Schnüss 2013/01

Page 1

Schnüss Titel_2013_01_004

01 2013

17.12.2012

3:17 Uhr

Seite 1

1351 Das Bonner Stadtmagazin

Termine

34. JAHRGANG # 418

für Bonn, Köln und Umgebung

KOSTENLOS!

P O L I T I K · M U S I K · F I L M · T H E AT E R · K U N S T · L I T E R AT U R · K L E I N A N Z E I G E N · T E R M I N E

Joachim Król 19.01.

Volker Pispers 30.01.

Dieter Nuhr 16.01.

Bonn Pantheon

Bonn Pantheon

Bonn Beethovenhalle

D

D

D


2013_01_002-003_U+Inhalt_001

13.12.2012

15:52 Uhr

Seite 2


M O N TAG E : 1 2 3 R F, B E N N E T K R E B S , G E S TA LT WA N D L E R

2013_01_002-003_U+Inhalt_001

17.12.2012

3:21 Uhr

Seite 3

Inhalt 01 Januar 2013 THEMA 16 (P)Review 2012/13 · Was war – was kommt

MAGAZIN 10 Slam!

· Lesebühnen in Bonn

GASTRO 12 Bar Ludwig · Die Legende ist zurück

KINO 24 26 28 23 67

Gegensätze · »Der Geschmack von Rost und Knochen« Blitzlichter · Aktuelle Filme in der Kritik Kino in Kürze · DVD · Der Tipp fürs Heimkino Programmkino

THEATER 30 Get rich or... · »Genie und Verbrechen« in der Werkstatt

KUNST 32 Schnee malen · »Lichtgestöber« im Arp Museum 33 Ausstellungs-ABC · Ausstellungen in Bonn und im Rheinland

MUSIK 35 Kat Frankie · Australien, extravagant 36 Tonträger · Plattenkritiken in der Schnüss 38 In Concert · Konzerte und Gigs im Köln-Bonner Sektor

LITERATUR 39 Feuer frei · Ian Fleming und Robert Smith 40 Bücher, Bücher, Bücher

STANDARDS 43 49 51 75

Branchenbuch Kleinanzeigen Veranstaltungskalender Impressum

2013 | 01 · SCHNÜSS


16.12.2012

Editorial

21:56 Uhr

Seite 04

Magazin

Lieblingsleserinnen, Lieblingsleser!

J

auchzet! Frohlocket! Friede auf des Jahres Schwelle! Auch im Verhältnis zwischen ›Sport und Hochkultur‹! Das derzeit, um es vorsichtig zu formulieren, etwas belastet scheint. Die schrillen Töne, die durch die Debatte um gerechtere Verteilung von Fördergeldern schallen, besitzen einen gewissen Unterhaltungswert, wozu sie sonst noch gut sein sollen, erschließt sich uns jedoch nicht. Gezankt wird immer dort besonders heftig, wo Geld ist – und in dieser Stadt ist immer noch jede Menge davon. Diejenigen, die wirklich nichts haben, halten meistens die Klappe, weil sie anderes zu tun haben als zu zetern: Sich durchzuwurschteln ist nämlich anstrengender, als viele Funktionäre wissen.

Doch genug davon – es geht, wie gesagt, auf des Jahres Wende zu, Zeit also für unsere »Was war, was kommt-(P)Review«. Dank an Christiane Florin, Chefredakteurin von Christ&Welt, die auch diesmal wieder Gastautorin ist und eine mutige, wenn auch zutiefst verstörende Analyse der Frau als solcher und ihrer Zukunftschancen wagt. Dank an Michael Faber, den Chef der Bonner Linksfraktion, der im traditionell haushaltshitzigen Dezember noch die Zeit gefunden hat, »Bonn packt's an« zu rezensieren. Dank an Martin Bredenbeck, den für seine Dissertation mehrfach ausgezeichneten Kunsthistoriker und Mitbegründer der Bonner Werkstatt Baukultur, der für uns (und für Sie) begutachtet hat, wo in Bonn am schönsten gebuddelt wird. Dank auch an alle anderen Autorinnen und Autoren – sowie nicht zuletzt an Sie, die Sie uns durch das Jahr begleitet haben: Bleiben Sie uns auch 2013 gewogen, es wird, wie Sie wissen, ein spannendes Jahr, in dem wir wieder einmal die Wahl haben. Schön, gell. Am 21. Januar wird es übrigens eng: Weltknuddeltag. Glück und Segen auf all Ihren Wegen wünschen Die Redaktion sowie das gesamte Schnüss-Team

04 · MAGAZIN

Die Local Heroes Vokabeln I Wenn das Wort des Jahres 2012 etwas über uns verrät, dann nichts im ästhetischen Sinne Gutes: Rettungsroutine klingt ja wohl so eklig wie Stresstest (2011) und Wutbürger (2010). Nun, die Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) kürt ja schließlich nicht Schönheit, sondern Signifikanz: »Dieses Wort spiegelt nicht nur das schon seit einigen Jahren dauerhaft aktuelle Thema der instabilen europäischen Wirtschaftslage wider, sondern beschreibt zudem die zahlreichen und wiederkehrenden Maßnahmen, die bisher zur Stabilisierung unternommen wurden. Sprachlich interessant ist die widersprüchliche Bedeutung der beiden Wortbestandteile: Während eine Rettung im eigentlichen Sinn eine akute, initiative, aber abgeschlossene Handlung darstellt, beinhaltet Routine – als Lehnwort aus dem Französischen – eine wiederkehrende, wenn nicht gar auf Dauer angelegte und auf Erfahrungen basierende Entwicklung.« Aha. Das ist dann natürlich doch ein Knüller: »auf Dauer angelegte und auf Erfahrungen basierende Entwicklung« als Maßgabe der Politik – Damen und Herren, lehnen Sie sich entspannt zurück, es ist alles gar nicht so schlimm. Die »Krise« (griechisch: krísis = Entscheidungssituation, Wende- bzw. Höhepunkt einer gefährlichen Entwicklung), die uns seit Jahren (wenn nicht lebenslang) zuverlässig begleitet, ist flankiert von Maßnahmen, die jegliche Sorge, jeglichen Unmut, jegliche Niedergeschlagen- oder Aufgebrachtheit in das Reich der Hysterie verweisen. Die Arche Europa ist zwar leckgeschlagen und hat ordentlich Schlagseite – aber eben auch die, und nun alle im Chor: Rettungsroutine. Herzlichen Glückwunsch.

Vokabeln II Einen solchen richten wir auch an OB Nimptsch, der sich für seine Rettungsphantasien um den Bonner Haushalt in den letzten Tagen von allen Seiten verbale Kopfnüsse ein-

gefangen hat, dass es nur so krachte. Vom politischen Un-Instinkt, der seinen ›Alleingang‹ um die Opernfusion Bonn-Köln unter einen UnStern gestellt haben mag, einmal abgesehen: Was ist so verwerflich daran, über eine solche Fusion nachzudenken? Warum soll es per se sakrosankt sein, die Opernhäuser zweier benachbarter Kommunen miteinander zu verbinden, zumal, wenn diese beiden Städte sich Jahr für Jahr mit kaum lösbaren Finanzproblemen konfrontiert sehen? Man kann darüber diskutieren, ob ein solches Modell Erfolg verspricht oder nicht. Über einen OB herzufallen, der die Frage zur Debatte stellt, ist einfach nur kleinlich, kindisch, lobbyistisch. Und es liegt eine gewisse Verlogenheit darin, Nimptsch nun des Alleingangs zu zeihen: Wollte er warten, bis der Rat ihm erlaubt, den Gedanken aufs Tapet zu bringen, könnte er darüber entweder schwarz werden (was er nun einmal nicht ist) oder stumm – was er ebenfalls nicht ist. Anderenfalls wäre er für seinen ›Job‹ auch kaum geeignet.

Unterwegs in Bus & Bahn Wir werden wohl auch im nächsten Jahr wieder Tag für Tag die Bahn nach Plittersdorf besteigen, die Linie unseres SWB-Vertrauens. Sie wird zu den üblichen Zeiten so überfüllt sein wie immer. Wie immer werden wir gerade in den Stoßzeiten erkennen, dass Döner-Aroma in geschlossenen Räumen erhebliches Unwohlsein verursachen kann (Brief an Barbara Steffens betreffs Nichtesserschutz?). Wie immer werden wir wünschen, mehr Menschen als wir wären der mannigfaltigen Vorteile des temporären Schweigens gewärtig. Es wird aber etwas fehlen im nächsten Jahr. Etwas, das schon in diesem zu fehlen begann: Der Mann, der seine FAZ liegen lässt. Oder die taz oder die SZ. Schade. Es war immer so schön. Mann liest

Zeitung. Legt Teil um Teil auf dem Nebensitz ab. Steigt aus und vererbt Bedürftigen den Rest vom Finanzteil. Das ist kein kleines Geschehen, das ist schön, das ist Zeitung und wirft Bildung übers Land. Warf! Denn es ist Vergangenheit. Und nun? Der Mann appt. Starrt auf sein Smartphone anstatt seinen klugen Kopf hinter Seiten zu verbergen, die er hernach zurücklässt. Nichts ist mehr da, während er liest - keine Schlagseite auf der Rückseite, die man mitlesen kann. Nichts (außer einem Hauch Davidoff, aber darauf können wir verzichten) bleibt, wenn er aussteigt. Smartphones sind verflachte Objektivierungen des Neuen Egoismus'! Die Leute mit den Kindles sind auch nicht besser. Halten sich ihr Tablet vor die Nase - und nie kann man erkennen, ob sie Shades of Grey oder Wahnsinn und Gesellschaft lesen. A propos Foucault, der StroerInfoScreen hat es ja manchmal in sich. Neulich postete er mal wieder ein Zitat, das geeignet wäre, labile Naturen vom Bahnsteig weg direkt ins Grab zu treiben: »Das Leben ist die Suche des Nichts nach dem Etwas.« (Christian Morgenstern) Aber bevor noch irgendwer sich wundern, erschaudern oder abhauen kann, kommt schon die 16. [ G I T TA L I S T ]

Gratis Currywurst Seit zwei Jahren steht der Imbisswagen Engel & Teufel nun schon auf dem Bonner Marktplatz. Zeit für Inhaber Marc Oberhoff, eine (positive) Bilanz zu ziehen: »Wir sind nicht nur in geschäftlicher Hinsicht sehr zufrieden. Wir haben viele Stammkunden gewonnen, was uns zeigt, dass wir einen guten Job machen.« Das Weihnachtsfest 2012 nehmen die Imbissbudenbetreiber deshalb wieder zum Anlass, den Menschen > SCHNÜSS · 01 | 2013

© S I M O N GA L LU S

2013_01_004-015_MAG+GAS_003

J


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:39 Uhr

Seite 05

Verlosungen Wer gewinnen will, schickt eine E-Mail mit dem richtigen Stichwort im Betreff ans Schnüss-Büro: verlosungen@schnuess.de Achtung! Adresse und E-MailAdresse nicht vergessen, damit wir Euch benachrichtigen können, wenn Ihr gewonnen habt!

Dieter Nuhr

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Teilnahme ab 18 Jahre! Schnüss verlost 3x2 Karten für »Michael Krebs« am 14. Januar im Pantheon Casino (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 11. Januar. Stichwort: »Krebs«. Schnüss verlost 2x2 Karten für »Dieter Nuhr« am 16. Januar in der Beethovenhalle (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 14. Januar. Stichwort: »Nuhr«.

Lisbeth Quartett

Blow Up

Schnüss verlost 2x2 Karten für »Joachim Król« am 19. Januar in der Harmonie (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 17. Januar Stichwort: »Król«. Schnüss verlost 3x2 Karten für »Get Well Soon« am 20. Januar im Gloria in Köln (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 18. Januar. Stichwort: »Well«.

Solaris

Schnüss verlost 3x2 Karten für den Film »Blow Up« am 23. Januar in der KAH (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 21. Januar. Stichwort: »Blow«.

© S I M O N GA L LU S

Get Well Soon

Michael Krebs

Joachim Król

Schnüss verlost 3x2 Karten für das »Lisbeth Quartett am 24. Januar im Kammermusiksaal (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 22. Januar. Stichwort: »Lisbeth«. Schnüss verlost 2x2 Karten für »Paul Banks« am 29. Januar im Gloria in Köln (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 18. Januar. Stichwort: »Banks«. Schnüss verlost 3x2 Karten für den Film »Solaris« am 31. Januar im Haus der Geschichte (siehe Tagestipp). Meldet Euch bis zum 29. Januar. Stichwort: »Solaris«.

Paul Banks

2013 | 01 · SCHNÜSS


2013_01_004-015_MAG+GAS_003

16.12.2012

21:56 Uhr

Seite 06

besitzen. Auch im Sinne der Nachhaltigkeit ist der Beschluss des Stadtrates als überaus positiv zu werten.

Heiße Wurst gegen Ende des Jahres

aus der Region etwas zurückgeben. Per Aushang und im persönlichen Gespräch laden sie am 23. und 24. Dezember mittellose Bonner/-innen zu kostenloser Currywurst mit Pommes inklusive Heißgetränken an ihren Imbisswagen ein. »Bei der letztjährigen Aktion kamen gut 30 Bedürftige diesem Aufruf nach. Auch 2012 ist die Gratis-Beköstigung wieder ein wichtiger Teil unseres sozialen Engagements gegen Ende des Jahres«, sagt Oberhoff. Der Königswinterer Gastronom freut sich auch in diesem Jahr wieder über die Unterstützung der Beueler Metzgerei Mantau, die die Bratwurst für das Event spendiert, und der Firma Bonn-Gas, die unentgeltlich Wärmepilze aufstellt. Zusätzlich zu der Bedürftigenspeisung sammeln Engel & Teufel im Rahmen ihres Engagements für Weihnachtslicht bis Anfang Januar erneut Spendengelder. »Viele unserer Kunden spenden ihr Wechselgeld und durch den von uns eingeführten Wurstgroschen – bei dem 10 Cent pro verkaufter Wurst und 30 Cent pro Currywurst-Menü direkt an die GA-Aktion gehen – kommt bestimmt auch diesmal wieder viel Geld zusammen«, sagt Oberhoff, der sowohl die Bedürftigenspeisung als auch die Teilnahme am Weihnachtslicht im nächsten Jahr auf jeden

06 · MAGAZIN

Fall wiederholen möchte. In der Zwischenzeit gibt es für alle Wurstfreunde neben der klassischen Schweinebratwurst am Imbisswagen auch eine Kalbs-, Bio-, Knoblauchsowie eine vegetarische Wurstvariante. Das Salatbüffet wird täglich aus frischen Zutaten vom Wochenmarkt zusammengestellt. [JM]

Aus der Werkstatt

Zwei gute Entscheidungen für die Baukultur in Bonn! »Die Werkstatt Baukultur Bonn begrüßt zwei wichtige Entscheidungen des Bonner Stadtrates: Das Stadthaus soll als städtische Verwaltungszentrale beibehalten und schrittweise renoviert werden, die denkmalgeschützte Beethovenhalle wird als Konzerthalle und Veranstaltungsort denkmalgerecht saniert. Beide Beschlüsse sind Bekenntnisse zu Gebäuden, die bedeutende Vertreter der Nachkriegsarchitektur, untrennbar mit der Bonner Stadtgeschichte verbunden sind und für das Bonner Stadtbild einen hohen Identitäts- und Wiedererkennungswert

Die 1959 eingeweihte Beethovenhalle ist eines der Hauptwerke des organischen Bauens, einer wichtigen Architekturströmung der Nachkriegsmoderne in Deutschland. Mit ihren Außenanlagen stellt sie ein wichtiges Denkmal für den offenen Geist der jungen Bonner Republik dar. Das 1978 eingeweihte Neue Stadthaus verkörpert exemplarisch das ambitionierte Selbstverständnis, das Bonn und viele andere Städte in den 1960er und 1970er Jahren mit neuen Rathausbauten zum Ausdruck brachten. Zwar nicht als Baudenkmal gesetzlich geschützt, ist es trotzdem ein Denkmal seiner Zeit und ein unmissverständliches Hoheitszeichen der Stadt Bonn. Beide Gebäude müssen nun sorgfältig saniert und technisch sowie funktionell weiterentwickelt werden. Dies ist gerade bei der Beethovenhalle im Rahmen des Denkmalschutzes problemlos möglich. Die Werkstatt Baukultur Bonn weist ausdrücklich darauf hin, dass beide Gebäude, entgegen anderer Meldungen, nicht marode sind. Vielmehr zeigen sie den ganz normalen Renovierungsbedarf, der sich bei Bauten in diesem Alter entsprechend ihrer intensiven Nutzung einstellt. Die Werkstatt Baukultur bietet ihre Mithilfe dabei an, für Beethovenhalle und Stadthaus ein neues Bewusstsein zu gewinnen. So könnte das 40. Jubiläums des Baubeginns des Stadthauses mit einem Aktionstag 2013 gefeiert werden. Unsere baukulturellen Samstagsführungen zu diesen und anderen Themen werden wir 2013 fortsetzen. Außerdem bieten wir vor dem Hintergrund unserer Expertise zur Baukultur der Nachkriegsmoderne an, Vorschläge dafür zu machen, wie der Bestand im Sinne des Denkmalschutzes bewahrt und zugleich weiterentwickelt werden kann. ...

Bonn 2012:

wieder ein beliebter Drehort! »ib – Ob Kinofilm, Spielfilm, Actionserie, Telenova, Reportage oder Wissensmagazin – Bonn war auch 2012 wieder Schauplatz für zahlreiche Film- und Fernsehproduktionen. Mit mehr als 70 verschiedenen Drehmotiven fiel an insgesamt 209 Tagen die Klappe in Bonn. Anfang Januar wurde der Ratssaal des Stadthauses zum Drehort für die Kinoproduktion Zwei Leben mit Schauspielgrößen wie Liv Ullmann, Juliane Köhler, Sven Nordin und Rainer Bock. Für den Kinofilm Spieltrieb wurden beliebte Bonner Kulissen gewählt: das Rheinufer und der Freizeitpark Rheinaue. Nicht für den Kölner Tatort, aber für das TV- Drama Jahr des Drachen wurde 2012 mit Klaus J. Behrendt gedreht und zwar am BonnVisioGelände in der Rheinwerkallee. Mariele Millowitsch und Walter Sittler zog es für die Komödie Der große Schwindel ebenfalls nach Bonn. Gedreht wurde für das ZDF unter anderem in Oberkassel. Zweimal reiste das Team von Alarm für Cobra 11 im Auftrag des Senders RTL auch 2012 wieder zum Dreh nach Bonn. Gefilmt wurde am Kameha Grand Hotel. Kurz zuvor hatte bereits das Team von SOKO Köln im Forschungszentrum CAESAR – dem vielfach nachgefragten Drehort an der Ludwig-Erhard-Allee – für das ZDF gedreht.« Worauf man so alles stolz sein kann

Bello ciao

Beethovenhalle und Stadthaus gehören den Bonner Bürgerinnen und Bürgern. Wir rufen dazu auf, sich mit diesen Bauten zu beschäftigen. Damit das Stadthaus allen in Bonn einen echten Mehrwert bietet, sprechen wir uns dafür aus, im obersten zugänglichen Geschoss ein Dachrestaurant oder eine Bar einzurichten.«

Mit Audiodateien zum freien Download: www.salamisound.de/feuerwerksounds können Haustiere rechtzeitig an Silvestertöne gewöhnt werden. So lassen sich Panikreaktionen vermeiden. Denn plötzlich einsetzende starke Geräusche und extreme Brandgerüche lösen bei Haustieren Fluchtreflexe aus. Tiere mit einem hochentwickelten Gehör und Geruchssinn, wie Hunde und Katzen, empfinden dabei sogar intensive Schmerzen..

Wir ebenfalls. Aber bitte ohne Mäuse.

Wie auch wir. Aber das ist ja, wie immer, wurscht.

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:00 Uhr

Seite 07

Pro & Contra Gute Vorsätze sind zum Jahreswechsel Tradition. Spinnen Sie auch schon – oder fassen Sie keine? Kräuterführungen

Immer für einen Scherz lass Lacher gut nach...

-fortbildungen -seminare Kochen mit Wildkräutern

Es gibt wenige Dinge, die mir Menschen sympathischer machen als die Fähigkeit, aus tiefster Überzeugung über sich selbst lachen zu können. In aller Öffentlichkeit stolpern, in die falsche Bahn einsteigen, die Zigarette am falschen Ende anzünden: Das sind die Situationen, in denen sich der nette Weizen vom blöden Spreu trennt – und das ganz einfach: durch einen ehrlichen und herzhaften Lacher, sobald dem Weizen klar wird, wie bescheuert er wohl gerade ausgesehen haben mag. Ja, sich nicht allzu ernst und wichtig zu nehmen, ist die Mutter des Understatements. Und Understatement ist eben irgendwie sympathisch. Mir zumindest. Wäre es da nicht geradezu fahrlässig eine der ersten und besten – nicht zu verwechseln mit erstbesten – Gelegenheiten des Jahres auszulassen, sich selbst zum Lachen zu bringen? Denn Hand aufs Herz: Die guten Vorsätze, die zu jedem Jahreswechsel im Lichte des Feuerwerks ausgesprochen werden, sind doch in den meisten Fällen ein prima Witz, den die Pointe krönt, dass sie eben nicht eingehalten werden. Ich kenne tatsächlich Menschen, die mit dem Rauchen aufgehört haben. Allerdings ist unter ihnen niemand, der das getan hat, weil er oder sie sich das an Silvester vorgenommen hat. Und neben dem Glimmstengelverzicht gibt es ja noch einige andere Klassiker, die nach einigen Tagen, Wochen, vielleicht auch Monaten an der Wirklichkeit zerschellen: zweimal pro Woche ins Fitness-Studio gehen, etwa, oder regelmäßig bei der Mutter anrufen. Nur weil sie ohnehin nichts bewirken, auf die Vorsätze zu verzichten, ist trotzdem kein gangbarer Weg. Besser nimmt man das Ganze als hübsche Tradition, die man bei der nächsten Zigarette (oder fitnessstudiolosen Woche) mit einem schallend gelachten »Dann vielleicht nächstes Jahr!« quittiert. Das ist auch eine prima Übung für künftige Momente, an denen man die Kippe versehentlich am falschen Ende anzündet. [ C H R I S TO P H L Ö H R ]

2013 | 01 · SCHNÜSS

denn es ist eine ernste Sache, sich erstens etwas vorzunehmen und es zweitens, hm, auszuführen. Quasi Ehrensache, Charakterfrage – o weia. Weswegen es auch so peinlich ist, wenn es so kollektiv und im ›Silvestersuff halbtrocken‹ geschieht. Schon klar: Welchen Sinn sollte das Silvesterfest besitzen, wenn nicht den, das Mekka der guten Vorsätze zu sein? Das alte Jahr, das ja fast nie so gewesen ist, wie man es sich vorstellte, mit allerlei Zinnober abzusch(l)ießen? Tabula rasa zu machen und das kommende Jahr, aus dem gefälligst etwas werden soll, mit allerlei Zinnober zu begrüßen? Aber muss der unbedingt so schrill sein? Und so trivial ? So doof wie Chinakracher? Erst laut, dann nix, dann regnet’s drauf. Und liegt wochenlang überall rum, igitt. Meinetwegen soll die Schaumweinund Böller-, die Bleigieß- und Raclette-Set-Industrie einmal im Jahr ihren Schnitt machen, da hängen schließlich Arbeitsplätze dran. Soll es meinetwegen zischen und plomben und blubbern – solange ich anschließend meine Ruhe vor Leuten habe, die sich »zu Silvester für das nächste Jahr« irgendwelchen Schmonzes vorgenommen haben und mir hernach einen ganzen Januar lang damit auf den Keks gehen, dass sie ja »ab jetzt« nicht mehr rauchen oder essen oder trinken oder »ab jetzt« ja Sport oder Fitness oder Rückentraining machen.

Aktuelle Termine unter: www.wildkraeuterschule.com Kontakt: Sonja Schirdewahn, Auguststr. 12, 53229 Bonn, 0228 - 9348702

Unser Tipp als Weihnachtsgeschenk: Gutschein für eine Kräuterwanderung

ANWALTSKANZLEI Bernhard H. Jansen

Kaiserplatz 8 · 53113 Bonn · Tel. 0228-241278 Fax 0228-2426685 · Mobil 0151-15353534

info@jansen-ra.de · www.jansen-ra.de Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Sozialrecht · Mediator

Ja, wenn es mehr Leute mit vernünftigen Vorsätzen gäbe, das wäre was: »Im kommenden Jahr huste/niese/ gähne/schmatze/schlürfe ich nicht mehr ungeniert in die Gegend.« »Im kommenden Jahr wasche ich mir nach dem Toilettengang immer die Hände, auch wenn es niemand kontrolliert.« »Im kommenden Sommer trage ich keine kurzen Hosen, außer auf meinem Balkon.« A propos ›husten‹ – sobald ich Königin bin, und das zu werden habe ich mir für das nächste Jahr fest vorgenommen, hat sich das mit diesen Unarten. Sie werden streng bestraft. [ G I T TA L I S T ]

MAGAZIN

· 07


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

12:06 Uhr

Seite 08

Sie wollen nicht nur auf Beistand von oben warten?

Und Gott lacht doch

W

Dann beleben Sie Ihr Geschäft durch Anzeigen in der Schnüss!

• unkomplizierte Beratung • kostenlose Gestaltung Ihres Anzeigenmotivs Tel.: (0228) 60 47 612 · E-Mail: anzeigen@schnuess.de

An der Margarethenkirche 31 • 53117 Bonn-Graurheindorf Telefon 02 28 / 33 62 966 • www.biomoebelbonn.de

er Oliver Welke, soeben ausgezeichnet mit der Mülheimer Spitzen Feder, eigentlich eher nicht mit einem Auftritt als Diskutant (Wieviel Humor vertragen Kirche und Politik?) in einem Gotteshaus in Verbindung bringt, durfte sich im Oktober dieses Jahres vom Gegenteil überzeugen. Zu verdanken ist das Pfarrer Siegfried Eckert, tätig in der Evangelischen Thomas-Kirchengemeinde, der im Oktober dieses Jahres zugleich das Vorurteil widerlegte, die (evangelische) Kirche sei eher nicht mit Humor in Verbindung zu bringen: Im Rahmen der (bundesweit) »Ersten Kabarettistischen Glaubenswoche« traten, Eckerts Einladung folgend, in der Friesdorfer Pauluskirche prominente Künstler – darunter Vince Ebert, Eckart von Hirschhausen, Oliver Polak und Jürgen Becker – mit ihren Programmen an: Künstler, die zur ersten Liga der Kleinkunst zählen, aber weder lammfromm noch humortechnisch zart besaitet sind. Es war ein Experiment, das der Pfarrer da wagte und in das er jede Menge Zeit und Aufwand investiert hatte, schließlich ist es kein Kinderspiel (und grenzt schon für ›weltliche‹ Impresarios an ein Wunder), an acht aufeinander folgenden Tagen ein Programm mit gut gebuchten Kabarettgrößen auf die Beine zu stellen. Neben dem logistischen Aufwand dann noch die erwähnte Frage: Passt Satire in die Kirche? Und wenn ja – welche? Wie nehmen Gemeindemitglieder es etwa auf, wenn in ihrer Kirche ein Jürgen Becker zu Gast ist, dessen Volten gegen den rheinischen Katholizismus das eine oder andere Protestantengemüt amüsieren mögen, der aber immerhin öffentlich das umstrittene Titanic-Titelbild vom ›undichten Papst‹ verteidigt hatte? Kabarett und Kirche? Passt schon. »In unserer Kirche braucht Siegfried Eckert mit Jürgen Becker. keiner zum Lachen in den Keller gehen. Dem Krampf der Kulturen begegnen wir mit Humor«, hatte Eckert betont, dazu ausdrücklich »Jünger aller Religionen« eingeladen, und nicht nur diese: »Auch dem ungläubigsten Thomas stehen die Türen der Thomas-Kirchengemeinde offen.« Der große Erfolg gab ihm Recht; an jedem der acht Tage waren die Sitzreihen in der Pauluskirche bis auf den letzten Platz besetzt, und man darf davon ausgehen, dass die Veranstaltungen tatsächlich manch ungläubigen Thomas angelockt haben, musste er sich doch ›nur‹ amüsieren, nicht aber missionieren lassen. Höchstens ein ganz kleines bisschen. Denn schließlich gehört nicht das Kabarett, sondern religiöses Engagement zum Kernanliegen kirchlicher Arbeit. Kirche ohne Humor ist (siehe Bistum Köln) zweifellos möglich, Kirche ohne Mission nicht. »Mission heißt zu zeigen, was ich liebe«, sagt Eckert – und beeindruckt damit eben doch. Seit 2005 wirkt er in der Friesdorfer Gemeinde, die mittlerweile für ihre beeindruckenden Kulturevents bekannt ist. Nicht Entweltlichung, sondern Weltoffenheit heißt seine Agenda, die vor den Herausforderungen der Zeit (etwa des demografischen Wandels, der auch den Kirchen ›Nachwuchssorgen‹ bringt) nicht die Augen verschließt. Kirche muss sich dem Zeitgeist nicht anbiedern – aber sie muss, ist Eckert überzeugt, offen bleiben für neue Impulse, für das Gespräch, sie muss Kritik aushalten und »Individualismen«. Ganz im Luherischen Geist: »Das kleine Mönchlein hat autonome Prozesse erlebt und initiiert.« Da seufzt der Katholik und schickt ein Stoßgebet gen Rom. [ G I T TA L I S T ]

www.thomas-kirchengemeinde.de

08 · MAGAZIN

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:06 Uhr

Seite 09

Aufklärung und Propaganda 60 Jahre Bundeszentrale für politische Bildung

D

ie Zahlen sprechen für sich: 2587 Ausgaben von »Aus Politik und Zeitgeschichte«, 296 Hefte der »Informationen zur politischen Bildung« hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) seit 1953 herausgegeben, fast 300 Bürgeranfragen gehen täglich per Mail oder Anruf ein, eine Millionen Sendungen werden jährlich verschickt und 19 Millionen mal wurde die Website allein von August 2011 bis August 2012 aufgerufen. Keine Frage: Die dem Innenministerium unterstellte Bundesanstalt mit Sitz in Bonn ist seit ihrer Gründung 1952 ein wichtiger Bestandteil der demokratischen Kultur in der Bundesrepublik Deutschland. Die bpb ist allerdings nicht nur Erfolgsmodell der politischen Aufklärung, sondern in ihrer 60-jährigen Geschichte stets auch Zankapfel und Vehikel der verschiedenen politischen Strömungen gewesen. Den demokratischen und europäischen Gedanken sollte die ursprünglich »Bundeszentrale für Heimatdienst« getaufte Einrichtung festigen und verbreiten. Die Gründungsreferenten bemühten sich anfangs stark um politische Aufklärung gegen den Nationalsozialismus. Bereits 1955 allerdings verortet die Politikwissenschaftlerin Gudrun Hentges, die pünktlich zum 60. Geburtstag der bpb eine Studie über deren Anfangsjahre vorgelegt hat, einen Paradigmenwechsel in der Arbeit der Bundeszentrale: Auf Druck des Innenministeriums wurde der Kampf gegen den Kommunismus auf die Agenda gesetzt und die Thematisierung der Verbrechen der Nationalsozialisten stark überlagert. Prägend für die Arbeit der Bundeszentrale, die erst 1963 ihren heutigen Namen erhielt, wurde fortan, so Hentges, der Gedanke der Totalitarismustheorie, also die Gleichsetzung der totalitären Regime.

Die bpb ist in ihrer 60-jährigen Geschichte stets auch Zankapfel und Vehikel der verschiedenen politischen Strömungen gewesen.

Wissen, was Sie vorwärts bringt. Keine Ausbildung? Ausbildung abgebrochen? Berufliche Veränderung? Q Umschulungen inkl. Vorbereitung auf die IHK-Prüfung im kaufmännischen und IT-Bereich Start: 29.01.2013 Erkundigen Sie sich bei der Agentur für Arbeit bzw. den Jobcentern nach Fördermöglichkeiten. Wir beraten Sie gern. 0228 5486953-1 Brühler Straße 7 · 53119 Bonn Ulrich.Schweers@wbstraining.de

www.wbstraining.de

Das Massivholzbett Mola: Pures Holz, pures Design, pures Vergnügen!

Dass dieses Spannungsverhältnis zwischen Propaganda, Public Relations und Aufklärung bis heute die Gemüter bewegt, konnte man just zum 60. Geburtstag an den Reaktionen auf einen Video-Clip der bpb mit dem Titel »Was ist Extremismus« ablesen. Das Video mit den Worten: »Es herrscht Bombenstimmung in Deutschland. Die Linken fackeln Luxuskarossen ab und die Rechten kontern mit den sogenannten Döner-Morden.« Der Clip ist Teil der Reihe »Ahnungslos«. Zielgruppe sind nach Angaben der Bundeszentrale »bildungs- und politikferne junge Menschen«, denen politische Zusammenhänge möglichst einfach, zum Teil auch mit Ironie vermittelt werden sollen. Auf öffentlichen Druck hin wurde das Video mittlerweile von der Website entfernt und soll überarbeitet werden. Neben solchen immer noch die Gemüter erhitzenden Debatten greift die bpb seit den 1970er Jahren in ihren Publikationen aber stets auch erfolgreich aktuelle politische und gesellschaftliche Strömungen auf. So erschien beispielsweise 1971 eine kleine Schrift zur Frauenemanzipation mit dem Titel »Wir sind die Sklaven der Nation. Hausfrau: ein mieser Job. Küche, Kinder, Krise.« Seitdem der frühere DDR-Bürgerrechtler Thomas Krüger im Jahr 2000 zum Präsident der bpb wurde, ist zudem statt des deutschen Volkes die gesamte Bevölkerung zum Adressaten der Bundeszentrale geworden und Migranten, Migrantinnen, Personen ohne deutschen Pass zählen seit einem Jahrzehnt verstärkt zu ihren Zielgruppen. [ C . P. ] www.bpb.de

2013 | 01 · SCHNÜSS

zeitlos+elegant Naturmatratzen, Futons Tatami Adenauerallee 12-14 • 53113 Bonn • Tel. 02 28 / 69 29 07

MAGAZIN

· 09


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:03 Uhr

Seite 10

Studieren lohnt sich doch noch! Sauna-Tageskarte für Studenten: Dienstags und Samstags

9€

Montags - Freitags ab 17.00 Uhr: THEMENAUFGÜSSE Ab November Sonntag wie Samstag geöffnet! Sauna-Centrum & Physiotherapie Adolfstraße 42-44 / Gegenüber Frankenbad • 53111 Bonn Telefon: 02 28 - 633 633 • sauna@wonneberger.com www.wonneberger.com

10 · MAGAZIN

Lesen Sie selbst! Poetry-Slams in Bonn

D

er Poesie im Allgemeinen wird ein gewisses elitäres Flair angedichtet. Folglich findet die klassische Lesung vor andächtigehrfürchtigem Publikum statt. Nicht so bei Poetry Slams: Lesen kann darf jeder, der sich traut, das Publikum entscheidet, wer am besten war. Erlaubt sind keine Requisiten. Auch in Bonn finden solche eher anarchistischen Lesebühnen statt. Neben etlichen ›Eintagsfliegen‹ sind im Moment drei feste Veranstaltungen etabliert: Der Rosenkrieg im Nyx als älteste, die Lesebühne des Kopfnuss-Verlags im Limes und seit einem halben Jahr Raus mit der Sprache in der Halle Beuel. Wie sie sich voneinander unterscheiden? Lesen Sie selbst.

sen Autoren ihre Texte. Sie sind überwiegend humoristisch geprägt. Am Ende wird abgestimmt: Aber: Im Unterschied zum traditionellen Slam darf nicht jeder mitmachen. »Wir sind beide selber Slammer, und wir haben noch nie jemand eingeladen, den nicht einer von uns beiden wirklich persönlich kennt und mag.« Damit handelt es sich bei »Raus mit der Sprache« nicht um einen Poetry Slam im eigentlichen Sinne, eher um eine Lesung mit anschließendem Publikums-Voting. Im Unterschied zu anderen Slams muss sich die Veranstaltung des Theaters auch nicht selber tragen: »Das Theater finanziert den Bühnenaufbau, Ab- und Anreise der Vortragenden, Hotel, das Personal ist sowieso festangestellt.«

Wir zäumen das Pferd von hinten auf, will heißen, wir beginnen mit dem jüngsten Slam Raus mit der Sprache. Moderator und Initiator Renè Deutschmann erklärt den Plan so: »Das Konzept ist, dass wir immer auf verschiedenen Bühnenbildern des Theater Bonn spielen und uns thematisch immer ein bisschen versuchen anzupassen, aber eher humoristisch als ernsthaft.« Das humoristische Element ist denn auch klar erkennbar: In einem Bühnenbild, das entfernt an einen Vergnügungspark erinnert, schmettern die zwei in goldene Overalls gehüllten Moderatoren mit VoKuHiLa-Perücken einen Eingangsmonolog. Die kleine Jazzband begleitet und betont Pointen und füllt Pausen. Und zwischendurch le-

Ganz anders der Rosenkrieg. Der Titel der Veranstaltung lässt an Ehedramen denken, doch bezieht er sich auf den Modus des Abstimmens: Zu Beginn werden Rosen ausgeteilt, die man dem Dichter seines Herzens auf die Bühne werfen kann. Der mit den meisten Rosen gewinnt den Slam. Jeder Autor hat fünf Minuten Zeit, danach wird die Bühne verdunkelt und das Mikro entzogen. Lesen darf jeder, mit oder ohne Anmeldung, und zwar alles, was er will. Geradezu asketische Schlichtheit prägt denn auch die Atmosphäre: Auf der winzigen Bühne lesen Autoren ihre Texte, eloquent und humorvoll angekündigt durch den Moderator Florian Müller, ebenfalls im Anzug. Jedenfalls ist das der Plan.

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

Dass sich an diesem Abend niemand angemeldet hat, und nur wenige Teilnehmer spontan lesen, tut der Sache gar keinen Abbruch: Dann tragen Veranstalter Florian Kalff alias Graf von Hinten und Moderator Florian Müller eben eigene Texte vor- und gute dazu. Dabei hat sich die Slam-Szene sehr verändert, stellt Kalff fest: »Ganz früher haben sich Dichter untereinander bekriegt, da hat einer dem anderen ein Bier über den Kopf geschüttet. Heute ist das zahmer geworden. Insgesamt interessieren sich die Leute aber viel mehr für diese literarischen Bühnengeschichten. Das liegt daran, dass es jetzt vielmehr Comedy ist. Früher war das noch hehre Poesie.

11:03 Uhr

Seite 11

Eine dritte Variante bietet die Kopfnuss-Lesebühne im Limes. »Was uns von anderen Slams unterscheidet«, erklärt Kopfnuss-Mitinhaber Jörn, »ist die familiäre Atmosphäre. Wir sind hier alles Freunde. Das bedeutet, dass auch das Publikum zwar abstimmt, aber jeden Text mit Respekt aufnimmt«. Die Intimität ist in der Tat spürbar: Der Vortragende sitzt auf einem Barhocker inmitten des – aufmerksamen – Publikums. Der anarchistische Verzicht auf Reglement zeigt sich im Verzicht auf ein Zeitlimit: »Bei uns sagen die Leute, was sie wollen, und zwar so lange sie es wollen. Das führt dazu, dass sie weniger mit schnellen Pointen arbeiten müssen um ein Publikum zu fesseln. Also gibt es hier alle Arten von Texten, und jeder traut sich alles zu lesen. Diese Bandbreite von Texten macht den Unterschied aus.« Daher legen die Kopfnuss-Macher Wert darauf, dass hier eigentlich kein Poetry-Slam stattfindet, sondern eine Lesebühne. Zwar stimmen auch hier die Zuhörer ab – aber sie können ihre Stimme nicht nur einmal vergeben, sondern jedes Mal. Das nimmt in der Tat die Schärfe des Wettbewerbcharakters. Verlags-Zugpferd und Vortragende Nora Noor, ein alter Poetry-Slam-Hase, jedenfalls zieht diese Variante bei weitem vor: »Bei uns schütten die Leute ihr Herz aus und trampeln nochmal darauf herum. Hier kann man traurige Texte hören oder lustige, wichtig ist, dass sie immer echt sind und nicht gestellt wie bei den Slam-Profis.« [ K A R I NA M I R O N ]

Ganz früher haben sich Dichter untereinander bekriegt, da hat einer dem anderen ein Bier über den Kopf geschüttet.

In New York ist das ganz anders, fast nur getragene, melancholische Texte und Humor eher selten.« Dank von Hinten und Kalff verkommt der Rosenkrieg jedoch nicht zum lyrischen Bühnenschwank: der Humor zeigt sich zurückhaltend, eher augenzwinkernd, in der Moderation; es mag an den omnipräsenten Rosen liegen, aber eine gewisse stilvolle Anmut ist diesem Slam nicht abzusprechen. Überflüssig zu erwähnen, dass sich der Rosenkrieg finanziell selbst trägt. »Wir haben nie eine Mark gekriegt dafür. Manchmal geht man mit einem Minus raus, aber das gleicht sich dann aus.«

2013 | 01 · SCHNÜSS

Alle drei Veranstaltungen finden monatlich statt; die Februar-Termine stehen noch nicht fest.

wir gestalten ihren schmuck aus recyclinggold oder recyclen ihr material oder kaufen ihr alt- und zahngold auf, um daraus nachhaltig neues feingold gewinnen zu lassen

ASTRID KOPPE & KOLLEGIN

R E C H T S A N W Ä LT E RECHTSANWÄLTINNEN Auch Fachanwältin für Familienrecht Thomas-Mann-Str. 49a 53111 Bonn

Tel.: (0228) 3 69 41 60 Fax: (0228) 3 69 41 88 E-Mail: a.koppe@kanzlei-koppe.de

VFG Second Hand Kaufhaus Möbel • Kleidung • Hausrat • Elektrogeräte Bücher u.v.m. Guterhaltene, saubere und brauchbare Dinge nehmen wir gerne als Spende an. VFG gemeinnützige Betriebs-GmbH • Siemensstr. 225-227 • 53121 Bonn Tel. 02 28 / 227 92 54 • ÖZ: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa. 10 - 14 Uhr Verbindung: Linien 611, 621, 623 bis An der Dransdorfer Burg

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444

BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

MAGAZIN

· 11


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:03 Uhr

Seite 12

Gastro

BAR LUDWIG

E

s bedarf in der Bonner Kneipen-Gastronomie ja keiner Zauberei, um für Furore unter den Nachtschwärmern der Stadt zu sorgen. Längst hat sich die jüngere Generation darauf eingestellt, dass die richtige Party in Köln stattfindet, weil dort das Angebot an Clubs, Bars, Konzertbühnen und unterschiedlichen stilistischen Musikbeschallungen eben sehr viel größer ist. Besonders pessimistische Menschen behaupten sogar, Bonn habe gar kein Nachtleben (mehr). Von diesem Vorurteil wusste Ragnar Fleischmann (Inhaber der Kneipe »Nyx« in der Adolfstraße/Ecke Frankenbad) natürlich vor drei Jahren auch schon, als er im abrissreifen Hotel Beethoven an der Rheingasse für ein paar Monate die erste »Bar Ludwig« eröffnete. »Das Feedback war unglaublich«, erklärt er noch heute mit Begeisterung. Dabei war das Konzept damals eigentlich ganz einfach: Der ehemalige Frühstücksraum und die Hotelküche wurden zur provisorischen Kneipe erklärt, in der Küche fanden Parties, Lesungen und Konzerte statt, dazu gab es Bier, Limonade und gute DJs. Eine kleine Legende war geboren, auch weil das traditionsreiche Hotel am Rhein mittlerweile längst Geschichte ist und an seiner Stelle nun ein

12 · MAGAZIN

Die Legende ist zurück kontrovers diskutierter ArchitektenNeubau namens »Rheinlogen« die Gemüter erhitzt. Jetzt hat Fleischmann – nach langer Suche und einigen enttäuschenden Besichtigungen anderer Objekte sowie sehr vielen Gesprächen mit Stadtverwaltung und dem Kulturrat – ein neues, unbefristet verfügbares Domizil für die Bar Ludwig gefunden. Leicht geht man an dem schmalen Eingang vorbei (gelegen zwischen einem Wettbüro und einem Internetshop in der Maxstraße), hinter dem sich nach einigen dezenten Umbaumaßnahmen die neue Bar befindet. Bis vor elf Jahren fand sich hier der »Tanzpalast Maxim«, dessen Betreiber in diesen Kellerräumlichkeiten seine eigenen privaten Parties schmiss – noch heute ranken sich Legenden, Erzählungen und viel Anglerlatein um das Etablissement von damals. Das Ambiente zeugt noch immer von der goldenen Zeit der Gastronomie: vertäfelte Holzwände, Marmortische und eine ebenfalls mit Marmor belegte, gut zehn Meter lange Theke, die Fleischmann allerdings im Zuge der Renovierung ein wenig verkürzt

hat. »Der alte Eigentümer wollte für jeden seiner Gäste einen Platz an der Theke haben«, erzählt Fleischmann schmunzelnd, »deswegen ist das Ding so lang«. Angeblich wollte der Herr selbst eine deutlich distinguierte Position im Getümmel haben und ließ sich in einer anderen Ecke des großen Raums noch eine quasi-private zweite Theke zimmern. Inhaltlich will man nach wie vor ein Exempel gegen die Kulturpolitik der Stadt und das musikalische Einerlei anderer Clubs statuieren – donnerstags laufen Live-Konzerte über die neue Musikanlage, am Freitag und Samstag finden die Parties aus der alten Bar Ludwig statt: »Es gibt die Küchenparty mit Funk, Soul und Electro, Ludwigs Vinyl Club mit Soul, Funk und HipHop, ausschließlich von Vinyl-Schallplatten, sowie die Spin-Party mit Reggae, Dancehall und HipHop«, erklärt Darius Roncoszek, der sich gemeinsam mit Jörg Kreutzer um die Veranstaltungen kümmert. Aus dem Nyx kommt zudem die »World Beat Party« in die neue Bar, aus der N8lounge hat man die »Gramopho-

ne Vibez« mit Swing- und ElectroSwing-Einschlag importiert. In Planung sind zudem einige interessante Konzert-Überraschungen und LivePerformances im regulären Partyprogramm. »Wir wollen eben mehr bieten, als nur einen DJ, der ein bisschen Musik macht«, stellt Fleischmann klar. Die Verpflegungskarte beschränkt sich somit auf Flaschengetränke, erwähnenswert sind dabei das naturtrübe Bönnsch-Bier (0,33l zu 3 Euro) vom nahegelegenen gleichnamigen Brauhaus und das »Kölsche Wasser« von Sünner (0,33l zu 2,40 Euro), das laut Fleischmann aus einem eigenen Brunnen der Brauerei stammt. Dazu gibt es natürlich auch Beck's (Gold, Green, Lemon und Blue zu 2,60 Euro/0,33l), Fritz Kola in allen Geschmacksnuancen (0,33l zu 2,80 Euro) sowie Jägermeister (2,80 Euro) und Grüner (2 Euro). [ K .T. ] Bar Ludwig Maxstraße 18-20 53111 Bonn Tel. (0228) 33 48 467 Do ab 20:00 Uhr, Fr/Sa ab 22:00 Uhr www.bar-ludwig-bonn.de

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:03 Uhr

Seite 13

KULINARIA

Gigondas Die franzĂśsische Weinbauregion der CĂ´tes du RhĂ´ne ist natĂźrlich jedem Weintrinker ein Begriff – das Anbaugebiet Gigondas ist ein Untergebiet mit eigener Herkunftsbezeichnung, was keinesfalls gegen die Weine spricht, die hier (geografisch in der Region Provence-AlpesCĂ´te d'Azur zu verorten) angebaut werden. Und die Weine vom Chateau de Saint Cosme (1570 gegrĂźndet) kommen eben aus dieser Region und bieten mit dem ÂťLittle James' Basket PressÂŤ direkt eine kleine Besonderheit. Denn diese Assemblage aus einer sehr alten ViognierRebsorte, Sauvignon- und Muscat d’Alexandrie-Trauben ist eine eher seltene Zusammenkunft, die – nach Auskunft des Winzers – jedoch ausgezeichnet harmoniert. Geschmakklich bringt dieser Franzose sowohl einen etwas wuchtig-konservativen Grundcharakter als auch die zarten Nuancen von Grapefruit, Wassermelonen und Aprikosen mit. Die ägyptische Muscat-Variante namens d’Alexandrie wurde diesem 2011er Jahrgang erstmals mit experimentellem Mut hinzugefĂźgt und bringt eine dezent-bittere Note im Abgang mit sich, die diese Komposition zu einem rundum gelungenen WeiĂ&#x;wein macht. Man kann aber auch schon wegen des originellen Etiketts zu diesem Wein greifen: Die Weinherstellung wird darauf im Comic-Stil dargestellt. [ K .T. ]

4Ă‹GLICH (APPY (OUR VON BIS 5HR WECHSELNDE #OCKTAILS FĂ R â‚Ź. $ONNERSTAGS ,ADIES .IGHT WECHSELNDE #OCKTAILS FĂ R â‚Ź. FACEBOOK COM -EXICO(OUSE"EUEL &RIEDRICH "REUER 3TR s 4EL 69 39 10 žFFNUNGSZEITEN TĂ‹GLICH n 5HR s 2ESERVIERUNG ERBETEN

Little James’ Basket Press 2011 Vom Weingut Chateau de Saint Cosme 7,50 Euro (0,75l). Erhältlich bei Le Charreau, Friedrich-Breuer-StraĂ&#x;e 57, 53225 Bonn. Tel. (0228) - 44 62 72 19. www.le-charreau.de

Biowein Und noch eine CuvĂŠe, diesmal aus Montepulciano (40 %), Sangiovese (40%) und Cesanese (20%), die sich vor allem durch die unerwarteten Noten von reifen FrĂźchten (Johannisbeeren und Brombeeren) hervortut. In Edelstahlbehältern ausgebaut und drei Monate in der Flasche gelagert, präsentiert sich dieser Italiener aus Torrimpietra in einem edlen Rubinrot, ist aber deutlich leichtfĂźĂ&#x;iger und harmonischer, als es die Farbe vermuten lässt. Das Weingut Torre In Pietra, welches diesen äuĂ&#x;erst preiswerten (im Sinne von: viel Gutes fĂźrs Geld) Wein abfĂźllt, hat 2008 angefangen, die Produktion auf BioStandards umzustellen (ÂťOrganic CultivationÂŤ). Da diese Umstellung drei Jahre dauert, bringt der 2011er Jahrgang die ersten, offiziell als solche deklarierten Bio-Weine des Guts hervor, auch wenn man bereits seit 2008 auf chemische DĂźngemittel, KunstdĂźnger und chemische Insektizide fĂźr die Behandlung der Weinanbauflächen verzichtet. GlĂźcklicherweise sind die Bioweine mittlerweile dem Experimentierstadium entwachsen und liefern in jĂźngerer Zeit sehr zufriedenstellende geschmackliche Erlebnisse, was dieser Wein souverän beweist. [ K .T. ] Elephas Rosso 2011 Vom Weingut Castello Di Torre In Pietra 4,50 Euro (0,75l). Erhältlich beim Weinkommissar, FriedrichstraĂ&#x;e 20, 53111 Bonn. Tel. (0228) - 96 50 065. www.weinkommissar.de

2013 | 01 ¡ SCHNĂœSS

GASTRO

¡ 13


14.12.2012

11:03 Uhr

Seite 14

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_01_004-015_MAG+GAS_002

Epi Bistro und feine Teigwaren

I

m ehemaligen Ladenlokal des Fotogeschäfts »City Foto Center« (jetzt in der Friedrichstraße) hat Heinz Peter Otten Ende November seine vierte Filiale (und nach Bad Godesberg die zweite in Bonn) mit dem besonderen, französischen Bistro- und Backwaren-Konzept eröffnet. Der von Grund auf renovierte Innenbereich schmückt sich nun mit hellen Holz- und Steinmaterialien, die langen Tische mit klassischen Bistro-Stühlen laden zum Verweilen, Speisen und mitunter auch Kennenlernen des Sitznachbarn ein. Man hat sich hier der gehobenen Bistro-Genusskultur verschrieben und setzt dabei nicht nur auf klassische Teigwaren wie Baguettes, Brioches, Tartines oder schön butterige Croissants, sondern auch auf sehr traditionelle und aufwendige Zubereitungsmethoden. Das Mehl für die Brotvarianten stammt aus einer Mühle bei Paris, die Butter kommt aus der Charentes und der Bio-Kaffee wird nicht nur in Köln in traditioneller Handarbeit trommelgeröstet, sondern ist zudem ein Fairtrade-Produkt. Das kostet natürlich alles etwas mehr, aber man schmeckt das Mehr auch - endlich mal wieder Brot, das ein eigenes Aroma besitzt. Der geringe Aufpreis ist hier absolut vertretbar, ein Croissant au beurre kostet 1,30 Euro, genau wie ein Petit rustique aux herbes (dunkles Brötchen mit frischen Kräutern), das fluffige Goutte-natur-Brötchen kommt für 80 Cent. Wer an den langen Tischen Platz nimmt, bekommt seinen Cappuccino zum Croissant für 3,70 Euro und die heiße Schokolade für 3,80 Euro. Apfelschorle (0,2l zu 2,70 Euro, 0,3l zu 3,60 Euro) oder

14 · GASTRO

Rième-Limonaden aus der FrancheComté (0,33l zu 3,40 Euro) sind genauso auf der Karte vertreten wie der Crémant de Bourgogne von Nicolas Maillet (0,1l zu 5,50 Euro, 0,75l zu 28 Euro) oder ein fruchtiger Cidre Biologique de Normandie (0,1l zu 3,50 Euro, 0,75l zu 18 Euro). Das Baguette Végétarienne kostet im Haus 5,70 Euro (zum Mitnehmen 4,80 Euro), eins mit Lachs kommt für 6,90 Euro. Alternativ sind auch Tartine-Brote (St. Tropez zu 9,30 Euro) oder Salate (z.B. Salade Picandou zu 16,90 Euro) auf den großflächigen Kreidetafeln aufgelistet. Sehr empfehlenswert sind überdies auch die (beinahe etwas klein geratenen) Quiches (z.B. mit drei Käsesorten zu 4,40 Euro oder als klassische Quiche Lorraine zum gleichen Preis), die süßen Éclairs und andere kunstvolle Zuckerbäkker-Spezialitäten (ab rund 3 Euro pro Stück). Wem geschmackliche Solidität ein Anliegen ist, kann hier zukünftig auch sein Frühstücksund Abendbrot kaufen, traditionelles Baguette kommt in verschiedenen Sorten (z.B. sesame oder rustique) zu 84 Cent/100 Gramm, das dunkle Pain de seigle (90 Prozent Roggenmehl, 10 Prozent Weizenmehl, Natursauerteig) liegt bei 65 Cent/100 Gramm. Insgesamt ein Vergnügen auf hohem geschmacklichen Niveau, ob man für eine Kleinigkeit einkehrt oder die Speisen mit nach Hause nimmt. [ K .T. ] Boulangerie Patisserie Epi Gerhard-von-Are-Straße 2 53111 Bonn Tel. (0228) 62 97 64 00 Täglich 7:00 – 20:00 Uhr www.epi-cologne.eu

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_004-015_MAG+GAS_002

14.12.2012

11:03 Uhr

Seite 15

Tanzfieber Die Bonner Discotheken-Szene im Umbruch

S

agt man überhaupt noch »Discothek« zu einem Nachtlokal mit ausgewiesener Tanzfläche? Wahrscheinlich ist »Club« in diesem Zusammenhang das passendere Wort, denn großflächige Tanz-Etablissements finden sich in der Bonner Innenstadt ohnehin nicht. Dafür gibt es eine beständig wechselnde Auswahl an Clubs mit Tanzmöglichkeit, deren Betreiber- und Geschäftsführer-Geflecht so undurchschaubar wie rätselhaft bleibt. Nun schien es zum Jahreswechsel wieder Zeit für ein »Großreinemachen«: Zahlreiche Läden haben geschlossen, die Nachmieter sind bereits eingezogen und alles geht mal wieder von vorne los.

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

Den Auftakt macht die seit 1968 am Belderberg ansässige Falle, die in den letzten Jahren durch eine Anzahl von Betreiberhändern und Namensänderungen ging und nach dem Ende des dort zuletzt ansässigen Clubs »Opium« nun wieder den ursprünglichen Namen zurückerhält. Knapp 300.000 Euro haben die neuen Gesellschafter Philipp Enenkel, Farshad Nakhshavani und Christopher Peinemann laut eigener Aussage im General-Anzeiger in die Renovierung gesteckt, drei bis vier

Veranstaltungen pro Woche sind geplant. Die Flügel eingeklappt hat auch Der Goldene Engel in der Kesselgasse (eröffnet im Jahr 2008, vormals »Atlantis«-Discothek und ganz früher mal Atlantis-Kino), angeblich wegen Anwohnerbeschwerden und einer nicht eingehaltenen Auflage vom Bauordnungsamt. Gerüchteweise wird aber auch von akuten Zahlungsschwierigkeiten und hohen finanziellen Ausständen bei diversen Partnern der Betreiber gesprochen. Weswegen es auch nicht verwundert, dass die (vom gleichen Betreiber bespielten) Kneipen Piranha Bar, Alte Liebe und Die SuperBude (alle in der Straße Sterntorbrücke, ehemals »Gum« und »Chez Nous Bar«) ebenfalls (zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Heftes) kurz vor einer Schließung stehen. Wie sogar in Bonn üblich, wird dafür andernorts ein neuer Laden eröffnet: Das Sofa heißt der Neuanfang und lädt zum Jahresbeginn in die Räumlichkeiten des ehemaligen »Doppelleben« in der Maximilianstraße, unmittelbar am zentralen Omnibusbahnhof am Hauptbahnhof.

Eine ganz andere Ursache hat die noch nicht genau terminierte Schließung der kultigen Nachtbar Blow Up in der Rathausgasse. Im Zuge des geWar für Bonn mal sowas wie das »Studio 54«: planten Abrisses des geNachtclub für die Hippen, Coolen, Schönen samten Viktoria-Karrees für einen Investoren-Neubau muss Geschäftsführer Oliver Helmerath mit seinem beliebten Laden bis Mitte 2013 ein neues Domizil finden. Wie auch einige andere Gastronomen in der Ecke, die eine Kündigung erhalten haben, ist Helmerath eifrig auf der Suche nach einer neuen Location. Das Castell auf der Oxfordstraße, jahrelang der Laden für diejenigen, die auch kurz vor Sonnenaufgang noch nicht genug vom Nachtleben hatten und eine Kneipenturbulenz nicht fürchteten, ist schon länger Geschichte; seit Kurzem geht das Nachtleben dort unter dem Namen »Lime Lounge« in etwas weniger rauer Weise weiter. [ K .T. ]

2013 | 01 · SCHNÜSS

GASTRO

· 15


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

12:33 Uhr

Seite 16

Thema D

(P)Review 2012/13 WAS WAR – WAS KOMMT Ein Jahr geht selten so zu Ende, wie man dies anfangs von ihm erwartet hatte. Jahre sind bockig. Auch 2012 hatte wieder einmal partout keine Lust, sich brav durch die Manege führen zu lassen.

er Sommer verregnet, die Kartoffelernte mau, die Krise immer noch nicht vorüber, (dabei findet sie doch gar nicht hier statt, sondern anderswo): Das Land gehe immer mehr den Bach runter, glauben einer Studie des Marktforschungsinstituts Rheingold zufolge 70 Prozent aller Deutschen. Na so ein Unglück – und so ungerecht, wo wir doch so fleißig, sauber und pünktlich sind (finden jedenfalls 90 Prozent). Irgendwer muss aber doch daran schuld sein – sicherlich ›die Politiker‹, die »die wirtschaftlichen und sozialen Zusammenhänge doch selbst nicht mehr verstehen« (glauben jedenfalls gut 80 Prozent der Befragten). Na, dann wird es ja wohl Zeit, dass Peer Steinbrück 2013 Bundeskanzler wird und das Ruder herumreißt, gell, der Mann versteht von allem etwas, nur gewählt werden muss er jetzt noch, und äh, ja, seine Partei… Ach, Umfragen sind Schall und Rauch, und überhaupt hat besagte Studie (in Auftrag gegeben übrigens von einer nicht ganz unbekannten Brauerei) ja ergeben, dass ›die Deutschen‹ quasi ein Doppelleben führen: Nach außen hin sind sie strebsam, angepasst und fleißig, aber (wegen ihrer schlimmen Vergangenheit) verklemmt, hinter der »öffentlichen Fassade« jedoch hat sich ein »privates Leben« entwickelt, in dem persönliche Freiheit (leben und leben lassen) und individuelles Glück im Vordergrund stehen: Man möchte gesund sein, ein Auskommen haben, seine Ruhe, guten Sex, freitags Fisch und sonntags Tatort. Die Deutschen sind, scheint’s, ziemlich normal. (Ist das der Anfang vom Ende?) Die Bonner sind eigentlich auch ziemlich normal, nur eben nicht alle, weswegen unsere geliebte Heimatstadt am Rhein gerade im Begriff ist, zur »Islamisten-Hochburg« abgestempelt zu werden – was gewiss auch der Mehrheit der gut 30 000 muslimischen Einwohner Bonns nicht gefällt. Nein, schön ist das nicht, weder das Gestempeltsein noch das, was sich hier zugetragen hat: Im Mai die Gewalttätigkeiten vor der König-Fahd-Akademie in Godesberg, als ein Dutzend Pro-NRW-Aktivisten sich zu einer ›Karikaturenfreiheits-Demo‹ aufbaute (so geht ihr aktueller Ausländerraus-Trick) und sich unter den Antidemonstranten leider Leute befanden, die sich berechtigt sahen, zur Verteidigung ihres Weltbildes mit Steinen zu werfen und das Messer einzusetzen; bedauerlicherweise wurden dabei zwei Polizeibeamte schwer verletzt. Jetzt der Sprengsatz am Bonner Hauptbahnhof, über dessen Herkunft derzeit noch keine genauen Erkenntnisse vorliegen, wenngleich es ein Phantombild des mutmaßlichen Täters gibt, das einen »dunkelhäutigen Mann« zeigt. So lautete dann auch die Radiomeldung, die im WDR, zu jeder vollen Stunde mit den Nachrichten durch den Äther gesprochen ward: »Das Phantombild zeigt einen dunkelhäutigen Mann.«

Sehr verstimmt, Deine Hörerin (hellhäutig) Wenden wir uns nun den heiteren Seiten deutschen Doppellebens zu, all dem kleinen Glück, das auch in einer bescheidenen IslamistenHochburg am Rhein gedeihen kann. Viel Spaß. [ G I T TA L I S T ]

16 · THEMA

SCHNÜSS · 01 | 2013

FOTO : B E N N E T K R E B S

Hast, WDR, Du öffentlich-rechtlicher Sender, der Du Monat für Monat auch von meinem Gebühren-Obolus alimentiert wirst, Du eigentlich nicht im Geringsten kapiert, was der Unterschied zwischen einer Radiomeldung ohne Bild und einem Zeitungsbeitrag mit Bild ist? Hast Du nicht? Nee, hast Du nicht. Insofern gereicht es Dir zum Vorteil, dass die Rundfunkgebühr eine Zwangsabgabe ist. Denn anderenfalls würde ich Dir auf der Stelle mal eine Nachdenkzeit bei Wasser und Brot verpassen, während der ich keinen müden Cent mehr zahle – bis du kapiert hast, was ich Dir an dieser Stelle mit Rücksicht auf die Intelligenz der Leserschaft nicht nochmals erklären möchte.


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

13:26 Uhr

Seite 17

Alibi-Veranstaltung Bürgerbeteiligung

D

FOTO : M A R C U S G LO G E R

ie Euphorie war groß, als das Verfahren »Bonn-packts-an« eine Online-Beteiligung zum Haushalt 2011/2012 ermöglichte. Tatsächlich machten relativ viele Bonnerinnen und Bonner mit. Doch war das Verfahren derart unstrukturiert, dass online zwar muntere Diskussionen stattfanden, sich diese aber häufig doppelten, nicht selten widersprachen und oft in kaum umsetzbaren Ergebnissen mündeten. Am Ende listete die Stadt zwar diverse Vorschläge auf, doch handelte es sich großteils um Vorhaben, die ohnehin geplant waren. Über wenig gefällige Ergebnisse setzt man sich einfach hinweg. Wenig überraschend, dass im Folgejahr die Beteiligung um mehr als 85 Prozent einbrach. Wieso auch Zeit und Energie aufwenden, wenn doch alles weiterläuft wie zuvor? Bürgerbeteiligung als Alibi-Veranstaltung macht keinen Sinn. Sie ist sogar kontraproduktiv, wenn die politischen Alternativen nicht deutlich werden und Beteiligung nur bedeutet, vermeintliche Sachzwänge exekutieren zu können. Aktuell will die entscheidungsunfreudige Ratskoalition von CDU und Grünen den BürgerInnen die Wahl zwischen a) abstrakten Bäderschließungen und b) drastischen Preiserhöhungen lassen. Diese Auswahl zwischen Pest und Cholera wird die Massen gewiss mobilisieren! Der jüngste Coup: Die Diskussion über die (richtige) Initiative, den nach Hitlers Steigbügelhalter Hindenburg benannten Platz in Dottendorf umzubenennen, soll ausgerechnet über ein Online-Portal geführt werden. Auf den braunen Shit-Storm darf man sich schon jetzt ›freuen‹. Bürgerbeteiligung, die alle soziale Schichten und Altersgruppen ansprechen soll, muss aber über Online-Debatten hinausgehen. Sie macht auch nur dann Sinn, wenn Bürgerinnen und Bürger ihre eigene Beteiligung organisieren: über Initiativen und Vereine, von der Unterschriftenliste, der Demo bis zum Bürgerbegehren. In Bonn wurde Partizipation bisher nur ›von oben‹ simuliert, um Weichenstellungen für unpopuläre Entscheidungen ein direktdemokratisches Alibi zu geben. So erzeugt man Frust, aber wenig Lust auf demokratische Teilhabe! [ M I C H A E L FA B E R ]

2013 | 01 · SCHNÜSS

Bonner Baustellen

B

onn baut! Zwar hört man allenthalben, die Zeiten seien schlecht und die Kassen klamm, doch bleibt »Bauen« ein Bonner Dauerthema. Vielleicht ist etwas dran an der Weisheit, dass Aktivitäten steigen und Planungen immer dann besonders üppig ausfallen, wenn die wirtschaftliche Situation besonders schwierig ist? Die Fülle der Baustellen ist enorm, so dass ein Rückblick nur eine kleine Schneise schlagen kann. Der bekannteste und berüchtigtste Bau-Ort in Bonn dürfte das WCCB sein, ein eigenes Stichwort wert.

Liebe AOK Rheinland, Du hast Dir mit mir ja fast so viel Mühe gegeben wie die Hogwarts-Schulleitung damals mit ihrer Nachricht an Mr Potter! Seit Wochen versorgst Du mich mit Briefen, die mir in liebevollem, zugleich aber auch energischem Ton mitteilen, dass ich gefälligst endlich mein biometrisches Passbild für die eGK einreichen soll. Die eGK, teilst Du mir mit, sei zu meinem Besten, mein biometrisches Passbild sei wiederum zum Besten der eGK, und außerdem sei mein Versicherungsschutz gefährdet, falls wiederum ich die Ausstellung meiner eGK gefährde. Und so wie ich, liebe AOK, Deine Briefe geflissentlich ignorierte, so erhöhst Du unverdrossen den Takt derselben. Ich warte auf den Tag, an dem ich, starring in der Rolle von Onkel Vernon, meinen Postkasten öffne und mir eine Flut von Umschlägen mit Deinem Logo drauf entgegenquillt. Das ist großes Kino! Danke. Deine Kundin PS: Ich brauche keine eGK, ich brauche neue Brillengläser. Gibt’s nicht? Oh.

Einige weniger skandalträchtige Baustellen sind 2012 fertig geworden, mal mehr, mal weniger pünktlich. Noch sind diese Ergebnisse jung, und erst die Zukunft wird treffsicher urteilen können, ob das Intercity-Hotel am Hauptbahnhof der Stadt nicht eher eine waschechte Rückseite incl. Lüftungstechnik zuwendet, und wie hoch der ästhetische Lustgewinn angesichts der Rheinlogen in der Bonner Silhouette wirklich ist. Wie schmal der Grat solcher Beurteilungen bisweilen sein kann, zeigt der Umbau der Stadtbahnhaltestelle Juridicum: Der modernisierende Umbau ist begrüßenswert, aber warum eigentlich der viele neue Edelstahl? Zu hoffen bleibt, dass das bislang perfekt erhaltene 1970er-Jahre-Ensemble der Stadtbahn nicht weiter angeknabbert wird, sondern die Pflege erhält, die ihm zusteht. Für die 1960er-Jahre-Sparkasse am Friedensplatz kommt solche Hoffnung zu spät: Auf der größten Baustelle der Innenstadt wird unter Volldampf am Neubau gearbeitet. Der gleiche Elan sei den städtischen Baustellen gewünscht, die man am besten schon 2012 eröffnet hätte und von denen nur die anstehende denkmalgerechte Renovierung von Beethovenhalle und Frankenbad und die notwendigen Renovierungen von Schulen, Kindergärten und Bibliotheken genannt seien. Beim Haus der Bildung immerhin tut sich eine Menge, bislang vornehmlich im Inneren. Boomende Baustellen versprechen die Planungen, die 2012 geblüht und bisweilen den Charakter von Visionen angekommen haben: nicht nur das Festspielhaus, sondern auch eine Einkaufspassage am Bahnhof, der die unterschätzte Südüberbauung weichen soll, das Viktoria-Karree als Öffnung der Stadt zum Rhein (n.b. gerade durch die Rheinlogen zugebaut), und und und. Was uns die Investoren hier weismachen, ist ebenfalls eigene Stichworte wert, vorzugweise P wie Putzen (des Vorhandenen) und S wie Skepsis. Sei am Ende darauf hingewiesen, dass die Stadt Bonn 2012 auch viele gute Baustellen hatte, aber Pflege und Ausbesserung öffentlichen Eigentums wie der Fahrbahndecken, Bürgersteige, Kanäle usw. sollten ja sowieso selbstverständlich sein. [ M A RT I N B R E D E N B EC K ]

THEMA

· 17


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

12:33 Uhr

Seite 18

BONN-BERLIN

Im Osten alles knorke 2013 wird ein gutes Jahr für die Bonner Exilanten in der ostasiatischen Steppe, denn die BruttoReisezeit in die Heimat wird sich nicht um eine Stunde verlängern. Das ist eine frohe Botschaft für jene armen Seelen aus der oberen Mitte unserer Gesellschaft, die als Opfer des Bonn/Berlin-Gesetzes von ihren Familien getrennt leben und pendeln müssen. Großer Dank für das Zeitgeschenk geht an die Landesfürsten in Berlin und Brandenburg, die in ihrer Einfältigkeit gar nicht merken, dass sie von den NeuBerlinern mit rheinisch-katholischem Migrationshintergrund genarrt werden. Eine Verschwörung einflussreicher Bundesbeamter hintertreibt nämlich alles, was den systemrelevanten Stützen der Berliner Republik das süße Leben im Sündenbabel an der Spree versauert. Und dazu zählt auch die Schließung des innerstädtischen Flughafens in Tegel zugunsten des in die Pampa gepflanzten BBI in Schönefeld.

Und damit das so bleibt, wird die Bonner Clique auch 2013 an den richtigen Strippen der Berliner Politmarionetten ziehen, um die Flatterwiese in Tegel vor Umweltschützerhand zu schützen. Denn eiLiebe Bärbel Dieckmann, nes ist mal klar wie Kloßbrühe: Nicht umsonst wird schon jetzt das Ihnen wünschen wir ein ganz beGerücht gestreut, dass der BBI in sonders friedliches 2013. Möge Sie auch Schönefeld nicht die nötige Kapawährend der kommenden 365 Tage zität haben wird, um Tegel schließen nicht und niemals der beunruhigende zu können. Wer's glaubt -? Natürlich Gedanke bedrängen, dass Sie sich eines die doofen Berliner. gewissen Anstandes halber – und als [ B E R N H A R D G R OT H ] immerhin zur fraglichen Zeit amtierende OB und Verwaltungschefin – möglicherweise doch zu einer wie auch immer gearteten Verantwortung für die Vorgänge um das Ding aus dem All bekennen sollten, das manche Bonner WCCB nennen. Langer Satz, gell. Nicht griffig, gell. Und Schnüss lesen Sie sowieso nicht, gell. Tja. Haben wir uns schon gedacht. Und Grüße an die Welthungerhilfe. Nicht ganz die Ihre, Gitta List

18 · THEMA

SCHNÜSS · 01 | 2013

FOTO : B E N N E T K R E B S

Großes Lob in Sachen Sabotage geht dabei an die Klüngelbrüder vom TÜV-Rheinland, die sich beharrlich weigern, dem Willy-Brandt-Flughafen die Brandschutzplakette aufzudrücken. Gut so, denn die Provinzposse um die Baupfuschstelle im Märkischen Sand ist die Garantie, dass der Flughafen Tegel als Notausgang in die Freiheit in Betrieb bleibt. Darüber hinaus bietet der Otto-Lilienthal-Flughafen im Herzen Westberlins den vielen Bundesbeamten, Politikern und anderen Verlierern der Deutschen Einheit die Bequemlichkeit, zehn Minuten nach Verlassen des Charlottenburger Wohneigentums am Schalter nach Köln/Bonn einzuchecken - und das mit einem Laufweg, den man auch im Suff bewältigt. Das kann kein Airport der Welt leisten.


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

13:28 Uhr

Seite 19

Frauen sind doof

A

ls Kristina Schröder ihr neues Buch in Berlin präsentierte, sollen wütende Mütter den Latte-Macchiato-Becher aus der Kinderwagenhalterung gerissen und das Ding der Ministerin an den Kopf geworfen haben. In dem Buch Danke, emanzipiert sind wir selber! schreibt Schröder sinngemäß, dass Latzhosen-Emanzen doof sind. Die Unternehmensberaterin Gertrud Höhler hat auch ein Buch veröffentlicht, das ihr viel Ärger gebracht hat. Darin schreibt sie sinngemäß, dass Angela Merkel doof, weil diktatorisch ist.

