffinesse, rabenschwarzem Humor und viel Liebe zu den Charakteren eignet sich dieses Stück nicht nur für Zuschauer ab 8 Jahren, sondern auch für jung gebliebene Erwachsene. Andreas Lachnit inszeniert für das JTB das Stück mit Jugendlichen des Nachwuchsensembles in den Hauptrollen. D Telekom Forum, Landgrabenweg 151 315:00 »Vorsicht, Hochspannung!« Elektrotechnik für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung: 0228/ 302-256 oder info@deutschesmuseum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

KÖLN

Sonntag KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

ROSAROT

MARKTPLATZ

andrea schroeder 02.04.13 köln, studio 672

spectacular! spectacular! mit rue royale, david jonas, josh beech

KONZERT BONN 311:00 The Rhubarbs - »Back in Business« A Cappella Barbershop-Konzert. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 318:00 Duo Concolore Schwebende Klänge für Flöte und Harfe mit Liene Krole - Flöte und Helene Schütz - Harfe. Werke von Debussy, Fauré, Berthomieu, Piazolla, Bach. Eintritt frei, Spenden erbeten. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich 319:00 Dance of Joy Klezmer - von traurig bis himmelhoch jauchzend, von orientalischen Sphären bis zu bulgarischen Rhythmen, von tiefer Leidenschaft bis zu meditativer Einfachheit - mit dem Ensemble Dance of Joy: Johannes Flamm (Klarinette), Johanna Schmidt (Violine), Alfred Krauss (Akkordeon), Werner Lauscher (Kontrabass). In der Reihe am 7. um 7. Eintritt: 10,-/7,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz 319:00 Kitty Hoff & Foret Noire »Argonautenfahrt« Eintritt: VVK 18,50 D Harmonie, Frongasse 2830 320:00 Huebnotix - » Live and unplugged« Eine Zeitreise durch 40 Jahre Musikgeschichte. Außergewöhnliche Cover der Kultsongs von Ray Charles, den Beatles, Genesis, Pink Floyd, Sting, REM und vielen anderen. Eintritt: 16,-/12,D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

316:00 Karagöz und Hacivat TradiKÖLN tionelles türkisches Schattentheater für Kinder ab 6 Jahren. Ein- 320:00 Arkells Anfang des Jahres getritt: 5,-/3,- D Kulturbunker Mülwann das 2006 gegründete kanaheim e.V., Berliner Str. 20 dische Quintett zum zweiten Mal einen Juno Award, Kanadas JOTT WE DE Grammy, und zwar als »Group of the Year«. Special guest: Canter316:00 Mathias Wünsche - »Die bury. Eintritt: VVK 12,- D Luxor, Südstadtdetektive« Der SiegburLuxemburger Str. 40 ger Autor liest aus seinem neuen KölnKrimi für Pänz. Eintritt frei. D 320:00 Carlos Gabriel Klein SchindKunsthalle Siegburg, Luisenstr. 80 ler & Amigos Latin Singer-/Songwrite. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Gregor Meyle - »Meile für KÖLN Meyle« Eintritt: VVK 19,- AK 24,322:00 14 Jahre Flashdance MainD Altes Pfandhaus, Kartäuserfloor (Charts, Classics): DJ Oldwall 20 school, DJ Jerry Delay; Karaoke- 320:00 John Grant - »Pale Green floor: KJ Christian. D ZeugGhosts« Der ehemalige Fronthaus24, Zeughausstr. 24 mann der Folk Noir-Heroen The Czars hat für sein neues Werk »Pale Green Ghosts« in seiner aktuellen Wahlheimat Reykjavik mit KÖLN Elementen des 80er-Synthie-Pop ebenso experimentiert wie mit 308:00 Kölner Gebraucht-FahrradClubsounds. Beide Aspekte vermarkt Günstige Fahrräder, Zubebindet er mit seinen samtenen hör und Ersatzteile zu SchnäppIndie- und Folk-Balladen, in dechenpreisen von 8-16h. D Frienen er tiefe Einblicke in sein posenplatz, Venloer Str./Ring, vor larisierendes Seelenleben erlaubt. dem Geschäft »Weingarten« Eintritt: VVK 26,- D Gloria Thea310:00 Schuhbörse Al Bundy Von ter, Apostelnstr. 11 10-19h. D Gürzenich Köln, Mart320:00 Moddi Pål Moddi Knutsen, instr. 29-37 gilt als Ausnahmetalent in Norwegen. Support: Farao. Eintritt: VVK 14,- D Gebäude 9, DeutzMülheimer-Str. 127-129 BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang 320:00 The Milk Carton Kids Eintritt: 13,- D Theater Die Wohngemit Rainer Selmann durch Bad meinschaft, Richard-Wagner-Str. Godesberg - wie es war, wie es 39 ist, wie es hätte sein können. Eine Spurensuche in Alt-Godesberg. 320:00 TRC Special Guests: Rise Of Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D The Northstar / Surge Of Fury / So Treffpunkt: DB Bahnhof Bad GoMany Choices / Right To Remain desberg / Moltkestraße Dead. Eintritt: VVK 12,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 315:00 Exponate à la carte Führung. D Deutsches Museum 320:00 Walk Off The Earth Special Bonn, Ahrstraße 45 Guest: KRNFX. Eintritt: VVK 23,- D E-Werk, Schanzenstrasse 37

EXTRAS

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino

7

JOTT WE DE 313:00 Sehen – Zeichnen - Experimentieren Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene können mit der Künstlerin Franca Perschen verschiedene Zeichentechniken ausprobieren und erlernen. Eintritt: 3,50 Anmeldung unter 022 28/ 94 25-63 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp 3 Museum, Bhf. Rolandseck

05.04.13 köln, stadtgarten

the milk carton kids 07.04.13 köln, theater wohngemeinschaft

ethan johns 09.04.13 köln, theater wohngemeinschaft

naked lunch 09.04.13 köln, studio 672

stornoway 10.04.13 köln, gebäude 9

brasstronaut 10.04.13 köln, studio 672

blackmail 14.04.13 köln, underground

fiction 14.04.13 köln, studio 672

urban mash up Cassandra Steen, Irma, Fetsum, M. Capreoli 14.04.13 köln, gloria

urban cone 15.04.13 köln, gebäude 9

david choi 15.04.13 köln, die werkstatt

woodkid 16.04.13 köln, live music hall

finn martin 16.04.13 köln, studio 672

sarah blasko 17.04.13 köln, stadtgarten

saint lu 17.04.13 köln, underground

turboweekend 18.04.13 köln, die werkstatt

matthew e. white 19.04.13 köln, gebäude 9

coeur de pirate 23.04.13 köln, gloria

les yeux d'la tete 24.04.13 köln, studio 672

team ghost 24.04.13 köln, gebäude 9

christina stürmer 06.05.13 köln, gloria

mads langer 07.05.13 köln, kulturkirche

naturally 7 11. /20.05.13 köln, theater am tanzbrunnen

miriam bryant 14.05.13 köln, stadtgarten

the dream syndicate 26.05.13 köln, stadtgarten

glasperlenspiel 27.05.13 köln, gloria

tegan and sara 20.06.13 köln, e-werk

2013 | 04 · SCHNÜSS

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


22.03.2013

9:45 Uhr

Seite 56

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

320:30 KontraSax CD-Release-Konzert: 20 Jahre KontraSax. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 320:30 Locomondo Die sieben Musiker aus Athen vereinen Reggae, Ska und karibischen Sound mit traditionellen griechischen Musikelementen. Eintritt: VVK 17,- AK 20,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 320:30 Nive Nielsen & The Deer Children Die aus Grönland stammende Folk-Pop-Sängerin spielt herrlich verspielte Folk-Melodien mit einem Anflug von Vokal-Jazz oder Cowboy Balladen mit einem Elfen-Touch. Eintritt: VVK 9,- AK 13,- D Studio 672, Venloer Str. 40

7. Sonntag

KONZERT

Kitty Hoff & Foret Noir Pop-Jazz

JOTT WE DE 311:00 Beethoven Trio Bonn Benefiz Konzert zu Gunsten der Hannah-Stiftung gegen sexuelle Gewalt in der Rotunde. Werke von Beethoven und Mendelssohn stehen auf dem Programm des Trios Rinko Hama (Flügel, Klavier), Grigory Alumyan (Violoncello) & Makhail Ovrutsky (Violine), die als Einzelinterpreten bereits mit mehreren internationalen Preisen ausgezeichnet wurden. D Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter / Petersberg

PARTY BONN 319:00 Milonga Tango Argentino. 18h Schnupperstunde. Eintritt: 4,- D tanzbar, Oxfordstr. 6 320:00 Yolo Sundays Mit Deejay Boogie & Friends. Eintritt: 3,- D Das Sofa, Maximilianstr. 8 321:00 KizomBar Mix aus Kizomba, Zouk, Salsa, Bachata & RnB mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19

BÜHNE BONN

FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF IN RHEINBACH SONNTAG, 07. APRIL 2013 11.00 bis 18.00 Uhr Himmeroder Wall 6 · 53359 Rheinbach 56 Aussteller bieten Kunsthandwerk und Kulinarisches.

www.naturpark-rheinland.de

www.glasmuseum-rheinbach.de

318:00 Bonner Stadtgeschichten »Wenn Tote länger leben« - eine friedhöfliche Entdeckungsreise mit dem Historiker und Berufsspaziergänger Rainer Selmann. Eintritt: 12,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 318:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 318:00 Hamlet von William Shakespeare. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der Barbier von Sevilla, Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 »Contractions/Nachwehen« Wirtschafts-Thriller von Mike Bartlett D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Horst Schroth - »Wenn Frauen fragen« Der »Kleine Böse« unter den deutschen Kabarettisten mit seinem Best of aus 10 Jahren. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Konsequenzen Eine Kooperation der Tanzkompanie bo komplex und des Euro Theater Central im Rahmen der Reihe Euro Theater multimedial. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

KÖLN

Mit ihrem erwachsenen, beschwingten, deutschsprachigen PopJazz, angereichert mit Chanson, Pop und Bossa Nova, avancierte die gebürtige Westfälin und Wahlberlinerin Kitty Hoff zu einer der großen Hoffnungen der deutschen Musikszene. Im Mittelpunkt des neuen Konzertprogramms der »Annett Lousian für Erwachsene«, die wieder von ihrer perfekt aufspielenden Backing-Band Fôret Noir begleitet wird, steht das famose aktuelle Album »Argonautenfahrt«, das nicht nur mit einem vitalen musikalischen Reigen aus Chanson-Jazz, Swing, Samba, Walzer, Kammerpop, Reggae und Balladen aufwartet, sondern auch mit originellen Texten und Geschichten zum Schmunzeln, Nachdenken und Mitsingen. 19:00 Uhr D Bonn, Harmonie 320:30 For Your Ears Only Late Night Leseshow mit Alexander Bach und Talkgast Robbi Pawlik. Eintritt: 8,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

KUNST

LITERATUR JOTT WE DE

311:00 Weltliteratur im Pumpwerk BONN Barbara Teuber liest von D.H. Lawrence »Frühlingsschatten«. D 311:30 Führung durch die AusstelPumpwerk, Bonner Str. 65, Sieglung »Heinrich M. Davringhausen burg - Vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit«. D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96 312:00 Ausstellungsführung mit BONN Wiebke Siever und Michael Stokkhausen. D Bonner Kunstverein, 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Hochstadenring 22 D Kunstmuseum Bonn, Frie314:00 Finissage Videonale.14 14h: drich-Ebert-Allee 2 Screening: Best of Videonale Preisträger. Im Anschluss Überga- 313:00 »Puste Wind, damit sich’s dreht!« Offener Familien-Worksbe des KfW-Publikumspreises der hop »Windmühlenbilder«. Eins Videonale. D Kunstmuseum der Bilder von Heinrich M. DavBonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 ringhausen zeigt eine Windmüh315:00 Führung: August Macke le. Das wird heute nachgemacht! und die Zeitgenossen D KunstKosten: 5,- pro Person incl. Matemuseum Bonn, Friedrich-Ebertrial. D August Macke Haus, Allee 2 Bornheimer Str. 96 315:00 Führung: Macke trifft Baselitz D Kunstmuseum Bonn, Frie- 314:30 Turnus-Führung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonndrich-Ebert-Allee 2 gasse 20 316:00 Themenführung für Erwachsene und Schulklassen durch die FEHLT HIER Ausstellung »Schätze der Weltkulturen«. Eintritt: 12,-/8,- D DEIN KONZERT? Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4

315:00 My Fair Lady Musical von F. KÖLN Loewe. D Kammeroper Köln, 311:30 Führung Videonale.14 mit Friedrich-Ebert-Str. 4 Tasja Langenbach (Künstlerische 320:00 Deportation Cast von Björn Leitung V.14). D Kunstmuseum Bicker. Bickers Text verwebt die Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielJOTT WE DE schichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im 315:00 Öffentliche Führung zu »Lichtgestöber«. Anmeldung unBauturm, Aachener Str. 24-26

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

ter 022 28/ 94 25-63 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

KINDER

Schreibe eine E-Mail an:

tageskalender@schnuess.de Redaktionsschluss für Mai

12. April ’13

SCHNÜSS · 04 | 2013


9:45 Uhr

8

315:00 Grüße aus der Ferne Workshop für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 9171–292 o. kunstvermittlung@ bundeskunsthalle.de. Beitrag: 5,(inkl. Material und Eintritt). D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 BONN 315:00 »Konstruieren mit Leonar- 3 Programmkino (Kino in der Brotdo« Mit den fischertechnik-Baufabrik) D siehe S. 71 sätzen »Da Vinci Machines« für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumBONN bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahr- 320:00 Mariana Flores & Ensemble La Traditora - »Esperar, sentir, straße 45 morir« In der Reihe Concerto Dis316:00 Oh, wie schön ist Panama creto des WDR3. Eintritt: 9,-/6,Kinder- und Familienoper von D Arithmeum, Lennéstr. 2 Hans Kraus-Hübner nach Janoschs Kinderbuchklassiker. D KÖLN Opernhaus Bonn, Probebühne 1, 320:00 Daughter Die Basis von Am Boeselagerhof 1 Daughter bilden die zerbrech316:00 Theater Couturier - »Gänlichen, sehr intimen, häufig dunsefüßchen« Ein Schau- und Fikel gefärbten Folksongs der Sängegurenspiel mit Live-Musik auf rin und Gitarristin Elena Tonra. Der ungewöhnlichen Instrumenten Sound ist ebenso von Folk wie von für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: Ambient- und Downbeat-Musik 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 beflügelt und spielt mit düsteren,

Montag

KINO

KONZERT

Seite 57

9

Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty speziell für Interessenten des New York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19

Dienstag KINO

BÜHNE BONN 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN 320:00 Der alte König in seinem Exil Eine szenisch eingerichtete Lesung von Arno Geiger. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 2426 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

LITERATUR KÖLN 320:00 Literaturklub mit Sophie Reyer und Dominik Dombrowski. Eintritt: 5,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-WagnerStr. 39

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN 320:00 Andrea Schroeder & Special Guest - »Blackbird« Eintritt: 17,/13,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Blood or Whiskey Celtic Punk - Dubliners meets The Clash. Support: Thomas Allan. Eintritt: 6,- D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 »Schumann und Zeitgenossen« Lieder von Robert Schumann sowie von Johann Vesque von Püttlingen, Carl Koßmaly, Louis Hetsch, Josephine Lang, Norbert Burgmüller und Ferdinand Kufferath mit Andreas Post, Tenor und Tatjana Dravenau, Klavier. Eintritt: 15,- D Schumannhaus, Sebastianstr. 182 320:30 Michael Mittermeier »Blackout« Ausverkauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

teils fast morbiden Stimmungen. KÖLN Eintritt: VVK 17,- D Gebäude 9, 315:00 Die Olchis feiern Gefurtstag Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 Ein olchiges Theaterstück zum 320:00 Intronaut Sludge/Progressive Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern Metal-Band aus Los Angeles. und Mitmüffeln für Kinder ab 3 Special Guests: The Atlas Moth / Jahren. Eintritt: 7,-/6,- D Theater Castle. D MTC, Zülpicherstr. 10 BONN Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 André Schumacher - »In 80 KÖLN Tagen um die Welt« Livereportage. Eintritt: VVK 12,- AK 14,- D Ki- 319:30 Saitenliebe Song-Slam mit BONN sechs Singer/SongwriterInnen nopolis, Moltkestr. 7-9 BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ (Duos erlaubt). D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 317:00 Telekom Baskets Bonn 320:00 Black Rebel Motorcycle Club Brose Baskets Beko BBL. D TeleEintritt: VVK 26,- D Live Music kom Dome, Basketsring 1 Hall, Lichtstr. 30 8. Montag KONZERT 320:00 Ethan Johns Singer/Songwriter. Eintritt: 16,- D Theater Die JOTT WE DE Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 311:00 Frühlingsmarkt in und um den Himmeroder Hof Das Glas320:30 Farmers Market Mischung museum Rheinbach und der Naaus bulgarischer Volksmusik, Jazz, turpark Rheinland laden zum Pop und Humor. Eintritt: VVK 12,Barockmusik Frühlingsmarkt in und um den AK 15,- D Stadtgarten, KonzertHimmeroder Hof ein. Von 11.00 saal, Venloer Str. 40 bis 18.00 Uhr hat der Besucher 320:30 Naked Lunch Eintritt: VVK die Wahl zwischen Kunsthand12,- AK 15,- D Studio 672, Venloer werk und kulinarischen SpeziaStr. 40 litäten aus der Region, welche 321:00 Anthony B & House Of Ridvon knapp 60 Ausstellern angedim Band Reggae. Eintritt: VVK boten werden. D Naturparkzen20,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 trum Himmeroder Hof, Himmeroder Wall 6, Rheinbach 321:00 Jesse Boykins III Soul und Rap vereinen sich zu einer NeoSoulFusion, in dem die HippieAttitüde des Sängers und seine BONN Liebe zu karibischen Rhythmen deutlich spürbar sind. VVK 17,- AK 310:00 »all you can eat« Sonntags22,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Frühstücksbuffet von 10-14h mit Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 kalten und warmen Speisen. Er321:00 The Growlers Den Begriff wachsene/Kinder ab 12 Jahre: »Beach Goth« haben die Kalifor12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: nier für ihren Sound aus Surf und 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D Garage, Indiepop und Country, PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndPsychedlic und 60s-Retro erfunenicher Str. 43 den. Eintritt: VVK 10,- D Blue 311:00, 15:00 Exponate à la carte Shell, Luxemburger Strasse 32 Führung. D Deutsches Museum 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Bonn, Ahrstraße 45 Opener und danach Jamsession. 311:15 Sonntagsführung Exponat Heute: Matthias Burztags-Schlades Monats: Livia - Ein Porträt der gerparty - »Was für Dich«. D ARersten Kaiserin mit Christoph LehTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 nert. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:15 Weil wir Mädchen sind Sonntagsführung durch die ErlebBONN nisausstellung. D LVR - Landes319:00 Tuesday Salsa Tunes SalsaMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 party mit wechselnden DJs und 314:00 Bonn unterm Preußenadler Die in Basel lebende argentinische Sopranistin Mariana Flores, breitem musikalischen SalsaproEine Spurensuche mit Toni Landie an der Universität in Cuyo und der Schola Cantorum Basiliengramm. Eintritt: 2,99 D tanzbar, kes. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: Oxfordstr. 6 sis Gesang studiert hat, ist heute eine beliebte und erfolgreiche 8,- D Treffpunkt: Alter Zoll / Sängerin, vor allem im Bereich der Barockoper. Ihr vielseitiges 322:00 Disco- & Partykult DiscoErnst-Moritz-Arndt-Denkmal Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ Repertoire umfasst aber nicht nur Werke von Monteverdi, Caval314:30 Kunst ohne Strom 2 FamiThe Curious K. Eintritt frei (In den liennachmittag zur Saisoneröffli, Händel, Mozart und Vivaldi, sondern auch Kompositionen aus Ferien und vor Feiertagen: 3,50). nung der Grünen Spielstadt unter D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 der Gegenwart, etwa von Astor Piazolla. Bei ihrem Konzert im anderem mit der JugendkunstRahmen der Konzertreihe Concerto Discreto des WDR 3, das mit 322:00 Girl’s finest RnB & House. schule Artefact (Kinderatelier), Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, dem Klezmerklarinettisten Georg »Esperar, sentir, morir« überschrieben ist, steht spanische Musik Wesselstr. 5 Brinkmann und Jochen Ganser als des Barock im Fokus. Begleitet wird Mariana Flores vom EnsemGeschichtenerzähler. Eintritt frei. KÖLN ble La Traditora mit Maria Ferré (Laute, Barockgitarre), Amélie D Grüne Spielstadt (ehem. Stadtgärtnerei Dransdorf), An der Chemin (Viola da gamba) und Catalina Vicens (Orgel, Percussion). 323:00 Wake up! Glamorous Indie Schwarzen Brücke Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, 20:00 Uhr D Bonn, Arithmeum Luxemburger Str. 37

EXTRAS

PARTY

SPORT

MARKTPLATZ

Mariana Flores & Ensemble La Traditora

EXTRAS

PARTY

2013 | 04 · SCHNÜSS

9. Dienstag

KONZERT

Andrea Schroeder Folk-Noir

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Der Song-Poetin aus dem Berliner Stadtteil Wedding ist mit ihrem Album »Blackbird« eine kleine musikalische Sensation gelungen. Ihre Songs, die Titel wie »Winter Days«, »Kälte«, »Death Is Waiting« und »Blackberry Wine« tragen und die sie mit voller, dunkler, leicht entrückt klingender Stimme intoniert, verbinden auf wundersame Weise amerikanische Folk- und Country-Elemente mit nordeuropäischen Rock- und ChansonEinflüssen. Unterstützung auf ihrem Album, das von der Presse gefeiert wurde und ihr Vergleiche mit Nick Cave, Leonard Cohen, Marlene Dietrich, Johnny Cash, Nico, Calexico und Patti Smith bescherte, erhielt Andrea Schroeder von dem dänischen Gitarristen Jesper Lehmkuhl und von dem Kopf der Walkabouts, Chris Eckman, auf den wir allerdings beim heutigen Konzert wohl verzichten müssen. Nicht jedoch auf Andrea Schroeders Rock-Chansons mit Texten, die, wie sie selbst sagt, »in Landschaften beschriebene Gefühle sind, die viele Menschen so vielleicht gar nicht zulassen würden.« 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

BÜHNE BONN

mit Dr. Stefanie Kreuzer (Kuratorin Museum Morsbroich), Rein Wolfs (neuer Intendant Bundeskunsthalle), Dominikus Müller (Redakteur frieze d/e) und Christina Végh (Direktorin Bonner Kunstverein). D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22

320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Alexander Hartmann »Kopfkino« Seit seinem Durchbruch bei der Pro7 Show »The JOTT WE DE Next Uri Geller« begeistert der 319:00 Nora Gomringer - »Arp im junge Mentalist und ZauberOhr« Nora Gomringer, Lyrikerin künstler mit der Extremfrisur mit und Rezitatorin, liest sich durch die seiner einzigartigen Mischung aus Stimmungen und Schwingungen Humor, Mentalmagie, Schauspiel der arp’schen Lyrik. Eintritt: 6,50 D und multimedialen Projektionen. Arp Museum, Bhf. Rolandseck Eintritt: 22,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Aschgrau und schillernd Das Debüt zwischen Traum und Krise BONN von René Harder und Ensemble. Gastspiel der Alanus Hochschule. 315:00 Begabtenförderung: MeiD Werkstatt, Rheingasse 1 sterzeichner Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmu320:00 Der Kurschattenmann Koseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 mödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 317:00 Begabtenförderung: Große Meisterzeichner Workshop für KÖLN Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, 320:00 Der alte König in seinem Friedrich-Ebert-Allee 2 Exil Eine szenisch eingerichtete Lesung von Arno Geiger. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Im Schweiße Deines AngeBONN sichts Tanz-Performance mit dem Brachland-Ensemble. Eintritt: 311:30 Bonner Stadtspaziergang 15,-/9,- D Orangerie im Volksmit Rainer Selmann durch Vilich garten, Volksgartenstr. 25 wundern erlaubt! Eine besondere Ortserkundung. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle (Linie 66) Vilich BONN 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis 316:30 Kunstspurensuche für Erstellen. Eintritt frei. D Das Sofa, wachsene Workshop: Einblicke in Maximilianstr. 8 die grafische Sammlung. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichJOTT WE DE Ebert-Allee 2 319:00 Brennpunkt Rheinland Mit 318:00 Der manipulierte Blick – Klimadaten interpretiert Vortrag seiner Dichte an Museen, Galemit Prof. Peter C. Werner (Potsrien, Sammlern und Akademien dam-Institut für Klimafolgenforwurde das Rheinland zu einem schung). D Arp Museum, Bhf. Brennpunkt für Kulturschaffende Rolandseck wie Künstler. Podiumsdiskussion

LITERATUR

KINDER

EXTRAS

KUNST

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 57

APRIL · 04 | 2013

22.03.2013

© JA S P E R L E H M K U H L

2013_04_051-077_VK_015


APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

10 Mittwoch

9:45 Uhr

Seite 58

10. Mittwoch

BÜHNE

Erstes Deutsches Zwangsensemble

KINO BONN 3

22.03.2013

Donnerstag

KINDER

KINO

BONN

BONN

310:00 Rico, Oskar und die Tiefer- 318:00 5. Filmfestival der Aktion schatten nach dem Roman von Mensch Heute: Die Kunst sich die Andreas Steinhöfel, der 2009 mit Schuhe zu binden, Schweden dem Jugendliteraturpreis als be2011, DF - Eine Gruppe geistig bestes Kinderbuch ausgezeichnet hinderter Menschen entflieht auf wurde. Für Zuschauer ab 8 Jahder Bühne ihrem Alltag. D LVR ren. D Junges Theater Bonn, LandesMuseum Bonn, Colmantstr. Hermannstr. 50 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN 320:00 Ulla Meinecke & Band »Das Konzert 2013« Sie ist seit über dreißig Jahren eine feste Größe in der deutschen Musikund Kulturlandschaft. Eintritt: 20,-/16,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

ROSAROT KÖLN

322:00 celebrate! Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. D LOOM Club, Hohenzollernring 92

KÖLN 320:00 Mesh - »Automation Baby«-Tour Eintritt: VVK 24,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Royal Parks Singer-/Songwriter. Support: Winfried Bode. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Stornoway Auf dem zweiten Album »Tales From Terra Firma« ist wieder alles zu hören, was das Quartett aus Oxford so harmonisch macht: der gemeinsame Gesang, die glänzenden Arrangements, die vielen Instrumente und die leichte Art, Geschichten zu erzählen. Support: Night Beds. Eintritt: VVK 16,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:30 Brasstronaut Die sechs Musiker kennen offenbar keine Grenzen, was musikalische Genres betrifft und verweben Jazz, Pop und Electronica mit durchaus weiter entfernten Gattungen wie beispielsweise Klezmer. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Studio 672, Venloer Str. 40 320:30 Craig Taborn Trio Grenzgänge zwischen Jazz und MinimalTechno. Eintritt: VVK 12,- AK 15,D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:00 Betty Dittrich Eingängige Songs, die von der Post-Rock’n’Roll- und Pop-Ära der 60iger und 70iger Jahre beeinflusst sind. Eintritt: VVK 16,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 321:30 The Baboon Show Pop-Punk. Support: La Flingue. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

11

Live-Painter Artur Fast, DJ Nachtfalke, Patrick Salmen und Hazel Brugger. Eintritt: 5,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67

EXTRAS

KONZERT BONN 320:00 Dresdner Klanggewalten Staatskapelle Dresden - Anton Bruckner: Symphonie Nr. 8 c-Moll WAB 108. Sonderkonzert des Beethovenfestes 2013. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Larry Garner & Norman Beaker Band - »Blues For Sale«Tour Eintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30

VVK 28,- AK 35,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 320:00 Ron Diva hat sein neues Gitarren-Pop-Album »Im Westen der Stadt«. Special Guest: Neo Kaliske - Indie-Pop mit melancholischen Texten. Eintritt: 10,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 The Sheepdogs Das kanadische Quartett stell seinen kraftvollen, an der Vergangenheit orientierten Southern-, Boogieund Blues-Rock vor. Eintritt: VVK 13,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:30 JazzTrane Heute: Oliver Lutz Trio feat. Denis Gäbel. Eintritt: 7,D Studio 672, Venloer Str. 40 320:30 Lily Dahab Tango, Folklore, Songwriterpoesie, Rock haben ihre Spuren in der Musik von Lily Dahab hinterlassen. Eintritt: VVK 18,- AK 21,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:00 Simon Joyner & Band Singer/Songwriter. Eintritt: 12,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:30 Lord Rochester GarageRocknroll. Support: The Cat & Mighty Mike. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

BONN Drei gestandene Kabarettisten – Claus von Wagner, Philipp Weber und Mathias Tretter, zusammen Träger von 37 Kleinkunst- 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch das Preisen – stehen auf der Bühne mit einer zündenden Mischung Musikerviertel (zwischen Popaus Intellekt und komödiantischer Leidenschaft: ein Arztkind, pelsdorf und Weststadt). Ein ein Anwaltssprössling und der Sohn eines Ingenieurs. Und eiOrtsteil, den es gar nicht gibt. JOTT WE DE Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D gentlich wissen sie: Gewalt ist die Fortsetzung des Kabaretts mit 320:00 Folk im Feuerschlösschen Treffpunkt: Rheinisches LandesKÖLN anderen Mitteln. Und sie meinen es ernst: »Unser Ziel ist nicht Heute: Ahlberg, Ek& Rosvall museum, Colmantstraße 14-16 320:00 Alex Mofa Gang Punk / Pop / das Fernsehen, unser Ziel sind die Schulbücher.« (Schweden) - traditionelle Tänze 20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus

320:00 PAErsche Aktionslabor NRW - »Radiation« Peformance. Programm aus kurzen Solo-Auftritten BONN von Künstlern und Künstlerinnen 319:30 The Rock’n’Rollator-Show aus London, Berlin, Köln und Ein musikalischer Abend über die Bonn. Filmpräsentation »BethoLust und die Schrecken des Alters ven Mama« von Tsasumi Orimoto mit The Groove@Grufties von Miund Art Mama. Zum Abschluss chael Barfuß. D Kammerspiele, findet eine Open Source PerforAm Michaelshof 9, BN-Bad Gomance statt, an der sich weitere desberg KünstlerInnen beteiligen werden. Eintritt frei. D Künstlerforum 320:00 99 Luftballons 80er JahreBonn, Hochstadenring 22-24 Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad GoKÖLN desberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Der Kurschattenmann Ko- 320:00 Carsten Höfer - »Secondhand Mann« Ein kabarettistischer mödie von René Heinersdorff. D Kurzurlaub. D Bürgerhaus StollContra Kreis Theater, Am Hof 3-5 werck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Drei Kurzstücke von Philipp Löhle: Big Mitmache, Herr Weber 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die und die Litotes, Afrokalypse. D Geschichten zweier Familien zu Werkstatt, Rheingasse 1 einem bewegenden und viel320:00 Emmi & Willnowsky - »Die schichtigen Spiel um Verantworlustige Emmi & Willnowsky tung und Schuld. D Theater im Show« Der Abend ist wie ein Bauturm, Aachener Str. 24-26 Wellnesswochenende für alle Paare, die festgestellt haben, dass 320:00 Ein Abend namens Gudrun Feine Lyrik und grober Unfug, Liebe auf den ersten Blick meist Rap, Rock und kritische Kalauer. einen Schreck beim zweiten HinGeschichten und Gesang am Kügucken beinhaltet. Eintritt: 16,BONN chentisch mit Anke Fuchs, Armin /12,- D Pantheon Casino, Bings, Christian Gottschalk, Cris Bundeskanzlerplatz 321:00 Tango Argentino Milonga, Revon und Quichotte. Eintritt: 6,Klassische und Nuevo-Tangos 320:00 Erstes Deutsches ZwangD Theater Die Wohngemein(20h: Unterricht für Einsteiger 10,sensemble - »Die letzte Tour« schaft, Richard-Wagner-Str. 39 ). Tangoparty Eintritt frei. D Das Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der 320:00 Im Schweiße Deines AngeSofa, Maximilianstr. 8 Springmaus, Frongasse 8-10 sichts Tanz-Performance mit dem 320:00 Niemands Land / Ziemia KÖLN Brachland-Ensemble. Eintritt: niczyja Vier Stücke – ein span15,-/9,- D Orangerie im Volks320:00 My Generation Party ab 30 & nendes Panoptikum. D Theater garten, Volksgartenstr. 25 House Club. D Kantine, Neußer im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 WDR Ladies Night AusverLandstr. 2 kauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

