Schnüss 2013/03

Page 1

Schnüss Titel_2013_03_002

03 2013

21.02.2013

9:20 Uhr

Seite 1

1433 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

34. JAHRGANG # 420

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

ERLEDIGT, SCHATZ HABEN MÄNNER AUSGEDIENT?

Shadowland

Rykka

13.03. 14.03.

08.03.

D

Bonn Beethovenhalle

Bonn Fabiunke

D

I Am Kloot 13.03. Köln Luxor

D


2013_03_002-003_U+Inhalt_002

20.02.2013

11:49 Uhr

Seite 2

SOMMER UND RAUCH von Tennessee Williams Kammerspiele

WWW.THEATER-BONN.DE | KARTEN: 0228 77 80 22 THEATERKASSE@BONN.DE | A N D E R A B E N D K A S S E


FOTO : M A R C U S G LO G E R

2013_03_002-003_U+Inhalt_002

21.02.2013

9:21 Uhr

Seite 3

Inhalt 03 März 2013 THEMA 18 Erledigt, Schatz · Werden Männer überflüssig?

MAGAZIN 10 Was ist das, dieses Godesberg?

· Ein Erklärungsversuch

GASTRO 16 Sassella · Norditalienische Köstlichkeiten

MUSIK 24 Same Procedure · Crossroads-Festival 26 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 29 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

KUNST 30 Troianisch · Davringhausen im August Macke Haus 31 Ausstellungs-ABC · Ausstellungen in Bonn und im Rheinland

KINO 32 33 36 09 67

Im Dazwischen · »Take this Waltz« Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · DVD · Der Tipp fürs Heimkino Programmkino

THEATER 37 Tristesse in Bronze und Gold · »Sommer und Rauch«

LITERATUR 39 Mäuse und Menschen · Wolfgang Pohrt und Stefan Frank 40 Bücher, Bücher, Bücher

STANDARDS 42 48 50 72

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 03 · SCHNÜSS


20.02.2013

Editorial

15:05 Uhr

Seite 04

Magazin

Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

G

gewiss schockiert es auch Sie, dass die alte Weise Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt in den letzten Februartagen auf so verbrecherische Weise pervertiert wurde. Pfui Teufel. Pferde darf man zu edlen Sauerbraten verarbeiten, zu Wendy-Heften und WendyPostern. Und Taschen aus Ponyfell sind nicht nur, haha, todschick, sie halten auch was aus. Keinesfalls aber gehört ein Pferd durch den Wolf gedreht und dann auch noch zum Rind umgelogen. Das ist mal wieder typisch Fleischindustrie, Millionen Menschen so skrupellos zu betrügen. Unschuldigen Verbrauchern gehacktes Fury unterzujubeln. Wi-der-lich. Andererseits – hat es nicht etwas diskriminierendes, Pferdebolognese eklig zu finden? Wir möchten nicht weiter darüber nachdenken. Lieber entsinnen wir uns Geibels Zeilen, die da so tröstlich lauten: Und dräut der Winter noch so sehr Mit trotzigen Gebärden Und schickt er Eis und Schnee umher Es muss doch Frühling werden! Doch nun kommt erst einmal der März. Extremer Monat bekanntlich. Für die Gartenkralle ist es noch zu früh. Für Tulpenzwiebeln fast schon zu spät. Nun, dann vertreiben Sie sich, bis der erste Krokus sprießt, die Zeit eben mit der Schnüss: praktisch papstfrei, dafür aber mit vielen, vielen Veranstaltungshinweisen. Der Kollege Veranstaltungskalender schläft nämlich nie. Pausen kennt er nicht, tagein, tagaus hat er nichts als den nächsten Termineintrag im Sinn. Ein tapferer Mann – übrigens kerngesund. A propos Mann, dieses Heft ist den Frauen gewidmet. Nicht nur weil am 8. März Internationaler Frauentag ist, sondern weil sie es verdient haben. Denn sie füllen ja nicht nur Dirndl aus, sie können auch gut kochen und prima putzen. Danke dafür! Femininen Monat wünscht Die Redaktion

04 · MAGAZIN

Die Local Heroes Cascade: Wir finden es nicht nett, dass jetzt alle über euch herfallen, von wegen ihr hättet plagiiert oder so. Wir sind einfach nur stolz auf euch. Das Thema Kopieren sind wir sowieso dermaßen leid, man weiß ja gar nicht mehr, wohin man sich wenden soll, überall lauern Plagiate und Debatten. Was soll das? Ist doch quasi alles geklaut auf dieser Erde, gell. Wir jedenfalls sind froh, dass Bonn es mal wieder irgendwohin geschafft hat, und sei es nur zum European Song Contest. Das freut uns ganz besonders! Denn Bonn hat ja viele schöne Lieder. Aber eures, Cascade, ist besonders schön. So schwedisch. Da kann der Bayer nicht gegen an, und das freut uns doppelt, vor allem, weil der jetzt ja auch Nordrhein-Westfalen so exkrement angeht wegen des angeblich ungerechten Länderfinanzausgleichs, für den der Rheinländer nichts kann. Wirklich, Cascade, wir fiebern mit euch und mit dir, Frontfrau Natalie. Sollte jedoch irgendein schreckliches Schicksal oder eine ungerechte Bewertung der Jury (wir sagen nur: Osteuropa!) es verhindern, dass ihr Cascade, und du, Natalie, den Contest gewinnt, dann muss euch das vor uns kein bisschen peinlich sein: Wir kannten euch vor dem ESC nämlich gar nicht. Und wir werden euch nach dem ESC sofort wieder vergessen.

und retour hinblättert, erwartet er: zuverlässige Einhaltung des Fahrplans, freundliches Personal, funktionierende Klimaanlagen und Toiletten. Ja, sonst noch was?!? Eigentlich schon – irgendwie wäre es ganz prima, wenn du, Deutsche Bahn, dich gelegentlich einmal um den Zustand deiner Bahnhöfe und Anlagen kümmern könntest. Um den Zugang zur Unterführung zwischen Quantiusstraße und City zum Beispiel. Denn weißt du was? Den passieren immer ganz viele Leute, ungefähr sechzigtausend pro Tag. Die würden, besonders, wenn sie es eilig haben, so gern beide Treppenaufgänge benutzen können, den auf der linken und den auf der rechten Seite. Können sie aber nicht. Eigentlich sieht die rechte Treppe regelrecht benutzbar aus, nur ist sie halt eben vergattert. Seit über einem Jahr. Und nix passiert.

Worauf, Deutsche Bahn, wartest du? Auf ein Wunder? Auf einen jener sagenhaften Fälle von spontaner Treppenzugangsselbstfertigstellung, die, munkelt man, manchmal in der ostsibirischen Steppe beobachtet werden können? Oder hast du – wir trauen uns kaum, dies zu Ende zu denken – diese Treppe einfach vergessen? schon gut, wir wollten nicht genörgelt haben. Treppen sind ein läppisches Thema, wenn man so unter Zeitdruck steht wie du, Bahn.

D

Beueler Grüne: Reißt euch zusammen. Gefährdet nicht die rot-grüne Koalition op der Schääl Sick. Denkt dran, es ist Wahljahr. Der Regierungswechsel wird auch am Rhein verteidigt. [ G I T TA L I S T ]

Deutsche Bahn: Auch auf dir hacken immer alle herum. Gerade wieder hörten wir einen Kollegen sagen, deine ständigen Verspätungen kosteten mehr Zeit, als das Jahr Tage habe. Es tut dir bestimmt weh, dauernd so kritisiert zu werden. Ja, das ist das deutsche Anspruchsdenken. Der Germane glaubt in der ihm eigenen Unverschämtheit ja gern, wenn er Kunde ist, sei er auch König. Meint immer, er müsste was verlangen dürfen für sein Geld. Für die lumpigen 14 Schleifen zum Beispiel, die er für ein Zweiter-Klasse-Ticket Bonn-Köln

FOTO : B E N N E T K R E B S

2013_03_004-017_MAG+GAS_005

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

15:06 Uhr

Seite 05

Verlosungen Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre!

Christina Fuchs + No Tango

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Max Goldt« am 7. März im Pantheon (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 5. März. Stichwort: »Goldt«.

Dota - Die Kleingeldprinzessin

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Dota - Die Kleingeldprinzessin« am 10. März im Pantheon (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 8. März. Stichwort: »Dota«. Schnüss verlost 2x2 Karten für »I Am Kloot« am 13. März im Luxor in Köln (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 11. März. Stichwort: »Kloot«.

83. WDR Kabarettfest: Tobias Mann

I Am Kloot

An der Margarethenkirche 31 • 53117 Bonn-Graurheindorf Telefon 02 28 / 33 62 966 • www.biomoebelbonn.de

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Christina Fuchs« am 15. März im Kammermusiksaal (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 13. März. Stichwort: »Christina«. Schnüss verlost 3x2 Karten für das »83. WDR Kabarettfest« am 18. März im Pantheon (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 15. März. Stichwort: »Kabarett«. Schnüss präsentiert den »Bonn Stomp 37« am 22. März im Bla (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 20. März. Stichwort: »Stomp«.

Rocko Schamoni

Max Goldt

Schnüss verlost 2x2 Karten für »Rocko Schamoni« am 27. März im Gloria in Köln (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 25. März. Stichwort: »Rocko«.

Bonn Stomp: Mama Rosin

Schnüss verlost 3x2 Karten für »Triosence« am 28. März in der Harmonie (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 26. März. Stichwort: »Triosence«.

Triosence

2013 | 03 · SCHNÜSS

MAGAZIN

· 05


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:21 Uhr

Seite 06

Telekom Baskets

Neue Chancen für den Nachwuchs In der Basketball-Bundesliga (BBL) gibt es seit 2008 eine Vereinbarung, der zufolge jeder Verein in der BBL Geld für Spieler bekommt, die in der ersten oder in einer der Nachwuchsligen spielen. Diese Vereinbarung soll bewirken, dass es wieder mehr junge Talente mit höherer Qualität gibt, die den Sprung ins Profiteam und in die Nationalmannschaft schaffen. So soll die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Nationalmannschaft und Vereine wieder verbessert werden. Außerdem soll die Qualität bei der Talentsuche und ausbildung steigen. Vor Beginn dieser Saison wurde auch noch eine Regel hinzugefügt, die besagt, dass jeder BBL-Verein mindestens drei selbst ausgebildete Spieler im Profikader haben muss. Mittlerweile gibt es erste Erfolge, auch bei den Telekom Baskets Bonn. Drei Profis aus der Bonner Mannschaft wurden vom Verein ausgebildet: Florian Koch (nicht mit Trainer Mike Koch verwandt), Fabian Thülig (23), und Jonas Wohlfahrt-Bottermann (23). Florian Koch (20) besitzt eine so genannte Doppellizenz, das heißt er hat einen Vertrag in Bonn und einen in Rhöndorf, dort kann er in der zweiten Liga Spielpraxis sammeln. Fabian Thülig verbessert sich stetig, spielt aber noch keine allzu große Rolle. Bei Jonas Wohlfahrt-Bottermann läuft es schon gut, er spielt oft und war sogar schon BBLSpieler der Woche. Noch ist er leider eine Ausnahme, aber das soll sich ja schon bald ändern, wie die ersten Erfolge (z. B. Jonas Wohlfahrt-Bottermann) zeigen. Von diesen Erfolgen will man jetzt natürlich noch viele mehr. Ob es jetzt wohl mehr junge Basketballer gibt, die sich vornehmen, Profi zu werden? Dazu ein 14-Jähriger aus der Jugendmannschaft: »Manche wollen es«. Aber er glaubt nicht, dass es jeder von ihnen schafft, »weil ihnen manchmal die Disziplin fehlt«. Das Mannschaftsklima hat sich hinsichtlich des Leistungsdrucks oder des Konkurrenzkampfes durch die neue Regelung nicht großartig verändert: »Es ist immer schön anständig da und auch immer nett.« [JANNIS NEUHAUS, SCHÜLERPRAKTIKANT, HELMHOLTZ GYMNASIUM]

Nähere Informationen unter www. telekom-baskets-bonn.de

Kosakowski_Zero Killed Still1

Videonale

Bewegtes, das bewegt

F

eierlich ist Mitte Februar im Auditorium des Kunstmuseums Bonn die 14. Videonale eröffnet worden. Noch bis zum 7. April werden im Kunstmuseum und an weiteren kulturschaffenden und -darstellenden Orten Bonns – etwa im August Macke Haus, in der Fabrik 45 oder in den Räumen des Bonner Kunstvereins – die Werke von insgesamt 41 zeitgenössischen Videokünstlern aus aller Welt gezeigt werden. Im Rahmen des Festivalprogramms stattfindende Diskussionsrunden, Künstlergespräche, Performances und Workshops bieten zudem einen umfassenden Einblick in die künstlerische Praxis, in aktuelle Debatten der Videokunst und die Entwicklungen am Kunstmarkt. Ihren Abschluss findet die 14. Videonale mit der Verleihung des Publikumspreises am Nachmittag des 7. April. Video hatte als Kunstmedium noch lange nicht die Bedeutung heutiger Tage erlangt, als seinen Protagonisten in Bonn erstmals die Gelegenheit geboten wurde, sich und das eigene Schaffen in einem öffentlichen Rahmen zu präsentieren. 1984 war das. Die hiesige Videonale gehört somit zu den ältesten internationalen Festivals und Wettbewerben für künstlerisch anspruchsvolle Videoproduktionen. Stetig hat sie seit diesen Anfangstagen an Umfang gewonnen, ist dabei von ihren Veranstaltern immer wieder verändert und erweitert worden. Immer im Mittelpunkt: Bewegte Bilder, die bewegen. Längst gehören auch Installa-

tionsausstellungen und Podiumsdiskussionen zum festen Programm der im Zweijahres-Turnus stattfindenden Videonale. Wie viel Beachtung und Bedeutung ihr mittlerweile in aller Welt zugemessen wird, zeigt die Tatsache, dass für eine Teilnahme an der diesjährigen Auflage – der insgesamt vierzehnten – über 2100 Produktionen eingereicht worden sind. Letztlich wurden 41 dieser Einsendungen ausgewählt, um in einer eigens für das Festival konzipierten Ausstellungsarchitektur im Kunstmuseum Bonn gezeigt zu werden. Begleitet wird diese Ausstellung von einem umfangreichen Rahmenprogramm. Durch Kooperationen mit verschiedenen Bonner Institutionen und Projekträumen ist rund um das Kunstmuseum beispielsweise der Videonale Parcours entstanden, der bis in das Macke-Viertel reicht. Neben zahlreichen Diskussions- und Gesprächsrunden, sowie Performances stechen nicht zuletzt zwei Retrospektiven ins Auge, die das Leben und vor allem Wirken zweier einflussreicher US-amerikanischer Videokünstler beleuchten: Während diejenige zu Kenneth Anger, inzwischen 85-jähriger Pionier des Avantgardefilms, bereits am Eröffnungswochenende über die Bühne gegangen ist, steht die zu Ehren Gary Hills noch aus. Bereits mehrfach sind die Arbeiten des Künstlers bei der Videonale gezeigt worden, der als einer der wichtigsten Videokünstler der Gegenwart gilt. Als besonderes Bonbon winkt eine Gesprächsrunde mit Hill höchstpersönlich, die wie auch der Großteil aller übrigen Talkrunden der Videonale in englischer Sprache abgehalten wird. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Festivalprogramms der 14. Videonale ist frei. Weitere Informationen finden sich auf der Webseite des Kunstmuseums Bonn oder der des Festivals selbst. Dort wird auch das komplette Programm zum Download angeboten. [ C H R I S TO P H L Ö H R ] < Kirchenbauer_Like Rats leaving a Sinking Ship

06 · MAGAZIN

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:21 Uhr

Seite 07

Pro & Contra Ganz frisch auf dem Markt und schon ein Renner: die Kuppel-App. Schlimm, oder?

Der furchtbar Die Rache der kurze Dienstweg Graphologen Untervögelte aller Länder, vereinigt Euch! Seit ihrem Start Ende Januar sorgt die Facebook-App Bang with Friends dafür, dass man guten Freunden jetzt mehr als nur ein Küsschen geben kann. Das Ganze funktioniert recht simpel: Nach der Anmeldung markiert der Möchtegern-Banger alle Personen in seiner FacebookFreundesliste, mit denen er gerne einmal das Laken teilen möchte. Vor den Objekten der Begierde bleibt dieser Umstand verborgen. Sind die derart Markierten jedoch selbst Benutzer der Anwendung und machen ihr Häkchen bei einem interessierten Freund, tritt die App in Kuppler-Manier auf den Plan. Beide potenziellen Sex-Partner erhalten eine E-Mail, in der sie von ihrem gegenseitigen Interesse erfahren. Von da an liegt es an ihnen, ob sie es zu einem Wieviele-Nächte-auch-immer-Stand kommen lassen oder eben nicht. Drei Programmierer aus Kalifornien haben die App zusammengebastelt und dabei wohl eine Marktlücke geschlossen. Wie sonst ist es zu erklären, dass das Trio von anfänglich etwa fünf neuen Usern pro Minute berichten konnte? Von über vier Millionen Seitenaufrufen und mehr als 100.000 Vermittlungen in den ersten beiden Wochen? Auch Jahrmillionen nachdem wir von den Bäumen geklettert sind, scheinen etliche von uns noch immer vor allem im Dienst ihrer Triebe unterwegs zu sein. Trittbrettfahrer ließen in Anbetracht dieses – nun ja – ›Erfolges‹ nicht lange auf sich warten. Die App Bang with Professionals für das internationale Business-Netzwerk LinkedIn, zum Beispiel, möchte künftig Geschäftstreffen der intimen Art ermöglichen. Und auch dieses Progrämmchen findet Zulauf. Was dem ganzen Online-Bang-Verabredungsgedöns aktuell allerdings noch fehlt, ist die Möglichkeit, Bewertungen auszusprechen und Empfehlungen zu erhalten: ›Menschen, die mit Herrn Meier aus der Buchhaltung poppen wollten, sind auch scharf auf Herrn Müller vom Vertrieb.‹ Da ist der Pizza-Bestellservice im Web schon weiter. [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

2013 | 03 · SCHNÜSS

Nun, vielleicht ist die Bang-App ja gar nicht so triebhaft, trivial und triefdoof, wie es scheint. Vielleicht ist sie eine tragische Folge der digitalen Revolution? Vielleicht begann es ja so: Vor zehn, zwanzig Jahren noch beschäftigten Firmen nicht selten Graphologen, die Bewerberschreiben auf verräterische Unterbögen, zu mickrig geratene Majuskeln und andere Fehlstellungen der Schrift prüften, die auf minder ausgeprägte Intelligenz, lose Moral, Knutschsucht, Faulheit und andere im Berufsleben keinesfalls zu tolerierenden Neigungen schließen ließen. Als es aber aus der Mode kam und schließlich niemand mehr in der Lage war, auch nur ein Memo per Hand zu schreiben, wurden alle Graphologen arbeitslos. Sie haten die Wahl, entweder zu verhungern oder umzuschulen. Einige von ihnen wurden dann Programmierer, das hat man ja schnell mal gelernt. Irgendetwas müssen Firmen aber auch heutzutage tun, um sicherzugehen, das @Bob nicht nur ein folgsamer Untergebener ist, sondern auch sittlich solide, @Connie nicht nur eine ergebene Mitarbeiterin ist, sondern auch @dirtyflirties meidet. Büroaffären schaden bekanntlich der Arbeitsmoral. ›Bussi, Connie, ich will dich!‹ ›Bunga, Bobby, ich dich auch!‹ Ha – ihr glaubt wohl, das Auge der Moral schläft und der Systemadministrator sieht euch nicht zu? Oder vielleicht ist euch das sogar egal?!? Pech für euch, Connie und Bob; ihr hättet besser heimlich Zettelchen geschrieben. Klar, die Blamagetoleranz im Netz hat mittlerweile Spitzenwerte erreicht – die in Betrieben ist aber nicht mitgewachsen: Wenn die postkoitale Ernüchterung einsetzt, bemerkt ihr, dass nicht nur irgendwas mit dem Daten schiefgelaufen ist, sondern auch mit den Daten. Und Unzucht am Arbeitsplatz ist (außer bei Berlusconi vielleicht) ein Kündigungsgrund. Ihr seid gefeuert, Connie und Bob. Das ist die Rache der Graphologen. [ G I T TA L I S T ]

MAGAZIN

· 07


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

Mali: Keine Nahrung, keine Bleibe

hilft. Helfen Sie mit! 350.000 Flüchtlinge brauchen Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! www.care.de Spendenkonto 4 40 40 Sparkasse KölnBonn BLZ 370 501 98

08 · MAGAZIN

14:21 Uhr

Seite 08

Kleine Sünden Notizen aus dem Amtsgericht

A

schermittwoch, neun Uhr morgens. Ruhig und leer ist es im Bonner Amtsgericht. Die meisten Säle sind noch verschlossen. Verhandlungen sind entweder abgesagt oder finden erst später am Vormittag statt. Einzig ein junger Mann muss sich in einem kleinen Saal oben unterm Dach wegen Drogenbesitzes verantworten.

Zum ersten Mal in seinem Leben sitzt der bislang nicht vorbestrafte 25-Jährige auf der Anklagebank. Einen Anwalt hat er nicht mitgebracht. Nervös rutscht er hin und her, während der Staatsanwalt die Anklage verliest. Der junge Mann kann es kaum erwarten, dass der Ankläger mit trockener Stimme seine vor Juristendeutsch strotzende Paragraphenlitanei beendet. Kaum ist der Anklagesermon beendet, zappelt er Mann noch nervöser. Jetzt belehrt ihn die Amtrichterin ruhig und freundlich, dass er zu der Anklage nichts sagen muss. Doch der junge Mann fällt der Richterin beinahe ungeduldig ins Wort. Als sie die gesetzlich vorgeschriebene Belehrung des Angeklagten beendet hat, nickt er eifrig. »Ja, ich räume alles ein«, darf er endlich erleichtert sagen. Die Richterin lächelt und nickt zufrieden. »Sie sind ja eher zufällig erwischt worden«, sagt sie. Der junge Mann blickt sie ein wenig erstaunt an, wagt ein unsicheres Lächeln. »Kann man so sagen«, stammelt er. Immerhin war es eine ausgelassene Feier mit ein paar Freunden im vergangenen Herbst, die ihn an diesem Aschermittwoch vor Gericht brachte. »Die Polizisten waren eigentlich auf der Suche nach anderen Verdächtigen, aber dann haben sie um drei Uhr morgens bei Ihnen geklingelt«, fährt die Richterin leicht amüsiert fort. Und da spielte der junge Mann mit seinen Freunden noch fleißig Kicker. Musik dröhnte laut aus den Boxen. Auf dem Küchentisch stand die offene Dose mit Marihuana. Ein süßlicher Duft lag in der Luft. Die beiden Polizisten waren so glücklich über ihren Zufallsfund, dass sie, statt eine Ermahnung wegen Ruhestörung auszusprechen, umgehend einen Drogenspürhund kommen ließen. Doch so sehr die Beamten auch die Wohnung des jungen Mannes auf den Kopf stellten, mehr als ein paar Gramm Marihuana und Amphetamine wurden es nicht. Die Richterin ist dementsprechend milde gestimmt. Dem Geständigen gewerbsmäßigen Handel anzudichten, kommt ihr gar nicht in den Sinn. Sogar der Staatsanwalt willigt ein, das Verfahren gegen Auflagen einzustellen. 1000 Euro soll der junge Mann nun an die Telefonseelsorge zahlen und im kommenden halben Jahr der Richterin die Ergebnisse von drei Drogentests vorlegen. Zudem soll er einen Termin bei der Drogenberatung machen. »Die können am besten sagen, ob Sie ein Drogenproblem haben oder nicht.«

Diese Frage stellt sich ein Stockwerk tiefer gar nicht erst. Hier muss sich ein 33-jähriger Drogenabhängiger wegen Bedrohung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Diebstahl verantworten. Was aber auf den ersten Blick wie ein gewalttätiger Übergriff auf die frühere Lebensgefährtin und deren Tochter aussieht, entpuppt sich bald als tragisches Beziehungsdrama im Drogenmilieu. »Wir wollten heiraten, uns gemeinsam etwas aufbauen«, sagt die ehemalige Partnerin des Mannes unter Tränen im Zeugenstand. »Aber die Scheiß-Drogen, dieser Scheiß-Alkohol.« Sie selbst war ebenfalls drogenabhängig, ist aber seit einiger Zeit erfolgreich in Behandlung, hat die Sucht im Griff. Seine Lebensgeschichte ist so besonders wie typisch. Einstieg mit Marihuana, bevor schon bald Heroin und Kokain hinzukommen. Alkohol ist ein ständiger Begleiter. Anhand alter Urteile verfolgt der Amtsrichter aber auch den verzweifelten Kampf des 33-Jährigen gegen die Sucht. Er selbst berichtet stockend von seinem jüngsten gescheiterten Versuch in einer Bonner Einrichtung.

Die Polizisten waren so glücklich über ihren Zufallsfund, dass sie, statt eine Ermahnung wegen Ruhestörung auszusprechen, umgehend einen Drogenspürhund kommen ließen. Zur Sache bestreitet der Mann keineswegs, die Küchenschränke seiner Freundin demoliert zu haben. »Ich war eifersüchtig auf ihren Ex und total besoffen«, sagt er reuig und mit leiser Stimme. Bei seiner Freundin entschuldigt er sich unbeholfen, aber »ehrlich«, wie der Richter später festhalten wird. Allerdings widerspricht der Angeklagte ebenso kleinlaut den Vorwürfen, er habe seine Ex-Freundin tätlich angegriffen und obendrein ihre zehnjährige Tochter mit dem Tode bedroht. Auch seine Anwältin betont, dass ein solches Verhalten für ihren Mandanten doch offensichtlich untypisch sei. Trotz Teilfreisprüchen hinsichtlich des Hausfriedensbruchs und der Bedrohung, führt an einer Verurteilung keinen Weg vorbei. Die fünf Monate Haft wegen Sachbeschädigung und Diebstahl setzt der Amtsrichter auch nicht zur Bewährung aus. Allerdings wird die Strafe vorerst zurückgestellt, damit der Mann sich um einen neuen Entzug bemühen kann. »Sie haben heute Morgen einen guten Eindruck auf mich gemacht«, sagt der Richter anerkennend, aber ernst. Unausgesprochen steht die Drohung im Raum, dass es nach vielen Bewährungsstrafen und Zurückstellung von Urteilen wohl die letzte Chance für den Reumütigen ist. [ C . P. ]

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:21 Uhr

Seite 09

Kulturnachrichten Alanus Hochschule Tage der offenen Tür Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter öffnet vom 22. bis zum 24. März ihre Pforten. Unter dem Motto »Blickwechsel 2013« werden Führungen durch die Ateliers, aber auch Workshops und Vorträge über Forschungsprojekte geboten. Die Fachbereiche geben Einblikke in ihre Studieninhalte und laden zum Mitmachen ein. Die Dozenten informieren in 15-minütigen Vorlesungen über ihr Wirken, die Studenten geben ihr aktuelles Bühnenprogramm zum Besten, u.a. das Stück Wut Macht Liebe und eine Aufführung des Märchens Dornröschen. Gast in diesem Jahr ist Dr. Christoph Schreier, stellvertretender Direktor des Kunstmuseums Bonn. Am Samstag, 23. März, nimmt er an der Podiumsdiskussion über die Gemeinschaftsausstellung der Fachgebiete Bildhauerei und Malerei teil,

zu der jeder herzlich eingeladen ist. Das Programm steht zum Download unter www.alanus.edu bereit. Die beiden Standorte der Hochschule sind während der Tage per kostenlosem Shuttle miteinander verbunden. [ A .W I N T E R . ]

Werkstatt Baukultur Samstagsführungen im März Immer am Ort immer um 13 Uhr immer zu Fuß immer ein Erlebnis immer kostenlos 2.3.: Das Bonner Schloss der 1950er Jahre (Haupteingang am Hofgarten) ACHTUNG, Beginn um 11 Uhr! 9.3.: Das ehemalige Straßenbahndepot (Graurheindorfer Str. 157) 16.3.: Das Stadttheater Bonn (Am Boeselagerhof 1) 23.03.: Die Neue Anatomie, Poppelsdorf (Nussallee 10) www.baukultur-bonn.de

DVD IM MÄRZ

Rache oder Sex? Ulrik (Stellan Skarsgård), ein in die Jahre gekommener Kleinstadtganove, kommt aus dem Gefängnis. Nachdem er wegen eines Verbrechens aus Leidenschaft 13 Jahre Haft abgesessen hat, steht er jetzt vorerst allein da. Der kettenrauchende Antiheld dieser ruhig erzählten Tragikomödie muss sich erst daran gewöhnen, dass niemand mehr das Rauchen in Innenräumen toleriert und die Zeit auch sonst nicht stehengeblieben ist. Niemand wartet vor den sich langsam öffnenden Gefängnistoren. Nicht sein Sohn, auch nicht seine Frau, noch nicht einmal sein sich väterlich sorgender Boss Rune Jensen. Der taucht im Stammcafé auf und bringt Ulrik bei seiner schroffen Schwester Karen Margrethe unter, die ihm ein Zuhause gibt – mit guten Essen und wilden Sex in seinem zellenartigen Zimmer. Jensen verschafft seinem Buddy auch Arbeit, verlangt allerdings nachdrücklich blutige Rache an dem Mann, der Ulrik einst ins Gefängnis gebracht hat. Wie wird sich Ulrik wohl entscheidenden: für einen Neuanfang ohne Verbrechen oder eine Rückkehr in sein altes Gaunerleben? Die Tragikomödie Ein Mann von Welt lebt vom kleinstädtischen Milieu, einer intensiven Atmosphäre und unerwarteten Wendungen. Ihre Situationskomik entsteht durch komplexe Figurenkonstellationen, überraschenden Verflechtungen und eigentümlich sympathische Charaktere. Freunde des trockenen und schwarzen Humors kommen voll und ganz auf ihre Kosten. Stellan Skarsgårds lakonisches Spiel ist charmant, in jeder Facette cool – die Sahnehaube auf diesem gelungenen Film (und Festivalerfolg). [ L EO N T I N B EG E R ] Ein Mann von Welt Norwegen 2010, Neue Visionen, 113min., 11,99/16,99 Euro (DVD/BR)

2013 | 03 · SCHNÜSS

ANWALTSKANZLEI Bernhard H. Jansen

Kaiserplatz 8 · 53113 Bonn · Tel. 0228-241278 Fax 0228-2426685 · Mobil 0151-15353534

info@jansen-ra.de · www.jansen-ra.de Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator

Qi Gong Bonn Günther Steil Rochusstr. 110, Duisdorf Einführung: 23. März 2013, 16-18 Uhr Workshop: 07. April / Kurse: ab 08. April

0228-1802225

www.qi-gong-bonn.de

Das Massivholzbett Mola: Pures Holz, pures Design, pures Vergnügen!

zeitlos+elegant Naturmatratzen, Futons Tatami Adenauerallee 12-14 • 53113 Bonn • Tel. 02 28 / 69 29 07

MAGAZIN

· 09


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:21 Uhr

Seite 10

Was ist das, dieses Godesberg? Versuch einer Erklärung Von Bennet Krebs

W Studieren lohnt sich doch noch! Sauna-Tageskarte fĂźr Studenten: Dienstags und Samstags

9â‚Ź

Montags - Freitags ab 17.00 Uhr: THEMENAUFGĂœSSE Ab November Sonntag wie Samstag geĂśffnet! Sauna-Centrum & Physiotherapie AdolfstraĂ&#x;e 42-44 / GegenĂźber Frankenbad • 53111 Bonn Telefon: 02 28 - 633 633 • sauna@wonneberger.com www.wonneberger.com

YUTHOK ZENTRUM TIBETISCHE HEILKUNST

"# ) +'( 6 * ( ( ".% 7 + %$ +$ $ 8 6 *' (( , "* +$ 5 * * %$ +$ *( #! * 6 +$( , * # * * ( ' '$ '+$ (" '

4 <@ ' C 4 <B ' 4 <@ ' 4 <B '

%'*' +$ # $ ' # * # ' %' 6 ,+((* $ +$ * ' $ 7 ' %2 %, 8 <@4 2 <A3>; ' 6 * * %$ # ""* 5 $ (* '+ $ $ +$ !*%$ 7 %'*' C +$ $8 <A4 2 B ' 6 %, ' - ( <A4 2 <? ' 6 $ & % 3 *#+$ 2 , +$ 2 !' (2 $*' ( <B4 2 <; <@ '

%'( +3 # $ ' * ( (*'%"%

=A4 >;4 +$

(+$ *( +$ '$ '+$ ( % $ 2 *' * %$ "" + . ((

DDRR. .R EYERS ,B ONNER TALWEG 65,65, 53113 BONN RODICA ODICAMM EYERS ,B ONNER T ALWEG 53113 BONN TELT EL 0228 9292 989879 INFO@YUTHOK-ZENTRUM.DE, WWW.YUTHOK-ZENTRUM 0228 7944, 44, INFO @YUTHOK - ZENTRUM .DE , WWW .YUTHOK - ZENTRUM ..DE DE

10 ¡ MAGAZIN

ieso wohnst Du bloĂ&#x; in Bad Godesberg?, werde ich oft gefragt. Als Student in Godesberg zu wohnen ist nichts, wofĂźr man sich ›entscheiden‚ wĂźrde. Es ist einfach geschehen. Mit einundzwanzig wollte ich ausziehen, und SĂźdstadt-Makler trauen es männlichen Studenten anscheinend nicht zu, allein einen Haushalt zu fĂźhren. Also Bad Godesberg. Ich zog in den Norden, fast Friesdorf, in knapp fuĂ&#x;läufiger Nähe zu meinem ersten Nebenjob. Seit der elften Klasse hatte ich einen Teil meiner Nachmittage in diesem Godesberger BĂźro zugebracht. So lernte ich jenen Stadtbezirk erstmals kennen, dem schon damals einschlägige RTL-›Dokumentationen‚ zuteil wurden. Noch heute erinnere ich mich an meine ersten EindrĂźcke. Es war diese ganz eigentĂźmliche Atmosphäre urbaner EntrĂźcktheit, die mich zunächst benebelte. Später Ăźbernahmen dies die zahlreichen Shisha-Bars, damals war es einfach das GefĂźhl eines Nichtzusammenpassens. Ich entstieg den Treppen der UBahnstation Plittersdorfer StraĂ&#x;e, und fand mich in einem halburbanen Nirwana von Halal Lebensmittelgeschäften, Medina-Callshops, McDonalds, kleinbĂźrgerlichrheinischen Elektrogeschäften, russischen Ă„nderungsschneidereien, Restbeständen von Diplomatenluxusläden, Stadtvillen, dĂśrflichen Häusern und Jesus-liebt-Dich-Plakaten wieder. Zwischendrin in WeltkriegsbaulĂźcken ein paar brutalistische BetonklĂśtze, die wohl auch in PjĂśngjang stehen kĂśnnten. Als Rahmen der Innenstadt ein Kinopalast und im SĂźdwesten Einkaufzentrum und BĂźrokomplexe. Was ist das, dieses Bad Godesberg? Das konnte ich mir nicht beantworten, und auch heute noch fällt das schwer. In Alt-Godesberg, dem Zentrum, finden sich zwischen Ein-EuroShops, Woolworth und Âťfrische saf-

te, frisches MokkaÂŤ noch Edelfriseure, Delikatessengeschäfte, hochpreisige Optiker und Herrenboutiquen, in denen ein Hemd (Issey Miyake, wirklich schick) mindestens 350 Euro kostet. Zwei Welten – so hieĂ&#x; vor wenigen Jahren auch ein TheaterstĂźck Ăźber den Stadtbezirk – sind es, die hier zusammentreffen. Zusammengefunden haben sie nie. Sie befruchten sich nicht, sondern widersetzen sich einander. Es ist ein Nebeneinander, das sich geradezu beispielhaft in Godesbergs grĂśĂ&#x;tem Fitnessstudio spiegelt. Wer die Godesberger Sozialstruktur verstehen will, sollte hier einen frĂźhen Abend verbringen. Die zwei Welten untergliedern sich dort, mit beachtlicher Trennschärfe, in vier Kosmen:

Godesberg, einst das Diplomatenwohnzimmer der Bonner Republik, hat sich sehr gewandelt und war doch immer schon vielseitig.

Die Godesberger JĂźnglinge, vorm Umkleiden in pastellfarbenem PoloPreppy-Chic gekleidet, unterhalten sich Ăźber EiweiĂ&#x;resorptionszyklen, AbiturprĂźfungen und Karrierepläne in St. Gallen oder Heidelberg. Nach Aloisiuskolleg oder Pädagogium werden sie vermutlich gen Eliteuniversität entschwinden, ZĂśglinge der Godesberger Adels-, Diplomatenund WirtschaftsbĂźrgerelite, die älter als neunzehn sind, zeigen sich nicht mehr in Godesberg, auch nicht im Fitnessstudio. Als Kontrast fallen die Leute, die so viel frĂźher von ihrer eigenen Arbeit leben mĂźssen, ins Auge. RegelmäĂ&#x;ig verwechseln sie Stil mit et-

SCHNĂœSS ¡ 03 | 2013


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

was, das sich bei C&A in der Fronhofer-Galeria kaufen lässt. Eine weitere Gruppe sind die zahlreichen Senioren, derer sich der Gesundheitsstandort Godesberg rühmt. Gerade die Kliniken locken zumal viele Gesundheitstouristen aus dem arabischen Raum an. Oft werden diese Burkaträgerinnen dann mit jenen verwechselt, die im Fitnessstudio die vierte Gruppe stellen. Klischees können einen wahren Kern haben; es wird viel Arabisch gesprochen. Auch auf der Koblenzer Straße treffen die Welten aufeinander. Am Wochenende glühen die wohlbehüteten Zöglinge dort vor Rewe mit Vodka vor, und die arabisch- und türkischsprachige Parallelwelt begibt sich in die zahlreichen Shishabars. Öfters

Godesberg, einst das hochelitäre Diplomatenwohnzimmer der Bonner Republik, hat sich sehr gewandelt, und war doch immer schon vielseitig. Denn auch zu den Zeiten, als Adenauer hier Sauerbraten aß und Willy Brandt Whisky trank, bestand der erst 1969 eingemeindete Stadtbezirk aus vielen unterschiedlichen Ortsteilen. Heute – die Diplomaten sind weg, ihr Personal aber noch da – kommt die Heterogenität umso stärker durch. Da gibt es das Villen-

2013 | 03 · SCHNÜSS

Seite 11

viertel, eine Art Südstadt, nur mit etablierten Senioren statt Studenten und jungem Ökobürgertum. Weiterhin das zwischen Gründerzeitpracht und Landlust changierende Rüngsdorf, das fachwerkpittoreske Muffendorf, das Hochhäuser und Ministerien beherbergende Hochkreuz und die Problemstandorte Lannesdorf, Pennenfeld und Mehlem. Es gibt die Retortensiedlung Heiderhof, außerdem Schweinheim, Plittersdorf, Alt-Godesberg, Godesberg-Nord und Friesdorf. Obgleich die Facetten dieser Heterogenität oftmals keine schönen sind, wäre es vermessen, alles in einen Topf zu werfen. Und es gibt sie: Atmosphäre. Die Innenstadt von Godesberg-Nord wirkt mit ihren Gründerzeitfassaden, den subversiv anmutenden Hinterhöfen und Shishadüften wie die Bonner Nordstadt ohne linke Szene, japanische Kirschblüte und Gentrifizierung. Ein paar alte Fachgeschäfte finden sich, sogar ein, zwei Galerien. Mein geliebtes Ginger Beer kann ich hier ebenfalls kaufen. Wer Phantasie hat, wird hier sehr viel sehen. Ebenso auf dem zentralen Michaelsplatz. Er befindet sich auf einer Anhöhe, zwischen den Dächern des ihn umgebenden Godesbergs quasi. Verwinkelte Ecken, Straßenüberführungen, Hinterhöfe, Geschäfte, Kneipen und Restaurants bilden hier ein urbanes Labyrinth. Jedes Mal, wenn ich dort bin, habe ich den Wunsch, Parkour zu lernen. Abseits der Betonklötze hat Godesberg architektonisch durchaus etwas zu bieten. Der Abgesang des Luxus und Multikulti machen es manchmal sogar interessant: Es lässt sich zuweilen dort etwas von BerlinKreuzberg erahnen. In eigentlich jeder der Godesberger KammerspieleInszenierungen ist sogar irgendwann ein Schauspieler nackt. Dass man in den angesagten Bühnen Berlins indes zur Livekopulation übergegangen ist, konnte sich noch nicht herumsprechen. Manchmal erscheint mir Godesberg als das, was es gerade nicht ist, aber sein könnte. Deswegen, weil Menschen sich grundsätzlich über ihren Bezugsrahmen definieren, in erster Linie alt, etabliert, türkisch oder katholisch sind, und selten den Mut zu Selbsterfindung und Gestaltungswillen haben. Godesberg hat sich nicht selbst erfunden. Es ist einfach geschehen. .

Wer die Godesberger Sozialstruktur verstehen will, sollte einen frühen Abend im größten Fitness-Studio verbringen.

kommt es zu Gewalt, kriminelle Jugendbanden terrorisierten die Menschen, höre ich. Ich kann es mir gut vorstellen. Doch persönlich ist mir in den sieben Jahren, die ich hier nun insgesamt unterwegs bin, nicht einmal ansatzweise etwas dergleichen passiert. Sondern Menschlichkeit. Da ist die langjährige Arbeitskollegin, die sich in ihrer raren Freizeit um die betagte Nachbarin kümmert und mir immer Kuchen und Süßigkeiten ins Büro mitgebracht hat. Da ist die am Geldautomat einer SB-Filiale vergessene EC-Karte, die eine Stunde später bereits bei der Sparkasse abgegeben wurde.

14:21 Uhr

ASTRID KOPPE & KOLLEGIN

R E C H T S A N W Ä LT E RECHTSANWÄLTINNEN Auch Fachanwältin für Familienrecht Thomas-Mann-Str. 49a 53111 Bonn

Tel.: (0228) 3 69 41 60 Fax: (0228) 3 69 41 88 E-Mail: a.koppe@kanzlei-koppe.de

VFG Second Hand Kaufhaus Möbel • Kleidung • Hausrat • Elektrogeräte Bücher u.v.m. Guterhaltene, saubere und brauchbare Dinge nehmen wir gerne als Spende an. VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH • Siemensstr. 225-227 • 53121 Bonn Tel. 02 28 / 227 92 54 • ÖZ: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr Verbindung: Linien 611, 621, 623 bis An der Dransdorfer Burg

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

MAGAZIN

· 11


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:42 Uhr

Seite 12

Blicke auf Bad Godesberg

Unaufrichtigkeit in der multikulturellen Stadt Ein Beitrag von Florian Beger

Weiter kommen - beruflich und persönlich:

Ausbildung zum Mediator/ zur Mediatorin: Zertifizierter Lehrgang ab 14.06.2013 Kostenlose Infoveranstaltung am 9.3.2013 im Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V. Seminare zur beruflichen Weiterbildung, Coaching, Angebote für Führungskräfte und Berufseinsteiger, Reihe: Frau und Beruf

www.wilabonn.de/seminarprogramm

Bildungszentrum im Wissenschaftsladen Bonn e.V. Staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung Reuterstr. 157, 53113 Bonn Tel: 02 28 – 20 161 - 42 l kristin.auer@wilabonn.de

Sie planen ein Seminar und wünschen sich dafür eine ruhige Atmosphäre in einer außergewöhnlichen Immobilie? Dann kommen Sie zu uns auf den „Unteren Dützhof". Dieser idyllische Gutshof liegt – eingerahmt von Feldern und Wäldern bei Swisttal-Heimerzheim – nur 20 Minuten entfernt von Bonn oder Köln. Ein individuell gestaltbarer Seminarraum (ca. 100 qm) und die Verpflegung mit regionalen Zutaten aus dem Bioanbau runden unser Angebot ab. Gerne sprechen wir mit Ihnen über Ihre individuellen Wünsche und erstellen ein Angebot.

Unterer Dützhof, Vorgebirgsstraße 99, 53913 Swisttal-Heimerzheim Irene van Geldern i.vangeldern@emiko.de Tel.: 02222 9395160

12 · MAGAZIN

er Rat der Muslime beklagt, in unserer Stadt werde antiislamische Stimmungsmache betrieben und bezieht sich damit auf die ganze Ausnahmesituation um den Bombenfund vom Hauptbahnhof. In der Tat: Bei diesem seltsamen Vorfall im Dezember zögerte man nicht, die Parole auszugeben, die Muslime ›seien es wohl gewesen‹. Wohnungen wurden durchsucht, übliche Verdächtige eingesperrt, die Schreckensmeldung verbreitet, nur aufgrund eines technischen Defektes der Bombe seien Unzählige am Leben geblieben. Heute hört man dagegen, über den religiösen Hintergrund der Terroristen wisse man nichts Genaues. Gesucht werde jetzt kein dunkelhäutiger, sondern ein hellhäutiger Mann, in der Tasche von Gleis 1 sei keine Bombe, sondern eine Attrappe gewesen. Nun müssten die Ermittler in den Blick geraten. Man müsste fragen, warum so vehement die allzu schnelle Antwort auf die Frage nach Tatverdächtigen gegeben haben. Und: Wie hätten die Behörden (und Bürger) reagiert, wenn an diesem Tage auf dem Bahnhof wirklich etwas passiert, Menschen verletzt oder getötet worden wären? Das sollte

beizeiten aufgearbeitet werden. Solange gilt: Über die Details der Ermittlungen und der vorliegenden Spuren sind wir nur unzureichend und widersprüchlich informiert. Wir dürfen uns noch kein Urteil erlauben, ob der ursprüngliche Verdacht gerechtfertigt war. Warum folgen wir, die Öffentlichkeit, dem eilig hingestellten Erklärungsmuster so erregt? Warum sind wir nicht in der Lage, erst einmal durchzuatmen und das Geschehen in Ruhe zu analysieren?

Verschleierndes Ressentiment Ja, es gibt ein Bias gegen konservative Muslime, das es erlaubt, ein schreckliches Geschehen schnellstens zu erklären, Schuldige zu finden und uns so das unangenehme Gefühl erträglicher zu machen, dass es sich in einer offenen Gesellschaft nicht gefahrlos leben lässt. Menschen sind in der Lage, ihren Mitmenschen zu schaden, und zwar aus unzähligen Gründen und Motiven heraus, den irrationalsten und undurchschaubarsten. Auch ohne religiöse Motivation werden Menschen gewalttätig. Diese eigentlich so ba-

SCHNÜSS · 03 | 2013

FOTO : B E N N E T K R E B S

Seminarzentrum D


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

nale Feststellung wirkt angesichts der Berge von Erklärungsramsch bereits extravagant. Wann wurden muslimische Extremisten in Bonn wirklich Täter? Bei den Lannesdorfer Ausschreitungen des vergangenen Frühlings sicherlich. Der junge Salafist, der dabei Polizisten schwer verletzte, wurde inzwischen nach zügigem Prozess mit einer harten Freiheitsstrafe belegt. Auf die damaligen Vorfälle reagierte man mit Empörung. Gegen die Muslime, aber ebenso gegen ihre Provokateure von der rechtspopulistischen ProPartei. Ihre »blasphemischen« Plakate hätten die Gläubigen verletzt und den Krawall letztlich provoziert, waren sich Politiker, Experten, Medienmacher mit den organisierten Muslimen einig. Dergleichen klingt verräterisch. Die professionellen Stimmungsmacher sind gestern gegen provozierende Blasphemie, heute sprechen sie ohne zu zögern muslimische Extremisten eines noch gar nicht aufgeklärten Verbrechens schuldig. Wo liegt die Quintessenz dieser Haltungen? Gegen die rechte Islamkritik sind sie gar nicht, weil sie den Muslimen besonders freundlich gesinnt wären. Es handelt sich in Wirklichkeit um den Affekt jener Haltung, die bei jedem Konflikt WIR WOLLEN UNSERE RUHE schreit. Die erregte Vorverurteilung muslimischer Extremisten angesichts eines seltsamen, vielleicht gefährlichen Geschehens am Bahnhof entspringt demselben Geist wie der Versuch, die Äußerungen von Rechtspopulisten zu kriminalisieren. Einerseits hält man die Komplexität ernsthafter Konflikte, andererseits das schwer erträgliche des Irrationalen nicht aus. Deshalb soll alles Herausfordernde übertönt werden. Das ist jener Mainstream, dem dumme Plakate der Rechten und die Verteilung des Korans durch eifrige Jungbärte gleichermaßen gefährlich werden. Er bedingt auch die Unaufrichtigkeit im Nebeneinander der Religionen: Stimmung gegen eine ganze Bevölkerungsgruppe lässt sich leicht machen, wenn das alltägliche Gerede von Verständnis und Gleichberechtigung eben nicht wirklich ehrlich ist. Wenn man jene, die nun einmal hier sind, und auch nicht wieder gehen, nur insoweit akzeptiert, soweit es keine Anstrengungen abverlangt. Tatsächlich vorhandene Konflikte werden dann verschleiert. Sie fangen eben nicht erst dort an, wo Menschen gewalttätig werden. Diejenigen, die diese kleinen und mittleren

2013 | 03 · SCHNÜSS

14:42 Uhr

Seite 13

Konflikte konsequent ausblenden, können leicht zu Trägern einer gefährlichen Stimmung werden, wenn es wirklich eskaliert.

Der schwierigere Weg In einer offenen Gesellschaft umfasst die Meinungsfreiheit die Kritik der Religion. Im öffentlichen Raum gibt es kein Recht auf Unantastbarkeit von religiösen Gefühlen. Dies den Muslimen zu sagen, wäre ein Schritt auf dem schwierigeren Weg. Die Demonstrationsfreiheit gilt natürlich auch für Salafisten. Politiker, die ein Verbot der Verteilung des Korans fordern, haben demokratische Grundwerte nicht verstanden. Extreme Gruppen gewähren zu lassen, sie und ihre abweichenden Haltungen auszuhalten, heißt nicht, sie zu unterstützen. Den schwierigeren Weg gehen heißt auch, eine homophobe Kampagne des Bündnis für Innovation und Gerechtigkeit (BIG), dem parteipolitischen Arm des Muslimrates, entschieden zurückzuweisen. Ebenso wie die individuellen Entfaltungsrechte jedes Menschen gegenüber mächtigen Gruppierungen (z.B. Religionsgemeinschaften) einzufordern, auch wenn das Outing des schwulen Sohnes oder die selbstbestimmte Partnerwahl der Tochter den Glauben oder die Ehre der Familie verletzt. Im Alltag auftretende Konflikte gilt es nicht zu leugnen, wie es der politische Mainstream gerne tut, weil er Widersprüchliches nicht aushält. Der alltägliche multikulturelle Dialog ist unaufrichtig. Er leugnet ernsthafte Meinungsverschiedenheiten, die gemeinsam zu lösen wären. Es gibt organisierte Muslime, die das begrüßen und fördern, weil sie es für einen Fortschritt hielten, sich in ihren Bereichen nach eigenen Gesetzen zu organisieren. Die Kehrseite aber dieser Haltung, die als Toleranz missverstanden wird, ist ein unter der Oberfläche wucherndes Potential für Ressentiments, die sich in Windeseile organisieren lassen. Gegen diese gefährliche Ambivalenz sollte ein andauernder Dialog ohne Heuchelei initiiert werden, dessen Grundlage es sein muss, Wertunterschiede offen zu benennen und sich der notwendigen Auseinandersetzung nicht mehr zu verweigern. Das wäre anstrengend, würde auf die Nerven gehen. Und vor allen Dingen bräuchte es Mutige, die damit begännen. .

MAGAZIN

· 13


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:38 Uhr

Seite 14

Kater 26 Eckkneipe revisited

N

eues auf der Römerstraße: Waren vor Christa mit »Café Tiferet« eher esoterische, bzw. mit dem noch früher hier residierenden »Bazooka« eher punkrockige Töne angesagt, präsentiert sich das seit Oktober 2012 eröffnete »Kater 26« als schummrig-gemütliche Kneipe für jedermann. Tanja Halali, die neue Betreiberin, hat die Dart-Automaten entsorgt, das Licht gedimmt und die Schlagerplatten auf den Sperrmüll verbannt. Dafür herrscht jetzt von dunklem Holz dominierte Gemütlichkeit, zu der das Personal wechselnde Evergreen-Musik auflegt. Nach eigener Aussage ist man die einzige Kneipe in Bonn, die Pilsener Urquell vom Fass ausschenkt (0,3l zu 2,40 Euro), dazu gibt es aber auch Bitburger (0,3l zu 2 Euro) und Reissdorf Kölsch (0,2l zu 1,40 Euro). Auf der Digestif-Karte finden sich unter anderem Becherova (2 Euro) und Laphroig (4,50 Euro) sowie einige tschechische Schnäpse. Die tschechische Herkunft der neuen Gastwirtin kann man auch über das hier erhältlichen Gambrinus- und Krucovice-Bier herleiten, welches mittwochs schon für 2,20 Euro (0,5l) zu haben ist (regulär 2,90 Euro für 0,5l). Die mährischen Weine vom Weingut Madl, Grüner Veltiner und Roter Traminer kommen für 4,20 Euro (0,2l, oder 13 Euro für die Flasche), weiterhin gibt es beispielsweise roten Cabernet Moravia oder Frankovka (0,2l zu 4,50 Euro, 0,75l zu 14,50 Euro) sowie Blauen Rulander (0,75l zu 19 Euro). Kleine Snacks hält man auch bereit, Prager Würstchen mit Brot und Senf für 3 Euro, das Antipasti-

14 · GASTRO

Schälchen zu 2,50 Euro oder Bierbeißer für 1,50 Euro stehen zur Auswahl. Samstags sind Longdrinks im Angebot (0,2l ab 3 Euro), Jägermeister für 1 Euro. An den übrigen Wochentagen laufen ebenfalls verschiedene Angebote, die die Gäste zum Wiederkommen animieren sollen. Kleiner Scherz am Rande sind die »besonderen Services«: »Kleines Nickerchen« (2 Euro), »Zielunsicherheit auf der Toilette« (20 Euro), eine »Heimwegbeschreibung« (5 Euro) oder die kostenlose »Alkoholvergiftung«, die ein Hartgesottener den Wochenofferten möglicherweise sogar vorzieht. Dann kann er auch gleich noch die »Schlägerei« mitbuchen, falls er noch 1500 Euro übrig hat. Das »Unverständliche Genuschel« (regulär 2 Euro) ist danach garantiert. Erwähnenswert am »Kater 26« ist aber vielleicht vor allem die Tatsache, dass man sich hier nicht hervortun, sondern einfach eine nette Kneipe sein möchte, in der sich die Gäste jeglicher Couleur, Herkunft und Gehaltsklasse wohlfühlen sollen. Ein Konzept wider die »Erlebnisgastronomie«, das wir ausdrücklich unterstützen. [ K .T. ]

Kater 26 Römerstraße 26 · 53111 Bonn Tel. (0228) 240 59 819 So–Mo 17:00–24:00 Uhr, Di–Sa 17:00–1:00 Uhr

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:22 Uhr

Seite 15

M Caffé Kaffee komplett

S

eitdem Sven Mormina eine zweite Filiale seines »M Caffé« auf der Kölnstraße 120 eröffnet hat, darf Sergio Moreira Dos Santos das Stammlokal auf der Römerstraße weiterführen, in dem es alles rund um den Kaffee zu kaufen und mitunter zu trinken gibt. Zunächst serviert man im kleinen Eckladen mit den zwei Lounge-artigen Hinterzimmern guten Espresso (1,30 Euro), Cappuccino (1,80 Euro), Latte Macchiato (2 Euro) und soliden Americano (1,30 Euro). Alle Kaffeespezialitäten gibt es gegen 10 Cent Aufpreis auch zum Mitnehmen. Für 30 Cent extra kann der Kunde aus zahlreichen Flavours auswählen. Herr Mormina bietet zudem einen umfassenden Reperaturservice für Kaffee-Vollautomaten und Siebträgermaschinen sämtlicher Marken an, los geht es ab 39 Euro in der eigenen Werkstatt. Gastronomie-Siebträger werden vor Ort beim Kunden repariert, über die Internetseite kann auch der 24-Stunden-Notdienst angefordert werden, wenn Eile geboten ist. Des Weiteren verkauft »M Caffé« professionelle Maschinen der Marken »Jura« und »Nivona« auf Bestellung. Die Preise starten bei 550 Euro (inklusive Mühle und Wassertank). Und dann importiert und verkauft man natürlich auch hochwertige Kaffeesorten, beispielsweise Carraro Globo Socidal (10% Robusta, 90 % Arabica, Fairtrade, 19,50 Euro für 1000 g), gemahlenen Oro Caffé (250 g zu 5,40 Euro) oder entkoffeinierten Oro Caffé Decaffeinato zum gleichen Preis. Auch vollwertige Arabica-Kaffees sind im Sortiment, wie der Caffé Mauro Cento Percento

2013 | 03 · SCHNÜSS

(250g gemahlen zu 6,40 Euro) oder die eigene Marke »M Caffé« in verschiedenen Mischverhältnissen (z.B. 40% Arabica, 60% Robusta zu 17,90 Euro für 1000 g, 8,50 Euro für 500g sowie als 50/50%-Verhältnis für 18,90 Euro, bzw. 9,40 Euro). Die Kapselmaschinen von Mauro sind nicht mehr im Programm, guten und zuverlässigen Ersatz hat man bisher nicht gefunden. Aber für den Kaffee-Aficionado ist natürlich nur der Siebträger-Kaffee, von kundiger Hand zubereitet, das Wahre. Dazu darf es vor Ort dann eventuell noch ein Muffin (verschiedene Sorten zu 2 Euro), ein Buttercroissant (1 Euro), ein Ciabatta (2,80 Euro, mit Serranoschinken, Käse oder Chorizo-Wurst) oder ein Stück Natas (süßer portugiesischer Kuchen zu 1,50 Euro) sein. Komplettiert wird das Angebot mit »Ersatzteilen« für die Kaffeemaschine: Espressoreiniger (15 Stück zu 21,90 Euro) Asor Entkalker (12 Stück zu 21,90 Euro), Dichtungsringe (verschiedene Größen zu 1,90 Euro) oder »Espresso-Tamper« (zum Festklopfen des Kaffeepulvers) von Pressino (mit Holzgriff zu 29,90 Euro, mit Metallgriff zu 25 Euro). Es gibt kaum etwas, das im Kaffee-Universum von »M Caffé« nicht verfügbar wäre. Ansonsten hilft ein Schwätzchen mit den Betreibern, die auch für KaffeeSonderwünsche immer ein offenes Ohr haben. [ K .T. ]

Friedrich-Breuer-Str. 65 • 53225 Bonn-Beuel • Tel. 0228-4088 7760

Das kleine Caffè in Beuel (in der Nähe des Rathauses) mit dem besonderen Ambiente. Hochwertige Kaffeegetränke und ausgesuchtes Feingebäck sind unsere Spezialität. Ausgewählte Kaffeeröstungen ergänzen das Angebot. Neben den kulinarischen Genüssen bieten wir in wechselnden Abständen auch Kulturelles in Form von Lesungen und Kunstausstellungen. Öffnungszeiten:

Montag – Freitag Samstag

8.00 – 18.30 Uhr 9.00 – 16.00 Uhr

Hier gibt’s jeden Monat die neue

M Caffé Römerstraße 2 · 53111 Bonn Tel. (0228) 36 00 27 65 Mo–Fr 8:00–18:00 Uhr, Sa 10:00–16:00 Uhr www.mcaffebonn.de

GASTRO

· 15


20.02.2013

14:22 Uhr

Seite 16

SASSELLA

Norditalienische Köstlichkeiten

G

utes bleibt – diese Binsenweisheit trifft gastronomisch in Bonn leider nicht immer zu. Beim denkmalgeschützten Restaurant im Herzen von Kessenich, welches die Brüder Tartero seit Jahr und Tag betreiben, allerdings schon. Von »Kult« spricht man in jenen gehobenen Kreisen, die hier regelmäßig verkehren, wohl eher nicht. Aber eine gewisse sympathische Exzentrik kann man den Tarteros aus dem Valtulina-Tal in der norditalienischen Lombardei beim Blick auf ihre übergroßen Portraits im Gastraum sowie den etwas kleineren Abbildungen auf dem schicken Tischgeschirr kaum absprechen. Der etwa 80 Sitzplätze umfassende Raum mit seinen

versteckten Ecken und schmuckem Inventar aus den vergangenen 30 Jahren wirkt wie das riesige Kaminzimmer einer stattlich-rustikalen, italienischen Ski-Residenz. Flinke Kellner huschen umher, in klassischem Dress und mit der zuvorkommenden Höflichkeit gesegnet, die einem Dinner-Abend angemessen ist. Die berühmten, frisch hausgemachten Nudeln kommen in typischer Vorspeisengröße (z.B. Panzerotti mit Ricotta-Steinpilzfüllung in SteinpilzCremesauce zu 12,80 Euro, oder Fettucine pesto caprino, Bandnudeln mit Basilikumpesto und gratiniertem Ziegenkäse zu 9,80 Euro), dazu gesellt sich klassisches, aber perfektes

Rinderfiletcarpaccio mit Rucola und gehobeltem Parmesan (13,50 Euro) oder das Nasello e erbette (gebratenes Knurrhahnfilet in Safransauce an Mangoldgemüse zu 14,50 Euro) von der stets äußerst kreativen Tageskarte. Diese hält wechselnde Köstlichkeiten bereit, wie beispielsweise auch das Gulasch vom Hirsch in RotweinPinienkernsauce an getrüffeltem Kartoffelpüree (16,50 Euro) oder vorbildliches Zanderfilet an Safransauce mit Belugalinsenrisotto zu 17,90 Euro. Natürlich kommen auch Standards wie gegrilltes Rumpsteak auf Rucola mit gehobeltem Parmesan (19,50 Euro), Riesengarnelen vom Grill mit Petersilie, Knoblauch und Weißwein (24,50 Euro) oder die Variation von Edelfischen mit frischen Kräutern gebraten (28,50 Euro) bei den Stammgästen sehr gut an. Das Mittagsmenü lockt unter anderem mit einem Zwei-Gang-Menü aus gemischtem Salat mit gebratenen Champignons und Mozzarella

sowie Rinderschmorbarten in Rotweinsauce an Kartoffelpüree und feinem Gemüse für freundliche 14,80 Euro. Zum Dessert darf es abends dann gerne ein Walnussparfait nach Art des Hauses (8,50 Euro) oder ein Himbeer-Grappa-Sorbet (6,50 Euro) sein. Natürlich bietet das »Sassella« auch eine umfangreiche Weinkarte, die bei offenem Merlot (4,50 für 0,2l) anfängt, bei den Hausmarken (z.B. Regaliati Bianco, 0,2l zu 7,90 Euro, die Flasche zu 26 Euro) oder edlen Flaschen aus deutschen und italienischen Anbaugebieten (aus der Toskana beispielsweise der Le Volte 2010 zu 45 Euro oder der Chianti Classico Antinori Riserva 2006 zu 55 Euro, aus der Lombardei ergänzt der Lugana Santa Cristina zu 35 Euro das umfangreiche Angebot) natürlich noch lange nicht endet. Wem das zuviel des Guten ist, der bleibt bei Bier (Jever Pils vom Fass, 0,4l zu 3,80 Euro, oder Sion Kölsch vom Fass, 0,2l zu 1,90 Euro) oder lässt bei einem »Hugo« oder »Aperol spritz« (je 0,1l zu 5,90 Euro) durchblicken, dass er die derzeitigen Aperitif-Trends verinnerlicht hat.

Fazit: Das Essen ist vorzüglich und der Service tadellos. Ein gemütliches Gesamtpaket für einen hochwertigen Restaurantbesuch mit eigenem Charakter, den man durchaus als sympathisch bezeichnen kann. Das Preis/Leistungsverhältnis ist angemessen, verglichen mit manch anderen gehobenen Italienern tendenziell sogar eher im Mittelfeld anzusiedeln. [KLAAS TIGCHELAAR] Ristorante Sassella Karthäuserplatz 21 · 53129 Bonn Tel. (0228) 53 08 15 Di–Fr 12:00–14:30 und 18:00–23:00 Uhr, Sa 18:00–23:00 Uhr, So 12:00–14:30 Uhr, Mo geschlossen www.ristorante-sassella.de

empfiehlt die neuen Weingüter: Winter aus Rheinhessen und Di Majo Norante aus Molise/Süditalien ...eine genussvolle Weinschulung: "Die Weine des Piemont" mit Giusi Cabella vom Weingut San Pietro und Fabrizio Francone, Sonntag, 24.3.2013, 19.30 Uhr, Reservierung ist notwendig 2008 Barolo DOCG Francone 26,50 statt 32,50 €/0,75 ltr (35,33 €/ltr)

2010 Chianti Colli Senesi Le Calcinaie bio-zert., 7,50 statt 9,50 €/0,75 ltr (9,99 €/ltr)

Friedrichstraße 20

16 · GASTRO

53111 Bonn

2011 Merlot DOC Paladin 5,95 €/0,75 ltr (7,93 €/ltr)

Telefon 02 28 / 9 65 00 65

SCHNÜSS · 03 | 2013

FOTO S : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_03_004-017_MAG+GAS_005


2013_03_004-017_MAG+GAS_005

20.02.2013

14:22 Uhr

Seite 17

KULINARIA

Allroundtalent Die FĂźnf-Euro-Debatte mag bei gestandenen Wein-Connaisseuren ja eher belächelt werden, weil es in den Augen der ›Etikettentrinker‚ sicherlich keinen Wein in dieser Preisregion gibt, der eine Verkostung wert wäre. Wir sind da natĂźrlich gänzlich anderer Meinung und wollen auch fĂźr kleines Geld mal erster Klasse fahren. Was auch Master Sommelier Hendrik Thoma letztes Jahr getan hat, als er eben diesen hier vorgestellten ÂťLe MasÂŤ in seinem Videoweinblog ÂťWein am LimitÂŤ als Referenzwein bezeichnete. Was erstaunlich ist, wenn man 2008 zu den Lesern eines Interviews gehĂśrte, wo Thoma in der Welt die Frage nach einem guten Wein fĂźr unter fĂźnf Euro damit konterte, dass es fĂźr diesen Preis kein Erlebnis, sondern bloĂ&#x; Wirkung gebe. Die Wirkung des kleinpreisigen Dauerbrenners von Pierre Clavel aus dem Languedoc in SĂźdfrankreich ist aber in etwa gleichbedeutend mit dem Erlebnis, auch wenn man hier natĂźrlich geringfĂźgig Ăźber dem Limit liegt. Vornehmlich aus Grenache gekeltert und seit kurzem biologisch zertifiziert, kommt dieser Wein mit einem groĂ&#x;en Geschmacksvolumen daher und begeistert mit gleichermaĂ&#x;en fruchtigen wie zarten, wĂźrzigen Noten. Ein sehr erwachsener Rotwein, den wohl nur bĂśse Zungen als Angebertropfen fĂźr den kleinen Weinliebhaber bezeichnen wĂźrden. Die Franzosen wissen ihn Ăźbrigens auch zu schätzen, der ÂťLe MasÂŤ ist im Nachbarland auch schon mal ausverkauft. [ K .T. ]

4Ă‹GLICH (APPY (OUR VON BIS 5HR WECHSELNDE #OCKTAILS FĂ R â‚Ź. $ONNERSTAGS ,ADIES .IGHT WECHSELNDE #OCKTAILS FĂ R â‚Ź. FACEBOOK COM -EXICO(OUSE"EUEL &RIEDRICH "REUER 3TR s 4EL 69 39 10 žFFNUNGSZEITEN TĂ‹GLICH n 5HR s 2ESERVIERUNG ERBETEN

Domaine Pierre Clavel Le Mas 2011 Vom Pierre Clavel. 6,50 Euro (0,75l). Erhältlich bei Le Charreau, Friedrich-Breuer-StraĂ&#x;e 57, 53225 Bonn. Tel. (0228) 44 62 72 19 www.le-charreau.de

Kleines Juwel Angeblich sind es die Westwinde, die in der portugiesischen Weinregion PenĂ­nsula de SetĂşbal (ähnlich wie in der ungleich bekannteren Weinregion Estremadura) fĂźr die groĂ&#x;en Klima-Unterschiede zwischen den KĂźstenregionen und den weiter im Landesinneren gelegenen Anbaugebieten sorgen. Ein angenehmer Nebeneffekt ist fĂźr die Winzer allerdings die hohe Zahl an unterschiedlichen Rebsorten, es dĂźrften wohl um die 500 autochthone Sorten in dieser Region sein. Eine ist die Sorte FernĂŁo Pires, deren Lesegut aus Weinbergen stammt, die teilweise Anfang des 20. Jahrhunderts angelegt worden sind. Sie gehĂśrt zu den beliebtesten weiĂ&#x;en Rebsorten Portugals, mit der grĂśĂ&#x;ten Anbaufläche des Landes, zu der auch die Halbinsel von SetĂşbal, sĂźdĂśstlich von Lissabon zählt, wo die Cooperativa dieses Weines zuhause ist. Trotz der groĂ&#x;en Verbreitung der FernĂŁo Pires hat es Ă–nologe Jaime Quendera es geschafft, aus dieser Traube einen besonders schmackhaften, unaufdringlich-fruchtigen WeiĂ&#x;wein zu gewinnen, dessen groĂ&#x;e BukettfĂźlle fĂźr einen solch jungen Wein eher ungewĂśhnlich ist. Noten von Pfirsich, Melone und ZitrusfrĂźchten sind enthalten und mĂźnden in einen dezent-mineralischen Abgang. Ein sanfter WeiĂ&#x;wein, der sich gut als Festwein auf dem Fingerfood-Tisch macht und ob seiner dezenten Art praktisch allen Weintrinkern zu gefallen weiĂ&#x;. [ K .T. ] Vinha Do Foral Branco 2012 Von der Cooperativa AgrĂ­cola. 5,20 Euro (0,75l). Erhältlich bei Jacques Weindepot, Adenauerallee 6, 53113 Bonn. Tel. (0228) 21 56 75. www.jacques.de

2013 | 03 ¡ SCHNĂœSS

GASTRO

¡ 17


2013_03_018-023_AMA_005

21.02.2013

9:22 Uhr

Seite 18

Thema

18 · THEMA

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_018-023_AMA_005

21.02.2013

9:37 Uhr

Erledigt, Schatz MAKE A NEW PLAN, STAN: DIE MÄNNER HABEN AUSGEDIENT – ODER IST DAS WIEDER NUR EIN GERÜCHT? Überlegungen von Gitta List

H

anna Rosin ist ein Scoop gelungen. Die US-amerikanische Journalistin hat mit ihrem Buch End of Men einen Bestseller veröffentlicht, dessen Thesen auch im deutschen Feuilleton heiß diskutiert werden: Männer seien weniger flexibel, fleißig, belastbar als Frauen. Männer seien weniger empathisch, weniger eloquent, weniger leistungsbereit. Sie gerieten auf allen Ebenen zunehmend ins Hintertreffen, nicht zuletzt, weil sie einer sich verändernden Zeit nicht adäquat zu begegnen wüssten. »Sie trauern jener alten Welt nach, in der die Frau noch das war, was man kannte. Die Frauen hingegen tun das, was sie immer tun: arbeiten.«, verriet Rosin kürzlich in einem Interview. »Wir leben in einer Phase des

Seite 19

hielte ihr Begriff vom ›Erobern‹ eine Bedeutung, die Frauen aufhorchen lassen sollte. Tüchtigkeit auf allen Gebieten, nicht endende Leistungsbereitschaft auf Chefsesseln, in Kinderzimmern, im Haushalts- wie im Social-Care-Bereich – der Tag kriegt 48 Stunden, das macht aber nichts, Frauenpower schafft das schon. Die neue Streberklasse der Gesellschaft ist weiblich. Toll. Womit müssen wir unsere Tüchtigkeit nun unter Beweis stellen – mit herkuleischem Bemühen um Vollkompetenz auf allen Gebieten? Ist Gleichberechtigung an die Bedingung gekoppelt, Frauen müssten künftig in jeder Hinsicht die Überfliegerinnen sein, alle (patriarchalisch definierten) Qualitäten, derer ›Herrschaft‹ bedarf, noch einmal um 200 Prozent toppen? Und die Ladies nehmen diese ›Herausforderung‹ auch noch an, rückwärts und auf Stöckelschuhen, topgestylt, geschlechterkampfeslustig und gut gelaunt? Schwestern, wenn wir da nicht in eine Bauernfängerfalle tappen.