Seit einiger Zeit weissagen Trendforscher, dies werde das Jahrtausend der Frauen. Weibliche Wesen wie Angelina Jolie gelten ihnen als Role Model. Sie sind schön, kassieren mindestens so viel Gage wie männliche Stars, adoptieren mal eben fünf Kinder von sechs Kontinenten und haben zwei Liebe Gelaterias, Tage nach der Geburt ihrer leiblichen Zwillinge wieder liebe Eissalons, Ihr hattet kein leichtes Größe Zero. Es gibt allerdings Jahr. Zuerst der ungewöhnlich maue Soziologinnen, die schreiben Frühling, dann der ungewöhnlich maue sinngemäß, dass solche Role Sommer. Aber immerhin, Oktober-NoModels doof sind. Dadurch vember wurde es ja dann. werde die halbtags berufstätiWir erinnern uns an eine Sorte, die ge Normalmutter, die im TuS wir im Herzen Godesbergs genossen haOer-Erkenschwick im Taiben und die uns, wären Frühling und Chi-Kurs vergeblich gegen Sommer nicht so ungewöhnlich mau postnatale Pfunde kämpft, unverlaufen, leicht eine unerwünschte ter Druck setzt. Übergewichtszunahme hätte bescheren können: Jogurt con Pesce e Arrancia. Alice Schwarzer hat einmal Joghurtsahniges, fruchtiges Gelato in behauptet, Gleichberechtigung frisch gebackener Waffel. Bravissimo. sei dann erreicht, wenn es Ein Rauschmittel, bei dessen Gemittelmäßige Frauen so weit nuss, wetten wir, sich selbst Theodor W. gebracht haben wie mittelmäAdornos Miene für einige Sekunden ein ßige Männer. Möglicherweise wenig aufgehellt hätte. Ja, womöglich zeugt es schon von einem gekönnte es sogar in Barbara Steffens etwissen Grad emanzipatoriwas erregen: kurze Lust auf die Zigaretscher Reife, wenn Frauen te danach. Ein größeres Kompliment Frauen nicht nur deshalb gut haben wir an eine Eissorte nicht zu verfinden müssen, weil sie Fraugeben. en sind. Wenn Frauen Frauen Ciao, Ragazzi, wir sehen uns im doof finden dürfen. nächsten Sommer, bei einem Bällchen Aber das reicht natürlich oder zweien. nicht. Alice Schwarzer ist geraLa vostra Gelatonista de 70 geworden. Just im Jahr

Lust auf eine neue Frisur?

ihres runden Geburtstags debattiert die Republik intensiv wie nie über eine Frauenquote. 30 Prozent weibliche Führungskräfte gelten als Erfolg. Kaum jemand rechnet aus, wie viel da noch für Männer bleibt. Unter uns: Es sind 70 Prozent. Wenn die Trendforscher recht behalten sollten, wenn das weibliche Jahrtausend anbrechen soll, dann brauchen wir mindestens 70 Prozent Frauenquote, und zwar sofort. Setzen wir dazu die individuelle demografische Entwicklung von Alice Schwarzer in Korrelation, heißt das: Falls die Grande Dame des kleinen Unterschieds 90 werden sollte, wird die Frauenquote bei 90 Prozent liegen. Wenn sie das gesegnete Alter eines Johannes Heesters erreicht haben wird, also in 38 Jahren, werden sogar 108 von 100 Führungskräften weiblich sein. Auch im Vatikan, auch bei Heckler&Koch. Die Schlauen und die nicht so Schlauen, die Übermuttis und die Überforderten, sie alle werden ganz oben sein. Dann wird es allerding noch mehr Frauen geben, die andere Frauen doof finden. Wahrscheinlich wird um das Jahr 2041 herum der erste Mann ein Buch schreiben, in dem sinngemäß steht: Ich halte Frauen im Allgemeinen für überschätzt, und Gleichberechtigung ist dann erreicht, wenn doofe Männer es so weit bringen wie doofe Frauen. Dann geht die ganze Quotenspirale wieder von vorn los. Wenn wir dass alles so konsequent durchdenken, hatte Kristina Schröder vielleicht doch recht. Mehr Emanzipation wäre doof. Das Jahrtausend der Frau ist nichts als ein Phallus-Sieg. [ C H R I S T I A N E F LO R I N ]

2013 | 01 · SCHNÜSS

Tel. 0228 280 9999 Bottlerplatz 6 Bonn City www.hairbypaco.de

THEMA

· 19


14.12.2012

12:33 Uhr

Seite 20

Grüne müssen Hindenburgallee ade? draußen bleiben »Der Umgang mit Menschen ist ein bloße Möglichkeit, ein Grenzfall, den keine Berechnung erzwingen, den nur ein gnädiger Augenblick verwirklichen kann.«

Z

um 1. Mai 2013 tritt in NRW das verschärfte Landesrauchverbotsgesetz in (Achtung, Wortspiel) Kraft. Zu den diversen Einschränkungen durch die rot-grüne Koalition gehört das totale Rauchverbot in der Gastronomie nach bayerischem Vorbild, wo dann höchstens noch in einigen Geschlossenen Gesellschaften eine angezündet werden darf. Als treibende Kraft dahinter haben sich Bündnis 90/Die Grünen profiliert. Einige Gaststättenbetreiber, denen die Geselligkeit und in vielen Fällen der Umsatz flöten gehen wird, haben zum Gegenschlag ausgeholt, indem sie den Grünen Volkserziehern Hausverbot erteilen. Per Ausgang am Kneipeneingang wird den Mitglieder der grünen Partei in ähnlicher Münze die Raucherdiskriminierung heimgezahlt: »Lokalverbot« heißt es für sie dort unmissverständlich. Diese Aktion nahm vor knapp einem halben Jahr in Bremen ihren Anfang, für Nordrhein-Westfalen initiierte sie ein ehemaliger Sozialdemokrat in Halle bei Gütersloh, zahlreiche Gaststätten folgten (dank Internet, wo man das Verbotsschild findet) landauf, landab. Raucher vor die Tür? – Grüne vor die Tür! Zwischenzeitlich wurden die Lokalverbot-Aushänge auch schon in Bonn gesichtet, so etwa eine Zeit lang an der Eckkneipe »Zur blinden Schleiche« in der Äußeren Nordstadt. Mehr als ein vergängliches Signal sendet das Hausverbot aber erst dann aus, wenn es dauerhaft und konsequent praktiziert wird. Gastwirtinnen und -wirte sollten sich überlegen, ob sie grüne Versammlungen in ihren Räumen tolerieren, wo doch diese Partei der getränkegeprägten Gastronomie ihr Ambiente und ihre Existenz nehmen will. Dabei sollte auch die SPD nicht übersehen werden, die in unserem Bundesland den Grünen bei solchen Verboten offenbar eher folgt als anderswo und ihnen zur Mehrheit verholfen hat. Und wenn man einen Politiker wegen seiner Parteizugehörigkeit nicht in sein Hotel zu lassen braucht (BGH-Rechtsprechung), dann darf sich die Kneipe auch ihrer Totengräber erwehren. [ C H R I S TO P H L Ö V E N I C H ]

20 · THEMA

Paul Mongré

S

eit Monaten gibt es Streit um die Bonner Hindenburgallee. Skurril? Vor 70 Jahren ernannte Hindenburg Adolf Hitler zum Reichskanzler – soll er heute ›Straßenpate‹ sein? 1949 lautete die Antwort bereits einmal Nein, als die Kessenicher Hindenburgstraße in Felix-Hausdorff-Straße umbenannt wurde. Felix Hausdorff, dem Mann mit dem Glück im Namen, war ein erfülltes, erfolgreiches Leben mit einem allerdings verzweifelten Ende beschieden. Sein Todestag jährte sich 2012 zum 60. Mal - von der Bonner Öffentlichkeit relativ unbeachte: am 26. Januar 1942 sah der damals 74-Jährige angesichts der drohenden Deportation gemeinsam mit seiner Frau Charlotte und seiner Schwägerin Edith Pappenheim keinen anderen Ausweg, als sich zu vergiften. Der bis heute berühmte und weichenstellende Mathematiker, Namengeber des »Hausdorffpreises für besondere Forschungsarbeiten« und des renommierten Bonner Hausdorffcenters (2006), hatte sich zu spät um eine Ausreise bemüht und konnte sich trotz internationaler Bemühungen nicht mehr retten. Seine einzige Tochter Nora überlebte; sie starb 91-jährig in Bonn. Nun ist Mathematik nicht jedemanns Sache. Die Topologie, die Rekursionsformel, dichte Ordnungstypen, gestufte Räume, Homöomorphie, Konfinalität und Maximalkettensatz sind Themen, bei denen man gern mal höflich nickend auf die Uhr schaut. Aber neben diesen (und anderen) bis heute grundlegenden Erkenntnissen hatte Hausdorff ein ›zweites Ich‹ – er verfasste und veröffentlichte unter dem Künstlernamen Paul Mongré Gedichte, philosophische Schriften und ein erfolgreiches Theaterstück. Sie zeigen die hochsensible Seite eines wachen Beobachters, dessen Elfenbeinturm eine jederzeit offene Tür besaß. Er hinterließ einen bewegenden und gefassten Abschiedsbrief; schon 1941 hatte er seine Situation in einem Brief an einen Bewunderer so geschildert: »Von einem Strauch, der Jahre lang mit Lauge begossen wird, darf man keine süßen Beeren mehr erwarten. Nietzsche hat immer gefürchtet, dass Europa an einer Hysterie des Mitleidens zugrunde gehen würde, man kann nicht behaupten, dass diese Diagnose sehr zutreffend war.« Ein Symposium und eine musikalische Lesung aus seinem lyrischen Werk ehrten den »dionysischen Mathematiker« zu seinem 60. Todestag. Seit 1996 wird zudem eine Gesamtausgabe seiner Werke unter dem Namen »Hausdorff Edition« erstellt. Und: der Asteroid 24947 trägt seinen Namen – ob er belustigt auf die Plittersdorfer Hindenburgdebatte schaut? Das Straßenschild benennt Hausdorff als »jüdischen Mathematiker, der in den Freitod getrieben wurde«. Im Falle Hindenburgallee wird diskutiert, das Straßenschild um des Namengebers Schattenseiten zu ergänzen. Felix Hausdorff hätte etwas mehr Licht verdient. [ G EO R G B R I N K M A N N ]

»Ein ganzes Bündel Fragen, schwer und wichtig! Wir schütteln’s lachend ab! In keinem Buch Steht Antwort uns: die Antwort heißt - Versuch! Sind wir uns eigen nicht und folgepflichtig? So gehn wir zu, nach Süden, Norden, Osten! Was kann der Weg mehr als das Leben kosten?« Paul Mongré

Rasenpflege I

A

llenthalben wird in dieser Stadt immer noch um das angemessene Erbe der verblassten Hauptstadtzeiten gestritten, was sich vor allem auch in architektonischem Geltungsdrang widerspiegelt. Einige haben sich prompt die Finger verbrannt, denn Investor ist eben nicht gleich Investor und das Gegenteil von »gut« ist hier wohl »gut gemeint«, wie wir Bonner Bewohner, abseits von Rat, Politik und Investitionsvolumen natürlich längst wissen. Aber wir wissen auch, dass wir stolze und wahre Schönheit schon lange vor der Tür haben, auch wenn wir sie mitunter gar nicht mehr als solche wahrnehmen. Die Rede ist vom Hofgarten. »Das wichtigste Gartenensemble Bonns ist im 18. Jahrhundert entstanden: der Hofgarten mit dem Poppelsdorfer Schloss, Alter Zoll, Stadtgarten, die Poppelsdorfer Allee und der Botanische Garten sowie das Baumschulwäldchen«, erklärt die Stadt Bonn.

Eine Anlage, die einst für »hohe Herrschaften und heute für jedermann« zugänglich ist, im Sommer dutzenden Studenten Platz zum Verlustieren zwischen den Seminaren bietet und auf harmonische wie herrschaftliche Art den Zugang zur Innenstadt, vom Rhein oder von der B9 kommend, einrahmt. Der Rasen ist mit vielen kleine Geschichten verbunden, wie jener der drei Platanen, die an jeder Seite der Universität zum Hofgarten hin stehen. Sie sind nach dem Bau der U-Bahn in den 1960er Jahren von den ursprünglich 30 Bäumen verblieben, die 1794 gepflanzt wurden, nachdem die Franzosen beim Einmarsch in Bonn hohen Flurschaden hinterlassen hatten. 1981 fand im Hofgarten die große Demonstration gegen den Nato-Doppelbeschluss statt, 2011 war er Epizentrum des Deutschlandfests, und jedes Jahr finden hier die Abschlussfeiern der Studenten beim »Universitätsfest« statt. Gut, dass wenigstens die Uni noch weiß, was sie da hat. Denn von August bis Ende Oktober 2012 war die Rasenfläche eingezäunt, damit sie sich erholen konnte: »Betreten verboten«. Sie hat sich erholt. Für die Sanierung im zentralen Bereich des Rasens kommt übrigens die Staatskanzlei Düsseldorf auf. [ K .T. ]

SCHNÜSS · 01 | 2013

FOTO : K L A A S T I G C H E L A A R

2013_01_016-023_AMA_004


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

12:34 Uhr

Seite 21

Seilbahn zum Venusberg?

D

FOTO : B E N N E T K R E B S

ie Medizinstudenten auf ihrem Weg zur Uniklinik würden es der Verwaltung wohl danken, wenn sie die medizinische Praxis erst nach und nicht bereits während der Fahrt hautnah erleben müssen. Wobei die multiplen Quetschungen einer Busfahrt sich sicherlich authentisch und wie aus dem medizinischen Lehrbuch anfühlen mögen. Doch könnte damit bald Schluss sein. Denn die beständigen Überlastungs- und Verspätungszustände der einschlägigen Buslinien sind nicht ewig hinnehmbar, das hat sich durchaus herumgesprochen. Auch die Taktverdichtungen konnten am ›Fahrerlebnis‹ nichts ändern. Der Venusberg müsse dringend an das Stadtbahnnetz angebunden werden, steht daher auch im Mitte des Jahres verabschiedeten Verkehrsentwicklungsplans 2020. Ein innovatives Konzept müsse her, es wird beispielsweise eine Seilbahn empfohlen. Sie könnte als Luft- oder Standseilbahn realisiert werden. Eine Standseilbahn ist schienengebunden, wird von einem Kabel gezogen. Dieses System gibt es in Deutschland beispielsweise in: Stuttgart. Die dortige Seilbahn ist vollkommen in den ÖPNV einbezogen und dient als reguläres Verkehrsmittel zum Verbundtarif. In Bonn könnte so etwas am Hindenburgplatz(!) starten, besäße auf diese Weise eine direkte Verknüpfung mit den bestehenden Straßenbahnlinien 61 und 62. Auf direktem Wege ginge es von dort zum Venusberg hinauf. Nicht nur eine größere Kapazität, sondern zumal eine wesentlich direktere Verbindung zu Unikliniken und dem bisher etwas entlegenem Stadtteil wäre geschaffen. Wohin und auch woher genau der Weg nun geht, darüber ist die Stadtverwaltung noch nicht ganz im Klaren. Es gebe noch viele offene Fragen, das Konzept sei noch in der Entwicklungsphase. Ein konkreter Plan könne sich jedoch durchaus recht kurzfristig ergeben, heißt es aus dem Stadthaus, etwa im Rahmen eines Pilotprojekts. Mit etwa 15 Millionen Euro könne man hier bereits recht viel erreichen. Im neuen Jahr jedenfalls tritt eine Novellierung des entsprechenden Landesgesetzes in Kraft, ab dann können auch Seilbahnen als ÖPNV gelten. Damit könnten Fördermittel winken; ohne die geht in Sachen Infrastruktur bekanntlich wenig. So oder so wird 2013 wohl noch nichts Konkretes geschehen. Sie können sich das zeitnahe Buchen des geplanten AbenteuerÖPNV also zumindest im kommenden Jahr noch sparen und stattdessen getrost in eine Busfahrt investieren. [BENNET KREBS]

2013 | 01 · SCHNÜSS

Liebe Innenstadt, Du kommst ja zunehmend auf den Hund, Du Ärmste! Du siehst, pardon, dass wir das so uncharmant sagen, aus wie eine Kulisse vom ZDF: Volle Kanne langweilig, so wie ein ein In Touch-Cover oder ein Zara-Schaufenster: bunt, aber blöd. Und nach Ladenschluss bist du immer so traurig, gell. Das können wir verstehen. Gar keine Menschen mehr hier, keine Flaneure, keine Bewohner, keine Szene – Du bist allein. Einsam. Verlassen. So ist das eben, wenn es außer Schaufenstern nichts gibt. Weil nämlich niemand wohnen kann, wo Mieten in astronomische Höhen steigen, die nur noch für Ketten bezahlbar sind. So wird das, wenn Billig-Ketten sich ganze Gebäude unter den Nagel reißen, obwohl sie nur zwei Etagen davon nutzen, wenn Dachgeschosse nur noch dazu dienen, dass Tauben draufsch... Doch wer will überhaupt noch in ihnen wohnen und tagtäglich, allnächtlich die aus den Hinterhöfen aufsteigenden Abgifte der Klimagebläse inhalieren? So still wird es, wenn Städte ihre Liegenschaften der Makleria und Investoria preisgeben. Jetzt bist Du beleidigt? Okay, Du siehst nicht aus wie eine Volle-Kanne-Kulisse. Du könntest jederzeit auch aufstrebende junge Filmemacher inspirieren: zu »Friedhof der Kuscheldecken«. »House of Handys«. »Night of The Living Backshop«. Nur Mut also, Deine Ex

THEMA

· 21


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

12:34 Uhr

Seite 22

Rasenpflege II

N

ach dem Ende der Rheinkultur und dem Aus für die Open Air Konzerte zwischen den Museen, schien die Zukunft für Popund Rockkonzerte jenseits der Clubebene alles andere als rosig. Allen Kassandrarufen zum Trotz wagten sich mit Ernst Ludwig Hartz und Martin Nötzel zwei Bonner Veranstalter an ein neues Open-Air-Projekt: Kunst!Rasen. Obwohl die Stadt nur acht Konzerte an dem nach längerer Suche ausgewählten Ort in der Bonner Gronau in der Nähe des Posttowers genehmigte – was bei dem immensen Aufwand, der betrieben werden musste, um das Gelände in eine für 10.000 Besucher geeignete Spielstätte zu verwandeln, ein erhebliches finanzielles Risiko bedeutete – avancierte die erste Konzertsaison zum Erfolg – wenngleich nicht in wirtschaftlicher Hinsicht. Aber alle, ganz gleich ob Künstler, Publikum, Musiker wie Wolfgang Niedecken und Brings-Drummer Christian Blüm, Bonner Politiker, Kritiker und sonstige Medienvertreter sowie die Veranstalter selbst waren höchst angetan vom überraschend guten Sound und von der besonderen Atmosphäre des von Bäumen umfassten Geländes zwischen Charles-de-Gaulle-Straße und Rheinufer mit Blick auf vorbeifahrende Schiffe, auf Posttower und Langen Eugen.

Ein vitaler Mix aus Picknick, Rhein-Panorama und viel, viel Musik: Lifestyle urban in der Gronau

Trotz verregnetem und viel zu kühlem Juli, was besonders den Kunst!Garten mit Gastronomie und der »Couchrocker«-Bühne, auf der diverse lokale Acts auftraten, beeinträchtigte, hatten die Veranstalter noch Glück im Unglück. Bei fast allen Konzerten blieb es trocken, was am Premierentag einem Wunder glich, hatte es doch bis kurz vor Einlass in Strömen gegossen. Zwar kamen weniger Leute als erwartet/erhofft, um sich von Lou Reed durch die musikalischen Höhepunkte seiner Karriere führen zu lassen, aber wer dabei war, erlebte ein musikalisch beeindruckendes, abwechslungsreiches und zum Teil wunderbar sperriges Konzert mit hohem künstlerischen Anspruch. Weitaus mehr Menschen fanden sich dann beim Auftritt von Jan Delay und seiner Band Disko No.1 ein. Gut 9000 Zuhörer innerhalb und bestimmt noch mal so viele außerhalb des umzäunten Geländes feierten zu einem vitalen Mix aus Funk, HipHop und Reggae, Soul und Pop mit Deutschlands bestem Entertainer eine rauschende Party. Für viele jüngere Semester das Highlight der ersten Kunstrasen-Saison – noch vor den Finnen Sunrise Avenue um Frontmann und Teenie-

22 · THEMA

Aber es wurde noch besser, denn ein paar Tage später kam die zur Bestseller-Autorin avancierte und mit dem amerikanischen National Book Award ausgezeichnete Sängerin, Malerin und Dichterin Patti Smith auf den Kunst!Rasen. Die Künstlerin sprach mit den Bäumen, erzählte von ihrer Liebe zu Beethoven und spielte mit ihrer Band ein furioses Konzert.

Inzwischen – nach erfolgreichen Gesprächen und Verhandlungen zwischen Vertretern der Stadt und den Veranstaltern – laufen die Planungen für die nächste Saison, die diesmal von Anfang Juni bis Ende September dauern wird, auf vollen Touren. Diverse Konzerte (Brings, BAP, Crosby, Stills & Nash, Classic Rocknacht, Deichkind, Katzenjammer) stehen schon fest und sind bereits im Vorverkauf. Klugerweise finden nun mehr Konzerte statt als noch in 2012. Außerdem wird das Angebot an Kunst und Kultur vielfältiger, auch weil Hartz und Nötzel weitere Veranstalter ins Boot geholt haben und zudem Kooperationen mit dem Beethovenorchester und dem Beethovenfest planen. Bislang sind Headline Concerts, Concertteam NRW und die Bonner Kinemathek, die wie zuvor auf dem Museumsplatz jetzt auch auf dem Kunst!Rasen Filme unter freiem Himmel präsentieren wird, mit von der Partie. Zudem ist Rita Baus dabei. Die langjährige Leiterin des Pantheons und Initiatorin der Veranstaltungsreihe »Quatsch keine Oper« bringt Comedy und Kabarett auf den Rasen und zwar in den Kunst!Palast, ein bis zu 2000 Zuschauer fassendes Zelt, das vom 18. Juli bis 18. August auf dem Platz stehen wird und in dem auch Platz ist für Konzerte aus Rock, Pop, Jazz und Klassik.

Noch einmal richtig voll wurde es in der Gronau beim Gastspiel der »Mademoiselle 100 000 Volt« (Stern). Die quirlige Isabell Geoffrey, genannt ZAZ, zeigte mit Ausstrahlung, Stimme und starker Bühnenpräsenz, warum sie nach den Franzosen auch die Herzen des deutschen Publikums erobert hat. Als sie ihren Hit »Je Veux« intonierte, sangen Tausende begeistert mit. Zum Ausklang der ersten Saison wurde es sogar richtig glamourös. Caro Emerald, der Shooting Star aus den Niederlanden, entführte das Publikum in die Ballrooms der 40er und 50er Jahre. Ein würdiger Schlusspunkt, der Hoffnung machte, dass das Projekt Kunst!Rasen in 2013 fortgesetzt würde.

Natürlich wird es auch wieder den Kunst!Garten genannten Biergarten geben, der die ganze Saison über geöffnet hat, allerdings an neuem Ort mit Blickrichtung zum Rheinauensee. Hier befindet sich dann die Kunst!Garten Bühne, auf der sich wie im letzten Jahr lokale, regionale und/oder neue, experimentierfreudige Bands aus allen Stilrichtungen vorstellen. Nur Coverbands müssen draußen bleiben. Und das ist auch gut so! Kein Zweifel: Da kommt was Großes auf uns zu. Hoffen wir, dass das Publikum die vielfältigen Angebote des neuen ›Bonner Sommers‹ annimmt, und Kunst!Rasen zu einer dauerhaften Einrichtung wird. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

schwarm Samu Haber und ganz weit vor der bunten Berliner Reggae-HipHop-Truppe Culcha Candela, die ihrem Ruf als eine der beliebtesten PartyBands der Republik nicht so richtig gerecht wurde. Die Älteren und schönerweise nicht nur die – es waren auch überraschend viele Teens und Twens im Publikum – konnten einen verblüffend gut gelaunten, fast schon kontaktfreudigen Bob Dylan erleben, der, flankiert von seiner perfekt eingespielten Band, einer Auswahl seiner Songs und Klassiker neues Leben einhauchte. Selbst passionierte Dylan-Kenner waren sich hinterher einig: So gut war Bob schon sehr lange nicht mehr.

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_016-023_AMA_004

14.12.2012

12:34 Uhr

Seite 23

Kulturnews im Januar Kurzkonzerte in Kessenich Musikalische Improvisationen mit Sue Schlotte, ihrem Cello und ihren Gästen – die Reihe der »Impromt«-Initiative für zeitgenössische Kunst und Musik in Bonn wird wieder zum Leben erweckt: An jedem Montag eines Monats lädt Sue Schlotte in die Alte Kirche Kessenich zu einem 30-minütigen Konzert ein. Die Künstler im Januar: 7.1. Sue Schlotte solo 14.1. Vanessa Vromans (Violine) 21.1. Mitch Heinrich (Vocal) 28.1. Cello-Ensemble Sue Schlotte Alte Kirche Bonn-Kessenich, Rosenburgweg/ Nikolausstraße; jeweils 19:30 bis 20:00 Uhr Der Eintritt ist frei, Spenden sind wilkommen. www.sueschlotte.de

Kulturvergnügen für ein Jahr Für 19 Euro (Einzelkarte) beziehungsweise 29 Euro (Partnerkarte) können Kulturinteressierte ein Jahr lang die Dauerausstellungen in den Museen des LVR besuchen: unter anderem die Freilichtmuseen in Komern und Lindlar, das LVR-Industriemuseum mit seinen sechs Schauplätzen (das Papiermuseum haben wir schon einmal vorgestellt – es ist immer noch eine Reise wert!), das Max-Ernst-Museum Brühl – und natürlich, nicht zu vergessen, ›unser‹ LandesMuseum Bonn, das, soeben neu verglast, nicht nur mit Dauerausstellungen lockt, die jeder Rheinländer (mindestens) einmal gesehen haben sollte.

DVD DES MONATS

Das im Hause residierende Bistro-Restaurant delikArt ist der perfekte Ort, den Museumsbesuch ausklingen zu lassen oder zu unterbrechen – oder beides: Das Ambiente ist stilvoll, die Küche hervorragend, die Weine exzellent und der Service flink und freundlich. Darum ist es eben am Rhein so schön, selbst fern von seinem Ufer. www.lvr.de

18. Januar bis 2. Februar 2013

4. Internationales Bonner TanzsoloFestival Das biennal stattfindende Festival ist nicht nur das einzig in der ehemaligen Hauptstadt verbliebene internationale Event im Bereich der Darstellenden Kunst, sondern erstaunlicherweise auch das einzige kuratierte Tanzsolo-Festival in der gesamten Bundesrepublik. 2013 bestreiten ausschließlich Männer mit ihren Solos das Programm, wie üblich ist auch wieder ein Vorprogramm aufgelegt, das auf die folgenden Veranstaltungen hinweisen und zudem den zeitgenössischen Tanz einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen soll. Bei den letzten Editionen waren dies Schauplätze wie Waschsalons, Schwimmbäder, Friseurgeschäfte, Kneipen und Cafés, Kaufhaus-Schaufenster, Kinos, Museen, U-Bahn-Stationen, Öffentlicher Personennahverkehr, Einwohnermeldeamt, Rathäuser etc., an denen ein Tänzer als »Festival-Maskottchen« überraschend mit Soloimprovisationen auftauchte und das Publikum mit speziell für Alltagsräume entwickelten Improvisationen auf das Festival einstimmte. www.cocoondance.de

Alltag mal anders Tragikomödie • Der bisexuelle Schriftsteller Frank (Thomas Schmauser) findet trotz oder gerade wegen seiner erfolglosen künstlerischen Ambitionen keinen Halt im Leben. Eines Tages beobachtet er die hübsche Kathrin (Katharina M. Schubert) dabei, wie sie eine ungestüme Mutter in der U-Bahn zur Rede stellt. Von der Stärke und dem Mut dieser Frau bezaubert, beginnt er ihr nachzulaufen und jede Begegnung mit ihr zu dokumentieren. Durch eine Verkettung von Zufällen wird er schließlich ihr ›Hausmann‹. Die Beziehung bleibt jedoch platonisch und erweist sich gerade so als der Halt, den beide in ihren chaotischen Leben brauchen. Doch kann diese Beziehung halten, wenn Kathrin kein Wort über ihre Vergangenheit verliert, Frank jeden Kontakt zu seinen Umfeld abbricht und einen Roman über ihr Zusammenleben schreibt? So ehrlich, dass es weh tut, porträtiert Oliver Haffner in seinem ersten abendfüllenden Film das Leben zweier Individualisten, allerdings so, dass es einem immer wieder ein Lächeln auf die Lippen zaubert. Einfühlsam und echt charakterisiert er das Leben in der Großstadt, das kleine Glück, das schnell vergeht, und den Wunsch nach dem Besonderen. Er berührt Themen wie Sexualität, ohne sie zu problematisieren, mit spielfreudigem Charme. Das Drama lebt von einer Leichtigkeit, die jedem Schicksalsschlag auch ein wenig Hoffnung abgewinnt, Momente der Euphorie und der Tragik sind so nah beieinander, dass sie verschmelzen. Den Abspann schaut man mit einem lächelnden und einem weinenden Auge. Der Film gewann beim Filmz Festival den Publikumspreis. Im Bonusmaterial der DVD bekommt man neben einem kurzen Blick hinter die Kulissen auch Haffners Kurzfilm LECKE MILCH (2006) zu sehen. [ K A R L - L EO N T I N B EG E R ]

Mein Leben im Off D 2010, If Cinema, 103 Min., 14.99 (DVD)

2013 | 01 · SCHNÜSS

THEMA

· 23


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:32 Uhr

Seite 24

Kino I

ch habe Hunger«, lauten die ersten Worte in Jacques Audiards Der Geschmack von Rost und Knochen, und dieser Satz ist gleichzeitig das Bekenntnis eines Films, der in vielfältiger Form vom existenziellen Verlangen erzählt. Ein fünfjähriger Jungen sagt die Worte, sein Vater geht los, um die Abfalleimer im Zug nach Essbarem zu durchsuchen, und kehrt mit ein paar Sandwichresten zurück. Ali und sein Sohn sind unterwegs zur Côte d’Azur. Nicht um Urlaub zu machen, sondern um sich durchzuschlagen. Die beiden kommen bei Alis Schwester unter und Ali kriegt einen Job als Türsteher in einer Diskothek. Dort lernt er Stephanie kennen, die betrunken in eine Schlägerei gerät. Mit einer gewissen Arroganz schaut die selbstbewusste Frau auf Ali herab, und normalerweise würden die beiden über die sozialen Barrieren hinweg nie zusammenkommen. Aber dann hat die Wal-Trainerin einen schweren Arbeitsunfall und beide Beine müssen oberhalb des Knies amputiert werden. Nach Wochen tiefster Depression erinnert sie sich an den Türsteher. Ali ist ein mitleidloser Geselle und Stephanie merkt, dass ihr diese mangelnde Empathie gut tut. Es entwickelt sich eine Freundschaft, die ohne falsche Rücksichtnahme auskommt. Mit derselben

DAS FRANZÖSISCHE DRAMA »DER GESCHMACK VON ROST UND KNOCHEN« MIT MARION COTILLARD

Gegensätze ziehen sich aus Selbstverständlichkeit, mit der Ali Stephanie aus dem Rollstuhl hebt, bietet er sich später als Sexpartner an. Die pragmatische Beziehung zwischen den beiden wächst nach ihren eigenen Gesetzen. »Wir sind keine Tiere«, sagt Stephanie irgendwann – aber das heißt noch lange nicht, dass nun die große Romantik hereinbricht.

Ein kraftvolles Gegensatzpaar stellt Audiard ins Zentrum seiner unkonventionellen Liebesgeschichte. Ali, der wortkarge Boxer, der sein Geld allein durch seine physische Kraft verdient, und die selbstbewusste Stephanie, deren Körper schwer verkrüppelt ist, geraten in ihrer Verschiedenheit genauso stark aneinander, wie sie sich als Bedürftige gegenseitig ergänzen. Mit Ali taucht Stephanie ein in die Welt der illegalen Boxkämpfe und wird schließlich sogar zu seiner Managerin, die sich mit ihren offen zur Schau gestellten Beinprothesen zwischen all den finsteren Kerlen Respekt verschafft. Wie schon sein Gefängnisdrama Der Prophet atmet auch dieser Film von Regisseur Audiard einiges an sozialem Kontext mit, ohne dass dabei irgendwelche politischen Statements formuliert werden müssten. Der Geschmack von Rost und Knochen lebt von der Mischung zwischen einem fast schon dokumentarisch wirkendem Realismus und einer vorantreibenden, dramatischen Dynamik. Inhaltlich und ästhetisch prallen hier ständig Widersprüche aufeinander, und genau daraus zieht diese vollkommen unsentimentale Liebesgeschichte jenseits der Geschlechterstereotypen ihre ganz eigene cineastische Kraft. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Frankreich 2012; Regie: Jacques Audiard; mit Marion Cotillard, Matthias Schoenaerts (ab 10.1. Rex)

24 · KINO

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:32 Uhr

Seite 25

aU[[]Y ga]h\ INTERVIEW MIT MARION COTILLARD

hca WcifhYbUm

dUi`]bY Wc``]bg

V]``m Wcbbc``m ibX

a]W\UY` [UaVcb

In »Der Geschmack von Rost und Knochen« spielen Sie eine Frau, die aus ihrem gewohnten Leben herausgerissen wird, als sie bei einem Arbeitsunfall beide Beine verliert. Was hat Sie an dieser Rolle gereizt? Als ich das Skript gelesen hatte, habe ich alles daran gesetzt, diesen Film in meinem Terminkalender unterzubringen. Ich war wie besessen von diesem Projekt. Ich habe mich vollkommen in diese Figur verliebt. Stephanie ist die geheimnisvollste Figur, die mir je in einem Drehbuch begegnet ist. Normalerweise habe ich, wenn ich ein Skript durchgelesen habe, eine ungefähre Vorstellung von der Figur. Aber hier hatte ich keine Idee, wer diese Frau eigentlich ist. Und das habe ich auch dem Regisseur Jacques Audiard bei unserem ersten Treffen gesagt, obwohl ich Angst hatte, dass er ausflippt. Aber zu meiner Überraschung hat er nur gesagt »Das weiß ich auch nicht, aber das werden wir gemeinsam herausfinden«. Der Film lässt offen, warum sich Stephanie nach ihrem Unfall an Ali wendet, den sie ja kaum kennt. Was erhofft sich Stephanie Ihrer Meinung nach? Stephanie fühlt sich nach ihrem Unfall wie eine leere Hülle und vielleicht ahnt sie, dass Ali sie als Mensch und nicht als Opfer wahrnehmen wird. Ali sieht Stephanie zwar nicht unbedingt als Frau. Das muss sie ihm erst beibringen. Er ist auch nicht der Typ, der sich Sorgen um sie macht. Aber die Art, wie er sie anschaut, lässt sie wieder lebendig werden. Der Film führt – wie viele andere aktuelle französische Produktionen – zwei Menschen über die soziale Unterschiede hinweg zusammen. Wie hoch sind die sozialen Barrieren heute in Frankreich? Sehr hoch, und ich wünschte, die Erfahrungen, von denen diese Filme erzählen, ließen sich auf das echte Leben übertragen. Denn unsere Gesellschaft braucht diesen Dialog über die sozialen Grenzen hinweg heute mehr denn je. Sie sind eine der wenigen französischen Schauspielerinnen, die auch in Hollywood Fuß gefasst haben. Wie tarieren Sie Ihre Projekte zwischen Frankreich und den USA aus? Ich habe das Glück, in zwei Ländern arbeiten zu können, in denen das Kino einen hohen Stellenwert in der Kultur hat. Aber ich habe keinen Karriereplan. Ich gehe in die Richtung, in die ich mich hingezogen fühle. Mir geht es darum, in meinem Beruf möglichst viele unterschiedliche Erfahrungen zu machen. Ob dies im französischen oder im amerikanischen Kino geschieht, ist dabei von zweitrangiger Bedeutung.

56

&("%" =A ?=BC

8Ug FY[]YXYV h jcb

8igh]b <cZZaUb

Die Fragen stellte Martin Schwickert

2013 | 01 · SCHNÜSS

kkk"eiUfhYhh!XYfÑ `a"XY


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:32 Uhr

kurdisch Babamin Sesi – Die Stimme meines Vaters Tonbänder als Mittel der Erinnerung. So einfach diese Idee ist, so bestechend ist sie. Es dauert eine Weile, bis man in Orhan Eskiköys und Zeynel Dogans Film durchschaut hat, woher die Stimme aus dem Off kommt: Es ist der schon lange ver-

südstaaten-märchen Beasts of the Southern Wild Sie trafen sie in einer Grundschule, Quvenzhané Wallis war zu dem Zeitpunkt noch keine sechs Jahre alt. Was niemand ahnen konnte: Das kleine afroamerikanische Mädchen könnte zu der Kinosensation 2012 werden. Denn mit ihrer Präsenz gibt sie dem mitreißenden Langfilmdebüt von Benh Zeitlin und seinem Künstlerkollektiv Court 13 noch einen zusätzlichen Schub. Konsequent aus der Sicht des kleinen Mädchens Hushpuppy erzählt der Film seine Geschichte aus dem Sumpfdelta rund um New Orleans: Hier, wo ständig Überschwemmungen oder das Wegbrechen von Land drohen, lebt Hushpuppy mit ihrem versoffenen und kranken Vater Wink und zusammen mit anderen Überlebenskünst-

denkerin Hannah Arendt Die politische Theoretikerin Hannah Arendt gehörte unbestritten zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Dem ideologischen Blockdenken ihrer Zeit hat sie sich gezielt entzogen und mit ihrer Totalitarismustheorie entscheidend zur Analyse der Strukturen nationalsozialistischer und stalinistischer Gewaltherrschaft beigetragen. Nun hat sich Margarete von Trotta an ein Porträt der Denkerin gewagt und konzentriert sich dabei auf einen Schlüsselmoment in Arendts Leben und Wirken: Nachdem der israelische Geheimdienst Adolf Eichmann in Südamerika aufgespürt und nach Israel entführt hat, reist Hannah Arendt 1961 nach Jerusalem, um für das Magazin »The New Yorker« über das Gerichtsverfahren zu berichten. Sie sieht in dem Mann, der im Dritten Reich die Deportation der Juden in die Vernichtungsla-

26 · KINO

Seite 26

storbene Vater, der irgendwann ins Ausland gegangen ist, um dort zu arbeiten und seine in der Türkei verbliebene Familie zu ernähren. Seine Frau Base ist Analphabetin, und so wird per Tonband kommuniziert, vom schwierigen Leben in der Fremde und der nicht minder schweren Existenz in der Heimat erzählt. Die zudem noch dadurch verkompliziert wird, dass die Familie kurdisch ist und sich in der Türkei mehr oder weniger subtilen Repression ausgesetzt sieht. Einmal steht die Polizei vor der Tür, um nach Hasan zu fragen, dem zweiten Sohn Bases, der sich irgendwann dem bewaffneten Widerstand angeschlossen hat. Lange war er nicht zu Hause, vielleicht ist er auch schon längst tot, doch Base hofft immer noch auf seine Rückkehr. Statt Hasan kehrt der andere Sohn zurück, Mehmet, der mit seiner Frau in der Großstadt Diyarbakir lebt und sich um die Mutter sorgt, die immer älter wird, aber dennoch ihr Haus auf dem Land nicht verlassen will. Ganz langsam beginnt Mehmet zu begreifen, welche

lern, die die Natur als Herausforderung begreifen und nichts vom biederen Alltag der anderen Menschen wissen wollen. Dafür wissen die Leute hier, wie man feiert. Doch Schluss mit lustig ist, als eine richtig heftige Überschwemmung droht und die Anwohner zudem dazu gezwungen werden sollen, ihre Häuser für immer zu verlassen. Die kleine Hushpuppy nimmt all diese Vorgänge auf ihre Weise wahr und projiziert die Gefahren in urzeitliche Auerochsen, die aus ihrem jahrtausendelangen Tiefschlaf erwachen und heranstürmen.

Last seine Mutter all die Jahre getragen hat, als Kurdin allein mit zwei Kindern in einem türkischen Dorf, voller Ungewissheit über den Mann, der nur alle zwei, drei Jahre auf Besuch in der Heimat war, voller Sorge um die Kinder, die ihren Platz in der modernen Türkei suchen. Ganz nah an der Realität erzählt Die Stimme meines Vaters, die Darsteller spielen sich selbst bzw. Variationen ihrer selbst, leicht verfremdet aber doch so nah an eigenen Erlebnissen, dass die Authentizität des Gezeigten jederzeit spürbar ist. Und doch wird der Film nie zum einfachen Doku-Drama, entsteht durch die komplexe Erzählweise auch Filmkunst. Besonders eine lange Kamera-Kreisfahrt, die in der Gegenwart beginnt, durch die Vergangenheit führt, um zurück in der Gegenwart zu kommen, bleibt lange in Erinnerung. [ M I C H A E L M EY N S ] Türkei 2011; Regie: Orhan Eskikoy, Zeynel Dogan; mit Base Dogan, Zeynel Dogan (ab 24.1., OmU, Kino in der Brotfabrik)

in sein Herz, man fiebert mit, ob es der ungewöhnlichen Gemeinde gelingen wird, ihre Heimat zu behalten. Und so ganz nebenbei machen die Filmemacher auch auf die Folgen der Klimaerwärmung aufmerksam. [ M A RT I N S C H WA R Z ] USA 2012; Regie: Benh Zeitlin; mit Quvenzhané Wallis, Dwight Henry (ab 20.12. Filmbühne)

Dieses vor Lebenslust schier berstende Filmkunstwerk sollte man sich unbedingt in der Originalfassung ansehen, der Hushpuppy mit ihrem Südstaatenslang den noch einen besonderen Reiz gibt. Mit ihr zusammen begibt sich der Zuschauer auf eine faszinierende filmische Reise, bei der Realität und Fantasie nicht voneinander zu trennen sind. Man schließt diese kleine Göre vom ersten Moment an

ger organisierte, nicht das Monster, sondern einen mittelmäßigen Bürokraten, der das eigene Denken durch Gehorsam ersetzt hat. Ihre Erkenntnis der »Banalität des Bösen« stößt auf heftige Ablehnung in Israel, aber auch unter amerikanischer Intellektuellen und im engsten Freundeskreis Hannah Arendts. Im Zentrum des Films stehen die Diskussionen, die Arendt mit ihren

Freunden im stets verrauchten Wohnzimmer ihres New Yorker Apartments führt. Ein Film über eine Denkerin wird zwangsläufig zu einer wortlastigen Angelegenheit, aber von Trotta und ihre Co-Autorin Pamela Katz schaffen es, die intellektuellen Diskurse in spannende, pointierte Dialoge zu übersetzen, in denen Barbara Sukowa den wachen, konfrontativen Geist ihrer Figur sehr überzeugend darstellt. Weniger gelungen sind in der sehr konventionellen Inszenierung allerdings die menschelnden Aspekte, in denen die Privatperson Arendt als allzu gutherzig und widerspruchsarm dargestellt wird. Das gilt besonders für die biedere Darstellung der Beziehung zu ihrem Ehemann Heinrich Blücher. Hannah Arendt hat in ihrem Leben immer den Mut zur Kontroverse bewiesen – davon hätte sich die Filmemacherin ruhig ein bis zwei Scheiben abschneiden können. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ] Deutschlandn 2012; Regie: Margarethe von Trotta; mit Barbara Sukowa, Axel Milberg (ab 10.1.2013

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_009

14.12.2012

10:54 Uhr

literaturverfilmung Life of Pi – Schiffbruch mit Tiger Wenn nach einem Schiffbruch auf hoher See ein schmächtiger Junge und ein bengalischer Tiger zusammen in einem Rettungsboot landen, dann klingt das nach einer verdammt kurzen Geschichte mit tödlicher Schlusswendung. Aber der kanadische Autor Yann Martel hat daraus einen über 300 Seiten starken Roman entwickelt, aus dem Regisseur Ang Lee nun ein magisches Stück Kino erschaffen hat. Der junge Pi wächst in den 70er Jahren im indischen Pondicherry auf, wo sein Vater einen Zoo besitzt. Ganz im Gegensatz zu seinem nichtgläubigen Vater entwickelt der Junge ein vielseitiges religiöses Interesse und betet die hinduistischen, christlichen wie muslimischen Gottheiten gleichermaßen an. Die politischen Verhältnisse zwingen die Familie dazu, nach Ka-

umweltskandal Müll im Garten Eden

Seite 27

nada zu emigrieren. Ein Teil der Zootiere soll mit in die neue Welt reisen, aber der japanische Frachter gerät in Seenot und Pi findet sich auf einem Rettungsboot gemeinsam mit einem Tiger wieder. Der 17-Jährige flüchtet sich auf ein selbstgebasteltes Floß und treibt fortan mit dem Raubtier als einzigem Gefährten durch die Weiten des Pazifik. In das Setting setzt Ang Lee immer wieder fantastische Elemente ein, in denen das Meer die Verfassung des jungen Helden spiegelt. Mal verwandelt sich die See in ein wütendes Gewässer, mal leuchtet die fluoreszierende Flora in die sternenklare Nacht hinaus, mal rettet ein Schwarm fliegender Fische die beiden Schiffbrüchigen vor dem Hungertod. Mit den maritimen Bildern bekommt die 3D-Technik eine ganz neue poetische Tiefe. Im langsamen Aufbau der friedlichen Koexistenz zwischen Mensch und Tiger und der Auseinandersetzung mit einer scheinbar ausweglosen Situation werden Pis Glaube an Gott und der an

Deponie überschwemmt und der giftige Schlamm wandert talwärts. 2005 bekam der deutsch-türkische Filmemacher Fatih Akin bei den Dreharbeiten zu Auf der anderen Seite mit,

Es stinkt zum Himmel, buchstäblich. Was im nordosttürkischen Bergdorf Camburnu passiert, entzieht sich dem gesunden Menschenverstand. Hier am Schwarzen Meer leben die Menschen vom Tee-Anbau oder von der Fischerei. Bis zum Jahr 2002, als die Regierung beschließt, genau hier inmitten dieser Idylle eine Mülldeponie zu bauen. Das wäre ja noch verständlich, irgendwo muss der Abfall der Gesellschaft ja bleiben. Doch wie dieser Plan umgesetzt wird, das spottet jeder Beschreibung. Auf dem völlig untauglichen Gelände einer ehemaligen Kupfermine wird eine leicht reißende Plane ausgelegt und darauf der Müll gekippt. Die Folgen: Die Plane zerreißt, das Schmutzwasser gerät ins Grundwasser. Und wenn es einmal kräftig regnet, wie so oft, dann wird die

emotional Am Himmel der Tag Lara ist 25, lebt in einer eigenen Wohnung in Berlin und studiert Architektur. Mit ihrer besten Freundin Nora verbringt sie die Nächte im Club und die Sommertage am See. Dort sieht sie eine Mutter mit Kind, die sie sehnsuchtsvoll beobachtet.

USA 2012; Regie: Ang Lee; mit Suraj Sharma, Irrfan Khan, Tabu; (ab 26.12. Kinopolis (in 3D), Marktplatzkinos, Rex (in OmU)

was im Heimatdorf seiner Vorfahren vor sich geht. Er begleitete die skandalösen Vorgänge über sechs Jahre hinweg mit der Kamera und dokumentiert die Umweltverschmutzungen, den Protest der Einwohner, Besuche von Politikern. Betroffene Dorfbewohner und der örtliche Bürgermeister kommen zu Wort, sprechen über ihre Zukunft, Ängste und Hoffnungen. Akin zeigt einmal mehr auf, wie schutzlos der Bürger ist, wenn die Bürokratie erst mal in Gang kommt – ob nun bei uns oder in der Türkei, die hier übrigens überaus demokratisch rüberkommt. Insofern kann Müll im Garten Eden als Beispiel dafür dienen, wie der Mensch mit seinesgleichen und der Natur umgeht. Und dass Akin ausgerechnet gegen einen Umweltskandal im Dorf seiner Eltern vorgeht, kann man ihm schlecht verübeln. [ M A RT I N S C H WA R Z ] D 2012; Regie: Fatih Akin; Dokumentarfilm (ab 3.1., Kino in der Brotfabrik)

Eines Nachts treffen Lara und Nora den attraktiven Dozenten Martin in einem Club, doch während Lara zu schüchtern ist, um Martin näher zu kommen, schnappt Nora schnell zu und verschwindet mit ihm. Enttäuscht von ihrer Freundin lässt sich Lara auf ein Abenteuer mit dem Barkeeper ein – und wird schwanger. Zunächst irritiert von dieser einschneidenden Nachricht, beschließt sie schnell, das Kind zu behalten und scheint endlich einen Lebensinhalt gefunden zu haben. Während Nora sich langsam von ihr entfernt, mit Martin liiert ist und ihr Studium vorantreibt, beginnt Lara sich auf das Kind zu freuen – und verliert es ganz plötzlich durch eine Totgeburt. Eine wahre Tour de force der Emotion sind die kaum 90 Minuten von Am Himmel der Tag. Anfangs fragt man sich, wohin der Film sich entwikkelt, welchen Ton Regisseurin und Autor einschlagen wollen. Da wirkt gerade die Vertrautheit zwischen Lara und Nora wie der Beginn eines Films über zwei Frauen, die sich gemeinsam gegen die

2013 | 01 · SCHNÜSS

sich selbst auf eine harte Probe gestellt. Das alles geschieht unter Lees unaufdringlicher Regie mit leichter Hand und einer visuellen Kraft, die dem Kino weit über den dreidimensionalen Effekt hinaus neue Räume eröffnet. [ M A RT I N S C H W I C K E RT ]

Männerwelt stellen. Zunehmend fokussiert sich die Erzählung im weiteren Verlauf aber auf Laras komplizierte Gefühlswelt, ihr emotionales Durcheinander. Und hat dabei mit Aylin Tezel eine Hauptdarstellerin zur Verfügung, die es schafft, die ganze Bandbreite ihrer Rolle überzeugend zu verkörpern. Bislang vor allem in Komödien wie Almanya oder aktuell 3Zimmer/Küche/Bad zu sehen, überzeugt sie hier als nachdenkliche Mitzwanzigerin, die gerade auch in den vielen emotionalen Szenen in der zweiten Hälfte des Films nicht auf exaltiertes, hysterisches Spiel zurückgreift. Auch die Bildgestaltung überzeugt. Kameramann Juan Sarmiento G. fängt Berlin abseits von Klischees in stimmungsvollen Scope-Aufnahmen ein, von Clubs über Plattenbauten bis zur Uni, und vermag es, trotz eines niedrigen Budgets eindrucksvolle Kinobilder zu filmen. Ein gelungener Debütfilm mit einem ambitionierten Thema. [ M I C H A E L M EY N S ] Deutschland 2012;Regie: Pola Beck; mit Aylin Tezel, Hendrike van Kuick (ab 17.1., Kino in der Brotfabrik)

KINO

· 27


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:32 Uhr

Seite 28

Abo

Kino ABC

Keine Lust die Schnüss zu suchen?

Ab DI. 1.1.

…Dann sucht die Schnüss Dich!

Bernard und Bianca USA 1977; Regie: John Lounsbery, Wolfgang Reitherman; Die um Hilfe gebetene Mäuseliga sendet die fesche Bianca und den zaghaften Bernard los, um das Waisenkind Penny aus den Teufelssümpfen zu befreien. Trickspaß aus dem Hause Disney. (Mi. 2.1., 14.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Ab DO. 3.1. Attenberg Griechenland 2010; Regie: Athina Rachel Tsangari; mit Ariana Labed; Absurder Film um eine junge Frau zwischen Trauerarbeit und emotional-erotischer Entdeckungsreise. Dabei entwirft der Film ein spannendes Bild des krisengebeutelten Griechenland. (So. 6.1., 18.30 Uhr, OmU, mit Einführung und Diskussion; Kino in der Brotfabrik)

Breathing Earth – Susumu Shingus Traum D/GB 2011; Regie: Thomas Riedelsheimer; Porträt über einen japanischen Künstler, der wunderschöne Skulpturen aus Wind und Wasser entwirft. (ab 3.1. Filmbühne)

Cap und Capper

Schnüss verlost einmal 2 Karten für das AUSVERKAUFTE (!) Gastspiel von

USA 1981; Regie: Ted Berman, Richard Rich, Art Stevens; Rührendes Disneyabenteuer über zwei Freunde auf acht Pfoten. (Do. 3.1., 14.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Volker Pispers

Jack Reacher USA 2012; Regie: Christopher McQuarrier; mit Tom Cruise; Thriller um einen Militärpolizisten, der von einem ehemaligen Kriegsverbrecher persönlich um Hilfe gebeten wird. (ab 3.1. Kinopolis)

am 30. Januar im Pantheon, unter allen Neuabonenten die Ihr Abo bis zum 28. Januar ordern.

✂ Ja, ich will die Schnüss ein Jahr lang für 18,- € frei Haus. Das Abo kann inner-

Michel muss mehr Männchen machen Schweden 1972; Regie: Olle Hellbom; mit Jan Ohlsson, Lena Wisborg; Lausbubengeschichten nach Astrid Lindgren. (So. 6.1., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

halb einer Woche widerrufen werden. Es verlängert sich um ein Jahr, wenn es nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird. 2013-01

Name, Vorname

Straße, Nr.

PLZ, Ort

Ja, ich möchte an der Verlosung teilnehmen! Telefon

Silver Linings USA 2012; Regie: David O. Russell; mit Bradley Cooper, Robert de Niro, Jennifer Lawrence; Einfühlsames Drama um einen seelisch gebrochenen Mann, der nach einem längeren Psychiatrieaufenthalt seine Ehefrau zurückgewinnen möchte. (ab 3.1. Kinopolis, Marktplatzkinos)

Susi und Strolch USA 1955; Regie: Clyde Geronimi, Wilfred Jackson, Hamilton Luske; Eine Rassehündin rasselt mit einem cleveren Straßenhund und einem bösen Hundefänger zusammen. Humorvolles Disney-Kinovergnügen. (Fr. 4.1., 14.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Ab DO. 10.1. Benjamin Blümchen Deutschland 1997; Regie: Gerhard Hahn; Zeichentrickabenteuer vom kleinen Elefanten, der auf ein Mammutbaby und auf die Hexenschülerin Bibi Blocksberg trifft und an einem Ballonflug-Wettbewerb teilnimmt. (So. 13.1., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Marina Abramovic: The Artist is Present USA 2011;Regie: Matthew Akers; Spannender dokumentarischer Einblick in das Leben und Werk der serbischen Performance-Künstlerin. (ab 10.1., Rex)

Ritter Rost Deutschland 2012; Regie: Nina Wels, Thomas Bodenstein, Hubert Weiland; Ein chaotischer Ritter erlebt Abenteuer in Schrottland. Vergnügliche, kindgerechte 3-D-Animation. (ab 10.1. Kinopolis)

Schlussmacher Deutschland 2012; Regie: Matthias Schweighöfer; mit Matthias Schweighöfer, Milan Peschel; Der Schweighöfer-Schelm kann von Weicheiern gebucht werden, um deren Partnern die Beziehungsauflösung mitzuteilen. Routinierte Komödie. (ab 10.1. Kinopolis, Marktplatzkinos, WOKI)

The Sessions

Yeah! Yeah! Yeah! – A hard day’s night

USA 2012; Regie: Ben Lewin; mit Helen Hunt; Moralisches Drama um einen Gelähmten, der seine Sexualität entdecken will. (ab 3.1. Kinopolis, Marktplatzkinos)

GB 1964; Regie: Richard Lester; mit John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr, George Harrison; Originell-alberne Beatles-Klamotte. (Mi. 16.1., 19.00 Uhr, OmU, Kunst- und Ausstellungshalle)

eMail (für die Gewinn-Benachrichtigung)

Den Betrag von 18,- € zahle ich per: Überweisung · Empfänger: Verein z. Förderung altern. Medien, Konto 25 684, BLZ 370 501 98, Sparkasse Köln/Bonn. Verwendungszweck: NEU-ABO. Absender nicht vergessen! Scheck, Bargeld, Briefmarken · an Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Bankeinzug Der Betrag darf bis auf Widerruf von meinem Konto abgebucht werden: Kontoinhaber

Geldinstitut

Kontonummer

BLZ

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss Abo-Service · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · Mail an: abo@schnuess.de

28 · KINO

Frankenweenie

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 29

Django Unchained

Zero Dark Thirty

Frankenweenie

USA 2012; Regie: Kathryn Bigelow; mit Taylor Kinney; An Fakten orientiert erzählt die Oscarpreisträgerin von der Jagd amerikanischer Geheimdienste auf Osama Bin Laden. (ab 10.1. Kinopolis)

USA 2012; Regie: Tim Burton; Puppendoktor Burton verlängert seinen legendären AnimationsKurzfilm, in dem ein kleiner Junge in Frankenstein-Manier seinen toten Hund wiederbeleben will. In 3 D. (ab 24.1. Kinopolis)

Ab DO. 17.1. Blow Up GB 1966; Regie: Michelangelo Antonioni; mit Vanessa Redgrave; Spannender Schein-undSein-Thriller aus der schrillen Kunst- und Glitzerwelt der Sixties. (Mi. 23.1., 19.00 Uhr, OmU, Kunst- und Ausstellungshalle)

Cäsar muss sterben Italien 2012; Regie Paolo und VittorioTaviani; Kunstvoll in Schwarzweiß-Bildern inszeniertes Drama, in dem einige Häftlinge eine Shakespeare-Inszenierung in ihrer Anstalt mitgestalten. Mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet. (ab 17.1., OmU, Kino in der Brotfabrik)

Frauensee Deutschland 2012; Regie: Zoltan Paul; mit Therese Hämer; Vier lesbische Frauen verbringen ein gemeinsames Sommerwochenende an einem See in Brandenburg. Verschiedene Lebenskonzepte prallen aufeinander und stellen Beziehungen infrage. (Mo. 28.1., 19.00 Uhr Queer Monday; mit Einführung und ab 31.1., Kino in der Brotfabrik)

Frenzy GB 1972; Regie: Alfred Hitchcock; mit Jon Finch; Thriller rund um die Eckpunkte Essen, Sex und Tod. (Mi. 30.1., 19.00 Uhr; Kunst- und Ausstellungshalle)

Django Unchained

Gangster Squad

USA 2012; Regie: Quentin Tarantino; mit Jamie Foxx, Leonardo Di Caprio, Christoph Waltz; »Mr. Pulp Fiction« goes Western und erzählt gewohnt fulminant über einen schwarzen Sklaven, der sich auf blutigen Rachefeldzug begibt. (ab 17.1. Kinopolis, WOKI)

USA 2012; Regie: Ruben Fleischer; mit Sean Penn, Ryan Gosling; Eleganter »Untouchables«-Kriminalthriller über den Kampf einer Sonderpolizei-Einheit gegen ein Gangstersyndikat in den USA der 40er Jahre. (ab 24.1. Kinopolis)

Das Lied des Lebens Deutschland 2012; Regie: Irene Langemann; mit Bernhard König, Sigrid Thost; Alte Menschen erzählen, was ihnen Singen und Musizieren im Leben bedeutet. (ab 17.1., Filmbühne)

Permanent Vacation USA 1980; Regie: Jim Jarmusch; mit Chris Parker; Jarmuschs cooler Debütfilm. (Di. 22.1., 21.00 Uhr, OmU, Kino in der Brotfabrik)

Die Drei Räuber Deutschland 2007; Regie: Hayo Freitag; Zeichentrickabenteuer um ein Waldräuber-Terzett. (So. 20.1., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

Mavericks

House at the End of the Street USA 2012; Regie: Mark Tonderai; mit Jennifer Lawrence; Nachdem ein Teenager mit ihrer Mutter in eine Kleinstadt gezogen ist, kommt sie per Gruseltrip dahinter, warum ihr kleines Häuschen so günstig vermietet wurde. Ein schrecklicher Mehrfachmord geschah hier – und könnte wieder geschehen. Thriller mit Hitchcock-Spannungsfaktor. (ab 24.1. Kinopolis)

Lincoln USA 2012; Regie: Steven Spielberg; mit Daniel Day-Lewis; Politisches Drama um Abraham Lincolns Versuche, den amerikanischen Bürgerkrieg zu beenden und die Sklaverei abzuschaffen. (ab 24.1. Kinopolis; Marktplatzkinos)

USA 2012; Regie: Curtis Hanson, Michael Apted; mit Gerard Butler; Auf Tatsachen beruhendes Surfer- und Familiendrama um einen 16-Jährigen, der die ganz große Welle nimmt. (ab 17.1. Kinopolis, Marktplatzkinos)

Quartett

Ab DO. 24.1.

Winnie Puuh

Flight USA 2012; Regie: Robert Zemeckis; mit Denzel Washington; Drama um einen Piloten zwischen Heldenmut und Alkoholsucht. (ab 24.1. Kinopolis, Marktplatzkinos)

2013 | 01 · SCHNÜSS

GB 2012; Regie: Dustin Hoffman; mit Maggie Smith; Warmherzige Seniorengeschichte aus einem Altenheim für pensionierte Opernschaffende. (ab 24.1. Rex) USA 2011; Regie: Stephen J. Anderson, Don Hall; Im Hundertmorgenwald erleben der gutmütige Bär Winnie Puuh, der melancholische Esel I-Aah und ihre Freunde Tigger, Rabbit, Ferkel, Kanga und Klein-Ruh. Und natürlich Christopher Robin. (So. 27.1., 15.00 Uhr, Kino in der Brotfabrik)

KINO

· 29


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 30

Theater

»GENIE UND VERBRECHEN« IN DEN KAMMERSPIELEN

Get Rich Or Die Trying

G

estatten: Rolly und Stevie Moore, Vater und Sohn, der eine eher dick und der andere eher doof, ein Tunichtgut und ein Taugenichts, die das unehrliche Geschäft der Gaunerei als mehr oder minder erfolgreiches Familienunternehmen betreiben. Stevies Armbanduhr, das einzige Geschenk des Vaters an den Sohn, hat Rolly zwar »'ner Leiche abgenommen«, ansonsten macht er aber »nix mit Gewalt«, Gewaltlosigkeit ist nämlich »so sein Ding«. Außer dieser Maxime hat er nicht viel, deshalb beherzigt er sie mit störrischem Stolz; sie ist auch der Grund für die Misere, dieses Fiasko, das er verantworten muss, weil ja niemand den Trottel Stevie beschuldigen wird. Dabei war der Plan doch so simpel, so sicher, sie sollten doch nur ein Restaurant abfackeln, stattdessen haben sie die Köchin gefesselt und geknebelt und in dem Motelzimmer versteckt, in dem sie sich mit Boss Shirley treffen sollen. Okay, dann eben keine Brandstiftung, sondern Kidnapping, ist doch das gleiche oder vielleicht sogar besser, davon werden sie »Shirl The Pearl«, die Frau mit dem guten Stil (Kleidung) und dem schlechten Geschmack (Männer), schon irgendwie überzeugen. Aber Shirley ist wütend, denn die Geisel ist Amanda Castle, die Tochter des Auftraggebers. Auch Amanda ist wütend, denn sie hasst den Vater, der sie zu sehr liebt. Gemeinsam mit Stevie flüchtet sie aus dem Motel und brennt den Laden des Vaters nieder. Nun stecken irgendwie alle mit drin, sogar der ständig betrunkene Motelmanager Phillie, und niemand kommt mehr daraus, aus dem irrsinnigen Plan D, nachdem Plan A, B und C gescheitert

30 · THEATER

sind. Das Motelzimmer wird zur Wartezone: Warten auf die Antwort, auf den Sekundenzeiger, auf die verdammten 40 Schleifen, auf eine Flamme für die Zigarette. Warten auf Errettung, Versöhnung, die große Liebe, das kleine Glück. Warten auf das Ende der Krise, auf die Katastrophe. Warten auf den letzten Gast, den Mann mit der Knarre… Im gemütlichen Wohnzimmer-Ambiente der Werkstatt sitzt das Publikum vor der Bühne wie vor einem großen Flimmerkasten respektive einer noch größeren Mausefalle, in der die Figuren, die eigentlich nichts gemeinsam haben als dieses hartnäckige Pech und »die Traurigkeit der Armen«, sich winden und zappeln, einander beißen, gefangen in einem Leben, dessen Freiheit irgendwie auch nicht besser ist als Knast. Dennoch ist Genie und Verbrechen (die Vorlage Criminal Genius schrieb der kanadische Autor George F. Walker) schwarzer Humor ohne Zynismus, das Bitterste daran ist immer noch der Stoff in Phillies Flachmann. Der Titel ist ganz und

gar ironisch, denn irgendwie scheinen Rolly, Stevie, Shirley, Amanda und Phillie gar nicht abgebrüht genug, um als veritable Verbrecher zu firmieren; auch von Genialität kann hier gewiss nicht die Rede sein, im besten Fall handeln sie mit Hinterlist und Cleverness, meistens jedoch mit dem Impetus der Verzweiflung. Dass die Figuren einander nicht mögen, schmälert keineswegs die Sympathie des Zuschauers für diese Verlierer, Außenseiter und Abtrünnigen, und das macht dieses Lagerkoller-Szenario so unterhaltsam. Hier wird scharf geschossen, aus Pistolenmündungen und Mündern; die Dialoge fliegen schneller als Screwballs, schnell wie Projektile. Es macht Spaß, dem tollen Ensemble (Ralf Drexler, Nico Link, Maria Munkert, Julia Goldberg und Rolf Mautz) zuzuhören und zuzusehen, da sie es auch verstehen, mit ihren Körpern Witze zu erzählen und Pointen zu setzen. Nadine Schecks Inszenierung ist eine Reminiszenz an die großen Filmkomödien über kleine Gangster und eine (musikalische) Hommage an Quentin Tarantino, mit dem orange-braun-gemusterten Flair der Siebziger Jahre und dem bezaubernd altmodischen Charme, der ebenjenen Geschichten innewohnt, deren Figuren Namen wie »Rolly Moore« und »Phillie Philips« tragen. [ C L AU D I A H A R H A M M E R ] Werkstattbühne Bonn, Aufführungen im Dezember/Januar: 27. und 29.12; 2., 5, 18. und 20.1.2013, jeweils von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr www.theater-bonn.de

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 31

Getürkt Auf den Ausländerämtern dieses Landes spielen sich für viele Menschen täglich ganz individuelle Schicksale ab, die in ihrer Brisanz und Tragik problemlos Stoff für unzählige Theaterproduktionen sein könnten. Autor Jörg Menke-Peitzmeyer hat genau das getan. Er ist bereits bekannt ist für guten sozialkritischen Stoff, wie sein Stück »Abstiegskampf«, das er 2008 am Theater Bonn mit Inhaftierten der JVA Siegburg inszeniert. Auch für »Getürkt« widmet er sich bewusst den Vergessenen unserer Gesellschaft, indem er den Weg des 18-jährigen Musa schildert, der aufgefordert wird die Bundesrepublik, das Land, in dem er aufgewachsen ist, zu verlassen. Er wird in die Türkei abgeschoben und das, obwohl er bislang immer dachte, er sei Libanese. Von da an ist für Musa nichts mehr so, wie es zu sein schien. Seine Identität ist von einem Tag auf den anderen nicht mehr existent. Er rutscht in ein Leben, das aus schmerzlichen Erfahrungen mit starren Behörden, Notunterkünften, Abschiebehaft und Transit besteht. Während dieses Kampfes passiert mit Musa etwas, das ihn völlig aus dem Gleichgewicht bringt und tiefe Wunden reißt. Werkstatt, am 9., 10., 25. und 26. Januar um jeweils 20 Uhr.

Measure for Measure Die Bonn University Shakespeare Company hat sich wieder zusammengetan, um ein weiteres Mal Shakespeare in Originalsprache erlebbar zu machen. Bei der aktuellen Produktion handelt

es sich um eines der Problemstücke des Großmeisters, es ist weder Tragödie noch Komödie, und der Stoff wird von der BUSC im Gewand eines Westerns inszeniert: Der Sheriff scheint keine Gewalt mehr zu haben, über das was unter seinem Regiment passiert. Kriminalität und Unsittlichkeit sind nicht mehr aufzuhalten. Deputy Angelo soll hart durchgreifen und verurteilt Claudio, ein Exempel zu statuieren: wegen Sex vor der Ehe. Urteil: zum Tode. Claudios Schwester Isabella fleht Angelo um Gnade an, dieser nutzt die Situation aus, um ihr ein unmoralisches Angebot zu machen. Für eine Nacht mit Angelo kann sie ihren Bruder freikaufen. Die fromme Isabella steht vor einem Dilemma: Entweder sie prostituiert sich oder ihr Bruder muss sterben… Die menschliche Grausamkeit dieser Situation wird in dem Stück abgefedert durch die Shakespeare’sche Kunst, Schreckliches in Komödiantisches und Kurioses umzuwandeln. Brotfabrik, vom 16. bis 19. Januar um jeweils 20 Uhr und am 20. Januar um 19 Uhr.

Central Park West Großmeister Woody Allen und seine Stoffe, die sich mit schwierigen zwischenmenschlichen Beziehungen auseinandersetzen, passen bekanntlich wie die Faust aufs Auge. So auch in dieser typischen Komödie. Im schnelllebigen New York City kommt es in der Ehe von Phyllis und Sam zum endgültigen Aus. Grund: Er liebt eine andere. Als Phyllis völlig verzweifelt ihre Freundin Carol und deren Partner Howard in ihre Beziehungsprobleme einweiht, entwickelt sich die

FOTO : H U B E RT B R A X M E I E R

Theater ABC

Getürkt Geschichte zu einem psychologischen Wirrwarr aus enttäuschten Gefühlen, Anschuldigungen und Lügen. Das Auftauchen der jungen Juliet treibt das Geschehen dann auf die Spitze. tik Theater im Keller, am 27. Januar um 18:18 Uhr.

Nichts – Was im Leben wichtig ist Sehr kontrovers wurde die Jugendbuchvorlage der dänischen Autorin Jane Teller zu diesem Stück bei ihrem Erscheinen diskutiert und in Dänemark sogar eine Zeit lang wegen seiner stark nihilistischen Tendenzen verboten. Andreas Erdmann hat aus dem Buch eine Bühnenfassung erarbeitet: Der Siebtklässler Pierre Anton bricht aus dem Schulalltag aus und setzt sich zum Pro-

test gegen die Sinnlosigkeit des Tuns aller auf einen Baum und bleibt dort sitzen. Um ihm das Gegenteil zu beweisen, suchen seine Schulkameraden Dinge zusammen, die ihnen wichtig sind. Daraus erwächst langsam der »Berg der Bedeutung«, und mit ihm breiten sich auch Konflikte unter den Schülern aus. Jeder versucht, den anderen zu demütigen und auszugrenzen. Als die Schulleitung und die Eltern von dem Treiben erfahren, haben sich längst die Medien auf die Situation gestürzt. Der Berg wird als großartiges Kunstprodukt angesehen und soll für mehrere Millionen verkauft werden. Doch kurz bevor dies passieren soll, geht der Berg in Flammen auf… Junges Theater Bonn, am 11. und 12. Januar um 19:30 Uhr und am 17., 18. und 31. Januar um jeweils 10:00 Uhr und 19:30 Uhr.


14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 32

Kunst

Claude Monet, Häuser im Schnee in Norwegen, 1895 © Sammlung Rau für UNICEF

W

ie kam es dazu? Die Winter in Paris in den Jahren zwischen 1870 und 1895 waren extrem kalt. Dächer brachen ein unter der Last der Schneedecke, die Seine war unpassierbar, Straßen und Brücken versanken im Schnee. Die meteorologischen Verhältnisse ermöglichten es den impressionistischen Malern, in den unterschiedlichsten Lichtsituationen die verschiedenen Nuancen von Weiß zu malen. Denn: Weiß ist nicht gleich weiß! Die Lichteffekte der Wintersonne auf der mal unter frischen Schneekristallen glitzernden, mal stumpfen, mal wattigen Schneedecke erforderten einen höchst differenzierten Umgang mit dieser Farbe, die ja eigentlich gar keine Farbe ist. Um unberührte Schneelandschaften zu finden, war Monet 1895 sogar ins ferne Norwegen gereist. In der »unermesslich weißen Weite« Norwegens boten sich ihm genügend Möglichkeiten, die Schnee-Effekte zu beobachten und das Licht mit allen seinen farbigen Reflexionen festzuhalten. Innerhalb von zwei Monaten malte er hier mehr als zwanzig Winterbilder, bis eine plötzlich einsetzende Schneeschmelze seinem Schaffensrausch ein Ende setzte. In Monets Bild »Häuser im Schnee in Norwegen« (Abb.) aus der Sammlung Rau für UNICEF taucht über blau schimmerndem Schnee die Abendsonne den Himmel in ein rosafarbenes Licht. »Es ist unmöglich, irgendwo schönere Effekte zu sehen als hier« schwärmte der Maler. Das Gemälde könnte fast als modernes, gegenstandsloses Stimmungsbild durchgehen, wären da nicht die zwei dunkelfarbigen Blockhütten. Noch ist man weit entfernt von monochromen Bildern, aber die Schneebilder Monets sind schon eine wichtige Etappe auf dem Weg zur reinen Malerei. Allerdings waren die Impressionisten nicht die Ersten, die sich von lichtvollen farbigen Schneegestöbern faszinieren ließen: Auch die frühen Fotografen versuchten weiße Landschaften auf ihre Platten zu bannen und wurden zu wichtigen Anregern für die Maler. Und diese nutzten das neue Medium intensiv, um die Natureindrücke unmittelbar optisch festzuhalten. Nicht zufällig formierte sich der Impressionismus 1874 im Atelier des Fotografen Nadar. Mit ihren 56 Bildern beschränkt sich die Ausstellung allerdings nicht auf den französischen Impressionismus; auch Max Slevogt, Max Liebermann und Lovis Corinth als deutsche Impressionisten sind mit z.T. selten gezeigten Winterbildern vertreten. Denn auch sie waren von den jahreszeitlichen Lichteffekten fasziniert und malten frische, fast skizzenhafte Ansichten vom Walchensee und vom so genannten »Slevogthof« in der Pfalz. Ganz anders bei Paul Gauguin, Vincent van Gogh und Edvard Munch, von denen je ein Werk für die Winter-Schau ausgeliehen werden konnte: Hier überwiegt die eigene seelische Befindlichkeit

32 · KUNST

WINTER IN ROLANDSECK

Kann man Schnee malen? Ja, man kann! Und die französischen Impressionisten, allen voran Claude Monet, entdeckten die hell schimmernden Schneelandschaften als neue malerische Herausforderung. »Lichtgestöber«, die aktuelle Ausstellung im Rolandsecker Arp Museum, geht der Frage nach, warum sich gegen Ende des 19. Jahrhunderts die Maler den Strapazen aussetzten, bei eisigen Temperaturen, im Flockentreiben und mit steif gefrorenen Fingern ihre Staffeleien in schneeverwehte Landschaften zu schleppen. Claude Monet hat 30 Jahre lang den Winter gemalt und auch von Alfred Sisley und Camille Pissarro gibt es mehr als 100 Winterbilder!

der Maler. Gauguin malt schneebedeckte Dächer als Hommage an seinen großen Förderer Gustave Caillebotte, der kurz zuvor gestorben war. Dabei erinnern seine Farben schon an die warmen Töne der Südsee, in die er unmittelbar nach Fertigstellung des Bildes auswandern wird, denn in Paris war er als Maler ohne Erfolg geblieben. Auch van Goghs verlassener Acker in trostloser Umgebung entstand zur Zeit seiner größten Depression. Er ist Edvard Munch, Schneeschmelze bei Elgersburg, 1906, © Wuppertal, Von der Heydt-Museum

Insasse der Nervenheilanstalt bei Arles. Schwer ist ihm das Dasein geworden, sein Bruder Theo kann ihn nicht mehr weiter unterstützen. Im Jahr darauf wird sich van Gogh das Leben nehmen. Edvard Munch hält sich nahe Erfurt auf, als sein Bild »Schneeschmelze bei Elgersburg« (siehe Abb.) entsteht, wo er sich Linderung von Alkoholsucht und Depressionen erhoffte. In breiten, mit borstigem Pinsel gezogenen Schlieren ziehen sich grelle und kalte Winterfarben über die Leinwand. Man erkennt noch die typisch impressionistischen blauen Schlagschatten auf der dünnen Schneedecke. Wie bei van Gogh und Gauguin klingt auch hier der Symbolismus an, der um die Jahrhundertwende in Paris en vogue war. Mit Ausstellung »Lichtgestöber« gelingt dem Arp Museum eine außerordentlich sehenswerte Schau über ein bisher wenig beachtetes Thema in der Malerei. Sie zeigt den Impressionismus diesmal nicht von seiner farbigen, sondern von der »weißen« Seite und inspiriert so die Besucher, ihn mit ganz neuen Augen zu sehen. [ U L R I K E B EC K S - M A LO R N Y ] »Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus« Bis 14. April 2013, Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Hans Arp Allee 1, 53424 Remagen, di-so: 11-18h SCHNÜSS · 01 | 2013

FOTO : P. S C H Ä L C H L I , Z Ü R I C H

2013_01_024-042_Kxx_007


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 33

Kunst ABC

Sondergericht Köln (bis 20.01.).

b Max Ernst Museum Brühl des LVR Comes-

Sankt Augustin Kunsthalle Hangelar Bachstr. 45b, di-do 14-19 h D Marlon Wobst: „Echo“ Marlon Wobst stellt mit seiner gegenständlichen Malerei den Ursprung der Abbildung in Frage (bis 17.01.).

b

Bonn b August-Macke-Haus Bornheimer Str. 96,

di-fr + so 11-18 h, sa 13-18 h, mo geschlossen D Im Garten der Kunst Hommage an Hans Thuar zum 125. Geburtstag. Mit seinen leuchtenden Landschaften, farbintensiven Stillleben und psychologisch feinsinnigen Porträts gehört Hans Thuar zum inneren Kreis der rheinischen Expressionisten (bis 27.01.).

b Beethoven-Haus Bonngasse 18-26, mo-sa

10-17 h, so 11-17 h D »Eine Beethoven-Wunderkammer in Italien. Die Sammlung Carrino« Die Sammlung Carrino zeigt, in welch vielfältiger Form Beethoven im Bereich der bildenden Kunst, aber auch vereinnahmend in der Werbung seit langem eine große Rolle spielt (bis 21.05.).

b Bonner Kunstverein Hochstadenring 22, diso 11-17 h, do 11-19 h D Charline von Heyl Die Arbeiten der Künstlerin demonstrieren die ungebrochene Aktualität der Malerei (bis 03.02.).

b Deutsches Museum Bonn Ahrstraße 45, di-

so 10-18 h D Heinrich Hertz – vom Funkensprung zur Radiowelle Gemeinsam mit der Uni Bonn stellt das Bonner Technikhaus Leben und Werk von Heinrich Hertz anhand von außergewöhnlichen Originalobjekten sowie leicht verständlichen Demonstrationen vor (bis 13.01.).