BÜHNE

PARTY

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

318:00 Auf den Spuren der Irokesen Themenführung durch die Ausstellung. Eintritt: 6,-/3,- D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 319:00 Auf Alfred R. Wallaces Spuren zwischen zwei Welten Herpetologische Expeditionen nach Sulawesi. Redner: Dr. André Koch. D Museum König, Adenauerallee 160 319:00 refugees welcome Der Kneipenabend als eine Anlaufstelle für Geflüchtete in Bonn und Umgebung. D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Die große eherne Athena des Phidias Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Zimmer, Eichstätt. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21

Garage / Lyrik. D Blue Shell, Lumit Nyckelharpa, Geige, Gitarre. xemburger Strasse 32 Mitschnitt des WDR. D Feuerschlößchen (auf dem Gelände des 320:00 Lordi Finnische Hard-Rock Siebengebirgsgymnasiums), RomBand. Eintritt: VVK 25,- D Essigmersdorfer Str. 78, Bad Honnef fabrik, Siegburgerstraße 110, K.Deutz 320:00 Neo Kaliske Folk / Pop. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, BONN Ubierring 13 320:00 Tango Argentino Tanzabend 320:00 Prison Mind Eintritt: VVK 8,Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D D Underground, Vogelsanger Str. PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End200, K.-Ehrenfeld enicher Str. 43 320:00 Pro:c-dur - »Mozart meets metal« Das Kabarettkonzert mit 322:00 Ladies Night R’n’B, Partyclassics & Bumpin’ House Tunes Timm Beckmann & Tobias Jansmit DJane Da Vibecat. D sen. D Bürgerhaus Stollwerck, N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Dreikönigenstr. 23 320:00 Robben Ford & Eric John- 322:00 Students Club Eintritt frei mit Studentenausweis, 3,- ohne. D son Für Fans anspruchsvoller Das Sofa, Maximilianstr. 8 Blues- & Gitarrenmusik. Eintritt:

PARTY

KÖLN

11. Donnerstag

KONZERT

Larry Garner + Norman Beaker Band Blues

KUNST BONN 319:00 Ein Spiegelbild zeitgenössischer Kunst After-Job-Kuratorenführung mit Susanne Kleine durch die Ausstellung »Nur hier«. Eintritt: 6,- D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 319:00 Experimentieren mit künstlerischen Medien Workshop für Gehördlose und Hörende. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

LITERATUR KÖLN 319:30 LMBN Lesebühne mit Andy Strauß, Sulaiman Masomi, Sebastian 23, Mischa-Sarim Verollet,

Spätestens seit seinem Album »You Need To Live A Little« von 1995 gilt der aus Baton Rouge, Louisiana, stammende Gitarrist und Sänger als einer der besten zeitgenössischen Songwriter des Blues. Vor allem in England, wo Larry Garner Anfang der 90er Jahre sein Durchbruch gelang, ist er ein Star der Bluesszene. Und auch bei uns begeistert der 60-Jährige das Publikum mit seiner frischen und modernen Interpretation des Blues, die er mit Einflüssen der Swamp-Blues-Altmeister Silas Hogan und Clarence Edwards sowie mit Elementen aus Funk, Soul und Pop verbindet. Nach seinem gefeierten Gastspiel in der Harmonie im letzten Jahr kommt Garner nun wieder zurück nach Endenich, um seine aktuelle CD »Blues For Sale« vorzustellen – zusammen mit der Norman Beaker Band, die zuletzt als Begleitband von Chris Farlowe in der Harmonie begeisterte. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul, Reggae. Eintritt frei. D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld

BÜHNE BONN 318:00 Tristan, glücklicher Held Der Chor des Theater Bonn gratuliert zum 200. Geburtstag von Richard Wagner u.a. mit Auszügen aus Tristan und Isolde sowie mit berühmten Frauenchören aus Richard Wagners Werk. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 319:30 Die Damen warten von Sibylle Berg. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 Sommer und Rauch von Tennessee Williams. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Arnulf Rating - »Stresstest Deutschland« Das Polit-Kabarett-Urgestein liefert auch in seinem neuen Solo wieder einmal Bemerkenswertes aus einem Land, wo die Aufzucht von Schweinen mehr abwirft als die Aufzucht von Kindern. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Aydin Isik - »Wahl oder Qual, das ist hier die Frage« Politisches Comedy-Kabarett. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

SCHNÜSS · 04 | 2013


320:00 Emmi & Willnowsky - »Die lustige Emmi & Willnowsky Show« Der Abend ist wie ein Wellnesswochenende für alle Paare, die festgestellt haben, dass Liebe auf den ersten Blick meist einen Schreck beim zweiten Hingucken beinhaltet. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Leonce und Lena Eine Inszenierung für 9 SchauspielerInnen, ein Klavier und einen Kompressor für Jugendliche ab 14 Jahren. Eintritt: 9,-/6,50 D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Nachbarn Reloaded - »Auge um Auge - Zaun um Zaun!« Ausverkauft! D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Neues Ensemble Bonn – »Romulus der Große« Eine unglaubliche historische Komödie. Mit dem Theaterprojekt »Neues Ensemble Bonn« haben sich erfahrene Mitglieder etablierter Bonner Amateurtheatergruppen zusammengetan. Friedrich Dürrenmatts »Romulus der Große« ist ihre erste Produktion. Eintritt: 10,/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Niemands Land / Ziemia niczyja Vier Stücke – ein spannendes Panoptikum. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Premiere: Ein Kind unserer Zeit von Ödön von Horvath. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad

KÖLN 319:00 import export theater »anfangen, wo andere aufhören« Eine Theatercollage über Jugend und Alter, über Zeit und Vergänglichkeit. Eintritt: 8,-/4,D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielschichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Im Schweiße Deines Angesichts Tanz-Performance mit dem Brachland-Ensemble. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

LITERATUR BONN 320:00 Anselm Neft - »Hell« Anselm Neft liest aus seinem Roman »Hell«. Was als tragikomische Liebesgeschichte beginnt, entwickelt sich zu einem unberechenbaren Thriller, der existenzielle Fragen aufwirft. Ein unkonventioneller Roman - unterhaltsam, tiefgründig, skurril und jenseits aller literarischen Schubladen. Eintritt frei. D Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76

JOTT WE DE 320:00 »Anna - Ein Kindsmord« Lesung mit dem Autoren Ditmar Doerner. Eintritt: VK 10,50/7,50 D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

EXTRAS BONN 313:00 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Selmanns Bonner Perspektiven - Ungewöhnliche Blickwinkel auf Bonn: Landgericht, Atombunker, Kreuzkichenturm (Fotohandys und Fotoapparate dürfen im Landgericht nicht mitgeführt werden). Dauer: ca. 3 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Am Boeselgaerhof / Eingang Oper 320:00 Schlecker-Frauen und Opelaner Was haben Märkte und Geschlechterverhältnisse miteinander zu tun? Vortrag von Prof. Dr. Friederike Maier, Berlin. D Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Bonn 320:00 Tumult 61 Offener Mitgliedertreff mit Musik, Kicker und Getränken. D Kult41, Hochstadentring 41

2013 | 04 · SCHNÜSS

22.03.2013

9:45 Uhr

12 Freitag

KINO BONN 319:00 Quellen des Lebens Deutschland 2012 – Regie: Oskar Roehler – mit Jürgen Vogel, Moritz Bleibtreu – DF – 173 min. Melancholischironisches bundesrepublikanisches Familienepos, das von den 1940er bis zu den 1980er Jahren reicht. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

Seite 59

nynz. Eintritt: 10,- D Stadtgarten, Venloer Str. 40 12. Freitag KONZERT 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, VogelsanKARTENN! ger Str. 200, K.-Ehrenfeld NE ZU GEWIN 323:00 BallroomBlitz! PunkRokSIEHE S. 5 kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Depeche Mode Party Synthiepop, Futurepop, New Wave, EBM & 80s mit DJ Elvis. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Disco Bohème Mit Justine Electra (live). Unterstützt wird sie durch feinsten Indie, Indietronics und Electropop von: DJ It-Boy, DJ B, DJane Freedah, DJ Fipster, DJ Hank Moody, DJ Save the Animals feat Justine Electra. Eintritt: 7,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Herz an Herz 90er Jahre Party. Eintritt: 7,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67 323:00 Jockey Club pres. Tobi Neumann, Kaiserdisco, Napalm Duo, Philipp Fein, Chris Pool, Thorsten Skoerat, Björn Rombeck, Chris Thimm. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Er ist ohne Zweifel der erfolgreichste Jazzmusiker Deutschlands. In den inzwischen 60 Jahren, die er auf der Bühne steht, hat der 323:00 Wolf Like Me Synthie Pop, New Wave, 80ies. Eintritt: 5,- D Saxophonist ein paar tausend Konzerte gespielt, mehrere MillioRose Club, Luxemburger Str. 37

Klaus Doldinger’s Passport

319:00 Tierisch musikalisch! Ein musikalisch-zoologischer Streifzug mit Studierenden des Pre-College Cologne der Hochschule für Musik und Tanz. Auf dem Programm des Konzertes stehen Kammermusikund Solowerke, vorwiegend mit zoologischem Bezug. Eintritt: 15,/10,- (Kinder bis 10 Jahre frei). D Museum König, Adenauerallee 160 319:30 Barberellas A Cappella-Konzert des Bonner Barbershop-Chors. Eintritt frei. D Stiftstheater im Augustinum Bonn, Römerstr. 118 320:00 Die prächtige Einsamkeit 6. Kammerkonzert des Beethoven Orchesters Bonn mit Alexandre Tharaud am Klavier. Werke von Edvard Grieg, Robert Schumann, Gustav Mahler & Ludwig van Beethoven. D Kammermusiksaal, nen Alben verkauft und gut 2000 Kompositionen geschrieben, darunter die Filmmusik zu »Das Boot« und Dauerbrenner wie die Beethoven-Haus, Bonngasse 20 »Tatort«-Titelmusik. Klaus Doldingers Lieblingsprojekt ist jedoch 320:00 Klaus Doldinger & Passport Eintritt: 23,-/15,- D Bundeskunsnach wie vor die Gruppe Passport, die er 1971 gründete und die thalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 nach ersten Veröffentlichungen im Spannungsfeld von Jazz, Rock 320:00 Mr. Matt & the Madsonix und Weltmusik von US-Kritikern als deutsche Antwort auf Weat20th Century Fox & Roll - Cover bekannter Film- und Fernsehme- her Report bezeichnet wurde. Da im Laufe der Jahre immer wielodien. Eintritt frei. D Fabiunkeder neue, talentierte Musiker zur Band stießen, blieb der Sound Café-Concert, Im Krausfeld 8 von Passport immer aktuell. Bis heute klingt die Gruppe frisch, 320:00 Trez Hombrez A Tribute To ZZ aufregend und innovativ. So auch auf den letzten Studioalben Top. Eintritt: VVK 15,50 D Harmound mit Sicherheit beim heutigen Konzert anlässlich des 60. nie, Frongasse 28-30 Bühnenjubiläums von Klaus Doldinger. 320:20 Night Train Akustik- und EGitarre. Zu Gast: Frank Haunschild 20:00 Uhr D Bonn, KAH & Vitaliy Zolotov. Eintritt: 15,-/12,D tik theater im keller, Rochusum 20h, für Fortgeschrittene um 320:00 Objects In The Mirror Gitarstraße 30 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs rensound der 70’s, 80’s ist gepaart KÖLN 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). mit leichten Popeinflüßen. D D Anno Tubac, Kölnstr. 47 Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 319:00 And So I Watch You From Afar Die vier Belfaster kommen mit 320:00 Robert Glasper Experiment 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D Glasper steht mit einem Bein im ihrer energetischen Bühnenshow N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Jazz und mit dem anderen im und dem aktuellen Album Hip-Hop und R&B. Eintritt: VVK 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. »Gangs«. Suppoert: Gallops, Death 25,AK 29,D Club Bahnhof EhLetters. Eintritt: VVK 18,- D GebäuEintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carrenfeld, Bartholomäus-Schinkde 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 pe Noctem, Wesselstr. 5 Str. 65/67 319:30 For The Fallen Dreams Spe322:00 Lee De Forest Indie/Indietro321:00 Die Leere im Kern Deiner cial Guests: Dream On Dreamer, nics. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Hoffnung Post-Industrial-Beats, House Vs Hurricane, No Bragging Maxstr. 20 Stoner-Bassloops, Metal-Riffs und Rights. VVK 15,- D Underground, 322:00 Let’s Party D Jazz Galerie, deutsche Lyrik. Support: Grand Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld Oxford Str. 24 Mal. Danach Party »Action Time 320:00 Attila Vural Singer-/SongwriVision« - PunkPostPunk, Old, Cold 322:00 Salsa Night Bonn Salsaparty ter. Eintritt frei. D Kulturcafé mit DJ Muti. Eintritt: 6,- D Tanz& New Wave mit Humbug Starski Lichtung, Ubierring 13 haus Bonn, Gartenstr. 102 und Minimal Zinnober. D Tsuna320:00 Bell Book & Candle Special mi-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte Guest: Tobias Regner. Eintritt: VVK 321:00 Sinkane Ahmed Gallab berussische Diskothek mit gewohn20,- AK 25,- D Altes Pfandhaus, ter Musik, russischen Dj’s, Live & wegt sich zwischen Rock und Kartäuserwall 20 Getränke Specials. D Das Sofa, Soul, Jazz und Pop. Eintritt: 10,320:00 Bounce Bon Jovi TributeMaximilianstr. 8 D King Georg, Sudermannstr. 2 band. Eintritt: 17,50 D Eltzhof, St. 321:30 Black Sheriff Rock’n’Roll. KÖLN Sebastianusstr. 10 Support: The Boatsmen. Eintritt: 320:00 Cactus Die Urgesteine der US7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jä- 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Paramerikanischen Bluesrockmusik ty-Classics. D Live Music Hall, ger-Str. 190 auf ihrer Alive & Kicking Tour. Lichtstr. 30 JOTT WE DE Eintritt: VVK 25,- AK 33,- D Yard 321:00 X-Night D Kantine, Neußer Club, Neußer Landstr. 2 Landstr. 2 320:00 Heart & Soul A Tribute To The 320:00 Gitarrenträume von Bach Blues Brothers. Support: Krys322:00 Campus Nacht Electronic bis Clapton Solokonzert mit Gimah. Eintritt: VVK 14,- D Kubana, Dance Music & Party Classics feat. tarrenmusik aus drei JahrhunderZeithstr. 100, Siegburg Grains Bros. Eintritt: 6,- (3,- ab ten mit Gitarrist Karl-Heinz Nicol- 320:00 Rodriguez Eintritt: VVK 24h). D Luxor, Luxemburger Str. li. Eintritt: 10,-/8,- D Hinterhof40 10,50/7,50 D Theater im Kloster salon, Aachener Str. 6 Bornheim, Secundastr. 2-4 322:00 Friday Night Drive Alternati320:00 Helldozers Groove Metal. D ve, Indierock mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Kolkhorst One-Man-Rok322:00 Mittanzgelegenheit feat. BONN kspektakel. Eintritt: 10,-/8,- D The Legendary Ghetto Dance Theater Die Wohngemeinschaft, 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParBand. DJs: Szabotage, SchikolaraRichard-Wagner-Str. 39 ty. Einführungskurs für Anfänger sa, Der Schläfer, Der Bulle, Jon-

JOTT WE DE 322:00 Flashmob Friday D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN

mödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Die Frau die gegen Türen rannte Eine Geschichte aus der Dubliner Unterschicht von Roddy Doyle (The Commitments). Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Ein Kind unserer Zeit von Ödön von Horvath. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Genie und Verbrechen Rasante Gaunerkomödie, gespickt mit furiosen Dialogen, urkomischen Charakteren sozialer Grenzbereiche und ungeahnten Wendungen von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Moritz Netenjakob - »Netenjakob spielt, liest und singt Netenjakob« Netenjakob bringt nicht nur brüllend komische Nummern, die er für die Stars der Branche geschrieben hat – er erzählt auch, was hinter den Kulissen passiert ist. Soloprogramm? Eigentlich nicht. Netenjakob steht ein grandioses Ensemble verschiedenster Rollen und Stimmen zur Verfügung. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Musik und Literatur« Benefizlesung mit Musik zugunsten des Fördervereins PAUKE e.V. mit Gabriele Frings, Theodor Payk und Erwin Bauer. D PAUKE -LIFEKultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Nachbarn Reloaded - »Auge um Auge - Zaun um Zaun!« Ausverkauft! D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Neues Ensemble Bonn – »Romulus der Große« Eine unglaubliche historische Komödie. Mit dem Theaterprojekt »Neues Ensemble Bonn« haben sich erfahrene Mitglieder etablierter Bonner Amateurtheatergruppen zusammengetan. Friedrich Dürrenmatts »Romulus der Große« ist ihre erste Produktion. Eintritt: 10,/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Niemands Land / Ziemia niczyja Vier Stücke – ein spannendes Panoptikum. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Sandhochzeit Tragikkomödie mit viel Situationskomik von Didier van Cauwelaert. Ausverkauft! D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 »Wenn der Drachenfels ruft!« Komödie zur Bonner Stadtgeschichte (Teil 2) von und mit Larissa Laë & Rainer Selmann. Eintritt: VVK 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1

310:00, 20:00 Leonce und Lena Eine Inszenierung für 9 SchauspielerInnen, ein Klavier und einen Kompressor für Jugendliche ab 14 Jahren. Eintritt: 9,-/6,50 D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 319:30 Die Räuber von Friedrich Schiller. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Annette Kruhl - »SingleSex und Sims-Blockaden« Annette Kruhl präsentiert das ultimative Programm für alle Singles, Getrennten und verwirrten MultiTasking-Paare dieser Nation. EinKÖLN tritt: 16,-/12,- D Pantheon Casi319:00 import export theater no, Bundeskanzlerplatz »anfangen, wo andere aufhö320:00 Der Kurschattenmann Koren« Eine Theatercollage über Ju-

12. Freitag

KONZERT

And So I Watch You From Afar

PARTY

19:00 Uhr D Köln, Gebäude 9

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 59

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


22.03.2013

9:45 Uhr

L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a

Qhh] Iaeja_ga " >]j` :@]o Gkjvanp .,-/ Oaep ^an /, F]dnaj aeja baopa Cn ¢a ej `an `aqpo_daj Iqoeg) qj` Gqhpqnh]j`o_d]bp

Ie -,*0* >acejj6 ., Qdn

Sh]`eien G]iejan :Kjgah S]jf] gkiip qj` anv dhp Cao_de_dpaj G]iejan heaop ^ag]jjpa qj` ]q_d c]jv jaqa Patpa rkn*

Ok -0*0* >acejj6 ., Qdn

?]nnejcpkj)>nksj :Iep O_deni( ?d]nia qj` ?ahhkja >nepeod ?kia`u ]p epo ^aop Ë ej `aqpo_dan Oln]_da

Bn -5*0* >acejj6 ., Qdn

Lnet L]jpdakj .,-/ :-3* CANI=J OL=OO) QJ@ O=PENA ) KLAJ =j vsae Sappg]ilbp]caj san`aj b `ea `eaof dnecaj Lnaeopn canEjjaj ]qoÙ j`ec cai]_dp*

./*'.0*0* >acejj6 -5 Qdn

O_eaj_a >qopano

:Ca`]jgajhaoaj `qn_d O_dja) _gajopnae_dahj @ea O_eaj_a >qopano angh naj `ea Lduoeg dejpan `aj peaneo_daj Gqnekoep paj

O] .3*0* >acejj6 ., Qdn

Seite 60

gend und Alter, über Zeit und Vergänglichkeit. Eintritt: 8,-/4,D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 320:00 Augen zu und durch Darf man Menschen töten und wenn ja, warum? (Drohnenkomödie) Ein theatrales Dilemma mit Musik mit dem Rose-Theegarten Ensemble. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielschichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Kaya Yanar Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Theater die Baustelle - »All you need is cheese« 50er Jahre Revue. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:00 Volker Diefes - »Ein Bauch ist schon mal ein Ansatz!« Kabarett gegen Abnehmwahn und Diätenerhöhung. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 322:00 Late-Night-Show Mit Dieter Gerhard. Eintritt frei. D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20

KUNST BONN 311:00 50+ Jour Fixe am Freitag Praxiskurs für Erwachsene. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2 319:00 Eröffnung: Anna Virnich D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22

LITERATUR JOTT WE DE 320:00 Norman Liebold - »Siegburger Geschichten« Der Schriftsteller Norman Liebold liest das Märchen vom Wassermann, der an den Fischteichen in der Nordstadt spielt. Er begleitet sich dabei selbst musikalisch mit Flöte, Klarinette und Saxophon. Eintritt frei. D Kunsthalle Siegburg, Luisenstr. 80

KINDER BONN 310:00, 18:30 Rico, Oskar und die Tieferschatten nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, der 2009 mit dem Jugendliteraturpreis als bestes Kinderbuch ausgezeichnet wurde. Ab 8 J. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

EXTRAS BONN

=j`na] O_dnka`an :>h]_g^en` Hea`an aejan Cnk¢) op]`po_d]i]jej( `ea `aj asecaj O]j` `an S opa vseo_daj `ea Chaeoa `an Pn]i ^h op*

@e 5*0* >acejj6 ., Qdn

Faoo Fk_deioaj :B n `ea F]dnaovaep vq h]qp @ea Sahp g jjpa o_d j oaej* S na `] je_dp `an Iepiajo_d*

Ok .-*0* >acejj6 ., Qdn Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

13 Samstag

KINO BONN 319:00 5. Filmfestival der Aktion Mensch Heute: Blind, Südkorea 2011, DF - Eine durch einen Unfall erblindete ehemalige Polizeischülerin wird Zeugin eines Mordes und macht sich auf die Jagd nach dem Killer. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN 312:00 Musik am Taufstein Beethovens Heute: »Die orgl ist doch in meinen augen und ohren der könig aller instrumenten«. Johannes Geffert, Orgel spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Eintritt: 5,- D St. Remigius Kirche, Brüdergasse 8 319:00 Perlen der Klavierliteratur Der Meisterpianist Menachem HarZahav spielt Beliebtes von Mozart bis Gershwin. Eintritt: 15,-/10,(unter 18 Jahren frei). D Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26–28 319:30 Bratze ElektroPunkBeats mit deutschen Texten mit Der Tante Renate und ClickClickDecker und ihrem neuen Album »Highlight«. D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 320:00 Beater F. Rock & Blues Combo aus Düren, die ohne viel technischen Aufwand und Effekthascherei, bodenständigen British Style Rock & Blues auf die Bühne bringen. D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 320:00 Les Brünettes - »Four Voices« A Cappella SoulPop. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Master’s Monkeys Nach ihrem furiosen CD-Release Konzert im Kult41 präsentieren Master’s Monkeys ihr schaurig schönes Kopfkino nun in etwas intimerer Atmosphäre. D Café la victoria, Bornheimer Str. 57 320:00 Simply Soleil feat. Soleil Niklasson, USA (Jazz/Soul). Eintritt: 18,- D Buch und Café Antiquarius, Bonner Talweg 14 320:00 Still Collins - »Ballads & Lovesongs« Die schönsten und beliebtesten Phil Collins- und Genesis Titel. Eintritt: VVK 18,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Wasser-Lieder Benefizkonzert zugunsten der neuen KryptaOrgel. Ingeborg Danz (Alt) und Peter Stein (Violine) spielen Werke von John Dowland, Franz Schubert, Albert Roussell, Peter Knell. Eintritt: 25,-/20,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz 320:30 openmic - Bonn Liedermacher stellen ihre Texte vor. Eintritt frei. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Die Irren, Husaren, Juden & Römer - Jüdischer Friedhof & Rheinische Kliniken, Nordstadt & Bonn-Castell. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Römerstraße/Ecke Augustusring (Römerkran) 319:00 »Bildung gemeinsam gestalten« 3. Bonner Stiftungstag: »Zukunft der Bildung« - Vortrag KÖLN von Franz Kühmayer (Gründer und Eigentümer der Strategiebe- 318:30 Silverstein Special guests: ratung »Reflections Research & Funeral For A Friend & The Tidal Consulting«). D Haus der GeSleep. Ausverkauft! D Live Music schichte, Willy-Brandt-Allee 14 Hall, Lichtstr. 30 319:30 DinnerKrimi »Mord au Cho- 319:00 A Million Miles Support: The colat« Infos, Reservierungen, BuVery End, Slamdown. Eintritt: VVK chungen: www.dinnerkrimi.de, 7,- AK 10,- D Underground 2, VoE-Mail: info@dinnerkrimi.de, gelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld Tel.: 06151/98009-12 oder direkt im Hotel. Eintritt: 79,- (inkl. Din- 319:00 Kashmir Das letzte Studioalbum der dänischen Alternative nerKrimi, Aperitif und 4-GangRocker, »Trespassers«, erschien Menü). D Hotel Collegium Leoni2010, ein Jahr später eine Kompinum, Noeggerathstraße 34 lation, die die 20-jährige GeKÖLN schichte der Band Revue passieren ließ. Eintritt: VVK 20,- D Ge320:00 Apassionata Jubiläumsbäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. Show »Freunde für immer«. Ein 127-129 Kunstwerk aus mitreißender Musik und spektakulären Show-Acts 319:00 The Idiots Support: Soldator. Eintritt: VVK 16,- D Underground mit Pferden. D Lanxess Arena, 1, Vogelsanger Str. 200, K.-EhrenWilly-Brandt-Platz 3 feld

319:30 Bitclap! präsentiert: Icona Pop / Blitzkids mvt. / Epik. Eintritt: VVK 18,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67 320:00 Achtung Baby U 2 Tribute Show. Eintritt: VVK 13,- AK 17,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 320:00 Beady Belle Eintritt: VVK 22,AK 26,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Brutality Will Prevail Die Heavy-Hardcore-Band aus Wales wurde mit ihrem DowntempoHardcore, inklusive ausladender Sludgepassagen und doomigem Gitarrenspiel schnell zum Geheimtipp. Special Guests: Coldburn / Survival. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Faun - »Medieval Spring«Tour Ausverkauft! D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Klezmer, jiddische Lieder und Tangos Eine Musikalische Reise mit dem Duo Tangoyim. Eintritt: 10,-/8,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Memoria Kompositionen aus den Bereichen Roots Reggae, Dancehall und Latin. Unterstützt vom Kölner Soundsystem Sound Essence. Eintritt: 8,- D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 321:00 Larkin Poe Die Folk-Band um die beiden bezaubernden Schwestern Rebecca und Megan Lovell hat ihre neue CD »Thick As Thieves« dabei. Special Guest: Common Tongues. Eintritt: VVK 15,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Budzillus Oriental Swing Punk. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

dition mit modernen Rhythmen und neuen Keyboardsounds. Eintritt: VVK 15,50/12,50 D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 321:00 Beyond the Rainbow Tribute to Rainbow. Eintritt: VVK 13,50 AK 16,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN

320:00 Suberg’s ü30 Party 5 Tanzflächen (Chartbreaker, Discofox, Rock & Pop, Clubsounds, Latino & Salsa), 4 Cocktailbars, Pianobar, Raucherbereiche, Salsa-Einführungskurse uvm. Eintritt: 13,- D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Depeche Mode Party 80er Synthie-, Future- & Bodypop, New & Dark Wave und jede Menge Depeche Mode mit DJ Manu Pop. Eintritt frei bis 23h. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Disco Fever Hits der 80er, 90er und von heute. D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 Moliendo Café Latino-SalsaParty. Das DJ-Team um Jorge spielt Salsa, Merengue, Bachata, Reguetón, Cumbia und mehr und die Barkeeper mixen SpitzenCocktails. 21h Schnupperkurs. Eintritt: 7,- D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Pony Riot Pop, Rock, Soul, Surf, Trash, Alternative, Indie, Electro von Mädels für Mädels. D JOTT WE DE Nyx, Vorgebirgsstr. 19 320:00 Ben Bulben Irish Folk Rock - 322:00 World Beat Party Mit mind. Bulben verbindet die irische Tra80 Beats pro Minute um die gan-

13. Samstag

KONZERT

Bratze Elektropunk

Bratze, anfangs nur ein sporadisch auftretendes Projekt, bestehen immer noch aus dem Hamburger Elektro-Rocker/ElektroPunk und Entertainer Norman Kolodziej, auch bekannt als Der Tante Renate, und dem Sänger und Songschreiber Kevin Hamann, der unter seinem Alias ClickClickDecker mit Akustikgitarre durch Clubs und Wohnzimmer tingelt und dabei Lieder wie »Fahr mich einfach nach Hause« zum Besten gibt. Seit 2006 ziehen Kolodziej und Hamann regelmäßig am gleichen Strang, fahren in ihrem kleinen PKW von Ort zu Ort und spielen überall, wo man sie lässt, ihren unterhaltsamen und mitreißenden Elektropunktrashpop. Im Mittelpunkt der aktuellen Show, die zum Rocken und Raven gleichermaßen einlädt, steht das im letzten Jahr veröffentlichte dritte Album des Duos, »Highlight«, auf dem erstmals Synthies und Gitarren gleichberechtigt den Elektropunk-Sound von Bratze bestimmen. 19:30 Uhr D Bonn, Bla