FOTO : M A R C U S G LO G E R

Sollte Rosins Analyse zutreffen, was aus unterschiedlichen Gründen bezweifelt werden darf, er-

2013 | 03 · SCHNÜSS

»Mein Buch erzählt nicht vom Krieg zwischen den Geschlechtern«, bekundet Rosin, »es verändert sich etwas. Wir reden ab sofort auf Augenhöhe. Und deshalb gibt es ja auch die Liebe«. Fein – allerdings mutet ihr Vokabular (nebst dem Buch-

Ob für Karstadtfrau und Paketmann die »Ehe der wechselnden Rollen«, die »Paare mit Hochschulabschluss« angeblich so erfolgreich praktizieren, auch schon Wirklichkeit ist?

Der Jubel mit dem übereifrige (Jung-) Frauen die famose feminine Anpassungsleistung begleiten, lässt jedenfalls nicht Gutes ahnen. Zu ihnen zählt etwa Jana Hensel, die, ebenfalls im neuerdings anscheinend genderbesoffenen Freitag (Ausgabe Nr. 5/2013), Rosins Thesen von der »Plastikfrau« und dem »Mann aus Pappe« mit von keinem Zweifel getrübter Begeisterung referierte: »Die ›Plastikfrau‹ ist eine, die einen nahezu napoleonischen Eroberungsdrang habe, mehr als weibliche Singles und genauso viel wie Männer verdiene. Sie hat Kinder, aber arbeitet, als hätte sie keine: ›Sie ist die Mutantin, die von unserer Gesellschaft heute am meisten belohnt wird, ein Mensch, der die alten weiblichen und männlichen Pflichten gleichzeitig erfüllt, ohne dabei irgendwie kürzerzutreten‹«. Nach ›apart‹ ist nun auch ›Bonaparte‹ ein Kompliment? Danke, aber das muss nicht sein; es gibt erfreulichere Vorbilder für ein schönes Leben als die auf erfolgreich kommandierten Gemetzeln beruhende Karriere eines Feldherren, sei sie auf ihrem Höhepunkt noch so glänzend erschienen. Und erstrebenswertere Tugenden als das unablässige Trachten nach VorMacht, Einfluss, perfekter Pflichterfüllung.

Womit müssen wir unsere Tüchtigkeit nun unter Beweis stellen – mit herkuleischem Bemühen um Vollkompetenz auf allen Gebieten?

Umbruchs. Das heißt, Männer müssen sich auch in der Oberschicht neue Plätze suchen. Während die Frauen zum Beispiel mehr arbeiten, verbringen sie im Vergleich zu den Siebzigern noch dazu auch mehr Zeit mit den Kindern. Männer hingegen arbeiten inzwischen etwas weniger, haben sich aber die Bereiche der Frauen nicht erobert. So gesehen sind die Frauen immer noch Herrscherinnen über ein Gebiet und erobern andere Gebiete hinzu. Das kann ja nicht reibungslos funktionieren.« (der Freitag Nr. 6/2013)

führt, und die Stellung, die er einnimmt. Glauben Frauen ernstlich, sie zögen das ganz große Los, wenn sie die Anforderungen der ›Verhältnisse‹ so willfährig erfüllen? Leicht ist ein Hamsterrad mit der Karriereleiter verwechselt, das gilt für Männer wie für Frauen. Emanzipation darf ruhig etwas anders aussehen als ›auf alle gleich verteilte Ruhelosigkeit bis zum Herzinfarkt‹.

Zeugt es nicht von gefährlich kritikloser Adaption (patriarchal?) vorgeprägter Werte, wenn Frauen ihren Erfolg darüber definieren, sich so ›powerful‹ wie möglich Richtung Hochleistungsbiene zu entwickeln? Sich mit Kind, Karacho und gut duftend in die Arme des Brachialkapitalismus’ zu schmeißen, sich ausbeuten zu lassen von früh bis spät und das für einen Fortschritt zu halten? Ausbeutung hat viele Masken; selbst ein gut bezahlter Sparkassendirektor hat auf der anderen Seite einen Preis zu zahlen für das Leben, das er

titel) unter diesen Umständen doch seltsam unangemessen an. Muss wohl ein Zugeständnis an die alte Verkaufszahlenregel sein: Ein schriller Ton und zugespitzte Thesen erregen immer Aufmerksamkeit, selbst für inhaltlich Harmloses. Das Debattieren um ›die Männer‹ und ›die Frauen‹, derzeit (neben dem ›Kampf um Rom‹) wieder publizistischer Lieblingssport, artet wieder einmal zur Oberschicht-geprägten, intellektuellen Schaumschlägerei aus, die als Aufreger daherkommt, in Wirklichkeit aber erstens der Originalität und zweitens der Relevanz entbehrt. Die nach wie vor existenten Nöte unterbezahlter und überforderter Frauen bleiben dabei nämlich leider weitgehend unbeachtet. Da helfen auch keine schrillen Töne: Von der Alltagssituation einer Karstadt-Verkäuferin ist eine erfolgreiche Publizistin wie Rosin so weit weg wie die Venus vom Mars. Nebenbei gesagt, ist die Situation eines Paketboten, der in Leiharbeit für Niedriglohn bei UPS schuftet, auch kein Zuckerschlecken. Ob beide dazu auch mehr Zeit mit den Kindern verbringen, sei dahingestellt. Ob für Karstadtfrau und Paketmann die »Ehe der wechselnden Rollen«, die »Paare mit Hochschulabschluss« angeblich so erfolgreich praktizieren, auch schon Wirklichkeit ist? Könnte sein, dass diese Herrschaften anderes zu tun haben, als darüber nachzudenken. Denn eigentlich werden sie für ihre Jobs ja beide eher dürftig bezahlt und haben trotzdem Sorge, sie zu verlieren. In solchem Szenario helfen wechselnde Rollen eher wenig. .

THEMA

· 19


2013_03_018-023_AMA_005

20 · THEMA

21.02.2013

9:22 Uhr

Seite 20

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_018-023_AMA_005

21.02.2013

9:38 Uhr

FRAUEN UND WEITERBILDUNG

Mal wieder Vogue gelesen

S

o, wir behaupten jetzt etwas ganz Kühnes: ›Die Männer‹ und ›die Frauen‹ sind gar keine homogenen Gruppen. Es sei denn bezüglich gewisser geschlechtsspezifischer Merkmale und Macken. Die dringend beibehalten werden sollten, da ohne sie dieses ganze reizende, nervenaufreibende, spannende Mann-Frau-Theater ein Ende hätte – und mit ihm eine Vielzahl wunderbarer Motive für Komödien, Tragödien, Possen und Schwänke. Außerdem wären Modezeitschriften überflüssig – wie furchtbar.

FOTO : M A R C U S G LO G E R

Die Vogue: Ich habe schon lange keine mehr gekauft. Sie kostet satte sechs Euro. Sie hat 236 Seiten, davon 200 Seiten Anzeigen. Bis man zum ersten Teil des Inhaltsverzeichnisses kommt (Seite 29), haben sich die Marken Kanebo, Vuitton, Gucci, Prada; Armani, Bottega Veneta, Dolce&Gabbana, Miu Miu, Chanel, Patek Philippe und Blumarine mit aufwendig inszenierten Fotos auf Hochglanz-Farbseiten ausgetobt, die sicher sehr teuer waren. Für Seite 78 gibt das Inhaltsverzeichnis an: »Hochkultur. Pumps von Manolo Blahnik«, was im Prinzip eine interessante Ankündigung ist. Maestro Blahnik entwirft ja hinreißende Sitzschuhe, Skulpturen aus Leder, auf keinen Fall geeignet, sich in ihnen fortzubewegen, aber superteuer. Leider gibt es auf der Seite gar keinen Inhalt, und »Hochkultur« ist auch gelogen, es gibt nur ein Werbefoto mit einer Schuhspitze drauf. Na egal, blättern wir, treu begleitet von Fay-, Céline- (Exzentrik der Extraklasse: Birkenstokkschlappen mit Nerzsohle – wann werden wohl die ersten Schnabeltassen aus Rochenhaut entworfen?), Ferragamo-, Sander-, Mara-, Airfield-, Plein-, Jitrois- und Akris-Reklamen weiter zu Teil zwo des Verzeichnisses (Seite 47). Wie bitte – Sie kennen die eben aufgezählten Labels nicht? Na, ich doch auch nicht. Nicht alle. Und, die, die ich kenne, kann ich mir nicht leisten. Ist noch lange kein Grund, sich keine Vogue zu kaufen. So, Seite 47. Ja, hier ist etwas angekündigt, das nach Inhalt aussieht: eine Strecke zur Berlinale, Dieter Kosslick stellt »Fragen ohne Antwort«, sehr witzige Rubrik das, und Ingeborg Harms schreibt auch wieder: zum (Film-)Make-up von Kryolan, »der Tuschkasten Gottes, jeder Hautton auf Erden lässt sich in Berlin mischen« (Seite 108). Ingeborg Harms ist promovierte Literaturwissen-

2013 | 03 · SCHNÜSS

Seite 21

schaftlerin, war sogar mal als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Bonn tätig – und hat es, wie man sieht, trotzdem zu was gebracht. Leider ist die Kryolan-Strecke nicht besonders lang, schade. Nun, Frau Harms kann ja schließlich nicht alle 16000 Farben Gottes aufzählen, gell. O là là: ein Beitrag zu »Glanz und Schatten« der Filme der Weimarer Republik. Steht irgendwie auch nichts Gescheites drin, da macht es nichts, dass er so kurz ist. Aber nun, »Starstunde – Magischer Nachmittag« mit sieben deutschen Mimen. Immerhin auf sechs Seiten hintereinander Text, was nicht weiter stört, weil die Fotos so originell sind. Auch das auf Seite 218 (Beauty-Strecke zu Rainer Werner Fassbinders »Die bitteren Tränen der Petra von Kant«), auf dem ein makellos hübsches Model seine Zigarette mit dem makellos hübschen Fuß zum tolldreist geschminkten Munde führt. Faszinierend: Ihre Zehennägel sind eine Nuance heller lackiert als die Nägel ihrer Hand, die ihren Fuß kokett umfasst. Der Spiegel hinter ihr zeigt das sündige Dessous, das sie unter ihrem Kleide trägt – eine Cocotte, wirklich perfekt inszeniert. (Rouge à lèvres und Vernis à ongles: Saint Laurent.) Ach ja, diese Fotografien, sie haben es in sich. Sie irritieren, inspirieren, machen Lust auf Mode – sie sind die wahre Botschaft der Vogue. Dagegen ist nichts einzuwenden. Eher schon gegen die Belanglosigkeit der Texte (ausgenommen: die Horoskope), denen außer einer Trennfunktion zwischen zwei Bildstrecken wenig Bedeutung zukommt. Man könnte sie weglassen, durch weitere Botschaften aus dem All ersetzen – oder durch weitere opulente Reklamestrecken. Was Sebastian Koch und Martin Suter einander im »Vogue-Gespräch« zu erzählen haben, ist nämlich nicht annähernd so interessant wie ein gut fotografierter Wildlederfetzen aus dem Hause Ferragamo. Dem Heft lag auch noch eine DVD bei: The Eye Has to Travel, eine unterhaltsame, gut gemachte Hommage an Diana Vreeland, die große Künstlerin, Designerin, Journalistin, die »Empress of Fashion«, (und einst Macherin der USAusgabe der Vogue). Laufzeit immerhin 80 min, ich habe sie gleich zweimal angesehen, da hatte ich was fürs Geld. Dies, werte Damen, liebe Schwestern, Co-Fashionistas und Label-Opfer, ist mein Vogue-Rapport. Ein Selbstversuch im Dienste der Frau. Er war ziemlich teuer, finde ich. Dank der DVD ist er amüsant verlaufen und hat mich nicht deprimiert. Ich wiederhole ihn aber in der nächsten Zeit nicht. Modezeitschriften sind eigentlich überflüssig. Außer vielleicht eine pro Saison. [ G . L . ] PS: Ich bin sehr froh, dass ich keine authentische Frauenzeitschrift mit echten Problemen drin lesen musste. Brigitte hätte mich gekillt. .

Starke Ostfrauen braucht das Land Eine Provokation unseres hauptstadtkorrespondenten Bonner Exilanten, die das Pech haben, in Ost-Schland auf Brautschau gehen zu müssen, wundern sich immer wieder, was die frommen Rheinländerinnen doch für Probleme haben. Ganz andere als die ostzonalen Nymphen, die von Kindesbeinen an gelernt haben, wie man als Frau auf eigenen Beinen seinen Mann steht – ohne fortlaufend wie einer zu jammern. Schuld daran ist der gute alte Antifaschistische Schutzwall, der die DDR-Frauen einst vor Bananen und Alice Schwarzer schützte. Und das war auch gut so, denn Müßiggang ist aller Laster Anfang, wie man ja an Schnüss-Leserinnen sieht, die vor Langeweile Frau-TV gucken, sündige Gedanken ausbrüten und alle weiblichen Tugenden dem Hochgefühl des eigenen Wertes opfern. Die Westfrau dient nur noch Tag und Mode. Überall schreit das Weibsvolk nach Quote und gleichem Lohn für gleiche Arbeit, will Botox to Go und jährlich neue Silikonkissen, weigert sich aber hartnäckig, dem Vater im Himmel und seinen Vertretern auf Erden neue Stammhalter zu schenken. Die Frauen in der ostasiatischen Steppe machen diesen Wahnsinn Gott sei Dank nicht mit. Hier herrscht noch Zucht und Ordnung. Die Töchter des ehemaligen sozialistischen Schurkenstaates leben wahre christliche Nächstenliebe: Ihrer Natur folgend, sind sie im Umgang mit der Obrigkeit handzahm und gefügig, der Mann darf selbstverständlich aufrecht urinieren, und mit der Schwangerschaft wartet Ossifrau nicht bis zur Schlussauktion. Mandy aus Marzahn lebt wie Eva im Paradies, wenn sie, wie Gott sie schuf, am Ostseestrand zu Verstehen gibt, dass sie keine Furcht vor Armut durch Kinderreichtum hat. Auch Pamela-Jenny aus Pankow trägt in Würde die Bürde ihres Frauseins und stockt den Dumpinglohn klaglos mit Stütze auf. In Dunkeldeutschland findet Mann sie noch, die barmherzigen Samariterinnen, die sich als Praktikantin nicht zu fein sind, auch über den Feierabend hinaus dem Chef der Hauptstadtredaktion zur Hand zu gehen – und das, ohne gleich mit dem Stern bzw. der Gleichstellungsbeauftragten zu drohen, die unser Herausgeber ja längst eingespart hat. [ B.G . ] Der volle Name des Mannes wie auch seine Adresse und Rufnummer sind der Redaktion bekannt. Gegen ein geringes Entgelt wären wir möglicherweise bereit, sie rauszurücken.

THEMA

· 21


2013_03_018-023_AMA_005

21.02.2013

9:38 Uhr

Seite 22

150 Euro monatlich für die Betreuung eines Kindes – das ist, die Ministerin weiß es vielleicht, eine Mogelpackung mit Schleife. Ein Kitaplatz (so Eltern denn, gesetzlicher Anspruch hin oder her, überhaupt einen der bislang viel zu wenigen vorhandenen für ihr Kind bekommen) kostet um einiges mehr. So wirkt die ›Anerkennungsprämie‹ auf viele Kritiker eher wie eine Beschwichtigungsmaßnahme, die zunächst einmal vertuschen soll, dass der Ausbau der U3-Betreuungsmöglichkeiten längst nicht so weit ist, wie er sein sollte. Andere wieder sehen »falsche Anreize« und wittern Verrat: Das Geld belohne, quasi als Transferleistung für Desinteresse und Rückständigkeit, all jene, die ohnehin kein Interesse hätten, erstens ihre Kinder früh zu fördern und zweitens dem Arbeitsmarkt zur Verfügung zu stehen. Auf gut stammtischdeutsch gesagt, Ausländerfamilien und notorisch Prekäre. Die streichen dann das Geld für Schnaps und Zigaretten ein, erziehen ihre Kinder aber trotzdem nicht, und der Staat hängt hernach einer nächsten Generation ungebildeter Blagen mit Förderbedarf auf der Tasche.

DER MITTLERWEILE VIERZIG JAHRE ALTE STREIT UM HÄUSLICHE ARBEIT: WAS IST SIE WERT, UND WENN JA, WARUM KOSTET SIE DANN NICHTS?

D

as, was Sitte und Anstand der Landmädchen vor allem zerstört, scheint mir in ihrem Gefühl der Ungebundenheit zu liegen. Und das haben die Frauen dadurch, daß sie eine bezahlte Arbeit haben … Alle Verdienstmöglichkeit gibt den Frauen einen vulgären Charakter, in ihrer Erscheinung und in ihren Verhaltensweisen, während Abhängigkeit im Unterhalt von dem Mann die Quelle allen bescheidenen und freundlichen Umganges ist.« (Knitteringham 1975, zit. nach Bock/Duden 1976: 151f.) Aus »Die geburt der Hausfrau« Therese Fuchs, in: PolitiX, Publikation des Instituts für Politikwissenschaft Wien (Nr. 30/2011) Es liegt eine Herablassung im Namen, den man Bundesfamilienministerin Schröders geplantem Betreuungsgeld verpasst hat: »Herdprämie«. Ab August soll es eingeführt werden, bekommen sollen es Mütter oder Väter, die ihr Kind während der ersten drei Lebensjahre ganztätig selbst betreuen, statt es in eine Kita zu geben.

22 · THEMA

Wäre häusliche Arbeit Männersache, würde sie höher bewertet, erführe größere gesellschaftliche Anerkennung – und würde (besser) bezahlt.

Gegner und Befürworter (und die -Innen beider Lager) liegen sich in den Haaren, Hamburgs Regierender SPD-Bürgermeister Olaf Scholz will Verfassungsklage gegen die Prämie einreichen, Bundespräsident Gauck hat das Gesetz aber erst einmal unterzeichnet, wenn auch nicht ohne Bedenken.

»Die Arbeiten im Haus, bei der Erziehung der Kinder, der Pflege der Alten und Hilfsbedürftigen und in der sozialen und kulturellen ehrenamtlichen Arbeit werden (außerhalb der Frauenforschung) nicht unter dem Begriff Arbeit subsumiert, obwohl sie gesellschaftlich ebenso notwendig sind wie die Erwerbsarbeit«, stellt die Sozialwissenschaftlerin Gisela Notz fest: »Die in unbezahlter Haus- und Familienarbeit erbrachten Leistungen gehen bisher nicht in die volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ein. Schätzungen zufolge würden sie, wenn ihr Geldwert gemessen würde, etwa ein Drittel des Sozialprodukts moderner Industriegesellschaften ausmachen (…).« (Gisela Notz: Unbezahlte Arbeit. 10/2010 auf www.bpb) Dass Hausarbeit noch immer vorwiegend Frauensache ist, beruht weniger auf einhelliger gesellschaftlicher Zustimmung als auf der Tatsache, dass Veränderung wohl doch eine Schnecke ist. Notz, die seit Jahren zum Thema forscht und publiziert, führt im oben erwähnten Beitrag eine

SCHNÜSS · 03 | 2013

FOTO : M A R C U S G LO G E R

Und ewig wütet die tüchtige Hausfrau

Und überhaupt hat es doch etwas Unwürdiges, Gestriges, Heimchenhaftes, wenn eine Frau nicht spätestens, wenn das Kleine sechs Monate alt ist, »in den Beruf zurückkehrt«. Wir vermuten jedenfalls stark, dass es sich in der Mehrzahl der Fälle um ›die Frau‹ handelt; dass eine Mehrzahl der Männer sich für ganztätige Haus- und Erziehungsarbeit mit einem Entgelt von 150 Euro zufrieden gibt, wagen wir nämlich zu bezweifeln. Was wir hingegen zu behaupten wagen: Wäre häusliche Arbeit Männersache, würde sie höher bewertet, erführe größere gesellschaftliche Anerkennung – und würde (besser) bezahlt. Sie ist es aber immer noch nicht, und so bleibt auch der aktuellen Debatten um die »Herdprämie« eine Auffassung implizit, die in häuslicher Arbeit keine echte Berufstätigkeit sieht: »Das bisschen Haushalt«, das Johanna von Koczian einst so launig besang, ist ein Nebenbei und kein Erwerb, aus dem sich nennenswerte Ansprüche auf Bezahlung oder auf Rente herleiten.


2013_03_018-023_AMA_005

21.02.2013

9:38 Uhr

Allbus-Erhebung an, der zufolge noch im Jahr 2010 ein Drittel der Befragten die traditionelle Arbeitsteilung ›Mann im Berufsleben, Frau zu Hause‹ für sinnvoll hielt. Sinnvoll oder nicht – es handelt sich dabei um Arbeitsteilung, wenn auch »nach dem Vorbild der bürgerlichen Kleinfamilie, wie sie sich Mitte des 19. Jahrhunderts herausgebildet hat« (Notz). Leider eine mit wenig gerechter Gewichtung: Anwalt, Schreiner oder Koch zu sein, gilt als Erwerbsberuf, die Organisation eines Haushalts zu managen, ist Privatsache. Als erforderte nicht auch letzteres noch einige andere Fähigkeiten als die, ein Ei in die Pfanne zu hauen, ein paar Teller zu spülen und dem Kind die Nase zu putzen.

»Das bisschen Haushalt«, das Johanna von Koczian einst so launig besang, ist ein ›Nebenbei‹ und kein Erwerb, aus dem sich nennenswerte Ansprüche auf Bezahlung oder auf Rente herleiten.

Frauen, die einen Beruf ausüben, als Anwältin, Schreinerin oder Köchin, müssen, wenn sie nach der Geburt eines Kindes wieder in ihren Beruf zurück wollen, eine Kita finden. Oder eine Kinderfrau. Sie stellen, falls sie gut genug verdienen, gern noch jemanden ein, der – besser: die den Haushalt macht. Sie selbst haben nämlich (bei Vollzeitjobs sowieso nicht, ›Teilzeit‹ ist eine Legende für sich) kaum Zeit für diese Aufgaben, die Zeit kosten – und wenn andere sie übernehmen, plötzlich auch Geld. Es ist keine Kleinigkeit, einen Drei- oder gar Vierpersonenhaushalt in Schuss zu halten. Es ist Arbeit. Es ist keine Kleinigkeit, ein Kind zu erziehen – und es dauert, ganz nebenbei bemerkt, weitaus länger als drei Jahre. Es ist keine Kleinigkeit, sich, wenn die Zeit dafür gekommen ist, um pflegebedürftige Eltern zu kümmern. Warum wird all das dann als Nebenbei definiert – solange es ›häusliche Frauensache‹ ist ? Warum generiert häusliche Arbeit, die ökonomischen Mehrwert ermöglicht, für die, die sie erbringen, so wenig Geld? Und warum lassen sie sich das gefallen? Warum lassen wir uns das gefallen? .

Seite 23

ALTERSARMUT IST WEIBLICH: ZWEI RENOMMIERTE SOZIALWISSENSCHAFTLER ÜBER DIE TÜCKE IM SYSTEM

Kindererziehung als Risiko für die spätere Rente

D

ie lohn- und beitragsbezogene Rentenversicherung lässt sich als ein Alterssicherungssystem charakterisieren, das sich einseitig auf die Erwerbsarbeit und das Erwerbseinkommen orientiert. Im Alter und im Fall von Erwerbsminderung soll das entfallene Einkommen in einem bestimmten Maße ersetzt werden. Die Daten der Rentenstatistik zeigen, dass der Rentenanspruch einer Frau umso niedriger ist, je mehr Kinder sie erzogen hat. Personen, die entweder zeitweise oder dauerhaft nicht erwerbstätig sind, kommen in der Logik dieses Systems im Grundsatz nicht vor. Dieser Ausschluss von Zeiten der Nicht-Erwerbstätigkeit betrifft gerade jene Tätigkeiten, die wie die Kindererziehung oder die Pflege von Angehörigen zwar gemeinhin als gesellschaftlich erforderlich und berücksichtigenswert erachtet werden, aber nicht erwerbsförmig erfolgen. Die Folge ist, dass für jene Tätigkeiten, wenn sie anstatt einer Erwerbstätigkeit ausgeübt werden oder wenn sie Ursache sind für eine Reduzierung (Teilzeitarbeit) oder Unterbrechung der Erwerbstätigkeit, auch keine Rentenansprüche entstehen. Es waren und sind die Frauen, die gemäß den Normen der geschlechtsspezifischen Arbeitsteilung für diese ›care‹-Aufgaben zuständig sind – mit der Folge, dass ihre Versichertenrenten in aller Regel nur sehr niedrig ausfallen. Die Daten der Rentenstatistik zeigen, dass der eigene Rentenanspruch umso niedriger ist, je mehr Kinder erzogen wurden. Der traditionelle Weg der sozialen Absicherung der Frauen erfolgt über die Ehe und über die abgeleitete soziale Sicherung. Der Unterhalt erfolgt im Wesentlichen über das Arbeitseinkommen des Mannes, im Alter über die Rente des Mannes und im Fall des Todes des Mannes über die Witwenrente, die einen Unterhaltsersatz bieten soll (vgl. Hinterbliebenenrenten). Die Rentenversicherung kann deshalb auch als ein eheorientiertes System bezeichnet werden. Diese Form der sozialen Absicherung von Frauen war schon immer lückenhaft und problematisch, und zwar nicht nur hinsichtlich des Leistungsniveaus, sondern auch aus grundsätzlichen Erwägungen. Bindet doch die abgeleitete Alterssicherung

2013 | 03 · SCHNÜSS

die Frauen an die Berufs- und Einkommenslage des Mannes, setzt eine Ehe und deren Bestand voraus und begründet keine eigenständigen Ansprüche. Die in den 1970er Jahren vermehrt einsetzende Kritik an dem tradierten Geschlechtermodell und damit einhergehenden Veränderungen in den Lebensentwürfen und Lebensläufen von Frauen haben auch – beginnend im Jahr 1986 – zu Reformen in der Rentenversicherung geführt. Im Kern geht es dabei darum, die abgeleitete Sicherung zurückzudrängen und die Zeiten von Kindererziehung und Pflege den Beitragszeiten aus einer versicherungspflichtigen Beschäftigung gleichzustellen, um so die eigenständigen Rentenansprüche der Frauen auszubauen. Die rentenrechtliche Berücksichtigung von Zeiten der Nicht-Erwerbstätigkeit war allerdings so ›revolutionär‹ nicht: Zeiten des Kriegs-, Wehr- und Zivildienstes, von Flucht und Vertreibung, der Ausbildung sowie von Arbeitslosigkeit und Krankheit sind (bzw. waren) schon lange zuvor – in jeweils unterschiedlicher Art und Weise – in der Rentenversicherung anerkannt worden. Dass die Kindererziehung erst so spät ›entdeckt‹ wurde, hängt auch vom demografischen Wandel und dessen Folgen ab (…). So signalisierte der Rückgang der Geburtenziffer, dass es in der modernen Gesellschaft keineswegs mehr selbstverständlich ist, dass Frauen heiraten und Kinder bekommen. Wenn der Anspruch nach einer nicht nur rechtlichen, sondern auch tatsächlichen Gleichstellung mit den Männern und einer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen und Erwerbsleben mit dem Wunsch nach Kindern vereinbart werden soll, braucht es unterstützender gesellschaftlicher Fördermaßnahmen, Infrastrukturen, Leistungen und Dienste, zu denen eben auch das Rentenrecht zählt. Kinderbezogene Regelungen in der Rentenversicherung können dazu beitragen, dass Geburt und Erziehung von Kindern nicht länger mit dem Risiko einer unzureichenden Alterssicherung verbunden sind.

Mit freundlicher Genehmigung: bync-nd/3.0/de/ Autoren: Gerhard Bäkker, Ernst Kistler für bpb.de, 8/2012 Ein herzlicher Dank für ihre Unterstützungan geht auch an Gisela Notz.

THEMA

· 23


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 24

Abo

Musik

Keine Lust die Schnüss zu suchen?

...Dann sucht die Schnüss Dich!

Get Well Soon

Chuck Norris Experiment

Schnüss präsentiert das

»CrossroadsFestival« vom 20. bis zum 23. März in der Harmonie, und verlost 3x2 Karten für das GESAMTE (!) Festival unter allen Neuabonenten die Ihr Abo bis zum 15. März ordern.

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann innerhalb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Same procedure as every year

2013-03

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

CROSSROADS-FESTIVAL Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen!

V

ier Tage Festival in der Harmonie, vier Abende, an denen der Rockpalast jeweils zwei Konzerte aufzeichnet, die einige Wochen später im Fernsehen ausgestrahlt werden. Einmal mehr haben die Organisatoren von Harmonie und WDR ein abwechslungsreiches Programm mit Bands aus Deutschland, der Schweiz, England, Schweden und den USA kompiliert.

Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Geldinstitut

Kontonummer

BLZ

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

24 · MUSIK

Navel + Flowerpornoes Lange Zeit wurden die Schweizer um den charismatischen Gitarristen und Sänger Jai Altermatt mit Nirvana verglichen. Das war zunächst gar nicht falsch, erinnerten die ersten musikalischen Kreationen der Band aus Erschwill bei Basel mit ihren eruptiven Passagen, rauen Gitarren, Feedback-Effekten und ihrem Mix aus Noise-Rock, Punk und Blues an den Grunge-Sound der frühen 90er

Jahre. Inzwischen, nach zahllosen Konzerten in Europa und Übersee sowie vier Alben, ist die Musik von Navel vielseitiger, aber auch doomiger geworden. Nicht zu Unrecht vergleicht das Rolling Stone Magazin das aktuelle Album,»Loverboy« des 2003 gegründeten Quartetts mit dem düster-frostigen Noise-Blues von Mark Lanegan und Jack White. Die Flowerpornoes, 1985 in Duisburg gegründet, waren und sind die

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

Band des Tom Liwa, der von etlichen Kritikern als einer der besten Songschreiber der Republik angesehen wird. Unbestritten ist, dass Liwa aus einem großen Songreservoir schöpft und in poetischer Sprache über Gefühle und Befindlichkeiten, Ängste, Träume und Hoffnungen singt. Nach ersten Songs auf Englisch wechselte er in den 90ern zu Deutsch. Obwohl die Flowerpornoes weder mit ihrem GitarrenPop-Glam-Rock-Mix noch mit ihren Texten wirklich berühmt wurden, gilt die Band im Rückblick vielen als wichtiger Einfluss der sogenannten »Hamburger Schule«. Das erste Comeback feierten die Duisburger 2007 mit dem Album »Wie oft musst du vor die Wand laufen bis der Himmel sich auftut«, auf dem Liwa esoterische Lyrik mit munterem Rock mischte. Ende 2012 tauchten die Band dann wieder auf mit »Ich liebe Menschen wie ihr«, ein Album, das mit Folk, Rock und und Psychedelia jongliert.

Get Well Soon + Brothers & Bones Tag zwei wird mit Sicherheit proppenvoll, denn mit Get Well Soon gastiert eine der Vorzeigebands Deutschlands im Rockpalast. Ohne Übertreibung kann man sagen, dass Konstantin Gropper, der Kopf hinter dem Bandprojekt, in einer eigenen Liga spielt. Zumindest hierzulande gibt es keinen, der eine vergleichbar atmosphärisch stimmige Songkunst kreiert wie der Sänger/Songwriter und Absolvent der Mannheimer Popakademie. Dabei sind seine eigene klassische Ausbildung an Klavier, Cello, Schlagzeug und Gitarre ebenso unüberhörbar wie die Begeisterung für britische Popmusik. Aber seine bislang erschienenen Alben »Rest Now Weary Head«, »Vexations« und das mit italienischen Filmmusik-Zitaten von Rota bis Morricone sowie ungewohnt beschwingten Arrangements aufwartende »The Scarlet Beast O‘Seven Heads – La Bestia Scarlatta Con Sette Teste« bieten mehr als nur eine Synthese aus Klassik und Britpop, Folk und Wave, Elektro und Progrock. Get Well Soon stehen vielmehr für einen gelungenen Versuch, deliziöse Popmusik mit Köpfchen zu erschaffen, die kunstvoll genug ist, um neben allen oft genannten Vergleichen (Radiohead, Sigur Rös, Arcade Fire, Will Oldham, Ennio Morricone, Calexico, Tindersticks, Divine Comedy) bestehen zu können. Das hat nicht nur das deutsche Publikum erkannt. Auch in Frank-

2013 | 03 · SCHNÜSS

12:25 Uhr

Seite 25

reich und Großbritannien füllen Get Well Soon inzwischen große Hallen. Vor Get Well Soon präsentiert sich das Quintett Brothers & Bones aus dem englischen Cornwall. Dessen enthusiastischer Akustik-Folk-Pop wird von der britischen Presse als eine Mischung aus Mumford & Sons und Dead Weather beschrieben. Aber ganz gleich, mit wem man ihren zuweilen von zwei Schlagzeugern angetriebenen Sound assoziiert, in jedem Fall sind sie eine der besten Live-Band, die man in diesem Jahr zu Gesicht bekommt. Das behauptet jedenfalls die englische Zeitung Music News.

Hong Faux + Rival Sons Tag drei des Festivals lockt mit Retro-Rock aus Schweden von Hong Faux, deren Mix aus Black SabbathDoom, Grunge, Psychedelic- und Alternative-Rock sich nicht mal hinter den Königen des Stoner-RockGenres, Queens Of The Stone Age, zu verbergen braucht. Danach erinnert das 2008 gegründete kalifornische Quartett Rivals Sons an die Hochzeit der British Blues-Invasion der 1960er Jahre. Aber nicht allein Yardbirds und Pretty Things lassen grüßen, wenn die Band um Sänger Jay Buchanan mit wehender Haarpracht in die Saiten und Felle drischt. Der Retro-Sound von Rival Sons transportiert auch den klassischen Blues-Rock der 1970er frisch und authentisch in die Gegenwart.

...Trail Of Dead + Chuck Norris Experiment Der Samstag lässt zunächst die Schweden Chuck Norris Experiment breitbeinig und in bester Hellacopter-Manier quer durch Rock-, Punkund Hardrock-Gefilde brettern. Anschließend gipfelt das erste Crossroads-Festival 2013 im Auftritt der längst legendären And You Will Know Us By The Trail Of Dead. Dass die texanischen Universitätsabsolventen, die über Forschungen auf dem Feld der Musikanthropologie zu ihren ersten Aufnahmen kamen, nicht einfach nur Rockmusik machen, ist bekannt. Spätestens seit dem zweiten Album »Madonna« bewegen sich ihre Songs in Richtung Sound-Kunst mit ultralangen Instrumentalpassagen und atmosphärischen Klangbildern, inklusive Prog- und Krautrock-Einflüssen von Pink Floyd bis Neu. Zweifellos ist die Band so ungewöhnlich wie ihr Name. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ] Harmonie, 20.3.–24.3. Beginn jeweils 19:15 h


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 26

WEITERE NEUERSCHEINUNGEN Petra Goes To The Movies D Die Geigerin der verblichenen IndierockBand That Dog hat schon früher mit A-CappellaVersionen mehr oder minder bekannter Stücke überrascht. Doch ein ganzes Album mit Filmscores und -Songs ist auch für die Schwester von Josh Haden (Spain) etwas Besonderes, vor allem die Idee, allein mit der Flexibilität ihrer mehrfach gedoppelten Stimme, die an exzentrischen Klängen nicht gerade armen Titelmusiken aus »Psycho«, »Taxidriver«, »Superman« und »A Fistful Of Dollars« zu neuem Leben zu erwecken. Das Ergebnis klingt jedenfalls irre gut, wie auch die Songs, die sie mit Jazzern wie Bill Frisell (g) und ihrem Daddy, Charlie Haden (b), eingespielt hat. (Anti/Indigo) [VST]

Tonträger

bbbbb Petra Haden –

bbbbb Camper van Beethoven – La Costa Perdida D David Lowery, Victor Krummemacher, und Co. sind wieder da, acht Jahre nach der letzten Reunion. Es scheint fast, die Band aus Santa Cruz, die in den 80ern mit Hymnen wie »Take The Skinheads Bowling« und einem lockeren Mix aus Punk, Beat, Ska, Psychedelic- und Garagen-Rock die IndependentCharts stürmte, wäre nie fort gewesen. Denn ihre Hommage an die »Verlorene Küste« Kaliforniens ist wie anno dazumal ein atemberaubender Ritt durch diverse Stile, mal ernsthaft in der Tradition klassischer Songwriter, mal überkandidelt zwischen Hippie-, Prog- und Westcoast-Rock, Folk, Bluegrass und Tex-Mex. Und eine flotte SkaPunk-Nummer ist auch dabei. (429 Records/Sony) [VST] Chelsea Light Moving – s/t D Obacht, wer nach Thurston Moores letztem SoloWerk »Demolished Thoughts« wieder ein zärtlich dekadentes Album erwartet, sollte hier besser nicht reinhören. Denn der Sonic Youth-Gitarrist lässt die Gitarrensau raus. Und schrummt und schrängt sich durch Stomper und Freakouts, dass es eine wahre Pracht ist. Wie beim Kollegen Lee Ranaldo hat man den Eindruck: Hier wird völlig befreit aufgespielt, Musik mit Lust. Das lebt und dampft und kracht. Bei »Alighted«, welches phasenweise fast schon Prog-Metal ist, fragt man sich gar, ob es nicht die eigenen Boxen sind, die da so brutzeln. Aber das ist spätestens beim The Germs-Cover »Communist Eyes« so was von egal. Top! (Matador/Beggars Group/Indigo) [KK]

bbbbb

bbbbb Indians – Somewhere Else D Søren Løkke Juul heißt der dänische Wunderknabe, auf den 4AD gerüchteweise sehr heiß war. Zunächst wundert man sich ein wenig, klingen seine Musik und seine hohe, gern ins Falsett schlagende Stimme doch nach dem inzwischen arg inflationären skandinavischen Electro-Einerlei. Mit zunehmender Dauer zeigt sich indes die stilistische Vielfalt des jungen Mannes. Da öffnen sich die Songs in Richtung leichtem Pop, werden Schwermut und Weite mit rotierenden Riffs ins Hirn gedrückt, ufern die Kompositionen ins verspielt Psychedelische. Das erinnert an Kings Of Convenience, Jose Gonzalez, Flaming Lips und an einigen Stellen an The Blue Nile. (4AD/Beggars Group/Indigo) [KK]

New Found Land – s/t D Anna Roxenholt, Schwedin mit Wahlheimat Berlin, hat es mit einigen Liedern in amerikanische TV-Serien geschafft. Die mit Kleinmädchenstimme intonierten und reizvoll instrumentierten Indie-(Folk-) Popsongs ihres zweiten Albums »The Bell« waren aber auch wirklich hübsch. Auf ihrem dritten Album gibt es ebenfalls betörende Songs wie etwa »The Cross« und die Ballade »Nothing Ever Been Easier.« Leider jedoch mündet Annas Begeisterung für Depeche Mode und elektronische Musik auch gelegentlich in dunklen, allzu sphärischen Elektro-Pop. (Fixe Records/Broken Silence) [VST]

bbbbb Rough Trade/ Beggars Group/ Indigo

Palma Violets 180 Seltsame Zeiten, in denen als Qualitätsmerkmal einer Band gepriesen wird, dass sie ihre ersten Schritte nicht in irgendwelchen digitalen Netzwerken vollbracht haben, sondern auf Konzertbühnen: »Die spielen live!« »Echt? Abgefahren!« – Genug der Scherze! Palma Violets machen eine rauen, rumpeligen Garagen-Rock, können mitreißende Songs schreiben, und ihre Frontmänner Chilli Jesson und Sam Fryer gehören mit ihrem zwischen Iggy Pop, Sonics Schreihals Gerry Roslie und dylaneskem Genöle changierendem Gesang zu der Sorte mitreißender Stimmbandruinierer, wie man sie bei Teenage-Rabauken so liebt. Dazu dröhnt die Orgel wahlweise im Velvet-Underground- oder Pink-FloydTerrain. Kurz, alles, was vor 20-25 Jahren auf einem Sampler von 60sRevivalbands nicht weiter verwundert hätte. Das Album ist vielleicht zwei bis drei Songs zu lang, aber freuen wir uns lieber auf ihre Konzerte, wo ergraute Connaisseure und blutjunge Hipster beiderlei Geschlechts aufeinandertreffen werden. Und warum klingt das jetzt nach einer Fantasie von Herrn Brüderle? [ K A R L KO C H ]

bbbbb Bad Seed LtD/ Rough Trade

bbbbb

26 · MUSIK

Nick Cave & The Bad Seeds Push The Sky Away Nach den Lärmexzessen von Grinderman geht es Nick Cave nun besinnlicher an. Zusammen mit den Bad Seeds betätigt er sich in einem zum Studio umgebauten südfranzösischen Herrenhaus aus dem 19. Jahr-

hundert als Klangmaler und -Konstrukteur. Klavierakkorde, mit viel Hall belegte Perkussion, pochendes Schlagzeug, bedrohliche DroneSounds und Geräusche von Musikfernen Objekten sowie Warren Ellis Geigenspiel bilden ein dunkles, stimmungsvolles Klangamalgam, über das der Australier seine wortgewaltige Poesie mehr rezitierend als singend ausbreitet. Statt um klassische Songs geht es hier vor allem um Atmosphäre. Nick Cave, der von Dämonen verfolgte Blues-Man, der stimmgewaltige Berserker, der Gospelbeschwörer, selbst der große Balladen-Crooner – alle diese Seiten seiner schillernden Musikerpersönlichkeit sind zwar vorhanden, aber im Hintergrund einer mit repetierenden Mustern hypnotisierenden Musik. Diese erzeugt mal die Sogwirkung alter Velvet Underground Stücke, erinnert an Caves/Ellis’ fiebrige Filmscores (»The Proposition«, »The Assasination Of Jesse James...«) und strahlt in ihren betörendsten Momenten eine Schönheit, Wärme und Ruhe aus wie Caves grandioser Beitrag zum Soundtrack von »Nomaden der Lüfte«. [ VS T ]

bbbbb Universal

Tocotronic Wie wir leben wollen Nach der sogenannten Berlin-Trilogie und einer längeren Schaffenspause ist vorerst Schluss mit psychedelischen Gitarrenschlachten und der »destruktiven Rohheit der Tocotronischen Spielweise«. Die Hamburger Band hat Neues im Sinn, eine andere »ungleich artifiziellere Soundarchitektur.« Komisch nur, dass sie dafür antike Aufnahmetechnik in Form einer Telefunken-T9-Tonbandmaschine benutzen, deren vier(!) Spuren das Quartett und seine Gäste von Ja König Ja und Apparat mit reichlich Gitarren, weiblichem Chorgesang, Bläsern und ein paar exotischen Instrumenten (Theremin, Glöckchen) komplett ausfüllen. Steht hier etwa artifiziell für Retro? Who cares! Musikalisch gehen Tocotronic jedenfalls nicht so weit zurück. Sie flirten mit

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

klassischem Indie-Rock und Shoegazer-Pop, lassen allerdings anders als gewohnt jedes krachige Moment vermissen, selbst dann noch, wenn die Gitarren heftig Akkorde schrubben, Feedbacks sirren und Refrains zu Hymnen mutieren wie in »Ich will nüchtern für dich sein«. Gar nicht nüchtern, sondern zugekifft klingt das (be-)sinnliche »Abschaffen«. Es folgen eine countryfizierte Nettigkeit, komischer Pubrock, schwärmerische Balladen, jubilierender Postpunk, ein paar filigrane Akustiknummern, befremdliche Klangskulpturen und mit »Neue Zone« honigsüßer Popstoff, bei dem es Dirk von Lowtzow in Sachen lieblichem Gesang auf die Spitze treibt. Überhaupt hat er selten softer gesungen als auf diesen 17 (zehn hätten es auch getan) Stücken, deren Texte laut Band die Themenkomplexe von Körpern und Befreiung behandeln, mir indes kaum tiefsinniger er-

ALBUM DES MONATS

12:25 Uhr

Seite 27

scheinen als frei assoziiertes BlaBla – was Germanistikstudenten sicherlich anders sehen… [ VS T ]

bbbbb Proper Records

Richard Thompson Electric Sein spezieller Sound, seine mäandernden Soli, seine Wandlungsfähigkeit und Virtuosität: 40 Jahre nach Veröffentlichung seines ersten Soloalbums, »Henry, The Human Fly«, ist Richard Thompson immer noch einer der besten englischen Gitarristen und Songschreiber. Wie er Gitarre spielt – einfach Wahnsinn!

bbbbb

Various Artists Son Of Rogue’s Gallery – Pirate Ballads, Sea Songs & Chanteys

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228/ 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

Im Trubel um die »Fluch der Karibik«-Filmreihe produzierte der auf ungewöhnliche Projekte und Anti/Indigo Hommagen (Kurt Weill, Charles Mingus, Nino Rota, Disney) spezialisierte Produzent Hal Willner 2006 mit Johnny Depp und dem Regisseur Gore Verbinski »Rogue’s Gallery« eine Doppel-CD mit Shanties und Piratenliedern, interpretiert von Künstlern aus Rock, Folk und Pop, darunter Sting, Lucinda Williams und Lou Reed. Da das aufwendige Produkt beste Kritiken einfuhr und allen Beteiligten ungeheueren Spaß gemacht hat, gibt es nun Teil zwei mit weiteren 36 Liedern, die irgendwie vom Meer, von Hafenstädten, großen Flüssen, vom Leben auf See und der Sehnsucht danach erzählen. Wieder ist das Staraufgebot groß und die Qualität der Interpretationen mit wenigen Ausnahmen (Todd Rundgren etwa) noch größer. Ein Höhepunkt folgt dem nächsten, angefangen bei traditionellen Folk-Hymnen in Schräglage von Shane McGowan und Robin Hitchcock über berührende Balladen von Beth Orton und Marianne Faithful, Reggae von Macey Gray und einen Walzer tänzelnden Sean Lennon bis hin zu einem Stimmband zerfetzenden Duett von Tom Waits mit Keith Richards. Patti Smith träumt von Meerjungfrauen, Iggy Pop stellt amüsiert fest: »Asshole Rules The Navy«. Nick Cave und Warren Eliss begleiten das New York Punk-Girl Shilpa Ray bei Brecht und Weills »Pirate Jenny«, Robin Holcomb bringt Jazz aufs Meer, Michael Stipe und Courtney Love schippern auf dem »Rio Grande« und Marc Almond gerät in Seenot. Aber keine Sorge: Musikalische Rettung naht von Dr. John, Broken Social Scene, Akron Family, Richard Thompson, Tim Robbins, Antony und weiteren Seemännern und -frauen in teils überraschenden personellen Konstellationen. Sogar eine alte Frank Zappa-Nummer haben Hal Willner und Co für ihre zweite »Rogue Gallery« ausgegraben, die sogar noch anspruchsvoller und unterhaltsamer ausgefallen ist als Teil 1. Und auch ein bisschen lustiger, romantischer, trunkener und weniger blutig. [ VO L K A R D S T EI N BAC H ]

2013 | 03 · SCHNÜSS

MUSIK

· 27


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

MR.MUSIC CD/LP-TIPP

Seite 28

bbbbb von Freda Ressel

TIPP!

Naked Lunch All Is Fever

Die Österreicher sind ein Phänomen: Nach kleineren Hits Mitte der 90er folgte ein Absturz, den die meisten Gruppen nicht überTapete/Indigo standen hätten, doch die Band rappelte sich wieder auf. »Songs For The Exhausted«, das von einigen Plattenfirmen als ›nicht zu veröffentlichen‹ abgelehnte Album, das diese Phase widerspiegelt, wurde ihr größter Erfolg und gab ihnen Narrenfreiheit; so vertonte die Band zuletzt eine Inszenierung von Kafkas »Amerika«. Nun also wieder ein reguläres Album. »All Is Fever« ist trotz des auf die Erkrankung der gesamten Welt hinweisenden Titels hoffnungsvoller als die letzten Platten der Band, auch wenn Oliver Welters brüchige Stimme immer noch nach purer Verzweiflung klingt. Sie sind halt die Meister der melancholischen Lieder über Tod und Trennung (»Hammer It All«, »Dreaming Hiroshima«). Doch wenn die Single »The Sun« mit AbbaGlocken und Phil Spector-Streichern daherkommt, im Text indes von der Vernichtungskraft der Sonne die Rede ist, wenn in »Keep It Hardcore« Notwist’sche Klangwände und leicht dissonante Chöre auf die Aufforderung zum Sich-treu-Bleiben treffen, wenn Hoffnung und Depression sich reiben, dann sind Naked Lunch am stärksten. Schließlich trägt ein Fieber auch zur Heilung von Krankheit bei.

Dabei spart sich der Mitgründer der englischen Folkrock-Pioniere Fairport Convention, der in den 70er und 80er Jahren auch im Duo mit seiner Frau Linda etliche Folk-RockKlassiker veröffentlichte, jegliches hohles Gitarrero-Gehabe. Jeder Riff, jede Note, jeder noch so vertrackte Lauf dient allein den Songs, die Thompson auch auf seinem neuen Album, das er zusammen mit dem Countrysänger/Songschreiber und Produzenten Buddy Miller in dessen Studio in Nashville, Tennessee mit Kleinbesetzung und Gästen wie Stuart Duncan, Siobhan Kennedy und Alison Krauss eingespielt hat, als einen Singer/Songwriter ausweisen, der die Grenzen zwischen zeitlosem Rock und traditionellem Folk verschwimmen lässt. Ob er zum Tanz aufspielt, zu erdigen Grooves das harte Arbeiterleben beklagt, Archaisch-Ländliches anstimmt oder entspannt zu sonnigem WestcoastRock und Gitarrenpop wechselt – alles klingt leicht und unangestrengt. Und auch Thompsons melancholische Akustik-Balladen – eine weitere Spezialität – verdienen einmal mehr Bestnoten. [VST]

bbbbb 4AD/Beggars/ Indigo

Stornoway Tales From Terra Firma In den drei Jahren nach dem Debüt hat das Quartett aus Oxford seinen hymnischen Folk-Pop weiterentwickelt und neue Ideen und Sounds hinzugefügt. Diese sowie die Vielzahl an Instrumenten, darunter eine elektrische Harfe, Exotisches wie Qanum und diverse Elektro-Antiquitäten lassen »Tales From Terra Firma« zunächst wenig zugänglich erscheinen. »You Take Me As I Am« etwa ist kein Einstieg wie seinerzeit »Zorbing«, der schon nach wenigen Takten pure Euphorie verbreitete. Es dauert, bis Sänger / Songschreiber / Gitarrist Brian Briggs sich und uns mit seinem klaren Gesang in Festtags-Stimmung jubiliert hat, während um ihn herum Bläser und Orgel frohlocken. Hier, wie auch im Mandolinen-Pop von »The Bigger Picture« ist sie dann aber wieder da, die typisch Stornoway’sche Aufgeräumtheit. Ähnlich unwiderstehlich klingt die erste Single »Knock On My Head«, die wie

28 · MUSIK

der kunterbunte Psychedelic-Pop von »Hook Line Sinker« von dem Elektro-Pionier F.C Judd inspiriert ist und antiquierte Sci-Fi-Sounds der Sixties kongenial mit akustischen Instrumenten verquickt. Ungewohnt (für Stornoway) klingen auch der Passions-Pop von »A Belated Invite to Eternity« und das in einer Old Time Jazz-Nummer gipfelnde »The Great Procrastinator«. Umso vertrauter endet das Album mit zwei Balladen und der beruhigenden Erkenntnis »I won’t be afraid of the darkness a comin’, While I know a love that’s sure as the morning.« Ganz wunderbar! [ VS T ]

bbbbb Motor/Universal

Selig Magma Seit Selig neu gestartet sind, steht die Hamburger Band auf breiterem stilistischen Fundament. Im 20. Jahr nach der Bandgründung gibt es sie zwar noch, die alten Ingredienzien: den Ami-Rock im hymnischen »Bring Mich Heim« und im Groovegeerdeten »Danke« – mit prächtigem Furor aus Gitarren, Drums und Orgel – oder die retrospektiven Vorlieben für die Endsechziger Jahre im Psychedelic-Rock des Titelstücks und im feinen Indien-Touch von »Sie scheint«. Aber so freaky, groovy und Stone-Roses-manisch wie hier und beim Einstieg »Ich lüge nie« klangen Selig früher selten. Das lässt sich gut hören, wie auch die Rockballaden »Wenn ich an Dich Denke«, »Zeit« (mit komplexem ProgMittelteil) und »Schwester Schwermut«. Gelungen sind auch die Akustikepisode »Der Tag wird kommen«, in der Jan Plewkas Verehrung für Rio Reiser durchscheint, der flockige Gitarrenpop »Wenn ich an dich denke« und der rasante Ritt durch die Geschichte der letzten 30 Jahre, »Love & Peace«: »Wenn Du die Welt nicht verändern kannst, verändere Dich selbst, wenn du dich selbst nicht verändern kannst, verändere die Welt.« Guter Spruch und gutes Album – mit der Ausnahme »Alles auf einmal«, ein Oberlehrer-Rockstück, das wie aus der Feder des Brechmittels HR Kunze klingt und bei wiederholtem Hören ähnliche Wirkung zeigt. [VST]

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

13:16 Uhr

Seite 29

In Concert FR. 1.3. Birth Control Das alte Krautrock-Schlachtross mit Hits von Gestern wie »Gamma Ray«, aber auch neuen Songs. (Harmonie, 20.00 h)

SO. 3.3. Lisa Bassenge Lisa Bassenge, die vor Jahren als deutsche JazzEntdeckung gefeiert wurde, unter eigenem Namen oder mit ihren Bandprojekten Micatone und Nylon von Jazz bis Chanson, von ElektroPop bis Lounge und Easy Listening vieles ausprobiert hat, stellt ihr neues Album »Wolke 8« vor, ihre bisher unhöflichste und genussvollste Platte. (Harmonie, 20.00 h)

MO. 4.3. Barbara Dennerlein An der Hammond-B 3-Orgel ist sie unschlagbar. Barbara Dennerlein schlägt Brücken von Swing zu BeBop, von Latin zu Funk von Pop zu Blues, weiß, wie man Traditionen und modernen Jazz zusammenbringt und wie man ein junges Publikum mit viel Groove begeistert. (Harmonie, 20.00 h)

Walter Schreifels Akustischer Konzertabend mit dem in Punk-, Hardcore- und Alternative-Kreisen verehrten New Yorker Sänger, der sich von seiner lauten Vergangenheit in Bands wie Gorilla Biscuits, Youth Of Today, Quicksand und Rival Schools längst verabschiedet hat. (Köln, Blue Shell, 20.00 h)

DI. 5.3. Irish Spring Festival Folk-Musik aus Irland und Schottland von Stephen Doherty & Patrick Doocey, dem Gesangstrio Wildflowers aus Galway, der wilden Highlander-Band Rura und dem Step-Tänzer Andrew Vickers. (Harmonie, 19.30 h)

Cody Chestnut Nach charmantem HipHop nun Neo-Soul und Funk. (Köln, Stadtgarten, 20.30 h)

Walk The Moon Das von Talking Heads, The Police und David Bowie inspirierte Quartett aus Cincinnati gilt als außergewöhnlich energetische Live-Band. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

DO. 7.3. Valeri Dimichev Trio Das bulgarische Trio, bestehend aus Valeri Dimchef (Langhalslaute), Luchezar Stamatov (Hirtenflöte) und der Sängerin Desislava Dimchevader, erforscht, vertieft und erweitert die Klangwelten bulgarischer Musiktraditionen. (Brotfabrik, 20.00 h)

Mark Gillespie & Band Der beliebte Gitarrist und Sänger aus Manchester spielt mit seiner Band ein bunt gemischtes Programm aus Rock, Pop, Soul und Blues. (Harmonie, 20.00 h)

Delphic Perfekte Synthese aus Pop-Euphorie, DiscoDancefloor-Feeling, Chicago-House, Postpunk und Electro-Pop à la New Order. Kritiker bezeichnen Delphic aus Manchester als logische Fortsetzung von Bands wie Klaxons und Late Of The Pier. (Köln, Gebäude 9, 21.00 h)

2013 | 03 · SCHNÜSS

The Killers Brandon Flowers und Co setzen ihren kommerziellen Höhenflug mit der Rückkehr zum hymnenartigen Rock ihrer Anfangszeit fort. (Köln, Lanxess Arena 20.00 h)

FR. 8.3.

SO. 17.3. Bonner Jazzchor Der aus rund 30 Sängerinnen und Sänger bestehende Chor singt Jazz- und Swing-Standards, Balladen, Funk-Hits und originell arrangierte Volksmusik. (Harmonie, 20.00 h)

MO. 18.3. TM Stevens & Shock Zooloo

Dirty Deeds 79

Mit wem hat TM Stevens in seiner langen Karriere nicht alles zusammengespielt: mit Miles Davis, James Brown, Tina Turner, Joe Cocker, den Pretenders. Heute trifft der als einer der besten Bassisten aller Zeiten Annoncierte auf den Gitarristen Neil Zaza, der seine Kunst u.a. in den Dienst von Joe Satriani, Steve Vai, Dweezil Zappa und Andy Summers gestellt hat. Komplettiert wird das Power-Funk-Groove-Trio durch den Drummer TC Tolliver, der u. a. für Kiss und Lemmy Kilmister (Motörhead) trommelte. (Harmonie, 20.00 h)

Bonns beste AC/DC-Cover-Band der Welt auf Köln-Visite. (Köln, Luxor, 20.00 h)

22 Pistepirkko

Lucy Rose Die britische Sängerin und Songwriterin stellt ihr Debütalbum »Like I Used To« vor, laut Veranstalterinfo ein Bekenntnis von entwaffnender Intimität und unverblümter Wahrheit. (Köln, Luxor, 19.30 h)

SA. 9.3.

Kaizers Orchestra Obwohl sie ihre aus Garagen-Rock, Folk, Kabarett, Punk und Pop gemixten Songs auf Norwegisch singen, werden Kaizers Orchestra auch außerhalb Skandinaviens gern gehört - und gesehen. (Köln, Gloria, 21.00 h)

SO. 10.3. Steven Wilson Der britische Sänger, Songwriter und Multiinstrumentalist, der vor allem als Mitglied der Progressive Rock-Band Porcupine Tree bekannt ist, verspricht eine geballte Ladung aus Jazz, Rock, Artrock und verwandten Musikstilen. (Köln, Live Music Hall, 20.00 h)

MI. 13.3. Caro Emerald Die Sängerin aus den Niederlanden erobert die Charts mit einem Retro-Sound, der die Zuhörer in die Nachtclubs und Filme der 40er und 50er Jahre versetzt. Begleitet von ihrer Band bewegt sich Caro Emerald mit wunderbarer Leichtigkeit zwischen Jazz, Gypsy-Swing, Chanson und südamerikanischen Rhythmen. (Köln, E-Werk, 20.00 h)

Seit über 30 Jahren existiert die finnische Band in Urbesetzung mit den Brüdern Asko (b, org.) und P-K (g, voc) sowie ihrem Freund Espe (dr, voc). Bis heute haben 22 Pistepirkko mehr als ein Dutzend Alben aufgenommen. Bei den Konzerten weiß man nie, was einen erwartet, die Band liebt Experimente. Rock, Blues, Psychedelic, Surf und Pop, selbst Elektronik und HipHop sind nicht tabu. (Köln, Studio 672, 20.30 h)

DI. 19.3. Jonathan Jeremiah Der englische Singer/Songwriter trifft sowohl mit seiner markant-tiefen Stimme als auch mit seiner Musik - einer urbritischen Mischung aus Folk und Soul - den Nerv des Publikums. (Köln, Gloria, 20.00 h)

MI. 27.3. Shout Out Louds Die Schweden passen mit ihren mehrstimmigen Harmoniegesängen, flinken Piano-Akkorden und leichtgewichtigen Gitarren sowie einer lockeren Mischung aus Indie-Pop, College-Rock und Westcoast-Folk perfekt zum Frühling. (Köln, Live Music Hall, 20.00 h)

DO. 14.3.

DO. 28.3.

Firewater

Tonalrausch

Das Bandprojekt des Sängers und Bassisten Tod Ashley, der Anfang der 90er Chef der IndustrialNoiserock-Formation Cop Shoot Cop war, überrascht mit kulturenübergreifender Musik. Türkische Percussion trifft auf Punk-Rock-Gitarren und Ska-Bläser. Off Beats, Dub und Mambo vermischen sich mit exotischen Grooves wie den türkischen Maqsoum und den Punjabi Bhangra. Und manchmal erinnern Firewater auch an The Clash. (Köln, Underground, 20.00 h)

FR. 15.3. Baba Zula Die Gruppe aus Istanbul begeistert bei ihren Konzerten sowohl mit ihrer Ost und West verbindenden, psychedelisch-elektronischen OrientalDub-Musik als auch mit fantastischen Bühnenshows. (Köln, Clubbahnhof Ehrenfeld, 20.00 h)

SA. 16.3. Jamie Lidell Der geniale Grenzgänger, dessen Exkurse zwischen elektronischer Musik, Soul, Pop und experimenteller Avantgarde Kritiker wie Pop-Connaisseure begeistern, stellt sein aktuelles Album vor. (Köln, Bürgerhaus Stollwerck, 21.00 h)

Das Leipziger Vokalensemble, das bereits ein Jahr nach seiner Gründung bei der International ACappella-Competition Graz 2008 mit dem ersten Preis ausgezeichnet wurde und mit seiner DebütCD »Jazzclub« im A-Cappella-Genre neue Akzente setzte, erreicht allein mit der Brillanz seiner fünf Stimmen eine unglaubliche Vielfalt von Klangfarben. Heute stellen Alice Wohlust, Diana Labrenz, Gabriel Fuhrmann, Friedrich Rau und Daniel Barke ihre zweite Produktion »On Vocation« vor, ein Programm mit Jazz- und Pop-Arrangements sowie kurzen Ausflügen in das Volkslied, fern vom Original. (Pantheon, 20.00 h)

Raed Khoshaba In den 1980er Jahren studierte der Iraker Laute am Konservatorium in Bagdad anschließend Musikwissenschaft an der Bagdader Universität. Nach seinem Abschluss war Raed Khoshaba Mitglied der von Mounir Baschir gegründeten Gruppe Al Bayarek, mit der er auch in verschiedenen europäischen Ländern auftrat. Khoshaba, der inzwischen in Europa lebt, hat seine Spieltechnik auf der Oud immer weiterentwickelt. In seinen Kompositionen und auch in seinen diversen musikalischen Projekten versucht er immer wieder, die Grenzen zwischen Orient und Okzident, zwischen Tradition und Moderne aufzuheben. (Brotfabrik, 20.00 h)


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 30

Kunst

der rheinischen Expressionisten in der Düsseldorfer Galerie Flechtheim eingeladen. In seinen Porträts und Landschaften dieser Zeit leuchtet die helle Farbigkeit der Fauvisten auf, gleichzeitig ist ein starker Wille zur Strukturierung und Verfestigung der Formen zu erkennen: Alles das hatte er in der Sonderbundausstellung aufnehmen können. In dem großformatigen Bild »Die Sehnsucht« setzt er – angelehnt an Hodler und Munch – eine monumentale Figur in eine fast leere Landschaft. Das farbige Blumenmuster im Kleid der Frau erinnert an die flächige, heiter-dekorative Malweise von Matisse, und der »hängende« Baum mit seinen langgezogenen Pinselstrichen und den schwarzen Konturen scheint einem Bild van Goghs entsprungen zu sein. Der in vielfältigen Grüntönen variierte Wiesenhang wiederum lässt in seinen sorgfältig abgesetzten Strichgruppen an die strenge Strukturierung in den Landschaftsbildern von Cézanne denken. Die Synthese der vielfältigen Anregungen seiner Zeit, die Davringhausen in einer für ihn typischen Weise neu kombiniert, kann als Spezifikum seiner aus den Jahren 1012 bis 1914 jetzt in Bonn gezeigten Arbeiten angesehen werden.

Selbstportrait mit Lampion. 1913/14, Öl auf Leinwand. Leopold-Hoesch-Museum + Papiermuseum Düren

HEINRICH M. DAVRINGHAUSEN IM AUGUST MACKE HAUS

»Trojanischer junger Priester im Mahagonikopf« Heinrich Maria Davringhausen (1894-1970) – wer war dieser dandyhafte junge Mann aus gutbürgerlichem Haus (seine Eltern besaßen eine Schirmfabrik in Aachen), den Else Lasker-Schüler wie oben zitiert beschreibt? Als kleiner Junge verliert er beim Spiel mit einer Pistole sein linkes Augenlicht, entscheidet sich mit 17 Jahren für eine Künstlerlaufbahn. Eine Fotografie von 1910 zeigt einen smarten, selbstbewussten Typen, das Glasauge ist perfekt angepasst.

F

ür ein halbes Jahr besucht er die Düsseldorfer Kunstakademie. Wie viele andere junge Künstler seiner Zeit ist er tief enttäuscht von dieser stockkonservativen Institution. So bleibt er im Grunde Autodidakt, greift dafür umso eifriger die künstlerischen Anregungen seiner rheinischen Umgebung auf. Besonders stark zieht ihn dabei die Sonderbundausstellung von 1912 in Bann: Hier kann er direkt in die Moderne eintauchen. Die in Köln gezeigten Werke von Cézanne, Matisse und van Gogh, Hodler und Munch begeistern ihn und beeinflussen seine eigene Art, die Wirklichkeit wiederzugeben.

30 · KUNST

Und hier beginnt auch die Ausstellung im August Macke Haus, die jetzt das Frühwerk von Davringhausen in seinen wichtigsten Entwicklungslinien nachzeichnet. Denn die Wurzeln dieses Künstlers, der als Maler der Neuen Sachlichkeit und als ein wichtiger Vertreter des magischen Realismus’ in die Kunstgeschichte eingegangen ist, liegen im Rheinland. Davringhausen gilt als einer der jüngsten rheinischen Expressionisten, er ist sieben Jahre jünger als August Macke und vierzehn Jahre jünger als Franz Marc. 1914 wird der gerade 20-Jährige von Carlo Mense, mit dem er befreundet ist, zur Beteiligung an der Ausstellung

Im Jahr 1914 – aufgrund seines Augenleidens wird er nicht zum Militär eingezogen – macht die Wanderausstellung der Futuristen in Köln Furore. Davringhausens Bild aus diesem Jahr: »Der Krieg« läutet einen Wendepunkt in seinem Schaffen ein, ist es doch eindeutig von futuristischen und kubistischen Stilmitteln geprägt. Gleichzeitig werden hier aber auch Anklänge an Kandinskys expressionistische Stilphase des »Blauen Reiter« sichtbar. So haben wir es hier mit einer eher lyrisch-märchenhaften Ausrichtung des Futuro-Kubismus’ zu tun. Oszilliert doch die leuchtend gelb-rote Farbigkeit zwischen Gefährdung und Heiterkeit, geben sich die schwankenden Häuser dieses Stadtszenarios in ihren weichen Formen unentschieden zwischen Tanz und Auflösung. Diese besinnliche Art der Dramatik ist charakteristisch für Davringhausens Schaffen in dieser Zeit und kontrastiert stark mit den von existentiellem Pathos geprägten Kriegsbildern seiner Zeitgenossen Otto Dix oder Ludwig Meidner. Die nächsten Jahre verbringt er in Berlin, in engem Kontakt zu den Dada-Künstlern. Hier entsteht auch die »Kathedrale in Lourdes«, in einer an Robert Delaunay erinnernden expressionistischfuturistischen Deformation der Architektur mit fast naiv anmutenden Szenen im Vordergrund. Eine besondere Entdeckung ist die Folge von neun Lithografien zu Dostojewskis Roman »Die Brüder Karamasow« von 1919/20, mit denen die Ausstellung endet. Davringhausen konzentriert seine visuelle Interpretation dieser tragischen Erzählung von Habgier, Liebe, Leid und Schuld auf einzelne Räume, Figuren oder Figurenpaare. In hartem Spiel von Licht und Schatten verdichtet er die Szenen zu statischen Situationen in verzerrten Räumen. [ U L R I K E B EC K S - M A LO R N Y ] Heinrich M. Davringhausen, Vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit, bis 2. Juni, August Macke Haus, Bornheimer Strasse 96, 53119 Bonn, di-fr. 14.30-18h, sa, so 11-17h

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 31

Kunst ABC Bonn b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96,

di-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D Heinrich M. Davringhausen - Vom Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit Davringhausen wurde zu Beginn seiner künstlerischen Laufbahn stark von der rheinischen Kunstszene geprägt und trat 1914 erstmals an die Öffentlichkeit (bis 02.06.).

Künstlerinnengruppe (bis 10.03.). D Wer war Mona Lisa? Frauenmuseum präsentiert Arbeiten zeitgenössischer Künstlerinnen zur Mona Lisa (bis 10.03.). D Femme 3 Mode- & Kunstkleidermesse (22.03. bis 24.03.). D Jankiman Das biografische Projekt ... (31.03. bis 28.04.). D Kunst ohne Grenzen Eine palästinensische-deutsche Kunststudenten- und Künstlerbewegung (31.03. bis 12.05.). D Die Rotarmistinnen Dokumentation (31.03. bis 12.05.). D Single Mums OpenAir Portraits allein erziehender Mütter (bis 31.12.).

b Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa b Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14,

10-17 h, so 11-17 h D »Eine Beethoven-Wunderkammer in Italien. Die Sammlung Carrino« Die Sammlung Carrino zeigt, in welch vielfältiger Form Beethoven im Bereich der Bildenden Kunst, aber auch in der Werbung eine Rolle spielt (bis 21.05.).

b Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, diso 11-17 h, do 11-19 h D »SIEHT MAN JA, WAS ES IST«: Die Editionen der Galerie Erhard Klein 1972 - 2006 Die Ausstellung rückt die innovative Kraft des Mediums Edition in den Fokus, reflektiert dessen Wandel und lässt erahnen, warum im Zusammenhang mit Erhard Kleins Engagement so häufig das Wort ‚legendär‘ gebraucht wird (19.02. bis 05.05.).