Ernst-Moritz-Arndt-Haus Adenauerallee 79, mi-sa 13-17 h, so 11.30-17 h D Dr. Karl Marx. Vom Studium zur Promotion - Bonn, Berlin, Jena (bis 03.02.).

b

polyphone Bild: Ernst Wilhelm Nay Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen (bis 03.02.). D Bonner Kunstpreis 2011 - Julia Schmid Die in Wachtberg/Arzdorf aufgewachsene Künstlerin Julia Schmid (*1969) ist Gewinnerin des Bonner Kunstpreises 2011 (bis 03.02.).

Remagen

Bonn Poppelsdorfer Schloß 1, mi 15-17 h, so 1017 h D Mein Freund, der Kieselstein (bis 13.10.).

Arp-Allee 1, di-so u. feiertags 11-18 h D Hans Arp: Wolkenpumpen Rund 100 Skulpturen, Reliefs, Zeichnungen und Collagen aus der Landessammlung Rheinland-Pfalz bieten einen Überblick über das facettenreiche Werk des Hauspatrons Hans Arp (bis 27.01.). D Peter Gaymann. Sag jetzt nicht: das kann ich auch Peter Gaymann ist einer der erfolgreichsten und vielseitigsten Cartoonisten unserer Zeit (bis 24.03.). D Richard Meier. Building as Art (bis 03.03.). D Florian Slotawa. Andere Räume. Eigens für die historischen Ausstellungsräume im Bahnhof Rolandseck entwickelt der Berliner Künstler Florian Slotawa ein komplexes Installationskonzept, mit dem er Architektur und Fotografie auf ungewöhnliche Weise verbindet (bis 01.04.). D Lichtgestöber. Der Winter im Impressionismus Sechs herausragende Winterlandschaften der berühmten Maler Claude Monet, Gustave Caillebotte und Alfred Sisley aus der »Sammlung Rau für UNICEF« bilden den Ausgangspunkt für eine groß angelegte Impressionisten-Ausstellung in der Kunstkammer Rau (bis 14.04.).

StadtMuseum Bonn Franziskanerstr. 9, mi 9.30-14 h, do-sa 13-18 h, so 11.30-17 h D Das

Brühl

b LVR-LandesMuseum Bonn Colmantstraße 14,

di-sa 10-18 h, mi 10-21 h, so 11-18 h D Birgitta Weimer - Survivors and Other Beings (bis 03.02.). D Schuhtick - Vom Ötzi-Schuh zum High Heel Mehr als 400 Ausstellungsstücke erzählen in der neuen Erlebnisausstellung des LVR-LandesMuseums Bonn die Geschichte und Geschichten von Schuhen (bis 10.03.). D Weil wir Mädchen sind ... Eine Erlebnisausstellung von Plan International Deutschland e.V. (18.01 bis 20.05.).

Haus der Geschichte Willy-Brandt Allee 14, di-fr 9-19 h, sa+so+feiertags 10-18 h, U-BahnGalerie Tag und Nacht geöffnet D Spurenlese. Herlinde Koelbl (bis 27.01.). D Science Fiction Raumpatrouille Orion, Perry Rhodan, Metropolis oder Star Wars – die Zukunft der Menschheit und der Erde übt seit jeher eine besondere Faszination aus (bis 10.03.). D Muslime in Deutschland Von Oktober bis Juni zeigt das Haus der Geschichte in seiner U-Bahn-Galerie die Fotoausstellung »Muslime in Deutschland. Bilder des zenith-fotopreises 2011«. (bis 06.2013.).

b

2013 | 01 · SCHNÜSS

b

D David Hockney. A Bigger Picture Seine Swimmingpool-Paintings gehören zu den populärsten Bildformeln der 1960er Jahre (bis 03.02.). D Andreas Fischer. Your Time Is My Rolex (bis 31.03.). D Man Ray. Die Sammlung Renate und L. Fritz Gruber (31.01. bis 05.05.). D Meisterwerke der Moderne. Die Sammlung Haubrich im Museum Ludwig (bis 31.08.).

b Wallraf-Richartz-Museum Obenmarspfor-

Schwarze Schokolade

Düsseldorf

Im Winter 1979/80 besetzten in Berlin-Kreuzberg Frauen eine ausgebrannte Schokoladenfabrik. Hier entstand das bundesweit größte Frauenstadtteilzentrum der Bundesrepublik, das bis heute existiert und sehr lebendig ist. Die Künstlerinnengruppe „Schwarze Schokolade“ war bis zur Renovierung 1986 dort zu Hause. Die Ausstellungen und Aktionen waren frech, radikal und international. Die Retrospektive im Frauenmuseum beleuchtet jetzt die spannende Zeit des gemeinsamen Schaffens in Berlin Kreuzberg vor 30 Jahren: Spektakuläre Aktionen der Künstlerinnengruppe mit historischen Filmen, Videos, Fotos und Werken. Zu sehen sind darüber hinaus auch Exponate ihres aktuellen Schaffens.

b Kunsthalle Grabbeplatz 4, di-so 11-18 h D

b

© G O L D E N T R AC E S : C H R I S W E R N E R ; FOTO : P I E T R O P E L L I N I

und Ausstellungshalle der BRD Friedrich-Ebert-Allee 4, so, di+mi 10-21 h, doso sowie feiertags 10-19 h D PIXAR: 25 Years of Animation Die Besucher werden in der Ausstellung Skizzen, Grafiken, Farbzeichnungen und Skulpturen vorfinden (bis 06.01.). D Schätze der Weltkulturen Die Ausstellung vereint mehr als 250 einzigartige Objekte aus den Sammlungen des British Museum. Mit Werken aus aller Welt und allen Epochen vermittelt sie einen Überblick über zwei Millionen Jahre Kulturgeschichte und einen Eindruck vom Reichtum der Sammlungen des British Museum (bis 07.04.). D ECHORAUM: »Ein Raum und der hätte keine Richtung« ECHORAUM ist eine Kooperation der Kunst- und Ausstellungshalle mit verschiedenen internationalen Kunsthochschulen, die jeweils im Zwei-Jahres-Rhythmus wechselt (bis 07.04.). D Nur hier Sammlung zeitgenössischer Kunst der Bundesrepublik Deutschland. Ankäufe von 2007 bis 2011 (18.01 bis 14.04.).

b

Museum Ludwig Am Dom/Hbf, di-so 10-18, jeden 1. do im Monat bis 22 h D CO-MIX: Art Spiegelman Eine Retrospektive von Comics, Zeichnungen und übrigem Gekritzel (bis 06.01.).

Frauenmuseum

b Mineralogisches Museum der Universität

b Kunst-

Kunstmuseum Bonn Friedrich-Ebert-Allee 2, di-so 11-18 h, mi 11-21 h D Dorothea von Stetten Kunstpreis 2012 (bis 06.01.). D Das

18-24, di-fr 10-18 h, sa+so u. feiertags 11-18 h D LOTTE JACOBI - PHOTOGRAPHIEN (bis 06.01.). D MAX UHLIG – Mensch und Landschaft Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kupferstich-Kabinett Dresden (17.01 bis 17.03.).

ten, di-fr 10-18 h, do bis 22 h, sa, so + feiertags 11-18 h D Zur Hölle mit der Linie: Die Fotografik der New School of Wood Engraving Zu sehen sind rund 30 Arbeiten von Künstlern wie Timothy Cole, Henry Wolf, Gustav Kruell, Frederic Juengling und Elbridge Kinsley (bis 06.01.). D Die Erfindung der Landschaft um 1500: Einem Zeitgenossen von Hieronymus Bosch auf der Spur Die Ausstellung zeigt eine kleine Gruppe von sieben Landschaftszeichnungen im Bestand des Dresdner Kupferstich-Kabinetts, die zu den ältesten Darstellungen von Landschaften in der niederländischen Zeichenkunst gehören (25.01 bis 21.04.).

b Frauenmuseum Bonn Im Krausfeld 10, di-sa

14-18 h, so 11-18 h D Schwarze Schokolade Bonner Frauenmuseum präsentiert Berliner Künstlerinnengruppe (bis 10.03.). D Wer war Mona Lisa? (13.01. bis 10.03.). D Single Mums Open-AirPortraits alleinerziehender Mütter (bis 31.12.).

Köln b Käthe Kollwitz Museum Köln Neumarkt

b Künstlerforum Hochstadenring 22-24, di-fr b arp museum Bahnhof Rolandseck Hans-

15-18 h, sa 14-17 h, so 11-17 h D conexus - von wegen Eine Ausstellung der Künstlergruppe conexus (bis 06.01.). D Bobe Mayses - Elianna Renner Die in Bremen lebende Künstlerin Elianna Renner erhält den Theobald Simon Preis der Bundes-GEDOK. Zu diesem Anlass zeigt sie in der Ausstellung eine Auswahl ihrer Arbeiten mit dem Schwerpunkt auf Videoinstallation (12.01. bis 10.02.).

straße 42 / Max-Ernst-Allee 1, di-so 11-18 h D Max Ernst - Im Garten der Nymphe Ancolie Nach einer umfangreichen Restaurierung erstrahlt das Wandgemälde wieder in seinen hellen Farben (verlängert bis 24.02.).

Die Ausstellung markiert den Stellenwert der feministischen Kunstszene in Berlin in den 80ern.

Yin Xiuzhen Den Schwerpunkt bilden die raumgreifenden Installationen sowie die monumentalen, begehbaren Textilskulpturen der letzten Jahre, die einen Wendepunkt in Yins Schaffen markieren (bis 17.02.). K20 – Kunstsammlung NRW Grabbeplatz 5, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Gillian Wearing (bis 06.01.).

b

K21– Kunstsammlung NRW Ständehausstraße 1, di-fr 10-18 h, sa, so, feiertags 11-18 h D Big Picture III (Szenen/Figuren) (bis 27.01.). D 100 x Paul Klee - Geschichte der Bilder Im Mittelpunkt der Ausstellung steht nicht nur das Schaffen Klees, sondern auch die oft wechselvolle Geschichte dieser Bilder (bis 10.02.).

b

Schmela Haus – Kunstsammlung NRW Mutter-Ey-Straße 3 D Master of Puppets. Katarzyna Kozyra & The Midget Gallery Die Ausstellung Master of Puppets ist das neueste Projekt der international bekannten polnischen Künstlerin Katarzyna Kozyra (bis 10.03.).

b

Museum Kunst Palast Ehrenhof 4-5, di-so 11-18 h, do 11-21 h D MAX KLINGER (1857-1920): Das rätselhafte Weib Der Künstler hat sich sein Leben lang mit den gesellschaftlichen Bedingungen von Liebe und Sexualität auseinandergesetzt (bis 06.01.). D Andreas Gursky (bis 13.01.). D 50 Jahre Studioglas: Die Eisch-Ausstellung 1962 (bis 13.01.). D Tal R. Zig versus Zag Anhand von zwei sehr unterschiedliche Graphikserien sowie zwei Gemälden gibt die Ausstellung einen Einblick in das Schaffen von Tal R, der in Düsseldorf eine Professur an der Akademie der Künste innehält (bis 13.01.). D Sammlung H-QUADRAT (bis 13.01.).

b

KUNST

· 33


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 34

»SCIENCE FICTION« IM HAUS DER GESCHICHTE

Nostalgietrip in die Vergangenheit der Zukunft

I

m Foyer des HdG ist ein Raumschiff gelandet. Im Inneren seiner fünf Kammern, die ganz im Metallschott-Design gehalten sind, werden rund 100 Jahre deutscher Science Fiction behandelt. Von Fritz Langs frühem Meisterwerk »Metropolis« bis hin zu Roland Emmerichs nicht ganz so meisterlichem Reißer »The Day After Tomorrow« kann der geneigte Besucher die Entwicklung dieses oft belächelten Genres über die Jahrzehnte nachvollziehen. Und er stellt fest, dass vieles, was in den 50er oder 60er Jahren noch ›Science Fiction‹ war, heute bereits Alltag ist. Ob Mondlandung oder Mobiltelefon, Roboter oder Raumsonden, Smog oder Klimaveränderung: All das ist bereits Realität. Auch gesellschaftliche oder mediale Trends wurden früh vorhergesagt. So zu Beispiel die zunehmende Bereitschaft des Fernsehens, Kandidaten in Live-Shows zu verheizen. Im »Millionenspiel« von 1970 muss ein Kandidat die Hetzjagd durch ein Killerkommando überleben, um an die Million zu kommen. Das Fernsehpublikum ist natürlich aufgerufen, ihn zu verpetzen, sobald es ihn sichtet. Unvergesslich: Dieter Thomas Heck als Moderator und Dieter Hallervorden als Anführer des ›Killerkommandos‹.

Auch für den SF-bewanderten Besucher gibt es noch einige Leckerbissen: An den Wänden hängen immer wieder deutsche Erstausgaben berühmter Science-Fiction-Romane. Vom Laien bis zum Nerd, für jeden ist etwas dabei. Also, am Wochenende schnell die Kinder eingepackt und das Shuttle zum Haus der Geschichte genommen! [ M .T. ] »Science Fiction in Deutschland« Bis 10. März 2013, Haus der Geschichte, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn, di-fr. 9:00 – 19:00 Uhr; ska, so und feiertags 10:00 – 18:00 Uhr

All diese Dinge lassen sich an interaktiven Stationen, Monitoren und Display-Tischen noch einmal erleben und bestaunen. Das macht viel Spaß, ist aber nicht das eigentliche Highlight der Ausstellung. Highlights sind die vielen kleinen Originalgegenstände, die es zu bewundern gibt. Wann hat man schon die Gelegenheit, ein Stück echtes Mondgestein (ausgeliehen von der NASA) zu bewundern, oder das berühmt-berüchtigte Bügeleisen, das einst die »Raumpatrouille Orion« durchs All steuerte?

34 · KUNST

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 35

Musik EXTRAVAGANTER INDIE-POP TRIFFT AMBIENT-FOLK UND KLANG- UND STIMMEXPERIMENT

Die australische Singer/Songwriterin Kat Frankie »Melancholie ist das Vergnügen, traurig zu sein«, formulierte der Schriftsteller Victor Hugo im 19. Jahrhundert. Melancholie hat auch die stärkste Musik und die schönsten Songs hervorgebracht, was sowohl für die so genannte E- als auch für die U-Musik gilt. Mit Melancholie kennt sich auch die australische Sängerin Kat Frankie aus, die am 22. Januar in der Harmonie gastiert.

A

uf der Bühne, mit lässig umgehängter Gitarre, wirkt sie wie eine ›normale‹ Singer/ Songwriterin und machmal, wenn sie ihre rätselhaften, oft literarisch inspirierten, dunklen FolkPop-Songs intoniert, klingt sie auch so. Ganz verheimlichen kann sie es halt nicht, dass ihr Faible für FolkMelodien und Pop-Balladen bereits im zarten Alter von sechs Jahren von der Plattensammlung ihrer Mutter mit Musik von Simon & Garfunkel, Joni Mitchell und Carly Simon geprägt wurde. Aber die ›klassische‹ Singer/Songwriterin ist nur eine Facette der androgyn erscheinenden jungen Frau, die optisch an die amerikanische Sängerin Phranc erinnert. (Kennt die überhaupt noch jemand?) Kat Frankie experimentiert im Konzert auch mit elektronischen Effekten, setzt Perkussioninstrumente ein und wechselt zum Klavier oder zu ihrem Harmonium, das sie »Bina« nennt und das ihr der Sänger von Tele, Francesco Wilking, aus Indien mitgebracht hat. Besonders aufregend klingt es, wenn die seit 2004 in Berlin lebende Australierin mit Loops und Echogeräten ihre Stimme zum imposanten Chor aufschichtet und ihre Schreie zu Beats werden, wie in dem grandiosen Song »Frauen verlassen«, der, nicht wie man denken könnte, auf deutsch, sondern in englischer Spra-

2013 | 01 · SCHNÜSS

um ihre Stimme wie einen Ruf aus weiter Ferne erscheinen zu lassen. Bei dieser einsamen Arbeit mit Phrasierungen und originellen Aufnahmetechniken ist ein tiefgründiges, dunkel-beschwörendes Album entstanden mit Songs, die von verlorener Liebe, verpassten Chancen, getrockneten Tränen und tiefer Melancholie berichten und literarische Vorbilder von Sir Conan Doyle über Emily Bronte bis William Shakespeare aufgreifen. Dabei reicht das Spektrum von hypnotischen Klangspielen wie der Opener »Bina« mit dem gleichnamigen Harmonium im Zentrum, umkreist von Kat Frankies wandlungsfähiger Stimme, die sie hier wie ein zusätzliches Instrument einsetzt, über sphärischen IndieFolk (»Almost Done«) und extravagante Klang- und Rhythmusexperimente (»Please Don't Give Me What I Want«) bis zu feinen Popgespinsten (»Ophelia«).

Verblüffend ist überdies die Idee, ihre Begeisterung für die Musik George Gershwins in eigene Songs zu übertragen. Allerdings braucht es einiges an Fantasie, um das melancholische Kammerspiel »Casual Advice« und die mit unaufdringlichen Bläsern dekorierte Pianoballade »Heels To The Board« mit einem Gershwin Musical in Verbindung zu bringen. Aber eine genaue Kopie sollte man von einer Songpoetin wie Kat Frankie, für die Musikmachen kein lockerer Zeitvertreib, sondern arbeits- und zeitaufwendige Kunst ist, auch nicht erwarten. Was man indes von ihr erwarten darf, ist ein bewegendes Konzert, denn ihre Bühnenauftritte stehen im Ruf ähnlich intensiv und eigenwillig zu sein, wie die von PJ Harvey und Fiona Apple. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

Bonn, Harmonie, 22.1. 20:00 Uhr

che von der Trennung eines Paares aus der Sicht eines gemeinsamen Freundes erzählt. Anmutig schwebt die Gesangsmelodie über den Loops und lässt eine eigentümliche, feierliche und meditative Atmosphäre entstehen. Wie unangestrengt Kat Frankie diese Technik einsetzt, kann man auf Youtube in mehreren Clips des Berliner Fernsehsenders TV Noir bewundern. Kat Frankies neues Album mit dem seltsamen Titel »Please Don't Give Me What I Want« ist wie die Vorgänger »The Dance Of A Strange Heart« und »Pocketknife« im wahren Sinne des Wortes ein Solowerk. Bis auf einige Klavierpassagen hat die gelernte Designerin und Innenarchitektin alle Instrumente selbst eingespielt und arrangiert. Was ihre Musik betrifft, vertraut die 33-Jährige nur sich selbst. »Ich möchte, dass meine Platten so klingen wie in meinem Kopf. Und das kann niemand für mich übernehmen, das kann ich nur alleine. Auf meinem neuen Album, wollte ich, dass der Gesang im Mittelpunkt steht, die Stimme und was sich alles mit ihr anstellen lässt.« Ein schönes Beispiel dafür ist das düstere »Requiem For A Queen«, für das sie ihren Gesang in einem langen Korridor, zehn Meter vom Mikro entfernt aufgenommen hat -

MUSIK

· 35


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 36

Tonträger bbbbb Warner

Neil Young **** Psychedelic Pill Nüchtern, ohne Drogen, geht das überhaupt? Als Neil Young mit dem

Rauchen und Trinken aufgehört hatte – mit 65! – stellte er sich die Frage, ob er überhaupt noch Songs schreiben könnte. Tatsächlich dauerte es, bis er sich der Herausforderung stellte. Als Übung übertrug er zunächst alte amerikanische Folksongs in den knarzenden und hochfliegenden Sound, wie er in der Regel entsteht, wenn er mit den alten Crazy Horse-Kumpels Poncho Sampedro (g), Billy Talbot (b) und Ralph Molina (dr) in den Ring steigt. Bei den Aufnahmen von »Psychedelic Pill« ging dann alles wie

MR.MUSIC CD/LP-TIPP

bbbbb von Flö Ressel

Villagers

TIPP!

{Awayland} Was habe ich mich geärgert, als ich die Villagers 2010 im Haldern-Pop-Spiegelzelt aus ignorantem Leichtsinn und SinDomino/Rough Trade ger-Songwriter-Überdruss verpasst habe. Erst nach dem Festival verliebte ich mich in das Debütalbum »Becoming A Jackal«. Und jetzt: Neues Album, neue Chance, doch diesmal bin ich schneller. Ruhig fängt es wieder an, das zweite Album von Conor O’Brien, nur auf seine Stimme und Gitarre reduziert. Doch schon im folgenden Song »Earthly Pleasure« räumt der kleine Ire seinen Bandmitgliedern mehr Platz ein, was zu einer starken Weiterentwikklung des Sounds führt. Die Songs werden eingängiger, abwechslungsreicher, erinnern an Teitur, Death Cab For Cutie (»Judgement Call«), musikalisch auch mal an das Thom Yorkes Soloalbum (»The Waves«) und bei »Nothing Arrived« denkt man an Arcade Fire. Nicht selten steigern sich die Songs zu einem furiosen Finale, Musik, die sich gut auf dem nächsten Mixtape für das nette Indie-Mädel von nebenan machen wird. Die Entwicklung erinnert mich sehr an Coldplay, vom genialen melancholischen Kleinod zum perfekten (Indie-)Pop. Dieses Jahr dürften sie gern wiederkommen, zum Haldern Pop, und ruhig auch auf der Hauptbühne zu späterer Stunde spielen. Ich wäre da. Ich würde alle mitnehmen. Und die Villagers würden auch alle mitnehmen!

DIE BESTEN PLATTEN DES JAHRES 2012

Ausgesucht von Bernie Gelhausen/Mr. Music Blackberry Smoke – The Wippoorwill Cold chisel – No Plans Gov’t mule – The Georgia Bootleg Box Sass Jordan – From Dusk ’til Down Köster, Hocker & Band – Höösch Bloot live Little Caesar – American Dream Lynyrd Skynyrd – Last of a Dyin’ Breed Julian Sas – Bound to roll Bob Seger – Ultimate Hits Pat Travers – Blues on Fire

36 · MUSIK

von selbst. Die Songs flogen ihm zu, und mit Crazy Horse an seiner Seite spielte sich Young wieder auf der elektrischen Gitarre die Seele aus dem Leib – vor allem in den langen Instrumentalpassagen der epischen Songs »Ramada Inn«, »Walk Like A Giant« und »Driftin‘ Back«, die zusammen mit dem kürzeren »She’s Always Dancin’« das Rückgrat des Albums bilden. Der Rest – die feierliche Ballade »For The Love Of Man«, ein schunkelnder CountryRocker (»Twisted Road«), die stampfende Hommage »Born In Ontario« – ist okay, fällt aber gegen die Prunkstücke, welche die ganze Größe und majestätische Kraft dieser zwingenden Band spüren lassen, deutlich ab. Wer allerdings die hymnisch-ekstatischen Gitarren-Duellen, das Pfeifen und den Chorgesang bei »Walk Like A Giant«, den zarten akustische Einstieg zu »Driftin’ Back« und das Feedbackfeuer des Titelstücks so hören und fühlen möchte, wie der Meister selbst, muss auf die Einführung seines bahnbrechenden Audioformats »Pono« warten oder sich wenigstens das Album als Dreifach-LP besorgen, denn auf Vinyl kracht es noch besser als auf CD, ja hier spürt man ihn wirklich, den Hauch des Giganten, der über Land wandelt. [ VO L K A R D S T E I N BAC H ]

bbbbb Constellation/ Rough Trade

Godspeed You! Black Emperor 'Allelujah! Don't Bend! Ascend! Gut zehn Jahre nach dem letzten Album und zwei Jahre nach der Neuformierung hat das vielköpfige Postrock-Musikerkollektiv aus Montreal sich einmal mehr von den Fesseln üblicher Hörgewohnheiten entfernt und mit Gitarren, Geige, Tapes, Percussion, Dudelsack, Hurdy Gurdy und diversen elektronischen Hilfsmitteln vier neue Stücke aufgenommen - zwei sechseinhalb Minuten »kurze« Wall-Of-SoundExperimente und zwei gut 20 Minuten lange Suiten. Die erste, »Mladic«, schichtet nach bedrohlich anbrandenden Geräuschen massive Gitarrenriffs übereinander, aus denen sich orientalisch gefärbte Melo-

dielinien herausschälen. Bauchtanz geeigneter Ambient-Space-Rock könnte man das nennen, bis der Orient in düsteren Soundscapes entschwindet. Klingt, als hätte Ridley Scott den Soundtrack zu »Prometheus« erneut in Auftrag gegeben. Das zweite Opus Magnum heißt wie es tönt (»We Drift Like Worried Fire«), lässt Geigen träumen und spielt Pingpong zwischen laut und leise, explosiv und harmonisch so faszinierend und abenteuerlich als hätten Spacemen 3,Mogwai, Philipp Glass und John Cage zusammen eine Symphonie geschrieben. [VST]

bbbbb BMG Rights/ GoodToGo

The Bryan Ferry Orchestra The Jazz Age Bryan Ferry, der 2012 sein 40-jähriges Jubiläum als Solokünstler feierte - als Sänger von Roxy Music ist er noch länger aktiv – hatte schon immer ein Faible für »die gute alte Zeit«. So interpretierte er auf Platten wie »As Time Goes By« American Songbook-Klassiker aus den 30er Jahren. Mit »The Jazz Age« geht der ewige Dandy noch etwas weiter zurück, in die »Roaring Twenties«, als der Classic Jazz von Musikern, Bandleadern und Gruppen wie Louis Armstrong, King Oliver, Bix Beiderbeck, Fletcher Henderson und der Original Dixieland Jazzband gespielt wurde. Zusammen mit seinem langjährigen Pianisten Colin Good hat Bryan Ferry Songs und Hits von Roxy Music und aus seinen Soloplatten wie »Do The Strand«, »Love Is A Drug« »Slave To Love« und »Avalon« radikal in den Jazz-Stil der 20er Jahre umarrangiert und mit Spitzenkräften der britischen Jazzszene im authentischen Grammophon-Sound und ohne Gesang neu aufgenommen. Ein großer Spaß, fürwahr. Allerdings mag man es kaum glauben, wie gut das Experiment funktioniert hat, denn alle Titel, selbst Queres wie »The Bogus Man« und »Virginia Plain«, klingen charmant, flott, hinreißend und dabei so originalgetreu, als wären es uralte Schellack-Schätzchen von annodazumal. [VST]

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

ALBUM DES MONATS

10:33 Uhr

Seite 37

bbbbb

Yo La Tengo Fade Dass die Band aus Hoboken, New Jersey von Velvet Underground inspiriert ist, weiß man nicht erst seit Yo La Tengo in dem Film »I Shot Andy Warhol« Lou Reed und Co. überzeugend mimten. Und dass Ira Kaplan, Georgia Hubley und JaMatador/Beggars Group/Indigo mes McNew sowohl psychedelische Popsongs und folkgefärbte Lieder als auch Ehrfurcht einflößende Distortion-Monster erschaffen können, haben sie auf zahlreichen Veröffentlichungen seit der Bandgründung 1984 auch bewiesen. Insofern ist es keine Überraschung, dass das neue von John McEntire (Tortoise) produzierte Album mit einer fast sieben Minuten langen, sich behutsam steigernden Hypnosesitzung mit verträumtem mehrstimmigem Gesang und Retro-Klängen inklusive psychedelischem Gitarrensolo beginnt. Das ist Neo-Paisley-Rock pur und absolut großartig, wie auch der nachfolgende Love-Song »Is That Enough« mit Streichern und knarzender Gitarre, die lockere Beat-Nummer »Well You Better«, die Akustikballade »I' ll Be Around« und der spacige Acid-Rock von »Stupid Things« mit Kaplans samtweichem Gesang, Ab und zu überlässt er die Frontrolle Georgia Hubley, etwa bei dem verträumten »Cornelia And Jane« und der von opulenten Streichern getragenen Hymne »Before We Run«, mit der dieses bewegende, schwärmerische und erhabene Album ausklingt. [ VS T ]

DVD-TIPP

Universal

Mumford & Sons The Road To Red Rocks Unglaublich, wie schnell die Londoner Band groß, ach was, riesengroß geworden ist. Es scheint erst gestern gewesen zu sein, dass Mumford & Sons in Köln im kleinen Gebäude 9 gespielt haben – und jetzt sind bereits alle Deutschland-Konzerte im März und April ausverkauft. Und das, obwohl die Band ihre unverwechselbaren, von Banjopickings und stampfender Basstrommel, Satzgesang und schnell geschlagenen Gitarrenakkorden angetriebenen, kernigen Lieder in den größten Hallen intoniert. Der Erfolg ist aber nicht nur auf »Good old Europe« beschränkt. Auch in den USA reitet das Quartett nach Grammy Nominierung und Doppel-Platin für das Debütalbum auf einer Welle der Begeisterung, dokumentiert auf der DVD/Blu Ray »The Road To Red Rocks«, die auch in der Deluxe Edi-

2013 | 01 · SCHNÜSS

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop Garantiert günstiger als beim »Discounter« – bei vollem Service!

Bonns großer und preiswerter Gitarren-Shop ✓ Riesenauswahl/Starter-Pakete ✓ Best-Price-Bestellservice – ✓ Persönliche Atmosphäre siehe Homepage! ✓ Individuelle & kompetente Beratung ✓ Viele Second-Hand-Angebote ✓ Inzahlungsnahme alter Instrumente ✓ Reparaturen – schnell & günstig ✓ Große Auswahl an Saiten & Zubehör ✓ Top-Service / Ratenkauf Am Johanneskreuz 2-4 2-4 (Kölnstraße) 53111 Bonn Bonn Am Johanneskreuz (Kölnstraße) 53111 Info: 0228 / 981 34 55 www.citymusicbonn.de Info: 0228/9813455 www.citymusicbonn.de

ton des aktuellen Albums »Babel« enthalten ist. Im Mittelpunkt der DVD steht ein Konzert im August 2012 im imposanten, von Felsen umrahmten Amphitheater »Red Rocks« in Colorado, quasi die Krönung einer Tour quer durch die USA mit zum Teil diversen befreundeten Bands/Künstlerinnen wie St. Vincent, Gogol Bordello, Dawes, Justin Townes Earle, Simon Felice und anderen im Vor- und Beiprogramm. Unterstützt von einer Bläsergruppe und diversen Gastmusikern spielen Marcus Mumford und seine Kollegen sechs Titel vom ersten und sechs vom zweiten Album. Aber ganz gleich, ob alt oder neu, ob urwüchsige Mitsinghymne oder stille Ballade, das altersmäßig bunt gemischte Publikum (vom Teenager bis zum Rentner) feiert jeden Song so euphorisch mit, als wäre das hier nicht ein Konzert einer berühmten britischen Band, sondern ein fröhliches Dorffest mit einer allseits beliebten und bekannten Lokalcombo zum Anfassen. Kein Zweifel: Trotz der Masse der Menschen, haben Konzerte von Mumford & Sons immer noch einen familiären Charakter. Ein Eindruck, der mit Blicken hinter die Kulissen des Alltags der »Gentleman On the Road Tour« sowie mit kleinen, feinen Impressionen und Momentaufnahmen von Konzerten in Hoboken, Portland und Providence noch unterstrichen wird. [ VS T ]

MUSIK

· 37


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 38

In Concert SA. 5.1. Herr Markus & Die Veteranen Köln/Bonner Band, die ihre Musik selbst »Bluesrock schwarz-rot-gold « nennt, gemeint ist Blues und Rock mit deutschen Texten. (Harmonie, 20.00 h)

FR. 11.1. The Offenders Ska-Punk und Rockabilly aus Italien. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

Man«, »Get On Board« und »How The Gipsy Was Born« noch einmal an diese Ära. (Harmonie, 20.00 h)

Fuzztones Anfang der 80er coverten die Fuzztones aus New York mit antiken Effektgeräten wie der Fuzzbox höchst authentisch mehr oder minder bekannte Songs von Sixties-Garagen- und PsychedelicBands wie den Sonics, Shadows Of Night und den Seeds. Das Ergebnis war ein Garagen-Revival, das bis heute zahllose Bands beeinflusste und die Fuzztones selbst zur Legende machte. (Köln, Sonic Ballroom, 21.00 h)

DI. 15.1.

SO. 20.1.

Cold Specks

Jessica Gall

Die in London lebende kanadische Sängerin Al Spx, die sich Cold Specks nennt und eine ungewöhnliche Melange aus Blues, Doom-Soul, Gospel und Southern-Gothic serviert, wird mit PJ Harvey, Tom Waits und Richie Havens verglichen. (Köln, Studio 672, 20.30 h)

The Vibrators Punk-Rock-Veteranen der ersten Stunde. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

MI. 16.1. Grave Digger Seit über 30 Jahren schmieden sie Metal. Heute stellt das Quintett aus Gladbeck sein aktuelles Album »Clash Of The Gods« vor. (Köln Live Music Hall, 20.00 h)

DO. 17.1.

Sie ist durch und durch Berlinerin, aber wenn sie singt, dann glaubt man einer amerikanischen Jazzgröße zu lauschen. Angefangen hat Jessica Gall mit geschmackvollen Interpretationen von Jazz-Standards und -Klassikern. Manchmal verwandelte sie auch Pop-Songs in Jazz. Seit ihrem zweiten Album »Little Big Soul« schreibt sie fast alle Songs selbst, Lieder, die mit Pop-Motiven und Country-Elementen flirten oder in die schummrige Welt der Jazz-Clubs abtauchen. Auch ihr neues Album »Riviera« bietet wieder erlesene Songs zwischen Jazz, Swing und Pop. Aber ganz gleich, auf welchem stilistischen Parkett sich Jessica Gall und ihr Quartett bewegen, mit Jessicas zarter, über Klavier, Bass und Schlagzeug schwebender Stimme verwandelt sich jede Melodie in Balsam für die Ohren. (Harmonie, 20.00 h)

Wildes Holz

US-Songwriter mit elektrisierender Bühnenpräsenz und einem mitreißenden Mix aus Gitarrenrock, Songwritertum, Stadionhymnen und Balladen. (Köln, Luxor, 21.00 h)

Wer bislang die Blockflöte für ein biederes Instrument für Kinder hielt, wird von der rasanten Show des Ensembles eines Besseren belehrt. Was die Gruppe mit Charme und Humor, rhythmischen Finessen und großer Virtuosität auf die Bühne bringt, ist einfach unglaublich. Eine solche Vielfalt an Klängen und Ausdrucksmöglichkeiten, wie sie Tobias Reis seinem Instrument entlockt, hat man der Blockflöte nie zugetraut. Und was man mit dieser Holzflöte alles spielen kann: Jazz, Latin-Music, Folk, Klassik, Klezmer und Rockklassiker. Tatsächlich kann man zu der Musik von Wildes Holz sogar tanzen. (Haus der Springmaus, 20.00 h)

FR. 18.1.

DI. 22.1.

Columbian Neckties

Aimee Mann

Dänemarks höllisch-laute Turbo-Punk'n'Roller lassen es auf den Spuren von New Bomb Turks, Devil Dogs, Saints und Dictators gehörig krachen. Support: The Stilettos. (Köln, Sonic Ballroom, 21.30 h)

In den 80er Jahren erfreute Aimee Mann als Kopf von Til' Tuesday die Kritikerherzen. Auch ihre Soloalben, die sie in den 90ern veröffentlichte gefielen in erster Linie den Journalisten.

Talco Die Italiener stellen ihr fünftes Album »Gran Gala« vor, auf dem sie neben ihrem bewährten Mix aus Ska und Punk auch ein Feuerwerk aus Balkan-Beats und Patchanka Grooves à la Mano Negra abbrennen. (Köln, Undergound, 20.00 h)

Ron Pope

SA. 19.1. High Five Deutschland jüngste A-cappella-Formation wird nach dem zweiten Platz beim A-Cappella-Festival in Graz 2010 und zwei erfolgreichen Deutschland-Tourneen bereits zu den Großen des Genres gezählt. In ihrem Programm »Mundartjugendspiele« verbinden High Five schräge Geschichten aus dem ganz normalen Alltagswahnsinn mit Rock'n'Roll, House, Metal, Volksmusik und Schlager. (Haus der Springmaus, 20.00 h)

38 · MUSIK

Simon & Jan Die beiden Preisträgern des »Jugend kulturell Förderpreis - Kabarett & Co« klingen mit ihren Gitarren, mustergültig intonierten Liedern und ihren witzigen Texten wie eine Mischung aus Simon & Garfunkel, Joint Venture, Kings Of Convenience und Rainald Grebe. Sehr seltsam das aber unterhaltsam. Zur Einstimmung: Positano (Pantheon, Casino, 20.00 h)

Enter Shikari Mit einer Mix aus Post-Hardcore und Trancemusik locken die Briten sowohl Alternative RockFans als auch Freunde elektronischer Musik in ihre Konzerte (Köln, Live Music Hall 20.00 h)

MI. 23.1. Wallis Bird Lange Zeit galt sie nur als Insidertipp. Doch inzwischen erobert die quirlige Sängerin, Songwriterin und Gitarristin auch in ihrer Heimat Irland die Charts. In Deutschland, wo Wallis Birds Karriere begann, stürmt sie zwar noch nicht die Hitlisten. Aber auch bei uns hat sie sich mit ihrem Akustik-Folkrock und unglaublich energiegeladenen Bühnenauftritten einen großen Fankreis erspielt. (Köln, Stadtgarten, 20.30 h)

Wishbone Ash Von der Originalbesetzung, die in den 70ern weltweite Erfolge feierte, ist nur noch Gitarrist Andy Powell dabei. Aber das stört die Fans wenig, denn auch die aktuelle Crew mit dem finnischen Gitarrenmeister Muddy Manninen, Bob Skeat am Bass und Joe Crabtree am Schlagzeug, beherrscht neben epischem Hard- und Progrock mit mehrstimmigem Gesang Wishbone Ashs Markenzeichen, den »Twin Lead Guitar-Sound«, perfekt. Die Band spielt aber nicht nur ihre Klassiker wie »Argus«, »The Warrior«, »King Will Come« und »Phoenix«, sondern auch neue Songs aus dem aktuellen Studioalbum »Elegant Stealth«. (Harmonie, 20.00 h)

Clannad Das Familienunternehmen um Lee und Máire Brennan war Irlands erste Gruppe, die in den 70er Jahren traditionelle gaelische Musik mit modernen Klängen und Instrumenten verband. Nach Erfolgen mit Soundtracks und New Ageverwandten Songs in den 80ern zählen Clannad mit ihren dichten, atmosphärischen Folk-Klängen zu Dauergästen in den amerikanischen World-Music Charts. Hierzulande war die Gruppe schon länger nicht mehr live zu erleben. (Köln, Theater am Tanzbrunnen, 20.00 h)

Gabby Young & Other Animals Die Sängerin und ihre mit Banjo, Klarinette, Kontrabass, Akkordeon, Barpiano und Blechbläsern konzertierende Band sorgen mit einem unglaublichen Stilmix aus Jazz, Gypsyfolk, Swing, Honky Tonk, Kabarettmusik und Punk längst nicht mehr nur in England für Begeisterung. (Köln, Clubbahnhof Ehrenfeld, 21.00 h)

Inga Rumpf & Friends »Deutschlands einzige Soul-Sängerin von Weltklasse-Niveau« (Rolling Stone) schrieb mit ihren Bands City Preachers, Frumpy und Atlantis in den 70er Jahren deutsche Rockgeschichte. In ihrem heutigen Konzert erinnert Inga Rumpf flankiert von ihrer Band mit Songs wie »Indian Rope

Mit dem Ergebnis, dass Ende des Jahrzehnts eine der großartigsten Sängerinnen und Songschreiberinnen ohne Plattenvertrag dastand. Doch dann kam Paul Thomas Andersons Episodenfilm »Magnolia« und eine Oscar-Nominierung für Manns bittersüße Popoden des Soundtracks. Seitdem wird die blonde Sängerin wie eine lange verschollen geglaubte Prinzessin hofiert. Und diesmal zieht auch das Publikum mit, kauft ihre Platten - zuletzt ist »Charmer« erschienen - besucht ihre Konzerte und lauscht andächtig den introspektiven Balladen, tiefsinnigen Texten und ihrer bittersüßen Stimme. (Köln, Gloria, 20.00 h)

DO. 24.1. Daltons Orckestrar Jessica Gall

Eine Coverband! Die vier Herren aus dem Sauerland spielen mit einem umfangreichen Instrumentenpark von der Klarinette bis zur Mandoli-

ne, von seltsamer Perkussion bis zur übergewichtigen Kontrabassbalalaika, Klassiker der internationalen Musik. Ganz gleich ob Chanson, Rock, Schlager oder Pop, hier klingen die Songs garantiert völlig anders, als man sie kennt, nämlich skurril, kurios und sehr, sehr lustig. (Pantheon, Casino, 20.00 h)

FR. 25.1. Vargas Blues Band Der Blues-Rock-Gitarrist und Sänger Javier Vargas, geboren in Madrid, aufgewachsen in Argentinen, hat er mit vielen Größen zusammengespielt, darunter mit Alvin Lee und Roy Buchanan, die auch seinen Stil beeinflussten, mit Carlos Santana, mit Double Trouble, der ehemaligen Band von Stevie Ray Vaughan, sowie Larry T. Thurston (Blues Brothers), Preston Shannon, Pat Travers, Jack Bruce, Frank Marino und Junior Wells. Mit seiner Band spielt er aber nicht nur Rock und Blues, sondern auch Soul, Funk und Latin-Rock. (Köln, Kantine, 20.00 h)

DI. 29.1. Jacob Karlzon 3 Mit Hans Andersson (b) und Jonas Holgersson (dr) an seiner Seite hebt Jacob Karlzon die Kunst des Piano-Trios auf eine höhere Stufe. In seinen Kompositionen verbindet er unterschiedlichste Stilrichtungen mit modernem, lyrischem Jazz aus Skandinavien zu einer hypnotisierenden, manchmal auch explosiven Musik. (Harmonie, 20.00 h)

Mi. 30.1. Mark Eitzel Der Kopf und Gründer des American Music Club solo. Zusammen mit einer vierköpfigen Band präsentiert der »begnadete Lieddichter« (FAZ) und Berufsmelancholiker, der wie seine Brüder im Geiste (sagen wir: Will Oldham, Mark Oliver Everett) mit allem Wahn und Gram dieser Welt ringt, sein neues Album. (Köln, King Georg, 20.00 h)

Bluescaravan Nachdem in den vergangenen Jahren der Bluescaravan unter dem Motto »Girls with Guitars« durch die Lande zog, ist diesmal nur eine BluesGitarristin dabei: Joanne Shaw Taylor aus Birmingham. Wie schon 2009, als sie beim BluesCaravan mit ihrem Hang zum WahWah-Pedal und zu gesunder Härte unterstrich, warum sie zu den besten Blues-MusikerInnen der Insel gezählt wird, kommt sie mit ihrem Power-Trio nach Bonn. Hier trifft die 26-Jährige auf den kanadischen Sänger und Gitarristen Jimmy Bowskill, der einen wuchtigen, psychedelischen Bluesrock mit virtuosen Soli auf der Doppelhalsgitarre auf die Bühne bringt. Komplettiert wird das Programm 2013 durch Bart Walker aus Nashville, in dessen bluesgetränkten Songs viel Southern-Feeling mitschwingt. (Harmonie, 19.00 h)

DO. 31.1. Maximilian Hecker Kaum jemand klingt so melancholisch und sensibel wie der Berliner, wenn er zu zarter Pianooder Gitarrenbegleitung seine Liebespoesie säuselt. Maximilan Hecker liefert mit seinen traurigen Balladen und feinen Britpop-Referenzen genau die richtige Winter-Musik für unverbesserliche Romantiker. (Köln, Underground, 20.00 h)

Glasperlenspiel Seit gut acht Jahren basteln Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg an ihren »elektronisch aufgepumpten Pophymnen« (Rolling Stone). Mit seinem Debütalbum »Beweg Dich mit mir« und Songs, die »Dein Geheimnis«, »Magnetisch«, »Ich bin ich«, »Freundschaft«, Herzschlag« und »Tanzen« heißen, holt das Singer/Songwriter-Duo aus Stockach am Bodensee heute sein am 7.11. ausgefallenes Konzert nach. (Harmonie, 20.00 h)

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 39

Literatur Päng, päng! FEUER FREI ZUM JAHESWECHSEL

W

elch ein Feuerwerk für 007-Fans, das James-Bond-Jahr 2012: fünfzigstes Jubiläum der ersten Bond-Verfilmung – »Dr. No«, starring Connery, Sean Connery – außerdem die Premiere von »Skyfall« mit Daniel Craig, der den Mann mit der Lizenz zum Töten nun zum dritten Mal verkörpert und die besten Chancen hat, in dieser Rolle Sir Connerys markantester Nachfolger zu werden. Die Aficionados waren schier besoffen vor Begeisterung, die Feuilletonisten Feuer und Flamme. Allenthalben wurden Titelzeilen geschüttelt und gerührt – der Dauerbeschuss drang sogar zu den Politikseiten durch, adelte sogar einen öden Auftritt Peer Steinbrücks mit Bonds berühmter Mix-Order an den Bartender: etwas anstrengend auf die Dauer, so ein Hype. Wesentlich (ent)spannender ist es indes, die Romane von Mr Fleming noch einmal zu lesen – »in ungekürzter und originalgetreuer Übersetzung«. Diese Qualität jedenfalls verspricht Cross Cult, das Label der deutschsprachigen »James-BondBibliothek«, die 2012 gestartet ist (mit toller Covergestaltung!). Soweit die Rezensentin das nach Lektüre der ersten Bände beurteilen kann, versprechen die Amigos von Cross Cult auch sonst nicht zuviel. Von Amigas muss in diesem Zusammenhang gleich ebenfalls die Rede sein, Stephanie Pannen und Anika Klüver haben als Übersetzerinnen nämlich erstklassige Arbeit geleistet. Möglicherweise haben sie an der einen oder anderen Stelle innegehalten und einen Martini getrunken - zum Beispiel, wenn Mr 007 wieder einmal zum Thema ›Frau‹ reflektiert: »Frauen waren zur Erholung gedacht. Bei einem Auftrag kamen sie einem nur in die Quere und vernebelten alles mit Sex und gekränkten Gefühlen und all dem emotionalen

2013 | 01 · SCHNÜSS

Ballast, den sie mit sich herumschleppten. Man musste ständig auf sie aufpassen und sich um sie sorgen«. Cheers, Bond, und einen Toast auf Modesty Blaise. Anyway, die Lektüre der Bond-Romane ist ein großer Genuss, denn Ian Fleming verstand sich wirklich trefflich auf das Verfassen spannender, gut konstruierter Reißer mit passend entworfenem Personal. Unverblümte Genre-Literatur ohne jedweden störenden Überbau, knallhart auf den Punkt (007 siegt trotz allem und gegen alle) genau geschrieben, temporeich, witzig. Ja, auch das: »Bond saß einen Moment lang reglos da und blickte aus dem Fenster auf das dunkle Meer. Dann schob er das Bündel Geldscheine unter das Kissen des kunstvoll verzierten Einzelbetts, putzte sich die Zähne, schaltetet das Licht aus und schlüpfte erleichtert unter die übermäßig gestärkte Bettdecke. Zehn Minuten lag er auf der Seite und dachte über die Ereignisse des Tages nach. Schließlich drehte er sich herum und konzentrierte sich auf den Schlaf. Er schob die Hand unter das Kissen, bis sie am Griff des .38 Colt Police Positive mit dem abgesägten Lauf lag. Dann schlief er ein, und ohne die Wärme und den Humor in seinen Augen verwandelte sich sein Gesicht in eine unbewegte Maske eiskalter Brutalität.« Peterchens Mondfahrt on the rocks.

Kapstadt kills Weit weniger witzig ist, was Robert Smith in seinen mittlerweile mehrfach preisgekrönten Büchern verhandelt: Fear and Loathing in Südafrika. In seinen Plots explodiert Realität, er gibt sich keine Mühe, dem Leser irgendeine Art von Schonraum oder auch nur Nicht-Zumutung zu gewähren. Ob jemand erpresst wird, unterdrückt oder getötet wird, ob jemand Terror ausübt oder erleidet, ob wer verzweifelt, verreckt - Smith schildert alles in porentiefer Deutlichkeit. Humor gibt's nicht. Unbarmherzig beleuchtet er seine Charaktere, ihre Motive, ihr Elend, ihre Paranoia, ihre Verzweiflung, ihre Taten. Gelegentlich schwer zu ertragen, diese Prosa, die, sei sie auch Fiktion, doch neongrell in eine soziale Finsternis strahlt, die (nicht nur in Kapstadt) sehr real ist: Depravierung, Armut, Rassismus, Kriminalität, Kapital, Korruption – in klebrig-trüber Trostlosigkeit ineinander verzahnt. Auch in »Stiller Tod« ist das so. Ein reiches, weißes, unglükkliches Paar, das seine Tochter verliert. Ein psychotischer ExBulle, der daraus Kapital zu schlagen sucht. Ein Albtraum, perverse Postkartenkulisse inklusive. Hart wie die Vorgänger. Jetzt ist es aber (wie in den Vorgängern) so, dass Smith in die Finsternis, die er beschreibt, auch Luken spleißt. Schmale nur, aber es sind welche da, und wenn sie nur etwas größer werden, weisen sie zu einem Ausweg. Der vielleicht kein Silberstreif ist, aber wenigstens zum Atmen reicht. Da waltet er denn doch etwas barmherziger als Ihre Exzellenz Highsmith, die das SilberstreifPrinzip auch anwandte, aber anders: erst Hoffnung, dann nada. Alle Luken gehen zu. Frauen sind so grausam. [ G I T TA L I S T ] Die James Bond Bibliothek: CROSS CULT; Amigo Grafik Ludwigsburg • Bereits erschienen: James Bond 01 - Casino Royale. 240 S., 11,80 Euro James Bond 02 - Leben und Sterben lassen. 331 S., 12,80 Euro James Bond 03 - Moonraker. 340 S., 12,80 Euro • Geplant Ende November 2012 James Bond 4: Diamantenfieber James Bond 5: Liebesgrüße aus Moskau • März 2013 James Bond 6: Dr. No James Bond 7: Goldfinger • Juni 2013 James Bond 8: In tödlicher Mission James Bond 9: Feuerball Roger Smith: Stiller Tod. ÜS Ulrike Wasel/Klaus Timmermann. Tropen 2012, 380 S., 19,95 Euro

LITERATUR

· 39


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Seite 40

COMIC IM JANUAR

Der Rubel rollt im Kosmetik-Imperium HannaH ist die Geschichte einer Geschäftsfrau, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ein Vermögen macht. Klug, ehrgeizig, schön und mit dem richtigen Maß an Skrupellosigkeit gesegnet, macht sie ihren Lebensweg. Einmal der Enge und Armut ihres jüdischen Dorfs in Polen entflohen, verfolgt sie ihren Plan: Hannah ist entschlossen, reich zu werden. Sie entwickelt Hautcremes, die bei den Damen der feinen Gesellschaft bald weltweit ein Renner sind, und eröffnet Schönheitssalons an den besten Adressen in London, Sidney, Paris und Wien. Der Rubel rollt, die Männer liegen ihr zu Füßen – doch Hannah will nur ihre Jugendliebe Taddeuz, den blonden Jungen aus dem polnischen Nachbardorf. Taddeuz ist allerdings deutlicher schwieriger zu erobern als die erste Million mit einem Kosmetik-Imperium… Paul-Loup Sulitzer schrieb den Roman HannaH basierend auf der Lebensgeschichte der Unternehmerin Helena Rubinstein. Der Szenarist Jean Annestay schrieb ihn für eine Comicadaption um, die Franz Drappier 1991 in klassisch franko-belgischer Manier zeichnete. Entstanden ist eine konventionell erzählte, spannende Geschichte über das bewegte Leben einer erfolgreichen Frau. Die ursprünglich drei Alben hat der Bocola Verlag nun in einer opulenten Gesamtausgabe veröffentlicht. Damit führt die Bonner Edition ihren franko-belgischen Zweig weiter, den sie neben der Neuauflage amerikanischer Sonntagsseiten-Klassiker aufgebaut hat. [ B. B. ] Paul-Loup Sulitzer, Franz Drappier, Jean Annestay: HannaH. Gesamtausgabe, Bocola Verlag, 152 S., 29,90 EUR.

Denke immer daran: Du musst mich vergessen Wie entstehen ›Erinnerungen‹? Warum verändern sie sich, warum verschwinden sie? Warum gibt es keine »Kunst des Vergessens«? Douwe Draaisma, Professor für Psychologiegeschichte an der Universität Groningen und Spezialist auf dem Gebiet der Gedächtnisforschung, sucht diese Fragen zu beantworten - und kommt dabei ein ums andere Mal zu neuen: Das Gedächtnis, Faszinosum schon für die Denker der Antike, seit Beginn des 19. Jahrhunderts rege beforschtes Sujet der Neurologie, ist immer noch terra mystica. Man weiß: »Vergessen (gehört) zur Erinnerung wie Hefe zum Teig. (...) Das Ausbleiben des Löschens bzw. des Vergessens würde kein besseres Gedächtnis bewirken, sondern für zunehmende Verwirrung sorgen.« Man weiß, wie es zum KorsakowSyndrom kommt; man weiß, welche Störung im Gehirn eines Menschen vorliegt, der sich keine Gesichter merken kann. So klar und anschaulich Draaisma den Kenntnisstand beschreibt, so klar benennt er dessen Lücken, ja, den Sisyphoscharakter der Gedächtnisforschung – und verschweigt dabei auch die dunklen Kapitel in der Geschichte der Neurologie und Psychochirurgie nicht. Deren erstes Ziel war häufig nicht das Heilen, sondern das Experiment, nicht das Wohl des Patienten, sondern das Prestige des Arztes. An Epilepsie Erkrankte etwa, die sich in den 1950er Jahren einer Lobotomie unterzogen, taten dies auf mehr Verderb denn Gedeih. Draaisma erinnert an diese ›Versuchspersonen‹, benennt sie und ihre Geschichte und erweist ihnen so (wenn auch posthum) einen Respekt, der im Wissenschaftsbetrieb eher unüblich ist. Ein anderes Kapitel widmet er jenem Vergessen, das zur Hinrichtung Verurteilten einem »zweiten Tod« auslieferte: Man gestattete ihnen,

40 · LITERATUR

letzte Briefe an Angehörige zu schreiben, eine letzte Nachricht zu übermitteln, die zumeist verknüpft war mit der Bitte: ›Vergesst mich nicht‹. Man stellte sie niemals zu. Eine Sammlung solcher Briefe ist aus dem postrevolutionären Paris zwischen 1793-94 überliefert und archiviert. Es gibt Sammlungen neueren Datums. Doch: »Die Scheu, einen Brief zu lesen, obwohl dieser nicht an einen selbst adressiert ist, steigt indem Maße, wie er uns zeitlich näher kommt, und wird schier unüberwindlich bei Briefen, die auf dem Weg ins Konzentrationslager im letzten Moment aus dem Fenster geworfen wurden, von Menschen, die Zeitgenossen von Eltern oder Großeltern waren, die in Straßen wohnten, die es noch gibt.« [ G I T TA L I S T ] Douwe Draaisma: Das Buch des Vergessens. ÜS Verena Kiefer. Galiani 2012, 350 S., 19,99 Euro

»Ein Rätsel ist kein Grund zur Verzweiflung« J.J. Sullivan Die Feuilletons waren sich in ihrer Begeisterung einig wie selten: Pulphead, urteilten sie unisono, sei die Essaysammlung der Saison. Kollektive Euphorie tendiert gelegentlich zu schrillen Tönen. Da kann aber das Buch nichts für – und im Übrigen ist es wirklich eine Wucht. Die Reportage über ein Christenrockfestival in Pennsylvania. Die Hommage an Mr. Andrew Lytle, seines Zeichens Nestor aufstrebender Schreiberlinge und kauziger Letzter der »Twelve Southerners«. Der einschüchternd kluge Aufsatz über Michael Jackson. Der beißende Beitrag über die Tea Party, die auf den Pixel präzise Betrachtung zum RealityShow-Biz (und Miz, ihren Star). Alles auf den Punkt großartig. Und so geht das fort und fort – John Jeremiah Sullivan ist Reporter und Literat

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

und eine Klasse für sich: darin, worüber und darin, wie er schreibt; wie er beschreibt; wie er Vorurteile (die eigenen zuerst) verhandelt, sie an der Wirklichkeit misst. Mit keineswegs eindeutigen Ergebnissen übrigens. Was seine Prosa umso mehr auszeichnet. Der Mann streift durch den amerikanischen Alltag wie Huck Finn auf Schatzsuche, klaubt Themen, Typen und Sujets auf, besieht sie von allen Seiten und schreibt dann darüber, als flösse ihm seine prompte, zugleich perfekt austarierte Sprache direkt aus dem Handgelenk. Es sind die wirklich großen Reporter, die sich auf dieses anspruchsvolle Geschäft verstehen und daraus große Kunst machen. Guy Talese und Nick Tosches gehören dazu, nicht zu vergessen David Foster Wallace, dessen Kreuzfahrt-Reportage zum Besten gehört, das man über Kreuzfahrten lesen kann. Hunter S. Thompson natürlich. Der allerdings oft auch (s)einen ziemlich langen Schatten auf seine Sujets warf. Das ist Sullivans Stil nicht; er lässt ihnen Raum – und wie. Solche Texte zu lesen ist einfach nur: gut. Es gibt in Deutschland eine Frau, die ebenfalls in diese Reihe gehört: Marieluise Scherer. Sie hat den Spiegel über Jahre mit Reportagen bereichert, die ihresgleichen heute leider nicht mehr haben. Offenbar ist im hiesigen Blätterwald nicht mehr viel Platz für solches Kaliber. Der Verlust ist zu besichtigen. [ G I T TA L I S T ] John Jeremiah Sullivan: Pulp Head. ÜS Thomas Pletzinger / Kirsten Riesselmann. Suhrkamp 2012, 415 S., 20 Euro

Sommernacht und Blütenduft Mit ihrem neuen Roman Apollonia gelingt es Annegret Held, die stereotype Assoziation von »Westerwald« und »Wind so kalt« ein wenig zu korrigieren: Westerwald, das bedeutet auch Sommernacht und Blütenduft! Zumindest, wenn man betrunken in den Weidenhecken liegt.

2013 | 01 · SCHNÜSS

10:33 Uhr

Seite 41

Denn ohne den Schnapsteufel läuft gar nichts in Scholmerbach, dem Schauplatz des Romans. Selbst die verbiesterte Apollonia, der vom Vater das Lachen für immer ausgetrieben wurde, hat in ihrer Jugend »Sommernooscht« und »Bloitenduft« erlebt. Und wäre sie nur ein wenig umgänglicher gewesen, vielleicht hätte ihre Ehe mit dem fidelen, aber leider furchtbar faulen Klemens ein wenig glücklicher sein können. So aber wünscht sich Apollonia nach dem Tod ihres Mannes nichts sehnlicher, als möglichst fern von ihm begraben zu werden. Leider bleibt auch dieser Wunsch unerfüllt, und während Klemens schläft und schläft, den Rausch des Ungerechten, findet seine Frau selbst im Grab keine Ruhe, zumindest in der Fantasie ihrer Enkelin, die mit Ranunkeln und Wiesenkraut zum Kirchhof gekommen ist. Schon 1977 hatte die damals sechzehnjährige Marie, die gern bei der Großmutter hockte und sie zum Erzählen animierte, Apollonias Lebensgeschichte aufschreiben wollen. Aber wie das so ist, wenn man jung ist und verliebt, das Vorhaben geriet rasch ins Stocken. Erst viele Jahre später macht sich Marie daran, die Einzelteile ihrer Familiengeschichte zusammenzusetzen, die zugleich die Geschichte des Dorfes Scholmerbach und einer ganzen Epoche ist. Weit vom Schuss leben sie zwar, die Westerwälder, aber nicht völlig isoliert vom Rest der Welt. Alles, was vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland passierte, kam auch nach Scholmerbach: die Amerikaner und davor die Nazis und noch davor die Weltwirtschaftskrise. Und so geschah es, dass die jungverheiratete Apollonia drei Jahre in Frankreich verbrachte, weil Klemens und seine Brüder ausgerechnet beim Erbfeind bessere Verdienstchancen fanden als daheim.

HAUSDORFFSTR. 160 53129 BONN-KESSENICH TELEFON 02 28 / 23 28 68 TELEFAX 02 28 / 54 90 14 info@buchhandlung-jost.de www.buchhandlung-jost.de

Annegret Held, 1962 im Westerwald geboren, erzählt spannend, anschaulich und authentisch. Ihr unverwechselbarer Stil, der übergangslos von poetischer Zartheit ins Derbe wechselt, beschwört die Welt der Märchen und Sagen herauf. Die naive Weltsicht der Sechzehnjährigen kollidiert dabei fröhlich mit der Lebenserfahrung der erwachsenen Marie und dem Altersstarrsinn der Großmutter, immer wieder abgemildert durch die eingeblendeten Traumsequenzen. [ A N G E L A W I C H A R Z- L I N D N E R ]

Annegret Held: Apollonia. Eichborn 2012, 380 Seiten, 19,99 Euro

LITERATUR

· 41


2013_01_024-042_Kxx_007

14.12.2012

10:33 Uhr

Bittersüße Erinnerungen »Eine Woche ist es jetzt her, dass Mama verschwunden ist«. So beginnt der aktuelle Roman der koreanischen Autorin KyungSook Shin, mit dem sie international bekannt wurde. Als Mutter verschwand liegt seit Herbst 2012 nun auch auf Deutsch vor. Wie bereits der erste Satz klarstellt, befinden wir uns in einer Ausnahmesituation: So-Nyo nimmt mit ihrem Mann den weiten Weg aus der Provinz nach Seoul auf sich, um die erwachsenen Kinder zu besuchen. Doch in einem Moment der Unachtsamkeit werden sie beim Einsteigen in die U-Bahn getrennt. So fährt ihr Mann davon, während sie in der Menschenmenge zurückbleibt. Als er mit der nächsten Bahn

Seite 42

zurückeilt, gibt es keine Spur mehr von ihr. Auch die sofort eingeleitete Suche hat keinen Erfolg. Die Mutter ruft weder an, noch taucht sie im Krankenhaus oder bei der Polizei auf. Je mehr Zeit verstreicht, umso klarer wird es, dass kein gutes Ende zu erwarten ist. Während der und Wochen des Wartens und Suchens werden die Kinder und der Ehemann von Erinnerungen an sie übermannt. Auch wenn sie vorher So-Ny kaum wahrnahmen und eher genervt auf Fürsorge und naive Weltsicht der Dörflerin reagierten, zieht nun deren Leben in Bildern an ihnen vorbei: Ihre Mühsal, die Kinder alleine durchzubringen, als der Vater einfach seiner Wege ging; ihr Bestreben, allen etwas zu essen und Bildung zu sichern. Niemand zollte ihr bislang dafür Respekt und Anerkennung. Umso größer ist das schlechte Gewissen, als die Familie entdeckt, dass sie viele Facetten der Frau, die für sie selbstverständlicher Teil ihres Lebens war, gar nicht kennen. Mit einfacher Sprache zeichnet Song ein filigranes Bild des fremd anmutenden Lebens in Korea und der komplexen Gefühle zwischen Eltern und Kindern, die vielen Lesern sehr vertraut sein dürften. [ M .G . ] Kyung-Sook Shin: Als Mutter verschwand. ÜS Cornelia Holfelder-von der Tann. Piper 2012, 256 S., 19,99 Euro

LEIDER NEIN

Zwei Verrisse Anne B. Ragde ist in Norwegen ein literarischer Star. Sie hat mehrere exzellente Krimis geschrieben, sich während der vergangenen Jahre aber mehr und mehr der Schilderung von Beziehungsgeflechten mit nicht tödlichem Ausgang gewidmet, was irgendwie schade ist. Zuletzt erschienen: Ich werde dich so glücklich machen, ein in den 1960er Jahrend spielender Roman um das mehr oder weniger verlogene Miteinander in einem Mehrfamilienhaus. Wiewohl Ragde immer noch eine spitze Feder führt und ihr Personal schlüssig, witzig und mit leiser Bosheit skizziert, ist das alles nicht wirklich interessant. Es wirkt vielmehr, als sei die Autorin selbst leise gelangweilt, auch wenn in besagtem Haus Klatsch und Tratsch auf jeder Etage Untermieter sind. Vollends missraten ist die Lesung von Nina Ruge: permanent über- bzw falsch betont und mit einem Timbre unterlegt, als handele es sich um ›die Wetterkarte für die ganz Kleinen‹.

Alice Schwarzer hat die Frauenbewegung in KALENDER FÜR DAS NÄCHSTE JAHR

Thema des Arche Literaturkalenders 2013: Zeit. Wie sie verläuft, vergeht, entschwindet, enteilt – und auch gelegentlich stehen bleibt für einen guten Augenblick. Wie Menschen ihr Vergehen bedauern, ersehnen, beobachten, wie sie Menschen verändert. Und, wie schön: Immer hält dieser Kalender die Zeit, die er anzeigt, zugleich für jede Woche an, in der er berühmten, bekannten, aber auch (fast) vergessenen Dichterinnen, Autorinnen und Schriftstellern das Blatt widmet. Die dritte Märzwoche zum Beispiel geht an den wunderbaren Jean Paul: »Jetzo ging eine Zeit für ihn an, die gerade das Gegenteil der Sabbat-Wochen war – man kann sie die Renn-Wochen oder die Tarantel-Tanzstunden der Besuche nennen. Es ist eine verdammte Zeit, der Mensch weiß nicht, wo er steht.« [G.L.] Arche Literatur Kalender 2013, 19, 80 Euro

Deutschland nicht erfunden, aber über Jahrzehnte hinweg doch maßgeblich mitgeprägt. Leider hat sie irgendwann angefangen, sich das Haar mit ›Ideologin für Schuppen vor den Augen‹ zu waschen und ein wenig zu viel EgoFestiger aufzutragen, weshalb ihr die jungen Frauen heute nicht mehr folgen wollen. Und das, wo FrauenEmanzipation doch immer noch so ein wichtiges Thema ist! Ja. Jaaha! Ist hinreichend klar. Weswegen eigentlich auch und selbst anlässlich ihres Geburtstags kein Buch mehr über Alice Schwarzers (verlorene) Rolle in der und für die Frauenbewegung geschrieben werden muss. Auch nicht dieses. [ G. L . ]

Wort- und Bilderspaß Eine Laus, die Dramen schreibt, Brötchen, die verschwinden, oder ein Frosch, der keine Zeit zum Spielen hat. Das alles und viel mehr findet man im Arche Kinderkalender 2013, in dem 53 Gedichte aus 35 Ländern versammelt sind. Mal nachdenklich, mal lustig und stets kreativ illustriert, laden sie zum Schauen, Vorlesen und Selberlesen ein. [ M .G . ] Arche Kinderkalender 2013, 18 Euro

42 · LITERATUR

Anne B. Ragde: Ich werde dich so glücklich machen. ÜS Gabriele Haefs. Gekürzte Lesung von Nina Ruge. Hörverlag 2012, 4 CDs, 272 min, 19,99 Euro Miriam Gebhardt: Alice im Niemandsland. Wie die deutsche Frauenbewegung die Frauen verlor. DVA 2012, 352 S., 19,99 Euro

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_043-048_BB

13.12.2012

15:55 Uhr

Seite 43

Branchenbuch Das Branchenbuch bietet einen aktuellen, monatlich überarbeiteten Überblick über Service und Dienstleistungen in Bonn und Umgebung. Interesse an einem Eintrag? Wenden Sie sich an: Ronald Gibiec, Schnüss, Roonstr. 3A, 53175 Bonn Telefon: 02 28 / 6 04 76 - 13

Beruf/ Weiterbildung ALTERNATIVEN ZUM JOB 0800-ICH STARTE Alles für den Gründer! Die maßgeschneiderte Selbstständigkeit. Wir helfen mit Businessplan, Beantragung von Zuschüssen und Förderdarlehen sowie Coaching zu allen wichtigen Themen. Burbacher Str. 8, 53129 Bonn (Reuterbr.) Kostenfreier Anruf 0800-424 782 783 E-Mail: info@0800-ICHSTARTE.de

AUSBILDUNG Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft, Villestraße 3, 53347 Alfter/ Bonn. Studiengänge: Architektur, BWL, Bildhauerei, Malerei, Eurythmie, Kunsttherapie, Lehramt Kunst, Pädagogik, Heilpädagogik, Kindheitspädagogik, Schauspiel. Tel. 0 22 22 / 93 21 0, info@alanus.edu, www.alanus.edu Ausbildung als Ernährungs- und GesundheitsberaterIn: ganzheitlich, vielseitig, praxisorientiert. Familien- und Gesundheitszentrum ,Villa Schaaffhausen’, 53604 Bad Honnef, Tel. 0 22 24/91 70 Beruf: Theaterpädagogik! Weiterbildung für alle Sinne 3neu: Modulsystem 3Theaterkurse für alle ab 8 www.TPZ-KOELN.de Genter Str. 23, Tel. 0221 52 17 18 ClownsZeit Die Clownsschule für Frauen Entdecke deine Lebenskünstlerin. Kennenlerntage, 1,5-jährige ClownBildung, ClownSommer-Stadtgeschichten. Info: Denise May 0221-92232773 www.clowns-schule.de Fachakademie für Pflegemanagement Weiterbildung in der Altenund Krankenpflege Bildungsscheck/ Öffentliche Förderung möglich Wiesenweg 20, 53121 Bonn Tel. 0228-620 23 24, info@fachakademie-pflege.de www.fachakademie-pflege.de

2013 | 01 · SCHNÜSS

Figurentheater-Kolleg Bochum Weiterbildungen mit Zertifikat zum Puppenspieler, Clown, Märchenerzähler sowie Einzelkurse Tel. 0234-28 40 80, www.figurentheater-kolleg.de Gesundheitsberater/in, Heilpraktiker/in, Tierheilbehandler/in Fernlehrgänge mit WE-Seminaren in Bonn, staatlich zugelassen. Impulse e.V., Rubensstr. 20 A, 42329 Wuppertal, Tel. 0202/7388596, Fax - 574 Institut für Neuro Linguistisches Lernen · NLP · Edu Kinesiologie · Lern-Therapie für Kinder · Seminare NLP Ausbildung und Elternseminare Ursula Saure, cert. NLP-Lehrtrainerin (DVNLP). Rottenburgstr. 2, 53115 Bonn, Tel. 02 28/63 43 66, Fax 02 28/ 65 87 51. Internet: www.inll.com Märchenerzähler/in – Beruf(ung) für Menschen heute. Ausbildungsseminar bei: Märchenbrunnen • Franziska & Andreas Schade • Dollendorfer Str. 31 • 53639 Königswinter • Tel. 0 22 44 - 900 98 30 Schottisch-Gälisch lernen in Bonn. Abendkurse/Workshops/Sommerkurse, auch in Schottland. Dt. Zentrum für gälische Sprachkultur. Tel. 0151-547 55 225 www.schottisch-gaelisch.de Tanzimpulse – Institut für Tanzpädagogik Qualifizieren Sie sich in unserer 1-jährigen berufsbegleitenden Ausbildung zur TanzpädagogIn. Neu: TanzpädagogIn mit Schwerpunkt Kindertanz. Informationen:

TANZIMPULSE, Folwiese 20, 51069 Köln,Tel. 02 21/68 36 91 Email: info@tanzimpulse-koeln.de www.tanzimpulse-koeln.de

www.AufstellerAkademie.de Anerkannte 2-jährige Weiterbildung in Systemaufstellungen

BILDUNG Alanus Werkhaus, Weiterbildungszentrum. Johannishof, 53347 Alfter. Künstlerische Kurse für Interessierte, Seminare zu beruflichen Themen, pädagogische und therapeutische Fortbildungen, Tagungen und Symposien. 0 22 22/ 9321-13, werkhaus@alanus.edu, http://www.alanus.edu/werkhaus Bildungszentrum für Gesundheit, Ökologie und Soziales, staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung. Kurse, Seminare, Bildungsurlaube zu ökologischen, psychosozialen, gesund- heitlichen und kreativen Themenbereichen. Reuterstraße 233, 53113 Bonn, Tel.+Fax: 02 28/ 26 52 63. Bonnatours Wildkräuterseminare: Seminare und Fortbildungen zu Wild- und Heilkräutern; Kochen mit Wildkräutern. Infos unter Tel. 0228/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Bornheimer Malschule Künstlerische Förderung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Info-Büro: Café Carlson ab 15 Uhr, Tel. 0 22 22/ 919 920 oder Fr. Krause (Leitung), 0157/ 73 266 544 Frauenkolleg Bonn Marianne Gühlcke, Diplom Volkswirtin – Gestalttherapeutin (BVPPT) – Mediatorin Beratungen – Coaching – Seminare: Karriereberatung – Bewerbungsstrategien, Konfliktregelung, Kommunikation, Führungspraxis.