SCHNÜSS · 04 | 2013

FOTO : S O P H I E K R I S C H E

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


22.03.2013

9:45 Uhr

ze Welt: Groovige Balkan-Ostalgie, Latino-Hüftschwung-Tänze, Bollywood-Bhangra-Breaks, BONN neuer und alter Afro-Beat, Arab319:30 Der Kirschgarten Komödie in Swing-Tunesund viele andere vier Akten von Anton Tschechow. Riddims des blauen Planeten. D Kammerspiele, Am Michaelshof Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, 9, BN-Bad Godesberg Maxstr. 20 322:30 Schöne Musik für Sie und 319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der Barbier von Sevilla, Komische Ihn Electro, Alternative, WorldOper in zwei Akten von Gioacchimusic mit DJ Bent Pop. D Mauseno Rossini. D Opernhaus Bonn, falle 33 1/3, Weberstr. 41 Am Boeselagerhof 1 KÖLN 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Ma321:30 Tanzen! DJ Razoof legt wielente. D Kleines Theater Bad Goder Worldmusic und Club-Klassidesberg, Koblenzer Str. 78 ker auf. Eintritt: VVK 10,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 David Leukert - »Erziehung und andere Kampfsportarten« 322:00 90’s Reloaded Grunge, New Leukert hat die Spezies Eltern auf Wave, Eurodance, Rock, Britpop, freier Wildbahn beobachtet - teilAlternative, Techno & Trance mit weise in spannenden SelbstversuDJ Elvis & DJ Sascha. Eintritt: 8,chen und im Nahkampf mit naD Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 hen Verwandten. Eintritt: 17,-/13,322:00 Falscher Hase Line-Up: FalD Pantheon, Bundeskanzlerplatz scher Hase, Rafael Da Cruz, Christopher Sinen, Alex Sternadl. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D Blckbx, Auenweg 173 322:00 Generations Night Disco. D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 New Blood Line-Up: Mat Zo, Maxcherry, Fogic Slam, Marco Franica. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D Bootshaus, Auenweg 173 320:00 Der Kontrabaß von Patrick 322:00 Rockgarden Alternative-, Süskind. D Euro Theater Central, Hardcore-, Emo/Screamo-, MeDreieck-Münsterplatz, Eingang tal-Party. D Live Music Hall, Mauspfad Lichtstr. 30 320:00 Der Kurschattenmann Ko322:00 Stone Jam Rock, Alternative, mödie von René Heinersdorff. D Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Zülpicherstr. 10 320:00 Die Frau die gegen Türen 322:00 The Party Starts Now Party rannte Eine Geschichte aus der und Club Sounds. Eintritt frei. D Dubliner Unterschicht von Roddy Underground 1, Vogelsanger Str. Doyle (The Commitments). Paula 200, K.-Ehrenfeld aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft 323:00 Art of house Eintritt: 10,- D nicht mehr – der ist tot. Und jetzt Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer packt Paula aus und wirft ihr iriStr. 40 sches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. D Die Pa323:00 Beat Down Babylon Reggae, thologie, das Theater unter dem Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio Pathos, Weberstr. 43 672, Venloer Str. 40 320:00 Handmaids Theater - »Trial 323:00 Dis-or-der Indie, Wave, and Error« Wie viele Versuche Postpunk, Pop mit DJ HM_Rough braucht man, um beim Irrtum zu & DJ Fehlfarbe. D Blue Shell, Lulanden? »Trial and Error« ist ein xemburger Strasse 32 schräges, virtuos gespieltes Stück 323:00 I Love Pop Indie Floor: Indie, mit Puppen und Objekten für JuPop, Elektro, Rock mit Action!Mike gendliche und Erwachsene. Einund »Der Junge aus Berlin«; 2. tritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Murder Floor: 60, Disco, Funk, Kreuzstr. 16 Soul, 70s. rare grooves mit Murder 320:00 Marius Jung & Till Kersting Sound Machine. D Werkstatt, - »Leidenschaft to go« Nach Grüner Weg 1b dem Motto: Hassliebe ist der 323:00 Ohne Vorspiel mit Pele & Punkt, an dem Gefühl zur Satire Shawnecy, Don Kirchbaum, Daniwird - präsentieren Jung/Kersting ma, Rene Ruhland. Eintritt: 12,Ihre aktuelle Soul-Comedy. EinD Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartritt: 16,-/12,- D Pantheon Casitholomäus-Schink-Str. 65/67 no, Bundeskanzlerplatz 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Ga- 320:00 Neues Ensemble Bonn – rage, Soul, RnR, Punkrock. D So»Romulus der Große« Eine unnic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 glaubliche historische Komödie. 323:00 Superconnected Indie, Brit Mit dem Theaterprojekt »Neues Pop, Indietronics, Punk und SixEnsemble Bonn« haben sich erties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Lufahrene Mitglieder etablierter xemburger Str. 37 Bonner Amateurtheatergruppen zusammengetan. Friedrich Dür323:00 Tanzklub Ost Musik dern renmatts »Romulus der Große« ist letzten 50 Jahre mit Himbeerhans ihre erste Produktion. Eintritt: 10,und FX Gold. Eintritt frei. D Ge/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 bäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Niemands Land / Ziemia niczyja Vier Stücke – ein spanJOTT WE DE nendes Panoptikum. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident 320:00 Sandhochzeit Tragikkomödie DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis von Didier van Cauwelaert. D 23h). D Rheinsubstanz, RheinTheater déjà vu, Koblenzer Str. 18, promenade 4, Bad Honnef Bad Godesberg

BÜHNE

2013 | 04 · SCHNÜSS

Seite 61

KÖLN 320:00 Augen zu und durch Darf man Menschen töten und wenn ja, warum? (Drohnenkomödie) Ein theatrales Dilemma mit Musik mit dem Rose-Theegarten Ensemble. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 320:00 Buurman und Höpker ... haben Krach Eine turbulente Reise ins Innerste der Ehe mit Gudrun Höpker (WDR 2) und Gerd Buurmann (Kunst gegen Bares). Eintritt: 10,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielschichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Herbert Knebels Affentheater - »Der Letzte macht dat Licht aus!« Ausverkauft! D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:00 Kaya Yanar Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 My Fair Lady Musical von F. Loewe. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Sebastian Schnoy - »Frühstück bei Kleopatra« Ein Kabarett-Streifzug durch die Weltgeschichte. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Theater die Baustelle - »All you need is cheese« 50er Jahre Revue. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65

JOTT WE DE 319:30 Die Dunkle Seite der Engel Schauspielstudenten präsentieren einen surreal-verdrehten musikalischen Abend unter Leitung von Michael Barfuß. Eintritt: 10,/5,- D Alanus Hochschule, Campus I, Johannishof, Alfter

KUNST BONN 315:00 Führung: Spiel mit der Farbe Bekanntes neu sehen und Unbekanntes kennenlernen. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2 316:00 Vernissage: »DerDieDas Innerste« BBK Bonn, Rhein-Sieg e.V. in Kooperation mit dem BBK Hildesheim und polnischen Gästen. Ausstellungsdauer: 13. April - 5. Mai. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

JOTT WE DE 316:00 Vernissage zur Ausstellung von Reinhardt Schumacher und Welf Schiefer - Installation und Radierungen (bis 7. Juni). D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Siegburg

LITERATUR BONN

ner/Anthony DiPaola, 0228 9171–292 o. kunstvermittlung@ bundeskunsthalle.de. Beitrag: 6,- (inkl. Material und Eintritt). D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 311:30 reingehört... Orgel am Samstag Heute: Ein Kinderkonzert zum Hören und Sehen mit Stefan Horz (Orgel und Moderation). Eintritt frei. D Kreuzkirche am Kaiserplatz 315:00 »Pflanzendurst« Wie trinken Pflanzen? Für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302256 o. info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00, 18:30 Rico, Oskar und die Tieferschatten nach dem Roman von Andreas Steinhöfel, der 2009 mit dem Jugendliteraturpreis als bestes Kinderbuch ausgezeichnet wurde. Für Zuschauer ab 8 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Wir lesen vor »Hurra, Hurra, der Frühling ist da« gelesen von Ellen Happel. D Museum König, Adenauerallee 160 316:00 Oh, wie schön ist Panama Kinder- und Familienoper von Hans Kraus-Hübner nach Janoschs Kinderbuchklassiker. D Opernhaus Bonn, Probebühne 1, Am Boeselagerhof 1

14 Sonntag

KINO BONN 315:00 5. Filmfestival der Aktion Mensch Heute: Deaf Jam, USA 2011, OmdtU - Die gehörlose Aneta kreiert mit der hörenden Tahani eine neue Art von Slam Poetry. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 319:00 5. Filmfestival der Aktion Mensch Heute: Zwillingsbrüder. 53 Szenen einer Kindheit, Schweden 2011, OmdtU - Der Film begleitet die Zwillingsbrüder Gustav und Oskar, der kleinwüchsig ist, über zehn Jahre hinweg bis zum Alter von 19 Jahren. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

319:00 Urban Mash Up Tour 2013 featuring Cassandra Steen, Irma, Fetsum, Matteo Capreoli und die Urban Mash Up All Star Band. Eintritt: VVK 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 319:30 JBG II Tour Kollegah & Farid Bang. Eintritt: VVK 25,- D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Blackmail Support: Monopeople. Eintritt: VVK 16,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 320:00 Euroblast Collective präs. The Korea / Noostrak / The Oracle Effect / Deep Down Inside. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Livingston Acoustic Tour. Eintritt: VVK 18,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Roman Babik CD-Präsentation »Urban Wedding Band«. Eintritt: VVK 14,- AK 18,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Sound of Heimat Das Festival mit Hayden Chisholm & Afro Lounge Brothers, Schmackes,Rudi Vogel, Singender Holunder, Jan Tengeler & Paul Brody. Eintritt: VVK 16,- AK 19,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 320:30 Fiction Eintritt: VVK 11,- AK 14,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Willy Moon Beat. Special guest: The Family Rain. Eintritt: VVK 12,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

311:00 Next Generation Bigband des Hardtberg Gymnasium. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 320:30 Elektrogrill & Tulp Elektrogrill aus Münster machen Lo-FiIndiepop mit deutschen Texten. KÖLN Auch Tulp aus Köln spielen deutschsprachigen Independent308:00 Kölner Gebraucht-FahrradBONN Pop. Mit im Gepäck: Das neue Almarkt Günstige Fahrräder, Zubebum »Für Tiere Namen«. D Bla, 318:00 Salsa Tanzparty Partystimhör und Ersatzteile zu SchnäppBornheimer Str./Ecke Franzstr. chenpreisen von 8-16h. D Nepmung, lockere Atmosphäre und tunplatz, Köln-Ehrenfeld heiße Rhythmen. Eintritt frei. D KÖLN PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 317:00 Katriana Pop. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Yolo Sundays Mit Deejay BONN Boogie & Friends. Eintritt: 3,- D 319:00 Käptn Peng & Die Tentakel Das Sofa, Maximilianstr. 8 310:00 Kirschblütenfest in der von Delphi Vollband-Variante Bonner Altstadt mit Altstadtflohder Berliner HipHop Formation KÖLN markt in der gesamten Altstadt Shaban und Käptn Peng. Eintritt: und »Musik for the Kischblüte VVK 14,- D Gebäude 9, Deutz317:30 Colour up your Sunday Salumsonst und draußen« vor dem Mülheimer-Str. 127-129 sa-Party auf 2 Areas mit dem RitFrau Holle Cafe: 12 Uhr: Straßenkonzert mit der Liveband »Double Shot«; 17 Uhr: Liveband »Musik for the kitchen«, Swing, Schlager, Reaggea, Popsongs. D Altstadt 14. Sonntag LITERATUR 311:00 »Bildung gemeinsam gestalten« 3. Bonner Stiftungstag von 11-17h: »Markt der Stiftungen« mit begleitenden Foren zum Thema Bildung. D Haus der GeKARTENN! NE schichte, Willy-Brandt-Allee 14 ZU GEWIN 311:30 Bonner Stadtspaziergang SIEHE S. 5 mit Rainer Selmann entlang der Adenauerallee vom Regierungsviertel zum Koblenzer Tor. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Willy-Brandt-Allee / Ecke Welckerstraße (gegenüber dem Haus der Geschichte) 315:00 Exponate à la carte Führung. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de, 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). Anmeldung: 0177 / 7782625. D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus

MARKTPLATZ

PARTY

EXTRAS

322:00 Der Kleingeist – die monatliche Leseshow Lesebühne für komische Literatur mit Christian Bartel, Olaf Guercke, Florian H.H. Graf von Hinten, Anselm Neft. Eintritt: 8,-/6,- D Euro TheKÖLN ater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 314:00, 19:00 Apassionata Jubiläums-Show »Freunde für immer«. Ein Kunstwerk aus mitreißender Musik und spektakulären BONN Show-Acts mit Pferden. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 311:00 Blumenbomben! Workshop für Kinder von 6–10 Jahren. An- 320:30 Raketenklub Highway Cirmeldung erforderlich: Ute Reicus Varieté, Livemusik (The Moriartees), Kino (Something Weird Cinema), Lesung, Trashmagie & Party mit den Noizy Neighbors. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 322:00 Ehrenfeld-Hopping: »Bkckstage Diaries« IndiePop, Britpop, Tronix mit Alex Reitinger & Vanessa; Electronica mit Hintergrundrauschen, Chantals House & TheElectricTaste; Electro Swing mit Von Fröhling. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

Wladimir Kaminer

KINDER

Wladimir Kaminer gehört zu den beliebtesten Autoren im deutschsprachigen Raum. Mit dem Bestseller »Russendisko« schaffte er im Jahr 2000 den großen Durchbruch, der 2012 zudem erfolgreich verfilmt wurde. Nun stellt Kaminer sein neustes Buch »Onkel Wanja kommt« vor. Eine Kaminer-Show aber ist mehr als eine Lesung aus einem aktuellen Buch. Mit seinem verschmitzten Charme schafft er es jedes Mal, sein Publikum zu begeistern und liest obendrein den einen oder anderen unbekannten Text. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 61

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

14.

KONZERT

Urban Mash Up Tour 2013

Cassandra Steen

22.03.2013

10:15 Uhr

Seite 62

320:00 Der Wind macht das Fähn- 315:00 »Roberta RCX« RoboterTechchen Ein Einfamilienstück von nik mit Lego Mindstorms RCX Philipp Löhle. D Werkstatt, für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Rheingasse 1 Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum320:00 Zärtlichkeiten mit Freunbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutden - »Das Letzte aus den besches Museum Bonn, Ahrstraße 45 sten 6 Jahren« Sie haben über 20 Kleinkunst- und Comedypreise 315:00 Sams im Glück Nach Paul – u.a. auch den Prix Pantheon Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. und an diesem Abend spielen Sie Ab 5 Jahren. D Junges Theater ihre Hits. Eintritt: 17,-/13,- D PanBonn, Hermannstr. 50 theon Casino, Bundeskanzlerplatz 315:00 Von Burgen und Rittern im Rheinland Familienführung in KÖLN historischer Kleidung. D LVR 315:00, 20:00 My Fair Lady Musical LandesMuseum Bonn, Colmantstr. von F. Loewe. D Kammeroper 14-16 Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 315:00 Wampum weben Workshop 320:00 Augen zu und durch Darf für Jugendliche von 11–14 Jahren. man Menschen töten und wenn Anmeldung erforderlich: Ute Reija, warum? (Drohnenkomödie) ner/Anthony DiPaola, 0228 9171– Ein theatrales Dilemma mit Musik 292 o. kunstvermittlung@ mit dem Rose-Theegarten Ensembundeskunsthalle.de. Beitrag: ble. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie 6,- (inkl. Material und Eintritt). im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 320:00 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde von Karl Valentin. 316:00 Handmaids Theater – »Die D Theater im Bauturm, Aachener kleine Hexe« Das Handmaids TheStr. 24-26 ater aus Berlin zeigt eine Theaterfassung nach dem Buch von Otfried Preußler mit Schauspiel, Figuren und Objekten. Ab 4 J. Eintritt: 8,BONN /6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 311:30 Führung durch die Ausstel- 316:00, 20:00 Theater Marabu »Schwester« von Jon Fosse für lung »Heinrich M. Davringhausen Kinder ab 6 Jahren. D Theater im - Vom Expressionismus bis zur Ballsaal, Frongasse 9 Neuen Sachlichkeit«. D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96 312:00 Vernissage: »Kunst im Brennpunkt« Eine palästinenBONN sisch-deutsche KunststudentInnen- und KünstlerInnenbegeg- 315:00 Bonner SC - SV Deutz 05 Landesliga. D Sportpark Nord nung. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 317:00 Telekom Baskets Bonn Fraport Skyliners Beko BBL. D JOTT WE DE Telekom Dome, Basketsring 1 315:00 Öffentliche Führung durchs Museum. Anmeldung unter 022 28/ 94 25-63 o. fuehrungen@ BONN arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 J.: 12,50, BONN Kinder von 6 bis 11 J.: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LIFE311:30 Kalkutschke / Reinke / Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 Schürmann Eine Reise durchs Jahr in Wort und Musik, Gedichte und 311:00, 15:00 Exponate à la carte der Liederzyklus »Die 13 Monate«. Führung. D Deutsches Museum Die »13 Monate«, gesungen von Bonn, Ahrstraße 45 Kornelia Reinke und am Klavier 311:30 Bonner Stadtspaziergang begleitet von Christoph Schürmit Rainer Selmann über den mann, stehen im Zentrum des Alten Friedhof. Die Gräber des Programms. Petra Kalkutschke re19.Jahrhunderts u.a. Schumann, zitiert dazu im Wechsel KästnerArndt und Wesendonck. Dauer: Gedichte rund ums Jahr. Eintritt: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treff10,-/6,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 punkt: Eingang Alter Friedhof/ 320:00 Wladimir Kaminer - »Onkel Bornheimer Straße Wanja kommt und erzählt Ge314:00 Auf den Spuren der Irokesen schichten« Eintritt: 17,-/13,- D Führung in Deutscher GebärdenPantheon, Bundeskanzlerplatz sprache (DGS) durch die Ausstellung. Eintritt: 6,-/3,- D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 BONN 316:30 Singsalon in der Stimmschmiede Bonn. Gemeinsames 311:00 »ExperimentierKüche entSingen vom Schlager über Volksdecken« In der ExperimentierKülied bis zum Evergreen. Eintritt che können Besucher ab ca. 7 frei, Spenden erbeten. D StimmJahren in Begleitung Erwachsener schmiede Bonn, Ellerstraße 32 ohne Voranmeldung fortlaufend (Innenhof) von 11-17h unter Anleitung expe318:00 »Klang & Stille im Zauber rimentieren. D Deutsches Muder Fünf Elemente« Klangmediseum Bonn, Ahrstraße 45 tation zum Ausklang des Kirsch311:15 Apollon und Artemis Ganz blütenfestes, mit Theresia Binder besondere göttliche Zwillinge – (Diplom Sozialarbeiterin). Beitrag: Führung für 9-12jährige. D Aka10,- D 3 Schätze / San Bo Dojo, demisches Kunstmuseum, Am Heerstr. 167 Hofgarten 21 KÖLN 311:15 Monster und Mischwesen der Antike Von Meeresungeheu- 315:00 Apassionata Jubiläumsern, Höllenhunden und ungeShow »Freunde für immer«. Ein wöhnlichen Waldbewohnern – Kunstwerk aus mitreißender MuFührung für 5-8jährige. D Akasik und spektakulären Show-Acts demisches Kunstmuseum, Am mit Pferden. D Lanxess Arena, Hofgarten 21 Willy-Brandt-Platz 3 314:30 Turnus-Führung für FamiJOTT WE DE lien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 320:00 Tafelspitzen - Das Blind Date Mit Überraschungsgast, es 315:00 Kriminalgeschichten Den wird natürlich ein hochkarätiger Geheimnissen römischer KrimiKünstler sein oder die Preview einalgeschichten auf der Spur nes neuen Programms. Eintritt: Führung mit Workshop für Kinder 96,- (inkl. Vorstellung, 5-Gangab 8 Jahren. Anmeldung bei kulGourmetmenü, Aperitif, 1 Glas turinfo rheinland: 02234 9921Weißwein, 1 Glas Rotwein). D 555. D LVR - LandesMuseum Vieux Sinzig, Kölner Str. 6, Sinzig Bonn, Colmantstr. 14-16

KUNST

19:00 Uhr D Köln, Gloria movida-Orchestra Live. Eintritt: 8,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67

BÜHNE BONN 311:00 Rainer Pause & Martin Stankowski - »Die TombolaMatinee« Ein Dankeschön-Vormittag für alle Kulturfreunde und -förderer, die die Lose für die Pantheon-Tombola aus den Händen gerissen haben und nun erfahren, welche attraktiven Preise sie gewonnen haben. Live kommentiert von Pause & Stankowski zum Thema: Knete, Kies und Rheinland. Eintritt: 5,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 311:00 Werkgespräch zu Tristan und Isolde Einblick in das Regieund Interpretationskonzept. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 318:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 318:00 Norma Lyrische Tragödie in zwei Akten von Vincenzo Bellini. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 318:00 Sommer und Rauch von Tennessee Williams. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 318:15 Problemkind von George F. Walker. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 318:30 Podransky & Topf »Schwestern« Ein Stück über Zusammenhalten und Loslassen, Abschied nehmen und sich erinnern für Kinder ab 10 Jahren. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 319:00 »Nix als Tricks!?« Die Comedy Magic Show. Das Ensemble von »Nix als Tricks!?« präsentiert einen einzigartigen Show-Mix aus Comedy und moderner Zauberei. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 99 Luftballons 80er JahreMusical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Bill Mockridge - »Was ist, Alter?« Doc Mockridge verabreicht dem Publikum Info-sionen und unterzieht gewagte Thesen zwischen Jugendwahn und wahnsinnigen Alten dem Praxistest. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

SPORT

EXTRAS

LITERATUR

15 Montag

KINO BONN 319:00 5. Filmfestival der Aktion Mensch Heute: Mensch 2.0 Die Evolution in unserer Hand, Deutschland /Schweiz 2012 - Die Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Regisseure Alexander Kluge und Telefon: 02 28 / 65 36 03 Basil Gelpke über die AuswirkunTelefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr gen von Biotechnologie und Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Computerzeitalter auf unser MenSonntags ab 10.00 schenbild der Zukunft. D LVR LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 aus Hamburg. Eintritt: VVK 12,- AK che«. Eintritt: VVK 22,- D E-Werk, 3 Programmkino (Kino in der Brot15,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Schanzenstrasse 37 fabrik) D siehe S. 71 321:00 The Steaming Satellites 320:00 David Choi Neues Album Spacerock. Eintritt: VVK 13,- D »Forever and Ever«. Eintritt: VVK Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 15,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Jamie Cullum Cullum ist ein BONN charismatischer Jazz Musiker, 320:00 Groovy Monday Live Konzert ausgezeichnet mit einem GramBONN mit dem Brandy Trio (Jazz). Einmy, zwei Golden Globes, zwei tritt: 7,- D Buch und Café AntiBrit-Awards sowie zahlreichen 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ quarius, Bonner Talweg 14 weiteren Nominierungen. D Alter Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocWartesaal, Johannisstr. 11 tem, Wesselstr. 5 KÖLN 320:00 Tall Ships Das Debüt »Every- 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty 318:30 Luca Hänni & Daniele Nething Touching« der drei Briten speziell für Interessenten des New groni - »Thank You to the lässt von psychedelisch angeYork Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: Fans« Der Gewinner und der hauchtem Math- über Post- und 4,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Zweitplatzierte von »DSDS«. EinIndierock nichts aus. Support: tritt: VVK 45,- D Gloria Theater, Scanners. Eintritt: VVK 12,- D UnApostelnstr. 11 derground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld BONN 319:00 Heavy Stage Festival Unter dem Motto »The heaviest Bands 320:00 Urban Cone Das Stockholmer 318:30 Podransky & Topf - »Schweon the Heavy Stage« heizen SoulQuintett existiert seit 2010 und stern« Ein Stück über Zusammenbound, Soul Sacrifice, Legacy of macht Pop mit Indie- und halten und Loslassen, Abschied Vydar, Audiorage, Break my Smile, Elektro-Beigeschmack. Eintritt: nehmen und sich erinnern für Pripjat und zwei weiteren SupVVK 13,- D Gebäude 9, DeutzKinder ab 10 Jahren. Eintritt: 10,portbands ein. Eintritt: 15,- D Mülheimer-Str. 127-129 /7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Luxor, Luxemburger Str. 40 320:30 CCJO Double Fetaure mit Jens 320:00 Die Stühle von Eugène Ione320:00 Ben Caplan Eintritt: 13,- D Böckamp und Tobias Wember. Einsco. D Euro Theater Central, Theater Die Wohngemeinschaft, tritt: VVK 10,- AK 12,- D StadtgarDreieck-Münsterplatz, Eingang Richard-Wagner-Str. 39 ten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 Mauspfad 320:00 Bosse Mit neuen Liedern und 320:30 Herrenmagazin Gitarrenpop 320:00 Rheinische Rede Randale mit dem neuen Album »KraniPremiere der kabarettistischen Debattiershow - Die neue Show für Wutbürger und andere Quasselstrippen. Das betreute Diskutieren der Talkshows war gestern. 15. Montag KONZERT Der »Martin Luther des Kirchenkabaretts« Micki Wohlfahrt diskutiert mit dem wiedergenesenen Willibert Pauels u.a. über: Katholisch oder evangelisch - was ist Folk besser? Eintritt: 7,-/5,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Sybille Schrödter - »Jung kann jeder!« Benefizveranstaltung des Inner Wheel Clubs Bonn zugunsten des Friedensdorf Oberhausen e.V. Eintritt: 19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KONZERT

PARTY

BÜHNE

Ben Caplan

KÖLN 320:00 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde von Karl Valentin. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

KINDER

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KINDER BONN 310:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Ab 5 J. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 310:00 Theater Marabu - »Schwester« von Jon Fosse für Kinder ab 6 Jahren. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

Der Mann hat einen unglaublichen Bart und eine nicht minder beeindruckende rauchige, tiefe Stimme, irgendwo zwischen Tom EXTRAS BONN Jones und Tom Waits, was möglicherweise auch dem exzessiven Bourbon-Konsum des Kanadiers geschuldet ist. Mit dem Talent 319:30 Webmontag Der Webmontag ist ein zwangloses Zusammentrefeines großen Entertainers präsentiert Ben Caplan, der mal Philofen von IT- und Medienschaffensophie studiert hat, heute die eigenwilligen, zwischen poetiden, um bei einem Kaffee oder schen Balladen und stampfendem Folk changierenden Songs Bier Kontakte zu knüpfen und aktuelle Themen zu diskutieren. seines neuen Albums, »In The Time Of The Great Remembering«. Ab und an werden auch Vorträge Lieder, die laut Veranstalter »so unterschiedlich sind wie das Legehalten – jeder ist eingeladen, ben, »mal ruhig und poetisch, mal laut und schreiend.« sich einzubringen. Info: web20:00 Uhr D Köln, Theater Die Wohngemeinschaft

montag-bonn.de D Waschsalon »Innovation Point«, Kaiserstr. 1B

SCHNÜSS · 04 | 2013


Dienstag

KINO BONN 319:30 Quartett GB 2012 – Regie: Dustin Hoffman – mit Maggie Smith – OmU – 98 min. Gefühlsverwirrungen in einem Seniorenheim für gealterte Opernstars. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

9:45 Uhr

Seite 63

16. Dienstag

KONZERT

Woodkid

BONN

BONN

KÖLN

319:00 5. Filmfestival der Aktion 320:00 Astrid Gloria & ein geheimMensch Heute: Rachels Weg. Aus BONN nisvoller Gast - »Talk in der dem Leben einer Sexarbeiterin, Zauberküche« Magisch-VegetariAustralien 2011, OmdtU - Die au- 320:00 Der Kurschattenmann Kosche Kochshow mit Zauberkünststralische Sexarbeiterin Rachel hat mödie von René Heinersdorff. D lern. D Bürgerhaus Stollwerck, sich auf Kunden mit einer BehinContra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Dreikönigenstr. 23 derung spezialisiert und kämpft 320:00 Die Gerechten von Albert Cafür ihre Rechte und die ihrer Kunmus. Camus greift in diesem Stück 320:00 Buurman und Höpker ... den. D LVR - LandesMuseum haben Krach Eine turbulente einen historischen Stoff auf, das Bonn, Colmantstr. 14-16 Reise ins Innerste der Ehe mit Gu1905 von russischen Anarchisten drun Höpker (WDR 2) und Gerd 3 Programmkino (Kino in der Brotverübte Attentat auf den GroßfürBuurmann (Kunst gegen Bares). fabrik) D siehe S. 71 sten Sergej, um Sinn und KonseEintritt: 10,- D Theater Die quenzen des »gerechten Mordes« KÖLN Wohngemeinschaft, Richardam Verhalten einiger RevolutioWagner-Str. 39 näre zu untersuchen. D Euro 321:00 Something Weird Cinema Theater Central, Dreieck-Münster- 320:00 Der Kissenmann von Martin Heute: Der Schlächter Idi Amin platz, Eingang Mauspfad (OT: The Rise And Fall Of Idi Amin), McDonagh, Gewinner Kölner TheGB/Kenia 1980, Regie: Sharad Pa- 320:00 Fahrenheit 451 Nach dem aterpreis 2006. D ARTheater Köln, tel, DF. D Filmhaus Kino Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Roman von Ray Bradbury. Eintritt: Maybachstr. 111 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm Von Theresia Walser. D 320:00 Knacki Deuser - »Mist, mir Theater im Bauturm, Aachener geht´s gut!- Ausgabe 2013« Der Str. 24-26 Entertainer und Nightwash-ErfinBONN der Klaus-Jürgen »Knacki« Deuser 320:00 Shades Of Grey Tanz-Perfor320:00 Kammerkonzert mit Jan mit seinem zweiten Solopromance mit dem Brachland-EnVogler - Violoncello und Martin gramm voller blitzschneller Versemble. Eintritt: 15,-/9,- D OranStadtfeld - Klavier. Ausverkauft! balattacken, Miniwitzen, Politsagerie im Volksgarten, VolksgarD Kammermusiksaal, Beethotire und Horrorszenarien aus dem tenstr. 25 ven-Haus, Bonngasse 20 Alltag. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 The Brew UK Eintritt: VVK 20,50 D Harmonie, Frongasse 320:00 Lüder Wohlenberg - »Wird BONN 28-30 schon wieder!« Der Arzt und Kabarettist gibt eine satirische Über- 319:00 Experimentieren mit KÖLN lebenshilfe, 90 Minuten aktuelles künstlerischen Medien WorksGrundlagenkabarett in Sachen 320:00 Carrousel Chanson-Pop-Duo hop für Gehördlose und Hörende. Optimismus. In der Reihe Neunaus dem Schweizer Jura. Support: D Kunstmuseum Bonn, FrieMalKlug - Wissenschaftskabarett, I-AN-E. Eintritt frei. D Kulturcafé drich-Ebert-Allee 2 Lichtung, Ubierring 13 320:00 Frederik Köster & Die Verwandlung CD-Präsentation. Der Trompeter Frederik Köster lässt sich nicht auf das Genre Jazz fest17. Mittwoch KONZERT legen, sondern bewegt sich zwischen den Stilen. Beeinflusst durch Funk über Alternative Rock bis hin zu Drum’n’Bass hat er ein Blues-Rock eigenes musikalisches Spektrum entwickelt. Eintritt: VVK 14,- AK 18,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:00 Kapelle Petra Hymnischer deutscher Indierock & Party-Pop mit pointierten Textzeilen. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 320:00 Nick Howard Der Gewinner der zweiten Staffel von »The Voice Of Germany«. Eintritt: VVK 25,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Quadro Nuevo Die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango - Arabesken, Balkan-Swing, Balladen, waghalsige Improvisationen, Melodien aus dem alten Europa und mediterrane Leichtigkeit verdichten sich zu märchenhaften Klangfabeln. Quadro Nuevo präsentieren ihr aktuelles Album »Melodies From The End Of The Rainbow«. Eintritt: VVK 24,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Saint Lu Anleihen von Jazz, Rock, Blues und Soul. Eintritt: VVK 16,- D Underground, VogelsanAlle bislang absolvierten Tourneen des englischen Trios waren ger Str. 200, K.-Ehrenfeld ein voller Erfolg und bestätigten den Ruf der Band als eine der 320:30 Ben Schadow Band Schadow schlägt auf seinem Debütalspielfreudigsten und vitalsten Rock-Kapellen aus dem Vereinbum eine Brücke zwischen dem igten Königreich. Jimi Hendrix, Led Zeppelin, The Who, Stevie Pop der 60er Jahre, dem UnterRay Vaughan, Wolfmother, The Black Keys oder Kula Shaker grund der 90er und der Jetztzeit. Support: Montblanc. D Stereo sind nur einige Namen, die Kritikern einfallen, wenn der 23Wonderland, Trierer Str. 65 jährige Gitarrist und Sänger Jason Barwick, der 24-jährige Kur320:30 Sarah Blasko - »I Awake«tis Smith an den Drums und sein Vater Tim Smith am Bass losTour In ihrer Heimat ist die Aulegen und alles neu definieren, was man über die Geschichte stralierin bereits ein Star und hat des Blues-Rock zu wissen glaubt. Seit Herbst 2012 kann man drei Alben veröffentlicht, die alle Platin erhielten. Eintritt: VVK 19,die unglaubliche Bühnenpräsenz der drei aus Grimsby dank AK 23,- D Stadtgarten, Konzertdes Albums »Live in Europe« auch in den eigenen vier Wänden saal, Venloer Str. 40