Ernst-Moritz-Arndt-Haus Adenauerallee 79, mi-sa 13-17 h, so 11.30-17 h D Dr. Karl Marx. Vom Studium zur Promotion - Bonn, Berlin, Jena Sonderausstellung des StadtMuseum Bonn in Kooperation mit dem Universitätsarchiv Jena im Ernst-Moritz-Arndt-Haus (bis 10.03.).

b

b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, di-

sa 14-18 h, so 11-18 h D Schwarze Schokolade Bonner Frauenmuseum präsentiert Berliner

di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-BahnGalerie Tag und Nacht geöffnet D Science Fiction Raumpatrouille Orion, Perry Rhodan, Metropolis oder Star Wars: Die Zukunft der Menschheit und der Erde übt seit jeher eine besondere Faszination aus (bis 10.03.). D Muslime in Deutschland Von Oktober bis Juni zeigt das Haus der Geschichte in seiner U-Bahn-Galerie die Fotoausstellung »Muslime in Deutschland. Bilder des zenith-fotopreises 2011«. (bis 06.2013.). D The American Way. Die USA in Deutschland (21.03. bis 13.10.).

b Kunst-

und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, doso sowie feiertags 10-19 h D Schätze der Weltkulturen Die Ausstellung vereint mehr als 250 einzigartige Objekte aus den Sammlungen des British Museum. Mit Werken aus aller Welt und allen Epochen vermittelt sie einen Überblick über zwei Millionen Jahre Kulturgeschichte und einen Eindruck vom Reichtum der Sammlungen des British Museum (bis 07.04.). D ECHORAUM: »Ein Raum und der hätte keine Richtung« ECHORAUM ist eine Kooperation der Kunst- und Ausstellungshalle mit verschiedenen internatio-

nalen Kunsthochschulen, die jeweils im ZweiJahres-Rhythmus wechselt (bis 07.04.). D Nur hier Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Ankäufe von 2007 bis 2011 (bis 14.04.). D Auf den Spuren der Irokesen Mit einzigartigen Leihgaben aus den USA, Kanada sowie zahlreichen Museen Europas begibt sich die Ausstellung auf Spurensuche durch die Jahrhunderte (22.03. bis 04.08.). D Das irokesische Langhaus Begleitend zur Ausstellung »Auf den Spuren der Irokesen« entsteht auf dem Bonner Museumsplatz ein großes irokesisches Langhaus aus Baumrinde (22.03. bis 31.10.). Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D Videonale. 14 Die Videonale wurde 1984 gegründet und ist eines der ältesten Videokunstfestivals der Welt (bis 07.04.). D Kunstpreis Start 12/13 - Andreas Schmitten (bis 26.05.). D Noch nie gesehen! Neue Schenkungen und Ankäufe für die Grafische Sammlung (14.03. bis 09.06.).

b

Künstlerforum Hochstadenring 22-24, di-fr 15-18 h, sa 14-17 h, so11-17 h D Reise ins Dunkel Eine künstlerische Annäherung an das Thema Demenz. Gruppenausstellung, initiiert von Dr. Anette Kipnowski (bis 10.03.). D Snowstorm, Julia Weißenberg (bis 07.04.). D Glissando - Künstlergruppe Bonn (bis 07.04.).

b

b LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstraße 14,

di-sa 10-18 h, mi 10-21 h, so 11-18 h D Schuhtick - Vom Ötzi-Schuh zum High Heel Mehr als 400 Ausstellungsstücke erzählen in der neuen Erlebnisausstellung des LVR-LandesMuseums Bonn die Geschichte und Geschichten von Schuhen (bis 10.03.). D Weil wir Mädchen sind ... Eine Erlebnisausstellung von Plan International Deutschland e.V. (bis 20.05.). D Szene Rheinland: Sigrid Redhardt. Projektionen Die Düsseldorfer Künstlerin Sigrid Redhardt stellt in der Ausstellung »Projektionen« auf experimentelle Weise Malerei, Diaprojektionen auf Malerei und Videos (bewegte Malerei) nebeneinander (bis 05.05.). Mineralogisches Museum der Universität Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 10-17 h D Mein Freund, der Kieselstein (bis 13.10.).

b

LVR-LandesMuseum Bonn

Weil wir Mädchen sind ... Eine Ausstellung mit Erlebnischarakter

© P L A N I N T E R NAT I O NA L D E U T S C H L A N D E .V.

Das LVR-Landesmuseum zeigt in einer neuen Erlebnisausstellung Mädchenwelten in Afrika, Asien und Lateinamerika. Anhand von exemplarischen Lebensgeschichten dreier Mädchen aus dem afrikanischen Sahel, aus Indien und aus den Anden erhalten Besucher aus sehr persönlicher Perspektive einen Eindruck vom Alltag und Familienleben dieser Mädchen. Sie erfahren aber auch etwas über regionale Probleme, wie Gewalt oder soziale und sexuelle Unterdrückung. Die Ausstellung ist Teil der Mädchen-Kampagne des Kinderhilfswerks Plan International Deutschland e.V. Sie möchte auf die weltweite Ungleichbehandlung von Mädchen aufmerksam machen und sich für die Umsetzung der Kinderrechte einsetzen. Schirmfrau ist die Schauspielerin Senta Berger. Weitere Informationen unter: www.weil-wir-maedchen-sind.de

Museum Koenig Adenauerallee 160, di-so 10-18 h, mi 10-21 h, mo geschlossen D Willkommen aus der Urzeit: Die Urahnen unserer Tiere und Pflanzen Eine Ausstellung der weltberühmten Fossilienfunde aus der Grube Messel bei Darmstadt, die 1995 in die UNESCO Welterbeliste aufgenommen wurde (bis 21.05.).

b

Remagen b arp museum Bahnhof Rolandseck Hans-

Arp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D Peter Gaymann. Sag jetzt nicht: das kann ich auch Peter Gaymann ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Cartoonisten unserer Zeit (bis 24.03.). D Richard Meier. Building as Art (bis 03.03.). D Florian Slotawa. Andere Räume. Eigens für die historischen Ausstellungsräume im Bahnhof Rolandseck entwickelt der Berliner Künstler Florian Slotawa ein komplexes Installationskonzept, mit dem er Architektur und Fotografie auf ungewöhnliche Weise verbindet (bis 01.04.). D Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus Eine groß angelegte Impressionisten-Ausstellung in der Kunstkammer Rau (bis 14.04.).

Brühl Max Ernst Museum Brühl des LVR Comesstraße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Entdeckungsfahrten zu Max Ernst: Die Sammlung Peter Schamoni Der Filmemacher Peter Schamoni drehte nicht nur mehrere einfühlsame Dokumentationen über Max Ernst, sondern war auch ein passionierter Sammler seiner Kunst. Die Ausstellung umfasst über 80 Werke, ergänzt durch eine Fülle fotografischer Porträts sowie persönlicher Dokumente der Freundschaft (bis 23.06.). D Max Ernst Stipendium Die in Bonn lebende Künstlerin

b

In der Ausstellung erleben Besucher den Alltag von Djenebou aus Mali, Asha aus Indien und Yoselin aus Ecuador.

2013 | 03 · SCHNÜSS

Louisa Clement, Jahrgang 1987, erhält das mit 5.000 EUR dotierte 43. Max Ernst Stipendium der Stadt Brühl (02.04. bis 14.04.).

Köln b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D MAX UHLIG – Mensch und Landschaft Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich-Kabinett Dresden (bis 17.03.). D Als Kitsch noch Kunst war - Farbendruck im 19. Jahrhundert Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg (22.03. bis 09.06.). Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18, jeden 1. do im Monat bis 22 h D Andreas Fischer. Your Time Is My Rolex (bis 31.03.). D Man Ray. Die Sammlung Renate und L. Fritz Gruber (bis 05.05.). D Saul Steinberg. The Americans (23.03 bis 23.06.). D Phil Collins (18.04 bis 21.07.). D Wolfgang-Hahn-Preis 2013: Andrea Fraser (21.04 bis 21.07.). D Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig (bis 31.08.).

b

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Die Erfindung der Landschaft um 1500: Einem Zeitgenossen von Hieronymus Bosch auf der Spur Die Ausstellung zeigt eine kleine Gruppe von sieben Landschaftszeichnungen im Bestand des Dresdner Kupferstich-Kabinetts, die zu den ältesten Darstellungen von Landschaften in der niederländischen Zeichenkunst gehören (bis 21.04.).

Düsseldorf b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D

Yin Xiuzhen Die Ausstellung beginnt mit Yins frühen Installationen, die oftmals in menschenleeren, unberührten Landschaften präsentiert wurden und heute nur noch in Form fotografischer Dokumentation existieren. (bis 10.03.). D Florian Neufeldt & Matthias Ströckel – Sich im Unendlichen kreuzende Parallelen (09.03. bis 28.04.). D Michael Kunze. Die halkyonischen Tage (06.04. bis 30.06.). K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Die Bildhauer. Kunstakademie Düsseldorf, 1945 bis heute Von den an der traditionsreichen Düsseldorfer Kunstakademie lehrenden und studierenden Bildhauerinnen und Bildhauern gehen seit 1945 entscheidende Impulse von großer Strahlkraft aus (bis 28.07.). D Dingfest. Tastbare Skulpturen im Labor der Abteilung Bildung Besonders plastische Werke fordern aufgrund ihrer Formgebung, ihrer Material- und Oberflächenbeschaffenheit oftmals geradezu dazu heraus, sie durch Berührung zu erkunden (bis 28.07.).

b

K21– Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D 100 x Paul Klee: Geschichte der Bilder (verlängert bis 21.04.). D Wolfgang Tillmans (02.03. bis 07.07.).

b

b Schmela

Haus – Kunstsammlung NRW Mutter-Ey-Straße 3 D Master of Puppets. Katarzyna Kozyra & The Midget Gallery Die Ausstellung Master of Puppets ist das neueste Projekt der international bekannten polnischen Künstlerin Katarzyna Kozyra (bis 10.03.). D Das Kind, die Stadt und die Kunst - Aldo van Eyck, Nils Norman, Yto Barrada (19.04. bis 15.09.). Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so 11-18 h, do 11-21 h D Grosse Kunstausstellung NRW (bis 17.03.). D Graphiken von Pablo Picasso (28.03. bis 30.06.). D AFORK. 10 Jahre 10 Fotos Foto-Raum zum 10-jährigen Jubiläum des AFORK (Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene) (bis 01.04.). D Spot on: Wolfgang Tillmans (bis 07.04.).

b

KUNST

· 31


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 32

Mo Kleinen: Eine Frau ihrer Zeit – Identifizierung eines Modells – Mona Lisa

FRÜHLINGSMARKT IM HIMMERODER HOF IN RHEINBACH SONNTAG, 07. APRIL 2013 11.00 bis 18.00 Uhr Himmeroder Wall 6 · 53359 Rheinbach 56 Aussteller bieten Kunsthandwerk und Kulinarisches.

www.naturpark-rheinland.de

www.glasmuseum-rheinbach.de

FRAUENMUSEUM

Wer war Mona Lisa?

D

as Original im Louvre ist stets umringt von Touristen und schwierig zu betrachten. Auf Postern, Postkarten, Tassen oder Dosen lässt sich das Motiv aber ganz bequem studieren: Das Porträt einer Frau mit langem Haar und diesem Hauch von Lächeln, das weltberühmt geworden ist. Leonardo da Vinci malte es zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Aber wem gehörte es? Wer saß für die »Mona Lisa« Modell? Die Kaufmannstochter La Gioconda, heißt es in der Kunstgeschichte. Stimmt nicht, sagt die Historikerin und Malerin Magdalena Soest. Sie ist überzeugt, dass es die Renaissancefürstin Caterina Sforza war. Die war schön und grausam, trug den Beinamen »La Tigressa«, wurde nur von den Borgia in Rom besiegt und begegnete später Leonardo da Vinci. »Wer war Mona Lisa?«, fragt auch eine Ausstellung im Frauenmuseum.

Marianne Pitzen: Caterina Sforza und Lucrezia Borgia

Im Erdgeschoss und in der zweiten Etage des Frauenmuseums sind Bilder, Fotoarbeiten, Objekte und Installationen zu sehen. Die Ansätze der Künstlerinnen sind so verschieden wie die Techniken. Mo Kleinen zum Beispiel hat Lebendmausfallen aus Kupferdraht auf Fotos der Mona Lisa gesetzt und möchte damit auf Leonardos Konstruktionen wie auf die Machtspiele der Caterina Sforza verweisen. Ins Auge sticht das Acrylgemälde »La Tigressa« von Christine Theile: Eine junge Frau in schwarzer Kleidung und mit Kopftuch steht vor einem Hintergrund aus rot lodernden Flammen und schießt mit unbewegter Mine Fotos mit ihrem Smartphone. Marlen Seubert greift die Mode der Renaissance-Zeit auf: Aus Draht, Goldschlägerhäutchen und Lammdarm hat sie kunstvolle Kleider gefertigt, durchscheinende Skulpturen auf Sockeln. Die Idee zu der Ausstellung hatte die Bonner Kulturjournalistin Heidrun Wirth. Sie schlug dem Frauenmuseum vor, Künstlerinnen aus ganz Deutschland aufzurufen, sich mit der Mona Lisa auseinanderzusetzen. Wirth hatte dazu die Veröffentlichung von Magdalena Soests Buch Caterina Sforza ist Mona Lisa. Die Geschichte einer Entdeckung 2011 zum Anlass genommen. Eins steht jedenfalls fest: Sollte es sich bei der Mona Lisa tatsächlich um die »Tigerin« Caterina Sforza gehandelt haben, dann wäre ihr Lächeln sicher nicht als sanft zu deuten. [ B. B. ] »Wer war Mona Lisa?«, bis 10. März, Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, di – sa 14:00 – 18:00 h, so 11:00 – 18:00 h geöffnet.

32 · KUNST

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 33

Kino LEBENSKLUGES KINO: »TAKE THIS WALTZ« MIT MICHELLE WILLIAMS

Im Dazwischen

W

enn Margot den Flugsteig wechseln muss, täuscht sie eine Behinderung vor und lässt sich mit dem Rollstuhl von einem Gate zum nächsten fahren. »Ich habe Angst vor Anschlussflügen«, gesteht sie ihrem Sitznachbarn Daniel, »ich hänge nicht gerne dazwischen«. Genau dort wird sich die Protagonistin in Sarah Polleys Take This Waltz aber einen ganzen Film lang befinden. Zwischen zwei Männern. Zwischen zwei Lebensmöglichkeiten. Zwischen Jugend- und Erwachsenendasein. Und kein Rollstuhl in Sicht, der ihr den Übergang erleichtern könnte. Seit fünf Jahren ist Margot mit Lou verheiratet. Das Flitterwochengefühl haben die beiden hinter sich gelassen, sie sind unterwegs in den Hafen wohliger Vertrautheit. Aber dann bricht Daniel wie eine Naturgewalt in Margots zufriedenes, aber unaufgeregtes Leben ein. Wie sich herausstellt, wohnt der hübsche Sitznachbar im Flugzeug in derselben Straße, und schon bald beginnt Margot aus dem Fenster zu spähen, wenn Daniel seine Rikscha aus der Garage holt und im lässigen Trab davonjoggt. Ein gemeinsamer Kaffee am frühen Morgen und Spaziergänge am Ufer des Sees folgen, dann zwei Martinis in einer Bar, die unangerührt bleiben, als Margot Daniel fragt, was er mit ihr anstellen würde. In einem ausführlichen verbalen Vorspiel stellt Da-

niel seine Künste als Verführer unter Beweis – eine Liebesszene im Konjunktiv, aus der sich Margot errötet davonstiehlt. Sie macht es sich nicht leicht mit ihrer Entscheidung. Schließlich ist Lou ein feiner Kerl, auch wenn ihm die Hühnchenrezepte, die er für sein eigenes Kochbuch ausprobiert, wichtiger sind als tägliche Liebesbeweise. Aus dem Entscheidungskonflikt zwischen der Vertrautheit einer langjährigen Beziehung und den Sehnsüchten, die eine frisch aufkeimende Liebe weckt, hat Sarah Polley mit Take This Waltz einen außerordentlich lebensklugen Film gezaubert, der den Gefühlen seiner Hauptfigur sensibel, aber auch mit einer großen Unnachgiebigkeit auf den Grund geht. Dabei verbietet sich der Film jegliche Parteinahme und untersucht auf sehr differenzierter Weise, inwieweit der Liebe die Sehnsucht nach ›optimierter Glücksfindung‹ im Wege steht. Michelle Williams ist hinreißend als tapfere Ritterin der Unentschlossenheit, gerade weil sie ihre Figur nicht zwangsläufig als Sympathieträgerin anlegt und weil in ihrem Spiel die Scham und das Begehren der Betrügerin nahtlos ineinander fließen. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

Kanada 2011; Regie: Sarah Polley; mit Michelle Williams; (ab 7.3., OmU; Kino in der Brotfabrik)

INTERVIEW MIT SARAH POLLEY »Take This Waltz« betrachtet eine junge, aber nicht mehr ganz frische Ehe. Was hat Sie an diesem Beziehungsstadium interessiert? In »An ihrer Seite« habe ich eine Ehe von ihrem Ende her betrachtet, und während der Dreharbeiten habe ich mir immer vorgestellt, wie die beiden als junge Menschen miteinander umgegangen sind. So wuchs langsam in mir das Interesse, eine feste Beziehung von einem früheren Stadium aus zu betrachten. Woher kommt die latente Traurigkeit, die die Hauptfigur in Ihrem Film umtreibt? Margot ist in gewisser Weise eine Verlorene. Sie kämpft mit einem grundsätzlichen Gefühl, das zum Wesen des Menschen gehört: einem Gefühl der Leere, das uns immer wieder überkommt, eine klaffende Lücke in unserem Leben, die wir mit Sehnsüchten zu füllen versuchen. Manche können damit gut umgehen, aber Margot kommt mit dieser Leere überhaupt nicht klar. Margot versucht, diese Leere mit einer neuen Liebe zu füllen, kann sich aber lange Zeit nicht aus ihrer bisherigen Beziehung lösen. Gleichzeitig verweigert der Film eine eindeutige Positionsbestimmung für oder wider die Trennung… Meine Hoffnung beim Schreiben des Drehbuchs war, dass die Zuschauer im Kinosaal ihre eigenen Beziehungserfahrungen in den Film hineinprojizieren. Mir war es wichtig, dass der Film beide konträre Standpunkte unterstützt. Manche sagen, wie kann sie so einen liebenswerten Typen wie Lou verlassen, andere, die vielleicht selbst den Ausstieg aus langjährigen Beziehung gewagt haben, fühlen sich ebenfalls von dem Film bestätigt. Zeigt der Film auch eine Generation, die Angst vor dem Erwachsenwerden hat? Ich glaube, wir tragen alle eine bestimmte Art von Unreife in uns, die vor allem in Liebesbeziehungen sehr deutlich zum Vorschein kommt. Hinter den verschlossenen Türen einer intimen Beziehung zeigen wir unser bedürftiges, lächerliches Ich, das wir in der Öffentlichkeit verbergen müssen. Geht unsere Gesellschaft heute mit Trennungen zu leichtfertig um? Ich kenne viele Menschen, die es sich mit dem Trennen zu leicht machen, aber ich weiß natürlich auch, dass es nicht gut ist, zu lange in einer ungesunden Beziehung auszuharren. Aber prinzipiell besteht unser Problem darin, dass wir permanent versuchen, unsere Lebensumstände zu verändern, um die Leere in uns zu füllen. Dadurch wird unsere Existenz zum Hamsterrad, in dem wir uns abstrampeln und immer denken, dass wir in der falschen Beziehung, im falschen Job oder am falschen Ort leben. Wir haben immer Angst davor, uns zu langweilen. Aber ich bin mir sicher, dass wir, wenn wir diese Langweile einmal aushalten würden, eine Menge in uns entdecken könnten. [ D I E F R AG E N S T E L LT E M A RT I N S C H W I C K E RT ]

2013 | 03 · SCHNÜSS

KINO

· 33


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 34

abenteuer

Kon-Tiki

psycho

Hitchcock Als die »Times« eine Liste der »New Masters of Suspense« veröffentlicht, fragt Alfred Hitchcock seine Frau Alma Reville etwas echauffiert: »Warum suchen sie nach neuen Meistern, wenn der alte immer noch da ist?« Man schreibt das Jahr 1959. Hitchcock hat soeben mit Der unsichtbare Dritte einen enormen kommerziellen Erfolg gelandet und verspürt gerade deshalb das Bedürfnis, sich als Filmemacher noch einmal neu zu positionieren. Als der Studioboss die Finanzierung ablehnt, muss Hitchcock eine Hypothek auf Haus und Pool aufnehmen, um sein neues Projekt Psycho zu realisieren. Heute weiß man, dass das Risiko sich gelohnt hat, denn Psycho gehört unbestritten zu den Meilensteinen der Filmgeschichte. Mit seiner biografischen Ausschnittvergrößerung reist Sasha Gervasi zurück zu dem Wendepunkt in Hitchcocks Karriere. Aber sein Film ist mehr als ein nachgereichtes ›Making of‹, sondern beleuchtet vor allem auch die Beziehung zwischen Alfred und seiner Ehefrau, die die wichtigste kreative Partnerin des legendären Regisseurs war. Mit der Arbeit an Psycho gerät auch die Ehe in eine Krise. Die Leidenschaft, mit der Hitchcock in den Stoff eintaucht, geht mit einer zunehmenden emotionalen Abschottung einher. Hinzu kommt die Obsession des Meisters für die Blondinen, die seine Filme bevölkern. Ähnlich wie kürzlich My Week with Marilyn versucht auch Hitchcock ein Stück Filmgeschichte zu revitalisieren. Dabei eröffnet die eheliche Perspektive durchaus neue Aspekte, auch wenn der Film etwas zu gewollt von der Krise zum lebensgemeinschaftlichen Happy End navigiert. Mit Anthony Hopkins und Helen Mirren treten zwei hochkarätige Matchpartner vor die Kamera, aber auch in den Nebenfigurenensemble kann Hitchcock mit Scarlett Johansson als Janet Leigh und James D’Arcy in der Rolle des Anthony Perkins überzeugen. Als filmhistorisches Schmankerl kann man sich Hitchcock gut ansehen, aber der analytische Blick auf eine der wichtigsten und interessantesten Figuren in der Geschichte des Kinos fällt hier längst nicht so scharfsinnig aus, wie es ein Mann wie Hitchcock verdient hätte. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] USA 2012; Regie: Sasha Gervasi; mit Anthony Hopkins, Helen Mirren, Scarlett Johansson) (ab 7.2. Rex oder Filmbühne)

34 · KINO

»Polynesien wurde vom asiatischen Festland aus besiedelt«, so steht es kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch immer in den Geschichtsbüchern. Allein Thor Heyerdahl ist anderer Ansicht. Der norwegische Abenteurer und Nichtschwimmer ist fest davon überzeugt, dass Südamerikaner die ersten Polynesier waren. Um seine Theorie zu untermauern, sticht er im April 1947 mit ein paar wagemutigen Mitstreitern von der peruanischen Küste aus ins Meer. Die Abenteurer reisen dabei auf einem nach altem Vorbild gebauten Floß aus Balsaholz. So wie die ersten Siedler vor über 1.500 Jahren. Der norwegische Abenteuerstreifen Kon-Tiki, dessen Filmtitel auf den Namen des Floßes anspielt, erzählt die wahre Geschichte der legendären Pazifiküberquerung. In Norwegen ist Thor Heyerdahl bis heute ein Volksheld. Und die Dokumentation über seine berühmteste Expedition gewann bereits 1951 einen Oscar. Bemerkenswert ist Kon-Tiki allerdings nicht nur wegen des authentischen Hintergrunds. Beim Gemeinschaftswerk der Regisseure Joachim Roenning und Espen Sandberg handelt es sich zugleich um die teuerste norwegische Kinoproduktion aller

Zeiten. Und das ist dem Streifen deutlich anzusehen. Da sich die Handlung weitgehend auf dem offenen Meer abspielt, hat das Produktionsteam keine Mühen gescheut, um mit starken Bildern zu imponieren. Dazu zählen unter anderem gigantische Wale, die das Floß umkreisen. Ein aggressiver Hai wird von den Männern mit bloßen Händen aus dem Wasser gezogen. Auch das ist ein grandioser Augenblick. Kon-Tiki wurde von Norwegen für das zurückliegende Kinojahr völlig zu Recht ins Oscarrennen geschickt und von der Jury sogar mit einer Nominierung bedacht. Roenning und Sandberg ist ein packender und ansehnlicher Abenteuerstreifen gelungen. [OLIVER ZIMMERMANN] Norwegen 2012; Regie: Joachim Roenning, Espen Sandberg; mit: Pal Sverre Hagen, Anders Baasmo Christiansen) (ab 21.03. Kinopolis)

daisy

Hyde Park am Hudson Wenn ein britischer König zum ersten Mal die USA besucht, ist das schon etwas Besonderes. Wenn dieses Treffen kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs stattfindet und der König die Vereinigten Staaten als Alliierte gegen die Nazis gewinnen muss, wird das Ganze zum Politikum. Regisseur Roger Michell (Notting Hill) findet einen reizvollen Dreh, uns diese historische Begebenheit nahe zu bringen: Er stützt sich auf die Tagebucheintragungen von Margaret »Daisy« Suckley, einer entfernten Verwandten von Franklin D. Roosevelt. Die pflegte zu dieser Zeit eine Affäre mit dem US-Präsidenten. Im Jahr 1939 hält sich der Präsident bevorzugt im Familienanwesen der Roosevelts, Hyde Park am Hudson, nördlich von New York, auf und bestellt eines Tages seine entfernte Cousine Daisy zu sich. Aus Freundschaft wird eine Affäre, und bald gehört Daisy quasi zum Inventar in Hyde Park; Roosevelts Gattin Eleanor scheint diese Beziehung zu tolerieren. Hoher Besuch hat sich angekündigt: der junge König George VI. und seine Frau Elizabeth. Ein delikates Unterfangen, ist den Amerikanern doch nicht nur jeglicher Adel fremd viele von Roosevelts Landsleuten wollen

auch nicht in den bevorstehenden Krieg in Europa hineingezogen werden. Und so erlebt Daisy als Beobachterin ein historisches Treffen, das im berühmten »Hot Dog Picknick« seinen Höhepunkt findet. Roger Michel erzählt das Aufeinanderprallen der Kulturen in gemächlichem Tempo und mit einem Humor, der eher zum Schmunzeln animiert als zum Schenkelklopfen. Inmitten der sommerlichen Szenerie thront Bill Murray als Roosevelt. Er gibt einmal nicht dem Comedyaffen Zucker, sondern brilliert als vorausschauender Staatsmann mit Schwächen für das andere Geschlecht. Neben ihm glänzt Laura Linney als Daisy, und auch Samuel West muss sich mit seiner Darstellung des Königs nicht hinter der von Colin Firth in The King’s Speech verstecken. [ M A RT I N S C H WA R Z ] GB 2012;Regie: Roger Michell; mit Bill Murray, Laura Linney, Samuel West) (ab 28.2. Rex o. Filmbühne)

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

büßen

Paradies: Glaube »Die Mutter Gottes kommt zu Ihnen zu Besuch«, ruft Anna Maria freudestrahlend aus, wenn sich eine Wohnungstür öffnet. Im Arm hält sie eine große Marienstatue, mit der sie durch die wenig feinen Viertel Wiens stolziert, um die Menschen zum rechten Glauben zu bekehren. Anna Maria ist überzeugte Katholikin mit einem unbezwingbaren Missionierungsdrang. Denn die Welt ist voller Sünde und Anna Maria ist bereit, dafür zu büßen. »So viele Menschen sind besessen vom Sex. Befreie sie von ihrer Triebhaftigkeit«, betet sie und geißelt sich – das Kruzifix fest im Blick – mit der neunschwänzigen Katze. In Paradies: Glaube blickt Ulrich Seidl mit gewohnter Gnadenlosigkeit auf die ›Problemzonen‹ des radikalen Katholizismus. Aber der Film bleibt nicht bei einer

12:25 Uhr

Seite 35

dokumentarischen Satire stehen, sondern entwickelt aus der Figur der christlichen Fundamentalistin ein beklemmendes Drama. In Anna Marias ritualisierte Einsamkeit dringt der nach langer Abwesenheit zurückkehrende Ehemann Nabil, der Moslem ist und seine ehelichen Rechte wieder geltend macht. Widerwillig versorgt Anna Maria den Querschnittsgelähmten, schließt sich aber nachts in ihr Gebetszimmer ein und flüchtet sich immer tiefer in ihren religiösen Fanatismus, in dem Buße und Jesusverehrung zunehmend auch erotische Aspekte entwickeln. Glaube ist der zweite Teil von Seidls Paradies-Trilogie, die mit Liebe begonnen hat. Gemeinsam ist den beiden weiblichen Hauptfiguren der Filme eine tiefe Einsamkeit und eine Sehnsucht nach Zuneigung. In Glaube wird das masochistische Verhältnis zum eigenen, als unvollkommen empfundenen Selbst stärker herausgearbeitet. Denn der überzogene Katholizismus ist hier vor allem ein Ausdruck tiefster persönlicher Verunsicherung, die Seidl mit radikaler Unnachgiebigkeit, gleichzeitig aber auch mit einer hohen Sensibilität gegenüber seiner Hauptfigur herausarbeitet. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Österreich 2012; Regie: Ulrich Seidl; mit Maria Hofstätter) (ab 21.3. Kino in der Brotfabrik)

wahlkampf

No! 1988 musste der chilenische Diktator Pinochet auf internationalen Druck hin eine Bestätigungswahl im Land ansetzen. Die Bevölkerung durfte entscheiden. Mit »si« würde er weitere acht Jahre an der Staatsspitze bleiben. Ein »No« könnte den Weg in die Demokratie bedeuten. Beiden politischen Lagern stand täglich 15 Minuten Fernsehsendezeit zur Verfügung, um ihre Positionen zu formulieren. Der Spielfilm No! stellt Rene Saavedra in den Vordergrund seiner Geschichte. Der junge Mann ist ein hervorragender Werbefachmann und Marketingberater. Er arbeitet gerade an einer Kampagne, um einen koffeinhaltigen Softdrink zu pushen, als ihn die Anfrage der »No«-Fraktion erreicht, ihren medialen Wahlkampf zu organisieren. Zunächst eher von der fachlichen Herausforderung

angestachelt, überzeugen Saavedra die politischen Ziele seiner neuen Arbeit immer mehr. Allerdings muss er erkennen, dass es nicht ungefährlich ist, im Chile der 80er Jahre für seine politische Freiheit einzustehen. Auch für seine geschiedene Frau und seinen kleinen Sohn wird es immer gefährlicher, denn die Gegenseite definiert den Begriff ›Wahlkampf‹ wortwörtlich. Pablo Larrain erzählt einen unterhaltsamen, hoch spannenden Politthriller. Und obwohl die Figur Saavedra fiktional ist, wirkt No! immens authentisch, was auf eine technisch-formale Entscheidung zurückzuführen ist: Larrain lässt mit Kameras aus den 1980er Jahren drehen und behält auch das damalige Bildformat konsequent bei. So gelingt es ihm, Archivaufnahmen in die Handlung zu integrieren, ohne dass es zu visuellen Brüchen kommt. No! ist nicht nur ein Film für ein politisch interessiertes Publikum, sondern auch für kritische Betrachter der modernen Medienwelt. Denn er veranschaulicht, dass nicht nur Inhalte wichtig sind, sondern auch, wie sie übermittelt werden. Und so erzählt No! auch von einer Zeit, in der ein ›Machtwechsel‹ zwischen Politik und Medien stattgefunden hat. [ U L L I K L I N K E RT Z ]

tränendrüse

Song for Marion Erinnert sich noch jemand an Young@Heart, den wunderbaren Dokumentarfilm über einen amerikanischen Rentnerchor, der bevorzugt Rocknummern intoniert? Autor und Regisseur Paul Andrew Williams hat jetzt sozusagen den Spielfilm zum Dokumentarfilm gedreht und drückt dabei wirkungsvoll auf die Tränendrüse. Marion (wunderbar: Vanessa Redgrave) ist schwer krebskrank, will es sich aber nicht nehmen lassen, auch weiterhin bei ihrem Londoner Rentnerchor unter der Leitung der engagierten Elizabeth (eine Augenweide: Gemma Arterton) mitzumachen. Ihrem Mann Arthur (grandios: Terence Stamp) passt das gar nicht, er wüsste seine todkranke Gattin am liebsten behütet zuhause. Doch Marion lässt sich nicht beirren, beim Vorsingen für einen Chorwettbewerb bringt sie sogar ein herzzerreißendes Solo. Dann stirbt sie, und Arthur – schon immer zu jeglichem Zeigen von Emotionen nicht in der Lage – ist mit seinem Schmerz allein. Mit seinem Sohn James kommt er auch nicht klar. In seiner Verzweiflung fasst Arthur einen für ihn immens schweren Entschluss: Er wird beim Chor einsteigen. Natürlich ist das Ganze extrem sentimental, doch auf eine wohltuende Art und Weise. Denn Regisseur Williams versteht es, seine Figuren liebevoll zu charakterisieren, seine erstklassige Besetzung weiß dies zu nutzen. Besonders Terence Stamps Auftritt als grummeliger alter Mann, der lernen will, Gefühle zu zeigen, ist denkwürdig. Stamp nutzt kleinste Nuancen in seiner Mimik, um ganze Romane zu erzählen. Man halte das Taschentuch bereit. [ M A RT I N S C H WA R Z ] GB 2012;, Regie: Paul Andrew Williams; mit Terence Stamp, Vanessa Redgrave, Gemma Arterton (ab 14.3. Rex oder Filmbühne)

Chile 2012;Regie: Pablo Larrain; mit Gael Garcia Bernal (ab 7.3. Rex oder Filmbühne)

2013 | 03 · SCHNÜSS

KINO

· 35


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 36

Kino ABC ab FR. 1.3. Michel bringt die Welt in Ordnung Schweden 1973; Regie: Olle Hellbom; mit Jan Ohlsson. Lustige Lausbubengeschichten nach Astrid Lindgren. (So. 3.3., 15 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Nach der Stille Deutschland/Palästina 2011. Regie: Stephanie Bürger, Manal Abdallah, Jule Ott. Im Jahr 2002 sprengte die junge Palästinenserin Shadi Tobassi in Haifa 15 Israelis und sich selbst in die Luft, unter ihnen auch der israelische Friedensaktivist Dov Chernobroda, der für die Aussöhnung der beiden verfeindeten Völker stritt. Acht Jahre später bringen zwei junge deutsche Filmemacherinnen die Witwe Chernobrodas und die Familie des Mädchens zusammen. (So. 3.3., 18.30 Uhr, OmU, mit Vortrag und Diskussion)

ab DO. 7.3. Die Fantastische Welt von Oz USA 2013. Regie: Sam Raimi, mit Zach Braff. Visuell überfrachtet inszenierte Vorgeschichte zum Klassiker »The Wizard of Oz«. Dreidimensional. (ab 7.3. Kinopolis)

The Iran Job USA 2012. Regie: Till Schauder. Doku über einen afroamerikanischen Basketballer, der im Iran einen sportlichen Auftrag annimmt, der schnell auch politische Dimensionen bekommt. (ab 7.3. Kino in der Brotfabrik)

Liebe und andere Turbulenzen Deutschland 2013; Regie:Jeremy Leven; mit Nora Tschirner. Liebesreigen in Paris, zwischen Menschen aus vielen verschiedenen Ländern. (ab 7.3. Kinopolis, WOKI)

Der Mondbär Deutschland 2008; Regie: Thomas Bodenstein, Mike Maurus. Der Mondbär und seine tierischen Freunde haben große Aufregung, weil der Mond in ihren Wald gesunken ist. (So. 10.3., Kino in der Brotfabrik)

Nachtzug nach Lissabon Portugal/D 2012; Regie: Bille August; mit Jeremy Irons. Erlesene Literaturverfilmung über einen Arzt, der seinem gegenwärtigen Leben in der Schweiz den Rücken kehrt. Bewegende Liebesgeschichte auch eines Lissaboer Arztes in einer vergangenen Zeit. (ab 7.3. Rex oder Filmbühne)

Safe Haven USA 2013; Regie: Lasse Hallström; mit Julianne Hough. Klischeehaft inszeniertes Drama nach einer literarischen Vorlage von Nicholas Sparks. (ab 7.3. Kinopolis)

Shootout – Keine Gnade USA 2012; Regie: Walter Hill; mit Sylvester Stallone. Solide wird Action-Veteran Stallone von ActionVeteran Hill in Szene gesetzt. (ab 7.3. Kinopolis)

ab DO. 14.3. Immer Ärger mit 40 USA 2013; Regie: Judd Apatow; mit Leslie Mann. Midlife-Krisen-Komödie mit deftig-vulgärem Tonfall. (ab 14.3. Kinopolis)

Jack and the Giants USA 2013; Regie: Bryan Singer; mit Nicholas Hoult. Ein Landarbeiter gerät in die Welt der Riesen. Märchenhaft, actionlastig, dreidimensional vom »X-Men«-Macher umgesetzt. (ab 14.3. Kinopolis)

Kuddelmuddel bei Pettersson und Findus Schweden 2009; Regie: Jørgen Lerdam. Zeich-

The Iran Job entrick um die Alltagsabenteuer von Kater Findus und dem fahrigen Erfinder Pettersson, der sein Gedächtnis verloren hat! (So. 17.3., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Der Mondmann Deutschland 2012; Regie: Stephan Schesch. Zeichentrick-Abenteuer nach Tomi Ungerer, in dem der Mondmann zusammen mit einem menschlichen Erfinder die Erde von einem bösen Präsidenten befreien muss. (ab 14.3. Kinopolis)

Rubinrot Deutschland 2013. Regie: Felix Fuchssteiner. mit Veronica Ferres. Flotte Adaption des ersten Teils der Jugendbuch-Trilogie um zwei Jugendliche auf Zeitreise. (ab 14.3. Kinopolis, WOKI)

Verliebt, verzopft, verwegen Österreich 2009; Regie: Katharina Lampert, Cordula Thym. Doku über die lesbische Szene im Wien der 1950er/60er Jahre. (Mo. 18.3., 19.00 Uhr, mit Einführung;Kino in der Brotfabrik)

ab DO. 21.3. The Best Offer Italien 2012; Regie: Giuseppe Tornatore; mit Geoffrey Rush. Der Macher von »Cinema Paradiso« inszeniert einen eleganten Thriller um einen Kunst-Schätzer. (ab 21.3. Kinopolis)

The Croods USA 2013; Regie: Christopher Sanders, Kirk de Micco. 3-D-Animation um eine flippige Steinzeit-Familie. Fred Feuerstein hätte seinen Spaß dran. (ab 21.3. Kinopolis, WOKI)

Der Nächste, bitte Frankreich 2012. Regie: Pascal Chaumeil, mit Diane Krueger, Dany Boon. Originelle Komödie um eine Frau, die dem Familienfluch ein Schnippchen schlagen will: Bei den Verwandten klappt immer erst die zweite Ehe. Also will sie zum Schein zunächst mal einen Trottel heiraten. (ab 21.3. Kinopolis)

Fünf Freunde 2 Deutschland 2012; Regie: Mike Marzuk; mit Valeria Eisenhart. Zweite Verfilmung von Enid Blytons Jugendklassiker um die mutigen jungen Hobbydetektive. (So. 24.3., 15.00 Uhr. Kino in der Brotfabrik)

Ein Mordsteam Frankreich 2012; Regie: David Charhon; mit Omar Sy. Der Shooting-Star aus »Ziemlich beste Freunde« als witzig plappernder Cop, der seinem Partner schwer auf den Zeiger geht. (ab 21.3. Kinopolis)

ab DO. 28.3. G.I. Joe: Die Abrechnung USA 2013; Regie: Jon M. Chu, mit Bruce Willis, Channing Tatum. Eine Elite-Einheit lässt es im Kampf gegen den verbrecherischen Cobra-Clan dreidimensional krachen. (ab 28.3. Kinopolis)

Die Jagd Dänemark 2012; Regie: Thomas Vinterberg; mit Mads Mikkelsen. Superbes psychologisches Drama um einen Familienvater, der fälschlicherweise von einem kleinen Mädchen beschuldigt wird, es belästigt zu haben. Eine Hetzjagd beginnt. (ab 28.3.)

Mitternachtskinder Kanada 2012; Regie: Deepa Mehta; mit Rajat Kapoor. Märchenhafte, bunte Adaption von Salman Rushdies Erstlingsroman. (ab 28.3.)

Voll abgezockt

Ein Mordsteam

36 · KINO

USA 2012; Regie: Seth Gordon; mit Jason Bateman. Derb-zotige Komödie um einen männlichen Hanswurst, dessen Leben von einer weiblichen Namensvetterin auf den Kopf gestellt wird. (ab 28.3. Kinopolis)

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

13:21 Uhr

G

lorious Hill, Mississippi, Anfang des 20. Jahrhunderts: Alma, die unverheiratete Tochter des Pfarrers Winemiller (Bernd Braun in einer Doppelrolle als Almas Vater und Dr. Buchanan Sr.), ist nicht glücklich. Mrs. Winemiller (grandios garstig: Tanja von Oertzen), seit einem Nervenzusammenbruch eher Kind als Mutter, ist da wahrlich keine große Hilfe, und auch unter all den anderen Eigenbrötlern im Literaturzirkel fühlt Alma sich einsam. Ein Solitär ist auch John Buchanan, der Nachbarssohn, der Alma neckte, als die beiden noch Kinder waren. Als Erwachsene begegnen sie sich wieder; John ist jetzt Arzt (wie sein Vater) und neckt Alma noch immer. Alma und John sind Antipoden und gleichzeitig Komplemente, Fragmente eines zweiteiligen Menschenmosaiks. Die labile Alma hält sich mit einem steifen puritanischen Korsett aus Frömmigkeit und Prüderie aufrecht, John, der Hedonist und traurige Narr, mit seinem Zynismus und seiner Vergnügungssucht. Der Vater missbilligt den Lebenswandel des Sohnes: In seinem Haus ist kein Platz für »Trunkenbolde, Verschwender und Wüstlinge«. Williams’ Auf- und Niederstiegsszenarien sind jedoch voll von ihnen; sie bummeln oder hasten durchs Leben, suchen wie Alma nach den Verheißungen einer wahren Liebe, erliegen wie John in der Affäre mit Rosa Gonzalez den Versuchungen einer falschen. Alma hält ihn für einen Frevler, er hält sie für frigide. Als Alma ihm seine Selbstzufriedenheit vorwirft, spottet er: »Selbstzufriedenheit? Gibt es noch eine andere?« Doch Johns Lebenslust ist weniger Lebenskunst als Gier: Er füttert den Kopf mit Wahrheit und das Geschlecht mit Liebe und kann seinen Hunger doch nicht stillen, während Alma darbt und sich dabei selbst verzehrt. Mit trotzigem Stolz versucht sie dabei, ihre Würde zu bewahren, während sie mit einem Tablett mit Gläsern und einer Schale Fruchtbowle am Rande der Hysterie entlang schwankt. Hinter dem neurotischen Habitus flattern die losen Enden der Verbindung zwischen Alma und ihrer weiblichen Kreatürlichkeit. Der Körper, das Konkretum, das allzu Reale ist ihr unheimlich; die Seele, dieses sterile Abstraktum, das Göttliche im Menschlichen ist wiederum John nicht ganz geheuer: »Ich habe mehr Angst vor deiner Seele als du vor meinem Körper.« Dabei erscheinen sie beide gleichermaßen stur, sie in ihrer Tugendhaftigkeit, er in seiner Abgebrühtheit. Diese Reibungen erzeugen eine Spannung zwischen dem, was ist, und dem, was sein könnte – der Phantomschmerz einer Beinahe-Liebe. Ist Johns Interesse aufrichtige Zuneigung oder die Routine des Verführers? Nicht nur das soziale Gefüge der Familien und Kleinstadtgesellschaft ist marode, der Bruch verläuft durch Alma und John selbst. Damit sie ein Liebespaar sein können, muss die Aussöhnung mit dem inneren Doppelgänger gelingen, und zwar bevor Alma ihre Vision vom Glück für dumpfe Schlafmittelglückseligkeit verpfändet oder die beiden es einfach verpassen, dieses flüchtige Momentum der Liebe. Das von David Mouchtar-Samorai auf der Godesberger Bühne inszenierte Stück aus dem Jahr 1948 ist in Deutschland eher unbekannt, ebenso die Verfilmung von 1961. So hat die Figur des John Buchanan keine Vorprägung durch po-

2013 | 03 · SCHNÜSS

Seite 37

Theater

»SOMMER UND RAUCH« IN DEN KAMMERSPIELEN

Tristesse in Bronze und Gold puläre Hollywoodadaptionen erfahren, sie ist eine Tabula rasa, die durch Arne Lenk ein Gesicht und eine Stimme erhält, smart und nonchalant, ohne die Bürde eines omnipräsenten Vorgängers, ohne müßige Brando-/Newman-Vergleiche. Sommer und Rauch ist weder die Erfindung der Liebesgeschichte noch deren Revolution, es übermannt den Zuschauer nicht mit der Wucht und Intensität der berühmten Dramen Cat on a Hot Tin Roof und A Streetcar named Desire, aber John Buchanan ist eben nicht Brick Pollitt oder Stanley Kowalski, kann und darf es nicht sein,

sonst wäre er ja nicht mehr als ein Zitat, eine Kopie. Sommer und Rauch schlägt leisere, ruhigere Töne an, mit jener Melancholie und Frivolität, die Williams’ Stücken stets eigen ist. Dieselbe schlichte Schönheit findet sich auch in der Ausstattung von Bühne und Ensemble wieder. Stoffbahnen strukturieren den Raum und schmücken ihn wie vertikale Cirrostratuswolken; die Schauspieler tragen altmodisch-eleganten Südstaaten-Chic. Nina Tomczak spielt Almas Blödigkeit auf eine liebenswert schrullige Art, mit einem beklemmend nervösen Kichern. Ihre Fragilität und Furcht vor dem Körperlichen, dem eigenen und dem noch viel gefährlicheren fremden Leib, verstärken wiederum ihre physische Präsenz, lassen sie vor Unruhe vibrieren. Williams’ Werk steht ebenso in der Tradition des »Southern Gothic« wie Walker Evans’ Schwarzweiß-Fotografien mit den morbiden Motiven, nur dass die Williams’sche Tristesse in Bronze- und Goldtönen ganz andere Bilder evoziert, Bilder, die in der Schwüle flirren, stille Pracht von Trauerweiden, Feuerwerk am Sommernachtsfirmament, fiebrige, rauschhafte Nächte, in denen Fusel, Blues und Schwärmereien einem zu Kopf steigen, in denen Kummer und Laster einen um den Schlaf bringen. Auch in den Kammerspielen kann man sie hören, die laszive Stimme des Sommers, kann man sie schmecken, die Sehnsucht, diese klebrige Süße mit dem bitteren Kern. [ C L AU DI A H A R H A M M E R ]

Kammerspiele Aufführungen im März: 2. und 8. 3., jeweils 19:30 Uhr; 24. 3., 18:00 Uhr

THEATER

· 37


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 38

SYBILLE BERG IN DER HALLE BEUEL THEATER ABC

Miesepetras

Vor dem Frost Für die Bühne liegt bislang nur ein einziger Krimi von Mankell vor, und er behandelt auch gleich einer der Schlüsselstoffe im Wallander-Universum. Es handelt sich um den ersten Fall der jungen Polizeianwärterin Linda, Wallanders Tochter, die – anfangs nur als Begleitung des Vaters – im Verlauf des Stückes immer weiter in seinen aktuellen Fall hineingezogen wird, bis sie sich schließlich zu einer Schlüsselfigur darin entwickelt. Tritt sie in die Fußstapfen ihres Vaters? Vor dem Frost ist nach dem Frost. Theater déjà vu, am 8. und 9. März jeweils um 20 Uhr.

Kinder- und Familienoper: Janoschs »Oh, wie schön ist Panama« Der kleine Bär und der kleine Tiger sind die dicksten Freunde, die man sich vorstellen kann. In der Abenteuergeschichte von 1978, die der Jugendchor des Theater Bonn gemeinsam mit dem Orchester der Jungen Oper auf die Bühne bringt, suchen die beiden den Weg nach Panama, dem Land ihrer Träume, in dem alles möglich zu sein scheint. Janoschs Buch hat seinerzeit sämtliche Preise bekommen und ist bis heute ein Klassiker der Kinderliteratur. Eigens für die jungen Bonner Musiker und Musikerinnen hat der Komponist Hans Kraus-Hübner das Stück neu bearbeitet. Probebühne 1 (Opernhaus), am 16., 17., 23. und 24. März jeweils um 16 Uhr.

V

ier Frauen im sogenannten mittleren Alter werden fürs Frausein belohnt, mit einem Gutschein für einen Aufenthalt im Spa. Frau Merz-Dulschmann: Gattin, Hausfrau, Mutter. Frau Luhmann: Angestellte, alleinerziehende Mutter. Frau Töss: Anwältin, Geliebte. Frau Grau: alleinstehende Wissenschaftlerin. Stereotypen ohne Vornamen, jemandes Tochter, jemandes Ehefrau. Sie lästern, räsonieren, pöbeln – gemeinsam, gegeneinander – und ziehen dabei eine durchweg negative Lebensbilanz. Wie bei Kafkas Maus in der Sackgasse ist die Alternative zum desolaten Status quo nur der Tod. Hut ab: Sybille Berg kann aus Limonade Limonen machen. Im dritten Auftragswerk für das Theater Bonn befreit sie die Frauen zwar von den Knebeln, aber nicht von den Fesseln. Das einzig Entfesselte ist Zorn, und o Hölle, du kennst keine solche Wut wie die einer verschmähten Frau. Ein Furienreigen, jede darin eine Herzkönigin, über die Lewis Carroll sagte: »I pictured to myself the Queen of Hearts as a sort of embodiment of ungovernable passion – a blind and aimless Fury.« Ziellos ist sie tatsächlich, die aggressive Energie, mit der Berg aus Kanonen auf unsichtbare Spatzen schießt, denn obwohl ein Stück über den Geschlechterkampf auch ein Stück über Männer ist, sind die darin eher unterrepräsentiert: Schattenboxen sozusagen.

same Nenner der Figuren – Deprivation, erst durch Mütter, dann durch Männer – zeitigt kein Solidaritätsgefühl. Das Unglück ist hier zwar substanziell identitäts-, nicht aber gemeinschaftsstiftend. Abgefucktheit als Spezialeffekt – als Mittel zum Zweck, nicht Selbstzweck – kann unterhaltsam und lehrreich sein, manierierte Abgefucktheit ist dröge. Die vermeintlich radikalen Erkenntnisse sind stückimmanent, bleiben innerhalb der Grenzen der Fiktion, ihnen fehlt der existenzielle Gehalt, und das macht sie nichtig, beliebig, irrelevant. Die Inszenierung ist allerdings exzellent. Tatjana Pasztor, Elisabeth Auer, Susanne Bredehöft und Cornelia Kempers kleckern nicht mit ihrer Verve – sie klotzen. Diese Damen warten nicht still und stoisch: Sie toben, heulen, singen, tanzen, stretchen, kämpfen. [ C L AU D I A H A R H A M M E R ]

Die Damen warten (Regie: Klaus Weise) ist kein progressives feministisches Pamphlet, denn der gemein-

Halle Beuel; Aufführungen im März: 3., 8. und 24. 3., jeweils 19:30 Uhr


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

13:22 Uhr

Seite 39

Literatur Mäuse und Menschen PORTRÄT DES KÜNSTLERS ALS »GEHEIMAGENT DER UNZUFRIEDENHEIT« WOLFGANG POHRT ÜBER HONORÉ DE BALZAC

W

er heute Neuerscheinungen rezensiert, hat große Mühe, einen langweiligeren und schlechteren Text zu schreiben als das besprochene Buch. Nichts Inferioreres als hohlköpfige Zeilenschinder unter der Berufsbezeichnung Schriftsteller habe die Menschheit in ihrer langen Geschichte hervorgebracht, muss er denken, und so stellt sich mit der Zeit eine gewisse Überheblichkeit bei ihm ein. Er sollte, wenn er sie kurieren oder dämpfen will, sich Balzac zuwenden, denn die Aufgabe, über Balzac zu schreiben, gibt ihm die verlorene Achtung vor der Literatur zurück. Am eigenen Leibe erfährt man ihre Kraft als Fähigkeit zur Rache am Literaturwissenschaftler, am Journalisten und am Rezensenten.« So, das wäre dann gleich zu Anfang geklärt, des Autors Haltung ist nicht misszuverstehen: feiner Literaturbetrieb, das. Wolfgang Pohrt hat diesen Text übrigens vor knapp dreißig Jahren geschrieben. Dass seine Essays zu Balzac (und zum Unwesen im Bildungsbetrieb) noch heute zu lesen sind, als seien sie frisch verfasst, spricht einerseits für ihre analytische Schärfe und Luzidität. Andererseits ist es ein bisschen traurig, dass sie immer noch so sehr ins Schwarze treffen: Es hat sich anscheinend nichts verändert, seit Pohrt in der 1980er Jahren seine klugen Aufsätze über Balzacs Großwerk La Comédie Humaine publizierte. (Im Literatur- und Kulturbetrieb jedenfalls nicht, es sei denn zum Schlimmeren.) Dann wiederum erweist sich bei der Lektüre, wie überzeitlich Balzacs Literatur ›de profundis‹ ist, wie genau sie menschliches Streben, Irren und Scheitern aufzeichnet. Ein gewissermaßen dialektischer Genuss also, den sechs Essays zu folgen, in denen Pohrt sich auf die Spuren des Werks eines der ganz großen Romanciers begibt. Fünfzig Tassen Kaffe täglich, Liebe zum Luxus, dauernd auf der Flucht vor Gläubigern, Hasardeur, Vielschreiber, Schwindler, Schwelger, Arbeitstier. Und Chronist seiner Zeit – Balzac hat in die einundfünfzig Jahre seines Lebens mehr gepackt als andere Menschen in neunundneunzig. Die Literatur, die er hinterlassen hat, spiegelt das Bild einer Epoche und mehr als das. Die Comédie Humaine ist ein Katechismus des Menschseins ohne »Reinheitsgebot (...), welches deutsche Umweltschützer, Rassisten, Wurstfabrikanten, Bierbrauer und Dichter gleichermaßen quält, vom ›Tannhäuser‹ bis zum ›Tod in Venedig‹ – dergleichen ist bei Balzac entschieden. Geist, Kunst und moralische Größe, so die Antwort, existieren nicht in der aufgeräumten Dachkammer, wo jeder sein eigener König ist, sondern sie be-

2013 | 03 · SCHNÜSS

weisen sich erst im schmutzigen Leben«. Das schmutzige Leben lässt nichts unbeschädigt, »aber schließlich sind Geist, Kunst und moralische Größe auch keine Frage von Hygiene«, schreibt Pohrt, Balzac ist sein Zeuge (und er der Balzacs). Ist Liebe korrumpierbar? Aber ja. So wie der Geist und die Kunst, wie das, was man ›Charakter‹, wie das, was man ›Wahrheit‹ nennt. Der hehren Werte bitteren Kern, wie sie sich nämlich an ›den Verhältnissen‹ reiben oder ihnen nachlaufen und so oder so dabei zerbrechen, zeigt Balzacs Werk so deutlich, wie es die Abspaltungen vom Hehren zeigt, auch die scheitern zuletzt an den Geschäftsbedingungen: »Abenteurer und Spielernaturen, auf deren Gesichtern die vielen verlorenen Partien mit der Zeit ihre Spuren hinterlassen.« (Pohrt) Balzac beschreibt sie nicht als Ankläger. Sein Werk mag den Scheiternden gelten, als »bloße Opfer der schlechten Gesellschaft oder als die verführte Unschuld« zeichnet er sie nicht, das ist es, was Pohrt in seinen Essays brillant herausarbeitet: »Jedes moralische Urteil erweist sich in den bedeutenden Romanen von Balzac als zwingend notwendig und als unhaltbarer Irrtum zugleich.« Der Verlust im Spiel ist nicht zu haben ohne die Gier, es gewinnen zu wollen. »Geld und Geist«, »Liebe und Geld«, »Journalismus und Halbwelt«, »Bildung und Zeitung«: Pohrts Essays huldigen dem Balzac’schen Werk und Schaffen klug und kundig, nehmen seine Motive auf, überführen ihre Bedeutung in die Gegenwart – und lesen dem Moralisieren (auch dem unserer 2013er Tage) gehörig und zitatenreich die Leviten. Journalisten dürfen sich bei der Lektüre von der immer noch gern gepflegten Illusion lösen, dass ihre Arbeit mehr bedeutet als, wie es bei Balzac heißt, »unausgesetzt zu interessieren und zu amüsieren«. Sodann können sie sich schnurstracks zur Buchhandlung begeben und die Comédie kaufen: Es gibt ein Lesen, das bildet. Der Sozialwissenschaftler Pohrt, ewiges enfant terrible der Linken, die ihn zu ihrem großen Verdruss partout nicht zu domestizieren schaffte, ließ es sich seinerzeit natürlich nicht nehmen, seine luziden Betrachtungen mit Volten wider das deutsche Denkspießertum zu spicken. Auch die sind leider nicht überholt. [ G I T TA L I S T ] Wolfgang Pohrt: Honoré de Balzac. Der Geheimagent der Unzufriedenheit. Edition Tiamat 2012, 143 S., 14 Euro

Seid verschlungen, Milliarden Stefan Frank über monetäre Turbulenzen Wer liest sich schon regelmäßig durch ›Wirtschaftsseiten‹? Der Belletristiker (und auch die Rezensentin) eher nicht, denn die Lektüre ist, muss man sagen, häufig recht anstrengend. Es gibt leider nicht allzu viele Autoren, die das Talent besitzen, ökonomische Sachverhalte, Prozesse, Zusammenhänge verständlich und unterhaltsam zu referieren. Was durchaus bedauerlich ist, denn ein gut geschriebenes Sachbuch zur Finanzkrise kann durchaus eine Alternative zum Kriminalroman, zum Thriller oder auch zur gehobenen Horrorprosa sein – zum Schocker taugt die Thematik allemal. Einen recht beeindruckenden Beweis dafür liefert Stefan Frank mit Kreditinferno. Ewige Schuldenkrise und monetäres Chaos. In seinem jüngst erschienenen, nunmehr dritten Buch über die wunderbare Welt der Geldflüsse und des (staatlich gestützten) Geldvernichtungswesens nimmt er sich das Chaos’ im gemeinsamen europäischen Währungsraum vor, in dem wir alle, seien wir Eurofreunde oder Eurogegner, mittlerweile bis zum Halse stecken. Selbst Eurofreunden kann es nicht entgangen sein, dass wenig bis gar nichts auf baldige Entspannung der desolaten Lage hindeutet: Im Gegenteil befinden sich die Staaten Südeuropas weiterhin in großer Bedrängnis (›vor dem Bankrott‹ sagen dazu nur Defätisten), Griechenland duckt sich nach wie vor als »Taschengeldempfänger« (Frank) unter den Rettungsschirm der EZB, Portugal und Spanien ducken sich mit, der Schirm ist längst Markise – unter der es gewaltig zieht. Was (und wer) hat Griechenlands Euro-Bankrott verursacht? Wo liegen die Ursachen für das finanzielle Irland-Desaster? Was macht Währungsunionen generell problematisch? Um das zu verstehen, kommt man nicht umhin, sich mit dem Banksystem (und seiner staatlichen Verflechtung), dem Geldsystem, der ›Finanzbiologie‹ von »Handel, Währung, Wettbewerb« zu befassen. Kein leichter Stoff – aber Frank gelingt es, ihn klar, anschaulich, ja sogar spannend und erstaunlicherweise auch noch mit Witz aufzubereiten. Bücher wie dieses müssten eigentlich verboten werden. Wenn selbst der Belletristiker kapiert, was passiert, könnte das zu weiteren bohrenden Fragen führen: Warum wird die europäische Währungsunion trotz ihres offenkundigen Scheiterns so vehement verteidigt? Und wer bezahlt sie zuletzt, verdammt noch mal? Tja. [ G. L . ] Stefan Frank: Kreditinferno. Ewige Schuldenkrise und monetäres Chaos. Conte 2012, 249 S., 14,90 Euro

LITERATUR

· 39


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

12:25 Uhr

Seite 40

dass dem Text auch nur einmal anzumerken wäre, wie viel Mühe und Schweiß eine solche Fleißarbeit gekostet haben muss. Das Ergebnis dürfte alle befriedigen, nicht zuletzt die Übersetzerin, die diese Arbeit eigentlich nur als Intermezzo angesehen hatte, um über ihrem Engagement für Flauberts Kollegen Stendhal »nicht vollends zu verschraten«, wie sie anlässlich einer Lesung in Köln – ihren Mann zitierend – verriet. Unbedingt empfehlenswert!

COMIC IM MÄRZ

Klingt katholisch – ist aber Schweinkram Der Engel trägt Dreitagebart, ein helles, wallendes Gewand mit Sepia-Schatten und die Augenlider auf Halbmast. Er tritt an eine kleine rundliche Frau heran, die ihn aus großen Kulleraugen anstarrt. »Ursula!«, ruft der Engel, »was euer Martyrium betrifft, ergeben sich einige Änderungen! Die Hunnen werden euch nicht schlachten.« – »›Nicht?‹ – ›Nein. Sie werden euch nur schänden!‹« Doch da irrt der Engel. Die besagten Hunnen sind nicht an Frauen interessiert, sondern vielmehr an den Mönchen in Ursulas Gefolge. Denn schließlich war hier war der Comiczeichner Ralf König am Werk. Er hat sich den Mythos um die Kölner Stadtpatronin Ursula vorgenommen. Der Legende nach soll die fromme Jungfrau Ursula 300 n. Chr. mit zehn Gefährtinnen aus ihrer Heimat Britannien per Schiff zum Papst nach Rom gepilgert sein und auf der Rückfahrt vor den Toren Kölns das Martyrium erlitten haben. Aus den elf jungfräulichen Märtyrerinnen machten die Kölner später elftausend Jungfrauen was viel günstiger war für den florierenden Reliquienhandel. Ralf König hat die Ursula-Legende nach eingehender Recherche ordentlich umgekrempelt und eine sehr witzige, wenn auch zotige Geschichte daraus gemacht. Mit am schönsten sind Details wie dieses: In Köln steigt die Reisegruppe im Hotel »Spetzerbötzcher« ab, an dessen Rezeption in einem hohen schmalen Fenster Schwester Melissa und zwei weitere Klosterfrauen warten. [ B. B. ] Ralf König: Elftausend Jungfrauen, Rowohlt, 192 S., 18,95 Euro

40 · LITERATUR

[ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ]

Emma B. und die Unzulänglichkeiten des Lebens Madame Bovary ist unsterblich. Die Geschichte der Emma Rouault, die an den Unzulänglichkeiten des Lebens scheitert und schließlich einen qualvollen Tod erleidet, dürfte hinlänglich bekannt sein und soll hier nicht näher geschildert werden. Das 1857 erschienene Erstlingswerk löste einen Skandal aus und bescherte seinem Autor Gustave Flaubert einen Prozess, der mit einem spektakulären Freispruch endete. In der Neuausgabe des Romans werden die hochinteressanten Prozessakten übrigens erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegt, wie auch Charles Baudelaires Rezension, in der er Madame Bovary als Geniestreich und Glanzleistung feiert – Attribute, die auch auf Elisabeth Edls Übersetzung zutreffen. Flauberts »perfekter« Roman ist eines der bekanntesten Werke der Weltliteratur und wurde bereits viele Male ins Deutsche übertragen. Edls Neuübersetzung lässt keinerlei Zweifel am Sinn ihres Unterfangens aufkommen; eher fragt man sich, wie es Emma Bovary hierzulande je gelingen konnte, so unsterblich zu werden – an der literarischen Qualität der früheren deutschen Ausgaben kann es nicht gelegen haben, und dass die Mehrzahl der Leser zum Original gegriffen hätte, steht ebensowenig zu vermuten. Einerlei: Emma, der alte Fuß- und Stiefelfetischist Flaubert und die deutschen Leser können gleichermaßen von Glück reden, dass sich Elisabeth Edl nicht mit den Unzulänglichkeiten der Vorgängerübersetzungen abfinden wollte. Sie ist die Erste, die dem Roman den schuldigen Respekt erweist, indem sie nicht nur auf sachliche Richtigkeit Wert legt, sondern auch die literarischen Intentionen des Autors zur Kenntnis nimmt und nicht eher ruht, bis alle Elemente auch im Deutschen ›stimmen‹, ohne

Gustave Flaubert: Madame Bovary. Sitten in der Provinz. ÜS u. Hg: Elisabeth Edl. Hanser Verlag 2012, 759 S., 34,90 Euro.

Kammerspiel Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist? Dazu fallen Janek Biliñski Kondensstreifen am Himmel und der wippende Pferdeschwanz der Nachtschwester ein. – Kleine Freuden angesichts des nahen Lebensendes. Denn Janek liegt im Hospiz, wo das Schmerzmittel seine Gedanken immer weiter zu zerfasern scheint. Meist ist er ruhig und gefasst, schließlich ist er als junger Mann bereits einige Male dem Tode nahe gewesen, doch nachts überkommt ihn die Angst. Dann greift er zur Pflanzen-Enzyklopädie und sucht Halt in der Faszination botanischen Wissens. Oder er wartet auf Martina, die nachts im Hospiz arbeitet, um ihr Studium zu verdienen. Sie ist eine geduldige Zuhörerin für seine Erzählungen. Und davon gibt es viele, denn Janek kann auf ein bewegtes Leben zurückblicken: Als 16-Jähriger wird er von deutschen Soldaten, die seine gesamte Familie ermordet haben, als Zwangsarbeiter nach Süddeutschland verschleppt. Dort ergeht es dem Polen dank Bauer Leo nicht so schlimm wie befürchtet. Aber trotzdem schwebt er in steter Lebensgefahr, da die heimliche Liaison mit Bauerstochter Paula den Tod am

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_024-042_Kxx_007

20.02.2013

Strang bedeuten könnte, wie das Schicksal eines weiteren Liebespaars am Ort beweist. Nach dem Krieg wird der traumatisierte junge Mann von seinem Onkel Stani aufgenommen, der ihm ein Studium ermöglicht. Danach lebt Janek ein bürgerliches Leben zwischen Familie und Architekturbüro, das unter der Oberfläche geprägt bleibt von den Schrecken der Vergangenheit – und dem Wissen um seine gemeinsame Tochter mit Paula. Sie hat von ihrer Herkunft nie erfahren…

12:25 Uhr

Seite 41

Nüchtern und klar ist Sandra Hoffmanns Sprache in ihrem Roman, mit dem sie wieder einmal ihr erzählerisches Können beweist. Kammerspielartig lässt sie mit knapper, klarer Sprache ein Leben Revue passieren, das neben vielen bitteren Momenten auch einiges Schöne beinhaltete. [ M .G . ] Sandra Hoffmann: Was ihm fehlen wird, wenn er tot ist. Hanser 2012, 176 S.,17,90 Euro.

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14 info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

Q-TIPP IM MÄRZ

Lüster und Laster 36 Stunden in einem Grand Hotel, in dem sich Schicksale kreuzen: Die Hörspielfassung von Vicki Baums berühmtem Roman Menschen im Hotel (1929) beginnt mit Stimmengewirr aus der Telefonzentrale, wo eifrige Fräuleins Gespräche für »den Herrn Generaldirektor Preysing«, die berühmte Ballerina »Madame Grusinskaja« und »den Herrn Baron von Gaigern« vermitteln. Wohlklingende Namen – doch sie sind nur Klang. Preysing ist ein skrupelloser Geschäftsmann, der seine Angestellten schindet und im Grand Hotel weilt, um seinen Verhandlungspartner übers Ohr zu hauen und nebenbei seine Frau mit dessen kesser Sekretärin »Flämmchen« zu betrügen. Die alternde Grusinskaja hat ihren Zenit als Tänzerin hinter sich und gibt sich todessehnsüchtiger Melancholie hin. Von Gaigern ist mitnichten Baron, sondern ein (allerdings charmanter) Betrüger auf Raubzug. Er hat es auf den kostbaren Perlenschmuck der Grusinskaja abgesehen. Deutlich weniger glamourös ist Otto Kringelein, ein unscheinbarer Kleinbürger aus der Provinz. Einziger Grund seines Aufenthalts im Grand: Er glaubt sich todkrank und ist entschlossen die letzten Tage seines bescheidenen Lebens einmal den Luxus kennenzulernen, von dem er immer träumte. Sie alle begegnen einander, und seltsam, wie die Fügungen des Schicksals sein können, geben diese Begegnungen den Leben all dieser Menschen gänzlich andere Richtungen, als sie sich das je vorgestellt hatten.

2013 | 03 · SCHNÜSS

Vicki Baum gab ihrem Buch den so spöttischen wie selbstbewussten Untertitel »Kolportageroman mit Hintergründen«: Einerseits hatte sie sich zwecks Recherche einige Zeit als Zimmermädchen betätigt, andererseits wusste sie durchaus, dass die naserümpfende E-Literaturkritik sie als »Unterhaltungsschriftstellerin« belächelte – was ihr allerdings nicht wirklich etwas ausgemacht haben dürfte. Baum war eine erfolgreiche, überaus populäre Schriftstellerin, eine glänzend intelligente und höchst energische Frau, die es nicht nötig hatte, sich Parnasswächtern anzudienen. Dreimal ist Menschen im Hotel verfilmt worden, am berühmtesten ist sicherlich die Hollywoodversion von 1932 mit der Garbo als Grusinskaja. In der Hörspielproduktion des Südwestfunks von 1958 spricht Brigitte Horney die Rolle, Tränen kullern aus ihrer Stimme. So konnte nur die Horney leyden. Wundervoll. Erik Schumann ist, sehr markant, der Filou von Gaigern, Paul Dahlke, sehr schuftig, der schlimme Generaldirektor – ein hinreißendes Wiederhören alter Film- und Theatergrößen ist das und ein Schatz aus großer Hörspielzeit. [ G I T TA L I S T ] Vicki Baum: Menschen im Hotel. Hörspiel SWF 1958. Der Hörverlag 2012, 1 CD, ca 82 Min, 18 Euro

LITERATUR

· 41


2013_03_042-047_BB

18.02.2013

14:51 Uhr

Seite 42

Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung.