Info: Rittershausstr. 22 • 53113 Bonn Tel. & Fax: 02 28 / 66 59 22 Email: FrauenkollegBonn@t-online.de www.frauenkollegbonn.de

Knut Koslowski Dipl.-Informatiker Gestalt-Therapeut BVPPT ● ● ● ●

Kreative Lebensgestaltung Kommunikation verbessern Coaching / Supervision Systemische Aufstellungen für Einzelpersonen, Gruppen & Teams Bonner Talweg 84a ● 53113 Bonn ● Tel. 47 71 04 email: Knut.Koslowski@Gestalttherapie.de

WBS TRAINING AG Bonn Wissen, was Sie vorwärts bringt! Berufliche Qualifizierungen zu kaufmännischen Themen, SAP, CAD, IT, Erneuerbare Energien, Gesundheit/Pflege - möglich als geförderte Weiterbildung , berufsbegleitend, Umschulung (IT) Info: WBS TRAINING AG Bonn, Brühler Str. 7, 53119 Bonn, Tel. 0228/5486953-1, Ulrich.Schweers@wbstraining.de, www.wbstraining.de wdöff training & beratung Fortbildung, Coaching, Organisationsentwicklung Estermannstr. 204, 53117 Bonn Tel. 0228 / 67 46 63 www.wdoeff.de

SUPERVISION/ COACHING Coaching und Beratung Berufszielfindung, Berufseinstieg, Bewerbungsoptimierung Kompetenzanalyse (u.a. ProfilPASS) Coaching von Qualifikationsarbeiten Dr. Antje Schultheis Zertifiziert als Diversity Coach, ProfilPASSBeraterin, und für kollegiales Coaching 0228-18035151 info@as-empowerment.de www.as-empowerment.de Es gibt nur einen Weg: Deinen ! Biete seit 20 Jahren: Supervision - Mediation - Beratung Jetzt neu in Bonn:

Regina Uhrig Supervisorin (DGSv), Mediatorin (BM) Counselor grad. (BVPPT) www.regina-uhrig.de kontakt@regina-uhrig.de Tel. 0228-20947833

Paramita-Projekt – Buddhistische Meditations- und Themenkurse, Yesche U. Regel + Angelika Wild-Regel, Clemens-August-Str. 17, BN-Poppelsdorf, Tel. 0228/9086860. www.paramita-projekt.de

BRANCHENBUCH

· 43


2013_01_043-048_BB

13.12.2012

15:56 Uhr

Festgefahren im Beruf, Stress im Team, Konflikte, fehlende Perspektiven? Mit Supervision/Profilcoaching Abstand gewinnen, Perspektiven verändern, Mut zur Neuorientierung. Supervision für Einzelne, Teams, Gruppen A. Skupnik-Henssler, Supervisorin DGSv Praxis: Bonn-Zentrum Tel. 02226/4372 www.skupnik-supervision.de Supervision für MitarbeiterInnen, Gruppen und Teams in sozialen, pädagogischen und therapeutischen Berufen. Ursula Cordes, Supervisorin DGSv, Rheinweg 37, 53113 Bonn, Tel. 0228/ 9108953 Supervision und Coaching für Fachkräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und Sozialeinrichtungen. Tel. 0 26 42/ 12 09

TAGUNGSHÄUSER Selbstversorger-Ferienhäuser für 4 bis 60 Pers. in den Belg. Ardennen, ab 15.– pro Pers./ N., HEINEN-TOURS, Classenstr. 19, 52072 Aachen. Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax 02 41/87 66 41 www.heinentours.de

Seite 44

Büro & Computer

FOTOGRAFIE

VERSCHIEDENES

Datenbankanwenderin bietet Hilfe und Unterricht für Datenbank-Produkt Access Kundenverwaltung Tel. 0228 987 66 43 e-Mail: sophian@tronet.de

Fotostudio Lichtblick Hochwertige Bewerbungsfotos Tel. 0 22 8 / 24 27 27 90 www.lichtblick-bonn.de

Rent an American Schoolbus Komplett eingerichtetes Eventmobil mit Küche, Musikanlage, Internetanschluß etc. Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

FRISEURE

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de Notebook-, PC-, TFT+ Monitor-Reparaturen Schnell + Preiswert An- + Verkauf EDV-Monitor-Service Tel. 0228/987 60 77 Probleme mit Mac oder iPhone? Professionelle Vor-Ort-Unterstützung Lösungen für Unternehmen und Privat apyrenum | Christian Scheifl Fon 0228 96289594 http://www.apyrenum.de info@apyrenum.de

Tagungshaus – Freizeitheime Eifel 30 und 45 Plätze Südeifel u. Vulkaneifel ab 7,– € SV Tel. 06591-9850-83, Fax -84 www.gruppenhaus.org

TAGUNGSRÄUME Bonner Norden: Seminar- und Beratungsräume mit Blick auf den Rhein. wdöff training & beratung, Estermannstr. 204, 53117 Bonn, Tel. 02 28 / 67 46 63 Das KBT bietet in guter Lage in Bonn barrierefreie, schöne, helle und großzügige Räumlichkeiten an, die für Seminare und Kurse auch an Wochenenden angemietet werden können. Infos unter www.vitalitu.de, info@vitalitu.de oder 02223-278200 Das Studio 52 bietet großzügige Räumlichkeiten in der Südstadt und in der Altstadt, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Auch an den Wochenenden. Infos unter www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76.

Dienstleistungen

44 · BRANCHENBUCH

GRAFIK Kava Büro für grafische Gestaltung Tel.: 02 28 / 538 99 12 www.kava-design.de

Aeronautic-Team, Ballonfahrten mit Ambiente – individuell & professionell & genussvoll. Wir sind für Sie da! Infomaterial & Geschenkgutscheine. 0 22 91/ 91 12 84

FAHRRADLÄDEN Cycles-Bonn, Fahrräder aller Art, Ersatzteile und Service. Täglich 10.30 bis 19.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 16.00 Uhr. Stiftsplatz 1, 53111 Bonn www.cycles-bonn.de 02 28 / 69 61 69 Fahrradladen VELOCITY, Belderberg 18, Tel. 98 13 660. Wir haben das Material für Leute, die viel und gerne radfahren, und — wir kennen uns damit aus. Singlespeed, Fixies, Retroräder, Zahnriemen, Getriebenaben, E-Motor-Bikes, Pedeles und natürlich passendes Zubehör und Bekleidung von Brooks über Knog bis BLB oder Chris King findest Du hier: www.bundesrad.de oder Kapuzinerstr. 1, Bonn-City.

Dritte-Welt-Läden Weltladen, Kaffee, Tee, Kunsthandwerk und mehr aus alternativem Dritte- WeltHandel; Informationen, Bibliothek. Maxstraße 36/Maxhof, Tel. 69 70 52. Öffnungszeiten: Mo+Fr 14–18.30 Uhr, Di–Do 10–18.30 Uhr, Sa 10–14 Uhr.

Fahrzeugmarkt HOLZ DER HOLT(Z)MANN Der Schreiner aus der Nordstadt Heerstr. 145 / Tel. 65 71 67 Alles aus Holz, außer Tropenholz Holzmanufaktur, Entwurf und Realisation von Einbaumöbeln, Küchen. Biologische Oberflächen, einheimische Hölzer. St.-Augustinus-Str. 65, Tel. 31 20 99, Fax 31 20 05

BALLONFAHRTEN

PRAXISRÄUME Behandlungsräume und Seminarraum im Gesundheits-Zentrum pur natur! Kessenich tage-/stundenweise zu vermieten. info@pur-bonn.de oder 0228-33 88 22 11 Suche Mitnutzer für preiswerte Unterrichts-/ Behandlungsräume in der Ellerstraße. 19, 26 oder 51 qm (Holzboden für Yoga etc.) Anmietung Tage oder halbe Tage (Wochenende) möglich. Tel. 02241/ 1458515. www.seminarhaus-bonn.de

Bernd Bracklow / Friseurmeister. Friseurgeschäft in der Altstadt, Heerstraße 20a, Tel. 0228/65 73 21, Di–Fr 9–19 (teilw. auch 20) Uhr, Sa 9–14 Uhr.

Schreinerei Behn-Krämer, Heerstr. 172, 53111 Bonn, Tel. 65 88 72, Fax 65 88 77 Zimmermeister Florian Schulz Ökologische Wärmedämmung, Holzterrassen, Fachwerksanierung, Holzfassaden, Altbausanierung, Carports Paulusstr. 30, 53227 Bonn-Beuel Tel. 0228-24258261 www.HolzbauBonn.de

TRANSPORTE Die Möbelmitfahrzentrale Umzüge Beiladungen - Transporte in ges. D, CH, EU günstigst mitfahren lassen. Lagerraumvermietung in Berlin. WWW.moebelmitfahrexpress.de Tel:030/ 3429907 Die 4erbande Umzüge Stadt / Nah / Fern Kartons · Verpackungen · Außenaufzug Schnell · Preiswert · Korrekt Tel. + Fax: 0228/63 69 35 Preisgünstige Umzüge nah und fern. Transporte und Lagerung. Tel. 02 28/ 28 53 98

VERSICHERUNGEN Fairsicherungsbüro! Unabhängige Finanzberatung und Versicherungsvermittlung GmbH, Wilhelmstr. 7, 53111 Bonn, Tel. 02 28/22 55 33, Fax 21 88 21 info@fairbuero.de

Rent an Eventmobil Trucks und Busse für Veranstaltungen, Präsentationen, Konferenzen Informationen unter 0 22 41 / 6 36 02

Frauen Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt e. V. Telefonzeiten: Mo–Fr 10–12, Mi 18–20 Uhr 0228/63 55 24. Spenden: Förderverein Frauen gegen sexualisierte Gewalt e.V. Konto 250 233 Sparkasse Bonn. Bonner Zentrum für Eßstörungen e.V. bietet Rat und Hilfe bei Anorexia, Bulimie und Adipositas. Tel. 21 01 26. Telef. Beratung: Mo. 17.00-19.00, Mi. 9.30-10.30, Fr. 8.30-10.30

Cordula Ehms seit 25 Jahren Coaching Seminare Selbstverteidigung Weiterbildungen für Frauen in Bonn www.TheBarefootSchool.com Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de

TuBF Frauenberatung Therapie, Beratung und Coaching für Frauen Dorotheenstr. 1-3, 53111 Bonn Tel: 0228 65 32 22 Mail: info@tubf.de Web: www.tubf.de Offene Beratungszeiten: Mo & Do 10–12 Uhr Di & Do 18–20 Uhr

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_043-048_BB

13.12.2012

Frauen-Ferien-Fahrschule 3/2 Wo-Kurse (PKW/Motorrad) Spezialkurse nach Fahrpause. auto-mobile Frauen, Villa Eichenhof, Rheingrafenstr. 37, 55543 Bad Kreuznach, Tel./Fax 0671/ 896 64 89. www.FrauenFerienFahrschule.de Fraueninitiative e.V. Würdevolle Pflege für Frauen bei Krankheit und im Alter. Tel.: 0 22 51-62 56 16 www.fraueninitative04.de GELD & ROSEN GbR Unternehmensberatung für Frauen und soziale Einrichtungen Jahresprogramm bundesweit, Gründungsberatung und fachkundige Stellungnahmen, Coaching (kfw), Potentialberatung, Organisationsentwicklung, Supervision, Autorinnen von Fachbüchern. Münstereifeler Str. 9-13, 53879 Euskirchen Tel. 02251-625 432 www.geld-und-rosen.de Neuer Tai Ji Kurs in Graurheindorf. Yangstil nach W.C.C. Chen, Schüler von Cheng Man Ching. Maximal 8 Teilnehmerinnen, kostenlose Schnupperstunde! Informationen: 0 22 24 / 98 56 69, Sabine Heide, Tai-Ji-Lehrerin NOUWELLE – Frauen-Aktiv-Reisen Skireisen für Langlaufen und Alpin/ Snowboard. Sommer: Segeln, Surfen, Kajak, Wandern, Klettern u.a.m. Informationen unter 040/441456 o. 069/515280.

15:55 Uhr

"der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de Fröhliche Kinderfeste für kleine EntdeckerInnen veranstaltet Trudes KinderEvents. Kommt mit auf die Reise ins Land der Phantasie, wo alles möglich ist. Auch Ferienabenteuer warten auf euch! Gertrud Markja, Tel. 0228-390 3590, email: ncmarkjage@netcologne.de Kunstpädagogik und Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche. Kunst entdecken als Ausdrucksmöglichkeit und als Entlastung in schwieriger Zeit. Einzel- und Kleingruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 / 21 71 766

Körper/Seele GESUNDHEIT AKASHA – Raum für Dich YOGA- und PILATES-Kurse Bad Godesberg/Rüngsdorf/Rheinstraße 8 Andrea Amari Bott Info unter 0228-933 99 799 www.yoga-mit-andrea.de Atemtherapie Gruppenarbeit, Einzelstunden Praxis für Atemarbeit Silvia Kann-Hähn Colmantstr. 9, 53115 Bonn Telefon 0 22 44 - 87 69 03 www.atembegegnung.de

Gastronomie FESTE & FETEN Eventmobile zu vermieten 40 qm Dancefloor-Bus, mit Videoscreen und Kitchenboard - für laue Sommernachtparties im Freien! Info’s zu unseren Veranstaltungstrucks unter 0 22 41 / 6 36 02

Seite 45

Ayurveda in aller Munde Ernährungsberatungen Menü-Abende Kochkurse Gewürzseminare Kräuterexkursionen Karin Schuller 0228-9484788 www.Gesundheit-aus-dem-Kochtopf.de Bionome Kosmetik und Wellness Madira Irina Behrens, Kurt-Schumacher-Str. 4, 53113 Bonn, 0228/85 02 99 00. Termine nach Vereinbarung. www.madira-bonn.de

Internet Internetauftritt mit CMS Joomla oder Wordpress Professionelles Projektmanagement: Beratung, Konzeption, Design, Programmierung, Fotoaufnahmen und Suchmaschinenoptimierung! Tel. 0228 - 823 822 18 (9-17 Uhr), www.pixel40.de

Burnout Prophylaxe Work-Life-Balance-Beratung Jakob Bott 0 22 32-94 12 29 Dipl. Psych. Nicola Vogel Heilerin Geistheilung Kristallheilung Heilung durch Berührung Spirituell-psychologische Beratung Termine nach Vereinbarung Tel. 0228-258 271 oder 0177-95 43 852

• • • •

Kinder Bonnatours Naturerlebnisausflüge: Kinderferienprogramme und -geburtstage in und mit der Natur. Schnitzkurse und Offene Ateliers. Familienausflüge und -workshops. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de

2013 | 01 · SCHNÜSS

Ganzheitl. Psycholog. Beratung/ Frauen- und Männerseminare, Konflikte gemeinsam lösen; Meditation, Entspannung, Shiatsu Term. u. Anm., LuKo 0 26 44/17 42

Praxis für Gesundheitsbildung Hatha-Yoga, Autogenes Training, Stressbewältigung, Kommunikation, TeamBegleitung. Gruppen + Einzelberatung, Seminare für Firmen. Kooperationspartner der Krankenkassen. Dr. Nikolaus Nagel, Friedrich-Breuer-Str. 35, 53225 Bonn, Tel. 9091900. www.nagel-teamkommunikation.de www.gesundheitsbildung-bonn.de Praxis für Naturheilkunde Rita Stallmeister, Heilpraktikerin Wirbelsäulentherapie: • Dornmethode • Breuss-Massage: 30 Min. nur 20 € • Medizinische Heilhypnose, z.B. Raucherentwöhnung, bei Allergien, Ängsten u.v.m. • Bachblütentherapie • VinaMassage® Bonn-Poppelsdorf, Tel. 0228-21 92 31 pur natur! Gesundheits-Zentrum Kessenich Wir bieten Einzeltherapien, Kurse, Workshops zu: Naturheilverfahren + Austestungen + Fußpflege + Dr. HauschkaKosmetikbehandlungen + Massagen + Klang-Balance + Liquid Balance Körpererlebnis + ThaiYoga + Lomi Lomi + Reiki + Tuina + Akupunktur + Ernährungsberatung + Stoffwechsel-Genanalyse MetaCheck® + Darmsanierung + Physiotherapie + Lymphdrainage + Personal Training + Craniosacrale Behandlung + Chiropraktik + Psycho-Kinesiologie + Chakrabezogene Körperarbeit + NLP + Yoga + Qi Gong etc. Mechenstr. 57, Bonn, Tel.: 0228-3388220 www.pur-bonn.de Rebalancing-Massage hilft, chronische Verspannungen zu lösen. Marlies Willing, Heilpraktikerin. Praxis Frank Eickermann, Von-GuerickeAllee 19, Bonn, Tel. 25 27 40 Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Dr. Jon Kabat-Zinn. 8 Wochen Training, Wochendseminare – Gruppen – Paare – Einzelne. www.mbsrbonn.de, Tel. 0228-9086860, Angelika Wild-Regel (Dipl. Soz. Päd.) Praxis für Achtsamkeit, Entspannung, Meditation, Clemens-August-Str. 17, 53115 Bonn-Poppelsdorf Tanzen mit Ulli abwechselnd mit life Trommelbegleitung oder Musik aus der Dose - Tanz als Energiquelle - ausgewogendes Körpertraining - fortlaufend - Einstieg jederzeit möglich di. 19.30-21.00 Uhr info: 0228/223716 ulli_padberg@yahoo.de

MEDIATION Konflikte konstruktiv lösen Mediation eröffnet neue Wege bei Konflikten in Familie, Partnerschaft, Nachbarschaft oder im beruflichen Umfeld Information und Terminabsprache über: mediation-neuhaus@gmx.de 0151/17607960

YOGA/MEDITATION Befrei Dein Lachen Lachyoga-Club jeden Freitag 15.30 14tg samstags 10 Uhr (Anmeldung erforderlich) info@ashada.de und 0160-6017116 Beitrag 5 Euro ... BERÜHRUNG ... Du willst endlich deinen Körper wieder spüren und genießen Dann komm, lass Dich fallen! Wunderschöne, sinnlich-intuitive TANTRAMassage. Terminvereinbarungen täglich 9 bis 21 Uhr Info unter : 0163 - 2851831 Atem und Yoga. Britta Makinose KundaliniYoga, Breathwalk, Atemtherapie Kurse und Einzelstunden in Bonn und Bad Honnef Telefon: 022 44 / 90 28 277 bmakinose@web.de www.atem-und-yoga.de Arun Bewusste Berührung lädt ein Entspannung passieren zu lassen – hier und jetzt. Termine nach Vereinbarung Bonn-Poppelsdorf 0179-226 91 49, Surati Ilona Schmitz Chittama® Yogakurse, Reisen, Seminare, Workshops; Chittama® Heilyoga Ausbildung mit Zertifikat http://www.chittamayogazentrum.de * 3 schätze * Meditations- & Yogabedarf Heerstr. 167 | 53111 Bonn T. 0228 | 92 61 64 57 www.3-schaetze.de Henriette Geiger Lindenblüte Praxis für Naturkosmetik & Aromatherapie Am Michaelshof 4, 53177 Bonn, Fon & Fax 02 28 / 35 41 65

HEILPRAKTIKER Naturheilpraxis Stefanie Schlotthauer Heilpraktikerin, Dipl.-Chemikerin Klass. Homöopathie - Phytotherapie - Biochemie nach Dr. Schüssler - Bachblütentherapie - Fußreflexzonentherapie Tel.: 0228-96779567 o. 0151-58850054

Kundaliniyoga In Endenich, fortlaufender Kurs Di 18:00–19:45 Uhr FBS, Quantiusstr., Ab Ende August 09 Di 7:30–8:30 Uhr, Mi 19:45–21:15 Uhr Do 19:15–20:45 Uhr Raimund Haas Tel: 0228/6208710, mobil: 0170-3141240 E-Mail: raimundhaas@netcologne.de

www.nhp-schlotthauer.de Praxis für Kräuterheilkunde Silke Tillmann, Biologin+Heilpraktikerin Pflanzenheilkunde, Aromatherapie, Harndiagnose, Blutegelbehandlung Spagyrik, Klangmassage Steinbahn 111, 53721 Siegburg Tel.: 02241-2563414 www.aroma-s.de

Studio 52 YogaStudio Südstadt YogaLoft Altstadt Zahlreiche Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Schwangere, Mütter & Kinder www.studio-52.de oder 0228-41 02 76 76

BRANCHENBUCH

· 45


2013_01_043-048_BB

13.12.2012

15:55 Uhr

T’ai Chi Chuan Thai-Yoga-Massage Ausbildung + Behandlung Hans Lütz: 02 28/22 08 86, www.hans-luetz.de Yoga l www.die-yogaschule.de Körper – Bewegung – Atem • Meditation

PSYCHO ®

Arbeit am Tonfeld Im Greifen sich begreifen, erfüllen, wandeln. Anja Kraft, Friedrichstr. 50, 53111 Bonn Kontakt: 01573 / 515 0 747 Dipl.-Heilp.-Kunsttherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie Arbeit am Tonfeld® Begleitung bei Verlusten der Trennung oder Tod. Beratung in Lebenskrisen. Karin Sommer-Florin, Trauerbegleitung, Gestalt- und Lösungsorientierte Beratung. Aulgasse 8, Siegburg, Tel. 02241-148 39 90

Dr. phil. I. Durdiak, Dipl. Psych., Praxis für Psychotherapie, alle Kassen Lösungsorientierte Beratung/Verhaltenstherapie: • Berufliches (Studium/Prüfungen etc.) • Persönliches (Ängste, Essprobleme etc.) • Zwischenmenschliches (soz. Kompetenz, Partnerschaft) Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn Tel. 02 28 / 69 02 48; www.durdiak.de Gestalttherapie Manuela Manderfeld HP / Gestalttherapeutin (DVG) Einzel- und Gruppenarbeit Infotermin kostenlos ☎ 02225 / 911 95 05 ✉ info@gestalt-praxis.eu www.gestalt-praxis.eu Gestalttherapie ... schon gehört? 5 kostenfreie Einzelsitzungen Mitglied in der Deutschen Vereinigung für Gestalttherapeuten e.V. Eliane Schlieper, 0175/ 82 83 391 www.gestalt-gestalten.de Hakomi. Wer bist du, im tiefsten Grunde deines Herzens? Einzelbegleitung, um sich selber zu entdecken oder in Krisen (in Bonn & Bad Münstereifel). Info: Roswitha Köhler 0 22 53/ 18 00 87. Heilpraktikerin Elfriede Weber. Jap. Heilkunst – Jin Shin Jyutsu, verschiedene Reflexzonenmassagen, psychol. Beratung – NLP. Blankenbergweg 15, 53229 Bonn, Tel. 02 28/48 13 85 o. 43 02 52. Kunsttherapie für Krebspatienten und deren Angehörige bietet erfahrene Kunsttherapeutin in Bonn. Einzel- und Gruppenangebote auf Anfrage. Regina Wenzel, Tel. 0172 - 21 71 766 Lebensberatung, Einzel-, Gruppen- und Paartherapie, themenzentrierte Workshops nach Ansätzen analytisch orientierter Psychodrama- und Suchttherapie. Margret Braun, Tel. 0 24 01/26 35.

46 · BRANCHENBUCH

Seite 46

Lebenscoach und Reikimeister bietet Lebensberatung in Krisenzeiten und Erschöpfungszuständen – Persönlichkeitsaufbau durch neue Kraftquellen wie Gesang und Saxophonunterricht sowie Reikibehandlungen. Tel. 0178 679 55 68.

Neue Adresse! Praxis für Traumatherapie Erika Bogana, Marita Kreuder, Siandhara Steinhoff & Corinna Wild Heilsbachstr.22, 53123 Bonn-Duisdorf Tel.: 0228-227 337 5 Praxis für Gestalttherapie Einzel- & Paarberatung Männergruppen, Gruppe für Frauen & Männer Supervision, Aus- und Fortbildung Fritz Wagner, Gestalttherapeut www.fritzwagner.de Tel. 02222-952281

Praxis für Körper-Psychotherapie Rolf Großerüschkamp, Dipl.Päd. Bioenergetischer Analytiker IIBA Einzeltherapie, Übungsgruppen Im Bachele 1 b 53175 Bonn-Friesdorf Tel.: 0 22 26 / 52 95 Praxis für Psychosynthese • therapeutische Psychosynthese • therapeutische Arbeit mit der Phyllis-Krystal-Methode Einzel-, Gruppen- und Paartherapie Friederike Erhardt, Hennef Tel.: 0 22 42 / 84 507 www.psychosynthesepraxis.de SYSTEMA Institut für Kommunikation und Systemische Beratung

NLP · Systemische Therapie Körpertherapie Konstantinstraße 27 · 53179 Bonn 02 28/956 32 17

Transpersonale Psychotherapie (Spirituelle Krisen etc.), Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (alle Kassen), Gestaltpsychotherapie, Paartherapie, Supervision. Dipl.-Psych. Helmut Kames, Psychologischer Psychotherapeut. Praxis: Gottfried-Claren-Str. 28-30, 53225 Bonn, Tel 0228-9738036 Wenn Worte allein nicht reichen Tanz- und kreative Leibtherapie, kreative Psychoonkologie Gabriele Schlechtriem-Austermühle Heilpraktikerin für Psychotherapie Einzelbegleitung, Gruppen, Workshops kostenlose Info-Sprechstunde Infos, Termine und Anmeldung: 02225-705930 www.lebenbewegen.net

ESOTERISCHES Buddhistische Inspiration für Ihr Leben Kurse – Meditation – Beratung Urlaub mit Tiefgang Irmentraud Schlaffer Lehrerin für Meditation und Buddhismus Telefon: 0228 - 44 02 02 Web: www.i-schlaffer.de Haus Siddharta Zentrum für die Praxis der Achtsamkeit Treffpunkt für Meditation Angebote: Einführung, Gespräche, Frauengruppen, Tanz, Kindergruppen u.a. Offener Abend: Jeden Dienstag 19 Uhr Anmeldung und Programminfo: Denglerstr. 22, 53173 Bonn-Bad Godesberg, Telefon: 0228-93 59 369 HON-DAHJA® Schamanische Heilweisen / Methoden Seelenrückholung – Shamanic Counseling Seminare – Ausbildung – Beratung Horizont-Zentrum Beate Ehlen Grabenstr. 5a, 56598 Rheinbrohl, Tel. 02635-31 64 www.hon-dahja.de / info@hon-dahja.de IPP-Hennef, Institut für Psychotherapie und Persönlichkeitsentwicklung: Astrologie; Bachblüten, Bioenergetik; Meditation; NLP; Orakel-Lehre; Selbsthilfe: Angst, Tinnitus Taichi-Quigong; Tanz u.v.m.: 0 22 42/ 70 81. Osho UTA Institut & UTA Akademie Spirituelle Therapie und Meditation Aus- und Weiterbildung für Körper, Geist & Seele Venloer Str. 5-7, 50672 Köln; 0221-57407-0 www.oshouta.de; www.uta-akademie.de Meditation in Bewegung und Stille. Einführung in lebendige Meditationstechniken. Tagesseminare in Bonn. Silvia B. Knerr, Tel. 0221-51 01 392. Weg des Herzens. Spirituelle Begleitung, frühere Leben, Befreiungsarbeit, Clearings. Joachim G. Sevenich, Tel. 0 22 92/78 10

TANTRA Tantra-Seminare für Singles, Paare und Frauen in Aachen. Esther du Vinage, 0241-44599263, www.lust-am-sein.de

KUNST/UNTERRICHT Baumhaus, Kunst- und Kulturinitiative e.V., Malschule, Kindermalschule, Studiumsvorbereitung. Gruppen- und Einzelunterricht. Programm anfordern: Kreuzstr. 47, 53225 Bonn, Tel. 0228/ 465265 Kunstschule für kreatives Malen und Zeichnen, Mal- und Zeichenkurse, Porträt, Aquarell, Öl, Radierungen, Airbrush, Zeichnen, Günther Maria Knauth, Anerkannter Kunstmaler, Endenicher Str. 300, Tel. 0228/ 624260

Malen und Zeichnen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Malschule Kasper. Jetzt neu in Wachtberg-Holzem. Individueller Unterricht in kleinen Gruppen. Kurse, Wochenendseminare, Einzelunterricht. Dieter Kasper: Maler und Grafiker, Krahnhofstr. 14, 53343 Wachtberg-Holzem, Tel. 0228/ 93 250 41, Fax: 0228/98 54 981

MUSIK/STIMME Gesangsunterricht Funktionale Stimmbildung für Einsteiger und Fortgeschrittene. Leichter, höher, lauter Singen. Alle Musikstile – von Klassik bis Musical Wochenendkurse Stimmbildung oder Atemtechnik für Chor- und Laiensänger Besser sprechen – für Lehrer und Schauspieler etc. Neu: Durchlaufende Stimmbildungskurse für die Sprech- oder Singstimme Mathias Knuth, staatl. gepr. Stimmbildner. www.funktionale-stimmbildungbonn.de Tel. 02241/ 14 58 515

Meditatives Singen für jeden mal ausgelassen, mal andachtsvoll. Es beruhigt den Verstand und öffnet das Herz. Offene Singkreise, Wochenendgruppen und Einzelevents zu besonderen Anlässen NANDA - Lebendige Malerei & Chanting Ruth Küpper Combahnstr. 43, 53225 Bonn Tel. 0228/403 93 33, www.ruthkuepper.de Stimmentfaltung: Stimmbildungsunterricht und Atembehandlungen zur beruflichen und/ oder persönlichen Weiterentwicklung Ihres stimmlichen und körperlichen Ausdrucks. S. Koch (Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin), Tel. 02 28/ 26 19 119 oder kontakt@stimmentfaltung.de Singen in Endenich bei Hansjörg Schall, Einzel oder kleine Gruppen – Pop/Jazzgesang für alle Niveaus. 02 28/ 973 72 16, www.voice-connection.de

RAT & HILFE Brigitte Jäkel Gestalttherapie / Integrative Therapie, Systemische Therapie, Psychotherapie (HPG) Einzelberatung, Familienund Paarberatung Tel.: 02 28/ 61 33 16. email: brigitte.jaekel@gestalttherapie.de www.jaekel-gestalttherapie.de www.unternehmenpartnerschaft.de Eltern- und Familiencoaching bei Schulkonflikten; Lehrer & Lerntherapeut öffnet mit Ihnen Türen zu einem konfliktfreieren Umgang mit Kindern und Schule. Infos: Lerninstitut SMS, Telefon: 022839 02 401 oder www.matheferien.de

SCHNÜSS · 01 | 2013


13.12.2012

15:55 Uhr

Praxis für Atemlehre und Lebenshilfe. Bewusstwerdung und sich neu gestalten durch Atmen, Gedankenarbeit/ Polaritätsmassage/ Einzelsitzungen/ Beratung/ Workshops. Info: Heleen Trouw - Rebirtherin, 02 28/ 66 21 24 Schnauze voll von Konflikten? Dann sind Sie hier richtig! Denn hier lernen Sie, Konflikte nachhaltig zu lösen. Seminare in Gewaltfreier Kommunikation nach M. Rosenberg. Infos und Anmeldung unter 02 21 / 138 596 oder www.girolfe.de

buchladen 46 Kaiserstraße 46, 53113 Bonn, 0228.223608, info@buchladen46.de «Reich bin ich durch ich weiß nicht was, man liest ein Buch und liegt im Gras.« (Robert Walser)

Lesen/Schreiben BÜCHER Antiquariat Walter Markov, Linke Literatur von den Klassikern bis zur Neuen Linken. Belletristik, Krimi, Kinderbücher. Breite Str. 52, Altstadt. Di-Fr 14-19, Sa 10-14 Uhr. Bonner COMIC Laden, Oxfordstr.17, Bonn 1, Alles aus der Welt der bunten Bilder, Comics auf über 100 qm. Der Spezialist für Bonn. Auch Fremdsprachen. Tel. 02 28/63 74 62

RECHTSANWÄLTE Dr. jur. U. M. Hambitzer Hermannstr. 61 53225 Bonn Tätigkeitsschwerpunkte: Arbeitsrecht, Familienrecht, Mietrecht Tel. 02 28 / 46 55 52 Fax: 02 28 / 47 01 50 mailto: info@drumh.de www.drumh.de

Seite 47

La Libreria, Iberoamerikanische Buchhandlung, Wolfstr. 30 (Altstadt), Tel. 0228/ 65 92 15, Fax 65 47 41; spanischund portugiesischsprachige Bücher, Ladenverkauf und Versand! e-mail: libros@lalibreria.de; Web: www.lalibreria.de

Buchladen ,Le Sabot’, LEsen als SABOTage. Internationale Literatur, Politik und Geschichte, Kinder- u. Jugendbücher. Breite Str. 76, 53111 Bonn, Mo.–Fr. 10–18.30, Sa. 10–16 Uhr, Tel. 02 28/ 695193 buchladen@lesabot.de • www.lesabot.de

SCHREIBWERKSTATT Biografiepraxis, kreative Schreibworkshops, Textwerkstatt, www.punktsache.de

"der kleine laden" e. V. Kinder- und Jugendbuchhandlung Budapester Str. 5 53111 Bonn Tel. 0228-634335 www.kinderbuch-bonn.de info@kinderbuch-bonn.de

Büchergilde Gutenberg, Bücher, Grafik, Musik. Breite Straße 47, 53111 Bonn, Tel. 0228/63 67 50. Mo-Fr 10.00-18.00, Sa 10.00-13.00 Buchhandlung Che & Chandler, Breite Str.47, Bonn, 0228/65 84 33, Belletristik, Politik, Dritte-Welt-Literatur, Krimis, Krimis, Krimis. Bestellservice: 150000 Bücher über Nacht.

KORREKTORAT Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

Erlebe eine multidimensionale Geistesorgie und eine gigantische Bewußtseinserweiterung! – geheimes Wissen – Arnold- Verlag, Postf. 480428, 1000 Berlin 48/ SB

Buchhandlung Jost, Hausdorffstr. 160, 53129 Bonn-Kessenich, Tel. 02 28 / 23 28 68

2013_01_043-048_BB

Anzeigenauftrag Anzeigenschluss für die Februar-Ausgabe ist der 15. Januar. 1 2 3 4 5 6 1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

16

17

18

19

20

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

Bitte veröffentlichen Sie den obenstehenden Text:

Rubriken

als Kleinanzeige in der Schnüss, Ausgabe:

Wohnen

als Branchenbucheintrag in der Schnüss

zu untenstehenden Bedingungen

(private Anzeigen gratis)

(maximal 8 Zeilen) zu untenstehenden Bedingungen

private Kleinanzeige pro Rubrik: bis zu 5 Zeilen 2,– €, je weitere Z. 0,60 € Zahlungsart: Bar Scheck Briefmarken in kleinen Werten

gewerbliche Kleinanzeigen pro Rubrik: pro Zeile 2,10 € (zzgl. MwSt) Zahlungsart: Bar Scheck Rechnung Briefmarken Bankeinzug

Chiffre (zusätzlich 5,– €) Keine telefonische Anzeigenannahme! Keine Anzeigenannahme im Schnüss-Büro! Absender

Frauen Jobs Dienstleistungen Fortbildung An- und Verkauf Reisen Kontakte Kinder Seminare/Workshops Praxisräume Psycho Misch-Masch Musik Musik-Unterricht Männer

als Fließtext 1/1 Jahr (62,– €)

1/2 Jahr (32,– €)

als Rahmen 1/1 Jahr (102,– €)

1/2 Jahr (56,– €)

als Negativ 1/1 Jahr (113,– €) Zahlungsart: Bar Scheck Bankeinzug

1/2 Jahr (62,– €) Rechnung

Briefmarken

Der Branchenbuch-Eintrag verlängert sich um die erteilte Laufzeit, wenn er nicht einen Monat vor Ablauf gekündigt wird.

Bitte Buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab

Firma/Name, Vorname

(nur bei gewerblichen Kleinanzeigen und Branchenbuch-Einträgen)

Straße, Nr

PLZ, Ort

Kontoinhaber

Geldinstitut

e-Mail-Adresse

Telefon

Kontonummer

BLZ

Dtum, Unterschrift

Rubriken Berufe/Weiterbildung Büro/Computer Dienstleistungen Dritte-Welt-Läden Fahrzeugmarkt Frauen Gastronomie Internet Kinder Körper/Seele Lesen/Schreiben Mode Ökologisches Leben Reisen Sound/Vision Sport/Fitness Wohnen/Einrichten .............................. Unterrubrik (falls vorhanden)

Datum, Unterschrift

Bitte abschicken an: Schnüss · Roonstraße 3A · 53175 Bonn Tel. (0228) 604 76 - 0 · Fax (0228) 604 76 - 20 · e-Mail: kleinanzeigen@schnuess.de

2013 | 01 · SCHNÜSS

BRANCHENBUCH

· 47


2013_01_043-048_BB

13.12.2012

15:55 Uhr

Mode Farb- und Stilberatung Minea Süss Ihr Stil in Beruf - Freizeit - Gesellschaft Tel. 0228 - 18475653 www.farbundstilberatungbonn.de Farfalla Ein Spaziergang durch Formen u. Farben Mode · Schmuck · Geschenke Ganzheitliche Farb- und Stilberatung. Poppelsdorf, Sternenburgstr. 38 Tel.: 21 99 50

NÄHSCHULEN Nähkurse für alle Nähkurse – Workshops – Einzelunterricht in Bonn, St. Augustin und Altenkirchen. Irmgard Weller-Link, Schneidermeisterin, Direktrice, staatl. gepr. Modegestalterin. Tel. 02682-966 187 • mobil 0160-1088 170

Seite 48

Biometzger Huth im Momo-Bioladen in Beuel Hans-Böckler-Str. 1 0228- 47 83 39

BIOPRODUKTE Getreideland, der Frei-Haus-Lieferungsdienst für preiswertes Getreide, Grundnahrungsmittel und Backzutaten aus kontrolliert biologischem Anbau. Tel. 02 28/65 93 49. *NaturBau Bonn.* Naturfarben, Lehm, Dämmstoffe, Bodenbeläge, Schleifmaschinen, Regalsysteme, Teppiche. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Veganer Käse u.a. Rohköstlichkeiten Essener Brot und Fruchtleder, Theriakimandeln, Norikräcker, Energiekugeln und Honige mit Hildegardgewürzen aus kleiner Manufaktur bei www.Rohundköstlich.de oder Tel. 02641-90 54 45.

ENERGIE & UMWELT

Ökologisches Leben BIOLÄDEN Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Bad Godesberg Alte Bahnhofstr. 20 53173 Bonn Tel. 0228-3670227; fax 0228-3670228 8–19 Uhr, Sa 8–16 Uhr Bergfeld’s Biomarkt Bonn-Poppelsdorf Clemens-August-Str. 40 53115 Bonn Tel. 0228-2426856; Fax 0228-2426857 8–19 Uhr, Sa 8–14 Uhr Bergfeld’s Gutes Brot (direkt am Bonner Markt) Wenzelgasse 7 53111 Bonn 8-20 Uhr, Sa 8-18 Uhr Bioladen MOMO www.bioladen.com Hans-Böckler-Strasse 1 53225 Bonn-Beuel Bioladen, Biobistro, Gemüseabo, Lieferservice, Biometzger Telefon 0800Bioladen - 0228-462765. Grüner Laden, Breite Straße 53, 53111 Bonn-Altstadt, Tel. 65 38 58, Mo-Fr 9.0019.00, Sa. 9.00-14.00 Naturkostladen Sonnenblume Wir halten ein großes Sortiment von Lebensmitteln aus kontrolliert biologischem Anbau für Sie bereit: Obst und Gemüse, Bio-Weine, Säfte, Brot- und Backwaren, Käse, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, japanische Spezialitäten... Hausdorffstr. 158, Bonn-Kessenich.

BIO-METZGEREIEN Bioland-Metzgerei Rosenberg Friedrich-Breuer-Str. 36 53225 Bonn-Beuel Tel. 0228/46 62 68

48 · BRANCHENBUCH

Institut für Baubiologie u. Umweltanalytik Beratung und wissenschaftliche Messungen von Mobilfunk, Wohngiften, Schimmelpilzen, Radon, geologischen Störungen, Elektrosmog; Vorträge und Gutachten. Bonn (02 28)/97 666 97. www.Institut-fuer-Baubiologie.de

MITFAHRZENTRALEN Mitfahrzentrale, Herwarthstr. 11, Tel. 69 30 30, Mo-Fr 10-18.00, Sa 10-14, So (nur tel.) 11-14 Uhr

VOLLWERT-SPEISEN CASSIUS-Garten Das Vollwertrestaurant Riesige Auswahl – unübertroffen in Frische und Qualität Durchgehend warme Küche Mo-Sa11-20 h Frühstück ab 8.00 h PARTYSERVICE 53111 Bonn, Maximilianstr. 28d, Cassius-Bastei – vis-á-vis Hauptbahnhof

Reisen Bonnatours Naturnaher Tourismus Siebengebirge: Naturkundlich-historische Ausflüge für Gruppen und Einzelnpersonen. Teamtraining in und mit der Natur. Infos unter Tel. 02 28/ 93 48 702 oder www.bonnatours.de Ferienhäuser u. FeWo in den Belg. Ardennen. Selbstversorger für 4 bis 60 Personen – u.a. auch Wildschwein am Spieß. Kanutouren möglich. Heinentours, Classenstr. 19, D-52072 Aachen, Tel. 02 41/ 8 62 02, Fax: 02 41/ 87 66 41 www.heinentours.de Neue Wege – Ganzheitliches Reisen Ferienseminare an besonderen Orten mit Yoga, Tai Chi, Meditation, Tanz und Massage, Vollwertkost inclusive Programme bei: Neue Wege, Niels-Bohr-Str. 22, 53881 Euskirchen, Tel. 02255/ 950095. Nordseeinsel Föhr! Entspannen in klarer Luft und ruhiger Umgebung. Gemütliche, kinderfreundliche FEWO mit Fahrrädern. Angebote in der Nebensaison! Tel. 0 46 81 / 29 42, www.fewo-hoencher.de Reisepreisvergleich ● Lastminute ● Alle Reiseveranstalter unter einem Dach Entspannen und Genießen Tel. 0561 9412833 http://www.lastminute.reisepreisvergleich.de

Segeln in den schönsten Revieren der Welt. Zu jeder Jahreszeit auch ohne Segelkenntnisse. www.arkadia-Segelreisen.de Tel. 040 / 280 50 823 StattReisen Bonn erleben e.V. Am Hauptbahnhof 1, 53111 Bonn, Tel. 02 28/ 65 4553, Fax 02 28/24 25 255. stattreisen.bonn@t-online.de Stadtführungen auf neuen Wegen. Umland-Touren. Bonn-Programme. Steppenwolf Reiseausrüstung. Alles für Trekking, Bergsport, Radtour, Zelten. Vom Reisebuch bis zum Lenkdrachen: Mit Spaß und Kompetenz. Steppenwolf! Tel. 0228/ 6580-71, Fax -73 TEAM 3 SKIGRUPPENREISEN Wir bieten Unterkünfte von Hütte bis 3St.-Hotel, Top-Skigebiete ab 399 DM incl. Skipaß! Katalog: Hofstr. 5, 41065 M’Gladbach, Tel. 0 21 61/92 66 16.

Sound/Vision Mehr Studio/Demoaufnahme fürs Geld: MUSH-ROOMS. Schöne Studioräume (Aufnahme, Regie, Aufenthaltsraum) ab 100,–/24 h; in Eigenregie oder auf Wunsch unterschiedl. Technik(er). 0 22 24/ 7 85 51. Radiowerkstatt LORA, Kulturzentrum, Brotfabrik, Kreuzstr. 16, Tel. 475294, Fax 466137 STUDIO 28 Professionelles Recording für Bands und Solo-Artists. Bei Interesse unbedingt anrufen, vorbeikommen und probehören. Tel. 02 28/66 75 92.

Sport & Fitness Gezielt abnehmen und Problemzonen festigen durch die neue Supergymnastik ,Callanetics’ aus den USA. Tolle Figur auch für Sie: Fitness-Club Fit & Figur, Tel. 02 28/47 60 36 qi-gong-tai-chi-bonn.de Fon 3919968. Fortlaufende Kurse: Godesberg Montag 9+11 Uhr, NEU: Freitag 14.30–16, Bonn, Mittwoch, 18 Uhr. Einstieg jederzeit. Salsa Tanzkurse in Bonn und Königswinter (0700) 99 99 01 01 www.salsa-macht-spass.de

Wohnen/Einrichten Bio-Möbel-Bonn Massivholzmöbel, Bioküchen (Team 7, Wasa). Polstermöbel, Lampen, Schlaf-systeme (Hüsler Nest), Naturmatratzen und Bettwaren, Kindermöbel, Wiegenverleih. An der Margarethenkirche 31, Bonn-Graurheindorf, Tel. 0228-33 62 966 www.biomoebelbonn.de

da Vinci Denkmöbel Ergonomie und Service www.denkmoebel.de HolzanSicht Holz & Design Holz wie Sie es noch nie geträumt haben. Lassen Sie sich beraten und erschaffen Sie Ihre einzigartige Wohnwelt. 01 71 350 27 23 aki@holzansicht.net *NaturBau Bonn.* LUNDIA-Regal- und Einrichtungssystem und Teppiche zum individuellen und natürlichen Einrichten. Reuterstr. 50, Bonn, Tel. 02 28/26 33 05. www.naturbaubonn.de Wolfes & Wolfes Massivholzbetten, Naturmatratzen, Futons, Stühle, Mobiles. Adenauerallee 12-14, 53113 Bonn Tel. 0228/ 69 29 07 www.wolfes-wolfes.de Wohnplus | Konzepte für lebendiges Wohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte Beratung, Workshops, Seminare, Vernetzung Dipl-Ing. Architektin Britta Körschgen Fon 0228 85036091

www.wohnplus.info

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_049-050_KAZ

13.12.2012

15:54 Uhr

Seite 49

Kleinanzeigen

=

www.secondhand-autovermietung.de

=

Tel. 02 28 /37 52 00

Fortbildung

Wohnen

=

Musik-Unterricht

MANN-SEIN, schamanische Abendgruppe für Männer. Elemente bei den Treffen sind sitzen im Alterskreis, Trommelreise, Atemarbeit, Selbsterforschung. Die Treffen finden 1 x pro Monat in Troisdorf statt. Info unter 02241 - 123 35 94.

Nette, unkomplizierte Frau (47, WGerfahren) mit ruhigem Hund sucht Platz in WG in Bonn od. näherer Umgebung. Am liebsten in Haus mit Garten oder altem Hof. Tel. 02642 - 30 88 159 od. 0162 - 31 98 675.

Akkordeon- und Percussionunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene. Info: Frank Beilstein, Tel.: 0228/ 65 12 31

Bernd-Blindow-Schule

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen...: ”Der rote Faden” von der Idee bis zum Einzug. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 26.1.12 /10-16.30 h. Wohnplus - Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091

Erfahrener Schlagzeuger erteilt Unterricht für Anfänger & Fortgeschrittene. Bonn & Bad Godesberg. David Rittel, Tel.: 0228/ 92 88 350

Charmante 2-3 Zim.Whg. od. kleines Häuschen zur Miete von Dipl.-Kulturwiss. (46) gesucht. Schön hell, ruhig in ruhiger Seitenstr., gern mit EBK od. Küchenübernahme; ab 60 qm. Freue mich über jeden Tip. Vielen Dank! 02133 47 96 57 / frischemailbox@yahoo.de Bönnsch-Kölsches, sympath. Paar (41 + 39 J.) sucht 3-4 ZKDB-Whg. in Bonn ab Jan. /Febr. von Privat, ca. 700,-/kalt. Mit Balkon/Terrasse od. Garten. Zuschriften an Email: lilienrot@hotmail.com Mehrgenerationenwohnen Amaryllis eG - 88 qm-Wohnung frei. Info: www.amaryllisbonn.de

Gesangsunterricht für Einzelne und Gruppen. Tel.: 02223/ 90 45 88

KLAVIER- und KEYBOARD-Unterricht für Kinder und Erwachsene, T. 0228/ 66 97 87. www.Funktionale-StimmbildungBonn.de VOCALCOACHING / GESANGSUNTERRICHT für Anfänger und Fortgeschrittene erteilt prof. Sängerin/stud. Pädagogin mit langjähriger Unterrichtspraxis. Tel.: 0228/ 33 63 464

=

blindow-gruppe.de im Verbund mit staatlich anerkannter

DIPLOMA Hochschule staatlich anerkannter Abschluss in Bonn BBS

Pharm.-techn. Assistent/in PTA Bachelor möglich

Präsenz- o. Fernstudium in privater Atmosphäre !!!

Bachelor - Master Vielzahl akkreditierter Studiengänge

bundesweite Standorte 02 28 / 93 44 90 - info@blindow.de

=

FROSCH IM HALS? RUHIG MITBRINGEN!!! SINGEN! Jazz und Popgesang. Gruppe für Einsteiger/-innen mit Hansjörg Schall in Endenich. Freitags, 18.00 h. Infos unter Tel. 973 7216.

Musik

* Geigen- und Klavierunterricht * für Anfänger u. Fortgeschrittene. Kostenlose Probestunde buchen bei: Clara Dunker, Tel. 02223 / 299 31 58

Alle CDs von ECM, Wohnraumstudio Krings, Kaiserstr. 71, 53113 Bonn, 0228/ 22 27 19

Reisen Segeln in den schönsten Revieren der Welt, zu jeder Jahreszeit, auch ohne Segelkenntnis. www.arkadia-segelreisen.de, Tel.: 040/ 28 05 08 23, Fax: 040/ 24 71 23 Tolle SKI- & BOARD-GRUPPENREISEN für Anfänger bis Könner, Singles, Paare, Familien seit 25 Jahren! z.B.: Karneval, 7.-12.2. Kitzbühl, 10.-16. + 23.-30.3. St. Veit, Top Gourmethotel! www.van-sun-reisen.de / 02486 / 1001 LAACHER SEE: Uriger kleiner Bauernhof hat Gästezimmer frei. Ein Paradies für Individualisten, Erholungssuchende und Wanderlustige. Preiswert + schnuckelig. Tel. 02636 - 808 3266 (AB). Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (Ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366 www.Gleichklang.de - Das etwas andere Kennenlern-Forum für Reisepartner.

JAZZGESANG! BB FIVE! Gruppe für Fortgeschrittene mit Hansjörg Schall. Mittwochs 20h. Info unter Tel. 973 7216

=

Praxisräume Freundlich möblierte Beratungspraxis (ca. 30 qm) in der Bonner City wochentageweise unterzuvermieten. Ganzer Wochentag: 130,- Monatsmiete, halber Wochentag: 70,Monatsmiete incl. allem. Ideal für ExistenzgründerInnen! Tel. 0228 - 974 77 331 / kontakt@standop.de 1 RAUM - ideal f. Therapie, Praxis, Behandlungsraum, Musik, mit DB, Diele, WC u. Garderobe, Flur, ca. 20 qm, teilmöbl. mit Küchenmitben., ruhig, grün, 100 m v. Ortsgrenze BN-Mehlem, NR-Haus, in biobauweise saniert, für 150-200,- kalt + NK zu vermieten. Tel. 0228 - 446 255 92 1a Lage, Fußgängerzone Bonn: Heller stilvoller Raum (16 qm) in Praxis für Psychotherapie/Supervision tage-/ halbtageweise fachübergreifend günstig zu vermieten: 0228 - 280 86 00 Das STUDIO 52 bietet großzügige AltbauRäumlichkeiten, die Sie für verschiedene Kurse, Seminare, Sitzungen oder Behandlungen anmieten können. Jetzt neu: In der Altstadt und in der Südstadt. INFOS unter www.studio52.de oder 0228 - 4102 7676

2013 | 01 · SCHNÜSS

S mmschmiede Bonn Sprechen und Singen leicht erleben Ltg.: Mathias Knuth • Gesangsunterricht für alle Altersklassen • Sprechtraining für Lehre, Vortrag, Schauspiel und Moderation • Kostenlose Stimmberatung • Geschenkgutscheine

Neue Kurse beginnen: „Starke Sprechstimme für Vortrag, Lehre und Präsentation“ „Ich kann nicht singen Kurs“ „Stimmbildung für Chor- und Laiensänger“ „Funktionale Stimmbildung intensiv...“ „Stimmpflege für die älter werdende Stimme…“ „Duette und Terzette von Mozart bis Mendelssohn“ www.stimmschmiede-bonn.de oder telefonisch 02241/1458514

Verkaufe günstig CD’s, DVD’s-Musik + Filme, LP’s, hauptsächlich Hardrock/Metal. Bei ernst gemeintem Interesse können wir einen Termin vereinbaren zwecks Sichtung bei mir zuhause (Zeit mitbringen, große Menge!) Jürgen Both, Tel. 0228 - 616 309 oder unter maromusic@aol.com SINGEN AM VORMITTAG: Mittwochs von 10:30-12:00 mit Hansjörg Schall, keine Vorkenntnisse erforderlich. Tel. 973 7216

=

Misch-Masch GARTENTEICHE Mathies: Ausstellung, Gartenteiche, Brunnenanlagen, Findlinge, GFKBecken, Pumpen, Filtertechnik, Fische, Wasserpflanzen; 51429 Bergisch Gladbach-Herkenrath, Braunsberger Feld 9, Industriegebiet Nr. 12, Tel. 02204/ 80 18, www.mathies.de, Mustergarten sonntags geöffnet. (Sonntags kein Verkauf, keine Beratung)

EUROPÄISCHE METROPOLEN ERLEBEN: Paris 2,5-Tage-Reise 4-Tage-Reise

London 3,5-Tage-Reise 5-Tage-Reise

ab 79,– ab 99,–

Prag 2-Tage-Reise

ab 49,–

Amsterdam 2,5-Tage-Reise

ab 67,–

FRÜHLING IM SÜDEN Jetzt schon viele Hotels online buchen: Lloret de Mar

SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110

9,5-Tage-Busreise

Verkaufe günstig CD’s, DVD’s-Musik + Filme, LP’s, hauptsächlich Hardrock/Metal. Bei ernst gemeintem Interesse können wir einen Termin vereinbaren zwecks Sichtung bei mir zuhause (Zeit mitbringen, große Menge!) Jürgen Both, Tel. 0228 - 616 309 oder unter maromusic@aol.com

9,5-Tage-Busreise

KANGATRAINING endlich auch in Bonn! Fitness mit Baby in der Tragehilfe für Mütter, die nach der Geburt wieder fit werden und etwas für sich tun möchten, ohne das Baby in fremde Hände geben zu müssen. www.kangatraining.de / 0176 - 6110 2200

ab 49,– ab 89,–

ab 139,–

Calella ab 139,–

Rimini 9,5-Tage-Busreise

ab 159,–

Infos, Buchung und Gratis-Katalog Alle Preise in Euro inkl. Abfahrtsortzuschlag z.B. ab Köln o. Aachen, im Mehrbettzimmer

MANGO Tours Tel.: 0221-2 77 59 40 www.MANGO-Tours.de B&D Reiseveranstaltungs GmbH Aachener Str. 7, 50674 Köln

KLEINANZEIGEN

· 49


2013_01_049-050_KAZ

13.12.2012

15:54 Uhr

Seite 50

=

Kontakte Frau (44) sucht Frauen für gemeinsame Freizeitgestaltung (z.B. Spieleabende). Ich freue mich. Chiffre: “Gemeinsam” Mädels 30 + aufgepasst: Charmanter Dauersingel (39), tageslichttauglich, aus der Eifel, möchte seinen Status ändern! Zuschriften an: mail-fuer-armin@gmx.de Netter Typ (51) möchte gerne Spanierinnen / Spanier zwecks Verbesserung seiner Sprachkenntnisse kennenlernen. Leute mit Spanischkenntnissen ebenso willkommen. 0176 / 621 015 38 (ab 18 h).

=

SCHAUSPIELKURS und BÜHNENPROJEKT. Auch Einzelunterricht. Info unter: ODOROKA Theaterproduktion, 0228 / 479 79 16, odoroka@gmx.de

Seminare/ Workshops Schönes SEMINAR / FERIENHAUS (Ca. 10 Pers. / SV) in der Eifel frei. Tel.: 02656 / 1366

Ein gemeinschaftliches Wohnprojekt gründen...: ”Der rote Faden” von der Idee bis zum Einzug. WERKSTATTSEMINAR /Sa. 26.1.12 /10-16.30 h. Wohnplus - Konzepte für lebendiges Wohnen, Britta Körschgen, www.wohnplus.info, Fon: 0228 / 850 36 091

Entdecken Sie Ihren Traumjob - jetzt! Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Talente für mehr Freude, Erfüllung und Sicherheit optimal nutzen. Infos und Referenzen unter www.berufsziel-beratung.de oder Tel. 02261/ 72 236 KUNDALINI-YOGA neu ab Febr. 2013. Bonn-Zentr., Meckenheimer Allee 67-69, Deutsche Heilpraktiker-Schule, Di 10.1511.45 h. Mit Yogamatte und/od. Stuhl bei körperl. Beeinträchtigung. Tel. 710 27 695 Birgitte Lösekamm, Yoga-Lehrerin. ClowninSein - Spiel und Lebenskunst! Entdecken und stärken Sie Ihre heitere, gelassene und spielerische Seite! Kostenloser ClownAbend: 7.1. / 4.2./ Kennenlerntag: 2.2. /16.3. /ClownSommer 23.-30.8./1,5jähr. ClownBildung ab Frühjahr! INFO: ClownsZeit: 0221 - 922 32 773 / www.clowns-schule.de

Atmen, Bewegen, Entspannen

A i k i d o Ja p a n i s c h e K a m p f k u n s t A i k i d o S c h u l e He i n z Pa t t 7. DAN Aikido Buschdorfer Str. 26 • 53117 Bonn Tel.: 0228 - 67 47 27 www.aikido-bonn.de

=

Gestalttherapiegruppen - freie Plätze: ab Februar, 11 Abende, 14-tägig Di. & Do., www.fritzwagner.de /Tel. 02222/952 281 TRAUMHAFTES EIFEL-SEMINARHAUS! Mit Kamin-, Konferenz- & Seminarraum, schönen Zimmern, Sauna, Park mit Grill, Beachvolleyball.... Für Tanz, Tantra, Yoga, Seminare... Familien, Vereine, Firmen, Chöre, Hochzeiten, Feste... 02486/ 10 01, Kölner Str. 30, 53947 Marmagen, www.van-sun-reisen.de SESSION- und SEMINARRÄUME zu vermieten. www.artemisa.de / 0228 / 660 110 KANGATRAINING endlich auch in Bonn! Fitness mit Baby in der Tragehilfe für Mütter, die nach der Geburt wieder fit werden und etwas für sich tun möchten, ohne das Baby in fremde Hände geben zu müssen. www.kangatraining.de / 0176 - 6110 2200

Psycho ARBEIT AM TONFELD® - Im Greifen sich begreifen, erfüllen, wandeln. Anja Kraft, Friedrichstr. 50, 53111 Bonn. Kontakt: 01573 515 07 47. Dipl.-Heilp.- Kunsttherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Arbeit am Tonfeld®

Aus Freude an Essen und Geselligkeit! Wir rufen KOCHCLUB ins Leben (vorerst 6 mal). Zusammen kochen, auch Themen, alle 2-3 Monate umschichtig in eigener Wohnung, vorwiegend fleischlos. Bisher sind wir zu dritt und alle um die 50. Interessiert? Chiffre: “Kochclub” SALZ-Freizeit 30 und 50Plus. Bei über 50 Freizeit-Events im Monat Leute aus Köln und Bonn kennen lernen: Winterwandern, Stammtisch, Spieleabend, Badminton, Fahrten, Theater und täglich vieles mehr. www.salz-freizeit.de www.Gleichklang.de - Die ganz besondere Partner- und Freundschaftsvermittlung im Internet. Ich (37) möchte meinen lesbischen Freundinnenkreis mal wieder erweitern und suche Frauen in Bonn, die Lust auf Unternehmungen und Gespräche haben (suche KEINE Beziehung!) Mail: Mehr-L-Themen@web.de

=

Frauen Ich (37) möchte meinen lesbischen Freundinnenkreis mal wieder erweitern und suche Frauen in Bonn, die Lust auf Unternehmungen und Gespräche haben (suche KEINE Beziehung!) Mail: Mehr-L-Themen@web.de

Telefonischer Notdienst für psychisch kranke Menschen , Angehörige und Freunde Gebührenfreie Telefonnummer:

☎ 0 800 - 111 0 444 BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE PSYCHIATRIE E.V. HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Bonn-Rhein-Sieg

=

Dienstleistungen KANGATRAINING endlich auch in Bonn! Fitness mit Baby in der Tragehilfe für Mütter, die nach der Geburt wieder fit werden und etwas für sich tun möchten, ohne das Baby in fremde Hände geben zu müssen. www.kangatraining.de / 0176 - 6110 2200

Germanistin M.A. bietet professionelle Textkorrekturen für Hausarbeiten – Dissertationen – Broschüren etc. adiutrix@gmx.net 0228 – 693 271

Nachhilfe muss bezahlbar sein! Erfahrene Nachhilfelehrerin – alle Sprachen – alle Stufen Ferien-Kompaktkurse

Tel. 01577/6652718

HEILHYPNOSE - in Kontakt treten mit den eigenen inneren Kräften und Ressourcen. Alle Infos unter: permotion.de oder 0171 791 84 25.

AFRO PERCUSSION Djembékurse ab 10.01.13 in der Aula d. Freien Waldorfschule St. Augustin Mi. 20.00 – 21.00 h Mi. 17.00 – 18.30 h Mi. 18.30 – 20.00 h

Neuer Kurs f. Anfänger/innen Mittelstufe Fortgeschrittene

Ort: FWS, Graf-Zeppelin-Str. 7, 53757 St. Augustin (Hangelar)

Einzel-und Gruppenunterricht sowie Workshops in Köln und Bonn auf Anfrage.

ANMELDUNG & INFOS: THOMAS STEUDEL • TEL. 0221/2908076 • T H . S T E U D E L@W E B . D E

50 · KLEINANZEIGEN

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013 | 01 · SCHNÜSS

14.12.2012

10:18 Uhr

31 Montag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN 321:00 Silvester Punk Konzert F*cking Angry (Hardcore Punk Bonn City) & 131 (Gewalt Punk). Eintritt frei. D Limes Musikcafé, Theaterstr.2 322:30 Ball Pompös Im Schwarzlicht spielen DJ Stah & DJ Qamron das Beste aus RnB, Hiphop, Crunk, Reggeaton & Dancehall. Im Tiefenrausch auf dem ersten Floor DJ Simon Streets mit einem Mix aus 90’s / 80’s & Mainstream. Auf dem 2ten Floor Local Matador DJ Hotte mit dem besten Mix aus House, Elektro, Dirty Dutch & Uptempo. Zwei Clubs, ein Eintritt: VVK 7,- AK 9,- D Schwarzlicht, Tiefenrausch 322:30 Silvesterkonzert An der großen Oberlinger–Orgel ist der finnische Starorganist Kalevi Kiviniemi zu Gast. Er wird zusammen mit der Harfenistin Kirsi Kiviharju Werke aus verschiedenen Epochen spielen. Eintritt: 10,- D St. Joseph, Hermannstr., BN-Beuel

KÖLN

Seite 51

320:00 Soundarena 2012/2013 the new years Soundclash von Double Impact, Klubsport & Dschungelfieber in den neuen Indoor Hallen inkl. der VIP Panorama Terasse. Line Up: Techhouse & Minimal Floor: Marc Lansley, Ben Raabe, Spannung_Lösung, Dominic Rosales, Mario Rasch, Rokko; Drum & Bass & Dubstep Floor: X-Plorer, Selecta, Hi:Radiation, Bassrael, Merlin, Napalm Dread, Mc Temper; Funk & Disco new years lounge: Terence Chill. D Sportpark Nord, Kölnstr. 250 321:00 Grand Celebration Party mit DJ Ronaldo und diversen Livemusikern. Mitternacht ein exklusives Feuerwerk direkt am Rheinufer. Eintritt: 33,- D Kameha Grand, Am Bonner Bogen 1 321:00 Schnee-Ball-Party n allen Sälen des Hotels, mit stylischer Silvester-Deko und Party-Musik von DJ Marcone (aktueller Clubsound und Partyklassiker) und Tombola. Eintritt: 27,- D Hotel Königshof, Adenauerallee 9 321:00 Silvester-Ball »Maritim Royal« eine der letzten festlichen Bonner Ballveranstaltungen. Programm mit vier verschiedenen Tanzbereichen, Tombola und Feuerwerk um Mitternacht. Mit der Peter Weisheit Band, der Bonner Band Sax and the City und karibische Rhythmen mit Salsa in the City und DJ Robalino. Eintritt: ab 37,- D Maritim Hotel Bonn, Godesberger Allee 321:00 World Beat Party Mit mind. 80 Beats pro Minute um die ganze Welt. D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 322:00 Die 80er Jahre Silvester Party Die allerletzte Party im Goldenen Engel. Sound by: Manu Pop. D Der Goldene Engel, Kesselgasse 1 322:00 Funk Monsters 70er-Jahre Partymusik Live! Mit Afro-Look, Schlaghosen und funky Disco-Hits aus den 70ern zelebrieren die Funk Monsters ihre grelle Saturday Night Fever-Show mit gut tanzbaren Disco-Grooves, fettem Sound und erstklassigem Gesang. Eintritt: 22,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 322:00 Silvester 2012 Jede Menge Partyspaß. D Jazz Galerie, Oxford Str. 24

319:00 Silvester 2012 - »Swinging New Year« Das Silvesterkonzert mit dem Martin Sasse Trio und als Gast Fay Claassen. Danach Party mit Buffet und jazziger Tanzmusik mit DJ Samir. Eintritt: VVK 75,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 321:00 Bläck Fööss - Silversterparty Wie jedes Jahr versprechen die Bläck Fööss ihrem Publikum auch zum Jahreswechsel 2012/13 eine Party der Spitzenklasse. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 321:00 Cowboys On Dope Special Silvester Show. Eintritt: VVK 12,AK 15,- D Blue Shell, Luxemburger Strasse 32 321:30 Dead Beat Boogies RocknKÖLN Roll. Eintritt: 5,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 321:00 Die Große Silvesterparty 324:00 It’s All Over Now - Sylvester Pop, R’n’B, NDW & Party Classics. Bash Disco, House and Classics Eintritt: VVK 12,- AK 17,- D Live with the Girl formerly known as Music Hall, Lichtstr. 30 Beatzekatz & Gianni Ragazzi. Ein321:00 Finale 2012 Die Funkhaus tritt: 6,- D Tsunami-Club, Im Europa Silvesterparty mit Jungle Ferkulum 9 By Night (Niederlande), DJ Farrapo & Yanez (Italien/Brasilien), dem Funkhaus Europa Soundsystem & Special Guests. Eintritt: VVK 20,BONN D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 319:00 4. Silvester Aprés Ski Hüt- 321:00 Indie Explosion Eintritt frei. tengaudi mit Olaf Henning und D Underground 1, Vogelsanger DJ Monty. D Brückenforum, FrieStr. 200, K.-Ehrenfeld drich-Breuer-Str. 17 321:00 Loonyland & Projekt X pres. 319:00 Silvester-Party Eine fröhliche Bootshaus 2013 Here We Come »Ü30« Party mit DJ & Tanz nach Line-Up: Moonbootica, Maxcheraktuellen Charts, Buffett im Saal ry, Dave Replay, Mr.Mania. Einund einem kleinerem Speisebetritt: VVK 23,- D Bootshaus, Aureich. Eintritt (nur VVK): 29,- inkl. enweg 173 Buffet, Mitternachtssekt & Garderobe. D Anno Tubac, Kölnstr. 47 321:00 Silvester 2012 Floor 1: house, electro; floor 2: soul and 320:00 aloha 2013 Silvesterparty. dance-classics, charts, house. Am frühen Abend ein leckeres Eintritt: 25,- D Alter Wartesaal, Buffet. Im Anschluss einen CarriJohannisstr. 11 bean-Crashkurs für alle SalsaNeulinge und dann auf 2 Areas: 321:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop mit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D Area I: R’n’B, House, Hip Hop & Underground 2, Vogelsanger Str. Charts mit DJ Dapa; Area II: Salsa, 200, K.-Ehrenfeld Bachata y más mit Los Gringos. D tanzbar, Oxfordstr. 6 322:00 Der große Ehrenfelder Silvesterball Don’t Tell Dad! vs. I 320:00 Silvester 2012 Die Große SilLove Pop. Eintritt: 10,- D Werkvesterparty mit DJ Nik Slater inkl. statt, Grüner Weg 1b Sekt um Miternacht und großem Feuerwerk vor der Tür. Eintritt: 322:00 Floorshakers Silvester In6,- D Nyx, Vorgebirgsstr. 19 ferno 50s, IndiePop, Northern Soul mit Dj Burnz, Dj Bogus, Dj 320:00 Silvester in der Harmonie Hecke, Dj Andi aspossible, Dj TraBei der diesjährigen Silvester-Parxel, Djane Beaver Patrol, Dj Frank ty ist neben DJ H2O-Lee auch die Make. Eintritt: 12,- inkl. Welcome Pop-Band Wallstreet am Start. Drink, ein Glas Sekt, Feuerwerk. Eintritt: VVK 27,- D Harmonie, D Gebäude 9, Deutz-MülheimerFrongasse 28-30

PARTY

1

sches Comedy-Kabarett mit Aydin Isik. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 Schreibe eine E-Mail an: 319:00 Springmaus Improvisationstheater - »Silvester-Specitageskalender@schnuess.de al« Impro-Jahresrückblick mit Redaktionsschluss für Januar Alexis Kara, Gilly Alfeo, Vera Pass BONN und Norbert Frieling. D Beetho14. Januar ’13 venhalle, Wachsbleiche 17 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67 320:00 Tina Teubner & Ben Süverkrüp - »Aufstand im Doppelbett« Die Texte- und Töne-Zauberin u. deutsche KleinkunstBONN preisträgerin 2010 mit ihrer anrührenden Mischung aus anmuti311:00 »Wie schön leuchtet der Str. 127-129 gen Chansons und treffsicherem Morgenstern« Festliche NeuKabarett. Programmende ca. 322:00 Silvester Line up: Gabriel jahrsmatinee mit Werken von 22:30h. Eintritt: 28,- D PantheAnanda live, Paul Brtschitsch live, Dietrich Buxtehude, Johann Seon, Bundeskanzlerplatz Microtrauma live, Breiten, Leolo bastian Bach (»Dorische Toccata Lozone, Dirk Middeldorf, Liho, und Fuge«), Theodore Dubois, KÖLN Con,passion, Alex Multhaup, AnFlor Peeters und Richard Wagner. dy Kolwes, Mois - Kay und Burak, 317:00, 21:00 Thomas Reis - »Best Orgel: Stefan Horz. D Kreuzkirche Tiger Rose. Eintritt: VVK 18,- AK of« Kabarett. D Comedia Theater, am Kaiserplatz 20,- D ARTheater Köln, EhrenVondelstraße 4-8 318:00 Neujahrskonzert der Klassifeldgürtel 127 318:00, 21:00 Ein bisschen Ruhe schen Philharmonie Bonn und 322:00 Silvester Rock Rock & Glamvor dem Sturm von Theresia des Chur Cölnischen Chors Bonn. Rock–Night. Das Beste aus 20 Walser. D Theater im Bauturm, Werke von Felix Mendelssohn & Jahren Rockmusik mit dem DJ Aachener Str. 24-26 Ludwig van Beethoven. D Kleine Team von Let’s Rock und Heavy Beethovenhalle, Hopmannstr. 19, 318:30 Die fromme Helene Start in Metal Cologne. Buffet mit LeckeBN-Bad Godesberg die Silvesternacht mit Theater und reien, Freibier von 22 bis 23 h und Buffet. D Freies Werkstatt Theater 319:00 Neujahrskonzert Beim tradiFeuerwerk. Eintritt: 10,- D Luxor, Köln e.V., Zugweg 10 tionellen Neujahrskonzert präLuxemburger Str. 40 sentieren die Stars der Bonner JOTT WE DE 322:00 Silvester-Rock-Party mit DJ Oper, begleitet vom Beethoven Ralph & Lars. Eintritt: 5,- D MTC, 318:00 Central Musical Company Orchester Bonn und dem Chor Zülpicherstr. 10 von Theater Bonn, berühmte »Das Phantom der Oper« D Arien aus dem internationalen 322:00 The Miracle Part III SylveRhein-Sieg-Halle, Bachstrasse 1, Repertoire. Dieses Jahr eine musisterparty von Agenda (R.I.P.), geSiegburg kalische Reise nach Frankreich. D taddicted, liebemachen & SilberOpernhaus Bonn, Am Boeselaschwein. D Bürgerhaus Stollgerhof 1 werck, Dreikönigenstr. 23 BONN 322:00 TopvollGold Silvesterspecial KÖLN Indie, Rock, Pop, 80’s und 90’s 315:00 Das fliegende Klassenzim316:00 André Rieu Neujahrskonzert. mit den Residents Jay Delgado mer nach Erich Kästners JugendD Lanxess Arena, Willy-Brandtund Gatto Nero. Eintritt: 10,- D buchklassiker. Empfohlen ab 8 Platz 3 Rose Club, Luxemburger Str. 37 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 318:00 Neujahrskonzert Die Deut323:00 Große Silvester-Tanzparty sche Kammerphilharmonie BreDancefloor-Classics, House, HiKÖLN men spielt Werke von Joseph pHop, Reggae, Rock mit FeuerHaydn, Wolfgang Amadeus Mozwerk im Biergarten. Eintritt: VVK 311:30 Hänsel und Gretel Märchenart, Paul Hindemith, Felix Men14,- AK 17,- D Stadtgarten und oper nach E. Humperdinck für delssohn Bartholdy. D PhilharStudio 672, Venloer Str. 40 Kinder ab 5 Jahren. Eintritt: 13,monie Köln /9,- D Kammeroper Köln, Frie323:00 Shake Appeal 60sPunk, Gadrich-Ebert-Str. 4 rage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 315:00, 19:30 Silvestergala - »Die 190 goldenen Zeiten« mit SilvesterKÖLN menü. D Kammeroper Köln, Frie325:00 Silvester im Roxy mit Levon 305:00 Good Morning 2013 Neudrich-Ebert-Str. 4 Vincent, XDB, Ed Shpeherd, Shajahrsafterhour mit Arado, Khaan, dow Moses, Suedehead, Kieran Lazo, Rene Ruhland, Markus WeRodrigez, Damajo, ben & Special sen, Kanat, Kojak, Babi, Chris Di Live Act. Eintritt: 15,- D Roxy, AaPerri. D Blue Shell, Luxemburger KÖLN chener Str. 2 Strasse 32 321:00 Flashdance Silvester Special Charts, 70er-, 80er-, 90er-Klassi- 323:00 Wake up! Indietronics, Retro Rock, Electro und Pop. Eintritt: ker mit DJ Oldschool und DJ Jerry BONN 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. Delay. Eintritt: 12,- (incl. Buffet). 37 D Zeughaus24, Zeughausstr. 24 315:00, 19:30 SnoWhite Musical von Frank Nimsgern. Empfohlen ab 12 Jahren. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 BONN BONN 316:00 Rainer Pause & Norbert Alich - »Das Silvesterspezial« 315:00, 20:00 6. Bonner Weihn- 314:00, 18:00 6. Bonner Weihnachtscircus Der traditionelle BonDie rheinischen Vereinsphilosoachtscircus Der traditionelle Bonner Weihnachtscircus wartet auch phen Litzmann und Schwaderner Weihnachtscircus wartet auch dieses Jahr mit einem bunten lappen mit einem Jahreswechseldieses Jahr mit einem bunten Programm für die ganze Famile Best-of. Eintritt: 25,- D PantheProgramm für die ganze Famile auf. Eintritt: VVK ab 22,50 D Platz on, Bundeskanzlerplatz auf: Atemberaubende Artistik, an der Beethovenhalle, Wachsniedliche Tierdressuren und preis316:00, 19:30 The Black Rider Mubleiche gekrönte Clown-Comedy im festsical von US-Regisseur Robert lich geschmückten Zeltpalast. EinWilson. D Kammerspiele, Am Mitritt: VVK ab 22,50 D Platz an der chaelshof 9, BN-Bad Godesberg Beethovenhalle, Wachsbleiche 317:00 Mathias Tretter - »Nachgetrettert 2012« Die Kabarettistische Jahresrevanche. Eintritt: 35,D Haus der Springmaus, FronTelefonischer Notdienst gasse 8-10 317:00, 20:00, 22:45 Sei lieb zu für psychisch kranke meiner Frau Komödie von René Menschen , Angehörige Heinersdorff mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne und Freunde Burbach, Madeleine Niesche. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 317:30, 21:00 Zarah 47 Eine Zarah Gebührenfreie Telefonnummer: Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 318:00, 21:00 Der Kontrabaß von Patrick Süskind. D Euro Theater BONNER VEREIN FÜR GEMEINDENAHE Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad PSYCHIATRIE E.V. 318:00, 20:00 Wahl oder Qual – HILFE FÜR PSYCHISCH KRANKE E.V. Das ist hier die Frage Ein politiBonn-Rhein-Sieg

FEHLT HIER DEIN KONZERT?