KONZERT

Woodkid – wer? Yoann Lemoine, der sich für seine zweite Karriere als Musiker das Pseudonym Woodkid zugelegt hat, war bislang Regisseur von preisgekrönten Werbespots, etwa für das Modehaus Dior. Bekannt geworden ist der Franzose auch mit seinen aufwendigen Musikvideos für The Shoes, Moby und Kate Perry. Und auch an Lana Del Reys Erfolg war er mit seinem Clip zu ihrem Hit »Born To Die« beteiligt. Dass Yoann Lemoine außergewöhnliche Musikvideos dreht, hat er auch mit dem bildgewaltigen Streifen zum Titelsong seiner Debüt-EP »Iron« bewiesen, ein Film, in dem unter anderem das Top Model Agyness Deyn zu sehen ist und der im Zusammenspiel mit der bombastischen Musik den Eindruck erweckt, Lemoine wolle sich für die Regie der vierten Season von »Game Of Thrones« bewerben. Auf Youtube hat der Film jedenfalls wie eine Bombe eingeschlagen. In nur wenigen Wochen wurde der Clip 18 Millionen Mal angeschaut. Und es scheint, die internationale Fangemeinde will Yoann Lemoines epischen Pop nun auch live hören. Vor allem, wenn er wie heute in Köln sein mit Spannung erwartetes Debütalbum »The Golden Age« präsentiert. 20:00 Uhr D Köln, Live Music Hall

KÖLN

310:00 Theater Marabu - »Schwester« von Jon Fosse für Kinder ab 6 Jahren. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 311:00 Frühförderung Werkstatt für Kinder von 5 bis 6 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2 315:00 Begabtenförderung: Meisterzeichner Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 317:00 Begabtenförderung: Große Meisterzeichner Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KUNST

The Brew

320:00 Buurman und Höpker ... 319:00 Tuesday Salsa Tunes Salsahaben Krach Eine turbulente Reise party mit wechselnden DJs und ins Innerste der Ehe mit Gudrun breitem musikalischen SalsaproHöpker (WDR 2) und Gerd Buurgramm. Eintritt: 2,99 D tanzbar, mann (Kunst gegen Bares). Eintritt: Oxfordstr. 6 10,- D Theater Die Wohngemein322:00 Disco- & Partykult Discoschaft, Richard-Wagner-Str. 39 Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem The Curious K. Eintritt frei (In den Sturm Von Theresia Walser. D Ferien und vor Feiertagen: 3,50). Theater im Bauturm, Aachener D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Str. 24-26 322:00 Girl’s finest RnB & House. 320:00 Shades Of Grey Tanz-PerforEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, mance mit dem Brachland-EnWesselstr. 5 semble. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, VolksgarKÖLN tenstr. 25 323:00 Wake up! Glamorous Indie 320:00 Varieté Nächstenliebe HuDisco. Eintritt: 5,- D Rose Club, moristen, Musiker, SchönheitsBONN Luxemburger Str. 37 tänzerinnen, Clownerie – alles voller Enthusiasmus und Leiden- 311:30 Bonner Stadtspaziergang schaft mit Matthias Seling, Kitty mit Rainer Selmann durch Beuel Gowild und Gästen. Eintritt: VVK - Schäl Sick und Sonnenseite. BONN 10,- AK 12,- D Club Bahnhof EhBeuel-Mitte mit Rheinbrücke, renfeld, Bartholomäus-SchinkBahnhöfchen, Muchewasser & 318:30 Podransky & Topf Str. 65/67 Brotfabrik. Dauer: ca. 2,5 Std. »Schwestern« Ein Stück über ZuBeitrag: 8,- D Treffpunkt: Hanssammenhalten und Loslassen, JOTT WE DE Steger-Ufer / vor dem Lokal Abschied nehmen und sich erinRheinlust (Rheinseite) nern für Kinder ab 10 Jahren. Ein- 319:30 Die Dunkle Seite der Engel tritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Schauspielstudenten präsentieren 319:30 Goethe und Prometheus – Kreuzstr. 16 einen surreal-verdrehten musieine mythische Beziehung Vorkalischen Abend unter Leitung trag von Prof. Dr. Rudolf Drux 320:00 Anka Zink - »Leben in volvon Michael Barfuß. Eintritt: 10,(Köln). Der Wandel dieser wahrlen Zügen« Ein kabarettistischer /5,- D Alanus Hochschule, Camhaft mythischen Beziehung zeigt Reisebericht. Eintritt: 19,80/14,80 pus I, Johannishof, Alfter wesentliche Entwicklungsstufen, D Haus der Springmaus, Frondie Goethe als Künstler und Poligasse 8-10 tiker durchlebte. Eintritt frei. D 320:00 Das Fieber von Wallace LVR - LandesMuseum Bonn, ColShawn. D Euro Theater Central, BONN mantstr. 14-16 Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 310:00 Sams im Glück Nach der Er- 322:00 Karaoke Night Jeder kann BONN sein Gesangstalent unter Beweis zählung von Paul Maar. Musik 320:00 Der Kurschattenmann Kostellen. Eintritt frei. D Das Sofa, 321:00 Tango Argentino Milonga, von Rainer Bielfeldt. Ab 5 Jahren. mödie von René Heinersdorff. D Maximilianstr. 8 D Junges Theater Bonn, HerContra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Klassische und Nuevo-Tangos mannstr. 50

EXTRAS

BÜHNE

KINDER

PARTY

2013 | 04 · SCHNÜSS

Bildungscomedy, Infotainment & Co. Eintritt: 20,80/15,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Zucker - Kein Musical Eine KÖLN musikalisch-theatralische Ode an 320:00 My Generation Party ab 30 & den Stoff, der das Leben versüßt. House Club. D Kantine, Neußer D Theater im Ballsaal, Frongasse Landstr. 2 9 (20h: Unterricht für Einsteiger 10,). Tangoparty Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

BÜHNE

KÖLN

PARTY

Mittwoch

KINO

Epic-Pop

KONZERT 320:00 José James Mixtur aus Jazz, Hip-Hop, R&B und Electronic. Special guest: The Thiams. Eintritt: VVK 20,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Lena - »No one can catch us« Eintritt: VVK 25,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.Deutz 320:00 Quadro Nuevo Die europäische Antwort auf den Argentinischen Tango. Eintritt: VVK 24,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Spiritual Beggars Support: Zodiac. Eintritt: VVK 14,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Woodkid - »The Golden Age«-Tour Eintritt: VVK 25,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:30 Finn Martin VVK 15,- AK 20,D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Laing - »Paradies Naiv« Straighte Beats vs. klassischer R&B, Lauryn Hill vs. Daft Punk. Eintritt: VVK 15,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Niels Klein / Bastian Stein Quintett - »Small stone heroes driven into castle corners«. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:30 Toys That Kill Punkrock. Support: Mikey Erg. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

17

genießen. Dennoch, wie schon die BBC ganz richtig formulierte, »die Power dieses Trios muss man live gehört haben, um sie zu glauben!« Und dazu bietet sich heute einmal mehr die Gelegenheit. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 63

APRIL · 04 | 2013

16

22.03.2013

© M AT H I E U C E S A R

2013_04_051-077_VK_015


APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

17.

KONZERT

Sarah Blasko

22.03.2013

9:45 Uhr

18

Donnerstag KINO BONN 316:00 Cosmic Cine Filmfestival Das Kinofestival für Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Wertewandel. Heute: 16h The Croppies (teilw.OmU), 18:30h Unser Biogarten - gesund und genussvoll leben, 21h Indische Dimensionen. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

20:30 Uhr D Köln, Stadtgarten 319:30 Kunstkritiker Art-talk in Plain English. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

LITERATUR KÖLN 320:00 Janine Kunze Im Gespräch mit Moderatorin Stefanie Junker (WDR) spricht die Schauspielerin Janine Kunze über ihr Buch »Geschenkte Wurzeln. Warum ich mit meiner wahren Familie nicht verwandt bin«. Eintritt: VVK 10,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

ROSAROT KÖLN 322:00 celebrate! Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. D LOOM Club, Hohenzollernring 92

EXTRAS BONN 318:00 Kult und Handikap Offener Treff für Menschen mit und ohne Behinderung. D Kult41, Hochstadentring 41 318:15 Grazien in Grün Farnpflanzen in den Gewächshäusern. D Botanische Gärten Bonn, Mekkenheimer Allee 171 319:00 Eröffnung der Sonderausstellung »T-Shirts, Tüten und Tenside« Die Ausstellung zur Nachhaltigen Chemie« der Deutschen Bundesstiftung Umwelt. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 319:00 Messel und andere Fossillagerstätten Vortrag: Besondere Fenster in der Geschichte des Lebens. D Museum König, Adenauerallee 160 319:30 Mitten ins Herz des »joie de vivre« Ein französisch-musikalisch-kulinarischer Abend mit Café Gitane - Ensemble des Valses Manouches. Spezialitäten der französischen Küche, dazu eine musikalische Show, die die Zuhörer in das verruchte Paris der 20er Jahre entführt. Musik und DreiGänge-Menü sind dem Elsass gewidmet. Reservierungen erbeten unter 0228 - 249 90919 o. info@muellestumpe.de. Eintritt: 33,33 D Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22

KÖLN 319:00 »Kolumbien und Peru – Das neue Kraftzentrum in Südamerika« Podiumsdiskussion mit S.E. Juan Mayr Maldonado, Botschafter der Republik Kolumbien in Deutschland, S.E. José Antonio Meier, Botschafter der Republik Peru in Deutschland, Mariana Bárcena De Paquo, Director Latin America, DEG. Moderation: Dr. Hildegard Stausberg. D DEG, Kämmergasse 22

319:30 Jacques Stotzem »Der Gitarrist mit den goldenen Händen«. Der belgische Gitarrist gehört für viele Fans der internationalen Gitarrenszene zu den absoluten Favoriten. Die Leser der »Akustikgitarre« nannten ihn in einem Atemzug mit Paco de Lucia oder Neil Young. Sein Gespür für die richtige Note zur passenden Zeit gepaart mit größter technischer Kunstfertigkeit lassen einen Abend solistischer Gitarrenmusik höchster Güte erwarten. Eintritt: 18,-/14,- D Buch und Café Antiquarius, Bonner Talweg 14 320:00 Gerry Mcavoy’s Band Of Friends Ein absolutes Highlight für alle Fans von Rory Gallagher! Gery MCAvoys Band Of Friends entstand aus Anerkennung für das irische Saitenwunder und um sein Leben und seine Musik zu feiern aus Musikern die im Laufe ihrer Karriere mit Gallagher zusammengespielt haben. Eintritt: VVK 20,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 SkaGB Mit deutschsprachigem Ska, Punk, Rock, Reggae und russischen Folklore-Elementen bringt die Bonner Band jedes Bein zum Tanzen. Neben Eigenkompositionen werden gelegentlich auch Klassiker im bandeigenen Gewand aus 3-stimmigem Bläsersatz, Drums, Bass und Gitarre dargeboten. D Bar Ludwig, Maxstr. 20 320:00 Soul Preacher Night Eintritt: 20,- D Pauluskirche, In der Maar 7, BN-Friesdorf

Seite 64

Rock-Einschlägen. Support: Lauter Leben. Eintritt: VVK 12,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Viva Concierto Zugunsten von Viva con Agua spielen dieses Mal Mirko Polo, Nynjoe, Doc Dondo & Estha Loco. Eintritt: 8,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:30 JazzTrane Heute: Matthias Schriefl Projekt. Eintritt: 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 320:30 Socalled Mix aus zeitgenössischem Hiphop und der jüdischen Musik der Dreißigerjahre. Eintritt: VVK 13,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:00 SPH Bandcontest Vorrunde. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Grant National Record Release Party. Support: Clarkys Bacon. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

Hendricks und Lasse Samström. Jahren. D Junges Theater Bonn, Eintritt: 8,-/6,- D Fabiunke-CaHermannstr. 50 fé-Concert, Im Krausfeld 8 320:00 Der Fremde Theaterfassung 18. BÜHNE 320:00 Tango Argentino Tanzabend von Werner Düggelin und Ralf Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D Fiedler nach dem Roman von AlPAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endbert Camus. D Euro Theater Cenenicher Str. 43 tral, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 322:00 Ladies Night R’n’B, Partyclassics & Bumpin’ House Tunes 320:00 Der Kurschattenmann Komit DJane Da Vibecat. D mödie von René Heinersdorff. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 322:00 Students Club Eintritt frei mit 320:00 Dr. Manfred Lütz - »Bluff! Studentenausweis, 3,- ohne. D – Die Fälschung der Welt« AusDas Sofa, Maximilianstr. 8 verkauft! D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 KÖLN 320:00 Drei Kurzstücke von Philipp 321:00 Denken macht durstig Löhle: Big Mitmache, Herr Weber Fachschaftsparty der Philosophiund die Litotes, Afrokalypse. D schen Fakultät. D Tsunami-Club, Werkstatt, Rheingasse 1 Im Ferkulum 9 320:00 Fahrenheit 451 Nach dem 322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, Roman von Ray Bradbury. Eintritt: Soul, Reggae. Eintritt frei. D Un14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 derground, Vogelsanger Str. 200, 320:00 Ferdinand Linzenich K.-Ehrenfeld »Heiter kommt weiter!« Ein kabarettistisches Glaubensbekenntnis, sinnliche Reise wider den 20:00 Uhr D Zeitgeist und Einladung zum BONN BONN Bonn, Pantheon Querdenken. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Der schön so Club Lesebüh- 310:00 Nichts - Was im Leben stadtbuchhandlung Büchergilde, wichtig ist Nach dem Roman von 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von ne mit Christian Bartel, René Breite Straße 47 Janne Teller. Für Zuschauer ab 13 Deutschmann, Anke Fuchs, Michi Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – der Physiker Ziffel und der ArbeiKÖLN ter Kalle – zwei Philosophen, versuchen ihr Jahrhundert in 321:00 Wolfgang Frömberg – »EtWorte zu fassen. Zynische, ironiwas Besseres als die Freiheit« sche Bestandsaufnahme der Welt Wolfgang Frömberg erzählt in sei18. Donnerstag KONZERT voller Galgenhumor und unernem zweiten Roman in Rükwarteter Pointen. D Die Patholokblenden und Gesprächen, Visio5. Soul-Preacher-Night: gie, das Theater unter dem Panen und Träumen eine moderne thos, Weberstr. 43 Schauergeschichte über Liebe, Widerstand, Ohnmacht und Ver320:00 Sonny Boys Komödie von brechen. Eintritt: 6,- D King GeNeil Simon. D Kleines Theater Soul-Funk-Jazz org, Sudermannstr. 2 Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Sven Ratzke - »NachtSpiele« Er zählt zu den eigensinnigsten und originellsten Sängern BONN und Entertainern auf den Kleinkunstbühnen – ist Gossenprinz 310:00 Der Sandmann Eine Gruselkomödie unheimlich frei nach und Drama-Queen. Eintritt: 17,E.T.A. Hoffmann. Ab 8 Jahren. Am /13,- D Pantheon Casino, 20.4. im Rahmen der 7. Bonner Bundeskanzlerplatz Theaternacht. D Theater Marabu 320:00 Zucker - Kein Musical Eine in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 musikalisch-theatralische Ode an den Stoff, der das Leben versüßt. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 BONN

PARTY

Ferdinand Linzenich

BÜHNE

Pee Wee Ellis

KINDER

EXTRAS

KÖLN

KÖLN 320:00 Curbs on Edges Repertoire von Pop bis Jazz. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Götz Widmann Wunschkonzert. Eintritt: VVK 12,- AK 16,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 320:00 Kasalla Ausverkauft! D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Le Fly High-Speed-SambaKlezmer-Ska. Support: Dreadnut Inc. Eintritt: VVK 11,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 320:00 Mrs. Greenbird - »Shooting Stars & Fairy Tales«-Tour Mischung aus Folk, Country und Pop. Eintritt: VVK 33,50 D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 PA Sports Der Rapper mit seinem neuen Album »Machtwechsel«. Eintritt: VVK 13,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Positive Records präs. Bleeding Through / This Or The Apocalypse / Hand Of Mercy - US Hardcore, Postcore. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 The Australian Pink Floyd Show - »Eclipsed By The Moon«-Tour Pink Floyd TributeBand. D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 320:00 Turboweekend Die 4-MannBand aus Kopenhagen spielt eine Mischung aus Synthie-Pop, Disco und melodischen Alternative-

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Er war der Bandleader von James Brown. Zusammen mit J.B. Horns, Maceo Parker und Fred Wesley bestimmte der Saxophonist lange Jahre den funkigen Sound des »Godfather Of Soul«. Mehr noch: Pee Wee Ellis komponierte für seinen Boss auch ein paar unvergessliche Hits wie »Cold Sweat« und »Say It Loud, I’m Black And I’m Proud«. Nach seiner Zeit mit der James Brown Band komponierte und arrangierte er für Van Morrison, Esther Phillips, Roberta Fleck, Blood Sweat & Tears, George Benson, Chris Isaak, Rod Stewart und viele andere populäre Künstler und Künstlerinnen. Und er veröffentlichte unter eigenem Namen jede Menge Platten, die seine Vielseitigkeit zwischen den Genres Jazz, Funk und Soul aufs Schönste unterstrichen. Im November 2010 war Pee Wee Ellis schon einmal zu Gast in der Pauluskirche. Da er in den Tagen vor dem 18. April in Köln ein neues Album aufnimmt, spielt er jetzt wieder in Friesdorf, begleitet von der Sängerin Lillian Boutté aus New Orleans, dem Keyboarder Jason Rebello, Drummer Guido May, Bassist Patrick Scales und dem englischen Gitarristen Tony Remy. Der Erlös des Konzerts geht an die »Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg«. Mehr Infos: soulpreachernight.de 20:00 Uhr D Bonn, Pauluskirche

318:00 Grabung Nettersheim Vortrag von PD Dr. Salvatore Ortisi, Köln. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 318:00 Uni-Medizin für Sie: Mitten im Leben Maßgeschneiderte Medizin - Personalisierte Krebstherapie. Wo sind wir, wo möchten wir sein. Referenten: Prof. Dr. P. Brossart - Medizinische Klinik III (Onkologie), Prof. Dr. G. Kristiansen - Institut für Pathologie. D Biomedizinisches Zentrum (BMZ), Sigmund-Freund-Str. 25 319:00 Seefahrt im Spiegel der Numismatik Der Numisnautiker Harald Lauxen lässt anhand ausgewählter Münzprägungen die Entwicklung der Seefahrt durch die Jahrhunderte lebendig werden. Eintritt frei D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 319:00 Von der Frucht im Mund bis zum Öl im Shampoo Über die Vielfalt südamerikanischer Palmen. Referent: Grischa Brokamp. D Hörsaal Botanik, Nussallee 4 319:30 »Auf zu neuen Ufern« Grenzgänger nach der deutschen Wiedervereinigung. Zeitzeugengespräch mit dem ehemaligen DiJOTT WE DE rektor des Bundesrats, Dirk Brou319:30 Aschgrau und schillernd ër, und dem Journalisten Michael Schauspielstudenten präsentieren Klonovsky. Moderation: Dr. Ursula theatrale Show im Spannungsfeld Weidenfeld. Eintritt frei, Anmelzwischen Griechenland und dung bei Frau Straßberger unter Deutschland, zwischen Traum strassberger@hdg.de erbeten. und Krise. Eintritt: 10,-/5,- D Bitte gültigen Personalausweis Alanus Hochschule, Campus I, Jomitbringen. D Plenarsaal im hannishof, Alfter Bundesrat, Platz der Vereinten Nationen 9 320:00 Tumult 61 Offener Mitgliedertreff mit Musik, Kicker und GeBONN tränken. D Kult41, Hochstadentring 41 319:30 Neuerscheinungen des Frühjahrs vorgestellt von Dr. Doris Maurer. Eintritt: 6,- D Alt-

320:00 Carolin Kebekus Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Der Kissenmann von Martin McDonagh, Gewinner Kölner Theaterpreis 2006. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Frank Goosen - »Heimat, Fussball, Rockmusik« Der Bochumer Kabarettist und Autor. Eintritt: 22,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von Sarah Nemitz. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Thilo Seibel – »Das wird teuer!« Ein Polit-Handwerker greift durch. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:15 Mitternachtsspitzen Kabarett mit Jürgen Becker & Gästen. Kartenvorverkauf: Nur an der Theaterkasse am Neumarkt, Tel: 0221/2573842. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11

LITERATUR

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_051-077_VK_015

22.03.2013

9:46 Uhr

Seite 65


22.03.2013

9:46 Uhr

Seite 66

APRIL · 04 | 2013

19

erwünscht. D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:30 Klangkunstmusik mit Limpe Fuchs & Ignaz Schick. D Opekta Ateliers, Xantener Str. 99h 321:00 Dead Fingers Folk und Country. Support: The Deep Dark Woods. Eintritt: VVK 12,- D Blue BONN Shell, Luxemburger Strasse 32 316:00 Cosmic Cine Filmfestival Das 321:00 Wooden Wand Gut gemachKinofestival für Nachhaltigkeit, ter Folk, der sich nicht scheut Bewusstsein und Wertewandel. auch mal Jazz zu sein oder was Heute: 16h Wild Parrots of Telekomplett anderes. Eintritt: 10,- D graph Hill (Orig.), 18:30h VanisKing Georg, Sudermannstr. 2 hing of the Bees (OmU), 21h 3D: Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger. 321:30 Krawallbotz Punkrock. Support: Mad Woosch. Eintritt: 6,- D D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 3 Programmkino (Kino in der Brot190 fabrik) D siehe S. 71

Freitag

KINO

KONZERT BONN 320:00 Klangküsse Das gemischte A Cappella-Quartett bezeichnet seinen Stil als Barbershop-Gesang, einer Mischung aus Jazz und der Musik der Comedians Harmonists. Eintritt: 10,-/5,- D Ortszentrum Dottendorf, Dottendorfer Str. 41 320:00 On foot Melange aus Folk, Pop, Filmmusik und einer Prise Jazz. Die 4 Kölner haben ihre neue CD »Dogs« im Gepäck. Eintritt frei. D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 320:00 Stefania Adomeit - »Chansons von Liebe, Lust und Leidenschaft« Ob Marlene Dietrich, Zarah Leander, Hildegard Knef oder Bert Brecht und Kurt Weil. Stefania Adomeit lässt sie alle in ihren Songs wieder aufleben. Eintritt: VVK 21,50 D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN 319:30 Emergenza Band-Contest. Eintritt: VVK 9,- AK 11,- D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:30 Matthew E. White Support: Helado Negro. Eintritt: VVK 16,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Bastille - »Bad Blood« Das erst 2010 gegründete britische Quartett verbindet Zitate, Samples und entliehene Klangbausteine zu einem eigenen Sound zwischen Pop, R’n’B und Independent Rock. Eintritt: VVK 19,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Cryptex Support: The Wolf. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Danny Bryant’s Redeyeband - »Hurricane« Früher bewundert als junger »Guitar Wizard«, heute längst ein Bluesrock-Schwergewicht. Eintritt: VVK 14,- AK 17,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 Dear Lament / Sugar From Soul Alternative Rock, Bluesrock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Forest Pooky Eine Mischung aus Folk und Punk Rock mit Leidenschaft und Wut steht bei diesem Singer/Songwriter auf dem Programm. Eintritt: 10,-/8,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Gerd Köster & Frank Hocker - »Höösch Bloot« D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:00 Jochen Leuf Singer-/Songwriter. Support: Pierre Pihl. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Joe Krieg Quartet In der Reihe Blue:notes - Live Jazz im Kölner Süden. Eintritt: 12,- D bistro verde in der alten Schmiede, Maternusstr. 6 320:00 Julian & Roman Wasserfuhr Eintritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 320:30 Bukalemun Türkisches Gitarrenkonzert mit Tolga Gökçe und Daniel Klaus. Eintritt frei, Spende

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

PARTY BONN 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Let’s Party D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 Spin! feat. Mad Grinnaz (Reggae/Dancehall/HipHop). Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen Dj’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN 320:00 Die ultimative Ü50 Party Sounds der 50er, 60er und 70er Jahre. Eintritt: VVK 15,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 X-Night D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Campus Nacht Electronic Dance Music & Party Classics feat. Grains Bros. Eintritt: 6,- (3,- ab 24h). D Luxor, Luxemburger Str. 40 322:00 EOD - Dark Genesis Area 1: Electronic Apocalypse; Area 2: Rise Of The Centuries. Eintritt: 5,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 322:00 Friday Night Drive Alternative, Indierock mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Global Player Blast Forward & Äl Jawala (Live). Das Global Pop Quintett verknüpft Roots-Riddims mit karibischen Créole-Melodien und afrikanische Percussions mit Gypsy-Fanfaren. Dazu gibt es Cumbia Shaker und Electro Swing galore mit dem Funkhaus Europa Soundsystem feat. Katja Kubikowa, Daferwa, Selector Adirock, VJ Sushi Electra und Kosta Kostov. Eintritt: 10,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStr. 65/67 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Ü30 Nachtspektakel Clubsounds & Disco Hits. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 200 Club Diesmal mit Nils von der Rheinrhythmik, Chris Pool, Liho, Dirk Middeldorf, Das Napalm Duo und Henna. Eintritt: 10,- D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Popfiction Returns Indiepop mitMartin, Action!Mike & Andi O. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Stil vor Talent Night LineUp: Oliver Koletzki, Sascha Braemer, Animal Trainer, Etwas Anders, Esther Silex. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D Bootshaus, Auenweg 173 323:00 Techno con Carne Line Up: Boris Brejcha, Ann Clue, Switchbox, R.V.L. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 The Night That Ego Went To The Moon Alternative, New Wave, Post Punk & Indietronics. D Rose Club, Luxemburger Str. 37

320:00 LoL - Das Comedy StartUp mit Luke Mockridge, Meltem Kaptan & Faisal Kawusi, Alicja Heldt. Eintritt: 12,80 D Post Tower Lounge 320:00 Rebecca Carrington & Colin Brown - »Mit Schirm, Charme und Cellone« British Comedy at its best – in deutscher Sprache! mit der Prix Pantheon-Publikumspreisträgerin 2007 und ihrem kongenialen Partner. Eintritt: 18,/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Sonny Boys Komödie von Neil Simon. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Thomas Reis - »Und sie erregt mich doch...« Thomas Reis bohrt erneut nach dem Sinn des Alltäglichen und findet dabei jede Menge Lug und Trug und haarsträubenden Unfug. Das Resultat JOTT WE DE ist eine perfekte Mischung aus 322:00 Flashmob Friday D RheinAlltagskabarett und philosophisubstanz, Rheinpromenade 4, schen Sentenzen. Wortgewaltig Bad Honnef und wohltuend intelligent. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Zucker - Kein Musical Eine BONN musikalisch-theatralische Ode an 310:00, 19:30 Nichts - Was im Leden Stoff, der das Leben versüßt. ben wichtig ist Nach dem RoD Theater im Ballsaal, Frongasse 9 man von Janne Teller. Für ZuKÖLN schauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:00 Carolin Kebekus Ausverkauft! 319:30 Der zerbrochne Krug Ein D E-Werk, Schanzenstrasse 37 Lustspiel von Heinrich von Kleist. 320:00 Der Kissenmann von Martin D Kammerspiele, Am Michaelshof McDonagh, Gewinner Kölner The9, BN-Bad Godesberg aterpreis 2006. D ARTheater Köln, 320:00 Christoph Brüske - »So Ehrenfeldgürtel 127 schön kann Krise sein« Denn 320:00 Die ImproVisaToren - »Riegal ob in Euroland, bei der FDP chard Gere tanzt Shakespeare« oder im Vorabendprogramm der Improshow. D Bürgerhaus StollARD: Krisen bleiben unser treuer werck, Dreikönigenstr. 23 Wegbegleiter! Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon Casino, Bundeskanzler- 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von platz Sarah Nemitz. Nominiert für den 320:00 Der Kurschattenmann KoKurt-Hackenberg-Preis für politimödie von René Heinersdorff. D sches Theater 2011. D Theater im Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von 320:00 Roger Pabst & Orchester The Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – Frank Sinatra Show. D Theater der Physiker Ziffel und der Arbeiam Tanzbrunnen, Rheinparkweg ter Kalle – zwei Philosophen, 1 versuchen ihr Jahrhundert in Worte zu fassen. Zynische, ironi- 320:00 V wie Verfassungsschutz Nachdem das Nö-Theater Inforsche Bestandsaufnahme der Welt mationen recherchiert, gesamvoller Galgenhumor und unermelt und ausgewertet hat überwarteter Pointen. D Die Patholonimmt es diese Herausforderung gie, das Theater unter dem Pastellvertretend und setzt dem thos, Weberstr. 43

BÜHNE

19. Freitag

KONZERT

Matthew E. White »Big Inner« Southern-Country und Soul Der aus Virginia stammende Sohn christlicher Missionare ist sowohl auf seinem von den Kritikern des Rolling Stone euphorisch abgefeierten Debütalbums »Big Inner« als auch im intimen Rahmen seiner Clubauftritte auf den Spuren großer Southern-Soul-Sänger und Country-Soul-Legenden wie Jackie DeShannon, den Matthew E. White besondern verehrt. Allerdings fehlt dem Songwriter ein echtes CroonerOrgan, um seine schwitzigerotischen Songs wie - sagen wir mal - Al Green intonieren zu können. Stattdessen erinnert sein spröder und sonorer Gesang an Shuggie Otis,Tony Joe White oder an Songwriter wie Smogs Bill Callahan und Lambchops Kurt Wagner, was Whites eindringlicher Soulful-Music noch zusätzlich Originalität und Reiz verleiht. 19:30 Uhr D Köln, Gebäude 9

SCHNÜSS · 04 | 2013

FOTO : S A R A PA D G E T T

2013_04_051-077_VK_015


Verfassungsschutz ein theatrales Denkmal. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

22.03.2013

9:46 Uhr

Seite 67

20

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

320:30 Metroplitan Sounds: Outskirts #2 Mit Zs - No-wave, Noise, Post-Minimalist, Drone, Psych. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D Studio 672, Venloer Str. 40 JOTT WE DE 321:00 All About 50 Eintritt: 8,- D 320:00 Premiere: Die Zofen von JeYard Club, Neußer Landstr. 2 an Genet. Aus dem Französischen 321:00 Mrs. Kite Rock. Eintritt: VVK BONN von Gerhard Hock. Eintritt: VVK 4,- AK 7,- D Kulturcafé Lichtung, 18,50/15,50 D Theater im Kloster 311:00 Cosmic Cine Filmfestival Das Ubierring 13 Bornheim, Secundastr. 2-4 Kinofestival für Nachhaltigkeit, 321:30 The Dead Lovers Ihr Sound Bewusstsein und Wertewandel. bedient sich musikalischer EleHeute: 11h Vitality (OmU), 13:30h mente der 50er und 60er Jahre, Du & Ich, 16h Breath (OmU), bleibt dabei aber zeitgemäß und BONN 18:30h Finde Dich (Finding Joe), frisch. Eintritt: 8,- D Sonic Ball21h Slow Sex. D Kinopolis, Molt311:00 50+ Jour Fixe am Freitag room, Oskar-Jäger-Str. 190 kestr. 7-9 Praxiskurs für Erwachsene. D JOTT WE DE Kunstmuseum Bonn, Friedrich- 3 Programmkino (Kino in der BrotEbert-Allee 2 fabrik) D siehe S. 71 321:00 Goldplay Coldplay Tribute Show. Eintritt: VVK 13,50 AK 16,D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