Branchenbuch

Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 0 22 22 / 93 21 1713, info@alanus.edu, www.alanus.edu/werkhaus Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70

Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum. Johannishof, 53347 Alfter. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische und therapeutische Fortbildungen, Tagungen und Symposien. 0 22 22/ 9321-13, werkhaus@alanus.edu, http://www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Knut Koslowski Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ● ●

Bühne frei für Deinen Auftritt! Schauspielunterricht für jedermann – ob Lehrer, Künstler, Manager! Wir arbeiten an Deinem Anliegen – ob Vortrag, Monolog oder einfach nur aus Spaß zum Spiel! Infos: www.johanna-holembowski.de Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de

Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de TANZIMPULSE – Institut für Tanzpädagogik Zusatzqualifikation zur Tanzpädagogin/ zumTanzpädagogen. 1. Tanzstil spezifisch 2. Mit Schwerpunkt Kindertanz/ U3-11 Jahre 3. Mit Schwerpunkt Aktivitätstraining 60+ Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

www.AufstellerAkademie.de Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

42 · BRANCHENBUCH

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, IT, Erneuerbare Energien, Gesundheit/Pflege - möglich als geförderte Weiterbildung , berufsbegleitend, Umschulung (IT) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de

wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen! erfahrene Supervisorin und Mediatorin bietet:

Supervision - Mediation - Beratung Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM), Counselor grad. (BVPPT)

weitere Infos: www.regina-uhrig.de Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953 Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_042-047_BB

18.02.2013

Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage oder Wochenenden möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

14:51 Uhr

Seite 43

Dienstleistungen BALLONFAHRTEN Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn www.cycles-bonn.de 02 28 / 69 61 69 Fahrradladen VELOCITY, Belderberg 18, Tel. 98 13 660. Wir haben das Material für Leute, die viel und gerne radfahren, und — wir kennen uns damit aus. Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

Büro & Computer

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service

FRISEURE

GRAFIK Kava Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

Probleme mit Mac oder iPhone? Professionelle Vor-Ort-Unterstützung Lösungen für Unternehmen und Privat apyrenum | Christian Scheifl Fon 0228 96289594 http://www.apyrenum.de info@apyrenum.de

Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

VERSCHIEDENES Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Dritte-Welt-Läden Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

HOLZ DER HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. St.-Augustinus-Str. 65, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05

2013 | 03 · SCHNÜSS

TRANSPORTE

Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

www.denkmoebel.de Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77

Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

FAHRRADLÄDEN

FOTOGRAFIE

Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77

Fahrzeugmarkt Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Frauenstrauß – im Kreis der Frauen Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren und entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags 1x im Monat in Bonn. Infos: www.frau-sein.jimdo.com TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

BRANCHENBUCH

· 43


2013_03_042-047_BB

18.02.2013

14:51 Uhr

Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

Gastronomie FESTE & FETEN Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

Ayurveda in aller Munde Ernährungsberatungen Menü-Abende Kochkurse Gewürzseminare Kräuterexkursionen Karin Schuller 0228-9484788 www.Gesundheit-aus-dem-Kochtopf.de

Internet

Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

Körper/Seele GESUNDHEIT AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de

44 · BRANCHENBUCH

Seite 44

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Geistheilung Kristallheilung Heilung durch Berührung Spirituell-psychologische Beratung Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852

• • • •

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42 Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31 pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. HauschkaKosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + ThaiYoga + Lomi Lomi + Reiki + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Chakrabezogene Körperarbeit + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de

Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf www.qi-gong-tai-chi-bonn.de Fortlaufende Kurse fon 3919968 Bad Godesberg Montag + 9.20; ++11 Uhr, Freitag +14.30 (Qigong); ++16.15 Uhr, Einstieg NEU ab 21.1./25.1. jederzeit. SENSORY AWARENESS • ABENDKURSE in BONN Erleben durch die Sinne, Achtsamkeit in Bewegung unterstützt die SELBST-Regulationsfähigkeit. 3. Freitag im Monat von 18:45 – 20:45 Uhr, Info/Anmeldung: www.bewegung-beziehung.de 02632-82356 (AB) an Elisabeth Lenzen

HEILPRAKTIKER Naturheilpraxis Stefanie Schlotthauer Heilpraktikerin, Dipl.-Chemikerin Klass. Homöopathie - Phytotherapie - Biochemie nach Dr. Schüssler - Bachblütentherapie - Fußreflexzonentherapie Tel.: 0228-96779567 o. 0151-58850054 www.nhp-schlotthauer.de Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de

Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65 Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76 T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation

PSYCHE Arbeit am Tonfeld® Im Greifen sich begreifen, erfüllen, wandeln. Anja Kraft, Friedrichstr. 50, 53111 Bonn Kontakt: 01573 / 515 0 747 Dipl.-Heilp.-Kunsttherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie Arbeit am Tonfeld® Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de

SCHNÜSS · 03 | 2013


18.02.2013

14:51 Uhr

Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87. Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52.

Seite 45

Neu in Dusidorf!

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95

Kreative Gestalt- und Leibtherapie • Phänomenologisch-tiefenpsychologisches Verfahren • Experimentelles Erproben von Veränderung • Gestaltung, Bewegung, Klänge, Spiel und Gespräch

Carola Thüringer Diplom-Musiktherapeutin /Psychotherapie (HPG)

Neue Adresse! Praxis für Traumatherapie Erika Bogana, Marita Kreuder, Siandhara Steinhoff & Corinna Wild Heilsbachstr.22, 53123 Bonn-Duisdorf Tel.: 0228-227 337 5

• Medizinische und Psychotherapeutische Hypnose • Traumatherapie • Musiktherapie Tel.: 0 22 8 / 4 33 91 35 // therapie.bonn@web.de

Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn. Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de

Martina Briebach-Schütte Heilpraktikerin für Psychotherapie Tel. 02 28-71 01 26 41

HYPNOTHERAPIE – TRAUMATHERAPIE MUSIKTHERAPIE

SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

stand op! die.gestaltpraxis Psychotherapie Suchtberatung Burnout-Prophylaxe und –Therapie

Dr. Annette Standop Heilpraktikerin (Psychotherapie) Gestalttherapeutin

Tel. 0228-97477331 www.standop.de

PSYCHOLOGISCHE PRAXIS Einzel- und Paarberatung

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036

Dipl.-Psych. Tobias Gräßer Systemischer Therapeut und Berater (IGST)

Praxis für Gestalttherapie Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

0228 - 24005933 www.tobiasgraesser.de

2013_03_042-047_BB

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die April-Ausgabe ist der 12. März. 1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab (nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Firma/Name, Vorname

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de

2013 | 03 · SCHNÜSS

BRANCHENBUCH

· 45


2013_03_042-047_BB

18.02.2013

14:51 Uhr

Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

ESOTERISCHES Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

TANTRA ... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de

46 · BRANCHENBUCH

Seite 46

KUNST/UNTERRICHT Baumhaus, Kunst- und Kulturinitiative e.V., Malschule, Kindermalschule, Studiumsvorbereitung. Gruppen- und Einzelunterricht. Programm anfordern: Kreuzstr. 47, 53225 Bonn, Tel. 0228/ 465265 Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260 Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Stimmschmiede Bonn Ltg.: Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.stimmschmiede-bonn.de Tel. 02241/ 14 58 514 Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

RAT & HILFE ADHS, Hyperaktivität, Nervosität, Depressionen Musik u. Stimmpädagoge bietet therapeutischen Musikunterricht zur Beruhigung, Konzentration und Sammlung. Speziell Saxophon, Schlagzeug und Gesang. U. Taubert, Tel. 0178 679 5568

Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

RECHTSANWÄLTE Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Lesen/Schreiben BÜCHER Altstadtbuchhandlung & Büchergilde Belletristik, Krimis, Kinderbuch, Ausgefallenes... Wir bestellen jedes lieferbare Buch. Öffnungszeiten: Mo–Fr 10–18.30, Sa 10–14.00 Uhr – Breite Str. 47 – 53111 Bonn info@altstadtbuchhandlung-bonn.de Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr.

Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62 Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00 Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht. Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68 buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser) Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de "der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

SCHREIBWERKSTATT Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

KORREKTORAT Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_042-047_BB

18.02.2013

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

14:51 Uhr

Seite 47

Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00 Naturkostladen Sonnenblume Wir halten ein großes Sortiment von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie bereit: Obst und Gemüse, Bio-Weine, Säfte, Brot- und Backwaren, Käse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, japanische Spezialitäten... Hausdorffstr. 158, Bonn-Kessenich.

BIO-METZGEREIEN Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68

2013 | 03 · SCHNÜSS

Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833

StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73 TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

Sound/Vision Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Reisen Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095.

Studio 50 – das reifere Sportkonzept + Prävention + Rehabilitation + Fitness für alle ab 45 Jahren. Gerätetraining / Kurse / Sauna / individuelle Trainingsplangestaltung & Betreuung. Kontakt: 0228-3367184 / studio50-bonn.de

http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de

Sport & Fitness

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de HolzanSicht Holz & Design Holz wie Sie es noch nie geträumt haben. Lassen Sie sich beraten und erschaffen Sie Ihre einzigartige Wohnwelt. 01 71 350 27 23 aki@holzansicht.net *NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de Wohnplus | Konzepte für lebendiges Wohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Beratung, Workshops, Seminare, Vernetzung Dipl-Ing. Architektin Britta Körschgen Fon 0228 85036091

www.wohnplus.info

Baskets SPORTFABRIK Das Gesundheitszentrum Basketsring 1 – 53123 Bonn Tel.0228 – 25 90 140 baskets-sportfabrik.de Auguststr. 32 – 53229 Bonn Tel. 0228 – 403 690 sportfabrik.de Starten Sie jetzt! Ihre Gesundheit ist uns wichtig. Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36

BRANCHENBUCH

· 47


2013_03_048-049_KAZ

18.02.2013

15:40 Uhr

Seite 48

Kleinanzeigen www.secondhand-autovermietung.de Tel. 02 28 /37 52 00

=

=

Wohnen

Kontakte

1.500,- Euro Belohnung! Wir suchen eine Whg./ Haus in ruhiger Lage zur Miete od. Kauf, mind. 4 Zi. od. 3 Zi. + Wohnküche, Badewanne, Garten. Wir sind dankbar für jeden Tipp und zahlen bei Abschluss des Miet-/ Kaufvertrages 1.500,- Belohnung. Tel.: 0178 - 88 288 77

FRAUENSTAMMTISCH! Suche nette, lebenslustige Frauen (+/- Mitte 40) zwecks Freizeitgestaltung und Gründung eines Frauenstammtisches. asunnymail@web.de

”Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen: Der rote Faden von der Idee bis zum Einzug”. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 13.04.13 /10-16.30 h / Bonn. Wohnplus Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091. Wohnung frei! Mehrgenerationengenossenschaft AMARYLLIS e.G. www.amaryllisbonn.de / Tel. 0157 - 71 349 989. Gibt es denn in dieser Stadt wirklich keine 3,5-4 Zim.Whg. (EG od. Lift, bis 750 kalt), damit ich, mit 2 Jungs, beim Ex ausziehen kann? Evtl. Tausch gegen RMH in Beuel möglich. Mail: mimebn@gmx.de Wir gründen ein MehrgenerationenHaus, w/m, versch. Altersgruppen unter dem Motto “Gemeinsam statt einsam”. Näheres unter “Verein bunte Menschen e.V.”, Tel. 0228 - 538 826 85 od. 0172 699 0413. Öffentliche Veranstaltung bei der VHS am 15.04.2013 /18.00 Uhr. SUCHE - BIETE - TAUSCHE. Suche kleine Ferienwhg. / 2 Pers. für Wochenenden bzw. Kurzurlub in Bonn, Nähe Venusberg (Kliniken). Biete Zim., bzw. kLeine FW. mit barrierefreiem Bad und Eingang im Sauerland, Nähe Bad Berleburg. Tel. 0152 0104 2039

Spaß am Doppelkopf? Langjährige, fröhliche & unverbissene DoKo-Runde-ohne-9! (45 +, in/nahe Bonn), trifft sich Do 14-täglich reihum und sucht Mitspieler (Nichtraucher). Kontakt über gil.feller@gmx.de www.ehrliche-singles.de - weil du Du bist! Authentizität ist gefragt. SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Wandern, Stammtisch, Spieleabend, Badminton, Fahrten, Theater und täglich vieles mehr. www.salz-freizeit.de Wir gründen ein MehrgenerationenHaus, w/m, versch. Altersgruppen unter dem Motto “Gemeinsam statt einsam”. Näheres unter “Verein bunte Menschen e.V.”, Tel. 0228 - 538 826 85 od. 0172 699 0413. Öffentliche Veranstaltung bei der VHS am 15.04.2013 /18.00 Uhr. Frau, 52 J. sucht Tango-Tanzpartner (Anfänger), eher schlank und etwas sportlich. Chiffre: TANGO Doko-Gruppe sucht Verstärkung. Wir (w um 50) treffen uns einmal monatlich (2. Montag) in BN-Kessenich und freuen uns auf neue Mitspieler/-innen. Tel: 0228/91 06 074 GEMEINSAME FREIZEIT. Bonnerin (43 J.) sucht Gleichgesinnte (m/w) zur gemeinsamen Freizeitgestaltung (z.B. Besuch von Konzerten, Ausstellungen, Kino, Wandern, Spazieren gehen, Kochen). Ich freue mich auf Eure Zuschrift unter Chiffre “Gemeinsame Freizeit”. Frau, 62, verh., mit Rundungen, Ecken und Kanten sucht Freund und Liebhaber. Annäherung unter gertusia@gmx.de

=

Praxisräume Freundlich möblierte Beratungspraxis (ca. 30 qm) in der Bonner City wochentageweise unterzuvermieten. Ganzer Wochentag: 130,- Monatsmiete, halber Wochentag: 70,Monatsmiete incl. allem. Ideal für ExistenzgründerInnen! Tel. 0228 - 974 77 331 / kontakt@standop.de Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676

48 · KLEINANZEIGEN

Schwul, lesbisch, bisexuell? Probleme beim Coming-Out? LesBiSchwul-Referat des AStA der UNI Bonn, Nassestr. 11, Zim. 11, 53113 Bonn: Allgemeine Beratung: Freitag 11-12 h, Beratung rund um Transsexualität: Mittwoch 12-13 h,. Ausgebildete Berater stehen telef. oder persönlich bereit. Terminvereinbarung Mo-Fr 12-14 h. 0228/73-7041, Emailberatung: beratung@lesbischwulbonn.de www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet.

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde

=

Seminare/ Workshops Weiterbildung zum MEDITATIONSLEHRER. Beginn 11.-14. April 2013 in der UTA Akadmie in Köln. Kostenlose Informationsveranstaltungen: 6. März um 20.30 h und 17. März um 14.30 h. Venloer Str. 5-7 (am Friesenplatz), 50672 Köln. www.utaakademie.de / Tel. 0221 - 933 334-0. Entdecken Sie Ihren Traumjob - jetzt! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Talente für mehr Freude, Erfüllung und Sicherheit optimal nutzen. Infos und Referenzen unter www.berufsziel-beratung.de oder Tel. 02261/ 72 236 Hallo Clownin! Trau dich, deine individuelle Komik zu leben! KennenlernTag: 16.3./ 6.4./ KennenlernWorkshop: 29.-30.6. / ClownSommer 23.-30.8./ 1,5-jähr. ClownBildung ab Frühjahr! INFO: ClownsZeit: Tel. 0221 - 922 32 773 /www.clowns-schule.de OSTERWERKSTATT am Alanus Werkhaus: Street Art, Malerateliers, Theater- u. Hörspielworkshops für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene. 25.03.13 - 28.03.13. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 93 21 1713 Studienvorbereitung / MAPPENKURS am Alanus Werkhaus (Alfter/Bonn): Intensive Vorbereitung auf ein Kunst- oder Designstudium. 06.05.13 - 20.09.13 oder 4.11.13 11.04.14. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22/ 93 21 1713. ACHTSAMKEIT - LOSLASSEN - Workshop. Gefühle kommen und gehen. Einige Gefühle bleiben. Die guten machen uns zufrieden, die traurigen Gefühle machen krank. Erkennen Sie ihre Gefühle. 16.-17. März 2013, tanzdergefuehle@gmx.de / www.heilerin-bonn.de SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110

KUNDALINI-YOGA für Ältere - mit Matte od. Stuhl, Bonn-Zentr., Meckenheimer Allee 67-69, Deutsche Heilpraktiker Schule, Di 10.11.30 h, Brigitte Lösekamm, Yoga-Lehr. + Atemtherapeutin, Tel. 0228 - 7102 7695 TRAUMHAFTES EIFEL-SEMINARHAUS! Mit Kamin-, Konferenz- & Seminarraum, schönen Zimmern, Sauna, Park mit Grill, Beachvolleyball.... Für Tanz, Tantra, Yoga, Seminare... Familien, Vereine, Firmen, Chöre, Hochzeiten, Feste... 02486/ 10 01, Kölner Str. 30, 53947 Marmagen, www.van-sun-reisen.de Tag der offenen Tür im UTA Institut. Am 17. März findet in der UTA Akademie - Ausund Weiterbildung für Körper, Geist und Seele und im Osho UTA Institut für spirituelle Therapie und Meditation ein “Tag der offenen Tür” statt. Wir laden Sie herzlich ein, uns von 11 bis 18 Uhr zu besuchen. Venloer Str. 5-7 (am Friesenplatz), 50672 Köln. Tel. 0221/57 407-0 / www.uta-akademie.de / www.oshouta.de SCHAUSPIELKURS und BÜHNENPROJEKT. Auch Einzelunterricht. Info unter: ODOROKA Theaterproduktion, 0228 / 479 79 16, odoroka@gmx.de Sich wieder spüren: Kraft schöpfen. Veränderungen bewusst erleben. Kontakt aufnehmen zu sich selbst und zu anderen. Gestalttherapie drei Monate lang in einer festen Gruppe (er)leben. Anfang und Ende des Kurse sind die Wochenenden 12.-13.04. und 12.13.07. (Fr 19 h - Sa. 18.30 h) Dazwischen treffen wir uns zweiwöchentlich dienstags abends. Weitere Infos und die genauen Termine unter Tel. 0228 - 974 77 331 od. www.standop.de/aktuell

=

Psycho HEILHYPNOSE - in Kontakt treten mit den eigenen inneren Kräften und Ressourcen. Alle Infos unter: permotion.de oder 0171 791 84 25.

NLP TRAINING & COACHING NLP-Practitioner (zert. DVNLP) •

Ausbildungsbeginn Mai 13 / Sept 13

NLP-Master (zert. DVNLP)

• Ausbildungsbeginn März 13 / Sept 13

Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

NLP-Trainer/ Coach (zert. DVNLP) • Ausbildungsbeginn April 13 / Mai 13 Informationen: 0221/ 940 46 80 oder info@tomandreas.de www.tomandreas.de

TOM ANDREAS T C S

R A I N I N G O A C H I N G E M I N A R E

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_048-049_KAZ

18.02.2013

=

15:40 Uhr

Seite 49

=

Fortbildung

Musik-Unterricht

SHITSTORMS, Urheberrecht und Bildnachweise in Facebook: Update in Rechtsfragen für Fachkräfte und Interessierte am Alanus Werkhaus (Alfter/Bonn), 21.03.13. Weitere Informationen unter www.alanus.edu/werkhaus od. Tel. 022 22 - 93 21 1713.

Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31

blindow-gruppe.de

Bernd-Blindow-Schule

im Verbund mit staatlich anerkannter

DIPLOMA Hochschule staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88 KLAVIER- und KEYBOARD-Unterricht für Kinder und Erwachsene, T. 0228/ 66 97 87. www.Funktionale-StimmbildungBonn.de VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464 FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

Singsalon; offenes Singen am 14.4.13

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

=

Misch-Masch GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFKBecken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung) SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110

Atmen, Bewegen, Entspannen

A i k i d o Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

Reisen Heerstr. 64 Bonn Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Sonntags ab 10.00 Uhr

=

Frauen FRAUENSTRAUSS - Im Kreis der Frauen. Wir begegnen uns in Sharings, in Meditation, mit Ritualen und Gesang. In der Gruppe nähren & entdecken wir unser Frau-Sein. Dienstags, 1 x im Monat, in Bonn. Infos: www.johanna-holembowski.de FRAUENSTAMMTISCH! Suche nette, lebenslustige Frauen (+/- Mitte 40) zwecks Freizeitgestaltung und Gründung eines Frauenstammtisches. asunnymail@web.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23 SUCHE - BIETE - TAUSCHE. Suche kleine Ferienwhg. / 2 Pers. für Wochenenden bzw. Kurzurlub in Bonn, Nähe Venusberg (Kliniken). Biete Zim., bzw. kLeine FW. mit barrierefreiem Bad und Eingang im Sauerland, Nähe Bad Berleburg. Tel. 0152 0104 2039 Tolle SKI- & BOARD-GRUPPENREISEN seit 25 Jahren! 10.-16. + 23.-30. März in St. Veit/A: Top Gourmethotel, 2 Hauben Gault Millau. HP, Wellness, Skipass + Spitzenskikurs ab 819,-! www.van-sun-reisen.de / 02486 -1001 Neu! Das NabeDi-Selbstverpflegerhaus für Gruppen ab 20 Personen liegt direkt am Rursee in unmittelbarer Nähe des Nationalpark Eifel, in Simmerrath-Woffelsbach. Es bietet eine geräumige Selbstversorgerküche, 3 Gruppenräume, einen Kanuverleih und mehr. Das Haus kann auch in Kombination mit einem erlebnispädagogischem Proramm gebucht werden. Weitere Infos unter 0221 998 007 -0 und auf www.nabedi-haus.de. Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (Ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366

S mmschmiede Bonn

www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner.

Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation • Einzel- und Gruppenunterricht • Kostenlose Stimmberatung • Geschenkgutscheine

Was tun bei

www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

ARTHROSE?

=

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN:

Wer an Hüft-, Knie- oder FußArthrose erkrankt ist, kann sich oft nur eingeschränkt bewegen. Wie schmerzlich ist es, wenn man dann dadurch stürzt und es zu einem gefürchteten Schenkelhalsbruch kommt. Allein in Deutschland erleiden etwa 100.000 Menschen jährlich diese lebensgefährliche Verletzung, oft als Folge einer Arthrose. Was aber kann man selbst zur Vorbeugung tun? Mit welchen Schutzmaßnahmen sollte man so früh wie möglich beginnen? In der neuesten Ausgabe ihrer Informationszeitschrift „Arthrose-Info“ gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe hierzu zahlreiche Hinweise. In anschaulichen Darstellungen werden darin praktische Tipps beschrieben, die jeder kennen sollte. Darüber hinaus enthält das aktuelle Heft viele nützliche Empfehlungen für alle Arthrose-Betroffenen. Ein kostenloses Musterheft kann angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 11 05 51, 60040 Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,55-€-Briefmarke für Rückporto beifügen).

Paris

Musik Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19 Verkaufe günstig CD’s, DVD’s-Musik + Filme, LP’s, hauptsächlich Hardrock/Metal. Bei ernst gemeintem Interesse können wir einen Termin vereinbaren zwecks Sichtung bei mir zuhause (Zeit mitbringen, große Menge!) Jürgen Both, Tel. 0228 - 616 309 oder unter maromusic@aol.com BLOCKSHOT suchen SCHLAGZEUGER/in. Wir sind eine Köln/Bonner DIY-Band, die Musik wie Sleater-Kinney, Babes in Toyland, Bikini Kill, L7, Pixies, Sonic Youth, Fugali und PJ Harvey mag und regelmäßig probt. Melde dch bei band@blockshot.de SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216 SING MIT! Barbershop-Chor mit Temperament und Esprit sucht gute SÄNGERINNEN für sein neues swingendes Programm. www.thrhubarbs.de JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20 h. Info unter Tel. 973 7216

2013 | 03 · SCHNÜSS

=

2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

ab 49,– ab 89,–

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

FRÜHLING IM SÜDEN Jetzt schon viele Hotels online buchen: Lloret de Mar 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Calella 9,5-Tage-Reise

ab 139,–

Rimini 9,5-Tage-Reise

ab 159,–

Infos, Buchung und Gratis-Katalog Alle Preise in Euro inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

KLEINANZEIGEN

· 49


Veranstaltungskalender

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

11:27 Uhr

1

Freitag KINO

Seite 50

BÜHNE

1. Freitag

BÜHNE

Marco Tschirpke

BONN 309:00 Cinéfête 13 Es werden sieben französische Filme in Originalversion mit Untertiteln gezeigt. Organisiert wird das Festival von der Französischen Botschaft in Kooperation mit der AG Kino-Gilde e.V.. Begleitend zum Festival finden Lehrerfortbildungen statt. Reservierung und Informationen unter www.bonnerkinamethek.de D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN 320:00 Birth Control 1968 als Coverband gegründet, entstand wohl eine der besten deutschen Rokkformationen. Birth Control gehören zweifelsohne zu den Dinosauriern des Krautrocks. Eintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Duo Cellodion Das Duo Matthias Kaufmann (Cello) und Frank Beilstein (Akkordeon) spielt eigenständige Arrangements bekannter und unbekannter Standards, sowie Eigenkompositionen. Stilistisch bewegen sich die beiden Musiker zwischen Jazz, Tango und Klezmer, kombinieren aber grundsätzlich alles, was ihnen Spaß macht. Eintritt frei. D Fabrik45, Hochstadenring 45 320:00 Manuel Escariz Burkowski Gitarrenabend mit romantischer Gitarrenmusik von Meistern wie Tárrega, Villa-Lobos, Piazzolla... auch gut für Altrocker, Grufties, HipHopper und Liebhaber im Allgemeinen. D Fabiunke-CaféConcert, Im Krausfeld 8 320:00 »soulful lounge beats« Yassmo’ meets Gregor Salz & Sebastian Räther & Mirko »Micky« Kamo. Soul jazz - mit Fokus auf Songs von Stevie Wonder. Eintritt: VVK 14,- AK 15,- D Klavierhaus Klavins, Auguststr. 26–28

KÖLN 317:45 Bonecrusher Fest mit Job For A Cowboy, War From A Harlots Mouth, Beneath The Massacre, Gorod, As They Burn, Make Them Suffer. Eintritt: VVK 18,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 319:30 Get Drunk Or Fuck Off Tour 2013 Feat. Eskimo Callboy, The Browning, Close To Home, Intohimo. Eintritt: VVK 15,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.Deutz 320:00 Daniel Norgren - »Buck« Der Schwede spielt authentischen und zeitlosen Blues mit Einflüssen von Folk, Country und Spiritual. Support: what happened to roy g biv? Eintritt: 10,-/8,- D Theater Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 »eff eff« Facetten Festival Pop / Folk / Jazz mit Meesh – Strictly Bass, Badz Feature Programm, I am oak. Eintritt: VVK 8,AK 10,- D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Fluchtwagen Kölner IndieRock-Band. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Retrogott & Hulk Hodn Record Release Konzert zum neuen Album »fresh und umbenannt« der Kölner Rap-Formation. Mit Morlockk Dilemma & Sylabil Spill. Ausverkauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Völkerball Rammstein Coverband. Eintritt: 18,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10

50 · VERANSTALTUNGSKALENDER

322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um BONN 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 310:00, 19:30 Ich sehe was, was 8,-). Eintritt 5,- (incl. 2,- MVZ). D du nicht siehst Ein Psychothriller Anno Tubac, Kölnstr. 47 für Zuschauer ab 14 Jahren, der 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics von den Konflikten erzählt, die mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D entstehen und schnell eskalieren, N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 wenn die Grenzen des Anderen nicht respektiert werden, wenn 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Druck oder Gewalt ausgeübt werEintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carden, um eigene Ziele zu erreipe Noctem, Wesselstr. 5 chen. D Junges Theater Bonn, 322:00 Küchenparty Eintritt: 5,- D Hermannstr. 50 Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:00 Zouk Night Bonn Der neue 316:00 Le malade imaginaire von Moliére in französischer Sprache. Hit aus der Karibik. Um 21h gibt es D Euro Theater Central, Dreieckeinen Crashkurs, danach kann Münsterplatz, Eingang Mauspfad gezoukt werden. Eintritt: 3,- D 319:00 Figurentheater Wilde & Votanzbar, Oxfordstr. 6 gel - »Krabat« Ein Theaterabent323:00 Viva Club Bonn Die bekannte euer mit Puppen, Masken und russische Diskothek mit gewohnMusik für junge Menschen ab 12 ter Musik, russischen Dj’s, Live & Jahren nach dem Roman von OtGetränke Specials. D Das Sofa, fried Preußler. Eintritt: 10,-/7,50 Maximilianstr. 8 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 KÖLN 319:30 Die Ratten Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. D Kammer321:00 80er/90er Party Pop-Perlen spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad der 80er und 90er. D Live Music Godesberg Hall, Lichtstr. 30 319:30 Il Barbiere di Siviglia Der 322:00 Campus Nacht Electronic Barbier von Sevilla. Komische Dance Music & Party Classicsf eat. Oper in zwei Akten von GioacchiGrains Bros. Eintritt: 6,-/3,- D no Rossini in italienischer Sprache Luxor, Luxemburger Str. 40 mit deutschen Übertiteln. Text 322:00 Modeselektor live Line-Up: von Cesare Sterbini, nach der KoModeselektor live, Benjamin Damödie Le Barbier de Séville ou La mage, Klangfarbe Antifeind, MaxPrécaution Inutile von Pierre Aucherry, Vj – Felix Hild; Blckbx – gustin Caron de Beaumarchais. D Smile Floor: Daniel Stefanik, ShuOpernhaus Bonn, Am Boeselami, Philipp Fein. Eintritt: VVK 12,gerhof 1 AK 15,- D Bootshaus, Auenweg 173 320:00 Anna Karenina Schauspiel 322:00 Nightmare On Zülp-Street nach dem Roman von Leo Tolstoi. Indie, Alternative, Goth, Metal D Kleines Theater Bad Godesmit DJ Kämpfer. D MTC, Zülpiberg, Koblenzer Str. 78 cherstr. 10 320:00 HG.Butzko - »Herrschafts322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, zeiten!« Mit einer einzigartigen Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Mischung aus Unterhaltung und frei. D Underground 1, VogelsanTiefgang, brutal witzig und bisger Str. 200, K.-Ehrenfeld weilen besinnlich, polemisch, 322:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop philosophisch, provokant, entmit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D deckt HG.Butzko die BösartigkeiUnderground 2, Vogelsanger Str. ten aus heiterem Himmel, und 200, K.-Ehrenfeld das Komische in den Katastrophen des Lebens. Eintritt: 323:00 Attaque Surprise New Wave, 19,80/14,80 D Haus der SpringPost Punk, Minimal, Indie & Elecmaus, Frongasse 8-10 tro Pop mit Decoder & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 320:00 »In der Strafkolonie« nach der Erzählung von Franz Kafka. D 323:00 BallroomBlitz! PunkRokDie Pathologie, das Theater unter kRollHitz. D Sonic Ballroom, dem Pathos, Weberstr. 43 Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Eglo Labelnight Die drei Köl- 320:00 Marco Tschirpke - »Flügelstürmer« Eintritt: 16,-/12,- D ner Partyreihen Cologne Sessions, Pantheon Casino, BundeskanzlerPolar und Pulstar haben das Lonplatz doner Label-Kollektiv Eglo eingeladen. Eintritt: 12,- D Stadtgar- 320:00 Max Uthoff - »Oben bleiten, Venloer Str. 40 ben« Der vielfach preisgekrönte satirische Scharfschütze mit sei323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne nem hochaktuellen Polit-KabaAnnieway und Jasper Jones. D rett-Programm. Hereinspaziert in Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 das Panoptikum des alltäglichen 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n Wahnsinns. Eintritt: 18,-/14,- D Roll, Britpop mit Frank Schampus, Pantheon, Bundeskanzlerplatz Tobi Tellers & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxembur- 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker ger Str. 37 Bohnet mit Grit Boettcher, Nicole 323:00 Steil Labelnacht. D ARTheaBelstler-Boettcher, Rolf Berg, ter Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Frank Büssing, Werner Michael Dammann, Claus Thull-Emden. 324:00 I am in love mit Matt Star, D Contra Kreis Theater, Am Hof 3Sebastian Habben & Joschka 5 Tschirley. Eintritt: 7,- D Roxy, Aachener Str. 2 321:00 fringe ensemble - »Der Teufel« von Fjodor Dostojewski. JOTT WE DE Iwan geht es schlecht. Die dia322:00 Flashmob Friday D Rheingnostizierte »Zerrüttung des Gesubstanz, Rheinpromenade 4, hirns« mag daran schuld sein, Bad Honnef dass er sich plötzlich dem Teufel

Das geistig bewegliche Publikum ist Marco Tschirpke das liebste – Menschen, die ihre Erfahrungen mit der Welt gemacht haben und sich nicht mit einem Witzchen abspeisen lassen. Er sucht den köstlichen Gedanken und lässt sich von den nervösen Vögeln der guten Laune nicht aus der Ruhe bringen. Tschirpke langweilt die Dummen und erheitert jene, die dem frischen Wind seiner ruhigen Präsenz zu lauschen verstehen. Er weiß, wie man die komischsten Gedichte macht und wie aus Liedern pointierte kleine Kunstwerke werden. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon 320:30 Takadoon, Valeria Frattini, Malte von Griesgram Eintritt: 9,D Studio 672, Venloer Str. 40 BONN 321:00 Monsters Of Spex 2013 Mit 319:00 Friday Night Pauke Disco Trümmer, Messer und Zucker (DJIntegratives Tanzvergnügen für Set). D ARTheater Köln, EhrenMenschen mit und ohne Handifeldgürtel 127 cap. Hits der 1970er, 80er, 90er Jahre und von heute werden 321:00 Tom Lüneburger aufgelegt von DJ Härty. Eintritt »Lights«-Tour Singer / Songwrifrei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, ter. Support: Lee Macdougall. Endenicher Str. 43 Ausverkauft! D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 OHL Punk. Support: Hills Of Kings. Eintritt: 8,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY

JOTT WE DE 319:00 Klingendes Pumpwerk Kammermusik aus Klassik und Moderne mit Wolfgang Schütt Flöte; Jost Nickel - Flöte; Ursula Keusen-Nickel - Violoncello. Trios von Henry Purcell, François Devienne und anderen. D Pumpwerk, Bonner Str. 65, Siegburg 320:00 Rock on Wood Akustikmusik 319:00 Jalla Party Worldmusic Clubmit 3 Gitarren, Bass, Cajon, Mannacht zum Ausklang der Aussteldoline, Ukulele, Harp, Gesang – lung »Schuhtick«. Ab 19h: Fühund viel Begeisterung. D Theater rung durch die Ausstellung, ab im Kloster Bornheim, Secundastr. 21h: Tanzparty mit dem Jalla 2-4 Worldmusic Club. Die DJs Rupen 320:30 Ohrenfeindt Mundharmoniund Dimitri spielen eine ausgeka, Flaschenhals-Gitarre, fette Riffs, wählte Mischung aus Ethnoeine donnernde Rhythmussektion Klängen mit Clubcharakter. Einund rauer heiserer Gesang – das ist tritt: VVK 15,- (inkl. Sektempfang die schlichte Formel für den beinund Museumsbesuch, ab 21.30h harten Vollgasrock des Kiez-Dreiers für die Jalla Party: 10,-). D LVR aus St. Pauli. Support: Crossplane. LandesMuseum Bonn, Colmantstr. Eintritt: VVK 16,50 AK 19,- D Kub14-16 ana, Zeithstr. 100, Siegburg

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

SCHNÜSS · 03 | 2013


gegenübersieht. Es entspinnt sich ein hitziger wie brillanter Disput über die wirklich großen Fragen des Seins. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

KÖLN 310:00 Kriegskind Über den Krieg und das Erinnern. Für alle ab 10 Jahren. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Amnesie National Theatrale Traumaforschung, eine Koproduktion mit c.t.201. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Annette Kruhl - »SingleSex & Sims-Blockaden« Musikcomedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Der Goldene Drache von Roland Schimmelpfennig. Nominiert für den Kölner Theaterpreis 2012 und für den Kurt-HackenbergPreis für politisches Theater 2012. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Wegschliessen - und zwar für immer Ein kritischer Kontrollgang nach Originalinterviews von Inken Kautter und Nico Dietrich. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10

KUNST KÖLN 319:00 »Der bespielte Raum« Ein Gespräch mit dem Architekturphilosophen Prof. Dr. Franz Xaver Baier. D Honigbrot im Galeriehaus ads1a, An der Schanz 1a

JOTT WE DE 319:30 Vernissage: Peter Szalc »Neue Arbeiten« Öl auf Leinwand und Acryl/Öl auf Holz. D Denkraum, Haufeld 2 a, Siegburg

KINDER BONN 315:00 Tiere zeichnen: Beuteltiere Workshop für Kinder von 8 - 12 Jahren. Anmeldung unter: 02289093477. Kosten: 10,- plus 2,Museumseintritt. D Museum König, Adenauerallee 160

EXTRAS BONN 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Die Irren, Husaren, Juden & Römer - Jüdischer Friedhof & Rheinische Kliniken, Nordstadt & Bonn-Castell. Männer werden gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Römerstraße/Ecke Augustusring (Römerkran) 318:30 »Beijing - Bilder einer Stadt« Eine Dia-Schau mit Roland Wellenzohn. Wellenzohn präsentiert seine Farb- und Schwarz/Weiß-Fotos in einer ca. 70-minütigen Diaschau in Überblendtechnik, mit Musik und vor Ort aufgezeichneten Tonaufnahmen. Eintritt: 8,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 319:00 Folk Club Bonn Mit Brigitt’ Annessy (Chansons mit französischem Charme) mit Hans Peter Kempkes am Klavier, Benedict Steilmann mit Liedern zur Gitarre, Steve Perry mit brasilianischen Liedern, Lothar Heinrich mit Blues-, Rock- und Country-Repertoire sowie Barry Roshto und John Harrison. Info: http://folkclub-bonn.blogspot.de. Eintritt frei. D Haus Müllestumpe, An der Rheindorfer Burg 22

KÖLN 320:00 Podiumsdiskusion Die Theaterakademie Köln läd ein zur Diskussion über die Möglichkeiten und Grenzen von politischem Theater. Eintritt: 9,-/6,- D Orangerie, Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

2013 | 03 · SCHNÜSS

20.02.2013

11:27 Uhr

Seite 51

2

321:00 T.E.A.M.S. T.E.A.M.S. bringt 323:00 Bergwacht Line Up: PHM, Miami-Bass, Samplegewitter und Wedel&Niesen, Catweasel, Liho, RnB zusammen um daraus seinen Julian Althaus. D ARTheater Köln, Sound zu entwickeln. Das RahEhrenfeldgürtel 127 menprogramm liefern die DJs Uo- 323:00 Heavy Petting Hard Pop & mo Di Carne e Infuso Giallo. EinPussypunk mit Miss Stereo & Kitty tritt: 10,- D King Georg, SuderAtomic. D Tsunami-Club, Im Fermannstr. 2 kulum 9 BONN 321:30 Les Spadassins 60s-Garage- 323:00 Shake Appeal 60sPunk, GaFreakbeat. D Sonic Ballroom, 3 Programmkino (Kino in der Brotrage, Soul, RnR, Punkrock. D SoOskar-Jäger-Str. 190 fabrik) D siehe S. 67 nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 JOTT WE DE 323:00 Sleepwalker Night EBM, 321:00 Forgotten Sons MarillionSynthpop, Futurepop, New Wave, BONN Cover-Band. Im Mittelpunkt der Industrial, Electro, Dark Wave mit Auftritte steht das Konzeptalbum DJ Elvis & DJ Peter. Eintritt: 6,- D 318:00 Hommage à Kurt Weill Ma»Misplaced Childhood«. Eintritt: Luxor, Luxemburger Str. 40 rie-Dorothea Wählt - Gesang und VVK 13,50 AK 16,- D Kubana, Cordula Fels - Piano spielen deut323:00 Soul Channel Black Music Zeithstr. 100, Siegburg sche Lieder, französische Chansons Party mit DJ Mad & DJ Crazy Cool. und Broadway-Songs von Kurt D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 Weill. Eintritt frei. D Klavierhaus 323:00 Superconnected Indie, Brit Klavins, Auguststr. 26–28 BONN Pop, Indietronics, Punk und Six320:00 Coverstreet Fünf MusikerInties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Lunen mit unterschiedlichen musi- 320:30 Plusminus40 Party Floor 1 xemburger Str. 37 mit Party Classics zwischen 1960 kalischen Wurzeln spielen Cover324:00 Family Affairs The Afro Urban und 2013 mit: DJ q-finger (25uprock und-pop. Eintritt frei. D Club Session mit DJ Duo Ancient Parties, BigBeats) und DJ DerRalf Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 Astronauts sowie dem Visual Artist (NUHNsound, 25up-Parties, 320:00 Die Kassierer Die Fun-PunUli Sigg. Eintritt: 6,- D Roxy, AaRheinlust); Floor 2 mit Global Beker aus Wattenscheid stellen auf chener Str. 2 ats zwischen Afrika, Asien und ihrer 28-Jahres-Tournee ihr neuAustralien mit: DJ AliT (WDR JOTT WE DE estes Werk vor. Special Guest: Funkhaus Europa Parties). Lindy Emscherkurve 77. D Klangstation, Hop Schnupperkurs ab 20.30h 322:00 Zurück in die Zukunft PartyMoltkestraße 43 und viele andere Specials. EinClassics und Clubhits mit Resident tritt: VVK 12,- AK 15,- D CAS, Cle320:00 JOJO Hausband Konzert im DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis mens-August-Saal, Clemens-AuFahrwasser der »totally improvi23h). D Rheinsubstanz, Rheingust-Str. 32-36 sed music« mit bekannten Bonpromenade 4, Bad Honnef ner Musikern. Eintritt frei. D Café 322:00 Campus Clash Indie, Party, la victoria, Bornheimer Str. 57 Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). 320:00 Klezmer CD-Release KonBONN D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 zert & Tanz Party Frisch von der Tournee in New York zurückge- 322:00 Die Salsa Tanznacht Salsa, 319:30 SnoWhite Ein neues, rockiges kehrt, spielt die junge KlezmerMerenge, Latine, Soulhouse usw. Musical von Frank Nimsgern, Klarinettistin aus Bonn nun auch mit DJ David Robalino. D Das empfohlen ab 12 Jahren. D in ihrer Heimat. Franziska SeeSofa, Maximilianstr. 8 Opernhaus Bonn, Am Boeselahausen (in Moskau zum Klezmergerhof 1 322:00 Folxtanz Balkanbeats, Mestistar 2012 gekürt) gibt ihr CDzo, Cumbia, (Electro-)Swing 319:30 Sommer und Rauch von Release Konzert mit anschließenRussendisko mit Yuriy Gurzhy. D Tennessee Williams. D Kammerdem Tanzball, angeleitet von dem N8lounge, Franzstr. 41 spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad bekannten Bonner Klarinettisten Godesberg Georg Brinkmann. Konzert (12,-/ 322:00 Lüdwigs Vinyl Club Eintritt: 10,-) Tanzball (10,-/ 9,-) Kombi5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 320:00 3. Offene Bühne Rheinland ticket (20,-/ 17,-) D Johannes Zwei Stunden mit mindestens 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Schule, Rehfuesstr. 38 sechs Newcomer-Künstlern, die Elektro mit den DJs Schlass und ihre Nummern zum ersten und 320:00 Noplaceville Junge Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D vielleicht auch zum letzten Mal Akustik/Pop Band aus der Bonner N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 zum Besten geben. Eintritt: 7,Region. Eintritt frei. D Fabiunke/5,- D Pantheon Casino, BundesKÖLN Café-Concert, Im Krausfeld 8 kanzlerplatz 320:00 Parallelgesellschaft Die Bon- 321:00 All About 50 Party mit viel Rock und Pop für alle um die 50. 320:00 Abdelkarim - »Zwischen ner Band lädt ein zum SolidaGhetto und Germanen« Sein Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer ritäts-Konzert mit Tim, der für seiböser Blick sagt alles: Abdelkarim Landstr. 2 ne Teilnahme an der Blockade des – Bielefelder mit MigrationsvorDresdner Naziaufmarsches vom 321:00 Stompin’ Saturday Live: The dergrund – ist der Schrecken der Februar 2011 vom Dresdner AmtsWild Goners - Rock’n’Roll / Rokdeutschen Leitkultur! Aufgewachgericht zu 22 Monaten Haft ohne kabilly aus Frankreich. Anschl.: sen im »Ghetto« Bielefelds weiß Bewährung verurteilt wurde. Mit Record Hop mit DJane Lily Tiger & Abdelkarim, wie man nach elf von der Partie ist die Formation DJ Sir Takee. Eintritt: 10,- D Blue Jahren Hauptschule Karriere Pling mit ihrem Bühnendebüt. Shell, Luxemburger Strasse 32 macht. D Haus der Springmaus, Nach dem Konzert informiert die Frongasse 8-10 Rote Hilfe über ähnliche Prozesse. 322:00 Couch Disco Dubstep, Drum & Bass, Ragga, Hip Hop. Eintritt Anschl. lädt das DJ-Kollektiv Lucha 320:00 Anna Karenina Schauspiel frei. D Underground 2, VogelsanAmada zum Tanz. Eintritt: 3,50/2,nach dem Roman von Leo Tolstoi. ger Str. 200, K.-Ehrenfeld D Kult41, Hochstadentring 41 D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 The Grandsheiks Eintritt: VVK 322:00 Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,- 320:00 Björn der Gaukler Solo-Va15,- D Harmonie, Frongasse 28-30 D Kantine, Neußer Landstr. 2 rieté in 11 Shirts für Zuschauer ab KÖLN 322:00 Lustig Wandern 2 Years An10 Jahren. Eintritt: 12,-/8,- D Ganiversary mit Marek Hemmann liLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 314:00 Kultur bunkern! Solidarive, Alle Farben, Oliver Schories li- 320:00 Caveman Die Kult-Comedy tätsfest zur Erhaltung des Kulturve, Joris Delacroix, David Hasert, bunkers Köln-Mülheim mit Kinmit Guido Fischer für alle, die eiMatteo Luis, Rafael Da Cruz, Nick derprogramm, Pelemele, Memone Beziehung führen, führten Lase, Onomato, Jagger, Johnny ria, Hanak, Terry Reeves, Chupaoder führen wollen. UnterhaltsaDisk, Marco, Moetec. Eintritt: VVK cabras uvm., anschließend Party mer Mix aus Schauspiel, Slapstick 14,D Bootshaus, Auenweg 173 mit div. DJs, Programm unter kulund Comedy. Regie: Esther turbunker-muelheim.de. Eintritt: 322:00 Mittanzgelegenheit - Tanz Schweins. Eintritt: 24,50/19,50 D 5,- D Kulturbunker Mülheim e.V., oder gar nicht Line Up: Der Pantheon, Bundeskanzlerplatz Berliner Str. 20 Schläfer, Jonnynz & Bullinski & 320:00 Der Wind macht das FähnSpecial Guests Deluxe, Die räudi320:00 »eff eff« Facetten Festival chen Ein Einfamilienstück von gen Bergziegen Szabotage und Pop / Folk / Jazz mit Tom & Jenny, Philipp Löhle. D Werkstatt, Schikolarasa. Eintritt: 8,- D GloFlorian Vogel Trio, Dick Riot, Festival Rheingasse 1 ria Theater, Apostelnstr. 11 Club (Akustische Session mit allen 320:00 »In der Strafkolonie« nach FF-lern). Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D 322:00 Rockgarden Alternative-, der Erzählung von Franz Kafka. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 Hardcore-, Emo/Screamo-, MeDie Pathologie, das Theater unter tal-Party. D Live Music Hall, 320:00 Gin Wigmore - »Gravel & dem Pathos, Weberstr. 43 Lichtstr. 30 Wine« Eintritt: VVK 18,- D Luxor, 320:00 Omma Superstar Komödie Luxemburger Str. 40 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk von Gunther Beth und Folker mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zül321:00 John Lennon Talent Award Bohnet. D Contra Kreis Theater, picherstr. 10 In der Vorrunde werden die Am Hof 3-5 Bands Neo Rodeo (Freiburg), 48 322:00 The Party Starts Now Party 321:00 fringe ensemble - »Der Stunden (Berlin), Ballerinas (Berund Club Sounds. Eintritt frei. D Teufel« von Fjodor Dostojewski. lin), Löwe (München) und StarUnderground 1, Vogelsanger Str. Iwan geht es schlecht. Die diapost (Nürnberg) um den Einzug 200, K.-Ehrenfeld gnostizierte »Zerrüttung des Geins Halbfinale kämpfen. - Special 323:00 Beat Down Babylon Reggae, hirns« mag daran schuld sein, Guest: Tiemo Hauer. Eintritt: VVK Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio dass er sich plötzlich dem Teufel 7,- AK 12,- D E-Werk, Schanzen672, Venloer Str. 40 gegenübersieht. Es entspinnt sich strasse 37

Samstag

KINO

2. Samstag

KONZERT

The Grandsheiks Tribute to Frank Zappa

KONZERT

PARTY

BÜHNE

Mit der Musik Frank Zappas, seiner ausgefeilten Rhythmik, seinen originellen Arrangements und seinen stilistischen Sprüngen zwischen Jazz, Rock, Funk, Klassik und Psychedelia kennen sich die Grandsheiks aus Mainz bestens aus. Immerhin huldigen sie nicht erst seit gestern der Musik des 1993 verstorbenen Genies. Drei der sechs Musiker spielen schon seit über 20 Jahren seine Musik, etwa in der Zappa-Tribute-Band Sheik Yerbouti, aus der die Grandsheiks hervorgegangen sind. Nach zahllosen Konzerten, unter anderem mit Musikern, die noch gemeinsam mit dem Meister auf der Bühne standen, darunter Mike Keneally, Ed Mann, Napoleon Murphy Brock, Robert Martin und Denny Walley, sind sich Kollegen und Zappa-Fans einig: The Grandsheiks huldigen Frank Zappa auf höchstem Niveau. Von der Spielfreude und Virtuosität der Band kann man sich sowohl heute im Konzert als auch anhand der Live-CD »Files All Green And Buzzin’« überzeugen. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie Bundeskunsthalle, Friedrichein hitziger wie brillanter Disput Ebert-Allee 4 über die wirklich großen Fragen des Seins. D Theater im Ballsaal, 315:00 Führung: Franz Ackermann Frongasse 9 D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 KÖLN

JOTT WE DE 315:00 Kriegskind Über den Krieg und das Erinnern. Für alle ab 10 313:00 Sehen – Zeichnen – ExperiJahren. D studiobühneköln, Unimentieren Workshop für Jugendversitätsstr. 16a liche ab 14 Jahren und junge Er320:00 Amnesie National Theatrale wachsene mit der Künstlerin Traumaforschung, eine KoproFranca Perschen. Anmeldung unduktion mit c.t.201. Nominiert für ter Tel. 02228 / 942563 o. fuehden Kurt-Hackenberg-Preis für rungen@arpmuseum.org. D Arp politisches Theater. D studiobühMuseum, Bhf. Rolandseck neköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Atze Schröder - »Schmerzfrei« Schröders neues Programm. BONN Eintritt: 32,- D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 320:00 Stefan Lehner liest aus seinem neuesten Roman »Ich, der 320:00 Der Goldene Drache von RoKiller« und aus seinen Kurzgeland Schimmelpfennig. Nominiert schichten »Phantastika« vor. Mit für den Kölner Theaterpreis 2012 Sektempfang. Voranmeldung erund für den Kurt-Hackenbergbeten. Eintritt: 5,- D Mr. & Mrs. Preis für politisches Theater 2012. - Das Nähcafé, Limpericher Str. 22 D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 KÖLN 320:00 Lüder Wohlenberg – »Wird schon wieder! - Die Hoffnung 319:30 »Das Glücksbüro« »Mörderisches Vergnügen« mit Andreas Izstirbt zuletzt« Arztkabarett. D quierdo, Nele Neuhaus, Frank Bürgerhaus Stollwerck, DreiköniSchätzing, Ralf Kramp und Jörg genstr. 23 Nießen. D Domforum, Domklo320:00 Wegschliessen - und zwar ster 3 für immer Ein kritischer Kontrollgang nach Originalinterviews von Inken Kautter und Nico Dietrich. D Freies Werkstatt Theater Köln BONN e.V., Zugweg 10 314:30 Kindersachenbasar der FeG JOTT WE DE Bonn von 14:30-17h. Kinderkleidung in den Größen 50 bis 176, 320:00 Am Ende der Spargelzeit Umstandsmode, Kinderwagen, Komödie von Frank Houtappels. Kassetten, Bücher, Spiele und D Theater im Kloster Bornheim, Spielzeug. Es gibt ein großes KuSecundastr. 2-4 chenbuffet zu familienfreundlichen Preisen und für kleine Gäste eine Kinderbetreuung. Eintritt frei. D Freie evangelische GeBONN meinde Bonn, Hatschiergasse 12 314:00 Verschachtelt Zweitägiger 314:30 Turnus-Führung für Kinder. Workshop jeweils 14-18h. InforD Beethoven-Haus, Bonngasse 20 mation und Anmeldung (erforderlich): 0228 9171–292 o. kunst- 315:00 Der kleine Drache Kokosnuss Nach den Erzählungen von vermittlung@bundeskunsthalIngo Siegner für Zuschauer ab 4 le.de. Beitrag: 50,- (inkl. Material Jahren. D Junges Theater Bonn, und Eintritt in die Ausstellung Hermannstr. 50 Schätze der Weltkulturen). D

LITERATUR

KINDER

KUNST

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

11:27 Uhr

3

315:00 »Spiel der Kräfte« Kraft und Gleichgewicht für Kinder von 8 bis 10 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Wir lesen vor Geschichten BONN von Papageien und anderen Vögeln gelesen von Ulrike und Dr. 3 Programmkino (Kino in der BrotReinhard Immenkötter. D Mufabrik) D siehe S. 67 seum König, Adenauerallee 160 316:30 Kinderführung durch die Ausstellung Schuhtick. D LVR BONN LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:00 Klangküsse Das gemischte A 317:30 Workshop Irish Dance TänCappella-Quartett bezeichnet seizer der Greenwood School of Irish nen Stil als Barbershop-Gesang, Dancing zeigen ihr Können. Für einer Mischung aus Jazz und der Kinder von 8-12 Jahren. Bitte Musik der Comedians Harmonists. mitbringen: bequeme SportsaEintritt frei. D Kulturzentrum chen, Schläppchen oder leichte Hardtberg, Rochusstr. 276 Turnschuhe und etwas zu trin317:00 »Herzlich tut mich verlanken. Kosten: 10,-. Verbindliche gen« Orgelmusik zur Passionszeit Anmeldung unter: veranstaltun- Choralbearbeitungen zu dem gen-museumsverbund@lvr.de D bekannten Kirchenlied und weiLVR - LandesMuseum Bonn, Coltere Werke u. a. von J. S. Bach, mantstr. 14-16 Josef Gabriel Rheinberger, Johannes Brahms und Max Reger. SteKÖLN fanie Dröscher (Orgel). Eintritt frei 315:00 Die Olchis feiern Gefurtstag - Spenden erbeten D Große Ev. Ein olchiges Theaterstück zum Kirche, Kinkelstr. 4, Oberkassel Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern 318:00 American Horn Quartet und Mitmüffeln. Empfohlen für Werke von Bach, Brahms, GershKinder ab 3 Jahren. Eintritt: 7,win u.a. Eintritt: 10,-/8,- D Tri/6,- D Theater Die Wohngemeinnitatiskirche, Brahmsstr. 14, BNschaft, Richard-Wagner-Str. 39 Endenich 315:00, 17:00 Peter und der Wolf 319:00 Lisa Bassenge - »Wolke 8« Familienkonzert von Sergei ProDie Berliner Sängerin tourt mit kofjew ab 5 Jahren. Eintritt: 14,neuem Album und ihrem En/9,- D Kammeroper Köln, Friesemble »A Little Loving«, an dem drich-Ebert-Str. 4 Bassist Paul Kleber, Lisas musika316:00 Arielle! Unter Wasser ist was lischer Partner, Mitkomponist und los Kinder machen Musical. D Arrangeur, ebenfalls beteiligt ist. Brunosaal, Klettenberggürtel 65 Eintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 JOTT WE DE 319:00 Orgelkonzert Das Konzert 315:30 Cinderella Das märchenhafte steht unter dem Motto »HommaPopmusical für Familien. D Rheinge à Albert Schweitzer« und erSieg-Halle, Bachstrasse 1, Siegburg innert an die Gründung des Hospitals Lambarene durch Albert Schweitzer 1913. Michael Bottenhorn, Organist an der Kirche St. KÖLN Josef, spielt Werke von Bach, Widor, Roth, Alain und eine Impro322:00 Flashdance Mainfloor visation. In der Reihe »Interna(Charts, 70er-, 80er-, 90er-Klastionale Orgelkonzerte 2013«. Insiker) mit DJ Tom Laroche & DJ formationen unter: internationaJerry Delay; Karaokefloor mit KJ le-Orgelkonzerte.de. Eintritt: 10,Christian. D Zeughaus24, ZeugD St. Joseph, Hermannstr., BNhausstr. 24 Beuel 320:00 Stephan Sulke - »Ich hab ein Lied für dich geschrieben« KÖLN Eintritt: 26,-/19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt von 8-16h. D Vorplatz der 320:00 White Canvas - »Chariad« Nach dem Duo-Album »Hundreds Agnes-Kirche / Neusser Platz, K.of Ways« (2010) folgt nun das AlNippes bum in Quartett-Besetzung: Die archaische und pulsierende Klangwelt von White Canvas ist ein subtiler Cross-Over von World BONN Music verwandtem Avantgarde 311:30 Bonner Stadtspaziergang Song, Jazz und klassischer Tongemit Rainer Selmann durch die bung, verwoben in eine DimenAltstadt. Dauer: ca. 2,5 Std. Beision vielschichtiger mythischer trag: 8,- D Treffpunkt: MaxstraAnklänge. D Theater im Ballsaal, ße/Ecke Breite Straße Frongasse 9 313:00 Von kalten Füßen, heißen KÖLN Sohlen und durchtanzten Nächten Schreibwerkstatt mit Dozentin 315:30 Militär- und BlasmusikpaDr. Aide Rehbaum. Information rade Rund 400 Militär- u. Blasund Anmeldung bei www.vhsmusiker aus verschiedenen Natiobonn.de D LVR - LandesMuseum nen. D Lanxess Arena, WillyBonn, Colmantstr. 14-16 Brandt-Platz 3 314:00 Schuhtick und flotter Strich 317:00 Adrienne Morgan HamZeichenwerkstatt in der Ausstelmond Gospel Konzert. Eintritt: lung. Information und AnmelVVK 10,- D Kulturkirche Nippes, dung: www.vhs-bonn.de D LVR Siebachstr. 85 - LandesMuseum Bonn, Col320:00 Big Sean Eintritt: VVK 30,- D mantstr. 14-16 Live Music Hall, Lichtstr. 30 314:00 Tanz Irisch! Schnupperkurs. 320:00 Popmotor Bandcontest D D LVR - LandesMuseum Bonn, MTC, Zülpicherstr. 10 Colmantstr. 14-16 315:00 Exponate à la carte Führung 320:00 Sophie Hunger - »The Danger of Light« Im Frühjahr 2011 zu Exponaten der Dauerausstelwurde Sophie Hunger mit dem lung »Forschung und Technik in Swiss Award ausgezeichnet und Deutschland nach 1945«. D Deuterhielt einen Prix de la Création sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Musicale de France. Eintritt: VVK 320:00 38. Goldene Rebe vom 24,50 D Gloria Theater, ApoRhein Traditionstanzturnier in stelnstr. 11 festlicher Ballatmosphäre zur Li320:00 Two Door Cinema Club vemusik der Feedback Dancing »Beacon« Two Door Cinema Club Band. D Brückenforum, Friewurden 2011 mit dem Choice Mudrich-Breuer-Str. 17

Sonntag

KINO

Seite 52

KUNST 3. Sonntag

KONZERT

Stephan Sulke Liedermacher

KONZERT

ROSAROT

MARKTPLATZ

EXTRAS

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BONN 311:00 Führung: Josef Beuys D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2 312:00 Finissage: »Die Brise kommt von vorn« Die ausstellenden Künstler studieren an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter bei Bonn Bildhauerei und präsentieren in der Ausstellung ihre Abschlussarbeiten. D Tapetenfabrik Beuel, Auguststr. 10 312:00 Führung durch die Ausstellung und Einblick in ausgewählte Stücke des Ausstellungsarchivs mit Fanny Gonella. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 314:00 Verschachtelt Zweitägiger Workshop jeweils 14-18h. Information und Anmeldung (erforderlich): 0228 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. Beitrag: 50,- (inkl. Material und Eintritt in die Ausstellung Schätze der Weltkulturen). D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 315:00 Führung: August Macke und die Rheinischen Expressionisten D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

Seit seinem Bühnencomeback Anfang des neuen Jahrtausends ist der Berliner Sänger und Liedermacher wieder regelmäßig auf Tournee und veröffentlicht seit 2009 auch wieder neue Platten, wie zuletzt »Enten hätt’ ich züchten sollen...«, auf der sich Lieder mit so wundersamen Titeln wie »Die Bruddeldiddeldaddeldings« entdecken lassen. Diese sowie seine Hits von JOTT WE DE früher wie »Lotte«, »Ulla« und »Uschi« oder auch Neueres wie 315:00 Öffentliche Führung zu »Vergessen« spielt und singt der 67-Jährige in seinen Konzer»Lichtgestöber«. Anmeldung unter Tel. 02228 / 942563 o. fuehten, und das noch immer so anrührend und bewegend wie in rungen@arpmuseum.org. D Arp den 70er Jahren, als er schon die Rolle des naiven Losers mit Museum, Bhf. Rolandseck gebrochenem Herzen perfekt ausfüllte. 20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus

LITERATUR BONN

sic Award und dem MTV NewcoMauspfad mer Award ausgezeichnet. Special 318:00 The Black Rider von Tom Guests: Dog Is Dead & The 1975. Waits, Robert Wilson, William S. Eintritt: VVK 22,- D E-Werk, Burroughs. D Kammerspiele, Am Schanzenstrasse 37 Michaelshof 9, BN-Bad Godes320:00 Vdelli - »Never Going berg Back«-Tour Australische Blues- 318:15 2 Frauen - 4 Ellbogen Zu rockband. Eintritt: VVK 15,- AK Gast im tik: Rena Schwarz & Mo18,- D Yard Club, Neußer Landstr. nika Blankenberg. Eintritt: 12,2 /9,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 JOTT WE DE 319:30 Die Damen warten von Si319:00 GeisterBahn Folksänger aus bylle Berg. D Halle Beuel, SiegGroßbritannien und Irland singen burger Str. 42 traditionelle deutsche Volkslieder. 320:00 Caveman Die Kult-Comedy Eintritt: VVK 14,-/10,- D Feuermit Guido Fischer für alle, die eischlößchen (auf dem Gelände des ne Beziehung führen, führten Siebengebirgsgymnasiums), oder führen wollen. UnterhaltsaRommersdorfer Str. 78, Bad Honmer Mix aus Schauspiel, Slapstick nef und Comedy. Regie: Esther Schweins. Eintritt: 24,50/19,50 D Pantheon, Bundeskanzlerplatz BONN 320:00 Genie und Verbrechen George F. Walkers Genie und Verbre319:00 Milonga Tango Argentino chen ist eine rasante GaunerkoTanzabend. Für Einsteiger beginnt mödie, gespickt mit furiosen Diader Abend um 18h mit einer logen, urkomischen Charakteren Schnupperstunde. Eintritt: 4,- D sozialer Grenzbereiche und ungetanzbar, Oxfordstr. 6 ahnten Wendungen. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Uta Köbernick - »Auch nicht schlimmer: Uta Köbernick BONN singt Rabenlieder« Die Klein316:00, 20:00 Anna Karenina kunstpreisträgerin tanzt hoch Schauspiel nach dem Roman von oben auf dem Drahtseil der guten Leo Tolstoi. D Kleines Theater Bad Unterhaltung: immer haarscharf Godesberg, Koblenzer Str. 78 auf der Grenze zwischen Poesie 318:00 Omma Superstar Komödie und Realität. Eintritt: 14,-/11,- D von Gunther Beth und Folker Pantheon Casino, BundeskanzlerBohnet. D Contra Kreis Theater, platz Am Hof 3-5 KÖLN 318:00 Opera Xtra: Leidenschaftliche Klänge Ein Abend, der sich 318:00 Lüder Wohlenberg – »Wird schon wieder! - Die Hoffnung dem Sport und dem Tanz widmet: stirbt zuletzt« Arztkabarett. D Musikalisch bietet das Programm Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönileidenschaftliche Klänge von Mogenstr. 23 dest Mussorgsky, Astor Piazzolla und anderen Komponisten, prä- 320:00 Faust – Der Tragödie erster sentiert von Asta Zubaite, ChriTeil von Johann Wolfgang von stopher Arpin, Harald Kulik und Goethe. Gewinner des Kölner Sergey Kurochkin. Sportlich wird Theaterpreises 2011. D Theater im der Abend durch den Auftritt des Bauturm, Aachener Str. 24-26 Vize-Europameisters im Florettfechten 2007, Gerold Boch. D JOTT WE DE Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boe319:00 Am Ende der Spargelzeit selagerhof 1 Komödie von Frank Houtappels. 318:00 Sechs Tanzstunden in sechs D Theater im Kloster Bornheim, Wochen Komödie von Richard AlSecundastr. 2-4 fieri. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang

PARTY

BÜHNE

Kosten: 5,- pro Person incl. Material. D August Macke Haus, Bornheimer Str. 96 314:30 Turnus-Führung für Familien. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Auf den Spuren der Irokesen Kinderführung. Eintritt: 7,(inkl. Eintritt in die Ausstellung). D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 315:00 »Dem Strom auf der Spur« Elektrotechnik für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Der kleine Drache Kokosnuss Nach den Erzählungen von Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 316:00 Blaurotgelb im Irgendwo Kindertheater ab 6 Jahren mit dem Clowns & Mimen Theater Bitze. Eintritt: 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 316:00 Der Josa mit der Zauberfiedel Tänze auf dem Weg zum Mond nach Bilderbuchtexten von Janosch, eingerichtet von Elisabet Woska mit Musik von Wilfried Hiller. Kinderkonzert für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: 9,-/5,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 316:00 Die Geschichte von Lena Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Ab 8 Jahre. Eintritt: 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KÖLN

311:30 »Literarisches zum Thema Demenz« Lesung im Rahmenpro- 310:30 Peter und der Wolf Familienkonzert von Sergei Prokofjew gramm zur Ausstellung »Reise ins ab 5 Jahren. Eintritt: 14,-/9,- D Dunkel«. Vortragende: Suzanne Kammeroper Köln, FriedrichZiellenbach, Professorin für SpreEbert-Str. 4 cherziehung und Schauspiel, Alanus-Hochschule Alfter. Anschlie- 315:00 Die Olchis feiern Gefurtstag ßend: Führung durch die AusstelEin olchiges Theaterstück zum lung mit Dr. Annette Kipnowski. Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern D Künstlerforum Bonn, Hochstaund Mitmüffeln. Empfohlen für denring 22-24 Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 7,/6,- D Theater Die Wohngemein320:00 Anselm Neft Buch-Releaseschaft, Richard-Wagner-Str. 39 Party. Eintritt frei. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, 316:00 Arielle! Unter Wasser ist Eingang Mauspfad was los Kinder machen Musical. D Brunosaal, Klettenberggürtel KÖLN 65 320:30 For Your Ears Only Late Night 316:00 Ein Freund zum Frühstück Leseshow mit Alexander Bach Eine Geschichte über Feindschaft und Talkgast Michael Schönen. und Freundschaft, über Neugier Eintritt: 8,- D Blue Shell, Luxemund Ängste - Theaterstück von burger Strasse 32 Svetlana Fourer für Kinder ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt TheaJOTT WE DE ter Köln e.V., Zugweg 10 311:00 Weltliteratur im Pumpwerk Barbara Teuber liest von Virginia Woolf »Slater-Nadeln haben keiBONN ne Spitze« und »Das neue Kleid«. D Pumpwerk, Bonner Str. 65, 315:00 Bonner SC - VfL Rheinbach Siegburg Landesliga. D Sportpark Nord, Kölnstr. 250 317:00 Telekom Baskets Bonn - LTi Giessen 46ers Beko BBL. D TeleBONN kom Dome, Basketsring 1 311:00 Flora Primelwurz Kindermatinée für Kinder ab 5 Jahren. Ein temporeicher Theater- und Gärtnerspaß mit Puppen, PflanKÖLN zen und einer echten Gärtnerund Puppenspielerin. Eintritt: 8,- 311:00 Modellspielzeugmarkt von 11-16h. Eintritt: 5,- D Theater am /5,-. Im Anschluss an das Theater Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 findet der kreativ Workshop »blühende Schuhe« statt. D LVR LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN 311:00 »Ganz schön bunt« Rund um Farben für Kinder von 9 bis 11 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit Jahren. Anmeldung: 0228/302kalten und warmen Speisen. Er256 o. info@deutsches-museumwachsene/Kinder ab 12 Jahre: bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: D Deutsches Museum Bonn, Ahr5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D straße 45 PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End311:00 Kinderatelier am Sonntag enicher Str. 43 Für Kinder ab 6 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert- 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten ExpoAllee 2 naten der Dauerausstellung »For313:00 »Wie ins Wasser gefallen« schung und Technik in DeutschOffener Familien-Workshop land nach 1945«. D Deutsches »Aquarell für Groß und Klein«. Museum Bonn, Ahrstraße 45

SPORT

KINDER

MARKTPLATZ

EXTRAS

SCHNÜSS · 03 | 2013


311:00 Nachgefragt: Die Ratten Das Inszenierungsteam und Ensemblemitglieder stellen sich den Fragen des Publikums. In Zusammenarbeit mit der Theatergemeinde, es moderiert Elisabeth Einecke-Klövekorn. Eintritt frei. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 311:15 Schuhtick - Vom Ötzi-Schuh zum High Heel Rundgang durch die Ausstellung. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bönnsch-Führung Franz Rübenach führt durch die Dauerausstellung. Eintritt frei. D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstr. 9 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den Alten Friedhof. Die Gräber des 19.Jahrhunderts, u.a. Schumann, Arndt und Wesendonck. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Eingang Alter Friedhof/Bornheimer Straße 314:00 Bonn unterm Preußenadler Eine Spurensuche mit Toni Lankes. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Alter Zoll / Ernst-Moritz-Arndt-Denkmal 315:00 Wild Spirits Offenes Tanzen für freie Menschen - Musik querbeet, von Ethno und Pop über Techno und Jazz bis New Age und Klassik. Infos. wild-spirits.de. Beitrag 12,- D Tai Chi Schule, Frongasse 9 316:00 Kleidertauschparty Um ca. 17.30h findet eine kleine ModenShow statt. Anmeldung unter kerstin@cafe-fabiunke.de D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8