Dienstag

KINO

KONZERT

KINDER

PARTY

ROSAROT

BÜHNE

EXTRAS

EXTRAS

☎ 0 800 - 111 0 444

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 51

JANUAR · 01 | 2013

Veranstaltungskalender

2013_01_051-077_VK_011


KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KÖLN

10:19 Uhr

Seite 52

2. Mittwoch

Genie und Verbrechen

BONN

KÖLN 320:00 Juicebox / Damage Alternative Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Queen Esther Marrow’s »The Harlem Gospel Singers Show« Mit der neuen Produktion »Wonderful World« mit traditionellem und zeitgenössischem Gospel, Spirituals und Rhythm&Blues. D Philharmonie Köln

KÖLN

BONN 322:00 Disco- & Partykult DiscoClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ The Curious K. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

KÖLN 320:00 House Club Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 My Generation Eintritt: 8,D Kantine, Neußer Landstr. 2

BÜHNE BONN 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen«, Tunc Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Die Stühle von Eugène Ionesco. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT

KONZERT

PARTY

KINO 3

321:00 Filmreihe »Something Weird Cinema« Heute: Cyborg USA 1988, Regie: Albert Pyun, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

319:00 André Rieu Neujahrskonzert. D Lanxess Arena, Willy-BrandtPlatz 3

3

Donnerstag

BÜHNE

3. Donnerstag

BÜHNE

Rot © A L E X A N D R A WO L KOW I C Z

2

Mittwoch

14.12.2012

© T H I LO B E U

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

Rolly ahnt es von Anfang an. Sie werden ihm die Schuld geben. Dabei war der Auftrag eigentlich gar nicht so kompliziert; PARTY selbst für die größten Vollidioten wie Rolly und seinen Sohn BONN Stevie, dachte sich die abgebrühte Gangsterbraut Shirley, eine Handlangerin des großen Mafiabosses Mike Castle. Was ist 320:00 Tango Argentino Tanzabend Neugierigen und Tangointeresschon dabei, ein Restaurant anzuzünden? George F. Walkers sierten werden jeweils am 1. und »Genie und Verbrechen« ist eine rasante Gaunerkomödie, ge3. Donnerstag des Monats zwischen 20:00 und 20:45 Uhr die spickt mit furiosen Dialogen und ungeahnten Wendungen. 20:00 Uhr D Bonn, Werkstatt Mauspfad 320:00 Genie und Verbrechen nach George F. Walkers. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Thomas Kreimeyer - »Kabarett der rote Stuhl« StegreifKabarett - Kreimeyer ist ein sich unterhaltender Unterhalter. Er kommt mit den Zuschauern ins

02. Mittwoch

BÜHNE

Thomas Kreimeyer Kabarett der rote Stuhl

ersten Schritte gezeigt. Dieser Schnupperkurs ist kostenfrei. Eintritt: 5,- MVZ D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 Gespräch. Die Zuschauer kommen 322:00 Anwesenheitspflicht Pop & mit ihm ins Gespräch. Und schon Rock, Classics mit DJ Jörg. Eintritt entsteht Unterhaltung. Eintritt: frei. D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 17,-/13,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 322:00 Ladies Night R’n’B, Partyclassics & Bumpin’ House Tunes KÖLN mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:00 Der goldene Drache von Roland Schimmelpfennig. D Theater KÖLN im Bauturm, Aachener Str. 24-26 319:00 Before Midnight Indie, Rock, Pop, Beats, Crazy Stuff. Eintritt: 5,- (inkl. 2 Flaschenbiere) D BONN Rose Club, Luxemburger Str. 37 310:00 Wie funktioniert eine Kalt- 322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, nadel-Radierung? WeihnachtsSoul, Reggae. Eintritt frei. D Unferien-Workshop vom 2. bis 5.1. derground 2, Vogelsanger Str. jeweils von 10-13h für Kinder ab 8 200, K.-Ehrenfeld Jahren. D LVR - LandesMuseum 322:00 That sucks! Alternative Rock Bonn, Colmantstr. 14-16 & Electronic Beats. Eintritt frei. D 311:00 Blumenbeet und BlütenUnderground 1, Vogelsanger Str. meer Gartenbilder nach Hans 200, K.-Ehrenfeld Thuar. Weihnachtsferien-Works- 323:00 Beatpackers HipHop, Dubhop für Kinder von 8-12 Jahren. step, Breaks mit CEM. Eintritt: 6,Anmeldung erforderlich unter D Subway, Aachener Str. 82 0228 655531 o. buero@augustmacke-haus.de. Kosten: 10,- D August Macke Haus, Bornheimer Straße 96 BONN 315:00 Elterncafé Zum Austausch 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die und Kontakte knüpfen. D Getraditionelle Karnevalsrevue« burtshaus Bonn, Villenstraße 6 Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert KÖLN Alich alias »Fritz Litzmann und 315:00 Hänsel und Gretel MärchenHermann Schwaderlappen«, Tunc oper nach E. Humperdinck für KinDenizer, Beate Bohr, Axel Cruse, der ab 5 Jahren. D Kammeroper Gernot Voltz, der PPP-Combo Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pan315:30 Dornröschen nach den Getheon, Bundeskanzlerplatz brüdern Grimm mit anschließendem Winter-Märchenfest für Kin- 320:00 Rot von John Logan. D Euro der ab 4 Jahren. D MetropolTheater Central, Dreieck-MünsterTheater, Eifelstr. 33 platz, Eingang Mauspfad 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, MadeleiKÖLN ne Niesche. In der Tradition der 322:00 celebrate! celebrate! Boulevardkomödie wirft der Autor Weihnachtsferien Special auf zwei und Regisseur René Heinersdorff floors: Mainarea mit Dance Claseinen modernen Blick auf den sics, Mainstream, Charts & Pop Beziehungswirrwarr der heutigen von DJ Scampi und Miss Delicious; Zeit und lässt es an bissigen SeiSeperate Area mit House & Elektro tenhieben nicht fehlen. D Contra von DJ GinaG und DjCK. D LOOM Kreis Theater, Am Hof 3-5 Club, Hohenzollernring 92 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KINDER

BÜHNE

ROSAROT

Der Maler Mark Rothko ist auf dem Höhepunkt seines Ruhms. Gerade hat er den Auftrag für eine Serie von Wandbildern erhalten, geboten wurde das höchste Honorar, das je einem Maler gezahlt wurde. Mit entsprechenden Starallüren führt er sich in seinem Studio gegenüber seinem neuen Assistenten Ken auf. Doch der wird wider Erwarten zu einem ernstzunehmenden Gegner in einer Auseinandersetzung, in der mit harten Bandagen um die einzig wahre Kunst gestritten wird. 20:00 Uhr D Bonn, Euro Theater Central 320:00 Die Kameliendame nach A. Dumas. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33

KINDER BONN

655531 o. buero@august-mackehaus.de. Kosten: 10,- D August Macke Haus, Bornheimer Straße 96

KÖLN 315:00 Hänsel und Gretel Märchenoper nach E. Humperdinck für Kinder ab 5 Jahren. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 315:30 Dornröschen nach den Gebrüdern Grimm mit anschließendem Winter-Märchenfest für Kinder ab 4 Jahren. D MetropolTheater, Eifelstr. 33

309:30 Farbenreich Ferien-KunstStück von 9:30-12:30h für Kinder ab 6 Jahren. Mit Eveline Mürlebach und Britta Schaffeld. Kosten: 7,- (inkl. Snack und Material) D Bonner Kunstverein, Hochstadenring 22 310:00 »Der heiße Draht - Physical Computing« Im zweitägigen Workshop für Kinder von 9 bis 12 Jahren am 3. und 4. Januar von BONN 10-15h wird ein elektronisches Spiel gebaut. Nur nach Voranmel- 315:00, 19:00 6. Bonner Weihndung unter: 0228 - 302256 o. inachtscircus Der traditionelle Bonfo@deutsches-museumner Weihnachtscircus wartet auch bonn.de. Kosten: 70,- inkl. Eindieses Jahr mit einem bunten tritt, Mittagessen und Material. D Programm für die ganze Famile Deutsches Museum Bonn, Ahrauf. Eintritt: VVK ab 22,50 D Platz straße 45 an der Beethovenhalle, Wachsbleiche 311:00 Buntes Licht in dunkler Zeit Dekolichter selbst gestalten. 320:00 Tumult 61 Kneipenabend Weihnachtsferien-Workshop für mit Musik. D Kult41, HochstaKinder von 8-12 Jahren. Anmeldentring 41 dung erforderlich unter 0228

EXTRAS

EXTRAS BONN

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon-Casino

52 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KÖLN 315:00, 19:00 6. Bonner Weihnachtscircus Der traditionelle Bon- 320:00 Caveman mit Guido Fischer. ner Weihnachtscircus wartet auch Eintritt: VVK 20,- D Gloria Theadieses Jahr mit einem bunten ter, Apostelnstr. 11 Programm für die ganze Famile 320:00 Der goldene Drache von Roauf. Eintritt: VVK ab 22,50 D Platz land Schimmelpfennig. D Theater an der Beethovenhalle, Wachsim Bauturm, Aachener Str. 24-26 bleiche

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

SCHNÜSS · 01 | 2013


4

Freitag

14.12.2012

10:19 Uhr

322:00 Karaoke till death Live-Karaoke mit Mitgliedern der Bands: Blackmail, Barseros & Les Crevettes. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

KINO BONN

PARTY

Seite 53

4.

BÜHNE

Hortkind »Nackt und unplugged«

BONN

319:00 Friday Night PAUKE Disco 319:30 In ihrem Haus Frankreich Integratives Tanzvergnügen für 2012, Regie: François Ozon, mit Menschen mit und ohne HandiFabrice Luchini, Ernst Umhauer, cap. Hits der 1970er, 80er, 90er Kristin Scott-Thomas, EmmanuelJahre und von heute werden le Seigner, OmU. D Kino im LVRaufgelegt von DJ Härty. Die VeranLandesMuseum Bonn, Colmantstr. staltung ist besonders für Men14-16 schen mit Handicap geeignet, 3 Programmkino (Kino in der Brotweil sie eine alkohol-, rauchfabrik) D siehe S. 67 und barrierefreie Umgebung bietet und bewusst auf extreme Lichttechnik (Laserblitze u.ä.) sowie absolute Dunkelheit verzichBONN tet wird. Eintritt frei. D PAUKE 320:00 Simon & Garfunkel Revival LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. Band - »Feelin Groovy«-Tour A 43 Tribute To Simon & Garfunkel. 321:00 Zouk Night Bonn Der neue Eintritt: VVK 16,50 D Harmonie, Hit aus der Karibik. Eintritt: 3,- D Frongasse 28-30 tanzbar, Oxfordstr. 6 320:00 Völkerball A Tribute to 322:00 Fiesta de la Salsa SalsaRammstein. D Brückenforum, Party. 20h: Einführungskurs für Friedrich-Breuer-Str. 17 Anfänger, 21h: für Fortgeschrittene (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). KÖLN Eintritt 5,- (incl. 2,- Mindestverz318:30 Winterjazz 2013 Nach dem ehr). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 Erfolg im vergangenen Januar 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics wird das zweite Winterjazz-Festimit DJ Olivier La Guard. Eintritt val erweitert um zwei weitere 3,50. D N8schicht, Bornheimer Spielstätten: »Zimmermann’s« Str. 20-22 und »Zum scheuen Reh«. Mit insgesamt 15 Kölner Jazz-Gruppen 322:00 Grand Opening Eröffnungsparty. Eintritt frei. D Das Sofa, präsentiert das Festival die Dichte Maximilianstr. 8 und hohe Qualität der Kölner Jazz-Szene. Eintritt frei. D Stadt- 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. garten, Venloer Str. 40 Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 320:00 Bosstime Bruce Springsteen Coverband. Eintritt: VVK 15,- D 322:00 Küchenparty Leckerbissen Gloria Theater, Apostelnstr. 11 von Funk bis Soul, elektronische Kostbarkeiten, eine Prise Gitar320:00 Bring Back Tesla / Ebenezer renmusik mit den Chefköchen DJ Scroge Complex / Another HeDrelland und Jörg. Abgerundet roes Fall Metalcore / Alternative. durch edelstes Livesax mit Felix. D MTC, Zülpicherstr. 10 Livecooking mit wechselnden 320:00 Queen Esther Marrow’s Bonner Restaurants. Eintritt: 5,»The Harlem Gospel Singers D Bar Ludwig, Maxstr. 20 Show« Mit der neuen Produktion »Wonderful World« mit traditioKÖLN nellem und zeitgenössischem Go321:00 80er/90er Party Pop-Perlen spel, Spirituals und der 80er und 90er. D Live Music Rhythm&Blues. D Philharmonie Hall, Lichtstr. 30 Köln 320:00 Vocal Deluxe Pop / Jazz mit 321:00 House Club XXL Eintritt: 8,D Kantine, Neußer Landstr. 2 Studenten der Kölner Musikhochschule. Eintritt frei. D Kulturcafé 322:00 Anarchie und Luxus Punk & Lichtung, Ubierring 13 Indie vs. Beat, Soul & Ska mit Ro-

KONZERT

4. Freitag

KINO

In ihrem Haus

20:00 Uhr D Köln, Bürgerhaus Stollwerck man. D Lotta, Kartäuserwall 12 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Whuz Up Real Deal Hip Hop mit Burnt & Zarok. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 Attaque Surprise New Wave, Post Punk, Minimal, Indie & Electro Pop mit Decoder & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Balkan Express Gypsy Electro mit Kosta Kostov feat. DJ Click. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Electronic Kick-Off 2013 Techno- und House-Party mit den DJs Marcus Worgull, Mitch und Dirk Middeldorf. Eintritt: 10,D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 Her Majesty! Indie, Rock’n Roll, Britpop mit Frank Schampus, Tobi & Jay Delgado. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 Trashpop Main Floor: Trash, Boy’n’Girls-Bands, Eurodance, Pop, Whack Rap mit DJ Internet, Ford luck & Jan3000; Second Floor: Übersinnliches mit der herben Frau und Minelli. Eintritt: 7,D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-Schink-Straße 65/67

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

320:00 Rot von John Logan. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Stephan Masur ist »Le Comte« Ein-Mann-Variete. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Tanzkompanie Bo Komplex - »Büchsenlicht« Eintritt: 14,/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Werner Koczwara - »Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, Teil 2 – die nächste Instanz« Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN 315:00, 19:30 Ice Age Live Die Show für die ganze Familie verbindet Film, Eiskunstlauf, Luftakrobatik und Puppen-Design. D Lanxess Arena, Willy-BrandtPlatz 3 320:00 Die Kameliendame nach A. Dumas. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33 320:00 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde Ein rheinischbayerischer Abend mit Musik von Karl Valentin. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Hortkind - »Nackt und unplugged« Comedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 V wie Verfassungsschutz Gastspiel des nö-theaters Köln. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:30 Nils Heinrich - »Weiß Bescheid« Das begehrte »Schwarze Schaf vom Niederrhein« 2010. D Atelier Theater, Roonstr. 78

LITERATUR KÖLN 320:30 Rock’n Read mit Dagmar Schönleber, Marina Barth, Katinka Buddenkotte und Christiane Bartel. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24

KINDER BONN

311:00 Malen wie die Großen Aquarellieren für Kinder. Weihnachtsferien-Workshop für Kinder von 6-16 Jahren. Anmeldung erJOTT WE DE forderlich unter 0228 655531 o. buero@august-macke-haus.de. 322:00 Flashmob Friday D RheinKosten: 10,- D August Macke substanz, Rheinpromenade 4, Haus, Bornheimer Straße 96 Bad Honnef

BÜHNE

KÖLN

315:30 Dornröschen nach den GeBONN brüdern Grimm mit anschließendem Winter-Märchenfest für Kin319:00 Pink Punk Pantheon - »Die der ab 4 Jahren. D Metropoltraditionelle Karnevalsrevue« Theater, Eifelstr. 33 Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen«, Tunc BONN Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Gernot Voltz, der PPP-Combo 315:00, 19:00 6. Bonner Weihnund vielen anderen Mitwirkenachtscircus Der traditionelle Bonden. Eintritt: 34,-/29,- D Panner Weihnachtscircus wartet auch theon, Bundeskanzlerplatz dieses Jahr mit einem bunten Programm für die ganze Famile 319:30 Die Damen warten Aufauf. Eintritt: VVK ab 22,50 D Platz tragswerk von Sibylle Berg. D an der Beethovenhalle, WachsHalle Beuel, Siegburger Str. 42 bleiche 320:00 »Erotica Romana« von Johann Wolfgang von Goethe. Von 319:00 Folk Club Bonn Info: http://folk-clubAntike, Renaissance, Barock und bonn.blogspot.com D RheindorErotik - Goethes Römische Elefer Hof, Estermannstr. 80-82 gien. Es spielt EnnE Schütz. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43

EXTRAS

Der frustrierte Lehrer Germain gibt seiner Klasse die Aufgabe, einen Essay über ihr letztes Wochenende zu schreiben. Die Ergebnisse sind für den Pädagogen uninspiriert und mehr als enttäuschend. Nur ein Werk sticht aus der Masse der Mittelmäßigkeit hervor: Der Aufsatz des introvertierten Claude, der sich stets zurückhaltend in die letzte Reihe des Klassenzimmers verzieht, fasziniert den Lehrer. Selbst Germains Ehefrau Jeanne ist vom Talent des Jugendlichen überzeugt. Gemeinsam wollen sie Claude fördern, doch die Aufforderung zur Fortsetzung des Aufsatzes bringt unvorhersehbare Ereignisse ins Rollen. 19:30 Uhr D Bonn, Kino im LVR Landesmuseum

2013 | 01 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 53


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

5

Samstag KINO

14.12.2012

10:19 Uhr

Seite 54

5. Samstag

BÜHNE

Stephan Masur

BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN 319:00 Thee Oiva Fuzzy Prock nennen Thee Oiva ihren Musikstil, um einer herkömmlichen Beschreibung auszuweichen. Wer nicht selbst auf diese Bezeichnung käme, würde ihr musikalisches Zuhause wohl primär in den frühen Siebzigern vermuten, in denen das musikalische Erzählen im Prog- und Rockbereich seinen Höhepunkt erreichte. Zu hören Werfen Sie einen Blick auf den Tagesablauf am Hofe des Sonsind bei der Bonner Band ebenso nenkönigs. Le Comte Vivaldi, der königliche ZeremonienmeiEinflüsse aus Hardrock, Pop, Protopunk und Unbekanntem. Spester, teilt mit Ihnen seinen Einsichten über die Zeremonien und cial Guest: Dick Riot (Gypsy-Jazz). Riten der Noblesse. Aber aufgepasst, Durchlaucht sind ein weEintritt: 5,- D Kult41, Hochstanig schrill und schräg. Die exklusive Mischung aus barockem dentring 41 Zeremonienmeister und Boy George zeigt ein ereignisreiches 320:00 Herr Markus & Die Vetera»Ein Mann Variete« mit viel Artistik und visueller Komik, Jongnen Elder Stagemen, den ersten bundes- und europaweiten Wett- lage, Barockbolas, Singender Säge, Schattenspielen und weitebewerb für Ü30-Bands, haben die ren Überraschungen. Bluesrocker um Sänger und Gitarrist Markus Schnurpfeil souverän 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino gewonnen. Eintritt: VVK 11,- D Harmonie, Frongasse 28-30 322:00 OneN8Stand Clubsounds und 323:00 Rhythm Is House & Disco mit 320:00 JOJO Hausband Das vierte Elektro mit den DJs Schlass und den DJs Benjamin Riedl & Oliver Konzert im Fahrwasser der »totalBersin. Eintritt frei. D Gebäude 9, Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D ly improvised music« mit beDeutz-Mülheimer-Str. 127-129 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 kannten Bonner Musikern. D Ca323:00 Shake Appeal 60sPunk, Ga322:00 Silent Party Mit DJ Marquee fé la victoria, Bornheimer Str. 57 rage, Soul, RnR, Punkrock. D So(Trash Recorder, Mono Klub) und 320:00 New York Gospel Stars nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 den DJs von Spannung_Loesung (I »Stimmen im Blitzlichtgewitlove deephouse). Dazu abgefah- 323:00 Superconnected Indie, Brit ter« Bei den Konzerten in der Adrene Visuals. D Fabrik45, HochPop, Indietronics, Punk und Sixventszeit werden neben beliebten stadenring 45 ties. Eintritt: 5,- D Rose Club, LuGospelklassikern zudem stimxemburger Str. 37 mungsvolle Weihnachtslieder in KÖLN das abwechslungsreiche Pro323:00 Welcome 2013 Kingstone 321:00 All About 50 Party mit viel gramm der New York Gospel Stars Welcome Party. Line up: SupersoRock und Pop für alle um die 50. eingebunden. Eintritt: 24,90 D nic, Kingstone, Bassliebe DJ Team Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Kreuzkirche am Kaiserplatz & Special Guests, DJ Marious. EinLandstr. 2 tritt: VVK 10,- AK 12,- D StadtgarKÖLN 321:00 Stompin’ Saturday Rockabilten und Studio 672, Venloer Str. 40 ly und Rhythm & Blues. Die DJs 320:00 Skadeka / Screaming Souls JOTT WE DE rocken mit den besten Scheiben Metal. D MTC, Zülpicherstr. 10 der 40er – 60er die Plattenteller. 322:00 Zurück in die Zukunft Party321:00 Annenmaykantereit SingerEintritt: 5,- D Blue Shell, LuxemClassics und Clubhits mit Resident /Songwriter. Eintritt: VVK 10,- AK burger Strasse 32 DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 12,- D Kulturcafé Lichtung, Ubier322:00 90’s Reloaded D Alter War23h) D Rheinsubstanz, Rheinproring 13 tesaal, Johannisstr. 11 menade 4, Bad Honnef 321:30 The Rockin´Lafayettes Der Mix kommt tief aus dem Süden 322:00 Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,der Vereinigten Staaten: wehmüD Kantine, Neußer Landstr. 2 tiger Hobo-Blues, Swingin’-BooBONN gie, Jumpin’- und Rollin’-Blues 322:00 Maxcherry All Night Long bis hin zum Rock’n’Roll, Rocka318:00 Eine Weihnachtsgeschichte Eintritt frei, 5,- MVZ. D Bootsbilly, R&B und Beat-Jazz. Eintritt: (A Christmas Carol) Familienstück haus, Auenweg 173 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jävon Charles Dickens, bearbeitet 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, ger-Str. 190 für die Bühne von Barry L. GoldSoul, Reggae, Drum&Bass, House man. D Kammerspiele, Am Mi& NuJazz. Eintritt frei. D Underchaelshof 9, BN-Bad Godesberg ground 2, Vogelsanger Str. 200, 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die K.-Ehrenfeld BONN traditionelle Karnevalsrevue« 322:00 Rockgarden Alternative-, Die kabarettistische Karnevalsre322:00 Campus Clash Indie, Party, Hardcore-, Emo/Screamo-, Mevue mit Rainer Pause & Norbert Classics mit DJ Helmut. Eintritt: tal-Party. D Live Music Hall, Alich alias »Fritz Litzmann und 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). Lichtstr. 30 Hermann Schwaderlappen«, Tunc D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, 322:00 Die Salsa Tanznacht Salsa, mit DJ Ralph & Lars. D MTC, ZülGernot Voltz, der PPP-Combo Merenge, Latine, Soulhouse usw. picherstr. 10 und vielen anderen Mitwirkenmit DJ David Robalino. D Das den. Eintritt: 34,-/29,- D Pan322:00 The Party Starts Now Party Sofa, Maximilianstr. 8 theon, Bundeskanzlerplatz und Club Sounds. Eintritt frei. D 322:00 Lüdwigs Vinyl Club Funk, Underground 1, Vogelsanger Str. 319:30 Le Nozze Di Figaro (Die Soul, Disco mit Shimon Shoixan200, K.-Ehrenfeld Hochzeit des Figaro) Opera buffa te-Neuf. Eintritt: 5,- D Bar Ludin vier Akten von Wolfgang Ama322:00 We Trip You Up! Shoegaze, wig, Maxstr. 20 deus Mozart. Aus dem skandalIndie & Dreampop mt MG Hifi. D umwitterten Lustspiel von BeLotta, Kartäuserwall 12 aumarchais schuf Lorenzo Da Bergwacht Line Up. Graziano FEHLT HIER IHRE 323:00 Ponte ein die Konventionen der Avitabile, Catweasel, Samuel TeZeit weit überragendes OpernliVERANSTALTUNG? garo, TooL8, Liho. D ARTheater bretto. D Opernhaus Bonn, Am Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Boeselagerhof 1 Schreiben Sie eine E-Mail an: 323:00 Don’t Tell Dad! Upstairs: In320:00 »Erotica Romana« von Jotageskalender@schnuess.de die, Electropop, Britpop mit Ela hann Wolfgang von Goethe. Von und Fiete; Downstairs: 60’s, 80’s, Antike, Renaissance, Barock und Redaktionsschluss für Februar 90er Gitarren, Rap, Punk mit Erotik - Goethes Römische EleHoffdogg und Donna Fury. Eintritt: 14. Januar ’13 gien. Es spielt EnnE Schütz. D Die 6,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b Pathologie, das Theater unter 323:00 Heavy Petting Hard Pop & dem Pathos, Weberstr. 43 Pussypunk heute mit Miss Stereo, 320:00 Genie und Verbrechen nach kölsche Kylie & Al Forno. D TsuGeorge F. Walkers. D Werkstatt, nami-Club, Im Ferkulum 9 Rheingasse 1

BÜHNE

PARTY

54 · VERANSTALTUNGSKALENDER

320:00 Nix als Tricks Zauber-Comedy-Show. Das Ensemble von »Nix als Tricks!?« präsentiert einen einzigartigen Show-Mix aus Comedy und moderner Zauberei. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 Rose und Walsh Eine überraschende, anrührende und höchst komische Liebesgeschichte von Neil Simon. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Stephan Masur ist »Le Comte« Ein-Mann-Variete. Eintritt: 17,-/13,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Tanzkompanie Bo Komplex - »Büchsenlicht« Eintritt: 14,/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Werner Koczwara - »Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, Teil 2 – die nächste Instanz« Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN 315:00, 19:00 Ice Age Live Die Show für die ganze Familie verbindet Film, Eiskunstlauf, Luftakrobatik und Puppen-Design. D Lanxess Arena, Willy-BrandtPlatz 3 319:00 Die Drei ??? Record Release Party zur Folge 159 - »Nacht der Tiger«. Ausverkauft! D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Die Kameliendame nach A. Dumas. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33 320:00 Fremd ist der Fremde nur in der Fremde Ein rheinischbayerischer Abend mit Musik von Karl Valentin. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Hortkind - »Nackt und unplugged« Comedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 V wie Verfassungsschutz Gastspiel des nö-theaters Köln. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:30 i,Kruttke - »Ich kam, sah und singte« La Kruttke erfindet sich neu. Ein amüsanter entwikklungskabarettistischer Abend mit vielen neuen Einblicken auf die begabte Komikerin und grandiose Sängerin. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 Marina Barth - »Zeitlupe« Der Jahresrückblick. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24

6

meldung: 0228/9122-227. Kosten: 10,-/6,- D Museum König, Adenauerallee 160

Sonntag

KÖLN 315:00 Hänsel und Gretel Märchenoper nach E. Humperdinck für Kinder ab 5 Jahren. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 3 315:30 Dornröschen nach den Gebrüdern Grimm mit anschließendem Winter-Märchenfest für Kinder ab 4 Jahren. D MetropolTheater, Eifelstr. 33

KINO BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN

319:00 Chorkonzert »Amici Cantandi« Musikalische Weihnachten mit Gregorianik, Poulenc und KÖLN Rutter oder: Mittelalter trifft auf 322:00 Flashdance Line-Up: Maindie 1950er und heute. Leitung: floor (Charts, 70er-, 80er-, 90erGeorg Friedrich, Orgel und Klavier: Klassiker), DJ Oldschool, DJ Jerry Christoph Hamm. Eintritt frei, Delay; Karaokefloor: KJ Christian. Spenden willkommen. D TrinitaD Zeughaus24, Zeughausstr. 24 tiskirche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich

ROSAROT

EXTRAS BONN 315:00, 19:00 6. Bonner Weihnachtscircus Der traditionelle Bonner Weihnachtscircus wartet auch dieses Jahr mit einem bunten Programm für die ganze Famile auf. Eintritt: VVK ab 22,50 D Platz an der Beethovenhalle, Wachsbleiche 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

KÖLN 317:00 ton-3 / Sing für mich, Baby! ton-3 spielen Pop / Rock Chansons, Sing für mich, Baby! singen ihre Lieblingslieder und erzählen Geschichten aus dem Köln-Düsseldorfer Rock’n’RollLeben. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 317:00 »Von Weihrauch und Myrrhe« Kreuzfahrerlieder und Musik der Pilger aus dem Mittelalter. Eintritt: VVK 10,-/5,- D Zentrum für Alte Musik, Heliosstr. 15 320:00 Audrey Fights Back Cinematic Hardcore, Alternative Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10

6. Sonntag

BÜHNE

Werner Koczwara

KINDER BONN 314:30 Führung für Kinder D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 2 x 3 ist Schieberei Kinderprogramm mit dem logarithmischen Rechenschieber ab 10 Jahren. D Arithmeum, Lennéstr. 2 315:00 Ein Bär auf Bärenjagd gibt’s das? Gelesen von Ulrike Güßgen. D Museum König, Adenauerallee 160 315:00 »Roberta RCX« RoboterTechnik mit Lego Mindstorms RCX für Kinder von 8 bis 11 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:30 Taschenlampenführung Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Taschenlampen mitbringen! An-

Im zweiten Teil seiner Jura-Saga »Am achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt« präsentiert Werner Koczwara einmal mehr einen Überblick in Sachen Justizstandort Deutschland. Gemäß dem Hauptsatz der realsatirischen Dynamik, der da lautet: Wo Ordnung zu Unfug wird, da wird Justiz zu Komik. Folgerichtig beschäftigt Koczwara sich mit der rechtlichen Situation eines Skelettes und präsentiert aktuelle Urteile, garniert mit den heitersten Paragraphen unseres Rechtssystems. Sachkundig. Gerichtsfest. Rabenschwarz. 20:00 Uhr D Bonn, Haus der Springmaus

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

16. Sonntag

10:19 Uhr

KINDER

Theater Fusion -

Glittra der Engel

Seite 55

316:00 Ein Freund zum Frühstück Eine Geschichte über Feindschaft und Freundschaft, über Neugier und Ängste von Svetlana Fourer für Kinder ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 316:00 Hullabaloo Ein Kind, zwei Sprachen und drei Monster. Bilinguales Kindertheaterstück (Englisch/Deutsch) von Angelika Pohlert und Imke Pankauke, empfohlen für Kinder im Grundschulalter. Gewinner des Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2011. Eintritt: 7,-/5,- D TPZ, Theaterpädagogisches Zentrum e.V. Köln, Genter Str. 23

SPORT BONN 317:00 Telekom Baskets Bonn TBB Trier Beko BBL. D Telekom Dome, Basketsring 1

16:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik

PARTY

JOTT WE DE

MARKTPLATZ BONN

317:00 Ensemble Lautspuren BONN »Der Flügelflagel gaustert« Eine 311:00 Tag der Hochzeit Messe von 319:00 Milonga Tango Argentino 11-18h rund um das Thema szenisch-literarische Collage rund Tanzabend. Für Einsteiger beginnt »Hochzeit«. Ein musikunterlegtes um den Dichter, Lyriker und Huder Abend um 18h mit einer Hochzeitsfeuerwerk bildet den moristen Christian Morgenstern. Schnupperstunde. D tanzbar, Abschluss. D Kameha Grand, Am Zur Finissage der Ausstellung Oxfordstr. 6 Bonner Bogen 1 »Isabella Hannig«. Eintritt: 12,/9,- D Kunstraum Bad Honnef, 311:00 Trödelmarkt Von 11-18h. D Rathausplatz 1 Parkplatz Obi / Edeka, Bornheimer Str. 166

BÜHNE BONN

316:00 Norma Tragödie in 2 Akten von Vincenzo Bellini. Text von Felice Romani nach der Tragödie von Alexandre Soumet. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 316:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 318:00 Der Kirschgarten Komödie in vier Akten von Anton Tschechow. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 318:00 Rose und Walsh Eine überraschende, anrührende und höchst komische Liebesgeschichte von Neil Simon. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 318:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen«, Tunc Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Werner Koczwara - »Am 8. Tag schuf Gott den Rechtsanwalt, Teil 2 – die nächste Instanz« Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

KÖLN 311:00, 14:30 Ice Age Live Die Show für die ganze Familie verbindet Film, Eiskunstlauf, Luftakrobatik und Puppen-Design. D Lanxess Arena, Willy-Brandt-Platz 3 315:00, 20:00 Eine Nacht in Venedig Operette von Johann Strauß. D Kammeroper Köln, FriedrichEbert-Str. 4 320:00 Cavewoman mit Ramona Krönke. Eintritt: VVK 19,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Der Kontrabaß Tragikomödie von Patrick Süskind. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Die Kameliendame nach A. Dumas. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33

2013 | 01 · SCHNÜSS

KUNST BONN

EXTRAS

BONN 311:00 Ausstellungseröffnung: Klaus Moll - »Rand Erschei310:00 Sonntags-Frühstücksbuffet nung« Makrofotografie und »all you can eat« mit kalten und Lichtmalerei. Faszination Licht warmen Speisen von 10-14h. Die und Farbe - Die Ausstellung lenkt bodenlose Tasse Kaffe sowie Tee, durch Makrobilder die AufmerkKakao für die Kinder und versamkeit der Betrachter auf die schiedene Säfte sind bei diesem unscheinbaren kleinen Pflanzen, Angebot inklusive. Erwachsene/ die uns täglich begegnen und die Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder teilweise nicht größer sind als ein von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder Daumennagel. Ein weiterer unter 6 Jahre: frei D PAUKE -LIFEAspekt ist die Lichtmalerei in der Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 Natur. Die wunderbaren Farben und Formen der Pflanzen ließen 311:00, 14:00 6. Bonner Weihnachtscircus Der traditionelle Boneinmalige Lichtbilder entstehen. ner Weihnachtscircus wartet auch Eintritt frei. D PAUKE -LIFE- Kuldieses Jahr mit einem bunten tur Bistro, Endenicher Str. 43 Programm für die ganze Famile 312:00 Führung durch die Ausstelauf. Eintritt: VVK ab 22,50 D Platz lung »Charline Von Heyl« mit Mian der Beethovenhalle, Wachschael Stockhausen. D Bonner bleiche Kunstverein, Hochstadenring 22 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in DeutschKÖLN land nach 1945«. D Deutsches 320:30 For Your Ears Only Die Late Museum Bonn, Ahrstraße 45 Night Leseshow mit Talkgast An- 311:00 Werkgespräch zu Il Barbiere drea Volk. Eintritt: 8,- D Blue Di Siviglia Eintritt frei. D OpernShell, Luxemburger Strasse 32 haus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 311:15 Schuhtick – Vom Ötzi-Schuh zum High Heel Ein Rundgang BONN durch die Ausstellung bietet eine 311:00 Theater Fusion - »SchneeEinführung in die Kulturgeschichte schön und Bitterkalt« Kinderdes Schuhs. D LVR - LandesMutheater ab 2 Jahren. Eintritt: 8,seum Bonn, Colmantstr. 14-16 /6,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 318:00 Bonn ein Stück Heimat 311:00 »Vorsicht, Hochspannung!« Amüsant-geschichtlicher Vortrag Elektrotechnik für Kinder von 5 von und mit Rainer Selmann. bis 7 Jahren. Anmeldung: Selmann, der bekannte Bonner 0228/302-256 oder info@deutHistoriker hat eine neue Vortragssches-museum-bonn.de. Kosten: kultur begründet: seine »Indoor pauschal 7,50 D Deutsches MuStadtspaziergänge« in denen er seum Bonn, Ahrstraße 45 fundiertes historisches Wissen im annekdotisch-amüsanten Man314:30 Führung für Familien D tel, garniert mit aktuellen und Beethoven-Haus, Bonngasse 20 historischen Bildern darbietet. 315:00 »Roberta NXT« RoboterTechEintritt: 12,- D GaLarie Laë, Heinik mit Lego Mindstorms NXT für sterbacherhofstr. 1 Kinder von 10 bis 13 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder inKÖLN fo@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D Deut- 315:00 Live-Reportagen 15h: »Costa Rica – Reise in den tropischen sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Garten Eden« - Tobias Hauser do316:00 Theater Fusion - »Glittra kumentiert mit spektakulären Aufder Engel« Kindertheater ab 6 nahmen unberührte Nebelwälder, Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Brotfaeinsame Sandstrände und eine brik, Kreuzstr. 16 überbordende Vielfalt an Lebensformen über und unter Wasser. KÖLN 18:30h: »Cuba Real – Die Perle der 315:30 Dornröschen nach den GeKaribik« - Fotograf Tobias Hauser brüdern Grimm mit anschließenbelichtet scharfsinnig und mit viel dem Winter-Märchenfest für KinLiebe zum Detail die Menschen der ab 4 Jahren. D Metropolund ihren Lebensalltag auf Cuba. Theater, Eifelstr. 33 D Studio Dumont, Breite Straße 72

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

Unsere Veranstaltungen im Januar 04.01 KÜCHENPARTY – Mit DJ Drelland und Jörg (Funk, Elektro, Indie) 05.01 LÜDWIGS VINYL CLUB – Mit Shimon ShoixanteNeuf (Funk, Soul, Disco) 11.01 LEE DE FOREST (Indie + Indietronics) 19.01 TRASH REKORDER – Gonna Make you sweat! (Trash at ist Best) 26.01 Gramophone Vibez – feat. NABB (Swing, Jazz, Elekro Swing)

Beginn 22 Uhr! Eintritt 5 €!

Maxstr. 18-20, 53111 Bonn www.bar-ludwig-bonn.de www.facebook.com/barludwigbonn

LITERATUR

KINDER

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 55


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

7

Montag KINO BONN

14.12.2012

10:19 Uhr

Griess, Jens Neutag, Matthias Reuter Und Barbara Ruscher. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN

Seite 56

8

Dienstag KINO BONN

KÖLN

Programmkino (Kino in der Brot- 320:00 Kunst gegen Bares Offene 319:30 3 Zimmer / Küche / Bad Bühne Show. D ARTheater Köln, fabrik) D siehe S. 67 Deutschland 2012, Regie: Dietrich 311:00 Von Genen und anderen Zufällen Gastspiel Futur3. Ein JuEhrenfeldgürtel 127 Brüggemann, mit Aylin Tezel, Aligendstück für Erwachsene ab 15 ce Dwyer, DF. Die Freunde einer 320:00 Leinen los ... AbschlussproJahren. Eintritt: 15,-/10,- D CoStudenten-Wohngemeinschaft jekt Comedia Schauspieltraining. BONN media Theater, Vondelstraße 4-8 schlingern auf ihrer Suche nach D Comedia Theater, Vondelstraße passenden Lebensund Liebes320:00 Die Weiber - Reloaded! - » 4-8 319:00 Roger Hanschel Solo entwürfen durch unterschiedliche Zu allem bereit« Sechs Frauen, »Karmic Episode« In der stim- 320:30 Andrea Volk - »VolksBeluTurbulenzen. Eine optimistische, sechs Typen, sechs Temperamenmungsvollen Atmosphäre der stigung« Stand-Up-Comedy. Die ausgesprochen unterhaltsame Clite. Eintritt: VVK 19,- D Gloria TheKreuzkirchenkrypta mit ihrer Pippi Langstrumpf der Comdey – quen-Komödie mit vorzüglichen ater, Apostelnstr. 11 wunderbaren Akustik präsentiert Solo! D Atelier Theater, Roonstr. 78 Darstellerinnen und Darstellern, der Altsaxophonist Roger Han320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem flüssigem Erzählrhythmus und 320:30 Von Genen und anderen schel sein Solo-Programm »KarSturm von Theresia Walser. D klar konturierten Charakteren. D Zufällen Gastspiel Futur3. Ein Jumic Episode«. Eintritt: 10,-/7,- D Theater im Bauturm, Aachener Kino im LVR-LandesMuseum gendstück für Erwachsene ab 15 Kreuzkirche am Kaiserplatz Str. 24-26 Bonn, Colmantstr. 14-16 Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D Co319:30 Stille & Fülle Kurzkonzert mit media Theater, Vondelstraße 4-8 3 Programmkino (Kino in der Brot- 320:00 Hamlet ist tot.Keine Sue Schlotte / Cello. Eintritt frei, Schwerkraft von Ewald Palmetsfabrik) D siehe S. 67 Spenden erbeten. D Alte Kirche, hofer. D studiobühneköln, UniEcke Nikolausstr./Rosenburgweg versitätsstr. 16a KÖLN 320:00 Musik aus Böhmen und 320:00 Leinen los ... AbschlussproMähren 3. Montagskonzert für BONN jekt Comedia Schauspieltraining. 321:00 Dichterkrieg Poetry Slam. Streichquartett. Werke von Pavel D Comedia Theater, Vondelstraße Eintritt: 4,- D Sonic Ballroom, 320:30 The Giants & God bless the Haas, Bohuslav Martinu, AntonÌn 4-8 Oskar-Jäger-Str. 190 monkey astronaut Eintritt: 6,Dvorak, Leos Janacek. Eintritt: 320:30 Britta Weyers - »Liebe D Stachel, Maxstr. 30 15,- D Villa Prieger, Raiffeisenstr.2 macht blond« MusikKabarettCoKÖLN medy. Das 1. Solo von Frau WeyBONN ers. D Atelier Theater, Roonstr. 78 319:30 Saitenliebe Songwriter-Slam 317:15 20. Vorlesungsreihe der BONN - Sechs Singer/SongwriterInnen Kinderuni Wissenschaftler der (Duos erlaubt) spielen in zwei 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Universität Bonn halten an sechs Vorrunden je einen Song. D TsuBONN Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocaufeinander folgenden Montagen nami-Club, Im Ferkulum 9 tem, Wesselstr. 5 spezielle Vorlesungen für Kinder 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter 310:00 Sams im Glück Nach der Ervon 8-12 Jahren. Heute: Brücken zählung von Paul Maar. Musik Opener und danach Jamsession. - Kühne Bauwerke über Flüsse, von Rainer Bielfeldt. Für ZuHeute mit: Jan Torkewitz & The Schluchten, Meere mit Dr. Tobias schauer ab 5 Jahren. D Junges Cino Palagliésus. D ARTheater BONN Jungk, Physikalisches Institut. Theater Bonn, Hermannstr. 50 Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Eintritt frei. D Wolfgang-Paul320:00 Schlachtplatte Die JahresenHörsaal, Kreuzbergweg 28 dabrechnung 2012 mit Robert 3

9

Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

Mittwoch

LITERATUR

KONZERT

EXTRAS

PARTY

KINDER

BÜHNE

PARTY BONN

7. Montag

BÜHNE

Zahra47

EXTRAS BONN

321:00 Tuesday Salsa Tunes Die Par- 319:00 Jonglieren im Kult Offener Treff für Anfänger, Fortgeschrittety mit wechselnden DJs und breine und Profis. D Kult41, Hochstatem musikalischen Salsaprodentring 41 gramm. Eintritt: 2,99 inkl. Schnupperstunde. D tanzbar, 319:30 Ringvorlesung »Religion Oxfordstr. 6 und Sexualität« Heute: Weisheit und Mitgefühl - Tantra in der ti322:00 Girl’s finest RnB & House. betanischen Kunst. Vortrag von Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Regina Häfer, M.A., Bonn. D Wesselstr. 5 Hörsaal XV, Hauptgebäude der KÖLN Uni Bonn 323:00 Wake up! Indietronics, Retro 321:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis Rock, Electro und Pop. Eintritt: stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. Maximilianstr. 8 37

Tangos aus Uruguay

BONN Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

3

KONZERT BONN 320:00 Tango-Duo Got@n.uy Der Pianist Gonzalo Gravina und der Gitarrist Pablo Campora treten mit ihren Instrumenten in einen musikalischen Dialog über neue und alte Tangos vom Rio de la Plata. Eintritt: 13,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:15 Ladykino Heute: Schlussmacher. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9

KÖLN

BONN

Wer kennt sie nicht, die wunderbaren Lieder »Kann denn Liebe Sünde sein«, »Ich bin eine Frau, die weiß was sie will« oder natürlich »Ich weiß, es wird einmal ein Wunder geschehen«, denen Zarah Leander mit Ihrem unverwechselbaren Timbre Leben eingehaucht hat. Es ist der 15. März 1947. Zarah Leander hat Geburtstag. Sie wartet auf Gratulanten, aber es meldet sich keiner. Zarah fängt an über ihr Leben, ihre Karriere und über ihre Vergangenheit nachzudenken. In der Inszenierung von Manfred Molitorisz lässt Pagmar mit ihrer einmaligen Stimme Zarah Leander nochmals auferstehen. 20:00 Uhr D Bonn, Kleines Theater Bad Godesberg

56 · VERANSTALTUNGSKALENDER

20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik

mit The Groove@Grufties von Mi320:00 Oliver Leicht feat. Jim chael Barfuß. D Kammerspiele, McNeely Der Frankfurter SaxoAm Michaelshof 9, BN-Bad Gophonist Oliver Leicht präsentiert desberg noch unveröffentlichte Musik seines Ensembles, die sich zwischen 320:00 Getürkt von Jörg Menkeenergetischen Improvisationen, Peitzmeyer. In Kooperation mit elektronischer Musik und kamdem Baal novo – Theater über mermusikalischen, fein nuancierGrenzen nominiert ür den deutten Kompositionen bewegt. Gastschen Jugendtheaterpreis. Getürkt Solist: Jim McNeely. D ARTheater konzentriert sich auf die existenKöln, Ehrenfeldgürtel 127 tielle Erschütterung eines jungen Menschen, für den von einem Tag auf den anderen nichts mehr ist, was es zu sein scheint. D WerkBONN statt, Rheingasse 1 322:00 Disco- & Partykult Disco320:00 Jens Heinrich Claassen Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ »Mama findet’s lustig-Betreute The Curious K. D N8schicht, Comedy« Mutmachlieder. WunBornheimer Str. 20-22 derbar sich selbst durch sein Publikum therapierender Klavier-ComeKÖLN dian. Eintritt: VVK 16,-/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 House Club Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus« 320:00 My Generation Eintritt: 8,@rheinkabarett hat nach dem D Kantine, Neußer Landstr. 2 großen Erfolg ihres ersten MedizinProgramms »Der Nächste bitte« wieder jede Menge neue Ideen rund ums Thema Gesundheit. Auch BONN ein gespielter Arztroman ist wieder 316:00, 20:00 Sei lieb zu meiner dabei: nach »Skalpell der LeidenFrau Mit Hugo Egon Balder, René schaft« folgt nun »Kittel der EkstaHeinersdorff, Yvonne Burbach, se«. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus Madeleine Niesche. D Contra der Springmaus, Frongasse 8-10 Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue 319:30 The Rock’n’Rollator-Show von Peter Lund. D Kleines Theater Ein musikalischer Abend über die Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 Lust und die Schrecken des Alters

PARTY

BÜHNE

KÖLN

BÜHNE 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. Eintritt: 4,- D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 320:00 Moses W. - »Er-Sie-Ex« Stand-up-Comedy mit feiner Musiknote. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 @rheinkabarett - »Schönes bleibt. Der Rest muss raus« @rheinkabarett hat nach dem großen Erfolg ihres ersten Medizin-Programms »Der Nächste bitte« wieder jede Menge neue Ideen rund ums Thema Gesundheit. Auch ein gespielter Arztroman ist wieder dabei: nach »Skalpell der Leidenschaft« folgt nun »Kittel der Ekstase«. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Schlachtplatte Die Jahresendabrechnung 2012 mit Robert Griess, Jens Neutag, Matthias Reuter Und Barbara Ruscher. Eintritt: 18,-/14,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den

KONZERT

Got@n.uy

KINO

KONZERT

9.

8. Dienstag

BÜHNE

Schlachtplatte

Robert Griess, Jens Neutag, Matthias Reuter und Barbara Ruscher: Vier gestandene Solo-Kabarettisten – jeder für sich schon eine erfolgreiche Humor-Ich-AG – tun sich für die Jahresendabrechnung zusammen und feiern als Ensemble den kabarettistischen Abgesang auf alles, was schiefläuft, aufstößt oder querliegt. Ein aktueller Kabarett-Rundumschlag auf höchstem Niveau von A wie Angela über O wie Obama bis Z wie Zirkus um den Euro. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

319:30 LMBN Die Slam-KabarettBurlesk-Entertainment-Show mit Sebastian 23, Sulaiman Masomi, Andy Strauß, Mischa-Sarim Vérollet, Gerrit Nicolas (DJ & Produzent), Artur Fast aka FastART (Live Illustration). D Club Bahnhof Ehrenfeld, Bartholomäus-SchinkStraße 65/67 320:00 Ein Abend namens Gudrun Geschichten und Gesang am Küchentisch mit Anke Fuchs, Armin Bings, Christian Gottschalk, Cris Revon, Quichotte und Nico Walser. Eintritt: 6,- D Theater Die Wohngemeinschaft, RichardWagner-Str. 39 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Hamlet ist tot.Keine Schwerkraft von Ewald Palmetshofer. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Moses W. - »No Sports!« Stand up Kabarett mit musikalischen Verschnaufpausen. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Schlachtplatte Die Jahresendabrechnung erstmals mit Dame: Robert Griess, Jens Neutag, Matthias Reuter & Barbara Ruscher. Eintritt: VVK 22,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 V wie Verfassungsschutz Gastspiel des nö-theaters Köln. D

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:30 Meltem Kaptan - »desOrientiert« Sie kann viel, und sie hat das Herz auf der Zunge. Und sie hat den Humor, den man braucht, wenn man Brüder hat und Meltem Kaptan heißt. D Atelier Theater, Roonstr. 78 3 320:30 Von Genen und anderen Zufällen Gastspiel Futur3. Ein Jugendstück für Erwachsene ab 15 Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

JOTT WE DE

10:19 Uhr

10

Donnerstag KINO

Seite 57

10.

BÜHNE

Hieronymus

BONN

KÖLN

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT KÖLN

320:00 A.M.O. / Rauputz Indierock, 320:00 Martin Rütter - »Der tut Blues, Psychedelic Rock. D MTC, nix!« D Rhein-Sieg-Halle, Zülpicherstr. 10 Bachstrasse 1, Siegburg 320:00 Jan-gregor Kremp - »Ist mir so passiert...« Texte und Töne mit Schauspieler Jan-Gregor Kremp und Olaf Weiden (musikalische BONN Begleitung). Eintritt: VVK 19,- D 309:00, 11:00 Sams im Glück Nach Gloria Theater, Apostelnstr. 11 der Erzählung von Paul Maar. 320:30 Amy Antin Band Eintritt: VVK Musik von Rainer Bielfeldt. Für 12,- AK 15,- D Stadtgarten, KonZuschauer ab 5 Jahren. D Junges 20:00 Uhr D zertsaal, Venloer Str. 40 Theater Bonn, Hermannstr. 50 Köln, Bürgerhaus Stollwerck 320:30 JazzTrane Heute mit: Charles Mingus Celebration Band. Eintritt: 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 KÖLN 321:30 HGich.T Härtester Hardtrance KÖLN trifft auf eine unheimliche Zau322:00 celebrate! Mix aus Dance 322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, berwelt. Eintritt: 8,- D Sonic Classics, Mainstream, Charts, Pop Soul, Reggae. Eintritt frei. D UnBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 & House. D LOOM Club, Hohenderground 2, Vogelsanger Str. zollernring 92 200, K.-Ehrenfeld 322:00 That sucks! Alternative Rock BONN & Electronic Beats. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. BONN 320:00 Tango Argentino Tanzabend 200, K.-Ehrenfeld Neugierigen und Tangointeres319:00 Tristan oder die Ästhetik sierten werden jeweils am 1. und 323:00 Beatpackers HipHop, Dubder Erlösung Podiumsdiskussion step, Breaks mit CEM. Eintritt: 6,3. Donnerstag des Monats zwimit GMD Stefan Blunier und Prof. D Subway, Aachener Str. 82 schen 20:00 und 20:45 Uhr die Dr. Peter Gülke. Moderation: Dr. ersten Schritte gezeigt. Dieser Manfred Osten. Eintritt frei. D Schnupperkurs ist kostenfrei. EinUniversitätsclub, Konviktstr. 9 tritt: 5,- MVZ D PAUKE -LIFE- KulBONN tur Bistro, Endenicher Str. 43 JOTT WE DE 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die 322:00 Anwesenheitspflicht Pop & 318:00 Kostprobe Eine Veranstaltraditionelle Karnevalsrevue« Rock, Classics mit DJ Jörg. Eintritt tungsreihe mit Kurzvortrag und Die kabarettistische Karnevalsrefrei. D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 führung. Heute: Berge und Burvue mit Rainer Pause & Norbert gen abseits des Rheins. Eintritt: 322:00 Ladies Night R’n’B, PartyAlich alias »Fritz Litzmann und classics & Bumpin’ House Tunes 6,- D Siebengebirgsmuseum, Hermann Schwaderlappen«, Tunc mit DJane Da Vibecat. D Kellerstr. 16, Königswinter Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 319:30 In d‘r Kayjass Nummero Null Ein karnevalistischer Schul10. Donnerstag KONZERT abend. Lesung und szenische Darstellungen von und mit den Lustigen Bucheckern und Nachtwächter Karl Schleier. Eintritt: 7,50 Singer/Songwriterin D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 Getürkt von Jörg MenkePeitzmeyer. In Kooperation mit dem Baal novo – Theater über Grenzen nominiert ür den deutschen Jugendtheaterpreis. Getürkt konzentriert sich auf die existentielle Erschütterung eines jungen Menschen, für den von einem Tag auf den anderen nichts mehr ist, was es zu sein scheint. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Konrad Beikircher - »Das Beste aus 35 Jahren« 35 Jahre steht der Südtiroler, der in den letzten Jahren dem Rheinländer seine Sprache erklärt hat nun auf der Bühne. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 Die in Köln lebende amerikanische Sängerin und Songwriterin 320:00 Konsequenzen eine Koprotritt seit Jahren solo oder mit wechselnden Musikern auf und duktion mit der Tanzkompanie boKomplex. D Euro Theater Cenfindet dabei regelmäßig viel Zuspruch für ihre zwischen Folk, tral, Dreieck-Münsterplatz, EinPop und Jazz changierenden, von Joni Mitchell und Michelle gang Mauspfad Shocked inspirierten Songs. Amy Antin, in New York geboren 320:00 @rheinkabarett - »Schönes und promoviert in Literatur, schreibt tiefgehende, poetische bleibt. Der Rest muss raus« Songtexte und zutiefst anrührende Songs »von solch fragiler @rheinkabarett hat nach dem großen Erfolg ihres ersten MediSchönheit, dass selbst hartgesottenen Machos die Tränen komzin-Programms »Der Nächste bitmen« (Teddy Hoersch). Davon kann man sich heute wieder te« wieder jede Menge neue einmal überzeugen. Bei ihrem Auftritt wird Amy Antin, die als Ideen rund ums Thema Gesundheit. Auch ein gespielter Arztrogute Seele der Kölner Singer/Songwriterszene gilt und regelmäman ist wieder dabei: nach ßig Benefizkonzerte organisiert, von langjährigen musikali»Skalpell der Leidenschaft« folgt schen Weggefährten wie Bernd Keul (b, g), Josef Piek (g), Hennun »Kittel der Ekstase«. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springdrik Soll (p) und Philipp Imdahl (dr) begleitet. Special guest ist maus, Frongasse 8-10 die Sängerin Ariane Baumgartner. 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit 20:30 Uhr D Köln, Stadtgarten Hugo Egon Balder, René Heiners-

KINDER

ROSAROT

EXTRAS

PARTY

BÜHNE

Amy Antin Band

2013 | 01 · SCHNÜSS

dorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

311:00, 20:30 Von Genen und anderen Zufällen Gastspiel Futur3. Ein Jugendstück für Erwachsene ab 15 Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D Comedia Theater, Vondelstraße 48 320:00 Arsène Lupin - Der Meisterdieb Ein Verwirrspiel nach M. Leblanc. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem Sturm von Theresia Walser. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Hamlet ist tot.Keine Schwerkraft von Ewald Palmetshofer. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Hieronymus Ernste Comedy – Charakterzauberei. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Wegschliessen - und zwar für immer Ein kritischer Kontrollgang nach Originalinterviews von Inken Kautter und Nico Dietrich. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Wilfried Schmickler - »Ich weiß es doch auch nicht« Ausverkauft! D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:30 Cassy Carrington & Tobias Cosler - »Im Zweifel mehr Glitter« Das Duo vereint spielerisch Pop mit Chanson und Drama mit Comedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 Heute Abend: Lola Blau von Georg Kreisler. Das autobiographische Musical für eine Schauspielerin. Am Piano Joachim Jezewski und Harald Rutar. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24

LITERATUR BONN 320:00 Stefan Schwarz - »Das wird ein bisschen wehtun« Stefan Schwarz liest höchstpersönlich aus seinem hinreißend witzigen Roman über Glück und Grauen des Familienlebens. Eintritt: 12,/10,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz

EXTRAS BONN 318:00 Daedalus, das Rebhuhn und der Topos des Künstlers als Verbrecher Vortrag von Prof. Marcello Barbanera, Rom/Köln. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 318:00 Fit mit Healthy Campus 10 Erfolgsformeln für ein gesundes und effektives Training. Referentin: Manuela Preuß M.A., Deutsche Sporthochschule Köln. D Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Bonn 319:00 »Her(t)zenssache« Hertz, Kekulé und Argelander, drei Wissenschaftler und ihre Spuren in Bonn - Ein virtueller Spaziergang mit Rainer Selmann. Vortrag zur aktuellen Ausstellung »Heinrich Hertz - vom Funkensprung zur Radiowelle«. Eintritt zum Vortrag frei. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Tumult 61 Kneipenabend mit Musik. D Kult41, Hochstadentring 41

KÖLN 320:00 Nationalsozialismus und radikaler Islam Historische und ideologische Überschneidungen. Vortrag von Mathias Schütz. Eintritt frei. D Raum 211, Fak.01, FHKöln, Ubierring 48

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011


11 Freitag

14.12.2012

11.

10:19 Uhr

KONZERT

Duel

KINO

Opus 2

BONN 319:00 Cloud Atlas USA / Deutschland 2011, Regie: Lana Wachowski, Andy Wachowski, Tom Tykwer, mit Tom Hanks, Halle Berry, Hugh Grant, Susan Sarandon, OmU. Superstargespickte, visionäre Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers, in der sechs Geschichten aus sechs Epochen zu einem großen Epos um Schicksal, Liebe und Bestimmung verflochten werden. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

Seite 58

zeichnungen erhalten. Die AusBonner Indie-Szene. Lee de Forest 320:00 Kaspar von Peter Handke. 320:00 Ensemble Lautspuren stellung gewährt einen Einblick in bringt das Indie-Indietronics-Au»Der Flügelflagel gaustert« Eine Beste Inszenierung beim NRWdie Vielschichtigkeit des facettendion in die Bar Ludwig. Eintritt: szenisch-literarische Collage rund Theatertreffen 2011. D Werkstatt, reichen Gesamtwerkes. Dauer 11.1. 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 um den Dichter, Lyriker und HuRheingasse 1 - 24.2., Mi. 16-19.30h u. Sa. 11moristen Christian Morgenstern. 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte 320:00 Konsequenzen eine Kopro14h. D GaLarie Laë, HeisterbachZur Finissage der Ausstellung russische Diskothek mit gewohnduktion mit der Tanzkompanie erhofstr. 1 »Isabella Hannig«. Eintritt: ter Musik, russischen Dj’s, Live & boKomplex. D Euro Theater Cen15,50/12,50 D Theater im Kloster Getränke Specials. D Das Sofa, tral, Dreieck-Münsterplatz, EinBornheim, Secundastr. 2-4 Maximilianstr. 8 gang Mauspfad 320:00 @rheinkabarett - »Schönes BONN KÖLN bleibt. Der Rest muss raus« 318:30 Wir bringen Licht ins Dun320:00 Ü40 Party D Eltzhof, St. Se@rheinkabarett hat nach dem BONN kel der Urzeit Taschenlampenbastianusstr. 10 großen Erfolg ihres ersten Mediführungen für Familien mit Kinzin-Programms »Der Nächste bit- 319:00 Verleihung des BundesGE321:00 Flashback 80er/90er Party dern ab 6 Jahren. Taschenlampen DOK Kunstpreises 2012 »Dr. te« wieder jede Menge neue Eintritt: 8,- D Kantine, Neußer mitbringen! Anmeldung: 0228/ Theobald Simon Preis«. Elianna Ideen rund ums Thema GesundLandstr. 2 9122-227. Kosten: 13,-/7,- D MuRenner: Bobe Mayses. In der unheit. Auch ein gespielter Arztro321:00 Poplife Pop, R’n’B und Parseum König, Adenauerallee 160 teren Etage des Künstlerforums man ist wieder dabei: nach ty-Classics. D Live Music Hall, wird die Ausstellung mit aktuel- 320:30 Fledermausführung Nachts »Skalpell der Leidenschaft« folgt Lichtstr. 30 len Werken der Preisträgerin ernun »Kittel der Ekstase«. Eintritt: im Beethoven-Haus. Taschenöffnet. Parallel zur Ausstellung 322:00 Friday Night Drive Rockparty 22,80/17,80 D Haus der Springlampe kann mitgebracht werden. der »Dr. Theobald Simon«-Preis(Alternative, Indierock) mit DJ maus, Frongasse 8-10 Anmeldung unter kinderprojekträgerin findet im Obergeschoss Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit te@beethoven-haus-bonn.de o. die Ausstellung »Fabelhaft« der 0228-9817515. Eintritt: 8,- D 322:00 Rolfing Guitar pop, internaHugo Egon Balder, René HeinersGEDOK Bonn statt. AusstellungsBeethoven-Haus, Bonngasse 20 tional pop music, le pop & tucson dorff, Yvonne Burbach, Madeleidauer: 11.1. - 10.2. D Künstlerfosounds mit Le Rolf. D Lotta, Karne Niesche. In der Tradition der rum Bonn, Hochstadenring 22-24 täuserwall 12 Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff 319:00 Vernissage: Udo Wagenk322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, BONN echt - »Illusionen« Analogphoeinen modernen Blick auf den Reggae. Eintritt frei. D Undertographie. Wagenkechts mehr als Beziehungswirrwarr der heutigen ground 2, Vogelsanger Str. 200, 319:30 Lachende Beethovenhalle 40-jähriges Schaffen führte zu eiZeit und lässt es an bissigen SeiK.-Ehrenfeld 2013 D Beethovenhalle, Wachsnem Gesamtwerk hoher Ästhetik. tenhieben nicht fehlen. D Contra bleiche 17 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Er hat zahlreiche Preise und AusKreis Theater, Am Hof 3-5 Alternative, Retro, Stoner. Eintritt 320:00 The Fuck Hornisschen Orfrei. D Underground 1, Vogelsanchestra - »Hoffnung 3000« Die ger Str. 200, K.-Ehrenfeld neue, wieder mal exstatische 323:00 BallroomBlitz! PunkRokBühnenshow der beiden preisgekRollHitz. Eintritt frei. D Sonic 11. Freitag KONZERT krönten Musik-Komödianten und Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Poetry-Slammer mit dem legen323:00 Basswerk Session drum ‘n’ dären Ruf. Und sie haben wieder bass feat. BSE (Black Sun Empire allerlei Spielzeug (Instrumente), Album Tour). DJs: Black Sun Emnie Gesehenes und Unfassbares Klangkosmos: Afghanistan pire, The Green Man, Jumpat, Deaus den Ein-Euro-Shops dieser con, MC: Chevy. Eintritt: 10,- (8,Welt mitgebracht. Eintritt: 16,bis 24h) D Gebäude 9, Deutz/12,- D Pantheon-Casino, Mülheimer-Str. 127-129 Bundeskanzlerplatz 323:00 Depeche Mode Party Syn- 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Rethiepop, New Wave, Oldschool vue von Peter Lund. D Kleines EBM, 80‘s Pop, Futurepop, BodyTheater Bad Godesberg, Koblenzer pop mit DJ Elvis. D Alter WarteStr. 78 saal, Johannisstr. 11 KÖLN 323:00 Jockey Club Basement: Boris 320:00 Arsène Lupin - Der MeisterWerner, Kay Dahmer, Chris dieb Ein Verwirrspiel nach M. LeThimm, Björn Rombeck; Café: Anblanc. D Metropol-Theater, Eidy Kolwes. D ARTheater Köln, felstr. 33 Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Ein bisschen Ruhe vor dem 323:00 Just Like Heaven Synthie Sturm von Theresia Walser. D Pop, New Wave, 80ies mit Weedy Theater im Bauturm, Aachener Burton & Kataschka. Eintritt: 5,Str. 24-26 D Rose Club, Luxemburger Str. 37 320:00 Escht Kabarett! Ungleiches, 323:00 Rabauken Schallplatten integratives und absurdes Kabarett. Meets My Favourite Freaks LineEintritt: 5,- D Altenberger Hof, Up: Pig & Dan, M.in, Danito, PaMauenheimer Str. 92. K.-Nippes trick Kunkel live, Alex Piccini. Eintritt: VK 10,- AK 15,- D Boots320:00 Hamlet ist tot.Keine haus, Auenweg 173 Schwerkraft von Ewald Palmetshofer. D studiobühneköln, Uni323:00 Silberschwein House, Disko, versitätsstr. 16a HipHop, Funk. Saal: Irwin Leschet, Nico Pusch, Tom Pusch; 320:00 Hieronymus Ernste Comedy – Studio 672: Fr33m4n, DyNa, Brian Charakterzauberei. D Bürgerhaus Brainstorm, Submarine; Lounge: Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 Souleil. Eintritt: 8,- D Stadtgarten und Studio 672, Venloer Str. 40 320:00 Horst Schroth - »Wenn Frauen fragen« Das Beste aus 10 Jahren. D Comedia Theater, VonJOTT WE DE delstraße 4-8 322:00 Flashmob Friday D Rhein320:00 Wegschliessen - und zwar substanz, Rheinpromenade 4, für immer Ein kritischer KontrollBad Honnef gang nach Originalinterviews von Inken Kautter und Nico Dietrich. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 BONN 320:30 El Mago Masin - »Darauf 319:30 Der Revisor von Nikolai Gohat die Welt gewartet« Der gol. Eine Koproduktion mit dem Die Robab ist das wichtigste Saiteninstrument der traditionelPreisträger vieler Kleinkunstpreise Théâtre National du Luxemburg und singende AnarchoKomiker len Musik Afghanistans, ein Instrument mit vielseitigen Ausund den Ruhrfestspielen Rekmit tiefgründigem Nonsens. D drucksmöglichkeiten und eindringlichem Klang, das in den klinghausen. D Kammerspiele, Atelier Theater, Roonstr. 78 Am Michaelshof 9, BN-Bad GoKhanaqahs, den Versammlungsorten der Sufis, und bei spe320:30 Köln (nicht nur) für Anfändesberg ziellen religiösen Zeremonien im Osten Afghanistans, den Dere ger mit Marina Barth & Joachim 319:30 Nichts - Was im Leben Jezewski. D Klüngelpütz, Gertru- Madschlis, gespielt wird. Allerdings nur noch selten, denn wichtig ist Nach dem Roman von denstr. 24 nach der Herrschaft der Taliban, während der Musik in AfghaJanne Teller. Für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, 320:30 Von Genen und anderen nistan verboten war, gibt es weltweit nur noch wenige MusiZufällen Gastspiel Futur3. Ein JuHermannstr. 50 ker, die die traditionelle Robab-Spielweise beherrschen. Einer gendstück für Erwachsene ab 15 320:00 Die Frau, die gegen Türen davon ist der in Kabul geborene und heute in Köln lebende Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D Corannte Paula aus Dublin säuft. media Theater, Vondelstraße 4-8 Daud Khan, der das Robabspiel noch bei dem bekanntesten Ihr Ex säuft nicht mehr. Der ist Interpreten dieses Instrumentes, Ustad Mohammad Umar, getot. Jetzt packt Paula aus und JOTT WE DE wirft ihr ihrisches Herz auf die lernt hat. Im Rahmen der Weltmusikreihe Klangkosmos zeigt Bühne. Eine Geschichte aus der 320:00 Dave Davis - »Live & in Daud Khan, wie er die klassische Tradition dieses Instruments Farbe« Der Träger des deutschen Dubliner Unterschicht von Roddy am Leben erhält, indem er in Afghanistan weit verbreitete MeComedypreises und zweifache Doyle (The Commitments) mit KaPrix-Pantheon-Gewinner. D rin Kroemer. D Die Pathologie, lodien durch virtuose Interpretationen von Ragas erweitert. Rhein-Sieg-Halle, Bachstrasse 1, das Theater unter dem Pathos, Siegburg Weberstr. 43 20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik

KINDER

KUNST

KONZERT

EXTRAS

BONN 320:00 Daud Khan - »Himalaya Crossings« Eintritt: 13,-/9,- D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 20:00 Uhr D 320:00 Duel - »Opus 2« Laurent CiBonn, Pantheon rade (Cello) und Paul Staïcu (Piano). Ihre Performance ist verrückt, unwiderstehlich und vor allem ne Begleiter. Pulsierendes Schlaghochkarätig. Ein Duett im Duell. zeug und simultan zum DidgeriSchließt man seine Augen, klingt doo gespieltes Keyboard erzeugen Duel wie die Carnegie Hall – öfftreibende Rhythmen, runde Subnet man sie wieder, sind es die bässe und sperrige Effektflächen. Marx Brothers in Person. Eintritt: Genres wie Drum`n`Bass, Dub20,-/16,- D Pantheon, Bundesstep, Dancehall und Weltmusik kanzlerplatz werden bedient ohne mit abgestandenen Klischees zu langwei320:00 The Path Of Genesis Rockslen. Eintritt: 7,- D Kulturbunker how mit den Kultsongs der ArtMülheim e.V., Berliner Str. 20 Rock-Band Genesis aus den 70er Jahren. Eintritt: VVK 18,- D Har- 321:00 Dr. Knarf and The Ruff Pack monie, Frongasse 28-30 live Dr. Knarf ist Produzent, Rapper und Sänger aus Köln. Seine 320:00 Wie jauchzt meine Seele musikalische Vielseitigkeit hat eiund singet in sich! 3. Kammerne große Bandbreite, nicht zuletzt konzert mit Christiane Oelze - Sowegen seiner Multi-Instrumentapran & Charles Spencer - Klavier. lität bewegen sich seine ProdukLieder von Georg Friedrich Häntionen zwischen HipHop, elektrodel, Hanns Eisler, Robert Schunischer Musik, R&B und Jazz. D mann, Franz Schubert, Gustav ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel Mahler und Franz Liszt. Eintritt: 127 35,- D Kammermusiksaal, Beethoven-Haus, Bonngasse 20 321:00 Sparkling Sparkling aus Köln spielen ruhigen IndieRock bis fetKÖLN zigen 70er Punk. Danach Party. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 319:30 Daniel Schuhmacher Der Gewinner der RTL-Castingshow 321:30 The Offenders Die Offenders »Deutschland sucht den Superstammen ursprünglich aus der star« 2009. Eintritt: 27,55 (Kinder Ultras-Szene der süditalienischen bis 12 Jahre: 14,35) D Luxor, LuStadt Cosenza in Kalabrien, vor xemburger Str. 40 allem ihr Hit »Hooligan Reggae« hat sich zu einem Ska Hit gemau320:00 Bongartz & Band Undercosert. Mixtur von 2 Tone, Rocksteavered Blues, Rock, Folk. Eintritt: dy, Ska, Soul und Skinhead-Reg10,-/8,- D Hinterhofsalon, Aagae. Eintritt: 7,- D Sonic Ballchener Str. 6 room, Oskar-Jäger-Str. 190 320:00 Decke Trumm Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Joris Roelofs Trio feat. Matt BONN Penman and Ted Poor. Eintritt: VVK 14,- AK 18,- D Altes Pfand322:00 Fiesta de la Salsa Salsahaus, Kartäuserwall 20 Party. 20h: Einführungskurs für 320:00 Maybe not Bob / Early AuAnfänger, 21h: für Fortgeschrittene tumn Break Indie / Folk. Eintritt (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). frei. D Kulturcafé Lichtung, Eintritt 5,- (incl. 2,- MindestverzUbierring 13 ehr). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 320:00 »Mendelssohn meets Pro- 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics kofjew« Eintritt: 25,- D Belgimit DJ Olivier La Guard. Eintritt sches Haus, Cäcilienstr. 46 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 320:30 Nicolas Sturm, Wass wenns regnet, Georg auf Lieder Eintritt: 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. 9,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 321:00 Analogue Birds Außergewöhnliche Klänge und fette Beats 323:00 Lee de Forest Indie & Indiepräsentieren Tom Fronza und seitroncis. Das neue Gesicht in der

PARTY

Heerstr. 64 Bonn Heerstr. 64·• 53111 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10 h Sonntags ab 10.00 Uhr

58 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Daud Khan

© LOT H A R P OT N E K

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

BÜHNE

SCHNÜSS · 01 | 2013


12 Samstag

KINO BONN 3

14.12.2012

10:19 Uhr

Seite 59

12. Samstag

KONZERT

Che Sudaka South American Worldmusic Punk

322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h) D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

KONZERT BONN

KÖLN 320:00 Blues Company Über 35 Jahre für und mit dem Blues. Eintritt: VVK 15,- AK 18,- D Torburg, Kartäuser Wall 1 320:00 Buster Shuffle Mit ihrem markanten Piano-Spiel und ihrer Mischung aus Cockney Ska, erdigem Rock’n’Roll und Feel-GoodSongs haben sich Buster Shuffle eine eigene Fanbase erspielt. Special Guests: Banana Peel Slippers / Karoshi! D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Che Sudaka Support: Mate Power. Eintritt: VVK 13,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:00 Duo Roth & Hover Chanson meets Jazz. Eintritt: 12,-/8,- D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 320:00 Gerd Köster & Frank Hocker - »Höösch Bloot« Das sechste kölsche Bühnenprogramm von Gerd Köster und Frank Hocker, die seit 1979 in verschiedenen Konstellationen zusammen auf der Bühne stehen. Dabei schaffen die Herren mühelos den Spagat zwischen rohgeschliffenem Blues, ernster Ballade und lässiger Country-Persiflage. Eintritt: 24,D GreensClub (im Rhein-EnergieStadion), Aachener Str. 999 320:00 Stanley Kubrick »2001 Odyssee im Weltraum« NDR Chor, NDR Radiophilharmonie, live zum Film. D Philharmonie Köln 321:00 Parathym - »Futter für die Massen« CD Release Party der Reggae/Rock Band. Eintritt: VVK 6,- AK 8,- D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 321:30 Achtung Spitfire Schnell Schnell Obskurer Garagenpunk und 60s-Soul und alles was danach passiert ist und genauso rockt - Punkrock, Rock’n’Roll, Indie. Die Band selbst nennt ihren Mix »Decent Soulful Garage Punk«. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

BÜHNE BONN

Fast elf Jahre sind vergangen, seit sechs illegal eingereiste Südamerikaner (vier aus Argentinien, zwei aus Kolumbien) eine Band gründete und sich auf den Straßen Barcelonas für ein paar Euros die Seele aus dem Leib spielten. Irgendwann gelang den Straßenmusikern der Sprung vom Asphalt in die Clubs der Stadt und von dort hinaus in die weite Welt. Nach jahrelangem Tournee-Marathon mit über 1000 Konzerten in 23 Ländern gelten Che Sudaka mit ihren mehrsprachigen, politisch motivierten Songs und ihrem an Manu Chao erinnernden Stil-Mix aus Punk, Samba, Rap, Ska, Dancehall und Cumbia als eine der besten Livebands des Kontinents. Davon kann man sich heute überzeugen, wenn das Sextett sein fünftes Studioalbum, »10«, vorstellt. Support: Mate Power. 20:00 Uhr D Köln, Gebäude 9

mente aus Ska, Swing, Punk und Dynamic Eric & Sir Faulker. D TsuPop. D Stone im Ratinger Hof, nami-Club, Im Ferkulum 9 Ratinger Str. 10, Düsseldorf Alt- 322:00 Rockgarden Alternative-, stadt Hardcore-, Emo/Screamo-, Metal-Party. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk BONN mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zül322:00 Campus Clash Indie, Party, picherstr. 10 Classics mit DJ Helmut. Eintritt: 322:00 The Party Starts Now Party 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). und Club Sounds. Eintritt frei. D D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Underground 1, Vogelsanger Str. 322:00 Depeche Mode Party 80er, 200, K.-Ehrenfeld 90er, Synthie-, Future- & Body322:00 Ultimate 80’s Sound by DJ pop, Wave und Darkwave & jede Elvis & DJ Frank. D Alter WarteMenge Depeche Mode mit DJ saal, Johannisstr. 11 Manu Pop. Eintritt frei bis 23h. D 322:00 United States Of Whatever Das Sofa, Maximilianstr. 8 Rise and fall of american musik 322:00 Moliendo Café Die Latinobetween 1930 and 2011 mit Mark Salsa-Party. Das DJ-Team um Jorund Konst. D Lotta, Kartäuserge spielt Salsa, Bachata, Merenwall 12 gue, Reggaetón, und anderes mehr. 21h: Schnupperkurs. Ein- 323:00 Backstage Diaries Indie, Pop, BritPop, Tronix mit Alex Reitritt: 7,- D tanzbar, Oxfordstr. 6 tinger & Trust.The.Girl; Elektro, 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Minimal, Deep, Progressive mit Elektro mit den DJs Schlass und Helga P. & Hella. D ARTheater Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Köln, Ehrenfeldgürtel 127 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 323:00 Beat Down Babylon Reggae, 322:00 World Beat Party Mit mind. Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio 80 Beats pro Minute um die gan672, Venloer Str. 40 ze Welt: Groovige Balkan-Ostalgie, Latino-Hüftschwung-Tänz, 323:00 Fiesta Lucha Amada Aftershowparty zum Konzert von Che Bollywood-Bhangra-Breaks, Sudaka. DJ Rafa vom Partykollekneuer und alter Afro-Beat, Arabtiv Lucha Amada wird einmal Swing-Tunes und viele andere wieder mit seinem bewährten Riddims des blauen Planeten. Mix aus Latin-Ska, Mestizo, PatEintritt: 5,- D Bar Ludwig, xanka, Punky Reggae und CumbiMaxstr. 20 amuffin Sounds die Tanzfläche KÖLN zum Kochen bringen. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 322:00 Generations Night Musik 323:00 I Love Pop Indiefloor: Indie, aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,Pop, Elektro, Rock mit Phil KressD Kantine, Neußer Landstr. 2 mann, Action!Mike und Herr S., 322:00 Loonyland Line-Up: Dada LiMurder on the Dancefloor: 60s, fe, Maxcherry, Dave Replay, Mr. Soul, 70s, Disco, Funk, Big Beat, Mania. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Rare Grooves mit Murder Sound Bootshaus, Auenweg 173 Machine. D Werkstatt, Grüner JOTT WE DE 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Weg 1b Soul, Reggae, Drum&Bass, House 320:00 Boppin’B - »Monkey Busi& NuJazz. Eintritt frei. D Under- 323:00 Kompott präsentiert Rusness« Die Wurzeln von Boppin’B sisch Neujahr Tannenbaumfest ground 2, Vogelsanger Str. 200, liegen im Rock ’n’ Roll der 50er mit BalkanSwing, Tropical Russen K.-Ehrenfeld Jahre, doch integrieren die BeDisko & Vodka Musica. Eintritt: 7,bop-Spezialisten mittlerweile 322:00 Ready! Steady! Go! 60s BeD Stadtgarten, Konzertsaal, Venauch die verschiedensten Eleat, Rhythm & Blues und Soul mit loer Str. 40

2013 | 01 · SCHNÜSS

323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Superconnected Indie, Brit Pop, Indietronics, Punk und Sixties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

JOTT WE DE

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

318:15 45 Minuten Orgelmusik am Samstagabend Klaus-C. van den Kerkhoff, Aachen, spielt Werke von Johann Sebastian Bach. Eintritt 5,- D Schlosskirche, Am Hof 1 320:00 Konzert des Bundesjugendorchesters »Great Benjamin Britten« Programm: Ludwig van Beethoven: Egmont-Ouvertüre, Benjamin Britten: Klavierkonzert, Igor Strawinsky: Petruschka. Eintritt: 19,-/12,- D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 320:00 MAM - «Bess demnähx«Tour BAP-Tribute-Show. Die BAPCover-Band spielt fast ausschließlich die Songs aus der Niedecken/Major-Ära in den 80ern. Eintritt: VVK 15,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Stefan Sell - »Der Klang der Märchen« Konzertprogramm zu Grimms Märchen. Stefan Sell stellt seine neuste CD »Mein Klang der Märchen« vor. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

PARTY

319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen«, Tunc Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 319:30 Der Revisor von Nikolai Gogol. Eine Koproduktion mit dem Théâtre National du Luxemburg und den Ruhrfestspielen Rekklinghausen. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Nichts - Was im Leben wichtig ist Nach dem Roman von Janne Teller. Für Zuschauer ab 13 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 320:00 Butterfahrt 5 Musikcomedy für Fortgeschrittene mit Gitarre, Schlagzeug, Keyboards, Saxofon, Tuba, Klarinette, Querflöte, Ukulele, Panflöte und anderem Blasund Zupfwerk. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Die Frau, die gegen Türen rannte Paula aus Dublin säuft. Ihr Ex säuft nicht mehr. Der ist tot. Jetzt packt Paula aus und wirft ihr ihrisches Herz auf die Bühne. Eine Geschichte aus der Dubliner Unterschicht von Roddy Doyle (The Commitments) mit Karin Kroemer. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Josef Brustmann - »Ich bin so frei« Witz, Aberwitz, absurde Klugheit, ein Schuss Melancholie, ein halbes Dutzend skurriler Instrumente, betörender Gesang, Pfeiffen im Walde – das ist Josef Brustmann. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Konsequenzen eine Koproduktion mit der Tanzkompanie boKomplex. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Tief in einem dunklen Wald von Neil LaBute. In LaButes Stücken, die immer auch Tabubrüche enthalten, wird offenbar, auf welch schwankendem Grund unsere moralischen Gewissheiten gebaut sind. Sein neues Stück ist ein spannungsgeladener Psychokrimi, der sich um den Begriff der Wahrheit dreht. Dabei stellt sich heraus: Die objektive Wahrheit gibt es nicht. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 59


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

14.12.2012

10:19 Uhr

13

KÖLN

12.

