Begegnung, Pflege, Wohnen im Kreis Sigmaringen

Page 18

SKM - LANDKREIS SIGMARINGEN

SKM – LANDKREIS SIGMARINGEN Rechtlicher Betreuungsverein Über uns Unser Verein, kurz SKM - Landkreis Sigmaringen genannt, ist als anerkannter Betreuungsverein gemäß § 1908 f BGB tätig. Er wird von einem ehrenamtlichen Vorstand geführt. Die zentralen Aufgabenstellungen des Vereins sind: • Gewinnung, Aus- und Fortbildung sowie Begleitung ehrenamtlicher Betreuerinnen und Betreuer. • Führung von aufwändigen und komplexen rechtlichen Betreuungen durch unsere im Verein angestellten Vereinsbetreuerinnen und -betreuer. Unser Logo mit dem stilisierten Caritaskreuz gibt Auskunft über unsere Zugehörigkeit zur CARITAS. Der Schriftzug SKM benennt den ursprünglichen Caritasfachverband, dem wir als örtlicher Verein angehören: Sozialdienst Katholischer Männer. Der Verein ist der Erzdiözese Freiburg zugehörig. Alexander Teubl Sozialpädagoge (BA) / Sozialmanagement (MA) Geschäftsführer, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung in Betreuungsangelegenheiten, Gewinnung, Ausbildung und Begleitung ehrenamtlich rechtlicher Betreuer-/ innen Vereinsbetreuer. Stefan Lüdeke Sozialpädagoge (BA), Vereinsbetreuer Liane Schmid Dipl. Sozialpädagogin (FH), Vereinsbetreuerin Daniela Räffle Verwaltung Cornelia Buck Verwaltung Beate Abt 1. Vorsitzende Gerhard Leuze 2. Vorsitzender Und über 150 weitere Ehrenamtliche, die sich in unserem Verein engagieren. Förderung und Unterstützung: Gefördert und unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes BadenWürttemberg, den Landkreis Sigmaringen und den SKM Diözesanverein Freiburg aus Mitteln der Erzdiözese Freiburg.

16 |

BEGEGNUNG, PFLEGE, WOHNEN IM KREIS SIGMARINGEN

Rechtliche Betreuung – weshalb? Eine wesentliche Grundhaltung unseres Staates, die sowohl in der Verfassung als auch in unserer Gesetzesstruktur zum Ausdruck kommt, ist die Achtung der freien Willensbestimmung und die persönliche Selbstbestimmung eines jeden Bürgers. Dies bedeutet, dass persönliche Entscheidungen und Willenserklärungen nicht ohne weiteres durch fremde ersetzt werden können – auch nicht durch Ehepartner oder Verwandte. Geistig, psychisch oder seelisch behinderte oder erkrankte Menschen sind häufig nicht in der Lage, sich notwendige Unterstützung durch die Erteilung einer Vollmacht zu organisieren, weil sie deren Umfang nicht überschauen oder ihre rechtmäßige Ausübung nicht kontrollieren können. Zu diesem Personenkreis gehören z. B. auch demente, behinderte oder suchtkranke Menschen. In diesen Fällen sieht der Gesetzgeber die Einrichtung einer sogenannten „Rechtlichen Betreuung“ vor. Das alte Vormundschaftsrecht wurde 1992 durch das Betreuungsrecht abgelöst. Erwachsene können seither nicht mehr entmündigt werden. Das Betreueramt ist so auszuüben, dass der zu Betreuende nicht bevormundet wird, sondern in der rechtlichen Vertretung durch den Betreuer Hilfe und Unterstützung erhält. Häufig übernehmen Angehörige dieses Amt, das sie in die Lage versetzt, rechtlich autorisiert für die betreute Person handeln zu dürfen. Innerhalb des SKM – Landkreis Sigmaringen sind derzeit über 90 Betreuerinnen und Betreuer ehrenamtlich tätig – etwa die Hälfte davon für eine verwandte Person. Sie alle haben sich dem Verein angeschlossen, weil sie dadurch eine Erleichterung in der Betreuungsführung erfahren. Sie werden unterstützt durch unsere fachkundige Beratung, Schulung und Begleitung. Außerdem ist die ehrenamtliche Betreuungsarbeit durch unsere spezielle Vereinsversicherung zusätzlich abgedeckt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Nachbarschaftshilfen

3min
pages 82-84

Seniorenbetreuung Lebherz

2min
pages 72-73

Promedica Plus Region Zollernalb/Sigmaringen

2min
pages 70-71

SENOVA - Haus Löwen

2min
pages 64-65

ProCurand - Seniorenwohnanlage Fideliswiesen

3min
pages 56-57

Vermittlungsagentur Boss

3min
pages 66-67

SRH Fachpflegeheim Annahaus

3min
pages 60-61

Malteser Soziale Dienste Landkreis Sigmaringen

3min
pages 54-55

Vinzenz von Paul gGmbH Sozialstation Vinzenz von Paul

2min
pages 58-59

DRK - Vernetzte Hilfen im Alter

2min
pages 52-53

Betreute Seniorenwohnanlage Strohdorfer Straße

3min
pages 50-51

Pflegeteam Lebenswert

3min
pages 48-49

Haus St. Wunibald

2min
pages 46-47

Altenpflegeheim der Spitalpflege Pfullendorf

2min
pages 40-41

Wohnzentrum Grüne Burg

3min
pages 44-45

Ambulante Spitalpflege und Tagespflege Spitalfonds Pfullendorf

3min
pages 42-43

Seniorenzentrum Mengen der Zieglerschen

2min
pages 38-39

Haus St. Ulrika

2min
pages 36-37

Sekunda - Betreutes Wohnen zuhause

2min
pages 34-35

Haus St. Maria

2min
pages 30-31

Sozialstation St. Anna Hohentengen-Mengen-Scheer

2min
pages 32-33

Sozialstation Sankt Johannes Baptist Bad Saulgau

2min
pages 24-25

Vinzenz von Paul gGmbH Senioren- und Pflegeheim St. Antonius

3min
pages 26-27

Vinzenz von Paul gGmbH Ambulanter Dienst St. Paul mobil

2min
pages 22-23

SKM - Landkreis Sigmaringen

4min
pages 18-19

EFL Sigmaringen Ehe-, Familien und Lebensberatung

3min
pages 20-21

Pflege zu Hause

3min
pages 12-13

Pflegestützpunkt / Pflegenetzwerk Landkreis Sigmaringen

1min
page 6

Rechtliche Vorsorge

2min
page 16

AVACANO – tagesaktuell Pflegeplätze finden

3min
pages 8-9

Geriatrie - ein Thema der Zeit

1min
page 17

Pflegebedürftig. Was nun?

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Begegnung, Pflege, Wohnen im Kreis Sigmaringen by mediatogo GmbH - Issuu