20.02.2013

11:27 Uhr

4

Montag

Seite 53

5

VVK 12,- AK 15,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32

PARTY

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

Dienstag

BONN

KINO

KINO

322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocBONN BONN tem, Wesselstr. 5 3 Programmkino (Kino in der Brot- 322:00 Nyx mit Salsa mit DJ Yossin- 309:00 Cinéfête 13 Es werden sieben fabrik) D siehe S. 67 französische Filme in Originalverho. Eintritt: 3,- D Nyx, Vorgesion mit Untertiteln gezeigt. Orgabirgsstr. 19 nisiert wird das Festival von der Französischen Botschaft in KoopeBONN ration mit der AG Kino-Gilde e.V.. Begleitend zum Festival finden BONN 320:00 Barbara Dennerlein Barbara Lehrerfortbildungen statt. ReserDennerlein gilt als die Jazzikone 319:00 Offene Bühne IV Eintritt frei. vierung und Informationen unter an der Hammond Orgel. Ihre CDs D Kammermusiksaal, Beethowww.bonnerkinamethek.de D wurden mit Auszeichnungen, ven-Haus, Bonngasse 20 LVR - LandesMuseum Bonn, Colmehrfach mit Jazz Awards und mantstr. 14-16 dem Preis der deutschen Schall- 319:30 Erinnerungstheater: Die Schöne Ferienzeit nach Carlo 3 Programmkino (Kino in der Brotplattenkritik bedacht, ihre CD Goldonis Die Trilogie der Sommerfabrik) D siehe S. 67 »Take Off« erreichte sogar Platz 1 frische. D Kammerspiele, Am Mider Jazz-Charts. Eintritt: VVK 24,chaelshof 9, BN-Bad Godesberg D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Anna Karenina Schauspiel 320:00 Ekaterina Derzhavina BONN nach dem Roman von Leo Tolstoi. »Klavierpoesie« In der Reihe D Kleines Theater Bad Godes319:30 Irish Spring - Festival Of »concerto discreto« des WDR3. berg, Koblenzer Str. 78 Irish Music 2013 Seit der PreEintritt: VVK 9,-/6,- D Arith320:00 Caveman Die Kult-Comedy miere im Jahre 2001 hat sich Irish meum, Lennéstr. 2 mit Guido Fischer für alle, die eiSpring vom Geheimtipp zum wohl KÖLN ne Beziehung führen, führten wichtigsten keltischen Frühlingsoder führen wollen. UnterhaltsaFolk-Festival hierzulande ent320:00 Matisyahu Mit seinem Mix mer Mix aus Schauspiel, Slapstick wickelt. Dieses Jahr dabei: Steaus Reggae, HipHop, Beatboxingund Comedy. Regie: Esther phen Doherty & Patrick Doocey Kultur und Rock-Elementen gilt Schweins. Eintritt: 24,50/19,50 D (Traditional Folk Masters), WildMatisyahu als Botschafter zwiPantheon, Bundeskanzlerplatz flowers (Three Magic Singers from schen Kulturen und Religionen. Galway), Rura (Wild Scottish Im Vorfeld seines aktuellen, vier- 320:00 Talk Im Casino: »Wolfgang Energy), Andrew Vickers (Funky Zimmer mit Gästen« Journalist ten Albums »Spark Seeker« künStep Dance). Eintritt: VVK Wolfgang Zimmer mit seiner bedigte der 33-jährige an, sich 29,50/24,50 D Harmonie, Fronliebten Talkshow und spannenkünftig eher weltlichen Themen gasse 28-30 den Gästen. Dieses Mal u.a. mit zuzuwenden und seine Religion Ex-Politiker Stefan Eisel. Eintritt: 320:00 »Zukunftsorientiert« 5. vor allem privat auszuüben. Ein8,- D Pantheon Casino, Bundestritt: VVK 20,- D Luxor, LuxemHauskonzert: Susanne Kessel JOTT WE DE kanzlerplatz burger Str. 40 Klavier spielt Wreke von Federico Mompou, Robert Schumann, Da320:00 Screamer / Attic / Elemina318:00 Kulinarischer EifelkrimiKÖLN vid P. Graham, Johannes Brahms. tor Metal aus Skandinavien. D Abend mit Jacques Bendorf und Eintritt: 15,- D Schumannhaus, 320:00 Faust – Der Tragödie erster MTC, Zülpicherstr. 10 Ralf Kramp. Eintritt: 96,- (inkl. Sebastianstr. 182 Teil von Johann Wolfgang von Vorstellung, 5-Gang-Gourmet- 320:30 Walter Schreifels Band Mit Goethe. Gewinner des Kölner menü, Aperitif, 1 Glas Weißwein, 1 seinen legendären Hardcorebands KÖLN Theaterpreises 2011. D Theater im Glas Rotwein). D Vieux Sinzig, Gorilla Biscuits und Youth of ToBauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Iamdynamite - »SupermeKölner Str. 6, Sinzig day prägte Schreifels das Punk gafantastic« Indie-Rock-Duo aus und Hardcore Genre mit. Eintritt: 320:00 Kunst gegen Bares Die kultiDetroit. D MTC, Zülpicherstr. 10 ge Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Nelly Furtado - »The Spirit Indestructible« Eintritt: 50,- D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 4. Montag KONZERT BONN 320:00 Pur D Lanxess Arena, WillyBrandt-Platz 3 320:00 Wortmusik Barbara Teuber & James Maddox lesen Georg Büch- 320:00 Saint Vitus Die Paten des ners »Lenz«. Die Erzählung »Lenz«, amerikanischen Doom Metal. Klavierpoesie das dichterisch überhöhte Protokoll Special guest: Mos Generator. eines psychischen Zerfalls, ist einer Eintritt: VVK 20,- D Luxor, Luxemder erschütterndsten und wortgeburger Str. 40 waltigsten Texte der deutschen Sprache. Im musikalischen Teil sind 320:00 Walk The Moon Das Quartett aus Cincinnati hat sich mit euKlavierkompositionen von Alban phorischem Uptempo-Indiepop Berg und Robert Schumann zu höeine internationale Reputation als ren. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am außergewöhnlich energetische LiBoeselagerhof 1 ve-Band erspielt. Special guest: The Rubens. Eintritt: VVK 17,- D KÖLN Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 320:00 Dichterkrieg Poetry Slam. D 127-129 Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 320:00 Welterfolge des Musicals D 190 Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37 320:30 Cody Chesnutt Soul und Funk. Eintritt: VVK 26,- AK 30,- D BONN Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 309:00, 11:00 Der kleine Drache 321:30 Bridges Left Burning HardKokosnuss Nach den Erzähluncore. Support: Minutes. Eintritt: gen von Ingo Siegner für Zu6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäschauer ab 4 Jahren. D Junges ger-Str. 190 Theater Bonn, Hermannstr. 50 Die gebürtige Moskauerin ist eine Musikerin von Weltformat, 321:30 Jazz-O-Rama Konzertanter auch wenn sie kein regelmäßiger Gast auf den ganz großen Opener und danach Jamsession. Heute: Trumann Doktrin. D ARBühnen der klassischen Musik ist oder als neuer potentieller BONN Theater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Klassik-Superstar durch die Feuilletons der großen Zeitungen und Rundfunkanstalten geistert. Vor allem in Deutschland und 319:00 Der sichere Weg zu mehr Gesundheit Vortrag mit SportwisFrankreich ist die 45-Jährige, die nach Expertenmeinung zu senschaftler Andreas BredenBONN kamp. D Brückenforum, Frieden hörenswertesten Pianisten ihrer Generation gehört (auch drich-Breuer-Str. 17 321:00 Tuesday Salsa Tunes Mit konachzuhören auf ihrer in Paris mit dem »Choc du Mode de la stenlosem Schnupperkurs für alle Musique« ausgezeichneten Aufnahme der Goldberg-VariatioJOTT WE DE Newcomer. Eintritt: 2,99 D tanznen) ein gern gesehener Gast mit einer stetig wachsenden 318:00 Erbrecht Vorsorgevollmacht, bar, Oxfordstr. 6 Fan-Gemeinde. Heute spielt die Poetin auf den schwarz-weiPatientenverfügung, Bestattungs- 322:00 Girl’s finest RnB & House. verfügung. Vortrag des Vereins Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, ßen Tasten, die seit 2003 auch als Professorin am Moskauer Recht-Verständlich e.V. AnmelWesselstr. 5 Konservatorium lehrt, im Rahmen der WDR 3 Konzertreihe dung: 0228-371107 o. info@ver»Concerto Discreto!« Kompositionen von Alban Berg, Joseph KÖLN ein-rechtverstaendlich.de. Eintritt frei. D Rechtsanwaltskanzlei Dr. Haydn, Oliver Messiaen und Franz Schubert. 323:00 Wake up! Glamorous Indie Buerstedde, Rathausstr. 16, BornRock & Roll. Eintritt: 5,- D Rose heim-Roisdorf 20:00 Uhr D Bonn, Arithmeum Club, Luxemburger Str. 37

KONZERT

BÜHNE

KONZERT

LITERATUR

Ekaterina Derzhavina

KINDER

EXTRAS

PARTY

2013 | 03 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 53


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

/ Tina Tonagel, Ralf Schreiber, Christian Faubel: Licht-Klangrobotik-Instrumente; Double C tanz zu Musik und Kunst auf dem Tageslichtprojektor. D Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3

BÜHNE BONN 310:00 Nichts - Was im Leben wichtig ist Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft nach dem Roman von Janne Teller für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 317:00, 20:00 Huis Clos von JeanPaul Sartre in französischer Sprache. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 319:30 Die Galanacht der Travestie Deutschlands schillerndste Künstler im Rausch der Verwandlung Ein Revue-Ereignis der ExtraKlasse. Eintritt: VVK 24,90 D Stadthalle Bad Godesberg, Koblenzer Str. 80 320:00 Anna Karenina Schauspiel nach dem Roman von Leo Tolstoi. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker Bohnet. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 RebellComedy - »Lach kaputt, was dich kaputt macht!« Multikulti-StandUp-Comedyshow. Eintritt: 19,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Rick Kavanian - »Egostrip« Ein Ein-Mann-Kinofilm auf der Bühne – mit Rick Kavanian in sämtlichen Haupt und Nebenrollen. Ob sein best buddy Dimitri Stoupakis jr., sein bayerischer Kumpel Giagl, oder eins der vielen neuen alter Egos. Eintritt: 18,-/14,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 320:00 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde von Karl Valentin. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Jochen Busse - »Wie komm ich jetzt da drauf?« In seiner leeren Wohnung, die er nun in Richtung »ebenerdiges Wohnen für Senioren« verlässt, zieht Jochen Busse kabarettistische Bilanz. In seinem schnellen, aktuellen und urkomischen Stück setzt er sich mit Themen auseinander, die ihn immer schon beschäftigt haben. Er springt von der großen Politik ins kleine Privatleben, vom »Faust« zum Fernsehen, vom Prosecco zu Pommes. Eintritt: 23,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 320:00 Tanzgastspiel Tanzimprovisationen, Musik und Kunst mit Instrumenten für Tageslichtprojektoren: Double C / Chrystel Guillebeaud, Chun-Hsien Wu: TanzImproPerformance; ray vibration

5. Dienstag

11:27 Uhr

KUNST BONN 317:00 Zeichnen im Museum nformation und Anmeldung: Kath. Familienbildungsstätte, Quantiusstr. 16–18, T 0228 944900. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2

LITERATUR BONN 320:00 Sven Görtz - »Die Tote im Brunnen« Krimilesung. Eintritt: 8,-/5,- D Thalia-Buchhandlung, Markt 24

KINDER BONN

Seite 54

6

Mittwoch KINO BONN

Release-Party »Sollbruchstellen«. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Meursault Auf ihrem neuen Album »Something For the Weakened« haben sich Meursault von der Elektronik verabschiedet und mit Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Banjo, Cello und vielen weiteren Instrumenten einen neuen Sound geschaffen. Eintritt: 10,-/8,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:30 Schmidt live - »Pop Noir« Die Medien verkündeten unisono ein neues deutsches Fräuleinwunder. Support: (All Mankind (acoustic). Eintritt: VVK 14,- AK 17,D Studio 672, Venloer Str. 40

6. Mittwoch

KONZERT

Terence Ngassa Afro-Jazz-Funk

309:00 Cinéfête 13 Es werden sieben französische Filme in Originalversion mit Untertiteln gezeigt. Organisiert wird das Festival von der Französischen Botschaft in Kooperation mit der AG Kino-Gilde e.V.. Begleitend zum Festival finden Lehrerfortbildungen statt. Reservierung und Informationen unter www.bonnerkinamethek.de D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 BONN 320:15 Ladykino Heute: Safe Haven - Nicholas Sparks-Adaption um 322:00 120 Minuten Party Party für eine junge Frau mit dunklem Gealle, die morgens im Hörsaal oder heimnis, die Zuflucht in einer am Schreibtisch sitzen müssen. D kleinen Ortschaft sucht und sich N8lounge, Franzstr. 41 in einen Witwer verliebt. Im Ein322:00 Disco- & Partykult Discotrittspreis ist bereits ein Glas Sekt Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ enthalten. D Kinopolis, MoltThe Curious K. Eintritt frei (In den kestr. 7-9 Ferien und vor Feiertagen: 3,50). 3 Programmkino (Kino in der BrotD N8schicht, Bornheimer Str. 20fabrik) D siehe S. 67 22

PARTY

310:00 Die Geschichte von Lena Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Ab 8 Jahre. Eintritt: 8,-/6,- D KÖLN KÖLN Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 My Generation / House Club 315:00 Meisterzeichner Begabten- 321:00 Filmreihe »Something Weird Cinema« Heute: The FunParty ab 30. Eintritt: 8,- D Kantiförderung für Kinder von 8 bis 10 house, USA 1981, Regie: Tobe ne, Neußer Landstr. 2 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Hooper, OF. Teenage Horror. D Friedrich-Ebert-Allee 2 Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 317:00 Große Meisterzeichner Be111 gabtenförderung für Kinder und BONN Jugendliche ab 11 Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich318:30 Die Dreigroschenoper Die Ebert-Allee 2 Dreigroschenoper wird von 17 BONN psychiatrieerfahrenen Darstelle320:00 Terrence Ngassa & Band rinnen und Darstellern gespielt, Eintritt: VVK 16,50 D Harmonie, die nicht nur schauspielern, sonBONN Frongasse 28-30 dern auch mit großer Fertigkeit die bekannten Lieder von Kurt 320:00 Vocal Recall »Dieser Keks 311:30 Bonner Stadtspaziergang Weill unter der Begleitung eines wird kein weicher sein« A Camit Rainer Selmann durch Popprofessionellen Pianisten präsenpella-Popcomedy. Das freche pelsdorf und entlang der Poptieren. D Opernhaus Bonn, Foyer, Quartett von der Spree hat in ihpelsdorfer Allee - Alte Sternwarte, Am Boeselagerhof 1 rem aktuellen Programm die Top Schloss Clemensruh & Zuntz-KafTen der letzten 300 Jahre analy- 320:00 Anna Karenina Schauspiel fee. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: siert, dann liebevoll die größten nach dem Roman von Leo Tolstoi. 8,- D Treffpunkt: Poppelsdorfer Charterfolge der Geschichte von D Kleines Theater Bad GodesAllee / Prinz-Albert-Straße (Nähe unnötigem inhaltlichen Ballast berg, Koblenzer Str. 78 Fußgängerunterführung) befreit und mit Satzgesang neu 320:00 Erotica Romana von Johann 319:30 Reale oder geistige Kinder aufgemischt. In ihrer Show zwiWolfgang von Goethe. Von Antike, Abrahams? Zu den bleibenden schen House Musik und Kaufhaus Renaissance, Barock und Erotik Differenzen zwischen Judentum, Musik jagt eine absurde AlltagsGoethes Römische Elegien. D Die Christentum und Islam. Vortrag geschichte die nächste, Klassik Pathologie, das Theater unter mit Dr. Edna Brocke, Krefeld. D trifft auf Rap und Kinderlied auf dem Pathos, Weberstr. 43 Synagoge Bonn, Tempelstr. 2-4 Neue Deutsche Welle. Eintritt: 321:00 Karaoke Night Jeder kann 22,80/17,80 D Haus der Spring- 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker sein Gesangstalent unter Beweis maus, Frongasse 8-10 Bohnet. D Contra Kreis Theater, stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, 320:30 Wortklangraum - »scheinAm Hof 3-5 Maximilianstr. 8 bar« Musik von John Cage, Hans 320:00 Rick Kavanian - »Egostrip« Otte, Michael Denhoff mit dem KÖLN Ein Ein-Mann-Kinofilm auf der Klavierquintett der RSH Düsseldorf Bühne – mit Rick Kavanian in 318:00 Frau Höpker bittet zum Geund Bernt Hahn - Rezitation. D sämtlichen Haupt und Nebenrolsang Anmeldung unter: Kreuzung an St. Helena, Bornheilen. Ob sein best buddy Dimitri www.frauhoepker.de D Alter mer Str. 130 Stoupakis jr., sein bayerischer Wartesaal, Johannisstr. 11 KÖLN Kumpel Giagl, oder eins der vielen neuen alter Egos. Eintritt: 18,-/14,319:30 Long Distance Calling SpeciD Pantheon, Bundeskanzlerplatz al Guests: Solstafir + Audrey Horne. Eintritt: VVK 17,- D Essigfa- 320:00 Rot von John Logan. D Euro Theater Central, Dreieck-MünsterBÜHNE brik, Siegburgerstraße 110, K.platz, Eingang Mauspfad Deutz

BÜHNE

KONZERT

EXTRAS

320:00 Diorama - »Even the devil doesn’t care« »Even the devil doesn’t care“ heißt das neue achte Studioalbum und unterRebellcomedy ist eine junge, mauert den Anspruch der Band frische Stand-up-Comedyum Mastermind Torben Wendt auf die kreative Pole Position show, die die heimische Unterinnerhalb der Electro-Dark-Wahaltungsbranche ordentlich ve-Landschaft. Die seit 1996 beaufmischen will. Unter dem stehende Band aus Reutlingen Motto »Lach kaputt, was dich schafft es, melancholisch zu sein, ohne jemals ins Klischeehafte abkaputt macht!« verstehen sich zurutschen. Die zwölf neuen die Bühnenkünstler mit MigraTracks vereinen treibende, sphäritionshintergrund als Alternative sche Electro-Elemente mit Einflüssen aus Prog-Rock und Alterzu bestehenden Comedy-Fornative. Eintritt: VVK 17,- D Werkmaten, über die sie selbst nicht statt, Grüner Weg 1b lachen konnten. Unterhaltung 320:00 Enno Bunger - »Wir sind für die »neue Generation vorbei« IndiePop - Die letzte Tour Deutschlands« versprechen sie als Band. Special Guests: Komparse & Captain’s Diary. Eintritt: vollmundig, denn ihre Multikulti-Comedy will die Sprache der VVK 10,- AK 13,- D Blue Shell, LuJugend sprechen. xemburger Strasse 32 320:00 Fleg Singer-/Songwriter - CD20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus

RebellComedy

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KÖLN

Der aus Kamerun stammende Trompeter, Sänger, Komponist und Bandleader zählt seit einigen Jahren zu den führenden Jazz-Musikern Afrikas. In Terence Ngassas Kompositionen treffen vielfältige Stile und Einflüsse zusammen. Aus World-Music, Pop, Funk, Jazz und den reichen musikalischen Traditionen seiner alten Heimat entwickelt der versierte Instrumentalist, der an der Musikhochschule Köln studiert hat und als Gastsolist mit Jasper Van´t Hofs Pili Pili, Francois Jeanneaus EuropeAfrica Jazz Orchestra und Klaus Doldingers Passport getourt ist, einen originellen Stil von großer Strahlkraft, der inzwischen Vorbild einer jungen Generation afrikanischer Musiker geworden ist. Nachdem man Terrence Ngassa mit seiner Band Francois De Ribaupierre (sax), Laia Genc (key), Christian Fehre (perc), Daniel Speer (b) und Benedikt Hesse (dr) - in der Vergangenheit meist nur im Rahmen von Festivals wie den Leverkusener Jazztagen, Jazz-Sommer in Magdeburg, Festival de Musique Paris, Jazz Festival Köln oder dem Ostsee Jazz Fest erleben konnte, darf man seinen vitalen Afro-Jazz nun auch in intimerer Clubatmosphäre genießen. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie jekt von und mit Theresa Schelhörlose und Hörende. D Kunsthas, Christina Schelhas, Elisabeth museum Bonn, Friedrich-EbertSchelhas. Videoinstallationen von Allee 2 Bea Schulz. Aus ihren Erinnerun- 319:00 Gespräch mit den Kuratogen und Lebenserfahrungen entren in der Ausstellung »Nur wickeln sie performative und szehier« Die Ausstellungsleiterin und nische Bilder und greifen auf MaKunsthistorikerin Susanne Kleine terialen und Spielzeuge zurück, in hat die Kuratoren der Ausstellung denen sie ihre Kindheit und sich zu Gast. Gemeinsam werden sie selbst konserviert haben. Auf sehr über das Konzept der Ausstellung persönliche und ehrliche Weise und die präsentierten Arbeiten werden das Verhältnis zur Familie diskutieren. Eintritt: 12,-/8,- D und die Suche nach der eigenen Bundeskunsthalle, FriedrichIdentität behandelt. D Freie Ebert-Allee 4 Waldorfschule St. Augustin, GrafZeppelin-Str. 7, Hangelar JOTT WE DE

320:00 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde von Karl Valentin. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 »Leere Stadt« von Dejan Dukovski von den acting.accomplices. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 WDR Ladies Night präsen311:00 Kunstpause für junge Eltern tiert von Gerburg Jahnke. Ausver»Lichtgestöber. Der Winter im Imkauft! D Gloria Theater, Apopressionismus«. Anmeldung unBONN stelnstr. 11 ter Tel. 02228 / 942563 o. fueh318:30 Eröffnung der Fotoausstelrungen@arpmuseum.org. D Arp 320:00 Wilbertz & Kunz - »Dann lung »Fragmente in Tinte« von Museum, Bhf. Rolandseck schnall ich mir den Flügel um« Marita Blauth. 19h Einführung Chanson-Kabarett. D Bürgerhaus von Christel Schlör. 19.30h Vortrag Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 von Marita Blauth: »Abbild, Lüge, JOTT WE DE Kunstprodukt. Weiblicher Blick BONN auf Verkörperungsversuche der 320:00 Kalender Girls D RheinFotografie.« D TuBF Frauenbera- 320:00 Gemalt, erzählt: »Monets Sieg-Halle, Bachstrasse 1, SiegGarten« Gisela Trahms liest eigetung, Dorotheenstr. 1-3 burg ne Prosa und stellt den Verlag Su319:00 Experimentieren mit KuLTur vor. D Buchhandlung 320:00 »There is no orchestra. Ein künstlerischen Medien Für GeBöttger, Maximilianstraße 44 Schwesternprojekt« Theaterpro-

KUNST

LITERATUR

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

7

FEHLT HIER IHRE VERANSTALTUNG?

Donnerstag

Schreiben Sie eine E-Mail an:

KINO

tageskalender@schnuess.de

BONN

Redaktionsschluss für April

12. März ’13

11:27 Uhr

3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN

KÖLN 319:00 Haitianische Literatur Patrick Joseph liest in französischer Sprache aus »Yanvalou pour Charlie«, von Lyonel Trouillot. Anmeldung: 0221-9318770 o. info.koeln@institutfrancais.de, Eintritt frei. D Institut Français, Sachsenring 77

KINDER BONN 310:00 Die Geschichte von Lena Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Ab 8 Jahre. Eintritt: 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 315:00 Elterncafé Zum Austausch und Kontakte knüpfen. D Geburtshaus Bonn, Villenstraße 6 320:15 Was Familiensysteme zu sagen haben Vortrag: Sprachund Stimmstörungen im Familienkontext. Anmelden unter Tel.: 0228 / 7215707. D Geburtshaus Bonn, Villenstraße 6

KÖLN 309:00, 11:00 Hänsel und Gretel Märchenoper nach E. Humperdinck für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,-/9,- D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4

ROSAROT

319:00 Ein Abend mit Bach – Die großen Zyklen I Johann Sebastian Bach: Die sechs Sonaten für Violine und obligates Cembalo BWV 1014 – 1019 mit Peter Stein (Violine) & Stefan Horz (Cembalo). In der Reihe »am 7. um 7.« Eintritt: 10,-/7,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz 320:00 Dottendorfer Jazznacht Heute mit: Barcode - soul jazz quintet. Eintritt: 10,-/5,- D Dottendorfer Ortszentrum, Dottendorfer Str. 41 320:00 Mark Gillespie & Band Gillespies Musik lässt sich nur schwer in Schubladen einordnen. Eigene Songs, Interpretationen von Fremdkompositionen, viel Improvisation, clevere Arrangements, gute Melodien. Einfach Musik pur - rockig, soulig, groovig. Gemeinsam mit seiner Band begeistert der britische Singer/Songwriter mit virtuosem Spiel, britischem Humor und der musikalischen Art der Performance. Eintritt: VVK 16,60 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Valeri Dimchev Trio Klangkosmos: Bulgarien. Die Musik des Valeri Dimchev Trio ist tief ver-

7. Donnerstag

Max Goldt

Seite 55

wurzelt in den Melodien und Killers zu den erfolgreichsten Rhythmen der bulgarischen tradiRockbands der letzten Jahre. Spetionellen Musik. Charakteristisch cial guest: Louis XIV. Eintritt: VVK ist der Klang der Langhalslaute ab 30,- D Lanxess Arena, WillyTambura und der Hirtenflöte KaBrandt-Platz 3 val. Eintritt: 13,-/9,- D Brotfa320:00 Viza Eintritt: VVK 14,- D Unbrik, Kreuzstr. 16 derground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld KÖLN 320:00 Well Bad Eintritt: VVK 16,- AK 320:00 Delphic 2013 melden sich 20,- D Yard Club, Neußer Landstr. Delphic nun mit ihrem Zweitwerk 2 »Collections« zurück, mit dem sie nun einen Kurswechsel einschla- 320:30 JazzTrane Heute: Offshore Quintett - CD Release »Côte De Cogen, erzählten sie dem britischen logne«. Eintritt: 7,- D Studio 672, NME: »Wir haben uns mit HipHop Venloer Str. 40 und 80er R’n’B auseinandergesetzt – verschrobene Synthie321:00 Michael Schulte - »Grow sounds mit fetten Beats.« Eintritt: old with me« Solo Acoustic Tour. VVK 15,- D Gebäude 9, DeutzSpecial Guest: Rauschenberger. Mülheimer-Str. 127-129 Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 320:00 Forest Creature Projekt zweier Multiinstrumentalisten 321:00 Renegades Of Funk Rage und One-Man-Bands, die sich against the Machine Cover Band. genial ergänzen. Eintritt: 10,-/8,D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 D Theater Die Wohngemein321:30 Rantanplan Rantanplan gelschaft, Richard-Wagner-Str. 39 ten seit inzwischen fast 20 Jahren 320:00 Jake Bugg Singer/Songwriter. als die Skapunkband in DeutschAusverkauft! D Bürgerhaus Stollland schlechthin. Eintritt: 10,- D werck, Dreikönigenstr. 23 Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Mrs. Greenbird - »Shooting Stars & Fairy Tales« Mischung JOTT WE DE aus Folk, Country und Pop. Ausverkauft! D Gloria Theater, Apo- 320:00 Rhein-Akustik - »Just a stelnstr. 11 little love story« Ein musikalisches Comedyprogramm über das 320:00 Pripjat / Mosfet / Scornage schwierige Thema Liebe - Thomas Metal. D MTC, Zülpicherstr. 10 Wirtz und Nadeem Ahmed prä320:00 Rykka Pop / Folk. Support: sentieren bekannte Songs auf eiTimothy Jaromir & Head Under ne intime musikalische Art und Water. Eintritt frei. D Kulturcafé Weise – von Rock‘n Roll und Lichtung, Ubierring 13 Funk bis Soul. D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 320:00 The Killers - »Battle Born« Nach weit über 15 Millionen verkauften Alben, sieben GrammyNominierungen, einem 3. Platz in BONN der Liste der »bestverkaufenden Künstler der Dekade« zählen The 320:00 Tango Argentino Tanzabend Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 Ladies Night R’n’B, PartyLITERATUR 322:00 classics & Bumpin’ House Tunes mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Students Club Nicht nur für N E T R A K Studenten. Eintritt frei mit StuNEN! ZU GEWIN dentenausweis (ohne 3,-). D Das 5 S. E Sofa, Maximilianstr. 8 SIEH 322:00 That sucks! Alternative Rock & Electronic Beats. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld

322:00 celebrate! Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. Eintritt: 5,-/3,- D LOOM Club, Hohenzollernring 92

EXTRAS BONN

2013 | 03 · SCHNÜSS

PARTY

KÖLN

KÖLN

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Tatsachen & Legenden - Bonn auf den zweiten Blick. Die Bonner Innenstadt abseits der Sehenswürdigkeiten. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rückseite Beethovendenkmal / Münsterplatz 319:00 Biber - Garant der Artenvielfalt an Gewässern mit Ulrich Meßlinger, Büro für Naturschutzplanung und ökologische Studien. In der Winterabendvortrasreihe »Biber«. Eintritt: 2,50/1,25 D Museum König, Adenauerallee 160 319:30 Bonner Wissenschaftscafé Das Bonner Wissenschaftscafé fragt an diesem Abend, wie Mädchen hier aufwachsen. Zwischen Tradition und Moderne, Leistungsdruck und neuer Armut: Was ist ihr Alltag und was erwarten sie von der Zukunft? Im Rahmen der Ausstellung »Weil wir Mädchen sind«. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 Philosophische Bücherschau In neunzig Minuten werden fünf aktuelle philosophische Werke vorgestellt und erörtert. Diskutanten: Prof. Dr. Hans-Joachim Pieper, Dr. Thomas Ebers, Birgit Baumann und Markus Melchers (Moderation). Eintritt: VVK 10,- AK 14,- D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

JOTT WE DE 322:00 Thirsty Thursday Funky Classics & Fresh Hits mit Curious K und Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN

Max Goldts neues Buch »Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren« enthält gewohnt Skurriles, Grelles und Bedächtiges. Kollege Daniel Kehlmann urteilt denn auch: »Dass Max Goldts Werk sehr komisch ist, weiß ja nun jeder. Dass es aber zum am feinsten Gearbeiteten gehört, was unsere Literatur zu bieten hat, dass es wahre Wunder an Eleganz und Poesie enthält und dass sich hinter seinen trügerischen Gedankenfluchten die genaueste Komposition und eine blendend helle moralische Intelligenz verbergen, entgeht noch immer vielen, die nur aufs Lachen und auf Pointen aus sind.« In diesem Sinne... 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

318:00 Express Yourself 2 Tanz mit CocoonDance und Schülern der 5. Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eintritt: 5,- D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 319:30 »Bonn, ein Stück Heimat« Amüsant-geschichtlicher Vortrag von & mit Rainer Selmann. Eintritt: 12,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 319:30 Leben des Galilei von Bertolt Brecht. Brechts Klassiker über eine entscheidende Phase in der Wissenschaftsgeschichte ist reich an prallen Szenen, sinnlichen Situationen, griffigen Diskursen, derb komischen Momenten und zugleich aktuell, denn es umspielt die Frage: Welche Chancen, welche Risiken liegen darin, wenn die Vernunft zum Maßstab aller Dinge wird und eine entfesselte Wissenschaft die Ordnung der Welt neu begründet. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BNBad Godesberg

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 55


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

320:00 Erotica Romana von Johann Wolfgang von Goethe. Von Antike, Renaissance, Barock und Erotik Goethes Römische Elegien. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Erwin Grosche - »Warmduscherreport Vol. 2« Erwin Grosche ist ein Clown, ein Philosoph und ein perfekter Reiseführer durchs wilde Absurdistan. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Kaspar Peter Handke erzählt in Kaspar von der Abrichtung des Menschen zum Menschen. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker Bohnet. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Rot von John Logan. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Serdar Somuncu - »Der Hassprediger Reloaded« Hardcore-Comedy-Kabarettist. Ausverkauft! D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 Stephan Waghubinger »Langsam werd‘ ich ungemütlich« Bei Stefan Waghubinger trifft tiefschwarzer Humor auf österreichischen Akzent. »Jammern auf höchstem (Bildungs)Niveau. Diese Comedy ist anbetungswürdig und zum Niederknien.« so Ottfried Fischer in seiner Laudatio zum Gewinn des Goldenen Stuttgarter Besens 2011. D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KÖLN

20.02.2013

11:27 Uhr

8

/ Tina Tonagel, Ralf Schreiber, Christian Faubel: Licht-Klangrobotik-Instrumente; Double C tanz zu Musik und Kunst auf dem Tageslichtprojektor. D Alte Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3

Freitag KINO

LITERATUR

BONN

BONN 3 320:00 Max Goldt - »Die Chefin verzichtet auf demonstratives Frieren« Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 319:30 Annika Scheffel und Tilman Rammstedt »Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters«. Im Rahmen der Litcologne 2013. Eintritt: 13,50 D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 lit.Cologne 2013 Heute: Daniel Cohn-Bendit & Florian Kessler und die schöne Kunst des Demonstrierens. Eintritt: VVK 13,50 AK 15,- D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:30 Mircea Cartarescu In Berlin ausgezeichnet mit dem Internationalen Literaturpreises, dem höchstdotierten Preis für fremdsprachige Literatur in Deutschalnd, und nun zu Gast im Literarischen Salon: Rumäniens magischer Realismus. Eintritt: VVK 6,- AK 8,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40

KINDER BONN 310:00 Das fliegende Klassenzimmer nach dem Jugendbuchklassiker von Erich Kästner für Zuschauer ab 8 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 310:00 Julie und der Juniorriese Eine Geschichte über Groß und Klein, gemeine Brüder, heulende Riesen und eine ganz besondere Freundschaft, erzählt mit wenigen Objekten und vielen Geräuschen. Ab 5 Jahren. Eintritt: 8,/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16

320:00 Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 »Leere Stadt« von Dejan Dukovski von den acting.accomplices. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Orlando Bühnenfassung von Diana Anders nach dem Roman von Virginia Woolf. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Rose-Theegarten Ensemble BONN - »Augen zu und durch« Darf man Menschen töten und wenn 319:00 Erbrecht Vorsorgevollmacht, ja, warum? Ein theatrales DilemPatientenverfügung, Bestattungsma mit Musik (Drohnenkomödie). verfügung. Vortrag des Vereins Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie, Recht-Verständlich e.V. AnmelTheater im Volksgarten, Volksgardung: 0228-371107 o. info@vereintenstr. 25 rechtverstaendlich.de. Eintritt frei. 320:00 Sabine Wiegand - »Wenn D Vereinssitz »Recht-Verständlich! dat Rosi zweimal klingelt!« Kae.V.«, Deutschherrenstr. 37 barett. D Bürgerhaus Stollwerck, 320:00 Inklusion Ethische GrundlaDreikönigenstr. 23 gen und Ziele. Vortrag von Prof. 320:00 Tanzgastspiel TanzimproviDr. Andreas Lob-Hüdepohl, Bersationen, Musik und Kunst mit lin. D Pfarrzentrum St. Evergislus, Instrumenten für TageslichtproHardtstr.14 jektoren: Double C / Chrystel Guil320:00 Tumult61 Kneipenabend und lebeaud, Chun-Hsien Wu: Tanoffener Mitgliedertreff mit Musik. zImproPerformance; ray vibration D Kult41, Hochstadentring 41

EXTRAS

7. Donnerstag

KONZERT

Delphic

Seite 56

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN

320:00 Arcanto Quartett - »Eine Gattung – drei Jahrhunderte« Das Streichquartett spielt die Werke Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett A-Dur KV 464 (1785), Paul Hindemith - Streichquartett Nr. 5 op. 32 (1923), Felix Mendelssohn Bartholdy - Streichquartett f-Moll op. 80 (1847). D Kammermusiksaal, BeethovenHaus, Bonngasse 20 320:00 I’ve Got The Blues Eric-Clapton-Tribute-Konzert. Eintritt frei. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich 320:00 Just Pink Pink Tribute Show. Das komplette Hit-Programm, atemberaubende Tänzerinnen, Kostüme, Requisiten und Choreographien. Eintritt: VVK 15,50 D KÖLN Harmonie, Frongasse 28-30 321:00 Flashback 80er/90er Eintritt: 320:00 Rykka Special Guest: Timo8,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 they Jaromir. Eintritt: 6,- D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Party-Classics. D Live Music Hall, 322:00 Late Night Blues Jazz-SesLichtstr. 30 sion der Blues- und Jazzszene 322:00 Campus Nacht Electronic aus Bonn und der Region. Eintritt Dance Music & Party Classicsf eat. frei. D Pantheon Foyer, BundesGrains Bros. Eintritt: 6,-/3,- D kanzlerplatz Luxor, Luxemburger Str. 40 KÖLN 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ 319:00 Weltfrauenverstehertag Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 Vernissage & Singer-/Songwriter Konzert mit Van Dichter & Edy Ed- 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, wards. Eintritt: VVK 5,- AK 7,- D Reggae. Eintritt frei. D UnderKulturcafé Lichtung, Ubierring 13 ground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:30 Das Fruehlingsfest 2013 Florian Silbereisen präsentiert Le- 322:00 Ü30 Nachtspektakel D Alter na Valaitis, Marianne & Michael, Wartesaal, Johannisstr. 11 Gotthilf Fischer, Heino, Patrizio 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Buanne, Maria Levin und die Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Dorfrocker. D Lanxess Arena, Wilfrei. D Underground 1, Vogelsanly-Brandt-Platz 3 ger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:30 Lucy Rose Gerade einmal vier 322:30 Neonsplash »Color Is CreaSingles benötigte die aus Wartion« Eintritt: VVK 15,- D Bootswickshire / UK stammende Sinhaus, Auenweg 173 ger/Songwriterin, um sich in ihrer Heimat als eine der hoch gehan- 323:00 Balkan Express Balkanmusik mit Haris Pilton, Gypsy Pulp Ficdelten Künstlerinnen ihres Genres tion Dubwizer, Kosta Kostov & VJ zu etablieren. Jetzt kommt Lucy Sushi Electra. Eintritt: 8,-/6,- D Rose mit ihrem Debüt-Album »LiGebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. ke I Used To«. Special guest: Peter 127-129 & Kerry. Eintritt: VVK 16,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. D Sonic Ballroom, 320:00 Hands On Deck / Miss NeOskar-Jäger-Str. 190 braska Indierock, Indiepop. D MTC, Zülpicherstr. 10 323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne Annieway und Jasper Jones. D 320:30 Bukalemun Türkisches GitarBlue Shell, Luxemburger Strasse 32 renkonzert - Orient trifft auf Okzident: Soul, Flamenco, Rock und 323:00 Jockey Club mit Lee Jones, Pop verschmelzen in romantiJoschka Tschirley und Chris Pool schen Balladen. Eintritt frei, sowie die Residents Thorsten Spende erwünscht. D HinterhofSkoerat und Björn Rombeck. D salon, Aachener Str. 6 ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:00 Brandt Brauer Frick Klassische Musik auf der Tanzfläche: 323:00 Just Like Heaven Indie in House unplugged im orchestralen Love with the Eighties. Synthie Gewand. Eintritt: VVK 20,- D Pop, New Wave, 80ies mit Martin Gloria Theater, Apostelnstr. 11 Heiland & Doc Venkman. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 321:00 Catalina Club Hip-Funk. D 37 Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Kinky Indie BritPop, Indie321:30 The Buffalos Punk’n’Roll. Rock, NeoGarage, SwedenSounds Support: Rocky - Pop und Glamund IndieTronics. D TsunamiRock. Eintritt: 6,- D Sonic BallClub, Im Ferkulum 9 room, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Mirage! Drum n Bass, DubJOTT WE DE step, elektronische Musik sowie Techno auf zwei Floors. Eintritt: 320:00 Latin Emotions Von Fado bis 7,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b Tango - Brasilianische, lateinamerikanische, spanische und 323:00 Silberschwein Die offizielle karibische Musik bilden GrundlaLit.Cologne Silberschweinpreis Afge des Repertoires. D Theater im tershowparty. Eintritt: 8,- D Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 Stadtgarten und Studio 672, Venloer Str. 40 324:00 Westworld mit Mike Huckaby, Shadow Moses, Ed SheBONN pherd & Suedehead. Eintritt: 9,320:30 World Beat Party Special D Roxy, Aachener Str. 2 Mit Cocktailempfang und Führung

PARTY

20:00 Uhr D Köln, Gebäude 9

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

durch die Ausstellung »Schätze der Weltkulturen - The British Museum«. Danach World Beat Party im Speisesaal. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Party. Einführungskurs für Anfänger um 20h, für Fortgeschrittene um 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt 5,- (incl. 2,- MVZ). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Salsa Night mit DJ Enver Muti. Eintritt: 6,- D Tanzhaus Bonn, Gartenstr. 102 323:00 Lee de Forest trifft I Love Pop! Indie & Indietroncis. D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen Dj’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 We smell like teen spirit 90er Party mit DJ Drelland und Jörg. Eintritt: 4,- D Das Nyx, Vorgebirgsstr. 19

8. Freitag

KONZERT

Couch-Rocker: Rykka + Timothey Jaromir Indiepop und Caféhaus-Folk

Die im kanadischen Vancouver geborene Christina Maria tourt schon seit geraumer Zeit mit Akustikgitarre um die Welt. Wo immer sie eine Bühne findet, in Clubs und Cafés, singt sie unter ihrem Künstlernamen Rykka intime, manchmal auch spitzfindige Folksongs. Für ihr erstes Album »Kodiak« sind der inzwischen in der Schweiz lebenden Singer/Songwriterin indes ganz neue und andere Songs eingefallen, Stücke, die nach E-Gitarren und Synthesizern verlangen und nach Indierock mit PopAppeal klingen. Allerdings braucht sie für diese Verwandlung ihre Band. Die ist in Bonn nicht dabei, weshalb sie uns heute wieder mit Akustikgitarre und zarten Pop-Folksongs den Abend versüßt. Unterstützung erfährt Rykka dabei von dem Gitarristen und Sänger Timothy Jaromir. 20:00 Uhr D Bonn, Fabiunke Pathologie, das Theater unter JOTT WE DE dem Pathos, Weberstr. 43 322:00 Flashmob Friday D Rhein- 320:00 Christopher Köhler substanz, Rheinpromenade 4, »Määtschick in se Är!« Wenn Sie Bad Honnef schon immer wissen wollten wie Uri Geller Löffel verbiegt oder wie eine Dauerwerbesendung auf der Bühne aussehen würde, ist diese BONN Show genau richtig. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon Casino, 318:00 Express Yourself 2 Tanz mit Bundeskanzlerplatz CocoonDance und Schülern der 5. Gesamtschule der Bundesstadt 320:00 Fußpflege Deluxe - »Der NaBonn. Eintritt: 5,- D Theater im me dieses Kabarettprogramms Ballsaal, Frongasse 9 ist in deinem Land nicht verfügbar« Mit Carolin Seeger und Chri319:30 Die Damen warten von Sistoph Schlewinski. Eintritt: VVK 12,bylle Berg. D Halle Beuel, Sieg/9,- D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, burger Str. 42 Endenicher Str. 43 319:30 SnoWhite Ein neues, rockiges 320:00 Hennes Bender - »Erregt« Musical von Frank Nimsgern, Erregung ist mehr als ein biocheempfohlen ab 12 Jahren. D mischer Vorgang, der das Blut Opernhaus Bonn, Am Boeselaschneller fliessen lässt und den gerhof 1 Puls zum Anschlag bringt. Es ist 319:30 Sommer und Rauch von eine Lebenseinstellung! Und desTennessee Williams. D Kammerwegen ist Hennes Bender erregt!. spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad In jeder Beziehung. Eintritt: 16,Godesberg /12,- D Pantheon, Bundeskanz320:00 Angst Nach einer Novelle von lerplatz Stefan Zweig. D Euro Theater 320:00 Omma Superstar Komödie Central, Dreieck-Münsterplatz, von Gunther Beth und Folker Eingang Mauspfad Bohnet. D Contra Kreis Theater, 320:00 Anna Karenina Schauspiel Am Hof 3-5 nach dem Roman von Leo Tolstoi. 320:00 Topas Comedy - »Gerät auD Kleines Theater Bad Godesßer Kontrolle« Topas erforscht berg, Koblenzer Str. 78 die Psyche von Apparaten und 320:00 Brief einer Unbekannten wie sie uns auf die Nerven gehen. von Stefan Zweig. Die Geschichte Er kämpft mannhaft mit Handys, einer unerfüllten Liebe im Wien Sprechanlagen und Bewegungsder Jahrhundertwende. D Die meldern. In diesem Programm

BÜHNE

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:27 Uhr

Seite 57

9

werden fast alle zentralen Fragen ne. Ausverkauft! D Theater am der Menschheit geklärt. Eintritt: Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 22,80/17,80 D Haus der Spring- 321:00 »Zuckerleben« Silbermaus, Frongasse 8-10 schweinpreis der lit.cologne 2013 320:00 »Vor dem Frost« Nach dem mit Pyotr Magnus Nedov, Harald Roman von Henning Mankell. Darer, Monika Zeiner. Moderation: Brennende Tiere und mehrere Monika Schärer. D Wolkenburg, verschwundene Frauen stellen Mauritsiussteinweg 58 BONN Kurt Wallander vor ein Rätsel. JOTT WE DE Linda ist Polizeianwärterin und 3 Programmkino (Kino in der Brotdarf ihn bei seinen Ermittlungen 320:00 Nuttenbunker Eine musikafabrik) D siehe S. 67 zunächst nur als Tochter begleilische Lesung mit Jacques Bernten. Als auch ihre beste Freundin dorf und Christian Willisohn. Anna verschwindet, beginnt LinJacques Berndorf zählt mit seinen da auf eigene Faust zu ermitteln BONN Eifel-Krimis seit vielen Jahren zu und stößt auf die Spuren einer den meist gelesenen Krimiauto319:00 Passionskonzert Felix Menchristlich-fundamentalistischen ren Deutschlands. Christian Willidelssohn Bartholdy: Psalm 95 für Sekte. D Theater déjà vu, Kosohn begleitet die Lesung am FlüSoli, Chor und Orchester; Orgelsoblenzer Str. 18, Bad Godesberg gel mit eigens hierfür komponiernaten. Theresa Nelles und Benita ten Songs. D Burg Satzvey, An KÖLN Borbonus (Sopran), Wolfgang der Burg 3, Mechernich-Satzvey Klose (Tenor), Kantorei der Kreuz320:00 Der alte König in seinem kirche Bonn, Sinfonie-Orchester Exil von Arno Geiger. D Theater der Kreuzkirche Bonn, Stefan Horz im Bauturm, Aachener Str. 24-26 (Orgel). Leitung: KMD Karin FreistBONN 320:00 »Leere Stadt« von Dejan DuWissing. Eintritt frei. D Kreuzkirkovski von den acting.accompli- 310:00, 18:30 Das fliegende Klasche am Kaiserplatz ces. D ARTheater Köln, Ehrensenzimmer nach dem Jugendfeldgürtel 127 buchklassiker von Erich Kästner für Zuschauer ab 8 Jahren. D 320:00 Orlando Bühnenfassung von Junges Theater Bonn, HerDiana Anders nach dem Roman mannstr. 50 von Virginia Woolf. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 310:00, 14:30 Julie und der Juniorriese Eine Geschichte über 320:00 Rose-Theegarten Ensemble Groß und Klein, gemeine Brüder, »Augen zu und durch« Darf man heulende Riesen und eine ganz Menschen töten und wenn ja, wabesondere Freundschaft, erzählt rum? Ein theatrales Dilemma mit mit wenigen Objekten und vielen Musik (Drohnenkomödie). Eintritt: Geräuschen. Ab 5 Jahren. Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie, Theater im 8,-/6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Volksgarten, Volksgartenstr. 25

Samstag

KINO

KONZERT

KINDER

320:00 Zweibeiner – »Mächtige Lüste« Das Dreamteam des Berliner 320:00 Five Alive’O Eine der beKabaretts. Überraschendes, herrBONN kanntesten Bands und konstante lich versponnenes Clownstheater Größe im deutschen Folk Bereich. mit ständig wechselnden Szenen, 311:30 Bonner Stadtspaziergang Die sechs Musiker kommen aus Figuren und Geschichten. Anja mit Rainer Selmann über den ganz unterschiedlichen Teilen der Schöler und Christoph Schmidtke Nordfriedhof - Galgenhochzeit Welt. Ihre Wurzeln spiegeln sich widmen sich mit Leidenschaft, am Schindacker & Friedhofskultur auch in ihren Arrangements wiemitreißender Spielfreude und in auf 27 ha. Dauer: ca. 2,5 Std. Beider, die von traditionell über knapp 20 verschiedenen Rollen trag: 8,- D Treffpunkt: Eingang rockig bis hin zu Jazz-, Bluesdem Wahnwitz menschlichen Nordfriedhof/Kölnstraße und Countryelementen reichen. Miteinanders. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

EXTRAS

JOTT WE DE 320:00 Ralf Schmitz - »Schmitzpiepe« D Rhein-Sieg-Halle, Bachstrasse 1, Siegburg 320:00 Ruth Schiffer - »Blaue Wunder« Das neue Kabarettprogramm von und mit Ruth Schiffer, politisch, parteiisch, pur. D Haus Menden, An der Alten Kirche 3, St. Augustin

9. Samstag

Master’s Monkeys Folk, Blues etc.

KUNST BONN 311:00 50+ Jour Fixe Praxiskurs für Erwachsene. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2

LITERATUR BONN 320:00 Buchvorstellung: »Widerstand und gelebte Utopien« Frauenguerilla, Frauenbefreiung und Demokratischer Konföderalismus in Kurdistan. »Widerstand und gelebte Utopien« basiert auf zahlreichen Interviews, die im Jahre 2010 mit Guerillakämpferinen und anderweitig aktiven Frauen der kurdischen Frauenbefreiungsbewegung geführt wurden. Eine Referentin von »Ceni - Kurdisches Frauenbüro für Frieden e.V.« aus Düsseldorf wird das Buch am Abend des internationalen Frauentags vorstellen. Eintritt frei. D Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76

KÖLN 318:00 P.D. James Die Queen of Crime erweist uns die Ehre. Im Rahmen der lit.Cologne. Ausverkauft! D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 319:30 Dirk Kurbjuweit - »Angst« Im Rahmen der Litcologne 2013. Eintritt: 13,50 D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 321:00 Leander Haußmann & Sven Regener - »Hai-Alarm am Müggelsee« Im Rahmen der lit.Colog-

2013 | 03 · SCHNÜSS

KONZERT

Eintritt: VVK 17,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Fragyle Rock. D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 320:00 Master’s Monkeys »Movie Theater« CD-Release. Eintritt: 5,D Kult41, Hochstadentring 41 320:00 Mia Moth Poprockpunk aus Kanada. Eintritt: VVK 5,- AK 7,- D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41 320:00 »Planeten« »Die Planeten«, das groß angelegte Orchesterwerk des englischen Komponisten Gustav Holst, in einer Version für Orgel, Klavier und Schlagzeug mit elekrtonischen Interludien von Sonden der Nasa. Die Spannung von Krieg und Frieden, die durche die beiden Eröffnungssätze thematisiert wird, bestimmt das gesamte Werk. Eintritt frei. D Lutherkirche, Reuterstr. 11 320:00 The Oldie Guitar Pickers Live-Musik »Querbeet« zum mitsingen. Kartenreservierung: Anno Tubac 0228-654074. Eintritt frei. D Anno Tubac, Kölnstr. 47

KÖLN 319:30 British Lion Steve Harris, der Iron-Maiden-Bassist, Gründer und Bandleader, mit seinem neuen Solo- und Nebenprojekt. Eintritt: VVK 34,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 319:30 Kaizers Orchestra Eine der erfolgreichsten norwegischen Bands. Teil III der Trilogie »Violeta Violeta«. Eintritt: VVK 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 CousCous Pop. Support: Marlene & Simon. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Elvis The King - »It’s Now or Never« Die Cover-Show D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:00 Frontier Ruckus Eintritt: VVK 8,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Kontraste Kammermusikabend mit neuartigen Kompositionen von Michael Krischak & Guido Arnd Neumann. Eintritt: 15,-/10,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Mick Hucknall mit American Soul-Klassikern. Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Shakra - »Powerplay« Tour zum neunte Album der Hardrokker. Support: Maxxwell. Eintritt: VVK 13,- AK 16,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 Woodpidgeon Eintritt: VVK 13,- AK 16,- D Studio 672, Venloer Str. 40 320:30 Dirty Deeds ’79 Die Qualität der Dirty Deeds ’79 hat sich mittlerweile rumgesprochen und hat sich seither den Ruf der führenden AC/DC-Tribute- und Coverband im Land erspielt - Ihre Konzerte sind schweißtreibende, zweistündige Andachten. Eintritt: VVK 15,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 321:00 B-Movie Die Band startete 1979 als Trio aus der Asche der Punkband The Aborted. Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Curlee Wurlee Sie vermischen 60s-lastigen Orgelbeat, Surf und Garage Punk und gehören seit 1999 zum festen Inventar der deutschen Beat/Garge-Szene. Support: The Trash Templars. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, OskarJäger-Str. 190

Das Covermotiv und die Bilder im CD-Booklet entstanden im Rex-Kino, passend zum Titel »Movie Theater« der neuen CD der 2005 von Paul A. Kessler und Anto A. Marijic gegründeten Bonner Band. Lange hat es gedauert, doch jetzt ist das Album endlich im Kasten und das muss natürlich ausgiebig gefeiert werden, mit einer Release-Party, in deren Verlauf Master’s JOTT WE DE Monkeys alle Songs des Albums vorstellen, angefangen beim 319:30 »Wandlungen« Meditatives klassischen Bluesrock von »God’s Monkeys« bis zum polternKonzert mit dem Obertonchor den, Tom-Waits-ähnlichen Sound von »The Cockfight«. ÜberChristian Bollmann. Im Geiste der Weltmusik entwickelte Bollmann haupt besticht die Band durch Vielseitigkeit. Americana, Folk eine eigene Form musikalischer und Blues, Chanson, Country und Bar-Jazz - all das und noch Meditation. D Klosterkirche der einiges mehr dienen Master’s Monkeys als stimmungsvolle Steyler Missionare, Arnold-Janssen-Str. 30, St. Augustin Untermalung schräger Straßenballaden und obskurer Krimi320:00 Christian Willisohn in connalgeschichten. Das ist ohne Frage hörenswert. 20:00 Uhr D Bonn, Kult41

cert Der für seine unbändige Musikalität, Kreativität und Virtuo-

two door cinema club 03.03.13 köln, e-werk

cody chesnutt 05.03.13 köln, stadtgarten

woodpigeon 09.03.13 köln, studio 672

state radio 12.03.13 köln, gloria

cody simpson 13.03.13 köln, live music hall

22 -pistepirkko 18.03.13 köln, studio 672

rebekka bakken 19.03.13 köln, kulturkirche

skip & die 20.03.13 köln, club bahnhof ehrenfeld

fard 20.03.13 köln, stadtgarten

me 21.03.13 köln, die werkstatt

the kyteman orchestra 24.03.13 köln, gloria

heisskalt 28.03.13 köln, underground

lcmdf 01.04.13 köln, studio 672

andrea schroeder 02.04.13 köln, studio 672

spectacular! spectacular! mit rue royale, josh beech, u.a.

05.04.13 köln, stadtgarten

stornoway 10.04.13 köln, gebäude 9

blackmail 14.04.13 köln, underground

woodkid 16.04.13 köln, live music hall

sarah blasko 17.04.13 köln, stadtgarten

saint lu 17.04.13 köln, underground

matthew e. white 19.04.13 köln, gebäude 9

coeur de pirate 23.04.13 köln, gloria

christina stürmer 06.05.13 köln, gloria

mads langer 07.05.13 köln, kulturkirche

77 bombay street 14.05.13 köln, underground

naturally 7 11. & 20.05.13 köln, theater am tanzbrunnen

the dream syndicate 26.05.13 köln, stadtgarten

helge schneider 23.08.13 köln, open air

am tanzbrunnen

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

sität gelobte Blues- und BoogiePianist Christian Willisohn blickt inzwischen auf eine über 30-jährige Bühnenkarriere zurück. D Burg Satzvey, An der Burg 3, Mechernich-Satzvey 320:00 De beste Scholl für jede Minsch dat es et Levve Lieder und Erzählungen von und mit Willi Wilden und Gästen. D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4 321:00 Mayqueen Queen-TributeBand. Special Guest: Mr. Pleasant (The Kinks-Tribute-Band). Eintritt: VVK 13,50 AK 16,- D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 322:00 BonnGoa Spring D Backstage, Maximilianstr. 28 322:00 Campus Clash Indie, Party, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Depeche Mode Party 80er Synthie-, Future- & Bodypop, New & Dark Wave und jede Menge Depeche Mode mit DJ Manu Pop. Eintritt frei bis 23h. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Moliendo Café Salsa, Merengue, Bachata, Reggtaeón, Cumbia y mas sowie Spitzen-Cocktails. Um 21h gibt es einen Schnupperkurs. Eintritt: 7,- D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 World Beat Party Mit mind. 80 Beats pro Minute um die ganze Welt. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 322:30 Lieblingsparty (Vol.6) Mit den DJs Conrad & Harald. Präsentiert von Pantheon & GeneralAnzeiger. Der Name ist Programm, ein Lieblings-Hit folgt dem anderen. Denn vorab startet die Musikauswahl unter www.gabonn.de/lieblingsparty. Eintritt: 6,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 322:30 Schöne Musik für Sie und Ihn. Electro, Alternative, Worldmusic mit DJ Bent Pop. D Mausefalle 33 1/3, Weberstr. 41

KÖLN 320:00 Ü40 Party Eintritt: 10,- D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 322:00 90’s Reloaded D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Marhaba-Party DJ Ali T bedient sich wieder aller exquisiten Strömungen des Orients. D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Ready! Steady! Go! 60s Beat, Rhythm & Blues und Soul mit

20.02.2013

11:27 Uhr

Seite 58

einer unerfüllten Liebe im Wien der Jahrhundertwende. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 C. Heiland - »Scheiße, ist das schön!« Mit einer Stimme, die ihresgleichen sucht, präsentiert C. Heiland seine Lieder ohne Rücksicht auf Verluste. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Lars Reichow - »Das Beste für Bonn!« Der Klaviator und Erfinder der frei laufenden Pointe und einer der vielseitigsten unter den Kabarettisten mit seinen aktuellen Musik-Kabarett-Solo. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »les-bon(n)mots« KrimiImprovisationstheater. Ein Programm voller Spannung, Rätsel und Komplotte. D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 320:00 Niemand hat mir soviel Glück gegeben wie Du Ein Stück über F.M. Dostojevskij. Retrospektive: Ausschnitte aus Herbstsonate (Ingmar Bergman), Kleines Mädchen (Nina Berberowa), Weil sie starb (Nadjeschda Ptuschkina). Mit Ljudmila Lisukova. Gastspiel in russischer Sprache. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker Bohnet. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Sünder/Sinners Deutsch von Sharon Nuni. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Topas Comedy - »Gerät außer Kontrolle« Topas erforscht die Psyche von Apparaten und wie sie uns auf die Nerven gehen. Er kämpft mannhaft mit Handys, Sprechanlagen und Bewegungsmeldern. In diesem Programm werden fast alle zentralen Fragen der Menschheit geklärt. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 »Vor dem Frost« Nach dem Roman von Henning Mankell. Brennende Tiere und mehrere verschwundene Frauen stellen Kurt Wallander vor ein Rätsel. JOTT WE DE Linda ist Polizeianwärterin und darf ihn bei seinen Ermittlungen 322:00 Zurück in die Zukunft Partyzunächst nur als Tochter begleiClassics und Clubhits mit Resident ten. Als auch ihre beste Freundin DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis Anna verschwindet, beginnt Lin23h). D Rheinsubstanz, Rheinda auf eigene Faust zu ermitteln promenade 4, Bad Honnef und stößt auf die Spuren einer christlich-fundamentalistischen Sekte. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg BONN

Dynamic Eric & Sir Faulker. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 322:00 Rockgarden Alternative-, Hardcore-, Emo/Screamo-, Metal-Party. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 2 Jahre Ohne Vorspiel mit Shonky. Eintritt: 12,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Backstage Diaries D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Banzai, Hawaii! Surf, Ska, Rock ‘n’ Roll & Punkrock. D Luxor, Luxemburger Str. 40 323:00 Basswerk Session Drum & Bass feat. Dub Phizix, MC Drs, The Green Man, Jumpat, Decon, MC Chevy, VJ Sehvermoegen. Eintritt: 12,-/10,- D Gebäude 9, DeutzMülheimer-Str. 127-129 323:00 Beat Down Babylon Reggae, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 Dis-or-der Indie, Wave, Postpunk, Pop mit DJ HM_Rough & DJ Fehlfarbe. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Generations Oberer Floor: 90s und 2000er Trash, Boy Bands, Girl Groups, Happy Hardcore; Unterer Floor: 80s Wave, Pop, Rock. D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 I Love Pop Indie, pop, elektro, rock, wave mit Action!Mike und Herr S. D Zone 6, Rathenauplatz 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Superconnected Indie, Brit Pop, Indietronics, Punk und Sixties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 324:00 No Halfsteppin mit Aphroe aka DJ Redo, Beat Sampras aka Mr. Wiz & DJ Liforce. Eintritt: 6,D Roxy, Aachener Str. 2

BÜHNE

LITERATUR BONN

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Sonntag

läumskonzert. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 318:00 Bach Chor Bonn Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion. Konzert des Bach Chors Bonn und des amadeus ensembles. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 318:00 Time… and again Kammerkonzert mit Berta Metz-Kukuk (Violine) und Tatiana Kozlova (Klavier). Eintritt frei. D Trinitatiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich 320:00 Dota Die Kleingeldprinzessin im Duo mit Jan Rohrbach. Eintritt: VVK 11,- AK 14,-/11,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

322:00 Der Kleingeist – die monatliche Leseshow Lesebühne für komische Literatur mit Christian Bartel, Olaf Guercke, Florian H.H. Graf von Hinten, Anselm BONN Neft. Eintritt: 8,-/6,- D Euro The314:30 Preview: »Ostwind« Famiater Central, Dreieck-Münsterlienabenteuer um eine 14-Jähriplatz, Eingang Mauspfad ge, die ihr Talent als PferdeflüsteKÖLN rin entdeckt. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 320:00 lit.Cologne 2013 Heute: David Mitchell (»Der Wolkenatlas«) 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67 und Katja Riemann erleben tausend Herbste. Eintritt: VVK 14,50 KÖLN AK 16,- D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 311:00 »Lieder über die Liebe und BONN das Leben« Günther Heitzmann (Stimme/Gitarre). D Bi-Pis Bistro 311:00 Kammermusik-Matinée im Gästehaus St. Georg, Ro»Musik im Exil« Das Duo Kiol, BONN landstr. 61 Kirstin Niederstraßer (Saxofon) & Violina Petrychenko (Klavier), 311:00 Frühförderung Werkstatt für 319:00 Jan Hegenberg - »Gamer spielt Musik von Komponisten, die Kinder von 5 bis 6 Jahren. D No.1«-Tour D Blue Shell, Luaus politischen Gründen ihr HeiKunstmuseum Bonn, Friedrichxemburger Strasse 32 matland verlassen mussten, um Ebert-Allee 2 320:00 Steven Wilson Das Gesamtweiter frei leben und arbeiten zu 314:00 Durch den Frühlingswald werk des Sängers, Gitarristen, können: Sergej Prokofiev, Erwin schleichen Für Kinder von 4 bis Keyboarder, MultiinstrumentaliSchulhoff, Paul Hindemith, Sergej 10 Jahren mit (Groß-)Eltern. Ansten, Songwriters, Produzenten, Rachmaninov & Darius Milhaud. meldung erforderlich: QuerwalToningenieurs und Labeleigners Eintritt: 15,-/10,- D Collegium Ledein-Bonn unter 0228/5344456 o. lässt sich kaum noch überblicken. oninum, Noeggerathstr. 34 anmeldung@querwaldein.de. Am bekanntesten ist Wilson aber 316:00 20 Jahre Kinderchor des Kosten: 14,- je Kind. D Treffals Mitglied von Porcupine Tree, Theater Bonn Der Kinderchor des punkt: Bonn-Venusberg, An der der Progressive-Rock-Band. EinTheater Bonn feiert sein 20-jähriWaldau tritt: VVK 35,- D Live Music Hall, ges Bestehen mit einem JubiLichtstr. 30 314:30 Museumsnachmittag In Beethovens Wunderkammer entdecken Kinder von 4-6 Jahren allerlei Spannendes und Amüsantes. Anmeldung: museum@beethoven-haus10. Sonntag KONZERT bonn.de o. 0228-98175-25. Teilnehmerbeitrag: 15,- D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 »Roberta NXT« RoboterTechDie Kleingeldprinzessin KARTENN! nik mit Lego Mindstorms NXT für NE Kinder von 10 bis 13 Jahren. AnZU GEWIN meldung: 0228/302-256 oder inEHE S. 5 SI fo@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Simsalabonn - Die Galashow der Meistermagier Der Magische Zirkel Bonn präsentiert im Rahmen der »Bonner Zauberwochen« renommierte Zauberkünstler aus dem In- und Ausland. In der »Galashow der Meistermagier« zeigen Zauberer, Illusionisten, Magier und Trickser ihr Können. Empfohlen für Zuschauer ab 10 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

KINO

KONZERT

KINDER

Dota

KÖLN 315:00 Hänsel und Gretel Märchenoper nach E. Humperdinck für Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,/9,- D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4

KÖLN 319:30 Die Ratten Tragikomödie von Gerhart Hauptmann. D Kammer- 320:00 Bülent Ceylan - »Wilde spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Kreatürken« Das nagelneue Godesberg Bühnenprogramm des Mannhei319:30 SnoWhite Ein neues, rockiges mer Comedy-Stars. Eintritt: 30,90 Musical von Frank Nimsgern, D Lanxess Arena, Willy-BrandtKÖLN empfohlen ab 12 Jahren. D Platz 3 308:00 Kölner Gebraucht-FahrradOpernhaus Bonn, Am Boesela320:00 Der alte König in seinem markt Günstige Fahrräder, Zubegerhof 1 Exil von Arno Geiger. D Theater hör und Ersatzteile zu Schnäpp320:00 Anna Karenina Schauspiel im Bauturm, Aachener Str. 24-26 chenpreisen von 8-16h. D Nepnach dem Roman von Leo Tolstoi. 320:00 Junge Regie am FWT Nina tunplatz, Köln-Ehrenfeld D Kleines Theater Bad Godesde la Parra und Tim Hebborn, Reberg, Koblenzer Str. 78 giestudenten der renommierten 320:00 Brief einer Unbekannten Folkwang Universität der Künste BONN von Stefan Zweig. Die Geschichte in Essen, präsentieren ihre Bearbeitungen von Kleists »Penthesi315:00 Exponate à la carte Führung lea« und Horvaths »Der jüngste zu ausgewählten Exponaten der Tag«. D Freies Werkstatt Theater Dauerausstellung »Forschung und Telefonischer Notdienst Köln e.V., Zugweg 10 Technik in Deutschland nach 320:00 Ludger K. - »Konservativ?« für psychisch kranke 1945«. D Deutsches Museum Ein Weckruf für Weltverbesserer. Bonn, Ahrstraße 45 Menschen , Angehörige D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikö320:00 Nachtwächter-Fackeltour nigenstr. 23 durch das mittelalterliche Bonn. und Freunde Dauer: ca. 2 Std. Info: vanueJOTT WE DE uem-events.de. Anmeldung: 0177 320:00 Konrad Beikircher Das Beste – 7782625. Preis: 10,-/8,- (RollGebührenfreie Telefonnummer: aus 35 Jahren. D Rhein-Siegstuhlfahrer + 1 Begleitung frei). D Halle, Bachstrasse 1, Siegburg Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 320:00 Oriental Festival 2013 mit internationalen Stars und Basar BONN BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE mit Rahmenprogramm. D BrükPSYCHIATRIE E.V. 315:00 Führung: Das Bild des kenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 Menschen in der Moderne D HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Kunstmuseum Bonn, FriedrichBonn-Rhein-Sieg Ebert-Allee 2

☎ 0 800 - 111 0 444

10

MARKTPLATZ

EXTRAS

KUNST

Ohne Frage: Die Berliner Sängerin und Liederschreiberin ist längst kein Geheimtipp mehr. Nach neun veröffentlichten Alben und zahllosen Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum, pilgern ihre Fans regelmäßig in großer Zahl zu ihren Auftritten. Aber nicht allein das Publikum ist begeistert. Auch die Presse ist voll des Lobes über ihre zwischen Pop, Folk, Bossa Nova, Reggae und Chanson changierenden Songs und schwärmt von der poetischen Kraft und Wahrhaftigkeit ihrer Texte. Heute ist Dota Kehr aus Berlin, die aufgrund ihrer Vergangenheit als Straßenmusikerin auch als »Keingeldprinzessin« bekannt ist, einmal nicht mit ihrer Band, Die Stadtpiraten, vor Ort. Statt der kompletten Mannschaft wird sie nur von dem Gitarristen, Jan Rohrbach, begleitet. Das lässt ein anderes Konzert erwarten. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:27 Uhr