Samstag

KINO

KUNST

LITERATUR BONN

KONZERT BONN

319:30 Wolfgang Kaes - »Das Ge- 318:15 »45 Minuten Orgelmusik setz der Gier« Autor Wolfgang am Samstagabend« Carsten IgelKaes liest aus seinem neuesten brink (Limburg), Orgel und Birgitta Buch im Rahmen der Ausstellung Winnen (Bonn), Violine spielen »Gefährliches Pflaster«. Eintritt: Werke von J. G. Rheinberger, S. 15,-/12,- D LVR - LandesMuseum Karg-Elert, W. Kraft u.a. Eintritt: Bonn, Colmantstr. 14-16 5,- D Schlosskirche, Am Hof 1 321:00 »Heute Nacht verbitte ich 319:00 Thee Oiva Fuzzy Prock nenmir aber einen Besuch von Frau nen sie ihren Musikstil. Wer nicht Wesendonck« Lesenacht zum selbst auf diese Bezeichnung kä200. Geburtstag von Richard me, würde ihr musikalisches ZuWagner mit Texten und Musik aus hause in den frühen Siebzigern Opern, Briefen und Kunstschriften vermuten. Zu hören sind bei der Richard Wagners sowie aus den Bonner Band ebenso Einflüsse Tagebüchern seiner Frau Cosima. aus Hardrock, Pop und ProtoEinführung: Andreas Loesch. In punk. Special Guest: Tepcor aus Kooperation mit dem Kulturamt Bonn/Köln, Rock. Eintritt: 5,- D der Bundesstadt Bonn und dem Kult41, Hochstadentring 41 Richard Wagner Verband 320:00 Big K and the solid Senders Bonn/Siegburg e.V. D Euro TheaBlues & Boogie. Eintritt frei. D ter Central, Dreieck-Münsterplatz, Südbahnhof, Ermekeilstr.32 Eingang Mauspfad 320:00 Blow Up Ausverkauft! D JOTT WE DE Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Sylvia Lamsfuß - »Halber 320:00 Geschichten zur Nachtmusik Von und mit Wolfgang Krause Mond, du gehst so stille« Die Zwieback - Accordeon & Stefan Autorin Sylvia Lamsfuß liest aus Sterzinger - vocals. Um 20, 21.30, ihrem neuen Frieslandkrimi. Da23h im Rahmen der Bonner Theabei wird sie musikalisch von ihternacht. Eintritt: 16,50/11,- D rem Mann Klaus Schick auf der Bundeskunsthalle, FriedrichMundharmonika begleitet. EinEbert-Allee 4 tritt frei. D Kunsthalle Siegburg, Luisenstr. 80

KINDER BONN 310:00, 14:30 Der Sandmann Eine Gruselkomödie unheimlich frei nach E.T.A. Hoffmann. Ab 8 Jahren. Am 20.4. im Rahmen der 7. Bonner Theaternacht. D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 316:00 Frühförderung Werkstatt für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Poppelsdorfer Friedhof, Kreuzberg & Heilige Stiege - Ein Friedhof zwischen alt und neu u.a. Kekulé, Hausdorff, Hempel-Soos. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Poppelsdorfer Friedhof/Wallfahrtsweg 318:00 »After Work Healing« Entspannung und Heilung mit Edith Bayer, Lehrerin für Kundalini Yoga und Sat Nam Rasayan-Heilerin. Sat Nam Rasayan - wörtlich »Fließen der Seele« - ist eine jahrtausendealte meditative Heilkunst aus der Tradition des Kundalini Yoga. Anmeldung: 02289764643 o. bayer.edith@netcologne.de. Beitrag: 20,- D 3 Schätze / San Bo Dojo, Heerstr. 167 318:30 Die Anfänge des synodalen Kirchenrechts Referent: Prof. Dr. Georg Schöllgen. D Universitätshauptgebäude, Senatssaal 320:00 176. Philosophisches Café Bonn Markus Melchers lädt ein. Thema: »Rache«. Eintritt frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43

2013 | 04 · SCHNÜSS

PARTY BONN

320:00 Mundo Caribeno Especial 15jähriges Jubiläum der karibischen Tanznacht feat.: DJ El Rumbero (Berlin) & DJ Robalino. Dance Shows and Workshops by: Salsa In The City - Cologne & Matanza - Netherlands. Eintritt: VVK 9,D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 322:00 Blow Spring Break Funk, Soul, Afro & Latin Beats. Line Up: Shimon Soixante Neuf (Lüdwigs Vinyl Club / Tour De Funk) & Rinc (Blow /Blow Up). Eintritt: 5,- (3,bis 24h). D 3-Raumwohnung, Am Böselagerhof 15 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Disco Fever Hits der 80er, 90er und von heute. D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 On the rocks Ü-30 Party Rock, Pop, Soul, 70er, 80er, 90er aufgelegt von DJ Yogi. Eintritt: 3,D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 322:00 OneN8Stand Clubsounds und KÖLN Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D 319:00 Emergenza Band-Contest. N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Eintritt: VVK 9,- AK 11,- D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, 322:00 Rockpalast Revival Rock Party. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 K.-Ehrenfeld 319:00 Honig & Band Eintritt: VVK 322:00 Trash Recorder Eintritt: 5,D Bar Ludwig, Maxstr. 20 13,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 KÖLN 319:30 Imagine Dragons - »Night 320:00 Saturday Night Die Ü25Visions« Special guest: Mimi. Kultparty aus Rheidt - auf Tour. Ausverkauft! D Live Music Hall, Eintritt: VVK 12,- AK 14,- D EltzLichtstr. 30 hof, St. Sebastianusstr. 10 319:30 James Last - »The Last«322:00 Generations Night Disco. D Tour D Lanxess Arena, WillyKantine, Neußer Landstr. 2 Brandt-Platz 3 319:30 Prime Circle - »Evidence«- 322:00 Loonyland Line-Up: Crookers, Dumme Jungs, Mr.mania, Tour Die Rockband stürmte mit Jey & Jelzim; Blckbx: Bankewitz, ihrem Debütalbum aus dem Jahre O’Doyle. Eintritt: VVK 12,- AK 15,2003 nach vorne und brachte D Bootshaus, Auenweg 173 seitdem eine ganze Reihe von Studioalben heraus, die ihnen 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, den Titel als erfolgreichster Rock Soul, Reggae, Drum&Bass, House Act Südafrikas einbrachten. Ein& NuJazz. Eintritt frei. D Undertritt: VVK 15,- D Luxor, Luxemburground 2, Vogelsanger Str. 200, ger Str. 40 K.-Ehrenfeld 320:00 Bonjour Paris Das Kölner 322:00 Rockgarden Alternative-, Quartett präsentiert sinnliche MuHardcore-, Emo/Screamo-, Mesik im Sound der Pariser Straßental-Party. D Live Music Hall, musik. Eintritt: 15,-/10,- D Lichtstr. 30 Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, 320:00 Cargo City Eintritt: VVK 9,- D Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Underground 2, Vogelsanger Str. Zülpicherstr. 10 200, K.-Ehrenfeld 322:00 The Party Starts Now Party 320:00 Karin Hammar Quartett CD und Club Sounds. Eintritt frei. D Presentation: »Land«. Jazz aus Underground 1, Vogelsanger Str. Skandinavien ist schon längst 200, K.-Ehrenfeld kein Geheimtipp mehr – genau- 323:00 Anchor Emo-Core, Garage, sowenig, wie die schwedische Glam-Rock, Post-Punk mit Martin Posaunistin Karin Hammar. EinHeiland & Guests. D Tsunamitritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Club, Im Ferkulum 9 Pfandhaus, Kartäuserwall 20 323:00 Beat Down Babylon Reggae, 320:00 Massendefekt - »Der HoffDancehall. Eintritt: 6,- D Studio nung Entgegen«-Tour Musika672, Venloer Str. 40 lisch bewegen sich Massendefekt nach wie vor im breiten Spektrum 323:00 Body-Checkparty Techhousebeats & dark Techno. Line Up: der Rockmusik und lassen Punk Mahssa Dadari, D-jpg. D Zimund Pop Elemente mit einfließen. mermann’s, Venloer Str. 39 Eintritt: VVK 14,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 67


APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

22.03.2013

20. Samstag

9:46 Uhr

BÜHNE

Bonner Theaternacht

Nickelodeon Oper, Schauspiel, Privattheater und freie Ensembles laden wieder zur »Bonner Theaternacht« ein. Unter der Schirmherrschaft des Kulturdezernenten Martin Schumacher zeigen sie an 30 gewohnten und außergewöhnlichen Spielorten Kostproben aus allen Bühnensparten: von Kabarett über Schauspiel bis Pantomime und Tanz. Zu den über 100 Vorstellungen und Kurzprogrammen vor und hinter den Kulissen fahren die Theaternacht-Shuttlebusse, und ab Mitternacht wird im Opernfoyer ausgelassen gefeiert. 19:30 Uhr D Bonn 323:00 Gogo Crazy 50s to 80s Pop & JOTT WE DE Party Punk mit Kitty Atomic und 322:00 Zurück in die Zukunft PartyMiss Stereo. Eintritt frei. D GeClassics und Clubhits mit Resident bäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 127-129 23h). D Rheinsubstanz, Rhein323:00 Love is in the air tonight promenade 4, Bad Honnef 80er Party. Eintritt: 6,- (inkl. 1 Freigetränk). D Luxor, Luxemburger Str. 40 323:00 Radio Sabor Latin-Party auf BONN zwei Floors. Eintritt: 10,- D Club 319:00 Bonner Theaternacht 19 Bahnhof Ehrenfeld, BartholoUhr: Eröffnung; 19.30, 20.30, mäus-Schink-Str. 65/67 21.30, 22.30, 23.30 Uhr: Opernsän323:00 Rock’n’Roll Voodoo mit Jager wieder anders;19.30, 20.30, sper Schneiders. D Blue Shell, 21.15, 22, 23 Uhr: Die dunkle Seite Luxemburger Strasse 32 der Engel, Gastspiel der Alanus Hochschule, Probebühne 1; 19.45, 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Ga20,45, 21,30 Uhr: Traumwelt?! rage, Soul, RnR, Punkrock. D SoJugendclub, Lampenlager; 19.45, nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 21, 22.15 Uhr: ...Im echten Land 190 Eine Reise zu Richard Wagner, 323:00 Superconnected Indie, Brit Probebühne 5 D Halle Beuel, Pop, Indietronics, Punk und SixSiegburger Str. 42 ties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Lu319:30 7. Bonner Theaternacht xemburger Str. 37 Fahrenheit 451 – das gesamte 323:00 The Soundclash! Bass Battle Stück, alle halbe Stunde ist PubliCologne 2013 mit vier Teams: kumswechsel. Außerdem gibt es Bassliebe, Quake!, Riddim Box, auf dem Gelände der Brotfabrik Jungspunde. Eintritt: 10,- D einige kurze theatrale Episoden Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer und Überraschungen u. a. mit der Str. 40 Bonn University Shakespeare 323:00 Treibstoff Klub Lineup: Matt Company, der spanischsprachigen John, Marian Mueller, Gabriel Theatergruppe La ClinicÁ und mit Ananda & Marcel Janovsky, BasKarel Vanek. D Brotfabrik, mati, Leolo Lozone. D ARTheater Kreuzstr. 16 Köln, Ehrenfeldgürtel 127 319:30 Bonner Theaternacht In Ausschnitten »Sandhochzeit« -

BÜHNE

Seite 68

Tragikkomödie mit viel Situationskomik von Didier van Cauwelaert um 19.30, 20.30 und 21.30h jeweils eine halbe Stunde lang. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 319:30 Bonner Theaternacht mit: Malte Pieper, Delta Q, Benaissa Lamroubal. Eintritt: 16,50/11,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 319:30 Bonner Theaternacht 19.30h Janoschs Oh wie schön ist Panama (Auszüge), 20.30h Konzert mit dem Kinder- und Jugendchor, ab 24h Theaternacht-Party mit Konzert im Foyer. D Opernhaus Bonn, Probebühne 1, Am Boeselagerhof 1 319:30 Bonner Theaternacht 19.30, 20.30, 21.30, 22.30 und 23.30 Uhr: Best Of Nachtwerk. D Werkstatt, Rheingasse 1 319:30 Bonner Theaternacht 19.30h: Die Räuber. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Bonner Theaternacht 2013 19.30h: Alles Liebe oder was? Szenen und Songs aus unserem Kabarettprogramm; 20.30h: »Irre!« - Abschlussprojekt des tikWorkshops; 21.30h: Der Mann am Boden - Einakter von Neil Simon. D tik theater im keller, Rochusstraße 30 319:30 Lange Theaternacht Programm: 19.30h Ausschnitte Komödie »Drachenfels«, 20.30h Konzert-Appetithäppchen »Clasicas Latinas«, 22h Ausschnitte Komödie »Drachenfels«, 23h Konzert-Appetithäppchen »Clasicas Latinas«, 0.15h Ausschnitte Komödie »Drachenfels«. D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 319:30 Nichts - Was im Leben wichtig ist Nach dem Roman von Janne Teller. Für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 319:30 Theaternacht 2013 Ein reichhaltiges Programm auf der Bühne im 1. Stock und im Club Voltaire im 2. Stock. Details unter eurotheater.de. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 319:45 Prix Pantheon Spezial u.a.m.: Fatih Çevikkollu, Nickelodeon (Mark Britton & Krissie Illing), Eva Eiselt, Thomas Kreimeyer. Nachschlag und Vorfreude Einige, der in Vergangenheit für den wichtigsten und renomiertesten Kabarett- und Comedypreis im deutschen Raum nominierte Kandidaten in ihrem aktuellen Komik- und Satire-Entwicklungsstand. Veranstaltung im Rahmen der Bonner Theaternacht. Eintritt: 16,50/11,- D Pantheon & Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Bonner Theaternacht 20h: »Die Frau die gegen Türen rannte« von Roddy Doyle, 21h:

»Flüchtlingsgespräche« von Bertolt Brecht , 22h: »In der Strafkolonie« nach Franz Kafka , 23h: »Mein neues Hut« von Kurt Schwitters. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Bonner Theaternacht 2013 20h: Sabine Wiegand - »Wenn dat Rosi zweimal klingelt« (Teil 1), 21:15h: Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper (Uni Bonn) und Markus Melchers (Sinn auf Rädern): »Manchmal frage ich mich, ob es mich gibt - ein Philosophenstreit über Glauben und Glaubenszweifel«, 23h: Sabine Wiegand »Wenn dat Rosi zweimal klingelt« (Teil 2). D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Ozan Akhan & Tunç Denizer - »Da sind wir!« Zwei Männer – eine Show. Ozan & Tunç sind Vertreter der »Hybrid Comedy«. Eine Bandbreite von politischer Comedy bis Slapstick. Gesprochen, gesungen, getanzt! Komisch, ernst und manchmal total bescheuert. Früher bekannt als »Tony & Oz« (Köln Comedy Cup Sieger 1997) zeigen die Ensemblemittglieder der Kölner Stunk-Sitzung (Ozan Akhan) und des Bonner Pink Punk Pantheon (Tunç Denizer) die Welt aus ihrer Sicht. Momentaufnahmen, verrückte Typen und unglaubliche Geschichten aus dem wahren Leben. Eintritt: 10,50/7,50 D »Kulturraum Auerberg«, SKM-Aufbruch GmbH, Kölnstr. 367 320:00 Sonny Boys Komödie von Neil Simon. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Violets & Roses TravestieComedy-Kabarett. Eintritt: 10,- D Anno Tubac, Kölnstr. 47

KÖLN 320:00 »All you need is love« Das Beatles-Musical. D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von Sarah Nemitz. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Jo van Nelsen und Thorsten Larbig - »Was, Dir geht’s gut?« Ein musikalischer WellnessAbend. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 V wie Verfassungsschutz Nachdem das Nö-Theater Informationen recherchiert, gesammelt und ausgewertet hat übernimmt es diese Herausforderung stellvertretend und setzt dem Verfassungsschutz ein theatrales Denkmal. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 321:00 Lauter - Tour Belgique Spezial Impro-Theater. Eintritt: 3,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39

JOTT WE DE 320:00 Ham & Egg - »Ich freu’ mich!« Das beliebte Travestieduo »Ham & Egg« präsentiert das Jubiläumsprogramm »Ich freu’ mich!«. D Aula Rhein-SiegGymnasium, Hubert-Minz-Str. 20, St. Augustin

KUNST BONN 315:00 Führung: Schätze aus dem Depot der Rheinischen Expressionisten D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KÖLN 311:00 Collecting Video Art IV Screening (Talk: English) zur Art Cologne (17.4. - 21.4.2013) mit Theresa Sapey (Madrid), Wilfried & Yannicke Cooreman (Brüssel), Jefferson Godard. Moderation:

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Olaf Stüber Berlin. D Akademie der Künste der Welt, Im Mediapark 7

21 Sonntag

LITERATUR BONN

KINO

313:00 Von finsteren Ränken und BONN blutigen Dolchen Krimi-Schreibwerkstatt. Anmeldung: vhs311:00 Cosmic Cine Filmfestival Das bonn.de. D LVR - LandesMuseum Kinofestival für Nachhaltigkeit, Bonn, Colmantstr. 14-16 Bewusstsein und Wertewandel. Heute: 11h In Transition 2.0 KÖLN (OmU), 13:30h TimeScapes, 16h Speed - Auf der Suche nach der 319:00 Prima Vista Lesung mit Daverlorenen Zeit, 18:30h Kristallvivid Nathan und Simon Jäger. Einsionen, 21h Solar Revolution. D tritt: VVK 13,- D Gloria Theater, Kinopolis, Moltkestr. 7-9 Apostelnstr. 11 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KINDER BONN

315:00 Blaue Dächer, rosa Wolken, gelbes Licht Workshop für Kinder von 8 bis 12 Jahren in der Reihe KinderKunstKinder. Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 9921-555. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »Roberta NXT« RoboterTechnik mit Lego Mindstorms NXT für Kinder von 10 bis 13 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 319:30, 22:00 Der Sandmann Eine Gruselkomödie unheimlich frei nach E.T.A. Hoffmann. Ab 8 Jahren. Am 20.4. im Rahmen der 7. Bonner Theaternacht. D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KÖLN

KONZERT BONN 317:00 Felix Wahl - Klavier spielt Werke von Richard Wagner anlässlich dessen 200. Geburtstag. Eintritt frei. D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 318:00 B4 B4 spielt in einer klassischen Big Band Besetzung. Im Mittelpunkt steht neben klassisch-jazziger vor allem auch Swing und poppige Big BandMusik. Eintritt: D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 319:30 Tim Vantol Support: Tobey Trueblood. D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 320:00 Ensemble Kontraste »Paganinis Fluch oder Ich ist ein Anderer« Poetische und musikalische Grenzgängereien mit der Geigerin Sophie Moser, der Schauspielerin Bettina Marugg, dem Klarinettisten Michael Neuhalfen und dem Pianisten Bertolt Wicke. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

315:00 Die Fug und Janina Show Kinder kennen die beiden als Darsteller der erfolgreichen Kinder-Fernsehsendungen »Wissen macht AH!« und der Sendung mit KÖLN der Maus. Eintritt: 6,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard319:00 Kollwitz-Konnex - »…im Wagner-Str. 39 Frieden seiner Hände« Deutsche Uraufführung des Liederzyklus für Sopran und Gitarre. Eintritt: 10,/8,- D Käthe Kollwitz Museum BONN Köln, Neumarkt 18-24 310:00 bonn prävital Die Vital & Ak- 319:30 Propagandhi Special Guests: tiv-Messe bietet von 10-17h NeuShai Hulud, War On Women. Einigkeiten rund um die Themen Getritt: VVK 15,- D Essigfabrik, Siegsundheit, Gesundheitsvorsorge, burgerstraße 110, K.-Deutz Sport, Pflege, Wohnen, Wellness, Freizeit und Lifestyle. Eintritt frei. 320:00 Eläkeläiset 20 Jahre Eläkeläiset - 20 Jahre Humppa, eine Art D Beethovenhalle, Wachsbleiche finnische Polka, mal schneller, 17 mal langsamer, immer eingeleitet von einem knappen, knallharten KÖLN Schlagzeug-Intro. Eintritt: VVK 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrrad13,- D Underground, Vogelsanmarkt Günstige Fahrräder, Zubeger Str. 200, K.-Ehrenfeld hör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Vor- 320:00 Kasalla Ausverkauft! D Live Music Hall, Lichtstr. 30 platz der Agnes-Kirche / Neusser Platz, K.-Nippes 320:00 Leslie Clio Ausverkauft! D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Mic Donet - »Plenty Of Love Unplugged«-Tour Soulsänger. BONN Eintritt: VVK 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 309:00 Auf den Spuren der Urzeit Exkursion nach Manderscheid im 320:00 Wo Ist Jan / Coffinzone / Rahmen der Ausstellung »WillThe Secret Sits Alternative, Indie. kommen aus der Urzeit« mit dem D MTC, Zülpicherstr. 10 Besuch des Maarmuseums Man320:30 Julia Hülsmann Quartet Die derscheid, des Meerfelder Maares Berliner Pianistin Julia Hülsmann und des »Vulkanerlebnis Mosenist bekannt für ihre fragilen, maberg«. Anmeldung erforderlich lerischen Klänge. Eintritt: VVK 12,bis 10. April: 0228 9122-227. KoAK 15,- D Stadtgarten, Konzertsten: 20,-/10,- D Museum König, saal, Venloer Str. 40 Adenauerallee 160 320:30 Rover Songwriter. Eintritt: 311:30 Bonner Stadtspaziergang VVK 13,- AK 16,- D Studio 672, mit Rainer Selmann. Bonner AllVenloer Str. 40 tag in der NS-Zeit - Bonn in der Zeit von 1933 – 1945: Opfer, Täter 321:00 Beatpackers Live! mit Big Daddy Kane Live. Eintritt: VVK 18,und die Folgen. Dauer: ca. 2,5 AK 22,- D Club Bahnhof EhrenStd. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: feld, Bartholomäus-Schink-Str. Marktplatz / Altes Rathaus 65/67 314:30 Hundert Jahre Tannenbusch Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle BONN Tannenbusch-Süd (Linie 63 / 16) am Fahrkartenautomat 318:00 Salsa Tanzparty Partystimmung, lockere Atmosphäre und 315:00 Exponate à la carte Fühheiße Rhythmen. Eintritt frei. D rung. D Deutsches Museum PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndBonn, Ahrstraße 45 enicher Str. 43

MARKTPLATZ

EXTRAS

PARTY

SCHNÜSS · 04 | 2013


22.03.2013

9:46 Uhr

Seite 69

theon-Jurypreisträger 2011 und »Wittgenstein unter den Kabarettisten« mit seinem aktuellen Solo. BONN Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, 311:00 Führung: Macke trifft BaseBundeskanzlerplatz litz D Kunstmuseum Bonn, Frie320:00 Jess Jochimsen - »Für die drich-Ebert-Allee 2 BONN Jahreszeit zu laut« Texte, Dias, Lieder zur allgemeinen Lage. Jo- 311:30 Führung durch die Ausstel318:00 Der Kurschattenmann Kolung »Heinrich M. Davringhausen chimsen singt Lieder über den mödie von René Heinersdorff. D - Vom Expressionismus bis zur ganzjährigen November, zeigt haContra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Neuen Sachlichkeit«. D August nebüchene Dias aus deutschen 318:00 Ein Volksfeind von Henrik Macke Haus, Bornheimer Str. 96 Vorstädten und erzählt von daIbsen. D Kammerspiele, Am Miheim und unterwegs. Eintritt: 315:00 Sonntagskultur Führung chaelshof 9, BN-Bad Godesberg 16,-/12,- D Pantheon Casino, durch die Ausstellung »DerDieDas 318:00 Haram Von Ad de Bont, Bundeskanzlerplatz Innerste«. D Künstlerforum deutsch von Barbara Buri. Ab 12 Bonn, Hochstadenring 22-24 320:00 Sonny Boys Komödie von Jahren. Eintritt: 9,-/6,50 D TheaNeil Simon. D Kleines Theater JOTT WE DE ter Marabu in der Brotfabrik, Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 Kreuzstr. 16 315:00 Öffentliche Führung zu KÖLN 318:15 Love Letters hat Autor Albert »C.O. Paeffgen«. Anmeldung unR. Gurney den fiktiven Briefter 022 28/ 94 25-63 o. fuehrun319:00 »All you need is love« Das wechsel zwischen zwei Menschen gen@arpmuseum.org. D Arp Beatles-Musical. D Theater am überschrieben, die unterschiedMuseum, Bhf. Rolandseck Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 licher nicht sein könnten: Melissa, die Malerin und der Anwalt 320:00 Der Kontrabaß Tragikomödie von Patrick Süskind. D Theater im Andrew. Eintritt: 8,-/5,- D tik Bauturm, Aachener Str. 24-26 theater im keller, Rochusstraße 30 BONN 320:00 Andreas Etienne - »Lach- 320:30 The Word Is Not Enough 316:00 Die Kirschen in Frau NachPoetry Slam. Eintritt: 5,- D Blue blüten 2013« Mit dieser Kompibars Garten Es liest das Literatur Shell, Luxemburger Strasse 32 lation aus fünf Soloprogrammen Atelier im Rahmen der Altstadt serviert Etienne eine gute Portion Initiative. D Frauenmuseum JOTT WE DE Optimismus, die die Stimmung Bonn, Im Krausfeld 10 sofort hebt! Charmant, witzig, 319:00 Die Zofen von Jean Genet. hintergründig und mit viel Liebe Aus dem Französischen von Ger- 319:30 Wortmusik: Tristan von Thomas Mann. Thomas Manns zum Menschen erzählt er von den hard Hock. Eintritt: VVK 15,50/ meisterhafte Novelle gilt als eines Macken und Tücken des Alltags. 12,50 D Theater im Kloster Bornder Schlüsselwerke zum VerEintritt: 19,80/14,80 D Haus der heim, Secundastr. 2-4 ständnis der Wagner-Rezeption. Springmaus, Frongasse 8-10 319:30 Aschgrau und schillernd Kein anderer Komponist stand 320:00 Ein Kind unserer Zeit von Schauspielstudenten präsentieren diesem so nahe wie Franz Liszt, Ödön von Horvath. D Euro Theatheatrale Show im Spannungsdessen Klaviertranskription von ter Central, Dreieck-Münsterplatz, feld zwischen Griechenland und Isoldes Liebestod im Zentrum des Eingang Mauspfad Deutschland, zwischen Traum musikalischen Teils der Veranstalund Krise. Eintritt: 10,-/5,D tung steht. Mit Barbara Teuber 320:00 Gunkl - »Die großen KränAlanus Hochschule, Campus I, und James Maddox. D Opernkungen der Menschheit - auch Johannishof, Alfter haus Bonn, Foyer, Am Boeselaschon nicht leicht« Der Prix Pangerhof 1 320:00 Yolo Sundays Mit Deejay Boogie & Friends. Eintritt: 3,- D Das Sofa, Maximilianstr. 8

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

KUNST

BÜHNE

LITERATUR

KINDER 21. Sonntag

KONZERT

Tim Vantol + Tobey Trueblood Punkrocker als Singer/Songwriter

Wie Chuck Ragan kommt auch Tim Vantol ursprünglich vom Punkrock. Und wie der Frontmann von Hot Water Music, mit dem er auch schon getourt ist, hat der junge Mann aus Amsterdam den Singer/Songwriter in sich entdeckt. Zur akustischen Gitarre spielt er seine mit Folk- und Country-Einflüssen flirtenden Songs, allerdings intoniert er seine Lieder oftmals so wütend wie ein Punkrocker. Auch Tobey Trueblood aus Köln, der 2011 den Emergenza-Acoustic-Wettbewerb in Köln gewann und seitdem solo oder mit wechselnden Gastmusikern seine Vorstellung von einem Singer/Songwriter/Acoustic/Folk-RockProjekt auf den Bühnen der Region präsentiert, ist von Chuck Ragan inspiriert, jedoch auch von den Singer/Songwriter-Versuchen von Pearl Jams Eddie Vedder. 19:30 Uhr D Bonn, Bla

2013 | 04 · SCHNÜSS

BONN 310:00 Lacrosse: Sport in der Bundeskunsthalle Workshop für Kinder von 6–10 Jahren. Anmeldung erforderlich: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunst halle.de. Beitrag: 7,- (inkl. Material und Eintritt). D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 314:00 Lacrosse: Sport in der Bundeskunsthalle Workshop für Jugendliche von 11-14 Jahren. Anmeldung erforderlich: Ute Reiner/Anthony DiPaola, 0228 9171– 292 o. kunstvermittlung@ bundeskunsthalle.de. Beitrag: 7,(inkl. Material und Eintritt). D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 314:30 Turnus-Führung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Das KinderKultKaffee Gelegenheit für Kinder, Mütter und Väter gemeinsam einen kultigen Nachmittag zu verbringen. D Kult41, Hochstadentring 41 315:00 Der Grüffelo Ein modernes Märchen für Zuschauer ab 3 Jahren, in dem der Mut der Kleinen über die Angst vor den Großen siegt. 1999 erschienen, wurde der Grüffelo zu einem der erfolgreichsten Kinderbücher Großbritanniens und wird bereits als moderner Klassiker bezeichnet. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 KunstStück: »Vergipst« Für Kinder ab 6 Jahren. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 315:00 »Pfiffikus trifft Luftikus« Experimente zur Luft für Kinder von 4 bis 5 Jahren mit ihren Eltern. Anmeldung: 0228/302-256 o. info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Römische Legionäre - Nicht nur Soldaten Führung mit Workshop für Kinder ab 8 Jahren. An-

Unsere Veranstaltungen im April

06.04. Lüdwigs Vinyl Club (Soul/Funk) 12.04. Lee De Forest (Indie/Indietronics) 19.04. SPIN! feat. Mad Grinnaz (Reggae/dancehall/HipHop) 20.04. Trash Recorder 26.04. Gramophone Vibez (Electro-Swing & Something in between)

Beginn 22 Uhr! Eintritt 5 €!