KONZERT

MAM

320:00 Wegsperren!? Lesung und Gespräch mit Michael Skirl. In seinem jüngst erschienen Buch schreibt er über Sinn und Unsinn der unbefristeten Freiheitsentziehung. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10

KINDER

Seite 60

Sonntag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

BONN

KONZERT

20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

KÖLN 320:00 Faust – Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Hamlet ist tot.Keine Schwerkraft von Ewald Palmetshofer. D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Horst Schroth - »Wenn Frauen fragen« Das Beste aus 10 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Martina Ottmann - »Ich weiß von nix« Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:30 Heute Abend: Lola Blau von Georg Kreisler. Das autobiographische Musical für eine Schauspielerin. Am Piano Joachim Jezewski und Harald Rutar. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24 320:30 Matthias Jung - »Jung, komm bald wieder« StadtLandFlussComedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 Von Genen und anderen Zufällen Gastspiel Futur3. Ein Jugendstück für Erwachsene ab 15 Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8

JOTT WE DE 320:00 Ensemble Lautspuren »Der Flügelflagel gaustert« Eine szenisch-literarische Collage rund um den Dichter, Lyriker und Humoristen Christian Morgenstern. Zur Finissage der Ausstellung »Isabella Hannig«. Eintritt: 15,50/12,50 D Theater im Kloster Bornheim, Secundastr. 2-4

KUNST BONN 316:00 Neujahrsempfang Prof. Dr. Stephan Berg, Kunstmuseum Bonn, zur Gegenwart und Zukunft der bildenden Kunst in Bonn. D gkg - Gesellschaft für Kunst und Gestaltung, Hochstadenring 22

LITERATUR BONN 319:30 Jürgen Domian liest aus seinem aktuellen Buch. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Bal Littéraire Literatur live & Party. Die Party-Idee mit Live-Literatur und Tanzmusik, erfolgreich in Paris, London, Rom, Madrid, ist seit zwei Spielzeiten auch in Bonn zuhause. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 322:00 Der Kleingeist – die monatliche Leseshow Lesebühne für komische Literatur mit Christian Bartel, Olaf Guercke, Florian H.H. Graf von Hinten, Anselm Neft. Eintritt: 8,-/6,- D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad

315:00 »Pfiffikus trifft Luftikus« Experimente zur Luft für Kinder BONN von 4 bis 5 Jahren mit ihren Eltern. Anmeldung: 0228/302-256 311:00 Mendelssohn um 11 Reminiszenz an Johann Sebastian o. info@deutsches-museumBach. Beethoven Orchester Bonn. bonn.de. Kosten: 7,50 D DeutWerke von César Franck, Johann sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 Sebastian Bach, Felix MendelsKÖLN sohn Bartholdy. 10:25h: »Musik und Religion«, Einführung mit 311:00 Peterchens Mondfahrt frei Stefan Blunier. D Beethovennach Gerdt von Bassewitz für Kinhalle, Wachsbleiche 17 der ab 3 Jahren. D MetropolTheater, Eifelstr. 33 KÖLN 314:00 Nulli und Priesemut: Wer 317:00 Hamburger Ratsmusik John baut denn hier ‘nen falschen Dowland zum 450. Geburtstag. Schneemann? Nach dem KinderEintritt: 18,-/12,- D Trinitatiskirbuch-Bestseller von Matthias che Köln, Filzengraben 6 Sodtke für Zuschauer ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt Theater Köln 317:00 Zweimannbeat Gospel / Blues. Eintritt frei. D Kulturcafé e.V., Zugweg 10 Lichtung, Ubierring 13 315:00 Die Olchis feiern Gefurtstag 320:00 Betontod - »Hören-FühlenEin olchiges Theaterstück zum Brennen« Harter Rock mit deutMitmachen, Mittanzen, Mitfeiern schen Texten. Support: The Other. und Mitmüffeln. Empfohlen für Eintritt: VVK 18,- D Essigfabrik, Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 7,Siegburgerstraße 110, K.-Deutz /6,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 315:30 Der gestiefelte Kater nach den Gebrüdern Grimm für Kinder BONN ab 4 Jahren. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33 318:00 Salsa Tanzparty Partystimmung, lockere Atmosphäre und JOTT WE DE heiße Rhythmen. Eintritt frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, End311:00 Rodelspaß ins Lichtgestöber enicher Str. 43 Rodeln von 11-18h am Museumshang vor dem Bahnhof. D Arp Museum, Bhf. Rolandseck 314:00 Atelier du Samedi »Voyage BONN en hiver« Workshop Basteln, singen und spielen auf Französisch 316:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines rund um die Ausstellung »LichtTheater Bad Godesberg, Koblenzer gestöber«. Kosten: 8,- D Arp Str. 78 Museum, Bhf. Rolandseck 318:00 Konsequenzen eine Koproduktion mit der Tanzkompanie boKomplex. D Euro Theater CenBONN tral, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 319:30 Telekom Baskets Bonn - NY Phantoms Braunschweig Beko 318:00 The Black Rider Aus der BBL. D Telekom Dome, BasketsVolkssage vom Freischütz entwikring 1 kelte US-Regisseur Robert Wilson das Musical The Black Rider. Die Songs steuerte Rocklegende Tom Waits bei und die Texte stammen KÖLN von William S. Burroughs, dem Kultautor der Beatgeneration. D 308:00 Kölner Gebraucht-FahrradKammerspiele, Am Michaelshof 9, markt Günstige Fahrräder, ZubeBN-Bad Godesberg hör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Nep- 318:15 Bewegte Zeiten - eine deutsche Jahrhundertrevue Mit tunplatz, Köln-Ehrenfeld dokumentarischen und zeitgenössischen Spielszenen und viel Musik werden Schlaglichter auf hundert Jahre bewegter deutBONN scher Zeitgeschichte geworfen. Ein 313:00 Schuhtick goes Hip Hop Coole Moves von 13-18h auf der Bühne im Veranstaltungssaal zu den neusten Hip-Hop Songs für Jugendliche ab 12 Jahren. Ver13. Sonntag bindliche Anmeldung: VeranstaltungenMuseumsverbund@lvr.de o. 0228 2070-308. Anmeldeschluss: 10.01.13. Kosten: 40,- D LVR LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:30 Tiere in Musik und Literatur Taschenlampenführung für Erwachsene. Taschenlampen mitbringen! Anmeldung: 0228/9122227. Kosten:10,-/6,- D Museum König, Adenauerallee 160

PARTY

fiktives rheinisches Bahnhofslokal wird zum Ort der Begegnungen. Eintritt: 8,-/5,- D tik theater im keller, Rochusstraße 30 319:00 Wilfried Schmickler - »Ich weiss es doch auch nicht« In der Reihe »Quatsch keine Oper!« D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 Die Damen warten Auftragswerk von Sibylle Berg. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 Marek Fis - »Ein Pole legal in Deutschland« Wer ist der Mann, der ihr Auto zuletzt gesehen hat? Wer ist dieser Kerl, dessen Frau bei Ihnen putzt? Wer schleust hunderte Erntehelfer auf die Felder der BRD? Marek Fis beantwortet gerne all diese Fragen. Eintritt: 16,-/12,- D PantheonCasino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Margie Kinsky - »Kinsky legt los!« Margie Kinsky ist ein Energiebündel: Kaum steht sie auf der Bühne, schon sind die Zuschauer ihre besten Freunde und es wird gelacht, geweint, getratscht und Dampf abgelassen. Denn die Mutter von sechs Söhnen erlebt mehr an einem Tag als wir alle in 10 Jahren. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Sei lieb zu meiner Frau Mit Hugo Egon Balder, René Heinersdorff, Yvonne Burbach, Madeleine Niesche. In der Tradition der Boulevardkomödie wirft der Autor und Regisseur René Heinersdorff einen modernen Blick auf den Beziehungswirrwarr der heutigen Zeit und lässt es an bissigen Seitenhieben nicht fehlen. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

MARKTPLATZ

EXTRAS

60 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Wilfried Schmickler ist der »Scharfrichter unter den deutschen Kabarettisten«, seine satirisch brillante Analyse der bundesdeutschen Wirklichkeit weist ihn als kompromisslosen Moralisten aus. Seine Opfer sind immer Täter. Allemal die Großen in Wirtschaft und Politik, Kirche und Medien. Auch die Kleinen, vor allem die Kleinen im Geiste. Und wenn man ihn fragt, wie geht’s weiter mit dem Euro und der Bankenkrise, mit dem Mindestlohn und Hartz 4, und wie lange dürfen die alle noch so weitermachen und den Karren immer wieder vor die Wand fahren, sagt er: »Ich weiß es doch auch nicht.« 19:00 Uhr D Bonn, Oper

Rheinbacher Kunstvereins Kunst315:00 Heinz Erhardt Revue Musiforum ’99 e. V. D Trinitatiskirche, kalische Revue mit Thorsten HaBrahmsstr. 14, BN-Endenich mer und dem Ensemble der Kammeroper Köln. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 BONN 318:00 Martina Ottmann - »Ich weiß von nix« Kabarett. D Bür- 320:00 Der Kleingeist – die mogerhaus Stollwerck, Dreiköninatliche Leseshow Lesebühne genstr. 23 für komische Literatur mit Christi319:30 Fang Den Mörder Kriminacht an Bartel, Olaf Guercke, Florian für Kombinierer mit Ralph MorH.H. Graf von Hinten, Anselm genstern. Eintritt: VVK 24,-/20,Neft. Eintritt: 8,-/6,- D Euro TheD Gloria Theater, Apostelnstr. 11 ater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Faust – Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 BONN 320:30 Von Genen und anderen Zufällen Gastspiel Futur3. Ein Ju- 311:00 Bobo der Biber Für Kinder von 4 - 6 Jahren und ihre Eltern. gendstück für Erwachsene ab 15 Anmeldung: 0228/9122-227. KoJahren. Eintritt: 15,-/10,- D Costen:5,-/3,50 D Museum König, media Theater, Vondelstraße 4-8 Adenauerallee 160 311:00 »Die unsichtbare Kraft« Magnetismus für Kinder von 7 bis BONN 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302256 oder info@deutsches-mu311:00 Ausstellungseröffnung: Reseum-bonn.de. Kosten: pauschal flexionen über die Göttliche 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Komödie Die 40 Künstlerinnen Ahrstraße 45 und Künstler sind Mitglieder des 311:00 »ExperimentierKüche entdecken« In der ExperimentierKüche können Besucher ab ca. 7 Jahren in Begleitung Erwachsener ohne Voranmeldung fortlaufend BÜHNE von 11-17h unter Anleitung experimentieren. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:15 Alt und jung, schön und hässlich – Wie wir antike Statuen empfinden Führung für 912jährige. Eintritt für Kinder frei, Erwachsene 1,50. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 311:15 Athena, die Göttin der Weisheit Führung für 5-8jährige. Eintritt für Kinder frei, Erwachsene 1,50. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 314:30 Führung für Familien D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Glanz und Glamour Workshop zur Ausstellung »Schätze der Weltkulturen«. Aus allen möglichen Materialien, gold-und silberfarbenen Folien, Perlen, Pflan20:00 Uhr D Bonn, Pantheon-Casino

Marek Fis

LITERATUR

KINDER

KUNST

BÜHNE

Wilfried Schmickler

KÖLN

BÜHNE

SPORT

13. Sonntag

zenfasern, Muscheln und Holzstücken wird einSchmuckstück gefertigt. Anmeldung (erforderlich): 0228 / 9171–292. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 »Konstruieren mit Leonardo« Mit den fischertechnik-Bausätzen »Da Vinci Machines« für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Siebenmeilen Stiefel und Feenschuh Kindernachmittag – Führung mit Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit Julia Dicks. Informationen und Anmeldung bei kulturinfo rheinland: 02234 9921555. Kosten: 6,- inkl. Führung und Material. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 316:00 Die Geschichte von Lena von Michael Ramlose und Kira Elhauge ab 8 Jahren. Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KÖLN 311:00 Däumelinchen und die Ratte Rabauke nach Motiven von H.C. Andersen für Kinder ab 3 Jahren. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33 314:00 Nulli und Priesemut: Wer baut denn hier ‘nen falschen Schneemann? Nach dem Kinderbuch-Bestseller von Matthias Sodtke für Zuschauer ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 315:00 Die Olchis feiern Gefurtstag Ein olchiges Theaterstück zum Mitmachen, Mittanzen, Mitfeiern und Mitmüffeln. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt: 7,/6,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 315:30 Peterchens Mondfahrt frei nach Gerdt von Bassewitz für Kin-

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

10:19 Uhr

Seite 61

14

der ab 3 Jahren. D MetropolFEHLT HIER IHRE Theater, Eifelstr. 33 VERANSTALTUNG? 316:00 Hullabaloo Ein Kind, zwei Sprachen und drei Monster. BilinSchreiben Sie eine E-Mail an: guales Kindertheaterstück (Englisch/Deutsch) von Angelika Pohtageskalender@schnuess.de lert und Imke Pankauke, empRedaktionsschluss für Februar fohlen für Kinder im GrundschulBONN alter. Gewinner des Kölner Kin14. Januar ’13 der- und Jugendtheaterpreis 2011. 320:00 How I Met Your Mother Das Eintritt: 7,-/5,- D TPZ, Theaterpägroße Best-of der Erfolgs-Sitcom. dagogisches Zentrum e.V. Köln, Fünf weitere Folgen der beliebten Genter Str. 23 TV-Serie. Eintritt frei, 5,- MVZ. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 JOTT WE DE 3 Programmkino (Kino in der Brot311:00 Rodelspaß ins Lichtgestöber fabrik) D siehe S. 67 Stoner Metal, Alternative Rock und Rodeln von 11-18h am MuseumsHardrock zu einem eigenständigen hang vor dem Bahnhof. D Arp Stil zu formen. Special Guests: ZoMuseum, Bhf. Rolandseck diac & Lonely Kamel. Eintritt: VVK BONN 20,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:30 Stille & Fülle Kurzkonzert mit Sue Schlotte / Cello und Vanessa 321:00 Mark Berube Statt auf musiBONN Vromans / Violine. Eintritt frei, kalischem Bombast trifft man 311:00 Trödelmarkt Von 11-18h. D Spenden erbeten. D Alte Kirche, beim kanadischen Sänger Mark Parkplatz Hellweg, Rochusstr. 344 Ecke Nikolausstr./Rosenburgweg Berube auf extrem versierte Musiker, die mit ihren ausgefeilten Ar320:00 Wiener Johann Strauß Konrangements filigrane Klanggemälzert-Gala D Beethovenhalle, de erschaffen. Sein vielseitiger InWachsbleiche 17 BONN die-Kammerfolk steht zugleich für KÖLN 310:00 Sonntags-Frühstücksbuffet Intensität und Herz. Eintritt: VVK »all you can eat« mit kalten und 15,- D Studio 672, Venloer Str. 40 320:00 Jennifer Rostock Special warmen Speisen von 10-14h. Die Guests: Aufbau West, Heisskalt 322:00 Parfum Brutal Im Rahmen bodenlose Tasse Kaffe sowie Tee, und Amokkoma (DJ-Set). Eintritt: der Cologne Music Week. Eintritt Kakao für die Kinder und verVVK 22,- D Live Music Hall, frei. D Stadtgarten, Café, Venloer schiedene Säfte sind bei diesem Lichtstr. 30 Str. 40 Angebot inklusive. Erwachsene/ Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder 320:00 Lindsey Stirling Die 26-Jährige Violinistin und Choreographin von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder Lindsey Stirling aus Arizona hat unter 6 Jahre: frei D PAUKE -LIFEBONN mit ihrer atemberaubend indiviKultur Bistro, Endenicher Str. 43 duellen Mischung aus klassischen 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ 311:00, 15:00 Exponate à la carte Kompositionen, modernen DubHans. Eintritt: 3,50 D Carpe NocFührung zu ausgewählten ExpoStep-Rhythmen und progressiven tem, Wesselstr. 5 naten der Dauerausstellung »ForTanzeinlagen ein eigenes Genre schung und Technik in Deutscherschaffen. Sie verbindet auf vollland nach 1945«. D Deutsches kommen neue Weise die Tiefe von Museum Bonn, Ahrstraße 45 E-Musik und künstlerischer TanzBONN 313:00 Schuhtick goes Hip Hop Performance mit der Leichtigkeit Coole Moves von 13-18h auf der moderner Pop- und Clubmusik. 320:00 Michael Krebs & Die Pommesgabeln des Teufels - »Es Bühne im Veranstaltungssaal zu D Luxor, Luxemburger Str. 40 gibt noch Restkarten« Eintritt: den neusten Hip-Hop Songs für 320:00 The Sword - »Apocryphon« 16,-/12,- D Pantheon-Casino, Jugendliche ab 12 Jahren. VerDas aus Austin/Texas stammende Bundeskanzlerplatz bindliche Anmeldung: VeranstalQuartett hat sich seit 2003 einen tungen-Museumsverbund@ Namen in der Heavy Metal-Szene 320:00 Prof. Metin Tolan - »Gelvr.de o. 0228 2070-308. Anmelschüttelt, nicht gerührt – Jaerspielt. Die Fans rekrutieren sich deschluss: 10.01.13. Kosten: 40,mes Bond im Visier der Physik« aus allen Spielarten harter Musik, D LVR - LandesMuseum Bonn, Bei diesem Vortrag der unterhaltdenn The Sword gelingt es, StröColmantstr. 14-16 samen Bildungsreihe »NeunMalmungen wie Doom Metal und 314:00 Führung in Deutscher Gebärdensprache Der taube Historiker Helmut Vogel führt durch die Ausstellung: »Schätze der Weltkulturen«. Anmeldung nur über: 14. Montag BÜHNE Geschichtsbüro Helmut Vogel, kontakt@deafhistorynow.de, www.deafhistorynow.de. D Bundeskunsthalle, FriedrichKARTENN! Ebert-Allee 4 NE ZU GEWIN 315:00 Dr. Karl Marx: Vom Studium SIEHE S. 5 zur Promotion - Bonn, Berlin, Jena Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Sigrid Lange. Eintritt: 2,50 D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstraße 9 315:00 »...gegen jede Störung der inneren Front« Bonner(-innen) vor dem Sondergericht Köln. Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Horst-Pierre Bothien. Eintritt: 2,50 D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstraße 9 315:00 Sinnlichkeit und Erotik des Schuhs Führung in historischer Kleidung. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 Wild Spirits Offenes Tanzen für freie Menschen - Musik querbeet, von Ethno und Pop über Techno und Jazz bis New Age und Klassik. Infos unter www.wildspirits.de. Eintritt: 12,- D Tai Chi Schule, Frongasse 9 319:30 Nachgefragt: Die Damen warten Das Inszenierungsteam Der Kampf gegen den Flüsterfuchs geht weiter. Und dieses mal stellt sich den Fragen des Publikums. D Kammerspiele, Am Mihat Michael Krebs Verstärkung mitgebracht: »Die Pommesgachaelshof 9, BN-Bad Godesberg

Montag

KINO

KONZERT

MARKTPLATZ

EXTRAS

PARTY

BÜHNE

Michael Krebs

JOTT WE DE 318:00 Tafelspitzen mit Andreas Etienne - »Lachblüten 2013« Eintritt: 96,- inkl. Vorstellung, 5-Gang-Gourmetmenü, Aperitif, 1 Glas Weißwein, 1 Glas Rotwein. D Vieux Sinzig, Kölner Str. 6, Sinzig

2013 | 01 · SCHNÜSS

beln des Teufels«. Zwei kongeniale und knallharte Trash-Metal-Musiker, die er beim Metal-Festival in Wacken kennengelernt hat. Sie sind im Auftrag des Rock unterwegs, um Krebs im Kampf gegen den Flüsterfuchs beizustehen. »Die Pommesgabeln des Teufels« dringen dabei in Galaxien vor, die noch kein Metaller je zuvor betreten hat: deutsche Kleinkunstbühnen. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Casino

Klug« geht Tolan den Phänomenen aus den James Bond-Filmen mit naturwissenschaftlicher Methodik auf den Grund. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Science Slam - »Wissen schaffen mal anders« Zum 4. Mal auf Einladung von luups in Bonn. Nachwuchsforscher zeigen, dass Wissenschaft auch interessant sein kann - Forschungsergebnisse als Redewettbewerb. Eintritt: VVK 4,- AK 6,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

TICKETS FÜR ALLE in der

KÖLN 311:00 Von Genen und anderen Zufällen Gastspiel Futur3. Ein Jugendstück für Erwachsene ab 15 Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Faust – Der Tragödie erster Teil von Johann Wolfgang von Goethe. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Willst Du? Oder: Manchmal ist zwei eine Scheißzahl Abschlussprojekt Comedia Schauspieltraining. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:30 Monika Blankenberg - »Altern ist nichts für Feiglinge« GesellschaftsComedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78

LITERATUR KÖLN 320:00 Lindita Arapis - »Schlüsselmädchen« Spurensuche in der »finsteren« Vergangenheit einer albanischen Familie. Eintritt: 8,/6,- D Literaturhaus Köln e. V., Schönhauser Str. 8 321:30 Legs McNeil - »Please kill me!« Legs McNeil, Rock’n Roll Journalist und Schriftsteller erzählt in seinem Buch (zusammen mit Gillian McCain) die Geschichte des Punk. Eintritt: 5,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

KINDER BONN 309:00, 11:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 310:00 Die Geschichte von Lena von Michael Ramlose und Kira Elhauge ab 8 Jahren. Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

Ihr freundlicher Ticketshop in Bonn.

ZEITSCHRIFTEN TABAKWAREN JETZT: Jedes ZIPPO-Feuerzeug 5,– bis 10,– € günstiger als der Listenpreis!

E-SMOKER SHOP Große Auswahl an e-Zigaretten und Liquids.

EXTRAS BONN 317:15 20. Vorlesungsreihe der Kinderuni Wissenschaftler der Universität Bonn halten an sechs aufeinander folgenden Montagen spezielle Vorlesungen für Kinder von 8-12 Jahren. Heute: Vom Auerochs zur Turbokuh mit Professor Dr. Karl Schellander, Institut für Tierwissenschaften. Eintritt frei. D Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 318:00 Die Fiesta von Tixcacal Guardia Gelebte Erinnerung und praktizierte Vergangenheitsbewältigung. Vortrag von Armin Hinz, M.A. Archäologisches Institut, Mesoamerikanistik, Universität Hamburg. D Altamerikanistik, Oxfordstr. 15 320:00 Saul Ascher Berliner Aufklärer und Maskil einer Übergangszeit. Vortrag von Dr. William Hiscott, Potsdam. D Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Bonn

1 Flasche Liquid GRATIS beim Kauf eines e-smoker Startersets.

Theater- & Konzertkasse in der Galeria KAUFHOF, Bonn Tel.: 0228 / 69 79 80 www.tkk-kaufhof.de

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

14.12.2012

21:28 Uhr

Seite 62

15

321:30 Jazz-o-rama Konzertanter Opener und danach Jamsession. Heute mit: The Lazy Monks. D 15. Dienstag KONZERT ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 321:30 The Vibrators Vor kurzem hat sich Sänger Knox in den PunkRock-Ruhestand begeben, seitBONN dem sind die Restlichen Vibratoren um Gründungs-Trommler Ed319:30 Winternomaden Schweiz die als Trio unterwegs und teilen 2012, Regie: Manuel von Stürler, sich den Gesangspart untereinanOmU. Schafe, drei Esel, vier Hunder auf. Eintritt: 8,- D Sonic de: Das ist die Reisebegleitung der Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 beiden Schäfer Pascal und Carole, die sich auf ihre winterliche 322:00 Cosmono Im Rahmen der CoSchafwanderung begeben. Vier logne Music Week. Eintritt frei. D Monate streifen sie gemeinsam Stadtgarten, Café, Venloer Str. 40 durch die westliche Schweiz und JOTT WE DE werden am Ende eine Strecke von 600 Kilometern zurückgelegt ha- 320:00 Milos Karadaglic - »Latiben. Die Nächte verbringen sie no«- Tour Klassische Gitarre. D unter einer Plane, gewärmt von Robert-Schumann-Saal, Ehrenein paar Schaffellen. Die Dokuhof 4-5, Düsseldorf mentation begleitet die beiden Hirten bei dieser alljährlichen Grenzerfahrung in einer dem Wandel unterworfenen LandBONN schaft. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 321:00 Tuesday Salsa Tunes Die Party mit wechselnden DJs und breitem 3 Programmkino (Kino in der Brot20:00 Uhr D Köln, Altes Pfandhaus musikalischen Salsaprogramm. fabrik) D siehe S. 67 Eintritt: 2,99 inkl. Schnupperstunde. D tanzbar, Oxfordstr. 6 320:00 Anka Zink - »Leben in volJOTT WE DE len Zügen« Der kabarettistische 322:00 Girl’s finest RnB & House. 318:00 Weiß ist eine Farbe GeReisebericht handelt von der Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, BONN schichte und Symbolik der Farbe Sehnsucht, der Routine zu entflieWesselstr. 5 320:00 Allison Burnside Express Weiß im Abendland. Vortrag in hen – und der Erleichterung, sie Eintritt: VVK 22,50 D Harmonie, französischer Sprache. AnmelKÖLN endlich wieder zu haben. Als KaFrongasse 28-30 dung erforderlich unter kultur.inbarettistin permanent »on Tour«, 323:00 Wake up! Indietronics, Retro stitutfrançais@uni-bonn.de. Koist sie Fachfrau für Stauumfahrung 320:00 Familie Schumann und Rock, Electro und Pop. Eintritt: 5,sten: 6,50 (Führung und Vortrag). und abgebrochenes Navi-Update Brahms Werke von Robert SchuD Rose Club, Luxemburger Str. 37 D Arp Museum, Bhf. Rolandseck und überbuchte Flüge. Eintritt: mann, Clara Schumann, Robert 19,80/14,80 D Haus der SpringSchumann, Johannes Brahms. maus, Frongasse 8-10 Eintritt: 15,- D Schumannhaus, Sebastianstr. 182 320:00 Der Wind macht das FähnBONN BONN chen Ein Einfamilienstück von KÖLN 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die 320:00 Gerd J. Pohl liest »Die lePhilipp Löhle. D Werkstatt, traditionelle Karnevalsrevue« benden Puppen des Gerald PoRheingasse 1 320:00 Addys Mercedes - »En Casa Die kabarettistische Karnevalsrele« Autor Jason Dark ist mit rund de Addys« Eine musikalische Favue mit Rainer Pause & Norbert 320:00 Geschlossene Gesellschaft 350 Millionen verkauften Exemmilienaffäre mit der Enkelin von (Huis Clos) Stück von Jean-Paul Alich alias »Fritz Litzmann und plaren der auflagenstärkste Buena Vista. Eintritt: VVK 18,- AK Sartre. D Euro Theater Central, Hermann Schwaderlappen«, Tunc Schriftsteller Deutschlands, seine 23,- D Altes Pfandhaus, KartäusDreieck-Münsterplatz, Eingang Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Romanreihe »Geisterjäger John erwall 20 Mauspfad Gernot Voltz, der PPP-Combo Sinclair« erscheint seit 1978 im 320:30 Cold Specks Nachholtermin und vielen anderen Mitwirken- 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bastei-Verlag und ist die erfolgvom 24.09.2012. Eintritt: VVK 14,den. Eintritt: 34,-/29,- D PanBühne Show. Eintritt: 4,- D Fareichste Horrorserie der Welt. Jetzt D Studio 672, Venloer Str. 40 theon, Bundeskanzlerplatz biunke-Café-Concert, Im Krauserweckt die wandelbare Stimme feld 8 von Gerd J. Pohl Jason Darks Geschichte um »die lebenden Pup320:00 Rhythm of the Dance pen des Gerald Pole« zu unheim»The New Tour« Zweistündige lichem Bühnenleben. Autor Jason Show mit rund 20 Tänzerinnen Dark wird anwesend sein und im und Tänzern der National Dance 15. Dienstag KONZERT Anschluss an die Lesung gemeinCompany of Ireland und den The sam mit Gerd J. Pohl für eine SigThree Irish Tenors. D Beethovennierstunde zur Verfügung stehen. halle, Wachsbleiche 17 Eintritt: 14,-/10,- D Pantheon320:00 Zarah 47 Zarah Leander ReCasino, Bundeskanzlerplatz vue von Peter Lund. D Kleines Blues Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

Dienstag

Addys Mercedes

KINO

PARTY

KONZERT

BÜHNE

LITERATUR

Allison Burnside Express

16 Mittwoch

KINO BONN 319:00 Very British! Cocktailbar und Kino Heute: Yeah! Yeah! Yeah! (A Hard Day’s Night), GB 1964, 87 Minuten, OmU. Regie: Richard Lester. Mit John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Ringo Starr, Wilfrid Brambell, Norman Rossington, Phil Collins. Die Fab Four aus Liverpool sind hier in ihrem ersten Film zu sehen. Eintritt inkl. einem »The Beatles‘ Marmalade Skies Cocktail« oder alkoholfreier Alternative: 10,- D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KÖLN 321:00 Filmreihe »Something Weird Cinema« Heute: Let Me Die A Woman - USA 1978, Regie: Doris Wishman, OF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN 320:00 Premiere: Measure for Measure Theater in englischer Sprache mit der Bonn University Shakespeare Company. Eintritt: 12,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 This Leo Sunrise (NL) und Dino Joubert (Soest) Feinster Indie-Folk-Pop aus den Niederlanden. Und falls Elliott Smith sein Talent weitervererbt hat, Dino Joubert hat es scheinbar bekommen. D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr.

KÖLN 317:30 School Jam Bandfestival für die »Beste Schüler- & Nachwuchsband Deutschlands«. Eintritt frei. D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 319:30 Skinny Lister Das Debütalbum der charmanten Band aus London verbindet englischen Folk-Pop mit Irish-Folk und hebt sich so von den zahlreichen Neu-Folk-Bands ab. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39 320:00 Defekt 86 Traditionelle Dark Wave- und PostPunkelemente treffen auf neuere elektronische Klänge und Stimmverzerrer, die Sprache wechselt von Song zu Song zwischen Deutsch und Englisch. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 320:00 Ego Get Your Gun Indierock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 K&f Records präsentiert: The Portable Record Label #1 Singer-/Songwriter mit Lestat Vermon / Thos Henley / Sea of Love. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 The German Metal Attack Tour 2013 Mit Grave Digger, Wizard, Majesty, Gun Barrel. Eintritt: VVK 25,- D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:30 Spleen United - »School Of Euphoria«-Tour Spleen United ersetzen Bass und Gitarre durch Synthesizer, klassische Elemente einer Band werden durch elektronische Aspekte dominiert. Das Ergebnis ist eine energetische Mixtur aus Elektro und Synthierock, gepaart mit melodiösem, aber schwerfälligem Pop. Eintritt: VVK 11,- D Studio 672, Venloer Str. 40 321:00 101 Im Rahmen der Cologne Music Week. Eintritt frei. D Zum scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2

16. Mittwoch

BÜHNE

Dieter Nuhr KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

KINDER

KÖLN

BONN

309:00, 11:00 Sams im Glück Nach 311:00 Von Genen und anderen der Erzählung von Paul Maar. Zufällen Gastspiel Futur3. Ein JuMusik von Rainer Bielfeldt. Für gendstück für Erwachsene ab 15 Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Jahren. Eintritt: 15,-/10,- D CoTheater Bonn, Hermannstr. 50 media Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 My World Eine Cyber-Satire. 310:00 Die Geschichte von Lena von Michael Ramlose und Kira ElD ARTheater Köln, Ehrenfeldgürhauge ab 8 Jahren. Die Geschichtel 127 te von Lena beschreibt, wie ein 320:00 TransFusionen II Mit dem kleiner Zwischenfall dazu führen Label TransFusionen ruft die stukann von heute auf morgen zur diobühneköln ein neues TheaterAußenseiterin zu werden. Eintritt: format ins Leben. Heute: Die 8,-/6,- D Theater Marabu in der Weltmenschen erobern die Welt Brotfabrik, Kreuzstr. 16 ein Bühnencomic von half past selber schuld (Düsseldorf). D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:00 Willst Du? Oder: Manchmal BONN ist zwei eine Scheißzahl Ab318:00 Städtebauseminar Klimaschlussprojekt Comedia Schauund Energiekonzepte - Anfordespieltraining. D Comedia Theater, rungen an die Stadtplanung. ReVondelstraße 4-8 ferent: Guido Spohr, Klimaschutzbeauftragter Bad Hersfeld. D Hörsaal I, Nußallee 1 BONN 319:30 Ringvorlesung »Religion und Sexualität« Heute: Das 319:00 Unter 4 Augen Prof. Anne»dritte Geschlecht« und religiöses Marie Bonnet und Christina Végh Wissen in den Amerikas. Vortrag laden zum konspirativen Sehen von Prof. Dr. Karoline Noack, ein: In einem offenen Gespräch Bonn. D Hörsaal XV, Hauptgewerden das ausgestellte Werk, die bäude der Uni Bonn Genese der Ausstellung von »Charline Von Heyl« und das ei- 321:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis gene Sehen und Entdecken in der stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Ausstellung diskutiert. D Bonner Maximilianstr. 8 Kunstverein, Hochstadenring 22

EXTRAS

Bernard Allison, Sohn des berühmten Blues-Gitarristen Luther Allison (1939-1997) und längst auf dem besten Weg, selbst eine Blues-Legende zu werden, war mit seiner Band schon mehrfach in der Harmonie zu Gast. Für sein heutiges Konzert hat er sich mit einem Musiker (Gitarre, Gesang, Schlagzeug) zusammengetan, der ebenfalls einen prominenten Nachnamen trägt, Cedric Burnside, Enkel des Blues-Veteranen R. L. Burnside (1926-2005). Flankiert von Trenton Ayres (g), Erick Ballard (dr) und Vic Jackson (b) spielen Allison und Burnside eine BluesVariante, die neben Bezügen zu ihren Vorfahren auch Elemente anderer Genres wie Funk, R&B und Soul enthält. Auf der musikalischen Reise vom Mississippi Delta bis hinauf nach Chicago interpretiert der Allison Burnside Express auch diverse bekannte Songs von Ike & Tina Turner, Willie Dixon und Don Nix. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

62 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KUNST

Dieter Nuhr steht nicht über den Dingen, er ist bei uns. Er spricht aus, was andere oft nicht mal zu denken wagen. Er schaut über den Tellerrand, und was er da sieht, ist zwar oft lächerlich, aber immer saukomisch. Seine Themen sind Philosophie, das Wetter und die bedrohte Rotbauchunke. Ab und zu spricht er auch über schwarze Löcher, psychologische Probleme und alkoholische Getränke. Und außerdem über Gott und die Welt und den Stau. 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhalle

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

10:19 Uhr

Seite 63

17

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

Frappanz« Wortgestöber-Kabarett. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 My World Eine Cyber-Satire. Schreibe eine E-Mail an: D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 tageskalender@schnuess.de 320:00 Roberto Capitoni - »ItalieRedaktionsschluss für Januar ner weinen nicht!« Comedy. D BONN Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköni14. Januar ’13 306:00 Wake Up Kino Frühstück ab genstr. 23 05:30 Uhr und im Anschluss einen 320:00 TransFusionen II Mit dem aktuellen Film-Blockbuster. Heute: Label TransFusionen ruft die stuBaba - Ein alter orientalischer Mudiobühneköln ein neues Theatersiker aus Berlin erzählt über seine format ins Leben. Heute: Die Musik die Geschichte seines LeWeltmenschen erobern die Welt bens. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 ein Bühnencomic von half past 322:00 Olympus Mons Im Rahmen selber schuld (Düsseldorf). D stu- 3 Programmkino (Kino in der Brotder Cologne Music Week. Eintritt fabrik) D siehe S. 67 diobühneköln, Universitätsstr. 16a frei. D Stadtgarten, Café, Venloer 320:30 Margie Kinsky - »Kinsky Str. 40 legt los!« Comedy. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 BONN 320:30 Sebastian Nitsch - »UnBONN sterblichkeitsbatzen« Der Shoo- 320:00 The Hamburg Blues Band 30th Anniversary »Friends For A ting-Star der Kleinkunst oszilliert 322:00 Disco- & Partykult DiscoLIVEtime« feat. Maggie Bell & Milzwischen Feingeist und grober LeClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ ler Anderson. Eintritt: VVK 22,- D berwurst. Eintritt: 18,-/13,- D The Curious K. D N8schicht, Harmonie, Frongasse 28-30 Atelier Theater, Roonstr. 78 Bornheimer Str. 20-22

FEHLT HIER DEIN KONZERT?

Donnerstag

KINO

KONZERT

PARTY

KÖLN

JOTT WE DE

KÖLN

320:00 Schlachtplatte spezial Drei 320:00 Hadean / Guerilla Tree / In 320:00 House Club Eintritt: 8,- D Vertigo Gothic Metal, Prog Rock. gestandene Kabarettisten – jeder Yard Club, Neußer Landstr. 2 D MTC, Zülpicherstr. 10 für sich schon eine erfolgreiche 320:00 My Generation Eintritt: 8,Humor-Ich-AG – tun sich für die 320:00 Kaan Im Rahmen der CologD Kantine, Neußer Landstr. 2 Jahresendabrechnung 2012 zune Music Week. Eintritt frei. D Le sammen: Robert Griess und das 321:00 Bassismus gegen Rassismus Pop Lingerie, Geisselstr. 10 Kult-Duo Ape und Feuerstein. Ein PunkyDubParty. D Lotta, Kar320:00 Ron Pope Im Moment konKabarett-Rundumschlag auf täuserwall 12 zentriert er sich auf sein Soloprohöchstem Niveau. D Meys Fabrik, jekt: Das Album »Whatever It TaBeethovenstr. 21, Hennef kes« enthält Gitarrenrock mit Songwritertum, Stadionhymnen BONN mit tiefen Balladen. Eintritt: VVK 17,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die BONN traditionelle Karnevalsrevue« 320:00 Talco Support: Roughneck mit Rainer Pause & Norbert Alich 310:00 Die Geschichte von Lena Riot. Eintritt: VVK 11,- D Undervon Michael Ramlose und Kira Elalias »Fritz Litzmann und Herground, Vogelsanger Str. 200, K.hauge ab 8 Jahren. Die Geschichmann Schwaderlappen«, Tunc Ehrenfeld te von Lena beschreibt, wie ein Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, kleiner Zwischenfall dazu führen 320:00 Thomas Allen Der 20jährige Gernot Voltz, der PPP-Combo Singer/ Songwriter aus Köln ist am kann von heute auf morgen zur und vielen anderen Mitwirkenehesten dem Genre »britischer Außenseiterin zu werden. Eintritt: den. Eintritt: 34,-/29,- D PanIndie-Rock« zuzuordnen. Nach 8,-/6,- D Theater Marabu in der theon, Bundeskanzlerplatz mehreren Soloauftritten spielt er Brotfabrik, Kreuzstr. 16 319:30 Kasimir und Karoline Volksnun wieder mit Band. D Tsunastück von Ödön von Horváth. D 310:00, 15:00 Sams im Glück Nach mi-Club, Im Ferkulum 9 der Erzählung von Paul Maar. Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 Viva concierto: Nely & Nora Musik von Rainer Bielfeldt. Für 319:30 The Rock’n’Rollator-Show Das Kölner Singer-SongwriterZuschauer ab 5 Jahren. D Junges Ein musikalischer Abend über die Duo Nely & Nora verzichtet auf jeTheater Bonn, Hermannstr. 50 Lust und die Schrecken des Alters de Gage und spielt für Viva con mit The Groove@Grufties von Mi- 315:00 Elterncafé Zum Austausch Agua und Wasserprojekte der und Kontakte knüpfen. D Gechael Barfuß. D Kammerspiele, Welthungerhilfe. Eintritt: 8,- D burtshaus Bonn, Villenstraße 6 Am Michaelshof 9, BN-Bad GoTheater Die Wohngemeinschaft, desberg Richard-Wagner-Str. 39 KÖLN 320:00 Anka Zink - »Leben in vol320:30 JazzTrane Heute mit: Marslen Zügen« Der kabarettistische 315:30 Abenteuer mit Karlchen Mithall Gilkes Quartett. Eintritt: 7,- D mach-Lesung für Kinder ab 3 JahReisebericht handelt von der Studio 672, Venloer Str. 40 ren. 45 Minuten Lesen, Malen und Sehnsucht, der Routine zu entflie321:00 Falkland / Tulp Eintritt: 6,- D Spaß haben. Eintritt: 5,-/3,- D hen – und der Erleichterung, sie Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 endlich wieder zu haben. Als Ka321:00 Krunk (Kranich) Konzert von barettistin permanent »on Tour«, und mit Masis Arakelian. Piano: ist sie Fachfrau für Stauumfahrung Symeon Ioannidis. D Theater im und abgebrochenes Navi-Update KÖLN Bauturm, Aachener Str. 24-26 und überbuchte Flüge. Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Spring- 322:00 celebrate! Mix aus Dance 321:00 Messer, Miami, Shoreline Is maus, Frongasse 8-10 Im Rahmen der Cologne Music Classics, Mainstream, Charts, Pop Week. Eintritt frei. D Stadtgarten, 320:00 Dieter Nuhr - »Nuhr unter & House. D LOOM Club, HohenKonzertsaal, Venloer Str. 40 uns« D Beethovenhalle, Wachszollernring 92 bleiche 17 321:30 Rhino Bucket Rhino Bucket machen seit 25 Jahren keinen 320:00 Geschlossene Gesellschaft Hehl daraus, dass AC/DC ihre Lieb(Huis Clos) Stück von Jean-Paul BONN lingsband ist. Im Vorprogram Sartre. D Euro Theater Central, Hard-Crossover-Rock mit Raikinas Dreieck-Münsterplatz, Eingang 319:30 Französischer Abend mit aus Sardinien. Eintritt: 8,- D SoMauspfad Café Gitane Geboten wird ein 3nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 Gänge-Menü mit Spezialitäten der 320:00 Götz Frittrang - »WahnVorfranzösischen Küche sowie eine 322:00 Woman Im Rahmen der Costellung« Kabarett am Rande des musikalische Show, die die Zuhölogne Music Week. Eintritt frei. D Nervenzusammenbruchs. Bührer mit Musette-Walzern und Stadtgarten, Café, Venloer Str. 40 nenkollege Matthias Egersdörfer Swing-Manouche in das verruchte sagt: »Götz Frittrang ist ein sprachJOTT WE DE Paris des frühen 20. Jahrhunderts gewaltiger Bühnenberserker. Er entführt. Cafe Gitane – in der Be- 320:00 Konzert der Klassischen Philzerrt uns in dunkle Abgründe und setzung zwei Gitarren, Kontrabass wandelt mit uns Hand in Hand im harmonie Bonn. Werke von Jound Trompete – widmet sich mit fröhlichsten Blödsinn«. Eintritt: hann Sebastian Bach, Wolfgang seinem Programm-Special „Djan16,-/12,- D Pantheon-Casino, Amadeus Mozart & Ludwig van gos Lehrer“ dieses Mal den VorbilBundeskanzlerplatz Beethoven. D Kurhaus Bad Neudern des weltberühmten Manouenahr 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue che-Gitarristen Django Reinhardt. von Peter Lund. D Kleines Theater Preis: 33,33 D Haus Müllestumpe, Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 An der Rheindorfer Burg 22

BÜHNE

KINDER

ROSAROT

EXTRAS

KÖLN

PARTY

KÖLN

BONN

320:00 Faustrecht der Freiheit Von 320:00 Tango Argentino Tanzabend 319:30 Nur in Liebe vereint Die BeRainer Werner Fassbinder. D Neugierigen und Tangointeressuchsbeziehungen bei den matriaFreies Werkstatt Theater Köln e.V., sierten werden jeweils am 1. und chalen Mosuo in China. Vortrag mit Zugweg 10 3. Donnerstag des Monats zwiWolfgang Hekele, Facharzt für schen 20:00 und 20:45 Uhr die 320:00 Jochen Malmsheimer Psychotherapeutische Medizin und ersten Schritte gezeigt. Dieser »Ermpftschnuggn trødå! Psychoanalytiker. Eintritt: 6,-/4,Schnupperkurs ist kostenfrei. Einhinterm Staunen kauert die D VHS-Forum, Cäcilienstraße 29-33

2013 | 01 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 63


14.12.2012

17. Donnerstag

10:19 Uhr

KONZERT

Hamburg Blues Band Blues-Rock © JIM RAKETE

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

30 Jahre ist es her, dass der Hamburger Sänger Gert Lange zusammen mit dem inzwischen verstorbenen englischen Saxophonisten Dick Heckstall-Smith im legendären Hamburger »Onkel Pö« spontan nach einer Mitternachtssession die Hamburg Blues Band gründete. Unter dem Motto 30th Anniversary »Friends For A LIVEtime« ist die wegen ihrer fulminanten Mischung aus Bluesrock, Soul, klassischem R&B, 70ies Funk, Boogie und Jazz seit Jahren zu den beliebtesten und meist gebuchten Formationen in der europäischen Konzertlandschaft zählende Gruppe seit Monaten mit Freunden und Weggefährten auf großer Jubiläumstour. Nach Konzerten mit Inga Rumpf, Chris Farlowe und Arthur Brown freuen sich Gert Lange (Gesang, Gitarre), dessen raues Shouting an Joe Cocker erinnert, Michael Becker (Bass) und Hansi Wallbaum (Schlagzeug) sowie ihre britischen Kollegen Adrian Askew (Hammond-Orgel, Piano) und Dave »Clem« Clempson (Gitarre) heute auf die hochkarätigen Gäste Maggie Bell, Großbritanniens Antwort auf Janis Joplin, und den Gitarristen und Bluesrock-Veteranen Miller Anderson. 20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

Seite 64

Stephens. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Kasimir und Karoline Volksstück von Ödön von Horváth. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 Baumann und Clausen Ein schreiend komisches Schauspiel mit Jens Lehrich und Frank Bremser in ihren Paraderollen »Baumann und Clausen«. D Brückenforum, Friedrich-Breuer-Str. 17 320:00 »Contractions/Nachwehen« von Mike Bartlett. Ein Spionagethriller mit britischem Humor gewürzt. Die aktuelle Unternehmensphilosophie auf die Spitze getrieben: ein Entweder-OderSpiel, Job oder Liebe, privates Glück oder Geld. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Der Schön So Club Lyrisches, Lustiges, Prosa, Unfug und Musik. Lesebühne mit Christian Bartel, René Deutschmann, Anke Fuchs, Michi Hendricks und Lasse Samström. Eintritt: 8,-/6,- D Fabiunke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 320:00 Geschlossene Gesellschaft (Huis Clos) Stück von Jean-Paul Sartre. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Measure for Measure Theater in englischer Sprache mit der Bonn University Shakespeare Company. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerBoettcher, Rolf Berg, Frank Büssing, Werner Michael Dammann, Claus Thull-Emden. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Sebastian Nitsch - »Unsterblichkeitsbatzen« Komik zwischen Feingeist und grober Leberwurst. Wenn der doppelte Boden noch ein Geheimfach hat, in dem das Glück neben einem Lacher sitzt – dann ist das ein Nitsch-Moment. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Springmaus Janz Jeck« Karrnevals-Special der Springmaus. Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Sünder/Sinners von Joshua Sobol. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

200, K.-Ehrenfeld tritt: 5,- MVZ D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 323:00 Beatpackers HipHop, Dubstep, Breaks mit CEM. Eintritt: 6,322:00 Anwesenheitspflicht Pop & D Subway, Aachener Str. 82 Rock, Classics mit DJ Jörg. Eintritt frei. D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Club Tropical Afro-latin beats: vintage afro, cumbia, brazil BONN styles, tropical bass. Eintritt: 5,D Bar Ludwig, Maxstr. 20 310:00, 19:30 Nichts - Was im Leben wichtig ist Nach dem Ro322:00 Ladies Night R’n’B, Partyman von Janne Teller. Für Zuclassics & Bumpin’ House Tunes schauer ab 13 Jahren. D Junges mit DJane Da Vibecat. D Theater Bonn, Hermannstr. 50 N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die KÖLN traditionelle Karnevalsrevue« KÖLN Die kabarettistische Karnevalsre321:00 Hey! Im Rahmen der Cologne 319:00 Annes Schweigen von Dogan vue mit Rainer Pause & Norbert Music Week. Eintritt frei. D Zum Akhanli. D Theater im Bauturm, Alich alias »Fritz Litzmann und scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2 Aachener Str. 24-26 Hermann Schwaderlappen«, Tunc 322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, 320:00 Abba Jetzt! Musik-Comedy: Soul, Reggae. Eintritt frei. D UnGernot Voltz, der PPP-Combo Eine unverschämte Hommage an derground 2, Vogelsanger Str. und vielen anderen Mitwirkendie schwedischen Popgötter. Ein200, K.-Ehrenfeld den. Eintritt: 34,-/29,- D Pantritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, 322:00 That sucks! Alternative Rock theon, Bundeskanzlerplatz Vondelstraße 4-8 & Electronic Beats. Eintritt frei. D 319:30 Harper Regan von Simon 320:00 Cavequeen - »Du Sammeln. Underground 1, Vogelsanger Str.

BÜHNE

Ich auch!« mit Nik Breidenbach. Eintritt: VVK 23,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Das kunstseidene Mädchen von Irmgard Keun. D MetropolTheater, Eifelstr. 33 320:00 Die ImproVisaToren - »Richard Gere tanzt Shakespeare« Improshow. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 My World Eine Cyber-Satire. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Vince Ebert - »Freiheit ist alles« Ein Kabarettprogramm für Frei-, Quer- und Andersdenker. Eintritt: VVK 17,- AK 19,- D Altenberger Hof, Mauenheimer Str. 92. K.-Nippes 320:30 Sylvia Brécko - »Liebling, wir müssen reden!« Kabarett. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KUNST BONN 318:00 EINE ART Kunstgarten Kuratorin Dr. Martina Padberg führt durch die Ausstellung »Im Garten der Kunst – Hommage an Hans Thuar zum 125. Geburtstag«. Eintritt frei. D August Macke Haus, Bornheimer Straße 96

LITERATUR BONN 319:30 Johannes Göbel und Andreas Etienne - »Der Herrgott, das Rheinland und das Universum - Ein Krippenbuch« Göbel und Etienne haben für ihr Buch zahlreiche außergewöhnliche Krippen im Rheinland entdeckt. Eintritt: 18,-/14,- D Buch und Café Antiquarius, Bonner Talweg 14 320:00 Florian Langenscheidt »Langenscheidts Handbuch zum Glück« Seit über 30 Jahren beschäftigt sich Florian Langenscheidt mit der Frage nach dem Glück. Eintritt: 8,-/5,- D ThaliaBuchhandlung, Markt 24

Freitag

KINO

18. Freitag

KONZERT

Jan Plewka & Die Schwarz-Rote Heilsarmee Eine Reminiszenz an den König von Deutschland

KÖLN 320:00 Die bitteren Tränen der Petra von Kant Szenische Lesung des Theaterstücks von Rainer Werner Fassbinder. Mit Modenschau. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Thomas Hettche - »Totenberg« Hettche als Wanderer zwischen den Welten. Eintritt: 8,/6,- D Literaturhaus Köln e. V., Schönhauser Str. 8 320:00 Wladimir Kaminer – »Onkel Wanja kommt. Eine Reise durch die Nacht« Eintritt: VVK 16,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85

KINDER BONN 312:30 Die Geschichte von Lena von Michael Ramlose und Kira Elhauge ab 8 Jahren. Die Geschichte von Lena beschreibt, wie ein kleiner Zwischenfall dazu führen kann von heute auf morgen zur Außenseiterin zu werden. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 316:30 Fälscherwerkstatt »Mona Lisa« Familienführung und Workshop. Kosten: 5,-/3,- D Kinderatelier im Frauenmuseum, Im Krausfeld 10

ROSAROT BONN 323:00 House Of Love Retro, House, Disco, Pop, Mash Up mit Manu Pop & Spannung_Loesung. Party für Schwule, Lesben & Co. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

EXTRAS BONN 318:00 80 Tonnen Keltengrab Das neue frühkeltische Fürstinnengrab von der Heuneburg. Vortrag von

64 · VERANSTALTUNGSKALENDER

18

Prof. Dr. Dirk Krauße, Tübingen. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 319:30 Es ist ein klein Paris, und bildet seine Leute Leipzig und der junge Goethe - Vortrag der Goethe-Gesellschaft Bonn Dr. Josef Mattausch (Leipzig). Eintritt BONN frei. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 319:30 Oh Boy Deutschland 2012, Regie: Jan Ole Gerster, mit Tom 320:00 Schlecker-Frauen und OpeSchilling, DF. Ein junger Mann, laner Was haben Märkte und Geder längst sein Jura-Studium aufschlechterverhältnisse miteinangegeben hat und nun ohne die der zu tun? Vortrag von Prof. Dr. finanzielle Unterstützung seines Friederike Maier, Berlin. D HörVaters auskommen muss, lässt saal VII, Hauptgebäude Uni Bonn sich einen Tag und eine Nacht 320:00 Tumult 61 Kneipenabend durch Berlin treiben und begegmit Musik. D Kult41, Hochstanet dabei an den unterschieddentring 41 lichsten Orten den unterschiedlichsten Menschen. Episodenhaft KÖLN strukturierte melancholische Ko319:00 Wie die Seele in die Dinge mödie, die mal mit perfekt gekommt Die Rolle von Objekten im timten Sketchen, mal mit poinRitual der Maya. Vortrag mit Nitenreichem Dialogwitz unterhält. kolai Grube. Eintritt: 6,-/4,- D D Kino im LVR-LandesMuseum VHS-Forum, Cäcilienstraße 29-33 Bonn, Colmantstr. 14-16

Ausgangspunkt von Jan Plewkas künstlerischer Auseinandersetzung mit Rio Reiser war sein 2001 erschienenes Solodebüt »Zu Hause, da war ich schon...«. Viele Kritiker verglichen damals die sperrigen, bittersüßen und nicht selten romantischen Songs des Selig-Frontmanns mit den Liedern des 1996 verstorbenen Scherben-Sängers. Angesichts dieser Gemeinsamkeiten war eine musikalische Hommage an einen der größten Songwriter Deutschlands für Plewka irgendwann eine Notwendigkeit. Seit der erfolgreichen Premiere von »Jan Plewka singt Rio Reiser« 2005 stellt der Sänger beinahe regelmäßig ambitionierte Konzertprogramme zusammen, in denen er immer wieder andere Karriere- und Lebensphasen Reisers beleuchtet. Bei aller Nähe zum Original, wenn Jan Plewka, begleitet von seiner Band, Die Schwarz Rote Heilsarmee, Rios Lieder aus dessen Zeit mit Ton, Steine, Scherben oder auch die Hits der Solojahre interpretiert, dann versucht er nicht Rio Reiser zu sein. Er verwandelt die Songs in etwas Neues und bleibt dabei doch immer auch er selbst, sprich: der Sänger von Selig. 20:00 Uhr D Köln, Kulturkirche

SCHNÜSS · 01 | 2013


3

14.12.2012

10:19 Uhr

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT BONN

18.

BÜHNE

Anton Grübener

320:00 4. Konzert Wiener Klassik Klassische Philharmonie Bonn. Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven. Programmeinführung um 19:15h. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Custard Pies A Tribute To Led Zeppelin. Eintritt: VVK 15,50 D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN 320:00 Down By Contact / Koma Ubu Crossover. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Jan Plewka & die Schwarzrote Heilsarmee – »Jan Plewka singt Rio Reiser« Eintritt: VVK 26,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Jan Röttger Singer- / Songwriter. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:30 Bujalemun Tolga Gökçe und Daniel Klaus spielen mit Gesang und Akustikgitarren eigene türkische Songs. Eintritt frei. D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 321:00 Krunk (Kranich) Konzert von und mit Masis Arakelian. Piano: Symeon Ioannidis. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:00 Trovaci feat. Vlada Divljan, Marko Jovanovic u.a. - Ein unplugged Balkan-Ska-ReggaePunk Konzert zum 10- jährigen Jubiläum. Eintritt: VVK 15,- AK 20,- D Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20 321:30 Columbian Neckties GaragePunknroll. Support: The Stilettos. Eintritt: 7,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 322:00 Urban Homes Im Rahmen der Cologne Music Week. Eintritt frei. D Stadtgarten, Café, Venloer Str. 40

JOTT WE DE 320:00 Reminiszenz an Johann Sebastian Bach Beethoven Orchester Bonn. Werke von César Franck, Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy. D Rhein-Mosel-Halle, Koblenz 321:00 Brothers in Arms 10 Jahre Brothers in Arms - Tribute to Dire Straits. Eintritt: VVK 13,50 AK 16,D Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg

PARTY BONN 322:00 Fiesta de la Salsa SalsaParty. 20h: Einführungskurs für Anfänger, 21h: für Fortgeschrittene (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt 5,- (incl. 2,- Mindestverzehr). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics mit DJ Olivier La Guard. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 Spin! Hip Hop, Reggae, Mash-Ups. Mit Live Act : Nosliw. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Viva Club Bonn Die bekannte russische Diskothek mit gewohnter Musik, russischen Dj’s, Live & Getränke Specials. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

20:00 Uhr D Köln, Bürgerhaus Stollwerck 321:00 Supermoll mit Pyjamark, Jeandado live, Glossy Shit, Abel. Im Rahmen der Cologne Music Week. Eintritt frei. D Zum scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2 322:00 Bang Your Head Until You’re Dead 80er/ 90er Hardcore/Punk mit Brother and sister of Schweinemett. D Lotta, Kartäuserwall 12 322:00 Friday Night Drive Rockparty (Alternative, Indierock) mit DJ Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, Alternative, Retro, Stoner. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 323:00 …and the ego has landed Alternative, New Wave, Post Punk, Indie, Electronica. D Rose Club, Luxemburger Str. 37 323:00 BallroomBlitz! PunkRokkRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Electronic winter of love Line up: Finnebassen, Monkey Safari, Freiboitar , Marc Hethey, Matteo Luis, Björn Grimm, Jochen Almeida. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Hell ist anders Line-Up: The Advent live, Sutter Cane, Björn Torwellen, Hazett. Eintritt: VVK 10,- AK 13,- D Bootshaus, Auenweg 173 323:00 Liebemachen mit Junge aus Berlin, Himbeerhans, Phil-Harmonics, de la roche, Benny Wild, Jeremaier. Im Rahmen der Cologne Music Week. Eintritt: 7,- D Werkstatt, Grüner Weg 1b 323:00 Mixtape Indie & Electro Mash Up Galore! mit Action! Mike & Reptile. D Tsunami-Club, Im Ferkulum 9 323:00 Tanzklub Ost Pop & Rock Perlen der letzen 50 Jahre mit Himbeerhans und FX Gold. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Total Confusion vs. Studio Sessions Im Rahmen der Cologne Music Week mit Hufschlag & Braun (live), Tobias Thomas, Roosevelt (DJ-Set), Eliott Litrowski, Christian Sanchez, Aroma Pitch (live), Hugo Hoppmann, Mitch, Sven Howland. Eintritt: VVK 10,AK 12,- D Stadtgarten und Studio 672, Venloer Str. 40

JOTT WE DE

Seite 65

317:00, 20:00 Huis Clos Stück von Jean-Paul Sartre in französischer Sprache. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen«. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 319:30 Leben des Galilei von Bertolt Brecht. Indem Brecht seinen Galilei nicht als sauberen Held der Wissenschaft zeichnet, sondern als widersprüchlichen Menschen, erscheint die Fortschrittseuphorie in gebrochenem Licht. Ohne Rücksicht auf Verluste und mögliche Folgen treibt Galilei als egomanischer Forscher und Genussmensch sein Projekt voran. Zugleich knickt er vor den Mächtigen ein, als er mit dem Leben für seine Überzeugung einstehen muss. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 4. Internationales Bonner Tanzsolo-Festival Heute: Cocoon Dance - Mannish Man / Juan Luis Matilla (Sevilla) - Sad Dance Therapy. Anschließend Eröffnungsparty mit Büffet. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 »Contractions/Nachwehen« von Mike Bartlett. Ein Spionagethriller mit britischem Humor gewürzt. Mit Helga Bskowski und Maren Pfeiffer. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Double Drums - Das Percussionerlebnis In ihrem Programm setzen Alexander Glöggler und Philipp Jungk zusätzliche Gestaltungsmittel wie Elektronik und Experimentalvideos ein und vereinigen optische und akustische Reize zu einem packenden Erlebnis. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Erasmus Stein - »Wirklichkeitsverdreher« Zauberkünstler, Schauspieler, Moderator und Comedian trifft jeweils nur einen kleinen Teil dessen, was Erasmus Stein auszeichnet. Der junge verrückte Künstler verbindet Sparten, Themen und Ideen. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Genie und Verbrechen nach George F. Walkers. D Werkstatt, Rheingasse 1 320:00 Measure for Measure Theater in englischer Sprache mit der Bonn University Shakespeare Company. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerBoettcher, Rolf Berg, Frank Büssing, Werner Michael Dammann, Claus Thull-Emden. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Rainald Grebe - »Das RainaldGrebeKonzert« Rainald Grebe betätigt sich seit 1989 als Autor, Comedian und Liedersänge. Reihe »Quatsch keine Oper!« D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Vor dem Frost Linda Wallanders erster Fall. Nach dem Roman von Henning Mankell. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

322:00 Flashmob Friday D RheinKÖLN substanz, Rheinpromenade 4, KÖLN 319:00 Annes Schweigen von Dogan Bad Honnef 320:00 Die ultimative Ü50 Party Akhanli. D Theater im Bauturm, Sounds der 50er, 60er und 70er Aachener Str. 24-26 Jahre. Eintritt: VVK 15,- D Gloria 320:00 Anton Grübener - »Der Theater, Apostelnstr. 11 BONN Bart ist ab, mach doch mal was 321:00 Poplife Pop, R’n’B und ParLustiges« Comedy und Kabarett. 310:00, 19:30 Nichts - Was im Lety-Classics. D Live Music Hall, D Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköben wichtig ist Nach dem RoLichtstr. 30 nigenstr. 23 man von Janne Teller. Für Zu321:00 Rock Spirit Eintritt: 8,- D schauer ab 13 Jahren. D Junges 320:00 Das kunstseidene Mädchen Kantine, Neußer Landstr. 2 von Irmgard Keun. D MetropolTheater Bonn, Hermannstr. 50 Theater, Eifelstr. 33

BÜHNE

2013 | 01 · SCHNÜSS

320:00 Die deutschen Kleinstädter - Ein Trashical nach August von Kotzebue Diese Theatervorstellung ist eine ebenso amüsante, wie bitterböse Mischung aus boulevardesken Elementen, satirischen Seitenhieben, Parodien volkstümlicher Liedern des Komponisten Albert Lortzing und schuhplattlernden Tanzeinlagen im Bollywood-Style. D Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28 320:00 Die Mobilés - »Bewegung« Poesievolle Körper-Skulpturen wechseln mit Lachmuskeln strapazierendem Slapstick, schweißtreibende Akrobatik und fetzige Tanzszenen mit Schauspiel und Pantomime. Eintritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Faustrecht der Freiheit Von Rainer Werner Fassbinder. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:30 Erwin Grosche - »Warmduscherreport Vol. 2« Kabarett. Eintritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:30 Heute Abend: Lola Blau von Georg Kreisler. Das autobiographische Musical für eine Schauspielerin. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24 320:30 Maul & Clownseuche »Das Geheimnis glücklicher Männer« BeziehungsKabarett. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KINDER BONN 310:00, 14:30 Schwester von Jon Fosse für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16 315:00 Tiere zeichnen: Amphibien und Reptilien Workshop für Kinder von 8 - 12 Jahren. Anmeldung unter: 0228-9093477. Kosten: 10,- plus 2,- Museumseintritt. D Museum König, Adenauerallee 160 315:00 Zeitreise ins Wirtschaftswunder Tanzworkshop für Kinder ab 6 Jahre und ihre Großeltern. Das Erlernte wird beim abschließenden Empfang von Prinz und Bonna vorgeführt. Anschließend wird das Showtanzpaar »Die Holly Hoppers« Rock’n’Roll mit Akrobatikeinlagen präsentieren. Anmeldung: 0228 / 772414. Teilnahme: 5,- D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstraße 9

L]jpdakj Pda]pan ' ?]oejk >qj`aog]jvhanlh]pv .)-,( 1/--/ >kjj ,..4+.-.1.-( sss*l]jpdakj*`a

O_dh]_dplh]ppa

:@ea F]dnaoaj`]^na_djqjc .,-. Iep Nk^anp Cneaoo( Fajo Jaqp]c( I]ppde]o Naqpan " >]n^]n] Nqo_dan*

3*'4*-* >acejj6 ., Qdn

@QAH

:Klqo . Edna Lanbkni]j_a eop rann _gp( qjse`anopadhe_d qj` rkn ]hhai dk_dg]n pec* Aej @qapp ei @qahh*

Bn --*-* >acejj6 ., Qdn

Fk]_dei Gn h

:Cab dnhe_da Cahea^pa Aeja iqoe) g]heo_da Haoqjc `ao Nki]jo rkj D]nqge Iqn]g]ie iep `ai Okqpd kb pda >kn`an F]vvpnek* O] -5*-* >acejj6 ., Qdn

Kdja Nkhb

:ÞQjbanpeÍ ) jaqao Lnkcn]ii Kdja Nkhb ^eapaj sea`an renpqk) oao Lnejp)Lkjc qj` oaepajsaeoa ^ann]o_daj`a Ikiajpa* Bn .1*-* >acejj6 ., Qdn

EXTRAS BONN 315:30 Schuhtick – vom Ötzischuh zum High Heel Führung in Gebärdensprache. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 319:00 Schuhtick auf Prosecco-Tour Die Tour beginnt mit einem Glas Prosecco und führt die Besucher dann in die Welt der flachen und hohen Sohlen, bis hin zum mutigen Gang auf dem Catwalk. Anmeldung: 0228 2070-351. Eintritt: 15,-/12,- D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 173. Philosophisches Café Bonn Markus Melchers lädt ein zum Philosophischen Café. Thema: »Was hält die Gesellschaft (noch) zusammen?« Eintritt frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43

OPALD=J I=OQN eop6 : Ha ?kipa Okhk =^aj` `ao =gpaqn qj` Lnk) `qvajpaj `ao R]neapaolagp]gaho*

0*'1*-* >acejj6 ., Qdn PDA BQ?G DKNJEOO?DAJ KN?DAOPN= :Dkbbjqjc /,,, Lkapnu Oh]i qj` agop]peo_da > djajodks ej Gki^ej]pekj*

Bn --*-* >acejj6 ., Qdn

KÖLN 311:00 Ausstellungseröffnung: Kamelienausstellung Fernöstlicher Blütenzauber im Botanischem Garten. D Botanischer Garten, Alter Stammheimer Weg 319:00 Liederliche Leckereien Erotisch-sinnliche Dinnershow – Eine Mischung aus anzüglichen Liedern, witzigen Texten, romantischen Klavierimprovisationen und ausdrucksstarkem Tanz. Anschl. After Show Party. Eintritt: 75,- (inkl. Show, Aperitif und 3 Gänge Menü). D Dinnerclub Cologne, Alteburger Str. 11

L=PNE?G O=HIAJ :Aqldknea Aqldknea @an `aqpo_doln]_deca Iaeopan ei Lkapnu Oh]i .,-- hera ei ?]oejk

O] .2*-* >acejj6 ., Qdn Pe_gapo ^agkiiaj Oea ^an sss*l]jpdakj*`a( >KJJPE?GAP " G HJPE?GAP* Saepana L]jpdakj) Panieja ei Ran]jop]hpqjcog]haj`an `an O_dj oo