Seite 59

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

Kinder von 8 bis 11 Jahren. An315:00 Finissage: »Wer war Mona meldung: 0228/302-256 oder inLisa?« Dr. Andrea-S. Végh: Vortrag fo@deutsches-museumüber Künstlerinnen der Renais10. KONZERT bonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsance. Tänze der Renaissance. Dr. sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Klaudia Nebelin - Kommunikation. D Frauenmuseum Bonn, Im 315:00 Sockentiere Führung mit Krausfeld 10 Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit Anne Mai. Anmeldung bei 315:00 Länderpuzzle Workshop. kulturinfo rheinland: 02234 / Dauer: 3 Std. Information und 9921-555. Kosten: 6,- D LVR Anmeldung (erforderlich): 0228 LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 9171–292 o. 14-16 kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. Beitrag: 15,- (inkl. MaKÖLN terial und Eintritt in die Ausstellung Schätze der Weltkulturen). 314:00 Ein Freund zum Frühstück D Bundeskunsthalle, FriedrichEine Geschichte über Feindschaft Ebert-Allee 4 und Freundschaft, über Neugier und Ängste - Theaterstück von JOTT WE DE Svetlana Fourer für Kinder ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt Thea315:00 Öffentliche Führung zu ter Köln e.V., Zugweg 10 »Florian Slotawa«. Anmeldung unter Tel. 02228 / 942563 o. fueh- 315:00 Hänsel und Gretel Märchenrungen@arpmuseum.org. D Arp oper nach E. Humperdinck für Museum, Bhf. Rolandseck Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,/9,- D Kammeroper Köln, Frie11:00 Uhr D drich-Ebert-Str. 4 Köln, Bi-Pis Bistro 315:00 Kasperle und die verBONN schwundenen Farben Lustiges 320:30 Bobo & Herzfeld Mit ihrem 320:00 Der Kleingeist – die moPuppentheaterstück für Kinder ab neuen Album »Liederseelen« natliche Leseshow Lesebühne 3 Jahren mit viel Musik zum mitwandeln Bobo und Herzfeld weifür komische Literatur mit Christisingen und mitmachen. Eintritt: ter auf den Pfaden deutscher an Bartel, Olaf Guercke, Florian 5,- D Theater Die WohngemeinDichtung. Eintritt: VVK 16,- AK 19,H.H. Graf von Hinten, Anselm schaft, Richard-Wagner-Str. 39 D Stadtgarten, Konzertsaal, VenNeft. Eintritt: 8,-/6,- D Euro Theloer Str. 40 ater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 321:00 Stu Larsen Eintritt: VVK 12,BONN D Studio 672, Venloer Str. 40 KÖLN 315:00 Mädelsflohmarkt Börse für 319:00 John von Düffel, Petra AnMode, Schmuck und Accessoires war und Susanne Jung erzählen von Mädchen für Mädchen. EinBONN Geschichten vom Sterben. Im tritt: 3,- D Brückenforum, FrieRahmen der Litcologne 2013. Eindrich-Breuer-Str. 17 318:00 Salsa Tanzparty Eintritt frei. tritt: 14,50 D Kulturkirche Nippes, D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Siebachstr. 85 KÖLN Endenicher Str. 43 320:00 »Ohne Fussball wär‘n wir 311:00 Kölner Schallplatten- & CDgar nicht hier« Geschichten von Börse Über 40 Aussteller bieten Fans in der Midlife-Crisis. Lesung von 11-16h ein riesiges Angebot an BONN der Autoren Volker Backes, AnTonträgern jeder Art und Stilrichdreas Beune und Christoph Ruf. tung. Eintritt: 3,- D Stadthalle 315:00, 18:00 Omma Superstar Eintritt: VVK 5,- AK 7,- D KulturKöln-Mülheim, Jan-Wellem-Str. 2 Komödie von Gunther Beth und café Lichtung, Ubierring 13 Folker Bohnet. D Contra Kreis 320:30 F. Weber + Sportfreunde Theater, Am Hof 3-5 Stiller treffen Grimms Erben. Im 316:00, 20:00 Anna Karenina BONN Rahmen der lit.Cologne. Eintritt: Schauspiel nach dem Roman von VVK 28,- D Gloria Theater, Apo310:00 »all you can eat« SonntagsLeo Tolstoi. D Kleines Theater Bad stelnstr. 11 Frühstücksbuffet von 10-14h mit Godesberg, Koblenzer Str. 78 kalten und warmen Speisen. Er318:00 Angst Nach einer Novelle von wachsene/Kinder ab 12 Jahre: Stefan Zweig. D Euro Theater 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: BONN Central, Dreieck-Münsterplatz, 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D Eingang Mauspfad PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End311:00 Bobo der Biber Für Kinder 318:00 Hamlet von William Shakeenicher Str. 43 von 7-9 Jahren und ihre Eltern. speare. D Kammerspiele, Am MiEintritt: 5,-/3,50 D Museum Kö- 311:00, 15:00 Exponate à la carte chaelshof 9, BN-Bad Godesberg nig, Adenauerallee 160 Führung zu ausgewählten Expo318:15 Kunst Komödie von Yasmina 311:00 »ExperimentierKüche entnaten der Dauerausstellung »ForReza für Frauen, die sich über schung und Technik in Deutschdecken« In der ExperimentierKümännliche Wehleidigkeiten und land nach 1945«. D Deutsches che können Besucher ab ca. 7 Eifersüchteleien amüsieren wolMuseum Bonn, Ahrstraße 45 Jahren in Begleitung Erwachsener len und für Männer, die über sich ohne Voranmeldung fortlaufend 311:15, 13:00, 14:00 selbst lachen können. Eintritt: 8,von 11-17h unter Anleitung expeSchuhtick - Vom Ötzi-Schuh /5,- D tik theater im keller, Rorimentieren. D Deutsches Muzum High Heel Rundgang durch chusstraße 30 seum Bonn, Ahrstraße 45 die Ausstellung. D LVR - Landes319:30 Kasimir und Karoline Volks- 311:00 Kinderatelier am Sonntag Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 stück von Ödön von Horváth. D Für Kinder ab 6 Jahren. D Kunst- 311:30 Bonner Stadtspaziergang Halle Beuel, Siegburger Str. 42 museum Bonn, Friedrich-Ebertmit Rainer Selmann über den Allee 2 320:00 Hans Holzbecher - »Risiko Poppelsdorfer Friedhof, Kreuzberg Leben« Eine höchst gelungene Mi- 311:00 »Vorsicht, Hochspannung!« & Heilige Stiege - Ein Friedhof schung aus politischem Kabarett, zwischen alt und neu u.a. KekuElektrotechnik für Kinder von 5 intelligenter Comedy und originell lé, Hausdorff, Hempel-Soos. Daubis 7 Jahren. Anmeldung: getexteten und stimmgewaltigen er: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D 0228/302-256 oder info@deutSong. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus Treffpunkt: Eingang Poppelsdorsches-museum-bonn.de. Kosten: der Springmaus, Frongasse 8-10 fer Friedhof/Wallfahrtsweg pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 316:30 Finnisage: Schuhtick Die DiKÖLN rektorin des LVR-LandesMuseum 314:00 Simsalabonn - Die Galas318:00 Ludger K. - »Konservativ?« Bonn, Frau Dr. Gabriele Uelsberg, how der Meistermagier Der MaEin Weckruf für Weltverbesserer. versteigert jene Schuhe, die wähgische Zirkel Bonn präsentiert im D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikörend der Ausstellung auf dem Rahmen der »Bonner Zauberwonigenstr. 23 Catwalk probiert werden durften chen« renommierte Zauberkünstfür einen guten Zweck. Eintritt ler aus dem In- und Ausland. In 320:00 Der Kontrabaß von Patrick frei. D LVR - LandesMuseum der »Galashow der MeistermaSüskind. D Theater im Bauturm, Bonn, Colmantstr. 14-16 gier« zeigen Zauberer, IllusioniAachener Str. 24-26 sten, Magier und Trickser ihr Kön- 318:00 Finissage zur SonderausJOTT WE DE nen. Empfohlen für Zuschauer ab stellung Dr. Karl Marx - Vom Stu10 Jahren. D Junges Theater dium zur Promotion - Bonn, Ber320:00 Michael Kohlhaas Schauspiel Bonn, Hermannstr. 50 lin, Jena. Führung mit Dr. Sigrid von Franziska Steiof nach der NoLange. D Ernst-Moritz-Arndtvelle von Heinrich von Kleist. Ein- 314:30 Turnus-Führung für FamiHaus, Adenauerallee 79 lien. D Beethoven-Haus, Bonntritt: 20,-/10,- D Kursaal Bad gasse 20 Honnef, Hauptstr. 28, Bad Honnef KÖLN 315:00 Auf den Spuren der Irokesen Kinderführung. Eintritt: 7,- 312:00 WDR 2 MonTalk Live Im Rahmen der lit.Cologne. Ausver(inkl. Eintritt in die Ausstellung). BONN kauft! D Alter Wartesaal, JohanD Bundeskunsthalle, Friedrichnisstr. 11 Ebert-Allee 4 311:00 Führung: Highlights der Sammlung D Kunstmuseum 315:00 »Roberta RCX« RoboterTechBonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 nik mit Lego Mindstorms RCX für

Günther Heitzmann

LITERATUR

MARKTPLATZ

PARTY

BÜHNE

EXTRAS

KINDER

KUNST

2013 | 03 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 59


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

11 Montag

KINO BONN

20.02.2013

11:27 Uhr

12

PARTY BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Nyx mit Salsa mit DJ Yossinho. Eintritt: 3,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19

320:15 Ladykino Heute: Immer Ärger mit 40 - Die Eheleute Debbie und Pete stehen nicht nur kurz vor dem 40. Geburtstag, sondern müssen BONN sich auch mit allerlei Problemen herumschlagen. Im Eintrittspreis 320:00 Geschlossene Gesellschaft (Huis Clos) Stück von Jean-Paul ist bereits ein Glas Sekt enthalten. Sartre. D Euro Theater Central, D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 Dreieck-Münsterplatz, Eingang 3 Programmkino (Kino in der BrotMauspfad fabrik) D siehe S. 67 320:00 Thorsten Havener - »Ich weiß, was du denkst« Eintritt: 20,-/16,- D Pantheon, BundesBONN kanzlerplatz

BÜHNE

KONZERT

320:00 »All You Need Is Love« Das KÖLN Beatles Musical. D Beethoven320:00 Kunst gegen Bares Die kultihalle, Wachsbleiche 17 ge Offene Bühne Show. D ARThe320:00 Tom Lüneburger - »Lights« ater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Der Singer & Songwriter. Special guest Lee MacDougall aus England. 320:00 Love Letters von A.R. Gurney. D Theater im Bauturm, AaEintritt: VVK 12,- AK 15,- D Panchener Str. 24-26 theon Casino, Bundeskanzlerplatz

KÖLN

LITERATUR

320:00 Adoro Die fünf Opernsänger KÖLN schaffen den Spagat zwischen Pop- und Klassikkonzert. Eintritt: 319:30 lit.Cologne 2013 Heute: Das Ende des roten Menschen? – VVK ab 35,- D Lanxess Arena, Ljudmila Ulitzkaja trifft Swetlana Willy-Brandt-Platz 3 Alexijewitsch. Eintritt: VVK 14,50 320:00 Make Do And Mend PunkAK 16,- D Brunosaal, Klettenrock. Special Guests: Apologies, I berggürtel 65 have none & Daylight. Eintritt: VVK 12,- D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Literaturklub mit Rolf Persch und Steffen Thiemann. Modera320:00 Max Herre Ausverkauft! D Etion: Adrian Kasnitz. Eintritt: 5,Werk, Schanzenstrasse 37 D Theater Die Wohngemein320:00 The Avett Brothers Special schaft, Richard-Wagner-Str. 39 guest: Grace Potter. Eintritt: VVK 24,- AK 29,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 BONN 320:30 Anti-House In ihrer Band schart die in Brooklyn lebende Sa- 315:00 Bonner Hochschultage für xofonistin Ingrid Laubrock einige Oberstufenschüler Uni Bonn bieihrer Lieblingsmusiker um sich. tet vom 11.-15.3. jeweils ab 15h Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D StadtEinblicke in den Studienalltag. Ingarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 fo: www.hochschultage.uni321:00 Lindi Ortega - »Little Red bonn.de. Anmeldung über die Boots« Alternative-Country. EinWebseite bis 8. März! D Univertritt: VVK 14,- D Blue Shell, Lusität Bonn, Hauptgebäude, Regixemburger Strasse 32 na-Pacis-Weg 3

EXTRAS

11. Montag

Seite 60

KONZERT

The Avett Brothers Folk-Rock vom feinsten

Dienstag

KINO BONN 3

12. Dienstag

KINO

Reggae-Rock

BONN

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

3

KÖLN 319:30 Saitenliebe SongwriterSlam. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 320:00 Albert Lee & The Hogan’s Heroes Seit 1987 tourt der Country-Gitarrist regelmässig mit seiner heutigen Band Hogan’s Heroes. Eintritt: 31,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 Gloria Cooper German Quintett - »The Transatlantic Jazz Connection« Gloria Cooper ist Professorin und Direktorin der renommierten Long Island University in New York. Die Pianistin und Sängerin vermag mit swingender Leichtigkeit und Selbstverständlichkeit die Bandbreite des »Great American Songbooks« glaubhaft zu interpretieren. Eintritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Bis 2002 verbreitete Chad Urmston seine politischen BotschafPfandhaus, Kartäuserwall 20 ten »nur« mit der besonders bei Collegestudenten populären 320:00 Joachim Deutschland Er Band Dispatch, die über einen Zeitraum von acht Jahren ohne kombiniert Rock mit afrikanischen die Unterstützung einer Major-Company 400.000 Alben verRaggaton-Elementen und deutschen Punk- und Poprock-Texten. kaufte. Dann gründete der Sänger und Gitarrist mit Chuck Fay D MTC, Zülpicherstr. 10 am Bass und dem Schlagzeuger Brian Sayers aus Boston (in320:00 Kopek Special guest: The zwischen trommelt Mike Najarian) noch eine zweite Band: Blackberries. Eintritt: VVK 12,- D State Radio. Mit einer lautstarken wie kraftvollen Mischung aus Underground, Vogelsanger Str. Rock, Punk und Reggae sowie aufrüttelnden politischen Texten 200, K.-Ehrenfeld und Appellen an das soziale Gewissen hat sich das Trio in den 320:00 Max & Laura Braun Seit drei Jahren arbeiten die Geschwister letzten Jahren peu à peu in die Herzen des Publikums gespielt. wieder regelmäßig an eigenen Songs und haben nun gemein20:00 Uhr D Köln, Gloria sam mit Ihrer Band ihr erstes Album »Telltale« aufgenommen. 320:00 Springmaus ImprovisaKÖLN Der Sound der Aufnahme ist tionstheater - »Büro Büro« Die warm und unverfälscht und erTiefen und Untiefen der Bürowelt, 319:00 Michael Köhlmeier schaut innert an Folkrock- Alben der in den Abgrund Im Rahmen der zwischen Zierfisch-Aquarium und späten 60er und frühen 70er JahLitcologne 2013. Eintritt: 13,50 D Haifischbecken. Ein Abend für re. Eintritt: 10,-/8,- D Theater Die Kulturkirche Nippes, Siebachstr. Menschen, die aus dem LocherWohngemeinschaft, Richard85 Abfall gerne Konfetti machen. Wagner-Str. 39 Mahlzeit! Mit Paul Hombach, 319:30 lit.Cologne 2013 Heute: Olga 320:00 State Radio Support: The Norbert Frieling und Mirja ReMartynova & Wilhelm Genazino. Skints. Eintritt: VVK 17,- D Gloria gensburg. Eintritt: 22,80/17,80 D Eintritt: VVK 13,50 AK 15,- D BruTheater, Apostelnstr. 11 Haus der Springmaus, Frongasse nosaal, Klettenberggürtel 65 320:30 Sheriff Bufort T. Justice 8-10 JOTT WE DE Rock. D Blue Shell, Luxemburger KÖLN Strasse 32 319:00 Ilija Trojanow - »EisTau« 321:30 Jazz-O-Rama Konzertanter 319:00 Vom Leben Mit dem FWTDurch seinen 2006 erschienenen Opener und danach Jamsession. Altentheaterensemble. D Freies Roman »Der Weltensammler« Heute: Malte Dürrschnabel QuarWerkstatt Theater Köln e.V., Zugwurde der Schriftsteller, Übersettett. D ARTheater Köln, Ehrenweg 10 zer und Verleger Ilija Trojanow feldgürtel 127 berühmt. In Rolandseck wird Tro320:00 Frau Müller muss weg von janow Texte aus seinem jüngsten Lutz Hübner unter Mitarbeit von Roman »EisTau« (2011) auswendig Sarah Nemitz. Nominiert für den rezitieren und dazu atmosphäriKurt-Hackenberg-Preis für politiBONN sche Teile aus dem gleichnamigen sches Theater 2011. D Theater im Hörbuch einspielen. Eintritt: 6,50 Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:00 Tuesday Salsa Tunes Mit koD Arp Museum, Bhf. Rolandseck stenlosem Schnupperkurs für alle Newcomer. Eintritt: 2,99 D tanzbar, Oxfordstr. 6 BONN 322:00 Girl’s finest RnB & House. BONN Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, 316:30 Kunstspurensuche für ErWesselstr. 5 wachsene Petersburger Hängung. 310:00 Das fliegende Klassenzimmer nach dem JugendbuchklasD Kunstmuseum Bonn, FrieKÖLN siker von Erich Kästner für Zudrich-Ebert-Allee 2 schauer ab 8 Jahren. D Junges 323:00 Wake up! Glamorous Indie 317:00 Zeichnen im Museum nforTheater Bonn, Hermannstr. 50 Rock & Roll. Eintritt: 5,- D Rose mation und Anmeldung: Kath. Club, Luxemburger Str. 37 Familienbildungsstätte, Quanti- 315:00 Meisterzeichner Begabtenförderung für Kinder von 8 bis 10 usstr. 16–18, T 0228 944900. D Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Kunstmuseum Bonn, FriedrichFriedrich-Ebert-Allee 2 Ebert-Allee 2 BONN 317:00 Große Meisterzeichner Begabtenförderung für Kinder und 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Jugendliche ab 11 Jahren. D Musical-Revue der Familie MaBONN Kunstmuseum Bonn, Friedrichlente. D Kleines Theater Bad GoEbert-Allee 2 desberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Pantheon Vorleser im WDR Gastgeber Horst Evers präsentiert 320:00 Geschlossene Gesellschaft die kultige Reihe für literarische (Huis Clos) Stück von Jean-Paul Komik in ihrer 45. Ausführung mit Sartre. D Euro Theater Central, BONN den Bühnengästen Wiglaf Droste, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Jörg Maurer, Thomas Baumann 321:00 Karaoke Night Jeder kann Mauspfad und Mischa-Sarim Verollet. Einsein Gesangstalent unter Beweis 320:00 Omma Superstar Komödie tritt: 15,- D Pantheon, Bundesstellen. Eintritt frei. D Das Sofa, von Gunther Beth und Folker kanzlerplatz Maximilianstr. 8 Bohnet. D Contra Kreis Theater,

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KINDER

BÜHNE

LITERATUR

EXTRAS

Am Hof 3-5

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KÖLN

KONZERT

KUNST

20:00 Uhr D Köln, Bürgerhaus Stollwerck

Mittwoch

State Radio

PARTY

Vor Veröffentlichung des neuen, von Rick Rubin produzierten Albums »The Carpenter« galten die Avetts aus North Carolina vielen hierzulande als amerikanische Antwort auf Mumford & Sons, sowohl wegen des Sound prägenden Banjos als auch wegen ihrer mitreißenden Mischung aus Folk, Bluegrass, Country und Punk. Dabei brachte die Band um die Brüder Seth und Scott Avett schon die Leute vor Begeisterung auf die Stühle als ihre britischen Kollegen noch nicht mal einen Bandnamen gefunden hatten. Aber egal, wer zuerst da war, Fakt ist, die Avett Brothers stehen auch bei uns kurz davor richtig groß zu werden, vor allem nach ihren beiden letzten Alben (»I And Love And You«, »The Carpenter«) und ihren perfekt zwischen Folk, Country und Pop ausbalancierten Songs und Balladen, deren stürmischen Harmonien und Melodien einfach unwiderstehlich klingen. Special Guest: Grace Potter.

13

KONZERT

320:00 Le Cochon De Gaza (dt. Titel: Das Schwein von Gaza) Frankreich/Belgien/Deutschland, 2011 , Regie: Sylvain Estibal. Mit Sasson Gabai, Baya Belal, Khalifa Natour, OmdtU. Eintritt: 3,- D Institut Français, Sachsenring 77

KONZERT BONN 319:30 Astor Piazolla zum 92. Geburtstag Konzert mit Sebastián Rodríguez (Piano) & Sigrid Schulze-Reimpell (Geige). D Musikschule Bad Godesberg, Kurfürstenallee 8 320:00 »Klarinettenperspektiven« Sharon Kam - Klarinette und Itamar Golan - Klavier spielen Werke von Alban Berg, Gustav Jenner, Robert Schumann, Jean Françaix, Jules Massenet, Enrique Granados, Jules Massenet, Fritz Kreisler. Eintritt: 25,- D Kanzlerbungalow, Adenauerallee 143 320:00 Pilobolus Dance Theatre »Shadowland« Träume aus Schatten und Licht. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17

KÖLN 319:00 Cody Simpson In Australien geborene und in Los Angeles lebende »Teen-Sensation«. Support: Neonherz. Eintritt: VVK 20,D Live Music Hall, Lichtstr. 30 319:45 »Shout Out Loud Tour« Line Up: Shadows Chasing Ghosts (UK), Madison Affair (GER), Urma Sellinger (SWE) & Turn The Tables (NOR). D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Anna Depenbusch - »Sommer aus Papier« Im Jahr 2011 erschien »Die Mathematik der Anna Depenbusch«. Mit diesem Album etablierte sich Anna Depenbusch fast aus dem Stand als Pop-Chansonsängerin von Format, Esprit, Leichtigkeit und Tiefsinn. Nun kommt Anna Depenbusch & Band mit ihrer neuen Platte »Sommer aus Papier«. Eintritt: 27,- D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 320:00 Caro Emerald Caro Emerald hat sich mit ihrem Debüt »Deleted Scenes from the Cutting Room Floor« in Holland 30 Wochen auf Platz eins der Charts gehalten – eine Rekordmarke, die sie immerhin Michael Jacksons »Thriller« entriss – und wurde dafür sechsmal mit Platin ausgezeichnet. Eintritt: VVK 35,- D EWerk, Schanzenstrasse 37 320:00 Godsized Eintritt: VVK 13,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 I Am Kloot Eintritt: VVK 20,D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Sparzanza - »Tour Is Certain, Life Is Not« Das aktuelle, sechstes Album »Death is certain, Life is not« der schwedischen Metalband für Fans von Hard Rock & Metal. Eintritt: VVK 13,- D MTC, Zülpicherstr. 10 321:00 Bahamas Folkpop aus Kanada. Eintritt: VVK 10,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Pipes And Pints Folk’n’Drink-Punk. Support: Defection Area. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY BONN 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. Eintritt frei (In den

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:27 Uhr

Seite 61

14

320:00 Deutlich weniger Tote Ein Kriegsspiel nach Falk Richter. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., 13. KONZERT 14. Donnerstag BÜHNE KÖLN Zugweg 10 320:00 My Generation / House Club 320:00 Frau Müller muss weg von Party ab 30. Eintritt: 8,- D KantiLutz Hübner unter Mitarbeit von ne, Neußer Landstr. 2 Sarah Nemitz. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politiBONN sches Theater 2011. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 3 Programmkino (Kino in der BrotBONN fabrik) D siehe S. 67 320:00 Geldgott / Chor der Empörten Ein Lustspiel von Kostas Papa320:00 Shadowland Schattentheater kostopoulos nach Ploutos von der Tanzkompanie Pilo Bolus. SieAristophanes. Eine Koproduktion he Tagestipp 14.3. D BeethovenBONN mit dem Deutsch-Griechischen halle Theater. D studiobühneköln, 320:00 99 Luftballons 80er Jahre 319:00 Miriam Clark Konzert zur Universitätsstr. 16a Musical-Revue der Familie MaVerleihung des Preises der Opernlente. D Kleines Theater Bad Gofreunde. Kostenfreie Zählkarten desberg, Koblenzer Str. 78 sind an den Theaterkassen erhältlich. D Opernhaus Bonn, 320:00 Fahrenheit 451 Eine KoproBONN Foyer, Am Boeselagerhof 1 duktion von Theater Bonn, 319:00 Experimentieren mit künstTraumpalast e. V., Brotfabrik 320:00 Frank Haunschild & Vitaly lerischen Medien Für Gehörlose Bühne Bonn und Volkstheater. D Zolotov - »Night Train« Im intiSchattentheater? Tanz? Was die Tanzkompanie »Pilobolus«auf und Hörende. D Kunstmuseum Brotfabrik, Kreuzstr. 16 men Zwiegespräch suchen die die Bühne bringt, lässt sich in keine Schublade pressen. Zwar Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 beiden nach Möglichkeiten ihre 320:00 Frank Fischer - »Angst und nutzt die Kompanie Elemente des Balletts, doch mit Tanz im diversen akustischen und elektri320:00 Ausstellungseröffnung: andere Hasen« Der Prix Pantheschen Gitarren klingen zu lassen »Noch nie gesehen« Neue klassischen Sinne hat das, was die Künstler auf der Bühne zeion-Publikumspreisträger, stolzer wie ein ganzes Orchester. Eintritt: Schenkungen und Ankäufe für die Besitzer verschiedener Ängste und gen, nur am Rande zu tun. Mit der flüchtigen Logik eines 15,-/10,D Klavierhaus Klavins, grafische Sammlung. Eintritt frei. bekennender Hypochonder zeigt, Traums, der Anmut eines akrobatischen Tanzes, dem Humor Auguststr. 26–28 D Kunstmuseum Bonn, Friedass in dem Thema mehr Komik drich-Ebert-Allee 2 des besten Cartoons und dem Herzen einer Liebesgeschichte steckt, als man vermutet. Eintritt: 320:00 Midnight Train Skiffle Band 17,-/13,- D Pantheon, BundesJazz. Eintritt frei. D Anno Tubac, feiert »Shadowland« die seltsame Kraft der Verwandlung bei kanzlerplatz Kölnstr. 47 Dunkelheit, um uns in unerwarteter und aufregender Art und 20:00 Uhr D 320:00 Omma Superstar Komödie 320:00 Milene & Band / Soul UniKÖLN Weise zu zeigen, wer wir sind. Köln, Eltzhof von Gunther Beth und Folker ted Doppelkonzert, deutscher ei319:00 lit.Cologne 2013 Heute: AnBohnet. D Contra Kreis Theater, genwilliger Pop-Rocksound trifft 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle der kleine Berliner gekonnt von drea Hirata, Götz Schubert und die Am Hof 3-5 auf groovende U.S. Soul & Funk der Melancholie zur gelegentindonesische Regenbogentruppe. Klassiker. Die 16jährige Milene aus 320:00 Siddhartha – eine indische mit DJane Da Vibecat. D tritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskarlichen Albernheit. Eintritt: 16,Eintritt: VVK 13,50 AK 15,- D BruBonn hat bereits viele Preise abDichtung von Hermann Hesse. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Jäger-Str. 190 /12,- D Pantheon Casino, nosaal, Klettenberggürtel 65 geräumt. Milene, das ist eigenEuro Theater Central, DreieckBundeskanzlerplatz 322:00 Students Club Nicht nur für williger Pop-Rocksound mit 319:30 Michail Gorbatschow – »AlMünsterplatz, Eingang Mauspfad Studenten. Eintritt frei mit Stuelektronischen Einflüssen und les zu seiner Zeit« Mod.: Fritz KÖLN 320:00 Springmaus Improvisadentenausweis (ohne 3,-). D Das deutschen, tiefsinnigen Texten. Pleitgen. Im Rahmen der lit.CoBONN tionstheater - »Büro Büro« Die Sofa, Maximilianstr. 8 Die Kölner Band Soul United 315:00 Vom Leben Mit dem FWTlogne. Eintritt: VVK 20,-/14,50 AK Tiefen und Untiefen der Bürowelt, feierte 2011 ihr 10jähriges Büh320:00 Tango Argentino Tanzabend Altentheaterensemble. D Freies 22,-/16,- D Gürzenich Köln, KÖLN zwischen Zierfisch-Aquarium und nenjubiläum mit ihrem stimmgeEintritt: 5,- Mindestverzehr. D Werkstatt Theater Köln e.V., ZugMartinstr. 29-37 Haifischbecken. Ein Abend für waltigen Sänger Geza Tenyi und PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End- 322:00 That sucks! Alternative Rock weg 10 319:30 »Nicht ohne meinen Sohn!« Menschen, die aus dem LocherKlassikern der Soul & Funk Ära enicher Str. 43 & Electronic Beats. Eintritt frei. D 320:00 Christoph Tiemann - »KaElisa Klapheck trifft Isabelle NeuAbfall gerne Konfetti machen. der 70er und 80er Jahre. Eintritt: Underground 1, Vogelsanger Str. 322:00 Ladies Night R’n’B, Partybarettverbot« Tiemann ist mit linger. Im Rahmen der Litcologne Mahlzeit! Mit Paul Hombach, NorVVK 14,50 AK 15,-/9,- D Harmo200, K.-Ehrenfeld classics & Bumpin’ House Tunes der Satire-Machete unterwegs, 2013. Eintritt: 13,50 D Kulturkirche bert Frieling und Mirja Regensnie, Frongasse 28-30 lässt Köpfe rollen und reißt dabei Nippes, Siebachstr. 85 burg. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus 320:00 Pilobolus Dance Theatre auch sein Publikum mit in den der Springmaus, Frongasse 8-10 »Shadowland« Träume aus Wahnsinn – ein kabarettistisches 320:00 Sven Van Thom - »Ach!« Schatten und Licht. D BeethoSelbstmordkommando. D BürBösartige Lieder für eine bessere venhalle, Wachsbleiche 17 BONN gerhaus Stollwerck, DreiköniB E E T H OV E N - H AU S Welt Wie gewohnt hangelt sich genstr. 23 KÖLN 310:00 Das fliegende Klassenzimmer nach dem Jugendbuchklas320:00 Alcapell Deutschsprachiger siker von Erich Kästner für ZuFunkpop. Special Guests: Dan O’Jazz im Kammermusiksaal schauer ab 8 Jahren. D Junges clock & Picnic On A Rooftop. D Theater Bonn, Hermannstr. 50 Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 13. Mittwoch KONZERT 320:15 Genährtes Kind – geerdetes Kind Wie die Ernährung der er- 320:00 Firewater / Esperanska Esperanska wurde 2006 gegrünsten Lebensjahre das »Ankomdet, um Latin Ska mit portugiesimen« des Kindes unterstützen N E T schen Vocals und Folklore-EleKAR N! kann – Tipps und Information auf Akustik-Rock menten aus Doms (Gesang) und NE IN Basis der Traditionellen ChinesiZU GEW Mickys (Bass, Gesang) Heimat schen Medizin. Anmelden unter SIEHE S. 5 Portugal zu verbinden. Doch inTel.: 0228 / 7215707. D Geburtszwischen mischen sich mehr und haus Bonn, Villenstraße 6 mehr mediterrane Folklore-Einflüsse ebenso wie Elemente aus Swing, Punk, Rock, Dub oder Surf unter die Musik. Eintritt: VVK 14,KÖLN D Underground, Vogelsanger Str. 322:00 celebrate! Dance Classics, 200, K.-Ehrenfeld Mainstream, Charts, Pop & House. 320:00 Hurts Special guest: Say Lou Eintritt: 5,-/3,- D LOOM Club, HoLou. Ausverkauft! D Essigfabrik, henzollernring 92 Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 My Sister Grenadine Das Trio aus Berlin baut mit vielen Instrumenten Folk-Songs. Eintritt frei. BONN D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 319:30 Telekom Baskets Bonn 13 Phoenix Hagen Beko BBL. D TeOhne Frage sind I Am Kloot derzeit eine der besten Bands der 320:00 Richard Bargel & The Erwin lekom Dome, Basketsring 1 Christina Fuchs, Saxophon Helfer Trio - »Mississippi Beat« britischen Inseln und ihr Sänger und Frontmann, John BramZur fünften Ausgabe der KonzerFlorian Stadler, Akkordeon well, dessen oft sarkastischen Texte von Liebe und Vergänglichtreihe »Mississippi Beat« hat Ulla Oster, Kontrabass keit, Hoffnungslosigkeit und Niederlagen erzählen, ist einer der Gastgeber Richard Bargel drei VerBONN Christoph Hillmann, Perkussion treter des urbanen Blues und talentiertesten Songwriter im Vereinigten Königreich. Wie gut 311:30 Bonner Stadtspaziergang Boogie Woogie eingeladen, der das Trio aus Manchester ist, zeigt einmal mehr das neue Album mit Rainer Selmann durch den Musikrichtung, die die Stadt Chi»Let It All In«, das wie der Mercury Price nominierte Vorgänger Freitag, 15.03.2013, 20 Uhr Wilden Osten - ein Bahnhof auf cago berühmt gemacht hat. Einder Kippe. (Industrie)-Geschich»Sky At Night« von Guy Harvey (Elbow) produziert wurde, allertritt: VVK 22,- AK 26,- D Altes ten aus Beuel-Ost: Güterbahnhof, Pfandhaus, Kartäuserwall 20 dings diesmal auf sparsam instrumentierte dunkel, melanchoJutespinnerei, Tapetenfabrik. Karten zu 320:00 Ultimate Eagles Eintritt: VVK lische Songs und Balladen vertraut, ohne indes Überraschendes Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Euro 20 / 18,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 wie Hippie-Fantasien, Joy Division-Reminiszenzen, beatleskes Treffpunkt: vor dem Beueler 12 (erm.) 320:30 JazzTrane Heute: Frederik KöBahnhof / Beueler Bahnhofsplatz und orientalische Experimente auszuklammern. Aber ganz über ster-Volker Winck Quintett. Eintritt: 319:00 refugees welcome Der Kneigleich ob »erhabene Stille«, »schwarzsamtig leuchtende LieBeethoven-Haus 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Bonnticket penabend ist als eine Anlaufstelle der« (Rolling Stone), schwärmerischer Folkpop oder fiebriger Kammermusiksaal für Geflüchtete in Bonn und Um- 321:00 Wyoming & Shoreline Is Indiepop aus Köln. D TsunamiHermann J. Abs Indierock, I Am Kloot klingen immer groß- und einzigartig – gebung gedacht. D Kult41, HochClub, Im Ferkulum 9 stadentring 41 und das auch auf der Bühne. Bonngasse 24 – 26 · 53111 Bonn 319:00 Technikshow D Opernhaus 321:30 Suspect Parts Garage-PunkTel. 0228 98175-15 20:00 Uhr D Köln, Luxor rock. Support: Jizzlobbers. EinBonn, Am Boeselagerhof 1 Ferien und vor Feiertagen: 3,50). D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

Donnerstag

KINO

KONZERT

Shadowland © EMMANUEL DONNY

BÜHNE

Anna Depenbusch

KUNST

LITERATUR

PARTY

KINDER

I Am Kloot

ROSAROT

SPORT

Christina Fuchs’ No Tango

EXTRAS

2013 | 03 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 61

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017


20.02.2013

11:28 Uhr

322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, 320:00 Geldgott / Chor der EmpörReggae. Eintritt frei. D Underten Ein Lustspiel von Kostas Papaground 2, Vogelsanger Str. 200, kostopoulos nach Ploutos von K.-Ehrenfeld Aristophanes. Eine Koproduktion mit dem Deutsch-Griechischen Theater. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a BONN 320:00 Hennes Bender - »Erregt!« Das mittlerweile fünfte Pro310:00, 19:30 Nichts - Was im Legramm. Eintritt: 23,50 D Eltzhof, ben wichtig ist Eine erschütternSt. Sebastianusstr. 10 de Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in 320:00 Podewitz – »Die schon mal unserer Gesellschaft nach dem gesehen?« Ein augenbetäubenRoman von Janne Teller für Zudes Trash-Tratsch-Happening mit schauer ab 13 Jahren. D Junges Larifari-Lyrik und PhantomTheater Bonn, Hermannstr. 50 Scherzen. Dazu: schräge Zwischentöne vom Geniestreich320:00 Shadowland Schattentheater orchester. D Bürgerhaus Stollder Tanzkompanie Pilo Bolus. Siehe werck, Dreikönigenstr. 23 Tagestipp 14.3. D Beethovenhalle 320:30 Die 365 Tage von Köln - ei320:00 99 Luftballons 80er Jahre ne kleine, schmutzige HommaMusical-Revue der Familie Mage Poetry-Show & Party mit dem lente. D Kleines Theater Bad GoSchriftsteller Michael Kohtes (»365 desberg, Koblenzer Str. 78 Tage«) und DJ/VJ Horst With No 320:00 »Contractions/Nachwehen« Name. Eintritt: 8,-/6,- D ARTheWirtschafts-Thriller von Mike ater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Bartlett D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Käthe Lachmann - »Ich BONN werd´nicht mehr – ich bin ja schon« Vergessen Sie Yoga, Bun- 319:00 Vernissage Klaus Dieckhoff Cheloins R. Jones - Anibal M. geespringen und vergorene GeKostka - Nirma Siesenop. Einfühtränke, ein Abend mit Käthe ist rung: Katrin Walter, Kunsthistoribewusstseinsfördernd auf eine kerin. D galeriesassen, Adenauprivilegierte Art und Weise. Einerallee 124 tritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 319:00 »Where Are We Now« Künstlerrundgang mit Alexander 320:00 Omma Superstar Komödie Basile, Louisa Clement, Erika von Gunther Beth und Folker Hock, Christoph Westermeier & Bohnet. D Contra Kreis Theater, Johannes Wohnseifer. D Bonner Am Hof 3-5 Kunstverein, Hochstadenring 22 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt – der Rest muss raus« Der JOTT WE DE neue, gnadenlose Spaß aus dem Ärzte- und Gesundheitsmilieu mit 315:30 Kunst-Café »Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus«. Anherrlich komischen Sketchen, witmeldung unter Tel. 02228 / 942563 zigen Songs und den vier spielo. fuehrungen@arpmuseum.org. freudigen Schauspielern Andreas D Arp Museum, Bhf. Rolandseck Etienne, Susanne Galonska, Michael Müller und Christoph Scheeben. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 BONN 320:00 Sebastian Pufpaff - »Wa320:00 Lesung und Gespräch Im rum!« Das Programm des Prix Gespräch mit David Eisermann Pantheon-Preisträgers 2010 ist kein stellt die Autorin Sigrid Damm ihr Programm, es ist eine Sichtweise, jüngstes, im März 2012 erschieneeine Meinung. Ausverkauft! D nes Erinnerungsbuch »Wohin mit Pantheon, Bundeskanzlerplatz mir« vor und liest aus ihren viel320:00 Siddhartha – eine indische fach ausgezeichneten biographiDichtung von Hermann Hesse. D schen Werken um Johann WolfEuro Theater Central, Dreieckgang von Goethe, seine Frau ChriMünsterplatz, Eingang Mauspfad stiane und seine Schwester Cornelia. Eine Veranstaltung des LiteKÖLN raturhauses Bonn. Eintritt: 16,315:00 Vom Leben Mit dem FWT/8,- D LVR - LandesMuseum Altentheaterensemble. D Freies Bonn, Colmantstr. 14-16 Werkstatt Theater Köln e.V., ZugJOTT WE DE weg 10 320:00 Deutlich weniger Tote Ein 319:00 Philosophie im Pumpwerk Kriegsspiel nach Falk Richter. D mit Rüdiger Kaun. D Pumpwerk, Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Bonner Str. 65, Siegburg Zugweg 10 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von BONN Sarah Nemitz. Nominiert für den Kurt-Hackenberg-Preis für politi- 320:00 Tumult61 Kneipenabend und sches Theater 2011. D Theater im offener Mitgliedertreff mit Musik. Bauturm, Aachener Str. 24-26 D Kult41, Hochstadentring 41

Seite 62

15

Kommando Beat. Aftershow Party mit DJ Traxman. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Thoka Album Release Konzert. Eintritt: VVK 8,- AK 10,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 321:30 John Coffey Die Holländer BONN sind eine raubeinige Punk/Rock’3 Programmkino (Kino in der Brotn’Roll-Truppe, musikalisch gefabrik) D siehe S. 67 tränkt in ein Gebräu aus Punkrock, Screamo, Metal und moderKÖLN nem Hardcore mit einem großen Schuss Rock’n’Roll Attitüde. Sup321:00 Filmreihe »Something port: December Peals. Eintritt: 7,Weird Cinema« Heute: Söldner D Sonic Ballroom, Oskar-Jägerunter schwarzer Sonne, England Str. 190 1967, Regie: Jack Cadiff, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. JOTT WE DE 111 319:00 Heimatklänge Festival Mit Conte, Stolex & Caliber X. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D Kubana, BONN Zeithstr. 100, Siegburg 320:00 6. Konzert Wiener Klassik 320:00 Höhner - »Höhner 4.0« Die Jubiläumstournee, D RheinDie Klassische Philharmonie Sieg-Halle, Bachstrasse 1, SiegBonn. Werke: Ludwig van Beetburg hoven - Leonoren-Ouvertüre Nr. 3 op. 72a, Max Bruch - Violinkonzert Nr. 1 g-Moll op. 26 und Johannes Brahms - Symphonie Nr. BONN 2 D-Dur op. 73. Programmeinführung um 19.15h D Beethovenhal- 320:00 Tanz in den Frühling Uwe le, Wachsbleiche 17 öffnet sein musikalisches Univer320:00 Christina Fuchs’ No Tango sum. Eintritt: 3,-/1,50 D Kult41, »No Tango 2« In der Reihe Jazz Hochstadentring 41 im Kammermusiksaal. Eintritt: VVK 322:00 Bassmusik Dubstep, UK Hou20,-/12,- D Kammermusiksaal, se, Jungle, Footworkmit der Beethoven-Haus, Bonngasse 20 BonnBetterKnow-Crew. Special 320:00 Dire Strats Dire Straits TribuGuests: Cessman, 10bag (Dublimite-Band. Eintritt: VVK 19,50 D nal, London). Eintritt frei. D Café Harmonie, Frongasse 28-30 la victoria, Bornheimer Str. 57 320:00 East of Memphis Das Mar- 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-Parkenzeichen der deutschen Outty. Einführungskurs für Anfänger law-Countryband ist ihr kraftvolum 20h, für Fortgeschrittene um ler Sound und ehrliche Livemusik. 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs D Fabiunke-Café-Concert, Im 8,-). Eintritt 5,- (incl. 2,- MVZ). D Krausfeld 8 Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics KÖLN mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D 320:00 BaBa ZuLa Psychedelic Folk N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Oriental Dub aus Istanbul. Ein- 322:00 Heimspiel Zwei Jahre Heimtritt: VVK 20,- D Club Bahnhof spiel - Jubiläumsparty. Darius Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkDarek und Mr. Marquee geben Str. 65/67 sich zusammen mit DJ Drelland 320:00 Geheimnisse des romantiund Jörg die Ehre. Eintritt: 4,- D schen Geistes Konzert für KlaDas Nyx, Vorgebirgsstr. 19 viermusik mit dem Pianisten Ro- 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. man Salyutov. Werke von F. SchuEintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carbert, R. Schumann, J. Brahms, F. pe Noctem, Wesselstr. 5 Chopin, F. Liszt, R. Wagner, H. Berlioz und A. Skrjabin. Eintritt: 322:00 Spin! Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 15,-/12,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 323:00 LomBasSa - Tropical Bass Moombathon, Kuduro, Bailé 320:00 Mr. Irish Bastard - »The Funk, SamBass, Gypsytronics, Bastard’s St. Patrick’s Day« Irish 3Ball, Trap, Transcontinental DubFolk-Punk at its best! Spätestens step, Afro House, Cumbia Digital, seit den Supportshows für The Nu Bhangra. D Kreuzberg, KaserPogues ist die Band nicht mehr nenstr. 28 aus der Folk-Punk-Szene wegzudenken. Support: In Search Of A 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte Rose. Eintritt: VVK 14,- D Underrussische Diskothek mit gewohnground, Vogelsanger Str. 200, K.ter Musik, russischen Dj’s, Live & Ehrenfeld Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 320:00 Stammheim Tribute To Rammstein. Eintritt: 20,- D Yard KÖLN Club, Neußer Landstr. 2 321:00 The Frowning Clouds Ge- 320:00 Gabba Gabba Hey »Sixties Special« mit DJ Traxman. Live: The elong Garage Pop. Special Guest: Frowning Clouds - Geelong Garage Pop. Kommando Beat - Wild RnB German Garage Deutsch Beat. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Poplife Pop, R’n’B und ParNur 2 Tage, Freitag & Samstag, 15. + 16. März, 10-19 Uhr. ty-Classics. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 321:00 Rock Spirit Eintritt: 8,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Campus Nacht Electronic Dance Music & Party Classicsf eat. 40.000 Paar Markenschuhe! Sparen Sie 70 - 80 %* Grains Bros. Eintritt: 6,-/3,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 322:00 Friday Night Drive Rockparty Damen, (Alternative, Indierock) mit DJ Herren, Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 Kinder ab 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, VogelsanTheaterstr., Eintritt frei! www.schuhboerse.com ger Str. 200, K.-Ehrenfeld

BÜHNE

Freitag

KINO

EXTRAS

SCHUHE 2, 5, 7,

50

Nur Freitag & Samstag, 15. + 16. März, 10-19 Uhr

BEETHOVENHALLE BONN

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

*ggü. UVP

Schuhbörse

50

KONZERT

Christina Fuchs – No Tango Jazz

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

PARTY

LITERATUR

Al Bundy’s

15. Freitag

KONZERT

KUNST

Al Bundy GmbH & Co.KG, Suteroder Stieg 25, 37154 Northeim

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

Das Quartett No Tango der Kölner Komponistin, Saxophonistin und Klarinettistin Christina Fuchs, besetzt mit Florian Stadler (Akkordeon), Ulla Oster (Kontrabass) und Christoph Hillmann (Schlagzeug, Perkussion) fasziniert mit einer genialen Kombination aus feinsinnigem, kammermusikalischen Jazz und Weltmusik auf höchstem Niveau. Der Name No Tango führt allerdings aufs Glatteis, denn inmitten eines aufregenden Spiels mit Klängen, Stimmen, Geräuschen und spontanen Improvisationen tauchen immer wieder Tango-Motive auf, die lustvoll auseinander genommen werden, um Neues zu schaffen. 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal 323:00 …and The Ego Has Landed Alternative, New Wave, Post Punk & Indietronics. D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Depeche Mode Party Synthiepop, New Wave, Oldschool EBM, 80‘s, Future- & Bodypop mit DJ Elvis. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Kränkin’ Neue Subreihe der Dunkles Treiben Macher für die Liebhaber etwas härteren Technos. Mit Angy Kore, Witt & Jagger, John Porno, Christian Kliché, Sascha Otto, Daniel Klein. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Mixtape Indie & Electro Mash Up Galore! mit Action! Mike & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Rhythm Is Disco & House feat. Urban Homes (Live - Album Release Show), Broda, Oliver Bersin, Benjamin Riedl. Eintritt: 6,D Gebäude 9, Deutz-MülheimerStr. 127-129 323:00 The Kittball Movement Line-Up: Tube & Berger, Pleasurekraft, Juliet Sikora. Eintritt: 10,- D Bootshaus, Auenweg 173 324:00 200 Club Line-up: Havantepe, Sebastian Kratzke, Dirk Middeldorf. D Studio 672, Venloer Str. 40 324:00 Ava Labelnacht mit Damiano von Erckert & Special Guest. D Roxy, Aachener Str. 2

BÜHNE BONN

310:00, 19:30 Nichts - Was im Leben wichtig ist Eine erschütternde Parabel über das Erwachsenwerden, Erziehung und Gewalt in unserer Gesellschaft nach dem Roman von Janne Teller für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 319:00 Hamlet von William Shakespeare. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Barbara Ruscher - »Panierfehler! Ein Fischstäbchen packt aus...« Comedy, Kabarett und schräge Songs über Akademikerkinder, die mit der FAZ gewickelt werden oder BoFrost-Männer, die sich portioniert in Kühltruhen stapeln. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »Contractions/Nachwehen« Wirtschafts-Thriller von Mike Bartlett D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Fahrenheit 451 Eine Koproduktion von Theater Bonn, Traumpalast e. V., Brotfabrik Bühne Bonn und Volkstheater. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Mannish Man Tanz von und JOTT WE DE mit Martin Inthamoussú. Im 322:00 Flashmob Friday D RheinAnschl.: Close to you - Tanztheater substanz, Rheinpromenade 4, von und mit Rafaële Giovanola. D Bad Honnef Theater im Ballsaal, Frongasse 9

SCHNÜSS · 03 | 2013


320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker Bohnet. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt – der Rest muss raus« Der neue, gnadenlose Spaß aus dem Ärzte- und Gesundheitsmilieu mit herrlich komischen Sketchen, witzigen Songs und den vier spielfreudigen Schauspielern Andreas Etienne, Susanne Galonska, Michael Müller und Christoph Scheeben. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Sven Hieronymus - »Rocker vom Hocker« Er kommt aus Mainz, ist Comedian, Autor, Kolumnist - alles Berufe für die man keine Ausbildung braucht, manchmal Geld bekommt und morgens ausschlafen kann. Dabei wollte er nur eins: Rocker werden! Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz

20.02.2013

11:28 Uhr

Eintritt: VVK 13,50 AK 15,- D Brunosaal, Klettenberggürtel 65 320:00 Alen Meskovic und Stipe Erceg tanzen im Krieg Elisa Klapheck trifft Isabelle Neulinger. Im Rahmen der Litcologne 2013. Eintritt: 13,50 D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Pension Agrippa Ein historischer Zukunfts-Krimi um kölschen 3 Klüngel, mörderische Mädchen und römische Rabauken. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13

KINDER BONN

316:00 Frühförderung Werkstatt für Kinder ab 4 Jahren mit Eltern. D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2 320:30 Fledermaus-Führung Kinderprogramm für Kinder von 7-12 Jahren. Anmeldung: kinderprojekte@beethoven-haus-bonn.de KÖLN o. 0228-98175-15. Teilnehmerbeitrag: 15,- D Beethoven-Haus, 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Bonngasse 20 Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Faustrecht der Freiheit Von BONN Rainer Werner Fassbinder. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., 310:00 Al Bundy Schuhbörse Al Bundys Schuhbörse bietet von 10Zugweg 10 19h ca. 30.000 Paar Markenschu320:00 Geldgott / Chor der Empörhe europäischer Top-Hersteller für ten Ein Lustspiel von Kostas PapaDamen, Herren und Kinder an. kostopoulos nach Ploutos von Die Preise liegen bis zu 70% unter Aristophanes. Eine Koproduktion der unverbindl. Herstellerpreimit dem Deutsch-Griechischen sempfehlung. D Beethovenhalle, Theater. D studiobühneköln, Wachsbleiche 17 Universitätsstr. 16a KÖLN 320:00 Höösch bloot Das sechste kölsche Bühnenprogramm von 316:00 Lieblingsstücke 2013 Die Gerd Köster und Frank Hocker, die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft seit 1979 in verschiedenen KonAngewandte Kunst Köln (AKK) stellationen zusammen auf der läuten ihren Markt der Unikate Bühne stehen. Eintritt: 21,- D ein. Mit von der Partie sind 14 Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 ausgewählte Gastaussteller. Am 320:00 Rose-Theegarten Ensemble 15. von 16-20h, am 16. von 11-20h - »Augen zu und durch« Darf und am 17. von 11-18h präsentieman Menschen töten und wenn ren sie alles, was Liebhabern ja, warum? Ein theatrales Dilemhochwertig-handgefertigter Lema mit Musik (Drohnenkomödie). bensbegleiter Freude macht. D Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie, Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28 Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 320:00 Wall Street Theatre - »SimBONN ply british« Comedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 319:30 DinnerKrimi »Bei Verlobung: Mord!« DinnerKrimi zeigt spannende Kriminalkomödien, die jeweils von einem ausgesuchBONN ten 4-Gang-Menü umrahmt werden. Infos: www.dinnerkrimi.de, 311:00 50+ Jour Fixe Praxiskurs für E-Mail: info@dinnerkrimi.de, Erwachsene. D Kunstmuseum 06151/98009-12 o. direkt im Hotel. Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Ticket: 79,- D Günnewig Hotel Bristol Bonn, Prinz-Albert-Str. 2 320:00 175. Philosophisches Café KÖLN Bonn Markus Melchers lädt ein. Thema: »Gleichgültigkeit«. Eintritt 319:00 lit.Cologne 2013 Heute: Veit frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Heinichen reißt Commissario Endenicher Str. 43 Laurenti aus dem Sonntagsschlaf.

MARKTPLATZ

EXTRAS

KUNST

LITERATUR

15. Freitag

Roman Salyutov

20:00 Uhr D Köln, Hinterhofsalon

2013 | 03 · SCHNÜSS

KONZERT

Seite 63

16 Samstag

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN

320:00 So oder so ist das Leben Eine Hommage an Hildegard Knef. Musikalisch begleitet von Kontrabass und Klavier nähert sich Anke Jansen mit ihrem unverwechselbaren Timbre authentisch und kurzweilig ihrem Vorbild. Eintritt: 13,-/9,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 321:00 Jamie Lidell Seine Exkursionen zwischen elektronischer Musik, Soul-Elementen, Pop und experimentellen Arbeiten bewegen sich außerhalb der üblichen Genre-Schubladen. Auf seinen vier Alben hat sich der 39jährige Künstler immer wieder neu erfunden. Seine für Februar angekündigte fünfte CD »Jamie Lidell« stellt nach eigener Aussage eine Zusammenfassung seiner bisherigen Arbeiten dar. Eintritt: VVK 22,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 321:30 Pussy Collectors Mischung aus Rock’n’Roll, Garage, Punk & Surf. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Hopstopbanda GypsyBoogie, GangsterSwing & SovietTango. Anschl. Party mit Djane MeliMelo (Balkan Beats). D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20

Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Anchor Emo-Core, Garage, Glam-Rock, Post-Punk mit Martin Heiland & Guests. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 323:00 Beat Down Babylon Reggae, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 Body-Checkparty Line Up: Sapko (Releaseparty »Sorry I disturb you«), GinaG. D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Bucovina Club pres. by Shantel. Eintritt: 10,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 323:00 Hip Shakin Beat Club 60sGarage, Soul, Rocknroll Traxman & Kevin K. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Leckmuschelparty »Pinkifikation« Elektroswing trifft auf Burlesque mit Madame Summit, DJ Marvis, Miss Pink Champagne, Miss Juicy Sweetheart, Miss Bonnie Clandestine. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 323:00 Love Is In The Air Tonight 80er Party. Eintritt: 6,- (inkl. 1 Freigetränk). D Luxor, Luxemburger Str. 40 323:00 Superconnected Indie, Brit Pop, Indietronics, Punk und Sixties. Special: Deutsch Schwedische JOTT WE DE Freundschaft der besonderen Art. 320:30 Crematory Gothic Metal Eddie Argos von der Band Artbrut Band, die sich im Februar 1991 und DJ Psycho Jones stehen zugründete und bereits mit dem sammen mit DJ andi aspossible zweiten Album 1994 als Genream DJ Pult. Eintritt: 5,- D Rose Vorreiter des Gothic Metal etablierClub, Luxemburger Str. 37 te. Special Guest: Perzonal War (Metal). Eintritt: VVK 20,- AK 25,- 324:00 Reggae & Dancehall mit Running Irie Sound & Stingray DiD Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg sko. Eintritt: 6,- D Roxy, Aachener Str. 2

319:00 Claudio Monteverdi: Marienvesper Johanna Winkel und Gabriele Hierdeis (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Hans Jörg Mammel, Thomas Klose und Robert Sedlak (Tenor), Andreas Petermeier und Rafael Bruck (Bass), Vox Bona, Kammerchor der Kreuzkirche, Bonnbarock, Daniel Deuter (Konzertmeister), Stefan Horz (Orgel), Leitung: KMD Karin Freist-Wissing. Eintritt: VVK 25,/18,- D Lutherkirche, Reuterstr. 11 320:00 G-Men Bluesrock. D Musikclub Session, Gerhard von Are Str. 4-6 320:00 Soulful Of Blues - »Keepin‘ the Blues alive« Die achtköpfige Band zählt schon lange zum Besten, was die Bonner Musikszene hervor gebracht hat. Moderner, zeitgenössischer Blues, engagiert vorgetragen mit ausgefeilten Bläsersätzen und dem unverwechselbaren Hammondorgel-Sound als Klangteppich. Eintritt: VVK 13,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Stefan Sell - »Der Klang der Märchen« Konzert - Programm zu Grimms Märchen des Ausnahmegitarristen. Zudem ist Stefan Sell ein wunderbarer Erzähler, der BONN soeben mit dem »Deutschen Musikeditionspreis« ausgezeichnet 321:00 Salsa Fuego Nacht Tanzabend mit einem tollen Salsa wurde. Eintritt: 16,- D GaLarie Mix. Kurs um 21h. Eintritt: 10,-/7,Laë, Heisterbacherhofstr. 1 D CAS, Clemens-August-Saal, Clemens-August-Str. 32-36 KÖLN 322:00 Campus Clash Indie, Party, 318:00 Freedom Sounds Festival Classics mit DJ Helmut. Eintritt: Ska & Reggae mit Dr Ring Ding Ska 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). Vaganza, Goldmaster All Stars, SeD Carpe Noctem, Wesselstr. 5 bastian Sturm & Exile Airline, Cartoon Violence, Mason Arms. 322:00 On The Rocks Ü30-Party. Acoustic Sets in der Bar: Jamaika Rock, Pop, Soul, 70er, 80er, 90er Jupp - Ska & Reggae op Kölsch & aufgelegt von DJ Yogi. Eintritt: 3,Joe Scholes spielt neue und alte D Fabiunke-Café-Concert, Im Songs mit akustischer Gitarre, Krausfeld 8 Standbass und Marching Drum. 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Ausserdem Aftershowparty, Merch Elektro mit den DJs Schlass und Bazar, Jamaican Food, Cocktails. Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Eintritt: VVK 22,- D Gebäude 9, N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 322:00 Rockpalast Revival Rock Par319:30 Berlinskibeat - »Gassenty. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 hauer«-Tour Eine explosive Mischung aus Straßenmusik, Club- 322:00 Silent Party Mit zwei DJs auf jeweils einem Kanal und abgesounds und Berliner Schnauze. fahrenen Visuals. D Fabrik45, Eintritt: VVK 18,- D Gloria Theater, Hochstadenring 45 Apostelnstr. 11 319:30 Kvelertak Kvelertak ist nor- 322:00 Trash Recorder Eintritt: 5,D Bar Ludwig, Maxstr. 20 wegisch und bedeutet Würgegriff. Das passt ziemlich gut. Denn die KÖLN sechs Jungs aus Stavanger bringen mit ihrer Mischung aus Hardcore- 321:00 All About 50 Party mit viel Punk und Black Metal einen Rock und Pop für alle um die 50. ziemlichen Druck zustande. LyEintritt: 8,- D Yard Club, Neußer risch dreht es sich bei den norLandstr. 2 wegischen Texten um die heimat- 322:00 Generations Night Musik liche Mythologie und Wikingeraus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,Folklore. Special guest: TruckfighD Kantine, Neußer Landstr. 2 ters + El Doom & The Born Electric. Eintritt: VVK 16,- D Luxor, Lu- 322:00 Loonyland Saschas B-Day Trash mit Cyberpunkers, Gtronic, xemburger Str. 40 Ado, Maxcherry, Mr.Mania, VJ – 320:00 Eko Fresh Mit neuem Album Felix Hild; Blckbx: Björn Grimm, »EK to the roots«. Der Name ist O’Doyle. Eintritt: VVK 10,- AK 13,Programm: In seinen Songs D Bootshaus, Auenweg 173 orientiert sich Eko sowohl an den Wurzeln der Rapkultur, als auch 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House an seinen eigenen Anfängen. & NuJazz. Eintritt frei. D UnderSupport: Massiv, Ado-Kojo, Siground 2, Vogelsanger Str. 200, nan-G, Serc. Eintritt: VVK 18,- D K.-Ehrenfeld Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 322:00 Rockgarden Alternative-, Hardcore-, Emo/Screamo-, Me320:00 Ich Kann Fliegen Eintritt: tal-Party. D Live Music Hall, VVK 14,- D Underground, VogelLichtstr. 30 sanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Martyrion / Fyrnreich / Val- 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülkyr Melodic Metal, Black Metal. picherstr. 10 D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 The Party Starts Now Party 320:00 Roland Kaiser D Lanxess und Club Sounds. Eintritt frei. D Arena, Willy-Brandt-Platz 3

PARTY

JOTT WE DE 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h). D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 319:30 Maria XXX Die Stückautorin, Regisseurin und Choreographin Heike Hennig gründete ihre genreübergreifende, international besetzte Compagnie im Jahr 2000 in Leipzig. Das Tanzoratorium Maria XXX widmet sich der Jungfrau und Gottesmutter Maria. Die Inszenierung verbindet Gesang und Orchestermusik, Tanz, Licht und Raum. Live begleitet wird der Tanzabend mit Marienkantaten und -arien von Georg Friedrich Händel und Alessandro Scarlatti. In der Reihe »Highlights des Internationalen Tanzes«. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Sibylle Berg Live - »Vielen Dank für das Leben« Sibylle Berg präsentiert gemeinsam mit dem Stuttgarter Schauspieler Sebastian Schwab und der finnischen Videokünstlerin Heta Multanen ihren aktuellen Roman »Vielen Dank für das Leben«. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 The Black Rider von Tom Waits, Robert Wilson, William S. Burroughs. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Das Weite Theater - »Intercity - Ein Abend völliger Entgleisung« Figurentheater für Erwachsene nach Oliver Bukowski. Eintritt: 15,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – der Physiker Ziffel und der Arbeiter Kalle – zwei Philosophen,

versuchen ihr Jahrhundert in Worte zu fassen. Zynische, ironische Bestandsaufnahme der Welt voller Galgenhumor und unerwarteter Pointen. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Genie und Verbrechen George F. Walkers Genie und Verbrechen ist eine rasante Gaunerkomödie, gespickt mit furiosen Dialogen, urkomischen Charakteren sozialer Grenzbereiche und ungeahnten Wendungen. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Ken Bardowicks - »Mann mit Eiern« Einzigartige Mischung aus Kabarett, Comedy und Zauberkunst. Mit seinem trockenen Humor im englischen Stil, seinem lausbübischen Charme und seiner gespielten Unbeholfenheit wurde Bardowicks zum weltbesten Stand-Up-Magier gekürt und erhielt den Sonderpreis des »Deutschen Kabarettpreises«. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Mannish Man Tanz von und mit Martin Inthamoussú. Im Anschl.: Close to you - Tanztheater von und mit Rafaële Giovanola. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth und Folker Bohnet. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Philipp Scharri - »ReimVorteil« Die einen sehen Scharri in der Tradition von Wilhelm Busch – nur mit mehr Esprit, andere überzeugt er mit fulminanter Sprachgewalt, feiner Ironie und beachtlicher thematischer Tiefe. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Romeo & Julia - Eine Rokkoper Der Theaterkurs des Söderblom-Gymnasiums Espelkamp lässt die Geschichte um Romeo und Julia durch 18 Musiker und über 40 Akteure auf und hinter der Bühne lebendig werden. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 Tobias Mann - »Durch den Wind und wieder zurück« Ein unermüdlicher Wanderer zwischen Kabarett- und ComedyWelt, Pointensprengmeister, Verbalsprinter, Spaßrocker, Nonsensbarde. Eintritt: 20,-/16,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

KÖLN 319:00 Geldgott / Chor der Empörten Ein Lustspiel von Kostas Papakostopoulos nach Ploutos von Aristophanes. Eine Koproduktion mit dem Deutsch-Griechischen Theater. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Faustrecht der Freiheit Von Rainer Werner Fassbinder. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Hagen Rether - »Liebe« Ausverkauft! D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:00 M-Faktor Offene Bühne Show im Rahmen der Mülheimer Nacht. Anschl. Reggae-Party mit div. DJs. D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 320:00 Markus Barth - »Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden« Seit 2007 tritt er mit seinen Standup-Programmen auf, außerdem hat er zwei Bücher geschrieben: »Der Genitiv ist dem Streber sein Sex« und »Mettwurst ist kein Smoothie«. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Rose-Theegarten Ensemble - »Augen zu und durch« Darf man Menschen töten und wenn ja, warum? Ein theatrales Dilemma mit Musik (Drohnenkomödie). Eintritt: 15,-/9,- D Orangerie, Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 63

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

16. Samstag

11:28 Uhr

KONZERT

Freedom Sounds Ska & Reggae

Seite 64

17

gibt es einen coolen Kinofilm natürlich mit Popcorn und Softdrink. heute: »Die Croods« in 3D für 12,- D Kinopolis, Moltkestr. 79 315:00 Der Grüffelo Der Grüffelo ist ein modernes Märchen für Zuschauer ab 3 Jahren, in dem der BONN Mut der Kleinen über die Angst vor den Großen siegt. 1999 er3 Programmkino (Kino in der Brotschienen, wurde der Grüffelo zu fabrik) D siehe S. 67 einem der erfolgreichsten Kinderbücher Großbritanniens und wird bereits als moderner Klassiker bezeichnet. D Junges Theater BONN Bonn, Hermannstr. 50 311:00 Klassische Philharmonie 315:00 »Pflanzendurst« Wie trinken Bonn 5. Konzert: Johann SebastiPflanzen? Für Kinder von 9 bis 12 an Bach - Orchestersuite Nr. 2 hJahren. Anmeldung: 0228/302Moll BWV 1067, Franz Danzi - Sin256 o. info@deutsches-museumfonia concertante B-Dur für Flöte, bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 Klarinette und Orchester und JoD Deutsches Museum Bonn, Ahrseph Haydn - Sinfonie Nr. 6 D-Dur straße 45 (»Le matin«). Eintritt: VVK 18,- D 315:00 Wir lesen vor Die Geschichte Kleine Beethovenhalle, Hopvon den bemalten Ostereiern gemannstr. 19, BN-Bad Godesberg lesen von Sandra Lömker-Klapka318:00 »A Musical Banquet: Italia rek. D Museum König, Adenaue Inghilterratra Cinque e Seierallee 160 cento« Michael Chance - Coun316:00 Oh, wie schön ist Panama tertenor & Nigel North - Laute. Kinder- und Familienoper von Werke von John Dowland, GirolaHans Kraus-Hübner nach dem mo Frescobaldi, Luzzasco LuzzaKinderbuchklassiker von Janosch. schi, John Danyel, Claudio MonD Opernhaus Bonn, Probebühne teverdi und Giovanni Pierluigi da 1, Am Boeselagerhof 1 Palestrina. Eintritt: 25,- D La Redoute, Kurfürstenallee 1 KÖLN 318:00 Auftaktveranstaltung »Der 315:00 Die Fug und Janina Show Rhein im Dreiklang« Nach der Wissensdurstige Kinder kennen Museumsführung werden der Tedie beiden als Darsteller der Kinnor Ilker Arcayürek aus Zürich und der-Fernsehsendungen »Wissen der renommierte Liedbegleiter macht AH!« oder »Die Sendung Norman Shetler aus Wien einen mit der Maus«. In ihrer Show für Liederabend mit Werken von RoKinder ab 4 Jahren setzen sie auf bert Schumann darbieten. Einleiden Mitmachfaktor. Eintritt: 6,tend dazu wird Folkwang-Dozent D Theater Die WohngemeinDominikus Burghardt zum Thema schaft, Richard-Wagner-Str. 39 »Den Rhein im Spiegel des romantischen Kunstlieds« sprechen. Der Abend eröffnet zugleich den 2. Cantando-parlando-LiedduoKÖLN Wettbewerb 2013. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 322:00 Elle World Frauenparty. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Jo- 318:00 Joseph Haydn - »Stabat hannisstr. 11 Mater« Helgard Rehders (Sopran), Alexandra Thomas (Alt), Thomas Klose (Tenor), Lucas Singer (Bass), Orchester, Kantorei der JohannesBONN Kirchengemeinde. D Johanneskirche, Zanderstr. 51, Bonn Bad310:00 Al Bundy Schuhbörse Al Godesberg Bundys Schuhbörse bietet von 1019h ca. 30.000 Paar Markenschu- 319:00 Bonner Jazzchor Gegründet in 2003 hat sich der Bonner Jazzhe europäischer Top-Hersteller für chor von Anfang an einer Nische in Damen, Herren und Kinder an. seiner Heimatstadt verschrieben: Die Preise liegen bis zu 70% unter Vocal Jazz Pop. Eintritt: VVK 18,50 der unverbindl. HerstellerpreiD Harmonie, Frongasse 28-30 sempfehlung. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 319:00 Claudio Monteverdi: Marienvesper Johanna Winkel und KÖLN Gabriele Hierdeis (Sopran), Franz Vitzthum (Altus), Hans Jörg Mam308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmel, Thomas Klose und Robert markt Günstige Fahrräder, ZubeSedlak (Tenor), Andreas Peterhör und Ersatzteile zu Schnäppmeier und Rafael Bruck (Bass), chenpreisen von 8-16h. D FrieVox Bona, Kammerchor der senplatz, Venloer Str./Ring, vor Kreuzkirche, Bonnbarock, Daniel dem Geschäft »Weingarten« Deuter (Konzertmeister), Stefan Horz (Orgel), Leitung: KMD Karin Freist-Wissing. Eintritt: VVK 25,/18,- D Lutherkirche, Reuterstr. 11 BONN 314:00 Themenwochenende »Weil 319:30 Kammerkonzert Quintette von W.A.Mozart, Anton Reicha, wir Mädchen sind« Mit InformaFrancis Poulenc, L. van Beethotionsständen der Aktionsgruppen ven. Eintritt frei, Spenden erbeten Köln und Bonn von Plan Internafür »Ärzte ohne Grenzen«. D Tritional mit einem Angebot an renitatiskirche, Brahmsstr. 14, BNgionsbezogenen Produkten, offeEndenich nen Workshops und Führungen durch die Ausstellung. D LVR - 320:00 Pe Werner & Band - »TurLandesMuseum Bonn, Colmantstr. teltaub« Pe Werner verbindet 14-16 spielerisch Pop, Chanson, Couplet und Gassenhauer, Jazz und Klas315:00 Exponate à la carte Führung sik - Salonmusik in Pe-dur. Einzu ausgewählten Exponaten der tritt: 25,- D Pantheon, BundesDauerausstellung »Forschung und kanzlerplatz Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum KÖLN Bonn, Ahrstraße 45 317:00 Duo Violalex / deepwhite JOTT WE DE Kölner Jazzmusiker, die mit Loopmaschinen und Effektgeräten ihre 319:00 Öffentliche Nachtwandeeigene Klangwelt erschaffen. Imrung Die atmosphärische Nachtprovisierter Jazz ist die Basis, von wanderung mit Peter Wendland der ausgehend Bezüge zu klassiführt durch die geheimnisvollen scher Musik, Postrock, Weltmusik, Räume von Schloss Drachenburg. britischem Independent und Folk Informationen unter: petergeschaffen werden. Eintritt frei. D wendland.de. Kosten: 20,-/15,Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 D Schloss Drachenburg, Drachenfelsstr. 118 318:00 Musikalische Stadtgeschichten III Unter dem Titel

Sonntag

KINO

KONZERT

Sebastian Sturm

Hier kommt zusammen, was zusammengehört: Ska & Reggae in (fast) all seinen interessanten Varianten. Bei der Premiere des Freedom-Sounds-Festivals sind gleich fünf Bands mit neuen Veröffentlichung zu begutachten. Der Ska/Reggae-King aus Münster, Dr.Ring Ding sorgt mit großer Besetzung gleich für die richtige Betriebstemperatur. Im Angebot hat er neben den »Hits« aus den letzten 25 Jahren auch sein neues Album »Piping Hot«. Ebenfalls mit neuem Album im Gepäck reisen Goldmasters All Stars aus England an, und das in Fußballteamstärke. Neben der zu den besten britischen Reggaebands zählenden Formation stehen der Kölner Roots-Reggae-Spezialist Sebastian Sturm und seine Band, die Waliser Cartoon Violence mit ihrem ansteckend fröhlichen Mix aus Ska und Indie-Pop sowie Mason Arms mit einem Ska-Reggae-Soul-Sound auf dem Programm. Zudem gibt es akustische Episoden und Glanzstücke von Joe Scholes, Sänger und Songwriter der ersten rheinischen Ska-Band, The Braces, und von Jamaika Jupp, der Reggae und Ska auf Kölsch vorträgt. Wie es sich für ein Festival ziemt, steigt auch eine Aftershowparty mit namhaften DJs wie Annie O’Seven, Wicked Bighead, DJ Friedy und Thee Snufferer von der Right On Time-Reihe. 18.00 Uhr D Köln, Gebäude 9 320:00 Teenage Angst Ensemble »Das Haus« Von Sehnsucht, der Vergangenheit und verstörenden BONN Nachbarn. Eintritt frei. D Kultur319:30 »Das Gesetz der Gier« Wolfcafé Lichtung, Ubierring 13 gang Kaes liest aus seinem neuen Buch »Das Gesetz der Gier«. MuJOTT WE DE sikalisch begleitet den Abend das 320:00 Am Ende der Spargelzeit Duo »Bone Six« (akustische GitarKomödie von Frank Houtappels. re und Posaune). Eintritt frei. D D Theater im Kloster Bornheim, »Kulturraum Auerberg«, SKMSecundastr. 2-4 Aufbruch GmbH, Kölnstr. 367

LITERATUR

KUNST

KÖLN

320:00 lit.Cologne 2013 Heute: Dirty Dancing mit Christine Kirchhoff, 311:00 Rasant durch Raum und Christoph Twickel & David KleinZeit Workshop. Dauer: 3 Std. Ingers. Eintritt: VVK 14,50 AK 16,- D formation und Anmeldung (erforBrunosaal, Klettenberggürtel 65 derlich): 0228 9171–292 o. kunstvermittlung@bundeskunsthalle.de. Beitrag: 4,-/2,- (inkl. Material und Eintritt in die AusstelBONN lung Schätze der Weltkulturen). D Bundeskunsthalle, Friedrich- 310:00 Historische Email-Techniken Eine Veranstaltung von 10Ebert-Allee 4 16h in Zusammenarbeit mit dem 315:00 Videonale.14 Führung. D Förderkreis Jugend im Museum Kunstmuseum Bonn, Friedriche.V. für Kinder und Jugendliche Ebert-Allee 2 ab 10 Jahren. Anmeldung: 0228 2070-163. D LVR - LandesMuseum KÖLN Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 »Sculptress of Sound« Eine 314:00 Wir verzieren Ostereier Eine auditiv-performative RauminstalVeranstaltung in Zusammenarbeit lation. D Honigbrot im Galeriemit dem Förderkreis Jugend im haus ads1a, An der Schanz 1a Museum e.V. für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren. AnmelJOTT WE DE dung: 0228 2070-163. Kosten: 7,314:00 Vernissage zur Ausstellung D LVR - LandesMuseum Bonn, zum Jugendkunstpreis 2012 Colmantstr. 14-16 Verleihung des Preises durch Kon- 314:30 Kino-KidsNachmittag Erst rad Beikircher. D Pumpwerk, wird gebastelt oder gespielt, dann Bonner Str. 65, Siegburg

BONN

KINDER

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

ROSAROT

MARKTPLATZ

EXTRAS

besetzte Compagnie im Jahr 2000 »Vun kleine Lück und andere in Leipzig. Das Tanzoratorium MaMinsche« präsentiert Günter ria XXX widmet sich der Jungfrau Schwanenberg sein drittes Pround Gottesmutter Maria. Die Ingramm mit Liedern aus der Geszenierung verbindet Gesang und schichte seiner Heimatstadt Köln. Orchestermusik, Tanz, Licht und Volks- und Karnevalslieder aus Raum. Live begleitet wird der dem 19. Jahrhundert kommen zu Tanzabend mit Marienkantaten Gehör, fast Vergessenes und echte und -arien von Georg Friedrich Raritäten. D Freies Werkstatt TheHändel und Alessandro Scarlatti. ater Köln e.V., Zugweg 10 In der Reihe »Highlights des Inter319:00 Jazz-BigBand Graz - »Urnationalen Tanzes«. D Opernhaus ban Folktales« Eintritt: VVK 22,Bonn, Am Boeselagerhof 1 AK 26,- D Altes Pfandhaus, Kar318:00 Omma Superstar Komödie täuserwall 20 von Gunther Beth und Folker 320:00 Dub Spencer & Trance Hill Bohnet. D Contra Kreis Theater, vs. Umberto Echo Eintritt: VVK Am Hof 3-5 10,- AK 13,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 318:00 Romeo & Julia - Eine Rokkoper Der Theaterkurs des Söder320:00 So oder so ist das Leben Eine blom-Gymnasiums Espelkamp Hommage an Hildegard Knef. Mulässt die Geschichte um Romeo und sikalisch begleitet von Kontrabass Julia durch 18 Musiker und über 40 und Klavier nähert sich Anke JanAkteure auf und hinter der Bühne sen mit ihrem unverwechselbaren lebendig werden. D BrückenfoTimbre authentisch und kurzweilig rum, Friedrich-Breuer-Str. 17 ihrem Vorbild. Eintritt: 13,-/9,- D Theater Die Wohngemeinschaft, 320:00 Another you Tanz. Das Mann-Frau-Duett als Klassiker. Richard-Wagner-Str. 39 Das neue Stück der Bonner Com321:00 Jessie Ware Auf Devotion pagnie CocoonDance beginnt da, präsentiert Jessie Ware 11 entwo eine Beziehung gewöhnlich schleunigt-lässige Songs zwischen endet. Beide sind für sich allein Soul und Pop und R&B. Eintritt: und führen doch einen zeitgeVVK 17,- D Gloria Theater, Apomäß medialen Dialog mit dem stelnstr. 11 Bild des Anderen. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Bill Mockridge - »Was ist, BONN Alter?« Doc Mockridge unterzieht gewagten Thesen zwischen Ju318:00 Salsa Tanzparty Eintritt frei. gendwahn und wahnsinnigen D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Alten dem Praxistest. Ausverkauft! Endenicher Str. 43 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 »Flüchtlingsgespräche« von Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – BONN der Physiker Ziffel und der Arbei316:00, 20:00 99 Luftballons 80er ter Kalle – zwei Philosophen, Jahre Musical-Revue der Familie versuchen ihr Jahrhundert in Malente. D Kleines Theater Bad Worte zu fassen. Zynische, ironiGodesberg, Koblenzer Str. 78 sche Bestandsaufnahme der Welt voller Galgenhumor und uner316:00 Die Ratten Tragikomödie von warteter Pointen. D Die PatholoGerhart Hauptmann. D Kammergie, das Theater unter dem Paspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad thos, Weberstr. 43 Godesberg 320:00 Markus Lürick & Matthias 318:00 »Allzeit Gute Fahrt!« Von Brandebusemeyer - »Alte HelBonner Verkehrs- und Irrwegen den« Zwei Männer in den besten Amüsant-geschichtlicher BildvorJahren, die verschiedener nicht trag von & mit Rainer Selmann. sein könnten, meistern ihr Eintritt: 12,- D GaLarie Laë, HeiSchicksal in aller Öffentlichkeit als sterbacherhofstr. 1 Improtheater. Eintritt: 16,-/12,- D 318:00 Die Stühle von Eugène IonePantheon Casino, Bundeskanzlersco. D Euro Theater Central, platz Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad KÖLN 318:00 Maria XXX Die Stückautorin, 318:00 Markus Barth - »Mitte 30 Regisseurin und Choreographin und noch nicht mal auferstanHeike Hennig gründete ihre genden« Seit 2007 tritt er mit seinen reübergreifende, international

PARTY

BÜHNE

17. Sonntag

MARKTPLATZ

15. Bonner Radreisemesse

Pünktlich zum Frühling präsentieren sich jährlich auf der Bonner Radreisemesse Fahrrad-Reiseveranstalter, Tourismusverbände und Regionen, Fahrradhändler und -hersteller, Händler für Reiseausrüstungen und natürlich der ADFC Bonn/RheinSieg. Außerdem bietet sich den Besuchern ein umfangreicher Überblick über neue Radtourenbücher und fahrradbezogene Literatur sowie das Tourenprogramm des ADFC. Diavorträge zu Radreisen und ein Rahmenprogramm fehlen ebensowenig. Partnerland in diesem Jahr: das Sauerland 11:00 Uhr D Bonn, Stadthalle Bad Godesberg

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:28 Uhr

Seite 65

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

dert ab 4 Jahren. Eintritt: 8,-/6,316:00 Vernissage: »solo arts« RuD Brotfabrik, Kreuzstr. 16 ne Guneriussen - InstallationsPhotographie, Rainer Hunold - 316:00 Oh, wie schön ist Panama Skulpturen, Ulrike Stausberg Kinder- und Familienoper von Malerei/Collagen auf Leinwand, Schreiben Sie eine E-Mail an: Hans Kraus-Hübner nach dem Bernhard Zimmer - prozessuale Kinderbuchklassiker von Janosch. tageskalender@schnuess.de Malerei auf Leinwand und Papier. D Opernhaus Bonn, Probebühne D HLP Galerie, Grüner Weg 10 Redaktionsschluss für April 1, Am Boeselagerhof 1

FEHLT HIER IHRE

VERANSTALTUNG?