Maxstr. 18-20, 53111 Bonn www.bar-ludwig-bonn.de www.facebook.com/barludwigbonn

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69


APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

22.03.2013

9:46 Uhr

22

meldung bei kulturinfo rheinland: 02234 9921-555. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 316:00 Kinderkonzert Professor Florestan und Maestro Eusebius packen aus: Ein toller Tag mit Mozart und Rossini - Die Geschichte von dem lustigen Barbier BONN Figaro aus Sevilla. Professor Florestan führt durch eine der turbu- 318:30 Cosmic Cine Filmfestival Das lentesten und verworrensten VerKinofestival für Nachhaltigkeit, wechslungskomödien der OpernBewusstsein und Wertewandel. geschichte. D Opernhaus Bonn, Heute: 18:30h Einhörner - Vom Am Boeselagerhof 1 Mythos zum Begleiter, 21h The Fairy Trail. D Kinopolis, Moltkestr. KÖLN 7-9 315:00 Kasperle goes veggie Ein lu- 3 Programmkino (Kino in der Brotstiges Puppentheaterstück zum fabrik) D siehe S. 71 Mitmachen, für Kinder von 3 bis 8 Jahren, mit tanzendem Gemüse und einem verrückten Koch. Eintritt: 5,- D Theater Die WohngeBONN meinschaft, Richard-Wagner-Str. 320:00 »Begegnungen mit einer 39 Stimme« Werke von Robert Schu315:00 theater monteure - »Der mann und Felix Mendelssohn Müllartist« Dadaistisches SchauBartholdy mit Elisabeth Grandjespiel über Hab und Gut für Kinder an - Sopran und Streichquartett. von 3–10 Jahren und Familien. D Eintritt: 15,- D Villa Prieger, Bürgerhaus Stollwerck, DreiköniRaiffeisenstr.2 genstr. 23 320:00 Groovy Monday Live Konzert mit dem Brandy Trio (Jazz). Eintritt: 7,- D Buch und Café Antiquarius, Bonner Talweg 14 BONN 310:00 bonn prävital Die Vital & Ak- 320:00 Konzert für Amazonien Mit leidenschaftlicher Musik, infortiv-Messe bietet von 10-17h Neuigmativen Texten, indigenen Rituakeiten rund um die Themen Gelen und Live-Malerei berührt das sundheit, Gesundheitsvorsorge, Programm alle Sinne und lädt zu Sport, Pflege, Wohnen, Wellness, einer Begegnung mit dem Thema Freizeit und Lifestyle. Eintritt frei. D Regenwald ein. Für Livemusik Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 sorgt die Grupo Sal. Die Kult315:00 Bonner Mädelsflohmarkt Band aus Tübingen ist seit mehr Börse für Mode und Accessoires als 30 Jahren eine Stimme Lateinvon Mädchen für Mädchen von amerikas. Eintritt: VVK 13,50 D 15-19h. Eintritt: 3,- D BrückenfoHarmonie, Frongasse 28-30 rum, Friedrich-Breuer-Str. 17

Montag

KINO

Seite 70

22. Montag

23 Dienstag

KONZERT

Minus The Bear

KINO

Indie-Rock

BONN 318:30 Cosmic Cine Filmfestival Das Kinofestival für Nachhaltigkeit, Bewusstsein und Wertewandel. Heute: 18:30h Paradise or Oblivion - Paradies oder Vergessenheit, 21h Cloud Atlas. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT

KONZERT BONN

MARKTPLATZ

KÖLN

EXTRAS BONN

319:30 Seventribe Special Guests: Cyrcus, Koroded, Slamdown. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Joe Cocker - »Fire It Up«Tour Cocker wird nicht nur Songs aus dem neuen Album »Fire It Up« präsentieren, sondern natürlich auch seine Klassiker. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Kasalla 2. Zusatzkonzert. Eintritt: VVK 20,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Lukas Graham Der 23-jährige Sänger und Songwriter aus Kopenhagen, ist in Dänemark eine wahre Chartsensation mit drei erfolgreichen Singles und einem Nummer-1-Album innerhalb weniger Monate. Support: Vember. Eintritt: VVK 18,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Minus The Bear Eintritt: VVK 15,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:30 Wrongkong Die Musik der deutsch-kanadischen Band basiert auf einer Grundinstrumentierung aus Bass, Schlagzeug und Klavier und einer facettenreichen Vision von Popmusik. Eintritt: VVK 10,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Mikrokosmos 23 Zwischen Post-Hardcore, Pop-Punk und Singer-Songwriter. Eintritt: VVK 10,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 Sonntagsführung Reihe: Archäologie im Urlaub. Aptera, Dreros und Eleutherna - Die kleinen Perlen Kretas mit Moritz Klouth. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Alten Friedhof. Die Gräber des 19.Jahrhunderts u.a. Schumann, Arndt und Wesendonck. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof/Bornheimer Straße 312:00 Veganer Brunch der veganen Hochschulgruppe Vegactive. D Kult41, Hochstadentring 41 315:00 Die Industriepioniere Bleibtreu und der Kohlebergbau bei Beuel. Georg Divossen zeigt seinen Film und bietet im Anschluß die Möglichkeit zu einem Gespräch. Eintritt: 2,50 D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 315:00 Kriegsschauplatz Körper Übergabe des Erlöses der BenefizAktion des Frauenmuseums mit BONN Sr. Lea Ackermann, Solwodi im Rahmen der »Jenseits vom Leben. 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocJankiman« - Ein biografisches tem, Wesselstr. 5 Projekt. D Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty speziell für Interessenten des New JOTT WE DE York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: 4,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19 319:00 DinnerKrimi »Mord an Bord, Mylord!« Infos, Reservierungen, Buchungen: www.dinnerkrimi.de, E-Mail: info@dinBONN nerkrimi.de, Tel.: 06151/98009-12 oder direkt im Hotel. Eintritt: 79,- 310:00 Haram Von Ad de Bont, (inkl. DinnerKrimi, Aperitif und 4deutsch von Barbara Buri. Ab 12 Gang-Menü). D Steigenberger Jahren. Eintritt: 9,-/6,50 D TheaGrandhotel Petersberg, Königster Marabu in der Brotfabrik, winter / Petersberg Kreuzstr. 16

PARTY

BÜHNE

70 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Gegründet 2001 von Mitgliedern von Bands wie Botch, Kill Sadie und Sharks Keep Moving, erspielten sich die Amerikaner mit ihrer eigenwilligen Mischung aus 70er Progrock und dem Dischord-Sound à la Fugazi rasch eine gar nicht mal so kleine Fangemeinde, zu der Experimentalrock-Anhänger ebenso gehören wie Indie- und Math-Rock-Liebhaber. Mit ihrem aktuellen Album »Infinity Overhead«, auf dem nun wieder die Gitarren den Sound bestimmen, nachdem zuletzt Synthesizer im Fokus standen, gastiert das Quintett aus Seattle heute in Köln. Und das sollte man nicht verpassen, denn laut Veranstalter sind Konzerte der Jungs »echte Wundertüten, voller Überraschungen.« 20:00 Uhr D Köln, Luxor

319:30 Ben Schadow Band - »Liebe zur Zeit der Automaten« Musikalisch wird auf seinem Debütalbum »Liebe zur Zeit der Automaten« eine Brücke zwischen dem Pop der 60er Jahre, dem Untergrund der 90er und der Jetztzeit geschlagen. Special Guest: MiaoMio aus Bonn. D Bar Ludwig, Maxstr. 20 320:00 Barleys Bach Er ist ein verrückter Grenzgänger der klassischen Musik: Matthew Barley, Avantgarde-Cellist und Improvisator, fühlt sich in allen Epochen zu Hause. Im Britten-Jubiläumsjahr ergründet er die Traditionslinie von Johann Sebastian Bach über Benjamin Britten bis hin zu neuen Werken mit Elektronik und Improvisation. Eintritt: 22,- D Kammermusiksaal, BeethovenHaus, Bonngasse 20 320:00 Musikkorps der Bundeswehr - Musikschule Bonn Benefizkonzert des Lions Club Bonn, der Reingewinn geht zu gleichen Teilen an die »Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien« des Bundeswehrsozialwerkes, an die Caritas Bonn sowie an MediNetz Bonn. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 The Klezzmates KlezmerMusik mit Einflüssen vom Balkan, eigenen Ideen aus Jazz und Klassik und raffiniert-dynamischen Fusion-Stil. Die fünf Musiker wurden für ihr Können bereits mit dem »Polonia Channel Award« des Polnischen Radios ausgezeichnet und ihre erste CD »Klezzmates« wurde in Polen für »The Folk Album of the Year 2005« nominiert. Eintritt: 17,-/9,D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

320:00 Eros Ramazzotti Der italienische Superstar mit über 50 Millionen verkauften Platten hat sein neues Programm mit Titeln aus dem neuen Album »Noi« im Gepäck. D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 320:00 The Love Episodes pres. Dwele and Band Detroiter NeoSoul Held. Eingerahmt wird das Konzert von den Lokalhelden von 1/0 Analog mit bezaubernder Begleitung von u.a. Heartbeat, Ekua sowie Gastauftritten von Rebellcomedy. Eintritt: VVK 25,- AK 29,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 320:00 Title Fight Support: Dead End Path, Whirr. Eintritt: VVK 14,D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:30 In The Country Keiner anderen Jazz Band gelingt es auf so subtile Weise – und das ohne Gitarren – einen Alternative Rock Sound zu erzeugen. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 320:30 The Rumoir Said Fire Die Kopenhagener Band bezaubert mit melodischen Indiefolk-Popsong. Eintritt: VVK 13,- AK 16,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Quintett North-SouthWest-East - »Cosmopolitician super jazz explosions«. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:30 Planet Of Zeus Die grieschiche Dampfwalze rockt heavystoner Brachial-Rock. Support: 1000 Mods. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY BONN 319:00 Tuesday Salsa Tunes Salsaparty mit wechselnden DJs und breitem musikalischen Salsaprogramm. Eintritt: 2,99 D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. Eintritt frei (In den Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Girl’s finest RnB & House. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5

KÖLN

sten Kinderbücher Großbritan319:30 Erinnerungstheater: Die 323:00 Wake up! Glamorous Indie niens und wird bereits als moschöne Ferienzeit nach Carlo Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, derner Klassiker bezeichnet. D Goldonis Die Trilogie der SommerLuxemburger Str. 37 Junges Theater Bonn, Herfrische. D Kammerspiele, Foyer, mannstr. 50 Am Michaelshof 9 KÖLN 320:00 Jeck op Pänz mit Kolja Kleeberg, BEAThoven, Markus BONN 320:00 Coeur De Pirate - »Solo piaSchimpp. Eine Benefizveranstalno show« In Frankreich und ih- 319:00 Prix Pantheon 2013 - Die BONN tung des Festausschuss Bonner rer Heimat Québec ist die 22-jähWettkampftage KleinkunstolymKarneval zugunsten der Kinder- 319:30 Michael Martin - »30 Jahre rige Béatrice Martin bereits ein piade mit 12 nominierten Kandiund Jugendarbeit der Bonner Abenteuer« Livereportage. EinChanson-Superstar. Support: Le daten. Moderation: Hennes BenKarnevalsvereine. Eintritt: 19,80 tritt: VVK 16,- AK 20,- D KinopoPop DJ-Team. Eintritt: VVK 20,- D der. Querulanz & Zwischenrufe: D Haus der Springmaus, Fronlis, Moltkestr. 7-9 Gloria Theater, Apostelnstr. 11 Pause & Alich. D Pantheon, gasse 8-10 Bundeskanzlerplatz 320:00 Le malade imaginaire von 319:30 The Rock’n’Rollator-Show Moliére in französischer Sprache. Ein musikalischer Abend über die D Euro Theater Central, DreieckLust und die Schrecken des Alters Münsterplatz, Eingang Mauspfad 23. Dienstag BÜHNE mit The Groove@Grufties von Mi320:00 Sonny Boys Komödie von chael Barfuß. D Kammerspiele, Neil Simon. D Kleines Theater N E T Am Michaelshof 9, BN-Bad GoKAR N! Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 desberg NE IN ZU GEW 5 KÖLN 320:00 Brief einer Unbekannten EHE S. SI Prix Pantheon, das sind zwölf von Stefan Zweig. Die Geschichte 320:00 Der alte König in seinem einer unerfüllten Liebe im Wien Kandidaten an zwei Abenden, Exil Eine szenisch eingerichtete der Jahrhundertwende. D Die die sich als neue HoffnungsträLesung von Arno Geiger. D TheaPathologie, das Theater unter ter im Bauturm, Aachener Str. 24ger des Kabarett-, Comedydem Pathos, Weberstr. 43 26 und Satirenachwuchses die 320:00 Der Kurschattenmann Ko320:00 Kunst gegen Bares Offene mödie von René Heinersdorff. D Ehre geben und um die beBühne Show. D ARTheater Köln, Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 gehrten Preise ringen. Alle TeilEhrenfeldgürtel 127 320:00 Le malade imaginaire von nehmer haben die Chance, als Moliére in französischer Sprache. »Frühreif und Verdorben« von D Euro Theater Central, Dreieckder Jury ausgezeichnet oder Münsterplatz, Eingang Mauspfad BONN vom Publikum im Internet 320:00 Margie Kinsky - »Kinsky 310:00 Der Grüffelo Ein modernes legt los!« Margie Kinsky ist »Beklatscht und Gevotet« zu Märchen für Zuschauer ab 3 Jah»Frauentausch«, »Supernanny«, ren, in dem der Mut der Kleinen werden. Werden doch beide Tage vom WDR-Fernsehen mitge»Hotel Mama« und »Endlich über die Angst vor den Großen schnitten und dann über den Äther verbreitet. schuldenfrei« in einer Person. siegt. 1999 erschienen, wurde der Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Grüffelo zu einem der erfolgreich- 19:00 Uhr D Bonn, Pantheon Springmaus, Frongasse 8-10

EXTRAS

BÜHNE

Prix Pantheon

KINDER

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_051-077_VK_015

22.03.2013

9:46 Uhr

Seite 71


APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

320:00 Sonny Boys Komödie von Neil Simon. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN

22.03.2013

9:46 Uhr

24 Mittwoch

320:00 Der alte König in seinem Exil Eine szenisch eingerichtete Lesung von Arno Geiger. D Theater BONN im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:30 Der Schimmelreiter Theater 318:30 Cosmic Cine Filmfestival Das Kinofestival für Nachhaltigkeit, 1000 Hertz nach der Novelle von Bewusstsein und Wertewandel. Theodor Storm. Eintritt: 15,-/9,Heute: 18:30h Awake!, 21h Das D Orangerie im Volksgarten, Blaue Juwel. D Kinopolis, MoltVolksgartenstr. 25 kestr. 7-9 JOTT WE DE 3 Programmkino (Kino in der Brot320:00 Auf ein Neues Theater. D fabrik) D siehe S. 71 Rhein-Sieg-Halle, Bachstrasse 1, Siegburg

KINO

Seite 72

24. Mittwoch

Johnossi Rock

KARTENN!

ZU GEWIN

310:00 Vorstadtkrokodile Nach dem Jugendbuch-Klassiker von Max von der Grün. Für Zuschauer ab 8 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Begabtenförderung: Meisterzeichner Workshop für Kinder von 8 bis 10 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 317:00 Begabtenförderung: Große Meisterzeichner Workshop für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KÖLN 310:30 theater monteure - »Der Müllartist« Dadaistisches Schauspiel über Hab und Gut für Kinder von 3–10 J. u. Familien. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

EXTRAS BONN 319:00 Kulturkontakte zwischen Südarabien und Äthiopien Migrationsprozesse vor 3000 Jahren. Dr. Iris Gerlach Orient-Abteilung des DAI, Leiterin der Außenstelle Sanaa /Jemen in der Vortragsreihe der Gesellschaft der Freunde des Deutschen Archäologischen Instituts - Theodor Wiegand Gesellschaft (TWG) e.V. D Wissenschaftszentrum Bonn, Ahrstr. 45 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN

SIEHE S. 5

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN 320:00 Jazzin’ Bonn Heute: Romeo Franz Ensemble. D Anno Tubac, Kölnstr. 47 320:00 Popa Cubby Sein innovativer Stil verbindet den Blues mit Rock, Rap und Hip Hop. Mit beissender Gitarre und seinen Fähigkeiten als Songwriter verbindet Popa Chubby künstlerisch die Wurzeln des Blues mit modernen urbanen Elementen heute angesagter Musik. Eintritt: VVK 23,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:30 Lada & Exchampion D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr.

320:00 Church Of The Blue Nun feat. Mäkkelä & van Velzen. Indie / Folk / Pop. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Der W Eintritt: VVK 34,50 D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Rock’n’Roll Overdose Special Guests: Psychopunch, Supercharger, ‘77. Eintritt: VVK 15,- D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Stahlmann Neue Deutsche Härte mit Elementen aus Alternative Metal und der elektronischen Musik. Eintritt: VVK 18,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 The Ataris Die Ataris bezeichnen sich selbst als Independent Rockband, dabei besitzt ihre Musik einen recht punkigen Einschlag. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 The Moons Eintritt: VVK 12,D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:30 JazzTrane Stefan Schmid / Brämswig Quartett. Eintritt: 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Cosmic Paula Die 5 Musiker aus Köln-Ehrenfeld zeigen, wie die Hamburger Schule klingen würde, wäre sie nie zum Mainstream geworden. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 321:00 Emperor X Pop/Noise/FolkProjekt des us-amerikanischen Singer/Songwriters Chad R. Matheny. Eintritt: 10,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:30 Lombego Surfers RocknRoll. Support: Los Gringos. Eintritt: 7,D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStr. 190

320:00 Janusz Prusinowski Trio Mazurka & Obelek - Musik aus dem Herzen Polens. 2011 wurde Mit ihrem letzten Album »Mavericks« haben die Schweden das Trio zur polnischen »Folk endgültig den Rock-Olymp erreicht. Wo sie auftraten, waren Band des Jahres« gekürt. Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 die Hallen proppenvoll, feierte ein begeistertes Publikum selbst simple Akkorde wie eine Offenbarung. Das Duo holte 320:00 Lalelu - »Best-of LaLeLu« aber auch wirklich das Maximum aus seiner Zweierbesetzung Mit ihrem einzigartigem Mix aus Gesang und Komik, Show und heraus und türmte gewaltige Berge aus Gitarren und SchlagParodie, Pop und Klassik begeiKÖLN stert die A Cappella-Sensation aus zeug übereinander. Jetzt sind John Engelberg und Ossi Bonde wieder da – mit neuem Album »Transitions«, ein paar zusätz- 319:00 SPH Bandcontest Vorrunde. Hamburg seit 1995 Publikum und Presse. An diesem Abend spielen lichen Keyboards und einer gewohnt furiosen Musik, die ganz D Blue Shell, Luxemburger Strassie das Allerallerbeste aus fünfse 32 ungezwungen zwischen Punk und Pop, Indie und Alternative, zehn Jahren und neun Program320:00 Acht Brücken | Musik für Folk, Beat und Sixties-Garagenrock mäandert. men. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus Köln »Warm-up«-Programm des der Springmaus, Frongasse 8-10 Festivals für elektronische Musik: 20:00 Uhr D Köln, Live Music Hall 320:00 The German Blues Project Live-Konzert von Mouse on Mars Beim German Blues Project vereizum Film »Glam«. Eintritt: 25,daten. Moderation: Hennes BenD Kunstmuseum Bonn, Frienigen sich die drei Bluenatic/20,- D Filmforum im Museum der. Querulanz & Zwischenrufe: drich-Ebert-Allee 2 Recken Richie Arndt, Jens-Ulrich Ludwig, Bischofsgartenstr. 1 Pause & Alich. D Pantheon, Handreka, Frank Boestfleisch mit 320:00 Carlos Nunez Auf seinem Bundeskanzlerplatz dem Kieler Blues-Duo Georg JOTT WE DE neuen Album »Alborada do BraSchroeter und Marc Breitfelder. 319:30 Leben des Galilei von Bertolt BONN sil« verblüfft Carlos Núñez mit eiEintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Brecht. D Kammerspiele, Am Mi320:30 Jan Akkermann & Band Die nem atemberaubenden Mix aus Frongasse 28-30 chaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 »Lies mal vor« Die KopfLeser des britischen Musikmagakeltischer und brasilianischer Muzins »Melody Makers« wählten nuss-Lesebühne. Die Veranstal320:00 Angst Nach einer Novelle von sik. Es ist faszinierend wie homoKÖLN den Niederländer 1973 zum welttung bietet jedem die Möglichkeit Stefan Zweig. D Euro Theater gen dies zusammengeht. Eintritt: besten Gitarristen. Eintritt: VVK seine Geschichten und Texte ei320:00 Acoustic Slam Singer-/SongCentral, Dreieck-Münsterplatz, VVK 24,- D Kulturkirche Nippes, 17,- AK 19,50 D Kubana, Zeithstr. nem breiten Publikum vorzutrawriter Contest. Eintritt: 3,- D KulEingang Mauspfad Siebachstr. 85 100, Siegburg gen. Moderation: Nora Noormann turcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Brief einer Unbekannten und der Lustige Bob. Eintritt: 3,320:00 Angry Buddha Indierock, Alvon Stefan Zweig. Die Geschichte D Limes Musikcafé, Theaterstr.2 ternative. D MTC, Zülpicherstr. 10 einer unerfüllten Liebe im Wien der Jahrhundertwende. D Die 320:00 Astra Psychedelic-ProgressiPathologie, das Theater unter ve-Rockband aus San Diego. Spe25. Donnerstag KONZERT dem Pathos, Weberstr. 43 cial guest: Purson. Eintritt: VVK BONN 14,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Sonny Boys Komödie von 310:00 Vorstadtkrokodile Nach dem Neil Simon. D Kleines Theater 320:00 HIM - »Tears On Tape« AusJugendbuch-Klassiker von Max Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 verkauft! D Gloria Theater, Apovon der Grün. Für Zuschauer ab 8 Krautrock 2013 stelnstr. 11 320:00 Wednesday Night Live Jahren. D Junges Theater Bonn, »Scherzkekse« Offene-Bühne320:00 Johnossi Eintritt: VVK 21,- D Hermannstr. 50 Show. Diesmal u. a. mit Helene KARTENN! Live Music Hall, Lichtstr. 30 NE Mierscheid, Uwe Allstädt, Sandra ZU GEWIN 320:00 Team Ghost - »Rituals« NiPetrat, Udo Wolff, Christiane OliE S. 5 EH SI colas Fromageaus, vormals eine vier, Charléne de Verre. ModeraKÖLN Hälfte von M83, neues Projekt. tion: Thomas Müller. Eintritt: VVK Eintritt: VVK 12,- D Gebäude 9, 9,- AK 13,- D PAUKE -LIFE- Kultur 322:00 celebrate! Dance Classics, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 Mainstream, Charts, Pop & House. Bistro, Endenicher Str. 43 D LOOM Club, Hohenzollernring 92 320:30 Les Yeux D’La Tete Ob SintiKÖLN Swing, französischer Chanson, poetischer Punk oder Jazz, die 320:00 Biggi Wanninger & Anne Franzosen bedienen sich verRixmann - »200% FrauenquoBONN schiedenster musikalischer Einte« Rheinische Frohnatur trifft auf flüsse. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D kühle Norddeutsche. Eintritt: VVK 314:30 Werkstattgespräch: PlastiStudio 672, Venloer Str. 40 17,- AK 21,- D Kulturbunker Mülker Anmeldung nur über die The321:00 Crossplane MetalPunk / Punk heim e.V., Berliner Str. 20 atergemeinde, Telefon: n‘ Roll. Support: Mortal Peril. D 320:00 Deportation Cast von Björn 0228/915030. D Halle Beuel, Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 Siegburger Str. 42 Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu 318:00 Universität im Rathaus einem bewegenden und vielWasserressourcen im Wandel. schichtigen Spiel um VerantworHerausforderungen für die ZuBONN tung und Schuld. D Theater im kunft. Referent: Prof. Dr. Bernd Bauturm, Aachener Str. 24-26 Diekkrüger. D Altes Rathaus, 321:00 Tango Argentino Milonga, Marktplatz Klassische und Nuevo-Tangos 320:00 Michael Krebs - »Es gibt (20h: Unterricht für Einsteiger 10,noch Restkarten« Michael Krebs 319:00 Das weltweite Artenster). Tangoparty Eintritt frei. D Das beweist, dass Comedy intelligent ben: Ein normaler Prozess? TraHeute zur Abwechslung mal kein Punkrock im Bla, sondern Sofa, Maximilianstr. 8 und Kabarett dreckig sein kann. gen wir Verantwortung für die elektronischer Wahnsinn. Wie man Schlagzeug mit und gegen D Bürgerhaus Stollwerck, DreiköBiodiversität der Zukunft? Leitung: KÖLN elektronische Beats und Sounds spielt, demonstriert das Einnigenstr. 23 Prof. Dr. Woflgang Wägele. Teilnehmer: Dr. Dirk Lanzerath 320:00 My Generation Party ab 30 & 320:00 Suck Stand-up Comedy. D Mann-Projekt Exchampion aus Münster. Dahinter steht und (Ethik), Dr. Fabian Herder (EvoluHouse Club. D Kantine, Neußer ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 steckt der Drummer Benjamin Kövener, der zu den vermutlich tionsbiologie), Prof. Dr. Wighart Landstr. 2 320:30 Der Schimmelreiter Theater umtriebigsten Trommlern hierzulande gehört, spielt er doch von Koenigswald (Erdgeschichte/ 1000 Hertz nach der Novelle von Paläontologie). D Museum Köauch bei Bersarin Quartet, Racquets, I The Unlord, Elektrogrill, Theodor Storm. Eintritt: 15,-/9,nig, Adenauerallee 160 Tulp, Sebastian Witte & der neue Mond und zahlreichen andeD Orangerie im Volksgarten, BONN Volksgartenstr. 25 KÖLN ren Bands und Projekten. Anschließend gehört die Bühne den 316:00, 20:00 Der Kurschattenabenteuerlichen Synthie-Forschern aus Hamburg, Lada, die 318:00 Die Welt wird bunt Der Bemann Komödie von René Heiginn der modernen Massenmeaus einer Kollaboration von Tellavision mit Niedervolthoudini nersdorff. D Contra Kreis Theater, dien. Vortrag von Dr. Jürgen DöBONN Am Hof 3-5 entstanden sind und ihre Vorstellung vom ehrwürdigen Krautring anlässlich der Sonderausstel319:00 Prix Pantheon 2013 - Die 319:00 Experimentieren mit lung »Als Kitsch noch Kunst war«. rock im Hier und Jetzt ausprobieren. Wettkampftage Kleinkunstolymkünstlerischen Medien WorksEintritt: 5,-/3,- D Käthe Kollwitz piade mit 12 nominierten Kandi20:30 Uhr D Bonn, Bla hop für Gehördlose und Hörende. Museum Köln, Neumarkt 18-24

LITERATUR

KINDER

Lada & Exchampion

ROSAROT

319:00 Acht Brücken | Musik für Köln »Warm-up«-Programm des Festivals für elektronische Musik: Einen interessanten Einblick in das Themengebiet Raum – Architektur – Kunst gibt Thomas Schriefers’ Vortrag »Zeitbilder im ephemeren Raum - Kunst und Architektur auf der EXPO ‘58«. Eintritt: 2,50/1,50 D Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1

23.

KINO

NE

BONN

BONN

Donnerstag

KONZERT

KONZERT

KINDER

25

KONZERT

Coeur De Pirate

EXTRAS

PARTY

BÜHNE

KUNST

20:00 Uhr D Köln, Gloria

72 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 04 | 2013


BONN

9:46 Uhr

26

Die Kunst der 80er im Diskurs. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22

320:00 Tango Argentino Tanzabend Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndBONN enicher Str. 43 310:00, 19:30 Geheime Freunde 322:00 Ladies Night R’n’B, Partyvon Rudolf Herfurtner nach dem classics & Bumpin’ House Tunes Roman »Der gelbe Vogel« von mit DJane Da Vibecat. D Myron Levoy für Zuschauer ab 12 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Jahren. Einerseits eine Geschichte 322:00 Students Club Eintritt frei mit über den Zweiten Weltkrieg und Studentenausweis, 3,- ohne. D den Antisemitismus handelt das Das Sofa, Maximilianstr. 8 Stück aber vor allem von Freundschaft und gegenseitigem VerKÖLN trauen und vom Erwachsenwerden. D Junges Theater Bonn, 322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, Hermannstr. 50 Soul, Reggae. Eintritt frei. D Underground, Vogelsanger Str. 200, 310:00 Girls Day 10h: »Roberta NXT« K.-Ehrenfeld - Für Mädchen im Alter von 10 14 Jahren. 10.30h: »Spiel der Kräfte« - Für Mädchen im Alter von 10 - 14 Jahren. 14h: »PflanBONN zendurst« - Für Mädchen im Alter von 10 - 14 Jahren. Anmeldung: 317:30, 20:00 Geschlossene Ge0228/302-256 D Deutsches Musellschaft (Huis Clos) Stück von seum Bonn, Ahrstraße 45 Jean-Paul Sartre. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, 316:00 Yakari - Freunde fürs Leben Eingang Mauspfad Das indianerstarke Musical für die ganze Familie mit neuen Songs, 319:30 Der zerbrochne Krug Ein einer phantastischen Kulisse aus Lustspiel von Heinrich von Kleist. Licht-, Projektion und BühnenD Kammerspiele, Am Michaelshof bild, aufwändigen Kostümen so9, BN-Bad Godesberg wie hervorragenden Darstellern 320:00 Premiere: Springmaus Imund Tänzern. Eintritt: ab 24,- D provisationstheater - »Helden Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 gesucht!« Im 30. Jahr ihres Bestehens widmen sich die Springmäuse den wahren Helden und Heldinnen des Alltags. Mit Vera BONN Passy, Norbert Frieling, Gilly Alfeo 320:00 Sabbatai Zwi und die häreund Alexis Kara. Eintritt: tische Kabbala Vortrag von Prof. 22,80/17,80 D Haus der SpringDr. Klaus Samuel Davidowicz, maus, Frongasse 8-10 Wien. D Hörsaal VII, Hauptge320:00 Der Kurschattenmann Kobäude Uni Bonn mödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Tumult 61 Offener Mitgliedertreff mit Musik, Kicker und Ge320:00 Diva La Kruttke - »It’s tränken. D Kult41, HochstadenShowtime!« An einem Abend mit tring 41 der Diva La Kruttke verschmelzen

Seite 73

Freitag

KINDER

BÜHNE

EXTRAS

Glamour und Comedy zu einer neuen Einheit: Glamody! Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Drei Kurzstücke von Philipp Löhle: Big Mitmache, Herr Weber und die Litotes, Afrokalypse. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Sonny Boys Komödie von Neil Simon. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KINO BONN 319:30 Hyde Park am Hudson GB 2012 - Regie: Roger Michell - mit Bill Murray, Laura Linney - OmU. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KÖLN 321:00 Something Weird Cinema Heute: They Came From Within, Kanada 1975, Regie: David Cronenberg, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN 320:00 1-2-3 Repeater nähern sich Fugazi mit Leib und Seele an, ohne stur nachzuspielen. Support: tba. Eintritt: 5,-Support: D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Clásicas Latinas Bekannte Latino-Melodien in eleganten Eigenarrangements. Echtes südamerikanisch-karibisches Lebensgefühl trifft edle, kammermusikalische Raffinesse! Violoncello, Gitarre, Gesang und Percussion mit Luis Molina und Shakya Grahe. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 Sissi A – »Creedence Revived« Creedence Clearwater Revival – Tribute-Band. Eintritt: VVK 14,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Helden gesucht!« Ausverkauft! D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

26. Freitag

KONZERT

Eric Fish Singer/Songwriter

KÖLN 315:00 Buurman und Höpker ... haben Krach Eine turbulente Reise ins Innerste der Ehe mit Gudrun Höpker (WDR 2) und Gerd Buurmann (Kunst gegen Bares). Eintritt: 10,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 319:00 Kölner Comedy Abend Mit Paul Panzer, Jens Heinrich Claassen, Malte Pieper, Fabian Köster, Klaus Renzel, Meltem Kaplan, Jaqueline Feldmann. VVK 17,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielschichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Guido Cantz - »Cantz schön clever!« Comedy. Eintritt: 24,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 320:00 Kerim Pamuk – »Leidkultur« Kabarett oriental. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:30 »Da Bounce« Comedy Night Comedy, Music and Show in English. Eintritt: VVK 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:30 Der Schimmelreiter Theater 1000 Hertz nach der Novelle von Theodor Storm. Eintritt: 15,-/9,D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

KUNST BONN 319:00 Verdammt lang her? Offenes Seminar mit Dr. Dr. Grischka Petri:

2013 | 04 · SCHNÜSS

Man kennt ihn als Frontmann der Potsdamer MittelalterMetaller Subway To Sally. Die wenigsten wissen, dass Eric Fish, der eigentlich Erik-Uwe Hecht heißt, als Folkmusiker mit Solokonzerten auf kleinen Bühnen angefangen hat. Seit einigen Jahren spielt er zwischen seinen Terminen mit den Sallies auch Akustik-Konzerte, die nicht selten bis zu drei Stunden und länger dauern. Der Kontrast zwischen einem Subway To SallyKonzert und den Sologigs könnte kaum größer sein. Dort kultische Metaller-Schlachtgemälde mit Mittelaltermotiven, hier intime Singer/Songwriter-Geschichten, in denen er zur Gitarre hemmungslos romantisch sein Innerstes offenlegt. Inzwischen sind Eric Fishs Soloabende so eine Institution wie die alljährlichen Tourneen der Sallies. Derzeit wird er bei seinen Akustikkonzerten von Uwe Nordwig (g, voc.), Rainer Michalek (g, voc), Gerit Hecht (p) und B. Deutung (Cello) begleitet. 20:00 Uhr D Köln, Kulturkirche

KÖLN 319:30 Drowning Pool Nach fast 10 Jahren Abstinenz kehrt die amerikanische New Metal Band zurück. Special Guests: Fozzy, Revoker. Eintritt: VVK 20,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 319:30 The Courteeners Mix aus Indie Rock und Britpop-Ingredienzen. Eintritt: VVK 15,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Acht Brücken | Musik für Köln »Warm-up«-Programm des Festivals für elektronische Musik: Konzert in der Konzertreihe »Raum-Musik« des musikwissenschaftlichen Instituts der Universität Köln: Iannis Xenakis’ »Persepolis«. Eintritt frei. D Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1 320:00 Adam Rafferty Fingerstyle Konzert mit dem bekannten Gitarristen aus New York. Das Programm führt von Jazz-Standards über Soul-Klassiker bis zu gewagten Cover-Versionen grosser PopHits. Support: Jay Minor. Eintritt: 10,-/8,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 AnnenMayKantereit Das Trio im Akustikformat spielteine Mischung aus Folk, Pop, Soul & klassischem Singer,- Songwritertum. Eintritt: 12,-/10,- D Theater Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 Eric Fish & Friends - »Kaskade«-Tour Eintritt: VVK 20,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Köbes Underground Ob Schlager oder Hip Hop, Rockmusik oder Klassik, alles wird von der 10-köpfigen Band musikalisch verbraten. Eintritt: 22,- D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 320:00 Maras April Eintritt: VVK 12,D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Retrogott & Hulk Hodn Record Release Konzert Teil II zum neuen Album »fresh und umbenannt«. Eintritt: VVK 15,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 The Little Kicks / Starfish Prime / Mad Squirrels D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 The Melvins Lite Das »Lite« ist wohl nur als kleiner Hinweis darauf gedacht, dass hier zwar Buzz Osborne und Dale Crover und damit die Urzelle der 1983 gegründeten Band zu hören sind, aber nicht die immer noch dazugehörenden Jared Warren und Coady Willis. Eintritt: VVK 25,70 D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Unbuttoned Heart Eintritt: VVK 10,- D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Vocal Deluxe Pop / Jazz mit Studenten der Kölner Musikhochschule. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:30 Miguel Zenon and Laurent Coq: Rayulea Zwei der großen Jazzmusiker der Gegenwart haben sich zusammengetan, um die Erzählung des argentinischen Schriftstellers Julio Cortáza in wahrhaft schillernde Jazzmusik zu übersetzen. Eintritt: VVK 12,AK 15,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:00 Jacco Gardner Der niederländische Multiinstrumentalist und Produzent stellt sein Debütalbum »Cabinet Of Curiosities« vor. Eintritt: VVK 12,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:00 Sileno Special Guest: Planisphere. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Riverboat Gamblers Punkrock mit einem Bein im Alternative Rock. Support: Social Distrust. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

ne Zuhörer mit auf eine interaktive, spannende Agenten-Mission. Aus seinen Jazz-Kompositionen entsteht ein Spiel aus Geheimaufträgen mit rätselhaften Hinweisen und versteckten Botschaften. Eintritt: VVK 15,50/12,50 D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 320:30 Sacarium & Aces High Metallica & Motörhead Tributebands. Eintritt: VVK 16,50 AK 19,D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

26.