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 65

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

14.12.2012

10:19 Uhr

Seite 66

19

22,80/17,80 D Haus der Spring- 320:00 Such Gold US Hardcore. Spemaus, Frongasse 8-10 cial Guest: Daytrader. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Inga Rumpf & Friends Die ehemalige Frontfrau der Kraut- 320:00 Voc Cologne 2013: The Kinrocklegenden Frumpy und Atlang’s Singers und Vocal Journey tis präsentiert noch einmal die (Jazz/Pop-Chor der HfMT Köln). besten Songs dieser Ära. Eintritt: Eintritt: 17,-/12,- D Konzertsaal, VVK 23,- D Harmonie, Frongasse Unter Krahnenbäumen 87 BONN 28-30 321:00 Krunk (Kranich) Konzert von 3 Programmkino (Kino in der Brotund mit Masis Arakelian. Piano: KÖLN fabrik) D siehe S. 67 Symeon Ioannidis. D Theater im 319:00 Emergenza Bandfestival mit Bauturm, Aachener Str. 24-26 KÖLN Second Horizon, We Scrape The 321:30 The C-Types Mit einem KrautSky, Traffic Jam, 13th Crubstone, 320:00 Filmreihe »Something Trash-Spektakel der anderen Art One Way Ticket, The Fat Cat, StoWeird Cinema« Heute: 5 Jahrespielen die C-TYPES den Teufel an lex. Special guest: Steenkoud. Jubiläumsabend mit einem Willidie Wand. Eintritt: 7,- D Sonic Eintritt: VVK 9,- AK 11,- D Underam Castle Special: Es werden die Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 ground, Vogelsanger Str. 200, K.Filme Homicidal, The Tingler und 321:30 The Fuzztones Als wahre LeEhrenfeld Mr. Sardonicus von William Castle genden des Garage-Rocks haben gezeigt. D Filmhaus Kino Köln, 319:00 Funkhaus Europa Trafico The Fuzztones in den frühen Maybachstr. 111 Vertreter der neuen Black Music 1980er Jahren nicht nur das SixGeneration mit Akua Naru (Köln), ties-Garage-Revival maßgeblich Jaqee (Berlin), Lëk Sèn (Dakar) & aus der Taufe gehoben, sondern Clinton Fearon (Seattle). Aftershow den Geist des dreckigen, sich nie BONN Party mit Silly Walks Discotheque auf Kompromisse einlassenden (Hamburg). Eintritt: VVK 12,- D Sounds seitdem immer wieder 318:00 Gabriele Paqué und Gerald Gloria Theater, Apostelnstr. 11 belebt. D Blue Shell, LuxemburHambitzer spielen Werke von J.S. 319:30 Duo Alauda Das deutsch-irager Strasse 32 Bach, A. Soler und F. Couperin für nische Duo bietet einen klassizwei Cembali. Konzert im Rah322:00 Kilians Im Rahmen der Coschen Konzertabend mit Gesang men der Vernissage von A. Maró. logne Music Week. Eintritt frei. D und Gitarre. Eintritt: 10,-/8,- D Eintritt: 15,-/10,- D Gabriele PaStadtgarten, Café, Venloer Str. 40 Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 qué »Musikstudio für Erwachse323:00 Zeitgeist Mit Tourist live, ne«, Blücherstr. 14 320:00 Kontrastnacht (ADHD / StudThomalla live, Cass. Robin Cogan nitzky). Eintritt: VVK 22,- AK 26,318:30 Fluid To Gas DC-styled Emo, & ein maskierter Gast. Im RahD Altes Pfandhaus, KartäuserIndie, Postrock, HC aus Bonn.Spemen der Cologne Music Week. wall 20 cial Guests: Minusmen & Eintritt: 10,- D Stadtgarten, KonDana.Plan. Eintritt: 6,- D Kult41, 320:00 Netsky - »Live« Der junge zertsaal, Venloer Str. 40 Hochstadentring 41 Produzent aus einer belgischen JOTT WE DE Kleinstadt wird als das nächste 319:00 The Metropolitan Opera große Ding der zeitgenössischen 321:00 Brothers in Arms 10 Jahre Live im Kino Heute: Donizetti Dance-Musik gehandelt. Dabei ist Maria Stuarda. D Kinopolis, Brothers in Arms - Tribute to Dire der Sound von Boris Daenen, Moltkestr. 7-9 Straits. Eintritt: VVK 13,50 AK 16,besser bekannt als Netsky, zu difD Kubana, Zeithstr. 100, Siegburg 320:00 High Five - »Mundesjuferenziert, als dass man ihn noch gendspiele« Die Lieder der fünf Dubstep nennen könnte. Viel Jungs von Deutschlands jüngster eher dominiert eine Mischung aus professioneller A-Cappella-Band Drum & Bass, die mit einer selten BONN sind intelligent, witzig bis nachgehörten Tiefgründigkeit gewürzt denklich, voller überraschender 322:00 Campus Clash Indie, Party, wird. Eintritt: VVK 20,- D Live Pointen und allesamt selbst geClassics mit DJ Helmut. Eintritt: Music Hall, Lichtstr. 30 textet und komponiert. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 322:00 OneN8Stand Clubsounds und Elektro mit den DJs Schlass und Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D B E E T H OV E N - H AU S N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 322:00 Rockpalast Revival Rock Party. D Das Sofa, Maximilianstr. 8 322:00 Trash Rekorder - Pump up the Jam Was im Dezember schon absolut großartig begonnen hat, wird im Januar noch besser. Der Trash Rekorder hat in der Bar Ludwig ein neues Zuhause gefunden. Das Konzept ist bekannt: Trash, Mash & alles was tanzbar ist. Eintritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 20 323:00 Global Bassport Global Bass, Moombathon, Kuduro, Bailé Funk, BassNova, Gypsytronics, Electro-Swing, 3Ball, Transcontinental Dubstep, Afro House, UK Funky, Tropical Bass, Cumbia Digital, Nu Bhangra. D Backstage, Maximilianstr. 28

Samstag

KINO

KONZERT

PARTY

Lisbeth Quartett Charlotte Grewe, sax Manuel Schmiedel, piano Marc Muellbauer, bass Moritz Baumgärtner, drums

Die Echo-Jazz-Newcomer 2012 zu Gast im Kammermusiksaal

Do, 24. Januar 2013, 20 h Karten zu Euro 20 / 12 (erm.) an den bekannten VV-Stellen

Beethoven-Haus Kammermusiksaal Hermann J. Abs

Bonngasse 24 – 26 · 53111 Bonn Tel. 0228 98175-15

66 · VERANSTALTUNGSKALENDER

KÖLN 321:00 All About 50 Party mit viel Rock und Pop für alle um die 50. Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 321:00 Rise mit Phillip Jondo, Jules. Im Rahmen der Cologne Music Week. Eintritt frei. D Zum scheuen Reh, Hans-Böckler-Platz 2 322:00 Generations Night Musik aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,D Kantine, Neußer Landstr. 2 322:00 Love & A Molotov Cocktail Rock’n’Roll trifft Pogo mit Lady Di und Öz. D Lotta, Kartäuserwall 12 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, Soul, Reggae, Drum&Bass, House & NuJazz. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Rockgarden Alternative-, Hardcore-, Emo/Screamo-, Metal-Party. D Live Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülpicherstr. 10

322:00 The Party Starts Now Party und Club Sounds. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Wobble Line-Up: Doctor P, Figure, Mannu, Deniz Gunshot, Grasp. Eintritt: VVK 12,- AK 15,- D Bootshaus, Auenweg 173 323:00 Anchor Emo-Core, Garage, Glam-Rock, Post-Punk mit Martin Heiland & Guests. D TsunamiClub, Im Ferkulum 9 323:00 Beat Down Babylon Reggae, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio 672, Venloer Str. 40 323:00 Body-Checkparty Cologne Music Week Special. Line Up: Meave De Tria & GinaG. D Zimmermann’s, Venloer Str. 39 323:00 Gogo Crazy 60s to 80s Pop & Party Punk mit Kitty Atomic & Miss Stereo. Eintritt frei. D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 323:00 Lichtblick Jubiläum #3 techno/deep house: NTFO, Pierce, David Schreiber; rap/urban: Da Boombox aka DJ Griot & Dan Select, Funk Pauli. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 323:00 Shake Appeal 60sPunk, Garage, Soul, RnR, Punkrock. D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190 323:00 Superconnected Indie, Brit Pop, Indietronics, Punk und Sixties. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37

JOTT WE DE 322:00 Zurück in die Zukunft PartyClassics und Clubhits mit Resident DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis 23h) D Rheinsubstanz, Rheinpromenade 4, Bad Honnef

BÜHNE BONN 319:00 Measure for Measure Theater in englischer Sprache mit der Bonn University Shakespeare Company. Eintritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, Kreuzstr. 16 319:30 Die Damen warten Auftragswerk von Sibylle Berg. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 319:30 Norma Lyrische Tragödie in 2 Akten von Vincenzo Bellini. Text von Felice Romani nach der Tragödie von Alexandre Soumet. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 319:30 The Black Rider Aus der Volkssage vom Freischütz entwikkelte US-Regisseur Robert Wilson das Musical The Black Rider. Die Songs steuerte Rocklegende Tom Waits bei und die Texte stammen von William S. Burroughs, dem Kultautor der Beatgeneration. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 319:30 Warten auf Godot von Samuel Beckett in einer Inszenierung des Volxtheater Odoroka. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 320:00 4. Internationales Bonner Tanzsolo-Festival Heute: CocoonDance - Mannish Man. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9 320:00 Anton Grübener - »Der Bart ist ab« Comedy und Kabarett geben sich in geschwisterlicher Eintracht die. Ist das Politische privat oder dass Private politisch ? Fragen, um die sich Anton Grübener nicht schert. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Brief einer Unbekannten von Stefan Zweig. Die Geschichte einer unerfüllten Liebe im Wien der Jahrhundertwende. Mit Anne Scherliess. D Die Pathologie, das Theater unter dem Pathos, Weberstr. 43 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerBoettcher, Rolf Berg, Frank Büssing, Werner Michael Dammann, Claus Thull-Emden. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5

19. Samstag

LITERATUR

Joachim Król KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Haruki Murakamis Roman »Gefährliche Geliebte«, der von der Liebe erzählt und von ihrer Ausweglosigkeit, verleiht Joachim Król seine Stimme. Unterstützt wird Król von drei Musikern an Klavier, Bass und Saxofon. Dieses (nicht ganz) klassische Jazztrio wird ganz klassischen Jazz-Standard, vor allem von Cole Porter und Duke Ellington, in das Programm einfügen, denn Jazz ist in Murakamis Roman allgegenwärtig. Nicht nur ist die Hauptfigur Besitzer zweier Jazzclubs, in denen sich ein Großteil der Geschichte abspielt, sondern auch spielt eine Jazzplatte eine wichtige Rolle im Roman. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 320:00 Heinz Erhardt Revue Musikalische Revue mit Thorsten Hamer und dem Ensemble der Kammeroper Köln. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 TransFusionen II Mit dem Label TransFusionen ruft die studiobühneköln ein neues Theaterformat ins Leben. Heute: Die Wilden Schwäne - eine Produktion von Candlelight Dynamite (Berlin). D studiobühneköln, Universitätsstr. 16a 320:30 fiftyfifty mit Marina Barth & Joachim Jezewski. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24 320:30 Maul & Clownseuche »Das Geheimnis glücklicher Männer« BeziehungsKabarett. D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 Nordkvark - »Samen san KÖLN heftikka stuorma« Die drei trau319:00 Annes Schweigen von Dogan rigen Männer gewannen das TVAkhanli. D Theater im Bauturm, Voting des Prix Pantheon 2010. Aachener Str. 24-26 Eintritt: 18,-/13,- D Comedia The320:00 Antons Erben Improvisaater, Vondelstraße 4-8 tionstheater aus Köln. Eintritt frei. D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 320:00 Die deutschen Kleinstädter BONN - Ein Trashical nach August von Kotzebue Diese Theatervorstel- 320:00 Joachim Król - »Gefährliche lung ist eine ebenso amüsante, Geliebte« Eintritt: 40,-/35,- D wie bitterböse Mischung aus Pantheon, Bundeskanzlerplatz boulevardesken Elementen, satirischen Seitenhieben, Parodien volkstümlicher Liedern des KomFEHLT HIER ponisten Albert Lortzing und schuhplattlernden Tanzeinlagen DEINE PARTY? im Bollywood-Style. D Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28 Schreibe eine E-Mail an: 320:00 Dittmar Bachmann – »Zu alt für diesen Scheiß!« Comedy. tageskalender@schnuess.de D Bürgerhaus Stollwerck, DreiköRedaktionsschluss für Februar nigenstr. 23 14. Januar ’13 320:00 Fatih Çevikkollu - »Fatih unser« Zwischen Kabarett und böser Comedy. Eintritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Faustrecht der Freiheit Von Rainer Werner Fassbinder. D 320:00 Sechs Tanzstunden in sechs Wochen In leichtfüßigen, schnellen Dialogen erzählt die Komödie von Richard Alfieri vom Beginn einer wunderbaren Freundschaft zwischen zwei komplizierten Charakteren. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Vor dem Frost Linda Wallanders erster Fall. Nach dem Roman von Henning Mankell. D Theater déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad Godesberg 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:20 Premiere: Problemkind von George F. Walker. Eintritt: 10,-/7,D tik theater im keller, Rochusstraße 30

LITERATUR

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_051-077_VK_011

14.12.2012

10:19 Uhr

Seite 67


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

19.

14.12.2012

10:19 Uhr

20 Sonntag

KONZERT

Seite 68

und Cembalo. Eintritt: 23,-/12,- D Schlosskirche, Schlosstr. 2, Brühl

PARTY BONN

Duo Alauda

KINO 3

318:00 Salsa Tanzparty Partystimmung, lockere Atmosphäre und BONN heiße Rhythmen. Eintritt frei. D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndProgrammkino (Kino in der Brotenicher Str. 43 fabrik) D siehe S. 67

KÖLN

20. Sonntag

KONZERT

Get Well Soon Songkunst im Cinemacope-Format

KARTENN!

ZU GEWIN

320:00 »Sleepless Knights« Ein BONN Filmgedicht aus der spanischen Extremadura von Stefan Butz311:00 Quo Vadis? Über die Zukunft mühlen und Cristina Diz. Eintritt: des Deutschen Stadttheaters - Ei8,-/6,- D Filmpalette Köln, Lüne Veranstaltung der Freunde der becker Str. 15 Kammerspiele. Vortrag und Gespräch mit Rolf Bolwin. Eintritt frei. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg BONN 315:00 Bill Mockridge - »Was ist, Alter?« Warum wir immer jünger 311:00 Matineekonzert mit der werden - Doc Mockridge unterKlassischen Philharmonie Bonn. zieht gewagte Thesen zwischen Werke von Johann Christian Bach, Jugendwahn und wahnsinnigen Wolfgang Amadeus Mozart, JoAlten dem Praxistest, mal wissenhann Sebastian Bach, Georg Frieschaftlich, mal philosophisch. drich Händel. Eintritt: VVK 18,- D Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Kleine Beethovenhalle, HopSpringmaus, Frongasse 8-10 mannstr. 19, BN-Bad Godesberg 316:00 Eine Weihnachtsgeschichte 317:00 Trompete und Orgel Chri(A Christmas Carol) Familienstück stoph Müller, Trompete und Miguel von Charles Dickens, bearbeitet Prestia, Orgel spielen Werke von H. für die Bühne von Barry L. GoldPurcell, N. Bruhns, M. Molter, F. man. D Kammerspiele, Am MiMendelssohn u.a. Eintritt: 10,-/8,chaelshof 9, BN-Bad Godesberg D Schlosskirche, Am Hof 1 319:30 Kammerkonzert »Der blaue 316:00, 20:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Vogel« Das Ensemble Mel Bonis Kleines Theater Bad Godesberg, aus Leverkusen spielt KammermuKoblenzer Str. 78 sik der französischen Komponistinnen Mel Bonis, Louise Farrenc 318:00 Il Barbiere Di Siviglia Der und Lili Boulanger. Eintritt frei, Barbier von Sevilla, Komische Oper Spenden erbeten. D Trinitatiskirin zwei Akten von Gioacchino Rosche, Brahmsstr. 14, BN-Endenich sini. Text von Cesare Sterbini nach Zweifelsohne spielt Konstantin Gropper in einer eigenen Liga – der Komödie von Pierre Augustin 320:00 Jessica Gall Die Jazz-Stimme zumindest in Deutschland gibt es niemanden, der solche SongCaron de Beaumarchais. D OpernBerlins. Eintritt: VVK 19,50 D Harkunstwerke im Cinemacope-Format schreibt, wie der Singerhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 monie, Frongasse 28-30 /Songwriter aus Mannheim. Auch außerhalb Deutschlands, et320:00 Wildes Holz - »Freiheit für 318:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet wa in Frankreich und Großbritannien, schwärmen Musik-Condie Blockflöte!« Wer die rasante mit Grit Boettcher, Nicole Belstler- naisseure und Kritiker von Groppers Bandprojekt Get Well Soon Blockflötenshow von Wildes Holz Boettcher, Rolf Berg, Frank Büsschon einmal erlebt hat, wird alle und der originellen, aus Klassik-, Folk-, Elektro-, Wave-, Prosing, Werner Michael Dammann, Vorurteile gegenüber diesem grock- und Brit-Pop-Quellen schöpfenden Musik. Nach dem Claus Thull-Emden. D Contra unterschätzten Instrument ableKreis Theater, Am Hof 3-5 gen müssen. Wildes Holz lässt eibeeindruckenden Debütalbum »Rest Now Weary Head« und nen vergessen, das die Blockflöte 318:00 Sechs Tanzstunden in sechs dem noch erfolgreicheren Nachfolger »Vexations« sind Gropper jahrzehntelang das HauptinstruWochen In leichtfüßigen, schnelund seine versierten Mitmusiker seit Monaten auf Tour, um das ment kindlichen Musikmartyrilen Dialogen erzählt die Komödie ums gewesen ist. Eintritt: dritte Get Well Soon Album mit dem epischen Titel »The Scarlet von Richard Alfieri vom Beginn 22,80/17,80 D Haus der Springeiner wunderbaren Freundschaft Beast O‘Seven Heads - La Bestia Scarlatta Con Sette Teste« vorzumaus, Frongasse 8-10 zwischen zwei komplizierten stellen. Erwarten darf man neben den von Gropper gewohnten Charakteren. D Euro Theater CenKÖLN melancholischen Pop-Dramen auch italienische Filmmusik-Zitral, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad tate von Rota bis Morricone sowie ungewohnt beschwingte Ar317:00 Frames in Flames Konzert mit Gitarren und Klavier solistisch 318:15 Problemkind von George F. rangements. Aber ganz gleich, ob neue oder alte Songs, Get Well und im Duo, von klassisch bis Walker. Eintritt: 8,-/5,- D tik Soon brauchen keinen Vergleich mit internationalen Größen wie modern. Eintritt: 12,-/8,- D theater im keller, Rochusstraße 30 Arcade Fire, Bright Eyes oder The Divine Comedy zu scheuen. Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die 318:00 Voc Cologne 2013: The Kintraditionelle Karnevalsrevue« 20:00 Uhr D Köln, Gloria g’s Singers und Ensembles der Die kabarettistische Karnevalsrevoc.cologne 2013. Eintritt: 17,-/12,vue mit Rainer Pause & Norbert Schauspieler Martin Bross liest 320:00 Die deutschen Kleinstädter D Konzertsaal, Unter KrahnenAlich alias »Fritz Litzmann und und spielt diese Erzählung und - Ein Trashical nach August von bäumen 87 Hermann Schwaderlappen«, Tunc erweckt die Figuren der Handlung Kotzebue Diese TheatervorstelDenizer, Beate Bohr, Axel Cruse, 320:00 Channel Zero Eintritt: VVK zum Leben. Eintritt: 10,-/6,50 D lung ist eine ebenso amüsante, Gernot Voltz, der PPP-Combo 15,- AK 20,- D Underground, VoBrotfabrik, Kreuzstr. 16 wie bitterböse Mischung aus und vielen anderen Mitwirkengelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld boulevardesken Elementen, satiden. Eintritt: 34,-/29,- D PanKÖLN 320:00 Get Well Soon - »The Scarrischen Seitenhieben, Parodien theon, Bundeskanzlerplatz let Beast O‘Seven Heads«-Tour volkstümlicher Liedern des Kom- 316:00 Kafkas letzte große Liebe Eintritt: VVK 20,- D Gloria Thea- 320:00 Brief einer Unbekannten ponisten Albert Lortzing und Eine Lesung mit Miriam Jansen von Stefan Zweig. Die Geschichte ter, Apostelnstr. 11 schuhplattlernden Tanzeinlagen und Bernd Rieser. Grundlage der einer unerfüllten Liebe im Wien im Bollywood-Style. D KunstLesung ist der Roman »Die HerrJOTT WE DE der Jahrhundertwende. Mit Anne haus Rhenania, Bayenstr. 28 lichkeit des Lebens« von Michael Scherliess. D Die Pathologie, das 316:00 Bach um vier - Kantaten 2 Kumpfmüller. Eintritt frei, Spende 320:00 Love Letters von A.R. GurTheater unter dem Pathos, WeJohann Sebastian Bach: Sonate erbeten. D Restaurant Meta, ney. D Theater im Bauturm, Aaberstr. 43 G-Dur BWV 1019 für Violine und Siegburger Str. 385 - 387 chener Str. 24-26 Cembalo, Sonate G-Dur BWV 1021 320:00 Genie und Verbrechen nach 320:00 TransFusionen II Mit dem 317:00 Mördercocktail Krimiabend George F. Walkers. D Werkstatt, für Violine und Basso continuo, von und mit Isabella Archan. EinLabel TransFusionen ruft die stuRheingasse 1 Suite A-Dur BWV 1025 für Violine tritt frei. D Kulturcafé Lichtung, diobühneköln ein neues Theater320:00 Measure for Measure TheaUbierring 13 format ins Leben. Heute: Die Wilter in englischer Sprache mit der den Schwäne - eine Produktion FEHLT HIER IHRE Bonn University Shakespeare von Candlelight Dynamite (BerEintritt: 10,-/7,50 D lin). D studiobühneköln, UniverVERANSTALTUNG? Company. BONN Brotfabrik, Kreuzstr. 16 sitätsstr. 16a

KONZERT

19:30 Uhr D Köln, Hinterhofsalon

KINDER BONN 315:00 Länderpuzzle Workshop zur Ausstellung »Schätze der Weltkulturen«. Anmeldung (erforderlich): 0228 / 9171–292. D Bundeskunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 315:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50 315:00 Wir lesen vor Das KarnevalPrinzenpaar 2013 mit seinem Hofstaat zu Gast bei den Kindern der Vorleserunde mit Musik und Tanz (Kostümfest). D Museum König, Adenauerallee 160 318:30 Taschenlampenführung Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Taschenlampen mitbringen! Anmeldung: 0228/9122-227. Kosten:10,-/6,- D Museum König, Adenauerallee 160

KÖLN 315:00 Die Fug und Janina Show Fug und Janina begeistern schon seit einigen Jahren mit ihren Konzerten Kinder wie Erwachsene gleichermaßen. Wissensdurstige Kinder kennen die beiden als Darsteller aus erfolgreichen Kinder-Fernsehsendungen des WDR. Eintritt: 5,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-WagnerStr. 39

ROSAROT KÖLN 320:00 Sweet Sixteen Ü16 Party für Schwule, Lesben, Bisexuelle und Freunde. D Venue - weekendclubcologne, Hohestr. 14

MARKTPLATZ KÖLN 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Friesenplatz, Venloer Str./Ring, vor dem Geschäft »Weingarten«

EXTRAS BONN 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45

KÖLN 315:00 Luftakrobatik Workshop Für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene von 15-20h. Infos & Anmeldung unter: 0221-7021678, workshop@zak-koeln.com o. zak-koeln.com. Kosten: 55,- D ZAK, Zirkus- und Artistikzentrum Köln, An der Schanz 6

NE

SIEHE S. 5

BÜHNE

Computers für Kinder von 9 bis 13 Jahren. Anmeldung: 0228/302256 o. info@deutsches-museumbonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 314:00 Schuh-Stillleben Kindernachmittag – Offener Workshop für große und kleine Schuhliebhaber ab 5 Jahren. Materialbeitrag: 5,- D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 314:30 Führung für Familien D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 315:00 Grüsse aus der Ferne Workshop zur Ausstellung »Schätze der Weltkulturen«. Anmeldung (erforderlich): 0228 / 9171–292. D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 315:00 »Rundum schön« Kosmetik selbst gemacht für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: pauschal 7,50 D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 316:00 Schwester von Jon Fosse für Kinder ab 6 Jahren. Eintritt: 8,/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

KÖLN 316:00 Ein Freund zum Frühstück Eine Geschichte über Feindschaft und Freundschaft, über Neugier und Ängste von Svetlana Fourer für Kinder ab 4 Jahren. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10

MARKTPLATZ KÖLN 311:00 Antik-Markt Auf drei Ebenen kann unabhängig von Wind und Wetter von 11-18h gestöbert und gestaunt werden. Das ausgefallene Sortiment reicht von feinen Biedermeiermöbeln über wertvollen Schmuck und hochwertiges Porzellan bis hin zu bunten 70er Jahre Lampen und Blechschildern. Eintritt frei. D DuMont Carré, Breite Str. 80-90

EXTRAS BONN

310:00 Sonntags-Frühstücksbuffet »all you can eat« mit kalten und warmen Speisen von 10-14h. Die bodenlose Tasse Kaffe sowie Tee, Kakao für die Kinder und verschiedene Säfte sind bei diesem Angebot inklusive. Erwachsene/ Kinder ab 12 Jahre: 12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: 5,50, Kinder unter 6 Jahre: frei D PAUKE -LIFEKultur Bistro, Endenicher Str. 43 311:00, 15:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 311:00 Mit den Ohren sehen und mit der Zunge riechen Die Supersinne der Tiere - Themenführung für Jugendliche und Erwachsene. Eintritt: 4,50/2,- D Museum König, Adenauerallee 160 311:15 Schuhtick – Vom Ötzi-Schuh zum High Heel Ein Rundgang durch die Ausstellung bietet eine Einführung in die Kulturgeschichte des Schuhs. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 315:00 »...gegen jede Störung der inneren Front« Bonner(-innen) vor dem Sondergericht Köln. Führung durch die Sonderausstellung mit Dr. Horst-Pierre Bothien. Eintritt: 2,50 D StadtMuseum Bonn, Franziskanerstraße 9 311:00 Dornröschen Russisches 318:00 Literarische Hausbesuche Märchenballett ab 5 Jahren in der Ein visueller Vortrag mit kurzen Fassung von Peter Tschaikowski. Lesungen aus den Werken von BONN 2. Kinderkonzert mit dem ClassiX (Bonner) Literaten von und mit Erzählerteam, dem Ballett Zen311:30 Martin Bross - »Das GeRainer Selmann und Larissa Laë. trum Vadim Bondar und dem spenst von Canterville« Literatur Eintritt: 14,- D GaLarie Laë, HeiBeethoven Orchester Bonn. Ein- Kaffee. Als Gesellschaftssatire sterbacherhofstr. 1 tritt: 8,-/4,- D Beethovenhalle, beginnend, führt der Autor Oscar KÖLN Wachsbleiche 17 Wilde die Erzählung im Stil einer Burleske weiter, um sie roman- 311:00 »Reise zu Bits & Bytes« Ein- 311:00 Die Königin der Winterblutisch ausklingen zu lassen. Der blicke in das Innenleben eines men Von der Schönheit der Ka-

KINDER

Schreiben Sie eine E-Mail an:

KÖLN

tageskalender@schnuess.de 315:00 Heinz Erhardt Revue MusiRedaktionsschluss für Februar

14. Januar ’13

68 · VERANSTALTUNGSKALENDER

kalische Revue mit Thorsten Hamer und dem Ensemble der Kammeroper Köln. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 318:00 Lutz von Rosenberg-Lipinsky - »Fürchtet Euch Nicht!« Kabarett. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23

LITERATUR

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

10:19 Uhr

21

melien. D Treffpunkt: Vor den Schaugewächshäusern, Botanischer Garten, Alter Stammheimer Weg 315:00 Live-Reportagen 15h: »Regenzeit – Wege in die Urwälder Amazoniens« - Pointenreich, mit viel Witz und Humor kommentiert BONN die Abenteuerin Ilka Sohr die besten Bilder aus ihren spannenden 3 Programmkino (Kino in der BrotDschungeltreks. 18:30h: »Regenfabrik) D siehe S. 67 wald – Auf der Fährte des Jaguars« - Wildlife-Expertin Sandra Hanke und National-GeographicFotograf Dieter Schonlau sind für BONN hochkarätige Aufnahmen der Fährte des Jaguars gefolgt. D Alte 319:30 Stille & Fülle Kurzkonzert mit Sue Schlotte / Cello und Mitch Feuerwache Köln, Melchiorstr. 3 Heinrich / Stimme. Eintritt frei, 316:30 »Das Erbe Tibets - Ladakh Spenden erbeten. D Alte Kirche, Auf den Spuren den Glücks« In Ecke Nikolausstr./Rosenburgweg seiner neuesten Multivisions-Re319:30 Webmontag Der Webmontag portage stellt Dieter Glogowski ist ein zwangloses Zusammentrefseine Erfahrungen und Erlebnisse fen von IT- und Medienschaffenim Land der hohen Pässe unserer den, um bei einem Kaffee oder westlichen Welt gegenüber. D Bier Kontakte zu knüpfen und Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 aktuelle Themen zu diskutieren. JOTT WE DE Ab und an werden auch Vorträge gehalten – jeder ist eingeladen, 310:15 Winterfahrt ins Brohltal Der sich einzubringen. Info: web»Vulkan-Expreß« fährt in die hofmontag-bonn.de D Waschsalon fentlich verschneite Eifel bei Ober»Innovation Point«, Kaiserstr. 1B zissen. Informationen und Buchungen unter www.vulkan-exKÖLN press.de, buero@vulkan-express.de und Tel. 02636-80303. D 320:00 Miguel Eintritt: VVK 20,- AK 24,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Brohltalbahnhof, Brohl-Lützing Venloer Str. 40 318:00 Lichtgestöber. Der Winter 321:30 White Mystery Das aus Sänim französischen Impressiogerin / Gitarristin Alex White und nismus Vortrag von Dr. Tilman ihrem Bruder Francis Scott White Treusch. Anmeldung erforderlich bestehende Garage Rock Duo ist unter kultur.institutfrançais@ stark vom Soul beinflusst, aber uni-bonn.de. Ausstellungsfühauch Punk Rock hat eine breite rung in franz. Sprache ab 16.45h. Spur in ihrem explosiven Sound Kosten: 6,50 (Führung und Vorhinterlassen. Eintritt: 6,- D Sonic trag). D Arp Museum, Bhf. RoBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 landseck

Montag

KINO

KONZERT

Seite 69

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

PARTY BONN 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Wesselstr. 5

BÜHNE BONN 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und Hermann Schwaderlappen«, Tunc Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 320:00 Nussknacker On Ice Das St. Petersburger Staatsballett On Ice. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

KÖLN 319:00 Pünktchen und Anton Abschlussprojekt Jugendkurs Comedia Schauspieltraining. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:30 Andrea Volk - »VolksBelustigung« Stand-Up-Comedy. Die Pippi Langstrumpf der Comdey – Solo! D Atelier Theater, Roonstr. 78

LITERATUR KÖLN

21. Montag

KONZERT

Miguel R&B

320:00 Kölner lesen zu zweit Benefizlesung mit Wolfgang Schiffer. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Literaturklub mit Nika Bertram und Digo Chakraverty. Eintritt: 5,- D Theater Die Wohngemeinschaft, Richard-Wagner-Str. 39

KINDER BONN 309:00, 11:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

MARKTPLATZ BONN 318:00 Kostümverkauf D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1

EXTRAS BONN

Mit einem elektronisch angehauchten Mix aus R&B, Funk, HipHop und Rock ist Miguel Jonte Pimentel nach Hits wie »All I Want Is You« und »Sure Thing«, der vom National Public Radio zum »Song Of The Summer« gekürt wurde, sowie seinem hochgelobten zweiten Album »Kaleidoscope Dream« auf dem besten Weg zum Superstar. Während der 1986 in San Pedro, L.A., geborene Sänger und Gitarrist sich als Teil der neuen R&B-Generation um Frank Ocean, The Weeknd und Elle Warner sieht, wird er von vielen Kritikern mit Prince, Baby Face und D’Angelo verglichen. Andere entdecken in seinen Songs aber auch Einflüsse von Rockbands wie The Police, Queen und Def Leppard. Zweifellos eine spannende Mischung.

317:15 20. Vorlesungsreihe der Kinderuni Wissenschaftler der Universität Bonn halten an sechs aufeinander folgenden Montagen spezielle Vorlesungen für Kinder von 8-12 Jahren. Heute: Krampfadern & Co. - Wie kommt das Blut aus den Beinen zum Herzen? mit Professor Dr. med. Eberhard Rabe, Klinik und Poliklinik für Dermatologie. Eintritt frei. D Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 318:00 Los cerros enseñaron a tocar la flauta solo a las mujeres Pero hoy solo los hombres pueden hablar con ellos” - Notas sobre un enigma etnomusicológico en los Andes nororientales del Perú. Vortrag von Dr. Juan Javier Rivera Andia, Pontificia Universidad Católica del Perú, Lima. D Altamerikanistik, Oxfordstr. 15

20:00 Uhr D Köln, Stadtgarten

2013 | 01 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 69


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

22 Dienstag

KINO BONN

14.12.2012

10:20 Uhr

Seite 70

22. Dienstag

KONZERT

Yggdrasil

23

320:30 Wallis Bird Irische Singer / 320:00 Kunst gegen Bares Offene Songwriterin und zweifache GeBühne Show. Eintritt: 4,- D Fawinnerin des irischen Musikpreibiunke-Café-Concert, Im Krausses. Support: David Lemaitre. Einfeld 8 tritt: VVK 16,- AK 20,- D Stadt320:00 LoL@Home mit Malte Pieper garten, Konzertsaal, Venloer Str. & Fabian Hintzen. Nach über ei40 nem Jahr LoL in der Post Tower 321:00 Gabby Young & Other AnLounge kommen die besten CoBONN imals Am ehesten trifft es wohl medians ins Haus der Springder Begriff »Circus Swing«, den maus. Eintritt: 14,80 D Haus der 319:00 Very British! Cocktailbar Fans im UK prägten. Die zierliche Springmaus, Frongasse 8-10 und Kino Heute: Blow Up, GB Frontfrau Gabby Young und ihre 1966, 111 Minuten, OmU. Regie: 320:00 Omma Superstar Komödie Begleiter an Klarinette, Trompete, Michelangelo Antonioni. Mit Vavon Gunther Beth, Folker Bohnet Posaune, Kontrabass, Mandoline, nessa Redgrave, David Hemmings, mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerBanjo etc. jonglieren artistisch mit Jane Birkin, Veruschka von LehnBoettcher, Rolf Berg, Frank BüsRagtime und Big-Band-Bombast, dorff. Eintritt inkl. einem »Blow sing, Werner Michael Dammann, Mazurka und Operndramatik, VaUp« oder alkoholfreier AlternatiClaus Thull-Emden. D Contra rieté und Vaudeville, Kirmeswalve: 10,- D Bundeskunsthalle, Kreis Theater, Am Hof 3-5 zer und Backen voller BalkanFriedrich-Ebert-Allee 4 320:00 Zarah 47 Zarah Leander ReBlasmusik. Was für ein buntes 3 Programmkino (Kino in der Brotvue von Peter Lund. D Kleines Treiben! Mit Freude wechseln sie fabrik) D siehe S. 67 Theater Bad Godesberg, Koblenzer übergangslos zwischen DixieStr. 78 land-Anklängen, morbiden Akustikfolk-Balladen, Swingjazz in KÖLN Schieflage und unwiderstehlichen BONN 319:00 Pünktchen und Anton AbPop-Ohrwürmern. Eintritt: VVK schlussprojekt Jugendkurs Come- 320:00 Wishbone Ash Mit ihrem 19,- D Club Bahnhof Ehrenfeld, dia Schauspieltraining. D ComeBartholomäus-Schink-Straße neuen Studioalbum »Elegant Stedia Theater, Vondelstraße 4-8 65/67 alth« beweisen Wishbone Ash auch im 44. Bandjahr, dass sie 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. JOTT WE DE sich trotz der Treue zu ihrem D Theater im Bauturm, Aachener Twin-Guitar-Sound weiter ent- 320:00 Academy of St Martin in Str. 24-26 wickelt haben. Eintritt: VVK 26,50 the Fields Beethoven: Leonoren320:00 Peter Willem Kabarett »BinD Harmonie, Frongasse 28-30 Ouvertüre u. Klavierkonzert Nr. 4; go«. Der kleine Zyniker mit der Brahms: Symphonie Nr. 2. D großen Klappe. D Alter WarteKÖLN Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, saal, Johannisstr. 11 Düsseldorf 320:00 Clannad The Original Celtic 320:30 Britta Weyers - »Liebe Music Artist. Mischung aus irischer macht blond« MusikKabarettCoVolksmusik, Rock, New Age und medy. Das 1. Solo von Frau WeyWeltmusik. Mit ihren eindringers. D Atelier Theater, Roonstr. 78 BONN lichen Songs, ihrem faszinierendem Gesang und ihrem fesseln- 322:00 Disco- & Partykult Discoden Sound hat die Gruppe weltClassics der 70s, 80s & 90s mit DJ weit über 15 Millionen Tonträger The Curious K. D N8schicht, BONN verkauft. Eintritt: VVK ab 38,- D Bornheimer Str. 20-22 Theater am Tanzbrunnen, Rhein320:00 Ich ertrage das Theater parkweg 1 KÖLN nicht Nico Link und Falilou Seck lesen Texte von Bernard-Marie 320:00 Eloy Deutschlands wohl er- 320:00 House Club Eintritt: 8,- D Koltès. D Werkstatt, Rheingasse 1 folgreichste Prog-Rock-Band Yard Club, Neußer Landstr. 2 feierte 2009 ihr 40-jähriges KÖLN Bandjubiläum mit der Veröffent- 320:00 My Generation Eintritt: 8,D Kantine, Neußer Landstr. 2 lichung ihres bis dato letzten Stu320:00 Christoph Ransmayr - »Atdio-Albums »Visionary«. Eintritt: las eines ängstlichen Mannes« VVK 29,- D Gloria Theater, ApoEintritt: VVK 12,- D Kulturkirche stelnstr. 11 Nippes, Siebachstr. 85 BONN 320:00 Matt Robb Folk-Blues im ländlichen Stil mit Akustik- und 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Resonatorgitarre. Eintritt frei. D BONN Die kabarettistische KarnevalsreKulturcafé Lichtung, Ubierring 13 vue mit Rainer Pause & Norbert 309:00, 11:00 Sams im Glück Nach 320:00 Orchestra of the Age of EnAlich alias »Fritz Litzmann und der Erzählung von Paul Maar. lightenment Wolfgang Amadeus Hermann Schwaderlappen«, Tunc Musik von Rainer Bielfeldt. Für Mozart: Sinfonie Es-Dur, Sinfonie Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges g-Moll, Sinfonie C-Dur »JupiterGernot Voltz, der PPP-Combo Theater Bonn, Hermannstr. 50 Sinfonie«. D Philharmonie Köln und vielen anderen Mitwirken-

Mittwoch

KINO

Jazz-Klassik-Crossover

319:30 Cäsar muss sterben Italien 2012, Regie Paolo und VittorioTaviani, OmU. »Cäsar muss sterben« handelt von der Aufführung eines Theaterstücks von William Shakespeare in einem Gefängnis durch die Gefangenen eines Hochsicherheitstraktes. Gewinner »Goldener Bär« auf der Berlinale 2012. D Kino im LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 3 Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KONZERT

KONZERT BONN

319:30 The Best of Black Gospel »Glory Halleluja« Die GospelYggdrasil ist eine Esche, die in der nordischen Mythologie als sänger und Sängerinnen aus den Weltenbaum den gesamten Kosmos verkörpert. Auch als USA bieten die bekanntesten und Bandname ist Yggdrasil beliebt, so gibt es eine schwedische schönsten Gospelsongs in einem zweistündigen Programm. EinDeath-Metal Gruppe, die wie der germanische Weltenbaum tritt: VVK 27,- D Kreuzkirche am heißt. Mit Metal haben unsere Yggdrasil nichts im Sinn. AllerKaiserplatz dings, so ganz leicht zu beschreiben ist die Musik des 1981 von 320:00 Kat Frankie Des Etiketts einer jungen Singer/Songwriterin an der dem Komponisten und Pianisten Kristian Blak gegründeten Gitarre hat sich die 33-Jährige Au- Ensembles von den im Nordatlantik zwischen den Britischen stralierin längst entledigt. Kat Inseln, Norwegen und Island liegenden Färöer Inseln auch Frankies Songs sind größer, komnicht. In ihren Konzerten schlägt die Gruppe einen weiten Boplexer und melodischer geworden. Eintritt: VVK 16,50 D Harmo- gen von Free Jazz über Folk und Rock bis hin zu klassischer nie, Frongasse 28-30 Musik. Spannend ist auch, dass viele Kompositionen im Aus320:00 Simon & Jan - »Der letzte tausch mit anderen Kunstsparten wie Bildender Kunst, Lyrik Schrei!« Was hier auf der Bühne und Tanz entstehen. Entsprechend sind die Konzerte von passiert, klingt wie eine paradoxe Yggdrasil auch musikalisch-visuelle Gesamtkunstwerke. Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Con20:00 Uhr D Bonn, Brotfabrik venience und Rainald Grebe, bei der sich alle gut ergänzen und am erscheint Ende September - nach Ende doch jeder macht, was er 4 Jahren Pause - ihr langersehnwill. Mit dabei das Bonner Lietes neues Album »Charmer«. Eindermacher-Duo Positano. Eintritt: BONN tritt: VVK 30,- D Gloria Theater, 14,-/11,- D Pantheon-Casino, 321:00 Tuesday Salsa Tunes Die ParApostelnstr. 11 Bundeskanzlerplatz ty mit wechselnden DJs und brei320:00 Yggdrasil Weltmusik von den 320:00 Enter Shikari Trancecore tem musikalischen Salsaproeine Mischung aus wütend-geFaröer-Inseln. Eintritt: 15,-/9,- D gramm. Eintritt: 2,99 inkl. triebenem Post-Hardcore und Brotfabrik, Kreuzstr. 16 Schnupperstunde. D tanzbar, raumgreifender Trancemusik. Oxfordstr. 6 KÖLN Special guest: Cancer Bats. Eintritt: VVK 25,- D Live Music Hall, 322:00 Girl’s finest RnB & House. 320:00 Aimee Mann In den USA Eintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Lichtstr. 30 wird Aimee Mann auf eine Stufe Wesselstr. 5 mit den ganz großen Songwritern 320:30 Norbert Stein & Pata on the Cadillac Das neue Ensemble des gestellt. Jüngst durfte sie sogar KÖLN Saxophonisten und Komponisten bei Barack Obama im Weißen Norbert Stein. Eintritt: VVK 10,- AK 323:00 Wake up! Indietronics, Retro Haus auftreten. Seit ihrem DurchRock, Electro und Pop. Eintritt: 12,- D Stadtgarten, Konzertsaal, bruch im Jahre 1999, als acht ih5,- D Rose Club, Luxemburger Str. BONN Venloer Str. 40 rer Songs für den Soundtrack des 37 Kultfilms Magnolia verwendet 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter 314:00 Deutsch-Französischer Tag wurden, gilt Aimee Mann nicht Opener und danach Jamsession. im Rahmen des 50. Jubiläums des mehr nur als Geheimtipp in der Heute mit: Kathrin Pechlof Trio. D Élysée-Vertrags. DebattierwettbeSinger-/Songwriter Szene. Nun ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 werb in französischer Sprache für BONN SchülerInnen im Rahmen der 317:00, 20:00 Le malade imagideutsch-französischen Debattiernaire von Molière in französischer reihe »Wachstum und/oder Sprache. D Euro Theater Central, Wohlstand«. In Kooperation mit Dreieck-Münsterplatz, Eingang dem Institut français Deutschland 22. Dienstag KONZERT Mauspfad und der Bertelsmann Stiftung. Eintritt frei. D Haus der Geschich319:00 Pink Punk Pantheon - »Die te, Willy-Brandt-Allee 14 traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsre- 319:30 Ringvorlesung »Religion vue mit Rainer Pause & Norbert Der letzte Schrei! und Sexualität« Heute: Alich alias »Fritz Litzmann und »Schweinkram«? Zur Bewertung Hermann Schwaderlappen«, Tunc von Pornografie aus kulturwisDenizer, Beate Bohr, Axel Cruse, senschaftlicher und theologischGernot Voltz, der PPP-Combo ethischer Sicht. Vortrag von PD Dr. und vielen anderen MitwirkenJochen Schmidt, Bonn und Sarah den. Eintritt: 34,-/29,- D PanSchaschek, M.A., Bonn. D Hörtheon, Bundeskanzlerplatz saal XV, Hauptgebäude der Uni Bonn 319:30 Highlights des Internationalen Tanzes Gaspard (Deutsch- 321:00 Karaoke Night Jeder kann land-Premiere) / Petrushka / Hunt sein Gesangstalent unter Beweis - Tero Saarinen Company (Finnstellen. Eintritt frei. D Das Sofa, land). Saarinens Stücke sind imMaximilianstr. 8 mer formvollendete GesamtJOTT WE DE kunstwerke aus Licht, Musik, großartigen Kostümen und einer 320:00 Goethe trifft Marx Faust, ein eindringlichen Tanzsprache. D Frühkapitalist? Sahra WagenOpernhaus Bonn, Am Boeselaknecht im Gespräch mit Dr. Mangerhof 1 fred Osten. Eintritt: 15,- D Rhein320:00 4. Internationales Bonner Sieg-Halle, Bachstrasse 1, SiegTanzsolo-Festival Heute: Valenti burg Rocamora i Torà (Barcelona) Meine Stille - Work in progress. Eintritt frei. D Theater im Ballsaal, Frongasse 9

PARTY

LITERATUR

PARTY

BÜHNE

KINDER

EXTRAS

BÜHNE

23. Mittwoch

Blow Up

KINO KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

Simon & Jan

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon-Casino

70 · VERANSTALTUNGSKALENDER

»Blow Up« von Michelangelo Antonioni ist ein Filmklassiker. Dabei ist nichts, wie es scheint, in diesem Film. Eine HippieHorde fährt laut krakeelend mit einem Militär-Jeep. Ein junger Bursche kommt aus einem Obdachlosen-Asyl. Kurze Zeit später steigt er in einen Rolls-Royce. Der Bursche heißt Thomas, ist ein hochbezahlter Modefotograf: jung, gutaussehend und unglaublich arrogant. Auf einer seiner Aufnahmen glaubt er, einen Mord festgehalten zu haben. Aber statt einen herkömmlichen Krimi zu liefern, entwirft Antonioni das Porträt einer Generation und einer Stadt: des »Swinging London« der 60er-Jahre. 19:00 Uhr D Bonn, KAH

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

23. Mittwoch

10:20 Uhr

KONZERT

Wallis Bird

Seite 71

24

KÖLN

322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, Soul, Reggae. Eintritt frei. D Underground 2, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 322:00 Ehrenfeld Calling Dubstep, Minimal, Breaks, DnB, TechHouse BONN & Electro mit den DJs Dr. Ogni Jacquard & Bob Humid und VJ 3 Programmkino (Kino in der BrotClaire Lampion. Eintritt frei. D Lifabrik) D siehe S. 67 ve Music Hall, Lichtstr. 30 322:00 That sucks! Alternative Rock & Electronic Beats. Eintritt frei. D Underground 1, Vogelsanger Str. BONN 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Daltons Orckestrar - »Kon323:00 Beatpackers HipHop, Dubfitüren in Dur und Moll« Das step, Breaks mit CEM. Eintritt: 6,wohl verrückteste »Orckestrar« D Subway, Aachener Str. 82 der westlichen Sonne kommt aus dem Sauerland! Klassiker der internationalen Musik werden auf eine Weise garantiert nicht BONN dargeboten; nämlich »normal«. Eintritt: 16,-/12,- D Pantheon319:00 Pink Punk Pantheon - »Die Casino, Bundeskanzlerplatz traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsre320:00 Lisbeth Quartett In der Reivue mit Rainer Pause & Norbert he »Jazz im Kammermusiksaal«. Alich alias »Fritz Litzmann und Eintritt: 20,-/12,- D KammermuHermann Schwaderlappen«, Tunc siksaal, Beethoven-Haus, BonnDenizer, Beate Bohr, Axel Cruse, gasse 20 Gernot Voltz, der PPP-Combo KÖLN und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pan320:00 Duo Deep Eintritt: VVK 14,theon, Bundeskanzlerplatz AK 18,- D Altes Pfandhaus, Kar320:00 Andrea Bongers & Katie täuserwall 20 Freudenschuss - »Schuh Mäd320:00 Guido Goh Folk. Eintritt frei. chen Report« In der ultimativen D Kulturcafé Lichtung, Ubierring 13 Schuhshow rund um das heißeste 320:00 Hurricane Dean Sie betiteln Objekt weiblicher Begierde ihre Musik als »bright wave«, eischlüpft Andrea Bongers in 13 Paar ne Mischung aus dunklem WaveSchuhe und 13 Charaktere. GänseSound versehen mit einer vollen hautduette, halsbrecherische Breitseite Indie-Rock, so dass sich Choreographien und natürlich Melancholie in stürmische Energie Heinz, die härteste Puppe der verwandelt und dem BandnaWelt – Schuh Mädchen Report ist men alle Ehre macht. D MTC, Züleine pralle und vergnügliche picherstr. 10 Show. Rahmenprogramm zur Ausstellung »Schuhtick« des LVR320:00 Johann König - »Feuer im LandesMuseums Bonn. Eintritt: Haus ist teuer, geh raus!« Aus22,80/17,80 D Haus der Springverkauft! D Gloria Theater, Apomaus, Frongasse 8-10 stelnstr. 11 320:00 Petula Ein-Mann-Band von 320:00 Ben Redelings - »Herzlichen Glückwunsch, liebe Bundesliga« Sebastian Cleemanns. Support: Deutschlands erfolgreichster FußDino Joubert. Eintritt: 10,-/8,- D ball-Komiker lädt ein zu 50 unTheater Die Wohngemeinschaft, vergesslichen Jahren in 90 amüRichard-Wagner-Str. 39 santen Minuten. Eintritt: VVK 12,320:30 JazzTrane Heute mit: Koi Trio D Harmonie, Frongasse 28-30 »Khabirpour, Oli und Ich«. Eintritt: 320:00 Das Fieber von Wallace 7,- D Studio 672, Venloer Str. 40 Shawn. D Euro Theater Central, 320:30 Rock’n’Roll Wanderzirkus Dreieck-Münsterplatz, Eingang Gäst: u. a. Lizuscha Die Russin Mauspfad (Singer/Songwriterin), Bernd Im320:00 Omma Superstar Komödie grund (Autor) und Friederike von Gunther Beth, Folker Bohnet Plafki (Choreographin /Tänzerin). mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerVor, auf und hinter der Bühne Boettcher, Rolf Berg, Frank Büsmoderieren KataRina, Raynhard sing, Werner Michael Dammann, Paradise und Seb Hinkel. D ARClaus Thull-Emden. D Contra Theater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Kreis Theater, Am Hof 3-5 321:30 SkaZka Orchestra GanovenPolka, Off-Beat, Klezmer, Punk, KÖLN Pop. Eintritt: 7,- D Sonic Ball311:00, 19:00 Dunkles Land Ein room, Oskar-Jäger-Str. 190 postapokalyptischer Thriller von JOTT WE DE Holger Schober für Jugendliche ab 14 Jahren. D Comedia Theater, 320:00 Franz Schubert: Die WinVondelstraße 4-8 terreise Liedzyklus auf Texte von Wilhelm Müller mit Robert Holl - 320:00 Arsène Lupin - Der Meisterdieb Ein Verwirrspiel nach M. LeBass und Oleg Maisenberg - Klablanc. D Metropol-Theater, Eivier. Eintritt: 35,-/20,- D Arp Mufelstr. 33 seum, Bhf. Rolandseck 320:00 Astrid Gloria & ein geheimnisvoller Gast - »Talk in der Zauberküche« Magisch-VegetariBONN sche Kochshow mit Zauberkünstlern. D Bürgerhaus Stollwerck, 320:00 Tango Argentino Tanzabend Dreikönigenstr. 23 Neugierigen und Tangointeressierten werden jeweils am 1. und 320:00 Deutlich Weniger Tote Nach 3. Donnerstag des Monats zwieinem Text von Falk Richter. D schen 20:00 und 20:45 Uhr die Freies Werkstatt Theater Köln e.V., ersten Schritte gezeigt. Dieser Zugweg 10 Schnupperkurs ist kostenfrei. Ein- 320:00 Nathan der Weise von Gottritt: 5,- MVZ D PAUKE -LIFE- Kulthold Ephraim Lessing. D Theater tur Bistro, Endenicher Str. 43 im Bauturm, Aachener Str. 24-26 321:00 Sweet Smoke Party Best of 320:00 Springmaus - »Janz Jeck« 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, Impro-Karneval. Eintritt: 18,-/13,Psych & more mit DJ Micha (Blow D Comedia Theater, Vondelstraße Up, Carpe…). D Musikclub Ses4-8 sion, Gerhard von Are Str. 4-6 320:30 fiftyfifty mit Marina Barth & 322:00 Anwesenheitspflicht Pop & Joachim Jezewski. D KlüngelRock, Classics mit DJ Jörg. Eintritt pütz, Gertrudenstr. 24 frei. D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 320:30 Silvia Doberenz - »Erleuch322:00 Ladies Night R’n’B, Partytung für Anfänger« Karma-Kabaclassics & Bumpin’ House Tunes rett. D Atelier Theater, Roonstr. 78 mit DJane Da Vibecat. D N8schicht, Bornheimer Str. 20-22

Donnerstag

© JENS OELLERMANN

KINO

24. Donnerstag

KONZERT

Lisbeth Quartett Jazz

KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 5

KONZERT

BÜHNE

20:30 Uhr D Köln, Stadtgarten den. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der Barbier von Sevilla, Komische Oper in zwei Akten von Gioacchino Rossini. Text von Cesare Sterbini nach der Komödie von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais. D Opernhaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 320:00 Kotini Junior & Raymond »No Problem – Eine visuelle Comedy-Show!« Nach Engagements im Cirque du Soleil, Zirkus Roncalli, Zirkus Knie und im Chinesischen Nationalcircus präsentieren die visuellen Komiker Kotini Junior & Raymond ihre erste gemeinsame Duo-Show. In dieser non-verbalen und urkomischen Theaterproduktion zeigen die beiden Komiker, dass Zusammenhalt bei Problembewältigung jeder Art die halbe Miete ist. Eintritt: 22,80/17,80 D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10 320:00 Le malade imaginaire von Molière in französischer Sprache. D Euro Theater Central, DreieckMünsterplatz, Eingang Mauspfad 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerBoettcher, Rolf Berg, Frank Büssing, Werner Michael Dammann, Claus Thull-Emden. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Suse und Fritzi - »Stutenbissig Richtung Wechseljahre!« Frauen macht mit und erhöht eure persönliche Männerquote. Männer kommt! Und erfahrt etwas über die dunklen Geheimnisse der Frauen. Eintritt: 16,/12,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz 320:00 Zarah 47 Zarah Leander Revue von Peter Lund. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78

medyprogramm. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:00 Springmaus - »Janz Jeck« Impro-Karneval. Eintritt: 18,-/13,D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Suck Stand-up Comedy. Gäste bei der Premiere: Max Gstettenbauer, Luke Mockridge, Abdelkarim. Gastgeber: Alain Frei und Gerd Buurmann. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:30 Maria Vollmer - »Sex & Drugs im Reihenhaus« Comedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KINDER BONN 310:00 Sams im Glück Nach der Erzählung von Paul Maar. Musik von Rainer Bielfeldt. Für Zuschauer ab 5 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

ROSAROT KÖLN 322:00 celebrate! Mix aus Dance Classics, Mainstream, Charts, Pop & House. D LOOM Club, Hohenzollernring 92

EXTRAS BONN 319:00 Welterbe im Vulkankrater Der geologische Rahmen der Grube Messel. Vortrag im Rahmen der Sonderausstellung Deutsch-Russische Polarforschung von Prof. Dr. Nikolaus Froitzheim, Steinmann Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Eintritt frei. D Museum König, Adenauerallee 160

KÖLN

320:00 »Ich lebe nur für Allah« Salafitische Strömungen in DeutschKÖLN land - Protagonisten, Methoden, Attraktivität. Vortrag und Diskus320:00 Arsène Lupin - Der Meistersion mit Claudia Dantschke (Berdieb Ein Verwirrspiel nach M. Lelin). Eintritt frei. D Raum 211, blanc. D Metropol-Theater, EiFak.01, FH-Köln, Ubierring 48 felstr. 33 JOTT WE DE 320:00 »Kunst« von Yasmina Reza. D Theater im Bauturm, Aachener 318:00 Kostprobe Eine VeranstalStr. 24-26 tungsreihe mit Kurzvortrag und 320:00 Onkel Fisch – »Auswandern führung. Heute: Der Petersberg. gilt nicht!« Adrian Engels und Eintritt: 6,- D SiebengebirgsmuMarkus Riedinger in ihrem 11. Coseum, Kellerstr. 16, Königswinter

2013 | 01 · SCHNÜSS

PARTY

Fast sind sie noch Teenager, zumindest drei der vier Mitglieder des Lisbeth Quartetts sind gerade erst Anfang 20. Doch wenn man Charlotte Greve (Saxophon, Komposition), Manuel Schmiedel (Piano), Marc Muellbauer (Bass) und Moritz Baumgärtner (Schlagzeug) spielen hört, glaubt man alten Hasen zu lauschen. Mit großer Spielfreude und Entdeckerlust durchstreifen die Berliner die Jazz-Gegenwart und scheuen dabei auch nicht den freien Umgang mit Harmonien, Rhythmen und Tönen. Bei aller Souveränität der Improvisationen und Kompositionen gehört Charlotte Greve nicht zu den Instrumentalisten, die ihre Virtuosität mit möglichst schnellem Spiel unter Beweis stellen müssen. Im Gegenteil: Sie gibt ihren Ideen Raum und Zeit, sich zu entwickeln. Zu Recht erhielt das Lisbeth Quartett 2012 den Echo in der Rubrik: Newcomer des Jahres national. 20:00 Uhr D Bonn, Beethovenhaus, Kammermusiksaal

JOTT WE DE 320:00 Rain Man Der mit vier Oscars ausgezeichneten Film auf der Bühne. D Rhein-Sieg-Halle, Bachstrasse 1, Siegburg

LITERATUR BONN 320:00 Jan- Philipp Sendker »Herzenstimmen« Die Rückkehr an den magischen Ort einer unvergesslichen Liebesgeschichte. Eintritt: 8,-/5,- D Thalia-Buchhandlung, Markt 24

KÖLN 320:30 Der Literarische Salon Gerbrand Bakker zu Gast bei Helminger und Kermani. Eintritt: VVK 6,AK 8,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer Str. 40

KINDER BONN 310:00 Das fliegende Klassenzimmer Nach dem Roman von Erich Kästner. Für Zuschauer ab 8 Jah-

ren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

EXTRAS BONN 318:00 Gesundheitskompetenz: Wissen über Gesundheit, Handeln für die Gesundheit Referentin: Prof. Dr. Georg Rudinger, Zentrum für Evaluation und Methoden der Uni Bonn. D Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Bonn 318:00 Warum der Ouzo auf Kreta Raki heißt Ein archäologischkunsthistorischer Erklärungsversuch. Vortrag von Prof. Dr. Michael Altripp, Greifswald. D Akademisches Kunstmuseum, Am Hofgarten 21 320:00 Streit um Geschlechtsidentitäten? Die europäische »querelle des femmes« in der Frühen Neuzeit. Vortrag von Prof. Dr. Claudia Opitz, Basel. D Hörsaal VII, Hauptgebäude Uni Bonn 320:00 Tumult 61 Kneipenabend mit Musik. D Kult41, Hochstadentring 41

Heerstr. 53111 Bonn Heerstr.64 64 ·• 53111 Bonn Telefon: 02 28 / 65 36 03 Telefon: 02 28 / 65 36 03 Öffnungszeiten: 11 - 1 Uhr Öffnungszeiten: tgl. ab 10Uhr h Sonntags ab 10.00

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 71

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

25 Freitag

KINO BONN 3

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

KÖLN 321:00 Filmreihe »SuseSomething Weird Cinema« Heute: L’Ossessa - Das Omen Des Bösen, Italien 1974, Regie: Mario Gariazzo, DF. D Filmhaus Kino Köln, Maybachstr. 111

KONZERT BONN

14.12.2012

10:20 Uhr

deutsch. Eintritt: 3,- D Kult41, Hochstadentring 41

KÖLN 319:30 The Ghost Inside Special Guests: Deez Nutz, Stray From The Path, Devil In Me. Eintritt: VVK 18,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz 320:00 Emirsian Eintritt: VVK 18,- D Kulturkirche Nippes, Siebachstr. 85 320:00 Gasmac Gilmore Eintritt: VVK 9,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Sueyslide Indierock, Alternative Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 The Queen Kings Sechsköpfige Queen-Coverband. D Eltzhof, St. Sebastianusstr. 10 320:00 Vargas Blues Band Ob Rock, Blues, Soul, Funk oder LatinRock, die Liebe und Leidenschaft zur Musik scheint ihm angeboren zu sein. Javier Vargas hat sich in über 40 Jahren im Musikbusiness zu einem der erfolgreichsten und vielfältigsten Gitarristen und Songwriter der spanischen und lateinamerikanischen Musikwelt entwickelt. Eintritt: VVK 22,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 321:30 Benzin Mit dem Anfang 2012 erschienenen Album »Chor der Kaputten« sind die vier Ulmer in die Belle Étage des Landes aufgestiegen: Die Melodien sind zukkersüß, die Texte sprechen in Bildern, die Rhythmen ecken an nichts ist vorhersehbar. Eintritt: 6,- D Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. 190

320:00 Afro-Abend mit Michel Sanya & Flamzik Die Show umfasst traditionelle afrikanische Lieder und Trommelrhythmen, aber auch moderne Eigenkompositionen. Eintritt: VVK 11,- AK 14,-/9,D PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 43 320:00 Die Fahrt von Holzminden nach Oldenburg Trio Cover Band. Eintritt: 6,- D Bla, Bornheimer Str./Ecke Franzstr. 320:00 Konzert der Camerata musicale Sinfoniekonzert mit den Werken von Nikolai Rimski-Korsakow: 1. Sinfonie e-moll, op. 1 und Sergej Rachmaninow: 2. Klavierkonzert c-moll, op. 18. D Aula der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3 JOTT WE DE 320:00 Lichtpunkt des Schwebens 4. Freitagskonzert mit dem Beet- 320:00 Radio Symphonie Orchester hoven Orchester Bonn. Werke von Stuttgart Kodály: »Tänze aus Sergej Rachmaninow und AleGalánta«; Barber: Violinkonzert xander Skrjabin. 19:25: Einfühop. 14; Dvorák: Symphonie Nr. 7. rung mit René Michaelsen. D BeD Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof ethovenhalle, Wachsbleiche 17 1, Düsseldorf 320:00 Lokal Heroes Feinster kel321:00 Hank Davison »unplugged« tisch-skandinavischer Folk, virtuNach zwanzig erfolgreichen Jahos garniert mit den Zutaten anderen hat der Altmeister des Biker rer Länder und Genres, stehen auf Rock seine Band jetzt erst mal an dem Programm. Das Konzert wird den Nagel gehängt und ist auf für eine Live-CD mitgeschnitten. Solopfaden unterwegs. Mit seiEintritt: VVK 13,50 D Harmonie, nem aktuellen Programm geht Frongasse 28-30 Hank Davison zurück zu den Wurzeln des Country Blues. Traditio320:00 Luis Molina & Shakya Grahe nelle Songs wechseln mit eigenen - »Clásicas Latinas« Bekannte - die Stimme nur gestützt von eiLatino-Melodien in eleganten Einer akustischen Gitarre. Eintritt: genarrangements mit Violoncello, VVK 12,- AK 15,- D Kubana, Gitarre, Gesang und Percussion. Zeithstr. 100, Siegburg Südamerikanisch-karibisches Lebensgefühl trifft kammermusikalische Raffinesse. Eintritt: 16,- D GaLarie Laë, Heisterbacherhofstr. 1 BONN 320:00 Wild Gift Wild Gift aus Bonn stehen mit den Füßen im Punk 321:00 Sweet Smoke Party Best of mit Hang zu Wave und Hardrock. 60s & 70s Rock, Classic Rock, Pop, Tanzbarer, bewegender Sound auf Psych & more mit DJ Micha (Blow

PARTY

25. Freitag

BÜHNE

Suse & Fritzi Stutenbissig Richtung Wechseljahre

Seite 72

mit Schneewittchen geschah! Ein Up, Carpe, Baui Köln...). D Muneues, rockiges Musical für Jung sikclub Session, Gerhard von Are und Alt von Frank Nimsgern. Text Str. 4-6 von Frank Felicetti. Empfohlen ab 322:00 Boombastic Plastic meets 12 Jahren. D Opernhaus Bonn, Lecker Beats Drum n Bass. EinAm Boeselagerhof 1 tritt: 5,- D Bar Ludwig, Maxstr. 320:00 4. Internationales Bonner 20 Tanzsolo-Festival Heute: Cristian 322:00 Fiesta de la Salsa SalsaDuarte (São Paulo) - The Hot One Party. 20h: Einführungskurs für Hundred Choreographers. D TheAnfänger, 21h: für Fortgeschrittene ater im Ballsaal, Frongasse 9 (Teilnahmegebühr pro Kurs 8,-). Eintritt 5,- (incl. 2,- Mindestverz- 320:00 Anna Karenina Schauspiel nach dem Roman Leo Tolstoi. D ehr). D Anno Tubac, Kölnstr. 47 Kleines Theater Bad Godesberg, 322:00 Freitag-N8 Charts & Classics Koblenzer Str. 78 mit DJ Olivier La Guard. Eintritt 3,50. D N8schicht, Bornheimer 320:00 Desimo - »Übersinnlose Fähigkeiten« Detlef Simon alias Str. 20-22 Desimo klettert über geistige Ab322:00 Hörsaal Indie mit DJ Ottic. sperrbänder, überwindet DenkEintritt: 3,50 (frei bis 23h). D Carbarrieren und löst Rätsel. Für pe Noctem, Wesselstr. 5 Desimo gibt es keine überflüssi323:00 Viva Club Bonn Die bekannte gen Fragen – bei ihm gibt es nur russische Diskothek mit gewohnunglaublich komische Antworten. ter Musik, russischen Dj’s, Live & Eintritt: 19,80/14,80 D Haus der Getränke Specials. D Das Sofa, Springmaus, Frongasse 8-10 Maximilianstr. 8 320:00 Flüchtlingsgespräche von Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – KÖLN der Physiker Ziffel und der Arbei321:00 All About 50 XXL Sound der ter Kalle – zwei Philosophen, letzten 50 Jahre. Eintritt: 8,- D versuchen ihr Jahrhundert in Kantine, Neußer Landstr. 2 Worte zu fassen. Diese zynische, ironische Bestandsaufnahme der 321:00 Poplife Pop, R’n’B und ParWelt ist voller Galgenhumor und ty-Classics. D Live Music Hall, unerwarteter Pointen. Mit Guido Lichtstr. 30 Grollmann und Enne Schütz. D 322:00 Friday Night Drive Rockparty Die Pathologie, das Theater unter (Alternative, Indierock) mit DJ dem Pathos, Weberstr. 43 Thorsten. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Getürkt von Jörg Menke322:00 Gottes grüne Wiese LiebPeitzmeyer. In Kooperation mit lingslieder mit Pitter I. und Sandy dem Baal novo – Theater über Starlight. D Lotta, Kartäuserwall Grenzen nominiert ür den deut12 schen Jugendtheaterpreis. Getürkt 322:00 Maceo Plex Meets Lustig konzentriert sich auf die existenWandern & Faze Magazine Litielle Erschütterung eines jungen ne-Up: Maceo Plex aka Maetrik, Menschen, für den von einem Tag Nick Lase, Onomato, Rafael Da auf den anderen nichts mehr ist, Cruz. D Bootshaus, Auenweg 173 was es zu sein scheint. D Werkstatt, Rheingasse 1 322:00 Roots & Rebel Ska, Punk, Reggae. Eintritt frei. D Under320:00 Konsequenzen eine Koproground 2, Vogelsanger Str. 200, duktion mit der Tanzkompanie K.-Ehrenfeld boKomplex. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Ein322:00 Ü30 Nachtspektakel D Alter gang Mauspfad Wartesaal, Johannisstr. 11 322:00 Virus Hardcore, Emo, Punk, 320:00 Ohne Rolf - »Unferti« Das preisgekrönte Schweizer Duo mit Alternative, Retro, Stoner. Eintritt dem 3. Bühnenprogramm - virfrei. D Underground 1, Vogelsantuoses Print-Pong und seitenger Str. 200, K.-Ehrenfeld weise überraschende Momente. 323:00 200 Club 4 Jahre 200 club Und auch Lesemuffel kriegen beTechno & House mit Heiko MSO, stimmt kein Augensausen. EinOngaku, Klang Elektronik, Rautritt: 18,-/14,- D Pantheon, cherecke Live, Treibstoff, Dirk MidBundeskanzlerplatz deldorf. Eintritt: 12,- D Studio 320:00 Omma Superstar Komödie 672, Venloer Str. 40 von Gunther Beth, Folker Bohnet 323:00 40 Hz Nacht voller Bass Mumit Grit Boettcher, Nicole Belstlersic: Dubstep, Trap, UK Garage, Boettcher, Rolf Berg, Frank BüsDrum&Bass. Lineup: Bukez Fising, Werner Michael Dammann, nezt, Jaycut, Gourski. Eintritt: 8,Claus Thull-Emden. D Contra D Stadtgarten, Konzertsaal, VenKreis Theater, Am Hof 3-5 loer Str. 40 320:00 Tina Häussermann - »Die 323:00 BallroomBlitz! PunkRokLetzte beißt den Hund« Ein kRollHitz. Eintritt frei. D Sonic Abend für gelenke Denker. WagBallroom, Oskar-Jäger-Str. 190 halsig, schillernd und gewitzt. 323:00 Floorshakers Inferno Brit & Mal poetisch, mal bissig. Von alIndiePop & 60s Soul & Beat, Norlem etwas und von allem sehr thern Soul, Mod Sounds mit Andi viel. Eintritt: 16,-/12,- D PantheAspossible und Gästen. D Tsunaon-Casino, Bundeskanzlerplatz mi-Club, Im Ferkulum 9 320:00 Vor dem Frost Linda Wallan323:00 I Love Pop Indie, Rock, ders erster Fall. Nach dem Roman Elektro, Pop mit Action!Mike und von Henning Mankell. D Theater Herr S. D Subway, Aachener Str. déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad 82 Godesberg 323:00 Lovestoned Indietronics, Nu KÖLN Disco, Electro. Eintritt: 5,- D Rose Club, Luxemburger Str. 37 311:00, 19:00 Dunkles Land Ein postapokalyptischer Thriller von 323:00 Treibstoff Klub D ARTheater Holger Schober für Jugendliche ab Köln, Ehrenfeldgürtel 127 14 Jahren. D Comedia Theater, JOTT WE DE Vondelstraße 4-8 322:00 Flashmob Friday D Rhein- 320:00 Deutlich Weniger Tote Nach einem Text von Falk Richter. D substanz, Rheinpromenade 4, Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Bad Honnef Zugweg 10 320:00 Die deutschen Kleinstädter - Ein Trashical nach August von BONN Kotzebue Diese Theatervorstellung ist eine ebenso amüsante, 319:00 Studiobühne Siegburg wie bitterböse Mischung aus »Gefährliche Liebschaften« Einboulevardesken Elementen, satitritt: 10,-/7,50 D Brotfabrik, rischen Seitenhieben, Parodien Kreuzstr. 16 volkstümlicher Liedern des Kom319:30 Die Damen warten Aufponisten Albert Lortzing und tragswerk von Sibylle Berg. D schuhplattlernden Tanzeinlagen Halle Beuel, Siegburger Str. 42 im Bollywood-Style. D Kunst319:30 SnoWhite ... was wirklich haus Rhenania, Bayenstr. 28

BÜHNE

20:00 Uhr D Köln, Bürgerhaus Stollwerck

72 · VERANSTALTUNGSKALENDER

25. Freitag

KONZERT

Die Fahrt von Holzminden nach Oldenburg Trio Cover Band

Weniger ist mehr. Wie man mit den geringsten Mitteln Musik macht, darin waren Stephan Remmler, Gerd »Kralle« Krawinkel und Peter Behrens wahre Meister. Mit Trio kreierten sie in den frühen 80ern in der Hochphase der Neuen Deutschen Welle minimalistische Pop-Hits, wie das nur auf ein paar Worten und Akkorden sowie zwei Instrumenten (Schlagzeug/Gitarre) aufgebaute »Da Da Da«. Dieser Welthit und noch diverse andere Lieder wie »Ja, Ja, Ja«, »Los Paul!« und »Sunday you need love« gehören zum Repertoire der Trio-Coverband Die Fahrt von Holzminden nach Oldenburg, die auf vielfachen Wunsch heute zum zweiten Mal im Bla die Zeit zurückdrehen. Matze Dremmler, Steakknife-Trommler Stephan Baerens und Ralle Rawinkel bringen mit Standschlagzeug, Casio, Gitarre und Megaphon die legendäre Kassette »Live im Frühjahr 82« mit allen Songs, allen Sprüchen auf die Bühne. 20:00 Uhr D Bonn, Bla 320:00 Lyskircher Naach - »Lossmerens danze Und Fiere« mit Hellige Pänz, Goldene Lyskircher hellige Knächte un Mägde, Kasalla, Cat Ballou, Papallapap, Kölsche Römer, DJ Markus. Eintritt: VVK 20,-/15,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Malediva - »PyjamaParty!« Die Herren Müller & Malinke gehen als Großmeister des gehobenen Ehekrachs in die nächste Runde. Eintritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Suse & Fritzi - »Stutenbissig Richtung Wechseljahre« Kabarett/Comedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:30 Clamottas »Wundertüte« Impro-Theater mit Eva und Stefan Thiel und Markus Hahn. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24 320:30 Frizzles - »Improvisation mit allen Mitteln« Improvisationstheater. D Atelier Theater, Roonstr. 78

KINDER BONN 310:00, 18:30 Das fliegende Klassenzimmer Nach dem Roman von Erich Kästner. Für Zuschauer ab 8 Jahren. D Junges Theater Bonn, Hermannstr. 50

ROSAROT KÖLN 322:00 30 Karat Deluxe Clubbing Dj Hildegard Special mit Sounds aller Genres. D Café Franck, Ehrenfeldgürtel/ Eichendorffstr. 13

EXTRAS BONN

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Tatsachen & Legenden - Bonn auf den zweiten Blick. Die Bonner Innenstadt abseits der Sehenswürdigkeiten. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Rückseite Beethovendenkmal / Münsterplatz 318:00 Der Schuh-Wein-Käse-Tick Eine ausgefallenen Gourmetreise präsentiert vom Restaurant DelikArt und dem LVR-LandesMuseum BONN Bonn. Karten und Tischreservierung: Restaurant DelikArt Tel. 320:00 Tobias Quast - »Der Tod 0228 9766649, info@delikart-resteht uns gut« Das Buch begibt staurant.de. Kosten: 59,- inkl. sich anhand zahlreicher Beispiele Ausstellungsbesuch mit Führung, aus Literatur, Medien und Kunst Verköstigung und Getränke. D auf eine Entdeckungsreise durch LVR - LandesMuseum Bonn, Coldie Zeit, um dem heutigen Vermantstr. 14-16 ständnis von Vergänglichkeit und Tod auf die Spur zu kommen. KÖLN Eintritt: 8,-/5,- D Thalia-Buchhandlung, Markt 24 319:00 Ausstellungseröffnung: »Mühleisen-Presse« Daniel Hees KÖLN und seine Künstlerbücher. Ausstellungsdauer: 26.1. – 11.3.2013. 320:00 Der Welt-Trip Autorenlesung D Lesesaal der Kunst- und Mu»11 Flüge Round-The-World« seumsbibliothek der Stadt Köln, Chrizz B. Reuer stellt sein neues Heinrich-Böll-Platz / BischofsgarBuch vor. Eintritt: 8,- D Hintertenstr. 1 hofsalon, Aachener Str. 6