12. März ’13

LITERATUR BONN

KÖLN 315:00 theater monteure - »federfein und kratzebein« Musikalisches Theater-Spiel vom Berühren und Spüren für Kinder von 2–6 Jahren und Familien. Eintritt: 9,/7,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

311:30 Babette Dörmer / Petra Kalkutschke Von den Hetärengespräche von Lukian (120 bis 180) bis zu den »Hurengesprächen« (1913) von Zille - Die Schauspielerinnen Babette Dörmer und Petra Kalkutschke bieten in ihrer Lesung einen dialogischen Querschnitt zum Ältesten Gewerbe der Menschheit. BONN Eintritt: 10,-/6,50 D Brotfabrik, 315:00 Bonner SC - SV Schlebusch Kreuzstr. 16 Landesliga. D Sportpark Nord, Kölnstr. 250 KÖLN

Standup-Programmen auf, außerdem hat er zwei Bücher geschrieben: »Der Genitiv ist dem Streber sein Sex« und »Mettwurst ist kein Smoothie«. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 316:00 Gerd Köster - »Blütenträume« Ein spannendes Abenteuer 320:00 Geldgott / Chor der Empörrund um den amerikanischen BONN ten Ein Lustspiel von Kostas PapaDollar. Eintritt: 11,50 D Eltzhof, St. kostopoulos nach Ploutos von 311:00 15. Bonner Radreisemesse Sebastianusstr. 10 Aristophanes. Eine Koproduktion des ADFC Bonn/Rhein-Sieg mit mit dem Deutsch-Griechischen 320:30 The Worst Is Not Enough dem Saarland als Partnerland. D Theater. D studiobühneköln, Der Anti-Slam. Zum Jubiläum geStadthalle Bad Godesberg, KoUniversitätsstr. 16a ben die Publikumslieblinge der blenzer Str. 80 letzten fünf Jahre - darunter Da320:00 Rose-Theegarten Ensemble 312:00 Frühlingsmarkt von 12-16h vid Meiländer, Jan Möbus und »Augen zu und durch« Darf man mit Mittags- und Kuchenbuffet, Jens Krüger - ihr Schlechtestes. Menschen töten und wenn ja, waBüchern, Puppenspiel, Schönem Eintritt: 5,- D Blue Shell, Luxemrum? Ein theatrales Dilemma mit aus Wolle und Filz, Holzarbeiten, burger Strasse 32 Musik (Drohnenkomödie). Eintritt: Holz- und Wollwerkstatt für Kin15,-/9,- D Orangerie, Theater im der, Spielzeug, Kinderbasar, KuliVolksgarten, Volksgartenstr. 25 naria und Infostand. D Waldorfkindergarten am Schloss, PopBONN JOTT WE DE pelsdorfer Allee 78 311:00, 15:00 Der Grüffelo Der 319:00 Am Ende der Spargelzeit Grüffelo ist ein modernes MärKÖLN Komödie von Frank Houtappels. chen für Zuschauer ab 3 Jahren, D Theater im Kloster Bornheim, in dem der Mut der Kleinen über 311:00 Antik & Design Markt von Secundastr. 2-4 11-18h. Das ausgefallene Sortidie Angst vor den Großen siegt. ment reicht von feinen Bieder1999 erschienen, wurde der Grüfmeiermöbeln über wertvollen felo zu einem der erfolgreichsten Schmuck und hochwertiges PorKinderbücher Großbritanniens BONN zellan bis hin zu bunten 70er und wird bereits als moderner Jahre Lampen und Blechschil311:00 Kuratorenführung: Grafische Klassiker bezeichnet. D Junges dern. Eintritt frei. D DuMont CarSammlung D Kunstmuseum Theater Bonn, Hermannstr. 50 ré, Breite Str. 80-90 Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 311:00 »Im Tal der Obstbaumblü311:30 Kuratorenführung mit Dr. ten« Chinesisches Märchen für ErGesa Bartholomeyczik. Eintritt: zähler, Kinderstimmen und Or3,- D August Macke Haus, Bornchester. Der Zyklus von Erich BONN heimer Str. 96 Krautmacher mit reizenden Kin312:00 Kunst sehen Kunst im Spiederliedern ist ein Liederkreis, der 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit gel unserer Zeit. D Kunstmuseum nach China führt, ins Land der kalten und warmen Speisen. ErBonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 Obstbaumblüten. 3. Kinderkonwachsene/Kinder ab 12 Jahre: zert für Kinder ab 5 Jahren mit 312:00 Vernissage: Künstlergruppe 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: Bobbys Klassik Youth Choir und Bonn - »Glissando« Die Ausstel5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D dem Beethoven Orchester Bonn. lung der Künstlergruppe Bonn PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndEintritt: 8,-/4,D Beethovenhalgreift unter diesem Thema die enicher Str. 43 le, Wachsbleiche 17 Wechselbezüge auf zwischen Malerei und Musik. Einführung von 311:00 Kinderatelier am Sonntag 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten ExpoLudwig von Winterfeld. AusstelFür Kinder ab 6 Jahren. D Kunstnaten der Dauerausstellung »Forlungsdauer: 17. März - 07. April. museum Bonn, Friedrich-Ebertschung und Technik in DeutschD Künstlerforum Bonn, HochstaAllee 2 land nach 1945«. D Deutsches denring 22-24 311:00 »Rundum schön« Kosmetik Museum Bonn, Ahrstraße 45 314:00 Kunstwerker Painting in selbst gemacht für Kinder von 8 311:00 Leben im Wassertropfen ÖfPlain English. D Kunstmuseum bis 12 Jahren. Anmeldung: fentliche Themenführung für ErBonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 0228/302-256 oder info@deutwachsene und Jugendliche. D sches-museum-bonn.de. Kosten: 315:00 Grüsse aus der Ferne WorksMuseum König, Adenauerallee 160 pauschal 7,50 D Deutsches Muhop. Dauer: 2 Std. Information seum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 »Weil wir Mädchen sind« und Anmeldung (erforderlich): Führung durch die Ausstellung. D 0228 9171–292 o. kunstvermitt314:30 Familientag: Das Mittelalter LVR - LandesMuseum Bonn, Collung@bundeskunsthalle.de. BeiMitmach-Aktionen für die ganze mantstr. 14-16 trag: 5,- (inkl. Material und EinFamilie. Eintritt: Erw. 6,-, Kinder tritt in die Ausstellung Schätze der 4,- D StadtMuseum Bonn, Fran- 313:00 Gertrudisfest »Wer dicke Weltkulturen). D Bundeskunsziskanerstr. 9 Bohnen und Möhren will essen, thalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 darf St. Gertraud nicht vergessen« 314:30 Turnus-Führung für Fami- Eröffnung des aus den Frag315:00 Mein kleines Schatzkästlien. D Beethoven-Haus, Bonnmenten der ehemaligen Gertrudichen Workshop. Dauer: 3 Std. Ingasse 20 skapelle entstandenen sakralen formation und Anmeldung (erfor- 315:00 Auf den Spuren der IrokeRaums. Das Rahmenprogramm derlich): 0228 9171–292 o. kunstsen Kinderführung. Eintritt: 7,besteht aus Musik, einer Filmvorvermittlung@bundeskunsthal(inkl. Eintritt in die Ausstellung). führung, Verköstigung und dem le.de. Beitrag: 6,- (inkl. Material D Bundeskunsthalle, FriedrichReichen der rituellen Gertrudenund Eintritt in die Ausstellung Ebert-Allee 4 minne. D Frauenmuseum Bonn, Schätze der Weltkulturen). D 315:00 »Pfiffikus trifft Luftikus« Im Krausfeld 10 Bundeskunsthalle, FriedrichExperimente zur Luft für Kinder Ebert-Allee 4 313:00 Themenwochenende »Weil von 4 bis 5 Jahren mit ihren Elwir Mädchen sind« Mit InformaJOTT WE DE tern. Anmeldung: 0228/302-256 tionsständen der Aktionsgruppen o. info@deutsches-museumKöln und Bonn von Plan Interna312:00 Kuratorenführung zu »Hans bonn.de. Kosten: 7,50 D Deuttional mit einem Angebot an reArp. Wolkenpumpen« mit Astrid sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 gionsbezogenen Produkten, offevon Asten. Anmeldung unter Tel. 316:00 Das Weite Theater - »Die nen Workshops und Führungen 02228 / 942563 o. Bremer Stadtmusikanten« Mit durch die Ausstellung. D LVR fuehrungen@arpmuseum.org. D Akkordeon und Ukulele, frechen LandesMuseum Bonn, Colmantstr. Arp Museum, Bhf. Rolandseck Liedern und viel Spielwitz erzäh14-16 315:00 Öffentliche Führung durchs len Christine Müller und Martin 316:30 Landschaften am Rhein Museum. Anmeldung unter Tel. Karl das Grimmsche Märchen als Führung. D LVR - LandesMuseum 02228 / 942563 o. fuehrungen@ unterhaltsame Verbindung von Bonn, Colmantstr. 14-16 arpmuseum.org. D Arp Museum, Schau- und Figurenspiel für KinBhf. Rolandseck

SPORT

MARKTPLATZ

KINDER

KUNST

EXTRAS

2013 | 03 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 65


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

18 Montag

KINO

20.02.2013

11:28 Uhr

18. Montag

19 Dienstag

BÜHNE

83. WDR Kabarettfest

BONN 3

Seite 66

KINO

K ART EN

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

ZU GEWIN

NEN!

SIEHE S. 5

KONZERT BONN

BONN 3

19. Dienstag

KONZERT

Nikolai Wilckens Singer/Songwriter

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN

319:30 Schweizer Holz Trio - »Resonanzen« Omri Ziegele - Altsaxophon, Stimme, Urs Leimgruber - Sopran-, Tenorsaxophon, Hans Koch - Baßklarinette, Sopransaxophon. Eintritt frei, Spenden erbeten. D Alte Kirche, Ecke Nikolausstr./Rosenburgweg 320:00 TM Stevens & Shocka Zooloo feat: Neil Zaza & TC Tolliver. Power-Funk-Groove Music. Eintritt: VVK 26,50 AK 33,- D Harmonie, Frongasse 28-30

320:00 Nikolai Wilckens - »Stories the sea told me at night« Singer-Songwriter. D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8

KÖLN

Anny Hartmann

KÖLN

320:00 Il Divo & Katherine Jenkins Die Mischung macht es wieder einmal: das WDR-Kabarettfest Das Crossover-Klassikquartett und aus dem Bonner Kleinkunst-Tempel. Es moderiert Tobias Mann, die Mezzosopranistin treten erstder in Kabarett und Comedy gleichermaßen zu Hause ist. Ausmals auf einer gemeinsamen Deutschland-Tournee zusammen schnitte aus ihren aktuellen Programmen präsentieren an dieauf. D Lanxess Arena, Willysem Montag-Abend die Bühnengäste Jess Jochimsen, Anny Brandt-Platz 3 Hartmann, Sebastian Krämer sowie das Duo »Schwarze Grütze«. 320:00 -M- Der mehrfach ausgezeichnete französische Sänger, 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Songwriter, Komponist und Multiinstrumentalist pendelt in seiner nefizlesung. D Theater im Baubias Mann. Eintritt: 17,-/13,- D Musik zwischen Rock, Electro und turm, Aachener Str. 24-26 Pantheon, Bundeskanzlerplatz Pop, Soul und Blues, Weltmusik und französischem Chanson. Ein- 320:00 Akascht - »Zwei Rocker tritt: VVK 18,- D Gloria Theater, packen ein!« Immer wieder Apostelnstr. 11 standen sie knapp davor, den BONN Durchbruch zu schaffen: Das 320:00 SDP Ausverkauft! D UnderSchicksal hat die beiden Rockmu- 310:00 Der Grüffelo Der Grüffelo ist ground, Vogelsanger Str. 200, K.siker Hans von Chelius und Stefan ein modernes Märchen für ZuEhrenfeld Erz gebeutelt. D Pantheon Casischauer ab 3 Jahren. 1999 er320:30 22-Pisterpirkko Wahrno, Bundeskanzlerplatz schienen, wurde der Grüffelo zu scheinlich Skandinaviens exzeneinem der erfolgreichsten Kindertrischste Rock-Band. Eintritt: VVK 320:00 Another you Tanz. Das bücher Großbritanniens. D JunMann-Frau-Duett als Klassiker. 15,- AK 18,- D Studio 672, Venloer ges Theater Bonn, Hermannstr. 50 Das neue Stück der Bonner ComStr. 40 pagnie CocoonDance beginnt da, 321:00 The Steaming Satellites wo eine Beziehung gewöhnlich Spacerock. Special guest: Hustle & endet. Beide sind für sich allein Drone. Eintritt: VVK 13,- D Blue BONN und führen doch einen zeitgeShell, Luxemburger Strasse 32 mäß medialen Dialog mit dem 319:30 Webmontag Der Webmontag Bild des Anderen. D Theater im ist ein zwangloses ZusammentrefBallsaal, Frongasse 9 fen von IT- und Medienschaffen320:00 Der Fremde Theaterfassung den, um bei einem Kaffee oder BONN von Werner Düggelin und Ralf Bier Kontakte zu knüpfen und 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Fiedler nach dem Roman von Alaktuelle Themen zu diskutieren. Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocbert Camus. D Euro Theater CenAb und an werden auch Vorträge tem, Wesselstr. 5 tral, Dreieck-Münsterplatz, Eingehalten – jeder ist eingeladen, gang Mauspfad sich einzubringen. Info: web322:00 Nyx mit Salsa mit DJ Yossinmontag-bonn.de D Waschsalon ho. Eintritt: 3,- D Nyx, VorgeKÖLN »Innovation Point«, Kaiserstr. 1B birgsstr. 19 320:00 Kunst gegen Bares Die kultiKÖLN ge Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Banff Mountain Film FestiBONN val Die renommiertesten Abenteuerkurzfilme und -dokus 2012 320:00 83. WDR Kabarettfest mit in einem 2-stündigen Filmabend. Jess Jochimsen, Anny Hartmann, KÖLN Eintritt: VVK 12,- D Cinenova ArSebastian Krämer & das Duo thouse-Center, Herbrandstr. 11 Schwarze Grütze. Moderation: To- 320:00 Kölner lesen zu Zweit Be-

KINDER

EXTRAS

PARTY

BÜHNE

LITERATUR

320:00 Dead Prez Eintritt: VVK 22,D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 Example Der 30-jährige Londoner Elliott John Gleave alias Example ist der neue Star des britischen HipHop, der in seine Musik Dance-Stile wie DubStep, Grime und House integriert. Eintritt: VVK 25,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Harmful Indierock, Alternative mit Flo von Sportfreunde Stiller. Nun gibt es sie bald 20 Jahre, die deutsche Noiserock-Institution, die einst zu den GründerväWährend aktuell die meisten seiner deutschen Singer-Songtern der »bluNoise«-Mafia gewriter-Kollegen ihre mehr oder minder autobiographischen hörte. D MTC, Zülpicherstr. 10 Geschichten in ihrer Muttersprache vortragen, singt der Kieler 320:00 Jonathan Jeremiah Das zweite Album »Gold Dust« ist ein Nikolai Wilckens mit hoher klarer Stimme auf englisch von der eingängig-melodisches, satt klin- Liebe, der Einsamkeit und der unstillbaren Sehnsucht nach gendes und persönliches Werk. Meer und mehr. Und das ziemlich gut, wie man auf seinem Support: Marco Z. Eintritt: VVK Debütalbum »Stories The Sea Told Me At Night« hören kann, 25,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 dessen fragilen Songs gar nicht so weit von seinen Vorbildern 320:00 Rebekka Bakken - »The InRay LaMontagne und William Fitzsimmons entfernt sind. Wähtimate Tour« Eintritt: VVK 26,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 rend Wilckens im Studio von einer kleinen Pop-Band und/oder Streichern begleitet wird, tritt er live als singender Solist mit 320:00 SDP Ausverkauft! D UnderAkustikgitarre auf – aber auch das kann er ziemlich gut. ground, Vogelsanger Str. 200, K.Ehrenfeld 20:00 Uhr D Bonn, Fabiunke 320:00 The Darkness Das Quartett ist zurück in Originalbesetzung und usstr. 16–18, T 0228 944900. D lente. D Kleines Theater Bad Goseinem klassischen Hardrock. SupKunstmuseum Bonn, Friedrichdesberg, Koblenzer Str. 78 port: Ginger Wildheart. Eintritt: VVK Ebert-Allee 2 34,- D Kantine, Neußer Landstr. 2 320:00 Die Gerechten von Albert Camus. Camus greift in diesem Stück 320:00 Zeromancer - »Tortured Areinen historischen Stoff auf, das tist«-Tour »Bye-Bye Borderline« 1905 von russischen Anarchisten heisst das neue Album der norBONN verübte Attentat auf den Großfürwegischen Band und verspricht sten Sergej, um Sinn und Konse- 310:00 Sams im Glück von Rainer dunkel-romantischen Industrial quenzen des »gerechten Mordes« Bielfeldt nach der Erzählung von Rock im treibenden Gewand. Einam Verhalten einiger RevolutioPaul Maar und Ulrich Limmer, tritt: VVK 17,- AK 25,- D Luxor, Lunäre zu untersuchen. D Euro empfohlen für Zuschauer ab 5 xemburger Str. 40 Theater Central, Dreieck-MünsterJahren. D Junges Theater Bonn, 320:30 Mike Herting & Djiby Diaplatz, Eingang Mauspfad Hermannstr. 50 bate Die beiden brillanten Musi320:00 Hastenraths Will - »Das 315:00 Meisterzeichner Begabtenker verschmelzen europäische, Buffet ist eröffnet!« Die scheinförderung für Kinder von 8 bis 10 amerikanische und afrikanische bar naive Weltanschauung des Jahren. D Kunstmuseum Bonn, Musik, beim Volkslied ebenso wie Hastenraths Will, Ortsvorsteher Friedrich-Ebert-Allee 2 beim Jazzklassiker. Eintritt: VVK von Saffelen, entpuppt sich nach 12,- AK 15,- D Stadtgarten, Kon317:00 Große Meisterzeichner Beund nach als intelligente Mizertsaal, Venloer Str. 40 gabtenförderung für Kinder und schung aus hintergründiger GeJugendliche ab 11 Jahren. D 321:30 Jazz-O-Rama Konzertanter sellschaftssatire und herzerfriKunstmuseum Bonn, FriedrichOpener und danach Jamsession. schender Comedy. Die zweistünEbert-Allee 2 Heute: The Fridgerators. D ARdige Show besticht durch Tempo, Theater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Improvisationsfreude und eine KÖLN hohe Pointendichte. Eintritt: JOTT WE DE 19,80/14,80 D Haus der Spring- 310:30 theater monteure - »federfein und kratzebein« Musikali320:00 Die Nacht der Musicals D maus, Frongasse 8-10 sches Theater-Spiel vom Berühren Rhein-Sieg-Halle, Bachstrasse 1, 320:00 Volker Pispers - »...bis und Spüren für Kinder von 2–6 Siegburg neulich« Ausverkauft! D PantheJahren und Familien. Eintritt: 9,on, Bundeskanzlerplatz /7,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 KÖLN

KINDER

PARTY BONN

320:00 Fremd ist der Fremde nur 321:00 Tuesday Salsa Tunes Mit koin der Fremde von Karl Valentin. stenlosem Schnupperkurs für alle D Theater im Bauturm, Aachener BONN Newcomer. Eintritt: 2,99 D tanzStr. 24-26 319:00 Jonglieren im Kult Offener bar, Oxfordstr. 6 320:00 PAErsche - »Re-visit the TaTreff für Anfänger, Fortgeschritte322:00 Girl’s finest RnB & House. ble« Performance. Gäste sind ne und Profis. Eintritt frei. D Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, internationale PerformerInnen Kult41, Hochstadentring 41 Wesselstr. 5 sowie KünstlerInnen und Perso321:00 Karaoke Night Jeder kann nen, die das Netzwerk »AktionsKÖLN sein Gesangstalent unter Beweis labor NRW« bilden. Eintritt frei. stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, D Orangerie, Theater im Volks323:00 Wake up! Glamorous Indie Maximilianstr. 8 garten, Volksgartenstr. 25 Rock & Roll. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 JOTT WE DE

EXTRAS

BÜHNE BONN 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Ma-

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KUNST

318:00 Klimaänderungen von global bis regional Vortrag mit Prof. Friedrich.-W. Gerstengarbe (Pots317:00 Zeichnen im Museum nfordam-Institut für Klimafolgenformation und Anmeldung: Kath. schung). D Arp Museum, Bhf. Familienbildungsstätte, QuantiRolandseck

BONN

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

11:28 Uhr

Seite 67


20 Mittwoch

20.02.2013

11:28 Uhr

Seite 68

‚ PRÄSENTIERT Í 20. Mittwoch

KONZERT

Crossroads-Festival:

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

Flowerpornoes + Navel Indie-Rock

K ART EN

ZU GEWIN

NEN!

SIEHE S. 20

KONZERT BONN

p 319:15 WDR Crossroads Festival Heute mit Flowerpornoes + Navel. Eintritt: VVK 16,- D Harmonie, Frongasse 28-30 319:30 Deutsch-Japanisches Freundschaftskonzert mit dem All Japan High School Wind Orchestra. Eintritt frei. Kartenreservierung: 02223 / 9098523 o. Auftakt zum Crossroads-Festival, das mit Get Well Soon, Rival b.nack(at)insightdmc.de. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 Sons und Trail Of Dead hochkarätig besetzt ist. Los geht es mit 319:30 Doyna - »Modern Klezden Flowerpornoes aus Duisburg, die bereits in den späten mer!« Das Duo Annette Maye 80ern als eine der ganz wenigen ernst zu nehmenden deutschKlarinetten & Martin Schulte - Gisprachigen Rockbands angesehen wurden, auch wegen ihres tarren bezieht sich in freier InterMasterminds, Tom Liwa, der in der hiesigen Songwriter-Szene pretation auf die traditionelle Hochzeits- und Tanzmusik der als einer der einflussreichsten Songschmiede überhaupt gilt. osteuropäischen Juden. GemeinWährend er solo meist leisere Töne anschlägt, rockt er mit seiner schaftskonzert mit Stefanie Bosch, Band munter darauf los, wobei sich der Duisburger Pop-Poet Nils Kercher und Kira Kaipainen. In der Reihe »Klangwelten«. D auch des öfteren als Fan von Neil Young outet. Derzeit weitaus Kreuzung an St. Helena, Bornhei- mehr en vogue ist die zweite Band des Abends, Navel aus der mer Str. 130 Schweiz, die ihr viertes Album »Loverboy« vorstellen, einen 320:00 Gerd Köster & Frank Hocker dunklen Noise-Blues-Brocken á la Mark Lanegan. - »Höösch Bloot« Das 6. Kölsche Konzertprogramm von Köster & 19:15 Uhr D Bonn, Harmonie Hocker – müheloser Spagat zwischen Blues, Ballade und lässiger und experimentierfreudigsten 320:00 Sonja Kling & John Hudson Country-Persiflage. Eintritt: 18,Vertretern dieses Genres. Support: - »Mit Hirn, Charme und Melo/14,- D Pantheon, BundeskanzNils Quak. reiheM – Konzertreihe ne« Die beiden »Neuro-Agenten« lerplatz für Gegenwartsmusik, Elektronik zeigen in einem Mix aus wissen320:00 Kammerkonzert Vilde Frang und neue Medien. Eintritt: 8,- D schaftlichem Vortrag und geVioline & Michail Lifits - Klavier. Loft, Wissmannstr. 30 schmeidiger Vaudeville-Show, Ausverkauft! D Kammermusiksaal, wie unser Gehirn funktioniert 321:00 Egyptian Hip Hop Support: Beethoven-Haus, Bonngasse 20 und was passiert, wenn es nicht Wyoming. Eintritt: VVK 15,- D 320:00 Klavierabend »Passionenfunktioniert. Eintritt: 16,-/12,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Stationen« Martin Tchiba - Klavier Pantheon Casino, Bundeskanzlerspielt Kompositionen von Robert 321:00 Mine Die Mainzerin führt platz darin Klänge zu Melodien und Schumann und Michael Denhoff. Worte zu Texten zusammen. Auf KÖLN Eintritt frei, Spenden erbeten. D ihrem Weg streift die den Hip Hop Schumannhaus, Sebastianstr. 182 der Stuttgarter Schule und Genres 320:00 Ein Abend namens Gudrun Die Zusammensetzung verspricht KÖLN wie, Folk, Elektronik und Jazz. ein breites literarisches Spektrum: Eintritt: 5,- D Kulturcafé Lich320:00 Foals Vollkommen natürlich Feine Lyrik und grober Unfug, tung, Ubierring 13 verbinden Foals früher unvereinRap, Rock und kritische Kalauer. 321:30 Cartoon Violence 2 Tone-inbar scheinende Stile wie Punk, Geschichten und Gesang am Küfizierter Ska, Indiegitarren und Post-Rock und elektronische Muchentisch. Eintritt: 6,- D Theater Alltagsdramen, verpackt in drei sik. Der Kern ihrer wilden KlangDie Wohngemeinschaft, Richardminütige Popsongs – diese Band welten basiert auf mit Breaks, Wagner-Str. 39 kann nur aus Großbritannien Pausen und Tempowechseln 320:00 »Frau Schneider, ich wäre kommen. Eintritt: 8,- D Sonic spielendem Math Rock und audann da!« Bernd Blömer und Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 thentisch geradem, cluborientierDirk Tillack präsentieren ein abtem Electro-Sound. Eintritt: VVK surdes Stück zwischen Schauspiel 22,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 und Bewegungstheater. Eintritt: 320:00 Hudson Arc Als Duo sind die 15,-/9,- D Orangerie, Theater im BONN Australier Hudson (Gesang, GuiVolksgarten, Volksgartenstr. 25 tarre, Didgeridoo, Loops) und Ta- 322:00 Disco- & Partykult Disco320:00 Fremd ist der Fremde nur dijana Ilici (Violine) auf EuropaClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ in der Fremde von Karl Valentin. tour um ihr Debutalbum »In An The Curious K. Eintritt frei (In den D Theater im Bauturm, Aachener Ocean Of Sacrifice« vorzustellen. Ferien und vor Feiertagen: 3,50). Str. 24-26 Eintritt frei. D Kulturcafé LichD N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:00 Jürgen B. Hausmann tung, Ubierring 13 KÖLN »Isch glaub’ et Disch! « Eintritt: 320:00 Skip & Die Am Anfang war VVK 27,- D Theater am TanzbrunSkip & Die eine Zusammenarbeit 320:00 My Generation / House Club nen, Rheinparkweg 1 zwischen dem niederländischen Party ab 30. Eintritt: 8,- D Kanti320:00 Suck Stand-up Comedy. D Produzenten Jori Collignon und ne, Neußer Landstr. 2 ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel der südafrikanischen Sängerin Ca127 tarina Aimée Dahms. Zusammen entwickelten sie eine extrem per320:00 Zimmer Nummer Sechs AnBONN kussiven und elektronischen ton Tschechows Novelle »KranSound, beeinflusst vom HipHop kenzimmer Nr. 6« erschien 1892. und von afrikanischen Rhythmen, 317:00, 20:00 Huis Clos von JeanDie Bühnenbearbeitung von GerPaul Sartre in französischer Spravon experimentellen Samples hard Seidel verschränkt die che. D Euro Theater Central, und vielem anderen. Eintritt: VVK Handlung mit Motiven der TscheDreieck-Münsterplatz, Eingang 13,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, chow-Erzählung »Die Dame mit Mauspfad Bartholomäus-Schink-Str. 65/67 dem Hündchen«. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Spit Alternative Rock. Sup- 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Maport: I Am Lucy & Earl Of Lauderlente. D Kleines Theater Bad Godale. D Blue Shell, Luxemburger desberg, Koblenzer Str. 78 Strasse 32 BONN 320:30 Fard Hip Hop, Rap. Eintritt: 320:00 Gerd Knebel - »Wörld of Drecksäck« Gerd Knebel, ComediVVK 17,- AK 20,- D Stadtgarten, 318:30 Kunstkritiker Talking in Plain an, Schauspieler und Musiker und Konzertsaal, Venloer Str. 40 English. D Kunstmuseum Bonn, die eine Hälfte von »Badesalz«, Friedrich-Ebert-Allee 2 320:30 Norbert Möslang Seit 30 Jahlegt mit »Wörld of Drecksäck« ein ren gehört der aus St. Gallen fulminantes Kabarettsolo vor. Ein- 318:30 Videonale.14 Führung. D stammende Klangkünstler Norbert Kunstmuseum Bonn, Friedrichtritt: 19,80/14,80 D Haus der Möslang zu den eigenwilligsten Ebert-Allee 2 Springmaus, Frongasse 8-10

PARTY

BÜHNE

KUNST

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

319:00 Experimentieren mit künstlerischen Medien Für Gehörlose und Hörende. D Kunstmuseum Bonn, Friedrich-EbertAllee 2

LITERATUR BONN

21

Donnerstag KINO BONN

318:00 Buchvorstellung »Wilhelm 3 Programmkino (Kino in der BrotSchmidtbonn« Der neue Band fabrik) D siehe S. 67 in: »Nylands Kleine(r) Rheinische(r) Bibliothek«. Vorstellung durch Nina Heidrich (Bearbeiterin) mit einer Einführung Dr. Enno BONN Stahl (Leiter der Reihe). Eintritt: p 5,- (inkl. Wein und Brot nach der Veranstaltung). D StadtMuseum 319:15 WDR Crossroads Festival Bonn, Franziskanerstr. 9 Heute mit Get Well Soon + Brot319:30 Hannes Stein - »Der Koher & Bones. Eintritt: VVK 16,- D met« Lesung und Gespräch mit Harmonie, Frongasse 28-30 dem Autor. Moderation: Barbara Weidle. D Bonner Kunstverein, 319:30 Céline Rudolph - »Henri Hochstadenring 22 Salvador« Die Deutsch-Französin

KONZERT

KÖLN 320:00 Dada Peng - »Yeah Baby!« Ein Abend vom Leben & Sterben mit Dada Peng feat. Moritz Maier & Band, Janine Kunze, Klara & David Wilms. Eintritt: VVK 12,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11

KINDER BONN 310:00 Sams im Glück von Rainer Bielfeldt nach der Erzählung von Paul Maar und Ulrich Limmer, empfohlen für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Elterncafé Zum Austausch und Kontakte knüpfen. D Geburtshaus Bonn, Villenstraße 6 320:15 Baby und Hund Wie formiert sich das neue Familienrudel während der Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und in der Zeit danach? Anmelden unter Tel.: 0228 / 7215707. D Geburtshaus Bonn, Villenstraße 6

KÖLN 310:30 theater monteure - »federfein und kratzebein« Musikalisches Theater-Spiel vom Berühren und Spüren für Kinder von 2–6 Jahren und Familien. Eintritt: 9,/7,- D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

sion aus gemütlichem AkustikRock und ohrwurmverdächtigen Melodien. Eintritt: 8,- D Theater Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 Sweet Soul Music Revue Best of Soul Classics mit Ron Williams. D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 320:30 JazzTrane Heute: Martin Sasse Quintett. Eintritt: 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 SPH Bandcontest Vorrunde. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 The Felines All-Girl-60s-Garage. Support: Mighty Mike sitzt auf einem vollständig bespielbaren Motorradschlagzeug, hängt sich eine selbstgebaute Gitarre um und lässt es knarren und knattern - Ein-Mann-Band-Show. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 322:00 »Ohne 4 gespielt 3« mit Sven Decker & Katrin Scherer. D Stecken, Maastrichter Str. 11

Céline Rudolph schreibt ihre Lieder selbst und hat ihre jüngste CD dem berühmten französischen Chansonnier Henri Salvador gewidmet. Begleitet wird sie vom Gitarristen und Bandleader Rüdiger Caruso Krause. Leicht verwischt BONN sie Grenzen von brasilianischen Klängen zu den Scats des Jazz. Als 320:00 Tango Argentino Tanzabend Eintritt: 5,- Mindestverzehr. D die Vokal-Entdeckung der letzten PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndJahre wird Céline Rudolph von der enicher Str. 43 Presse übereinstimmend gefeiert und erhielt 2010 den renommier- 322:00 Ladies Night R’n’B, Partyten »Echo Jazz«. Eintritt: 22,-/18,classics & Bumpin’ House Tunes D Buch und Café Antiquarius, mit DJane Da Vibecat. D Bonner Talweg 14 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Students Club Nicht nur für KÖLN Studenten. Eintritt frei mit Stu320:00 Deutsche Pop Akademie dentenausweis (ohne 3,-). D Das Abschlusskonzert. D MTC, ZülpiSofa, Maximilianstr. 8 cherstr. 10 KÖLN 320:00 ME Eine Band, die sich ME nennt, muss nicht unbedingt 322:00 That sucks! Alternative Rock egozentrisch sein. Vielleicht ist es & Electronic Beats. Eintritt frei. D einfach nur die Abkürzung für die Underground 1, Vogelsanger Str. Heimat der vier Jungs: Melbour200, K.-Ehrenfeld ne. Eintritt: VVK 12,- D Werkstatt, 322:00 The Cypher Rap, Funk, Soul, Grüner Weg 1b Reggae. Eintritt frei. D Under320:00 Nachtglanz Deutschrock aus ground 2, Vogelsanger Str. 200, Köln. D Tsunami-Club, Im FerkuK.-Ehrenfeld lum 9 320:00 Raffzahn Das Kölner Quintett Raffzahn and the Hihis verzichtet BONN auf Gage und spielt für Viva con Agua und Wasserprojekte der 317:00, 20:00 Huis Clos von JeanWelthungerhilfe in der KonzerPaul Sartre in französischer Spratreihe »Viva Concierto« eine Fu-

PARTY

BÜHNE

ROSAROT KÖLN 322:00 celebrate! Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. Eintritt: 5,-/3,- D LOOM Club, Hohenzollernring 92

21. Donnerstag

BÜHNE

Martin Sonneborn

EXTRAS

© F LU P O P OW

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

BONN 319:00 Der Ursprung und die frühe Evolution der Vögel Von Archaeopteryx bis zu den Messel-Rallen. Rahmenprogramm der Alexander-Koenig-Gesellschaft e.V. zur Sonderausstellung »Willkommen aus der Urzeit«. Redner: Prof. Dr. Martin Sander. D Museum König, Adenauerallee 160 319:30 Die Erben der Maya: Leben in Guatemala Vortrag von Walli Rupflin, Direktorin der MayaSchule in Cantel bei Quetzaltenango / Guatemala. D Haus an der Redoute, Kurfürstenallee 1a, Bad Godesberg

KÖLN 321:00 Peter Walsh Peter Walsh wird über sein Schaffen von 1979 bis heute berichten – vor allem über seine Arbeit als musikalischer »Übersetzer« der Ideen Scott Walkers und über die musikalische Sprache, die er gemeinsam mit Walker stetig weiterentwickelt. Durch das Gespräch führen Jan Lankisch und Olaf Karnik. Im Anschl. legen alle drei gemeinsam auf. Eintritt: 5,- D King Georg, Sudermannstr. 2

Der frühere Chefredakteur des Satire-Magazins »Titanic« gilt als »Krawallsatiriker mit Profilneurose«. Nach seinen Kurzreportagen für die »Heute Show« musste einst der Geschäftsführer des größten deutschen Pharma-Verbandes zurücktreten und das chinesische Außenministerium verlangte Sonneborns Hinrichtung. Ein Abend mit Martin Sonneborn ist ein ganz unaufgeregtes Multimediaspektakel mit langweiligen, hochpoetischen Lesepassagen aus seinem jüngsten Buch »Heimatkunde«, lustigen Filmen und brutaler politischer Agitation. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:28 Uhr

Seite 69

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

KUNST 21. Donnerstag

KONZERT

© G R EG O R H O H E N B E R G

Céline Rudolph

19:30 Uhr D Bonn, Buch und Café Antiquarius che. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 319:30 SnoWhite Ein neues, rockiges Musical von Frank Nimsgern, empfohlen ab 12 Jahren. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Bernd Regenauer - »Alles eine Frage der Antwort« Der fränkische Kabarettist Bernd Regenauer ist Erfinder und Autor der legendären Rundfunk-Satire »Metzgerei Boggnsagg« auf Antenne Bayern - laut Spiegel »das Juwel« unter den mehr als hundert deutschen Comedyserien. Mal leise, mal laut, mal nachdenklich, mal philosophisch, mal grantelnd und ab und zu auch versöhnlich. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Der schön so Club Lyrisches, Lustiges, Prosa, Unfug und Musik - Lesebühne mit Christian Bartel, René Deutschmann, Anke Fuchs, Michi Hendricks und Lasse Samström. Eintritt: 8,-/6,- D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 320:00 Drei Kurzstücke von Philipp Löhle Big Mitmache, Herr Weber und die Litotes, Afrokalypse. Die drei ursprünglich unabhängigen Dramolette von Philipp Löhle werfen drei Schlaglichter auf unser Gemeinwesen, auf Aspekte der westeuropäischen Gesellschaft. Im Verbund verweisen sie auf eine Gesellschaft im Zustand der Ratlosigkeit und Erschöpfung. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Karel Vanek - »Tanzhuren Eine Bilanz« Der Begriff »Tanzhuren« ist mehr als nur Provokation, sondern zielt auf die Frage: Was hat zeitgenössischer Bühnentanz mit Prostitution zu tun? D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Ludger K. - »RTL ist alles schuld!« Die Welt der Medien, für die das Kürzel RTL hier bewusst polemisch herhalten muss, hat Ludger K. aus unterschiedlichsten Perspektiven kennen gelernt. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Martin Sonneborn - »Krawall und Satire« Eintritt: 17,-/13,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Premiere: Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff mit Volker Brandt, Sibylle Nicolai, Simone Rethel, Chri-

2013 | 03 · SCHNÜSS

stine Schild & Ingrid Steeger. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

KÖLN 319:00 Alle 4 Minuten Eine Produktion von HeadFeedHands in Kooperation mit dem Landestheater Tübingen. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 319:00 import export theater »anfangen, wo andere aufhören« Theatercollage über Jugend und Alter, über Zeit und Vergänglichkeit. Eintritt: 8,-/4,- D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 320:00 Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Die ImproVisaToren - »Richard Gere tanzt Shakespeare« Improshow mit Situationskomik, Poesie, Comedy und jede Art von Musik. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Heinz Erhardt Revue Musikalische Revue mit Thorsten Hamer und dem Ensemble der Kammeroper Köln. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Improkalypse Improvisationstheater. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Kampf der Giganten im Kölner ImproFestival: Clamotta gegen ImproBerlin - Moderiert von Thomas Held. Eintritt: VVK 18,50/15,D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Zimmer Nummer Sechs Anton Tschechows Novelle »Krankenzimmer Nr. 6« erschien 1892. Die Bühnenbearbeitung von Gerhard Seidel verschränkt die Handlung mit Motiven der Tschechow-Erzählung »Die Dame mit dem Hündchen«. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:15 Mitternachtsspitzen Kabarett mit Jürgen Becker, Wilfried Schmickler, Herbert Knebel und weiteren Gästen. D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 320:30 Freie Geister - Die Frühlingsausgabe Mixed Art Performance: Menschen - Lyriker Sensationen. Mit Alexander Bach, Alexandra Heimberger und Nina Schlegelmilch, Claudia Cewille und Martin Höke und Chrizz B. Reuer. Eintritt: 6,- D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

JOTT WE DE 320:00 Am Ende der Spargelzeit Komödie von Frank Houtappels. D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

JOTT WE DE 319:00 Ausstellungseröffnung: »Sehr Schön. C.O. Paeffgen im Arp Museum« In der groß angelegten Überblicksschau wird der 80. Geburtstag des renommierten Kölner Künstlers gefeiert. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck

LITERATUR BONN 320:00 Tania Witte - »leben nebenbei« Vor anderthalb Jahren stellte Tania Witte ihren Debütroman »beziehungsweise liebe« im Buchladen Le Sabot vor. Ein sprachlich brillanter Galopp durch queere Lebensräume. Da sich die Spoken-Word-Performerin und Kulturjournalistin in Bonn mehr als wohl gefühlt hat, kehrt sie mit dem zweiten Teil im Gepäck zurück: »leben nebenbei« erzählt von (un-)gewöhnlichen Verstrickungen einer Berliner Runde. Auch im zweiten Roman werden die Geschichten und Schrullen der einzelnen Charaktere mit viel Liebe geschildert. Eintritt frei. D Buchladen Le Sabot, Breite Str. 76

KINDER BONN 310:00, 19:30 Geheime Freunde von Rudolf Herfurtner nach dem Roman »Der gelbe Vogel« von Myron Levoy für Zuschauer ab 12 Jahren. Einerseits eine Geschichte über den Zweiten Weltkrieg und den Antisemitismus handelt das Stück aber vor allem von Freundschaft und gegenseitigem Vertrauen und vom Erwachsenwerden. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 316:30 »Landschaft der Träume« Familienworkshop von 16:30-18h. Eintritt: 5,-/3,- D Kinderatelier im Frauenmuseum, Im Krausfeld 10

SPORT BONN 319:30 Bonner SC - Heiligenhauser SV Landesliga. D Sportpark Nord, Kölnstr. 250

EXTRAS BONN 313:00 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Selmanns Bonner Perspektiven - Ungewöhnliche Blickwinkel auf Bonn. Landgericht, Atombunker, Kreuzkichenturm. Fotohandys und Fotoapparate dürfen im Landgericht nicht mitgeführt werden. Dauer: ca. 3 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Am Boeselgaerhof / Eingang Oper 313:30 Ausbildungsbörse Berufsstart 2013/2014 von 13:30-18h. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 318:15 Das Rheinland wird christlich Kurzer Prozess oder stufenweise Entwicklung. Vortrag von PD Dr. Sebastian Ristow, Köln. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 319:00 Familienrecht: Sorgerecht Vortrag des Vereins Recht-Verständlich e.V. Anmeldung: 0228371107 o. info@verein-rechtverstaendlich.de. Eintritt frei. D Vereinssitz »Recht-Verständlich! e.V.«, Deutschherrenstr. 37 320:00 Kämpferisch – Selbstorganisiert - Solidarisch Die Basisgewerkschaft FAU und die AnarchoSyndikalistische Jugend stellen sich vor. Kurze Vorträge, freie Diskussion und Kennenlernen. Mehr unter www.fau-bonn.de. Eintritt frei. D Café la victoria, Bornheimer Str. 57 320:00 Tumult61 Kneipenabend und offener Mitgliedertreff mit Musik. D Kult41, Hochstadentring 41

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

22 Freitag

20.02.2013

11:28 Uhr

Seite 70

‚ PRÄSENTIERT Í 22. Freitag

BÜHNE KONZERT

Bonn Stomp # 37:

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

Mama Rosin + Wild Mustang Cajun-Rock’n’Roll

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

KONZERT BONN

p 319:15 WDR Crossroads Festival Heute mit Rival Sons + Hong Faux. Eintritt: VVK 16,- D Harmonie, Frongasse 28-30

p 320:00 Bonn Stomp No 37 Mama Rosin (Psychedelic Cajun & Zydeco - Schweiz) & Wild Mustang One Man Band (Blues, Folk, Trash Würzburg). Im Anschl. Party mit Lansky & Capone. Eintritt: 11,- D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr.

KÖLN 319:00 VBT Tour 2013 Künstler: Kico & Pimf, 4Tune & Dollar John & Beckmann, Tamo Flage, Mio Mao & Pewee, KnG. Special Guest: Jephza & Davido. Eintritt: VVK 18,D Werkstatt, Grüner Weg 1b 320:00 DasKwartett Streichquartett. Eigenkompositionen werden mit Improvisationen gewürzt. Harmonik und Melodik aus Jazz und zeitgenössischer Klassik mischen sich mit Pop und Folkloreelementen zu einem farbigen und nuancenreichen Klanggeschehen. Eintritt: 12,-/8,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Emeli Sande Ausverkauft! D E-Werk, Schanzenstrasse 37 320:00 Kieran Goss - »The Trio«Tour Der Singer-Songwriter kommt diesmal mit Trio-Unterstützung und ganz neuer CD. Eintritt: VVK 20,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Sludge/Doom Festival mit Cultura Tres / Poseidotica / Gallons Of Mud / The Grand Sleep / Black Space Riders. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Sparkling von ruhigem IndieRock bis zu fetzigem 70er Punk. Eintritt: VVK 5,- AK 7,- D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Still Collins Still Collins blikken programmatisch auf die komplette musikalische Palette der Phil Collins- und GenesisMusikgeschichte. Eintritt: 18,50 D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 321:00 Hellfire Radio Birthday Bash Als Gäste sorgen Fjort (PostHardcore) aus Aachen, Kosslowski (Hardcore/Rock’n’Roll) aus Bochum-Wattenscheid und The Schöne Hubätz (Hardcore) aus Köln für die musikalische Geburtstagstorte. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 321:00 Zeitgenossen CD-Release Indiepop. Support: Precious Few - Indie. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Secret Vaccine 60s Punk. Danach Party: Floorshakers Inferno Brit & IndiePop & 60s Soul & Beat , Northern Soul, Mod Sounds mit Andi Aspossible und ShakerMika. Eintritt: 8,-/5,- D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9

Bonns irrste Konzertreihe bringt drei Herren ins Bla, die zwar in einem 200-jährigen Bauernhaus in der Nähe des Genfer Sees leben und hier auch ihren eigenen Schnaps brennen, musikalisch indes ganz klar von französisch geprägten Regionen der USA, sprich vom Staate Louisiana, inspiriert sind. Unter dem Namen Mama Rosin kocht das Trio aus den Zutaten Cajun-Music, Zydeco, Rock’n’Roll und Psychedelic-Rock, gewürzt mit karibischen und afrikanischen Klängen und Rhythmen, einen kräftig-scharfen Gumbo, von dem man nicht genug bekommen kann. Nachdem die Band in legendären Clubs wie dem Paradiso in Amsterdam, im Fernsehen bei Jools Holland und sogar bei offiziellen Anlässen wie der EM-Eröffnung in Wien und der Expo in Saragossa ihre wilde, laute, ungestüme Musik auf die Bühne gebracht hat, kommen Mama Rosin nun anlässlich der Veröffentlichung des neuen, von Jon Spencer krachig und knarzig in New York produzierten Albums »Bye Bye Bayou« für nur fünf Konzerte nach Deutschland. Und das Bla ist dabei! Genial! Für die passende Einstimmung sorgt die One Man Blues-Folk-Garagentrash-Band Wild Mustang aus Würzburg. 20:00 Uhr D Bonn, Bla

Drogen- und Alkoholproblemen, Grains Bros. Eintritt: 6,-/3,- D die Band 1981 verlassen. Support: Luxor, Luxemburger Str. 40 Odium. Eintritt: VVK 15,50 AK 18,- 322:00 Friday Night Drive Rockparty D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg (Alternative, Indierock) mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D UnderBONN ground 2, Vogelsanger Str. 200, 321:00 Sweet Smoke Party Best of K.-Ehrenfeld 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Psych & more mit DJ Micha (Blow Alternative, Retro, Stoner. Eintritt Up, Carpe, Baui Köln...). D Mufrei. D Underground 1, Vogelsansikclub Session, Gerhard von Are ger Str. 200, K.-Ehrenfeld Str. 4-6 323:00 BallroomBlitz! PunkRok322:00 Boombastic Plastic The FreekRollHitz. D Sonic Ballroom, style Issue. Eintritt: 5,- D Bar Oskar-Jäger-Str. 190 Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Gabba Gabba Hey mit Anne 322:00 Fiesta de la Salsa Salsa-ParAnnieway und Jasper Jones. D ty. Einführungskurs für Anfänger Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 um 20h, für Fortgeschrittene um 323:00 Hi-Hat Club Line-Up: Hulk 21h (Teilnahmegebühr pro Kurs Hodn, Twit One, Hazeem (Live), 8,-). Eintritt 5,- (incl. 2,- MVZ). D Flat Pocket. Eintritt: 8,- D Studio Anno Tubac, Kölnstr. 47 672, Venloer Str. 40 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics 323:00 I Love Pop Indie, Rock, mit DJ MACrey. Eintritt 3,50. D Elektro, Pop mit Action!Mike, Phil N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Kressmann und Herr S. D Sub322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. way, Aachener Str. 82 Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Car323:00 Lovestoned Indietronics, Nu pe Noctem, Wesselstr. 5 Disco, Electro mit Phil-Harmonics 322:00 Salsa Night mit DJ Enver Mu& J. D. Dascalus. Eintritt: 5,- D ti. Eintritt: 6,- D Tanzhaus Bonn, Rose Club, Luxemburger Str. 37 Gartenstr. 102 323:00 Tanzklub Ost Musik der letz323:00 Viva Club Bonn Die bekannte ten 50 Jahre mit Himbeerhans und russische Diskothek mit gewohnFX Gold. Eintritt frei. D Gebäude 9, ter Musik, russischen Dj’s, Live & Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 Getränke Specials. D Das Sofa, 323:00 Treibstoff Klub Lineup: MarMaximilianstr. 8 tin Landsky, Christian Loeffler, SeKÖLN bastian Habben, Thorsten Skoerat, Leolo Lozone, Marcel Janovs321:00 10 Jahre Kompott mit RotJOTT WE DE ky. D ARTheater Köln, EhrenfeldFront (Live) & Yuri Gurzhy von der gürtel 127 320:00 Sarah McQuaid - »The Plum Berliner Russendisko. Eintritt: VVK Tree and The Rose« Gitarre mit 13,- AK 15,- D Stadtgarten, Kon- 324:00 2 Jahre Polar mit Redshape wunderbarem Gesang. Eintritt: live, Kieran Rodrigez & Thomas zertsaal, Venloer Str. 40 VVK 14,-/10,- D Feuerschlößchen Gebhard. Eintritt: 9,- D Roxy, 321:00 Poplife Pop, R’n’B und Par(auf dem Gelände des SiebengeAachener Str. 2 ty-Classics. D Live Music Hall, birgsgymnasiums), RommersdorLichtstr. 30 JOTT WE DE fer Str. 78, Bad Honnef 321:00 Paul Di Anno Der erste Sän- 322:00 Campus Nacht Electronic 322:00 Flashmob Friday D RheinDance Music & Party Classicsf eat. ger von Iron Maiden (1977-1981), substanz, Rheinpromenade 4, dann musste er aufgrund von Bad Honnef

PARTY

70 · VERANSTALTUNGSKALENDER

BONN

23

320:00 Heinz Erhardt Revue Musikalische Revue mit Thorsten Hamer und dem Ensemble der Kammeroper Köln. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Thomas Schrage - »Heinrich Heine« Szenische Lesung zur Lage der Nation. Eintritt: 15,-/9,BONN D Orangerie, Theater im Volksgarten, Volksgartenstr. 25 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67 320:00 Zimmer Nummer Sechs Anton Tschechows Novelle »Krankenzimmer Nr. 6« erschien 1892. Die Bühnenbearbeitung von GerBONN hard Seidel verschränkt die Handlung mit Motiven der Tschep chow-Erzählung »Die Dame mit dem Hündchen«. D Freies Werk- 319:15 WDR Crossroads Festival statt Theater Köln e.V., Zugweg 10 Heute mit Trail Of Dead + The Chuck Norris Experiment. Eintritt: JOTT WE DE VVK 16,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Am Ende der Spargelzeit Komödie von Frank Houtappels. D Theater im Kloster Bornheim, 319:30 Philippe Tondre - Oboe Secundastr. 2-4 Konzert zur Verleihung des Beethovenrings an Philippe Tondre. D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 KÖLN 320:00 Frank Grischek - »Uner317:00 Ausstellungseröffnung: hört« Akkordeonist und Stoiker. Helmut Kunkel »Die Welt und Grischek unterstützt gerne die andere Kleinigkeiten« - Zeichnamhaftesten Kabarettisten nungen, Mixed Media. D AusDeutschlands musikalisch. Solo ist stellungsraum Jürgen Bahr, er ein Virtuose auf seinem InstruHelmholtzstraße 6-8 ment und zugleich ein herrlich mürrischer Komiker. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 The 3 Summits Alternative, Indie, Rock. Eintritt frei. D Südbahnhof, Ermekeilstr.32

319:30 Die Räuber von Friedrich Schiller. Mit seinem Erstlingswerk von 1781 wurde Schiller über Nacht zum berühmten Dichter. Schillers Klassiker des Sturm-und-Drang ist ein Feuerwerk der Sprache, voll emotionaler Wucht. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Die Frau die gegen Türen rannte Eine Geschichte aus der Dubliner Unterschicht von Roddy Doyle (The Commitments). Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 »I‘ve seen it all« Sechs Tänzer und ein Geräusche-Macher entführen den Zuschauer/-hörer in ein wechselvolles Spiel von gesprochenen Texten, Musik und Geräuschen, von Räumen und Bewegungen. CocoonDance entwickelt eine Theatersprache, in der szenische und auditive Elemente eine außergewöhnliche Verbindung eingehen. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Karel Vanek - »Tanzhuren Eine Bilanz« Der Begriff »Tanzhuren« ist mehr als nur Provokation, sondern zielt auf die Frage: Was hat zeitgenössischer Bühnentanz mit Prostitution zu tun? D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Konsequenzen Eine Kooperation der Tanzkompanie bo komplex und des Euro Theater Central im Rahmen der Reihe Euro Theater multimedial. D Euro Theater Central, Dreieck-MünsterBONN platz, Eingang Mauspfad 310:00, 19:30 Geheime Freunde 320:00 Manuel Wolff - »ui!« Muvon Rudolf Herfurtner nach dem sik-Comedy. Eintritt: VVK 11,- AK Roman »Der gelbe Vogel« von My15,- D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, ron Levoy für Zuschauer ab 12 JahEndenicher Str. 43 ren. Einerseits eine Geschichte über 320:00 Margie Kinsky - »Kinsky legt den Zweiten Weltkrieg und den los!« Frauencomedy - WirbelAntisemitismus handelt das Stück sturm Margie Kinsky legt wieder aber vor allem von Freundschaft los! Eintritt: 19,80/14,80 D Haus und gegenseitigem Vertrauen und der Springmaus, Frongasse 8-10 vom Erwachsenwerden. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:00 Sia Korthaus - »VorLieben« Das weibliche Comedy-Ausnah- 316:00 Frühförderung Werkstatt für metalent schlägt unterhaltsame Kinder von 5 bis 6 Jahren. D Brücken zwischen Comedy, KabaKunstmuseum Bonn, Friedrichrett und Gesangskunst. Eintritt: Ebert-Allee 2 16,-/12,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz

Samstag

KINO

KONZERT

KUNST

KINDER

KÖLN

ROSAROT KÖLN

319:00 Alle 4 Minuten Eine Produk- 322:00 30 Karat Schlager, 80er, tion von HeadFeedHands in KoDanceclassics, House mit Dj Gioperation mit dem Landestheater naG, Frau Meffert, D-jpg, Rike Tübingen. D studiobühneköln, Will, D-jpg. Eintritt: 5,- D Café Universitätsstr. 16a Franck, Ehrenfeldgürtel/ Eichendorffstr. 13 319:00 import export theater »anfangen, wo andere aufhören« Theatercollage über Jugend und Alter, über Zeit und VergängBONN lichkeit. Eintritt: 8,-/4,- D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner 311:30 Bonner Stadtspaziergang Str. 20 mit Rainer Selmann. Bonner All319:30 Martin Sonneborn - »Kratag in der NS-Zeit - Bonn in der wall und Satire« Ein unaufgeZeit von 1933 – 1945. Opfer, Täter regtes Multimediaspektakel mit und die Folgen. Dauer: ca. 2,5 langweiligen, hochpoetischen LeStd. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: sepassagen aus »Heimatkunde«, Marktplatz / Altes Rathaus lustigen Filmen und brutaler po- 319:00 »Zazen – Sitzen wie ein litischer Agitation zugunsten der Buddha« Zazen ist die Rückkehr »Partei«, die in Deutschland imzum Normalzustand von Körper mer noch unbemerkt nach der und Geist in Einheit. Vortrag mit Macht greift. Eintritt: VVK 14,- D Zen-Meister Heinz-Jürgen MetzGloria Theater, Apostelnstr. 11 ger. Anschließend Fragen und ge320:00 Der alte König in seinem meinsames Zazen. Am 23.03. finExil von Arno Geiger. D Theater det dann ein ganzer Zazen-Tag im Bauturm, Aachener Str. 24-26 mit Zen-Meister Heinz-Jürgen Metzger im San Bo Dojo statt. In320:00 Hans Gerzlich - »Bodenhalfos unter: www.zen-bonn.de D tung – Käfighaltung – BuchhalSan Bo Dojo, Heerstr. 167 tung« Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

EXTRAS

KÖLN 318:00 Heroes of Rock - »Let The Good Times Roll« mit Uriah Heep, Bonfire, der AC/DC Tribute Band Barock sowie der Deep Purple Tribute Band Demon’s Eye. Eintritt: VVK 45,- D Theater am Tanzbrunnen, Rheinparkweg 1 319:00 Serenity Special Guests: Visions Of Atlantis & Souldrinker feat. Markus Pohl (Mystic Prophecy) & Steffen Theurer (Symphorce). Eintritt: VVK 19,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:00 Testament Bereits 1983 gegründet, sind Testament eine der Dienstältesten Thrash-MetalBands und Wegbereiter einer damals revolutionären Musikrichtung. Special Guests: Shadows Fall + Bleed From Within. Eintritt: VVK 25,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 »Ich will Alles oder Nichts!« Erinnerungen an Hildegard Knef. Davi singt, begleitet von seinem Pianisten Wolfgang Fink, nicht nur ihre bekanntesten Chansons, sondern zeigt auch eine andere Seite der Knef: Gedichte und Lieder von Stärke und Verletzlichkeit, von Intellekt und Leidenschaft. Eintritt: 15,-/12,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Rodrigo Tobar & Banda Klangkosmos Lateinamerika: Eingebettet in innovative Soundcollagen, traditionelle Klangwelten und musikalische Vitalität scheut der Songwriter und Sänger Rodrigo Tobar sich nicht, politisch und ökologisch Stellung zu Beziehen. Eintritt: 10,- D Kulturbunker Mülheim e.V., Berliner Str. 20 320:00 Subtle & dynamic Worldmusic Nils Kercher & Ensemble. Special guests: Oumar Barou Kouyate / Mali mit Kira Kaipainen, Sue Schlotte. D Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 2-4 320:00 Sandro Albert Quartet »amazing Jazz Thrills from Brazil« Eintritt: VVK 18,- AK 22,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 321:00 Fast Forward Dynamic Rokk’n’Pop. Special Guests: Signalis & Dan O’Clock. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:00 Gary Indie. Support: a life, a song, a cigarette. Danach Party: Hit The Shit. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:28 Uhr

322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk JOTT WE DE mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zül321:00 The Final Cut Pink Floyd Tripicherstr. 10 bute. Eintritt: VVK 13,50 AK 16,- D 322:00 The Party Starts Now Party Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Art of House Eintritt: 10,- D BONN Stadtgarten, Venloer Str. 40 322:00 3 Jahre Red Tape Club Indie 323:00 Beat Down Babylon Reggae, & Elektropop. D Nyx, VorgeDancehall. Eintritt: 6,- D Studio birgsstr. 19 672, Venloer Str. 40 322:00 Campus Clash Indie, Party, 323:00 Get Addicted Mit Honig live, Classics mit DJ Helmut. Eintritt: Damned Dan, Arabsonradar u.a. 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D ARTheater Köln, EhrenfeldgürD Carpe Noctem, Wesselstr. 5 tel 127 322:00 Gramophone Vibez Electro323:00 Gogo Crazy 60s to 80s Pop & Swing-Party mit den piekfeinen Party Punk mit Kitty Atomic & Miss »Swing Kids Of The Ostblock« und Stereo. Eintritt frei. D Gebäude 9, ihrer elektronisch-schwingenden Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 DJ-Big-Band. Stil der 20er. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D So322:00 OneN8Stand Clubsounds und nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D 323:00 Superconnected Indie, Brit N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Pop, Indietronics, Punk und Sixties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Lu323:00 Off Tha Hook Black Musik, xemburger Str. 37 HipHop, RnB, Classix. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 323:00 The Vinyl Wanderers Classical Hip Hop, Soul, Funk, Latin- & KÖLN Reggae-Sounds. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 322:00 Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,- 324:00 40 Jahre DJ Tigor DJ Tigor D Kantine, Neußer Landstr. 2 präsentiert ein krachendes Set aus 70er & 80er Disco/Funk-Raritäten. 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Mit Tigor und Michael Jäger. EinSoul, Reggae, Drum&Bass, House tritt: 5,- D Roxy, Aachener Str. 2 & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, JOTT WE DE K.-Ehrenfeld 322:00 Zurück in die Zukunft Party322:00 New Blood Line-Up: OstClassics und Clubhits mit Resident blockschlampen, Fogic Slam, DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis Marco Franica. Eintritt: 8,- D 23h). D Rheinsubstanz, RheinBootshaus, Auenweg 173 promenade 4, Bad Honnef 322:00 Old School Electronic Body Music EBM. Eintritt: 7,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 BONN 322:00 Rockgarden Alternative-, Hardcore-, Emo/Screamo-, Metal319:30 Die Ratten Tragikomödie von Party. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 Gerhart Hauptmann. D Kammer-

PARTY

BÜHNE

23. Samstag

Johann König

BÜHNE KARTENN!

