BERATUNG UND INFORMATION
FACHSTELLE FÜR PFLEGE UND SELBSTHILFE
Die Fachstelle für Pflege und Selbsthilfe des Landkreises Tuttlingen wurde im November 2010 eröffnet. Unter einem Dach befindet sich der Pflegestützpunkt, die Selbsthilfekontaktstelle sowie die Beratungsstelle Alter und Technik. Finanziert wird die Fachstelle vom Landkreis Tuttlingen und den Kranken- und Pflegekassen.
Angebot Pflegestützpunkt Pflegebedürftig kann jeder werden: Zum Beispiel durch einen Unfall, eine schwere Erkrankung oder durch das Älterwerden. Der Pflegestützpunkt berät zu folgenden Themen: • Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung • Tages-, Verhinderungs-, Kurzzeitpflege • Wohnformen im Alter • Finanzierungsmöglichkeiten • Angebote für pflegende Angehörige • Zusätzliche Betreuungsangebote • Unterstützungsmöglichkeiten für Demenzkranke und ihre Angehörigen
8
|
BEGEGNUNG, WOHNEN, PFLEGE IM KREIS TUTTLINGEN
Der Pflegestützpunkt bietet Beratung, Vermittlung und Koordinierung aus einer Hand. Auf Wunsch kann auch ein Versorgungsplan erstellt werden. Die Pflegestützpunkte stehen allen Menschen in Fragen zur Pflege und zu Fragen rund um das Thema „Älter werden“ zur Seite. Nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ ist es das Ziel, auch bei Pflegebedürftigkeit, ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben im gewohnten Umfeld zu ermöglichen.
Angebot Selbsthilfekontaktstelle Die Selbsthilfekontaktstelle • informiert, berät und vermittelt Menschen, die an Selbsthilfegruppen interessiert sind. • hilft bei der Gründung von neuen Selbsthilfegruppen • unterstützt bestehende Selbsthilfegruppen. • arbeitet mit Fachleuten und Einrichtungen im Sozialund Gesundheitswesen zusammen. • versucht den Gedanken der Selbsthilfe in der Öffent lichkeit zu stärken, damit es Menschen leichter haben, sich in Gruppen zusammenzufinden und ihre Probleme selbst in die Hand zu nehmen.