LITERATUR

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_051-077_VK_011

14.12.2012

10:20 Uhr

Seite 73

JANUAR · 01 | 2013

26

punk, HC Classics & Rock feat. mit dem Titel »X«. Es ist klassiArabsonradar, Damned Dan, Maxi scher Goth’n’Roll, den die HelsinDuske aka Pistol D., Live: ki Vampires auf Scheibe gebrannt KMPFSPRT; Downstairs: Indietrohaben. Support: The Fright. Einnic, New Disco, RemixRock, tritt: VVK 20,- D Essigfabrik, SiegElektro feat. Mirage Sounds, Paburgerstraße 110, K.-Deutz scis; A-Bar: Rap, Hip Hop & Funky 321:30 A Pony Named Olga SupTunes feat. Pasquale Pace Ventura port: Trixie Trainwreck No Man & Bobby Marlone. D ARTheater BONN Band. Eintritt: 8,- D Sonic BallKöln, Ehrenfeldgürtel 127 room, Oskar-Jäger-Str. 190 3 Programmkino (Kino in der Brot323:00 Globaltronic Surfers Dancefabrik) D siehe S. 67 JOTT WE DE hall, Cumbia und Baile Funk treffen auf Swing, Hip-Hop und Reg320:00 Kiss meets Social Distortion gaeton. Mit Bam~Bou~Büs. D Mit der Kiss Forever Band: Tribute Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. BONN to Kiss und Social Discovery: Tri127-129 bute to Social Distortion. Eintritt: 320:00 Fred Kellner & Die Famosen VVK 14,50 AK 17,- D Kubana, 323:00 Shake Appeal 60sPunk, GaSoulsisters Die 25 Jahre Silver JuZeithstr. 100, Siegburg rage, Soul, RnR, Punkrock. D Sobilee Best-of Live-Tour feat. Anke nic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. Engelke. Eintritt: 25,- D Harmo- 320:30 The Busters 25 Jahre The Bu190 sters – Als Special Guest ist diesnie, Frongasse 28-30 mal die deutsche Ska / Dancehall- 323:00 Superconnected Indie, Brit 320:00 Open Stage Offene Bühne für Legende Dr. Ring Ding dabei. D Pop, Indietronics, Punk und Sixalle Genres von und mit Larissa Zakk, Fichtenstr. 40, Düsseldorf ties. Eintritt: 5,- D Rose Club, LuLaë. Bisher angemeldet: Tom & xemburger Str. 37 friends (Singersongwriter), Björn 323:00 Dirty Deeds ‘79 Bonner AC/DC-Tribute-Kult. Eintritt: VVK der Gaukler aus Bonn (AusschnitJOTT WE DE 15,- AK 19,- D Rheinsubstanz, te seines Solo-Varieté-ProgramRheinpromenade 4, Bad Honnef 322:00 Zurück in die Zukunft Partymes) & Stefanie Goymann aus Classics und Clubhits mit Resident Bonn (»Gesang des Augenblicks«, DJ Craaazy A. Eintritt: 4,- (frei bis Improvisationen). Eintritt: VVK 23h) D Rheinsubstanz, Rheinpro10,-/8,- AK 12,-/10,- D GaLarie BONN menade 4, Bad Honnef Laë, Heisterbacherhofstr. 1 322:00 Campus Clash Indie, Party, 320:00 The Rhubarbs - »Back In Classics mit DJ Helmut. Eintritt: Business« Zum Repertoire der 3,50 (frei bis 23h, Studenten frei). Rhubarbs zählen klassische BarBONN D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 bershop-Stücke, es umfasst aber auch Lieder, die ursprünglich an- 322:00 Gramophone Vibez Retro & 319:00 4. Internationales Bonner Tanzsolo-Festival Heute: Cristian ders arrangiert waren und nun Gypsy Swing, Electro-Swing, Ska Duarte (São Paulo) - The Hot One barbershoppig zu Gehör gebracht & Mambo, Dixie & NuJazz, Hundred Choreographers. D Thewerden. Eintritt: 15,-/10,- D BürRhythm and Beats, Tango, Rockin’ ater im Ballsaal, Frongasse 9 gerhaus Bonn-Lengsdorf, Im Roots, Swingy-Funky-Hip-Hop. Mühlenbach 14-18 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die Unique live performance by traditionelle Karnevalsrevue« NABB: DJing, Percussion, Drums, KÖLN Die kabarettistische KarnevalsreElectric Double-Bass, Piano, 319:00 Total Lokal Festival mit vue mit Rainer Pause & Norbert Trombone. Videos aus den 30ern, Tommy Finke, Börgerding, LendPockerspiel, Dresscode: der Stil Alich alias »Fritz Litzmann und gold & Sons of the Lighthouse. der 30er Jahre sein (erwünscht, Hermann Schwaderlappen«, Tunc Das Festivals soll talentierten aber keine Pflicht). Eintritt: 5,- D Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Newcomern eine Plattform bieBar Ludwig, Maxstr. 20 Gernot Voltz, der PPP-Combo ten. Eintritt: 5,- D Theater Die und vielen anderen Mitwirken322:00 OneN8Stand Clubsounds und Wohngemeinschaft, Richardden. Eintritt: 34,-/29,- D PanElektro mit den DJs Schlass und Wagner-Str. 39 theon, Bundeskanzlerplatz Kim. Eintritt: 3,50 (frei bis 23h). D 319:30 Awolnation Aaron Bruno, N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 319:30 Le Nozze Di Figaro (Die der Macher hinter Awolnation, Hochzeit des Figaro) Opera buffa 323:00 Off Tha Hook Vol. 82 Black kennt keine musikalischen Barin vier Akten von Wolfgang AmaMusik, HipHop, RnB, Classix. D rieren. Scheinbar mühelos surft deus Mozart. Aus dem skandalDas Sofa, Maximilianstr. 8 der clevere Komponist und Sänger umwitterten Lustspiel von Be323:00 Red Tape Club Die feinste Indurch Funk, Soul, HipHop, Pop aumarchais schuf Lorenzo Da die-und Elektropop-Collection und Rock, vermischt seinen Ponte ein die Konventionen der der Bonner Altstadt bittet zum Sound zudem mit Punk und Zeit weit überragendes OpernliTanz. D Nyx, Vorgebirgsstr. 19 Elektronikmusik und verbindet bretto. D Opernhaus Bonn, Am die Elemente zu äußerst tanzbaBoeselagerhof 1 KÖLN ren Zeitgeistmelodien. In den USA 319:30 Sommer und Rauch von und Kanada erhielt das Debütal- 321:30 Tanzen! Die Magazin-Party. Tennessee Williams. D Kammerbum »Megalithic Symphony« auf Worldmusic und Club-Klassiker spiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Anhieb zahlreiche Gold- und Plamit DJ Razoof. Eintritt: VVK 11,- D Godesberg tinauszeichnungen. Special guest: Gloria Theater, Apostelnstr. 11 320:00 Anna Karenina Schauspiel Arcane Roots & Itch. Eintritt: VVK 322:00 Generations Night Musik nach dem Roman Leo Tolstoi. D 16,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 aus vier Jahrzehnten. Eintritt: 8,Kleines Theater Bad Godesberg, 319:30 Frauen im Fokus - La Cité D Kantine, Neußer Landstr. 2 Koblenzer Str. 78 des Dames »Hommage à Clara 322:00 Natural Funk Funk, HipHop, 320:00 Der Fremde Theaterfassung Schumann - Komponistinnen im Soul, Reggae, Drum&Bass, House von Werner Düggelin und Ralf Spiegel der Zeit« mit Katharina & NuJazz. Eintritt frei. D UnderFiedler nach dem Roman von AlDeserno - Violoncello und Nenad ground 2, Vogelsanger Str. 200, bert Camus. D Euro Theater CenLecic - Klavier. Werke für ViolonK.-Ehrenfeld tral, Dreieck-Münsterplatz, Eincello und Klavier von Clara Schugang Mauspfad mann, Fanny Hensel, Luise Adol- 322:00 Old School Electronic Body Music Eintritt: 7,D Yard Club, pha Le Beau, Oxana Omelchuk, 320:00 Die Gerechten Albert Camus Neußer Landstr. 2 Sophie Seibt, Rebecca Clarke. D greift in diesem Stück einen hiKammermusiksaal der Hochschu- 322:00 Rockgarden »Cowboys From storischen Stoff auf - das 1905 le für Musik und Tanz Köln, Unter Hell« Old School (Hard) Rock, Alvon russischen Anarchisten verKrahnenbäumen 87 ternative, Hardcore und Metal. D übte Attentat auf den Großfürsten Live Music Hall, Lichtstr. 30 Sergej -, um Sinn und Konse320:00 Audio Enema / Sinister quenzen des «gerechten Mordes» Rouge Punkrock, Alternative. D 322:00 Stone Jam Rock, Metal Punk am Verhalten einiger RevolutioMTC, Zülpicherstr. 10 mit DJ Ralph & Lars. D MTC, Zülnäre zu untersuchen. D Euro picherstr. 10 320:00 Duo Hauswald Klarinette/SaTheater Central, Dreieck-Münsterxophonkonzert von Klassik bis 322:00 The Party Starts Now Party platz, Eingang Mauspfad Jazz über Swing. Eintritt: 12,-/8,und Club Sounds. Eintritt frei. D D Hinterhofsalon, Aachener Str. 6 Underground 1, Vogelsanger Str. 320:00 Die Golden Girls – »Die TVKultserie Live!« Jetzt kommt eine 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Ecke Schönhauser Love proder beliebtesten TV-Geschichten test punk aus Berlin. Im Anschluss 322:00 Tocacabana Line-Up: Sidney der 80er Jahre auf die TheaterParty: Die Salt-Surf Party. Funk, Samson, Tocadisco, Bassjackers, bühne. In der BühnenbearbeiPunk, Soul, Ska, Indie- ElektroBelinda. Eintritt: VVK 12,- AK 15,tung von Kristof Stößel glänzen pop und Hip Hop mit Kataschka, D Bootshaus, Auenweg 173 die Damen auch 25 Jahre nach Onkel Hank & Pizzasafari. D Tsu- 322:00 Yoda ich bin! Meister Yodas der TV-Serie so golden wie eh nami-Club, Im Ferkulum 9 und je. Eintritt: 24,- D Haus der Pop-Punk-Indie-Weisheiten mit 320:00 Scream Your Name Special Springmaus, Frongasse 8-10 Claudi-Wan Kenobi und Darth BiGuests: Breakdowns At Tiffany’s & ta. D Lotta, Kartäuserwall 12 320:00 Flüchtlingsgespräche von We Set The Sun. Eintritt: VVK 8,- 323:00 Art of House Eintritt: 10,- D Bertolt Brecht. Zwei Emigranten – D Underground, Vogelsanger Str. der Physiker Ziffel und der ArbeiStadtgarten, Konzertsaal, Venloer 200, K.-Ehrenfeld ter Kalle – zwei Philosophen, Str. 40 320:00 The 69 Eyes The 69 Eyes versuchen ihr Jahrhundert in 323:00 Beat Down Babylon Reggae, feiern Jubiläum: Vor 20 Jahren Worte zu fassen. Diese zynische, Dancehall. Eintritt: 6,- D Studio erschien mit »Bump’n’Grind« das ironische Bestandsaufnahme der 672, Venloer Str. 40 erste Album der Finnen, nun erWelt ist voller Galgenhumor und 323:00 Get Addicted Upstairs: Postscheint das zehnte Studioalbum unerwarteter Pointen. Mit Guido

Samstag

KINO

KONZERT

PARTY

BÜHNE

2013 | 01 · SCHNÜSS

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 73


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

14.12.2012

26. Samstag

10:20 Uhr

KONZERT

A Pony Named Olga Texasgarageskabillypunk

Seite 74

320:00 Eine Nacht in Venedig Operette von Johann Strauß. D Kammeroper Köln, Friedrich-Ebert-Str. 4 320:00 Kathleen Renish - »A Lost American in Germany« Ein lustiger und musikalischer, aber auch warmherziger und sehr persönlicher Abend in deutsch-amerikanischer Sprache mit kulturellen Missverständnissen, handfesten Missgeschicken, sprachlichen Missgriffen. Eintritt: 14,-/11,- D Bühne der Kulturen im Arkadas Theater, Platenstraße 32 320:00 Malediva - »PyjamaParty!« Die Herren Müller & Malinke gehen als Großmeister des gehobenen Ehekrachs in die nächste Runde. Eintritt: 18,-/13,- D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Nathan der Weise von Gotthold Ephraim Lessing. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Schmidtke - »Der zerfallene Engel« Kabarett/Comedy. D Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstr. 23 320:30 Christopher Köhler »Määtschik in se Är« D Atelier Theater, Roonstr. 78 320:30 Köln (nicht nur) für Anfänger mit Marina Barth & Joachim Jezewski. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. 24

315:30 Dornröschen nach den Gebrüdern Grimm für Kinder ab 4 Jahren. D Metropol-Theater, Eifelstr. 33

MARKTPLATZ KÖLN 308:00 Kölner Gebraucht-Fahrradmarkt Günstige Fahrräder, Zubehör und Ersatzteile zu Schnäppchenpreisen von 8-16h. D Severinskirchplatz/Severinstr.

EXTRAS BONN

311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann. Bonner Alltag in der NS-Zeit - Bonn in der Zeit von 1933–45: Opfer, Täter und die Folgen. Dauer: ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffpunkt: Marktplatz / Altes Rathaus 315:00 Exponate à la carte Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches Museum Bonn, Ahrstraße 45 315:00 Steinzeit! - Einführung in die Steinbildhauerei Zweitägiges (Sa u. So 15-18h) Praxisangebot für Erwachsene zur Ausstellung »Schätze der Weltkulturen«. Anmeldung: 0228 / 9171–292. D Bundeskunsthalle, FriedrichEbert-Allee 4 BONN 318:00, 19:30 Die verdrehten Schuhe Erzähltheater mit Musik 317:00 Finissage: Monika Rechsteimit Peter Glass – Erzähltheater & ner-»more of the same« RaumGeorg Brinkmann – Klarinetten. spezifische Videoinstallationen. Kosten 16,-/12,- D LVR - Landes17:30 Performance von Yurie Ido. Museum Bonn, Colmantstr. 14-16 D Das Esszimmer, Mechenstr. 25

KUNST

JOTT WE DE

KARNEVAL

27

320:00 A Flock Of Seagulls Eintritt: VVK 25,- D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Richard Walters Vielleicht ist Richard Walters Oxfords charmantester Chorjunge - nur dass sein zerbrechlich schönes Falsetto nicht für die großen Chöre geBONN dacht ist. Ob allein mit Gitarre auf den Knien, am Klavier oder mit 3 Programmkino (Kino in der BrotUnterstützung, Walters schafft fabrik) D siehe S. 67 Theatralik, melancholische Intimität und eine Geborgenheit, die eine versöhnliche Umarmung wagt. Eintritt: 10,-/8,- D Theater BONN Die Wohngemeinschaft, Richard311:00 Lied-Matinée »Abschiede« Wagner-Str. 39 mit Manfred Bühl (Bassbariton), Tobias Krampen (Klavier). Eintritt: 15,-/10,- D Collegium Leoninum, Alte Kirche, Noeggerathstr. 34 BONN 318:00 Er träumt von künftger 318:00 Salsa Tanzparty PartystimFrühlingszeit Streicher der Berlimung, lockere Atmosphäre und ner Philharmoniker spielen Werke heiße Rhythmen. Eintritt frei. D von Joseph Myslivecek, Wolfgang PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, EndAmadeus Mozart, Johannes enicher Str. 43 Brahms. Eintritt: 25,- D La Redoute, Kurfürstenallee 1 319:00 »Rhythm Is It« AbschlussBONN konzert des Jazz- und Popchorworkshops mit den Chören Bonn318:00 Eine Weihnachtsgeschichte Voice und Sunday Morning, ev. (A Christmas Carol) Familienstück Kirche Bonn-Holzlar. Eintritt frei. von Charles Dickens, bearbeitet D Kreuzkirche am Kaiserplatz für die Bühne von Barry L. Goldman. D Kammerspiele, Am MiKÖLN chaelshof 9, BN-Bad Godesberg 311:00, 16:00 2. Pfannekuchensitzung Kinderkarneval ab 5 Jah- 318:00 Jephtha von Georg Friedrich Händel. Libretto von Thomas Moren mit der Band: Rita & der kleirell. D Opernhaus Bonn, Am ne Schosch. Eintritt: 12,-/8,- D Boeselagerhof 1 Comedia Theater, Vondelstraße 4318:00 Omma Superstar Komödie 8 von Gunther Beth, Folker Bohnet 315:00 Emil und die Detektive von mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerErich Kästner in einer Fassung für Boettcher, Rolf Berg, Frank Büsdrei Spieler für Kinder ab 6 Jahsing, Werner Michael Dammann, ren. D Comedia Theater, VondelClaus Thull-Emden. D Contra straße 4-8 Kreis Theater, Am Hof 3-5 316:00 Deine Freunde HipHop318:15 Central Park West von WoElektro-Pop für Kinder und Erody Allen. Central Park West ist wachsene. Eintritt: VVK 14,- (Kinein verbales Feuerwerk aus flotder bis 12 Jahre: 9,-) D Stadtgarten Sprüchen, groß inszenierten ten, Konzertsaal, Venloer Str. 40 Gefühlen und kleinkarierten Ge317:00 La voce del violino Vier hässigkeiten, Selbstmitleid und Streicher und Harfe - Anonyme Rachegelüsten. In unermüdlichen Tanzsätze in eigener Bearbeitung Dialogen redet man übereinansowie Werke von Josquin, Arcader, aneinander vorbei, aber seldelt, Verdelot, Willaert, Janequin. ten miteinander. Eintritt: 8,-/5,Eintritt frei. D St. Heinrich und D tik theater im keller, RochusKunigund, Mauenheimerstr. 25 straße 30 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die traditionelle Karnevalsrevue« Die kabarettistische Karnevalsrevue mit Rainer Pause & Norbert Alich alias »Fritz Litzmann und KONZERT Hermann Schwaderlappen«, Tunc Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirkenden. Eintritt: 34,-/29,- D Pantheon, Bundeskanzlerplatz 319:30 Die Damen warten Auftragswerk von Sibylle Berg. D Halle Beuel, Siegburger Str. 42 320:00 Anna Karenina Schauspiel nach dem Roman Leo Tolstoi. D Kleines Theater Bad Godesberg, Koblenzer Str. 78 320:00 Die Golden Girls – »Die TVKultserie Live!« Jetzt kommt eine der beliebtesten TV-Geschichten der 80er Jahre auf die Theaterbühne. In der Bühnenbearbeitung von Kristof Stößel glänzen die Damen auch 25 Jahre nach der TV-Serie so golden wie eh und je. Eintritt: 24,- D Haus der Springmaus, Frongasse 8-10

Sonntag

KINO

KONZERT

PARTY

BÜHNE

311:30 Der entschleunigte Blick DiBONN alogführung mit Nicole Birnfeld 319:00 Karnevalsparty »Bonn steht und Olaf Mextorf. Anmeldung Kopp« mit Mickie Krause, Kasalla, Kein Zweifel, die drei Berliner, die ihre Band A Pony Named Olunter Tel. 022 28/ 94 25-63 o. Linus, Zunftmüüs, 3 Söck, Hausfuehrungen@arpmuseum.org. ga taufen, haben Humor – und den reichlich. Sie beschreiben marke feat. Achim Petry, Palm Kosten: 12,- D Arp Museum, Bhf. sich selbst als »attraktive Boygroup«, beklagen ihre »purely Beach Girls. Durch das Programm Rolandseck führen Patty Burgunder und Heipoorly english texts«, entschuldigen sich für »selbstmitleidige ke Waldmann. Im Anschluß finBalladen« und definieren ihre Musik als »Texasgarageskabillydet wie jedes Jahr die große Foypunk«. Letzteres ist so falsch nicht, denn Sänger und Gitarrist er-Party mit DJ Ronaldo statt. D BONN Heini Heimpel und seine neuen Mitstreiter, Steve The Machine Brückenforum, Friedrich-Breuer311:00 Mein kleines SchatzkästStr. 17 (Terrorgruppe, Ex-Extrabreit) am Schlagzeug und Lloyd Clark chen Workshop zur Ausstellung (Frantic Flintstones, Kamikaze Queens) am Bass, spielen wirk»Schätze der Weltkulturen«. Anmeldung (erforderlich): 0228 / lich einen kräftig in die Beine fahrenden Mix aus Rockabilly, 9171–292. D Bundeskunsthalle, Punk und Garagenrock, fein gewürzt mit Country- und SpagFriedrich-Ebert-Allee 4 hetti-Western-Zutaten. Kommt gut, wie auch die Songs von 27. Sonntag 313:00 Gerd Schneider - »Bauer, Album Nr. 3 »The Land Of Milk And Pony«, mit dem die PonyDame König-Matt!« Gerd reiter heute in Köln Station machen. Schneider ist leidenschaftlicher Schachspieler. Sein Buch ist eines 21:30 Uhr D Köln, Sonic Ballroom der beliebtesten und unterhaltNew Wave samsten Lehrbücher des königlichen Spieles für jugendliche Grollmann und Enne Schütz. D von Henning Mankell. D Theater Spieler. Mit seiner SchachbegeiDie Pathologie, das Theater unter déjà vu, Koblenzer Str. 18, Bad sterung möchte er in dieser Verdem Pathos, Weberstr. 43 Godesberg anstaltung möglichst viele Kinder 320:00 Getürkt von Jörg Menke320:20 Hotel Drei Einakter von Neil und Jugendliche ab ca. 9 Jahren Peitzmeyer. In Kooperation mit Simon. Eintritt: 8,-/5,- D tik theanstecken. Eintritt frei. D Thaliadem Baal novo – Theater über ater im keller, Rochusstraße 30 Buchhandlung, Markt 24 Grenzen nominiert ür den deut- 321:00 Jean-Marc Heim - »Super315:00, 18:30 Das fliegende Klasschen Jugendtheaterpreis. Getürkt flux« Im Rahmen des 4. Internasenzimmer Nach dem Roman konzentriert sich auf die existentionalen Bonner Tanzsolofestival. von Erich Kästner. Für Zuschauer tielle Erschütterung eines jungen Eintritt: 14,-/9,- D Brotfabrik, ab 8 Jahren. D Junges Theater Menschen, für den von einem Tag Kreuzstr. 16 Bonn, Hermannstr. 50 auf den anderen nichts mehr ist, 315:00 »Über den Wolken« Der was es zu sein scheint. D WerkKÖLN Traum vom Fliegen und seine statt, Rheingasse 1 319:00 Dunkles Land Ein postapotechnische Umsetzung für Kinder 320:00 Omma Superstar Komödie kalyptischer Thriller von Holger von 7 bis 12 Jahren. Anmeldung: von Gunther Beth, Folker Bohnet Schober für Jugendliche ab 14 0228/302-256 o. info@deutschesmit Grit Boettcher, Nicole BelstlerJahren. D Comedia Theater, Vonmuseum-bonn.de. Kosten: pauBoettcher, Rolf Berg, Frank Büsdelstraße 4-8 schal 7,50 D Deutsches Museum KÖLN sing, Werner Michael Dammann, Zwar sind von der Originalbesetzung, die 1979 in Liverpool die Bonn, Ahrstraße 45 320:00 Deutlich Weniger Tote Nach Claus Thull-Emden. D Contra 318:00 »Brecht für Verliebte« Kleieinem Text von Falk Richter. D Band Tontrix gründete, die etwas später in A Flock Of Seagulls 318:30 Taschenlampenführung Für Kreis Theater, Am Hof 3-5 nes Theater um das große Gefühl Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Familien mit Kindern ab 6 Jahren. umbenannt wurde, nur der Frontmann und Sänger Mike Score mit Wort und Musik mit Brigitte 320:00 Patrick Salmen - »EuphoZugweg 10 Taschenlampen mitbringen! AnOessling & Jürgen Albrecht und dabei, aber das schmälert den nostalgischen Spaß in keinster rie! Euphorie!« Mit staubtrockemeldung: 0228/9122-227. Ko320:00 Die deutschen Kleinstädter Thomas Frerichs am Piano. Einnem Humor und jeder Menge Weise. Denn auch mit der aktuellen Besetzung spielt Score die sten:10,-/6,- D Museum König, - Ein Trashical nach August von tritt: 12,-/8,- D Hinterhofsalon, Selbstironie spricht Salmen in seialten Hits der Band wie »I Ran« (1982), »Wishing (If I Had a Adenauerallee 160 Kotzebue Diese TheatervorstelAachener Str. 6 ner Lese-Show über die Analogie lung ist eine ebenso amüsante, Photograph of You) (1983) und »The More You Live, The More zwischen Holzfällen und Emp318:00 Schmidtke - »Der zerfalleKÖLN wie bitterböse Mischung aus findsamkeit, über die Perversion You Love« so selbstverständlich frisch und authentisch, als wäne Engel« Kabarett/Comedy. D boulevardesken Elementen, sati- 311:00 Einrad und Waveboard von digitalem Kaminfeuer, über Bürgerhaus Stollwerck, Dreiköniren New Wave und Synthie-Pop der 80er Jahre immer noch rischen Seitenhieben, Parodien Workshop Von 11-16h für Kinder den Nasendieb und allerlei Abgenstr. 23 volkstümlicher Liedern des Komder neueste Schrei. Und auch wenn Score deutlich älter geab 7 Jahren. Infos & Anmeldung surditäten des Lebens. Eintritt: Arsène Lupin - Der Meisterponisten Albert Lortzing und unter: 0221-7021678, works16,-/12,- D Pantheon-Casino, worden ist, seiner Vorliebe für extravagante Frisuren ist er un- 320:00 dieb Ein Verwirrspiel nach M. Leschuhplattlernden Tanzeinlagen hop@zak-koeln.com o. zakBundeskanzlerplatz übersehbar treu geblieben. blanc. D Metropol-Theater, Eiim Bollywood-Style. D Kunstkoeln.com. Kosten: 25,90 D ZAK, 320:00 Vor dem Frost Linda Wallanfelstr. 33 haus Rhenania, Bayenstr. 28 Zirkus- und Artistikzentrum Köln, 20:00 Uhr D Köln, Luxor ders erster Fall. Nach dem Roman An der Schanz 6

KINDER

A Flock Of Seagulls

74 · VERANSTALTUNGSKALENDER

SCHNÜSS · 01 | 2013


14.12.2012

10:37 Uhr

KÖLN 315:30 Peterchens Mondfahrt frei 320:00 Die deutschen Kleinstädter nach Gerdt von Bassewitz für Kin- Ein Trashical nach August von der ab 3 Jahren. D MetropolKotzebue Diese TheatervorstelTheater, Eifelstr. 33 lung ist eine ebenso amüsante, 316:00 Ein Freund zum Frühstück wie bitterböse Mischung aus Eine Geschichte über Feindschaft boulevardesken Elementen, satiund Freundschaft, über Neugier rischen Seitenhieben, Parodien und Ängste von Svetlana Fourer volkstümlicher Liedern des Komfür Kinder ab 4 Jahren. D Freies ponisten Albert Lortzing und Werkstatt Theater Köln e.V., Zugschuhplattlernden Tanzeinlagen weg 10 im Bollywood-Style. D Kunsthaus Rhenania, Bayenstr. 28 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von BONN Sarah Nemitz. D Theater im Bau311:00 Spielzeugmarkt Modelleiturm, Aachener Str. 24-26 senbahnen, Modellautos, Zubehör und alte Blechspielzeuge für jeden Geschmack von 11-16h. Eintritt: 5,-/4,- D Stadthalle Bad BONN Godesberg, Koblenzer Str. 80 311:30 Sonntagskultur Matinee mit 311:00 Trödelmarkt Von 11-18h. D Lesung und Bildbesprechung zur Einkaufszentrum Tannenbusch, Ausstellung »Fabelhaft« der GEOppelner Str. DOK Bonn. D Künstlerforum Bonn, Hochstadenring 22-24 312:00 Finissage »same same - but different« mit KatalogpräsentaBONN tion - Kompositionen und Improvisationen von und mit Michael 310:00 Sonntags-Frühstücksbuffet »all you can eat« mit kalten und Denhoff. D gkg - Gesellschaft für warmen Speisen von 10-14h. Die Kunst und Gestaltung, Hochstabodenlose Tasse Kaffe sowie Tee, denring 22 Kakao für die Kinder und verschiedene Säfte sind bei diesem JOTT WE DE Angebot inklusive. 315:00 Architektur wird zur SkulpErwachsene/Kinder ab 12 Jahre: tur Workshop für Familien. An12,50, Kinder von 6 bis 11 Jahre: meldung unter Tel. 022 28/ 94 255,50, Kinder unter 6 Jahre: frei D 63 o. fuehrungen@arpmuseum. PAUKE -LIFE- Kultur Bistro, Endorg. Kosten: 6,50/3,50 zzgl. Muenicher Str. 43 seumseintritt. D Arp Museum, 311:00, 15:00 Exponate à la carte Bhf. Rolandseck Führung zu ausgewählten Exponaten der Dauerausstellung »Forschung und Technik in Deutschland nach 1945«. D Deutsches KÖLN Museum Bonn, Ahrstraße 45 318:00 Klub Junge Literatur: Dicht311:15 Schuhtick – Vom Ötzi-Schuh kunst trifft Vokalkunst Nora zum High Heel Ein Rundgang Gomringer und das Wortart Endurch die Ausstellung bietet eine semble. D Theater der Keller, Einführung in die Kulturgeschichte Kleingedankstr. 6 des Schuhs. D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann über den AlBONN ten Friedhof - Die Gräber des 311:00 Die Stromer - »Noah und 19.Jahrhunderts u.a. Schumann, der große Regen« In der KinderArndt und Wesendonck. Dauer: matinée für Kinder ab 4 Jahren ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffwird die Geschichte der Arche Nopunkt: Eingang Alter ah kurzweilig und spannend unFriedhof/Bornheimer Straße ter musikalischer Begleitung er312:00 Gedenkstunde zur Erinnezählt. Eintritt: 8,-/5,- D LVR rung an die Opfer des NatioLandesMuseum Bonn, Colmantstr. nalsozialismus Eintritt frei. D 14-16 Kammerspiele, Am Michaelshof 9, 311:00 »ExperimentierKüche entBN-Bad Godesberg decken« In der ExperimentierKü315:00 Von Römersandalen bis Doc che können Besucher ab ca. 7 Martens Führung in historischer Jahren in Begleitung Erwachsener Kleidung. D LVR - LandesMuseum ohne Voranmeldung fortlaufend Bonn, Colmantstr. 14-16 von 11-17h unter Anleitung experimentieren. D Deutsches Mu318:00 »Köstlichkeiten der Liebe« seum Bonn, Ahrstraße 45 Spritzige Chansons von und mit LouCiva zu aphrodisierenden 311:00 »Roberta NXT« RoboterTechSpeisen in drei Gängen. Eintritt: nik mit Lego Mindstorms NXT für 38,- (inkl. 3-Gänge-Menü). D Kinder von 10 bis 13 Jahren. AnFabiunke-Café-Concert, Im meldung: 0228/302-256 oder inKrausfeld 8 fo@deutsches-museumbonn.de. Kosten: 7,50 D DeutKÖLN sches Museum Bonn, Ahrstraße 45 310:30 Thementag Afrika Works314:30 Führung für Familien D hops, Live-Musik und Vorträge. D Beethoven-Haus, Bonngasse 20 Rautenstrauch-Joest-Museum, 315:00 Sockentiere KindernachmitCäcilienstraße 29-33 tag – Führung mit Workshop für Kinder ab 6 Jahren mit Anna Mai. 311:00 Von Palmen und Kokosnüssen Eine winterliche Reise in die Informationen und Anmeldung Tropen. D Treffpunkt: Vor den bei kulturinfo rheinland: 02234 Schaugewächshäusern, Botani9921-555. Kosten: 6,- inkl. Fühscher Garten, Alter Stammheimer rung und Material. D LVR - LanWeg desMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16

MARKTPLATZ

KUNST

28

Fassung für drei Spieler für Kinder ab 6 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 BONN 320:00 Reim in Flammen Zwei der 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die Slammer in voller Länge. Eintritt traditionelle Karnevalsrevue« frei. D Theater Die WohngemeinDie kabarettistische Karnevalsreschaft, Richard-Wagner-Str. 39 vue mit Rainer Pause & Norbert 320:00 Wise Guys Die »Zwei-WelAlich alias »Fritz Litzmann und BONN ten«-Tour der Vokal-Pop-Band Hermann Schwaderlappen«, Tunc Programmkino (Kino in der Brotgeht weiter. Eintritt: VVK 30,- D Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, fabrik) D siehe S. 67 Gloria Theater, Apostelnstr. 11 Gernot Voltz, der PPP-Combo und vielen anderen Mitwirken320:30 Rémi Panossian Trio feat. den. Eintritt: 34,-/29,- D PanNicole Johänntgen & Frederik Kötheon, Bundeskanzlerplatz ster. Eintritt: VVK 10,- AK 12,- D BONN Stadtgarten, Konzertsaal, Venloer 320:00 Anna Karenina Schauspiel Str. 40 nach dem Roman Leo Tolstoi. D 319:30 Stille & Fülle 30 min. KurzKleines Theater Bad Godesberg, konzert mit Cello-Ensemble, Ltg. Koblenzer Str. 78 Sue Schlotte. Eintritt frei, Spenden erbeten. D Alte Kirche, Ecke Niko320:00 Springmaus ImprovisaBONN lausstr./Rosenburgweg tionstheater - »Springmaus Janz Jeck« Karrnevals-Special der 322:00 Mensa Monday Pop mit DJ KÖLN Springmaus. Eintritt: 24,- D Haus Hans. Eintritt: 3,50 D Carpe Nocder Springmaus, Frongasse 8-10 310:30, 12:30 Emil und die Detektem, Wesselstr. 5 tive von Erich Kästner in einer 320:00 Wolfgang Zimmer mit Gästen - »Talk im Casino« Der Bonner Journalist Wolfgang Zimmer hat seine beliebte Talkshow vom »Stiefel« ins Pantheon-Casino verlegt und wartet regelmäßig 28. Montag KONZERT mit spannenden Gästen auf. Eintritt: 8,- D Pantheon-Casino, Bundeskanzlerplatz

315:00 »Vorsicht, Hochspannung!« Elektrotechnik für Kinder von 5 bis 7 Jahren. Anmeldung: 0228/302-256 oder info@deutsches-museum-bonn.de. Kosten: Schreiben Sie eine E-Mail an: pauschal 7,50 D Deutsches Mutageskalender@schnuess.de seum Bonn, Ahrstraße 45 Redaktionsschluss für Februar 318:00 Der Sandmann Eine Gruselkomödie unheimlich frei nach 14. Januar ’13 E.T.A. Hoffmann, für Kinder ab 9 3 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

FEHLT HIER IHRE

VERANSTALTUNG?

Seite 75

BÜHNE

KINO

KONZERT

PARTY

Rémi Panossian Trio Jazz

KÖLN 319:00 Vom Leben Mit dem FWTAltentheaterensemble. D Freies Werkstatt Theater Köln e.V., Zugweg 10 319:30 Schwanensee Premiere von Tschaikowskys Meisterwerk mit dem Bolschoi Staatsballett Belarus. D Musical Dome, am Kölner Hbf. 320:00 Frau Müller muss weg von Lutz Hübner unter Mitarbeit von Sarah Nemitz. D Theater im Bauturm, Aachener Str. 24-26 320:00 Kunst gegen Bares Offene Bühne Show. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:30 Monika Blankenberg - »Altern ist nichts für Feiglinge« GesellschaftsComedy. D Atelier Theater, Roonstr. 78

EXTRAS

KINDER BONN

LITERATUR

310:00 Der Sandmann Eine Gruselkomödie unheimlich frei nach E.T.A. Hoffmann, für Kinder ab 9 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theater Marabu in der Brotfabrik, Kreuzstr. 16

EXTRAS

KINDER

2013 | 01 · SCHNÜSS

Impressum

Montag

BONN

Ganz gleich, was der französische Pianist Rémi Panossian anfasst, die internationale Kritik feiert seine Platten und seine Konzerte, die er meist mit Maxime Delporte (b) und Frédéric Petitprez (dr) aufnimmt beziehungsweise spielt. Kein Wunder, denn was zunächst wie ein klassisches Piano-Trio erscheint, klingt dann doch ganz anders: groovebetonter, freier, rauer und eigenwilliger im Spannungsfeld zwischen Jazz, Rock, Avantgarde, Elektro und HipHop. Noch elektrisierenderen, überschäumenderen und mitreißenderen Jazz in allen Facetten darf man vom heutigen Konzert erwarten, wenn das Rémi Panossian Trio auf die brillante Saxophonistin Nicole Johänntgen und ihren nicht minder virtuosen Kollegen Frederik Köster (Trompete) trifft.

317:15 20. Vorlesungsreihe der Kinderuni Wissenschaftler der Universität Bonn halten an sechs aufeinander folgenden Montagen spezielle Vorlesungen für Kinder von 8-12 Jahren. Heute: Von Berserkern, Trollen und Draugen: Unheimliches aus isländischen Sagas mit Professor Dr. Rudolf Simek, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Abteilung für Skandinavistik. Eintritt frei. D Wolfgang-Paul-Hörsaal, Kreuzbergweg 28 319:30 Warum die Vernunft den Glauben braucht Theologische Spurensuche. Theatergespräche. D Opernhaus Bonn, Foyer, Am Boeselagerhof 1 320:00 Bonn ein Stück Heimat Amüsant-geschichtlicher Vortrag von und mit Rainer Selmann. Selmann, der bekannte Bonner Historiker hat eine neue Vortragskultur begründet: seine »Indoor Stadtspaziergänge« in denen er fundiertes historisches Wissen im annekdotisch-amüsanten Mantel, garniert mit aktuellen und historischen Bildern darbietet. Eintritt frei, Spende erbeten. D Kunstverein Bad Godesberg e. V., Burgstraße 85

Das Bonner Stadtmagazin Roonstraße 3a, 53175 Bonn

TELEFON: Zentrale: (0228) 6 04 76 - 0 Fax: - 20 Anzeigen: - 12 Kleinanzeigen: - 13 Abo/Vertrieb: - 13 Redaktion: - 15 Tageskalender: - 16 Grafik: - 17 Internet: www.schnuess.de E-Mail: redaktion@schnuess.de tageskalender@schnuess.de verlosungen@schnuess.de kleinanzeigen@schnuess.de abo@schnuess.de anzeigen@schnuess.de

BÜROZEITEN: Mo-Do 10-17 Uhr · Fr 10-15 Uhr

BANKVERBINDUNG: Sparkasse Bonn BLZ 370 501 98 · Konto-Nr. 25 684

HERAUSGEBER: Verein zur Förderung alternativer Medien e.V.

REDAKTION: Claudia Harhammer (Schlussredaktion), Ulli Klinkertz (Film), Marc Oberschachtsiek (Veranstaltungskalender), Gitta List (Magazin, Politik, Literatur, Theater, V.i.S.d.P.), Volkard Steinbach (Musik), Klaas Tigchelaar (DVD, Gastro).

HEFTGESTALTUNG Christian Hiergeist

BELICHTUNG & DRUCK LEPPELT, Königswinterer Str. 116 53227 Bonn

VERTRIEB

Argelanderstraße 101 · 53115 Bonn

GESCHÄFTSLEITUNG Ronald Gibiec

ANZEIGENBEARBEITUNG + MARKETING Marcus Thye, Oton Seyfarth, anzeigen@schnuess.de

URHEBERRECHTE für Anzeigenentwürfe und Texte bleiben beim Herausgeber oder den AutorInnen. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernehmen wir keine Haftung. Wir behalten uns vor, Leserinnenbriefe gekürzt abzudrucken.

TERMINE werden kostenlos abgedruckt.

DIE NÄCHSTE SCHNÜSS

erscheint am Redaktionsschluss Tageskalender Anzeigenschluss Kleinanzeigenschluss

28.1. 11.1. 14.1. 14.1. 14.1.

Die SCHNÜSS erscheint monatlich. Bezug per Abo, 12 Ausgaben: 18,– EUR (incl. MWSt + Porto)

20:30 Uhr D Köln, Stadtgarten

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 75

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011


JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011

29 Dienstag

KINO BONN 3

14.12.2012

10:20 Uhr

Seite 76

29. Dienstag

KONZERT

Paul Banks Postpunk

KARTENN!

ZU

Programmkino (Kino in der Brotfabrik) D siehe S. 67

GEWINNE

SIEHE S. 5

KONZERT BONN 320:00 Gary Mullen & The Works »One Night of Queen« QueenTribute-Show. D Beethovenhalle, Wachsbleiche 17 320:00 Jacob Karlzon 3 - »More«Tour Der Pianist wurde 2010 in seinem Heimatland Schweden als Jazz- Musiker des Jahres ausgezeichnet. Eintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30

KÖLN

30

das Quartett. Die Besetzung mit 320:00 Chaos Komplott – »Au weia zwei Gitarren, Bass und Schlag– de Zuch kütt!« Wenn ein Karzeug ist klassisch, der Sound pennevalsdilettant auf einen echten delt zwischen Indie-Rock mit Jecken trifft. D Bürgerhaus Stollcoolem Pop-Appeal, hat aber mit werck, Dreikönigenstr. 23 Britpop nicht viel zu tun. D MTC, 320:00 Frau Müller muss weg von Zülpicherstr. 10 Lutz Hübner unter Mitarbeit von 320:00 Gefilte Fish – »Farlibt – JeSarah Nemitz. D Theater im BauBONN wish Love Songs« International turm, Aachener Str. 24-26 besetzte Gruppe, die sich den Lie320:30 AOK-Kabarett - »Hier ste- 319:00 Very British! Cocktailbar dern und Melodien der europäiund Kino Heute: Frenzy, GB 1972, hen wir und können nichts anschen Juden verschrieben hat. Mit 116 Minuten, DF. Regie: Alfred deres« Zwei ausgebildete Schauihrem Repertoire verfolgt das Hitchcock. Mit Jon Finch, Barry Fospielerinnen mit einem fulminanQuintett die Spuren jiddisher Liester, Barbara Leigh-Hunt, Bernard ten kabarettisten Rundumschlag. der vom Shtetl in Osteuropa bis Cribbins. Eintritt inkl. einem D Atelier Theater, Roonstr. 78 zur Second Avenue in New York »Pimm’s Cup No. 1« oder alkoholAnfang des 20. Jahrhunderts, JOTT WE DE freier Alternative: 10,- D Bundesaber auch sephardische Lieder, kunsthalle, Friedrich-Ebert-Allee 4 320:00 Night Of The Dance präsenchassidische und israelische Songs tiert die neue Show »Flow«. Das 3 Programmkino (Kino in der Brotgehören dazu. Eintritt: VVK 18,- D fabrik) D siehe S. 67 Programm reicht von irischem Kulturkirche Nippes, Siebachstr. Stepptanz über einzigartige Stunts 85 und Akrobatik bis hin zu Comedy 320:00 Maria Baptist Trio Piano, mit Mr. Green. D Rhein-SiegBass und Drums. Eintritt: VVK 18,BONN Halle, Bachstrasse 1, Siegburg AK 22,- D Altes Pfandhaus, Kar320:00 Blues Caravan 2013 Thomas täuserwall 20 Rufs »Blues Caravan 2013« prä320:00 Right Said Fred Eintritt: VVK sentiert unter dem Motto »ToJOTT WE DE 36,- D Gloria Theater, Apomorrow’s Guitar Heroes« einmal stelnstr. 11 mehr drei hochkarätige Gitarren319:00 Künstlergespräch mit Florivirtuosen. Live dabei in diesem 320:30 Sidsel Endresen & Stian an Slotawa Anmeldung unter Tel. Westerhus Eintritt: VVK 12,- AK Jahr sind: Jimmy Bowskill, Bart 022 28/ 94 25-63 o. fuehrun15,- D Stadtgarten, Konzertsaal, Walke und Joanne Shaw Taylor. gen@arpmuseum.org. D Arp Venloer Str. 40 Eintritt: VVK 18,50 D Harmonie, Museum, Bhf. Rolandseck Frongasse 28-30 321:00 Mickie Krause Live mit Band Eintritt: VVK 15,- D Luxor, 320:30 Männersachen Heute: Last Luxemburger Str. 40 Stand. D Kinopolis, Moltkestr. 7-9 KÖLN 321:30 Kazimir Indie-Emo-PostKÖLN Punk. Eintritt: 6,- D Sonic Ball320:00 Hommage an den russiroom, Oskar-Jäger-Str. 190 schen Lyriker Alexej Parscht320:00 Acoustic Slam Singer-/Songschikow Das Werk Parschtschiwriter Contest. Eintritt: 3,- D Kulkows wurde 2011 durch den deutturcafé Lichtung, Ubierring 13 schen Lyriker und Übersetzer 320:00 Canterbury Als Gitarrist Mike BONN Hendrik Jackson in dem Band ErSparks gefragt wurde, welche döl zugänglich gemacht. Nun Musik seine Band spielen würde, 322:00 Disco- & Partykult Discostellt Hendrik Jackson im Geantwortete er: »We’re a rock Classics der 70s, 80s & 90s mit DJ spräch mit Guy Helminger, mit Leband. A sweet rock band«. Mehr The Curious K. D N8schicht, sungen in russischer und deutmuss man fast nicht wissen über Bornheimer Str. 20-22 scher Sprache sowie mit Originaltönen das beeindruckende Werk Alexej Parschtschikows vor. Eintritt: 8,-/6,- D Literaturhaus Köln e. V., Schönhauser Str. 8

Mittwoch

KINO

KONZERT

Als Sänger und Kopf von Interpol gehört Paul Banks zu den führenden Protagonisten des Postpunk-Revivals. Vor allem auf ihren ersten Platten klangen die New Yorker mit ihren bittersüßen, pathetischen Postpunk-Umarmungen in Moll wie die Reinkarnation britischer Bands der 80er Jahre von Joy Division über Echo & The Bunnymen bis zu The Smiths. Bei seinen Soloprojekten, ob unter dem Pseudonym Julian Plenti oder unter seinem richtigen Namen, versucht der in England geborene und in Michigan aufgewachsene Sänger, der eine der markantesten Stimmen der letzten Jahre sein eigen nennt, sich vom strengen Interpol-Sound mit seinen düsteren Gitarren und bedeutungsschwangeren Gesängen abzunabeln. Aber so ganz schafft er es nicht. Auch sein aktuelles Album »Banks« spielt in durchweg packenden Songs mit dunklen Sounds und Stimmungen, allerdings finden sich hier auch freundliche, optimistische Töne. Gerade dieses Wechselspiel zwischen hell und dunkel lässt ein abwechslungsreiches Konzert erwarten.

KUNST

310:30, 12:30 Emil und die Detektive von Erich Kästner in einer Fassung für drei Spieler für Kinder ab 6 Jahren. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Alex Clare Soul-Gesang und massive Beats. Eintritt: VVK 24,D Live Music Hall, Lichtstr. 30 320:00 Black Light Burns Formation um Limp Bizkit-Gitarrist Wes Borland mit neuem Album »The Moment You Realize You’re Going To Fall«. Special Guest: Jayce Lewis. Eintritt: VVK 22,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Paul Banks - »Banks« Der Interpol-Frontmann solo. Eintritt: VVK 23,- D Gloria Theater, Apostelnstr. 11 20:00 Uhr D Köln, Gloria 320:00 Radio Symphonieorchester Wien Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Klarinette und Or320:00 Der Kontrabaß von Patrick KÖLN chester A-Dur und Béla Bartók Süskind. D Euro Theater Central, Konzert für Orchester. D Philhar- 323:00 Wake up! Indietronics, Retro Dreieck-Münsterplatz, Eingang monie Köln Rock, Electro und Pop. Eintritt: 5,Mauspfad D Rose Club, Luxemburger Str. 37 320:30 Cosmo Jarvis - »Think Big320:00 Kunst gegen Bares Offene ger« Support: Hellcamp. Eintritt: Bühne Show. Eintritt: 4,- D FabiBONN VVK 12,- AK 14,- D Studio 672, unke-Café-Concert, Im Krausfeld 8 Venloer Str. 40 310:00 Das fliegende Klassenzim320:00 Omma Superstar Komödie BONN mer Nach dem Roman von Erich 321:00 Mickie Krause Live mit von Gunther Beth, Folker Bohnet Kästner. Für Zuschauer ab 8 JahBand Eintritt: VVK 15,- D Luxor, 319:00 Pink Punk Pantheon - »Die mit Grit Boettcher, Nicole Belstlerren. D Junges Theater Bonn, traditionelle Karnevalsrevue« Luxemburger Str. 40 Boettcher, Rolf Berg, Frank BüsHermannstr. 50 Die kabarettistische Karnevalsresing, Werner Michael Dammann, 321:30 Jazz-o-rama Konzertanter vue mit Rainer Pause & Norbert 310:00 Der Sandmann Eine GruselClaus Thull-Emden. D Contra Opener und danach Jamsession. Alich alias »Fritz Litzmann und komödie unheimlich frei nach Kreis Theater, Am Hof 3-5 Heute mit: Brazilian Motions. D Hermann Schwaderlappen«, Tunc E.T.A. Hoffmann, für Kinder ab 9 ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 Denizer, Beate Bohr, Axel Cruse, 320:00 Springmaus ImprovisaJahren. Eintritt: 8,-/6,- D Theationstheater - »Springmaus Gernot Voltz, der PPP-Combo ter Marabu in der Brotfabrik, Janz Jeck« Karrnevals-Special der und vielen anderen MitwirkenKreuzstr. 16 Springmaus. Eintritt: 24,- D Haus den. Eintritt: 34,-/29,- D PanBONN der Springmaus, Frongasse 8-10 theon, Bundeskanzlerplatz 321:00 Tuesday Salsa Tunes Die Party 319:30 Il Barbiere Di Siviglia Der 320:00 Sünder/Sinners von Joshua mit wechselnden DJs und breitem Sobol. D Werkstatt, Rheingasse 1 BONN Barbier von Sevilla, Komische Oper musikalischen Salsaprogramm. in zwei Akten von Gioacchino Ros318:00 Städtebauseminar DenkKÖLN Eintritt: 2,99 inkl. Schnupperstunsini. Text von Cesare Sterbini nach malschutz in Zeiten der Energiede. D tanzbar, Oxfordstr. 6 der Komödie von Pierre Augustin 315:00 Vom Leben Mit dem FWTwende. Referentin: Dr. Andrea 322:00 Girl’s finest RnB & House. Altentheaterensemble. D Freies Caron de Beaumarchais. D OpernPufke, Leiterin LVR-Amt für DenkEintritt: 3,50 D Carpe Noctem, Werkstatt Theater Köln e.V., Zughaus Bonn, Am Boeselagerhof 1 malpflege im Rheinland. D HörWesselstr. 5 weg 10 saal I, Nußallee 1 319:00 Jonglieren im Kult Offener Treff für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. D Kult41, Hochstadentring 41 319:00 just walk it... Catwalktraining ab 16 Jahren. Anmeldung: Veranstaltungen-Museumsverbund@lvr.de o. 0228 2070-308. Kosten: 15,-/12,- D LVR - LandesMuseum Bonn, Colmantstr. 14-16 320:00 Drinnen oder draußen? Über Aussteiger, Austreter und Rückzieher. Was ist ein/e AussteigerIn aus der Naziszene? Welche Motive spielen bei einem Ausstieg eine Rolle? Und was folgt daraus für einen Umgang mit AussteigerInnen? Die Veranstaltung versucht sich der Problematik »Aussteiger« Ausstiegsprogrammen anzunähern und eröffnet die Diskussion um Möglichkeiten und Grenzen von Ausstiegsbegleitungen. D Limes Musikcafé, Theaterstr.2 321:00 Karaoke Night Jeder kann sein Gesangstalent unter Beweis stellen. Eintritt frei. D Das Sofa, Maximilianstr. 8

LITERATUR

KINDER

BÜHNE

PARTY

30. Mittwoch

BÜHNE

Volker Pispers KARTENN!

ZU GEWIN

NE

SIEHE S. 28

PARTY

EXTRAS

76 · VERANSTALTUNGSKALENDER

Respekt sucht man in Pispers‘ Programmen vergeblich. Unverblümt, krass und direkt pendelt er zwischen bitterböse und charmant-witzig, wenn er die Absurditäten der Welt zu Ende denkt. Seine Verarbeitung von Zitaten, seine gewagten Rechenoperationen und seine Zukunftsszenarien versöhnen das Publikum durch ein befreiendes Lachen mit seiner eigenen gefühlten Wirklichkeit. 20:00 Uhr D Bonn, Pantheon

SCHNÜSS · 01 | 2013


30.

BÜHNE

Sylvia Brécko »Liebling, wir müssen reden!«

14.12.2012

10:20 Uhr

Seite 77

31

320:00 My World Eine Cyber-Satire. D ARTheater Köln, Ehrenfeldgürtel 127 320:00 Nito Torres – »Weiberabend« Der Siegburger Kabarettist, Schauspieler und Musiker präsentiert sein drittes Pogramm, abwechslungsreiches Musik-KaBONN barett mit Prosecco, Schokolade und Lieblingsliedern. D Bürger- 319:00 Solaris Spielfilm (UdSSR 1972). haus Stollwerck, Dreikönigenstr. Regie: Andrej Tarkowskij. Eintritt: 23 6,- D Haus der Geschichte, WillyBrandt-Allee 14 320:00 Orlando Bühnenfassung von Diana Anders nach dem Roman 3 Programmkino (Kino in der Brotvon Virginia Woolf. D Freies fabrik) D siehe S. 67 Werkstatt Theater Köln e.V., ZugKÖLN weg 10 320:00 Ulan & Bator - »Wirrklich- 319:30 Man for a Day Dokumentarkeit« Ganz im Geiste der legenfilm, D 2012. Regie: Katarina Pedären Monty-Python-Shows ters. Gast: Katarina Peters. Das zappen die beiden rasant durch Dokumentarfilm-Frauen-Netzein irrwitzig absurdes Bühnenwerk LaDOC setzt die erfolgreiche programm. Eintritt: 18,-/13,- D Lectures-Reihe Ladoc Goes Politics Comedia Theater, Vondelstraße 42013 fort. D Filmclub 813 e.V. / Ki8 no 813 in der Brücke, Hahnenstr. 6 320:30 Hildegart Scholten - »Grottenehrlich« D Atelier Theater, Roonstr. 78

Donnerstag

KINO

KONZERT

20:00 Uhr D Bonn, Pantheon-Casino

KÖLN 320:00 House Club Eintritt: 8,- D Yard Club, Neußer Landstr. 2 320:00 My Generation Eintritt: 8,D Kantine, Neußer Landstr. 2

JOTT WE DE 320:00 The Fantastic Shadows »Die Welt der Schatten« D Robert-Schumann-Saal, Ehrenhof 4-5, Düsseldorf

LITERATUR BONN

320:00 »Lies mal vor« Die Kopfnuss-Lesebühne. Die VeranstalBONN tung bietet jedem die Möglichkeit seine Geschichten und Texte ei319:30 Le Nozze Di Figaro (Die nem breiten Publikum vorzutraHochzeit des Figaro) Opera buffa gen. Moderation: Nora Noormann in vier Akten von Wolfgang Amaund der Lustige Bob. Eintritt: 3,deus Mozart. Aus dem skandalD Limes Musikcafé, Theaterstr.2 umwitterten Lustspiel von Beaumarchais schuf Lorenzo Da KÖLN Ponte ein die Konventionen der Zeit weit überragendes Opernli- 319:30 Wir sind wieder wer! Die langen 50er Jahre. Szenischen Lebretto. D Opernhaus Bonn, Am sung mit Gabriele Maria Fischer, Boeselagerhof 1 Barbara Gescher, Heidrun Grote 319:30 They Might Be Giants Famiund Hans Heller. Eintritt: 8,lienvorstellung der CocoonDance (inkl. ein Toast Hawai) D Café Junior Company (Bonn) mit AkStern am Rathaus, Bürgerstr. 6 teuren zwischen 7-16 Jahren. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 4. Internationales Bonner BONN Tanzsolo-Festival Heute: Omar Rajeh (Beirut) - Facing the blank 310:00 Das fliegende Klassenzimmer Nach dem Roman von Erich page. D Theater im Ballsaal, Kästner. Für Zuschauer ab 8 JahFrongasse 9 ren. D Junges Theater Bonn, 320:00 Der Kontrabaß von Patrick Hermannstr. 50 Süskind. D Euro Theater Central, Dreieck-Münsterplatz, Eingang Mauspfad KÖLN 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet 322:00 celebrate! Mix aus Dance mit Grit Boettcher, Nicole BelstlerClassics, Mainstream, Charts, Pop Boettcher, Rolf Berg, Frank Büs& House. D LOOM Club, Hohensing, Werner Michael Dammann, zollernring 92 Claus Thull-Emden. D Contra Kreis Theater, Am Hof 3-5 320:00 Springmaus Improvisationstheater - »Springmaus BONN Janz Jeck« Karrnevals-Special der Springmaus. Eintritt: 24,- D Haus 311:30 Bonner Stadtspaziergang mit Rainer Selmann durch De der Springmaus, Frongasse 8-10 Kuhl und was daraus wurde - Die 320:00 Sylvia Brécko - »Liebling, wahre Altstadt von Bonn. Dauer: wir müssen reden!« Tagesaktuell ca. 2,5 Std. Beitrag: 8,- D Treffund mit einer enormen Wandpunkt: Josefstraße / Ecke Sandlungsfähigkeit zelebriert Sylvia kaule Brécko ihre äußerst amüsante Art der Gegenwartsbewältigung. Ein- 314:30 Werkstattgespräche Schlosserei & Schreinerei. Anmeldung tritt: 16,-/12,- D Pantheon-Casinur über die Theatergemeinde, no, Bundeskanzlerplatz Telefon: 0228 / 915030. D Halle 320:00 Volker Pispers - »...bis Beuel, Siegburger Str. 42 neulich« Ausverkauft! D Panthe318:00 Dialog zwischen Toten und on, Bundeskanzlerplatz Lebenden Zur Interpretation 320:00 Wednesday Night Live spätantik-frühchristlicher Sarko»All you can laugh« Offenephag-Reliefs. Vortrag von Dr. MaBühne-Show mit David Kebe, nuela Studer, Fribourg. D AkadeFriedemann Weise, Roland Geimisches Kunstmuseum, Am Hofger, Schall und Selge, Maria Magarten 21 schenka und vielen anderen. Eintritt: VVK 9,- AK 13,- D PAUKE KÖLN LIFE- Kultur Bistro, Endenicher Str. 319:30 Afghanistan, Libyen, Syrien 43 Wann soll die internationale Gemeinschaft eingreifen – wenn KÖLN überhaupt? Podiumsdiskussion. 311:00 Vom Leben Mit dem FWTAnmeldung unter 0221/221-31356. Altentheaterensemble. D Freies Eintritt frei. D VHS-Forum, CäciWerkstatt Theater Köln e.V., Zuglienstraße 29-33 weg 10

BÜHNE

KINDER

ROSAROT

EXTRAS

2013 | 01 · SCHNÜSS

BONN

320:00 Glasperlenspiel Das deutsche Duo Carolin Niemczyk und Daniel Grunenberg spielt Popmusik mit elektronischen Einflüssen. Nachholkonzert v. 7. November. Eintritt: VVK 19,50 D Harmonie, Frongasse 28-30 320:00 Konzert des Collegium musicum Konzert des Chors und Orchesters des Collegium musicum zum Semesterabschluss mit den Werken von Johannes Brahms: 4. Sinfonie e-moll, op. 98, Johannes Brahms: Ein Deutsches Requiem, op. 45. D Aula der Universität Bonn, Regina-Pacis-Weg 3

KÖLN 320:00 Basta macht blau A Cappella-Konzert. D Comedia Theater, Vondelstraße 4-8 320:00 Beethoven Leonidas Kavakos - Violine & Enrico Pace - Klavier spielen von Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier D-Dur, Sonate für Violine und Klavier F-Dur »Frühlingssonate« und Sonate für Violine und Klavier A-Dur »Kreutzer-Sonate«. Eintritt: 25,- D Philharmonie Köln 320:00 Clutch Die bluesige Seite des Stoner Rock - Seit gut zwei Jahrzehnten befindet sich das USamerikanische Quartett auf einer spannenden musikalischen Expedition: Die drückende Schwere des Stoner Rock mit der kantigen Ursprünglichkeit des Blues zu vereinen. Eintritt: VVK 22,50 D Luxor, Luxemburger Str. 40 320:00 Erlkönig / The Creeds Gothic, Dark Rock. D MTC, Zülpicherstr. 10 320:00 Haudegen - »En Garde – Die letzten unserer Art« Auf

31.

KONZERT

Glasperlenspiel

Grund der großen Nachfrage und der weitestgehend ausverkauften Tour im Herbst 2012, schieben die 31. Donnerstag KINO Berliner Gossenpoeten nun weitere Konzerte für 2013 nach. Eintritt: VVK 25,- D Essigfabrik, Siegburgerstraße 110, K.-Deutz KARTENN! 320:00 Maximilian Hecker Sein DeNE bütalbum »Infinite Love Songs« ZU GEWIN erreichte die Top-Ten-Liste der SIEHE S. 5 New York Times der besten Alben 2001. Die Tour zum neuen Album »Mirage Of Bliss« bestreitet er als Duo zusammen mit Felix Räuber. Eintritt: VVK 12,- D Underground, Vogelsanger Str. 200, K.-Ehrenfeld 320:00 Veto Beim diesjährigen Reeperbahn Festival in Hamburg konnten das dänische Quintett überzeugen. Support: Hanne Kolstø. Eintritt: VVK 13,- D Gebäude 9, Deutz-Mülheimer-Str. 127-129 320:30 Kongos Vier-Brüder-Rok»Solaris« gehört zu den Klassikern des Science Fiction-Genres. kband aus Südafrika. Eintritt: VVK 1972 verfilmte der russische Regisseur Andrej Tarkowskij die 10,- AK 12,- D Studio 672, Venloer gleichnamige literarische Vorlage von Stanislaw Lem. Auf der Str. 40 Suche nach extraterrestrischem Leben ist die Menschheit bis321:30 Testsieger Testsieger bieten lang nur auf einen sonderbaren Planeten gestoßen, der eigesowohl ihren Hang zu musikalischen Exzessen als auch eine genen physikalischen Gesetzen zu gehorchen scheint. Die interhörige Portion Humor in den Texnationalen Weltraumforscher errichten eine Forschungsstation ten. Akustisches und visuelles Enund beginnen den Planeten, insbesondere seinen eigentümtertainment mit Sounds aus viel zu alten Keyboards und Klanggelichen Ozean, zu erforschen, der offenbar ein Wesen ist. neratoren, energetischem Live Schlagzeug, durchgeknallten 19:00 Uhr D Bonn, Haus der Geschichte Echoeffekten und selbstironischen Gesangs- und Sprachfetzen. Supunterhaltsam schildern Fried und 12 Jahren. D Opernhaus Bonn, port: Tigerjunge. Eintritt: 7,- D Probst die Herausforderungen des Am Boeselagerhof 1 Sonic Ballroom, Oskar-Jäger-Str. alltäglichen Zusammenlebens 320:00 4. Internationales Bonner 190 und beleuchten die Ehe von allen Tanzsolo-Festival Heute: Omar romantischen und unromantiRajeh (Beirut) - Facing the blank JOTT WE DE schen Seiten. Eintritt: 8,-/5,- D page. D Theater im Ballsaal, 320:00 Dropkick Murphys / Frank Thalia-Buchhandlung, Markt 24 Frongasse 9 Turner & The Sleeping Souls KÖLN 320:00 Angst Nach einer Novelle von Irish Punkrock aus Boston trifft Stefan Zweig. D Euro Theater auf ehemaligen Punkrocker, 320:00 Blickwechsel – Musik und Central, Dreieck-Münsterplatz, zwischenzeitlichen Singer-SongLiteratur: Die Kreutzer-Sonate Eingang Mauspfad writer und nun wieder amtlichen Im Rahmen der Reihe nähern sich Rocker. D Mitsubishi Electric Halle 320:00 Der Tod - »Absalom Reidie renommierten Kulturjournali(Ex Philipshalle), Düsseldorf chardt ist der Tod - Mein Leben sten Holger Noltze und Annelen als Tod« Sterben hatte bisher eiKranefuss der Frage, inwiefern die nen recht negativen Ruf. Doch Literatur einen neuen Blick auf damit ist jetzt Schluss. Denn nun die Musik eröffnet und andersheBONN startet der Tod persönlich eine rum. D Lengfeld’sche Buchhandbeispiellose Image-Kampagne lung, Kolpingplatz 1 320:00 Tango Argentino Tanzabend quer durch die Republik. Mit Neugierigen und TangointeresKonfetti, Blockflöte und Sense- 320:30 Rock’n Read mit Dagmar sierten werden jeweils am 1. und Schönleber, Marina Barth, Katinka to-go. Eintritt: 16,-/12,- D Pan3. Donnerstag des Monats zwiBuddenkotte und Christiane Bartheon-Casino, Bundeskanzlerschen 20:00 und 20:45 Uhr die tel. D Klüngelpütz, Gertrudenstr. platz ersten Schritte gezeigt. Dieser 24 Schnupperkurs ist kostenfrei. Ein- 320:00 Omma Superstar Komödie von Gunther Beth, Folker Bohnet tritt: 5,- MVZ D PAUKE -LIFE- Kulmit Grit Boettcher, Nicole Belstlertur Bistro, Endenicher Str. 43 Boettcher, Rolf Berg, Frank BüsBONN 322:00 Anwesenheitspflicht Pop & sing, Werner Michael Dammann, Rock, Classics mit DJ Jörg. Eintritt 310:00 Ein Schaf fürs Leben von Claus Thull-Emden. D Contra frei. D Carpe Noctem, Wesselstr. 5 Marittgen Matter, für Kinder ab 5 Kreis Theater, Am Hof 3-5 Jahren. Eintritt: 8,-/6,- D Thea322:00 Ladies Night R’n’B, Party320:00 Springmaus Improvisater Marabu in der Brotfabrik, classics & Bumpin’ House Tunes tionstheater - »Springmaus Kreuzstr. 16 mit DJane Da Vibecat. D Janz Jeck« Karrnevals-Special der N8schicht, Bornheimer Str. 20-22 Springmaus. Eintritt: 24,- D Haus KÖLN 323:00 Rock Sofa Alles was rockt. der Springmaus, Frongasse 8-10 315:30 Matthias Morgenroth Eintritt frei. D Das Sofa, Maximi320:00 Sünder/Sinners von Joshua »Floretta Ritterkind« Matthias lianstr. 8 Sobol. D Werkstatt, Rheingasse 1 Morgenroth liest aus seinem Rit-

Solaris

PARTY

KINDER

KÖLN terbuch und bringt auch seine KÖLN Drehleier mit, damit richtige Rit322:00 Cypha Open Mic Rap, Funk, 320:00 Faustrecht der Freiheit Von terstimmung aufkommt. MitSoul, Reggae. Eintritt frei. D UnRainer Werner Fassbinder. D mach-Lesung für Ritter ab 6 Jahderground 2, Vogelsanger Str. Freies Werkstatt Theater Köln e.V., ren. Eintritt: 5,-/3,- D Comedia 200, K.-Ehrenfeld Zugweg 10 Theater, Vondelstraße 4-8 322:00 That sucks! Alternative Rock 320:00 My World Eine Cyber-Satire. & Electronic Beats. Eintritt frei. D D ARTheater Köln, EhrenfeldgürUnderground 1, Vogelsanger Str. tel 127 200, K.-Ehrenfeld BONN 320:00 Von einem der Auszog die 323:00 Beatpackers HipHop, DubRevolution zu lernen Eine Hom- 318:00 Familienbilder im Haus der step, Breaks mit CEM. Eintritt: 6,Ewigkeit Grabmosaiken aus mage an Thomas Sankara von LuD Subway, Aachener Str. 82 Edessa (Türkei). Vortrag von Dr. J. zius Heydrich und Hypolitte KanRumscheid, Bonn. D Akademiga. D Theater im Bauturm, Aasches Kunstmuseum, Am Hofgarchener Str. 24-26 ten 21 320:30 i,Kruttke - »Ich kam, sah BONN und singte« La Kruttke erfindet 319:00 Seliges Lächeln, höllisches 310:00, 19:30 Nichts - Was im LeGelächter! Über das Lachen in sich neu. Ein amüsanter entwikben wichtig ist Nach dem Roder (Volks-)Kultur von der Antike klungskabarettistischer Abend mit man von Janne Teller. Für Zubis zur Gegenwart. Vortrag des vielen neuen Einblicken auf die schauer ab 13 Jahren. D Junges Unesco-Club Region Bonn e.V. begabte Komikerin und grandiose Theater Bonn, Hermannstr. 50 mit Dr. Alois Döring. Eintritt frei. Sängerin. D Atelier Theater, D LVR - LandesMuseum Bonn, 319:00 Hamlet von William ShakeRoonstr. 78 Colmantstr. 14-16 speare. D Kammerspiele, Am Michaelshof 9, BN-Bad Godesberg 320:00 Als Mann und Frau schuf er sie Überlegungen zu einer theo319:30 SnoWhite ... was wirklich BONN logischen Anthropologie der Gemit Schneewittchen geschah! Ein schlechter. Vortrag von Prof. Dr. neues, rockiges Musical für Jung 320:00 Amelie Fried, Peter Probst Saskia Wendel, Köln. D Hörsaal und Alt von Frank Nimsgern. Text »Verliebt, verlobt…verrückt?« VII, Hauptgebäude Uni Bonn von Frank Felicetti. Empfohlen ab Herrlich selbstironisch und höchst

EXTRAS

BÜHNE

LITERATUR

20:00 Uhr D Bonn, Harmonie

VERANSTALTUNGSKALENDER

· 77

JANUAR · 01 | 2013

2013_01_051-077_VK_011


2013_01_078-080_Kol+U_002

16.12.2012

21:27 Uhr

Seite 78

Das gefällt

Stretchy-Chic • K

EXKLUSIV FÜR UNSERE LESER:

Die Horroskope 2013 Hedonisten und ihr Schicksal

September • prominente Vertreterinnen: geheim Botox ist out, Frotox ist in: Der aus dem Feuchtigkeitsfilm auf der Haut der vietnamesischen PralLab-Amphibie gewonnene Wirkstoff strafft, pumpt, glättet und konserviert binnen Sekunden. Weil die Amphibie ihr Frotox angeblich eigentlich für ihr eigenes Überleben braucht, ist der Wirkstoff mindestens so teuer wie eine Woche Heilfasten in Bhopor. Was sich ja auch nicht jeder leisten kann. Sie haben wieder so ein Glück!

Exakt berechnet von Luxus-Astrologin Gitane de Listière

Healthy-Chic • œ Preppy-Chic • A

Holy Shit • H

Januar • prominente Vertreterin: FDP Im vergangenen Jahr (Sie waren damals Amöbe) haben wir Ihnen attestiert, dass es Sie eigentlich gar nicht mehr gibt. Da Sie dieser Vorhersage zum Trotz noch existieren, dürfen Sie aufamten und sich in der Zeit, die Ihnen bis September/Oktober verbleibt, der Wahl Ihrer letzten Krawattennadel widmen. Unser Tipp: immer Platin! Platin ist das zweitwertvollste Edelmetall und schweineteuer. Es findet in der pharmazeutischen Industrie Verwendung. Klingt vertraut? Supi.

Juni • prominente Vertreter: Rentner Blumen blühen, Bienen summen. Der Sommer steht vor der Tür. Wie langweilig ist das denn. Zeit für eine Kreuzfahrt! Der Luxus-Liner Silver Whisper (Millenium-Klasse) schippert Sie für ein Taschengeld (1,2 Millionen) über alle sieben Meere, Teak-Veranda und Gäste-WC inbegriffen. Das Personal spricht teilweise deutsch.

Fatty-Chic • º Februar • prominente Vertreterin: Monika Wulf-Matthies Das Pluto-Neptun-Quadrat weist auf einen Widerspruch zwischen Ideal und Wirklichkeit hin. Kümmern Sie sich auf keinen Fall darum. Das ist alles Quatsch. Kaufen Sie sich ein Festspielhaus. Zu teuer? Gut, dann kaufen Sie sich eben einen toughen Tortenheber. Bei Tiffany's gibt es welche ab 7000 Dollar, Spottpreis. Den will die Stadt Bonn nicht bezahlen? Meine Liebe, wir sagten doch bereits: alles Quatsch.

Poor-Chic • E Juli • prominenter Vertreter: Plebs Auch Sie dürfen sich einmal im Jahr etwas gönnen: die Heizung ausgedreht lassen zum Beispiel.

Liquid-Chic • ◊ August • prominente Vertreterin: Claudia Roth Sie investieren in Rokko No Mizu-Wasser. Recht so! Es wird der Drink der Saison sein. Es stammt aus dem Rokko-Gebirge in Japan und kostet 246 Euro pro Pikkolo. Models lieben es schon lange: Es löscht nämlich nicht nur den Durst, es färbt auch die Haare.

Oktober • prominenter Vertreter: Altkanzler Schröder Twitter an Putin: Wer jetzt kein Bernsteinzimmer hat/der baut sich keines mehr//. Hö. Hö. Gerd.

Golden Toast o ≤ November • prominenter Vertreter: Pen-Club Der Tag geht, Johnnie Walker kommt. Aber nicht zu Ihnen. Kein Mittelsstandswhisky wird je durch Ihre Kehle fließen. Sie trinken Dalmore 62 yo (46.700 Euro, 12 Flaschen abgefüllt aus 5 Fässern der Jahrgänge 1868, 1878, 1922, 1926 und 1939) oder nichts.

Tiny-Chic • F Dezember • prominente Vertreter: Kinder Liebe Mädels, liebe Buben: Ihr seid das Wertvollste, das unsere Gesellschaft hat. Deswegen werdet Ihr auch so selten. Insofern stehen Euch Candystorms der Extraklasse zu: Kalifornische Goldlutscher zum Beispiel. Sie sind süß und antibakteriell zugleich, das kommt vom Gold. Gold ist überhaupt gesund, es beugt vielen Krankheiten vor. Und nun: Passt gut auf Euch auf!

Wir bitten alle genannten gesellschaftlichen Gruppen um Verzeihung.

Wrecky-Chic • R März • prominente Vertreterin: West LB Ein komplettes Wunder: pleite, aber kregel. Du darfst Dir daher etwas richtig Gutes gönnen: ein Original-Barbour-Jacke! Doch Obacht, es sind Fakes im Umlauf, die, wiewohl hochpreisig, nicht die übliche, solide Qualität aufweisen. Andererseits weist ja auch Du keine der üblichen... ach, schweigen wir davon. Greif zu!

Wasty-Chic • ◊ April • prominente Vertreterin: Konjunktur Du bist vom Charakter her, was zu sein Bizet der Liebe zuschrieb: l'oiseau rebelle. Hast bunte Flügel und zeigst ein ganz unberechenbares Verhalten. Dazu passend, solltest du sehr viel Schmuck tragen. Fette Klunker mit Karat! Und zwar nicht die aus Zirkonien, sondern die aus Angola. Und komm uns bitte nicht mit Heilsteinen – wir sind vom Fach.

Pulp-Chic • I Mai • prominente Vertreterin: Presse Das hättest Du nicht für möglich gehalten, dass man Teile Deiner Familie so erbarmungslos köpft. So kalt lächelnd in den Schredder schmeißt. Das passiert doch sonst nur Hühnern! Du hast allen Grund, Dich weiterhin zu sorgen. Aber besorge es gefälligst mit einem Waterman (since 1883): Extends to infinity. So geht Testament mit Stil.

78 · KOLUMNE

SCHNÜSS · 01 | 2013


2013_01_078-080_Kol+U_002

13.12.2012

15:51 Uhr

Seite 79

www.big-fm.de

www.facebook.com/RadiobigFM

D N U E N I L N O N I B . G H I C T „I H “ . C L Ü A S K M I R S O U N M Z CH. I N D N A RE G H R O I ALSRST UNS. UND W Ö

DU HÖ


2013_01_078-080_Kol+U_002

13.12.2012

15:51 Uhr

Seite 80

Urauff端hrung/Auftragswerk

DIE DAMEN WARTEN von Sibylle Berg HALLE BEUEL WWW.THEATER-BONN.DE | KARTEN: 0228 77 80 22 THEATERKASSE@BONN.DE | A N D E R A B E N D K A S S E


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.