ZU GEWIN

NE

© BORIS BREUER

SIEHE S. 5

Das Warten hat ein Ende: »Feuer im Haus ist teuer, geh raus!« Mit diesem Programm will »der listige Lümmel« der deutschen Kleinkunst die humorige Glut seiner Zuhörerschaft aufs Neue entfachen. Ob ihm sein glühendes Temperament dabei helfen oder im Weg stehen wird? Reime aus dem Flammenwerfer, Comedy aus dem Bunsenbrenner, Geknalle aus der Gag-Kanone, das ist seine Welt – nicht. Der extrovertierte Autist aus Köln sieht sich eher als poetischer Pyromane, der Buchstaben, Worte und Gedanken so lange aneinanderreibt, bis sie Funken schlagen wie ein Strauß Wunderkerzen unter der Polyester-Decke. 20:00 Uhr D Bonn, Brückenforum

2013 | 03 · SCHNÜSS

Seite 71

spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 SnoWhite Ein neues, rockiges Musical von Frank Nimsgern, empfohlen ab 12 Jahren. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Atze Schröder - »Schmerzfrei« Ausverkauft! D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 »Die 13 Monate« Lieder und Gedichte von Erich Kästner. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 Die Frau die gegen Türen rannte Eine Geschichte aus der Dubliner Unterschicht von Roddy Doyle (The Commitments). Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr – der ist tot. Und jetzt packt Paula aus und wirft ihr irisches Herz auf die Bühne. Ein Solo mit Karin Kroemer. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Gerhard Polt Ausverkauft! D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 »I‘ve seen it all« Sechs Tänzer und ein Geräusche-Macher entführen den Zuschauer/-hörer in ein wechselvolles Spiel von gesprochenen Texten, Musik und Geräuschen, von Räumen und Bewegungen. CocoonDance entwickelt eine Theatersprache, in der szenische und auditive Elemente eine außergewöhnliche Verbindung eingehen. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Johann König - »Feuer im Haus ist teuer, geh raus!« Das brandaktuelle Humorspektakel von und mit Johann König. Ausverkauft! D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 Karel Vanek - »Tanzhuren Eine Bilanz« Der Begriff »Tanzhuren« ist mehr als nur Provokation, sondern zielt auf die Frage: Was hat zeitgenössischer Bühnentanz mit Prostitution zu tun? D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Konsequenzen Eine Kooperation der Tanzkompanie bo komplex und des Euro Theater Central im Rahmen der Reihe Euro Theater multimedial. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Mark Britton - »Ohne Sex geht‘s auch (nicht)!« Ein humoristischer Reisebericht aus dem Niemandsland zwischen TeenieDisco und Seniorentreff. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Nocturno Experimentelles Musiktheater. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 »Wenn der Drachenfels ruft!« Komödie zur Bonner Stadtgeschichte von& mit Larissa Laë und Rainer Selmann (Teil II). Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:20 Central Park West Beziehungskomödie von Woody Allen. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30

KÖLN 319:00 Alle 4 Minuten Eine Produktion von HeadFeedHands in Kooperation mit dem Landestheater Tübingen. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 319:30 Der Goldene Improstern 12 Spieler aus 12 Städten kämpfen um den begehrtesten Preis der ImproSzene. Eintritt: VVK 20,-/18,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Anny Hartmann - »Humor ist wenn man trotzdem wählt« Politisches Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Der alte König in seinem Exil von Arno Geiger. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

Unsere Veranstaltungen im März

01.03. Küchenparty – DJ Drelland und Jörg (Funk, Elektro, Indie) 08.03. Lee De Forest – Indie & Indietronics 16.03. Trash Rekorder – Trash at its best 22.03. Boombastic Plastic – The Freestyle Issue 23.03. Gramophone Vibez – Electro-Swing & Something in between

Beginn 22 Uhr! Eintritt 5 €!

Maxstr. 18-20, 53111 Bonn www.bar-ludwig-bonn.de www.facebook.com/barludwigbonn

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 71


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

Impressum Das Bonner Stadtmagazin Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

20.02.2013

12:02 Uhr

Seite 72

24

320:00 Deutlich weniger Tote Ein 315:00 Das KinderKultKaffee GeleKriegsspiel nach Falk Richter. D genheit für Kinder, Mütter und Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Väter, um gemeinsam einen kultiZugweg 10 gen Nachmittag zu verbringen, sich kennenzulernen, miteinan320:00 Heinz Erhardt Revue Musider zu klönen, zu spielen und kalische Revue mit Thorsten HaKaffee zu trinken. D Kult41, mer und dem Ensemble der KamHochstadentring 41 meroper Köln. D Kammeroper BONN Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 315:00 »Lichtspielereien« Vom Regenbogen bis zum Display für 3 Programmkino (Kino in der Brot320:00 Lauter Improtheater. Eintritt: Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anfabrik) D siehe S. 67 8,- D Theater Die Wohngemeinmeldung: 0228/302-256 o. inschaft, Richard-Wagner-Str. 39 fo@deutsches-museum320:00 Thomas Schrage - »Heinbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutrich Heine« Szenische Lesung zur sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 BONN Lage der Nation. Eintritt: 15,-/9,D Orangerie, Theater im Volks- 315:00 Sams im Glück von Rainer 316:00 Johannes-Passion von JoBielfeldt nach der Erzählung von garten, Volksgartenstr. 25 hann Sebastian Bach. Chor der Paul Maar und Ulrich Limmer, Apostelkirchengemeinde & Kanempfohlen für Zuschauer ab 5 JOTT WE DE torei und Orchester der SchloßkirJahren. D Junges Theater Bonn, che. D Schlosskirche, Am Hof 1 320:00 Am Ende der Spargelzeit Hermannstr. 50 Komödie von Frank Houtappels. 317:00 Konzert für Orgel und BläD Theater im Kloster Bornheim, 316:00 Oh, wie schön ist Panama ser mit Werken u. a. von J. S. Kinder- und Familienoper von Secundastr. 2-4 Bach, Henry Purcell, Joseph Hans Kraus-Hübner nach dem Haydn. Eintritt frei - Spenden erKinderbuchklassiker von Janosch. beten. D Große Ev. Kirche, KinD Opernhaus Bonn, Probebühne kelstr. 4, Oberkassel 1, Am Boeselagerhof 1 BONN

Sonntag

KINO

24. Sonntag

KONZERT

Kyteman Orchester HipHop-Jazz-Melange

KONZERT

KUNST

KÖLN

JOTT WE DE 315:00 Führung: Grafische Samm320:00 Selig Im Februar erscheint ihr lung D Kunstmuseum Bonn, 314:00 Schatzsuche mit Pferden von sechstes Album »Magma«, das Friedrich-Ebert-Allee 2 Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr 14-17h, für Kinder von 6 bis 9 Jahdritte seit dem Comeback im Jahr ren. Anmeldung und Info: Begeg2008. Eintritt: VVK 25,- D Live nung mit Pferden - Astrid KatzBANKVERBINDUNG: Music Hall, Lichtstr. 30 berg: astrid.katzberg@web.de, Sparkasse Bonn begegnung-mit-pferden.de, 0176 320:00 The Kyteman Orchestra Ein BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684 orchestrales Hip-Hop – Electro – 66696243, 02224 – 8250263. D Jazz – Fusion Mash Up Spektakel. Begegnung mit Pferden, Bachstr., Eintritt: VVK 24,- D Gloria TheaWindhagen-Schweifeld HERAUSGEBER: ter, Apostelnstr. 11 Verein zur Förderung 320:30 Matmos M.C. Schmidt und alternativer Medien e.V. Drew Daniel stellen - voraussichtKÖLN lich in Quartettbesetzung - ihr REDAKTION: neues Album »The Marriage of 308:00 Kölner Gebraucht-FahrradClaudia Harhammer (SchlussredakTrue Minds« vor. Als zweite Band markt Günstige Fahrräder, Zubedes Abends ist das neue Duo von tion), Ulli Klinkertz (Film), Marc hör und Ersatzteile zu SchnäppMarcus Schmickler und Jaki LieOberschachtsiek (Veranstaltungschenpreisen von 8-16h. D Am bezeit zu Gast. Eintritt: VVK 14,kalender), Gitta List (Magazin, Bürgerpark Köln-Kalk, BarceloAK 17,- D Stadtgarten, KonzertKÖLN Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), na-Allee/Rückseite Köln-Arkaden saal, Venloer Str. 40 Volkard Steinbach (Musik), 315:00 Ausstellungseröffnung: 321:00 Phrasement - »Better Klaas Tigchelaar (DVD, Gastro). Helmut Kunkel »Die Welt und True«-Tour Britpop/Indie. Einandere Kleinigkeiten« - ZeichBONN tritt: VVK 7,- AK 9,- D Blue Shell, nungen, Mixed Media. D AusHEFTGESTALTUNG Luxemburger Strasse 32 stellungsraum Jürgen Bahr, 311:30 Bonner Stadtspaziergang Christian Hiergeist Helmholtzstraße 6-8 mit Rainer Selmann mit der StrasJOTT WE DE senbahn in den Süden. Südstadt, JOTT WE DE BELICHTUNG & DRUCK Kessenich, Dottendorf und zurück. 319:00 Jolina Carl 2012 gewann Jolina Carl den Deutschen CountryLEPPELT, Von Haltestelle zu Haltestelle der 311:30 Der entschleunigte Blick preis in den Kategorien Sängerin Linien 61 / 62. Dauer: ca. 3 Std. Königswinterer Str. 116 »Lichtgestöber. Der Winter im Imdes Jahres und Song des Jahres. Beitrag: 8,- (SWB-Ticket + 4,-). D 53227 Bonn pressionismus« mit Nicole BirnD Theater im Kloster Bornheim, Treffpunkt: vor dem Hauptbahnfeld und Olaf Mextorf. AnmelSecundastr. 2-4 hof / Haltestelle der Linien 61/62 in dung unter Tel. 02228 / 942563 o. VERTRIEB Richtung Dottendorf fuehrungen@arpmuseum.org. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck 314:00 Urpferd bei Kaffee & Kuchen Nach der Führung durch die BONN Ausstellung können anschließend 318:00 Salsa Tanzparty Eintritt frei. bei Kaffee und Kuchen weitere Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn KÖLN D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Fragen zum Thema gestellt werEndenicher Str. 43 den. Eintritt: 16,- (inkl. Eintritt, 316:00 Gott hat hohe Nebenkosten Führung und 1 Tasse Kaffee & 1 GESCHÄFTSLEITUNG Wer wirklich für die Kirchen zahlt. Stück Kuchen). D Museum König, Ronald Gibiec Lesung mit Eva Müller. Müller Adenauerallee 160 blickt in ihrem neuen Buch hinter BONN 315:00 Exponate à la carte Führung die Kulissen des zweitgrößten ANZEIGENBEARzu ausgewählten Exponaten der 316:00, 20:00 99 Luftballons 80er deutschen Arbeitgebers. D FreiBEITUNG + MARKETING Dauerausstellung »Forschung und denkerzentrum, Bayenstr.11 Jahre Musical-Revue der Familie Marcus Thye, Oton Seyfarth, Technik in Deutschland nach Malente. D Kleines Theater Bad anzeigen@schnuess.de 1945«. D Deutsches Museum Godesberg, Koblenzer Str. 78 Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Celtic Dreams Irische & BONN URHEBERRECHTE 320:00 Nachtwächter-Fackeltour schottische Musikshow. Eine Welt durch das mittelalterliche Bonn. aus keltischen, irischen und 314:00 Wir verzieren Ostereier Eine für Anzeigenentwürfe und Texte Dauer: ca. 2 Std. Info: vanueuemschottischen Klängen (mit CeliticVeranstaltung in Zusammenarbeit bleiben beim Herausgeber oder den events.de. Anmeldung: 0177 – Rock-Opera). Traditionelle Instrumit dem Förderkreis Jugend im AutorInnen. Für unverlangt einge7782625. Preis: 10,-/8,(Rollstuhlmente und irische Folklore, Hits Museum e.V. für Kinder und Jusandte Manuskripte übernehmen fahrer + 1 Begleitung frei). D Treffaus Pop und Klassik und Ballagendliche ab 6 Jahren. Anmelwir keine Haftung. Wir behalten uns punkt: Marktplatz / Altes Rathaus den, verbunden mit irischen Tändung: 0228 2070-163. Kosten: 7,vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzuzen und den Klängen der DudelD LVR - LandesMuseum Bonn, drucken. säcke im Sound der schottischen Colmantstr. 14-16 Highlands. Mit dabei sind Elfenthal, Celtic Voices, 56th district PiTERMINE pe Band Koblenz, die irische werden kostenlos abgedruckt. Stepptanzgruppe Bonn Roses und die mittelalterliche Trommler-und DIE NÄCHSTE SCHNÜSS Feuergruppe Tamburo-Indiavolato. D Brückenforum, Friedricherscheint am 28.3. Breuer-Str. 17 Redaktionsschluss 11.3. 318:00 Das Fieber von Wallace Tageskalender 12.3. Shawn. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Anzeigenschluss 13.3. Mauspfad Kleinanzeigenschluss 13.3. 318:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Heerstr. 53111 Bonn Bezug per Abo, 12 Ausgaben: Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn 318:00 Sommer und Rauch von 18,– EUR (incl. MWSt + Porto) Telefon: 02 28 / 65 36 03 Tennessee Williams. D KammerTelefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Godesberg Sonntags ab 10.00 Uhr BÜROZEITEN:

MARKTPLATZ

EXTRAS

PARTY

LITERATUR

BÜHNE

KINDER

72 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Hinter dem Kyteman Orchester steckt der niederländische Musiker Colin Benders. Mit seinem Debütalbum »The Hermit Sessions«, das er 2009 komplett im Alleingang eingespielt hatte, notierte er zwei Jahre lang unter den Top 5 der holländischen Album-Bestseller. Um sein opulentes Werk, das mit einer unerhörten Mixtur aus Hip-Hop und Jazz, zärtlichen Melodien mit rauen Beats begeisterte, live präsentieren zu können, gründete das musikalische Wunderkind, das bereits mit zwölf Jahren eine Musikakademie besucht hatte, das Kyteman’s Hip-Hop Orchestra. Mit diesem gastierte Benders erfolgreich auf etlichen GroßFestivals von Montreux bis Kapstadt. Für sein neues Album, das Anfang März erscheint, hat er nun den Namen auf Kyteman Orchester verkürzt und neue Musiker – laut Info 50(!) andere Quellen sprechen von 18 Musikern, Rappern, Opernsängern und einem Chor – engagiert, mit denen er sein »orchestrales HipHop– Electro-Jazz–Fusion Mash Up Spektakel« ins Gloria bringt. Kein Zweifel: Es wird eng – auf und vor der Bühne. 20:00 Uhr D Köln, Gloria 318:15 Alles Liebe oder was? Ein Kabarettabend für Fortgeschrittene. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 319:00 Gerhard Polt & Die Wellbrüder Aus ‘m Biermoos Gerhard Polt und die Biermösl Blosn sind Vergangenheit, es leben Gerhard Polt und die Well Brüder aus`m Biermoos. In der Reihe Quatsch keine Oper! D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Die Damen warten von Sibylle Berg. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 11 Freunde Jens Kirscheneck und Philipp Köster lesen vor und zeigen Filme - Die Lesetour von 11 Freunde, dem Magazin für Fußballkultur aus Berlin. Eintritt: 17,/13,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Christoph Tiemann - »Kabarettverbot« Tiemann, Schauspieler, Kabarettist und Autor, präsentiert tagesaktuelle Satire lebendig, provokant, frech zugespitzt, aber auch witzig und pointiert. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 »I‘ve seen it all« Sechs Tänzer und ein Geräusche-Macher entführen den Zuschauer/-hörer in ein wechselvolles Spiel von gesprochenen Texten, Musik und Geräuschen, von Räumen und Bewegungen. CocoonDance entwickelt eine Theatersprache, in der szenische und auditive Elemente eine außergewöhnliche Verbindung eingehen. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Nocturno Experimentelles Musiktheater. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 Weiber reloaded - »Zu allem bereit!« Hitzewallendes Comedy Musical - Die vier beliebten Frauen und ihre zwei groovigen Musikerinnen toben, lachen, schreien und singen wieder zwei Stunden lang und geben Alles.

Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KÖLN 315:00 Schottische Musikparade D Gürzenich Köln, Martinstr. 29-37 316:00 Nichts als Luft 5. Hommage an das Labyrinth im Zeichen der Luft mit Musik, Gesang, Tanz, Lyrik und Kunst. Eintritt: 15,-/10,D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Anny Hartmann - »Humor ist wenn man trotzdem wählt« Politisches Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

KUNST BONN 311:00 Führung: Das verlorene Ich - Rauch, Klauke, Ackermann D Kunstmuseum Bonn, FriedrichEbert-Allee 2

315:00 Künstlergruppe Bonn »Glissando« Die Ausstellung der Künstlergruppe Bonn greift unter diesem Thema die Wechselbezüge auf zwischen Malerei und Musik. Rahmenprogramm: Führung durch die Ausstellung. Ausstellungsdauer: 17. März - 07. April. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24

SCHNÜSS · 03 | 2013


20.02.2013

11:28 Uhr

Seite 73

25

12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: JOTT WE DE 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D 315:00 Öffentliche Führung zu PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End»Wolkenpumpen«. Anmeldung enicher Str. 43 unter Tel. 02228 / 942563 o. fueh311:00, 15:00 Exponate à la carte rungen@arpmuseum.org. D Arp Führung zu ausgewählten ExpoMuseum, Bhf. Rolandseck naten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in DeutschBONN land nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 3 Programmkino (Kino in der BrotBONN fabrik) D siehe S. 67 311:15 »Weil wir Mädchen sind« 311:00 Rainer Brauer feiert runde Führung durch die Ausstellung. D Geburtstage Jean Paul wird 250; LVR - LandesMuseum Bonn, ColJoseph von Eichendorff feierte mantstr. 14-16 seinen 225.; Katherine Mansfield KÖLN und Vicki Baum haben 125. Ge- 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann rund um die 319:00 Riverside - »New Generaburtstag und Urs Widmer wird Godesburg vom Burgfriedhof zum tion«-Tour Progressive ArtRockgrad mal 75 – dafür lebt er aber Aennchenplatz - FriedhofsspaBand aus Polen. Special guests: noch. Eintritt: 6,- D Altstadtziergang mit Burgbesichtigung. Jolly + Dianoya. Eintritt: VVK 23,buchhandlung Büchergilde, BreiDauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,D D Live Music Hall, Lichtstr. 30 te Straße 47 Treffpunkt: Eingang Burgfriedhof 320:00 Finch Mit zwei hochgelobten / Am Burgfriedhof Alben erspielte sich die Band aus 314:30 Hundert Jahre Tannenden USA eine weltweite FangeBONN busch Eine Spurensuche mit Toni meinde. Differenzen führten 2010 Lankes. Dauer: ca. 2,5 Std. Beizur Auflösung der Band. Nun 311:00 »Basteln, Bauen, Begreitrag: 8,- D Treffpunkt: Haltestelle kehren Finch in Originalbesetzung fen« Kreatives Konstruieren mit Tannenbusch-Süd (Linie 63 / 16) zurück und spielen einige JubiArtur Fischer TiPs für Kinder von 5 am Fahrkartenautomat läumskonzerte zum 10. Jahrestag bis 9 Jahren. Anmeldung: ihres gefeierten Debütalbums 0228/302-256 oder info@deut- 315:00 »Dat lööf wie e Dilledöpp»What It Is To Burn«. Special chen« Rheinische Mundart sches-museum-bonn.de. Kosten: guest: Mallory Knox. Eintritt: VVK Bönnsche Tön. Georg Divossen pauschal 7,50 D Deutsches Mu25,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 zeigt seinen Film und bietet im seum Bonn, Ahrstraße 45 Anschluß die Möglichkeit zu ei- 320:00 Seablind Alternative Rock. 311:00 »ExperimentierKüche entnem Gespräch. Eintritt: 2,50 D Support: P.M.P. (Paul’s Music Prodecken« In der ExperimentierKüStadtMuseum Bonn, Franziskaject). D Blue Shell, Luxemburger che können Besucher ab ca. 7 nerstr. 9 Strasse 32 Jahren in Begleitung Erwachsener ohne Voranmeldung fortlaufend 318:00 Musik, die Poesie der Luft! 320:30 Metropolitan Sounds: OutsJean Paul und Robert Schumann. kirts #1 Heute mit A-Trio / Wissel von 11-17h unter Anleitung expeZu Jean Pauls 250. Geburtstag am & Lytton feat. Dan Peck. Eintritt: rimentieren. D Deutsches Mu21. März. Vortrag mit Bildern und VVK 8,- AK 12,- D Stadtgarten, seum Bonn, Ahrstraße 45 Klaviermusik von Dr. Gerd NauKonzertsaal, Venloer Str. 40 311:00 Kinderatelier am Sonntag haus und Thomas Palm - Klavier. Für Kinder ab 6 Jahren. D KunstEintritt: 5,- D Ernst-Moritzmuseum Bonn, Friedrich-EbertArndt-Haus, Adenauerallee 79 Allee 2 BONN 320:00 Banff Mountain Film Festi314:30 Turnus-Führung für Famival Die renommiertesten Aben- 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ lien. D Beethoven-Haus, Bonnteuerkurzfilme und -dokus 2012 Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocgasse 20 in einem 2-stündigen Filmabend. tem, Wesselstr. 5 315:00 Auf den Spuren der IrokeEintritt: VVK 12,- D WoKi-Filmpasen Kinderführung. Eintritt: 7,last, Bertha-von-Suttner-Platz 322:00 Nyx mit Salsa mit DJ Yossinho. Eintritt: 3,- D Nyx, Vorge(inkl. Eintritt in die Ausstellung). birgsstr. 19 D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 315:00 Der Adler der römischen Legion Führung mit Workshop für Kinder ab 7 Jahren mit Julia Dicks. BÜHNE Informationen und Anmeldung bei 25. Montag kulturinfo rheinland: 02234 9921555. Kosten: 6,- (inkl. Führung und Material). D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 Experimentelles Musiktheater 315:00 Sams im Glück von Rainer Bielfeldt nach der Erzählung von Paul Maar und Ulrich Limmer, empfohlen für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 »Über den Wolken« Der Traum vom Fliegen und seine technische Umsetzung für Kinder von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 o. info@deutschesmuseum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 316:00 Oh, wie schön ist Panama Kinder- und Familienoper von Hans Kraus-Hübner nach dem Kinderbuchklassiker von Janosch. D Opernhaus Bonn, Probebühne 1, Am Boeselagerhof 1

Montag

KINO

LITERATUR

KONZERT

KINDER

BÜHNE BONN 319:30 Erinnerungstheater: Die Schöne Ferienzeit nach Carlo Goldonis Die Trilogie der Sommerfrische. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Malente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Nocturno Experimentelles Musiktheater. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 Pause & Alich als »Fritz und Hermann« in »Oberwasser« Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Rose und Walsh von Neil Simon. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

KÖLN 320:00 Kunst gegen Bares Die kultige Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Reim in Flammen Zwei der Slammer von Reim in Flammen in voller Länge. Eintritt frei. D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39

KINDER BONN

309:00 »Auf den Spuren der Piratenlegenden Mary Read und Anne Bonny« Ferienworkshop vom 25.-28.3. jeweils von 9-15h. Beitrag: 78,- D Kinderatelier im Frauenmuseum, Im Krausfeld 10 309:00 Die kleine Hexe - Hexen und Magier im Zauberwald Ferienfreizeit vom 25. bis 28.3. jeweils von 9-15h für Kinder von 6 bis 10 . Anmeldung: Querwaldein-Bonn unter 0228/5344456 o. anmeldung@ querwaldein.de. Kosten: 86,- je Kind. D Treffpunkt: Bonn, An der Casselruhe 309:30 FerienKunstStück: »Verrkckte Landschaft« Ferienworkshop »Landschaftsdrucke« vom 25. bis 27.3. von 9:30-13:30h mit der Künstlerin Sabine Kirste für Kinder ab 8 Jahren. Anmeldung bis zum 19.3 unter m.stockhausen@bonner-kunstverein.de, T.: 0228 693936. D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 310:00 Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich Osterferien-Workshops für Kinder ab 6 Jahren. 1. Woche: Mo 25.3. Do 28.3. 2. Woche: Di 2.4. - Fr 5.4. jeweils von 10-12:30h u. 1416:30h. Anmeldung: 0228 2070163 oder franz.huelsbusch@lvr.de D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:00 KinderKunstKinder-Fest 2013 Macke collagiert! – Kunstwerke aus Papier für Kinder von 6-10 J. 25.3. von 11–14h. Anmeldung unter buero@august-macSeit der Uraufführung von seiner Oper »Bluthaus« 2011 ke-haus.de oder 0228 – 655531 (Barbara Kollarzik). D August wünschte sich das Bonner Theater eine weitere ZusammenarMacke Haus, Bornheimer Str. 96 beit mit dem österreichischen Komponisten Georg Friedrich

PARTY

Nocturno

KÖLN 316:00 Ein Freund zum Frühstück Eine Geschichte über Feindschaft und Freundschaft, über Neugier und Ängste - Theaterstück von Svetlana Fourer für Kinder ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Kasperle und die verschwundenen Farben Lustiges Puppentheaterstück für Kinder ab 3 Jahren mit viel Musik zum mitsingen und mitmachen. Eintritt: 5,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39

EXTRAS BONN 310:00 »all you can eat« SonntagsFrühstücksbuffet von 10-14h mit kalten und warmen Speisen. Erwachsene/Kinder ab 12 Jahre:

2013 | 03 · SCHNÜSS

Haas. Im Rahmen der Reihe »Bonn chance«, wird der Wunsch der Bonner jetzt Wirklichkeit. Für einen szenisch-klanglichen EXTRAS BONN Konzertabend hat der in Graz geborene Komponist aus zwei von ihm bereits aufgeführten Werken ein neues geschaffen, in 319:00 Michelangelo Quartet Mihaela Martin & Daniel Austrich dessen Mittelpunkt das Sopran-Solo »Atthis« (nach Texten von Violine, Nobuko Imai - Viola & Sappho) und das Bariton-Solo »Haiku« stehen, mit einander Frans Helmerson - Cello mit Beetverbunden durch die neue Komposition »Nocturno« für Frauhovens op. 74, op. 18, Nr. 2 und op. 131. Eintritt: 12,-/8,- (inkl. enchor sowie weitere neu komponierte Zwischenteile. Es singt Wein und Brot). D Ernst-Moritzder Damenchor des Theater Bonn. Es spielt das Ensemble muArndt-Haus, Adenauerallee 79 sikFabrik. Für die musikalische Leitung zeichnet Christopher KÖLN Sprenger verantwortlich. Die Inszenierung obliegt Florian Lutz, der nach »Des Landes verwiesen« zum zweiten Mal ein zeitge- 321:00 Teen Das neue Projekt von Teeny, eigentlich Kristina Liebernössisches Musiktheaterwerk für das Theater Bonn inszeniert son, nach ihrer Zeit mit Here We und dem Bonner Publikum spätestens seit seiner »Carmen« Go Magic gemeinsam mit ihren und, aktuell, »Norma« bekannt ist. Schwestern Katherine und Lizzie 20:00 Uhr D Bonn, Bundeskunsthalle

sowie Jane Herships. Eintritt: 10,D King Georg, Sudermannstr. 2

L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a

I]t Ckh`p

:@ea ?daÙ j ranve_dpap B]ikoa Cao_de_dpaj ]qo `ai jaqaj >q_d Þ@ea ?daÙ j ranve_d) pap ]qb `aikjopn]perao BneanajÍ

@k 3*/* >acejj6 ., Qdn

Dajjao >aj`an

:Annacp @ea o_deana Sqp ^an `ea @qii) daep qj` Qjcana_dpecgaep `an Sahp pnae^p >aj`an ]qb `ea > dja

Bn 4*/* >acejj6 ., Qdn

@KP= ) @ea Ghaejcah`lnejvaooej :ei @qk iep F]j Nkdn^]_d Edna Patpa oej` caopk_daj o_d]nb( ]qb `aj Lqjgp ca^n]_dp qj` rkhhan lkapeo_dan Gn]bp

Ok -,*/* >acejj6 ., Qdn

La Sanjan

:Pqnpahp]q^ La Sanjan ran^ej`ap oleahaneo_d Lkl( ?d]jokj( ?kqlhap qj` C]o) oajd]qan( F]vv qj` Gh]ooeg*

Ok -3*/* >acejj6 ., Qdn

G opan " Dk_gan :D o_d >hkkp J]_d O_dnka`an Nk]`odks( Pda Le]jk d]o ^aaj `nejgejc " Can` G opan >]j` cadp ao iqjpan saepan

Ie .,*/* >acejj6 ., Qdn

ORAJ R=J PDKI :=_d Oraj r]j Pdki oejcp( n]llp qj` dqopap ^ o]npeca Hea`an b n aeja ^aooana Sahp*

Ie -/*/* >acejj6 ., Qdn

LDEHELL O?D=NNE :NaeiRknpaeh ) `]o eop ln]gpeo_da =hhp]co^as hpecqjc iep `an Oln]_da* @ajj san naeip( eop gh]n ei Rknpaeh

O] -2*/* >acejj6 ., Qdn Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 73

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017


Dienstag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

11:28 Uhr

6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 321:30 Jazz-O-Rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute: Matria feat. Dima Lermann. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

PARTY

Seite 74

tageskalender@schnuess.de

KINO

Redaktionsschluss für April 3

321:00 Tuesday Salsa Tunes Mit kostenlosem Schnupperkurs für alle Newcomer. Eintritt: 2,99 D tanzBONN bar, Oxfordstr. 6 320:00 »Ein Konzert im Palais Lich- 322:00 Girl’s finest RnB & House. 320:00 99 Luftballons 80er Jahre nowsky« Zum Todestag BeethoEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Musical-Revue der Familie Mavens spielt das Hoffmeister QuarWesselstr. 5 lente. D Kleines Theater Bad Gotett Werke von Joseph Haydn, desberg, Koblenzer Str. 78 KÖLN Emanuel Aloys Förster & Ludwig van Beethoven. Eintritt: VVK 28,- 323:00 Wake up! Glamorous Indie 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D /15,- D Kammermusiksaal, BeetRock & Roll. Eintritt: 5,- D Rose Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 hoven-Haus, Bonngasse 20 Club, Luxemburger Str. 37 320:00 Drei Kurzstücke von Philipp KÖLN Löhle Big Mitmache, Herr Weber und die Litotes, Afrokalypse. Die 320:00 A Flock Of Seagulls Eintritt: drei ursprünglich unabhängigen BONN VVK 25,- D Luxor, Luxemburger Dramolette von Philipp Löhle Str. 40 319:30 Die Räuber von Friedrich werfen drei Schlaglichter auf un320:00 Enslaved Eintritt: VVK 18,- D Schiller. Mit seinem Erstlingswerk ser Gemeinwesen, auf Aspekte Underground, Vogelsanger Str. von 1781 wurde Schiller über der westeuropäischen Gesell200, K.-Ehrenfeld Nacht zum berühmten Dichter. schaft. Im Verbund verweisen sie Schillers Klassiker des Sturm320:00 Noteingang / Like Snow / A auf eine Gesellschaft im Zustand und-Drang ist ein Feuerwerk der Lick And A Promise Reggae, der Ratlosigkeit und Erschöpfung. Sprache, voll emotionaler Wucht. Rock, Indiepop. D MTC, ZülpiD Werkstatt, Rheingasse 1 D Kammerspiele, Am Michaelshof cherstr. 10 320:00 Nocturno Experimentelles 9, BN-Bad Godesberg 320:30 EOS Kammerorchester Köln Musiktheater. D BundeskunsEintritt: VVK 10,- AK 12,- D Stadt- 319:30 Die Schöpfung Mit dem Balthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 lett Nationaltheater Brno (Tschegarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 320:00 Pause & Alich als »Fritz und chien). In der Reihe »Highlights 321:30 Diving For Sunken Treasure Hermann« in »Oberwasser« Das des Internationalen Tanzes«. D Gipsy Swing Punk Galore. Eintritt: aktuelle Programm der RheiniOpernhaus Bonn, Am Boeselaschen Ausgabe der Marx Brothers gerhof 1 - versponnen, bekloppt und böse wie eh und je. Eintritt: 18,-/14,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Rose und Walsh von Neil Simon. D Euro Theater Central, 26. Dienstag KONZERT Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

BÜHNE

KÖLN 320:00 Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26

LITERATUR BONN 319:00 »Eingesperrt« Ein Stöberabend um mal in Ruhe eine Buchhandlung nach Neuem, aber auch nach älteren Kleinodien zudurchforsten. Ab 19.15h kommt niemand mehr rein. Eintritt frei. D Altstadtbuchhandlung Büchergilde, Breite Straße 47

KINDER BONN

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

KÖLN 321:00 Filmreihe »Something Weird Cinema« Heute: Der gnadenlose Vollstrecker aka: Killer Constable, Hongkong 1980, Regie: Gui Zhi Hong, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN 320:00 Festkonzert zum Achtzigsten Heribert Beissel dirigiert sein Wunschprogramm: Joseph Haydn: Harmoniemesse Mussa BDur Hob. XXII:14 & Anton Brukkner: Symphonie Nr. 7 E-Dur. Mit dem Chur Cölnischer Chor Bonn und der Klassischen Philharmonie Bonn. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17

KÖLN 320:00 Acoustic Slam Singer-/Songwriter Contest. Eintritt: 3,- D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Doghunters / Broken Blaze Gogo Goldfish Alternative Rock, Rocko Schamoni hat 2013 endlich beschlossen, den Königstitel Indierock. D MTC, Zülpicherstr. 10 wieder anzuerkennen. Der »King« wird Ungehörtes aus seinen 320:00 Gojira - »L’Enfant Sauvage«-Tour Eintritt: VVK 29,- D Lugesammelten Werken und gänzlich Neues vorlesen. Außerdem xor, Luxemburger Str. 40 wird er zusammen mit seiner Band (bestehend aus Tex Matthi320:00 Shout Out Louds Für das as Strzoda) ein paar seiner größten Hits vortragen, einige daneue Album »Optica« nahm man von sind bis jetzt noch nicht veröffentlicht und erklingen zum sich ausreichend Zeit. Über einersten Mal auf den Bühnen dieser Welt. Selbstverständlich einhalb Jahre lang verkroch sich die Band in ein Kellerstudio in werden dabei verschiedene moderne Showtechniken zum Stockholm. Special guest: Mighty Einsatz kommen (Licht, Sound, Bestuhlung, etc.). Der helle Oaks. Eintritt: VVK 22,- D Live Wahnsinn also. Music Hall, Lichtstr. 30 320:30 Jacob Brass Eintritt: VVK 12,20:00 Uhr D Köln, Gloria D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 Crossplane MetalPunk / Punwie eh und je. Eintritt: 18,-/14,- 320:00 nö-theater - »V wie Verfask’n Roll. Special Guest: Mortal D Pantheon, Bundeskanzlerplatz sungsschutz« Ausgezeichnet mit Peril. D Blue Shell, Luxemburger dem Kölner Theaterpreis und Kurt320:00 Tief in einem dunklen Strasse 32 Hackenberg-Preis 2012. Eintritt: Wald In den Stücken von Neil La321:30 Off The Hook Hardcore. Sup15,-/9,- D Orangerie, Theater im Bute, die immer auch Tabubrüche port: Kölns HC-Beletage My DeVolksgarten, Volksgartenstr. 25 enthalten, wird offenbar, auf fense. Eintritt: 6,- D Sonic Ballwelch schwankendem Grund unroom, Oskar-Jäger-Str. 190 sere moralischen Gewissheiten gebaut sind. Sein neues Stück ist BONN ein spannungsgeladener Psychokrimi, der sich um den Begriff der 319:00 Elektronenströme (ScreeBONN Wahrheit dreht. Dabei stellt sich ning / Lecture) To Be Real-Perheraus: Die objektive Wahrheit 322:00 Disco- & Partykult Discoformanz und Performativität mit gibt es nicht. D Werkstatt, RheinClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ Viktor Neumann (Kurator, Berlin). gasse 1 The Curious K. Eintritt frei (In den Im Rahmen der Videonale.14. D Ferien und vor Feiertagen: 3,50). 320:00 Wednesday Night Live Kunstmuseum Bonn, FriedrichD N8schicht, Bornheimer Str. 20Ebert-Allee 2 »Comedy-Einmaleins« Offene22 Bühne-Show. Diesmal u. a. mit 319:00 Experimentieren mit Edno Bommel, Waldemar Müller künstlerischen Medien Für GeKÖLN und Marcel Exner. Moderation: hörlose und Hörende. D KunstHenning Schmidtke. Eintritt: VVK 320:00 My Generation / House Club museum Bonn, Friedrich-Ebert9,- AK 13,- D PAUKE -LIFE- Kultur Party ab 30. Eintritt: 8,- D KantiAllee 2 Bistro, Endenicher Str. 43 ne, Neußer Landstr. 2

KUNST

PARTY

BÜHNE

74 · VERANSTALTUNGSKALENDER

LITERATUR

Rocko Schamoni

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

310:00 Ostern im Regenwald Osterferienprogramm für Kinder von 6-9 Jahren. Vom 26. bis 28.3. jeweils 10-15h. Nur mit Anmeldung. Kosten: 75,- D Museum König, Adenauerallee 160 311:00 KinderKunstKinder-Fest 2013 City im Focus - Stadtlandschaften für Kinder von 10-14 Jahren. 26.3./27.3. von 11–14h. Anmeldung erforderlich unter BONN buero@august-macke-haus.de Franz Anton Hoffmeister (1754 bis 1812) war vertraut mit allen oder 0228 – 655531 (Barbara Kol- 319:30 Die Schöpfung Mit dem Ballarzik). D August Macke Haus, großen Komponisten seiner Zeit, mit Mozart war er sogar eng lett Nationaltheater Brno (TscheBornheimer Str. 96 chien). In der Reihe »Highlights befreundet. Er druckte die Musik von Haydn, Dittersdorf, Vandes Internationalen Tanzes«. D JOTT WE DE hal, Beethoven und vielen anderen und er komponierte auch Opernhaus Bonn, Am Boeselaselbst – darunter mehr als 70 Streichquartette. Das 2002 von 309:00 Der Wildnis auf der Spur gerhof 1 Oster-Ferienfreizeit für Mädchen 320:00 99 Luftballons 80er Jahre vier Streichern aus Hannover, Berlin und Köln gegründete von 7 bis 12 Jahren vom 26. bis Musical-Revue der Familie MaHoffmeister-Quartett spielt die Musik, die Hoffmeister und sei28.3. jeweils von 9-14h. Anmellente. D Kleines Theater Bad Gone Freunde begeisterte, darunter Berühmtes wie auch fast Verdung erforderlich: Querwaldeindesberg, Koblenzer Str. 78 gessenes. Für das Konzert im Beethovenhaus haben Ulla BunBonn unter 0228/5344456 o. anmeldung@querwaldein.de. Ko- 320:00 Der Kurschattenmann Kodies (Violine), Christoph Heidmann (Violine), Aino Hildebrandt mödie von René Heinersdorff. D sten: 58,- je Kind. D Treffpunkt: (Viola) und Martin Seemann (Violoncello) Kompositionen von Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 Wachtberg, Waldparkplatz GimHaydn, Förster und Beethoven ausgesucht, die bei den wö320:00 Le malade imaginaire von mersdorfer Straße Moliére in französischer Sprache. chentlichen Streichquartett-Matineen des Fürsten Carl LichD Euro Theater Central, Dreiecknowsky, einem der wichtigsten Förderer Beethovens in Wien, Münsterplatz, Eingang Mauspfad zum festen Repertoire gehörten. Aufgelockert wird das ProBONN 320:00 Pause & Alich als »Fritz und gramm zum Todestag Beethovens durch eingestreute zeitge- 321:00 Karaoke Night Jeder kann Hermann« in »Oberwasser« Das nössische Textpassagen, gesprochen von Timo Berndt. aktuelle Programm der Rheinisein Gesangstalent unter Beweis schen Ausgabe der Marx Brothers stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal - versponnen, bekloppt und böse Maximilianstr. 8

EXTRAS

27. Mittwoch

BONN

12. März ’13

KONZERT

Kammermusik

Mittwoch

Schreibe eine E-Mail an:

BONN

Hoffmeister Quartett

27

FEHLT HIER DEIN KONZERT?

KÖLN

LITERATUR

BONN 320:00 Benefiz – Jeder rettet einen Afrikaner Eine Satire von In- 319:00 Stephan Thome - »Fliehgrid Lausund. D Freies Werkstatt kräfte« Lesung und Gespräch mit Theater Köln e.V., Zugweg 10 dem Autor. Moderation: Thomas 320:00 »Im Schweiße Deines AngeFechner-Smarsly. Eintritt: 12,-/6,sichts« Auf den Interviews mit D Kunst- und Ausstellungshalle Menschen beruht das Stück des der Bundesrepublik Deutschland, Brachlandensembles und führte Friedrich-Ebert-Allee 4 zu erstaunlichen Ergebnissen. D KÖLN ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 King Rocko Schamoni - »le320:00 Jens Heinrich Claassen bendig 2013 – Songs & Storys« »Mama findet’s lustig!« Neben Eintritt: VVK 15,- D Gloria Theater, seinen Solo-Auftritten mit dem Apostelnstr. 11 aktuellen Programm »Mama findet´s lustig - Betreute Comedy« ist Jens Heinrich Claassen StammKÖLN gast bei NightWash, im Hamburger Schmidt-Theater und natürlich im Fernsehen. D Bürgerhaus 322:00 celebrate! Osterferien Special. Area1: Dance Classics, MainStollwerck, Dreikönigenstr. 23 stream, Charts & Pop von DJ 320:00 Nathan der Weise von GotScampi und DJ rowDee. Area2: thold Ephraim Lessing. D Theater House & Elektro von DJ GinaG. im Bauturm, Aachener Str. 24-26 Eintritt: 8,-/5,- D LOOM Club, Hohenzollernring 92

ROSAROT

SCHNÜSS · 03 | 2013

L I N K S © A N K E I L L I N G / D E U T S C H E S K U LT U R FO RU M Ö S T L I C H E S E U R O PA - 2 0 1 0

26

20.02.2013

© D O R L E BA H L B U R G

MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017


2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

11:29 Uhr

Seite 75


MÄRZ · 03 | 2013

2013_03_050-077_VK_017

20.02.2013

28

Donnerstag KINO

11:29 Uhr

Seite 76

28. Donnerstag

29 30 Freitag

KONZERT

Heisskalt

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

3

KONZERT

KINO

KINO

BONN

BONN

Programmkino (Kino in der Brot- 3 fabrik) D siehe S. 67

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT

BONN

BONN

320:00 Tonalrausch - »On Vocation« Das preisgekrönte Leipziger Vokalensemble erstmals in Bonn mit dichten Jazz- und Pop-Arrangements mit kurzen Ausflügen in das Volkslied fern vom Original und zugleich nah an dessen Kern. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Triosence - »Turning Points« Eintritt: VVK 18,- D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Woodhouse Jazzband Jazz. Eintritt frei. D Anno Tubac, Kölnstr. 47

318:00 Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach. Chor der Apostelkirchengemeinde & Kantorei und Orchester der Schloßkirche. D Schlosskirche, Am Hof 1 319:00 »Durch Nacht und Tod« 18.25h: Einführung mit Heidi Rogge. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 319:00 »Sei gegrüßet, Jesu gütig« Orgelkonzert am Karfreitag mit Werken von J. S. Bach, Richard Wagner (Vorspiel aus Parsifal) u.a. Stefan Horz (Orgel). Eintritt: 10,/7,- D Kreuzkirche am Kaiserplatz

BÜHNE

PARTY

Triosence

scher Journalist schrieb, den »Eindruck vom steifen deutschen KÖLN Jazz weggewischt.« Bestens vertraut mit den mannigfaltigen 320:00 Benefiz – Jeder rettet eiTraditionen des Jazz, versuchen Triosence erst gar nicht, die nen Afrikaner Eine Satire von Ingrid Lausund. D Freies Werkstatt Geschichte des Jazz-Piano-Trios neu zu formulieren. Die GrupTheater Köln e.V., Zugweg 10 pe verzichtet auf experimentelle, atonale Improvisationen und verwöhnt stattdessen mit eleganten, klar melodischen Klän- 320:00 »Im Schweiße Deines Angesichts« Auf den Interviews mit gen und opulenten Soundgemälden, in denen auch Elemente Menschen beruht das Stück des Brachlandensembles und führte aus Folk und World Musik auftauchen. Nach der gefeierten Zuzu erstaunlichen Ergebnissen. D sammenarbeit mit der amerikanischen Sängerin Sara Gazarek ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 und einer ausverkauften Konzerttournee stellen Triosence 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. heute ihr fünftes Album »Turning Points« vor, das sie selbst als Gewinner der Kölner Theaterprei»Höhepunkt ihres bisherigen Schaffens« bezeichnen. ses 1996. D Theater im Bauturm, 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

76 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Aachener Str. 24-26

KONZERT BONN 320:00 Reggatta De Blanc - »A Tribute To The Police« Wahrscheinlich die beste Police-Tributeband in Europa. Eintritt: VVK 15,- D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN

319:00 Tom Beck Eintritt: VVK 22,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Correatown Eintritt: 12,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Inkarna / Fist To Face / Alley To Amber Deathcore, Hardcore. D MTC, Zülpicherstr. 10 321:00 Absolute Body Control Die belgischen EBM-Helden werden einen Mix aus alten Klassikern BONN und neuen Hits präsentieren. 320:00 »Der Großinquisitor« von Eintritt: VVK 16,- D Blue Shell, LuF.M. Dostojewski. Im Zeitalter der xemburger Strasse 32 Inquisition kehrt Christus auf die 323:00 I left my Koelsch in El SeErde zurück. Das provokanteste Kagundo HipHop, Rap mit DJ Bakpitel aus »Die Brüder Karamasow«. kstacy, Mighty Mike & MC Hanky. D Die Pathologie, das Theater unD Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 ter dem Pathos, Weberstr. 43

KÖLN 320:00 Four Abend 2013 mit Robots 20:00 Uhr D Köln, Underground Don’t Sleep, Chakuza und OK Kid. Eintritt: VVK 15,- D Club Bahnhof dentenausweis (ohne 3,-). D Das sten geben. Eintritt: VVK 12,- D Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkSofa, Maximilianstr. 8 Gloria Theater, Apostelnstr. 11 Str. 65/67 320:00 Heisskalt - »Mit Liebe ge- 320:00 Stronzo Gelantino & The Boo-Men Surf-Polka-Western. braut«-Tour Vier Hardcore-Jungs, Special Guests: The Astronauts die harten Deutschrock mit deBONN (Surf), Robert Kauffmann (Liederzentem Pop-Appeal macher). D Tsunami-Club, Im 319:30 Der Kirschgarten Komödie in machen.Support: MarathonFerkulum 9 vier Akten von Anton Tschechow. mann. Eintritt: VVK 11,- D UnderD Kammerspiele, Am Michaelshof ground, Vogelsanger Str. 200, K.- 320:30 Formwechsel - Panta 9, BN-Bad Godesberg Rhei(n) Tonkunsterforschung, Ehrenfeld improvisierte Musik. D Loft, 319:30 Die Schöpfung Mit dem Bal320:00 [pa’jelliks] Singer-/SongwriWissmannstr. 30 lett Nationaltheater Brno (Tscheter. Eintritt frei. D Kulturcafé chien). In der Reihe »Highlights Lichtung, Ubierring 13 des Internationalen Tanzes«. D 320:00 Pit Hupperten & Die AllerOpernhaus Bonn, Am Boeselawertesten Die 11-köpfige FormaBONN gerhof 1 tion wird ein neues Programm aus den Sparten Funk, Pop, Rock, 322:00 Students Club Nicht nur für 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie MaStudenten. Eintritt frei mit StuEasy Listening und Latin zum Belente. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Aydin Isik - »Wahl oder Qual, das ist hier die Frage« Politisches Comedy-Kabarett. D 28. Donnerstag KONZERT Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D KARTENN! Jazz Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 NE ZU GEWIN 320:00 Le malade imaginaire von SIEHE S. 5 Moliére in französischer Sprache. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Pause & Alich als »Fritz und Hermann« in »Oberwasser« Das aktuelle Programm der Rheinischen Ausgabe der Marx Brothers - versponnen, bekloppt und böse wie eh und je. Eintritt: 18,-/14,D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Raed Khoshaba Arabische Lautenmusik. Raed Khoshaba studierte Laute am Konservatorium von Bagdad und im Anschluss Musikwissenschaft an der Ihren ersten großen Erfolg feierten der Pianist und Komponist Bagdader Universität. Im Laufe Bernhard Schüler, der Bassist Matthias Novak und der Schlagder Jahre entwickelte Khoshaba seine eigene Technik des Lautenzeuger Stephan Emig als Triosence 2001 mit dem ersten Preis spiels und komponierte neue beim Bundeswettbewerb »Jugend jazzt«. Seitdem ist das Trio Stücke für die Laute, die das erstetig auf der Karriereleiter nach oben gestiegen, hat weitere weiterte Spektrum dieses InstruAuszeichnungen gesammelt, CDs veröffentlicht und ausgiebig ments berücksichtigen. Eintritt: 12,-/8,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 rund um den Globus konzertiert und dabei, wie ein japani-

Samstag

BÜHNE

320:00 Michael Steinke - »Funky! Sexy! 40!« Stand Up Tragedy Comedy Musik Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 nö-theater - »V wie Verfassungsschutz« Ausgezeichnet KÖLN mit dem Kölner Theaterpreis und Kurt-Hackenberg-Preis 2012. EinBONN tritt: 15,-/9,- D Orangerie, Thea- 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. Gewinner der Kölner Theaterpreiter im Volksgarten, Volksgar322:00 Campus Clash Indie, Party, ses 1996. D Theater im Bauturm, tenstr. 25 Classics mit DJ Helmut. Eintritt: Aachener Str. 24-26 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und BONN BONN Elektro mit den DJs Schlass und 311:00 KinderKunstKinder-Fest Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D 2013 Das Schöne steht am Stra- 315:00 Künstlergruppe Bonn N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 »Glissando« Die Ausstellung ßenrand – Eine Entdeckungsreise 322:00 Rock Hoch Eintritt: 5,- D Bar greift unter diesem Thema die mit dem Bleistift für Kinder von Ludwig, Maxstr. 20 Wechselbezüge auf zwischen 10-16 Jahren. 28.3. von 11–14h. Malerei und Musik. RahmenproAnmeldung erforderlich unter KÖLN gramm: Diavortrag mit Ludwig v. buero@august-macke-haus.de Winterfeld »Trauer- und Jenseits- 322:00 Generations Night Musik oder 0228 – 655531 (Barbara Kolgestaltung«. Ausstellungsdauer: aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,larzik). D August Macke Haus, 17. März - 07. April. D KünstlerfoD Kantine, Neußer Landstr. 2 Bornheimer Str. 96 rum Bonn, Hochstadenring 22-24 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D UnderBONN ground 2, Vogelsanger Str. 200, BONN K.-Ehrenfeld 319:00 »Mausetot« Impro–Krimi311:30 Bonner Stadtspaziergang 322:00 Rockgarden »Cowboys From Dinner von den Machern des mit Rainer Selmann über den AlHell« Old School (Hard) Rock, AlSpringmaus-Improvisationstheaten Friedhof. Die Gräber des ternative, Hardcore und Metal. D ters. Eintritt: 79,- (inkl 3-Gänge 19.Jahrhunderts, u.a. SchuLive Music Hall, Lichtstr. 30 Menü, Impro-Krimi-Show und mann, Arndt und Wesendonck. Sektempfang um 18:30h). D Mari322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,D tim Hotel Bonn, Godesberger Allee mit DJ Ralph & Lars. D MTC, ZülTreffpunkt: Eingang Alter Friedpicherstr. 10 hof/Bornheimer Straße 322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld Ultimate 80’s Sound by DJ 29. Freitag KONZERT 322:00 Elvis & DJ Frank. Eintritt: 8,- D Alter Wartesaal, Johannisstr. 11 323:00 Beat Down Babylon Reggae, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio Durch Nacht und Tod 672, Venloer Str. 40 323:00 Electric Renaissance 80’s, Passend zum Karfreitag spielt das Beethovenorchester Antonin Elektro pop, New wave, EBM, Dvoraks »Requiem für Soli, Chor und Orchester op. 89 B 165«, Synthpop, Minimal mit DJ Plastikmann. Special Guests: Absolute das der böhmische Komponist 1890 inspiriert von der langen Body Control. D Blue Shell, LuTradition englischer Chormusik als Auftragswerk für das Chorfexemburger Strasse 32 stival in Birmingham komponiert hatte. Das Bonner Konzert 323:00 Globaltronic Surfers Versteht unter der Leitung des musikalischer Direktors des Prager schiedene Genres im dancefloortauglichen Mix mit Bam Bo Büs Nationaltheaters, Tomas Netopil, der als Dirigent in seiner noch und Don Cholo. D Gebäude 9, jungen Karriere bereits eine beachtliche Zahl renommierter Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 internationaler Orchester geleitet hat. Ebenfalls jung und zu323:00 Lichtblick XL Techno/Deep gleich hochgelobt ist das international besetzte SolistenensemHouse: Onur Özer, Rachid, David ble des Abends mit Talia Or (Sopran), Lena Belkina (MezzosoSchreiber, Marc Hethey; Drum & Bass: Kromestar, Dark Tantrums, pran), Charles Reid (Tenor) und Jan Stava (Bass). Es singt der P0gman, Bukez Finest, Phil Phader, Philharmonische Chor der Stadt Bonn. Die Einführung auf das Gourski, Mr.Rub, Live: Fayan. D unter dem Motto »Durch Nacht und Tod« stehende Konzert ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 durch Heidi Rogge beginnt bereits um 18.25 h. 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D So19:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

PARTY

KINDER

KUNST

EXTRAS

EXTRAS

Beethovenorchester

SCHNÜSS · 03 | 2013


11:29 Uhr

Seite 77

KÖLN

30. Samstag

KONZERT

Correatown

31

320:00 Caveman mit Guido Fischer. Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Chakrenreinigung Deluxe Cosmic Comedy mit Ma Shanti Miranda und Uma Sana Devi. EinBONN tritt: 15,-/12,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 3 Programmkino (Kino in der Brot320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. fabrik) D siehe S. 67 Gewinner der Kölner Theaterpreises 1996. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 KÖLN 320:00 nö-theater - »V wie Verfassungsschutz« Ausgezeichnet mit 315:00 »Die schöne Müllerin« Mit dem Kölner Theaterpreis und Kurtdiesem Meisterwerk eröffnet der Hackenberg-Preis 2012. Eintritt: Schubert-Zyklus, der in den kom15,-/9,- D Orangerie, Theater im menden Jahren einen breiten Volksgarten, Volksgartenstr. 25 Ausschnitt aus dem Liedschaffen Schuberts präsentieren wird. Es 320:00 Wegschliessen - und zwar singt der Bariton Hartmut Schulz, für immer Ein kritischer Kontrollam Klavier Margita Linde. Eintritt: gang nach Originalinterviews von VVK 12,- AK 16,- D Altes PfandInken Kautter und Nico Dietrich. haus, Kartäuserwall 20 D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 318:00 Tuba? Kann man damit eigentlich Musik machen? Tuba trifft auf Klavier. Mit Joseph Bartz und Hans Tönnies. Eintritt: 12,BONN /10,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 315:00 Führung: Grafische Sammlung D Kunstmuseum Bonn, 319:00 Fluch der Karibik Disney Live Friedrich-Ebert-Allee 2 in concert. »Fluch der Karibik«, einer der erfolgreichsten und packendsten Filme der letzten Jahre, wird von einem Live-OrBONN chester begleitet. D Philharmonie Köln 320:00 Bei Tageslicht besehen Maren Pfeiffer liest Geschichten von 320:00 Highlight Kenosis / In Morpheus Arms / Electroshock AlterDorothy Parker. D Die Pathologie, native Rock, Metal. D MTC, Zülpidas Theater unter dem Pathos, cherstr. 10 Weberstr. 43 320:00 Ill Nino - »The European Epidemic«-Tour Nu Metal Band aus New Jersey. Support: EktoBONN morf. Eintritt: VVK 22,50 D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.315:00 Der kleine Drache KokosEhrenfeld nuss Nach den Erzählungen von Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 321:00 Lied United Die Reihe für Jahren. D Junges Theater Bonn, akustisches Liedgut heute mit Hermannstr. 50 Sleepwalker’s Station, Alessia Mandanici & Nadjana. D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Karaoke till death Live-KaBONN raoke mit Bandmitgliedern von Blackmail, Barseros & Les Crevet323:00 House Of Love Retro, House, tes. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Disco, Pop, Mash Up mit Manu Oskar-Jäger-Str. 190 Pop & D-Pash. Party für Schwule, Lesben & Co. Eintritt: 5,- (inkl. 1 323:00 Tränentrinker Die TränentLongdrink). D Das Sofa, Maximirinker-Party aus dem ehemaligen lianstr. 8 LaLic hat im Tsunami-Club eine neue Heimat gefunden. Ein unbunter Mix aus den verschiedensten Stilen der schwarzen Szene. BONN D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Venusberg Aufstieg zur Götterdämmerung. BONN Ein Stadtteil hoch über Bonn. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D 322:00 Lion el Rich Eintritt: 5,- D Treffpunkt: Bushaltestelle SerBar Ludwig, Maxstr. 20 türnerstraße 322:00 Zumba & Salsa Party Salsa, 315:00 Exponate à la carte Führung Samba, Bachata, Merengue, Regzu ausgewählten Exponaten der gaeton, Latin Pop mit DJ David Dauerausstellung »Forschung und Robalino. D Das Sofa, MaximiliTechnik in Deutschland nach anstr. 8 1945«. D Deutsches Museum KÖLN Bonn, Ahrstraße 45

Sonntag

KINO

Indiepop

KONZERT

KUNST

© H AY L E Y M U R P H Y

LITERATUR

Serien-Junkies werden dem himmlischen Dreampop von Andrea Correa alias Correatown bestimmt schon begegnet sein, ist ihre Musik doch sehr beliebt bei Machern von US-TV-Serien wie »Ugly Betty«, »Grey’s Anatomy«, »How I Met Your Mother« und »Brothers And Sisters«. Eigentlich kein Wunder, denn die Musik der kalifornischen Singer/Songwriterin erinnert oft mehr an Filmscores als an klassische Songs. Das gilt auch für Coreatowns jüngste Veröffentlichung, auf der sie mit ihrer Stimme, ausgefallenen Arrangements, ätherischen Melodien, elektronischen Beats und statischen Geräuschen experimentiert und faszinierende Klanglandschaften kreiert. Wie Correatown nicht zuletzt bei ihrem Auftritt beim Reeperbahn Festival unter Beweis stellte, klingt ihre Musik auch live nach warmen kalifornische Nächten und unbeschwerten Sonnentagen. 20:00 Uhr D Köln, Theater Die Wohngemeinschaft

KINDER

ROSAROT

EXTRAS

323:00 Superconnected Indie, Brit Burroughs. D Kammerspiele, Am Pop, Indietronics, Punk und SixMichaelshof 9, BN-Bad Godesberg ties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Lu- 320:00 99 Luftballons 80er Jahre xemburger Str. 37 Musical-Revue der Familie Ma324:00 Riddim Box Bass Music – lente. D Kleines Theater Bad GoClassics und Neuheiten aus UK desberg, Koblenzer Str. 78 Funky, Garage, Dubstep, Break- 320:00 Der Kurschattenmann Kobeats, Jungle, Drum’n’Bass oder mödie von René Heinersdorff. D Grime. Eintritt: 6,- D Roxy, AaJOTT WE DE Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 chener Str. 2 320:00 Die Verwandlung nach Franz 319:00 Öffentliche NachtwandeKafka. D Euro Theater Central, JOTT WE DE rung Die atmosphärische NachtDreieck-Münsterplatz, Eingang wanderung mit Peter Wendland 322:00 Zurück in die Zukunft PartyMauspfad führt durch die geheimnisvollen Classics und Clubhits mit Resident Räume von Schloss Drachenburg. 320:00 Genie und Verbrechen GeDJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis Info unter: peter-wendland.de. orge F. Walkers Genie und Verbre23h). D Rheinsubstanz, RheinKosten: 20,-/15,- D Schloss Drachen ist eine rasante Gaunerkopromenade 4, Bad Honnef chenburg, Drachenfelsstr. 118 mödie, gespickt mit furiosen Dialogen, urkomischen Charakteren sozialer Grenzbereiche und ungeahnten Wendungen. D WerkFEHLT HIER IHRE BONN statt, Rheingasse 1 VERANSTALTUNG? 319:30 Il Barbiere di Siviglia Der 320:00 Open Stage Die Offene Bühne Barbier von Sevilla. Komische Show für alle Genres von & mit Oper in zwei Akten von GioacchiSchreiben Sie eine E-Mail an: Larissa Laë. Eintritt: VVK 10,-/8,no Rossini in italienischer Sprache tageskalender@schnuess.de AK 12,-/10,- D GaLarie Laë, Heimit deutschen Übertiteln. Text sterbacherhofstr. 1 von Cesare Sterbini, nach der KoRedaktionsschluss für April mödie Le Barbier de Séville ou La 320:00 Pause & Alich als »Fritz und 12. März ’13 Hermann« in »Oberwasser« Das Précaution Inutile von Pierre Auaktuelle Programm der Rheinigustin Caron de Beaumarchais. D schen Ausgabe der Marx Brothers Opernhaus Bonn, Am Boesela- versponnen, bekloppt und böse gerhof 1 wie eh und je. Eintritt: 18,-/14,319:30 The Black Rider von Tom D Pantheon, Bundeskanzlerplatz Waits, Robert Wilson, William S.

BÜHNE

2013 | 03 · SCHNÜSS

BÜHNE BONN

Ingo Siegner für Zuschauer ab 4 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

KÖLN 318:00 Der Kurschattenmann Komödie von René Heinersdorff. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 316:00 Engel & Esel - Produktion »Fridolino in Köln« Eine Ge318:00 Die Verwandlung nach Franz schichte von Fremdsein und Kafka. D Euro Theater Central, Freundschaft, Sehnsucht und Dreieck-Münsterplatz, Eingang Heimat. Eine musikalische EntMauspfad deckungsreise für Kinder ab 5 Jahren. D Freies Werkstatt Thea318:00 Norma Lyrische Tragödie in ter Köln e.V., Zugweg 10 zwei Akten von Vincenzo Bellini in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln. Text von Felice Romani nach der Tragödie von BONN Alexandre Soumet. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 310:00 »all you can eat« Sonntags318:00 The Rock’n’Rollator-Show Frühstücksbuffet von 10-14h mit Ein musikalischer Abend über die kalten und warmen Speisen. ErLust und die Schrecken des Alters wachsene/Kinder ab 12 Jahre: mit The Groove@Grufties von Mi12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: chael Barfuß. D Kammerspiele, 5,50, Kinder unter 6 Jahre frei. D Am Michaelshof 9, Bad Godesberg PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 99 Luftballons 80er Jahre Musical-Revue der Familie Ma- 311:00, 15:00 Exponate à la carte lente. D Kleines Theater Bad GoFührung zu ausgewählten Expodesberg, Koblenzer Str. 78 naten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in DeutschKÖLN land nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Cavequeen - Du Sammeln. Ich Auch! mit Nik Breidenbach. 311:15 »Von den Göttern zu Gott« Eintritt: VVK 23,- D Gloria Theater, Der Rundgang bietet einen ÜberApostelnstr. 11 blick über die Religionsentwikklung von der antiken Römerzeit bis zum Christentum des Mittelalters. D LVR - LandesMuseum BONN Bonn, Colmantstr. 14-16 311:00 Führung: Portrait, Körper, 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch De Menschenbild D Kunstmuseum Kuhl und was daraus wurde - Die Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 2 wahre Altstadt von Bonn. Dauer: JOTT WE DE ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Josefstraße / Ecke Sand315:00 Öffentliche Führung durchs kaule Museum. Anmeldung unter Tel. 02228 / 942563 o. JOTT WE DE fuehrungen@arpmuseum.org. D 312:00 Ostermarkt auf Burg SatzArp Museum, Bhf. Rolandseck vey Mit Gauklerei und Zauber315:00 »Sehr Schön. C.O. Paeffgen spaß, Osterbasteln und Eiersuche, im Arp Museum« Workshop. AnRiesenseifenblasen und Leierkameldung unter Tel. 02228 / 942563 sten für die ganze Familie. Eino. fuehrungen@arpmuseum.org. tritt: 6,-/4,- D Burg Satzvey, An D Arp Museum, Bhf. Rolandseck der Burg 3, Mechernich-Satzvey 3 Osterspektakel Die Besucher erwartet auf dem Felsplateau über BONN dem Rhein eine Vielzahl mittelalterlicher Attraktionen – Hochseil315:00 Auf den Spuren der IrokeAkrobatik, Ritterkämpfe, Falknersen Kinderführung. Eintritt: 7,Vorführungen, Musik-Bands, (inkl. Eintritt in die Ausstellung). Gaukler, Narren und vielseitiges D Bundeskunsthalle, FriedrichHandwerk werden gezeigt. D LoEbert-Allee 4 reley - Freilichtbühne, St. Goars315:00 Der kleine Drache Kokoshausen nuss Nach den Erzählungen von

EXTRAS

KUNST

KINDER

PARTY

322:00 Night Drive Party mit DJ Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Projekt XL Line-Up: Aka Aka live, Wankelmut, Kölsch, Nick Lase, Onomato, VJ- Felix Hild; Blkkbx: Tit Floor: Scntst, Boston Bun, Vakkuum, Henzel & Disco Nova, Maxcherry. After-Hour: Klangfarbe Antifeind, Etwas Anders. Eintritt: VVK 17,- AK 20,- D Bootshaus, Auenweg 173 322:00 UKF Cologne feat. Noisia, Rockwell, The Subz aka Bukez Finezt + Mike Dyna, TGM - The Green Man, Nogata, Jaycut, Kolt Siewerts, Chris Rye & Maxington, Gourski, Rascal MC. Eintritt: VVK 18,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Evil Eastern Mit Luis Flores, Miro Pajic, Björn Torwellen, Nils Mohn, Hazett, Jagger, Switchbox, R.V.L. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127

31. Sonntag

KINDER

Der kleine Drache Kokosnuss

Zehn Jahre gibt es den kleinen Drachen Kokosnuss jetzt schon, und eigentlich kann man sich überhaupt nicht mehr vorstellen, wie es ohne ihn wäre. Jedenfalls ginge es ohne ihn sicher nur halb so lustig zu in den vielen Kinderzimmern, in denen »Kokosnuss« inzwischen zuhause ist. Unzählige Abenteuer hat der kleine, knuffige Drache mit der türkisfarbenen Mütze erlebt zusammen mit seinen Freunden, dem Stachelschwein Matilda und Oskar, dem Fressdrachen. Die Inszenierung nach den Erzählungen von Ingo Siegner richtet sich an Zuschauer ab vier Jahren. 15:00 Uhr D Bonn, Junges Theater Bonn

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 77

MÄRZ · 03 | 2013

20.02.2013

© JENNIFER ZUMBUSCH

2013_03_050-077_VK_017


2013_03_078-080_Kol+U_003 21.02.2013 9:35 Uhr Seite 78

But fading away is not as easy as all that

D

iese Seite widmen wir Otfried Preußler, dem großen Meister des Fabulierens, der Die kleine Hexe erfunden hat und Das kleine Gespenst und den Kleinen Wassermann. Der Krabat in den Koselbruch zur Mühle schickte und heil wieder herausbrachte. Der Josef Ladas grandiosen Kater Mikesch ebenso grandios ins Deutsche übertragen und nacherzählt hat. Wir danken Dir, Otfried Preußler, dafür von Herzen, auch im Namen unseres alten Freundes Hotzenplotz. Hotzenplotz ist, das wissen alle, der berühmteste Räuber der Welt, viel berühmter als Al Capone und John Dillinger zusammen. Und er sieht auch besser aus.

78 · KOLUMNE

Er hätte Dir selbst geschrieben (oder es jedenfalls versucht), aber es ist ihm dieser Tage etwas ins Auge geflogen – und den Dimpfelmoser um ein Taschentuch zu fragen, dazu ist er zu stolz, Du kennst ihn ja. Uns ist dieser Tage auch etwas ins Auge geflogen. Man behauptete, Du habest Dich aus dieser Welt zurückgezogen. Wir sind dann aber misstrauisch geworden und haben in unserem Regal nachgesehen: Da bist Du ja. Es grüßen Dich Kasperl, Seppel und Gitta

SCHNÜSS · 03 | 2013


2013_03_078-080_Kol+U_003

20.02.2013

11:49 Uhr

Seite 79

$')&

%RQQ 5KHLQ 6LHJ

5DGUHLVHPHVVH %RQQ 3DUWQHUODQG 6DDUODQG 5lGHU 5HLVHQ 5HJLRQHQ $XVVWHOOHU DXV 'HXWVFKODQG (XURSD

S S L W V J X O I V X $ Q H O H OLHQ L Y 0LW )DPL I U

)RWR 7RXULVPXV =HQWUDOH 6DDUODQG 6DDUVFKOHLIH

0LW NRVWHQORVHU .LQGHUEHWUHXXQJ 5HLVHQ I U )DPLOLHQ 7HVWSDUFRXU I U 3HGHOHFV

6RQQWDJ 0lU] 8KU 6WDGWKDOOH %RQQ %DG *RGHVEHUJ ZZZ DGIF ERQQ GH $')& %RQQ 5KHLQ 6LHJ H 9 3RVWIDFK %RQQ


2013_03_078-080_Kol+U_003

20.02.2013

11:49 Uhr

Seite 80

2ȔHQ I¾U VFK¸QH .RPSOLPHQWH 'DV QHXH %HHWOH &DEULROHW 1949 begann die Erfolgsgeschichte des Käfer Cabriolet. Mit vier Rädern, einem Motor und dem Dach zum Wegklappen. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Auch das Gefühl, das sich beim Fahren einstellt, ist immer noch dasselbe. Es erfährt im neuen Beetle Cabriolet nur eine moderne Interpretation. Mit sportlichem Design und dynamischer Silhouette. Mit einem toll gestylten und komfortablen Innenraum, der ihn nach wie vor zu einem vollwertigen Viersitzer macht. Noch etwas haben wir nicht verändert: Unseren Anspruch an Technik und Qualität. Denn der hat bei uns schließlich Tradition.

(QWGHFNHQ 6LH HLQHQ .ODVVLNHU LQ DNWXHOOHU )RUP -HW]W EHL XQV EHVWHOOEDU :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ XQWHU ZZZ YRONVZDJHQ GH * Kraftstoffverbrauch des neuen Beetle Cabriolet in l/100 km: kombiniert 7,8–4,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 180–118.

Ihre Volkswagen Partner

+HLQULFK 7KRPDV *PE+ &R .*

Autohaus Melzer GmbH

Königswinterer Straße 444, 53227 Bonn Tel.: 0228/4491-140, www.auto-thomas.de

Donnerbachweg 3, 53332 Bornheim Tel.: 02227/9098-0, www.melzer-bornheim.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.