KONZERT

The Courteeners

PARTY BONN 322:00 Fachschaft-Party Pharmacie Die Fachschaft Pharmacie lädt zur legendären Party ein. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt: 5,- (inkl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Gramophone Vibez ElectroSwing-Party mit den piekfeinen »Swing Kids Of The Ostblock« und ihrer elektronisch-schwingenden DJ-Big-Band. Stil der 20er Jahre. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Let’s Party D Jazz Galerie, Oxford Str. 24 322:00 Salsa Night Bonn Salsaparty mit DJ Muti. Eintritt: 6,- D Tanzhaus Bonn, Gartenstr. 102 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen Dj’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

KÖLN

320:30 Bassliebe feat. Bladerunner. Eintritt: 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 X-Night D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Campus Nacht Electronic Dance Music & Party Classics feat. Grains Bros. Eintritt: 6,- (3,- ab 24h). D Luxor, Luxemburger Str. 40 322:00 Friday Night Drive Alternative, Indierock mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Floorshakers Inferno Brit- & IndiePop, 60s Soul & Beat, Northern Soul & Mod Sounds mit Andi Aspossible und Shaker Mika. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne Annieway und Jasper Jones. Eintritt frei. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Hold It Down mit dem DJ Orchester: Mirko Machine, DJ Mixwell, DJ Stylewarz. Warm up: Niko Soprano & Aru Akksion. 2 Floor: DJ Denka. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Lovestoned Indie & Tronics mit Phil Kressmann & J. D. Dascalus. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Rien ne va plus Hip Hop Party mit Rap/HipHop/Funk & Dancehall-Floor und einem zweiten reiJOTT WE DE nen Electro Floor. Eintritt: 8,- D 320:00 Henning Wolter Trio - »UnClub Bahnhof Ehrenfeld, Barthodercover Job« Wolter nimmt seilomäus-Schink-Str. 65/67

19:30 Uhr D Köln, Luxor 323:00 Traum Labelnacht Techno mit Ryan Davis live, Ümit Han live, Riley Reinhold und Resident Liho. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

JOTT WE DE 322:00 Flashmob Friday D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 319:30 La Traviata Oper in drei Akten von Giuseppe Verdi. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Sommer und Rauch von Tennessee Williams. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 Angst Nach einer Novelle von Stefan Zweig. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 »In der Strafkolonie« nach der Erzählung von Franz Kafka. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Liese-Lotte Lübke - »Bloß Liese« Klavierkabarett - Die Jungkabarettistin macht in ihrem ersten abendfüllenden Programm keinen Hehl daraus, dass sie noch am Anfang ihrer Karriere steht. Da hat sie sich mal eben kurz ans Klavier gesetzt und findet sich vor einem begeisterten Publikum wieder – dabei ist sie doch »Bloß Liese«. Zwar hat sie angeblich weder Klavier noch Gesang gelernt, weiß aber ihr Publikum im Handumdrehen zu verzaubern. Eintritt: VVK 10,- AK 14,-/7,- D PAUKE -LIFEKultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Murat Topal - »MultitoolDer Mann für alle Fälle« Nachdem Murat Topal die Polizeiuniform an den Nagel gehängt hat, erzählt er in seinem dritten Programm von den alltäglichen Anforderungen und Überforderungen des modernen Mannes. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Sandhochzeit Tragikkomödie mit viel Situationskomik von Didier van Cauwelaert. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 Sebastian Krämer - »Tüpfelhyänen- Die Entmachung des Üblichen« Musik, die berührt und überrascht und Texte von eindringlicher Geschliffenheit, die ganze Romane in wenigen Minuten erzählen. Dazu eine einfühlsam filigrane Stimme, die die oft schonungslosen Scherze lapidar überspielt, um den Feinheiten nachzuspüren. Eintritt: 16,-/12,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 73

APRIL · 04 | 2013

PARTY

22.03.2013

© ALEX LAKE

2013_04_051-077_VK_015


22.03.2013

9:46 Uhr

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

Seite 74

320:00 Sonny Boys Komödie von Neil Simon. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 »Wagners Hirn« Szene aus dem Musiktheaterprojekt des Netzwerks Ludwig van B. In dieser Szene besucht Richrd Wagner Schumann inkognito kurz vor dessen Tod 1856. Im Rahmen der RichardWagner-Festwochen. Eintritt frei, 3 anschließend Umtrunk. D Schumannhaus, Sebastianstr. 182

KÖLN 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielschichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Onkel Fisch – »Auswandern gilt nicht!« Action-Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Paul Panzer Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Theater die Baustelle - »All you need is cheese« 50er Jahre Revue. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:00 Volker Pispers Ausverkauft! D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:30 Der Schimmelreiter Theater 1000 Hertz nach der Novelle von Theodor Storm. Eintritt: 15,-/9,D Orangerie im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

27 Samstag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT BONN

320:00 Swiss & Die Andern Mashup aus »Rap-Electro-Dubstep« und Punk. Eintritt: VVK 12,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.Deutz 321:00 Buke and Gase Arone Dyer an der »buke« (eine selbstgebaute sechssaitige Ukulele) und Aron Sanchez spielt die »gase« (Gitarre-Bass-Hybrid). Eintritt: 10,- D King Georg, Sudermannstr. 2 321:00 The Great Rock’n’Roll Vaudeville Show Burlesqueshow mit Xarah von den Vielenregen, Bonnie Clandestine, Jenny Starshine, DJ Daniel. Im Anschluss: Record Hop - 50s Rock’n’Roll & Rockabilly, wild Rhythm’n’Blues, Early Soul & Popcorn mit DJ Danyell. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 321:30 The Raymen Death-Country, Swamp-Blues, Surf-Trash. Support: The Anacondas. Eintritt: 8,D Sonic Ballroom, Oskar-JägerStr. 190 322:00 Old School Electronic Body Music Eintritt: 7,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2

317:00 KeinKultur-Festival 2013 Lineup: Pascow, Captain Planet, Mofa, Inner Conflict, Schreng Schreng & La La, Rabatz. Eintritt: VVK 15,- D Klangstation, Moltkestraße 43 319:30 Koveron Pop und Rock-Musik. Eintritt frei. D Kulturzentrum Hardtberg, Rochusstr. 276 320:00 Echoes A Tribute To Pink Floyd. Eintritt: VVK 18,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Springmaus ImprovisaJOTT WE DE tionstheater - »Helden gesucht!« Ausverkauft! D Haus der 321:00 Dreamer Supertramp Tribute. Springmaus, Frongasse 8-10 Eintritt: VVK 13,50 AK 16,- D Kub320:00 Stephanie Maria Troscheit & ana, Zeithstr. 100, Siegburg Band Mit ihrem neuen Ensemble zeigt die Pianistin und Perkussionistin Stephanie Maria Troscheit ihre Vorliebe für Crossover-ProjekBONN te. Gespielt werden traditionelle 321:00 Biskuithalle - Die Party DJs: Volkslieder vom Balkan, irische Boris Uenzen & Chris Hill. Altes Melodien, afrikanische Rhythmen, Thekenteam, Security, Chef, Gläzauberhafte und unerwartete sersammler etc. im Original mit Klänge und natürlich eigene dabei. D Brückenforum, FrieKompositionen. 15,- D Klavierdrich-Breuer-Str. 17 BONN haus Klavins, Auguststr. 26–28 322:00 Campus Clash Indie, Party, 319:00 »Bohème zwischen Anar- 320:00 Stormy Silence Coverrock Classics mit DJ Helmut. Eintritt: und -pop. D Mausefalle 33 1/3, chie und Pazifismus« Timo 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). Weberstr. 41 Bernd, Schauspieler, liest aus TexD Carpe Noctem, Wesselstr. 5 ten und Gedichten von George KÖLN 322:00 Disco Fever Hits der 80er, Grosz, Else Lasker-Schüler, Wie90er und von heute. D Jazz Galand Herzfelde, Franziska Gräfin 318:00 Die Schlagernacht des Jahlerie, Oxford Str. 24 zu Reventlow, Oskar Maria Graf u. res 2013 mit Andrea Berg, Helene a. Eintritt: 10,-/8,- (inkl. Besuch Fischer, Semino Rossi, Michelle, 322:00 Lion el Rich Eintritt: 5,- D der Ausstellung und einem Glas Andreas Gabalier, Matthias Reim, Bar Ludwig, Maxstr. 20 Wein). D August Macke Haus, Anna Maria Zimmermann, Nik P. 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Bornheimer Str. 96 und Charly Brunner. D Lanxess Elektro mit den DJs Schlass und Arena, Willy-Brandt-Platz 3 319:30 »Wie soll ich meine Seele Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D halten…?« Liebeslyrik Jörg Schul- 319:00 SPH Bandcontest StadtfinaN8schicht, Bornheimer Str. 20-22 ze (Rezitation), Stefan Horz (Klale. D Blue Shell, Luxemburger 323:00 Off Tha Hook Black Musik, vier). D Parkbuchhandlung, KoStrasse 32 HipHop, RnB, Classix. D Das Sofa, blenzer Str. 57 319:00 The Life Of Riley Pop. EinMaximilianstr. 8 tritt: 15,- D Kulturcafé Lichtung, KÖLN Ubierring 13 BONN 319:30 Amplifier - »Echo Street« 322:00 Generations Night Disco. D Sound mit Elementen aus ProgresKantine, Neußer Landstr. 2 310:00, 19:30 Geheime Freunde sive Rock, Dark Wave, aus klassi- 322:00 Getaddicted Live: Findus. von Rudolf Herfurtner nach dem schem Rock, Hardrock, Alternative, Ausstellung: Black Cloud (VernisRoman »Der gelbe Vogel« von Noiserock und sogar Industrialansage ab 22h). Upstairs: IndepenMyron Levoy für Zuschauer ab 12 klänge und Spacerock. Special dent, Postpunk, HC Classics & Jahren. Einerseits eine Geschichte Guest: Charlie Barnes. Eintritt: VVK Rock feat. Arabsonradar & (sic!); über den Zweiten Weltkrieg und 19,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 Downstairs : Indietronic, New Diden Antisemitismus handelt das sco, RemixRock, Elektro feat. MiStück aber vor allem von Freund- 319:30 Imany & Band Die KritikerGilde ist sich einig: Mit der franrage Sounds & Carlo; A-Bar: Folk, schaft und gegenseitigem Verzösischen Sängerin Nadia MladSinger/Songwriter & 70ies Rock fetrauen und vom Erwachsenwerjao, wie Imany bürgerlich heißt, at. Damned Dan & MikeMaikden. D Junges Theater Bonn, geht gerade ein neuer Stern am Meik. D ARTheater Köln, EhrenHermannstr. 50 Soul- und Folk-Himmel auf. Einfeldgürtel 127 tritt: VVK 24,- D Gloria Theater, 322:00 Kompott Party BabuschkaApostelnstr. 11 breaks, Gypsyswing, VodkamusiKÖLN 320:00 Guns Of Moropolis Eintritt: ka, Tropicalpolka mit »The ArVVK 12,- D Underground, Vogeltems« (Indie-Polka-Freak-Kaba322:00 30 KARAT Deluxe Clubbing sanger Str. 200, K.-Ehrenfeld rett) aus Dänemark. Eintritt: VVK Liebesdisco Spezial Schlager, 10,- AK 12,- D Stadtgarten, Kon80er, Danceclassics, House mit DJ 320:00 Ingrimm Mittelalter Rock. D zertsaal, Venloer Str. 40 MTC, Zülpicherstr. 10 GinaG, Rike Will, Frau Meffert. 322:00 Mixmash Label Night LineEintritt: 5,- D Café Franck, Ehren- 320:00 Lateinamerika liebt Anne Up: Felix Cartal, Oliver Twizt, Blafeldgürtel/ Eichendorffstr. 13 Fink, Schauspielerin & Sängerin, sterjaxx, Sven Kirchhof, Saint Liz. liest aus Romanen südamerikaniEintritt: VVK 10,- AK 13,- D Bootsscher Autorinnen und Autoren, haus, Auenweg 173 begleitet von Gitarrist Peter Korbel BONN mit Werken südamerikanischer 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Komponisten wie Astor Piazzolla, Soul, Reggae, Drum&Bass, House 320:00 Bonner Nacht der spirituelHeitor Villa-Lobos, Manuel Ponce, & NuJazz. Eintritt frei. D Underlen Lieder Das Bonner Orga-Team Carlos Jobim & Baden Powell. ground 2, Vogelsanger Str. 200, lädt von 20-23h zum Singen spiriEintritt: 12,-/8,- D HinterhofsaK.-Ehrenfeld tueller Lieder, Mantren und lon, Aachener Str. 6 Chants aus verschiedenen Kultu322:00 Rockgarden »Cowboys From ren und Religionen. Nach den 320:00 Schwarz un Schmitz - »FluHell« Old School (Hard) Rock, Albeiden ersten Bonner Liedergenten« Mit ihren Stimmen und ternative, Hardcore und Metal. D nächten 2012 mit jeweils mehr als Instrumenten entstehen symphoLive Music Hall, Lichtstr. 30 200 Teilnehmenden lautet das nische Geschichten, die Genre- 322:00 Stone Jam Rock, Alternative, Thema dieser Liedernacht »Fliegrenzen überschreiten, dabei Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, ßen«. Als Eintritt ist eine Spende kratzen Meike Schmitz (Gesang, Zülpicherstr. 10 willkommen, der Reinerlös geht Fagott) und David Schwarz (Klaan den Hospizverein Bonn e.V. vier, Gesang) am Jazz, schrammen 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Info: Bonner-Nacht-der-spiridie Popmusik und küssen den Underground 1, Vogelsanger Str. tuellen-Lieder.de. D St. FranziKitsch. D Bürgerhaus Stollwerck, 200, K.-Ehrenfeld skus Kirche, Adolfstr.77 Dreikönigenstr. 23

PARTY

LITERATUR

KINDER

ROSAROT

EXTRAS

74 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 04 | 2013


22.03.2013

27. Samstag

9:46 Uhr

KONZERT

KeinKultur-Festival Punkrock satt

Das vor drei Jahren als alternative Ersatzveranstaltung zur toten Rheinkultur initiierte und von Bonner Musikliebhabern, dem Kopfnuss Verlag und dem Label Disentertainment organisierte Festival geht in eine neue Runde. Wieder stehen jede Menge famose Punkrock-Bands auf der Bühne, angefangen mit der Bonner Deutschpunk-Legende Rabatz über die Minimalisten Schreng Schreng & La La, die auch mit Glockenspiel und Akustikgitarre reichlich Punk machen können, bis zu den Punkrockern mit leichter Hardcore-Edge, Inner Conflict. Die Kölner Tennissockenpunkrocker Mofa, die es eigentlich nicht mehr gibt, spielen ein exklusives Reunionkonzert und die Hamburger Kritikerlieblinge Captain Planet geben sich auch die Ehre. Headliner sind Pascow. Die Saarländer, die ihren Namen von Victor Pascow, einem Protagonisten aus Stephen Kings »Friedhof der Kuscheltiere« abgeleitet haben, spielen zwar ein hartes, melodiöses Punkbrett und singen auf Deutsch, aber mit der Schublade Deutschpunk stehen sie nach wie vor auf Kriegsfuß. Und das zu Recht: Denn stand Blödeltexte oder politischer Parolen bieten Pascow clevere, tiefgründige Lyriks zum Nachdenken und Philosophieren. Tickets für das Festival gibt es im Vorverkauf für 15€ im Bonner Limes und beim Buchladen Le Sabot, per Post im Shop unter www.keinkultur.de und bei Bonnticket (hier inklusive VRS-Ticket). 17.00 Uhr D Bonn, Klangstation 322:00 Ultimate 80’s Synthpop, New Wave, Indie, Rock, New Romantic, Dance, Funk, Soul & Pop mit DJ Elvis & DJ Frank. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Beat Down Babylon Reggae, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 Globaltronic Surfers Worldtronica-Sause mit Bam~Bou~Büs und Don Cholo. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 In The Bathaus Post-Punk / Wave / Dark Indie. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Soul City 1st Floor: Northern & Rare Soul, R’n’B, Popcorn, Funky Northern, Modern & Crossover Soul mit Kristian Auth & Matt Fox; 2nd Floor: Disco, 90ties, NeoSoul Classics, Swing, Latin Soul, Boogaloo mit Tablú & Mr.T. Eintritt: 6,D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 323:00 Superconnected Indie, Brit Pop, Indietronics, Punk und Sixties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

JOTT WE DE 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 318:00 CocoonDance - »I’ve seen it all« Die Akteure bewegen sich in einem Gerüst aus Textfragmenten und Geräuschen: allein, zu zweit,

2013 | 04 · SCHNÜSS

zu dritt, begleitet von der Stimme Henrys, der in dem subtilen Geschehen den roten Faden spinnt. Es entsteht ein Hör-Spiel oder ein Spiel mit dem Hören, das eine ideale Projektionsfläche für eigene Gedanken bietet. Im Rahmen von Tanz nrw 13. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 319:30 Die Damen warten von Sibylle Berg. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 SnoWhite Was wirklich mit Schneewittchen geschah! Ein neues, rockiges Musical von Frank Nimsgern, Text von Frank Felicetti, empfohlen ab 12 Jahren. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 El Mago Masin - »Endstation Zierfischzucht« Tief verstrickt in mehr oder weniger alltäglichen Nonsens rückt der virtuose Gitarrist und Wortakrobat den Begriff Liedermacher in ein ungewohntes, aber angenehm verrücktes Licht. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Genie und Verbrechen Rasante Gaunerkomödie, gespickt mit furiosen Dialogen, urkomischen Charakteren sozialer Grenzbereiche und ungeahnten Wendungen von George F. Walker. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 »In der Strafkolonie« nach der Erzählung von Franz Kafka. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Open Stage XXL Die Offene Bühne Show für alle Genres von & mit Larissa Laë. Bisher angemeldet zur XXL-Version zum Abschied: pp etc - Patz Project und die Übrigen (Kölsche Eigenkompositionen zu Gitarre und Schlag-

Seite 75

zeug), Die Improversierten (A Capella-Improvisation), Heide Shui (Poesie), Die Frau Schnobelsberger (Comedy), Melitta Bubalo (Gesang & Flügel), John Harrison & Paolo Pacifico (Blues). Eintritt: VVK 10,/8,- AK 12,-/10,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 Sandhochzeit Tragikkomödie mit viel Situationskomik von Didier van Cauwelaert. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 Science Busters - »Gedankenlesen durch Schneckenstreicheln« Nach ihrem Bestseller »Wer nichts weiß, muss alles glauben« beweist das magische Dreieck aus Univ. - Prof. Heinz Oberhummer, Univ. - Lekt. Werner Gruber und Kabarettist Martin Puntigam einmal mehr, dass Physik sexy, aufregend und spannend sein kann. Eintritt: 18,-/14,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Siddhartha – eine indische Dichtung von Hermann Hesse. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Sonny Boys Komödie von Neil Simon. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Tchekpo Dance Company »Three Levels« Eröffnung des Festivals tanz nrw 13. In Three Levels entfaltet Tchekpo Dan Agbetou, der zeitgenössische und afrikanische Tanzformen in einem eigenen Stil vereint, einen Lebensbogen von Entstehen, Entfalten und Vergehen. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:20 Todesfalle Ein Thriller von Ira Levin. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 321:30, 22:30 Yoshie Shibahara »Exuviae« Ein Spiel mit Erscheinungen, mit Resten von Körperlichkeit. Exuviae sind abgelegte Häute von Insekten oder Reptilien. Diese hier sind aus leicht knittriger, ordinärer Alufolie, haben grobe menschliche Gestalt und Größe und hängen an Fäden von der Decke. Im Dunkeln sind sie nur noch Schemen; wirken aber menschlicher als im Licht. Im Rahmen von tanz nrw 13. Eintritt frei. D Blaue Grotte, Universität Hauptgebäude

KÖLN 320:00 Deportation Cast von Björn Bicker. Bickers Text verwebt die Geschichten zweier Familien zu einem bewegenden und vielschichtigen Spiel um Verantwortung und Schuld. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Paul Panzer Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Theater die Baustelle - »All you need is cheese« 50er Jahre Revue. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:00 Volker Pispers Ausverkauft! D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1

JOTT WE DE 320:00 Die Zofen von Jean Genet. Aus dem Französischen von Gerhard Hock. Eintritt: VVK 15,50/12,50 D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

KUNST BONN 315:00 Führung: August Macke Leben und künstlerische Entwikklung. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

KÖLN 317:00 Vernissage: Aguirre & Jonnson - »Playful Thingamabob« Zur Einführung unterhält sich der Journalist Carl Friedrich Schröer mit Aguirre & Jonnson über ihre Arbeit. 20h: Schäl Sick Brass Band feat. Anna Lindblom & Andreas Grötzinger. D Skulptur Draussen, Weißer Hauptstr. 52

erlebt«, gelesen von Sabine und JOTT WE DE Prof. Alexander Holschneider. D 311:30 »Geheim. Caro Bittermann Museum König, Adenauerallee 160 und Peter Duka« Der entschleuKÖLN nigte Blick »Geheim. Caro Bittermann und Peter Duka« mit Nicole 315:00 Der Karneval der Tiere FaBirnfeld und Olaf Mextorf. Eintritt: milienkonzert von C. Saint-Saëns. 12,- (Führung und Eintritt). AnD Kammeroper Köln, Friedrichmeldung unter 022 28/ 94 25-63 Ebert-Str. 4 o. fuehrungen@arpmuseum.org. 3 D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

LITERATUR

SPORT BONN

BONN

28 Sonntag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT

320:00 Telekom Baskets Bonn - FC BONN Bayern München Beko BBL. D 313:00 Von finsteren Ränken und Telekom Dome, Basketsring 1 311:00 Matinée junger Künstler blutigen Dolchen Krimi-SchreibHeute: Lied-Matinée – »Im Mai – werkstatt. Anmeldung: vhsim November« mit Q-Won Han bonn.de. D LVR - LandesMuseum (Tenor) & Tobias Koltun (Klavier): Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN Robert Schumann, »Dichterliebe« 316:00 Afternoon Tea - Mit Miss op. 48 & Benjamin Britten, Marple aufs Land »Ladies of Cri- 310:00 Bonner Bautage Zahlreiche »Winter Words« op. 52. Eintritt: Aussteller der verschiedensten me zwischen Tearoom und Tatort« 15,-/10,- D Collegium Leoninum, Brachen präsentieren von 10-18h ist der Titel eines gerade erschieAlte Kirche, Noeggerathstr. 34 ihre neusten Produkte und nenen Teatable Buches aus dem Dienstleistungen rund um das 311:00 Matineekonzert Die KlassiElisabeth Sandmann Verlag. Darin Bauhandwerk und Immobiliensche Philharmonie Bonn spielt werden Tearoom und Pub, Kirche gewerbe. Eintritt frei. D Beethodie Werke Johann Sebastian Bach und Dorffest, das heimische Cotvenhalle, Wachsbleiche 17 - Orchestersuite Nr. 2 h-Moll BWV tage und das adlige Country Hou1067, Franz Danzi - Sinfonia con314:00 Birds & Kisses Kunst , Design se als Mord- und Ermittlungscertante B-Dur für Flöte, Klarinetund Lifestyle Verkaufsmesse von schauplätze bei britischen Krimite und Orchester, Joseph Haydn 14-20 Uhr. D Stadthalle Bad Goautorinnen vorgestellt. Eintritt: Sinfonie Nr. 6 D-Dur. D Kleine desberg, Koblenzer Str. 80 14,- D Altstadtbuchhandlung Beethovenhalle, Hopmannstr. 19, Büchergilde, Breite Straße 47 KÖLN BN-Bad Godesberg KÖLN 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrrad- 311:30 Frau Holle Matinee »Klassik-Täumereien« Ausgewählte markt Günstige Fahrräder, Zube320:00 gegenlichtlesen Die Kölner LiWerke von Debussy, Schubert u.a. hör und Ersatzteile zu Schnäppteraturbühne mit Texten und Musik gespielt im Trio mit Klavier, Klarichenpreisen von 8-16h. D Nepzum Thema »Rausch«. Eintritt: 7,nette, Sopran. Eintritt: 14,- D tunplatz, Köln-Ehrenfeld D Theater Die Wohngemeinschaft, Frau Holle, Mode-Kunst-Cafe, Richard-Wagner-Str. 39 Breite Straße 54-56 317:00 Fat Cat Sunday Konzert mit BONN Udo Schild, Songpoet, Soul & Jazz BONN Sänger und »funky« Fingerstyle 311:00 Wetterleuchten! GötterGitarrist. Eintritt: 16,- D Buch dämmerung!! Katharsis? Inter311:00, 15:00 Sams im Glück Nach und Café Antiquarius, Bonner nationales Symposium zum 200. der Erzählung von Paul Maar. Talweg 14 Geburtstag Richard Wagners. EinMusik von Rainer Bielfeldt. Ab 5 tritt frei. D LVR - LandesMuseum 318:00 Beethoven und Marie Bigot Jahren. D Junges Theater Bonn, Bonn, Colmantstr. 14-16 Hermannstr. 50 Eine deutsch-französische Freundschaft. Mit Stephanie Pro314:00 Atelier du samedi: Les Iro- 315:00 Exponate à la carte Fühot, Klavier und Mark Weigel, rung. D Deutsches Museum quoi? Workshop für Kinder von Sprecher. Werke von Ludwig van Bonn, Ahrstraße 45 6–10 Jahren auf Französisch. AnBeethoven, Marie Bigot und Felix meldung erforderlich: Ute Rei315:00 Frau Holle Frühling/Sommer Mendelssohn Bartholdy. Eintritt: ner/Anthony DiPaola, 0228 9171– Modenschau Präsentation der VVK 28,-/15,- D Kammermusik292 o. kunstvermittlung@ neuen Frühjahrs- und Sommersaal, Beethoven-Haus, Bonngasbundeskunsthalle.de. Beitrag: Mode im Frau Holle Innenhof. se 20 10,- (inkl. Material und Eintritt). Eintritt frei. D Frau Holle, ModeD Bundeskunsthalle, Friedrich318:00 J.S.Bach - Messe h-moll Kunst-Cafe, Breite Straße 54-56 Ebert-Allee 4 Chor am Freitag, Der kleine Chor, 315:00 »Meditation« Vortrag mit Projektorchester der Trinitatis-Kir315:00 Gastowe (Kopfschmuck) Nadja Wyder (Berlin). Eintritt: 6,chengemeinde. Eintritt frei. D Workshop für Kinder ab 4 Jahren. D Buddhistisches Zentrum Bonn, Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, Anmeldung erforderlich: Ute ReiMarkt 31 BN-Endenich ner/Anthony DiPaola, 0228 316:00 Mythos und Moderne – 9171–292 o. kunstvermittlung@ 318:00 »Macht der Musik« FamiTradition und Wiederbelebung bundeskunsthalle.de. Beitrag: 5,lienkonzert mit Matthew Barley. Themenführung durch die Aus(inkl. Material und Eintritt). D Barley (Violoncello, Leitung) und stellung »Auf den Spuren der IroBundeskunsthalle, Friedrichjunge Streicher aus Bonn und kesen«. Eintritt: 12,-/8,- D Ebert-Allee 4 Umgebung spielen Werke von PeBundeskunsthalle, Friedrichter Tschaikowski, Robert Schu315:00 »Pflanzendurst« Wie trinken Ebert-Allee 4 mann, Astor Piazzolla, Simon & Pflanzen? Für Kinder von 9 bis 12 321:00 Nachtwächter-Fackeltour Garfunkel u. a. Eintritt: 9,90/4,95 Jahren. Anmeldung: 0228/302durch das mittelalterliche Bonn. D Haus der Geschichte, Willy256 o. info@deutsches-museumDauer ca. 2 Std. Info: vanueuemBrandt-Allee 14 bonn.de. Kosten: 7,50 D Deutevents.de, 10,-/8,(Rollstuhlfahsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 319:00 Bonn Jazz Orchester Nach rer & 1 Begleitung frei). Anmelden letzten beiden ausverkauften 315:00 Wir lesen vor »Was eine dung: 0177 / 7782625. D TreffKonzerten in der Harmonie und kleine Maus im Frühling so alles punkt: Marktplatz / Altes Rathaus einem kurzen Gastspiel im Landesmuseum gastiert das Bonn Jazz Orchester nun wieder auf der Endenicher Kulturmeile und präsentiert aktuelle Bigband-Litera27. Samstag BÜHNE tur klassischer Jazzkomponisten von Thad Jones über Bill Holman bis Bob Brookmeyer und vielen mehr. Eintritt: VVK 15,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Max Raabe & Palast Orchester Das neue Programm »Für Frauen ist das kein Problem«. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Helden gesucht!« Im 30. Jahr ihres Bestehens widmen sich die Springmäuse den wahren Helden und Heldinnen des Alltags. Mit Vera Passy, Norbert Frieling, Gilly Alfeo und Alexis Kara. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

MARKTPLATZ

KINDER

EXTRAS

Science Busters

KÖLN 20.00 Uhr D Bonn, Pantheon

320:00 Black Veil Brides US-Emocore. Eintritt: VVK 21,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 75

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


22.03.2013

28. Sonntag

9:46 Uhr

KONZERT

Max Raabe & Das Palast Orchester Nostalgie © G R EG O R H O H E N B E RG

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015

Seite 76

der ab 3 Jahren. Eintritt: 320:00 Siddhartha – eine indische 8,50/6,50 D Haus der SpringDichtung von Hermann Hesse. D maus, Frongasse 8-10 Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 315:00 »Lichtspielereien« Vom Regenbogen bis zum Display für 320:00 Sonny Boys Komödie von Kinder von 7 bis 12 Jahren. AnNeil Simon. D Kleines Theater meldung: 0228/302-256 o. inBad Godesberg, Koblenzer Str. 78 fo@deutsches-museumKÖLN bonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Die Ferienbande ...jagt den verflucht dreckigen Schrat. Come- 315:00 Sams im Glück Nach der Erdy-Live Hörspiel mit vier Sprezählung von Paul Maar. Musik chern und Live-Geräuschemavon Rainer Bielfeldt. Ab 5 Jahren. cher. Eintritt: VVK 13,- D Gloria D Junges Theater Bonn, HerTheater, Apostelnstr. 11 mannstr. 50 320:00 Love Letters Eine Hommage 315:00 Von Burgen und Rittern im an die Kunst des Briefschreibens Rheinland Familienführung in von A.R. Gurney. D Theater im historischer Kleidung. D LVR Bauturm, Aachener Str. 24-26 LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 Paul Panzer Zusatztermin. Eintritt: VVK 30,- D E-Werk, KÖLN Schanzenstrasse 37 311:30 Der Karneval der Tiere FaJOTT WE DE milienkonzert von C. Saint-Saëns. D Kammeroper Köln, Friedrich319:00 Die Zofen von Jean Genet. Ebert-Str. 4 Aus dem Französischen von Gerhard Hock. Eintritt: VVK 314:00, 17:00 Bibi Blocksberg Das 15,50/12,50 D Theater im Kloster Musical. D Theater am TanzBornheim, Secundastr. 2-4 brunnen, Rheinparkweg 1

29

320:00 Bonn Spezial Die Freie Bonner Szene nimmt den Welttanztag zum Anlass, sich gemeinsam auf einer Bühne vorzustellen - mit Ausschnitten aus ihren aktuellen Projekten, ihren Konzepten, und ihren ganz persönlichen Ansichten über die Rolle, die der Tanz in ihrem Leben und in einer Stadt BONN wie Bonn spielt. Mit bo komplex, 3 Programmkino (Kino in der BrotCocoonDance Company, Valenti fabrik) D siehe S. 71 Rocamora i Torà, Karel Vanek, Gudrun Wegner, Gabriel Wong, Miguel Angel Zermeño u.a. Im Rahmen von Tanz nrw 13. D Theater KÖLN im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 History Of Sky / Ashes Of 320:00 Sonny Boys Komödie von Many Postcore, Metalcore. D Neil Simon. D Kleines Theater MTC, Zülpicherstr. 10 Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Motorpsycho Eintritt: VVK 21,KÖLN D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Nations Afire Mischung aus 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Rock, Hardcore und Punk. Eintritt: Ehrenfeldgürtel 127 VVK 13,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Nathan der Weise Von Gotthold Ephraim Lessing. D Theater 320:00 Newton Faulkner Singerim Bauturm, Aachener Str. 24-26 /Songwriter. Eintritt: VVK 20,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Reim in Flammen Einen Tag vor dem großen Reim in Flam320:30 Chima VVK 19,- D Stadtgarmen-Spektakel im Club Bahnhof ten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 Ehrenfeld zwei der Slammer in vol320:30 New Found Land Eintritt: VVK ler Länge. Eintritt frei. D Theater 11,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Die Wohngemeinschaft, Richard321:00 Tim Vantol Support: Tobey Wagner-Str. 39 Trueblood. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

Montag

KINO

Nach »Küssen kann man nicht KONZERT alleine« ist »Für Frauen ist das kein Problem« bereits das zweite Album, das Max Raabe zusammen mit der Sängerin, Produzentin und Komponistin Annette Humpe (Ideal, Ich + Ich) aufgenommen hat. Nicht nur Kritiker sind von dieser Traumkonstellation begeistert und schwärmen von den »humorvoll, nostalgisch und dennoch poppig-modernen Liedern« (Cosmopolitan) und einem »sehr aktuellen PopAlbum mit dem körnigen Charme einer alten Schwarzweiß-Fo- KUNST SPORT tografie« (FAZ). Auch das Publikum ist so angetan von dem geBONN BONN lernten Opernsänger in der Rolle eines Popstars, dass es dem 311:00 Führung: »Ich denke so315:00 Bonner SC - 1. FC Spich Entertainer den bisher erfolgreichsten Chart-Entry (von 0 auf 3) wieso mit dem Knie« Joseph Landesliga. D Sportpark Nord, KINDER seiner Karriere bescherte. Mit den neuen, auf dem schmalen Beuys. D Kunstmuseum Bonn, Kölnstr. 250 Friedrich-Ebert-Allee 2 BONN Grat zwischen Humor, Schmerz, Liebesleid und Liebesfreud PARTY KÖLN tänzelnden Liedern sowie einem bunten Strauß an Hits und 311:30 Führung durch die Ausstel310:00 Sams im Glück Nach der ErBONN lung »Heinrich M. Davringhausen 318:00 WWE Smackdown WrestleEvergreens ist Max Raabe nun wieder auf großer Tournee – zählung von Paul Maar. Musik von mania Revenge Tour mit Shea- Vom Expressionismus bis zur 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Rainer Bielfeldt. Ab 5 J. D Junges natürlich wie gewohnt in Begleitung des wunderbar nostalmus, Big Show, Randy Orton, AlNeuen Sachlichkeit«. D August Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocTheater Bonn, Hermannstr. 50 gisch aufspielenden Palast Orchesters. berto del Rio, Jack Swagger, Wade Macke Haus, Bornheimer Str. 96 tem, Wesselstr. 5 Barrett, Cody Rhodes, Mark Henry, KÖLN 322:00 Nyx mit Salsa Salsaparty JOTT WE DE 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle Alicia Fox, Natalya und anderen. und hängen an Fäden von der 320:00 Jess Morgan Singer-/SongDecke. Im Dunkeln sind sie nur writerin, Folk. Eintritt frei. D Kulnoch Schemen; wirken aber turcafé Lichtung, Ubierring 13 menschlicher als im Licht. Im 320:00 Peter Cincotti Eintritt: VVK Rahmen von tanz nrw 13. Eintritt 25,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 frei. D Blaue Grotte, Universität 321:00 Lied United Die Reihe für Hauptgebäude akustisches Liedgut. Heute: 312:00 Karel Vanek - »Tanzhuren – Sleepwalker’s Station, Alessia Eine Bilanz« Der Begriff »TanzMandanici, Nadjana. D Blue huren« ist mehr als nur ProvokaShell, Luxemburger Strasse 32 tion, sondern zielt auf die Frage: Was hat zeitgenössischer BühJOTT WE DE nentanz mit Prostitution zu tun? 319:00 Folk im Feuerschlösschen Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, Heute: Caladh Nua (Irland) - Das Kreuzstr. 16 wegweisende Quintett der traditionellen Musik. D Feuerschlöß- 313:30 ShortCuts Das Programm stellt drei besonders originelle chen (auf dem Gelände des Siekünstlerische Konzepte und Probengebirgsgymnasiums), Romjektformate der NRW-Tanzszene mersdorfer Str. 78, Bad Honnef vor: Das MichaelDouglas Kollektiv präsentiert ein Ergebnis seiner Reihe »one week stand«, bei HeadFeedHands trifft Tanz auf NouBONN veau Cirque, und Silke Z. gibt ei318:00 Salsa Tanzparty Partystimnen Einblick in ihre Serie »Unter mung, lockere Atmosphäre und Uns! Das Generationenprojekt«. heiße Rhythmen. Eintritt frei. D Im Rahmen von Tanz nrw 13. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndTheater im Ballsaal, Frongasse 9 enicher Str. 43 315:00, 18:00 Der Kurschatten320:00 Yolo Sundays Mit Deejay mann Komödie von René HeiBoogie & Friends. Eintritt: 3,- D nersdorff. D Contra Kreis Theater, Das Sofa, Maximilianstr. 8 Am Hof 3-5 316:00 Der zerbrochne Krug Ein Lustspiel von Heinrich von Kleist. D Kammerspiele, Am Michaelshof BONN 9, BN-Bad Godesberg 311:00 Yoshie Shibahara - »Exuvi- 316:00 Premiere: Tristan und Isolae« Ein Spiel mit Erscheinungen, de Handlung in drei Aufzügen mit Resten von Körperlichkeit. von Richard Wagner. D OpernExuviae sind abgelegte Häute von haus Bonn, Am Boeselagerhof 1 Insekten oder Reptilien. Diese hier sind aus leicht knittriger, or- 320:00 Matthias Machwerk »Frauen denken anders - Mändinärer Alufolie, haben grobe ner nicht« Machwerk ist der Gerd menschliche Gestalt und Größe Müller des Geschlechterkampfes ein Gag-Feuerwerk über Männer, FEHLT HIER IHRE Frauen und andere Katastrophen. 16,-/12,- D Pantheon CaVERANSTALTUNG? Eintritt: sino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Norbert Alich - »Franz und Schreiben Sie eine E-Mail an: Frankie« Norbert Alich hat nicht tageskalender@schnuess.de nur eine ähnliche Stimmfarbe wie Frank Sinatra, er ist auch seit KinRedaktionsschluss für Mai desbeinen Franz Schubert Fan und lässt keine Gelegenheit aus, 12. April ’13 den »Erlkönig« mit Rockband oder eine Mozart-Arie mit Kabarett-Text zu singen! Am Flügel: Stephan Ohm. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

PARTY

BÜHNE

76 · VERANSTALTUNGSKALENDER

speziell für Interessenten des New 316:00 Figurentheater Köln mit AnD Lanxess Arena, Willy-Brandt311:00 Workshop Perlenarbeiten York Stile mit DJ Yossinho. Eintritt: dreas Blaschke. D Brunosaal, Platz 3 nach Sophie Taeuber-Arp mit Uta 4,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Klettenberggürtel 65 Bamberger (11-17:30h). Anmeldung unter 022 28/ 94 25-63 o. fuehrungen@arpmuseum.org. D BONN Arp Museum, Bhf. Rolandseck BONN BONN 310:00 Bonner Bautage Zahlreiche 315:00 Öffentliche Führung zu 317:00, 20:00 Huis Clos von Jean- 315:00 Bonns fünfte bewegt Der Aussteller der verschiedensten »Wolkenpumpen«. Anmeldung Paul Sartre in franz. Sprache. D Tanz-Flash-Mob zum 31. Welttag Brachen präsentieren von 10-18h unter 022 28/ 94 25-63 o. fuehEuro Theater Central, Dreieckdes Tanzes bringt die Schüler von ihre neusten Produkte und rungen@arpmuseum.org. D Arp Münsterplatz, Eingang Mauspfad »Bonns Fünfter«, einer inklusiven Dienstleistungen rund um das Museum, Bhf. Rolandseck Gesamtschule in Bonn, und deren Bauhandwerk und Immobilien- 319:30 Erinnerungstheater: Die 315:00 Workshop »Geheim. Caro schuleigener Bläsergruppe in Beschöne Ferienzeit nach Carlo gewerbe. Eintritt frei. D BeethoBittermann und Peter Duka«. Anwegung. Im Rahmen von tanz nrw Goldonis Die Trilogie der Sommervenhalle, Wachsbleiche 17 meldung unter 022 28/ 94 25-63 13. Eintritt frei. D Münsterplatz frische. D Kammerspiele, Foyer, o. fuehrungen@arpmuseum.org. 312:00 Birds & Kisses Kunst , Design Am Michaelshof 9 und Lifestyle Verkaufsmesse von D Arp Museum, Bhf. Rolandseck 12-18 Uhr. D Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Str. 80

MARKTPLATZ

BÜHNE

EXTRAS

29. Montag

EXTRAS

KINDER BONN

311:00 »ExperimentierKüche entdecken« In der ExperimentierKüche können Besucher ab ca. 7 Jahren in Begleitung Erwachsener ohne Voranmeldung fortlaufend von 11-17h unter Anleitung experimentieren. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Kinderatelier am Sonntag Workshop für Kinder ab 6 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:00 Oh, wie schön ist Panama Kinder- und Familienoper von Hans Kraus-Hübner nach Janoschs Kinderbuchklassiker. D Opernhaus Bonn, Probebühne 1, Am Boeselagerhof 1 311:00 Pettersson und Findus Kindermatinée für Kinder ab 5 Jahren mit dem Kölner Puppenspieler Andreas Blaschke nach der bekannten Kinderbuchreihe von Sven Nordqvist. Eintritt: 8,-/5,- D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 314:30 Turnus-Führung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Cave canem ! Hüte dich vor dem Hund! Führung mit Workshop für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 9921-555. D LVR LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 Figurentheater Petra Schuff - »Die kleine Raupe Nimmersatt« Bearbeitung nach Motiven des Kinderbuchklassikers für Kin-

KONZERT

BONN 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Mythos und Moderne – Tradition und Wiederbelebung Themenführung durch die Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen«. Eintritt: 12,-/8,- D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 311:15 Gefährliches Pflaster Sonntagsführung. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:15 Sonntagsführung Eine Pyramide in Rom - Spätrepublikanische Gräber Roms Hannah Wissink. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch De Kuhl und was daraus wurde. Die wahre Altstadt von Bonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Josefstraße / Ecke Sandkaule 314:00 Als die Bayern noch in Bonn regierten Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus

Motorpsycho Rock

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Nach dem ambitionierten Jazz-Rock-Orchester-Wahnsinn des Albums »The Death Defying Unicorn« geben sich die Norweger auf ihrem neuen Album »Still Life With Eggplant« wieder gewohnt bodenständig. Unterstützt von dem schwedischen Gitarristen Reine Fiske gehen Motorpsycho gleich mächtig schweinrockmäßig zur Sache. Und das ist nur der Anfang einer Platte mit großen Songs, viel Lärm, Retro-Rock’n’Roll und ellenlangen Soli. Mit anderen Worten: Motorpsycho schreiben ROCK wieder ganz groß. Und das ist auch gut so! Live geht das Trio wahrscheinlich ohne den durch seine Arbeit mit PsychBands wie The Amazing oder Dungen bekannten Schweden an den Start. Aber wer Motorpsycho kennt, weiß, dass Gitarrist Snah auch alleine ziemlich gut klarkommt. 20:00 Uhr D Köln, Gloria

SCHNÜSS · 04 | 2013


30 Dienstag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 71

KONZERT KÖLN 315:00 Acht Brücken | Musik für Köln Der Erste Elektroakustischer Salon »Intona rumori – Musikalische Maschinen« mit Björn Gottstein widmet sich unter anderem den Werken von Luigi Russolo, John Bischoff, Stefan Helmreich, Frank Rothkamm, Voice Crack, Modified Toy Orchestra, Otomo Yoshihide, Jason Kahn, Kent Tankred und Rafael Toral. D Filmforum im Museum Ludwig, Bischofsgartenstr. 1 318:00 Acht Brücken | Musik für Köln Festival-Eröffnung: Klanginstallation »urban Space - urban sound«. Die neuen U-Bahn-Stationen Chlodwigplatz und Bonner Wall und die sie verbindenden 300 Meter langen Tunnel sind für drei Stunden während einer installativen Soundperformance zu erleben. Sam Auinger und Bruce Odland entwickeln unter Mithilfe von Hannes Strobl ein Hör- und Raumerlebnis der besonderen Art. Kostenlose Zugangstickets nur vorab bei KölnMusik Ticket am Roncalliplatz erhältlich. D Zugang über U-Bahnhof Bonner Wall 319:30 My Sleeping Karma Special Guests: Been Obscene, Orchus Chylde. Eintritt: VVK 14,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Acht Brücken | Musik für Köln Konzert mit dem Vokalensemble Kölner Dom (u.a.): Karlheinz Stockhausens »Gesang der Jünglinge« (u.a.). Eintritt frei. D Kölner Dom 320:00 Höhner D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Sweet Craze – »Craze in den sweet may«. Im Rahmen von »Jazz in den Mai«. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Killswitch Engage Special guests: Sylosis, Heartist. Eintritt: VVK 22,50 D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Marie & The Redcat - »Home«-Tour Akustik-Pop & IndieFolk. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Studio 672, Venloer Str. 40 320:00 Strife kalifornischer Hardcore. Special Guests: Ays / Cornered. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Vicky Leandros - »Ich liebe das Leben« Eintritt: VVK 35,- bis 60,- D Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37 321:30 Golden Helmets 60s-Garage-Rock. Support: The Last Killers. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

JOTT WE DE 320:00 Zukerman Chamber Players Seit Jahrzehnten ist Pinchas Zukerman ein Phänomen in der Musikwelt. An diesem Abend ist er mit dem von ihm im Jahre 2002 gegründeten Kammermusikensemble mit zwei Hauptwerken der Kammermusik zu erleben: Dmitri Schostakowitsch: Klavierquintett g-moll, op. 57 & Johannes Brahms: Klavierquintett f-moll, op. 34. Eintritt: 35,-/17,50 D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

PARTY BONN 319:00 Tanz in den Mai An 3 Theken beste Stimmung, wie immer mit DJ. D Anno Tubac, Kölnstr. 47

2013 | 04 · SCHNÜSS

22.03.2013

10:13 Uhr

Seite 77

319:00 Tuesday Salsa Tunes Salsaparty mit wechselnden DJs und breitem musikalischen Salsapro30. Dienstag gramm. Eintritt: 2,99 D tanzbar, Oxfordstr. 6 320:00 70s In Rock Rock in den Mai. Eintritt: VVK 8,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Klezmer-Tanz in den Mai Mit zwei Bands, der Kölner Klezmer Band A Tickle In The Heart zusammen mit dem Bonner »Rising Star« der Szene, Franziska Seehausen & Friends, und dem international renommierten Tanzmeister Andreas Schmitges. Infos und Anmeldung unter yiddishfolk.com bzw. schmitges@aol.com. Eintritt: 18,/15,- D Johannes Schule, Aula, Rehfuesstr. 38 320:00 Tanz in den Mai Havanna Feeling auf 2 Tanzflächen. Area I: R’n’B, Hip Hop, House & Party Classics; Area II: Salsa, Latin Tunes y más. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 321:00 Silent Party - Stil(l) in den Mai Nur bei gutem Wetter. Absage eine Stunde vor Party möglich. Kopfhörerausleihe 6,- (Pfand: Perso/Studi-Ausweis/Führerschein). D Alter Zoll 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ 20:00 Uhr D Köln, MTC The Curious K. Eintritt frei (In den Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 werplay, DJ Shoxxx. Eintritt: 12,D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bar322:00 Girl’s finest RnB & House. tholomäus-Schink-Str. 65/67 Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 320:00 Tanz in den Mai Soul & Funk Klassiker aus den 70er und 80er 322:00 Tanz in den Mai Eintritt: 5,Jahren live mit Soul United & D Bar Ludwig, Maxstr. 20 special guest Karo Fruhner. Ein323:00 Tanz in den Mai Partyclassix tritt: 8,- D Herbrand’s, Herüber 80ies bis Rock & Pop mit brandstr. 21 Manu Pop. D Das Sofa, Maximili320:00 Tanz in den Mai mit Köbes anstr. 8 Underground und DJs. D KantiKÖLN ne, Neußer Landstr. 2 320:00 Lichtblick XL Westcoast-Jam 321:00 Acht Brücken | Musik für Köln Elektronische Musik, MultiKonzert-Special mit: Tha Alkohomedia Jazz, Aktuelle Musik. Eröffliks, Delinquent Habits, Cali nungsparty des Festivals für Agents aka Rasco & Planet Asia, elektronische Musik mit DJ Spooky Chino XL, DJ Romes, Turbin; Main und Jan Schulte. Eintritt: 11,- D Floor: Retrogott, Boombox aka Museum Ludwig, Heinrich-BöllDan Select & Phil Phader, Doug; Platz Second Floor: Piratensender Po-

KONZERT

Strife

321:00 Tanz in den Mai Partyhits nonstop. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 Tanz in den Mai mit Cowboys On Dope. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Sonderlü - – Tanz in den Mai Line Up: André Galluzzi, Rene Ruhland, Lukas Fritscher. D Kunstbar, Chargesheimerplatz 1, Köln 322:00 Tanz in den Mai Rock, Alternative, Indie mit DJ Lars & Gästen. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Tanz in den Mai Mixed Dancefloor und Partyclassics mit DJane Betty, DJ Edgar, Friedel & Robin. Eintritt: 10,- D Stadtgarten, Venloer Str. 40 322:00 Tocacabana »Tanz in den Mai« Line-Up: Fedde Le Grand, Tocadisco, Belinda, Dave Replay; Blckbx: Safado, Björn Grimm. Eintritt: VVK 16,- AK 20,- D Bootshaus, Auenweg 173 30. Dienstag KONZERT 323:00 Basswerk Session Basswerk in den Mai. D Gebäude 9, DeutzMülheimer-Str. 127-129 323:00 Lichtblick XL Tanz in den Mai (2 Clubs, 5 Floors, 1 Eintritt) mit Metalcore Chris Tietjen, Markus Fix, Philipp Fein, David Schreiber, Blu Mar Ten, Millions Like Us, Kolt Siewerts, Fr33m4n, Jeremaier & Münte. Eintritt: 12,- (für ARTheater & Club Bahnhof Ehrenfeld). D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Tanz in den Mai - Friedhof der Kuscheltiere Indie / Tronics mit Damned Dan, Herr S., Tobias Tellers, Action! Mike. Eintritt: 8,D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 323:00 Vive La Moustache Schnurrbart Party - Pop, Pop, Pop mit Miss Stereo & Kitty Atomic. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 Killswitch Engage gelten als kompromissloseste und einflussreichste Protagonisten des modernen Heavy Metal. Zwischen 323:00 Wake up! Glamorous Indie Disco. Eintritt: 5,- D Rose Club, Bodenhaftung und Grammy-Nominierung verbindet das USLuxemburger Str. 37

Killswitch Engage

Quintett wie keine andere Band Härte und Melodie in seinem JOTT WE DE Sound. Ganz gleich, ob man die Musik der Band aus Massachusetts als Metal, Hardcore oder Metalcore bezeichnet, Kills- 322:00 Tanz in den Mai Techno mit 3h Set von Felix Kröcher. Mit dawitch Engage sind Meister ihres eigenen Genres. Zartere Gemübei: Jonathan Kaspar & Gregor ter sollen jedenfalls ganz schnell das Weite suchen, wenn HoMaria, Florian Frings & Adriano Rosso. D Rheinsubstanz, Rheinward Jones und Co. wie der berühmte Knüppel aus dem Sack promenade 4, Bad Honnef drauflosprügeln. Fans wilder Monstermetal-Orgien hingegen werden laut Presseinfo schon nach den ersten Tönen des neuBÜHNE en Albums »Disarm The Descent« losziehen, um sich Bandlogo, BONN Rosen oder ganze Textzeilen auf den Körper zu tätowieren. 317:00, 20:00 Huis Clos von JeanSpecial guests: Sylosis, Heartist. 20:00 Uhr D Köln, Essigfabrik

Paul Sartre in französischer Sprache. D Euro Theater Central,

Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 319:30 Die Ratten Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Nederlands Dans Theater II - »Studio 2/Shutters Shut/Subject To Change/Left Right Left Right« Innerhalb kürzester Zeit tanzte sich das Nederlands Dans Theater nach seiner Gründung 1959 an die Weltspitze. Es setzt sich aus zwei Ensembles zusammen. Das NDT 2 besteht zurzeit aus 16 jungen Tänzern, die zu den weltbesten Tänzern der jungen Generation gehören. In der Reihe Highlights des Internationalen Tanzes. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 »Miststück für 3 Damen« Tanja Bohr, Sonja Kling und Tanja Haller sind nicht nur extrem sexy, sondern haben in diesem Parcour de Force auch keine Angst davor, politisch, absolut unkorrekt, saukomisch und bestürzend ehrlich zu sein. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Weiber reloaded - »Zu allem bereit!« Eine Hymne auf die Frauen, die Wechseljahre und das Leben. Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KÖLN 320:00 Nathan der Weise Von Gotthold Ephraim Lessing. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

KINDER BONN 310:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

KÖLN 316:00 Figurentheater Köln mit Andreas Blaschke. D Brunosaal, Klettenberggürtel 65

ROSAROT KÖLN 322:00 Maydance - »Tanz Dir den Mai« Line Up: Area 1 (Mainstream, Charts, Pop & RnB): DJ rowDee & DJane D’jumelle; Area 2 (House & Elektro): DJane GinaG & DJ Janplayer. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Flashdance Tanz in den Mai - Charts, Classics mit DJ Oldschool & DJ Jerry Delay. Eintritt: 9,- D Zeughaus24, Zeughausstr. 24

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Venusberg Aufstieg zur Götterdämmerung. Ein Stadtteil hoch über Bonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Bushaltestelle Sertürnerstraße 319:00 Tanz in den Mai Gefährliches Pflaster auf heißen Sohlen. Eintritt: 49,- (inkl. Sektempfang, Besuch des Museums mit Führung, Konzert des Akkustik-Rock Duos Schrader@Parisi, Party ab 24h sowie des Buffets mit Tischwein und –wasser). D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 321:00 Nachtwächter-Fackeltour durch das mittelalterliche Bonn. Dauer ca. 2 Std. Info: vanueuemevents.de, Preis 10,-/8,- (Rollstuhlfahrer & 1 Begleitung frei). Anmeldung: 0177 / 7782625. D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 322:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

Impressum Das Bonner Stadtmagazin Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

BÜROZEITEN: Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bonn BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684

HERAUSGEBER: Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.

REDAKTION: Claudia Harhammer (Schlussredaktion), Ulli Klinkertz (Film), Marc Oberschachtsiek (Veranstaltungskalender), Gitta List (Magazin, Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), Volkard Steinbach (Musik), Klaas Tigchelaar (DVD, Gastro).

HEFTGESTALTUNG Christian Hiergeist

BELICHTUNG & DRUCK LEPPELT, Königswinterer Str. 116 53227 Bonn

VERTRIEB

Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn

GESCHÄFTSLEITUNG Ronald Gibiec

ANZEIGENBEARBEITUNG + MARKETING Marcus Thye, Oton Seyfarth, anzeigen@schnuess.de

URHEBERRECHTE für Anzeigenentwürfe und Texte bleiben beim Herausgeber oder den AutorInnen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzudrucken.

TERMINE werden kostenlos abgedruckt.

DIE NÄCHSTE SCHNÜSS

erscheint am Redaktionsschluss Tageskalender Anzeigenschluss Kleinanzeigenschluss

28.4. 11.4. 12.4. 13.4. 13.4.

Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Bezug per Abo, 12 Ausgaben: 18,– EUR (incl. MWSt + Porto)

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 77

APRIL · 04 | 2013

2013_04_051-077_VK_015


2013_04_078-080_Kol+U_002

25.03.2013

9:25 Uhr

Seite 78

Das gefällt Die Meteorologin KAMMERSPIEL FREI NACH M. HANEKE Eine kleine Abendgesellschaft irgendwo in Deutschland. Um den geschmackvoll gedeckten Tisch (Esche gebeizt) sitzen drei Freundinnen: Bea, Studienrätin, Simone, Gastgeberin, Hilde, Pharmareferentin. Hilde hat heute Elvira mitgebracht. Elvira ist Diplom-Meteorologin. Hilde: Duftet ja köstlich, Simone, ich weiß nicht, wie du das immer machst... Simone (kokett): Ich auch nicht. Elvira: Ist da Fleisch drin? Simone: Lamm. Wieso? Bea: Hmm. Und Rosmarin. Elvira: Oh. Ich bin, ehm, praktizierende Buddhistin. Ich esse kein Fleisch. Hilde: Och. Wusste ich gar nicht. Ich dachte, du bist Meteorologin! Hilde lacht herzlich, Elvira lacht gezwungen, Simone schubst Bea unterm Tisch mit dem Fuß an. Bea: Lamm ist kein Fleisch, Elvira, Lamm ist Lamm. Probieren Sie doch mal. Und Rosmarin

macht schöne Haut. Elvira: Ehm, danke, aber... Simone: Ach, Meteorologin. Bea: Es hatte heute früh drei Grad minus. Ich musste Eis kratzen. Hilde: Och Schatz! Simone (sieht Elvira geradewegs in die Augen): Es ist wirklich kein Frühling in diesem Jahr. Hilde: Wird schon noch, was, Elvira? Elvira: Tja, also... Simone: Also nichts von dem Lamm? Bea: Und besser wird’s wann? Elvira: Das ist, ehm... schwer zu sagen... Simone: Dabei ist längst Frühling. Bea: In Kiel schneit es!

Simone: Das stelle ich mir schwierig vor, dauernd schlechtes Wetter vorherzusagen. Bea: Geht Ihnen das nicht nahe? Elvira: Ja, aber ich kann doch nichts dafür. Simone: Aber wir kratzen. Bea: Meine Weidenkätzchen sind kaputtgegangen. Simone: Und meine erst. Elvira: Ich glaube, ich sollte jetzt gehen. Hilde: Aber… Simone: Auf keinen Fall, es wird doch gerade erst gemütlich. So, und nun bisschen Lamm, Elvira. Bea: Vier Monate Winter! Simone: Und kein Ende. Bea: Wer hat uns betrogen – die Meteorologen! Simone legt Elvira ein großes Stück Fleisch auf. Ihre Haltung ist nicht misszuverstehen. Elvira erbleicht. Dann beginnt sie zu essen, mit Tränen in den Augen. Bea: Gut, gell? Elvira würgt. Hilde blickt ratlos zu Boden. Simone (spielt mit dem Tranchiermesser): Schön aufessen. Bea: Und morgen gibt es Kaiserwetter! Der Rest des Abends verläuft für Elvira in höchstem Maße unangenehm, man kennt ja M. Haneke. Wir ersparen Ihnen das. Das Wetter ist schlimm genug. [ G I T TA L I S T ]

78 · KOLUMNE

SCHNÜSS · 04 | 2013


2013_04_078-080_Kol+U_001

19.03.2013

17:27 Uhr

Seite 79


2013_04_078-080_Kol+U_001

19.03.2013

17:27 Uhr

Seite 80


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.